Artikel-Übersicht vom Montag, 6. November 2017
Regional (188)
Große Show im Advent
Hüttlingen. Die Vollblutmusiker von „Spektakulatius“ kommen am Samstag, 16. Dezember, mit ihrer einzigartigen Weihnachtsshow nach Hüttlingen in den Bürgersaal. Für ein vorweihnachtliches Ambiente sowie einen Imbiss und Getränke sorgt das Veranstaltungsteam des Liederkranzes Hüttlingen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Saalöffnung
weiterOktoberfest im Pflegeheim St. Lukas
Abtsgmünd. Im Alten-und Pflegeheim St. Lukas in Abtsgmünd wurde erstmalig ein Oktoberfest gefeiert. Reinhold Schulz von den Notenquälern spielte dabei während des Festes auf der Gitarre viele mitreißende Lieder aus den 1950er und 1960er Jahren. Außerdem umfasste sein Repertoire auch noch einige schöne Herbstlieder. Die Seniorinnen und Senioren
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Milan Vujanovic, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen. Ludwig Lakner, Hohenstaufenstr. 23, zum 80. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Hugo Funk, Hauptstr. 99, zum 80. Geburtstag.?
weiterBreitband, Blitzer, Haushalt
Hüttlingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 9. November, um 18 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen ein Situationsbericht zur Breitbandversorgung, der Bebauungsplan Fuchslos, die Errichtung eines stationären Blitzers an der B 19 bei Niederalfingen sowie der Haushaltsplanentwurf 2018 und die mittelfristige Finanzplanung.
weiterEine Handvoll Hoffnung
Abtsgmünd-Pommertsweiler
In der sehr gut besuchten katholischen Kirche in Pommertsweiler, bot der Shalom- Chor ein vielfältiges Programm von Stücken. Mit „Sucht den Herrn“ wurde das Konzert eröffnet. Der thematische rote Faden des Abends war das Vertrauen in den Glauben und die Zuversicht, die daraus entstehen kann. Man solle sich vor
weiterErste Arbeiten für die wilden Wiesen 2018
Abtsgmünd. Im Rahmen des Abtsgmünder Wildblumensommers haben von Mai bis Oktober über 50 Begleitveranstaltungen in der Gemeinde stattgefunden. Diese hat die Gemeinde in Zu-sammenarbeit mit Naturverbänden, Organisationen und Ehrenamtlichen auf die Beine gestellt. Von Expeditionen zu den Wildblumenwiesen, über Vorträge und Workshops bis hin zu
weiterJubiläum des Albvereins
Essingen. Die Ortsgruppe Essingen feiert am Freitag, 10. November, ihr 125-jähriges Bestehen in der Schloss-Scheune. Saalöffnung mit Vesper ist um 18.30 Uhr. Ab 19.30 Uhr beginnt das Programm mit musikalischer Unterhaltung von Tom & Eddi mit Schorsch. Außerdem tritt die Kabarettistin „s’Mariele von der Alb“ auf. Eintrittskarten zu 6 Euro
weiterMalerei und Gedichte
Hüttlingen. „Was die Marlies so macht“ – unter dem Motto präsentiert Marlies Rettenmaier im Showroom der Firma Fensterbau Jörg Malerei und Gedichte. Vernissage ist am Freitag, 10. November, um 19 Uhr. Die Ausstellung ist geöffnet am Samstag, 11. November, von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag, 12. November, von 10 bis 18 Uhr.
weiterMärchentanztag
Abtsgmünd-Leinroden. Am Samstag, 18. November, veranstaltet die Evangelische Erwachsenenbildung Ostalb von 9 bis 17 Uhr einen Tag mit meditativen Tänzen und Märchen im Ferientagheim in Leinroden. Es werden ein Brezelfrühstück, ein vegetarisches Mittagessen und Kaffee angeboten. Die Kosten mit Verpflegung liegen bei 60 Euro. Anmeldung unter Telefon
weiterMögglingen erhält einen Baumwipfelpfad für Autos
Mögglingen. Während die Arbeit des Künstlers Tobias Rehberger, dessen Mutter aus Mögglingen stammt, durchweg gelobt wird, äußern Räte und Bürger am Mögglinger Beitrag des Berliner Architekten Arno Brandlhuber zur Remstal-Gartenschau Kritik.
Rehbergers „Heimspiel“ tragen alle Räte mit. Er schlägt vor, an der Unterführung der
weiterWanderung der SAV-Senioren
Abtsgmünd. Die nächste Senioren-Wanderung der SAV-Ortsgruppe Abtsgmünd führt am Donnerstag, 9. November, nach Kammerstadt mit Einkehr im Gasthaus Linde. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz Osteren. Nichtwanderer treffen sich eine Stunde später und fahren nach Kammerstadt.
weiterGeld – Fluch oder Segen?
Aalen. Diese Frage thematisiert ein Vortrag bei der VHS am Mittwoch, 8. November, um 19 Uhr im Torhaus. Wer wenig hat muss sich zwangsläufig damit beschäftigen. Wer hingegen viel besitzt und Angst hat, es zu verlieren, ist im gleichen Dilemma
weiterSteg zum Stadtoval und Bäder
Aalen. Der Technische Ausschuss des Gemeinderates der Stadt Aalen tagt am Mittwoch, 8. November, um 14 Uhr im Aalener Rathaus. Themen sind der Steg Stadtoval (Bericht zum durchgeführten VgV-Verfahren), die Erschließung des Baugebiets Maiergasse, der barrierefreie Ausbau der Bushaltestellen und sowie das geplante Investitionsvolumen für die Bäderkonzeption.
weiter„Fazination Arcylmalerei“
Aalen. Die aktuelle Aussstellung aus der Reihe Einblicke im Ostalb-Klinikum Aalen trägt den Titel „Fazination Arcylmalerei“. Ausstellender Künstler ist Dr. Alexander Wirnharter, der 30 Jahre als selbstständiger Zahnarzt tätig war. Seit er seine Praxis übergeben hat, beschäftigt er sich intensiv mit der Malerei. Vor seinem Medizinstudium
weiterZahl des Tages
Bücher sind es in etwa, die bei der alljährliche Schau der herausragenden Bücher und Hörbücher seit Montag drei Wochen lang in der Kinderbibliothek im Torhaus zu betrachten sind. Das Team der Stadtbibliothek bietet einen besonderen Überblick aus der enormen Fülle der Neuerscheinungen dieses Jahres.
weiterHirschbachbad Information und Diskussion
Aalen. „Wie geht es weiter mit dem Hirschbachbad?“ – Darüber informiert die Aalener Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen am Donnerstag, 9. November, um 19.30 Uhr im DJK-Heim im Hirschbach. Die Fraktion stellt den aktuellen Stand der Beratungen im Gemeinderat und die Kernaussagen des Bädergutachtens des Büros Kannewischer
weiterDie Höhlen der Alb
Aalen. Einer der bekanntesten Höhlenforscher der Schwäbischen Alb ist Herbert Jantschke aus Mössingen. Er kommt am Mittwoch, 8. November, nach Aalen.
Um 20 Uhr stellt er im kleinen Sitzungssaal des Rathauses die geheimnisvolle, unterirdische Alb wird mit ihren wunderschönen Tropfstein- und Karstbildungen und den aktuellen Stand der Forschung in
weiterEgal, ob Huhn oder Hase ...
Nach Paragraf 43 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 bin ich jetzt fit für meine Feldkoch-Karriere. Steht so in meinem roten „Nachweisheft für Personen im Umgang mit Lebensmitteln“. Mit Siegel hat mir das Landratsamt bestätigt, dass ich wieder eine Hürde mehr genommen habe auf dem langen Weg zum großen Erbsensuppe-Fassen
weiterSperrung bei Hüttlingen endet
Aalen/Hüttlingen. Seit 9. Oktober hat das Regierungspräsidium Stuttgart den Bauabschnitt zwischen dem Albanuskreisel und dem Anschluss an das Gewerbegebiet Hüttlingen Süd im Zuge der B 19 saniert. Die Arbeiten stehen nun kurz vor dem Abschluss.
Voraussichtlich am Dienstag, 7. November, kann die gesperrte Strecke im Laufe des Tages wieder freigegeben
weiterTrickdiebe unterwegs in Aalen
Aalen. In einem Ladengeschäft in der Friedrichstraße in Aalen wurde ein vierstelliger Bargeldbetrag entwendet. Wie bei der Polizei in Aalen erst nachträglich angezeigt, stehen zwei Männer als Diebe in Verdacht, die sich am vergangenen Freitag etwa zwischen 17.15 Uhr und 17.30 Uhr in dem Geschäft aufhielten. Die beiden gaben vor, eine durch den
weiterGötz Alsmann kommt nach Aalen
Aalen. Götz Alsmann ist am Freitag, 24. November, mit seiner Band zu Gast im Kleinkunst-Treff Aalen. Im Gepäck hat er Songs und eigene Arrangements aus Italien. On Tour ist die Truppe um Alsmann mit der jüngsten Produktion, das Ergebnis intensiven Arbeitens in Rom. Die neue CD haben Alsmann und Band mit italienischen Tontechnikern in dem renommierten
weiterAufgefahren
Aalen. Zu spät erkannte ein 58-jähriger Autofahrer am Sonntag, dass an der Einmündung Friedhofstraße / Steimlestraße ein 46-Jähriger seinen VW Touran verkehrsbedingt anhalten musste. Er fuhr gegen 23.15 Uhr mit seinem Audi auf den VW auf und verursachte einen Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterAusparkunfall
Aalen. Beim Rückwärtsausparken seines BMW auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Robert-Bosch-Straße beschädigte am Sonntag ein 18-Jähriger gegen 17.40 Uhr den Mercedes Benz eines 22-Jährigen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro.
weiterFahrzeug gestreift
Abtsgmünd. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Samstag, gegen 15.40 Uhr, auf der Einmündung Alten Abtsgmünder Straße ereignete, entstand ein Sachschaden von rund 1500 Euro. Der 35 Jahre alte Fahrer eines Kastenwagens streifte beim Abbiegen in die Rötfeldstraße den VW eines 52-Jährigen.
weiterFahrzeug gestreift
Lauchheim. Beim Vorbeifahren streifte eine 75-jährige VW Golf-Fahrerin am Samstagvormittag, gegen 11.30 Uhr einen in der Hauptstraße abgestellten BMW. Dabei entstand ein Sachschaden von 3500 Euro.
weiterKollidiert
Abtsgmünd. An der Einmündung Hohenstadter Straße / Hauptstraße musste am Samstag ein 69-jähriger Mann seinen Opel Astra gegen 12 Uhr anhalten, um einem Fußgänger passieren zu lassen. Ein 31-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Skoda auf. Der dabei entstandene Sachschaden beziffert die Polizei auf 4000 Euro.
weiterParkrempler
Aalen. Auf rund 1200 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den eine 57-Jährige am Sonntag verursachte, als sie gegen 15.30 Uhr mit ihrem Ford am Aalener Bahnhof einen geparkten Mercedes Benz beschädigte.
weiterSchätze der Zithermusik
Aalen-Unterkochen. Unter dem Motto „Aus dem Schatzkästchen der Zither-Musik“ präsentiert der Zitherverein Aalen am kommenden Sonntag, 12. November, im „Adlerstadel“ in Unterkochen eine Klangreise in der Zeit der Wiener Klassik. Der Klangcharakter von Zither, Gitarre, Violine, Mandoline und Akkordeon sorgt für ein besonderes
weiterScheibe eingeschlagen
Abtsgmünd. Ein Unbekannter verursachte zwischen Freitagabend, 19 Uhr, und Samstagvormittag, 11.30 Uhr, einen Sachschaden von 1000 Euro. Er schlug die Heckscheibe eines BMW ein, der in diesem Zeitraum in der Hauptstraße abgestellt war. Hinweise nimmt der Polizeiposten Abtsgmünd, Telefon (07366) 96660 entgegen.
weiterUnfall beim Spurwechsel
Aalen. Beim Wechseln der Fahrspur auf der Friedrichstraße übersah am Samstagabend der 50-jährige Fahrer eines Hyundais den VW Lupo eines 21-Jährigen. Er streifte das Fahrzeug gegen 19.35 Uhr und richtete einen Sachschaden von 3000 Euro an.
weiterUnfallflucht
Abtsgmünd. Gegen 8.30 Uhr befuhr ein 76-Jähriger mit seinem VW Touran am Freitag die Landesstraße zwischen Abtsgmünd und Rodamsdörfle. Auf Höhe der einmündenden Landesstraße wurde sein Fahrzeug von einem hellen Klein-Kastenwagen an der rechten Seite gestreift, wobei ein Sachschaden von 2500 Euro entstand. Der Unfallverursacher fuhr, ohne sich
weiterWildunfall
Essingen. Mit seinem Ford Transit erfasste ein 49-Jähriger am Sonntagnachmittag auf der Landesstraße 1160, auf Höhe Hirtenteich, ein kurz nach 17 Uhr die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet; am Fahrzeug entstand Sachschaden von 1500 Euro.
weiterWesthausen löchert die Kandidaten
Westhausen
Zwei wollen Bürgermeister in Westhausen werden – Markus Knoblauch (44), Hauptamtsleiter am Ort, und Rechtsanwalt Dr. Michael Kieninger (32). Sie haben sich am Montagabend in der Wöllersteinhalle der Öffentlichkeit präsentiert und beide hinterließen einen guten Eindruck.
