Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 1. November 2017
Regional (143)
Agenda-Gruppe trifft sich
Aalen. Die Projektgruppe „Umweltfreundlich mobil“ der Lokalen Agenda 21 trifft sich am Donnerstag, 2. November, um 19 Uhr im Torhaus Aalen (Unterrichtsraum 3 im 4. OG). An der Mitarbeit interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einzelnen Themen umweltfreundlicher Mobilität, sind zu dem Treffen herzlich eingeladen.
weiterArchitekturvortrag
Aalen. Prof. Uli Seher hält am Donnerstag, 2. November, um 19 Uhr im Landratsamt Aalen, großer Sitzungssaal den Vortrag „Die Antwort des (ein)gebildeten Architekten im globalen Zeitalter“. Er beleuchtet anhand ausgewählter Projektbeispiele die Beziehung zwischen Bauherr und Architekt, die zunehmende Komplexität des Planens und Bauens und wirft
weiterEin Apfelbäumchen, Luther und der Burren
Aalen. „Und wenn die Welt morgen untergeht, so würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ Ob dieser legendäre Satz wirklich auf Martin Luther zurückgeht, ist heute sehr umstritten. Doch die Hochschule in Aalen, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, der BUND Aalen, die Lokale Agendagruppe-West und die beiden christlichen Kirchen
weiterEiner flieht – einer lügt
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Auf der Landesstraße 1161 zwischen Bargau und Bettringen sind am Montag gegen 6 Uhr zwei Autos im Begegnungsverkehr zusammengestoßen. Dabei ist ein Gesamtschaden von rund 9000 Euro entstanden. Beim Eintreffen der Polizei befand sich nur noch der 48-jährige Fahrer eines Mercedes an der Unfallstelle. Im Zuge der Fahndung
weiterSchwangeren-Info-Abend
Aalen. Die Frauenklinik des Ostalbklinikums informiert am Donnerstag, 2. November, Schwangere und werdende Väter umfassend rund um das Thema Geburt und Wochenbett. Rede und Antwort stehen Ärzte, Hebammen und Kinderkrankenschwester. Treffpunkt ist um 19 Uhr in Konferenzraum 1 bei der Hauptpforte. Der Abend endet mit einer Kreißsaalführung.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd Eine 81-Jährige hat am Sonntag gegen 11.40 einen Unfall verursacht, bei dem ein 52-jähriger Mann leicht verletzt worden ist. Sie missachtete an der Einmündung Täferroter Straße / Lindacher Straße die Vorfahrt des Autofahrers und streifte diesen mit ihrem Golf. Sachschaden: rund 3000 Euro.
weiterStadtwald : Wie geht’s weiter?
Oberkochen. Mit Spannung wird auch vom Gemeinderat der Ausgang des Kartellverfahrens erwartet. Die letzte mündliche Verhandlung vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf sei zu Ungunsten der Forstverwaltung verlaufen, berichtete Oberforsträtin Gisela Landgraf.
Das Einheits-Forstamt werde in Baden-Württemberg abgeschafft. Der Forst werde wohl eine neue
weiterMSC Reichenbach wandert
Aalen-Reichenbach. Der MSC wandert am Samstag, 4. November, rund um Neubronn. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Dorfhaus.
weiter„Segeltaxi“ erhält Unterstützung
Spende Das Unternehmen Sikla unterstützt jährlich soziale Projekt. „Es ist mir eine große Freude, diese tolle Aktion mit 3000 Euro unterstützen zu dürfen“, freut sich Thomas Schühle, Prokurist und Vertriebsleiter bei Sikla, während der Scheckübergabe beim Segeltaxi-Helferfestes am Bucher Stausee. Am Segeltaxi sind zehn Vereine aus
weiterAuto abgedrängt
Aalen-Reichenbach. Eine 31-jährige BMW-Lenkerin fuhr am Montag gegen 21 Uhr von Reichenbach in Richtung Dewangen. Kurz nach Ortsende Dewangen kam ihr nach einem Polizeibericht ein Auto mit Pferdeanhänger in der Straßenmitte entgegen, sodass sie ausweichen musste. Dabei kam ihr Pkw ins Schleudern und anschließend von der Fahrbahn ab. An ihrem Pkw
weiterBrand durch Zigarettenkippen
Aalen-Wasseralfingen. Die Feuerwehr Aalen musste am Montag gegen 21 Uhr zu einem Brand in der Ritter-Ulrich-Straße ausrücken. Dort war wegen eines unsachgemäß geleerten Aschenbechers ein Mülleimer in einer Wohnung in Brand geraten. Nachbarn waren durch die starke Rauchentwicklung auf den Brand aufmerksam geworden und alarmierten die Bewohner der
weiterDiebstahl von der Baustelle
Aalen-Wasseralfingen. Aus einem Rohbau an der Jooßstraße wurden über das vergangene Wochenende eine Putzmaschine und rund 16 Quadratmeter Dämmplatten entwendet. Der Diebstahl wurde am Montag bemerkt und bei der Polizei Aalen angezeigt. Dort können unter Telefon (07361) 5240 entsprechende Beobachtungen mitgeteilt werden.
weiterKalb stirbt bei Unfall
Abtsgmünd. Am Dienstag gegen 20.30 Uhr fuhr ein 51 Jahre alter Mann mit seinem VW-Kleinbus von Abtsgmünd-Hohenstadt in Richtung Neubronn. Im Bereich der Abzweigung nach Frauenhof hatte sich zuvor ein Kalb von der Weide aufgemacht, unter der Umzäunung durchgezwängt und war so auf die Fahrbahn gelangt. Das Kalb stand dort, als der Autofahrer dort
weiterMarionettentheater in Aalen
Fingerfertigkeit Das Haus der Jugend zeigte in einer Kooperation mit dem „Deutschtreff“ der VHS Aalen ein Marionettentheater der besonderen Art. Schauspielerin Christine Schlegelmilch baute mit den Fäden der Puppen Brücken zwischen den Nationen. „Was ist Lyrik?“, fragte sie zu Beginn die Zuschauer. Ihre Antwort auf diese Frage
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Aalen. Bei einem Unfall in der Parkstraße zog sich am Montag ein Motorradfahrer leichte Verletzungen zu. Der 54-Jährige war auf der Parkstraße in Richtung Rombacher Straße unterwegs. Vor ihm wendete die 27 Jahre alte Fahrerin eines VWs, weil sie erkannt hatte, dass das Einfahren in den Abschnitt der Parkstraße auf Höhe Greutschule um diese Zeit
weiterMülltonnen angezündet
Bopfingen. Bislang unbekannte Täter setzten am frühen Mittwochmorgen gegen 2.50 Uhr drei blaue Papiertonnen und eine schwarze Restmülltonne in Brand. Die Reste der vier Tonnen konnten durch Anwohner gelöscht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 500 Euro.
weiterWacholderheide „ausgezeichnet“ gepflegt
Schwäbisch Gmünd. Seit zehn Jahren pflegt der Rotary Club Schwäbisch Gmünd-Rosenstein die Wacholderheide rund um das Kalte Feld. Jedes Jahr wird auf diese Weise rund zwei Hektar Naturschutzgebiet vor der drohenden Verwaldung geschützt – und damit Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Insektenarten sowie eine einmalige Heidelandschaft
weiterDRK-Kurs: Bis ins hohe Alter fit bleiben
Schwäbisch Gmünd. Der Klassiker beim DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd ist gesellig, macht Spaß und wirkt motivierend: die Seniorengymnastik in der Spitalmühle in Schwäbisch Gmünd – ein Angebot der DRK-Gesundheitsprogramme, das Menschen ab 55 Jahren darin unterstützen will, bis ins hohe Alter sowohl mental als auch körperlich fit und
weiterFragen zur Rente
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Sprechtage der Rentenversicherung in Schwäbisch Gmünd sind an folgenden Tagen: 8., 15., 22. und 29. November jeweils von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Amt für Familie und Soziales im Spitalgebäude, Marktplatz 37, erster Stock, Zimmer 1.16. Eine Terminvereinbarung unter Angabe der Versicherungsnummer
weiterKonzert „Aus der Stille der Nacht“
Schwäbisch Gmünd. Die Feierlichkeiten zu Max Seiz’ 90. Geburtstag sind gerade vorbei, da steht am Nepperberg schon das nächste Highlight an. Ursprünglich waren für das letzte Herbstkonzert am Freitag, 3. November, Violinistin Martina Eisenreich und Quadro-Nuevo-Akkordeonist Andreas Hinterseher geplant. Jetzt bekommt sie just an diesem Freitagabend
weiterTag der offenen Tür im Turm
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Der Freundeskreis Himmelsstürmer stellt das neue Vereinshaus der Öffentlichkeit mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 5. November, vor. Von 13 bis 17 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und weitere Getränke im Turmstüble. Zuvor gibt es im neuen Gebäude im Himmelsgarten eine ökumenische Segnung, die mit Vertretern der
weiterWeinbesen beim DRK
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Für die Anschaffung einer Reanimationspuppe veranstaltet die Ortsgruppe Degenfeld des Deutschen Roten Kreuzes am Samstag, 4. November, ab 16 Uhr im ehemaligen Gasthaus Pflug in Degenfeld einen Weinbesen.
weiter„Scheffler Classics Disco“
Schwäbisch Gmünd. Einmal im Monat bewegt der freischaffende Gmünder Künstler Joachim Scheffler die Gäste im Kulturcafé nicht durch seine Malerei, sondern legt als DJ der Classics-Disco progressive Sounds aus den 60ern, 70ern und 80ern auf. Ein Geheimtipp für Samstag, 4. November, ab 20.30 Uhr.
