Artikel-Übersicht vom Sonntag, 1. Oktober 2017
Regional (135)
85-Jähriger stirbt bei Unfall
Giengen an der Brenz. Am Freitag ereignete sich ein Unglück in Giengen. Ein 85-jähriger Mann parkte seinen Daimler. Als er von seinem Auto weglief, fing dieses an zu rollen. Reflexartig öffnete der Mann die Fahrertüre und versuchte, das Auto anzuhalten. Dabei wurde er quer über die Fahrbahn mitgeschleift und anschließend zwischen dem Auto und
weiterBetrunken Unfall gebaut
Schwäbisch Gmünd. Ein aufmerksamer Bürger beobachtete in der Nacht zum Sonntag gegen 2 Uhr in der Gemeindehausstraße einen Verkehrsunfall, bei dem der Unfallfahrer, ohne sich um den Schaden zu kümmern und ohne Licht, davon fuhr. Die sofort alarmierte Polizei rückte mit zwei Streifenwagen aus und konnte das Fahrzeug im Mühlweg anhalten. Bei der
weiterFrontal auf ein Motorrad
Gaildorf. Ein 23-jähriger BMW-Fahrer war am Sonntag gegen 10 Uhr auf der B 19 von Gaildorf in Richtung Ottendorf unterwegs. In einer Rechtskurve kam er aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und krachte mit einer Motorradfahrerin zusammen. Der Vorderbau des Motorrades wurde abgerissen, die ganze Maschine von der Fahrbahn geschleudert. Auch
weiterAcht Leichtverletzte
Schwäbisch Gmünd. Eine 41-jährige VW-Fahrerin ist am Samstagabend gegen 19.50 Uhr in der Gmünder Scheffoldstraße auf eine 27-jährige Skodafahrerin aufgefahren. Diese wollte anhalten, die VW-Fahrerin hat laut Polizei nicht aufgepasst. Beide Fahrzeuge waren jeweils mit vier Personen besetzt, die alle leicht verletzt wurden und sich in Behandlung
weiterBetrunken Unfall gebaut
Schwäbisch Gmünd. Ein aufmerksamer Bürger beobachtete in der Nacht zum Sonntag gegen 2.09 Uhr in der Gemeindehausstraße einen Verkehrsunfall, bei dem der Unfallfahrer, ohne sich um den Schaden zu kümmern und ohne Licht, davon fuhr. Die sofort alarmierte Polizei in Gmünd rückte mit zwei Streifenwagen aus und konnte das Fahrzeug im Mühlweg anhalten.
weiterComo-Treffen am Mittwoch
Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfegruppe Como (chronisch entzündliche Darmerkrankungen) trifft sich am kommenden Mittwoch, 4. Oktober, in der IKK classic Schwäbisch Gmünd, Leutzestraße 53. Beginn ist um 18 Uhr. Am 8. November ist in der IKK classic ein Vortrag mit Laborarzt Dr. van de Loo. Weitere Informationen gibt es bei Evelyn Riedl unter Telefon
weiterSchulmusical mit Conni im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. „Conni – Das Schulmusical“ kommt am Sonntag, 29. Oktober, um 15 Uhr in den Schwäbisch Gmünder Stadtgarten. Nachdem Conni, das kleine Mädchen mit der roten Schleife, bereits im vergangenen Jahr das Publikum begeisterte, gibt es jetzt eine Fortsetzung: „Conni – Das Schulmusical“. Im ersten Musical
weiterUnfall nach Überholmanöver
Heubach. In der Hohenroder Straße in Heubach wollte am Freitag gegen 17.16 Uhr eine 55-jährige Mercedesfahrerin nach links in ein Firmengrundstück abbiegen. Dabei wurde sie von einem 18-jährigen Motorradfahrer überholt, und es kam zum Zusammenstoß. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4000 Euro.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Ein 30-jähriger Mercedesfahrer kam laut Polizeibericht am Samstagabend gegen 18.55 Uhr auf der Bundesstraße B 29 zwischen Lorch und Schwäbisch Gmünd aus Unachtsamkeit von der Fahrbahn ab und landete in der Böschung. Am Mercedes entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Eine 78-jährige VW-Fahrerin ist am Freitagnachmittag gegen 15.54 Uhr auf der Kreisstraße 3267 in Richtung Böbingen gefahren und wollte am Verteiler Iggingen nach links auf die Bundesstraße B 29 einfahren. Hierbei übersah sie einen 47-jährigen Fordfahrer, der in Richtung Hirschmühle unterwegs war. An den beiden Fahrzeugen
weiter„Kirche für eine neue Zeit“
Schwäbisch Gmünd. Unter dieser Perspektive steht der Fresh-X-Inspirationstag am Dienstag, 3. Oktober, von 9 bis 18 Uhr im Forum Schönblick. Fresh X ist eine europaweite ökumenische Bewegung, um Kirche neu zu entwickeln. Man sucht neue Formen von Gemeinde für die sich verändernde Kultur. Sie werden primär für Menschen gegründet, die noch keinen
weiterOrientierungsritt
Westhausen-Lippach. Auf der Reitanlage in Lippach starten am Sonntag, 8. Oktober, ab 9 Uhr der 3. Orientierungsritt, um 9.30 Uhr der Kindertrail und um 12 Uhr der Jugendtrail. Es gibt Mittagstisch, Grillgut, sowie Kaffee und Kuchen. Es sind Nachnennungen unter 0173 805 5324 möglich.
weiterVortrag Familienglück
Westhausen. Kinder- und Jugendpsychologe Dr. Thomas Fuchs referiert am Dienstag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr in der Mensa der Propsteischule. Er nimmt Erziehung und Elternglück in den Fokus. Tickets für fünf Euro: (07363) 8441 oder hartmann@propsteischule.de.
weiterWeinfest der Sängerlust
Westhausen-Lippach. Die Sängerlust Lippach bittet am Samstag, 14. Oktober, zum Weinfest mit Chorgesang in die Festhalle in Lippach. Auf der Bühne stehen die Concordia Westhausen, die Sängergruppe, „Quer Beat“ sowie die Chöre der Sängerlust. Zum Wein werden deftige Speisen serviert. Beginn: 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr.
weiterDiebstahl, Einbruch, Betrug
Oberkochen. Der VdK Oberkochen bittet am Mittwoch, 11. Oktober, ab 15 Uhr zum Kaffeenachmittag ins Naturfreundehaus Oberkochen. Otto Kruger vom Polizeipräsidium Aalen klärt über Haustürgeschäfte und Telefonabzocke auf und zeigt, wie man sich vor Diebstahl und anderen Delikten schützen kann.
weiterOktoberfest auf der Skihütte
Oberkochen. Der Skiverein Oberkochen bittet am Samstag, 14. Oktober, zum 6. Oktoberfest auf der Skihütte. O‘zapft wird um 16 Uhr. Neben Hendl und Haxn gibt es Festbier, Cocktails und mehr. Für Partystimmung sorgt ab 20 Uhr DJ Bernd Czich.
weiterWir gratulieren
Aalen-Dewangen. Ludmilla Mayer, Rotfeldstr. 7, zum 70. Geburtstag.
Abtsgmünd-Neubronn. Hilde Lommatzsch, zum 75. Geburtstag.
Abtsgmünd-Untergröningen. Muzaffer Akyürek, zum 75. Geburtstag.
Tannhausen.Hildegard Böhler, Dominikus-Mettenleiter-Str. 23, zum 70. Geburtstag.
