Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 25. Oktober 2017
Regional (195)
Alten Roller gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen ist ein schwarz-roter Motorroller Piaggio mit dem Kennzeichen 312 KVB gestohlen worden. Der rund 15 Jahre alte Roller war am Kalten Markt auf einem Stellplatz abgestellt. Hinweise bitte an die Gmünder Polizei, Telefon (07171) 3580.
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Unfall an der Einmündung Königsturmstraße/Kornhausstraße ist am Dienstag kurz nach 17 Uhr rund 2000 Euro Schaden entstanden. Verkehrsbedingt musste eine 24-Jährige ihren VW anhalten. Ein folgender 36-jähriger Golf-Fahrer erkannte dies laut Polizei zu spät und fuhr auf.
weiterBei Rot über die Ampel
Schwäbisch Gmünd. Ein 80-jähriger Nissan-Fahrer ist am Mittwoch um 11.10 Uhr auf der Aalener Straße in Richtung Herlikofen an der Ampel auf Höhe der B-29-Abfahrt über Rot gefahren, teilt die Polizei mit. Ein entgegenkommender Lastwagenfahrer verhinderte durch eine Vollbremsung gerade noch einen Unfall. Der Autofahrer wich nach links aus und überfuhr
weiterFahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Beim Abbiegen in die Güglingstraße hat ein 20-jähriger Polo-Fahrer laut Polizei am Dienstag kurz vor 9 Uhr den VW Golf eines 57-Jährigen übersehen. Er streifte das Auto. Schaden: rund 2000 Euro.
weiterUnfallflucht unter Alkohol
Schwäbisch Gmünd. Ein 63-jähriger Autofahrer hat am Dienstag kurz nach 19 Uhr nach Polizeiangaben unter Alkoholeinwirkung einen Unfall verursacht, bei dem rund 7000 Euro Schaden entstanden ist. Mit seinem Nissan fuhr er am Gmünder Bahnhofsplatz gegen einen Betonpoller, wobei er sein Auto erheblich beschädigte. Der 63-Jährige fuhr zunächst davon
weiterWechsel in der VGW-Aufsicht
Schwäbisch Gmünd. SPD-Stadtrat Bilal Dincel verlässt den Aufsichtsrat der städtischen Wohnungsbaugesellschaft VGW. Das gab die SPD-Fraktion am Mittwoch im Gemeinderat bekannt. Dincels Nachfolgerin im VGW-Aufsichtsgremium soll Stadträtin Irmgard Boxriker werden. Dincel hatte selbst um diesen Wechsel gebeten, nachdem er vor kurzem eine Bauträgerfirma
weiter„Ablass-Kekse“ für die Nerven
Theaterstück Vier Aufführungen von „ Höllenfeuer – Luther der Rebell“ haben die Darsteller gemeistert. „Ablass-Kekse“, gereicht von Ralf David als Papst und Pat Mueller als Kardinal Kajetan, dienten als Nervennahrung. Einmal kommen sie noch zum Einsatz: Bei der ausverkauften Aufführung am 31. Oktober. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Eheschließungen gab es dieses Jahr bereits in Schwäbisch Gmünd, die Bezirksämter nicht mitgezählt. Die Stadt bietet Paaren ganz unterschiedliche Orte an, sich zu trauen.
weiterForst Begehung des Taubentalwaldes
Schwäbisch Gmünd. Zur Begehung des Erholungswaldes Taubental mit fachkundigen Forstleuten sind interessierte Bürgerinnen und Bürger am kommenden Samstag, 28. Oktober eingeladen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz im Taubental. Forstrevierleiter Heiner Mohring und Forstaußenstellenleiter Jens-Olaf Weiher leiten die Führung und beantworten den
weiterGroßes Bauprojekt in der Oststadt
Schwäbisch Gmünd. Baubürgermeister Julius Mihm stellte dem Gemeinderat am Mittwoch die Pläne für ein großes Einkaufs- und Veranstaltungszentrum in der Werrenwiesenstraße vor. Unter anderem sollen im ersten Stock große Verkaufsflächen für Textilien und Lebensmittel sowie eine Bäckerei entstehen. Im zweiten Obergeschoss dominiert ein großer
weiterKarten für Polizeiball gewinnen
Schwäbisch Gmünd. Die Gewerkschaft der Polizei Service GmbH Baden-Württemberg lädt am Samstag, 4. November, zum Polizeiball im Congress-Centrum (CCS) Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd ein. Die „Drum Stars“ bietet an dem Abend eine Percussion-Show, die Tanzband „Martin Stark & friends“ macht Musik, und Michael Birkenfeld
weiter117 Apartments
Schwäbisch Gmünd. Der Bau eines fünfstöckigen Gebäudes mit 117 Apartments wird konkreter. Der Gemeinderat stimmte am Mittwoch ohne Diskussion dem nächsten Verfahrensschritt für dieses Vorhaben zu.
weiterBarthle und Lange weiter im Amt
Schwäbisch Gmünd. Durch die konstituierende Sitzung des neuen Bundestages endete die Amtszeit der bisherigen Regierung. Nach der Auflösung des vorherigen Bundestags erfolgte für alle Bundestagsabgeordneten die offizielle Entlassung durch den Bundespräsidenten. Die bisherige Regierung bleibt jedoch geschäftsführend im Amt bis sich eine neue Regierung
weiterE-Tankstelle nur für E-Autos
Schwäbisch Gmünd. Die Stellplätze vor E-Ladesäulen seien nur für Elektroautos zum Stromtanken da. Das stellte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse klar. Grünen-Stadträtin Gertraude von Streit hatte berichtet, ein städtischer Mitarbeiter habe sie weggeschickt, als sie ihr E-Auto bei der Eule betanken wollte.
weiterErste Trauungen für den 18.8.2018 sind angemeldet
Schwäbisch Gmünd
Wer Angst hat, den eigenen Hochzeitstag zu vergessen, dem sei ein einprägsames Datum ans Herz gelegt. Der 18.8.2018 ist ein solcher Fall. „Die ersten Anmeldungen liegen uns für diesen Tag schon vor“, sagt Gmünds Stadtsprecher Markus Herrmann. Er selbst ist Standesbeamter und an diesem Tag schon für eine Trauung gebucht.
weiterFür Kindergärten
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt beteiligt sich finanziell an notwendigen Bau- und Sanierungsmaßnahmen an zwei katholischen Kindergärten: beim Kindergarten St. Elisabeth in Weiler mit bis zu 490 000 Euro, beim katholischen Kindergarten St. Michael in der Weststadt mit maximal gut 260 000 Euro. Beim städtischen Kindergarten Am Eichenrain in Lindach
weiterGmünder Feld soll wachsen
Schwäbisch Gmünd. Für einen dritten Abschnitt des Baugebiets Gmünder Feld wird ein Bebauungsplan erstellt. Das beschloss der Gemeinderat. wof
weiterLob für Festival
Schwäbisch Gmünd. Einhellig stimmte der Gemeinderat zu, fürs Festival Europäische Kirchenmusik auch im Jahr 2019 einen Betrag von 400 000 Euro zur Verfügung zu stellen. OB Richard Arnold lobte die „unglaubliche“ Leistung der Macher, das Festival verhelfe Gmünd zu bundesweiter Bekanntheit.
weiterRegeln für Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die „Gmünder Charta der Gemeinsamkeit“ steht zur Diskussion. Oberbürgermeister Richard Arnold hat dieses Regelwerk am Mittwoch im Gemeinderat eingebracht und es soll nun in vielen – nicht nur städtischen – Gremien diskutiert werden.
Wie vielfältig die Bürgerschaft Gmünds geworden ist, hatten die Stadträte
weiterSchüler schlechter
Schwäbisch Gmünd. Bei einem neuen Wissenstest schnitten Viertklässler in Baden-Württemberg deutlich schlechter ab als früher. Ob daran auch Schüler in Gmünd beteiligt gewesen seien, wollte CDU-Stadtrat Kurt Weigand wissen. Das sei ihm nicht bekannt, antwortete Bürgermeister Bläse. Er gehe aber davon aus, dass die Leistungen der Gmünder Schüler
weiterWie viele Wohnungen fehlen?
Schwäbisch Gmünd. Ob bekannt sei, wie viele Wohnungen derzeit in Gmünd fehlen, wollte BL-Stadträtin Brigitte Abele wissen. Er kenne die genaue Zahl nicht, sagte OB Arnold. Allerdings verdichte die Stadt derzeit an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet den Baubestand, zum Beispiel in der Weststadt. Die Notwendigkeit dazu müsse den Bürgern vermittelt
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Egbert Heinisch, zum 75. Geburtstag
Emine Köse, zum 70. Geburtstag
Sibylle Wolf, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Alfdof
Margarete Kuttner, zum 80. Geburtstag
Gschwend
Hans Kunz, zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Johannes Vogt, zum 80. Geburtstag.
weiterGmünd fehlen fünf Millionen Gewerbesteuer
Schwäbisch Gmünd. Finanziell gesehen ist das Jahr 2017 bisher für die Stadtverwaltung nicht gut gelaufen. Hauptgrund: Bei der Gewerbesteuer werden bis Jahresende voraussichtlich fünf Millionen Euro weniger ins Stadtsäckel fließen als veranschlagt. Das geht aus dem Finanzzwischenbericht hervor, den Kämmerer René Bantel am Mittwoch dem Gemeinderat
weiterKontroversen um Initiativen
Schwäbisch Gmünd. In Bürgerinitiativen würden teilweise auch massiv Eigeninteressen einzelner Mitglieder vertreten. Das kritisierte BL-Fraktionssprecher Ullrich Dombrowski am Mittwoch im Gemeinderat und sorgte damit für heftige Widerrede. Grünen-Stadtrat Elmar Hägele stellte fest, es sei das Recht eines jeden Bürgers, sich in einer Bürgerinitiative
weiterUmzug vorgeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Die Firma Eurotech in der Lorcher Straße war wegen der ihr zugeschriebenen Geruchsbelästigung erneut Thema im Gemeinderat. Oberbürgermeister Richard Arnold sagte auf Anfrage der BL-Stadträtin Susanne Lutz, man sei im konstruktiven Gespräch mit der Firma. Er habe den Verantwortlichen vorgeschlagen, den Betrieb umzusiedeln. Bislang
weiterBad in Aalen nach Offenburger Muster?
Aalen Zwei Stunden hat der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss am Mittwoch über die Bäder und das Investitionsvolumen diskutiert. Wichtigste Erkenntnis: Ein Kombibad im Hirschbach wird immer wahrscheinlicher. Und: Es könnte auf einen Neubau wie in Offenburg hinauslaufen.
Thomas Wagenblast (CDU) eröffnete die Debatte. Offenburg sei ein „interessantes
weiterDer Infoabend ist überfällig
Die Öffentlichkeit hat ein Recht auf Information. Und wenn das Bädergutachten tatsächlich so aufschlussreich ist, wie Grünensprecher Fleischer sagt, dann ist es umso unverständlicher, dass die Details den Bürgern bislang vorenthalten werden. Der von OB Rentschler angekündigte Bürgerabend ist überfällig. Entscheidend ist, dass er rechtzeitig
weiterHerbstfest der Schützen
Essingen-Lauterburg. Der Schützenverein Lauterburg 1922 lädt am kommenden Sonntag, 29. Oktober, im Schützenhaus in Lauterburg zum Herbstfest. Besucher können es sich in der beheizten Schießhalle gemütlich machen. Es gibt Schlachtplatte, Maultaschen, Schnitzel, Kaffee sowie Kuchen. Das Herbstfest beginnt um 10.30 Uhr.
weiterHerbstkonzert und viele Ehrungen
Heubach-Lautern
Der Gemischte Chor des Liederkranzes Lautern unter der Leitung von Carsten Weber eröffnete den Konzertabend mit „Ein bunter Strauß“, legte mit dem Kriminaltango ein Tänzchen aufs Parkett. Der Chor „All together“ unter der Leitung von Friedrich Mück begleitet von der Band „Katerfrühstück“ eröffneten
weiterLiteraturabend unterstützt Bücherei Bartholomä
Bartholomä. Einem guten Brauch folgend, traf sich eine große Gruppe Liebhaber italienischer Literatur in der Dorfbücherei. Der Partnerschaftsverein Amici di Casola hatte zu einer Lesung eingeladen, die zusammen mit der Volkshochschule und dem Team der Gemeindebücherei organisiert wurde.
