Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 4. Oktober 2017
Regional (223)
Grünes Licht für die Nordumfahrung
Aalen
Nach dem Ebnater Ortschaftsrat hat am Mittwoch der Gemeinderatsausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung den mehrere Hundert Seiten starken Bebauungsplan für die Nordumfahrung gutgeheißen. Seit Generationen warte man im Stadtbezirk darauf, sagte Baubürgermeister Wolfgang Steidle.
Manfred Traub, Ortsvorsteher und CDU-Stadtrat, ist froh, dass
weiterBedarfsbörse in Elchingen
Neresheim-Elchingen. Der Elternbeirat der Kita St. Josef veranstaltet am Samstag, 7. Oktober, von 13.30 bis 15 Uhr in der Turnhalle Elchingen eine Kinderbedarfsbörse mit Tischvergabe für 5 Euro. Verkauft wird alles rund ums Kind. Anmeldung bei F.Bullinger Tel. (07367) 3439801 und F. Tartaglia (07367) 3430682.
weiterFeuerwehr vor 60 Jahren
Oberkochen. „Feuerwehr – wie es früher war“. Unter diesem Motto lädt die Oberkochener Feuerwehr ins Rupert-Mayer-Haus ein. Am Donnerstag, 19. Oktober, werden unter anderem alte Schwarz-weiß-Filme und Bilder vom Kreisfeuerwehrtag 1958 in Oberkochen gezeigt. Da sind auch Bilder zu sehen vom großen Umzug, einer Hauptübung und einem Leistungsabzeichen
weiterKandidaten stehen Rede und Antwort
Neresheim
Die Härtsfeld-Sportarena fasst die vielen Gäste kaum. Sie alle sind gekommen, um die sechs Bürgermeisterkandidaten kennenzulernen. Eingangs begrüßt Bürgermeister Gerd Dannenmann das Publikum und stellt die Kandidaten kurz vor, ehe sich fünf von ihnen in die Härtsfeldschule zurückziehen. Dort müssen sie sich gedulden, bis sie an
weiterKirchweihfest in Ebnat
Aalen-Ebnat. Die katholische Kirchengemeinde Ebnat feiert am Sonntag, 8. Oktober, Kirchweihfest. Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Pfarrkirche. Ab 11 Uhr gibt’s in der Jurahalle Frühschoppen und Mittagessen. für den Nachmittag ist ein buntes Programm geplant.
weiterAmpelmast beschädigt
Aalen-Wasseralfingen. In der Nacht auf Dienstag fuhr ein Auto gegen einen Ampelmasten in der Wasseralfinger Stiewingstraße. Der Unfall hat einen Schaden von 11 000 Euro verursacht.
weiterDrei Verletzte bei Auffahrunfall
Westhausen. 18 000 Euro Schaden entstanden am Dienstagvormittag an drei Autos. Auf der Linksabbiegerspur der B29 in Westhausen, in Richtung Würzburg, hielten ein VW und ein Opel. Eine 19-jährige Fahrerin fuhr auf den stehenden VW auf und schob das Auto auf den Opel. Der 56-jährige Opel Fahrer, seine 29-jährige Beifahrerin und ein 12-jähriger Mitfahrer
weiterEinbruch in eine Tankstelle
Ebnat. In der Nacht zum Mittwoch wurde in die Werkstatt einer Tankstelle in der Ebnater Jurastraße eingebrochen. Der Einbrecher hat den Tatort vermutlich ohne Beute verlassen.
weiterFahrzeug übersehen
Aalen-Wasseralfingen. Am Mittwochmorgen entstand bei einem Unfall an der Einmündung B29/ Nördlinger Straße 1500 Euro Sachschaden. Eine 42-Jährige übersah den Lkw eines 52-jährigen Mannes und streifte das Fahrzeug. Beide Fahrer blieben unverletzt.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Bopfingen. 10 000 Euro Schaden entstand am Dienstagmorgen an zwei Autos in der Bopfinger Mozartstraße. In einer Rechtskurve kam eine 20-jährige Fahrerin von der Straße ab und prallte gegen einen Mercedes, der am Gehweg geparkt hatte. Die Fahrerin war alkoholisiert.
weiterDie Texte der Wortwandler
Aalen. Die Aalener Gruppe der „Wortwandler“ besteht seit dem Jahr 2009 und fand sich nach einem Schreibworkshop, den die Volkshochschule in Aalen angeboten hatte. Die Wortwandler sind Anna Allocca, Margot Böhm, Monika Orban, Markus Junginger und Ursula Herdeg. Sie stellen am Freitag, 6. Oktober, um 19 Uhr im Torhaus ihre Texte vor. Das Publikum
weiterZahl des Tages
Kfz pro Tag. So hoch ist das erwartete innerörtliche Verkehrsaufkommen für Ebnat im Jahr 2025. Das Regierungspräsidium Stuttgart geht davon aus, dass sich diese Verkehrsmenge durch die Nordumfahrung um 7000 bis 7300 Kfz reduziert. Für die Umgehung werden 7700 Kfz prognostiziert, darunter etwa 500 Lkw.
weiterFairtrade Schüler mit neuem T-Shirt
Aalen. Achtklässler der Schillerschule Aalen haben viele neue Motive für ein eigenes Fair-Trade-T-Shirt für ihre Schule entwickelt. Aus allen Entwürfen sollen die drei schönsten Motive im Rahmen eines Online-Abstimmungsverfahrens ausgewählt werden. Am Samstag, 7. Oktober, ab 9 und bis 14 Uhr informieren die Schüler der Schillerschule während
weiterBelastungen unter den Grenzwerten
Aalen. „So gut wie nichts“ hat Geotechniker Walter Höffner bei der Untersuchung des Uniongeländes festgestellt, auf dem der Landkreis seinen zweiten Verwaltungsschwerpunkt in Aalen bauen will. So weit es um die Bodenbeschaffenheit geht, habe es sich quasi um eine Nachkontrolle der Sanierung gehandelt, die in der zweiten Hälfte der 80er
weiterHerbstlicher Blumenschmuck am Rathaus
Natur Die Blätter an den Bäumen verlieren langsam ihre Farbe und fallen ab. Doch nicht überall wird es braun und kahl. Die bunten Blumen auf der Wiese vor dem Aalener Rathaus blühen auch noch nach dem Herbstanfang in kräftigen Farben. Foto: opo
weiterVorsätze und süße Früchte
Sie will das Ihre beitragen. Damit nicht alles noch schlimmer wird mit der Natur und dem Klimawandel, sagt die Nachbarin, die zum Frühstücksplausch geladen hat. Und führt durch ihren Garten, in dem es darum ökologisch korrekt zugehen soll. Vorbei an Wildblumen für die Bienen. Über das Wiesle, das nie jemals Unkrautvernichter oder einen Sprenkler
weiter1500 neue Studierende an der Hochschule Aalen begrüßt
Hochschule 1500 neue Studentinnen und Studenten haben an der Hochschule Aalen ihr Studium begonnen. „Geh‘ deinen Weg!“ lautete das Motto eines ökumenischen Begrüßungsgottesdienstes, den die Seelsorger der Hochschule, Pfarrer Bernhard Richter und Pastoralreferent Tobias Obele leiteten. Gut gelaunt begrüßte Rektor Professor Dr.
weiterWasseralfinger Altersgenossen feiern das 75er-Fest
Feiern „Es war ein schönes Fest, das noch lange in Erinnerung bleiben wird“, resümiert Lothar Kainzbauer, Vorsitzender des Altersgenossenvereins 1941/1942 in Wasseralfingen. Im „Alten Kirchle“ gab es zunächst einen ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrer Harald Golla von der katholischen und dessen Kollegen Uwe Quast von der
weiter„Dann mal unterwegs“
Schwäbischer Wald. Die evangelischen Kirchengemeinden im Schwäbischen Wald, Göggingen-Leinzell, Eschach, Ruppertshofen, Spraitbach, Täferrot, haben neue Wege mit besonderen Felsformationen und geistlichen Kirchenführungen kombiniert. Bei der sechsten und letzten Wanderung in diesem Jahr führt am Sonntag, 8. Oktober, der Weg zur Felsenkapelle
weiterAlmabtrieb und Schlachtfest
Gschwend-Frickenhofen. Der SV Frickenhofen veranstaltet am Samstag, 7. Oktober, ab 16 Uhr seinen Almabtrieb mit Umzug und anschließendem Wein- und Schlachtfest.
weiterDoppeljubiläum in Eschach
Eschach. Der Gesangverein feiert ein doppelt: Er wird 140 Jahre alt und der junge Chor Good Vibrations feiert sein 20 jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass veranstaltet der Chor Good Vibrations am Samstag, 7. Oktober, um 20 Uhr, ein Konzert in der Gemeindehalle in Eschach.
weiterEngpass bei den Sporthallen verursacht Riesenärger
Mutlangen. Kinderturnen am Montagnachmittag gibt es in Mutlangen „seit ewigen Zeiten“, sagt TSV-Vorsitzender Ralf Bühlmaier – ein für den Verein wichtiges Angebot, das zuletzt von 80 Kindern besucht worden sei. Nun aber müsse er erleben, dass ohne Kommunikation dieses Angebot aus der Hallenbelegung herausgestrichen worden sei,
weiterFörderverein Pater Bala
Spraitbach/Durlangen. Der Förderverein Pater Bala und die Straßenkinder verkauft am Freitag, 6. Oktober, Kuchen und Brot. Zwischen 8 und 10 Uhr auf dem Spraitbacher und ab 14.30 Uhr auf dem Durlanger Wochenmarkt.
weiterStäffelestour in Stuttgart
Mutlangen 20 „junggebliebene Senioren“ aus der Samstagsbikergruppe der Sportgemeinschaft Mutlangen folgten der Einladung von Radsportabteilungsleiter Werner Hartmann zur ersten Stäffelestour in Stuttgart. Diese führte über die Urban- und Eugenstaffel zur „Schönen Galatea“ auf den Eugensplatz. Es ging weiter über die Gerokstaffel
weiterZahl des Tages
Meter höchstens darf in Deutschland eine Drachenschnur lang sein. Darauf weist die Verbraucherorganisation GVI hin, weil Herbst und Drachensteigen lassen ja zusammen gehören. Zudem sei beim Drachen steigen lassen zu Flugplätzen ein Abstand von drei Kilometern einzuhalten. Auch solle man die Nähe zu Freileitungen oder Antennenanlagen meiden.
weiterKurse Hauswirtschaft und Erziehung
Aalen. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung des Ostalbkreises an der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen bietet im Oktober neue Kurse an. Anmeldungen sind ab sofort unter Tel.: (07961) 90593651 oder per E-Mail Landwirtschaft@ostalbkreis.de möglich. Das Programm startet am Freitag, 6. Oktober, eine ganze Reihe neuer Veranstaltungen. Mehr
weiterBauminsel dient als „Wellenbrecher“
Göggingen. Das Feuerwehrwesen ist eine Pflichtaufgabe der Kommune. So kamen die Gögginger Gemeinderäte durch ihre Abstimmung am Mittwoch dieser Pflichtaufgabe nach. Der Punkt war kurzfristig auf der Tagesordnung gelandet. Es drehte sich alles um die Anschaffung eines Mannschaftstransportwagens, den die Feuerwehr dringend benötigt. Um einen besonders
weiterDer neue Remstal-Weg
Zusammenlegung Die Remstal Gartenschau ist die erste Gartenschau, die über eine Länge von mehr als 700 Kilometern erwandert werden kann. Leuchtturm des neuen Wanderangebotes ist der Remstal-Weg. Der Remstal-Höhenweg des Tourismusvereins Remstal-Route, und der Remswanderweg des Schwäbischen Albvereins (SAV) werden dafür zusammengelegt. Foto: privat
weiterLinienverkehr hat noch Schonfrist
Ruppertshofen-Birkenlohe
Die Straßensperren stehen. Ab sofort soll in der Ortsdurchfahrt Birkenlohe gearbeitet werden – und für das Nadelöhr zwischen Ortseingang und Waldstraße gibt es keine ortsnahe Umleitung. Alle, auch die Anwohner und der (Schul)Bus müssen deshalb die relativ weite Route außenherum – über Schlechtbach, Hinterlintal,
weiterPartnerschaft mit Satu Mare
Aalen. „Das wäre eine schöne Aufgabe und es gibt viele Möglichkeiten zu helfen“, versichert der Landrat dem Finanzausschuss. Dem Kreistag will Klaus Pavel deshalb eine Partnerschaft mit dem rumänischen Kreis Satu Mare vorschlagen. Eine Arbeitssitzung zur Vorbereitung dieser möglichen Partnerschaft habe ergeben, dass die Ostalb echte
weiterAltar als Dank
Erntedank Die Landfrauen aus Abtsgmünd-Fachsenfeld haben dieses Jahr den Altar zum Erntedankfest in der katholischen St. Michaelskirche gestaltet. Aus verschiedenen Blumen sowie allerlei Obst- und Gemüsesorten errichteten die Landfrauen in der katholischen Kirche ein schönes und buntes Arrangement. Den Gottesdienst zum Erntedankfest zelebrierte
weiterErste Ideen für eine Erweiterung des Rathauses
Hüttlingen. Ein Aufzug werde im Rathaus dringend benötigt, betonte Bürgermeister Günter Ensle bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Grund: Vor allem für Gehbehinderte sei der Weg ins Trauzimmer im dritten Stock oder in den Sitzungssaal im zweiten Stock unmöglich. Neben dem Einbau eines Aufzugs soll das Rathaus allerdings auch erweitert
weiterJagd und Leidenschaft
Abtsgmünd-Hohenstadt. Unter dieses Motto haben die Stuttgarter Saloniker mit Kapellmeister Patrick Siben ihr Herbstkonzert am Sonntag, 15. Oktober, um 17 Uhr im Rittersaal auf Schloss Hohenstadt gestellt. Die Gäste finden sich ab 15 Uhr im Schlosshof ein. Die Tickets inklusive Sekt und Bewirtung kosten 36 Euro. Karten gibt es bei allen Easy-Ticket-
weiterKinderbedarfsbörse
Hüttlinge. Ein Termin für Eltern steht am Samstag, 7. Oktober, im Bürgersaal an. Dann gibt es von 9.30 bis 11.30 Uhr Spielzeug, Fahrzeuge, Kinderkleidung und Babyzubehör bei der Kinderbedarfsbörse. Alle Artikel sind nach Größe und Kategorie sortiert, bezahlt werden kann mit EC-Karte. Weitere Informationen und ein Gutscheinformular gibt es unter
weiterMeilenstein für den TSV Hüttlingen
Hüttlingen
Es ist der neue Stolz des TSV Hüttlingen: das TSV Aktivum. Am vergangenen Dienstag ist die neue Sportstätte des Vereins eingeweiht worden. „Die Einweihung des Aktivums stellt einen Meilenstein in der Geschichte des TSV Hüttlingen dar“, freute sich der Vorsitzende Tibor Borbély.