Am Dienstag
Aalen-Wasseralfingen. Friedrich Schwarz, Kolpingstr.
weiterWorld Percussion Ensemble
Oberkochen. Fünf Künstler aus vier Kontinenten präsentieren am Donnerstag, 12. Oktober, in Oberkochen einen Schmelztiegel weltmusikalischer Schöpfungen. Rhythmus, Melodie, Gesang und die perkussiven afrikanischen, japanischen und brasilianischen Klangkulissen machen das World Percussion Ensemble zum Ereignis. Das Konzert von „Oberkochen dell‘Arte“
weiterErntedank und Gemeindefest
Essingen. In der Quirinus-Kirche wird am Sonntag, 8. Oktober, 10 Uhr, Erntedank-Familiengottesdienst mit Posaunenchor, Kirchenchor und Kindergarten gefeiert. Danach gibt es Mittagessen und ein buntes Programm im Gemeindehaus. Die Jungbläser musizieren und zur Vesperzeit spielt der Posaunenchor.
weiterErweiterung statt Neubau
Hüttlingen. „Es wurde schon oft diskutiert“, sagte Andreas Heiß von der Ostalb Wasser Service GmbH. Im Gemeinderat schlug Heiß eine Erweiterung des Hochbehälters Sulzdorf vor. Dadurch bekomme der Behälter ein zusätzliches Speichervolumen von 550 Kubikmetern. „Es ist wichtig, die Wasserversorgung sicherzustellen“, sagte
weiterGefahr für Autofahrer
Hüttlingen. Im Fall der Kreuzigungsgruppe Niederalfingen habe man sich noch nicht geeinigt, sagte Bürgermeister Ensle im Gemeinderat. Die illegal aufgestellten Steine um die Kreuzingungsgruppe seien gefährlich für Autofahrer, mahnte Gabriele Merz (Aktive Bürger/ CDU). Ensle will sich um eine Einigung bemühen, sollte das nicht gelingen, müsse
weiterNachts im Gotteshaus
Essingen. Erstmals laden die beiden evangelischen Kirchengemeinden und die katholische Kirchengemeinde Essingen am Montag, 2. Oktober, zu einer gemeinsamen Nacht der offenen Kirchen mit neuer Musik für junge Leute, Bildbetrachtungen und Taizégesängen ein. Auftakt ist um 18 Uhr in der evangelischen Kirche in Lauterburg. Eine nächtliche Fackelwanderung
weiterZwei Sammler schwärmen für alte Radios
Essingen. Mit einer neuen temporären Ausstellung öffnete das Dorfmuseum Essingen am Sonntag seine Türen. Die Sammler Reinhard Bogena aus Essingen und Erwin Hackenberg aus Heubach stellen rund 50 Geräte zur Geschichte der Transistorradios von 1960 bis Ende der Siebzigerjahre aus.
„Da hängen so viele Erinnerungen dran“, schwärmt Bogena.
weiter500 Euro Spende
Geldübergabe Die Kreissparkasse Ostalb (KSK Ostalb) unterstützt mit 500 Euro das Hüttlinger Ferienprogramm. Zudem richtet die KSK Ostalb die Hüttlinger Beachparty im Freibad aus. „Die Party ist sehr gut besucht“, sagt Bürgermeister Günter Ensle (Mitte). „Es ist uns eine Freude mitmachen zu dürfen“, sagt Johannes Neusinger
weiterEin Flyer für die Bücherei
Hüttlingen. „Die Bücherei ist im roten Schulhaus gut untergebracht“, sagt Bürgermeister Günter Ensle. Um die Angebote der Bücherei bekannter zu machen, haben 16 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und die Gemeindeverwaltung einen Flyer gestaltet, der im Gemeindeblatt und im Ort ausgelegt wird. Für Kinder, Erwachsene und Senioren sei etwas
weiterEine stolze Sportgeschichte
Hüttlingen
Lange haben sie darauf hingefiebert, am Samstagabend war es endlich soweit: Die große Gala zu 125 Jahre TSV Hüttlingen stieg im Bürgersaal. Den vollen Saal erwartete ein Abend mit Historie, zahlreichen Grußworten, Überraschungsgästen sowie Tanz- und Akrobatik-Shows.
19.30 Uhr, das Licht im Saal wird gedimmt, mit lautem Glockenklingeln
weiterHüttlingen wächst weiter
Hüttlingen. Einstimmig hat der Gemeinderat den Bebauungsplan des im nordöstlichen Ortsrand in Hüttlingen liegenden „Bolzensteig“ beschlossen. Am Dienstag, 10. Oktober, soll der Plan der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Heidi Borbély (Bürgerliste) freute sich: „Ich habe die Hoffnung, dass damit mehr Arbeitsplätze nach Hüttlingen
weiterRoyal Opera im Kino
Am Dienstag, 3. Oktober, wird die neue Produktion der Royal Opera „La Bohème“ unter der Regie von Richard Jones live im Kinopark Aalen übertragen. Der Musikalische Direktor der Royal Opera, Antonio Pappano, dirigiert Puccinis Original-Oper mit bekannter Besetzung, darunter die australische Sopranistin Nicole Car als Mimì.
Kinopark Aalen
weiterZahl des Tages
Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg war die Zahl der Flüchtlinge im Ostalbkreis auf 55 000 Menschen angewachsen. Die Integration gelang, obwohl die Wirtschaftskraft der Menschen und der Kommunen nicht annähernd so komfortabel war wie heute.
weiterWagnershof Werner Koczwara im Jungviehstall
Ellwangen. Der Paulaner Stammtisch lädt am Vorabend seines Oktoberfestes, am Montag, 2. Oktober, 20 Uhr, zu einem Gastspiel des Kabarettisten Werner Koczwara in den Jungviehstall auf dem Wagnershof. Der Humorist präsentiert seine neue Justizsatire „Einer flog übers Ordnungsamt“ mit Kuriositäten aus dem deutschen Recht. Die Einnahmen,
weiterWorkshop Erntedank bewusst erleben
Ellwangen. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung lädt im Rahmen des Tages der Regionen am Dienstag, 24. Oktober, von 17 bis 20 Uhr in das Schloss ob Ellwangen zum Workshop „Erntedank bewusst erleben“ ein. Für die von der Landesinitiative „Mach’s Mahl“ geförderte Veranstaltung ist eine Anmeldung unter Tel.
weiterAbbiegenden Traktor überholt
Frankenhardt. Ein 37-jähriger Traktorfahrer wollte am Samstag, gegen 14 Uhr, von der Landesstraße 1066 nach Banzenweiler abbiegen. Ein nachfolgender 30-Jähriger wollte mit seinem Opel den Traktor noch überholen, musste aber dem abbiegenden Traktor ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei kam der Opel auf eine Wiese und fuhr zwei
weiterEine Linde für die Einheit
Deutsche Einheit Am Abend vor der deutschen Wiedervereinigung 1990 hat Elisabeth Weber am Rathausplatz diese Linde gepflanzt. Der Baum sollte auch an die vielen Republikflüchtigen der DDR erinnern. Die ehemalige Konrektorin der Karl-Stirner-Schule hat selbst die Teilung erfahren. Text/Foto: jh
weiterGeschichten und Melodien
Ellwangen. Musikalische Feinkost und unterhaltsame Geschichten zum Nachdenken und auch zum Schmunzeln bekamen die zahlreichen Gäste im Palais Adelmann beim Benefizabend zugunsten von „Ärzte ohne Grenzen“ geboten. Die Vorleserinnen Ursula Ermisch und Jutta Krebs hatten ausgesuchte Werke bekannter und weniger bekannter Autoren im Gepäck
weiterKulturen näher zusammengebracht
Ellwangen-Schrezheim.
Der Spaß und das Kennenlernen standen im Vordergrund beim „Fußballspiel der Nationen“, das auf dem Sportplatz in Schrezheim stattfand. Das Ergebnis in Toren war weniger wichtig. Spieler von insgesamt dreizehn verschiedenen Nationalitäten traten gegen den Ball und taten dies mit Lust und Wonne.
Die Veranstaltung
weiterMotorrad fährt auf Motorrad
Ellenberg. Am Freitag gegen 17.40 Uhr fuhr ein 55-Jähriger mit seiner Honda auf dem Gemeindeverbindungsweg nach Breitenbach. Aus Unachtsamkeit rammte er einen 29-Jährigen auf einer Suzuki, der verkehrsbedingt anhalten musste. Der Hondafahrer verletzte sich durch den Aufprall leicht. An beiden Motorrädern entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1600
weiterRömermuseum zu Gast
Rainau-Dalkingen. Das Römermuseum Osterburken ist am Feiertag, 3. Oktober, zu Gast im Limestor. Mit der Aktion soll auf die Museumsvielfalt entlang des Unesco-Welterbes aufmerksam gemacht werden. Für Kinder gibt es spezielle Mitmachaktionen.
weiterTransitusfeier
Ellwangen. Die Anna-Schwestern laden am 3. Oktober um 18 Uhr in ihre Mutterhauskapelle zur Transitusfeier des Hl. Franziskus mit Texten, Liedern und Riten. Die Instrumentalgruppe der Schwestern spielt, danach gibt es einen Imbiss. Anmeldung nicht erforderlich.
weiterVertriebene haben großartige Aufbauarbeit geleistet
Ellwangen. Beim „Tag der Heimat“, den der Bund der Vertriebenen (BdV), Kreisverband Aalen, und die Sudetendeutsche Landsmannschaft (SL) Ellwangen im Speratushaus feierten, wurde die starke Gemeinschaft und die gelungene Integration der Heimatvertriebenen betont.
