Artikel-Übersicht vom Montag, 23. Oktober 2017
Regional (163)
Ausflug ins Fränkische Seenland
Göggingen Der Altmühlsee war das erste Ziel beim Ausflug des Sängerbunds Göggingen. Dort gab es ein Weißwurstfrühstück und anschließend einen Seerundgang. Der nächste Halt galt Deutschlands einziger verbliebener kommunaler Bierbrauerei in Spalt. Mit dem Trimaran fuhr man dann auf dem Großen Brombachsee. Bei den Sangesfreunden aus Suffersheim
weiterBebauungsplan Sportplatz
Leinzell. Das Strukturkonzept für den Bebauungsplan Sportplatz ist Thema im Gemeinderat Leinzell am Dienstag 24. Oktober. Ab 19.30 Uhr geht es im Sitzungssaal des Rathauses auch um den verkaufsoffenen Sonntag am 12. November, um die Nachmittagsbetreuung im Schulzentrum und die Wasserschau an der Lein.
weiterElektronik aus BMW’s geklaut
Durlangen/Spraitbach. Unbekannte haben in der Nacht zum Montag insgesamt drei geparkte BMW geöffnet und Steuerelemente ausgebaut. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf 15 000 Euro. In Spraitbach stand ein Wagen in der Hohenstaufenstraße. Aus ihm ließen die Diebe das Radio und das Navigationssystem mitgehen. Aus einem Wagen in der Hornbergstraße
weiterLiebhaber und Kenner verwöhnt
Iggingen
Tolle Stimmung zauberte der Gesang- und Musikverein Cäcilia mit seinem zweiten Oktoberfest in die Igginger Gemeindehalle. Musikfans aller Altersklassen – von 16 bis 70 plus – amüsierten sich prächtig.
In seiner Begrüßung dankte der Vorstandsvorsitzende Marc Knödler besonders dem Organisationsteam unter der Leitung von Roland
weiterRandalierer mitgenommen
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Bei einem Nachbarschaftsstreit geriet am Samstagabend ein 51 Jahre alter Mann derart in Rage, dass die Anwohner um 19.50 Uhr die Polizei alarmierten. Der Betrunkene soll laut Zeugenaussagen einen Autoreifen zerstochen und eine Person mit einer Armbrust bedroht haben. Auch die Polizisten bedrohte der Mann verbal und reagierte
weiterZahl des Tages
Kurzfilme sind auf der DVD übers Kinderkinofestival (KiKiFe), die es jetzt an der Kinokasse im Turmtheater gibt.
weiterEs sie ihm gegönnt
Sie haben es hart in diesem Jahr – und vermutlich noch härter im nun kommenden Winter. Die possierlichen Eichhörnchen bekommen es zurzeit gewaltig zu spüren, dass der kurze Frost im Frühjahr auch die Nussbäume kalt erwischt hat. Nur ganz wenige tragen Früchte – vor allem Besitzer von Walnussbäumen können davon berichten. Und von
weiterGute Nachrichten und faire Lösungen
Gschwend. Es allem und jedem recht machen, schafft keiner. Aber die Gschwender Gemeinderäte und Bürgermeister Christoph Hald legten am Montag in der Sitzung großen Wert auf Fairness. Zum einen bei der Neufassung der Feuerwehrsatzung, zum anderen bei den Hallennutzungsgebühren.
Eine gute Nachricht gleich vorab: Eine positive Antwort gibt es auf
weiterHamed Abdel-Samad an der PH
Schwäbisch Gmünd. Bestseller-Autor Hamed Abdel-Samad ist an diesem Dienstag, 24. Oktober, von 12 bis 13.30 Uhr Gast der Gmünder PH. Der Politikwissenschaftler spricht in Hörsaal 1 über „Freiheit und Selbstbestimmung im Islam“ und stellt dabei die Frage, ob der Mensch autonom ist oder eine Marionette Gottes?
Der Vortrag ist Teil einer
weiterHundebesitzer müssen mehr zahlen
Iggingen. Aus einer geplanten Vorberatung wurde am Montagabend spontan ein Beschluss: Der Igginger Gemeinderat diskutierte nicht lang und sprach sich einstimmig für eine Erhöhung der Hundesteuer ab 2018 aus. „Mit unserem Steuersatz von 66 Euro liegen wir weit unter dem Durchschnitt im Ostalbkreis und seit zehn Jahren wurde er nicht erhöht“,
weiterZwei Neue stellen sich vor
Schwäbisch Gmünd. An der Hochschule für Gestaltung stellen sich am Mittwoch, 25. Oktober, die neu berufenen Professoren Benedikt Groß und Dr. Markus Weinberger vor. Den Auftakt macht um 18 Uhr Professor Benedikt Groß. Der Titel seines Vortrags lautet „Design × Technologie – Was wäre wenn?“. Um 19 Uhr folgt Professor Dr. Markus
weiterDas alles ist Wald
Schwäbisch Gmünd
Das Taubental ist als Erholungswald ausgewiesen. Doch damit ist es Wasserspeicher und Holzeproduzent, Natur und Freizeitbereich gleichzeitig. Diese Diskrepanz zeigte Jens-Olaf Weiher, Leiter der Gmünder Fortstaußenstelle, am Montag Abend beim Workshop „Waldwirtschaft“ im Stadtgarten auf. Er stellte dar, wie das mit
weiterEpilepsie- Selbsthilfegruppe
Schwäbisch Gmünd. Das nächste monatliche Treffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung ist am Mittwoch, 25. Oktober. Ab 19 Uhr sind alle Mitglieder in das Büro in der Kappelgasse 13 eingeladen. Der Erfahrungsaustausch unter den Betroffenen steht im Vordergrund. Die Gruppe ist jederzeit offen für neue Mitglieder.
weiterKindertheater an der VHS
Gmünd-Großdeinbach. In Zusammenarbeit der VHS Großdeinbach mit dem Kulturbüro, wird am Donnerstag, 2. November, um 14.30 Uhr, das Theaterstück „Der Buchstabendieb“ von und mit Doris Batzler aus Karlsruhe im evangelischen Gemeindehaus aufgeführt. Es ist keine Anmeldung nötig, Kasse vor Ort.
weiterMit 70 noch fast jeden Tag in der Backstube
Schwäbisch Gmünd. Annemarie Thorwart wird an diesem Dienstag 70. Doch das mit der Rente muss sie noch üben, sagt sie selbst und lacht. Beinahe jeden Morgen steht sie von 5 bis 8 Uhr in der Backstube in der Rinderbacher Gasse. Dort haben sie und ihr Mann Günter Thorwart vor 50 Jahren ihre Backstube eröffnet. „Ich war gerade mal 20, mein Mann
weiterSchul-Boxen für chemische Experimente
Schwäbisch Gmünd, Mehr Motivation für den naturwissenschaftlichen Unterricht: Dafür seien praktische Übungen in den Schulstunden ideal, heißt es seitens des Fonds der Chemischen Industrie (FCI). Denn Experimente ließen Schüler Lernstoffe besser verstehen. Außerdem steigerten sie die Bereitschaft zu lernen.
An sechs Schulen in Gmünd, Ottenbach,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Anna Schreiber, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Pauline Becker, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Annemarie Thorwart, zum 70. Geburtstag
Radica Apic, zum 70. Geburtstag
Doris Wagner, zum 70. Geburtstag.
weiter
„Penile Rehabilitation“
Schwäbisch Gmünd. Die Prostatakrebsselbsthilfegruppe Gmünd lädt ein zu einem Arztvortrag übers Thema „Penile Rehabilitation nach einer Prostatakrebs-Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie“. Der Arztvortrag ist am Donnerstag, 26. Oktober, von 18 bis 20 Uhr im Stauferklinikum. Referent ist Dr. Thomas Seyrich, leitender Oberarzt für Urologie
weiterAlkohol und Unfall
Aalen Ein deutlich alkoholisierter Autofahrer hat am Sonntagnachmittag auf der B19 einen Unfall mit einer Verletzten und 19 000 Euro Sachschaden verursacht. Der 45 Jahre alte Unfallverursacher fuhr gegen 15.30 Uhr mit seinem VW-Lupo an der Ausfahrt in die Innenstadt auf einen vorausfahrenden Audi auf. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest,
weiterBrandalarm in der Halle
Aalen. Wegen Brandgeruch mussten Feuerwehr und Polizei am Sonntagabend zur Ulrich-Pfeifle-Halle im Greut ausrücken. Der aufmerksame Hausmeister hatte gegen 20 Uhr Brandgeruch bemerkt und einen Notruf abgesetzt. Die Feuerwehr Aalen stellte einen Defekt am Verteilerkasten fest, zu einem Brand war es nicht gekommen. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen,
weiterChor Charisma rockt das Landratsamt
Aalen. „Charisma – der Chor“ ist bekannt für außergewöhnliche Konzerte. Immer wieder engagiert sich der Chor auch für soziale Projekte. Mit dem „Konzert für Nepal“ will er die Arbeit von Petra Pachner und Herwig Jantschik unterstützen, die sich für Kinder und Jugendliche in Nepal einsetzen.
Am Samstag, 28. Oktober,
weiterDie 80er der Weststadt feiern im schönen Allgäu
Jubilare Ein Ausflug anlässlich ihres runden Geburtstags führte die 80er der Aalener Weststadt ins Allgäu. Nach einer Stippvisite des Klosters Roggenburg führte die Fahrt direkt nach Oberstdorf. Dort genossen die Jubilare eine Rundfahrt durchs „Königliche Allgäu“ mit Besuch des Kleinwalsertals. In einem Panoramahotel in Sonthofen
weiterEinbrecher überrascht
Lauchheim. Eine Wohnungsinhaberin in den Rinnenwiesen hat am Montagvormittag zwei Einbrecher überrascht und vertrieben. Die Einbrecher hatten gegen 9.45 Uhr versucht, eine Terrassentüre aufzubrechen, als sie von der Frau überrascht wurden. Diese flüchteten sogleich in Richtung Baldernstraße. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg.
weiterFachtagung zur Zukunft Aalens
Fachtagung „Wie smart wird unsere City?“ Unter diesem Titel stand am Montag eine Fachtagung zur Stadtentwicklung in der Stadthalle. Dabei geht es um die Gestaltung von zukunftsfähigen urbanen Räumen – auch im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung. Ein Impulsreferat hielt der aus Aalen stammende Architekt Prof. Dr. Werner Sobek.
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Einen Auffahrunfall verursachte am Montag ein 30-jähriger BMW-Fahrer in Gmünd. Er war gegen 8.15 Uhr auf der Goethestraße stadteinwärts unterwegs und fuhr auf den vor ihm verkehrsbedingt stehenden Daimler einer 45-Jährigen auf. 3000 Euro sind hier laut Polizei die Schadensbilanz.