Angelika Huber-Sommer las aus „Meine geniale Freundin“,
weiterNeue Öffnungszeiten des SAV
Heuchlingen. Die Albvereinshütte Heuchlingen hat neue Öffnungszeiten. Die Albvereinshütte ist am Sonntag, 29. Oktober, geöffnet. Am Mittwoch, 8. November, öffnet die Hütte ebenfalls für Besucher. Ab sofort ist die Hütte nur noch 14-tägig, an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Zusätzlich öffnet die Hütte
weiterVorverkauf Herbst-Serenade
Heubach. Meisterwerke der Kammermusik gibt es in der Silberwarenfabrik am Sonntag, 29. Oktober. Monika Zimmermann und Ute Ayissi (Violine) Jonathan Rhys Thomas (Viola), Roman Guggenberger (Violoncello) und Stefan Blank (Klarinette) spielen Werke von Haydn und Brahms. Beginn ist um 19 Uhr. Karten gibt es zu 14 Euro, ermäßigt 7 Euro, beim Büchernest
weiterDer einen Straße fehlt’s an Schotter, bei der anderen spart man „Kies“
Bühlertalstraße: Gemeinderat Martin Beck beklagte, dass sich nicht nur die Straße im Büh1ertal‚ sondern vor allem die unbefestigten Fahrbahnränder in einem erbarmungswürdigen Zustand befinden. „Wenn du da einem Traktor, der groß wie ein Fußballtor ist, ausweichen mußt‚ kommst du echt in Wohnungsnot.“ Bürgermeister
weiterHerbstfest mit Konzertabend
Stödtlen. Zum Auftakt ihres Herbstfestes geben die Virngrundmusikanten am Samstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr ein Konzert in der Liashalle. Mitwirken werden auch die Jugendkapelle Stödtlen-Tannhausen und der Musikverein Unterkochen. Am Sonntag, 29. Oktober, lädt das Orchester zum reichhaltigen Mittagstisch ein. Dazu unterhält der Fanfaren- und Musikzug
weiterInfos über Dorfauto und Carsharing
Jagstzell. Ein Informationsabend rund um das Thema „Dorfauto“ und „Carsharing“ findet am Donnerstag, 2. November, im Jagstzeller Rathaus statt. Eine Projektidee aus dem Leitbild 2014 wird damit umgesetzt.
In Jagstzell gibt es künftig ein „Dorfauto“. Es vernetzt und ergänzt die bestehenden Mobilitätsangebote, erklärt
weiterKonzert im Speratushaus
Ellwangen. Unter dem Titel „Saiten und Gesang“ lädt die Chorwerkstatt Rindelbach am Samstag, 28. Oktober, 20 Uhr zum gemeinsamen Konzert mit „Beidsaitig“ –dem bekannten Gitarrenduo Tobias Knecht & Andreas Franzmann- in das Speratushaus in Ellwangen ein. Eintritt: 10 Euro. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterSzenen machen für Angehörige
Ellwangen. Wenn Menschen erkranken oder süchtig werden, leiden nicht nur diese Menschen. Die ganze Schwere und Last müssen auch die nahen Angehörigen tragen. Das Züricher Ensemble vom Theater Knotenpunkt kommt am Samstag, 28. Oktober, in die St.-Anna-Virngrund-Klinik, um dieses Thema spielerisch zu inszenieren. Es werden Szenen in drei unterschiedlichen
weiterWiedereröffnung des „Adler“ im Januar
Adelmannsfelden
Endlich ist es soweit: Für das von der Gemeinde im Januar 2017 erworbene Gasthaus „Adler“ wurde ein Pächter gefunden.
Wie Bürgermeister Edwin Hahn während der Gemeinderatssitzung am Montagabend mitteilte, handelt es sich um Hüsamettin Colak, einen türkischen Gastronomen aus Weißenburg in Bayern mit reichlich Erfahrung,
weiterSchwäbisch- Indische Kirbe
Heuchlingen. „ASHA“, zu Deutsch: Hoffnung, der Heuchlinger Helferkreis für Indien, lädt am kommenden Sonntag, 29. Oktober, für den guten Zweck in die Gemeindehalle nach Heuchlingen ein.
Ab 11 Uhr wartet der Verein mit deftigem Sauerbraten, Bauernbratwürsten und einem indischen Hähnchengericht auf. Eine reichhaltige Kuchentheke sowie
weiter„Go ahead“ baut an der B 29 in Essingen
Baustelle Der Regionalverband Ostwürttemberg hat die Ansiedlung des Wartungsstützpunktes der Firma „Go-Ahead“ begrüßt und die Baugenehmigung erteilt, heißt es in einer Pressemitteilung. An der B 29 bei Essingen entsteht eine 120 Meter lange Wartungshalle für Züge. Foto: hag
weiter45-Jähriger stirbt bei Unfall
Bartholomä. Tödliche Verletzungen hat am Mittwochnachmittag ein 45 Jahre alter Motorradfahrer bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße zwischen Bartholomä und Böhmenkirch erlitten. Das berichtet die Polizei. Gegen 14.18 Uhr war ein 73-Jähriger mit seinem VW auf der Verbindungsstraße von Weißenstein unterwegs und wollte kurz vor
weiterzahl des Tages
Euro kostet die Sanierung des Außenbereichs rund um die Mögglinger Mackilohalle insgesamt. Mehr zum Thema im Artikel „Barrierefrei und pflegeleicht“.
weiterHerbstspaß im Quadrat
Heubach-Lautern. Die Jugendinitiative Lautern veranstaltet wieder die Herbstfreizeit „Herbstspaß im Quadrat“ für alle Mädchen und Jungen von der ersten bis zur fünften Klasse, von Mittwoch, 1., bis Samstag, 4. November. Das Motto ist „Dschungelbuch“. Treffpunkt ist täglich im Jugendhaus in Lautern. Jeden Tag um 17 Uhr geht es zurück in
weiterSchwäbisch-Indische Kirbe
Heuchlingen. „ASHA“, zu Deutsch: Hoffnung, der Heuchlinger Helferkreis für Indien, lädt am kommenden Sonntag, 29. Oktober, für den guten Zweck in die Gemeindehalle nach Heuchlingen ein.
Ab 11 Uhr wartet der Verein mit deftigem Sauerbraten, Bauernbratwürsten und einem indischen Hähnchengericht auf. Eine reichhaltige Kuchentheke sowie
weiterTreffen AGV 1944
Bartholomä. Der Jahrgang 1944 Bartholomä trifft sich am Samstag, 28. Oktober, im Landhotel Wental ab 15 Uhr.
weiterUnfall In Baustelle auf Gegenfahrbahn
Mögglingen. An der B-29-Baustelle auf Höhe Hermannsfeld stießen am Dienstag zwei Autos zusammen. Der 31-jährige Fahrer eines Hondas kam laut Polizei gegen 16.45 Uhr auf die Gegenfahrspur, wo er mit dem Seat einer 48-Jährigen zusammenstieß. An den Autos entstand Schaden von 7500 Euro. Um den hier sowieso eingeschränkten Verkehrsfluss aufrecht
weiterBarrierefrei und pflegeleicht
Mögglingen
Die Arbeiten in der Mackilohalle sollen bis Januar fertig sein, sagt Adrian Schlenker. Es habe Zeiten während der Sanierung gegeben, gibt der Bürgermeister zu, da habe er Bedenken gehabt wegen des Zeitplans. „Jetzt habe ich ein gutes Gefühl, dass wir das schaffen.“ Aktuell seien die Decken fertig gemacht und die Verkleidung
weiterNur zwei von drei Kandidaten stellen sich vor
Neuler. Man hätte meinen können, sämtliche Bürger der Gemeinde wären in der Schlierbachhalle versammelt: Der Saal proppenvoll, das Vereinszimmer, wohin die Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten per Video übertragen wurde, ebenfalls völlig überbelegt.
Keine Frage, ganz Neuler ist interessiert, wer Nachfolger von Manfred Fischer wird. Der
weiterATUS-Sitzung
Aalen. Mit zwei Bebauungsplänen befasst sich der Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung am Donnerstag, 26. Oktober, um 15.30 Uhr im Aalener Rathaus. Außerdem steht der Schlussbericht zum Lärmaktionsplan auf der Tagesordnung.
weiterLauter kleine Luther-Wunder
Vor Monaten, als ich Martin Luther als Spielzeugfigur in einem Laden sah, dachte ich: So möchte ich nicht des runden Jubiläums der Reformation gedenken. Inzwischen hat das Ausmaße angenommen. Ich entdecke, auch im katholischen Gmünd, Luther-Bier, Luther-Brot, Luther-Schokolade. Mit Mandeln und Rosen. Luther wird vermarktet. Unzählige Male. Luther-Kekse.
weiterAls Pfarrer in Siebenbürgen
Aalen-Unterkochen. Altdekan Erich Haller berichtet am Donnerstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus in Unterkochen, Otto-Hahn-Str. 55, über seinen Aufenthalt als Vertretungspfarrer in Siebenbürgen.
weiterÄlter werden in der Stadt
Aalen. Oberbürgermeister Thilo Rentschler lädt am Freitag, 27. Oktober, um 17 Uhr in das Rathaus Aalen zu einem Vortrag mit Podiumsdiskussion ein. Thema ist „Älter werden in unserer Stadt Aalen – Herausforderungen für die kommunale Daseinsvorsorge“.
Mit Roland Sing konnte ein herausragender Experte zum Thema gewonnen werden, teilt
weiterMotorradfahrer bei Unfall getötet
Bartholomä. Tödliche Verletzungen hat am Mittwochnachmittag ein 45 Jahre alter Motorradfahrer bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße zwischen Bartholomä und Böhmenkirch erlitten.
Gegen 14.15 Uhr hatte ein 73-Jähriger mit seinem VW die Verbindungsstraße, von Weißenstein kommend, befahren und wollte kurz vor Rötenbach nach links
weiterWerbung für die Bauberufe
Berufsausbildung Die Bauwirtschaft hat am Dienstag im Ausbildungszentrum Aalen einen gemeinsamen Informationstag veranstaltet. Eingeladen waren insbesondere Schüler in der Berufsorientierungsphase, Lehrer sowie Berufsschulen, Berufsberater und Eltern. Foto: Peter Hageneder
weiterDorfhaus und Schule: Steigen die Kosten noch mehr?
Diskussion: Mit den Gegenstimmen von Steffen Mädger und Markus Mezger wurde der Baubeschluss für den Umbau des Dorfhauses zum Rathaus mit Dorfgemeinschaftsräumen gefasst. Mädger und Mezger hatten Bedenken, dass die Kosten, bislang auf 1,047 Millionen Euro berechnet, weiter steigen werden. Mädger hatte hierbei die Schule im Blick, die aktuell saniert
weiterStaub und Lärm rücken von Bartholomä ab
Bartholomä. „Wir begrüßen den Antrag. Er bedeutet ein Schritt nach hinten fürs Dorf.“ So umschrieb Bartholomäs Bürgermeister Thomas Kuhn den Umstand, dass die Firma Klöpfer einen Antrag auf Verlegung der Aufbereitungsanlagen und Nebeneinrichtungen vom alten in den neuen Steinbruch gestellt hat.
Unterm Strich bedeut dies, dass Lärm
weiterAnwohner gegen Eisbahn
Schwäbisch Gmünd. Eine „Interessengemeinschaft Marktplatz“ wendet sich gegen den Betrieb einer Eisbahn auf dem Marktplatz, die die Stadt bereits für zwei Wintermonate genehmigt hat. Die Mitglieder kritisieren insbesondere die Musikbeschallung. OB Richard Arnold antwortete der Gruppe, auf ihre Anliegen sei Rücksicht genommen worden.
weiterGmünd hat genug Parkplätze – aber auch Problemzonen
Schwäbisch Gmünd
Parkplätze sind ein rares Gut in der Gmünder Innenstadt. So sehen es zumindest Teile der Bevölkerung. Doch eine Untersuchung der Parkplatzsituation hat nun genau das Gegenteil ergeben. „Es ist in Schwäbisch Gmünd genügend Parkraum vorhanden“, verkündete Dr. Bernd Bienzeisler vom Stuttgarter Fraunhofer-Institut
weiterZahl des Tages
Millionen Euro. So viel hat das Freizeitbad Stegermatt in Offenburg gekostet. Die Kosten fürs neue Aalener Kombibad sollen auf maximal 35 Millionen gedeckelt werden. Für Thilo Rentschler ist das Offenburger Bad geradezu ein Musterbeispiel für Aalen. Er schlug am Mittwoch eine weitere Bäderfahrt des Gemeinderats vor.
weiterBad nach Offenburger Muster?
Aalen
Zwei Stunden hat der Kultur-, Bildungs- und Finanzausschuss am Mittwoch über die Bäder und das Investitionsvolumen diskutiert. Wichtigste Erkenntnis: Ein Kombibad im Hirschbach wird immer wahrscheinlicher. Und: Es könnte auf einen Neubau wie in Offenburg hinauslaufen.