Dazu kamen die Heimatvertriebenen, Einheimische und Vertreter aus Politik und
weiterBösen Buben keine Chance lassen
Aalen. Reichlich Tipps in Sachen Sicherheit für Senioren haben sich Mitglieder der AG 60 + der SPD-Ostalb im Polizeipräsidium geholt. Dort erwartete sie Hans-Jürgen Landgraf, der im Bereich Kriminalprävention arbeitet. Landgraf bewies mit Fallzahlen, dass trotz 4043 Straftaten pro 100 000 Einwohner im Jahr 2016 der Ostalbkreis „ein relativ
weiterChorkonzert „Let us sing“
Aalen-Unterkochen. Unter dem Motto „Let us sing“ präsentiert „Cantiamo“ vom Liederkranz Unterkochen am Samstag, 7. Oktober, eine musikalische Reise durch die moderne Chormusik mit Pop, Jazz, Schlagern und Evergreens. Als Gastchöre singen „Atemlos“ (Essingen) und „Da Capo al Fine“ (Unterschneidheim). Beginn ist um 19 Uhr, Saalöffnung
weiterDas Betreuungsrecht
Aalen. Der Betreuungsverein Ostalbkreis und die Betreuungsbehörde des Landratsamts laden am Donnerstag, 5. Oktober, um 19 Uhr in das Haus Hieronymus zur Informationsveranstaltung „Einführung ins Betreuungsrecht Teil 2“ ein. Helmut Dufek vermittelt die wichtigsten Gesetzesgrundlagen und gibt Einblick in die Aufgaben eines Betreuers. Der Eintritt
weiterDer BUND lädt zur Diskussion ins Torhaus
Aalen. Der erste Entwurf zur künftigen Flächennutzungsplanung wird gerade intensiv diskutiert. Baubürgermeister Wolfgang Steidle stellt auf Einladung des BUND am Mittwoch, 4. Oktober, um 19.30 Uhr im Torhaus das Förderprogramm zur Aktivierung von nicht bzw. untergenutzten Wohn- und Mischbauflächen im Siedlungsbestand zur Stärkung der Innenentwicklung
weiterEin Noahfest mit kritischen Tönen
Aalen. Die Aalener Akademie für Kultur und Dialog, kurz „aakademie“, hat am Samstagabend das Noah-Fest mit vielen Gästen gefeiert. Allerdings klangen auch kritische Töne zur aktuellen Situation in der Türkei an.
Auf Einladung des Vereins und dessen Vorsitzender Mehtap Derin haben Pfarrer Manfred Metzger und der Islam-Theologiestudent
weiterFreie Hand für den Nikolaus
Oktober. Nicht mehr lange, dann ist Weihnachten. Zu lange – findet zumindest das Töchterlein (4). Denn sie wünscht sich vom Christkind ganz dringend einen Zwillings-Puppenwagen in Pink oder Lila mit schwenkbaren Vorderrädern. Einen solchen besitzt nämlich ihre beste Freundin. Und sie nicht. Noch nicht. „Welches Fest kommt noch vor Weihnachten?“,
weiterKontaktlinsensprechstunde
Aalen. Die studentische Kontaktlinsensprechstunde an der Hochschule Aalen bietet im Wintersemester 2017/2018 jeden Montag von 15.45 bis 19 Uhr kostenlose Kontaktlinsenanpassung und -kontrolle an. Kontakt über das Sekretariat, (07361) 576-4606 oder -4605. Online-Terminvereinbarung auf www.kontaktlinsentermine.füruns.com.
weiterRötenberg und Stadtgraben
Aalen. Der ATUS tagt am Mittwoch, 4. Oktober, um 15 Uhr im Rathaus und berät über die Stadtentwicklung Rötenberg, das Verkehrskonzept und die Entwicklungsschritte Östlicher Stadtgraben.
weiterSpielplätze und Bauplätze
Aalen. Am Donnerstag, 5. Oktober, ist um 15 Uhr Sitzung des Technischen Ausschusses im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Vorstellung der Leitplanung für die Spielplätze, Änderung der Vergaberichtlinien für städtische Bauplätze und anderes.
weiterVHS-Büro geschlossen
Aalen. Am Brückentag, Montag, 2. Oktober, ist das Büro der VHS Aalen geschlossen.
weiterZahl des Tages
Künstler beteiligen sich mit Werken an der Ausstellungen „Natur in der Kunst – Kunst aus Natur“, die am Sonntag eröffnet wurde und die noch bis 26. November in Aalen zu sehen ist.
weiterWünsche zum Nahverkehr
Aalen. Fahrgastbeirat OstalbMobil unterhält am Dienstag, 3. Oktober, beim „Tag der Regionen“ im Innenhof der Löwenbrauerei in Aalen einen Infostand. Von 10 bis 18 Uhr werden auch Anregungen und Wünsche der Fahrgäste gesammelt.
weiterAusschuss Union-Areal und Kreishaushalt
Aalen. Der Kreistagsausschuss für Bildung und Finanzen tritt am Mittwoch, 4. Oktober, um 16 Uhr zur Sitzung im Kreishaus in Aalen zusammen. Auf der Tagesordnung stehen der Neubau eines zweiten Verwaltungsstandorts auf dem Union-Areal, der Zwischenbericht zum Kreishaushalt 2017, die Schüleranmeldezahlen und die Lehrerversorgung an den beruflichen
weiterKirche Wallfahrt auf den Schönenberg
Aalen. Gemeinden der Seelsorgeeinheit Aalen bitten am Samstag, 14. Oktober, zur Fußwallfahrt auf den Schönenberg Ellwangen. Ab 8.30 Uhr starten alle in der Salvatorkirche, um 15 Uhr wird ab Bahnhof Ellwangen eine Prozession zur Schönenbergkirche sein. Um 16 Uhr ist dort Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor von Salvator. Danach gibt es warmes Vesper
weiterCircus Montana gastiert im Greut
Zirkus Noch bis zum 8. Oktober gastiert der Zirkus Montana im Greut. Vorstellungen sind wochentags um 17 Uhr, samstags um 15 und um 18 Uhr, sonn- und feiertags um 15 Uhr. Am 4. und 5. Oktober aber machen die Zirkusleute Ruhetag. Foto: opo
weiterKünstliche Intelligenz
Aalen. Am Montag, 9. Oktober, startet der „Industriedialog Industrie 4.0 “ der Hochschule mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“ ins Wintersemester. Sabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, spricht zum Thema „Chancen und Herausforderungen der Digitalen Transformation“. Beginn
weiterZuhören und basteln
Aalen. Zur heiteren Fledermausgeschichte „Fledolin: verkehrt herum“ von Antje Damm und zum anschließenden Basteln sind Kinder ab vier Jahren am Donnerstag, 5. Oktober, um 16 Uhr in die Kinderbibliothek im Torhaus eingeladen. Der Eintritt ist frei.
weiterDer Blick auf die Biografie
Heubach. Der Blick auf die eigene Biografie steht im Fokus des Vortrags von Jo Frühwirth. In der Praxis für Psychotherapie, Bettina Felch, erläutert der Fernsehjournalist und Autonomietrainer wie man sein Leben als Sammlung von vielen Einzelgeschichten sehen kann. Im Mittelpunkt steht immer die Frage: Welche Ereignisse sind für mich unvergesslich?
weiterKnarzende Dielen in engen Kammern
Mögglingen
Wer etwas größer gewachsen ist, und trotzdem rein will, ins Mögglinger Micheleshaus, muss sich bücken. Drinnen dann umwehen einen die Jahrhunderte. Die Dielenbretter knarzen unter den Füßen, das Geländer schwankt. Ganz genau so soll es auch sein. „Wir haben bei der Renovierung so wenig neue Materialien verbaut wie möglich“,
weiterDie Köstlichkeiten aus unserer Region
Ellwangen-Killingen
Da hat Killingen auf einen Schlag seine Einwohnerzahl doch glatt verzehnfacht: Den ganzen Tag über strömten die Besucher zum Erntedankfest unter dem Motto „Kartoffel, Apfel, Kraut und Rüben“. Schon beim Erntedankgottesdienst mit Pfarrer Anton Forner war die Scheune der Kultur- und Technikfreunde gut gefüllt.
