Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 5. Oktober 2017
Regional (179)
Aalener Herbstmärktle unter Platanen
Aalen. Farbe in den Herbst bringt traditionell das Herbstmärktle auf dem Aalener Spritzenhausplatz. Der vom Innenstadtmarketing Aalen City aktiv (ACA) veranstalteten Verein bietet am Freitag und Samstag, 6. und 7. Oktober, wieder Kunstvolles und Dekoratives für Haus und Garten. Ob herbstliche Gestecke, gesunde Ernährung oder kunstvoller Schmuck
weiterKein Schaden auf der Ostalb
Aalen/Ellwangen. Sturmtief Xavier hat keine Schäden im Ostalbkreis angerichtet. Das Polizeipräsidium berichtet am Donnerstagabend lediglich von kleineren Vorkommnissen aus den Nachbarlandkreisen. Bei Winterbach im Rems-Murr-Kreis und bei Kreßberg im Kreis Schwäbisch Hall ist ein Baum auf die Straße gestürzt. In Welzheim stand kurzzeitig Wasser
weiterVerkracht im Schlafzimmer
Mit dem Schlafen steht sie auf Kriegsfuß. Auf dem Fernsehsofa schlummert sie in Nullkommanix weg. Doch nach punkt drei Stunden im kuscheligen Daunenbett ist’s rum mit der Ruh’. Plötzlich hellwach, wälzt sie sich stundenlang vergeblich in den Schlaf. Für sie steht der Sündenbock fest: der liebe Mann, der neben ihr wieder mal laut schnarcht
weiterJetzt anmelden Freiwilligendienst im Ausland
Aalen. Immer mehr junge Leute erwägen nach Abitur oder Ausbildung, ein soziales Jahr oder einen Freiwilligendienst im Ausland anzutreten. Über Möglichkeiten, Einsatzorte und zeitliche Dauer der Dienste informiert alle Interessierten der im Ausland erfahrene Comboni-Pater Günther Hofmann, zusammen mit einer jungen Frau, die über ihre Erfahrungen
weiterBachs Weihnachtsoratorium
Schwäbisch Gmünd. Nach einem Festkonzert mit seltener aufgeführten Werken beschließt der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd sein Jubiläumsjahr, der Chor wurde vor 50 Jahren gegründet, mit dem wohl populärsten Werk von Johann Sebastian Bach: Im Heilig-Kreuz-Münster werden am Samstag, 9. Dezember, um 19 Uhr die Teile I bis III des „Weihnachtsoratoriums“
weiterZahl des Tages
Kilometer lang ist der neue Remstalwanderweg, der für Besucher der Remstal-Gartenschau 2019 ausgeschildert wird. Mehr dazu auf Seite 10.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Ein Ausländer zu viel: Der VfB gewinnt sein Heimspiel im UEFA-Cup gegen Leeds 3:0. Im Rückspiel gibt’s eine 1:4-Niederlage. Damit wäre der VfB eine Runde weiter. Problem nur: In der hektischen Schlussphase hatte Trainer Christoph Daum vier ausländische Spieler eingesetzt. Die UEFA-Regeln erlauben aber nur drei. Entweder der VfB wird nun vom
weiterFreitag ist Bauernmarkttag
Der Herbst lässt grüßen, das spiegelt sich auch auf den Verkaufstheken des Bauernmarkts auf dem Johannisplatz wieder. Noch kommt das Gemüse weitgehend aus dem Freiland, die Karotten sowieso. Dazu finden Verbraucher regionale Früchte an den Ständen. Foto: Tom
weiterZwischen alt und neu
Das Kompliment ist nicht wirklich erfolgreich: „Du hast eine neue, schicke Brille“, lobt sie ihr Gegenüber. Und schon hebt sie an, die Diskussion übers Älterwerden, die stetige Zunahme der Dioptrien und den langfristig untauglichen Versuch, die Gleitsichtgläser zu umgehen. „Diesmal bin ich noch drumherum gekommen“, versichert
weiter„Gut mit dem Geld jongliert“
Essingen. Die Gemeinde kann auf ein gutes Haushaltsjahr 2016 zurückblicken. „Wir haben kräftig investiert“, sagte Bürgermeister Wolfgang Hofer im Gemeinderat. Projekte wie die Erweiterung der Parkschule und die Sanierung der Lauterburger Ortsdurchfahrt seien ohne Weiteres geschultert worden.
„An den Vermögenshaushalt konnten rund
weiterBesserer Empfang für Smartphones
Essingen. „Das Untere Dorf und das Ried müssen besser an das Netz angebunden werden“, sagte Bürgermeister Wolfgang Hofer im Gemeinderat. Deswegen wird die Telekom in der Gemeinde in den Breitbandausbau investieren. „Jeder hat ein Smartphone, schnelle Versorgung ist wichtig“, so Hofer. „Ein Antennenmast muss für bessere
weiterErlebnis Kenia
Oberkochen. Hans und Heidi Beylschmidt zeigen am Dienstag, 10. Oktober, beim Beamertreff ab 10 Uhr im Rathaus Oberkochen einen vielfältigen und bunten Reisebericht aus Kenia.
weiterErlös für eine zweite Schule
Oberkochen. Die Mühlenscheuer der Scheerer-Mühle war der ideale Veranstaltungsort fürs Oktoberfest des Freundeskreises Kongo.
Viele hatten sich im rustikal-zünftigen Outfit der Scheuer in Dirndl und Krachlederne geworfen, die „Brezelkracher“ sorgten für zünftige Blasmusik.
Groß war die Freude des Freundeskreis-Vorsitzenden Thomas
weiterErntedank und Gemeindefest
Essingen. In der Quirinus-Kirche wird am Sonntag, 8. Oktober, um 10 Uhr Erntedank-Familiengottesdienst mit Posaunenchor, Kirchenchor und Kindergarten gefeiert. Anschließend gibt es Mittagessen im evangelischen Gemeindehaus. Quiris Bücherinsel öffnet von 11 bis 17 Uhr in der Rathausgasse 21 die Pforten.
weiterHeubach will seine Stärken zeigen
Heubach. Die Stärken der Region fördern, regionale Produkte präsentieren und ökologisches, gesundes und ökonomisches Bewusstsein schaffen – das ist das Anliegen der Stadt Heubach bei den Regionaltagen.
Das Programm der sechsten Auflage startet am Freitag, 6. Oktober, um 19 Uhr mit der Eröffnung des Kunsthandwerkmarktes in der Silberwarenfabrik.
weiterInfos zum schnellen Internet
Oberkochen. Am 13. November geht das Higehspeed-Netz der Telekom in Oberkochen in Betrieb. Dazu gibt es gemeinsame Infoveranstaltungen der Stadt und der Telekom. Start ist am Montag, 9. Oktober, 19 Uhr im Bürgersaal im Rathaus. Die zweite Veranstaltung ist am Dienstag, 17. Oktober, ebenfalls um 19 Uhr.
weiterNeues Logo für Böbingen
Böbingen. In der Sitzung des Gemeinderates am Montag, 9. Oktober, 18.30 Uhr im Rathaus, geht es vor allem um ein neues Logo für die Gemeinde. Außerdem um den Park am alten Bahndamm und um den Anschluss Böbingens an die künftige Nordumfahrung Heubachs.
weiterTolles 70er-Fest in Essingen
Altersgenossen Die Geburtstagsfeierlichkeiten des Jahrgangs 1947/48 begannen mit dem Stehempfang vor dem Rathaus. Anschließend besuchte man gemeinsam den ökumenischen Gottesdienst in der Quirinuskirche, der vom Posaunenchor Essingen gestaltet wurde. Der gesellige Teil mit gutem Essen, Alleinunterhalter und guter Stimmung fand bis spät in die Nacht
weiter„Ahlert & Schwab“ gehen „Back to the roots“
Ellwangen. In der Konzertreihe „Jumping fingers“ spielt am Sonntag, 15. Oktober, um 19 Uhr im Palais Adelmann das Duo „Ahlert & Schwab“. Unter dem Motto „Back to the roots“ stellen die beiden ihr Jubiläumsprogramm mit Höhepunkten der letzten 25 Jahre vor. Das Programm enthält Werke für Mandoline und Gitarre
weiterDas 1x1 des Apfelanbaus
Jagstzell. Christiane Karger vermittelt in ihrem Vortrag am Dienstag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr in der alten Schule in Jagstzell (Bürgersaal) die Grundlagen des richtigen Apfelanbaus im Hausgarten. Es können auch Apfelsorten verkostet werden. Anmeldung bei der VHS Ostalb, Tel. (07361) 813243-0 oder www.vhs-ostalb.de.
weiterEllwangen wirbt auf der Expo Real
Messe Die Expo Real in München gilt als die größte Plattform für Immobilien und Investitionen in Europa. Die Stadt Ellwangen ist mit einem Stand vertreten. Bürgermeister Volker Grab (rechts) machte dort Repräsentanten aus Politik und Wirtschaft auf die Stadt aufmerksam. Zum Beispiel Staatssekretärin Kathrin Schütz (links) vom Landeswirtschafsministerium.
weiterFahrt ins Blaue
Ellwangen. Die ältere Generation ist am Sonntag, 22. Oktober, zur „Fahrt ins Blaue“ mit dem Malteser Hilfsdienst eingeladen. Abfahrt ist um 13.15 Uhr am Bahnhof in Ellwangen. Das Fahrtziel bleibt eine Überraschung. Rückkehr ist gegen 17.30 Uhr. Anmeldungen bis 13. Oktober, unter Telefon 0157 54 16 34 70 (ab 16 Uhr). Die Fahrt ist kostenlos.
weiterKinder schnitzen Rübengeister aus dem Lerngarten
Obst- und Gartenbauverein Tannhausen Am letzten warmen Septembertag hat der Verein wieder zum Rübengeister-Schnitzen eingeladen. Rund 35 Kinder schufen mit Messer und Bohrer und anderen Werkzeugen wirkliche Unikate. Die Rüben wurden im Lerngarten des OGV angebaut. Verziert mit Hagebutten, Kastanien, Haselnuss sowie Stoffreste oder Draht konnte jeder
weiterNaturentdecker unterwegs
Ellwangen. Ab Freitag, 6. Oktober, starten die „Naturentdecker unterwegs“, um die herbstliche Natur rund um Ellwangen zu erkunden. Bis Weihnachten gibt es zwei Gruppen im 14-tägigen Wechsel. Die Gruppe 1 für Kinder ab zehn Jahren startet am 6. Oktober, die Gruppe 2 für Kinder von sechs bis neun Jahren am 11. Oktober, jeweils von 15 bis 18 Uhr.
weiterWenn die Sehkraft schwindet
Rainau-Schwabsberg. Helmut Mayser, Facharzt für Augenheilkunde, hält am Mittwoch, 11. Oktober, im Musiksaal der Grundschule Schwabsberg einen Vortrag über Augenerkrankungen der zweiten Lebenshälfte. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0.
weiterWindpark Rosenberg Süd in Betrieb
Rosenberg. Nach rund sechsmonatiger Bauzeit hat die EnBW Windkraftprojekte GmbH ihre beiden Windenergieanlagen zwischen Hinterbrand und Altmannsrot jetzt in Betrieb genommen. Das teilt das Unternehmen mit. Auf der Baustelle laufen lediglich noch Restarbeiten.
