Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 19. Oktober 2017
Regional (181)
Ansiedlung von YG-1 in Oberkochen: Gespräche dauern an
Oberkochen. Am Donnerstag wurde in Oberkochen nicht öffentlich über die Ansiedlung des südkoreanischen Werkzeugherstellers YG-1 gesprochen. Örtliche Unternehmen sollten die Gelegenheit haben, ihrer Skepsis Ausdruck zu verleihen. Am späten Abend erreichte diese Mitteilung von Bürgermeister Peter Traub die Redaktion, in der
weiterAngst vor unkalkulierbaren Risiken
Schwäbisch Gmünd. Eine hoch engagierte Bürgerschaft war im Prediger zu Referat und Diskussion mit Moderator Jo Frühwirth zusammengekommen. Thema: „Partnerschaft oder Ausbeutung? Wie die öffentliche Hand aufs Kreuz gelegt wird.“ Dazu eingeladen war Werner Rügemer als Fachmann, der seit Jahrzehnten Öffentlich-Private Partnerschaft
weiterAufgefahren
Anhänger löst sich
Schwäbisch Gmünd. Rund 3500 Euro Sachschaden sind bei einem Unfall am Mittwochnachmittag in Schwäbisch Gmünd entstanden. Ein 50-jähriger Daimler-Fahrer fuhr mit angehängtem Anhänger die Franz-Konrad-Straße bergaufwärts. Gegen 16.40 Uhr löste sich der mit Steinen beladene Anhänger vom Zugfahrzeug, rollte rückwärts
weiterWarnung vor falschen Polizisten
Waiblingen. Das Polizeipräsidium Aalen warnt vor Anrufen falscher Polizisten: In mindestens zehn Haushalten in und um Waiblingen gingen am Donnerstagvormittag Anrufe falscher Polizeibeamter ein. Die Betrüger bedienten sich dabei der manipulierten Rufnummer des Führungs- und Lagezentrums in Waiblingen: (07151) 9500.
Die Polizei warnt vor dieser bekannten
weiterHändelabend in der Klosterkirche
Oberkochen. Die Musikschule Oberkochen-Königsbronn, der evangelische Posaunenchor Königsbronn, die Sinfonietta Oberkochen-Königsbronn und das Forum Vokale Oberkochen-Königsbronn wandeln auf Händels Spuren. Das Händelprojekt am Samstag, 21. Oktober, beginnt um 19 Uhr in der Klosterkirche Königsbronn. Anders als in den vergangenen Jahren kommt
weiterKirchweih im Bürgerhaus
Aalen-Waldhausen. Der Liederkranz Waldhausen richtet am kommenden Sonntag, 22. Oktober, ab 10 Uhr seine Kirchweih mit Frühschoppen und deftigem Mittagstisch im Bürgerhaus in Waldhausen aus. Außerdem werden Kaffee und Kuchen serviert.
weiterWohnzimmerkonzert
Nattheim-Auernheim. Das „Archiv Nagel“ ist am Samstag, 21. Oktober, um 20 Uhr zu Gast im Trommelkeller in der Söldnerstraße 2 in Auernheim. .
weiterAus für die Blumenwiesenmatten
Oberkochen
Gut, dass Mutter Natur und Klima ihre eigenen Gesetze haben. Man hatte es in diesem Jahr gut gemeint mit den Blumenwiesenmatten im Stadtgebiet und auf der „Heide.“ Ende August war das Erscheinungsbild fast überbordend. Hatten Mitte Juni die ausgelegten Jungpflanzen noch mit der heißen und extrem trockenen Witterung zu kämpfen,
weiterDer Gemeinderat tagt
Oberkochen. Unter anderem um den Stadtwald geht es am Montag, 23, Oktober, um 18.30 Uhr im Oberkochener Gemeinderat.
weiterHerbstfest beim Alpenverein
Oberkochen. Die Sektion Oberkochen des Deutschen Alpenvereins lädt am Samstag, 21. Oktober, ab 18 Uhr zum Herbstfest im Naturfreundehaus. Auf dem Programm stehen Ehrungen langjähriger Mitglieder und der Austausch von Bergerlebnissen.
weiterSprachliche Bildung im Fokus
Oberkochen Zwei Neuigkeiten hatte der Laienvorsitzende der katholischen Kirchengemeinde Sankt Peter und Paul, Thomas Haas, beim Pressgespräch zu vermelden. Nadine Monsees ist jetzt offiziell Leiterin der dreigruppigen Kindertageseinrichtung Sankt Michael. Ferner wurde die Einrichtung seitens des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und
weiterVereinsabend mit Musik
Oberkochen. Der Vereinsabend der Naturfreunde Oberkochen beginnt am Freitag, 20. Oktober um 19 Uhr im Naturfreundehaus. Paul Hug unterhält mit „Liedle“ aus Oberkochener Kindertagen, von früher und heute.
weiterAufgefahren
Anhänger löst sich
Schwäbisch Gmünd. Rund 3500 Euro Sachschaden sind bei einem Unfall am Mittwochnachmittag in Schwäbisch Gmünd entstanden. Ein 50-Jähriger fuhr in seinem Daimler mit Anhänger die Franz-Konrad-Straße bergaufwärts. Gegen 16.40 Uhr löste sich der mit Steinen beladene Anhänger vom Zugfahrzeug und rollte rückwärts bergab
weiterDem Müll auf die Pelle rücken
Schwäbisch Gmünd
Die Bethlehemer Straße auf dem Gmünder Sonnenhügel ist nicht mehr das, was sie einmal war. Sie sei einst „die dreckigste Straße im gesamten Stadtteil“ gewesen, sagt Waltraud Burkhardt, stellvertretende Vorsitzende des Bürgervereins „Starkes Hardt“. Das sei aber mittlerweile nicht mehr so. „Es hat
weiterWarnung vor falschen Polizisten
Waiblingen. Das Polizeipräsidium Aalen warnt vor Anrufen falscher Polizisten: In mindestens zehn Haushalten in und um Waiblingen gingen am Donnerstagmorgen Anrufe falscher Polizeibeamter ein. Die Betrüger bedienten sich dabei der manipulierten Rufnummer des Führungs- und Lagezentrums in Waiblingen (07151) 9500.
Die Polizei warnt vor dieser bekannten
weiterErfolgreiches Paket zur Begrüßung
Aalen. Seit dem 1. März 2015 erhalten Studierende, die sich mit Hauptwohnsitz in Aalen anmelden, ein Begrüßungspaket im Wert von 260 Euro. Von den rund 5700 Studenten der Hochschule Aalen kommen etwa 30 Prozent nicht aus Aalen oder der näheren Umgebung. Das Begrüßungspaket der Stadt Aalen enthält:
ein Ostalb-Mobil-Ticket für zwei Semester im weiterEthik-Café: Premiere mit 50 Teilnehmern
Aalen. Mit mehr als 50 Teilnehmern beim ersten Ethik-Café des Wintersemesters an der Hochschule Aalen waren die Plätze gut gefüllt. Hochschulseelsorger und Pastoralreferent Tobias Obele sowie Pfarrer Bernhard Richter waren über das rege Interesse positiv überrascht. Sie hatten zu Vortrag und Diskussion mit Prof. Ricardo Büttner eingeladen. Er
weiterSpende für Tansania
Aalen. Am Weltmissionssonntag, 22. Oktober, ist Schwester Birgit Biegel aus Untermarchtal zu Gast in der Aalener Salvatorkirche. Der Ausschuss „Mission, Entwicklung, Frieden“ übergibt ihr eine Spende in Höhe von 2500 Euro als Ergebnis des außerordentlichen Missionssonntags im Juni. Im Gottesdienst um 10.30 Uhr berichtet Diakon Baumgarten
weiter„Schneemann“, ein Thriller
Basierend auf dem siebten Roman der Krimireihe um Harry Hole von Jo Nesbø inszenierte der Schwede Tomas Alfredson („So finster die Nacht“) einen soliden, aber gewöhnlichen Thriller mit internationaler Top-Besetzung in düsteren Bildern. Nachdem in Oslo eine Frau verschwindet und am Morgen ein Schneemann im Garten steht, der das Halstuch
weiter„Aphrodite –eine Feier der Sinne“
Julia Stemberger widmet sich am Sonntag, 5. November, ganz der Göttin der Liebe, wenn sie ab 19 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Oberkochen aus Isabel Allendes Buch „Aphrodite – eine Feier der Sinne“ liest. Begleitet wird sie von leidenschaftlicher Musik aus Südamerika von Peter Gillmayr (Violine) und Guntram Zauner (Gitarre).
„Ich
weiterTheater Ein Stück über Migration
Die deutsch-türkische Kültür AG des Kulturforums Schorndorf bietet diesen Herbst ein heiteres und auch nachdenklich stimmendes Kulturprogramm. Start in den interkulturellen Herbst macht das Theater Ulüm am Sonntag, 22. Oktober, um 16 Uhr in der Barbara-Künkelin-Halle mit dem Stück „Oh Gott, die Türken integrieren sich“.
Tickets sind
weiterVernissage Werke von Heidi Hahn
Die Ausstellung „Am Ende wird alles gut“ eröffnet am Mittwoch, 25. Oktober, in der Zehntscheuer Abtsgmünd. Bis zum 26. November sind Werke von Heidi Hahn zu sehen. Zur Vernissage werden satirische Gedichte von Heidi Hahn vorgetragen, die Brüder Orlando sorgen für den musikalischen Rahmen. Beginn ist 19 Uhr. Die Ausstellung ist Samstag
weiterAusstellung und Talente-Show
Event Eingebettet in die Kunstausstellung „aufgeSCHLOSSen“ findet am Samstag, 21. Oktober, 20 Uhr auf Schloss Untergröningen das Talent-Event „Oben ohne“ statt. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Reservierungen online unter info@kiss-untergroeningen.de oder unter Telefon (07366) 8224. Foto: privat
weiterNuber als Komponist
Nach bisher 58 CDs mit Werken anderer hat der Schwäbisch Gmünder Pianist Michael Nuber nun eine Doppel-CD mit eigenen Werken eingespielt – Klavierwerke aus über 40 Jahren seines kompositorischen Schaffens und Improvisationen.
weiterMusikwinter Vortrag „Islam und Staat“
Die diesjährige Religionsreihe des Musikwinters steht unter dem Motto: Die Weltreligionen – Religion und staatliche Identität. Die Reihe beginnt mit dem Islamwissenschaftler Hamed Abdel Samad. Er spricht am Mittwoch, 25. Oktober, um 20 Uhr im Bilderhaus Gschwend über „Islam und Staat“. Einlass ist um 19 Uhr.
Der Eintritt kostet
weiterKunstmuseum Stuttgart
Am Freitag, 20. Oktober, um 18 Uhr, lädt Klaus Gerrit Friese, Galerist und Ausstellungsmacher, interessierte Besucher zum Rundgang durch die aktuelle Ausstellung »Über den Umgang mit Menschen, wenn Zuneigung im Spiel ist. Sammlung Klein« im Stuttgarter Kunstmuseum ein.
weiterMit Luther auf Tuchfühlung
Höllenfeuer – Luther, der Rebell:“ So ist das Stück überschrieben, das in 28 Szenen das Leben des Reformators beschreibt. An diesem Freitag ist Uraufführung. Matthias Ihden ist Regisseur und Autor des Stücks. Kuno Staudenmaier sprach mit Matthias Ihden.
Wie kam es zu dem Stück, wer hatte die Idee dazu?
