Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 28. September 2017
Regional (183)
Ökumenische Reise auf Luthers Spuren
Schwäbischer Wald
Luthers Thesenanschlag an die Tür der Wittenberger Schlosskirche jährt sich zum 500. Mal. Dies war der Anlass für eine viertägige Gemeindereise des Distrikts Schwäbischer Wald unter der Leitung von Franz Merkle, pensionierter Lehrer für Deutsch, Geschichte und Religion aus Gmünd sowie Pfarrer Friedemann von Keler aus Täferrot.
weiterAuf der Burg und beim Designer
Waldstetten-Wißgoldingen. Nachdem das SWR-Fernsehen kürzlich für die Landesschau mobil in Waldstetten unterwegs war, steht bereits das nächste Projekt in der Region an. Für die Reisereportage „Expedition in die Heimat“ macht Moderatorin Annette Krause Halt in Wißgoldingen, Donzdorf, im Wäscherschloss bei Wäschenbeuren sowie im Schloss
weiterAusstellung „HeiMaT“ beginnt
Wäschenbeuren. Zur Vernissage der Galerie „NotWehr - Künstler“ aus Sonneberg lädt die Staufer-Galerie am Sonntag, 1. Oktober, ins Wäscherschloss ein. Beginn ist um 11 Uhr.
weiterDieb schlägt Autoscheibe ein
Lorch. Eine eingeschlagene Scheibe entdeckte eine Polizeisreife an einem auf dem Parkplatz Muckensee abgestellten BMW am Mittwoch kurz nach 20 Uhr. Die Ermittlungen ergaben laut Polizei, dass ein Unbekannter die Scheibe eingeschlagen und den Rahmen herausgebrochen habe. Der Täter habe das Fahrzeuginnere durchsucht, in dem sich jedoch keine Wertgegenstände
weiterKosten fast auf dem Punkt
Waldstetten
Die Kosten dürfen nicht aus dem Ruder laufen, das stand für Verwaltung und Gemeinderat fest, als es um die Sanierung und Erweiterung der Waldstetter Grund- und Werkrealschule ging. Und damit um 7,6 Millionen Euro, die das Großprojekt kosten wird. Darum, dass die Rechnung am Ende aufgeht, kümmert sich als Controller Jörg Steiner von
weiterNeues Gospelmusical
Lauterstein. Der Gospelchor Chorisma aus Lauterstein lädt Sangesfreudige aus allen Stimmlagen ein, bei seinem neuen Gospelprojekt mitzumachen. Es geht um ein selbst geschriebenes Musical mit dem Titel „Mein Sohn Jesus“, das im März 2018 zur Aufführung kommen soll. Es eröffne neue und überraschende Perspektiven auf Leben, Tod und Auferstehung
weiterSchützenhaus geöffnet
Waldstetten-Wißgoldingen. Kaffee und Kuchen gibt es am Sonntag, 1. Oktober, von 14 bis 17 Uhr im Schützenhaus in Wißgoldingen. Außerdem ist an diesem Sonntag ein Luftpistolen-Landesligakampf von 10 bis 16 Uhr.
weiterStürzen vorbeugen
Lorch. Mit Fragen rund um die Vorbeugung von Stürzen beschäftigten sich die Seniorinnendes Lorcher ökumenischen Frauenclubs „Spätlese“. Physiotherapeutin Christiane Hermann sprach anschaulich und interaktiv über Sturzprophylaxe und rückte das Thema ins Bewusstsein jedes Einzelnen.
Im zunehmenden Alter können Sinne wie Sehen und Hören
weiterUnterwegs auf dem Härtsfeld
Waldstetten. Die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins ist am Sonntag, 1. Oktober, auf Schusters Rappen und mit der Härtsfeldschättere unterwegs. Treffpunkt zu Fahrgemeinschaften ist um 9 Uhr am Malzéviller Platz in Waldstetten. Die Wanderung beginnt am Bahnhof Neresheim, führt zum dortigen Kloster, über die Schauköhlerei in Zwing
weiter„Kartoffeln sind besser als Möhren“
Schwäbisch Gmünd
Kartoffeln sind besser als Rüben, sangen die rund 100 Kinder zum Auftakt des Erntedankfests im Schulgarten „Suppenstern“ im Himmelsgarten. Kinder des St.- Koloman-Kindergartens, der Kinderinsel Rehnenhof und des Waldkindergartens Schönblick, hatten ein Jahr lang drei Kartoffelfelder betreut. Drei Mal waren die Kinder
weiterAuf Gegenfahrbahn geraten
Abtsgmünd. Eine 23-Jährige befuhr am Mittwoch gegen 16:30 Uhr mit ihrem VW-Golf die Landesstraße 1975 von Bronnen in Richtung Abtsgmünd. Nach einer Kurve geriet sie auf die linke Fahrbahnseite, wodurch es zu einem Streifkontakt mit einem entgegenkommenden Renault einer 55-Jährigen kam. Bei dem Unfall wurde der Außenspiegel abgerissen und in das
weiterHerbstlicher Bauernmarkt
Gschwend-Mittelbronn. Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn lädt zum herbstlichen Bauernmarkt am Samstag, 30. September, ein. Von 9 bis 11.30 Uhr bieten Landwirte und Privatpersonen ihre Produkte aus dem Obst- und Gemüsegarten sowie Blumenkreationen und Leckeres aus Eigenproduktion an. Kaffee und Kuchen wird auch angeboten.
weiterKuchen bei den Schützen
Göggingen. Die Gögginger Schützen laden am Sonntag, 1. Oktober, ab 14 Uhr zu Kaffee und Kuchen ins Gögginger Schützenhaus ein.
weiterSpraitbacher Weinfest
Spraitbach. Der Musikverein Spraitbach lädt in der „Neuen Dorfmitte“ am Samstag, 30. September, zum Weinfest ein. Beginn ist um 17 Uhr. Weine der Fellbacher Weingärtner, Salzkuchen, Blasmusik mit den „MV- Oldies“ und der „Kleinen Besetzung“ des Musikvereins. Snacks, Vesper und mehr erwarten die Gäste am frühen Abend. Natürlich gibt
weiterUnfall im Einmündungsbereich
Gschwend. Auf der Gmünder Straße fuhr ein 24-jähriger Pkw-Fahrer am Donnerstagvormittag links an einem haltenden Lkw vorbei. Anschließend wollte er nach links die Buschbergstraße einbiegen. Der nachfolgende 74-jährige Citroen-Fahrer erkannte dies gegen 10.30 Uhr nicht und fuhr dem Abbieger in die linke Seite. Dabei entstand Sachschaden von ca.
weiterAGV 1955/56 beim Almabtrieb
Event Die Viehscheid in Obermaiselstein war das Ziel des AGV 1955/56 Spraitbach. Über 1200 Kühe, davon viele mit herrlichen Blumenkränzen und großen Kuhglocken geschmückt, konnte man fast fünf Stunden lang bestaunen. Ein Besuch im Festzelt, mit zünftiger Blasmusik, manches Tänzchen und Besuch auf dem Markt rundeten das Programm ab. Foto: privat
weiterDrei spannende Tage in Trier
Vereinsausflug Trier war das Ziel des SV Brainkofen. Auf der Anfahrt gab es eine liebevoll organisierte Frühstückspause beim Hockenheimring. Besichtigt wurden Burg Eltz und Bernkastel-Kues. Die Tage in Trier vergingen im Flug, zumal es jede Menge zu besichtigen gab unter anderem aus dem Panoramaschiff auf der Mosel. Die Heimfahrt führte über Luxemburg
weiterHerkulesaufgabe in Durlangen ist gemeistert
Durlangen. Bürgermeister Dieter Gerstlauer berichtete dem Gremium, dass es gelungen ist, eine „aufeinander optimal abgestimmte Planung“ für eine Seniorenresidenz und für betreutes Seniorenwohnen sowie Mehrfamilienhäuser in einem Bebauungsplan in Form zu gießen.
Zum einen möchte die B&H Projektentwicklung GmbH aus Mainz als Investor
weiterNachtwanderung des Musikvereins
Kameradschaft Zur Vereinswanderung trafen sich die Mitglieder des Musikvereins Pfersbach. Zu Beginn wurde am Lagerfeuer gegrillt, dann machte sich die Gruppe mit Fackeln auf in die Nacht Richtung Adelstetten. Zwar durchnässt aber zufrieden kam man zurück ins Dorfhaus, wo viele die angebrochene Nacht mit einem Glas Wein, Bier oder anderem gemütlich
weiterAuto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Ein VW wurde an der hinteren rechten Türe zerkratzt, während er am Mittwoch, zwischen 14 Uhr und 19 Uhr in der Rinderbacher Gasse abgestellt war. Der Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Hinweise an die Polizei Gmünd, Telefon (077171) 3580.
weiterRaser zwei Mal erwischt
Schwäbisch Gmünd. Bei einer Geschwindigkeitsüberwachung in der Aalener Straße fiel in der Nacht zum Donnerstag ein Kleintransporter auf, dessen Fahrer stadteinwärts trotz Überholverbots überholte. Dabei fuhr er laut Polizei mit einer Geschwindigkeit von 102 km/h, statt der zulässigen 70 km/h. Die Polizeibeamten hielten ihn an und wiesen ihn
weiterUnfall beim Einparken
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von 6000 Euro verursachte eine 20-jährige Mazda-Fahrerin am Donnerstagmorgen, als sie laut Polizei beim Einparken gegen 8 Uhr einen Ford beschädigte, der auf einem Parkplatz der PH in der Oberbettringer Straße abgestellt war.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Eine 44-jährige Peugeot-Fahrerin wollte am Donnerstag von der Rektor-Klaus-Straße in die Rechbergstraße einbiegen. Dabei stieß sie mit dem VW eines 51-Jährigen zusammen und verursachte einen Schaden von 3000 Euro.
weiterGewinner für „Jürgen von der Lippe“
Schwäbisch Gmünd. Rund 200 Anrufer haben an der Verlosung der Gmünder Tagespost für Karten für den Auftritt von Jürgen von der Lippe teilgenommen. Er gastiert am Freitag, 3. November, ab 20 Uhr im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd.
Diese Teilnehmer hatten Glück und bekommen jeweils zwei Eintrittskarten für die Veranstaltung „Jürgen von
weiterViele Radler gesucht
Schwäbisch Gmünd. Bei der „Critical mass“ (zu Deutsch: kritische Masse) treffen sich viele Radfahrer, um durch ihr gemeinsames, konzentriertes Auftreten auf den Radverkehr als Form des Individualverkehrs aufmerksam zu machen. Die kritische Masse ist erreicht, sobald mindestens 16 Radler gemeinsam unterwegs sind. Wer mitradeln will, kommt am Freitag,
weiterCDU will Infos zu Unterricht in Türkisch
Schwäbisch Gmünd. CDU-Stadtrat Christian Baron will von der Stadtspitze einen Bericht, wie sich der türkische Sprachunterricht des türkischen Konsulats in Gmünd im vergangenen Jahr entwickelt hat. Auslöser dafür sind „vereinzelte Fälle“, in denen Mädchen nach dem Konsulatsunterricht auf einmal Kopftuch trügen. Er wolle sehen,
weiterDie letzten Züge des Sommers genießen
Natur Schwäbisch Gmünd genießt momentan die letzten Züge des Sommers. Auch die Biene im Bild kostet die warmen Temperaturen noch einmal voll aus. Sie ist gerade dabei, eine der bei Bienen und Hummeln so beliebten Artischockenblüten im Himmelsgarten zu bestäuben. Foto: Tom
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Rauchverbot in Kneipen Die Bundesländer wollen das Rauchen in öffentlichen Räumen und Verkehrsmitteln verbieten lassen. Der Bundesrat billigt eine Entschließung, mit der eine bessere Luftqualität in Innenräumen gefordert wird.