Danach
weiterDie Löschwasserversorgung war ein Hauptproblem
Rosenberg-Hohenberg. Einen Brand an einer Trafostation zu bekämpfen und eine Ausbreitung des Feuers an ein angrenzendes Waldgebiet zu verhindern, das war die Aufgabe bei der Jahresübung der Freiwilligen Feuerwehr Rosenberg. Der Ort der fiktiven Ereignisse war beim Sportplatz in Hohenberg.
Für Einsatzleiter Stefan Schneider und seine rund 30 Feuerwehrkameraden
weiterGeschichten vom Frieder und andere
Tannhausen/Zipplingen. Seit 1980 schreibt die preisgekrönte Autorin Gudrun Mebs für Kinder, weil ihr, wie sie selbst sagt, für Erwachsene nichts einfällt. Ihre Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt und sogar auf Koreanisch könnte man ihre Geschichten lesen. Deutscher Jugendliteraturpreis, Österreichischer und Schweizer Kinder- und Jugendpreis,
weiterÖkumenische Friedensandacht
Ellwangen. An den Auftrag aller zum Frieden wird am Vorabend des Gedenkens der Weihe der Basilika, am Montag, 2. Oktober, erinnert. Die ökumenische Friedensandacht beginnt um 19 Uhr in der Basilika St. Vitus. Im Anschluss führt ein Lichtergang durch die Stadt, über den Marktplatz zum Kapuzinerplatz und zur Marienkirche. Die Stationen werden von
weiterWeißwurstfrühstück
Rosenberg. Die Freiwillige Feuerwehr Rosenberg bittet am Nationalfeiertag, Dienstag, 3. Oktober, ab 10 Uhr zum Weißwurstfrühstück mit Steve Rödel. Außerdem werden Grillwürste sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Kinder können sich schminken lassen. Eintritt frei.
weiterBlitzeinschlag Waldstetten war kurz ohne Strom
Waldstetten/Gmünd. Um 18.23 Uhr am Samstag hat ein Blitz in die Stromleitung zwischen Waldstetten und Wißgoldingen eingeschlagen. In manchen Haushalten flackerten die Lichter, Bildschirme waren schwarz. Dann war der Strom wieder da. Ein Überspannungsschutz schalte sich in dem Fall ein, erklärt Hans Müller von der Netzgesellschaft Ostwürttemberg.
weiter„Hase und Holunderbär“
Schwäbisch Gmünd. Das Figurentheater Fex zeigt am kommenden Donnerstag, 5. Oktober, das Theaterstück „Hase und Holunderbär“, in dem es um Glücksbringer und Pechsträhnen, um Hasen und Bären geht. Das Theaterstück beginnt um 14.30 Uhr in der Schwäbisch Gmünder Theaterwerkstatt. Karten gibt es im Vorverkauf im Gmünder i-Punkt am Marktplatz,
weiterZahl des Tages
neue Pfarrer gibt es seit Sonntag in der Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“. Dr. Horst Walter und Andreas Braun sind bei einem feierlichen Gottesdienst in der Waldstetter St.-Laurentiuskirche eingesetzt worden. Viele Gläubige aus der Seelsorgeeinheit kamen zum Gottesdienst. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 14.
weiterGemeinderat Leonhardskirche besichtigen
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Stadträte besichtigen am kommenden Mittwoch, 4. Oktober, den Leonhardsfriedhof und die St.-Leonhardskirche. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Friedhof. Erst danach beginnt die Sitzung des Gemeinderates gegen 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Dann wird es um den Kauf einer Feuerwehrdrehleiter, um den Bebauungsplan
weiterSuppenstern Am Dienstag gibt’s Borschtsch
Schwäbisch Gmünd. Herbstzeit ist Suppenzeit. Deshalb kocht am kommenden Dienstag, 3. Oktober, die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland im Suppenstern im Wetzgauer Himmelsgarten die russische Gemüsesuppe Borschtsch. Zutaten wie Karotten, Kartoffeln, Kohl, rote Bete, Tomaten, Zwiebeln, Petersilie und Dill kommen in den Suppentopf. Die Hobbyköche
weiterDie ersten Minuten sind entscheidend
Schwäbisch Gmünd
Mit schockierenden Fakten wartete Oberarzt Dr. Ulrich Rapp, Intensivmediziner am Stauferklinikum und langjähriger leitender Notarzt, zu Beginn des Aktionstages zum Projekt „1000 neue Lebensretter gesucht“ am Samstag im Prediger auf. „Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland
weiterFreie Hand für den Nikolaus
Oktober. Nicht mehr lange, dann ist Weihnachten. Zu lange – findet zumindest das Töchterlein (4). Denn sie wünscht sich vom Christkind ganz dringend einen Zwillings-Puppenwagen in Pink oder Lila mit schwenkbaren Vorderrädern. Einen solchen besitzt nämlich ihre beste Freundin. Und sie nicht. Noch nicht. „Welches Fest kommt noch vor Weihnachten?“,
weiterHerbststimmung am Rechberg
Wanderwetter herrschte am Sonntag noch im Gmünder Raum. Das Blätterkleid der Bäume rund um die Ruine Rechberg wird langsam bunter. Dafür sind die Wetteraussichten für diesen Montag eher trist: Dichte Wolken und Regen sagen die Meteorologen auch für die nächsten Tage vorher. Foto: Tom
weiterHerbstfest der Senioren
Mutlangen. Das Seniorentheater „Gmünder Silbermenschle“ ist zu Gast beim Seniorennachmittag am kommenden Mittwoch, 4. Oktober, um 14 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Mutlangen. Das Seniorentheater spielt das schwäbische Theaterstück „Zum Heiraten gehören zwei“. Eine klassische Verwechslungskomödie, aufgeführt in schwäbischer Mundart.
weiterMusikantenstammtisch
Eschach. Der nächste Eschacher Musikantentammtisch ist am kommenden Freitag, 6. Oktober, um 19 Uhr im Alten Bräuhaus in Eschach.
weiterMutlantis wieder geöffnet
Mutlangen. Nach Schließung wegen Generalreinigung, verschiedener Wartungs- und Verschönerungsarbeiten hat das Freizeitbad Mutlantis in Mutlangen ab kommendem Dienstag, 3. Oktober, seine Pforten wieder geöffnet. Mehr zu den Öffnungszeiten gibt's online unter www.mutlantis.de.
weiterBasar rund ums Kind
Neresheim-Ohmenheim. In der Turn- und Festhalle in Ohmenheim findet am Samstag, 14. Oktober, eine Kinderbedarfsbörse statt. Die Veranstaltung läuft von 13.30 bis 15.30 Uhr. Verkäufernummern gibt es im Internet unter www.basar-ohmenheim.de.
weiterBaugesuche
Neresheim-Dorfmerkingen. Einstimmig abgelehnt wurde der Antrag einer Firma zum Anbringen einer Werbetafel am Gebäude der ehemaligen Metzgerei Weber, da es sich hier um eine ortsbildprägende Stelle handelt, die sich in unmittelbarer Nähe des „Felsens“ (ein Wahrzeichen des Dorfes) und der Leonhardkapelle befinden. Dem Neubau einer Doppelgarage
weiterBedarfsbörse in Elchingen
Neresheim-Elchingen. Der Elternbeirat der KiTa St. Josef veranstaltet am Samstag, 7. Oktober, von 13.30 bis 15 Uhr in der Turnhalle Elchingen eine Kinderbedarfsbörse mit Tischvergabe für fünf Euro. Verkauft wird alles rund ums Kind. Anmeldung bei Frau Bullinger, Tel. (07367) 3439801 und Frau Tartaglia (07367) 3430682.
weiterBeschlüsse und Informationen
Neresheim-Dorfmerkingen. Die durchgeführte Tonnagenprüfung auf dem Parkplatz zwischen Grundschule und Turnhalle ergab, dass Parken mit Fahrzeugen bis zu 12 Tonnen erlaubt ist. Ortsvorsteher Hügler erkundigt sich, ob es sich hierbei um zulässiges Gesamtgewicht oder tatsächliches Gewicht handelt. Um die Mobilfunkverbindung in Dorfmerkingen zu verbessern,
weiterDie Steirische lernen
Riesbürg-Utzmemmingen. Die „Harmonika-Musikschule im Ries“ lehrt das Spiel auf der steirischen Harmonika. Am Donnerstag, 5. Oktober, um 19 Uhr ist ein kostenloser Infoabend mit Florian Michlbauer im „Adler“ in Utzmemmingen. Infos: www.harmonikamusikschule.com.
weiterFragen zu Gehweg, Grünflächen und Licht
Neresheim-Dorfmerkingen. In der Bürgerfragestunde des Ortschaftsrats Dorfmerkingen ging es munter zu. Bürgerinnen und Bürger wollten diverse Dinge wissen:
An der Riffinger Straße Richtung Sandgrube fehlt ein Gehweg. Ortsvorsteher Gerhard Hügler sagte, dass der Gehweg den Landkreis betreffe. „Das ist eine Kreisstraße“, erklärte der
weiterHallenbad geschlossen
Bopfingen. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, bleibt das Bopfinger Hallenbad am Feiertag, 3. Oktober, geschlossen.
weiterKandidaten stellen sich vor
Neresheim. Thomas Häfele, Oliver Weber, Stefan Ulrich Holder, Volker Schirling, Manuel Reiger und Gerd Albert Hüll wollen der neue Bürgermeister in Neresheim werden. Die öffentliche Vorstellung der sechs Bewerber für die Bürgermeisterwahl findet am Mittwoch, 4. Oktober, um 19 Uhr in der Härtsfeld-Sport-Arena in Neresheim statt. Jeder Kandidat
weiterKaufen auf Burg Katzenstein
Auf Katzenstein ist großer Markt
Noch bis Dienstagabend locken Kunsthandwerker und ein umfangreiches kulinarisches Angebot Besucher auf die imposante alte Stauferburg.