Zahlreiche Wegbegleiter und Gäste waren dabei,
weiterReiche Gaben
Brauchtum Dieses Jahr ist der Erntedankaltar in Abtsgmünd-Hohenstadt von Sandra Hirsch, Maritta Hirsch und Gudrun Holl gestaltet worden. Nach der Sonntagsmesse in der Wallfahrtskirche Mariä Opferung fand noch die Siegerehrung des Luftballonwettbewerbs vom Peter- und Paulfest statt. Den ersten Platz ergatterte dabei Silas Feil. Sein Ballon flog über
weiterSperrung für den Verkehr
Ruppertshofen-Birkenlohe. Wegen Tief- und Straßenbauarbeiten ist die Ortsdurchfahrt in Ruppertshofen-Birkenlohe seit Mittwoch, 4. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 22. Dezember, für den Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist in dem Bereich ausgeschildert.
weiterAmselweg bekommt eine neue Gestalt
Essingen. Tagsüber geht es auf dem Parkplatz der Gemeinschaftsschule und der Remshalle im Essinger Amselweg eng zu. „Lehrer nutzen den Parkplatz, Eltern parken dort, um ihre Kinder zur Schule zu bringen und Fußgänger sind auch noch unterwegs“, berichtete Bürgermeister Wolfgang Hofer bei der jüngsten Gemeinderatssitzung. „Wer
weiterDRK-Herbst-Winter-Basar
Essingen. Am Samstag, 14. Oktober, findet von 10 bis 12 Uhr der Herbst-Winter-Basar des DRK- Kinderbedarfsbörsen-Teams in der Remshalle Essingen statt. Nummernvergabe sowie weitere Informationen über E-Mail an: basar-essingen@gmx.de oder per Telefon: (0174) 999 4548.
weiterEin Fest zum Erntedank
Essingen. In der Quirinus-Kirche wird am Sonntag, 8. Oktober, um 10 Uhr ein Erntedank-Familiengottesdienst mit Posaunenchor, Kirchenchor und Kindergartenauftritt gefeiert. Anschließend gibt es ein Mittagessen im evangelischen Gemeindehaus. Quiris Bücherinsel öffnet von 11 bis 17 Uhr in der Rathausgasse 21 die Pforten. Am Nachmittag stehen eine Aufführung
weiterSo tickt die Waldorfschule
Aalen. Wie die Freie Waldorfschule tickt, welche Abschlüsse in welcher Jahrgangsstufe erworben werden können, wie ein Schulwechsel vollzogen wird – das sind die Themen eines „Guten Morgens für Quereinsteiger“ am Samstag, 7. Oktober, von 10 bis 12 Uhr in der Freien Waldorfschule in der Hirschbachstraße 64. Lehrerinnen und Lehrer,
weiterWo Mut die Seele trägt
Bei der Interkulturellen Woche ist die Autorin Nahid Shahalimi mit ihrem Buch „Wo Mut die Seele trägt – wir Frauen in Afghanistan“ in der Aalener Stadtbibliothek zu Gast. Die Autorin ist bei ihren Recherchen auf eine Welt der Hoffnung gestoßen. Sie erzählt authentische und beeindruckende Lebensgeschichten voller Stärke und Zuversicht.
weiterCollegium doppio mit Posaune
Lauchheim. Das Kammerorchester Collegium musicum gibt am Sonntag, 8. Oktober, um 16 Uhr ein Konzert auf Schloss Kapfenburg. Neben Werken von Giovanni Gabrieli und Ralph Vaughan Williams, bei dem das Collegium als Doppelorchester auftritt, wird das Concertino für Posaune von Jan Koetsier gemeinsam mit dem aus Aalen stammenden Posaunisten Hansjörg
weiterDie Steirische lernen
Riesbürg-Utzmemmingen. Die „Harmonika-Musikschule im Ries“ lehrt das Spiel auf der steirischen Harmonika. Am Donnerstag, 5. Oktober, um 19 Uhr ist ein Infoabend mit Florian Michlbauer im „Adler“ in Utzmemmingen. Infos: www.harmonikamusikschule.com.
weiterDorfplätze entstehen in Aufhausen und in Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. Über neue Dorfplätze freuen dürfen sich Aufhausen und Oberdorf. Der Gemeinderat hat den Weg für beide Projekte freigemacht und Arbeiten vergeben.
In Aufhausen ist das Gebäude an der Eger „Michelfelder Straße 16“ bereits abgebrochen. Hier wird Raum für den neuen Dorfplatz geschaffen. Vorgesehen ist, schadhafte
weiterEinbürgerungsfeier
Bopfingen. In den vergangenen Monaten haben viele Personen aus Gemeinden im Ostalbkreis die deutsche Staatsbürgerschaft erlangt. Mit einer gemeinsamen Feier werden sie am Samstag, 7. Oktober, um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Bopfingen willkommen geheißen.
weiterEmmaus-Weg
Erntedank Die evangelische Kirchengemeinde Trochtelfingen freut sich über den Körnerteppich zum Erntedankfest. Auch in diesem Jahr hat diesen das Frauenteam gefertigt. Dargestellt ist aus dem Lukasevangelium Kapitel 24: Die Erscheinung des Auferstandenen auf dem Weg nach Emmaus. Foto: privat
weiterHallenbad zu
Bopfingen Das Hallenbad bleibt am Samstag, 7. Oktober, und am Sonntag, 8. Oktober 2017, wegen den Heimattagen geschlossen!
weiterParkinson-Treff feiert
Bopfingen. Unter der Überschrift „Wir feiern ein kleines Oktoberfest“ bittet der DRK-Kreisverband am Dienstag, 10. Oktober, zum Parkinson-Treff im DRK-Haus, Am Stadtgraben 16. Beginn ist um 14 Uhr.
weiterWasserpreis bleibt stabil
Westhausen. Gemeindekämmerer Thomas Werner hat dem Gemeinderat Zahlen zur Wasser- und Abwasserkalkulation 2016 vorgelegt. Mehreinahmen durch höheren Wasserverkauf und geringere Ausgaben, listete er auf. Gespart wurde bei den Personalkosten, dem Unterhalt der Kanäle und der Regenüberlaufbecken. Auch die Ausgaben für die Entsorgung des Klärschlamms
weiterCafé für Familienbildung
Integration Im Rahmen des Projekt „WilliS – Willkommen in Schwäbisch Gmünd“ der Migrationsberatung des Kreisdiakonieverbandes fand im September die Veranstaltung „Internationales Familienbildungscafe“ in den Räumen des Stadtteilzentrums Ost statt. Isabelle Forstner von der Beratungsstelle für Suchtprävention und Suchtberatung
weiterDrogen für 175 000 Euro in Wohnung
Schwäbisch Gmünd. Die Rausgiftermittlungsgruppe Schwäbisch Gmünd durchsuchte die Wohnung eines 38 Jahre alten Mannes in einem Ortsteil Schwäbisch Gmünds. In der Wohnung des Beschuldigten wurde dabei eine große Menge unterschiedlicher Drogen gefunden. Der richterliche Durchsuchungsbeschluss erging aufgrund eines entsprechenden Antrages der Staatsanwaltschaft
weiterGegen den Mythos der Vollkommenheit
Schwäbisch Gmünd. Anhaltenden Applaus der nahezu 8000 Teilnehmer am „Marsch für das Leben“ vor dem Reichstag in Berlin erhielt der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete , Robert Antretter, für seine Forderung, ethische Grenzen des menschlichen Erkenntnisdrangs zu setzen. Die Biomedizin fordere mit ihrem „Modernisierungsdruck“
weiterMusik über Gold und Silber
Schwäbisch Gmünd. Was hat „Gold und Silber“ mit klassischer Musik zu tun? Als Festkonzert zum 111-jährigen Geburtstag des Edelmetallverbands Schwäbisch Gmünd geht die Philharmonie Schwäbisch Gmünd dieser Frage in ihrem diesjährigen Herbstkonzertes am 18. November im CCS Stadtgarten Schwäbisch Gmünd nach.
Als Jubiläumskonzert
weiterRettet den Löwen
Schwäbisch Gmünd. Die vom Gmünder Konditormeister und Tierplastiker Eugen Greiner geschaffene Skulptur der liegenden Löwin im Stadtgarten habe einen „ganz großen Riss“, weil sie schlecht restauriert worden sei. Das sagte BL-Stadträtin Heidi Preibisch am Mittwoch im Gemeinderat. Der Löwe gehöre zum Gmünder Stadtbild, wies sie auf den emotionalen
weiter„Mehrklang“ in der Kirche
Musik Mit Veeh-Harfe, E-Piano, Cajon, Gitarre und Bratsche begeisterte das Inklusions-Ensemble „Mehrklang“ die rund 60 Besucher in der Johanniskirche in Gmünd. Das Ensemble gehört zum Schönblick. Heinrich Kaufmann, der organisatorische Leiter, wies darauf hin, dass sich in diesem Ensemble eine dreifache Inklusion abbildet. „Hier
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostet das Vorflutsicherungspumpwerk in Plüderhausen. Das Bauwerk an der Rems wurde jetzt fertiggestellt und soll dem Hochwasserschutz dienen. Mehr zur Einweihung lesen Sie auf Seite 16.
weiterVortrag „Neues Wohnen“ wird vorgestellt
Schwäbisch Gmünd. An drei Abenden wird Gmünds Baubürgermeister Julius Mihm die Arbeiten der Investoren zum Thema: „Neues Wohnen Sonnenhügel“ auf dem Hardt vorstellen. Die Veranstaltungen sind in der Landesanstalt für die Entwicklung der Landwirtschaft im ersten Stock. Die Termine sind am: Donnerstag, 5. Oktober, 19 bis 20.30 Uhr,
weiterAusgespielt
Arbeiter haben am Mittwoch den Spielplatz auf dem Oberen Marktplatz in Schwäbisch Gmünd abgebaut. Die jungen Nutzer, die den ganzen Sommer über Spaß auf der Anlage hatten, müssen nun bis zur nächsten Saison warten. Demnächst wird der Kirchweihmarkt die Fläche nutzen. Foto: Tom
weiterGartenhütte in Bettringen brennt aus
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Mittwochmorgen löschte die Feuerwehr einen Brand in einer Gartenhütte in der Kleingartenanlage Lindenfeld. Die Wehr wurde um 7.17 Uhr alarmiert, die etwa 20 Quadratmeter große Hütte brannte im Inneren aus. Der dabei entstandene Sachschaden wurde bislang auf einige tausend Euro geschätzt. Die Gmünder Innenstadtwehr
weiterLernen nur mit Wiederholungen
Schwäbisch Gmünd. Winfried Klingler, Fachberater am Regierungspräsidium und selbst Lehrer in Heilbronn, ist an 80 bis 100 Schultagen für die Lernförderung in allen Schularten in Baden-Württemberg unterwegs, um Schülern in Workshops aufzuzeigen, welchem Lerntyp man entspricht, wie man komplexe Mengen an Lernstoff bewältigt und mit welchen Methoden
weiterStreit ums fiftyFifty-Taxi
Aalen
Das fiftyFifty-Taxi gibt’s noch“, sagt die Leiterin der Pressestelle des Ostalbkreises, Susanne Dietterle. Seit Freitag, 29. September, gibt es das Angebot des Landkreises für Jugendliche unter 25 Jahren wieder. Während der Sommermonate sei das Verkehrssicherheitsprojekt im „Urlaub“ gewesen.
Eine Entscheidung, die die
weiterBauen an der Stadtmauer
Schwäbisch Gmünd. Das Planverfahren für das Projekt „Wohnen an der Stadtmauer“ kann starten. Die Firma Activ-Immobilien aus Schemmerhofen möchte am Ostende der Hinteren Schmiedgasse in einem dreigeschossigen (plus Dach) Hauptgebäude und einem siebenstöckigen (plus Dach) Turm 28 Wohnungen schaffen.
weiterHält der Künzel-Stollen?
