Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 26. Oktober 2017
Regional (189)
„Jagd nach Mister X“ beim Ministrantentag des Dekanatsbezirks Schwäbisch Gmünd
Aktion Unter dem Motto „Die Jagd nach Mister X“ fand der Ministrantentag des Dekanatsbezirks Schwäbisch Gmünd statt. 120 Ministranten trafen sich dazu im St. Loreto. Nachdem die Spielregeln erklärt waren, ging die Jagd nach Mister X durch Gmünds verwinkelte Gassen los. Mister X trug einen schwarzen Umhang mit einem X hinten drauf und
weiterAutos zum Teilen für Jedermann
Waldstetten. Eigentlich hatte die Verwaltung nur an ein Dorfauto zum Teilen für Waldstetten gedacht. Doch die Idee, die von Gemeinderätin Veronika Gromann stammte, kam im Gemeinderat am Donnerstag so gut an, dass Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf und Volker Pitzal auch Potenzial für Wißgoldingen sahen. Reimund Baur vom gleichnamigen Mutlanger Autohaus
weiterBachs Kantate
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Zum Gedenken an 500 Jahre der Reformation präsentieren Vokalsolisten, Kammerchor und Orchester Laudamus Te Stuttgart unter der Leitung von Monica Meira Vasques Bachs bedeutende Kompositionen. Das Konzert ist am Sonntag, 29. Oktober, um 16 Uhr im Forum Schönblick. Karten gibt es beim Schönblick und im i-Punkt, auf www.reservix.de
weiterErst Skibörse, dann Party in Waldstetten
Waldstetten. Das Skiteam des TSGV Waldstetten veranstaltet am Freitag und Samstag, 17. und 18. November, eine Skibörse. Am Freitag ist Annahme und Verkauf von 17.30 bis 21 Uhr – und am Samstag ist von 9 bis 11 Uhr Warenannahme und von 11 bis 15 Uhr Verkauf in der Stuifenhalle. Die Abholung der Ware ist samstags von 15 bis 16 Uhr.
Am Samstag
weiterFertigkeiten fürs Leben und Beruf
Schwäbisch Gmünd
Das auf zwei Jahre ausgelegte Erasmus+-Programm unter der Leitung von Abteilungsleiter Dirk Hochstatter soll Bildung, Berufsorientierung und internationalen Austausch fördern. Im Zentrum des neuen EU-Programms stehen Austauschprogramme innerhalb der EU für Lehrer und Schüler zu Lernzwecken und der transnationalen Zusammenarbeit.
weiterKapelle geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Dreifaltigkeitskapelle in der Dominikus-Debler-Straße in Schwäbisch Gmünd ist ab Donnerstag, 2. November, bis Ostern 2018 geschlossen.
weiterKleine Länderreise
Schwäbisch Gmünd. Eine Bilderreise der Gmünder VHS führt durch italienische Landschaften. Um das „typisch italienische“ Lebensgefühl einfangen zu können, werden einige Schritte zur „Gioca con la musica“ einstudiert und dazu kulinarische Köstlichkeiten probiert. Der inklusive Nachmittag zum Entdecken und Genießen, gefördert durch das
weiterKonventioneller Antrieb im Hausmeisterdienst
Waldstetten. Schon länger befassen sich die Waldstetter Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung mit dem Gedanken, der Elektro-Mobilität Chancen und Möglichkeiten einzuräumen. Eine Idee dazu war, dem gemeindeeigenen Hausmeisterdienst ein solches Fahrzeug zur Verfügung zu stellen.
Ein „G4“ für 56 000 Euro?Am Donnerstag wurde nun ein
weiter„Kinder helfen Kindern“
Schwäbisch Gmünd. ADRA Deutschland startet seine „Aktion Kinder helfen Kindern!“, die Kinder in Osteuropa mit Weihnachtsgeschenken unterstützt. Die Adventgemeinde Großdeinbach ist dabei. Leere Pakete zum Befüllen mit neuen oder guten, gebrauchten Dingen gibt es bei Elke Schmid, Telefon (07171) 75224. Fertig bepackt wird es bis zum 10. November
weiter20 Jahre Hospiz Lorch
Lorch. Im Rahmen des 20-jährigen Bestehens von Hospiz Lorch gibt’s am Donnerstag, 9. November, im evangelischen Gemeindehaus Lorch einen Vortag über die Entstehung des Vereines und seiner Geschichte. Zudem gibt’s eine Aufführung des Märchens „Gevatter Tod“ nach den Gebrüdern Grimm. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Beginn
weiterBrezelfrühstück
Alfdorf-Hellershof. Die evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt Jung und Alt zum Brezelfrühstück am Mittwoch, 8. November, von 9 bis ungefähr 11 Uhr in das Gemeindehaus Hellershof ein. Die musikalische Gestaltung übernehmen Kindergartenkinder und Kindergarteneltern.
weiterBuntes Turnier
Hunde Zum zweiten Mal bot der Verein der Hundefreunde Lorch ein „Fun-&-Run“-Turnier mit Oktoberfest. Zehn Wochen alte Welpen waren ebenso am Start wie 15-jährige Hunde. Viele Frauchen und Herrchen kamen in Tracht. Foto: privat
weiterBurg geöffnet
Wäschenbeuren. Die Burg Wascherschloss in Wäschenbeuren hat am Mittwoch, 1. November, von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Um 14 Uhr wird eine Familienführung angeboten. Eine Voranmeldung ist hierfür unter Telefon (07172) 9152111 notwendig.
weiterDas Kriegerdenkmal wird nicht verlegt
Lorch. Zu einer hitzigen und kontroversen Diskussion ist es am Donnerstagabend in der Lorcher Gemeinderatssitzung gekommen. Der Grund für den emotionalen Meinungsaustausch war der Antrag der SPD-Fraktion, den zentralen Standort des Kriegerdenkmals auf dem Schillerplatz zu verlegen. Ein Antrag, der nicht bei jedem im Gremium auf Zustimmung stieß.
weiterLeerung von Biotonnen im Winterturnus
Alfdorf. Wie jeden Herbst werden die Biotonnen ab November nur noch alle zwei Wochen geleert. Darauf weist die Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) im Rems-Murr-Kreis hin. Der Leerungsrhythmus reiche erfahrungsgemäß während der kühleren Jahreszeit aus, da Probleme mit Gerüchen oder Insekten im Spätherbst und Winter eher selten auftreten. Der beste
weiterMit Laternen unterwegs
Plüderhausen. Der Arbeitskreis City Marketing lädt alle Plüderhäuser Kinder ein, am traditionellen Laternenumzug durch den Ortskern teilzunehmen. Eltern, Großeltern, Freunde und Gäste sind ebenfalls willkommen. Treffpunkt ist am Freitag, 27. Oktober, um 18.30 Uhr auf dem Marktplatz in Plüderhausen. Der Umzug wird von der Gemeindekapelle musikalisch
weiterWie sich Weltgeschichte im Kleinen niederschlägt
Gemeindereise Für die evangelischen Kirchengemeinden Lorch und Weitmars sowie Waldhausen haben Ernst Wahl, Ruth und Joachim Schenker sowie Pfarrer Christof Messerschmidt eine Reise nach Görlitz vorbereitet. So fuhren die fast 40 Teilnehmer zuerst nach Herrnhut. Die dortige Pfarrerin Erdmute D. Frank führte in Geschichte und Gegenwart der Herrnhuter
weiterZu spät erkannt und gebremst
Welzheim. Zu spät hat ein Autofahrer in der Welzheimer Friedrich-Bauer-Straße reagiert, weswegen es am Mittwoch gegen 17.40 Uhr zu einem Unfall kam, teilt die Polizei mit. Demnach musste ein 30-jähriger Autofahrer verkehrsbedingt anhalten. Das erkannte der nachfolgende 23-Jährige zu spät und fuhr auf. An den Autos entstand Blechschaden in Höhe
weiterDie Hasenpest ist im Kreis angekommen
Ostalbkreis
Bei einem in Wasseralfingen tot aufgefundenen Feldhasen wurde als Todesursache eine Infektion mit dem Erreger der Hasenpest (Tularämie) festgestellt. Das teilt der Geschäftsbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Landratsamts mit. Während in umliegenden Landkreisen bereits im vergangenen Jahr Fälle von Tularämie festgestellt
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd. Ein 81-jähriger Autofahrer hat am Mittwoch gegen 10 Uhr in einer Waschanlage in der Lorcher Straße laut Polizei wohl die Bremse seines BMW betätigt, wodurch das Auto von der Transportkette rutschte. Zwei nachfolgende Autofahrer mussten deshalb ihre Fahrzeuge abbremsen, wobei an einem Auto durch die Waschanlage
weiterAuto geschenkt
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt schenkt den ehemaligen Kommandantenwagen der Gmünder Feuerwehr der Wehr der ungarischen Partnerstadt Székesfehérvár. Der 21 Jahre alter Daimler ist defekt, die ungarischen Wehrleute würden ihn aber wieder in Fahrt bringen. Sie würden das Auto auch abholen. Der Gemeinderat stimmte zu.
weiterBauplätze in Lindach
Schwäbisch Gmünd. In Lindach innerorts zwischen Osterlängstraße und Täferroter Straße entstehen neue Bauplätze. Der Gemeinderat gab grünes Licht für den Bebauungsplan. Es handelt sich um das Areal der Firma Nomatec und das frühere Lakner-Areal. In diesem Zusammenhang gab der Gemeinderat auch gut 816 000 Euro für den Abbruch und Rückbau
weiterGrün aufs Dach
Schwäbisch Gmünd. In der Erweiterung des Gewerbegebiets Straßdorf-Süd sei vorgeschrieben, dass die Gebäudedächer begrünt werden. Dies sei aber nur bei einem Gebäude geschehen, monierte Grünen-Stadtrat Elmar Hägele. Die Verwaltung will das prüfen. wof
weiterDanny Wünschel und Band
Leinzell. Im Erlebniscafé Leinmüller in Leinzell ist am Freitag, 27. Oktober, ab 20.30 Uhr Danny Wünschel mit Band zu Gast. „Country und Americana ist nur etwas für Cowboyhut-Liebhaber“? Danny Wünschel widerlegt dieses Klischee, indem er neue Wege geht, aber gleichzeitig die „Tradition“ bewahrt und in die Gegenwart transportiert. Er besticht
weiterGefährlich sind die „Krawattenislamisten“
Gschwend. Das ist die Warnung: Sie kommen nicht mit Waffen, sie kommen mit Büchern. Als Lehrerinnen und Lehrer in den Koranschulen und – wenn sich die Gleichgültigkeit der Gesellschaft nicht ändert – auch in den staatlichen Schulen unterrichten sie eine Religion, die den selbstbestimmten Bürger, die Gewaltenteilung und die weltlichen
weiterHauptübung der Feuerwehr
Iggingen. Die Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Iggingen ist am Samstag, 28. Oktober, in Brainkofen bei der Firma Mugele, Beginn ist um 14 Uhr. Unterstützt wird die Igginger Wehr von den Feuerwehren aus Mutlangen, der Verwaltungsgemeinschaft und dem Igginger DRK. Die Übung wird über Lautsprecher moderiert. Zwischen 14 und 17 Uhr ist mit Verkehrsbehinderungen
weiterKochertalbrücke voll gesperrt
Aalen-Unterkochen Die Kochertalbrücke zwischen Unter- und Oberkochen muss ab Freitag, 27. Oktober, bis voraussichtlich Dienstag, 7. November, voll gesperrt werden. Den Grund teilt das Regierungspräsidium Stuttgart mit: Die Kochertalbrücke muss saniert werden. Es wird eine örtliche Umleitung in beiden Richtungen über die Kreisstraße 3292 (alte
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Das Gmünder Blechbläserensemble Collegium Canorum gestaltet am Samstag, 28. Oktober, ab 10 Uhr in der Augustinuskirche die „Musik zur Marktzeit“. Das Ensemble präsentiert Stücke von Georg Philipp Telemann, moderne Blechbläsermusik sowie Choräle Martin Luthers. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterRund 100 000 Euro für die Spielplätze
Spraitbach. Während in großen Kommunen Spielplätze zurückgebaut werden, möbelt Spraitbach seine Spielplätze im wahrsten Sinne des Wortes auf. Der Grund: Die Ausstattung ist nicht mehr zeitgemäß, Mehrgenerationenspielplätze und altersspezifische Spielgeräte für Fantasie und Motorik sind jetzt gefragt. „Früher reichten Rutsche, Schaukel,
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Renate Sohnle, Renate Wagner und Gerda Fetzer öffnen am Wochenende, 28. und 29. Oktober, wieder die Türen zum Schulmuseum im Klösterle am Münsterplatz 15. Geöffnet ist jeweils von 13 bis 17 Uhr. Der Eingang ist durch die große Glashalle.