Thomas Wagenblast (CDU) eröffnete die Debatte. Offenburg sei ein „interessantes
weiterBäderfahrt und Investitionsvolumen
Netto sieht die Stadt 49 Millionen Euro für die Bäder vor – 35 Millionen fürs Kombibad, 10 Millionen für attraktivere Limesthermen, 4 Millionen fürs Freibad Spiesel. Dort will die Stadt eine weitere Million in Parkplatz und Außenanlagen stecken. Brutto summieren sich die Kosten also auf gut 60 Millionen Euro.
Fürs Lehrschwimmbecken Ebnat
weiterDer Infoabend ist überfällig
Die Öffentlichkeit hat ein Recht auf Information. Und wenn das Bädergutachten tatsächlich so aufschlussreich ist, wie Grünensprecher Fleischer sagt, dann ist es umso unverständlicher, dass die Details den Bürgern bislang vorenthalten werden. Der von OB Rentschler angekündigte Bürgerabend ist überfällig. Entscheidend ist, dass er rechtzeitig
weiterFakten zum Freizeitbad Stegermatt
Aalen. Das Freizeitbad Stegermatt in Offenburg wurde Ende Juli eröffnet. Seitdem wurden 75 000 Badegäste gezählt und 500 000 Euro Umsatz gemacht. Das sagt Wolfgang Reinbold, Pressesprecher der Stadt, auf Nachfrage der SchwäPo.
Reinbold bestätigt die genannten Eintrittspreise. Aber: „Bei uns zahlt keiner sieben Euro.“ Es gibt
weiterMitmachen beim Männerchor
Essingen. Der Jubiläums-Männerchor des Liederkranzes Essingen ist gestartet. Einsteiger sind noch willkommen. Die nächste Probe findet am heutigen Donnerstag, 26. Oktober, um 19 Uhr im Musiksaal der Parkschule statt. Info unter Telefon: (07365) 6227.
weiterReformationsfest
Essingen. Am Reformationstag, Dienstag, 31. Oktober, findet in der evangelischen Quirinuskirche um 10.30 Uhr ein Festgottesdienst mit Abendmahl statt. Die Predigt hält Schuldekan Jungbauer. Außerdem wirken Pfarrerin Fleisch-Erhardt und Pfarrer Krannich mit. Die musikalische Gestaltung übernehmen Kirchenchor und Posaunenchor.
weiterSauerbach und Ortsmitte
Essingen. Der Gemeinderat kommt am heutigen Donnerstag, 26. Oktober, um 18.30 Uhr im Rathaus zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung: Bebauungsplan Sauerbach (1. Änderung) und Bebauungsplan Ortsmitte (2. Änderung) sowie Kenntnisnahme von Beschlüssen des technischen Ausschusses und von Beschlüssen, die am 28. September in nicht öffentlicher
weiterSportliche Walkingtour
Essingen-Tauchenweiler. Albguide Siegfried Conrad führt am Sonntag, 29. Oktober, eine sportliche Nordic-Walking-Exkursion vom Wental zu den Weiherwiesen. Ein gemeinsames Mittagessen in Tauchenweiler ist eingeplant. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz bei der Wentalgaststätte, an der L 1165 zwischen Zang und Bartholomä. Anmeldung und Infos
weiterVerkauf von Haus Kielwein
Heubach. Einstimmig ist der Gemeinderat Heubach bei seiner jüngsten Sitzung dem Vorschlag der Verwaltung gefolgt, das Pflegewohnhaus Kielwein und das Grundstück an der Hauptstraße, wo derzeit das „Urban Gardening“ ist, an die Johanniter zu verkaufen. Die Johanniter waren bislang Pächter des Pflegewohnhauses.
Der Bürgermeister Frederick
weiterHeubacher Gemeinderat stimmt Kompromiss zu
Heubach. Die Nordumfahrung Heubach hat die nächste Hürde genommen. Der Gemeinderat Heubach beschloss in seiner jüngsten Sitzung, dem von der Verwaltung erarbeiteten Kompromiss mit der Gemeinde Böbingen zu folgen.
Dabei ging es vor allem um die Fragen, ob die Nordumgehung an die Gemeindeverbindungsstraße (GVS) Oberböbingen-Buch angeschlossen wird,
weiterBürgerchor-Schnuppertag
Aalen. Für das Bürgerchor-Projekt des Theaters der Stadt Aalen wird am Samstag, 28. Oktober, von 10 bis 13 Uhr im WiZ ein zweiter Schnuppertag angeboten. Alle interessierten Aalener Bürgerinnen und Bürger zwischen 9 und 99 sind eingeladen zu erfahren, was chorisches Sprechen bedeutet. Mehr Informationen sowie Anmeldung unter czerlinsky@theateraalen.de.
weiterCafé im Foyer feiert Geburtstag
Aalen. Jeden Samstag zur Marktzeit zwischen 8.30 und 12 Uhr ist das Café im Foyer der evangelischen Kirchengemeinde ein beliebter Ort für jedermann. Am Samstag, 28. Oktober, feiert das Café sein 25-jähriges Bestehen. Dekan Ralf Drescher spricht ein Grußwort zum Jubiläum. Während des Gemeindehausneubaus ist das Café zu Gast in der evangelisch-methodistischen
weiterDekanatsrat der Katholiken
Aalen-Wasseralfingen. Der katholische Dekanatsrat Ostalb tagt am Donnerstag, 26. Oktober, um 20 Uhr in der Sängerhalle. Auf der Tagesordnung stehen die Informationen zur Dekane-Wahl am 22. November und zur Einführung der neuen Dekane, der neue Martinuspilgerweg sowie die Personalsituation im Dekanat Ostalb (Gespräch mit Domkapitular Hildebrand).
weiterFür Delfin Nogli
500 Euro Über eine Spende der VR-Bank Ostalb in Höhe von 500 Euro freuen sich Dagmar und Norbert Ilg von der Aktion Delfin Nogli. Mit dieser Spende wird eine Delfintherapie für Matteo und Simon ermöglicht. Der Marktgebietsleiter der VR-Bank Ge-schäftsstelle Waldstetten Bernd Klein (Bildmitte) überreichte dem Ehepaar den Spendenscheck. Foto:
weiterGrundstein für Kulturbahnhof
Aalen. Auf dem Stadtoval findet am Donnerstag, 26. Oktober, um 13.30 Uhr die feierliche Grundsteinlegung für den Kulturbahnhof statt, in dem das Stadttheater, die Musikschule, das Programmkino, die Orchester und die Ballettschule eine neue Heimat finden werden. Der Zugang erfolgt über die Düsseldorfer Straße.
weiterKleintier-Jubiläumsschau
Aalen-Fachsenfeld. Anlässlich des 50-jährigen Vereinsbestehens findet am Wochenende, 28./29. Oktober, die Jubiläumsschau des Kleintierzuchtvereins Fachsenfeld in der Zuchtanlage „Himmling“ statt. Die Veranstaltung ist am Samstag von 15 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. An beiden Tagen wird bewirtet mit Schlachtplatte, reichhaltigem
weiterLust auf Nähen
Aalen. Die FBS bietet am Dienstag, 28. November, von 18 bis 22 Uhr einen Basic-Abendkurs zum Einstieg in die Kunst des Nähens an. Kosten 28 Euro. Anmeldung und Info in der Geschäftsstelle, Tel. (07361) 555146, info@fbs-aalen.de.
weiterPowersport für Kinder
Aalen-Hofherrnweiler. Bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach startet nach den Herbstferien ein neues Sportangebot für Kinder ab 8 Jahren mit Steps, coolen Moves und Fitnesstraining zu aktueller Musik. Die erste Schnupperstunde findet am Dienstag, 7. November, von 17 bis 18.30 Uhr im TSG-Heim, Gymnastikhalle, statt. Kontakt über sonja-ulmer@web.de.
weiterSpende für Drachenkinder
1000 Euro Wie jedes Jahr, hat das Fitness-Studio Petro auch in diesem Jahr wieder ein Spenden-Projekt realisiert. Um für die Radio-7-Drachenkinder eine schöne Summe zusammen zu bekommen, wurde ein Charity-Event veranstaltet. Geschäftsführer und Inhaber Manuel Graf überreichte mit Freude den Scheck in Höhe von 1000 Euro. Foto: privat
weiterHecken und Sträucher stutzen
Aalen. Bäume, Sträucher und sonstige Anpflanzungen auf Grundstücken dürfen die Sicherheit des Straßenverkehrs nicht behindern. Die Gewächse könnten zum Beispiel den Verkehrsteilnehmern die Sicht nehmen, Fußgänger verletzen oder Fahrzeuge beschädigen. Auch Verkehrszeichen dürfen nicht verdeckt werden.
Die Stadtverwaltung weist darauf hin,
weiterZentrum für ambulante Reha
Eröffnung ZAR Nanz medico hat jetzt in der Aalener Bahnhofstraße sein bundesweit 22. Zentrum eröffnet. Ambulante Reha habe in Aalen bislang gefehlt, erklärte Bürgermeister Wolfgang Steidle bei der kleinen Feier. Unter dem Motto „Reha erleben“ findet am Samstag, 11. November, von 9.30 bis 16 Uhr ein „Tag der offenen Tür“
weiterSenior um tausende Euro betrogen
Aalen. Bereits Anfang Juli wurde ein knapp 80-jähriger Aalener von einer Frau angerufen, die sich als Rechtsanwältin ausgab und ihn aufforderte, 1860 Euro auf ein Konto in der Türkei einzubezahlen. Sonst, so drohte die Frau, werde er vor Gericht gebracht. Er hat daraufhin tatsächlich die Summe überwiesen.
Etwas später rief die Frau wieder an
weiterBaggern für einen Gasanschluss
Hüttlingen. Im Hüttlinger Ortsteil Niederalfingen rollen derzeit im Bereich des Rondells bei der Schlierbachstraße bis zur Einmündung in den Greutweg die Baufahrzeuge. Es wird gebaggert und gebaut. Nur was? – Nach Auskunft des Ortsbaumeisters Georg Nusser wird dort seit rund fünf Wochen von der EnBW ODR Ellwangen die Gashauptleitung verlängert,
weiterSpatenstich in Neubronn
Abtsgmünd. Der Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 26. Oktober, um 17 Uhr in der Hohenstadter Gasse in Neubronn zum ersten Spatenstich für die Erschließung des Baugebiets „Berg II“. Im Anschluss ist Sitzung im Rathaus mit diesen Themen: Richtlinien über die Förderung der örtlichen Vereine, Konzeption für den Friedhof Abtsgmünd, Bodenwaage
weiterSpielzeugbasar
Bühlertann. In der Bühlertalhalle in Bühlertann findet am Samstag, 18. November, von 13.30 bis 15.30 Uhr ein Spielzeugbasar mit Kaffee- und Kuchenverkauf statt. Anmeldung bei Frau Rieker, unter der Nummer (07973) 929527. Verkauft wird in Kommission.
weiter„O’zapft is“ im Bürgersaal
Hüttlingen. Der Bürgersaal in Hüttlingen öffnet am Freitag, 27. Oktober, ab 19 Uhr die Tore zum Oktoberfest. Für Stimmung sorgen die „Original Südtiroler Spitzbuam“ und als Vorgruppe „Paulchen Panther und die Tiger von Eschnapur“. Karten im Vorverkauf in Hüttlingen in der Kreissparkasse und bei „Hot - Jeans und Mode“ sowie in den
weiterZahl des Tages
Tage bis Heilig Abend. Höchste Zeit, sich Gedanken zu machen, was man seinen Lieben dieses Jahr schenken möchte. Und auch den eigenen Wunschzettel sollte man dabei nicht ganz aus den Augen verlieren.
weiterEin Suchspiel für echte Ellwanger
Stadtbild Wer kennt seine Stadt aus jeder Perspektive? Hier wird es für viele bestimmt schwierig. Ist das etwa der Unterstufenflügel des Peutinger-Gymnasiums, den man da in der Ferne erkennen kann? Wer die Lösung weiß, kann Sie per E-Mail an g.koeniger@schwaepo.de schicken. Foto: gek
weiterFahrzeug übersehen
Unterschneidheim. Auf rund 2000 Euro beläuft sich der Sachschaden bei einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 15.30 Uhr. Eine Frau im VW Touran bog auf die Nordhäuser Straße ein. Dabei übersah sie einen Ford und streifte diesen.
weiterKonzert ist ausverkauft
Ellwangen/Aalen. Das Benefizkonzert, das der Chor Charisma am kommenden Samstag, 28. Oktober, um 20 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Ostalbkreis in Aalen gibt, ist restlos ausverkauft. Es gibt auch an der Abendkasse keine Eintrittskarten mehr.
weiterHaller Straße Unfall beim Einfahren
Ellwangen. Am Mittwochmorgen gegen 8 Uhr wollte eine 18-jährige Ford-Fahrerin bei stockendem Verkehr von einem Grundstück auf die Haller Straße einfahren. Nachdem ihr dies von einem Verkehrsteilnehmer ermöglicht wurde, fuhr sie los, stieß jedoch mit einem 18-jährigen Motorrad-Fahrer zusammen, der an den stehenden Fahrzeugen vorbeifuhr. Der dabei
weiterVermisster ist wohlbehalten zurück
Ellwangen. Der Vermisste junge Mann aus Ellwangen, der am Dienstag als vermisst gemeldet wurde, konnte am Tag darauf nach einem Hinweis aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung um kurz vor 12 Uhr in einem Einkaufszentrum in Aalen wohlbehalten angetroffen werden.