Schwäbisch Gmünd. Der Bericht eines Geologen über die Standsicherheit des Künzel-Stollens liege inzwischen vor und werde dem Stiftungsrat der Künzel-Stiftung vorgestellt. Das sagte der Leiter des Liegenschaftsamtes, Gerhard Hackner, auf Anfrage von BL-Stadträtin Susanne Lutz. Wolfgang Fischer
weiterImhofstraße: Keller zu besichtigen
Schwäbisch Gmünd. Die Imhofstraße 9 gilt als das älteste Gmünder Wohnhaus, vermutlich war dort die erste Synagoge Gmünds untergebracht. Am Samstag, 7. Oktober, bietet sich wieder die Gelegenheit, den Gewölbekeller dieses Gebäudes zu besichtigen.
Von 11 bis 13 Uhr öffnet Robert Dinser, dessen Stiftung Heiligenbruck das Gebäude gehört, die
weiterMehr Solarpark
Schwäbisch Gmünd. Der Gemeinderat fasste den Satzungsbeschluss für einen Solarpark auf dem Gelände der früheren Mülldeponie auf dem Gügling.
weiterNeue Drehleiter
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Feuerwehr bekommt eine neue Drehleiter. Der Gemeinderat genehmigte die Anschaffung zum Preis von 657 000 Euro einstimmig. Feuerwehrkommandant Uwe Schubert sagte, dass die alte Drehleiter über 30 Jahre alt ist.
weiterRadweg schadhaft
Schwäbisch Gmünd. Schäden am Radweg in der Eutighofer Straße monierte Linke-Stadtrat Sebastian Fritz. Das werde geprüft, sicherte OB Arnold zu. Die Stadt konzentriere sich in der Weststadt allerdings auf den Radweg entlang der Rems.
weiterStau hinterm Rettungswagen
Schwäbisch Gmünd. Weil Kranken- und Notarztwagen immer wieder vor dem Haupteingang des Melanchtonhauses halten, werde dort der Verkehrsfluss gehemmt. Das sagte FWF-Stadträtin Constanze Schwarzkopf-Streit. Die Stadtverwaltung will das prüfen.
weiterStrom aus Klärgas
Schwäbisch Gmünd. Auf der Sammelkläranlage Zollerwiesen wird ein neues Blockheizkraftwerk-Modul eingebaut. Kosten: rund 176 000 Euro. Das Modul soll Strom aus Klärgas erzeugen.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Bernhard Munz, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Gisela Lautner, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Erich Szczur, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Robert Schwarz, zum 70. Geburtstag.
weiterEhrenamt liturgischer Dienst
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt ein am Samstag, 28. Oktober, von 9 bis 17 Uhr zu einem Besinnungstag für Ehrenamtliche in liturgischen Diensten im Tagungshaus Schönenberg. Anmeldung bis 13. Oktober unter Telefon (07961) 9249170-14, landpastoral.schoenenberg@drs.de.
weiterHerbsttanz des Kreuzbundes
Ellwangen. Am Samstag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr findet im Jeningenheim der alkoholfreie Herbsttanz des Kreuzbundes Ellwangen statt.Es spielt die Kapelle WIR. Es gibt eine große Tombola und eine Show-Einlage der Pep-Steps.
weiterHerbsttanz des TSC Blau-Rot
Ellwangen. Am Samstag, 14. Oktober, dreht sich die Welt in Ellwangen ein bisschen rhythmischer. Der Tanzsportclub Blau-Rot Ellwangen lädt zum 5. Ellwanger Herbsttanz in die Räumlichkeiten der Tanzschule Rühl ein.
Erstmalig ist der Herbsttanz in der Tanzschule Rühl beheimatet. Es erwartet die Gäste ein Abend rund um Tanz, Bewegung und Rhythmus.
weiterStadtführung zu Wildwochen
Ellwangen. Passend zu den Ellwanger Wildwochen wird am Freitag, 27. Oktober, um 18.30 Uhr eine kulinarische Stadtführung angeboten mit Geschichten zur ehemaligen Fürstpropstei und kulinarischen Gaumenfreuden. Karten zu 38 Euro pro Person in der Tourist-Information, Telefon (07961) 84-303.
weiterWir gratulieren
Hüttlingen. Hermann Kuhn, Buxenbergstr. 35, zum 70. Geburtstag.
Lauchheim-Hülen. Ute Schröder, Finkenweg 1, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen.Karl Aul, Magdeburger Str. 10, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen-Eggenrot. Paul Gasse, Patriziusstr. 8, zum 80. Geburtstag.
weiterBürgerinitiative Taubental
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative Taubental trifft sich an diesem Donnerstag, 5. Oktober, um 19 Uhr in den Räumen der a.l.s.o. in der Goethestraße 65. Neben einem Rückblick zu der Bürgerversammlung im Schönblick geht es um das geplante ÖPP-Spaßbad am Nepperberg. Interessierte sind eingeladen.
weiterKino im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. In der Kulturkneipe Esperanza läuft an diesem Donnerstag, 5. Oktober, um 18 Uhr der Dokumentarfilm „Land and Freedom“. Darum geht's: Spanien, 1936. Nachdem Antifaschisten aus Spanien in England und anderen Ländern von der Situation in ihrem Land berichtet haben, brechen viele Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt auf,
weiterParkplatzrempler
Schwäbisch Gmünd. Am Montagnachmittag beschädigte ein 48-jähriger BMW-Fahrer einen geparkten Audi A 6, als er auf einem Kundenparkplatz in der Buchstraße rückwärts aus einer Parkbucht ausfuhr. Er verursachte Schaden von 3000 Euro.
Auto zerdellt
Welzheim. Ein unbekannter Täter hat in der Schorndorfer Straße einen geparkten VW beschädigt
weiterReh erfasst
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Auf der Landesstraße 1161 hat der 29-jährige Fahrer eines Fords am Mittwochmorgen zwischen der Einmündung Stauferstraße und dem Kreisverkehr gegen 1 Uhr ein Reh erfasst und getötet. Am Auto entstand dabei Schaden von 1500 Euro.
weiterTelefonaktion: Epilepsietag
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Epilepsie-Selbsthilfegruppe weist darauf hin, dass an diesem Donnerstag, 5. Oktober, eine Telefonaktion zum Thema Leben mit Epilepsie stattfindet: Unter der gebührenfreien Rufnummer (0800) 2811811 können Betroffene und Interessierte ihre Fragen von 10 bis 15 Uhr stellen. Unter den Experten ist auch die Epilepsie-Botschafterin
weiterUnfall im Kappelbergtunnel
Fellbach. Im Kappelbergtunnel ereignete sich am Mittwochmorgen ein Verkehrsunfall, der für bis zu sechs Kilometer Stau und damit Behinderungen sorgte. Eine 30-Jährige prallte gegen 8.30 Uhr mit ihrem Smart auf den vorausfahrenden Audi auf, der noch auf einen davor stehenden Peugeot aufgeschoben wurde. Der Smart war nicht mehr fahrbereit und musste
weiterAbschlusskonzert von „Sommer in der Stadt“
Ellwangen. Weltbekannte Songs aus über einem halben Jahrhundert, neu arrangiert und interpretiert. Das bietet Berthold B., seit über 40 Jahren in den verschiedenen Bereichen der Musik unterwegs, Mitglied in verschiedenen Bands (wie etwa „Heino Fauch und den Kohlenanzündern“), Tonstudiobetreiber und jetzt „back to the roots“.
weiterGruselclowns im „Leprechaun“
Ellwangen. Am Samstag 28. Oktober, um 21 Uhr, feiert der irisch-schottische Kulturverein seine Halloween Party im Irish Pub „Leprechaun“. Die Gäste dürfen sich auf ein entsprechend dekoriertes Lokal freuen. Die drei besten Kostüme werden vom Publikum gewählt und erhalten einen Preis. Das „White Blossom Project“, eine schlagkräftige
weiterKirchweih in Ramsenstrut
Neuler-Ramsenstrut. Der Gesangverein Ramsenstrut veranstaltet am Samstag, 7. Oktober, ab 17 Uhr und am Sonntag, 8. Oktober, ab 10.30 Uhr seine Kirchweih im Sängerheim. Am Samstag werden Schlachtplatte, Vesper sowie warme Speisen angeboten. Am Sonntag erwartet die Gäste eine reichhaltige Speisekarte, Vesper, Kaffee sowie selbst gemachte Kuchen und
weiterKirchweihessen
Rainau-Buch. Der Schützenverein Buch lädt am Sonntag, 8. Oktober, ab 11 Uhr zum Kirchweihessen ins Buch ein. Es gibt einen reichhaltig gedeckten Mittagstisch mit Sauerbraten, Schweinebraten oder Bratwürsten. Zum Nachmittagskaffee steht ein Kuchenbuffet bereit.
weiterKonzert im Irish Pub
Ellwangen. Am Samstag, 7. Oktober, um 21 Uhr spielt im Irish Pub „Leprechaun“ die Band „Hardliner“ Hardrock- und Metalcover. Der Eintritt kostet 5 Euro an der Abendkasse, kein Vorverkauf. Reservierungen sind unter Tel. (07961) 5790330 möglich.
weiterSitzung des Gemeinderates
Ellwangen. Am Donnerstag, 5. Oktober, tagt der Ellwanger Gemeinderat um 17 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Bestellung der Mitglieder des Gutachterausschusses, Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen sowie über den Kostenersatz für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr, Kaufpreis „Wannenfeld“.
weiterSpatenstich am Dorfhaus
Unterschneidheim-Walxheim. Die Bürgerschaft ist am Montag, 9. Oktober, um 17.30 Uhr herzlich zum ersten Spatenstich für den Neubau des Dorfhauses in Walxheim eingeladen. Im Anschluss tagt ab 19 Uhr der Gemeinderat im Rathaus Unterschneidheim.
weiterTheaterbühne „kunsTraum“ zeigt Mysterienspiel in der Basilika St. Vitus
Benefizveranstaltung Der Vorhang fällt, das Dasein endet: Das Mysterienspiel „Das Große Welttheater“ von Calderon de la Barca wurde von Birgit Kohl textlich neu bearbeitet und von der Theaterbühne kunsTraum aus Tannhausen in der Basilika St. Vitus in Ellwangen aufgeführt. Eine überaus gelungene Inszenierung, reduziert auf‘s Wesentliche.
weiterAusflug des katholischen Kirchenchores Mutlangen
Musik Bei idealem Herbstwetter startete der katholische Kirchenchor Mutlangen zum traditionellen Jahresausflug. Ziel war die Andreaskirche in Schlechtbach. Schwäbisch Hall war das nächste Ziel nach einer Fahrt durch die Limpurger Landschaft. Ein Besuch der St.-Michaelskirche mit der mächtigen vorgelagerten Treppe war angesagt. Danach ging es flott
weiterDrei erlebnisreiche Tage in Tirol
Liederkranz Spraitbach Recht früh startete der Bus mit Sängerinnen, Sängern und Gästen zum Jahresausflug des Liederkranzes Spraitbach. Ziel war Maurach am Achensee. Mit der Seilbahn wurden die Teilnehmer auf das 1840 Meter hohe Rofan-Gebirge befördert, die Wagemutigen sind bis zum Adlerhorst aufgestiegen. Der Sonntag begann mit eine Schifffahrt
weiterErntedank in Bartholomä
Kirche Erntedank ist für Christen ein Anlass, Gott Danke zu sagen. Dass die Menschen hier gut versorgt sind und dass Frieden herrscht. Dies soll auch der Erntedank-Altar in der katholischen Kirche in Bartholomä symbolisieren. Der Erlös der Erntedankgaben in Bartholomä ging nach Indien. Foto: privat
weiterHeubacher Albverein unternimmt Besenwanderung
Verein Die Besenwanderung der Ortsgruppe Heubach des Schwäbischen Albvereins führte von der Burg Hohenbeilstein zum Weinstüble Binder in Helfenberg. Sie war für alle Teilnehmer mal ein tolles Erlebnis. Am Parkplatz bei der Burg Hohenbeilstein wartete der ortskundige Wanderführer Günter Pitschel. Bei Sonnenschein wanderte die Gruppe hoch zum Aussichtspunkt
weiterKorbflechten in Lautern
Verein Korbmachermeisterin Monika Frischknecht war zu Gast beim Heimat- und Geschichtsverein Lautern. Die Korbmachermeisterin erarbeitete mit den Teilnehmerinnen mindestens einen ganz individuellen Korb aus Weide. Alle Teilnehmerinnen waren wieder ganz glücklich mit dem Selbstgeschaffenen. Der nächste Korbflechtkurs in Lautern findet im Februar statt.
weiterSängerinnen und Sänger erkunden Brackenheim und die Weinberge
Gesangverein Ruppertshofen Einen vergnüglichen Ausflugstag verbrachten Sänger im Zabergäu mit kulturellem, sportlichem und kulinarischem Programm, organisiert durch Vorstand Karl-Gerhard Berroth. Bei einer Stadtführung durch die historische Altstadt von Brackenheim erfuhr die Gruppe auf unterhaltsame Weise die Geschichte dieses alten Winzerstädtchens.
weiterZahl des Tages
Jahre gibt es die Comboni-Missionare. Anlässlich des Jubiläums veranstalten die Geistlichen am Wochenende ein Symposium im Josefstal.
weiterVortrag Betreuung rund um die Uhr
Jagstzell. Die Fördergemeinschaft Kranken- und Altenpflege St. Vitus hält am Donnerstag, 5. Oktober, um 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Vitus in Jagstzell ihre Mitgliederversammlung ab. Im Anschluss referieren um 19.30 Uhr Klaus Emmel und Barbara Stille vom Dienstleister „Promedica plus“ über alles Wissenswerte rund um das Thema
weiterEnsle und Haase feiern Dienstjubiläum
Gratulation Hüttlingens Bürgermeister Günter Ensle (Zweiter von rechts) ist seit 50 Jahren im öffentlichen Dienst. Tannhausens Bürgermeister Manfred Haase (Zweiter von links) seit 40 Jahren. Dazu gratulierten Landrat Klaus Pavel (rechts) und Neulers Bürgermeister Manfred Fischer (links). Foto: privat
weiterWie lange soll Frau im Regen warten?
