Artikel-Übersicht vom Samstag, 30. September 2017
Regional (19)
Sprache als Schlüssel zu einer neuen Welt
Schwäbisch Gmünd. Musik verbindet, deshalb hätte es keinen besseren Auftakt zum VHS-Aktionstag Sprachen geben können, als einen Chor-Flashmob: Einer beginnt, und immer mehr stimmen ein. Ein bezaubernder Anfang für den europäischen Tag der Sprachen, den man in Gmünd vom 26. auf den 30. September verlegte, um mehr
weiterBlitz schlägt in Stromleitung ein
Waldstetten. Um 18.23 Uhr am Samstagabend hat ein Blitz in die Stromleitung zwischen Waldstetten und Wißgoldingen eingeschlagen. In manchen Waldstetter Haushalten flackerten daraufhin die Lichter, Fernsehbildschirme waren für einige Minuten schwarz. Dann war der Strom auch schon wieder da. Eine Art Überspannungsschutz schalte sich
weiterKindern im Kongo Perspektive geben
Oberkochen
Unsere Hilfe geht weiter, es gibt noch viel zu tun“, betont der Vorsitzende des „Freundeskreises Kongo“, Thomas Haas, im Gespräch mit dieser Zeitung. In Oberkochen ist nicht nur die „Hilfe für Kariobangi“ seit über drei Jahrzehnten Herzenssache. Seit über zehn Jahren setzen sich die Mitglieder des Freundeskreises
weiterEin Bibelpreis geht nach Oberkochen
Stuttgart/Oberkochen. Alle zwei Jahre verleiht Landesbischof Frank Otfried July den Bibelpreis der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Neben dem Preis ist jeweils ein Sonderpreis in den Kategorien Gemeinde, Schule und Kindergarten ausgelobt.
In diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Dreißentalschule einen dieser Sonderpreise
weiterIm Stolchschen Schloss kann’s losgehen
Bopfingen-Trochtelfingen. Gute Nachrichten für Friedbert Vogelsang. Der neue Besitzer des Stolchschen Wasserschlosses hat nun vom Landesdenkmalamt die Nachricht erhalten, dass ihm die denkmalschutzrechtliche Genehmigung für die Rekonstruktion der Brücke und die Maßnahmen zur Notsicherung erteilt wurde. „Ja, das ist schon eine gute Nachricht
weiterDie Steuern sprudeln in Westhausen
Westhausen. Kämmerer Thomas Werner hat dem Gemeinderat den Zwischenbericht zur aktuellen Haushaltslage geliefert. „Jetzt kommt der absolute Knaller“, führte Bürgermeister Herbert Witzany ein. Nach einem schon herausragenden Ergebnis 2016 konnten bis dato nochmals höhere Gewerbesteuereinnahmen als geplant eingenommen werden. Mit 6,4
weiterEine Rutsche bis in den Pausenhof
Lauchheim. Die Deutschorden-Schule möchte ihren Pausenhof auffrischen und Schüler sollen selbst zu Wort kommen. „Was könnte man auf einem Schulhof erleben? Was für Spiele wünsche ich mir und wie würde ich meinen Schulhof gestalten?“ Dies waren die Fragen beim zweiten Malwettbewerb der Stadt Lauchheim. 25 Bilder von Teilnehmern aus
weiter62 statt 50 Bauplätze am Kalvarienberg
Lauchheim
Bis zur Erschließung eines Wohnbaugebiets ist es ein langer Weg. So auch am „Kalvarienberg“ in Lauchheim. Der Bebauungsplanentwurf vom März wurde nun nach öffentlicher Auslegung und Eingang von Stellungnahmen im Gemeinderat beraten. Bürgermeisterin Andrea Schnele nahm das wesentliche Ergebnis vorneweg. „Das Baugebiet
weiterGeballte Kompetenz für die Gesundheit
Lorch. Da passte alles: Eine große Zahl an Besuchern ließ sich am Samstag im Gesundheitszentrum Lorch von einem sehr schnell anstecken, nämlich von der guten Stimmung, die sich im ganzen Gebäude beim Tag der offenen Tür breitmachte. Kommunikation und Information stand im Vordergrund. „Ich bin begeistert von der Resonanz“, strahlte
weiter15 Elevinnen überzeugen in Schwäbisch Gmünd
Ballett Bei den Prüfungen der Royal Academy of Dance in den Gmünder Sabine Widmann Studios mit Prüferin Fiona Sheehan haben 15 Elevinnen der Stufen 1, 2 und 6 Gold- und Silbermedaillen erhalten. Erste Reihe: Sisi Do, Alina Domhan und Emilia Dosenbach, zweite Reihe: Hannah Weber, Lilli Schack, Sophia Friedel, Maya Strohschneider, Talia Hägele und
weiterFür die Palliativstation gespendet
Spende Seit zehn Jahren gibt es die Palliativstation am Stauferklinikum. Carl Trinkl, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ostalb, war einer von rund 100 Gästen der Jubiläumsfeier. Von der Arbeit des Palliativteams war Trinkl so angetan, dass er sich spontan entschloss, die Palliativstation mit einer großzügigen Geldspende zu unterstützen.