„Die ersten beiden Tage waren schon mal ganz prima“, freuen sich Roswitha und Michael Walter, die Besitzer der mit viel Liebe aufwändig restaurierten alten Burganlage.
weiterKirchweihfest
Aalen-Ebnat. Die katholische Kirchengemeinde Ebnat feiert am Sonntag, 8. Oktober, Kirchweihfest. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Pfarrkirche. Ab 11 Uhr werden in der Jurahalle Frühschoppen und Mittagessen angeboten. Es spielt der Musikverein Ebnat. Am Nachmittag gibt es ein Programm bei Kaffee und Kuchen.
weiterKunst zeigt Energie
Nördlingen. Unter dem Titel „Kunst zeigt Energie“ macht die Wanderausstellung zu 150 Jahre Stadtwerke Aalen bis 15. Oktober Station in der Polizeigasse 4 in Nördlingen. Die Schau ist samstags, sonntags und feiertags jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
weiterMusikalische Power
Nattheim. „Erpfenbrass“ sind am Samstag, 7. Oktober, um 20 Uhr zu Gast in der Gemeindehalle in Nattheim. Die sechs Jungs begeistern mit mindestens 15 Instrumenten. Karten sind erhältlich bei der VHS Nattheim, Telefon (07321) 979426, vhs@nattheim.de, beim Bürgeramt Nattheim, (07321) 9784-0, oder online unter www.vhs-nattheim.de.
weiterRocknight mit Heavy Metal
Ebnat. Am Samstag, 14. Oktober, steigt in der Alten Halle I am Sportplatzweg eine „Rocknight“. Es spielen „Children of the Dammed“, die Local Heroes „Apophis“ und „Phallax“. Einlass: ab 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 13 Euro unter rocknight-ebnat@gmx.de, im Dorfladen Ebnat und bei der Tourist Info Aalen (07361) 522358.
weiterSchmiede öffnet
Bopfingen. Die Schmiede in Bopfingen wird als Treffpunkt für Jugendliche eröffnet. Am Dienstag, 3. Oktober, um 19 Uhr, steigt die Eröffnungsparty.
weiterVokalensemble in der Abtei
Neresheim. Am Dienstag, 3. Oktober, ist das Vokalensemble „Varietas Canti“ in der Klosterkirche Neresheim gleich zweimal zu hören. Um 9 Uhr begleiten die fünf jungen Männerstimmen das Konventamt musikalisch und um 16 Uhr geben sie ein Konzert. Auf dem Programm stehen Werke von Palestrina, Mendelssohn und Nystedt. Als ehemalige Mitglieder der
weiterErntedank in Bopfingen
Bopfingen. Am Sonntag, 1. Oktober feiert die evangelische Kirchengemeinde von 10 bis 14 Uhr im Gemeindehaus. Gottesdienst ist um 10 Uhr, Posaunenchor und Kindergarten gestalten diesen mit. Ab 11.15 Uhr gibt es Mittagessen. Um 12.30 Uhr ist eine Aufführung des Kindergartens, um 13.15 Uhr Kirchturmführung.
weiterSprache als Schlüssel zu einer neuen Welt verstehen
Schwäbisch Gmünd
Musik verbindet, deshalb hätte es keinen besseren Auftakt zum VHS-Aktionstag Sprachen geben können, als einen Chor-Flashmob: Einer beginnt, und immer mehr stimmen ein. Ein bezaubernder Anfang für den europäischen Tag der Sprachen, den man in Gmünd vom 26. auf den 30. September verlegte, um mehr Menschen zu erreichen. Der Samstag
weiterHandwerk wertschätzen
Schwäbisch Gmünd. Nach dem Gespräch mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, Dr. Tobias Mehlich, wandte sich Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold mit einem Schreiben an die Schulen seines Wahlkreises. „Das Handwerk bietet jungen Menschen interessante Berufsperspektiven.“ Sein Schreiben wendet sich in erster Linie
weiterLandschaften und Leute fotografiert
Schwäbisch Gmünd. Bilder von Dr. Lorenz Körfgen sind ab Sonntag, 8. Oktober, in der Gmünder Spitalmühle ausgestellt. Zu sehen ist eine Rückschau über das fotografische Schaffen von Dr. Lorenz Körfgen, der im vergangenen Jahr seinen 70. Geburtstag begehen konnte. Aufgenommen wurden die Bilder mit einer so genannten Box-Kamera. Die Ausstellung
weiterOtto Hegele feiert 100.
Schwäbisch Gmünd. Otto Hegele ist ein echter Gmünder. Und das schon seit 100 Jahren. Am kommenden Dienstag, 3. Oktober, feiert er seinen 100. Geburtstag. Geboren ist Otto Hegele am 3. Oktober 1917 in Gmünd. Sein Vater August Hegele hatte ein Geschäft für Schreinereibedarf in der Gmünder Kornhausstraße 11. Otto Hegele besuchte die Volksschule
weiterWir gratulieren
Montag, 2. Oktober
Schwäbisch Gmünd
Gaetana und Giovanni Greco, zur Goldenen Hochzeit
Christa Köhler, zum 85. Geburtstag
Dietmar Linhart, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Ute Vetter, Wustenriet, zum 75. Geburtstag
Kurt Wacker, zum 75. Geburtstag
Abtsgmünd
Muzaaffer Akyrek, Untergröningen, zum 75. Geburtstag
Heubach
Josef Betz, zum
weiterHandballdamen in Bamberg
Ausflug Die älteren Handballdamen des TV Mögglingen samt Trainer fuhren nach Bamberg. Einen ersten Eindruck von der Stadt bekamen die Damen bei der Rundfahrt mit dem Cabrio-Bamberg-Bus. Danach streifte die Truppe bei dem Gassenspiel „Königsmord und kleinere Bamberger Sünden“ mit Schauspielern durch die Straßen und begegneten Till Eulenspiegel,
weiterHeuchlinger AGVler unterwegs
Ausflug Die euchlinger Altersgenossen vom Jahrgang 1957 unternahmen einen Ausflug in gleich drei Nachbarländer. Zuerst ging es in die Schweiz mit der Rhätischen Bahn hoch nach Arosa, dann nach Lichtenstein mit Vaduz und zum Abschluss nach Östereich , wo ein Stadtspaziergang durch Feldkirch anstand. Das Wetter spielte leider nicht mit, so dass die
weiterNachts im Gotteshaus
Essingen. Erstmals laden die bei den evangelischen Kirchengemeinden und die katholische Kirchengemeinde Essingen an diesem Montag, 2. Oktober, zu einer gemeinsamen Nacht der offenen Kirchen mit neuer Musik für junge Leute, Bildbetrachtungen und Taizégesängen ein. Auftakt ist heute Abend um 18 Uhr in der evangelischen Kirche in Lauterburg. Eine nächtliche
weiterTag des Handwerks
Böbingen. Die Kreishandwerkerschaft Ostalb, die Glaser-Innung Ostalb und das EKO-Energieberatungszentrum Energiekompetenz Ostalb in Böbingen laden am bundesweiten Tag des Handwerks am Freitag, 20. Oktober, zu einem Informationsnachmittag in das EKO-Energieberatungszentrum nach Böbingen in die Dr.-Schneider-Straße 56 ein. Vier Referenten informieren
weiterZwei Kurse zum Korbflechten
Heubach. Die Korbflechterin Silke Steidle-Emden kommt ins Mütterzentrum Heubach. Erstmalig bietet sie zusätzlichen einen Kurs für Kinder ab acht Jahren an. Dieser ist am Samstag, 28. Oktober, von 10 bis 12 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 15 Euro. Der Kurs für Erwachsene schließt sich von 13 bis 18 Uhr an. Die Kursgebühr einschleißlich Material
weiterBlutspenden in Lautern
Heubach-Lautern. Die nächste Möglichkeit für eine Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz DRK ist am Donnerstag, 12. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Lautern. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte den Personalausweis mitbringen. Blutspendetermine
weiterBöbingen gegen Waldstetten in Afrika
