Artikel-Übersicht vom Montag, 9. Oktober 2017
Regional (201)
Die Macht der Manipulation
Aalen-Ebnat. Mit diesem Thema befasst sich das Referat von Dip.-Ingenieurin Freitag beim Frauenfrühstück am Dienstag, 17. Oktober, von 9 bis 11 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Aalen-Ebnat.
weiterJubiläumsfrauenfrühstück
Aalen-Waldhausen. „10 Jahre ökumenisches Frauenfrühstück“ in Waldhausen sind ein Grund für Rückblick, Ausschau und Begegnung. Der besondere Vormittag mit kleinen Überraschungen beginnt am Mittwoch, 11. Oktober, um 9 Uhr im Bürgerhaus Waldhausen. Dazu eingeladen ist die Referentin des ersten Frühstücks, Gudrun Eigenbrodt aus Mosbach. Sie
weiterKürbisse und Erntedankaltäre
Essingen. In der „guten Stube“ im Seniorenzentrum Essingen ist am Mittwoch, 11. Oktober, um 14.30 Uhr Dianachmittag. Albert Schmid zeigt Bilder von der Kürbisausstellung im „Blühenden Barock“ in Ludwigsburg und von Erntedankaltären.
weiterSattelzug legt sich quer auf die Autobahn
Aalen-Ebnat. Kurz vor 11 Uhr am Montagvormittag fuhr ein 45-Jähriger mit einem Sattelzug auf der Autobahn A 7 in Fahrtrichtung Oberkochen. Der Sattelzug war mit Betonrohren beladen, berichtet die Polizei Ulm.
Vor der Anschlussstelle Oberkochen kam der 45-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte in die Leitplanke. Anschließend stellte
weiterSenioren-Tanznachmittag
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein „Kindergarten im Dorfhaus“ bittet am kommenden Sonntag, 15. Oktober, ab 14 Uhr zum Senioren-Tanznachmittag mit Alleinunterhalter Gerhard im Dorfhaus in Lauterburg. Für eine Stärkung in den Tanzpausen ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.
weiterStraße wird zwei Tage lang gesperrt
Heubach-Lautern. Die Rosensteinstraße (Kreisstraße 3282) in Lautern wird zwischen der Einmündung in die Heubacher Straße und der Einmündung der Straße „Im Brühl“ zwei Tage gesperrt. Das teilt das Landratsamt mit.
Grund für die fast zweitägige ist ein Wasserrohrbruch. Die Straße ist von Dienstag, 10. Oktober, 19 Uhr, bis Mittwoch,
weiter22-Jähriger rastete aus
Schwäbisch Gmünd. Ein 22-Jähriger hat am frühen Sonntagmorgen in der Kornhausstraße randaliert, teilt die Polizei mit. Er trat eine Wohnungstüre ein und suchte wohl körperlichen Streit mit dem Wohnungsinhaber, wobei eine weitere Türe zu Bruch ging. Als zwei Frauen dazwischen gingen, wurde eine 55-Jährige leicht verletzt. Auch der 22-Jährige
weiterAlbverein und „Älter werden“
Heubach-Lautern. Die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins Lautern ist am Mittwoch, 11. Oktober. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathaus in Lautern. Gewandert wird nach Heubach zur Stellung, Hindenburgdenkmal, Hochberg. Der Rückweg führt durchs Lappertal zu Lauterner Albvereinshütte. Nichtsenioren und Gäste sind willkommen. Für Nichtwanderer
weiterAm Tennisheim gescheitert
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In der Nacht zum Sonntag hebelte ein Unbekannter am Tennisheim in der Pfarrer-Vogt-Straße ein Fenster auf. Möglicherweise wurde er dann gestört, weshalb er flüchtete. Hinweise werden an die Polizei in Bettringen, Telefon 07171/7966490, erbeten.
Diebstahl aus Auto
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter schlug zwischen
weiterBratwurst löst Brandalarm aus
Schwäbisch Gmünd. Eine 85-jährige Frau hat sich am Samstag gegen 19.20 Uhr Bratwürste zubereitet und löste dadurch einen Rauchmelder aus, teilt die Polizei mit. Die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, die mit 23 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort war, konnte schnell Entwarnung geben. Die Frau wurde nicht verletzt. Es entstand kein
weiterBürgerinitiative fordert Offenheit
Schwäbisch Gmünd. Klarheit, Offenheit, Verantwortung: Diese Forderungen waren der Tenor beim jüngsten Treffen der Bürgerinitiative Taubental. Die Nachlese zur Bürgerinformation zum Pflegeheim Schönblick war ernüchternd. Beklagt wurde vor allem das Verfahren. Die Ortsbegehung sei unbefriedigend gewesen, weil nicht markiert war, in welcher Größenordnung
weiterDer beliebteste Spielplatz wird wiederhergestellt
Schwäbisch Gmünd- Bettringen.
Das Wohngebiet Kirchäcker in Bettringen hat vier Kinderspielplätze in der Kurt-Schumacher-Straße. Zwei dieser Spielplätze sind mit der Spielplatzkonzeption der Stadt Gmünd abgebaut worden. Sehr zum Unmut der Anwohner war einer davon der, vor allem bei kleinen Kindern sehr beliebten Spielplatz in der Kurt-Schumacher-Straße
weiterRandalierer aus dem Bus in Gewahrsam
Schwäbisch Gmünd. Der 18-Jährige, den die Polizei am Samstag in der Vorderen Schmiedgasse aus einem Bus holen musste, kam nach der Aktion in Polizeigewahrsam. Das meldete die Polizei am Montag und korrigierte damit die ersten Informationen zu dem Vorfall vom Samstag. Die Polizeistreife war vom Busfahrer um Hilfe gebeten worden. Ein Fahrgast hatte
weiterScheibe beschädigt
Heubach. An der Sporthalle in der Adlerstraße wurde zwischen Donnerstag und Freitag im Eingangsbereich eine Fensterscheibe beschädigt und ein Schaden von rund 500 Euro hinterlassen. Hinweise nimmt die Polizei in Heubach unter Telefon (07173) 8776 entgegen.
weiterStraße Böbingen-Buch fällt weg
Böbingen
Die Gemeindeverbindungsstraße (GVS) von Oberböbingen nach Buch wird für den Verkehr geschlossen. Das beschloss der Böbinger Gemeinderat in seiner Sitzung am Montagabend.
Der Grund, warum sich das Gremium überhaupt mit dieser Frage beschäftigen musste, ist die geplante Heubacher Nordumfahrung. Bürgermeister Jürgen Stempfle erläuterte
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von 1000 Euro richtete ein unbekannter Fahrzeuglenker an, als er zwischen Freitagabend und Montagmittag einen in der Lindenhofstraße geparkten VW Golf beschädigte. Die Polizei (Telefon 07171/3580) bittet um Hinweise auf den Verursacher.
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. In den nächsten Gesprächen am Vormittag, am Mittwoch, 11. Oktober, geht Brigitte Wenzel der Frage nach „Warum sind wir geworden, wer wir sind - was hat uns geprägt?“ Zu dieser Veranstaltung sind interessierte Frauen eingeladen ins Augustinus-Gemeindehaus von 9 bis 11 Uhr.
weiterLachyoga in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In der evangelischen Versöhnungskirche im Lindenfeld können alle, die interessiert sind, Lachyoga ausprobieren. Lachyoga ist eine Mischung aus Dehn-, Streck-, Klatsch- und Atemübungen, kombiniert mit spielerischen Lachübungen und Entspannung. Eingeladen sind Personen jeden Alters mit und ohne körperliche Einschränkungen.
weiter„Grüner Aal“ für die Mörikeschule
Heubach. Als bislang erste Schule außerhalb des Stadtgebietes von Aalen hat die Mörikeschule Heubach das Audit zum „Grünen Aal“ erfolgreich bestanden, teilt die Heubacher Stadtverwaltung mit.
Der „Grüne Aal“ ist ein Umweltmanagementsystem, das vor zehn Jahren durch die Stadt Aalen und die Hochschule Aalen im Rahmen des
weiterSchild umgefahren
Essingen. Mit ihrem VW überfuhr eine 62-jährige Frau laut Polizei am Samstagvormittag in der Margarete-Steiff-Straße die Verkehrsinsel und beschädigte dabei ein Schild. Der Sachschaden beträgt rund 2500 Euro.
weiterGemeinderat ehrt Roland Thürmer
Ehrung Roland Thürmer (Zweiter v.li.) hat bei den WSKF-Weltmeisterschaften im Karate in Tokio den WM-Titel in der Disziplin „Kata“ und die Bronzemedaille in der Disziplin „Kumite – über 50 Jahre“ gewonnen. Vor der Sitzung des Böbinger Gemeinderats gab es ihm zu Ehren einen Sektempfang. Text/Foto: dav
weiterIn Schlechtbach soll es nun zügig gehen
Gschwend. Mit zwei Enthaltungen erteilte am Montag der Gschwender Gemeinderat den Auftrag für die Straßenbeleuchtung im Baugebiet Badsee. Geplant sind Trapezleuchten der Firma Lunux – so, wie am 5. Dezember 2016 ausgesucht, erklärte Bauamtsleiter Stefan Blessing. Die Planung dafür habe die Verwaltung übernommen, die Mastfundamente hatte
weiterKinderbedarfsbörse
Täferrot. In der Werner-Bruckmeier-Halle ist am Samstag, 14. Oktober, von 14 bis 16 Uhr eine Herbst/Winter-Börse. Verkauft werden Kleidung, Spielsachen und Fahrzeuge. Zudem gibt es Kuchen, Waffeln und Getränke.
weiterMal wieder Urlaub vom Alltag genießen
Tradition „Die meisten freuen sich schon das ganze Jahr auf diesen Urlaub“, erzählt Pfarrer Stephan Schiek und lässt den Blick durch die Erlenhalle schweifen. Diese ist für vier Tage quasi das Traumziel der Senioren aus den evangelischen Kirchengemeinden des Distrikts Schwäbischer Wald. Hier werden Luther-Lieder gesungen und von Masuren
weiterMein Schrank – Dein Schrank
Eschach. Auf der Suche nach tollen Klamotten, Vintage-Schätzen und Handmade-Produkten? Wer das bejaht, sollte zu „Mein Schrank – Dein Schrank“ kommen. Shoppen, quatschen, lachen – der Mädelströdel mit guter Laune. Die Türen öffnen sich am Samstag, 14. Oktober, von 16 bis 19 Uhr in der Gemeindehalle. Der Flohmarkt wird durch Specials, Catering
weiterAudi fährt einfach weiter
Abtsgmünd-Untergröningen: Am Samstag fuhr ein weißer Audi, der Zeugenaussagen zufolge mit zwei jungen Männern besetzt war, auf der Haller Straße. Weil er zu schnell war, kam der Wagen gegen 16.40 Uhr in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanken der Kocherbrücke. Ein entgegenkommender Lkw musste ausweichen.
weiterFiat Punto entwendet
Abtsgmünd-Hohenstadt: Kurz nach 3 Uhr bemerkte der 30-Jährige Besitzer am Sonntag, dass ihm der Schlüssel seines schwarzen Fiat Punto entwendet worden war. Als er auf dem Parkplatz nachschaute, war das Fahrzeug verschwunden. Hinweise zum Diebstahl und zum Verbleib des Fahrzeugs, an dem die Kennzeichen AA-MA 789 angebracht waren, bitte an das Polizeirevier
weiterGT lädt zum Stammtisch in Durlangen
Durlangen. Die Gmünder Tagespost lädt die Bürger aus Durlangen am Donnerstag, 12. Oktober, um 19 Uhr zum Leserstammtisch ins Gasthaus „Krone“ ein. Redakteure und Mitarbeiter des Verlags wollen dabei mit ihren Gästen über die Tagespost reden. Was ihnen gefällt, was nicht und was Redaktion und Verlag besser machen sollen.
