Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 11. Oktober 2017
Regional (205)
Brandalarm im Agnesburgtunnel
Übung Mitten im Agnesburgtunnel bei Westhausen schlugen am späten Dienstagabend Flammen aus einem Autowrack. „Bitte bewahren Sie Ruhe“, hallte laut eine Computerstimme. Gegen 22.30 Uhr setzte ein Team einen kontrollierten Brand in Gang. Um Rauch zu simulieren, wurde ein ölhaltiger Nebel erzeugt. SchwäPo-Mitarbeiter Benedikt Walther
weiterHuuh, huuh, Holland, huuh
Ohne Holland fahr’n wir zur WM. Ohne Holland … und so weiter, und so weiter. Ja, ich habe einen Ohrwurm. Schadenfreude im Fußball ist etwas Tolles. Vor allem wenn man nicht selbst der Gelackmeierte ist. Als Anhänger des VfB Stuttgart bin ich dahingehend ja leidgeprüft – leider. Aber ohne die Häme und den Spott wäre der Sport
weiterZahl des Tages
Projekte suchen bereits auf der Online-Plattform der Kreissparkasse Ostalb „Gut für die Ostalb“ nach Spendern. Am heutigen Freitag startet ab 13 Uhr die Verdoppelungsaktion der Sparkasse. Seite 11
weiterJetzt wird's wieder gemütlich
Herbstbastelei Hach, was ist der Herbst doch für eine gemütliche Jahreszeit. Wenn die Stürme ums Haus toben, an den Fenstern rütteln und dazu der Regen gegen die Scheiben peitscht, versetzt man sich doch gerne mal wieder in die eigene Kindheit zurück. Und bastelt Kastanienmännchen. Foto: opo
weiterAuftakt „JohannesTreff“
Waldstetten. Die Autaktveranstaltung des „JohannesTreffs“ des Altenfördervereins Waldstetten/Wißgoldingen ist am Mittwoch, 18. Oktober, um 15 Uhr im Seniorenzentrum Am Rechbach.
weiterErstes Mundartfestival
Gschwend. Die Gemeinde und der Förderverein Sport- und Kultur laden am Samstag, 14. Oktober, zum ersten Mundartfestival. Es treten auf: Fr. Wommy Wonder und „Gradraus“. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung ab 18 Uhr.
weiterHeute GT-Stammtisch
Durlangen. Die Gmünder Tagespost lädt die Durlanger an diesem Donnerstag, 12. Oktober, um 19 Uhr zum Leserstammtisch ins Gasthaus „Krone“ ein. Redakteure und Mitarbeiter des Verlags wollen dabei mit ihren Gästen über die Tagespost reden. Was ihnen gefällt oder was Redaktion und Verlag besser machen sollen.
Zudem gibt es einen Streifzug
weiterMusikverein Ruppertshofen besuchte den Wildpark
Ausflug Rothenburg war das erste Ziel des Ausflugs der Musiker des Musikverein Ruppertshofen. Dort erlebte man interessante Führungen durch die Geschichte der Stadt und die Stadt selbst. Nach Stadtführung und Einkaufsmöglichkeit wurde die Fahrt fortgesetzt. Weiteres Ziel war der Wildpark in Bad Mergentheim. Dort erlebten die Teilnehmer eine Führung
weiterSpinnen – Yoga für die Seele
Waldstetten. Dieser Spinnkurs wendet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse, die das Handwerk des Spinnens erlernen möchten. Die Kursleiterin Ines German arbeitet mit Schafwolle, die im Kurs verarbeitet wird. Der Kurs dauert vier Abende. Er beginnt am Donnerstag, 12. Oktober, von 19 bis 22 Uhr in der Musikschule in Waldstetten. Die Kursgebühren betragen
weiterAutos in Serie beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen wurde an einem geparkten Audi in der Badmauer/Ecke Pfeifergäßle ein Außenspiegel abgeschlagen und die Beifahrerseite zerkratzt. Bei den Ermittlungen stellte die Polizei fest, dass offensichtlich weitere Fahrzeuge im Innenstadtbereich auf ähnliche Art und Weise beschädigt wurden. Das
weiterFlohmarkt im Franziskaner
Schwäbisch Gmünd. Der Frauentreff von St. Franziskus in Schwäbisch Gmünd lädt am Samstag, 14. Oktober, von 9 bis 16 Uhr zum traditionellen Flohmarkt im Erdgeschoss und Hof des Franziskaners ein. Der gesamte Erlös kommt sozialen und karitativen Zwecken zugute. Gleichzeitig ist an diesem Tag der Tag der offenen Tür von 10 bis 13 Uhr im Franziskaner.
weiterInvestitionen in drei Kindergärten notwendig
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt investiert in drei Kindergärten im Stadtgebiet. Das zeichnete sich am Mittwoch im Verwaltungsausschuss ab, der die Projekte beriet. Die endgültige Entscheidung fällt im Gemeinderat.
Das undichte Dach im katholischen Kindergarten St. Elisabeth in Weiler machte dort eine raschere Entscheidung nötig als erwartet. Oberbürgermeister
weiterMentale Aktivierung
Bei dem interaktiven Vortrag in der Aalener Vhs gibt es viele Ideen und Denkanstöße, wie die Konzentration auf Knopfdruck gesteigert werden kann. Referentin Vera Thumsch erklärt, wie man optimale Rahmenbedingungen für geistige Höchstleistungen schaffen kann und auch in stressigen Phasen einen kühlen Kopf bewahrt.
Vhs
Aalen 18-19.30 Uhr, Eintritt:
weiterOffener Gesprächskreis OGK
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Treffen des OGK für Frauen nach Krebs ist an diesem Donnerstag, 12. Oktober, um 18.30 Uhr im Nebenraum der Begegnungsstätte St. Anna in Gmünd. Referent ist Dr. Schlicht. Alle betroffenen Frauen, Partner, Angehörige, Freunde und Interessierte sind eingeladen.
weiter4000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Von einem Grundstück kommend, fuhr ein 69-jähriger Autofahrer am Dienstag kurz vor 10 Uhr mit seinem Caddy in die Klösterlestraße. Dabei übersah er den dort verkehrsbedingt stehenden Mitsubishi eines 83-Jährigen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 4000 Euro.
Mercedes ramponiert
Lorch. An einem geparkten Daimler
weiterLinienbus gestreift
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 3000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 45-jährige Autofahrerin am Dienstag gegen 12.15 Uhr verursachte. Beim Ausparken ihres Skodas in der Ledergasse streifte sie einen vorbeifahrenden Linienbus.
weiterToilettenhäuschen besprüht
Lorch. Rund 200 Euro Schaden entstand, als ein Unbekannter ein Toilettenhäuschen am Lorcher Bahnhof mit weißer Farbe besprühte, das teilt die Polizei mit. Die Beschädigung wurde am Dienstag gegen 14.20 Uhr bemerkt. Hinweise erbittet ddie Lorcher Polizei, Tel. (07172) 7315.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. An der Einmündung In der Vorstadt / Neue Straße missachtete eine 57 Jahre alte Toyota-Fahrerin am Dienstagabend die Vorfahrt eines Citroen. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von 6000 Euro.
weiterAm Hofe des Keltenfürsten
Bopfingen. Geopark Ries-Führerin Christine Hornung bittet am Sonntag, 15. Oktober, zu einer Wanderung auf den Ipf. Beginnend am Freilichtmuseum, vorbei an den Wallanlagen der Keltenburg, gehen die Teilnehmer. Die Tour beginnt um 14 Uhr am Ipf-Pavillon. Erwachsene zahlen fünf, Schüler und Studenten 2,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre nichts.
weiterBetreuungs- und Treffmöglichkeiten in Ellwangen
Angebot Für Familien, Eltern und Kinder bis zwölf Jahren gibt es nun eine Broschüre in der die Betreuungs- und Treffmöglichkeiten in Ellwangen aufgeführt sind. Laut der Familienbeauftragten der Stadt, Nicole Bühler gibt es eine große Nachfrage nach solchen Angeboten. Die Vereine mit ihren Angeboten sind in das Programm miteingebunden. Die Betreuungsmöglichkeiten
weiterBlick auf die Reformation
Bopfingen-Trochtelfingen. Werner Meyer spricht am Samstag, 14. Oktober, um 20 Uhr im alten Pfarrhaus in Trochtelfingen, Ostalbstraße 60. Sein Thema lautet: „Die Auswirkungen der Reformation am Beispiel der Familie Meyer in Trochtelfingen“. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Spenden sind am Abend jedoch willkommen. Diese gehen
weiterDrogendeal aufgeflogen
Nördlingen. Am Dienstagabend fiel zivilen Drogenfahndern ein Wagen mit rumänischer Zulassung auf, der auf den Parkplatz eines Geschäftes an der Hofer Straße fuhr. Der Beifahrer traf sich dort mit einem Fahrradfahrer. Kurz darauf trennten sich die beiden. Die Polizei hielt das Auto an. Beim 26-jährigen Beifahrer wurden knapp sechs Gramm Marihuana
weiterModeschnäppchen-Markt
Bopfingen. Oberdorfs evangelische Kirchengemeinde bietet am Samstag, 4. November, von 10 bis 14.30 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle Bopfingen. Kundennummern gibt es unter (07362) 919534 oder modeschnaeppchen-bopfingen@web.de. Der Erlös dient karitativen Zwecken.
weiterMusik in der Römerhalle
Riesbürg-Utzmemmingen. Zum reichhaltigen Mittagstisch unterhält am Sonntag, 15. Oktober, in der Römerhalle in Utzmemmingen der Musikverein Baldern. Zu Kaffee und Kuchen dann spielt die Jugendkapelle des MV Riesbürg zusammen mit dem Bläsernachwuchs aus Riesbürg und Kirchheim.
weiterSchnäppchen für Kinder
Lauchheim. Am Samstag, 14. Oktober, ist in der Alamannenhalle von 13 bis 16 Uhr Herbst-Kinderbedarfsbörse. Schwangere dürfen ab 12.30 Uhr rein. Kaffee und Kuchen gibt’s auch. Der Erlös hilft der Deutschordenschule.
weiterSondersitzung des Rates
Lauchheim. Am Freitag, 13. Oktober, beginnt um 18.30 Uhr eine öffentliche Sondersitzung des Gemeinderates im Rathaus. Es geht um den Neubau der Mehrzweckhalle.
weiterTag der offenen Vereinstür
Bopfingen. Die Reithalle des RFV Bopfingen am Sandberg ist am Sonntag, 15. Oktober, ab 13.30 Uhr für interessierte Gäste geöffnet. Geboten wird ein vielseitiges Programm für Klein und Groß mit Vorführungen, Ponyreiten, Bewirtung und mehr.
weiterVortrag Familienglück
Westhausen. Kinder- und Jugendpsychologe Dr. Thomas Fuchs nimmt am Dienstag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr in der Mensa der Propsteischule Erziehung in den Fokus. Tickets für fünf Euro gibt es unter (07363) 8441 oder per E-Mail an hartmann@propsteischule.de.
weiterWeinfest der Sängerlust
Westhausen-Lippach. Die Sängerlust Lippach bittet am Samstag, 14. Oktober, zum Weinfest mit Chorgesang in die Festhalle in Lippach. Auf der Bühne stehen die Concordia Westhausen, die Sängergruppe und „Quer Beat“ aus Westerhofen sowie die Chöre der Sängerlust. Beginn: 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr.
weiterWir gratulieren
Aalen. Horst Früholz, Schopenhauerstr. 11, zum 70. Geburtstag.
Aalen-Hofherrnweiler. Erwin Freybler, Weilerstr. 94, zum 80. Geburtstag.
Aalen-Wasseralfingen. Rose-Marie Breuer, Adenauerstr. 52, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Rosemarie Schaffer, Wöhrwiesen 21, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Theresia Pfister, Beibergstr. 2, zum 85.
weiterEin Konzert mit Freunden von ad libitum
Neuler. Zu einem außergewöhnlichen Konzert lädt der Chor „ad libitum“ am Samstag, 14. Oktober, um 19.30 Uhr in die Schlierbachhalle ein. Unter dem Motto „Best of“ werden die Veranstalter und vier befreundete Formationen auftreten.