weiterThe Schogettes
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 28. Oktober, gastieren „The Schogettes“ aus Mannheim im Jugendkulturzentrum Esperanza. Der Name ist Programm: bittersüß wie Schokolade ist ihre Musik, ihre Themen sind Inbrunst und Energie. Der vielstimmige Gesang steht dabei im Mittelpunkt. Beginn ist um 20 Uhr.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Renate und Gustav Türk, Rehnenhof/Wetzgau, zur Goldenen Hochzeit
Antonia Algieri, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Helga Kruse, zum 70. Geburtstag
Heubach
Maria Müller, zum 85. Geburtstag
Waldstetten
Hans-Dieter Schmidt, zum 75. Geburtstag.
weiterEin Schock und vier Möglichkeiten
Mutlangen
Das hat mich jetzt richtig geschockt“, kommentiert Franz Schneider gleich als erster aus dem großen Zuhörerkreis die Zahlen und den Zustand der Technik hinter den Mutlantiskulissen. Vielen im Saal geht es wie dem ehemaligen Rektor. Sie finden es gut, dass die Verwaltung „mit offenen Karten spielt“ und finden es nicht gut,
weiterBei der „Brücke“-Bebauung gehen die Emotionen hoch
Schwäbisch Gmünd
In einer emotional aufgeladenen Atmosphäre äußerten Weststadtbewohner ihren Unmut über die geplante Neubebauung des „Brücke“-Areals. Zu viele Geschosse, zu wenig Parkplätze, zu wenig Kommunikation, so die Vorwürfe an die Vertreter der Stadtverwaltung und an die Bauherrn. Unter den rund 150 Besuchern des Weststadtforums
weiterWenn Papa Luther Geschichten erzählt
Lorch
Wenn schon Luther, denn schon mit Kindern. Und zwar so, „dass in den Köpfen was hängenbleibt“. Dieses Ziel hat sich die Lorcher Kantorin Verena Rothaupt mit dem Singspiel „Martin Luthers Kinder“ gesetzt, das an diesem Freitag in der Lorcher Stadtkirche über die Bühne geht.
Die Kinder verlangen im Stück jeden Abend
weiterAbtsgmünd erhöht Gebühren
Abtsgmünd
Die Gemeinde erhöht zum 1. Januar 2018 die Verwaltungsgebühren. Dies hat der Gemeinderat in der Sitzung am Donnerstagabend einstimmig ohne weitere Diskussion beschlossen.
Bürgermeister Armin Kiemel schickte voraus, dass die Gemeinde Abtsgmünd bislang zuletzt im Jahr 2010 ihre Gebührensätze neu kalkuliert hatte.
In der neuen Kalkulation
weiterBodenwaage wird jetzt aufgegeben
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die Tage der Bodenwaage in Pommertsweiler sind gezählt. Zwar bedauern dies die ortsansässigen Landwirte sehr. Dennoch hat der Gemeinderat Abtsgmünd am Donnerstag einstimmig beschlossen, die Bodenwaage aufzugeben. Auch der Ortschaftsrat Pommertsweiler hatte sich in seiner jüngsten Sitzung einstimmig dafür ausgesprochen.
weiterHauptpreis bei VR-Gewinnsparen
Losglück In der September-Auslosung des Gewinnsparens hat Liselotte Stelzer einen Hauptpreis, einen Mercedes Benz GLA 200, gewonnen. Diesen konnte sie am 13. Oktober bei der Übergabeveranstaltung des Gewinnsparvereins in Stuttgart-Untertürkheim zusammen mit ihrem Sohn Harald Stelzer in Empfang nehmen. Die Vorstände der Abtsgmünder Bank, Eugen
weiterMehr Geld für die Vereine
Abtsgmünd. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Richtlinien über die Förderung der örtlichen Vereine zu ändern. Kurz gesagt werden die Vereine mehr Geld erhalten – etwa 30 Prozent mehr als seither. Für die Gemeinde bedeute dies Mehraufwendungen von etwa 5300 Euro im Jahr, erklärte Bürgermeister Armin Kiemel in der Gemeinderatssitzung
weiterRuhige Bilder und spitze Gedichte
Abtsgmünd. Vor interessiertem Publikum ist die Herbstausstellung der Kulturstiftung Abtsgmünd unter dem Motto „Am Ende wird alles gut“ eröffnet worden. Die Einzelausstellung der lokalen Künstlerin Heidi Hahn wurde begleitet von einem musikalischem Rahmenprogramm mit den Brüdern Orlando und satirischen Gedichten der Künstlerin selbst.
weiterStarkbierfest mit Blasmusik
Bühlerzell. Die Musikkapelle Bühlerzell bittet am Samstag, 28. Oktober, ab 19 Uhr zum Starkbierfest in die Rudolf-Mühleck-Halle. Für Stimmung sorgen die Blaskapellen „Junges Fieber“ und „Gloria“, Europameister der böhmisch-mährischen Blasmusik. Karten gibt es bei Patrick Kiesel unter 0172 981 0684 oder über kartenmkbuehlerzell@online.de.
weiter„O’zapft is“ im Bürgersaal
Hüttlingen. Der Bürgersaal in Hüttlingen öffnet am Freitag, 27. Oktober, ab 19 Uhr zum Oktoberfest. Für Stimmung sorgen die „Original Südtiroler Spitzbuam“ und als Vorband „Paulchen Panther und die Tiger von Eschnapur“. Karten gibt es in Hüttlingen in der Kreisparkasse und bei „Hot - Jeans und Mode“ sowie in allen Filialen der Bäckerei
weiterIn Neubronn werden weitere 15 Bauplätze erschlossen
Neubaugebiet Zu Beginn der Sitzung des Gemeinderates Abtsgmünd trafen sich am Donnerstag Ratsmitglieder, Verwaltungskräfte, Vertreter der Baufirma Ebert, die die Erschließung macht, und nicht zuletzt Bürger in der Hohenstadter Gasse in Neubronn zum ersten Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt des Baugebiets „Berg II“. Bürgermeister
weiterHochzeitshaus im Schwäbisch Gmünder Osten geplant
Schwäbisch Gmünd
Wenn die Hochzeitsgesellschaft größer ausfällt, wenn die Gastgeber gleich mehrere hundert Verwandte und Freunde einladen möchten, dann fehlt in Schwäbisch Gmünd ein entsprechender Raum. Das sagt Irina Hasert-Schneider, die nun diese Marktlücke schließen wird. In der Werrenwiesenstraße entsteht ein multifunktionales Haus
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Ein Stück Heimat erhalten Rechtzeitig zum Namenstag des heiligen Coloman sind die Renovierungsarbeiten der rund 600 Jahre alten Colomankirche in Wetzgau abgeschlossen. Bei den Bauarbeiten haben die Bürger maßgeblich zum Gelingen beigetragen.
Schwach, schwächer, TSB Die Talfahrt der Landesligafußballer des TSB Gmünd geht weiter. Auch nach elf
weiterDiese Gewinner gehen zum Ball
Schwäbisch Gmünd. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) veranstaltet am Samstag, 4. November, um 20 Uhr einen Polizeiball im Gmünder Stadtgarten. Einlass ist ab 19 Uhr. Zum Programm gehört eine Percussion-Show der „Drum Stars“. Musik macht die Tanzband „Martin Stark & friends“.
Die Gmünder Tagespost hat zehnmal zwei Karten
weiterQualm steigt aus dem Rathaus
Schwäbisch Gmünd. Die Hauptübung der Innenstadtabteilung der Gmünder Feuerwehr ist am Samstag, 28. Oktober, ab 10 Uhr seit langem mal wieder im Rathaus. Mit drei Löschgruppenfahrzeugen, zwei Drehleitern und rund 35 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner werden zahlreiche Personen aus dem Gebäude gerettet.
weiterSonne küsst Ginkgo-Baum
Natur Obgleich die Wettervorhersagen für die kommenden Tage bescheiden sind: Der Herbst hat auch seine schönen Seiten. Und hat sie hoffentlich bald wieder. Denn dieser Ginkgo-Baum in einem Garten in Straßdorf leuchtet mit Sonnenschein einfach doppelt so schön. Foto: Tom
weiterTrump, Möller und ich
Skandinavien ist eine Region im Norden Europas. So weit, so gut. In der Schule habe ich gelernt: Skandinavien, das sind die Länder Dänemark, Schweden und Norwegen. Ein deutscher Fernsehsender belehrte mich nun eines Besseren: Auch Island und Finnland gehören dazu – ja selbst Grönland. Und das Fernsehen hat bekanntlich immer recht. Da war
weiterTunnel wird gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Einhorn-Tunnel ist in der Nacht von Freitag auf Samstag, 27. auf 28. Oktober, von 19.30 bis 5 Uhr gesperrt, teilt die Stadt mit. Der Grund sind Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den sicherheitstechnischen Einrichtungen und Anlagen.
weiterZahl des Tages
zum Jahresende, soll Aalens Kulturbahnhof stehen und eröffnet werden. Bis dahin gilt für das Projekt der Arbeitstitel „Kuba“.
weiterBücherleihe günstiger
Aalen. Ab sofort gibt es in der Stadtbibliothek mit der Partner- und Familienkarte einen weiteren Partner- und Familientarif. Er gilt für Ehepartner, eingetragene Lebenspartnerschaften und eheähnliche Gemeinschaften mit allen nicht volljährigen Kindern, die in einem gemeinsamen Haushalt leben. Angeboten wird er mit zwei Laufzeiten: für ein Jahr
weiterFeilen und glätten am Fuß
Neuerdings interessiere ich mich für Fußpflege. Ich meine damit nicht jene Körperteile, auf denen der Mensch steht und geht, sondern den Zeitungsfuß. Ja, die Zeitungsseite hat einen Fuß. Nicht jede, aber einige. Damit ist die Leiste am unteren Rand der Seite gemeint. Neben kurzen Meldungen sind dort oft die Zahl oder das Zitat des Tages zu finden.
weiterKindersportcamp
Aalen. Im Kindersportcamp des MTV Aalen in den Herbstferien gibt es noch freie Plätze. Das Angebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren findet am Montag, 30. Oktober, Donnerstag und Freitag, 2. und 3. November statt. Anmeldungen an Ines.Lechner@mtv-aalen.de, (07361) 923 58 14.
weiterProgramm der Skischule
Aalen-Dewangen. Das Programm der Ski- und Snowboardschule des TSV Dewangen kann im Internet als E-Paper aufgerufen werden unter https://snowandride.de. Anmeldungen für die Kurse und Ausfahrten sind ab sofort möglich.
weiterSchokoladen-Laster in Flammen
Westhausen. Ein 40-Tonnen-Sattelzug, voll beladen mit Schokolade, ist am Donnerstagmorgen auf der A7 in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, ist die Ladung dank einer äußerst schnell handelnden Feuerwehr völlig unbeschadet geblieben.
