Artikel-Übersicht vom Montag, 13. November 2017
Regional (169)
„Christkind, wo bist Du?“
Heubach. Eine Weihnachtsgesichte für Kinder und Erwachsene gibt es am Sonntag, 3. Dezember, um 15 Uhr in der Silberwarenfabrik, Saal der Musikschule Rosenstein. Ausführende: Schüler der Klasse Manuela Herbst, Sprecherin: Lavinia Kurz
Für die Geschwister Lisa und Pauli beginnt die Vorweihnachtszeit mit dem Brief an das Christkind. Als sie ihren
weiterAlpini mahnen in Heubach zum Frieden
Heubach. Die Tradition des Erinnerns an die Toten und Vermissten der Weltkriege pflegen Alpini und deutsche Reservisten alljährlich in Heubach grenzüberschreitend und verknüpfen dies seit vielen Jahren mit dem Dank für den in diesem Jahr 72 Jahre anhaltenden Frieden in Europa. Gemeinsam mit Pfarrer Bernhard Weiß wurden Gedenken und Dank in einem
weiterAuf die höchsten Berge der Welt
Heubach-Lautern. Alix von Melle und Luis Stitzinger, das mit sechs bestiegenen Achttausendern erfolgreichste deutsche Bergsteigerpaar, ist am Sonntag, 19. November, zu Gast beim SV Lautern mit dem Multivisionsvortrag „Leidenschaft für Leben. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr in der Mehrzweckhalle.
weiterBöbingen will die B 29 im Trog
Böbingen.
Mit dem Ausbau der Bundesstraße 29 im Bereich Böbingen kann im Idealfall 20121/22 begonnen werden. Dennoch wirft dieses Projekt schon jetzt lange Schatten. Im Böbinger Gemeinderat stand dieses Thema am Montagabend zum wiederholten Mal auf der Tagesordnung. Dabei ging es vor allem um die „Troglösung“, nach der die Straße
weiterHaus rumpelt und Fenster klirren
Aalen/Costa Rica. Ein schweres Erdbeben erschütterte am Sonntag die Pazifikküste von Costa Rica. Dort sind zurzeit Katharina Scholz und David Wagner, Redakteure dieser Zeitung. Sie verbringen ihren Urlaub in diesem Land . Die Gmünder Tagespost hat sie dort erreicht.
Geht es euch gut?
Wir befinden uns derzeit am nordwestlichen Ufer des Arenal-sees.
weiterVolkstrauertag
Böbingen. Die Gedenkfeier der Gemeinde Böbingen findet am Sonntag, 19. November, um 11.15 Uhr beim Ehrenmal am Friedhof in Unterböbingen statt. Das Programm beinhaltet Musikstücke, eine Ansprache von Bürgermeister Jürgen Stempfle und einen Beitrag vom Rosensteingymnasium Heubach. Desweiteren sind Fürbitten, Totengedenken und eine Kranzniederlegung
weiterVortrag fällt aus
Böbingen. Der Vortrag von Dr. med. Askan Hendrischke, der an diesem am Dienstag, 14. November, um 19 Uhr im Bürgersaal Böbingen hätte stattfinden sollen, fällt wegen Erkrankung des Dozenten aus.
weiterZahl des Tages
In diesem Jahr könnte Idealfall der Ausbau der Bundesstraße 29 im Bereich Böbingen beginnen.
weiterKirchenkonzert Der Musikverein Lautern lädt ein
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern gibt am Sonntag, 26. November, ein Kirchenkonzert in der Kirche in Lautern. Die Musikerinnen und Musiker der aktiven Kapelle haben dazu ein anspruchsvolles Programm vorbereitet und sich intensiv auf den Abend vorbereitet.
Das Konzert beginnt um am Sonntagabend um 18 Uhr Der Eintritt beträgt acht Euro, für
weiterDer Klotzbach macht sich bemerkbar
Wetter Seit Wochen wartet die Natur auf Regen. Jetzt ist er das, im Überfluss sogar. Das führt zu steigenden Pegelständen, aus einem Rinnsal wird ein kleiner reißender Bach. So wie hier der Klotzbach in Heubach. In den kommenden Tagen ist wieder trockenes Wetter angesagt. Foto: me
weiterFolkabend in Heubach
Heubach. Was als gemütliches Musizieren mit Akkordeon und Gitarre begann, wurde bald zu einer ernst zu nehmenden Bedrohung aus dem heimischen Wohnzimmer namens „Hellraisers & Beerdrinkers“. Mit irischen Volks- und Trinkliedern machte man sich im Sommer 2011 auf, um das von Krisen gebeutelte Europa wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
weiterKehrwoch auf Hebebühne
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Das Duo „Kehrwoch-Mafia“, bestehend aus den beiden Musikern Buddy Bosch und Bernd „Stecki“ Steckroth, präsentierte am Sonntag ihre eigenen schwäbischen Geschichten musikalisch auskomponiert auf der Bühne in Straßdorf. In ihrem Programm beleuchteten sie den schwäbischen Alltag von allen Seiten
weiterMusikalischer Mix von Klassik bis zu moderner Musik
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtkapelle lädt am Sonntag, 19. November, um 18 Uhr unter ihrem Dirigenten Prof. Dr. Andreas Kittel zum Herbstkonzert in den Stadtgarten ein. Die Zuhörer dürfen sich auf einen musikalischen Mix von Klassik bis zu moderner Musik freuen. Zum Auftakt spielt die Stadtkapelle weltberühmte Melodien aus der Oper Carmen. Im Jubiläumsjahr
weiterVolksweisen und Walzer
Schwäbisch Gmünd. „Vom schwarzen Hemd zum teuflischen Nippes“, so nennt sich das Konzert des Gitarren- und Mandolinenorchesters am Samstag, 18. November, im Augustinus-Gemeindehaus. Das Programm umfasst Werke von Vivaldi bis zu Michael Jackson. Rhythmisch geschärft wird das Orchester in diesem Jahr durch die Percussionistin Sandra Gross.
weiterGegenseitiges Miteinander als Herausforderung
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Gmünder Woche der Kulturen fand im Spital zum Heiligen Geist ein Kamingespräch mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten von Bündnis 90 / die Grünen, Mehmet Kilic, statt. Zu dieser Veranstaltung hatten der Integrationsbeirat und der Jugendgemeinderat in die Uhrenstube eingeladen. Die Moderation übernahmen die
weiterHussenhofen wird „gut geräumt“
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Der Winter kann kommen, am Montag informierten Friedrich Mayer, Leiter des Gmünder Baubetriebsamts, sowie Hermann Hieber, zuständig für den Winterdienst in der Stadt, den Hussenhöfer Ortschaftsrat über den städtischen Winterdienstplan. „Für Hussenhofen, Hirschmühle und Zimmern stehen drei Fahrzeuge bereit“,
weiterKulinarische Leckerbissen mit Musik
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Liederkranz 1850 Herlikofen lud zur Kirchweih in die Gemeindehalle ein. Untermalt vom Akkordeonorchester unter der Leitung von Petra Penz verwöhnte das Küchenteam seine Gäste mit allerlei Schmankerln. Ein Leckerbissen der musikalischen Art erwartete die Besucher im Anschluss. Der vereinseigene Kinderchor „Die
weiterBrexit-Vortrag entfällt
Schwäbisch Gmünd. Der für diesen Dienstag, 14. November, um 19.30 Uhr im Gmünder VHS-Zentrum geplante Vortrag „Brexit und die Europäische Union“ fällt wegen Erkrankung der Dozentin aus, teilt die VHS mit.
weiterPubquiz im Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd. Für alle, die Lust am Raten und Rechnen haben, gibt es an diesem Dienstag, 14. November, um 20 Uhr im a.l.s.o. Kulturcáfé ein Pubquiz. Die Themen sind vielseitig, es geht um Gott und die Welt. Interessierte sind willkommen.
weiterSchafbock in U-Haft
Ein entlaufener Kamerunschafbock hielt am Sonntagvormittag viele Leute auf Trab: mehrere Polizeibeamte, einen Amtstierarzt und einen hilfsbereiten Landwirt. Das Tier, das offensichtlich bereits seit über einer Woche im Bereich Hussenhofen und Bargau frei herumläuft, wurde im Industriegebiet Gügling gesehen. festgestellt. Die Festnahme gestaltete
weiterSitzung in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Der Ortschaftsrat Großdeinbach trifft sich zur Sitzung am Donnerstag, 16. November, um 19 Uhr im Bürgersaal des Bezirksamtes. Es geht um den Haushalt 2018 und die Anmeldungen für den haushalt aus Großdeinbach. Außerdem ist zeit für Bürgerfragen. Es geht zudem um die Verbesserung der Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern
weiterZahl des Tages
Wohnungen möchte ein Investor in drei Gebäuden auf dem Mutlanger Gebiet Kalkofen-West am Ortseingang aus Richtung Gmünd bauen. Mehr dazu auf Seite 18.
