Artikel-Übersicht vom Montag, 16. Oktober 2017
Regional (189)
Weit mehr als ein Reparaturservice
Aalen
Seit drei Jahren gibt es das „Repair Café“ in Aalen. Eine Aktion, bei der kaputte Dinge mitgebracht und gemeinsam mit Experten repariert werden können. Betrieben wird das Café von ehrenamtlichen Mitarbeitern. Wegen der vom 14. bis zum 22. Oktober laufenden Internationalen Repair-Café-Woche öffnet auch das kostenlose Aalener Angebot
weiterKreistag entscheidet Medizinstrategie
Aalen
Es ist „wie eine Operation am offenen Herzen“, sagt Landrat Klaus Pavel, wenn er über die Medizinstrategie 2020+ des Ostalbkreises spricht – „eine Frage des Überlebens“ also. Acht Millionen Euro Defizit, trotz aller Sparbemühungen. Weil klar gewesen sei, dass man mit einem Weiter-So das komplette Medizinangebot
weiterFestival der Kinderchöre
Ruppertshofen. Über 100 Kinder werden am Sonntag, 22. Oktober, im „Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld“ zusammenkommen, um einen musikalischen Nachmittag zu verbringen. Erwartet werden Kinderchöre aus Zimmern, Mögglingen, Plüderhausen, Durlangen und vom Gastgeber, dem Gesangverein Ruppertshofen. Sie alle erwarten spannende und lehrreiche
weiterHerbstkonzert
Abtsgmünd-Untergröningen. Unter dem Motto „Hin und weg mit dem LKU, komm mit uns auf Tour(en)“ lädt der Liederkranz Untergröningen am Samstag, 21. Oktober, in der Turn- und Festhalle Untergröningen zum Herbstkonzert. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 Euro, Kinder und Jugendliche sind frei. Karten gibt es nur
weiterOrtsmitte im Rat
Mutlangen. Mit einem Vororttermin in der Ortsmitte, bei dem es um die Bemusterung geht, beginnt der Mutlanger Gemeinderat am Dienstag, 17. Oktober, um 18 Uhr. Im Sitzungssaal ab 19 Uhr sind die zentralen Punkte der Tagesordnung der Bebauungsplan Breite-Nord (Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss) und die Verlegung der Landesstraße nach Lindach. Hier
weiterEhepaar stiftet Ruhebank
Spraitbach Für die neue Ortsmitte gab es jetzt eine Spende von Jane und Volkmar Klaus. Damit die Bürgerinnen und Bürger den attraktiv gestalteten Raum zwischen Kirche und Rathaus in aller Ruhe genießen können, stiftete das Unternehmerehepaar eine gemütliche Sitzbank. Bürgermeister Ulrich Baum (l.) bedankte sich herzlich bei den Spendern. Foto:
weiterFahrt zum Ammersee
Täferrot Beim zünftigen Weißwurstfrühstück in Augsburg gesellte sich die Sonne zu den Täferroter Rentnern und begleitete sie zum Ammersee. Am Ufer entlang ging es nach Dießen, dann mit dem Raddampfer nach Herrsching und um den „Heiligen Berg“ nach Andechs, wo man eine interessante Führung erlebte. Mit einer gemütlichen Einkehr
weiterGewinn für Klein und Groß
Mutlangen Vor fünf Jahren begann Lehrerin Claudia Heilig eine Kooperation zwischen Schule und Kindergarten „Don Bosco“. So trafen sich ihre Achtklässlerinnen im Sportunterricht einige Male mit den Kindikindern. Beim Sport lernten die Kleinen von den Großen und die Großen übten sich im sozialen Lernen, was der Lehrerin und den Erzieherinnen
weiterKein Rockfestival in Seifertshofen
Eschach. In Seifertshofen wird es 2018 kein Rockfestival geben. Darüber waren sich die Mitglieder des Eschacher Gemeinderats am Montagabend einig. Bei einer Enthaltung stimmte das Gremium geschlossen dagegen.
Bereits in der Septembersitzung kurz angesprochen, wurde das Thema „Durchführung eines Rockfestivals in Seifertshofen“ am Montag
weiterUlk-Travestie und Liederkunst
Gschwend
Wenn es um Mundart geht, hakt es meist schon bei der Begrifflichkeit. Die Gemeinde und der Förderverein Sport und Kultur ließen sich nicht irritieren und luden Folk-Rocker aus dem Welzheimer Wald und den Travestie-Künstler Michael Panzer aus Stuttgart zu einem gemeinsamen Mundart-Abend in die Festhalle ein.
Aus der Gruppe „Gradraus“
weiterAusstellung Bilder von Krieg und Flucht
Aalen. Rund 1200 syrische Flüchtlingskinder besuchen heute die Schule, die die Stadt Aalen mit Spenden und einem Zuschuss des Landes Baden-Württemberg in der türkischen Partnerstadt Antakya/Hatay gebaut hat. Dort sind im Zeichenunterricht Bilder entstanden, in denen die Kinder ihre traumatischen Erlebnisse verarbeiten. Die Bilder werden jetzt im
weiterVortrag Die Geschichte des Fahrrads
Aalen. Georg Wendt blickt am Donnerstag, 19. Oktober, ab 19 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses auf die 130-jährige Geschichte des Fahrrades in Aalen zurück. Der Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Aalener Geschichtsverein beleuchtet die Erfolgsgeschichte des Fahrrads, das Freiherr von Drais schon vor 200 Jahren aus der Wiege gehoben
weiter„dialog“ am Mittwoch
Aalen. Das Kundenmagazin „dialog“ der Stadtwerke Aalen wird am Mittwoch, 18. Oktober, – in der Wochenpost eingelegt – erscheinen. Der neunte Teil der Serie „150 Jahre Stadtwerke Aalen“ widmet sich der Sparte Abwasserentsorgung der Stadtwerke. Als weiteren Schwerpunkt widmet sich „dialog“ dem bedeutendsten
weiterZahl des Tages
Wochen hat der Kubus schon eröffnet. Viele Aalener Marktbeschicker klagen über massive Umsatzeinbrüche, weil sie noch immer nicht zurück an ihren angestammten Platz dürfen.
weiterKinder Die Natur in der Kunst
Aalen. Im Rahmen der Ausstellung „Natur in der Kunst – Kunst aus Natur“ bieten Ermelinde Wudy und Natascha Euteneier im Urweltmuseum am Donnerstag, 19. Oktober, von 14 bis 16 Uhr ein Programm für Kinder. Kreativ gestaltet sich jedes Kind aus Naturmaterialien eigene Weltenbilder oder Kontinente. Weitere Termine: Donnerstag, 26.10.,
weiterAalener Frauenärzte kritisieren Klinikfusion
Aalen. In der Diskussion um die Herabstufung der Aalener Kinderklinik auf Level 3 weisen die Aalener Gynäkologen Dr. Martina Allgeyer, Dr. Alexandra Böhm, Dr. Rainer Rau und Dr. Birgit Winkler-Girelli ausdrücklich darauf hin, dass sie dies als äußerst kritisch für die Versorgung von Risikoschwangeren und Frühgeborenen sehen. Dies betreffe nicht
weiterEigenbetrieb für Events
Aalen. Die Stadt will 22 neue Stellen schaffen. Außerdem strebt OB Thilo Rentschler eine zeitgemäße Betriebsform zum professionelleren Management der städtischen Veranstaltungen und Events an. Das sagte er jetzt in seiner Haushaltsrede im Gemeinderat. Konkret denkt Rentschler an einen Eigenbetrieb. Hintergrund für seinen Vorstoß könnte der Kulturbahnhof
weiterEin Testament verfassen
Aalen. Rechtsanwältin Dagmar Biermann hält am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr im Torhaus bei der VHS den Vortrag „Wie schreibe ich mein Testament?“. Sie erläutert die Möglichkeiten einer Testamentsgestaltung mit neuesten Änderungen im Erbschaftssteuerrecht. Besonders wird auf die sechs größten Fehlerquellen hingewiesen.
weiterFührung in der Heimatsmühle
Aalen-Hofen. Die VHS Ostalb bietet am Mittwoch, 18. Oktober, um 14 Uhr eine Führung in der Heimatsmühle. Die Führung kostet 5 Euro. Wenn Kaffee und Gebäck für 4 Euro gewünscht werden, bitte bei der Anmeldung angeben, Telefon (07361) 813243-0 oder im Internet unter www.vhs-ostalb.de.
weiterGrundstücke in Aalen werden teurer
Aalen. Nach Auswertung der Kaufpreissammlung der Geschäftsjahre 2015 und 2016 hat der Gutachterausschuss der Stadt Aalen die neuen Bodenrichtwerte 2017 beschlossen. Sie steigen in praktisch allen Marktsegmenten moderat bis stark. Besonders hoch fallen die Steigerungen bei Wohnbauplätzen aus. Die Ursache liegt in einer Angebotsverknappung bei nach
weiterMaiergasse und Orgel
Aalen-Wasseralfingen. Am Dienstag, 17. Oktober, ist um 17.30 Uhr Ortschaftsratssitzung im Bürgerhaus Wasseralfingen. Auf der Tagesordnung: Baubeschluss zur Erschließung des Baugebiets Maiergassse, barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen, Ersatzorgel für die Aussegnungshalle auf dem Friedhof.
weiterMusikalischer Nachmittag
Aalen-Wasseralfingen. Alle katholischen und evangelischen Seniorinnen und Senioren sind am Dienstag, 17. Oktober, um 14 Uhr zum musikalischen Nachmittag in der Sängerhalle eingeladen. Fahrdienst unter Telefon (07361) 91190.
weiterNASA-Daten für die Ostalb-Karte
Aalen. Am vergangenen Samstag erlebten interessierte Kinder im Audimax der Hochschule Aalen, was es heißt, mit analogen und digitalen Medien zu arbeiten. Prof. Dr. Michael Bauer vom Medienzentrum der Hochschule zeigte in seiner Vorlesung „Analog – digital – alles egal? Schlaue Tricksereien mit Medien“, was im Computer mit Bildern
weiterNorbert Rehm muss draußen bleiben
Aalen. Auch bei seinem jüngsten Versuch wurde Stadtrat Norbert Rehm, seit neuestem Fraktionsmitglied in der von ihm neu initiierten Fraktion zur Durchsetzung des Informationsrechts (FDI), nicht hineingewählt. Die Rede ist vom Gutachterausschuss der Stadt Aalen. Dahinein drängt Norbert Rehm schon seit vielen Jahren erfolglos. Wegen angeblicher Rechtsverstöße
weiterPerspektiven für die Teilorte
Aale
Die neue Jugendherberge soll nach Wasseralfingen. Mit dieser Ankündigung hat OB Thilo Rentschler vergangene Woche im Gemeinderat überrascht. Damit nicht genug. In seiner Haushaltsrede skizzierte er Entwicklungsschritte für alle Teilorte.
Für Wasseralfingen: Der Juhe-Neubau ist nur eine von mehreren Perspektiven für den größten Aalener
weiterProgramm unterstützen
Aalen. Landtagsabgeordneter Winfried Mack freut sich, dass die Baden-Württemberg-Stiftung für eine erneute Ausschreibung des Programms Photonik fünf Millionen Euro zur Verfügung stellt. „Damit wird das erfolgreiche Forschungsprogramm fortgesetzt, in das in den letzten Jahren bereits rund 25 Millionen Euro geflossen sind.“ Mack bezeichnet
weiterSchön bunt – aber Achtung: glatt!