weiterUnfall nach Überholmanöver
Heubach. In der Hohenroder Straße wollte am Freitag gegen 17.16 Uhr eine 55-jährige Mercedesfahrerin nach links in ein Firmengrundstück abbiegen. Dabei wurde sie von einem 18-jährigen Motorradfahrer überholt, und es kam zum Zusammenstoß. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Eine 78-jährige VW-Fahrerin ist am Freitag gegen 15.54 Uhr auf der Kreisstraße 3267 in Richtung Böbingen gefahren und wollte am Verteiler Iggingen nach links auf die Bundesstraße B 29 einfahren. Hierbei übersah sie einen 47-jährigen Fordfahrer, der in Richtung Hirschmühle unterwegs war.
weiter85-Jähriger stirbt bei Unfall in Giengen
Giengen an der Brenz. Am Freitagvormittag, gegen 10 Uhr, ereignete sich ein Unglück in Giengen. Ein 85-jähriger Mann parkte seinen Daimler-Benz in der Lange Straße. Als er von seinem Fahrzeug weglief, fing dieses an zu rollen. Reflexartig öffnete der Mann die Fahrertüre und versuchte, das Auto anzuhalten. Dabei wurde er von
weiterMotorrad fährt auf Motorrad auf
Ellenberg. Am Freitag, gegen 17:40 Uhr, fuhr ein 55-jähriger Hondafahrer auf dem Gemeindeverbindungsweg nach Breitenbach aus Unachtsamkeit einem 29jährigen Suzukifahrer auf, der verkehrsbedingt anhalten musste. Der Hondafahrer verletzte sich durch den Aufprall leicht. An beiden Motorräder entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.600
weiter500-Euro-Spende
Spende Schuhmachermeister Andreas Breyer (links) hat 500 Euro an den Bunten Kreis in Gmünd gespendet. Er überreichte den Spendenscheck an Frank Dollhopf (Bunter Kreis), der sich sehr darüber freute. Den 50. Geburtstag zu feiern, sei eine „große Sache“, erklärte Breyer. Zur Freude und dem Blick auf das bis dato Erreichte, geselle sich
weiterLions Club spendet 500 Euro
Spende Der Lions Club Gmünd-Stauferland hat 500 Euro an die Villa Holder gespendet. Präsidentin Kathrin Bechstein und Konni Mangold vom Lions Club Gmünd-Stauferland übergaben den Scheck. Dieser dient der Anschaffung einer Rollenrutsche in der Intensivkooperationsgruppe mit Reha Südwest, im städtischen Kindergarten Villa Holder in Großdeinbach.
