Artikel-Übersicht vom Freitag, 13. Oktober 2017
Regional (206)
Abendstimmung am Stuifen
Natur In den schönsten Farben bemalt in diesen Tagen die Sonne ihren abendlichen Abgang vom Firmament. GT-Leserin Inge Kleinfeld aus Wißgoldingen hatte rechtzeitig die Kamera parat und konnte damit die Stimmung einfangen, die in der Regel nur wenige Minuten in dieser Intensität anhält.
weiterZahl des Tages
Vereinsmitglieder zeichnete die SG Bettringen für besonders erfolgreiche sportliche Leistungen aus. Geehrt wurden am Freitagabend in der SG-Halle Turner, Leichtathleten, Handballer, Tischtennisspieler, Fußballer und Tennisspieler. Mehr zum Thema auf Seite 12.
weiterDas Selbstverständliche zurückgewinnen
Irgendwie mag man das nicht glauben, was Birgit Schmidt diese Woche erzählt hat, als sie über die Aktion „Noteingang“ berichtete. Eine ältere Frau stürzt auf dem Gehweg. In Gmünd. Menschen gehen an ihr vorbei. Helfen nicht. Sie schleppt sich in ein Geschäft. Bekommt keinen Stuhl. Keinen Schluck Wasser. Das ist – beschämend!
weiterDie Zeit für Widersprüche kommt erst noch
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. Die Gelegenheit für Widersprüche wird kommen. Das machte Ortsvorsteher Johannes Weiß deutlich, als es am Freitagabend im Ortschaftsrat Rehnenhof/Wetzgau um die Pläne des Schönblicks ging, ein Pflegeheim zu bauen. Es galt, die Bürgerinformationsveranstaltung Ende September dazu nachzubesprechen. Bei dieser tauchte die
weiterVeränderte Fahrpläne
Schwäbisch Gmünd. Wegen des verkaufsoffenen Sonntags am 15. Oktober ist der Kalte Markt in Schwäbisch Gmünd für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Davon betroffen ist der Öffentliche Nahverkehr – und zwar die Buslinien 2, 4, 5 und 7. Diese werden stadtein- und stadtauswärts umgeleitet. Die veränderten Fahrpläne gibt’s auf www.stadtbus.de.
weiterWer turtelt hier mit wem?
Schwäbisch Gmünd
Sind sich Gustav und Sieglinde untreu? GT-Leser wollen das beobachtet haben. Einer der weißen Schwäne an der Josefsbach-Mündung soll mit dem schwarzen Schwan angebandelt haben. Gmünds Schwan-Experte Hans Stollenmaier hat nun einen Plan.
Sieglinde oder Gustav haben wohl mit dem verbliebenen schwarzen Schwan angebandelt. Sie seien
weiter14. Oktober Burkhard, Calixtus, Alan, Otilie 15. Oktober Theresia v.A., Aurelia, Franziska
weiterFür Laien und für Könner
Markttage in Gmünd – zudem gesegnet mit herrlichstem Herbstwetter. Kein Wunder, dass diesmal besonders viele Menschen durch die Gassen schlendern, an den Ständen die Auslagen bewundern, gebrannte Mandeln knuspern und andächtig dem Sprachakrobaten am Gemüsehobel lauschen. Auch ein englisches Ehepaar hat sich zu dieser aufmerksamen Schar gesellt
weiterAuto mutwillig beschädigt
Aalen. Zwischen Samstagabend, 19 Uhr und Sonntagmittag, 11.45 Uhr wurde der Außenspiegel eines Citroen, der in der Brunnenstraße abgestellt war, abgeschlagen. Hinweise erbittet die Aalener Polizei, Tel. (07361) 5240.
weiterBlutspenden in der Pfeiflehalle
Aalen. Das DRK bittet am Montag, 16. Oktober, von 14 bis 19 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle um Blutspenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis 73 (Erstspender nicht älter als 64).
weiterDer Jakobsweg
Abtsgmünd. Werner Gottstein hält am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr in der Friedrich-von-Keller-Schule den Vortrag „Der Jakobsweg – 5000 Kilometer quer durch Europa“. Eintritt 2 Euro. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0 oder im Internet unter www.vhs-ostalb.de.
weiterErste-Hilfe-Kurs
Essingen. Der DRK-Ortsverein bietet am Samstag, 14. Oktober, von 8 bis 17 Uhr einen Erste-Hilfe-Kurs im DRK-Heim in Essingen an. Es gibt noch freie Plätze.
weiterEssstörungen bei Jugendlichen
Hüttlingen. In einem Vortrag möchte Katrin Boger Betroffene, Angehörige, Lehrkräfte und Interessierte über Anzeichen, Ursachen und Entwicklung von Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen informiert werden. Der Vortrag findet am Donnerstag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen statt. Eintritt frei,
weiterFlüchtlingsrecht
Aalen-Unterkochen. Im Rahmen des Kurses „Helfen lernen in der Flüchtlingsarbeit“ referiert Rechtsanwältin Vera Kohlmeyer-Kaiser am Dienstag, 17. Oktober, um 18.30 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus (Evangelisches Gemeindehaus), Otto-Hahn-Str. 55 in Unterkochen über Fragen des aktuellen Flüchtlingsrechts und die rechtlichen Rahmenbedingungen in der
weiterFührung in der Heimatsmühle
Aalen-Hofen. Die VHS Ostalb bietet am Mittwoch, 18. Oktober, um 14 Uhr eine Führung in der Heimatsmühle an. Die Führung kostet 5 Euro. Wenn Kaffee und Gebäck für 4 Euro gewünscht werden, bitte bei der Anmeldung angeben, Telefon (07361) 813243-0 oder im Internet unter www.vhs-ostalb.de.
weiterGeldbeutel gestohlen
Aalen-Wasseralfingen. Am Mittwochabend hob gegen 20 Uhr eine 59-Jährige in der VR-Bankfiliale in der Wilhelmstraße am Geldautomaten Bargeld ab. Ihre Handtasche hatte sie hierbei auf die Ablage gelegt. Als die 59-Jährige die Bank bereits wieder verlassen hatte, bemerkte sie, dass ihr Geldbeutel fehlte. Nur Minuten später traf sie wieder an der Bank
weiterHin und weg mit dem LKU
Abtsgmünd-Untergröningen. Das Herbstkonzert des Liederkranzes Untergröningen umrundet am Samstag, 21. Oktober, um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle musikalisch die Welt unter dem Motto „Hin und weg mit dem LKU – komm mit uns auf Tour(en)“. Mitwirkende sind der Kinderchor „QuerBeat“, der Liederkranz Untergröningen, der MGV Waldhausen und
weiterJagd und Leidenschaft
Abtsgmünd-Hohenstadt. Unter dieses Motto haben die Stuttgarter Saloniker mit Kapellmeister Patrick Siben ihr Herbstkonzert am Sonntag, 15. Oktober, um 17 Uhr im Rittersaal auf Schloss Hohenstadt gestellt. Die Gäste finden sich ab 15 Uhr im Schlosshof ein. In der Pause gibt es eine Wild-Gulasch-Suppe aus der Schlossküche und Rotwein von Graf Adelmann.
weiterPreise beim „Sagenhaften Albuch“
Tourismus Der Albuch gewinnt als Tourismusregion immer mehr an Bedeutung. Dies belegen nicht nur die Übernachtungszahlen. Auch die gestiegene Zahl der Tagestouristen zeigt dies. Auf großes Interesse stießen deshalb auch die Vertreter der Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch, die im Ländle unterwegs waren. Ziele dieser „Städtewerbetour“
weiterRollerfahrerin schwer verletzt
Aalen-Wasseralfingen. Eine schwere Verletzung am Bein zog sich eine 43 Jahre alte Rollerfahrerin bei einem Sturz am Donnerstag gegen 13 Uhr zu. Auf der bahnparallelen Trasse Richtung Hofen wurde Nach dem Tunnel und dem dortigen Kreisverkehr wurde sie von einem 60-jährigen Opel-Fahrer überholt. Die 43-Jährige erschrak, sodass sie infolge eines Fahrfehlers
weiterSenioren-Tanznachmittag
Essingen-Lauterburg. Der Förderverein „Kindergarten im Dorfhaus“ bittet am Sonntag, 15. Oktober, ab 14 Uhr zum Senioren-Tanznachmittag mit Alleinunterhalter Gerhard im Dorfhaus in Lauterburg. Eintritt: 2,50 Euro.
weiterWiedereinstieg intensiv
Aalen. Am Donnerstag, 19. Oktober, bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf von 8.30 bis 12.30 Uhr ein Gruppencoaching zum Thema „Wiedereinstieg intensiv – Seinen eigenen Auftritt stärken“ im Landratsamt Aalen (Raum 401) an. Kostenlose Anmeldung unter frau-beruf@ostalbkreis.de oder (07361) 503-1215.
weiterDie Bienen brauchen Unterstützung
Abtsgmünd. Etwa 30 Besucher waren am Freitagabend in die Zehntscheuer gekommen, um sich zum Abschluss des Abtsgmünder Wildblumensommers vor allem mit der Honigbiene zu beschäftigen. Im Publikum sei der Anteil an Imkern sehr hoch, hieß es zu Beginn.
Alle sahen mit großem Interesse einen Film des Bopfinger Naturfilmers Otto Hahn aus dem Jahr 1989
weiterKirchweihfest
Oberkochen. Die katholische Kirchengemeinde feiert am Sonntag, 15. Oktober, ihr Kirchweihfest. Um 10 Uhr ist Festgottesdienst in der Peter-und-Paul-Kirche. Im Anschluss gibt es Mittagessen im Rupert-Mayer-Haus. Zur Kaffeezeit treten um 14 Uhr Kindergartenkinder auf. Der Erlös geht an die Partnergemeinde in Kariobangi.
weiterKooperation mit Musik
Neresheim. Die Musikschule Neresheim und die Egauschule in Dischingen starten ein gemeinsames Projekt. Ab sofort kooperieren die beiden Einrichtungen.
Zwölf Kinder sitzen im Kreis, die Gitarren gestimmt. Lehrer Simon Popp erklärt die richtige Haltung und zeigt die ersten Töne. „Die Förderung der individuellen Talente unserer Schüler ist
weiterOktoberfest auf der Skihütte
Oberkochen. Der Skiverein lädt am Samstag, 14. Oktober, zum 6. Oktoberfest auf der Skihütte ein. O‘zapft wird um 16 Uhr. Neben Hendl und Haxn gibt es Festbier, Cocktails und viele weitere Getränke. Für Partystimmung sorgt ab 20 Uhr DJ Bernd Czich.
weiterStammtisch mit Kreisrat
Oberkochen. Am Montag, 16. Oktober, ist um 14.30 Uhr öffentlicher Stammtisch der Senioren-Union Oberkochen. Zu Gast ist Wolfgang Hofer, Kreisrat und Bürgermeister Er spricht über Kreisthemen und über regionale Herausforderungen des Ostalbkreises. Außerdem stellt er sich der Diskussion mit dem Plenum.
weiterZuschuss für Sonnensegel
Oberkochen. Der Verwaltungsausschuss des Oberkochener Gemeinderats hat beschlossen, die Umgestaltung der Außenanlage im Kindergarten Sankt Michael und die Beschaffung eines Sonnensegels mit 50 Prozent, maximal in Höhe von 5601 Euro zu fördern. Laut Kindergartenvertrag stehe man in der Pflicht, erklärte Bürgermeister Peter Traub. Bereits 2015 hatte
weiterGemeinderat tagt nicht
Neresheim. Die am Montag, 23. Oktober, geplante Sitzung des Neresheimer Gemeinderates entfällt.
weiterWein- und Hitzkuchenfest
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Sportfreunde Dorfmerkingen laden am Samstag, 14. Oktober, ab 17 Uhr und am Sonntag, 15. Oktober, ab 16.30 Uhr zum Wein- und Hitzkuchenfest im Sportheim Talblick ein. Bei Württemberger Weinen und Hitzkuchen von Done und Anita ist Unterhaltung und Spaß angesagt. Der Erlös dient dem Neubau des Umkleidetrakts am Sportgelände.
weiterIHK reagiert auf Vorwürfe bei Wahlgang
Heidenheim. IHK-Vollversammlungsmitglied Rainer Horlacher ficht die am 14. September durchgeführte Wahl des IHK-Präsidenten an. Eine entsprechende Mitteilung sei eingegangen, bestätigte die IHK auf Nachfrage. Nach Abschluss einer Prüfung werde über deren Ergebnis informiert, teilte die IHK mit. Horlacher hat die IHK-Geschäftsführungvor der Wahl
weiterTillys Freunde öffnen Maus-Fans die Türen
Neresheim-Elchingen. Der Sörli-Hof mit Tillys Freunde öffnete dieser Tage die Türen für 100 Maus-Freunde, die dort „Sachgeschichten live“ erleben konnten. In über vier Stunden ging es beim Türöffner-Tag des WDR in drei Gruppen durch die Stallungen von Islandpferden, Schafen und Ziegen in Elchingen.
