Artikel-Übersicht vom Montag, 25. September 2017
Regional (162)
Das große Aufräumen beginnt
Nach der Wahl Die Bundestagswahl ist vorbei. Nun stehen die Koalitionsgespräche an – und die Aufräumarbeiten an den Straßen. Die GOA teilt mit, dass Kunststoff-Wahlplakate noch bis 14. Oktober kostenfrei auf den Wertstoffzentren Ellert und Reutehau abgegeben werden können. Foto: jhs
weiterZahl des Tages
Aufrufe hatten die Wahlgrafiken im umfangreichen Online-Angebot zur Bundestagswahl von Schwäbischer Post und Gmünder Tagespost. Alle Ergebnisse aus allen Gemeinden inklusive aller Gewinne und Verluste sind weiterhin hier online: www.tagespost.de/wahl2017
weiterPflegeheim im Schönblick: Fronten bleiben verhärtet
Schwäbisch Gmünd
Im Streit um das mögliche neue Pflegeheim in Rehnenhof/Wetzgau bleiben die Fronten weiter verhärtet. Dabei wollten Oberbürgermeister Richard Arnold, Ortsvorsteher Johannes Weiß und der Geschäftsführer des Schönblicks, Martin Scheuermann, mit einem Bürgerdialog genau das Gegenteil erreichen.
Auf der einen Seite will das Christliche
weiterStumpp sitzt im Bundestag
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Margit Stumpp (Grüne) hat den Einzug in den Bundestag über die Landesliste geschafft. Somit sind fünf Abgeordnete aus dem Ostalbkreis im Bundestag vertreten: Roderich Kiesewetter (CDU), Leni Breymaier (SPD) und Stumpp aus dem Wahlkreis Aalen/Heidenheim sowie Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD) aus dem Wahlkreis
weiterSo wählte der Altkreis Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Im Altkreis Gmünd ist es seit Jahren eine politische Binsenweisheit: Die CDU ist das Maß der Dinge. Besonders deutlich fiel das Ergebnis in Heuchlingen (49,1 Prozent) und Bargau (47,2 Prozent) aus. Doch auch in den beiden CDU-Hochburgen war ein Trend erkennbar: Die CDU hat etliche Wähler verloren – insgesamt über 14 Prozent
weiter„Singen ist beten und hat eine große Kraft“
Abtsgmünd. Am Festtag ihres Patrons, des Erzengels Michael, feierte die katholische Kirchengemeinde Abtsgmünd gleich doppelt In der festlich dekorierten St. Michaels-Kirche fanden sich zahlreiche Gläubige, um diesen besonderen Gottesdienst gemeinsam zu feiern.
Rund dreißig Mitglieder des Michaels-Chors begeisterten die Kirchenbesucher mit einer
weiterBriefwahl verfälscht die Statistik
Eschach/Obergröningen. Das Wahlgeheimnis geht vor, unterstreicht Josef Strobel, der Leiter des Ostalb-Kommunalamts und erklärt: Wenn weniger als 50 Briefwahlanträge gestellt werden, lasse sich die Anonymität nicht mehr zweifelsfrei garantieren. Deshalb muss Obergröningen als kleinste Gemeinde des Kreises mit dem Nachbarort Eschach einen gemeinsamen
weiterFreude über neue Spielgeräte
Mutlangen-Pfersbach Über neue Spielgeräte können sich die Kinder auf dem Spielplatz in Pfersbach freuen. Insgesamt wurden dafür 8500 Euro investiert. Die Gemeinde konnte sich über folgende Spenden freuen: 530 Euro hat der Musikverein Pfersbach beigesteuert, 1500 Euro die Raiffeisenbank Mutlangen und 600 Euro kamen die Firma Frank Biekert, LK&P
weiterPrägend für Iggingens Ortskern
Iggingen
Einen neuen Anlauf, das Gemeindegrundstück an der Kreuzung Pfalzgasse und Gmünder Straße zu bebauen, gab es in der Gemeinderatssitzung am Montagabend. Bereits 2009 erwarb die Gemeinde die beiden Häuser auf der rund 1000 Quadratmeter großen Freifläche, 2012 wurden sie abgerissen. Eine Bebauung war zwar der Wunsch, konnte aber bisher trotz
weiterTheologiekurs Reformation
Gschwend. Der erste Abend im Theologiekurs Reformation ist am Dienstag, 26. September, 19.30 Uhr. Thema: „Nun sind wir also evangelisch - Reformationszeit - Umbruchzeit“ mit Pfarrer Jochen Baumann. Ort: Evangelisches Gemeindehaus Gschwend.
weiterViele Besucher beim Herbstfest
Mutlangen-Pfersbach Groß war das Echo auf die Einladung des Musikvereins Pfersbach. Der verwöhnte beim Herbstfest die Gäste im Dorfhaus mit einer großen Auswahl an klassischen Gerichten und Getränken. Bei spätsommerlichen Temperaturen und angenehmem Sonnenschein genossen viele Gäste den herrlichen Tag und ließen es sich auch auf der Terrasse
weiterZünftig Oktoberfest gefeiert
Gschwend Wer an diesem Tag das Seniorenheim Schuppert betrat, rieb sich erstaunt die Augen und dachte, er habe sich in ein Festzelt auf dem Oktoberfest verlaufen. Die von Bozena Bohn und den Hausmeistern Werner Himmelspach und Stefan Bukowitz gezauberte Dekoration machte deutlich: Ozapft is!!! Stilecht in Tracht bewirteten Ute Jänsch, Gabi Newman
weiterAuto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von 2000 Euro hat ein Unbekannter verursacht, als er zwischen Sonntagabend und Montagmorgen einen geparkten BMW in der Buchstraße zerkratzte.
weiterAutoscheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. 500 Euro Sachschaden ist entstanden, als die Seitenscheibe eines VW eingeschlagen wurde, während der zwischen Mittwochnachmittag, 16 Uhr, und Samstagabend, 18.40 Uhr, im Remsdeck abgestellt war. Hinweise bitte an das Polizeirevier, Telefon (07171) 3580.
weiterDachs von Auto erfasst
Durlangen. Auf 2000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der am Samstagabend bei einem Unfall mit einem Dachs entstanden ist. Mit seinem VW erfasste ein 53-jähriger Fahrer zwischen Tanau und Durlangen das Tier. Der Dachs wurde nach dem Unfall nicht aufgefunden.
weiterDiebstahl aus Opferstock?
Schwäbisch Gmünd. Ein Zeuge hat am Sonntagvormittag gegen 11 Uhr zwei Männer und eine Frau beobachtet, die sich im Bereich eines Opferstocks im Heilig-Kreuz-Münster aufhielten. Kurz darauf hörte er lautes „Klimpern“. Die drei Personen und eine weitere Frau, die möglicherweise Schmiere stand, flüchteten über die nördliche Zugangstüre der
weiterDiesel gestohlen
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Aus dem Tank eines Lastwagens haben Diebe rund 300 Liter Dieselkraftstoff abgezapft. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag auf einem Firmengelände im Gebiet Bänglesäcker. Die Polizei nimmt dazu unter (07171) 3580 Hinweise entgegen.
weiterKonzert mit Jens Düppe
Schwäbisch Gmünd. Beim Workshop „Schlagzeug Masterclass und Improvisation“ mit Jens Düppe, organisiert von der städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd und der Jazz-Mission, spielt Jens Düppe am Samstag, 30. September, im a.l.s.o. Kulturcafé in Gmünd, Goethestraße 65. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Eintritt auf Spendenbasis.
weiterReh getötet
Schwäbisch Gmünd. Mit seinem Mercedes hat ein Autofahrer am Sonntagmorgen ein die Mutlanger Straße querendes Reh erfasst. Das Tier wurde getötet. Schaden am Fahrzeug: 5000 Euro.
weiterReh musste erlöst werden
SchwäbischGmünd. Am Ortsbeginn von Reitprechts hat ein 51-jähriger Autofahrer am Montag mit seinem VW Golf ein querendes Reh erfasst. Bei dem Unfall um 0.10 Uhr wurde das Tier verletzt. Es musste von einem Polizeibeamten erlöst werden.
weiterViele Schmierereien
Murrhardt. Am Samstag mussten an verschiedenen Örtlichkeiten Schmierereien und Beschädigungen festgestellt werden, die möglicherweise zusammenhängen. Unter anderem beschmierten Unbekannte in der Nacht auf Samstag mit rotem Filzstift sowie silberner Sprühfarbe die Moschee in der Chemnitzer Straße an drei Stellen mit islamfeindlichen Schriftzügen.
weiterUmgehung wird am 2. November frei
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Auch wenn die Ortsumfahrung von Bargau eigentlich fertiggestellt aussieht, bleibt es bei der Freigabe am 2. November. Dies stellte Bargaus Ortsvorsteher Franz Rieg im Ortschaftsrat am Montag fest. Grund: „Es gibt noch viele Dinge – auch rechtliche – zu klären“. Trotz Nachhakens und Druck sei es „einfach
weiterCafé Atempause
Oberkochen. Das Café Atempause öffnet für alle die Zeit haben am Montag, 2. Oktober, von 10 bis 11.30 Uhr, im Jugendtreffe in der Bahnhofstraße.
weiterDas „Aquafit“ wird im Bestand saniert
Oberkochen. In sehr sachlicher Atmosphäre verlief am Montagabend die Diskussion im Gemeinderat. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Michel le Maire stellte den Antrag auf Sanierung im Bestand. Feinheiten der Sanierung sollen in Vernetzung von Gemeinderat und Fachplaner abgestimmt werden.