Der 27-jährige Mann war am Montag um 11 Uhr aus einer Betreuungseinrichtung verschwunden.
weiterLandhotel Hirsch lädt ein zum „Wilderer-Tanz“
Ellwangen-Neunheim. Am Samstag, 4. November, um 20 Uhr, beginnt im Landhotel Hirsch der „Wilderer-Tanz“. Die Wirtsleute Heike und Martin Hald bieten eine Kombination aus leckerem Essen und guter Unterhaltung . Die Tanzband Kir Royal sorgt für abwechslungsreiche Musik und gute Stimmung.
Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro.
weiterUnfall beim Überholen
Stödtlen. Am Mittwoch gegen 7 Uhr wurde ein 51-jähriger Schlepperfahrer mit angehängtem Mulchgerät auf der Landesstraße 1070, zwischen Stödtlen und Riepach, unmittelbar nach einer Kuppe, zuerst von einem VW-Bus und dann von einem Opel riskant überholt. Ein entgegenkommender Ford-Fahrer und auch der überholte Landwirt mussten jeweils nach rechts
weiterWildunfall
Unterschneidheim. Mit einem Reh prallte am Mittwochmorgen ein 27-jähriger VW-Fahrer zusammen, als er die Gemeindeverbindungsstraße von Oberschneidheim in Richtung Riepach befuhr. An seinem Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 1200 Euro.
weiterBlumenschmuck für 64 Rinder
Essingen
Auf dem Schwegelhof der von Arthur und Renate Ulrich in Essingen werden die letzten Vorbereitungen für den Albabtrieb getroffen: Für die Rinder werden noch Bauchgurte geschmückt sowie Kopfschmuck angefertigt. Damit bis kommenden Samstag, 28. Oktober, alles fertig ist, geht es derzeit Hand in Hand. Neben jungen Helfern der Landjugend Aalen-Essingen
weiter„Zeit“ und „Kümmern“ als neue Angebote
Schwäbisch Gmünd. Das Deutsche Rote Kreuz hat bei einem Fachtag in Gmünd ein neues Angebot diskutiert: die „DRK-ServiceZeit“. Dabei handelt es sich um das, was bei spezialisierten Angeboten oft zu kurz kommt: das Kümmern. Oder in der Sprache der Fachleute: haushaltsnahe Dienste. „Wir versuchen, dass die Menschen möglichst lange
weiterBargauer wandern im Nordschwarzwald
Ausflug Bestes Wanderwetter hatten die Jedermann-Turner des TV-Bargau während ihres Wanderwochenendes nach Enzklösterle im Nordschwarzwald. Dort genossen die Bargauer abwechslungsreiche Pfade und schöne Landschaften. Es ging durch verschiedene Wälder, durchs Hochmoor Kaltenbronn und vorbei am Wildsee zur Grünhütte. Ein Baumwipfelpfad lockte zudem
weiterCowboys auf der Bühne
Schwäbisch Gmünd. Der Zonta Club lädt am Samstag, 4. November, um 19.30 Uhr in der Gmünder Theaterwerkstatt zu einem Benefizkonzert mit den „Fabulous Farmer Boys & The Lucky Riders“. Gespielt wird traditionelle amerikanische Country Music. Der Erlös der Veranstaltung geht an das Zonta-Projekt „Lichtblicke“. Karten gibt’s für 20
weiterDas Gmünder Konzept überzeugt
Stuttgart/Schwäbisch Gmünd. Sie kommen sowohl aus den Metropolregionen, den Ballungsgebieten, als auch aus dem ländlichen Raum. Die 53 Preisträger des Ideenwettbewerbs, den das Ministerium für Soziales und Integration ausgerufen hatte. Unter den ausgezeichneten Kommunen befindet sich auch die Stadt Schwäbisch Gmünd.
Aufgabe der teilnehmenden
weiterDem Einhorn auf der Spur
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS bietet am Freitag, 3. November, von 10 bis 11.30 Uhr eine Stadtrallye für Mädels und Jungs von 6 bis 12 Jahren an. Da das Einhorn, das Gmünder Wappentier, häufig in der Innenstadt zu sehen ist, geht es darum, in Teams möglichst viele Einhörner aufzuspüren und Wissenswertes über die Stadtgeschichte zu lernen.
weiterKlimavortrag wird verlegt
Schwäbisch Gmünd. Der am Donnerstag, 26. Oktober, um 18 Uhr stattfindende „Runde Tisch Klimaschutz“ tagt nicht wie ursprünglich angekündigt in der Mensa des Parler-Gymnasiums, sondern stattdessen in der Uhrenstube im Spitalhof.
Das Thema ist und bleibt „Klimaschutz in Bildung und Erziehung“. Thematischer Schwerpunkt ist
weiterMit Handicap und ganz viel Schwung
Schwäbisch Gmünd
Im Kulturwerk Annette Scheuvens lief der 1. Deutsche Para Cup Schwäbisch Gmünd ab. Zum ersten Mal konnten die Tänzerinnen und Tänzer mit Handicap dabei auf einer Meisterschaft tanzen. Es war ein relativ kleiner Rahmen – einige auswärtige Gruppen mussten aufgrund Krankheit absagen. Die, die dabei waren, spürten die Aufregung
weiter„Das Lernen lernen“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Lerncoach Andreas Hensing referiert auf Einladung des Schulfördervereins der Straßdorfer Römerschule am Dienstag, 7. November, um 19 Uhr im Musiksaal der Römerschule zum Thema „Das Lernen lernen“. Er gibt Tipps, wie Kinder beim Lernen unterstützt werden können. Anmeldungen zu der kostenlosen Veranstaltung
weiter1500 Euro für das Haus Lindenhof
Spendenübergabe Gebhard Nuding, Inhaber des „Roten Löwen“ in Rechberg, hat zu seinem Geburtstag anstatt Geschenke Spenden gesammelt. Dabei kamen 1500 Euro zusammen. Das Geld spendete er nun an die Werkstatt Haus Lindenhof. Bei der Übergabe waren anwesend (v.l.): Eugen Stegmaier, Sven Stegmaier, Gebhard Nuding, Bärbel Nuding, Markus
weiterArme-Leute-Essen
Ellwangen. Während man diese Speisen früher verspottet hat, finden sich heute als Delikatesse auf den Speisekarten. Im Kurs am Mittwoch, 8. November, von 18 bis 21 Uhr im Ellwanger Schloss steht „Selbermachen mit ursprünglichen Zutaten“ im Vordergrund. Kosten 14 Euro plus Lebensmittel. Anmeldung bis Donnerstag, 2. November, unter Tel. (07961)
weiterIm Bann der Bücher
Montag ist Feuerwehrmann. Für ihn ist es eine Lust, Feuer zu legen, zu sehen, wie etwas verzehrt, wie es schwarz und zu etwas anderem wird. Er ist Feuerwehrmann in einer Zeit, in der es seine Aufgabe ist Brände zu legen, anstatt sie zu löschen. Eine Zeit, in der der Besitz von Büchern verboten ist. Aber warum? Stand nicht hinter jedem einzelnen
weiterSpielgerät wird übergeben
Ellwangen. Am Freitag, 27. Oktober, wird um 11 Uhr das neue Spielgerät auf dem Schulhof der Klosterfeldschule gesegnet und an die Kinder übergeben.
weiterAnmelden für Nikolausmarkt
Westhausen. Am 3. Dezember öffent der Nikolausmarkt. Anmeldungen bis 10. November an info@kapfenburg-apotheke.de oder per Fax an (07365) 5410.
weiterDen Friedhof schön machen
Riesbürg-Pflaumloch. Vor Allerheiligen soll der Friedhof in Pflaumloch in Gemeinschaftsarbeit von Laub und Ästen befreit werden. Helferinnen und Helfer treffen sich am Montag, um 9 Uhr auf dem Friedhof. Bitte Rechen und Körbe mitbringen.
weiterEhrung für stille Stars der Gesellschaft
Bopfingen-Aufhausen
Seit dem Jahre 2003 vergeben die Kolpingsfamilien des Ostalbkreises gemeinsam den Kolpingpreis an Institutionen und Menschen, die sich durch Taten und im Einsatz für Mitmenschen verdient gemacht haben – ganz im Sinne von Adolph Kolping. Der Preis ist nicht mit hohen materiellen Werten verbunden, mit ihm soll vielmehr ein
weiterKandidaten stehen fest
Westhausen. Die Gemeinde Westhausen wählt am 19. November den Nachfolger von Bürgermeister Herbert Witzany. Die Bewerbungsfrist ist zu Ende und am vergangenen Montag hat der Wahlausschuss getagt. Damit steht nun fest, dass es zwei Bewerber geben wird, beide wurden zugelassen. Zur Wahl stehen Diplom-Verwaltungswirt Markus Knoblauch, der in Westhausen
weiterKirchheimer Klosterkonzert
Kirchheim. Am 1. November, Allerheiligen, tritt um 17 Uhr in der Stiftskapelle der alten Klosteranlage das Duo Aeolus – Miriam Krämer (Querflöte) und William Buchanan (Gitarre)auf. Der Freundeskreis Kloster Kirchheim veranstaltet das Konzert. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterKonzertabend in der Schule
Westhausen. Das Ensemble „3Klang“ tritt am 16. November, 19.30 Uhr in der Mensa der Propsteischule auf. Tickets für fünf Euro gibt es an der Abendkasse oder unter (07363) 8441.
weiterMundart- und Kleinkunstbühne
Bopfingen. „Der Pfefferle und sei Ernst“ sind am Freitag, 10. November, zu Gast in der Schranne mit ihrem Programm „Auf am Sündabänkle“. Beginn: 20 Uhr. Karten zu 14 Euro gibt es im Rathaus, bei der Ratsapotheke, Arnold und im Handelsregal sowie online: www.events-am-ipf.de.
weiterNeue Panoramatafel vor der Kapfenburg
Lauchheim-Hülen. Auf dem Hauptwanderweg 1 bei Hülen, in der Nähe des Skilifthangs, steht nun eine Infotafel, auf der die Namen der umliegenden Ortschaften und die Höhenangaben vom Hornberg bis zum Höfenberg zu lesen sind. An einem fast noch goldenen Oktober-Sonntag wurde diese nun der Öffentlichkeit präsentiert.
Anna-Maria Müller, die Vorsitzende
weiterSperrung bringt kein Chaos auf Bopfingens Straßen
Bopfingen. Die Sperrung der Ortsdurchfahrt Bopfingen führt zu keinem Verkehrschaos. So lautet das erste Fazit von Polizei und Stadtverwaltung. Die meisten Lkw nutzen die Ausweichroute. Die wenigen, die versuchen, doch durch Bopfingen durchzukommen, werden von der Polizei auf die richtige Strecke geschickt.
Voll des Lobes für die Verkehrsteilnehmer
weiterWaldhaushalt im Rat
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 26. Oktober, um 17 Uhr in der Schranne öffentlich. Unter anderem geht es nach der Bürgerfragestunde um die Neuwahlen des Feuerwehrkommandanten, den Waldhaushalt der Stadt sowie um Baugesuche und Bauvoranfragen.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Hartmut Volker, zum 75. Geburtstag.
Bopfingen. Hildegard Marko, Am Stadtgraben 80, zum 95. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Wendelin und Ingeborg Stark, Blumenstr. 11, zur Diamantenen Hochzeit.