Dabei standen die Kinder natürlich
weiter15-Jähriger flüchtet mit Auto
Fellbach. Ein Jugendlicher wurde am Freitagmorgen von der Polizei mit einem Auto nach einer Verfolgungsfahrt gestoppt, nachdem er wohl den Wagen zuvor seiner Mutter zu einer Spritztour entwendete. Eine Polizeistreife wollte gegen 0.30 Uhr in der Stuttgarter Straße einen Kleinwagen zur Verkehrskontrolle anhalten. Der Fahrer ignorierte die Zeichen der
weiterBeim Ausfahren gerempelt
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 800 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein 20-Jähriger am Freitagmorgen gegen 1 Uhr verursachte, als er mit seinem Mazda beim Ausparken einen in der Hauffstraße geparkten VW Golf beschädigte.
weiterBeschädigung im Parkhaus
Schwäbisch Gmünd. Im Parkhaus am Bahnhof wurde zwischen Donnerstagmorgen und Freitagmorgen in der obersten Etage die Scheibe der Treppenhaustüre mit einer zuvor aus der Halterung gerissenen Infotafel eingeschlagen und beschädigt. Das berichtet die Polizei. Der dadurch entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt.
weiterDeutsche Schlager gesucht
Schwäbisch Gmünd. Die „Stauferkrone“ gastiert am 3. März im Congress Centrum Stadtgarten. „Schwäbisch Gmünd wird am 3. März zum Mekka all derer, die den deutschsprachigen Schlager lieben“, verspricht der Veranstalter des internationalen Schlagerwettbewerbs, Rüdiger Gramsch, Projektleiter von der Maitis-Media Verlagsgesellschaft.
weiterInfo zu „Gut für die Ostalb“
Schwäbisch Gmünd. Für die Infoveranstaltung der Kreissparkasse Ostalb zur Spendenplattform „Gut für die Ostalb“ am kommenden Dienstag, 17. Oktober, um 14 Uhr in Gmünd gibt es nur noch wenige Plätze. Interessierte richten deshalb bitte eine Anfrage an die Mailadresse „veranstaltung@ksk-ostalb.de“.
weiterInfo zum geplanten Hallenbad
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtbverwaltung lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Informationsveranstaltung zum geplanten neuen Hallenbad auf dem Gleispark und am Nepperberg am Mittwoch, 18. Oktober, um 19.30 Uhr, im Hans-Baldung-Grien-Saal des Congress-Centrums Stadtgarten ein.
weiterKettenreaktion
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall mit drei Beteiligten in der Rechbergstraße entstanden am Donnerstag gegen 14 Uhr rund 8000 Euro Sachschaden. Zu spät erkannte laut Polizei ein Autofahrer, dass ein vor ihm Fahrender verkehrsbedingt angehalten hatte. Er fuhr auf, wobei das Fahrzeug noch auf ein vor ihm stehendes Auto aufgeschoben wurde.
weiterReh bei Unfall getötet
Eschach. Ein getötetes Reh und ein Sachschaden von rund 1000 Euro sind die Bilanz eines Wildunfalls, der sich am Donnerstagvormittag auf der Landesstraße 7125 zwischen Eschach und Göggingen ereignete, als eine 41-Jährige das Tier mit ihrem Auto erfasste.
weiterToyota beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken ihres Opel beschädigte eine 69-Jährige am Donnerstagmittag gegen 13.30 Uhr einen in der Bethlehemer Straße abgestellten Toyota, berichtet die Polizei. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Dienstagabend, 18 Uhr, und Mittwochabend, 21.30 Uhr, beschädigte ein Autofahrer einen BMW, der in der Breite Straße abgestellt war, teilt die Polizei mit. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer
weiterReinhold Hirth ist kulturelle Vielfalt
Oberkochen
Auch nicht alltäglich: Der Geehrte selbst sorgt für die musikalische Umrahmung, natürlich mit Eigenkompositionen. SPD-Ortsvereinsvorsitzender Richard Burger zeichnete Reinhold Hirths Lebenswerk nach: Klavierlehrer, Leiter der Musikschule Oberkochen-Königsbronn, Jazz im Rathaus, Jazz-Lights, Oberkochener Kulturwoche, Stadtfest-Stratege,
weiterWetter Sonniger Trend fürs Wochenende
Aalen. Wenn sich an manchen Stellen der Hochnebel am Morgen aufgelöst hat, gibt es viel Sonnenschein, und die Werte liegen fast noch mal im spätsommerlichen Bereich, maximal bei 19 bis 20 Grad am Samstag. Noch etwas wärmer wird es am Sonntag: bis zu 22 Grad. Auch zu Beginn der neuen Woche könnte das goldene Oktoberwetter anhalten. Die Tiefstwerte
weiterBauschilder gestohlen
Aalen. Zwei an einem Mast befestigte Verkehrsschilder wurden gestohlen. Die Schilder „Vorsicht Baustelle“ und „Geschwindigkeitsbeschränkung 30 km/h“ waren mit Klemmvorrichtungen angeschraubt. Sachdienliche Hinweise auf den Dieb erbittet das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240.
weiterBilder von Krieg und Flucht
Aalen. Rund 1200 syrische Flüchtlingskinder besuchen die Schule, die die Stadt Aalen mit Spenden und einem Zuschuss des Landes Baden-Württemberg in der türkischen Partnerstadt Antakya/Hatay gebaut hat. Dort sind im Zeichenunterricht Bilder entstanden, in denen die Kinder ihre traumatischen Erlebnisse verarbeiten. Diese werden im Rahmen einer Ausstellung
weiterEin Testament verfassen
Aalen. Rechtsanwältin Dagmar Biermann hält am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr im Torhaus bei der VHS den Vortrag „Wie schreibe ich mein Testament?“. Sie erläutert die Gestaltungsmöglichkeiten einer Testamentsgestaltung, mit neuesten Änderungen im Erbschaftssteuerrecht. Insbesondere wird auf die sechs größten Fehlerquellen hingewiesen.
weiterHausaufgaben, üben, lernen
Aalen. In vielen Familien sind die täglichen Hausaufgaben und das Üben und Lernen eine große Belastung. Wege aus diesen belastenden Situationen zeigt Corinna Zeller, Institutsleiterin des LOS Aalen, interessierten Eltern und Lehrern am Donnerstag, 19. Oktober, um 18.30 Uhr im LOS, Bahnhofstraße 7. Anmeldung bis 18. Oktober, unter Telefon (07361)
weiterLebensqualität im Alter
Aalen. Die katholische Erwachsenenbildung Ostalbkreis bietet ab Dienstag, 7. November, 9.30 bis 12 Uhr, den sechsteiligen Kurs „Älter werden – beweglich bleiben“ im Bürgerspital Aalen an. Das Trainingsprogramm umfasst Gedächtnisübungen, Bewegungstraining, Übungen für alltagsbezogene Fähigkeiten sowie angeleitete Gespräche über Sinn-
weiterMaiergasse und Orgel
Aalen-Wasseralfingen. Am Dienstag, 17. Oktober, ist um 17.30 Uhr Ortschaftsratssitzung im Bürgerhaus Wasseralfingen. Auf der Tagesordnung: Baubeschluss zur Erschließung des Baugebiets Maiergassse, barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen, Ersatzorgel für die Aussegnungshalle auf dem Friedhof.
weiterMehrgenerationenwohnprojekt
Aalen. Im Haus Kastanie findet am Dienstag, 17. Oktober, um 18 Uhr ein Informations-Treffen für (Neu-)Interessierte zum Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Aalen statt.
weiterMusikalischer Nachmittag
Aalen-Wasseralfingen. Alle katholischen und evangelischen Seniorinnen und Senioren sind am Dienstag, 17. Oktober, um 14 Uhr zum musikalischen Nachmittag in der Sängerhalle eingeladen. Fahrdienst unter Telefon (07361) 91190.
weiterTürkische Organisationen
Aalen. In einem VHS-Vortrag am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr im Torhaus gibt Birgül Akpinar einen Überblick über Entstehung, Strukturen und inhaltliche Arbeit der wichtigsten türkischen Organisationen in Deutschland. Die ersten islamischen Vereine in Deutschland formten sich im 19. Jahrhundert.
weiterWas Luther heute sagen würde
Aalen. Zum Thema „Hier stehe ich – Was Luther heute sagen würde“ findet am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr in der Adventgemeinde Aalen, Brunnenstr. 3, der zweite Vortrag „Die absolute Wahrheit? Luther untergräbt den Anspruch der Kirche“ statt.
weiterZahl des Tages
Sekunden Händewaschen sind laut Experten mindestens nötig, um die gefährlichsten Erreger zu beseitigen. Jeder Dritte jedoch verzichtet auf das Händewaschen vor dem Essen. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage. Am Sonntag ist übrigens Welttag des Händewaschens.
weiterSportlerehrung Der Wohnsitz muss in Aalen sein
Aalen. Seit 2007 werden in Aalen auch erfolgreiche Sportler geehrt, die nicht für einen Aalener Sportverein aktiv sind, aber ihren Hauptwohnsitz in Aalen haben. Berücksichtigt werden Württembergische Meisterschaften, Deutsche Meisterschaften und vergleichbare Wettkämpfe. Informationen über die Ehrungsrichtlinien über das Sportamt, Telefon (07361)
weiterVerkehr Licht und Batterie testen lassen
Aalen. Der ADAC-Prüfzug macht vom 16. bis 18. Oktober in Aalen Station. Auf dem Festplatz Unterrombach können die Mitglieder von 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr die Fahrzeugbeleuchtung sowie Bremsflüssigkeit und Batterie (falls technisch möglich) testen lassen. Wer den Lichttest absolviert hat, erhält ein Protokoll und die ADAC-Prüfplakette.
weiterDie SG Bettringen würdigt 117 Mitglieder
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Die Liste der Geehrten ist lang. Extrem lang. Die SG Bettringen zeichnete am Freitagabend in der SG-Halle insgesamt 117 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportlern aus:
Bronzene LeistungsplaketteFußball: Aktive III (Meister in der Kreisliga A Reserve): Simon Baier, Stephan Baitler, Eren Bestepe, Matthias Bosch, Mükayil
weiter„Trio Tsching“ bei den Schlosskonzerten
Konzert Der aus Gaildorf stammende Helmut Mittermaier tritt am Samstag, 21. Oktober, mit seinem Ensemble „Trio Tsching“ aus Berlin im Wurmbrandsaal des Alten Schlosses in Gaildorf auf. Auf seiner bundesweiten Tour präsentiert das Ensemble die neue CD „Taschenhymnen“. Foto: privat
weiterKonzert Americana, Blues und Soul
Schwäbisch Gmünd. Mit Jaimi Faulkner gastiert am Sonntag, 22. Oktober, 19 Uhr in der Theaterwerkstatt Gmünd ein Ausnahmekünstler. Der gebürtige Australier lebt seit sechs Jahren in Deutschland und tourt seitdem unentwegt durch Europa. Sein neues Album „Back Road“ enthält Songs zwischen Americana, Blues und Soul. Tickets in der Buchhandlung
weiterKonzert Gregorianika in Hüttlingen
Hüttlingen. Der Chor Gregorianika gastiert im Rahmen seiner Konzertreise im Forum Hüttlingen. Beginn ist um 19 Uhr. Der Titel „Ora et Labora“ lässt erahnen, dass neben den atemberaubenden Stimmen auch der typisch meditative Charakter der Gregorianik nicht zu kurz kommen wird. Karten gibt es bei der Touristinformation Aalen, Telefon (07361)
weiterKonzert Jazzabend in der Cafeteria
Heidenheim. In der Cafeteria der Dualen Hochschule Heidenheim ist am Freitag, 20. Oktober, ein schwungvoller Jazzabend mit Damir Kukuruzovic und seiner „Django Group“ aus Sisak, der Partnerstadt Heidenheims, angesagt. Die „Django Group“ gilt als profilierter Botschafter des vom Duo Reinhard – Grappelli geprägten klassischen
weiterJüdisch inspirierte Weltmusik
Drei Fragen an Jakob Lakner von der Klezmerband Yxalag:
Yxalag – das sind sieben studierte Musiker, die seit zehn Jahren Klezmermusik auf die Bühne bringen. Eine Entwicklung von der Klassik zum Klezmer?
Jakob Lakner: Der große Teil der Band fand erst mit Yxalag zu dieser Musik. Die meisten von uns haben als Kinder begonnen, ein Instrument
weiterStarbugs Comedy
Urbach. Der Name ist Programm. Starbugs lassen es am Freitag, 20. Oktober, in ihrer ersten abendfüllenden Show so richtig krachen. Die lautesten Pantomimen der Welt spielen mit allem, was ihnen in die Hände kommt. Wer für diese Reise einen roten Faden möchte, muss diesen selber mitbringen. Unter der Regie von Nadja Sieger „Nadeschkin“ ist ein
weiterKonzert Songs im Farrenstall Neuler
Neuler. Das Trio um den Gitarristen, Sänger und Songschreiber Christian Schüll tritt am Freitag, 20. Oktober, 20 Uhr mit deutschsprachigen Songs im Farrenstall Neuler auf. Mehrstimmiger Gesang trifft auf lässige Attitüde und Groove. In eine Schublade drängen lässt sich die Musik des Trios nicht.
