Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 9. November 2017
Regional (199)
Einbrüchen vorbeugen
Ostalbkreis. Die Polizei führte am Mittwochabend im ganzen Ostalbkreis sowie im Rems-Murr-Kreis verstärkt Fahrzeugkontrollen durch. In Schwäbisch Gmünd wurden zum Beispiel an der B 29 im Westen der Stadt gegen 21 Uhr Autofahrer angehalten. Grund für die überregionale Aktion war, so Polizeisprecher Holger Bienert, der Kampf gegen Wohnungs- und
weiterHallenbad wird Thema
Schwäbisch Gmünd. „Hallenbad“, so schlicht ist der Tagesordnungspunkt 2 formuliert, den Bauausschuss und Verwaltungsausschuss des Gemeinderats am Mittwoch, 15. November, diskutieren. Es dürfte sich um eines der derzeit wichtigsten kommunalpolitischen Themen in Gmünd handeln, das wohl auch die kommenden Jahre dominieren wird: den geplanten
weiterKooperationsvereinbarung unterzeichnet
Schwäbisch Gmünd. Die AOK Ostwürttemberg und das Gmünder DRK haben einen Kooperationsvertrag unterschrieben. AOK und DRK haben schon viel gemeinsam. Die AOK betreibt ihr Gesundheitszentrum und das AOK-RückenStudio im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße. Beide haben Angebote in der Gesundheitsversorgung und der Pflege im Blick. Sie richten
weiterWald im Taubental gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Die Forstaußenstelle Schwäbisch Gmünd im Landratsamt teilt mit, dass ab Mitte November im Taubentalwald in Schwäbisch Gmünd östlich bzw. am Hang oberhalb des Goldschmiedweges Holzfällarbeiten stattfinden. Stellenweise ist etwa einen Monat lang mit Behinderungen durch Maschinen und mit verschmutzten Wegen zu rechnen. Die planmäßige
weiter73-Jähriger fährt gegen Auto
Lorch. Mit seinem Lastwagen beschädigte ein 73-Jähriger am Mittwoch beim Rangieren gegen 11.20 Uhr einen in der Gaisgasse stehenden Ford. Dabei entstand Schaden von etwa 1200 Euro.
weiterAutoscheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Auf dem Gelände eines Autohauses in der Straße Bänglesäcker wurde in der Nacht zum Donnerstag an einem zum Verkauf stehenden VW Passat die Heckscheibe eingeschlagen. Die unbekannten Diebe entwendeten im Kofferraum gelagerten Alukompletträder im Wert von etwa 2500 Euro. Die Polizei Leinzell bittet unter Telefon (07175)
weiterFahrzeug beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 1700 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein 29-Jähriger am Mittwochabend gegen 23 Uhr verursachte, als er mit seinem Renault in der Kolomanstraße einen VW Golf beschädigte.
weiterItalienisch-deutscher Hochgenuss
Städtepartnerschaft Ein weiterer Mosaikstein wurde der Städtepartnerschaft mit Faenza hinzugefügt. Gmünds Musikschule arbeitet seit wenigen Jahren am Aufbau des Kontaktes mit der Scuola die musica Sarti in Faenza. Der Förderverein und sein Vorsitzender Robert Abzieher unterstützen dies. Nachdem vergangenes Frühjahr das Big Band Jazz Art Ensemble
weiterLesung zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Unterhaltung für die Kleinen, entspanntes Einkaufen für die Großen.Samstags von 11 bis 12 Uhr im Gewölbekeller Galerie Sören Lührs, Buhlgässle 8. Veranstalter ist die Buchhandlung Fiehn. Für Kinder von 4 bis 7 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.
weiterSchaden ignoriert
Schwäbisch Gmünd. Gegen 12.45 Uhr beschädigte eine 68-jährige Frau am Mittwoch mit ihrem Mercedes einen Ford auf dem Parkplatz am Berufsschulzentrum in der Oberbettringer Straße. Ohne sich um den von ihr verursachten Schaden von rund 1600 Euro zu kümmern, ging sie zu Fuß davon. Die Besitzerin des beschädigten Fahrzeuges, die den Vorfall wohl
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Schwäbisch Gmünd. Beim Fahrspurwechsel auf der Mutlanger Straße übersah ein 50-jähriger Fahrer am Mittwoch gegen 14 Uhr den Ford eines ebenfalls 50 Jahre alten Fahrers. Er streifte das Fahrzeug und verursachte einen Schaden von 1500 Euro.
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Vermutlich beim Rangieren beschädigte ein Unbekannter am Dienstag zwischen 10.30 und 11.30 Uhr eine Sandsteinmauer im Strutweg, der Schaden beträgt etwa 500 Euro. Hinweise an die Polizei Gmünd, Telefon (07171) 3580.
weiterVulkane in der Kinderuni
Schwäbisch Gmünd. Die Kinderuni der Pädagogischen Hochschule beschäftigt sich am Samstag, 11. November von 10.30 bis 11.30 in Hörsaal 1 auf dem Campus in Oberbettringen mit dem Thema Vulkane. Kinder von acht bis zwölf Jahre sind eingeladen.
weiterWie die NSDAP Schwäbisch Gmünd erobern konnte
Schwäbisch Gmünd
Wie konnten die Nationalsozialisten im Zuge der Machtübernahme 1933 das katholisch geprägte Schwäbisch Gmünd ohne viel Gegenwehr übernehmen? Diese Frage stellte sich Historiker Professor Dr. Ulrich Müller, stellvertretender Vorsitzender des Geschichtsvereins Gmünd. Akribisch durchforstete er das Gmünder Archiv, sichtete offizielle
weiterZwei Wildschweine getötet
Essingen. Gegen 21.45 Uhr querte am Mittwochabend eine Rotte Wildschweine die B 29 zwischen Aalen und Mögglingen. Zwei der Tiere wurden von einem Auto eines 32-Jährigen erfasst und getötet. Am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden.
weiterHeute Parkverbot
Leinzell. Wegen der Vorbereitungen zum Martinimarkt ist ab heute Parkverbot im Bereich der Kulturhalle sowie beim Hallenbad. Wenn die Arbeiten erledigt sind, wird der Platz freigegeben.
weiterLokalschau mit Sonderschau
Schechingen. Am Wochenende 11. und 12. November ist in der Gemeindehalle Schechingen die Lokalschau der Kleintierzüchter. Gezeigt werden Kaninchen, Geflügel und Tauben. Angeknüpft ist eine Sonderschau der Modeneserzüchter. Die Ausstellung ist am Samstag ab 16 Uhr und am Sonntag ab 9 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt,
weiterNachrichten in Farben
Mutlangen. Das Rathaus strahlt Farbe aus. In den weiß getünchten Fluren hängen 29 prächtige Acrylbilder der syrischen Künstlerin Ghaliah Saleh Suliman. Originale, die Geschichten aus einem fernen Land erzählen. Nicht die Kilometer machen die Entfernung aus, sondern ein Krieg, der auch Ghaliah und ihre junge Familie vertrieben hat.
Mit Freude
weiterVater-Sohn Abenteuertag
Ruppertshofen. Am Sonntag, 12. November, heißt es für Väter und Söhne „raus in die Natur zur Saurierjagd“ – Erlebnis und Abenteuer beim Bogenschießen sind angesagt. Am Bogenparcours Jakobsberg zwischen Hönig und Birkenlohe kann man Pfeil und Bogen ausleihen und bei einer kurzen Einführung wird die Technik des instinktiven Bogenschießens
weiterGenuss macht den Menschen
Gschwend. Die Zivilisation - und wie wir miteinander umgehen, lautet das Thema. Gero von Randow hat dazu keine markig akademische Analyse mitgebracht, sondern erzählt dem zunächst eher verblüfften Publikum Parabeln vom Genuss - vornehmlich vom Weingenuss. Welcher Wesentliches mitteile über Kultur und Natur der jeweiligen Nation und Generation -
weiterWorldcafés erarbeiten viele Ideen
Mutlangen
Zu viele Schnittchen? Diese Sorge konnten die Organisatoren bald ablegen. Denn zum ersten Jugendforum kamen nicht nur mehr Mädels und Jungs, als erhofft. Die 14- bis 21-Jährigen hatten auch ordentlichen Appetit mitgebracht.
Und jede Menge Lust aufs Mitarbeiten. Über mehr als 100 Jugendliche freute sich Bürgermeisterin Stephanie Eßwein
weiterFür mehr Artenschutz
Aalen-Oberalfingen. Um das dramatische Insektensterben in Deutschland und Baden-Württemberg sowie um Möglichkeiten für mehr Artenschutz in der Landwirtschaft geht es in einem Fachvortrag, den der Nabu veranstaltet: am Mittwoch, 15. November, um 19.30 Uhr im Gasthof Kellerhaus in Oberalfingen. Zu Gast ist Jochen Goedecke, Referent für Landwirtschaft
weiterBeschädigter Skoda gesucht
Crailsheim. Der Polizei in Crailsheim wurde von einem Verkehrsteilnehmer mitgeteilt, dass er eventuell einen blauen Skoda mit AA-Kennzeichen beim Ausparken aus einer Parklücke in der Straße Badwiesen beschädigt habe. Der Vorfall müsste sich am Sonntag zwischen 20.30 und 20.45 Uhr ereignet haben. Sollte der Fahrer des blauen Skodas einen Schaden
weiterEinbrecher am Werk
Essingen. Ein Einbrecher versuchte am Mittwoch zwischen 8.45 Uhr und 19 Uhr in ein Wohnhaus Am Steinriegel einzubrechen. Der Unbekannte scheiterte jedoch an seinen Versuchen, eine massive Türe aufzubrechen. Er entkam unerkannt. Es entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise auf verdächtige Personen im dortigen Bereich nimmt das Polizeirevier
weiterFahrrad geklaut
Aalen-Wasseralfingen. In der Nacht auf Donnerstag entwendete ein Fahrraddieb ein Mountainbike, das in der Wilhelmstraße, Höhe eines dortigen Discounters, abgestellt war. Es handelt sich dabei um ein schwarz-weiß-rotes Rad des Herstellers Ghost, Modell EBS Comp im Wert von rund 250 Euro. Hinweise auf den Dieb oder Verbleib des Rades nimmt das Polizeirevier
weiterGartenbauer Reeb droht das Aus
Aalen
Harte Zeiten brechen nun für die verbliebenen 24 Mitarbeiter des insolventen Garten- und Landschaftsbaubetriebs Reeb an. Zum 1. November wurde beim Amtsgericht Aalen das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Fortführungsperspektive sieht nach Angaben des Aalener Insolvenzverwalters Dr. Karl Franke nicht rosig aus. Sollte nicht doch noch in den
weiterUnfallflucht
Aalen. Ein unbekannter Autofahrer verursachte am Mittwoch zwischen 7.45 und 13.30 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er einen Skoda beschädigte, der auf einem Lehrerparkplatz in der Parkstraße abgestellt war. Hinweise erbittet das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer (07361) 5240.
weiterVorfahrt missachtet
Aalen. Eine 52-jahrige Autofahrerin verursachte am Mittwoch gegen 19.30 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand. Laut Polizei missachtete die Frau an der Kreuzung Kantstraße / Fichtestraße die Vorfahrt eines 55-jährigen Autofahrers.
weiterWildunfall
Aalen-Treppach. Rund 2000 Euro Sachschaden entstand am Mittwoch gegen 17.30 Uhr, als eine 26-jährige Autofahrerin auf der Bodenbachstraße, kurz nach dem Ortsschild, mit ihrem Auto ein Reh erfasste, das dort die Fahrbahn querte. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet.
weiterZwei Autos aufgebrochen
Aalen. Am Donnerstagmorgen musste die Polizei zwei Auto-Aufbrüche registrieren. In der Nacht schlug ein Dieb die Scheibe der Beifahrertüre eines VWs ein, der im Spagenfeld abgestellt war. Danach entwendete er die Geldbörse aus dem Auto. Der Schaden: rund 500 Euro. In der gleichen Nacht schlug vermutlich derselbe Dieb auch die Scheibe der Fahrertüre
weiterZwei Wildschweine getötet
Essingen. Eine Rotte Wildschweine querte am Mittwoch gegen 21.45 Uhr die B 29 zwischen Aalen und Mögglingen. Zwei der Tiere wurden vom Auto eines 32-Jährigen erfasst und getötet. Am Fahrzeug entstand lediglich geringer Sachschaden.
weiterHussenhofen So steht es um die Gartenschau
Gmünd-Hussenhofen. Bei der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats am Montag, 13. November, um 19.30 Uhr im Bezirksamt geht es um den aktuellen Planungsstand für die Remstalgartenschau 2019. Weitere Themen: Winterdienst in Hussenhofen, Hirschmühle und Zimmern; Anmeldungen zum Haushalt 2018: Information durch Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und
weiterZahl des Tages
Kilometer lang ist die Josefsbach-Runde in der Innenstadt. Sie ist die erste der Laufstrecken, die die Stadt im Zentrum und in den Stadtteilen ausgeschildert hat. Weitere Strecken folgen. Denn so will die Stadt fürs werben. Mehr dazu auf Seite 10.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Westleröfter krankgeschrieben Eine Statistik des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen belegt, dass sich ostdeutsche Arbeitnehmer (zehn Tage) nicht einmal halb so oft krankschreiben lassen wie Westdeutsche (26 Tage). Die häufigsten Arbeitsausfälle müssen die Bahn und die Post verkraften.