32 Jahre ist Herbert Witzany im Amt, eine Kandidatenvorstellung
weiterFeuerwehr-Besen
Westhausen. Wein Flammkuchen und Schlachtplatte erwarten die Gäste am Samstag, 18. November, ab 18 Uhr im Feuerwehrhaus Westhausen.
weiterOrtschaftsrat Hülen
Lauchheim-Hülen. Das Gremium tagt am Donnerstag, 9. November, um 19 Uhr im Rathaus Hülen. Themen: Verabschiedung von Eva Rösler, Willkommensbroschüre.
weiterEnergieberatung
Westhausen. Am Dienstag, 7. November, bietet Energiekompetenz Ostalb von 14.30 bis 17.45 Uhr im Bürgersaal Westhausen eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung. Termine unter (07173) 185516.
weiterGründungsklasse der Realschule Bopfingen trifft sich
Realschule 1964 wurde in Bopfingen, im Gebäude der damaligen Hauptschule eine Realschulklasse gegründet. Darin ist heute das Rathaus untergebracht. Der erste Realschullehrer war Hermann Weinland. Die Gründungsklasse bestand aus 15 Jungen und 21 Mädchen. Darin waren auch einige Jungen aus Nördlingen, da es damals in Nördlingen nur die Maria Stern
weiterKandidat sucht Dialog
Westhausen. Seit September ist Markus Knoblauch in Sachen Bürgermeisterwahlkampf in der gesamten Gemeinde von Haus zu Haus unterwegs, um sich den Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen. Weiteren Termine stehen für ihn an am Mittwoch, 8. November in der Gaststätte „Wilder Mann“ in Westhausen, am Donnerstag, 9. November in der Dorfschenke
weiterSkifreizeit für Familien
Lauchheim. Die Jugend- und Familienfreizeit von Skiclub Kapfenburg und Freizeitclub La Oele führt vom 27. bis 30. Dezember ins Jugendhaus St. Elias in Blaichach bei Sonthofen. Teilnehmer werden in leistungsgerechte Gruppen eingeteilt und von Skilehrern betreut. Anmeldung bei Hans-Lorenz Sachs, (07363)3492, E-Mail tagesausfahrten@skiclub-kapfenburg.de.
weiterTürchen öffnen, helfen und gewinnen
Bopfingen. Gewinnen und damit helfen – beim Lions Clubs Ostalb Ipf kein Problem. Es gibt wieder einen Adventskalender. unterstützen. Wer einen der 2000 Kalender kauft, unterstützt damit einen Kindergartens in Mosambik, die Musikschulen in Bopfingen, Ellwangen, Neresheim, den Knabenchor der Abtei Neresheim sowie Präventivprojekte an Schulen.
weiterTrotz Adler-Auszug sieht Stadt Handel stabil
Schwäbisch Gmünd
Der Modemarkt Adler schließt Ende März 2018 seine Filiale im Parlermarkt in Gmünd. Das bestätigte ein Sprecher des Unternehmens auf Anfrage der Gmünder Tagespost. Den Mitarbeitern sei gekündigt worden. Adler werde auch, zumindest auf absehbare Zeit, keine neue Filiale in Gmünd oder im Gmünder Raum eröffnen.
Als Grund für
weiter1000 Lebensretter gesucht
Schwäbisch Gmünd. Der plötzliche Herztod ist mit über 100 000 Fällen jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Das Deutsche Rote Kreuz und das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd initiierten dazu die Aktion „1000 neue Lebensretter“. Dabei wurde das Ziel gesetzt, 1000 Bürger im Thema Laienreanimation im Rahmen eines eineinhalbstündigen
weiterTreffen der ILCO Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Deutsche ILCO e.V. Gruppe Aalen - Schwäbisch Gmünd, Selbsthilfegruppe für Menschen mit Darmkrebs und Menschen mit einem Stoma, trifft sich am Mittwoch, 8. November, um 15 Uhr, im MTV-Heim, Nebenzimmer, Stadionweg 11, Aalen.
weiterTreffen der Parkinsongruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfegruppe Parkinson Schwäbisch Gmünd trifft sich am heutigen Dienstag, 7. November, um 14.30 Uhr in St. Vinzenz. Anna Ring vom DRK spricht über Demenz.
weiterAufgefahren
Abtsgmünd. An der Einmündung der Hohenstadter Straße in die Hauptstraße musste am Samstagmittag ein 69-jähriger Mann seinen Opel Astra anhalten, um einem Fußgänger das Passieren der Fahrbahn zu ermöglichen. Ein 31-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr auf. Sachschaden: 4000 Euro.
weiterAutoscheibe eingeschlagen
Abtsgmünd. Ein Unbekannter schlug zwischen Freitag, 19 Uhr, und Samstag, 11.30 Uhr, die Heckscheibe eines BMW ein, der in diesem Zeitraum in der Hauptstraße abgestellt war. Hinweise nimmt der Polizeiposten Abtsgmünd, Telefon (07366) 96660 entgegen.
weiterBrand und Müllablagerung
Lorch. Wie jetzt erst bekannt wurde haben Unbekannte vermutlich am vergangenen Mittwoch (Allerheiligen) einen Hochsitz im Gewann Vorderer Hessenwald in Brand gesetzt. Der Hochsitz ist nahe Haselbach aufgestellt und wurde durch den Brand erheblich beschädigt. Der Sachschaden wird auf circa 400 Euro beziffert. Ebenfalls im Gewann Vorderer Hessenwald
weiterFahrzeug gestreift
Abtsgmünd. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Samstagnachmittag, auf der Einmündung der Alten Abtsgmünder Straße ereignete, entstand ein Sachschaden von 1500 Euro. Der 35 Jahre alte Fahrer eines Kastenwagens streifte beim Abbiegen in die Rötfeldstraße den VW eines 52-Jährigen.
weiterHauswände besprüht
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Unbekannte besprühten in der Nacht von Freitag auf Samstag im Bereich Pfarrer-Vogt-Straße/ Helfensteinerstraße/Ziegeläckerstraße und Lerchenstraße mehrere Hauswände, Garagenwände und Fahrzeuge mit Farbspray und Hartschaum. Außerdem stahlen die Täter offenbar mehrere Autokennzeichen. Dabei richteten sie erheblichen
weiterUnfallflucht
Abtsgmünd. Gegen 8.30 Uhr befuhr ein 76-Jähriger mit seinem VW Touran am Freitagmorgen die Landesstraße 1080 zwischen Abtsgmünd und Rodamsdörfle. Auf Höhe der einmündenden Landesstraße 1075 wurde sein Fahrzeug von einem hellen Klein-Kastenwagen an der rechten Seite gestreift, wobei ein Sachschaden von 2500 Euro entstand. Der Unfallverursacher
weiterGmünd: Zahl leerer Geschäfte „stabil“
Einzelhandel Dass das ehemalige Kaufhaus Woha (Foto) und das Modehaus Rudolph am Marktplatz so lange leerstehen, besorgt die Gmünder Stadtverwaltung. Insgesamt aber ist die Zahl der leerstehenden Läden in der Innenstadt nach ihrer Einschätzung stabil. Ein Geschäft kommt Ende März dazu: Mode Adler zieht aus dem Parlermarkt aus und gibt den Standort
weiterUndichtes Dach in der Uhlandhalle?
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Um die Benennung der neuen Straße im Baugebiet Steigäcker ging es am Montag im Bettringer Ortschaftsrat. Denn der ursprünglich vorgesehene Name „In den Steigäckern“ sei leider nicht möglich, teilte Gerhard Hackner, Leiter des Liegenschaftsamts, mit. Diesen Straßennamen gibt es in Gmünd schon. Daher
weiterNeue Öffnungszeiten
Heuchlingen. Die Albvereinshütte öffnet am Mittwoch, 8. November, für Besucher. Ab sofort ist die Hütte nur noch 14-tägig an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Zusätzlich öffnet die Hütte am zweiten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr. Geöffnet ist am 8., 12. und 26. November, sowie am 10. und 13. Dezember und
weiterSeniorenwanderung
Heubach-Lautern. Die nächste Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins Lautern ist am Mittwoch, 8. November. Es geht nach Degenfeld. Von dort wird zu den Skisprungschanzen, zum Kreuzberg und zurück nach Degenfeld gewandert. Gäste sind willkommen. Treffpunkt und Abfahrt ist um 13 Uhr am Rathaus in Lautern. Abschluss ist in der Albvereinshütte
weiterVortrag übers Familienglück
Schwäbisch Gmünd. „Familienglück – Wir packen das mit der Erziehung mal anders an!“ lautet der Titel zum Vortrag von Familienpsychologe Dr. Thomas Fuchs an diesem Dienstagabend, 7. November, im Prediger in Schwäbisch Gmünd.
Die meisten gängigen Erziehungsratgeber raten entweder zu mehr Konsequenz und Disziplin oder sie propagieren
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Alfred Schwenk, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Erwin Mielke, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Charlotte Kühnl, Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Brigitte Schneele, Herlikofen, zum 75. Geburtstag
Roberto Mandatori, zum 75. Geburtstag
Emil Balle, zum 75. Geburtstag
Wolfgang Schaffrath, zum 70. Geburtstag
Heubach
Regina Schäfer,
weiter36 erste Plätze für die schönsten Gärten
Heuchlingen. In der schön geschmückten Gemeindehalle wurde das traditionelle Herbstfest des Obst- und Gartenbauvereins Heuchlingen gefeiert. Vorsitzender Karl-Heinz Waibel konnte neben Fachberater Franz-Josef Klement und Bürgermeister Peter Lang sehr viele Gartenfreunde begrüßen.