Tickets gibt es an der Abendkasse für acht und
weiter25 000 Euro Spenden in zehn Minuten
Aalen. Seit dem 15. September ist die regionale Online-Spendenplattform www.gut-fuer-die-ostalb.de am Start. Aktuell präsentieren sich auf dem Portal bereits 95 Projekte. Am Freitag, 13. Oktober, startete pünktlich um 13 Uhr die erste Verdopplungsaktion, für die von der Kreissparkasse Ostalb 10 000 Euro bereitgestellt wurden. Um 13.10 Uhr war schon
weiterZahl des Tages
Millionen Euro investiert der Oberkochener Zeiss-Konzern an seinem Gründungsstandort in Jena. An dem neuen Standort sollen alle bisherigen Niederlassungen zusammengefasst werden.
weiterDiskussion #Rotlichtaus – Altpeter moderiert
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd beteiligt sich als erste Stadt in Baden-Württemberg an der Kampagne #Rotlichtaus. Damit setzt sie eine klare Botschaft gegen Sexkauf. Dazu gibt es am Montag, 16. Oktober, um 19 Uhr, im Kulturzentrum Prediger eine Diskussionsveranstaltung mit Fachleuten aus der Beratung, der Politik und von der Polizei.
weiterDas Heimat-Diplom von SchwäPo und GT
Das Heimat-Diplom wird vom 1. Juli bis 31. Oktober 2017 verliehen. In der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost werden 20 Ziele im Ostalbkreis vorgestellt. Wer diese besucht, bekommt einen Stempel ins Stempelheft. Das Heft liegt in den Service-Centern der Zeitungen, in Gemeindeämtern und Tourismusbüros kostenlos aus. Wer bis Aktionsende zwölf
weiterLinke: Kritik an Fusion der Kinderkliniken
Aalen. Die geplante Einschränkung der Frühgeborenen-Intensivstation in der Kinderklinik Aalen sei unsozial und familienfeindlich, teilt die Partei mit. Die angekündigten Sparmaßnahmen in der Versorgung frühgeborener Kinder, die bisher in der Aalener Kinderklinik behandelt wurden und zukünftig nur noch im Stauferklinikum Mutlangen aufgenommen
weiterStadt-Seniorenrat
Aalen. Der Stadt-Seniorenrat Aalen hält am Montag, 16. Oktober, um 10 Uhr im Café des Bürgerspitals seine Mitgliederversammlung ab.
weiterStadtführung
Aalen. Am Samstag, 14. Oktober, führt Sandra Bertele durch die Innenstadt von Aalen. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor der Tourist-Information. Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro.
weiterTurn- und Spielfest im Spiesel
Aalen-Wasseralfingen. Der TSV Wasseralfingen richtet am Samstag, 14. Oktober, von 13 bis 17 Uhr das Turn- und Spielfest des Turngaus Ostwürttemberg im Spiesel aus. Kurzentschlossene können sich noch vor Beginn der Veranstaltung anmelden. Aufgebaut sind zwölf Spielstationen zum Thema „Auf der Baustelle“. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterWaffen: Amnestie und Abgabe
Aalen. Wer unerlaubt Waffen oder Munition besitzt, kann diese straffrei noch bis zum 1. Juli 2018 bei der zuständigen Waffenbehörde oder einer Polizeidienststelle abgeben. Darauf weist das Landratsamt Ostalbkreis hin. Die bundesweit geltende Amnestie für illegalen Waffenbesitz gilt bereits seit 6. Juli dieses Jahres. Hintergrund der Regelung ist
weiterZugunsten des Vereins „Zukunft für Nepal“
Spende Einen Scheck über 1350 Euro haben Dr. Ralf Kurek und Dr. Sandra Röddiger an Petra Pachner vom Verein Zukunft für Nepal Ostwürttemberg und Landrat Klaus Pavel (v. l.) überreicht. Der Pianist Hans-Roman Kitterer hatte mit Röddiger und Kurek ein Benefiz-Gesprächskonzert dargeboten. Foto: privat
weiterDie Sache mit KI und mobilen Spielen
Sollten wir vor Künstlicher Intelligenz (KI) Angst haben? Sabine Bendiek, Chefin von Microsoft Deutschland, meint: nein! Beim Vortrag an der Hochschule in Aalen hat der Spion ein bunt gemischtes Publikum gesehen. Das neu geschaffene „Zentrum Industrie 4.0“ schickt sich an, Themen wie Künstliche Intelligenz zu beackern. Gut so, meint der
weiterDiebe in Pfahlheim unterwegs
Ellwangen-Pfahlheim. Aus dem unverschlossenen Vorbereitungsraum eines Metzgereibetriebes in der Hasenbergstraße wurde zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen eine blaue Geldkassette mit Wechselgeld entwendet.
In der gleichen Nacht verschaffte sich ein Unbekannter über die unverschlossene Stalltüre eines Grundstückes in der Hasenbergstraße Zutritt
weiterFrankfurter Buchmesse: Lesen Sie gerne? Haben Sie ein Lieblingsbuch?
„An sich lese ich gerne. Aber derzeit lese ich keine Bücher mehr. Durch meinen Beruf habe ich keine Zeit mehr dazu. Früher habe ich gerne und viel gelesen. Am liebsten Bergromane. Das ist aber schon zwölf Jahre her. Ich finde es gut, dass es Buchmessen gibt. Aber ich selbst würde auf
weiterUnfall nicht bemerkt
Ellwangen. Ein 59-Jähriger Lastwagenfahrer beschädigte am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr mit seinem Sattelzug einen Sonnenschirm, der vor einer Gaststätte in der Schmiedstraße aufgestellt war. Der Lastwagenfahrer hatte sich auf sein Navi verlassen und war deshalb versehentlich in die Fußgängerzone gefahren. Eigenen Angaben zufolge hatte er
weiterWas taugen die multilateralen Sicherheitsbündnisse?
Ellwangen. Taugen die Sicherheitspartnerschaften UNO, NATO/OTAN, OSZE und GSVP noch? Eine Frage, die vor allem nach der Trump-Äußerung: „Die Nato ist obsolet“ viele Menschen beschäftigt. Dr. Christian Stock von der Martin-Luther Universität in Halle-Wittenberg stand jetzt bei der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) kompetent
weiterSchbass muaß sei uff dr Schbeiskart.
Dr Schwåb guckt ja bekanntlich erst mal auf den Preis. Rechnet vielleicht vorsichtshalber noch mal um, wie viel das in D-Mark wäre. Und fragt dann seine Frau, ob’s genehm ist. Zumindest hat der Woiza schon einmal andeutungsweise gehört, dass das bei manchen Leuten so sei. Bei ihm natürlich nicht. Awa. Genau hingeguckt bei einem Kuriosum hat
weiterVersteckter Traumsee
Göggingen
Versteckt in Göggingen liegt am Waldrand ein Kleinod für passionierte Angler, Wasserratten, Wanderer und Freizeitgrillmeister. Der See ist ein Paradebeispiel für ein fast perfektes Naherholungsgebiet. Neigschmeckter Volontär Philipp Zettler testet den See auf seine Ausflugstauglichkeit und ob er seinen Platz im Heimatdiplom verdient
weiterDschungelbuch in Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Am Samstag, 14. Oktober, um 19 Uhr führen in der St. Georg-Halle der Männergesangverein Schrezheim und die Grundschule St. Georg das „Dschungelbuch“ auf. Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen sich Grundschule und Männergesangverein.
weiterEnergieberatung
Rosenberg. Energiekompetenz Ostalb bietet am Mittwoch, 18. Oktober, von 13 bis 16 Uhr im Rathaus Rosenberg, Besprechungszimmer, eine eine kostenlose energetische Erstberatung zu Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Fördermöglichkeiten sowie Einsatz von erneuerbarer Energien an. Terminvereinbarung
weiterFestgottesdienst
Ellwangen. Der Ambulante Ökumenische Hospizdienst feiert am Welthospiztag sein 20-jähriges Bestehen mit einem feierlichen Gottesdienst. Die Ehrenamtlichen des Ambulanten Hospizdienstes begleiten Menschen in ihrer letzten Lebensphase und unterstützen die pflegenden Angehörigen. Der Festgottesdienst findet am Samstag, 14. Oktober, um 19 in der Heilig
weiterGemeinderat Wört
Wört. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 18. Oktober, um 19.30 Uhr im Rathaus Wört. Beraten wird über den Bebauungsplan „Tauben“.
weiterSicherheit im Alltag
Ellwangen. Die Regionalgruppe des Seniorenverbands „Öffentlicher Dienstag“ organisiert am Mittwoch, 18. Oktober, einen Vortrag zum Thema „Sicher leben, Sicherheit im Alltag“. Beginn ist um 14.30 Uhr im Vereinsheim der Böhmerwäldler im Schönen Graben.
weiterWinterreifenbörse
Ellwangen-Schrezheim. Am Samstag, 4. November, findet in der St.-Georg-Halle die diesjährige Reifenbörse der SG Schrezheim, Abteilung Fußball, statt. Von 9 bis 11 Uhr können die gebrauchte Reifen oder Räder angeliefert werden. Fachpersonal vor Ort prüft den Zustand. Ab 13 Uhr startet der Verkauf.
weiterWort zum Sonntag
Waren Sie schon mal auf Jamaika? Das liegt jetzt bald nicht mehr nur in der Karibik, sondern in Berlin.
Sprache ist verräterisch: Bei Jamaika denkt man an Palmen, Strand, Rum und Reggae. Also ist irgendwie positiv besetzt. Das widerspricht leider völlig der Aufregung, die seit der Bundestagswahl – zumindest medial gefühlt – hier herrscht.
weiter1000-Euro-Spende für St. Agnes
Spende Die Raiffeisenbank Westhausen hat umgebaut und alles lief reibungslos. Aus Dankbarkeit dafür und als Zeichen der Verbundenheit zu St. Agnes spendete die Bank der Einrichtung 1000 Euro. Dort soll das Geld in eine Kaffeemaschine für Bewohner und Gäste investiert werden. Im Bild von links: Bankvorstand Gerd Rothenbacher, Heimleiterin Helene
weiterAtmosphäre wie beim Oktoberfest
Unterschneidheim. Am Samstag, 14. Oktober, findet zum ersten Mal die „Oktober-Gaudi“ in Unterschneidheim statt. Um diesem Motto gerecht zu werden, wird die Unterschneidheimer Turnhalle zum Bierzelt umdekoriert. Passend dazu wird an Biertischen und -bänken gefeiert. Für die richtige Bierzelt-Stimmung wird die Partyband „Brenztal
weiterBibelgeschichten
Bopfingen-Oberdorf. Grundschüler gestalten am Sonntag, 22. Oktober, um 14 Uhr in der evangelischen St.-Georgskirche „Bibelgeschichten“ als Leinwandpräsentation mit Musik. Im Gemeindehaus werden Kaffee und Kuchen angeboten.
weiterDie Biofeedback-Therapie
Nördlingen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk veranstalten am Montag, 23. Oktober ein Seminar mit Heilpraktikerin Karin Reisch-Langer „Wer passt auf mich auf, wenn nicht ich?“. Sie gibt einen Einblick in die Bio-Feedbacktherapie. Beginn ist um 19 Uhr im Arthotel „Ana Flair“ (früher Hotel am Ring) in Nördlingen. Gäste sind willkommen, es
weiterDrei Chöre bei Silberdistel
Lauchheim-Röttingen. Das Herbstfest des Gesangvereins Silberdistel Röttingen beginnt am Samstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr im Bürgersaal in Röttingen. Ein umfangreiches Liederprogramm sorgt für einen kurzweiligen Abend, an dem für das leibliche Wohl bestens gesorgt ist. Den Abend gestalten die Gastgeber mit dem Liederkranz Hülen und dem Jungen
weiterEine-Welt-Fest will helfen gegen Hunger
Aalen-Wasseralfingen. Die Kirchengemeinde St. Stephanus Wasseralfingen lädt zum „Eine-Welt-Fest“ am 22. Oktober in die Sängerhalle ein. Der Erlös kommt Hilfsprojekten des Ausschusses „Ortskirche-Weltkirche“ zugute.
„Die Menschen, die so Unmenschliches erleben, sie sind zu meiner Familie geworden“, sagt Comboni-Missionar
weiterEinweihung Waldkindergarten
Lauchheim. Der Waldkindergarten „Sieben Zwerge“ wird am Freitag, 27. Oktober, um 16 Uhr im Leimental offiziell eingeweiht und gesegnet. Interessierte sind willkommen.
weiterItalienisches Weinfest
Kirchheim. Der Partnerschaftsverein Unisono feiert am Wochenende, 21./22. Oktober, in der Festhalle „Italienisches Weinfest“. Auftreten werden die italienische Show-Tanz-Gruppe und der Weinchor. Es gibt romagnolische Küche sowie Weine von dort. Los geht es am Samstag, 19.30 Uhr. Einlass ab 18.30 Uhr. Eintritt frei. Am Sonntag ist ab 10 Uhr gemütliches
weiterKörnerteppich
Erntedank Das Erntedankbild in St. Mauritius Westhausen stellt dar, was wir aus den Händen Gottes, des Schöpfers, empfangen und wofür wir dankbar sein dürfen. Foto: privat
weiterTag der offenen Vereinstür
Bopfingen. Die Reithalle des RFV Bopfingen am Sandberg ist am Sonntag, 15. Oktober, ab 13.30 Uhr für Interessierte geöffnet. Geboten wird ein Programm mit Vorführungen, Ponyreiten, Bewirtung und mehr.
weiterWas im Privaten und bei der Arbeit krank machen kann
Ellwangen. Seelische Leiden, Depressionen und Burn-Out nehmen immer mehr zu. Das Thema griff Diplompsychologe Reinhard Sellmann im Palais auf. Die seelische Gesundheit im Leben und in der Arbeit rückte der Redner in den Fokus seines Vortrags. Weit über 100 Gäste nahmen daran teil. Weil der Besucherandrang so groß war, mussten sogar weiter Stühle
weiterWo der Keltenfürst Hof hielt
Bopfingen. Geopark Ries-Führerin Christine Hornung bittet am Sonntag, 15. Oktober, zur Wanderung auf den Ipf. Beginnend am Freilichtmuseum, vorbei an den Wallanlagen der Keltenburg, gehen die Teilnehmer auf Wegen, die die Kelten schon vor 2500 Jahren beschritten. Die Tour beginnt um 14 Uhr am Ipf-Pavillon. Erwachsene zahlen fünf, Schüler 2,50 Euro,
weiter20 Jahre ohne Führerschein
Nördlingen. Da staunte eine Nördlinger Polizeistreife nicht schlecht. Als die Beamten am Donnerstagabend eine 50-Jährige mit ihrem Wagen kontrollierten, räumte die Frau sofort ein, dass sie seit etwa 20 Jahren gar keinen Führerschein mehr besitze. Damit nicht genug. Zudem stand die Frau ganz offensichtlich unter Drogeneinfluss, was ein Drogentest
weiterEine wüste Auseinandersetzung im Familienkreis
Ellwangen/Ostalbkreis. Eigentlich ein banaler Fall, der da vor dem Einzelrichter beim Amtsgericht verhandelt wurde. Die Anklage gegen den 50-jährigen Neulermer lautete auf Körperverletzung.
