Artikel-Übersicht vom Sonntag, 12. November 2017
Regional (130)
Ehrenplakette an Ingo Hug verliehen
Aalen
Was lange währt, das wird irgendwann auch mal gewürdigt. Seit 26 Jahren lenkt Ingo Hug maßgeblich die Geschicke des Aalener Jazzfestes. Am Sonntagabend nun hat Aalener Oberbürgermeister Thilo Rentschler den Mitbegründer und künstlerischen Leiter des Festivals für sein Engagement mit der Großen Ehrenplakette in Silber der Stadt ausgezeichnet.
weiterFachsenfeld hat jetzt eine „Guggenfabrik“
Aalen-Fachsenfeld. Ein Knall, der Vorhang fällt, goldenes Konfetti flattert durch die alte Turnhalle. Rund 50 Guggen stehen im roten Mantel, Hut und großer, weißer Brille auf der Bühne. Riesenbeifall des stark vertretenen Publikums.
Die Inspiration zur Kostümpräsentation gaben Hollywood und Hauptdarsteller Johnny Depp in dem Streifen „Charlie
weiterDas Sterben der Insekten
Aalen-Niederalfingen. Der Naturschutzbund möchte in einem Fachvortrag von Jochen Goedecke am Mittwoch, 15. November, um 19.30 Uhr im Gasthof „Kellerhaus“ Untersuchungen zum Insektensterben in Deutschland und Baden-Württemberg skizzieren und die einzelnen Möglichkeiten des Naturschutzes in der Landwirtschaft darstellen. Goedecke ist Referent
weiterHauptschule am Abend
Aalen. Ab 20. November startet an der Volkshochschule Aalen der berufsbegleitende Abendkurs zum Hauptschulabschluss. Jugendliche, die die Schulpflicht erfüllt haben, und Erwachsene ohne Schulabschluss werden an drei Abenden in der Woche von ausgebildeten Hauptschullehrern unterrichtet. Der Kurs endet mit den Hauptschulprüfungen im Juli 2018, die
weiterSieben Autos beschädigt
Aalen. In der Nacht auf Samstag wurden im Stadtgebiet Aalen mindestens sieben Autos aufgebrochen. Stets wurde dazu eine Scheibe eingeschlagen. In fünf Fällen wurden jeweils Geldbeutel entwendet, die – von außen sichtbar – in den Fahrzeugen abgelegt waren. In einem Fall wurde eine Handtasche gestohlen. Alle Taten ereigneten sich in den Gebieten
weiterSinger Pur in der Stadthalle
Aalen. Der Konzertring Aalen präsentiert zur Eröffnung der neuen Saison das renommierte Vokalsextett Singer Pur. Das Ensemble, das zu einer der international führenden A-Cappella-Formationen zählt, tritt am Montag, 13. November, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen auf. Die Vielfalt an Stilen von Mittelalter bis Jazz, in denen Singer Pur musikalisch
weiterVortrag und Studieninfo
Aalen. Im Rahmen des „Industriedialogs“ an der Hochschule Aalen sprechen Dr. Michael Missbach und Andreas Forster am Montag, 13. November, über Analysemethoden, die mittels Datensammlungen Voraussagen über zukünftige Situationen treffen. Der Vortrag beginnt um 17.30 Uhr in der Aula, Beethovenstraße 1. Er kann auch per Livestream unter
weiterGroßes Besucherandrang in der neuen VR-Bank-Ostalb-Hauptstelle
Eröffnung Die VR-Bank Ostalb feierte am Sonntag mit einem großen Tag der offenen Tür die Eröffnung ihrer neuen Hauptstelle in der Bahnhofstraße. Viele interessierte Besucher besichtigten den Neubau, ließen sich die neuen Räume von Vorstandschef Hans-Peter Weber und anderen Mitarbeitern erklären. Dazu gab’s Sekt, Frühschoppen mit der
weiterSturmschäden vor allem im Raum Gmünd
Ostalbkreis. Starke Windböen führten am Sonntagnachmittag auch im Ostalbkreis vereinzelt zu Sachschäden. Vor allem tobte sich das Wetter offenbar im Raum Schwäbisch Gmünd aus.
In Brainkofen wurden insgesamt bis zu 30 Häuser durch örtlich eng begrenzte Sturmböen beschädigt. Der Schwerpunkt lag in der Täferroter Straße. Dort wurden die Dächer
weiterPolitik Vortrag über die Folgen des Brexits
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Vortrag am Dienstag, 14. November, an der Gmünder Volkshochschule erläutert die Politikwissenschaftlerin Dr. Rebecca Duarte die Verhandlungsposition Großbritanniens beim Brexit und die Verhandlungsstrategie der Europäischen Union. Sie zeigt mögliche künftige Entwicklungen auf. Die Referentin ist Master in Rechts-
weiterHaushalt in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. In der nächsten Sitzung des Ortschaftsrats Bargau an diesem Montag, 13. November, geht es unter anderem um Anmeldungen für den Haushalt 2018. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Bezirksamt Bargau. Interessierte Bürger sind eingeladen.
weiterHaushalt in Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. In der Sitzung des Ortschaftsrats in Rechberg am Dienstag, 14. November, geht es unter anderem um den Kauf einer bruchsicheren Weihnachtsbeleuchtung und um den Haushalt 2018. Beginn ist um 20 Uhr im Bezirksamt.
weiterMartins-Umzug in Straßdorf
Brauchtum Schöne Martins-Umzüge mit bunten Laternen erlebten Bürger in vielen Gemeinden – wie hier in Straßdorf. Mit dabei waren Kinder, Eltern und Großeltern. Die Geschichte des Heiligen St. Martin mit Mantelteilung, aber auch viele Laternenlieder standen im Mittelpunkt. Foto: privat
weiter„Gespräche am Vormittag“
Schwäbisch Gmünd. Der Roman „Auf der Placa del Diamant“ von Rodoreda Mercè steht im Mittelpunkt der „Gespräche am Vormittag“ am Mittwoch, 15. November. Frauen, die den Roman kennenlernen möchten, sind eingeladen ins Augustinus-Gemeindehaus von 9 bis 11 Uhr.
weiterZahl des Tages
Freiwillige sind am Sonntag nach Alfdorf gekommen, um der an Leukämie erkrankten Ella zu helfen. Bei der Typisierungsaktion gaben sie mithilfe von Wattestäbchen Speichelabstriche ab. Rund zwei Wochen dauert die Auswertung. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 13.
weiterGeschichte Ein etwas anderer Stadtrundgang
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Geglückte und gescheiterte Erinnerungskultur – Erster und Zweiter Weltkrieg“ gibt es am kommenden Dienstag, 14. November, um 14 Uhr eine Stadtführung über vier Stationen. Treffpunkt ist im ersten Stock des Parler-Gymnasiums vor dem riesigen Fresco von Sepp Baumhauer. Karl Koschorreck vom Förderverein
weiterEine Frage der Einstellung
Neulich in der Muckibude: Ich steige auf den Crosstrainer mit der Nummer zwei. Für Nicht-Muckibuden-Gänger: Das ist ein Gerät zum Aufwärmen, bei dem der Sportler mit den Armen vor und zurück arbeitet und mit den Beinen geht und geht und geht – ähnlich wie beim Treppensteigen. Das mit dem Aufwärmen klappt bei mir mit Nummer zwei prima.
weiterErfahrung sticht
Vielleicht war es dieser eine Satz von Andreas Roth bei der Kandidatenvorstellung, der den Wählern seine Unerfahrenheit in Kommunalpolitik deutlich machte: Er wolle die Planung für die neue Sporthalle noch einmal aufrollen, sagte er da. Sabine Heidrich hatte sich viel diplomatischer ausgedrückt. Weil ihr bewusst war, dass der Gemeinderat noch vor
weiterJutta Steidle schlüpfte in die Rolle des Bettlers, Clarissa Domhan mimte den Heiligen Martin, Margit Hoyt den Hauptmann und Birgit Greiner den Vater des Heiligen Martin. Foto: AK
weiterZahl des Tages
ungültige Stimmen bei 2727 Wahlberechtigten, das spricht für die Bürger von Neuler, die offensichtlich sehr genau wussten, wo sie ihr Kreuzchen machen mussten.