Galgen wird montiert Die Aufbauarbeiten für den „Gmünder Galgen“ auf dem Münsterplatz beginnen. Das Kunstwerk
weiterDauerausstellung: Teil öffnet
Schwäbisch Gmünd. Ab Samstag, 30. September, ist die Dauerausstellung im 2. Obergeschoss des Gmünder Museums für die Öffentlichkeit wieder zugänglich.
weiterRomanik und Romantik
Schwäbisch Gmünd. Die Veranstaltung „Romanik und Romantik“ beginnt am kommenden Samstag, 30. September, um 11 Uhr in der Johanniskirche. Es erklingt die historische Weigle-Orgel, die Ausmalungen von Carl Dehner im Nazarener-Stil werden erklärt, die Ballade „Der Geiger von Gmünd“ wird vorgetragen. Mitwirkende sind Susanne Rott (Orgel), Lena
weiterStreuobstwiese zum Erleben
Schwäbisch Gmünd. Streuobst-Guide Manfred Weller lädt am Sonntag, 1. Oktober, zu einer Führung in die Streuobstwiesen des Himmelsgartens ein. Die Streuobstwiese zum Anfassen, Riechen und Schmecken ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Es beginnt um 14.30 Uhr beim Streuobstzentrum. Die Teilnahme kostet inklusive einer regionalen Erfrischung fünf
weiterDie Zukunft des Handels ist stationär – und digital
Schwäbisch Gmünd. Die Anzahl der Themen hatte es in sich. Deren Inhalte auch. Bei der Mitgliederversammlung des Gmünder Handels- und Gewerbevereins HGV sprach Alexander Paluch von der Industrie- und Handelskammer IHK über „Stationär und digital“ und machte den Händlern damit deutlich, dass die Zukunft des Handels nicht nur im Stationären,
weiterFrauen-Kleider-Basar
Aalen-Ebnat. Am Samstag, 30. September, ist von 10 bis 14 Uhr in der Jurahalle in Ebnat ein Frauen-Kleider-Basar.
weiterGemeindefest in Neresheim
Neresheim. Die Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt feiert am Erntedanksonntag, 1. Oktober, Gemeindefest. Los geht es um 10 Uhr mit der Eucharistiefeier, ab 11.30 Uhr gibt’s Mittagessen, Kaffee und Kuchen, ab 13 Uhr kann die neue Kindertagesstätte St. Josef besichtigt werden.
weiterOktoberfest in der Mühle am Feiertag
Oberkochen. Der Freundeskreis Kongo bittet am Tag der deutschen Einheit, am Dienstag, 3. Oktober, zum Oktoberfest in der Mühlenscheune. Das Fest beginnt mit einem zünftigen Weißwurst-Frühschoppen um 10.30 Uhr. Für Unterhaltung und Stimmung sorgen „Die Brezelkracher“. Zum Mittagstisch gibt es Schweinshaxe, Kassler, Leberkäse und Maultaschen.
weiterSaisonabschluss der Schättere
Neresheim. Ein letztes Mal in diesem Jahr steht Lok 12 am Sonntag, 1. Oktober, regulär unter Dampf und befördert mit ihrer historischen Garnitur Fahrgäste zwischen Neresheim und dem Endbahnhof Sägmühle. Die Züge in Neresheim starten um 10.05, 11.20, 13.15, 14.35, 16 und 17.20 Uhr. Das erste und letzte Zugpaar verkehrt jeweils als Diesel-Triebwagenzug.
weiter„Freibier“ im Musikantenstadl
Neresheim-Elchingen. Die Band „Freibier“ gastiert am Samstag, 30. September, im Musikantenstadl in Elchingen. Beginn ist um 21 Uhr, Einlass ab 20 Uhr. Karten für die Veranstaltung des SV Elchingen zu acht Euro gibt es ab 18. September beim Autohaus Weber in Elchingen, an der Abendkasse kostet es zehn Euro.
weiterCafé Atempause
Oberkochen. Das Café Atempause bietet einen Treff mit Gesprächen. Jedermann ist willkommen. Es gibt Kaffee und Brezeln in schöner Atmosphäre am Montag, 2. Oktober, 10 bis 11.30 Uhr, im Jugendtreff, Bahnhofstraße.
weiterRichtfest des neuen „Vilotel“
Oberkochen. „Ich würde eher von einem Rohbaufest sprechen, weil ja die letzte Decke noch nicht drauf ist und heute kein Zimmermann spricht“, meinte Bauherr Eberhard Haag am Donnerstag. Trotzdem sei gehörig Grund zum Feiern, „weil man jetzt sieht, was mal daraus wird“.
In der Tat, das neue Hotel mit 74 Zimmern, 30 mehr als
weiterTag der offenen Mühle
Oberkochen. Der Mühlenverein bittet am Sonntag, 1. Oktober, von 13 bis 16 Uhr zum „Tag der offenen Scheerer-Mühle“. Um 13.30 und 15 Uhr sind Führungen.
weiterWir gratulieren
Aalen-Dewangen. Anna Holl, Schwarzfeldstr. 11, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Trochtelfingen. Gabriele Di Matteo, Wuhrstr. 6, zum 75. Geburtstag.
Hüttlingen. Elke Müller, Uhlandstr. 35, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Barbara Adolf, Kopernikusstr. 66, 80. Geburtstag.
Ellwangen.Ursula Breuer, Im Fichtenbuck 50, 75. Geburtstag.
Ellwangen-Eigenzell.
weiter„Meeresfrüchte“ mit Botschaften
Das Meer als ständiger Begleiter: Schmuckstücke machen es möglich. In der Ausstellung zum internationalen Wettbewerb „Junge Cellinis 2017“ präsentiert die Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst in der Ott-Pausersche-Fabrik in Schwäbisch Gmünd herausragende Arbeiten junger Talente.
„Die Goldschmiedelehrlinge aus allen Lehrjahren
weiterTheater Himmel und Hände zum letzten Mal
Das Theater der Stadt Aalen zeigt am Samstag, 30. September, zum letzten Mal das Kinderstück „Himmel und Hände“. In der Geschichte dreht sich alles um die Freundschaft zwischen A und O, die trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten immer fest zusammenhalten. Beginn ist um 15 Uhr im Alten Rathaus.
Karten sind an der Theaterkasse,
weiterCellikatessen feiern
Seit zehn Jahren besteht das Ensemble junger Cellisten. Am Samstag, 30. September, 19.30 Uhr geben die Cellikatessen ein großes Jubiläumskonzert im Saal der Heidenheimer Waldorfschule mit Musik, Tanz, Licht und Wort. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterKonzert fällt aus
Das Konzert mit dem Ensemble Audite Nova, das am Samstag, 30. September, im Saal der Musikschule Heidenheim stattfinden sollte, muss wegen einer Erkrankung abgesagt werden. Das teilt der Heidenheimer Förderverein für Neue Musik mit.
weiterBühne Hommage an Marlene Dietrich
„Marlene“ – ein Schauspiel in fünf Bildern zeigt das Projekt dreisam am Samstag, 30. September, und Sonntag, 1. Oktober, jeweils 20 Uhr im Theater im Bahnhof in Rechberghausen. Das Stück erinnert an die ungewöhnliche Frau und Künstlerin Marlene Dietrich.
Karten gibt’s bei Optik Hasler, Göppingen, bei Mode In, Rechberghausen,
weiterKleinkunst Karten für del Core zu gewinnen
Die Zeitung verlost dreimal zwei Karten für die Veranstaltung mit Heinrich del Core am Freitag, 13. Oktober, 20 Uhr in der Stadthalle Aalen.
Wer zwei Karten gewinnen möchte, sendet bitte eine Mail bis 1. Oktober an: verlosung@sdz-medien.de, bitte auch Name und Adresse nennen.
weiterBühne frei für das Theater Aalen
Saisoneröffnung Zu Beginn der neuen Spielzeit werden die Schauspieler des Theaters – wie im vergangenen Jahr – mit einem festlichen Umzug, begleitet von der Musikschule, durch Aalen ziehen. Der Startschuss fällt am Samstag, 30. September, um 11 Uhr vor dem Alten Rathaus. Archivfoto: Theater Aalen
weiterSquare Dance Club gratuliert zwei neuen Tänzerinnen
Hüttlingen. Im Clubraum des Vereins „The Hedgehogs Square Dance Club“ legten die diesjährigen „Students“ erfolgreich ihre Abschlussprüfung ab. Neun Monate lang wurden mit viel Fleiß immer freitags an den Clubabenden die etwa 63 Figuren des sogenannten „Mainstream“ gelernt. Geleitet wurde die „Class“
weiterAbtanzen bis die Füße qualmen
Abtsgmünd. Die Midlifeparty mit der Band „DaCapo“ steigt am Samstag, 30. September, ab 20 Uhr in der Kochertal-Metropole. Es bewirten die Prinzengarde TSV Untergröningen und die Ski- und Bergfreunde der TSG Abtsgmünd. Karten zu sechs Euro gibt es bei der Gemeindekasse, Telefon (07366) 8225. Abendkasse: acht Euro.
weiterKinderbedarfsbörse
Hüttlingen. Am Samstag, 7. Oktober, läuft im Bürgersaal von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse. Es gibt ein Stehcafé mit Kuchenverkauf. Info und Gutscheinformular: www.kinderboerse-huettlinngen.de.
weiterKonzertklänge an originellen Orten
Hüttlingen
Seit die Dorfmühle in Hüttlingen im Jahr 1973 stillgelegt worden ist, war sie für die Bevölkerung nicht mehr zugänglich. Das wird sich am Montag, 2. Oktober, ändern: Die alte Dorfmühle befindet sich seit 1913 im Eigentum der Familie Bullinger und sie ist eine von 16 Spielstätten bei den Hüttlinger Nachtklängen, die der Schwäbische
weiterOrientierungsritt
Westhausen-Lippach. Auf der Reitanlage in Lippach starten am Sonntag, 8. Oktober, ab 9 Uhr der 3. Orientierungsritt, um 9.30 Uhr der Kindertrail und um 12 Uhr der Jugendtrail. Für kurzentschlossene Reiter sind auch Nachnennungen unter 0173 805 5324 möglich. Es wird bewirtet.
weiterReitanlage besichtigen
Lauchheim-Hülen. Ihre Pforten öffnet die Reitschule Equiscola im Ortskern von Hülen am 3. Oktober. Hier wurde eine Longierhalle zu einer Reithalle mit „Standardmaßen“ vergrößert. Beim „Tag der offenen Stalltür“ kann am 3. Oktober, von 11 bis 17 Uhr die komplette Reitanlage besichtigt werden. Außerdem sind Vorführungen
weiterWildblumensamen
Abtsgmünd. Die Nachfrage nach Wildblumenmischungen war so groß, dass sie vorübergehend ausverkauft waren. Es wurde nachbestellt und ab Ende KW 40 sind diese wieder bei der Gemeindekasse Abtsgmünd erhältlich. Käufer können vorbestellen (07366) 8211 oder per E-Mail an michaela.glass@abtsgmuend.de.
weiterEnsle kandidiert ein drittes Mal
Hüttlingen. Im Gemeinderat am Donnerstagabend verkündete Hüttlingens Bürgermeister Günter Ensle die Botschaft: „Ich werde mich nochmals bewerben.“ Seine Amtszeit läuft nächstes Jahr am 31. März ab. Wahltag ist Sonntag, 14. Januar. „Ich war sehr gespannt auf die Entscheidung“, sagte Stellvertreterin Heidi Borbély. Zusätzlich
weiterAuf Gegenfahrbahn geraten
Abtsgmünd. Eine 23-Jährige befuhr am Mittwoch gegen 16.30 Uhr mit ihrem VW-Golf die Landesstraße 1075 von Bronnen in Richtung Abtsgmünd. Nach einer Kurve geriet ihr Auto auf die linke Fahrbahn und streifte den entgegenkommenden Renault einer 55-Jährigen. Dabei wurde der Außenspiegel abgerissen und ins Wageninnere des Renault geschleudert. Die
weiterEinbruch in Bäckerei
Westhausen. Durch die zuvor aufgehebelte Eingangstüre zu einem Lebensmittelmarkt verschaffte sich ein Unbekannter zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen Zugang zum Verkaufsraum einer Bäckerei in der Baiershofener Straße. Er entwendete Bargeld aus einer Kasse. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterHund von Auto erfasst
Aalen-Brastelburg. Am Mittwoch gegen 16.30 Uhr erfasste eine Autofahrerin mit ihrem Mercedes Benz auf der Landesstraße 1080 einen freilaufenden Hund. Der Vierbeiner wurde offenbar schwer verletzt; am Fahrzeug entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro.
weiterLkw übersehen
Aalen. Kurz nach 18 Uhr am Mittwochabend verursachte eine 22-jährige Autofahrerin einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 4500 Euro entstand. Sie bog mit ihrem Mini Cooper von der Industriestraße auf ein Grundstück ein. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Klein-Lkw eines 53-Jährigen und streifte diesen. Beide Fahrer blieben
weiterPolizei schießt auf 59-Jährigen
Nördlingen. Gegen 3.20 Uhr in der Nacht zum Donnerstag wollte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Nördlingen einen augenscheinlich alkoholisierten Mann in der Innenstadt kontrollieren. Als die Beamten den Mann ansprachen, zog dieser ein Messer und bedrohte die Einsatzkräfte. Die Polizisten versuchten, ihn mit Pfefferspray außer Gefecht
weiterÜber Stein gefahren
Essingen. Ein 22-Jähriger fuhr mit seinem VW Golf am Mittwoch gegen 14 Uhr auf der Bahnhofstraße über einen Stein, der auf der Fahrbahn lag. Irrtümlich hatte der Mann den Stein für eine Papiertüte gehalten. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterDie digitale Bibliothek auf der Ostalb boomt
Aalen. Die Ostalb-Onleihe läuft und läuft: Am 12. September – gut drei Jahre nach ihrem Start im Juli 2014 – wurde der 300 000. Download getätigt, teilt die Geschäftsstelle der Ostalb-Onleihe, die Stadtbibliothek Aalen, mit.