Die Anlagen speisen ihren Strom in das Mittelspannungsnetz der Netzgesellschaft Ostwürttemberg
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Franziska & Bernhard Blessing, Bettringen, zur Goldenen Hochzeit
Emerich Silimon, zum 90. Geburtstag
Hildegard Brauckhoff, zum 80. Geburtstag
Brigitta Krum, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Thomas Condin, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Kurt Moser, zum 70. Geburtstag
Monique Przybilla, zum 70. Geburtstag.
weiterZur Gartenschau ein Remswanderweg
Schwäbisch Gmünd. Für die Remstal-Gartenschau werden der Remstal-Höhenweg und der Remswanderweg zu einem neuen Wanderangebot zusammengelegt. Damit ist die Remstal-Gartenschau 2019 nicht nur die bundesweit erste Gartenschau, an der 16 Kommunen beteiligt sind. Sie wird auch die erste sein, die über eine Länge von mehr als 700 Kilometern erwandert
weiter„Mordsmusik“ am Samstag
Schwäbisch Gmünd. Eine Benefizsoiree des Lions-Clubs Gmünd-Stauferland gibt es am Samstag, 7. Oktober, um 18.30 Uhr im Festsaal des Kulturzentrums Prediger in Schwäbisch Gmünd. Geheimnisvoll und zugleich humorvoll werden bei der diesjährigen Benefizsoiree des Lions Clubs Gmünd-Stauferland wahre Kriminalgeschichten dargeboten. Reichlich garniert
weiterMundartnachmittag
Seniorenzentrum feiert
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Das Seniorenzentrum Riedäcker und der Förderverein der Begegnungsstätte Riedäcker in Oberbettringen feiern am Sonntag, 8. Oktober, ein Jubiläum: 15 Jahre Förderverein Riedäcker und zehn Jahre Seniorenwohnheim Riedäcker. „Achim & Hubbe“ unterstützen die Veranstaltung mit Comedy.
weiterVR-Mobil gespendet
Abtsgmünd Die Abtsgmünder Bank spendet der Sozialstation ein neues VR-Mobil. Es ist bereits das neunte Fahrzeug, das die Abtsgmünder Bank der Sozialstation übergibt. Diese verfügt nun über einen Fuhrpark mit 22 Fahrzeugen. „Der neue VW Up kann für die nächsten drei Jahre eingesetzt werden, sodass pflege- und hilfsbedürftige Menschen
weiterBienen summen zum Finale
Abtsgmünd. Mit einem Dokumentarfilm von Otto Hahn über das süße Leben der Honigbienen findet der Abtsgmünder Wildblumensommers am Freitag, 13. Oktober, 19 Uhr, seinen Abschluss. in der Abtsgmünder Bibliothek (Zehntscheuer). Es ist die letzte von über 50 Begleitveranstaltungen des Wildblumensommers. „Das süße Leben – kein Honiglecken
weiterFit bleiben mit Judo
Hüttlingen. Der TSV Hüttlingen bietet die Gruppe „Judo Ü30“ an, jeden Freitag von 19.30 bis 21 Uhr im Gymnastikraum der Limeshalle. Weitere Informationen gibt es bei Eugen Ziegler, Telefon (07361) 7 37 04, E-Mail: judo-huettlingen@email.de.
weiterHüttlinger Themen im Fokus
Hüttlingen
Schafft er’s oder schafft er’s nicht? Wie auch immer die Wette ausgeht, Hüttlingen wird einen Vorteil davon haben.
Es wird spannend am Dienstag, 10. Oktober. Denn an diesem Tag lädt die SchwäPo alle Hüttlinger zum Stammtisch um 19 Uhr ins „Lamm“. Zum Leserstammtisch mit SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl und
weiterKinderbedarfsbörse
Hüttlingen. Am Samstag, 7. Oktober, im Bürgersaal in Hüttlingen gibt es von 9.30 bis 11.30 Uhr Spielzeug und Fahrzeuge, Kinderkleidung und Babyzubehör bei der Kinderbedarfsbörse. Bezahlt werden kann mit EC-Karte.
weiterVon Kuba ins Kochertal
Abtsgmünd. Tiefe Einblicke in die Lebenswege und ganz persönliche Geschichten ermöglicht die Reihe „Mein Weg nach Abtsgmünd“. Am Freitag, 6. Oktober, spricht Moderatorin Natali Kirchmaier ab 19.30 Uhr in der Zehntscheuer mit Miguel Lopez Barcelay, der aus Kuba nach Abtsgmünd gekommen ist. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
weiterWir gratulieren
Aalen. Franz Müller, Heidestr. 33, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen-Aufhausen. Franz Dauser, Rosenstr. 30, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Ursula Bühler, Walther-Bauersfeld-Str. 10, zum 75. und Hilda Kohn, Katzenbachstr. 1, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen.Hilmart Kauz, Abt-Kuno-Str. 38, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen-Eggenrot. Maria Müller, Steinäckerle
weiterBewegung mit Line Dance
Mutlangen. Für alle, die sich gerne bewegen und tanzen, kann das Bewegungsangebot Line Dance des DRK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd die ideale Freizeitaktivität sein. Der Kurs ist jeweils montags von 16.15 bis 17.15 Uhr in der Gemeindehalle „MutlangerForum“ in Mutlangen. Die Übungsleiterin ist mit Engagement und Freude im Einsatz
weiterBlockflötenspieltag
Aalen. In der Aalener Musikschule steht am Samstag, 7. Oktober, ab 10 Uhr die gesamte Familie der Blockflöte im Mittelpunkt. Annette Bachmann leitet den Workshop. Um 18.30 Uhr konzertieren die „start-ups“, der Eintritt ist frei. Auf dem Programm stehen Werke von Sören Sieg, W. A. Mozart und Antonio Vivaldi.
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. Am Freitag, 6. Oktober, wird in der Marienkirche Aalen im Anschluss an die Eucharistiefeier um 19 Uhr das Allerheiligste die ganze Nacht bis zur Frühmesse am Samstag um 8 Uhr ausgesetzt.
weiterGemeinsam Dinge reparieren
Aalen. Unter dem Motto „Lieber gemeinsam reparieren als alleine wegwerfen“ öffnet am Samstag, 7. Oktober, von 14 bis 17 Uhr wieder das Repair Café im Haus der Jugend. Experten helfen mit Rat, Tat und Werkzeug.
weiterGottesdienst im Klinikum
Mutlangen. Der Männerchor der Gesangvereins Germania gestaltet am Sonntag, 8. Oktober, den Gottesdienst in der Kapelle des Stauferklinikums mit. Die Messe beginnt um 9 Uhr. Auf guten Besuch freut sich der Männerchor.
weiterMusikanten-Stammtisch
Iggingen-Brainkofen. Einladung zum Musikanten-Stammtisch am Sonntag, 8 Oktober, ab 14.30 Uhr im Schützenhaus in Brainkofen bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen.
weiterNachrüsten für den Umweltschutz
Durlangen. Für vier Regenüberlaufbecken – sowohl im Hauptort als auch in Tanau und Zimmerbach – wird die Gemeinde rund eine halbe Million Euro in die Hand nehmen müssen, um die Bauwerke auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Ingenieur Matthias Strobel erläuterte in der Gemeinderatssitzung die einzelnen Vorhaben. Deren Umsetzung
weiterTheologiekurs Reformationen
Gschwend/Gaildorf. Teil zwei im Theologiekurs Reformation steht an. Am Montag, 9. Oktober, um 19.30 Uhr ist das Thema: „Durch geöffnete Tore in das Paradies selbst eintreten – Gottes Gerechtigkeit und die Theologie der Reformation“ mit Achim Ehring, Pfarrer in Frickenhofen, Evangelisches Gemeindehaus Gaildorf. Weitere Termine sind der 17. und
weiterUmweltnachhilfe für die US-Botschaft
Aalen. Vertreter des Aalener Schubart-Gymnasiums waren Gäste der amerikanischen Botschaft. Auf Einladung der amerikanischen Botschaft in Nürnberg stellten die Schulleiterin des Schubart-Gymnasiums, Christiane Dittmann, sowie Bettina Schönherr und Simone Robitschko bei der Teacher Academy der amerikanischen Botschaft in Nürnberg neue Ideen zur Umsetzung
weiterJetzt haben die Kinder Platz fürs Turnen
Mutlangen
Helles Kinderlachen ertönt aus den nun lichtdurchfluteten Räumen des Don Bosco Kindergartens. Inzwischen können die kleinen Besucher aus den Raben-, Bären-, Hasen- und Tiger Gruppen in den frisch sanierten und erweiterten Räumlichkeit der Einrichtung spielen, lachen und toben. Neu hinzugesellt hat sich jetzt auch noch die ganztagsbetreute
weiterRock’n’Roll und sanfte Balladen
Leinzell. Tosenden Applaus ernteten „The Ponycars“ im Café Leinmüller. Schon nach wenigen Songs hatte das Trio die Menge im Griff und es war klar, das wird ein langer, aber kurzweiliger Abend für Fans handgemachter Musik. Mit ihrem bunten Programm aus sechs Jahrzehnten der Rock’n’Roll Geschichte traf die Formation den Nerv
weiterVdK Hofen wird 70 Jahre
Aalen-Hofen. Der VdK-Ortsverband Hofen kann auf sein 70-jähriges Bestehen zurückblicken: Dazu gibt es am Sonntag, 8. Oktober, eine Feier im Gasthof „Liederhalle“. Zuvor gedenken die Teilnehmer im Sonntagsgottesdienst in der St.Georgskirche ihrer verstorbenen Mitglieder. Der Gedenkgottesdienst wird musikalisch umrahmt von Immanuel Dobler
weiterWeinfest erstmals in der neuen Dorfmitte
Spraitbach Zum ersten Mal war das Weinfest des Musikvereins in der „Neuen Dorfmitte“. Der herbstlich dekorierte Vorplatz mit rustikaler Weinhütte und einem wärmenden Feuerfass verbreitete ein besonderes Flair. Begrüßt wurden die vielen Gäste mit böhmisch-mährischer Blasmusik der MV Oldies, unter der Leitung von Rainer Kiemel. Vom
weiterSchwäbische Lieder in Höchstform
Heubach. Ernst Mantel, Liedermacher und Schwabe, begeisterte vor vollbesetztem Haus mit seinem Soloprogramm „Ha komm“ im evangelischen Gemeindehaus beim Benefizkonzert zugunsten des 40-jährigen Bestehens der Sozialstation Rosenstein.
Im außerordentlich musikalischen Kabarett kamen seine Lieder über großspurige Allesleser, Balladen über
weiter57-Jährige streift zwei Autos
Aalen-Wasseralfingen. Eine 57-jährige Fahrerin geriet am Mittwochmorgen auf der Auguste-Keßler-Straße auf die linke Fahrbahnseite, wo sie gegen acht Uhr zwei entgegenkommende Fahrzeuge streifte. Dabei entstand Sachschaden, der auf zusammen circa 6000 Euro geschätzt wurde.
weiterPolizeibericht Nach Unfall geflüchtet
Mögglingen. Ein Autofahrer missachtete laut Polizei am Montag gegen 14 Uhr beim Kreisverkehr L 1161/Westtangente die Vorfahrt eines 77-jährigen Mazda-Fahrers. Bei dem Zusammenstoß entstand an dem Mazda Schaden von rund 7000 Euro. Der Verursacher sei danach geflüchtet. Die Polizei bittet unter (07171) 3580 um Hinweise auf das Verursacherfahrzeug,
weiterAuto streift Lastwagen
Aalen. Auf der B 29 streiften sich am Mittwochmittag ein Auto und ein Lastwagen, wobei laut Polizei am Auto erheblicher Sachschaden entstand. Der 34-jährige Autofahrer geriet auf der Westumgehung zwischen den Anschlussstellen Aalen-West und Aalen-Affalterried zu weit nach links und streifte den entgegenkommenden Lastwagen. Am Auto entstand Schaden
weiterEinbruch in Seniorenheim
Aalen. Am Donnerstagmorgen wurde festgestellt, dass über Nacht in das Büro eines Seniorenheimes im Ganzhornweg eingedrungen wurde. Das Polizeirevier Aalen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter Telefon (07361) 5240 zu melden.
weiterHerbstschmuck für die Ortsmitte
Tradition Das Team vom Heimat-und Geschichtsverein dekorierte in ehrenamtlicher Arbeit am Samstag vor dem Erntedanksonntag die Blumenkübel in der Dorfmitte von Lautern herbstlich. Mit Zierkürbissen im Ästle, Mais, Chrysanthemen, Erikas und Herbstflor. Foto: privat
weiterItalienische Literatur
Bartholomä. In Zusammenarbeit von VHS, dem Partnerschaftsverein „Amici di casola“ und der Gemeinde Bartholomä, liest am Mittwoch, 11. Oktober um 20 Uhr, Angelika Huber-Sommer aus „Meine geniale Freundin von Elena Ferrante“ im Dorfhaus.
weiterKühholzhütte geöffnet
Bartholomä. Die Kühholzhütte des Albvereins ist am Sonntag, 8. Oktober, ab dem Mittagesssen geöffnet. Die Familiengruppe „Die Erdlinge“ bewirtet mit herbstlichen Gerichten, Kaffee und Kuchen. Die Anfahrt ist ab dem Möhnhof ausgeschildert.
weiterLeithammel und Hahnenkämpfe?