weiterAlleinerziehende Ratschläge und Entspannung
Ellwangen. In der Marienpflege ist jeden 3. Samstag im Monat ein Treff für Alleinerziehende zujm Meinungsaustausch. Außerdem gibt es Entspannung für Körper und Seele. Das nächste Treffen ist am 18. November, von 14.30 bis 17 Uhr im Raum St. Maria. Teilnahme und Kinderbetreuung sind kostenlos. Anmeldung für die Betreuung bis Donnerstag, 16. November,
weiterGemeinderat Dorfhaus, Halle, Kindergarten
Unterschneidheim. Der Gemeinderat von Unterschneidheim tritt am Montag, 13. November, um 19 Uhr im Rathaus zur Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Neubau des Löschwasserbehälters Nordhäuser Straße und Dorfhaus Walxheim, die Generalsanierung von Halle und Kindergarten Zöbingen, der Aufbau des Mobilfunkstandorts durch
weiterMartinsfeier Wetter verhindert den Umzug
Ellwangen. Auf den Martinsumzug musste man wegen des Schmuddelwetters zwar wieder verzichten. Dafür fand die Feier in der Basilika statt. Die Besucher kamen zahlreich. Es wurden bunte Laternen entzündet. Das Kinderhaus St. Hariolf und der Kindergarten Heilig Geist gestalteten das Martinsspiel. Nach dem gemeinsamen Singen von Martinsliedern zog man
weiterEllwanger Friedenslauf
Ellwangen. Das Aktionsbündnis Mahnwache veranstaltet in Kooperation mit der Stadt am Samstag, 18. November, den „Ellwanger Friedenslauf“. Start ist um 10 Uhr am Fuchseck vor dem Weltladen. Es gibt eine Laufrunde und eine Walkingrunde. Am Ziel stehen Getränke und ein Imbiss bereit. Abschlusstreff ist im Laden-Café „Präsent“.
weiterEuropa nach den Wahlen
Ellwangen. Rainer Wieland, Vizepräsident, des Europäischen Parlaments, spricht am Dienstag, 14. November, um 19.30 Uhr im Olgasaal in der Reinhardt-Kaserne über „Europa nach den Wahlen in Deutschland und Frankreich“. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem Umtrunk im Casino. Anmeldungen sind unter Telefon (07361) 5 24 38 26
weiterFür sich etwas Gutes tun
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Am Mittwoch, 15. November, um 19 Uhr laden die Landfrauen Adelmannsfelden-Pommertsweiler zum Vortrag über Erkältungsvorbeugung und Duftaromen in den „Albblick“ ein.
weiterGemeinderat Wört
Wört. Am Mittwoch, 15. November, ist um 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Wört. Themen sind die Vergabe der Planungsleistungen für das Baugebiet „Mühlbuck“ und die Bauplätze im Bereich „Badbuck“.
weiterDie Richters feiern Diamantene Hochzeit
Ellwangen. Diamantene Hochzeit feierte jetzt das Ehepaar Richter, das am 11. November 1957 den Bund der Ehe in Ellwangen geschlossen hat. Ottmar und Eugenie Richter gehören, mit Verluab, schon zum „Inventar“ der Stadt Ellwangen: Jeder kennt und schätzt sie. Gemeinsam führt das Ehepaar Richter das Schreibwarengeschäft am Marktplatz 15
weiterNeuler stimmt für Sabine Heidrich
Neuler/Ellwangen
Der Ellwanger Oberbürgermeister Karl Hilsenbek freut sich für seine Stadtkämmerin, die in Neuler klar die Wahl gewonnen hat und neue Bürgermeisterin wird. Er ist einer der ersten Gratulanten, das weinende Auge hat er sich dabei zumindest nicht ansehen lassen. Ellwangen muss sich jetzt nämlich einen neuen Chef oder wieder eine
weiterAktuelles aus der Aalener Agenda
Aalen. Barrierefrei: Die Projektgruppe „Aalen Barrierefrei“ trifft sich am Dienstag, 14. November, um 18 Uhr in der Vhs Aalen zum regelmäßigen Arbeitstreffen. Die ehrenamtlich arbeitende Gruppe freut sich über jeden Gast, der an einer Mitarbeit interessiert ist.
Tauschringtreffen: Die Agendagruppe Tauschring Aalen“ trifft sich
weiterAlbstift-Gespräche
Aalen. Die Autoren Marc Friedrich und Matthias Weik sind am Mittwoch, 15. November, zu Gast bei den Albstift-Gesprächen. Thema sind die Wirtschaftsordnung und die politische Landschaft. Sie sind der Meinung, dass die EU und der Euro scheitern werden. Die Moderation übernimmt Dr. Rainer Wiese.
weiterFrau aus dem Haus
Männer sind ohne Frauen hilflos – oder zumindest fast: Weil die Dame im Ellwanger Redaktionstrio gerade in Urlaub weilt, gibt's schon seit Tagen keinen Kaffee mehr im Büro. Wirklich
Nicht, dass die gute Kathi bei uns zum Kaffeekochen abgestellt würde, nein, um Himmelsfraugottswillen, das machen natürlich auch die beiden Mannen ohne zu murren.
weiterRegenschirm-Stillleben am Sonntag
Wetter Am Sonntag mussten die Regenschirme Schwerstarbeit verrichten. Eine kurze Verschnaufpause fanden Sie zum Beispiel im neuen Haupteingang der neu eröffneten Hauptstelle der VR-Bank Ostalb. Den Bericht zum Tag der offenen Tür dazu finden Sie auf Seite 11. dat / Foto: Oliver Giers
weiterFünf Dinge, die diese Woche wichtig sind
1 Am Montag, 13. November, findet der traditionelle Martinimarkt in der Aalener Innenstadt statt. Viele Markt- und Verkaufsstände laden zum Bummeln, Einkaufen und Erleben ein. In der gesamten Innenstadt präsentieren Aussteller ihr vielfältiges, abwechslungsreiches und neues Angebot.
2 Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann wird Ehrenelferrätin.
weiterZahl des Tages
Wie soll Aalen in gut 32 Jahren aussehen, wie wollen wir leben im Jahr 2050? Damit befasst sich eine neue Veranstaltungsreihe der Schwäbischen Post. Auftakt ist ein Diskussionsabend am Dienstag, 21. November, um 19.30 Uhr im Gutenberg-Kasino der SchwäPo.
weiterCézanne Metamorphosen
Aalen. Anlässlich der aktuellen Ausstellung in der Kunsthalle Karlsruhe stellt die Kunsthistorikerin Barbara Honecker am Montag, 13. November, um 19 Uhr in der Volkshochschule Aalen das interessante Leben und Werk des Künstlers Paul Cézanne vor.
weiterPorträts im Samocca
Aalen. Phillippa Köttner-Robertson stellt im Café Samocca in Aalen ihre Porträts unter der Überschrift „Kostbarkeiten“ aus. Vernissage ist am Freitag, 17. November, ab 17.30 Uhr.
weiterMusikalisch durch die Jahrzehnte
Lorch-Waldhausen
Ein musikalischer Höhenflug: Die Lorcher Stadtkapelle und „Jimmy and the Gang“ setzten am Samstag in der Remstalhalle Waldhausen ihre Zusammenarbeit fort. Während eines mehr als zweistündigen Abends traten sie mit dem Publikum eine musikalische Reise an, die durch mehrere Jahrzehnte Musikgeschichte führte. Dabei hatten
weiterÜber Allergien und Intoleranzen
Lorch. Auf Einladung der Lorcher Volkshochschule gastiert am Mittwoch, 15. November, um 19.30 Barbara Schindler mit ihrem Vortrag „Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen“ im Bürgerhaus Schillerschule. Um was genau handelt es sich? Kann ich vorbeugend mein Kind davor schützen? Was kann ich bei bestehender Nahrungsmittelallergie tun, um Beschwerden
weiter45 Sterne und 488 Herzen für Ella
Alfdorf. „Überwältigt von der Hilfsbereitschaft und Solidarität mit der an Leukämie erkrankten Ella“, zeigte sich Gudrun Carbon-Segan am Sonntag bei der Typisierungsaktion, die von den Landfrauen gemeinsam mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) organisiert wurde.