weiterInfoabend Infos zum Schulanfang
Schwäbisch Gmünd. Welche ist die richtige Schule? Ist das Kind überhaupt bereit für den Unterricht? Am Dienstag, 14. November, um 19 Uhr gibt es im Musiksaal der Klösterleschule Schwäbisch Gmünd einen Info-Elternabend. Der Infoabend richtet sich an Eltern von Vorschulkindern, deren Kinder 2018 in die Grundschule kommen. Es werden Schulkonzepte
weiterTurnier Anmelden fürs Weitwurf von Christbäumen
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der TSGV Rechberg veranstaltet am Samstag, 13. Januar, sein sechstes Christbaumweitwurfturnier. Mannschaften können sich ab sofort im Internet unter www.tsgv-rechberg.de anmelden. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 25 Mannschaften begrenzt. Fragen zum Turnier können per E-Mail an christbaumweitwurf@tsgv-rechberg.de
weiterDer Winter kann kommen
Skilift Das ehrenamtliche Team am Skilift Winterhalde in Degenfeld ist startbereit für die Wintersaison. Über den Sommer wurden einige Neuanschaffungen getätigt, das Angebot am Skilift und im Snowpark Degenfeld auf Vordermann gebracht. Foto: privat
weiterBetrügerische Sammler
Schwäbisch Gmünd. In den vergangen Wochen sprachen Unbekannte in der Innenstadt Passanten an und baten sie um eine Spende für den Landesverband für behinderte und taubstumme Kinder. Den Angesprochenen wurde ein Klemmbrett und ein Formular gezeigt, auf dem zu lesen stand, dass ein Zentrum auf internationaler Ebene errichtet werden soll und man unterschreiben
weiterDes Schwaben Maul und Seele
Schwäbisch Gmünd
Pünktlich zum Beginn der närrischen Jahreszeit gaben „Achim und Hubbe“ am Samstag eine Benefizveranstaltung im evangelischen Gemeindehaus. Für die Gmünder Vesperkirche traten die beiden schwäbischen Urgesteine ohne Honorar auf die Bühne – und amüsierten ein begeistertes Publikum. „Wir lieben sie alle,
weiterEinbrecher unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Einen kompletten Standtresor stahlen Unbekannte zwischen Samstagabend und Montagmorgen beim Einbruch in ein Ladengeschäft in der Lorcher Straße. Die Täter hatten wohl zunächst versucht, den Tresor mit einer mitgebrachten Flex zu öffnen, was jedoch nicht gelang. Die Einbrecher erbeuteten einen größeren Bargeldbetrag sowie
weiterMann durch Schläge verletzt
Schwäbisch Gmünd:Am Samstagabend Zwei 21- und 19-jährige Männer wurden am Samstag gegen 20.10 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz aus einer Personengruppe heraus beleidigt. In der Folge hat ein Mann den 21-Jährigen mehrfach geschlagen und so leicht verletzt. Das Opfer begab sich zur Behandlung in ein Krankenhaus. Das Polizeirevier hat die Ermittlungen
weiterStadt kann nicht alle Bargauer Wünsche erfüllen
Bargau. Auf das historische Bargauer Ereignis wies Ortsvorsteher Franz Rieg zu Beginn der Ortschaftsratssitzung am Montag hin – die Eröffnung der Ortsumfahrung. „Seither ist es ruhiger im Ort“, stellte er fest. Nun allerdings sei es mit der Ruhe vorbei, finanziell gesehen, denn der Haushalt 2018 stehe an.
Dass der zur Verfügung
weiterTreffen der Fibro-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Fibromyalgie Gruppe Schwäbisch Gmünd trifft sich nicht am Dienstag, 14. November, im DRK-Zentrum, sondern erst am Mittwoch, 15. November, um 19 Uhr im Gasthof „Krone“ in Zimmern zum gemütlichen Beisammensein. Partner und Freunde sind willkommen.
weiterDie neue Aalener Adventstasse ist da!
Präsentation Bei einer Präsentation im Schwäpo Shop stellen v.l. Renate Höring, Sandra Heineken und Wolfgang Schieber die neue Adventstasse des Innenstadtvereins Aalen City aktiv vor. Die Sammlerstücke sind in drei Farben erhältlich. Auf der Innenseite zeigen sie weihnachtliche Motive. Foto: privat
weiterMundart-Stammtisch
Aalen-Wasseralfingen. Der Förderverein Schwäbischer Dialekt lädt am Donnerstag, 23. November, um 19 Uhr zum 1. Schwäbischen Stammtisch im Gasthof „Hirsch“ in Wasseralfingen, Schmiedstraße 1, ein. Ab 19 Uhr wird ein schwäbisches Vesper angeboten, ab 19.30 Uhr ist Bernd Merkle zu Gast. Alle Gäste sind eingeladen, eigene kurze Mundartbeiträge
weiterNette Geste
Wirtschaft Sie sind Konkurrenten, setzen aber auf „weiterhin gute Nachbarschaft“. So gratuliert die Kreissparkasse Ostalb der VR-Bank Ostalb zum Neubau ein paar Häuser weiter in der Bahnhofstraße auf ihrer LED-Anzeigentafel. Foto: privat
weiterGemeinderat Haushaltsreden, Steg und Lärm
Aalen. Die Haushaltsreden der Fraktionen stehen im Mittelpunkt der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 16. November, um 15.30 Uhr im Aalener Rathaus. Weitere Tagesordnungspunkte sind überplanmäßige Ausgaben für die Kinderbetreuung, die Kulturkonzeption 2020, der Steg Stadtoval, die Sanierung der Schillerschule, der Schlussbericht Lärmaktionsplan
weiterCosta Rica: zwei Aalener nahe am Beben
Aalen/Costa Rica. Ein schweres Erdbeben erschütterte am Sonntag die Pazifikküste von Costa Rica. Dort verbringen zurzeit Katharina Scholz und David Wagner, Redakteure dieser Zeitung, ihren Urlaub. Sie schildern, wie sie das Erdbeben erlebten..
Geht es Euch gut?
Wir befinden uns derzeit am nordwestlichen Ufer des Arenal-sees. Das sind mehr als 100
weiterNeuer Verkehrskreisel bei Essingen
Aalen/Essingen. Gemeinsam mit der Gemeinde Essigen wird das Regierungspräsidium Stuttgart, Außenstelle Ellwangen, einen Kreisverkehrsplatz im Zuge der Landesstraße 1080 zwischen Essingen-Forst und der B 29 bauen. Dieses Projekt ist eine Vorabmaßnahme zum vierspurigen Ausbau der B 29 zwischen Essingen und Aalen, heißt es in einer Pressemitteilung
weiter90 Minuten mit Heinrich Heine
„Warum sollte man sich mit Heine überhaupt beschäftigen? Haut ab nach Frankreich, lässt sich’s dort gut gehen und beschimpft von dort aus Deutschland …“ Die Frage, die Ralf Büttner eingangs stellt, ist rein rhetorischer Natur. Heine, einer der ganz großen deutschen Dichter, steht zwar im Schatten von Goethe und Schiller,
weiterMit viel Empathie am Instrument
Einen ganz besonderen musikalischen Glanzpunkt setzte das Schwörhaus Konzert mit Violinist Joachim Schall und Bernhard Kontarsky am Klavier im Gmünder Schwörsaal. Ralf Häcker kündigte diese Kooperation von Kulturbüro der Stadt, Musikschule und Förderverein der Musikschule als eine musikalisch historische Reise an mit exquisiter Kammermusik in
weiterMusik aus 1001 Nacht
Die Philharmonie Schwäbisch Gmünd hat für das Kinderkonzert im Predigersaal die Orchesterouvertüre „Aladdin“ von Carl Reinecke ausgewählt.
„Das Märchen stammt aus 1001 Nacht“, ruft eines der Kinder zu Beginn. Dirigent Knud Jansen erklärt, dass der Gassenjunge Aladdin ursprünglich in China lebte. In ganz ärmlichen Verhältnissen
weiterKlein, aber mit Riesenstimme: Nina Attal
Jazzfest Die Sängerin und Gitarristin Nina Attal sorgte am Sonntag auf der Plan B Stage in Aalen für Treibhausklima. Die 22-jährige Künstlerin mit wallendem Haar und einer Riesenstimme spielte geradlinigen Blues, harten Jazz, geschmeidigen Soul und flirrenden Funk. Das Max Giesinger Konzertd beendet die Aalener Jazztage. Der Sänger rockt am Montag,
weiterFit um Leben zu retten
Spraitbach. Der plötzliche Herztod ist mit über 100 000 Fällen jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Das Problem: Wenn das Herz plötzlich aufhört zu schlagen, werden Körper und Gehirn des Betroffenen nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Das Opfer braucht schnell Hilfe. Leider ist die Hemmschwelle hoch. Nur wenige
weiterLaterne laufen
Gschwend. Die Mutter-Kind-Gruppen laden am Dienstag, 14. November 2017 zum Laternenlaufen ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Evangelischen Gemeindehaus. Nach dem Laternenlaufen gibt’s noch Würstchen, Wecken und Punsch. Die Veranstaltung ist bei jedem Wetter.
weiterSeniorennachmittag
Göggingen. Zum Seniorennachmittag sind alle Interessierten am Mittwoch, 15. November, eingeladen. Auf dem Programm steht eine Bierprobe mit der Lammbrauerei Untergröningen. Die Teilnehmer können verschiedene Biere probieren und erfahren nebenher Interessantes und Wissenswertes über Bierherstellung. Für die Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und einem
weiterTäferroter Straße bleibt gesperrt
Iggingen-Brainkofen. Die wegen der Sturmschäden am Wochenende abgesperrte Täferoter Straße bleibt bis auf Weiteres zu. „Es können immer noch Ziegel von den Dächern auf beiden Seiten der Straße herunterfallen“, sagt Günther Ladenburger, Leiter des Igginger Bauhofs. Der Teilort Brainkofen ist der am stärksten vom Unwetter am Sonntagnachmittag
weiterEschach dreht massiv an Steuerschraube
Eschach. Wenn eine Gemeinde Landeszuschuss beantragt, prüft dieses ob die möglichen Einnahmen an Steuern und Gebühren wirklich ausgeschöpft werden. Auf diesen Umstand machte Eschachs Bürgermeister Jochen König am Montag in der Gemeinderatssitzung aufmerksam. Denn auf der Tagesordnung stand die Erhöhung der Hundesteuer. Nachdem die in den vergangenen
weiterNeuer Verein: Ökumenisch für die Weststadt aktiv
Gründung „Ökumenische Weststadt e. V.“ nennt sich der Verein, der sich am Montagabend in der Gmünder Weststadt gegründet hat. „Wir führen die Tradition des Evangelischen Fördervereins Brücke in der Ökumene weiter“, sagt Michael Nuber (evangelisch, 4. v. r.), der zum Vorsitzenden der neuen Gruppierung gewählt wurde.
weiterZahl des Tages
Mitglieder stark ist der Reit- und Fahrverein Jagstzell – der dieses Jahr erstmals den Rossball des Pferdesportkreises Ostalb ausrichten durfte.
weiterVortrag „Muss die Kirche in Zukunft arm sein?“
Mutlangen. Muss die Kirche der Zukunft arm sein? Der renommierte Moralethiker Professor Eberhard Schockenhoff spricht am Mittwoch, 22. November, um 19 Uhr in der Aula des Franziskus-Gymnasiums in Mutlangen über „Impulse der Bergpredigt für eine glaubwürdige Praxis“. Die Katholische Erwachsenenbildung der Seelsorgeeinheit Limeshöhe hat
weiterEuropa-Luftballone fliegen 300 Kilometer
Gewinnspiel Anlässlich des Europatags gab es im Landratsamt eine Luftballonaktion mit angehängten Karten und Zitaten zu Europa. Die fünf Sieger bekamen von Landrat Klaus Pavel als Preis Kinogutscheine. Die Luftballone wurden in Passau und im österreichischen Handenberg gefunden. Foto: privat
weiterLange wieder Vizepräsident
Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz Christian Lange wurde auf der Hauptversammlung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) am Wochenende in Baden-Baden mit dem besten Stimmenergebnis erneut zum Vizepräsidenten der DIG gewählt. Er hat das
weiterSven Plöger ist ausverkauft
Aalen. Das 9. Klimaforum Ostalb mit Sven Plöger ist ausverkauft. Der bekannte Diplom-Wettermeteorologe und TV-Wettermoderator ist Redner des gemeinsam von Ostalbkreis, der EUROPoint Ostalb und des EKO-Energiekompetenz Ostalb veranstalteten Forums am 23. November, 19 Uhr im Landratsamt.
weiterReiter der Ostalb feiern ihre Erfolge beim Rossball
Jagstzell. Erstmals in Jagstzell hatte der Pferdesportkreis Ostalb in die Gemeindehalle zu seinem traditionellen Rossball eingeladen. Als Gastgeber hatte sich der RFV Jagstzell mächtig ins Zeug gelegt, viele der 120 Mitglieder waren an den Vorbereitungen beteiligt, sie bewirteten die Gäste vortrefflich mit Getränken und Speisen.
