Artikel-Übersicht vom Freitag, 17. November 2017
Regional (188)
Rätselhaftes Haus
Schwäbisch Gmünd. „Tanzhaus, Judenhaus, Synagoge? Das Gebäude Imhofstraße 9 im Kontext jüdischer Siedlungstopographie im Mittelalter“ heißt ein Vortrag von Dr. Simon Paulus. Der Geschichtsverein lädt dazu am Montag, 20. November, um 19 Uhr in den Franziskaner-Festsaal.
weiterSchneebusserl und andere Lockstoffe
Schwäbisch Gmünd
Der Tradition alle Ehre machend, veranstaltete der Lions Club Limes-Ostalb sein traditionelles vorweihnachtliches Gutsle-Backen in der PH Schwäbisch Gmünd, um für den Ansturm Kauf–interessierter am Lions-Glühweinstand während des Gmünder Weihnachtsmarktes gewappnet zu sein.
PH-Oberrätin Barbara Dittrich, Leiterin des
weiterStreit um Wild und Hunde bei Lenglingen
Göppingen-Lenglingen. Neulich, auf einem Feldweg bei Lenglingen: Der Jagdpächter trifft zwei freilaufende Hunde und ihr Herrchen. Die Hunde sollen an die Leine, sagt der Pächter. Herrchen Helmut Schmauder will aber nicht, dort auf dem Feldweg sei keine Leinenpflicht. Außerdem sei einer der Hunde ausgebildet, der andere in Ausbildung und folgsam.
weiterEinbrecher unterwegs
Heubach/Gmünd-Bargau. Am Donnerstag registrierte die Polizei zwei Einbrüche. Zwischen 13.30 und 18.50 Uhr brach ein Dieb über die Terrassentür in ein Haus in der Franz-Schubert-Straße in Heubach ein. Er stahl Bargeld und Schmuck und verursachte Schaden von etwa 1000 Euro. In der Schieferstraße in Bargau gab es zwischen 16 und 19.30 Uhr einen
weiterGegenverkehr missachtet
Schwäbisch Gmünd. Zwei Verletzte und 12 000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Autounfalls am Freitag in Bargau. Eine 59-Jährige bog von der Umgehungsstraße nach links Richtung Hans-Fein-Straße ab, ein entgegenkommender 51-Jähriger wich nach rechts aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei prallte er gegen den Randstein und stieß dann
weiterBazar am Lichterfest
Spraitbach. Das Lichterfest des Handels- und Gewerbevereins am Samstag, 18. November, von 16 bis 20 Uhr und Sonntag, 19. November, von 11 bis 18 Uhr bereichert die Seniorengemeinschaft mit einem Bazar am Sonntag ab 11.30 Uhr im Untergeschoss des Seniorenzentrums.
weiterExamen in Physiotherapie
Mutlangen 18 Schüler der DAA Mutlangen absolvierten erfolgreich ihr staatliches Examen zum Physiotherapeuten. Bei der Übergabe der Berufsurkunden gratulierte das Regierungspräsidium und das Lehrerkollegium unter Leitung von Rektorin Dagmar Bürkle. Abschlossen haben: letzte Reihe v.l.: Max Wagner, Melvin Bielsky, Joshua Eichkorn, Julia Schmid, Melina
weiterFriedhof und Breitband
Iggingen. Der Ausbau der Breitbandversorgung und die Neufassung der Friedhofssatzung stehen auf der Tagesordnung, wenn sich der Gemeinderat am Montag, 20. November, um 20 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses trifft. Außerdem wird der Haushalt für 2018 vorberaten.
weiterLokalschau beim KTZV
Ruppertshofen. Die Kleintierzüchter Ruppertshofen laden am Sonntag, 19. November, ab 11 Uhr zur Lokalschau mit Schlachtfest in der Mehrzweckhalle „Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld“. Neben Mittagessen, Kaffee und Kuchen wird auch wieder eine Tombola veranstaltet.
weiterTrachtengruppe auf dem Weinfest
Gschwend Die Trachtengruppe Gschwend bereicherte das Weinfest der Stadtkapelle Welzheim. Drei Paare zeigten den Holzhacker, den Oberab und den Schlamperer auf der Bühne. Das Publikum belohnte den Auftritt mit viel Beifall. Gleichzeitig sucht die Gruppe Verstärkung von Menschen, die sich gerne zur Musik bewegen – „das hält fit und fördert
weiterÜber Gerechtigkeit und Demokratie diskutiert
Mutlangen. Für beide Seiten ein Gewinn war der Besuch des Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold im Franziskus-Gymnasium. Zum „Tag der Freien Schulen“ besuchte er die Achtklässler. Der Landespolitiker und die Schüler erlebten anregenden Gesprächsrunden.
Organisiert wird dieser Aktionstag von der Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen
weiterWerte dieser Gesellschaft
Gschwend. Die öffentliche Debattenkultur verroht, im Internet grassieren Hassbotschaften und Schmähungen. „Vor diesem Hintergrund ist es angezeigt, sich mit der Basis unseres Zusammenlebens auseinanderzusetzen, nämlich mit Grundgesetz und Landesverfassung“, sagt Landtagspräsidentin Muhterem Aras. In der von ihr initiierten Gesprächsreihe
weiter18. November Odo, Alda, Roman, Bettina 19. November Elisabeth, Bettina, Lisa, Roman
weiterTheater Gmünder Bühne mit „Frau Holle“
Schwäbisch Gmünd. Die „Gmünder Bühne“ setzt die Tradition des Märchentheaters fort. Unter der bewährten Spielleitung von Melanie Kreusel und Wolfgang Haseidl wird seit Wochen „Frau Holle einstudiert. Die Aufführungen finden statt am 1., 2., und 3. Dezember, jeweils um 15 Uhr in der Theaterwerkstatt in Schwäbisch Gmünd statt.