Ellwangen-Eggenrot. Maria Frey, Forellenweg 9, zum 70. Geburtstag.
weiterDanny Wünschel und Band
Leinzell. Im Erlebniscafé Leinmüller ist am Freitag, 27. Oktober, Danny Wünschel mit Band zu Gast. Er transportiert Country in die Gegenwart, besticht durch seine einzigartige Country-Stimme und mit seiner eigenwilliger Bühnenpräsenz. Beginn in Leinzell ist um 20.30 Uhr.
weiterDas Lernen kann man lernen
Spraitbach. „Es ist niemals zu früh oder zu spät, das richtige Lernen zu erlernen.“ Dieser Leitsatz, von Daniel Schlau stammend, führte wie ein roter Faden durch den Vortrag des Referenten. Der ist selbst Vater von zwei Kindern, Lerncoach beim gemeinnützigen Verein LVB Lernen und Kitaträger. Und es ist ihm ein Anliegen, Kinder in den
weiterHerbstgold an der Angel
Schechingen An der Wörnitz bei Donauwörth konnte der Schechinger Daniel Schilder einige wunderschöne Karpfen (unter Anglern Herbstgold genannt) jenseits der 15-Kilogramm-Marke angeln. Er war dort unterwegs mit seinem Abtsgmünder Anglerkollegen Martin Zöller der einen 202 Zentimeter langen Wels mit einem Gewicht von mehr als 60 Kilogramm an Land
weiterLuthers Leben Lutherlieder
Schwäbischer Wald. Mit mehreren Veranstaltungen weisen die Kirchengemeinden im Distrikt Schwäbischer Wald auf das Reformationsjubiläum hin:
„Christus im Bild“ „Ich bin hindurch - Leben und Kämpfe Martin Luthers“ mit dem Theater hinterm Scheunentor am Freitag, 27. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Michaelskirche Spraitbach. „Christus weiter62-Jähriger stirbt bei Verkehrsunfall
Gschwend. Kurz vor Mitternacht war der Polofahrer am Dienstag auf der Kreisstraße (K 3252) von Horlachen in Richtung Gschwend unterwegs gewesen. In einer rechtwinkligen Kurve kam er von der nassen Fahrbahn ab. Der Wagen prallte gegen einen Baum. Mehrere Anwohner hatten den Aufprall gegen 23.45 Uhr gehört und eilten dem 62-Jährigen zu Hilfe. Sie
weiterInteressante Reise in die Vergangenheit
Mutlangen. Der TSV hatte zum traditionsreichen Seniorennachmittag geladen und knapp 70 Mitglieder und Ehrenmitglieder sind ins Mutlanger Forum gekommen. Der zweite Vorstand Martin Nitsche-Stütz begrüßte gemeinsam mit der TSV-Ehrenmitgliederbeauftragten Christa Müller die Gäste. Ein besonderer Gruß galt dem Alleinunterhalter Dieter Behrend, alias
weiterSchnurren, fauchen, Gloria singen
Iggingen
Draußen lässt die warme Oktobersonne das Herbstlaub leuchten. Drinnen leuchten Kinderaugen. Denn offensichtlich macht schon das Aufwärmen den Mädchen und Buben großen Spaß: „Ich bin die Vormachkatze, und ihr seid die Nachmachkatzen“, hat Erika Schmidt ihnen erklärt. Und schon wird herzzerreißend miaut und innig geschnurrt,
weiterKonzert Nur noch wenige Karten erhältlich
Das Reformationskonzert in Aalen mit der Jungen Philharmonie und den Aalener Kantoreien am Dienstag, 31. Oktober, ist nahezu ausverkauft. An der Abendkasse ab 17 Uhr sind noch 30 Restkarten verfügbar. Wegen der Orchesterproben wurde die Orgelmusik zur Marktzeit um eine Woche verschoben. Christian Barthen spielt die Sonate h-Moll von Franz Liszt am
weiterOper Figaros Hochzeit in Stuttgart
Wieder im Repertoire: „Figaros Hochzeit“ kehrt auf die Bühne zurück. Am Sonntag, 29. Oktober, hebt sich um 18 Uhr wieder der Vorhang für Wolfgang Amadeus Mozarts Oper in der Inszenierung von Nigel Lowery. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Uwe Sandner. 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn gibt es eine Einführung.
Karten
weiterReformation Bach-Kantate in Gaildorf
Am Dienstag, 31. Oktober, wird um 10.30 Uhr zu einem Festgottesdienst in die evangelische Stadtkirche Gaildorf eingeladen. Ein Projektchor, bestehend aus Sängerinnen und Sängern aus Gaildorf und dem gesamten Kirchenbezirk, musiziert mit Solisten und Orchestermusikern Johann Sebastian Bachs erste Leipziger Fassung der Kantate „Ein feste Burg
weiterTheater Wer macht mit beim Bürgerchor?
Nachdem beim ersten Schnuppertag im September schon „geschnuppert“ werden konnte, was es mit dem Bürgerchorprojekt und dem chorischen Sprechen auf sich hat, gibt es am Samstag, 28. Oktober, von 10 bis 13 Uhr eine weitere Möglichkeit. Das Theater der Stadt Aalen lädt alle interessierten Aalener Bürger zwischen 9 und 99 ins Wi.Z. ein.
weiterAuftakt mit Hindemiths Marienleben
Nach ihrem umjubelten Debüt an der Wiener Staatsoper als Melisande und wenige Tage vor ihrem Einstand an der New Yorker Met eröffnet Christiane Karg an der Seite von Max von Pufendorf und begleitet von Lise Klahn die neue KunstKlang-Saison in ihrer Heimatstadt Feuchtwangen.
Paul Hindemiths „Das Marienleben“, von dem kein Geringerer als
weiterDer Maler Klaus Fischer in der Galerie Zaiß
Vernissage Die Ausstellung „Klaus Fischer – Mensch im Raum“ eröffnet am Sonntag, 5. November, um 14.30 Uhr in der Galerie Zaiß in Aalen, Langertstraße 44, und ist bis zum 17. Dezember zu sehen. Zur Vernissage spricht Kulturjournalist Wolfgang Nußbaumer. Foto: privat
weiterKaribische Rhythmen
Eine kreative Melange aus europäischen und afrikanischen, modernen und traditionellen Elementen: Karibische Rhythmen und kurze melodische Statements machen das neue Album „El Viage“ von Harold Lopez Nussa zu einem Werk, das als erstes Album eines kubanischen Künstlers international veröffentlicht wird. Das Harold Lopez Nussa Trio kommt
weiterDer Meister der fantastischen Bilder
„Mein sind die Tage nicht“, schreibt Andreas Gryphius in einem Gedicht. Friedrich Hechelmann setzt es bildlich um. Besucher der Ausstellung „Geflügelte Wesen“ im Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd stellt es sich dominant in den Weg. Ein Rundgang der besonderen Art. Schon deshalb, weil erstmals in einer Hechelmann-Ausstellung
weiterJazz, inspiriert von Luthers Liedern
Denkt man an Reformation, assoziiert man Luther, aber nicht unbedingt Jazz. Anders Moritz von Woellwarth: Er hat sich mit Melodien und Ideen der Reformation auseinandergesetzt und die Jazzsuite „Aufbruch ins Ungewisse“ geschrieben. „Ein Angebot, dass Jazz auch Kirchenmusik sein kann“, sagt der Komponist.
Trotzdem fühlt er sich
weiterDas Gold liegt auf der Straße
Oktobergold Aus der Ferne sieht es wirklich aus, als habe Dagobert Duck eimerweise Goldtaler verloren. Allerdings sind es bei näherer Betrachtung nur Blätter, die da herumliegen und mit dem ersten Herbststurm durch die Landschaft reisen werden. new/Foto: opo
weiterZahl des Tages
Studenten der Hochschule Aalen sind jährlich im Ausland an Partner-Hochschulen unterwegs.
weiterAnton Schmidt sahnt Preis ab
Oberkochen/Fürstenfeldbruck. Anton Schmidt, Geschäftsführer der Gusto Gourmet GmbH – einer Tochtergesellschaft der Oberkochener Zeiss Gruppe – wurde vom Fachmagazin für Gemeinschaftsverpflegung (GV) als GV-Manager des Jahres in der Kategorie Betriebsgastronomie ausgezeichnet. Bereits zum neunten Mal verlieh das Fachmagazin „GVmanager“
weiterPolizei Werden Tauben vergiftet?
Murrhardt. Bislang zehn verendete Tauben wurden in der Murrhardter Kernstadt aufgefunden. Weil die Tiere die gleichen Vergiftungssymptome aufweisen, schließt die Polizei nicht aus, dass ein Unbekannter Giftköder ausgelegt hat. Die Polizei in Murrhardt sowie der Fachdienst Gewerbe und Umwelt der Polizei bittet unter den Telefonnummern (07192) 5313
weiterErfolgsmodell Integrierter Versorgung
Aalen. Vor zehn Jahren nahmen sich Mediziner, Psychologen, Beratungsstellen und die AOK Ostwürttemberg des Problems an, essgestörten Menschen eine nachhaltige Therapie zu ermöglichen. Ziel dieses bundesweit einmaligen Hilfsangebots für die Betroffenen ist die Schließung von Versorgungslücken.
„Essstörungen erfordern verschiedene Behandlungsangebote,
weiterFilialnetz wird 2019 erweitert
Aalen
Das am 30. September abgeschlossene Geschäftsjahr wurde bei der Drogeriemarktkette dm von den Themen Digitalisierung und Ausbildungsoffensive bestimmt. In den zehn Filialen in der Region Ostwürttemberg stieg der Umsatz zwar nur leicht um 0,9 Prozent auf 38,85 Millionen Euro an. Die Zahl der kundenkontakte konnte in den Filialen zwischen Lorch,
weiterKlinikbeschäftigte machen Druck
Ulm/Heidenheim. Am Donnerstag werden Beschäftigte der Uniklinik Ulm und des RKU ihren Protest gegen den Personalmangel weiter verschärfen und damit die Forderung nach Entlastung und mehr Personal bekräftigen. Sie beteiligen sich an der landesweiten Aktionswoche der Gewerkschaft verdi unter dem Motto „Grenzen setzen“.
Auch am Klinikum
weiterGlückliche Gewinner
Waldstetten. Die Musikschule Waldstetten wird bald in ihr 40. Bestehensjahr gehen. Aus diesem Anlass heraus wurde ein „Logo Wettbewerb“ initiiert, der rund zwei Dutzend interessantester Arbeiten nach sich zog. Die Preisträger erhielten dieser Tage ihre Auszeichnungen.
Als der Kulturbetrieb 1978 seinen Unterricht aufnahm, konnte man noch
weiterStölzle tritt wieder an
Donzdorf. Der gebürtige Gmünder Martin Stölzle kandidiert im kommenden Jahr für eine vierte Amtszeit als Bürgermeister in Donzdorf. Das gab er in der jüngsten Gemeinderatsitzung bekannt. Stölzle ist seit 1994 im Amt und wird bei der anstehenden Wahl 57 Jahre alt sein.
weiterBurg geöffnet
Wäschenbeuren. Die Burg Wascherschloss in Wäschenbeuren hat an folgenden Tagen im November geöffnet. 1., 5., 12., 19. und 26. November jeweils von 12 bis 16 Uhr. Familien-Führungen – mindestens acht Personen – werden jeweils um 14 Uhr angeboten. Eine Voranmeldung ist nötig unter Telefon (07172) 9152111, E-Mail post@burgwaescherschloss.de oder
weiterEin Musical rund um Martin Luther
Lorch. „500 Jahre Reformation“, damit haben sich auch die Evangelischen Kinderchöre des Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd beschäftigt. Das Ergebnis ist am Freitag, 27. Oktober, und 17 Uhr in der Lorcher Stadtkirche zu hören und zu sehen. Verena und Klaus Rothaupt haben ein Musical geschrieben, das die Kinder in die Geschichte mit hinein
weiterGroßbauprojekt im Alfdorfer Osten zeigt seine Ausmaße
Bauarbeiten Fast 28 000 Quadratmeter groß ist die Fläche, auf die ZF TRW in Alfdorf ihr neues Logistikzentrum baut. Das Ausmaß des Neubaus südlich des bestehenden Firmengeländes wird nun deutlich, denn die Fläche ist jetzt planiert und damit vorbreitet für die weiteren Arbeiten. Am 10. Oktober war der erste Spatenstich für das 13,6-Millionen-Euro-Projekt,
weiterMitgliederversammlung
Welzheim. Die Mitgliederversammlung der Freunde des Limes-Gymnasiums Welzheim ist am Donnerstag, 9. November, um 19.30 Uhr im Limes Gymnasium Welzheim. Neben den Berichten von Vorstand und Kassierer soll der Haushaltsplan verabschiedet und Beschlüsse zu Förderungsanträgen der Schulleitung gefasst werden. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist die Entlastung
weiterFeuriger Flamenco im Bürgerhaus
Lorch. Mit einem besonderen akustischen und optischen Genuss endet das diesjährige Programm des „Runden Kultur Tisches Lorch“ am Samstag 11. November. Die auf vielen Bühnen gefeierte Flamenco-Tänzerin und Pantomimin Suzann Bustani tritt mit ihrem Gitarren- Gesangs- und Tanzensemble bei der „Flamenco Nacht“ im Lorcher Bürgerhaus
weiterKonzert in der Klosterkirche
Lorch. Die evangelische Kirchengemeinde Lorch-Weitmars lädt am Reformationstag, Dienstag, 31. Oktober, zu einem Konzert unter dem Titel „Musik und Texte aus der Zeit Martin Luthers“ in der Lorcher Klosterkirche. Die Lorcher Kantorei singt Vokal-Werke der Renaissance und Vertonungen von Luthers zentralen Texten aus anderen Epochen, Josef Müller
weiterElla will leben
Alfdorf-Adelstetten
Immer wenn irgendwas anstand, war Ella zur Stelle“, sagt Gudrun Carbon-Segan, Vorsitzende der Alfdorfer Landfrauen über deren ehemalige Kassiererin. Doch nun benötigt Ella Hilfe, und zwar dringend. Denn die 59-Jährige hat Blutkrebs und ist nun auf eine Knochenmarkspende angewiesen. Darum braucht Ella nun ganz viel öffentliche
weiterUnfall beim Rangieren
Lorch. Beim Rangieren mit seinem Lastwagen beschädigte ein 48-Jähriger am Dienstag gegen 15.30 Uhr einen in der Lorcher Ziegelwaldstraße abgestellten Ford Transit, das teilt die Polizei mit. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro.
weiterKein Modell für „Blutsauger“
Schwäbisch Gmünd. „Wir stehen einer öffentlich-privaten-Partnerschaft (ÖPP) kritisch gegenüber. In vielen Bereich, so auch bei Autobahnen, erwies sich dies keinesfalls als Partnerschaft auf Augenhöhe, sondern als neoliberales Blutsaugermodell “, so der Vorstand der Jusos in einer Presseerklärung.