Entstanden ist die Idee beim
weiterNoel Lehar live und im TV
Abtsgmünd-Untergröningen. Noel Lehar aus Welzheim ist der jüngste Teilnehmer beim KISS-Talent Event „oben Ohne“ im Schloss Untergröningen am Samstag, 21. Oktober, ab 20 Uhr. Und er wird zeitgleich im Fernsehen zu sehen sein. Der Grund: Der zehnjährige Querflötist hat an der RTL-Talentshow „Das Supertalent“ teilgenommen.
weiterHerbstkonzert
Mutlangen. Unter dem Motto „If Music be the Food of Love“ - „Wenn Musik der Seele Nahrung ist“ - gestaltet am Sonntag, 22. Oktober, der Kammerchor Mutlangen im Foyer des Franziskus Gymnasiums (Hornbergstraße 27) ein Chorkonzert, bei dem Musik aus fünf Jahrhunderten zu hören sein wird. Reizvoll sind dabei die verschiedenen Stile der Chorwerke,
weiterTag der Weltmissionen
Mutlangen. Die Katholische Kirche feiert an diesem Sonntag weltweit den Sonntag, 22. Oktober, der Weltmission. Er steht dieses Jahr unter dem Motto „Du führst mich hinaus ins Weite“. Diesmal steht besonders das Land Burkina Faso im Mittelpunkt. Aus diesem Anlass lädt die Katholische Kirchengemeinde zu einem Gottesdienst um 10.30 Uhr in die St.
weiterSatzung für das Baugebiet Erlenäcker II beschlossen
Ruppertshofen. Die Satzung für das Baugebiet Erlenäcker II beschloss der Gemeinderat einstimmig. Zuvor hatte Planer Harald Wahl vom gleichnamigen Gögginger Büro die Änderungen vorgestellt. Zum einen betreffen sie eine Verschiebung der Grundstücksgrenzen im nördlichen Bereich. Dort fällt die Erschließungsstraße weg und am östlichen Rand wird
weiterSeniorenorchester auf Tour
Ostalbkreis. Ziel der großen Fahrt des Kreisseniorenorchesters war diesmal Trier. Die Sehenswürdigkeiten dort wurden bei einer informativen Stadtführung besichtigt. Am nächsten Tag ging es nach Luxemburg, wo gerade Nationalfeiertag war, so dass die Senioren den Großherzog vorbeifahren sahen. Bei der Besichtigungstour wurde zuerst das Bankenviertel
weiterZum Jubiläum ‘was ganz Neues wagen
Abtsgmünd
Sie feiern den 70er – und gehen mit der Zeit: Zum ersten Mal organisiert der Bauernverband einen „Ostalb-Bauern-Familientag“. Er soll die seitherigen Sprengelversammlungen ersetzen. „Diese Abendtermine im Winter, bei denen Vorträge zur Weiterbildung im Zentrum standen, kamen bei unseren jungen Landwirten nicht so
weiterB 14 an zwei Wochenenden halb zu
Schwäbisch Gmünd/Stuttgart. Das Regierungspräsidium beginnt an diesem Freitag, 20. Oktober, mit einer Fahrbahndeckenerneuerung auf der B 14 zwischen dem Kappelbergtunnel und dem Stadtgebiet Stuttgart in beiden Fahrtrichtungen, zunächst in Fahrtrichtung Stuttgart. Die Maßnahme läuft an zwei Wochenenden.
An diesem Freitag ab zwölf Uhr wird die weiterBackhäusle und Boulebahn
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Beim dritten Krautfest im Himmelsgarten ziehen alle im Landschaftspark Wetzgau eingebundenen Organisationen und Vereine mit der Gmünder Touristik und Marketing GmbH (T&M) an einem Strang. Um 11 Uhr öffnet der Himmelsgarten seine Pforten. Johannes Weiß, Ortsvorsteher von Rehnenhof-Wetzgau, verspricht augenzwinkernd
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Nachdem ein Citroen-Fahrer am Mittwoch gegen 13.10 Uhr einen Linienbus, der auf der Aalener Straße stadteinwärts auf der Abbiegespur Richtung Herlikofen fuhr, links überholt hatte, scherte er direkt vor dem Bus so ein, dass der Busfahrer voll bremsen musste, teilt die Polizei mit. Zudem überholte der Citroen-Fahrer einen Audi,
weiterDem Müll auf die Pelle rücken
Schwäbisch Gmünd
Die Bethlehemer Straße auf dem Gmünder Sonnenhügel ist nicht mehr das, was sie einmal war. Sie sei einst „die dreckigste Straße im gesamten Stadtteil“ gewesen, sagt Waltraud Burkhardt, stellvertretende Vorsitzende des Bürgervereins „Starkes Hardt“. Das sei aber mittlerweile nicht mehr so. „Es hat
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Appell an die Männer Mit einer Demonstration durch die Gmünder Innenstadt und einer Kundgebung machen rund 120 Frauen auf die vielfältigen Formen von Gewalt gegen Frauen aufmerksam.
Spektakulärer Kunstraub Diebe stehlen in Weimar aus dem Schloss acht Kunstwerke des Künstlers Lucas Cranach im Wert von über 63 Millionen Mark. Es ist der spektakulärste
weiterBürgerwünsche im Bebauungsplan aufgegriffen
Schechingen. Im Juli und vergangenen Montag gab es in Schechingen Bürgerinformationen zum Bebauungsplan Kappelfeld. Bürgermeister Werner Jekel präsentierte am Donnerstag den Gemeinderäten eine geänderte Planung für das projektierte Mischgebiet zwischen dem Gewerbegebiet „Kappelfeld“ und dem Baugebiet „Schafwiesen“. Dabei
weiterSie wollen Sankt Augustinus retten
Aalen
So viele Besucher hat das Kirchlein an der Nahtstelle von Triumphstadt und Zochental vermutlich schon lange nicht mehr gesehen. Der Strom derer, die am Mittwochabend zu Sankt Augustinus pilgern, ist groß. Pfarrer Wolfgang Sedlmeier und Kirchengemeinderat Bernd Kinzl begrüßen am Eingang die über 200 Gäste per Handschlag. Die beiden haben
weiterHerbstfest beim SV
Iggingen-Brainkofen. Der SV Brainkofen lädt zum traditionellen Herbstfest am Sonntag, 22. Oktober, ein. Ab 10 Uhr ist das Schützenhaus geöffnet. Für das leibliches Wohl ist bestens gesorgt – unter anderem mit einer reichhaltigen Auswahl an selbst gebackenen Kuchen.
weiterHund Charlie war besonders beliebt
Abtsgmünd Das Theater Sturmvogel gastierte mit dem Stück „Mein Freund Charlie“ in der Kochertal-Metropole. Das tierische Mitmachtheater für Kinder ab vier Jahren handelte von der Macht der Phantasie und von der Bedeutung echter Freundschaft. Als besonderes Highlight und unter großem Hallo stand am Ende des Stücks ein echter Hund auf
weiterOktoberfest mit Party
Iggingen Zum Oktoberfest mit Afer-Wasen-Party lädt der Gesang- und Musikverein am Samstag in die Gemeindehalle. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn ist um 19.30 Uhr. Für Festzelt- und Partystimmung sorgt zunächst Viera Blech aus Tirol. Ab 22.30 Uhr übernimmt DJ Matt von Hirsch, der mit einer zünftigen After-Wasen-Party die Bude rockt. Karten an der
weiterStudium abgeschlossen
Schechingen. An der Hochschule Aalen hat Jan Lossie im Studiengang Optoelektronik/Lasertechnik sein Studium abgeschlossen. Er ist damit berechtigt, den Titel „Bachelor of Engineering“ zu führen.
weiterTheologiekurs Reformation
Gschwend/Gaildorf. Teil vier des Theologiekurses „Reformation“ steht an. Der Kurs zeigt Hintergründe, Motive, Wirkungen, zeichnet Grundlinien reformatorischen Denkens nach und fragt nach ihren Wirkungen bis heute. Der Kurs ist zwar in zusammenhängenden Abenden konzipiert – mit je zweieinhalb Stunden Dauer. Allerdings ist es kein
weiterWenn die Hand schmerzt
Sulzbach-Laufen. Wenn die Hand schmerzt, ist der Vortrag überschrieben, der einen Überblick über die häufigsten Verletzungen und Erkrankungen der Hand gibt. Dr. Andreas Vandor, Funktionsoberarzt der Abteilung Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie am Stauferklinikum Gmünd informiert am Montag, 23. Oktober, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus
weiterZwölf Stunden schwimmen
Gschwend. Die Nacht zum Tage werden lassen, schwimmen so oft und so lang man will, zwischendurch eine Pause einlegen oder ein Häppchen genießen und am Sonntagmorgen tolle Medaillen oder Preise mit nach Hause nehmen? Das gibt es im Wasserreich in Gschwend.
Am Samstag, 21. Oktober, fällt der Startschuss zum ersten Zwölf-Stunden-Schwimmen im Wasserreich.
weiterEin Klassentreffen der besonderen Art
Mutlangen. Es war nicht einfach, aber es ist geglückt: Nach 44 Jahren traf sich der Abschlussjahrgang 1973 der Realschule Mutlangen zum ersten Mal. Vorangegangen war eine ebenso mühsamer wie spannender Suche nach Adressen und Telefonnummern. Den Einladungen folgten dann 30 Ehemalige. „Hier hat sich doch einiges getan“, stellten sie beim
weiterMit der DRK-Initiative im Ries unterwegs
Gschwend Die Senioren der DRK Initiative Gschwend besuchten Burgen, Schlösser, Kirchen und Städte im Nördlinger Ries. Bei einer von einer Führerin begleiteten Rundfahrt wurde die Gruppe mit der Entstehungsgeschichte und den heutigen Gegebenheiten der einzigartigen Landschaft des Geoparks Ries vertraut gemacht. Besichtigt wurden unter anderem Mönchsdeggingen
weiterNatursportler im Gipfelglück
Mutlangen
Die Schülerinnen und Schüler, die über das ganze Schuljahr bei verschiedenen Aktivitäten wie Höhlenbegehungen, Langlaufen auf der Schwäbischen Alb, sowie Klettern in der Halle und am Rosenstein vielfältige Erfahrungen gesammelt haben, nützten das schöne Wetter und machten sich auf den Weg in die Tannheimer Berge.
Nachdem die Bergtour
weiterErlebnis Streuobst – Saison endet
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Unter dem Motto „Erlebnis Streuobst“ lädt der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau, die gemeinsame Organisation der 18 Obst- und Gartenbauvereine im Gmünder Raum, am Sonntag, 22. Oktober, von 11 bis 17 Uhr ins Streuobstzentrum im Landschaftspark Wetzgau ein. Damit geht die Saison im Streuobstzentrum der
weiterFrühstück für Frauen
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Cornelia Mack, Referentin und Buchautorin, spricht am Dienstag, 24. Oktober, von 9 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Lindach zum Thema: „Anderen geht es immer besser!“ Sie fragt: „Stimmt das? Wenn ja, warum? Muss ich diese Wahrnehmung einfach so hinnehmen?“ Eingeladen sind Frauen aller Konfessionen –
weiterMusik im Zeichen der freien Improvisation
Schwäbisch Gmünd. Der Initiative von Gerald Plewan, Schlagzeuglehrer an der Städtischen Musikschule, ist es zu verdanken, dass Jens Düppe zu einem Workshop in seine alte Heimat gekommen ist. Jens Düppe war selbst viele Jahre Schüler an der Musikschule, bevor er zum Studium nach Amsterdam und nach New York weiterzog. Seitdem er in Köln wirkt,
weiterTanz mit Livemusik
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Einen Tanznachmittag mit Liedern des Trios „Nimm 2 + 1“ erwartet die Besucher des Café Riedäckers in Bettringen an diesem Freitag, 20. Oktober ab 14.30 Uhr. Für Bewirtung und Speisen sorgen ehrenamtliche Mitglieder des Fördervereins Riedäcker. Der Eintritt ist frei.
weiter50 000 Euro für schwerstbehinderte Kinder
Schwäbisch Gmünd. Es kam vieles zusammen, das Nicole Mtawa, eine Gmünderin, die in Afrika wirkt, strahlen lässt. Der Sonnenschein war das wenigste – es war die Erfüllung ihres Traumes. Nach dem Studium ging Nicole Mtawa nach Tansania, lernte Land und Leute lieben und sah die Not, die sie nicht mehr losließ. Sie gründete ein Kinderheim
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maria Biekert, Waldau, zum 95. Geburtstag
Klaus Weinstein, Lindach, zum 80. Geburtstag
Otto Reinhart, zum 80. Geburtstag
Ingrid Charwat, Rechberg, zum 75. Geburtstag
Günter Ochmann, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Spraitbach
Dieter Ehrhardt, zum 75. Geburtstag
Inge Konecny, zum 75. Geburtstag.
weiterBlumenschmuckwettbewerb
Hüttlingen. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbs 2017 werden am Dienstag, 24. Oktober, um 18 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Hüttlinger Rathauses ausgezeichnet.
weiterDiscohits der 80er und 90er
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Musikverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag, 21. Oktober, in der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler eine Disco mit „High Life“. Bei Megahits aus den 80er und 90er Jahren kann getanzt und gefeiert werden. Jugendliche unter 16 Jahren haben keinen Eintritt (Ausweiskontrolle). Saalöffnung ist um 20 Uhr.