weiterDirigent im Unterricht
Mutlangen Besuch bekam die Musikgruppe der Klassen 10 von Knud Jansen, dem Dirigenten der Philharmonie Schwäbisch Gmünd. Er bereitete die 23 Schüler auf den Besuch seines Konzertes am 18. November vor. Zuerst erklärte er den Inhalt von „Das goldene Spinnrad“ von Antonin Dvorak. Anschließend konnten die Schüler mehr über den Alltag
weiterEin Verkauf mit Herz
Spendenaktion Familie Rieg aus Bargau hat Elche, Engel, Herz-Stellbretter und vieles mehr aus Holz gefertigt. Sie verkauft diese am Samstag, 25. November, ab 13 bis 18 Uhr in der Stauferstraße 22 in Bargau. Der Erlös geht komplett an Wachkoma-Patienten. Die Familie freut sich auf viele Besucher.Foto: Tom
weiterVolles Haus für die Kandidaten
Spraitbach
Am 10. Dezember ist die Spraitbacher Bürgerschaft zum Urnengang aufgefordert. Es gilt, den Chefsessel im Rathaus zu besetzen, nachdem Amtsinhaber Bürgermeister Ulrich Baum sich nicht mehr zur Wahl stellt. Bei der Kandidatenvorstellung am Freitagabend füllte sich die Kulturhalle in Windeseile. „Das ist eine überwältigende Resonanz“,
weiter19-Jähriger rastet aus
Schwäbisch Gmünd. Weil ein 19-Jähriger in der Nacht auf Freitag auf Bekannte und Familienangehörige losging, sie verletzte und nicht zu beruhigen war, musste er in polizeilichen Gewahrsam genommen werden. Mehrere Streifenbesatzungen waren gegen drei Uhr notwendig, den aggressiven und stark alkoholisierten Mann, dessen Verhalten als wie von Sinnen
weiterAlfing Kessler stellt den Landessieger
Aalen-Wasseralfingen. Der beste Zerspanungsmechaniker des Landes Baden-Württemberg im Jahr 2017 kommt vom Kurbelwellenspezialisten aus Wasseralfingen. Der 20-jährige Marc Fasser aus Bopfingen absolvierte seine verkürzte dreijährige Ausbildung in der Fachrichtung Drehmaschinensysteme besonders erfolgreich: Seiner praktischen Ausbildungsprüfung,
weiterHochschule kennenlernen
Aalen. Zum landesweiten Studieninformationstag lädt auch die Hochschule Aalen dazu ein, die Hochschule und ihre Studiengänge kennenzulernen. Zu sehen sind die Räume und die modern ausgestatteten Labore der Studiengänge, die wiederum ein spannendes und interessantes Programm vorbereitet haben. Schüler und Studieninteressierte können Hochschulluft
weiterIn Baugraben gefallen
Bopfingen. Eine 28 Jahre alte Frau, die auf der Baustelle am Spitalplatz tätig war, stürzte am Freitagmittag aufgrund einer Unaufmerksamkeit in einen etwa drei Meter tiefen Graben. Dadurch zog sie sich gegen 12.20 Uhr zumindest eine Gehirnerschütterung zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Zur Bergung der Frau aus der
weiterPolitischer Dämmerschoppen
Aalen. Die Kolpingsfamilie Aalen veranstaltet am Mittwoch, 22. November, um 18.30 Uhr einen politischen Dämmerschoppen in der Kolpinghütte am Albuch. Bürgermeister Wolfgang Steidle spricht über „Neues zur Stadtentwicklung in Aalen“ und steht für Fragen zur Verfügung.
weiterSchon wieder Trickdiebe
Aalen. Schon wieder wird ein Mann in Aalen Opfer eines Trickdiebstahls. Die Polizei sucht nach der Täterin. Auf dem Gelände eines Einkaufsmarktes in der Heinrich-Rieger-Straße wurde am Donnerstagnachmittag ein 81-jähriger Mann Opfer eines Trickdiebstahls. Der Geschädigte wurde von einer unbekannten Frau auf dem Parkplatz angesprochen, welche angab,
weiterStandesamt, Feuerwehr, Bäder
Aalen-Wasseralfingen. Das Investitionsvolumen für die Bäderkonzeption steht auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 21. November, um 16.30 Uhr im Bürgerhaus. Weiteres Thema ist unter anderem der Investitionsplan zum Feuerwehrbedarfsplan bis 2028.
weiterSWR eröffnet Regionalbüro in Aalen
Medien Großer Bahnhof am Freitag in der Stuttgarter Straße. Dort gibt’s seit Freitag das neue Regionalbüro des SWR – nach zuvor 32 Jahren in der Julius-Leber-Straße. Dies sei ein „Bekenntnis zu noch mehr Regionalität aus Ostwürttemberg“, sagte das Studioleiter Ulrich Andelfinger. Und Raimond Contrael, SWR-Urgestein (Mitte),
weiterUnfallflucht
Aalen. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Donnerstag zwischen 8.45 und 15.30 Uhr einen VW Sharan, der auf einem Parkplatz zwischen Erlau und dem Wirtschaftszentrum abgestellt war. Der Sachschaden beträgt etwa 1000 Euro.
weiterViele weitere Autoaufbrüche
Aalen-Dewangen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag schlug ein Unbekannter an einem Pkw Hyundai i10 die Scheibe der Fahrertür ein und entwendete aus dem Fahrzeug den Geldbeutel mit Bargeld, eine EC-Karte sowie Führerschein und Ausweis. Das Fahrzeug war zum Zeitpunkt des Diebstahls im Spitzackerring in Dewangen abgestellt. Daimlerstraße. An einem
weiterZahl des Tages
Meter hoch wird das siebenstöckige Bürogebäude namens „i-Live-Turm“ am Burgstallkreisel werden.
weiterDer Buß- und Bettag
Aalen-Wasseralfingen. Pfarrer Uwe Quast ist am Mittwoch, 22. November, um 15 Uhr zu Gast in der Begegnungsstätte im Anna-Park. Er erzählt die Geschichte des Buß- und Bettags und seiner Abschaffung.
weiterKonzertchor Aalen singt
Aalen. Der Konzertchor Aalen führt das Anne-Frank-Oratorium „Annelies“ von James Whitbourn am Sonntag, 19. November, in der Stadthalle Aalen unter der Leitung von Katja Trenkler auf.
James Whitbourn komponierte das Oratorium 2004 für Solosopran (Martina Rüping), Kammerchor, großen Chor und Orchester. Das Werk stützt sich auf die bemerkenswerten
weiterMonde im Sonnensystem
Aalen. Über die „Monde in unserem Sonnensystem“ referiert Willi Hüll am kommenden Dienstag, 21. November, in der Sternwarte Aalen. Beginn ist um 20 Uhr.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Am Montag, 20. November, lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Aalen um 18.10 Uhr wieder zum ökumenischen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche ein.
weiterWortgefecht zwischen OB und Stadtrat
Aalen. Ein kleines Wortgefecht gab es zwischen Ralf Meiser (Grüne) und OB Thilo Rentschler am Donnerstagabend im Gemeinderat. Der Anlass? Eigentlich ein guter: Die Schillerschule – an der Meiser bis zu seinem Wechsel nach Hüttlingen Rektor war – wird für fast sechs Millionen Euro umfassend saniert. Die Räte haben einstimmig zugestimmt
weiterZusatz-Sonntagsvorlesung
Aalen. Die Sonntagsvorlesung „Patientenverfügung und Patientenrechte – was ist wichtig?“ am Sonntag, 19. November, um 11 Uhr im Torhaus ist bereits ausverkauft. Deshalb wird am Sonntag, 26. November, um 11 Uhr im Bildungszentrum am Ostalb-Klinikum ein Zusatztermin angeboten.