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Rund 4000 Euro Sachschaden sind bei dem Unfall am Sonntag gegen 21 Uhr in Gmünd entstanden. Verkehrsbedingt musste ein 64-Jähriger seinen Skoda an der Einmündung Pfitzerstraße/Lindenfirststraße anhalten. Ein 31-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Audi auf, teilt die Polizei mit.
weiterBeim Ausparken gestreift
Waldstetten. Eine 25-Jährige hat nach Polizeiangaben am Samstag gegen 18 Uhr einen Verkehrsunfall in Waldstetten verursacht, bei dem Sachschaden von rund 3000 Euro entstanden ist. Sie streifte beim Ausparken ihres BMW einen Kia, der in der Hauptstraße abgestellt war.
weiterBeschädigungen im Parkhaus
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte haben zwischen Samstag und Montag in einem Parkhaus in der Gmünder Bahnhofstraße zwei Scheiben eingeschlagen, Glasflaschen zertrümmert und Farbschmierereien angebracht. Der Sachschaden wird auf zirka 1000 Euro beziffert. Zeugen werden um Hinweise gebeten.
weiterInsektenhotel beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein auf einem Schulhof in der Karlsbader Straße aufgestelltes Insektenhotel wurde am Samstag gegen 16 Uhr von Unbekannten in Brand gesteckt. Das Feuer wurde von Schülern bemerkt, die daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Wetzgau verständigten. An dem aus Holz gefertigten Insektenhotel entstand geringer Sachschaden. Um Hinweise
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Lorch. Beim Wechseln der Fahrspur auf der B 29 zwischen Waldhausen und Lorch hat ein 61-Jähriger am Sonntag gegen 15.45 Uhr den neben ihm fahrenden Citroen einer 26-Jährigen übersehen, teilt die Polizei mit. Beim Zusammenstoß seines Honda mit dem Citroen entstand Sachschaden von rund 2500 Euro.
weiterUnsicher auf der B 297
Birenbach. Am Sonntag wurde über der Polizei über Notruf mitgeteilt, dass ein Opel auf der B 297 von Wäschenbeuren nach Birenbach recht unsicher unterwegs sei und schon mehrfach mit den Reifen den Randstein touchiert habe. Die Polizei konnte das Auto gegen 19.10 Uhr in Birenbach auf der Hauptstraße anhalten. Der 58-jährige Fahrer stand deutlich
weiterVermisster kehrt alleine zurück
Schwäbisch Gmünd. Einen 22-Jährigen haben zahlreiche Streifenbesatzungen und die Rettungshundestaffel am Sonntag in Gmünd gesucht. Der psychisch auffällige Mann wurde seit 10 Uhr in einer Fachklinik vermisst. Der Mann kehrte schließlich gegen 17.20 Uhr selbstständig zurück und konnte ärztlich versorgt werden.
weiterWaschbären angefahren
Obergröningen. Eine 43-Jährige hat am Sonntag gegen 21.15 Uhr auf der Landesstraße 1158 zwischen Buchhof und Obergröningen mit ihrem VW Golf einen Waschbären erfasst, der die Fahrbahn querte. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 800 Euro.
weiterZahl des Tages
Tonnen Hilfsgüter transportierten Hoti Behxhet und Wolfgang Schurr von der AWO Mögglingen in den Kosovo und nach Albanien, um die aus Mögglingen abgeschobenen Familien zu unterstützen. Mehr dazu in dem Artikel „Mögglinger Hilfstransport in den Kosovo und Albanien“.
weiterAltersgenossen AGV 1944 trifft sich im Wental
Bartholomä. Der Jahrgang 1944 Bartholomä trifft sich am kommenden Samstag, 28. Oktober, im Landhotel „Wental“ ab 15 Uhr. Die Verantwortlichen freuen sich, wenn der ganze Jahrgang komplett anwesend ist.
Es sei wichtig den Kontakt und die Geselligkeit untereinander zu pflegen weshalb alle Jahrgang 44 und Schuljahrgang 44 eingeladen sind,
weiterFlüchtlingskunst Bilder aus der Seele in Böbingen
Böbingen. In den Bildern der syrischen Künstlerin Toulin Balabaki, die heute in Böbingen lebt, spiegelt sich viel von den schrecklichen Erlebnissen wider, die sie in Syrien erlebt hat. Doch es gelingt ihr auch, mit ihren Malereien Hoffnung auszustrahlen. Hoffnung auf ein besseres Leben. Die Vernissage ist am Freitag, 10. November, um 19 Uhr. Bis
weiterVesperkirche Mahlzeit – Kirche, die mir schmeckt
Heubach. Die evangelische Kirchengemeinde lädt ein zur bewährten „Mahlzeit, Kirche die mir schmeckt“ am Donnerstag, 26. Oktober, ab 11.45 Uhr. Im Gemeindehaus in der Klotzbachstraße kann man an diesem Mittag als einzelner und als Gruppe ein fröhliches Essen und Plaudern in Gemeinschaft genießen. Jeder und jede ist dazu kostenlos eingeladen.
weiterBreitband wird nun ausgebaut
Heuchlingen. Der Breitbandausbau war am Montag zentrales Thema im Gemeinderat. Der ziehe sich jetzt bereits über längere Zeit hin, bemerkte dazu Bürgermeister Peter Lang. „Und jetzt wird er zur Gemeindeaufgabe“, erklärte er, „weil im unrentablen Bereich der Markt versagt.“ Für Heuchlingen habe es im Herbst 2015 ein formales
weiterEssinger 60er touren durch Pfalz
Ausflug Der Essinger Jahrgang 1957 feierte mit einem zweitägigen Ausflug sein 60er-Fest. Nach einer Führung durch die Gemeinde Essingen/Pfalz erwartete die Gruppe in Annweiler am Trifels eine Führung mit „Richard Löwenherz“. Am nächsten Tag ging es zum Hambacher Schloss und nach Speyer. Foto: privat
weiterMögglinger Hilfstransport in den Kosovo und Albanien
Mögglingen. Zwei Flüchtlingsfamilien, die in Mögglingen eine Bleibe gefunden hatten, wurden nicht als Asylbewerber anerkannt und mussten in den Kosovo und nach Albanien zurückkehren. Das große Problem für die beiden Familien mit sieben Kindern ist nach Angaben der Helfer von der Arbeiterwohlfahrt Mögglingen (AWO), dass sie keine Wohnung, keinen
weiterTheater für Kompetenz im Netz
Heubach. Die Theatergruppe Q-Rage gastierte mit ihrem interaktiven Theaterstück „Total vernetzt – und alles klar?!“ vor gut 120 Sechstklässlern des Rosenstein-Gymnasiums und der Schillerschule Heubach. Das Ludwigsburger Ensemble verdeutlichte in dem Stück, wie Kinder den Gefahren aus dem Internet begegnen können.
Das Schauspielerduo
weiterStraßenlaternen Die Dunkelheit dauert 35 Minuten
Aalen. Etwa um 19 Uhr am Montagabend sind die Straßenlaternen in Aalen, in Wasseralfingen, in Hofen und Unterkochen komplett ausgefallen. Umgehend setzten die Stadtwerke einen Monteur in Marsch. Der Mann hatte Erfolg. Etwa 35 Minuten später brannten die Straßenlaternen wieder. Es sei eine Panne in der Steuerungselektronik gewesen, die auf einfache
weiterBildungskonferenz mit Nida-Rümelin
Aalen. Alle Interessierten sind am Donnerstag, 26. Oktober, ab 18 Uhr zur Bildungskonferenz mit Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin ins Aalener Landratsamt eingeladen. Die Veranstaltung befasst sich dieses Mal mit dem Thema „Akademisierung - Stellenwert der dualen Ausbildung“. Der Eintritt ist frei, aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung
weiterDas Lachen der schönen Lau
Stadtbibliothek Im Rahmen der Frederick-Tage gab es im Torhaus die Lesekiste mit der Württembergischen Landesbühne Esslingen mit dem Stück „Das Lachen der schönen Lau“ für Kinder ab sechs Jahren. Eine Geschichte nach dem berühmten Märchen von Eduard Mörike. Foto: hag
weiterEine Stunde ohne Strom
Aalen. Am Freitagabend, 20. Oktober, kam es gegen 18.02 Uhr zu einem Stromausfall in den Aalener Stadtgebieten Zebert, Pelzwasen, Grauleshof, Alte Heidenheimer Straße und im Samariterstift. Im Zuge von Grabarbeiten an einer kundeneigenen Trafostation wurde ein 20-KV-Kabel beschädigt. Durch Schaltmaßnahmen im Stadtwerke-Netz konnte die Stromversorgung
weiterHund wird altersmilde
Der alte Herr ist 14 geworden. In Menschenjahren ausgedrückt wäre er jetzt also 98. Er wackelt ein bisschen, die Augen werden trübe, aber Herz und Nase tun noch zuverlässig ihren Dienst. Tabletten musste der Huskymischling einnehmen wegen Rückenschmerzen – aber das ist wieder vorbei. Manchmal hat halt das Alter auch sein Gutes: Die Wirbelsäule
weiterBlutspender gesucht
Gschwend. Das DRK bittet um Blutspenden am Mittwoch, 25. Oktober, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle, Hagstraße 26. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Info unter (0800) 1194911
weiterDurlanger Rockfestival
Durlangen. Zum achten Mal präsentiert der Gesang und Musikverein Durlangen am Samstag, 28. Oktober, das Durlaner Rockfestival. Das Motto: Long lives rock’n roll.
Vier hochkarätige Formationen – nämlich Hensho, Sprace truckin Deep Purple Tribute Band, Frank Diez & Siggi Schwarz Band und ELA – werden den Musikliebhabern aller
weiterNoel Lehar schafft’s ins RTL Supertalent-Finale
Abtsgmünd-Untergröningen. Eine außergewöhnliche Plattform hat der Kulturverein KISS jungen Künstlern aus der Region im Schloss Untergröningen geboten. Beim Talent-Event „Oben Ohne“ zeigten sechs Künstler und Bands ohne viel Technik oben auf dem Schloss was in ihnen steckt. Während der laufenden Ausstellung „aufgeSCHLOSSen“
weiterTolle Musik und ein Bräuhauskönig
Leinzell
Tolle Stimmung herrschte, als der Musikverein öffnete die Tür des „3. Leinzeller Bräuhauses“ in der Kulturhalle öffnete. Biere und Köstlichkeiten aus der Bräuhausküche mundeten bestens.
Zum Auftakt waren die Leinzeller durch lautstarke Kanonenböller des Schützenvereins Leinzell daran erinnert worden, dass das Bräuhausfest
weiterWeinfest beim TC
Ruppertshofen Der TC lädt am Samstag, 28. Oktober, zum Weinfest im KuS Jägerfeld ein. Beginn ist 18.30 Uhr. Ab 19.30 Uhr spielen die Goldegg Buam.
weiterFachsenfelder Kleintierzüchter feiern 50 Jahre
Aalen-Fachsenfeld. Die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Fachsenfeld feierten in der Liederhalle in Hofen das 50-jährige Vereinsbestehen.