Clinton gewinnt US-Wahl Der 42. Präsident der USA heißt
weiterJa und ja – bitte nicht vergessen
Es ist der Traum vieler Mädchen: eine Hochzeit mit allem Drum und Dran. Mit weißem Brautkleid, märchenhafter Pferdekutsche und pompöser Deko. „Bloß nicht!“, würde eine Freundin von mir jetzt sagen. Sie heiratet übrigens. Heute. Ihren Traummann. Ein großer Tag für beide. Auf den ganzen Hochzeits-Schnickschnack wollen sie dennoch
weiterLiteraturtage mit wortreicher Verführung
Lesung Die Gmünder Literaturtage „Wortreich“ haben am Donnerstagabend mit einer Lesung der Schriftstellerin Alissa Walser begonnen. Sie stellte in der Stadtbibliothek ihre im Frühjahr veröffentlichte Prosa „Eindeutiger Versuch einer Verführung“ vor. Und Zeichnungen. Ein Bericht folgt. Foto: jps
weiterNeue Schulform, bewährte Schulnoten
Aalen. „Was ist denn eigentlich ein Abschluss der Gemeinschaftsschule wert?“ Solche und ähnliche Fragen bekommen die im Bildungswesen Tätigen des Öfteren gestellt. Die Antwort auf diese Frage fällt leicht: Abschluss ist Abschluss. Ob Hautschulabschluss oder Mittlere Reife. Die jeweiligen Prüfungen sind im ganzen Land identisch, werden
weiterBildervortrag über Mexiko
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt am Sonntag, 12. November, zu einem Bildervortrag über Mexiko ein. Gundolf Müßig berichtet von der Geschichte, der Kultur und den Menschen des Landes. Er war neun Monate dort und durfte es intensiv kennenlernen. Stationen des Vortrages sind Mexiko Stadt, Rundreise bis Taxco, zentrales
weiterFasching in Grabbenhausen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Auf dem Parkplatz „Bistro & Imbiss am Limes“ in der Gmünder Straße ist am Samstag, 11. November, ab 10.30 Uhr Faschingsauftakt. Um 11.11 Uhr wird der „Grabb“ aus seinem Sommerschlaf geholt. Anschließend wird der Königsgrabb und das Prinzenpaar für die Faschingskampagne inthronisiert. Auch die Tänzer
weiterGroßeinsatz bei größter Firma
Schwäbisch Gmünd
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd und dem Roten Kreuz hat die Werkfeuerwehr der Robert Bosch Automotive Steering GmbH im Schießtal eine umfangreiche Großübung durchgeführt. Weitere Beteiligte waren der werkärztliche Dienst sowie die Werksicherheit des Standorts. Ziel war es zu überprüfen, wie gut
weiterHimmelsstürmer geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Der Freundeskreis Himmelsstürmer öffnet am Samstag und Sonntag, 11. und 12. November, von 12 bis 19 Uhr die Türe zum Aussichtsturm im Landschaftspark Wetzgau. Eine Turmbegehung kostet pro Person einen Euro.
weiterPub Quiz im a.l.s.o.-Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd. Eva Staller lädt am Dienstag, 14. November, um 20 Uhr zum Pub-Quiz ins a.l.s.o. Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd ein. Der Eintritt ist frei.
weiterSehenden Auges in die Vertrauenskrise
Oberkochen.
Mit 11:7 Stimmen hat der Stadtrat Oberkochens am Mittwoch die geplante Ansiedlung des Werkzeugherstellers YG-1 abgesegnet. Die Südkoreaner wollen im Gewerbegebiet Oberkochen-Süd II ihr europäisches Produktions- und Entwicklungszentrum bauen und bis 2023 rund 1000 Mitarbeiter einstellen. Vertreter örtlicher Unternehmen, die hofften,
weiterVarta AG gilt als Innovator des Jahres
Ellwangen. Die Redaktion des Fachmediums Design&Elektronik hat zum ersten Mal den „Innovator des Jahres“ gesucht. Etwa 1500 Leser wählten die Preisträger in acht Kategorien. In der Kategorie Analogtechnik und Stromversorgung ist Varta Microbattery für seine gedruckten Batterien mit einem Preis ausgezeichnet worden. Mit der Wahl zum
weiterZahl des Tages
– in Worten: Null Sitzplätze gibt es noch für eine vom Klima-Forum Ostalb organisierte Veranstaltung mit dem bekannten Diplom-Wettermeteorologen und TV-Wettermoderator Sven Plöger. Er ist am Donnerstag, 23. November, im Landratsamt. Wegen der großen Nachfrage wird die Veranstaltung daher ins Foyer vor dem Sitzungssaal übertragen.
weiterRossball in Jagstzell
Jagstzell. Der Pferdesportkreis Ostalb bittet am Samstag, 11. November, zum traditionell im November stattfindenden Rossball in die Turn- und Festhalle nach Jagstzell. Hans-Peter Ruberg, der Vorsitzende des PSK Ostalb, wird offiziell eröffnen, Lothar Egetenmeier vom RVF Jagszell durch den Abend führen, zahlreiche erfolgreiche Pferdesportlerinnen
weiterSchweinehaltung Kreis-Fachtagung für Züchter
Aalen-Oberalfingen. Im Gasthaus „Kellerhaus“ in Oberalfingen findet am Dienstag, 21. November, von 9.30 bis 15.30 Uhr die 21. Zentrale Fachtagung für Schweinehalter im Ostalbkreis statt. Auf dem Programm stehen Expertenvorträge zu tiergerechten Haltungssystemen, Gruppenhaltung, aktuellen PRRS-Virusausbrüchen, Themen aus dem Veterinärwesen,
weiterBeratung für Prostituierte
Aalen. Seit dem 1. November ist das Landratsamt für Beratungsgespräche nach dem Prostituiertenschutzgesetz innerhalb des Ostalbkreises zuständig. Darüber informiert die Kreisverwaltung. Die gesundheitliche Beratung übernimmt der Geschäftsbereich Gesundheit. Termine für erhalten Betroffene im Geschäftsbereich Sicherheit und Ordnung bei Wolfgang
weiterSpende fürs fiftyFifty-Taxi
Aalen/Hüttlingen. Mit 2500 Euro sponsert die SHW Storage & Handling Solutions GmbH aus Hüttlingen das fiftyFifty-Taxi und trägt so mit dazu bei, dass Jugendliche bis 25 Jahren weiterhin an Wochenenden und an Abenden vor Feiertagen im Ostalbkreis zum halben Preis mit dem Taxi nach Hause fahren können. Achim Brommer überreichte die Spende im
weiterWie es mit Europa weitergeht
Schwäbisch Gmünd. „Quo vadis Europa?“, lautet der Titel des Vortrages von Professor Dr. Stefan Immerfall am 14. November in der Seniorenhochschule in Schwäbisch Gmünd. Vor kurzem feierte die Europäische Union ihren 60. Geburtstag. Zwar ist die Staatengemeinschaft eine beispiellose Erfolgsgeschichte, doch sind Zerfallserscheinungen
weiterYoutuber im Zeiss-Forum Oberkochen
Oberkochen. Begeisterung für Wissenschaft und Webvideos wecken – das ist Ziel der Veranstaltung „Science meets YouTube“ am Donnerstag, 23. November, im Zeiss-Forum in Oberkochen. Die Veranstaltung von „Wissenschaft im Dialog“ richtet sich an ein junges Publikum und wird mit den beiden YouTubern Techtastisch und Doktor
weiterDurch Photovoltaik zum IHK-Mitglied
Waldstetten
Wenn die Industrie- und Handelskammer in ihr Haus nach Heidenheim einlädt, sind es oft dieselben Gesichter, die dort auftauchen. „Mitglieder aus weiter entfernten Standorten kommen eher selten“, sagt Thorsten Drescher, der Leiter der Rechtsabteilung der IHK. Also kommt die IHK zu den Mitgliedern. In einem der ersten Treffen
weiterFilme zu St. Salvator
Schwäbisch Gmünd. Gerhard Schiff vom Filmautorenclub Gamundia zeigt an diesem Freitag, 10. November, um 15 Uhr, im Generationentreff Spitalmühle drei Filme über den Salvator. Passend zur Jahreszeit startet er mit dem Film „Salvator im Herbst“ mit einer Dauer von 27 Minuten. Weiter werden gezeigt: „Wenn ich ein Glöckchen wär’“,
weiterSchlachtfest im Musikerheim
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Stadt-Jugendkapelle lädt am Wochenende, 11. und 12. November, zum Schlachtfest ins Musikerheim in der Eutighofer Straße Richtung Hölltal. Am Samstag wird ab 17 Uhr bewirtet. Am Sonntagmittag, 12. November, gibt es ab 11.30 Uhr Mittagstisch. Das aktive Orchester der Stadt-Jugendkapelle unter der Leitung von Norbert
weiterÜ40 auf der Hebebühne
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ü40er treffen sich am Samstag, 11. November, zum gemeinsamen Feiern mit DJ Rolf in Straßdorf im Kaffeehaus. Los geht’s um 21 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterWintervögel im Donaumoos
Schwäbisch Gmünd. Enten und Gänse – zur Martinizeit bewegen sich die Gedanken dabei erstmal in Richtung Kulinarik. Dass Gänse- und Entenvögel viel faszinierender sind, wenn man sie lebend und in der Natur beobachtet, können Naturliebhaber mit Vogelexperten des Naturschutzbundes und des Naturkundevereins Schwäbisch Gmünd am Samstag, 11. November,
weiterEindrucksvolle Martinsfeier vor dem Aalener Rathaus
Martinsumzug „Ich gehe mit meiner Laterne“ haben die Kinder während der traditionellen Martinsfeier auf dem Rathausvorplatz in Aalen kräftig gesungen. OB Thilo Rentschler hatte sie begrüßt und ihnen süße Martinsgänse geschenkt. Anschließend erlebten sie die Martinslegende. Vanessa Brandt mit Kadet sowie Nina Bähring mit Fino vom
weiterGemeinsame Aktionen fördern
Schwäbisch Gmünd
Im katholischen Gemeindezentrum der Auferstehung-Christi-Kirche trafen sich kürzlich 20 Mitglieder der Kirchengemeinderatsgremien der Katholischen Seelsorgeeinheit „Unterm Bernhardus“ für Weiler und Bettringen sowie der Evangelischen Friedenskirchengemeinde und der Versöhnungskirchengemeinde zu einer gemeinsamen Sitzung.
weiterGemeinsames Konzert
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Musikverein Bargau veranstaltet gemeinsam mit dem Kirchenchor St. Jakobus Bargau ein Konzert der besonderen Art. Mit der Idee von Martin Rebholz (Dirigent MVB), die „Missa Brevis“ des Komponisten Jacob de Haan aufzuführen, war schnell klar, dass dies ein perfektes Bindeglied der beiden Gruppierungen darstellen wird.