Die Jusos wollten mehr Schwimmmöglichkeiten
weiterFolgen der Reformation
Schwäbisch Gmünd. Dekanin Ursula Richter und Münsterpfarrer Robert Kloker laden an diesem Donnerstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus zu einem ökumenischen Lehrgespräch mit Prof. Dr. Ulrich Heckel vom evangelischen Oberkirchenrat Stuttgart und Margret Schäfer-Krebs vom Bischöflichen Ordinariat Rottenburg. Thema: „500 Jahre
weiterOrgelkonzert für Kinder
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Eine musikalische Reise in die Vergangenheit gibt es am Sonntag, 29. Oktober, um 17 Uhr in St. Jakobus in Bargau. Lustig und bunt erfahren die Zuschauer die biblische Arche-Noah-Geschichte aus ganz neuer Perspektive. Die Orgel mimt Tiergeräusche, Mensch und Natur. Danach gibt es eine Familien-Orgelführung. Beteiligt sind
weiterStadtteilforum der Weststadt
Schwäbisch Gmünd. Im Musiksaal der Stauferschule im Heinrich-Steimle-Weg 1 ist an diesem Donnerstag, 26. Oktober, um 19.30 Uhr ein Stadtteilforum für die Weststadt. Es geht um die weitere Entwicklung der Weststadt durch die Neubebauung des „Brücke“-Areals in der Eutighofer Straße. Alle Interessierten sind eingeladen.
weiterTänzer helfen Kindern
Schwäbisch Gmünd. ADTV-Tanzschulen starten einen neuen Weltrekordversuch im Simultantanzen. Möglichst viele Tanzpaare sollen zur gleichen Zeit zur gleichen Musik die gleichen Tanzschritte tanzen, fünf Minuten lang. Mit dabei die Gmünder Tanzschule Knoll. Dazu gibt es am Sonntag, 29. Oktober, ab 10 Uhr einen Workshop für den Weltrekordtanz „Disco-Samba“.
weiterWechsel an der Vereinsspitze
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. „Ich habe meine Vorstandssarbeit immer sehr gerne gemacht.“ Dies betonte Brigitte Weiß bei der Mitgliederversammlung in ihrer letzten Rede als Vorsitzende. Erst vor wenigen Tagen hatte der Verein sein 15-jähriges Bestehen gefeiert. Mit Stolz blickte Brigitte Weiß zurück auf die geleistete Arbeit und dankte
weiterMountainbikes im Unterricht
Schwäbisch Gmünd
Das Projekt ist ein weiterer Baustein auf Gmünds Weg zur Fahrradstadt: Zum Beginn des Schuljahres hat das Landesgymnasium für Hochbegabte (LGH) Sportunterricht mit dem Mountainbike gestartet. Die Schüler lernen, das Fahrrad zu beherrschen. Sie lernen Balance. Sie erhalten Verkehrserziehung. Sie erfahren, was für ihre Sicherheit
weiterIdeen für die Kinderbetreuung in Rosenberg
Rosenberg. Kinder ab einem Jahr haben einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kindertageseinrichtung oder in Kindertagespflege. Gibt es in einer Gemeinde keine Plätze und muss ein Elternteil daher zu Hause bleiben, kann es die Kommune wegen des Verdienstausfalls auf Schadenersatz verklagen. In den beiden katholischen Kindergärten in der Gemeinde,
weiterWie sich Unterschneidheim im Osten entwickelt
Unterschneidheim. Wer in Unterschneidheim bauen will, kann zum Beispiel im Baugebiet „Maurerin II“ noch Grundstücke kaufen. „Ein paar Plätze gibt es noch“, sagte Bürgermeister Nikolaus Ebert in der vergangenen Ortschaftsratssitzung, bei der über die Entwicklung des östlichen Ortes gesprochen wurde. Um im Anschluss daran
weiterDas Jubiläum auf der Baustelle
Oberkochen. „Ich will mich nicht auf einen Zeitpunkt festlegen, an dem die Sanierung unserer Versöhnungskirche fertig ist“, sagt Pfarrer Ulrich Marstaller von der evangelischen Kirchengemeinde. Eigentlich wollte man zum Jubiläum 500 Jahre Reformation ins sanierte Gotteshaus einziehen. Aus dem „Traumdatum wurde nichts, weil der Sanierungsumfang
weiterStudierende kehren Türkei den Rücken
Aalen / Schwäbisch Gmünd
Jedes Wort in der Mail will wohlüberlegt sein. Dr. Monika Becker, Leiterin des Akademischen Auslandsamts der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, sagt dies zum Datenverkehr mit den Partnerhochschulen in der Türkei. „Das ist schon eine bedrückende Situation.“ Stark rückläufig ist das Interesse Studierender
weiterGänse, Tauben und Kaninchen
Oberkochen. Der Kleintierzuchtverein Oberkochen präsentiert am Samstag, 28. Oktober, von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, 29. Oktober, von 10 bis 17 Uhr seine Tiere in der Dreißentalhalle. Gezeigt werden fast 200 Gänse, Enten, Hühner, Tauben und Kaninchen, dazu Fell- und Bastelarbeiten. Für das leibliche Wohl werden ein Mittagstisch und Kaffee mit
weiterReformationsfest
Neresheim-Schweindorf. Die evangelischen Kirchengemeinde Neresheim und Schweindorf laden am Dienstag, 31. Oktober, zum Festgottesdienst anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation in die Stephanuskirche nach Schweindorf ein. Nach dem Gottesdienst gibt es Mittagessen in der Carl-Bonhoeffer-Halle in Schweindorf. Um 13 Uhr führt Holger Fedyna mit
weiterSpiele in der Kolpinghütte
Oberkochen. In der Kolpinghütte wird am Freitag, 27. Oktober, ab 19.30 Uhr Binokel und Skat gespielt. Beim unterhaltsamen Abend am Kaminfeuer sind Gäste willkommen.
weiterTheater im Bürgersaal
Oberkochen. Das Südstadt-Theater Schwäbisch Gmünd gastiert am Donnerstag, 26. Oktober, um 14.30 Uhr im Bürgersaal mit dem Stück „Pit Pikus und die Möwe Leila oder Der Mut zur Liebe“ nach einem Märchen von Friedrich Wolf. Einlass: ab 14 Uhr, anschließend Kaffee und Kuchen. Der Eintritt zur Veranstaltung von „Miteinander leben in Oberkochen“
weiterVokale Zeitreise
Neresheim-Elchingen. Mit dem Konzert „Klangsplitter“ feiert „Elchorado“ am Montag, 30. Oktober, um 19.30 Uhr in der Turnhalle in Elchingen Geburtstag. Mit Rock, Pop, Musicals, Klassischem und mehr unternimmt der Chor eine Zeitreise durch 20 Jahre Chorgeschichte. Karten im Vorverkauf zu 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, sind erhältlich bei der Bäckerei
weiterWahrheit am Sterbebett
Königsbronn. Auf Einladung der Hospizgruppe Königsbronn ist Dr. Iris Heßelbach, Chefärztin des Zentrums für Altersmedizin am Ostalb-Klinikum, am Donnerstag, 16. November, um 19.30 Uhr zu Gast im Ketteler-Haus in Königsbronn. Sie spricht über die „Wahrheit am Sterbebett“. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterStreit um Hirschbach-Tempo
Aalen
Wer über die Geschwindigkeit in der Hirschbachstraße diskutiert, legt den Finger in die offene Wunde. Zumal die Hirschbächler schon lange und laut über den ihrer Auffassung nach deutlich zunehmenden Verkehr in der Hirschbachstraße protestieren. Aus diesem Grund hatte die Grünen-Fraktion des Gemeinderats Anfang August beantragt, eine Tempo-30-Zone
weiterKinder reinigen Nistkästen
Oberkochen. Im Frühjahr haben Oberkochener Kinder Nistkästen im Naturfreundehaus gebaut und in der Grünanlage am Gutenbach aufgehängt. Nach Ende der Brut- und Aufzuchtzeit im Herbst müssen die Kästen gereinigt werden. Die Aufgabe haben die Naturfreunde und der Nabu mit den Schülern und Schülerinnen erledigt. Unterstützt hat sie dabei ein Mitarbeiter
weiterSo fasziniert Kunstgeschichte
Neresheim
Wer ist schon stilsicher? Im wahrsten Sinn des Wortes. Wenn es um Gotik, Romanik, Renaissance, die „Glanzzeit“ des Barocks oder den Jugendstil geht. Die kunstgeschichtlichen Epochen und ihre Zeit hat am Dienstagabend Konrad Theiss beleuchtet. Der Titel des Abends: „Heimat im Blick – Neresheimer Kunst- und Kulturdenkmäler
weiterSchwaben aus echter Leidenschaft
Jagstzell
Eine erlebnisreiche musikalische Reise gleich über vier Kontinente unternahm „Herrn Stumpfes Zieh & Stupf Kapelle“, die einen Zwischenstopp in Jagstzell einlegte. Auch Nichtschwaben lernten dabei viel über den schwäbischen Humor und seine ganz besonderen Eigenheiten.
Die vier Mundartmusiker zeigten, dass man auch noch etwas
weiterHelfen mit Informationen und Wissen
Ellwangen
Vor zwei Jahren haben Gabriela und Robert Bopp zusammen mit Freunden eine gemeinnützige Stiftung ins Leben gerufen, die CFD Foundation. Diese Organisation will durch Öffentlichkeitsarbeit über die gesundheitlichen Risiken durch Folatmangel aufklären. Die Unterstützung der Grundlagenforschung soll dazu beitragen, dass die Diagnostik von
weiterBauarbeiten an der B 19 bei Hüttlingen kommen gut voran
Straßenbau Gesperrt ist seit dem 9. Oktober die Bundesstraße 19 zwischen Hüttlingen und der Heimatsmühle, zwischen dem Albanus-Kreisel und der Einfahrt zur Firma SHW-SHS. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Stuttgart saniert dort die Firma Rossaro (Aalen) die Fahrbahn. Am Mittwoch waren dort drei Walzen und zwei Asphaltfertiger im Einsatz. „Die
weiterBarrierefrei und pflegeleicht
Mögglingen
Die Arbeiten in der Mackilohalle sollen bis Januar fertig sein, sagt Adrian Schlenker. Es habe Zeiten während der Sanierung gegeben, gibt der Bürgermeister zu, da habe er Bedenken gehabt wegen des Zeitplans. „Jetzt habe ich ein gutes Gefühl, dass wir das schaffen.“ Aktuell seien die Decken fertig gemacht und die Verkleidung
weiterDer besondere Tipp
„Long live rock’n roll“: Der Gesang und Musikverein Durlangen präsentiert unter anderem die Schlagzeuglegende Pete York und Siggi-Schwarz-Band (Foto) beim 7. Rockfestival in Durlangen. Ab 20 Uhr bebt die Gemeindehalle.