Zudem gibt
weiterNeue Logos für Böbingen und den Park
Böbingen. Bislang verwendet die Gemeinde Böbingen ihr Gemeindewappen und ein Logo, das die beiden Kirchen des Ortes zeigt. Im Zusammenhang mit der Remstal-Gartenschau 2019 gibt es jetzt Überlegungen, das Logo neu zu überdenken, teilte Bürgermeister Jürgen Stempfle in der Sitzung des Gemeinderats mit. Zudem soll der Park am alten Bahndamm ein
weiterBaumpflegemaßnahmen
Ellwangen. Der Ausschuss für Bau-, Umwelt- und Verkehrsangelegenheiten tagt am Mittwoch, 11. Oktober, um 17 Uhr im Ellwanger Rathaus. Auf der Tagesordnung: Halbjahresbericht des Bauhofs, Pflegemaßnahmen an den Baumbeständen der Stadt.
weiterDie dritte Bewerbung für eine Landesgartenschau
Ellwangen. Aller guten Dinge sind drei. Dass die Stadt Ellwangen sich bereits 2009 für eine Landesgartenschau beworben hat, ist noch allgegenwärtig. Doch war diese Bewerbung nicht der erste, sondern bereits der zweite Anlauf.
Erstmals hatte die Stadt im Jahr 1978 ihre Fühler ausgeworfen. Das Amt für Stadtentwicklung hat die damaligen Unterlagen
weiterEdle Klänge auf alten Instrumenten
Ellwangen
In die hohe Kunst des Leierbaus wurden die Besucher im Alamannenmuseum am Wochenende eingeweiht. Neben der Präsentation des Holzhandwerks im frühen Mittelalter beim dritten Alamannenforum kam man auch in den Genuss eines gehaltvollen, feinen Konzerts.
Die Besucher erfuhren alles rund um den Leierbau und seine Geheimnisse. Verschiedene Holzhandwerker
weiterKulinarische Stadtführung
Ellwangen. Passend zu den Wildwochen bietet die Tourist-Information Ellwangen am Samstag, 28. Oktober, um 18.30 Uhr einen abendlichen Überraschungsspaziergang mit entsprechenden kulinarischen Gaumenfreuden an. Karten zu 38 Euro sind erhältlich bei der Tourist-Information, Telefon (07961) 84-303.
weiterMittelanmeldungen für 2018
Unterschneidheim-Geislingen. Der Ortschaftsrat tagt am Donnerstag, 12. Oktober, um 19 Uhr in der alten Schule in Geislingen und berät über Mittelanmeldungen für das Haushaltsjahr 2018.
weiterNeues Feuerwehrhaus
Rainau-Schwabsberg. Mit den Planungen für das Feuerwehrhaus Dalkingen befasst sich der Rainauer Gemeinderat am Donnerstag, 12. Oktober, um 18.30 Uhr im Rathaus Schwabsberg.
weiterPfahlheim setzt sich für die Klinik ein
Ellwangen. Am Mittwoch, 11. Oktober, heißt es um 19.30 Uhr im Saal der Krankenpflegeschule der Ellwanger Virngrundklinik „Vorhang auf für Pfahlheim“. Geboten wird ein 90-minütiges bunt gemischtes Programm, „made in Pfahlheim“, um den Freundes- und Förderkreis der Klinik zu unterstützen. Während Abordnungen vom Liederkranz
weiterSeelische Gesundheit
Ellwangen. Zum Tag der seelischen Gesundheit hält Diplom-Psychologe Reinhard Sellmann am Mittwoch, 11. Oktober, um 19 Uhr im Palais einen Vortrag unter der Überschrift „(Seelische) Gesundheit im Leben und in der Arbeit“. Der Eintritt ist frei.
weiterSingen für Senioren
Ellwangen-Schrezheim. Im Vereinszimmer der St.-Georg-Halle in Schrezheim ist am Donnerstag, 12. Oktober, um 15 Uhr wieder Seniorensingen.
weiterBaukindergeld fürs Gebiet „Rossäcker“
Alfdorf. Die Erschließung des Alfdorfer Baugebiets „Rossäcker“ ist fertig. Jetzt können die Häuslebauer zum Zug kommen. Dass die Nachfrage nach Bauland groß ist, versicherte Bürgermeister Michael Segan dem Gemeinderat am Montag: „Wir haben 90 Interessenten für 21 Bauplätze in Gemeindebesitz. Die übrigen 20 Plätze sind in
weiterFahrzeug im Gebüsch
Lorch. Ein lilafarbener VW Polo ist am Sonntagmorgen in einem Gebüsch im Bereich der Zufahrt zur B-29-Anschlussstelle Lorch-Ost vorgefunden worden. Wie die Ermittlungen der Polizei ergaben, war der bislang unbekannte Fahrer des Autos nach links von der Fahrbahn abgekommen und die Böschung hinabgefahren. Am Fahrzeug entstand dabei wirtschaftlicher
weiterZum Tode von Hartmut Rath
Lorch. Seine Gradlinigkeit war ihm immer hoch angerechnet worden: Hartmut Rath hat sich in Lorch als Stadtrat und in der Feuerwehr sehr engagiert. Nun ist er im Alter von 79 Jahren gestorben. Als „Glücksfall für Lorch“ hatte ihn Manfred Schramm einmal bezeichnet. Ein Glücksfall war er sicher für die Lorcher Feuerwehr, der er über 30
weiterASV Lorch - Aikido-Abteilung
Lorch. Der Aikido Sportverein bietet einen Aikido-Einführungskurs für Jugendliche und Erwachsene an. Beginn für Jugendliche ist ab Dienstag, 10. Oktober, um 18.30 Uhr, Beginn für Erwachsene ab Dienstag, 10. Oktober, um 20 Uhr. Das Training läuft vier Mal in der Stadthalle Lorch. Informationen auf www.aikido-lorch.de und unter Telefon (07181) 995139.
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Lorch. Der Verein Energiekompetenz Ostalb bietet am Mittwoch, 11. Oktober, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Lorcher Rathaus in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz
weiterGottesdienst zur Reformation
Wäschenbeuren. Die Staufer-Galerie lädt am Mittwoch, 11. Oktober, zu einem Gottesdienst zum Reformationsjubiläum ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Wäscherschloss Café.
weiterKammermusikabend
Lorch. Die Schäfersfeldschule lädt am Mittwoch, 18. Oktober, um 19.30 Uhr zu einem Kammermusikabend in den großen Saal im Bürgerhaus Schillerschule ein. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 treten dabei auf. Alle Beiträge werden in kleiner Besetzung zu Gehör gebracht. Alle Interessierten sind eingeladen. Der Eintritt ist
weiterDer Architekt beim Spatenstich fürs Dorfhaus: „Wir leiten die Wende für Walxheim ein“
Dorfgemeinschaft Groß war die Freude am Montagabend in Walxheim. Mit dem symbolischen Ersten Spatenstich haben die Bauarbeiten für das neue Dorfhaus nun ganz offiziell begonnen. Der Bauhof hatte in der vergangenen Woche bereits mit den Erdarbeiten angefangen. In den kommenden drei Wochen werden ehrenamtliche Helfer die Bodenplatte bauen. Weitere
weiterLohn- und Gehaltsabrechnung
Aalen. An der Vhs Aalen beginnt am Donnerstag, 19. Oktober, ein Abendkurs „Kenntnisse für die Lohn- und Gehaltsabrechnung in einem Betrieb“. Eine Förderung in Höhe von 30 bzw. 50 Prozent durch die ESF-Fachkursförderung sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Anmeldung und Infos bei der Vhs Aalen, Tel. (07361) 9583-0 oder online unter
weiterOratorienvereinigung
Aalen. Die Oratorienvereinigung Aalen hat am Dienstag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr Mitgliederversammlung im MTV-Heim.
weiterAuch ein Fiat Punto fehlt
Abtsgmünd-Hohenstadt. Ein 30-Jähriger bemerkte am frühen Sonntagmorgen, dass ihm der Schlüssel seines schwarzen Fiat Punto geklaut worden war. Als er auf dem Parkplatz nachschaute, musste er feststellen, dass auch sein Fahrzeug fehlte. Hinweise zum Diebstahl und dem Auto mit dem Kennzeichen AA - MA 789 erbitte die Polizei in Aalen, Telefon (07361)
weiterGeschichte der Hilfe und Nächstenliebe
Aalen. Die katholische Sozialstation St. Martin feiert das 40-jährige Bestehen. Festgottesdienst ist am Freitag, 20. Oktober, um 18 Uhr in der Salvatorkirche.
„Wir beraten, helfen und pflegen“, heißt die Philosophie der Katholischen Sozialstation St. Martin gGmbH. Eine Geschichte der Hilfe, der Humanität und der christlichen Nächstenliebe
weiterHandwerkerstand beschädigt
Bopfingen. Am Montag zwischen 7 und 7.30 Uhr wurde ein historischer Handwerkerstand von einem unbekannten Fahrer gestreift und beschädigt. Der Stand war für die Bopfinger Heimattage in der Schmiedgasse aufgestellt. Hinweise zu dem Unfallflüchtigen an die Polizei Bopfingen, Tel. (07362) 96020.
weiterSchwer verletzt
Bopfingen. Vermutlich mit Knochenbrüchen wurde eine 20-jährige Autofahrerin nach einem Unfall am Montagmorgen ins Krankenhaus eingeliefert. Sie war zuvor auf der B 29 in Richtung Riesbürg-Pflaumloch unterwegs. Gegen 8.20 Uhr, kurz nach Trochtelfingen, kam sie mit ihrem Auto in einer Linkskurve von der Straße ab und auf einem Feldweg zum Stehen.
weiterSeat Leon geklaut
Aalen. Im Laufe des Wochenendes wurde ein Seat geklaut, der auf dem Parkstreifen in der Bischof-Fischer-Straße abgestellt war. Hinweise zum Diebstahl und dem Verbleib des schwarzen Seat Leon mit dem Kennzeichen S - SV 1981 nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterBabbel-Yoga und Wurzel-Chakra
Durlangen Meister Maddin hatte seinen Auftritt im Gasthaus zur Krone bei der KulturKrone. Und die Besucher im vollbesetzten Saal sollten unter anderem von ihm hören, warum Buddha auch ein Hesse hätte sein können.
Als indischer Guru betritt Meister Maddin die Bühne, tanzt kurz wie ein indischer Derwisch und verfällt dann in sein Markenzeichen,
weiterFliegergruppe und Freunde trauern um Albert Herkommer
Waldstetten. Mitten aus seinem engagierten Fliegerleben wurde Albert Herkommer im Alter von 68 Jahren gerissen. Weit über die Kreisgrenzen hinaus, war er als Fluglehrer und Werkstattleiter ehrenamtlich tätig gewesen. Bereits im Jahr 1964 war Albert Herkommer in die Fliegergruppe Waldstetten eingetreten. Nach seiner Ausbildung zum Fluglehrer hatte
weiterFreudenballons zur Eröffnung von Don Bosco
Eröffnung Mit einem Freudenfest haben Kinder, Eltern, Erzieherinnen und viele Gäste am Wochenende den sanierten und erweiterten Kindergarten Don Bosco in der Hornbergstraße eröffnet. Das Interesse war groß – viele Mutlanger nutzten den Tag der offenen Tür, um die neuen Räume in Augenschein zu nehmen. Die Kinder teilten die Begeisterung
weiterKinderturnen erst mal im Forum?
Mutlangen
Allzugroße Hoffnungen hatte sich TSV-Vorsitzender Ralf Bühlmaier nicht gemacht – komplett unglücklich ist er trotzdem nicht nach dem Gespräch zwischen Vereinsspitze und Gemeindeverwaltung: Zwar bleibe es dabei, dass der TSV die Hornberghalle montags nicht mehr fürs Kinderturnen nutzen kann – aber gemeinsam mit dem bewährten
weiterLeinzeller Bräuhaus
Leinzell. Der Musikverein Leinzell lädt am 14. Oktober ab 17 Uhr in die Kulturhalle nach Leinzell zum „Leinzeller Bräuhaus“. Das Fest wird nach alter Tradition mit Böllerschüssen eröffnet.