Herbstlaub Überall hört man jetzt an sonnigen Tagen wieder die vertrauten Geräusche des Herbstes. In das Röhren von Laubsaugern mischt sich das laute Scharren der Gartenrechen. Gut so. Denn sobald der Regen aufs Laub fällt, werden Gehwege zur gefährlichen Rutschpartie. Foto: opo
weiterTürkische Organisationen
Aalen. In einem Vortrag der VHS Aalen am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr im Torhaus gibt Birgül Akpinar einen Überblick über Entstehung, Strukturen und inhaltliche Arbeit der wichtigsten türkischen Organisationen in Deutschland. Die ersten islamischen Vereine in Deutschland formten sich bereits im 19. Jahrhundert.
weiterWas arbeiten Sie denn?
Autos sind immer ein Gesprächsthema, auch unter Kindern. Und so berichtet die Erzieherin in geselliger Runde, dass sie sich in der Gruppe ihrer Hortkinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren über Autos unterhalten habe. Da ging es nicht nur um die Farbe, sondern auch um die Form, wie viele Menschen in so ein Auto reinpassen, und wie schnell es
weiterBasar mit Kindersachen
Abtsgmünd. Der katholische Kindergarten organisiert am Samstag, 21. Oktober, von 13.45 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Kochertal-Metropole. Auf der Bühne findet ein Kinderflohmarkt statt und es gibt einen Kuchenverkauf. Anmeldung und Information bei Mirjam Vetter, (07366) 9245713.
weiterEssstörungen bei Jugendlichen
Hüttlingen. In einem Vortrag möchte Katrin Boger Betroffene, Angehörige, Lehrkräfte und Interessierte über Anzeichen, Ursachen und Entwicklung von Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen informieren. Donnerstag, 19. Oktober, 19.30 Uhr, Begegnungsstätte im Seniorenzentrum Hüttlingen. Eintritt frei, Spenden erbeten. Anmeldung: VHS Ostalb, (07361)
weiterFeierstunde im Kindergarten
Abtsgmünd. Der Verwaltungsausschuss trifft sich am Donnerstag, 19. Oktober, um 17 Uhr zur Feierstunde nach Abschluss der Baumaßnahme im katholischen Kindergarten St. Josef. Im Anschluss ist Sitzung im Rathaus. Thema ist die Betriebskostenabrechnung der kirchlichen Kindergärten für 2016.
weiterHin und weg mit dem LKU
Abtsgmünd-Untergröningen. Das Herbstkonzert des Liederkranzes Untergröningen umrundet am Samstag, 21. Oktober, um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle musikalisch die Welt. Mitwirkende sind der Kinderchor „QuerBeat“, der Liederkranz Untergröningen, der MGV Waldhausen und der Gesangverein Frohsinn Önsbach. Die Halle ist bewirtet. Eintritt 7 Euro
weiterMusikalischer Nachmittag
Abtsgmünd. Unter dem Motto „Sei lustig und seng“ wird am Freitag, 20. Oktober, ab 16 Uhr Oktoberfest in der Begegnungsstätte im Altenpflegeheim St. Lukas in Abtsgmünd gefeiert. „Notenquäler“ Reinhold Schulz begleitet Schlager und Volkslieder auf der Gitarre. Zur Stärkung gibt es neuen Wein und Zwiebelkuchen.
weiterAusschuss am Kocherursprung
Oberkochen. Der Technische Ausschuss besichtigt am Mittwoch, 18. Oktober, 15.30 Uhr den Kocherursprung mit Ralf Worm vom Landschaftserhaltungsverband. Im Anschluss beginnt um 16.30 Uhr die Sitzung im Rathaus. Themen sind die Lärmkartierung und Blumenwiesen.
weiterEnergieberatung
Oberkochen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Mittwoch, 18. Oktober, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus eine kostenlose energetische Erstberatung an. Terminvereinbarung: (07173) 185516.
weiterRohbau soll bis Jahresende fertig sein
Hüttlingen
Noch kann man beim Blick über die Baustelle auf dem Gelände des früheren Gasthauses „Adler“ in Hüttlingen fast die ganze Kirche sehen. Ende des Jahres wird nur noch der Turm darüber reichen. Denn bis dahin soll der Rohbau des ersten von beiden Mehrfamilienhäusern an dieser Stelle fertig sein. Architekt Bernd Liebel ist
weiterAltenpflege für Menschen fremder Kultur
Schwäbisch Gmünd. Nilgün Tasman stellt an diesem Dienstag, 17. Oktober, um 18 Uhr im Institut für soziale Berufe St. Loreto ihren Dokumentarfilm „Bittersüße Reise“ über kultursensible Pflege vor. An den Film schließt sich eine Diskussionsrunde mit den Filmemachern sowie mit Kezban Celik, die beim DRK unter anderem für die interkulturelle
weiterMädchen von Mann belästigt
Schwäbisch Gmünd. Wie der Kriminalpolizei jetzt erst gemeldet wurde, ist bereits am Samstag, 7. Oktober, ein Kind im Bereich der Remsgalerie auf verdächtige Weise angesprochen worden. Das elfjährige Mädchen hatte sich zwischen 12 und 14 Uhr für einen kurzen Augenblick alleine vor einem Supermarkt aufgehalten und ein Eis gegessen. Hierbei wurde
weiterSchläge mit einem Gürtel
Schwäbisch Gmünd. Ein 17-Jähriger hat am Sonntagnachmittag auf dem Münsterplatz auf einen 29 Jahre alten Landsmann eingeschlagen und ihn leicht verletzt. Beide Männer kannten sich und waren in Streit geraten. Der 17-Jährige setzte einen Gürtel als Peitsche ein. Der Täter flüchtete, die Polizei traf ihn zu Hause an. Ihm droht ein Strafverfahren
weiterModerne Grabgestaltung
Neresheim-Stetten. Am Mittwoch 18. Oktober, um 19 Uhr findet im Sportheim in der Nördlinger Straße von Neresheim ein Vortrag mit Frau Karger zum Thema „Moderne Grabgestaltung“ statt. Hierbei werden Gestaltungsgrundlagen sowie bewährte Pflanzen vorgestellt. Veranstalter ist der Obst- und Gartenbauverein Stetten.
weiterWindschutzheckenprogramm
Neresheim-Elchingen. Am Mittwoch, 18. Oktober, ist um 18.30 Uhr Ortschaftsratssitzung im Bürgersaal in Elchingen mit den Themen Windschutzheckenprogramm 2017 und Standorte für die Geschwindigkeitsmessanzeige.
weiterAuf den Spuren von Paulus
Schwäbisch Gmünd. Beim Frauentreff der Münstergemeinde am kommenden Mittwoch, 18. Oktober, berichtet Pfarrer Robert Kloker mit Bildern von seiner ökumenischen Griechenlandreise „Auf den Spuren des Apostels Paulus“. Beginn ist im Kapitelshaus in Gmünd um 18.30 Uhr. Alle Interessierten sind eingeladen.
weiterBacken für den guten Zweck
Ausbildung Im Zelt mit anderen Bäckern aus anderen Ländern backen – diese Erfahrung durften Bäcker-Azubis der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd in Vigevano bei Mailand machen. Während der dreitägigen Aktion produzierte das Gmünder Team zahlreiche Backwaren und leistete so seinen Beitrag für den guten Zweck . Der Erlös der Aktion
weiterBettringer Miniwelt überzeugt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Uhlandschule Bettringen hat dank ihres Konzepts eine komplette Produktausstattung namhafter Hersteller beim Wettbewerb der bundesweiten Initiative „Spielen macht Schule“ gewonnen.
Das Besondere an diesem Projekt ist das Alter der Kinder, die im sehr kleinen Maßstab von 1:87 realistische „Welten“
weiterExoten in der Vogelwelt
Schwäbisch Gmünd. Armin Dammenmiller referiert im Rahmen der Monatsversammlung des Naturschutzbundes Nabu am kommenden Donnerstag, 19. Oktober, über Veränderungen in unserer heimischen Vogelwelt. Der Vogelexperte und Vorsitzende des Nabus Gmünds erzählt aus seinen vielen Beobachtungen und Dokumentationen. In beeindruckenden Bildern werden Teile
weiterGeldkassette entwendet
Lorch-Waldhausen. Lediglich einen geringen Bargeldbetrag erbeutete ein Unbekannter beim Einbruch in eine Werkstätte in der Uferstraße in Waldhausen, das berichtet die Polizei. Der Täter war demnach durch ein aufgehebeltes Fenster in das Gebäude gelangt und hatte offenbar gezielt aus einer Schublade eine Geldkassette entnommen. Der Einbruchsdiebstahl
weiterRadfahrer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 43-jähriger Radfahrer hat sich am Sonntagnachmittag bei einem Überschlag leichte Kopfverletzungen zugezogen. Der Mann hatte gegen 13 Uhr den Radweg der Kreisstraße von Waldstetten nach Straßdorf befahren. Hierbei bremste er zu stark ab und überschlug sich. Bei dem Sturz zog er sich Kopfverletzungen zu und musste vom Rettungsdienst
weiterTablets im Wert von 10 000 Euro für die Grundschule in Weiler
Schule Oberbürgermeister Richard Arnold übergab am Montag 16 Digital-Pads an Weilerner Grundschüler. Die insgesamt ungefähr 10 000 Euro teure Tablets sollen den Schülern eine zusätzliche Beihilfe beim Lernen sein, die die Leistungen bei unbeliebten Fächern steigern sollen durch sogenannte Lern-Apps. Um diese Digitalisierung zu finanzieren, musste
weiterTreff des Seniorenverbandes
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst in Schwäbisch Gmünd ist am Mittwoch, 18. Oktober, um 15 Uhr in der Spitalmühle, Raum Rechberg.
weiterÜber die Wende und Pegida
Schwäbisch Gmünd. Mit dem Ruf „Wir sind das Volk!“ zogen am 9. Oktober 1989 mehr als 70 000 Menschen gewaltfrei über den Stadtring Leipzigs. Dieser Tag der Entscheidung löste den Zusammenbruch des DDR-Regimes aus. Heute ziehen Pegida-Anhänger in Dresden, Leipzig und anderswo abermals mit dem Ruf „Wir sind das Volk!“ durch die Straßen.
weiterUmgang mit dem Baby
Schwäbisch Gmünd. Damit aus Badestress Badespaß wird, damit Windeln wechseln nicht zur schweißtreibenden Aktion wird, damit Pflege fürs Baby zur Wohltat wird, erlernt man unter fachkundiger Anleitung alles, was man für den Umgang mit seinem Baby wissen sollte. Der Kurs im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd wird an einem Abend durchgeführt. Er
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte zwischen 14 und 18 Uhr am Sonntag einen Hyundai, der auf einem Firmenparkplatz in der Buchstraße abgestellt war. Der von ihm hinterlassene Sachschaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf rund 1500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Leinzell, Telefon (07175) 9219680, entgegen.
weiterVon der Sonne geblendet
Schwäbisch Gmünd. Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 5000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag in Gmünd ereignete. Ein 24-jähriger VW-Fahrer befuhr kurz vor 16 Uhr die Fischergasse. Bei tief stehender Sonne erkannte er hierbei zu spät, dass ein vorausfahrender Seat verkehrsbedingt angehalten hatte. Der
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Savvas Moschidis, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Harald Gross, Lindach, zum 70. Geburtstag.