weiterHin und weg mit dem LKU
Abtsgmünd-Untergröningen. Das Herbstkonzert des Liederkranzes Untergröningen umrundet am Samstag, 21. Oktober, um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle musikalisch die Welt unter dem Motto „Hin und weg mit dem LKU – komm mit uns auf Tour(en)“. Mitwirkende sind der Kinderchor „QuerBeat“, der Liederkranz Untergröningen, der MGV Waldhausen und
weiterMusikalischer Nachmittag
Abtsgmünd. Unter dem Motto „Sei lustig und seng“ wird am Freitag, 20. Oktober, ab 16 Uhr Oktoberfest in der Begegnungsstätte im Altenpflegeheim St . Lukas in Abtsgmünd gefeiert. „Notenquäler“ Reinhold Schulz begleitet Schlager und Volkslieder auf der Gitarre. Zur Stärkung gibt es neuen Wein und Zwiebelkuchen.
weiterRekordhaushaushalt in Hüttlingen
Hüttlingen. Erstmals wird die 20 Millionen-Grenze geknackt. Das Haushaltsvolumen der Gemeinde Hüttlingen beläuft sich im kommenden Jahr auf 25 Millionen Euro. „Wir haben intakte Finanzen und wir sind eine attraktive und prosperierende Gemeinde“, resümierte Bürgermeister Günter Ensle am Ende seiner Haushaltsrede am Donnerstagabend
weiterSilberner Brief
Arbeitsjubiläum Nach 25 Berufsjahren als Friseurmeisterin erhielt Sabine Kienle, Salon Gold in Hüttlingen, von der Handwerkskammer Ulm den silbernen Meisterbrief verliehen. In einer Feierstunde gratulierten die Geschäftsführer der Gold GmbH, Philip und Clemens Gold, Frau Kienle zu dieser Auszeichnung. Foto: privat
weiterSpendenaktion für Schulhof
Abtsgmünd
Die geplanten Außenanlagen für die Friedrich-von-Keller-Schule sollen das Sahnehäubchen bei der Erweiterung der Schule sein. In den Osterferien 2016 fiel der Startschuss für den Bau des Ganztagesbereichs und der Mensa. Die Arbeiten an dem neuen Gebäudeanbau sind inzwischen weit fortgeschritten. Der Beginn für die offene Ganztagsschule
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Oberdorf. Peter Biehringer, Ipfstr. 3, zum 70. und Ulrike Eberhard, Keltenstr. 21, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Schloßberg. Rosa Holzner, Karlstr. 31. zum 80. Geburtstag.
Ellwangen-Röhlingen. Theresia Maier, Rötlener Str. 9, zum 75. Geburtstag.
weiterHelfen Infoabend für Sozialführerschein
Ellwangen. Der Sozialführerschein ist ein Fortbildungsangebot für alle, die sich im sozialen Bereich ehrenamtlich engagieren möchten. An neun Abenden zwischen Oktober 2017 und März 2018 und den anschließenden Schnuppertagen in sozialen Einrichtungen findet dieser Kurs wieder statt. Infoabend: Donnerstag, 26. Oktober, 19 Uhr im Speratushaus. Es
weiterVHS-Vortrag Markus Melle auf Weltreise
Ellwangen-Röhlingen. Markus „Melle“ Merz aus Wilburgstetten nimmt das Publikum am Sonntag, 22. Oktober, um 19 Uhr in der Mühlbachhalle mit auf den zweiten Teil seiner Weltreise. Die Route führt von Indonesien zu den Molukken und von dort nach West-Papua unter weiter nach Kambodscha, Thailand, Australien und Neuseeland. Die Anekdoten
weiterBuchenbergschule als MINT-freundlich ausgezeichnet
Ellwangen. Ab sofort darf sich die Buchenbergschule für die nächsten drei Jahre „MINT-freundliche Schule“ nennen. Dieses Prädikat erhalten Schulen, die ein zukunftsorientiertes MINT-Profil (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) vorweisen können.
Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs
weiterIdentifikation mit dem Unternehmen
Ellwangen. Bei der VR Bank wurden verdiente Mitarbeiter geehrt. Für 10 Jahre: Patrick Peukert, Ramona Seckler, Doris Kurz. 15 Jahre: Claudia Landkammer, Irene Schmidt, Alexandra Ekstein, Klaus Bauer, Heike Galke, Thomas Stark. 20 Jahre: Doris Baier-Fuchs, Elke Riedel, Adelheid Will, Markus Schumpf, Harald Ackermann, Toni Paunoski. 25 Jahre: Andrea
weiterKirchweih in Heilig Geist
Ellwangen. Die Kirchengemeinde Heilig Geist feiert am Sonntag, 22. Oktober, Patrozinium. Zum Festgottesdienst um 10.30 Uhr singt der Kirchenchor unter der Leitung von Heinrich Baur. Orgel spielt Melanie Blattner. Im Anschlussgibt es Mittagessen und Kaffee. Die Ministranten ein Kinderprogramm. Um 16.30 Uhr singt die Schola zur Vesper.
weiterSpannende Ellwanger Geschichte
Ellwangen. Wer war eigentlich der Gründer von Ellwangen und wann hat er gelebt? Was hat es mit so manchen geheimnisvollen Ereignissen rund um die Gründung von Ellwangen auf sich?
Diese und noch viele weitere Fragen beantwortet der Buchautor und Leiter des Schlossmuseums, Matthias Steuer, bei seiner Lesung für Kinder ab sechs Jahren am Freitag, 27.
weiterWaldlermesse
Stödtlen. Beim Gottesdienst am Sonntag, 22. Oktober, um 9 Uhr in der St.-Leonhards-Kirche singt der Singkreis der Böhmerwald-Heimatgruppe Aalen die Waldlermesse.
weiterZitat des Tages
Ein Rathausmitarbeiter mit bitterer Ironie zur (Un-)Vereinbarkeit planerischen Vorhersagen und der täglichen Realität in der Haller Straße.
Wir müssen jetzt also nur noch die Autofahrer dazu bringen, sich konform zu der Simulation zu verhalten.
weiterAuto gegen Radfahrer
Ellwangen. Eine 48-jährige Seat-Fahrerin wollte am Mittwoch gegen 17.35 Uhr von der Berliner Straße nach rechts in die Haller Straße einbiegen. Dabei übersah sie einen 15-jährigen Radfahrer, der von rechts kommend auf dem Fahrradweg unterwegs war. Er wurde leicht verletzt.
weiterGeschichten aus der Bibel
Bopfingen-Oberdorf. Grundschüler gestalten am Sonntag, 22. Oktober, um 14 Uhr in der evangelischen St.-Georgskirche „Bibelgeschichten“ als Leinwandpräsentation mit Musik. Im Gemeindehaus werden Kaffee und Kuchen angeboten.
weiterHerbstsingen
Bopfingen-Kerkingen. Die Sängerfreunde Kerkingen bitten am Samstag, 21. Oktober zum Herbstsingen ins Gemeindehaus. Beginn: 19.30 Uhr. Es treten auf der Liederkranz Aalen-Reichenbach, der Junge Chor Vita Musica aus Lippach, Young Voices Kerkingen und der Männerchor der Sängerfreunden Kerkingen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
weiterMethode zum Stressabbau
Nördlingen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk veranstalten am Montag, 23. Oktober, ein Seminar mit Heilpraktikerin Karin Reisch-Langer über die Bio-Feedbacktherapie. Beginn: 19 Uhr, Arthotel „Ana Flair“ Nördlingen. Anmeldung:; Hildegard Landsperger, E-Mail ufh-hir.hilde.landsperger@gmx.de, Fax (07327) 921507.
weiterProgramm für Familien beim Albverein
Adelmannsfelden. „Lust auf Natur? Raus ins Glück!“ Unter diesem Motto startet die Ortsgruppe Adelmannsfelden des Schwäbischen Albvereins ein Programm für junge Familien. Die erste Veranstaltung findet am Samstag, 21. Oktober, statt. Schlittendrachen basteln und steigen lassen soll nur der Anfang sein. Die Ortsgruppe Adelmannsfelden hat
weiterSportliche Kirchweih
Lauchheim. Am Sonntag, 22. Oktober ist in der Alamannenhalle die Kirchweih des SV Lauchheim. Es gibt Mittagstisch, Kaffee und Kuchen. Sportlich stehen die Turnabteilung mit Vorführungen sowie die aktiven Fußballer im Blickpunkt. Um 13 Uhr spielt die 2. Mannschaft gegen die DJK-SV Aalen. Die 1. Mannschaft empfängt um 15 Uhr den FV 08 Unterkochen.
weiterStück zum Alzheimertag
Nördlingen. Zum Abschluss der Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag spielt „Das Theater“ aus Köln am Montag, 23. Oktober, um 19 Uhr in der Alten Schranne, Nördlingen „Du bist meine Mutter“. Das preisgekrönte Stück zeigt Alltägliches zwischen Tochter und Mutter. Nähe und Distanz wechseln wie das Erinnern und das Verschwinden
weiterWildunfall
Rainau. Die K 3320 zwischen Schwabsberg und Buch überquerte am Donnerstag gegen 6.25 Uhr ein Reh. Das Tier wurde dabei vom VW eines 51-jährigen Fahrers erfasst und getötet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1500 Euro.
weiterA7-Tunnel wird gesperrt
Ellwangen. Am Virngrundtunnel der A7 wird die neue Beleuchtungsanlage nach und nach in Betrieb genommen – das geht nur unter Ausschluss des Verkehrs. Die Demontage der alten Beleuchtung kann ebenfalls nur unter Vollsperrung erfolgen. Zusätzlich werden die alten Verkehrszeichenbrücken demontiert. Daher muss die A7 von Freitag, 20. Oktober, 21
weiterAltpapiersammlung
Bopfingen. Die Jugend des Tennisclubs Bopfingen sammelt am Samstag, 21. Oktober Altpapier in Bopfingen, Aufhausen, Flochberg, Schloßberg, Kerkingen mit Edelmühle, Meisterstall und Itzlingen. In Trochtelfingen sammelt die DLRG-Ortsgruppe.
weiterAndrea & Bruno im Radlos
Nördlingen. Das Popduett „Andrea & Bruno“, Andrea Schmidgall und Bruno Schneck, spielt am Samstag 21. Oktober, um 21 Uhr in Nördlingen im „Radlos“. Eintritt: fünf Euro.
weiterFotografien aus dem Ries
Maihingen. Das Museum KulturLand Ries in Maihingen zeigt noch bis Dienstag, 31. Oktober, die Ausstellung „Auslöser Ries! Fotografien aus dem Nachlass Förstner“. Die Fotografien geben Einblicke in das ländliche Leben im Ries zwischen 1920 und 1973. Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr.
weiterFußballer servieren Deftiges
Bopfingen. Die Fußballabteilung des TV Bopfingen bittet am Freitag, 20. Oktober, ab 18 Uhr, am Samstag ab 16.30 Uhr und am Sonntag ab 11.30 Uhr zum Schlachtfest im Vereinsheim. Samstag und Sonntag gibt’s Rehbraten.
weiterHeidepflege
Kirchheim. Schutzgemeinschaft Wemdinger Ried und Rieser Naturschutzverein pflegen am Samstag, 21. Oktober die Heide am Roten Berg bei Kirchheim. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Auffahrt zum Blasienberg. Bitte Astscheren mitbringen.
weiterKolpingpreis geht an Hospiz
Bopfingen. Der Kolping-Bezirksverband verleiht dem Ökumenischen Hospizdienst Ipf-Ries Bopfingen den Preis der Kolpingsfamilien des Bezirkes Ostalb. Preisverleihung ist am Montag, 23. Oktober, 19 Uhr in der Egerhalle, Aufhausen.
weiterVarta betritt Parkett mit Paukenschlag
Frankfurt/Ellwangen. Hektisches Treiben herrscht am Donnerstagmorgen auf dem Frankfurter Börsenparkett. Zwischen den Brokern bahnen sich die Varta-Manager Herbert Schein, Dr. Michael Pistauer und Dr. Michael Tojner den Weg zum Pult, auf dem eine Glocke liegt. Um 9.22 Uhr nimmt Varta-Chef Herbert Schein sie in die Hand und läutet beherzt eine neue
weiterWaldhaushalt im Gemeinderat
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 26. Oktober, um 17 Uhr in der Schranne öffentlich. Nach der Bürgerfragestunde geht es um die Neuwahlen des Feuerwehrkommandanten, den Waldhaushalt der Stadt sowie um Baugesuche.
weiterDer ADAC-Prüfzug
Schwäbisch Gmünd. Der ADAC-Prüfzug macht am 23. und 24. Oktober in Gmünd Station. Auf dem Aldi-Parkplatz (Aalener Straße 5) können die Mitglieder von 10 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr die Fahrzeugbeleuchtung sowie Bremsflüssigkeit und Batterie (falls technisch möglich) testen lassen.Wer den Lichttest absolviert hat, erhält ein Protokoll sowie
weiterElber-Stiftung auf der Messe
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 22. Oktober, präsentiert sich die Giovane-Elber-Stiftung im CCS auf der Messe Schwäbisch Gsond. Mit zahlreichen Fotos wirbt der stellvertretende Vorsitzende Richard Schrade von 10 Uhr bis 17 Uhr am Stand der Stiftung für die jährliche Brasilenreise zum ehemaligen VfB-Stuttgart-Kicker Giovane Elber, den Kinderprojekten
weiterKinderschutz im Verein
Schwäbisch Gmünd. Damit Kinder und Jugendliche ihr Vereinsleben, Training und Wettkämpfe, Trainingslager, Freizeiten und Vereinsfeste positiv erleben, sollte Kinderschutz ein Thema in jedem Verein sein. Bei einem Vortrag am Mittwoch, 25. Oktober, in der Gmünder VHS informieren Michael Baltes, Kreisjugendring Ostalb, und Susanne Ibrahimovic, Frauen
weiterLachend in den Herbst
Schwäbisch Gmünd. Die etwas düsteren Herbst- und Winterstimmungen mit Hilfe von Lachyoga in Lebensfreude umwandeln: Treffpunkt ist am Montag, 23. Oktober, von 18.30 bis 19.30 Uhr im Gymnastikraum der Spitalmühle. Der Raum ist leider nicht barrierefrei zu erreichen. Jung und Alt, Kinder und auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen - sind
weiterSchülerinteresse an technischen Berufen fördern
Schwäbisch Gmünd. Das Hans-Baldung-Gymnasium baut die Berufs- und Studienorientierung aus. Vor allem die technischen Berufe stehen im Mittelpunkt der neu abgeschlossenen Bildungspartnerschaft zwischen der Schule und Bosch Automotive Steering. Unterstützt und begleitet wurde die Vereinbarung von der Servicestelle Schule-Wirtschaft.