Neben kulinarisch-rustikalen Speisen und verschiedenen Bieren gibt es wieder den Wettbewerb zum Leinzeller Bräuhaus-König, Blasmusik vom Feinsten
weiterSitzung des Gemeinderats
Obergröningen. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Obergröningen ist am Donnerstag, 12. Oktober, im Feuerwehrhaus in Obergröningen. Sitzungsbeginn ist um 18.30 Uhr. Folgende Tagesordnung ist festgelegt: Bürgerfragestunde; Bekanntgaben und Sonstiges; Glasfaserausbau im Hauptort Obergröningen, Vorstellung des FTTB-Ausbaus; Anfragen
weiterWenn der Darm zwickt
Mutlangen/Sulzbach-Laufen. Der Darm zwickt häufig, sei es nach viel Essen, nach zu wenig Essen, nach zu scharfem Essen oder aber auch ohne jeden Anlass. Meist ist der Darm das schwächste Glied im menschlichen Körper, bei ihm landen – ebenso wie im Magen – auch aller Ärger und aller Frust. Welche Erkrankungen des Darmes gibt es, und
weiterLichtbildervortrag im Museum
Waldstetten. Zum offenen Stammtisch sind am Dienstag, 10. Oktober ab 20 Uhr alle Interessierten ins Heimatmuseum eingeladen. Robert Nachtigall bietet Unterhaltsames zum Thema: „Erleuchtung durch einen Lichtbildervortrag über den Gerstensaft als „Bier-O-Graphie – Entstehung-Verbreitung-Nutzung von und mit Robert Nachtigal“.
weiterVerkehrsschild beschädigt
Waldstetten. Die Polizei sucht Zeugen, die beobachtet haben, wer in der Nacht zum Sonntag ein Parkplatzschild in der Hauptstraße angefahren hat. Hinweise können unter (07171) 42454.
weiterZum 70er-Fest nach Tirol
Waldstetten. Vier traumhafte Tage verbrachten die Siebziger in Tirol. Die Anfahrt hatte das sehr beliebte AGV-Frühstück auf einem Rastplatz verkürzt. Gut gestärkt ging es dann zum Königssee, wo ein Elektro-Boot wartete. In einer halbstündigen Fahrt schipperte man zur weltberühmten Wallfahrtskapelle Sankt Bartholomä. An der Echowand staunten
weiterZahl des Tages
Kurse und ein offenes Atelier für junge Künstler. Das bietet die Jugendkunstschule in ihrem neuen Katalog für Kinder und Jugendliche an.
weiterEs lebe die Malerei
Aalen. Anlässlich der aktuellen Ausstellung im Städel-Museum Frankfurt stellt die Kunsthistorikerin Barbara Honecker an diesem Dienstag, 10. Oktober, um 19 Uhr in der Vhs Aalen die beiden französischen Maler Pierre Bonnard und Henri Matisse genauer vor und betrachtet sie in ihrer Zeit.
weiterKreativwerkstatt für Kinder
Aalen. In der FBS-Kreativwerkstatt für Kinder von 4 bis 10 Jahren gibt es noch freie Plätze. Modelliert, gefilzt und gemalt wird an sechs Samstagen ab 14. Oktober jeweils von 10 bis 11.30 Uhr im Haus Kastanie. Info und Anmeldung unter (07361) 555146 oder info@fbs-aalen.de.
weiterMarienerscheinungen in Fatima
Aalen-Unterkochen. Pfarrer Knoblauch hält an diesem Dienstag, 10. Oktober, um 19 Uhr im Bischof-Hefele-Haus in Unterkochen einen Vortrag über „Die Marienerscheinungen in Fatima vor 100 Jahren“.
weiterNach dem Abi nach Uganda
Aalen. Wer nach dem Abitur oder der Ausbildung im Ausland einen Freiwilligendienst leisten möchte, konnte sich im Aalener Salvatorheim darüber informieren. 20 Interessierte kamen hier auf Einladung der Gruppe „Mission, Entwicklung, Frieden“ der Kirchengemeinde St. Maria zusammen. Günther Hofmann, der als Comboni-Pater selbst zehn Jahre
weiterVdK-Frühstück
Aalen. Das Frühstück des VdK-Ortsverbandes Aalen findet an diesem Dienstag, 10. Oktober, um 9 Uhr im Rettungszentrum Aalen, 1. OG, statt. Referentin Wiehler-Galbas möchte mit einem Gedächtnistraining die „grauen Zellen“ in Schwung bringen. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterPolizeibericht Frau und Hund in Güllegrube gestürzt
Schwäbisch Gmünd. Eine 49-Jährige führte am Sonntag ihren Hund beim Sachsenhof spazieren, als dieser gegen 9.30 Uhr in eine Güllegrube stürzte. Die Frau versuchte, ihren Hund zu befreien und fiel selbst hinein. Als sie den Grundstücksbesitzer ansprach, habe der sie nur darauf hingewiesen, dass sie sich auf Privatgrund befinde. Die Frau ließ
weiterAalen barrierefrei
Aalen. Die Projektgruppe „Aalen Barrierefrei“ trifft sich an diesem Dienstag, 10. Oktober, um 18 Uhr in der Vhs Aalen zum Arbeitstreffen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über neue MitstreiterInnen.
weiterDrei Leichtverletzte bei Unfall
Schwäbisch Gmünd. Auf der Richard-Bullinger-Straße in Schwäbisch Gmünd stießen am Montagmorgen gegen 6.20 Uhr zwei Autos zusammen. Dabei zogen sich drei Insassen laut Polizei jeweils eher leichte Verletzungen zu. Der 37-jährige Fahrer eines Peugeots, der stadtauswärts unterwegs war, kam in einer Rechtskurve zwischen Herlikofer Straße und dem
weiterOffener PC-Treff
Schwäbisch Gmünd Der Stadtseniorenrat lädt am kommenden Dienstag, 10. Oktober, wieder zum monatlichen „Offenen PC-Treff“ von 15 bis 17 Uhr in der VHS am Münsterplatz ein.
weiterRentner-Treff in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Rentner der Firma „Erhard & Söhne“ treffen sich am Mittwoch, 11. Oktober, ab 15 Uhr im Gasthaus Falken in der Waldstetter Gasse in Schwäbisch Gmünd zu einem gemütlichen Beisammensein
weiterSitzung in Degenfeld
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Der Friedhof, die Haushaltsanmeldungen für 2018 und verschiedene Bekanntgaben sind die Themen der öffentlichen Ortschaftsratsitzung im Bezirksamt in Degenfeld am Dienstag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr. Die Bevölkerung ist zu der Sitzung eingeladen.
weiterZu Hause Feinstaub messen
Aalen. Mit dem herannahenden Winter, dem Betrieb von Heizungen und hoher Verkehrsbelastung nehmen die Grenzwertüberschreitungen von gesundheitsgefährdendem Feinstaub zu. Um selbst die Feinstaubbelastung zu testen, bauten 25 Teilnehmer in der Gmünder Wissenswerkstatt Eule eine eigene Messstation. Durchgeführt wurde der Workshop vom Bund für Umwelt
weiterBaustellen an drei Kindergärten
Schwäbisch Gmünd. In Weiler, in der Weststadt und in Lindach müssen Kindergärten saniert oder vergrößert werden. Damit beschäftigen sich Gmünds Stadträte in der Sitzung des Verwaltungsausschusses am Mittwoch.
Im katholischen Kindergarten St. Elisabeth in Weiler spielen schon lange keine Kinder mehr. Im April und Mai 2017 hat es ins Gebäude
weiterSkaterplätze sind Thema
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sitzung des Jugendgemeinderates ist an diesem Dienstag, 10. Oktober, um 18 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses geplant. Der „Tag der Kulturen“ wird vorgestellt. Außerdem wird die Aktion „Noteingang“ des Stadtjugendrings präsentiert. Es geht zudem ums Abschlussprojekt des Jugendgemeinderates,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Christa Grambole, Waldau, zum 90. Geburtstag
Ewald Seifert, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Nadesha Moor, Hussenhofen, zum 80. Geburtstag
Elisabeth Ihli, Bettrigen, zum 80. Geburtstag
Mihalj Roza, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Gschwend
Margarete Kühner, zum 80. Geburtstag
Heubach
Gerda Leber, zum 80. Geburtstag
Spraitbach
weiterFein-Rentnertreff
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Fein-Rentnergemeinschaft Bargau trifft sich am Dienstag, 10. Oktober, ab 14 Uhr im Clubheim des FC Germania Bargau. Bei diesem Treffen wird voraussichtlich ein Vertreter der Firma „C. & E. Fein“ über die aktuelle Auftrags-und Beschäftigungssituation berichten. Das Betreuungsteam lädt hierzu ein.
weiterForum zum Thema Krebs
Schwäbisch Gmünd. Beim onkologischen Patientenforum am Stauferklinikum in Mutlangen am Dienstag, 10. Oktober, geben Akteure Antworten auf Fragen rund um das Thema Krebs. Eröffnet wird das Forum im Konferenzsaal um 18 Uhr mit Fachvorträgen. In der Podiumsdiskussion werden Experten der Psychoonkologie, des Sozialdienstes, der Seelsorge und der AOK
weiterGymnasikstunde der SHG
Schwäbisch Gmünd. Die Fibromyalgie Selbsthilfe Gruppe Schwäbisch-Gmünd trifft sich am Dienstag, 10. Oktober, um 18.30 Uhr im DRK Schwäbisch Gmünd, Weißensteinerstraße 40, zur Gymnastik mit Daniela. Teilnehmer sollten in bequemer Kleidung kommen.
weiterHerzenscafé am Dienstag
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Herzenscafé ist am Dienstag, 10. Oktober, 15.30 Uhr, im Cafe Bühr‘s. Das Herzenscafe gehört zum Projekt „Herzenswege“ der Aktion Familie. Einmal monatlich Treffen sich Mitglieder der Projektgruppe zu Kaffee und Kuchen. Interessierte sind willkommen.
weiter„Mordsmusik“ im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Im gut besuchten Festsaal des Predigers erlebten die Besucher eine humorvolle, teils auch mystische Aufklärung unterschiedlicher Kriminalfälle der Musikgeschichte. Studierende der Musikhochschule Stuttgart präsentierten dabei Musik von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Hector Berlioz und Glenn Miller. Professor Hans-Peter
weiterAntworten auf Fragen zu Krebs
Ein Patientenforum zum Thema Krebs gibt es am Stauferklinikum. Eröffnet wird es mit Fachvorträgen aus den behandelnden Abteilungen. Chefärzte und leitende Ärzte stellen vor allem die Innovationen in der Betreuung der Patienten vor. Die Vorträge sind bewusst kurz und prägnant gehalten. Anschließend ist Podiumsdiskussion mit Schwerpunkt psychosoziale
weiterKulturelle Institution
Schwäbisch Gmünd. Eigentlich sind es ja schon 33 Jahre, die es das „Tanzstudio Vera Braun“ gibt – angefangen hat alles 1984 in der Johann-Sebastian-Bach-Straße 9 – über 30 Jahre später ist Vera Braun ein fester Bestandteil im kulturellen Leben Gmünds. Bei „It’s Showtime - 30 Jahre Vera Braun“ –
weiterNeuer Gymnastikkurs
Schwäbisch Gmünd. Der DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd bietet ab Freitag, 13. Oktober, einen neuen Kurs im Bereich Bewegung an. Das Bewegungsprogramm umfasst zehn einstündige Treffen; diese sind freitags von 9 bis 10 Uhr unter der Leitung einer erfahrenen Übungsleiterin. Kursort ist das DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße 40. Die Kursgebühr
weiterPC-Einsteigerkurs an der VHS
Schwäbisch Gmünd. Die VHS bietet ab Dienstag, 10. Oktober, einen Einsteigerkurs für EDV-Neulinge an. Der Kurs ist jeweils dienstags von 8.30 bis 11.45 Uhr. Unter der Leitung von Waltraut Kuhnert werden an fünf Vormittagen die Grundlagen über den Aufbau eines PC-Systems vermittelt und der Umgang mit dem Betriebssystem Windows geübt. Während die
weiterPubquiz im a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Nach dreimonatiger Sommerpause startet wieder das Pubquiz. Allerdings in neuen Räumen. Ab Dienstag, 10. Oktober, ist das Pubquiz im a.l.s.o.-Café Schwäbisch Gmünd, Goethestraße 65. Der Eintritt kostet fünf Euro. Weitere Termine sind Dienstag, 14. November und 12. Dezember.