„Querbeet“ aus Gerolfingen am Hesselberg haben sich die Neulermer bei einem gemeinsamen
weiterEKO-Energieberater kommt
Jagstzell. Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 12. Oktober, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Jagstzell eine kostenlose Beratung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudesanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder-möglichkeiten und mehr an. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter Tel. (07173) 185516.
weiterFischerfest in der Elchhalle
Ellenberg. Der SFV Ellwangen serviert am Sonntag, 15. Oktober, ab 11 Uhr in der Elchhalle in Ellenberg Fischgerichte aus heimischem Fang. Außerdem werden Kaffee und Kuchen sowie geräucherte Forellen zum Mitnehmen angeboten.
weiterJugendkirche Naturgewalten
Ellwangen. Das Thema des Jugendkirchegottesdienstes am Sonntag, 15. Oktober, um 19 Uhr in der Marienkirche heißt „Naturgewalten“.
weiterEine starke Lobby für Hilfesuchende
Ellwangen. Auch in Ellwangen gibt es viele alleinerziehende Mütter und Väter. Für sie ist der Treff für Alleinerziehende eine wichtige Anlaufstelle, um mit anderen, die dasselbe Schicksal teilen, ins Gespräch zu kommen. Jetzt gibt es ein neues Angebot für sie.
Die Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren und Soziales bei der Stadt, Nicole
weiter„Voice Over Piano“ spielen in Ellwangen
Ellwangen. Am Dienstag, 28. November, werden Sara Dähn und Thomas Blaeschke von Voice Over Piano um 19 Uhr ihr Programm ‚Musical meets Rock & Pop‘ im Casino in der Reinhardt-Kaserne präsentieren.
Verschiedene GenresSara Dähn, bekannt und ausgezeichnet für ihre gesangliche Klasse, springt für die Gäste durch verschiedene Genres:
weiterEKO-Energieberater kommt
Jagstzell. Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 12. Oktober, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Jagstzell eine kostenlose Beratung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudesanierung und mehr an. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterJugendkirche Naturgewalten
Ellwangen. Das Thema des Jugendkirchegottesdienstes am Sonntag, 15. Oktober, um 19 Uhr in der Marienkirche heißt „Naturgewalten“.
weiterVernachlässigte Krankheiten
Ellwangen. Dr. Christian Schröter spricht am Mittwoch, 18. Oktober, um 19 Uhr im Hariolf-Gymnasium zum Thema „Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten – ausgezeichnet mit einem Guinness World Record“. Zum Vortrag im Rahmen der neuen Alumni-Vortragsreihe lädt die Schule ein.
weiterWeitere Führung Hexenwahn
Ellwangen. Das Ellwanger Schlossmuseum bietet am Sonntag, 29. Oktober, um 17 Uhr eine weitere Sonderführung zum Thema „Hexenverfolgung in Ellwangen“ an. Es ist eine Anmeldung erforderlich per Mail an info@schlossmuseum-ellwangen.de. Eintritt 6 Euro.
weiter„Ozapft is“ in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Liederkranz Straßdorf lädt am Samstag, 14. Oktober, zum zweiten Oktoberfest. Die Gäste erwartet ein zünftiges Fest, das der Männerchor ausrichtet. Die „Korni’s“ sorgen für Stimmung. Beim Fest darf neben einer Maß Bier eine Schweinshaxe, Sauerkraut, Leberkäs oder ein Obatzter nicht fehlen.
weiterAnschlag mit Buttersäure „Gewaltdelikt“
Schwäbisch Gmünd. Baden-Württembergs Innenministerium wertet den „Vorfall am 19. August auf dem Marktplatz in Gmünd“ als „gefährliche Körperverletzung“. Die Straftat sei als „Gewaltdelikt und extremistische Straftat dem Phänomenbereich Politisch motivierte Kriminalität – links – zugeordnet“. Dies
weiterBezler bekommt Bürgermedaille
Ellwangen. Der Ellwanger Gemeinderat hat beschlossen, die Bürgermedaille in Silber an Prof. Willibald Bezler zu verleihen. Damit soll sein herausragendes Engagement um das Sieger Köder Museum gewürdigt werden, dessen Ausstattung und Konzeption er vorbereitet und umgesetzt hat. Seine vielfältigen Projekte und Veranstaltungen haben zum guten Ruf
weiterDie Grundschüler bauen Vogelscheuchen für den Herbstmarkt
Aktion Die Kinder an der Grundschule Jagstzell sprühen vor Tatendrang beim Anfertigen ihrer Vogelscheuchen. Die sind für den Jagstzeller Herbstmarkt bestimmt, der am 14. Und 15. Oktober rund um die Grundschule veranstaltet wird. Insgesamt 23 Stück werden die Jungen und Mädchen bis zu den Markttagen gebastelt haben. Am Sonntag können sie ersteigert
weiterHolzbau modern ausgerichtet
Jagstzell
Einmal im Monat stattet die Handwerkskammer den Handwerksbetrieben vor Ort einen Besuch ab, um die Stimmung auszuloten. Jetzt war man bei Holzbau Schlosser in Jagstzell zu Gast.
Der Präsident der Handwerkskammer Ulm, Joachim Krimmer, und der Hauptgeschäftsführer Dr. Tobias Mehlich ließen sich den Holzbaubetrieb von Geschäftsführer Josef
weiterKirchenchor sucht neue Stimmen
Ellwangen. Ab diesem Freitag, 13. Oktober, beginnen die Chorproben für die Weihnachtsmesse „Missa brevis in G“ auf dem Schönenberg. Der Kirchenchor Schönenberg lädt alle ein, die einmal eine Mozartmesse mit Chor, Solisten und Orchester mitsingen möchten.
Mozart verfolgte in der G-Dur Messe den Typus der „Missa pastoralis“,
weiterViel Lob fürs EKM-Festival
Schwäbisch Gmünd. Trotz der Remstal-Gartenschau benötigt das Festival Europäische Kirchenmusik (EKM) für 2019 kein höheres Budget als die seit Jahren üblichen 400 000 Euro, dem Einnahmen von 295 000 Euro gegenübergestellt werden. Das Geld für zusätzliche Attraktionen in diesem Jahr soll über Sponsoren aufgebracht werden, sagte OB Richard
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ilsa Hoffmann, Lindach, zum 90. Geburtstag
Karl-Heinz Kieß, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Marianne Krieger, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Helga Jacob, zum 80. Geburtstag
Marianne Schmid, zum 80. Geburtstag
Klaus-Peter Stehlik, zum 70. Geburtstag
Heubach
Karl Lindenberger, zum 70. Geburtstag
Leinzell
Wernfried
weiterStützsäulen zerkrazt
Ellwangen. An der Tank- und Rastanlage Ellwanger Berge West wurden zwischen Sonntagabend und Mittwochvormittag die beiden Stützsäulen des Außenkioskgebäudes zerkratzt. Die Polizei nimmt unter Tel. (07964) 330001 Hinweise entgegen.
weiterRadfahrer schwer verletzt
Adelmannsfelden. Auf der Kreisstraße 3242 wurde am Mittwochnachmittag gegenüber der Einmündung zum Ottenhof ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Das vermeldet die Polizei. Der 16-Jährige fuhr als erster einer kleinen Radfahrgruppe aus einem Waldweg auf die Kreisstraße ein und wurde dabei gegen 16.35 Uhr von einem Auto erfasst,
weiterZahl des Tages
Bewohner des Altenpflegeheims St. Anna im Schönen Graben ziehen voraussichtlich im April 2018 vorübergehend ins ehemalige Sanitätsgebäude der Ellwanger Kaserne.
weiterNach Unfall weggefahren
Ellwangen. An einer Engstelle auf der Verbindungsstraße zwischen Eggenrot und Rotenbach streifte ein weißer VW-Bus am Dienstagnachmittag den VW Polo einer 53-jährigen Fahrerin, wobei er gegen 16.45 Uhr am Polo einen Sachschaden von rund 400 Euro verursachte. Ohne anzuhalten fuhr der Unfallverursacher der Polizei zufolge davon. Sein Fahrzeug müsste
weiterBei Unfall leicht verletzt
Ellwangen. Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 7000 Euro waren laut Polizeibericht die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagnachmittag ereignete. Kurz nach 17 Uhr fuhr ein Autofahrer auf ein vor ihm verkehrsbedingt haltendens Auto auf. Dieses wurde durch den Aufprall auf ein weiteres Fahrzeug aufgeschoben. Die Fahrerin des
weiterAbend mit Kleinkunst in Dalkingen
Rainau-Dalkingen. Am Samstag, 13. Januar, um 19.30 Uhr, lädt der Gesangverein Cäcilia in die Turn- und Festhalle Dalkingen ein. „Musik ohne Waffen, ohne Krücken, fünf Engelszungen und eine große Klappe“: Nicht mehr und nicht weniger versprechen die Veranstalter. In ihrer achten Show grooven sich die Musikomiker „Fünf Engel für
weiterVon der Liebe und Beziehungen
Liederabend Katharina Bohny und Cordula Sauter (von links) gingen im Speratushaus unter dem Motto „Alles auf Anfang“ der Frage nach, was eine Frau nach einer „großen Liebe“ künftig anders oder gar besser machen kann und wie lange sie einen Mann im Regen stehen lassen darf. Text/Foto: rat
weiterAuto übersehen
Ellwangen. Ein 18 Jahre alter Autofahrer beschädigte am Dienstag gegen 8 Uhr auf dem Parkplatz des Berufsschulzentrums in der Berliner Straße beim Ausparken seines Dacia einen hinter ihm stehenden Ford. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 1200 Euro.
weiterEine neue Bühne für die Theatersenke
Ellwangen. Seit 2002 beleben die TheaterMenschen das Kulturprogramm mit ihren Inszenierungen. Dabei steckt immer echte Handarbeit in ihren Projekten. Für ihr jährliches großes Sommerstück haben sie eine Heimat auf dem Schloss gefunden, die Theatersenke. Bei der Sanierung 2008 haben sich die Mitglieder selbst stark eingebracht, auch finanziell.
weiterTipps für sicheres Surfen
Schwäbisch Gmünd
Die Aufmerksamkeit der Schüler ist Erwin Markowsky gewiss. Zum Auftakt des „Sparda-Surf-Safe“-Vortrags im Gmünder Stadtgarten wirft er eine Liste mit den Account-Namen von den Handys des Publikums auf die Leinwand. Der It-Experte hat den Geräten vorgegaukelt, sie würden sich in ein bekanntes Netzwerk einwählen. Die
weiterAbtsgmünder angelt einen Riesenwels
Abtsgmünd. „Wir waren an der Wörnitz im Umkreis von Donauwörth fischen“, schreibt Martin Zöller aus Abtsgmünd an die Redaktion dieser Zeitung. „Trotz sehr wechselndem Wetter landete mein Kollege Daniel Schilder einige wunderschöne Karpfen (unter Anglern „Herbstgold“ genannt) jenseits der 15-Kilo-Marke.
Zum Höhepunkt
weiterErzieherinnen bilden sich fort
Abtsgmünd. Die Gemeinde begrüßte 35 kommunale Erzieherinnen und Erzieher zum ersten Inhouseseminar seit der Einführung des Orientierungsplans im Rathaus. Referentin Heike Hutter informierte über die Themen „Partizipation“ und Beschwerdemanagement und gab hilfreiche Tipps für den Arbeitsalltag.
Interessiert verfolgten die 35 Kräfte
weiterKräuter- und Pilzspaziergänge
Abtsgmünd. Für alle Freunde der Wald- und Wiesenküche findet am Samstag, 14. und 28. Oktober, jeweils um 14 Uhr ein Kräuter- und Pilzspaziergang mit Nicoletta Diebold von Heimatblume statt, bei dem die herbstlichen Gaben der Natur wie Früchte, Nüsse und Samen bestimmt und gesammelt werden. Dazu gibt es Tipps zur Konservierung. Anmeldung per Mail
weiterOldie-Disco mit „High Life“
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Musikverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag, 21. Oktober, in der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler eine Disco mit „High Life“. Bei Hits aus den 80er- und 90er-Jahren kann getanzt und gefeiert werden. Bis 22 Uhr gibt es das Kultgetränk „Korea“ verbilligt. Jugendliche unter 16 Jahren
weiterWallfahrtsfest seit 125 Jahren
Abtsgmünd-Untergröningen. Zum 125. Mal findet in diesem Jahr in der Schlosskirche in Untergröningen das Wallfahrtsfest zur Muttergottes vom Heerberg statt.