Ellwangen. „Alles auf Anfang“ ist der Titel eines szenischen Liederabends mit Katharina Bohny und Cordula Sauter, bei dem es um das Scheitern und das Wagen neuer Wege geht.
Die große Liebe geht schief. Was kann da noch kommen? Mit Texten und Liedern machen sich zwei Frauen auf die lustvolle Suche nach dem Danach. Dabei diskutieren und
weiterWildschwein erfasst
Neuler. Rund 2000 Euro Sachschaden entstand am Mittwochmorgen auf der Kreisstraße 3236, als ein 23-jähriger Autofahrer gegen 5.45 Uhr mit seinem Opel zwischen Neuler und Sulzdorf ein die Straße querendes Wildschwein erfasste.
weiterUnfall Wegweiser umgefahren
Ellwangen. Am Mittwoch kurz nach 8 Uhr ereignete sich auf der Schloßsteige ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 5000 Euro entstand. An der Einmündung in Richtung Rattstadt verringerte ein Fahrer das Tempo, um nach links abzubiegen. Ein nachfolgender Fahrer erkannte die Situation zu spät und wich nach rechts aus, um einen Auffahrunfall
weiterAuto prallt gegen Scheune
Vellberg. Ein 24-Jähriger verletzte sich bei einem Unfall auf der K2619 bei Eschenau leicht. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn kam er am Montag um 17.50 Uhr von der Fahrbahn ab, geriet ins Schleudern und prallte mit dem Heck gegen eine Scheune. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe von etwa 10 000
weiterEine Ausbildung für spannende Fälle
Ellwangen
Wer diesen Beruf erlernen will muss loyal und verschwiegen sein, gutes Textverständnis haben und die Realschulreife besitzen. Anna-Lena Bast und Helena Schmid bringen diese Voraussetzungen mit, sie wollen Justizfachangestellte werden und sind auf gutem Weg. Was genau sie später einmal arbeiten werden, wurde beim Pressegespräch im Kreisberufsschulzentrum
weiterSchlägerei vor Disco
Crailsheim. Eine Beamtin wurde bei einem Einsatz in Crailsheim leicht verletzt. Am Dienstag um etwa 4:15 Uhr entwickelte sich vor einer Disco eine Auseinandersetzung, die die Polizei mittels Pfefferspray beendete. Nachdem die beiden Hauptaggressoren im Alter von 33 Jahren und 25 Jahren festgesetzt werden konnten, beruhigte sich die Situation. Die polizeilichen
weiterWildunfall
Ellwangen. Mehrere Rehe überquerten am Dienstag gegen 21 Uhr die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Eggenrot und Altmannsrot. Ein 55-Jähriger erfasste eines der Tiere mit seinem Opel. Am Auto entstand ein Schaden von circa 3500 Euro. Das Reh flüchtete.
weiterDie Autos sollen raus
Aalen
Im Östlichen Stadtgraben dominieren die Autos. Das soll sich ändern. Die Stadt will die Verkehrsbelastung minimieren, den Durchgangs- und Parksuchverkehr vermeiden und die Fußgängerzone erweitern. Im Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung stießen die Pläne auf Zustimmung.
Die CDU könne den Vorschlägen grundsätzlich folgen, sagte
weiterAusstellung Bilder zur Bibel von Marc Chagall
Anlässlich des Reformationsjubiläums präsentiert das Kunstmuseum Heidenheim Bilder zur Bibel von Marc Chagall, einem der populärsten Künstler der Moderne. Die Illustrationen gehören zu einem einmaligen Bilderzyklus, der von 1930 bis 1956 entstanden ist.
Vernissage ist am Samstag, 7. Oktober, um 17 Uhr im Kunstmuseum. Die Ausstellung ist bis zum
weiterKleinkunst Gewinner für del Core stehen fest
Der Kabarettist Heinrich del Core kommt nach Aalen. Für die Kleinkunstveranstaltung mit del Core am Freitag, 13. Oktober, in der Stadthalle Aalen verloste diese Zeitung dreimal zwei Karten. Folgende Gewinner dürfen sich freuen: Heike Gissel, Schwäbisch Gmünd, Hubert Zanzinger, Aalen und Marcus Walter, Aalen.
Die Karten werden mit der Post zugeschickt.
weiterKonzert Liederabend im Palais Adelmann
„Alles auf Anfang – scheitern und neue Wege wagen“ ist ein szenischer Liederabend überschrieben, den Katharina Bohny und Cordula Sauter am Samstag, 7. Oktober, im Palais Adelmann in Ellwangen gestalten. Beginn ist um 20 Uhr.
Karten kosten 15 Euro, für Schüler fünf Euro. Informationen gibt es in der Tourist-Information unter Tel.
weiterAuftakt der Konzertsaison
Hartmut Haenchen dirigiert das erste Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart am Sonntag, 8. Oktober, um 11 Uhr und am Montag, 9. Oktober, um 19.30 Uhr im Beethovensaal der Liederhalle. Es erklingen Werke von Mozart und Wagner.
weiterAus Raumklang wird Traumklang
Varietas Canti steht nicht nur für die Vielschichtigkeit des Gesangs, sondern vor allem für disziplinierten Wohlklang. Solchen zelebrierten die fünf jungen Sänger, die ihre musikalische Initiation bei den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben erhalten hatten, am Tag der Deutschen Einheit gleich zweimal in der Neresheimer Abteikirche: Im Konventamt und beim
weiterCembalomusik in der Villa Stützel
Konzert Der junge französische Musiker Jean Rondeau gastierte am Tag der Deutschen Einheit in der Villa Stützel in Aalen. Am neuen zweimanualigen Cembalo interpretierte er die bekannten Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach. Foto: Peter Hageneder
weiterEin Mann plaudert aus seiner Ehe
Er ist kein Abenteurer, verreist nicht gerne und wäre lieber zu Hause. Doch was will man machen, wenn die eigene Frau ständig darauf drängt, in den Urlaub zu fahren? Darüber und über die Unzulänglichkeiten eines Ehemanns erzählte Uli Boettcher am Dienstag im Farrenstall in der Gemeinde Neuler.
„Unterwegs“ heißt das Programm, mit
weiterNacht der Poeten
Lauchheim-Hülen. Erneut lädt der Autor und Kabarettist Jess Jochimsen namhafte Poeten auf Schloss Kapfenburg ein, um mit ihnen die Kunst des Erzählens zu zelebrieren. Die Nacht der Poeten – ein Abend der komischen Literatur – beginnt am Donnerstag, 5. Oktober, um 19.30 Uhr. Mit dabei sind Sarah Bosetti, Jakob Hein und Sebastian Lehmann. Musikalisch
weiterPremiere ausverkauft
Die Premierenvorstellung des Theaters der Stadt Aalen „Viel gut essen“ am Samstag, 7. Oktober, ist bereits ausverkauft. Weitere Vorführungen: 22. und 29. Oktober, 10., 18. und 25. November sowie am 29. Dezember. Beginn ist jeweils um 20 Uhr im Alten Rathaus Aalen.
weiterRussische Nacht mit Klaviermusik
Die Villa Stützel in Aalen lädt am kommenden Sonntag, 8. Oktober, zur „Russischen Nacht“ mit Ruben Meliksetian am Klavier ein.
Der aus Armenien gebürtige, international renommierte und in der Ostalb beheimatete Pianist Ruben Meliksetian nimmt die Zuhörer mit auf die Reise ins gar nicht so ferne Russland und lässt die Musik der großen
weiterDie Musik soll mitten ins Herz treffen
Schwäbisch Gmünd. Die Künstlerin Sefora Nelson findet vor allem in alten Hymnen Halt. Diese vertonte sie auf ihrem neuen Album „Näher, noch näher“. Ob mit ihren international bekannten Hits wie „Lege deine Sorgen nieder“, ganz neuen oder solchen, die Menschen Hoffnung geben: Wer Sefora Nelson begegnet, trifft auf eine Künstlerin
weiterGospels in der Kirche
Gmünd-Rehnenhof. Bei einer erfolgreichen viertägigen Chor- und Konzertreise präsentierte der Chor „voice-net“ vom Gesangverein Rehnenhof sein neues Programm in zwei Konzerten im Raum Fulda. Das Publikum war begeistert, und wie so oft konnte der Chor die Besucher mit seinem lebendigen Programm in Stimmung bringen.
Fröhlich und tröstlich weiterKinderbedarfsbörse
Schwäbisch Gmünd. Der Waldorfkindergarten und die Freie Waldorfschule Gmünd veranstalten am Samstag, 7. Oktober, von 11 bis 13 Uhr ihre Kinderbedarfsbörse. Angeboten werden gut erhaltene, schöne und ökologische/biologische Kindersachen. Mit Kuchenbuffet, Suppe und Snacks ist für das leibliche Wohl gesorgt. Veranstaltungsort ist die Schulmensa
weiterZwei Amsel-Stammtische
Böbingen/Schwäbisch Gmünd. Der nächste Freitags-Stammtisch der Multiple-Sklerose-Amsel-Selbsthilfegruppe ist am Freitag, 6. Oktober, ab 19 Uhr im „Schweizerhof“ in Böbingen. Am Samstag, 7. Oktober, ist ein zusätzlicher Treff ab 14.30 Uhr im Café Schönblick in Rehnenhof geplant. Zu beiden Treffen der Selbsthilfegruppe sind alle Interessierten
weiter„Mordsmusik“am Freitag im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Eine Benefizsoiree des Lions-Clubs Gmünd-Stauferland gibt es am 7. Oktober im Festsaal des Kulturzentrums Prediger in Schwäbisch Gmünd.
„Wer blendete Bach? Wer enthauptete Haydn? Wer half Hector Berlioz? Was geschah mit Glenn Miller?“ Fragen über Fragen stellte die Präsidentin des Lions Clubs Gmünd-Stauferland,
weiterDurch den Schurwald
Schwäbisch Gmünd. Die Ortsgruppe Gmünd des Schwäbischen Albvereins wandert am Samstag, 7. Oktober, von Plüderhausen über den Schurwald nach Lorch. Nach Plüderhausen geht es von Lorch aus mit der Bahn. Die Wanderung führt ab Plüderhausen über Adelberg, das Marbachtal und Rattenharz wieder zurück nach Lorch. Die Weglänge beträgt 23 Kilometer
weiterLange Saunanacht
Schwäbisch Gmünd. Im Gmünder Hallenbad ist am Freitag, 6. Oktober, lange Saunanacht. Beginn ist um 20 Uhr. Die Besucher können bis 1 Uhr saunieren, baden und entspannen. Ab 21.30 Uhr darf bei romantischer Unterwasserbeleuchtung textilfrei geschwommen werden.
weiterOrgelkonzert zum Jubiläum
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Kreisz-Orgel der Auferstehung-Christi-Kirche in Bettringen-Lindenfeld feiert ihren ersten runden Geburtstag. Vor zehn Jahren, am 7. Oktober 2007, war die festliche Weihe des Instruments. Die Organisten Susanne Rott, Klaus Schwager, Ulrich Köhler und Julia Berkenhoff spielen am Samstag, 7. Oktober, um 20 Uhr gemeinsam
weiterRichard-Ray-Farrell-Trio
Schwäbisch Gmünd. Ein echtes Highlight gibt's am 5. Oktober in der Salvator-Schenke Niko in Schwäbisch Gmünd, Nepperbergstraße 6. Blues on Stage: Eine Premiere, denn das Richard-Ray-Farrell-Trio hat sich neu formiert. Neben Richard Ray Farrell überzeugen Abdell B., Bop am Kontrabass und Francis González am Schlagzeug. Zu erleben am Donnerstag,
weiterStammtisch der Linken
Schwäbisch Gmünd. Wie jeden ersten Freitag im Monat findet der nächste Monatsstammtisch der Linken am Freitag, 6. Oktober, statt. Man trifft sich um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Salvatorschenke“ gegenüber der Schüler- und Wissenswerkstatt Eule. Schwerpunkt wird diesmal eine Nachbetrachtung der Bundestagswahl sein.
weiterTheater:Die große Pechsträhne
Schwäbisch Gmünd. Ein Kinderstück ist in der Theaterwerkstatt am Donnerstag, 5. Oktober, um 14.30 Uhr angesagt. Herr Felixus bekommt ein Paket mit Glücksbringern. Doch was soll ein Buch über eine Pechsträhne darin? Er trifft die Helden dieses Buches und sie zeigen ihm, was es damit auf sich hat. Wie? Die Figuren führen Regie. Ein turbulentes
weiterTreff für ältere Mitbürger
Schwäbisch Gmünd. Ein weiterer Treff für ältere Mitbürger ist am Freitag, 6. Oktober, um 14.30 Uhr im Generationentreff Spitalmühle mit Gabi Mucha. Die Hobby- und Naturfotografen Rolf Steinmann aus Spraitbach und Wolfgang Stall aus Heubach, präsentieren den Gästen Fotos von heimischen Orchideen. Rolf Steinmann und Wolfgang Stall sorgen zwischendurch
weiterDer Leonhardsfriedhof wandelt sich zur Remstal-Gartenschau
Schwäbisch Gmünd
Das Geplante vorstellen und Anregungen aufnehmen. Darum ging es Oberbürgermeister Richard Arnold, als er am Mittwoch mit Stadträten vom Leonhardsfriedhof zum Spital ging. Der Leonhardsfriedhof sei einer von vier wichtigen Bausteinen für die Remstal-Gartenschau, sagte Arnold. Und einer der ältesten Friedhöfe in Deutschland, die
weiterKreis hat drei offene Wunden im Haushalt
Aalen. Plus und Minus halten sich fast in allen Bereichen des Kreishaushalts 2017 die Waage. Kämmerer Karl Kurz, der den Zwischenbericht im Detail vorträgt, macht zwar keinen Hehl daraus, dass es „eine große Herausforderung ist, die gesteckten Ziele am Ende tatsächlich zu erreichen“. Landrat Klaus Pavel versichert aber, es sei „eine
weiterKinder erleben Waldrallye beim Albverein in Mögglingen
Verein Die Ortsgruppe Mögglingen des Schwäbischen Albvereins (SAV) hatte den Kindergarten St. Josef zu einer Vater-Kind-Tour in den Wald eingeladen. Der Albverein wollte zeigen, was man in der im Aufbau befindenden Familiengruppe alles erleben kann. Michaela Spielmann, pädagogische Mitarbeiterin beim SAV, hatte dazu eine spannende Waldläuferrallye
weiterZu Hallenbad und Taubental
Schwäbisch Gmünd. Ob geplantes Hallenbad oder Pflegheim, rund ums Taubental ist zur Zeit viel Diskussionsbedarf. Zahlreiche Bürger warten auf weitere Informationen. Die stellt die Stadt nun in Aussicht. Oberbürgermeister Richard Arnold gab am Mittwoch diese Termine bekannt:
Hallenbad: Die bereits einmal verschobene Informationsveranstaltung zum
weiterArchäologie Wer will mit zur Teufelsmauer?