weiterYoga für Schwangere
Schwäbisch Gmünd. Petra Kranich-Menden unterrichtet an der Familienschule im Stauferklinikum Yoga für Schwangere. Die Kurse sind fortlaufend jeden Donnerstag von 17.45 bis 18.45 Uhr in den Räumlichkeiten der Familienschule im MediCenter am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, in Mutlangen. Die Gebühr beträgt 40 Euro pro fünfteiligen Kurs. Der
weiter„Gespräche am Vormittag“
Schwäbisch Gmünd. In den „Gesprächen am Vormittag“ am Mittwoch, 18. Oktober, spricht Pfarrer Ulrich Loy über „Aufstieg einer Sekte zur Weltmacht – Wie unsere Welt christlich wurde“. Zu dieser Veranstaltung sind interessierte Frauen eingeladen ins Augustinus-Gemeindehaus von 9 bis 11 Uhr.
weiterBei Gmünds Stadtentwicklung nicht innehalten
Schwäbisch Gmünd
Für Gmünds Baubürgermeister Julius Mihm ist er der „führende Experte für den Städtebau des 20. Jahrhunderts“: Werner Durth, Mitglied der Jury des Deutschen Städtebaupreises, Architekt, Architekturhistoriker und Hochschullehrer, war am Montag zu Gast in Gmünd. Er sprach über Architektur und Stadtplanung seit 1945.
weiterDeftiges und Sportliches
Rainau-Dalkingen. Der SV Dalkingen bittet zur Kirchweih im Sportheim. Am Freitag, 20. Oktober, werden ab 18 Uhr Bratwürste und Schlachtplatte serviert. Am Samstag ist ab 15.30 Uhr AH-Turnier. Ab 17.30 Uhr gibt es Hähnchen, Wildgulasch und mehr und am Sonntag ab 11 Uhr zusätzlich Schnitzel. Außerdem spielt die Reserve um 13 Uhr und die 1. Mannschaft
weiterWie man für Mobilität im ländlichen Raum sorgen kann
Rainau-Schwabsberg. Interessierte und Partner des Projektes KOMOBIL 2035 haben sich zu einer Auftaktveranstaltung getroffen. KOMOBIL 2035 hat das Ziel, ehrenamtliches Engagement von Mobilitätsangeboten zu nutzen und auszubauen, um allen Bürgern gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und die Grundversorgung im ländlichen Raum sicherzustellen.
weiterZahl des Tages
Seiten lang ist der Abschlussbericht des Petitionsausschusses zum Windpark Rosenberg Süd. Die Bürgerinitiative erkennt darin vor allem eine sehr deutliche Formulierung. Bisher hatte sich der Ausschuss vorsichtiger ausgedrückt.
weiterTraktor im Weg Motorradfahrer schwer verletzt
Bühlertann. Am Sonntag um 14.50 Uhr bog ein 16-jähriger Traktorfahrer auf der L 1072 zwischen Bühlertann und Kottspiel nach links in einen Weg ein. Ein hinter ihm fahrender Motorradfahrer hatte aber schon zum Überholen angesetzt: Der 60-jährige Biker kollidierte trotz einer Vollbremsung mit dem linken Traktorhinterrad. Der Motorradfahrer
weiterAsyl: Personal des BaMF wird reduziert
Ellwangen. Wie der Landessender SWR gestern berichtet hat, will offenbar das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BaMF) die Zahl seiner Mitarbeiter in den Außenstellen im Land, mit Ausnahme von Heidelberg, reduzieren. In Freiburg sollen zum Beispiel 16 von 20 Mitarbeiter eingespart werden. Die Rede sei auch davon, stattdessen einige wenige neue
weiterBetrunken ein Polizeiauto gestreift
Schwäbisch Hall. Beinahe zwei Promille Alkohol hatte ein 34-Jähriger im Blut, als er am Montag in Schwäbisch Hall zwei Unfälle verursachte. Um 3.40 Uhr setzte er sich laut Polizei vor einem Nachtclub in sein Auto und wollte rückwärts ausparken. Hierbei fuhr er gegen eine Hauswand. Dadurch wurde der fahrzeuginterne Notruf ausgelöst. Der 34-Jährige
weiterBibelgeschichten
Bopfingen-Oberdorf. Grundschüler gestalten am Sonntag, 22. Oktober, um 14 Uhr in der evangelischen St.-Georgskirche „Bibelgeschichten“ als Leinwandpräsentation mit Musik. Im Gemeindehaus werden Kaffee und Kuchen angeboten.
weiterHerbstsingen in Kerkingen
Bopfingen-Kerkingen. Die Sängerfreunde Kerkingen bitten am Samstag, 21. Oktober, ab 19.30 Uhr zum Herbstsingen ins Gemeindehaus. Mit dabei sind der Liederkranz Aalen-Reichenbach, der Junge Chor Vita Musica Lippach, Young Voices Kerkingen und der Männerchor der Sängerfreunde Kerkingen. Eintritt frei.
weiterHund beißt Jogger
Schwäbisch Hall. Ein 60-jähriger Jogger wurde am Samstag ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem ein Hund ihn gebissen hatte. Zwei Frauen gingen mit dem Hund auf dem Fußgängerweg zwischen Untermünkheim und Gelbingen spazieren. Im Bereich Eichelhalde kam ihnen der Jogger entgegen. Unvermittelt rannte der Hund auf den Jogger zu und biss ihn in den
weiterItalienisches Weinfest
Kirchheim. Der Partnerschaftsverein Unisono feiert am Wochenende, 21./22. Oktober, in der Festhalle Kirchheim „Italienisches Weinfest“. Italienische Show-Tanz-Gruppe und Weinchor treten auf. Es werden kulinarische Spezialitäten aus der romagnolischen Küche sowie Weine aus der Emilia Romagna serviert. Los geht es am Samstag, um 19.30 Uhr. Einlass:
weiterMädchen sexuell belästigt
Ellwangen/Aalen. Die Polizei Ellwangen bittet um Zeugenhinweise nach einer sexuellen Belästigung von zwei Mädchen, die sich bereits am Donnerstagabend in Ellwangen ereignet hat.
Drei bislang unbekannte Täter hatten gegen 20.30 Uhr am Stelzenbach zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren festgehalten und versucht, sie an Gesäß und Brüsten anzufassen.
weiterModellflieger kollidieren
Schwäbisch Hall. Am Sonntag um 15.36 Uhr wurde der Polizei ein Zusammenstoß von zwei Segelflugzeugen gemeldet. Der Anrufer teilte jedoch mit, dass er sich nicht sicher sei, ob es sich um personenbesetzte Flugzeuge handelt. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass es sich um zwei Modellflieger gehandelt hat, welche sich imit den Tragflächen berührten
weiterModeschnäppchen-Markt
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 4. November, von 10 bis 14.30 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle Bopfingen. Der Erlös dient gemeinnützigen Zwecken. Kundennummern: (07362) 919534 oder modeschnaeppchen-bopfingen@web.de.
weiterVortrag Flurnamen entfällt
Bopfingen. Der Flurnamen-Vortrag mit Dr. Peter Löffelad, der für Mittwoch, 18. Oktober geplant war, wurde abgesagt. Ein neuer Termin wird soll im Frühjahr 2018 stattfinden.
weiterWendelinusfest in Röttingen
Lauchheim-Röttingen. Die katholische Kirchengemeinde Röttingen feiert am Sonntag, den 22. Oktober 2017 das Fest des heiligen Wendelin. Der Festgottesdienst mit Pater Baumann in der Pfarrkirche St. Gangolf beginnt um 9.30 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst ist die traditionelle Prozession um die Kirche.
weiterUnfall Auto rollt gegen Hauswand
Ellwangen. Am Sonntagvormittag stellte der 43-jährige Fahrer eines Ford-Transit sein Fahrzeug vor einer Tankstelle in der Haller Straße ab, ohne es genügend gegen Wegrollen gesichert zu haben. Das Fahrzeug machte sich selbständig und prallte rückwärts auf das Geländer eines Hauseingangs und beschädigte dieses. Der angerichtete Sachschaden am
weiterUnfallflucht Stoßstange und Kotflügel kaputt
Ellwangen. Einen Schaden von ca. 1500 Euro hinterließ ein unbekannter Fahrer an einem schwarzen Opel Astra. Die Beschädigung an Stoßstangen und Kotflügel ereignete sich am Freitag zwischen 16.30 und 16.45 Uhr in Aalen auf dem Edekaparkplatz im Hasennest oder am Samstag zwischen 7.15 und 7.45 Uhr in der Adelbergergasse in Ellwangen. Hinweise auf
weiterLisa Eberhard holt den goldenen Elch
Ellwangen
Gut 200 Menschen erlebten im Kino „Regina 2000“ die Preisverleihung des „1. Ellwanger Filmdich-Festivals“. Das Team um Lisa Eberhard gewann mit ihrer rasanten Umsetzung des Vorspanns von „The Simpsons“ den goldenen Elch.
Nüchtern betrachtet, war es ein moderierter Kurzfilmabend mit zehn Videofilmen und
weiterKurz und bündig
Vernachlässigte Krankheiten
Ellwangen. Dr. Christian Schröter spricht am Mittwoch, 18. Oktober, um 19 Uhr im Hariolf-Gymnasium über „Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten – ausgezeichnet mit einem Guinness World Record“. Es ist der zweite wissenschaftlichen Vortrag im Rahmen der neuen Alumni-Vortragsreihe.
weiterWir gratulieren
Aalen. Marlene Klett, Westpreußenstr. 12, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Gisela Matern, Aalener Str. 24, zum 70. Geburtstag.
Westhausen. Hannelore Holl, zum 75. Geburtstag.
Unterschneidheim-Nordhausen. Anton Uhl. zum 80. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Kliniken gibt es im Ostalbkreis – in Aalen, Mutlangen und Ellwangen. Dass das so bleibt, ist erklärter politischer Wille. Ebenso hat die Kreispolitik bislang immer eine Privatisierung ausgeschlossen. Anhaltende Defizite zwingen die Kliniken zur Zusammenarbeit, auch auf medizinischer Ebene. Ein Hauptkostenfaktor der drei Häuser sind die Notaufnahmen.
weiterBildung Austauschschüler suchen Familien
Aalen. Die kolumbianischen Austauschschüler der Andenschule Bogota wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen südamerikanischen Jugendlichen zwischen 15 und 17 Jahren als Kind auf Zeit aufzunehmen. Der Aufenthalt ist geplant von April bis Juli 2018. Infos unter Tel.