Das Festwochenende beginnt am kommenden Samstag, 14. Oktober, um 17 Uhr mit einer Wallfahrtsandacht. Um 18 Uhr gestaltet Lennart Faustmann aus Leinzell ein Orgelkonzert mit Werken von Bach, Buxtehude
weiterDamit Hirse Not und Hunger lindern kann
Hüttlingen. „In Burkina Faso wird die Lage immer dramatischer. „Die Menschen sind verzweifelt“, berichtet Christel Trach-Riedesser aus Hüttlingen, die Hilfe für das westafrikanische Land seit über 35 Jahren auf die Beine stellt.
75 Prozent der burkinischen Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft. Landwirtschafts- und Regenzeit
weiterDer Chef muss Unkraut jäten
Hüttlingen
Die Vereine Hüttlingens haben SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl bei seiner Wette mit Bürgermeister Günter Ensle eine schwere Schlappe zugefügt. Andererseits bescherten sie ihm einen respektablen Erfolg.
Gut 25 Vereine hat Hüttlingen. Imöhl hatte mit Ensle gewettet, es werde dem Bürgermeister nicht gelingen, zum Leserstammtisch
weiterBasar rund ums Kind
Neresheim-Ohmenheim. In der Turn- und Festhalle in Ohmenheim findet am Samstag, 14. Oktober, von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Zum Verkauf werden gut erhaltene Kinderkleidung, -wagen, -fahrzeuge, Babyartikel, Autositze, Spielzeug, Winterartikel, Faschingskleidung, Umstandsmode und mehr angeboten.
weiterBenefizkonzert in Mögglingen
Mögglingen. Um einen finanziellen Grundstein für die Anschaffung einer neuen Orgel zu legen, haben Möglinger Vereine ein Programm für ein Benefizkonzert zusammengestellt. Das Konzert ist am Sonntag, 15. Oktober, um 18 Uhr in der katholischen Kirche. Die Chöre der Pfarrei, die Golden Voices des Liederkranzes und der MV Mögglingen sind dabei. Der
weiterDRK-Herbst-Winter-Basar
Essingen. Am Samstag, 14. Oktober, ist von 10 bis 12 Uhr der Herbst-Winter-Basar des DRK- Kinderbedarfsbörsen-Teams in der Remshalle mit Bewirtung statt. Nummern über E-Mail an basar-essingen@gmx.de oder Telefon 0174 999 4548.
weiterEiserne Hochzeit: seit 65 Jahren ein Paar
Essingen. Das Ehepaar Anna und Josef Nowak hat am Mittwoch das seltene Fest der Eisernen Hochzeit gefeiert. Die beiden Heimatvertriebenen haben 1952 in Pfahlheim den Bund der Ehe geschlossen, sie sind also seit 65 Jahren verheiratet.
Es war ein junges Paar, das damals vor den Altar getreten ist: Die Braut 19 Jahre, der Bräutigam 23 Jahre alt, beide
weiterGerhard spielt zum Tanz auf
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein „Kindergarten im Dorfhaus“ bittet am Sonntag, 15. Oktober, ab 14 Uhr zum Senioren-Tanznachmittag mit Alleinunterhalter Gerhard ins Dorfhaus. Es gibt Kaffee und Kuchen. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.
weiterKartoffelfest
Heubach-Lautern. Kartoffeln in vielerlei Varianten gibt’s beim Lauterner „Grombierafäschd“ am Sonntag, 15. Oktober, ab 11.30 Uhr in der Lauterner Halle.
weiterSchnelles Internet für Essingen
Essingen. Die Telekom baut ihr Netz im Vorwahlbereich 07365 aus. Rund 2750 Haushalte in Essingen und Forst bekommen ab September 2018 schnelles Internet. Gleichzeitig telefonieren, surfen und fernsehen soll kein Problem sein. Das maximale Tempo beim Herunterladen soll auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) steigen und beim Hochladen auf bis zu
weiterVerse zwischen NS-Kritik und Jägerlatein
Bartholomä. Fröhlich beschwingt war die Stimmung bereits vor Beginn des Vortrags „Nicht nur Jägerlatein – Gedichte von Pius Kucher“, der im Bartholomäer Dorfhaussaal über die Bühne gegangen ist. Pius Kucher war von 1941 bis 1964 Förster in Bartholomä. Vorgetragen wurden einige seiner Gedichte dabei im O-Ton – Tonbandaufnahmen
weiterZehn Jahre Bürgerstiftung
Essingen. Die Bürgerstiftung Essingen wurde 2007 von 15 Gründungsstiftern ins Leben gerufen. Das zehnjährige Bestehen wird am Sonntag, 22. Oktober, um 17.30 Uhr mit „Voice of Music“, gelietet von Michael Habrom in der Quirinuskirche gefeiert. Der Chor interpretiert Gospels und Musicalmelodien. Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.
weiterBaustelle in der Hauptstraße ist Geschichte
Waldstetten
Die gute Nachricht vorweg: Die Ortsdurchfahrt in Waldstetten Richtung Weilerstoffel ist wieder durchgehend befahrbar. „Wir haben die Hauptstraße heute wieder für den Verkehr freigeben können“, bestätigte Ortsbaumeisterin Maren Zengerle am Mittwochnachmittag auf GT-Anfrage.
Gänzlich abgeschlossen sind die Bauarbeiten entlang
weiterFeuerwehr vor 60 Jahren
Oberkochen. „Feuerwehr – wie es früher war“. Unter diesem Motto lädt die Oberkochener Feuerwehr ins Rupert-Mayer-Haus ein. Am Donnerstag, 19. Oktober, werden unter anderem alte Schwarz-weiß-Filme und Bilder vom Kreisfeuerwehrtag 1958 in Oberkochen gezeigt. Da sind auch Bilder zu sehen vom Umzug, einer Hauptübung und einem Leistungsabzeichen.
weiterGeistreich und witzig
Oberkochen. „Wenn der Single schwäbisch reimt und erzählt, dann tut er das gekonnt und witzig“, sagt der Vorsitzende der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins, Andreas Ludwig. An diesem Donnerstag, 12. Oktober, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) gastiert Roland Single, schwäbischer Mundartdichter aus Winterlingen, in der Oberkochener Kolpingshütte
weiterOberkochener 80er feiern gemeinsam
Oberkochen. Der Oberkochener Jahrgang 1937 feierte dieser Tage sein 80er-Fest. Mit einer ökumenischen Feier in der katholischen Kirche mit Pfarrer Paulinus Rutaihwa starteten die Jubilarinnen und Jubilare in die Festlichkeiten. Orgel- und Trompetenklänge umrahmten den Gottesdienst.
Dem schloss sich ein gemütlicher Abend in der Kolpinghütte mit
weiterOktoberfest auf der Skihütte
Oberkochen. Der Skiverein Oberkochen lädt am Samstag, 14. Oktober, zum 6. Oktoberfest auf der Skihütte ein. O‘zapft wird um 16 Uhr. Neben Hendl und Haxn gibt es Festbier, Cocktails und viele weitere Getränke. Für Partystimmung sorgt ab 20 Uhr DJ Bernd Czich.
weiterSchnelleres Internet
Oberkochen. Die Telekom hatte vor einigen Monaten einen flächendeckenden Breitband-Ausbau in Oberkochen angekündigt. Seitdem werden überall im Stadtgebiet neue Glasfaserleitungen verlegt und Verteilerkästen aufgebaut. Wolfgang Fahrian, Regio-Manager der Telekom, informierte vor 60 Zuhörern über den Stand des Ausbaus.
Aufgebaut werde ein FTTC-Netz,
weiterTechnischer Ausschuss tagt
Oberkochen. Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 18. Oktober um 16.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen der Lärmaktionsplan, Blumenwiesen und Bauvorhaben.
weiterDer KOD kann abends stärker auf Streife gehen
Schwäbisch Gmünd. Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) kann künftig das ganze Jahr über abends und nachts mit einer Doppelstreife durchs Stadtgebiet ziehen und nach dem Rechten sehen. Der Verwaltungsausschuss machte dies am Mittwoch möglich, als er dem Vorschlag der Verwaltung zustimmte, die Stellen von zwei Teilzeitkräften in eine Vollzeitstelle
weiter10 Jahre Rollitanzgruppe
Aalen. Die Rollitanzgruppe des Körperbehindertenvereins Aalen feiert am Samstag, 14. Oktober, in der Neuen Tanzschule in Aalen (Altes Postamt) ihr zehnjähriges Bestehen. Von 11 bis 14 Uhr wird ein buntes Programm mit Musik und Tanz geboten. Für Bewirtung ist gesorgt.
weiter130 Jahre Radfahren in Aalen
Aalen. Dr. Georg Wendt erzählt am Donnerstag, 19. Oktober, im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses aus der Zeit „Als der Drahtesel Aalen eroberte“. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr.
weiterAgenda-Parlament
Aalen. Das 39. Agenda-Parlament tagt am Montag, 16. Oktober, 19 Uhr, im Paul-Ulmschneider-Saal des Torhauses. Auf der Tagesordnung: Impulsreferat „Nachhaltige Mobilität“, 20 Jahre Lokale Agenda im Jahr 2018.
weiterBarrierefreie Bushaltestellen
Aalen-Unterkochen. Mit dem barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen im Stadtgebiet Aalen befasst sich der Ortschaftsrat von Unterkochen bei der Sitzung am Montag, 16. Oktober, um 17.30 Uhr im Rathaus. Ein weiteres Thema sind die Belegungspläne für die Sporthallen und -anlagen im Stadtbezirk.
weiterBlutspenden in der Pfeiflehalle
Aalen. Das DRK bittet am Montag, 16. Oktober, von 14 bis 19 Uhr. um Blutspenden in der Ulrich-Pfeifle-Halle. Spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterDrogendealer kommt mit blauem Auge davon
Ellwangen/Ostalbkreis. Mit einem blauen Auge kam ein 24-jähriger Mann aus Lauchheim davon, der beim Amtsgericht Ellwangen wegen diverser Drogenvergehen angeklagt war. Dieses verurteilte den jungen Mann zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr.
Das Schöffengericht unter Vorsitz von Amtsgerichtsdirektor Norbert Strecker, Gericht und die Staatsanwaltschaft
weiterPC-Beratung des Seniorenrats
Aalen. Der Stadtseniorenrat bietet am Dienstag, 16. Oktober, von 15 bis 17 Uhr eine kostenlose PC-Beratung für Senioren im Computerraum 1 im Torhaus an. Ein Vortrag um 14.30 Uhr erläutert das „Fotografieren mit dem Smartphone“.
weiterSubKULTan erhält Franziskuspreis
Aalen. Das Team der Betriebsseelsorge Aalen, ansässig im Haus der Katholischen Kirche, kann stolz sein: Das Projekt SubKULTan wurde von Bischof Dr. Gebhard Fürst mit dem Franziskuspreis gewürdigt. Damit zeichnet die Diözese Projekte und Initiativen aus, die sich in besonderer Weise für die Bewahrung der Schöpfung sowie nachhaltige Entwicklung
weiterFilmreife Verfolgung in der Nacht
Westhausen. Eine filmreife Szene bot sich Polizeibeamten, die am Dienstagabend auf der Autobahn A7 den Fahrer eines Skodas kontrollieren wollten. Der drehte auf und jagte mit waghalsigen und gefährlichen Überholmanövern quer durch das Kreisgebiet davon. Jetzt sucht die Polizei Zeugen, denen das Auto oder der Fahrer vor oder nach der Kontrolle aufgefallen
weiterProjekte finden einen Spender
Aalen
Seit einem knappen Monat gibt es die Spendenplattform „Gut für die Ostalb“ . Bisher wurden 47 595 Euro für 93 Projekte gespendet.