Zunächst berichtete Klement von einem sehr wechselhaften Gartenjahr.
weiterChampagner & Co. „Klassik“
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Seminar der Gmünder VHS im Wein-Magazin März am Freitag, 17. November, 18 Uhr lernen die Teilnehmer die Unterschiede zwischen Champagner, Cremant und deutschem Winzersekt kennen. Im Theorieteil geht es um Rebsorten, Herkunftsländer und Ausbau. Im Praxisteil werden prickelnde Getränke mit feiner Perlage und einzigartiger
weiterGeheimnisse der Schinkenräucherei erkundet
Jahresausflug Die Kleintierzüchter aus Großdeinbach fuhren unter Leitung ihres Vorstands Wolfgang Heitel in den nordöstlichen Schwarzwald mit dem anerkannten heilklimatischen und Kneippkurort Freudenstadt. Vorgeschaltet war ein Besuch in einer typischen Schinkenräucherei, wo ein interessanter Vortrag in die Geheimnisse der Schinkenräuchrei einweihte.
weiterIm Atombunker und auf Burg Hohenzollern
Seniorenausfahrt Die Selbsthilfegruppe der gehörlosen Senioren fuhr mit 40 Personen nach Haigerloch und besichtigte dort den Reaktor im Stollen, wo es ab 1938 sieben Versuche für eine Kernspaltung gab, an denen bekannte Physiker wie zum Beispiel die Nobelpreisträger Heisenberg und von Weizäcker mitwirkten. Die Amerikaner entdeckten den Reaktor
weiterLesung zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Unterhaltung für die Kleinen – entspanntes Einkaufen für die Großen: Am Samstag, 11. November, von 11 bis 12 Uhr im Gewölbekeller Galerie Sören Lührs im Buhlgässle 8 in Schwäbisch Gmünd. Veranstalter ist die Buchhandlung Fiehn. Für Kinder von vier bis sieben Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich!
weiterLiteratur am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Der Literatur-Lesekreis befasst sich mit zeitgenössischer Literatur, die gemeinsam besprochen wird. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Generationen sind willkommen. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 9. November, um 9.30 Uhr, in der Spitalmühle, Raum Rechberg. Besprochen wird der Roman „Ein altes Herz geht auf die
weiterMühlen, Mythen und Maultaschen
Ausflug Bei herrlichen Herbstwetter wandert eine Gruppe der LandFrauen aus Großdeinbach zusammen mit Naturparkführer Walter Hieber in der Hägelesklinge bei Kaisersbach. Die Tour versprach wundersame Schätze inmitten der Natur. Die Wanderung führte zu historischen Mühlen mit allerlei Geschichten über Müller und Kobolde. Der Blick in die faszinierenden
weiterRentner treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Rentner der Firma „Erhard & Söhne“ treffen sich am Mittwoch, 8. November, ab 15 Uhr im Gasthaus Falken in der Waldstetter Gasse zu einem gemütlichen Zusammensein.
weiterSie haben ihr Ziel erreicht
Schwäbisch Gmünd
Was im Jahr 2003 mit einem etappenweisen Fußmarsch auf dem Jakobusweg von Schwäbisch Gmünd nach Santiago de Compostella begann, wo sie nach 2700 km 2012 ankamen, setzte die Gruppe 2014 mit dem Marsch zu Fuß nach Rom fort. Da Jakobusweg und Via Francigena durch Frankreich hindurch identisch verlaufen, sich dann in Lausanne am
weiterZwei Gottesdienste in der JVA Gotteszell
Chorgesang Zum zweiten Mal nach 2016 war der Chor des Gesangvereins Rehnenhof mit Dirigentin Gunhild Tost in der Justizvollzugsanstalt Gotteszell. Dort begleitete das Ensemble gemeinsam mit dem Jungen Chor der JVA, den Tost ebenfalls leitet, den feierlichen Gottesdienst, der von der Gefangenenseelsorgerin Schwester Sabine gehalten wurde, mit „Laudato
weiter„Die Geister sind los“ für Kinder
Heubach. Eine Inszenierung für Kinder ab fünf Jahren gibt es am Samstag, 18. November, um 15 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach. Das Theater Sturmvogel bringt die Weihnachtsgeschichte „Die Geister sind los“ auf die Bühne. „Weihnachten ist etwas für Dummköpfe“, so verspottet der geizige Mr. Scrooge die Kinder,
weiterZahl des Tages
Säulen mit Obstbäumen sollen die Aufmerksamkeit entlang der neuen B29-Brücke auf sich ziehen. Ein Kunstwerk von Tobias Rehberger.
weiterWildunfälle Wildschwein und Reh sterben
Bartholomä/ Essingen. Eine Rotte Wildschweine querte am Sonntag kurz nach 22 Uhr die Landesstraße zwischen Bartholomä und Lauterburg. Eines der Tiere wurde vom BMW eines 28-Jährigen erfasst und getötet. Sachschaden am Auto: rund 5000 Euro. Mit seinem Ford Transit erfasste ein 49-Jähriger am Sonntag kurz nach 17 Uhr auf der Landesstraße beim
weiterDer Baum am Rathaus steht bereits
Weihnachten Noch fehlen die Kerzen, der Baum aber steht bereits beim Rathaus in Heubach. Der größere Baum mit Kugeln und Kerzen am Heubacher Schlossplatz wird in nächster Zeit folgen. Mitarbeiter des Bauhofes montieren derzeit auch die Winterbeleuchtung in der Rosensteinstadt. Foto: me
weiterDer Baumwipfelpfad für Autos
Mögglingen
Zwei Kunstprojekte im Mögglinger Gemeinderat, zwei unterschiedlich verlaufende Diskussionen und zwei Mal Zustimmung: Während die Arbeit des bekannten Künstlers Tobias Rehberger, dessen Mutter aus Mögglingen stammt, durch die Bank gelobt wird, äußern Räte und Bürger am Mögglinger Beitrag des Berliner Architekten Arno Brandlhuber
weiterBleibt Michel le Maire CDU-Vorsitzender?
Oberkochen. In der CDU brodelt es. Für diesen Dienstagabend ist eine Sondersitzung anberaumt worden, wie es aus gut unterrichteten Kreisen heißt. Und noch mehr wird in Oberkochen gesprochen. Der Fraktionsvorsitzende Dr. Michel le Maire soll seines Amtes enthoben werden.
In der Vergangenheit hatte es schon mehrere erfolglose Versuche gegeben, le Maire
weiterDas schwäbische Manchester
Heidenheim. Alb-Guide Ingeborg Scherer führt am kommenden Sonntag, 12. November, auf den Spuren der Weber und Färber durch das „schwäbische Manchester“. Vieles erinnert bei dem zweistündigen Stadtspaziergang noch an die Zeit, als Heidenheim eine Hochburg der Textilindustrie war. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Paul-Hartmann-Straße, Abzweigung
weiterDr. Arthur Mez
Oberkochen. Dr. Arthur Mez ist am Sonntag, 4. November, im Alter von 96 Jahren verstorben. Geboren und aufgewachsen ist er in Südbaden. Schon in seiner Jugend hat sich Arthur Mez für familienkundliche Fragen interessiert. So nahm die Genealogie im Laufe seines Lebens einen immer größeren Raum ein. Schon während seiner beruflichen Tätigkeit bei
weiterHaushalt ist eingebracht
Neresheim. „Kernpunkte für den Haushaltsplan 2018 sind Bildung und Erziehung“, sagte Bürgermeister Gerd Dannenmann bei seiner letzten Haushaltsrede. Das Haushaltsvolumen beträgt 26,04 Millionen Euro, davon im Verwaltungshaushalt 21,04 Millionen Euro und im Vermögenshaushalt 4,99 Millionen Euro.
Die größten Brocken sind im Vermögenshaushalt
weiterKnabenchor sucht neue Sänger
Neresheim. Der Knabenchor der Abtei lädt Jungen im Grundschulalter, unabhängig von Konfession oder Religion, am Donnerstag, 9. November, von 16.30 bis 17.30 Uhr zur Schnupper-Probe ein. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich, es findet auch keine Aufnahmeprüfung statt. Treffpunkt ist an der Klosterpforte. Weitere Auskünfte erteilt
weiterRäte müssen entscheiden
Oberkochen. Wie entscheidet der Gemeinderat angesichts der Argumente der heimischen Industrie bezüglich des Grundstücksverkaufs an YG-1? Fakt ist: Die Räte müssen am Mittwoch eine kommunale Entscheidung über das Grundstück treffen.
Am Sonntagnachmittag hatte sich das Gremium bereits mit Bürgermeister Peter Traub im Sitzungssaal des Rathauses
weiterSpieletreff der Generationen
Neresheim. Beim ökumenischen Seniorentreff am Donnerstag, 9. November, ab 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Neresheim ist Spaß und Freude beim Spielen das Thema. Spielpartner der Seniorinnen und Senioren sind Schülerinnen und Schüler der Härtsfeldschule. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterPolizeibericht Vandalismus an der Berufsschule
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Unbekannte haben am Berufschulzentrum wohl Steine auf die Glasüberdachung zwischen Alt- und Neubau geworfen. Dabei haben sie Glaselemente beschädigt. Schaden: rund 2500 Euro. Die Anzeige wurde am Montag erstattet. Die Beschädigungen wurden wohl schon zwischen Dienstag, 31. Oktober, und Freitag, 3. November, angerichtet.
weiterNeues Kunstrasenfeld auf dem Hardt
Sport Am Berufsschulzentrum auf dem Hardt gibt es ein neues Kunstrasenfeld für alle Fußballfans. Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold hat zusammen mit den Bewohnern des Hardts und weiteren Vertretern der Stadt bei einem Fest den neuen Platz für Sportbegeisterte eröffnet. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiterOrtschaft tagt in Wetzgau
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Der Ortschaftsrat Rehnenhof-Wetzgau tagt am kommenden Freitag, 10. November. Sitzungsbeginn ist um 19.30 Uhr im Vereinsraum der Friedensturnhalle. Die Ortschaftsräte beschäftigen sich unter anderem mit dem Entwurf für den Haushalt 2018. Außerdem geht es um die Beschaffung zusätzlicher Ruhebänke im Stadtteil Rehnenhof-Wetzgau
weiterViel Regen, aber auch viel Sonne
Im Oktober gab es trotz ausgeglichener Niederschlagsbilanz reichlich Sonnenschein. Der Wetterbeobachter Martin Klamt konnte zudem festhalten, dass es der bisher sechstwärmste Oktober war,
Temperatur Mittelwert: 10,8 Grad (1,7 Grad zu warm) Höchste Temperatur: 23,8 Grad am 16. Oktober Wärmster Tag: 14,2 Grad im Schnitt am 21. Oktober Niedrigste
weiterÄrmel hoch und Leben retten
Lorch. Unter dem Motto „Ärmel hoch und Leben retten“ bittet das Deutsche Rote Kreuz zur Blutspende in Lorch an diesem Dienstag, 7. November. Von 14.30 bis 19.30 Uhr haben Spender in der Lorcher Stadthalle die Möglichkeit, Gutes zu tun. Blut spenden kann jeder Gesunde ab 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64
weiterEnergieberaterung
Lorch. Der Verein Energiekompetenz Ostalb bietet eine Energieberatung in Lorch am Mittwoch, 8. November. In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gibt’s von 14.30 bis 16.45 Uhr im Fraktionszimmer des Lorcher Rathauses kostenlosen Rat zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und
weiterJohannesTreff
Waldstetten. Der Altenförderverein Waldstetten/Wißgoldingen lädt zum monatlichen „JohannesTreff“ ein. Der nächste Treff ist am Mittwoch, 15. November. Thema ist im St. Johannes Waldstetten, Rechbachweg 14: „Sicher unterwegs mit dem Rollator“. Es ergeht die Einladung an alle Senioren, Angehörigen, Freunde, Bekannten und Verwandten. Beginn
weiterJugendbeirat trifft sich
Waldstetten. Die nächste Sitzung des Waldstetter Jugendbeirats ist am Samstag, 18. November, um 9 Uhr im Rathaus Waldstetten. Die Themen sind: Nachbereitung der Erstwählerveranstaltung zur Bundestagswahl, zum Infostand am Waldstetter Herbst und zum Jugendforum. Außerdem wird der aktuelle Stand der „AG Logos“ besprochen. Desweiteren wird
weiterLandrauen stellen sich neu auf
Alfdorf-Pfahlbronn. Herausforderung gesucht? Das fragen die Landfrauen in Pfahlbronn und laden zur Informationsveranstaltung „LandFrauen - anders als Sie denken“ ein. Am Donnerstag, 9. November, um 19.30 Uhr referiert Jutta Ortlepp vom Landfrauenverband Württemberg-Baden im Vereinszimmer des Bürgerzentrums Pfahlbronn.