Richard Burger, der SPD-Fraktionsvorsitzende, hatte in seinem Plädoyer
weiterOktoberfest auf der Skihütte
Oberkochen. Der Skiverein lädt am Samstag, 14. Oktober, zum 6. Oktoberfest auf der Skihütte ein. O‘zapft wird um 16 Uhr. Neben Hendl und Haxn gibt es Festbier, Cocktails und viele weitere Getränke. Für Partystimmung sorgt ab 20 Uhr DJ Bernd Czich.
weiterRathaus geschlossen
Neresheim. An diesem Mittwoch, 27. September, ist das Rathaus in Neresheim am Nachmittag wegen einer innerbetrieblichen Veranstaltung nicht besetzt.
weiterAusflug der Tauziehfreunde
Alfdorf-Pfahlbronn. Der Ausflug der Pfahlbronner Tauziehfreunde am Samstag, 7. Oktober, führt zum Tiefen Stollen in Aalen, dem Museum Kulturland Ries in Maihingen und ins mittelalterliche Dinkelsbühl. Abfahrt um 7 Uhr am Vereinsheim, Kosten: 20 Euro für Erwachsene, 16 Euro für Kinder unter 16 Jahren. Anmeldeschluss: 2. Oktober.
weiterGottesdienst und Reformation
Lorch. Zur Ausstellung „Reformation in Lorch“ spricht am Mittwoch, 27. September, um 18 Uhr in der Kirche der Landesbeauftragte für württembergische Kirchengeschichte, Dr. Wolfgang Schöllkopf. Es geht um das Thema „Der Gottesdienst und die Reformation“.
weiterJuwel für die Remstal-Gartenschau
Lorch
Für Bürgermeister Karl Bühler ist es „ein Juwel in der Stadt, das bei der Remstal-Gartenschau eine Rolle spielen wird“. Es geht um den Pfarrgarten bei der Stadtkirche Lorch. Wie der kleine Park einmal aussehen wird, welche Veränderungen möglich sind, darüber sprechen Gemeindemitglieder in der „Werkstatt Gemeinde“.
weiterKinder singen in der Kirche
Weltkindertag „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun“: Die Kinder aus den evangelischen Kindertagesstätten in Lorch machten sich zum Weltkindertag auf den Weg in die evangelische Stadtkirche. Ebenso Pfarrer Christof Messerschmidt und Kantorin Verena Rothaupt. Die Kinder lauschten ihrer Orgelmusik und
weiterKunst und Schnaps aus Bönnigheim
AGV 1948/49 In die historische Kleinstadt Bönnigheim führte ein Ausflug des Lorcher Altersgenossenvereins 1948/49. Bekannt ist der Ort wegen der guten Weine und der weltweit größten Sammlung an Naiver Kunst und einem einzigartigen Schnapsmuseum. Eine Stadtführung offenbarte den Lorchern unter anderem Schloss, St. Georgsbrunnen, Cyriakuskirche,
weiterMartin-Schrack-Trio spielt Jazz
Rechberghausen. Die Musiker des Martin-Schrack-Trios spielen ihre Lieblings-Jazz-Standards am Donnerstag, 28. September, im Schlosskeller in Rechberghausen. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr, Einlass ab 20 Uhr. Karten im Vorverkauf bei der Gemeinde, Zimmer E.12, Telefon (07161) 5010, oder an der Abendkasse. Erwachsene zahlen 15 Euro, Schüler und Studenten
weiterNeugierige an der Baustelle
Plüderhausen. Die beim des Hochwasserrückhaltebeckens IV an der Rems tätigen Baufirmen beklagen, dass trotz eindeutiger Sperrung der Baustelle häufig Radfahrer, Spaziergänger, Jogger, Schaulustige und andere Personen versuchen, den Radweg trotzdem zu nutzen. Ein solches Verhalten birgt einige Gefahren für die Nutzer des Radwegs in sich, warnt
weiterSterbebegleitung aus islamischer Sicht
Lorch. Nach ausführlichen Vorgesprächen zwischen Rainer Molt, Vorsitzender von Hospiz Lorch, und Kezban Celik, Koordinatorin für Interkulturelle Öffnung und Flüchtlingsarbeit im DRK, kam ein Gruppenabend für die Sterbebegleiter mit dem Thema Sterbebegleitung aus islamischer Sicht zu Stande. Die zentralen Fragen: Gibt es Unterschiede im Umgang
weiterWeinfest bietet Genuss in der Stadt
Göppingen. Essen aus regionaler Spitzengastronomie, dazu eine Auswahl exklusiver Weine und stimmungsvolle Live-Musik: Das verspricht die Stadt Göppingen fürs Weinfest inmitten der Stadt für die fünf Tage von Mittwoch, 27. September, bis Sonntag, 1. Oktober. Traditioneller Höhepunkt der Genuss-Woche ist der verkaufsoffene Sonntag. Dazu haben sich
weiterEsperanza macht Kino
Schwäbisch Gmünd. Der Film „Deportation Class“ wurde beim Filmfest Schleswig-Holstein mit dem Dokumentarfilmpreis 2017 ausgezeichnet. Das Esperanza zeigt diesen Film am Donnerstag, 28. September, um 20 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr. Im Anschluss wird es Raum für Diskussion und offene Fragen in der KulturKneipe beim FilmCafe geben. Der Dokumentarfilm
weiterGesprächskreis für Trauernde
Schwäbisch Gmünd. Der Gesprächskreis der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Hospiz bietet Trauernden einen geschützten Rahmen, der ihnen ermöglicht das auszudrücken, was im Alltag schwerfällt. Er ist am Donnerstag, 28. September, von 15 bis 17 Uhr im Seniorenzentrum St. Anna. Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Infos unter Telefon (0170) 2942316.
weiterMediennutzung von Kindern
Schwäbisch Gmünd. Im Stadtteilzentrum Ost in der Buchstraße 145/1 ist am Mittwoch, 27. September, die Veranstaltung „Internationales Familienbildungscafé“ im Rahmen des Projekts „WilliS - Willkommen in Schwäbisch Gmünd“ des Kreisdiakonieverbands Ostalbkreis. Von 10 bis 12 Uhr hält Isabelle Forstner von der Beratungsstelle für Suchtprävention
weiterEine Puppe kann Leben retten
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Im vergangenen Jahr veranstaltete die DRK-Ortsgruppe Degenfeld den ersten Weinbesen im stillgelegten Landgasthof Pflug. Er sollte den ehrenamtlichen Rettern bei der Beschaffung von Erste-Hilfe-Rucksäcken dienen. „Der Weinbesen 2016 war ein voller Erfolg“, freuen sich Gerlinde Wanasek und Winfried Barth, die
weiterKnobeln - Forschen - Präsentieren
Schwäbisch Gmünd. Für das neue Kurshalbjahr haben die Dozentinnen und Dozenten der Kinderakademie mit den Geschäftsführerinnen Daniela Maschka- Dengler und Dorothea Brecht wieder ein interessantes Kursprogramm zusammengestellt. Die Kurse finden auch in den Ferien statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
In den Herbstferien gibt es an der Grundschule
weiterDie Wilhelm-Merz-Straße ist gesperrt
Bauarbeiten Die Wilhelm-Merz-Straße auf Höhe der Bahnbrücke wird wegen Brückenarbeiten voll gesperrt werden. Geplant ist die Sperrung von Montag, 25. September, bis Freitag, 29. September, 20 Uhr. Für die Autos, Fußgänger und Radfahrer sind entsprechende Umleitungsstrecken ausgeschildert. Foto: ina
weiterSchlaganfall am Steuer
Essingen: Einer Polizeistreife ist am Montagvormittag ein Kleintransporter aufgefallen, der gegen 11.10 Uhr auf Höhe der Abzweigung zum Gewerbegebiet Dauerwang auf der Straße stand und den Verkehr blockierte. Der Fiat-Transporter wies seitlich frische Beschädigungen auf, die auf ein Unfallgeschehen schließen ließen. Dessen Fahrer war zwar ansprechbar,
weiterZahl des Tages
Aufrufe hatten die Wahlgrafiken im umfangreichen Online-Angebot zur Bundestagswahl von Schwäbischer Post und Gmünder Tagespost.
weiterBürgergespräche Andrea Hatam in den Ortsteilen
Aalen-Wasseralfingen. Die Ortsvorsteherin kommt nach
Weidenfeld, Mi, 27. September, 18.45 Uhr, Ortsmitte Treppach, Mi, 27. September, 20 Uhr, Sängerheim Affalterried, Do, 28. September, 20 Uhr, Tauziehclub Eiche Röthardt, Mi, 4. Oktober, 20 Uhr, Gasthaus „Vogthof“ Onatsfeld, Do, 5. Oktober, 20 Uhr, Gasthaus „Traube“ Heisenberg, weiterAufgefahren
Aalen-Unterkochen. Ein Audifahrer musste am Sonntagabend auf dem Zubringer zur B 19 anhalten. Eine Autofahrerin dahinter sah dies zu spät und fuhr auf. Sachschaden 15 000 Euro.
weiterBei Unfall leicht verletzt
Westhausen. Bei einem Verkehrsunfall am Samstag auf der B 29 wurden zwei Personen leicht verletzt. Gegen 13.45 Uhr hielt eine 25-Jährige ihren VW Polo an der Ampel zwischen Immenhofen und der Autobahnanschlussstelle an, als diese auf Gelb umschaltete. Eine 19-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Ford Ka auf. Sie und ihre ebenfalls 19
weiterGestohlenes Rad wieder da
Aalen. Ein 28-jähriger Mann wurde am Sonntagabend mit einem gestohlenen Fahrrad vom Besitzer des Rads erwischt. Er war gegen 20.45 Uhr mit dem Fahrrad auf einem Firmenparkplatz in der Ulmer Straße unterwegs. Dort wurde er von einem 16-Jährigen gesehen, der sein vor kurzem geklautes Fahrrad wiedererkannte. Der Jugendliche und sein Vater hielten den
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Aalen. Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 2000 Euro waren die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstag ereignete. Kurz nach 17 Uhr fuhr ein 25-Jähriger Motorradfahrer auf der B 19 zwischen Unter- und Oberkochen von einem Parkplatz in den fließenden Verkehr ein. Wohl wegen eines Fahrfehlers rutschte sein Hinterrad weg und er
weiterNeunmal „falscher Polizist“
Aalen. Im Verlauf des Sonntags zeigten neun Personen an, dass sie von einem angeblichen Polizeibeamten angerufen wurden. Der habe nach Wertgegenständen im Haus gefragt. Alle reagierten richtig; sie legten auf und erstatteten Anzeige. Bitte denken Sie daran, dass Sie die Polizei am Telefon nie nach Besitzverhältnissen ausfragen würde.