weiterSchmuck selber gestalten
Schwäbisch Gmünd. Bei der Goldschmiedemeisterin Petra Seitzer können im Rahmen eines VHS-Kurses Schmuckstücke angefertigt werden. Dafür steht eine vielfältige Auswahl an Materialien zur Verfügung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Werkzeug wird zur Verfügung gestellt. Der Kurs ist am Freitag, 13. Oktober, von 19 bis 22 Uhr und Samstag,
weiterSHG Osteoporose
Schwäbisch Gmünd. Die Osteoporose Selbsthilfegruppe Ostalb trifft sich nicht wie fälschlicherweise am Montag veröffentlicht am Mittwoch, 10. Oktober, um 10 Uhr im DRK-Gebäude in Gmünd. Das Treffen hat bereits stattgefunden. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.
weiterStadtbibliothek geschlossen
Schwäbisch Gmünd, Die Stadtbibliothek in Schwäbisch Gmünd ist am Donnerstag, 12. Oktober, wie alle städtischen Dienststellen, wegen einer internen Veranstaltung ab 16.30 Uhr geschlossen.
weiterVon der An- zur Entspannung
Schwäbisch Gmünd. Ein neuer VHS-Kurs mit dem Namen „Progressive Muskelentspannung“ beginnt am Mittwoch, 11. Oktober. An acht Abenden, jeweils von 18.15 bis 19.30 Uhr im VHS-Zentrum im Unipark, leitet die Entspannungspädagogin Silvia Saida-Moraintinis diesen Kurs. Die Übungen können im Stehen, Sitzen oder Liegen praktiziert werden. Anmeldungen
weiterVortrag zum Pflegegesetz
Schwäbisch Gmünd. Die Deutsche Parkinson Vereinigung, Regionalgruppe Schwäbisch Gmünd, lädt am Dienstag, 10. Oktober, zu einem Vortrag über das neue Pflegeeinstufungsgesetz. Um 14.30 Uhr informiert Ute Diemer-Ott von der AOK in St. Vinzenz über die Änderungen. Alle Interessierten sind eingeladen.
weiterBildung Lehrer werden ohne Abitur
Aalen. Ob mit oder ohne Abitur, als Seiten- oder Quereinsteiger – es gibt viele Wege ins Lehramt. Die Agentur für Arbeit informiert am Donnerstag, 12. Oktober, ab 17.30 Uhr im BiZ über „Alternative Wege zum Lehramt“.
Mehrere Referenten berichten aus Hochschule und Praxis. Es wird um Anmeldung gebeten unter Telefon (07361) 575 170
weiterBischof trägt sich ins Goldene Buch ein
Kirche Der evangelische Landesbischof Dr. Frank Otfried July hat sich ins Goldene Buch der Stadt Aalen eingetragen. July war auf Einladung des Pfarrvereins in Aalen. Im Bild von links: Pfarrvereinsvorsitzender Hartmut Zweigle, Bischof Frank Otfried July, OB Thilo Rentschler und Dekan Ralf Drescher. Foto: privat
weiterEinbrecher schlagen sechs Mal zu
Aalen-Oberkochen. Die Kleingartenanlage bei der Oberkochener Kläranlage wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag von Einbrechern heimgesucht. In sechs Gartenhütten wurde eingebrochen, wie es in einer Meldung der Polizei heißt. Offenbar haben die Täter die Geräteschuppen und Hütten durchsucht. Beute haben sie angeblich keine gemacht.
Unklar
weiterFührerschein fürs Soziale
Aalen. Am Mittwoch, 11. Oktober, von 18.30 bis 21 Uhr findet im katholischen Gemeindehaus Salvator, Bohlstraße 3, der erste Kursabend des 15. Sozialführerscheins Aalen statt. Neben der Information zum Kurs wird es schwerpunktmäßig um die Motivation und die Kraftquellen für soziales Engagement gehen. Kurzentschlossen Interessierte können auch
weiterLuther und die Pfarrer in Aalen
Aalen
Es ist das Jubiläumsjahr der Reformation mit vielen Höhepunkten. Als ein Glanzlicht in Aalen gilt der „Tag der Württembergischen Pfarrerinnen und Pfarrer“ an diesem Montag. 600 evangelische Theologinnen und Theologen – so viele hat Aalen noch nicht in einem Saal gesehen – waren auf Einladung des württembergischen Pfarrvereins
weiterZahl des Tages
Jahre Wallfahrtsfest zur Muttergottes vom Heerberg in Untergröningen. Anlässlich dieses Jubiläums gibt’s am Wochenende drei Tage lang Programm in dem Abtsgmünder Teilort.
weiterDie Sache mit der Obergrenze
Da rauchten die Köpfe bei den beiden christlichen Parteien, die in Berlin berieten, wie denn die Segel zu setzen seien auf dem Kurs nach Jamaika. „Obergrenze“ hieß das Reizwort bisher in der Flüchtlingspolitik, das die Merkelschen und die Seehoferschen Truppen entzweite. Nun ist ein Kompromiss gefunden: höchstens 200 000 – so
weiterBrandstifter zündet Hütte an
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Schon wieder ein Brand in der Kleingartenanlage Lindenfeld in Bettringen: Der Alarm ging am Sonntagfrüh um 4.35 Uhr bei der Feuerwehr ein. Auf der Anfahrt war schon von Weitem zu sehen, dass die Hütte in Vollbrand stand, berichtet Gmünds Kommandant Uwe Schubert. Insgesamt waren 28 Kräfte der Feuerwehrabteilungen Innenstadt
weiterBopfingen macht 2016 weniger Schulden als geplant
Bopfingen. Anlass zu Zufriedenheit gibt Bopfingen der Jahresabschluss 2016. Finanziell steht die Stadt weit besser da, als erwartet. Die Gewerbesteuer sprudelt immer noch. Im Gemeinderat hat Stadtkämmerin Marina Gerner die Zahlen für das Jahr 2016 präsentiert. Demnach hat die Stadt zwei Millionen Euro mehr eingenommen und 2,4 Millionen Euro mehr
weiterErntedankaltar
Glauben Die Kirchengemeinde St. Ottilia in Bopfingen-Kerkingen feierte am 1. Oktober das Erntedankfest. Agnes Schmid hat mit ihren Helferinnen diesen schönen Teppich, nach einem Bild von Sieger Köder „der barmherzige Vater“ aus den Erntegaben gefertigt. Foto: privat
weiterKirchenbezirksausschuss
Bopfingen. Der evangelische Kirchenbezirksausschuss tagt am Mittwoch, 11. Oktober, um 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen.
weiterKurz und bündig
Westhausen. Der Förderverein St. Agnes lädt am Dienstag, 10. Oktober, von 15.30 Uhr wieder zum offenen Singen in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen ein. Gesungen werden Lieder von den Bergen und der Heimat.
Sondersitzung des RatesLauchheim. Am Freitag, 13. Oktober, ist um 18.30 Uhr eine öffentliche Sondersitzung
weiterNeues Steuerbüro in Lauchheim
Lauchheim. Ob Steuererklärung, Finanz- und Lohnbuchhaltung oder Jahresabschluss - die Steuerberaterin Carola Michelberger bringt Licht in das Paragrafendickicht. Zur Eröffnung ihres Steuerbüros in der Schillerstraße 15 in Lauchheim konnten sie und ihr Lebensgefährte Johannes Stumpp neben Bürgermeisterin Andrea Schnele viele Freunde und Mandanten
weiterParkinson-Treff feiert
Bopfingen. Unter der Überschrift „Wir feiern ein kleines Oktoberfest“ lädt der DRK-Kreisverband am Dienstag, 10. Oktober, zum Parkinson-Treff im DRK-Haus, Am Stadtgraben 16, in Bopfingen ein. Beginn ist um 14 Uhr.
weiterWaldkindergarten am Start
Lauchheim. Der Natur- und Waldkindergarten „Sieben Zwerge“ wird am Freitag, 27. Oktober, um 16 Uhr am Standort im Leimental eingeweiht und gesegnet.
weiterWir gratulieren
Aalen-Dewangen. Brunhilde Weingart, Bergholzstr. 8, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen. Helga Schneider, Kirchheimer Str. 2, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Kurt Thum, Am Beiberg 19, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Unterriffingen. Anton Hross, Oberriffinger Str. 11, zum 80. Geburtstag.
Jagstzell. Irina Missel, Sonnenhalde 20, zum 70. Geburtstag.
weiterArbeitswelt verändert sich rasant
Heidenheim. Während der landesweiten Frauenwirtschaftstage findet am 20. Oktober ab 16 Uhr in der IHK Heidenheim eine Kooperationsveranstaltung von IHK und dem Regionalen Bündnis für Familie statt. Es geht um die Chancen für Frauen in der digitalen Arbeitswelt. In Vorträgen und einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion sowie anschließenden
weiterFort- und Weiterbildung sind essentiell
Heidenheim
Die Idee der Kooperation von Schulen, Unternehmen und Hochschulen wurde vor 50 Jahren in Heidenheim durch Gerhard Bauer geboren und hat von hier aus einen bundesweiten Siegeszug angetreten. Deshalb feierte der Arbeitskreis „SchuleWirtschaft“ das 50-jährige Jubiläum in Heidenheim im Business-Club der Voith-Arena. Auch für Dr.
weiterZahl des Tages
Prozent mehr Übernachtungen als im Vorjahr verzeichnet das statistische Landesamt für Ellwangen bis Juli 2017. Die Zahl der Gästeankünfte liegt acht Prozent über der des Vorjahres.
weiterEuthanasie Rabenhof gedenkt der NS-Opfer
Ellwangen. Auf dem Rabenhof wird am Dienstag, 17. Oktober, um 16.45 Uhr der Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Politik gedacht. Um 17.45 Uhr wird im Regina-Kino der Film „Nebel im August“ nach dem gleichnamigen Roman von Robert Domes gezeigt. Er thematisiert die indirekte Euthanasie, die auch nach Schließung der
weiterUnfall Der Zettel war unleserlich
Ellenberg. Zwischen Samstag, 23.30 Uhr, und Sonntag gegen 0 Uhr beschädigte ein Autofahrer einen BMW in der Häslestraße mit einem Sachschaden von rund 300 Euro. Der Unfallverursacher klemmte einen Zettel mit den Personalien an den Scheibenwischer. Der Regen weichte die Notiz jedoch auf, die Daten waren unleserlich. Unfallverursacher und Zeugen sollen
weiterDie Pfarrkirche Dalkingen spiegelt sich
Landschaft Dieses schöne Foto von der Pfarrkirche in Dalkingen, die sich in den überfluteten Sechtaauen spiegelt, schickte uns Hedwig Sperka.
weiterHerbsttanz
Ellwangen. Der TSC Blau Rot veranstaltet am Samstag, 14. Oktober den 5. Herbsttanz in der Tanzschule Rühl mit Musik von „Kir Royal“ und Rahmenprogramm. Karten zu 29 Euro incl. kaltem Buffet sind unter Tel. 07366-5528 erhältlich.
weiterSeniorennachmittag
Ellwangen. Im Gemeindehaus St. Wolfgang findet am kommenden Mittwoch, 11. Oktober, um 14.30 Uhr ein Nachmittag für die ältere Generation statt. Nach einer gemütlichen Kaffeerunde erzählt Brigitte Doleschal-Lipp vom Leben und Wirken der Hl. Birgitta.
weiterWarum die Stadthalle an die AfD vermietet wird
Ellwangen. Am Mittwoch lädt die AfD in die Stadthalle zum Bürgergespräch. Über „Probleme illegaler Einwanderung“ wollen fünf Landtagsabgeordnete der AfD-Fraktion zusammen mit dem EU-Kritiker Prof. Dr. Albrecht Schachtschneider informieren und diskutieren.