Dem gestandenen Mannsbild wurde ein nicht eben gentlemangerechtes Verhalten gegenüber der Lebensgefährtin seines Neffen vorgeworfen. Laut Anklage soll der Mann
weiterSexuelle Belästigung im Supermarkt
Nördlingen. Am Donnerstag, gegen 19.45 Uhr stand eine 18-Jährige in einem Supermarkt an der Augsburger Straße an der Kasse an. Plötzlich griff ihr ein Mann, der hinter ihr stand, in den Schritt. Die junge Frau drehte sich um und schrie den Mann an, er solle dies unterlassen. Daraufhin grinste der Mann sie aber nur an und verließ das Geschäft.
weiterWir gratulieren
Aalen. Ilse Blum, Hopfenstr. 38, zum 90. Geburtstag. Otto und Helga Gschwender, Weiße Steige 21, zur Goldenen Hochzeit.
Bopfingen. Almira Feil, Beim Altersheim 13, zum 80. und Hubert Zwettler, Neue Nördlinger Str. 20, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Baldern. Anna-Elise Graf, Obere Weilerstr. 19, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Annemarie
weiterAuf dem Dach der Welt
Heubach. Die Peru-Gruppe Heubach lädt am Samstag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr zu einem Filmabend in das evangelische Gemeindehaus in Heubach, Klotzbachstraße, ein. Marlene und Ludger Kirschey zeigen ihre Filmreportage „Von Nepal nach Tibet, Erfahrungen auf dem Dach der Welt“. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten der Projekte in Laderas/Peru
weiterBesen im Sängerheim
Heubach. Der Heubacher Liederkranz lädt am Sonntag, 22. Oktober, zum Besen in das Sängerheim. Ab 11.30 Uhr können die Gäste diverse Gerichte nebst Getränke genießen. Darüber hinaus hat der gemischte Chor ebenfalls den einen oder anderen Gesangsauftritt geplant.
weiterHallenbad geschlossen
Heubach. Wegen Wartungsarbeiten an der Technik bleibt das Hallenbad am Freitag, 20. und Samstag, 21. Oktober, geschlossen.
weiterKirche, die mir schmeckt
Heubach. Die evangelische Kirchengemeinde Heubach lädt ein zur bewährten „Mahlzeit, Kirche die mir schmeckt“. Am Donnerstag, 26. Oktober, ist ab 11.45 Uhr jeder eingeladen zu einem gemeinsamen Mittagessen. Im Gemeindehaus in der Klotzbachstraße kann man an diesem Mittag als einzelner und als Gruppe ein fröhliches Essen und Plaudern in Gemeinschaft
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Heubach. Am Freitag, 20. Oktober, um 19 Uhr ist ökumenisches Friedensgebet in der St.-Ulrich-Kirche.
weiterPreise beim „Sagenhaften Albuch“
Tourismus Auf großes Interesse stießen Geschäftsführerin Birgit Schmid-Röhrich, Auszubildende Laura Beck und Vorsitzender Thomas Kuhn von der Touristikgemeinschaft „Sagenhafter Albuch“, als sie im Ländle unterwegs waren. Dabei gab es ein Gewinnspiel, im Heubacher Schloss wurden die Preise verlost. Foto: privat
weiterTag des Handwerks 2017
Böbingen. Die Kreishandwerkerschaft Ostalb, die Glaser-Innung Ostalb und das EKO-Energieberatungszentrum Energiekompetenz Ostalb laden alle Interessierten im Rahmen des bundesweiten Tags des Handwerks am Freitag, 20. Oktober, zu einem aktuellen Informationsnachmittag in das EKO-Energieberatungszentrum nach Böbingen, Dr. Schneider-Straße 56, ein.
weiterZehn Jahre Bürgerstiftung
Essingen. Die Bürgerstiftung Essingen wurde 2007 von 15 Gründungsstiftern ins Leben gerufen. Das zehnjährige Bestehen wird am Sonntag, 22. Oktober, um 17.30 Uhr zusammen mit „Voice of Music“ unter der Leitung von Michael Habrom in der Quirinuskirche gefeiert. Der Chor interpretiert Gospels und Musicalmelodien. Der Eintritt ist frei, um eine
weiterAusschuss Umbauten bei der „Scheunenwirtin“
Bartholomä. Zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am Dienstag, 17. Oktober, im Sitzungssaal des Rathauses, sind alle Interessierten eingeladen. Beginn ist 18 Uhr.
Nach der Bürgerfragestunde geht es um Baumaßnahmen an der Gaststätte „Zur Scheunenwirtin“, etwa den Umbau des Empfangsbereichs, die Erstellung eines überdachter
weiterReise zu den Kindern der Erde
Heubach. In der evangelischen St.-Ulrich-Kirche präsentierte der Unterstufenchor des Rosenstein-Gymnasiums und der Cappellachor der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd das Kindermusical „Guck mal übern Tellerrand“ vom gebürtigen Heubacher Kirchenmusiker und Komponisten Kurt Enßle vor einem faszinierten Publikum.
Die Geschwister Fanny,
weiterZahl des Tages
neue Wohnungen und eine „Pflege-WG“ baut die Kreisbau in Heubachs Ortsmitte. Mehr zu dem aktuellen Stand der Arbeiten in dem Artikel „Kreisbau-Rohbau fast fertig“.
weiterFrauentreff Missionsarbeit in Nordghana
Heubach. „Frauen treffen sich ...“, heißt es wieder am Mittwoch, 18. Oktober, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Hohenneuffenstraße 8 in Heubach. Dieses Mal zum Thema: „Leben in der Savanne“. Pfarrerin Gotlind Bigalke lebte und arbeitete drei Jahre in der Missionsarbeit in Nordghana. Referentin ist: Pfarrerin i.R.
weiterFilm über Nepal und Tibet für Peru
Heubach. Die Peru-Gruppe Heubach lädt am Samstag, 21. Oktober, zu einem Filmvortrag ins evangelische Gemeindehaus in Heubach in der Klotzbachstraße ein. Marlene und Ludger Kirschey zeigen ihre Filmreportage mit dem Thema „Von Nepal nach Tibet, Erfahrungen auf dem Dach der Welt“.
Das Kathmandu-Tal in Nepal ist für Marlene und Ludger Kirschey
weiterHerbstfest in Heuchlingen
Heuchlingen. Das Herbstfest des Obst- und Gartenbauvereins ist am Samstag, 14. Oktober in der Gemeindehalle Heuchlingen. Beginn ist um 18 Uhr. Es gibt ein reichhaltiges Vesperangebot. Im Anschluss wird Fachberater Klement referieren. Nach einer Diashow durch Bürgermeister Lang ist die Preisverleihung des Blumenschmuckwettbewerbs. Auch eine Tombola
weiterDas Einfache ist echt schwer
Es geht um die Soziale Plastik. Es geht auch um die Ebene des Ich-Seins, im weitesten Sinn um die Geburt. Und es geht vor allem um Johannes Stüttgen. Künstler, Redner, Ideengeber. Am Freitagabend eröffnete er in der Galerie „Kunstraum_02“ am Johannisplatz in Schwäbisch Gmünd eine Ausstellung mit seinen Tafelzeichnungen. In einem Vortrag
weiterStraßdorfer Altersgenossen des Jahrgangs 1937 feiern ihr 80er-Fest
Altersgenossen Mit einem festlichen Gottesdienst in der Alten Kirche. begann das 80er-Fest des Straßdorfer Jahrgangs 1937. Pfarrer i.R. Alfons Wenger erinnerte in seiner Predigt an so manche Höhen und Tiefen in den vergangenen 80 Jahren, sprach aber auch Mut, Zuversicht und Gottvertrauen für die kommende Zeit aus. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst
weiterWirtefrauen am Forggensee
Ausflug Ein schöner Herbsttag führte die Wirtefrauen kürzlich an den Forggensee. Auf dem Programm stand eine Führung im König-Ludwig-Musical. Der Besichtigung folgte eine eindrucksvolle Schifffahrt mit Kaffeepause auf dem Forggensee. Mit Fahrer Oliver traten die Ausflüglerinnen nach kurzem Gaststättenaufenthalt dann die Heimreise an. Foto: privat
weiterSenderneuordnung im Kabelfernsehen
Ostalbkreis. Aus technischen Gründen hat Unitymedia die in Baden-Württemberg – und somit auch im Ostalbkreis – geplante neue Senderbelegung im Kabelfernsehen verschoben: Die Umstellung der Kanalneubelegung erfolgt in der Nacht von Montag, 16. Oktober, auf Dienstag, 17. Oktober. Nach der Umstellung werden die Kabelkunden von Unitymedia
weiterSenfpflanze von der Römerzeit bis heute
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Durch das herbstliche Remstal führte kürzlich die Ausfahrt der Seniorengemeinschaft Bargau nach Schorndorf- Miedelsbach. Unterwegs erzählte Rainer Wamsler im voll besetzten Bus über die geplante Remstal-Gartenschau 2019, die von zwei Regionen, drei Landkreisen und 16 Gemeinden durchgeführt wird. Die in ganz Deutschland
weiterBoris Palmer liest in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses, liest der Autor Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen, aus seinem Buch „Wir können nicht allen helfen“. Er schildert seine Erfahrungen und die Herausforderungen im Umgang mit Flüchtlingen anhand vieler Beispiele. Er erläutert, warum
weiterGlücklichter gibt’s auch am Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 15. Oktober, ist der verkaufsoffene Sonntag. Von 13 bis 18 Uhr werden dann in der Postgasse die Glücklicht-Botschafterinnen und -Botschafter mit einem Stand vertreten sein und auch das Glücklicht-Büro (Marktplatz 7 / Grät) hat geöffnet.
Zum Hintergrund: 1000 „Glücklichter“ sollen zur Remstal Gartenschau
weiterKirchweih-Krämermarkt in Gmünd – Stimmungsvoll oder Schnee von gestern?
Der Krämermarkt in der Innenstadt hat vom 12. bis zum 15. Oktober wieder geöffnet. Die Gmünder Tagespost befragte Passanten in der Stadt:
Wie finden Sie den Krämermarkt? Ist er noch zeitgemäß? Ist der Krämermarkt gut für den Handel oder eher nicht?
Pensionärin aus Gmünd
„Ich finde den Krämermarkt ganz toll, er hat etwas Persönliches. Außerdem bekommt man eine gute Beratung, die in einigen Drogerien auf der Strecke bleibt. In dieser Zeit voll von Stress und Hektik ist der Krämermarkt wichtiger denn je. Ich denke, der Markt ist auf keinen Fall schädlich für den Handel.“
weiterWas das Luther-Stück bewirkt
Schwäbisch Gmünd
Für „Höllenfeuer“, das Luther-Stück des Gmünder Autors Matthias Ihden, tauchen sie alle ein ins 16. Jahrhundert und schlüpfen in die Rollen des Reformators Martin Luther, dessen Gegner und Weggefährten. Ein Problem?
„Nein“, sagt zum Beispiel Luisa Katharina Davids, die im Stück Agnes spielt. Eine junge
weiterWir gratulieren
Samstag, 14. Oktober
Schwäbisch Gmünd
Nura und Muhamed Dosko, zur Goldenen Hochzeit
Ilse und Dieter Landwehr, zur Goldenen Hochzeit
Elsa Koch, zum 95. Geburtstag
Waltraud Beck, Hussenhofen, zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Werner Knödler, zum 80. Geburtstag
Sonntag, 15. Oktober
Schwäbisch Gmünd
Ingeborg Niniri, Lindach, zum 90.
weiterGefasst: Gesuchter Dieb in Haft
Aalen. Der Mann aus dem Raum Aalen wurde vergangenen Dienstag nach einem Diebstahl von der Polizei festgenommen, er befindet sich seit Mittwoch in Haft. Der Mann muss noch eine Freiheitsstrafe wegen Eigentumsdelikten verbüßen, weshalb er untergetaucht und seit Längerem von Staatsanwaltschaft und Polizei gesucht worden war.