Heubach-Lautern. Dr. Christian Bollacher vom Landesamt für Denkmalpflege möchte alle Bürger über seine Arbeiten informieren und deutlich machen, wie wichtig die Erforschung der Keltenzeit um den Rosenstein, Hochberg und Mittelberg ist. Vor Ort wird er zeigen, welche Bedeutung die „Teufelsmauer“ hatte. Treffpunkt der öffentlichen Besichtigung
weiterSammelaktion Altes Handy hilft beim Helfen
Heubach. Das katholische Hilfswerk „missio“ und der Arbeitskreis „Frieden-und Eine Welt“ sammeln alte Handys, um deren kostbare Rohmaterialien auszubauen und mit dem Erlös weltweit Familien in Not zu helfen. Eine letzte Chance, sein abgelegtes Handy dieser Aktion zukommen zu lassen, ist am Stand des Eine-Welt-Verkaufs vor dem
weiterSitzung Neues Logo für Böbingen?
Böbingen. Zur Sitzung des Gemeinderates Böbingen am Montag, 9. Oktober, sind alle Interessierten eingeladen. Beginn ist um 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Nach der Ehrung von Roland Thürmer geht es um ein neues Logo für die Gemeinde und für den Park am alten Bahndamm und um den Anschluss Böbingens an die zukünftige Nordumfahrung Heubach
weiterBöbinger genießen Kultur und Wein in Hohenlohe
Böbingen. Der diesjährigen Kirchenchorausfluges von St. Josef in Böbingen führte ins Hohenlohische Land. Erstes Ziel war Schloss Weikersheim. Dort gab es eine Führung durch die Gemächer. Der Kirchenchor unter der Leitung seines Dirigenten Thomas Schäfer ließ es sich nicht nehmen, inmitten des Schlossgartens „Ein Licht in dir geborgen“
weiterFarbenfroher Dank zur Ernte in Heuchlingen
Erntedank Wie kann es anders sein, als dass in Heuchlingen zur Erntedankzeit in der St. Vituskirche ein wunderschön gestalteter Teppich aus Samen und Körnern zu sehen ist. In akribischer Kleinstarbeit haben Frauen in Gemeinschaftsarbeit, das von Hermine Ilg gemalte Bild ausgelegt. Foto: privat
weiterGestaltung Hirschplatz
Böbingen. Der Technische Ausschuss Böbingen beschäftigt sich am Mittwoch, 11. Oktober, ab 16 Uhr im Trauzimmer des Rathauses unter anderem mit der Verbesserung der Veranstaltungsinfrastruktur beim Hirschplatz und mit einer Ladestation für Elektrofahrzeuge.
weiterHeubach will seine Stärken zeigen
Heubach. Die Stärken der Region fördern, regionale Produkte präsentieren und ökologisches, gesundes und ökonomisches Bewusstsein schaffen – das ist nach Angaben der Verwaltung das Anliegen der Stadt Heubach bei den Regionaltage.
Das Programm der sechsten Auflage startet am Freitag, 6. Oktober, um 19 Uhr mit der Eröffnung des Kunsthandwerkmarktes
weiterInterkulturelles Fest
Heubach. „Was glaubst denn du?“ – so fragt die Mitmachausstellung, die einen Beitrag für den Dialog zwischen Christen und Muslimen leisten möchte. Sie ist ab Freitag, 6. Oktober, in der Heubacher Stadthalle zu sehen und schließt mit einem interkulturellen Fest, das am Samstag, 14. Oktober, zwischen 17 und 19 Uhr in Gestalt eines Begegnungsabends
weiterRübengeistertreffen
Bartholomä. Alle Kinder und Jugendliche sind zum 20. Rübengeistertreffen am Freitag, 6. Oktober, um 18 Uhr am Dorfhaus eingeladen. Jedes Kind erhält für seinen „Rübengeist“ ein kleines Geschenk. Natürlich sind auch Futterrüben erwünscht.
weiterTag des Handwerks
Böbingen. Die Kreishandwerkerschaft Ostalb, die Glaser-Innung Ostalb und das EKO-Energieberatungszentrum Energiekompetenz Ostalb laden beim bundesweiten Tags des Handwerks am Freitag, 20. Oktober, zu einem Informationsnachmittag in das EKO-Energieberatungszentrum nach Böbingen, Dr. Schneider-Straße 56, ein. Vier Referenten informieren in mehreren
weiterWandertag für Senioren
Heubach. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz veranstalten drei Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins aus dem Altkreis Schwäbisch Gmünd am Mittwoch, 18. Oktober, einen Wander-Ausflug für ältere Menschen, denen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben teilweise durch körperliche, manchmal auch geistige Einschränkungen erschwert ist. Eine vorherige
weiterWie laut wird's in der Wartungshalle an der B 29?
Essingen
Spätestens im Jahr 2020 sind auf der Bahnstrecke zwischen Aalen und Stuttgart Züge der britischen Verkehrsgesellschaft „Go-ahead“ unterwegs, sagte Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer im Gemeinderat. „Für Reparaturen und Pflegearbeiten an den Zügen braucht 'Go ahead' einen Wartungsstützpunkt.“ Der Gemeinderat
weiterFröhliche Lieder aus 180 Kehlen
Aalen. Einen fröhlichen musikalischen Abend erlebten viele Besucherinnen und Besucher bei der „Singenden Weinlaube“ der Aalener Chorfreunde im voll besetzten Saal des Aalener Rettungszentrums. Aus 180 Kehlen ertönten fröhliche Lieder.
Neben dem gemischten Gastgeberchor, der unter der Interimsleitung von Katharina Senkova für den erkrankten
weiter„Hase und Holunderbär“
Endlich! Herr Felixus bekommt ein Paket mit Glücksbringern. Doch was soll ein Buch über eine Pechsträhne darin? Er trifft die Helden dieses Buches und sie zeigen ihm, was es damit auf sich hat. Wie? Die Figuren führen Regie. Ein turbulentes Spiel beginnt. Weitere Infos gibt's online unter www.theaterwerkstatt.gd. Karten gibt´s beim i-Punkt am Marktplatz,
weiterParkplatz Kubus öffnet
Aalen. Am Freitag, 6. Oktober, öffnet der Parkplatz am Kubus – der ehemalige „Kaufring“-Parkplatz, der im Zuge der Bauarbeiten des Kubus-Gebäudes neu gestaltet wurde. Der Parkplatz Kubus hat 35 Parkplätze. Geparkt werden kann dort täglich von 6 bis 22 Uhr, die Ausfahrt ist rund um die Uhr möglich, informieren die Stadtwerke.
weiterAltersgenossen erleben Rhein, Wein und Gesang
Waldstetten. Die Mitglieder des Altersgenossenvereins AGV 1951/52 Waldstetten starteten zum Ausflug an den Rhein. Die Fahrt ging nach Flomborn in der Nähe von Alzey. Auf einem wunderschönen Weingut machte man Mittagspause, eine Weinprobe sowie eine Führung durch die modernen Produktionsstätten, die alten Weinkeller und den Garten. Danach fuhren
weiterFür Seniorenausflug anmelden
Waldstetten. Der Ausflug der Seniorengemeinschaft führt am Samstag, 7. Oktober, nach Wertheim. Start ist um 9 Uhr am Rathaus Waldstetten. Das Programm beinhaltet neben Mittagessen und Kaffee eine Stadtführung und die Besichtigung der Wehrkirche. Die Rückkehr ist gegen 19 Uhr vorgesehen. Der Fahrpreis beträgt 28 Euro und ist bei der Anmeldung im
weiterNeues entdeckt im Schloss und auf der Blumeninsel
Lorch. Die Lorcher Altersgenossen des Jahrgangs 1939 sind zu ihrem Jahresausflug aufgebrochen. Ziel der dreitägigen Reise war die Bodenseeregion. Auch wenn wohl schon jeder irgendwann, irgendwie, irgendwo mal am schwäbischen Meer gewesen ist, so gab es doch für jeden etwas Neues, Schönes oder Amüsantes zu sehen und zu entdecken.
So stand zum Beispiel
weiterWeil Sexkauf mit Menschenwürde nicht vereinbar ist
Schwäbisch Gmünd. Rote Leuchtschrift, klare Ansagen: „Du kommst und ich verkomme.“ Oder „Zu verkaufen: Körper, Freiheit, Würde.“ Aussagen wie diese sind seit Mittwoch und bis bis 22. Oktober auf Bannern am Spital, an der Volkshochschule, an der Remsstraße und an der Aalener Straße zu lesen. Sie sind Teil der Kampagne #Rotlichtaus
weiterIm Dunkeln Kuchen essen
Schwäbisch Gmünd
Der Raum ist erfüllt von einem ständigen Klacken. Menschen rufen sich gegenseitig zu „Wo bist du?“. Zwischendurch ertönt öfter ein dumpfes Rums-Geräusch. „Ich habe den Tisch gefunden“, kommt dann die Erklärung. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Ostalb und die Christoffel-Blindenmission Gmünd veranstalteten
weiterWer bekommt den goldenen Elch?
Ellwangen
Die Einsendefrist für das erste Ellwanger Filmdich-Festival ist um. Zehn Kurzfilme wurden eingeschickt, berichten Jürgen Grünauer und Bernd Schmid, die jetzt auf die große Filmgala mit der Verleihung des goldenen Elchs hinfiebern.
Am Samstag, 14. Oktober, sollen im großen Saal des Regina 2000-Kinos die Teilnehmer und Gäste in Abendrobe
weiterEin Faustexperiment in Aalen
Aalen
Ein Theaterstück über Faust wurde schon vor vier Jahren auf der Bühne des Aalener Theaters aufgeführt. „Es war konzentriert auf die Gretchenfrage“, sagt Tonio Kleinknecht, Intendant des Theaters. In der neuen Spielzeit wird das Augenmerk jedoch woanders liegen, wie Kleinknecht verrät.
Das „Faustexperiment“ wird am
weiterMit 99 Sachen bei Tempo 50 am Kloster
Lorch. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Landesstraße 1154 stellte die Gmünder Polizei insgesamt zwölf gravierende Verstöße fest. Alle zwölf Verkehrsteilnehmer hat die Polizei angehalten, mit ihrem Fehlverhalten konfrontiert und über das richtige Verhalten belehrt. Immerhin neun der zwölf Angehaltenen waren laut Polizei einsichtig
weiterBauwerk zum Schutz vor Hochwasser
Plüderhausen
Rund 16 Monate nach dem ersten Spatenstich zum Vorflutsicherungspumpwerk „Heusee/Rank“ konnte ein zufriedener Bürgermeister Andreas Schaffer den 2,7 Millionen Euro teuren Bau in Betrieb nehmen. Bei der Einweihung lobten Bauherren und Bauunternehmer die gute Zusammenarbeit an einer Anlage, die im Ernstfall vor allem dem Hochwasserschutz
weiterMartin Haas ist einer der besten Bauern Deutschlands
Ellwangen-Erpfental. Martin Haas, Schweinehalter aus Ellwangen-Erpfental, gehört zu den besten Landwirten Deutschlands. Er qualifizierte sich für den „Ceres Award“, den bedeutendsten Preis für Landwirtinnen und Landwirte im deutschen Sprachraum. Ob er den Titel „Landwirt des Jahres“ oder den Sieg in der Kategorie „Schweinehalter“
weiterDer Mercedes ist wieder da
Aalen/Oberkochen. Der in der Kochertalstraße entwendete 17 Jahre alte Mercedes ist wieder da. Aufgrund des Presseaufrufes in der SchwäPo vom Mittwoch meldete sich ein Zeuge, der das Auto am Dienstagnachmittag in der Parkstraße gesehen hatte. Dort war die schwarze S-Klassen-Limousine nahe dem Greutplatz geparkt. Am Auto war hinten das in der Kochertalstraße
weiter33 Absolventen an der Berufsfachschule für Altenpflege
Abschluss Seit 31 Jahren bildet die Berufsfachschule für Altenpflege der DAA in Aalen Fachkräfte aus. Ausbildungsinhalte: Gesundheits- und Krankheitslehre, Grund- und Behandlungspflege, Berufs- und Rechtskunde, Gerontologie und Aktivierung, soziale Kompetenzen, Teamfähigkeit und Kommunikation. Nach dreijähriger Ausbildung bekommen 16 Altenpfleger
weiterDiskussion über die Zukunft der Missionsarbeit
Ellwangen. Die Comboni-Missionare feiern in diesem Jahr das 150-jährige Bestehen. Gegründet hat die Gemeinschaft der 1831 in Limone, am Gardasee, geborene Daniele Comboni im Jahr 1867. Waren seine Anhänger zunächst noch als Institut organisiert, wurden sie 1885 eine Ordensgemeinschaft päpstlichen Rechts.