Bartholomä. Die Reinhold-Maier-Stiftung analysiert bei einer Vortragsveranstaltung in Kooperation mit dem Kreisfrauenrat Ostalb am Sonntag, 8. Oktober, um 11 Uhr den Bundestagswahlkampf in Hinblick auf das Zusammenspiel menschlicher Affekte und politischer Rhetorik in der Schäferei Kirschbaum in Bartholomä.
Zwar sind pointierte Formulierungen und
weiterStau nach Unfall auf der B29
Aalen. Weil am Donnerstagvormittag ein Lastwagenfahrer ein Auto übersah, kam es laut Polizei auf der Strecke Aalen-Schwäbisch Gmünd zu einer Verkehrsstörung. Der Lastwagenfahrer wechselte gegen 11.40 Uhr vom linken auf den rechten Fahrstreifen und stieß dabei gegen das Auto. Durch den Unfall war die Strecke teilweise blockiert. An den Fahrzeugen
weiterTür im Mercatura beschädigt
Aalen. Zwischen Sonntagabend, 1. Oktober, und Montagmorgen, 2. Oktober, wurde im Einkaufszentrum Mercatura eine Ladentüre eines derzeit leer stehenden Geschäftes beschädigt. Der angerichtete Sachschaden wird auf circa 500 Euro beziffert. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterUnfallflucht: Zeugen gesucht
Bopfingen. Am Dienstagabend fuhr der 48-jährige Fahrer einens Kleintransporters gegen 19.20 Uhr die Landesstraße 2221 von Kerkingen in Richtung Sechtenhausen. Ein entgegenkommender roter Kleintransporter, der zu weit nach links geriet, streifte dabei mit seinem Außenspiegel den Entgegenkommenden und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
weiterFairer Sonntag
Lorch-Waldhausen. Zu Gottesdienst und Brunch lädt die evangelische Kirchengemeinde Lorch-Waldhausen am Sonntag, 8. Oktober, ein. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr, das faire Frühstück schließt sich an.
weiterKunst und Handwerk
Welzheim. Der Verein Kunst und Handwerk Welzheim lädt zur Jahresausstellung am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Oktober, in die Eugen-Hohly-Halle nach Welzheim ein. Geöffnet ist am Samstag von 17 bis 20 Uhr, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
weiterMeditatives Tanzen
Lorch. Meditatives Tanzen bietet die evangelische Erwachsenenbildung am Montag, 9. Oktober, von 19.30 bis 21.15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Lorch an. Marion Müller tanzt mit den Teilnehmern im Kreis, dabei sollen sie den eigenen Rhythmus erspüren. Es geht an diesem Abend nicht um Können und Leistung, sondern um Freude an Musik, Tanz und
weiter„Guckt mal über’n Tellerrand“
Heubach. So heißt das Kindermusical, das der Cappellachor der Augustinuskirche und der Unterstufenchor des Rosenstein-Gymnasiums unter der Leitung von Sonntraud Engels-Benz am Donnerstag, 12. Oktober, um 19 Uhr in der St.-Ulrich-Kirche aufführen. Der gebürtige Heubacher Kirchenmusiker und Komponist Kurt Enßle beleuchtet in Liedern die Situation
weiterAlbverein fährt nach Ellwangen
Aalen. Zu ihrem 125-jährigen Jubiläum richtet die Ortsgruppe Ellwangen am Sonntag, 8. Oktober, den diesjährigen Gauwandertag aus. Darin nimmt auch die Ortsgruppe Aalen teil. Angeboten werden längere, anspruchsvolle Wanderungen, Familienwanderungen oder eine Stadtführung. Gäste sind willkommen. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr am Aalener Hauptbahnhof.
weiterChorkonzert „Let us sing“
Aalen-Unterkochen. Unter dem Motto „Let us sing“ präsentiert „Cantiamo“ vom Liederkranz Unterkochen am Samstag, 7. Oktober, eine musikalische Reise durch die moderne Chormusik mit Pop, Jazz, Schlagern und Evergreens. Als Gastchöre wirken „Atemlos“ aus Essingen und „Da Capo al Fine“ aus Unterschneidheim mit. Beginn ist um 19 Uhr, Saalöffnung
weiterHerbstfest des Sängerkranzes
Aalen-Hofherrnweiler. Die Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler lädt am Freitag und Samstag, 6. und 7. Oktober, jeweils ab 18 Uhr zum Herbstfest im Vereinsheim ein. Serviert werden dazu deftige Speisen, Vesper, Weine aus der Privatkellerei Storz aus Cleebronn und weitere Getränke. Unterhalten werden die Gäste von den Sängerinnen und Sängern
weiterCitywohnen am Aalener Stadtgarten
Aalen. Wo bislang das Kino am Kocher zu Hause war, entstehen bald 32 neue Wohneinheiten auf gut 4000 Quadratmeter Wohnfläche. Die Stadt stellt deshalb den Bebauungsplan „Schleifbrückenstraße westlich des Kochers“ auf. Im Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung gab es eine einstimmige Empfehlung, der Gemeinderat muss noch zustimmen.
weiterFormale Änderungen im Dauerwang
Aalen/Essingen. Die B 29 zwischen Essingen und Aalen wird vierspurig ausgebaut, auf Höhe der Firma Lobo ein kreuzungsfreier Anschluss in Form einer Rampe geschaffen. Damit der Verkehr aus und ins Gewerbegebiet besser fließen kann, plant der Zweckverband Dauerwang zusätzlich einen leistungsfähigen großen Kreisverkehr bei Lobo. Das setzt wiederum
weiterBesucher an der Teufelsmauer
Heubach-Lautern
Die Kelten waren wirklich hier. Auf dem Mittelberg. Bei Lautern. Das ist zwar schon ein paar Jährchen her, so um 400 vor Christus. Aber über die Tatsache an sich besteht kein Zweifel, betont Dr. Christian Bollacher. Der Grabungsleiter vom Landesamt für Denkmalpflege steht an der „Teufelsmauer“ im Wald und zeigt, wie diese
weiterChristentum und Islam begreifbar machen
Heubach. Die Wanderausstellung der evangelischen Landeskirche „Was glaubst denn du?“ gastiert bis Samstag, 14. Oktober, in der Heubacher Stadthalle. Die Ausstellung soll bei Kindern und Jugendlichen „die verschiedenen Facetten des Islam und des Christentums erleb- und begreifbar machen“, erläuterte Bürgermeister Frederick
weiterBasar rund ums Kind
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 7. Oktober, von 13 bis 15 Uhr einen Markt in der Stauferhalle in Bopfingen. Zum Verkauf angeboten werden können Kinderbekleidung für Herbst und Winter (bis Gr. 164), Kinderwägen, Autositze, Babyartikel, Spielsachen, Fahrzeuge und alles, was Kinder sonst noch brauchen.
weiterFahrt zur Buchmesse
Nördlingen/Bopfingen. Die Rieser Volkshochschule Nördlingen bietet am Samstag, 14. Oktober, eine Fahrt zur Buchmesse 2017 in Frankfurt an. Die Abfahrt ist um 6 Uhr am Parkplatz Kaiserwiese und um 6.15 Uhr in Bopfingen, Bushaltestelle an der B 29. Die Rückkehr ist gegen 22 Uhr. Anmeldung bis spätestens 9. Oktober beim Reisebüro Schwarzer, Telefon
weiterHallenbad zu
Bopfingen Das Hallenbad bleibt am Samstag, 7. Oktober und am Sonntag, 8. Oktober, wegen den Heimattagen geschlossen.
weiterParkinson-Treff feiert
Bopfingen. Der DRK-Kreisverband lädt am Dienstag, 10. Oktober, zum Parkinson-Treff im DRK-Haus, Am Stadtgraben 16, in Bopfingen ein, zum „kleinen Oktoberfest“. Beginn 14 Uhr.
weiterParksituation für Pendler im Blick
Lorch
Im Juli gab es Erhebungen zur Parksituation in Lorch. Sowohl in Straßen rund um den Bahnhof als auch auf dem P&R-Platz. Das Ergebnis präsentierte am Donnerstag der Fachbereichsleiter der Verkehrsplanung vom Aalener Büro Brenner, Ulrich Noßwitz, den Mitgliedern des Lorcher Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt.
Fakt sei, dass es
weiterReitschule Equiscola nimmt neue Halle in Betrieb
Reithalle Im Ortskern von Hülen wurde am 3. Oktober im Rahmen eines „Tags der offenen Stalltür“ die neue Reithalle der Reitschule Equiscola der Öffentlichkeit präsentiert. Vor allem Familien mit Kindern folgten der Einladung zum Tag der offenen Stalltür. Die zahlreichen Besucher konnten neben der neuen Reithalle auch die gesamte Reitanlage
weiterWochenmarkt verlegt
Bopfingen. Der Bopfinger Wochenmarkt findet am Freitag, 6. Oktober, wegen der Heimattage auf dem Spitalplatz statt.
weiterBank ehrt ihre Mitglieder
Westhausen. Die Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Westhausen hat langjährige Mitglieder für ihre Treue zu ihrer Bank geehrt. So konnte die Bank insgesamt 49 Jubilare für 40, 50 und 60 Jahre Zugehörigkeit auszeichnen. Bei einem gemütlichen Umtrunk erläuterte Bankvorstand Gerd Rothenbacher die Investitionen in Gebäude und Technik mit Gesamtkosten
weiterKerkingens Wunschliste an den Gemeinderat ist lang
Bopfingen-Kerkingen. Buswartehäuschen in Itzlingen und die Sanierung des Dorfweihers in Kerkingen stehen ganz oben auf der Liste des Bauprogramms. Das Baugebiet Hofstadt soll im Frühjahr 2018 erschlossen werden.
Hundebesitzer, die die Hinterlassenschaften ihrer Hunde Geh- und Feldwegen nicht beseitigen, sollen verstärkt zur Kasse gebeten werden.
weiterOrientierungsritt
Westhausen-Lippach. Auf der Reitanlage in Lippach starten am Sonntag, 8. Oktober, ab 9 Uhr der 3. Orientierungsritt, um 9.30 Uhr der Kindertrail und um 12 Uhr der Jugendtrail. Für alle nicht reitenden Besucher gibt es einen Mittagstisch, Leckeres vom Grill, Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Nachnennungen unter 0173 805 5324 möglich.
weiterSondersitzung des Rates
Lauchheim. Am Freitag, 13. Oktober, ist um 18.30 Uhr eine öffentliche Sondersitzung des Gemeinderates im Rathaus. Haupttagesordnungspunkt ist der Neubau der Mehrzweckhalle.
weiterFlötenensemble in Aalen
Am Samstag, 7. Oktober, 18.30 Uhr, gastiert das „Start-up“- Ensemble aus Bietigheim-Bissingen im Konzertsaal der Musikschule Aalen. Das 13-köpfige Ensemble bringt alle Flöten der Blockflötenfamilie zum Klingen. Das Konzert dauert eine Stunde. Der Eintritt ist frei.
weiterKonzert abgesagt
Aus organisatorischen Gründen wurde das für den 12. Oktober geplante Konzert „Juwelen der Musik“ mit Eva Lind, Johannes Groß und Claudia Hirschfeld in der Stadthalle Aalen abgesagt. Ein Ersatztermin ist nicht vorgesehen.
weiterZahl des Tages
Seiten Einzelstimmen hat der Komponist Edgar Mann für sein neues Werk am Computer geschrieben und bearbeitet. Die Symphonische Kantate „Merket auf, alle, die in dieser Zeit leben“ erklingt in großer Besetzung am 31. Oktober in Aalen und am 5. November in Schwäbisch Gmünd.
weiterKonzert Serenade auf der Kapfenburg
Eine interessante Begegnung verspricht die Herbstserenade des Collegium musicums am Sonntag, 8. Oktober, auf Schloss Kapfenburg. Das Kammerorchester unter Leitung von Gero Wittich musiziert mit dem aus Aalen stammenden renommierten Posaunisten Hansjörg Fink. Beginn ist um 16 Uhr.