Von den ursprünglich 20 Gründungsmitgliedern sind heute noch drei Mitglieder des Vereins: Willi Leis, Hermann Pfitzer und Josef Sturm. Aus gesundheitlichen Gründen konnte aber nur das Ehrenmitglied Willi Leis
weiterRückkehr in den Beruf
Aalen. Barbara Markus, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, bietet am Mittwoch, 25. Oktober, einen kostenfreien Workshop für Frauen und Männer an, die nach der Familienzeit oder Pflege von Angehörigen wieder in das Berufsleben einsteigen möchten. Die Veranstaltung findet um 9.30 Uhr in der Agentur für Arbeit, Raum 037, statt. Es
weiterTG-Schüler auf der Burg
Aalen. An drei Tagen im September wurde die Burg Niederalfingen von über 70 Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen des Technischen Gymnasiums an der Technischen Schule Aalen besucht. An den Starttagen des TG konnten sie Kenntnisse im Zitieren, Präsentieren und Lernen für die gymnasiale Oberstufe erwerben. In diesen Tagen wurden neue Menschen
weiterWeißdorn- und Schlehenhecken komplett abrasiert
Rodung In der Ziegelstraße bietet sich Fußgängern und Autofahrern seit kurzem ein ungewohntes Bild: Weißdorn- und Schlehenhecken auf der Südseite der Straße wurden vor kurzem von Mitarbeitern des städtischen Bauhofs komplett abgeholzt. Den Grund erläutert die städtische Pressesprecherin Karin Haisch: Demnach handelt es sich dabei um vorbereitende
weiterÄrmel hoch und Leben retten
Bopfingen. Unter diesem Motto lädt das Deutsche Rote Kreuz zum Blutspenden ein: am Mittwoch, 8. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Stauferhalle in Bopfingen. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterBeratung zum Thema Energie
Bopfingen. Eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien bietet Energiekompetenz Ostalb am Donnerstag, 26. Oktober, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Bopfingen
weiterFahranfänger baut Unfall
Bopfingen. Auf rund 2000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend entstand. Die Polizei berichtet, dass gegen 18 Uhr ein 18-Jähriger mit seinem BMW von der Kirchheimer Straße nach links in die Neue Nördlinger Straße abgebogen und hierbei auf nasser Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn abgekommen sei. In
weiterMarkt mit Schnäppchen
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 4. November, von 10 bis 14.30 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle Bopfingen. Zum Verkauf angeboten werden können gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidung für Damen und Herren, Teenager (ab Größe 152) und Senioren. Der Erlös geht an
weiterStadtwald Oberkochen steht gut da
Oberkochen. Alle Jahre wieder im Gemeinderat: Vollzug und Ausblick in Sachen Stadtwald. Oberforsträtin Gisela Landgraf, Leiterin der Forstaußenstelle Abtsgmünd und Revierförster Reinhold Vogel informierten das Gremium über Ergebnis und Bewirtschaftungsplan.
692 Festmeter Holz seien in diesem Jahr eingeschlagen worden, 450 Festmeter waren geplant,
weiterStraßensperrung offenbar unproblematisch
Straßensperrung Bild zur Sperrung, gemacht am Montag gegen 12.30 Uhr zum Schulschluss. Nach Aussage der Sicherheitskräfte alles ruhig. Die Scherlin-Leute sind täglich von 6.30 bis 9 Uhr und von 11 bis 13 Uhr im Einsatz und passen auf die Schulkinder auf. Polizei hat auch Stellung bezogen. Text und Foto: mj
weiterTheater im Bürgersaal
Oberkochen. Das Südstadt-Theater Schwäbisch Gmünd gastiert am Donnerstag, 26. Oktober, um 14.30 Uhr im Bürgersaal in Oberkochen mit dem Stück „Pit Pikus und die Möwe Leila oder Der Mut zur Liebe“ nach einem Märchen von Friedrich Wolf. Der Einlass zum Theater ist ab 14 Uhr, anschließend Ausklang bei Kaffee und Kuchen. Der Eintritt zur Veranstaltung
weiterWaldhaushalt im Rat
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 26. Oktober, um 17 Uhr in der Schranne öffentlich. Unter anderem geht es nach der Bürgerfragestunde um die Neuwahlen des Feuerwehrkommandanten, den Waldhaushalt der Stadt sowie um Baugesuche und Bauvoranfragen.
weiterWir gratulieren
Hüttlingen. Thomas Münnig Haydnstr. 5, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen. Sieglinde Bückle, Benzstr. 18, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen-Holbach. Helmut Hammel, Im Täle 24/1, zum 70. Geburtstag.
Neuler. Manfred Bauer, Tulpenweg 14, zum 70. Geburtstag.
weiterAudienz beim Fürstpropst
Ellwangen. Das Schlossmuseum bietet am Reformationsfeiertag, Dienstag, 31. Oktober, um 17 Uhr einen besonderen Rundgang an. Die Sonderführung führt zu Räumen im Schloss, die sonst nicht zugänglich sind wie die private Kapellenloge des Fürstpropstes und die Dienerkammer des Hofmalers auf dem Dachboden. Anmeldung unter info@schlossmuseum-ellwangen.de.
weiterGemeinderat Ellwangen
Ellwangen. Der Gemeinderat tritt am Donnerstag, 26. Oktober, um 17 Uhr zur Sitzung im Ellwanger Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung: Bewerbung Landesgartenschau Ellwangen, Einrichtung eines Naturkindergartens, Halbjahresbericht des Baubetriebshofes, Bewerbung der für das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO.
weiterKöders Bibel in aktualisierter Fassung
Ellwangen
Zwar gab es schon eine „Sieger-Köder-Bibel“. Die war jedoch monatelang vergriffen. Jetzt ist nach der aktuellen „Einheitsübersetzung“ eine neue und mit Bildern des Künstlerpfarrers illustrierte „SK-Bibel“ erschienen. Annette und Willibald Bezler stellten im Namen des Sieger-Köder-Museums und der Sieger-Köder-Stiftung
weiterSaverwang – das Dorf der Sänger feiert
Rainau-Saverwang. Zehn Jahre Kinder- und Jugendchor Saverwang: Es ist immer wieder erstaunlich, was eine gute Idee, die richtigen Leute und ein ausgeprägter Gemeinsinn zustande bringen können.
2007 wurde in der Sängergruppe Saverwang die Idee geboren, zur Feier des 50-jährigen Bestehens zusätzlich zum Männerchor auch noch einen Kinder- und Jugendchor
weiterTSV parodiert Trump
Adelmannsfelden. Der TSV Adelmannsfelden lädt am Wochenende zu seinem traditionellen Weinfest. Das Bühnenprogramm steht heuer unter dem Motto „Lets make Weinfest great again“.
Die beim TSV für das Bühnenprogramm Verantwortlichen stellen das Weinfest immer unter ein aktuelles und gerne unter ein politisches Motto. Nach den Briten im
weiterUnd es ward Licht im Häselbachstadion
Aalen-Unterkochen
Endlich ist nun im Unterkochener Häselbachstadion ein lang gehegter Sportlerwunsch in Erfüllung gegangen. Dank der jahrelangen gemeinsamen Anstrengungen der Vereine, des Bezirksamts Unterkochen und der Aalener Stadtverwaltung können die Sportlerinnen und Sportler der Leichtathletikgemeinschaft Unterkochen jetzt selbst bei Dunkelheit
weiterAlle Sinne erspüren diesen Brunnen
Bopfingen
Die Partnerschaft zwischen der Wachkoma-Station in Bopfingen und der Realschule trägt weitere Früchte. Die Beziehung hat schon viele kreative Ideen hervorgebracht.
Die Neueste ist der „Brunnen der Sinne.“ Realschüler haben zusammen mit Kunstlehrer Oliver Sauter und Techniklehrer Marijan Haid ein Wasserspiel entworfen und im
weiter„Einen Mehrwert für die Bürger finanziert“
Ellwangen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat der DRK-Ortsverband Ellwangen ein neues Mehrzweckfahrzeug gesegnet und offiziell in Betrieb genommen. Das gut 40 000 Euro teure Neufahrzeug ersetzt einen 25 Jahre alten VW-Bus.
Der alte Transporter sollte eh aus wirtschaftlichen Gründen ausgesondert werden. Während der Bestellphase kam ein Getriebeschaden
weiterDer Spaßfaktor ist immer garantiert
Wört
Ein lang gehegter Wunsch vieler Jugendlicher in der Gemeinde Wört geht mit der jetzt fertiggestellten „Pumptrack“-Strecke in Erfüllung. Am Sonntag, 29. Oktober, findet um 14 Uhr die Übergabe auf dem Sport- und Freizeitgelände statt. Alle Interessierten sind eingeladen.
Die „Pumptrack“-Strecke in Wört ist ein Rundkurs,
weiterDie Reformation begann nicht erst mit Martin Luther
Neuler-Gaishardt. Spannend wie ein Krimi war der Vortrag von Prälat Hubert Bour, dem ehemaligen Ökumenereferenten der Diözese Rottenburg-Stuttgart, am Freitagabend in Gaishardt über katholische Reformbewegungen vor und nach Luther.