So ergriff auch
weiterWie geht's mit den Kliniken weiter?
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Im Januar dieses Jahres sind das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, das Ostalb-Klinikum Aalen und die St.-Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen fusioniert und treten seitdem unter dem Namen „Kliniken Ostalb“ auf. Hinter dem starken Verbund stehen rund 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 1000 Betten und circa 50
weiter80er spenden an Hospizdienst
Spende Bei der 80er-Feier Mitte September in Westhausen blieb ein Restbetrag von 604,91 Euro übrig, obwohl Essen und Getränke für die Mitglieder bei der Feier frei waren. Die Mitglieder beschlossen daraufhin, den Betrag an das Hospiz in Ellwangen zu spenden. Der Vorsitzende des Altersgenossenvereins und sein Stellvertreter, Anton Köninger und Georg
weiterBurgnarren eröffnen die Saison
Fasnacht Pünktlich um 11.11 Uhr haben am 11.11. die Burgnarren die Saison eröffnet. Mit drei Böllerschüssen vom Rathaus ging es los. Wolfgang Holzner begrüßte alle Faschingsbegeisterten auf dem Bopfinger Marktplatz. Die „Röhling Stones“ waren gekommen und unterhielten die Anwesenden mit flotten Titeln. Im Nieselregen wurde es dabei
weiterFeuerwehr-Besen
Westhausen. Schlachtplatte und Wein gibt es am 18. November, 18 Uhr, im Feuerwehrhaus.
weiterFrauenfrühstück
Bopfingen-Trochtelfingen. Die evangelische Gesamtkirchengemeinde bittet am Mittwoch, 15. November, von 9 bis 11 Uhr zum Frauenfrühstück ins alte Pfarrhaus. Getraud Hubel berichtet über Hospizarbeit.
weiterGeorg-Elser-Film und viel Erinnerungsarbeit
Bopfingen-Oberdorf. „Hitler bedeutet Krieg“. Das sagte der Schreiner Georg Elser aus Königsbronn schon gleich nach der Machtergreifung des Diktators 1933. „Und einer muss es doch machen“, fügte er später hinzu, als er am 8. November 1939 mit dem Versuch scheiterte, Adolf Hitler durch einen Sprengstoffanschlag im Münchner
weiterInvestitionen und Pumpwerk
Riesbürg-Pflaumloch. Das Investitionsprogramm zum Haushalt 2018 und die Verlegung des Pumpwerkes „Lerchenäcker“ sind Themen im Gemeinderat Riesbürg am Dienstag, 14. November, im Rathaus Pflaumloch. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr.
weiterKonzertabend mit 3Klang
Westhausen. Das Trio „3Klang“ gastiert am Donnerstag, 16. November, in der Mensa der Propsteischule. Los geht es um 19.30 Uhr. Eintritt: fünf Euro.
weiterÖkumenischer Nachmittag 50+
Bopfingen. Beim ökumenischen Nachmittag 50+ am Donnerstag, 16. November, wird im katholischen Gemeindehaus der Film „Sabine Ball – Das Leben einer ungewöhnlichen Frau“ gezeigt. Beginn ist um 14.30 Uhr.
weiterWahlergebnis ab 19 Uhr
Westhausen. Am Sonntag, 19. November, wählt Westhausen einen neuen Bürgermeister. Nach Auszählung der Stimmen, gegen 18.30 Uhr tagt der Gemeindewahlausschuss öffentlich. Und zwar im Rathaus, Zimmer 2.4. In der Sitzung wird das Ergebnis der Bürgermeisterwahl ermittelt und festgestellt. Die Bekanntgabe des Wahlergebnisses erfolgt durch den Vorsitzenden
weiterAuf einen Plausch mit Leni
Aalen
Auf dem Vorplatz des Aalener Bahnhofs hat es sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier gemütlich gemacht. Sie sitzt im dicken roten Mantel auf einem Gartenstuhl. Auf dem Tisch vor ihr liegt ein buntes Notizbuch und drei Sanduhren sind aufgestellt. Ihr gegenüber steht ein noch freier Stuhl. Die Uhr auf dem Bahnhofsgelände zeigt 16 Uhr,
weiter50 Kisten Lebensmittel für den Tafelladen
Aalen. Über 50 Kisten mit einem Warenwert von etwa 2000 Euro wurden am vergangenen Samstag im E-Center für die Aalener Tafel (Tafelladen) gesammelt.
„Kaufeinsmehr“ nennt sich die Aktion, die die Aalener Tafel (Tafelladen) an zwei Wochenenden im Jahr im E-Center bewerben darf. Dabei händigen Mitarbeiterinnen der Tafel allen Kunden des
weiterAltpapierbringsammlung
Aalen-Wasseralfingen. Die Tischtennis-Abteilung des TSV Wasseralfingen organisiert auf dem Parkplatz beim Talschulzentrum eine Altpapier-Bringsammlung. Die Anlieferung ist möglich am Freitag, 17. November, von 16 bis 19 Uhr und am Samstag, 18. November, von 8 bis 13 Uhr.
weiterBilder sagen mehr als Worte
Aalen. Eine Ausstellung im Pflegeheim St. Elisabeth zeigt Werke unterschiedlichster Künstlerinnen und Künstler. Die Künstlerin und Kunsttherapeutin Sabine Barth vereint Schüler, Kinder aus Krisengebieten und Neuankömmlinge aus dem Café International der Schillerschule. Ausstellungseröffnung ist am Freitag, 17. November, um 18 Uhr. Zu sehen sind
weiterInfo zum Naturkindergarten
Aalen-Unterkochen. Das Team des evangelischen Kindergartens „Schatzkiste“ stellt am Donnerstag, 16. November, um 19.30 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus, Otto-Hahn-Str. 55, die Konzeption des geplanten Naturkindergartens “Die Schatzsucher“ vor. Unterstützt wird das Team von Förster Jörg Brucklacher, der die Erlebniswelt der Kinder im Wald darstellt.
weiterWaltraud & Mariechen
Aalen. Fränkisch-frech und herrlich blöd. Das sine Heißmann & Rassau, am besten bekannt in ihren Paraderollen als die lustigen Witwen „Waltraud & Mariechen“. Am Freitag, 17. November, kommen sie um 19.30 Uhr mit ihrem aktuellen Programm „Unterhaltungsabend“ auch nach Aalen in die Stadthalle. Karten gibt es in Aalen beim RMS Reisebüro,
weiterBauvorhaben im Ausschuss
Oberkochen. Mit Bauvorhaben befasst sich der Technische Ausschuss Oberkochen am Mittwoch, 15. November, um 16.30 Uhr im Rathaus.
weiterDr. Werner Reichert
Neresheim. Am vergangenen Wochenende wurde Dr. med. Werner Reichert auf dem Neresheimer Friedhof bestattet.Viele Jahrzehnte praktizierte Reichert als Landarzt und Allgemeinarzt in Neresheim.
Bereits im Jahr 1921 gründete der Vater des Verstorbenen die damals einzige Praxis in Neresheim. 1959 trat Reichert nach neun Jahren Tätigkeit an verschiedenen
weiterEnergiekompetenz Ostalb
Oberkochen. Die Energiekompetenz Ostalb bietet am Mittwoch, 15. November, von 14.30 bis 17.45 Uhr eine kostenlose energetische Erstberatung im Rathaus. Termine unter (07364) 27400.
weiterMax Wirth kandidiert als Bürgermeister
Oberkochen. Max Wirth hat am Montagabend für eine Überraschung gesorgt. Der Oberkochener Unternehmer hat auf den sogenannten letzten Drücker seine Bewerbung für die Wahl zum Bürgermeister abgegeben. So treten sowohl der amtierende Peter Traub als auch Max Wirth an, um am Sonntag, 10. Dezember, zum Oberkochener Stadtoberhaupt gewählt zu werden.
weiterWahrheit am Sterbebett
Königsbronn. Auf Einladung der Hospizgruppe Königsbronn spricht Dr. Iris Heßelbach, Chefärztin des Zentrums für Altersmedizin am Ostalb-Klinikum, am Donnerstag, 16. November, 19.30 Uhr im Ketteler-Haus in Königsbronn über die „Wahrheit am Sterbebett“. Eintritt frei, Spenden willkommen.
weiterDie Arbeiten für das „fliegende Museum“ machen deutliche Fortschritte
Flugplatz Noch macht das Wetter keinen Strich durch die Rechnung. Die Arbeiten für das „fliegende Museum“ auf dem Gelände des Luftsportrings in Elchingen gehen zügig voran. Selbst bei null Grad kann noch betoniert werden. Erst ab etwa minus fünf bis zehn Grad wird es kritisch, sagen die Fachleute. So sind bislang die Gründungsarbeiten
weiterNeues Führungsteam bei Brand
Oberkochen. Fenster Brand hat die Zukunft eingeläutet. Nach vielen Jahren der Zusammenarbeit gibt Martin Brand seinen Betrieb in vertrauensvolle Hände ab: Ernst Bauer, Markus Grundler und Holger Miske sind nun Inhaber und Geschäftsführer der 1986 Fenster Brand GmbH mit elf Mitarbeitern. Die langjährige Betriebszugehörigkeit der drei Führungskräfte
weiterWir gratulieren
Aalen. Viktor Bauder, Hegelstr. 152, zum 70. und Rudolf Holzbauer, Saarstr.3, zum 70. Geburtstag.