Der Schulleiter
weiterYoga für Mütter
Schwäbisch Gmünd. Petra Kranich-Menden unterrichtet an der Familienschule im Stauferklinikum Yoga für Mütter. Frau Kranich-Menden ist ausgebildete Yogalehrerin BDY/EYU und unterrichtet seit vielen Jahren in eigener Praxis. Die Kurse finden fortlaufend jeden Donnerstag von 16.30 bis 17.30 Uhr im Erdgeschoss des MediCenters am Stauferklinikum Schwäbisch
weiter„Man müsste eine Maschine bauen …“
Schwäbisch Gmünd/Heubach. „Man müsste eine Maschine bauen … .“ Kaum ein Mädchen und Junge, die diesen Satz als Kind noch nicht gesagt hätten. Umgesetzt haben es die wenigsten, denn in der realen Welt sind die Dinge oft komplizierter. Man braucht nicht nur die Idee, sondern Material, Know-how, Werkzeug, Helfer, Zeit und vieles
weiterDankbarkeit macht Mühe wett
Schwäbisch Gmünd
Kuchen backen und vom Erlös einen Spendenscheck ausstellen, das ist den Frauen vom Gmünder Serviceclub Inner Wheel nicht genug. Ihr soziales Engagement ist so vielfältig, dass ihr Rückblick heute zur Feier ihres zehnjährigen Bestehens nur ein kleiner Ausschnitt sein kann. Zumal die Geschichte ihres Einsatzes für andere deutlich
weiterBlasorchester im Landratsamt
Aalen. Am Sonntag, 22. Oktober, um 17 Uhr lädt der Blasmusikverband Ostalb zum Benefizkonzert des Kreisseniorenblasorchesters im Großen Sitzungssaal des Landratsamts. Mit von der Partie sind die Härtsfelder Alphornbläser mit ihrem musikalischen Leiter Alfons Mahler.
Das Benefizkonzert findet bereits zum fünften Mal statt. Die Seniorenmusiker unter
weiterMusikschule und Bibliothek
Aalen-Wasseralfingen. Sowohl die Aalener Musikschule als auch die Stadtbibliothek haben im Wasseralfinger Bürgerhaus eine Außenstelle. Gemeinsam laden die beiden Institutionen am Samstag, 21. Oktober, von 10 bis 13 Uhr unter dem Motto „Schauen – informieren – ausprobieren“ zu einem Tag der offenen Tür in der Bücherei ein,
weiterAusschuss Abfallgebühren und Radarfallen
Aalen. Der Kreistagsausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung tagt am Dienstag, 24. Oktober, um 15 Uhr im Kreishaus in Aalen. Die Sitzung beginnt mit einer Bürgerfragestunde. Im Anschluss auf der Tagesordnung: Bericht der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Schwäbischer Limes, Beibehaltung der Abfallgebühren für das Jahr 2018, Konzeption zur
weiterFigurentheater Martin Luther
Schwäbisch Gmünd. „Ich bin hindurch“ – Leben und Kämpfe des Martin Luther dargestellt in einem Puppenspiel mit Wolfgang Kammer. Beginn ist am Dienstag, 24. Oktober, um 19 Uhr im Augustinusgemeindehaus Schwäbisch Gmünd. Der Eintritt ist frei.
weiterKortison - Segen oder Fluch?
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Die Selbsthilfegruppe der Rheuma-Liga Schwäbisch Gmünd lädt zu einem Vortrag zum Thema „Kortison – Segen oder Fluch“ ein. Beginn ist am Mittwoch, 25. Oktober, um 19 Uhr im Tagungshaus „Schönblick“ in Schwäbisch Gmünd. Referent ist Professor Benöhr. Er geht bei seinen Ausführungen auf beides ein. Der Eintritt
weiterSpendenerlös für Pflege im Wachkoma
Aalen. Der Blasmusikverband Ostalbkreis lädt am Sonntag, 22. Oktober, 17 Uhr zu einem Benefizkonzert des Kreisseniorenblasorchesters im Aalener Landratsamt ein. Auch mit dabei sind die Härtsfelder Alphornbläser. Bereits zum fünften Mal findet das Benefizkonzert des Kreisseniorenblasorchesters Ostalbkreis im großen Sitzungssaal des Landratsamtes
weiterVollmacht und Verfügung
Schwäbisch Gmünd.Das Team um den Pflegedienst „Vinzenz ambulant“ lädt Interessierte zum Themenfrühstück am Dienstag, 24. Oktober, in die Begegnungsstätte des Gmünder Seniorenzentrums St. Anna ein. Interessierte erwartet dieses Mal ein Vortrag zum Thema „Vorsorgen mit Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ mit
weiterWeiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr
Schwäbisch Gmünd. Die Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle veranstaltet am kommenden Sonntag, 22. Oktober, ihr traditionelles Herbstkonzert im großen Saal des Predigers. Das Herbstkonzert stellt nach dem Festakt einen weiteren Höhepunkt im aktuellen Jubiläumsjahr „60 Jahre Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle“ dar. Die Veranstaltung
weiterSo modern sind Handwerksberufe
Schwäbisch Gmünd
Was erwartet mich im Elektroberuf, passen die Anforderungen im Kraftfahrzeughandwerk zu mir? Antwort auf solche Fragen gibt es beim zentralen Berufsfindungstag des Handwerks an der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd. 300 junge Leute aus Werkrealschulen und Gemeinschaftsschulen erleben im Berufsschulzentrum die Berufswelt. „Viele
weiterWanderung AGV 1935
Schwäbisch Gmünd. Die Wanderung des AGV 1935 mit anschließender Einkehr im Strudelhof ist am Dienstag, 24. Oktober. Treffpunkt ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz beim Dreifaltigkeitsfriedhof. Nichtwanderer kommen bis 16 Uhr direkt zum Strudelhof.
weiter„Der kleine Ritter“ in Böbingen
Böbingen. In Zusammenarbeit von VHS und Gemeinde ist an diesem Freitag, 20. Oktober, um 14.30 das Figurentheater Topolino aus Neu-Ulm mit seinem neuen Stück „Der kleine Ritter“ im Rathaus-Bürgersaal zu Gast. Der kleine Ritter wohnt mit seinen Eltern, der Ritterin und dem Ritter, in einer Burg. Nachts, wenn er nicht schlafen kann, spielt
weiter„Es geht nicht nur um satt und sauber“
Schwäbisch Gmünd
Eigentlich sind die Wünsche von alten Menschen gleich. Sie wollen ein Stück Heimat um sich, Begegnung und liebevolle Aufmerksamkeit: ein freundliches Wort in der Muttersprache, ein kurzes Gebet, ein vertrautes Gericht. Das ist die Erkenntnis aus einem Abend mit Film und anschließender Diskussion mit Fachleuten und Publikum in
weiterLiederkranz Herbstkonzert in Lautern
Heubach-Lautern. Unter dem Motto „17 + 4 = 21 Jahre Chor All togther“ steht das Herbstkonzert des Liederkranzes Lautern. Am Samstag 21. Oktober, laden die beiden Chöre des Liederkranz zu einem Melodienstrauß in die Mehrzweckhalle in Lautern ein. Der Gemischte Chor unter Carsten Webers Leitung und der Chor „All together“ unter
weiterPolizei Bremsen glühen am Transporter
Böhmenkirch. Am Dienstagabend meldeten Verkehrsteilnehmer, dass ein polnischer Autotransporter von Böhmenkirch nach Donzdorf in Schlangenlinien unterwegs ist. Die Polizei stoppte den Transporter. Der 26-jährige Lastwagenfahrer war nüchtern, so der Alkoholvortest. Polizisten stellten allerdings fest, dass die Bremsscheiben der Zugmaschine glühten
weiterWissenswerte Details der Ostalb
Vortrag Senioren, die ins Heubacher Haus Hohgarten zum Kaffeenachmittag kamen, erlebten einen interessanten und unterhaltsamen Vortrag von Hans Jooß. Er berichtete zu seinen Aufnahmen aus dem Ostalbkreis und angrenzenden Regionen wissenswerte Details aus Kultur und Geschichte. Foto: privat
weiterEinsteiger willkommen
Schwäbisch Gmünd. Mit dem neuen Schuljahr startet der Unterricht in der Städtischen Musikschule. Für Anfänger oder Fortgeschrittene jeglichen Alters gibt es noch Einstiegsmöglichkeiten in den Fächern Akkordeon, Querflöte, Kontrabass, Saxofon, Violoncello und Waldhorn und der türkischen Baglama. Lehrkräfte der Städtischen Musikschule stehen
weiterMögglinger Rat hat dicke Tagesordnung
Mögglingen. Die Vorbereitungen zur Remstal-Gartenschau nehmen in der Sitzung des Gemeinderats an diesem Freitag, 20. Oktober, ab 18.30 Uhr im Rathaus großen Raum ein. Mehrere Projektgruppen informieren über den aktuellen Stand ihrer Vorhaben. Unter anderem geht’s um die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes und die Aufwertung der Remsaue. Außerdem
weiter3450 Unterschriften fürs Hirschbachbad
Bäderdebatte Günter Förster, Günther Heldenmaier und Ruth Heintel übergeben 3450 Unterschriften an OB Thilo Rentschler für den Erhalt des Hirschbachbads. Als aktive Bürger Aalens wollen sie keinen monumentalen Neubau, sondern dass das Freibad technisch auf Stand gebracht und modernisiert wird. Foto: opo
weiterZahl des Tages
Unterschriften haben aktive Aalener Bürger und Mitglieder des Hirschbachclubs gesammelt. Sie kämpfen für den Erhalt des Kernstadtfreibads. Ein Hallenbad, argumentieren sie, könnte ja ans sanierte Freibad dazugebaut werden. Am kommenden Mittwoch wird im Rathaus über die künftige Aalener Bäderlandschaft debattiert. Der Gemeinderat favorisiert
weiterErkältung vorbeugen
Alfdorf. „Erkältungskrankheiten vorbeugen und natürlich behandeln“, darum geht es im Vortrag von Heilpraktikerin Waltraud Anna Hamp. Auf Einladung der Volkshochschule Alfdorf widmet sie sich dem Thema am Montag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr im HTW-Raum der Schule in Alfdorf halten. Sie erläutert Zusammenhänge, Vorbeuge- und Behandlungsmöglichkeiten
weiterFunctional-Fitness-Zirkel
Lorch. Berufstätigen fällt es oft schwer, zu einem festen Termin unter der Woche ein Vereinssportangebot wahrzunehmen. Darum bietet die Turnabteilung des TSV Lorch ein Stationstraining am Sonntag, 22. Oktober, von 10 bis 13 Uhr in der Hohberghalle in Weitmars. Einsteiger wie Trainierte können zeitlich flexibel und unter fachkundiger Aufsicht trainieren
weiterProvisorische Ampel für die Schüler
Lorch. Der seit Montag wegen Bauarbeiten zur Remstal-Gartenschau geschlossene Lorcher Badsteg hat bei Eltern Fragen nach der Sicherheit des Schulwegs hervorgebracht, derer sich eine Verkehrsschau am Mittwoch angenommen hat. Vertreter von Landratsamt, Polizei, Stadtverwaltung, Elternbeirat und Schulleitung der Stauferschule erörterten vor Ort, wie
weiterAbschnittsweise Tempo 40 auf Heubachs Hauptstraße
Heubach. Künftig dürfen Autofahrer in einem Teil der Heubacher Hauptstraße nur noch mit Tempo 40 unterwegs sein. Das gab das Landratsamt als Straßenverkehrsbehörde bekannt. Das Tempolimit gilt von der Hauptstraße 24 bis zum Gebäude Hauptstraße 92 in beide Fahrtrichtungen, also in etwa von der Einmündung Grabenstaße bis zur Brauerei. „Besser
weiterAlbabtrieb vom Prinzeck
Essingen. Über 60 festliche geschmückte Rinder ziehen am Samstag, 28. Oktober, ab 13.30 Uhr vom Prinzeck durch Essingen zum Schwegelhof. Im Anschluss lädt die Landjugend Aalen-Essingen zu einer Hocketse mit regionalen Produkten auf dem Schwegelhof ein.
weiterPlatz in Lauterns Ortsmitte soll umgestaltet werden
Heubach-Lautern. Die Mehrzweckhalle, die Umgestaltung der Oberen Mühlgasse neben der Kirche, verkehrsberuhigende Maßnahmen wie Straßenverschwenkungen und Blitzer sowie die Erschließung der neuen Baugebiete. Das sollen die Projekte sein, die im kommenden Jahr vorrangig sind in Lautern. Das beschloss der Ortschaftsrat.