Bour räumte mit falschen Thesen zur Kirchenspaltung auf und mahnte die Vision einer Einheit der christlichen Kirchen
weiterKinderkurs Kartoffeldruck
Ellwangen. Kartoffeln schmecken nicht nur lecker. Aus ihnen lassen sich auch Stempel schnitzen. Das zeigt ein Workshop für Kinder am Donnerstag, 2. November, von 9 bis 12 Uhr auf dem Schloss ob Ellwangen. Kosten 7 Euro plus Material. Anmeldung bis Donnerstag, 26. Oktober, unter Tel. (07961) 9059-3651, E-Mail Landwirtschaft@ostalbkreis.de.
weiterKnaben- und Männerchor geben Konzert
Rainau-Dalkingen/Neresheim. Der Knabenchor der Abtei Neresheim und der Männerchor der Cäcilia Dalkingen bereiten derzeit ein Kirchenkonzert vor. Das Konzert wird zweimal aufgeführt: am Samstag, 11. November, um 16 Uhr in der Klosterkirche Neresheim und am Sonntag, 12. November, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Dalkingen. Die Chöre werden
weiterPray and stay
Ellwangen. Die Anna-Schwestern laden am 26. Oktober in ihre Mutterhauskapelle ein. Von 19.30 bis 21.30 Uhr können Interessierte kommen und gehen wie sie Zeit haben und in einem einladenden Ort still werden, anbeten, der Musik lauschen, eine Kerze anzünden, beten, einen Bibelvers ziehen.
weiterAllnatura meldet sich zu Wort
Heubach. Durch einen Fehler hat das Chemieunternehmen BASF an die Matratzenindustrie das Kunststoffgrundprodukt TDI mit einer deutlich erhöhten Konzentration an Dichlorbenzol geliefert. Dieses wird dort zur Herstellung von Kaltschaummatratzen verwendet. So seien an rund 50 BASF-Kunden vom 25. August bis 29. September 7500 Tonnen des krebserregenden
weiterNur Erhöhung der Arbeitszeit wird reduziert
Schwäbisch Gmünd. Bei der Robert Bosch Automotive Steering GmbH wurden keine Arbeitsverträge gekündigt, sondern es wird die vom Arbeitgeber in Einzelfällen freiwillig gewährte Arbeitszeiterhöhung von regulär 35 Stunden auf 40 Stunden reduziert. Aus einer Bosch-Mitteilung, dass „laufende Einzelvereinbarungen formal gekündigt wurden“,
weiterOliver Scholz gründet eigene Recycling-Firma
Aalen. Oliver Scholz, ehemals Vorstandsvorsitzender der Scholz AG und nach der Übernahme durch die Chiho Group bis 18. Januar 2017 bei der neuen Scholz Recycling GmbH (siehe Bericht links) Geschäftsführer, ehe ihm gekündigt worden, wird im Recyclinggeschäft wieder aktiv. Er ist Geschäftsführer der neu gegründeten OSR Verwaltung GmbH in der
weiterScholz Recycling will Nr. 1 sein
Essingen
Der neue Slogan soll unseren Partnern und der Öffentlichkeit eine eindeutige Botschaft vermitteln: „Scholz ist eine der führenden Marken, wenn es um nachhaltige Verwertung verschiedenster Stoffe und damit um die Erzeugung von Sekundärrohstoffen geht“, sagt CEO Henry Qin. Der neue Markenauftritt schlägt sich auch auf der Homepage
weiterAlbabtrieb vom Prinzeck
Essingen. Über 60 festlich geschmückte Rinder ziehen am Samstag, 28. Oktober, ab 13.30 Uhr vom Prinzeck durch Essingen zum Schwegelhof. Im Anschluss lädt die Landjugend Aalen-Essingen zu einer Hocketse mit regionalen Produkten auf dem Schwegelhof ein.
weiterDie Stiftung tut Gutes für Essingen
Essingen
Die Essinger Bürgerstiftung hat ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Konzert in der Quirinuskirche gefeiert. Das Motto zum zehnjährigen Jubiläum lautetet dabei: „Gemeinsam Gutes tun – mit Zeit, Geld und Ideen.“ Bei der Eröffnung blickte der Vorsitzende Rainer Lächele auf „zehn erfolgreiche Jahre in und für Essingen“
weiterGrünes Licht für Wartungsstützpunkt von Go-Ahead
Essingen. Der Regionalverband Ostwürttemberg hat in seiner jüngsten Versammlung in Heidenheim die Ansiedlung des Wartungsstützpunktes der Firma Go-Ahead Facility GmbH in der Region Ostwürttemberg begrüßt. Das Gremium stimmte dem Planfeststellungsverfahren mit der Erteilung der Baugenehmigung zu.
Reinigungsanlage für ZügeGo-Ahead wird im Bereich
weiterKindergarten und Wahl
Westhausen. Der Gemeinderat tagt am kommenden Mittwoch, 25. Oktober, um 18.30 Uhr im Rathaus in Westhausen. Auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung stehen die Planungen für den Umbau und die Erweiterung des Kindergartens Lippach sowie die Festlegung des Ablauf für die öffentliche Kandidatenvorstellung im Vorfeld der Bürgermeisterwahl.
weiterLauchheim setzt auf Fichten, Douglasien und Buchen
Lauchheim. Bei der Waldbegehung des Lauchheimer Gemeinderats hat Revierförster Peter Müller mit Rainer Deuschel, Leiter der Außenstelle in Bopfingen, den Zustand des Stadtwaldes erläutert. „Nach zweieinhalb Jahren wird es Zeit, dass ich mir auch einmal den Wald anschaue“, begrüßte Lauchheims Bürgermeisterin Andrea Schnele die Anwesenden.
weiterMitmachen beim Männerchor
Essingen. Der Jubiläums-Männerchor des Liederkranzes Essingen ist gestartet. Einsteiger sind aber noch willkommen. Die nächste Probe findet am kommenden Donnerstag, 26. Oktober, um 19 Uhr im Musiksaal der Parkschule statt. Info unter Telefon (07365) 6227.
weiterReformationsfest
Essingen. Am Reformationstag, Dienstag, 31. Oktober, findet in der Quirinuskirche in Essingen um 10.30 Uhr ein Festgottesdienst mit Abendmahl statt. Die Predigt hält Schuldekan Dr. Jungbauer. Außerdem wirken Pfarrerin Fleisch-Erhardt und Pfarrer Krannich mit. Die musikalische Gestaltung übernehmen der Kirchen- und Posaunenchor.
weiterSauerbach und Ortsmitte
Essingen. Der Gemeinderat kommt am kommenden Donnerstag, 26. Oktober, um 18.30 Uhr im Rathaus zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht diesmal: Bebauungsplan Sauerbach (1. Änderung) und Bebauungsplan Ortsmitte (2. Änderung) sowie Kenntnisnahme von Beschlüssen des Technischen Ausschusses und von Beschlüssen, die am 28. September, in einer
weiterSportliche Walkingtour
Essingen-Tauchenweiler. Albguide Siegfried Conrad führt am Sonntag, 29. Oktober, eine sportliche Nordic-Walking-Exkursion vom Wental bis zu den Weiherwiesen. Ein gemeinsames Mittagessen in Tauchenweiler ist ebenfalls eingeplant. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz bei der Wentalgaststätte, an der L 1165 zwischen Zang und Bartholomä. Anmeldung
weiter3000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Mit seinem VW Golf fuhr ein 58-Jähriger am Sonntag gegen 14.45 Uhr an der Einmündung Landesstraße 1060 / B 290 auf den verkehrsbedingt anhaltenden Skoda eines 41-Jährigen auf. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt.
weiterZahl des Tages
Tabatieren, also Dosen für Schnupftabak, enthält ab 5. November die Fayencensammlung des Ellwanger Schlossmuseums. Die aktuelle Begleitbroschüre von Gert Nagel zu seinen neuen Exponaten enthält einige Ausführungen über die historische Bedeutung des „Toback-Schnupffens“.
weiterKleintierschau Reptilien und mehr in Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim. Der Kleintierzüchterverein Ellwangen stellt in der St. Georg Halle Enten, Tauben, Hühner, Kaninchen, Vögel und Reptilien aus. Deko-Artikel von Stephanie Arbter und „Holzkunscht“ von Paul Vaas, Tombola, Kinderquiz sowie gute Bewirtung runden die Kleintierschau ab.
Öffnungszeiten: Sa., 28. Oktober, 14 bis 19 Uhr,
weiterVortrag Der Orden der Prämonstratenser
Ellwangen. Am Dienstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr spricht bei der Kath. Erwachsenenbildung im Gemeindesaal Hl. Geist Br. Korbinian König vom Kloster Speinshart über den Orden der Prämonstratenser. Von der Gründung bis zur Gegenwart in Deutschland und weltweit werden die Spiritualität der Ordensmitglieder und ihre Aufgaben erläutert. Ein Blick
weiterDrei Städte und elf Gemeinden
Ellwangen/Schopfloch. Seit über zehn Jahren arbeiten Crailsheim Dinkelsbühl, Ellwangen und elf weitere Gemeinden als Magisches Dreieck zusammen. Diesmal trafen sich die Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zu einer Arbeitssitzung in Schopfloch.
Auf der Tagesordnung standen neben dem neuen Magazin „Magic Mag“ auch
weiterFührung für Familien
Ellwangen. Das Alamannenmuseum bietet als monatliche Reihe Familienführungen für Jung und Alt durch die Museumsausstellung an. Der nächste Termin ist am Sonntag, 29. Oktober, um 15 Uhr. Es ist nur der reguläre Eintritt zu bezahlen.
weiterHerbstliche Wasserspiele
Marktplatz Wer hat noch Lust zu plantschen? Wohl keiner. Die Sonnenschirme zusammengeklappt, die roten Sofas verwaist und der Himmel mit Regenwolken überzogen. Da plätschern diese Fontänen auf dem Marktplatz auch eher freudlos vor sich hin. Foto: gek
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Adelmannsfelden. Auf der mit nassem Laub bedeckten Fahrbahn der Kreisstraße 3241 bei Adelmannsfelden kam ein 24-jähriger Mercedesfahrer am Montag gegen 7.20 Uhr mit seinem Kleinbus von der Fahrbahn ab und beschädigte die dortige Leitplanke. Dabei wurde das Fahrzeug am Unterboden beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ungefähr 2000 Euro beziffert.
weiterZwei Leichtverletzte
Ellwangen. Von der Verbindungsstraße von Pfahlheim kommend, bog eine 38 Jahre alte VW-Fahrerin am Sonntag gegen 16.30 Uhr nach links auf die Landesstraße 1060 in Richtung Zöbingen ein. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines von links kommenden VW, den ein 36-Jähriger steuerte. Bei dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurden zwei Personen
weiterBeschlossene Sache: Die evangelische Kirche fusioniert
Schwäbisch Gmünd. Jetzt ist es amtlich: Die fünf evangelischen Gmünder Teilgemeinden fusionieren am 1. November zur „Evangelischen Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd“. Einen entsprechenden Satzungsbeschluss fasste nun der Oberkirchenrat. „Strukturen von Kirche und Gemeinden sind nie für die Ewigkeit“, sagt Dekanin Ursula
weiterEinschließen & Genießen
Schwäbisch Gmünd. Lange Büchernacht ist im „Osiander“ Schwäbisch Gmünd, Postgasse 5, am Donnerstag, 26. Oktober, von 20 bis 24 Uhr. Man kann hier und da hinein lesen, sich irgendwo festlesen und einfach nur genießen – ob allein oder im Freundeskreis. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Mit einem Buffet und Getränken wird noch eins oben
weiterFür die gute Sache wackelt der Saal
Aalen
Alphörner lassen das Landratsamt erzittern – Signal für ein gelungenes Benefizkonzert im Sitzungssaal mit dem Kreisseniorenblasorchester (KSBO). Gegründet im Jahr 2002, besteht das KSBO mittlerweile aus 80 Mitgliedern. Viel Zeit und Idealismus bringen die rüstigen Musiker mit. Am Sonntag war es nun schon das fünfte Mal, dass sie im
weiterEinsatztechnik und Teamarbeit gefordert
Schwäbisch Gmünd. Die Malteser Rettungshundestaffel Schwäbisch Gmünd entsandte ein sechsköpfiges Einsatzteam zur Landesübung für Rettungshundestaffeln nach Freiburg. Eine solche Großübung der Malteser Rettungshundestaffeln aus Baden-Württemberg gibt es alle zwei Jahre und sie stand in diesem Jahr unter dem Szenario „Erdbeben in Südbaden“.
weiterGefahr oder Hoffnung?