weiterOstalb kriegt jetzt den Lobby-Schub
Es war einmal die gute alte Volkspartei. Nach Bundestagswahlen stritten sich politische Schwergewichte mit Finesse und brachialer Rhetorik um die Meinungshoheit. Elefantenrunde nannte man das damals noch mit Recht. Und Namen wie Brandt, Wehner, Strauß, Kohl und Genscher sind noch heute signifikante Inbegriffe mit Echo – für was auch immer.
weiterRadfahrer leicht verletzt
Aalen-Wasseralfingen. Am Montag, gegen 7.35 Uhr war ein 16-jähriger Motorrad-Fahrer bei teils stockendem Verkehr auf der Stiewingstraße unterwegs. Trotz durchgezogener Linie fuhr er links an einer Kolonne vorbei. Dabei übersah er einen 14-jährigen Radler, der am Fußgängerüberweg die Fahrbahn querte. Beide stürzten, der Radler wurde leicht verletzt
weiterRichtfest und ein Bier zur Reformation
Aalen. Inzwischen sind die Rohbauarbeiten am Gemeindehaus-Neubau in der Aalener Friedhofstraße 3-5 so gut wie abgeschlossen. Die Konturen des Gebäudes treten sichtbar und eindrücklich in Erscheinung. Man kann sich mittlerweile sehr gut vorstellen, wie es aussehen wird, wenn der Neubau fertiggestellt ist. Dies will die evangelische Kirchengemeinde
weiterSchwäPo-Wahlservice im Internet
Aalen. Die SchwäPo hat zusammen mit der Gmünder Tagespost am Wahlabend einen umfangreichen Online-Service geboten, der auf enormes Interesse gestoßen ist. Bereit kurz nachdem das Endergebnis feststand, gab es bei der SchwäPo und GT alle Ergebnisse aus allen Gemeinden in interaktiven Grafiken, die auch die Gewinne und Verluste anzeigten. Insgesamt
weiterUnfallflucht
Oberkochen. Beim Vorbeifahren wurde ein Ford auf einem Parkstreifen in der Langertstraße gestreift. Der Schaden wurde am Sonntag, gegen 10.40 Uhr entdeckt. Der Verursacher floh. Sachschaden: rund 7000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise unter (07361) 5240.
weiterBenefizkonzert Ernst Mantel in der Sozialstation
Heubach. Im Jubiläumsjahr ist es der Sozialstation Rosenstein gelungen, den Liedermacher, Komödiant und Schwabe Ernst Mantel zu gewinnen. Mit „Ha komm“ ist er am Mittwoch, 27. September, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Heubach. Karten gibt es nur bei der Sozialstation Rosenstein, zwischen 8 und 14 Uhr unter Telefon (07173)
weiterGemeinderat Dickes Programm in Heubach
Heubach. Der Gemeinderat Heubach kommt am Dienstag, 26. September, um 18 Uhr im Rathaus zusammen. Die Räte vergeben Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Stadthalle und formulieren den Baubeschluss für die Sanierung der Mehrzweckhalle Lautern. Außerdem Thema sind die Heubacher Bebauungspläne „Triumph Werk II“, „Morgen II“
weiterRealschule Förderverein trifft sich
Heubach. Der Förderverein der Realschule lädt zur Hauptversammlung am Donnerstag, 28. September, um 19.30 Uhr in den Musiksaal der Realschule ein. Auf der Tagesordnungstehen der Jahres- und Kassenprüfbericht und die Wahl Ämter gemäß Satzung sowie ein Rückblick auf die Aktivitäten des Fördervereins. Im Anschluss ist ein Ausklang im „Lummerland“
weiterMit Schlaganfall unterwegs
Essingen. Einer Polizeistreife fiel am Montag ein Kleintransporter auf, der gegen 11.10 Uhr auf Höhe der Abzweigung zum Gewerbegebiet Dauerwang den Verkehr blockierte. Der Fiat-Transporter wies frische Beschädigungen auf. Der Fahrer war zwar ansprechbar, die Beamten stellten jedoch Anzeichen fest, die auf einen Schlaganfall hinwiesen. Der Rettungsdienst
weiterSo viele wie nie waren „Heiß auf Lesen“
Heubach. 155 Kinder, davon 95 Mädchen und 60 Jungen nahmen an der landesweiten Leseaktion teil. In neun Wochen wurden 2181 Bücher gelesen und Fragen zu den Büchern beantwortet. Alle Teilnehmer wurden zur Preisverleihung in die Bibliothek eingeladen. Die Fleißigsten erhielten einen Büchergutschein. Der Hauptpreis, einen Tagesausflug nach Tripsdrill,
weiterZahl des Tages
junge Miniköche absolvierten in Bartholomä den ersten Teil des Seminars, das sie zu „Ernährungscoaches“ ausbilden soll. Mehr dazu in dem Artikel „Der nächste Schritt für die Miniköche“.
weiterFünf Mal eine Kartoffel, bitte
Ernte Huch, was ist denn das? Herrmann Ostertag, Tagespost-Leser und Hobby-Gärtner aus Lautern, hat geerntet. Auf den zweiten Blick wird’s klar. Eine Kartoffel. Oder fünf. Jedenfalls ein Hingucker. Und bestimmt lecker. Übrigens: Die Sorte ist die „Blaue Anneliese“. Na, dann guten Appetit! Foto: privat
weiterIrish Dance schnuppern
Donzdorf. Die VHS Donzdorf bietet am Samstag, 30. September, von 9 bis 11.30 Uhr einen Schnupperworkshop „Irish Dance“. Die Teilnehmer – ausdrücklich aller Altersklassen – bekommen die Grundschritte vermittelt und kreieren schon einen kleinen Tanz. Mehr Infos bei der VHS donzdorf, Telefon 07162/922-307.
weiterQigong am Vormittag
Waldstetten. Die fließenden Bewegungen des Qigong, heißt es, führen zu Gelassenheit, Beweglichkeit und körperlichem Wohlgefühl. Qigong-Lehrerin Alexandra Keller-Pfäffle, die anderthalb Jahre von einem chinesischen Qigongmeister ausgebildet wurde, bietet dazu ab Donnerstag, 28. September, an zehn Vormittagen von 10 bis 11 Uhr im Bürgerhaus in
weiterErstes Waldstetter Jugendforum
Waldstetten. Der Jugendbeirat vertritt seit Anfang des Jahres alle Kinder und Jugendlichen in Waldstetten gegenüber dem Gemeinderat, der Gemeindeverwaltung und dem Bürgermeister. Zusammengesetzt ist er aus einer Reihe von Jugendlichen, die von Vereinen, Schulen und Organisationen aus der Gemeinde entsendet werden. Sie wollen wissen, was Kinder und
weiterIm Atomkeller und am Bischofssitz
Waldstetten. Ins Neckartal reisten die Mitglieder des katholischen Kirchenchors Waldstetten und ihre Gäste. In Haigerloch, der sogenannten Flieder- oder Felsenstadt an der Eyach, empfing eine Fremdenführerin die Gruppe, die nicht nur auf die einmalige Lage der Stadt hinwies, sondern es auch verstand, deren Geschichte näher zu bringen. Sie führte
weiterUnfall beim Einparken
Waldstetten. Mit seinem Wagen beschädigte ein 30-Jähriger am Sonntag ein in der Hardtstraße in Waldstetten abgestelltes Auto. Den bei dem Unfall gegen 13 Uhr entstandene Sachschadenschätzt die Polizei auf rund 2500 Euro.
weiterBreitband und Fischereipacht
Stödtlen. Am Donnerstag, 28. September, tagt um 19 Uhr der Gemeinderat im Rathaus. Es geht um Breitbandausbau „Ost“ und „Nord“ sowie den Abschluss von Fischereipachtverträgen mit dem Angelverein Berlisweiher.
weiterMuseum am Feiertag
Ellwangen. Das Alamannenmuseum ist am Tag der deutschen Einheit, von 14 bis 17 Uhr offen.
weiterVergaben für Bauvorhaben
Rosenberg. Die Vergaben für die Außenanlage an der Karl-Stirner-Schule, für die Erweiterung des Kindergartens und für den Abbruch von zwei Gebäuden in der Karl-Stirner-Straße stehen auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Dienstag, 26. September, im Rat- und Bürgerhaus Rosenberg. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterEin Neubau für das Museum
Aalen
Im Fachsenfelder Gewerbegebiet an der Reinhard-von-Koenig-Straße entsteht derzeit der Neubau des Sammelsurium-Museums von Petra und Klaus Wunderle. Nach der Fertigstellung werden über 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung stehen. Oberbürgermeister Thilo Rentschler verschaffte sich vorab einen Eindruck vom Neubau. Die offizielle
weiterWelche Aufgaben hat die neue Regierung nach der Wahl?