Er steht darüber hinaus
weiterEin Mäuschen und das Netz
Auf dem Kühlschrank im Vorratskeller sitzt ein süßes Mäuschen. Die Haselmaus will wohl von den Vorräten der Familie naschen. Nichts da. Geteilt wird nicht. Aber töten? Nein auf keinen Fall. Alle in der Familie sind tierlieb. Brot und Käse werden ausgelegt. In einem großen Eimer. Ob die Maus sich überlisten lässt? Am Abend will die Mutter
weiterEin Abend nur für die Alltagshelden
Schwäbisch Gmünd/Aalen
Ohne die vielen Frauen und Männer, die in Deutschland ein Ehrenamt ausüben, wäre unser Land um vieles ärmer und unser Gemeinwesen so nicht denkbar.“ Deutschlands früherer Bundeskanzler Helmut Kohl würdigte seinerzeit mit diesem Satz ausdrücklich diejenigen in der Gesellschaft, die ihre Freizeit für andere opfern.
weiterFlohmarkt des DRK-Strickkreis
Göggingen. Zwischen 14 und 18 Uhr lädt der Strickkreis der DRK-Ortsgruppe am Samstag, 14. Oktober, zum Strickwarenverkauf mit Flohmarkt ein. Die Veranstaltung ist in der DRK-Garage in Göggingen, wo es auch Kaffee und Kuchen gibt. Der Erlös der Veranstaltung geht an den Verein Delfin-Nogli. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
weiterRockfestival Thema im Rat
Eschach. Soll es in Seifertshofen ein Rockfestival geben? Diese Frage diskutiert der Gemeinderat am Montag, 16. Oktober, im Sitzungssaal des Rathauses. Sitzungsbeginn ist um 19.30 Uhr. Außerdem auf der Tagesordnung: Der Bebauungsplan Hospert und private Bauvorhaben.
weiterSo funktioniert’s
Anmeldungen nur per Mail an ehrenamt@sdz-medien.de. Folgende Angaben nicht vergessen: Vor- und Nachname des Ehrenämtlers – ganz wichtig, wenn man jemand anders vorschlagen möchte – und Stichworte zum Ehrenamt (wie? wo?). Die Teilnehmer werden per Mail benachrichtigt. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 25. Oktober.
weiterVortrag: „50 – na und ob!“
Durlangen. Auf Einladung der Volkshochschule gastiert am Montag, 16. Oktober, um 19.30 Uhr die Pädagogin Tosca Zastrow-Schönburg, mit ihrem Thema: „50 – na und ob!“ im Schulhaus. Angesprochen sind Frauen und Männer, für die sich um die 50 vieles verändert. Der Vortrag will Mut und neugierig machen auf einen neuen Lebensabschnitt. Nicht „50
weiterAGV 69/70 auf Stuttgart-Tour
Ausflug Der AGV 69/70 aus Waldstetten startete zu einer Stäffelestour mit Seilbahn und Zacke. In Stuttgart angekommen, ging es mit der Seilbahn aus dem Jahre 1929 a Richtung Waldfriedhof. Von dort startete man eine Führung durch Stuttgarts östliche Halbhöhenlage auf dem Blaustrümpflerweg durch die interessante Schwälblesklinge zum Scharrenberg.
weiterJohannesTreff
Waldstetten. Der Altenförderverein Waldstetten/Wíßgoldingen lädt zum monatlichen „JohannesTreff“ ein. Der nächste Treff ist am Mittwoch, 15. November. Thema ist um 15 Uhr im St. Johannes Waldstetten, Rechbachweg 14: „Sicher unterwegs mit dem Rollator“. Es ergeht Einladung an alle Senioren, Angehörige, Freunde, Bekannte und Verwandte.
weiterJugend zieht mit
Durlangen Zum 40-jahrigen Bestehen der Modellfliegergruppe Durlangen hatte der deutsche Modellflieger Verband seine Gebietsversammlung ins Gasthaus Krone gelegt. Dem Verband gehören 1341 Vereine mit über 90 000 Mitgliedern an. Die Verbandsvorsitzenden Armin Lutz und Reinhard Grab berichteten, dass allein im Jahr 2017 zusätzlich 28 Vereine aus Baden
weiterPlüderhäuser Oktoberfest
Plüderhausen. Das erste Plüderhäuser Oktoberfest startet am Samstag, 14. Oktober, in der Staufenhalle. Einlass ab 18.30 Uhr. Zünftig aufspielen wird die Blaskapelle Charivari. Karten für 8 Euro bei der Papeterie Donner (Hauptstraße) und in der Ratsstube in Plüderhausen.
weiterSackgasse in Schillerstraße
Lorch. Wegen Kanal- und Wasserleitungsarbeiten wird die Schillerstraße in Lorch ab Montag, 16. Oktober, von Osten her als Sackgasse ausgewiesen, das teilt die Stadtverwaltung mit. Die Bauarbeiten dauern etwa eine Woche. Während dieser Zeit sei keine Durchfahrt von der Schillerstraße in Richtung August-Wilhelm-Pfäffle-Straße und entgegengesetzt
weiterSo ist’s richtig
Waldstetten. In den Bericht zur Belebung des offenen Treffs im Seniorenzentrum St. Johannes in Waldstetten hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die sechs neuen Vortragsangebote können Interessierte einmal im Monat jeweils mittwochs in der Begegnungsstätte erleben, nicht, wie versehentlich angekündigt, donnerstags. Zum Start des neuen Johannes-Treffs
weiterSpannender Abend mit Überraschung
Durlangen
Spannend ist es immer. Doch diesmal war es besonders spannend: Wie viele Durlanger würden kommen zum Stammtisch, um mit Redakteuren und Verlagsvertretern über Zeitung im Allgemeinen und die Gmünder Tagespost im Besonderen zu diskutieren? Diesmal hatte Bürgermeister Dieter Gerstlauer nämlich eine Wette angenommen. 15 Vereine sollten mit
weiterTolle Tage auf dem kalten Feld
Lorch
Die Stärkung der Klassengemeinschaft, harte Waldarbeiten und Naturerlebnisse standen im Mittelpunkt der beiden Tage. Udo Blessing hatte zusammen mit der Klassenlehrerin Inga Maier und der Schulsozialarbeiterin Anja Kirrmann diese Waldtage organisiert.
Rasch wurde von der Klasse das Franz-Keller-Haus in Beschlag genommen. Es erfolgte eine Einweisung
weiterVon Teamgeist und Frauen-Power
Spraitbach. Ein ereignisreiches Jahr mit vielen Unternehmungen neigt sich für die Motorradfreunde Spraitbach 1979 dem Ende zu. Zeit für eine Bilanz.
Nach der Saisoneröffnung im April konnte der bunte Trupp im Juni zwei Tage lang sein beliebtes Clubfest im Leintal feiern. Für Vorstand Egon Fischer ist es besonders erfreulich, dass „immer fast
weiterVorverkauf S’Reezer Theäterle
Alfdorf. Die Theatersaison des Reezer Theäterles beginnt am 27. und 28. Oktober in der „Alten Halle“ in Alfdorf mit der Komödie „Räuber im Rock“. Neu ist der Sektempfang im Foyer ab 18.30 Uhr mit Schauspielern. Beginn ist 20 Uhr. Karten zu 9 Euro bei Schuh und Sport Höfer in Welzheim, Gasthof „Rössle“ in Rienharz, Volksbank in Pfahlbronn
weiterAuf der Suche nach dem Schatz
Schwäbisch Gmünd. Ein abenteuerlicher Erlebnisnachmittag erwartet Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis neun Jahren am Freitag, 27. Oktober. Gemeinsam mit den angehendenden Sportpädagoginnen Antonia Rödel und Jaqueline Hirschfeld tauchen sie in die kleinen Gassen Gmünds ein. Wem es gelingt, knifflige Aufgaben zu lösen, gelangt zu einem verborgenen
weiterBesinnungstage für Frauen
Schwäbisch Gmünd. Die Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen lädt vom 27. bis 29 Oktober zu einem Besinnungswochenende für Frauen ein. Unter dem Titel „Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens“ steht die Besinnung mit Elementen wie biblischem Impuls, Bewegung, und meditativem Tanzen im Vordergrund. Die Kosten inklusive Übernachtung und
weiterGelungener Ausflug in den Europapark
Mutlangen Zum Jahresausflug ging es für 55 Ministranten der Seelsorgeeinheit Limeshöhe in den Europapark nach Rust. Auch wenn das Wetter zuerst ziemlich regnerisch aussah, hatte Petrus ein Herz für die Ministranten – der Regen blieb ihnen erspart. Viele Attraktionen wurden besucht und alle hatte jede Menge Spaß. Es war durchaus ein toller
weiterMitgliederversammlung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Begegnungszentrum Riedäcker lädt zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr im Saal des Begegnungszentrum Riedäcker, in Bettringen. Unter anderem stehen die Wahl der/des ersten Vorsitzenden sowie eines stellvertretenden Vorsitzenden an. Beginn der Versammlung ist um 19.30 Uhr.
weiterNeu in der Ministrantengemeinschaft
Gschwend-Schlechtbach Mit dem Erntedankfest verbunden war die Ministrantenaufnahme in der katholischen Kirchengemeinde St. Andreas in Schlechtbach. Die Oberministrantinnen Lisa Presser und Carolin Abele freuten sich, dass Max Kunz zur Ministrantengemeinschaft dazu kam. Verabschiedet haben sie Daniela Merk, die nach sieben Jahren den Dienst als Ministrantin
weiterViertes Kunstprojekt mit den Wäschgölten
Waldstetten. Jüngst fiel der Startschuss für acht Nachmittage à vier Stunden unter dem Thema „Masken“. Es ist mittlerweile das vierte Kunstprojekt in den „Prodi-Werkstätten“, das die Waldstetter Wäschgölten mit Unterstützung der Kreissparkasse organisieren und finanzieren.
Helmut Herkle vom Fasnachtsverein Waldstetter
weiterBoris Palmer liest in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses, liest der Autor Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen, aus seinem Buch „Wir können nicht allen helfen“.
Er schildert seine Erfahrungen und die Herausforderungen im Umgang mit Flüchtlingen anhand vieler Beispiele. Er erläutert, warum
weiterZeiss hat eine globale Investitionsstrategie – davon profitiert Oberkochen
Die Zeiten sind vorbei, als nach der Wende am Gründungsort Jena und am Stammsitz Oberkochen eifersüchtig beäugt wurde, welcher Standort von der Konzernleitung bevorzugt wird. Zeiss ist überall auf der Welt präsent und investiert nicht nach lokalen Befindlichkeiten, sondern nach klaren Prinzipien – CEO Michael Kaschke: „Wir wollen unser
weiterZeiss: Mega-Investition in Jena
Oberkochen/Jena
Nach den umfangreichen Investitionen am Stammsitz in Oberkochen und dem angekündigten Neubau eines Forschungsgebäudes am Karlsruher KIT ist der Gründungsstandort Jena an der Reihe: Dort wird der Optikkonzern Zeiss 300 Millionen Euro in einen neuen Standort investieren. Entsprechende Pläne stellte das Unternehmen am Freitag in Jena
weiterWer turtelt hier mit wem?
Schwäbisch Gmünd
Sind sich Gustav und Sieglinde untreu? Leser wollen das beobachtet haben. Einer der weißen Schwäne an der Josefsbach-Mündung soll mit dem schwarzen Schwan angebandelt haben. Schwäbisch Gmünds Schwan-Experte Hans Stollenmaier hat nun einen Plan.
Sieglinde oder Gustav haben wohl mit dem verbliebenen schwarzen Schwan angebandelt.
weiterManfred Bomm stellt seinen Krimi vor
Lesung In der Buchhandlung Henne in Wasseralfingen hat Autor Manfred Bomm aus seinem neuen Roman „Traufgänger“ gelesen. Dazu lieferte der Autor passende Geräusche und lustige Anekdoten zu alltäglichen und politischen Themen wie Bahnfahren, Steuerparadiesen und neuen Wandertrends. Die Schauplätze des Romans beschrieb er ausführlich.
weiter3000 Euro für Hungernde im Sudan
Spende Mehr als sieben Millionen Menschen hungern im Sudan. Vor allem Mütter und Kinder. Sie sind dringend auf Hilfe angewiesen. Diese leistet Comboni-Bruder Bernhard Hengl direkt – abseits der Orte, in denen die großen Hilfsorganisationen tätig sind. Aber auf Umwegen. Er schafft Lebensmittel von dem gleichsam armen Uganda über die gefährliche
weiterMehrwert für Bewohner erzielen
Aalen. Stadtentwicklung Aalen – Chancen der Innenentwicklung: Zu dem Vortrag von Baubürgermeister Wolfgang Steidle hat Andreas Mooslehner vom Bund Ostwürttemberg viele Gäste im Torhaus begrüßt. Der anhaltende Flächenverbrauch sei ein Anlass für diese Veranstaltung.