Der Hintergrund:
weiterWer die Gemeinde lebendig gestaltet
Lorch. Die Arbeit in der Lorcher evangelischen Kirchengemeinde wird von vielen Ehrenamtlichen mitgetragen. Zum 25-jährigen Bestehen des Besuchskreises wurden Gemeindeglieder geehrt: Anneliese Gilg, Helga und Walter Knauss, Marianne Knödler, Susanne Mayer und Gerda Schneider (linkes Bild) für 25 Jahre Mitarbeit im Besuchskreis, Verena und Florian
weiterWißgoldinger Feuerwehr erkundet Tannheimer Tal
Feuerwehr Ins Tannheimer Tal führte der Jahresausflug der Wißgoldinger Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr. Zwei Tage lang waren Jung und Alt in und ums Tannheimer Tal und Imst unterwegs. Am ersten Tag ging’s ins Tannheimer Tal und zum Gaichtpass, dem Plansee und zum Schloss Linderhof, wo es für die Wißgoldinger eine Führung gab. Tags
weiterZiel: Schulterschluss für den Wald
Alfdorf
Nicht nur das Kartellamt, sondern auch die EU beäugte die zentralen Verträge mit Sägewerken mehr als kritisch. Die Folge: Es kam zu Klagen. Das Monopol soll gekippt werden. Aktuell wird das Urteil des Bundesgerichtshofs erwartet, das aber aller Wahrscheinlichkeit das Urteil der ersten Instanz lediglich bestätigen wird, so vermutet Revierförster
weiterZaHl des Tages
Faschingsabzeichen hält die AG Gmendr Fasnet für die kommende Saison parat. Sie sind ab sofort für 3 Euro pro Stück im i-Punkt am Marktplatz erhältlich. Sie dienen beim Faschingsumzug und beim internationalen Guggenmusiktreffen als „Eintrittskarten“. Wer ein Abzeichen in Kombination mit der Karte fürs Gmendr Guggatreff am Samstag,
weiterDie Zukunft planen
Aalen. Das Immobilien Center Aalen veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Schwäbischen Post einen Vortrag zum Thema „Meine Immobilie im Alter – richtig vorsorgen: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“. Andreas Hubert, Geschäftsführer des Immobilien Center Aalen und Vizepräsident des Immobilienverband Deutschland, wird darüber
weiterDie Gedankenkette stoppen
Aalen. In einem Vortrag der VHS Aalen am Dienstag, 7. November, um 19 Uhr im Torhaus gibt Winfried Schröter Antwort auf die Frage, wie sich unerwünschte Gedankenketten im Gehirn stoppen lassen.
weiterHasskommentare im Netz
Aalen. Zwei Drittel aller Internetnutzer waren schon Zeuge von Hassbotschaften im Netz. Insbesondere in den sozialen Netzwerken sind verrohte Sprache, Beleidigungen und Hetze weit verbreitet. In einem kostenlosen Webinar der VHS Aalen am Dienstag, 7. November, um 18 Uhr im Torhaus greift Nils Böckler das Phänomen Hate Speech aus unterschiedlichen
weiterLiteraturtreff zu Hans Fallada
Aalen. Beim Literatur-Treff der Stadtbibliothek stellt Anne Kullmann am Dienstag, 7. November, um 17 Uhr den Schriftsteller Hans Fallada vor. Fallada, eigentlich Rudolf Dietzen, ist einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Der Eintritt ist frei.
weiterRaumsonden unterwegs
Aalen. Hubert Hoefer hält am Dienstag, 7. November, um 20 Uhr in der Aalener Sternwarte einen Vortrag mit dem Titel „Raumsonden besuchen die großen Gasplaneten“. Der Eintritt ist frei.
weiterTreffpunkt Lebenscafé
Aalen. Das Lebenscafé des ökumenischen Hospizdienstes ist Treffpunkt für Menschen, die nach einem Verlust allein sind und den Weg zurück ins Leben wagen. Nächster Termin ist am Mittwoch, 8. November, um 15 Uhr im Café Schieber in Aalen.
weiterVdK-Frühstück
Aalen. Sabine Rathgeb vom Ostalb-Pflegestützpunkt ist zu Gast beim VdK-Frühstück am heutigen Dienstag, 7. November, im Rettungszentrum Aalen. Ab 9 Uhr sind Mitglieder und Gäste herzlich willkommen.
weiterLachen für den guten Zweck
Aalen
Zum sechsten Mal hat der Lions-Club Aalen Kocher-Jagst ein Benefizkonzert unter dem Motto „Lachen für einen guten Zweck“ veranstaltet. Gelacht und mitgesungen wurde diesmal mit der A-cappella-Gruppe „Basta“ in der Cafeteria des Berufsschulzentrums Aalen.
Oliver Machhold, Präsident des Lions Club Aalen Kocher-Jagst, begrüßte
weiterZahl des Tages
Frauen und Männer helfen ehrenamtlich bei der ökumenischen Vesperkirche im Jeningenheim. Für zwei Euro bekommt man noch bis Sonntag täglich von 11.30 bis 13.30 Uhr ein leckeres Mittagessen. Wer mehr bezahlen will, darf auch mehr bezahlen.
weiterAktion mit Goldschmiedin
Ellwangen. Im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen“ findet am Sonntag, 12. November, von 13 bis 17 Uhr im Alamannenmuseum ein Aktionstag mit der Goldschmiedin Esther Schneller statt. Sie zeigt die Herstellung von Goldblattkreuzen und bietet Mitmachaktionen an. Es ist nur der übliche
weiterPolizei Fliegender Wechsel auf der A7
Ellwangen/Fichtenau. Eine Polizeistreife wollte am Sonntag auf der A7 einen BMW-Fahrer kontrollieren und gab das Signal „bitte Folgen“. Der Fahrer folgte zunächst, scherte dann aber aus und fuhr mit erhöhter Geschwindigkeit davon. Als das Fahrzeug später gestoppt wurde, saß eine Frau am Steuer. Die beiden hatten im Fahren die Plätze
weiterSchlossmuseum Sonderführung zu neuen Fayencen
Ellwangen. Am Sonntag, 12. November, findet um 15 Uhr eine Sonderführung zu den Neuerwerbungen der Kunst- und Kulturstiftung G. Nagel im Schlossmuseum statt. Eberhard Veit wird die 16 Tabatieren und 11 seltenen Fayencen sachkundig erläutern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es ist nur der übliche Eintritt zu bezahlen. Im Museum ist für 5
weiterDie erste Prüfung der Musikerkarriere
Neuler
Vier Tage intensives Proben und Einstudieren lagen hinter den Teilnehmern des D1-Lehrgangs in Neuler, als sie den Gästen bei der großen Abschlussserenade in der rappelvollen Brühlschule am Sonntag Kostproben ihres Könnens zu Gehör brachten.
Gespannt lauschten die Eltern, Angehörige und Freunde der D1-Lehrgangsteilnehmer der Konzertdarbietung
weiterJunge Bands rocken für den guten Zweck
Adelmannsfelden. Mit einem großen musikalischen Spektrum wurde in Adelmannsfelden für den guten Zweck gerockt. Gleich fünf junge Bands traten vor rund 80 begeisterten Zuschauern im Bürgersaal der Otto-Ulmer-Halle auf, um Spenden für das „Segeltaxi“ zu sammeln.
Das „Segeltaxi“ unterstützt krebskranke Kinder und ihre Familien.
weiterJutta Mack zu Gast bei der Chorprobe
Unterschneidheim-Zöbingen. Mit einem musikalischen Willkommensgruß empfingen die Sänger vom Liederkranz Zöbingen vor kurzem die Vorsitzende des Eugen-Jaeckle-Chorverband, Jutta Mack, die in eigener Initiative die Chorprobe besuchte. Sie zeigte sich erfreut, einen so gut aufgestellten Männerchor anzutreffen, in dem sich auch einige junge Sänger
weiterSchüler tanzen für Senioren
Schönbornhaus Rund 60 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 3 bis 10 der Buchenbergschule besuchten kürzlich die Bewohner und Gäste des Schönbornhauses. Die Schüler sorgten für einen musikalischen und stimmungsvollen Auftakt des Tanznachmittags. Foto: privat
weiterTheater in Neuler
Neuler. Die Theatergruppe des Turnvereins Neuler führt am Samstag, 18. November, und am Samstag, 25. November, jeweils um 19.30 Uhr in der TV-Halle das schwäbische Lustspiel von Peter Schwarz „Hubertus und die Nacht im Wald“ auf. Karten im Vorverkauf für 7 Euro gibt es bei der Firma Zirkonzahn, Benzstraße 14 in Neuler. Saalöffnung ist um 18.30
weiterAuf Katze geschossen
Tannhausen. Bei der Polizei in Tannhausen wurde angezeigt, dass eine Katze mit einer Luftdruckwaffe beschossen worden war. Die Verletzung stellte der Besitzer am Donnerstagnachmittag fest. Dem Tier wurde durch einen Tierarzt ein sogenanntes Diabolo-Geschoss entfernt, dem Tier geht es gut. Der Besitzer erstattete Anzeige. Die Polizei nimmt Zeugenhinweise
weiterDie Einrichtung war ein Stück weit „sein Kinderheim“
Ellwangen. Diplompädagoge und Familientherapeut Klaus Bader wurde nach 43 Jahren als pädagogischer Leiter und insgesamt 45 Jahren im Kinderheim Graf verabschiedet. Als sein Nachfolger wurde der Sozialpädagoge Stefan Schäfer offiziell eingesetzt.
Mitarbeiter und Freunde der Einrichtung feierten mit Vertretern des Geschäftsbereiches Jugend und Familie
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Mit ihrem Opel beschädigte am Samstag gegen 10.35 Uhr eine 66-jährige Fahrerin beim Ausparken auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters An der Jagst einen abgestelltes Auto. Der Sachschaden liegt bei 3500 Euro.
weiterVdK feiert Jubiläum
Ellwangen-Schrezheim. Der VdK-Ortsverband Ellwangen feiert am Freitag, 10. November, um 14.30 Uhr sein 70-jähriges Bestehen im „Lamm“ in Schrezheim.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Rainau. Unverletzt blieb ein 18-Jähriger bei einem Verkehrsunfall am Sonntag gegen 19.45 Uhr. Mit seinem Mercedes kam der Fahranfänger auf Höhe Saverwang von der B 290 ab und fuhr in eine Wiese. Der Sachschaden liegt bei 8000 Euro.
weiterVesperkirche ist gelebte Solidarität
Ellwangen
Zu einem richtigen Dauerbrenner hat sich die ökumenische Vesperkirche im Jeningenheim entwickelt, die seit Montag wieder ihre Pforten geöffnet hat. Unter dem Motto „Du deckst mir den Tisch“ kann man noch bis zum kommenden Sonntag, täglich von 11.30 bis 13.30 Uhr ein leckeres Essen in der Gemeinschaft genießen.