Böbingen/Waldstetten
Fast könnte man es für ein Fußballspiel zwischen dem TSGV Waldstetten und dem TSV Böbingen halten: In den roten und grünen Trikots der beiden Vereine fand ein spannendes Spiel inmitten der wunderschönen Usambaraberge in Tansania zwischen der lokalen Mannschaft des Dorfes Mbelei und der tansanisch-deutschen Workcampgruppe
weiterHeubacher 80er auf der Schanze
Ausflug Die 80er aus Heubach und Lautern sind zu einem Dreitagesausflug in das Wipptal in Tirol gestartet. Es ging am Plansee entlang über Garmisch nach Innsbruck und zur Berg-Isel-Schanze mit dem Schrägaufzug nach oben: Wenn man da runterschaut, kann man ermessen, wie es den Springern zumute ist, die da runter müssen. Danach fuhren sie ins Gschnitztal,
weiterNicht nur Jägerlatein
Bartholomä. Der Arbeitskreis Ortsgeschichte lädt am Freitag, 6. Oktober, zu einem Vortrag ins Dorfhaus ein. Karl Kucher präsentiert einen Auszug der Gedichte seines Vaters, Pius Kucher. Dieser war Förster in Bartholomä von 1941 bis 1965. Wahre Gegebenheiten in der Nazizeit, als Soldat und Ereignisse nach dem Krieg – gepaart mit etwas Jägerlatein
weiterRübengeistertreffen
Bartholomä. Alle Kinder und Jugendliche sind zum 20. Rübengeistertreffen am kommenden Freitag, 6. Oktober, am Dorfhaus in Bartholomä eingeladen. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Eingang der Räume der Katholischen Jugend-Gruppe KJG. Jedes Kind erhält für seinen mitgebrachten „Rübengeist“ wieder ein kleines Geschenk überreicht. Natürlich sind
weiterTolle Stimmung und ernste Worte
Gschwend-Frickenhofen
Es ist eine schöne Tradition, die die Landjugend Gmünd seit nunmehr 54 Jahren im Herbst durchführt: das Erntedankfest. Dieses Mal trafen sich viele der insgesamt 110 Mitglieder aus dem ganzen Altkreis Gmünd in Frickenhofen. Bereits seit Monaten liefen die Vorbereitungen, wollte man doch an die Erfolge der vergangenen Jahre
weiterDas rote Band der Irritation
Aalen
Boffzt2 blickt missbilligend auf die bunten Kürbisrundlinge zu seinen Füßen. Erheben sie den Anspruch „Kunst aus Natur“ zu sein – wie der zweite Teil des Titels der am Sonntag eröffneten Ausstellung in der Rathausgalerie und im Urweltmuseum Aalen verspricht? Die üppige Gemüsekolonie auf dem Rathausvorplatz degradiert die
weiterIndustrie-Design live erlebt
Schwäbisch Gmünd. 35 Gäste hatten die Chance, Industrie-Design live zu erleben. Eingeladen hat das Designbüro Ottenwälder und Ottenwälder aus Schwäbisch Gmünd zum Vorabend-Event im Rahmen des zweiten Verpackungstages des Packaging Excellence Centers (PEC) in Waiblingen in Zusammenarbeit mit dem AGT-Verlag.
In drei kurzweiligen und unkonventionellen
weiterBegeisterte Tänzerinnen und Tänzer feiern 30 Jahre Tanzstudio Vera Braun
Tanzen Seit 30 Jahren gibt es das Tanzstudio Vera Braun in Schwäbisch Gmünd. Das haben begeisterte Tänzer jeder Altersstufe mit „ihrer“ Vera Braun am Sonntag bei einer großen Jubiläums-Show im Gmünder Stadtgarten gefeiert. Viel Applaus erhielten die verschiedenen Tanzgruppen, die zeigten, was sie in den vergangenen Monaten einstudiert
weiterHaldenhoffest mit Einweihung
Haus Lindenhof Beim Haldenhoffest hat Pfarrvikar Daniel Psenner die Erweiterung des Gnadenhofs eingeweiht. Er segnete den Neubau mit Verweis auf die Schöpfung, die zu erhalten auch ein Gnadenhof einen Beitrag leiste. Der Gnadenhof ist Teil des Oberen Haldenhofs, der zur Stiftung Haus Lindenhof gehört und Menschen mit Behinderung berufliche Teilhabe
weiterLehrer werden auch ohne Abitur?
Schwäbisch Gmünd. Einen besonderen Weg in den Beruf des Fachlehrers gibt es für Quereinsteiger mit einem Mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung am Pädagogischen Fachseminar in Schwäbisch Gmünd mit Außenstelle in Heilbronn. In Schwäbisch Gmünd werden zwei Ausbildungsgänge dafür angeboten: An der Abteilung für
weiterVolkswagen-Fest in Lindach
Handel Volkswagen-Fest hieß es am Wochenende beim Autohaus Widmann in Lindach. Für die Besucher haben sich die Mitarbeiter des Autohauses viel Programm einfallen lassen. Unter anderem gab es ein Gewinnspiel. Außerdem durften sich die Besucher den neuen Polo anschauen. Mitarbeiter gaben Informationen zu den unterschiedlichen Volkswagen-Modellen.
weiterWie funktioniert Lernen?
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule führte der Pädagoge und Referent, Winfried Klingler, vom Regierungspräsidium Stuttgart in den neuen Klassen der zweijährigen Berufsfachschule und in der Klasse duale Ausbildungsvorbereitung Schülerworkshops zum Thema „Wie lerne ich richtig?“ durch.
Ausgehend von den
weiterGroße Momente
Lorch. Der Konzertchor Klangreich Ulm ist am Sonntag, 22. Oktober, zu Gast im Kloster Lorch. Unter dem Titel „Große Momente“ musizieren die Sänger gemeinsam mit den philharmonischen Streichern der Staatsopern Stuttgart und München. Beginn ist um 18 Uhr in der Klosterkirche. Der Eintritt kostet 17 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf beim
weiterRennspaß für die Familie
Donzdorf/ Schurrenhof. Der 3. Oktober ist seit einigen Jahren der „Tag der schnellen Reiter“ auf dem Isländer-Gestüt Schurrenhof. Bereits an diesem Montag, 2. Oktober, geht's um 20 Uhr los mit Speedpass bei Nacht unter Flutlicht. Der Dienstag ist dann ab 9.45 Uhr den ganzen Tag ausgefüllt mit spannenden Rennen wie Speedpass, Passrennen,
weiterSenioren wandern
Waldstetten. Die Seniorenwandergruppe des Albvereins, Ortsgruppe Waldstetten, wandert am Mittwoch, 4. Oktober, an der Lein entlang. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz. Die Wanderung beginnt am Gasthof Krone in Schönhardt und geht bis zum Schafhäusle und zurück. Mit Einkehr. Wanderzeit: 2,5 Stunden.
weiterZwei neue Pfarrer eingesetzt
Waldstetten
Mit einem feierlichen Gottesdienst führten am Sonntag die Gläubigen ihre beiden neuen Pfarrer Dr. Horst Walter und Andreas Braun in der St.-Laurentiuskirche in die Gemeinde ein. „Es fällt uns ein Stein vom Herzen, dass in dieser Pfarrei zwei Pfarrer begrüßt werden dürfen“, stellte Robert Kloker, kommissarischer Dekan,
weiterDer Blick auf die eigene Biografie
Heubach. Der spannende Blick auf die eigene Biografie steht im Fokus des Vortrags von Jo Frühwirth. In der Praxis für Beratung und Psychotherapie, Bettina Felch, erläutert der langjährige Fernsehjournalist und Autonomietrainer, wie man sein Leben als eine Sammlung von vielen Einzelgeschichten sehen kann. Im Mittelpunkt steht immer die Frage: Welche
weiterMesse in Barnberg-Kapelle
Mögglingen. An diesem Montag, 2. Oktober, wird um 18.30 Uhr die Bündnismesse der Schönstattfamilie in der Barnberg-Kapelle zwischen Mögglingen und Böbingen gefeiert. Anschließend findet eine Lichterprozession zum Feldkreuz statt.