Viele helfen ehrenamtlich488 Personen im Alter zwischen 17 und
weiterBallett Schwanensee im Congress Centrum
Am Montag, 11. Dezember, 19.30 Uhr, eröffnet das Ensemble des Russischen Staatsballetts mit dem Ballettklassiker Schwanensee im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd die Vorweihnachtszeit. Die Musik von P.I. Tschaikowsky vereinigt sich mit dem gefühlsstarken Tanz zu einer eigenen Sprache, die jeder unmittelbar versteht.
Tickets gibt
weiterGitarrentage Meistergitarristen in Bopfingen
„The International Guitar Night 2017“ erwartet Besucher in Bopfingen am Samstag, 25. November in der Schranne. Meistergitarristen aus aller Welt zeigen in dieser deutschlandweit tourenden Konzertreihe ihr Können. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr.
Tickets im Vorverkauf für 17 Euro gibt es im Internet unter: www.events-am-ipf.de
weiterLiteraturtage Klartext durch die Blume
Mit der doppeldeutig benannten musikalischen Lesung „Klartext durch die Blume“ garantieren der Literarische Kreis ‘99 und das Duo Est-Ovest aus Schwäbisch Gmünd am Dienstag, 14. November, um 18 Uhr in der Uhrenstube einen beschwingten Abend im Rahmen der Literaturtage „wortReich“ Schwäbisch Gmünd. Der Eintritt ist frei.
weiterGut geschüttelte Schüttelreime
Ein gelungener Schüttelreim ist ein Reim, bei dem es die Zuhörer schüttelt. Am besten vor Lachen. Aber es darf durchaus auch vor Entsetzen sein. „Helge und das Udo“ versuchten am Freitagabend in der Gmünder Theaterwerkstatt, in die großen Fußstapfen des bekanntesten Vertreters der Schüttelreime, Heinz Erhardt, zu treten. Fazit: Sie
weiterLive-Übertragung in Ulm
Am Samstag, den 18. November, wird die Vorstellung „Der Weibsteufel“ um 19.30 Uhr im Podium des Theaters Ulm als kostenloser Livestream im Internet zu sehen sein. Bereits ab 19.10 Uhr nimmt das Theater die Internet-Zuschauer mit ins Foyer des Hauses.
weiterMeerjungfrau auf Dinkelsbühler Bühne
Theater Auch in diesem Jahr heißt es Dinkelsbühl wieder „Winterzeit ist Märchenzeit“. Diesmal zeigt das Landestheater „Arielle, die kleine Meerjungfrau“ von Jan Bodinus. Die Musik stammt von Andreas Harwath. Termine und Karten unter www.landestheater-dinkelsbuehl.de. Foto: Hans von Draminski
weiterStuttgarter Oper im ZDF
Die Fernseh-Aufzeichnung von Tschaikowskys „Pique Dame“ in der Stuttgarter Inszenierung des Regieduos Jossi Wieler und Sergio Morabito ist bis einschließlich Mittwoch, 15. November, in der Mediathek des ZDF Fernsehen zum Streaming verfügbar.
weiterKulturort statt Rinderpuff
„Schön, dass ihr hier seid, wie ist die Stimmung?“ fragt Marcus Barth. Und darauf konnte es am Freitagabend nur eine Antwort vom Publikum geben – Jubelrufe und Applaus. Denn mit seinem Programm „Sagt wer?“ ist der Comedian auf Tour und auch in Neuler schon bestens bekannt, wie manche Besucher versichern. Viele waren schon
weiterAdventsbasar mit Kaffee
Westhausen. Der Frauenbund Westhausen veranstaltet am Samstag, 25. November, ab 14 Uhr einen Adventsbasar mit Kaffeenachmittag im Vereinsheim der Kleintierzüchter (beim Freibad). Neben allerlei Gestecken, Kränzen (auch ungeschmückte zum Selbstgestalten) und Adventsdeko gibt es auch Kuchen zum Mitnehmen. Der Erlös ist für wohltätige Zwecke bestimmt.
weiterFeuerwehr-Besen
Westhausen. Ein paar schöne Stunden bei Wein und Besengerichten wie Flammkuchen und Schlachtplatte können die Gäste am Samstag, 18. November, ab 18 Uhr im Feuerwehrhaus Westhausen verbringen.
weiterIm Wald und auf der Heide
Westhausen. Lieder von Wald und Heide stehen auf dem Programm beim offenen Liedersingen am Dienstag, 14. November, um 15.30 Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen.
weiterKatholisches Gemeindefest
Lauchheim. Die Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus feiert am Sonntag, 19. November, ihr Gemeindefest in der Alamannenhalle. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, mitgestaltet von der Stadtkapelle. Anschließend werden Mittagessen, Kaffee und Kuchen angeboten. Das Programm gestalten der Kirchenchor und die St. Maria. Der Erlöst ist für die
weiterStehende Ovationen mal drei
Es wirkt, als hätten sich da zwei gesucht und gefunden: Magnus Lindgren und die SWR Big Band harmonieren im Petite Bellevue hervorragend.
„Stockholm Underground“ heißt das aktuelle Lindgren-Album. Der Schwede begibt sich damit auf die Spuren des Jazz-Flötisten Herbie Mann und dessen legendären Albums „Memphis Underground“
weiterAutorenlesung und Gespräch
Neresheim. Die Krimi-Autorin Tatjana Kruse ist am Donnerstag, 15. November, um 20 Uhr zu Gast bei Bücher Scherer in Neresheim. Sie liest aus dem ersten Band ihrer neuen Reihe „Der Gärtner war’s nicht“.
weiterBewerberfrist läuft ab
Oberkochen. Die Bewerbungsfrist endet an diesem Montag, 13. november, um 18 Uhr. Bürgermeister Peter Traub ist bislang einziger Kandidat. Er wurde im März 1994 zum ersten Mal zum Bürgermeister der Stadt Oberkochen gewählt Er ist Mitglied des Kreistags des Ostalbkreises und Sprecher der Kreistagsfraktion „Freie Wähler Ostalbkreis“.
weiterEnergieberatung
Neresheim. Rund ums Thema Energie berät Energiekompetenz Ostalb am Dienstag, 14. November, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Besprechungszimmer des Stadtbauamts im Rathaus Neresheim. Die unabhängige energetische Erstberatung ist kostenlos. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter Tel. (07173) 185516 oder (07326) 81-30.
weiterMeditativer Tanzabend
Oberkochen. Evamaria Siegmund leitet am Montag, 13. November, von 20 bis 21.30 Uhr einen Abend mit schlichten Tänzen zu wohltuender Musik, Poesie und Kerzenlicht im Rupert-Mayer-Haus in Oberkochen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Veranstalter sind evangelische und katholische Erwachsenenbildung und die Vhs Oberkochen.
weiterSankt-Martin-Fest
Neresheim. Die Grundschule der Härtsfeldschule lädt am Montag, 13. November, zum Sankt-Martin-Fest ein. Beginn ist um 17.30 Uhr mit einem Spiel der 4. Klassen auf dem Pausenhof, dem sich der Laternenumzug anschließt. In der Aula gibt's Marktstände und einen Bücher- und Spielebasar. Mit dem Erlös werden soziale Projekt unterstützt, die Kindern
weiterTechnischer Ausschuss
Neresheim. Das Gremium tagt am Mittwoch, 15. November, um 19 Uhr im Rathaus Neresheim.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd. Maria Gradischnig, zum 75. Geburtstag.