Der Laster war in Richtung Süden unterwegs, als der Fahrer gegen 7.30 Uhr im Agnesburgtunnel Brandgeruch wahrnahm.
weiterSchüler zum Lesen animieren
Leseförderung OB Thilo Rentschler und Landrat Klaus Pavel lesen aus den Büchern „Tom Tapir – Bücherdetektiv“ und „Kinder essen keine Bücher“ vor. Das Foto entstand bei der Auftaktveranstaltung der Aktion „Ostalb-Lesetüte“ in der Aalener Stadtbibliothek mit 78 Erstklässlern der Greutschule. Foto: privat
weiterDie Hasenpest ist in Wasseralfingen angekommen
Aalen-Wasseralfingen. Bei einem in Wasseralfingen tot aufgefundenen Feldhasen wurde als Todesursache eine Infektion mit dem Erreger der Hasenpest (Tularämie) festgestellt. Das teilt der Geschäftsbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Landratsamts mit. Während in umliegenden Landkreisen bereits im vergangenen Jahr Fälle von Tularämie
weiterAlmabtrieb der Kolpinghütte
Aalen. Die Kolpinghütte am Albuch beendet am Sonntag, 29. Oktober, den Sommerbetrieb mit Schlachtplatte, frischen Bratwürsten und Kesselfleisch.
weiterAuf den ersten Blick ineinander verliebt
Aalen. Auch noch heute, an ihrem 50. Hochzeitstag, sagen Marlene und Wolfgang Kett: „Damals war es Liebe auf den ersten Blick.“ Gefunkt hat es zwischen den beiden auf dem Aalener Postamt. „Ich habe immer überlegt, wie ich Marlene auffallen kann“, sagt der inzwischen 71-Jährige. Mal hielt er ihr die Türe auf, mal positionierte
weiterFahrt ins westliche Aalen
Aalen. Zum Ende der Stadtführungssaison findet Samstag, 28. Oktober, eine Busfahrt ins westliche Aalen statt: nach nach Affalterried, Treppach, Fachsenfeld, Dewangen und Waiblingen. Start um 14 Uhr am Gmünder Torplatz, Rückkehr gegen 16 Uhr. Anmeldung bei der Tourist-Information. Erwachsene 6 Euro, Kinder 4,50 Euro.
weiterHandgetöpfertes in der Garage
Aalen. Karin Witte zeigt in einer „Garagen-Ausstellung“ Handgetöpfertes. Präsentiert werden die Objekte in der Windmühlenstraße 22 am Freitag, 27. Oktober, von 15 bis 19 Uhr, Samstag von 11 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
weiterJakob Luy ist 70 Jahre Mitglied
Aalen. Bei der Jubilarehrung der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi wurde Jakob Luy für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
weiterZitat des Tages
Fritz Widmann, CDU-Stadtrat, zu der Idee, in Ellwangen in einigen Jahren eine Landesgartenschau zu veranstalten.
Das wird für die Stadt einen immensen Mehrwert schaffen.
weiterPolizei Alkoholgrenze gilt auch für Radfahrer
Ellwangen. Gegen 17.30 Uhr am Mittwochabend wurde eine 55-jährige Radfahrerin von Beamten des Polizeireviers Ellwangen kontrolliert, weil sie durch seltsame Fahrweise aufgefallen war. Die Radlerin hatte den Sebastiansgraben in Schlangenlinien befahren und war dabei beinahe gestürzt. Die Frau schien deutlich unter Alkoholeinwirkung zu stehen, weshalb
weiterUnfall Bei Überschlag verletzt
Ellenberg. Ein 22-jähriger Autofahrer verletzte sich bei einem Unfall am Mittwoch gegen 18.30 Uhr schwer. Er war auf der K 3221 von Hintersteinach in Richtung Ellenberg unterwegs, kam von der Straße ab und prallte gegen eine Verdohlung. Sein Auto wurde ausgehebelt und überschlug sich. Der Fahrer musste zur Behandlung er in die Virngrundklinik eingeliefert
weiterBeim Essen Gemeinschaft erleben
Ellwangen. Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Ellwangen veranstalten von Montag, 6. bis Sonntag, 12. November die 15. ökumenische Vesperkirche im Jeningenheim. Unter dem Motto „Du deckst mir den Tisch“ sind alle Bürgerinnen und Bürger von 11.30 bis 13.30 Uhr eingeladen, gegen einen Kostenbeitrag von 2 Euro ein warmes
weiterBüro der VHS geschlossen
Ellwangen. Das Büro der VHS Ellwangen bleibt in den Herbstferien von Montag, 30. Oktober, bis Freitag, 3. November, geschlossen.
weiterDer Blick vom Philipp-Jeningen-Platz
Bilderrätsel Das scheint ja leicht gewesen zu sein, bereits am späten Abend, als unser Suchspiel online ging, kamen die ersten Mails mit den richtigen Antworten. Das Foto in der gestrigen Ausgabe zeigte den Blick vom Philipp-Jeningen-Platz nach Norden. Hier die Gesamtansicht. Foto: gek
weiterDie Hexenverfolgung
Ellwangen. Das Schlossmuseum bietet zwei weitere Termine für die Sonderführung zur Hexenverfolgung an: am Samstag, 28. Oktober, um 18 Uhr und am Sonntag, 29. Oktober, um 17 Uhr. Anmeldung per Mail an info@schlossmuseum-ellwangen.de. Die 6 Euro.
weiterFührung für Familien
Ellwangen. Das Alamannenmuseum bietet als monatliche Reihe Familienführungen durch die Museumsausstellung an. Der nächste Termin ist am Sonntag, 29. Oktober, um 15 Uhr. Es ist nur der reguläre Eintritt zu zahlen.
weiterMusikantenstadl
Rainau-Dalkingen. Der Musikverein Dalkingen öffnet am Samstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr zum 11. Mal den „Musikantenstadl“. Zum Programm tragen „Tom & Eddi mit Schorsch“, „Nimm 2 und ihre Schwestern“, die „Saxofon Members MVD“, die Jugendkapelle des MV Dalkingen, und die Stadlmusikanten bei. Für
weiterPhunkguerilla und Cosmo Klein
Ellwangen. Live in Concert sind „The Phunkguerilla & Cosmo Klein“ am Samstag, 25. November, um 21 Uhr im „TSV-Ballroom“ zu erleben. Karten zu 15 Euro gibt es im Vorverkauf bei Juwelier Hunke in Ellwangen und über www.brenner-concerts.de, Abendkasse 17 Euro.
weiterDie IG Metall ehrt 549 Jubilare
Aalen
Großes Fest für treue Mitglieder der IG Metall in der Aalener Stadthalle: 549 Jubilare, davon 137 Frauen, würdigte Roland Hamm, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Aalen: „Gewerkschaften brauchen Mitglieder. Sie sind das Blut, das Herz und das Hirn der Organisation.“
25 Jahre: Lutz Ackermann, Bernd Ahmon, Renate Arslan,
weiterBeschwerde wegen Dauerparkern in Unterschneidheim
Unterschneidheim. Immer wieder gebe es Beschwerden wegen der Parkplatznutzung vor den Arztpraxen und der Apotheke in Unterschneidheim, sagte Martina Müller bei der vergangenen Ortschaftsratssitzung. Ihr zufolge parken dort zum Beispiel Berufspendler, die anschließend mit dem Bus zur Arbeit fahren und die Parkplätze den ganzen Tag für Patienten
weiterKonzert mit Chor und Gitarrenduo
Ellwangen. Am Samstag, 28. Oktober, um 20 Uhr können Besucher unter dem Titel „Saiten und Gesang“ ein besonderes Konzert im Speratushaus in Ellwangen erleben. Die Chorwerkstatt tritt zum ersten Mal gemeinsam mit dem Gitarrenduo „Beidsaitig“ auf. Die beiden Musiker Tobias Knecht und Andreas Franzmann sind aus unterschiedlichen
weiterNeuer Funkmast
Unterschneidheim. Ein Mobilfunkanbieter ist auf der Suche nach einem Standort für einen Funkmast in Unterschneidheim. Davon berichtete Bürgermeister Nikolaus Ebert in der vergangenen Ortschaftsratssitzung. Der Mittelpunkt des Suchkreises sei das Sozialzentrum. Der äußere Suchkreis geht dem Bürgermeister zufolge bis nach Nordhausen, Oberschneidheim
weiterUnter Drogen zu schnell gefahren und Marihuana dabei
Ellwangen. Der 23-jährige Angeklagte zeigte sich vor Gericht geläutert: „Eigentlich bin ich froh, dass alles so gekommen ist und ich bei der Verkehrskontrolle aufgeflogen bin.“ Anfang April dieses Jahres war er einer Polizeistreife aufgefallen, als er gegen 2.30 Uhr mit erhöhter Geschwindigkeit in der Neunheimer Straße unterwegs war.
weiterWeihnachtspyramide
Unterschneidheim. Bereits zum 20. Mal wird am Samstag, 2. Dezember, beim Weihnachtsmarkt die Weihnachtspyramide angeschoben. Das war Thema bei der Ortschaftsratssitzung. Ortsvorsteher Stefan Hönle sagte, dass sich dazu Gäste aus der Partnergemeinde Krumhermersdorf im Erzgebirge angesagt haben. ks
weiterBegehrte Awards für Weleda
Schwäbisch Gmünd. Wieder hohe Ehrungen im Dreierpack. Im vergangenen Jahr wurde die Weleda AG bereits mit dem Swiss Ethics Award, dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis und dem CSR-Preis der Bundesregierung ausgezeichnet – nun wurde die führende Herstellerin von zertifizierter Bio- und Naturkosmetik und Arzneimitteln für die anthroposophische
weiterFinanzierung der WiRO bis 2020 sicher
Schwäbisch Gmünd. Gut die Hälfte ihres Jahresetats erhält die 1996 gegründete Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Ostwürttemberg (WiRO) mit Sitz in Schwäbisch Gmünd von vier Kooperationspartnern. Das bleibt auch künftig so. Die Verträge mit den Finanziers wurden dieser Tage um drei Jahre bis 2020 verlängert. Das Ziel der aus der Zukunftsinitiative
weiterSDZeCOM und Contentserv überzeugen
Aalen. Bei der „Marketing Power Conference“ des Software-Lösungsanbieters Contentserv wurde ein Projekt der Ratioform Verpackungen GmbH, Köln, ein Unternehmen der TAKKT AG, ausgezeichnet. Für den erfahrenen Systemintegrator im Produktinformationsmanagement SDZeCOM, eine Tochtergesellschaft der Aalener SDZ-Mediengruppe, ist dieses Projekt
weiterNeuer Italiener im „Bella Rosa“
Heubach
Ein bisschen müssen sich Pizza- und Pastafreunde noch gedulden. Zumindest, wenn sie in den Räumen des ehemaligen „Bella Rosa“ Italienisch speisen wollen. Voraussichtlich in 14 Tagen, spätestens aber Mitte November, will Enzo Esposito die Gaststätte wieder mit Leben füllen. Eine klassische Pizzeria soll es sein, wo die Gäste
weiterSchule in Bartholomä aufgepeppt
Bartholomä. Als der Nachwuchs Ende Juli in die Sommerferien ging, zogen die Bauarbeiter in die Laubenhartschule in Bartholomä ein. Eine lange Liste an Arbeiten wurde abgearbeitet. Neben den bestehenden sechs Klassenräumen für die Grundschule und den Funktionsräumen werden künftig multifunktionale Räume zur Verfügung gestellt. Sowohl für die
weiterGartenschauplan nimmt Konturen an
Ellwangen
Das Landschaftsarchitekturbüro RMP Lenzen hat ganze Arbeit geleistet. Der Gemeinderat der Stadt Ellwangen war in seiner Sitzung am Donnerstagabend von der vorgelegten Konzeption für eine Landesgartenschau – sie könnte im Zeitraum von 2026 bis 2030 in Ellwangen realisiert werden – höchst angetan, auch wenn der Grobplanung am
weiterEine-Welt: Stadt stockt Zuschuss auf
Aalen. Die Stadt Aalen erhöht ab dem Jahr 2018 ihren Zuschuss an lokale Initiativen und Vereine, die sich für Projekte der Entwicklungshilfe engagieren: Mit einstimmigem Beschluss des Kultur-, Bildungs- und Finanzausschusses (KBFA) erhöht sich die Fördersumme von zurzeit 15 000 Euro jährlich auf 20 000 Euro.
Die Aalener Stadtverwaltung
weiterHovawart-Hündin Bea in der Fährtenprüfung Stufe 2 super
Hundefreunde Einige Mitglieder des Vereins der Hundefreunde Aalen (VdH) haben sich dem Urteil des Leistungsrichters Uwe Ittner gestellt. Das sonnige Oktoberwetter gestaltete am frühen Morgen das Fährten im Gelände angenehm. In der FH 2, der schwersten Fährtenprüfung, erreichte Ursula Schlebusch mit ihrer Hovawart-Hündin Bea vorzügliche 100 Punkte,
weiterMit Sozialpass noch günstiger eislaufen
Aalen. Familien, die im Besitz eines Familien- und Sozialpasses sind, dürfen sich freuen: Denn für sie wird Eislaufen in der Saison 2017/2018 bis zu 28 Prozent günstiger. Das haben die Mitglieder des Kultur-, Bildungs- und Finanzausschusses am Mittwoch einstimmig beschlossen.