Auf der Website werden Projekte von Vereinen und potenzielle Spender zusammengebracht. Der Wohltäter kann sich in dem Onlineportal durch unterschiedliche Projekte klicken. Möchte er eine Aktion unterstützen,
weiterVerlosung Fünf Gewinner für Florian Simbeck
Schwäbisch Gmünd. Komiker Florian Simbeck ist am 14. Oktober ab 20.30 Uhr im „Leuchtturm“. Die GT hat fünf Mal zwei Karten verlost. Gewonnen haben: Wolfgang Pfann, Michael Juntow, Ludwig Hirner (alle Gmünd), Petra Schlenker (Leinzell) und Doris Kwapil (Alfdorf). Die Karten liegen an der Abendkasse bereit, bitte Personalausweis mitbringen.
weiterGehweg gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Ab diesem Donnerstag, 12. Oktober, bis voraussichtlich Ende Oktober wird der nördliche Gehweg entlang der Lorcher Straße auf Höhe des Autohauses Sorg für Fußgänger gesperrt. Aufgrund von Gebäudeabbrucharbeiten müssen Fußgänger auf den gegenüberliegenden Gehweg ausweichen. Zusätzlich kann es immer wieder zu kurzzeitigen
weiterNoch etwas Geduld in Straßdorf gefragt
Baumaßnahme Die Bauarbeiten in der Einhornstraße in Straßdorf schreiten voran und liegen im Zeitplan, sagt Monika Lidmila, Pressesprecherin der Gmünder Stadtwerke. Spätestens Ende nächster Woche soll alles fertig sein – bis dahin bleibt die Straße aber weiter halbseitig gesperrt. Foto: Tom
weiterZahl des Tages
Menschen im Ostalbkreis erkranken pro Jahr neu an Lungenkrebs. Was sich in der Krebstherapie verändert hat, erfahren Teilnehmer des Patientenforums am Stauferklinikum. Mehr dazu auf Seite 10.
weiterHuuh, huuh, Holland, huuh
Ohne Holland fahr’n wir zur WM. Ohne Holland … und so weiter, und so weiter. Ja, ich habe einen Ohrwurm. Schadenfreude im Fußball ist etwas Tolles. Vor allem, wenn man nicht selbst der Gelackmeierte ist. Als Anhänger des VfB Stuttgart bin ich diesbezüglich ja leidgeprüft – leider. Aber ohne die Häme und den Spott wäre der Sport
weiterWie ist der Unfall abgelaufen?
Schwäbisch Gmünd. In der Rechbergstraße ereignete sich am Dienstag ein Verkehrsunfall, bei dem an den zwei Fahrzeugen ein Schaden von zusammen 10 000 Euro entstand. Da der Unfallhergang noch nicht zweifelsfrei rekonstruiert werden konnte, sucht die Polizei Zeugen. Die 40-jährige Fahrerin eines VW Up kam aus Richtung Straßdorf und wollte gegen
weiterBöhmische Kirchweih
Aalen-Unterrombach. Am Samstag, 14. Oktober, bieten die Böhmerwäldler ab 17 Uhr in ihrem Vereinsheim in Unterrombach, Wellandstraße 30, ein Kirchweihessen mit Schlachtplatte und Kirchweihbier.
weiterChorkonzert „musiccolours“
Aalen-Hofherrnweiler. Am Samstag, 14. Oktober, feiert der Jugendchor des Liederkranzes Unterrombach unter seinem neuen Namen „ConTakt“ mit dem Chorkonzert „musicolours“ und dem Kinderchor „Singbären“, „TonART“ und „Cantamos“ aus Unterschneidheim sowie unter der Mitwirkung der Neuen Tanzschule Aalen im WeststadtZentrum Hofherrnweiler
weiterGemeindefest in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Mit einem Gottesdienst in der Marienwallfahrtskirche beginnt am Sonntag, 15. Oktober, um 10 Uhr das katholische Gemeindefest in Unterkochen. Es musiziert die Cappella Nova.
weiterGroße Parade der Blasmusik in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Die traditionelle Blasmusikparade des Musikvereins Unterkochen steigt am Samstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr, mit dem Einmarsch der teilnehmenden Kapellen in die herbstlich geschmückte Sporthalle Unterkochen.
Zu den musikalischen Gästen zählt der Musikverein Egautal, der aus Dattenhausen ( aus dem Dreieck Neresheim-Heidenheim- Dillingen).
weiterKinderbedarfsbörse
Aalen. Ein Basar rund ums Kind wird am Samstag, 14. Oktober, von 10 bis 12 Uhr im Salvatorheim in Aalen angeboten. Einlass für Schwangere mit Mutterpass ist um 9.30 Uhr. Die Ministranten übernehmen Kuchenverkauf und Kinderbetreuung.
weiterSpannungsverhältnis: Glaube und Politik
Aalen. „Günther Beckstein ist ein großer Vertreter der evangelischen Kirchlichkeit.“ Das sagt Jürgen Astfalk, Pfarrer der Kirchengemeinde Unterrombach-Hofherrnweiler, bei Becksteins Vortrag am Dienstagabend im Aalener Weststadtzentrum. Etwa 60 Menschen sitzen in der großen Halle und warten darauf, dass der bayerische Ministerpräsident
weiterLöwenkeller eröffnet wieder
Aalen
Eineinhalb Jahre Leerstand sind vorbei. Der Löwenkeller am Galgenberg – neben der Bierhalle die älteste bestehende Brauereigaststätte in Aalen – hat eine neue Pächterin: Sie heißt Lidija Bednaic, ist gebürtige Kroatin und war seither Küchenchefin im Aalener Café Podium. Die 43-Jährige wird das Bräustüble übernehmen und
weiter„Feuerflocken in die Seele“
Aalen. Das Ensemble der Akademie für gesprochenes Wortgastiert mit einem Lesekonzert am Donnerstag, 26. Oktober, 19 Uhr in der Stadtkirche Aalen.
Freigeister waren sie beide: Martin Luther und Christian Friedrich Daniel Schubart - zwei große Sprachschöpfer, die um die appellative und schöpferische Wirkung der Sprache in ihrer jeweiligen Zeit wussten.
weiterKonzert Musikherbst in Oettingen
Mit einem Konzert am Samstag, 14. Oktober, um 20 Uhr verabschiedet sich das Oettinger Kammerorchester unter der Leitung von Günter Simon in die Winterpause. Werke von Elgar, Händel, Mahler und Haydn stehen auf dem Programm.
Karten gibt es bei der Tourist-Information Oettingen unter Tel. (09082)70952, online unter www.oettinger-residenzkonzerte.de
weiterEine glückliche Scheidung
Das Ensemble des Landestheaters Dinkelsbühl präsentiert mit „Eine glückliche Scheidung“ eine äußerst unterhaltsame wie turbulente Komödie von Nick Hall. Das Stück erzählt mit viel Charme und Situationskomik von den Schwierigkeiten einer Ehe, die zu den Schwierigkeiten einer Scheidung werden, und hat dabei stets ein Augenzwinkern
weiterSchauspiel in Stuttgart
Das Schauspiel Stuttgart führt am Sonntag, 15. Oktober, „Ehen in Philippsburg“ nach dem Roman von Martin Walser auf, eine scharfsinnige Analyse der Stuttgarter Nachkriegs-Crème de la Crème. Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr im Schauspielhaus.
weiterJazz Swing und Groove mit Banana Trio
Transparenz und Leichtigkeit, Lust und Liebe zur Improvisation, Klangfarben aus Stimme, Trompete, Flügelhorn und Gitarre, Swing und Groove in dreifacher Energie – das Banana Jazz Trio steht für kammermusikalischen Jazz der Extraklasse.
Das Jazzensemble ist am Samstag, 14. Oktober, um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd zu hören.
weiterJazzfest „Warm-up“ im Frapé Aalen
Das „Warm-up“ zum Aalener Jazzfest bestreiten zwei Formationen am Montag, 30. Oktober, im Frapé in Aalen: I Am Korny & The Bandits und New Street Adventure aus London. Korny präsentiert einen Mix aus Greenwich-Village-Storytelling und schwülem Blues. New Street Adventure bewegt sich auf den Schienen großer Soulhistorie. Beginn ist
weiterDie Lebensfreude über Gmünd
Die Lebensfreude wohnt über Gmünd. Der Künstler Max Seiz hat sie dort etabliert. In der Jugendstilvilla am Nepperberg, die er seit 1972 bewohnt, drücken unzählige Skulpturen diesen Geist aus. Und Max Seiz selbst ist der Inbegriff dieser Lebensfreude. Sein verschmitztes Lächeln trägt er auch im Alter. An diesem Donnerstag feiert Max Seiz seinen
weiterGold und Silber im Stadtgarten
Was hat „Gold und Silber“ mit klassischer Musik zu tun? Als Festkonzert zum 111-jährigen Bestehen des Edelmetallverbands Schwäbisch Gmünd geht die Philharmonie Schwäbisch Gmünd dieser Frage in ihrem Herbstkonzert am Samstag, 18. November, im CCS Stadtgarten Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Knud Jansen nach.
Zu Beginn wird die
weiterPoetry Slam in Heidenheim
Poetry Slam Texte, Songs, Freestyle und Stand Up mit dem Autor, Stand-up-Künstler, Slam Poet und Rapper Quichotte aus Köln gibt’s am Freitag, 13. Oktober, im Swing Café, Bergstraße 4, in Heidenheim. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt neun Euro.
weiterErfahrener Ermittler
Spraitbach. In einer kleinen Feierstunde begrüßte Bürgermeister Ulrich Baum Polizeikommissar Uwe Michaelis beim Polizeiposten Spraitbach. Baum freute sich, dass die nach dem Weggang von Polizeihauptmeister Albrecht Meyer vakante Stelle wieder durch einen erfahrenen Ermittlungsbeamten besetzt wird. Uwe Michaelis begann seine Laufbahn 1980 beim Bundesgrenzschutz
weiterOstern beginnt hier schon im Herbst
Schechingen
Vor dem Fenster wird das Laub herbstlich gelb und es dunkelt schon am späten Nachmittag. Im Bürgertreff im Rathaus ist es mucksmäuschenstill. Erhellt ist die Dämmerung im hallenähnlichen Raum nur noch an einem Tisch. Im gleißenden Licht der Speziallampen beugen sich Hanne Brenner, Iris Jekel und Marianne Kolb hochkonzentriert über
weiterZahl des Tages
Millionen Euro investiert der Bund für die Sanierung des Agnesburgtunnels.
weiterHospizdienst Ipf-Ries wird ausgezeichnet
Bopfingen. Zum 15. Mal verleihen die Kolpingsfamilien des Bezirks Ostalb ihren Preis, der außergewöhnliche Aktionen im Sinne Adolph Kolpings würdigen will. Vorgeschlagen wurde der Ökumenische Hospizdienst Ipf-Ries von der Kolpingsfamilie Bopfingen. Diese will mit der Auszeichnung im Lutherjahr 2017 besonders auch die ökumenische Grundhaltung der
weiterAltpapiersammlung
Göggingen. Die Jugendabteilung des Schützenverein Göggingen sammelt am Samstag, 14. Oktober, Altpapier in Göggingen sowie in den Teilorten Horn und Mulfingen. Das Altpapier bis 9 Uhr - gebündelt oder in Kartonagen windsicher verpackt - am Straßenrand bereitstellen.
weiterAttribut „blühendes Iggingen“ ist verdient
Iggingen. Zum Ende des Gartenjahres hatten der Obst- und Gartenbauverein und die Gemeinde die zahlreichen Hobbygärtner und Blumenfreunde zu Kaffee und Kuchen, Gespräch und Geselligkeit ins „Obsthäusle“ eingeladen. Geehrt wurden dabei die 136 Engagierten, deren Arbeit in zwei Besichtigungsfahrten von Obst- und Gartenbauberater Franz-Josef
weiterDie Funkausbildung erfolgreich absolviert
Feuerwehr An zwei ganztägigen Schulungen wurden in den vergangenen Wochen 20 junge Feuerwehrleute aus Mutlangen, Täferrot, Ruppertshofen, Eschach, Hüttlingen, Iggingen und Westhausen in den Bereichen Sprechfunk und Kartenkunde ausgebildet. Ausbildungsleiter Ulrich Strauß (Spraitbach) hat zusammen mit den Ausbildern Martin Wahl (Mutlangen), Markus
weiterEmily Löwen und Max Maile siegen
Mutlangen. Gratulation den Gewinnern: Das Franziskus Gymnasium mit den Siegern beim Talentwettbewerb der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg Emily Löwen (8a) im Bereich Kunst und Max Maile (8b) im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Emily Löwen war von ihrer Kunstlehrerin Franziska Waibel vorgeschlagen worden
weiterGeschmacksexplosionen erlebt
Iggingen. Auf Jubiläums-Blaufahrt begaben sich die Sängerinnen des Frauenchors Passione des GMV Cäcilia Iggingen.