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Afrika ist seit der Flüchtlingswelle ein herausforderndes Thema. „Fluchtursachen bekämpfen“ ist in aller Munde. Rudolf Decker hat dazu eine Analyse verfasst. Als Vorsitzender der „Stiftung Grundwerte und Völkerverständigung“ hat er Afrika mehr als 100 Mal bereist. Projekte, Partnerschaften und Regierungen begleitet.
weiterHBG spendet für bunten Kreis
Spende Im vergangenem Schuljahr entschied die Schulgemeinschaft des Hans-Baldung-Gymnasiums die Gewinne aus Spendenlauf und Schulfest zur Hälfte für die Schule zu verwenden und die andere Hälfte zu spenden. Da die Schüler beim Spendenlauf viele Sponsoren gefunden haben und fleißig gelaufen sind, konnten knapp 4000 Euro eingenommen werden. Die
weiterHetzinger will Urbach nicht spalten
Urbach.
Die Auerbachhalle ist voll. Mindestens 400 Urbacher sind zur Einwohnerversammlung zur Remstalgartenschau 2019 erschienen. Sie sind gespannt, welche Argumente die „Alternative Gartenschau Urbach“ und die Befürworter der Urbacher Projekte nennen werden. Die Begrüßung übernimmt Bürgermeister Jörg Hetzinger. „Wir haben Sie
weiterKinderschutz im Verein
Schwäbisch Gmünd. Damit Kinder und Jugendliche ihren Verein positiv erleben, sollte Kinderschutz ein Thema in jedem Verein sein. Bei einem Vortrag am Mittwoch, 25. Oktober, ab 19 Uhr in der Gmünder VHS informieren Michael Baltes vom Kreisjugendring Ostalb und Susanne Ibrahimovic von Frauen helfen Frauen, über das Thema. Der Vortrag ist kostenfrei.
weiterMehr Züge von Stuttgart nach Aalen
Schwäbisch Gmünd. Auf eine deutlich verbesserte Fernverkehrsanbindung der Stadt Schwäbisch Gmünd in naher Zukunft weist Landtagsabgeordneter Stefan Scheffold hin. „Nach einer Information durch die Deutsche Bahn AG sollen sich ab dem Fahrplanwechsel zum 10. Dezember dieses Jahres deutliche Verbesserungen einstellen,“ sagt Stefan Scheffold.
weiterSC Degenfeld zu Besuch in der Bundeshauptstadt
Bildungsreise Mehr als 20 Ehrenamtliche des Ski-Clubs Degenfeld verbrachten vier Tage in Berlin. Die politische Bildungsreise war von Norbert Barthle als Belohnung für das Engagement der Vereinsmitglieder ausgelobt worden und wendete sich an die vielen Schaffer im Verein, die zusammen über 8000 Arbeitsstunden im Rahmen des Schanzenneubaus unentgeltlich
weiterWarum Patientenverfügung?
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Bedeutung der Patientenverfügung erläutert Karl Baumhauer am Dienstag, 24. Oktober, um 15 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Lindach im Paul-Gerhardt Weg 15. Baumhauer war lange Vorsitzender der Gmünder Hospizgruppe und hatte in dieser Funktion immer wieder die Frage gehört: „Warum benötige ich eine Patientenverfügung?“
weiterSpatenstich für bezahlbaren Wohnraum
Schwäbisch Gmünd
Der Markt ist angespannt, bezahlbarer Wohnraum extrem gefragt. Auch in Schwäbisch Gmünd. Das bestätigt Baubürgermeister Julius Mihm. „Uns fehlen hunderte Wohnungen.“ Umso erfreulicher sei es, dass der Bauverein Schwäbisch Gmünd nach über 20 Jahren ohne Neubautätigkeit wieder ein Projekt in der Gmünder Südstadt
weiterHalloween Führung
Lorch. Der Lorcher Gästeführer Werner Maier nimmt Interessierte mit auf einen kleinen, feinen Spaziergang durch die Lorcher Straßen und Gässle am Dienstag, 31. Oktober. Dabei werden schaurig-schöne Geschichten erzählt, vermischt mit etwas schwarzem Humor. Das verfluchte Radiweib, die geheimnisvolle schwarze Frau, Wiedergänger, Untote und Vampire
weiterJenseitsberg Stuifen
Waldstetten. Eine Erklärung zur Ausrichtung des Stuifens auf den Sonnenuntergang am 31. Oktober und der Verbindung zur Sage der Reiterles Kapelle bietet die Führung mit dem Autor des Buches „Magie der Sonne - Die Sonnenkalender der Alb“. Beginn am 31. Oktober ist um 16.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Stuifen.
weiterMännervesper in Waldhausen
Lorch-Waldhausen. Tobi Wörner ist Gemeindeleiter, Texter und Referent. Nachdem er einige Jahre als Schlagzeuger und Musikproduzent arbeitete, gründete er eine Gemeinde innerhalb der evangelischen Landeskirche in Stuttgart. Am Mittwoch, 25. Oktober, referiert er im Rahmen des Männervespers zum Thema „Frei und erleichtert leben können - Gottes
weiter„Urbach muss etwas bieten“
Urbach. Die Urbacher konnten auf Karten Fragen, Ideen, Anregungen und Kritik aufschreiben. Alle Punkte werden dem Gemeinderat vorgelegt. Moderatorin Ute Kinn ordnete ein: Der Stapel der Kritikpunkte sei größer als der mit Lob. Der Stapel gegen den Aussichtsturm sei besonders dick. Auch wurde mehr Kritik am Waldhaus geäußert, aber es habe auch viele
weiterBlick hinter die Kulissen einer Flughafen-Feuerwache
Waldstetten. Ein Ausflug führte die Feuerwehr Waldstetten zum Frankfurter Flughafen. Am Zielort gab es eine interessante Führung und eine Besichtigung der Feuerwache 4 sowie des gesamten Flughafens. Anschließend war Weiterfahrt nach Rüdesheim ins Hotel. Am nächsten Tag folgte eine Führung durch die Rüdesheimer Weinberge inklusive einer Seilbahnfahrt.
weiterHamed Abdel Samad „Islam und Staat“
Die Religionsreihe des musikwinters steht unter dem Motto: „Die Weltreligionen - Religion und staatliche Identität.“ Die Reihe beginnt mit dem Islamwissenschaftler Hamed Abdel Samad. Seine Positionen zum Islam sind unmissverständlich. Hamed Abdel Samad ist der Ansicht, dass der Islam weder reformierbar noch demokratisch ist.
bilderhaus
weiterVorverkauf Albert Hammond
Winterbach. Die Winterbacher Kulturinitiative erwartet am Samstag, 28. Oktober, Albert Hammond mit seiner Songbook Tour 2017. Ein Musiker (Sänger, Songwriter, Performer), der nach fast 40-jähriger Pause im Alter von 70 Jahren zurück auf die Bühne kommt, ein zweieinhalbstündiges Konzert ohne Pause absolviert und so erfolgreich sein Publikum begeistern
weiterStraßenbeleuchtung in Aalen wieder in Betrieb
Etwa um 19 Uhr heute Abend sind die Straßenlaternen in Aalen, in Wasseralfingen, in Hofen und Unterkochen komplett ausgefallen. Umgehend setzten die Stadtwerke einen Monteur in Marsch, der sich um die Sache kümmerte. Der Mann hatte Erfolg. Etwa 35 Minuten später brannten die Straßenlaternen wieder. Es sei eine Panne in der Steuerungselektronik
weiterZahl des Tages
Millionen Euro. Das ist das geplante Investitionsvolumen für die Aalener Bäder. Brutto steigen die Kosten sogar auf 58,31 Millionen. Der Gemeinderat soll in den kommenden Wochen den Grundsatzbeschluss fassen. Dazu zählt auch die Gründung eines „Planungsausschusses Bäder“. Er soll sich aus Mitgliedern des Technischen Ausschusses und
weiterSo setzt sich das Bäderbudget zusammen
Kombibad im Hirschbach: Die Kosten sollen auf 35 Millionen Euro netto gedeckelt werden. Die Ausprägung (Verteilung der Wasserflächen etc.) wird noch festgelegt. Mit der Eröffnung des Kombibads wird das Hallenbad am Galgenberg aufgegeben.
Limes-Thermen: Für zehn 10 Millionen soll die Saunalandschaft aufgewertet und das Restaurant an den Nassbereich
weiterBäder: Jetzt geht es ums Geld
Aalen
Es wird Ernst in der Bäderfrage. Der Kultur- Bildungs- und Finanzausschuss berät am Mittwoch über das Investitionsvolumen. Danach soll der Gemeinderat den in der Septemberklausur gefassten Richtungsentscheid für ein Kombibad im Hirschbach bestätigen. Eine knifflige Detailfrage wird auf später verschoben – 50- oder 25-Meterbecken.
weiterDienstälteste seit 45 Jahren dabei
Schwäbisch Gmünd
Eine Jubilarfeier feierten die Beschäftigten der Vinzenz-von-Paul-Werkstatt, der Werkstatt am Salvator und der Prodi-Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof. Die Werkstattleiter Oliver Baum, Monika Burkhardt und Wolfgang Polzer ehrten 64 Jubilare im Werkstättenverbund für Menschen mit Behinderungen:
10 Jahre: Loredana Milovan,
weiterFayencensammlung wird aufgewertet
Ellwangen
Das Schlossmuseum des Geschichts- und Altertumsvereins zeigt schon jetzt eine Auswahl von Schrezheimer Fayencen, die sich nicht hinter den Sammlungen in manchen Metropolen verstecken muss. Ein großer Teil davon stammt von dem Stuttgarter Kunstsammler Gert K. Nagel, der kostbare Stücke aus seiner Sammlung dem Museum als Dauerleihgabe zur
weiter„Mensch.Industrie.Netz.“
Die Veranstaltung am 26. Oktober an der DHBW Heidenheim beleuchtet künstliche Intelligenz und digitale Schatten.
Selbstfahrende Autos, erweiterte Realität, autonom fliegende Drohnen, digitale Assistenten und unterstützende Roboter: Scheinbar intelligente Maschinen, Geräte und Prozesse halten Einzug in unser Leben.In einem exklusiven Vortrag wird
weiterZahl des Tages
Zeitungen werden pro Stunde im Druckzentrum Hohenlohe-Ostalb gedruckt – unter anderem auch diese Zeitung.
weiterMotorradunfall Wer weiß, wer das Holz verloren hat?