Die Ermäßigung gilt für Einzelkarten. Bei Vorlage des Familien- und
weiterPartnerschaft mit Mosambik bahnt sich an
Aalen. Die Stadt Aalen will eine Projektpartnerschaft mit Mosambik anbahnen und hat dafür von den Mitgliedern des Kultur-, Bildungs- und Finanzausschusses grünes Licht erhalten. Dieses Ansinnen kommt nicht von ungefähr: Den Weg dafür bereitet hat der Aalener Siegfried Lingel, Präsident der Deutsch-Mosambikanischen Gesellschaft (DMG) und Honorarkonsul
weiterTravestie Daphne Blamage & Sir Peter kommen am Freitag, 3. November, nach Braighausen, ins Märchendorf in Bartholomä. Zusammen mit Pianist Sir Peter (Peter Maile aus Aalen) liefert Daphne, alias Dirk Bieling, ein umfangreiches Repertoire. Tickets ab 17 Euro gibt es bei www.xaverticket.de. Foto: privat
weiterKonzert Neue Musik in Heidenheim
Am Freitag, 3. November, 19 Uhr gastiert das Landesjugendensemble Neue Musik im Saal der Musikschule Heidenheim. Auf Einladung des Fördervereins für Neue Musik stellen die jungen Musiker unter Leitung von Prof. Christof M. Löser ein weit gespanntes Musikspektrum vor, das 111 Jahre der neueren Musikgeschichte klingend hörbar macht.
Der Eintritt
weiterDritte Auflage: Fack ju Göhte
Auch der dritte Teil der Trilogie hält, was er verspricht. Hat man die ersten beiden Teile gesehen, weiß man, was man zu erwarten hat und das bekommt man auch. Zeki Müller (Elyas M’Barek) tut immer noch so, als hätte er keinen Bock auf seinen Job als Lehrer, obwohl er seine „geplatzten Kondome“, wie er seine perspektivlosen Proll-Schüler
weiterGesunde Musikschule
15 Mentoren des Projekts „gesunde musikschule®“ haben auf Schloss Kapfenburg ihre Ausbildung abgeschlossen. Sie werden zukünftig als Mentoren für Musikergesundheit die Erkenntnisse in den Unterricht der Musikschule integrieren.
weiterH-Moll-Messe in Nördlingen
Am Dienstag, 31. Oktober, erklingt um 18 Uhr in der Nördlinger St. Georgskirche die Messe in h-Moll von Johann Sebastian Bach. Unter der Leitung von KMD Udo Knauer musizieren der Kammerchor St. Georg, das Orchester „La Banda“ sowie Solisten.
weiterKammerchor startet Projekt
Das Winterprojekt 2017/2018 „Klang Experimente“ des Jungen Kammerchors Ostwürttemberg (JKO) wird in Kooperation mit den Opernfestspielen Heidenheim stattfinden. Profisänger des Vokalwerks Nürnberg – dem Chor aus der Winteroper Heidenheim – werden die jungen Sängerinnen und Sänger des JKO bei den Proben und Konzerten begleiten.
weiterKonzert im Schwörhaus
Schwäbisch Gmünd. Die „Beflügelte Nacht“ ist das Fest des Fördervereins der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd. Sie beginnt am Samstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr im Schwörhaus. Eröffnet wird der Abend traditionsgemäß mit den Stipendiaten des Fördervereins, in diesem Jahr von Simon Geiger, Posaune, Amelie Hann, Klavier und Viola
weiterLesungen, Konzerte, Filme, Kabarett
Zum vierten Mal findet im März und April 2018 die jährliche Aalener Kulturreihe „wortgewaltig“ in Erinnerung an Christian Friedrich Daniel Schubart statt.
Den Auftakt der Reihe macht Eva Mattes am 16. März 2018. Die beliebte Schauspielerin wird aus ihrem persönlichsten Programm lesen, erzählen und singen.
Das Kino am Kocher zeigt am
weiterSolo mit Gesang und Gitarre
Eine Stimme und eine Gitarre, das muss reichen. Und das reicht auch, wie man an Raul Midòn hört. Seit 2002 steht der blinde Sänger und Gitarrist als Solokünstler auf der Bühne. Seine Karriere begann er als Backgroundsänger prominenter Kollegen wie Shakira, Jennifer Lopez, Christina Aguilera, Ricky Martin, Julio Iglesias oder dem ebenfalls blinden
weiterAktionen rund um den Turm aktualisiert
Schwäbisch Gmünd. Aus Turm-Weihnacht wird Turm-Advent. Terminplanungen für dieses und das nächste Jahr nahm der Vorstand des Freundeskreises Himmelsstürmer in seiner letzten Sitzung vor. Dabei beschloss das Gremium, das neue Vereinshaus der Öffentlichkeit am 5. November vorzustellen. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür bietet der Verein dann
weiterBeitrag zur Erhaltung des Friedens
Schwäbisch Gmünd. Der Name Müller ist der häufigste Familienname in Deutschland. Das ist auch in der Datenbank des Volksbundes so. Über 45 000 Mal erreichte eine Vermissten- oder Todesmeldung eine verzweifelte Familie Müller. Und jetzt kommen vielleicht noch mehr Namen hinzu, denn bei Ausschachtungen im polnischen Thorn stießen Bauarbeiter auf
weiterChansons und Liebeslieder
Schwäbisch Gmünd. Mon Marie Et Moi, mein Mann und Ich: Zwei Ehepaare mit dem gleichen Musikgeschmack bieten deutschsprachige Chansons. Die vier Musiker aus Kaiserslautern überraschen mit ihrer speziellen Besetzung, ihren zeitgemäßen Interpretationen und den vielen Geschichten, die sich um die Musik ranken. Beginn ist am Freitag, 27. Oktober, um
weiterCowboys auf der Bühne
Schwäbisch Gmünd. Der Zonta Club lädt am Samstag, 4. November, um 19.30 Uhr in die Theaterwerkstatt zu einem Benefizkonzert mit den „Fabulous Farmer Boys & The Lucky Riders“. Gespielt wird traditionelle amerikanische Country Music. Der Erlös der Veranstaltung geht an das Zonta-Projekt „Lichtblicke“. Karten gibt es für 20 Euro an der
weiterHalloween-Party mit NO EXIT
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die größte Halloween-Fete im Gmünder Raum steigt am Dienstag, 31. Oktober, in der Straßdorfer Gemeindehalle. Für den richtigen Sound sorgt die Rock- und Partyband „No Exit“. Die vom TV Straßdorf veranstaltete Halloween-Party beginnt um 21 Uhr. Einlass mit Abendkasse ist ab 20 Uhr, vergünstigte Karten im Vorverkauf
weiterKatalonien begeistert mit Vielfalt
Schwäbisch Gmünd. Kaum hatte das neue Schuljahr begonnen, statteten zwölf Schülerinnen der Klasse 10d mit ihren Spanischlehrerinnen den Austauschpartnern in Sant Pere de Ribes ihren Gegenbesuch ab. Das Programm stand diesmal unter dem Motto: „Katalonien und das Meer“. Gleich am ersten Tag gab es die Möglichkeit, im Mittelmeer zu baden.
weiterSchulbank für Togo gespendet
Spende Zum Ende ihrer Grundschulzeit sammelten die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 der Eichenrainschule Lindach zusammen mit ihrer Lehrerin Charlotte Bogenschütz Spendengelder für ein Projekt in Togo. Nach einem Vortrag des Vereins Hilfe für Togo folgte der Beschluss, mit dem gesammelten Geld eine Schulbank in Togo schreinern
weiterSpende für Projekt „wellcome“
Unterstützung Der Inner Wheel Club Schwäbisch Gmünd erweitert seine sozialen Aktivitäten um das Projekt „wellcome“ und übergibt eine Spende an die Volkshochschule. „wellcome“ bietet allen Familien, unabhängig vom Einkommen, im ersten Lebensjahr individuelle Hilfe an. Erfahrene Fachkräfte unterstützen auf unkomplizierte
weiter„Das Lernen lernen“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Lerncoach Andreas Hensing referiert auf Einladung des Schulfördervereins der Römerschule am Dienstag, 7. November, um 19 Uhr im Musiksaal der Römerschule zum Thema „Das Lernen lernen“. Anmeldungen beim Schulförderverein unter Telefon (07171) 949094.
weiterAuf den Spuren der Reformation
Ausflug Der AGV 1955 besuchte kürzlich Augsburg. Karlheinz Hegele führte seine Altersgenossen sachkundig durch die Stadt und stimmte sie in die Geschichte und Gebäude ein. Beim Besuch im Museum der Augsburger Puppenkiste kam es zu Begeisterungsstürmen. Und die Aufführung des kleinen Prinzen von Saint-Exupery in der Puppenkiste traf den Nerv der
weiterEure-Formation mit „Play Luther“
Reformation Anlässlich des Reformationsjubiläums gibt's t an der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd eine Themenwoche: „Freiheit damals-heute-morgen“. Hierfür bildete das Gastspiel „Play Luther“ den Auftakt. Die Theatergruppe Eure-Formation verstand es mit dynamischen sowie tiefgründigen Spielszenen und Songs aus bekannten
weiterJugendfeuerwehr Schwäbisch Gmünd absolvierte beim Berufsfeuerwehrtag einen 24-Stunden Dienst
Aktion Die Gmünder Jugendfeuerwehr der Gruppe Innenstadt absolvierte kürzlich einen 24-Stunden-Dienst. Dabei spielten die Jugendfeuerwehrmitglieder den Dienstablauf einer Berufsfeuerwehr nach. Gegen 19.27 Uhr ereilte die Jugendlichen der erste Alarm: Brand eines Sperrmüllhaufens an der Oberbettringer Straße. Im weiteren Verlauf des Abends bewältigten
weiterUnterstützung für Bunten Kreis
Spende Die Abiturklasse des Scheffold-Gymnasiums sammelte Spenden beim Abiball und dem Verkauf von Abizeitungen. Nachdem die Kursstufe mit dem unerwarteten Tod eines Mitschülers von einem schweren Schicksalsschlag getroffen wurde, kam die Idee, die Summe von 263 Euro an den Bunten Kreis zu spenden. Siliva Schmidt-Motschenbacher vom Bunten Kreis, Abiturientinnen
weiterBuchtipp und Termin
Buch: „Kein Kuchen ist auch keine Lösung“ ist der Titel des Backbuchs mit 41 veganen Rezepten und vielen Fotografien der Konditormeisterin Simone Flohr aus Donzdorf. Das Buch ist im „Manuela Kinzel Verlag“ in Göppingen-Hohenstaufen erschienen und kostet 19,50 Euro. ISBN 978-3-95544-083-1, mehr auf www.manuela-kinzel-verlag.de
weiterBriegelstangen – echt schwäbisch
Die Zutaten für drei kleine Stangenbrote:
Hefeteig 430 g Mehl, 70 g Roggenmehl, 10 g Hefe, 6 g Zucker, 13 g Salz, ca. 400 ml Wasser, 1 Prise gemahlener Kümmel, zum Bestreuen grobes Salz und Kümmel.
Die Zubereitung: Für den Hefeteig die Hefe in dem lauwarmen Wasser auflösen. Restliche Zutaten zugeben und alles zu einem weichen Teig kneten. Die
weiterLeckereien aus der veganen Backstube
Donzdorf
Vegane Ernährung ist weder kostspielig noch kompliziert, meint Simone Flohr. Wie sie Süßes und Salziges fabriziert, ausschließlich mit Zutaten, die nicht von Tieren stammen, erklärt die Konditormeisterin in ihrem Backbuch mit dem Titel „Kein Kuchen ist auch keine Lösung“.
„Das Buch beinhaltet viele Rezepte mit Hefeteig“,
weiterProbieren geht über studieren
Linsen mit Spätzle, Krautschupfnudeln und Gaisburger Marsch: Die Aufzählung dieser Gerichte aus der Küche von Simone Flohr klingt nach echter Oschtalbkoscht. Auch Streuselküchle und Hefezöpfe zählen dazu. Briegel gibt es ohnehin nur auf der Ostalb und im Landkreis Göppingen. Wer sich vegan ernähren möchte, kann also trotzdem bodenständig bleiben.
weiterZwetschgendatschi aus Donzdorf
Die Zutaten für den Hefeteig: 290 ml Sojadrink, 20 g Hefe, 500 g Mehl, 45 g Alsan (vegane Margarine), 40 g Zucker, 4 g Salz, 2 g Vanillezucker, außerdem: 1700 g entsteinte Zwetschgen, 40 g Zucker, 50 g Semmelbrösel, 2 g Zimt, Mandelstifte nach Belieben, nach dem Backen: 20 g Zimtzucker.