Ortsvorsteher Bernhard Deininger
weiterQuiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Der Bücher- und Spieleflohmarktladen mit Eine-Welt-Verkauf öffnet am Samstag, 21. Oktober, von 14 bis 17 Uhr in der Rathausgasse 21 in Essingen. Alles wird für einen guten Zweck angeboten.
weiterSauerbach und Ortsmitte
Essingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 26. Oktober, um 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Bebauungsplan Sauerbach (1. Änderung) und Bebauungsplan Ortsmitte (2. Änderung) sowie Kenntnisnahme von Beschlüssen, des Technischen Ausschusses und von Beschlüssen, die am 28. September, in nicht öffentlich gefasst wurden.
weiterVokale Zeitreise
Neresheim-Elchingen. Mit dem Konzert „Klangsplitter“ feiert der Chor „Elchorado“ am Montag, 30. Oktober, 19.30 Uhr in der Turnhalle in Elchingen Geburtstag. Karten für acht, bzw. vier Euro bei Bäckerei Grandy und Bücher Scherer. Preis an der Abendkasse: zehn/ fünf Euro.
weiterZehn Jahre Freude am Frauenfrühstück Waldhausen
AalenWaldhausen. Die Referentin des ersten Frauenfrühstücks 2007, Gudrun Eigenbrodt aus Mosbach, war wieder dabei und machte das Thema „Feiern“ zum Inhalt ihres Impulses: Rückblick und Ausschau halten, Begegnung und Freude teilen - an diesem Morgen und im Leben überhaupt. An festlich gedeckten Tischen fiel das sehr leicht.
Ein vierköpfiges
weiterBlockflötentag mit Konzert als krönender Abschluss
Aalen Etliche blockflötenbegeisterte Musiker haben sich jetzt in der Musikschule Aalen zum Blockflötenspieltag unter der Leitung von Annette Bachmann getroffen. Die Teilnehmer konnten alle Instrumente der Blockflötenfamilie ausprobieren. So wurden vor jedem neuen Stück Flöte und Platz gewechselt.
Die Dozentin vermittelten neue Kompositionen von
weiterChristen im Beruf
Aalen-Treppach. Dr. Ante Miljak spricht am Freitag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr im Römerhotel in Treppach über „Kehrtwende aus Hoffnungslosigkeit“.
weiterDer Alltag der Lehrlinge
Aalen. Sieben Ausbildungsbotschafter der Industrie- und Handelskammer haben an der Technischen Schule Aalen über ihre Erfahrungen als Auszubildende berichtet und die Schülerinnen und Schüler der Vollzeitklassen über die Inhalte und Anforderungen ihrer Berufsausbildung informiert. Schüler der dualen Ausbildungsvorbereitung (AV-Dual) und der zweijährigen
weiterEin Abend voller Humor
Gerburg Jahnke kommt mit ihren aktuellen Programm „Frau Jahnke hat eingeladen – ma gucken wer kommt!“ nach Aalen. Jahnke war 20 Jahre lang die eine Hälfte des deutschen Kabarettduos Missfits. Zudem bringt sie Moderatorin Lisa Feller, Musikerin Katie Freudenschuss, Poetry-Slammerin Sarah Bosetti und Entertainerin Daphne De Luxe mit.
weiterFrühstücksgottesdienst
Aalen. In der Martinskirche gibt es am Sonntag, 22. Oktober, ab 9.30 Uhr gottesdienstliche Elemente als Nahrung für Seele und Geist sowie dazwischen ein leckeres Frühstück mit allem, was der Herbst bietet. Spenden kommen dem Hohebucher Notfonds für die Landwirtschaft zugute.
weiterKanada-Konversationskurse
Aalen. Die Volkshochschule Aalen bietet ab Donnerstag, 9. November, zwei kurze Konversationskurse auf Englisch und Französisch auf dem Sprachniveau B 1 an. Die Kurse sind speziell zugeschnitten auf Kanada. Nähere Information und Anmeldung bei der VHS unter Telefon (07361) 95830.
weiterKinderbedarfsbörse
Aalen-Hofherrnweiler. Am Samstag, 21. Oktober, findet von 14 bis 16 Uhr im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler, Pelikanweg, wieder die Kinderbedarfsbörse des Kindergartens St. Martin statt, mit Kaffee und Kuchen sowie Waffeln und verschiedenen Aktionen für Kinder.
weiterKinoabend Katharina Luther
Aalen-Fachsenfeld. Hinter jedem starken, mächtigen Mann steht eine kluge Frau. Dies macht der Film „Katharina Luther“ deutlich, den die evangelische Kirchengemeinde Fachsenfeld am Freitag, 20. Oktober, um 19 Uhr im Olga-von-Koenig-Haus zeigt. Ab 12 Jahren, der Eintritt ist frei.
weiterNoch 50 Tage bis zur Eröffnung des neuen IHK-Bildungszentrums im Weidenfeld
Neubau In genau 50 Tagen, am 9. Dezember, wird das neue IHK-Bildungszentrum an der Blezinger Straße im Weidenfeld eröffnet. Mit diesem 19-Millionen-Euro-Bau beginnt eine neue Zeitrechnung für die Ausbildung sämtlicher Metall- und Elektroberufe. Das machten IHK-Hauptgeschäftsführerin Michaela Eberle, Bernd Schrimpf (Mitte), Leiter des IHK-Bildungszentrums,
weiterOrientalische Märchen
Aalen. Die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ hat zu einer orientalischen Märchenmatinee ins türkische Restaurant „Orontes“ geladen. Inmitten des mit vielen exotischen Geräten, fein ziseliertem Geschirr und einem Sternenhimmel geschmückten Raumes erzählten Ute Hommel und Helga Schwarting Märchen wie aus 1001
weiterProtestaktion im Pelzwasen
Aalen. Unter dem Motto „Sichtbar machen“ können am Sonntag, 22. Oktober, ab 15 Uhr Bürger gegen das Ausmaß der Bebauung auf den Maiäckern zwischen Pelzwasen und Himmlingen protestieren. Treffpunkt ist die Ruhebank, etwa in der Mitte des Verbindungswegs vom Pelzwasen nach Himmlingen. Veranstalter ist die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert.
weiterZusatztermin im Repair Café
Aalen. Anlässlich der Internationalen Repair-Café-Woche bietet das Repair Café Aalen einen zusätzlichen Termin am Samstag, 21. Oktober, von 14 bis 16 Uhr im Haus der Jugend, Friedhofstraße 8, an. Außerdem ist die Initiative mit einem Stand auf dem Wochenmarkt präsent.
weiterBesuch aus Langenau
Waldstetten-Wißgoldingen. Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde in Langenau sind am Sonntag, 22. Oktober, zu Gast in Wißgoldingen. Den Gottesdienst in der Pfarrkirche um 10 Uhr hält der Langenauer Pfarrer Stoll. Den Impuls für den Besuch gab die aus Wißgoldingen stammende Corinna Müller, die Pastoralreferentin in Langenau ist.
weiterMutter und Tochter meisterlich
Waldstetten
Ein denkbar knappes Ergebnis gab’s bei der Vereinsmeisterschaft des Schäferhundevereins Waldstetten. Mit einem Punkt Vorsprung holte sich Hildegard Abele mit Mailo vom Stadtfeld den Titel 2017. Der zweite Platz bleibt in der Familie: Den errang Tochter Tamara mit ihrem Xantos.
Leistungsrichter Manfred Drescher von der Landesgruppe
weiterOffener Stammtisch
Waldstetten. Zum offenen Stammtisch lädt der Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen am Dienstag, 14. November, ins Heimatmuseum in Waldstetten ein. Zu Gast sein wird das Ehepaar Weber. Die beiden berichten über ihr ärztliches Engagement in Afrika. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.
weiterSperrung zum Albmarathon
Waldstetten. Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Tannweiler und Wißgoldingen sowie die Zufahrt zum Heckenhof und zum Braunhof ab dem Bronnforst sind am Samstag, 21. Oktober, wegen des Albmarathons gesperrt, darauf weist die Waldstetter Gemeindeverwaltung hin. In der Zeit zwischen 11.30 und 16.30 Uhr ist dort kein Durchkommen für den Verkehr.
weiterBotschafterin der Musik
Waldstetten. Petra Schäffauer wurde als besondere Botschafterin der Musikschule Waldstetten geehrt. Ein stattliches Arbeitsjubiläum war der Anlass. Denn Petra Schäffauer erhielt eine Ehrung für 20-jährige Betriebszugehörigkeit. Seit vielen Jahren ist sie ein Garant für die kindgerechte Einführung in die Welt der Musik und somit für die Arbeit
weiterHeubacher Mörikeschule erhält den „Grünen Aal“
Heubach. Bisher war diese Auszeichnung für Nachhaltigkeit im Umweltschutz Schulen im Aalener Raum vorbehalten. Am Donnerstag allerdings wurde die Heubacher Mörikeschule mit dem „Grünen Aal“ der Hochschule Aalen ausgezeichnet. „Wir sind die vierte Schule überhaupt, die mit dieser Auszeichnung geehrt wird“, sagte der kommissarische
weiterBürger fordern Transparenz und Offenheit
Schwäbisch Gmünd
Fürs Gmünder Hallenbad bleiben kaum Alternativen. Das machte die Stadtspitze im Verlauf des Bürgerinformationsabends am Mittwoch deutlich. Entweder die Stadt finde einen Investor für den Bau und Betrieb eines Familien- und Spaßbades mit Wellness am Gleispark beim Nepperberg. Oder sie saniert das jetzige Hallenbad an der Goethestraße
weiterEhrenamtstag – ein dickes Dankeschön mit Kinokarte
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Gmünd und Aalen und alle anderen Städte und Gemeinden im Ostalbkreis halten das Ehrenamt hoch. Weil die Verantwortlichen wissen: Das Ehrenamt ist ein wichtiger Pfeiler der Gesellschaft. Dabei stehen diese Helfer, Retter, Ehrenamtler oft nicht im Rampenlicht, sondern in der zweiten Reihe. Sie sind aber für eine lebendige
weiterFreude über die gelungene Kindergartenrenovierung
Abtsgmünd. Mit Kindergärten befasste sich am Donnerstag der Verwaltungsausschuss des Abtsgmünder Gemeinderats.
Zuerst trafen sich dessen Mitglieder im katholischen Kindergarten St. Josef, der nach der Renovierung offiziell wieder in Betrieb genommen wurde.
Gisela Rieck, die 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderates, danke besonders dem Kindergartenteam,
weiterErster Spatenstich für zweiten Bauabschnitt
Lauchheim-Röttingen. Die Erschließungsarbeiten im Wohnbaugebiet „Sallenfeld II“ gehen in die nächste Runde. Es ist der zweite Bauabschnitt am Ortseingang von Röttingen.