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Auf der Landesstraße 1161 zwischen Bargau und Bettringen sind am Montag gegen 6 Uhr zwei Autos im Begegnungsverkehr zusammengestoßen. Dabei ist ein Gesamtschaden von rund 9000 Euro entstanden. Beim Eintreffen der Polizei befand sich nur noch der 48-jährige Fahrer eines Mercedes an der
weiterAlles zur Kapelle
Schwäbisch Gmünd. Das Herz von Hans-Helmut Dieterich schlägt noch immer für Gmünd. Der gebürtige Gmünder und frühere Oberbürgermeister von Ellwangen hat nun die erweiterte Ausgabe des Buches „Die St.-Leonhards-Kapelle und der dortige Friedhof“ präsentiert. Auf 27 Seiten werden die Herrgottsruh-Kapelle von 1622, die Kriegerdenkmäler
weiter„Luther-Statue“ auf der Baustelle
Oberkochen
Keine Frage, dieser Baustellengottesdienst bei gerade einmal sieben Grad, aber herrlichem Sonnenschein hätte den Dr. Martinus Luther gefreut. Mittendrin unter den Leuten. Mittendrin in der „Baustelle Versöhnungskirche“ und in religiöser Vielfalt einer sich in Ökumene-Bemühungen verändernden Kirche. Der Posaunenchor spielt
weiterVortrag Kardinal Kasper über Martin Luther
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Einen Vortrag und ein Gespräch mit Kardinal Walter Kasper über den Reformator Martin Luther gibt es am kommenden Samstag, 4. November, ab 19.30 Uhr im Forum Schönblick. Besucher sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Eine Spende wird erbeten. Außerdem predigt Kardinal Walter Kasper am Sonntag, 5. November, um 9.30
weiterBeim Gassigehen angefahren
Schwäbisch Gmünd. Ein 46-Jähriger ist am Samstagmittag von einem Auto angefahren worden. Anzeige bei der Polizei erstattete er jedoch erst am Sonntag, nachdem er seine Verletzungen im Krankenhaus hatte behandeln lassen müssen. Der 46-Jährige führte seinen Hund auf einem Feldweg hinter der Neubausiedlung in Straßdorf spazieren. Da er Kopfhörer
weiterFeuerwehr hilft verletzter Frau
Notfall Mit ihrer Drehleiter hat die Gmünder Feuerwehr am Montag eine Frau mit einem medizinischen Notfall sanft aus ihrer Wohnung in der Buchstraße befördert, wie der stellvertretende Kommandant Ralf Schamberger (l.) berichtet. Unten nahmen der Rettungsdienst und ein Notarzt sie in Empfang. Foto: jul
weiterStreuobst-Fest in Herdtlinsweiler
Gmünd-Herdtlinsweiler. Das zweite Streuobst-Fest der IG Streuobst-Weiler beginnt am kommenden Sonntag, 5. November, um 14 Uhr im Hofcafé in Herdtlinsweiler. Begleitet wird das Fest von einer Saftpressaktion: Es wird sortenreiner Apfelsaft gepresst, der probiert werden darf. Alle, die Flaschen mitbringen, können den Saft gegen eine Spende auch mit
weiterWas kosten 10 000 neue Einwohner?
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung wird den Stadträten eine „Gesamtbetrachtung“ der Folgen einer 10 000-neue-Einwohner-Politik vorlegen. Allerdings erst, wenn der Haushalt für das Jahr 2018 steht. Dies sagte Stadtsprecher Markus Herrmann auf GT-Anfrage. Grünen-Stadtrat Elmar Hägele hatte in der jüngsten Gemeinderatssitzung eine
weiter30 ist nicht immer gleich 30
Die Zeit beschreibt die Abfolge von Ereignissen, hat also im Gegensatz zu anderen physikalischen Größen eine eindeutige, unumkehrbare Richtung. Das ist die offizielle Lesart. Wenn der Mensch in die Zeit eingreift, kann da schon mal was schiefgehen. Beispiel Zeitumstellung. Es gibt ja noch Uhren, die verlangen zwei Mal im Jahr nach manuellem Eingriff.
weiterZahl des Tages
Besucher haben das Theaterstück „Höllenfeuer – Luther, der Rebell“ im Schönblick gesehen. Gundi Mertens, stellvertretende Vorsitzende des Vereins Staufersaga, und Schönblick-Geschäftsführer Martin Scheuermann können sich angesichts des Erfolges vorstellen, die Aufführung zu wiederholen.
weiterEin Glück mit dem Höllenfeuer
Schwäbisch Gmünd. Gelebte Ökumene ist die Inszenierung des Theaterstücks „Höllenfeuer – Luther, der Rebell“ nach Worten von Martin Scheuermann, Geschäftsführer des Christlichen Gästezentrums Schönblick. „Höhepunkt war eindeutig die fünfte und letzte Aufführung am Reformationstag“, sagt er im Rückblick. Auch
weiter„Feel the Gospel“ singt in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Auch in diesem Jahr stellt der junge Gospelchor sein Jahreskonzert unter das Motto „unplugged“. Das Akustikkonzert beginnt am Samstag, 11. November, um 18.30 Uhr in der evangelischen St. Nikolauskirche in Lindach.
Die Zuhörer werden neben dynamischen Songs mit besinnlichen Klängen auf die Adventszeit eingestellt.
weiterElektronische Rhythmen
Schwäbisch Gmünd. Elektronische Rhythmen werden das „Esperanza“ im Gmünder Osten am Freitag, 3. November, bei „Rave Against Racism“ ab 22 Uhr erbeben lassen. Dass es auch in der Techno- und House-Szene engagierte Künstler gibt, die über den Plattentellerrand hinaus blicken, beweist die Neuauflage des „Rave against Racism“.
weiterErste Hilfe bei Kindernotfällen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf, Die Volkshochschule in Straßdorf bietet am Samstag, 4. November, von 9 bis 12 Uhr im evangelischen Gemeindehaus einen Kurs für Erste Hilfe am Kind an. Monika Wörner leitet ihn. Eine Anmeldung ist erwünscht unter Telefon (07171) 92515-0.
weiterGmünder Torhausgepräch
Schwäbisch Gmünd. Thema des nächsten Torhausgesprächs ist „Grenzen zwischen Nachbarn überschreiten“. Gastreferentin ist Dr. Katerina Kovacková. 1981 in Pilsen geboren, studierte sie in Regensburg, Berlin und München Germanistik und deutsche Literatur und lebt heute an der Nahtstelle der tschechisch- und deutschsprachigen Welt als Autorin
weiterJazzsession mit Matthias Flum
Schwäbisch Gmünd. An jedem ersten Freitag im Monat veranstalten Jazz-Mission und Kulturcafé gemeinsame Jazz- Sessions. Im Anschluss an einen Opener erhalten Nachwuchs-Jazzer die Möglichkeit zum Auftritt oder zum gemeinsamen Spielen mit erfahrenen Musikern. Selbstverständlich ist auch jeder zum Zuhören eingeladen, der sich in freundlicher Atmosphäre
weiterStammtische der MS-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Freitag-Stammtisch der MS-Selbsthilfegruppe ist am 3. November ab 19 Uhr im „Schweizerhof“ in Böbingen, Bürglestraße 13. Am 4. November ist ein zusätzlicher Treff ab 14.30 Uhr im Café Schönblick in Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Die Selbsthilfegruppe freut sich über rege Teilnahme. Auch Gäste sind willkommen.
weiterAltersgenossen auf kulturellen Spuren im Land
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Altersgenossenverein 1940 veranstaltete als Höhepunkt des Jahres einen Ausflug mit mehreren Zielen im Land.
Zunächst wurde die Kreisstadt Vaihingen/Enz angesteuert. Die Stadt wird überragt von ihrem Wahrzeichen Schloss Kaltenstein. Das nächste Ziel war Kloster Maulbronn. Es gilt als die am vollständigsten erhaltene
weiterKreatives mit Wolle und Garn
Schwäbisch Gmünd. Ein Kreativangebot im Café Spitalmühle gibt es an diesem Donnerstag, 2. November, von 14.30 bis 16.30 Uhr. Fachfrauen in Sachen Kreatives mit Wolle und Garn geben Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene. Material sollten die Teilnehmer selbst mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
weiter„Ein Gegengewicht zu Halloween“
Schwäbisch Gmünd. In der Churchnight „hell.wach.evangelisch“ zogen Konfirmanden in die Johanniskirche, um ein eigenes Reformationsfest zu feiern. Pfarrer Stephan Schiek aus Ruppertshofen bezeichnete im Vorfeld die Aktion als ein Gegengewicht zu Halloween.
Im dunklen Kirchenschiff leuchteten nacheinander Kerzen auf, während ein Konfirmand,
weiterVon Bühne und Tribüne
Lauchheim. Wie die Bühne der Mehrzweckhalle aussehen soll, damit befasste sich der Gemeinderat in einer Sondersitzung. Eine Arbeitsgruppe Halle favorisiert eine Klappbühne. Ob 300 000 Euro reichen, soll eine Kostenberechnung zeigen. Am 4. November geht es nach Wäschenbeuren, wo sich alle Beteiligten ein Bild einer solchen Klappbühne machen.