Was Michael Steffel, den derzeitigen Geschäftsführer dieser interkommunalen virtuellen Bibliothek für Ostwürttemberg,
weiterDauerausstellung: Teil öffnet
Schwäbisch Gmünd. Ab Samstag, 30. September, ist die Dauerausstellung im 2. Obergeschoss des Gmünder Museums für die Öffentlichkeit wieder zugänglich. Dazu gehören der Schmuck und das Silber vom Biedermeier über den Jugendstil bis in die 1960-er Jahre. Und dazu zählt vor allem die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Der Eintritt ist frei.
weiterRomanik und Romantik
Schwäbisch Gmünd. Die Veranstaltung „Romanik und Romantik“ beginnt am kommenden Samstag, 30. September,um elf Uhr in der Johanniskirche. Es erklingt die historische Weigle-Orgel, die Ausmalungen von Carl Dehner im Nazarener-Stil werden erklärt, die Ballade „Der Geiger von Gmünd“ wird vorgetragen. Mitwirkende sind Susanne Rott (Orgel), Lena
weiterStreuobstwiese zum Erleben
Schwäbisch Gmünd. Streuobst-Guide Manfred Weller lädt am Sonntag, 1. Oktober, zu einer Führung in die Streuobstwiesen des Himmelsgartens ein. Die Streuobstwiese zum Anfassen, Riechen und Schmecken ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Es beginnt um 14.30 Uhr beim Streuobstzentrum. Die Teilnahme kostet inklusive einer regionalen Erfrischung fünf
weiterKirmes und offene Moschee
Schwäbisch Gmünd. Die zweite Kirmes im Jahr in der DITIB Moschee steht vor der Tür. Von Samstag 30. September bis Dienstag 3. Oktober wird gefeiert. Es gibt Köstlichkeiten aus der türkischen Küche und am Samstag und Dienstag Moscheeführungen jeweils um 14 Uhr. Außerdem ist am Dienstag, 3. Oktober, gleichzeitig „Tag der Offenen Moschee“
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Mathilde Daniel, zum 90. Geburtstag
Rolf Simon, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
AlfdorfLjudmila Lakman, zum 70. Geburtstag
Heubach
Ingeborg Paasch, zum 70. Geburtstag
Ruppertshofen
Uta Flöther, zum 75. Geburtstag
Waldstetten
Lorenz Waibel, zum 75. Geburtstag
Waldtraud Krieger, zum 75. Geburtstag.
weiterSeit 30 Jahren in Bewegung
Schwäbisch Gmünd
In der Johann-Sebastian-Bach-Straße begann vor 30 Jahren alles. In einer Straße, die den Namen eines großen deutschen Musikers und Komponisten trägt, eröffnet Vera Braun 1987 ihr Tanzstudio. Die Tanzschule Knoll zog aus den Räumlichkeiten aus, die von da an Platz für das Studio boten. Vera Braun, diplomierte Sport- und Gymnastiklehrerin,
weiter„Ein Glücksfall für die Region“
Oberkochen/Aalen
Der Werkzeughersteller YG-1 plant ein Projekt der Superlative: Im Oberkochener „Gewerbegebiet Süd“ wollen die Südkoraner ein Entwicklungszentrum mit 1000 Arbeitsplätze bauen. Politische Akteure in der Region zeigen sich beeindruckt von den Plänen.
Bürgermeister Peter Traub hat den Deal mit dem Konzern in den vergangenen
weiterFirmen sehen Ansiedlung von YG-1 skeptisch – Kritik an Peter Traub
Während sich die politischen Entscheidungsträger über die geplante Ansiedlung des südkoreanischen Konzerns YG-1 in Oberkochen freuen, ist das Echo aus der regionalen Wirtschaft gemischt. „Zwar stärken derartige Ansiedlungen einerseits den Technologiestandort Ostwürttemberg und belegen die Attraktivität der Wirtschaftsregion“, erklärte
weiterKeine Freude mit dem Radweg
Lorch. Wie soll der aus Westen kommende Radweg in Waldhausen an die Bahnhofstraße angebunden werden? Diese Frage beschäftigt den Gemeinderat seit vielen Sitzungen. Im Juni kam der Vorschlag, dort einen Minikreisel zu bauen, um mehr Sicherheit zu schaffen. Ein Sicherheitsaudit sagt nun: Eine Verbesserung ist nicht erkennbar, lehnt die Idee ab. Damit
weiterStadt zahlt 800 000 Euro für St. Konrad
Lorch. Der katholische Kindergarten in der Gaisgasse in Lorch ist sanierungsbedürftig. Rund eine Million Euro sollen in das Bauwerk aus dem Jahr 1972 investiert werden. Dann wäre der dreizügige Kindergarten auf dem neuesten Stand. Der Gemeinderat der Stadt Lorch ist einstimmig dafür. Die Kommune muss 80 Prozent der Aufwendungen übernehmen.
Bürgermeister
weiter2,5 Millionen: Wohnungsbau macht Gewinn
Aalen. Die Wohnungsbau Aalen GmbH hat im vergangenen Jahre 2,525 Millionen Euro Gewinn gemacht. Im Gemeinderatsausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen war die Rede von einem „hervorragenden Ergebnis“. Die Stadt Aalen verzichtet wie im Vorjahr auf die Gewinnausschüttung, der Jahresüberschuss fließt erneut in die Gewinnrücklage der
weiterAusleihen wird teurer
Aalen. Die Stadt Aalen erhöht die Leihgebühren der Stadtbibliothek. Der Ausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen ist in seiner jüngsten Sitzung dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt, der Gemeinderat muss noch zustimmen. Die Jahresgebühr für Ausleihen aus dem Erwachsenenbestand steigt demnach von 17 auf 18 Euro, die Halbjahresgebühr von 9 auf
weiterBrote für Govinda-Fluthilfe
Wasseralfingen/Hofen. Im Anschluss an die katholischen Gottesdienste in Wasseralfingen und Hofen werden Brote verkauft zugunsten der Hilfe von Govinda für die Flutopfer im Süden Nepals: in der Stephanus-Kirche am Samstag, 30. September, um 18.30 Uhr und am Sonntag, 1. Oktober, um 8.30 und 11 Uhr sowie in St. Georg am Sonntag, 1. Oktober, um 9.45
weiterLetzte Aufführung für Kinder
Aalen. Das Theater der Stadt Aalen spielt am Samstag, 30. September, um 15 Uhr zum letzten Mal das Kinderstück „Himmel und Hände“ im alten Rathaus für Menschen ab vier Jahren. In der phantasievollen Geschichte dreht sich alles um die Freundschaft zwischen A und O. Karten an der Theaterkasse, im Touristik-Service oder auf www.reservix.de. Reservierungen
weiterTage der offenen Moschee
Aalen. Die Ditib-Moschee öffnet von Samstag, 30. September, bis Dienstag, 3. Oktober, ihre Tore für interessierte Gäste. Jeweils um 13 und 15 Uhr werden Führungen angeboten. Außerdem werden türkische, schwäbische und internationale Spezialitäten serviert.
weiterZahl des Tages
Tage Probebetrieb rund um die Uhr, danach die Abnahme durch einen externen Gutachter – erst danach gegen die neuen „Windmühlen“ bei Waldhausen offiziell in Betrieb.
weiterZitat des Tages Oberbürgermeister Thilo Rentschler
Oberbürgermeister Thilo Rentschler, der die Pläne der südkoreanische Firma YG-1 kommentiert. Der Konzern will im Oberkochener Gewerbegebiet ein Entwicklungszentrum bauen und 1000 neue Jobs schaffen.
Das ist für alle eine Win-win-Situation.
weiterDas pfand ich nicht so gut ...
Pfandastisch ist anders ... Ich trinke ja ganz gerne mal ein Bierchen und mag da die schwäbische Vielfalt. So viele gute Brauereien, so viel Auswahl - und der eigene Ehrgeiz, alles zumindest mal auszuprobieren. Da bin ich auf einem guten Weg, aber:
Seit bald drei Wochen habe ich zwei treue, klimpernde Begleiter in meinem Kofferraum. Es sind zwei Kisten
weiterDerselbe gleich zwei Mal geblitzt
Schwäbisch Gmünd. Seine Uneinsichtigkeit wird den Fahrer eines Transporters teuer zu stehen kommen. Er fiel in der Nacht zum Donnerstag auf, als er in Schwäbisch Gmünd trotz Überholverbots überholte. Dabei fuhr er mit 102 Stundenkilometern statt der zulässigen 70. Das weiß die Polizei, weil sie dort mit dem Lasergerät maß. Er wurde angehalten
weiterHerwig ist jetzt Osiander-Buchhandlung
Einzelhandel Aus der ehemaligen Buchhandlung Herwig in der Radgasse ist jetzt eine Osiander-Buchhandlung geworden. Seit dieser Woche ist dort geöffnet – zu den selben Zeiten wie bislang. Wer übrigens noch einen Herwig-Gutschein hat, kann diesen dort bis Ende 2018 einlösen. Foto: opo
weiterProminente Rednerin
Lauchheim. Bei den diesjährigen Begegnungen auf Schloss Kapfenburg ist Muhterem Aras zu Gast. Die baden-württembergische Landtagspräsidentin wird über die Vielfalt in der Gesellschaft als Chance sprechen. Die Veranstaltung, bei der 12. Trude Eipperle Rieger-Preis verliehen wird, findet am Mittwoch, 11. Oktober, statt. Der Eintritt ist frei.
weiterVorm Wasen-Besuch kräftig vespern
Ob Volksfest in Bad Cannstatt oder Oktoberfest auf der Münchner Theresienwiese: Das Bier ist wieder einmal angezapft und läuft in beiden Landeshauptstädten in Strömen. Der Gerstensaft wird auf dem schwäbischen Wasen und der bayerischen Wiesn literweise in Maßkrügen ausgeschenkt. Dazu gibt es in den Festzelten zum Beispiel gerne Leberkäse, Hähnchen
weiterTipps zum Thema
Rettich einkaufen Einenfrischen Rettich erkennt man am geraden Wuchs, der glatten und unbeschädigten Außenhaut und seinem festen Fleisch. Auch die Blätter verraten den Zustand des Gemüses: Ist es welk, schlapp und gelb statt saftig grün, hat der Rettich seine besten Zeiten hinter sich.
Rettich lagern Frischer Rettich hält sich im Gemüsefach
weiterRadieschen in Salaten genießen oder in Kombination mit scharfem Rettich als Dip
Gemischter Blattsalat mit Hähnchen und Radieschen für 4 Personen
Zutaten 300 g Hähnchenbrustfilet Salz und Pfeffer 4 EL Rapsöl 200 g gemischter Blattsalat 100 g Radieschen 80 g getrocknete Tomaten 2 – 3 Zweige Rosmarin einige Schnittlauchhalme 200 g Fetakäse 2 – 3 EL Weißweinessig 1 Prise Zucker 1 Spritzer Zitronensaft.