Am Donnerstagabend rollte der erste Bagger an. Für Bürgermeisterin Andrea Schnele war es doppelter Grund zur Freude. Den Startschuss zur Erschließung eines Baugebietes
weiterRudi Zonster „entmonstert“
Berlin/Bopfingen
Miriam Mack ist unter die Autorinnen gegangen. Ein Kinderbuch hat die Bopfingerin verfasst. „Rudi Zonster und das Träumemonster“ soll Kindern Spaß machen und vor allem beim Einschlafen helfen.
Miriam Mack kommt rum. Deutschlandweit bekannt wurde die Bäckerstochter 2011 als eine von Heidi Klums „Topmodels“.
weiter23 junge Menschen schließen ihre Ausbildung bei der Stadt Aalen ab
Rathaus 23 Auszubildende, Studenten und Anerkennungspraktikanten haben ihre Ausbildung bei der Stadt Aalen abgeschlossen. OB Thilo Rentschler gratulierte. „Bei der Stadtverwaltung kann man während der Ausbildung einiges erleben. Aalen ist eine dynamische Stadt, die sich immer weiterentwickelt. Dazu haben auch Sie in den letzten Jahren beigetragen.“
weiterGmünder Design und Technik am Arm
Schwäbisch Gmünd
Eine Armbanduhr zur Remstal-Gartenschau: Dieses Projekt stellten am Donnerstag Professor Günther Biste von der Hochschule für Gestaltung zusammen mit Götz Schweizer, Rolf Reichert und Jawahar Kandhari vom Bifora Freundeskreis dem Gmünder Oberbürgermeister Richard Arnold im Rathaus vor. Die Produktion ist noch im Gange, die ersten
weiterSchönenberger 60er feiern, bis der Morgen graut
Jubiläum Die ehemaligen Schüler der Volksschule Schönenberg des Jahrgangs 1957 haben sich getroffen, um gemeinsamen ihren 60. Geburtstag zu feiern. Nach einem Sektempfang im BergCafe machten sich die Jubilare mit Pater Angerbauer in der Hauskapelle in einer Andacht zum Thema „Zeit“ Gedanken. Danach unternahm die Gruppe einen schönen
weiterBodenplatte früher fertig als gedacht
Unterschneidheim-Walxheim
Lange haben die Walxheimer und Ortsvorsteher Wolfgang Schäfer warten müssen, bis sie endlich zu bauen anfangen konnten. Dreimal ist der Förderantrag fürs Dorfhaus abgelehnt worden. Dafür läuft es jetzt umso besser. In der ersten Oktoberwoche haben die Bauhofmitarbeiter alles vorbereitet, in der zweiten Oktoberwoche haben
weiterDer Hospizdienst feiert sein 20-jähriges Bestehen
Ellwangen. Der ambulante ökumenische Hospizdienst Ellwangen feierte sein zwanzigjähriges Bestehen. Die rund 30 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes begleiteten seit der Gründung des Dienstes 1997 über 700 schwer kranke und sterbende Menschen. Eine professionelle Leitung in Person der Koordinatorin Barbara Sittler, Supervisionsangebote
weiterVier neue Grundstücke in bester Lage in Wört
Wört. Jetzt kann in Wört oberhalb des „Gässle“ im Baugebiet „Tauben“ gebaut werden. Der Wörter Gemeinderat billigte in seiner Sitzung den zugehörigen Bebauungsplan-Entwurf „Tauben“ als Satzung.
Das geplante Baugebiet befindet sich in schöner Lage, die sich direkt an die Wohnbebauung im Anschluss ans „Gässle“
weiterDie Autofahrer verlieren die Geduld
Ellwangen
Es galt, den Verkehrsfluss in der Haller Straße in Ellwangen, speziell zwischen Berliner Eck und AVIA-Tankstelle, zu optimieren. Wer – vor allem nach links – abbiegen wollte, war dort zu Hauptverkehrszeiten auf den guten Willen der geradeaus Fahrenden angewiesen, die sie entweder abbiegen ließen, oder auch nicht.
Man installierte
weiterDrei Buben für Silvana und Karl-Georg Romer
Drillinge Zu einem freudigen Ereignis reiste Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek kürzlich in das Ostalb Klinikum nach Aalen. Er überbrachte dort in der Frühchenstation die Glückwünsche der Stadt Ellwangen an die Ellwanger Eheleute Silvana und Karl-Georg Romer zur Geburt der Drillinge Ben, Paul und Anton. Karl Georg Romer, der auch Stadtrat
weiterFein hat die Metallbranche im Visier
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Unter dem neuen Führungsduo Janek Jaspaert und Dr. Michael Fischer will der Elektrowerkzeughersteller Fein seine Strategie ändern. Künftig soll der Bereich der Werkzeuge für die Metallbearbeitung gestärkt werden. „Wir wollen und werden das Engagement dort deutlich ausbauen“, sagte Fischer am Rande des „Metalltages“,
weiterKammer informiert vor Ort
Ellwangen. Persönlicher Dialog und ortsnahe Kommunikation sind wichtig. Deshalb hatten Stadt Ellwangen und IHK Ostwürttemberg zu „IHK vor Ort“ eingeladen. Das Leistungsangebot der IHK Ostwürttemberg wurde den 50 Unternehmern ebenso vorgestellt, wie der Austausch zwischen Gewerbetreibenden mit Stadtverwaltung und IHK gepflegt. Die Veranstaltung
weiterSich für Familien einsetzen
Alfdorf
Das Ziel ist klar formuliert: „Wir wollen alle Kräfte bündeln, um die Arbeits- und Lebensbedingungen von Familien vor Ort zu verbessern“, sagt Alfdorfs Bürgermeister Michael Segan. Aus diesem Grund wird sich am Mittwoch, 8. November, in Alfdorf das „Lokale Bündnis für Familien Welzheimer Wald/Wieslauftal“ offiziell
weiterAufbauhilfe aus Neuler in Ecuador
Neuler
Im vorigen Jahr hat die Radsport Groß GmbH 16 000 Euro für eine Schule in Santa Maria gespendet, um dort eine Trinkwasserversorgung zu installieren. Der Ort liegt in der nördlichsten Provinz von Ecuador, Esmeraldas. Der Kontakt kam über Mike Zipf zustande, der dort als kirchlicher Aufbauhelfer arbeitet. Jetzt war Mike Zipf zu Besuch und
weiter„Jeder ist normal, bis du ihn kennst“
Schwester Teresa ist kein unbeschriebenes Blatt. Sie ist Millionen Deutschen durch ihre Fernsehauftritte, Musicals, Gottesdienste, Vorträge und Bücher bekannt. Die Religionspädagogin und Ordensfrau verbindet Redetalent, Humor, Offenheit und Begeisterung am Glauben zu einer mitreißenden Persönlichkeit. Sie kommt mit ihrem Vortrag „Jeder ist
weiter„Das Fahrgefühl ist atemberaubend“
Aalen
Für sein innovatives Fahrradkonzept eines Tandemliegerads hat Manuel Bauer beim „Deutschen Normteile Award 2017“ den mit 1000 Euro dotierten zweiten Platz belegt. Die Vorzüge? „Beispielsweise können die Radler jetzt durch die parallele Sitzanordnung ganz bequem miteinander plaudern“, sagt Bauer. Der 27-Jährige promoviert
weiterOB Hilsenbek macht’s möglich: Feier ohne Grußwort-Langeweile
Alles Gute! Vertreter aus allen möglichen Einrichtungen des öffentlichen Lebens, aber auch ganz einfache Bürger standen am Donnerstagvormittag im Rathaus Schlange, um Oberbürgermeister Karl Hilsenbek zu dessen 60. Geburtstag zu gratulieren. Die vielen hundert Besucher standen dazu lange an, dafür war der sogenannte „offizielle Teil“
weiterDie Schachschule am Galgenberg
Aalen. Am sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) der Hermann-Hesse-Schule wird jetzt dem Schachspiel gefrönt. „Es war ein lang gehegter Wunsch unserer Schule, Schach auf die Agenda der AGs aufzunehmen“, sagt Martin Krebs, Sonderschullehrer an der Hermann-Hesse-Schule auf dem Galgenberg.
Mit viel Einfühlungsvermögen
weiterGanz aktuell Serie von Betrüger-Anrufen
Waiblingen. Ganz aktuell warnt das Polizeipräsidium Aalen vor Anrufen falscher Polizisten. Grund der Warnung: in mindestens zehn Haushalten -vornehmlich in und um Waiblingen- gingen am Donnerstagvormittag Anrufe falscher Polizeibeamter ein. Die Betrüger bedienen sich hierbei der manipulierten Rufnummer des Führungs-
weiterLichternacht und Kneipenfest mit vielen Highlights
Neresheim. Noch ist sie nicht ausverkauft – die Lichternacht und das Kneipenfest in Neresheim. Los geht es an diesem Freitag, 20. Oktober, mit Extasy. „Für das Revival von Extasy am Freitag haben wir mehrere tausend Fotos und mehrere hundert Stunden an Videos digitalisiert“, erzählt Martin Schill. Der Sprecher der Kulturinitiative
weiterSkulptur erzählt Sage
Frankenhardt. Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens wird die Kultur OHG Frankenhardt mit Hilfe einer Leader-Förderung eine Skulptur auf dem beliebten Burgberg bei Oberspeltach errichten. Die Plastik wird eine wunderhafte Sage nacherzählen, die sich auf dem Burgberg abspielte: ein augenkranker Hirte wurde von seinem Leiden geheilt und errichtete
weiterHerbstliches Hauptgericht von Markus Elison im Restaurant „Herrengass“ in Gschwend
Gebratener Hirschrücken und Keulenstrudel in Tonkabohnenjus auf Karotten-Kürbisgemüse mit kaltgerührten Wildpreiselbeeren und Schupfnudeln: Das serviert Markus Elison für diese Oschtalbkoscht im „Restaurant Herrengass“ in Gschwend als Hauptgang. Das Rezept des Küchenchefs für 4 Personen:
Wildglace 0,1 l Öl, 5 kg Wildknochen im
weiterKöstlichkeiten in drei Gängen
Gschwend
Mit ausgewählten regionalen und saisonalen Produkten immer wieder neue Köstlichkeiten zubereiten und kombinieren: Das ist Markus Elison wichtig. „Alles selber zu machen, bereitet mir großen Spaß“, erzählt der Küchenchef des Restaurant „Herrengass“ in Gschwend. „Wenn wir unser Sauerkraut selber eingestampft
weiterPerfekte Überraschung
„Jakobsmuscheln als Vorspeise? Kenne ich nicht“, sagt mein Kollege, als ich ihm auf dem Weg in die „Herrengass“ erzähle, was dort Küchenchef Markus Elison zubereiten wird. „Variation von der Banane als Dessert?“ Der Kollege gesteht mir, dass er als Schulkind täglich eine Banane essen musste. Irgendwann habe er
weiterSchon gewusst?
Tonkabohnen sind – anders, als der Name vermuten lässt – kein Gemüse, sondern ein Gewürz. Tonkabohnen sind die Samen des Tonkabaumes und kommen aus Südamerika.