Ein
weiterGrabpflege in Hussenhofen
Gmünd-Hussenhofen. Für den Transport von Säcken mit Erde, Blumen für die Grabbepflanzung oder ähnlichen unhandlichen und schweren Gegenständen stehen den Besuchern des Friedhofes in Hussenhofen ab sofort drei Handwagen zur Verfügung. Sie wurden aus den so genannten Ortsverschönerungsmitteln finanziert, durch die Ortsteilverwaltung beschafft
weiterKurs Trageschule
Mutlangen. Die Familienschule des Stauferklinikums vermittelt die Praxis des Bindens in der Trageschule am Mittwoch, 8. November, um 15 Uhr in den Räumen der Familienschule im Medi-Center am Stauferklinikum in in Mutlangen. Die Teilnahme beträgt 20 Euro pro Paar. Eine Anmeldung ist möglich unter der Telefonnummer (07171) 7011911 oder per E-Mail
weiterLokalschau in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Kleintierzuchtverein (KTZV) Bettringen lädt an Sonntag, 5. November, zur Lokalschau des ins Vereinsheim der Kleintierzüchter. Ab 10 Uhr können Besucher die Tierschau im Vorzelt besichtigen. Zur Mittagszeit ist im Vereinsheim und im beheizten Gästezelt für Speisen und Getränke gesorgt. Der Verein freut sich über
weiterStammtisch der Linken
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Monatsstammtisch der Linken ist am Freitag, 3. November, um 19 Uhr in der griechischen Gaststätte „Zur Salvatorschenke“ in der Nepperbergstraße 6. In lockerer Stammtischatmosphäre will man sich diesmal schwerpunktmäßig über die aktuellen Themen in der Stadt Schwäbisch Gmünd unterhalten.
weiterWinter-Rosenschnittkurs
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Nach dem Ende der Rosensaison werden die Rosen auf den Winter vorbereitet. Zu diesem Schnittkurs lädt der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd alle Rosenfreunde ein. Der Treffpunkt ist am Samstag, 4. November, am Streuobstzentrum Landschaftspark Wetzgau. Der Beginn ist um 14 Uhr, der Kurs dauert etwa
weiter„Conni“ begeistert und animiert die Zuschauer
Schwäbisch Gmünd. Viel Beifall gab es für „Conni – Das Schul-Musical!“ bei der gut besuchten Aufführung im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd.
Conni ist in der Schule und erlebt dort zusammen mit ihren Freunden Anna und Paul eine Menge aufregender Dinge. Jeden Tag gibt es Neues zu erleben, so dass es für Conni
weiterDas Konzert zum Jubiläum gibt es auf CD
Schwäbisch Gmünd. Mit einer Spende in Höhe von 3000 Euro unterstützt die Kreissparkasse Ostalb ein besonderes Musikprojekt der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg (JPO) zu 500 Jahren Reformation.
Am Rerformationstag fand in der Stadtkirche Aalen die Welturaufführung eines Werks des Aalener Komponisten Edgar Mann statt. Dieses Konzert wurde aufgezeichnet
weiterKirchweih des Liederkranzes
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Bei der Kirchweih des Liederkranzes Herlikofen am Sonntag, 5. November, in der Gemeindehalle gibt es Mittagstisch, Kaffee, Kuchen, Weine und Vesper. Für die musikalische Unterhaltung sorgt ab 11.30 Uhr das Akkordeonorchester des Liederkranzes. Um 14 Uhr zeigt der Kinderchor „Die singenden Kids“ das Musical
weiterArnold gibt Baumarktsparte an Lutz ab
Bopfingen
Das traditionsreiche Bopfinger Unternehmen Arnold richtet sich neu aus. Die Arnold GmbH integriert den Bereich Fachmarkt in der Wiesmühlstraße in die bayerische Lutz-Gruppe, die bereits mehrere Standorte erfolgreich betreibt. Die Übergabe soll zum 1. Januar 2018 vollzogen werden. Die 45-köpfige Arnold-Fachmarktbelegschaft wurde bei einer
weiterKrieg ist keine Lösung
Bopfingen-Aufhausen. Das Totengedenken hat in Aufhausen Tradition. Seit 1952 wird am Vorabend von Allerheiligen ein Kranz am Ehrenmal niedergelegt. In diesem Jahr übernahmen – nach dem Gottesdienst – Ortsvorsteher Helmut Stuber und Hermann Waibel, Vorsitzender des VdK, die Aufgabe.
In seiner Ansprache ging Helmut Stuber auf den Konflikt
weiterReformatorisches Projekt soll die Orgel retten
Aalen-Unterkochen. Ein vielseitiges Musikprogramm bot das Kirchenkonzert am Sonntagnachmittag in der Unterkochener Friedenskirche. 48 Künstlerinnen und Künstler hatten sich zu dem Benefizkonzert zusammengefunden. Die Evangelischen Kirchengemeinden Unterkochen-Ebnat und Oberkochen boten ein umfangreiches Repertoire an Darbietungen. Der Erlös des
weiterHauptversammlung AGV 1966
Schwäbisch Gmünd. Die -Hauptversammlung des Gmünder Altersgenossenvereins AGV 1966 ist am kommenden Montag, 6. November, um 19 Uhr im Gasthaus „Löwen“ in Großdeinbach.
weiterNächster „Plus-1-Treff“
Mutlangen. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter ist am Dienstag, 7. November, um 20 Uhr im Konferenzsaal des Stauferklinikums in Mutlangen. Bei dieser Informationsveranstaltung können sich alle werdenden Eltern in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen und Fragen stellen. Eine Besichtigung des
weiterNeues Kunstrasenfeld
Schwäbisch Gmünd. Jugendliche auf dem Hardt freuen sich sehr, dass der neue Kunstrasenplatz auf der Grünfläche vor dem Berufsschulzentrum fast fertig ist. Am kommenden Samstag, 4. November, um 14.30 Uhr wird Oberbürgermeister Richard Arnold das neue Feld zusammen mit den Bewohnern des Hardts bei einem kleinen Fest einweihen. Für das anschließende
weiterOffenes Singen im Pflegeheim
Schwäbisch Gmünd. Das nächste offene Singen des Generationentreffs Spitalmühle und des Pflegeheims Spital zum Heiligen Geist ist am Montag, 6. November, um 15 Uhr im Speisesaal des Pflegeheims. Hans-Peter Weiss lädt ein zum gemeinschaftlichen Singen schwäbischer Lieder. Alle, die Freude am Singen haben, sind dazu herzlich willkommen.
weiterChart-Show begeistert Leser
Stuttgart/Schwäbisch Gmünd
Die Frage nach dem ersten Platz der diesjährigen SWR-1-Hitparade? Geschenkt. Das Ergebnis war vielen Zuschauern schon vorher klar. Das letzte Mal erreichte „Stairway to Heaven“ von Led Zeppelin 2013 nicht den ersten Platz. Doch in diesem Jahr war wieder alles beim Alten. Das tat der Stimmung in der Hanns-Martin-Schleyerhalle
weiterÜberschlag Windböe bläst Auto von der A7
Ellwangen. Am Sonntag gegen 10 Uhr überschlug sich ein 25-jähriger BMW-Fahrer auf der A7, Höhe Ausfahrt Ellwangen. Wie der Fahrer bei der Polizei angab, war er in Richtung Ulm unterwegs, als er durch starken Seitenwind von der Straße abkam. In der Böschung überschlug sich das Auto und erlitt dabei wirtschaftlichen Totalschaden, der auf rund 13
weiterEhrenamtliche treffen sich
Ellwangen. Die Ehrenamtskoordinationen laden Ehrenamtliche aus den unterschiedlichsten Bereichen zu einem zwanglosen Austauschtreffen ein. Treffpunkt ist am Dienstag den 7. November, ab 18.30 Uhr in der „Kanne“ in Ellwangen.
weiterTHW-Ausbildung in der Stockensägmühle
Hilfsdienst Die THW-Jugend Ellwangen übte beim Ausbildungswochenende in der Stockensägmühle unter anderem das Bergen von Verletzten über eine Seilbahn, die über den Bach und einen Steilhang hinab angelegt wurde. Über einen Leiterhebel wurden Verletzte von einem Dach gerettet. Foto: privat
weiterStadtführung Atmosphärischer Rundgang
Ellwangen. Durch das weihnachtlich geschmückte Ellwangen führt eine Stadtführung am Dienstag, 28. November, um 18.30 Uhr mit einem warmherzigen Zwischenstopp bei Bier-Grog, Lebkuchen und lustigen Weihnachtsgedichten sowie Wissenswertem zu Geschichte und Wirtshaustradition. Der Preis beträgt 8 Euro pro Person. Infos und Karten erhalten bei der Tourist-Information
weiterVerkehrsunfall Drei Verletzte auf der L 1060
Ellwangen. Am Dienstag, gegen 17.18 Uhr, fuhr ein 79-Jähriger im Mercedes von der L 1073 auf die bevorrechtigte L 1060 ein, um diese geradeaus zu überqueren. Dabei unterschätzte er die Entfernung eines aus Eggenrot kommenden Opels. Der konnte trotz Ausweichens eine Kollision nicht mehr verhindern. Der Mercedes-Fahrer wurde schwer, die beiden Insassen
weiterBürgergarde beim Zapfenstreich
Tradition Die Bürgergarde Hüttlingen hat mit einer Fahnenabordnung am dritten Großen Zapfenstreich der historischen Bürgerwehr Munderkingen teilgenommen. Die Bürgerwehr Munderkingen schloss damit ihr Jubiläumsjahr ab. Eingeladen waren viele befreundete Garden und Wehren. Auf dem Munderkinger Marktplatz stellten sich die Wehren für den Großen
weiterEinbruch in Vereinsheim
Ellwangen. In Killingen brachen Unbekannte vermutlich übers Wochenende in ein Vereinsheim, in der Von-Drey-Straße ein. Dabei wurden Bargeld und ein Notebook entwendet. Die Polizei in Ellwangen nimmt unter T. (07961) 9300 entsprechende Hinweise entgegen.
weiterJahresappell auf dem Marktplatz
Ellwangen. Am Samstag, 4. November, findet der Jahresappell der Bürgergarde auf dem Marktplatz statt. Abordnungen verschiedener Wehren und Einrichtungen nehmen daran teil. Kommandant Hans-Peter Schmidt wird über Ereignisse in diesem Jahr berichten, Kameraden für ihre langjährige Gardezugehörigkeit ehren und Verpflichtungen vornehmen. OB Karl Hilsenbek
weiterNachtgrabba spielen Theater
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die „Nachtgrabba“ bringen am Freitag und Samstag, 3. und 4. November, das Stück „Natur Pur“ auf die Bühne der Turn- und Festhalle in Pommertsweiler. Beginn des Theaterstücks ist um 19.30 Uhr. Ab 18 Uhr verwöhnt der Gesangverein Pommertsweiler die Theaterbesucher mit leckeren Speisen und Getränken.
weiterGemeinsam zu Gottes Ehre
Aalen-Waldhausen. Der Kirchenchor und der Chor „inTakt“ gestalten am Sonntag, 5. November, um 15 Uhr das gemeinsame Konzert „Gemeinsam zu Gottes Ehre“ in der Pfarrkirche in Aalen-Waldhausen. Auf dem Programm steht ein breites musikalisches Spektrum aus klassischer Werksbearbeitung, solistischen Beiträgen und mitreißender Filmmusik. Außerdem
weiterKirchenkonzert junger Musiker
Neresheim-Kösingen. Die junge Kapelle und die Young Kids des Musikvereins Kösingen gestalten am Sonntag, 5. November, um 19 Uhr ein Kirchenkonzert in die Kösinger Pfarrkirche St. Sola. Das Repertoire reicht von barocker bis moderner Musik. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten, die in die Jugendausbildung des Musikvereins und sowie an die
weiterWir gratulieren
Aalen-Hofherrnweiler. Alfred Spaney, Weilerstr. 76, zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Erich und Luise Kiesel, zur Diamantenen Hochzeit.