Die Zubereitung: Für den Hefeteig die Hefe zerbröckeln und
weiter„Graue Stiefel“ wandern zu den Weiherwiesen
Wanderung Beim zweiten Wanderausflug der „Grauen Stiefel“, organisiert von den Albvereinen aus Heubach und Lindach, dem DRK Gmünd, dem TSV Heubach, der evangelischen Kirchengemeinde Heubach und dem Judoclub, fuhren 46 Teilnehmer in fünf Mini-Bussen nach Tauchenweiler. Gemeinsam ging es zur Gaststätte und von dort zu den Weiherwiesen.
weiterLiederkranz feiert im Besen
Tradition Es ist gute Tradition beim Heubacher Liederkranz, im Herbst zum „Besen“ einzuladen. Zahlreiche Gäste genossen am Wochenende im herbstlich geschmückten Sängerheim Bahnhof bei vorzüglicher Bewirtung, angeregten Gesprächen und vorgetragenen Wein- und herbstlichen Liedern einen vergnügten Nachmittag. Foto: privat
weiterSchwäbisch-Indische Kirbe
Heuchlingen. „ASHA“, der Heuchlinger Helferkreis für Indien, lädt am Sonntag, 29. Oktober, für den guten Zweck in die Gemeindehalle nach Heuchlingen ein. Ab 11 Uhr wartet der Verein mit Sauerbraten, Bauernbratwürsten und einem indischen Hähnchengericht auf. Eine reichhaltige Kuchentheke sowie der Verkauf von selbst Eingekochtem runden das
weiterSportliche Walkingtour
Essingen-Tauchenweiler. Albguide Siegfried Conrad führt am Sonntag, 29. Oktober, eine sportliche Nordic-Walking-Exkursion vom Wental zu den Weiherwiesen. Ein Mittagessen in Tauchenweiler ist eingeplant. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz bei der Wentalgaststätte. Anmeldung und Info unter (07325) 6673, E-Mail siegfried.conrad@t-online.de.
weiterVon der Dorfkirche ins Kloster
Mögglingen
Erste Station war die Kirche St. Arbogast in Kehr-Goldscheuer. Der Streetart-Künstler Stefan Strumbel gestaltete die Strahlenkomposition in der Apsis und die Madonna mit dem Kind auf der Empore. Dies war die Rettung der kleinen Dorfkirche, die von der Schließung bedroht war und nun ein Juwel der neuen Kunst ist.
Der zweite Tag führte
weiterPunkrock im Wunderlich
Die Aalener Punkrocker „The Higgins“ kommen ins Café Wunderlich in der Rittergasse. Vor 20 Jahren wurde die Band in dem Aalener Kaffee gegründet. Mit dabei sind am Freitagabend auch Adios Muchachos und Local Riot aus Donauwörth.
Café Wunderlich
Aalen, 21 Uhr
Eintritt frei
weiterAusfahrt der LandFrauen
Ellwangen. Die LandFrauen laden zu einer Ausfahrt am 2. Dezember zunächst zum Kloster Neresheim, danach nach Mödingen/Stettenhof zum dortigen Weihnachtsmarkt ein. Abfahrt um 12.15 Uhr Schießwasen, 12.30 Uhr bei der Firma Mack in Neunheim. Rückkehr gegen 19.30 Uhr. Anmeldung bei Irmgard Stock, Tel. 07965 - 590.
weiterBegegnung mit der Kultur Thailands
Ellenberg. In Kooperation mit dem deutsch-thailändischen Förderverein Stauferland veranstaltet der Kulturverein „Die Burg Ellenberg“ am Sonntag, 29. Oktober, um 9.30 ein buddhistisches Fest.
In seinem neuen Seminarraum im Birkenweg 4 ist der buddhistische Mönch und Abt Phramaka Somporn Onkhwanpet vom Kloster Schwäbisch Gmünd zu Gast.
weiterErbtante im Anmarsch
Ellwangen-Rotenbach. Am 10. und 11. November führt die Theatergruppe des Gesangverein Rotenbach die Komödie „Lügen über Lügen“ von Walter G. Pfaus auf. Leo und Dunja Bubek reicht das Geld hinten und vorne nicht. Einzige Hoffnung ist die reiche Erbtante aus Amerika. Als diese ihren Besuch ankündigt wird’s brenzlig, weil Dunja
weiterGemeinde nimmt mehr Geld ein und gibt weniger aus
Tannhausen. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat eine positive Jahresrechnung 2016 vorgelegt. Bürgermeister Manfred Haase sagte, die Endabrechnung konnte im Vergleich mit den Planansätzen „deutlich besser abgeschlossen werden“. Dem Vermögensetat wurden aus dem Verwaltungshaushalt knapp 671 600 Euro zugeführt. Geplant waren lediglich 436
weiterMalteser bereiten Senioren einen Tag ohne Sorgen
Ellwangen. Vor über 50 Jahren riefen Georg und Ruth Weber die für Bewohner von Altenheimen, betagte Anna-Schwestern und andere Senioren kostenlose „Fahrt ins Blaue“ ins Leben. Seit 2001 organisieren die Ellwanger Malteser die jährliche Ausfahrt mit Kaffee und Kuchen. Bei sonnigem Herbstwetter war jetzt Kirchheim am Ries das Ziel.
Finanziert
weiterPatrozinium in St. Wolfgang
Ellwangen. Die Kirchengemeinde St. Wolfgang feiert am Sonntag, 29. Oktober, ihr Patrozinium mit dem Festgottesdienst um 10.30 Uhr, der vom Chor „bel canto“ musikalisch gestaltet wird. Die Kinder vom Kinderhaus St. Hariolf eröffnen um 17 Uhr das Fest im Gemeindehaus St. Wolfgang. Alle sind zu Vesper eingeladen.
weiterAgenda stellt Stern-Aktion für Kinder ein
Bopfingen. Sechs Jahre lang hat die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales im Advent die Weihnachts-Stern-Aktion veranstaltet. Kinder aus einkommensschwachen Familien konnten einen Wunsch auf einen Stern schreiben und Paten kauften die Geschenke. Weil Spielekit in Bopfingen geschlossen hat und damit ein wichtiger Unterstützer der Aktion weggebrochen ist,
weiterAuftritte von „Omnibus“
Bopfingen. Der Chor des evangelischen Kirchenbezirks Aalen „Omnibus“ gibt Konzerte. Der Chor zählt 18 Sängerinnen und Sänger, wird dirigiert und am Piano begleitet von Matthias Wolf aus Bopfingen. Aufgeführt werden moderne christliche Lieder. Das erste Konzert ist am Sonntag, 29. Oktober, 19 Uhr in der Kirche in Wört-Bösenlustnau,
weiterEinweihung Waldkindergarten
Lauchheim. Der Natur- und Waldkindergarten „Sieben Zwerge“ wird am Freitag, 27. Oktober, um 16 Uhr am Standort im Leimental in Lauchheim offiziell eingeweiht und gesegnet.
weiterEisenbahnmuseum in Nördlingen noch bis Ende Oktober geöffnet
Museum Bis Ende Oktober 2017 können Besucher die umfangreiche Fahrzeugsammlung des Bayerischen Eisenbahnmuseums noch besichtigen. Über 200 Fahrzeuge vermitteln einen Überblick über die Vielfalt des Bahnbetriebs früherer Zeiten in Bayern. Das Eisenbahnmuseum hat am 28. Oktober, von 12 bis 16 Uhr, am 29. Oktober, von 10 bis 17 Uhr und am 31. Oktober,
weiterErntetanz fällt aus
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Erntetanz der Landfrauen in Trochtelfingen, der für Sonntag, geplant war, fällt aus.
weiterKonzertabend in der Schule
Westhausen. Das Ensemble „3Klang“ tritt am 16. November, um 19.30 Uhr in der Propsteischule auf. Tickets: fünf Euro an der Abendkasse oder unter (07363) 8441.
weiterLED-Leuchten für Kirchheim
Kirchheim. Auf LED-Technik wird die Straßenbeleuchtung in Lange- und Felderstraße sowie in Trog- und Brunnengasse umgerüstet. Hierfür sind im Haushalt 50 000 Euro eingestellt, ein Zuschuss aus dem Ausgleichsstock in Höhe von 25 000 Euro wurde bewilligt. Vier Angebote gingen auf die Ausschreibung ein. Als günstigster Bieter erhielt die Firma Elektro
weiterTotengedenken in Aufhausen
Bopfingen-Aufhausen. Am Dienstag, 31. Oktober, wird der Toten der Kriege gedacht. Um 18.45 Uhr ist Treffpunkt an der Egerhalle zum Marsch in die Kirche, wo um 19 Uhr der Gottesdienst beginnt. Um 19.30 Uhr findet im Fackelschein vorm Ehrenmal an der Kirche die Gedenkfeier mit dem Musikverein Aufhausen statt. Danach ist gemütliches Beisammensein im
weiterVon Mozart bis Kreutzer
Westhausen. Der Gemischte Chor, der Frauenchor und der Männerchor der Concordia haben ein buntes Programm aus allen Sparten der Chorliteratur vorbereitet, um am Samstag, 28. Oktober das Jubiläum „50 Jahre Frauenchor“ zu feiern. Unter dem Titel „Wunschmelodien“ erklingen Werke von Mozart über Brahms, Kreutzer bis hin zu Kálmán.
weiterWinterdienst neu geregelt
Kirchheim. Um die Erledigung des Winterdienstes in Kirchheim hat sich nur Tobias Beuge aus Bopfingen beworben. Wegen der durch den Wechsel nötigen Neuregelung sollen ab Winter 2017 zwei Schlepper mit Winterdienstausrüstung im Bauhof stationiert werden. Auch der Räum- und Streuplan wurde überarbeitet. Nach kurzer Beratung stimmt der Gemeinderat
weiterAngst vor Betonwerk in Hüttlingen
Rainau/Hüttlingen
Thomas Spielmannleitner ist beunruhigt. Der Sprecher der Umweltinitiative Rainau hat gehört, dass der Transportbetonring (TBR) Ostalb im Hüttlinger Gewerbegebiet, gegenüber des Umspannwerks, ein Betonmischwerk bauen möchte. Seine Sorge ist, dass 50 bis 100 Lastwagen am Tag durch Buch und Schwabsberg rollen, sollte das Projekt
weiterAus dem Gemeinderat
Oberkochen. Zum wiederholten Mal erkundigte sich Martin Balle nach dem weiteren Prozedere in Bezug auf die Sanierung der Kochertalbrücke (B 19), die ab diesem Freitag gesperrt ist. „Ich weiß gar nichts“, sagte Bürgermeister Traub hinsichtlich Zeitschiene, Sanierung oder Neubau.
StadtwaldOberkochen. Für den Stadtwald
weiterSpiele in der Kolpinghütte
Oberkochen. In der Kolpinghütte wird am Freitag, 27. Oktober, ab 19.30 Uhr Binokel und Skat gespielt. Beim unterhaltsamen Abend am Kaminfeuer sind Gäste herzlich willkommen.
weiter„Erdlinge“auf Tour durchs Moos
Ausflug Die Familiengruppe „Die Erdlinge“ des Albvereins Bartholomä besuchte die Umweltbildungsstation „Mooseum“ in Bächingen im unteren Brenztal. Umweltpädagoge Sebastian Diederung erklärte die Besonderheiten der Moorlandschaft. Danach gab’s eine Wanderung samt Quiz am Donaumoos. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Jahre hat Heinz Bohn nach eigener Aussage über den Herzog von Württemberg recherchiert. Nun ist daraus ein Buch entstanden, verfasst gemeinsam mit Jan Ruben Haller. Mehr dazu in dem Artikel „Hochadel versteckte sich in Bartholomä“.
weiterDorfladen Standort in Bartholomä gesucht
Bartholomä. 370 abgegebene Unterschriften bezeugen, dass es den Bartholomäern ernst ist mit der Gründung einer Genossenschaft für einen Dorfladen. Bürgermeister Thomas Kuhn informierte in der Gemeinderatssitzung darüber, dass ein Büro aus Zang nun nach einem Standort sucht. Wobei er einräumte, dass mutmaßlich ein Neubau teurer kommen würde
weiterInternet Böbingen hat neuen Auftritt
Böbingen. Die Gemeinde Böbingen hat seit Kurzem eine neu gestaltete Internetseite. Dort gibt es neben einem Service-ABC für Bürger viele grundsätzliche Informationen über die Gemeinde, Zahlen und Fakten, Wissenswertes über die Arbeit des Gemeinderats, einen Überblick über anstehende Termine, ein Fotoalbum, einen detaillierten digitalen Ortsplan
weiterKonzert Lieder von Martin Luther in Heubach
Heubach. Zum Abschluss des Reformationsjubiläumsjahres lädt der Chor der St.-Ulrich-Kirche zu einem Konzert mit Lutherliedern ein. Martin Luther selbst dichtete 35 Lieder für den Gottesdienst. Eine Auswahl ist am Sonntag, 29. Oktober, um 17 Uhr zu hören – ein kleines Kammerorchester wirkt mit. Danach gibt es einen Ständerling mit Lutherbrot
weiterSchule in Bartholomä aufgepeppt
Bartholomä. Als der Nachwuchs Ende Juli in die Sommerferien ging, zogen die Bauarbeiter in die Laubenhartschule in Bartholomä ein. Eine lange Liste an Arbeiten wurde abgearbeitet. Neben den bestehenden sechs Klassenräumen für die Grundschule und den Funktionsräumen werden künftig multifunktionale Räume zur Verfügung gestellt. Sowohl für die
weiterAlbabtrieb vom Prinzeck
Essingen. Über 60 festliche geschmückte Rinder ziehen am Samstag, 28. Oktober, ab 13.30 Uhr vom Prinzeck durch Essingen zum Schwegelhof. Danach bittet die Landjugend Aalen-Essingen zur Hocketse auf den Schwegelhof.
weiterFest zur Reformation
Neresheim-Schweindorf. Die evangelische Kirchengemeinde Neresheim und Schweindorf laden am kommenden Dienstag, 31. Oktober, zum Festgottesdienst anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation in die Stephanuskirche nach Schweindorf ein.