Rentner aus Aalen-Unterrombach
„Die Regierung muss jetzt Charakter zeigen und sich neu zusammensetzten. Meiner Meinung nach, müssen die großen Parteien jetzt Ruhe bewahren. Man sollte nichts überstürzen. Ich selbst war auch wählen. Und ich muss zugeben, dass ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden bin.“
Daniel Schanz weiterSo wählen die Gemeinden
Virngrund/Ellwanger Berge. Die Bundestagswahl ist gelaufen, die Parteien feiern oder lecken ihre Wunden – je nach Ergebnis. Die reicht heute auf dieser und der folgenden Seite einige Grafiken nach, die die Wahlergebnisse in den Gemeinden des Ellwanger Umlandes optisch umsetzen.
weiterEnergieberatung von EKO
Bopfingen. Im Rathaus Bopfingen bietet Energiekompetenz Ostalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale am Donnerstag, 28. September, 14.30 bis 17.45 Uhr eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Terminvereinbarung unter (07173) 185516 oder (07362) 801-51.
weiterGemeinderat tagt
Bopfingen. Der Gemeinderat tritt am Donnerstag, 28. September, um 17 Uhr in der „Schranne“. Themen: Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers für Flochberg, Jahresrechnung 2016 von Stadt und Wasserwerk, Einführung des neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens sowie Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Bopfingen-Kirchheim.
weiterNächtliches Klangerlebnis in Hüttlingen
Hüttlingen. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hüttlingen veranstaltet der Schwäbische Chorverband am Montag, 2. Oktober, die „Hüttlinger Nachtklänge“. Von 21 Uhr bis weit nach Mitternacht können Besucher dabei 16 Ensembles an 17 Spielstätten erleben. Die Chöre, Bands und Solokünstler treten teils auch an sehr ungewöhnlichen Orten
weiterRock am Ipf
Bopfingen. Seit elf Jahren begeistert das generationsübergreifende Fest in der Bopfinger Jahnturnhalle Jung und Alt. Die nächste Auflage geht am Montag, 2. Oktober, um 21 Uhr über die Bühne. Es spielen „New Supersession“ und „Repeat“. Der Eintritt kostet sieben Euro, ermäßigt fünf Euro. Die Einnahmen kommen der Jugendarbeit der Volleyballabteilung
weiterPläne für den Dorfplatz
Bopfingen-Oberdorf. Wie der Marktplatz in Oberdorf aussehen soll, dies wird in der öffentlichen Ratssitzung am Dienstag, 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Oberdorf gezeigt. Weiter geht es um Bausachen und um das Investitionsprogramm 2017.
weiterKinder in den Freizeitpark eingeladen
Bopfingen-Unterriffingen. Das Busunternehmen Weis Reisen aus Neuler hat Kindern und Jugendlichen des Kinderdorfes St. Josef in Unterriffingen einen erlebnisreichen Tag im Europa-Park beschert. Auf Einladung des Verbands Baden-Württembergischer Busunternehmer und Weis hatten 20 Kinder und Jugendliche des Kinderdorfes St. Josef einen Tag lang Spaß
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Marie Schwarzmeier, Max-Liebermann-Str. 6, zum 90. Geburtstag.
Lauchheim-Röttingen. Theresia Mayer, Kapellenweg 16, zum 90. Geburtstag.
Ellwangen-Killingen. Marianne Häfele, Von-Drey-Str. 18, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen-Röhlingen. Gisela Hipp, Silcherstr. 34, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen-Schönenberg. Renate Frey, Eduard-Merz-Weg
weiterBlutspender gesucht
Mögglingen. Jede einzelne Blutspende hilft, die lebenswichtige Versorgung mit Blutkonserven im medizinischen Notfall sicherzustellen. Die nächste Möglichkeit dazu ist bei der Blutspendeaktion am Dienstag, 26. September, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mögglinger Limesschule. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterDer nächste Schritt für die Miniköche
Bartholomä
Sie klappern mit den Töpfen, lassen die Messer über die Schneidebretter fliegen, jonglieren mit Zwiebeln, Zucchini, Paprika und Salat. 18 Mädchen und Jungen zeigen in der Küche der Miniköche in Bartholomä, was sie Kulinarisch so drauf haben. Auch wenn keiner älter als vierzehn Jahre ist – Anfänger in der Küche sind sie keinesfalls.
weiterEin bedeutender Mögglinger
Mögglingen. In Zusammenarbeit von VHS und Gemeinde Mögglingen, gastiert am Dienstag, 26. September, um 19.30 der Neffe Markus Schleicher aus Sigmaringen und hält einen Vortrag über seinen Onkel Markus Schleicher, einen bedeutenden Gewerkschafter und SPD-Politiker, im Alten Schulhaus.
weiterErnst Mantel in Heubach
Heubach. Im Jubiläumsjahr ist es der Sozialstation Rosenstein gelungen, den Liedermacher, Komödiant und Schwabe Ernst Mantel zu gewinnen. Mit „Ha komm“ ist er am Mittwoch, 27. September, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Heubach. Karten gibt es nur bei der Sozialstation Rosenstein, zwischen 8 und 14 Uhr unter Telefon (07173) 91000.
weiterKnobeln - Forschen - Präsentieren
Schwäbisch Gmünd. Für das neue Kurshalbjahr haben die Dozentinnen und Dozenten der Kinderakademie mit den Geschäftsführerinnen Daniela Maschka- Dengler und Dorothea Brecht wieder ein interessantes Kursprogramm zusammengestellt. Die Kurse finden auch in den Ferien statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
In den Herbstferien gibt es an der Grundschule
weiterSkatspieler aufgepasst!
Heubach. Die Stadt Heubach bietet Angebote für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen an. Es gibt nun einige Interessenten die gerne Skat spielen. Gespielt wird immer montags von 14 bis ca. 17 Uhr im kleinen Saal der Stadthalle. Alle interessierten Mitspieler sind willkommen. Dies ist ein offenes und zwangloses Angebot. Es können somit auch Personen
weiterSo wählte der Altkreis Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Im Altkreis Gmünd ist es seit Jahren eine politische Binsenweisheit: Die CDU ist das Maß der Dinge. Besonders deutlich fiel das Ergebnis in Heuchlingen (49,1 Prozent) und Bargau (47,2 Prozent) aus. Doch auch in den beiden CDU-Hochburgen war ein Trend erkennbar: Die CDU hat etliche Wähler verloren – insgesamt über 14 Prozent
weiterB 29: Rampe Richtung Ellert gesperrt
Mögglingen. Ab 26. September gehen die B 29-Bauarbeiten in die nächste Phase. Zwischen Mögglingen und der Bahnbrücke zur Deponie Ellert wird eine Gemeindeverbindungsstraße hergestellt, teilt das Regierungspräsidium mit. Auf Höhe der Bahnbrücke entsteht eine Gabionenstützwand. Es sollen zudem eine Überfahrt auf die Straße zur Deponie, ein
weiterBürgermeisterwahl
Hüttlingen. Die Bürgermeisterwahl im Jahr 2018 steht nun auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am kommenden Donnerstag, 28. September. Die öffentliche Gemeinderatssitzung beginnt um 17 Uhr im Rathaus der Kochertalgemeinde. Neben der Bürgermeisterwahl stehen noch weitere interessante Themen auf der Tagesordnung – zum Beispiel die Erweiterung
weiterFinanzlage, Schule, NKHR
Westhausen. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 27. September, 18.30 Uhr im Rathaus. Themen: der Zwischenbericht zur Finanzlage der Gemeinde, Austausch und Neubau der Straßenbeleuchtung, Kostenstand bei Umbau/Erweiterung Propsteischule, Einführung des neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR).
weiterTischlein deck dich!
Zur internationalen Woche gibt es am Treffpunkt Rötenberg nicht nur Hausmannskost, sondern es kommen auch internationale Gerichte auf den Tisch. Unter dem Motto Tischlein deck dich geben die Teilnehmer der hauswirtschaftlichen Schulungen quer-BEET und der Vorbereitungskurs der Hauswirtschafterinnen Einblick in die türkische Küche.
Treffpunkt Rötenberg
weiterWildblumenpracht für den eigenen Garten
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd hat dem Schwund der Artenvielfalt bereits vor einigen Jahren den Kampf angesagt - und zwar mit der Anpflanzung von Wildblumenwiesen. Seither blühen im gesamten Gemeindegebiet in den Sommermonaten ein- und mehrjährige Wildblumen, die den Wiesenbewohnern Nahrung, Rückzugsgebiete und Nistmöglichkeiten bieten.
Die
weiterZahl des Tages
Exponate umfassst die Ausstellung „Natur in der Kunst – Kunst aus Natur“, die am 1. Oktober in der Galerie im Rathaus Aalen eröffnet wird.
weiterZitat des Tages
Landrat Klaus Pavel dankt seiner Mannschaft im Wahlcafé. 15 Mitarbeiter des Landratsamts waren am Wahlsonntag bis spätabends im Einsatz, bereiteten die Zahlen aus den Wahllokalen auf und bewirteten die Gäste mit Getränken und belegten Wecken.
Die haben einen super Job gemacht.
weiterDigitale Medien VHS-Vortrag zur Ostalb-Onleihe
Aalen. Am Dienstag, 26. September, um 19 Uhr stellt Bibliotheksleiter Michael Steffel im Paul-Ulmschneider-Saal des Torhauses die digitale virtuelle Bibliothek vor, erläutert, wie ihre Nutzung funktioniert, und beantwortet Fragen dazu. Auf weitere digitale Angebote wie das Presseportal GENIOS geht er ebenfalls ein. Der Eintritt zum Vortrag ist frei,
weiterPrediger Museum teilweise wieder geöffnet
Ab Samstag, 30. September, ist die Dauerausstellung im 2. Obergeschoss des Gmünder Museums im Prediger für die Öffentlichkeit wieder zugänglich. Dazu gehören Schmuck und Silber vom Biedermeier über den Jugendstil bis in die 1960er Jahre, darüber hinaus die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Der Eintritt ist frei. Die übrige Dauerausstellung
weiterAusstellung zu Kommunismus
Aalen. „Der Kommunismus in seinem Zeitalter.“ So lautet der Titel einer Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Deutschen Historischen Museum, die das Landratsamt Ostalbkreis in Aalen zeigt. Zur Eröffnung am Donnerstag, 28. September, um 19.30 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen.