Ellwangen. Ursula Meidert, Schöner Graben 23, zum 95. und Efthimia Vassilakopoulou, Ohmstr. 6, zum 80. Geburtstag.
Unterschneidheim. Barbara Kirschner zum 70. Geburtstag.
weiterAltpapiersammlung des TSV
Heubach. Am Samstag, 4. November, sammelt der TSV Heubach in Heubach, Buch und Beuren Altpapier. Los geht es morgens um 8 Uhr.
weiterAnmeldung Faschingsumzug
Wört. Am Faschingssonntag, 11. Februar 2018, ist es wieder soweit. Aus nah und fern werden sich wieder Närrinnen und Narren zum großen Faschingsumzug in Wört einfinden. Ab 13.30 Uhr wird sich dann der aus phantasiereichen Personengruppen und ideenreich gestalteten Wagen bestehende „Gaudiwurm“ durch die Straßen von Wört schlängeln. Wer aktiv
weiterBlutspendeaktion
Rainau-Schwabsberg. Das DRK sammelt am kommenden Freitag, 3. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Jagsttalhalle in Schwabsberg. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen dem 18. und dem 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterFrauen helfen Frauen
Ellwangen. Das nächste Frauenfrühstück findet am kommenden Freitag, 3. November, von 10 bis 11.30 Uhr im Cafe „Ars vivendi“ in Ellwangen, Marienstraße 40, statt. Eingeladen sind Frauen aller Altersgruppen, die neu zugezogen sind und Kontakte knüpfen möchten, Frauen, die neue Leute kennenlernen wollen, oder Frauen die einfach Lust auf eine
weiterJungjäger erhalten den Jägerschlag
Jagstzell. Am Samstag, 4. November, lädt die Kreisjägervereinigung Aalen um 18 Uhr zur Hubertusmesse in die St. Vitus-Kirche ein. Anschließend findet ab 20 Uhr die Hubertusfeier in der Gemeindehalle statt.
Die Hubertusmesse wird von Pfarrer Martin Danner zelebriert und vom Jagdhornbläsercorps des Hegering Ellwangen musikalisch umrahmt. Der Heilige
weiterHeubach als „evangelische Insel und Zufluchtsort“
Heubach. Der Heubacher Schlossverein hat Interessierte zu einem Vortrag eingeladen, bei dem es Wissenswertes über die „Reformation in Württemberg und Heubach“ zu erfahren gab. Mehr als 50 Zuhörer begrüßte Dr. Raimund Weber als stellvertretender Vorsitzender im „Haus der Tante von Martin Luthers Schwiegertochter“. Referent
weiterTüröffnungsgottesdienst als Symbol der Ökumene in Ellwangen gefeiert
Kirche Mit dem Türöffnungsgottesdienst wurde am Tag vor dem Reformationsfest in Ellwangen ein Zeichen der gelebten Ökumene gesetzt. Im Kreuzgang der Basilika entzündeten zahlreiche Gläubige Kerzen und zogen danach in einer Prozession durch die Basilika in die evangelische Stadtkirche ein. Vor 18 Jahren, am 30. Oktober 1999, wurde die Verbindungstür
weiterWie der Glaube die Menschen berührt
Ellwangen
Mit dem Reformationsfest in der Stadtkirche wurde an Martin Luther, den großen Reformator der Kirche erinnert. Gemeindemitglieder definierten dabei ihre ganz eigenen Glaubensauffassungen und machten so Kirche lebendig und vorurteilsfrei.
„Was bedeutet für Sie, evangelisch zu sein ?“ So lautete die Frage, die Pfarrer Martin Schuster
weiterKabarett verlässt die heile Welt
Mögglingen. Seit sieben Jahren machen sie die Bühnen der Region unsicher mit ihrem Liedgut: Peter Wiedmann (Freile) und Martin Knödler (Franz). Manchmal nachdenklich, oft kritisch, meistens lustig – und (fast) immer auf Schwäbisch. Jetzt legen sie ihr viertes Programm vor. Was neu ist an dem neuen Programm, darüber haben sie mit Redakteur
weiterZahl des Tages
Jahre lang war Ulrich Pfeifle Oberbürgermeister der Stadt Aalen. Zu seinem 75. Geburtstag gab's ihm zu Ehren einen Empfang im Aalener Rathaus, bei dem Pfeifle eine ganz besondere Ehrung zuteil wurde.
weiterEin Ritter schaut vorbei
Aalen. Von Donnerstag, 2. November, bis Samstag, 4. November, jeweils von 9.30 bis 12 Uhrwerden im ökumenischen Gemeindezentrum Peter und Paul biblische Geschichten erzählt, Erlebnisse von Martin Luther als Theater gespielt und in Kleingruppen gebastelt und gestaltet. Am Donnerstag kommt ein Ritter zu Besuch. Veranstalterinnen sind die evangelische,
weiterHugo-Häring-Preis und Vortrag
Sechs von insgesamt 27 Projekten werden mit dem renommierten Hugo-Häring-Preis für vorbildliche Bauwerke in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist heute um 19 Uhr im Landratsamt in Aalen. Es referiert Prof. Uli Seher zum Thema „Die Antwort des (ein)gebildeten Architekten im globalen Zeitalter“.
Landratsamt Aalen
Großer
weiterVerkehr Stadt lässt in Dewangen zählen
Aalen. Die Dewanger klagen über die hohe Verkehrsbelastung. Und über den schlechten Zustand der Landesstraße nach Rodamsdörfle. Der Ortschaftsrat befasst sich schon eine Weile mit den Problemen, die CDU-Gemeinderatsfraktion hat unlängst Verkehrszählungen und Lärmmessungen gefordert. Dem kommt die Stadt nun nach. Die Verkehrsschau sei hinterher,
weiterBuntes Markttreiben bei Möbel Rieger
Marktschreier-Tage Wurst-Jan, Nudel-Ralli & Co. gastieren zum ersten Mal in Aalen: Das Spektakel der Marktschreier kann man von Donnerstag, 2. November, bis Samstag, 4. November, von 9.30 bis 19 Uhr live bei Möbel Rieger erleben. Am Eröffnungstag laden die Marktschreier um 11 Uhr zu Freibier und Probierhäppchen ein. Foto: privat
weiterDrei Unfälle allein am Sonntag
Aalen/Oberkochen. Insgesamt drei Unfälle ereigneten sich allein am Sonntag zwischen Aalen und Heidenheim. Zwischen Aufhausen und Itzelberg kam am Sonntagabend gegen 19.40 Uhr in der lang gezogenen Kurve ein 52-jähriger Fahrer von der Straße ab und überschlug sich. Die Feuerwehr musste den eingeklemmten Mann befreien. Die B19 war am Sonntag in diesem
weiterIrrungen und Wirrungen
Ritter-Ulrich-Straße“ steht da auf einem Gemälde, mit dem der Künstlerpfarrer Sieger Köder dereinst Ulrich Pfeifle überraschte, als der ein Jubiläum feierte: 25 Jahre OB von Aalen. Ist ein paar Jahre her. Ein Foto genau jenes Gemäldes war jetzt digital projiziert an die Wand, vor der der Festakt stattfand zu Ehren des 75 Jahre alt gewordenen
weiterHeimatvertriebene gedenken der Toten
Schwäbisch Gmünd
Die Toten sind nicht vergessen. Mit einer Gedenkfeier gedachte der Bund der Vertriebenen an Allerheiligen der bei Flucht und Vertreibung während und nach dem Zweiten Weltkrieg umgekommenen Ostdeutschen und deutschen Sudeten. Feierlich eröffnete ein Posaunenchor in der Kapelle des Dreifaltigkeitsfriedhofs die gut besuchte Veranstaltung.
weiterBarbara Orth
Neresheim. Seit diesem Schuljahr ist Oberstudienrätin Barbara Orth neue stellvertretende Schulleiterin am Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasium. Nun fand in feierlichem Rahmen die Einsetzungsfeier in der Aula der Schule statt. Schulleiter Günter Mößle attestierte seiner neuen Stellvertreterin Durchsetzungskraft, Einfühlungsvermögen und Einsatz
weiterEin Weinfest, viele Gäste und beste Laune
Aalen-Ebnat. Fröhliche Stimmung herrschte beim Weinfest des SV Ebnat und dessen Fördervereins. Mario und Schorschi unterhielten die voll besetzte Jurahalle mit Schlagern und Partylieder. Als Höhepunkt war Comedian Link Michel angekündigt.