Zubereitung
weiterSchwäbisch vespern
Rettiche und Schwaben: Dass zwischen beiden Gattungen enge Beziehungen bestehen, beweist eine Begebenheit vor rund 60 Jahren: Frida aus Stuttgart und Bert aus Bettringen lernen sich auf dem Wasen kennen. Die Zuneigung ist groß. Darum bittet Bert seinen Herrn Papa, dass er Frida im Elternhaus vorstellen darf. Weil mehr aus der Bekanntschaft werden
weiterAndrea Schneider wird Ehrenmitglied der Loimasiadr
Neuler. Bei der Jahreshauptversammlung der „Nuilermer Loimasiadr“ im Gasthaus Wagner in Schwenningen sprach der Vorsitzende Thomas Augustin Höhepunkte des vergangenen Jahres an, wie den Auftritt in Pleinfeld, das Guggakonzert nach dem Neulermer Umzug sowie das Probenwochenende in Pongau. Den Kassenbericht gab Lena Luffler, Andrea Schneider
weiterAuffahrunfall
Ellwangen. Ein 40-jähriger Nissan-Fahrer prallte am Donnerstag gegen 8.20 Uhr auf der L 1060 auf einen haltenden Audi auf. Dessen Fahrerin wollte in Richtung Schloss abbiegen, musste aber zunächst anhalten. Sie und der 40-jährige Fahrer wurden leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf zusammen etwa 15 000 Euro geschätzt.
weiterMit dem Dominikaner John Paul
Virngrund. Zu den Glaubenstagen in der Seelsorgeeinheit Virngrund Jagstzell, Hohenberg und Rosenberg sind alle Katholiken eingeladen, die ihren Glauben erneuern und vertiefen möchten. Das Glaubensfest in der Seelsorgeeinheit Virngrund wird Dominikanerpater John Paul mit den Teilnehmern gestalten. Er stammt aus Indien und ist zur Zeit zu weiterführenden
weiterRadfahrer leicht verletzt
Ellwangen. Am Donnerstag gegen 7.40 Uhr fuhr ein 49-jähriger Radfahrer auf dem Radweg der Haller Straße in Fahrtrichtung Aalen. Kurz vor der Einmündung Ehrlerstraße musste er wegen zweier entgegenkommender Radfahrerinnen stark abbremsen. Dabei stürzte er über den Lenker und verletzte sich. Er wurde in die Virngrundklinik eingeliefert, die er
weiterWildunfall
Rosenberg. Beim Überqueren der L 1060 prallte am Donnerstagmorgen gegen 6.20 Uhr ein Reh mit einem BMW zusammen. Das Tier flüchtete in ein Maisfeld. Am Fahrzeug entstand Schaden von ca. 1000 Euro.
weiterDie Tuberkulose ungeschminkt und ohne Maske
Ellwangen. Zehn Klassen aus dem Gesundheits- und Pflegebereich des Kreisberufsschulzentrums Ellwangen nehmen am diesjährigen BUKO-Pharma-Projekt teil. Fächerübergreifend wird diesmal Tuberkulose als globale Armutskrankheit betrachtet.
Die BUKO Pharma-Kampagne hat in Kooperation mit der DAHW Deutsche Lepra-und Tuberkulosehilfe ein Unterrichtsprojekt
weiterBürger formen Tannhausens Zukunft
Tannhausen
Im Rahmen eines sogenannten Gemeindeentwicklungskonzeptes sollen das Ortsbild und die Infrastruktur der Gemeinde Tannhausen verbessert und damit das Leben und Wohnen noch attraktiver gestaltet werden. Die Bürger sollen an diesem Entwicklungsprozess mitarbeiten. Dazu bildeten gut 30 Einwohner im Rahmen eines „Bürgerworkshops“
weiterAus dem Traum vom eigenen Café wird leider nichts
Rechenberg. Hilde Frank-Holl aus Rechenberg backt für ihr Leben gern. Nahezu jeden Tag steht sie mehrere Stunden in ihrer fein ausgestatteten Küche, um für Bekannte und Freunde leckere Kuchen oder Torten herzustellen. Bis vor einiger Zeit hatte sie den Wunsch, ein eigenes Café in ihrem Garten zu eröffnen. Das fiel jedoch durch einen schweren Schicksalsschlag
weiterBeim Gerangel mit dreistem Dieb verletzt
Ellwangen. Bei einer Auseinandersetzung mit einem Dieb hat sich am Mittwochvormittag in der Bahnhofstraße ein Geschäftsinhaber leichte Verletzungen zugezogen. Ein 69-Jähriger hatte sich als Kunde in einem Verkaufsraum aufgehalten und nach einer Rehfigur erkundigt, die als Tischdekoration aufgestellt war. Mit der Antwort, dass die Tischdekoration
weiterFeuerwehr und THW als Superteam
Ellwangen-Haisterhofen
In einer Gemeinschaftsübung der Freiwilligen Feuerwehr Ellwangen und des Technischen Hilfswerkes Ellwangen (THW) wurde auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Haisterhofen der Ernstfall geprobt.
Entgegen der landläufigen Annahme, Feuerwehr und THW seien einander nicht so recht grün, klappte die Zusammenarbeit ganz hervorragend.
weiterFreizeit in Hinterlengenberg
Pferde Die Reitgemeinschaft Hinterlengenberg hatte wieder Reiterferien angeboten. In drei Sommerferienwochen lernten die Kinder viel über den Umgang, die Pflege und Haltung der Pferde. Natürlich kam auch das Reiten nicht zu kurz, jedes Kind wurde entsprechend seinem Leistungsstand unterrichtet. Auch die ganz Kleinen konnten – das Pferd an der
weiterMuseen am Feiertag
Ellwangen. Das Alamannenmuseum ist am Dienstag, 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Das Schlossmuseum kann von 10.30 bis 16.30 Uhr besucht werden.
weiterRadfahrerin schwer verletzt
Rosenberg. Schwere Kopfverletzungen hat sich am Mittwoch eine 54 Jahre alte Fahrradfahrerin bei einem Sturz in der Verlängerung der Kirchstraße zugezogen. Die Frau war zusammen mit ihrem gleichaltrigen Ehemann gegen 18 Uhr mit ihren Pedelec-Rädern (Elektro-Hilfsantrieb) auf einem Feldweg im Gewann Sandbuck unterwegs. Dort kam der Mann kurz nach
weiterRöhlinger Jahrgang feierte gemeinsam Geburtstag
Siebziger In Röhlingen feierte der Jahrgang 1947/’48 jetzt den „Siebziger“. Pfarrer Anton Forner hielt in der Dietersbacher Kapelle mit den Jubilaren zusammen einen Gottesdienst. Der Jubilar Josef Stengel übernahm die musikalische Begleitung. Danach ging’s auf den Friedhof zum Gedenken an die Verstorbenen. Nach dem anschließenden
weiterSchaden erst später bemerkt
Ellwangen. Eine 18 Jahre alte Autofahrerin war am Mittwoch, kurz nach 9 Uhr, auf der Haller Straße in Richtung Crailsheim unterwegs und hatte an einer Ampel angehalten. Als die Ampel wieder auf Grün schaltete, fuhr ihr von hinten ein dunkelroter Wagen leicht auf. Die Frau setzte ihre Fahrt fort und bemerkte den Sachschaden erst später. Bei der Unfallverursacherin
weiterDRK-Aufruf Blut spenden in Lautern
Heubach-Lautern. Der nächste Blutspende-Termin in Lautern ist am Donnerstag, 12. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Informationen zur Blutspende gibt es auf www.blutspende.de
weiterEinladung Skatspieler aufgepasst
Heubach. Die Stadt Heubach bietet Angebote für alle Altersgruppen an. Es gibt nun einige Interessenten, die gerne Skat spielen. Gespielt wird montags von 14 bis 17 Uhr im kleinen Saal der Stadthalle. Alle Interessierten sind willkommen. Dies ist ein offenes und zwangloses Angebot. Es können auch Personen teilnehmen, die nur gelegentlich Zeit haben.
weiterVortrag „Frauen treffen sich ...“
Heubach. „Selbstsorge mehr als nur ein Wellness-Angebot“ ist das Thema am Mittwoch, 4. Oktober, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Heubach. Seit der Antike beschäftigen sich Menschen mit diesem Thema und geben je nach Zeitgeist unterschiedliche Antworten darauf.
Referentin ist Diplom-Psychologin Waltraud Felder. Ein Unkostenbeitrag
weiterBöbinger Realschüler im Landtag
Politische Bildung Die Klasse 9 der Schule am Römerkastell machte mit ihrer Klassenlehrerin Carmen Mackintosh einen Besuch im Landtag beim CDU-Abgeordneten Stefan Scheffold. Neben einem Besuch der Plenarsitzung fand auch eine Aussprache und Diskussion mit dem Abgeordneten statt. Foto: privat
weiterDrei Mal Dank beim Patrozinium
Mögglingen. Zum Patrozinium der Barnberg-Kapelle kamen über 100 Personen. Die Freude darüber brachte Pfarrer Helmut Waibel, der Stifter der Kapelle, in den Worten zum Ausdruck: „Am liebsten würde ich Sie alle umarmen!“ Damit meinte er nicht nur die Anwesenden in der Kapelle, sondern auch die vielen Gläubigen, die vor der Kapelle Platz
weiterWelche Leistungen gibt’s für Pflegende?
Böbingen. Der Belisa--Themenabend befasste sich mit den gesetzlichen Regelungen bei der Unterstützung der Pflege zu Hause. Er bot aber auch der Leiterin des Pflegestützpunktes Rebecca Waldenmeier die Gelegenheit, die Aufgaben des Pflegestützpunktes vorzustellen, denn vielen Menschen ist der Pflegestützpunkt Ostalbkreis mit Sitz im Landratsamt
weiterDie Eislaufsaison ist gerettet
Aalen
Die Eislaufsaison ist gerettet, aber es stand Spitz auf Knopf. Weil der Aufsichtsrat der Stadtwerke nichts beschlossen hatte, musste der Ausschuss für Kultur, Bildung und Finanzen ran. Denn am Tag der Sitzung lief das Angebot der Firma Interevent aus.
OB Thilo Rentschler schlug folgendes vor. Erstens: Die Stadt erhöht ihren Zuschuss für die
weiterArbeit an der Biografie
Heubach. Der spannende Blick auf die eigene Biografie steht im Fokus des Vortrags von Jo Frühwirth. In der Praxis für Beratung und Psychotherapie, Bettina Felch, erläutert der langjährige Fernsehjournalist und Autonomietrainer, wie man sein Leben als eine Sammlung von vielen Einzelgeschichten sehen kann. Im Mittelpunkt steht immer die Frage: Welche
weiterGeist und Seele mit Kunst bewegen
Böbingen. Vorstellen musste man Dr. Gunter Kaiser eigentlich nicht, war er doch vielen Böbingern noch aus seiner Zeit als praktizierender Arzt im Ort bekannt. Trotzdem ließ es sich August Freudenreich, Mitglied des Kulturbeirats, nicht nehmen, im voll besetzten Bürgersaal mit launigen Worten ins Werk des Künstlers einzuführen. Schon während
weiterMesse in der Barnberge-Kapelle
Mögglingen. Am Montag, 2. Oktober, wird um 18.30 Uhr die Bündnismesse der Schönstattfamilie gefeiert. Anschließend findet eine Lichterprozession zum Feldkreuz statt.
weiterTag der offenen Moschee
Heubach. Wie jedes Jahr lädt die „ULU Moschee Heubach“ am Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober, zum Tag der offenen Moschee ein. Die Veranstaltung ist auf dem Vereinsgelände zwischen der Moschee von 13 bis 18 Uhr. Angeboten werden zahlreiche Köstlichkeiten aus der türkischen Küche.
weiterZappa-Nacht – die Vierte
Heubach. Die „gefährlichen Küchenmeister“ aus dem Ruhrpott zu Besuch im Ländle: „The Dangerous Kitchen – The Music of Frank Zappa“ die Musik des amerikanischen Avantgardisten und Enfant terrible der Rockmusik. Rockig, soulig, jazzig, vertrackt, satirisch und manchmal wunderbar albern. Am Samstag, 21. Oktober, im QL-TourRaum Übelmesser
weiterZahl des Tages
Mitglieder hatte die Ellwanger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins im Rekordjahr 1955. Heute sind es 230 Mitglieder, die aber ein breit gefächertes Programm für die ganze Familie und jeden Anspruch vorfinden. Am 8. Oktober feiert die Ortsgruppe ihr 125-jähriges Bestehen.
weiterAuf Polizisten eingeschlagen
Ellwangen. Eine 43 Jahre alte Frau ist am Mittwochabend zunächst auf ihre Familienangehörigen und schließlich auch auf die hinzugerufenen Polizeibeamten losgegangen.
Die unter erheblichem Alkoholeinfluss stehende Frau hatte im Streit ihren 21 Jahre alten Sohn und ihre Schwester geschlagen. Daraufhin wurde die Betrunkene zunächst gegen 23.20 Uhr
weiterBeim Motocross verletzt
Ellwangen. Schwere Verletzungen zog sich am Mittwoch ein 19-Jähriger bei einem Sturz auf der Motocrossstrecke im „Taubenloch“ zu. Gegen 18.30 Uhr stürzte er bei einem missglückten Sprung und wurde mit einer Fraktur und weiteren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
weiterBlutspendeaktion
Neuler. Am 6. Oktober ist von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Schlierbachhalle eine Blutspendeaktion.
weiterDie historische Innenstadt
Ellwangen. Die Tourist-Information bietet am Samstag, 30. September, eine Stadtführung an. Zu den Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden führt Werner Pfaff. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Portal der Basilika. Die Gebühr beträgt 4 Euro.
weiterSchnell noch mal die Sonne genießen
Herbstanfang Seit rund einer Woche ist es laut Kalender Herbst, und die warmen Tage dürften ab Sonntag kaltem, nassem Wetter weichen. Der kleine gepunktete Kerl genießt auf einer Blüte noch die Sonne. Und dann geht’s irgendwann auch mal in den Winterschlaf. Text und Foto: Christiane Schacke
weiterSeit 125 Jahren Freude am Wandern
Ellwangen
Bereits seit 125 Jahren besteht die Ellwanger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. Dieses stolze Jubiläum muss natürlich gebührend gefeiert werden und wird zudem mit dem Gauwandertag am 8. Oktober verknüpft.