Kirchheim. Irmengard Singer, Klosterhof 17, zum 80. Geburtstag.
Rainau-Buch. Karl van Eeck, In den Hofäckern 7, zum 70. Geburtstag.
weiterFrauentreff Münstergemeinde
Schwäbisch Gmünd. Der Frauentreff der Münstergemeinde lädt an diesem Mittwoch, 15. November, um 18.30 Uhr ins Kapitelshaus ein. Udo Gedack wird über die Pflanzenschätze der Ostalb berichten. Interessierte sind dazu eingeladen.
weiterSkimarkt der Bergwacht in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. In diesem Jahr findet der Skimarkt von Freitag, 17. bis Sonntag, 19. November in der Großsporthalle Schwäbisch Gmünd statt. Es ist der Skimarkt der Bereitschaft der Bergwacht Schwäbisch Gmünd – nicht wie irrtümlich berichtet der Bergwacht Weiler.
Am Freitag, 17. November, können Wintersportausrüstungen von 19 bis 21
weiterAn der Sprachinstanz Wespel führt kein Weg vorbei
Schwäbisch Gmünd. Der Mensch oder das Mensch? Oder gilt beides? Wer es genauer wissen will, ist bei „Wespels Wortwechsel“, der wöchentlichen Glosse in dieser Zeitung, gut aufgehoben. Woche für Woche sagt uns der Sprachwissenschaftler, was richtig ist, wie sich Sprache wandelt und auch in jüngster Vergangenheit gewandelt hat.
Der Geburtstag:
weiterOrtschaftsrat besichtigt das neue Turmstüble im Himmelsgarten
Besichtigung Nach der offiziellen Sitzung des Ortschaftsrates besichtigten die Räte das neue Turmstüble im Himmelsgarten. Der Vorsitzende des Freundeskreises, Dr. Werner Schlummer, begrüßte die Ortsvertreter und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Gremium im Ortsteil Rehnenhof-Wetzgau. Ortsvorsteher Johannes Weiß betonte, welche
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Bärbel Briehl, zum 70. Geburtstag
Max Frese, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Heubach
Wolfgang Wieschalla, zum 75. Geburtstag
Spraitbach
Valentina Zwar, zum 85. Geburtstag.
weiterEine Leitplanke fürs Studium
Aalen
Die Hochschulen in Baden-Württemberg haben insbesondere in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) mit hohen Studienabbrecherquoten zu kämpfen. Wie man dem Problem begegnen kann, haben der Arbeitgeberverband Südwestmetall und die Vector-Stiftung mit ihrem Projekt „MINToring – Studierende begleiten
weiterMakko-Kritik an Forderung der IG Metall
Aalen. Der Geschäftsführer der Bezirksgruppe Ostwürttemberg von Südwestmetall hat die IG Metall aufgefordert, bei den am Mittwoch beginnenden Tarifverhandlungen der gemeinsamen Verantwortung für gute und sichere Arbeitsplätze im Land gerecht zu werden. „Die Forderung nach sechs Prozent Lohnsteigerung sowie einem Recht auf Arbeitszeitverkürzung
weiterSHW AG soll in den General Standard
Aalen-Wasseralfingen. Der Vorstand der SHW AG hat beschlossen, bei der Deutschen Börse AG einen Antrag auf Widerruf der Zulassung der eigenen Aktien zum Prime Standard zu stellen. Das Papier soll demnach in den General Standard des Regulierten Marktes wechseln. Hintergrund ist die mehrheitliche Übernahme der Aktien durch die österreichische Pierer
weiter„Svens Hysteria“ als Muntermacher
Konzert „Originell statt Original“ lautete das Motto beim Auftritt der Schwäbisch Haller Band „Svens Hysteria“. Mit ihrem gute-Laune-Pop/Rock verwöhnte die Band um Frontfrau Svenja Endress die zahlreichen Gäste. Der erfrischende Sound passte bestens ins heimelige Ambiente des Irish Pub und wirkte als Muntermacher erster Güte.
weiterHenrik Paulitz spricht im Speratushaus
Ellwangen. Wozu werden Kriege geführt? Dieser Frage geht Henrik Paulitz, Leiter der Akademie Bergstraße für Ressourcen-, Demokratie- und Friedensforschung, nach. Sein Buch „Anleitung gegen den Krieg“ wird von dem beigeordneten UNO-Generalsekretär a.D. Dr. h.c. Hans-Christof von Sponeck empfohlen: „Eine mutige und innovative Anleitung
weiterSebastian Gaugler ist tot
Ellwangen-Rattstadt. Eine große Trauergemeinde nahm Abschied von Sebastian Gaugler aus Rattstadt, mit 83 Jahren nach längerer Krankheit verstorben ist. Pater Tadeusz Trojan zeichnete beim Requiem den Lebensweg des Landwirtssohnes nach, der sein Arbeitsleben lang in der Baubranche tätig war. Zusammen mit seiner Frau Johanna, geborene Böhm, mit der
weiterSportverein feiert mit Festprogramm am Samstag
Rosenberg. Allen Grund zum Feiern gibt es bei den Sportfreunden (SF) Rosenberg, die in diesem Jahr auf ihr 70-jähriges Bestehen zurückblicken. Mit einem großen Festprogramm wird das Jubiläum am Samstag, 18. November, in der Virngrundhalle gefeiert.
Die SF Rosenberg wurden 1947 gegründet. Sogar eine Boxabteilung war am Anfang dabei. Weil es damals
weiterMüllsammelaktion des VfL in Neunheim
Putzete Auch der VfL Neunheim beteiligte sich an der diesjährigen Umweltwoche. Ein Reinigungstrupp aus Jugendfußballern, Kinder vom Kinderturnen und Gardemädchen säuberte die Strecke von Neunheim in Richtung Alte Steige und das Sportplatzgebiet und die Parkplätze und befreiten es von Müll und Unrat. Der Vorsitzende des VfL Neunheim, Dieter Schips,
weiterVdK: eine starke Solidargemeinschaft
Ellwangen-Schrezheim
In großer Zahl wurde das 70-jährige Bestehen des VdK-Ortsverbandes Ellwangen in Schrezheim gefeiert. Der VdK ist eine Solidargemeinschaft und starke Lobby für Menschen, die Hilfe benötigen und sozial benachteiligt sind.
Der Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Ellwangen, Jürgen Holzner hieß die zahlreichen Gäste im Gasthaus
weiterBei Diebstahl ertappt
Ellwangen. Ein Zeuge beobachtete am Sonntagnachmittag An der Jagst zwei 13 und 14 Jahre alte Kinder, die auf dem Gelände eines Autohändlers Scheiben von 12 Fahrzeugen einschlugen. An mindestens zwei Autos hatten die beiden bereits Radios ausgebaut. Die Polizei erwischte beide noch vor Ort. Die Burschen verursachten Sachschaden von mindestens 5000
weiterDas neue Prinzenpaar stammt aus Ellwangen
Ellwangen-Röhlingen. Die Röhlinger Sechtanarren (RöSeNa) haben am 11.11. den Auftakt der Faschingssaison gefeiert. Bei dieser Gelegenheit wurden das neue Prinzenpaar inthronisiert und langjährige Vereinsmitglieder geehrt.
Der Faschingsauftakt bildet für das Prinzenpaar der Vorsaison einen wehmütigen Moment. Müssen doch Prinz und Prinzessin Zepter
weiterDefekt an Heizungsanlage
Ellenberg. An der Öl-Heizungsanlage eines Mehrfamilienhauses in der Hauptstraße kam es am Sonntag gegen 20.45 Uhr wohl aufgrund eines technischen Defekts zu einer Verpuffung mit starker Rauchentwicklung. Die Freiwillige Feuerwehr Ellenberg, die mit rund 20 Einsatzkräften vor Ort war, konnte die Anlage ausschalten und löschen. Der 57-jährige Hauseigentümer
weiterDiebstahl aus Wohnwagen
Rosenberg. Auf dem Campingplatz Hüttenhof drang ein Unbekannter am Sonntag zwischen 15.15 und 16.45 Uhr durch ein Fenster in einen Wohnwagen ein. Er entwendete einen Flachbildfernseher der Marke Samsung, ein Laptop der Marke ASUS sowie ein Mobiltelefon der Marke Samsung. Hinweise auf den Dieb an die Polizei Ellwangen, Tel. 07961/9300.
weiterEin Faschingsverein ersetzt das „Orga-Team“
Ellwangen-Pfahlheim. Die Pfahlheimer Limesnarren haben mit ihrem „Blechlesfest“ die Faschingssaison 2017/18 eröffnet. Gleichzeitig wurde das elfjährige Vereinsbestehen gefeiert, in der voll besetzten Kastellhalle mit der Band „Sensor“ und einem Showprogramm.
Am 11.11.2006 wurde der Faschingsverein „Pfahlheimer Limesnarren“
weiterEinbruch in Vereinsheim
Ellwangen. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag hebelten Unbekannte auf dem Gelände eines Sportvereins in der Rattstadter Straße einen Materialcontainer aus Blech auf, aus welchem jedoch nichts entwendet wurde. Nachdem die Täter mit brachialer Gewalt auch in den Neubau des Vereinsheimes eingedrungen waren, entwendeten sie aus zwei aufhebelten
weiterIns Schleudern geraten
Stödtlen. Mit abgefahrenen Hinterreifen und nicht angepasster Geschwindigkeit war ein 48-jähriger BMW-Fahrer am Sonntagvormittag gegen 11.30 Uhr auf der Landesstraße 1070 zwischen Stödtlen und Riepach unterwegs. Auf regennasser Fahrbahn kam er mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und geriet anschließend nach links in den Straßengraben. Dort kam
weiterMusik als Brücke über Jahrhunderte
Ellwangen
Mehr als nur ein Zitat ist „Gaff nicht in den Himmel“, das dem Reformator Martin Luther (1483 – 1546) zugeschrieben wird. Es ist auch der Titel eines Liedoratoriums, das Samstagabend in der Evangelischen Stadtkirche in Ellwangen aufgeführt wurde.