Wegen dieser Veranstaltung ist nun der Fasnachtsclub der Virngrundkrähen (FCV)
weiterAuto beschädigt und weg
Ellwangen. Bei rund 2000 Euro liegt der Sachschaden, den ein unfallflüchtiger Fahrer am Samstag verursachte, als er einen BMW beschädigte, der zwischen 6.30 und 9.20 Uhr auf einem Tankstellengelände in der Max-Eyth-Straße abgestellt war. Hinweise an die Polizei Ellwangen, Telefon (07961) 9300.
weiterAuto überschlägt sich
Frankenhardt. Am Montag um 7.30 Uhr kam eine Dacia-Fahrerin bei Hinteruhlberg von der Straße ab und überschlug sich. Sachschaden: rund 5000 Euro.
weiterDer Trend zum Heimaturlaub hält an
Ellwangen
Die Zahl der Übernachtungen hat sich im Vergleich zum Vorjahr (Stand Juli) um 10 Prozent erhöht, die der Gästeankünfte um 8 Prozent. Damit setzt sich auch 2017 ein Trend fort, der schon seit Jahren andauert: Ellwangen zieht mehr und mehr Touristen an. Die Zahlen liegen sogar über dem Landesdurchschnitt.
Ursula Hülle, die Leiterin des
weiterDiebstahl im Vorbeigehen
Ellwangen. Am Sonntag kurz nach 14 Uhr ging eine Frau auf der Oberen Straße Richtung Marktplatz. Ein Mann, der hinter ihr ging, riss ihr die Geldbörse aus der Hand und flüchtete in Richtung Priestergasse. Hier entnahm er den einzigen Geldschein und warf die Börse samt Münzgeld auf die Straße. Der Täter ist etwa 1,80 Meter groß und schlank.
weiterZwei Tage Herbstfest mit Konzert
Ellwangen-Neunheim. Ein abwechslungsreiches Programm mit dem Männerchor und dem Chor „Neue Töne“ der Sangesfreunde Neunheim erwartet die Gäste beim Herbstfest der Sangesfreunde am Samstag, 14. Oktober, in der Eichenfeldhalle in Neunheim. Als Gastchöre treten der Männergesangverein Eintracht Eigenzell und die Chorfreunden aus Hüttlingen
weiterEinen Flachbogen bauen
Ellwangen. Das Alamannenmuseum bietet am Wochenende 20./21. Oktober einen Grundkurs zum Bau eines Flachbogens unter der Leitung von Harald Klingel an. Das Mindestalter ist 12 Jahre (mit einem Erwachsenen als Begleiter: 9 Jahre). Der Kurs geht am Samstag von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 135 Euro zuzüglich
weiterErkrankungen am Auge im Fokus
Rainau. In Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg bietet die Volkshochschule Ostalb in Rainau einen Fachvortrag zu dem Thema „Wenn die Sehkraft schwindet – Augenerkrankungen in der zweiten Lebenshälfte“ an. Der Fachvortrag der von Helmut Mayser, Facharzt für Augenheilkunde in Aalen, geleitet wird
weiterMuseum für historische Technik
Stimpfach
Stundenlang könnten Besucher mit Karl Walter durch sein Museum in Stimpfach gehen. Sie hätten immer noch nicht jedes Ausstellungsstück gesehen. Vor allem Fahrräder, Mofas und Motorräder sammelt der 61-Jährige. Zum Beispiel zeigt er auf eine „Quick“ der Marke NSU. Ein Modell für Damen mit extra großen Schutzblechen über
weiterOktober-Gaudi
Unterschneidheim. Der Förderverein des Musikvereins Unterschneidheim richtet am Samstag, 14. Oktober, ab 20 Uhr die erste „Oktober-Gaudi“ in der Turnhalle in Unterschneidheim aus. Für Stimmung sorgt die Partyband „Brenztal Power“. Einlass ab 18 Jahren. Eintrittskarten zu 8 Euro gibt es im Regionalmarkt Bengelmann in Unterschneidheim und Fremdingen
weiterStammtisch für Ehrenamtliche
Ellwangen. Die Ellwanger Ehrenamtskoordinationen der Caritas, der Diakonie und der Stadt bieten am Dienstag, 10. Oktober, ab 18.30 Uhr wieder einen Stammtisch für Ehrenamtliche in der Gaststätte „zur Kanzlei“ in Ellwangen an.
weiterBlasorchester-Workshop
Ruppertshofen. Der Musikverein Ruppertshofen richtet am 28. Januar 2018 einen Workshop „Projektorchester PO2018“ mit Thomas Wieser aus. Unter dem Motto „Optimieren statt kritisieren“ sind Musikerinnen und Musiker aus allen Vereinen zur Teilnahme eingeladen. Anmeldung bei Christine und Holger Kraus, „mu-kraus@t-online.de“, (07175) 309172.
weiterDer Espresso-Chor feiert
Hüttlingen. Mit einem abwechslungsreichen Jubiläumskonzert feiert der Espresso-Chor Hüttlingen am Samstag, 14. Oktober, um 19 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Hüttlingen sein zehnjähriges Bestehen. Auf dem Programm stehen Gospels, aktuelle Popsongs, Balladen und Rock-Klassiker. Der Eintritt ist frei.
weiterJagd und Leidenschaft
Abtsgmünd-Hohenstadt. Unter dieses Motto haben die Stuttgarter Saloniker mit Kapellmeister Patrick Siben ihr Herbstkonzert am Sonntag, 15. Oktober, um 17 Uhr im Rittersaal auf Schloss Hohenstadt gestellt. Beginn 15 Uhr. Die Tickets inklusive Bewirtung kosten 36 Euro. Karten bei allen Easy-Ticket- und Reservix-Vorverkaufsstellen, auf www.saloniker.de/karten
weiterÜbergewicht vermeiden und behandeln
Aalen. Wann ist man übergewichtig? Und was kann dagegen getan werden? Bei der Sonntagsvorlesung des Ostalb-Klinikums wird der Facharzt am Ostalbklinikum, Dr. Laurentiu Grecu, diesen Fragen nachgehen und über die operativen Behandlungsmöglichkeiten der Adipositas sprechen. Seit 2013 ist der Facharzt Mitglied der chirurgischen Abteilung des Ostalb-Klinikums,
weiterBestattung von Gebeinen
Oberkochen. Bei Abbrucharbeiten in Oberkochen wurden auf dem früheren evangelischen Friedhof Gebeine freigelegt. Das Landesdenkmalamt hat die Funde als nicht bedeutsam eingestuft. Der Bestattungsgottesdienst für die Knochenfunde findet am Dienstag, 10. Oktober, um 16 Uhr im hinteren Bereich der Stadtbibliothek statt.
weiterDiebstahl, Einbruch, Betrug
Oberkochen. Der VdK Oberkochen bittet am Mittwoch, 11. Oktober, ab 15 Uhr zum Kaffeenachmittag ins Naturfreundehaus. Otto Kruger vom Polizeipräsidium Aalen klärt über Haustürgeschäfte und Telefonabzocke auf und zeigt, wie man sich vor Diebstahl, Handtaschenraub und anderen Delikten schützen kann.
weiterMundart beim Albverein
Oberkochen. „Wenn der Single schwäbisch reimt und erzählt, dann tut er das gekonnt und witzig“, so der Vorsitzende der Ortsgruppe Oberkochen des Schwäbischen Albvereins Andreas Ludwig.
Am Donnerstag, 12. Oktober um 20 Uhr gastiert Roland Single, schwäbischer Mundartdichter aus Winterlingen, in der Oberkochener Kolpingshütte; Einlass
weiterDiebe an den Supermärkten
Aalen. Vom Gelände zweier Lebensmitteldiscounter in der Carl-Zeiss-Straße in Aalen und der Wilhelmstraße in Wasseralfingen wurden in der Zeit zwischen Mittwoch, 27., und Freitag, 29. September, insgesamt 63 große und 22 kleine Einkaufswagen entwendet. Die Diebstähle wurden erst am Montag bei der Polizei zur Anzeige gebracht.
Die Wagen standen
weiterUnfall Umgekippter Lkw blockiert B 10
Göppingen. Ein Lastwagen ist am Montag gegen 10.25 Uhr auf der B 10 bei Uhingen in Fahrtrichtung Göppingen mit seinem Fahrerhaus umgekippt. Der 48-jährige Fahrer des 40-Tonners ist nach derzeitigem Ermittlungsstand aus gesundheitlichen Gründen von der Fahrbahn abgekommen. Der leicht verletzte Fahrer wurde in eine Klinik gebracht. Es entstand nach
weiterAlle Sinne bei Dunkelheit erleben
Giengen. Zum letzten Mal können Besucher an einer Sinnesführung in der Charlottenhöhle teilnehmen. Am Samstag, 14. Oktober, um 18 Uhr haben Teilnehmer die Möglichkeit, in der dunklen Höhle Stationen zum Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Tasten zu erleben. Die Sinnesführungen sind für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Es wird um Anmeldung beim
weiterIKK vergibt noch Fördergelder
Aalen. Selbsthilfegruppen leisten einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung von schweren Krankheiten, Behinderungen und psychosozialen Problemen. Deswegen unterstützt die Innungskrankenkasse (IKK) classic in der Region Ostwürttemberg in diesem Jahr die Arbeit von Selbsthilfeeinrichtungen und Kontaktstellen für Hilfebedürftige mit Fördergeldern
weiterKliniken stellen Projekte vor
Mutlangen. Anfang September besuchte eine rumänische Delegation aus Satu Mare den Ostalbkreis – um die Zusammenarbeit mit dem Partnerlandkreis auszubauen. Dabei ging es auch um die medizinische Hilfe (wir berichteten).
Der Sprecher des Personalvorstands der Kliniken Ostalb, Walter Hees, stellte nun erste Projekte vor, die zwischen dem Stauferklinikum
weiterBrandstifter zündet Hütte an
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Schon wieder ein Brand in der Kleingartenanlage Lindenfeld in Bettringen: Der Alarm ging am Sonntagfrüh um 4.35 Uhr bei der Feuerwehr ein. Auf der Anfahrt war schon von Weitem zu sehen, dass die Hütte in Vollbrand stand, berichtet Gmünds Kommandant Uwe Schubert. Insgesamt waren 28 Kräfte der Feuerwehrabteilungen Innenstadt
weiterDigitalisierung und Demokratie
Digitalisierung verändert unser soziales Miteinander und macht Privates öffentlich. Über Folgendes wird Roman Ebener sprechen: Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf aktuelle politische Auseinandersetzungen? Unterläuft der unkontrollierbare und undurchschaubare technische Wandel unsere Freiheit und Demokratie? Was sind Risiken und Chancen
weiterGlückliche Heimkinder erlebt
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Ich würde es auf alle Fälle wieder machen“, sagt Clarissa Mayer. Damit meint die 24-Jährige aus Unterrombach ihr dreimonatiges Praktikum in einem Kinderheim in Katmandu – im Projekt „Haus der Hoffnung – Hilfe für Nepal“ von Ellen Dietrich aus Schwäbisch Gmünd. „Die Kinder haben mich
weiter22-Jähriger rastete aus
Schwäbisch Gmünd. Ein 22-Jähriger hat am frühen Sonntagmorgen gegen 5 Uhr in der Kornhausstraße randaliert, teilt die Polizei mit. Er trat eine Wohnungstür ein und suchte wohl körperlichen Streit mit dem Wohnungsinhaber, wobei eine weitere Türe zu Bruch ging. Als zwei Frauen dazwischen gingen, wurde eine 55-jährige Frau leicht verletzt. Auch
weiterPolizeibericht Frau und Hund in Güllegrube gestürzt
Schwäbisch Gmünd. Eine 49-jährige Frau führte am Sonntag ihren Hund beim Sachsenhof spazieren, als dieser gegen 9.30 Uhr in eine Güllegrube stürzte. Die Frau versuchte, ihren Hund zu befreien und fiel selbst hinein.