Der erste Halt war in Marbach, wo man gemeinsam frühstückte und mit Sekt auf „Zehn Jahre Passione“ anstieß. Gestärkt ging es mit lustigem Rätselraten zur nächsten Station, zum Salzbergwerk Bad Friedrichshall. Großen
weiterMuttergottesaltar vom Heerberg ist das Ziel
Abtsgmünd-Untergröningen
Zum 125. Mal wird am Sonntag in der Schlosskirche das Wallfahrtsfest zur Muttergottes vom Heerberg gefeiert. Traditionell werden viele Katholiken aus der näheren und weiteren Umgebung erwartet, die am Gnadenbild der Muttergottes beten, danken oder um Hilfe bei Leid, Sorgen und Nöten bitten.
Die Wallfahrt in Untergröningen
weiterVortrag: Philipp Melanchton
Gaildorf. Das evangelische Kreisbildungswerk lädt am Donnerstag, 12. Oktober, zu einer Veranstaltung mit Prälat Paul Dietrich ein. Er referiert über „Philipp Melanchton – der andere Reformator“. Beginn im evangelischen Gemeindehaus Gaildorf ist um 19.30 Uhr.
weiterFeiern Apfelfest beim Backhäusle
Böbingen. Das Backhäusle-Team veranstaltet am Samstag, 14. Oktober, ab 14 Uhr beim Backhäusle ein Apfelfest. Dabei gibt es kostenlos frisch gepressten Apfelsaft direkt aus der „Moschdpress“. Kinder können auch selbst Äpfel pressen. Für die Erwachsenen gibt's Most und Bier, dazu ofenfrische Fladen und Apfelkuchen. Das Backhäusle-Team
weiterReligion Interkulturelles Fest am Samstag
Heubach. „Was glaubst denn du?“ So fragt die Mitmachausstellung, die einen Beitrag für den Dialog zwischen Christen und Muslimen leisten möchte. Sie ist noch bis Samstag, 14. Oktober, in der Stadthalle zu sehen. Dann endet sie mit einem interkulturellen Fest zwischen 17 und 19 Uhr. Die Muslimische Gemeinde und die drei christlichen Konfessionen
weiterVortrag Reformation in Heubach
Heubach. Wann, wie und warum wurde Heubach im 16. Jahrhundert evangelisch? Und wie war der Erbauer des Schlosses mit Martin Luthers Familie verwandt? Diese Fragen beantwortet ein Vortrag über „Die Reformation in Württemberg und Heubach“ von Professor Dr. Hermann Ehmer. Der Verein Heubacher Schloss lädt Mitglieder und Gäste am Donnerstag,
weiterBestattungen werden teurer
Heubach. Marode Wege und Plattenbeläge, ein „Kreuz und Quer“, wie es Bürgermeister Frederick Brütting am Mittwoch im Sozialausschuss beschrieb, zeigte sich bei einer Besichtigung des Heubacher Friedhofes 2014. Eines war klar: Da muss viel Geld in die Hand genommen werden. Wie viel Geld genau, dies kalkulierte Kämmerin Monika Löhn von
weiterZahl des Tages
Meter hoch soll der geplante Aussichtsturm zwischen Mögglingen und Heuchlingen etwa werden. Mehr dazu in dem Artikel „Mögglingen sucht Stufen-Paten“.
weiterStreit um Sportvereinszentrum im Hirschbach ist neu entfacht
Aalen
Ein Sportvereinszentrum soll gebaut werden. Und keine „Gartenhütte“. Das meint Karl-Heinz Vandrey vom Wasseralfinger Stadtverband. Im SchwäPo-Bericht „Sportlich könnt’s besser sein“ vom Mittwoch brachte er erstmals eine Zahl ins Spiel – 1000 Mitglieder. Der WLSB, sagt er, rechne mit einem Quadratmeter umbauter
weiterAlles über Quitten
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Im Streuobstzentrum im Landschaftspark Wetzgau informiert Michael Kortus vom Obst- und Gartenbauverein Gmünd am Sonntag, 15. Oktober, von 13.30 bis 17 Uhr in einem Kurzreferat alles über Quitten. Es geht um Kauf, Pflanzung, Pflege, Ernte, Verarbeitung und alles, was man aus Quitten machen kann. Saft, Gelee, Quittenbrot,
weiterDie Spenden verdoppeln
Schwäbisch Gmünd. Die Kreissparkasse Ostalb verdoppelt am Freitag, 13. Oktober, um 13 Uhr jede neue, ab dann eingehende Einzelspende auf www.gut-fuer-die-ostalb.de (bis 100 Euro) und stellt dafür insgesamt 10 000 Euro zur Verfügung!
Am 15. September ging die regionale Spendenplattform www.gut-fuer-die-ostalb.de an den Start. Aktuell präsentieren
weiterGlasfaser kommt
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Nachdem der Ostalbkreis bereits im Juni seine Förderzusage vom Land Baden-Württemberg für die Heranführung des Backbone-Netzes in Schwäbisch Gmünd-Rechberg erhalten hat, hat nun die Stadt für die innerörtliche Verteilung der Glasfaser-Strecke ebenfalls einen Förderbescheid über 55 692 Euro erhalten. Gmünds Oberbürgermeister
weiterOrgelmusik und Münsterchörle
Schwäbisch Gmünd. Die nächste „Orgelmusik am Sonntagvormittag“ mit Münsterorganist Stephan Beck ist am Sonntag, 15. Oktober, um 10 Uhr in der St. Johanniskirche. Der Eintritt ist frei. Es ergeht herzliche Einladung. Beim Gottesdienst am Sonntag, 15. Oktober, um 11 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster wird das Münsterchörle anlässlich des Kirchweihfestes
weiterÜbersinnliche Musik
Schorndorf. Die kalifornische Band „White Manna“ spielt am Freitag, 13. Oktober, ab 20.30 Uhr in der Schorndorfer Manufaktur ihren wilden Psychedelic Rock. Ihre Musik, heißt es in einer Mitteilung, wurde „tief aus dem Tal der verborgenen Übersinnlichkeit hervorgehoben“. Eintritt: 11 Euro im Vorverkauf plus Gebühr, 15 Euro
weiterAGV-Mitgliederversammlung
Schwäbisch Gmünd. Eine zusätzliche Mitgliederhauptversammlung des AGV 1969 Schwäbisch Gmünd beginnt am Samstag, 14. Oktober, um 19 Uhr im Rokokoschlösschen im Stadtgarten. Es geht um die Planung des 50er-Festes. Alle Mitglieder und interessierte 1969erinnen und 1969er, die vielleicht noch gerne Mitglied werden wollen, sind dazu eingeladen.
weiterBesenausgang beim AGV 1939
Schwäbisch Gmünd. Der Besenausgang des AGV 1939 wird vom 16. Oktober auf Dienstag, 24. Oktober, verschoben. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Bahnhof in Schwäbisch Gmünd. Weitere Anmeldungen sind bei Manfred Wiedmann möglich.
weiterBettringer Altersgenossen 1947 auf Genießertour an drei Flüssen
Verein Der Altersgenossenverein AGV 1947 aus Bettringen war auf 70er-Ausflug unter dem Motto „Drei Flüsse, drei Genüsse“. Erstes Ziel war das Städtchen Limburg an der Lahn. Weiter ging es nach Bad Ems. Dort gab es die Gelegenheit, sich in dieser schönen Kurstadt umzusehen. Am Abend wurde Altenahr erreicht, wo die Gruppe im Hotel „Zur
weiterEin Spaziergang am Ufer
Schwäbisch Gmünd. Auf der Gmünder Uferpromenade gibt es viel zu entdecken. Bei einem zweistündigen Spaziergang an diesem Donnerstag, 12. Oktober, von der Waldstetter Brücke bis zum Gold-und-Silber-Forum können Interessierte von Stadtführerin Marlene Grimminger Wissenswertes über die Stadtmauer, Brücken und den Fünf-Knopf-Turm erfahren. Das
weiterFindelschwein gesucht
Lorch
Ein kleines Wildschwein folgt einer Menschenfamilie wie ein Hund auf Schritt und Tritt. So etwas bekamen Spaziergänger im Wald nahe Lorch in den vergangenen Monaten oft zu sehen. „Die Leute waren immer sofort ganz begeistert. Sogar ein Jäger ist von seinem Unterstand heruntergekommen und hat zum Glück nur Fotos geschossen“, erklärt
weiterKarten für die Vesperkirche
Schwäbisch Gmünd. Im Gmünder Augustinusgemeindehaus in der Gemeindehausstraße 7 ist am Samstag, 11. November, um 19.30 Uhr ein Comedy-Abend mit Achim und Hubbe. Das Motto des Programms lautet „Schwäbisch für Reigschmeckte“. Der Erlös kommt der ökumenischen Vesperkirche zugute. Karten gibt es im Vorverkauf für 13 Euro beim i-Punkt, Telefon
weiterKindertreff im Garten der Sinne
Kindertreff Seit Anfang des Jahres gibt es eine Gemeinschaftsaktion zwischen Kindertreff Weitmars sowie Obst- und Gartenbauverein Lorch. So verbrachte nun eine Gruppe Kinder gemeinsam mit Barbara Hohenstein einen Nachmittag im Garten der Sinne. Beim Rundgang gab es viele tolle Sachen zu entdecken. Dann durfte jedes Kind ein Lavendelduftsäckchen herstellen.
weiterLeben zu Luthers Zeiten
Welzheim. „Das 16. Jahrhundert: Ein Blick auf Deutschland, Württemberg und das Leben der Menschen an Rems und Murr zur Zeit Luthers“ heißt ein Vortrag von Andreas Okonnek, Archivar des Rems-Murr-Kreises. Zu hören ist er am Freitag, 13. Oktober, um 20 Uhr im Welzheimer Dietrich-Bonhoeffer-Haus..
weiterLob für Ausbildung
Schwäbisch Gmünd. Der Präsident des DRK-Landesverbands, Dr. Lorenz Menz, überreichte dem ersten Jahrgang der neuen Notfallsanitäter die Urkunden für die bestandene Prüfung. Vor drei Jahren hatten die 44 jungen Menschen ihre Ausbildung begonnen. Nun können sie ihren Dienst in der Notfallrettung aufnehmen. Mit am Start war auch Nino Welz vom
weiterMit sechs Vorstellungen auf der Bühne
Lorch. Es tut sich bereits einiges in der Theatergruppe „D’ Lorcher Schenkelbatscher“. Die Vorbereitungen für die neue Saison sind in vollem Gange, teilen die Akteure mit. Es werde geprobt, Kulissen und Kostüme werden ausgesucht, die Vorbereitungen für die Flyer, Plakate und Eintrittskarten seien fast abgeschlossen.