weiterIkonenweihe im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des Martinus-Patroziniums der Diözese Rottenburg-Stuttgart laden die Franziskanerinnen zur Ikonenweihe in der Kirche ihres Klosters ein. Weihbischof Dr. Johannes Kreidler kommt am Sonntag, 12. November, um 17 Uhr zu der Feier, die vom Gospodi-Chor der Diözese festlich gestaltet wird. Ikonen werden nicht gemalt, sondern
weiterKonzert mit Violine und Klavier
Schwäbisch Gmünd. In der Städtischen Musikschule im Schwörhaus sind am Sonntag, 12. November, Joachim Schall (Violine) und Bernhard Kontarsky (Klavier) zu Gast. Die Künstler bringen Werke von Mozart, Webern, Schönberg und Brahms zu Gehör. Konzertbeginn ist um 19 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse für 12 Euro, ermäßigt sechs Euro. Reservierung
weiterKultur und Lebensweise in Andalusien
Studienfahrt Eine Gruppe von 26 Schülerinnen und Schülern der Agnes-von-Hohenstaufen Schule begab sich in sonnige Gefilde, um die Kultur und Lebensweise der Andalusier kennenzulernen. Die Besichtigung der Stadt Granada war einer der Höhepunkte auf dieser Exkursion. In der Stadt am Fuße der Sierra Nevada führten zwei Stadtführer durch die engen
weiterMarx spielt zum Jubiläum
Schwäbisch Gmünd. Der Handharmonika-Club Schwäbisch Gmünd feiert sein 60-jähriges Bestehen. Das Jubiläumskonzert ist am Samstag, 11. November, um 19 Uhr im Hans-Baldung-Grien-Saal des Stadtgartens. Ein Höhepunkt des Abends dürfte der Soloauftritt von Gründungsmitglied Helmut Marx sein. Marx war von Anfang an dabei und von 1965 bis 1977 sogar
weiterSpannende Abenteuer des Aladin
Schwäbisch Gmünd. Das orientalische Märchen „Aladin und die Wunderlampe“ erwartet die kleinen und großen Zuhörerinnen und Zuhörer des Kinderkonzerts mit der Philharmonie Schwäbisch Gmünd am Sonntag, 12. November, um 15 Uhr im Kulturzentrum Prediger. Dirigent Knud Jansen hat das Konzert mit dem Titel „Die Abenteuer des Aladin“
weiterSpenden für THW und Lebenshilfe-Kindergarten
Scheckübergabe Seit 20 Jahren unterhält die Drogeriemarktkette dm ihre Filiale in der Lorcher Straße. Zu diesem runden Datum sollten andere an der Freude teilhaben, und zwar Organisationen, die Unterstützung brauchen. Deshalb übergaben Verantwortliche des Unternehmens zwei Spendenschecks: einen über 500 Euro an die Gmünder Gruppe des Technischen
weiterTipps für die Kindererziehung
Familienglück „Wir packen das mit der Erziehung mal anders an“, um Spannungen in der Familie zu vermeiden. Tipps, wie dieses „anders“ gehen könnte, gab der Jugendpsychologe Dr. Thomas Fuchs bei einem Vortrag im Prediger, der von der Gmünder Tagespost präsentiert wurde.Er plädierte dafür, Kinder nicht schon auf Karriere
weiterFaires Frühstück zu St. Martin
Heubach. Der Arbeitskreis „Frieden und Eine Welt“ lädt zu einem St.-Martin-Frühstück am Sonntag, 12. November, von 8.45 bis 10.30 Uhr in das Jugend-und Begegnungshaus ein. Die Besucher haben an diesem Tag die Möglichkeit, in netter Gesellschaft leckere Produkte aus fairem Welthandel und aus regionaler Erzeugung zu genießen. Das Frühstück
weiterTVM-Halle Skibörse in Mögglingen
Mögglingen. Die Skiabteilung des TV Mögglingen veranstaltet am Samstag, 11. November, die Skibörse in der TVM-Halle. Der Verkauf ist von 10 bis 13 Uhr. Im Angebot sind gebrauchte Ski, Stöcke, Snowboards, Inliner, Skistiefel, Ski- und Snowboardbekleidung sowie Outdoor-Artikel. Warenannahme Freitag, 10. November von 17 bis 19 Uhr. Das Ski- Team steht
weiterUnfallflucht Beschädigter Skoda gesucht
Heuchlingen. Bereits am vergangenen Samstag streifte um kurz vor 18 Uhr ein unbekannter Fahrzeuglenker einen in der Sandgrube abgestellten VW Passat und entfernte sich anschließend unerlaubt. Bei dem Verursacherfahrzeug handelt es sich um einen Skoda, der auf der rechten Seite samt Außenspiegel beschädigt sein müsste. Hinweise auf ein so beschädigtes
weiterDrachen steigen am Kühholz
Der Schwäbische Albverein (Ortsgruppe Bartholomä) trifft sich am Sonntag, 12. November, um 14 Uhr zum Drachensteigen am Wanderparkplatz am Kühholz. Dann gibt’s Spiele im und am Wald sowie Kaffee und Kuchen in der Waldhütte. Auch neue Familien sind eingeladen. Foto: pixabay
weiterHöchste Auszeichnung für den St.-Vitus-Chor
Heuchlingen. Einmalig war die Verleihung der Zelter-Plakette an den Kirchenchor St. Vitus und einmalig war die Darbietung von Liedern aus der Antoni-Bergmesse durch den Kirchenchor und drei Alphörner. Nicht einmalig war - weil schon öfter so verwirklicht - das Konzert der musizierenden Vereinigungen in Heuchlingen, das am Ende des Jubiläumsjahres
weiterWie Böbinger und Mögglinger Afrika helfen
Böbingen. Das EineWeltFest in Böbingen wurde gefeiert mit Gottesdienst, gemeinsamem Essen, Vortrag, Auftritt des Kindergartens St. Maria und Tombola. Gertrud Schweizer-Ehrler, die Vorsitzende des Vereins „Tukolere-Wamu (gemeinsam für eine Welt)“ sprach im Colomansaal über „Flucht – oder Perspektiven schaffen im eigenen Land.“
weiterEine Bibel für Württemberg
Lorch. Vom 11. November bis 31. Januar ist die Ausstellung “Eine Bibel für Württemberg“ in der Klosterkirche im Kloster Lorch zu sehen. Die Vernissage zur Ausstellung beginnt am Freitag, 10. November, um 17 Uhr und wird vom s´popchörle vom MGV Lorch eröffnet. Dr. Anette Pelizaeus vom Landeskirchlichen Archiv Stuttgart wird in die Ausstellung
weiterFamilien-Pakt baut Ferienbetreuung auf
Alfdorf
Fünf Kommunen ziehen mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft an einem Strang fürs gleiche Ziel: In Alfdorf gab es am Mittwoch zahlreiche Unterschriften unter die Gründungsvereinbarung des „Bündnisses für Familie Welzheimer Wald Wieslauftal“. Als Bündniskoordinatorin formulierte Isabel Schmitz, deren Büro in
weiterFlamenco-Nacht
Lorch. Mit der „Flamenco-Nacht“ endet das diesjährige Programm des Runden Kultur Tisches Lorch am Samstag 11. November im Bürgerhaus Schillerschule. Die gefeierte Flamenco-Tänzerin und Pantomimin Suzann Bustani tritt mit ihrem Gitarren-, Gesangs- und Tanzensemble auf. Zwei Meister ihres Faches, aus Jerez und Malaga stammend, konnte Bustani für
weiterLebensmittel-Discounter startet neu im Lorcher Westen
Neueröffnung Der Umzug ist vollbracht, am Donnertag öffnete die neue Lidl-Filiale in der Maierhofstraße im Lorcher Westen. Acht neue Arbeitsplätze seien dort entstanden, teilt die Unternehmenszentrale mit. Wer bis Samstag, 11. November, eine Teilnehmerkarte ausfüllt, kommt in die Verlosung für ein Drei-Minuten-Freishoppen. Die Gewinner dürfen
weiterAuch kleine Heuchlinger Gärten schön
Heuchlingen
Vom Frost bis zum Waschbär reichte die Themenpalette die Kreisgartenfachberater Franz-Josef Klement beim traditionellem Herbstfest des Obst- und Gartenbauvereins Heuchlingen in der Gemeindehalle ansprach. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Karl-Heinz Waibel berichtete Klement von einem sehr wechselhaften Gartenjahr. Der sehr späte
weiterKrimilesung mit Mona Frick
Böbingen. Die Autorin Mona Frick aus Stuttgart liest am Freitag, 17. November, um 19 Uhr aus ihrem Roman „Vergifteter Advent“. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Böbingen im Rathaus, Bürgersaal, statt.
weiterPlanung für B 29 in Böbingen
Böbingen. Wie steht es um die Planung für die B 29 im Bereich Böbingen? das ist der erste Punkt in der Sitzung des Gemeinderats, die am Montag, 13. November, um 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses beginnt. Weitere Themen befassen sich mit dem Park am alten Bahndamm: Neues Logo für die Gemeinde Böbingen und für den Park am alten Bahndamm, Vergabe
weiterPreisbinokel
Heubach-Buch. Alle Kartenspieler sind am Samstag, 11. November, zum Preisbinokel in die Bucher Dorfschenke eingeladen. Beginn ist um 20 Uhr. Auf die Sieger warten wie immer wertvolle Preise und viel Spaß.
weiterRosenstein-Gymnasium wird MINT-freundliche Schule
Heubach. Das Rosenstein-Gymnasium Heubach darf sich ab sofort für die nächsten drei Jahre „MINT-freundliche Schule“ nennen. 83 Schulen aus Baden-Württemberg wurden als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung erhalten Schulen, die unter anderem einen Schwerpunkt auf die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik,
weiterWissenschaft ist lecker!
Ist es ein Faszinosum oder ein Paradoxon? Darüber wird im Kollegenkreis intensiv und ausgiebig diskutiert: Am Dienstag Burger und Pommfritz gemampft – und am anderen Tag ein halbes Pfund weniger Gewicht auf die Waage gebracht. Das lässt hoffen! Spontaner und weiser Beschluss: Wir ziehen das durch mit der offenbar schlank machenden Ernährung,
weiterStadtverwaltung Ämter und Kitas geschlossen
Aalen. Die städtischen Ämter und Dienststellen einschließlich der Bezirksämter und Ortschaftsverwaltungen sind am Dienstag, 14. November, aufgrund einer Personalversammlung am Vormittag geschlossen. Ab 14 Uhr gelten die üblichen Öffnungszeiten. Das Sozialamt und die städtischen Kindertagesstätten bleiben ganztägig geschlossen.
Die Stadtbibliothek
weiterFilm von Aalenerin kommt ins Kino
Aalen. Die Abschlussarbeit „Taktlos“ von der Filmstudentin Juliane Beck aus Aalen kommt ins Kino. Am Sonntag, 12. November, feiert der Film seine Premiere um 11 Uhr im Kino-Center in Heidenheim. Am Sonntag, 19. November, zeigt der Kinopark Aalen um 11 Uhr den Film der Aalenerin. Vor „Taktlos“ wird zudem in Aalen und Heidenheim
weiterKurze Tage und lange Schatten
Herbst Kurz nur kommt sie raus zurzeit, die Sonne. Dafür sind die Schatten umso länger – auf dem Foto in der Fußgängerzone in Aalen. Es herbstelt gewaltig zurzeit auf der Ostalb. Das Wetter am Freitag? Bewölkt, bedeckt, regnerisch. Ohne Schatten. Foto: Oliver Giers
weiterMartinimarkt in Aalen
Aalen. Am Montag, 13. November, findet der traditionelle Martinimarkt in der Aalener Innenstadt statt. Aufgrund des Marktes ist an diesem Tag in der Innenstadt von Aalen mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Ab 6 Uhr werden die Gmünder Straße (ab Westlicher Stadtgraben), die Reichsstädter Straße, der Südliche und der Östliche Stadtgraben sowie
weiterZahl des Tages
Millionen Euro will der südkoreanische Werkzeughersteller YG-1 in Oberkochen in den nächsten Jahren sukzessive investieren. Das hat Bürgermeister Peter Traub am Donnerstag in der Pressekonferenz erklärt. Neben einem Entwicklungs- und Forschungszentrum sei auch ein Verwaltungs- und Schulungszentrum geplant.
weiterDie blaue Rose
Aalen. Im Rahmen der Ausstellung „Natur in der Kunst – Kunst aus Natur“ stehen am Samstag, 11. November, um 10.30 Uhr im Urweltmuseum Märchen von Kunst und Natur auf dem Programm. Ute Hommel zeigt an frei erzählten Märchen aus aller Welt das Spannungsfeld zwischen Kunst und Natur. Der Eintritt ist frei.
weiterEin Aktionstag für Eritrea
Aalen-Hofen. Die katholische Kirchengemeinde Hofen hatte am Sonntag, 5. November, ihren jährlichen Informationstag über die Partnerschaft mit einer katholischen – genau gesagt: uniiert-orthodoxen – Kirchengemeinde in Ashera. Diese Partnerschaft besteht seit 2013.
Der Hofener Ortsvorsteher Patriz Ilg war zusammen mit einer Reisegruppe
weiterFedervieh und Langohren
Aalen-Hofherrnweiler. Der Verein der Vogel- und Geflügelfreunde Aalen und der Kleintierzuchtverein Z 1 Aalen führen im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler gemeinsam ihre Kleintierschau durch. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag, 11. November, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Für Bewirtung ist gesorgt, außerdem gibt es eine
weiterKinder-Mitmach-Musical
Aalen-Hofherrnweiler. Die Apis in Aalen laden Jugendliche und Erwachsene zum Mitmach-Musical „Suleilas erste Weihnacht“ ein. Die Proben finden am Freitag, 10. November und 8. Dezember, um 20.15 Uhr im Martin-Luther-Saal in Hofherrnweiler, Adlerstr. 30, statt. Die Aufführung ist am Sonntag, 10. Dezember, um 14.30 Uhr, im Dietrich-Bonhoefferhaus
weiterLuther und das Hüttenwesen
Aalen-Wasseralfingen. Prof. Dr. Friedrich Klein hält an diesem Freitag, 10. November, um 19 Uhr in der Magdalenenkirche in Wasseralfingen den Lichtbildervortrag „Himmel trifft Erz – Luther und das Hüttenwesen“. Prof. Klein hat sich über sein Fachgebiet hinaus mit der Geschichte der Metalle im Alten Orient und in der Bibel beschäftigt und
weiterMartinimarkt im Kindi
Aalen. Der Waldorfkindergarten Aalen veranstaltet am Sonntag, 12. November, von 11 bis 17 Uhr seinen traditionellen Martinimarkt in der Zeppelinstraße 67. Neben einem Mittagstisch, Kaffee und Kuchen gibt es Schönes aus Wolle, Filz und Holz aus den Bastelwerkstätten. Dazu gibt es ein Bastelangebot für Kinder und am Nachmittag ein Puppenspiel.