Als sie den Grundstücksbesitzer ansprach, habe der sie nur darauf hingewiesen, dass sie sich auf Privatgrund befinde, heißt es
weiterBratwurst löst Brandalarm aus
Schwäbisch Gmünd. Eine 85-jährige Frau hat sich am Samstag gegen 19.20 Uhr Bratwürste zubereitet und löste dadurch einen Rauchmelder aus, teilt die Polizei mit. Die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, die mit 23 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort war, konnte schnell Entwarnung geben. Es entstand kein Sachschaden.
weiterEinbruch in Tennisheim
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In der Nacht zum Sonntag hebelte ein Unbekannter am Tennisheim in der Pfarrer-Vogt-Straße ein Fenster beim Terrasseneingang auf. Möglicherweise wurde er bei seiner weiteren Tatausführung gestört, weshalb er vom Tatort flüchtete. Sachschaden: ca. 400 Euro. Hinweise werden an die Polizei in Bettringen, Telefon (07171)
weiterReh angefahren
Schwäbisch Gmünd. Mit ihrem Ford hat eine 55-jährige Frau am Samstagmorgen gegen 5 Uhr zwischen Großdeinbach und Schwäbisch Gmünd ein die Kreisstraße querendes Reh erfasst. Das Tier flüchtete nach dem Aufprall in das angrenzende Gelände. Schaden am Fahrzeug: rund 2500 Euro.
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von ca. 1000 Euro richtete ein unbekannter Autofahrer an, als er zwischen Freitagabend und Montagmittag einen geparkten VW Golf beschädigte, der in der Lindenhofstraße abgestellt war. Hinweise hierzu bitte an die Polizei in Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 3580.
weiterVerkehrsschild beschädigt
Waldstetten. Ein Unbekannter hat ein Parkplatzschild in der Hauptstraße angefahren. Der Vorfall muss zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen passiert sein. Hinweise unter Telefon (07171) 42454.
weiterLeben retten – „ein saugutes Gefühl“
Alfdorf/Welzheimer Wald
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Rund 1500 Herzinfarkte gibt es jedes Jahr im Rems-Murr-Kreis, teilt das DRK Rems-Murr mit. Jeder Dritte der Betroffenen sterbe. Wenn schnell reagiert wird, könnte vielen Menschen geholfen werden, unter anderem durch Defibrillator-Einsatz.
weiterNoch kein Durchkommen in Reitprechts
Bauarbeiten Rohre, Schotter und kein Durchkommen: Die Ortsdurchfahrt in Reitprechts ist zurzeit nicht befahrbar, weil sie auf einer Länge von rund 500 Metern komplett saniert wird. Voraussichtlich bis Freitag, 15. Dezember, bleibt die Strecke voll gesperrt. Foto: Tom
weiterEin gutes Leben mit Loch im Gehirn
Schwäbisch Gmünd
Den bundesweiten Tag der Epilepsie am 5. Oktober nahm die Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd zum Anlass für den 12. Gmünder Epilepsietag unter dem Motto: „Epilepsie ist gut behandelbar - wie lange noch?“ Klaus Meyer, Vorsitzender der Selbsthilfegruppe konnte im Foyer des Stauferklinikums rund
weiterFluchtursachen sind damals wie heute die gleichen
Leinzell. Die Botschaft der Ausstellung „Geflohen, vertrieben – angekommen“ im Schulzentrum Leinzell verdeutlicht Thomas Faul vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zur Eröffnung mit einem Vergleich: „Wer eine heiße Herdplatte anfasst, weiß, dass es wehtut. Wer das vergisst, fasst sie dann wieder an und verletzt sich
weiterNeue Erstsemester an der Gmünder PH
Schwäbisch Gmünd
Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Rektorin Professor Dr. Astrid Beckmann hießen am Montag über 500 neue Studierende an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (PH) willkommen. Sie gratulierten den Studierenden zu ihrer Studienwahl an der PH und in der Stauferstadt Schwäbisch Gmünd. In ihrem Grußwort hob die Rektorin
weiter18 Kurse und ein offenes Atelier für junge Künstler
Schwäbisch Gmünd Es hat sich gemausert, das Programm der Jugendkunstschule (JKS) Schwäbisch Gmünd. Auf einer blauen Palette im Din-A5-Format zeigen sieben Farbtupfer die Betätigungsfelder an: plastisches Gestalten, Experimentieren mit Farben und Materialien, offenes Atelier, Druck- und Textilwerkstatt, Malen und Zeichnen, Sommerferien-Programm
weiterKonzert Museumsmusik mit Klarinetten
In der Reihe „Museumsmusik“ laden die Musikschule und die Historischen Museen der Stadt Heidenheim am Dienstag, 10. Oktober, 19 Uhr in die Schlosskirche von Schloss Hellenstein zum Konzert „Klarinette & Bassetthorn“ mit Klarinettenbaumeister Wolfgang Mack, Stefan Blank und Ensemble. Zu hören sind Werke vom Duo bis zum Quartett
weiterVorträge Vertonungen von Hölderlins Texten
Über „Linien des Lebens“, Vertonungen von Hölderlin-Texten aus dem 19. und 20. Jahrhundert, referiert mit Klangbeispielen am Dienstag, 10. Oktober, und am 17. Oktober jeweils von 9.15 bis 11 Uhr Prof. Konrad Eichler im Saal der Musikschule Heidenheim, Olgastr. 16. Veranstalter: Bildungswerke der evangelischen und katholischen Kirchen,
weiterSchüler singen für Kinder suchtkranker Eltern
Brausender Applaus füllt die voll besetzte Schönenbergkirche nach einer zweistündigen Benefizveranstaltung zugunsten des Caritas-Projekts „Trampolin“. Es ist der Dank des Publikums für den großartigen Auftritt des Neuen Kammerchors Heidenheim.
Der Präsident des Rotary Clubs Ellwangen, Manfred Starnecker, betont in seiner Begrüßung
weiter„Rettet St. Augustinus“
Aalen. Die Kirche Sankt Augustinus ist seit einiger Zeit geschlossen und soll eigentlich abgerissen werden. Jetzt hat der neue Pfarrer Wolfgang Sedlmeier eine Initiative zum Erhalt gestartet. Der Kirchengemeinderat St. Maria hat nun beschlossen, sich Zeit zu nehmen, um über St. Augustinus neu nachzudenken.
Um auszuloten, ob dies nur ein einsamer Wunsch
weiterTunnel dicht in beide Richtungen
Aalen/Westhausen. Am Agnesburgtunnel wurden im Zuge der Sanierung auch die Brandmeldeanlage und die Tunnellüftungen erneuert. Zum Abschluss der Arbeiten wird in beiden Röhren ein kontrollierter Brand ausgelöst, um die Detektion des Brandes durch die Brandmeldeanlage zu testen. Anschließend wird der Rauchabzug durch die neue Tunnelbelüftungsanlage
weiterWischauer beim Volksfestumzug in Bad Cannstatt
Brauchtum Die Aalener Wischauer waren ein Teil des traditionellen Volksfestumzugs in Bad Cannstatt. Anneliese Kästl hat im Voraus den Ablauf geplant. Sie konnte 25 Personen gewinnen, die die Wischauer Tracht in Bad Cannstatt präsentierten. 3,5 Kilometer lang war der Zug durch die Stadt. Die Wischauer aus Aalen hatten die Nummer 81. Damit liefen sie
weiterErfolgreiche Eleven bei der ersten Prüfung der Ballettschule Fischer
Auszeichnung Ende Juli wurden in der Ballettschule Fischer in Aalen zum ersten Mal Prüfungen durch die Royal Academy of Dance durchgeführt. Dort haben die Eleven ihr Können vor einer international anerkannten Prüferin bewiesen. 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben nun von Inhaber Brian-Michael Fischer ihre Urkunden und Medaillen verliehen bekommen.
weiterFörderverein Mehrzweckhalle Stödtlen: Ziel erreicht
Stödtlen. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden Andreas Geiß und nachdem Schriftführer Hans-Jürgen Schicktanz das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung vorgetragen hatte, konnte der Kassierer Rupert Uhl den Kassenstand bekannt geben. In seinem Vorstandsbericht zeigte Andreas Geiß die Leistungen und Aktivitäten von der letzten Generversammlung
weiterSchnelle Hilfe für Menschen mit Schulden
Aalen. Die Bezirksvereinigung der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Ostalbkreis unterstützt im vierten Jahr in Folge das Ehrenamtsprojekt in der Schuldnerberatungsstelle des Landratsamtes. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten der Sprecher des Bankenvorstands, Jürgen Hornung, und Landrat Klaus Pavel.
Seit 30 Jahren gibt es die Schuldnerberatung
weiterHeute Hüttlingen-Stammtisch
Hüttlingen
Nur noch wenige Stunden, dann haben Leserinnen und Leser dieser Zeitung aus Hüttlingen Gelegenheit, sich von der SchwäPo einen ausgeben zu lassen: beim Leserstammtisch im „Lamm“. Der Chefredakteur gibt Besucherinnen und Besuchern ein Vesper und das erste Getränk aus.
An diesem Abend können die Bürger mit Chefredakteur Damian
weiterMedizin Waibel ist wieder im Vorstand
Mutlangen. Dr. Stefan Waibel, Leitender Arzt am Stauferklinikum, ist seit 2011 Mitglied im Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Geriatrische Schwerpunkte und Zentren Baden-Württemberg. Jetzt wurde er zum vierten Mal im Vorstandsamt bestätigt.
weiterKinoZeitung zeigt Film über Flucht aus Iran
Schwäbisch Gmünd. Ab Freitag gibt’s wieder KinoZeitung: Das Turmtheater und die Gmünder Tagespost zeigen ab 18 Uhr im Turmtheater bei der ersten Veranstaltung nach der Sommerpause den französischen Film „Nur wir drei gemeinsam“. Zugegeben: Der Film ist nicht ganz neu. In Deutschland lief er im Jahr 2016. Das macht ihn aber nicht
weiterSperrung Rosensteinstraße zwei Tage zu
Heubach-Lautern. Die Rosensteinstraße (Kreisstraße 3282) in Lautern wird zwischen der Einmündung in die Heubacher Straße und der Einmündung der Straße „Im Brühl“ zwei Tages gesperrt. Das teilt das Landratsamt mit. Grund ist ein Wasserrohrbruch. Die Straße ist von Dienstag, 10. Oktober, 19 Uhr, bis Mittwoch, 11. Oktober, 12 Uhr für
weiter„Der Tod und das Mädchen“ in Dinkelsbühl
Theater Die „theaterMenschen Ellwangen e.V.“ gastieren mit „Der Tod und das Mädchen“ von Ariel Dorfmann am Freitag, 13. Oktober, um 20 Uhr im Theaterhaus am Landestheater im Spitalhof, Dinkelsbühl. Kein leichtes Stück, aber von immenser Relevanz, so die Veranstalter. Foto: Hermann P. Wagnerspot
weiterOrgelkonzerte Kinder reisen auf Noahs Arche mit
„Die Arche Noah“ – ein Orgelkonzert für Kinder bietet die Katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis an: am Samstag, 28. Oktober, um 15 Uhr in der St.-Stephanus-Kirche in Wasseralfingen mit dem Kinderchor „Chorwürmer“ und am Sonntag, 29. Oktober, um 17 Uhr in der St.-Jakobus-Kirche in Bargau mit dem Jugendchor „Horizont“
weiter125 Jahre Wallfahrtsfest
Abtsgmünd-Untergröningen
Alljährlich am Kirchweihmontag findet in der Schlosskirche Untergröningen das Wallfahrtsfest zur Muttergottes vom Heerberg statt. Viele Katholiken aus der näheren und weiteren Umgebung kommen dann zum Gnadenbild der Muttergottes, um zu beten, zu danken oder um Hilfe bei Leid, Sorgen und Nöten zu erbitten.
Figuren wurden weiterVon der Straße abgekommen - schwer verletzt
Bopfingen. Vermutlich mit Knochenbrüchen wurde eine 20-jährige Autofahrerin nach einem Unfall am Montagmorgen ins Krankenhaus eingeliefert. Wie die Polizei mitteilt, war sie zuvor auf der Bundesstraße 29, in Richtung Riesbürg-Pflaumloch unterwegs, als sie gegen 8.20 Uhr kurz nach Trochtelfingen von der Straße abkam. Im Auslauf
weiterVirtuoses Rendezvous mit Posaune
Die Herbstserenade des Aalener Collegium musicum lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher auf Schloss Kapfenburg. Voll besetzt war der Rieger-Konzertsaal. Das um etliche Mitglieder gewachsene Kammerorchester aus Aalen präsentierte ein herbstlich buntes Programm mit Musik aus der Renaissance bis zur Moderne, von Komponisten aus den Niederlanden,
weiterEin Meister der feinen Nuancen
Schwere Kronleuchter hängen von der Decke, es werden Sekt und Häppchen serviert. Am Flügel sitzt Ruben Meliksetian. Der gebürtige Armenier hebt die Hände. Wenn er sie dann auf die weißen und schwarzen Tasten legt, beginnt ein Abend voller Musik.