Karten bei MusikA (07361) 55810, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen
weiterLiteratur Neue Bücher in Fachsenfeld
Was tut sich bei den Neuerscheinungen? Bereits zum vierten Mal lädt das Theater der Stadt Aalen zusammen mit der Stiftung Schloss Fachsenfeld Lesebegeisterte zum Fachsenfelder Literaturtipp am Sonntag, 8. Oktober, um 17 Uhr in das Schloss Fachsenfeld ein. Karin Haisch, Doris Klein, Tonio Kleinknecht und Michael Steffel stellen ihre persönlichen Buchhighlights
weiterAuch die Glocken klingen mit
Wenn am Reformationstag Edgar Manns neue Komposition in der Aalener Stadtkirche uraufgeführt wird, dann läuten die Glocken. Das ist so gewollt. Die Symphonische Kantate „Merket auf, alle, die in dieser Zeit leben“ beginnt mit vollem Geläut, das mittels Technik in den Kirchenraum übertragen wird und sich dort mit den Stimmen des Orchesters
weiterMenschliche Anatomie in Stein gehauen
Der in Stuttgart geborene Bildhauer Christoph Traub sucht den Widerstand des Steins. Seine Skulpturen wollen nicht belanglos sein, weil Regelmäßigkeit und Ebenmaß nicht die vorrangigen Maßstäbe für seine Arbeiten sind.
Der Künstler erarbeitet Spannungen und deutet Missverhältnisse an wie ungewöhnlich lange Glieder, bizarre Windungen und breite
weiterVorverkauf beginnt
Karten für alle Veranstaltungen sind ab sofort erhältlich in Aalen, Tourist-Information; Gaildorf, Buchhandlung Schagemann; Gschwend, bilderhaus e.V., Reisebüro Kranich; Murrhardt, Buchhandlung Mauser; Schorndorf, MK Ticket; Schwäbisch Gmünd, Buchhandlung Schmidt, i-Punkt; Schwäbisch Hall, Zeitungsverlag Schwäbisch Hall; Welzheim, Limes-Buchhandlung
weiterZauberflöte eröffnet Spielzeit in Gmünd
Oper Das Theater Pforzheim führt am Samstag, 7. Oktober, 20 Uhr Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ im Congress-Centrum in Schwäbisch Gmünd auf. Um 19.15 Uhr findet eine Einführung statt. Foto: Theater Pforzheim
weiterIdeen für ein Thai-Menü
Zuvor gibt es zum Beispiel:
Khaw Phad Hmu (gebratener Reis mit Schweinefleisch): Dafür pro Person ein halbes Glas voll (125 ml) Jasminreis in einen Topf geben, etwa zwei Zentimeter hoch mit Wasser bedecken und so lange köcheln, bis das Wasser verkocht ist. Nicht salzen! In der Zwischenzeit etwas Schweinefleisch würfeln, pro Person eine Karotte
weiterGartentipps
Tomaten nachreifen lassen: Lassen Sie Tomaten an der Pflanze nachreifen. Da die Pflanzen bis zum Frost blühen, werden selbst in warmen Jahren nicht alle Früchte reif. Am besten reifen Tomaten nach, wenn die Pflanzen gerodet und kopfüber aufgehängt werden. So können die Speicherstoffe aus den Stängeln noch in die Früchte wandern und deren Aroma
weiterEine enge Verwandtschaft
Schwaben und Thailand: Sie meinen, in dem Kontext gibt es vor allem zwischenmenschliche Beziehungen? Und die entstehen vorzugsweise durch Urlaubsbekanntschaften? Weit gefehlt! Denn auch die schwäbische und die thailändische Küche sind eng miteinander verbunden.
Nudeln und Spätzle gehören in der schwäbischen Küche regelmäßig auf den Tisch. Denn
weiterFleisch und Gemüse in Teig eingepackt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen.
Vor acht Jahren ist Arirat aus dem Norden Thailands auf die Ostalb gezogen. Längst kocht sie in ihrer Küche in Bettringen alle möglichen schwäbischen Gerichte. Schwäbisch schwätzen? Das ist für sie auch kein Problem. Wenn sie allerdings von den Frühlingsrollen aus ihrer Heimat schwärmt, muss die 38-Jährige immer
weiterThailändische Frühlingsrollen nach einem Rezept aus Bangkok
Die Zutaten für 40 Stück: 1 Spitzkohl; 2 Maiskolben; 3 Karotten; etwas frischer Knoblauch; 200 g chinesische Glasnudeln; 1 TL Salz; 1 EL Zucker; etwas frisch gemahlener Pfeffer; Sonnenblumenöl; 250 g Schweinehackfleisch; Sojasoße; Oyster-Sauce (Austernsoße: eine dickflüssige dunkelbraune asiatische Würzsoße); 1 Pck. Spring Roll Pastry (40 Stück),
weiterAm Freitag rockt Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. „Musik in Gmünder Kneipen“ startet am Freitag, 6. Oktober, in die 27. Runde. Wie jedes Jahr ist der Eintritt frei. Eröffnung ist am Marktplatz um 20 Uhr mit Fabian Bruck (Singer, Songwriter). Ein weiterer Höhepunkt sind die Wiederholungstäter des Männerchors Stimmbänd aus Straßdorf, die um 22 Uhr im Gasthaus Schwanen,
weiterDelta Logic erhält Großen Preis des Mittelstandes
Schwäbisch Gmünd. Delta Logic wurde kürzlich in Würzburg mit dem Großen Preis des Mittelstandes für die Wettbewerbsregion Baden-Württemberg ausgezeichnet. Bundesweit waren für den Wettbewerb 4923 Unternehmen, in Baden-Württemberg 874 Unternehmen nominiert.
Die Familie Hönle ist eine echte Unternehmerfamilie. Geprägt von Werten wie Zusammenhalt
weiterKino zum Tag der Sprachen
Schwäbisch Gmünd. An diesem Freitag, 6. Oktober, 18 Uhr, zeigt die VHS in Kooperation mit dem Turm Theater die Komödie „300 Worte Deutsch“. Tickets für 7 Euro gibt es an der Kinokasse im Pfeiffergässle. Lale, Studentin und muslimische Vorzeigetochter kommt in Gewissenskonflikte: Sie soll „Importbräute“ auf einen Deutschtest vorbereiten.
weiterMissio-Truck macht betroffen
Schwäbisch Gmünd
M issio-Truck ermöglicht Perspektivwechsel. „Wir müssen uns noch viel mehr Gedanken machen, über die Situation in Afrika“, sagt Leon, als er aus dem großen weißen Lastwagen tritt, der auf dem Unteren Marktplatz steht. Der Schüler war zu Gast im Missio-Truck. Die interaktive und multimediale Ausstellung des internationalen
weiterBürger haben die Wahl
Die Neresheimer haben am 15. Oktober die Wahl. Dann gilt es, einen neuen Bürgermeister zu wählen. Den Nachfolger von Gerd Dannenmann. Sechs Kandidaten bewerben sich um das Amt des Stadtoberhauptes. Das ist Demokratie. Und das ist gut so. Der amtierende Bürgermeister hat in den vergangenen 32 Jahren viel für die Stadt und ihre Bürger geleistet.
weiterGerd Hüll
Neresheim. Gerd Hüll ist im Neresheimer Vereinsleben engagiert und über die Stadt hinaus gut vernetzt. Das macht der studierte Verwaltungswirt in seiner Präsentation deutlich. Doch zunächst beschreibt er seine Vita: vom Dreher über den zweiten Bildungsweg zum Sachgebietsleiter bei der Kreisverwaltung. Neben dem Beruf sei er seit nahezu 30 Jahren
weiterManuel Reiger
Neresheim. Als Jurist verfüge er über die fachlichen Voraussetzungen dafür, den Etat von Neresheim zu verantworten, die städtischen Mitarbeiter zu leiten und eine Stadt mit fünf Ortsteilen zu führen. So urteilt Manuel Reiger, der seine „Heimatstadt als Bürgermeister gestalten und auf dem Härtsfeld etwas bewegen“ will. Der Strafverteidiger,
weiterOliver Weber
Neresheim. Oliver Weber steigt in den Abend damit ein, wie schön doch das Härtsfeld sei und es sich lohne, sich dafür einzusetzen. Der in Elchingen aufgewachsene 39-Jährige beschreibt seinen Werdegang, der unter anderem über Studien in Heidenheim und Eichstätt zum selbstständigen Handelsberater geführt hat. Als waschechter Härtsfelder sei
weiterStefan Holder
Neresheim. „Ich wohne aktuell in Heidelberg, kenne aber Neresheim und das Härtsfeld seit 1982 bestens.“ So begründet Stefan Holder seine Kandidatur. Der 44-Jährige geht ins Detail und erzählt von einer Beichte, von Pater Rabanus und ausgedehnten Wanderungen übers Härtsfeld. In seiner Ansprache nimmt er sich für seinen Lebenslauf
weiterThomas Häfele
Neresheim. Thomas Häfele macht den Anfang. Der Hauptamtsleiter in Riesbürg stellt sich vor und spricht zunächst unter anderem von den verschiedenen Stationen seiner Ausbildung, etwa beim Landratsamt und beim Baurechtsamt in Gmünd. Dem folgt der Fokus auf Neresheim. Der 30-Jährige bezeichnet es als wichtigste Aufgabe, den Zusammenhalt in der Gesamtstadt
weiterVolker Schirling
Neresheim. Volker Schirling bezeichnet sich in seinem „Steckbrief“ als ein Kind des Härtsfelds. Den 48 Jahre alten Maschinenbauingenieur hat die denkmalgeschützte Posthalterstation nach Neresheim gelockt. Dank seiner Kinder habe er engen Kontakt zu den Schulen, Vereinen und zum örtlichen Geschehen. „Eine Ausbildung in Verwaltung
weiterVolles Haus bei Bewerbervorstellung
Neresheim
Die sechs Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters stellen sich an diesem Abend in der Neresheimer Sportarena vor. Sie begrüßen die Gäste per Handschlag. Mit Sicherheit nicht alle 1200. Denn als die Kandidatenrunde schon begonnen hat, strömen noch immer Bürger in die Halle.
Das viele Publikum beeindruckt auch Gerd Dannenmann: „Das
weiterErntedank in Kösingen
Gottesdienst Die Erntedankmesse in der St.-Sola-Kirche in Kösingen umrahmten die Kinder der KiTa unter Leitung von Alexandra Schütz. Marianne Eggstein, Sieglinde Winter und Silvia Kunick gestalteten den Erntedankaltar.Anschließend boten die Ministranten geweihte Brote an. Foto: privat
weiterRund ums Thema Energie
Neresheim. Im Rathaus (Besprechungszimmer des Stadtbauamtes) bietet Energiekompetenz Ostalb am Dienstag, 10. Oktober, von 14.30 bis 17.45 Uhr eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Terminvereinbarung unter den Telefonnummern (07173) 185516 oder (07326) 81-30.
weiterSchwäbisches Kabarett
Neresheim-Dorfmerkingen. Das erfolgreiche schwäbische Duo „Freile, Franz…!“ gastiert mit seinem aktuellen Programm „Wia aus em Eff, Eff..!“ am Samstag, 14. Oktober, um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle in Dorfmerkingen. Karten gibt es zu 12 Euro an der Abendkasse oder unter Telefon (07326) 7125.
weiterKonzert mit „Canto Vivo“
Aalen-Ebnat. Der Kinderchor, „Canto Vivo“ und eine Band sorgen am Samstag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr für gute Laune in der Jurahalle in Ebnat. Der sängerische Nachwuchs präsentiert das Kindermusical mit dem Titel „Der kleine Kerl vom anderen Stern“, die Erwachsenen interpretieren Musicalmelodien und Schlager. Es stehen ein
weiterLampionblumen als Blickfang
Erntedankaltar Blickfang des diesjährigen Erntedankaltars in der Ohmenheimer St.-Elisabeth-Kirche sind die rorangefarbenen Lampionblumen, die die vielen Früchte aus Feld und Garten umrahmen. Gestaltet wurde er von Mesnerin Irene Graßmann, Elisabeth Brenner und drei Firmbewerbern. Foto: privat
weiterGewerkschaft Mischko und Yay-Müller gewählt
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Bei der Kreisdelegiertenkonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) wurden die Kreisvorsitzenden Josef Mischko, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Aalen, und Peter Yay-Müller, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Schwäbisch Gmünd, einstimmig als alternierende Vorsitzende des DGB Kreisverbandes wiedergewählt.
weiterZahl des Tages
Bauplätze entstehen im Baugebiet Wannenfeld Mitte, Abschnitt 3. Die Grundstücke sind zwischen 514 und 1004 Quadratmeter groß.
weiterDiebstahl Werkzeug von Traktor geklaut
Adelmannsfelden. Zwölf Schrauben musste der Dieb lösen, bevor er eine speziell angefertigte Transportbox vom Forsttraktor stehlen konnte. Zwischen Montagnachmittag und Mittwochmorgen nahm er auch noch eine Werkzeugkiste mit, die er in dem Traktor fand, der im Gewann Spitzfeld abgestellt war. Der Wert der Diebesbeute beträgt zumindest einige hundert
weiterSzenischer Liederabend
Ellwangen. Der szenische Liederabend mit Katharina Bohny und Cordula Sauter unter dem Motto „Alles auf Anfang. Vom Scheitern und neue Wege wagen“ findet am Samstag, 7. Oktober, um 20 Uhr, im Speratushaus statt. Karten gibt es beim Tourist-Info im Rathaus.
weiterGutes Zeugnis für Spielplätze
Aalen
Es gibt nichts, was man nicht noch besser machen könnte. Das gilt auch für Aalens Spielplätze. Der Spielplatzplaner und Sozialpädagoge Wilfried Trapp aus Kappelrodeck gibt der Stadt jetzt für jeden ihrer rund 130 Spielplätze Empfehlungen, Tipps und Hinweise.