weiterMusik & Poesie
Aalen-Wasseralfingen. Beim Benefizkonzert „Musik & Poesie“ trifft die Sängerlust Treppach am Sonntag, 12. November, die Latin- und Funkjazzband „iGrooved“. Das Konzert beginnt um 18.30 Uhr in der Sängerhalle in Wasseralfingen, Saalöffnung ist um 17.30 Uhr. Die Gesamtleitung hat Chris Wegel. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für
weiterNachhaltigkeit aus zwei Perspektiven beleuchtet
Aalen. Weil Nachhaltigkeit ein immer wichtigeres Thema wird, besuchte US-Generalkonsul James W. Herman mit Vertretern des US-amerikanischen Generalkonsulats die Hochschule Aalen. Nach einem Gespräch mit Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider, dem Nachhaltigkeitsbeauftragten Prof. Dr. Ulrich Holzbaur und weiteren Vertretern sowie Studierenden der Hochschule
weiterSchwäbisch mit ein bissle Hochdeutsch
Aalen-Fachsenfeld. Luschtige Linguischtik trifft am Sonntag, 10. Dezember, auf gepimpte Redekunst und einfach richtig falsches Deutsch: Komödiant Ernst Mantel, Kenner alles Schwäbischen, wird auf Schloss Fachsenfeld durch ein sogenanntes Mischprogramm führen, das seiner Ansicht nach in keine Kruscht-Schublade passt. Sowohl den Schwaben, Nicht-Schwaben
weiterSitzung des Frauennetzwerks
Aalen. Uta-Maria Steybe lädt alle Mitglieder in Frauenverbänden und -organisationen sowie interessierte Frauen aus Aalen am Montag, 13. November, um 18 Uhr in das Rathaus Aalen, Besprechungszimmer 139 (Zugang über den Westeingang), zu einer Sitzung des Aalener Frauennetzwerks ein. Unter anderem werden die Aktionen zum internationalen Tag gegen Gewalt
weiterVersammlung in St. Maria
Aalen. Die katholische Kirchengemeinde St. Maria in Aalen befindet sich in einem spannenden Prozess der Veränderung. Um sich darüber auszutauschen, laden Pfarrer Sedlmeier und der Kirchengemeinderat am Sonntag, 12. November, um 16 Uhr in das Salvatorheim zur Gemeindeversammlung von St. Maria ein.
weiterWie ein Sonnenkönig
Ulrike Schneider
über YG-1, Traub und die Entscheidung
In Oberkochen ist viel Porzellan zerschlagen worden. Daran Schuld trägt Bürgermeister Peter Traub. Er hat den Deal zunächst im Geheimen mit YG-1 eingefädelt und damit völlig ohne Not für mächtig Ärger gesorgt. Und der ist noch nicht vorüber. Auch wenn Traub jetzt eingeräumt hat, dass er die Gemeinderäte wohl besser früher in die Geschehnisse
weiterTraub rechtfertigt Beschluss für YG-1
Oberkochen
Der Gemeinderat von Oberkochen hat der Ansiedelung eines Entwicklungs- und Produktionszentrums des südkoreanischen Werkzeugherstellers YG-1 am Mittwochabend in nicht öffentlicher Sitzung zugestimmt (wir berichteten). Nun hat Bürgermeister Peter Traub in einer Pressekonferenz die Details erläutert und hat auf kritische Fragen der Journalisten
weiterEinbrüchen vorbeugen
Aalen. Die Polizei führte am Mittwochabend im ganzen Ostalbkreis sowie im Rems-Murr-Kreis verstärkt Fahrzeugkontrollen durch. In Schwäbisch Gmünd wurden zum Beispiel an der B 29 im Westen der Stadt gegen 21 Uhr Autofahrer angehalten. Grund für die überregionale Aktion war, so Polizeisprecher Holger Bienert, der Kampf gegen Wohnungs- und Hauseinbrüche.
weiterEllenberg soll schnellstens ans Glasfasernetz gehen
Ellenberg. Die Bürger der Gemeinde Ellenberg sollen schnellstmöglichst an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Dafür hat sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung ausgesprochen.
Bürgermeister Rainer Knecht erinnerte eingangs an die Vorplanungen und zahlreichen Besprechungen mit dem Landratsamt, dem tangierten Energieversorger und mit
weiterOffener Brief gegen das geplante Betonmischwerk in Hüttlingen:
Sehr geehrter Herr Pavel, warum setzen Sie sich weiterhin für das geplante Betonmischwerk an der Kreisstraße Hüttlingen-Goldshöfe-Schwabsberg ein? Die Gemeinderäte von Rainau und Hüttlingen haben diese Ansiedlung abgelehnt. Die Einwohner erleben seit Jahren die ständige Zunahme des Schwerlastverkehrs in den Ortsdurchfahrten. Der Zustand in Buch
weiterVereinigte Abwasserwelt stimmt gegen Feuchttücher
Neuler. Zum „Kanalnachbarschaftstag“ des Lehrbezirks Ostalb trafen sich 70 Fachleute aus 32 Kommunen und der Verwaltung des Ostalbkreises in Neuler, um sich zu Themen rund um den Kanalbetrieb fortzubilden.
Da die Anforderungen an das Betriebspersonal von abwassertechnischen Anlagen enormes Fachwissen und ständige Fortbildung erfordert,
weiterPolizei warnt vor Betrügern
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei warnt vor Trickbetrügern, die im Namen von Städten und Gemeinden Bürger anrufen und um Spenden für ehrenamtlich engagierte Mitbürger bitten. Von einem solchen Fall hat ein Gmünder der GT berichtet. Er hatte einen Anruf erhalten, ob er für ehrenamtlich tätige Bürger in Gmünd spenden wolle. Die Stadt Gmünd weist
weiterStadt Schwäbisch Gmünd wirbt in allen Stadtteilen fürs Laufen
Schwäbisch Gmünd
Noch sieht sie so aus wie im Mai 2016: Die Finnenbahn im Hölltal ist durch das Hochwasser zerstört worden. Ob sie repariert wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch offen. Denn die Stadt hat andere Prioritäten: Sie will vorhandene Laufstrecken, die es in der Kernstadt und in den Stadtteilen gibt, ausschildern und bekannter machen.
weiterWeinfamilie lädt zum Verkosten
Schwäbisch Gmünd. Dass sie richtig gute Weine machen können, wissen die Winzer des Remstals. „Jetzt müssen wir es nur noch den Leuten sagen“, meint Andreas Dobler aus Beutelsbach, der vom Genussmagazin „selection“ als „Bester Jungwinzer Württembergs“ ausgezeichnet worden ist. Er und 22 weitere Winzer sowie zwei
weiterGlückwunsch, Herr Rentschler!
Aalen
Eigentlich wollte OB Thilo Rentschler zu seinem 50. Geburtstag keinen großen Bahnhof. Höchstens mit seiner Rathausmannschaft bei Schmalzbroten zusammensitzen.
Doch seine rechte Hand, Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle, machte seinem Vorgesetzten einen Strich durch die Rechnung: Der selbst ernannte Zeremonienmeister organisierte einen „kleinen
weiterKonzert Nuber spielt in der Brücke
Am Sonntag, 12. November, wird der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr in der „Brücke“ das letzte Konzert geben und Meisterwerke von Frédéric Chopin interpretieren (24 Préludes op.28, Ballade g-moll, drei Etüden, Nocturne Des-Dur u.a.). Das Konzert ist auch einen Tag vorher schon in der Musikschule der Stadt Aalen, ebenfalls
weiterTheater Viel gut essen im Alten Rathaus
Das Theater der Stadt Aalen zeigt am Freitag, 10. November, 20 Uhr, im Alten Rathaus am Marktplatz „Viel gut essen“ von Sibylle Berg. In ihrem neuesten Stück nimmt sich die vielfach ausgezeichnete Autorin der Gemütslage des deutschen Mittelstands an. Pointiert und böse-komisch lässt sie ihren Protagonisten über den Zustand unserer Gesellschaft
weiterC-town-Connection live
Crailsheim Am Samstag, 11. November, um 20 Uhr können die vier Crailsheimer Rainer Braun, Jürgen Wünsch, Uli Hoffmann und Dirk Feuchter im Irish Pub „The King Brian“ erlebt werden. Mit Cajon, Akustikgitarre, Bass und Gesang bekommen alt bekannte Songs wie zum Beispiel „Get Lucky“ oder „Treasur“ eine neue Note.
weiterDas Persönlichkeitsbild Martin Luthers
Martin Luther ist eine faszinierende, eine widersprüchliche Gestalt. Anlässlich des 500. Jahrestags der Reformation hat sich das Münchner Ensemble „Theaterlust“ der interessanten Thematik angenommen und den Schriftsteller John von Düffel mit einem Schauspiel beauftragt. Dieses wird am Mittwoch, 15. November im Theaterring Aalen mit Livemusik
weiterJames Blunt kommt in den Brenzpark
Mit seinem 2005er Debütalbum „Back to Bedlam“ und dem darauf enthaltenen Mega-Hit „You’re beautiful“ gelang dem britischen Singer-Songwriter James Blunt ein kometenhafter Aufstieg von null auf hundert. Nun ist er live in der Region zu hören. Der Sänger und Songwriter wird beim Brenzpark-Festival in Heidenheim am Freitag,
weiterKlassikkonzert im Schwörhaus
Zwei herausragende und erfahrene Musiker sind am Sonntag, 12. November, ab 19 Uhr, zu Gast im Gmünder Schwörhaus. Joachim Schall wurde im Alter von 18 Jahren in die Meisterklasse von Tibor Varga in Detmold aufgenommen und übernahm in dessen Kammerorchester die Konzertmeisterposition. Darauf folgten weitere führende Stellungen in großen Orchestern,
weiterMord im Orient-Express
„Ich erlege keine Löwen“, sagt der eindrucksvoll bebartete Hercule Poirot. Richtig, der Mann bringt lieber Raubtiere im Dschungel menschlicher Abgründe zu Fall. Bestes Kinofutter sind diese und so wurden die Agatha Christie-Romane um den belgischen Meisterermittler mehrmals verfilmt. Diesmal von Regisseur Kenneth Branagh.
Darum geht es:
weiterFührung durch die Hechelmann-Schau
Kunst Am Sonntag, 12. November, um 15 Uhr bietet eine Führung mit Museumsleiterin Dr. Monika Boosen im Gmünder Prediger vertiefende Einblicke in die Ausstellung „Friedrich Hechelmann. Geflügelte Wesen – Bronzen, Gemälde, Zeichnungen“. Foto: Nomi Baumgartl
weiterRezepte für die ganze Jazzwelt
Nicht alles, aber doch manches ist neu in diesem Jahr beim Aalener Jazzfest. Die Konzerte im Ramada-Hotel sind Geschichte, dafür geht das Jazzfest „in der Stadt zelten“, wie Moderator Eddy Cichosz es bei seiner Begrüßung des Publikums im Petite Bellevue, dem Spiegelzelt mitten in der Aalener Innenstadt, umschreibt. Rustikal freilich
weiterDie Weinfamilie lädt zum Verkosten ein
Schwäbisch Gmünd. Dass sie richtig gute Weine machen können, wissen die Winzer des Remstals. „Jetzt müssen wir es nur noch den Leuten sagen“, meint Andreas Dobler aus Beutelsbach, der vom Genussmagazin „selection“ als „Bester Jungwinzer Württembergs“ ausgezeichnet worden ist. Er und 22 weitere Winzer sowie zwei
weiterEnergieberater kommt
Jagstzell. Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 16. November, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Jagstzell, Zimmer 2.01, eine kostenlose und unabhängige, energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterMartinusweg mit Pilgertouren attraktiv machen
Ellwangen. Der Martinuspilgerweg soll um einen neuen Regionalweg, der in Ellwangen beginnt, ergänzt werden. Im Bildungshaus Schönenberg wurden die Pläne vorgestellt.
Das Katholische Dekanat Ostalb und die Martinusgesellschaft hatten zu dem Treffen eingeladen. Dekanatsreferent Tobias Kriegisch und Josef Albrecht, Vorstandsmitglied der Martinusgemeinschaft,
weiterRossball des PSK Ostalb
Jagstzell. Der Pferdesportkreis Ostalb bittet am Samstag, 11. November, zum Rossball in die Turn- und Festhalle nach Jagstzell. Zahlreiche erfolgreiche PferdesportlerInnen der Saison 2017 werden geehrt. Der RFV Jagstzell sorgt für das leibliche Wohl mit warmen und kalten Speisen und Getränken. Zum Tanz spielt die Band „Duo Karacho“ auf. Der Einlass
weiterSchlosskonzert im SWR
Ellwangen. SWR 2 sendet am Samstag, 11. November, um 20.03 Uhr den Mitschnitt des Ellwanger Schlosskonzerts am 2. September mit dem Marais Consort.
weiterVon den Alamannen ins Heute
Ellwangen. Im Alamannenmuseum beginnt am Sonntag, 12. November, um 14.30 Uhr eine Kombi-Führung mit Herrad Küster „Von den Alamannen bis in die Neuzeit“, die in der Ellwanger Innenstadt endet. Teilnahmegebühr 6 Euro.
weiterWohngeldbehörde geschlossen
Ellwangen. Die Wohngeldbehörde im Rathaus bleibt am Montag, 13. November, aufgrund einer Fortbildung geschlossen.
weiterZitat des tages
Karl Hilsenbek, Oberbürgermeister der Stadt Ellwangen
Eine Landesgartenschau ist eine einmalige Chance für die Stadtentwicklung.
weiterAuf der A 7 Autos überfahren verlorene Ladung
Ellwangen. Auf der A7 verlor am Mittwoch um 17.30 Uhr ein Sattelzug ein Ladungsteil, das in der Folge von acht Autos überfahren wurde. Der Sattelzug war in Fahrtrichtung Süden unterwegs, als sich zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen eine Auffahrrampe vom Auflieger löste und auf die Fahrbahn fiel. Der Verursacher ist
weiterPolizei Farbschmiererei in der Parkpalette
Ellwangen. Zwischen 21.30 und 2.10 Uhr besprühten Unbekannte am Mittwochabend große Teile des Treppenhauses der Parkpalette. Auch ein Auto wurde beschmiert. Der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes, der kurz nach 2 Uhr vorbeikam, bemerkte drei Personen, die sofort flüchteten. Insgesamt verursachten die Unbekannten einen Sachschaden von rund 5000
weiterDas sind die finanziell dicksten Brocken
Verschuldung: Die Schuldenlast wird voraussichtlich von jetzt 25,52 Millionen Euro auf 48,50 Millionen zum Jahresende 2018 zunehmen. Ende 2019 sind es wohl um die 53,7 Millionen Euro, Ende 2020 53,95 und Ende 2012 geschätzte 56,12 Millionen Euro.