weiterHeubach SOFA - Sonntag für alle
Heubach. Am Sonntag, 19. November, ist wieder Zeit für „SOFA - Sonntag für alle“, zu dem der „Arbeitskreis Ökumene Heubach“ Jung und Alt einlädt. Im evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße ist zwischen 15 Uhr und 17 Uhr Gelegenheit, einen schönen Sonntagnachmittag gemeinsam mit anderen zu verbringen. Die Kaffeetafel
weiterVolkstrauertag Ökumenische Feierstunde
Heubach. Die Feierstunde für Heubach und und den Teilort Lauternzum Volkstrauertag trägt das Motto „Europa des Friedens heißt aufeinander zugehen“ und findet am Sonntag, 19. November, ab zehn Uhr Uhr in der Pfarrkirche in Lautern statt. Im Anschluss an diese Veranstaltung ist die Kranzniederlegung. Die feierliche Kranzniederlegung auf
weiterVolkstrauertag II In Heuchlingen und Mögglingen
Heuchlingen/Mögglingen. Der Volkstrauertag ist ein bundesweiter Friedens-Mahntag. Die Gedenkfeier findet in Heuchlingen am Sonntag, 19. November, um 10 Uhr (nach dem Gottesdienst) statt. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Kirche. Die Veranstaltung in Mögglingen beginnt am Sonntag um 17.30 Uhr. Bei schlechter Witterung findet die Gedenkfeier in
weiterAlbvereinshütte geöffnet
Heubach-Lautern. Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Lautern, öffnet am Sonntag, 19. November, ab 11 Uhr seine Hütte für Besucher. Die Hütte, beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Treffpunkt des Vereins, liegt am Ebele.
weiterDie besten Karten in Buch
Binokel 60 Binokelfreunde kamen in die Bucher Dorfschenke zum Preisbinokel der Sport- und Dorfgemeinschaft. Die besten Karten hatten: 1. Jonas Beißwanger (6.003 Punkte), 2. Heiko Beißwanger (5.879 Punkte), 3. Keles Ötzi (5.376 Zähler). Bester Teilnehmer aus Buch war Karl Grötzinger (8.).
weiterHütte geöffnet
Esingen-Lauterburg. Die Hütte der Skiabteilung des TV Mögglingen in Lauterburg ist am Sonntag, 19. November, ab 11 für Jedermann geöffnet.
weiter„Alles muss exakt sein und gut“
Heubach. Zu einer Ausstellung kehrte er an die Stätte seiner beruflichen Tätigkeit zurück: Walter Pitschmann stellt im Heubacher Bischof-Sproll-Haus zu dessen 25-jährigem Bestehen seine „Retrospektive 1997 bis 2017“ bis zum 5. Februar 2018 aus. Viele Besucher kamen am Freitag zur Vernissage.
„Er ist nicht nur Künstler, er war
weiterEin Modell fürs ganze Land
Heubach-Lautern
Schicksalhafte Begegnungen in jungen Jahren: Er besucht die Höhere Handelsschule und erlebt Agnes Herkommer als Lehrerin. Schon zu der Zeit schreibt sie Romane, Gedichtbände und Biografien. Bis Reiner Wieland diese Schriften liest, vergehen noch einige Jahre. Seine Lehre in der Kreissparkasse ist eine Zwischenstation. Benedikt Schock
weiterZahl des Tages
Windkraftanlagen stehen derzeit im Ostalbkreis, deren 28 im Landkreis Heidenheim.
weiterArbeitslosengeld Landkreis reagiert auf Kritik
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Grünen im Kreistag prangern die geplante Auszahlung von Arbeitslosengeld in Supermärkten oder Drogerien an. Grünen- Kreisrat Elmar Hägele hatte ein ganzes Bündel an Fragen zum Thema an Landrat Klaus Pavel gestellt. Dazu teilt das Landratsamt jetzt mit: „Ihre Fragen werden in der Sitzung des Ausschusses für
weiterChippendales kommen nach Gmünd
Männer 2018 wollen die Chippendales für einen heißen Herbst in Deutschland sorgen. Am Freitag, 26. Oktober, kommen sie unter dem Motto „About last night ...“ nach Schwäbisch Gmünd in den Stadtgarten. Der Vorverkauf für die Show der Chippendales hat soeben begonnen. Karten gibt’s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Foto:
weiterDiebstahl von Geldbeutel
Ellwangen. Während eine 61-jährige Frau in einem Lebensmitteldiscounter in der Obere Brühlstraße am Donnerstag zwischen 12.30 und 13 Uhr einkaufte, wurde der Geldbeutel aus der Handtasche entwendet, die am Einkaufswagen eingehängt war.
weiterGötterfiguren aus Holz
Ellwangen. Das Alamannenmuseum bietet am Samstag, 18. November, um 15 Uhr eine Führung in der neuen Sonderausstellung „Götterfiguren aus Holz – ein Kunstprojekt der Klasse 11 des Peutinger-Gymnasiums Ellwangen“ an. Im Rahmen eines Holzbildhauer-Workshops unter Anleitung von Werner Kowarsch hat der Kunstkurs von Kunstpädagogin Silke Schwab-Krüger
weiterGute Zahlen im Regionalverband
Mögglingen. Zu Beginn der Verbandssammlung des Regionalverbands Windkraft wurde Roderich Kiesewetter verabschiedet – er hatte aus beruflichen Gründen um sein Ausscheiden gebeten. Als Nachrücker wurde Georg Ruf verpflichtet.
Verbandsvorsitzender Gerhard Kieninger trug die Zahlen der Jahresrechnung 2016 vor. Mit Genugtuung wurde zur Kenntnis
weiterJagstzell ist schneller als Ellwangen
Jagstzell
Bei der Aufstellung des Gemeindeleitbildes 2009 war die Aufwertung der Jagst in der Ortsmitte bereits Thema. 2014 wurde das Leitbild fortgeschrieben und die Idee einer Neugestaltung der Jagstufer wurden konkreter.