Rockfestival Durlangen,
Samstag, 29. Oktober,
20 Uhr in der Gemeindehalle.
weiterViele Leser melden CDU-Plakate
Schwäbisch Gmünd. In Gmünd und Umgebung hängen offenbar noch viele Wahlkampfplakate der Bundestagswahl. Nach einem Artikel der Gmünder Tagespost berichteten viele Leser über mehrere Plakate unter anderem in Waldstetten, in der Lorcher Straße und der Eutighoferstraße. Die Zahlen sind nicht repräsentativ. Doch zeichnet sich ein Trend ab. Die
weiterAbtsgmünder Schwaben in Unterfranken
Abtsgmünd. Die Kulturfahrt der Kulturstiftung Abtsgmünd führte ins herbstliche Würzburg. Dort standen für die 52-köpfige Gruppe eine Führung durch das Museum für Franken in der Festung Marienberg, ein humoristischer Stadtrundgang mit dem „Schorsch“ und der Besuch der Druckwerkstatt im Künstlerhaus am alten Hafen auf dem Programm.
weiterMotorradfahrer bei Unfall getötet
Bartholomä. Tödliche Verletzungen hat am Mittwochnachmittag ein 45 Jahre alter Motorradfahrer bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße zwischen Bartholomä und Böhmenkirch erlitten. Gegen 14:18 Uhr hatte ein 73-Jähriger mit seinem Pkw, VW die Verbindungsstraße von Weißenstein kommend befahren und
weiterVermisster Ellwanger in Aalen gefunden
Aalen. Der vermisste junge Mann aus Ellwangen konnte nach einem Hinweis aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung um kurz vor 12 Uhr in einem Einkaufszentrum in Aalen wohlbehalten angetroffen werden. Das meldet die Aalener Polizei. Die Fahndung hat sich somit erledigt, die Redaktion hat das Fahndungsfoto auf Wunsch der Polizei online entfernt.
weiterVerdi ehrt 158 langjährige Mitglieder
Aalen-Oberalfingen
Die Ortsvereine Aalen und Ellwangen haben 158 langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Im „Kellerhaus“ in Oberalfingen würdigte dann auch Susanne Wenz das Engagement der Mitglieder: „Sie sind der Motor der Organisation.“ Die stellvertretende Verdi-Landesleiterin in Baden-Württemberg bezeichnete die Gewerkschaften
weiterUnterwegs mit der transsibirischen Eisenbahn
Ellwangen/Moskau. Mit vielen neuen Eindrücken kehrten 16 Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums aus Russland zurück.
Bereits zum dritten Mal reiste eine Schülergruppe des Kreisberufsschulzentrums zu ihrer Partnerschule ins 4000 km entfernte Nischnij Tagil im Ural.
Nach einem Zwischenstopp in Moskau und einer eintägigen Zugfahrt mit
weiterBei Erstklässlern die Lust am Lesen wecken
Lesen 70 Erstklässler und Erstklässlerinnen in Oberkochen durften sich über ihre Lesetüten der Stadtbibliothek freuen. Mit der Aktion wollen die Bibliotheken im Ostalbkreis die Lust am Lesen wecken und unterstützen. Bibliotheksleiterin Anja Cheswick weckte jetzt die Lust auf Lesen und überreichte jedem Kind die kleine Präsenttüte, die neben
weiterMalerei, Partyband und politisches Kabarett
Abtsgmünd
Drei Veranstaltungen bestimmen die Kulturszene der Gemeinde in den Monaten Oktober und November. Hier eine kleine Übersicht:
Bereits eröffnet worden ist am Mittwochabend die Ausstellung von Heidi Hahn „Am Ende wird alles gut“. Sie zeigt vom 28. Oktober bis zum 26. November in der Zehntscheuer eine Auswahl ihrer Werke. Die Ausstellung
weiterAalener Rombachtunnel am heutigen Mittwoch zwischen 17 und 19 Uhr voll gesperrt
Aalen. Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, muss der Rombachtunnel im Zuge der B 29 in Aalen heute kurzfristig zwischen voraussichtlich 17 und 19 Uhr voll gesperrt werden. Umleitungen aus beiden Richtungen sind ausgeschildert.
Grund für die Vollsperrung ist der Einbau einer sogenannten USV-Anlage (USV = ununterbrochene Stromversorgung). Bekanntlich
weiterDer Ostalb-Morgen
9. 6 Uhr: Die kleine Herrgottsruhkapelle in Gmünd wird an Allerheiligen für Besucher geöffnet. Arbeitskreis debatiert über weitere Nutzungsmöglichkeiten des historischen Gebäudes.
9.10 Uhr: Polizsten sicherten einen Schwertransport und ertappten einen angetrunkenen Autofahrer. Der wollte sich zunächst nicht
weiterSchwertransport kommt, Führerschein weg
Hüttlingen. Im Rahmen einer Schwertransportbegleitung forderten die begleitenden Polizeibeamten den Fahrer eines Vans mehrfach auf, sein Fahrzeug an den rechten Fahrbahnrand der Abtsgmünder Straße zu fahren. Nachdem der Mann dieser Weisung nicht nachkam, trat ein Beamter an das Fahrzeug heran, um mit dem Fahrer zu reden. Dabei stellte
weiterKapelle an Allerheiligen geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis Alt-Gmünd öffnet am 1. November, an Allerheiligen, wieder die Herrgottsruhkapelle. Von 11 bis 15 Uhr können Interessierte das kleine Kirchlein vor dem Haupteingang des Leonhardsfriedhofs an diesem Tag besichtigen. Der Eintritt ist frei.
Die Gelegenheit, das Innere des Gotteshauses zu sehen, bietet sich sonst
weiterKindererziehung mal anders
Schwäbisch Gmünd. „Familienglück – wir packen das mit der Erziehung mal anders an!“ So lautet der Titel zum Vortrag von Familienpsychologe Dr. Thomas Fuchs am Dienstag, 7. November, im Prediger, den die Gmünder Tagespost und die Kreisparkasse Ostalb bei den Ostwürttemberger Impulsen veranstalten. Wolfgang Grandjean, Marketing-Chef
weiterSenior hartnäckig betrogen
Aalen. Bereits Anfang Juli wurde ein knapp 80-jähriger Aalener von einer Frau angerufen, die sich ihm gegenüber als Rechtsanwältin ausgab und ihn aufforderte, 1860 Euro auf ein Konto in der Türkei einzubezahlen. Sollte er dieser Forderung nicht nachkommen, drohte die Frau damit, den Senior vor Gericht zu bringen, der daraufhin tatsächlich
weiterMann fährt betrunken gegen Betonpoller
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagabend verursachte ein 63-jähriger Autofahrer einen Verkehrsunfall, bei dem kurz nach 19 Uhr ein Sachschaden von rund 7000 Euro entstand. Mit seinem Auto fuhr er gegen einen am Bahnhofsplatz aufgestellten Betonpoller, wobei er sein eigenes Fahrzeug erheblich beschädigte. Der 63-Jährige fuhr laut Polizeiangaben
weiterUnfall im Baustellenverkehr
Mögglingen. In der B29-Baustelle, auf Höhe Hermannsfeld stießen am Dienstagnachmittag zwei Autos zusammen. Wie die Polizei anschließend vor Ort feststellte, kam der 31-jährige Auto-Fahrer gegen 16.45 Uhr auf die Gegenfahrspur, wo er mit dem Auto einer 48-jährigen Fahrerin zusammenstieß. An den Unfallfahrzeugen entstand
weiterErfolge beim Ausbau erneuerbarer Energien
Ostalbkreis. Die Landkreisverwaltung legt jährlich den Energiebericht zu Verwaltungs- und Schulgebäuden sowie Kliniken des Ostalbkreises vor. Für 2016 wurde erstmalig eine Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude erstellt.
Der Ostalbkreis hat im Jahr 2016 bereits 40 Prozent der Wärme für die Verwaltungs- und Schulgebäude durch den erneuerbaren Energieträger
weiterWaldstetter Musikschüler gestalten Logo
Logo-Wettbewerb Die Musikschule Waldstetten wird 40. Jahre alt. Aus diesem Anlass wurde im September ein Wettbewerb initiiert, um ein Logo für das Jubiläum der Musikschule zu finden. Aus zwei Dutzend eingegangen Beiträgen prämierte ein Auswahlgremium von Musikschulvorstand und Lehrerschaft insgesamt sechs Arbeiten: je zwei Erste, zwei Zweite und
weiterTödlicher Verkehrsunfall bei Gschwend
Gschwend. Am Dienstag gegen 23.45 Uhr befuhr ein 62-Jähriger mit seinem Auto die K3252 von Horlachen kommend in Fahrtrichtung Gschwend. In einer rechtwinkligen Kurve kam er bei nasser Fahrbahn von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Mehrere Anwohner hatten den Aufprall gehört und eilten dem Verunfallten zur Hilfe, konnten ihn
weiterRegionalsport (23)
Aalener Hundesportler Dritte beim Kelzbergpokal
Beim HSV Schnaitheim fand der jährliche Kelzbergpokal statt, und auch dieses Jahr konnten die Aalener Hundesportler wieder viele Erfolge verbuchen.
Der Wettkampf begann am Morgen mit dem Team-Test, bei dem der Hund zusammen mit seinem Hundeführer zeigen muss, dass er nicht nur auf dem Sportplatz Gehorsam zeigen kann, sondern auch bei schwierigen Situationen
weiter31:28-Sieg in Göppingen
Die SG2H war zu Gast in der Göppinger EWS-Arena und gewann mit 31:28. Trotz eines schlechten Starts konnte man sich bis zur Halbzeit mit drei Toren absetzen. Mitte der zweiten Halbzeit haderte man jedoch wieder mit einer Schwächephase. Zum Schluss behielt die SG2H aber stets die Oberhand und konnten sich über einen 31:28-Auswärtssieg freuen.
SG2H:
weiterDritter Erfolg auswärts
Die männliche B-Jugend der SG Hofen/Hüttlingen holte sich ihren dritten Auswärtssieg in der Württembergliga gegen den HSC Schmiden/Oeffingen mit 30:28.
Nach dem verlorenen Spiel gegen Gmünd, bei dem man keinen guten Tag erwischt hatte, wollte man auf jeden Fall wieder versuchen zu punkten. Die Abwehr war wieder kompakter und die Angriffe dynamischer.
weiterHG verteidigt Rang eins im Spitzenspiel
In einem bis in die Schlusssekunden spanenden und guten Bezirksklassenspiel haben die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen ihre weiße Weste bewahrt.
Es war aber ein hartes Stück Arbeit welches die Jungs von Roland Kraft und Gerhard Bleier am Samstag in der Talsporthalle zu bewältigen hatten.
Die Gäste kamen mit dem Selbstvertrauen aus zuletzt zwei
weiterLernen von Trainern des Halleschen FC
Für die Schloßberger Grundschüler stand am Mittwoch ein besonderer Tag an. Statt lesen, rechnen und schreiben hieß es dribbeln, passen und schießen. Sie erlebten im Rahmen des Fußballtags einen besonderen Vormittag.
Übungen mit SpaßUnter der Anleitung der beiden Jugend-Übungsleiter vom Halleschen FC, Moritz Kothe und Felix Wünsch, standen
weiterTSG Abtsgmünd holt acht Medaillen
Die TSG Abtsgmünd hat acht Medaillen bei den Ostwürttembergischen Meisterschaften im Schwimmen geholt. Meister wurden Christian Hoyer, Jonas Schebesta und Anika Braun, Maximilian Maier erschwamm sich den Vizemeistertitel.
Die Ostwürttembergischen Meisterschaften wurden in Aalen und Ulm ausgetragen. Fast alle Vereine des Bezirks Ostwürttemberg waren
weiterVier KGler auf dem Siegerpodest
Mit sieben Nachwuchsringern startete die KG Fachsenfeld/Dewangen beim 24. internationalen Dobler-Gall-Winnerlein-Gedächtnisturnier in Ebersbach an der Fils. Das Turnier wurde im griechisch-römischen Stil ausgetragen. Bei spannenden Kämpfen konnten die Jugendlichen durch gute Leistungen überzeugen. Auf dem Podest durften sich bei der Siegerehrung
weiter500 Spiele für Bürgermeister
Trainer, Jugendleiter und aktiver Handballspieler Hans-Jörg Bürgermeister von der HG Aalen/Wasseralfingen spielte sein 500. Spiel.