Die Vesperkirche
weiterZahl des tAGES
Hühnerrassen gibt es weltweit. Das Haushuhn gilt übrigens als das häufigste Haustier des Menschen. Der Weltbestand wird, laut wikipedia, auf mehr als 20 Milliarden Tiere geschätzt.
weiterDH Heidenheim Erstmals Studium für Hebammen
Heidenheim. Rund 860 Erstsemester-Studierende sowie 25 internationale Studierende des einjährigen Studienvorbereitungsjahrs „Bridge Year“ haben ihr Studium in an der Hochschule in Heidenheim begonnen. Darunter sind erstmals Studierende des Studiengangs Angewandte Hebammenwissenschaft. An der DHBW Heidenheim gibt’s derzeit 20 Bachelorstudiengängen
weiterUnfall Mann stirbt bei Sturz von Balkon
Winnenden-Schelmenholz. Tödliche Verletzungen zog sich ein junger Mann am Montagmorgen durch einen Sturz von einem Balkon im siebten Stock eines Mehrfamilienhauses in Winnenden zu. Der 20-Jährige sollte gegen sechs Uhr in der Forststraße durch die Polizei festgenommen werden. Der 20-Jährige wollte über den Balkon flüchten, stürzte in die Tiefe
weiterZulassungsstellen Einen Tag geschlossen
Aalen. In der kommenden Woche können am Dienstag keine Autos oder Lastwagen um- oder angemeldet werden: Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, bleiben die Kfz-Zulassungsstellen in Aalen, Bopfingen und Schwäbisch Gmünd am kommenden Dienstag, 14. November, ab 11.30 Uhr wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Die Kfz-Zulassungsstelle Ellwangen
weiterExperte für Schäden an Gebäuden
IHK Die IHK Ostwürttemberg hat Gerhard Sattler aus Steinheim für das Sachgebiet „Schäden an Gebäuden“ vereidigt. Sattler hat in einem umfangreichen Überprüfungsverfahren ebenso seine Eignung wie seine besondere Sachkunde auf dem Fachgebiet „Schäden an Gebäuden“ nachgewiesen. Foto: privat
weiterVon glücklichen Hühnern und Haltern
Abtsgmünd-Laubach
So ein Frühstücksei ist ein echter Traum“, schwärmt Manfred Regele und schließt bei dem Gedanken an die Köstlichkeit genüsslich die Augen. Mit „so ein Frühstücksei“ meint er natürlich eines, das die eigenen Hühner gelegt haben, Hühner, die vorher selbst gefüttert und womöglich sogar selbst großgezogen
weiterVerdienste um Berufsbildung
Aalen-Fachsenfeld
Für ihre Verdienste um die Berufsbildung konnte die IHK Ostwürttemberg 168 Prüfer ehren. Die IHK hatte zu einer Feierstunde auf Schloss Fachsenfeld eingeladen, um das regelmäßige Engagement der Prüfer aus Unternehmen und Berufsschulen zu würdigen. Für herausragende 40-jährige ehrenamtliche Prüfertätigkeit wurden acht Prüfer
weiterZeiss erhöht die Präsenz im Osten
Oberkochen. Zeiss verstärkt seine Aktivitäten in Russland, der Ukraine, der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) und Georgien durch den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Optec Gruppe – dem langjährigen Vertriebs- und Servicepartner für diese Region. Mit diesem Schritt knüpft Zeiss an seine fast 115-jährige Präsenz in der Region
weiterZeiss gibt 28 Millionen Euro an Mitarbeiter
Oberkochen. Zeiss hat das Geschäftsjahr 2016/17 (30.9.) mit einem Rekord beim Umsatz (vormutlich 5,3 Milliarden Euro) und Ergebnis abgeschlossenen – der Konzern belohnt seine Mitarbeiter dafür mit einer Jahresprämie von insgesamt rund 28 Millionen Euro. „Wir freuen uns, dass wir unsere Beschäftigten am Erfolg des Unternehmens beteiligen
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird der populäre französische House-DJ und Produzent David Guetta an diesem Dienstag, 7. November. Geboren wurde der Künstler in Paris.
weiterDicker, fetter Pfannkuchen
Schwäbisch Gmünd. Das Märchen om dicken, fetten Pfannkuchen ist Thema eines Stückes für Kinder, das die Theaterwerkstatt am Donnerstag präsentiert. In der Geschichte begegnet der Pfannkuchen dem eingebildeten Hahn, der koketten Maus und dem listigen Schwein – und lässt sich von den hungrigen Kindern essen. Für Kinder zwischen 4 und 9
weiterDie Künstler führen durch die Ausstellung
Führung Zum Abschluss der Ausstellung „Die Schönheit der einfachen Dinge“ im Kunstverein Aalen werden die Künstler und Sammler Harry Koll und Sabine Steinbock am 11. November und 12. November jeweils um 15 Uhr durch die Ausstellung führen. Foto: privat
weiterGero von Randow über Zivilisation
Gschwend. In seinem Einführungsvortrag zur neuen „Rendezvous“-Reihe reflektiert der Journalist und Kulturkritiker Gero von Randow über die Zusammenhänge von Lebensart und Zivilisation – gestern und heute. Das höchste Wesen ist der Mensch. Sagt der Mensch. Er kann nicht nur Mobiltelefone bauen. Er hat auch die Fähigkeit zu genießen.
weiterMarkus Barth ausverkauft
Neuler. Die Veranstaltung mit Markus Barth am Freitag, 10. November in der Kulturscheune Farrenstall ist ausverkauft. Das teilen die Veranstalter mit.
weiterNächste Orgelmusik
Aalen. Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche erklingt am Samstag, 11. November, ab 10 Uhr. Die russische Organistin Antonina Krymova spielt Werke von Bach und Mendelssohn. Die Organistin und Pianistin studierte in St. Petersburg und Stuttgart, sie konzertiert auf der ganzen Welt. Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
weiterSexualität in digitaler Zeit
Aalen. „Er.Sie.Es“, heißt ein Stück von von Karen Köhler, das heute als Gastspiel der Badischen Landesbühne in Aalen auf geführt wird. Sex und Sexualität sind schon immer brandheiße Themen für junge Menschen gewesen. Was aber ändert sich im Zeitalter von Smartphone und Internet? Schubart-Förderpreis-Trägerin Karen Köhler erzählt
weiterDie Badische Landesbühne zu Gast
Am Dienstag ist die Badische Landesbühne mit dem Stück „Er.Sie.Es“ in Aalen zu Gast.
Sex und Sexualität sind schon immer brandheiße Themen für junge Menschen gewesen. Was aber ändert sich im Zeitalter von Smartphone und Internet? Schubart-Förderpreis-Trägerin Karen Köhler erzählt die Geschichte zweier Teenager im digitalen Zeitalter.
weiterSinnliche Gerüche und Geschichten der Liebe
Was haben gutes Essen, Männer, Frauen und Sinnlichkeit gemeinsam? Alles kommt in Isabel Allendes Buch „Aphrodite – eine Feier der Sinne“ vor und hat dort seinen bestimmten Platz. Am Sonntag hob sich der imaginäre Vorhang im Bürgersaal in der Reihe Oberkochen dell’ Arte zum vorletzten Mal in dieser Saison und brachte eine
weiterDie schwäbischen Herzen gewärmt
Es war heiß. Viele Menschen, eher über 40 Jahre alt als darunter, waren in den QLTourraum nach Heubach gekommen, um eines der letzten Konzerte von Grachmusikoff zu erleben, jenem schwäbischen Musikerensemble, in dessen Zentrum Georg und Alexander Köberlein stehen, die beiden Brüder aus dem Oberschwäbischen, Zwillinge, die in den 70er- und 80er-Jahren
weiterIm Wald gibt’s Verwandtschaft Räuber und „Natur Pur“
Abtsgmünd-Pommertsweiler
Eine Hütte, draußen im dunklen Wald. Wahrlich kein angenehmer Platz zum Feiern. Doch Oma Maria sieht das ganz anders. Zu ihrem 75. Geburtstag hat sie sich diesen Ort ausgesucht, um dort mit ihrer Familie den Jubeltag zu begehen. Warum da einiges nicht ganz so geklappt hat und was es mit den 50 000 Euro auf sich hat, die
weiterKunst im Rathaus
Mutlangen. Die erfolgreiche Reihe „Kunst im Rathaus“ geht in die nächste Runde. Ghaliah Saleh Suliman aus Syrien stellt ihre Werke aus. Bis Frühjahr 2018 ist die Ausstellung „Interkulturelle Kommunikation“ zu sehen. Die Vernissage am Mittwoch, 8. November, um 19 Uhr im Mutlanger Rathaus umrahmt Lisa-Marie Friederich musikalisch.
weiterSpende für Imker
Gschwend-Frickenhofen Die Ortsbank der Raiffeisenbank Mutlangen hat eine Spende in Höhe von 500 Euro an den Imkerverein Frickenhofer Höhe übergeben. Das Geld wurde zur Anschaffung von einheitlichen Poloshirts verwendet. Das Bild zeigt Wolfgang Nuding (l.) von der Ortsbank Frickenhofen mit dem Kassier des Imkervereins Matthias Haas. Foto: privat
weiter1. Plakette für den Häusleumbau
Aalen
Stefan und Johanna Neher sind seit Montag Inhaber einer städtischen Förderplakette. Das Besondere daran: Diese Plakette ist die erste dieser Art, die Baubürgermeister Wolfgang Steidle und die neue städtische Innenentwicklungsmanagerin Ann-Kathrin Schneele an Bauherren verleihen, die in den Genuss des städtischen Förderprogramms „Flächen
weiterBenefiz mit Achim & Hubbe
Schwäbisch Gmünd. Einen schwäbischen Comedy-Abend mit dem Komiker-Duo Achim und Hubbe gbit es am Samstag, 11. November, im Augustinusgemeindehaus Schwäbisch Gmünd, Gemeindehausstraße 7. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Freie Platzwahl. Karten gibt’s im Vorverkauf beim i-Punkt Schwäbisch Gmünd zum Preis von 13 Euro und für 11 Euro
weiterExerzitien im Alltag
Schwäbisch Gmünd. Alle, die sich auf einen gemeinsamen vierwöchigen spirituellen Übungsweg einlassen wollen, sind zu „Exerzitien im Alltag“ eingeladen. Es geht darum, sich mit Hilfe vorbereiteter Materialien Zeit für das tägliche, persönliche Gebet zu nehmen und sich einmal in der Woche in der Gruppe zu treffen und auszutauschen. Bei einem
weiterGebet nach Taizé
Schwäbisch Gmünd. Eine halbe Stunde der Besinnung bietet die Evangelische Versöhnungskirche im Lindenfeld am Freitag, 10. November, um 18.30 Uhr. Innehalten - zur Ruhe und zu Gott kommen mit Liedern aus Taizé, Stille, Texten, Gebeten, Klangschale und Kerzen. Weitere Informationen unter Telefon (07171) 88 958.
weiterInfoabend am Berufskolleg
Schwäbisch Gmünd. Am Kolping Berufskolleg für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd wird am Donnerstag, 9. November, eine Veranstaltung angeboten, bei der sich Interessierte über die Ausbildung zu Staatlich geprüften Grafik-Designern informieren können. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an junge Menschen, die im Schuljahr 2017/2018 oder
weiterKinderfeuerwehr zu Gast in Großdeinbach
Rückblick Die Kinderfeuerwehr der Gesamtfeuerwehr Schwäbisch Gmünd war bei der Abteilung Großdeinbach zu Besuch. Da die Abteilung Großdeinbach einen größeren Fundus an historischen Feuerwehrgeräten hat, wurde hier den Kindern gezeigt, wie Feuerwehrkameraden in der Vergangenheit Feuer gelöscht haben. Nämlich mit Eimer und einer Handpumpe.
weiterNachwuchs für Notfallsanitäter
Ausbildung Vier junge Menschen haben ihre Ausbildung zum Notfallsanitäter beim DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd begonnen. Philipp Hübner, Benedikt Rehlinger, Niklas Hog und Viktoria Taxis (v.) wurden unter 152 Bewerbern von Tobias Gerhardts, Rettungsdienstleiter des DRK, sowie Stellvertreter Stefan Feifel ausgewählt. Neben Theorie an der DRK-Landesschule
weiterRosen winterfest machen am Streuobstzentrum
Natur Streuobstguide Fritz Kissling freute sich über das große Interesse am Schnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins Schwäbisch Gmünd im Streuobstzentrum Wetzgau. Auf dem Programm stand die Vorbereitung der Rosen für den Winter. Als Erstes wurde das abgelaufene Rosenjahr analysiert. Daraus wurden Maßnahmen für das kommende Jahr abgeleitet.
weiterSchenken oder vererben?