Im Prinzip hat Jagstzell dasselbe Problem wie Ellwangen: Der Ort liegt zwar an einem Fluss, doch das Gewässer wird nicht als
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Ein Autofahrer preschte am Donnerstag gegen 13.10 Uhr geradeaus über den Kreisverkehr In der Au und beschädigte ein Verkehrszeichen in der bebauten Mitte. Der Unfallverursacher hielt zunächst an, zog das Verkehrszeichen mit dem abgerissenen Standrohr aus seinem Fahrzeug hervor und entfernte sich dann unerlaubt. Der angerichtete Sachschaden
weiter15 Gebiete mit Vorrang im Ostalbkreis
Aalen. Bürgermeister Herbert Witzany: „Jetzt ist es einmal genug mit Windkraftanlagen, jetzt müssen andere ran.“ Die Bürger mitzunehmen in diesem sensiblen Bereich sei richtig gewesen. Auch hier habe sich der Wind gedreht, meinte Witzany bei der Vorstellung der Windkraft-Bilanz durch den Regionalverband. Vor allem müsse man angesichts
weiterBiografische Führung
Ellwangen. Am Sonntag, 26. November, bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr eine Biographische Führung durch die Museumsausstellung an. Die Museumsbesucher treffen auf einen Führer in alamannischer Gewandung. Thematisch geht es vor allem um die Christianisierung der Alamannen. Die Führung kostet nur den üblichen Eintritt.
weiterBürgerideen zur Landesgartenschau
Ellwangen
Eine Landesgartenschau (LGS) in Ellwangen? Darum will sich die Stadt bewerben. Falls Ellwangen den Zuschlag für die Ausrichtung der Veranstaltung – irgendwann in den Jahren zwischen 2026 und 2030 – erhalten sollte, bedeutet das eine gewaltigen Aufwand für die Stadt und natürlich seitens der Bürger den Willen, diesen Weg mitzugehen.
weiterDie „Phunkguerilla“ heizt im TSV-Ballroom ein
Ellwangen. Am Samstag, 25. November, gibt es im TSV-Ballroom wieder ein Livekonzert. Zu Gast sind Claus Fischer und Cosmo Klein mit der „Phunkguerilla“. Die beiden gründeten die Band 2008 als musikalisches Netzwerk auf der Suche nach der Band, die ihre Idee des „Funk and Soul“ auf den Punkt bringen sollte. Zusammen komponierten
weiterDu entscheidest
Ellwangen. Unter dieser Überschrift steht der Jugendkirchegottesdienst am Sonntag, 19. November, um 18 Uhr in der Marienkirche Ellwangen. Die Jugendkircheband spielt.
weiterFür den großen Appetit
Mahlzeit SchwäPo-Mitarbeiter Ehrenfried Schütz holte da glatt den Zollstock raus: Ein Riesenspiegelei schwamm in der Pfanne. „In Ellenberg gibt es einige exotische Tiere, auch Strauße. Da kann man gute und große Spiegeleier machen“, klärt er auf. Foto: Ehrenfried Schütz
weiterGedenken am Volkstrauertag
Adelmannsfelden. Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 19. November, um 11.15 Uhr beim Gefallenenehrenmal auf dem Friedhof statt.
weiterKolpingchöre und „bel canto“ singen
Ellwangen. In der St.-Anna-Virngrundklinik findet am Samstag, 18. November, eine Benefizveranstaltung des Freundes- und Förderkreises der Klinik statt.
Auftreten werden an diesem Abend der gemischte Kolpingchor und der Kolpingmännerchor unter der Leitung von Ria Bullinger und mit Ingeborg Strohm-Scheurer am Klavier. Ebenso wird der Chor „bel
weiterMozart-Requiem ausverkauft
Ellwangen. Die Aufführung des Mozart-Requiems durch den Oratorienchor am 25. November ist ausverkauft.
weiterDalkingen droht Schildbürgerstreich
Rainau-Dalkingen
Der Rainauer Gemeinderat hat sich zum wiederholten Male mit der Erweiterung des Gewerbegebiets „Dalkingen Süd“ befasst. Das Landratsamt lehnt das Schaffen einer Zufahrt von der angrenzenden Kreisstraße ab und verlangt, dass das Plangebiet lediglich über einen Verbindungsweg erschlossen wird. Große Last- und Sattelzüge
weiterOutlet-Pläne für Dinkelsbühl sind so gut wie vom Tisch
Dinkelsbühl. In der mittelfränkische Nachbarstadt Dinkelsbühl hing der Haussegen nun schon seit über zwei Jahren ziemlich schief.
Wie andere Orte auch, hat Dinkelsbühl mit der laut Magazin schönsten Altstadt Deutschlands mit Ladenleerständen zu kämpfen; den Anblick der gepflegten Häuserzeilen stören hier da und leere Schaufenster. Deshalb
weiterWia Faulheit zu Freibier ond Teer en dr Kaffeetass verhilft.
quidquid agis, prudenter agas et respice finem. Das liest sich lustig und hört sich auch lustig an, ist aber kein mit schwerer Zunge gelallter Trinkspruch, sondern feinstes Latein und heißt auf deutsch so in etwa: „Was auch immer du tust, tue es klug und bedenke das Ende.“ Wir wissen ja: Asterix lesen bildet. Sodale. Was will uns Asterix
weiterDie Stare sammeln sich am Bucher Stausee
Vogelzug Jetzt im November kann man am Bucher Stausee vorwiegend am Abend große Ansammlungen von Staren beobachten, die am Schilfgürtel ihren Schlafplatz suchen. In großen Wolken vollführen die Vögel flugakrobatische Leistungen. Der Star ist im kommenden Jahr 2018 laut NABU der Vogel des Jahres. Dieses schöne Bild hat unser Leser aus Hüttlingen,
weiterGmünd tanzt im Zappa
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung von Gmünd Folk kommen „Cassard“ am Samstag, 18. November, um 20 Uhr in den Kulturbetrieb Zappa. Nachdem die beiden Herzblut-Musiker in den verschiedensten Besetzungen und seit einigen Jahren auch gemeinsam als Leiter von Folk-Workshops in Erscheinung traten, sind nun ihre bisherigen Erfahrungen aus Bereichen wie
weiterGedenken zum Volkstrauertag
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die zentrale Gedenkfeier in Gmünd zum bundesweiten Volkstrauertag am Sonntag, 19. November, findet im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst ab 10.30 Uhr in der evangelischen St.-Nikolaus Kirche in Lindach statt. Mitwirkende sind unter anderem der Sängerkranz Lindach, die Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde
weiterIm Zeichen der starken Schulgemeinschaft
Franziskus-Hock Zum Namenstag des heiligen Franziskus lud der Freundeskreis der Franziskus-Grundschule zum ersten Franziskus-Hock. Theater-AG, Viertklässler und Schulchor begeisterten mit dem Musical „Jorinde und Joringel“ die Zuschauer. Susanne Willbold vom Freundeskreis beschrieb Bedeutung und Verwendung des Tau. Franziskus verwendete
weiterIntensive Proben fürs Konzert und Freizeitspaß
Jugendlehrgang Rund 40 Jugendliche samt Begleitpersonen der Musikvereine Herlikofen und Hussenhofen fuhren zum Jugendlehrgang im oberbayrischen Erlach. Auf der Hinfahrt besuchte die Gruppe die Bavaria-Filmstudios in München. Am Abend auf dem Ferienhof angekommen, konnten sich die Älteren und die Jüngeren beim gemeinsamen Spielen besser kennenlernen.