weiterNotrufschnüre sind wieder intakt
Schwäbisch Gmünd. Siegfried Wörner wohnt in Straßdorf und sitzt im Rollstuhl. Siegfried Wörner setzt sich schon seit langem für eine barrierefreie Stadt ein. Dafür, dass Menschen im Rollstuhl an den Briefkasten am Rathaus herankommen oder dafür, dass Bezirksämter barrierefrei zu erreichen sind oder dass es mehr Behindertenparkplätze in der
weiterAm Dienstag gibt's Borschtsch
Schwäbisch Gmünd. Herbstzeit ist Suppenzeit. Deshalb kocht am kommenden Dienstag, 3. Oktober, die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland im Suppenstern im Wetzgauer Himmelsgarten die russische Gemüsesuppe Borschtsch. Zutaten wie Karotten, Kartoffeln, Kohl, rote Bete, Tomaten, Zwiebeln, Petersilie und Dill kommen in den Suppentopf.
weiterRegionalsport (2)
Sieben Tore im Derby: Dorfmerkingen besiegt Essingen
0:1 - Wieder kein Sieg für den VfR
Am 11. Spieltag der 3. Liga bleibt der VfR Aalen ohne Tor und ohne Punkt. Gegen den F.C. Hansa Rostock hatte der VfR mit 0:1 das Nachsehen. Rostocks Evseev sorgte mit seinem Tor kurz nach der Pause für den einzigen Treffer des Tages. Defensiv ließ man lange wenig zu auf der Aalener Seite, offensiv jedoch wirkte das Spiel meist ideenlos.
weiterÜberregional (27)
„Die Musik wird enorm durchsichtig“
„Und jetzt singt Ihr alle!“
Anschlag verzögert Heimbezug
Bayern wollen Serienmeister Bamberg vom Thron stoßen
Diesel-Affäre wird noch teurer
Drei Titel gehen nach Stuttgart
Ein kleiner Rettungsanker
EU-Reform kommt in Schwung
Fahrverbote: Krach in der grün-schwarzen Koalition
Gläserne Konten im Ausland
Hunderte Hinweise auf den Supermarkterpresser
Kaffee-Tag
Klare Pleite: Null zu sechs
Linus Förster muss hinter Gitter
Nein zu EU-Ökoplänen
Nicht überall ist e-Europa
Offene Fragen
Piloten drohen Einbußen von bis zu 30 Prozent
Plötzlich Abgeordneter
Polizisten wieder im Dienst
Schulz hat verstanden
So wenig Arbeitslose wie nie im Südwesten
Union warnt FDP und Grüne vor „Beuteverteilung“
VfB-Trio bläst zur Attacke
Wappentiere und Pleitegeier
Wer hat Angst vor dem Wolf?
Wettbewerb der Elite-Unis: Südwesten gut im Rennen
Leserbeiträge (3)
Wohlfühl ??? – Tag
Was braucht es um sich wohl zu fühlen?
Wann fühlst Du Dich wohl in Deiner Haut?
Wie findet man dieses tiefe wirklich stimmige Wohlgefühl?
Wann verstummen die inneren Stimmen, die mahnen:“Irgendetwas fehlt noch, es ist noch nicht stimmig!“
In einem orphischen Märchen von Owen Barfield fragt das Kind: „Was ist das
weiterZum Leserbrief von Thomas Wimmer, Schwäpo vom 28. September, Thema: „Flächennutzungsplan – Bebauung der Maiäcker“
Die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert repräsentiert Jung und Alt, von Familien bis zu RentnerInnen. Viele sind selbst zugezogen und wissen um die Schwierigkeiten bei der Wohnungs- und Haussuche im Raum Aalen und um die Notwendigkeit, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Wir bemühen uns um eine sachliche und inhaltliche Auseinandersetzung zur
weiterZum Artikel: "Oberbürgermeister wirbt für weiterhin offenes Gmünd"
Ob Arnold dankt Händlern für ihre Unterstützung beim Hallenbad. Wofür? Diese Krämerseelen befürworten das Spaßbad doch nur, weil sie glauben, das steigere ihre Umsätze. Das hat mit Offenheit wenig, aber viel mit Egoismus zu tun.
Wenn Arnold meint, er müsse einen Gegensatz zwischen Alten und Jungen erfinden,
weiter