Die Termine
weiterNeues Zeltlager für Verbandsjugend
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Vorsitzender Walter Schock begrüßte die zahlreichen Mitglieder und gab das Wort an den Herliköfer Ortvorsteher Thomas Maihöfer. Dieser wünschte den Mitgliedern eine gute Versammlung. Es folgte die Begrüßung durch Gerd Hägele im Namen der Stadt. Hägele dankte allen 27 Vereinen des Altkreises. Vor allem in der Jugendarbeit
weiterStahl beim Männervesper
Alfdorf-Hellershof. Michael Stahl, ehemaliger VIP-Bodyguard, Fachlehrer für Selbstverteidigung, Gewaltpräventionsberater und Autor, kommt zum Männervesper im Gemeindehaus Hellershof am Freitag, 13. Oktober, um 19 Uhr. Aufgewachsen mit Armut und Gewalt, hat er sich den Weg frei gekämpft in die Selbstständigkeit.
weiterTreffen der Kehlkopf-SHG
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Selbsthilfegruppe SHG der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten Sektion Ostalb trifft sich am Donnerstag, 12. Oktober, um 16 Uhr im TSV-Heim in Aalen-Hofherrnweiler, Bohnensträßle 20. Interessierte und Betroffene sind willkommen.
weiterAutos stoßen frontal zusammen
Unfall Noch unklar ist die Ursache für einen schweren Unfall, der sich am Mittwochmorgen am Ortsausgang von Breitenfürst in Richtung Alfdorf ereignete. Dort stieß nach Angaben der Polizei gegen 7.10 Uhr ein in Richtung Alfdorf fahrender 41-jähriger VW-Fahrer mit einem entgegenkommenden 18-jährigen Audi-Fahrer frontal zusammen. Beide verletzten
weiterAnschlag mit Buttersäure „Gewaltdelikt“
Schwäbisch Gmünd. Baden-Württembergs Innenministerium wertet den „Vorfall am 19. August auf dem Marktplatz in Gmünd“ als „gefährliche Körperverletzung“. Die Straftat sei als „Gewaltdelikt und extremistische Straftat dem Phänomenbereich Politisch motivierte Kriminalität – links – zugeordnet“. Dies
weiterFindelschweinchen gesucht
Lorch
Ein kleines Wildschwein folgt einer Menschenfamilie wie ein Hund auf Schritt und Tritt. So etwas bekamen Spaziergänger im Wald nahe Lorch in den vergangenen Monaten oft zu sehen. „Die Leute waren immer sofort ganz begeistert. Sogar ein Jäger ist von seinem Unterstand heruntergekommen und hat zum Glück nur Fotos geschossen“, erklärt
weiterErnst-Abbe-Gymnasiasten zu Gast im US-Bundesstaat Maryland
Schüleraustausch Mit einer Fülle von Eindrücken kehrten die Pennäler vom Ernst-Abbe-Gymnasium aus den Vereinigten Staaten zurück. Seit 2003 besteht eine enge Verbundenheit mit der Salisbury Highschool im US-Bundesstaat Maryland. Groß war der Run auf die 22 zu vergebenden Plätze. Doppelt so viele hatten sich beworben, am Ende musste das Los entscheiden.
weiterPantomime und der Tod
Königsbronn. Selten hat man ein Publikum so gebannt, so konzentriert und so still erlebt wie in der vergangenen Woche, als die Hospizgruppe Königsbronn den international bekannten Pantomime JOMI zu Gast hatte. JOMI zeigte ganz leise den Tod und den Weg dahin: Sterben als Teil des Lebens.
In verschiedenen Sequenzen agierte JOMI alias Josef Michael
weiterMögglingen sucht Stufen-Paten
Mögglingen
Karl Hieber von der gleichnamigen Zimmerei steht am Waldrand zwischen Mögglingen und Heuchlingen. Gemeinsam mit seinen Mitstreitern vom schwäbischen Albverein, Gemeinderäten und Bürgermeister Adrian Schlenker begutachtet der Holzfachmann den Platz, wo „sein“ Turm einmal stehen soll. Noch ist da nur Wiese. Bauhofchef Martin
weiterPflegeheim in der Kaserne
Ellwangen
Im kommenden Frühjahr müssen die Senioren umziehen, die im Pflegeheim St. Anna im Schönen Graben in Ellwangen wohnen. Ihr neues Zuhause finden sie vorübergehend in der ehemaligen Reinhardt-Kaserne, genauer gesagt im Gebäude mit der Nummer 65, dem ehemaligen Sanitätsgebäude, einer Art Krankenhaus für die Soldaten. Sobald das Pflegeheim
weiterDie Ehefrau des Reformators
Schwäbisch Gmünd. Eine szenische Lesung über die Ehefrau Martin Luthers, Katharina von Bora, ist am am Samstag, 14. Oktober, um 19 Uhr im Gmünder Prediger zu hören. Es ist eine Benefizveranstaltung des Zonta Clubs zugunsten sozialer Projekte für Frauen. Der Eintritt beträgt 20 Euro, inklusive Getränke und Fingerfood. Karten gibt es an der Abendkasse.
weiterFragen zur Rente
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Gmünd sind jeweils mittwochs am 18. und 25. Oktober von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales im Spitalgebäude, Zimmer 1.16. Eine Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer ist erforderlich unter Telefon (07361) 9684166. Zusätzlich
weiterHerbstfest in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Obst- und Gartenbauverein Bargau lädt die ganze Bevölkerung zu seinem Herbstfest am Samstag, 14. Oktober, ab 19 Uhr in die TV-Halle nach Bargau ein. Ein Unterhaltungsprogramm und eine Tombola mit vielen attraktiven Preisen ist vorbereitet. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Zudem werden die Preisträger
weiterHerzinfarkt – was tun?
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Erste-Hilfe-Ausbilderin Ilona Meyer vom DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd referiert am Freitag, 13. Oktober, um 14.30 Uhr im Bürgertreff Straßdorf zum Thema „Herzinfarkt und Schlaganfall – was soll ich tun?“. Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldungen nimmt Andrea Demsic entgegen, Telefon (07171) 350636, oder per
weiterLieder und Lyrik von Kaléko
Schwäbisch Gmünd. Ein heiteres musikalisch-literarisches Programm mit Lyrik von Mascha Kaléko gibt es am Freitag, 13. Oktober, im a.l.s.o.-Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd. Alix Dudel (Gesang/Sprache) und Sebastian Albert (Gitarre) intonieren die Vertonungen und Miniaturen von Herbert Baumann. Beginn ist um 20.30 Uhr. Der Eintritt kostet 14 Euro,
weiterLieder zur Kaffeezeit
Schwäbisch Gmünd. Der Gesangverein 1823 lädt am Sonntag, 15. Oktober, ab 14.30 Uhr in der Städtischen Musikschule zu Liedern zur Kaffeezeit ein. Im Festsaal der Städtischen Musikschule erwarten der Chor „In Takt“ und der „Gemischte Chor“ die Besucher. Chorleiter Martin Thorwarth begleitet die Lieder am Klavier.
weiterWeine aus Piemont
Schwäbisch Gmünd. Ein genussvoller Streifzug gibt’s am Freitag, 13. Oktober, von 18.30 bis 21 Uhr in der VHS. Gabriele Gommaraschi stellt zwei kostbare Weine aus Piemont vor. Darüber hinaus dürfen die Teilnehmer weitere Rebsorten probieren. Das VHS-Seminar ist in deutscher und italienischer Sprache gehalten und ist auch für Italienisch-Anfänger
weiter„Gestärkt in den Winter“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Heilpraktikerin Michaela Barth ist am Montag, 16. Oktober, um 19.30 Uhr auf Einladung der VHS in Straßdorf zu Gast. Sie spricht übers Thema: „Gestärkt in den Winter“ im Bezirksamt Straßdorf. Bei diesem Vortrag gibt’s Tipps zur Stärkung der Abwehr. Es wird erklärt, wie das Immunsystem aufgebaut ist. Es ist
weiterZum Konzert für kleine Leute
Es groovt und swingt im ersten Kinderkonzert der Reihe „Ohren auf! Konzerte für kleine Leute“: Frau Gerburg verkauft nämlich am Sonntag, 15. Oktober, um 14.30 Uhr in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd den Jazz. Die kleinen und großen Zuhörer dürfen sich auf einen turbulenten Nachmittag mit viel Jazz-Musik und Spaß freuen. Die
weiterFlammen im Agnesburgtunnel
Westhausen
Rauch quillt aus der Öffnung des Agnesburgtunnels bei Westhausen. Rot glimmen die Warnampeln aus den dichten Schwaden. „Bitte bewahren Sie Ruhe.“ Eine laute Computerstimme hallt aus der Oströhre. Etwa auf halber Strecke in Fahrtrichtung Westhausen züngeln am Dienstagabend Flammen aus einem Autowrack.
Eine halbe Stunde zuvor:
weiterNeue Mitte für Unterschneidheim
Unterschneidheim
Eines betonte Bürgermeister Nikolaus Ebert an diesem Abend immer wieder: „Wir entscheiden heute nichts.“ Die Bürgerversammlung war vielmehr dazu gedacht, über das Konzept des Architekturbüros Baldauf aus Stuttgart zu sprechen und weitere Ideen zu sammeln. Gleichzeitig animierte der Bürgermeister Privatleute, die im
weiterPsychisch kranke Frau setzt Zeitungen in Brand
Stadtseniorenrat Im Jahr 2035 gut in Aalen leben
Aalen. Weiterentwicklung der kommunalen Seniorenarbeit, generationengerechtes Aalen 2035: Darum wird es während der Mitgliederversammlung des Stadtseniorenrats Aalen gehen – am Montag, 16. Oktober, um 10 Uhr im Café des Bürgerspitals. Den Vortrag zum Thema hält Katja Stark, Amtsleiterin für Soziales, Jugend und Familie der Stadt. Außerdem
weiter16-jähriger Radfahrer schwer verletzt
Adelmannsfelden. Schwer verletzt wurde ein 16-jähriger Radfahrer auf der Kreisstraße 3242. Der Unfall ereignete sich am Mittwochnachmittag gegenüber der Einmündung zum Ottenhof. Der Radfahrer fuhr nach Mitteilung der Polizei als erster einer kleinen Radfahrgruppe aus einem Waldweg auf die Kreisstraße ein und wurde dabei
weiterDigitales anschaulich gemacht
Aalen
An der Hochschule Aalen ist das „Zentrum Industrie 4.0“ geschaffen worden, um alle Aktivitäten dieser Zukunftsthematik zu bündeln. Unterstützt von der Steinbeis-TransferplattformIndustrie 4.0 sollen die Akteure in Ostwürttemberg vernetzt und der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft intensiviert werden. Die Vortragsreihe
weiterVarta will die Gunst der Stunde nutzen
Ellwangen. Die Analysten haben sich am ersten Tag der Zeichnungsfrist der Varta-Aktien noch bedeckt gehalten. Am Mittwoch wurde vom Geldhaus Berenberg, das den Börsengang des Ellwanger Batterieherstellers begleitet, jedoch eine Begründung für den höheren Ausgabekorridor (zwischen 15 und 17,50 Euro je Aktie) gegeben. „Varta ist binnen Jahresfrist
weiterEin Treff für Gmünder aus aller Welt
Schwäbisch Gmünd
Es soll Träume erfüllen. Oder dies wenigstens versuchen. Es soll gemütlich sein. Und offen. Es soll Begegnungen ermöglichen – auf Augenhöhe. Und es soll Wege suchen und finden zu mehr sozialer Gerechtigkeit und Gemeinschaft. Es – das steht für ein neues Kulturcafé, das im Mühlbergle in Gmünds Innenstadt entstehen
weiterGebeine werden wiederbestattet
Oberkochen
Ein nicht alltäglicher Bestattungsgottesdienst fand hinter der Stadtbibliothek statt. Dort, wo zwischen der alten evangelischen und der katholischen Kirche die „Neue Mitte“ entstehen soll, waren im Frühjahr beim Abbruch des „Hirsch-Geländes“ Gräber entdeckt worden. Zum größten Teil waren es Kindergräber. Dort
weiterTSVler packen für ihre Halle mit an
Bartholomä
Warum ist die TSV-Halle so wichtig für Bartholomä? Bürgermeister Thomas Kuhn erklärt’s bei einem Rundgang durch die Halle, deren Sanierung fast angeschlossen ist. Zum einen natürlich als Sporthalle für all die Abteilungen des TSV, vom Fußball bis zum Turnen. Darüber hinaus nutzen laut Kuhn alle Vereine des Ortes die Halle.
weiterFreizeit Messe für Hörgeschädigte
Schwäbisch Gmünd. Die „Deaf Messe“ zeigt am Samstag, 14. Oktober, in Schwäbisch Gmünd in der Turnhalle des Hörgeschädigtenzentrums St. Vinzenz, Rektor-Klaus-Straße 8, Produkte und Dienstleistungen für Gesunde und Hörgeschädigte. Hörgeschädigte Besucher können unter anderem in Gebärdensprache mit den Austellern kommunizieren
weiterKunstvolles Spiel mit Würfeln
„The Dignity of Labour“ – „die Würde der Arbeit“ hat der renommierte Möbeldesigner Paul Kelley seine aktuelle Ausstellung im Palazzo Bembo Riva del Carbon zur Biennale 2017 in Venedig überschrieben. Berühmt ist er für seine Kupferwürfel, die „Coppercubes“. Mit 250 Stück von ihnen war er im vergangenen
weiterKreativwerkstatt für Kinder
Aalen. In der FBS-Kreativwerkstatt für Kinder von 4 bis 10 Jahren gibt es noch freie Plätze: geplant sind sechs Samstage ab 14. Oktober, jeweils von 10 bis 11.30 Uhr im Haus Kastanie. Info und Anmeldung unter (07361) 555146 oder info@fbs-aalen.de.
weiterMathematik-Intensivkurs
Aalen. Die VHS Aalen bietet ab 25. Oktober einen Intensivkurs Mathematik für die 10. Klasse Realschule an. Ab 24. Januar 2018 gibt es einen Prüfungsvorbereitungskurs. Infos und Anmeldung unter (07361) 9583-0 oder unter www.vhs-aalen.de.
weiterJugendrotkreuz Lauchheim überzeugt
Lauchheim. Das Jugendrotkreuz aus Lauchheim hat ein Wochenende lang verschiedenste Einsätze geübt. Die jungen Leute wurden über einen Melder alarmiert, wussten nicht, was am Einsatzort auf sie zu kam, und haben trotzdem jeden Unfall bravourös gemeistert.