Als junger Priester kam Comboni 1857 das
weiterMaibaumfest steigt bei der „Braukunst-Lounge“ in Heubach
Schwäbisch Gmünd/Heubach
Ein Maibaumfest im Oktober? Na klar. Dieses Mal haben die Organisatoren der Heubacher Brauerei und der Gmünder Tagespost etwas ganz anderes vor mit den Teilnehmern des Maibaumwettbewerbs. Die Preis- und Urkundenverleihung soll besonders stimmungsvoll und chillig werden. Sie steigt nämlich bei der „Braukunst-Lounge“
weiterEine Million Euro für die Unterführung
Jagstzell
Jahrzehntelang haben die Jagstzeller für eine Lösung gekämpft. Jetzt ist sie zum Greifen nah. Am Mittwoch war Regierungspräsident Wolfgang Reimer zu Gast in der Gemeinde. Mitgebracht hat er einen Förderbescheid über eine knappe Million Euro. Damit kann die Gemeinde eine neue Fußgängerunterführung unter der Bahnlinie bauen. Die Gesamtkosten
weiterGerburg Jahnke begrüßt Kolleginnen aus Kabarett, Comedy und Entertainment! Am 20. Oktober ab 20 Uhr auch in der Stadthalle Aalen mit den Damen Feller, Freudenschuss, Bosetti, De Luxe.
Frau Jahnke hat eingeladen: „Inzwischen ist es zehn Jahre her, dass wir in einer „Nischensendung“ im WDR angefangen haben, ausschließlich weibliche
weiterBerührender Liebesroman
Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, die einen ganz in ihren bittersüßen Bann zieht. Die junge Collegeabsolventin Heather reist mit ihren zwei besten Freundinnen durch Europa. Im Zug nach Amsterdam trifft sie Jack, der Stationen aus dem alten Reisetagebuch seines Großvaters folgt. Aus dieser Begegnung entwickelt sich eine besondere Beziehung.
weiterKleinkunst
Der in Schwaben aufgewachsene Halbitaliener kommt mit seinem neuen Programm „Ganz arg wichtig“ am Freitag, 13. Oktober, in die Aalener Stadthalle. Heinrich del Core, das ist beste Unterhaltung zwischen Kabarett und Comedy.
Del Core verzaubert sein Publikum mit einem Mix aus schwäbischer Gemütlichkeit und italienischer Leichtigkeit.
weiterKnallbunt
Am Donnerstag, 19. Oktober, um 20 Uhr gastiert Thomas Gsella mit seinem Programm „Das Allerbeste aus 50 Jahren“ im Jugendkulturzentrum Esperanza.
In seinem stündlich aktualisierten Best-of-Programm präsentiert der ehemalige Titanic-Chefredakteur, Robert-Gernhardt-Preisträger und Stern-Hauslyriker ein paar ewig schöne alte und viele schöne
weiterVerkorkste Familie
Die Psychotherapeutin Robin erhält eines Tages einen Anruf von ihrer Schwester – Ihr Vater, seine neue Frau und Stieftochter wurden brutal niedergeschossen. Robin macht sich auf den Weg in ihren Heimatort, in den sie seit Jahren keinen Fuß mehr gesetzt hat, geschweige denn mit einem Familienmitglied gesprochen hat und begibt sich auf die Suche
weiterInfo
Öffnungszeiten sind freitags von 19 bis 22 Uhr, samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr.
weiterVielfalt als Chance
Bei den diesjährigen Begegnungen auf Schloss Kapfenburg ist Muhterem Aras zu Gast. Die baden-württembergische Landtagspräsidentin wird über die Vielfalt in der Gesellschaft als Chance sprechen. Die Veranstaltung, bei der der 12. Trude Eipperle Rieger-Preis verliehen wird, findet am 11. Oktober statt. Der Eintritt ist frei.
Muhterem Aras wurde 1966
weiterGerburg Jahnke begrüßt Kolleginnen aus Kabarett, Comedy und Entertainment! Am 20. Oktober ab 20 Uhr auch in der Stadthalle Aalen mit den Damen Feller, Freudenschuss, Bosetti, De Luxe.
Frau Jahnke hat eingeladen: „Inzwischen ist es zehn Jahre her, dass wir in einer „Nischensendung“ im WDR angefangen haben, ausschließlich weibliche
weiterDer Abraham
Erntedank Zum Erntedank haben Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde in Unterrombach das Bild „Abraham“ von Sieger Köder in beeindruckender Weise als „Körnerbild“ in der Christuskirche Unterrombach umgesetzt. Die künstlerische Leitung hatte Kirchengemeinderätin Sonja Krieger. Foto: privat
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Kleinkunst“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Römische Nacht“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterKlangquelle
Am 21. Oktober gibt es ab 20.15 Uhr für alle Liebhaber der elektronischen Musik wieder guten Grund zu feiern, denn zum 13. Mal in Folge findet die „Römische Nacht“ – dieses Mal in der 150 Jahre Stadtwerke Aalen Jubiläums Edition – in den Limes-Thermen Aalen statt.
Unter dem Motto „Klangquelle“ verwandelt sich
weiterKleinkunst
Der in Schwaben aufgewachsene Halbitaliener kommt mit seinem neuen Programm „Ganz arg wichtig“ am Freitag, 13. Oktober, in die Aalener Stadthalle. Heinrich del Core, das ist beste Unterhaltung zwischen Kabarett und Comedy.
Del Core verzaubert sein Publikum mit einem Mix aus schwäbischer Gemütlichkeit und italienischer Leichtigkeit.
weiterBerührender Liebesroman
Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, die einen ganz in ihren bittersüßen Bann zieht. Die junge Collegeabsolventin Heather reist mit ihren zwei besten Freundinnen durch Europa. Im Zug nach Amsterdam trifft sie Jack, der Stationen aus dem alten Reisetagebuch seines Großvaters folgt. Aus dieser Begegnung entwickelt sich eine besondere Beziehung.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Comedy“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterKnallbunt
Am Donnerstag, 19. Oktober, um 20 Uhr gastiert Thomas Gsella mit seinem Programm „Das Allerbeste aus 50 Jahren“ im Jugendkulturzentrum Esperanza.
In seinem stündlich aktualisierten Best-of-Programm präsentiert der ehemalige Titanic-Chefredakteur, Robert-Gernhardt-Preisträger und Stern-Hauslyriker ein paar ewig schöne alte und viele schöne
weiterUnheimliche Sekte
Die Tochter einer populären Politikerin wird vermisst. Die Vermisste gehört einer dubiosen Sekte an – „Gottes Licht“. Auch die anderen Mitglieder werden vermisst. Als Hauptkommissar Frederik Beier nach Solro, dem Hauptsitz der Sekte, kommt, findet er fünf Mordopfer vor. Auf dem Hof muss ein Massaker geschehen sein. Die Ermittlungen
weiterVerkorkste Familie
Die Psychotherapeutin Robin erhält eines Tages einen Anruf von ihrer Schwester – Ihr Vater, seine neue Frau und Stieftochter wurden brutal niedergeschossen. Robin macht sich auf den Weg in ihren Heimatort, in den sie seit Jahren keinen Fuß mehr gesetzt hat, geschweige denn mit einem Familienmitglied gesprochen hat und begibt sich auf die Suche
weiter„Blade Runner 2049“
Im Jahr 2023 wird die Herstellung von Replikanten – künstlichen Menschen, die zum Einsatz in den Weltall-Kolonien gezüchtet werden – nach mehreren schwerwiegenden Vorfällen verboten. Als der brillante Industrielle Niander Wallace (Jared Leto) ein neues, verbessertes Modell, den „Nexus 9“, vorstellt, wird die Produktion 2036
weiter„Die Zauberflöte“
Mann und Weib und Weib und Mann: Zum Auftakt der neuen Musiktheaterreihe des Gmünder Kulturbüros gastiert das Theater Pforzheim am Samstag, 7. Oktober, um 20 Uhr mit Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Um 19.15 Uhr findet eine Einführung statt.
Diesen glanzvollen Start in
weiter„Schnipo Schranke“
Wir haben wirklich Glück mit „Schnipo Schranke“. Dass in einer Zeit, in der alles Gestörte, Neurotische entweder zu riesigen Funmonstern aufgeblasen oder unter den Teppich gekehrt wird, plötzlich diese beiden Songwriterinnen um die Ecke gekommen sind. Als vor anderthalb Jahren das Debüt von Daniela Reis und Fritzi Ernst herauskam, war
weiter21. Nacht der Poeten
Die Nacht der Poeten auf Schloss Kapfenburg ist mittlerweile Kult. Wer noch Tickets für die Veranstaltung am Donnerstag, 5. Oktober, möchte, sollte sich daher besser beeilen.
Komisch und anrührend, bissig und liebevoll, auch in diesem Jahr werden die Vorleser wieder Geschichten erzählen, die man gehört haben sollte.
Bereits zum 21. Mal lädt Autor
weiterAbenteuer
In Schwäbisch Gmünd bringt das Figurentheater FEX das Stück „Hase und Holunderbär – Die große Pechsträhne“ auf die Bühne – ein neues Abenteuer über ein verglücktes Unglück.
Endlich! Herr Felixus bekommt ein Paket mit Glücksbringern. Doch was soll ein Buch über eine Pechsträhne darin? Er trifft die Helden dieses Buches
weiterAgenda-Parlament
Aalen. Das 39. Agenda-Parlament tagt am Montag, 16. Oktober, um 19 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal des Torhauses. Auf der Tagesordnung: Impulsreferat „Nachhaltige Mobilität“, 20 Jahre Lokale Agenda im Jahr 2018.
weiterBasar im Weststadtzentrum
Aalen-Hofherrnweiler. Am Samstag, 21. Oktober, findet von 14 bis 16 Uhr im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler, Pelikanweg, wieder die Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Martin statt, mit Kaffee und Kuchen sowie Waffeln und verschiedenen Aktionen für Kinder. Infos und Tischreservierung unter kinderbedarfsboersestmartin@web.de.
weiterBenefiz-Konzert
Am Sonntag, 8. Oktober, findet um 17 Uhr das Benefizkonzert des Rotary Club Ellwangen mit dem Neuen Kammerchor Heidenheim statt. Der preisgekrönte Chor und die für den Konzertabend gewählte Wallfahrtskirche Schönenberg versprechen einen ganz besonderen Hörgenuss.
Der Rotary Club Ellwangen wird mit dem Reinerlös des Konzerts ein Projekt der Caritas
weiterBörse mit Kindersachen
Aalen. Der Kindergarten St. Michael veranstaltet am Samstag, 7. Oktober, von 14 bis 16 Uhr einen Kindersachenmarkt in St. Elisabeth, Weiße Steige 16. Angeboten wird alles „Rund ums Kind“ wie Kleidung für Herbst und Winter, Spielzeuge, Fahrzeuge, Babyausstattung und mehr, außerdem Kaffee und Kuchen.
weiterBörse mit Kindersachen
Aalen. Der Kindergarten St. Michael veranstaltet am Samstag, 7. Oktober, von 14 bis 16 Uhr einen Kindersachenmarkt in St. Elisabeth, Weiße Steige 16. Angeboten wird alles „Rund ums Kind“ wie Kleidung für Herbst und Winter (nach Größen sortiert), Spielzeug, Fahrzeuge, Babyausstattung und mehr. Außerdem gibt es Kaffee- und Kuchenverkauf mit
weiterHerbstfest des Sängerkranzes
Aalen-Hofherrnweiler. Die Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler lädt am Freitag und Samstag, 6. und 7. Oktober, jeweils ab 18 Uhr zum Herbstfest im Vereinsheim ein. Serviert werden deftige Speisen, Vesper, Weine aus der Privatkellerei Storz aus Cleebronn und weitere Getränke. Unterhalten werden die Gäste von den Sängerinnen und Sängern mit
weiterKlangfarben
Das Collegium musicum musiziert bei der Herbstserenade als Doppelorchester und mit dem renommierten, aus Aalen stammenden Posaunisten Hansjörg Fink.
Herrliche Klangfarben in vielen Nuancen, ergänzt um den musikalischen Charme der Posaune, präsentiert das Kammerorchester Collegium musicum bei seiner Herbstserenade am Sonntag, 8. Oktober, um 16 Uhr
weiterKomödie
Linda Lehmann (Veronica Ferres) hatte einen großen Hit, mit dem sie an die Spitze der Charts gestürmt ist, und träumt seitdem von einer Karriere als Popstar.