Rückblick. Bei den Haushaltsberatungen im Herbst 2016 hatte die CDU einen Bericht
weiterNach dem Aus von Asmas Almhütte: Der Gemeinderat sieht bei sich keine Schuld
Gastronomie Für Unverständnis unter den Gemeinderäten sorgte der Bericht über Asma Gebreloels Rückzieher in Sachen Almhütte. Es sei nicht fair, wenn Asma jetzt sage, dass er sich vom Gemeinderat mehr Rückhalt gewünscht hätte, meint Rolf Merz und betont: „Wir haben die Interessen abgewogen und dann Festlegungen getroffen, mit denen Asma
weiterWildunfall
Neuler. Auf der Kreisstraße 3232 erfasste ein 53-jähriger VW-Fahrer ein Reh, das gegen 21 Uhr die Fahrbahn zwischen Ramsenstrut und Neuler-Ebnat querte. Der Schaden am Fahrzeug wird auf ca. 2000 Euro beziffert, das Tier verendete an der Unfallstelle.
weiter150 Jahre Comboni-Missionare
Ellwangen. Das Symposium der Comboni-Missionare am kommenden Samstag, 7. Oktober, ab 15 Uhr findet im Missionshaus Ellwangen (Josefinum) statt. Der festliche Gottesdienst am Sonntag, 8. Oktober, um 9.30 Uhr ist im Missionshaus Josefstal.
weiterGemeinderat Feuerwehrhaus ist Thema
Rainau. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Rainau findet am Donnerstag, 12. Oktober, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Schwabsberg statt. Auf der Tagesordnung stehen eine Bürgerfragestunde, die Vorstellung der Planungen für das Feuerwehrhaus Dalkingen, verschiedene Baugesuche und Stellungnahmen zu Baugesuchen durch die Verwaltung. Anschließend
weiterBlumen mit Tagpfauenaugen
Altweibersommer „Die Kissen-Aster „Blaue Lagune“ ist Nektarspender für unzählige Tagpfauenaugen. Die zweite Population 2017 zeigt ein fazinierendes Schauspiel in der wärmenden Herbstsonne“, schreibt uns Martin Möller aus Trochtelfingen, der dieses herrliche Bild aufgenommen hat.
weiterDie Ampeln sorgen für massiven Ärger
Ellwangen
Unter Punkt „Sonstiges“ gab es am Donnerstagabend in der Gemeinderatssitzung viele bittere Klagen über die nach wie vor unbefriedigende Ampelschaltung in der Haller Straße. Berthold Weiß, Fraktionssprecher der Grünen, machte nicht nur auf die Rückstauungen zu den Stoßzeiten am Morgen und am Abend aufmerksam, sondern stellte
weiterDie Baugrundstücke im „Wannenfeld“ in Rindelbach verkaufen sich hervorragend
Baugebiet Das Baugebiet Wannenfeld (Rindelbach) verkauft sich gut. Der Gemeinderat hat für den dritten Abschnitt die Grundstückspreise festgelegt. Der Quadratmeter kostet 170 Euro. Erschließung und Entwässerungsgebühren sind eingeschlossen, doch die Kosten für Vermessung sowie vorverlegte Hausanschlüsse kommen noch oben drauf. Wer vor dem 30.
weiterParkplatzrempler
Ellwangen. Auf einem Kundenparkplatz in der Oberen Brühlstraße fuhren am Mittwochvormittag gegen 11.35 Uhr zwei Autofahrer gleichzeitig rückwärts mit ihren Fahrzeugen aus den jeweiligen Parkbuchten aus und streiften sich dabei. An den beiden Unfallfahrzeugen entstand ein Schaden von zusammen rund 2000 Euro.
weiterStephan Orth liest aus seinem Buch
Ellwangen. Eine Hippie-Villa auf der Krim, das Dorf einer Weltuntergangssekte in Sibirien oder eine Diamantenmine in Jakutien, es sind eben solche außergewöhnlichen Orte, die der Bestsellerautor Stephan Orth im Rahmen eines „Couchsurfing-Projekts“ besucht, um das wahre Russland fernab jeglicher Propaganda, Falschmeldungen und Touristik
weiterBopfinger Heimattage
Zum 40. Mal steigen die Bopfinger Heimattage am Wochenende. Unter dem Leitgedanken „Auf Luthers Spuren“ stehen die 500-jährige Reformation und Luthers historischer Gang vor den Wormser Reichstag sowie sein Thesenanschlag thematisch im Mittelpunkt. Erstmals sind bereits am Freitagabend alle historischen Lager für Besucher geöffnet.
Bopfingen
weiterCosmic Banditos
Pink Floyd, Supertramp, Genesis, Emerson Lake & Palmer, Led Zeppelin, Queen … Sie kommen alle zurück - für einen Abend in Heubach. Von den „Cosmic Banditos“ wird gesagt, dass keine andere Band im Südwesten perfektere Tributes aus den 70er-Jahren abliefern kann. Foto: privat
Samstag, 7. Oktober,
ab 21 Uhr,
im Heubacher Übelmesser
weiterAbiturienten zu Gast bei JRS
Firmenexkursion Praxisluft schnuppern, Berufsbilder kennenlernen, Chancen für Studienmöglichkeiten erkunden: Über 120 Schüler der Kursstufe 2 des Peutinger Gymnasiums Ellwangen waren kürzlich mit ihrem Rektor Hans-Bernd Hirschmiller und ihren Fachlehrern zu Besuch beim Pflanzenfaserstoff-Technologen JRS, J. Rettenmaier & Söhne in Rosenberg.
weiterAltpapier bündeln
Waldstetten/Wißgoldingen. Altpapier sammelt am Samstag, 7. Oktober, ab 8 Uhr, in Waldsteten die Jugendfeuerwehr, in Wißgoldingen der Turnverein.
weiterFür Seniorenausflug anmelden
Waldstetten. Der Ausflug der Seniorengemeinschaft führt am Dienstag, 17. Oktober, nach Wertheim. Start ist um 9 Uhr am Rathaus Waldstetten. Der Fahrpreis beträgt 28 Euro und ist bei der Anmeldung im Rathaus, Zimmer 14, zu entrichten.
weiterGeld abheben
Waldstetten-Wißgoldingen. Um die Einrichtung eines Bankautomaten geht es in der Sitzung des Ortschaftsrats am Dienstag, 10. Oktober, im Bezirksamt Wißgoldingen.
weiterLandschaft pflegen
Waldstetten. Landschaftspflege an der Reiterles Kapelle steht beim Schwäbischen Albverein am Samstag, 7. Oktober, auf dem Programm. Treffpunkt für alle freiwilligen Helfer ist um 8 Uhr am Bauhof Waldstetten. Bitte Handschuhe und Astschere mitbringen. Bei ungünstiger Witterung wird die Aktion verschoben auf Samstag, 14. Oktober.
weiterWimsener Höhle mit dem Boot erkundet
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Jahresausflug des katholischen Kirchenchors Wißgoldingen führte auf die Schwäbische Alb. Erste Station war das Haupt- und Landgestüt Marbach mit seiner jahrhundertelangen Tradition in der Pferdezucht. Die Chormitglieder verschafften sich bei einem Rundgang einen Eindruck vom Gestütshof und seinen Pferden der verschiedenen
weiter„Wir brauchen die Zeit“
Schwäbisch Gmünd
Vier Wochen sind es noch, bis die Bargauer Ortsumfahrung am 2. November freigegeben wird. „Es sind noch so viele Restarbeiten, die Zeit brauchen wir“, sagt Bauleiter Harald Riek vom Bauunternehmen Haag-Bau. Und zeigt bei einer Baustellenführung gemeinsam mit Rainer Himpel und Eugen Bolz vom Baureferat des Regierungspräsidiums
weiterKeine vorsätzliche Brandstiftung
Schwäbisch Gmünd. Viel kann Polizeisprecher Bernhard Kohn nicht zur Ursache des Brandes am Mittwochmorgen in einer Gartenhütte im Lindenfeld in Bettringen sagen. Aber etwas, das für Bettringer zentral sein dürfte: „Wir gehen bei diesem Brand nicht von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus.“ Die Polizei wisse, wie der Brand entstanden
weiterWie die Rente Großkoalitionäre trennt
Schwäbisch Gmünd
Es ist ein Thema, das Münsterpfarrer Robert Kloker im Wahlkampf vermisst hat: Die Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD) diskutierten am Donnerstag mit Gästen des Mittagstischs „Unter d’Leut“ im Stadtteilzentrum Ost über die „Zukunft der Rente“ und „solidarische
weiterAGV 1956 auf dem höchsten Kirchturm der Welt
Ausflug Kürzlich starteten die Mitglieder des AGV 1956 zum Tagesausflug nach Ulm. Am Ziel machten sie sich gleich auf den Weg zum Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Eine große Gruppe machte sich an den Aufstieg über die 768 Stufen ins obere Drittel des Turmhelms (143 Meter). Die Zurückgebliebenen besichtigten das Münster mit
weiterZu Fuß durch Jahrzehnte und auf Planwagen in die Weinberge
Schwäbisch Gmünd-Weiler i.d.B. Kürzlich traten 50 Skihüttendienstkollegen des TV Weiler an, ihren zweitägigen Jahresausflug zu unternehmen. In der Luther- und Nibelungenstadt Worms wurde die Gruppe bereits von zwei Stadtführern erwartet, die Dienstkollegen nach dem Motto „Zu Fuß durch zwei Jahrtausende“ mit allerhand wissenswertem
weiterVdK-Ortsverband Herlikofen auf dem Killesberg
Ausflug Mitglieder der VdK-Ortverbände Herlikofen, Iggingen und Großdeinbach fuhren kürzlich zum Höhenpark Killesberg in Stuttgart. Dieser Höhenpark ist schön über der Landeshauptstadt gelegen und bietet Attraktionen wie das Bähnle, den Aussichtsturm mit einer gewagten Stahlkonstruktion und einer Prachtaussicht sowie schöne Parkanlagen mit
weiterBlade Runner ist zurück
1982 hat es „Blade Runner“ zum ersten Mal auf die Kinoleinwand geschafft. Der Science-Fiction-Thriller von Ridley Scott spielte seinerzeit im Jahr 2019 und zeigte eine Vision der Zukunft. Die Welt: gespalten. Menschen leben in Ghettos, einige sind mächtig und wissend. Replikanten sind moderne Sklaven, die rebellieren. Blade Runner sollen
weiterEltern beklagen vollendete Tatsachen
Ellwangen-Schrezheim
Keiner von uns hat etwas gegen die Einrichtung einer zusätzlichen Kleinkindergruppe“, versichert Dorothee Mack vom Elternbeirat der städtischen Kindertagesstätte Schrezheim. Der Ortschaftsrat hat diesen Plan der Verwaltung am 11. September beschlossen. „Aber: Wir wurden vor vollendete Tatsachen gestellt“, ärgert
weiterJubilarfeier im Medienhaus Schwäbische Post
Beruf Drei langjährigen Mitarbeiterinnen hat Verleger Ulrich Theiss (links) an diesem Donnerstag im Haus der Schwäbischen Post für ihr großes Engagement gedankt (vorne, von links): Birgit Salvasohn für 25 Jahre als Einzelhandelskauffrau im SchwäpoShop, Hildegard Schiele für 40 Jahre als Verlagskauffrau – erst in Aalen, jetzt in Ellwangen
weiterTeilabschnitt der A7 wird gesperrt
Westhausen. Wegen umfangreicher Tests im Agnesburgtunnel wird die Autobahn A7 am Dienstag vorübergehend gesperrt.