„Macht doch mal einen Abend mit russischer Musik, hat Brigitte Österreicher gesagt“, erinnert
weiterIn Auto eingeklemmt und schwer verletzt
Hermaringen. An der Auffahrt zur Bundesstraße 492 bei Hermaringen kam es am Sonntagmittag zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 24-jährige Autofahrerin wollte von der Kreisstraße 3025 auf die B 492 einfahren, als sie die von links kommende 48-jährige Autofahrerin übersah und es zum Zusammenstoß kam. Wie die Polizei
weiterRandale am Heidenheimer Bahnhof
Heidenheim. Vier bis fünf Jugendliche haben nach Zeugenaussagen am Sonntagabend gegen 20.40 Uhr am Bahnhof in Heidenheim randaliert und dabei drei Metallstühle beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, konnten die tatverdächtigen Jugendlichen noch am Bahnhof von der Polizei kontrolliert werden. Der 20-jährige Haupttäter
weiterUnvermittelt Notbremse gezogen
Stuttgart/Aalen. Ein 30-Jähriger hat am Freitagabend gegen 22.40 Uhr in einem Regionalexpress in Richtung Aalen offenbar kurz nach Abfahrt im Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt die Notbremse gezogen. Verletzt wurde durch den Vorfall nach jetzigem Stand niemand, teilt die Polizei mit. Laut eigenen Angaben wartete der aus Berlin stammende Mann noch
weiterKleinbus überschlägt sich - ein Mitfahrer wird schwer verletzt
Crailsheim. In der Haller Straße hat sich am Montagmorgen um 3.45 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine Person schwer und zwei Personen leicht verletzt wurden. Der 48-jähriger Lenker eines Kleinbusses befuhr die Haller Straße in Richtung Roßfeld. Aus bislang ungeklärter Ursache, so teilt die Polizei
weiterZahl des Tages
Auszeichnungen auf einen Schlag, die Oper Stuttgart freut sich über diese Würdigungen im Jahrbuch 2016/17 der Fachzeitschrift „Opernwelt“: Der Staatsopernchor Stuttgart wurde erneut zum „Opernchor des Jahres“ gewählt. Tenor Matthias Klink bekam das Prädikat „Sänger des Jahres“ und Demis Volpi, Regisseur und
weiterWeil Sexkauf mit Menschenwürde nicht vereinbar ist
Schwäbisch Gmünd. Rote Leuchtschrift, klare Ansagen: „Du kommst und ich verkomme.“ Oder „Zu verkaufen: Körper, Freiheit, Würde.“ Aussagen wie diese sind bis bis 22. Oktober auf Bannern am Spital, an der Volkshochschule, an der Remsstraße und an der Aalener Straße zu lesen. Sie sind Teil der Kampagne #Rotlichtaus des Vereins
weiterBetrunken am Lenkrad zusammengesackt
Leicht: Megainvest in Gmünd
Am Freitag besprach Stefan Waldenmaier auf dem Gmünder Rathaus mit Gerhard Hackner, dem Leiter des Liegenschaftsamtes, und mit dem Wirtschaftsbeauftragten Alexander Groll die Details einer bemerkenswerten Gewerbeansiedlung: Die Leicht Küchen AG will acht Hektar im Gewerbepark „Gügling-Nord“ kaufen und dort eine 40 000
weiterEinbrecher schlagen sechsmal in einer Nacht zu
Aalen-Oberkochen. Unbekannte brachen vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag in insgesamt sechs Gartenhütten in der Kleingartenanlage bei der Kläranlage ein. Die Täter durchsuchten zwar die Hütten und Geräteschuppen, machten aber laut Polizei wohl keine Beute. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht
weiterVierbeiniger Freund auf der Bühne
Abtsgmünd. Kurz nach dem Start in das neue Schuljahr präsentierten die Kulturstiftung der Gemeinde Abtsgmünd und der Gewerbe- und Handelsverein (GHV) ein interaktives Kindertheater. Das Theater Sturmvogel gastierte mit dem Stück „Mein Freund Charlie“ in der Kochertal-Metropole.
Das Mitmachtheater für Kinder ab vier Jahren handelte
weiterBauplätze und schnelles Internet
Bopfingen-Unterriffingen
Bauplätze für Riffingen und schnelles Internet für Unter- und Oberriffingen sind die dringlichsten Vorhaben des Ortschaftsrates. Beide Maßnahmen sowie die Gestaltung des Rathausplatzes und das Investitionsprogramm 2018 standen im Mittelpunkt der Sitzung des Ortschaftsrates.
In der Bürgerfragestunde während der Sitzung
weiterAutowerkstatt Brenner in Böbingen eröffnet
Böbingen. Die Autowerkstatt Brenner in Böbingen hat seit Kurzem eine neue Heimat: In der Siemensstraße, gegenüber des Hagebaucentrums. Spatenstich war am 1. März. Jetzt am Wochenende feierten Josef und Karin Brenner die Eröffnung der neuen Geschäftsräume ihres Meisterbetriebs.
Dazu luden sie zum Tag der offenen Tür in die Werkstatt ein. Den
weiterEbnater 60er feierten im Bregenzer Wald
Jahrgangsfeier Der Ebnater Jahrgang 1957 feierte mit einem zweitägigen Ausflug sein 60er-Fest. Bei herrlichem Spätsommerwetter führte die Fahrt über die Ulm und Memmingen nach Aichstetten. Am dortigen Autohof stimmten sich die Altersgenossen mit einem zünftigen Parkplatzvesper auf zwei erlebnisreiche Tage ein. Anschließend ging es weiter Richtung
weiterSPD-Preis für Reinhold Hirth
Oberkochen
Alle zwei Jahre verleiht der SPD-Ortsverein Oberkochen den Sozial- und Kulturpreis an engagierte Persönlichkeiten und Organisationen. „Mit diesem Preis soll herausragende Arbeit im sozialen und kulturellen Bereich Würdigung und Anerkennung erfahren“, betont Richard Burger, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins.
Mit dem diesjährigen
weiterEkaterina Gross hat den Bachelor
Aalen. An der Hochschule Aalen hat die Studentin Ekaterina Gross aus Aalen ihr Studium im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erfolgreich abgeschlossen. Sie ist damit berechtigt, den Titel „Bachelor of Engineering“ zu führen.
weiterGartenhütte abgebrannt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. In der Kleingartenanlage Lindenfeld brannte in der Nacht zum Sonntag eine Gartenhütte ab. Die Feuerwehr wurde gegen 4.35 Uhr alarmiert. Sie löschte den Brand mit 28 Einsatzkräften der Wehren aus Schwäbisch Gmünd und Bettringen. Die Polizei hat anschließend die Ermittlungen aufgenommen.
weiterAuffahrunfall beim Schloss
Ellwangen. Am Samstag gegen 12.05 Uhr fuhr ein 81-Jähriger auf der Landesstraße von Neunheim in Richtung Ellwangen. An der Einmündung zum Schloss wollte ein 54-jähriger Autofahrer nach links in Richtung Schloss abbiegen. Der 81-Jährige erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf den Pkw des 54-Jährigen auf. Die Höhe des Schadens beläuft
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Stimpfach. Ein 20-jähriger Nissan-Fahrer ist am Freitag gegen 20.15 Uhr auf der Kreisstraße 2643 zwischen Weipertshofen und Alexandersreut nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto überschlug sich im Grünstreifen, der 20-Jährige blieb unverletzt. An seinem Nissan entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 17 000 Euro. Der
weiterDer Ostalb-Morgen
9.07 Uhr: Einbrecher schlagen in Aalen sechsmal zu. Aus den Kleingärten wurde aber nichts entwendet.
9 Uhr: Die Polizei hat weitere Infos zum Unfall in der Richard-Bullinger-Straße in Schwäbisch Gmünd bekannt gegeben. Ein Autofahrer kollidierte mit dem Gegenverkehr. Drei Menschen wurden verletzt. Die Straße musste abgesprerrt
weiterDrei Leichtverletzte bei Unfall mit dem Gegenverkehr
Schwäbisch Gmünd. Auf der Richard-Bullinger-Straße stießen am Montagmorgen zwei Autos zusammen, dabei zogen sich die drei Insassen jeweils wohl eher leichte Verletzungen zu. 37-jährige Autofahrer, der stadtauswärts unterwegs war, kam in einer Rechtskurve, zwischen Herlikofer Straße und dem Freibad, auf die
weiterAbtsgmünder fängt Riesen-Wels
Abtsgmünd. Martin Zöller und Daniel Schilder haben einen wahrlich dicken Fang gemacht. Am Samstagabend, 30. September, gingen die Arbeitskollegen im Umkreis von Donauwörth ihren Hobby Angeln nach. Neben mehreren rekordverdächtigen 15-Kilo-Karpfen ging Zöller ein Riesen-Wels ins Netz. Fast zwei Stunden dauerte laut Zöller
weiterTor von Umspannwerk eingefahren
Backnang. Am Sonntag gegen 16.30 Uhr kam eine 62-jährige Autofahrerin auf dem Weg von Backnang nach Steinbach nach links von der Neuen Straße ab, geriet in die Leitplanken und prallte schließlich gegen das Tor des dortigen Umspannwerkes. Hinten im Fahrzeug saßen die beiden Enkel mit 5 und 8 Jahren. Aufgrund der Wucht des Aufpralles
weiterIpf-Hofer auf Kürbisausstellung
Seniorenausflug Ende September besuchten die Bewohner des Seniorenpflegeheims Ipf-Hof in Bopfingen die Kürbisausstellung in Osterholz, um sich auf den Herbst einzustimmen. Dort gab es zahlreiche, liebevoll dekorierte Zier- und Speisekürbisse zu sehen. Die Senioren ließen es sich nicht nehmen, einige Kürbisse mitzunehmen. Diese werden nun entweder
weiterMänner drücken sich häufiger vor der Zahnvorsorge
Aalen. Wie die KKH Kaufmännische Krankenkasse berichtet, gingen im vergangenen Jahr gingen 61 Prozent ihrer Versicherten mindestens einmal zur Zahnvorsorge und damit 10 Prozent mehr als im Jahr 2011. Das ergab eine bundesweite Auswertung kasseninterner Daten anlässlich des „Tages der Zahngesundheit“ am 25. September 2017.
„Insgesamt
weiterAm Montag bleibt uns das Schauerwetter erhalten
Noch nicht mal ein Drittel des Oktobers ist vorbei und im gesamten Ostalbkreis ist schon rund 60 Prozent der Niederschlagsmenge für den gesamten Monat gefallen. In Aalen beispielsweise kamen in den ersten acht Tagen 45 Millimeter zusammen. Und auch am Montag ist Regen ein Thema: Es können sich den ganzen Tag über Schauer bilden, mit etwas
weiterRegionalsport (17)
Acht erste Plätze für Gaildorf
Der VdH Gaildorf entwickelt sich zu einer Größe im Turnierhundesport. Beim eigenen Turnier schnitten die Gastgeber wieder sehr erfolgreich ab. Insgesamt acht erste Plätze holten sich die Hundesportler des VdH Gaildorf. Die beiden Wanderpokale, die der Verein zum ersten Mal vergeben hat, bleiben in Gaildorf.
Den Pokal für die schwierigste Disziplin
weiterAufholjagd für die Moral
Die Damen der SG Hofen/Hüttlingen mussten ihr erstes Auswärtsspiel antreten, zu Gast beim TV Nellingen II. Trotz einer beherzten Aufholjagd reichte es am Ende nicht ganz. Der TV Nellingen hatte letztlich die besseren Nerven und bezwang die SG2H mit 26:24.