Doch leider sieht es ganz danach aus, als würde sie ein One-Hit-Wonder bleiben, und ihr Freund und Produzent Friedrich (Heiner Lauterbach) hat bereits mit dem nächsten hoffnungsvollen Popsternchen
weiterKopfkino
Wäre Assoziations-Hopping olympisch, Martin Zingsheim könnte sich Hoffnung auf Medaillen machen. Im Sturm hat er die Kleinkunstszene erobert, zahlreiche Kabarettpreise eingeheimst und den Sprung ins Radio sowie ins Fernsehen geschafft.
Jetzt ist das 31 Jahre junge Ausnahmetalent aus Köln mit seinem neuen Soloprogramm auf Welttournee durch den deutschsprachigen
weiterPremiere
Das Richard Ray Farrell Trio hat sich neu formiert. Neben Richard Ray Farrell sind seine Partner Abdell B. Bop (Kontrabass) und Francis González (Schlagzeug).
Farrel über seinen neuen Bassisten: „Abdell ist einer der besten Blues- und Rockabilly Bassisten, mit denen ich je zusammen gespielt habe. Er hat mit den besten der Szene gespielt.“
weiter„Auf Luthers Spuren“
Seit nunmehr 40 Jahren ziehen die Bopfinger Heimattage alljährlich tausende von Besuchern an und begeistern mit einem bunten Mix und vielfältigen Programm.
Längst haben sich die Heimattage, die vom 6. bis zum 8. Oktober 2017 stattfinden, zu einem echten Stadtfestival entwickelt. Zum 40. Jubiläum erwartet die Besucher eine Vielzahl besonderer
weiter„The White Ravens“
Zum Europäischen Tag der Sprachen kann eine herausragende Sammlung internationaler Kinder- und Jugendbücher in der Gmünder Stadtbibliothek noch bis Samstag, 21. Oktober, während der Öffnungszeiten besichtigt werden.
Jedes Jahr erhält die Internationale Jugendbibliothek München für ihre einzigartige Sammlung circa 10.000 neue Kinder- und Jugendbücher
weiterFunkelnde Edelmetalle
Neueste Schmucktrends und exklusive Spitzenweine zum Verlieben: Zu einem echten Publikumsmagneten hat sich in den vergangenen zwei Jahren die „Gmünder Messe für Schmuck & Gerät“ entwickelt. Zur dritten Auflage des Messe-Highlights laden zahlreiche Schmuckdesigner und Kunsthandwerker vom 6. bis 8. Oktober in das Congress-Centrum Stadtgarten
weiterInfo
Öffnungszeiten sind freitags von 19 bis 22 Uhr, samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr.
InfoÖffnungszeiten sind freitags von 19 bis 22 Uhr, samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 18 Uhr.
weiterVielfalt als Chance
Bei den diesjährigen Begegnungen auf Schloss Kapfenburg ist Muhterem Aras zu Gast. Die baden-württembergische Landtagspräsidentin wird über die Vielfalt in der Gesellschaft als Chance sprechen. Die Veranstaltung, bei der der 12. Trude Eipperle Rieger-Preis verliehen wird, findet am 11. Oktober statt. Der Eintritt ist frei.
Muhterem Aras wurde 1966
weiterRosely Maia ist die neue Leiterin
Schwäbisch Gmünd. Die Christliche Gemeindemusikschule Schönblick hat eine neue Leiterin. Im Gottesdienst wurde Rosely Maia feierlich in ihr Amt eingeführt. Die Pianistin aus Brasilien bringt Erfahrung mit aus der Klassik, Popularmusik, aus Jazz und brasilianischer Musik. Sie hat für verschiedene Filmproduktionen Musik komponiert, mehrfach Musicals
weiterRote Linsensuppe trifft Apfelstrudel
Schwäbisch Gmünd
Christiane Hermann, aktuelle Präsidentin des Lions Clubs Limes-Ostalb, lud zusammen mit der Schulleiterin der Schäfersfeldschule Christa Weber und der Hauswirtschaftslehrerin Veronika Gromann, zu einem außergewöhnlichen kulturellen Austausch in zwangloser Atmosphäre in die Schäfersfeld-Schulküche ein. Ayse Cilingir vom Verein
weiterTrinkflaschen und Vesperdosen
Schwäbisch Gmünd. Für viele Kinder hat in diesem Jahr ein neuer Lebensabschnitt begonnen: die Schulzeit. Die Abfallgesellschaft GOA leistet wieder, wie in den Jahren zuvor, einen aktiven Beitrag zum erfolgreichen Schulanfang der Erstklässler. Die Lehrer der Grundschulen des Ostalbkreises konnten für ihre Schützlinge eine Startausrüstung bestellen.
weiterFrauen Union wählt neuen Vorstand
Mutlangen. Bei der Jahreshauptversammlung der CDU Frauen Union Ostalb in Mutlangen brachten die Wahlen einige neue Gesichter ins Gremium.
Nach einem Grußwort der Mutlanger Bürgermeisterin Stephanie Eßwein standen die Neuwahlen an. Die neue Vorsitzende Petra Walter aus Aalen wurde einstimmig in das Amt gewählt. Sie ist seit 2013 als Beisitzerin
weiterIn die Schmiede kehrt wieder Leben ein
Bopfingen
Der Verein „Schmiede“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Treffpunkt für die Jugend zu sein. Zahlreiche Gäste waren am Dienstagabend zur offiziellen Eröffnung gekommen. Darunter auch Ortsvorsteher aus Teilgemeinden. Das beweist, dass dieses Projekt nicht nur für die Kernstadt, sondern für ganz Bopfingen wichtig ist, betonte
weiterPropsteischule wird teurer als geplant
Westhausen. Mehrkosten in Höhe von 230 000 Euro muss Westhausen nach rund einem Jahr der Sanierung der Propsteischule verkraften. Versteckte Mängel beim Bau der Schule vor rund 40 Jahren treten zutage. Die Sanierungskosten seien im Jahr 2014 weitgehend durch Augenschein ermittelt worden, erklärte der Planer gegenüber dem Gemeinderat. Dass kein
weiterGute Stimmung und volle Tanzfläche
Abtsgmünd. Schon bei den ersten Klängen hielt es keinen mehr auf den Stühlen. Die Tanz- und Partyband „DaCapo“ traf bei der vierten Midlifeparty am Samstag in der Kochertal-Metropole genau den richtigen Ton und den Geschmack der Gäste.
Mit einem breit gefächerten Repertoire von Oldies der 60er- und 70er-Jahre über klassische Tanzmusik
weiterA-7-Anschlussstelle gesperrt
Dinkelsbühl. Das Regierungspräsidium Stuttgart (RP) erneuert seit Juli auf der A 7 den sanierungsbedürftigen Abschnitt zwischen der Landesgrenze und der Buchbachtalbrücke im Bereich der Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau.
Für den nächsten Bauabschnitt muss die Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau in Fahrtrichtung Würzburg für den auf-
weiterSchlag gegen die Rauschgiftszene
Schwäbisch Gmünd. Der Polizei ist ein weiterer Schlag gegen die Rauschgiftszene geglückt. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen hervor.
Die Rausgiftermittlungsgruppe Schwäbisch Gmünd hat demnach am letzten Septemberwochenende die Wohnung eines
weiter„Wiedervereinigung war eine epochale Leistung“
Oberkochen. „Wir schaffen das, das reicht nicht, wir müssen die Leute an die Hand nehmen“, sagte Otto Hauser, ehemaliger parlamentarischer Staatssekretär, bei der Kundgebung des CDU-Stadtverbands bei der CDU-Eiche im „Langen Teich.“ Rückblick im 27. Jahr der deutschen Einheit, aber auch durchaus kritische Töne in Sachen
weiterGartenhütte in Bettringen ausgebrannt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Mittwochmorgen löschte die Feuerwehr einen Brand in einer Gartenhütte in der Kleingartenanlage Lindenfeld. Die Wehr wurde um 7.17 Uhr alarmiert, die etwa zwanzig Quadratmeter große Hütte brannte im Inneren aus. Der dabei entstandene Sachschaden wurde bislang auf einige tausend Euro geschätzt.
weiterPartner will Hauptstadt werden
Schwäbisch Gmünd
Anfang Oktober war der Erste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse auf Einladung der Stadt Székesfehérvár mit seiner Ehefrau sowie Dolmetscher Stefan Weber in der ungarischen Partnerstadt Székesfehérvár zu Gast. Knapp drei Tage lang konnte er zahlreiche Gespräche führen, neue Projekte kennen lernen sowie über neue partnerschaftliche
weiterLeicht präsentiert neue Idee
Waldstetten. Die Küchenmeile A30 ist eigenen Angaben zufolge „die weltweit größte Küchenshow“. Kein Wunder also, dass auch der Waldstetter Küchenbauer Leicht dort vertreten war. Das Unternehmen zog ein positives Fazit aus seiner Präsenz – vor allem eine Neuheit „wurde als herausragende Innovation bewertet und begeisterte
weiterTalente und Patente im Wettbewerb
Ostwürttemberg. Back-Europameisterin Tanja Angstenberger hat ihn gewonnen, die Aalener Gaugler & Lutz oHG ebenso. Nun geht der Innovationspreis Ostwürttemberg in seine 18. Runde. Ausgeschrieben wird er von der Kreissparkasse Ostalb, der Kreissparkasse Heidenheim, der IHK und der Wirtschaftsförderung WiRO.
Schon heute können sich Firmen genauso
weiter20-Jährige fährt gegen Auto
Vielfach genutzter Fördertopf
Waldstetten. Wer ein sanierungsbedürftiges Gebäude im Waldstetter Ortskern hat und möglicherweise in den Genuss von Fördergeldern für das Sanirungsgebiet „Ortsmitte Waldstetten“ kommen möchte, der muss sich ranhalten. Denn es sollen nur noch private Maßnahmen zum Zug kommen, für die bis zum 15. Dezember eine Sanierungsvereinbarung
weiterEin Ex-Aalener unter dem Rechberg
Waldstetten/Aalen
Zwei Jahre lang war Dr. Horst Walter Vikar in Aalen. Die Gemeinde St. Maria hat er im Sommer 2015 verlassen. Nach einer Station in Esslingen, wurde der in Aalen beliebte Seelsorger jetzt in einem feierlichen Gottesdienst in der Waldstetter St.-Laurentius-Kirche in die Gemeinde eingeführt. Neben dem gelernten Chirurgen und Psychotherapeuten
weiterSachschaden von rund 11 000 Euro
Unfall mit drei Leichtverletzten
Polizei sucht nach Zeugen
Unfall auf der B 29 in Oberalfingen
Leiden einer Kuh unnötig verlängert
Schwäbisch Gmünd. Hat eine Bäuerin zu viel getan, um eine kranke Kuh in ihrem Stall doch noch zu retten? Oder war ihr der bemitleidenswerte Zustand des Tiers nicht wichtig genug? Diese Fragen hatte sich Amtsrichterin Natascha Geerlings am Montag zu stellen. Denn dass die Bäuerin die kranke Kuh nicht früher hatte töten lassen, brachte ihr nun
weiterRegionalsport (19)
Lauchheim verliert ersatzgeschwächt
Sowohl der TSV Hüttlingen als auch der ersatzgeschwächte SV Lauchheim mussten Niederlagen einstecken. Ellwangen und Unterschneidheim gewannen jeweils mit 9:5.
In der Landesklasse verlor der TSV Hüttlingen gegen den TSV Herrlingen 2:9. Der TSV Hüttlingen war ohne sein vorderes Paarkreuz zu Gast in Herrlingen. Mit zwei Ersatzspielern konnte man nur
weiterMaren Brendle Beste der Landesjugend
Vier jugendliche Springreiterinnen des Pferdesportkreises PSK Ostalb waren für das Finale des Landesjugendcups 2017 des WPSV (Württembergischer Pferdesportverband) in Leonberg qualifiziert. Über die Saison hinweg hatten sie erfolgreich Punkte an mehreren Turnieren in ganz Württemberg gesammelt, unter anderem auch bei den Horse Classics in Killingen.
weiterSieg in letzter Sekunde
Die C-Jugendmädchen der SG2H trafen im Landesligaduell auf die Mannschaft der HABO Bottwar. Dabei war es ein Duell auf Augenhöhe. Schon in der Halbzeit war es umkämpft und mit 12:12 ging es in die Halbzeitpause. Als sich alle auf ein 23:23-Unentschieden einstellten, fasste sich SG2H Spielerin Carla Törner drei Sekunden vor Spielende ein Herz, und
weiterSK Weiler II sichert sich Meistertitel
Die Schützen der SK Weiler II holten sich mit der Gebrauchspistole den Meistertitel. Sie setzten sich knapp gegen die Konkurrenz durch.
Im Laufe der Runde erkämpften sich die Schützen des SK Weiler II erst nach dem vierten Durchgang die Tabellenführung und verteidigten diese mit Geschick und Können nun bis zum Schluss. Mit 6487 Ringen (Durchschnitt
weiterZweiter Kantersieg
Die Kochertäler Mädchen vom TSV Untergröningen erspielten sich in der Auswärtspartie bei der SG Aulendorf einen klaren 6:0-Sieg.
Miriam Kuhnle und Cristina Krauß setzten sich gegen Hedi Hegedis und Anja Egeler mit 3:1 durch und Amelie Fischer / Anja Reiner bezwangen Natalie Blaser und Ronja Armbruster sicher mit 3:0.
Amelie Fischer konnte sich
weiterZAHL DES TAGES
Euro Eintritt bezahlen Kinder für eine Stehplatzkarte für das Testspiel zwischen dem VfR Aalen und dem VfB Stuttgart am Freitagabend in der Ostalb-Arena. Ein Stehplatzticket für Erwachsene kostet 10 Euro. Sitzplatzkarten auf der Nordtribüne gibt es für 20 Euro (Kinder: 7 Euro).
weiterAnrufen und Freikarten für das Spiel gegen den VfB Stuttgart gewinnen
Fünfmal zwei Stehplatzkarten verlost diese Zeitung für das Testspiel zwischen dem VfR Aalen und dem VfB Stuttgart am kommenden Freitag (Anpfiff: 18.30 Uhr) in der Ostalb-Arena.