Die Ausstellung
weiterGegen Baum geprallt
Steinheim Am Samstag, kurz vor 0 Uhr geriet eine 21-Jährige in einem Ford kurz nach Ortsende auf den Grünstreifen der L 1165. Sie verlor die Kontrolle, prallte gegen einen Baum. Verletzt wurde sie nicht. Das Auto ist ein Totalschaden von 5000 Euro.
weiterMehr Personal und Räume gefordert
Göppingen/Schwäbisch Gmünd. Jörg Hofrichter, Leiter des Staatlichen Schulamts Göppingen und die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Gmünd, Prof. Dr. Astrid Beckmann, begrüßen die Aufstockung der hochschulischen Kapazitäten im Grundschulbereich. Sie halten dies aber angesichts hoher Schülerzahlen und fehlender Lehrkräfte für nicht ausreichend.
weiterNagelbretter ausgelegt
Heidenheim. Am Sonntag wurde der Polizei angezeigt, dass im Wald am Hexenfelsen Bretter mit Nägeln liegen. Diese waren so abgelegt, dass Radfahrer darüber fahren mussten. Die Bretter wurden vom Finder entfernt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
weiterPolizei Schüler springt von Brüstung
Gaildorf. Ein zwölfjähriger Schüler ist am Montag, gegen 14 Uhr in einer Schule in der Schloßstraße von einer etwa vier Meter hohen Brüstung auf den Schulhof gesprungen. Nach dem Sprung klagte er über Rückenschmerzen, woraufhin der Rettungsdienst angefordert wurde. Ein Hubschrauber brachte einen Notarzt und anschließend wurde der Schüler
weiterSieger Köder Museum
Ellwangen. Am Sonntag, 30. September, endet im Sieger Köder Museum die Sonderausstellung „Sinnbilder“, mit Werken von Wilhelm Geyer und Karl-Heinz Knoedler. Um 14.30 Uhr beginnt eine Finissage mit Führung durch Annette Bezler. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterZappatone Club Festival zur Saisoneröffnung
Der neue Kulturbetrieb „Zappa“ des gemeinnützigen Vereins „Sandtogether“ in Schwäbisch Gmünd hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Stadt und Region mit neuer, interessanter und vielseitiger Musik und Kunst zu versorgen, um das bestehende Angebot noch zu erweitern. Eine der tragenden Säulen sollen spannende Konzerte werden,
weiterAlbverein feiert in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Nach 2009 in Ellwangen richtet der Schwäbische Albverein 2019 sein Landesfest wieder im Nordostalbgau aus. Dieses Mal ist Gmünd der Veranstaltungsort. Bei einer ersten Besprechung wurde mit Oberbürgermeister Richard Arnold und Albverein-Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß das Wochenende vom 17. bis 19.Mai 2019 als Veranstaltungszeitraum
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria Gierling, zum 85. Geburtstag
Simon Ilik, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Anneliese Arnold, Weiler, zum 75. Geburtstag
Johannes Fuchs, Lindach, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Maria Essig, zum 75. Geburtstag
Gschwend
Rolf Sperr, zum 75. Geburtstag
Schechingen
Margot Schilder, zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Peggy
weiterAltersgenossenverein 1953 in Heidelberg
Tradition Der Jahresausflug des Gmünder AGV 1953 führte nach Heidelberg. Mit dem Stadtführer ging es durch die Altstadt zur Burg. Am Abend führte der Nachtwächter die Gruppe durch das nächtliche Heidelberg mit interessanten Erzählungen und Anekdoten. Am nächsten Tag genossen alle eine Schifffahrt auf dem Neckar. Foto: privat
weiterAuszeichnung für Gmünder Projekt
Schwäbisch Gmünd. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat am Montag den mit insgesamt 50 000 Euro dotierten „Großen Präventionspreis“ an acht Projekte im Land verliehen. Lucha ist Vorstandsvorsitzender der Stiftung für gesundheitliche Prävention Baden-Württemberg, die den Preis ausgelobt hatte. Ausgezeichnet werden in diesem
weiterBosch-Altschaffer wandern um Mutlangen
Rentnergemeisnchaft Zum zweiten Mal in diesem Jahr wanderte die Bosch-Rentnergemeinschaft Schwäbisch Gmünd, dieses Mal bei strahlendem Sonnenschein. Entsprechend viele Rentnerinnen und Rentner waren zum Treffpunkt beim Tanzsportzentrum Disam gekommen. Kassier Klaus Issler erläuterte die Wanderroute, dann ging es am Kalkofen vorbei, wo man die alte
weiterEinblicke in den Biolandhof mit Infoständen
Landwirtschaft Die Stiftung Haus Lindenhof hat am Wochenende zu einem Fest auf den Oberen Haldenhof geladen. Nach einem Gottesdienst im Festzelt bekamen die Besucher bei Hofführungen und an Informationsständen Einblicke in den Biolandhof sowie in die soziale Landwirtschaft. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterKinderbedarfsbörse Wippidu
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 14. Oktober. findet von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Schwerzerhalle eine Kinderbedarfsbörse statt. Infos und Nummernvergabe ab 25. Oktober unter Telefon (07171) 908 6189 oder per E-Mail kibeda@wippidu.info unter Angabe der Wunschnummer und Telefonnummer.
weiterMedizinische Fortschritte beim Gelenkersatz
Schwäbisch Gmünd. Die Implantation von künstlichen Gelenken gehört zu den am häufigsten durchgeführten Operationen in Deutschland und zählt zu den Routineeingriffen. Derzeit erhalten in Deutschland rund 400 000 Menschen jährlich eine Endoprothese.
Dass Hüft- und Knieschmerzen nicht sein müssen, verspricht der Vortrag von Dr. Roland Rißel,
weiterTreffen der Selbsthilfegruppe
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Gmünd und Umgebung ist am Mittwoch, 27. September, ab 19 Uhr im Büro in der Kappelgasse 13. Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder.
weiterVon Syrien nach Straßdorf geflüchtet
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Quartiersmanagerin lud zur zweiten Veranstaltung der Reihe „Straßdorf is(s)t bunt!“ zum Thema Geflüchtete in „Stegos Maler-Museum Café“ ein. Hier erzählen Straßdorfer, welcher Weg sie in den drittgrößten Stadtteil Schwäbisch Gmünds geführt hat. Anschließend wird gemeinsam zu Abend
weiterEhrenamtliche für Heiligabend
Aalen. Die evangelische Kirchengemeinde Aalen und der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis gestalten jedes Jahr am 24. Dezember von 17 bis 20 Uhr eine Weihnachtsfeier für Menschen, die Heiligabend nicht alleine verbringen möchten. Zur Vorbereitung und Durchführung suchen die Veranstalter noch Ehrenamtliche für musikalische Umrahmung, Programmgestaltung
weiterEin echter Macher nimmt seinen Hut
Ellwangen
Eigentlich plante Willi Gresser nicht, lange in Ellwangen zu bleiben, als er nach seinem Bauingenieursstudium seine erste Stelle im Ingenieurbüro Grimm antrat. Doch es kam anders. Nach acht Jahren folgte er dem Ruf der Stadtverwaltung, übernahm 1986 die Stelle des stellvertretenden Tiefbauamtsleiters, rückte 1989 in den Chefposten auf.
weiterUmfrage übers Parken startet
Schwäbisch Gmünd
Gestaltung des ruhenden Verkehrs in Schwäbisch Gmünd“. So heißt das Thema. Im Kern geht’s dabei ums Parken. Dass dieses in Gmünd schwierig ist: Es gibt einerseits viel Suchverkehr bei Kurzzeitparkplätzen auf den Straßen, nicht ausgelastete Parkhäuser andererseits. Gmünds Stadtverwaltung will dem entgegenwirken,
weiterBundeswehr bootet Stadtwerke aus
Ellwangen
Wie es scheint, geht da nicht viel zusammen. Die Stadt Ellwangen auf der einen Seite ist bemüht, das frühere Kasernengelände möglichst gut zu nutzen, auf der anderen Seite steht der Bund, der über seine Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) Eigentümer noch sehr vieler Bereiche ist sowie durch die Bundeswehr eine Sprachenschule
weiterSchönbornhaus „hervorragend“
Prüfung „Alles in allem ist es ein ganz hervorragendes Ergebnis, das die täglich tolle Leistung unserer Kolleginnen und Kollegen zeigt“, freute sich Landrat Klaus Pavel nach dem Bekanntwerden des Gesamtergebnisses des MDK-Berichts (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung). Anfang September war eine unangekündigte Prüfung durch
weiterDrei Verletzte bei Unfall auf der A7
Ellwangen/Dinkelsbühl. Ein 30-Jähriger war am Montagvormittag auf der A7 in Richtung Norden unterwegs, als er gegen 10.30 Uhr auf stockenden Verkehr zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl aufschloss. Als er mit seinem Ford bremste, fuhr ihm ein nachfolgender VW Golf mit enormer Wucht ins Fahrzeugheck. Der Ford wurde durch den Aufprall
weiterPfefferspray ins Gesicht
Ellwangen. Gegen 3.45 Uhr kam es am Sonntagmorgen in der Konrad-Adenauer-Straße zu einer Auseinandersetzung, die wohl zuvor bereits in einer Gastwirtschaft begonnen hatte. Einem 41-jähriger Mann wurde dabei Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Weil der Mann anschließend über Schmerzen klagte, wurde er von seiner Ehefrau abgeholt, der empfohlen wurde,
weiterSchwarz, Rot, Grün: Ein Trio vertritt den Wahlkreis in Berlin
Aalen
Sie hat es doch geschafft. Margit Stumpp (Grüne) wird den Wahlkreis Aalen-Heidenheim in Berlin vertreten. Am Wahlabend war das noch nicht klar. Um sechs Uhr am Montagmorgen hat sie dann auf der Internetseite des Statistischen Landesamts gelesen, dass es gereicht hat. Margit Stumpp zieht als 13. der Grünenlandesliste in den Bundestag ein. Exakt
weiterGesunde Zähne von Anfang an
Aalen. Zahnarzt Dirk Häcker hält am Mittwoch, 27. September, in der Elternschule der Frauenklinik Aalen einen Vortrag zum Thema „Ist Karies Schicksal?“ und „Gesund im Mund – Zufall?“. Beginn ist um 20 Uhr in Konferenzraum 1 im Ostalbklinikum. Der Eintritt ist frei.
weiterHilfe für die Flutopfer Nepals
Aalen
Verheerende Unwetter kosten in Nepal viele Menschen das Leben und hinterlassen eine Spur der Verwüstung. Govinda aus Aalen leistet Fluthilfe in den besonders betroffenen Regionen im Süden Nepals.