EATA: Für den Bau der EATA stellt die Stadt 2018 2,5 Millionen Euro in den Etat ein, in den Folgejahren
weiterEndlich sind die Ampeln ausgeschaltet
Ellwangen. Na also, möchte man rufen. Seit Wochenbeginn hat die Stadt die neuen Ampelanlagen im oberen Bereich der Haller Straße abgeschaltet, um die alltägliche Staubildung zu den Hauptverkehrszeiten zu verhindern. Und das klappt offenbar vorzüglich.
Damit kommt die Verwaltung einer Forderung nach, die die Anlieger und Autofahrer, die und auch
weiterErgebnisse der Klausur
Rainau-Schwabsberg. Der Gemeinderat Rainau tagt am Donnerstag, 16. November, um 18 Uhr. Themen sind die Ergebnisse der Gemeinderatsklausur, das Sanierungsgebiet „Schwabsberg I“ und das Gewerbegebiet „Dalkingen Süd“ sowie die Wasserversorgung Dalkingen.
weiterFlüchtlinge bei der Umweltwoche
Flüchtlinge ganz unterschiedlicher Nationen machten mit bei der Baumpflanzaktion des Kolping-Bildungswerks und der Stadtgärtnerei im Neunheimer Industriegebiet. Oberhalb des Osterbachs wurden 30 junge Apfel-, Birn- und Zwetschgenbäume gepflanzt. Text und Foto: Achim Klemm
weiterPfarrer Stark stellt aus
Ellwangen. Im Tagungshaus Schönenberg werden bis 30. November Landschafts- und Blumenbilder von Pfarrer Nikolaus Start gezeigt. Geöffnet ist die Ausstellung täglich von 10 bis 19 Uhr. Die Bilder können erworben werden.
weiterSchulden und das Prinzip Hoffnung
Ellwangen
Der Entwurf eines Haushaltsplanes fürs kommende Jahr hat immer auch etwas mit Kaffeesatzlesen zu tun, denn beim besten Willen lässt sich nicht ahnen, was einem das Schicksal an Unvorhersehbarem bescheren wird. Dass die Etatpläne trotzdem in der Regel im Großen und Ganzen hinhauen, ist vor allem das Verdienst einer sachkundigen Stadtkämmerei,
weiterAkustikgitarren in der Schranne
Bopfingen. „The International Guitar Night 2017“ – ein wahres musikalisches Glanzlicht erwartet Besucher in Bopfingen am Samstag, 25. November in der Schranne. Meistergitarristen aus aller Welt zeigen in dieser deutschlandweit tourenden Konzertreihe ihr Können.
Erwartet werden in Bopfingen die argentinische Gitarristin, Sängerin
weiterArbeiten für den Windpark
Oberkochen. Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderates hat im Zuge eines Gestattungsvertrags einer weiteren Kabelverlegung und einer Zuwegung für den Windpark „Büchle“ zugestimmt. Projektierer des Windparks ist die Firma juwi Energieprojekte GmbH. Nach Auskunft der Stadtwerke Tübingen lägen die Erträge der vier Windenergieanlagen im
weiterFeuerwehr-Besen
Westhausen. Wein, Flammkuchen und Schlachtplatte erwarten die Gäste am Samstag, 18. November, ab 18 Uhr im Feuerwehrhaus Westhausen.
weiterGeburtstagskind wird Schützenkönig
Essingen. Königsfeier hielt der Schützenverein Essingen. Oberschützenmeister Hariolf Rathgeb begrüßte, bevor Schießleiter Günter Roth mit der Siegerehrung begann. Beim KK-Wanderpokal war Gerhard Gswind nicht zu schlagen. Er gewann auch mit der Luftpistole. Ihm gleich tat es beim Luftgewehr Hariolf Rathgeb, der zudem noch Geburtstag hatte. Bei
weiterHeubachs Belastung wird wohl steigen
Heubach/Bargau. Ob die Eröffnung der Bargauer Ortsumgehung die Verkehrsbelastung Heubachs verstärkt, ist nach den Worten von Bürgermeister Frederick Brütting noch nicht mit Zahlen belegbar. Das sagte er auf Anfrage dieser Zeitung.
Zwar sei die Umgehung Bargaus eher weitläufig gebaut und bringe deshalb für sich genommen keinen großen Zeitgewinn,
weiterJazz trifft auf Vokalmusik
Essingen. Die Kulturinitiative Schloss-Scheune bittet am Samstag, 11. November, zu einem spannenden Konzertprojekt in die Quirinuskirche in Essingen. „Trans-Formation/Ref-Formation“ lautet das Thema, welches Moritz von Woellwarth mit seinem „Abstrakt Orchester“ als Jazz-Suite zur Reformation zur Aufführung bringen wird. Als
weiterJoy of Gospel singt für Uganda
Westhausen. „Joy of Gospel“ unter der Leitung von Tanja Gold-Hagel, gibt am Sonntag, 12. November, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius in Westhausen ein Benefizkonzert für die Bildung von Mädchen in Uganda. Der Erlös soll dem Projekt von Katharina Hutter aus Westhausen und Paulina Konle aus Pfahlheim, die im vergangenen Jahr als Missionarinnen
weiterJubiläum des Albvereins
Essingen. Die Ortsgruppe Essingen des Albvereins feiert am Freitag, 10. November, 125-jähriges Bestehen in der Schloss-Scheune. Saalöffnung mit Vespermöglichkeit ist um 18.30 Uhr. Das Programm beginnt um 19.30 Uhr. Es musizieren Tom & Eddi mit Schorsch. Weiter unterhält die schwäbische Kabarettistin „s’Mariele von der Alb“. Tickets zu
weiterKaputte Leuchten
Oberkochen. Dr. Michel le Maire sagte im Verwaltungsausschuss, dass am Anfang des Nelkenwegs mehrere Lampen ausgefallen seien, weitere seien durch Büsche verdeckt. Auch Bordsteine müssten saniert werden.
weiterKatholisches Gemeindefest
Lauchheim. Die Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus feiert am Sonntag, 19. November, Gemeindefest in der Alamannenhalle. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, mitgestaltet von der Stadtkapelle. Danach gibt's Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Das Programm gestalten der Kirchenchor und die St. Maria. Der Erlös dient der Renovierung des alten Pfarrhauses.
weiterMalerei und Gedichte
Hüttlingen. „Was die Marlies so macht“ – unter dieser Überschrift präsentiert Marlies Rettenmaier im Showroom der Firma Fensterbau Jörg Malerei und Gedichte. Vernissage ist am Freitag, 10. November, um 19 Uhr. Die Ausstellung ist geöffnet am Samstag, 11. November, von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag, 12. November, von 10 bis 18 Uhr.
weiterMundart- und Kleinkunstbühne
Bopfingen. „Der Pfefferle und sei Ernst“ sind am Freitag, 10. November, 20 Uhr, bei der Bopfinger Kleinkunstbühne in der Schranne. Karten zu 14 Euro: Rathaus, Ratsapotheke, Arnold und Handelsregal sowie online auf www.events-am-ipf.de.
weiterNadelöhr am Ärztehaus
Oberkochen Jörg Schulle fragte im Verwaltungsausschuss, ob das Nadelöhr am Ärztehaus Bauendstand sei. Bürger klagten dort über zu schnelles Fahren, meinte Bürgermeister Traub. Die Straßenverkehrsbehörde habe das Nadelöhr zur Auflage gemacht, um die Geschwindigkeit zu entschärfen. Die Verkehrsinsel werde nicht zurückgebaut.
weiterStartschuss für den Karneval
Westhausen-Reichenbach. Der Reichenbacher Carnevalsverein 1968 startet am Samstag, 11. November, um 11.11 Uhr mit dem Umzug zum RCV-Katzenstadl in die Saison. Danach gibt es Mittagstisch und Saisonorden werden verliehen. Um 18.11 Uhr starten Party, Narrenbaumstellen die „Erweckung“ der Hex.
weiterTemposünder in Oberkochen
Oberkochen. Martin Balle hat sich im Verwaltungsausschuss des Gemeinderates über die Ergebnisse von Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet erkundigt. Bürgermeister Peter Traub sagte eine Vorlage der genauen Ergebnisse zu. Schwerpunkte für zu schnelles Fahren seien die Langertstraße, die Dreißentalstraße, die Aalener- und Heidenheimer Straße
weiter„Viel gut essen“ im Theater
Beim Stück „Viel gut essen“ von Sibylle Berg bleibt Schauspieler Philipp Dürschmied alleine auf der Bühne. Als moderner Jedermann denkt er über Meinungsäußerung in der heutigen Zeit nach, während er ein mehrgängiges Menü kocht. Pointiert und böse-komisch kritisiert der Protagonist unsere heutige Gesellschaft.
Theater der Stadt
weiterWir gratulieren
Aalen. Gerhard Funk, St.-Johann-Str. 8/1, zum 70. Geburtstag.
Aalen-Unterrombach. Gerhard König, Steinertgasse 46, zum 90. Geburtstag.
Lauchheim. Stefan Popescu, An der Lehmgrube 17, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Helga Ramb, Robert-Kirchhoff-Str. 5, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen.Ioannis Tzikas, Gartenstr. 20, zum 70. Geburtstag.
Unterschneidheim.
weiterAlphornklang in der Kirche
Dischingen. Die Dischinger Alphornbläser geben am Sonntag, 12. November, um 18 Uhr ein Konzert in der Pfarrkirche St. Johann Baptist in Dischingen. Mitwirken werden auch die Blaskapelle und die Württembergische Regiments-Kapelle des Musikvereins. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
weiterDehlinger vom Härtsfeld waren zu Gast in Dehlingen im Elsass
Ortspartnerschaft Zwischen Dehlingen auf dem Härtsfeld und Dehlingen im Elsass besteht seit 36 Jahren eine Freundschaft. Eine Gruppe Härtsfelder hat die Franzosen nun besucht. Sie waren bei Gastfamilien untergebracht und absolvierten ein umfangreiches Besichtigungsprogramm. Simone Köppel, Bürgermeisterin von Dehlingen/Elsass, freute sich über
weiterEnergieberatung
Neresheim. Rund ums Thema Energie berät Energiekompetenz Ostalb am Dienstag, 14. November, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Besprechungszimmer des Stadtbauamts im Rathaus Neresheim. Die unabhängige energetische Erstberatung ist kostenlos. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516 oder (07326) 81-30.
weiterFrauenfrühstück
Aalen-Ebnat. „Männer und Frauen – der kleine und große Unterschied“ heißt das Thema beim Frauenfrühstück am Dienstag, 14. November, von 9 bis 11 Uhr im Gemeindezentrum in Aalen-Ebnat. Männer sind anders als Frauen – das liegt in der Natur der Sache. Doch ist es wirklich so, dass Männer besser einparken können und Frauen sich besser
weiterMittelpunkt-Gottesdienst
Aalen-Waldhausen. Im Bürgerhaus Waldhausen ist am Sonntag, 12. November, um 18 Uhr Mittelpunkt-Gottesdienst. Es predigt die Bestattungsunternehmerin Rachel Merks zum Thema „Leben mit Gewinn“. Zeitgleich gibt es ein separates Kinderprogramm.
weiterOhrwürmer in der Arche
Dischingen. Unter dem Motto „Unser Name ist Programm“ präsentiert am Sonntag, 12. November, ab 14 Uhr das Trio „Die Ohrwürmer“ Musiktitel aus den 50er, 60er, 70er Jahren in der „Arche“ in Dischingen. Der Eintritt ist frei, jedoch freuen sich die „Freunde“ über eine Gabe in den Spendenhut. Platz-Reservierung erbeten unter (07327)
weiterSchlachtfest in der Arche
Dischingen. In der „Arche“ in Dischingen wird am Sonntag, 12. November, ab 11 Uhr Schlachtplatte angeboten. Ab 14 Uhr gibt es ein musikalisches Programm mit den „Ohrwürmern“ mit Kaffee, Kuchen, Vesper und Kinderbetreuung.