Wer gewinnen möchte, muss am heutigen Donnerstag zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr unter der Telefonnummer (07171) 6001712 anrufen. Die Gewinner werden in unserer Freitagsausgabe
weiterDie Gewinner stehen fest
Der TSV Essingen empfängt am kommenden Samstag im Schönbrunnenstadion den VfL Sindelfingen. Für diese Partie in der Fußball-Verbandsliga haben folgende Anrufer bei unserem Gewinnspiel je zwei Eintrittskarten gewonnen: Gretel Marscholek (Essingen), Margarete Schiele (Essingen), Horst Frühholz (Aalen), Otto Bauer (Aalen) und Heiko Schmidt (Essingen) weiter
Hall trennt sich von Trainer Pajic
Slobodan Pajic ist nach rund einem dreiviertel Jahr als Trainer der Sportfreunde Schwäbisch Hall beurlaubt worden.
Die Entscheidung sei einstimmig gefallen in der Vereinsführung, so Sportfreunde-Vorstand Jürgen Lechner. „Wir hatten schon vor einigen Wochen mit ihm gesprochen und ihm mitgeteilt, dass es sportlich besser laufen muss. Denn wir
weiterVfB Stuttgart kommt auf die Ostalb
Markus Thiele freut sich auf den „Zuschauermagnet“. Der Geschäftsführer des VfR Aalen ist sich sicher, dass die Ostalb-Arena am Freitagabend gut gefüllt sein wird, wenn der VfB Stuttgart zum Testspiel auf die Ostalb kommt. Anpfiff: 18.30 Uhr.
„Wir wollen in diesem Spiel ohne Druck aufspielen und versuchen, uns Selbstvertrauen zu
weiterWeißenburgererzielt sechs Tore für TSV
In der ersten Pokalrunde hat sich der TSV Ruppertshofen einen 8:0-Kantersieg erspielt. Die Schrauf-Elf war zu Gast auf dem Härtsfeld beim Kreisligisten SGM Ebnat/Waldhausen.
In der neunten Minute netzte Offensivspielerin Simone Weißenburger zum 1:0 und legte in der 28. Minute nach. Sieben Minuten später erhöhte wieder die Nummer zehn auf 3:0. Und
weiterWM: Andreas Toba verpasst Finale
Kunstturnen Andreas Toba hat sich sein Comeback nach dem Drama von Rio de Janeiro sicher anders vorgestellt. Der Turner des TV Wetzgau verpasste bei der WM in Montreal sowohl am Pferd als auch an den Ringen das Finale. „Das ist schon echt frustrierend“, musste Toba zugeben. Foto: Eibner
weiterGanz knapp geschlagen
Die Basketballer des TSV Ellwangen haben ihr erstes Spiel als Aufsteiger in der Bezirksliga 2 Neckar/Rems bestritten. Dabei ging es auswärts gegen den MTV Stuttgart. Schon das erste Viertel zeigte, dass die Ellwanger mit den Stuttgartern mithalten konnten. Entsprechend war das erste und zweite Viertel ausgeglichen. Es wurden auf beiden Seiten einige
weiterNiederlage im Spitzenspiel
Im Spitzenspiel der noch jungen Württemberg-Ligasaison mussten die Jungs der SG Hofen/Hüttlingen eine knappe 29:30-Niederlage gegen den Bundesliganachwuchs aus Bietigheim hinnehmen. In der Anfangsphase war das Spiel eng und keine Mannschaft konnte sich absetzen. 13:14 stand es zur Pause aus Sicht der SG. Auch im zweiten Durchgang war es umkämpft,
weiterOliver Harsch fährt auf den ersten Platz
Wieder fand für Oliver Harsch in Hockenheim das letzte Drift-Event der Saison statt. Sehr viel Fahrzeit auf der Strecke und gutes Wetter sorgte für ein schönes Driftwochenende, welches im Rahmenprogramm der ADAC GT Masters veranstaltet wurde. Oliver Harsch, der im Qualifying auf Platz zwei fuhr, war einer der Favoriten auf die vorderen Plätze. Der
weiterSophia Hunold hält dem hohen Druck stand
Beim internationalen Deutschlandcup in Mönchengladbach wurden auch die Qualifikanten für die deutsche Meisterschaften in Hamburg ermittelt. Das Starterfeld der Frauen war dieses Mal noch viel größer als bei den bisherigen German Masters, da sich viele einen der noch acht verfügbaren Startplätze für Hamburg sichern wollten, so auch Sophia Hunold
weiterTrotz Niederlage eine solide Vorstellung
Für die Damen des TSV Ellwange stand in Rottenburg der erste Spieltag in der Oberliga an. Der TV Rottenburg beendete die vergangene Saison auf dem vierten Rang der Oberliga. So setzte man sich weniger einen Sieg, sondern vielmehr einen erfolgreichen und vor allem aufschlussreichen ersten Spieltag zum Ziel. Am Ende einer langen Vorbereitung und zahlreichen
weiterHandball SG2H-Frauen eine Runde weiter
Die Handball-Frauen der SG Hofen/Hüttlingen trafen in der zweiten Runde des HVW-Pokals auf die SG Ober/Unterhausen. In dem Duell Württembergliga Süd gegen Nord konnten sich die Hofen/Hüttlingerinnen am Ende mit 34:31 durchsetzen und ziehen somit in die dritte Runde des HVW-Pokals ein. Mit großer Spannung erwarten sie nun den nächsten Gegner im
weiterMögglinger Team ist nicht zu schlagen
Beim Voltigierturnier des Reit- und Fahrverein Röhlingens siegte bei den Kreismeisterschaften die Gruppe aus Mögglingen, die das sechste Mal in Folge Kreismeister im Voltigieren in der Gruppe wurden.
Durch sehr hohe Teilnehmerzahlen wurde den zahlreichen Gästen ein vielseitiges und unterhaltsames Programm gezeigt. Die Leistungen der Teilnehmer waren
weiterÜberregional (31)
Alno-Tochter Pino wird verkauft
Angst vor dem großen Dröhnen
Ärger um E-Bikes aus China
Auf jeden Amerikaner kommt eine Waffe
Britischer Ferienflieger Monarch ist am Boden
Deutschland wächst dank Zuwanderung
Die Kunst des Selbstbetrugs
Ein Kompromiss, viel dicke Luft
Ein Sportwagen zum Geburtstag
Faszinierende Moderne
Fertigkonzept vs. Fertigessen
Genossen fordern personellen Umbau
H&M erfindet sich in Teilen neu
Humorvolle Bilanz
In der Defensive
Jede Zelle tickt im Takt
Kostbarkeit blüht auf der Alb
Lichtblick ins dunkle Weltall
Mann tötet Gläubiger
Märchenerzähler des Rock
Moscheen öffnen ihre Türen
Preis geht erstmals an ein Lied-Duo
Rekordmeister vor radikalem Schnitt
Schlechte Karten für Rechtspopulisten
Sinnvolle Ausnahme
Todesangst in der Stadt des Lasters
U-Boot-Fall: Polizei findet grausige Filme
Überforderte Gymnasiasten
Vorerst keine Fahrverbote in Stuttgart
Zeit für eine Entscheidung
Zerkratzt, zerbeult, angezündet
Leserbeiträge (9)
Ein teils stürmischer Donnerstag
Am Donnerstag kommen Wetterfans voll auf ihre Kosten, denn es gibt fast von allem etwas. Erst ist es lange trocken und auch freundlich, ab dem Nachmittag/frühen Abend fällt dann neuer teils kräftiger Regen. Die Höchstwerte liegen bei milden 17 bis 19, örtlich auch 20 Grad. Die 17 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 18 werden
weiterDie unterschiedlichen Gruppen zusammenführen
„30 Prozent ‘AfD’-Wahlstimmen in der Gmünder Oststadt, ein schlimmer Rekord. Die Motive und Absichten sind vermutlich die selben wie andernorts. Auch dies ist kein Stadtteil, in dem dreimal am Tag der Muezzin ruft und die einheimischen Bürger unter dem Niveau der Flüchtlingshilfe leben müssen. In diesem Stadtteil
weiterMedizinische Betreuung ist elementare Daseinsvorsorge
„Die von Landrat Klaus Pavel, seinen Untergebenen sowie dem Krankenhausausschuss konzipierte Neuorganisation der Kinderkliniken hat nicht nur bei den Klinikärzten, sondern auch bei der niedergelassenen Ärzteschaft erhebliche Unruhe und Unverständnis ausgelöst. Es wird
weiterZum Thema Hallenbad und den Äußerungen des Oberbürgermeisters bei der HGV-Mitgliederversammlung:
„Oberbürgermeister Richard Arnold ist in letzter Zeit bereits mehrfach durch seine negative und zum Teil auch gegenüber Kritikern ausgrenzenden Äußerungen aufgefallen.
Aber das was am Samstag im Bericht über die HGV-Mitgliederversammlung zu lesen war, hat mir fast die Sprache verschlagen. Herr Arnold behauptet, junge Menschen würden ihm sagen,
weiterZur Ansiedlung von YG-1 aus Südkorea in Oberkochen:
Ist es wirklich so gut, wenn sich in Oberkochen ein südkoreanisches Unternehmen auf einer Gewerbefläche für mehrere Unternehmen breitmacht und 1000 Arbeitsplätze schafft?
Ich meine nein, denn es kann doch nicht sein, dass man in einer kleinen Gemeinde, die eigentlich schon über ausreichend Arbeitsplätze verfügt, noch mehr Arbeitsplätze schafft.
weiterGerechte Quittung
Es war schwer zu ertragen, das Wahlkampfgeplänkel, SPD versus CDU/CSU, da es eindeutig auf ein „Nur weiter so ...“ ausgerichtet war. Die Regierungsparteien erhielten dafür mit horrenden Verlusten, ja historischen Tiefstwerten zu Recht die Quittung.
Diese „Verluste“ ausschließlich mit dem Flüchtlingsthema zu begründen, ist
weiterZur Aalener Bäderdebatte:
Die Grundsatzentscheidung in der Aalener Bäderdebatte ist gefallen. Mit Standort Hirschbach. Aber was soll hier entstehen? Teile des Gemeinderats plädieren für den Verbleib eines 50-Meter-Beckens im Freien und eines 25-Meter-Beckens in der Halle. Wenn es so käme, wäre überhaupt nichts gewonnen. Es bliebe im Angebot für Schwimmer beim derzeitigen
weiterZur Bundestagwahl:
Es bleibet dabei: Die Gedanken sind frei! Auch die einer Margit Stumpp, der ich zu ihrem Mandat gratuliere. Ich freue mich natürlich auch über den enormen Kompetenzschub, der da jetzt mit Frau Stumpp zugunsten des Ostalbkreises in den Bundestag einzieht. Oder sollte sich die Bürgerschaft der Ostalb da eher gefasst machen auf einen weiteren kräftigen
weiterErnst Mantel mit Improve your deutsch in der Bettringer SG-Halle
Am Sonntag, dem 15. Oktober, 19:00 Uhr, ist der Kabarettist Ernst Mantel und seinem Solo-Programm „Improve your deutsch – Rhetorik in höchster Vollstreckung“ bei der Sportgemeinde Bettringen zu Gast in der SG-Halle am Schmiedeberg. Dabei gibt er den Zuschauern eine kleine Lektion über die Feinheiten und feinen Unwägbarkeiten
weiterThemenwelten (4)
Einkaufen bis die Karte glüht
Bopfingen. Ohne den Gewerbe- und Handelsverein Bopfingen (GHV) würde die Stadt heute nicht zum 40. Mal die Heimattage feiern. Denn Keimzelle des über die Region hinaus bekannten Stadtfests war ein verkaufsoffener Sonntag des GHVs, der über die Jahrzehnte das Konzept immer weiter entwickelt hat.
Erst vor drei Jahren wurde die Organisation größtenteils
weiterTolles Programm für alle
Herzlich willkommen zu den 40. Bopfinger Heimattagen!
Die 40. Bopfinger Heimattage vom Freitag, 6., bis Sonntag, 8. Oktober, werden wie all die Jahre zuvor wieder tausende Besucher begeistern. Garanten dafür sind das unglaublich vielfältige und bunte Programm sowie die unvergleichliche Atmosphäre, die das Bopfinger Stadtfest zu bieten hat. Längst
weiter3. Bopfinger Kneipentour
Frei nach dem Motto „Einmal zahlen, überall Musik erleben“ bildet die 3. Kneipentour City Sounds dieses Jahr zum 40. Jubiläum der Bopfinger Heimattage einen musikalischen Höhepunkt. Die Innenstadt wird sich mit ihren Gasthäusern, Schänken und Locations in ein Festival mit Live-Musik und Live-DJs unterschiedlichster Art verwandeln.
Die weiterWochenende mit Rittern, Kunst und Rock’n’Roll
Bopfingen. Mit dem Programm der Heimtattage 2017 setzt Bopfingen neue Maßstäbe. Es gibt zur 40. Auflage dieses Stadtfests noch mehr zu erleben und zu entdecken. „Ritter, Kunst und Rock ‘n’ Roll“ – so kann dieses Event unterm Ipf auf einen Nenner gebracht werden.
Seit 40 Jahren ziehen die Bopfinger Heimattage alljährlich
weiter