Am Agnesburgtunnel wurden im Zuge der Sanierung auch die Brandmeldeanlage und die Tunnellüftungen erneuert. Zum Abschluss wird in beiden Röhren ein kontrollierter Brand ausgelöst, um die Funktion der Brandmeldeanlage zu testen. Anschließend
weiterWarum Irmi noch kein Auto hat
Aalen
Und plötzlich kommt alles ganz anders, als man denkt ... Besonders hart trifft es Irmi Hoch. Mitte Juni hatte die SchwäPo-Hilfsaktion „Advent der guten Tat“ über die an den Folgen einer Kinderlähmung (Post-Polio-Syndrom) leidende 61-jährige Aalenerin berichtet, die ihren Lebensunterhalt ausschließlich von Grundsicherung
weiterOliver Bruns neu bei Edelmann
Heidenheim. Damit hatten die wenigstens gerechnet: Dierk Schröder, Vorsitzender der Geschäftsführung des Heidenheimer Verpackungsspezialisten Edelmann hat das Unternehmen verlassen. Bereits zum 30. September sei er aus dem Unternehmen ausgeschieden, teilte der Konzern mit. Er werde sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen, heißt es weiter.
weiterZeiss schmiedet Allianz
Oberkochen/ Frankfurt
Der Oberkochener Optikkonzern Zeiss hat gemeinsam mit den Anlagenspezialisten DMG MORI und Dürr sowie der Software AG und ASM PT ein neues Gemeinschaftsunternehmen (Joint Venture) namens Adamos gegründet. Die Mittelständler wollen so eine strategische Allianz für die Zukunftsthemen Industrie 4.0 und Industrial Internet of
weiterBaubeginn für den Kulturbahnhof
Millionenprojekt Die Firma Kara Abbruch wird mit dem Teilabbruch für den Kulturbahnhof beauftragt. Die Kosten belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro. OB Thilo Rentschler hat am Donnerstag im Technischen Ausschuss für den 26. Oktober eine Feierstunde mit Grundsteinlegung angekündigt. gäss/Foto: opo
weiterVokales vom Mittelalter bis zum Jazz
Der Konzertring Aalen präsentiert zur Eröffnung der neuen Saison das Vokalsextett Singer Pur. Am Montag, 13. November, 20 Uhr, tritt das Ensemble in der Stadthalle Aalen auf.
Das Vokalsextett bewegt sich mühelos zwischen den Stilen und Jahrhunderten, vom Mittelalter bis zum Jazz. Zum 25-jährigen Jubiläum nimmt das Ensemble das Publikum in Aalen
weiterWarnung vor Sturm
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Unwetterzentrale gibt eine Warnung der Stufe "Orange" für den Ostalbkreis heraus. Gewarnt wird vor orkanartigem Sturm mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 Stundenkilometern.
Die Vorhersage für Freitag: Vorhersage für FreitagAm Freitag gibt es einen Wechsel von etwas Sonne und dichteren Wolken.
weiterAusstellung zu Bertha von Suttner
Aalen. Im Um-Welthaus im Torhaus in Aalen wird an diesem Freitag, 6. Oktober, 18 Uhr, eine neue Ausstellung eröffnet: „Bertha von Suttner – Ein Leben für den Frieden“. Bertha von Suttner, geboren 1843 in Prag, gilt als Vordenkerin der Vereinten Nationen und der internationalen Friedenskongresse. Sie setzte sich für Frauenrechte
weiterKinder schmücken Rathausplatz mit Kürbissen
Herbstschmuck Hunderte von orange leuchtenden Zierkürbissen – passend zur herbstlichen Jahreszeit – zieren traditionell den Aalener Rathausplatz. Mit verschiedenen Farben, Formen und Größen haben die Mitarbeiter des Bau- und Grünflächenbetriebs der Stadt Aalen unter der Leitung von Sabine Grimm einen besonderen Platz erschaffen. Auch
weiterPfarrer aus ganz Württemberg zu Gast in Aalen
Aalen. Manche wundern sich, aber die meisten freuen sich: Die evangelische Kirche in Deutschland begeht das 500-jährige Jubiläum der Reformation ganz bewusst als ein ökumenisches Ereignis. Das gilt auch für den evangelischen Pfarrverein in Württemberg, in dem mit fast 2000 Männern und Frauen so gut wie alle evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrer
weiter4000 Euro aus der Zirkel-Stiftung an die Lebenshilfe
Lebenshilfe Große Freude bei den Teilnehmern des Treff 17, der Leiterin der Offenen Hilfen, Susanne Schienle, sowie dem Vorstand der Lebenshilfe über die jährliche Spende der Zirkel-Stiftung, in Höhe von 4000 Euro. Zum 17. Mal erhielt die Lebenshilfe jetzt die Spende, insgesamt über 54 000 Euro wurden bisher ausgeschüttet. Die Mittel sind ausschließlich
weiterDiese Straßen sind im Herbst gesperrt
Aalen
Im goldenen Herbst werden im Aalener Stadtgebiet noch einige Baumaßnahmen fertiggestellt, ehe es wieder feuchter und kühler wird. Mit welchen Verkehrsbehinderungen im Oktober zu rechnen ist, teilt die Aalener Stadtverwaltung mit.
Bahnhofstraße: Hier wird zwischen dem Kreisel Curfeßstraße und der Eisenstraße eine Fernwärmeleitung verlegt.
weiterFalsche Stadtwerkemitarbeiter
Aalen. Wie von Bürgern den Stadtwerken Aalen mitgeteilt wird, werden derzeit wieder vermehrt Bürger mit merkwürdigen Anrufen belästigt. Die Anrufer geben sich hierbei als Mitarbeiter der Stadtwerke aus, mit der Aussage, ein Guthaben überweisen zu wollen und erfragen Kontodaten. Die Stadtwerke weisen darauf hin, dass diese Anrufe nicht in Verbindung
weiterEssingen startet in die Gartenschau
Essingen. „Die Vorbereitungen für die Remstal-Gartenschau 2019 gehen jetzt schon los“, sagt Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer. „Denn wir wollen nächstes Jahr nicht von zu vielen Veranstaltungen überrollt werden.“ Die erste große Aktion ist der „Outdoortag“ am Sonntag, 15. Oktober. Das Motto: „Essingen
weiterMaibaum und Braukunst in Heubach
Heubach. Die Versandhalle der Heubacher Brauerei verwandelt sich am Samstag, 7. Oktober, von 19 bis 24 Uhr zum dritten Mal in die Braukunst-Lounge. Einlass ist ab 17.30 Uhr, um 18.30 Uhr bekommen die Teilnehmer des diesjährigen Maibaumwettbewerbs ihre Urkunden verliehen.
Danach können die Gäste in Club-Atmosphäre eine große Vielfalt verschiedener
weiterWindräder in Rosenberg sind in Betrieb
Rosenberg. Nach rund sechsmonatiger Bauzeit hat die EnBW Windkraftprojekte GmbH in Rosenberg ihre beiden Windenergieanlagen zwischen Hinterbrand und Altmansrot jetzt in Betrieb genommen. Das teilt das Unternehmen mit. Auf der Baustelle laufen lediglich noch Restarbeiten.
Die Anlagen speisen ihren Strom in das Mittelspannungsnetz der Netzgesellschaft
weiterErfolgreich getanzt
Waldstetten. Hart erarbeitet haben sich 18 junge Tanzbegeisterte der Waldstetter Ballettschule Teresa Beisswenger ihre Prüfungsergebnisse. Weltweit nehmen unabhängige Prüfer zu genau gleichen Bedingungen die Examina der Tanzeleven ab, bewertet werden Technik, Ausdruck und rhythmisches Empfinden. Die Prüflinge – Primary: Sara Linde, Regina
weiterEssingen startet mit Aktionen in die Remstal-Gartenschau
Essingen
Die Vorbereitungen für die Remstal-Gartenschau 2019 gehen jetzt schon los“, sagt Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer. „Denn wir wollen nächstes Jahr nicht von zu vielen Veranstaltungen überrollt werden.“ Die erste große Aktion ist der „Outdoortag“ am Sonntag, 15. Oktober. Das Motto: „Essingen –
weiter80 neue Auszubildende bei Zeiss
Oberkochen. 54 junge Menschen haben vor Kurzem eine Ausbildung bei Zeiss auf der Ostalb begonnen.In den nächsten dreieinhalb Jahren werden sie unter anderem zu Industriemechanikern, Feinoptikern, Mechatronikern oder Industriekaufleuten ausgebildet.
"Wir werden die Auszubildenden auf dem Weg in den Beruf begleiten, angemessen fordern und fördern
weiterAuffahrunfall auf der A6
Das Leben in der Stadt der Zukunft
Aalen. Innerhalb von 24 Stunden eine technologiebezogene Idee zu entwickeln und einen ersten Prototyp präsentationsfertig zu erstellen – das klingt erst einmal unmöglich. Doch dass das sehr wohl möglich ist und sogar noch Spaß macht, zeigen Programmierer, Designer, Ideenfinder und Interessierte regelmäßig in sogenannten Hackathons.
Das
weiterKindergärten im Mittelpunkt
Aalen-Hofherrnweiler
Zur jährlichen Budgetbesprechung trafen sich die städtischen Vertreter mit Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Wolfgang Barth von der Stadtkämmerei sowie der Arbeitskreis der Weststadtvereine mit seinem Vorsitzendem Konrad Nuding an der Spitze im Sängerheim der Chorvereinigung.
Bei den Investitionen und Unterhaltsmaßnahmen
weiterKazuo Ishiguro bekommt den Literatur-Nobelpreis
Stockholm. Britischer Autor japanischer Herkunft erhält die wichtigste Literaturauszeichnung, den Literatur-Nobelpreis: Kazuo Ishiguro wurde mit dem Roman "Was vom Tage übrigblieb" weltbekannt.
Weitere wichtige Werke sind die Romane "A Pale View of Hills" (1982, deutscher Titel: "Damals in Nagasaki") 1984) und "An Artist of the Floating World"
weiterHitparade regionaler Hymnen
Bopfingen
Besinnlich starteten die 40. Bopfinger Heimattage. Das Ensemble „Viel-Saitig“ aus Lauchheim war in der Aula der Grundschule am Ipf zu Gast.
Die Ende der 1980er Jahre vom Landwirt Hermann Veeh entwickelte Harfe mit ihrer speziellen Notenschrift wird auch in der Wachkomastation in Bopfingen eingesetzt. So ist es nur selbstverständlich,
weiterBücher nicht nur lesen, sondern erleben
Abtsgmünd. Das ganze Jahr kümmern sie sich in ihrer Freizeit um die schuleigene Bibliothek im St.-Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd. Nun wird das Engagement von zehn Leseratten belohnt.
Beim Seminar für jugendliche „Lesescouts“ wurden unter der Anleitung von Autorin Mechthild Götze aus Heidelberg Buchinhalte unter die Lupe genommen und
weiterFußgängerin schwer verletzt
Heidenheim. Nach einem Auffahrunfall auf der Friedrichstraße wurde am Mittwochmorgen gegen 9.30 Uhr eine 82-jährige Fußgängerin schwer verletzt. Ein 82-jähriger Ford-Fahrer hatte laut Polizei angehalten, um der Rentnerin mit ihrem Rollator das Überqueren auf Höhe der Post zu ermöglichen. Dies bemerkte eine
weiterSegen für den Kindergarten
Lauchheim. Der Natur- und Waldkindergarten „Sieben Zwerge“ wird am Freitag, 27. Oktober, um 16 Uhr am Standort im Leimental in Lauchheim offiziell eingeweiht und gesegnet.