Die Ebnater Jurahalle ist bunt beleuchtet. Für beste Stimmung sorgen an diesem Abend das Partyduo Mario und
weiterExodus gibt Benefizkonzerte für Projekte in Indien
Neresheim. Der Chor Exodus lädt am kommenden Wochenende, 4. und 5. November, zu zwei Benefizkonzerten in die Pfarrkirchen nach Dorfmerkingen und Ohmenheim ein. Zusammen mit dem in Neresheim niedergelassenen Arzt Dr. Manfred Ströbel sollen die faszinierenden, aber auch teils verstörenden Seiten Indiens aufgezeigt und nicht nur musikalisch beleuchtet
weiterHunde sind erfolgreich
Aalen. Zur obligatorischen Herbstprüfung der Ortsgruppe Ostalb des Schäferhundevereins fanden sich zehn Prüflinge auf dem Hundeplatz beim Dreherhof ein, um ihr Können Richterin Marianne Wetzel unter Beweis zu stellen und die Begleithundeprüfung abzulegen. Diese Prüfung stellt den Grundbaustein in der Hundeausbildung dar. Sie prüft vor allem
weiterRaum lassen fürs Leben und Sterben
Aalen
Jesu geh voran“ spielt das Blechbläser-Ensemble „Luft nach oben“ in der Aussegnungshalle auf dem Aalener Waldfriedhof. „Unser Benefizkonzert ist schon zu einer festen Einrichtung geworden“, sagt die Koordinatorin des ökumenischen Hospizdiensts Aalen, Hiltraud Löcklin, bei der sehr gut besuchten Veranstaltung zu
weiterSie lehren zu Halloween das Gruseln
Schwäbisch Gmünd
Zombies, Kürbisfratzen, Totenköpfe mit Leuchtaugen, blutverschmierte Hundegerippe, Gespenster und überdimensionale Spinnen. Dieses Gruselkabinett haben Stephanie Glaser, ihre Freunde und Arbeitskollegen zu Halloween am Dienstagabend in der Eutighofer Straße 47 in der Weststadt geschaffen. Wie einige weitere Halloweenfans im Gmünder
weiterNew Irish Musik mit „Cara“
Schwäbisch Gmünd. Cara, die erste Irish-Folk-Band aus Deutschland, die sich auch in den USA etablieren konnte, ist am kommenden Sonntag, 5. November, um 19 Uhr auf Einladung von Gmünd Folk zu Gast in der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd. Cara steht für die Verbindung von Gesang gleich zweier herausragender Sängerinnen mit rasanten Instrumentalstücken
weiterDer Gmünder Süden feiert
Schwäbisch Gmünd. Zehn Jahre Stadtteilarbeit in der Gmünder Südstadt – für den Südstadt-Treff ist das ein Grund zum Feiern. Und zwar am Sonntag, 5. November, um 11 Uhr in der Klarenbergstraße 33. Eine Postkarten- und Bilderausstellung stellt vergangene und aktuelle Projekte und Veranstaltungen vor und lädt sowohl zur Rückschau als auch
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Erhard Schreiber, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Paul Hägele, Hussenhofen, zum 75. Geburtstag
Karl Widmann, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Radovan Jovanovic, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Göggingen
Werner Motz, zum 75. Geburtstag
Gschwend
Hilde Hübler, zum 70. Geburtstag
Gudrun Plaicker, Schlechtbach, zum 70. Geburtstag.
weiterGianni, der Wirt vom „Adler“ in Weiler, ist tot
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Er verbarg seine demütige Todesangst hinter lachenden Augen. Am vergangenen Freitagabend bediente Gianni seine Gäste noch wie immer. Nicht ganz: Die Umarmung beim Heimgehen war anders, inniger. Am Samstag musste er wieder ins Krankenhaus. Seine Familie wachte am Sterbebett, bis sein Herz am Dienstagmorgen aufhörte zu schlagen.
weiterDschungelbuch – das Musical
Kinder und Kindgebliebene ab vier Jahren erleben eine bunte Reise durch den geheimnisvollen Urwald. Das Theater Liberi bringt den Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige Findelkind und den Dschungelbuch-Liebling Balu als modernes Musical für die ganze Familie auf die Bühne. Der Vorhang hebt sich am Samstag, 11. November, um 15 Uhr im Congress-Centrum
weiterEin kleiner Verein mit großer Wirkung
Iggingen. Bei der 19. Hauptversammlung konnte „musica sacra“ eine Erfolgsbilanz ziehen. In den Jahren hat man 33 000 Euro für die Orgel aufgebracht.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Oliver Abele und dem Todesgedenken für Gründungsmitglied Agnes Sorg folgte ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr, dessen Veranstaltungsreigen
weiterErste Hilfe am Kind
Heubach. Im Mütterzentrum Heubach ist am 18. November ein Kurs „Erste Hilfe am Kind“. Anmeldung bitte direkt beim Malteser Hilfsdienst unter der Telefonnummer (07171) 9265511, Dienstag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, oder per E-Mail an: Monika.Woerner@malteser.org.
weiterGartenstammtisch beim OGV
Iggingen. Am Freitag, 3. November, ab 19 Uhr, lädt der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Iggingen wieder zum Gartenstammtisch im Obsthäusle in Schönhardt ein. Die Fachwarte beantworten Fragen rund um den Garten. Anmeldung ist nicht nötig.
weiterGottesdienst und Weißwurstfrühstück
Kirche Am Weltmissionssonntag gestaltete der katholische Kirchenchor Heubach die Messe in der St.-Bernhardskirche mit Liedern mit. Im Anschluss an den Gottesdienst luden die Sänger und Sängerinnen zum gemeinsamen Weißwurstfrühstück. Der Erlös dieses Morgens kommt der Aktion Wunschbaum zugute. Foto: privat
weiterKuchen bei den Schützen
Göggingen. Der Schützenverein bietet am Sonntag, 5. November, ab 14 Uhr wieder Kuchen im Schützenhaus Göggingen an.
weiterMehrlingstreff im MüZe
Heubach. Im Mütterzentrum in der Adlerstraße 7 in Heubach ist jeden Donnerstag um 15 Uhr ein Treff für Eltern und werdende Eltern mit Zwillingen oder Mehrlingen. Eltern von Mehrlingen haben hier die Möglichkeit, sich zu treffen und auszutauschen, während die Kinder sich annähern oder gemeinsam spielen. Ältere Geschwisterkinder sind ebenfalls
weiterPer Sammelausschreibung zum neuen MTW
Spraitbach. Zur Hauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten Bernd Waibel und dem Gedenken an die Verstorbenen, darunter der ehemalige stellvertretende Kommandant Heinz Smilovsky, folgte der Rückblick. Im Berichtszeitraum hat Tobias Scasny die Ausbildung zum Truppmann erfolgreich
weiterPreisbinokel
Heubach-Buch. Alle Kartenspieler sind am Samstag, 11. November, zum Preisbinokel in die Bucher Dorfschenke eingeladen. Beginn ist um 20 Uhr. Auf die Sieger warten wie immer wertvolle Preise und viel Spaß.
weiterSkibörse in Böbingen
Böbingen. Mit der traditionellen Skibörse am Samstag, 4. November, startet der Remstalskiclub Böbingen in die neue Wintersaison 2017/2018. Der Verkauf läuft am Samstag von 13 bis 15.30 Uhr in der Böbinger Römerhalle. Für Kinder ist ein Spieleparcours aufgebaut. Den ganzen Tag bietet der RSC Kaffee und Kuchen an. Die Warenannahme erfolgt zwischen
weiterStromschlag mit ungeahnten Folgen
Iggingen
Die Bässe dröhnen, die Türe bebt – Jana Herzig reicht’s. Ein für allemal will sie ihren Nachbarn zur Räson bringen. Der rücksichtslose Macho kann was erleben ...
Erleben können nicht nur die beiden Kontrahenten was, denn sie bekommen im Kampf um den Stecker der Stereoanlage beide einen Stromschlag mit ungeahnten Folgen.
weiterTheater verspricht Spannung
Böbingen. Bankräuber haben es nicht leicht, vor allem wenn sich die Polizei, eine neugierige Nachbarin und ein Erpresser die Klinke in die Hand geben. Die turbulente Kriminalkomödie „Heiße Bräute machen Beute“ von Rolf Salomon verspricht erneut, ein Lacherfolg der Gaukler des TSV Böbingen zu werden. Das eingespielte Team von Uwe Esswein
weiterTSV-Altpapiersammlung
Heubach. Der TSV Heubach sammelt am Samstag, 4. November, in Heubach, Buch und Beuren Altpapier. Gesammelt wird bei jeder Witterung, gestartet wird morgens um 8 Uhr. Für Hilfe und Unterstützung steht die Servicenummer (0171) 6235763 zur Verfügung.
weiterZahl des Tages
Jahre gibt es die Demenzbetreuung der Ökumenischen Sozialstation Rosenstein in Heubach.
weiterWichtiges Angebot gefeiert
Heubach. Vor zehn Jahren startete die Demenzbetreuung der Ökumenischen Sozialstation Rosenstein. Nach Schulung der gerontopsychiatrischen Fachkraft und den ehrenamtlichen Helfern entstand die erste Gruppe am Nachmittag mit sechs Gästen. Ab 2010 gab es eine zweite Gruppe, zunächst am Vormittag, wegen der Nachfrage bald auch am Nachmittag. Bei einer
weiterDer Countdown läuft
Weißenstein. In rund acht Monaten ist es soweit: Dann veranstaltet die Stadtkapelle Weißenstein am Wochenende, 8. bis 10. Juni 2018, in Weißenstein ihr traditionelles Festwochenende – das 50. Lautertal-Musikertreffen im Festzelt in der Au mit Livemusik und dem großen Festumzug. Bis es soweit ist, hat das Organisationsteam der Stadtkapelle noch
weiterLuther spricht über Luther
Wäschenbeuren. Eine atemberaubende Kulisse bot der Hof des Wäscherschlosses für einen evangelischen Gottesdienst zum Reformationsjubiläum. Der Pfarrer der evangelischen Gemeinde Hohenstaufen-Maitis, Jens Koenen, übernahm die Liturgie. Dekan i.R. Christian Buchholz aus Dürnau hielt die Predigt. Die Zeit der Reformation wurde eindrücklich dargestellt,
weiterAllein ein ganz neues Fluggefühl erlebt
Lorch. Dank des schönen Herbstwetters war es für die Piloten der Fliegergruppe Lorch möglich, zusammen mit der Fliegergruppe Welzheim die letzten Flugstunden in diesem Jahr zu sammeln. Allen voran Leander Pirron, der nun seine ersten Alleinflüge auf einem Segelflugzeug absolvieren konnte. Leander Pirron hat zu Beginn dieses Jahres die Schulung
weiterDankbarkeit als Glücksbringer
Lorch
Mit einem bunten Reigen an Liedern, Gedichten und Geschichten sowie zwei gut gefüllten „Erntedank-Körben“ mit Obst, Gemüse und anderen Leckereien besuchte der ökumenische Frauenclub „Spätlese“ unter der Leitung von Pfarrerin Regine Kuntz-Veit die Bewohnerinnen und Bewohner des Alexanderstifts in Lorch.