Hüttlingen. Elisabeth Raab, Oberlengenfeld 1, zum 80. Geburtstag.
Tannhausen. Adolf Stelzle, Schloßstr. 46, zum 80. Geburtstag.
weiterAuf die höchsten Berge der Welt
Heubach-Lautern. Alix von Melle und Luis Stitzinger, das mit sechs bestiegenen Achttausendern erfolgreichste deutsche Bergsteigerpaar, ist am Sonntag, 19. November, zu Gast beim SV Lautern mit dem Multivisionsvortrag „Leidenschaft für Leben. Gemeinsam auf die höchsten Berge der Welt“. Auch die Begegnungen mit Menschen in Nepal, Pakistan oder
weiterBlitzer an der B 19 soll kommen
Hüttlingen. Geht es nach den Vorstellungen der Gemeindeverwaltung, soll auf Höhe Niederalfingen ein Blitzer nach Westhausener Vorbild aufgestellt werden.
Viele Verstöße gemessenVier Messungen haben laut Hauptamtsleiter Franz Vaas erschreckende Ergebnisse geliefert. So lag tagsüber die gemessene mittlere Geschwindigkeit aller Fahrzeuge bei 83
weiterNeue Hundetoiletten für die Gemeinde beschlossen
Hüttlingen. Die Gesamtzahl der Hundetoiletten in der Gemeinde Hüttlingen steigt. Insgesamt 18 Standorte wurden bisher den Hundebesitzern zur Verfügung gestellt.
Neu hinzugekommen sind je eine Toilette bei der Unterführung am Bolzplatz. Am Verbindungsweg zwischen Limeshalle und Hohe Straße. In der Hohe Straße selbst, im Bereich des Fußwegs bei
weiterPhilosophieren über Gott und die Welt
Bopfin
Wie können die zehn Gebote in die heutige Zeit transferiert werden? Die Zeiten haben sich geändert und der Teufel und Gott beraten beim „Meeting“, welchen Text die Gebote in der heutigen Zeit bekommen müssen: So beginnt das Programm „Auf dem Sündabänkle“ von Werner Schwarz und Markus Rabe.
Beide sind Vollblutschwaben
weiterTechnischer Ausschuss
Essingen. Der Technische Ausschuss tagt am Mittwoch, 15. November, um 18.30 Uhr im Rathaus Essingen. Auf der Tagesordnung stehen Bauvorhaben.
weiterEnsemble Singer Pur in Aalen
Das Ensemble Singer Pur ist tritt um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen auf. Zur Eröffnung der neuen Saison hat der Konzertring Aalen das Vokalsextett Singer Pur eingeladen, die die Besucher auf „Eine vokale Zeitreise“ mitnehmen. Geboten sind mittelalterliche Klänge bis zum Jazz. Das Ensemble erhielt für ihre Musik drei Mal den „ECHO-Klassik“.
weiter7. Gugg im Dorf
Neuler. Am Samstag, 18. November, steigt das 7. „Gugg im Dorf“ in Neuler. Ein Fest mit feinster Guggamusik, Garde und Hexatanz. Der Auftakt erfolgt um 15.30 Uhr in der Dorfmitte. Mit einem Dämmerungsumzug gegen 17.45 im Fackellicht beginnt der zweite Teil des Festes, der Abmarsch zur Schlierbachhalle. Ab 18.40 Uhr jagt dort ein Highlight das nächste.
weiterBinokelturnier
Rainau-Schwabsberg. Der Förderverein des Kegelclub Schwabsberg veranstaltet am Samstag, 18. November, um 17.30 Uhr in der Sportgaststätte „KC-Bahnen Schwabsberg“ sein traditionelles Herbst-Binokel-Turnier. Den Gewinnern winken zahlreiche Geld- und Sachpreise.
weiterDie Kanarischen Inseln
Ellwangen. Bilder der Kanarischen Inseln La Gomera, Teneriffa und La Palma zeigt Kurt Wagner am Donnerstag, 16. November, um 15 Uhr im Bürgertreff in der Cafeteria der Marienpflege. Für das leibliche Wohl der Besucher ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt.
weiterGedenkfeiern am Sonntag
Ellwangen. Die Ellwanger Gedenkfeier zum Volkstrauertag beginnt am Sonntag, 19. November, um 11.30 Uhr am Mahnmal auf dem Friedhof St. Wolfgang. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der Sozialverband VdK, die Bundeswehr und die Stadt Ellwangen legen Kränze nieder. Die musikalische Umrahmung übernehmen das Ellwanger Jugendblasorchester unter
weiterKonzert mit drei Kapellen
Adelmannsfelden. Das Herbstkonzert des Musikvereins Adelmannsfelden findet am Samstag, 18. November, in der Otto-Ulmer-Halle statt. Der Musikverein Elchingen, die Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler und die aktive Kapelle des Musikvereins Adelmannsfelden präsentieren Stücke wie „How To Train Your Dragon“, „Apollo 11“
weiterDrei Jahrzehnte Friedensarbeit
Ellwangen
Auf sein 30-jähriges Bestehen kann das Friedensforum Ellwangen in diesem Jahr zurückblicken. Dies wird mit einer Jubiläumsfeier am Freitag, 17. November, im Juze gebührend gefeiert. Zeit für einen Rückblick auf drei Jahrzehnte engagierte Friedensarbeit.
Josef Baumann, Mitbegründer des Friedensforum Ellwangen stellt gleich einmal klar:
weiterFCV kündigt eine Bausteinaktion für eine neue Stadthalle an
Faschingssaison Punkt 11.11 Uhr hat der FCV Ellwangen am 11.11. die neue Faschingssaison eingeläutet. Zum Auftakt am Fuchseck waren rund 250 Narren und Hästräger der Abordnungen des FCV und weiteren Ellwanger Faschingsgruppierungen erschienen. In Anbetracht der vielen Menschen wünschte sich der Sitzungspräsident Heiko Eberhard, dass der 11.11.
weiterHerbsttagung der Philologen
Schwäbisch Gmünd. Die Herbsttagung des Philologenverbandes, Bezirk Nordwürttemberg, ist am Donnerstag, 16. November, und Freitag, 17. November, im Gmünder Stadtgarten. Über 100 Verbandsdelegierte der Gymnasien werden erwartet. Im Zentrum stehen die Positionen zu den aktuellen bildungs- und berufspolitischen Entwicklungen und Tendenzen. Beginn
weiterJohannes-Treff am Mittwoch
Waldstetten. Der Altenförderverein Waldstetten/Wíßgoldingen lädt zum monatlichen Johannes-Treff ein. Der nächste Treff ist am kommenden Mittwoch, 15. November, um 15 Uhr in St. Johannes. Das Thema lautet: „Sicher unterwegs mit dem Rollator“. Alle Senioren, Angehörige, Freunde, Bekannte und Verwandte sind eingeladen.
weiterOffener PC-Treff
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 14. November, bietet der Stadtseniorenrat den offenen PC-Treff von 15 bis 17 Uhr in der VHS am Münsterplatz an. Ein Mentorenteam berät und hilft insbesondere älteren Mitbürgern bei Problemen der privaten Computernutzung. Anstehende Probleme und Fragen sollten im Voraus an gdpctreff@gmail.com mitgeteilt werden.
weiterSitzung am Donnerstag
Waldstetten. Die Mitglieder des Verwaltungsausschusses treffen sich zur Sitzung am Donnerstag, 16. November, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Beraten und beschlossen wird unter anderem, ob ein Schulsozialarbeiter an der Gemeinschaftsschule im Ort eingeführt werden soll. Außerdem geht es um die Bedarfsplanung in Sachen Kinderbetreuung 2018
weiterSitzung des Ortschaftsrats
Straßdorf. Der Straßdorfer Ortschaftsrat trifft sich zur Sitzung am Dienstag, 14. November, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Der Haushalt 2018 und das Bürgermobil stehen auf der Tagesordnung. Außerdem werden Pläne für die Platzgestaltung in der Ortsmitte gezeigt.