Schwäbisch Gmünd. Der Rechtsanwalt Wolfgang Gschwinder erläutert bei seinem Vortrag am Donnerstag, 9. November, in der Gmünder VHS am Münsterplatz, worauf man bei Erbschaften oder größeren Schenkungen achten muss. Nähere Infos unter Telefon (07171) 925150 oder im Internet auf www.gmuender-vhs.de.
weiterUmgang mit Baby
Schwäbisch Gmünd. Damit aus Badestress Badespaß wird, damit Windelwechsel nicht zur schweißtreibenden Aktion wird, damit Pflege fürs Baby zur Wohltat wird, lernen Interessierte man unter fachkundiger Anleitung alles, was sie für den Umgang mit seinem Baby wissen sollten. Der Kurs im Stauferklinikum dauert einem Abend. Er beginnt um 19 Uhr. Die
weiterVon Büchern, Computern und Schriften
Schwäbisch Gmünd. An der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd werden im November um jeweils 18 Uhr drei öffentliche „Mittwochseminare“ angeboten.
Den Auftakt macht am 8. November Dr. Petra-Karin Kiedaisch von der avedition GmbH, Verlag für Architektur und Design. In ihrem Vortrag „Die Zukunft des gedruckten Buches –
weiter„Grenzen sind veränderbar“
Schwäbisch Gmünd. Die Sprachlosigkeit zwischen den Generationen und den Nachbarn Deutschland und Tschechien zu überwinden helfen, ist eines der Anliegen des Vereins Brücke nach Osten. Dazu gab es den Dialog zwischen der jungen tschechischen Literaturwissenschaftlerin aus Pilsen, Dr. Katerina Kovacsková (Jahrgang 1981), und dem pensionierten Gmünder
weiter1000 Lebensretter gesucht
Durlangen. Der plötzliche Herztod ist mit über 100 000 Fällen jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Wenn das Herz plötzlich aufhört zu schlagen, werden Körper und Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Die Hemmschwelle, in einer solchen Situation Erste-Hilfe-Maßnahmen anzuwenden, ist in Deutschland erschreckend
weiterAnmeldung zum Weihnachtsmusical
Seit 20 Jahren bietet die Evangelische Gemeinde Schönblick ein Weihnachtsmusical zum Mitmachen an und auch in diesem Jahr gibt es die Möglichkeit, selber wieder aktiv dabei zu sein, um zu entdecken, warum sich die drei Wissenschaftler Ali, Khalil und Omar auf eine herausfordernde Reise machen. Kinder zwischen 5 und 13 Jahren, die gerne singen, tanzen
weiterVom Vortrag bis zum Sensenkurs
Abtsgmünd Zum Wildblumensommer gab es zwischen Mai und Oktober über 50 Begleitveranstaltungen in der Gemeinde. Von Expeditionen zu den Wildblumenwiesen über Vorträge und Workshops bis hin zu Sensenmähkursen war für Klein und Groß, Jung und Alt wieder etwas geboten. Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung der Artenvielfalt
weiterWie sich die Osteoporose langsam entwickelt
Mutlangen. Ein informativer und sehr anschaulicher Vortrag erwartete die vielen Zuhörer als Dr. Claus Görner beim Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde sprach. Görner ist Arzt für Innere Medizin und Radiologe am Stauferklinikum und Fachmann für Osteoporose. In seinem Vortrag ging er ausführlich auf den Zusammenhang von Knochenveränderungen
weiterAusgewählte Projekte bis 2021
Schulen 2018 will die Stadt 7,6 Millionen investieren, in den Folgejahren 2019 bis 2021 weitere 12 Millionen. Dazu kommen jährlich 400 000 Euro für Außenanlagen.
Stadtoval Der Steg steht mit 5,2 Millionen im mittelfristigen Finanzplan. Für Unterführungen und Loktankstelle sind 3,3 Millionen vorgesehen, für öffentliche Plätze und Grünflächen
weiterNullzinsen: Stadt greift auf ein klassisches Mittel zurück
Aalen
Wenn es fürs Ersparte keine Zinsen gibt, dann wird der gute alte Bausparvertrag wieder interessant. Das gilt auch für Städte und Gemeinden. Zumal den Kommunen Negativzinsen drohen, wenn sie ihr Geld auf Girokonten parken. Also hat Daniela Faußner einen Bausparvertrag über 12,5 Millionen Euro abgeschlossen. Aalens Stadtkämmerin hat jetzt
weiterAuf den 11.11. folgen weitere Schnapszahlen
Schwäbisch Gmünd
Traditionell und doch mit ein paar Neuerungen startet die AG Gmendr Fasnet in die Faschingssaison 2017/2018. In dieser feiert sie ihr 22-jähriges Bestehen und weitere Schnapszahljubiläen.
Samstag, 11.11. – der Auftakt: Ohne Silbermännle, kein Gmünder Fasching. Das Prinzenpaar wird die Symbolfigur am Samstag, 11. November,
weiterPreise in Wasseralfingen verliehen
Verlosung Im Rahmen der Aktion „Homecoming weeks“ des GHV Wasseralfingen gab es 21 Preise. Der 1. Preis ging mit 200 Euro an Petra Tolnai. Den 2. Preis mit 150 Euro erhielt Margarete Abele-DiValentin. Über den 3. Preis mit 100 Euro ging an Martha Schlichtherle. Jeweils 50 Euro erhielten Hildegard Höhn, Marita Weis und Inge Steuer. Bruno
weiterSparda-Bank übergibt 4000 Euro
Spende „Wir freuen uns riesig über den finanziellen Baustein“, sagte Petra Pachner. Im Rahmen des Benefizkonzerts mit dem Chor „Charisma“ und dem Frauenchor des Liederkranzes Essingen nahm sie mit Landrat Klaus Pavel im Landratsamt von Lilia Wolf und Vorstandsmitglied Wolfgang Abele von der Sparda-Bank einen Scheck in Höhe
weiterSpielstätte sorgt für Ärger
Aalen
Erstmals, nach 26 Jahren, kommt das Aalener Jazzfest in die City – genauer: auf die Stuttgarter Straße zwischen Sparkassenplatz und Polizeirevier. Weswegen dieser Streckenabschnitt für den Verkehr voll gesperrt ist. Denn eben hier geht seit Freitag der Aufbau des rechteckigen Spiegelzelts vonstatten, plus Bühnenzelt. Seit Montag steht
weiterVilim Koretic wirkt seit 20 Jahren in Aalen
Aalen. Der 56-jährige katholische Pfarrer Vilim Koretic ist auch den deutschen Katholiken durch seine Aushilfe im Dekanat Ostalb gut bekannt. Er leitet seit 20 Jahren die kroatisch-katholische Mission in Aalen und Heidenheim. In festlichen Gottesdiensten an beiden Orten wurde ihm für seinen hingebungsvollen Dienst gedankt.
Geboren ist er 1961 in Popovec
weiterKredit für ein neues Bad prüfen
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Stadtverwaltung soll die Kosten eines neuen Hallenbades, das die Stadt selbst finanziert, den Kosten eines neuen Hallenbades gegenüberstellen, das ein privater Investor bezahlt. Dazu stellen die Grünen und die Linken im Gemeinderat einen Antrag. Danach soll die Stadtverwaltung „unverzüglich“ Gespräche mit
weiterRaum Gmünd verliert noch mehr Pfarrer
Schwäbisch Gmünd. „Kirche muss immer reformiert werden.“ Dieser Satz Martin Luthers ist Ursula Richter wichtig. An ihn erinnert sich Gmünds evangelische Dekanin, wenn es darum geht, in der Kirche Strukturen zu schaffen, die die Zukunft sichern. Dazu gehört für Richter der Pfarrstellenplan. Für die Dekanin ist dies zum einen ein schmerzhafter
weiterZu Ostern könnte der Löwenbrunnen wieder fließen
Schwäbisch Gmünd
Wenn die weitere Sanierung gut verläuft, könnte der Löwenbrunnen zu Ostern wieder fließen. Diese optimistische Prognose wagt Walther Munk, im städtischen Bauamt für die Denkmalpflege zuständig. Bei einem Pressegespräch am Montag bilanzierte er, dass die Restaurierungsarbeiten an diesem fürs Stadtbild so wichtigen Kleinod
weiterErst gegen ein Auto – dann gegen die Hauswand
Göggingen Ein Leichtverletzter und 25 000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagvormittag in Göggingen ereignet hat. Ein Opelfahrer war auf der Hauptstraße von Eschach kommend unterwegs und war aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten. In der Folge stieß er dort mit einem bereits stehenden
weiter36 Gmünder Paare tanzen Disco-Samba beim Weltrekordversuch am Welttanztag
Tanzen So sah der Welttanztag in der Gmünder Tanzschule Knoll aus: 72 Tänzer und Tänzerinnen, also 36 Paare, beteiligten sich beim Versuch, den bestehenden Weltrekord im Simultantanzen zu brechen. Punkt 21.55 Uhr startete der Lifestream per Internet mit Startkommando und Musik, und die Paare starteten fünf Minuten Disco-Samba. Diese Aufgabe haben
weiterJäger tragen Verantwortung für die Schöpfung
Schwäbisch Gmünd. Sie war ein besonderes Klangereignis, die Hubertusmesse im Gmünder Münster. Das Jagdhornbläser-Ensemble der Gmünder Jägervereinigung spielte zu Ehren des Schutzheiligen der Jäger die Neuhausmesse in B und Es unter der Leitung von Wolfgang Stadelmaier. Ganz klar klangen die Hörner im Heilig-Kreuz-Münster mit seiner überragenden
weiterMusikalische Highlights im Programm
Schwäbisch Gmünd
Der Handharmonika-Club Schwäbisch Gmünd feiert in diesem Jahr 60 Jahre Vereinsgeschichte. Das Jubiläumskonzert ist am 11. November um 19 Uhr im Hans-Baldung-Grien-Saal des Stadtgartens. Dabei wird der Handharmonika-Club unter Leitung von Daniel Haußer mit verschiedenen musikalischen Darbietungen den Abend gestalten. Ein besonderes
weiterUnfall am Gmünder Bahnhof
Schwäbisch Gmünd. In den frühen Abendstunden hat sich gegen 17.23 Uhr in der Straße Bahnhofplatz in Schwäbisch Gmünd ein Verkehrsunfall ereignet, das berichtet die Polizei. In diesen Unfall seien ein Linienbus und ein Taxi involviert, verletzt worden sei nach Angaben der Beamten aber niemand. Infolge des Unfalls kommt
weiterLieder und Bilder von Leid und Glanz
Neresheim
Ein indischer Pfarrer auf dem Härtsfeld in Dorfmerkingen und Ohmenheim ist sicher nicht ganz gewöhnlich. Dafür sind in der Seelsorgeeinheit auch schon viele Hilfeprojekte gelaufen. Auch um Einblicke in die Heimat ihres Seelsorgers zu bekommen, machten sich im Sommer Chorleiter Josef Brenner mit weiteren Sängerinnen und Sängern des Chors
weiterZwei Chöre begeistern mit Klassik und Moderne
Aalen-Waldhausen. „Zwei so große Kirchenchöre sind sicher nicht gewöhnlich für eine Gemeinde wie Waldhausen“, freut sich Dirigent Stefan Hahn-Dambacher kurz vor Beginn des ersten gemeinsamen Konzertabends in der Kirche St. Nikolaus von Waldhausen und in seiner Stimme schwingt ein wenig stolz mit. Ein letzter Check oben auf der Empore.
weiterFrauenarzt in Bopfingen
Bopfingen. Wie am Montag im Landratsamt zu erfahren war, wird die Frauenarztpraxis in Bopfingen am 27. November dieses Jahres wiedereröffnet. Frauenarzt Dr. Paul Kurz wird die Arbeit in der Praxis übernehmen, sagt Landrat Klaus Pavel.
weiterBrille mit Brillanten
Es soll ja Leute geben, die den einen oder anderen Zahn mit einem Brillanten verzieren lassen. Sie täten besser daran, ihre Brille mit einem solchen Edelstein aufzuhübschen. Zumindest sprachlich passten beide nämlich besser zusammen.