weiterTag der offenen Moschee
Heubach. Wie jedes Jahr laden die Mitglieder der Ulu-Moschee in Heubach am Tag der Deutschen Einheit, Mittwoch, 3. Oktober, zum traditionellen Tag der offenen Moschee ein. Die Veranstaltung findet auf dem Vereinsgelände zwischen der Moschee statt. Der Tag der offenen Tür ist geplant von 13 bis 18 Uhr. Angeboten werden den Besuchern wieder zahlreiche
weiter„Frauen treffen sich“
Heubach. „Selbstsorge – mehr als nur ein Wellness-Angebot“ heißt das Thema am Mittwoch, 4. Oktober, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Heubach bei „Frauen treffen sich“. Referentin ist Diplom-Psychologin Waltraud Felder. Unkostenbeitrag: vier Euro.
weiterZahl des Tages
Jahrhunderte erleben Besucher des Mögglinger Micheleshauses, wenn sie durch dessen Räume spazieren. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Pfarrscheuer kümmern sich um das alte Gebäude voller Geschichte und Geschichten. Sie bieten auch Führungen an. Mehr dazu gibt's im Text oben.
weiterHeubacher Regionaltage
Heubach. Ein umfangreiches Programm gibt es bei den Heubacher Regionaltagen vom 6. bis 8. Oktober. Am Freitag beginnt das Programm mit der Eröffnung des Kunsthandwerkmarktes um 19 Uhr. Tagsüber haben Interessierte die Möglichkeit zur Besichtigung von örtlichen Betrieben. Am Samstag und Sonntag öffnet der Regionalmarkt seine Pforten rund um Rathaus
weiterLauterner Grombierafäschd naht
Gemüse Köstlichkeiten rund um die Kartoffel gibt es beim Lauterner Grombierafäschd am Sonntag, 15. Oktober, in der Lauterner Halle. Ab 11.30 Uhr bieten die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins unter anderem Braten mit Kartoffelsalat, Bratkartoffeln mit Kutteln oder Reibekuchen. Foto: pixabay
weiterPflegeberatung
Heubach. Die nächste Pflegeberatung im Rathaus Heubach gibt es am Mittwoch, 4. Oktober, ab 14 Uhr. Dort werden alle Fragen rund um Pflege besprochen. Es sind noch Termine frei. Terminvereinbarung bei Frauke Helmle, Telefon (07173) 18145.
weiterKnarzende Dielen in engen Kammern
Mögglingen
Wer etwas größer gewachsen ist, und trotzdem rein will, ins Mögglinger Micheleshaus, muss sich bücken. Drinnen dann umwehen einen die Jahrhunderte. Die Dielenbretter knarzen unter den Füßen, das Geländer schwankt. Ganz genau so soll es auch sein. „Wir haben bei der Renovierung so wenig neue Materialien verbaut wie möglich“,
weiterZeichen der Verbundenheit gesetzt
Aalen
Es war ein deutliches Zeichen der Verbundenheit, das Menschen unterschiedlicher Religionen am Sonntag im interkulturellen Garten im Hirschbach gesetzt haben. Kinder des Kindergartens St. Franziskus stimmten die Gäste ein mit einem Apfeltanz. Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann dankte allen, die im Garten tätig sind, und betonte die Verbindung
weiterZu wenig Wohnraum für Ältere
Aalen-Dewangen. Die Reihe der Feiern zum 70-jährigen Bestehen des Sozialverbandes VdK fand ihre Fortsetzung mit dem Jubiläum des Ortsverbandes Fachsenfeld/Dewangen. 16 langjährige Mitglieder wurden dabei geehrt.
Die Ortsvorsteher der beiden Stadtbezirke fehlten wegen Erkrankung, auch die musikalische Gestaltung musste ausfallen, weil drei Musiker
weiter„Das Grüffelokind“
Die Puppenbühne Lambada präsentiert am Dienstag, 3. Oktober, das Stück ,,Das Grüffelokind“ im Gmünder Franziskaner. Das Handpuppentheater ist ab zwei Jahren geeignet. Auch Jüngere dürfen dabei sein. Die Vorstellungen sind jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr. Der Eintritt beträgt pro Person acht Euro. Das Stück geht etwa eine Stunde mit einer
weiterIn der Rolle eines Flüchtlings
Schwäbisch Gmünd. Interessierte Gmünder Bürger haben die Gelegenheit, sich über Fluchtursachen, Fluchtrouten und menschliche Schicksale zu informieren. Dies soll gelingen in einem umgebauten Lastwagen, dem so genannten „Fluchttruck“ des katholischen Hilfswerkes „missio“. Der Gmünder Weltladen holt erneut den Fluchttruck von Mittwoch bis
weiterStadttheater startet mit viel Rumstata in die neue Spielzeit
Aalen
Über den Gmünder Torplatz, vorbei an der Bibliothek, schleichen sich Tonio Kleinknecht, Leiter des Theaters der Stadt Aalen, Schauspieler und Teilnehmer des Spielclubs durch eine Seitengasse in Richtung Rathaus. Heute, am Samstag, werden sie die neue Theatersaison mit dem Motto „Sein und haben“ einläuten.
10.30 Uhr: Mit Schildern,
weiterGemeinsamkeiten erkennen
Schwäbisch Gmünd
Die Früchte des Geistes brauchen für gewöhnlich etwas länger zum Reifen als die Früchte auf dem Feld“, sagte Prälatin Gabriele Wulz, stellvertretende Landesbischöfin von Baden-Württemberg, leicht schmunzelnd bei ihrer Predigt am Sonntag. Damit bezog sie sich auf den Prozess, den die katholische und evangelische Kirche
weiterUnfall mit acht Leichtverletzten
Schwäbisch Gmünd. Eine 41-jährige VW-Fahrerin ist am Samstagabend gegen 19.50 Uhr in der Gmünder Scheffoldstraße auf eine 27-jährige Skodafahrerin aufgefahren. Diese wollte anhalten, die VW-Fahrerin hat laut Polizei nicht aufgepasst. Beide Fahrzeuge waren jeweils mit vier Personen besetzt, die alle leicht verletzt wurden
weiterBetrunken Unfall gebaut
Schwäbisch Gmünd. Ein aufmerksamer Bürger beobachtete in der Nacht zum Sonntag gegen 2.09 Uhr in der Gemeindehausstraße einen Verkehrsunfall, bei dem der Unfallfahrer, ohne sich um den Schaden zu kümmern und ohne Licht, davon fuhr. Die sofort alarmierte Polizei in Gmünd rückte mit zwei Streifenwagen aus und konnte
weiterSieger beim Blumenschmuckwettbewerb in Dewangen
Aalen-Dewangen. Im Zuge des diesjährigen Blumenschmuckwettbewerbes der Stadt Aalen wurden zahlreiche Dewangerinnen und Dewanger für die von ihnen dargebotene Blumenpracht ausgezeichnet und belohnt werden. Insgesamt konnten bei der von Dr. Roland Schurig (Leiter Amt für Kultur und Tourismus und Stadtarchivar) und Ortsvorsteher Eberhard
weiterRegionalsport (18)
Das Geräteturnen war seine Leidenschaft
61 Jahre lang war Hubert Nagel Mitglied bei der Turngemeinde Hofen. Nun haben die TGler von ihrem langjährigen Trainer Abschied nehmen müssen, Hubert Nagel ist im Alter von 76 Jahren gestorben.
„Die Turngemeinde Hofen verliert in Hubert Nagel einen herausragenden Trainer im Turnen und Handball“, so TG-Geschäftsführer Wolfgang Haas. Darüber
weiterNicole Sabov wird Fünfte
Zwei junge Judokas des JST Riesbürg e.V. traten bei den diesjährigen Nordwürttembergische Einzelmeisterschaften der Altersklasse U15 in Heubach an. Nicole Sabov zeigte tolle Leistungen, musste sich aber in ihren Kämpfen knapp geschlagen geben. Sie konnte sich dennoch mit dem fünften Platz für die anstehende Württembergische Einzelmeisterschaft
weiterTSG holt einen 0:2-Rückstand auf
In der Landesliga-Partie zwischen der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach und dem TSV Buch gab es keinen Sieger. Nach 90 spannenden Minuten trennten sich beide Teams mit 2:2. Jeton Avduli und Niklas Groiß erzielten die Treffer für TSG.