weiterSkihas’n-Party am Samstag
Waldstetten. Das Skiteam des TSGV Waldstetten veranstaltet am Samstag, 18. November, ab 21 Uhr seine Skihas’n-Party mit der Showband „LostEden – Girlpower hoch 3“ in der Waldstetter Stuifenhalle. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Kein Zutritt unter 18. Formulare zur Übertragung der Aufsichtspflicht an eine Begleitperson oder einen Erziehungsbeauftragten
weiterTreff für stillende Mütter
Schwäbisch Gmünd. Ausführliche Infos zum Stillen und einen Erfahrungsaustausch bietet der nächste Stilltreff am Dienstag, 14. November, von 10 bis 11.30 Uhr , im Stauferklinikum in Mutlangen. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Termin. Nähere Infos gibt’s unter Tel. (07171) 7011911 oder unter www.stauferklinikum.de.
weiterVortrag am Dienstag
Waldstetten. Der Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen veranstaltet am Dienstag, 14. November, um 20 Uhr einen Vortragsabend im Heimatmuseum. Das Ehepaar Weber aus Waldstetten berichten von seinem ärztlichen Engagement in Afrika.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lydia Salo, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Herbert Seitz, zum 70. Geburtstag.
weiter
Hans Rieger singt seit 50 Jahren im Verein
Ellwangen-Pfahlheim. Beim jüngsten Ehrungsnachmittag des Liederkranzes Pfahlheim wurden sieben aktive und 14 fördernde Mitglieder ausgezeichnet. Darunter waren Hans Rieger, der seit 50 Jahren im Chor singt und fünf Männer, die den Liederkranz seit 70 Jahren unterstützen.
Die Vorsitzende des Liederkranzes, Maria Kuhn, konnte im Hadriansaal der
weiterADFC-Radlertreff entfällt
Schwäbisch Gmünd. Der geplante Radlertreff des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs am Mittwoch, 15. November, in der Gaststätte „Neue Welt“ entfällt.
weiterStrickkreis heute im Museum
Schwäbisch Gmünd. Alle, die gerne handarbeiten, sind an diesem Montag, 13. November, um 17 Uhr in der Gaststube des Gmünder Bier- und Jagd-Museums auf dem Rehnenhof willkommen (Franz-Konrad-Straße 61). Es besteht die Möglichkeit, für soziale Zwecke teilzunehmen. Wolle und Nadeln können zur Verfügung gestellt werden. Andere Handarbeiten dürfen
weiter„Dunkle Nebel wallen...“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Straßdorfer Albverein lädt am Sonntag, 19. November, zu einer Herbstwanderung ein. Die etwa zwölf Kilometer lange Rundwanderung führt unter anderem zur Grotte „Teufelküche“ und dem Weiler südlich von Gschwend. Es gibt keine Einkehrmöglichkeit, bitte Vesper mitnehmen. Treff ist um 9 Uhr am Holzland Disam
weiter32-Jähriger schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 32-Jähriger ist am Freitagabend angefahren worden und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Gegen 17.40 wollte der Fußgänger die Pfitzerstraße auf Höhe des Fußgängerüberwegs an der Schlachthausstraße überqueren. Ein 75-Jähriger, der auf der Pfitzerstraße in Richtung Mutlangen fuhr, übersah den Fußgänger,
weiterLautstark und mit schrägen Tönen
Schwäbisch Gmünd
Das Refektorium im Prediger gab Raum für den Fasnets-Auftakt. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse bedankte sich bei allen Mitwirkenden für die gemeinsame Fasnets-Kampagne. Ein Jahr Vorbereitung mündet nun in das, was Bläse als das Gmünder Gesicht der Fasnet bezeichnet. Auftritt über Auftritt des Prinzenpaars Daniela I. und Thomas
weiterZerkratzt und ohne Luft
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum Samstag haben Unbekannte in der Oberbettringer Straße ein Auto zerkratzt. Außerdem haben die Täter an den rechten Reifen die Luft heraus gelassen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Die Gmünder Polizei sucht Zeugen unter Tel. (07171) 3580.
weiterElke Kamitz wird Oberwäschweib
Waldstetten
Neben den üblichen Regularien prägte ein wichtiger Ämtertausch die Jahreshauptversammlung der Waldstetter Wäschgölten am Samstag in der Stuifenhalle: Elke Kamitz wurde Nachfolgerin des aus privaten Gründen ihr Amt aufgebenden Oberwäschweibs Natasa Wendl-Putrih, die dafür deren Platz im Ausschuss einnimmt.
Mehr als 100 Mitglieder
weiterRote Schürzen sind gebügelt
Fasnacht Einen perfekten Fasnachtsauftakt legten die Waldstetter Wäschgölten am Samstag hin. Pünktlich um 11.11 Uhr am 11.11. begrüßten viele Wäschweiber und Waschmänner vor dem „Rose ‚n‘ Stoi“ die Fasnacht mit „Wäschgölt ahoi“. Präsident Martin Ehmann gab den Startschuss, anschließend wurden die Schürzen
weiterKauder fordert selbstbewusste Christen
Schwäbisch Gmünd
Es ist schade, „dass wir so einen Kongress heute noch veranstalten müssen“, sagt der Geschäftsführer des Tagungszentrums Schönblick, Martin Scheuermann, vor rund 500 Gästen aus aller Welt. Vier Tage lang beschäftigen sie sich mit dem Thema „Christenverfolgung heute“. Der langjährige CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende
weiterHeute zur Frauenbegegnung
Schwäbisch Gmünd. Die Theologin und Autorin Ina Prätorius spricht an diesem Montag, 13. November, um 19 Uhr im Kulturzentrum Prediger bei den interkulturellen Frauenbegegnungen. Das Thema ist: „Die Fremde in mir und die Kunst der Annäherung“. Dabei geht es um Fremdheitserfahrungen, die alle kennen. Denn Fremdheit gibt es überall: innen und
weiterPränatale Diagnostik
Schwäbisch Gmünd. Frauenarzt Dr. Thomas Heigel hält am Dienstag, 14. November, einen Vortrag zum Thema „ Die pränatale Diagnostik“. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Besprechungszimmer im Foyer des Stauferklinikums. Der Vortrag informiert über die Möglichkeiten, Risiken aber auch Chancen, welche sich aus den Möglichkeiten der Untersuchung
weiterQuo vadis Europa?
Schwäbisch Gmünd. Einen Vortrag von Professor Dr. Stefan Immerfall zum Thema „Wie geht es weiter mit Europa?“ gibt es am Dienstag, 14. November, in der Seniorenhochschule an der Pädagogischen Hochschule in Gmünd. In seinem Vortrag skizziert Immerfall die Bandbreite möglicher Entwicklungen. Die Seniorenhochschule steht immer dienstags um 14
weiterWelpentraining in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Während der Winterzeit bietet der Hundesportclub Gmünd das Welpentraining freitags um 15 Uhr an. Trainer geben wichtige Erziehungstipp und helfen bei der Erziehung des Welpen zu einem zuverlässigen Begleiter. Weitere Infomationen gibt es unter www.hc-gmuend.de.
weiterWenn ich Deutschlands König wär...
Schwäbisch Gmünd. Schüler des Gmünder Parler-Gymnasiums tragen an diesem Montag, 13. November, in der Mensa der Schule eigene Texte zum Slogan „Macht kaputt, was euch kaputt macht!“ und zu ihren persönlichen Fantasien vor, was sie machen würden, wenn sie „König(in) von Deutschland“ wären. Beginn ist um 18 Uhr, Einlass
weiterHervorragend erzählender Jazz
Auch am Nachmittag funktioniert der Jazz im Zelt. Das beweist am Sonntag das Roman & Julian Wasserfuhr Quartet. „Landed in Brooklyn“ heißt das neue Album, dass die vier Musiker lässig vor rund 100 Zuhörern im Zelt auffächern. Und damit auch bei ihnen gut landen.