Kinder und Jugendlichen im Alter von acht bis 14 Jahren waren am Start. Sie wurden vorher in
weiterNistkästen gezimmert und aufgehängt
Kirchheim. Nachdem der Wegebau in der Flurneuordnung Kirchheim in vollen Zügen läuft, werden nun auch erste ökologische Maßnahmen umgesetzt. Jugendliche der Jugendfeuerwehr haben zehn Nistkästen für Feldsperlinge und Stare und drei Fledermauskästen zusammengebaut und an Bäumen der Gemeinde aufgehängt. Die Kosten trägt die Flurneuordnung.
weiterVom Reformator inspiriert
Bopfingen
Schon seit über zwei Jahrzehnten bereichern die Kunstschaffenden des Vereins Kreative ´88 Bopfingen die Heimattage mit einer Kunstausstellung. In diesem Jahr wurde die Reformation in den Mittelpunkt gestellt und dem berühmte Zitat von Martin Luther „...und ich kann nicht anders“ das „Wir auch nicht...“ entgegengesetzt.
weiterHerbstbasteln für Kinder
Heidenheim. Der Kinderschutzbund Heidenheim bietet am Samstag, 14. Oktober, in den Schloss Arkaden von 11 bis 18 Uhr ein buntes Kinderprogramm an: verschiedene Mal- und Bastelangebote, außerdem Kinderschminken mit Märchen- oder Halloweenmotiven. Die Eltern können sich währenddessen über die Angebote der Familieninsel und des Kinderschutzbundes
weiterMänner drücken sich eher vorm Zahnarzt
Medizin 61 Prozent der KKH-Versicherten sind im vergangenen Jahr mindestens einmal zur Zahnvorsorge gegangen. Das sind 10 Prozent mehr als im Jahr 2011. Wie eine bundesweite Auswertung kasseninterner Daten ergab, sind drei von fünf Patienten auf dem Zahnarztstuhl weiblich. Symbolfoto: KKH
weiterEllwanger Jahrgang 1947/48 feiert das 70er-Fest
Jubiläum Gebürtige und zugezogene Ellwanger des Jahrgangs 1947/48 trafen sich am Samstag, 7. Oktober, zur 70er-Feier. Nach Sektempfang und Mittagessen im Roten Ochsen ging’s zum neugestalteten Marktplatz, wo man Interessantes über die archäologischen Ausgrabungen erfuhr. Eine Busrundfahrt durch einige Teilorte und das Gewerbegebiet Neunheim
weiterRentschler äußert sich im Klinikstreit
Aalen. Die Fusion der Kinderkliniken in Aalen und Mutlangen ist erst der Anfang. Kommende Woche stellt Landrat Klaus Pavel im Kreistag das „Medizinkonzept 2020+“ vor, das weitere Zentralisierungen und Spezialisierungen enthält. OB Thilo Rentschler macht sich um den Klinikstandort Aalen keine Sorge, wie er auf Nachfrage der SchwäPo sagt.
weiterLadies Night im Landratsamt
Aalen. Der Kreisfrauenrat Ostalb, die Kreislandfrauen Ostalb/Aalen und Schwäbisch Gmünd, die Soroptimist-Clubs Aalen und Schwäbisch Gmünd sowie der Interkulturelle Frauenrat Ellwangen laden ein zur gemeinsamen „Ladies Night – ein Abend (nicht nur) für Frauen“: am Mittwoch, 25. Oktober, um 19 Uhr im Landratsamt Aalen, großer
weiterAchtjährige verletzt
Dischingen. Eine Achtjährige wurde am Dienstag, gegen 7.50 Uhr, bei einem Unfall verletzt. Das Kind stieg an einer Haltestelle in der Fleinheimer Straße aus einem Bus. Anschließend überquerte es die Straße hinter dem abfahrenden Bus. Eine Fahranfängerin erfasste mit ihrem Auto die Achtjährige, als diese die Fahrbahn querte.
weiterWärmespeicher spart Energie
Neresheim
Die GtA investiert weiter in Energieeffizienz und nutzt vorhandene Ressourcen. Das sagt Andreas Niess, Geschäftsführer der Gesellschaft für textile Ausrüstung, kurz GtA. Die Energiewende sei in dieser Hinsicht im Gewerbegebiet “Im Riegel“ längst auf den Weg gebracht. Denn das junge Unternehmen hat einen neuen Wärmespeicher
weiterTechnischer Defekt legt Tunnel lahm
Aalen. „Am längsten hat die Fehlersuche gedauert“, sagt der Leiter der Straßenmeisterei Aalen, Eugen Burger. Deshalb blieb der Rombachtunnel in Aalen am Mittwochmorgen bis zum Nachmittag gesperrt. Wegen eines technischen Defekts war der Tunnel in Aalen am Morgen gegen 9 Uhr beidseitig gesperrt worden. Der Verkehr musste deshalb bis gegen
weiterFortschritte in der Krebsbehandlung
Schwäbisch Gmünd. „Es gibt markante Fortschritte in der Medizin, aber auch in der Versorgung vor Ort“, das sagt Dr. Erik Schlicht, Chefarzt der Abteilung Frauenheilkunde am Stauferklinikum beim onkologischen Patientenforum. Besucher, das sind ehemalige Patienten und Vertreter von Selbsthilfegruppen, erfahren in dieser Veranstaltung am
weiterProfis auf vier Pfoten begeistern alle
Schwäbisch Gmünd
Rund 45 Mädchen und Jungen warten gespannt im Hof der Grundschule Untergröningen. Denn hier hat sich für heute nicht nur die Malteser-Rettungshundestaffel aus Gmünd angesagt, sondern es kommt auch Besuch aus Südostasien: Zwei Priester aus Vietnam – Pater Nguyen Minh Thang und Pfarrer Hoang Gia Thanh – haben die weite
weiterKirchweihfest des Musikvereins Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Besucher des Bargauer Kirchweihfests wurden bereits beim Eintreten in die stimmungsvoll dekorierte Fein-Halle auf einen geselligen Unterhaltungsabend mit dem Musikverein Bargau eingestimmt. Lebkuchenherzen, Edelweiß und ein Lichtermeer aus kleinen Kerzchen weckte herbstliche Stimmung. Zur Saaleröffnung spielten die
weiterSchon an Kleinigkeiten können Einbrecher scheitern
Schwäbisch Gmünd
Joachim Bläse hat solide Fenster zuhause. Aber immer mal wieder vergisst er den Schlüssel an den abschließbaren Fenstergriffen abzuziehen. Dass schon diese kleine Nachlässigkeit einem Einbrecher den Weg ins Haus öffnen kann, daran wurde Bläse am Mittwoch von fachkundiger Seite erinnert. An diesem Tag besuchte der Ordnungsbürgermeister
weiterPolizei fahndet nach Skodafahrer
Ein jahrzehntealter Wunsch wird wahr
Ellwangen-Schrezheim. Wenn in Schrezheim ein Grundschüler auf die Toilette muss, bekommt er gleich ein paar Atemzüge Frischluft mit. Denn die Toiletten der St.-Georg-Schule sind nur über den Schulhof erreichbar, zwar überdacht, aber eben nur durchs Freie.
„Seit Jahrzehnten ist es Wunsch der Eltern, das zu ändern“, bekräftigten Ortsvorsteher
weiterDie Kriminalpolizei Göppingen warnt vor Betrugsmasche
Göppingen. Zehn Fälle aus Göppingen und zwei Fälle aus Salach bearbeitet die Kriminalpolizei derzeit, bei denen sich Unbekannte als Polizeibeamten ausgegeben haben. Die Betroffenen der Betrugsmasche zeigten dies sofort an. Die Kriminalpolizei Göppingen hat nun die Ermittlungen aufgenommen.Die Dunkelziffer bei solchen Betrugmaschen
weiterAutos stoßen frontal zusammen
Welzheim. Noch unklar ist die Ursache für einen schweren Verkehrsunfall, der sich am Mittwochmorgen am Ortsausgang von Breitenfürst in Richtung Alfdorf ereignete. Dort kam es nach Angaben der Polizei gegen 7.10 Uhr zwischen einem in Richtung Alfdorf fahrenden 41-jährigen VW-Fahrer sowie einem entgegenkommenden 18-jährigen Audi-Fahrer
weiterDer Ostalb-Morgen
10.24 Uhr: Beim Wechsel der Fahrbahn kracht es in Aalen. Was passiert ist, gibt's hier zu lesen.
9.37 Uhr: Achtung! Der Rombachtunnel in Aalen ist derzeit beidseitig gesperrt! Weitere Infos hier.
9.16 Uhr: Schon wieder versuchen Unbekannte eine Frau am Telefon um ihr Geld zu betrügen. Diesmal in Heubach. Mit welcher Masche es die Täter diesmal
weiterAutos wird von Fahrbahn gedrängt
Fußgängerin leicht verletzt
11 000 Euro Schaden Aalen. Beim Wechseln der Fahrspur auf der Friedrichstraße hat ein 21-Jähriger am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr den neben ihm fahrenden Mercedes eines ebenfalls 21-Jährigen übersehen. Er streifte das Fahrzeug, wobei ein Schaden von rund 11 000 Euro entstand. Der Mercedes prallte durch den Aufprall gegen ein Verkehrszeichen.
weiterRombachtunnel beidseitig gesperrt
Aalen. Wegen eines technischen Defekts ist der Rombachtunnel bis auf Weiteres beidseitig gesperrt, teilt ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei Aalen mit. Was genau die Sperrung ausgelöst hat, kann derzeit nicht gesagt werden. Der Verkehr wird derzeit umgeleitet.
weiterErneuerter Betrugsversuch - Frau zeigt Telefonbetrüger an
Heubach. Am Samstagmorgen erhielt eine Endsechzigerin den Anruf eines unbekannten Mannes. Der Täter teilte der Frau mit, dass sie angeblich in einem Preisausschreiben 28 500 Euro gewonnen habe. Er erklärte weiter, dass den Gewinn ein Sicherheitsdienst bei ihr Zuhause abgeben würde. Um diesen zu bezahlen und die fällig gewordenen
weiterWald-Kindi soll langsam wachsen
Aalen-Treppach. Der neue Waldkindergarten ist seit drei Monaten in Betrieb, da werden in der Stadt schon kritische Stimmen laut: Warum denn bisher nur sechs Kinder die Einrichtung auf dem städtischen Grundstück besuchen? Obwohl doch der gemeinnützige Verein „WaFaVi“ (Wald, Familie und Vielfalt) erklärt hatte, dort bis zu 20 Kinder betreuen
weiterKiesewetter: späte, aber gute Einigung
Aalen. Der Kreisvorsitzende der CDU Ostalb, Roderich Kiesewetter MdB, begrüßt die Einigung von CDU und CSU am Wochenende zu einem Regelwerk zur Migration in Deutschland.
„Besonders wichtig sind mir das individuelle Asylrecht und nachhaltige Maßnahmen, die an den Ursachen für Flucht ansetzen. Eine sogenannte Obergrenze ist damit nicht vereinbar“,
weiterRegionalsport (16)
Wichtiger Auswärtssieg für den KC Schrezheim
Am 7. Spieltag der 2. Bundesliga Süd/West waren die Herren des KC Schrezheim zu Gast beim KSV Hölzlebruck. Nach dem DKBC-Pokalerfolg Anfang Oktober konnten sich die Schrezheimer Herren auch im Ligaspiel gegen Hölzlebruck durchsetzen und gewannen dieses Spiel mit 7:1 Mannschaftspunkten.