Die ersten Augengläser wurden im 13. Jahrhundert in Italien aus dem Halbedelstein Beryll hergestellt, und über
weiterAusstellung zu Hans Scheble
Ellwangen. Mit einer Ausstellung über den Ellwanger Plastiker Hans Scheble (1904 bis 1994) setzt die Stadt ihre Dokumentation der örtlichen Künstler fort. Hans Scheble, der 1904 in Ellwangen geboren wurde, hat mit Unterbrechung von Ausbildung und Krieg, fast ein Jahrhundert in der Stadt gelebt und gewirkt. Bis zu seinem Tod 1994 hat er vor allem
weiterFrüherer LGH’ler will in SPD-Spitze
Schwäbisch Gmünd. Der ehemalige Schüler des Gmünder Landesgymnasiums für Hochbegabte und frühere Gmünder Jugendgemeinderat, Lukas Hornung (20), kandidiert für den Bundesvorstand der SPD-Jugend. Der Landesvorstand der Jusos hat Hornung in einer Sitzung offiziell für das Amt nominiert. Die Jusos kommen Ende November in Saarbrücken zu einem
weiterSandra Wagner erhält Preis für Augenoptik
Aalen. Sandra Wagner von der Hochschule in Aalen hat den Rupp-und-Hubrach-Preis für Augenoptik gewonnen, der zum 28. Mal verliehen wurde. Damit hat seit 2009 erstmals wieder eine Studentin von der Hochschule in Aalen diese Auszeichnung erhalten. „Es wurde auch Zeit, dass Aalen wieder dabei ist“, freute sich Ralf Thiehofe, Geschäftsführer
weiterEin neuer Referent
Heubach-Lautern. Heubachs Pfarrer Bernhard Weiß begrüßte Johannes Angstenberger in der Seelsorgeeinheit Rosenstein. Angstenberger ist 29 Jahre alt und in Aalen geboren. Er wird nun drei Jahre lang zum Pastoralreferenten ausgebildet, nach dem Studium der Theologie, der Geschichte und der Erziehungswissenschaft auf gymnasiales Lehramt in Tübingen
weiterWird in Tannhausen auf Katzen geschossen?
Tannhausen. Schießt jemand in Tannhausen auf Katzen? Bei der Polizei in Tannhausen wurde zumindest angezeigt, dass einer Katze eine Verletzung mit einer Luftdruckwaffe zugefügt worden war. Die Verletzung wurde durch den Besitzer am Donnerstagnachmittag festgestellt. Der Katze wurde durch einen Tierarzt ein sogenanntes Diabolo-Geschoss entfernt,
weiterVandalismus an der Berufsschule
Schwäbisch Gmünd-Bettringen: An einem Glasdach des Berufschulzentrums wurden Beschädigungen verursacht, die von der Polizei auf eine Schadenshöhe von rund 2500 Euro geschätzt werden. Die Anzeige wurde am Montag bei der Polizei in Bettringen erstattet, die Beschädigungen wurden aber wohl schon zwischen Dienstag, 31. Oktober,
weiterTrickdiebe erbeuten vierstelligen Geldbetrag
Aalen. In einem Ladengeschäft in der Friedrichstraße in Aalen wurde ein vierstelliger Bargeldbetrag entwendet. Wie bei der Polizei in Aalen erst nachträglich angezeigt, stehen zwei Männer als Diebe in Verdacht, die sich am vergangenen Freitag etwa zwischen 17.15 Uhr und 17.30 Uhr in dem Geschäft aufhielten. Die beiden
weiterHubert Seidenfuss jun. singt seit 40 Jahren im Chor
Unterschneidheim-Geislingen. Ein bis auf den letzten Platz besetzter Saal in der Alten Schule durften alle erleben, die beim Herbstfest des Männerchores aus Geislingen zu Gast waren. Es war gleichzeitig auch die 2. Kirchweih, die der Verein ausrichtete.
Als Gastchor wussten an diesem Abend die Sänger des Männerchores aus Ramsenstrut unter der Leitung
weiterStudenten erforschen die Wahlentscheidung
Neuler. Am Sonntag, 12. November, ist in Neuler die Bürgermeisterwahl. Rund 2700 Wahlberechtigte sind dazu aufgerufen, einen Nachfolger für den scheidenden Amtsinhaber Manfred Fischer zu wählen, der nicht wieder antritt. Zur Wahl stellen sich zwei Bewerber und eine Bewerberin.
„Wer wählt wen und warum?“ Den Fragen gehen 15 Studierende
weiterKinderkonzert
Schwäbisch Gmünd. Das orientalische Märchen „Aladin und die Wunderlampe“ erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer des Kinderkonzerts mit der Philharmonie Schwäbisch Gmünd am Sonntag, 12. November, um 15 Uhr im Kulturzentrum Prediger. Dirigent Knud Jansen hat das Konzert „Die Abenteuer des Aladin“ überschrieben. Karten zu 6 Euro (Kinder)
weiterMehrfach überschlagen
Lorch. Mit ihrem Opel hat sich eine 30-jährige Autofahrerin am Samstagmittag auf der B 29 überschlagen. Nach Ausführungen der Polizei fuhr die 30-Jährige kurz nach 11 Uhr in Richtung Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei weiter mitteilt, kam die Autofahrerin aus Unachtsamkeit etwa einen Kilometer nach der Anschlussstelle Lorch-Ost nach rechts in
weiterDer Ostalb-Morgen
9.15 Uhr: Bei drei Zusammenstößen sterben in Essingen, Bopfingen und Bartholomä die Tiere nach dem Unfall. Mehr dazu hier.
9 Uhr: In Schwäbisch Gmünd fängt ein Auto in einer Garage Feuer und löst einen Feuerwehreinsatz aus. Die Brandursache gibt's hier zu lesen.
8.51 Uhr: In Ellwangen knallt ein Fahrer in seinen Vordermann.
weiterMehrere Wildunfälle
Essingen/Bopfingen/Bartholomä. In Essingen erfasste ein 49-Jähriger mit seinem Fahrzeug ein Tier. Der Autofahrer war am Sonntagnachmittag kurz nach 17 Uhr auf der Landesstraße 1160, auf Höhe Hirtenteich unterwegs, als ein Reh die Fahrbahn überquerte. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet. Nach Polizeiangaben entstand
weiterAuto fängt Feuer
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Gegen 16 Uhr stellte ein Autobesitzer am Sonntagnachmittag sein Fahrzeug in einer Garage in der Hohenstaufenstraße ab. Rund eine halbe Stunde später bemerkte er starke Rauchentwicklung und offenes Feuer in der Garage. Erste Löschversuche mit einem Handfeuerlöscher misslangen dem 62-jährigen
weiterUnfall mit drei Leichtverletzten
Ellwangen. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Samstagabend ereignete, wurden drei Personen leicht verletzt. An der Anschlussstelle Ellwangen zur A7 fuhr ein 57-jähriger Fahrer gegen 18.30 Uhr auf das Fahrzeug eines 37-Jährigen auf. Dieser musste verkehrsbedingt anhalten. Bei dem Unfall erlitten sowohl der 57-Jährige sowie seine 33-Jährige
weiterWildunfälle vermeiden
Aalen. Wildunfall und was dann? Auf den Straßen kommt es bundesweit jährlich zu rund 260000 Wildunfällen mit Personen- und Sachschäden. Die meisten davon in den Herbstmonaten, wenn die Tage oft neblig beginnen und die Abenddämmerung früh einsetzt. Aber auch wenn die Tiere ihre Brunftzeit haben oder sich aktiv auf den kargen
weiterEin trüber Start in die neue Woche
Gegenteiliger kann ein Wochenende kaum sein. Am Samstag noch recht ordentlich und Temperaturen bis 15 Grad und keine 24 Stunden später haben sich die Temperaturen halbiert und es fiel teils kräftiger Regen. Im Ostalbkreis gab es am Sonntag Regenmengen im teilweise zweitstelligen Bereich: In Ellwangen waren es sechs Millimeter, in Aalen zehn
weiterRegionalsport (21)
Niederlage für Buch
Am zweiten Wettkampftag in der Landesliga Nord Luftgewehr musste der SV Buch III eine knappe Niederlage hinnehmen.
Gegen den Aufsteiger SV Bölgental konnten Markus Müller (379 Ringe) und Philipp Rathgeb (380 Ringe) ihre Wettkämpfe gegen Fabienne Schön (370 Ringe) und Kai Alexander Seiler (372 Ringe) deutlich gewinnen. Dafür waren Tina Madronitsch
weiterTitelverteidiger Schwabsberg bleibt weiter im Spiel
Dank überzeugender Heimleistung in Form eines 6:2-Erfolges gegen den SKC Nibelungen Lorsch zieht Titelverteidiger KC Schwabsberg ins Achtelfinale des DKBC-Pokals ein.
Der amtierende Deutsche Pokalsieger KC Schwabsberg präsentierte sich nach der jüngsten Heimpleite gegen Staffelstein im Auftaktmatch gegen den SKC Nibelungen Lorsch geradezu wie
weiterDreimal Bronze für LG Rems-Welland
Zum Abschluss einer langen Meisterschaftssaison setzten die Athleten der LG Rems-Welland nochmals ein großes Ausrufezeichen. Mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung kehren die Essinger von den Baden-Württembergischen Waldlaufmeisterschaften in Ötigheim mit drei Medaillen und weiteren Platzierungen in den Top-Ten in ihre Heimat zurück.
weiterEintracht Kirchheim verlustpunktfrei Herbstmeister
FC Ellwangen – Erdmannhausen 0:3
Das erwartete Spitzenduell der Landesliga zwischen den zweitplatzierten Biegelkickern aus Erdmannhausen und dem FC Ellwangen entpuppte sich an als schlechtes Spiel. Zu behäbig waren die Spielerinnen der Heimmannschaft. Zwar bemühte sich die Illenberger-Elf, das Spiel erfolgreich zu gestalten, konnte
weiterEllwanger Damen holen keinen Satz
Das Ziel, die ersten drei Punkte nach Hause zu holen, haben die Volleyballdamen des TSV Ellwangen verfehlt. Bis zur Mitte des ersten Satzes war die Partie ausgeglichen, doch dann konnten die Gmünder Damen einen Siebenpunkte-Abstand durch starke Aufschläge und gezielte Angriffe erzielen. Durch eine Aufschlagserie und super Blockarbeit konnten sich
weiterEssingen übernimmt die Spitze
Der SV Essingen konnte seinen dritten Wettkampf gegen die SGes Heidenheim klar mit 5:0 gewinnen und eroberte damit die Tabellenführung.
Günter Roth gewann mit 360:358 Ringen gegen René Osthold, auch im Duell zwischen Jürgen Richter und Jens Willy Frölich war es mit 351:349 Ringen eng. Andreas Buda (359 Ringe), Gerold Koch (342 Ringe) und Joachim
weiterHanna Nieß holt Platz eins
Bei den bezirksoffenen Stadtmeisterschaften in Crailsheim war der TSV Dewangen mit der Tischtennis-Abteilung erfolgreich vertreten.
Den ersten Platz in der Altersklasse Mädchen U15 konnte sich Hanna Nieß sichern. Sie gewann das Turnier ohne Satzverlust und konnte somit den Pokal mit nach Hause bringen. Im stark besetzten Teilnehmerfeld der Mädchenklasse
weiterMittelblocker verletzt, Punkte weg
Stark dezimiert musste das Regionalligateam der SG MADS Ostalb zum Tabellenzweiten MTV Ludwigsburg fahren. Neben Kapitän Aleksandar Maric, Mittelblocker Jens Hansen und Außenangreifer Tim Stephan mussten die Ostälbler überraschend auch noch auf den Stammspieler Nico Seitzer aus aktuellen Verletzungsgründen verzichten.