Auch wenn sie zunächst einmal ein traumatisches Erlebnis aus der Schulzeit
weiterSturm deckt rund 30 Dächer teilweise ab
Schwäbisch Gmünd/ Iggingen
Gegen 14.30 Uhr am Sonntag haben starke Sturmböen im Gmünder Raum größere Schäden angerichtet. Feuerwehren, Polizei, Bauhofleute und Rettungskräfte mussten zu mehreren Einsätzen ausrücken. Aus Gmünds Westen kam die erste Meldung. Dann zog der Sturm über Großdeinbach, Wetzgau, Brainkofen und Mögglingen.
Erste
weiterUngewöhnliche Begegnung
Das hat es in der langen Geschichte der Essinger Quirinuskirche wohl noch nicht gegeben – ein Vokalensemble und ein Jazzorchester in einem gemeinsamen Konzert. Etwa 400 Besucher erlebten in der evangelischen Kirche zwei völlig verschiedene Formationen in einem kontrastreichen Programm. Anlass war ein Doppeljubiläum. Die Kirchengemeinde feiert
weiterWie einst Clara Schumann in Leipzig
Eine grandiose Eröffnung der Gschwender Klassikkonzerte brachte das Novus String Quartett in die Evangelische Kirche. Die Artists in Residence spielten bereits zum dritten Mal in Gschwend. Dieses Mal hatten die vier jungen Streicher noch eine brillante Pianistin mitgebracht. Das Klavierquintett Es-Dur op. 44 von Robert Schumann krönte den Abend. Die
weiterSein Schachspiel war 1926 ein Skandal
Ellwangen
Wie oft geht man gedankenlos daran vorbei, an Skulpturen, Statuen, Denkmälern in der Stadt, die längst schon zum Straßenbild gehören, ohne zu wissen, wer sie geschaffen hat und was der Künstler damit zum Ausdruck bringen wollte. Mit der Ausstellungsreihe „Ellwanger Künstler“ leistet das städtische Kulturamt einen wertvollen
weiterPfarrer Wrobel geht
Bopfingen. Waldemar Wrobel (54), bisher Pfarrer der Seelsorgeeinheit Ipf bei Bopfingen, wird im September 2018 Pfarrer der Seelsorgeeinheit Mittleres Filstal im Dekanat Göppingen-Geislingen. Bis zum Sommer 2018 ist er noch an der bisherigen Stelle tätig. Das teilt die Diözesanleitung am Sonntag mit.
Wrobel wurde im polnischen Czarnowasach (Klosterbrück)
weiterChöre zelebrieren Musikgeschichte
Neresheim
Die proppenvolle Abteikirche Neresheim und am Sonntag dann die St.-Nikolauskirche in Dalkingen waren die würdigen Bühnen für das erste gemeinsame Konzert der beiden so unterschiedlichen Chöre: „Die Idee Männerchor trifft Knabenchor stammt vom Dirigenten des Männerchores Markus Angstenberger. Das Programm umfasst dabei gut 1000
weiter5 Dinge, die sie diese Woche wissen sollten
1 Um die B-29-Planung im Bereich Böbingen und ums neue Gemeindelogo geht es unter anderem in der Sitzung des Gemeinderates an diesem Montag, 13. November, um 18.30 Uhr im Rathaus.
2Heubachs Vereinsvertreter treffen sich am Dienstag, 14. November, um 18 Uhr in der Silberwarenfabrik, um die Termine 2018 zu besprechen.
3 „Der Körper spricht
weiterZahl des Tages
Quadratmeter groß soll der neue interkommunale Wertstoffhof für die Gemeinden Böbingen und Heubach werden. Noch in dieser Woche sollen die ersten Bagger rollen, um das Gelände gegenüber des Hagebaumarktes in der Siemensstraße vorzubereiten. Mehr dazu lesen Sie im Bericht oben auf der Seite.
weiterAusschuss Es geht um Straßen und Friedhöfe
Böbingen. Die Mitglieder des Technischen Ausschusses in Böbingen treffen sich zur Sitzung am kommenden Mittwoch, 15. November, um 16 Uhr im Trauzimmer des Rathauses. Maßnahmen zur Straßeninstandsetzung stehen auf der Tagesordnung, außerdem die Neuanschaffung eines hydraulischen Rettungsgeräts für die Freiwillige Feuerwehr und Sanierungsmaßnahmen
weiterDas letzte Bunt am Rosenstein
Wetter Die letzten bunten Blätter zieren den Heubacher Rosenstein in diesen Tagen. Wind und Regen lassen die Bäume derzeit kahl werden. Der Montag soll nasskalt bleiben. Ab Dienstag wird es trockener, aber es bleibt kühl. Das Foto ist vom Heubacher Sand aus entstanden. Foto: Tom
weiterKrimilesung mit Mona Frick
Böbingen. Die Autorin Mona Frick aus Stuttgart liest am kommenden Freitag, 17. November, aus ihrem Roman „Vergifteter Advent“. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Böbingen im Bürgersaal des Rathauses statt. Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Mehr zu Autorin erfahren Interessierte im auch Internet unter www.mona-frick.de.
weiter„Die Fremde in mir und die Kunst der Annäherung“
Fremdheit gibt es überall: innen und außen, hüben und drüben. Doch wo beginnt die Kunst der Annäherung? Die Interkulturelle Frauenbegegnung Schwäbisch Gmünd lädt zum Vortrag mit der Theologin und Autorin Ina Prätorius. Thema des Vortrags: „Die Fremde in mir und die Kunst der Annäherung“. Dabei geht es um Fremdheitserfahrungen,
weiterAnwohner starten ihre Protestaktion
Mutlangen. Gleich im September, als die verdichtete Bebauung des Gebiets Kalkofen-West an der Gmünder Straße erstmals im Gemeinderat Thema war, hatten Bürger und Anwohner gegen das Vorhaben protestiert. An diesem Montag, 13. November, startet die Gruppe um Eva und Bernward Bosse nun die Unterschriftensammlung für ihr Bürgerbegehren. Man will nun
weiterBilder von den höchsten Bergen
Heubach-Lautern. Gemeinsam stehen sie auf dem Dach der Welt, und doch ist das mit sechs bestiegenen Achttausendern erfolgreichste deutsche Bergsteigerpaar grundverschieden. Alix, das Nordlicht, hat erst im Studium in München Berge und Schnee für sich entdeckt. Luis war schon als Kind in den Bergen zu Hause; Der erfahrene Bergführer und Expeditionsleiter
weiterGemeinderat Mutlangen tagt
Mutlangen. Nächste Sitzung des Gemeinderates Mutlangen im Sitzungssaal des Rathauses ist am Dienstag, 14. November, um 18 Uhr. Es geht unter anderem um eine Anfrage der Schulleitung fürs Sanierungskonzept der Hornbergschule, um die Verabschiedung des Lärmaktionsplans, um den Auslegungsbeschluss des Bebauungsplans Kalkofen-West und um Baugesuche.
weiterHeute Vortrag über Düfte
Schechingen. Gabriele Gehm hält an diesem Montag, 13. November, einen Vortrag über „Ätherische Öle – Düfte für die Frau“ im Schulhaus in Schechingen. Wie kann ich mir als Frau mit Düften Gutes tun? Darum soll es gehen. Es ist keine Anmeldung nötig – Kasse vor Ort.