Winterbach. Am Samstag, gegen 15.20 Uhr, fuhr ein Mann auf einer Kawasaki von Winterbach in Richtung Engelberg. In einer Rechtskurve lag ein Holzscheit, das er überfuhr und danach stürzte. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt. Hinweise auf den Verlierer des Holzscheites konnten bislang nicht erlangt werden. Das Verkehrskommissariat Backnang,
weiterAusbildung in Teilzeit für Frauen
Teilzeitausbildung? „Ach, das geht?“ Das Projekt TAFF 2.0 - Teilzeitausbildung für alleinerziehende Frauen der AJO e.V. präsentiert seine Erfolge in der Straßenbahnwelt in Stuttgart-Bad Cannstatt.
Seit 2005 besteht die Möglichkeit für Erziehende und Pflegende, eine Berufsausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Viele, für die eine Ausbildung
weiterAusgebeutete Behinderte: Stiftung hilft
Die Behindertenbeauftragte des Ostalbkreises informiert über die Stiftung „Anerkennung und Hilfe“. Diese leistet Beratung und finanzielle Unterstützung für Kinder und Jugendliche, die von 1949 bis 1975 in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder Psychiatrie Leid und Unrecht erfahren haben.
Seit Anfang dieses Jahres gibt es
weiterKochgut vergessen – wegen Rauchgases in die Klinik
Schwäbisch Gmünd. Weil eine Frau in ihrer Wohnung in der Zwerenbergstraße auf dem Hardt Kochgut auf dem Herd vergessen hatte, löste der Rauchmelder aus. Um 15.09 Uhr ging der Alarm bei der Rettungsleitstelle ein. Die Feuerwehr, die mit 20 Kräften im Einsatz war, belüftete die komplett verrauchte Wohnung, berichtet der stellvertretende Gmünder
weiterDie Freiheit stand für Martin Luther über dem Papst
Schwäbisch Gmünd
Der Reformationstag am 31. Oktober ist der Höhepunkt des Reformationsjubiläums. Protestanten in ganz Deutschland feiern an diesem Tag 500 Jahre Reformation. In Schwäbisch Gmünd gibt es einen Festgottesdienst. Mit vielen evangelischen Pfarrern. Und einem katholischen. Denn das Reformationsjubiläum steht im besonderen Zeichen
weiterDie Veranstaltungen zur Reformation im Überblick
Ich bin hindurch – Leben und Kämpfe des Martin Luther, Puppenspiel mit Wolfgang Kammer, Dienstag, 24. Oktober, 19 Uhr, Augustinusgemeindehaus.
500 Jahre Reformation – was ist daraus geworden? Ökumenisches Lehrgespräch mit Prof. Dr. Ulrich Heckel (Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart), Margret Schäfer-Krebs (Bischöfliches Ordinariat
weiterVokale Zeitreise
Neresheim-Elchingen. Mit dem Konzert „Klangsplitter“ feiert „Elchorado“ am Montag, 30. Oktober, um 19.30 Uhr in der Turnhalle in Elchingen Geburtstag. Karten: Bäckerei Grandy.
weiterVortrag in der Arche
Dischingen. Am Mittwoch, 25. Oktober, 19.30 Uhr lädt die Aktion „Freunde schaffen Freude“ zu einem Vortrag mit Dr. Michael Tischinger, dem Chefarzt der Adula-Klinik Oberstdorf, in die Arche ein. Thema „Selbstliebe – Der Weg der inneren Heilung“.
weiterWann verschwinden die Plakate?
Schwäbisch Gmünd
Norbert Barthle lächelt Passanten gleich mehrmals in Waldstetten an. Auch die restlichen Kandidaten des Wahlkreises Backnang-Schwäbisch Gmünd begegnen einem regelmäßig auf den Straßen. Doch wie lange müssen ihre Konterfeis noch auf Wahlplakaten für die längst vergangene Bundestagswahl werben? „Die Parteien haben die
weiterEnergieberatung
Hüttlingen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 24. Oktober, von 15 bis 18 Uhr eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung im Rathaus Hüttlingen an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516 oder (07361) 9778-18.
Blutspendeaktion
Abtsgmünd. Das DRK bittet am Mittwoch, 25. Oktober, von 14.30 bis
weiterSkulpturen und Malerei im Seniorenzentrum
Hüttlingen. Manfred Eigenbrodt ist in Hüttlingen ein alter Bekannter. Aber das heißt nicht, dass man alles von ihm kennt. Der Künstler stellt am Wochenende 28. und 29. Oktober Malerei und Skulpturen im Seniorenzentrum in der Bachstraße aus (jeweils 10 bis 17 Uhr). Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 27. Oktober, 19.30 Uhr, wird Bürgermeister
weiterSpatenstich in Neubronn
Abtsgmünd. Der Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 26. Oktober, um 17 Uhr zunächst in der Hohenstadter Gasse in Neubronn zum ersten Spatenstich für die Erschließung des Baugebiets „Berg II“. Im Anschluss ist Sitzung im Rathaus Abtsgmünd mit diesen Themen: Richtlinien über die Förderung der örtlichen Vereine, Konzeption für den Friedhof
weiter„O’zapft is“ im Bürgersaal
Hüttlingen. Der Bürgersaal in Hüttlingen öffnet am Freitag, 27. Oktober, ab 19 Uhr im feschen Look die Tore zum Oktoberfest. Für Stimmung sorgen die „Original Südtiroler Spitzbuam“ und als Vorgruppe „Paulchen Panther und die Tiger von Eschnapur“. Karten im Vorverkauf gibt es in Hüttlingen in der Kreisparkasse und bei „Hot - Jeans und
weiterMusikalische Reise in Untergröningen
Abtsgmünd-Untergröningen
Unter dem Motto „Hin und weg mit dem LKU, komm mit uns auf Tour(en)“ hat der Liederkranz Untergröningen mit Gastchören und großem Publikum sein Herbstkonzert gefeiert. Neben dem Liederkranz selbst und dem eigenen Jugendchor „Querbeat“, wirkten der Männergesangsverein Waldhausen und der Gesangsverein
weiter2500 Euro für Gehörlosenschule in Tansania
Aalen. Aus eigener Erfahrung und von ihren Besuchen in Afrika berichtete Schwester Birgit Biegel von der Missionsarbeit ihrer Untermarchtaler Ordengemeinschaft. Anlass war der außerordentliche Missionssonntag in der Aalener Salvatorkirche.
Pfarrer Wolfgang Sedlmeier begrüßte zahlreiche Gläubige zum Gottesdienst. Am Schluss wurde der Schwester eine
weiterMusik, die von Herzen kommt
Aalen
Alphörner sorgten beim Benefizkonzert des Kreisseniorenblasorchesters (KSBO) im Landratsamt für ein erstaunliches Klangerlebnis. Gegründet im Jahr 2002, besteht das KSBO inzwischen aus 80 Mitgliedern. Viel Zeit und Idealismus bringen die quirligen Senioren ein, damit sie bei ihren Auftritten dem Publikum und ihren Fans viel Freude mit ihrer
weiterGewaltfreie Sprache?
Sprache ist dann gewaltfrei, wenn Menschen die eigenen Bedürfnisse klar und deutlich aussprechen und gleichzeitig offen und verständnisvoll die Bedürfnisse anderer Menschen einbeziehen. Über das Thema gewaltfreie Sprache referiert Angelika Henkel-Herzog im Aalener Torhaus. Außerdem erklärt sie das vierstufige Modell von Marshall Rosenberg.
Torhaus,
weiterDie Angebote im Projekt „Zeitung in der Schule“
Das Projekt ZiS bieten Schwäbische Post und Gmünder Tagespost seit 1985 gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt an. Längst ist daraus ein medienpädagogisches Projekt geworden. Dabei geht es nicht mehr nur um die gedruckte Zeitung, sondern auch um Nachrichten im Internet, per App oder die Tageszeitungen auf „Facebook“. Das ZiS-Projekt
weiterSperrfrist für Grünland-Düngung
Umweltschutz Wie das Landratsamt Ostalbkreis mitteilt, wird die Sperrfrist für die Aufbringung von Düngemitteln auf Grünland, Dauergrünland und bei Flächen mit mehrjährigem Feldfutteraufbau auf den Zeitraum vom 15. November 2017 bis 14. Februar 2018 festgelegt. Foto: opo
weiterSchüler dürfen das Druckhaus dieser Zeitung besichtigen
Aalen/ Ellwangen/ Crailsheim
Zeitung in der Schule, kurz ZiS: An dem Projekt der Gmünder Tagespost und Schwäbischen Post (SchwäPo) können sich alle Lehrerinnen und Lehrer mit ihren Klassen aus dem Ostalbkreis beteiligen – während des gesamten Schuljahres und kostenlos. Was Kinder und Jugendliche in dem medienpädagogischen Projekt unter
weiterJunge Filmakteure werden zum Forschungsprojekt
Wie findet eine Kinderjury zu ihrer Entscheidung, was unterscheidet sie von Erwachsenen? Wie sehen Kinder Filme? Antworten darauf gibt jetzt das Buch mit dem sperrigen Titel „Bildliteralität im Übergang von Literatur und Film“. Der Inhalt: Forschungsergebnisse aus dem Kinderkino-Festival-Symposium, geleitet von der Pädagogischen Hochschule
weiterKläranlage rundum erneuert
Böbingen
Die ganz großen Baumaßnahmen an der Verbandskläranlage Böbingen sind abgeschlossen. Das bestätigt Bauingenieur Ronald Förstner vom zuständigen Büro „Bäuerle & Partner“.
Im Mai wurde bereits das neue Belebungsbecken in Betrieb genommen. „Jetzt müssen wir in den bestehenden Becken noch das eine oder andere an
weiterTiefgarage öffnet erst im Januar
Aalen. Satz mit x: Aus der geplanten Wiedereröffnung der generalsanierten Tiefgarage Spritzenhausplatz pünktlich zum Weihnachtsgeschäft wird nun doch nichts. Das hat Norbert Saup, Prokurist der Aalener Stadtwerke auf SchwäPo-Nachfrage bestätigt. Demnach wird sie erst wieder Mitte/Ende Januar 2018 befahrbar sein.
Herr Saup, Anfang September meinte
weiterLokalmatador trifft den Nerv des Publikums
Außergewöhnliche Gäste durfte Andreas Roth von der Neulermer Kulturscheuer „Farrenstall“ am vergangenen Freitagabend in Neulers „guter Stube“ begrüßen: das Christian-Schüll-Trio. Verbunden mit einem Verweis auf das Konzept der Kulturscheuer neben den fest eingeplanten sechs Vorstellungen, künftig zwei Mal pro Jahr auch
weiterAlte Volksmusik für Gefühle wie Freude und Schmerz
Im Rahmen von „Aalen International“ war am Sonntagabend in der Stadthalle ein Konzert mit Yxalag. Unter dem Motto „Klezmer Original und ganz anders“ spielten die sieben Freunde aus dem hohen Norden traditionelle Melodien aus dem Genre.