Markus Elison arbeitet in der Küche der „Herrengass“ gerne mit Tonkabohnen. „Sie duften nach allem, was ich mit weihnachtlichem Essen verbinde“, sagt
weiterVarta AG platziert Aktie an Börse
10 000 Euro Schaden
Ellwangen. Kurz nach 7 Uhr streifte eine 19-jährige Autofahrerin am Mittwochmorgen beim Vorbeifahren mit ihrem Ford einen in der Schönenbergstraße abgestellten Audi. Durch den Aufprall wurde der Audi mehrere Meter nach vorne auf einen ebenfalls geparkten Citroën geschoben. Die Fahrerin blieb bei dem Unfall unverletzt, es entstand ein Sachschaden
weiterUnfallflucht: Zeugen gesucht
Aalen. Die Polizei sucht Zeugen zweier Unfallfluchten in Aalener. Ein Autofahrer hat am Donnerstagmorgen gegen 9 Uhr in der Friedrichstraße beim Vorbeifahren einen haltenden Pkw gestreift. Er verursachte Schaden am anderen Fahrzeug von rund 1000 Euro und fuhr trotzdem Richtung Wasseralfingen weiter. Sein Auto ist laut Polizei vermutlich am rechten
weiterDer Ostalb-Morgen
9.11 Uhr: Ein Autofahrer gefährdet in Schwäbisch Gmünd mehrere Verkehsteilnehmer. Lesen Sie hier mehr.
9 Uhr: Bei einem Brand in Schloßberg entsteht ein hoher Sachschaden. Mehr dazu hier.
8.51 Uhr: Was am Donnerstag wichtig ist: Der Ortschaftsrat in Ebnat entfällt heute. In Schwäbisch Gmünd werden heute um 17.30 Uhr
weiterDie Polizei sucht Zeugen
Schwäbisch Gmünd. Zu einer Straßenverkehrsgefährdung kam es am Mittwochnachmittag auf der Aalener Straße. Gegen 13.10 Uhr befuhr ein Linienbus die Aalener Straße stadteinwärts auf der Abbiegespur in Richtung Herlikofen. Hinter ihm fuhr ein weißes Auto der Marke Audi auf der linken Fahrspur in Richtung Einhorntunnel.
weiterRoller verursacht Heckenbrand
Schloßberg. Die Bopfinger Wehr wurde Donnerstagnacht gegen 1.20 Uhr in der Welfenstraße zu einem Einsatz gerufen, weil dort eine große Thujahecke brannte. Nachdem der Brand gelöscht war, stellte die Polizei fest, dass der Brand wohl von einem in der Nähe geparkten Kleinkraftroller ausging. Dieser Roller und ein zweites, daneben
weiterTotalschaden nach Unfall
Aalen. In der Nacht zum Dienstag fand die Polizei neben der Straße ein Fahrzeug liegend vor, nachdem sie gegen ein Uhr über einen Unfall an der Osterbucher Steige informiert worden war. Nach Polizeiangaben trafen die Polizisten das Auto verlassen an. Allerdings kam der 21-jährige Fahrer während der ersten Maßnahmen der Polizei
weiterAbzocke übers Telefon
Aalen. Der Betrug übers Telefon nimmt immer mehr zu. Zum Beispiel die Betrugsmasche vom „falschen Polizisten", bei denen sich Unbekannte als Polizisten ausgeben und vor einem Einbruch warnen. Oder die sogenannten Ping-Anrufe, bei denen das Telefon nur kurz klingelt. Wie der SWR berichtet, ist auf dem Telefondisplay danach nur eine unbekannte
weiterPlatz in Lauterns Ortsmitte soll umgestaltet werden
Heubach-Lautern. Die Mehrzweckhalle, die Umgestaltung der Oberen Mühlgasse neben der Kirche, verkehrsberuhigende Maßnahmen wie Straßenverschwenkungen und Blitzer sowie die Erschließung der neuen Baugebiete. Das sollen die Projekte sein, die im kommenden Jahr vorrangig sind in Lautern. Das beschloss der Ortschaftsrat in seiner Sitzung am Mittwochabend.
weiterRegionalsport (35)
„3. Gastro-Kick“ für guten Zweck
Die Aalener Gastronomie-Mannschaften spielen am Samstag wieder für einen guten Zweck. Beim „3. Gastro-Kick“ soll möglichst viel Geld gesammelt werden, das dann für sozialbedürftige Projekte gespendet wird. „In den ersten beiden Jahren waren es 10 000 Euro“, sagt Mischa Welm, der gemeinsam mit Joachim Klutz und dem Round
weiterFCH spielt am Freitag in Ingolstadt
2. Bundesliga Auch ein Traumtor durch einen Freistoß Marc Schnatterer (li.) hat die jüngst 3:5-Niederlage des FC Heidenheim gegen Kiel nicht verhindert. Seit vier Spielen wartet die Elf von Frank Schmidt auf einen Sieg. Am Freitag, 18.30 Uhr, soll der möglichst beim FC Ingolstadt geholt werden. Foto: Eibner
weiterFCN: Gegen den Wechseleffekt
Fußball. Verbandsligist FC Normannia Gmünd erwartet am Samstag, 15.30 Uhr, den Tabellenletzten, die Sportfreunde Schwäbisch Hall, im Schwerzer. Hall hat in der Krise reagiert, wird erstmals mit dem neuen Trainer Petar Kosturkov antreten. Weswegen FCN-Trainer Holger Traub eine kämpferische Mannschaft erwartet.
weiterHarte Aufgaben für Gmünder
Fußball. Die Gmünder Landesligisten haben ein hartes Programm zu bewältigen. Das Spitzenspiel steigt beim Tabellenführer TSV Weilheim. Dort gastiert der aktuell Zweite TSGV Waldstetten. Der Vorletzte, FC Bargau, könnte indes mit einem Sieg bei Tabellennachbar Nürtingen an diesem vorbeiziehen. Die SG Bettringen, Drittletzter, will endlich auch
weiterNur nicht locker lassen
Kunstturnen. Wie motiviert man eine Mannschaft, die den Anschein erweckt, als würde sie in der 2. Bundesliga alles in Grund und Boden turnen? Eine Frage, die sich für Wetzgaus Trainer Paul Schneider nicht stellt: „Wir werden keine Spur locker lassen“, sagt er vor der weiten Fahrt nach Oberhausen. Dort soll, beim Tabellensiebten, am Samstag, ab
weiterDer Stärkste kommt mit 1470 PS
Was vor 15 Jahren als Spaßevent für Jedermann begann, zieht heute die schnellsten Autos und Motorräder Deutschlands und den angrenzenden Ländern auf den Flugplatz nach Elchingen: Am Sonntag, ab 10 Uhr, steigt dort das 15. „Flugzplatzblasen“.
In den Anfangszeiten mit dem ADAC im Boot, wurde das Beschleunigungsrennen als nationale Rallye
weiterEin starker Rivale
Nach drei Siegen in Folge wollen die Handballer der SG Hofen/Hüttlingen ihre Leistung der bestätigen. Zu Gast sind sie am Samstag, 19.30 Uhr, in der EWS Arena II bei der Turnerschaft Göppingen. Die TS wartet als unangenehmer Rivale, der am vergangenen Wochenende nach deutlicher Sieben-Tore-Führung doch noch beide Punkte der HSG Wangen/Börtlingen
weiterKarten für Frisch Auf
Die Bundesliga-Handballer aus Göppingen haben am Donnerstag, 2. November, eine harte Aufgabe vor sich. Zu Gast in der EWS-Arena sind die Füchse Berlin, mit 16:2 Punkten Tabellenzweiter. Frisch Auf hat zuletzt mit neuem Trainer Rolf Brack zwei Mal 28:28 gespielt, außerdem mit 23:28 in Kiel verloren und sich in Erlangen im DHB-Pokal-Achtelfinale mit
weiterMADS erwartet hitzige Atmosphäre
Das zweite Auswärtsspiel am Samstag 20 Uhr beim ebenfalls noch sieglosen Aufsteiger TV Kappelrodeck ist für den Regionalligameister der vergangenen Saison ein ganz besonderes.
Das Team in der Nähe von Offenburg ist den Ostälblern noch gänzlich unbekannt. Die Gastgeber pendelten in den vergangenen Jahren ständig zwischen Regional- und Oberliga.
weiterMehr als 220 Reiter zum WBO-Turnier
Der Reiterverein Aalen und Umgebung trägt am Samstag sein traditionelles eintägiges WBO-Reitturnier mit Spring- und Dressurwettbewerben aus. Zu dem Turnier mit sieben Wettbewerben haben sich mehr als 220 Reiterinnen und Reiter aus den Vereinen der näheren und weiteren Umgebung angemeldet. Für die auswärtigen Teilnehmer ist auf dem Greutparkplatz
weiterNeuauflage des Pokalfinals
Die beiden Finalisten des NBC-Pokals von München treffen am Samstag erneut aufeinander. Diesmal allerdings nicht auf internationalem Parkett, sondern im Ligaalltag.
Ob national oder international – es ist auf alle Fälle eine Begegnung, die es, allein schon weil kein eindeutiger Favorit auszumachen ist, gehörig in sich hat. Keglerisch sicher
weiterPunktgleiche Riege in der Sechtahalle
Der AC Röhlingen hat seine Niederlagenserie gestoppt und die jüngsten beiden Kämpfe wieder für sich entschieden. Mit 8:6 Punkten liegen die Sechtaringer auf dem dritten Tabellenplatz hinter dem KV Plieningen und der noch ungeschlagenen KG Stuttgart/Holzgerlingen. Am Samstag empfängt der ACR den direkten Tabellennachbarn aus Meimsheim. Das Team
weiterSG2H will auswärts überzeugen
Nach einwöchiger Spielpause sind die Handballerinnen der SG Hofen/Hüttlingen am Samstag, 20 Uhr, in der Sporthalle 1 beim Schulzentrum in Neu Ulm-Pfuhl gefordert. Gegner ist dort die alt bekannte SG Burlafingen/Ulm, die aktuell mit vier gewonnenen Spielen und einer Niederlage auf Platz zwei der Württembergliga steht. Die SG2H stehen auf Rang neun,
weiterSpitzenspiel bei der HG
Die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen haben einen starken Start absolviert und führen nach vier deutlichen Siegen die Tabelle an. Am Samstag gilt es in der Talsporthalle, diesen Platz gegen den Tabellendritten TSG Giengen zu verteidigen. Die Gäste, die schon im vergangenen Jahr bis zuletzt um den Aufstieg mitspielten, werden trotz ihrer bereits
weiterTSB: Suche nach Konstanz
Handball. Die vergangene Partie war ein Rückschritt: Oberligist TSB Gmünd verlor bei der TuS Steißlingen klar mit 24:33. Nun muss der TSB sein anderes Gesicht zeigen – im Derby am Sonntag, 18 Uhr, zu Hause gegen den SV Remshalden. Der TSB hat aktuell ein großes Problem: die fehlende Konstanz. Trainer Michael Hieber zieht deshalb die Zügel an
weiterWichtiges Match im Kegeltreff
Die Keglerinnen des KC Schrezheim gehen am Sonntag, 12 Uhr, geegn die Damen der DJK Ingolstadt auf die Bahn im Kegeltreff am Kloster. Die Keglerinnen aus Bayern kämpfen in dieser Runde um jeden Punkt, um den Anschluss ans Mittelfeld zu wahren. Bisher haben sie erst ein Spiel gegen Sangerhausen gewonnen und sind mit 2:6 Punkten Drittletzter. Allerdings
weiterDas vogelwilde Ergebnis aus den Kleidern schütteln
Am zehnten Spieltag der Verbandsliga empfängt der TSV Essingen an diesem Samstag den FC 07 Albstadt. Beginn der Begegnung ist um 15.30 Uhr.
Dabei gilt es für die Hillebrand-Elf, das eigenartig anmutende 4:6 bei Calcio Leinfelden-Echterdingen vom vergangenen Spieltag aus den Kleidern zu schütteln. „Das war ein Aufeinandertreffen zweier vogelwilder
weiterDiesmal will die TSG Zählbares ergattern
Eigenzell will davonziehen
Nach der ersten Saisonniederlage der SGM Fachsenfeld/Dewangen thront die DJK Eigenzell an der Tabellenspitze. Der kleine Vorsprung soll nun ausgebaut oder zumindest verteidigt werden. Ein Stolperstein könnte hierbei Gegner Ellwangen II darstellen, denn ausgerechnet die Bezirksligareserve konnte Fachsenfeld/Dewangen kürzlich bezwingen. Der neue Zweite
weiterWört will erneut für Furore sorgen
Es kam für viele überraschend, dass ausgerechnet der SV Wört vor zwei Wochen dem Tabellenführer aus Kerkingen die zweite Saisonniederlage beibringen konnte. Nachdem sich Wört nun in Schlagdistanz zu den vermeintlich stärksten Mannschaften der Liga befindet, kann im Heimspiel gegen die Union Wasseralfingen die nächste Topmannschaft geärgert und
weiterZum Punkten verdammt
Balsam für die Seele des Schlusslichts, was zum Ballast für zwei Aalener Kellerkinder werden könnte: Startet Heubach nach dem ersten Punktgewinn der Saison beim 2:2 gegen Unterkochen nun durch, könnte die rote Laterne bald an den SSV Aalen oder den SV Neresheim gehen. Beiden stehen am 10. Spieltag schwere Aufgaben bevor.
Es ist ja keineswegs so,
weiter110 Kinder aus 13 Vereinen turnen und spielen im Spiesel
Turnnachwuchs In der Sporthalle des TSV Wasseralfingen im Spiesel hielt der Turngau Ostwürttemberg sein Turn- und Spielfest ab. 110 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren aus 13 Vereinen des Turngaus nahmen daran teil. Nachdem die Vereine aus den Bereichen Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim eingetroffen waren, versammelten sich alle Kinder
weiterKellerduell in Gerstetten
Fußball. Die SGM Königsbronn/Oberkochen (Tabellenplatz 13) II fährt am Sonntag zum Kellerduell beim VfL Gerstetten II (Platz zwölf) und hofft dabei auf den ersten Saisonsieg. Der wäre bei bisher nur einem Punkt aus acht Spielen bitter nötig, um den Anschluss nicht zu verlieren. Die SGM Auernheim/Neresheim ist derweil beim RSV Hohenmemmingen zu
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: Spfr Rosenberg – FC Röhlingen Wört – Union Wasseralfingen Pfahlheim – DJK Schwabsberg Tannhausen – Adelmannsfelden Hüttlingen – Dorfmerkingen II Stödtle – Nordhausen-Zippl. Westhausen – VfB Ellenberg TV Bopfingen – SV Kerkingen
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Großkuchen – Kön./Oberkochen
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: SV Lauchheim II – DJK Aalen TV Neuler II – SV Jagstzell Sonntag, 15 Uhr: SV Dalkingen – SG Schrezheim Eggenrot – TSG Abtsgmünd Union W’alf. II – SSV Aalen II DJK Eigenzell – Ellwangen II Fachsenf./Dew. –Neunheim/R.