weiterKonzert Fools Garden in Schwäbisch Hall
Den musikalischen Start ins neue Jahr macht die Band Fools Garden am 20. Januar in der Hospitalkirche. Peter Freudenthaler, Volker Hinkel und Gabriel Holz spielen an diesem Abend „unplugged“ und zeigen ihre Entertainer-Qualitäten. Tickets gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Information unter der Telefonnummer (0791) 751-600. Das komplette
weiterKonzert Professoren für Musik spielen
Die Konzertgemeinde Schwäbisch Hall veranstaltet gemeinsam mit dem Förderkreis Konzerte im Sonnenhof am Sonntag, 12. November, ein Konzert mit dem Ottetto Tiepolo. Es beginnt um 18 Uhr in der Arche im Sonnenhof. Einige Professoren der Würzburger Hochschule für Musik mit internationalen Biographien finden sich ad hoc immer wieder zum Ottetto Tiepolo
weiterPolizei Nach Rauswurf in Rage geraten
Heidenheim. Ein 21-Jähriger ist in einem Heidenheimer Lokal unangenehm aufgefallen. Er habe Frauen belästigt, sagen Angestellte. Deshalb sei er des Lokals verwiesen worden. Vor der Tür geriet er mit einem anderen Gast in Streit und wurde handgreiflich. Dann rannte dann ins Lokal gegenüber und schnappte sich ein Messer auf dem Tresen. Die Polizei
weiterTheater Ein Drama nach Schiller
Am Freitag, 10. November, feiert das Stück „Johanna – Ein polyphoner Prozess“ nach Schillers „Die Jungfrau von Orleans“ Premiere im Nordlabor in Stuttgart. Auf Grundlage von Schillers Drama, den Prozess-Akten um Jeanne D’Arc sowie Texten aus Philosophie, Popkultur und Cyberspace erforschen die Schauspielerin Manja
weiterIn Neuler treten zwei Männer und eine Frau an
Neuler. Eine faustdicke Überraschung brachte am Montagabend die öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses im Rathaus in Neuler. Kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist war mit dem Betriebswirt Andreas Roth aus Neuler nur ein Kandidat gemeldet. Doch im Laufe des Montags gaben die Ellwanger Stadtkämmerin Sabine Heidrich und der Neulermer Bürger
weiterLeise Töne perfekt intoniert
„Back to the Roots“ nennen Birgit Schwab (Gitarre) und Daniel Ahlert (Mandoline) ihr Programm, mit welchem sie am Sonntagabend musikalische Höhepunkte der letzten 25 Jahre ihrer erfolgreichen internationalen Karriere im Palais Adelmann vorstellen. Werke aus verschiedenen Epochen, technisch meisterhaft umgesetzt und musikalisch auf höchstem
weiterTheaterstück will Krebs aus der Tabuzone holen
Schwäbisch Gmünd. Krebs sollte kein Tabuthema sein. Die Kontakt- und Informationsstelle für gesundheitliche Selbsthilfegruppen bei der AOK Ostwürttemberg lädt gemeinsam mit der Psychosozialen Krebsberatungsstelle und der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs am Mittwoch, 18. Oktober um 19 Uhr zum Theaterstück „Alles Liebe“ in die Theaterwerkstatt
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist der „Tiger Rag“. Die Stuttgarter Saloniker haben den Klassiker des frühen Jazz für ihr Herbstkonzert auf Schloss Hohenstadt ausgegraben.
weiterYxalag spielen in der Stadthalle Aalen
Musik Jung, ausgelassen, spielfreudig und international unterwegs: das prägt die Musik der Gruppe Yxalag. Die drei Musikerinnen und vier Musiker, alle mit klassischer Ausbildung, treten am Sonntag, 22. Oktober um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen auf. Foto: privat
weiterZocken, surfen und vernetzen
Aalen. Was ist, wenn man sich in der Anonymität des World Wide Webs verliert? Und wenn der Gebrauch von WhatsApp, Facebook & Co. so intensiv wird, dass es einer Sucht gleichkommt? Diesen Fragen gehen Experten bei der 13. kommunalen Gesundheitskonferenz nach – an diesem Mittwoch, 18. Oktober, ab 19 Uhr im Aalener Landratsamt.
„Neue
weiterKliniken, Institute und Abteilungen der Kliniken Ostalb sind in vier Departments organisiert
Die Departments, die Abteilungen also, die standortübergreifende Regelungen treffen und die medizinische Weiterentwicklung vorantreiben sind:
Innere Medizin, Neurologie, Altersmedizin: Dazu gehören vom Ostalb-Klinikum die Medizinischen Kliniken I und II, die Klinik für Neurologie, das Zentrum für Altersmedizin und die Klinik für Psychosomatische
weiterJaimi Faulkner in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der gebürtige Australier Jaimi Faulkner lebt seit sechs Jahren in Deutschland und tourt seitdem unentwegt durch Europa. Und das mit großem Erfolg. Als außergewöhnlicher Sänger und Gitarrist ist sein Talent in allen seinen Kompositionen und Texten zu hören. Nun erscheint sein neues Album „Back Road“. Mit dabei auf dem Album
weiterJagd und Leidenschaft im Rittersaal
Manche Dinge passen einfach zusammen. Und niemand zweifelt daran. Gesehen, gehört, verstanden. So ist das auch mit den Stuttgarter Salonikern und dem Rittersaal von Schloss Hohenstadt. Denn wenn es einen Ort gibt, der wie geschaffen ist für Salonmusik, dann der herrschaftliche Saal derer von Adelmann.
„Wir sind hier bei den echten Adelmännern“,
weiterFünf Mal Fortschritt für Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Großes Interesse der Weilermer Bürger an der Entwicklung ihres Stadtteils: Im voll besetzten Adlersaal informierten Oberbürgermeister Richard Arnold, Ortsvorsteher Bernhard Feifel und weitere Vertreter der Verwaltung über die Vorhaben im Ort. Ein Fünf-Punkte-Plan soll den Ort nach vorne bringen. Die Bürger quittieren
weiterBarrierefreie Musterwohnung
Schwäbisch Gmünd. Der Generationentreff Spitalmühle und die Wohnberatung Schwäbisch Gmünd bieten am Freitag, 20. Oktober, einen Ausflug nach Stuttgart zur Besichtigung der „Werkstatt Wohnen“ an. Da die „Werkstatt Wohnen“ verkehrsgünstig liegt, wird die Gruppe mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Stuttgart fahren. Treffpunkt ist um 9.30
weiterCybermobbing und seine Folgen
Schwäbisch Gmünd. Zum wiederholten Mal fand der Cybermobbing-Tag der 8. Klassen am Parler-Gymnasium statt. Durch die SMV und die Verbindungslehrerinnen Dr. Doris Pfleiderer und Annika Huber organisiert, und vom Jugendsachbearbeiter der Polizei Mükayil Dalbudak, der Beratungslehrerin Sandra Wellinghoff sowie dem Schulleiter Thomas Eich unterstützt,
weiterGut leben in der Altstadt
Schwäbisch Gmünd. Die neue Quartiersmanagerin für die Altstadt, Caroline Stahl, lädt zum „Kaffee- oder Tee-Treff“ am Freitag, 20. Oktober, von 14 bis 16 Uhr in die Räumlichkeiten des Bürgertreffs im Spital zum Heiligen Geist ein. Auch das Büro von Caroline Stahl ist nun für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Die persönlichen Sprechzeiten
weiterKulturelle Vielfalt
Schwäbisch Gmünd. Das Hans-Baldung-Gymnasium hat anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen das Thema Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt in den Fokus der Schulgemeinschaft gestellt. In diesem Zusammenhang wird einerseits der Fremdsprachenunterricht am HBG vorgestellt, zum anderen wird das schuleigene Leitbild von Schülern, Eltern und
weiterSchnupperabend
Schwäbisch Gmünd. Die Rechberg Scottish Dancers laden am Freitag, 20. Oktober, zum Schnupperabend, in den Gemeindesaal St. Michael in Schwäbisch Gmünd ein. Getanzt wird von 20 bis 22 Uhr.
weiterThomas Gsella im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Im Jugendkulturzentrum Esperanza ist am Donnerstag, 19. Oktober, Thomas Gsella zu Gast. In seinem stündlich aktualisierten Best-of-Programm präsentiert der ehemalige Titanic-Chefredakteur, Robert-Gernhardt-Preisträger, Titanic-Boygroup-Gitarrist und Stern-Hauslyriker ein paar ewig schöne alte und viele schöne neue Texte gegen
weiterWanderung verschoben
Schwäbisch Gmünd. Die Wanderung des AGV 1935 mit anschließender Einkehr im Strudelhof wird verschoben vom 17. auf den 24. Oktober. Treffpunkt am Dienstag, 24. Oktober, ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz beim Dreifaltigkeitsfriedhof. Nichtwanderer kommen bis 16 Uhr direkt zum Strudelhof.
weiterPächter für Burgschänke gesucht
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Gerbers Burgschänke in der Ruine Rechberg schließt zum 31. Oktober 2017. Das berichtet Angela Bader vom Stiftungsrat der „Rechberg Stiftung Hans Bader“, der die Stammburg der Familie von Rechberg gehört. Der Betrieb habe sich für die Gerber Bräu Gastronomie GmbH aus Uhingen nicht mehr gelohnt, erklärt sie,
weiter100 Jahre alt und noch immer fit
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Beweglich bin ich!“, sagt die einhundertjährige Emma Nuding. Das Rezept dazu: „Erst hab’ ich geschafft und im Alter Gymnastik gemacht.“ Mit fröhlichen Augen schaut die Jubilarin auf die vielen Besucher, die zum Gratulieren erschienen sind. Und ihr Gesicht verrät, dass sie gerne lacht. Wer es
weiter„Mit ÖPP baden gehen“
Schwäbisch Gmünd. Partnerschaft klingt fair. Dies stimmt nicht in jedem Fall. Der Begriff ÖPP, öffentlich private Partnerschaft, zeigt oft genau das Gegenteil. Städte und Gemeinden wollen die Schuldenbremse aushebeln. Sie spannen private Investoren für öffentliche Aufgaben ein. In Schwäbisch Gmünd soll ein Spaßbad in öffentlich privater
weiterUnterwegs mit dem Planwagen
Kolpingschützen Kürzlich trafen sich die Kolpingschützen mit ihren Angehörigen in Alfdorf-Brech auf dem Hof der Familie Köngeter zu ihrem Ausflug. In der Vesperstube gab’s zuerst Kaffee und Kuchen. Dann unternahmen die Schützen eine Fahrt auf zwei Planwagen. Es ging Richtung Pfahlbronn. Die Schützen erlebten herrliche Ausblicke. Danach
weiterAusdrucksstarke Interpretationen
Schwäbisch Gmünd. Kirchengemeinderat Thomas Krieg sprach den Zuhörern aus dem Herzen: „Solch ein Konzert wie heute Abend hat St. Michael noch nie erlebt.“ Krieg meinte damit das gemeinsame Konzert des Wolfbusch-Jugendchores und des Penz-Akkordeonorchesters. Ein großes Lob galt den Jugendlichen des Wolfbusch-Jugendchors. Sie begeisterten
weiterEntwicklung im Fokus
Schwäbisch Gmünd. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherapeuten des Stauferklinikums der Entwicklung des Kindes. Unter anderem erläutern sie die Zusammenhänge von Sinneswahrnehmung, Bewegung und Kommunikation. Der Kurs Gruppe II für Kinder von fünf bis acht Monaten ist am Dienstag, 17. Oktober, von 15.30 bis 16.30 Uhr im MediCenter
weiterGesundheit als höchstes Gut
Schwäbisch Gmünd. Zum vierten Mal findet Sonntag von 10 bis 17 Uhr im CCS die Gesundheitsmesse „Schwäbisch Gsond“ statt, mit Informationen von Ärzten, Therapeuten und Kassen. Der Messebesuch gibt einen breit gefächerten Überblick zu Gesundheitsangeboten und Präventionsprogrammen.