Am Beispiel der nördlichen Innenstadt stellte Steidle die Vorzüge älterer,
weiterEurA AG wächst in jeglicher Hinsicht
Ellwangen
Als am Freitag alle EurA-Mitarbeiter und die am Bau beteiligten Firmen beim Richtfest zusammensitzen, betont Gabriele Seitz, was das Fundament des Unternehmens ist, das sie mit Karl Lingel führt: Vertrauen. Das Vertrauen ihrer Kunden hat sich die Firma, die 1999 von den beiden gegründet wurde und zwischenzeitlich 95 hochqualifizierte Mitarbeiter
weiterJetzt bewerben! Ein Abend nur für die Alltagshelden der Ostalb
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Ohne die vielen Frauen und Männer, die in Deutschland ein Ehrenamt ausüben wäre unser Land um vieles ärmer und unser Gemeinwesen so nicht denkbar. – Ex-Kanzler Helmut Kohl würdigte seinerzeit mit diesem Satz ausdrücklich diejenigen in der Gesellschaft, die ihre Freizeit für andere opfern. Helfer, Retter, Ehrenamtler
weiterRadeln fürs Kirchendach
Abtsgmünd-Neubronn. „Ich bin sehr optimistisch, dass heute die letzten Euros für die Sanierung unseres Kirchendachs eingeradelt werden“, meinte Pfarrer Martin Gerlach von der evangelischen Kirchengemeinde Abtsgmünd-Leinroden-Neubronn kurz vor dem Start. Und dann gibt er den Startschuss.
Wofür? Seit mehr als fünfhundert Jahren ist das
weiterBlick vom Fernsehturm über Stuttgart
Schwäbisch Gmünd. Kann man vom Fernsehturm das neue Backhäusle im Himmelsgarten sehen? Senioren der Kirchengemeinde Wetzgau-Rehnenhof fuhren kürzlich nach Stuttgart, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Erstes Ziel war Marienplatz, nicht nur Ausgangspunkt vieler Rundwanderwege, sondern auch Startplatz für die „Zacke“.
Diese deutschlandweit
weiterFaszinierende Musik im Prediger
Schwäbisch Gmünd. „Fascinating Rhythm“ mit dem Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester, heißt es am Samstag, 21. Oktober, im Festsaal des Predigers. Neben dem Akkordeonorchester sind das Perkussionsensemble der Musikschule Waldstetten und die Popsängerin Alena Fischer zu hören. Beginn ist um 20 Uhr. Das Programm wird zusammengestellt
weiterFrische Kinderstimmen
Schwäbisch Gmünd. Das Ensemble des Akkordeon-Orchester Penz, Leitung Udo Penz, lädt zu einem Kirchenkonzert am Sonntag, 15. Oktober, um 17 Uhr, in St. Michael in der Schwäbisch Gmünder Weststadt. Als Gäste wirken mit: Wolfbusch-Jugendchor aus Stuttgart-Weilimdorf, Leitung Edith Hartmann. Im Konzert werden ausgesuchte Arrangements für Akkordeon-Ensembles
weiterGeologischer Pfad im Blick
Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Richard Arnold lädt zusammen mit dem Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd alle Interessierten am Samstag, 14. Oktober, 11 Uhr, zur Besichtigung der neuen Konzeption des Geologischen Pfads ein. Treffpunkt ist die Ortsmitte von Metlangen, am Parkplatz des früheren Bahnhofs. Die Wegstrecke des Geologischen Pfades
weiterKinderkonzert mit Jazz
Schwäbisch Gmünd. Es groovt und swingt im ersten Kinderkonzert der Reihe „Ohren auf! Konzerte für kleine Leute“ des Gmünder Kulturbüros – und zwar am Sonntag, 15. Oktober, um 14.30 Uhr in der Gmünder Theaterwerkstatt. Geeignet ist das Kinderkonzert für Kinder von 6 bis 13 Jahre. Karten kosten 6 Euro für Kinder und 8 Euro für Erwachsene
weiterPolitik und Gesellschaft
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Woche der Kulturen veranstaltet die Stadt Schwäbisch Gmünd unter Federführung des Integrationsbeirates und des Jugendgemeinderates ein Kamingespräch mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten der Grünen, Mehmet Kilic, am Dienstag, 17. Oktober, um 18 Uhr, in die Uhrenstube im Spitalhof.
Ein Kamingespräch ist ein
weiterIdeen und Werte im Leben
Schwäbisch Gmünd
Die Landeszentrale für politische Bildung hatte zu einem Inklusionsseminar eingeladen. Dieses Jahr ging es um die Frage: Was ist mir wichtig? Welche Ideen und Werte vertrete ich in meinem Leben? Mit dabei waren auch vier Schülerinnen aus dem Sozialwissenschaftlichen Gymnasium der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd.
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 17. Oktober, ist von 9.30 bis 11.30 Uhr, das nächste gesellige Frühstück im Südstadt-Treff, Klarenbergstrasse 33. Dazu sind alle Bürger eingeladen.
Hauptersammlung AG FasnetSchwäbisch Gmünd. Die Hauptversammlung der AG Gmender Fasnet ist am Dienstag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr
weiterTeilhabe im Herzen der Stadt
Schwäbisch Gmünd. „Da kommt noch mehr Besuch“, stellte Maike erfreut fest, mit Blick auf die Besucher, die die Treppe hinaufstiegen. „Ja, heute kommen sehr viele Gäste“, gab ihr Tanja Schmid, Vorsitzende der Lebenshilfe und Mutter von Maike, nickend Recht. Es wird nicht jeden Tag so viele Besucher in den neuen Räumen der
weiterLeuchtende Herbstdeko am Rathaus
Rathaus Innenstadtlandschaft mit Fruchtgemüse: Mit Zierkürbis in verschiedenen Farben, Formen und Größen haben die Mitarbeiter des Bau- und Grünflächenbetriebs der Stadt Aalen unter der Leitung von Sabine Grimm vor dem Rathaus einen ganz besonderen Platz erschaffen. Foto: opo
weiterGroßer Gesprächsbedarf an Klinikfusion
Aalen. Die hohen Wellen, die die Ankündigung der beabsichtigten Fusion der Kinderkliniken in Aalen und Mutlangen ausgelöst hat, schlagen weiter hoch. Am kommenden Dienstag soll der Kreistag das Medizinkonzept 2020+ der Kliniken Ostalb verabschieden. „Unser Wunsch und Ziel ist es, dass man diese Entscheidung verschiebt“, betont Claudia
weiterWichtig zu wissen
Ab 2018 gibt es nur noch eine Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Ostalbkreis, mit den Standorten Aalen und Mutlangen.
Nur in Mutlangen sollen künftig Frühgeburten vor der 29. Schwangerschaftswoche und mit erwartetem Geburtsgewicht unter 1250 Gramm medizinisch versorgt werden können. Mutlangen behält damit die höchste Versorgungsstufe
weiterDen Schwaben in die Seele geblickt
Oberkochen. Den Schalk im Nacken, den Schalk in der Feder. Roland Single gastierte in der Reihe „Mundart und Musik“ des Schwäbischen Albvereins und hatte die Freunde des Dialekts von der ersten Minute an im Griff.
„I komm von dr Alb ra“, sagt er – um hinzuzufügen: „Aber von dr Zollernalb, do schwätzt ma a anders
weiterErweiterung des Kindergartens Sandbergnest eingeweiht
Kinderbetreuung Die Evangelische Kirchengemeinde Unterrombach-Hofherrnweiler lud in den Kindergarten Sandbergnest ein zur Einweihung des Anbaus eines Elterngesprächszimmers. Außerdem waren der Eingangsbereich vergrößert und die Wärmeversorgung saniert worden. Im Foyer des Kindergartens sprach Oberbürgermeister Thilo Rentschler am Freitag Grußworte.
weiterTheater in der Waldorfschule
Aalen. Die Freie Waldorfschule Aalen in der Hirschbachstraße 64 lädt ein zur Premiere des Dürrenmatt-Stückes „Der Besuch der alten Dame“ am Donnerstag, 19. Oktober um 19 Uhr. Eine weitere Aufführung ist am Tag darauf am Freitag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr.
Das Stück wird gespielt von den Schülerinnen und Schülern der 12. Klasse („Zwölftklassspiel“),
weiterWie sich demenzkranke Menschen wirklich fühlen
Schwäbisch Gmünd
Vorsichtig versucht Gudrun Kleinknecht mit Messer und Gabel ein Stück Fleisch von einem Teller auf den anderen zu bugsieren. Immer wieder fällt ihr das Fleisch von der Gabel. Gleichzeitig wird sie von Andreas Lasermann von der Seite angemeckert: „Mach das doch schneller. Kannst du nicht richtig essen? Du blamierst dich in
weiterOvationen für ein Feuerwerk der Klänge
Oberkochen. Was für ein grandioser Abend. Es dauert nicht lange, bis jeder Besucher mittendrin ist in der faszinierenden Mischung von Rhythmus, Melodie und Gesang, die das World Percussion Ensemble (WPE) bietet. Pianist und Komponist Walter Lang hat die Creme de la creme der Trommelkünstler um sich geschart. Marco Lobo (Brasilien), Njamy Sitson (Kamerun)
weiterKirchenkonzert mit Akkordeon
Das Ensemble des Akkordeon-Orchester Penz, Leitung Udo Penz, lädt zu einem Kirchenkonzert am Sonntag, 15. Oktober, um 17 Uhr in St. Michael, Schwäbisch Gmünd, ein. Als Gäste wirken der Wolfbusch-Jugendchor aus Stuttgart-Weilimdorf mit. Die Leitung hat Edith Hartmann. Im Konzert werden ausgesuchte Arrangements für Akkordeon-Ensembles zu hören sein.
weiterAlle trotz Sperrung erreichbar
Hüttlingen
Hüttlingen ist mal wieder eine Baustelle. Ganz Hüttlingen? Nein, aber die B 19 im südlichen Bereich der Gemeinde ist gesperrt. Dort werden in drei Bauabschnitten die Fahrbahn erneuert, Kanäle und Wasserleitungen ausgewechselt und Rohre für schnelles Internet ins Erdreich gelegt.
Anwohner der Ortsdurchfahrt im Zuge der B 19 werden sich
weiterVon Grautönen zur verwegenen Bildsprache
Ellwangen. „Brüche und Blüten“ hat der Kunstverein Ellwangen seine kommende Ausstellung überschrieben. Ein treffender, weil mehrdeutiger, Titel für die Werke der Kunstprofessorin Cordula Güdemann und ihres ehemaligen Schülers, des Kunstdozenten Wolfgang Neumann. Die Ausstellung wird am Sonntag, 15. Oktober, 11 Uhr, im Marschallsaal
weiterSender im Kabel-TV neu geordnet
Aalen. Aus technischen Gründen hat Unitymedia die in Baden-Württemberg – und somit auch im Ostalbkreis – geplante neue Senderbelegung im Kabelfernsehen verschoben: Die Umstellung der Kanalneubelegung erfolgt in der Nacht von Montag, 16. Oktober, auf Dienstag, 17. Oktober. Nach der Umstellung werden die Kabelkunden von Unitymedia in Baden-Württemberg
weiterNeuer Rektor an der DHBW
Heidenheim. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim hat wieder einen Rektor: Prof. Dr.-Ing. Dr. Rainer Przywara hat zum Start des neuen Studienjahrs sein Amt an der Hochschule angetreten. Seit 2002 war er als Professor an der Hochschule Hannover in der Fakultät für Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik beschäftigt, zuletzt war
weiterDas sind die Gründe für die Verkehrsberuhigung
Hinterhofatmosphäre kennzeichnet seit vielen Jahren das Innenstadtquartier Östlicher Stadtgraben. Die Bemühungen der Stadt, hier neue Wohn- und Geschäftsprojekte anzusiedeln, blieben lange Zeit erfolglos. Neue Investitionen zeichnen sich jetzt mit der beabsichtigten Erweiterung des Reichsstädter Cafés zur Rittergasse hin und auch mit der
weiterOB ordnet Radexperiment an
Aalen
Da waren sie ziemlich baff, die Gemeinderäte. Denn eigentlich sollten sie in der Sitzung am Donnerstagabend demokratisch abstimmen über das neue Verkehrskonzept für das Quartier Östlicher Stadtgraben. Die Fraktionen entzweiten sich aber in der Diskussion zunehmend in der Frage, ob man nun in der künftigen Fußgängerzone der Rittergasse
weiterKreisbau-Rohbau fast fertig
Heubach
Auf der Baustelle im Ortskern in der Jägerstraße brummt’s und hämmert’s: Kräne drehen sich, ein Betonmischer liefert sein Material ab.
„Alles planmäßig“, bestätigt Kreisbauvorstand Georg Ruf auf Nachfrage. Die Arbeiten an der Baustelle in Heubach seien bislang reibungslos verlaufen.
Um was geht’s?Die Kreisbau
weiterFür den Dienst am Menschen
Aalen
Im Jahr 1989 hat sich viel getan. Die Mauer in Berlin ist gefallen und Monika Gleim hat beim Freundeskreis der Diakonie mit ihrer Tätigkeit begonnen. Nach 27 Jahren im ehrenamtlichen Dienst bekam sie am Donnerstag das goldene Kronenkreuz der Diakonie überreicht.