In der Schrezheimer St.-Georg-Halle wird der Geburtstag begangen. Es werden rund 300 Gäste erwartet und die können sich schon
weiter„Auf der Jagd nach der Steinzeit“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ziel des diesjährigen Ausflugs des Bogensportclubs Straßdorf war zuerst Bad Buchau mit dem Federseemuseum. Kaum waren die Teilnehmer über die Alb gefahren, schlug das Wetter von regnerisch, trüb und kalt in strahlendes Ausflugswetter um. Im Federseemuseum gab es eine spannende Führung zum Thema „Jagd in der
weiterIns Argentinien der 50er-Jahre
Schwäbisch Gmünd. Vergangene Woche traf sich die Organisation des Kolping-Musiktheaters erstmals mit dem Kreativteam im Franziskaner, um die Details für die neue Produktion „Evita“ zu besprechen. Regisseur Michael Schaumann besprach die Art und Weise der Rollenbesetzung sowie der Ausstattung des Musicals.
Häufiger SzenenwechselErneut
weiterWinterpause für die Spieloase
Schwäbisch Gmünd
Nahezu sechzehn Wochen hat der Sommerspielplatz vor dem Gmünder Rathaus alle Kinderherzen höher schlagen lassen. Nun geht er am kommenden Mittwoch, 4. Oktober, in die Winterpause.
Bürgermeister Dr. Joachim Bläse bedankte sich bei allen Beteiligten, ganz besonders bei Eva-Maria Heinzmann-Kolmbach, Geschäftsführerin der Spielzeugfirma
weiterAGV 1961 auf Stocherkahnfahrt
Ausflug AGV 1961 trafen sich kürzlich zum Jahresausflug nach Tübingen. Alsr 1. Höhepunkt des Tages gab es eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar. Bei der Stadtführung durch Tübingens Altstadt erfuhren die Altersgenossen einiges über die Geschichte der Stadt, der Universität und über die eine oder andere Anekdote bzgl. der Rivalität zwischen
weiterStricken für eine bessere Zukunft in Peru
Schwäbisch Gmünd. „Beeindruckend, wie Kinderstrickwaren mehreren Familien eine Perspektive bieten können.“ So lautete das Fazit, das Ladenmitarbeiter und Kunden des Gmünder Weltladens nach der Strickvorführung durch Carmen Rosa Macotela Rivera aus der peruanischen Hauptstadt Lima zogen. Carmen Rosa ist heute vierzig Jahre alt und weist
weiterEntlang den Stadtmauern
Schwäbisch Gmünd. Zwei Stadtmauern sind in Schwäbisch Gmünd nachweisbar. Das Stück hinter dem Finanzamt kennen viele, es stammt von der im Jsahr 1291 erbauten staufischen Stadtmauer. Bei diesem Stadtrundgang am Samstag, 14. Oktober um 14 Uhr begeben sich die Teilnehmer auf die Suche nach der im 14. Jahrhundert erbauten äußeren Stadtmauer. Sie
weiterGartenschau: Höhepunkte stehen fest
Schwäbisch Gmünd. Die ersten interkommunalen Veranstaltungen der Remstal-Gartenschau 2019 stehen fest. In der Gesellschafterversammlung einigten sich die 16 Kommunen auf vier Termine für gemeinsame Großveranstaltungen. So gibt es zum Internationalen Museumstag vom 18. auf 19. Mai 2019 die „Nacht der Museen“ in allen Gartenschau-Kommunen.
weiterNeuer Fußsteg zur Turnhalle soll her
Bopfingen-Oberdorf. Der Investitionsplan 2018 war Thema im Ortschaftsrat. Dieser sieht als oberste Priorität den Bau des Fußstegs über die Sechta zur Turnhalle. Der Steg ist marode und mit Planung, Konstruktion und Statik-Berechnung wurde bereits begonnen. Bisher wurden dafür 6000 Euro aufgewendet.
Die Fensterfront der Turnhalle muss ausgetauscht
weiterSmartphone, Tablet, E-Book
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 7. Oktober, bietet die VHS von 9 bis 12.15 Uhr einen Workshop zu grundlegenden Fragen der digitalen Welt: Smartphone oder Tablet-PC? Was sind Apps? Was sind die Unterschiede zwischen Smartphone, iPhone, Tablet-PC, iPad und E-Book-Reader? Bitte eigenes Gerät, falls vorhanden, mitbringen. Anmeldungen unter (07171) 925150.
weiterStolchsches Schloss
Bopfingen-Trochtelfingen. Das Landesdenkmalamt hat Architekt Friedbert Vogelgsang die denkmalschutzrechtliche Genehmigung für die Rekonstruktion der Brücke und die Maßnahmen zur Notsicherung des Stolchschen Schlosses erteilt. Damit ist der erste Schritt für den Besitzer getan. Vogelsang will das Schloss sichern und 2018 zuerst die Brücke instandsetzen,
weiterTrainerschein in Kinderleichtathletik
Schwäbisch Gmünd. Neun frisch gebackene, staatlich anerkannte Erzieherinnen haben neben ihrer Ausbildung die theoretische und praktische Prüfung zur Übungsleiterin/Trainerin C „Kinderleichtathletik“ abgelegt.
Die Prüfung wurde durchgeführt durch Fred Eberle (Vizepräsident WLV), und Carl-Michael Bundschuh (Leiter Motorikzentrum St.
weiterUmgang mit dem Baby lernen
Schwäbisch Gmünd. Der im Stauferklinikum stattfindende Kurs ist an einem Abend. Er beginnt um 19 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Paar 15 Euro, pro Einzelperson 10 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon (07171) 701-1911 oder über die Homepage www.stauferklinikum.de. Der nächste Kurs ist am Donnerstag, 5. Oktober um 19 Uhr auf
weiterJan-Hendrik Pelz – eine wechselvolle Biografie
Geboren wird Jan-Hendrik Pelz 1884 in Filderstadt. Er studiert bis 1913 an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Er ist bekennender Pazifist, muss dennoch in zwei Weltkriegen kämpfen, die Erlebnisse verarbeitet er in seiner Kunst. 1943 zerstört ein Atelierbrand viele seiner Werke. Ab 1949 zieht er sich zunehmend aus dem Kunstbetrieb
weiterVom Dachboden in die Ausstellung
Heubach
Überraschung beim Aufräumen: Damit hatte Jan-Hendrik Pelz nicht gerechnet, als er vor drei Jahren den Dachboden seines Elternhauses im Heubacher Stadtteil Buch ausräumte. Zwischen „Tonnen von Gerümpel“ entdeckte er wahre Schätze. Gemälde, um genau zu sein. Kunstwerke seines Urgroßvaters. Werke, von denen die Familie bis dahin
weiterEin Windpark wächst in die Höhe
Aalen-Waldhausen
Sie läuft.“ Gemeint ist WEA 6. WEA heißt Windenergieanlage, doch die Ziffer 6 verwirrt etwas. Denn eigentlich errichtet die EnBW in ihrem Windpark Aalen-Waldhausen ja nur fünf Anlagen. Projektleiter Tobias Borde erläutert: Nummer 1 und 2 sind aus der Genehmigung rausgefallen. Die EnBW hätte die Nummerierung der verbliebenen
weiterErntedankfest der Landjugend
Gmünd/Frickenhofen. Die Landjugend Schwäbisch Gmünd veranstaltet am Samstag, 30. September, ihr Erntedankfest in der Gemeindehalle in Frickenhofen. Seit Wochen wird geübt, gebastelt und vorbereitet. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm sowie einen aufwendig gestalteten Erntealtar. Die Landjugend Schwäbisch Gmünd führt Sketche sowie Showeinlagen
weiterJunge Helfer „retten“ Eingeklemmte und Vermisste
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Teamwork und Vertrauen standen bei der Jugendfeuerwehr Bettringen im Vordergrund, als sie zusammen mit der Jugend des Technischen Hilfwerks (THW) Schwäbisch Gmünd einer großen Herausforderung gegenüberstanden.
Die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr-Abteilung 4 bezogen gegen 17 Uhr ihr Quartier in der Feuerwache
weiterAltersgenossenverein 1943 im Landesgestüt Marbach und auf Schloss Lichtenstein
Ausflug Der Altersgenossenverein 1943 unternahm kürzlich einen Ausflug zum „Haupt- und Landesgestüt Marbach“ sowie zum „Schloss Lichtenstein“ auf der Schwäbischen Alb. Marbach ist das älteste staatliche Gestüt Deutschlands und der größte Ausbildungsbetrieb für Pferdewirte. 520 Pferde haben dort ideale Aufzucht- und Lebensbedingungen.
weiterErstes Schwörhauskonzert
Schwäbisch Gmünd. Das erste Schwörhauskonzert der neuen Saison ist mit Arlette Probst (Fagott) und Magdalena Walesch (Harfe) am Sonntag, 1. Oktober, um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 12 (ermäßigt 6) Euro. Karten an der Abendkasse oder unter Telefon (07171) 39021.
weiterWanderung im Göppinger Wald
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Anita Lenz vom Schwäbischen Albverein Straßdorf lädt am Sonntag, 1. Oktober, zur Wanderung im Göppinger Wald ein. Treffpunkt: 10 Uhr am Bezirksamt. In Fahrgemeinschaften geht es nach Eschenbäche. Die Wanderzeit beträgt 3,5 Stunden. Info: Telefon (07171) 8741610.
weiterAusbildung in Teilzeit bei der a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd
Seit diesem Jahr besteht die Möglichkeit, für Erziehende und Pflegende, eine Berufsausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Um die Teilzeitausbildung bekannter zu machen, finanziert das Land Baden-Württemberg das Programm „Teilzeitausbildung für Alleinerziehende“ aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Während der
weiterAWO-Reise: Bad Brückenau
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Aalen e.V. veranstaltet vom 12. bis 15. Oktober eine begleitete Reise ins Staatsbad Bad Brückenau mit Vollpension, Halbtagsausflügen, Musikabend, Modenschau und einem festlichen Abendessen. Zusteigemöglichkeiten auf Anfrage. Info und Anmeldungen bei AWO-Geschäftsstelle, Birgit Ulbert, Beim Hecht
weiterEnglische Gemütlichkeit
Schwäbisch Gmünd. Cream Tea, englische Musik und anschließend Monty Python Tea, scones, clotted cream und jam werden in Großbritannien am Nachmittag gereicht und am Samstag, 30. September auch in Gmünd. Ab 17 Uhr präsentieren Sergio Rota und sein Team mit dem Barnsley-Beauftragten des Vereins Städtepartnerschaft, Dr. Lukas Schachner, im Café
weiterBrandstifter unterwegs
Schwäbisch Gmünd
Um 3.39 Uhr ging bei der Gmünder Feuerwehr in der Nacht auf Donnerstag der erste Alarm ein: Mehrere gelbe Säcke vor dem Melanchtonhaus in der Parlerstraße brannten. Mit neun Kräften war die Abteilung Innenstadt schnell vor Ort und löschte den Brand. Weil Rauch durch gekippte Fenster ins Treppenhaus des Altenheimes gezogen war,
weiterElchingens 47er feiern 70er im Schwarzwald
Neresheim-Elchingen. Mit Gottesdienst, Gräberbesuch und Einkehr im „Ochsen“ feierten die Schulkameraden und Altersgenossen ihren 70. Geburtstag. Mit einer drei-Tagesreise in den Schwarzwald wurde das Zusammengehörigkeitsgefühl weiter bestärkt. Mit dem „Kurbähnle“ ist Freudenstadt besichtigt worden. Rottweil, die älteste
weiterTag der offenen Tür
Neresheim/Dattenhausen. Die Verbandskläranlage des Abwasserzweckverbands Härtsfeld in Ziertheim-Dattenhausen kann besichtigt werden. Der Tag der offenen Tür findet am Sonntag, 1. Oktober, ab 13 Uhr statt.
weiterBasar rund ums Kind
Neresheim-Ohmenheim. In der Turn- und Festhalle in Ohmenheim findet am Samstag, 14. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt.
weiterLeas Luftballon füllt die Schulkasse
Wettbewerb Von den hunderten gestarteten Luftballons bei der Einweihung der neu gestalteten Hauptstelle der Kreissparkasse Ostalb legte der Ballon von Lea Mühlberger aus Waldhausen über 200 Kilometer zurück. Für den weitesten Flug lobte die Kreissparkasse eine Spende über 500 Euro für die Schule oder den Kindergarten des Gewinners aus. Über
weiter„Kein Alkohol nach 22 Uhr an der Tanke!“
Aalen. Das nächtliche Alkoholverkaufsverbot in Baden-Württemberg soll fallen. Der Kreuzbund als Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige warnt vor dem Verlust einer wirksamen Sucht- und Gewaltprävention.