Andrea Buchmann
weiterEinmalige Exemplare im Kloster Lorch
Lorch. Die Ausstellung „Eine Bibel für Württemberg“ ist von Samstag, 11. November, bis 31. Januar 2018 in der Kirche in der Lorcher Klosteranlage zu sehen. Vernissage ist am Freitag, 10. November, um 17 Uhr. Dr. Anette Pelizaeus vom Landeskirchlichen Archiv Stuttgart wird in die Ausstellung einführen.
Bereits 1564 wurde eine erste kostbare
weiterFranz Schaffenrath ist der neue König
Aalen. Nahezu alle aktiven Schützinnen und Schützen hatten an den Wettbewerben des Königsschießens der Schützengesellschaft Aalen teilgenommen. Zur Königsproklamation im Schützenhaus im Tannenwäldle konnte der Erste Schützenmeister, Hartmut Popp, den Großteil der Schützenfamilie begrüßen.
Nach dem Wettbewerb konnte Ehrenoberschützenmeister
weiterUmweltschaden durch Diesel
Wört. Die Wörter Feuerwehr und die Ellwanger Polizei rückten am Montagmorgen wegen auslaufendem Diesel aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass rund um das Wörter Gewerbegebiet am östlichen Ortsrand auf einer Strecke von rund 500 Metern eine Dieselspur gelegt worden war. Als Verursacher machte die Polizei einen Klein-Lkw aus, dessen 23-jähriger
weiterEin Glück mit dem Höllenfeuer
Schwäbisch Gmünd
Gelebte Ökumene ist die Inszenierung des Theaterstücks „Höllenfeuer – Luther, der Rebell“ nach Worten von Martin Scheuermann, Geschäftsführer des Christlichen Gästezentrums Schönblick. „Höhepunkt war eindeutig die fünfte und letzte Aufführung am Reformationstag“, sagt er im Rückblick. Auch
weiterWas ist aus der Reformation geworden?
Schwäbisch Gmünd. „Was ist aus der Reformation geworden?“ Diese Frage stelle sich wohl an solch einem Tag, erklärte Sven Siegle, Mitarbeiter des Evangelischen Vereins, beim Evangelischen Abend im Paul-Gerhardt-Haus anlässlich 500 Jahre Reformation. Man habe zu diesem Gespräch geladen, um eventuell zu erfahren, was aus dem Anliegen
weiterDie Göttin der Liebe
Oberkochen. Julia Stemberger widmet sich am Sonntag, 5. November, ganz der Göttin der Liebe. Ab 19 Uhr liest die Schauspielerin im Bürgersaal im Rathaus Oberkochen aus Isabel Allendes Buch „Aphrodite – eine Feier der Sinne“ vor. Begleitet wird sie von südamerikanischer Musik von Peter Gillmayr (Violine) und Guntram Zauner (Gitarre). Tickets
weiterEinblicke in die Welt Galiziens
Gschwend. Der Spiegelkorrespondent Martin Pollack spricht am Samstag, 4. November, im Bilderhaus über die Welt Galiziens. Kein Land in Europa war jemals von so vielen Ethnien bewohnt. Los geht’s um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Für Schüler, Studenten, FSJler, ALG II und SCHUB-Senioren, gegen Vorlage eines Ausweises, 5 Euro.
weiterKaya Yanar ausverkauft
Aalen. Am Donnerstag, 2. November, wird Kaya Yanar um 20 Uhr in Aalen in der Stadthalle von seinen Abenteuern im „Planet Deutschland“ erzählen. Die Veranstaltung ist ausverkauft.
weiterWLAN, Wi Fi und Hot Spot
Was waren das noch für Zeiten, als alle Computer in einer Firma oder in einem Haus über einen Router („Steuermann“, etwa FRITZ!Box) mit Kabeln untereinander und mit dem Internet verbunden waren. Sie bildeten ein LAN (local area network). Mit der draht- oder kabellosen Verbindung (wireless) wurde das LAN zum WLAN. In fast jedem Hotel,
weiterZahl des Tages
Liter Heizöl gelangten am Montag im Rems-Murr-Kreis versehentlich in die Kanalisation. Bei der Betankung einer Heizölanlage hatte ein Lieferant fälschlicherweise einen Tankstutzen benutzt, der schon seit geraumer Zeit außer Betrieb genommen war. Das Heizöl lief auf direktem Weg über die Kanalisation zur Kläranlage. Dort konnte an einem Vorklärbecken
weiterGOA Ab jetzt mit Winterzeit
Mögglingen. Die GOA weist darauf hin, dass ab November für alle Wertstoffhöfe, die Entsorgungsanlage Ellert sowie die Erd- und Bauschuttdeponie Herlikofen die Winteröffnungszeiten gelten. Die neuen Öffnungszeiten betreffen hauptsächlich die Abendstunden, die Bauschuttdeponie Herlikofen hat außerdem von November bis März samstags geschlossen.
weiterDie Steuereinnahmen sprudeln weiter
Aalen
Vollständig vergleichbar sind sie nicht, die fünf Großen Kreisstädte in Ostwürttemberg. Denn zu unterschiedlich sind die Strukturen in Heidenheim, Aalen, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen und Giengen. Doch die Analyse der Haushalte dieser Städte, die alljährlich von der Industrie- und Handelskammer (IHK) vorgenommen wird, zeigt zumindest auf,
weiterFahrplanänderungen wegen Gleis 1
Aalen/Stuttgart. Ab Montag, 6. November, beginnen im Zusammenhang mit dem Bau des neuen S-Bahn-Tunnels zur Mittnachtstraße umfangreiche Arbeiten im Hauptbahnhof in Suttgart. Aufgrund dieser Tunnelbauarbeiten kann dort das Gleis 1 nicht mehr genutzt werden. Im Regionalverkehr kommt es daher nach einer Mitteilung der Bahn zu folgenden Fahrplanänderungen
weiterMentoren für die gesunde Musikschule auf Schloss Kapfenburg ausgebildet
Ausbildung 15 Teilnehmer des Projekts „gesunde Musikschule“ schlossen erfolgreich ihre Weiterbildung auf Schloss Kapfenburg ab. Sie werden zukünftig als Mentoren für Musikergesundheit an ihren Musikschulen tätig sein und die Erkenntnisse der Musikermedizin und Musikphysiologie in den Unterricht integrieren. Dadurch kann bei den Schülern
weiterAuchter Bau hat sich gut positioniert
Essingen. „Wir haben bereits seit längerem nach neuen Geschäftsräumlichkeiten gesucht“, sagt Christian Maul, Verkaufsleiter bei der Auchter Bau. Die Unternehmensgruppe mit den Firmen Auchter Bau und Auchter Wohnbau ist nun in der Willy-Messerschmitt-Straße im Industriegebiet Dauerwang ansässig, in nächster Nähe zum Kreisverkehr beim
weiterGesellen stehen Türen offen
Heidenheim
Jung, erfolgreich, Handwerker – das sind die Preisträger des Praktischen Leistungswettbewerb 2017. Für ihre außerordentlichen Leistungen wurden am vergangenen Samstag die besten Gesellinnen und Gesellen Baden-Württembergs beim Praktischen Leistungswettbewerb (PLW - Profis leisten was) im Konzerthaus Heidenheim ausgezeichnet. In
weiterGerhard Kuhn verabschiedet
Aalen. Der langjährige Leiter der Stabstelle Rechtsangelegenheiten im Sozialdezernat des Landratsamts, Gerhard Kuhn, wurde jetzt von Landrat Klaus Pavel in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig hieß Pavel Ulrike Böhme-Unfried als Nachfolgerin willkommen. „Durch Ihre angenehme und kollegiale Art konnten Sie auch in schwierigen Fällen fast
weiterAalener Country-Indie und präziser Soul aus London
Country-Indie-Folk aus Aalen und präzisier Soul aus London: Zum Start des „längsten Jazzfest aller Zeiten“, so Eddy Cichosz im Namen des Vereins Kunterbunt, erwartete die Besucher im Frapé zwei Formationen, die für eine erste Kostprobe auf die bevorstehenden Festivitäten sorgten. „26. Jahre Jazzfest, das ist schon etwas Besonderes“,
weiterFestkonzert mit einer Uraufführung
Aalen feiert 500 Jahre Reformation mit einem Festkonzert in der ausverkauften Stadtkirche. „Es ist ein Privileg, ein derart geschichtsträchtiges Ereignis erleben und gestalten zu dürfen“, begrüßt Dekan Ralf Drescher die Zuhörer in der voll besetzten St.-Nikolaus-Kirche, darunter auch Landrat Klaus Pavel und Oberbürgermeister Thilo
weiterDrei Verletzte in Ellwangen
Ellwangen. Einen Verkehrsunfall mit drei Verletzten gab es am Dienstag nach Einbruch der Dunkelheit in Ellwangen. Gegen 17.20 Uhr, fuhr ein 79 Jahre alter Mercedesfahrer von der L 1073 auf die bevorrechtigte L 1060 ein, um diese geradeaus in Richtung Ringweg zu überqueren. Dabei unterschätzte er nach Angaben der Polizei die Entfernung des
weiterMülltonnen angezündet
Bopfingen. Bislang unbekannte Täter setzten am frühen Mittwochmorgen gegen 2.50 Uhr drei blaue Papiertonnen und eine schwarze Restmülltonne in Brand. Die Reste der vier Tonnen konnten durch Anwohner gelöscht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 500 Euro.