Dass beide Ereignisse miteinander in Verbindung stehen, erklärte Nicolas Danzinger,
weiterEin roter Dodge voll Lesespaß
Bopfingen
Welten entdecken, zwischen zwei Buchdeckeln – lesen hat auch in Zeiten pausenlosen Handygedaddels nichts von seiner Faszination verloren. Das zumindest haben Christiane Köhn-Ladenburger und Simone Uhl erfahren. Die beiden Macherinnen aus Bopfingens Bücherregal waren vom 28. September bis 10. Oktober auf „Literatour“. „Es
weiterDer Bahnhofweg in Schwabsberg soll saniert werden
Rainau-Schwabsberg. Schon seit gefühlten Jahrzehnten wünschen sich die Schwabsberger die Sanierung des Bahnhofweges. Eine steile kurze Straße, von der man vom Kindergarten St. Martin hinauf zum Bahnhof gelangt. Ein Weg, der auch für die mit der Bahn Anreisenden zum Limespark führt und auch ein täglicher Weg für Mütter und Kinder zum Kindergarten
weiterSchräge Sachen aus Trollingen
Abtsgmünd. Mit seinem neuen Programm „Für eine Handvoll Trollinger“ sorgte Werner Koczwara beim Publikum in der Abtsgmünder Zehntscheuer für herzhafte Lacher. Koczwara nahm die Besucher mit in sein „Heimatdorf“ Trollingen und erzählte pointenreiche Anekdoten aus seinem Leben und dem seiner fünf besten Freunde – der
weiterDrei mögliche Standorte für eine neue Juhe
Aalen. „Wir haben drei mögliche Standorte für den Bau einer neuen Aalener Jugendherberge“, sagt OB Thilo Rentschler. In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag hatte er bereits angekündigt, dass Wasseralfingen dafür infrage komme. Auf Nachfrage erläutert Rentschler nun: „Zwei Plätze befinden sich auf Wasseralfinger Gemarkung,
weiterAndreas Roth kandidiert in Neuler
Neuler. Als erster Bewerber hat der 49-jährige Andreas Roth seine Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters von Neuler bekannt gemacht. Der in Stuttgart geborene Betriebswirt arbeitet seit zehn Jahren im Management bei Zeiss und ist vor sieben Jahren mit seiner Frau nach Neuler gezogen. Die Idee, sich beruflich zu verändern und den Weg in die Kommunalpolitik
weiterFriseur Legner spielt beim Tatort mit
Ellwangen
Die Spannung steigt im Hause Olaf Legner: Der 49-jährige Friseurmeister aus Ellwangen wird sich am Sonntagabend mit Nachbarn und Freunden im Wohnzimmer gespannt vor dem Fernseher platzieren. Vielleicht ein Fläschchen Sekt dazu öffnen. Tatort-Zeit in Stuttgart. Wenn es Punkt 20.15 Uhr los geht, wird er selbst überrascht werden, wie viel
weiterPlastiktüte versperrte wohl die Sicht
Plüderhausen. Eine Plastiktüte soll dem Autofahrer die Sicht genommen haben, der sich am Donnerstag bei einem Unfall auf der B 29 bei Plüderhausen schwer verletzt hat. Das teilt Holger Bienert vom Polizeipräsidium in Aalen mit. Der 46-Jährige hatte am Donnerstagvormittag auf der Strecke Richtung Stuttgart einen Lastwagen überholt, war vor diesem
weiterMit einer Kiste singen
Oberkochen. Zum Welt-Alzheimertag spendete der SingLiesel-Verlag der Stadtbücherei in Oberkochen eine Beschäftigungskiste für Menschen mit Demenz im Wert von 250 Euro.
„Demenz geht uns alle an“, so Annette Röser, Verlegerin und Initiatorin des SingLiesel-Verlags, die selbst viele Jahre ihre demenzkranken Eltern begleitet hat. Das Ziel
weiterZwei Jungs glänzen als ehrliche und schlaue Finder
Heidenheim. Am Donnerstag, gegen 17.45 Uhr waren ein Zwölf- und ein 16-Jähriger in einem Geschäft in der Virchowstraße. Sie fanden dort zwei zerknüllte 100-Euro-Scheine auf dem Boden. Die Finder zeigten sich umsichtig: Zum Ladeninhaber wollten sie nicht gehen, denn der Verlierer hätte ja auch ein Kunde sein können.
weiterZur Blütensammlerin werden
Rosenberg
Petra Durst-Benning gilt als Deutschlands First Lady des historischen Romans. Bücher wie die „Die Glasbläserin“ oder „Die Samenhändlerin“, die auch verfilmt worden sind, haben sie bekannt gemacht. Ihr aktuelles Buch „Die Blütensammlerin“ aus der Maierhofen-Reihe ist kein historischer sondern ein zeitgenössischer
weiterUnbekannter zerkratzt in Schnaitheim acht Autos
Heidenheim-Schnaitheim. Sechs Autobesitzer hatten am Mittwoch, beziehungsweise Donnerstag, ihre Fahrzeuge am Straßenrand der Nattheimer Straße geparkt. Ein Unbekannter kratzte an ihren Autos einen Buchstaben ein und flüchtete. Auch in der Kapellstraße war der Täter unterwegs. Dort beschädigte der Täter zwei
weiterSo tun Sie Gutes für die Ostalb
Aalen
Das ist die große Chance für alle Ehrenamtlichen im Kreis – für all jene, die sich einem gemeinnützigen Projekt verschrieben haben: Am 15. September ging die regionale Spendenplattform „www.gut-fuer-die-ostalb.de an den Start. Aktuell präsentieren sich auf dem Portal über 90 gemeinnützige Projekte, für die bereits knapp 48 000
weiterPfahlheimer 70-er feiern in Regensburg
Jubiläum Zwei Tage lang feierten die Männer und Frauen des Jahrgangs 1947 ihren 70. Geburtstag. Bereits im September reisten sie mit ihren Partnern nach Regensburg, wo man eine interessante Stadtführung und Dampferfahrt mit Kaffee und Kuchen auf der Donau erlebte. Nach der Heimfahrt war Ausklang im „Grünen Baum“. Am 7. Oktober war dann
weiterUnfall nicht bemerkt
Ellwangen. Ein 59-Jähriger beschädigte am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr mit seinem Sattelzug einen Sonnenschirm, der vor einer Gaststätte in der Schmiedstraße aufgestellt war. Der Lkw-Fahrer hatte sich den Polizeiangaben zufolge auf sein Navi verlassen und war deshalb versehentlich in die Fußgängerzone gefahren. Eigenen
weiterKettenreaktion nach Auffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Auffahrunfall mit drei Beteiligten in der Rechbergstraße entstanden am Donnerstag gegen 14 Uhr rund 8000 Euro Sachschaden. Wie die Polizei berichtet, erkannte ein Autofahrer zu spät, dass ein vor ihm fahrendes Auto verkehrsbedingt angehalten hatte. Er fuhr auf, wobei das Fahrzeug im weiteren Verlauf
weiterRollerfahrerin schwer verletzt
Aalen-Wasseralfingen. Eine schwere Verletzung am Bein zog sich eine 43-jährige Rollerfahrerin bei einem Sturz am Donnerstagmittag zu, das teilt die Polizei mit. Kurz vor 13 Uhr befuhr sie die Bahnparallele Trasse in Richtung Hofen. Nach dem Tunnel und dem dortigen Kreisverkehr wurde sie von einem 60-jährigen Opel-Fahrer überholt. Die
weiterUnfälle mit Waschbär und Reh
Aalen. Auf der Kreisstraße 3311, Höhe Albanus, erfasste ein 19-Jähriger am Donnerstagabend gegen 23.20 Uhr einen die Fahrbahn querenden Waschbären. Wie die Polizei mitteilt, überlebte der kleine Vierbeiner den Anprall nicht, der VW Golf des 19-Jährigen wurde im Frontbereich beschädigt.
Rund 2000 Euro Sachschaden entstand
weiterHöchstens dreimal im Jahr
Manchmal hilft keine Vernunft. Noch so oft könne sie sich sagen, dass es ein ganz normaler Tag ist, erzählt die Nachbarin. Trotzdem wache sie mit einem mulmigen Gefühl auf, wenn an einem Freitag die 13 im Kalender steht. Sie weiß, dass sie nicht alleine ist mit dieser Furcht, für die Wissenschaftler inzwischen den Fachbegriff „Paraskavedekatriaphobie“
weiterRegionalsport (18)
Derby in der Thomas-Zander-Halle
Am Samstagabend kommt es in der Aalener Thomas-Zander-Halle zum Bezirksklassenderby zwischen der Nachwuchsteam der KG Fachsenfeld/Dewangen II und dem des KSV Aalen 05. Bei der KG, die im Moment auf dem letzten Tabellenplatz steht, läuft es in dieser Saison noch nicht ganz rund. Trotzdem wird man in Aalen spannende Mattenduelle, sehen da keines der
weiterPSK Ostalb siegt bravourös
Das Ende der Turniersaison stand für die Sportreiter des PSK Ostalb ganz im Zeichen der Vergleichsturniere, die der Württembergische Pferdesportverband ausrichtete. Für jugendlichen Talente bis 14 Jahre aus den Fördergruppen fand das Fördergruppenvergleichsturnier in Tübingen statt. In Dressur, Geländeritt und Springen wurden an zwei Tagen von
weiterZAHL DES TAGES
Läuferinnen und Läufer werden zum 27. Sparkassen Alb Marathon am kommenden Samstag in Schwäbisch Gmünd erwartet. Es geht auch um die Titel für die Deutsche 50-km-Meisterschaft.
weiterDerbytime in Wasseralfingen
Handball Am kommenden Samstag trifft die männliche B-Jugend der SG Hofen/Hüttlingen auf den TSB Gmünd. Anpfiff ist um 14.00 Uhr in der Talsporthalle in Wasseralfingen. Beide Mannschaften stehen punktgleich mit 6:2 Punkten aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz. In der Quali traf man schon aufeinander und die Jungs der SG2H mussten sich knapp geschlagen
weiterGanz Eggenrot im Tischtennis-Fieber
In Eggenrot fand zum zweiten Mal der Garagen-Tischtennis-Cup statt. Ins Leben gerufen wurde der Cup 2013 von Rolf Rieger und Bruno Köder. Veranstalter des diesjährigen Turniers waren Helmut Leng und Christina Gollitscher-Riek, die damals als Erst- und Zweitplatzierte den Auftrag erhielten, den nächsten Wettbewerb auszutragen. Nachdemalle Teilnehmer
weiterGaugler siegt in Lauffen
Die Ellwangerin Marlena Gaugler startete bei den Judo-Bezirkseinzelmeisterschaften U10 in Lauffen und schlug sich dabei hervorragend. Gaugler siegte bereits in ihrem ersten Kampf. Hier konnte sie ihre Gegnerin mit einer Wurftechnik in Bodenlage bringen und im darauffolgenden Haltegriff (Kesa-gatame), über die Zeit, am Boden fixieren. Auch in ihrem
weiterOstalbhurgler im Bregenzer Festspielhaus
Diesen Samstag geht im Festspielhaus Bregenz die Turnshow der VTS (Vorarlberger Turnerschaft) über die Bühne. Es wird ein großer Tag für den Vorarlberger Turnsport. Die Verbindung von Sport, Show und Ästhetik mit Kultur wird durch die Mitgestaltung des Jugendsinfonieorchesters Mittleres Rheintal zum Ausdruck gebracht. Die Turnshow steht mit großartigen
weiterPokalfahren in Hofen
Radsport Der RKV-Hofen lädt an diesem Sonntag zu seinem traditionellen Pokalfahren im Kunst- und Einradsport in die Glück-Auf–Halle in Hofen ein. Ab 13 Uhr werden die Fahrerinnen und Fahrer in allen Nachwuchsklassen antreten. Von insgesamt 37 gemeldeten Startern treten für den RKV-Hofen an: Enie Vetter und Laura Meiß (Kunstrad 1er U9), Lisa Janas
weiterTobias Meier siegt erneut
Durch die Qualifikation auf den Bezirkseinzelmeisterschaften in Lauffen waren die Judokas des JST Riesbürg bei den Nordwürttembergischen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U10 in Schwieberdingen erneut auf der Jagd nach Medaillen.