Bislang ist der Alkoholverkauf an der Tankstelle nach 22 Uhr verboten. Jetzt beabsichtigt die Landesregierung Baden-Württemberg,
weiterHäuschen findet Zuhause in Flochberg
Aalen. Bei der Immobilienmesse Dahoim in der Stadthalle Aalen gab es für die Kindergärten der Umgebung ein Holzhäuschen zu gewinnen, gestiftet von der Firma Holzbau Weber aus Ebnat. Die Schwäbische Post hatte zuvor einen Wettbewerb ausgelobt: Kindergärten sollten Kreativität zeigen und ein Häuschen im Miniaturformat basteln und einsenden.
Auf
weiterLippels Traum im Kinderkino
Im Film „Lippels Traum“ geht der Vater von Philipp, der von allen nur „Lippel“ genannt wird, für einige Zeit ins Ausland. Bei der Haushälterin Frau Jakob, die sich um den Jungen kümmert, fühlt sich Lippel gar nicht wohl. Glücklicherweise hat ihm sein Vater ein Buch da gelassen. Im heißen Wüstenstand des Orients träumt
weiterKennenlernen mit dem Bodyguard
Ein lauter Knall erfüllt das Stage Palladium Theater in Stuttgart. Das Publikum zuckt zusammen, einige überraschte Schreie hallen von den Rängen. Der Schreck weicht der Überraschung, denn Hauptdarstellerin Rachel Marron (Aisata Blackman) schwebt auf die Bühne – das Musical Bodyguard beginnt.
Wie im gleichnamigen Film von 1992 begleitet das
weiterMicrosoft-Chefin kommt nach Aalen
Aalen
Es mag Science-Fiction -Filmen geschuldet sein, dass beim Thema „Künstliche Intelligenz“ oft negative Bilder aufscheinen: Der menschenähnliche, aber gefühllose Roboter, der sich das fehlbare Wesen Mensch schließlich unterwirft. Ganz neu ist diese Furcht nicht: Schon Fritz Lang hat in seinem Filmklassiker „Metropolis“
weiterSpatenstich für neue Entwässerung
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Aus- und Umbau des Rommelag-CMO-Standorts Untergröningen geht in die nächste Runde: Das Unternehmen modernisiert sein gesamtes Entwässerungssystem. Nun wurden mit einem symbolischen Spatenstich die Baumaßnahmen eingeläutet. Die gesamte Entwässerung des Werkes Untergröningen wurde überplant und für die Zukunft
weiterThe Ponycars
„The Ponycars“ starten am Samstag, 30. September, um 20 Uhr im Café Leinmüller, Leinzell, in die Herbst-Winter-Saison und einem überarbeiteten Repertoire. Weitaus mehr als ein Geheimtipp und mittlerweile über die Grenzen von Schwäbisch Gmünd hinaus bekannt, sind sie ein Garant für eine besondere Rock'n-Roll-Show. Schweißtreibender
weiterHirschrain-Nord voll erschlossen
Bartholomä
Die finale Deckschicht der Straßen im neuen Wohngebiet Hirschrain-Nord wurde am Mittwoch und Donnerstag aufgetragen. Konkret wurden der Rehweg, Dachsweg und der Hirschrain sowie die Fuchsäckerstraße asphaltiert. Am Freitag, 29. September, werden die Straßen wieder für den Verkehr geöffnet. Die neu angelegten Straßen waren im Zuge
weiterEin Schmuckstück in der Villa
Die Villa Stützel in Aalen besitzt ein neues Cembalo. Ein Schmuckstück mit elegant geschwungenen Beinen und floralen Ornamenten auf hellblauem Grund. Beim Gastspiel des britischen Ensembles Red Priest war es kürzlich erstmals zu hören.
„Wir haben uns schon immer für Alte Musik interessiert, da kommt man um ein Cembalo nicht drum herum“,
weiterHorrordrama: der Film „Es“
Alle 27 Jahre kommt das Unheil über die Kleinstadt Derry in der Gestalt des kindermordenden Clowns Pennywise. Und genau 27 Jahre nach der Fernsehversion von 1990 beschert uns Regisseur Andy Muschietti eine wirkungsvolle zweite Umsetzung von Stephen Kings wohl populärstem Roman von 1986. Er konzentriert sich auf die erste Hälfte des Buches, in dem
weiterItalienische Gastschüler auf der Ostalb
Aalen. Eine 23-köpfige Schülergruppe aus Ravenna hat Ulrich Maier vom Geschäftsbereich Bildung und Kultur im Kreishaus begrüßt. Die italienischen Schülerinnen und Schüler sind zu Gast in der Kaufmännischen Schule Aalen.
Die Schülergruppe wird von ihren Lehrerinnen Rita Baracchini und Giuseppa Giamba begleitet. Vor Ort werden sie von Hartmut
weiterBike-Classic lockt viele Besucher
Aalen. Erwin Beetz, Organisator der Bike-Classic und ehemaliger Zweiradmechanikermeister vom Motorradhaus Prinz, lud mit seinen Kollegen Ch. Schmid, S. Göbel und F. Krauß zum Motorrad- Oldtimertreffen. Bei traumhaftem Bikerwetter kamen die Besucher mit vielen sensationellen Fahrzeugen in Scharen.
Das TÜV-Team hatte über 60 Motorräder, vom Scheunenfund
weiterDienstjubilare und neue Ruheständler
Aalen
Insgesamt 40 Dienstjubilare und acht Neupensionäre wurden beim Betriebsfest der Kreissparkasse Ostalb geehrt.
Gefeiert wurde unter dem Motto „Oktoberfest“ am 15. September in der Stadthalle.
Für ihre besondere Treue und ihr Engagement dankten ihnen der Vorstandsvorsitzende, Sparkassendirektor Carl Trinkl, und seine beiden Vorstandskollegen
weiterSpätschicht will Besucher verzaubern
Heubach
Zum sechsten Mal heißt es im Herbst in der Rosensteinstadt: Spätschicht. Also, bis nach Einbruch der Nacht durch die Straßen schlendern, hier und da in die Läden schauen und den Geldbeutel erleichtern, den Livebands lauschen, essen und trinken.
Motto: Heubach verzaubert„Heubach verzaubert“ heißt das diesjährige Motto von
weiterInterimsweise: Kita in der Hofackerschule
Aalen. Die Flüchtlinge sind ausgezogen. Die ehemalige Hofackerschule steht wieder leer. Und der Landkreis will den Mietvertrag für das Grundstück, das der Wohnungsbau gehört, vorzeitig auflösen. Das hat jetzt das DRK auf den Plan gerufen.
Der DRK-Kreisverband will an der Gartenstraße eine Interimskita einrichten. Rund 50 Plätze sollen geschaffen
weiterEin Platz mit Fernsicht zur Zugspitze
Neresheim-Dorfmerkingen
Es gibt sicher viele schöne Plätze auf dem Härtsfeld. Aber von allen sticht der „Freilass“ hoch über Weilermerkingen wohl noch ein wenig hervor. Fantastisch ist der Blick über die Weite.
„Hinter der Turmspitze des Klosters Neresheim sieht man bei Föhn sogar die Zugspitze“, beschreiben Karl-Josef
weiterOB Thilo Rentschler sieht nun den SV Ebnat am Zug
Aalen-Ebnat. „Was tut sich in Sachen Kunstrasen“, wollte Ortschaftsrat Lothar Weber in der jüngsten Sitzung wissen. Weber ist Vorstandsvorsitzender des SV Ebnat. Der Kunstrasen sei auf dem „Alten Sportplatz“ ausgesteckt worden. Seither habe sich nichts mehr getan. „Ich hätte erwartet, dass die weitere Planung nach der
weiterPeter Schwarz seziert Bob Dylan fachgerecht
Ellwangen. Der Liedkunst des Nobelpreisträgers Bob Dylan geht der Journalist Peter Schwarz beim Stiftsbund auf den Grund. Seine provokante Frage „Kann Bob Dylan singen?“ wird der in Ellwangen aufgewachsene Kreisreporter der Waiblinger Kreiszeitung am Samstag, 11. November, um 20.30 Uhr im Atelier Rudolf Kurz beantworten. So lange wollte
weiterEin Gmünder ist neuer Chef im Finanzamt
Schwäbisch Gmünd. Ein Gmünder ist nun offiziell neuer leiter des Gmünder Finanzamts. Dieter Zich wurde am Donnerstag als Nachfolger von Hans-Peter Hoffmann in dieses Amt eingesetzt. Finanz-Staatssekretärin Gisela Splett gab bei diesem Festakt im Prediger bekannt, dass das Gmünder Finanzamt im vergangenen Jahr mit 618 Millionen Euro einen neuen
weiterSabotage auf dem Acker
Nördlingen. Gestern Abend, gegen 18:05 Uhr, wurde in einem Maisfeld bei Megesheim ein landwirtschaftlicher Maishäcksler bei Häckselarbeiten beschädigt, da ein bislang unbekannter Täter an einer Maispflanze eine 9 cm lange und 3 cm dicke Edelstahlschraube anbrachte. Die Edelstahlschraube geriet somit in den Häcksler und
weiterPedelec-Fahrerin nach Unfall mit Ehemann schwer verletzt
Rosenberg. Schwere Kopfverletzungen hat sich am Mittwoch eine 54 Jahre alte Fahrradfahrerin bei einem Sturz in der Verlängerung der Kirchstraße zugezogen. Die Frau war zusammen mit ihrem gleichaltrigen Ehemann gegen 18 Uhr mit ihren Pedelec-Rädern auf einem Feldweg im Gewann Sandbuck unterwegs. Hierbei kam der Ehemann kurzzeitig nach
weiterUnfall Tüte entpuppt sich als Stein
Essingen. Mit seinem VW Golf ist ein 22-jähriger Autofahrer am Mittwochnachmittag gegen 14 Uhr auf der Bahnhofstraße in Essingen über einen Stein gefahren, der dort auf der Fahrbahn gelegen war. Irrtümlicherweise hatte der junge Mann den Stein für eine Papiertüte gehalten, teilt die Polizei mit. An seinem Fahrzeug verursachte der Stein einen
weiterMonika Willand ist 80 Jahre alt
Ellwangen. Sie ist in der Stadt bekannt wie ein bunter Hund und das schon seit 1968. Damals kam sie aus dem Kleinwalsertal, um die neu gegründete Musikschule zu leiten: Monika Willand ist ganz schnell eine Ellwangerin geworden. Und dabei half ihr vor allem ihr Humor, ihre offene, herzliche Art und ihre Bereitschaft, jeden Blödsinn mitzumachen. Wie
weiter50 Meter großes Becken nur im Freien
Aalen. Nach der Richtungsentscheidung für ein Kombibad im Hirschbach beziehen nun auch die Freien Wähler Stellung. Das jetzige Freibad soll in seinen Grenzen und Abmessungen erhalten bleiben. In anderen Worten: Das Schwimmerbecken darf nicht auf 25 Meter zurückgebaut werden. Auch wenn es in einigen Jahren im Spieselfreibad in Waseralfingen um die
weiterDieb schlägt Autoscheibe ein
Lorch. Eine eingeschlagene Scheibe entdeckte eine Polizeisreife an einem auf dem Parkplatz Muckensee abgestellten BMW am Mittwoch kurz nach 20 Uhr. Die Ermittlungen ergaben laut Polizei, dass ein Unbekannter die Scheibe eingeschlagen und den Rahmen herausgebrochen habe. Der Täter habe dann das Fahrzeuginnere durchsucht, in dem sich jedoch keine
weiterPolizeibeamten getreten und geschlagen
Ellwangen. Eine 43 Jahre alte Frau ist am Mittwochabend zunächst auf ihre Familienangehörigen und schließlich auf die hinzugerufenen Polizeibeamten losgegangen. Die unter erheblichem Alkoholeinfluss stehende Frau hatte im Streit ihren 21 Jahre alten Sohn und ihre Schwester geschlagen. Die Betrunkene wurde zunächst gegen 23.20 Uhr
weiterIngenieurleistung abgenickt
Schwäbisch Gmünd. Der Bauauftrag für die Verkehrsanalgen im Baugebiet „Neues Wohnen Sonnenhügel“ ist vergeben. Das war Thema des Bau- und Umweltausschusses. Den Zuschlag bekam das Ingenieurbüro Klinger und Partner aus Urbach. Das Büro setzte sich mit seinem Kostenvoranschlag von 134 128 Euro gegen zwei teurere durch. Das Büro ist auch für
weiterNeues Modul für Kläranlage
Schwäbisch Gmünd. Die Sammelkläranlage Zollerwiesen braucht ein neues Modul fürs Blockheizkraftwerk. Deswegen stellte Tiefbau-Amtsleiter Jupp Jünger drei Varianten zur Neubeschaffung der stromerzeugenden Maschinen im Bau- und Umweltausschuss vor. Die erste Variante, die nur die Instandsetzung der Module in der Kläranlage vorsieht, stand kaum
weiterDer Oberkochen-Hammer! 1000 neue Jobs aus Südkorea
Oberkochen
Seit einigen Tagen wurde in Oberkochen schon über eine „potenzielle Sensation“ gemunkelt. Nun ist die Katze aus dem Sack: Wie diese Zeitung in Erfahrung brachte, fällt diese spektakulär aus. Das südkoreanische Unternehmen „YG-1“ will im Gewerbegebiet „Süd“ einen neuen Produktionsstandort mit rund
weiterMehrere Brandstiftungen in der Gmünder Innenstadt
Der Oberkochen-Hammer! 1000 neue Jobs aus Südkorea
Oberkochen
Seit einigen Tagen wurde in Oberkochen schon über eine „potenzielle Sensation“ gemunkelt. Nun ist die Katze aus dem Sack: Wie diese Zeitung in Erfahrung brachte, fällt diese spektakulär aus. Das südkoreanische Unternehmen „YG-1“ will im Gewerbegebiet Süd einen neuen Produktionsstandort mit rund 1000 Arbeitsplätzen
weiterKlaus Mayerhöffers letztes Schöffen-Urteil: Bewährung
Schwäbisch Gmünd
Seit 2002, seit er Direktor des Gmünder Amtsgerichts ist, leitet Klaus Mayerhöffer auch die Sitzungen des Schöffengerichts – in der Regel eine pro Woche. Drogenhandel ist die häufigste Anklage, die er dort zu hören bekam. Um eine solche Anklage ging es auch am Mittwoch. An diesem Tag leitete Mayerhöffer die letzten Schöffen-Sitzung
weiterWenn das Leben gute Unterhaltung ist
Schwäbisch Gmünd
Was hat der Kabarettist Werner Koczwara mit Brigitte Bardot und Edmund Stoiber gemeinsam? Sie alle feiern am 28. September Geburtstag. Werner Koczwara ist im Vorteil, er ist der Jüngste von ihnen und wird an diesem Donnerstag 60.