Nach der Begrüßung von Bürgermeisterin Andrea Schnele wird Matthias Muth das Kindergartenteam und dessen Arbeit vorstellen. Die Kinder präsentieren sich mit einem
weiterAus Aalen über 55-Meter-Brücke nach Ulm
Aalen. Ab jetzt fahren Züge aus Richtung Aalen im Ulmer Hauptbahnhof über eine neue Brücke. Die alten Gleise machen Platz für die Anbindung des Albabstiegstunnels und der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm an den Ulmer Hauptbahnhof. Der Bau der Neubaustrecke Wendlingen–Ulm ist Teil des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm.
„Für die Neubaustrecke
weiterDer Ostalb-Morgen
8.57 Uhr: Über 1500 Erstsemester empfängt die Hochschule in diesem Semester. Mit einem ökumenischen Gottesdienst begrüßten die Vertreter von Stadt und Hochschule die jungen Menschen.
8.27 Uhr: Damit beschäftigen sich heute die Redaktionen von Gmünder Tagespost und Schwäbischer Post heute: Um 17 Uhr tagt der Gemeinderat
weiterStudierende in Aalen begrüßt
Aalen. Geh deinen Weg, lautete das Motto des ökumenischen Gottesdienstes zur Erstsemesterbegrüßung. Geleitet wurde dieser von den Seelsorgern der Hochschule: Pfarrer Bernhard Richter und Pastoralreferent Tobias Obele.
Sie gaben den Studierenden einen Rat aus Michael Endes „Momo“ mit auf ihren Weg: Schritt für Schritt,
weiterImmer weniger Impfungen
Was Waschbären anrichten
Schwäbisch Gmünd
Zerfetzte Isolierungen, zerstörte Dämmungen, angenagte Kabel, durch Urin verursachte Feuchtigkeitsschäden an den Wänden, überall im Haus verteilte Exkremente. Die Liste der Schäden im Stadtteilzentrum Ost in Schwäbisch Gmünd ist lang. Der Besprechungsraum im Werkhof ist nicht mehr benutzbar. „Wir müssen Veranstaltungen
weiterDewanger Blumenschmuck ist spitze
Aalen-Dewangen. Im Zuge des Blumenschmuckwettbewerbes der Stadt Aalen wurden zahlreiche Dewangerinnen und Dewanger Bürger für die von ihnen dargebotene Blumenpracht ausgezeichnet und belohnt.
Die Siegerehrung leiteten Dr. Roland Schurig, Stadtarchivar und Leiter des Amtes für Kultur und Tourismus, sowie der Dewanger Ortsvorsteher Eberhard Stark.
weiterRegionalsport (37)
Auftaktsieg für Aufsteiger Ellwangen
Nach langer Saisonpause sind die Ellwanger Volleyballer zurück im Spielbetrieb. Die neue Saison fängt an, wie die alte aufgehört hat. Die Männer des TSV Ellwangen trafen auswärts auf den MTV Ludwigsburg II. Das Finalspiel der letzten Saison hatte trotz eines 3:2-Sieges der Ellwanger das bessere Ende für Ludwigsburg. Sie stiegen mit einem Punkt
weiterFünf Profis wollen etwas zurückgeben
Sie haben zwei Dinge gemeinsam: Alexander Zorniger, Carina Vogt, Dominik Kaiser, Andreas Hofmann und Kai Häfner haben es geschafft, ihren Sport zum Beruf zu machen. Und sie alle haben in einem der Schwäbisch Gmünder Sportvereine die Grundlage zu ihrer Karriere gelegt.
Nun wollen die fünf Profi-Sportler gemeinsame Sache machen. 10 000 Euro
weiterSG2H-Damen stehen in Runde drei
Vor heimischer Kulisse wollten die SG2H-Damen an die gute kämpferische Leistung vom Wochenende anknüpfen. Da die SG Ober-/Unterhausen in der Württembergliga Nord zu Hause ist, konnte man im Vorfeld wenig über deren Stärken und Schwächen in Erfahrung bringen. Die Hofen-/Hüttlingerinnen erwischten einen guten Start und gingen mit 4:1 in Führung.
weiterSiegreich im ersten Auswärtsspiel
Am Tag der Deutschen Einheit musste die Erste Herrenmannschaft der SG2H in der Parkhaushalle in Göppingen beim TV Jahn antreten. In einem über weite Strecken engen Spiel hatte die SG schlussendlich den längeren Atem und setzte sich mit 28:25 durch.
Die SG-Truppe um Kapitän Jan Eglauer fand gut in die Partie. Nach zehn gespielten Minuten hatte man
weiterZAHL DES TAGES
Euro pro Jahr wollen die fünf Gmünder Spitzensportler Alexander Zorniger, Carina Vogt, Dominik Kaiser, Andreas Hofmann und Kai Häfner gemeinsam pro Jahr in ausgewählte Projekte in den Gmünder Sport investieren – zunächst einmal über einen Zeitraum von fünf Jahren.
weiterFußball Benefizspiel mit FC Heidenheim
Die SG Sonnenhof-Großaspach ist morgen in Braunsbach zu Gast und absolviert dort zugunsten des ansässigen Sportvereins ein Benefizspiel gegen den 1. FC Heidenheim. Das Sportgelände wurde durch Hochwasser im vergangenen Jahr zerstört. Anpfiff der Partie in Braunsbach ist um 18 Uhr. „Spieler, die zuletzt nicht immer in der Startelf standen,
weiterJetzt wäre mal ein Heimsieg fällig
Holger Traub klingt wie ein zufriedener Trainer: „Wir sind jetzt fünf Spiele lang ungeschlagen, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.“
Vor eineinhalb Wochen holten die Normannen ein 0:0 gegen das Spitzenteam aus Dorfmerkingen, zuletzt gab’s einen 1:0-Auswärtssieg beim VfL Sindelfingen. „Das war eine tolle Leistung“,
weiterDorfmerkingen Favorit beim Mitaufsteiger
Die Sportfreunde Dorfmerkingen müssen am Samstag (Spielbeginn: 15.30 Uhr) bei Mitaufsteiger SSV Ehingen Süd antreten. Geht man nach dem Tabellenplatz – 2. SF Dorfmerkingen (14 Punkte) beim 13. SSV Ehingen Süd (7 Punkte) –, sollte es eine klare Angelegenheit für die Schützlinge von Trainer Helmut Dietterle werden.
Doch urteilt man den
weiterEssingen empfängt Sindelfingen
Fußball Der TSV Essingen will im Heimspiel gegen den VfL Sindelfingen die jüngste 2:5-Derbyniederlage gegen Dorfmerkingen vergessen machen. Die Elf von Trainer Dennis Hillebrand geht am Samstag gegen den Tabellensiebten als Favorit ins Spiel. Anpfiff: 15.30 Uhr. Foto: opo
weiterLandesliga
Freitag, 19 Uhr: Frickenhausen – TSV Köngen Samstag, 15.30 Uhr: TSV Buch – TSGV Waldstetten Sonntag, 15 Uhr: Nürtingen – Hofherrnweiler Heiningen – FC Bargau Weilimdorf – N.A.F.I. Stuttgart SG Bettringen – TSV Bad Boll Echterdingen – TSV Blaustein TSV Weilheim – SV Ebersbach
weiterVerbandsliga
Freitag, 19 Uhr: VfL Pfullingen – FC 07 Albstadt Samstag, 14 Uhr: TSV Ilshofen – TSG Öhringen Samstag, 15.30 Uhr: FC Normannia – Leinfelden-E. Hollenbach – Schwäbisch Hall Rutesheim – VfB Neckarrems TSG Tübingen – FC Wangen Ehingen-Süd – Dorfmerkingen TSV Essingen – VfL Sindelfingen
weiterTagessieg geht an Pitz
Die beste Runde gelang mit 32 Bruttopunkten (4 über Par) Karl Christian Pitz, der sich damit klar den Tagessieg und das 1. Brutto der Herren sicherte. Bei den Damen war es knapp zwischen Vorjahressiegerin Susanne Pitz und Susanne Volz, die mit 22 Bruttopunkten und einem Schlag Vorsprung siegte. In der Vorgabenklasse A gewann Ladislaus Pfeiffer mit
weiterDie KG will sich vorne etablieren
Englische Woche in der Ringer-Oberliga: Nach dem 14:14-Unentschieden am Nationalfeiertag in Ebersbach empfängt die KG Fachsenfeld/Dewangen den württembergischen Pokalsieger RSV Benningen. Kampfbeginn ist am Samstag um 19.30 Uhr in der Dewanger Wellandhalle.
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung möchte die KG die Punkte erringen, um sich weiter
weiterGroßer Kampftag in Röhlingen
Drei Niederlagen aus den letzten drei Kämpfen musste der AC Röhlingen zuletzt einstecken. Gegen Schwäbisch Hall war man chancenlos, gegen Münster und Holzgerlingen wären Punkte möglich gewesen. Nun kommt am Sonntag, 17 Uhr, der KV Plieningen in die Sechtahalle.
Plieningen ist als Aufsteiger sehr gut in die Saison gestartet und liegt auf Tabellenplatz
weiterKC muss zum SKV Bonndorf
Obwohl die 1. Bundesliga eigentlich wegen der internationalen Wettkämpfe spielfrei hat, steht für die Frauen vom KC Schrezheim ein vorgezogener Spieltag auf dem Programm. Am Sonntag, 13 Uhr, müssen Schrezheims Keglerinnen beim SKV Bonndorf antreten. Den Mädels von Trainer Wolfgang Lutz steht der weite Weg in den Schwarzwald bevor.
Duell Zweiter weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: Spfr Rosenberg – VfB Ellenberg SV Wört – SV Kerkingen Union W’alf. – Schwabsberg TSV Hüttlingen – Tannhausen Stödtlen – Adelmannsfelden Westhausen – Dorfmerk. II Bopfingen – Nordhausen-Zippl.
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Mergelst. – Kö./Oberkochen
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: Neuler II – FC Ellwangen II Sonntag, 15 Uhr: Dalkingen – Neunheim/Rind. Spfr Eggenrot – SV Jagstzell DJK Aalen – SG Schrezheim Abtsgmünd – Lauchheim II Eigenzell – Union W’alf. II Fachsenf./Dew. – SSV Aalen II
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: Ebnat II – Unterschneidheim Unterk. II – Kirchheim/T. II Sonntag, 15 Uhr: Ohmenheim – Waldhausen II SV Elchingen – FSV Zöbingen Röttingen/O./A. – Riesbürg SV Lippach – Kösinger SC
weiterKreisliga B V
Freitag, 18 Uhr: Niederstotzingen – SV Bolheim Sonntag, 13 Uhr: Gerstetten II – Nattheim II Mergelst. II – Kön./Oberk. II Sonntag, 15 Uhr: Hohenmemm. – Eintr. Staufen Egl.-Demm. – Auernh./Neresh. Altenberg – RSV Oggenhausen SV Bissingen – TSG Giengen
weiterSchwabsberg startet gut beim NBC-Pokal
Internationale Bewährungsprobe für Schwabsbergs Kegler: Seit Donnerstag heißt es für Schwabsbergs Erstligakegler, sich erneut auf internationalem Parkett, beim XVI. Mannschafts-NBC-Pokal in München zu bewähren. Philipp Vsetacka (647 Kegel) und Ronald Endras (617 Kegel) sorgten für einen guten Start ins Turnier.
Nur drei Teams werden bei diesem
weiterChance auf Tabellenführung
Fußball. In der Kreisliga B II will die Spielgemeinschaft Hohenstadt/Untergröningen am Wochenende die Tabellenführung übernehmen. Hierfür müsste die SGM zunächst ihr Heimspiel gegen den FC Durlangen II gewinnen (Sonntag, 15 Uhr). Außerdem sollte der punktgleiche Spitzenreiter SV Lautern zu Hause im Topspiel gegen den einen Punkt zurückliegenden
weiterGrandy holt sich noch den Gesamtsieg
Beim sechsten und letzten Lauf um den deutschen IXS Downhill-Cup, dem legendären „Roßtrappen“ in Thale (Sachsen-Anhalt), sicherte sich Silas Grandy aus Ochsenberg mit zwei bravourösen zweiten Plätzen den Gesamtsieg.