Ausstellung und Programm sind breit gefächert: Es
weiterMotorsportluft in der Stauferstadt
Schwäbisch Gmünd
Vor 60 Jahren wurde der BMW Club Schwäbisch Gmünd gegründet, aber bereits im Jahre 1956 schrieb Hans Wörner zehn bis zwölf BMW-Isetta-Fahrer an, ob sie sich nicht immer wieder für gemeinsame Ausfahrten treffen wollen. Nach einem Jahr entschloss sich die Gruppe von BMW-Isetta-Freunden einen Verein zu gründen, den BMW Club Schwäbisch
weiterOffener Babytreff
Mühlen im Welzheimer Wald
Schwäbisch Gmünd. Der Straßdorfer Albverein lädt am Sonntag, 22. Oktober, zu einer Rundwanderung durch den Welzheimer Wald ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Edeka-Parkplatz in Straßdorf. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften zum Wanderparkplatz am Hagerwaldsee. Die Wanderung verläuft entlang des Mühlenwanderweges
weiterWege aus der Messie-Welt
Schwäbisch Gmünd. Ordnung zu halten, fällt vielen nicht leicht. Wenn in der Wohnung chaotische Zustände herrschen und die Betroffenen nicht in der Lage sind, diese Zustände zu beseitigen, spricht man von einem „Messie-Syndrom“. Davon gibt es viele Abstufungen. Hinter dem Chaos verbirgt sich allerdings immer kreatives Potenzial. Bei einem Vortrag
weiter„Ich bin Christ – Was bist Du?“
Schwäbisch Gmünd. Pater Alois Mäntele SAC begeht am Samstag, 21. Oktober, im Seniorenzentrum St. Anna in Schwäbisch Gmünd, Katharinenstraße 34, den Besinnungstag der Pallottiner. Thema ist „Ich bin Christ – Was bist du?“. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Waltrud Strobel, Klarenbergstraße 145, Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 5506.
weiterGewalt Kontrahent mit Gürtel gepeitscht
Schwäbisch Gmünd. Ein 17-Jähriger hat am Sonntagnachmittag auf dem Münsterplatz mit einem Gürtel auf einen 29-jährigen Landsmann eingeschlagen und ihn leicht verletzt. Beide Männer kannten sich und waren in Streit geraten. Der 17-Jährige setzte einen Gürtel als Peitsche ein und schlug auf seinen Kontrahenten ein. Der Täter flüchtete, die
weiterAus Autokontrolle wird Haft
Mutlangen. Ein Richter ordnete am Donnerstag Untersuchungshaft gegen einen 27-jährigen Autobesitzer an, der in der Mutlanger Hauptstraße in eine Polizeikontrolle geraten ist. Im Fahrzeug fanden die Polizisten mehr als 35 original verpackte Parfums sowie einige neue Markenjacken. Da sich der Verdacht erhärtete, dass die Gegenstände aus Diebstählen
weiterDiskussion ums Hallenbad
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt lädt alle interessierten Bürger zur Informationsveranstaltung zum geplanten neuen Hallenbad auf dem Gleispark und am Nepperberg am Mittwoch, 18. Oktober, um 19.30 Uhr, im Hans-Baldung-Grien-Saal des Congress Centrums Stadtgarten ein. Die Pläne, mit den Neubau auch in den Nepperberg einzugreifen, hatten für heftigen
weiterSchön gespiegelt
Doppelt schön Gmünds schöne Seiten wirken auch spiegelverkehrt, zum Beispiel der südliche Münsterplatz mit Kapitelshaus, gespielt in den Scheiben eines Busses. Foto: Laible
weiterKältester September seit 2010
Schwäbisch Gmünd. Der September 2017 hat Gmünd kalt erwischt: Es war der kälteste neunte Monat seit 2010, Wetterbeobachter Martin Klamt registrierte keinen einzigen Sommertag mehr. Der Altweibersommer blieb aus.
Lufttemperatur: Mittelwert: 13,2 Grad (0,6 Grad zu kalt) Wärmster Tag: 18,1 Grad im Mittel am 5. Kältester Tag: 10,6 Grad im Mittel
weiterTürkische Organisationen erklärt
Der Vortrag „Türkische Organisationen in Deutschland“ von Birgül Akoinar soll einen Überblick über die Entstehung, die Strukturen und die inhaltliche Arbeit der wichtigsten islamischen Organisationen in Deutschland geben. Zum Beispiel, welche Rolle religiöse und politische Prägungen aus dem Herkunftsland auf die Verbände haben.
Torhaus
weiterBürger hätten beteiligt werden müssen
Rosenberg
Der Abschlussbericht des Petitionsausschusses zum Windpark Rosenberg Süd liegt vor. Am Donnerstag war die Drucksache mit der Nummer 16/2730 Thema in der Plenarsitzung des Landtags. Kurz darauf ging sie den Petenten der Bürgerinitiative Rosenberg zu. Seit Montagvormittag steht die Drucksache auf der Homepage des Landtags für alle zum Abruf
weiterFür Laster gibt’s kein Durchkommen
Bopfingen
Endspurt beim Kreiselbau in Bopfingen. Doch bevor alles geschafft ist, müssen Autofahrer noch eine mindestens einwöchige Geduldsprobe überstehen. Um den Endbelag aufzubringen, wird die Ortsdurchfahrt vom 23. bis einschließlich 30. Oktober gesperrt. Spielt das Wetter nicht mit, kann die Vollsperrung gar bis 3. November dauern. Gesperrt
weiterAuftakt des „JohannesTreffs“
Waldstetten. Die Auftaktveranstaltung des „JohannesTreffs“ des Altenfördervereins Waldstetten/Wißgoldingen ist an diesem Mittwoch, 18. Oktober, um 15 Uhr im Seniorenzentrum Am Rechbach. Bürgermeister Michael Rembold wird bei der Auftaktveranstaltung mit dabei sein und eine Startvorstellung geben.
weiterAutofahrer flüchtet alkoholisiert
Lorch. Offenbar erheblich alkoholisiert hat ein 75-Jähriger am Sonntagnachmittag gegen 16.40 Uhr in der Lorcher Kirchstraße ein geparktes Auto beim Ausparken angerempelt und ist weitergefahren, ohne sich um den Schaden zu kümmern, das teilt die Polizei mit. Der Mann habe Schaden in Höhe von etwa 7000 Euro verursacht. Zeugen haben den Unfall der
weiterBesenwirtschaft
Lauterstein-Weißenstein. Bei schönem Herbstwetter lässt sich eine kleine Wanderung in der Nähe von Weißenstein gut mit der Einkehr in den gemütlichen „Besen“ im Haus der Kirchengemeinde verbinden. Die Besenwirtschaft ist in diesem Jahr am Freitag, 20. Oktober, ab 19 Uhr und am Sonntag, 22. Oktober, ab 11 Uhr geöffnet. Die Kolpingsfamilie
weiterBrüche, Umbrüche, Zerbrüche
Lorch. Vom Umgang mit Krisen und Veränderungen erzählt Cornelia Mack beim Frauenfrühstück an diesem Dienstag, 17. Oktober, im evangelischen Gemeindehaus in Lorch. Interessierte Frauen treffen sich dort zwischen 9 und 11 Uhr.
weiterEhrungsabend beim TSGV
Waldstetten. Der Vorstand des TSGV Waldstetten lädt am Freitag, 20. Oktober, in die Stuifenhalle zum Ehrungsabend ein. Geehrt werden langjährige Mitglieder, gefolgt von Ehrungen aus den Abteilungen und den Sportabzeichenabsolventen. Umrahmt wird dieser Ehrungsabend von der Musikschule und Auftritten der Turn- und Jazztanzgruppen. Saalöffnung ist
weiterEin Pfarrer geht
Waldstetten. Bevor Pfarrer Fabian Eke die Gemeinde unterm Stuifen endgültig verlässt, schaute er noch bei Schultes Michael Rembold vorbei. Es war eine herzliche und menschliche Begegnung zwischen den beiden, die sich in den vergangenen elf Monaten kennen und schätzen gelernt haben. Der Bürgermeister nutzte die Begegnung, um Pfarrer Eke für seinen
weiterFrühstück für Frauen
Alfdorf-Hellershof. Zum Frauenfrühstück lädt die evangelische Kirchengemeinde Hellershof am Mittwoch, 18. Oktober, um 9 Uhr ins Gemeindehaus. Bärbel Hartmann, Leiterin des Einkehrhauses der württembergischen Landeskirche, Stift Urach, spricht über „Christinnen heute – inspiriert von den Erkenntnissen der Reformation“.
weiterVortrag zu Brustkrebsvorsorge
Lorch. Zu moderner Brustdiagnostik berichten Chefarzt Dr. Schlicht und Radiologe Dr. Görner vom Stauferklinikum in Mutlangen am Dienstag, 17. Oktober, im Lorcher Bürgerhaus Schillerschule. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterWürze selber machen
Alfdorf-Pfahlbronn. Beim Vortrag der Pfahlbronner Landfrauen am Donnerstag, 19. Oktober, geht's um selbst gemachte Suppen- und Alleswürze. Teilnehmer stellen gemeinsam mit Eva Canters, Heilpraktikerin und Hauswirtschafterin, unbehandeltem Gemüse Suppenwürze her, die frei ist von Zusatzstoffen. Mitzubringen sind Messer, Schneidbrett, Gemüseschäler
weiterHilfe für spanische Hunde in Not
Donzdorf. Bereits im August startete die Tierherberge Donzdorf ein Spendenaufruf für einen Großtransport nach Südspanien. Ziel der Aktion sei es, 32 Paletten mit Futter und Hilfsmaterialien zu füllen, diese auf einen Lastwagen zu packen und auf den Weg zur Partnerstation San Anton in Villamartin in Spanien zu schicken, teilt der Verein mit. San
weiterSie alle wollen Älteren helfen
Lorch
Elf Auszubildende legten nach einem Jahr in der Altenpflegehilfe ihre Prüfungen an der Berufsfachschule für Altenpflege im Kloster Lorch ab. Drei der Absolventinnen haben sich durch den erfolgreichen Abschluss in der Altenpflegehilfe die Zugangsvoraussetzung zur dreijährigen Altenpflegeausbildung erworben. Die anderen acht Auszubildenden hatten
weiterUlrich Fitzel feiert seinen 80.
Waldstetten/Bettringen. Ulrich Fitzel, ehemaliger Konstruktions- und Entwicklungsleiter der Leicht-Küchen-AG in Waldstetten sowie Vorsitzender der Leicht-Rentnergemeinschaft, feiert an diesem 17. Oktober seinen 80. Geburtstag. 1937 geboren in einem Gebirgsdorf im Hauerland in der heutigen Slowakei, verschlug es die Familie 1944 auf der Flucht ins
weiterLesung mit Krimiautorin
Heubach. Die Krimiautorin Elisabeth Herrmann ist am Donnerstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Heubach zu Gast. Sie wird aus ihrem aktuellen Buch „Stimme der Toten“ lesen. Ferner besteht die Möglichkeit, Bücher signieren zu lassen oder signierte Bücher zu erwerben. Elisabeth Herrmann wurde 1959 in Marburg/Lahn geboren.
weiterWanderung mit spannender Heimatgeschichte
Bartholomä. Etliche Interessierte haben sich kürzlich zu einer historischen und naturkundlichen Wanderung an der Rötenbacher Dorfhülbe getroffen. Nach einer geschichtlichen Einführung von der Gründung ab 1529 bis zur Eingemeindung dieses ehemals nördlichsten Weilers im ulmischen Territorium nach Bartholomä, erkundete die Wandergruppe das Naturschutzgebiet
weiterBesen im Sängerheim
Heubach. Am Sonntag, 22. Oktober, lädt der Heubacher Liederkranz ab 11.30 Uhr wieder zum Besen in das Sängerheim. Der gemischte Chor hat Gesangsauftritte geplant und für Speis und Trank ist gesorgt.
weiterGlasfaserausbau in Heubach
Heubach. Der Glasfaserausbau im Heubacher Gewerbegebiet „Kohleisen-Au“ und in Lautern im „Bürglesbühl“ sind die Themen der nächsten Sitzung des Bauausschusses am Mittwoch, 18. Oktober, um 17 Uhr, im Heubacher Rathaus.
weiterHallenbad geschlossen
Heubach. Wegen Wartungsarbeiten an der Technik bleibt das Hallenbad am Freitag, 20. und Samstag, 21. Oktober 2017 geschlossen.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Heubach. Am Freitag, 20. Oktober, findet ein ökumenisches Friedensgebet in der St. Ulrich-Kirche statt.