weiterAdvent, Advent, ein Lichtlein brennt
Arzthelferin aus Mutlangen
„Natürlich freue ich mich auf den Advent. Es ist eine besinnliche Zeit mit der Familie, aber auch eine Zeit der Ruhe und des Innehaltens vor Weihnachten. Wir haben beides, Kranz und Kalender. Der Kranz ist, wie es der Brauch ist, mit vier Kerzen und etwas Deko bestückt. Die Kalender sind etwas
weiterDiese Frauen wollen der CDU einheizen
Schwäbisch Gmünd
Starke Frauen - Starkes Land , unter diesem Motto hatte Initiatorinnen ins Café Margrit eingeladen, um die Frauen-Union in Gmünd wieder zu beleben. Das Vorhaben ist gelungen.
Vor etwa einem Jahr trafen sich Margret Baumhauer, Birgit Slowak, Susanne Wiker und Gisela Stephan in geselliger Runde und „am Ende war klar, dass wir
weiterHeute und morgen Skimarkt der Bergwacht
Schwäbisch Gmünd. Der Skimarkt der Gmünder Bergwacht in der Gmünder Großsporthalle in der Katharinenstraße geht an diesem Samstag, 18. November, von 9 bis 17 Uhr Uhr, am Sonntag, 19. November, von 11 bis 16 Uhr. Den ganzen Samstag über können auch Waren zum Verkauf abgegeben werden. Am Sonntag können Kunden bis 16 Uhr nicht verkaufte Ware
weiterWir gratulieren
Samstag, 18. November
Schwäbisch Gmünd
ivan Lauzansky, zum 80. Geburtstag
Emma Fetzer, zum 75. Geburtstag
Heide Danner, zum 70. Geburtstag
Elisabetha Kassnel, zum 70. Geburtstag
BöbingenGünter Modrich, zum 75. Geburtstag
Sonntag, 19. November
Schwäbisch Gmünd
Friedrich Schmid, Waldau, zum 80. Geburtstag
Renate Hinderberger,
weiter„Rund um die Uhr“ – das Bifora-Museum neu gestaltet
Schwäbisch Gmünd
Aufmerksame Passanten haben es möglicherweise im Vorbeigehen schon bemerkt: Der Eingangsbereich des Bifora-Uhrenmuseums wurde vergrößert und neu gestaltet. Der Umbau hat sich gelohnt, finden die Macher, denn nun können sich auch größere Gruppen auf eine Zeitreise in die Vergangenheit der Zeitmessung und der Firma Bifora begeben.
weiterChristian Lange wiedergewählt
Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz Christian Lange wurde auf der Hauptversammlung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) in Baden-Baden mit dem besten Stimmenergebnis erneut zum Vizepräsidenten gewählt. Er hat das Amt seit 2006 inne.
weiterEinigkeit und Recht und Freiheit
Schwäbisch Gmünd. Dr. Sandra Kostner wird in ihrem Vortrag in der Seniorenhochschule am Dienstag, 21. November, der Frage nachgehen, was die einleitenden Zeilen der Nationalhymne „Einigkeit und Recht und Freiheit“ in einer durch migrationsbedingte Vielfalt geprägten Gegenwartsgesellschaft bedeuten.
Dabei geht sie zunächst darauf ein,
weiterBargauer Jedermannturner bei der Live-Aufzeichnung im aktuellen Sportstudio
Ausflug Nachdem man in der Vergangenheit schon beim SWR bei der Sendung Sport-im-Dritten zu Gast gewesen war, besuchten die Jedermann-Turner des TV Bargau nun das ZDF-Studio zur Live-Aufzeichnung des ‚Aktuellen Sportstudios‘. Gäste waren die Schweizer Schiedsrichterlegende Urs Meier, der mit Moderator Sven Voss den Videobeweis im Fußball
weiter1000 Lebensretter gesucht
Täferrot. Wenn das Herz aufhört zu schlagen, werden Körper und Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Weil viele sich nicht zutrauen, bei plötzlichem Herztod zu helfen, haben das Deutsche Rote Kreuz und das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd die Aktion „1000 neue Lebensretter“ gestartet. 1000 Bürgerinnen und Bürger sollen
weiterInteressante Info – fröhliche Gespräche
Gschwend. Bürgermeister Christoph Hald führt durch das ansprechende Programm und hält die Senioren bei Laune. Nach mehr als einem Jahr seiner Amtszeit beginnt er zu bilanzieren. Im abgelaufenen Jahr ist es ihm nicht gelungen, alle Geburtstagsjubilare persönlich aufzusuchen. Also hat er die älteren Bürgerinnen und Bürgern persönlich schriftlich
weiterAutoren-Lesung im Zonta-Club
Schwäbisch Gmünd. Wer oder was ist ein Engel? In alltäglichen Begegnungen, wenn die Menschen nicht damit rechnen, treten ihnen Engel unter die Augen, kommen ihnen nahe und wollen ihnen etwas ins Ohr oder ins Herz flüstern. Vernehmen kann sie, wer auf Empfang ist, wer die passende Peilung hat. Im Rahmen ihrer Buchvorstellungsreise stellt Prof. Dr.
weiterNeue Ministranten in Bargau und Weiler aufgenommen
Intensiv mit dem Dienst als Ministrant haben sich die neuen Minis aus Bargau (Bild links) und Weiler (Bild rechts) auseinandergesetzt. Dabei erfuhren sie auch viel über den Ursprung dieses Dienstes und über den Heiligen Tarzisius, Patron der Ministranten, war ein kleiner Junge, der in der Zeit der römischen Christenverfolgung lebte. In Bargau wurden
weiterAnmeldung Abendhauptschule
Schwäbisch Gmünd. An der Volkshochschule startet am Montag, 20. November, wieder ein neuer Lehrgang der Abendhauptschule, der in 350 Unterrichtsstunden auf die Schulfremdenprüfung zum Hauptschulabschluss im Sommer 2018 vorbereitet. Jugendliche, die ihre Schulpflicht erfüllt haben, und Erwachsene können sich in dem Abendkurs berufsbegleitend auf
weiterBasar des Strickkreises
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Riedäcker Strickkreis-Damen bieten am Sonntag, 19. November, eine große Auswahl an Selbstgestricktem zum Verkauf an. Der Basar ist geöffnet bis 3. Dezember zu den Café-Öffnungszeiten mittwochs, freitags und sonntags von 14 bis 17 Uhr. Mit dem Erlös unterstützen die Frauen soziale Projekte.