weiterSonne, Strom und Wärme
Offene Türen Unter dem Motto „Sonnenenergie nutzen ist kinderleicht“ gab es bei Kampa in Waldhausen einen Tag der offenen Tür, bei dem das Unternehmen für sich warb. Für Kinder gab es eine Bastelaktion, die freiwillige Helfer der Youngsters der Ski- und Snowboardschule TG Hofen begleiteten. Außerdem hat Bloggerin Sabine von „Villa
weiterFreude über Konzertreihe „DreiKlang“
Aalen-Ebnat. Bei der Hauptversammlung des Mandolinen- und Gitarrenorchesters Ebnat wurde beim Jahresrückblick im „Rössle“ in Niesitz im Besonderen die gelungene gemeinsame Konzertreihe „DreiKlang“ mit dem Zupforchester Schwäbisch Gmünd und dem Zupforchester der Naturfreunde Wasseralfingen hervorgehoben. Dirigent Ulrich Eckardt
weiterMartinsfest in Neresheim
Neresheim. Die Grundschule der Härtsfeldschule lädt am Montag, 13. November, zum Sankt-Martin-Fest ein. Beginn ist um 17.30 Uhr mit einem Spiel der vierten Klassen auf dem Pausenhof, dem sich der Laternenumzug anschließt. Die Aula lädt mit Marktständen und einem Bücher- und Spielebasar zum Verweilen ein. Mit dem Erlös werden soziale Projekt
weiterZwei Konzerte zweier Chöre
Neresheim/Dalkingen. Der Knabenchor der Abtei Neresheim und der Männerchor der Cäcilia Dalkingen bereiten derzeit ein Kirchenkonzert vor. Die beiden Aufführungen sind am Samstag, 11. November, um 16 Uhr in der Klosterkirche Neresheim und am Sonntag, 12. November, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Dalkingen. Die Chöre singen einzeln gregorianische
weiterAdventshäuschen sind ab Samstag in den Geschäften
Schwäbisch Gmünd. Für Werkstattleiter Oliver Baum ist’s der „schönste Auftrag im Jahr“: Die Stiftung Haus Lindenhof hat für den Gmünder Handels- und Gewerbeverein (HGV) und die Touristik & Marketing GmbH (T & M) 2000 Adventshäuschen hergestellt. Diese werden in 32 Geschäften in Gmünd verkauft, schmücken dann Gmünder
weiterSchüler konstruieren Solarkocher
Aalen. An der Schüler-Ingenieur-Akademie Aalen bei Südwestmetall gab es jetzt einen Grund zum Feiern: Einige Schüler haben erfolgreich einen Solarkocher konstruiert und gebaut.
Das Projekt Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) hat Südwestmetall im Jahr 2000 initiiert. Seit 2002 ist dort das Theodor-Heuss-Gymnasium aktiv. In der SIA arbeiten Schüler
weiterStadt wirbt in allen Gmünder Stadtteilen fürs Laufen
Schwäbisch Gmünd
Noch sieht sie so aus wie im Mai 2016: Die Finnenbahn im Hölltal ist durch das Hochwasser zerstört worden. Ob sie repariert wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch offen. Denn die Stadt hat andere Prioritäten: Sie will vorhandene Laufstrecken, die es in der Kernstadt und in den Stadtteilen gibt, ausschildern und bekannter machen.
weiterDie Lifträte packen schweres Gerät aus
Lauchheim-Hülen
Gefühlt ist es in Hülen immer einen „Kittel“ kälter als im weiter unten liegenden Städtchen Lauchheim. Auch wenn der Schnee auf 624 Höhenmeter noch auf sich warten lässt, stellen sich die Menschen doch schon so langsam auf den bevorstehenden Winter ein.
Es ist eigentlich fast wie sonst. Auf den Wiesen gegenüber der
weiterAdventskalender zum Anbeißen
Bopfingen. Die 24 Fenster und Türen an der Schranne werden wieder zu Adventskalendertürchen. Der größte Adventskalender weit und breit lockt stets viele Besucher an. Und weil der XXL-Kalender einfach zu groß zum Mitnehmen ist, gibt es wieder eine kleine Version – gefüllt mit Schokolade.
Ab sofort ist der Schokokalender zur „Kunstvollen
weiterEin Schlagg, wie er leibt und lebt
Oberkochen. Die Oberkochener Schlaggen wissen, was sie an ihrem Reiner haben. Und stolz werden sie sein, wenn sie ihm zum Auftakt der närrischen Zeit am 11. November in der Zunftscheune zuprosten und gratulieren können zu seinem Aufstieg ins Präsidium des ANR.
„Für mich ist die Fasnacht neben meiner Familie das Schönste im Leben“,
weiterRettung aus der Dose – nun auch in Abtsgmünd
Abtsgmünd, Ab Montag, 13. November werden die „SOS-Rettungsdosen“ auch in Abtsgmünd verkauft. Ziel der Dosen ist es, dass Rettungsdienste und Ersthelfer im Notfall schnell alle wichtigen Informationen über den Patienten vorliegen haben, so dieser nicht ansprechbar ist.
Initiiert und umgesetzt wurde der Verkauf vom Seniorenrat Abtsgmünd.
weiterMusikantenstammtisch
Iggingen-Brainklofen. Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 12. November, ist wieder der regelmäßige Musikantenstammtisch ab 14.30 Uhr im Schützenhaus in Brainkofen. Willkommen ist jeder, mit und ohne Instrument. Es gibt auch Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.
weiterKleiner Künstler ganz groß
Wißgoldingen Zu einer Finissage trafen sich Freunde des sechsjährigen Matteo im „Malhäusle“ im Wißgoldinger Bezirksamt. Dort hatte Matteo mit Kunsttherapeutin Gertrud Herberth-Barth Wahrnehmung und Fingerfertigkeit geübt. Daraus entstanden Bilder und Objekte, die der Junge beim Waldstetter Herbstfest beim Heimatverein ausgestellt hat.
weiterPremierenmotto: Es ist angerichtet
Abtsgmünd. Es klingt nach Pizza, es klingt bunt gemischt und lecker: MISTA ist die Abkürzung für „Mitglieder stellen aus“ und damit die vierte KISS-Ausstellung im Schloss Untergröningen in diesem Jahr. Zur Vernissage lädt der Kunstverein am 16. November um 19.30 Uhr ins Schloss Untergröningen ein. Mit dabei sind 14 Künstler, die
weiterSonderbus für die Senioren
Waldstetten. Damit auch die älteren Bürger aus Waldstetten und Weilerstoffel zum Seniorennachmittag in der Wißgoldiner Kaiserberghalle am Sonntag, 12. November, gelangen können, setzt das Busunternehmen Betz aus Waldstetten einen Linienbus ein, der auch für Rollatoren geeignet ist. Er fährt um 13.25 Uhr vom Gasthaus Veit in Weilerstoffel ab nach
weiterVortrag über Afrika
Waldstetten. Der Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen lädt am Dienstag, 14. November, zu einem Vortrag ins Waldstetter Heimatmuseum ein. Das Ehepaar Drs. Weber aus Waldstetten berichten an diesem Abend über ihren Besuch und ihr ärztliches Engagement in Afrika. Beginn: 20 Uhr.
weiterWanderfrauen auf dem Biohof
Besichtigung Die Frauengruppe des Schwäbischen Albvereins in Waldstetten besuchte den Talhof in Heidenheim, einen der ältesten Demeterhöfe weltweit. 1928 kaufte Hanns Voith den 60 Hektar großen Hof, um dort biodynamische Landwirtschaft zu betreiben. Damit war die heutige Weltfirma Voith einer der ersten Biopioniere vor 50 Jahren. Heute gehört
weiterDie Armut von Kindern etwas lindern
Aalen. Wir sind ein reiches Land. Aber laut der jüngsten Bertelsmann-Studie lebt jedes fünfte Kind in Armut. Auch in Aalen. Das ist Fakt. Betroffen sind vor allem Kinder von Alleinerziehenden. Deswegen hat die Katholische Seelsorgeeinheit Aalen die Aktion „Kinder in Armut“ (KiA) ins Leben gerufen. Sie versucht, allein mit Spenden die
weiterRockorchester III
Nach einem Jahr Pause ist es wieder soweit. Zwei unterschiedliche Musikrichtungen, Musiker, Bandmitglieder mit einer Auswahl verschiedener Songs. Vereint im Rockorchester 2017, präsentiert von Jimmy & The Gang und dem Musikverein Stadtkapelle Lorch am Samstag, 11. November in der Remstalhalle in Waldhausen. Ein Repertoire mit insgesamt 17 Titeln
weiterOratorium am 11. November
Ellwangen. In unserem Bericht „Thema Frieden rundum beleuchtet“ wurde auch auf das Lied-Oratorium „Gaff nicht in den Himmel“ in der evangelischen Stadtkirche hingewiesen. Das findet jedoch erst am 11. November um 19.30 Uhr statt. Wir bitten um Entschuldigung.
weiterNeue REFA-Prozessorganisatoren
Zusatzqualifikation 14 angehenden Maschinen- und Automatisierungstechnikern hat Schulleiter Vitus Riek an der Technischen Schule Aalen im Beisein der Refa-Lehrer Josef Brenner, Manfred Behmel und Sven Holzberger die Urkunden als REFA-Prozessorganisator überreicht. Mit der Zusatzqualifikation, die überwiegend in den Ferien stattfand, konnten die 14
weiterDie BI nimmt den Widerspruch zurück
Rosenberg/Eggenrot
Obwohl kurzfristig anberaumt erwies sich der Informationsabend der Bürgerinitiative (BI) „Windkraft mit Vernunft, Rosenberg-Süd“ zum aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart als außerordentlich gut besucht. Knapp 100 Betroffene, aber auch zahlreiche ganz allgemein interessierte Bürger füllten den Saal des
weiterEine runde Geburtstagsüberraschung für OB Thilo Rentschler
Aalen. Eigentlich wollte OB Thilo Rentschler zu seinem 50. keinen großen Bahnhof. Höchstens bei Schmalzbroten mit seiner Rathausmannschaft zusammensitzen. Doch seine Rechte Hand, Erster Bürgermeister Wolfgang Steidle, machte dem OB einen Strich durch die Rechnung, ernannte sich selbst zum Zeremonienmeister, um einen "kleinen
weiterKirchenkonzert, das mitreißt
Neresheim-Kösingen
Ein kleines aber feines und mitreißendes Kirchenkonzert des Musikvereins erlebten die Besucherinnen und Besucher in der St. Sola Kirche in Kösingen. Dabei glänzten die Young Kids und die junge Kapelle.
Etwa drei Monate wurde intensiv auf das Kirchenkonzert geprobt, wofür beide Gruppen nahezu alle Lieder neu einstudierten. Die
weiterWeisser spendet Defi an DRK
Spende Die DRK-Gruppe Ohmenheim besitzt seit Kurzem einen Defibrillator, kurz Defi. Den hat ihr die Firma Weisser Spulenkörper aus Neresheim gespendet. Manfred Starnecker (links), Geschäftsführer der Firma, überreichte den Defi an Robert Brenner, Gruppenleiter der DRK-Gruppe Ohmenheim. Brenner dankte herzlich im Namen des Ohmenheimer DRK. Foto:
weiterPolizei warnt vor Betrügern
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei warnt vor Trickbetrügern, die im Namen von Städten und Gemeinden Bürger anrufen und um Spenden für ehrenamtlich engagierte Mitbürger bitten. Von einem solchen Fall hat ein Gmünder der GT berichtet. Er hatte einen Anruf erhalten, ob er für ehrenamtlich tätige Bürger in Gmünd spenden wolle. Die Stadt Gmünd weist
weiterKiesewetter guter Dinge für Jamaika
Aalen. Der Aalener CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter reagiert sauer auf einen Leserbrief in der SchwäPo. Derzeit laufen in Berlin Sondierungsgespräche über die mögliche Bildung einer Jamaika-Koalition. In dem Leserbrief hatte es geheißen, er, Kiesewetter, brächte gleichzeitig Neuwahlen ins Spiel. Dazu Kiesewetter: „Um einem
weiterEine Amtszeit mit vielen Höhepunkten
Neuler
Nach 32 Jahren als Bürgermeister endet am 23. Januar seine vierte Amtszeit. Manfred Fischer übergibt an einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin, die am 12. November gewählt werden. Im Interview mit Gerhard Königer erinnert sich Fischer an die Anfänge.
Wie schwer war es, sich als Bürgermeister einzuarbeiten, als sie 1986 nach Neuler kamen?
weiterNeuler steht im Zentrum der Guggenmusik
Neuler. Am Samstag, 18. November, steigt das siebte „Gugg im Dorf“ in Neuler. Ein Fest mit feinster Guggamusik, Garde- und Hexatanz. Auftakt ist um 15.30 Uhr in der Dorfmitte. Für diesen Part konnten die Gastgeber, die Nuilermer Loimasiadr, die Krawall Hexa (Schechingen), die Rappa Grappa (Stimpfach), die Wörter Rotachgugga (Wört) und
weiterNutzung der Kaserne war Thema
Ellwangen. Zum ersten Mal in ihrer neuen Funktion als Bundestagsabgeordnete verweilte vor kurzem die SPD-Landesvorsitzende Leni Breymaier bei Oberbürgermeister Karl Hilsenbek. Sie informierte sich bei diesem Gespräch über die aktuell anstehenden Projekte und Vorhaben in der Stadt. Kernthema des Gesprächs war die Nachnutzung der ehemaligen Reinhardt-Kaserne.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.24 Uhr: Bei Ellwangen werden acht Autos beschädigt. Mehr dazu hier.