Die Zahl erschreckt ihn nicht. Seit 30 Jahren steht er auf der Bühne. Wenn’s gut läuft, könnten
weiterRegionalsport (40)
Es hat wieder richtig Spaß gemacht
Freudestrahlende Gesichter gab es am Donnerstag abend im Aalener Rohrwang Ein kleines Jubiläum stand für den Firmenlauf der Schwäbischen Post und der AOK an. Zum fünften Mal wurde dieser schon ausgetragen. Bei der ersten Auflage vor vier Jahren gingen 47 Läufer an den Start. Mittlerweile hat sich das Sportevent fast verneunfacht. Bei bestem, aber
weiter„Wir haben nun mehr Optionen“
Neuer Trainer, neue Spielerinnen, neuer Name. Bei den Volleyballerinnen der DJK Gmünd werden in der kommenden Saison ein paar Dinge anders, doch der Kern bleibt. So haben die DJK-Volleyballerinnen nur einen offiziellen Abgang zu verzeichnen: Franziska Dehnhardt, die allerdings schon inmitten der vergangenen Saison die DJK verließ. Hinter Katharina
weiterEs wird schwerer in der neuen Runde
Es wird das zweite Jahr in der Oberliga für die zweite Mannschaft der DJK Schwäbisch Gmünd. Das Ziel bleibt das gleiche: Der Nichtabstieg. Dabei verlief die vergangene Saison mit Tabellenplatz sechs am Ende „erstaunlich gut“, betont Zuspielerin Jana Federsel.
„Doch es wird schwerer“, ergänzt Franziska Straub. Denn mit dem
weiterAlte Bekannte zu Gast
Nachdem die Mädchen der weiblichen C-Jugend ihrer Favoritenrolle am ersten Spieltag gegen Weinstadt gerecht wurden, galt die zweiwöchige Vorbereitung auf den Gegner aus dem Bottwartal (Sonntag, 15.30 Uhr Talsporthalle). Die HABO Bottwar ist der SG2H bereits aus der HVW-Qualifikation bestens bekannt. Während man in der Vorrunde in eigener Halle aufgrund
weiterIns Mittelfeld mit Blick nach vorne
Für die Frauen der SG MADS Ostalb geht es nun ins zweite Jahr in der Landesliga. Vergangene Saison landete man als Aufsteiger auf dem vierten Tabellenplatz, man unterlag gegen Bopfingen in den entscheidenden Spielen. Dennoch konnte man in der Liga eine gute Rolle spielen und bis kurz vor dem Ende vorne mit dabei bleiben.
Die Stamm-Libera fehltDeshalb
weiterSG2H will den Startpatzer ausbügeln
Die Damen der SG2H empfangen am kommenden Samstag den SC Lehr. Im zweiten Heimspiel in Folge möchten sie nun den verpatzten Start wettmachen und am besten mit Spielfreude glänzen, so das Vorhaben in Hüttlinger und Hofener Reihen. Anpfiff ist um 18.50 Uhr in der Talsporthalle.
Obwohl der SC Lehr ein altbekannter Gegner ist, lässt sich relativ wenig
weiterDas Ellwanger Experiment beginnt
Im vergangenen Jahr noch Bezirksliga, jetzt schon Oberliga, ein eigentlich unmöglicher Aufstieg. Doch es war der Aufstieg des TV Bopfingen aus der Landesliga in die Oberliga, der den Sprung für den TSV Ellwangen möglich machte. Bedingt durch persönliche Veränderungen bei den Spielerinnen und Trainern war es beim TV Bopfingen nach dem erfolgreichen
weiterDer Meister stapelt zunächst tief
Der Meister der vergangenen Saison kämpft um die Titelverteidigung – ein seltenes Bild, zumindest unterhalb der ersten Liga. Doch die SG MADS Ostalb wagt nach dem errungenen Meistertitel in der Regionalliga und dem damit verbundenen Aufstiegsrecht bewusst nicht mehr den Schritt in die 3. Liga. Dort waren die Ostalb-Volleyballer nämlich schon
weiterDer TSV Ellwangen will sich in der neuen Liga etablieren
Erst spät rückte der TSV Ellwangen über die Relegation in die Oberliga nach. Nachdem man als Landesliga-Zweiter in die Relegation musste und dort den zweiten Platz erreichte, durfte man sich als Nachrücker über den Aufstieg freuen. Denn der ASV Botnang stieg ebenfalls über die Relegation in die Regionalliga Süd auf und somit wurde der Oberliga-Platz
weiterAalen ist der erste Spitzenreiter
Ein idealer Start in die neue Ligasaison gelang dem Aufsteiger SGes Aalen. Mit 5:0 gewannen die Aalener Schützen ihren Wettkampf gegen den zweiten Aufsteiger, die SKam Oberstotzingen II. Martin Merz erzielte mit 360 Ringen das beste Ergebnis für Aalen und gewann gegen Frank Hartmann (344 Ringe). Dazu waren auch Askold Nazarenus (354 Ringe, gegen Andreas
weiterBeim VfL Sindelfingen
Fußball. Nach dem 0:0-Unentschieden im Verbandsliga-Derby zwischen dem FC Normannia Gmünd und den Sportfreunden Dorfmerkingen steht den Normannen nun das nächste schwere Spiel bevor. Am Samstag um 15.30 Uhr wartet mit dem VfL Sindelfingen der Tabellenfünfte.
weiterDer bislang ungeschlagene Zweite kommt
Bereits am Freitag um 20.30 Uhr empfängt die KG Fachsenfeld- Dewangen die bisher ungeschlagenen Ringer von Weilimdorf in der Wellandhalle in Dewangen.
Mit Siegen gegen den Aufsteiger Ebersbach und dem Tabellenletzten Ehningen sowie einem Unentschieden gegen Benningen stehen die Weilimdorfer an zweiter Stelle der Tabelle. Doch auch die KG hat bis dato
weiterEine schwere Aufgabe
Nach den ersten zwei erfolgreich bestrittenen Spielen in der Württembergliga muss die männliche B- Jugend der SG Hofen/Hüttlingen nun gegen den Bundesliganachwuchs der SG BBM Bietigheim ran.
Schon zwei Mal konnten sich die Jungs der B-Jugend erfolgreich in der zweithöchsten Spielklasse zeigen. Am Samstag wollen sie nun in heimischer Halle mit der
weiterGegen den Lieblingsgegner
Fußball. Eine Woche nach dem Sahnetag beim 8:0-Schützenfest daheim gegen den Landesliga-Aufsteiger FC Frickenhausen steht den Landesligakickern der SG Bettringen das Gastspiel bei ihrem Lieblingsgegner bevor. Die SGB trifft am Sonntag, 15 Uhr, auf den TSV Köngen, den man in den bisherigen vier Duellen der beiden Spielzeiten 2014/15 und 2016/17 jeweils
weiterGroßes Turnier am Dienstag in Röhlingen
Voltigieren Am Dienstag findet in Röhlingen in der Reithalle des Reit- und Fahrvereins ein großes Voltigierturnier statt. In Prüfungen bis zur Klasse M wird bester Sport gezeigt. Die Teilnehmer kommen aus dem Ostalbkreis, aber auch von weiter her. Beispielsweise aus Wiblingen, Gerolfingen und Laichingen haben sich ebenfalls Teilnehmer angemeldet.
weiterInna Schwarz ist die neue Cheftrainerin
Anlässlich des Saisonabschlusses erfreuten sich die Abteilungsleiter des Tennisclubs, Thomas Jägerhuber und Ulrike Schilling, zunächst an dem immensen Zuspruch, den die diesjährige Veranstaltung erfuhr. Die Vielzahl erschienener Mitglieder und Gäste versprach einen großartigen Erfolg.
In einem Rückblick auf die vergangene Sommersaison hob Jägerhuber
weiterMit Sieg oben dran bleiben
Fußball. Die SGM Königsbronn/Oberkochen II will in der Kreisliga B V endlich den ersten Saisonsieg einfahren. Am Sonntag um 13 Uhr kommt es zum Duell gegen die Gäste vom RSV Hohenmemmingen. Für die SGM Auernheim/Neresheim geht es bereits am Samstag zum SV Altenberg. Die SGM könnte den SV mit einem Sieg distanzieren und oben dran bleiben.
weiterRunderneuert zu Hause in die Saison
Ziemlich runderneuert und extrem verjüngt gehen die Handballer der SG Hofen/Hüttlingen in die neue Bezirksliga-Saison, die am Samstag um 20.30 Uhr in der Talsporthalle in Wasseralfingen für die SG beginnt. Gegner ist der TV Bargau.
Bereits vergangene Saison hatte Trainer Peter Pharion, der ab dieser Saison von Sebastian Adam als Trainer unterstützt
weiterSpitzenspiel in Waldstetten
Fußball. Nach der unglücklichen und völlig unnötigen Niederlage in Weilimdorf gastiert der Top-Favorit der Liga und derzeitige Spitzenreiter, der 1. FC Heiningen, am Sonntag um 15 Uhr im Waldstetter Stadion „Auf der Höhe“ beim Landesligisten TSGV Waldstetten.
weiterTipps zur Reinigung
Im Rahmen der WLSB-Infotour bietet der Württembergische Landessportbund die kostenlose Gelegenheit, wirtschaftliche Reinigungsverfahren für Sandflächen (Weitsprunggruben, Beachanlagen), Kunststoffflächen (Laufbahnen) und Kunststoffrasen zu erleben – in Theorie und Praxis. Sportkreisvorsitzender Manfred Pawlita freut sich, dass die Infotour
weiterZieht SGM am Ersten vorbei?