weiterCDU-Ortsverband tagt
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen. Zur anstehenden Jahreshauptversammlung lädt der CDU-Ortsverbandes Hussenhofen/Hirschmühle/Zimmern alle Mitglieder, Freunde und Gönner ein. In diesem Jahr ist wieder der Vorstand zu wählen. Als Referent kommt Christian Krieg, stellvertretender Vorsitzender im CDU-Stadtverband Schwäbisch Gmünd. Die Versammlung findet
weiterEigene Stücke und Pop-Hits
Schwäbisch Gmünd. Radio Mundo sind die Sängerin Dorothee Götz, Gitarrist Andrej Lebedev, Wieland Braunschweiger am Bass sowie Percussionist Martin Romero. Sie treten am Samstag, 25. November, ab 20 Uhr, in der Theaterwerkstatt auf. Die vier Musiker haben es sich zur Aufgabe gemacht, die reichhaltige rhythmisch-musikalische Vielfalt Mittel- und
weiterGrundkurs für junge Klinikärzte
Schwäbisch Gmünd. Das Zentrum für Intensivmedizin am Stauferklinikum organisierte ein Seminar für ärztliche Kollegen des neuen Klinikverbunds Kliniken Ostalb. Unter der Leitung von Dr. Hans-Jörg Lorenz (Leitender Arzt) und Dr. Ulrich Rapp (Oberarzt) wurden jungen Ärzten der Kliniken Schwäbisch Gmünd, Aalen und Ellwangen Grundlagen der Intensivmedizin
weiterJugend tagt
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sitzung des Jugendgemeinderates findet am Montag, 20. November, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung: 1. Erfahrungsbericht Barnsley, 2. Ergebnisbericht des Runden Tisches am 18. November, 3. Ergebnisse der Sitzung am 30.10., 3.1. Party im Zappa, 3.2. Aktionstag, 4. Gmünder Charta der
weiterKonzert im Schwörhaus
Schwäbisch Gmünd. Neben dem Unterricht für Erwachsene in allen Instrumentalfächern und im Gesang bietet die Städtische Musikschule am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr, mehrere Ensembles an, die sich ausschließlich an erwachsene Musiker richten. Für Anfänger ist ebenso etwas geboten wie für Wiedereinsteiger und Könner auf ihrem Instrument.
weiterOrgelmusik am Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Die nächste „Orgelmusik am Sonntagvormittag“ mit Münsterorganist Stephan Beck findet am Sonntag, 19. November, um 10 Uhr wieder im Heilig-Kreuz-Münster statt.
weiterSich selbst achten ist wichtig
Schwäbisch Gmünd
Ausgesprochen kurzweilig, gut verständlich und zugleich anspruchsvoll war der Vortrag, den Prof. Dr. Franz Josef Wetz vor rund 100 Zuhörern im Franziskaner hielt. Wetz, der an der Pädagogischen Hochschule Philosophie lehrt, fragte zunächst, warum uns Menschenwürde so wichtig sei. Die Antwort ist einfach: Würde ermöglicht Selbstachtung.
weiterWie geht Städtepartnerschaft weiter?
Schwäbisch Gmünd. In der aktuellen politischen Situation in Europa ist ein gutes Miteinander der Völker wichtiger denn je. Die nationale Politik kann dafür zwar Impulse geben, gelebt wird Völkerverständigung letztendlich aber durch die Bürger Europas. Hier setzt das Prinzip der Städtepartnerschaften an, die seit über 60 Jahren die Menschen
weiterSt. Martin feiert in Bettringen Vierzigerfest
St. Martin In der Reithalle in Bettringen fand die beliebte Martinsfeier in der Reithalle statt. Viele Kinder der Kindergärten St. Maria, St. Martinus und Sonnenschein waren mir ihren Familien gekommen. Dabei wurde Konrad Sorg dafür geehrt, dass er seit 40 Jahren als Martinsreiter zur Verfügung steht, er bekam dafür die Martinusreitermedaille überreicht.
weiterAltersgenossen besuchen Whisky-Destillerie
AGV 1949/50 Zum Abschluss des Veranstaltungsjahres traf sich der Waldstetter Altersgenossenverein 1949/50 in der Destillerie Old Gamundia in Degenfeld. Es entwickelte sich ein höchst informativer und geselliger Nachmittag. Alle zeigten sich begeistert von der gepflegten Anlage, dem Ambiente und der beeindruckenden Atmosphäre. Die Whiskyproben und
weiterGospels und Weihnachtliches
Waldstetten. Der Chor All Voices lädt zum Konzert am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr in die St. Laurentiuskirche in Waldstetten ein. Spirituals, Gospels und vorweihnachtliche Lieder stehen auf dem Programm. Eintritt frei, der Hut geht herum.
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist am Sonntag, 19. November, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso die Sonderausstellung „Die Verpackung macht‘s - verführerisch verpackt“ sowie das Museumscafé.
weiterWanderung zu Gold und Silber
Waldstetten. Die Senioren im Waldstetter Albverein wandern am Mittwoch, 29. November, um 13.30 Uhr vom Dreifaltigkeitsfriedhof zur Besichtigung der Ott-Pauserschen Fabrik in Gmünd. Anschließend ist „Warm-up“ auf dem Weihnachtsmarkt.
weiterFeier zum Volkstrauertag
Waldstetten. Die Feierstunde zum Volkstrauertag in der Waldstetter Aussegungshalle ist am Sonntag, 19. November, um 11 Uhr. Der Kirchenchor St. Laurentius sowie die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg werden die Feier gestalten. Im Anschluss daran wird am Ehrenmal ein Kranz niedergelegt.
weiterSPD: Bekenntnis als „linke Volkspartei“
Mögglingen. Am Mittwochabend begrüßte der SPD-Kreisvorsitzende André Zwick im „Reichsadler“ die SPD-Abgeordneten des Ostalbkreises, Leni Breymaier und Christian Lange. Thema des Abends war die Aussprache mit den Mitgliedern über die Konsequenzen aus der Wahlniederlage am 24. September.
Zwick unterstrich, dass er froh sei über die
weiterAalen 2050: wie leben wir?