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Die Mitglieder des Technischen Ausschusses tagen am Donnerstag, 19. Oktober, um 18.30 Uhr im Rathaus Essingen.
weiterZehn Jahre Bürgerstiftung
Essingen. Die Bürgerstiftung Essingen wurde 2007 ins Leben gerufen. Das zehnjährige Bestehen wird am Sonntag, 22. Oktober, um 17.30 Uhr zusammen mit „Voice of Music“ in der Quirinuskirche gefeiert. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Deckung der anfallenden Unkosten wird gebeten.
weiterBallzauber und Barrierefreiheit
Heubach
Frederick Brütting steht zwischen Schubkarren und Baugeräten in der Stadthalle und hat einen Ball am Fuß. Der sieht zwar etwas verstaubt und mitgenommen aus – aber: „Er funktioniert noch“, meint der Bürgermeister. In einer Kiste liegen noch mehr Bälle, manche mehr, manche weniger verschlissen. „Die haben wir aus
weiterGlasfaserausbau in Heubach
Heubach. Der Glasfaserausbau im Heubach Gewerbegebiet „Kohleisen-Au“ und in Lautern im „Bürglesbühl“ sind die Themen der Sitzung des Bauauschusses am Mittwoch, 18. Oktober, um 17 Uhr, im Heubacher Rathaus.
weiterMögglinger singen für eine neue Orgel
Mögglingen
Das Benefizkonzert „Klangwelten“ zugunsten einer neuen Orgel war ein fast zweistündiges Konzert von acht verschiedenen Gruppierungen mit 60 Sängerinnen und Sängern und 33 Musikern vor 220 Konzertbesuchern. Pfarrer Bernhard Weiß erinnerte daran, dass dies ein richtiges Geburtstagskonzert zum 60. Geburtstag der Kirche St.
weiterZappa-Nacht im Übel
Heubach. Frank Zappa war einer der bedeutendsten Musikkünstler des 20. Jahrhunderts. Ihm zu Ehren steigt die Heubacher ZappaNacht am Samstag, 21. Oktober, im Qltourraum Übelmesser. Mit dabei sind „The Dangerous Kitchen“ – neun Musiker aus dem Ruhrgebiet, die mit einem stilistisch abwechslungsreichen Programm auf der Bühne stehen. Beginn ist
weiterZahl des Tages
Kilometer will der Ex-Heubacher Francis Schumacher mit seinem Traktor zurücklegen. Mehr dazu in dem Artikel „„Laut aber lustig“: 800 Kilometer mit dem Traktor quer durch Kenia“.
weiterKabarett Keine Karten mehr für Uli Masuth
Heubach. Im Rahmen der Kabarettreihe des regionalen Bildungszentrums der Gmünder VHS und in Zusammenarbeit mit der Stadt Heubach, gastiert am Freitag, 20. Oktober, um 20 Uhr der Kabarettist Uli Masuth aus Weimar mit seinem neuen Programm „Mein Leben als ICH“ im Kulturhaus Silberwarenfabrik. Die Organisatoren teilen mit, dass die Veranstaltung
weiterFrauen gestalten Erntedankaltar
Erntedank Einen wunderschönen Erntedankaltar haben die vier Frauen, Edith Dennochweiler, Agatha Schaile, Maria Kolb und Christa Müller, in der katholischen Kirche St. Josef in Böbingen gestaltet. Unter dem Motto: „Die Emmausjünger: Er kam hinzu und ging mit ihnen“. Foto: privat
weiterLeithammel und Hahnenkampf
Bartholomä. Wie hängen menschliche Affekte und politische Rhetorik in der Politik und speziell im Wahlkampf zusammen? Bei einer Wahlnachlese der besonderen Art ging die Reinhold-Maier-Stiftung in Kooperation mit dem Kreisfrauenrat Ostalb bei der Schäferei Kirschbaum in Bartholomä dieser Frage nach.
Das Verhalten in einer Herde stand im Zentrum
weiterKirchenchor Gottesdienst und Weißwurst
Heubach. Der katholische Kirchenchor umrahmt am Sonntag, 22. Oktober, um 9 Uhr die Eucharistiefeier in der St.-Bernhardskirche mit Liedern. Im Anschluss laden die Sänger zum Weißwurstfrühstück und zum gemütlichen Beisammensein in das Jugend- und Begegnungshaus ein. Der Erlös kommt der Aktion Wunschbaum zugute, die die Stadt und die Kirchengemeinden
weiterInternet in Lautern
Heubach. Der Bauausschuss des Heubacher Gemeinderats berät am Mittwoch, 18. Oktober, ab 17 Uhr im Rathaus über den Glasfaserausbau im Gewerbegebiet „Kohleisen-Au“ und in Lautern „Im Bürglesbühl“.
weiterOrtschaftsrat tagt
Heubach-Lautern. Der Ortschaftsrat Lautern beschäftigt sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 18. Oktober, mit dem Haushaltsplan der Stadt Heubach für 2018 und den Projekten, die in Lautern auf dem Programm stehen. Beginn ist um 19 Uhr mit der Bürgerfragestunde.
weiterRatschen beim Latschen
Der Generationentreff Spitalmühle und das Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd haben im Juni dieses Projekt begonnen. Die Teilnehmenden haben die kurzweiligen einstündigen Spaziergänge durch Schwäbisch Gmünd sehr genossen, daher geht die Aktion nun in die Verlängerung. Treffpunkt ist dienstags
weiterGisela Stephan ist neue Präsidentin
Schwäbisch Gmünd. Die neue Präsidentin von Soroptimist International Schwäbisch Gmünd heißt Gisela Stephan. Die ehemalige Schulleiterin folgt Martina Häusler nach, die das Amt turnusgemäß nach zwei Jahren abgegeben hat. Dem neuen Vorstand gehören außerdem die Vizepräsidentin Martien de Broekert, die Schatzmeisterin Helga Weiß und die Schriftführerin
weiterPächter für Burgschänke gesucht
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Gerbers Burgschänke in der Ruine Rechberg schließt zum 31. Oktober. Das berichtet Angela Bader vom Stiftungsrat der „Rechberg Stiftung Hans Bader“, der die Stammburg der Familie von Rechberg gehört. Der Betrieb habe sich für die Gerber Bräu Gastronomie GmbH aus Uhingen nicht mehr gelohnt, erklärt sie, weshalb
weiter„Der Markt ist enorm in Bewegung“
Aalen-Hammerstadt
Der Sicherheitsspezialist Telenot bleibt auf Wachstumskurs. Wie das Unternehmen mitteilt, seien die Umsätze im vergangenen Jahr erneut gestiegen. 2016 hat Telenot einen Erlös von knapp 75 Millionen Euro erwirtschaftet. Zum Vergleich: 2011 lag der Umsatz noch bei etwas mehr als 40 Millionen Euro. „Wir profitieren nicht nur
weiterVarta drückt an der Börse aufs Tempo
Ellwangen/Frankfurt. Nachdem der Börsengang im vergangenen Jahr platzte, sieht es nun richtig gut aus für die Varta AG. Wie das Unternehmen mitteilt, wird der Zeitplan für den Börsengang („IPO“) aufgrund starker Investorennachfrage nach den Aktien des Unternehmens beschleunigt. Das Ende der Angebotsfrist und die Festlegung des Preises
weiterMit vereinten Kräften neues Spielgerät angeschafft
Ellwangen. Noch zwei Wochen muss der Beton trocknen, dann können die 90 Kinder der Klosterfeldschule auf ihrem neuen Klettergerät „Waschbär“ herumturnen. Rechtzeitig vor den Herbstferien haben auch noch die Kinder der Ferienbetreuung etwas davon.
Die Finanzierung der 22 000 Euro teuren Anlage ist eine große Gemeinschaftsleistung: 2980
weiterMusik wie zum Träumen gemacht
Neresheim
Paris, Havanna, Casablanca oder vielleicht Montevideo oder das alte Berlin: glücklich, wer sie kennt: die kleinen gemütlichen Bars und Kneipen dieser Welt. Da, wo das Leben noch lebenswert ist, und dort, wo einen Musiker auf eine musikalische Reise mitnehmen. Man schließt die Augen und träumt.
Fast ein wenig vermessen, so etwas in einer
weiterDer „Apokalypso“ sagt eigentlich schon alles
Ein ausgemachter Schelm, dieser Wolfgang Neumann. Mit seiner Band spielt der Maler bei der Vernissage des Kunstvereins Ellwangen zu „Brüche und Blüten“ im Marschallsaal des Schlosses den „Apokalypso“.
In diesem einen Wort steckt alles drin, was die Ausstellung von ihm und seiner ehemaligen Lehrerin an der Kunstakademie Stuttgart,
weiterAuf der Suche nach dem Schwaben
Neresheim-Dorfmerkingen. „Wir sind immer auf der Suche nach urschwäbischen Begriffen für einfache Tätigkeiten“, beschreiben die beiden Kabarettisten Peter Wiedmann und Martin Knödler alias „Freile Franz“ die Grundlagen- und Recherchearbeit für ihr Bühnenprogramm.
Was dabei dann rauskommt, ist eine Reise kreuz und quer
weiterDie Feuerwehr vor 60 Jahren
Oberkochen. „Feuerwehr – wie es früher war“. Unter diesem Motto lädt die Oberkochener Freiwillige Feuerwehr ins Rupert-Mayer-Haus ein. Am Donnerstag, 19. Oktober, 19 Uhr, zeigen Josef Merz, Frank Deinhart und Paul Hug bei einem interessanten und unterhaltsamen Abend unter anderem alte Schwarz-Weiß-Filme und Bilder, beispielsweise
weiterGemeinderäte diskutieren, was Kultur ist
Oberkochen. „Was ist Kultur und was fällt nicht unter dieses Genre?“ Dies war die Kardinalfrage in der Diskussion des Oberkochener Verwaltungsausschusses.
Zum Hintergrund: Das Finanzamt Aalen hatte die Einnahmen und Ausgaben der Bürgerstiftung Oberkochen ab dem Jahr 2014 steuerrechtlich überprüft, schwerpunktmäßig auch die Umsätze.
weiterUnbekannter spricht Mädchen in der Ledergasse an
Schwäbisch Gmünd. Wie der Kriminalpolizei jetzt erst gemeldet wurde, ist bereits am Samstag, 7. Oktober, ein Kind im Bereich der Remsgalerie auf verdächtige Weise angesprochen worden. Das elfjährige Mädchen hatte sich zwischen 12 und 14 Uhr für einen kurzen Augenblick alleine vor einem Supermarkt aufgehalten
weiterZwei Mädchen sexuell belästigt
Ellwangen. Die Polizei Ellwangen bittet um Zeugenhinweise nach einer sexuellen Belästigung von zwei Mädchen, die sich bereits am Donnerstagabend, 12. Oktober, in Ellwangen ereignet hat.