Anfangs ist der Saal in ein sanftes Licht getaucht, im Halbkreis stehen Stühle und Notenständer
weiterZaubersound mit „Obis“ Hilfe
War das ein Heidenspaß. Big-Band-Jazz als Familienfest. Obwohl sogar Miles Davis mit seinem Jahrhundertalbum „Kind of Blue“ in den Maxisound gepackt wird. Unerhört. Wunderbar. Das Konzert des Ostalb Jazz Orchestra (OJO) Sonntagabend im proppenvollen PG-Foyer. Dieser Spaß hat einen Namen: Meinhard „Obi“ Jenne. Ein Hexenmeister
weiterWasserfläche wiederhergestellt
Spitztal Der Teich im Baugebiet „Spitztal“ ist im Laufe der Jahre verlandet und zugewachsen. Aus ökologischen Gründen wird dieser vom Gutenbach gespeiste Teich noch im Herbst ausgebaggert. Parallel dazu wird das dortige Wehr gangbar gemacht. Ziel ist, die Wasserfläche für Lebewesen wiederherzustellen. Die Maßnahmen erfolgen in Abstimmung
weiterVortrag Kunst und Kultur
Neresheim. „Heimat im Blick – Neresheimer Kunst- und Kulturdenkmäler kennenlernen und verstehen.“ So lautet der Titel des Referats von Konrad Theiss an diesem Dienstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Härtsfeldschule in Neresheim.
Romanik, Gotik, Barock – das sind Begriffe für kunstgeschichtliche Epochen, die an
weiterFür Blumenschmuck ausgezeichnet
Aalen-Ebnat. Im Foyer der Jurahalle wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbs in Ebnat ausgezeichnet. Ortschaftsrat Stefan Spiller vertrat Ortsvorsteher Manfred Traub und dankte allen Preisträgerinnen und Preisträgern für ihr Engagement und den damit verbundenen blühenden Beitrag zur Verschönerung des Ortsbildes
weiterBetrunkener verursacht schweren Unfall
Aalen. Ein deutlich alkoholisierter Autofahrer hat am Sonntagnachmittag auf der B19 einen Unfall mit einer Verletzten und 19 000 Euro Sachschaden verursacht. Der 45 Jahre alte Unfallverursacher befuhr laut Polizeiangaben gegen 15.30 Uhr mit seinem Auto die B19 in Richtung Heidenheim und wollte an der Ausfahrt in die Stuttgarter Straße in Richtung
weiterFehlalarm in Ulrich-Pfeifle-Halle
Aalen. Wegen Brandgeruch mussten Feuerwehr und Polizei am Sonntagabend zur Ulrich-Pfeifle-Halle ausrücken. Der aufmerksame Hausmeister hatte gegen 20 Uhr Brandgeruch bemerkt und einen Notruf abgesetzt. Die Feuerwehr Aalen stellte einen Defekt am Verteilerkasten fest, zu einem Brand war es nicht gekommen. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen, die
weiterVerkohlte Hühnerschlegel lösen Rauchmelder in der Gmünder Kappelgasse aus
Feuerwehr Ein Suppentopf mit Hühnerschlegeln, den die Köchin auf dem Herd vergessen hatte, löste den Rauchmelder in der Küche und damit einen Feuerwehreinsatz aus. Das geschah am Montag gegen 8.30 Uhr in der Gmünder Kappelgasse. Die Feuerwehr war mit 20 Mann und drei Fahrzeugen im Einsatz, brachte die Familie, die in der Wohnung darüber wohnt
weiterParkendes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet
Crailsheim. Am Sonntag um 13:20 Uhr parkte eine 37-jährige Fahrerin ihr Fahrzeug auf einem Kundenparkplatz in der Hofwiesenstraße ab. Als sie gegen 14:30 Uhr zu ihrem Auto zurückkam, stellte sie fest, dass ihr Fahrzeug im hinteren rechten Bereich erheblich beschädigt wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der
weiterFahrräder aus Haus entwendet
Schwäbisch Hall. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagfrüh drang ein unbekannter Einbrecher in ein Wohnhaus in der Gelbinger Gasse ein, indem er die Hauseingangstür auf wuchtete. Anschließend entwendete der Einbrecher zwei Fahrräder der Marke Cube, welche im Hausflur abgestellt waren. Die Fahrräder haben laut Polizeiangaben
weiterMehrere Zigarettenautomaten in Crailsheim aufgebrochen
Crailsheim. In Frankenhardt und Crailsheim wurden am Wochenende Zigarettenautomaten aufgebrochen.
In der Burgbergstraße in Crailsheim wurde laut Polizeibericht zwischen Samstagabend und Sonntagabend ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Der unbekannte Dieb hebelte den Automat auf und entnahm daraus das Scheingeld. Am Automat entstand ein Sachschaden
weiterFahrzeugscheibe eingeschlagen
Waiblingen. Zwischen Sonntagabend 22.30 Uhr und Montagmorgen 00.20 Uhr schlug ein Unbekannter die Seitenscheibe eines in der Mayenner Straße beim Parkplatz des Staufergymnasiums geparkten Autos ein und entwendete daraus einen im Fahrzeug abgelegten Geldbeutel mit Wertgegenständen und Ausweispapieren.
Die Polizei Aalen warnt Autofahrer Wertgegenstände
weiterVon der Straße abgekommen
Ellwangen. Auf der Gemeindeverbindungsstraße von Rötlen in Richtung Schlierbachsee kam ein 18-jähriger Mercedesfahrer am Freitag gegen 20.45 Uhr aus unbekannter Ursache mit seinem Wagen ins Schleudern und von der Fahrbahn ab. Das Auto prallte gegen eine Richtungstafel, so dass am Fahrzeug und dem Verkehrszeichen ein Schaden von insgesamt rund 10 500
weiterRegionalsport (17)
SG Essingen weiter erfolgreich
Die Damen von der Spielgemeinschaft Essingen (TSV Essingen & FA Essingen) hatten den ESC Ulm zu Gast. Gleich zu Beginn setzte Stefanie Lettner Stefanie vom ESC Ulm mit 592 Holz, gegen Silke Berger, 484 Holz, ein Zeichen für einen möglichen Sieg. Jedoch auch Ingrid Reißer (485) von der SG Essingen musste Holz und Punkt an ihre Gegnerin Andrea
weiterFußball Guido Buchwald ist die Losfee
Das bedeutendste Turnier für die deutschen Ü32-Fußballer steigt 2018 auf der Ostalb bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Am 2. Dezember werden im TSG-Sporttreff (Bohnensträßle 20 in Hofherrnweiler) ab 19 Uhr die Gruppen des 13. Deutschen Altherren Supercups Ü32 ausgelost. Nach einigen Vorworten wird Guido Buchwald, Weltmeister 1990 und Deutscher
weiterWechselt der 20-jährige Mittelfeldspieler Lukas Lämmel zum VfR Aalen?
Lukas Lämmel ist ein Kandidat für den VfR Aalen. Der 20-Jährige wäre eine Option für das offensive Mittelfeld. „Wir haben ihn uns angeschaut und prüfen jetzt, ob es machbar ist“, sagt Markus Thiele. Wobei der VfR-Geschäftsführer klarstellt, dass noch nichts entschieden sei.
Eine Woche lang hat Lukas Lämmel nun beim VfR Aalen mittrainiert.
weiterWelzmüller am Sprunggelenk verletzt
Daniel Bernhardt hat nicht lange gezögert. Nach dem Schlusspfiff in Paderborn rief der Kapitän des VfR Aalen noch auf dem Rasen der Benteler-Arena alle Profis zusammen. Das Team bildete einen Kreis, und Bernhardt ergriff das Wort: „Ich habe der Mannschaft gesagt, dass wir genauso weiterarbeiten müssen. Dass wir genauso auftreten müssen und
weiterZAHL DES TAGES
Zweitligaspiel hat Lukas Lämmel in seiner Statistik stehen. Der 20-Jährige wurde am letzten Spieltag der vergangenen Saison bei Union Berlin eingewechselt – beim 2:1-Sieg gegen Greuther Fürth. Nun hat der Mittelfeldspieler ein Probetraining beim VfR Aalen absolviert – und soll wenn möglich verpflichtet werden.
weiterEs geht um mehr als den Sieg
Spektakuläre Tore, spannende Spiele und vor allem Spaß. Das alles gab es bei der dritten Auflage des „Gastrokicks“ in Aalen. Insgesamt zwölf Teams hatten sich angemeldet, um sich in der Ulrich-Pfeifle-Halle zu messen.
Erstmals wurde der Gastrokick in der Halle ausgetragen. „Wir wollten mal etwas Neues ausprobieren, außerdem können
weiterJST Riesbürg Dritter im Team
Judo Die Kämpfer des JST Riebürg waren zu Gast beim Ostalb-Wanderpokalturnier in Aalen. Hier konnten sich die jungen Sportler in freundschaftlicher Atmosphäre mit den Sportlern anderer Vereine aus der Region messen. Die Trainer Christine Öttwös, Günther Öttwös und Rico Gröber waren sehr stolz auf die Leistungen ihrer Schüler. Die Platzierungen:
weiterKarten für Frisch Auf
Zum übernächsten Heimspiel empfängt Frisch Auf Göppingen den SC Magdeburg am Sonntag, 12. November, um 15 Uhr in der EWS Arena Göppingen.
Bis dahin wird sich gezeigt haben, wie sich die Göppinger nach ihrem Heimsieg gegen Wetzlar gegen den Tabellenführer Füchse Berlin und den Fünften Hannover-Burgdorf schlugen. Und ob sie bereit sind für den
weiterKonrad-Biesalski-Schule gewinnt Ostalbliga
In der Jubiläumssaison der Ostalbliga-Fußballmeisterschaften konnte die Schulmannschaft der Konrad-Biesalski-Schule aus Wört den Meistertitel erringen. Die Ostalbliga-Meisterschaft wird von den Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen seit 25 Jahren ausgetragen.
Das erste Spiel fand gegen die Samariterstiftung Neresheim statt. Auf dem holprigen
weiterRMSV Buch erkämpft sich drei Pokale
In Hofen fand das traditionelle Pokalfahren statt. Mit fünf Sportlern präsentierte sich dort auch der RMSV Buch erfolgreich. Drei Pokale und zwei neue persönliche Bestleistungen waren die Ausbeute.
Lina Zeiner machte den Auftakt im Kunstradfahren der Schülerinnen U11. Sie durfte sich über den vierten Platz und eine Medaille freuen.
Annika Röhrer
weiterSina Malin Neukamm im Finale
Reiten Für Sina Malin Neukamm (im Bild mit Chaccira Blue) vom RV Aalen-Waldhausen hat sich ein Traum erfüllt. Nach sieben Quali-Prüfungen steht sie im Finale des „Nürnberger Burgpokals“, einer Springserie für junge Reiter, die beim Turnier in der Schleyerhalle (15. bis 19.11.) ausgetragen wird. Foto: privat
weiterTSG siegt mit sechs Toren Vorsprung
Einen 8:2-Kantersieg konnte die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach in der Verbandsstaffel-Nord gegen den Aufsteiger VfL Herrenberg feiern.