Nach dem Gottesdienst gibt es Mittagessen in der Carl-Bonhoeffer-Halle in Schweindorf.
Um 13 Uhr führt Holger
weiterHerbstfest der Schützen
Essingen-Lauterburg. Der Schützenverein Lauterburg bittet am Sonntag, 29. Oktober, ab 10.30 Uhr zu Schlachtplatte, Maultaschen oder Kaffee und Kuchen in die beheizte Schießhalle.
weiterSportliche Walkingtour
Essingen-Tauchenweiler. Albguide Siegfried Conrad führt am Sonntag, 29. Oktober, eine sportliche Nordic-Walking-Exkursion vom Wental zu den Weiherwiesen. Mittagessen in Tauchenweiler ist geplant. Treffpunkt: 10 Uhr, Parkplatz bei der Wentalgaststätte. Anmeldung und Info unter (07325) 6673, E-Mail siegfried.conrad@t-online.de.
weiterWeinfest mit Komödie
Aalen-Ebnat. Der Förderverein SV Ebnat richtet am Samstag, 28. Oktober, das traditionelle Weinfest in der Jurahalle aus. Angeboten werden ausgesuchte Weine aus Württemberg, von der Mosel und aus Rheinhessen. Neben den eigenen Tanzgruppen gibt die „schwäbische Schertgosch – der LinkMichel“ sein Bestes.
Zur Unterhaltung und Tanz
weiterKirchweihessen
Neresheim. In der Vereinsgaststätte des SV Neresheim werden am Wochende, 27. bis 29. Oktober, Wildspezialitäten, Schlachtplatte und mehr angeboten.
weiterWochenende für Paare
Neresheim. Unter dem Titel „Einfach lieben“ lädt das Kloster Neresheim Paare verschiedenen Alters, die ihre Liebe pflegen möchten, zu einem Wochenende ein. Termin ist Freitag, 3., sowie Samstag, 4. November. Anfragen unter Tel. (07326) 964420.
weiterWir gratulieren
Aalen. Marlene und Wolfgang Klett, Westpreußenstr. 12, zur Goldenen Hochzeit.
Bopfingen-Baldern. Horst Gruber, Röttinger Str. 25, zum 75..
Bopfingen-Flochberg. Elisabeth Ullrich, Heidmühlstr 121, zum 75. Geburtstag.
Kirchheim. Friedrich Kohlmai, Goal 4, zum 80. Geburtstag.
Oberkochen. Anthonia Frühauf, Bürgermeister-Bosch-Str. 7, zum 80. Geburtstag.
weiterNeues vom Sparkassenplatz
Vor dem Ibishotel werden zwei weitere Kurzzeitparkplätze eingerichtet. Das gab Bürgermeister Ehrmann im Ausschuss bekannt. Autofahrer dürfen zehn Minuten halten, etwa wenn sie zur Apotheke wollen. Lieferanten dürfen künftig bei Optik Mallwitz in die Fußgängerzone fahren, um die Geschäfte in der Reichsstädter Straße anzudienen. Am Sparkassenplatz
weiterZum Lärmschutz: nachts nur noch 30 km/h
Aalen. Es gibt „keine verlärmte Stadt Aalen“. Diesen Schluss zieht Baubürgermeister Wolfgang Steidle aus dem Lärmaktionsplan, den er mit Ordnungsbürgermeister Karl-Heinz Ehrmann und OB Thilo Rentschler am Donnerstag dem Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung präsentiert hat. Allerdings: Es gibt einige Hotspots.
Für diese „heißen
weiterGrundstein für Kulturbahnhof gelegt
Aalen
Die Stimme von Tonio Kleinknecht, dem Intendanten des Aalener Theaters, tönt durch die Halle des zukünftigen Aalener Kulturbahnhofs: „Achtung, Achtung: Hier haben Sie Anschluss an das Theater, das Kino am Kocher und die Musik-, Orchester- und Ballettschule. Vielen Dank, dass Sie mit uns reisen.“ Der Intendant verschwindet wieder
weiterHüttlinger Bücherei will Schüler zum Lesen animieren
Hüttlingen. Im Lesen, Schreiben und Rechnen sind laut der jüngsten Bertelsmann-Veröffentlichung ganz besonders Kinder in Baden-Württemberg gewaltig abgerutscht.
Die Alarmglocken klingeln also. In der Hüttlinger Gemeindebücherei ist das Bertelsmann-Desaster gewissermaßen auf fruchtbaren Boden gefallen. Es gilt, Initiativen zu ergreifen und die
weiterSchmiererei am Bahnhof
Abtsgmünd-Untergröningen. Unbekannte beschmierten vermutlich in der Nacht vom 16. Oktober auf 17. Oktober die Vorderseite des Bahnhofsgebäudes mit Schriftzügen in den Farben grün, rot und blau. Der Sachschaden wird auf 200 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Abtsgmünd, Telefon (07366) 9666-0, in Verbindung zu setzen.
weiterMon Marie Et Moi
„Mon Marie Et Moi“, mein Mann und Ich: Zwei Ehepaare, am selben Tag geheiratet und dann noch den gleichen Musikgeschmack: skurrile, melancholische, leidenschaftliche, leise und laute, deutschsprachige Chansons. Die vier Musiker aus Kaiserslautern haben mittlerweile die Kleinkunstszene erobert. Im „Bunten Hund“ in Schwäbisch
weiterLeinzeller Senioren erkunden Waiblingen und Winnenden
Ausflug Die Seniorenausfahrt der Senioren „Treff ab 60“ führte über Waiblingen nach Winnenden in die Besenwirtschaft Mathildenhof. In Waiblingen besuchten die Ausflügler zunächst ein Gasthaus, um sich zu stärken ehe im Anschluss eine kleine Stadtführung angesagt war. Nachdem die Leinzeller viel Historisches und Wissenswertes über
weiterSitzung in der Gemeindehalle
Durlangen. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Durlangen am Freitag, 27. Oktober, befasst sich mit den Fragen der Bürger, verschiedenen Bausachen, der Verabschiedung Hermann Schusters, der Freigabe der Stellenausschreibung für den stellvertretenden Bauhofleiter, dem Gewerbegebiet „Unterm Brühl“ sowie mit der Jahresrechnung
weiterStadt hält an der Eisbahn auf dem Marktplatz fest
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Stadtverwaltung hält an der Eisbahn auf dem Marktplatz fest. Das sagte am Donnerstag Stadtsprecher Markus Herrmann auf GT-Anfrage. Oberbürgermeister Richard Arnold hatte am Mittwoch im Gemeinderat berichtet, dass sich eine „Interessengemeinschaft Marktplatz“ mit einem Brief an den OB und den Gemeinderat
weiterTC-Weinfest
Ruppertshofen. Der Tennisclub Ruppertshofen lädt am Samstag, 28. Oktober, zum Weinfest im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in Ruppertshofen. Saalöffnung ist ab 18 Uhr, Beginn ist um 19.30 Uhr. Es gibt ausgewählte Weine sowie Livemusik.
weiterWie die Stadt ein neues Bad definiert
Schwäbisch Gmünd. Immer mehr Bürger wollen genauer wissen, was zu einem Familien-, Freizeit- und Spaßbad gehört: Wie sieht aus, was nach Vorstellung der Stadtverwaltung auf dem Gleispark am Nepperberg entstehen soll? „Wir sprechen von einem Freizeit- und Familienbad“, sagt dazu Stadtsprecher Markus Herrmann. Bei diesem sieht er „drei
weiterMit Herzblut in der Rolle als Schulleiter
Ellwangen-Rindelbach
Es war ein emotionaler, freudiger Abschied, den seine Schülerinnen und Schüler, das Lehrerkollegium, und viele Freunde und Bekannte aus über 30 Jahren Schuldienst Peter Lange-Hagmann am Mittwochabend in der Kübelesbuckhalle bereiteten.
„Nie ein Feldherr, eher ein leiser Dirigent“ sei Lange-Hagmann gewesen, dafür
weiterDie Gewerbesteuer sprudelt
Oberkochen. „Das Jahr 2016 kann sich sehen lassen. Das sind positive Zahlen, die uns der Kämmerer heute vorlegt“, sagte Bürgermeister Peter Traub. Der Gesamthaushalt stieg von geplanten 40,9 Millionen Euro auf das Rechnungsergebnis 2016 in Höhe von 65,55 Millionen Euro. Dem Vermögenshaushalt wurden rund 16,3 Millionen Euro zugeführt.
weiterKochertalbrücke voll gesperrt
Aalen-Unterkochen
Autofahrer aufgepasst: Die Kochertalbrücke im Zuge der B19 zwischen Unter- und Oberkochen muss ab Freitag, 27. Oktober, bis voraussichtlich Dienstag, 7. November, voll gesperrt werden. Den Grund teilt das Regierungspräsidium Stuttgart mit: Die Kochertalbrücke stammt aus den 1960er Jahren und weist aufgrund der dauerhaften Belastung
weiterFreiwillige rücken zum Herbstputz in der Natur aus
Ellwangen. Viele Hundert Freiwillige, darunter 500 Schüler, werden sich wieder tatkräftig an der Ellwanger Umweltwoche beteiligen. Da wird Müll gesammelt, Bäume kommen in den Boden und bereits stehende werden zurechtgestutzt.
Oberbürgermeister Karl Hilsenbek freut sich über die große Beteiligung; auch die Liste der Projekte wird Jahr für Jahr
weiterMit dem Zebra über Gmünd sprechen
Schwäbisch Gmünd
Für die kalte Jahreszeit ist das Zebra vom Johannisplatz in das warme Rathaus umgezogen. Bei der Kunstausstellung „Gmünd Art“ war die politische Kunstaktion im Juni vorgestellt worden. Die Aktion steht in einer Reihe von Kunstprojekten rund um das Thema Schwäbisch Gmünd, die in den vergangenen Jahren von Waltraud
weiterFlurneuordnung in Hülen ist abgeschlossen
Lauchheim-Hülen. In der Flurneuordnung Lauchheim-Hülen stand die vorläufige Besitzeinweisung der neu zugeteilten Flurstücke an. In Lauchheim, südlich der Kapfenburg, können sich Eigentümer und Bewirtschafter des Flurneuordnungsverfahrens Lauchheim-Hülen über eine neue Flurstücksstruktur freuen.