Den etwa 400 angereisten Downhillfahrern wurden von der sehr tretlastigen und dennoch technisch raffinierten Strecke neben
weiterKerkingen will sich weiter absetzen
So langsam, aber sicher muss sich der bisweilen souveräne Tabellenführer aus Kerkingen mit der Rolle des Gejagten in der Kreisliga A II anfreunden. Der mit sechs Siegen aus sieben Spielen gestartete Primus geht auch in Wört als klarer Favorit ins Spiel. Der SV ist jedoch nicht zu unterschätzen – erst am vergangenen Wochenende gab es für die
weiterLigapokal beim PCA mit Rekordbeteiligung
22 Mannschaften aus der Ligaregion Nordwürttemberg traten auf dem Boulegelände in Aalen-Unterkochen beim Ligasaison-Abschluss an. Nach sehr fairen und sportlich interessanten Partien in vier Runden im Schweizer System stand letztlich Hohenlohe II als Sieger fest. Es war das einzige Team mit vier gewonnenen Begegnungen. Die neu formierte Mannschaft
weiterMachbares fürs Topduo
Mit der DJK Eigenzell und der SGM Fachsenfeld/Dewangen dominieren momentan zwei Mannschaften die Kreisliga B III. Am Wochenende haben die beiden einzigen noch ungeschlagenen Teams jeweils lösbare Aufgaben vor sich und gehen als klare Favoriten in ihre Duelle. Spitzenreiter Eigenzell erwartet die Union Wasseralfingen II und will den dritten Heimsieg
weiterNicht wieder in Rückstand
Mit dem TSV Buch gab am letzten Spieltag ein starker Aufsteiger seine Visitenkarte in Hofherrnweiler ab.
Nach einer ersten Halbzeit, in der die Bilger-Elf zahlreiche gute Chancen ungenutzt ließ, lag man 0:2 zurück. Erst im zweiten Durchgang drehte die Elf um Interimskapitän Johannes Rief auf und glich zu Treffer von Jeton Avduli und Niklas Groiß
weiterUngleiches Duell
David gegen Goliath: Mit der SGM Röttingen/Oberdorf/Aufhausen trifft ein noch siegloses Team auf die SGM Riesbürg, die als einzige Mannschaft der Liga noch keine Niederlage hinnehmen musste. Der zweitplatzierte SV Ebnat II hat zu Hause gegen den SC Unterschneidheim keine leichte Aufgabe. Der Vierte aus Zöbingen hat am Sonntag die Chance, mit dem
weiterWie gut erholt hat sich Ellwangen?
An der Spitze des Feldes geht es vor dem achten Spieltag eng zu: Die ersten fünf Mannschaften trennen nur drei Punkte. Am Wochenende kommt es zu keinem direkten Duell der Spitzenteams, dagegen im Tabellenkeller gleich zu zweien. Ein fürchterliches Debakel erlebte der FC Ellwangen am vergangenen Spieltag. Zum ersten Mal verlor der Aufsteiger, zum ersten
weiterZwei Auswärtsaufgaben
Fußball. In der Kreisliga B V gastiert die Spielgemeinschaft Königsbronn/Oberkochen II beim bislang starken Tabellenvierten SV Mergelstetten II. Für die sechstplatzierte Spielgemeinschaft Auernheim/Neresheim steht indes eine Auswärtsreise an. Es geht zum neuntplatzierten Konkurrenten SV Eglingen-Demmingen.
weiterDamenteams des RV Ebnat fahren zur DM
Die beiden Damenteams des RV Ebnat haben in Mönchengladbach mit den Rängen fünf und sechs die Tickets für die Deutsche Meisterschaft in Hamburg am 20. und 21. Oktober gelöst.
Im Kunstradsport sind die Regeln einfach – jedenfalls was die Qualifikation anbelangt. Von Wettkampf zu Wettkampf heißt es: Die Qualifikation nehmen, oder man ist raus.
weiterHeimspiel gegen den Aufsteiger
Drei Aufsteiger gab es zu dieser Saison in die Bezirksklasse, wobei einer beide Spiele verloren hat, die anderen beiden aber ihre Auftaktbegegnungen gewinnen konnten. So auch der TV Schlat, der am vergangenen Wochenende gleich mal ein Ausrufezeichen gesetzt hat und die Landesligareserve des TV Altenstadt mit 26:24 besiegen konnte. Vor zwei Jahren waren
weiterDer nächste Härtetest
Nach dem Derbysieg gegen den FC Normannia Gmünd steht der U19 der TSG Hofherrnweiler das nächste Spitzenspiel ins Haus. Gegner am Samstag ist der Dritte der Verbandsstaffel, TSG Backnang. Anpfiff der Partie ist um 17 Uhr im heimischen VR-BANK Sportpark. 2:1 besiegte die TSG den FC Normannia und bleibt in der Verbandsstaffel weiterhin ungeschlagen.
weiterTeamerfolge zum Saisonausklang
Die LG Rems-Welland hat bei den schwäbischen Mannschaftsmeisterschaften in Donauwörth die Bahnsaison ausklingen lassen. Die sportlichen Leiter Lena Bryxi und Martin Schönbach konnten zum Saisonausklang von den Jugendklassen bis zu den Männern drei schlagkräftige Mannschaften an den Start bringen. Dabei konnten die Teams zwei Mannschaftssiege und
weiterEin ungleiches Schwabenduell
Die beiden Vereine liegen nur 80 Kilometer weit auseinander. Abgesehen von der geografischen Nähe haben der VfR Aalen und der VfB Stuttgart aber nur wenig gemeinsam, wie eine Gegenüberstellung vor dem Testspiel am heutigen Freitagabend in der Ostalb-Arena zeigt.
Die Vereine: Der VfR Aalen wurde am 8. März 1921 gegründet, hat aktuell 1000 Mitglieder, weiterVfR gegen VfB: die fünf Gewinner
Die Gewinner stehen fest. Für das Testspiel zwischen dem VfR Aalen und dem VfB Stuttgart an diesem Freitag (Anpfiff in der Ostalb-Arena: 18.30 Uhr) haben wir fünfmal zwei Eintrittskarten verlost. Sascha Dimoski (Schwäbisch Gmünd) und Gudrun Hägele (Heuchlingen) erhalten je zwei Karten im Sekretariat der Gmünder Tagespost in Gmünd. Konrad Körber
weiterTestspiel
Freitag, 18.30 Uhr: VfR Aalen – VfB Stuttgart
Verbandsliga
Freitag, 19 Uhr: VfL Pfullingen – FC 07 Albstadt Samstag, 14 Uhr: TSV Ilshofen – TSG Öhringen Samstag, 15.30 Uhr: FC Normannia – Leinfelden-E. Hollenbach – Schwäbisch Hall Rutesheim – VfB Neckarrems TSG Tübingen – FC Wangen Ehingen-Süd – Dorfmerkingen TSV Essingen –
weiterÜberregional (34)
„Männer können Jungs beflügeln“
Allein unter Frauen
Amazon soll 250 Millionen Euro an Luxemburg zahlen
Aufrichter auf Weltniveau
Aus den Flammen übers Eis in den Medaillen-Himmel
Das Motiv bleibt ein Rätsel
Dax auf neuem Allzeithoch
Die reichsten Deutschen
Die Trümpfe stechen
Eiskalter Blick in die Welt der Moleküle
Endspurt um die 24 freien WM-Tickets
EU-Kommission legt sich mit Irland an
Euphorie ist Warnsignal
FDP-Politiker Solms leitet erste Sitzung
Hackerangriff auf Yahoo viel größer
Hackerangriff auf Yahoo viel größer
Karlsruhe prüft Platzvergabe
Katalonien setzt Termin für Unabhängigkeitserklärung
Keine Schießeisen fürs Reich
Kollektiver Kickerkater
Mit Glanz und Gloria
Mit Nebenwirkungen
Mit Obelix über de große Graba
Nissan unter Verdacht
Pflegezeit für Referendare
Polanski von Deutscher beschuldigt
Religion kontra Wissenschaft
Ruf nach Wolfsjagd wird lauter
Schwertransporte ohne Polizeieskorte
Spaniens König befeuert den Konflikt um Katalonien
Studie warnt vor Trump und dem Brexit
Tugenden im Zirkelschluss
Verzerrtes Bild
Wenn der Roboter Briefe bringt
Leserbeiträge (8)
Zu den Plänen, das Ebnater Lehrschwimmbecken zu schließen:
Warum es wichtig ist, das Ebnater Lehrschwimmbecken zu erhalten: Da ich als Ebnater Bürgerin das Lehrschwimmbecken regelmäßig zum Schwimmen nutze, finde ich es, wie viele andere Badbesucher – Kinder, Schüler, Familien, Berufstätige und Senioren – höchst bedauerlich, dass dieses Stück Lebensqualität in Ebnat dem Rotstift zum Opfer fallen
weiterZum Artikel von Michael Länge über die Mitgliederversammlung des HGV
In seiner Rede vor dem Handelsverein spielt OB Arnold beim Thema Spaßbad Nepperberg die Jungen gegen die Alten aus, wenn er sagt, dass es hauptsächlich die älteren Menschen seien, welche Vorbehalte und Bedenken äußern, die Jungen aber bedenkenlos für das Hallenbad votieren. Dabei fiel mir spontan ein Spruch von Goethe ein, der da sagt: „Die
weiterMit Turniersieg bestens gerüstet in die Saison
Es ging nicht nur um Dunking, oder andere spektakuläre Korbaktionen.Beim zweigeteilten Vorbereitungswochenende der Aalener Basketballjugend stand das fit werden für die Saison im Vordergrund.
Am 24.09.2017 ging es im Trainingscamp darum den Grundstein für die anstehende Saison zu legen. Kondition, Schnelligkeit, Kraft und Technik standen
weiterAm Freitag wird es kühl und nass
Im Vergleich zum Donnerstag halbieren sich die Temperaturen: Es kann den Tag über immer wieder mal regnen und die Temperaturen liegen nur noch bei 9 bis 11 Grad. Die 9 Grad gibts beispielsweise in Elchingen, Dorfmerkingen und Bartholomä. 10 werden es in Aalen, Ellwangen und Bopfingen. 11 Grad werden es in Schwäbisch Gmünd. Der stürmische
weiterÖkumenische Segnung und Weihe des Waldkindergarten im Bodenbachtal
Am Samstag 14.10.2017 um 13 Uhrwird der Waldkindergarten im Bodenbachtal ökumenisch gesegnet undeingeweiht.Dort gibt es Programm für Kinder, Kuchenbuffet und die Möglichkeit denWaldkindergarten kennen zu lernen.
Anfahrt: Die direkte Anfahrt zum Waldkindergarten ist nicht gestattet.Bitte parken sie in Treppach oder Himmlingsweiler und
weiterFrauenbund-Fahne feierlich gesegnet
Am Sonntag, 24.9.17 wurde in der katholischen Kirchengemeinde von Westhausen Patrozinium gefeiert und traditionell dem Hl. Mauritius gedacht. In dem vom Kirchenchor mitgestalteten Gottesdienst wurde die neue Frauenbund-Fahne des Zweigvereins Westhausen gesegnet.
Gemeinsam mit Pfarrer Matthias Altrichter zelebrierte Pfarrer Reiner den Gottesdienst. Er
weiterJakobusweg 2017 - ein letztes Mal pilgern...
Den Weg nicht nur mit den Füßen, sondern auch mit der Seele zu gehen, war unser Leitgedanke beim Pilgern auf dem Jakobusweg. In diesem Jahr jährte sich dies zum 10. Mal. 2007 begann alles auf dem Hohenberg.Nachdem wir nun für einen Pilger-Tag zu weit von zuhause entfernt sind (ohne übernachten zu müssen), fand das Pilgern
weiterMärchenmatinee im Restaurant Orontes
Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ lädt zu einer Märchenmatinee mit dem Titel "Märchenzauber des Orients" in das Restaurant Orontes, An der Stadtkirche 18 ein. Am Sonntag, dem 8. Oktober um 11 Uhr erzählen Ute Hommel und Helga Schwarting orientalische Märchen in der passenden dekorativen Umgebung
weiterThemenwelten (1)
Ein weiterer Schritt zur Gemeinschaftsschule
Westhausen. Die Propsteischule in Westhausen wird derzeit zu einer Gemeinschaftsschule umgebaut. Ein erster Meilenstein in Richtung Gemeinschaftsschule ist jetzt mit der Fertigstellung eines Neubaus mit Mensa und einem Ganztagesbereich gemeistert worden. Bei diesem ersten Bauabschnitt wurden zudem die Schulküche erweitert sowie auch neue Kunsträume
weiter