Bereits in der dritten Spielminute gingen die Hausherren in Führung. Adrian Grimm drückte den Ball aus zwei Metern über die Torlinie. Nach einem Eckball von Tim Krohmer markierte Robin Zolnai das 2:0. In
weiterWenigstens Bronze für den Ostalbkreis
Beim Schülervergleichskampf U16 und U14 der Leichtathletikkreise Böblingen, Göppingen, Nordschwarzwald und Ostalb in Sindelfingen gelang es dem Ostalbteam, sich den dritten Platz zu erkämpfen.
Mehr als 40 Leichtathletinnen und -athleten des Ostalbkreises nahmen teil. Organisiert von den Jugendwarten des Kreises, Eric Schmid und Thommy Weinöhrl,
weiterRemis für den TVU zum Greifen nah
Der TV Unterkochen hatte in der Landesliga den TSV Herrlingen zu Gast und musste eine 7:9-Niederlage einstecken. Wie sehr der TVU gekämpft hatte, zeigten 33:35 gewonnene Sätze.
Nach den Eingangsdoppeln gelang es dem Doppel eins mit Diehl/Blessing den ersten Sieg einzufahren. Sie gewannen gegen Dogan/Klein. Das TVU-Doppel zwei mit Michalak/Ebbers musste
weiterGroße Erleichterung bei der SG MADS
Mit einem 3:0-Erfolg bewiesen die MADS-Volleyballer in der Ortenau beim TV Kappelrodeck eine ansteigende Formkurve.
Völlig daneben, in Gedanken noch auf der Autobahn, präsentierte sich die Ostalbtruppe allerdings noch zu Beginn des ersten Satzes. Unkonzentriert ins Aus geschlagene Schmetterbälle verschlagene Aufschläge – ein verunsichertes
weiterDer AC fegt Meimsheim weg
Am letzten Vorrundenkampftag der Landesliga Württemberg empfing der AC Röhlingen in der Sechtahalle den TSV Meimsheim. Im Spitzenkampf um den dritten Tabellenplatz konnte sich der AC Röhlingen in einer meist einseitigen Angelegenheit deutlich mit 25:4 durchsetzen und damit die dritte Tabellenposition festigen.
Vor der Begegnung konnte man deren
weiterMichael Schiele zum „Chef“ befördert
„Wir sind fest davon überzeugt, dass Michael die dringend benötigte sportliche Wende herbeiführen wird“, sagt Daniel Sauer. Der Vorstandschef der Würzburger Kickers hat am Montag die Beförderung von Michael Schiele vom Interimstrainer zum Chefcoach des Drittligisten bekannt gegeben.
Die kam durchaus überraschend. Zwei Punktspiele,
weiterÜberregional (33)
„So sieht heute keine Herberge aus“
330 000 Haushalte ohne Strom
Apps verschärfen den Wettbewerb
Ärger über Daimler
Auf Augenhöhe
Bamberger entthront
Beispielloser Kurs-Anstieg
Bessere Leistungen für weniger Geld
Bis zur Autopanne
Dem Rausch folgt die Melancholie
Entdeckungen aus der Asche
Eurowings: Gestrandete zahlen Hälfte
Gekämpft und glatt verloren
Genervt vom Auswärtsfluch
Hamilton muss noch warten
Hund auf Sinnsuche
Jingles, Loops und Kauzeier
Kampf für mehr Personal an Kliniken
Katalonische Regierung bleibt auf Konfrontationskurs
Kleber gibt Debüt bei Dallas-Pleite
Mann sticht in München auf Passanten ein
Meister plagt sich zum Auswärtssieg
Nagelprobe in 65 Metern Höhe
Not gegen Elend
Opfer nicht identifiziert
Petrys Fahrt ins Blaue
Rechtsruck an der Moldau
Rückenwind aus Südwest für die Jamaika-Verhandlungen
Schwäbische Igel-Taktik
Selbstbewusste Stimme
Sturz beendet Schrötters Podest-Traum
Tabellenführer schlittert in die Krise
Trügerische Harmonie
Leserbeiträge (12)
Naturschützer bei Gmünder Hallenbadplanung ausgebremst:
„Ein Schelm, wer Böses dabei denkt: Der alte Baumbestand des in die Hallenbadplanung einbezogenen privaten Grundstückes am Nepperberg wurde 2015 fast komplett vom Besitzer vernichtet. Da dies nicht zum ersten Mal, dazu noch in der Vogelbrutzeit geschah und viele Habitatbäume betroffen waren, wurde nach Anzeige des Bund für Umwelt und Naturschutz
weiterZum Thema Hallenbad-Neubau:
„Auf dem Informationsabend zum Hallenbad wünschte sich Herr Dr. Bläse konstruktive Argumente der Bürger. Er stellte in Aussicht, dass Punkte, die den Gmündern wichtig sind, in einen Vertrag mit einem potenziellen Investor einfließen könnten. Aber: Solche Vertragswerke zur Öffentlich Privaten Partnerschaft (ÖPP) kommen nur mit Hilfe teurer
weiterDojo Yawara erneut auf Erfolgskurs
Das diesjährige Jiu-Do – das traditionelle Kinderwettkampfturnier im Kreis - war sowohl für den Sport als auch für die Starter des Dojo Yawara ein voller Erfolg. Das Dojo Sakura in lud in diesem Jahr am 21.10.2017 zum sportlichen Wettstreit in die Dojohallen ein.Wie im Regelwerk der WJJF Deutschland festgehalten, treten die Kinder
weiterZum Verkehrschaos in der Weststadt
Mit dem Festakt für die neuen Studenten in der Stadthalle war auch für die Weststadt wieder der Startschuss für das allmorgendliche Chaos auf der Straße gegeben.
Gemeinde, Land und Bund kann man nur einladen, wenigstens einmal morgens über die Weststadt zur Arbeit zu fahren. Sie sollten sich Zeit nehmen! Dafür können Sie erleben, wie Kreuzungen
weiterAm Dienstag wird es etwas besser
Am Dienstag dominieren den Tag über die Wolken, mit etwas Glück zeigt sich aber auch mal die Sonne. Teilweise sind auch noch ein paar kurze Schauer möglich. Die Spitzenwerte liegen bei 11 bis 13 Grad. Die 11 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 12 werden es in Aalen, Ellwangen und Hüttlingen. In Schwäbisch Gmünd gibts die
weiterZum Thema Gmünder Hallenbad und Mutlantis:
„Letzte Woche erschien in Ihrer Zeitung ein Bericht, über die Überlegungen in Mutlangen, bezüglich der Zukunft des ‘Mutlantis“. Ich gebe zu, es hat mich irritiert, dass im ganzen Artikel „Neues Gmünder Hallenbad“ nicht vorgekommen ist. Obwohl ich erst vor etwas mehr als zwei Jahren von Waiblingen nach Schwäbisch Gmünd gezogen bin, habe
weiterLG Rems-Welland dominiert bei Kreiswaldlaufmeisterschafen
Ein großes und vor allem starkes Team vertrat den LAC Essingen/LG Rems-Welland bei den diesjährigen Kreiswaldlaufmeisterschafen. Fast schon traditionell fanden diese wieder in Ebnat statt. Die schönen Laufstrecken auf dem Härtsfeld machten sowohl die herbstlichen Temperaturen, als auch die Anstrengung um einiges erträglicher.
weiterErfolgreiche Erste Teilnahme des TSGV Waldstetten Lauftreff als Staffel beim Albmarathon
Zum Ersten Mal starteten die Läuferinnen und Läufer des TSGV Waldstetten als Staffel beim diesjährigen Albmarathon. Hierfür haben sie unter der Anleitung von Lauftreffleiterin Claudia Geiger eifrig trainiert, wobei sie sich durch das Ablaufen der einzelnen Teilstrecken optimal vorbereitet haben. Mit einer Gesamtzeit von 4:43 konnten
weiterHerbstprüfung im VdH Aalen
Am Sonntag, den 22.10.2017 stellten sich einige Mitglieder des VdH Aalen dem Urteil des Leistungsrichters Uwe Ittner. Das Wetter hielt sich dankenswerter Weise nicht an die Vorhersage und so konnten die Strahlen der späten Oktobersonne gegen den kalten Wind ankämpfen, was am frühen Morgen das Fährten im zugigen Gelände etwas
weiterNeues Programm für die Wintersaison 2017/2018 unserer Skischule SNOW AND RIDE
Liebe Winterfreunde,
die nächste Ski und Snowboardsaison steht in den Startlöchern. Unsere Ski und Snowboardschule hat gestern an die Haushalte das neue Programmheft verteilt. Für alle die nicht in unserem Einzugsgebiet wohnen oder die das Heft nicht erhalten haben, stellen wir das ganze als E-Paper auf unserer Gemeinsamen Website zur
weiterOB will Bürgerentscheid zum Hallenbad
Aus meiner Sicht sind da noch ein paar Fragen offen.
Der Schwimmverein möchte ein 50-m-Becken - das ist verständlich, was die Wettbewerbe angeht, wenn auch teurer als ein kürzeres Becken - darüber muss man sicher sprechen.
Es gibt Stimmen, die eine 'größere Wasserfläche' ( also ein 50-m-Becken? ) fordern, weil wohl
weiterUnbeständiger Start in die neue Woche
Am Montag können sich den Tag über wieder ein paar Schauer bilden und die Spitzenwerte liegen bei kühlen 9 bis 11 Grad. Die neun Grad gibts auf dem Härtsfeld, zehn werden es in Aalen, Ellwangen und Hüttlingen. in Schwäbisch Gmünd gibts maximal elf Grad. Es weht den Tag über immer noch ein spürbarer Wind.
weiterThemenwelten (2)
Die alte Heizungsanlage modernisieren
Hausbesitzer, die in schlecht gedämmten Gebäuden leben, in denen immer noch alte Heizungstechnik mit vielen Jahren auf dem Buckel im Keller steht, können einiges gegen hohen und unnötig teuren Energieverbrauch tun. Zumindest das Dach oder die oberste Geschossdecke sollte auf jeden Fall gedämmt werden, damit die Wärme nicht über das Dach entweichen
weiterCyberangriffe: Nur 40 Prozent der Unternehmen vorbereitet
Vor allem kleinere Unternehmen haben keinen Notfallplan für Sicherheitsvorfälle. Auch Betreiber kritischer Infrastrukturen sind kaum besser gerüstet. Dies geht aus einer Studie hervor.
Sabotage, digitale Wirtschaftsspionage und Datendiebstahl kann jede Firma in Deutschland treffen, aber die meisten Unternehmen sind für diesen Fall
weiter