Vor dem Spitzenspiel der Bezirksklasse gegen die TSG Giengen konnte der Vorsitzende der HG Aalen/Wasseralfingen eine seltene Ehrung vornehmen. Er konnte Hans-Jörg Bürgermeister für sein 500. Spiel ein kleines Geschenk
weiterVfR trauert um Manfred Häußler
Der VfR Aalen trauert um Manfred Häußler. Häußler lenkte den Verein in den 80er-Jahren als zweiter Vorsitzender mit viel Umsicht und kämpfte gemeinsam mit dem damaligen Vorsitzenden Herbert Mäurer erfolgreich für das finanzielle Überleben des VfR Aalen. Auch nach seinem Ausscheiden aus der Vorstandschaft blieb er den Rohrwangclub als treuer
weiterZehn Prüflinge erfolgreich
Die obligatorische Herbstprüfung der Ortsgruppe Ostalb des Schäferhundevereins fand in Aalen auf dem Hundeplatz beim Dreherhof statt. Zehn Prüflinge stellten ihr Können der Richterin Marianne Wetzel unter Beweis und legten die Begleithundeprüfung ab. Diese Prüfung stellt den Grundbaustein in der Hundeausbildung dar.
Die erfolgreichen Teilnehmer/innen
weiterDJK überrascht mit 8:8 gegen Zweiten
Unterschneidh. – Rammingen 6:8 Unterschneidheim startete überraschend gut in die Partie und ging mit 5:2 in Führung. Jedoch konnten die Gastgeber den Vorsprung nicht ausbauen und verloren knapp mit 6:8. Insgesamt war es eine ausgeglichene Begegnung. Für Unterschneidheim siegten Schnele/Rettenmeier, Schnele (2), Wünsch (2)
weiterReiten Im Finale in der Schleyerhalle
Für die Dressurreiterin Anja Rechtenbacher-Lasser (mit dem zwölfjährigen Rubinjo R) vom RV Kirchheim/Ries hat sich ein Traum erfüllt. Nach mehreren Qualifikationsprüfungen steht sie an vierter Stelle und hat sich somit für das Finale des „iWEST Cups“ qualifiziert. Das Finale wird vom 15. bis 19. November im Rahmen des internationalen
weiterAH des FC Bayern zu Gast
Fußball Die AH-Mannschaft des VfR Aalen veranstaltet am Samstag, 25. November, ein Ü40-Benefiz-Hallenturnier in der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle. Der Erlös dieses Hallenturniers geht zu 100 Prozent an das „Segeltaxi“. Namhafte Mannschaften wie der FC Bayern München, Rainer Scharinger and Friends, 1. FC Heidenheim, SSV Ulm 1846, TSV Nördlingen,
weiterAnders als noch im Pokalfinale
Diesmal hatte, anders als noch vor 14 Tagen in München, der SKC Staffelstein in der Endabrechnung die Nase vorn. Die insgesamt frischer wirkenden Oberfranken setzten sich keineswegs unverdient mit 5:3 (3686: 3596 Kegel) gegen die Ostwürttemberger durch. Die Vorentscheidung zugunsten der Gäste, denen es erstmals seit Jahren wieder gelang, beide Punkte
weiterDer dritte Sieg in Folge für die Mustangs
In der Bezirksliga ging es am vergangenen Spieltag für die Basketball-Herren des TSV Ellwangen in der heimischen Buchenberghalle gegen NSU Neckarsulm. Der TSV erwischte dabei einen rabenschwarzen Start und fing sich in den ersten Minuten bereits 17 Punkte ein. Im Anschluss fand man besser ins Spiel und konnte den Rückstand bis zur Viertelpause auf
weiterFC nicht zu stoppen
Im sechsten Spiel der Verbandsstaffel-Saison haben die B-Juniorinnen des FC Ellwangen gegen die Spvgg Berneck/Zwerenberg ihren sechsten Sieg eingefahren. Sie stehen somit weiterhin souverän an der Tabellenspitze. Die U17 des FC Ellwangen kam nach einigen Minuten gut ins Spiel und machte von Anfang an Druck gegen einen tief stehenden Gegner aus dem
weiterLandestitel für Baidoris
Vor Kurzem fand die Baden- Württembergische Meisterschaft im Kickboxen und Karate der WKC statt. Dieses Turnier war das letzte Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft 2017 in Portugal.
Die Kämpfer maßen sich in den Kategorien Formen Hardstyle, Kickboxen und Ju-Jitsu (Selbstverteidigung). Auch Kämpfer der Fight Academy Baidori stellten sich
weiterSCD-Masters räumen ab
Bei den Baden-Württembergische Mastersmeisterschaften in Leimen gingen vier Master des Schwimmclub Delphin Aalen erfolgreich auf Titeljagd.
Jungmaster Nils Bauer (AK 20) zeigte trotz Trainingsrückstands bei fünf Starts gute Leistungen. Er holte Silber über 200m Rücken in 2:28,78 Minuten und Bronze über 100m Rücken in 1:05,36. Mit Platz vier über
weiterVfR-Tickets zu gewinnen
Nach dem letzten Zusammentreffen mit dem SV Werder Bremen II musste der VfR Aalen mit einer 0:1-Niederlage nach Hause fahren. Umso größer ist nun die Motivation, den Bremern am Samstag (Anpfiff: 14 Uhr) zu zeigen, wo der Hammer hängt.
Gmünder Tagespost und Schwäbische Post haben für diese Partie fünfmal zwei Eintrittskarten verlost. Gewonnen
weiterZAHL DES TAGES
Läuferinnen und Läufer – so viele wie noch nie – haben vier von sechs Läufen der Ostalb-Laufcup-Serie 2017 absolviert und sind am Dienstag, 14. November, zur Saisonabschlussparty ins Aalener Gutenberg-Kasino eingeladen.
weiterDie Aushängeschilder duellieren sich im Pokalderby
Am kommenden Freitag stehen sich die beiden Aushängeschilder des Ostalbvolleyballs gegenüber. In der zweiten Runde im Verbandspokal kommt es zum Derby in der Rundsporthalle in Ellwangen.
Die Favoritenrolle liegt ganz klar bei den Volleyballern der Spielgemeinschaft aus Mutlangen, Aalen, Durlangen und Spraitbach. Der Regionalligist startete alles andere
weiterDie Festung hat Bestand
Nachdem es für die Volleyballer des TSV Ellwangen zuletzt im Auswärtsspiel beim VfL Sindelfingen nichts zu holen gab, sollte zu Hause wieder gepunktet werden. Der Gegner, SV Remshalden, ist bereits eine Saison vor dem TSV aufgestiegen und hat ein Jahr Oberligaerfahrung gesammelt. Schon im Vorfeld des Spiels wurde mit einer engen Partie gerechnet.
weiterTSV setzt sich im Derby klar mit 8:3 durch
Am Freitagabend waren die Aufsteiger aus der Bezirksliga, die Damen des TTC Neunstadt zu Gast in Untergröningen, auf deren Wunsch das Spiel vorverlegt worden war. Auch im zweiten Ostalb-Derby behielt die Untergröninger Verbandsliga-Reserve die Oberhand. Wiederum spielten Petra Henninger und Miriam Kuhnle im vorderen Paarkreuz. Mit dabei auch Carola
weiterÜberregional (37)
„Die individuellen Folgen sind oft besonders schwer“
Der lange Kampf um Glyphosat
Die Rückkehr zur Normalität ist schwierig
Die Welt polarisiert
Ein Ärgernis weniger
EU will gegen Lohndumping vorgehen
Feuer und Flamme für Südkorea
Firma bestreitet Vorwürfe
Gericht ordnet Rückholaktion an
Geschmackswandel an der Käsetheke
Haftstrafen gefordert
Herausforderer Leipzig wittert seine Chance
Hilfe für Jesidinnen beschlossen
IG Metall will mehr Geld und mehr Zeit
In neuer Fasson
Kaum begründbar
Kein Platz für Kohl
Keine Angst vor dem Wolf
Kollege Vierbeiner muss zum „Tüv“
Kritik trotz Kantersieg
Lust auf Streit und Radau
Mehr Futter fürs Sparschwein
Mit Geld gewonnen
Mittelstand in Bestform
Ohne Aogo zu den „Roten Teufeln“
Pliskova bereits im Halbfinale
Portale unter der Lupe
Proteste an Kliniken
Prozess gegen Steudtner beginnt
Schäuble: „Prügeln sollten wir uns hier nicht“
Schon Babys vorlesen!
Singschule des Glaubens
Spannung über den Wolken
Streit um Tempolimits auf der A 81 geht weiter
Stuttgart liegt nur auf Platz drei
War Hussein K. bei der Tat betrunken?
Zweijähriges Mädchen erstochen
Leserbeiträge (9)
Keil-, Platt- und Fischwirbel – Zeichen für Osteoporose
Ein informativer und sehr anschaulicher Vortrag erwartete die vielen Zuhörer als Dr. med. Claus Görner zu Gast beim Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde war. Er ist Arzt für Innere Medizin und Radiologe am Stauferklinikum und Fachmann für das Thema Osteoporose. In seinem Vortrag ging er ausführlich auf den Zusammenhang von
weiterWaldspielzeit für Wurzelkinder
Die beliebte Waldspielzeit geht in die nächste Runde ...
weiterDroht am Sonntag ein Sturm?
Wenn es nach den großen Wettermodellen ECMWF (das Europäische) und GFS (das Amerikanische) geht ja. Allerdings gibt es bei den Windgeschwindigkeiten noch Unterschiede. Während das GFS-Modell derzeit nur Spitzenböen bis etwa 65 Kilometer pro Stunde simuliert, geht das ECMWF-Modell in die Offensive, bis etwa 90 örtlich auch 95
weiterZu: Bürger hätten beteiligt werden müssen, SchwäPo vom 17. Oktober:
Dem Petitionsausschuss im Landtag von Baden-Württemberg wurde mehrfach Gelegenheit gegeben, seine Auffassungen in Sachen Petition gegen den Windpark Rosenberg-Süd darzulegen. Desto befremdlicher ist es aus meiner Sicht, dass der Petitionsausschuss den Petenten bis heute verschwiegen hat, dass der Vollzug der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung,
weiterZum Thema Hallenbad:
„Die Stadt möchte nur den bisherigen Abmangel von 1,7 Millionen Euro/Jahr einsetzen. Das ist vernünftig, aber die Tendenz dürfte steigend sein, denn das jetzige Bad wird nicht besser, Kosten und Preise steigen. Die Kosten für ein ‘Schwimm’bad (ohne ‘Spaß’bad) wurden mit 22 Millionen Euro angegeben. Das Grundstück gehört der Stadt. Diese
weiterZum Leserbrief von Heinrich Baur vom Freitag, 20. Oktober, zum Thema stillstehende Windräder
Herzlichen Dank an Herrn Baur für seinen interessant gereimten Leserbrief zu den mehrere Tage stillstehenden Windrädern. Auch ich hatte an den selben Tagen zufällig die gleichen Beobachtungen gemacht. Am Sonntag, 15. Oktober, auf einer Radtour rund um Neresheim konnte ich insgesamt 66 Windräder zählen. Nur zwei, die vermutlich kleinsten bei Unterriffingen,
weiterBlitzer in Westhausen Herr Havemann
Herr Havemann will die Autofahrer dressieren. Ich bin der Meinung, dass der Herr Havemann selber weder dressiert noch erzogen wurde. Man sollte es dringend nachholen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
weiterSiegerpokale für die Ringerjugend der KG Dewangen / Fachsenfeld
Mit 7 Nachwuchsringern startete die KG Dewangen / Fachsenfeld beim 24. Internationalen Dobler-Gall-Winnerlein-Gedächtnisturnier in Ebersbach an der Fils. Das Turnier wurde im griechisch-römischen Stil ausgetragen.
Bei spannenden Kämpfen konnten die Jugendlichen durch gute Leistungen überzeugen. Auf dem Podest durften sich bei der
weiterDer Mittwoch wird ordentlich
Am Mittwoch wechseln sich Sonne und teilweise auch mal dichtere Wolken ab. Die Höchstwerte liegen bei 16 bis 18 Grad. Die 16 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 17 werden es in Ellwangen, Aalen und Hüttlingen. Maximal 18 Grad gibts in Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag wird das Wetter ähnlich. Am Freitag ist es erst noch lange
weiterThemenwelten (2)
Sebastian Langrock - Erst "Wer wird Millionär" Gewinner, dann Pokerchamp
Steigende Strompreise - So behalten Sie die Nebenkosten im Griff
Die Nebenkosten machen einen großen Teil der monatlichen Kosten für die Wohnung, für das Haus oder das Büro aus. Es ist daher nicht verwunderlich, dass steigende Strompreise grundsätzlich mit einem kritischen Auge betrachtet werden. Der Preis steigt zwar, die Leistung bleibt jedoch identisch. Aus diesem Grund ist es wichtig,
weiter