Thomas Schweier
weiterFußball, A II Heimrecht getauscht
Bei dem für nächsten Mittwoch, 18. Oktober, angesetzten Spiel in der Fußball-Kreisliga A II zwischen der DJK-SG Schwabsberg-Buch und dem Aufsteiger TSV Adelmannsfelden wird das Heimrecht getauscht. Grund der örtlichen Verlegung: Die DJK SG Schwabsberg-Buch hat auf ihrem Hauptplatz keine Flutlichtanlage. Die Partie wird nun also in Adelmannsfelden
weiterAnna Rupprecht wagt das Comeback
Nach exakt 305 Tagen ist es soweit: Anna Rupprecht schnallt sich erstmals seit dem 11. Dezember 2016 wieder die Sprungski an. Und zwar exakt jenes Paar Ski, das sie damals an dem folgenschweren Tag beim Weltcup in Nischni Tagil getragen hat, als sie bei der Landung im Finaldurchgang unglücklich verkantete und sich einen Kreuzbandriss zuzog. „Es
weiterAufsteiger Ellwangen startet mit 5:0
Der Aufsteiger ist somit erster Tabellenführer der Luftgewehr-Kreisoberliga. SV Buch VI, SKam Weiler-Dalkingen II und SV Regelsweiler sind die weiteren Gewinner des ersten Durchgangs.
Der SV Regelsweiler II gewann gegen die SAbt Ohmenheim mit 3:2. Stenzenberger (364:365 gegen Kohler) und Probst (363:370 gegen Goldmann) verloren. T. Uhl (369:359 gegen
weiterB-Jugend siegt auswärts
Nach der knappen Niederlage gegen Bietigheim wollte die SG Hofen/Hüttlingen die Niederlage vergessen machen und trat hochmotiviert die Reise zum Auswärtsspiel nach Bottwar an. Der bisher unbekannte Gegner war mit zwei Niederlagen und einem Sieg gegen den Nachbarverein aus Oberkochen in die Saison gestartet.
Nach ausgeglichenem Start führte die SG
weiterDie deutschen Springerinnen testen in Pyeongchang – ohne Vogt und Rupprecht
Während Olympiasiegerin und Doppelweltmeisterin Carina Vogt und ihre Teamkollegin Anna Rupprecht (beide SC Degenfeld) nach ihren Verletzungen in der Heimat am Comeback arbeiten, sind die anderen deutschen Nationalspringerinnen nach Südkorea geflogen.
Bundestrainer Andreas Bauer testet gemeinsam mit den Springerinnen Svenja Würth, Katharina Althaus,
weiterDM-Entscheidung bei Heideköpfen
Das entscheidende Spiel in den Play-offs um die Deutsche Baseballmeisterschaft steigt am Samstag in Heidenheim. Die Heideköpfe Heidenheim empfangen die Bonn Capitals zum finalen fünften Spiel. Beginn ist um 14 Uhr.
Nach der Siegteilung an den vergangenen beiden Wochenenden steht die Finalserie zwischen den Heidenheim Heideköpfen (Deutscher Meister
weiterErste Pleite für SG2H
Die weibliche C-Jugend der SG Hofen/Hüttlingen fuhr zum ersten Auswärtsspiel der Landesligasaison zur JSG Neckar/Kocher nach Neckarsulm und musste sich mit 20:26 geschlagen geben.
Binnen kürzester Zeit lagen die rot-grünen Mädels mit 1:4 hinten. Zur Mitte der ersten Hälfte kämpfte man sich wieder auf ein Tor heran, und die Torhüterin der SG
weiterErster internationer Titel für den KC
In der bayerischen Landeshauptstadt, Gastgeber des XVI. NBC-Pokals der Klubmannschaften, haben sich die Kegler des KC Schwabsberg ihren ersten internationalen Titel erkämpft: „NBC-Pokal Champion 2017“, der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte überhaupt und Höhepunkt einer wohl einmaligen Erfolgsgeschichte.
27 Männerteams aus 15
weiterKG unterliegt deutlicher als erwartet
Zu Beginn musste KG-Ringer Milad Hassani bis 57kg seinem Gegner Matthias Majer einen 6:3-Punktsieg überlassen. KG-Ringer Aron Lutz hatte bis 61 kg mit Michael Illenberger einen stärkeren Gegner gegen sich. Im Griechisch-Römisch und im Freistil gewann der Gast beide Male per Schultersieg.
Zunächst ging KG-Ringer Masoad Hassani bis 66kg im Freistil
weiterLaubach beginnt mit zwei Siegen
Nach dem ersten Wettkampftag sind drei Mannschaften ungeschlagen. Eine davon ist der SV Laubach. Gegen den Landesligaabsteiger SV Gruibingen konnte der SV Laubach einen hart umkämpften 3:2-Erfolg erringen. Vera Waidmann verlor mit 376:380 Ringen gegen Tanja Mayer, und auch Judith Winter musste sich mit 367:370 gegen Tobias Gölz geschlagen geben. Markus
weiterZAHL DES TAGES
Tage nach ihrem folgenschweren Sprung beim Weltcup in Nischni Tagil und dem dabei erlittenen Kreuzbandriss geht Anna Rupprecht vom SC Degenfeld an diesem Donnerstag erstmals wieder über einen Schanzentisch.
weiterBucher Schießwunder in sieben Jahren
Das Bucher Schießwunder begann eigentlich im Jahre 2010. Die Verantwortlichen des damaligen Bezirksoberligisten hatten zusammen mit der Mannschaft sich das Ziel 2. Bundesliga Luftgewehr gesetzt. Innerhalb fünf Jahren. Mit vier aufeinanderfolgenden Aufstiegen über Landesliga, Verbandsliga, Württembergliga und 2. Bundesliga war der Traum bereits
weiterDer Auftakt am Samstag in Königsbach
Am Wochenende starten die Wettkämpfe. Buch wird in Königsbach zwei Duelle bestreiten. Nach dem samstäglichen „Aufwärmkampf“ gegen Coburg tritt der SV Buch am Sonntag gleich gegen den amtierenden Dritten Königsbach an.
Trainer, im Schießsport Schießleiter genannt, ist beim Aufsteiger SV Buch der 28-jährige Michael Köppel, selbst
weiterDie Bucher Mannschaft
Im Bucher Erstligateam sind die vier Frauen in der Überzahl, ansonsten ist es eine hervorragende Mischung aus sehr erfahrenen Schützen und höchst talentierten Jungschützen.
Die älteste Schützin ist Stephanie Bauer, eine 38-jährige Polizistin aus Herbrechtingen, die bereits 2006 mit der Armbrust Weltmeisterin wurde. Auch in den Gewehrdisziplinen
weiterLisa Maihöfer verlässt Gmünd
Leichtathletik Nach Spitzenschwimmer Henning Mühlleitner wird nun auch Leichtathletin Lisa Maihöfer Schwäbisch Gmünd verlassen. Die Top-Siebenkämpferin der LG Staufen zieht studienbedingt ins Saarland und wird künftig für den LC Rehlingen starten. Foto: Dombrowski
weiterÜberregional (32)
„Psychologisch wie eine Zeitbombe“
60 Meter zur Perfektion
Behörde weist Vorwürfe zurück
Berufe im Handwerk gefragt
Berufung gegen Bestatter geplatzt
Den Jüngeren droht eine Rentenlücke
Die Rebellion war ganz einfach
Die Renaissance der Landwirtschaft
Fahndung bringt Blitzerfolg
Fernfahrer angeklagt
Feuer, Eis und Fußball-Helden
Fipronil im Eierlikör
Fische und Ziegen dürfen fliegen
Gefangen im System Erdogan
Häufiger „kinderkrank“
Im Land knausern die Verbraucher
Kaczynskis Zögling begehrt auf
Kalifornien kämpft gegen Feuer
Mann mit Auftrag
Mehr Geld und mehr Zeit
Mit Kalkül und Herz
Mit Strom auf Streife
Mit Worten gegen den Fanatismus
Neue Oberstufe soll besser auf das Abitur vorbereiten
Neue Wege zum Abitur
Prozess auf der Zielgeraden
Separatisten verlangen Gespräche
Sprüche für den guten Zweck
Stadtlärm und Landlärm
Stürmisches Selbstlob
Wenn der Kreislauf einen Streich spielt
Zu extreme Positionen
Leserbeiträge (5)
Zum Kommentar „Wolle mer se reilasse?“
Aus meiner Sicht kann der Kommentar von Gerhard Königer am Dienstag, 10. Oktober, in der Schwäbischen Post nicht unwidersprochen bleiben. Die AfD muss einem nicht gefallen, aber sie ist eine demokratische Partei und deshalb sollte es selbstverständlich sein, dass Räume auch an die AfD vermietet werden. Für eine Demokratie ist es ein erschreckendes
weiterPopsängerin und Akkordeonorchester
„Fascinating Rhythm“ mit dem Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester heißt es wieder am Samstag, den 21. Oktober im Festsaal des Predigers. Neben dem Akkordeonorchester sind als Höhepunkte das Perkussionsensemble der Musikschule Waldstetten und die Popsängerin Alena Fischer zu hören. Beginn ist um 20 Uhr.Vom
weiterZu: Gesichter der Energiewende, vom 27. September:
Aus dem statistischen Material zum Thema Energieversorgung der Bundesrepublik Deutschland geht deutlich hervor, dass die Energiewende auf der Grundlage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bislang eine Erfolgsgeschichte ist. Besonders, was die Erzeugung elektrischen Stroms durch Windenergieanlagen (WEAs) betrifft. So steuern alle Erneuerbaren inzwischen
weiterSonne und Wolken wechseln sich am Donnerstag ab
Der Donnerstag wird insgesamt ordentlich:Es wechseln sich Sonne und teilweise auch mal dichtere Wolken ab und die Spitzenwerte liegen bei maximal 14 bis 16, örtlich auch 17 Grad. Die 14 Grad gibts zum Beispiel in Elchingen, 15 werden es in Ellwangen, Hüttlingen und Fachsenfeld. Am wärmsten wird es in Aalen und Schwäbisch Gmünd.
weiterAm Mittwoch wird es langsam freundlicher
Nachdem es am Dienstag auf der Ostalb trüb und teilweise noch nass war, wird es am Mittwoch insgesamt schon etwas besser: Es wechseln sich viele Wolken und etwas Sonne ab, dazu bleibt es auch trocken. Die Höchsttemperaturen liegen bei 15 bis 17 Grad. Die 15 Grad gibts beispielsweise auf dem Härtsfeld, 16 werden es in Aalen, Ellwangen
weiterThemenwelten (4)
Ein Fehlkauf kann der Gesundheit schaden
Neben kuscheligen Decken und Kissen ist vor allem die Liegestatt entscheidend. Verstellbare Unterfederungen sind hier besonders bequem, da sie unterschiedliche Sitz- und Liegepositionen ermöglichen. Komfortable Lattenroste verfügen zum Beispiel über eine oder mehrere Verstellmöglichkeiten, die entweder stufenweise per Hand oder stufenlos per Gasdruck
weiter24 Prozent
der deutschen Neuwageninteressenten bevorzugen eine graue oder silberne Lackierung für ihren Wunschneuwagen. Dicht dahinter komplettieren Weiß und Schwarz das Spitzentrio.
Quelle: Kraftfahrtbundesamt
Besondere KennzeichenHat ein Fahrzeug seinen 30. Geburtstag gefeiert und ein Gutachter bestätigt, dass alle Kriterien eines Oldtimers erfüllt sind,
weiterAusstattung ist beim Wiederverkauf wichtig
Ein begeisterter Reiter investiert beim Kauf seines Autos in eine Videoanlage, mit der er während der Fahrt sein Pferd im Anhänger beobachten kann. Als er einige Jahre später den Wagen verkaufen will, ist niemand bereit, den höheren Preis für die Ausstattung zu zahlen. Je individueller das Zubehör, desto unwahrscheinlicher ist es, einen Käufer
weiterMit dem geliebten Neuwagen nicht gleich ans Maximum gehen
Das neue Auto gleich mal so richtig auszupowern klingt verlockend. Als stolzer Neubesitzer sollte man das aber besser nicht tun. Zwar gelten nicht mehr so starre Einfahrregeln wie zu Trabants und Käfers Zeiten, trotzdem sollten neue Autos behutsam an ihre Höchstleistung herangefahren werden. Ein spezielles Einfahröl braucht heute kein Neuwagen mehr.
weiter