Nach den zuletzt guten Spielen der Hofen-/Hüttlingerinnen wollten diese nun auch auswärts punkten.
weiterDie hohe Kunst der Selbstverteidigung
Jiu Jitsu Die hohe Kunst der Selbstverteidigung stand im Mittelpunkt eines hochkarätigen Europa-Lehrgangs des Jiu-Jitsu-Weltverbandes WJJF/WJJKO. Über 200 Teilnehmer aus ganz Europa waren nach Schwäbisch Gmünd gekommen und sind damit dem Ruf des Gmünder Sportpioniers Sepp Oberhollenzer als Vize-Präsident des Weltverbandes gefolgt, um sich unter
weiterHeimsieg für die Mustangs
Im ersten Heimspiel der Basketballer aus Ellwangen war der letztjährige Tabellenzweite aus Fellbach zu Gast, entsprechend motiviert gingen die zahlenmäßig unterlegenen Mustangs ins Spiel. Während die Gäste im ersten Drittel zumeist mit Dreipunkte-Würfen erfolgreich waren, spielten die Ellwanger unter den Körben erfolgreich ihre Größenvorteile
weiterBuch startet mit Sieg und Niederlage
Die Saison begann für den SV Buch III gleich mit dem Heimkampf. Gegen den SV Ochsenberg gab es ein enges Match, das der SV Buch III letztlich für sich entscheiden konnte. Tina Madronitsch und Susanne Schoch konnten ihre Duelle mit 382 und 381 Ringen klar gegen Tilo Cersowsky (371 Ringe) und Karsten Packeiser (374 Ringe) gewinnen. Dafür verlor Philipp
weiterKerstin Abele gewinnt die NHC-Serie
Das Rennen wurde als Kriterium „Rund um das Weiher Kastell“ ausgetragen, zu fahren waren 14 Runden je 2,2 Kilometer.
Die Aalenerin Kerstin Abele war im Gelben Trikot der Führenden nach Nettetal gereist, seit dem Rennen in Stuttgart am 25. Juni hatte sie es nicht mehr abgegeben. Petra Weingut, die Zweitplatzierte in der NHC-Wertung, war
weiterLG stellt stärkstes Werferteam
Werferfünfkampf, was ist das? Fünf Wurfdisziplinen an einem Tag vom Hammerwurf, dem Kugelstoßen, zum Diskuswurf über den Gewichtswurf zum abschließenden Speerwerfen, die Königsdisziplin der Werfer. Dieser Aufgabe stellte sich Hartwig Vöhringer zusammen mit Hans Messner, Udo Stohrer, Ludwig Wolf und Helmut Gentner in Igersheim. Am Ende des Tages
weiterOhne zwei Stammschützen reicht es nicht
Zum Auftakt der neuen Saison in der 2. Bundesliga Südwest Luftpistole musste die SKam Aalen-Neßlau gleich auf zwei Stammschützen verzichten und verlor beide Wettkämpfe deutlich.
Chancenlos gegen WalldorfBeim Gastgeber SSV Sandhausen ging es zunächst gegen den SV Walldorf. Thomas Singvogel zeigt auf Position eins eine gute Leistung, verlor aber
weiterRosenberg bleibt ungeschlagen
Der SV Rosenberg setzte sich mit 3:2 gegen die SKam Weiler-Dalkingen durch. Nadine Roth erzielte mit 392 Ringen Tagesbestleistung und gewann gegen Anna Schneider (370 Ringe). Dazu holten Anton Hirschle (357, gegen Alfons Fürst, 351) und Bernd Werlein (339, gegen Lisa Köder, 326) die Punkte für Rosenberg.
Der SSV Eglingen gewann trotz schwächerer
weiterTSV führt die Landesliga an
Gegen den Absteiger aus der Verbandsklasse, den PSV Heidenheim, hatte man sich auf Untergröninger Seite auf eine schwere Aufgabe eingestellt und trat daher mit einer starken Mannschaft an.
Neben den erfahrenen Spielerinnen Petra Henninger und Theresa Preston kamen die Jugendspielerinnen Miriam Kuhnle und Amelie Fischer zum Einsatz. Gleich in den Doppeln
weiterTSV-Damen bezwingen Neresheim
In Ihr zweites Spiel startete das neu gegründete Untergröninger Team denkbar schlecht. Friedrich/Fischer unterlagen 2:3 Lindacher/Scherer und Loss/Ringwald 1:3 gegen Pfeuffer/van Onzenoodt. Zudem verlor Svenja Friedrich gegen van Onzenoodt im fünften Satz mit 9:11. Beim Stand von 4:4 gelangen den Untergröningerinnen drei Siege in Folge: Loss gegen
weiterEllwangen zeigt auch in der Oberliga Heimstärke
Der TSV Ellwangen hatte sein erstes Oberliga-Heimspiel in der Rundsporthalle auszutragen. Zu Gast war der TSV Bad Saulgau, ein Aufsteiger wie auch die Ellwanger. Zwei Spielzeiten zuvor hatte bereits eine Begegnung mit den Badstädtern stattgefunden. Damals ging es um den Klassenerhalt in der Landesliga. Dieses Duell konnten die Ellwanger Volleyballer
weiterKegeln Seitz holt Silber im Weltpokal
Der Rechberger Topkegler Fabian Seitz sammelt weiter Titel: Nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft gleich in seiner ersten Saison bei Rot-Weiß Zerbst folgte nun ein internationaler Titel: der Ex-Schwabsberger holte mit Zerbst die Silbermedaille beim Weltpokal der Vereinsmannschaften. Allerdings für Seitz mit bitterer Beinote: Er gehörte zwar
weiterRöhlingen schafft zu Hause die Wende
Am sechsten Kampftag der Landesliga Württemberg empfing der AC Röhlingen in der heimischen Sechtahalle den KV Plieningen. In einem spannungsgeladenen Kampf konnte sich der AC Röhlingen gegen den Zweitplatzierten der Liga mit 21:12 durchsetzen und damit dem Abwärtstrend, den man in den vergangenen Wochen erfahren musste, mit einem Ausrufezeichen
weiterFCE-Damen gleichen aus in Halbzeit zwei
FC Ellwangen – SC Urbach 2:2 Mit erneut veränderter Startaufstellung verschliefen die Gastgeberinnen gegen den Mitaufsteiger aus Urbach die erste Halbzeit. Nach einer deutlichen Halbzeitansprache zeigte die Heimmannschaft von Katja Illenberger ein anderes Gesicht und glich durch zwei sehenswerte Treffer von Jana Ebert (48.) und Kerstin
weiterVfR: Karten fürs Zwickau-Spiel
Der VfR Aalen rangiert zurzeit auf dem neunten Platz der Tabelle. Am kommenden Samstag spielt er um 14 Uhr gegen den FSV Zwickau. Für diese Partie verlosen wir fünfmal zwei Eintrittskarten. Und zwar unter all diejenigen, die an diesem Dienstag zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr unter der Telefonnummer 07361/594712 anrufen. Die Gewinner werden in unserer
weiterZahl des Tages
Punkte holten die Senioren M50/55 der LG Rems-Welland bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Werferfünfkampf. Damit übertrafen sie den aus dem Jahr 2010 stammenden Mannschafts-Landesrekord des VfL Sindelfingen um stolze 300 Punkte.
weiterÜberregional (27)
„Daheim bin ich Hausfrau“
„Nessun Dorma“ noch immer wichtig
Alle Besucher haben ein Ziel: Ich will da hoch
Auf dem Irrweg
Costa Rica dabei, USA darf hoffen
Das heilige Mahl
Demos für ein vereintes Spanien
Der Betze bebt nicht mehr
Deutsche sterben bei Busunglück
Europas oberster Spar- und Zuchtmeister geht
Ganz Nigeria feiert Trainer Gernot Rohr
Große Bühne für Jupp Heynckes
Himmel, Hölle, Horror
Keine Zeit verplempern
Liebe, schwer verdaulich
Merkel und Seehofer einigen sich auf „Obergrenze light“
Mit dem Kopftuch zum Oscar
Mitarbeiter auf Jobsuche
Rettung für die Dorfwirtschaft
Skeptiker sind derzeit rar
U-Boot-Fall: Kopf von Kim Wall gefunden
Ulmer Basketballer kommen nicht in Fahrt
Unglück in Freizeitpark
Unicorns am Ziel ihrer Träume
Urkunde als Lohn für jahrelange Arbeit
Verdacht auf Schmiergeld für Aufträge
Werbung ist gefragt
Leserbeiträge (7)
Bürgerdialog über Spaß- und Freizeitbad und Zukunftsentwicklung
Alls Mitinitiator des damaligen überparteilichen erfolgreichen Tunneldialogs mit dem „Fraunhofer Institut“ und der Stadtverwaltung fordere ich den Gemeinderat auf, einen offenen Bürgerdialog in der nächsten Gemeinderatssitzung über das Spaß- und Freizeitbad sowie über die zukünftige Entwicklung der Stadt mit allen Stadtteilen zu beschließen.
weiterOsteoporose und Säure-Basen-Haushalt
Knochen (und Zähne) sind spezialisierte Gewebe des Körpers mit hohen Kalziumgehalt. Osteoporose (Knochenschwund) bedeutet eine Verminderung der Knochenmasse und des Kalziumgehaltes des Knochens.
Zur Behandlung wird neben Bewegung die Zufuhr von kalziumhaltigen Nahrungsmitteln (zum Beispiel Milchprodukte) empfohlen. Osteoporose ist jedoch am
weiterZum Artikel Karlsruhe prüft Platzvergabe bei Medizinstudienplätzen.
Ich gehe wöchentlich in die Koronarsportgruppe. 20 bis 25 Teilnehmer mit Herz- und Kreislauferkrankungen treffen sich hier zur Gymnastik unter ärztlicher Aufsicht. Ärzte der Region haben sich freiwillig verpflichtet, gegen Honorar die Gruppe zu betreuen. Die Ärzte kommen in der Regel zu spät, bis viel zu spät, manchmal erscheinen sie gar nicht.
weiterZum Artikel „Spaniens König befeuert den Konflikt um Katalonien“.
Was Europa bräuchte, wäre mal, einen Gang zurückzuschalten. Mal etwas weniger Solidarität zu fördern, den Menschen Zeit geben. In Spanien passiert im Kleinen, was in der Europäischen Union im Großen passiert. Die Katalanen sind ja nicht so erfolgreich, weil sie in der Sonne liegen und auf bessere Zeiten warten. Ihre Leistungen sind erarbeitet,
weiterDisco mit „High Life“
Der Musikverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag, 21. Oktober 2017, in der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler eine Disco mit „High Life“. Bei Megahits aus den 80er und 90er Jahren kann getanzt und gefeiert werden. Bis 22Uhr gibt es das Kultgetränk Korea für nur 1,50€. Also, nichts wie hin und die Partystimmung genießen!Jugendliche
weiterMit neuem Landesrekord zum Titel bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften
Fünf Musketiere der LG Rems-Welland zeigen Stärke beim Werferfünfkampf
Werferfünfkampf, was ist das? Fünf Wurfdisziplinen an einem Tag vom Hammerwurf, dem Kugelstoßen, zum Diskuswurf über den Gewichtswurf zum abschließenden Speerwerfen, die Königsdisziplin der Werfer. Dieser Aufgabe stellte sich Hartwig
weiterAm Montag bleibt uns das Schauerwetter erhalten
Noch nicht mal ein Drittel des Oktobers ist vorbei und im gesamten Ostalbkreis ist schon rund 60 Prozent der Niederschlagsmenge für den gesamten Monat gefallen. In Aalen beispielsweise kamen in den ersten acht Tagen 45 Millimeter zusammen. Und auch am Montag ist Regen ein Thema: Es können sich den ganzen Tag über Schauer bilden, mit etwas
weiterThemenwelten (1)
Bei der Wahl der Versicherung ist der Preis nicht alles
Wer immer auf der Suche nach dem besten Preis ist, der sollte auch das Kleingedruckte lesen, denn viel wichtiger als die Prämie ist der Versicherungsschutz, den man dafür bekommt, so Bianca Boss, Sprecherin des Bunds der Versicherten (BdV).
Wenn es hart auf hart kommt, kann eine mangelhafte Versicherung empfindliche Beträge bedeuten, die man draufzahlen
weiter