Pünktlich zum Namenstag des Reformators, wie Pfarrer „Martin“
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Ein unfallflüchtiger Fahrer hinterließ an einem Mercedes, der im Sandfeld abgestellt war, einen Sachschaden von rund 3000 Euro. Die Beschädigungen entstanden zwischen Sonntag, 21 und Montag, 6.30 Uhr. Hinweise an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300.
weiterStabwechsel im Krankenpflegeverein Lorch
Lorch. Manfred Wünsche wurde zum neuen Vorsitzenden des Krankenpflegervereins der Gesamtstadt Lorch gewählt. Dies gab der bisherige Vorstandsvorsitzende Hans-Peter Sauter bei der Mitgliederversammlung am achten November im evangelischen Gemeindehaus bekannt. Darüber hinaus stand die Verabschiedung von Ruth Schenker aus dem Vorstand im Mittelpunkt.
weiterViele Jubilare in Waldstetten
Seniorennachmittag Mit Musik und Gesang begingen Senioren einen Nachmittag der Gemeinde Waldstetten am Sonntag in der Kaiserberghalle Wißgoldingen. Geehrt wurden Altersjubilare, die das 90. Lebensjahr überschritten haben, zusammen mit Ingrid Banzhaf und im Beisein von Pfarrer Dr. Horst Walter, Pfarrer Jörg Krieg, Diakon Michael Weiss, Pfarrer Peter
weiterVolkstrauertag
Waldstetten. Die Feierstunde zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 19. November, um 11 Uhr in der Aussegungshalle Waldstetten statt. Der Kirchenchor St. Laurentius und die Schüler der Klasse 9 der Schule Unterm Hohenrechberg werden die Feier gestalten. Im Anschluss wird am Ehrenmal ein Kranz niedergelegt.
weiterDer poetische Pfarrer
Lorch
Nein, der Lorcher evangelische Pfarrer Christof Messerschmidt wird seine Predigten auch in Zukunft eher nicht in Reimform darbieten, auch wenn er nun den 1. Stuttgarter Preacher Slam in der Bad Cannstatter Steigkirche gewonnen hat. „Das muss in den Rahmen passen“, sagt Messerschmidt, und der sah so aus: Zehn Pfarrer haben sich einen
weiterErhard Nentwich
Erhard Nentwich (56), bisher Pfarrer der Seelsorgeeinheit Künzelsau im Dekanat Hohenlohe, wird im September 2018 Pfarrer der Seelsorgeeinheit Lorch-Alfdorf im Dekanat Ostalb. Die Pfarrstelle in der katholischen Seelsorgeeinheit Lorch-Alfdorf war 16 Monate vakant gewesen. Der bisherige Pfarrer Marc Grießer verließ die Gemeinde Lorch-Altdorf im Mai.
weiterHelmut Herkle Ehrenmitglied
Waldstetten. Helmut Herkle ist für seine Verdienste zum Ehrenmitglied der Waldstetter Wäschgölten ernannt worden. Bei den Wäschgölten gibt es eigentlich keine Orden, und auch mit besonderen Ehrungen wird sehr sparsam umgegangen. Bisher gab es nur eine entsprechende Ehrung, als 1998 Präsident Karl Schleicher bei seinem Ausscheiden nach 19 Jahren
weiterDie Integration funktioniert in Ellwangen gut
Ellwangen. Ein großes multikulturelles Fest in der Krankenpflegeschule führte Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturkreise zusammen.
Das Fest der Begegnung ist ein gutes Beispiel für ein gelebtes Miteinander, für eine gelungene Integration von Ausländern in Ellwangen, die hier eine neue Heimat gefunden haben. Weit über 80 Nationen
weiterZahl des Tages
Figuren von Hans Schebles „Ellwanger Schachspiel“ sind noch erhalten. Die übrigen Figuren gingen während der amerikanischen Besatzung verloren. Die Schnitzereien befanden sich im Schlossmuseum, wo sie offenbar von amerikanischen Soldaten bei Schießübungen zerstört wurden.
weiterBericht aus Berlin
Ellwangen. Zu ihrem ersten „Bericht aus Berlin“ lädt die Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Margit Stumpp, am Dienstag, 14. November, um 18 Uhr in den Stiftskeller (Nebenzimmer) ein. Thema: Verhandlungen zur ersten „Jamaika-Koalition“ auf Bundesebene.
weiterEs bleibt bei zwei Kandidaten
Spraitbach. Am 10. Dezember ist Bürgermeisterwahl. Nach Ende der Bewerbungsfrist an diesem Montag um 18 Uhr tagte der Gemeindewahlausschuss im Bürgerhaus. Unter Leitung von Bürgermeister Ulrich Baum, der nicht mehr antritt, wurden die Bewerbungen geprüft und über die Wählbarkeit der Bewerber entschieden. Rechtzeitig eingegangen waren zwei Bewerbungen.
weiterRadfahrerin tödlich verunglückt
Ellwangen. Tödliche Verletzungen zog sich eine 36 Jahre alte Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen gegen 7 Uhr während des morgendlichen Berufsverkehrs in der Haller Straße zu.
Zu der Zeit war eine 24-jährige Radfahrerin auf dem gemeinsamen Fuß- und Radweg der Haller Straße in Richtung Stadthalle unterwegs. Die 36-Jährige kam
weiterSchützenverein Buch spielt Theater
Turbulent Die Theatergruppe des Schützenvereins bietet im Schützenhaus heuer die Komödie „ Hotel Mimosa“: Ein untreuer Ehemann schlägt die wildesten Kapriolen , um einen Seitensprung zu tarnen. Eine Vielzahl amüsanter Verwicklungen folgt. Gespielt wird nochmals am 18. November um 19.30 Uhr. Karten gibt es unter Telefon (07961) 3761
weiterVortrag abgesagt
Ellwangen. Der Vortrag „Europa nach den Wahlen“ mit Rainer Wieland (Vizepräsident des Europäischen Parlaments) am Dienstag, 14. November, im Olgasaal muss leider ausfallen. Der Referent hat sich verletzt und kann nicht kommen.
weiter175 neue Laternen
Hüttlingen. Angefangen mit 175 Straßenleuchten in der Kerngemeinde, will Hüttlingen weitere alte Leuchten gegen das neue System „clever light“ austauschen, sagte Bürgermeister Günter Ensle in der Ratssitzung vom Donnerstag. Die Gemeindeverwaltung rechnet damit, dass noch in 2018 alle Altbestände, sowohl in der Kerngemeinde wie auch
weiterBI Taubental wirft Stadt „mafiöse Strukturen“ vor
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative Taubental wirft OB Richard Arnold vor, beim Entwurf einer „europaweiten Ausschreibung für den Neubau eines Hallenbades am Gleispark“ mit „gespaltener Zunge“ zu sprechen. Arnold habe beim Infoabend zum Hallenbad „klare Aussagen“ gemacht. Sie wolle
keine ÖPP (Öffentlich-Private weiterBürgerforum der Freien Wähler
Abtsgmünd. Die Fraktion der „Freien Wähler“ im Gemeinderat veranstaltet am Mittwoch, 15. November, um 19 Uhr im „Adler“ ein Informationsgespräch zu Themen der aktuellen Gemeindepolitik. Eingeladen sind die Bürger der Gesamtgemeinde. Zu Gast ist Bürgermeister Armin Kiemel.
weiterDie C-Jugend putzt Autos
Essingen. Um ein Trainingslager im Frühjahr 2018 zu finanzieren, bietet die C-Jugend des TSV Essingen einen Reinigungsservice für Automobile an. Am Samstag, 18. November, von 10 bis 15 Uhr, wird gewaschen und gesaugt. Die Schlosserei Richter stellt ihr Firmengelände in der Schnaitbergstraße 1 in Essingen (Industriegebiet beim Bahnhof) zur Verfügung.
weiterSeniorennachmittag
Hüttlingen. Die Hüttlinger Senioren sind am Mittwoch, 15. November, zu einem unterhaltsamen Nachmittag im Bürgersaal der Limeshalle eingeladen. Beginn ist um 14.30 Uhr.
weiterCOMO-Selbsthilfe feiert 30-Jähriges
Aalen. 30 Jahre Selbsthilfegruppe COMO: am Samstag wurde im AOK Gesundheitszentrum gefeiert. Zum Festakt um 10 Uhr erschienen circa 60 Gäste sowie zahlreiche Ehrengäste, die die Arbeit der Selbsthilfegruppe „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“ hochleben ließen. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Jugendmusikschule
weiterEinblicke in den Beruf der Erzieherin
Ellwangen
Die Begeisterung für ihren Beruf konnte man den Schülerinnen des Instituts St. Loreto in Ellwangen richtig anmerken. Dort absolvieren sie momentan ihre Ausbildung zur Erzieherin.
Beim Tag der Kirchengemeinderäte des katholischen Dekanats Ostalb hatten die jungen Frauen die Gelegenheit, die Phasen der Ausbildung und ihre interessanten Inhalte
weiterSonderausstellung in Ellwangen
Die Goldblattkreuze des 6. bis 8. Jahrhunderts, von denen bisher mehr als 420 bekannt sind, stellen eine besonders interessante Fundgattung des frühen Mittelalters dar. Einige der besonderen Funde können Besucher in der Sonderausstellung „Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen“ im Alamannenmuseum in Ellwangen ansehen.