weiterKalb stirbt bei Unfall
Abtsgmünd. Am Dienstag gegen 20.30 Uhr fuhr ein 51 Jahre alter Mann mit seinem VW-Kleinbus von Abtsgmünd-Hohenstadt in Richtung Neubronn. Im Bereich der Abzweigung nach Frauenhof hatte sich zuvor ein Kalb von der Weide aufgemacht, unter der Umzäunung durchgezwängt und war so auf die Fahrbahn gelangt. Das Kalb stand dort, als der
weiterRadfahrer leicht verletzt
Mutlangen. Ein 66-jähriger Radfahrer ist am Dienstag bei einem Unfall in Mutlangen leicht verletzt worden. Eine 39 Jahre alte Mazda-Fahrerin überholte den Radfahrer gegen 12.40 Uhr auf der Wetzgauer Straße und bog kurz danach nach rechts ab. Der Radfahrer, der keinen Helm trug, konnte nicht mehr bremsen und prallte
weiter"Gegengewicht zu Halloween"
Schwäbisch Gmünd. In der Church Night „hell.wach.evangelisch“ zogen Konfirmanden in die Johanniskirche, um ein eigenes Reformationsfest zu feiern. Pfarrer Stephan Schiek aus Ruppertshofen bezeichnete im Vorfeld die Aktion als ein Gegengewicht zu Halloween.Im dunklen Kirchenschiff leuchteten nacheinander Kerzen auf, während
weiterImmer mehr Bedürftige bekommen ein warmes Essen
Schwäbisch Gmünd. Pfarrer Karl-Heinz Scheide hat in Armenien die 24. Saison der „Küche der Barmherzigkeit“ eröffnet. Eine erfreuliche Nachricht ist dabei: In dieser Saison können 100 Bedürftige mehr mit einem warmen Essen am Tag und Brot für den Morgen und den Abend versorgt werden.
Seit Mitte Oktober kommen täglich wieder arme
weiterRegionalsport (27)
Westhausen feiert Sieg
Die Gastgeber führten zur Pause mit 1:0. Durch einen Doppelschlag kurz nach der Pause erhöhten sie auf 3:0. In der Schlussphase fielen für beide Teams noch ein Tor. Tore: 1:0 Dauser (10.), 2:0 Schmid (47.), 3:0 Schneider (49.), 3:1 Konle (88.), 4:1 Schneider (90) Bes. Vork: Rot für Westh. (64.)
weiterZahl des Tages
B-Ligisten sind übrig geblieben im Fußball-Bezirkspokal. Im Viertelfinale musste das letzte Team aus der niedrigsten Klasse im Bezirk, die Sportfreunde Eggenrot, die Segel streichen. Im Halbfinale stehen je zwei Vereine aus der Bezirksliga und den Kreisligen A.
weiterFußball Ellenberg steht im Halbfinale
In der zweiten Runde des Fußball-Bezirkspokals der Frauen standen am Feiertag insgesamt vier Spiele an. Dabei gab es nur Auswärtssiege, mit folgenden Ergebnissen: FV Sontheim/Brenz – Normannia Gmünd 2:8 SV Kirchheim/Dirgenh. – VfB Ellenberg 1:3 FC Härtsfeld – TSV Ruppertshofen 0:1 TV Steinheim – 1.FC Stern Mögglingen 1:5
weiterDer Kampf um die 100 Prozent
Ich hatte Angst. Nicht um die Karriere – um meine Existenz“, sagt Steffen Thum. Der 33-jährige Aalener Radprofi hat in diesem Jahr den brutalsten Tiefschlag seiner Karriere einstecken müssen. Als Thum und sein Teamkollege Remi Laffont nach dem Weltcuprennen in Mont Saint-Anne (Kanada) ins Hotel zurückrollen wollten, rammte sie ein Auto
weiterRemis für Ellwangen beim Tabellenführer
Die Fußballdamen aus der Region konnten in den Ligen keinen dreifachen Punkterfolg landen. Ellwangen war nahe dran an einem Sieg beim Spitzenreiter.
LandesligaDürrenzimmern – FC Ellwangen 1:1
Personell erneut arg gebeutelt begannen die Gäste auswärts beim Spitzenreiter eher abwartend. Nach dem Rückstand aber witterte das Team von Trainerin
weiterAls Freiwilliger Helfer im Sportverein
Der Aalener Florian Ehrmann hat ein Jahr lang Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) über den Landessportbund bei den Handballern der SG Hofen/Hüttlingen geleistet. Dort hat er den Trainingsbetrieb bei den E-Juniorinnen und den D-Junioren unterstützt. Im Rahmen von Schulkooperationen war er an der Karl-Kessler-Schule und an der Alemannenschule Hüttlingen
weiterDer Vorsprung wächst weiter
In der Luftpistolen-Freundschaftsrunde bleibt die zweite Mannschaft der Schützengilde Ellwangen auch nach der dritten Runde unangefochtener Tabellenführer. Mit einem klaren Auswärtssieg bei der SGi Oberkochen und der Tagesbestleistung von 1375 Ringen konnten die Ellwanger Schützen ihre Tabellenführung in der Luftpistolen-Freundschaftsrunde vor
weiterEin Sieg und eine Niederlage
Zwei Spiele bestritten am Wochenende die Herren I des TV Unterkochen in der Tischtennis-Landesliga. Beim Tabellenletzten TTC Witzighausen mit musste der TVU den ersten Sieg einfahren, wollte man nicht im Tabellenkeller versinken. Das Vorhaben gelang: Nur in der Schlussphase des Spieles geriet die Mannschaft ins Stolpern und der Schlusspunkt verzögerte
weiterEllwanger behalten weiße Weste
Sieg in der Liga nach der Niederlage im Pokal: Nachdem die Ellwanger Oberliga-Volleyballer gegen den Regionalligisten SG MADS Ostalb die Sensation nicht schafften und 0:3 verloren, konnten sie tags darauf gegen eine starke Mannschaft aus Friedrichshafen die blitzsauerbe Heimsiegserie mit einem 3:2 weiterführen.
Das Friedrichshafener Stützpunktteam
weiterErneute Pleite für HG-Damen
Die Damen aus Aalen/Wasseralfingen sind bei der SG Lauterstein/Treffelhausen/Böhmenkirch mit 20:31 wieder einmal unter die Räder gekommen. Ohne die kranken Auer, Zirpins und Lenz offenbarte die Mannschaft von Jonas Kraft dabei eklatante Abstimmungsfehler in der Abwehr. Zu Beginn war allerdings der Angriff das Sorgenkind, erst nach neun Minuten konnte
weiterFCE-Mädchen marschieren
Der FC-Ellwangen-Express ist nicht zu stoppen. Einen historischen Sieg erreichten die Jagsttalerinnen mit dem 8:1-Erfolg über Plattenhardt in der höchsten württembergischen Spielklasse. Sieben Siege hintereinander in einer Spielzeit schaffte bis dato noch keine Mannschaft des FC Ellwangen in dieser Liga. Dabei erzielten sie 40 Tore bei nur drei Gegentreffern.
weiterGemischte Bilanz für den Spitzenreiter
Englische Woche für die Bezirksliga-Handballer. Die S G Hofen/Hüttlingen hatte dabei doppelt Heimrecht: Erst mussten sie gegen die SG Bettringen in letzter Sekunde die erste Saisonniederlage wegstecken, dann ging es am Mittwoch gegen die HSG Oberkochen/Königsbronn. Im Derby hielt die HSG lange gut dagegen, durch den 27:22-Sieg verteidigte Hofen/Hüttlingen
weiterKein Problem beim Neuling
Es war sicher nicht das beste Spiel der HG Aalen/Wasseralfingen in dieser Saison, aber es war wie die fünf vorausgegangenen erfolgreich. Der ungefährdete 29:22-Sieg der HG beim Aufsteiger TSV Dettingen war der sechste Erfolg im sechsten Spiel, und so führen die Jungs von Roland Kraft und Gerhard Bleier weiter die Tabelle der Bezirksklasse an.
Die
weiterKeiner ist ungeschlagen
In der Bezirksliga Ost Luftgewehr ist noch alles offen. Nach drei Wettkämpfen ist keine Mannschaft ohne Niederlage, dadurch ergibt sich eine große Spitzengruppe mit fünf Teams.
Der SV Rosenberg verlor gegen Spitzenreiter SSV Steinheim/Albuch knapp mit 2:3. Zwar siegten Nadine Roth (388 Ringe, gegen Kai Linowski 385) und Steffen Hirschle (373:366
weiterNach 4:7 erkämpft sich Wasseralfingen noch den Sieg
Landesklasse
RSV Ermingen – TSV Hüttlingen 8:1
Trotz spannender Spiele, mit engen Sätzen und Fünfsatz-Entscheidungen konnten die Hüttlingeringen nur ein Spiel für sich entscheiden. Dem Spielverlauf nach fiel die Niederlage gegen den Tabellenführer zu hoch aus. Den Punkt für den TSV erzielte Susanne Tschunko.
HerrenLandesliga
weiterÜberragendes Wochenende für Buch
Zu Gast beim SV Petersaurach (Kreis Ansbach) trat der SV Buch gegen den hoch gehandelten Mitfavoriten SSVG Brigachtal an. Brigachtal musste auf Nationalmannschaftsschützin Selina Gschwandtner verzichten, die sich für das zeitgleiche Weltcup-Finale in Neu-Delhi qualifiziert hatte. Dadurch rechneten sich die Bucher Schützen eine kleine Siegchance
weiterUnterkochen übernimmt die Spitze
Die Unterkochener traten mit drei Ersatzspielern auf, waren jedoch alles andere als ersatzgeschwächt – denn die Ersatzspieler holten drei von drei Punkten.