Der TSV Buch war mit einer makellosen Bilanz von fünf Spielen ohne Niederlage nach Hofherrnweiler gekommen. Die TSG-Coaches
weiterVater und Sohn Fürst Teamsieger
Ein sehr guter Abschluss des Armbrust-Jahres ist für für Gebhard und Louis Fürst aus Hüttlingen-Niederalfingen der Internationale Vereinscup in Innsbruck gewesen. Die beiden waren dort mit dem ASC Göppingen am Start.
Sohn Louis hatte in beiden Finals zwar etwas Pech. Nach sehr gutem Vorkampf mit der 30-Meter-Armbrust mit 572 ging er einen Ring
weiterDas Topspiel steigt in Waldhausen
Es ist das absolute Topduell, das man auf Bezirksebene haben kann: In der vierten Runde des Bezirkspokals treffen die beiden führenden Mannschaften der Bezirksliga direkt aufeinander. Am Dienstag, 15 Uhr, ist Anpfiff zwischen dem SV Waldhausen und dem FC Ellwangen. Sieben weitere Pokalpartien stehen auf dem Feiertagsprogramm.
Waldhausens Gäste aus
weiterEllwangen kassiert 0:5-Heimklatsche
Zuhause will es für den SSV Aalen einfach noch nicht klappen. Gegen den TV Neuler unterlag der SSV mit 1:4 und wartet weiterhin auf die ersten Punkte im heimischen Stadion.
FC Ellwangen –
FV Sontheim 0:5 (0:2)
Bereits am Freitag stand der Gastgeber gegen eine effiziente Sontheimer Elf etwas zu hoch. Ellwangen spielte durchaus mit, konnte
weiterSchloßberg überrollt Kirchheim/Trochtelfingen II
Riesbürg verteidigt mit einem 2:0-Heimsieg über Lippach den Platz an der Sonne. Ebnat bleibt dem Tabellenführer jedoch durch einen 3:1-Sieg in Waldhausen auf den Fersen. Schloßberg gewann im Derby mit 8:1 auswärts gegen Kirchheim/Trochtelfingen.
Kirchheim/Trochtelf. II –
FC Schloßberg 1:8 (0:5)
Das Ergebnis sagt alles, der Schloßberger
weiterSchützenfest beim SSV Aalen
Eigenzell bleibt dank eines 6:2-Auswärtserfolgs in Lauchheim weiter Tabellenführer. Schrezheim musste bei seiner 2:4-Heimniederlage gegen Abtsgmünd als einziges Team aus den Top Vier federn lassen und rutschte auf den vierten Platz ab.
Wasseralfingen II –
Fachsenf./Dewang. 2:5 (1:3)
Wasseralfingen ließ sich trotz eines 0:3-Rückstandes
weiterSG2H-Herren dürfen endlich loslegen
Nun darf auch endlich die erste Herrenmannschaft der SG Hofen/Hüttlingen ins Spielgeschehen der Bezirksliga Stauferland eingreifen. Am Dienstag ist es so weit mit der Partie auswärts beim TV Jahn in Göppingen.
Eigentlich wäre der erste Auftritt der M1 bereits am vergangenen Samstag gewesen, jedoch war es den Gästen des TV Bargau nicht möglich,
weiterPfahlheim sorgt fast für eine Überraschung
Die Landesligareserve der Sportfreunde Dorfmerkingen bleibt weiterhin als einziges Team in dieser Saison ungeschlagen. Allerdings kam der Tabellenzweite überraschenderweise nicht über ein 2:2-Remis gegen Kellerkind Bopfingen hinaus.
Kreisliga A IHofherrnweiler-Unterr. II –
TV Heuchlingen 1:1 (1:0)
In der ersten Halbzeit war es ein zerfahrenes
weiterZAHL DES TAGES
Punkte von möglichen 21 hat der VfR Aalen aus den vergangenen sieben Drittligaspielen geholt.
weiterZitat des Tages
Rico Preißinger Mittelfeldspieler des VfR Aalen
Das Gegentor muss ich klar auf meine Kappe nehmen.
weiterWFV-Pokal Weiterkommen ist Pflicht
Die Pause ist kurz: Nur drei Tage nach dem Auswärtsspiel bei Hansa Rostock und der strapaziösen Reise an die Ostsee ist der VfR Aalen im WFV-Pokal gefordert. Der Drittligist gastiert am Dienstag beim Landesligisten TSV Berg. Anpfiff: 14 Uhr. Das Vorhaben ist klar: Der VfR muss die Hürde gegen den letztjährigen Bezirksligisten nehmen „Wir wollen
weiterMit Leichtigkeit und Engagement
Zum 125-jährigen Geburtstag hatte der TSV Hüttlingen das soziale Engagement neben den sportlichen Leistungen in den Mittelpunkt gerückt.
Am Tag der großen Jubiläumsfeier lud der Verein auch zum Laufen für den guten Zweck beim Naturbad in Niederalfingen ein. Dem Ruf waren 222 Teilnehmer im Alter zwischen zwei und 78 gefolgt, die mit ihrem Startbeitrag
weiterEin aufregendes Sieben-Tore-Derby
Die beiden Trainer waren sich einig. Als Helmut Dietterle und sein Essinger Kollege Dennis Hillebrand nach dem Abpfiff zusammenstanden und das Spiel Revue passieren ließen, lieferten beide die gleiche Einschätzung: ein verdienter Sieg für Dorfmerkingen.
Am Anfang der Partie hatte es ganz anders ausgesehen. Die Essinger verfolgten einen Plan, der
weiter„Im Oktober bei Null beginnen“
Torben Rehfeldt, VfR-Innenverteidiger: „Wir haben verloren, weil wieder eine Standardsituation zum Tor geführt hat. Uns ist es aber auch von der ersten Minute nicht gelungen, das Spiel mit dem Ball anzunehmen.“
Daniel Bernhardt, VfR-Kapitän: „Wenn man sich in 90 Minuten ein, zwei Chancen erspielt, ist das einfach zu wenig. Man
weiterFührungsspieler tauchen unter
Es glich fast schon einer Verzweiflungstat. Peter Vollmann verhalf Cagatay Kader in Rostock zu seiner Saisonpremiere. Ausgerechnet jenem Neuzugang, der längst als Fehleinkauf abgestempelt war und beim VfR Aalen eigentlich keine Rolle spielt. „Wir haben alles nach vorne geschmissen“, rechtfertigte der Trainer seine unerwartete Entscheidung.
weiterMangold: Trennung von Peter Vollmann ist kein Thema
Trotz sieben sieglosen Spielen in Folge: Der Stuhl von Peter Vollmann wackelt nicht. Das stellte Aufsichtsratsvorsitzender Jörg Mangold nach der erneuten Niederlage klar. Eine vorzeitige Trennung vom Trainer ist „überhaupt kein Thema“. Am 59-Jährigen liege es nicht, dass der VfR Aalen seit August auf einen Dreier wartet. Rückendeckung
weiterLeserbeiträge (3)
Die neue Woche startet unbeständig
Am Montag kann es den Tag über immer wieder mal regnen, dazu ist es auch ziemlich windig. Die Höchstwerte liegen bei 15 bis 17 Grad. Die 15 Grad gibts beispielsweise in Neresheim und Bartholomä, 16 werden es in Aalen, Ellwangen und Hütllingen. 17 Grad werden es in Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zu Dienstag fällt
weiterZum Bericht „Aus Park wird Mischgebiet mit Gewerbe“:
Erstaunlich, wie schnell sich Verwaltungsmühlen der Stadt Neresheim bewegen, geht es um einen Investor. Im Schnellverfahren nach § 13a BauGB wird ein Bebauungsplan ohne vorherige Umweltprüfung aufgestellt. Beim Plangebiet handelt es sich um die „grüne Lunge“ Neresheims, die ehemalige Parkanlage des Samariterstiftes. Für den Investor ist der
weiterVideoüberwachung im Schönblick
Der Leser hat in den letzten Tagen gelernt, dass im Gästezentrum Schönblick bei jeder Veranstaltung Videokameras laufen. Herr Scheuermann habe lediglich vergessen zu sagen, dass man diese bei der Bürgerversammlung vergangenen Montag ausschalten solle.Die Reserviertheit, die Scheu vor der Öffentlichkeit, deren Ausdruck dann Überwachung
weiter