Ellwanger
weiterLiedernachmittag im Café
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt am Mittwoch, 15. November, zu einem Liedernachmittag mit Kuno Freudenreich und Wolfgang Staudenmaier ein. Das Duo spielt traditionelle Herbstlieder und Volkslieder, aber auch Vertonungen Kuno Freudenreichs zu Herbstgedichten aus der deutschen Lyrik sowie einige
weiterLine Dance
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 18. November, bietet die Gmünder VHS einen Workshop Line Dance an. Dieser findet unter der Leitung von Angelika Wald von 14.30 bis 16 Uhr im VHS-Zentrum im Unipark statt. Line Dance ist eine eigenständige Tanzart aus den USA. Getanzt wird ohne Partner in Reihen neben- und hintereinander. In diesem Workshop wird speziell
weiterStarke Frauen, starkes Land
Schwäbisch Gmünd. Interessierte sind zur Gründungsversammlung einer Frauen Union Schwäbisch Gmünd am Donnerstag, 16. November, um 19 Uhr ins Café Margrit, Johannisplatz 10, und anschließender Weinprobe eingeladen. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung Gisela Stephan für die Gründungsfrauen 2. Grußwort Norbert Barthle MdB,
weiterWichtige Ökopunkte gesammelt
Schwäbisch Gmünd. Das Wiesengelände oberhalb der Skihütte ist im Besitz der Stadt Schwäbisch Gmünd und wird schon lange nicht mehr landwirtschaftlich genutzt. 1963 ist neben der Herstellung der ersten provisorischen Skihütte die TV-Skisprungschanze gebaut worden. Damals nutzten auch die „Alpin-Skifahrer“ die steile Wiese zum Tiefschnee-Wedeln,
weiterDie 374 besten Prüfungsteilnehmer 2017 ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd. 374 Prüfungsteilnehmer der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg haben bei den Abschlussprüfungen herausragende Prüfungsleistungen erzielt. Kürzlich wurden ihnen im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd die Auszeichnungen überreicht. Oberbürgermeister Richard Arnold und IHK-Präsident Markus Maier sprachen
weiterEinstimmung auf die Adventszeit
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Wie in jedem Jahr luden der Junge Gospelchor „feel the gospel“ und der Kinderchor Ohrwürmer unter der Leitung von Christine Maihöfer-Baur zum Jahreskonzert in die St. Nikolauskirche in Lindach ein. Beide Chöre der evangelischen Kirchengemeinde Mutlangen/Lindach hatten sich auf einem Chorwochenende intensiv
weiterGospel, der unter die Haut geht
Westhausen
An einem Tag, an dem das Thermometer auf Winter zeigt und man bei Schneeregen abends am liebsten zu Hause bliebe, wird ein Konzert in einer stimmungsvoll beleuchteten Kirche gleich noch mal so schön. Das dachten wohl auch die vielen Hundert Besucher, die bei Einbruch der Dunkelheit in die katholische Pfarrkirche St. Mauritius nach Westhausen
weiterDeep Purple im Clochard
Die alte Hammondorgel sowie ein authentischer Sound begeistert bei jedem Live Gig nicht nur die Nostalgiker im Publikum. Space Truckin’ sind einfach nicht totzukriegen und lassen am Samstag, 18. November, ab 21 Uhr in der Gmünder Kultkneipe Le Clochard Klangperlen wie Highway Star, Speed King, Burn oder Mistreated immer wieder neu auferstehen,
weiterAlbstift-Gespräche
Aalen. Die Autoren Marc Friedrich und Matthias Weik sind am Mittwoch, 15. November, zu Gast bei den Albstift-Gesprächen 02. Ihr Thema sind die aktuelle Wirtschaftsordnung und die politische Landschaft. Sie zeigen auf, warum sie der Meinung sind, dass die EU und der Euro scheitern werden. Die Moderation des Abends übernimmt Dr. Rainer Wiese.
weiterDamit Lernen zum Kinderspiel wird
Spielarena Mustafa Özbey, Pächter der Spielarena in Fachsenfeld, hat ein Ziel: Kinder sollen ihre Zeit sinnvoll nutzen. Im Sommer setzte sich Özbey daher mit explorhino, der Werkstatt junger Forscher, in Verbindung. Das Vier-gewinnt-Spiel, das bereits bei der Sommer Aktion „Aalen City Aktiv“ im Einsatz war, steht nun in der Arena in
weiterKulturstrategie Aalen 2020
Aalen. Auf der Grundlage des 2016 verabschiedeten „Kultur-fahrplans“ hat die Firma Kulturexperten unter Leitung von Prof. Oliver Scheytt aus Essen im Laufe des Jahres 2017 vier „Ideenschmieden“ mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten in Aalen durchgeführt. Die daraus entstandenen Optionen und Handlungsempfehlungen werden am Mittwoch, 15.
weiterMastermesse der Hochschule
Aalen. Den Bachelorabschluss (bald) in der Tasche und nun am Überlegen, wie es weitergeht? Mögliche Antworten liefert die Mastermesse der Hochschule Aalen am Mittwoch, 15. November, von 15 bis 17 Uhr in der Aula, Beethovenstraße 1.
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst möchte Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, einen Ort bieten, um sich zu treffen und mit anderen zusammenzukommen, die Ähnliches erlebt haben. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 15. November, um 17.30 Uhr in der Friedhofstraße 7.
weiterSmalltalk trainieren
Aalen. Für Personen, die ihre rhetorischen Grundkenntnisse mit praktischen Übungen vertiefen möchten, bietet die VHS Aalen am Sonntag, 19. November, ein Tagesseminar mit dem Coach und Buchautor Matthias Dahms an. Anmeldung bis 15. November unter www.vhs-aalen.de oder (07361) 95830.
weiterSperrung in der Ziegelstraße
Aalen. Ab Donnerstag, 16. November, wird die Ziegelstraße bis voraussichtlich zum 22. Dezember im Bereich der Erschließung des Baugebietes Schlatäcker II halbseitig gesperrt. Die Verkehrsregelung erfolgt mittels einer verkehrsabhängig gesteuerten Lichtsignalanlage. Der Gehweg ist im Baustellenbereich voll gesperrt.
weiterStandard Textile spendet 1500 Euro
Spende Die Standard Textile GmbH in Hüttlingen unterstützt seit mehreren Jahren unterschiedliche soziale Projekte in der Region. Geschäftsführer Oliver Christ ist über mehrere Veröffentlichungen auf das Segeltaxi aufmerksam geworden. „Das Segeltaxi hilft betroffenen Familien genau dort, wo sonst nicht viel Unterstützung geboten ist,“
weiterVeeh-Harfen Schnupperkus
Aalen. Die Apis in Aalen laden zu einem Veeh-Harfen-Schnupperkurs am Samstag, 25. November, 9 Uhr, in die Martinskirche ein. Ein Instrument kann auch ausgeliehen werden. Anmeldeschluss ist der 18. November, Telefon (07361) 31823.
weiterZwei prämierte Erfinder am SG
Schubart-Gymnasium Phil Bäuerle, Tobias Frömelt (beide 17), Schüler am Aalener Schubart-Gymnasium, haben mit ihrer Erfindung „Kameragestützte Objektüberwachung“ auf der Nürnberger Erfindermesse iENA eine Silbermedaille gewonnen. Die beiden Schüler haben ein autark vom Stromnetz agierendes Überwachungssystem erfunden, das tagsüber
weiterJetzt geht’s los: Bärafanger, Bärafanger, hoi, hoi, hoi!
Aalen-Unterkochen. Die Jubiläumssaison der Narrenzunft Bärenfanger ist seit 11. November eröffnet. Damit startet die Narrenzunft in ihre 44. Saison.
Nach dem Einmarsch des Fanfarenzuges unter Leitung von Sabine Bolsinger dankte Zunftmeisterin Heike Kaiser Zugführer Karl Neher für sein jahrelanges Engagement. Verabschiedet wurden ebenso Nadine
weiterSturm kam heftig und unangekündigt
Schwäbisch Gmünd
Die Sturmböen kamen am Sonntag kurz, heftig – und unangekündigt. In Brainkofen deckten sie Häuser ab, im Gmünder Westen und zwischen Schwäbisch Gmünd und Großdeinbach rissen sie Bäume um, beim Herbstmarkt der Weleda bei Wetzgau zerstörten sie Pavillons.
Die Böen erreichten 90 bis 100 Stundenkilometer, berichtet Wettermelder
weiterFeuerwehr im Dauereinsatz
Aufhausen
Großkampftage für Bopfingens Feuerwehrleute über das vergangene Wochenende: Das Tiefdruckgebiet Rina sorgte für übertretende Bäche, ein Brand in der Absauganlage eines Industriebetriebes in Bopfingen erforderte einen Einsatz und am Samstag lief eine schweißtreibende Fortbildungsveranstaltung der Feuerwehren, die für Pipelines zuständig
weiterKinderbuch Rudi Zonster gewinnen
Bopfingen/Berlin. Ein Kinderbuch hat sie geschrieben, die Bopfinger Bäckerstochter Miriam Mack. „Rudi Zonster und das Träumemonster“ heißt das hübsch bebilderte Erstlingswerk der jungen Frau. Erschienen ist das Buch im Verlag Audini, den Miriam Mack mit ihrem Bruder gegründet hat und den sie in Berlin führt. Nach unserem Bericht über
weiter18 neue Bauplätze im Fuchsloch
Hüttlingen. Entgegen den bisherigen Gewohnheiten können Kommunen Kleinstbaugebiete seit wenigen Monaten ausnahmsweise auf schlanken bürokratischen Wegen realisieren. Der Gemeinde Hüttlingen spielt dabei im Bereich Fuchsloch eine jüngst in Kraft getretene Gesetzesänderung in die Karten.
Kleine Planvorhaben können demnach in einem beschleunigten
weiterMichael Rau verlässt den Ipf
Bopfingen. Der evangelische Pfarrer Michael Rau (54) wird 2018 Bopfingen verlassen. Zum 1. Juli 2018 tritt er seinen neuen Dienst als geschäftsführender Pfarrer von Herbrechtingen im Dekanat Heidenheim an. Nach über 15 Jahren in Bopfingen zieht es ihn wieder in die Nähe seines Geburtsortes Gerstetten.
Michael Rau ist verheiratet und hat vier inzwischen
weiterBunter Cocktail mit super Zutaten
Aalen
Mit rhythmischem Stampfen und Klatschen eröffnete die Sängerlust Treppach in der Wasseralfinger Sängerhalle ihr Benefizkonzert „Musik und Poesie“. Als musikalische Begleitung und zusätzlichen Programmpunkt hatten sie die Band „iGrooved“ aus dem Remstal eingeladen, die mit ihrem Latin- und Funkjazz hervorragend zu den
weiterFünf Mannschaften schießen um Pokale
Aalen-Neßlau. Fünf Mannschaften haben teilgenommen beim diesjährigen Pokalschießen der Weststadtvereine. Die Siegerehrung – verbunden mit einem Laternenfest – fand im Schützenhaus statt. Oberschützenmeister Gerhard Meier und Sportleiter Erwin Singvogel, der für die Organisation verantwortlich war, überreichten die Pokale.