Drei bislang unbekannte Täter hatten gegen 20.30 Uhr am Stelzenbach zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren festgehalten und versucht, am Gesäß
weiterPolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Warum die rund 100 Strohballen am Sonntagabend auf einer Wiese zwischen Waldau und Wetzgau lichterloh in Flammen standen, ermittelt die Polizei derzeit, sagt Polizeisprecher Ronald Krötz. Die Ermittler gehen Zeugenhinweisen nach, nach denen dort bislang unbekannte Personen mit Feuerwerkskörpern hantiert hätten.
Bei dem
weiterImmer weniger lassen sich gegen Grippe impfen
Aalen. Mit Herbstbeginn kommen auch schon die ersten Grippenwellen. Um sich davor zu schützen, empfehlen Ärzte sich impfen zu lassen.
Laut einer Datenerhebung der Kaufmännische Krankenkasse (KKH) ist die Zahl der Grippeschutzimpfungen in den vergangenen acht Jahren gesunken. Während sich im Jahr 2009 noch jeder fünfte KKH-Versicherte gegen die
weiterGastchöre und die Sängerlust Lippach trumpfen auf
Westhausen-Lippach. Weinfest hat die Sängerlust Lippach am Samstagabend in der herbstlich dekorierten Turn- und Festhalle gefeiert. Als Gastchöre waren die Concordia Westhausen, die Sängergruppe Westerhofen und Quer Beat Westerhofen mit von der Partie. Den Anfang machten die Piepmätze. Sie brachten ihr „Begrüßungslied“. Christoph
weiterOB dankt Ruheständlern für ihre Lebensleistung
Aalen. Oberbürgermeister Thilo Rentschler lud vergangenen Mittwoch die ehemaligen Beschäftigten der Stadtverwaltung Aalen zur alljährlichen Pensionärsfeier ein.
Die Gäste erwartete ein Programm mit anschließend gemeinsamen Abendessen. Das Saxofonquartett der Musikschule Aalen eröffnete die diesjährige Pensionärsfeier. Oberbürgermeister Thilo
weiterSchillerschule setzt sich für gerechten Handel ein
Aalen. Die Schülerinnen und Schüler der Schillerschule Aalen präsentierten am Samstag ihre selbst gestalteten Motive für das neue Fair-Trade-Schiller-Schul-T-Shirt. Mit einem Infostand vor dem Aalener Rathaus warben die Jugendlichen zudem, im Internet für die T-Shirts abzustimmen.
Werben und wählenDie Marktbesucher hatten die Möglichkeit, bei
weiterWer unter der Marktlücke leidet
Aalen
Wochenmarktbesucher und Marktbeschicker sind irritiert: Der Kubus, das neue Kaufhaus am Rathaus ist längst fertiggestellt. Aber die Marktstände auf dem oberen Marktplatz, die wegen der eineinhalb Jahre dauernden Baustelle umziehen mussten in die Reichsstädter Straße, dürfen noch nicht auf ihren alten Standplatz zurückkehren. Stattdessen
weiter„Laut, aber lustig“: 800 Kilometer mit dem Traktor quer durch Kenia
Heubach
Francis Schumacher ist keiner, dem im Leben alles zugeflogen ist. „Oft ging so einiges schief“, sagt er. „Aber ich bleibe am Ball.“ Der 33-Jährige ist eben auch keiner, der so schnell aufgibt. Ganz im Gegenteil. Außerdem macht er manchmal Sachen, auf die andere nicht mal im Traum kämen.
Im Interview spricht der Heubacher
weiterIn Heubach aufgewachsen – in Afrika daheim
Francis Schumacher ist in Kenia geboren, wuchs aber in Heubach auf. Er ging auf die Realschule Heubach und auf das WG in Bettringen. Er ist gelernter Koch, aber sein Herz schlägt, wie er sagt, für die Landwirtschaft.
Info im Netz unter www.facebook.com/FrancisMSchumacher und #TrekkerGlück und #TractorSafari.
weiterExtreme Feinstaubwerte nach Strohballenbrand
SchwäbischGmünd-Wetzgau. Die brennenden Strohballen am Sonntagabend in Wetzgau führten über mehrere Stunden zu extrem hohen Feinstaubwerten im angrenzenden Wohngebiet. Das meldet der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland am Montagvormittag.
Zur Zeit ensteht in der Region ein Bürger-Meßnetz mit Stationen,
weiterMit Gürtel geschlagen
Schwäbisch Gmünd. Ein 17-Jähriger hat am Sonntag auf dem Münsterplatz mit einem Gürtel auf einen 29 Jahre alten Landsmann eingeschlagen und diesen dabei leicht verletzt. Beide Männer kannten sich und waren gegen 17.30 Uhr in Streit geraten. Daraufhin setzte der 17-Jährige einen Gürtel als Peitsche ein und schlug
weiterRadfahrer verletzt
Aalen-Wasseralfingen. Beim Befahren des Radweges Schlosserstraße/Binsengasse stürzte ein 50-jähriger Radfahrer am Samstagabend, als er gegen 17.20 Uhr ein Verkehrszeichen übersah. Der Mann hakte sich mit dem Lenker am Stahlrohr ein und wurde dabei verletzt. Der Radfahrer musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Nach Polizeiangaben
weiterDie Polizei sucht Zeugen
Ellwangen. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Wochenende ein schwarzes Auto der Marke Opel Astra am vorderen rechten Stoßstangeneck, beziehungsweise Kotflügel. Die Beschädigung dürfte erfolgt sein, als das Fahrzeug am Freitag zwischen 16.30 Uhr und 16.45 in Aalen auf dem EDEKA-Parkplatz im Hasennest oder am
weiterZu spät reagiert
Essingen. Gegen 11.35 Uhr musste ein 44-jähriger Skoda-Lenker am Samstagmittag auf der B 29 in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd verkehrsbedingt an der dortigen Ampel anhalten. Der nachfolgende 35-jährige Autofahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Der Gesamtschaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf rund 15 000 Euro.
weiterMusiktalente ohne viel Technik
Abtsgmünd-Untergröningen. Noch bis zum 29. Oktober präsentiert der Kunstverein KISS, Kunst im Schloss Untergröningen, die Werke von neun jungen Künstlerinnen und Künstlern. Eingebettet in die Ausstellung „aufgeSCHLOSSen“ ist auch die Sonderveranstaltung „Oben ohne“, bei der jungen Talenten unterschiedlicher Genres am 21.
weiterEine der ersten deutschen Schokoladen-Sommeliers
Unterschneideheim. Stefanie Bengelmann hat ihr Herz an Schokolade verloren. Seit Kurzem darf sich die Meisterkonditorin und Geschäftsführerin des Café Bengelmann in Unterschneidheim Schokoladen-Sommelière nennen. Damit gehört die 28-Jährige zum kleinen Kreis elf weiterer Konditor- und Bäckermeister in Deutschland, die die Fortbildung gemacht
weiterSteuerfragen für Vereine diskutiert
Fichtenau-Matzenbach. Zum ersten Vereinsforum der Jagstregion kamen Vertreter von rund 30 Vereinen aus der Region und tauschten sich über Themen der Vereinsarbeit aus. Die Diskussion fand in vier Workshops statt, die von Experten angeleitet wurden.
So zeigten Regina Kopf und Achim Vogler als Vereinsbeauftragte des Finanzamt Aalens den Teilnehmern
weiterGroßes Finale mit über 130 Stimmen
Neuler
Fünf ganz unterschiedliche Chöre aber eine große Liebe zur Musik, das war das Fazit beim Chorfestival von „ad libitum“ in der Schlierbachhalle. „Alles passt perfekt zusammen, weil endlich alles stimmt“ beschreibt das Abschlussbild, als alle fünf Chöre zusammen auf der Bühne stehen und singen, perfekt.
Aus Heuchlingen,
weiterAlkoholisierter 75-Jähriger fährt gegen ein Auto
Lorch. Am späten Sonntagnachmittag, um 16:40 Uhr, wollte ein 75-jähriger Autofahrer in der Kirchstraße mit seinem Citroen aus einer Parklücke fahren. Dabei fuhr gegen einen geparkten Audi. Anstatt sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der alkoholisierte Mann davon. Der Fahrer konnte jedoch schnell ermittelt werden, da
weiterSchwäbischer Humor frisch aus dem Ofen
Hüttlingen. Winfried Wagner ist, wie er ist. Humorvoll, g’scheit und hintersinnig. Und dazu ein ganz sympathischer Mensch. Ein Schwabe halt.
Am Sonntag trat er mit seinem Programm „Humor auf Schwäbisch“ in der Backstube Stollenmeier in Hüttlingen auf. Zuvor machte er Werbung für den am 28. Dezember in die Kinos kommenden Film
weiterHüttlinger 70er feierten zwei Tage am Bodensee
Jahrgangsfeier Der Jahrgang 1947/48 machte sich auf zu einer Zweitagesausfahrt. Bei klarem Spätsommerwetter war man von der Aussicht vom Pfänder auf den Bodensee und den Bregenzer Wald fasziniert. Danach ging die Reise weiter zum Hotel in Dornbirn. Bei einem gemeinsamen Essen und guter Unterhaltung genoss man den Festabend. Tags darauf fuhr die Gruppe
weiterIn Gegenverkehr gefahren
Göggingen. Ein 47 Jahre alter Autofahrer war am Samstag gegen 12.40 Uhr auf der L 1157 von Eschach kommend in Richtung Göggingen unterwegs. Wie die Polizei schildert, überholte er in einer lang gezogenen Rechtskurve eine vor ihm fahrende 79 Jahre alte Fahrerin in einem Opel. Und das, obwohl der Überholende den Straßenverlauf nicht einsehen konnte.
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 19-jähriger Autofahrer, der auf Höhe der Hochschule für Gestaltung aus dem Parkplatz ausfahren wollte, hat am Samstag um 16.20 Uhr einen 61-jährigen Motorradfahrer übersehen. Dieser musste eine Notbremsung vollziehen, stürzte und wurde leicht verletzt.
weiterWerksunfall bei Zeiss
Oberkochen. Bei Zeiss in Oberkochen hat es am Montagabend einen Unfall gegeben, bei dem Gas ausgetreten sein soll. Mehrere Rettungsdienste waren vor Ort, um Verletzte zu versorgen. Es sei aber nicht dramatisch, meinte ein Polizeibeamter auf Nachfrage. Mehr war bis Redaktionsschluss nicht zu erfahren.
weiterDer Ostalb-Morgen
8 Uhr: Das wird heute wichtig: Der Stadt-Seniorenrat Aalen hält um 10 Uhr im Café des Bürgerspitals eine Mitgliederversammlung ab, dabei wird auch der Vorstand neu gewählt. Um 14 Uhr treffen sich Landrat Klaus Pavel und die Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften der Flurneuordnungsverfahren im Ostalbkreis und im Landkreis
weiterJeder Dritte isst mit ungewaschenen Händen
Aalen. Am Sonntag, 15. Oktober, war Welttag des Händewaschens. Aber nicht nur an diesem Tag sollte es eine Selbstverständlichkeit sein: vor jedem Essen Hände waschen. Allerdings: Jeder dritte Deutsche verzichtet auf dieses Ritual. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH.