Aalen. Wir schreiben das Jahr 2050. Geschenke verschicken wir per Drohne. Zum Einkaufen fahren wir nicht mehr ins Städtle. Was ist dran an dieser Vision? Wie stellen sich die Aalener ihre Stadt im Jahr 2050 vor? Diese Frage ist Thema einer gemeinsam von SchwäPo, Vhs Aalen und Theater der Stadt Aalen veranstalteten Diskussionsreihe. Auftakt ist am
weiterDie Schultafel ist multimedial
Aalen-Hofherrnweiler
Mit moderner Technik leichter, intensiver und effektiver lernen. Das sind, auf einen kurzen Nenner gebracht, die Vorzüge der Gemeinschaftsschule, die als eine Schule alle üblichen Ausbildungswege anbietet. Die Gemeinschaftsschule Welland hat jetzt das dritte Lernatelier eingerichtet, auf dem die Schüler auf Hauptschulabschluss
weiterLesung zum Frühstück
Aalen. Iris Steffens-Fuhrmann stellt am Dienstag, 21. November, um 9 Uhr beim Literaturfrühstück im Albert-Schweitzer-Haus den berührenden Roman „Meinen Hass bekommt ihr nicht“ von Antoine Leiris vor. Seine Frau Hélène kam am 13. November 2015 mit 90 weiteren Menschen beim Terroranschlag im Pariser Konzertsaal „Bataclan“
weiterFamilienabend im Wanderheim
Aalen-Dewangen. Die Ortsgruppe Dewangen des Albvereins bittet am Samstag, 18. November, um 19 Uhr zum Familienabend mit Ehrungen und Bewirtung ins Wanderheim Welland.
weiterFeuerwehr und Standesamt
Aalen-Unterkochen. Der Ortschaftsrat Unterkochen tagt am Montag, 20. November, um 17.30 Uhr im Rathaus. Themen: Investitionsplan zum Feuerwehrbedarfsplan bis 2028, Neubildung eines einheitlichen Standesamtsbezirks für Aalen.
weiterFrau und Gesundheit
Aalen. Beim Treffpunkt „Frau und Gesundheit“ am Dienstag, 21. November, von 19.30 bis 21 Uhr im Haus der Katholischen Kirche, Weidenfelderstraße 12, sind noch Plätze frei. Diesmal geht es um Körperwahrnehmung, bis März sind drei weitere Abende geplant. Anmeldung unter Telefon (07361) 59072.
weiterInvestitionen für die Feuerwehr
Aalen-Hofen. Um die Bildung eines einheitlichen Standesamtsbezirks Aalen und den Investitionsplan zum Feuerwehrbedarfsplan geht’s im Ortschaftsrat Hofen am Montag, 20. November. Beginn: 19.30 Uhr im Rathaus.
weiterJugendvorspielnachmittag
Aalen-Wasseralfingen. Am Sonntag, 19. November, ist um 14.30 Uhr, im Bürgerhaus Wasseralfingen Jugendvorspielnachmittag der SHW-Bergkapelle. Junge Musiker zeigen in verschiedenen Ensembles ihr Können. Erstmals werden die Steiger-Minis präsentiert.
weiterMädchengruppe im Jugendtreff
Aalen-Wasseralfingen. Im Jugendtreff Wasseralfingen gibt es immer montags eine Mädchengruppe ab acht Jahren. Ab 20. November startet eine kostenfreie Schmuckwerkstatt. Am 27. November werden Gruß- oder Weihnachtskarten gestaltet und am 4. Dezember steht ein Wellnesstag an. Für die Aktionen ist keine Anmeldung erforderlich.
weiterPflanzensachkunde
Aalen. Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Ostalbkreis bietet ab Montag, 20. November, einen Lehrgang zum Erwerb der Pflanzenschutzsachkunde für Nebenerwerbslandwirte. Es gibt freie Plätze. Info und Anmeldung unter (07961) 9059-0.
weiterVorweihnachtlicher Markt
Aalen-Treppach. Die Sängerlust Treppach öffnet am Sonntag, 19. November, 11 bis 17 Uhr ihren vorweihnachtlichen Markt rund um das Sängerheim in der Ortsmitte. An den Ständen heißt das Motto „Selbstgemacht“. Bewirtet wird im Sängerheim.
weiterAalen – ein globales Dorf
Die VR-Bank Ostalb darf mächtig stolz sein auf ihren Neubau. Dem Spion ist nicht entgangen, dass viele Aalener und auch Besucher von außerhalb der Stadtmauern ein riesiges Interesse an der neuen Hauptstelle der größten Genossenschaftsbank in der Region bekundeten. Trotz Sauwetters warteten einige Dutzend am Sonntagvormittag auf dem Platz vor der
weiterMusik, Texte und Gesang
Hüttlingen-Sulzdorf. „Wenn Mauern sprechen könnten.“ So lautet das Motto einer meditativen Stunde mit Musik und Texten zum Volkstrauertag, die am Sonntag, 19. November, um 18 Uhr in der Johanneskapelle in Sulzdorf stattfindet.
Anlass für diesen Ort ist das 600-jährige Jubiläum eben dieser Kirche. Ein Vokalensemble des Heilig-Kreuz-Chores
weiterWelche Stadt wird Aalen im Jahr 2050 sein?
Mutter in Elternzeit aus Aalen
„Ein besserer Umgang der Aalener untereinander wäre mir für die Zukunft sehr wichtig. Mein großer Wunsch ist, dass auch die Migranten von der Bevölkerung besser angenommen werden. Mit der Aalener Innenstadt bin ich eigentlich jetzt schon zufrieden. Dort kann alles so bleiben wie bisher.“
weiter3000 Euro für Malteser
Aalen. Das Kfz-Sachverständigenbüro Armin Kausch unterstützt den Kinderhospizdienst und die Malteserjugend mit einer Spende. Seit vielen Jahren unterstützt Kausch schon den Malteser-Hilfsdienst in seiner ehrenamtlichen Arbeit. So wurden auch 2017 die Malteser mit einer großzügigen Spende bedacht. Dipl.-Ing. Armin Kausch und seine Ehefrau übergaben
weiterBauwerke in der Musik
Königsbronn. Der Musikverein Königsbronn konzertiert am Sonntag, 19. November, um 19 Uhr, in der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt in Königsbronn. Das Orchester hat den Konzertabend unter den Titel „Burgen und Schlösser“ gestellt. Unter dem Dirigat von Alfred Sutter intoniert das Ensemble unter anderem den Choral „Sei uns
weiterBürgermeisterwahl
Westhausen. Hauptamtsleiter Markus Knoblauch oder Rechtsanwalt Dr. Michael Kieninger – einer wird am Sonntag zum Bürgermeister in Westhausen gewählt. Am 19. November können knapp 5000 Wahlberechtigte von 8 bis 18 Uhr abstimmen. Gegen 18.30 Uhr tagt der Gemeindewahlausschuss öffentlich im Rathaus, Zimmer 2.4. Hier wird das Ergebnis der Wahl ermittelt
weiterFlohmarkt des Umsonstladens
Oberkochen. Der Umsonstladen organisiert am verkaufsoffenen Sonntag, 19. November, von 13 bis 17 Uhr, einen Flohmarkt in der Katzenbachstraße im Ausstellungsraum Maler Schönherr. Der komplette Erlös geht an „Ärzte ohne Grenzen“. Ein attraktives Angebot für jedes Alter und jeden Geschmack erwartet die Schnäppchenjäger, vom Konversationslexikon
weiterLE Bigband bringt Weihnachtliches
Lauchheim-Hülen. Die LE Bigband – das sind Profis aus der Region Stuttgart, geleitet von Albi Hefele. Auf Einladung der Stiftung Schloss Kapfenburg kommt die LE Bigband nun am Freitag, 8. Dezember, um 19.30 Uhr auf die Kapfenburg und spielt ein Benefizkonzert im Trude-Eipperle-Rieger-Konzertsaal. SWR-Moderatorin Julia Raizer führt durch den
weiterSkibörse in der Remshalle
Essingen. Der Skiclub Essingen veranstaltet am Samstag, 18. November, seine jährliche Skibörse in der Essinger Remshalle. Zum Verkauf werden gut erhaltene und funktionstüchtige Wintersportartikel, jedoch aus Platzgründen keine Bekleidung angeboten.