8.45 Uhr: Die Polizei sucht nicht den Täter, sondern den Geschädigten. Lesen Sie hier mehr.
8.37 Uhr: Die Verursacherin ignoriert den entstandenen Schaden und entfernt sich in Schwäbisch Gmünd vom Unfallort. Mehr dazu hier.
8.32 Uhr: Unbekannte beschmieren
weiterAcht Autos werden bei Ellwangen beschädigt
Ellwangen. Auf der BAB7 verlor am Mittwochnachmittag ein Sattelzug ein Ladungsteil, das in der Folge insgesamt acht Autos überfuhren und dadurch beschädigt wurden. Der Sattelzug war in Fahrtrichtung Süden unterwegs, als sich gegen 17.30 Uhr, zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl und Fichtenau und Ellwangen eine auf dem Auflieger
weiterPolizei sucht beschädigten Skoda
Crailsheim. Der Polizei in Crailsheim wurde von einem Verkehrsteilnehmer mitgeteilt, dass er eventuell einen blauen Skoda mit AA-Kennzeichen beim Ausparken aus einer Parklücke in der Straße Badwiesen beschädigt habe. Nach Polizeiangaben müsste sich der Vorfall am Sonntag zwischen 20.30 Uhr und 20.45 Uhr ereignet haben. Sollte der
weiterUnfallverursacherin ignoriert Schaden
Schwäbisch Gmünd. Gegen 12.45 Uhr beschädigte eine 68-jährige Frau am Mittwochmittag mit ihrem Fahrzeug ein Auto der Marke Ford, der auf dem Parkplatz am Berufsschulzentrum in der Oberbettringer Straße abgestellt war. Ohne sich um den von ihr verursachten Schaden von rund 1600 Euro zu kümmern, ging die 68-Jährige
weiterUnbekannte beschmieren Treppenhaus und ein Auto
Ellwangen. Im Zeitraum zwischen 21.30 und 2.10 Uhr besprühten Unbekannte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag große Teile des Treppenhauses der Parkpalette am Schönen Graben. Auch ein VW Sharan wurde von den Tätern mit Farbe beschmiert. Der Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes, der kurz nach 2 Uhr seine Überprüfung
weiterUnfallverursacher stellt sich
Giengen. Nach Polizeiangaben verursachte am Mittwochabend in Giengen ein 22-jähriger Autofahrer einen Unfall. Der junge Mann war allerdings ohne Führerschein auf der Ulmer Straße in Richtung Bundesstraße 492 unterwegs. Am Ortsende Giengen kam er dann ins Schleudern und prallte gegen die Schutzplanken. Das Auto kam quer zur Fahrtrichtung
weiterJames Blunt in Heidenheim
Der britische Sänger und Songwriter James Blunt wird beim Brenzpark-Festival in Heidenheim am 10. August 2018 auftreten. Auf seinem aktuellen Album „The Afterlove“ hat James Blunt mit seinen Kollegen Superstar Ed Sheeran zusammen gearbeitet. Auf seiner Tour macht der Brite nun Zwischenstopp beim Heidenheimer Open-Air. Bekannt wurde
weiterJeder fünfte Jugendliche in Baden-Württemberg leidet an einer Sehstörung
Aalen. Bei Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 18 Jahren ist die Hornhautverkrümmung die häufigste Sehstörung im Jahr 2016. Das ergab jetzt eine interne Auswertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Bereits jeder siebte Jugendliche leide in Baden-Württemberg an einer Hornhautverkrümmung. An zweiter Stelle stehe
weiterTristes Novemberwetter gibt es auch am Donnerstag
Heute ändert sich beim Wetter überhaupt nichts: Es ist wieder wolkenverhangen und ganz vereinzelt ist auch etwas Nieselregen möglich. Die Höchstwerte liegen unverändert bei 6 bis 8 Grad. Die 6 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 7 werden es in Aalen, Ellwangen und Hüttlingen. Die 8 Grad gibt's rund um Schwäbisch Gmünd.Ab
weiterYG-1 kann Areal kaufen
Oberkochen. Die Oberkochener Gemeinderäte haben am Mittwochabend den Weg dafür frei gemacht, dass der südkoreanische Werkzeughersteller YG-1 eine drei Hektar große Fläche im Gewerbegebiet Oberkochen Süd kaufen kann. Das Gremium stimmte mehrheitlich – ohne die Stimmen der Grünen – für den Verkauf und hat damit den Deal abgesegnet,
weiterHilft ein neuer Binder gegen den Geruch?
Schwäbisch Gmünd
Die Firma Eurotech versucht weiter, die Geruchsbelästigung durch Gießereiprozesse zu reduzieren. Verantwortlich für die Geruchsentwicklung ist ein Binder, der für den Produktionsprozess nötig ist. Nun will das Unternehmen einen anderen Bindertyp ausprobieren. Das sagte Björn Schips, Immissinsschutzbeauftragter von Eurotech,
weiterRegionalsport (34)
„Irgendwo im Nirgendwo“
Das erhoffte große Spitzenspiel wird es für Essingen nun nicht, dennoch ist man seitens des Fußball-Verbandsligisten voller Vorfreude ob der anstehenden Aufgabe bei Primus FSV Hollenbach (Samstag, 14.30 Uhr). Verstecken werde man sich trotz des bislang so souveränen Auftretens des Spitzenreiters aber nicht, stellt Essingens Übungsleiter Dennis
weiterDas Derby als Kellerduell
In der Saison 2015/16 kämpften beide Mannschaften noch in der Bezirksliga um die Meisterschaft, dann stiegen zunächst die Bettringer eine Klasse höher, im Sommer diesen Jahres folgte auch der FC Bargau hinauf in die Landesliga. Das Gmünder Landesliga-Derby am Sonntag um 14.30 Uhr auf dem Bargauer Sportplatz steht nun ein wenig unerwartet ganz im
weiterGegner passt ins Raster
Der FC Normannia Gmünd spielt am Samstag beim VfL Pfullingen – einer Mannschaft der Sorte, gegen die sich der FCN bisher meist schwergetan hat.
Die Pfullinger stehen in der Tabelle in der Abstiegszone, und so spielen sie auch. „Sie stehen tief, schalten schnell um und sind sehr konterstark“, weiß Normannia-Trainer Holger Traub über
weiterKinderturnen steht voll im Fokus
Kinderturn-Zeit ist am Sonntag beim MTV Aalen: „Wir laden alle Kinder von vier Monate bis 14 Jahre zum Tag des Kinderturnens beim MTV Aalen in der Karl-Weiland-Halle herzlich ein“, ruft Barbara Henne vom MTV Aalen zur Teilnahme auf. Der Tag des Kinderturnens ist eine Initiative des Deutschen Turnerbundes.
Von 11 bis 16 Uhr können Kinder
weiterLandesliga
Samstag, 14.30 Uhr: FV 09 Nürtingen – TSV Buch FC Heiningen – TSV Weilheim Sonntag, 14.30 Uhr: N.A.F.I. Stuttgart – Blaustein Weilimdorf – TV Echterdingen FC Bargau – SG Bettringen Waldstetten – Frickenhausen Hofherrnweiler – TSV Köngen Ebersbach/Fils – TSV Bad Boll
weiterSchlusslicht kommt in die Weststadt
In der Landesliga gastiert das Schlusslicht TSV Köngen bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Anpfiff der Partie ist am Sonntag um 14.30 Uhr im VR-Bank-Sportpark.
Die Auswechslungen von Benjamin Bilger und Mischa Welm deuteten darauf hin, dass das Trainer-Duo mit der Leistung der Jungs beim 0:2 in Frickenhausen nicht zufrieden war. Timo Frank und
weiterVerbandsliga
Samstag, 14 Uhr: Schwäbisch Hall – Tübingen Samstag, 14.30 Uhr: Neckarrems – Dorfmerkingen Pfullingen – FC Normannia Hollenbach – TSV Essingen Rutesheim – SSV Ehingen-Süd FC 07 Albstadt – TSV Ilshofen Sindelfingen – FC Wangen Sonntag, 14.30 Uhr: Leinfelden-Echt. – Öhringen
weiterVfB will Revanche fürs WFV-Pokal-Aus
Die Sportfreunde Dorfmerkingen sind am Samstag, Spielbeginn 14.30 Uhr, als Zweiter beim Tabellenzehnten VfB Neckarrems gefordert. Der Tabellensituation nach eine vermeintlich leichtere Aufgabe. „Doch aufgepasst!“, heißt es für die Mannen um Trainer Helmut Dietterle.
Die Gastgeber mussten zu Saisonbeginn einen Umbruch verkraften. Deshalb
weiterDie Bezirksmeister werden ermittelt
Die Tischtennis-Bezirksmeisterschaften der Jugend und der Aktiven finden am Wochenende in Neresheim statt und werden von der Tischtennisabteilung des SV Neresheim durchgeführt. In der Härtsfeld-Sport-Arena treffen sich die Spieler des Bezirks Ostalb (Kreis Heidenheim und Altkreis Aalen), um ihre Meister zu küren.
17 Kategorien werden gespieltGespielt
weiterDuell an der Tabellenspitze
Handball. Am Sonntag treffen die beiden derzeitigen Tabellenführer der weiblichen C-Jugend der HVW-Landesliga aufeinander: Die SG Hofen/Hüttlingen um das Trainerteam Martin Kommer und Mathias Hornung muss den Weg zum SV Remshalden in die Stegwiesenhalle antreten. Der Anpfiff erfolgt um 13.15Uhr. Ziel muss es sein, den starken Rückraum der Remshaldener
weiterGibt es einen neuen Teilnehmerrekord?
Nur noch ein Tag bis zum Aalener Rohrwanglauf. Dann werden sich viele Läufer nochmal einen Wettkampf gegen die Zeit und um gute Platzierungen liefern, bevor es endgültig in die Hallen geht. Dabei gibt es insgesamt drei Streckenlängen, die das Organisationsteam des MTV Aalen ausgewiesen hat: Die Rohrwangmeile über 1,6 Kilometer, die 5,2 Kilometerstrecke
weiterHG hofft auf gute Kulisse gegen den FCB
Nach dem ersten Saisonsieg am vergangenen Wochenende bestreiten die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen ihr einziges Saison-Heimspiel im Kalenderjahr 2017. Gegner ist am Sonntag, 17 Uhr, in der Talsporthalle der TV Bargau. Die Gäste haben bislang fünf Spiele absolviert, dabei gegen Winzingen, Oberkochen und Aufsteiger Wangen verloren, aber auch gegen
weiterMit Siegeswillen in die Arena
Sie haben in dieser Saison schon den Ligapsitzenreiter geschlagen: Am Samstag sind die Damen der SG Hofen/Hüttlingen zu Gast bei der starken zweiten Mannschaft von Frisch Auf Göppingen. Anpfiff ist um 15.15 Uhr in der EWS-Arena in Göppingen.
Die Damen von FA Göppingen sind nun das zweite Jahr in der Württembergliga vertreten und stehen derzeit
weiterMit Stabilität dem Gegner Paroli bieten
Nach einer kurzen Verschnaufpause am vergangenen Wochenende steht für die HSG Oberkochen/Königsbronn das dritte Auswärtsspiel in Folge auf dem Programm. Am Sonntag (18 Uhr, Uhlandhalle) ist die HSG zu Gast beim Landesligaabsteiger SG Bettringen. Nach Minuspunkten haben die Bettringer die beste Bilanz der Liga. Erst eine Niederlage steht für sie
weiterTSV-Rollers in der Landesliga
Die Ellwanger TSV-Rollers sind in der vergangenen Saison von der Oberliga Süd in die Landesliga abgestiegen. Dies nicht zuletzt durch den Weggang von Alexander Hofelich, der aus privaten Gründen nach Südbayern umgezogen ist. Nachdem die Ellwanger im Ligapokal den dritten Platz belegten, sind am ersten Spieltag in der Landesliga, dem Heimspieltag
weiterHeimspiele ab sofort am Bürgle
Fußball. Die Heimspiele der SGM Union Wasseralfingen I in der Kreisliga A II werden ab sofort und bis auf weiteres auf dem Kunstrasen am Bürgle ausgetragen, wie der Verein mitteilt.
weiterKampf um Platz zwei
Eigenzell ist schon sechs Punkte an der Spitze enteilt, da treffen sich die direkten Verfolger zum Duell: Am Sonntag hat der Zweite TSG Abtsgmünd den Dritten, SGM Fachsenfeld/Dewangen, zu Gast. Beide Teams trennen nur zwei Punkte – ein spannendes Kräftemessen. Spitzenreiter Eigenzell (in Schrezheim) wird es derweil freuen, dass mindestens einer
weiterKnackt der FC den Riegel?