Nahezu abseits der Weltöffentlichkeit kam es in vielen asiatischen Regionen zu verheerenden Fluten. Anfang August war in Nepal der Beginn der stärksten
weiterOrientalischer Tanz
Aalen. Die FBS bietet ab sofort den Kurs „Hip und Drop – orientalischer Tanz“ montags von 20 bis 21.15 Uhr im Haus Kastanie an. Anmeldung unter der Telefonnummer (07361) 555146 oder info@fbs-aalen.de.
weiterVortrag in der Sternwarte
Aalen. In der Sternwarte auf der Schillerhöhe gibt es am Dienstag, 26. September, um 20 Uhr einen Vortrag zur „Endknalltheorie“, anschließend berichtet Werner Lessle über eine Sonnenfinsternis in Madras, Oregon.
weiterNeurochirurgische Hilfe aus Indien zu Gast
Aalen. Den Besuch einer Delegation aus dem indischen Pune nutzte der Vorsitzende der Aalener Hilfsorganisation Neurochirurgische Hilfe Indien, Sigmund Opferkuch, für eine gemeinsame Stippvisite bei Oberbügermeister Thilo Rentschler. Opferkuch hatte vor rund zwölf Jahren den Verein gegründet, um den indischen Arzt Dr. Jaydev Panchawagh mit Spendengeldern
weiterSattelzug stand auf der A7 lichterloh in Flammen
Virngrundtunnel Zunächst quoll nur ein bisschen Rauch aus dem Armaturenbrett ... und dann stand am Montag auf der A7 ein Lastzug plötzlich lichterloh in Flammen. Am Vormittag hatte sich in Fahrtrichtung Würzburg ein Auffahrunfall ereignet. Im daraus folgenden Stau stand auch jener Sattelzug, etwa 300 Meter vor dem Virngrundtunnel. Der Fahrer hatte
weiterNotreparatur der Ortsdurchfahrt
Essingen
Die Essinger Ortsdurchfahrt soll bis zur Gartenschau 2019 notdürftig saniert werden. Darin waren sich die Mitglieder des technischen Ausschusses bei ihrer jüngsten Sitzung einig. Konkret geht es um den Straßenabschnitt zwischen dem Mini-Kreisverkehr bis zum Kreisverkehr „Bahnhofstraße/Heerweg/Alemannenstraße“.
Auf dieser Strecke
weiterFachbücher in neuer Auflage
Aalen. Pünktlich zum Beginn des Wintersemesters 2017/18 an den Hochschulen sind die aktualisierten Auflagen der beiden Bücher von Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering erschienen: „Physik für Ingenieure“ in der zwölften Auflage und „Taschenbuch der Mathematik und Physik“ in der sechsten Auflage.
Das Physikbuch ist seit 30 Jahren auf
weiterEine Katastrophe wird zum Eigenheim
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Wohlige Wärme und der Duft nach Feuer in der Stube von Lamprini Lampropoulou-Blumer und Rolf-Dieter Blumer. Klar, dass die beiden in ihrem Haus an der Ortsdurchfahrt in Weiler – dem ältesten im Ort – vorwiegend mit Holz heizen. Auch klar, dass sie keinen Fernseher haben. Ihr Haus erzählt genügend Geschichten.
weiterZeiss investiert in Karlsruhe
Oberkochen/Karlsruhe
Der Optikkonzern Zeiss hat gestern angekündigt, ein neues, gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) genutztes Innovationsgebäude auf dem Campus Nord zu errichten. Der Baubeginn des 30-Millionen-Euro-Objektes mit 12.000 Quadratmetern Nutzfläche ist für Frühjahr 2018 vorgesehen. Dies teilte Zeiss mit.
„Wir
weiterEgerbrücke gefährdet den Zeitplan
Bopfingen-Aufhausen
Volles Haus bei der Ortschaftsratssitzung in Aufhausen. Ortsvorsteher Helmut Stuber verkündete, dass die Ausschreibung für den Dorfplatz über Erdarbeiten, Pflasterarbeiten und Natursteine in der nächsten Gemeinderatssitzung vergeben werden. Der Kostenrahmen für das Projekt werde von 340 000 Euro auf 372.000 Euro steigen, sagte
weiterKompott auf den Kompost
Angenommen, Sie entdecken im Kühlschrank ein bereits deutlich angelaufenes Kompott, dann nichts wie weg damit, auf den Kompost. Die beiden passen nämlich bestens zusammen, wenigstens wortgeschichtlich, stammen sie doch beide von demselben Urahnen ab, dem lateinischen componere, was so viel bedeutet wie zusammenstellen, zusammenlegen, gestalten, verfassen.
weiterImmer noch Vollsperrung wegen Lkw-Brand vor dem Virngrundtunnel
Ellwangen. Autofahrer werden von der Polizei aktuell (Stand: 16.30 Uhr) dringend gebeten die Autobahn in diesem Bereich weiträumig zu umfahren. Aufgrund des Staus sind die Umleitungsstrecken überlastet. Autofahrer aus Richtung Ulm kommend werden dringend gebeten die Autobahn spätestens an der Anschlussstelle Aalen-Oberkochen zu verlassen!
weiterNeue Spielzeit in Aalen
Zu Beginn der neuen Spielzeit zieht das Theater der Stadt Aalen am Samstag, 30. September, ab 10.30 Uhr mit einem festlichen Umzug, begleitet von der Jugendkapelle, durch die Innenstadt. Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann eröffnet um 11 Uhr vor dem Alten Rathaus die Spielzeit. „Sein oder haben?“ lautet das neue Motto. Ab 11.15 Uhr werden
weiterB 29: Rampe Richtung Ellert gesperrt
Mögglingen. Ab Dienstag, 26. September, gehen die Bauarbeiten an der B 29 in die nächste Phase. Zwischen Mögglingen und der Bahnbrücke zur Deponie Ellert wird eine neue Gemeindeverbindungsstraße hergestellt, teilt das Regierungspräsidium (RP) mit. Auf Höhe der Bahnbrücke wird eine Gabionenstützwand erstellt. Es sollen zudem eine Überfahrt
weiter94 Bauplätze in Ebnat bald bebaubar
Aalen-Ebnat. „Dieses Baugebiet ist eine Mammut-Aufgabe, aber es gibt Licht am Horizont“, erklärte Wolfgang Steidle in seinem Sachstandbericht. Der Baubürgermeister zeigte Verständnis dafür, dass „an diesem seit Jahrzehnten bewirtschafteten Gebiet Emotionen hängen“. Allerdings habe die Stadt in den vergangenen zwei Jahren
weiterAutomaten-Training ist gefragt
Hilfe Durch das Bemühen der lokalen Agendagruppe „Menschen in Oberkochen“ ist es gelungen, am Fahrkartenautomat des Oberkochener Bahnhofs zum wiederholten Mal eine Einweisung durch eine Bahnmitarbeiterin anzubieten. Vor allem von älteren Mitbürgern wurden die Agendamitglieder immer wieder auf den Bedarf eines Trainings angesprochen.
weiterAalener Delegation fährt in Türkei
Aalen/Antakya. Aufgrund der aktuellen Situation in der Türkei war über eine Absage der Antakyareise aus Sicherheitsgründen spekuliert worden. „Gerade jetzt ist die Pflege einer guten partnerschaftlichen Beziehung zu Antakya wichtig und mit dem Besuch setzen wir ein Zeichen, dass die Menschen friedlich miteinander umgehen wollen“, teilt
weiterKunstprojekt für Auszubildende
Heidenheim
Insgesamt 46 Auszubildende mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern im Kunstmuseum Heidenheim zusammen, um sich im Rahmen eines ersten Workshops von Künstlern aus der Region auf die Teilnahme am Young Industrial Art Award Ostwürttemberg vorbereiten zu lassen.
Der Young Industrial Art Award will durch die Erstellung von Kunstobjekten die
weiterAuch ehrenamtliches Engagement zahlt sich aus
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Lukas Langlotz, der an der Hochschule Aalen im sechsten Semester Maschinenbau/ Wirtschaft und Management studiert, erhält für seine überdurchschnittlichen studentischen Leistungen sowie sein großes soziales Engagement den Kompetenzpreis 2017 der Robert Bosch Automotive Steering GmbH.