Teilnehmer und Beschäftigte der Gemeinsamen
weiterOrtskern soll saniert werden
Kirchheim
Bereits im Juli 2017 hat Kirchheim das Büro „STEG“ (Stadtentwicklung GmbH, Stuttgart) mit der Ausarbeitung des Antrages zur Aufnahme in das Programm „Förderung städtebauliche Erneuerung“ (LSP) beauftragt. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates hat nun Architektin Silvia Fichtner auf Basis einer Bestandsaufnahme
weiterBenefiz für Orgel und Bürgertreff
Oberkochen. Seit vielen Jahren engagiert sich Kerstin Gangl mit beispielhaftem Engagement fürs Miteinander in Oberkochen. „Ohne Kerstin Gangl würde es den Bürgertreff nicht geben, Kerstin Gangl ist Mentorin und Motor“, betonte Bürgermeister Peter Traub im Mühlensaal. Der Nachklapp zur Verleihung des Sozial- und Kulturpreises stand
weiterBarrierefrei und pflegeleicht
Mögglingen
Die Arbeiten in der Mackilohalle sollen bis Januar fertig sein, sagt Adrian Schlenker. Es habe Zeiten während der Sanierung gegeben, gibt der Bürgermeister zu, da habe er Bedenken gehabt wegen des Zeitplans. „Jetzt habe ich ein gutes Gefühl, dass wir das schaffen.“ Aktuell seien die Decken fertiggemacht und die Verkleidung
weiterHerbstfeier mit vielen Ausgezeichneten
Neresheim-Ohmenheim. Wenn die Blätter fallen und Balkonblumen und Gärten abgeräumt werden, ist es Zeit für die Herbstfeier des Gartenbauvereins Ohmenheim. An diesem Abend wurden die Gewinner des Blumenschmuckwettbewerbs gekürt. Zudem gab es einen Vortrag über Clematis und Rosen.Vorsitzender Eugen Freihart begrüßte im RVO-Heim die Mitglieder
weiterErster Fall von Hasenpest im Ostalbkreis
Aalen. Bei einem in Wasseralfingen tot aufgefundenen Feldhasen wurde als Todesursache eine Infektion mit dem Erreger der Hasenpest (Tularämie) festgestellt. Das teilt der Geschäftsbereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Landratsamts mit. Während in umliegenden Landkreisen bereits 2016 Fälle von Tularämie
weiterHochadel versteckte sich in Bartholomä
Bartholomä. Seit wann er sich mit der Geschichte befasst? „Seit über 20 Jahren wird recherchiert“, erklärt Heinz Bohn. Ursprünglich war er auf der Suche nach Informationen über die zwei Hauptfamilien von Essingen. Doch es zeigte sich, dass die Geschichte von den Kommunen auf dem Albuch miteinander verwoben ist. Das Interesse von Bohn
weiterSperrung der A7 Richtung Ulm wegen brennendem Lkw wieder aufgehoben
Aalen. Die A7 wurde wegen einer Löschaktion im Bereich Aalen in Fahrtrichtung Ulm gesperrt. Nach Polizeiangaben steht ein Lkw in Brand. Der Verkehr wird über die Abfahrt Westhausen von der A7 abgeleitet. Dort kommt es bereits zu Verkehrsbehinderungen.
Update: Nach Polizeiangaben geriet ein 40-Tonnen-Sattelzug voll mit Schokolade
weiter92-Jährige bestohlen
Aalen-Wasseralfingen: Eine 92 Jahre alte Frau wollte am Dienstag gegen 15.30 Uhr in einem Lebensmitteldiscounter in der Eugenstraße ihren Einkauf bezahlen. Dabei stellte sie fest, dass ihr der Geldbeutel aus einer Außentasche ihrer Einkaufstasche gestohlen worden war. Darin befand sich neben einem kleinen Bargeldbetrag auch eine Bus-Monatsfahrkarte.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.08 Uhr: Die Polizei in Essingen sucht Zeugen, die gesehen haben, wer einen abgestellten Wagen schwer beschädigt hat.
9.03 Uhr: In Neresheim entstand 25 000 Euro Schaden bei einem Auffahrunfall. Die Fahrer wurden nur leicht verletzt.
8.58 Uhr: Die Polizei sucht Zeugen, um den schweren Diebstahl von mehreren teuren Motorsägen in Gmünd
weiterUnfallflucht mit hohem Sachschaden
Essingen. Rund 15 000 Euro Sachschaden verursachte ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker, als er einen BMW beschädigte, der in der Margarete-Steiff-Straße abgestellt war. Die Beschädigungen wurden am Mittwochabend, gegen 23.25 Uhr bemerkt, der BMW stand aber schon seit Freitagmittag, 12 Uhr am Unfallort, so dass sich auch der mögliche
weiterSchwerer Auffahrunfall
Neresheim: Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 466 wurden beide Unfallbeteiligte leicht verletzt. Kurz nach 15.30 Uhr bremste ein 63-Jähriger seinen Pkw VW ab, um zwischen Nattheim und Neresheim nach rechts auf einen Parkplatz einzubiegen. Ein 80 Jahre alter BMW-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf den VW auf. Der bei
weiterHochwertige Motorsägen entwendet
Schwäbisch Gmünd. Eine große Zahl hochwertiger Motorsägen der Marken Stihl und Husqverna entwendeten Diebe in der Zeit zwischen Samstagmittag, 13 Uhr und Mittwochnachmittag, 16 Uhr. Die Täter stiegen in ein Firmengebäude in der Dominikus-Debler-Straße ein, wo sie auf die Geräte stoßen und sie entwendeten.
weiterAuto überschlägt sich
Ellenberg. Ein 22-jähriger Autofahrer zog sich bei einem Unfall am Mittwochabend schwere Verletzungen zu. Er war auf der Kreisstraße 3221 von Hintersteinach in Richtung Ellenberg unterwegs, als er gegen 18.30 Uhr von der Straße abkam. Weil er im Straßengraben gegen eine Verdohlung prallte, wurde das Auto ausgehebelt und überschlug
weiterGeparktes Auto brannte lichterloh
Rudersberg. Die Freiwillige Feuerwehr Rudersberg war am Donnerstagmorgen gegen 1.30 Uhr im Kirchenackerweg im Einsatz, nachdem dort ein geparktes Auto brannte. Der Wagen, der beim Eintreffen nahezu in Vollbrand stand, konnte von den Einsatzkräften rasch gelöscht werden. Am Fahrzeug entstand Totalschaden, der sich auf rund 2000 Euro beläuft.
weiterFlurstückgrenzen zugewiesen
Lauchheim-Hülen. In der Gemeinde Lauchheim können sich Eigentümer und Bewirtschafter des Flurneuordnungsverfahrens Lauchheim-Hülen über eine neue Flurstücksstruktur freuen. In der Flurneuordnung Lauchheim-Hülen stand die vorläufige Besitzeinweisung der neu zugeteilten Flurstücke an. Teilnehmer und Beschäftigten der gemeinsamen Dienststelle
weiterFilmdreh im Stadtarchiv
Nördlingen Einer der Drehorte für einen Imagefilm des Landkreises war das Nördlinger Stadtarchiv. Den Film soll es schon bald zu sehen geben.
Derzeit lässt das Konversionsmanagement des Landkreises Donau-Ries von einer Produktionsfirma einen Imagefilm produzieren. Einer der Drehorte war Nördlingen und dort speziell der Daniel sowie das Stadtarchiv,
weiterFahrenden Schrotthaufen aus dem Verkehr gezogen
Waiblingen. Einen völlig verkehrsunsicheren ukrainischen Sattelzug haben Beamte des Verkehrskommissariats Backnang am Mittwochnachmittag in Waiblingen aus dem Verkehr gezogen.
Der Streifenbesatzung fiel der Sattelzug um 13.10 Uhr bei der Rundsporthalle auf, woraufhin sie eine Verkehrskontrolle durchführte. Hierbei stellten die Beamten erhebliche
weiterRegionalsport (33)
Bargau erwartet den Dritten
Fußball. Der FC Bargau hat mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen in der Landesliga auf sich aufmerksam gemacht. Diesen Lauf will der FCB ausbauen, auch wenn es im Heimspiel gegen den Ligadritten am Sonntag, 15 Uhr, schwer werden dürfte: TSV Weilheim ist der Gegner.
weiterBezirksliga
Samstag, 15.30 Uhr: FV 08 Unterkochen – SV Ebnat Sonntag, 15 Uhr: SV Lauchheim – SSV Aalen FC Ellwangen – Nattheim TSV Heubach – SV Neresheim Kirchh./Trocht. – Sontheim VfL Iggingen – TV Neuler SV Waldhausen – SF Lorch Schnaitheim – VfL Gerstetten
weiterDer Gegner: SV Werder Bremen II
Trainer: Florian Kohfeldt (35) Tabellenplatz:14. Platz – 14 Punkte –13:19 Tore Letztes Spiel:1:1 gegen SF Lotte Höchster Sieg:3:0 gegen SpVgg Unterhaching Höchste Niederlage:1:7 gegen SC Paderborn Letzte 10 Spiele:1 Sieg – 4 Remis – 5 Niederlagen Ex-VfR-Spieler: – Stadion: Benteler-Arena (15 000 Plätze) Internet:
weiterDuell unter Aufsteigern
Bereits am Samstag, 14 Uhr, kommt es zum Duell zweier Verbandsliga-Aufsteiger: Die Sportfreunde Dorfmerkingen empfangen die TSG Öhringen.
Die Härtsfelder erwarten die TSG als Tabellendritter, haben schon 20 Punkte in der laufenden Runde geholt. Doppelt so viel wie die Gäste, die auf Platz 13 rangieren. Die Gäste aus Öhringen sind zwei mal hintereinander
weiterEin Härtetest für die SGM
Fußball. Ein echter Härtetest steht für die SGM Auernheim/Neresheim auf dem Spielplan der Kreisliga B V: Der Tabellenfünfte mit Anschluss an die Spitzenränge empfängt den Tabellenführer SV Mergelstetten II, der nur vier Punkte mehr auf dem Konto hat. Mit einem Sieg könnte der Gastgeber bis auf einen Punkt an den Primus heranrücken. Die SGM
weiterFCN: Auf Crepaldi aufpassen
Fußball. Der nächste FCN-Gegner SKV Rutesheim hat einen besonderen Spieler: Gianluca Crepaldi, der schon 13 Saisontore geschossen hat. Ihn muss die Normannia-Defensive in den Griff bekommen, wenn es im Auswärtsspiel am Samstag, 15.30 Uhr, Zählbares für die Elf von Trainer Holger Traub geben soll.
weiterKreisliga A I
Sonntag, 13 Uhr: TSV Waldhausen – TSB Gmünd Bargau II – TSV Essingen II Hofherrnw. II – SG Bettringen II Waldstetten II – TSV Böbingen Sonntag, 15 Uhr: SV Göggingen – Mögglingen FC Schechingen – Heuchlingen TV Herlikofen – TV Straßdorf Mutlangen – TSV Großdeinbach
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: Dorfmerkingen II – Tannhausen Union W’alf. – Spfr Rosenberg FC Röhlingen – TV Bopfingen SV Kerkingen – Westhausen VfB Ellenberg – DJK Stödtlen Nordh.-Zippl. – TSV Hüttlingen
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Königsbr./Oberk. – FC Härtsfeld
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: Durlangen II – Mögglingen II Schechingen II – Heuchlingen II TSV Heubach II – 1. FC Eschach VfL Iggingen II – SV Lautern Sonntag, 15 Uhr: Ruppertshofen – Hussenhofen Frickenhofen – Hohenstadt/U. Bartholomä – TSV Böbingen II
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: Lauchheim II – SSV Aalen II Ellwangen II – SG Union II Sonntag, 15 Uhr: DJK Aalen – Spfr Eggenrot Abtsgmünd – SV Dalkingen Schrezheim – TV Neuler II Jagstzell – Fachsenf./Dewangen Neunheim/Rind. – Eigenzell
weiterKreisliga B IV
Samstag, 13.30 Uhr: FV Unterkochen II – SV Ebnat II Sonntag, 13 Uhr: Kirchheim/Tr. II – SV Lippach Waldhausen II – SV Elchingen Sonntag, 15 Uhr: Kösinger SC – FSV Zöbingen FC Schloßberg – Ohmenheim Unterschneidh. – Rött./Ob./A.
weiterKreisliga B V
Sonntag, 13 Uhr: Königsbr./Oberk. II – Natth. II Sonntag, 15 Uhr: Oggenhausen – TSG Giengen Egl.-Demm. – Niederstotzingen Altenberg – Hohenmemmingen Auernh./Neresh. – Mergelst. II SV Bolheim – SV Bissingen Eintracht Staufen – Gerstetten II
weiterMax Olex etabliert sich an der Spitze
Mit letztem Aufgebot zum ersehnten Sieg
Es waren ungewohnte Klänge im Forum: Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg probt derzeit in den Räumen des VfR Aalen. Und die Dramaturgie der Musik passt zur personellen Lage bei den Fußballern. Fürs Heimspiel gegen den SV Werder Bremen II am Samstag (Anpfiff in der Ostalb-Arena: 14 Uhr) hat Trainer Peter Vollmann kaum noch Alternativen. Neben
weiterRang zwei verteidigen
Fußball. Die SGM Hohenstadt/Untergröningen will nach dem souveränen Heimsieg aus der Vorwoche wieder eine Serie starten. Auch wenn beim Absteiger SV Frickenhofen kein leichtes Auswärtsspiel bevorsteht, will die SGM mit einem Sieg Relegationsplatz zwei vor den punktleichen Bartholomäern (Heimspiel gegen Böbingen II) verteidigen. Anpfiff ist in
weiterSetzt sich Ellwangen von Nattheim ab?