Fußball. In der Kreisliga B II kommt es zum Spitzenspiel für die Spielgemeinschaft Hohenstadt/Untergröningen. Der derzeitige Tabellendritte fährt zum noch verlustpunktfreien SV Hussenhofen und will dort seine Meisterschaftsambitionen unterstreichen. Beide Teams trennen gerade einmal zwei Punkte. Das heißt, bei einem Sieg könnten die Gäste an
weiterBezirksliga
Freitag, 19 Uhr: FC Ellwangen – FV Sontheim Sonntag, 15 Uhr: SV Lauchheim – VfL Gerstetten SSV Aalen – TV Neuler TSG Nattheim – SF Lorch Kirchheim/T. – TSV Heubach VfL Iggingen – Unterkochen SV Waldhausen – SV Ebnat Schnaitheim – SV Neresheim
weiterDuell der guten Aufsteiger in A'felden
Hätte man vor Beginn der Saison den Verantwortlichen beider Clubs erzählt, dass nach sechs Spieltagen die Aufsteiger aus Adelmannsfelden und Westhausen in der oberen Tabellenhälfte zu finden sind, hätten dies wohl beide unterschrieben. Am Sonntag kommt es nun zum Aufeinandertreffen. Für den dritten Aufsteiger im Bunde, die DJK Nordhausen-Zipplingen,
weiterEin Kracher als Vorspiel
Das geht ja heiter los: Schon am Freitagabend um 19 Uhr steigt das Spitzenspiel des siebten Spieltags. Tabellenführer Ellwangen empfängt den wiedererstarkten Titelkandidaten FV Sontheim, der sich nach zwei Siegen am Stück auf Platz fünf vorgekämpft und wieder Tuchfühlung zur Spitze aufgenommen hat. Möglich wurde das, weil gleich drei Serien der
weiterKreisliga A I
Sonntag, 13 Uhr: Hofherrnw. II – Heuchlingen Waldstetten II – TV Straßdorf Sonntag, 15 Uhr: TSV Waldhausen – Böbingen SV Göggingen – Essingen II TSB Gmünd – Großdeinbach Mögglingen – SG Bettringen II Bargau II – TV Herlikofen Mutlangen – FC Schechingen
weiterKreisliga A II
Freitag, 18 Uhr: Westhausen – VfB Tannhausen Sonntag, 15 Uhr: Schwabsberg – TSV Hüttlingen Dorfmerkingen II – Bopfingen Adelmannsfelden – Westhausen Tannhausen – SV DJK Stödtlen Röhlingen – Union Wasseralf. SV Kerkingen – SV Pfahlheim VfB Ellenberg – SV Wört Nordhausen-Zippl. – Rosenberg
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Kön./Oberkochen – Sontheim II
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: FC Durlangen II – FC Eschach Mögglingen II – SV Lautern VfL Iggingen II – Schechingen II Sonntag, 15 Uhr: Ruppertshofen – Böbingen II Hussenhofen – Hohenstadt/U. Frickenhofen – TSV Heubach II Bartholomä – TV Heuchlingen II
weiterKreisliga B III
Samstag, 17 Uhr: Union W’alf. II – Fachs./Dew. Sonntag, 13 Uhr: SV Lauchheim II – Eigenzell SSV Aalen II – TV Neuler II Sonntag, 15 Uhr: FC Ellwangen II – SV Dalkingen Schrezheim – TSG Abtsgmünd SV Jagstzell – DJK SV Aalen Neunheim/Rindelb. – Eggenrot
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: Kirchheim/T. II – Schloßberg SV Waldhausen II – SV Ebnat II Sonntag, 15 Uhr: Kösinger SC – Ohmenheim Riesbürg – SV Lippach Zöbingen – Rött./Oberd./Aufh. Unterschneidh. – Unterk. II
weiterKreisliga B V
Samstag, 14.30 Uhr: Altenberg – Auernh./Neresheim Sonntag, 13 Uhr: Kön./Oberkochen II – Hohenm. Sonntag, 15 Uhr: Oggenhausen – Gerstetten II TSG Giengen – Mergelstetten II SV Bolheim – Eglingen-Demm. Eintracht Staufen – Niederstotz.
weiterLippach muss zum Primus
Der SV Lippach hat einen durchwachsenen Saisonstart hinter sich. Nachdem die Auftaktpartie gewonnen werden konnte, wartet der SV seitdem auf den zweiten Saisonsieg. Am kommenden Wochenende kommt auf die Mannschaft aus Lippach wiederum eine sehr schwere Aufgabe zu. Der SVL gastiert beim Spitzenreiter SG Riesbürg, der als einzige verbleibende Mannschaft
weiterTrio will oben bleiben
Aufgrund des besten Torverhältnisses führt die DJK Eigenzell die Liga an. Am Sonntag kommt es zum Duell des ungeschlagenen Tabellenführers, der beim noch sieglosen Vorletzten Lauchheim II antritt. Ebenso klar favorisiert ist der Tabellendritte von der SGM Fachsenfeld/Dewangen, der bei der Union Wasseralfingen II antritt. Dieses Spiel findet bereits
weiterZwei selbstbewusste Teams
Am Samstag ist es soweit. Dann steht in der Verbandsliga nicht nur das zweite Ostalb-Derby, sondern auch ein Spitzenspiel an. Der Tabellendritte und Aufsteiger Dorfmerkingen empfängt den Tabellennachbarn (Vierter) Essingen. Wer sich in dieser Begegnung durchsetzt, kann sich oben festsetzen. Eine Tabellenführung ist aber für niemanden möglich, da
weiterDas Duell des Fünften gegen den Vierten
Der Landesliga-Aufsteiger TSV Buch gastiert am Sonntag bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr im VR-Bank Sportpark in Aalen. Im Duell Fünfter gegen Vierter möchten die Jungs von Benjamin Bilger und Mischa Welm die 1:2-Niederlage beim Favoriten 1. FC Heiningen wettmachen.
Obwohl der FC über die gesamte Spielzeit
weiterDer Gegner: FC Hansa Rostock
Trainer: Pavel Dotchev (52) Tabellenplatz:8. Platz – 13 Punkte – 10:8 Tore Letztes Spiel:1:2 gegen SC Paderborn Höchster Sieg:3:0 gegen Würzburger Kickers Höchste Niederlage:0:2 gegen 1. FC Magdeburg Bilanz:3 Siege – 4 Unentschieden – 3 Niederlagen Ex-VfR-Spieler: – Stadion: Ostseestadion (29 000 Plätze) Internet:
weiterDritte Liga
Freitag, 19 Uhr: Sportfreunde Lotte – Halle Samstag, 14 Uhr: Werder II – Chemnitzer FC Rot-Weiß Erfurt – SV Wehen Großaspach – Fortuna Köln Hansa Rostock – VfR Aalen Preußen Münster – Osnabrück Würzburg – Unterhaching Sonntag, 14 Uhr: FSV Zwickau – SC Paderborn 07 Magdeburg – FC Carl Zeiss Jena SV Meppen – Karlsruher SC
weiterLandesliga
Samstag, 15.30 Uhr: TSV Blaustein – TSV Weilheim SV Ebersbach – FV 09 Nürtingen Sonntag, 15 Uhr: N.A.F.I. Stuttgart – Frickenh. TSV Bad Boll – Echterdingen TSV Köngen – SG Bettringen Waldstetten – 1. FC Heiningen Hofherrnweiler – TSV Buch
weiterSchock: Geyer fällt vermutlich aus
Thomas Geyer war blass im Gesicht. Der Innenverteidiger des VfR Aalen saß am Donnerstagmorgen im Büro von Trainer Peter Vollmann und besprach mit ihm die Lage. „In meinem Zustand ist es unmöglich, dass ich spiele“, sagt der 26-Jährige. Geyer plagen starke Magenschmerzen, die genaue Diagnose steht noch aus. „Es ist zum jetzigen
weiterVerbandsliga
Freitag, 19.15 Uhr: Schwäbisch Hall – Rutesheim Samstag, 14 Uhr: FC Wangen – SSV Ehingen-Süd Samstag, 15.30 Uhr: VfB Neckarrems – TSV Ilshofen Dorfmerkingen – TSV Essingen TSG Öhringen – TSG Tübingen FC 07 Albstadt – Hollenbach Sindelfingen – FC Normannia Sonntag, 15 Uhr: Leinfelden-Echterd. – Pfullingen
weiterÜberregional (32)
„Ein umgetopftes Leben“
Airbus auf Schienen
Andrea Nahles verspricht Opposition mit Leidenschaft
Auf den Hund gekommen
Bahncard für 25 Euro
Carlo Ancelotti verzockt sich
CSU vertagt Personaldebatte
Deutsch-französische Fusion für gemeinsamen Zug
Duell mit dem bulgarischen Pendant
Ein Mann von gestern
Eindeutiger Verlierer
Es geht um Gier und Bosheit
FDP will neues Ministerium
Frauen ans Steuer
Frieden im Wald
Gnadenfrist für Seehofer
Hauptsache Italien
Kompromiss zeichnet sich ab
Letzte Ruhe in Heidelberg
Neo-Folk im Schloss, Noise im Museum
Neue Gastro-Tempel in alten Hallen
Partei am Abgrund
Polit-Poker unter Palmen
Professor soll's richten
Putins allerbester Freund
Richter kippen Verbot
Riesige Rattenart in der Südsee
Rolf Brack übernimmt in Göppingen
Schäuble soll Parlamentspräsident werden
Streit zwischen Trump und den Sport-Stars spitzt sich zu
Vermieter darf nicht kündigen
Vermögen an der Börse wachsen schneller
Leserbeiträge (5)
Unverändertes Wetter am Freitag
Am Freitag wechseln sich auf der Ostalb wieder viele Wolken und etwas Sonne bei spätsommerlichen 20 bis 22 Grad ab. Die 20 Grad gibts beispielsweise in Bartholomä und Neresheim, 21 werden es in Aalen, Ellwangen und Hüttlingen. Am wärmsten wird es wieder rund um Schwäbisch Gmünd. Der Samstag bringt uns erneut viele Wolken,
weiterKostenlose studentische Kontaktlinsenanpassung im Studiengang Augenoptik und Hörakustik
Die studentische Kontaktlinsensprechstunde an der Hochschule Aalen bietet im Wintersemester 2017/2018 jeden Montag von 15:45 Uhr bis 19 Uhr für Interessierte wieder eine kostenlose Kontaktlinsenanpassung und -kontrolle an. Interessenten können sich an das Sekretariat der Augenoptik wenden, Telefon (07361) 576-4606 oder -4605 oder einen online-Termin
weiterZum Informationsabend „Pflegeheim Schönblick“
„Liebe Befürworter und Gegner, leider konnte ich an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Mein Anliegen wäre es gewesen, den Schönblick und die Bürgerinitiative Taubental zu motivieren, gemeinsam nach Stuttgart zu ziehen und gegen die Landesheimbauverordnung zu demonstrieren. Würde die nämlich zurückgenommen, müsste nicht neu gebaut werden,
weiterGute-Laune Chor-Konzert
Hier ist Ihr "Gute-Laune Chor-Konzert".
Kommen Sie am 14.10. um 19:30 Uhr in die Jurahalle in Ebnat.
Gute Laune mit dem Kinderchor und dem Musical "Der kleine Kerl vom anderen Stern".
Gute Laune mit Canto Vivo und Band. Lieder die glücklich machen, Musicalmelodien und Schlager bringen Sie in Schwung.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Canto Vivo
weiterBauprojekt im Westen in Kritik
Nun, bei aller berechtigter Kritik an manchen nicht nachvollziehbaren Planungen/Entscheidungen der Verwaltung erscheint es doch manchmal auch so, dass mancher Einspruch dagegen mit dem Argument "Was Meine ist, ist Meine, was Deine ist, darüber können wir reden" begründet wird.
Beides ist der Sache nicht dienlich.
weiterThemenwelten (3)
Funktional und viel Platz zum Spielen
Neresheim. Nach 14-monatiger Bauzeit ist die vollständig sanierte und erweiterte katholische Kindertagesstätte St. Josef in Neresheim jüngst wieder in Betrieb gegangen. Der vor 40 Jahren erbaute Kindergarten musste technisch umfassend saniert und heutigen pädagogischen Anforderungen angepasst werden. In diesem Zusammenhang wurde die seither dreigruppige
weiterEröffnungsangebote und Öffnungszeiten
Noch bis Ende nächste Woche hält die Metzgerei Uhl für ihre Kunden interessante Eröffnungsangebote parat.
Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag von 7 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Samstag von 7 bis 12 Uhr. Mittwochnachmittags bleibt der Betrieb geschlossen. We
weiterViel Platz für Spezialitäten bester Qualität
Lauchheim. Die Mühe hat sich gelohnt. Helle Farben und einladendes Ambiente: Nach erfolgreichen Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen hat die Traditionsmetzgerei Uhl in der Hauptstraße 26 in Lauchheim wieder eröffnet. Dabei stand bis vor kurzen kaum ein Balken so wie heute. Hinter verschlossenen Türen und zugeklebten Schaufenstern wurde in Rekordzeit
weiter