Die Übergabe des Preises fand im Zuge
weiterMit der Ausstellung zum internationalen Wettbewerb „Junge Cellinis 2017“ präsentiert die Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst in Schwäbisch Gmünd im Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik vom 28. September bis 12. November ausgewählte Schmuckstücke junger Talente, die einen Beitrag zum Wettbewerb des Zentralverbands der Deutschen
weiterVolles Haus in der Raiffeisenbank
Westhausen
Volles Haus in der Raiffeisenbank Westhausen: Nach Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen präsentiert sich die genossenschaftliche Bank bei einem Tag der offenen Tür in neuem Gewand. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich ein eigenes Bild zu machen. Die hellen Räume im neu ausgebauten Dachgeschoss gefielen den Kunden. Informationen gab
weiter3 Männer nur mit Gitarre - Kapitel II
Hinter dem Motto „3 Männer - nur mit Gitarre“ verbergen sich noch immer die bayerischen Liedermacher und Kabarettisten Keller Steff, Roland Hefter & Michi Dietmayr. Am Samstag, 14. Oktober, um 20 Uhr, sind die drei Jungs auf Einladung von „Kreatives Mutlangen“ zu Gast im Mutlanger Forum. Karten gibt´s bei der Postagentur
weiterKabarett „Ohne Rolf“ in Schwäbisch Hall
In Schwäbisch Hall beginnt das neue Kabarett & Co.-Programm: Zum Auftakt kommt „Ohne Rolf“ am 28. September in den Neubausaal. „Ohne Rolf“, das ist das Schweizer Duo Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg. Mit ihrer „erlesenen Komik“ im Programm „Schreibhals“ haben die beiden eine komplett neue Kleinkunstform
weiterKoczwara in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Mit dem Programm „Für eine Handvoll Trollinger“ tritt Kabarettist Werner Koczwara am Mittwoch, 11. Oktober, 20 Uhr, in der Zehntscheuer auf. Tickets (17 Euro) gibt’s im Vorverkauf bei der Gemeindekasse (07366) 8225.
weiterSchmückende Meeresfrüchte
Ausstellung Die Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst in Schwäbisch Gmünd präsentiert vom 28. September bis 12. November ausgewählte Schmuckstücke junger Talente in der Ott-Pauserschen Fabrik: Meeresfrüchte – neu interpretiert unter dem Titel „“Junge Cellinis 2017“. Foto: privat
weiterSDZeCOM forciert Ausbildung
Aalen. Das Aalener IT-Unternehmen SDZeCOM, ein Teil der SDZ-Unternehmensgruppe, zu der auch diese Zeitung gehört, zählt mit 60 Mitarbeitern zu den führenden Systemarchitekten und Systemintegratoren für Produktkommunikation und Produktdatenmanagement in Deutschland. Jedes Jahr stellt die Firma bis zu vier Auszubildende – vorwiegend im Ausbildungsberuf
weiterSchrottfahrzeuge - jetzt ermittelt die Polizei
Herbrechtingen. Auf einem Grundstück in Hüttisheim/Herbrechtingen fanden die Gewerbe- und Umweltermittler vier ausrangierte Schrottautos. Im Eselburger Tal bei Herbrechtingen waren drei Altfahrzeuge unerlaubt und unsachgemäß abgestellt. Die Polizei ermittelt nun gegen die Verantwortlichen wegen Umweltdelikten. Die Beamten weisen
weiterFrau Jahnke lädt zum großen Spaß
Sie ist der Kopf und das Herz der „Ladies Night“ in der ARD und eine nicht wegzudenkende Größe in der Kabarettszene. Gerburg Jahnke war eine der ersten Frauen in Deutschland, die es mit intelligentem Witz und spitzer Zunge geschafft haben, fernab von rein politischem Kabarett die Menschen auf hohem Niveau zu unterhalten. Nun kommt sie
weiterWißgoldinger Helden feiern
Waldstetten-Wißgoldingen
Die DRK-Ortsgruppe Wißgoldingen gibt es seit 60 Jahren, . Zusätzlich verfügt Wißgoldingen seit sechs Jahren über die Helfer vor Ort(HvO)-Gruppe, die sich ebenfalls aus Mitgliedern der DRK-Ortsgruppe Wißgoldingen zusammensetzt. Die HvO-Gruppe in Wißgoldingen sei lebensnotwendig, betonte der Kreisgeschäftsführer des
weiterMargit Stumpp hat es geschafft: grünes Mandat für den Ostalbkreis!
Aalen/Königsbronn. Margit Stumpp hat es geschafft! Die grüne Politikerin aus Königsbronn wird Bundestagsabgeordnete. Sie schaffte den Einzug über die Landesliste, wo sie auf Platz 13 nominiert war. Durch das gute Abschneiden der Grünen in Baden-Württemberg reichte es ihr. Dies teilte am Morgen das Statistische Landesamt
weiterSchwerer Unfall auf der A7 bei Ellwangen
Ellwangen/Dinkelsbühl. Zwischen den beiden Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl ist es auf der A7 zu einem schweren Unfall gekommen. Bei einem Auffahrunfall wurde am Montagvormittag ein Autofahrer schwer verletzt. Der 30-jährige Fahrer eines Fords war in Richtung Norden unterwegs, als er gegen 10.30 Uhr auf stockenden Verkehr zwischen
weiterDie Wahlergebnisse im Gemeindevergleich
Die CDU hat in Unterschneidheim mit 60% ihr stärkstes Ergebnis im Aalener Wahlkreis eingefahren, in der SPD-Hochburg Oberkochen war die CDU mit 40% am schwächsten. In unserer interaktiven Grafik können Sie sich durchklicken und sehen auf einen Blick, in welcher Gemeinde jede Partei wie abgeschnitten hat.
weiterLeni Breymaier will ein Büro in Aalen eröffnen
Schwimmbad soll entfallen
Aalen-Ebnat
Der Freude über den Bau der Nordumfahrung folgte im Ebnater Ortschaftsrat Tristesse. „Ich lese aus der Zeitung, dass im Zuge des Kombibads im Hirschbach das Lehrschwimmbecken in Ebnat fallen soll“, meldete sich Stefan Spiller zu Wort.
OB Thilo Rentschler ging im Detail auf das Gutachten des Büros Kannewischer ein. Das bisherige
weiterWeltmusik im Bürgersaal
Oberkochen. Fünf Ausnahmekünstler aus vier Kontinenten präsentieren am Donnerstag, 12. Oktober, in Oberkochen einen einzigartigen Schmelztiegel weltmusikalischer Schöpfungen. Die faszinierende Mischung von Rhythmus, Melodie und Gesang und die perkussiven afrikanischen, japanischen und brasilianischen Klangkulissen machen das World Percussion Ensemble
weiterDrei Punkte fürs Ehrenamt
Aalen-Ebnat. Den Tagesordnungspunkt „Änderung der Vergaberichtlinien für städtische Bauplätze“ nutzte Oberbürgermeister Thilo Rentschler im Ortschaftsrat Ebnat zu der Aussage, dass „das Potenzial für Ebnat sowohl in Bezug auf Gewerbe als auch Wohnfläche die größte Tranche in Aalen hat“.
Uwe Grieser bat zur Vorsicht.
weiterFrau von Dieb geschlagen
Schwäbisch Gmünd. Eine 49 Jahre alte Frau ist am Sonntagmorgen von einem Dieb ins Gesicht geschlagen worden, als sie einen Geldbeuteldiebstahl verhindern wollte, teilt die Polizei mit. Die 49-Jährige hatte ihr Auto in der Hospitalgasse in Schwäbisch Gmünd geparkt. Als sie dort gegen 4.30 Uhr aus ihrem Auto ausstieg, kamen zwei Männer auf sie
weiterBuchhandlung „Herwig“ wird „Osiander“
Schwäbisch Gmünd. Das Tübinger Familienunternehmen „Osiander“ übernimmt am Mittwoch, 27. September, den ehemaligen Herwig-Standort in der Postgasse 5 in Gmünd. „Osiander“ führt die Buchhandlung weiter, nachdem Inhaber Till Herwig keinen Nachfolger aus der eigenen Familie gefunden hatte. Ab 9 Uhr ist am Mittwoch geöffnet.
weiterPfefferspray ins Gesicht
Ellwangen. Gegen 3.45 Uhr kam es am Sonntagmorgen in der Konrad-Adenauer-Straße zu einer Auseinandersetzung, die wohl zuvor bereits in einer Gastwirtschaft begonnen hatte. Einem 41-jähriger Mann wurde dabei Pfefferspray ins Gesicht gesprüht. Weil der Mann anschließend über Schmerzen klagte, wurde er von seiner Ehefrau abgeholt, der empfohlen wurde,
weiterUnfallflucht, Traktor gesucht
Rainau. Kurz vor 16 Uhr überholte ein 28-jähriger VW-Golf-Fahrer am Samstag auf der Kreisstraße 3225 einen vorausfahrenden Traktor. Der bog beim Ellwanger Waldkrankenhaus nach links ab. Der 28-Jährige bremste sein Auto zwar noch ab, konnte aber eine Berührung nicht mehr vermeiden. Der Traktor fuhr unbeirrt weiter; am Golf wurden der Reifen aufgeschlitzt
weiterSo hat Aalen gewählt
Aalen
Die Wahlbeteiligung lag in Aalen bei 75,9 Prozent und somit nur knapp unter der des Wahlkreises (76,7 Prozent). Im Unterschied zum Wahlkreisergebnis sind in Aalen allerdings die Grünen drittstärkste Kraft geworden. Für die AfD reichte es in der Kocherstadt nur zum vierten Platz und bei den Zweitstimmen sogar nur zu Platz fünf.
Wahlsieger
weiterRegionalsport (13)
American Football Mit dem Fanzug nach Berlin
Die Schwäbisch Hall Unicorns treten am 7. Oktober im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark zum sechsten Mal im German Bowl an. Für die Haller Fans organisiert der GreenClub wieder einen Fanzug. Angeboten werden verschiedene Tickets. Ab Dienstag, 26. September, 20 Uhr können die Tickets für den Zug online unter www.unicorns.kitze-ticket.de gebucht
weiterAlle vier Begegnungen enden 3:2
Regelsweiler, Aalen, Oberkochen und Laubach haben den ersten Durchgang jeweils mit 3:2 gewonnen.