weiterÜber Gudrun Ensslin
Bartholomä. Um die RAF-Terroristin Gudrun Ensslin geht es bei einer Auroenlesung am Freitag, 17. November, um 19 Uhr im Bartholomäer Dorfhaus. Ingeborg Gleichauf liest aus „Poesie und Gewalt“. Im Mittelpunkt dieser Biografie steht eine extreme Person und ihr extremer Lebensweg. Gleichauf räumt mit den Vorurteilen auf, die Gudrun Ensslin
weiterVölkerverständigung bei Dauerregen
Leinzell
Wir haben beim Martinimarkt glaube ich nun alle Wetterzonen durchgemacht in den vergangenen 17 Jahren. Aber so bescheiden war es noch nie“, stellte Bürgermeister Ralph Leischner bei seiner Begrüßung am Sonntag fest. Und er hatte Verständnis für die Marktbeschicker, die ihre Teilnahme aufgrund des angekündigten Dauerregens abgesagt
weiterReichenbacher Carnevalsverein erweckt die Hexe
Westhausen-Reichenbach. Wind und Wetter trotzend, hat es der Elferrat des Reichenbacher Carnevalvereins am Ende doch noch geschafft, den augenscheinlich schwersten Narrenbaum aller Zeiten empor zu hieven. Wobei das übermäßige Stöhnen der Mannen durchaus Zweifel an der Schwere der Aktion aufkommen ließ. Punkt elf Minuten nach 18 Uhr machten sich
weiterAlbverein Essingen feiert 125 Jahre
Essingen
Mit großer Freude begrüßte Vorsitzender Hermann Grupp die knapp 150 Gäste zum 125-jährigen Bestehen der Ortsgruppe Essingen in der Schlossscheune. Er betonte, dass das Ziel des Albvereins damals wie heute gleich geblieben sei: Menschen durch die Liebe zur Natur zusammenzubringen und Erholung vom Alltagsstress zu bieten.
Hans-Jörg Schönherr,
weiterHüttlinger Haushalt hat Rekordvolumen erreicht
Hüttlingen. Der Haushalt 2018 hat laut Bürgermeister Günter Ensle ein Rekordvolumen erreicht.
Knapp elf Millionen Euro will die Kommune im kommenden Jahr ausgeben. „Das ist eine enorme Zahl“, sagt Ensle. Detailbereiche müssten daher „genauer unter die Lupe genommen werden“.
Ensle erläuterte im Nachgang die Hauptmerkmale
weiterSturm deckt Häuser ab
Iggingen-Brainkofen. Der Sturm hat in Iggingens Ortsteil Brainkofen gegen 14.30 Uhr mehrere Häuser abgedeckt und Autos beschädigt. Von Verletzten weiß die Polizei zurzeit nichts.
weiterAutos stecken fest - Straße zwischen Gmünd und Großdeinbach zu
Schwäbisch Gmünd. Die Straße zwischen Schwäbisch Gmünd und Großdeinbach ist derzeit nicht befahrbar. Schuld sind umgestürzte Bäume, die die Fahrbahn blockieren. Laut Polizei stecken auch zwischen den umgestürzten Bäumen Fahrzeuge fest. Eingeklemmt und verletzt sei aber niemand. Aktuell sind die Rettungskräfte
weiterSieben Autos in Aalen aufgebrochen
Aalen. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden im Stadtgebiet Aalen mindestens sieben Autos aufgebrochen. Das meldet die Polizei. Bei allen betroffenen Wagen wurde eine Scheibe eingeschlagen, um ins Fahrzeug zu gelangen. In fünf Fällen wurden jeweils Geldbeutel entwendet, die von außen sichtbar in den Fahrzeugen abgelegt waren. In
weiterEAG-Schüler besuchen Oberkochens Partnerstadt Montebelluna
Schüleraustausch 15 Schülerinnen und Schüler des Ernst-Abbe-Gymnasiums waren zu Gast am Sprachen-Gymnasium „Angela Veronese“ in Montebelluna, begleitet von ihren Lehrern Karsten Falk und Kristina Heer. Eine schon lange währende Verbindung wurde damit bestärkt. Durch den Aufenthalt bei Gastfamilien und die gemeinsame Zeit mit den italienischen
weiterSoulparty mit stimmgewaltigen Frauen
Die wildeste Jazzfest-Party – die wurde in diesem Jahr im Zeiss Forum Oberkochen gefeiert. Kaum hatte die Kennedy Administration die Bühne besetzt, gab es auch schon kein Entkommen mehr. Wer will das aber auch, wenn es eine solche Alternative zur aktuellen Besetzung in Washington gibt: „I’m your president“ verkündet Frontfrau
weiterAalener Fasnachtszunft ehrt und feiert
Fasching Hannsi Gässler, Präsident der Aalener Fasnachtszunft Zum Sauren Meckereck, hat die Fasnachtssaison im „Grauleshof“ beim Saure-Kutteln-Essen mit „Meck Meck Ahoi“ eröffnet. Geehrt wurden: 11 Jahre: Patrick Steinmann; 22 Jahre: Ernst und Lore Benz; 44 Jahre: Susanne Behringer und Waltraud Jäger. Richard Burkhard erlebte
weiterNeues von alten Jazzfestfreunden
Regen prasselt auf das Dach des Spiegelzelts. Durch die Buntglasscheiben schimmert Licht von draußen herein. Immer wieder schwingt ein Flügel der großen Türe auf. Flink eilen beschirmte Menschen hindurch und lassen erst einmal die Szenerie, die sich ihnen bietet, auf sich wirken.
Das Petite Bellevue hat Charme. Und auch wenn es sich im Laufe dieses
weiterLauchheimer Bettelsack-Narra starten in die närrische Saison
Fasching Mit elf Böllerschüssen hat der Karnevalsverein Bettelsack-Narra Lauchheim am Samstag um 11.11 Uhr die neue Faschingssaison eröffnet. Zuvor zog ein Tross von Aktiven mit lautstarker Unterstützung der Lauchfetzer vom Stadttor Richtung Marktplatz. Es war ein bunt gemischter Haufen mit „Blauen Blitzern“, „Roten Funken“,
weiterAbleser sind ab Mittwoch unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Die Ableser der Gmünder Stadtwerke sind im Stadtgebiet unterwegs. Das teilt das Unternehmen mit. In diesem Jahr sind die Ableser vom 15. November bis zum 31. Dezember im Einsatz. Auf Basis der dann erhobenen Verbrauchszahlen kann die Jahresverbrauchsabrechnung erstellt werden. Die Einspeisemengen der Zähler von Fotovoltaik-Anlagen
weiterDie Komplexität der Gegenwart
Aalen. „Verantwortung und Entscheidungen in einer komplexen Welt“, heißt das Thema beim Ethik-Café an der Hochschule Aalen am Montag, 13. November, von 19 bis 20.30 Uhr in der Cafeteria im Hauptgebäude, Beethovenstraße 1. Zu Gast ist Martin Reuff, Richter und Direktor des Amtsgerichts Aalen.
weiterHauptschule am Abend
Aalen. Ab 20. November startet an der Volkshochschule Aalen der berufsbegleitende Abendkurs zum Hauptschulabschluss. Jugendliche, die die Schulpflicht erfüllt haben, und Erwachsene ohne Schulabschluss werden an drei Abenden in der Woche von ausgebildeten Hauptschullehrern unterrichtet. Der Kurs endet mit den Hauptschulprüfungen im Juli 2018, die
weiterRegionalsport (17)
400 Teilnehmer beim Rohrwanglauf
Die 34. Auflage war wahrlich nichts für Schönwetterläufer. Teils kräftiger Regen und Wind machten es den Läufern nicht leicht. Schon im Trockenen ist der Rohrwanglauf, wo es nur auf und ab geht, ziemlich anspruchsvoll. Dennoch sorgten etwa 400 Läufer für einen neuen Teilnehmerrekord. Fast 160 Läufer gingen dabei über die 5,4 Kilometer an den
weiterKrauth erneut der Sieger
Der Aalener Joachim Krauth verteidigte bei der 34. Auflage des Aalener Rohrwanglaufs seinen Titel. Im Interview mit der SchwäPo schildert er seine Eindrücke:
Gratulation zum Sieg, wie war der Lauf?