Die Gäste starteten dennoch
weiterNeßlau weiter ohne Sieg mit der Luftpistole
Die SKam Aalen-Neßlau bleibt auch am zweiten Wettkampftag ohne Sieg. Gegen den Tabellenführer TSV Ötlingen gab es eine deutliche 1:4-Niederlage. Die SKam Aalen-Neßlau wartet in dieser Saison noch auf den ersten Saisonsieg.
Beim Wettkampf in Eckartshausen gegen den Tabellenführer TSV Ötlingen waren die Aalener Schützen weitgehend chancenlos. Thomas
weiterNichts zu ernten für die Virngrundrecken
Für die Ellwanger ging es zur SG Volley Neckar-Teck nach Dettingen unter Teck. Mit dieser Mannschaft wurde bereits in der Aufstiegsrelegation zur Oberliga Bekanntschaft gemacht. Damals setzte es eine 0:3-Niederlage für die Ellwanger. Nach der Saison folgte der Zusammenschluss mit der TG Nürtingen zur heutigen Spielgemeinschaft.
Im Wesentlichen blieb
weiterSG2H obenauf im Derby
Zum dritten Auswärtsspiel in Folge musste die B-Jugend der SG Hofen/Hüttlingen beim Lokalrivalen HSG Oberkochen/Königsbronn antreten. Von Anfang an taten sich in dieser Württembergligabegegnung beide Angriffsreihen recht schwer. Die SG2H spielte nicht variabel genug und machten zu viele technische Fehler. Mit 12:11 für die Gastgeber ging es in
weiterSiebter Sieg im siebten Spiel für HG
Die Männer der HG Aalen/Wasseralfingen setzten ihre Erfolgsserie fort und haben beim Bezirksligaabsteiger HSG Winzingen/Wissgoldingen/Donzdorf 2 knapp, aber verdient mit 27:26 gewonnen.
Die Gastgeber hatten eine kompakte, defensive 6:0-Abwehr und waren auch im Angriff torgefährlich. In der ersten Hälfte entwickelte sich ein spannendes Spiel, bei
weiterZwei Heimsiege im Tiebreak
Am ersten Heimspieltag trafen die Landesligadamen zunächst auf den SV Remshalden. Im ersten Satz hatten die Gastgeber trotz einer befriedigenden Annahme mit einer überragenden gegnerischen Feldabwehr zu kämpfen und bekamen fast keinen Angriff auf den Boden. Die logische Folge: Mit 25:20 ging der erste Satz an die Gäste.
Die MADS-Angreiferinnen verwerteten
weiterZAHL DES TAGES
Punkte weniger hat der VfR Aalen nach dem 15. Spieltag im Vergleich zur Vorsaison. Mit 20 Zählern sind die Ostälbler derzeit Zehnter, vor einem Jahr waren sie mit 23 Punkten Sechster. Besser ist die Vollmann-Elf bei den erzielten Toren: 20 sind es in dieser Runde, 18 waren es in der vergangenen Saison.
weiterRohrwanglauf Anmeldeschluss verlängert
Mehr als 280 Teilnehmer haben sich bislang bereits für den Aalener Rohrwanglauf am Samstag, 11. November, angemeldet. Der MTV Aalen hat den Anmeldeschluss auf Mittwoch verlängert. Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Lauf möglich. Drei Strecken stehen zur Auswahl: 1,6 km für die Schüler mit Start um 12.45 Uhr, 5,2 km und 10 km mit Start um
weiterFünfmal zwei Karten zu gewinnen
Die Fans des TSV Essingen müssen sich bis zum 18. November gedulden: Erst dann spielen die Kicker von Trainer Dennis Hillebrand wieder vor heimischem Publikum. Für diese Partie gegen den VfL Pfullingen (Anpfiff im Schönbrunnen-Stadion: 14.30 Uhr) verlosen wir fünfmal zwei Eintrittskarten. Und zwar unter all denjenigen, die am heutigen Dienstagzwischen
weiterSchrezheim mit Bahnrekord
Kegeln Mit neuer Bestleistung auf eigener Bahn ist der KC Schrezheim ins Achtelfinale des DKBC-Pokals eingezogen. Gegen den EKC Lonsee lieferten die Schrezheimer erneut ein Spiel auf hohem Niveau ab und gewannen mit 5:3. Die 3633 Kegel bedeuteten Bahnrekord. Ausführlicher Bericht folgt. Foto: privat
weiterVfR-Statistik Saison 2016/2017
15. Spieltag: Tabellenplatz: 6. Bilanz: 23 Punkte – 17:12 Tore Interne Torjägerliste: 1. Mika Ojala 5 Treffer 2. Gerrit Wegkamp 4 Treffer 3. Matthias Morys 3 Treffer
weiterVfR-Statistik Saison 2017/2018
15. Spieltag: Tabellenplatz: 10. Bilanz: 20 Punkte – 20:18 Tore Interne Torjägerliste: 1. Matthias Morys 4 Treffer 1. Sebastian Vasiliadis 4 Treffer 3. Marcel Bär 3 Treffer
weiterVollmann: „Da ist null dran“
Zwei Heimspiele, zwei Siege: Sportlich ist der VfR Aalen wieder auf Kurs. Am Rande der Partie gegen Carl Zeiss Jena (3:1) machte allerdings ein Gerücht die Runde, das die Ruhe bei den Ostälblern empfindlich stören könnte: Der VfL Osnabrück soll Interesse an VfR-Trainer Peter Vollmann haben – und damit ausgerechnet jener Verein, bei dem die
weiterWieder kein Sieg gegen Schaitheim
Die erste Herrenmannschaft der SG Hofen/Hüttlingen verlor mit 31:27. Man war nicht auf der Höhe gegen die routinierte Mannschaft der TSG Schnaitheim.
Die beiden Mannschaften konnten ihre Nervosität nicht ablegen. Einzig Schnaitheim setzte sich erstmals in der 22. Minute auf drei Tore ab. Die SG2H kam noch mal vor der Pause heran und somit ging es
weiterÜberregional (33)
„Kein Tanz auf dem Vulkan“
„Verhöhnt und gezielt entwürdigt“
1. FC Köln von Hoffenheim überrannt
Abseits des sozialistischen Tugendpfads
Ärger um die Bahnsteigkante
Denkwürdige Nachspielzeit
Donald Trump auf dem Hochseil
Dramatischer Machtkampf
Eigengewächs mit Verantwortung
Heynckes: Es geht noch viel besser
Junge steckt mit Kopf fest
Kampf ohne Logik
Ketten machen sich ihre Produkte selbst
Lkw fährt auf Stauende
Mann pöbelt Sanitäter an
Mehr Selbstbewusstsein und bessere Vermarktung
Merkel verspricht Osthilfe
Mit Jupp auf Vordermann
Nur acht Jobs vermittelt
Ohne Halt auf der Straße
Papst-Tod nach Schmerz in der Brust
Sechste Auswärtspleite zerrt extrem an den Nerven
Seehofer verärgert über andauerndes Trommelfeuer
Seehofers fataler Fehler
Sohn tötet seine Mutter im Streit
T-Mobile bleibt in den USA alleine
Tentakel? Arme!
Teure Posse
Tod auf der Rückreise von einer Hochzeit
Trunkenheit am Zügel
Umgarnter Jäger ohne Substanz
Verdeckte Schulden stellen Grün-Schwarz vor Probleme
Zampano der Zerbrechlichkeit
Leserbeiträge (8)
Highlight im Vereinsleben
Jubiläumsreise des Akkordeonclubs Waldstetten ging nach Rom
60 Jahre ACW müssen besonders gebührend gefeiert werden. Gesagt, getan - und so organisierte der ACW über das Waldstetter Reisebüro seine Jubiläumsreise nach Rom.
Unter anderem stand das „Klassische Rom“ mit dem Trevi Brunnen, der Spanischen Treppe
weiterVon Goldpunsch, Goldschatz und goldenem Faden
Großer Publikumsandrang herrschte bei einem Märchennachmittag im Alamannenmuseum in Ellwangen. Unter dem Titel "Schatzgold - Goldschätze" erzählten Ute Hommel und Carmen Stumpf im Rahmen der laufenden Ausstellung Märchen vom Gold. Monika Hartmann ergänzte den zauberhaften Nachmittag mit Gitarre und Gesang. Passend
weiterZum SchwäPo-Artikel: 250 Bewohner demonstrieren gegen Bebauung der Maiäcker
Die Menschen, die gegen eine Bebauung der Maiäcker mobilmachen, habe selbst Häuser und Wohnungen in dieser schönen Lage gemietet oder gebaut. Dass diese nun demonstrieren, um dafür zu sorgen, dass außer ihnen niemand anders dort bauen darf, ist Egoismus der übelsten Sorte. Für die Kundgebungsteilnehmer zählt nur „WE FIRST“ – wir zuerst.
weiterAuch am Dienstag überwiegen die Wolken/Oktober-Rückblick
Am Dienstag ändert sich beim Wetter überhaupt nichts: Es dominieren den Tag über wieder die Wolken und ganz vereinzelt fällt etwas Nieselregen. Die Spitzenwerte liegen bei 5 bis 7, örtlich auch 8 Grad. Die 5 Grad gibts auf dem Braunenberg, 6 Grad werden es beispielsweise in Röthardt, Elchingen und Bartholomä. In Aalen,
weiterZur Reformation
Ohne Zweifel hat die Reformation mit ihrer Modernisierung viele positive Änderungen mit sich gebracht, welche es wert sind, zum Jubiläum gewürdigt zu werden. Verfolgt man jedoch die entsprechende Dokumentation, tauchen viele Punkte auf, die bis heute keine Veränderung mit sich brachten. Die fettleibigen, machtbesessenen Kaiser und Kurfürsten von
weiterZur SchwäPo vom 25. Oktober
In der SchwäPo vom 25. Oktober haben mich zwei Artikel betroffen gemacht. Hubert Sauter fragte sich in einem Leserbrief zurecht, wo denn der Aufschrei der üblichen Moralisten bleibt, wenn deutsche Frauen und Mädchen sexuell belästigt, vergewaltigt oder gar ermordet werden. Wer schreitet dagegen ein, wer kümmert sich wenigsten um Hilfe für diese
weiterIm Himmel das Paradies - auf Erden Paradisepapers!
Sie erinnern sich: "Frau Merkel, mächtigste Frau der Welt?" Sollten Sie jemals diese Überschrift in den Leitmedien gelesen haben, vergessen Sie diese Erhöhung und spenden für ein Mahnmal aus Granit, das die Pflichtverletzungen der Kanzlerin und ihrer Vorgänger in Stein gemeißelt anprangert und Jahrhunderte überdauert.
weiterEin trüber Start in die neue Woche
Gegenteiliger kann ein Wochenende kaum sein. Am Samstag noch recht ordentlich und Temperaturen bis 15 Grad und keine 24 Stunden später haben sich die Temperaturen halbiert und es fiel teils kräftiger Regen. Im Ostalbkreis gab es am Sonntag Regenmengen im teilweise zweitstelligen Bereich: In Ellwangen waren es sechs Millimeter, in Aalen zehn
weiterThemenwelten (1)
Bühne frei für eine Reise zu den Sternen
Aalen. „Lauras Stern“ ist seit gut 20 Jahren ein absoluter Liebling der Kinder. Jetzt kommt die Musical-Adaption wieder auf die Bühne. Am Donnerstag, 28. Dezember, nehmen Laura, ihr Teddy und natürlich der Stern um 15 Uhr in der Stadthalle Aalen ihre kleinen und großen Freunde mit auf eine Sternenreise.
Es gibt Sterne, die strahlen heller
weiter