Utzmemmingen II – SGes Aalen 2:3
Während der Begegnung wechselte die Führung ständig. Einzig bei den Paarungen auf Position 1 und 2 stand der Sieger frühzeitig fest. Thomas Schicketanz (387:361 gegen Martin Eichberger) und Maria Bucher (373:351
weiterNormannia-Karten zu gewinnen
Fürs kommende Heimspiel des FC Normannia Gmünd verlost diese Zeitung fünfmal zwei Eintrittskarten: Die Begegnung steigt am Samstag, 7. Oktober, zu Gast ist die Mannschaft von Calcio Leinfelden-Echterdingen (Anpfiff: 15.30 Uhr).
Gewinnen können all diejenigen, die am heutigen Dienstag zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr unter der Telefonnummer 07361/594 712
weiterSpannung bis zum Schluss gegen Poing
Im ersten Heimspiel haben die Schrezheimer Keglerinnen dem Publikum eine tolle Vorstellung geboten und den SKK Poing mit 6:2 bezwungen. Verena Schupp und Kathrin Lutz spielten gute Ergebnisse mit 598 und 594 Kegel. Ein spannendes Spiel vom Start bis zur letzten Kugel. Zumal auch die Schrezheimerinnen auf den Heimbahnen mächtig zu kämpfen hatten. Schon
weiterAuf Skirollern durchs Loipenzentrum
Ski-Langlauf Zum SSV-Skiroller-Cup am Loipenzentrum Hornberg kamen etwa 130 Sportler und Sportlerinnen aus dem Verbandsgebiet des Schwäbischen Skiverbands. Die Skiabteilung des TV Weiler i.d.B. war bereits zum zehnten Mal Ausrichter dieses zweigeteilten Wettkampfs, der zur SSV-Skilanglauf-Cup-Wertung zählt. Zuerst wurde der Crosslauf-Wettkampf als
weiterKirchheimer Damen drehen die Partie
Mögglingen – FC Normannia 0:2
Zwei unglückliche Gegentore brachten die Heimmannschaft ins Hintertreffen und sie muss weiter auf ihre ersten Punkte warten. Vor allem in der zweiten Hälfte hatten die Mögglingerinnen einige Großchancen. Jedoch kamen auch die Gäste noch gefährlich vors Tor, die aber an der starken Torhüterin
weiterSchrezheim überrollt Peiting mit 8:0
Mit einem geradezu sensationellen 8:0-Sieg kehren die Schrezheimer Herren aus dem bayerischen Peiting zurück. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung gehen auch die ersten zwei Auswärtspunkte auf das Konto der Schrezheimer, die sich damit die Tabellenführung in der 2. Bundesliga Süd/West sichern.
Wie bereits vergangene Woche gingen Matthias
weiterUntergröninger Ü60 in der Verbandsstaffel
Tennis Die neu formierte Mannschaft Ü60 des TSV Untergröningen wird ungeschlagen Meister in der Staffelliga. Im entscheidenden Spiel um die Meisterschaft schlug der TSV das bis dahin ebenfalls unbesiegte Team aus Niederstotzingen mit 5:1. Damit steigen die Kochertäler in die Verbandsstaffel auf. Es spielten (v. l.): Mike Wagner, Dieter Schneikert,
weiterSolider 6:2-Sieg für Schwabsberg
Schwabsbergs Erstligakegler haben ihr Heimspiel gegen den Aufsteiger SKK Chambtalkegler Raindorf genutzt, um die ersten beiden Punkte sicher unter Dach und Fach zu bringen. Einziger Schönheitsfehler beim 6:2-Erfolg (3667:3521 Kegel) war, dass es dem engagiert auftretenden Aufsteiger gelungen ist, gleich zwei Mannschaftspunkte von der Ostalb mit nach
weiterWillkommenstag für die Bambini
Fußball. Bei strahlendem Wetter wurden am Samstag im Bezirk Kocher/Rems an den Spielorten beim FV Sontheim, FC Bargau und beim SSV Aalen mehr als 200 Bambini, darunter auch einige Neulinge begrüßt. Passen, dribbeln und das Spiel 3 gegen 3 bereiteten dem Fußballnachwuchs große Freude. Foto: privat
weiterZu zweit 250 Kilometer in einer Woche
300 Zweier-Teams, in sieben Etappen knapp 250 Kilometer auf der traditionellen Westroute von Fischen im Allgäu nach Sulden/Ortler (Italien), und dabei auch noch mehr als 15 000 Höhenmeter im Aufstieg zu überwinden. Das haben Günther Wiche aus Pflaumloch und Oliver Mienert aus Ulm nach 2014 in diesem Jahr zum zweiten Mal geschafft. Für die sieben
weiterVollmann: Für ganz oben reicht es nicht
Gerrit Wegkamp war der einzige Spieler des VfR Aalen, der sich nach dem 0:1 (0:0) gegen den 1. FC Magdeburg den Fragen der wartenden Journalisten stellte. Der Rest verschwand in der Kabine. Die Enttäuschung über die zweite Heimniederlage in Folge saß tief. Dabei war die völlig verdient, und der Tabellenzweite zeigte den Ostälblern vor allem in
weiterGegenheimer bester Sprinter der Welt
Der Aalener Mountainbiker kürt damit eine große Saison, in der er sich als schnellster und konstantester Sprinter der Welt gezeigt hat.
Simon Gegenheimer machte es am Ende noch mal spannend im Kampf um den schnellsten Mountainbiker des Jahres. Der Fahrer aus dem deutschen Profiteam Rose fuhr im Weltcupfinale in Belgien nur die 14. Zeit in der Qualifikation
weiterÜberregional (25)
„Da ist erst einmal Neuland“
„Lieber verlieren als nicht kämpfen“
„Wir werden sozialer Oppositionsführer bleiben“
60plus-Wähler stützen Union
Air Berlin soll 350 Millionen bringen
Amüsement nur auf dem Wasen
Auftanken auf dem Oktoberfest
Beleidigung des Tages
Das Bosz-Prinzip: Schwarzgelb völlig losgelöst
Die „Landshut“ ist zurück
Die Börse blickt nach Nordkorea
Die Masse kauft lieber billig: Bio auf der Kriechspur
Gästesieg verschärft Göppinger Krise
Hier Überschrift zum Aufmacher
In 15 Minuten zum Kredit
Kampfansage im Siegestaumel
Klar im Kopf und guter Zusammenhalt
Konstant gepunktet
Kretschmann bleibt am Boden
Madrid übernimmt katalanische Polizei
Schweizer lehnen Rentenreform ab
Spannend bis zum Osterfest
Stögers Elf schafft die Trendwende
USA schicken Kampfbomber an Nordkoreas Küste
Was jetzt im Bundestag passiert
Leserbeiträge (7)
LG Rems Welland mit der Jugend U16 zum Ausflug in den Waldklettergarten nach Pappenheim
Am Wochenende nach den Sommerferien machten sich die Jugendlichen der LG Rems Welland mit dem Vereinsbus auf nach Pappenheim. Bei sonnigen Wetter und herbstlichen Temperaturen hat die LG Rems Welland seinen diesjährigen Ausflug, für Jugendliche der U 14 bis U 16, in den Kletterwald nach Pappenheim ins mittelfränkische gemacht. Dort angekommen
weiterZum Flächenverbrauch im Taubental:
„Auf den zunehmenden Flächenraub unseres Taubentalwaldes wird immer wieder hingewiesen: Ein Stück soll dem Schönblick geopfert werden, eines ist für den Nepperberg im Gespräch. Wir nehmen wahr, wie stetig und schleichend von allen Seiten Quadratmeter um Quadratmeter wertvoller stadtnaher Wald geraubt wird – ja, ich spreche von Raub, Raub am
weiterZum Wahlausgang am Sonntag:
So wird das Wetter am Dienstag
Heute beginnt der Wetterbericht ausnahmsweise mal mit einer Quizfrage, diese lautet folgendermaßen: Wie wird das Wetter am Dienstag? A: Langweilig B: Ist doch klar, so wie in den letzten Tagen auch schon C: Interessiert mich nicht, Talk- und Sondersendungen zur Bundestagswahl sind momentan viel spannender. Irgendwie passen alle Antworten.
weiterAm Euro hängt, zum Euro drängt alles. Wir Armen. (Frei nach Faust von J. W. Goethe):
Und dieses Drängen zum Euro gilt im Besonderen für unseren Staat. Selbstverständlich benötigt der Staat Einnahmen, um seinen vielfältigen Aufgaben nachgehen zu können und deshalb ist Steuerhinterziehung ein Betrugsdelikt. Wie bei einer Münze gibt es aber auch hier zwei Seiten. Wenn der Staat ständig mehr von den Bürger und den Betrieben einbehält,
weiterWanderungen des Schwäbischen Albvereins
08.10.2017 Gauwandertag in Ellwangen. Treffpunkt 9.00 Uhr direkt in SchrezheimEs werden mehrere Wanderungen angeboten. Ab 11.30 Uhr gibt es Mittagessen.
29.10.2017 Wanderung Lauterburg - Pfaffensturz - Hohenroden - EssingenAbfahrt: 14.00 Uhr Getränke KellerGäste herzlich willkommen.Führung Erika und Günter Gohr
weiter
Unverändertes Wetter am Montag
Am Montag gibt es auf der Ostalb eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken, ganz vereinzelt kann es auch mal etwas nieseln. Die Höchstwerte liegen bei 17 bis 19 Grad. Die 17 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 18 werden es beispielsweise in Aalen, Ellwangen und Abtsgmünd. Rund um Schwäbisch Gmünd werden es 19 Grad. In den nächsten
weiterThemenwelten (1)
Fenster-Check im Dachgeschoss
Dachfenster sind pflegeleicht und erfordern nicht viel Aufmerksamkeit. Dennoch empfiehlt es sich, in regelmäßigen Abständen eine Reinigung und Wartung vorzunehmen. Wer sich die Zeit nimmt und den folgenden Pflege- und Lackierhinweisen folgt, hat länger Freude an intakten und dichten Dachfenstern. Gerade vor Beginn des Winterhalbjahres empfiehlt
weiter