Ebenfalls ein Drittel der Befragten
weiterRegionalsport (15)
„Syndesmoseband war gerissen“
Zuerst war von einer Woche Zwangspause die Rede. Dann von zwei. Schließlich sagte ein genervter Trainer Peter Vollmann vom VfR Aalen über die rätselhafte Verletzung von Robert Müller, dass es nichts mehr bringe, über die Rückkehr des Innenverteidigers zu spekulieren. Auch das ist schon wieder einige Zeit her.
Inzwischen sind sieben Wochen vergangen,
weiterFußball, 2. Liga Wittek für ein Spiel gesperrt
Der DFB hat Mathias Wittek vom 1. FC Heidenheim für ein Meisterschaftsspiel und damit für die anstehende Zweitliga-Partie am kommenden Freitag (Anpfiff: 18.30 Uhr) beim FC Ingolstadt gesperrt. Der 28-Jährige hatte im Heimspiel gegen Holstein Kiel die Rote Karte gezeigt bekommen. Dem vorausgegangen war ein Foulspiel von Wittek an Kiels Marvin Ducksch.
weiterGlückliches Ende nach Doppelpatzern
Betretene Gesichter nach den Eingangsdoppeln. Was war passiert? Eigentlich hatten die Untergröningerinnen fast alles richtig gemacht, aber eben nur fast. Das neu formierte Doppel Clara Nieto/Christina Bouwmeester legte einen Traumstart hin und gewann den ersten Satz gegen das Herrlinger Einser-Doppel Karl/Kiessling mit 11:5. Die folgenden Sätze waren
weiterKarten für ADAC-Supercross
Das ADAC Supercross Stuttgart in der Schleyerhalle begeistert jedes Jahr die Fans des Hallen-Motocross. Die Zuschauer dürfen sich auf spektakuläre Rennen und Zweikämpfe auf der Strecke, Top-Profis aus Europa und Nordamerika, atemberaubende Sprünge und Stunts bei der Freestyle-Show und ein attraktives Rahmenprogramm freuen.
Es ist eine internationale
weiterPaderborn: Nur Dynamo Dresden war besser
31 Punkte nach 12 Spieltagen hat der SC Paderborn 07 aktuell. In der Geschichte der 3. Liga war bislang nur eine Mannschaft zu diesem Zeitpunkt besser: Dynamo Dresden hatte in der Saison 2015/2016 32 Zähler – und schaffte am Ende mit 78 Punkten souverän den Aufstieg. Die Sachsen hatten damals in den ersten 12 Partien 31 Tore erzielt. Paderborn
weiterSchlechtester Saisonstart der MADS-Historie
Nach einer wiederum klaren 0:3- Niederlage zu Hause gegen den TV Rottenburg II ist der schlechteste Saisonstart der SG MADS Ostalb in der Geschichte dieser Mannschaft Realität. Wiederum ohne Kapitän Aleksandar Maric (China-Aufenthalt) angetreten, konnten die Ostalbvolleyballer zwar gegen die Bundesligareserve des TV Rottenburg mit seinem soliden Spielaufbau
weiterAC Röhlingen rückt auf Rang drei vor
Der AC Röhlingen musste auswärts beim KVA Remseck nahe Stuttgart antreten. Mit dem ungefährdeten 22:12-Erfolg konnte der AC den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen aufrechterhalten, nachdem zuvor nach drei Pleiten in Folge die Stimmung in den Röhlinger Reihen deutlich gesunken war.
Die Tabellensituation der beiden Mannschaften versprach ein brisantes
weiterAufwärtstrend des KSV hält an
Erstmals konnte KSV Aalens Ungar Kiss zeigen, was er kann. Bis 57 kg schulterte er Milad Hassani, auch im Greco-Kampf wurde Kiss Überlegenheitssieger. Bis 130 kg wurde Aalens Ingo Neukirch kampfloser Sieger. Wie auch Marc Graeve im Greco-Rückkampf. Bis 61 kg war es anders herum, KGler Aaron Lutz blieb kampflos, ebenso wie Masoad Hassani im freien
weiterBegehold Jugendkönig mit der Pistole
Im Rahmen des Landesjugendkönigsschießens wurden die Könige in den Disziplinen Luftgewehr, Pistole und Bogen bestimmt. In der Disziplin Pistole setzte sich Marc Begehold (SAbt. Ebnat) mit einem starken 84er-Teiler durch. Er konnte somit seinen Erfolg vom letzten Jahr wiederholen. Hier konnte die SAbt. Ebnat erneut das erfolgreiche Jahr krönen. Elena
weiterFC Ellwangen und VfR Aalen nun auf Verbandsebene
Was den Bundesligavereinen zum Rundenbeginn der Super-Cup, das ist den D-Junioren und D-Juniorinnen der VR-Talentiade-Cup. Der Jugendwettbewerb hat einen festen Platz im Rahmenterminkalender der WFV-Bezirke. Gut 1200 Mannschaften mit 13 000 Teilnehmern sind Jahr für Jahr ein Beleg dafür.
Die VorrundeZum Auftakt des VR-Talentiade-Cups im Bezirk Kocher/Rems
weiterKG behauptet mit 15:9-Sieg in Ehningen Platz zwei
Wichtige, knappe und umkämpfte Siege, unter anderem von Max Knobel und André Winkler, brachten zwei Punkte auf das KG-Konto.
In der Gewichtsklasse bis 57 kg Freistil traf KGler Ralf Pfisterer auf Jonathan Kempf. Dieser war jedoch chancenlos und musste zur Halbzeitpause die technische Überlegenheit von Ralf Pfisterer anerkennen (0:4 Mannschaftspunkte).
weiterMannschaftsbronze für Deutschland
Im niederländischen Tilburg fanden die WUSV-Weltmeisterschaften im Schäferhundesport statt. Leopold Huber holte mit seinem Hund Erwin von Wendelheim Bronze.
Von der OG Ostalb hatte sich sensationell Leopold Huber mit seinem Erwin von Wendelsheim durch seinen fünften Platz bei der Deutschen Meisterschaft BSP qualifizieren können, er wurde für das
weiterSchrezheim unterliegt knapp in Lorsch
Eine knappe Niederlage mussten die Frauen vom KC Schrezheim Kriemhild Lorsch hinnehmen. Mit 5:3 Punkten und 3342:3318 Kegel lieferten sich beide Teams ein sehr spannendes Match. Am Ende konnte die Heimmannschaft jubeln und den Gästen von der Ostalb konnte man die Enttäuschung nach dem Spiel deutlich anmerken.
Auf der 6-Bahn-Anlage starteten Mäggy
weiterZahl des Tages
Tore hat Drittliga-Tabellenführer SC Paderborn in zwölf Spielen bisher erzielt, zuletzt gab's einen Kantersieg beim 7:1 gegen Werder Bremen II. Am kommenden Samstag müssen die Aalener VfR-Profis gegen die Topmannschaft der Stunde antreten...
weiterSchrezheimer Herren behalten ihre weiße Weste
Am vierten Spieltag der 2. Bundesliga Süd/West behalten die Herren des KC Schrezheim mit einem 6:2 Sieg gegen den SKG Singen ihre weiße Weste und stehen weiter an der Spitze.
Srdan Sokac und Kai Hornung starteten für die Schrezheimer ins Spiel. Sokac sicherte sich bereits mit den ersten drei Bahnen seinen Mannschaftspunkt gegen Moritz Walz und konnte
weiterÜberregional (35)
„Wein verliert an Bedeutung als Kulturgut“
5000 Euro per Umschlag
Endlich wieder Jubeln
Achterbahnfahrt ins Glück
Amokläufer in Polizeiwache gelyncht
Auf Ohrenhöhe mit den Großen
Bedingt gefreut
Bis zu 20 000 Euro für Opfer
Boykott: Sinnvoll oder Unsinn?
Dicht an der magischen Marke
Elektrozaun erlegt Tigerin
Erst das Schützenfest, dann die bittere Pointe
Für freien Handel
Gericht sieht Chancen für Afghanen
Gewerkschaft beklagt Personalnot
Handfester Streit mit den Rechten
Im Bildungs-Dilemma
Iran hofft auf die Europäer
Langer Schatten einer Bluttat
Langfristiges Hoch erwartet
Rechte Mitte
Rechtsruck in Österreich
René Rast macht das Rennen
Schachmatt ohne Strom
Schrötter und Öttl punkten in Japan
Sebastian Kurz auf dem Weg zur Kanzlerschaft
So spielen die Bullen um den Titel mit
Sozialdemokraten jubeln in Niedersachsen
Sozialdemokraten jubeln in Niedersachsen
Spekulationen rauben TSG den Nerv
Tickets für Bus und Bahn werden teurer
Viel Geld für wenig Platz
Vom Wolf im Wolfspelz
Zeitverzug bislang nicht aufgeholt
Zerstörte Kuschel-Kombi
Leserbeiträge (5)
Zu: „Grundschüler schreiben und rechnen schlechter“, in der GT vom 14. Oktober:
„Ernüchterung: Baden-Württemberg ist auch bei den Grundschulen nicht mehr Spitze. Was Frau Dr. Eisenmann und ihre Kolleg/innen nicht sagen: Die Lehrkräfte an der Grundschule haben unter den wissenschaftlichen Lehrkräften die kürzeste Studienzeit, das höchste Deputat, zusammen mit den Lehrkräften an den Werkreal- und Gemeinschaftsschulen die
weiterAuch am Dienstag gibt es wieder viel Sonnenschein
Der Oktober ist derzeit rekordverdächtig unterwegs. Noch nie war es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen an einem 16. Oktober so warm. In Ellwangen beispielsweise gab es fast nochmal einen Sommertag, maximal 24,7 Grad. Der bisherige Rekord lag bei 21,8 Grad (am 16.10.1987). Auch in Aalen (24,6 Grad) und Schwäbisch Gmünd-Weiler
weiterVdH Aalen erfolgreich bei deutscher Meisterschaft VDH im Turnierhundesport
Am 07. und 08. Oktober fand die diesjährige Deutsche Meisterschaft des Vereins für das Deutsche Hundewesen (VDH) im Turnierhundesport in Ennepetal statt.
Bei dieser Meisterschaft gibt es nicht nur mehr teilnehmende Verbände und größere Altersklassen, sondern auch ein noch höheres Niveau. Nicht umsonst trägt diese
weiterMSC-Club-Haus AA- Reichenbach
Wir laden nochmals in diesem Jahr zu einem Kochenessen ein.
Schälripple und Halsknochen, gegrillt in unserem Holzbackofen
Sie können essen so viel Sie wollen, solange Vorrat reicht.
Auf Ihren Besuch feuen wir uns.
Termin Freitag 20.Oktober 2017 ab 18.00 Uhr
MSC Aalen Reichenbach
weiterSonniger Start in die neue Woche
Zum Start in die neue Woche ändert sich überhaupt nichts: Es scheint wieder den ganzen Tag über die Sonne und die Spitzenwerte erinnern fast schon an den Sommer, maximal 21 bis 23 Grad. Die 21 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 22 Grad werden es beispielsweise in Aalen, Ellwangen und Hüttlingen. In Schwäbisch Gmünd wird
weiterThemenwelten (1)
Bummeln in historischem Flair
Schwäbisch Gmünd. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sind merklich gefallen. Jetzt wird es Zeit sich über die aktuellsten Trends der Herbst- und Wintermode zu informieren. Die dunkle Jahreszeit verlangt zudem nach neuen Deko-Ideen für ein gemütliches Heim. Wie in jedem Jahr freuen sich die Gmünder Einzelhändler viele Kunden am verkaufsoffenen
weiter