Nach anstrengenden und schweren Kämpfen zeigte sich Trainer Rico Gröber sehr zufrieden mit den hervorragenden Leistungen
weiterTurn- und Spielfest im Spiesel
Turnen An diesem Samstag findet das Turn-und Spielfest des Turngaus Ostwürttemberg in der Sporthalle des Ausrichters TSV Wasseralfingen im Spiesel von 13-17 Uhr statt. Angemeldet haben sich bereits 105 Kinder aus Vereinen der Bereiche Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd. Kurzentschlossene können sich noch vor Beginn anmelden. Die Veranstaltung
weiter„Jetzt sind wir wieder mal dran“
Temperaturen um die 20-Grad-Marke und dazu schönsten Sonnenschein versprechen die Meteorologen für diesen Samstagnachmittag auf der Ostalb. Beste äußere Bedingungen also für ein tolles Fußballspiel. Und für eine mögliche Rekordkulisse beim Drittligamatch des VfR Aalen gegen den FSV Zwickau (Samstag, 14 Uhr). Die Kartenaktion, die eigens für
weiterStadion wetter
So wird das Wetter zum VfR-Heimspiel gegen Zwickau: Während des Spiels gibt es viel Sonnenschein und die Temperaturen liegen bei 19 bis 20 Grad.
weiterEssingen verliert knapp
Die erste Mannschaft der Rems Barons aus Essingen hatte ihr erstes Spiel mit der neuformierten Mannschaft in Möhringen. Dabei hatten die Korbjäger des TSV Essingen mit 59:63 knapp das Nachsehen. Die Heimmannschaft kam deutlich besser in die Partie, diverse Fehlwürfe und Ballverluste prägten den Start der Essinger Mannschaft. Durch den enorm ausgeprägten
weiterKickschuhe an den Nagel gehängt
An den sprichwörtlichen Nagel haben drei Spieler des SV Germania Fachsenfeld Ihre Sportschuhe gehängt. Konrad Plechaty zum Ende der Saison 2015/16, Philipp Schmitz und Felix Looser Ende der vergangenen Saison. Dem Baum scheint es nicht geschadet zu haben. Dem Schuhwerk sicher wohl. Foto: opo
weiterRKV Hofen startet
Radball Als letztes Team starten Raphael Froebe und Thomas Machnig vom RKV Hofen in Bezirksliga-Saison. Die beiden absolvieren ihren ersten Spieltag am Samstag ab 18 in der Glück-Auf-Halle, wo sie auf die Mannschaften Reichenbach 8, 9 und 10 sowie die Mannschaft Ebersbach 2 treffen werden.
weiterSG2H: Derby gegen 1. HHV Heubach
Am heutigen Samstag bestreiten die Männer der SG Hofen/Hüttlingen ihr erstes Heimspiel der Saison. Der Gegner ist der 1. Heubacher HV. Nachdem das erste Saisonspiel beim TV Jahn Göppingen gewonnen werden konnte, sind alle Spieler mehr als motiviert das erste Ergebnis zu bestätigen. Dass die anstehende Aufgabe jedoch kein einfaches Unterfangen werden
weiterUm DM-Gold und Europacupsieg in Gmünd
Der Sparkassen Alb Marathon (50 km) zählt nicht nur seit fast drei Jahrzehnten zu den schönsten, aber gleichzeitig auch härtesten Ultraläufe in Europa. Seit Jahren bildet er das Finale um den Europacup der Ultramarthone. In diesem Jahr ist der Lauf über die drei Kaiserberge zum vierten Mal zugleich die Deutsche Meisterschaft im 50- km-Lauf. Rund
weiterUnicorns feiern mit 2000 Fans
Die Deutschen Meister im American Football 2017 und die Stadt Schwäbisch Hall haben ausgelassen den dritten Titel der Unicorns gefeiert. 2000 Fans sind gekommen und tauchten den Haller Marktplatz in dunkles Grün. „Diese dritte Deutsche Meisterschaft ist ein großer Erfolg, auf den Sie alle stolz sein können“, sagte Oberbürgermeister
weiterÜberregional (36)
„Bewusste Täuschung“
„Erfolg völlig offen“
„Wach auf, CDU!“
Air Berlins beste Stücke landen bei der Lufthansa
Chancen für Schwarz-Blau
Chaos mit System
Das Brodeln des Molochs
Die große Chance des Thomas Müller
Ein ganzes Land trägt Trauer
FDP-Chef Christian Lindner zweifelt an Jamaika
Fehler über Fehler
Feuer vernichtet Goetheturm
Flucht aus der Wiege des arabischen Frühlings
Friedrichshafen will aus dem Endspiel-Schock lernen
Gefährliches Spiel
Gericht dämpft Hoffnungen
Glasklare Wahl in Marbach
Immerhin hält's warm
Kein Grund für Übermut
Kienle setzt auf Attacke
Klage gegen deutsche Pkw-Maut eingereicht
Maut und kein Ende
Mit Schlagbaum auf Stimmenfang
Öko-Umlage soll sinken
Quallen sind die neuen Austern
Rentenbeitrag bis 2021 stabil
Roman statt Gezwitscher
Scharfe Kritik an Luchas Entwurf
Schnellere Einsicht in Verfahren
Schwere Fehler im Fall Amri
Shortlists und längere Erlebnisse
Sichtbare Spuren der Gewalt
Stuttgart 21 als dickes Brett
Südwest-CDU für konservativeren Kurs
Teures Monopol
Weniger Eier auf dem Markt
Leserbeiträge (3)
Zur aktuellen Politik, Jamaika-Koalition:
Im Vorfeld der Sondierungs- und Koalitionsverhandlungen entwickelt sich ein unwürdiges Schmierentheater. Zu den Themen Europapolitik, Arbeitsmarktpolitik, Steuern, Umweltpolitik, soziale Sicherung positionieren sich Politiker aus den Verhandlungsdelegationen von CDU/CSU, FDP und Grüne unterschiedlich. Diese Ausgangslage ist keine Basis für eine Jamaika-Koalition,
weiterGut für die Ostalb - Spenden für Govinda
Govinda ist mit dabei - beim Spendenportal der Kreissparkasse Ostalb "Gut für die Ostalb"Die ersten 10.000 Euro welche über dieses Portal am Freitag, 13. Oktober 2017 ab 13 Uhr getätigt werden, VERDOPPELT die Kreissparkasse.Teilnahme über folgende links - seriös, schnell und einfach.
http://www.gut-fuer-die-ostalb.de/projects/5245
weiterAm Freitag wird es etwas wärmer
Bislang war der Oktober viel zu nass. Bereits nach zwölf Tagen ist fast dreiviertel der Regenmenge für den gesamten Monat gefallen, dazu war es zu trüb. Doch das ändert sich jetzt mehr und mehr, denn über Mitteleuropa macht sich ein Hochdruckgebiet breit. Im Herbst bedeutet das aber nicht immer automatisch Sonnenschein. Erst
weiterThemenwelten (18)
Attraktive Angebote als Geschenk
Hüttlingen. Die Treue der Kunden ist oberste Richtschnur. Auch in Zukunft wolle man mit Qualitätsbewusstsein überzeugen, betonen Gebhard und Gabriele Röhrle sowie Tochter Diana. Die Basis zur „Garantie für den guten Geschmack“ sind Qualität und Frische sowie eine feste Verwurzelung.
Gutbürgerliche Küche„Wir sehen uns als
weiterDoppeljubiläum auf einen Blick – Kundenextras
15. Oktober: Zwiebelrostbraten mit Pommes frites und gemischtem Salat zum Jubiläumspreis von 14,90 Euro
16. Oktober bis 21. Oktober: 25 Prozent Ermäßigung auf das Wurstdosen-Sortiment und auf täglich wechselnde Fleisch- und Wurstwaren
21. Oktober, Beginn 17 Uhr: Einladung zum großen Jubiläumsabend Programm: - Fassanstich mit Bierempfang - Der
weiter„Ins Städtle“ gehen
VON DR. CHRISTOF MORAWITZ
Vorsitzender des HGV Gmünd
Liebe Besucherinnen und Besucher,
die Tage werden wieder kürzer, das Laub färbt sich und sinkt zu Boden, die Erde riecht anders, es wird feuchter und kühler, die Herbstzeit beginnt! Und es wird wieder Zeit, „ins Städtle“ zu gehen. Die Gmünder Händler & Gastronomen freuen sich auf Sie! Kommen Sie im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags
weiterZwischen Himmel und Erde
Liebe Gmünderinnen, liebe Gmünder,
liebe Besucherinnen und Besucher,
wie schnell es doch immer geht: Wieder liegt ein schöner Sommer mit vielfältigen Veranstaltungen und spannenden Aktionen hinter uns. Nicht zuletzt lockte unser außergewöhnliches Einzelhandels- und Gastronomieangebot die Menschen aus der Region und weit darüber hinaus in unsere
weiterFernsehen aktuell
plan b
Die neue Dokureihe im ZDF mit dem Thema „armer Rentner – reicher Rentner“. Immer mehr Deutsche fürchten sich vor Armut im Alter. Doch dagegen könnte die Politik etwas tun. In Holland und Österreich geht es den Rentnern besser. Was machen diese Länder anders?
Samstag, ZDF, 17.35 Uhr (30 Minuten)
Anne Will
Das Thema: Der
weiterHubschrauber Christoph
Berlin. Bei Notfällen sind sie im Einsatz: Rettungshubschrauber. Sie fliegen zum Beispiel Verletzte nach einem Unfall schnell ins Krankenhaus. Bestimmt hast du so einen Hubschrauber schon mal am Himmel gesehen.
Auf vielen von ihnen steht der Name Christoph. Sie unterscheiden sich dann nur durch eine Zahl. In der Stadt Berlin etwa ist seit vielen Jahren
weiterTest in Mathe und Deutsch
Berlin. Wie schreibt sich das Tier denn nun? Heuschreke, Heuschräke oder doch Heuschrecke? Manche Wörter sind echt nicht einfach!
Aber richtig schreiben und rechnen ist wichtig, beides braucht man oft im Leben. Deshalb wollten Forscher herausfinden, wie fit Viertklässler in Mathe und Deutsch sind. Am Freitag berichteten sie, was sie mit ihrem großen
weiterForschen, tüfteln und entwickeln
Dr. Seniz Sörgel ist Wissenschaftlerin mit Leib und Seele. Sie arbeitet als Projektleiterin am Forschungsinstitut „fem“ in Schwäbisch Gmünd. Seite 11
weiterForschen, tüfteln und entwickeln
Die Chemie hat Dr. Seniz Sörgel schon immer fasziniert. „Ich finde es spannend, wie die Dinge in unserer Umwelt funktionieren“, erklärt die 36-Jährige. Für sie war daher bereits während der Schulzeit klar, dass sie Chemie studieren möchte. „Da gab es keinen Zweifel.“ Gebürtig stammt Seniz Sörgel aus der türkischen Millionenstadt
weiterFrauen in der Wissenschaft
Bis 1200 vor Christus reichen Frauen in der Wissenschaft zurück. Damals verdingten sie sich als Alchemistinnen bei der Parfüm- und Kosmetikherstellung. Griechen, Römer und Ägypter brachten einige bekannte Damen hervor. Allerdings darf man ihre Art der Forschung noch nicht mit den heutigen Arbeiten vergleichen. In Deutschland dauerte es bis ins
weiterAchtung, bitte recht freundlich!
Blitzer gibt es in verschiedenen Ausführungen – und jährlich gehen ihnen rund 2,8 Millionen Autofahrer mit mindestens 21 Stundenkilometer über dem erlaubten Tempo in die Falle. Der Klassiker ist der stationäre „Starenkasten“. Meist ist er so verbaut, dass er für beide Fahrtrichtungen einsetzbar ist. Dabei werden drei Messingstränge,
weiterBesser die Plakette nicht ablaufen lassen
Eine vergessene Hauptuntersuchung (HU) kann Autofahrern ein Bußgeld und Punkte in Flensburg einbringen. Ist die HU seit zwei bis vier Monaten fällig, kann das 15 Euro Bußgeld kosten. Wer sich vier bis acht Monate Zeit lässt, riskiert 25 Euro, erklärt der Tüv Süd. Wer noch länger wartet, den bitten die Ordnungshüter mit 60 Euro zur Kasse. Außerdem
weiterGartenmöbel richtig lagern
Kunststoff-Gartenmöbel können grundsätzlich auf dem Balkon und der Terrasse bleiben. Allerdings sollten sie vor Regen und Sturm unbedingt geschützt werden, zum Beispiel mit entsprechenden Schutzhüllen für das Winterlager im Freien. Wichtig ist aber zu wissen: Plastikmöbel aus Polypropylen, kurz PP, sind in der Regel anfällig für Frost. Sie
weiterKleine Wildnis, große Wirkung
Blüteninseln statt Kiesbeete, fruchttragende Gehölze statt Thujen und etwas Unaufgeräumtheit statt penibler Ordnung. Ein lebendiger Garten, in dem es summt und brummt, flattert und zwitschert, krabbelt und kriecht, ist einfach umzusetzen.
Wohnraum für WintergästeStändiges Unkrautjäten oder Herbstlaub aus dem Garten zu karren, kann man lassen.
weiterVogelbeeren sind genießbar
Vogelbeeren sind giftig: So bringen es Eltern ihren Kinder bei. Tatsächlich ist das nicht ganz richtig. Die Wildfrüchte müssen nur erhitzt werden, um die bittere Parasorbinsäure in die gut verträgliche Sorbinsäure umzuwandeln. Die roten Beeren lassen sich zu Marmelade, Gelee, Kompott, Sirup, Saft und Likör verarbeiten. Für ein leckeres Mus
weiterLand des Erwachens
Auch wenn einem Leib und Leben lieb und teuer sind: In die Unterwelt darf man reisen. Allerdings nur in einer paradiesisch schönen Umgebung: So wie hier, am Rio Cambongo, der sich viele Hundert Meter ins Gestein gegraben und eine dicht bewachsene Schlucht geformt hat, in der Aloen blühen und Bananen wachsen. Vor allem aber nur mit einem erfahrenen
weiterReisen nach Angola
Anreise Condor (www.condor.com) und Air Namibia (www.airnamibia.com) fliegen nonstop über Nacht von Frankfurt nach Windhuk in Namibia. Organisierte Angola-Touren starten in Windhuk. Wer auf eigene Faust unterwegs ist, mietet hier einen Geländewagen.
Einreise Das Touristenvisum (150 Euro) erhält man beim Generalkonsulat der Republik Angola in Frankfurt.
weiterAm liebsten aus erster Hand: ein neuer Gebrauchter
Dass sich gepflegte und aufbereitete Fahrzeuge besser verkaufen, ist klar. „Dennoch sollten sich Interessenten nicht von aufpolierten Gebrauchten blenden lassen und beim Autokauf ein Expertenurteil hinzuziehen“, rät Philip Puls von TÜV Süd. Neben dem optischen Zustand sollte man insbesondere die wichtigsten technischen Parameter des
weiter