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: SV Ebnat II – FC Schloßberg Sonntag, 15 Uhr: Ohmenheim – Kirchh./Tr. II SV Elchingen – Kösinger SC Rött./Ob./Aufh. – Waldh. II SV Lippach – Unterschneidheim
weiterKreisliga B V
Sonntag, 13 Uhr: TSG Nattheim II – Giengen Gerstetten II – Kön./Oko II Mergelstetten II – SV Bolheim Sonntag, 15 Uhr: Hohenm. – Auernh./Neresheim Niederstotzingen – Altenberg Egl.-Demm. – Oggenhausen Bissingen – SV Eintracht Staufen
weiterSGM will zurück in die Spur
Fußball. Nachdem die SGM Hohenstadt/Untergröningen am vergangenen Wochenende die Tabellenführung in der Kreisliga B II durch das 1:4 in Bartholomä eingebüßt hat, versucht die SGM am Sonntag nun, vor heimischem Publikum wieder ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Um 15 ist der VfL Iggingen II zu Gast. Der Tabellensechste wird sich aber nicht
weiterTopspiel steigt in Ebnat
Der Tabellenzweite SV Ebnat empfängt den Dritten Schloßberg. Die Gäste könnten bei einem Auswärtssieg den Relegationsplatz erobern. Primus Riesbürg hat frei. In der Verfolgerrolle ist auch der Kösinger SC, der in Elchingen seine Ambitionen untermauern will. Und auch der SC Unterschneidheim wird versuchen, den Anschluss zur Spitze nicht zu verlieren
weiterUngefährdeter Auswärtssieg für den SVP
Staig II – SV Pfahlheim 4:8
Pfahlheim ging durch die zwei gewonnenen Doppelspiele und zwei Einzel mit 4:0 in Führung. Staig konnte dann noch vier Einzel gewinnen, doch der Sieg für Pfahlheim war nie gefährdet. Für Pfahlheim gewannen Freihart/Vaas und Hieber/Sturm im Doppel, Freihart (2), Sturm, Hieber (2) und Vaas.
TSV
weiterWer ersetzt Marco Haller?
Ein weiteres Spitzenspiel steht den Sportfreunden Dorfmerkingen bevor: Bereits um 14 Uhr an diesem Samstag treffen die Schützlinge von Trainer Helmut Dietterle in Ilshofen auf den dort ansässigen TSV – den aktuellen Tabellendritten der Verbandsliga.
Schon die Tabellenkonstellation, Tabellenführer SF Dorfmerkingen beim Dritten, TSV Ilshofen,
weiter30 Kämpfer im Schwarzwald
Aikido30 Aikidokas aus Aalen (PSV), Heidenheim und Jagstheim waren für einige Tage auf dem Herzogenhorn (Schwarzwald) zum Aikido-Vereinslehrgang. Das erste Training leitete Sigrid Ludwig (Aalen, 4. Dan). Die Teilnehmer vom 5. Kyu bis 8. Dan wurden mit freien Verkettungen konfrontiert, eine Folgetechnik des Verteidigers auf mehrere gegen ihn gerichtete
weiterDie Realität fährt im Rucksack mit
Ein paar Zahlen gefällig? Zehn der bislang zwölf Punktspiele hat der SC Paderborn 07 gewonnen. In der heimischen Benteler-Arena ist die Weste noch blütenweiß: sechs Partien, sechs Siege – und ein Torverhältnis von 20:5. Macht im Schnitt 3,3 Tore pro Spiel. Gegen Werder Bremen II feierte der Spitzenreiter vor einer Woche gar ein 7:1-Schützenfest.
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Großaspach – Chemnitzer FC Hansa Rostock – VfL Osnabrück Samstag, 14 Uhr: Werder Bremen II – Lotte Rot-Weiß Erfurt – Halle SC Paderborn 07 – VfR Aalen Magdeburg – Unterhaching Preußen Münster – Karlsruhe Würzburger – SV Wehen SV Meppen – Fortuna Köln Sonntag, 14 Uhr: FSV Zwickau – Carl Zeiss Jena
weiterÜberregional (34)
„Heute finde ich Schlager geil“
„Ich will keine Schuld von mir weisen“
„Probier's mal mit Gemütlichkeit . . .“
Auf Vampirjagd in Oslo
Auf die große Bühne
Ausgebremst
Bosch setzt auf Tischtennis und Fototapeten
BVB hakt Achtelfinale ab
Der kleine große Gegensatz
Einigung mit der „Traube Tonbach“
Erbitterter Streit um die Spitzenposten
Erbitterter Streit um die Spitzenposten
Euro-Kläger scheitern
Europa und die Realität
Für die Esche ist die Lage hoffnungslos
Kommt ein Ostfriese ins Standesamt
Krätze in Polizeischule Bruchsal
Linker Rückfall
Märchen ohne Happy End
Mehr Flüge von Stuttgart
Neue Lust des Rekordmeisters
Neue Runde „Voice of Germany“
Neue Töne in der Außenpolitik
Sachsens Regierungschef tritt nach Wahlschlappe ab
Schlacht um die Streaming-Krone
Schwere Schäden
Schwere Schäden
Streit um Ritter Sports Quadrat
Unrundes Vergnügen
Wandel in den Köpfen
Wandern im Fleischkostüm
Was ist konservativ?
Wenn der Bildschirm schwarz bleibt
Wo ist Santiago Maldonado?
Leserbeiträge (10)
Zu dem Bericht „Mädchen sexuell belästigt“ vom Dienstag
Gibt es wegen der nachfolgenden Berichterstattung auch eine Mahnwache in Ellwangen? Wo bleibt der Aufschrei von Pro Asyl und weiterer Flüchtlingsbefürworter? Demonstriert jetzt die Antifa? Nein, es waren ja nur junge deutsche Mädchen. Wo bleibt der Aufschrei der Deutschen wegen dieser abscheulichen Tat?
weiterZu den Verkehrsstaus in der Haller Straße
Vielleicht hat es heute auch der letzte Verantwortliche für die neuen Ampelanalgen in der Haller Straße gemerkt, dass das so keine Zukunft hat. Dem „Retter“, der bei dem Megastau heute früh die Anlage ausgeschalten hat, sind wir zu großem Dank verpflichtet. Nur so konnte der Verkehr abfließen. So gut wie dann heute Nachmittag der Feierabendverkehr
weiterZur Energiewende
Am Sonntag war’s auf Fahrradtour / rund um die Stadt zwei Stunden nur / das schöne Wetter wir genossen, / wir fanden´s herrlich! Wie’s beschlossen / zum Schönenberg gelangten wir. / Ein Kulturgut ersten Rangs befindt sich hier. / Doch auf der Höh, was sahn wir da / Windräder ringsum, und die ganz nah. / „Sie zählen zur Kulturlandschaft“,
weiterZu: „OB will Bürgerentscheid zum Hallenbad“, GT vom 19. Oktober:
„Was woar is, derf ma saga“ habe ich mal gehört und da es immer unterschiedliche Sichtweisen gibt, darf man auch Leserbriefe schreiben. In der Sache geht es um noch ungelegte Eier. Und, wenn ich mich seit nunmehr 20 Jahren mit Leserbriefen zu Wort melde, hat das nur einen Sinn: eine andere Wahrheit zu äußern oder andere richtig zu stellen. Ich
weiterZum Bericht „Landkreis will als Vermieter auftreten“ in der Schwäbischen Post vom 11. Oktober
Prima, sehr geehrte Kreisräte. Sie haben die Ergebnisse der Analyse des Wohnungsmarkts im Ostalbkreis gehört und verstanden: Es gibt hier nicht zu wenige Wohnungen, aber zu wenig verfügbaren und zu wenig bezahlbaren Wohnraum.
Kreative Ideen wie diese, leer stehende Wohnungen zu aktivieren, kommen beiden Seiten zugute, den potenziellen Vermietern
weiterCanto Vivo und Kinderchor Ebnat versprühen gute Laune
In der blumengeschmückten Jurahalle erlebte das Publikum am Samstagabend ein von Chorleiterin Manuela Raab und Vorstand Rolf Staudenmaier anspruchsvoll ausgewähltes Chorkonzert mit „Gute-Laune-Liedern“.Mit „Muss nur noch kurz die Welt retten“, „Wunder gescheh’n“ und „Leuchtturm“ startete
weiterSo wird das Wetter am Freitag/September-Rückblick
Am Freitag wird das Wetter nochmal ordentlich: Es wechseln sich Sonne und teilweise auch mal dichtere Wolken ab. Die Höchstwerte liegen um 20 Grad. Am Samstag ist es erst noch lange trocken und teilweise zeigt sich auch noch die Sonne, abends und in der Nacht sind dann Schauer möglich. Deutlich wechselhafter wird es dann am Sonntag. Es können
weiterOB will Bürgerentscheid zum Hallenbad ( Papier-GT vom 19. Oktober 2017, Seite 9)
>Auch solle der Gemeinderat darüber entscheiden, ob es zu einem neuen Hallenbad einen Bürgerentscheid geben soll, sagte Arnold. Da würden dann alle entscheiden und nicht nur die, die Leserbriefe schreiben.<
So, so, sind wir vielleicht ein wenig dünnhäutig, sehr geehrter Herr OB, wenn es in den Leserbriefen Gegenwind gibt,
weiterErnst Mantel mit Improve your deutsch in der Bettringer SG-Halle
Bei der Sportgemeinde Bettringen hieß es mal wieder Bühne frei für bestes schwäbisches Kabarett. Ernst Mantels neues Programm Improve your deutsch ist kabarettistisches Infotainment bzw. Edutainment zu dem so wichtigen Thema richtiges Deutsch – falsches Deutsch. Beispiele dazu gibt es zuhauf jeden Tag in den Medien und besonders
weiterZu Ausgebremst
( http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/suedwest/1619518/)
Im September 2004 : Universitätsprofessoren des Verkehrswesens zuGeschwindigkeitsbegrenzung auf Bundesautobahnen (http://www.vpl.tu-dortmund.de/cms/de/Aktuelles/VPL_Letter2/VPLetter/VPLetter_07.pdf )
Fazit: (nicht nur für Herrn Barthle und die CDU)
"Die Kommission der
weiterThemenwelten (4)
Fast 100 Jahre Kompetenz und Erfahrung
Aalen. Das Familienunternehmen Rollladen Schmidt in Aalen, das 2020 sein 100-jähriges Bestehen feiert, hat sein Portfolio mit dem Produkt-Segment „Haustüren“ erweitert. Bei der Herbstmesse am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Oktober, jeweils von 10 bis 17 Uhr, können sich die Besucher über die vielseitige Angebotspalette informieren.
weiterLange Tradition und höchste Qualität
Aalen. Höchste Qualität dank Geschichte, Wissen und Tradition. Dies hat sich die Firma PELLENS & LOICK im „Lokschuppen“ auf die Fahnen geschrieben. Ein internationales Unternehmen, das national und weltweit Händleradressen beliefert und sein vielseitiges Angebot an Mode-Accessoires für den Herrn, der etwas auf sich hält, auch in
weiterDas Flaggschiff des Gmünder Sports
Keine andere Laufveranstaltung besitzt auf der Ostalb eine nur ähnliche Ausstrahlung wie der Sparkassen Alb Marathon. Der 50-km-Lauf über die drei Kaiserberge Hohenstaufen, Hohenrechberg und Stuifen bildet am 21. Oktober traditionell das Finale im Europacup der Ultramarathone. In diesem Jahr darf der Veranstalter DJK Schwäbisch Gmünd noch eines
weiterTradition und jede Menge Innovationen
Aalen. Am morgigen Samstag, 21. Oktober, feiert Spiegler Automobile die siebte Modelleinführung in diesem Jahr.
Der neue Opel Grandland X als größtes SUV im Portfolio des Herstellers sorgt mit fünf Innovationen für Gänsehautgefühl beim Einsteigen und Motorstarten. Die Vogelperspektive der innovativen 360-Grad-Kamera ist beeindruckend praktisch.
weiter