Mannschaften:
weiter36-jährige Radfahrerin tödlich verletzt
Ellwangen. Tödliche Verletzungen zog sich eine 36 Jahre alte Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen zu. Gegen 7 Uhr fuhr eine 24-jährige Radfahrerin auf dem gemeinsamen Fuß- und Radweg der Haller Straße in Richtung Stadthalle. Die 36-Jährige kam aus entgegengesetzter Richtung, wo sie den Radweg in falscher Richtung
weiterMarling zu Gast in Dewangen
Aalen-Dewangen
Unter dem Motto „Welland trifft Südtirol“, lud der Musikverein Dewangen zu einem besonderen Abend ein. In der voll besetzten Wellandhalle spielten neben dem Musikverein Dewangen und seiner Jugendkapelle auch die Gäste der Musikkapelle Marling aus Südtirol.
Den Auftakt machte die Jugendkapelle unter Dirigent Harry Weingart.
weiterDer Handschrift treu geblieben
Es gab Jahre, da war der Schwäbisch Gmünder Maler und Bildhauer Max Seiz omnipräsent. Im Gmünder Kunstverein, in Ausstellungen privater und öffentlicher Galerien. Dennoch gibt es gerade aus diesen frühen Jahren des Künstlers ab 1960 viele Bilder und mehrere Skulpturen, aber auch Grafiken und Schmuck, die er damals der Öffentlichkeit vorenthalten
weiterFamilie Luther als Popgruppe
Bunt, schrill und ironisch – die Bilder von Moritz Götze trotzen dem grauen Novemberblues. Die Galerie Cyprian Brenner zeigt in ihrer Niederlassung in Hüttlingen unter dem Titel „Best of“ ausgewählte Werke zeitgenössischer Künstler. Darunter auch einige Farbgrafiken von Moritz Götze, der aktuell als einer der wichtigsten deutschen
weiterTraditioneller Martinimarkt in der Aalener Innenstadt
Tradition „Und wenn Sie die Kartoffel längs nehmen, dann können Sie ganz einfach Rösti zaubern.“ – „Normalerweise kostet so ein Silikonreiniger 50 Euro. Bei mir kriegen Sie ihn für 20 Euro – und dazu noch einen geschenkt!“ – „Mutti, die ziehste an, dann haste immer warme Füße!“ Sätze wie
weiterJamaika ist „zum Erfolg verdammt“
Schwäbisch Gmünd
Dies ist die größte Entlastung der Städte und Gemeinden, die wir in den vergangenen 20 Jahren durchgeführt haben.“ Mit diesen Worten reagiert der SPD-Bundestagsabgeordnete und Noch-Justizstaatssekretär Christian Lange auf GT-Anfrage auf Kritik des Gmünder Oberbürgermeisters. Arnold hatte vergangene Woche vor Stadträten
weiterNeuer Wind im Bürgerspital
Aalen
Ein Ankerpunkt mitten im Wohnquartier. Mit Sitzbänken vor dem Haus, auf denen sich jeder, der mag, ob alt oder jung, ob groß oder klein, zu einem Schwatz niederlassen kann. So war es in früheren Zeiten am Spritzenhausplatz üblich. Und so könnte es wieder werden – geht es nach Susanne Traub, der neuen Leiterin der Begegnungsstätte
weiterInklusion braucht Akzeptanz
Aalen-Waldhausen
Die Sonderschullehrerin des sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums der Hermann-Hesse-Schule ist gerade dabei, zwei Kinder der dritten Grundschulklasse im emotional-sozialen Bereich zu fördern. Im engen Verbund mit der Klassenlehrerin. „Das läuft gut, allerdings wäre es dringend nötig, dass für inklusive Maßnahmen
weiterNeue Trainingskleidung und Trikots für die Fußballjugend des TSV Essingen
Trikotspende Die beiden Sponsoren Bruno Banani und ProWin Kolb haben durch großzügige Spenden die Ausstattung aller Jugendfußballmannschaften des Turn- und Sportvereins Essingen mit neuen Trikots sowie einheitlicher Trainingskleidung ermöglicht. Stolz tragen die rund 200 Jugendspieler und -spielerinnen sowie alle Trainer und Betreuer des TSV die
weiterDie SchwäPo kommt nach Stödtlen
Stödtlen. Schafft es der Stödtlener Bürgermeister Ralf Leinberger, beim SchwäPo-Stammtisch am Donnerstag, 16. November, um 19 Uhr im Sportheim den SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl bei einer Wette zu schlagen?
Das wird spannend, und jedermann kann dabei sein, denn die Schwäbische Post lädt ihre Leser aus Stödtlen und Umgebung und solche,
weiterFachkraft Büromanagement
Aalen. Im berufsbegleitenden Lehrgang mit den wichtigsten Grundlagen für ein erfolgreiches Büromanagement an der Volkshochschule Aalen ab Montag, 27. November, stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Anmeldung bis 21. November unter (07361) 95830 oder auf www.vhs-aalen.de.
weiterFreies Malen in Acryl
Aalen. Im dreiteiligen Kurs der FBS „Freies Malen in Acryl“ , der am Donnerstag, 16. November, von 19 bis 21 Uhr, im Haus Kastanie beginnt, gibt es noch freie Plätze. Anmeldung unter Tel. (07361) 55 51 46, E-Mail info@fbs-aalen.de.
weiterKreishandwerkerschaft
Aalen. Die Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Ostalb beginnt am Mittwoch, 15. November, um 18.30 Uhr in den Räumen der IKK, Curfeßstraße 4-6 in Aalen.
weiterMarine le Pen und der FN
Aalen. In einem Online-Live-Vortrag der VHS Aalen am Dienstag, 14. November, um 19 Uhr im Torhaus befasst sich Prof. Dr. Sabine Ruß-Sattar von der Uni Kassel mit der Entwicklung, wie der Front National unter Marine Le Pen die etablierten Parteien des linken und rechten Parteienspektrums in die Defensive gedrängt hat.
weiterStarke Großeltern und Kinder
Aalen. Der Kinderschutzbund bietet ab Mittwoch, 29. November, 18 bis 20 Uhr, in seinen Räumen An der Stadtkirche 23 den sechsteiligen Kurs „Starke Großeltern – Starke Kinder – Starkes Miteinander“ an. Der Kurs soll helfen, das Selbstverständnis als Großmutter oder Großvater zu klären. Anmeldung über den Kinderschutzbund, Tel. (07361)
weiterEinbrecher im Bürgerbüro
Aalen. Unbekannte brachen zwischen Samstagmittag und Sonntagmittag ein Fenster auf und drangen durch dieses in das Bürgerbüro im Rathaus der Stadt Aalen am Marktplatz ein. Dort rissen sie gewaltsam einen Metallschrank aus der Verankerung und brachen weitere Behältnisse auf. Über das etwaige Diebesgut bzw. den entstandenen Sachschaden
weiterDer Ostalb-Morgen
8.26 Uhr: Update: Die Unfallstelle auf der B 29 Aalen in Richtung Stuttgart zwischen Weinstadt-Beutelsbach und Weinstadt-Endersbach ist inzwischen geräumt. Es kommt jedoch noch zu Verzögerungen im Verkehr.
7.53 Uhr: Was die Dewangerinnen und Dewanger alles beim Seniorenausflug erlebten, gibt's hier zu lesen.
7.40 Uhr: Heute startet die globale
weiterEine Schiffsrundfahrt auf dem Altmühlsee
Dewangen. Am Samstag trafen sich die Dewangerinnen und Dewanger bei der Neuen Dewanger Mitte für einen Seniorenausflug. Den Tagesausflug nach Gunzenhausen am Altmühlsee organisierte der Ortsvorsteher Eberhard Stark. Los ging es mit einem Reisebus. Dort angekommen erhielten die Reisenden bei herrlichem sonnigen Herbstwetter und guter Laune
weiterHalbseitige Sperrung auf der B 29 in Aalen-Oberalfingen
Aalen-Oberalfingen. Am Montag, 13. November und voraussichtlich auch noch am Dienstag, 14. November, in der Zeit zwischen 9 und 15 Uhr kommt es zu Verkehrsbehinderungen auf der B 29 im Bereich der Ampelkreuzung beim „Kellerhaus“ in Aalen-Oberalfingen, teilt die Landkreisverwaltung mit.Der Grund: Nachdem an der Ampelanlage Magnetfeldsensoren
weiterDas Wetter beruhigt sich langsam wieder
War das ein Wetter am Wochenende: An beiden Tag fiel mehr als die Hälfte des Niederschlagsolls für den gesamten November. Allein am Sonntag gab es im Ostalbkreis Niederschlagsmengen zwischen 15 und 25 Millimeter, dazu wehte ein böiger bis teilweise stürmischer Wind. Im Gmünder Raum (Brainkofen) deckte der stürmische Wind
weiterBrand in Bettringer Wohnung
Brand Bei einem Wohnungsbrand in der Bettringer Scheffoldstraße ist am Sonntag ein Mann verletzt worden. Gegen 11.50 Uhr gab es in einem Ofen in der Wohnung eine Verpuffung samt Stichflamme. Dabei zog sich der Mann Brandverletzungen zu. Die Bettringer Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen und 20 Mann aus, die Abteilung Innenstadt mit vier Fahrzeugen
weiterBauarbeiten für Wertstoffhof starten
Böbingen/ Heubach
Einen offiziellen ersten Spatenstich wird es für den interkommunalen Wertstoffhof der GOA (Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung) nicht geben. Dafür aber einen Baubeginn noch in dieser Woche und ein großes Eröffnungsfest im Frühjahr 2018. Das sagt GOA-Sprecher Jürgen Schneider auf Tagespost-Anfrage.