Skitouren am Polarkreis
Extremsport. Bergsteiger Hermann Berie kommt an diesem Freitag zu einem zweiteiligen Vortrag in die Gaststätte „Zum Sonnenwirt“ nach Bopfingen. Im ersten Teil berichtet Berie über Trekking am Kilimanjaro. Im zweiten Teil spricht der Alpinist dann über Skitouren am Polarkreis. Los geht’s um 19.30 Uhr. Eintritt: 8 Euro.
weiterWaldstetten will vorn bleiben
Fußball. Der TSGV Waldstetten hat durch den 1:0-Sieg beim TSV Weilheim die Tabellenführung in der Landesliga übernommen. Mit dem vierten Sieg im vierten Spiel könnte der TSGV nun zu Hause den „goldenen Oktober“ perfekt machen. Zum Heimspiel ist am Sonntag, 15 Uhr, der TV Echterdingen zu Gast.
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Chemnitz – Rot-Weiß Erfurt Unterhaching – Hansa Rostock Samstag, 14 Uhr: VfL Osnabrück – FSV Zwickau Carl Zeiss Jena – Paderborn 07 VfR Aalen – Werder Bremen II Lotte – Sonnenhof Großaspach Hallescher FC – SV Meppen Fortuna Köln – Würzburg Sonntag, 14 Uhr: SV Wehen – Preußen Münster Karlsruher SC – 1. FC
weiterZAHL DES TAGES
Spiele in Folge hat Werder Bremen II zuletzt nicht gewonnen. Die Bilanz: vier Unentschieden, fünf Niederlagen. Damit warten die Norddeutschen genau so lange wie der VfR Aalen auf einen Dreier in der 3. Liga.
weiterTSV will den Letzten nicht unterschätzen
Zehn Spieltage sind in der Fußball-Verbandsliga absolviert und die aktuelle Tabelle führt den TSV Essingen auf dem siebten Platz. Zuletzt hat es nur einen Punkt aus zwei Spielen für das Team von Trainer Dennis Hillebrand gegeben. Am Samstag, 14 Uhr, soll es nach Möglichkeit gegen Schlusslicht Schwäbisch Hall wieder mit einem Dreier den TSV klappen.
weiterOstalbderby – der Respekt ist bei beiden groß
Lokalderbys haben, so eine zwar abgedroschene, aber immer neu gültige Floskel bei Fußball-Vorschauen, ihre „eigenen Gesetze“. Sie sind aber auch das „Salz in der Suppe“ im Saisonverlauf. In der Landesliga, Staffel 2, gibt es in der Spielzeit 2017/18 gleich zwölf solcher Ostalbderbys, wenn die TSG Hofherrnweiler, die SG Bettringen,
weiterDerby in Neunheim
Die SGM Fachsenfeld/Dewangen ist nach dem Höhenflug zu Saisonbeginn hart auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Nach einem sagenhaften Beginn mit sieben ungeschlagenen Spielen in Folge gab es zuletzt zwei Niederlagen. Die SGM gastiert nun beim SV Jagstzell, der erst am letzten Spieltag die SGM von Platz zwei verdrängt hat. Die DJK Eigenzell will im
weiterVerfolgerduell in Kösingen
Beim Kösinger SC kommt es zum Duell der Verfolger mit dem FSV Zöbingen. Zwar hat der SC auf Rang vier beachtliche fünf Punkte Vorsprung auf den FSV – dieser ist allerdings zwei Spiele im Rückstand und könnte aufschließen. Da Primus Riesbürg spielfrei ist, kann sich der Tabellenzweite Ebnat II bereits am Samstag mit Punkten in Unterkochen
weiterZwei Krisenteams treffen sich
Der VfB Ellenberg und die DJK Stödtlen stehen überraschend im Tabellenkeller. Beim direkten Duell am Sonntag in Ellenberg gilt für beide „verlieren verboten“. Denn der Saisonstart war bei beiden Teams sehr durchwachsen. Ellenberg (13.) und Stödtlen (14.) sind in der Tabelle abgerutscht, auf beiden Seiten werden dringend Punkte gebraucht.
weiterDie Gästen kommen aus vier Ländern
Die Ringer des KSV Aalen 05 richten am Sonntag ihr 39. internationalen Ostalbturnier in der Ulrich-Pfeifle-Halle aus. Die Veranstalter erwarten rund 250 junge Ringerinnen und Ringer aus 47 Vereinen und Verbänden in den Altersklassen von der A- bis hinunter zur D-Jugend (Jahrgänge 2000 bis 2008).
Mit Ringern aus SüdafrikaDas Turnier wir im freien
weiterGroße Halle, große Aufgabe
Basketball. Am Freitagabend gastieren die Basketballer der Crailsheim Merlins bei den RheinStars Köln. Um 19.30 Uhr muss sich das Team von Tuomas Iisalo beim Playoff-Kandidaten in der Lanxess-Arena vor großer Kulisse beweisen. Nach dem Arbeitssieg gegen die OrangeAcademy Ulm wollen die Merlins in Köln wieder einen deutlichen Schritt nach vorne machen.
weiterSG2H-Damen bestreiten zweites Heimspiel
Kommenden Samstag ist es wieder so weit. Die erste Damenmannschaft der SG2H hat dann zur gewohnten Zeit um 18.50 Uhr in der heimischen Talsporthalle in Wasseralfingen ihr zweites Heimspiel. Nach dem verpatzten Spiel vergangene Woche in Burlafingen rüstet sich die Mannschaft von Adi Bleier und Thomas Jörg neu für die HSG Fridingen/Mühlheim.
Die Spielausbeute
weiterSpitzenspiel für Schrezheims Männer
Die Männer des KC Schrezheim erwarten am Samstag, 12.30 Uhr, die Mannschaft der SG Wolfach-Oberwolfach zum Spitzenspiel im Kegeltreff am Kloster.
Die Herren aus dem Schwarzwald belegen mit 6:4 Punkten derzeit den vierten Tabellenplatz in der 2. Bundesliga Süd/West. Bester Spieler bei den Gästen ist Marco Teller mit einer persönlichen Bestleistung
weiterZwei Tage, zwei Turniere
Zum vierten Mal wird am kommenden Wochenende der Suebia-Mädchen-Cup in der Aalener Karl-Weiland-Halle ausgetragen. Insgesamt werden elf Mannschaften der Mädchen B und C erwartet. Am Samstag spielen die Mädchen B der Jahrgänge 2005/2006. In diesem Jahr sind der HTC Würzburg, der TB Erlangen, der Mannheimer HC, der Heidenheimer SB, der HTC Stuttgarter
weiterSG2H empfängt Bettringen
Gegen den Landesligaabsteiger Bezirksliga. Die Handballer der SG Hofen/Hüttlingen bestreitet gegen Bettringen am Samstag ihr zweites Heimspiel. Anpfiff: 20.30 Uhr in der Talsporthalle. Nach einem weiteren Sieg gegen die TS Göppingen gehen die Spieler von Peter Pharion und Sebastian Adam hoch motiviert in die Partie gegen den Landesligaabsteiger.
weiterTrotz Alarm noch Sechste bei der DM
In die Freie und Hansestadt Hamburg führte die Wettkampftour die Damenmannschaften des RV Ebnat zu den Titelkämpfen auf Bundesebene. Die Baden-Württembergischen Meisterinnen hatten über das Halbfinale die Qualifikation sicher genommen und mit einem optimierten Fahrprogramm eine gesteigerte Schwierigkeit eingereicht. Das studentische und Berufsleben
weiterÜberregional (35)
„Grobgünstige“ Weintour
50 000 freie Stellen für IT-Fachkräfte
Absturz in die Arbeitslosigkeit
Als die Bahn den Dampf abließ
Attacke gegen Trump
Aufsichtsrat sagt Ja zum Umbau
Aufstieg der Unanständigen
Aus dem Untergrund in die Provinz
Besserer Schutz für Prostituierte
Besserer Schutz für Prostituierte
Betriebsärzte sind stärker gefordert
Bhumibols Himmelfahrt
Blendende Stimmung
Die Kunst und ein Berg von Bonbons
Ein Koch sieht rot
Ein Toter bei Hausbrand
Erster autonomer Bus im Nahverkehr
Extraprämie ehrenhalber
Ganz vorne dabei
Illegale Rennfahrer aus der Schweiz
Kinder sehen oft ungewollt Pornografie
Kinder sehen oft ungewollt Pornografie
Neue Ära Xi
Nur kleine Zeichen
Offener Brief gegen Lehrermangel
Remis-König mal anders
Sexuelle Belästigung im EU-Parlament
Stöger-Team plötzlich wie runderneuert
Tödliche Stiche in Herzgegend
Türkisches Gericht entlässt Steudtner aus Haft
Ulreich hält Werner-Elfer
Ultimatum für Jones
Umrüstung genehmigt
Von New Orleans bis „Blueberry Hill“
Wie schwarz ist die Null im Haushalt?
Leserbeiträge (5)
Herbstfliegen auf der Ostalb
Wenn die Tage kürzer werden und Schmuddelwetter droht - dann müssen die Modellflieger jede Chance nutzen, ihre Flugmodelle nochmals aus der Werkstatt ans Licht zu bringen. So wie vergangenes Wochenende, als bei der Modellfluggruppe Ostalb in Elchingen das traditionelle Herbstfliegen auf dem Programm stand. Bei bestem Wetter, sprich viele Sonne
weiterZum Thema Biogasanlagen:
„Mit zwei Quadratmetern Photovoltaik kann man übers Jahr so viel Strom erzeugen wie mit einem mit Mais bewirtschafteten Feld von der Größe eines Fußballplatzes. Weiteren Landschaftsverbrauch verursacht die notwendige Biogasanlage. Ist diese schöner als ein Windrad? In Brasilien und in anderen Ländern wird Urwald zerstört, um Futtermittel anzubauen,
weiterErst wechselhaft, später kann sich auch mal die Sonne zeigen
Die Wettermodelle nähern sich in Sachen Sturm am Sonntag immer mehr an. Es gibt Spitzenböen bis 80 Kilometer pro Stunde, oberhalb 600 bis 700 Meter sind teilweise auch bis zu 90 Kilometer pro Stunde möglich. Am Freitag wird die erste Hälfte des Tages wechselhaft. Es können sich immer wieder mal ein paar Schauer bilden, hinter
weiterLeserbrief zum Artikel „Straße Böbingen – Buch fällt weg“
„Ich frage mich als Anlieger der Landesstraße L 1162: Sind wir Bürger der zweiten Klasse? Müssen wir jetzt alles haben? Die Remstal-Gartenschau, die Schließung der Seergasse und der Bucherstraße, die marode alte Landstraße nach Heubach?! Der ganze Verkehr läuft uns an der Nase vorbei. Ich frage mich wirklich, wie man an der Rennstrecke seine
weiterLäufer des LAC Essingen beweisen gute Spätform
Am vergangenen Samstag machte sich eine Läuferdelegation des LAC Essingen auf den Weg nach Schwäbisch Gmünd zum Sparkassen Alb Marathon, der sechsten und letzten Station des Ostalb Laufcups. Neben dem 50km Sparkassenlauf wurden der Gmünder Tagespost Rechberglauf über 25km und der Umicore 10km- Lauf angeboten, die sich allesamt
weiterThemenwelten (1)
Hier steht der Kunde im Mittelpunkt
Aalen. Als Petro Pawlidis 1977 sein erstes Fitness-Studio in Aalen in der Schellingstraße 23 eröffnete, gab es in Deutschland nur 162 andere Einrichtungen dieser Art. Die am nächsten gelegenen im Großraum Ulm und Stuttgart. Heute gibt es fast 9.000 Anlagen im gesamten Bundesgebiet.
Das erste Studio umfasste 192 Quadratmeter und wurde nach sieben
weiter