Krauth: Von den Streckenverhältnissen sehr anstrengend. Beim Rohrwanglauf geht es nur auf und ab, deshalb kann man sich nicht erholen. Dazu war es
weiterPunktgewinn in drittletzter Minute
In einem umkämpften Spiel holt die TSG Hofherrnweiler gegen Köngen wenige Minuten vor dem Ende wenigstens noch einen Punkt – Endstand 2:2.
Benjamin Bilger brachte mit Yannik Weiland einen neuen Mann auf der Position des Rechtsverteidigers. David Weisensee musste auf der Bank Platz nehmen. Trotz des Wetters entwickelte sich eine gute Landesliga-Partie.
weiterZahl des Tages im Sport
Fußballspiele der Herren sind am Sonntag auf der Ostalb aufgrund des Starkregens und des Sturms ausgefallen. Die meisten davon werden am Wochenende, 9./10. Dezember, nachgeholt.
weiterFußball Staffeltag der Senioren in Böbingen
Fußball. Der diesjährige Staffeltag der Fußball Senioren, mit Staffelleiter Siegfried Eder, findet am Donnerstag, den 16.11.2017, um 19 Uhr im Vereinsheim des TSV Böbingen statt. Tagesordnungspunkte sind ein Rückblick auf die Saison 2017, der Ausblick auf die Saison 2018 und Verschiedenes. Vereine, die im Senioren-Spielbetrieb teilnehmen oder
weiterFür sportliche Familien
Generationenübergreifend Sport machen macht Spaß. Das unterstreicht der Familienwettbewerb beim Deutschen Sportabzeichen.
Alle sportlichen Familien mit mindestens drei Sportabzeichen unterschiedlicher Generationen (mindestens zwei) können sich zum Deutschen Sportabzeichen-Familienwettbewerb des Sportkreises Ostalb anmelden. Unter den gemeldeten Familien
weiterGroßartiges Fairplay in Neunheim/Rindelbach
Viele Spielabsagen aufgrund der schlechten Platzverhältnisse nach dem Unwetter in der Umgebung. In den beiden Spielen, die in der B III stattfanden, gewinnt Abtsmünd gegen Fachsenfeld/Dewangen und Neunheim/Rindelbach gegen den SSV Aalen II. Die SGM Riesbürg hält weiterhin die Spitze in der Kreisliga B IV, in der immerhin vier Partien stattfanden.
weiterKnapper Sieg für den Spitzenreiter
Sowohl in der Kreisliga A I als auch in der Kreisliga A II führte das stürmische Regenwetter zu zahlreichen Spielabsagen. In der Kreisliga AII wurde lediglich das Spiel Wasseralfingen gegen Westhausen angepfiffen. Die Gastgeber siegten mit 2:1. Kreisliga A I
TSG Hofherrnweiler II - Stern Mögglingen 2:1 (2:0) Hofherrnweiler war vom Anpfiff weg die
weiterMit einem Bein in der Bundesliga
Kunsturnen. Der TV Wetzgau – hier mit Johannes Schaal – hat sich mit einem 66:5-Sieg über den TSV Grünstadt vorzeitig die Meisterschaft in der 2. Bundesliga Nord der Kunstturner gesichert und steht damit am 9. Dezember in Schwäbisch Gmünd im Finale um den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Foto: Laible
weiterBlick richtet sich nun in den Rückspiegel
Am 13. Spieltag der Verbandsliga sind dem TSV Essingen beim Tabellenführer FSV Hollenbach recht deutlich die Grenzen aufgezeigt worden. Mit 4:0 setzte sich der Ex-Oberligist gegen die Mannschaft von Dennis Hillebrand durch. Allerdings hatten die Essinger auch recht schnell nach Wiederanpfiff Patrick Faber nach einer Roten Karte verloren.
Bereits nach
weiterKlare Heimniederlage für Kirchheim gegen Lorch
Widrige Wetterbedingungen sorgten für insgesamt drei Spielausfälle in der Bezirksliga Kocher/Rems. Spitzenreiter SV Waldhausen musste die Punkte erneut teilen und spielte gegen die TSG Nattheim 1:1. Die SF Lorch legte bei der SGM Kirchheim/Tr. nach und siegte überzeugend mit 3:0. Die TSG Schnaitheim verschlimmerte mit einem 6:2-Heimsieg die Lage
weiter„Jedes Kind muss seine Stärken finden“
Herr Kappel, sie haben 2016 in Rio Gold im Kugelstoßen bei den Paralympics geholt. Wie wichtig ist Kindersport, um den Einstig in den Sport zu finden?
Niko Kappel: „Sehr wichtig, so wird schon früh eine Verbindung zum Sport geschaffen. Da muss man auch die Vereine für ihre Arbeit loben. Es heißt ja immer, Kinder finden den Weg zum Sport nicht
weiterMit Spaß an der Bewegung zum Erlebnis Sport
Vom Trampolin in Matten springen, über Balken balancieren, an den Ringen schwingen oder krabbelnd über Turnmattenhügel: In voller Bewegung waren die Kinder, die den 1. Tag des Kinderturnens des Schwäbischen Turnerbundes beim Ausrichter TSV Ellwangen in der Buchenberghalle besuchten.
Rund 200 Kinder nahmen das Angebot mit viel Spaß an und absolvierten
weiterDie SDF-Erfolgsserie hält an
Die Erfolgsserie der Sportfreunde Dorfmerkingen in der Verbandsliga Württemberg hält auch nach dem Spiel in Neckarrems an. Am Ende feiern sie einen 2:0-Auswärtserfolg.
Aus den letzten drei Partien holten die Sportfreunde neun Punkte und ließen nur einen Gegentreffer bei sechs erzielten Treffern zu – und das bei zwei Auswärtspartien. Auch
weiterSimon Gegenheimer sprintet zu WM-Silber
Der 28-Jährige Aalener (Team Rose Vaujany fueled by Ultrasports) hatte sich mit der sechstschnellsten Zeit im Zeitfahren sicher qualifiziert fürs Eliminator-Finale bei den „Urban Cycling Word Championships“ in China. In den Quali-Sprintläufen zeigte er sich sehr stark und konterte viele Attacken. Und am Sonntag vor der Finalentscheidung
weiterKein Fußballderby in Bargau - viele Spielabsagen
TSB besiegt Viernheim 34:27
Leserbeiträge (3)
Abzeichenprüfungen beim Gmünder Reitverein - alle sind sattelfest in Theorie und Praxis
Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr hieß es beim Gmünder Reitverein "Seid Ihr sattelfest?"
Nicht nur bei den Reitabzeichen war Wissen und Können gefragt, auch die Kandidaten für das Longierabzeichen mussten zeigen, was in den Wochen vor den Prüfungen intensiv geübt worden war.
Vor den Prüfungen zum Basispass Pferdekunde
weiterTitel für den TSV-Dewangen bei den Tischtennis Bezirksmeisterschaften in Neresheim
Am Wochenende (11.11. - 12.11.2017) fanden im Tischtennis die Bezirksmeisterschaften in Neresheim statt.
Hier nahm der TSV - Dewangen mit sehr vielen Spieler/-innen teil und konnte sehr wichtige Titel mit nach Dewangen nehmen.
Am Samstag konnte sich Hanna Nieß den Titel Bezirksmeisterin in der Klasse Mädchen U14 mit Platz 1 sichern.Im Anschluß
weiterHeinrich Heine: Die Wahl-Esel
... "Ich bin ein Esel und will getreu, wie meine Väter, die Alten, an der alten, lieben Eselei, am Eseltume halten" - die Leser*innen finden in den "Zeitgedichten" von Heine bestimmt ihren Lieblingsvers. Warum diese Einführung? Sie nahmen http://www.schwaebische-post.de/artikel.php?aid=1623843 zur Kenntnis und schweigen nach dem Motto:"Schweigen
weiter