Wenn es
weiterRegionalsport (13)
Freikarten für den VfR Aalen
Am Freitag geht es für den VfR Aalen zunächst zum VfL Osnabrück. Eine Woche später kommt es dann samstags in der Ostalb-Arena zum Duell gegen die SpVgg Unterhaching. Für diese Partie (Anpfiff: 14 Uhr) verlosen wir fünfmal zwei Eintrittskarten. Und zwar unter all denjenigen, die am heutigen Dienstag zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr unter der Telefonnummer
weiterWieder nichts zu holen für die SG2H
Mit nur einem Sieg in der laufenden Saison bleiben die Hofen-/Hüttlingerinnen weiterhin im Tabellenkeller. Ohnehin ohne allzu große Erwartungen und mit einem dünn besetzten Kader fuhren die Damen der SG2H nach Göppingen. Sie mussten nicht nur auf Jana Sauter, Rebecca Ilg und Anna Rieger verzichten, sondern ebenso auf ihre Trainer Adi Bleier und
weiterZahl des Tages
Innenverteidiger hat Fußball-Verbandsligist TSV Essingen im Kader. Beim 0:4 gegen Hollenbach am vergangenen Samstag haben alle fünf gefehlt.
weiterHSG verschläft Anfangsphase
Hätte es die erste Viertelstunde nicht gegeben, hätten die Zuschauer in der Uhlandhalle in Bettringen eine durchaus ausgeglichene Party zwischen der SG Bettringen und der HSG Oberkochen/Königsbronn gesehen. Da der Konjunktiv aber nicht zählt, war nach einer völlig desolaten Anfangsphase das Spiel für die HSG fast schon gelaufen. Nach knapp 15
weiterNie war die Hochschule besser
Taekwondo zählt zu den dynamischsten und schnellsten Kampfsportarten. Dabei stehen Schnelligkeit, Ausdauer und Reaktionsfähigkeit im Vordergrund. Diese drei Eigenschaften bewiesen jetzt auch Fabian Burkhardt und Lea Wietschorke, die an der Hochschule Aalen studieren. Bei den diesjährigen Deutschen Hochschulmeisterschaften, die in Ingelheim am Rhein
weiterZwei nicht alltägliche Auszeichnungen
Zwei nicht alltägliche Auszeichnungen durften die Vorsitzenden von Glück Auf Wasseralfingen/Oberkochen, Hermann Bäurle und Roland Mildner, vornehmen. Günther Schaufuß wurde für die stattliche Anzahl von 1000 Spielen und Wilhelm Kaiser für 800 Spiele geehrt.
Günther Schaufuß, geboren am 30.11.1933, begann seine sportliche Laufbahn in der DDR
weiterBasketball Merlins auf dem Weg zur Spitze
Die Crailsheim Merlins bewiesen in der heimischen Arena Hohenlohe einmal mehr großen Charakter und erkämpften sich einen 77:73-Sieg gegen Rasta Vechta. Damit übernahmen die Merlins die Tabellenführung in der ProA. Dass es spielerisch nicht die bestmögliche Leistung beider Teams war, dürfte den meisten Zuschauern wohl egal gewesen sein. Die Merlins-Fans
weiterCarolin Morassi holt zwei Siege
Schwimmen. Herausragend beim eigenen „Mugele-Cup“ aufseiten des SV Gmünd war einmal mehr die Aalenerin Carolin Morassi. Sie holte in Rekordzeit von 2:19,62 Minuten über 200 Meter Lagen und über 200 Meter Freistil die beiden einzigen Einzelsiege für den SVG. Foto: Laible
weiterEllwanger Damen holen zu Hause den zweiten Sieg
Die Erste Damenmannschaft des TSV Ellwangen hatte es zu Hause mit der TG Biberach zu tun. Die TSV-Mannschaft war nach der vergangenen unnötigen Niederlage gegen Schwäbisch Gmünd aufs Höchste motiviert, an diesem Tag vor heimischer Kulisse eine bessere Leistung zu zeigen.
Das Spiel begann gleich auf hohem Niveau mit druckvollen Aufschlägen und Angriffen
weiterFCE-Mädchen dominieren
Im Spitzenspiel der höchsten württembergischen Liga gingen die Ellwangerinnen durch Leonie Lechner in Minute 14 in Führung. In der Folgezeit spielte sich der FC weitere hochkarätige Torchancen heraus, bis jedoch Stuttgart in der 40. Minute den Ausgleich per Strafstoß schaffte. In Durchgang zwei dominierte der FC Ellwangen. Das 2:1 (68.) durch Heike
weiterRettenmeier überrascht mit Platz fünf
Beim 35. ADAC-Supercross in Stuttgart waren auch drei Moto-cross-Talente aus Ostwürttemberg am Start und haben gut bis sehr gut abgeschnitten. In der SX5-Klasse (7 bis 10 Jahre) kam der achtjährige Paul Rettenmeier aus Jagstzell auf Anhieb mit seiner KTM überraschend auf den vierten Platz. Rang acht unter zwölf Startern belegte der gleichaltrige
weiterTSV zwingt Stuttgart in den Tiebreak
Nach der zuletzt deutlichen Niederlage in Dettingen/Teck war der TSV Ellwangen heiß darauf, wieder auf Punktejagd zu gehen. Gespickt mit einigen ehemaligen Spielern aus der 2. Bundesliga auf Stuttgarter Seite, war ein sehenswertes Spiel vorprogrammiert. Es begann im ersten Satz auf Augenhöhe, bis sich die Stuttgarter mit gezielten Aufschlägen den
weiterEsber: Wer nicht mitzieht, kann gehen
Siad Esber, der Fußball-Abteilungsleiter des TSV Essingen, kann nicht zufrieden sein. Nur einen Sieg hat sein Team aus den letzten fünf Spielen geholt, der TSV ist erst einmal ins Niemandsland der Tabelle abgerutscht: auf Platz acht, Abstand zur Spitze zwölf Punkte, zum Tabellenletzten elf Zähler. Und das, wo der Verein – nicht erst seit
weiterÜberregional (14)
„Das Gefühl, dabei zu sein“
Achtung, Tiger am Steuer!
Berühmtester Bogenschütze im Museum
Die Kohle: EU erhöht den Druck auf Jamaika-Sondierer
Ein Jubiläum und eine bange Frage
Ein Polster mit Problemen
Ein Schultyp sucht Stärkung
Immer wieder immerzu
Mehr Rechte für Kinder im Grundgesetz?
Mit neuer Schwäche
Mit Spickzettel zur Pflug-WM nach Afrika
Welt-Wanderzirkus
Widerstand absehbar
Zu wenige Frauen und junge Leute
Leserbeiträge (9)
Am Dienstag gibt es ruhiges Novemberwetter
Am Dienstag sind viele Wolken unterwegs, mit ein wenig Glück zeigt sich aber auch mal für längere Zeit die Sonne. Die Höchstwerte liegen bei 4 bis 6 Grad. Die 4 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 5 werden es in Aalen, Ellwangen und Hüttlingen. Die 6 Grad gibts in Schwäbisch Gmünd. Bis Freitag ändert sich
weiterZu den aktuellen Gesprächen für eine Jamaika-Koalition:
So wie es aussieht, ist die Jamaikakoalition von einer Einigung so weit entfernt, wie Jamaika von Deutschland. Die Verhandlungen sind zäh und die wichtigsten Themen sind noch nicht geklärt. Ist das der Wille ihrer Wähler? Die Parteien wurden von ihren Wählern wegen ihrer Programme und Versprechen gewählt. Da sich diese gewaltig voneinander unterscheiden,
weiterZum Beitrag „Energiewende ist alternativlos“ vom 10. November:
Die Sprecherin des Ortsverbands Ellwangen der Grünen/Bündnis 90 sollte vorsichtig sein mit Behauptungen, die nicht stimmen. Ein Blick in den amtlichen Windatlas zeigt, dass es in Ostwürttemberg k e i n e hervorragende Windhöffigkeit gibt – sie liegt an den besten Standorten bei rund 6 m/sec. Die Nennleistung der gebauten Windenergieanlagen würde
weiterZum Leserbrief mit dem Titel „Wer für den Wahnsinn zahlt“:
Ich kann ihre Aufregung nicht nachvollziehen. Sie ärgern sich über „hohe“ Zuschüsse für den Windstrom. Es sind geringe Beträge im Vergleich zu den Zahlungen, die für Kohle oder Atomstrom geleistet werden. Weder Kernkraft noch Kohle sind ohne die Zahlungen des Staates betreibbar. Bei den Kernkraftwerken sind diese Beträge ja noch nicht mal
weiterZur geplanten YG-1-Ansiedlung in Oberkochen
Es geht aufwärts mit der Emanzipation der Stadträte von Oberkochen. Immerhin haben sich schon sieben Stadträte vom Diktat des Bürgermeisters Traub befreit und für die Oberkochener Gewerbebetriebe gestimmt. Denn für die Oberkochener Unternehmen und nicht für Südkoreaner ist ja das erweiterte Gewerbegebiet vorgesehen worden. Ein Pyrrhussieg ist
weiterGemeinschaftskonzert des Musikvereins Bargau und des Kirchenchors St. Jakobus Bargau
Der Musikverein Bargau und der Kirchenchor St. Jakobus Bargau präsentierten am vergangenen Sonntag ein Gemeinschaftskonzert vom Feinsten und ließen die St. Jakobus Kirche in Bargau festlich erklingen. Unter der Leitung von Martin Rebholz für den Musikverein und Birgit Grimminger für den Kirchenchor wurde ein vielseitiges Programm
weiterGesang wird olympisch
Chorolympiade des Eugen-Jaekle-Chorverbands am 18. November in der Egauhalle Dischingen
Vor zwei Jahren fand sie das erste Mal statt und gleich bei der Premiere entfachte sie Begeisterung: die Chorolympiade des Eugen-Jaekle-Chorverbands. Und damit war klar, dass es nicht bei diesem einen Mal bleiben würde. Und das zweite Kräftemessen
weiterChristbaumweitwurfturnier 2018
Am Samstag, 13.Januar findet das 6. Christbaumweitwurfturnier des TSGV Rechberg statt. Mannschaften können sich ab jetzt unter www.tsgv-rechberg.de anmelden. Über zahlreiche Anmeldungen würden wir uns freuen. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 25 Mannschaften begrenzt.
Bei Fragen können sie uns auch unter
weiterDas Wetter beruhigt sich langsam wieder
War das ein Wetter am Wochenende: An beiden Tag fiel mehr als die Hälfte des Niederschlagsolls für den gesamten November. Allein am Sonntag gab es im Ostalbkreis Niederschlagsmengen zwischen 15 und 25 Millimeter, dazu wehte ein böiger bis teilweise stürmischer Wind. Im Gmünder Raum (Brainkofen) deckte der stürmische Wind
weiter