Der Dritte, FC Schloßberg, stellt mit bereits 38 Toren die beste Offensive der Liga und ist im Heimspiel gegen die SGM Röttingen/Oberdorf/Aufhausen Favorit. Doch der Drittletzte der Liga stellt mit nur zwölf Gegentoren eine der besten Defensivreihen. Nach dem enttäuschenden Remis aus der Vorwoche will die SG Riesbürg beim Schlusslicht Waldhausen
weiterSGM im Kellerduell
Fußball. Die SGM Königsbronn/Oberkochen II ist zum Kellerduell beim RSV Oggenhausen zu Gast und will sich mit einem Sieg etwas vom Tabellenkeller absetzen. Auernheim/Neresheim hat Rang drei erobert und nun den VfL Gerstetten zu Gast. Mit einem Sieg will die SGM weiter Druck auf das Führungsduo aus Niederstotzingen und Hohenmemmingen ausüben –
weiterSpiel beim Vorletzten
Fußball. Als amtierender Tabellenführer der Kreisliga B II will die SGM Hohenstadt/Untergröningen beim Vorletzten FC Schechingen II einen klaren Sieg einfahren und damit den Platz an der Sonne verteidigen. Anstoß am Sonntag in Schechingen ist bereits um 12.30 Uhr.
weiterSVN: Versuch eines Neuanfangs
Krisenstimmung bei Bezirksligist SV Neresheim. Kein Wunder, vor knapp einem Jahr belegten die Härtsfelder am Hinrundenende den dritten Tabellenplatz, am Ende wurden sie Siebter. Jetzt stehen sie auf Platz 14. Der Trainerwechsel von Marcus Golla zu Erhard Kühnhold Ende vergangener Woche fruchtete noch nicht, Neresheim verlor zu Hause gegen Unterkochen
weiterUnion grüßt von der Spitze
Sechs Spiele ist die Union aus Wasseralfingen zuletzt in Folge ungeschlagen geblieben und hat dadurch vergangenen Sonntag Platz eins übernommen. Jetzt kommt ein Aufsteiger.
Zum ersten Mal in der laufenden Saison sind die Vorzeichen für die Union Wasseralfingen gewissermaßen umgekehrt. Nachdem sich die Union praktisch die komplette bisherige Saison
weiterBezirksliga
Sonntag, 14.30 Uhr: SV Lauchheim – FC Ellwangen SV Ebnat – SV Neresheim FV Unterkochen – FV Sontheim TSV Heubach – TV Neuler Kirchheim/Trochtelfi. I – Lorch VfL Iggingen – VfL Gerstetten SV Waldhausen – Nattheim TSG Schnaitheim – SSV Aalen
weiterDie ersten Vier am Spieltag unter sich
Der 11. Spieltag der Bezirksliga wartet mit einer besonderen Konstellation auf: Die vier best platzierten Mannschaften bleiben am Sonntag komplett unter sich. Sollte das Spitzenduo den Kürzeren ziehen, würde das Feld vorne ganz eng zusammenrücken.
Nach einer Serie von Niederlagen hat Aufsteiger SSV Aalen endlich ein Lebenszeichen gesendet. Im Aufsteigerduell
weiterKreisliga A I
Sonntag, 12.30 Uhr: FC Bargau II – SG Bettringen II Hofherrn.-Unte. II – Mögglingen Waldstetten II – TSB Gmünd
Sonntag, 14.30 Uhr: TSV Waldhausen – Göggingen TV Heuchlingen – TV Straßdorf FC Schechingen – Essingen II TV Herlikofen – Großdeinbach TSV Mutlangen – TSV Böbingen
weiterKreisliga A II
Sonntag, 14.30 Uhr: Schwabsberg-B. – Dorfmerki. II SV Wört – Spfr. Rosenberg SV Pfahlheim – TV Bopfingen SGM W’alfingen I – Westhausen FC Röhlingen – SV-DJK Stödtlen SV Kerkingen – TSV Hüttlingen Ellenberg – VfB Tannhausen Nordhausen.-Zipplin. – A’felden
weiterKreisliga A III
Königsbronn/Oberkochen I spfr.
weiterKreisliga B II
Sonntag, 12.30 Uhr: TV Heuchlingen II – FC Eschach Schechingen II – Hohen./Unter. TSV Heubach II – SV Lautern Iggingen II – FC Mögglingen II
Sonntag, 14.30 Uhr: SV Frickenhofen – Böbingen II TSV Bartholomä – Hussenhofen
weiterKreisliga B III
Sonntag, 12.30 Uhr: Lauchheim II – Ellwangen II
Sonntag, 14.30 Uhr: Spfr. Eggenrot – SV Dalkingen DJK SV Aalen – TV Neuler II Abtsgmünd – Fachsenf./Dewan. SG Schrezheim – DJK Eigenzell Jagstzell – Union W’alfingen II Neunheim/Rindelbach –Aalen II
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 12.30 Uhr: SV Ebnat II – RV Ohmenheim Unterkochen II – SV Lippach Kirchh./Trochtelf. II – Elchingen Waldhausen II – SGM Riesbürg
Sonntag, 14.30 Uhr: Schloßberg – Rötti./Oberd./Auf. Unterschneidheim – Zöbingen Kösinger SC spielfrei
weiterKreisliga B V
Sonntag, 14.30 Uhr: Oggenh. – Königsbr./Oberk. II Niederstotz. – Hohenmemm. Eglingen-Demm. – Mergelst. II SV Altenberg – SV Bissingen Auernh./Neresheim – Gerst. II SV Bolheim – TSG Nattheim II Eintr. Staufen – TSG Giengen
weiterTVW vor dem Sprung ins Finale
Kunstturnen. Der Gang durch die 2. Bundesliga glich für den TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau einem Schaulaufen – bisher. Denn am Samstag ab 17 Uhr in der Großsporthalle Schwäbisch Gmünd wird es erstmals ernst für die Schneider-Truppe: Der TVW empfängt als Spitzenreiter die TSG Grünstadt, den Tabellenzweiten. Mit einem weiteren Sieg wäre
weiterFußball Spitzenspiel im Virngrund
Zum vorletzten Heimspiel in der Verbandsstaffel am Samstag kommt der TSV Stuttgart-Mühlhausen zu den U17-Juniorinnen des FC Ellwangen nach Eggenrot (Anpfiff: 14.30 Uhr). Der TSV ist Verbandsstaffel-Meister der Vorsaison und mit sieben Siegen und einem Unentschieden direkter Verfolger der Jagsttal-Mädchen, die mit makelloser Bilanz Erster sind. Drei
weiterHüpfen, laufen und schwingen
Zwischen 10 und 14 Uhr ist in der Buchenberghalle (Freigasse 20, 73479 Ellwangen) Kinderturnzeit: hüpfen, laufen, schwingen, balancieren und springen, soviel sie wollen – und zwar kostenfrei.
Spaß und Freude an der Bewegung für alle lautet das Motto, unter dem Kinder unabhängig von einer Behinderung und ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft
weiterÜberregional (27)
„Ignoriert, verdrängt, schöngeredet“
AfD: Fiechtner will Meuthen beerben
Autohersteller laufen Sturm gegen neue Grenzwerte
Dämpfer für Donald Trump
DFB kämpft um Videobeweis
EU will E-Autos erzwingen
Fernmündliche Verhinderung
Gipfeltreffen mit dem Giganten
Heftige Vorgaben
Ihr gutes Recht
Karlsruhe plant Drogenkonsum-Raum
Konkurrenz unter Nachbarn
Langes Warten hat ein Ende
Leidenschaft, Ekstase und viel Musik
Merkwürdige Mischung
Messi und die 40 Bodyguards
Mit Rehhagels Tipps nach Russland
Nummer eins schlägt in Stuttgart auf
Revolution in Gelb
Riesenschiffe müssen draußen bleiben
Schneller sein
Transatlantischer Weckruf fürs Klima
Viren aus dem Toaster: Cyber-Angriffe sind Alltag
Wird das Polizeigesetz zum „Jamaika“-Signal?
Wirtschaftsweise warnen vor überhitzter Konjunktur
Zauberei statt Marmor
Zwischen Mann und Frau
Leserbeiträge (11)
Zu: Grünes Zugeständnis, Dobrindts Schwachsinnstermin, erschienen am 8. November:
Sehr geehrter Herr Dobrindt, gerade in einer Zeit, in der zurecht die Erhaltung eines vernünftigen, demokratischen Streitens eingefordert wird, bezeichnen Sie angestrebte Ziele politischer Gegner als „Schwachsinnstermine“. Ich wünsche mir von einem „Christsozialen“ einen anderen Umgangston. Bei Ihrer verbalen Entgleisung ging es um die Forderung
weiterZum angekündigten Halbstundentakt auf der Remsbahn und Bahnhalt West:
4374 zusätzliche Züge jährlich sollen künftig auf der Remsbahn verkehren. Dazu Bahnhalt West, der aufgrund der Parkmöglichkeiten für Pendler aus dem Welland und Kochertal sicher höchst interessant ist und weiteren Verkehr durch Hofherrnweiler bringen wird. Dazu vierspuriger Ausbau der B29. Also ebenfalls mehr Verkehr und Lärmbelastung für Hofherrnweilers
weiterZum Leserbrief „Demonstration ist egoistisch“ von Klaus und Anette Frei, 7. November:
Leider erneut ein Beitrag, bei dem die Verfasser die Sachebene verlassen und eine Vielzahl von interessierten, engagierten Mitbürgern, die ihnen persönlich gar nicht bekannt sind, als „Egoisten übelster Sorte“ beschimpfen. Der pauschale Vorwurf des Egoismus der Demonstranten liegt allein deshalb neben der Sache, weil unter den Teilnehmern nicht
weiterZur Bebauung Maiäcker:
Egoismus? Ja und nein. Ja, die Pelzwasener möchten auch für die Zukunft die Wohnqualität ihres Quartiers bewahren. Nein, die Pelzwasener möchten, dass die Lebensqualität für alle Aalener erhalten und verbessert werden kann. Die Siedlergemeinschaft Pelzwasen ist eine Initiative der gegenseitigen Hilfe und Unterstützung. Seit mehr als 50 Jahren
weiterZum GT-Artikel „Gmünd muss weiter sparen“:
„Bürgermeister Bläse meint, die Vorhaben in den Ortsteilen müssten halt ein bisschen gestreckt werden. Falls Sie, liebe OrtschaftsrätInnen, sich darüber ärgern: Trösten Sie sich mit dem Gedanken, dass Ihnen OB Arnold einen Badetempel bereitstellt. Die verarmte Stadt Gmünd bringt dafür in den nächsten 30 Jahren 84 Millionen Euro auf. Für
weiterZum Leserbrief „Nur noch heiße Luft?“:
„Danke, Herr Klein, für Ihren wahrhaftigen Leserbrief am Mittwoch, 8. November. Auch Sie führen den Verantwortlichen und der Öffentlichkeit vor Augen, was aus dem von mir beschriebenen Leserbrief in dieser Zeitung letzten Jahres geschildert wurde. Nach all den vollmundigen Versprechungen im Wahlkampf ist außer Vernebelung in dieser Sache nichts
weiterMit Regen und Wind geht es ins Wochenende
Am Freitagf ällt den Tag über ab und zu mal etwas Regen, dazu frischt der Wind im Tagesverlauf immer weiter auf und erreicht in den stärksten Böen schon etwa 50 Kilometer pro Stunde. Die Spitzenwerte liegen unverändert bei 6 bis 8 Grad. Die 6 Grad gibts beispielsweise auf dem Braunenberg, 7 werden es in Aalen, Ellwangen und
weiterZu Äußerungen der Bürgerinitiative „Windkraft mit Vernunft, Rosenberg-Süd“:
Bereits im September hatte die BI moniert, die Windräder in Ostwürttemberg würden nur gebaut, um die Großstädte sauber zu machen. Damit zeigt die BI deutlich, um was es ihr eigentlich geht: Das St. Floriansprinzip. Großkraftwerke auf Kohle- und Atombasis wie in Gundremmingen oder Heilbronn, die Zerstörung ganzer Landstriche durch Kohletagebau,
weiterGlyphosat verbieten!
Kommt das gefährliche Ackergift für weitere 5 Jahre auf die Felder – und damit auf unsere Teller? Ich denke: Das Pestizid gehört endlich verboten. Und zwar endgültig. Mit der Übernahme des US-Konzerns Monsanto durch Bayer hat das Ackergift aber bald eine gigantische Lobby in den EU-Fluren. Monsanto, Bayer und Co. mobilisieren
weiterZum letzten öffentlichen Auftritt Markus Thieles als Geschäftsführer des VfR Aalen
Ist das nun Arroganz oder Ignoranz seitens Herrn Thiele, Geschäftsinhaber zum Abschied mit einem „das ist erbärmlich“ zu titulieren? Sich laufend selbst hinterfragen, ob er es mit seinen Marketingaktionen verstanden hat, 1. sein Vorhaben zu unterstreichen (wofür steht und woran glaubt der VfR Aalen?) sowie 2. sein Vorhaben widerzuspiegeln (Nutzungsversprechen
weiterÖPP-Bad versus städtisches Bad - Verwaltung bleibt Vergleichsberechnung schuldig
"Gmünd kann als Stadt allein kein Bad bauen". OB Arnold bleibt sich treu. Er verweigert belegbare Fakten und bleibt eine wenigstens grobe Vergleichsberechnung schuldig. Auf dieser Basis kann kein verantwortungsbewusster Stadtrat der europaweiten Ausschreibung des ÖPP-Projekts zustimmen. Das wäre eine Vorentscheidung, da daraus Kosten
weiter