Rainer Geißinger kam erstaunlich schlecht aus der Eröffnung heraus, doch sein übereifriger Gegner übersah eine taktische Finesse und musste schnell die Segel streichen. Auch Lutz Höring
weiterDie Sorglosigkeit schnell abstellen
Die Innenstadt hat er schon mal kennengelernt. „Die Jungs haben mich mit zum Essen genommen“, sagt Lukas Lämmel. Der erst am vergangenen Samstag verpflichtete Mittelfeldspieler (zuletzt Union Berlin) hat sich mit seiner neuen Wahlheimat schon angefreundet. Auch wenn alles eine Nummer kleiner ist als bisher. „Natürlich ist Aalen
weiterFranz Schaffenrath ist neuer König
Nahezu alle aktiven Schützinnen und Schützen der Schützengesellschaft Aalener hatten an den Wettbewerben des Königsschießens teilgenommen. So konnte der erste Schützenmeister Hartmut Popp auch den Großteil der Schützenfamilie zu der mit großer Spannung erwarteten Königsproklamation im Schützenhaus im Tannenwäldle begrüßen. Mit der Unterstützung
weiterKeine Chance für die KG II
In der Bezirksklasse trat die KG Fachsenfeld/Dewangen II bei der TSG Nattheim II an. Mit acht Ringern unter 17 Jahren startete die KG gegen erfahrene Nattheimer und musste eine 10:36-Niederlage hinnehmen. Doch die Mannschaft zeigte durchaus ihr Potenzial. Milad Hassani (57 kg, G) hielt gut gegen Matthias Majer mit und ließ nur eine 0:2-Punktniederlage
weiterSouveräner Sieg des KC Schrezheim
Der Vierte beim Ersten: Die Zuschauer erwarteten im Kegeltreff am Kloster ein Topspiel, als die Herren der SG Wolfach-Oberwolfach zu Gast beim Spitzenreiter KC Schrezheim waren. Sie wurden nicht enttäuscht: Mit einer sehr geschlossenen Mannschaftsleistung fuhr der KC Schrezheim einen 7:1-Sieg ein.
Thomas Schweier dominierte im Schrezheimer Startpaar
weiterTSG II schlägt den Bezirksligisten
Die Viertelfinalspiele im Bezirkspokal standen am Feiertag an. Mit Eggenrot musste der letzte Kreisligist B die Segel streichen. Die TSG Hofherrnweiler II schaffte eine Überraschung gegen Lauchheim. Waldhausen siegte in Hüttlingen. Sontheim setzte sich im Bezirksliga-Duell gegen Neresheim durch.
TSV Hüttlingen – SV Waldhausen 0:2 (0:1) Von
weiterSC Delphin sammelt reichlich Medaillen
Die Jahrgänge 2005 bis 2009 starteten im Westbad in Ulm, die Jahrgänge 2004 und älter im Aalener Hallenbad zur ostwürttembergsichen Jahrgangsmeisterschaft. Ein langes, erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Sportlern, Trainern, Betreuern und Helfer in Aalen. Der Schwimmclub Delphin Aalen war Ausrichter dieser Großveranstaltung, die einen besonderen
weiterSophia Hunold gelingt Glanzleistung
Die besten Radballer, Radpolospieler, Einrad/- und Kunstradfahrer der Nation trafen bei der DM in Hamburg aufeinander. Die Kunstradfahrerin Sophia Hunold vom RMSV Buch hatte die Startberechtigung für diesen hochkarätigen Wettbewerb erreicht, und so ging die Reise für die Adelmannsfelderin los. Dann galt es sich erst einmal an die anspruchsvollen
weiterAuch der VfR überwintert
Die Teilnehmer des Viertelfinales im WFV-Pokal sind komplett: Im letzten Achtelfinale besiegten die Stuttgarter Kickers Bezirksligist SSV Gaisbach. Allerdings setzte sich der Regionalligist nur denkbar knapp durch einen Treffer von As Ibrahima Diakité mit 1:0 (58.) durch. Damit bleiben die Kickers, die in der Vorsaison im Finale den Sportfreunden Dorfmerkingen
weiterGut besuchter Lehrgang
80 Teilnehmer folgten der Einladung des Taekwondovereins Lauchheim zum Selbstverteidigungs-Lehrgang mit Referent Hermann Deeg in der Alamannenhalle. Deeg ist SV-Ausbilder bei der Polizei und spezialisiert auf Zugriffstechniken bei Festnahmen. Im ersten Teil wurden allgemeine Grundtechniken gezeigt wie der Stand, die Haltung, verschiedene Schlagtechniken
weiterVfR-Tickets zu gewinnen
Endlich wieder ein Dreier: Die Erleichterung beim Drittligisten VfR Aalen war nach dem 1:0-Heimsieg gegen Werder Bremen II groß. Da kommt es nicht ungelegen, dass gleich das nächste Spiel vor heimischer Kulisse ansteht: Am Samstag, 14 Uhr, ist der FC Carl Zeiss Jena zu Gast in der Ostalb-Arena.
Leichtes Spiel dürfen die VfR-Kicker um Trainer Peter
weiterLeserbeiträge (9)
Aalener Jazzfest 2017
Das Aalener Jazzfest ist eine feine Sache, überregional bekannt und tolles Aushängeschild für Aalen. Seit Jahren gehen meine Freunde und ich dorthin. Dem Engagement der Veranstalter gebührt größter Respekt. Dass es die tollen Partys im Ramadahotel nicht mehr gibt, geschenkt. Trotzdem gestatte ich mir eine kritische Anmerkung.
Beim Blick auf das
weiterLeserbrief zum Beitrag „Neuer Rekord - 8,41 Sekunden“ vom 23.10.2017
Eines muss vorweg klargestellt werden: Der Schreiber dieser Zeilen stellt sich nicht gegen Technikveranstaltungen, zumal sich diese durch eine große Anzahl von Teilnehmern und noch viel mehr Zuschauern auszeichnen. Es gehört schließlich auch zu einer freiheitlich organisierten Gesellschaft, Vorlieben nachzugehen zu können, sofern sie andere nicht
weiterViele Wolken und etwas Sonne gibt es am Donnerstag
Am Donnerstag bleibt uns das ruhige und milde Herbstwetter erhalten. Es wird zwar nicht mehr ganz so sonnig wie an den beiden Feiertagen, schlecht wird es aber auch nicht: Es wechseln sich viele Wolken und etwas Sonne bei maximal 12 bis 14 Grad ab. Die 12 Grad gibts beispielsweise in Elchingen und Bartholomä, 13 werden es in Aalen, Ellwangen und
weiterZum Artikel „Wolf reißt Schafe in der Nähe von Heilbronn“:
„Das Warten hat nun endlich ein Ende. Er ist wieder da. Der Wolf, meine ich. Juhu, werden jetzt die in letzter Zeit zuhauf aus der Erde gesprossenen ‘Wolfsexperten’ und ‘Wolffans’ rufen. Dass drei Lämmer eines Hobbyschäfers haben dran glauben müssen, scheint angesichts des freudigen Ereignisses ‘Wolf in Sicht’ irgendwie bedeutungslos
weiterStattliches Teilnehmerfeld beim Spieleabend
Ein großes Teilnehmerfeld fand sich in der Oberkochener Kolpinghütte zum Spieleabend am lodernden Kaminfeuer ein. Es wurden wieder bei mehreren Spielerunden im Skat und Binokel die Besten ausgespielt. Wie schon die Turniere davor ging es beim Binokel in den 2 Runden mit 15 Spielen hoch her und es wurde nach allen Regeln der Spielkunst gereizt
weiterZum Infoabend „Wie geht es weiter mit dem Mutlantis?“
„Im Jahr 2011 sind wir aus Altenburg (Thüringen) nach Mutlangen gezogen und waren freudig überrascht, dass es hier ein so angenehmes, nicht zu großes und nicht zu kleines Hallenbad gibt, in dem es für jede Altersgruppe (von ganz klein bis alt) eine Bademöglichkeit gibt.
Wir haben das Angebot über die Jahre bis heute ausgiebig genutzt. Aus der
weiterWelpenschule ändert die Trainingszeiten
Während der Winterzeit bietet der Hundesportclub Gmünd e.V. das Welpentraining freitags um 15 Uhr an.Da sich Welpen in den ersten vier Monaten rasant entwickeln, ist die Welpenschule ein ideales Angebot für Vierbeiner und deren Besitzer, um die Grundlagen für ein entspanntes Zusammenleben zu legen. Erfahrene Trainer geben wichtige
weiterBauen und Lebensraum = Naturgewalten und Katastrophen
Die Wäsche soll immer weißer werden, jedoch verschmutzt und sinkt die Wasserqualität der Gewässer weiter.Es wurde zwar in den Klärsystemen einiges verbessert, doch leider auch das Schweigen über weiter anhaltende Verschmutzung durch Jauche, Dünger, Medikamente und Chemikalien.
Hochwasser und Überschwemmung, verursacht
weiterMit Umsicht und christlichem Fundament ( P-GT vom 30.10.2017, Seite 10 )
In dem Beitrag zum 50. Geburtstag von Stadtrat Alfred Baumhauer hat mich ein Abschnitt spontan angesprochen:
>... hat als Fraktionschef die Oberbürgermeister Wolfgang Leidig und Richard Arnold erlebt. Deren Amtszeiten, sagt Baumhauer, seien schwer vergleichbar. Wolfgang Leidig steht für ihn für die "Konsolidierung des städtischen
weiterThemenwelten (1)
Neue Angebote für die ganze Familie
Aalen. Familienfreundliche Angebote warten auf die Kunden bei Haushaltswaren Mayer im Reichsstädter Markt. Nach dem Jubiläumsverkauf im vergangenen Jahr zum fünfzigsten Geburtstag des Traditionsunternehmens steht nun ein Räumungsverkauf wegen Umbau in der Baby-Abteilung ins Haus, der am 2. November startet.
Die familienfreundlichen Tage mit erheblichen
weiter