Die DSV-Lehrkräfte der Essinger Skischule beraten fachkundig und stehen für umfangreiche Informationen
weiterAuf die höchsten Berge der Welt
Heubach-Lautern. Alix von Melle und Luis Stitzinger berichten am Sonntag, 17 Uhr, beim SV Lautern über ihre Touren in Nepal, Pakistan oder Tibet.
weiterBürgerforum zu Klinikstruktur
Bopfingen. Im Januar 2017 haben Stauferklinik Gmünd, Ostalb-Klinik Aalen und die St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen zu den „Kliniken Ostalb“ fusioniert. Fragen dazu will der Landkreis bei vier Bürgerforen klären. Der Termin in Bopfingen ist am Dienstag, 21. November, 19 Uhr in der „Schranne“.
weiterDer Toten gedenken
Neresheim. Der Volkstrauertag erinnert an die Opfer von Gewalt und der beiden Weltkriege. Am Sonntag, 19. November, wird auch in Neresheim und seinen Teilorten der Opfer gedacht und für den Frieden gemahnt.
Neresheim: 10 Uhr, ökumenischer Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Neresheim mit dem Liederkranz Neresheim; circa 10.45 Uhr Aufstellung und
weiterHerbstkonzert Best of 10 Years
Bopfingen-Aufhausen. Michael Klasche feiert mit „Best of 10 Years“ beim Konzert des Musikvereins Aufhausen am Samstag, 18. November, 19.30 Uhr in der Egerhalle Dirigentenjubiläum. Mit dabei sind die „Minis“ Bopfingen-Röttingen, die Jugendkapelle Bopfingen-Aufhausen und die Original Egertaler Blasmusik MV Aufhausen. Einlass ist ab 18.30 Uhr.
weiterInternet soll fixer werden
Mögglingen/Heuchlingen. Die Telekom baut ihr Netz im Vorwahlbereich 07174 aus. Rund 3000 Haushalte in Mögglingen, Heuchlingen und Holzleuten bekommen ab Oktober 2018 schnelles Internet, meldet das Unternehmen. Das neue Netz werde so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sei. Auch das Streamen von Musik
weiterJubu-Dance-Party
Essingen. Die Jugendbude Essingen organisiert am Samstag, 18. November, die 2. Jubu Dance Party für Kinder der Klassenstufen 3 bis 6. Von 16 bis 19 Uhr gibt es Musik vom Jubu-DJ, Unterhaltung sowie alkoholfreie Getränke und Cocktails.
weiterKabarett in der Arche
Dischingen. Unter dem Motto „Josef Brustmann – Gans weihnachtlich!“ präsentiert Josef Brustmann sein Musikkabarett-Programm mit gemütlichen bis unbequemen Liedern und Texten. Brustmanns Programm hat den Anspruch, literarisch, volksfrech und ganz schön abgründig zu sein. Der ehemalige Kreativkopf des „Bairisch Diatonischen
weiterKino im Gemeindehaus
Bopfingen. Der schwäbisch humorvolle Film „Wo wir sind, isch vorne“ von Hannes Stöhr ist am Samstag, 18. November, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus zu sehen. Eintritt ist frei.
weiterKleintierausstellung in Stetten
Neresheim. Die Kleintierzüchter von Neresheim und Umgebung zeigen an diesem Wochenende unter anderem Kaninchen, Gänse, Enten, Hühner und Tauben in der Ausstellungshalle bei der Zuchtanlage in Neresheim-Stetten, Am Stitzelbuck. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt; unter anderem am Sonntag mit einem Mittagstisch ab 11 Uhr. Am Samstag, 18. November,
weiterQuiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Der Bücherflohmarkt in der Rathausgasse 21 öffnet am Samstag, 18. November, von 14 bis 17 Uhr. Verkauft werden gespendete Bücher zugunsten des Gemeindehausprojekts.
weiterVortrag über Visionärin
Neresheim. Hildegard von Bingen und der Jahreskreis. So hat Regine Carl ihren Vortrag am Dienstag, 28. November, um 19.30 Uhr im mUsiksaal der Härtsfeldschule überschrieben.
Hildegard von Bingen – Heilige, Visionärin, Mystikerin, Benediktinerin, Heilerin, Naturforscherin, Prophetin und Kirchenlehrerin. Sie wird bezeichnet als „die deutsche
weiterFamilienabend des Albvereins
Abtsgmünd-Neubronn. Im Dorfhaus Neubronn findet am Samstag, 18. November, um 19.30 Uhr der Familienabend der Albvereinsortsgruppe Abtsgmünd mit Ehrungen und einem unterhaltsamen Programm statt.
weiterGedenkfeier auf dem Friedhof
Hüttlingen. Auf dem Hüttlinger Friedhof wird am Sonntag, 19. November, dem Volkstrauertag, der Toten der beiden Weltkriege gedacht. Die Gedenkfeier beginnt um 11.30 Uhr.
weiterKaninchen, Enten, Tauben
Hüttlingen. Der Kleintierzuchtverein Hüttlingen präsentiert am Samstag, 18. November, von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, 19. November, von 10 bis 16 Uhr Kaninchen, Enten, Hühner und Tauben in der Ausstellungshalle in der Buchener Straße. Die Wirtschaft ist am Samstag von 16 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
weiterKarten für die Bretterwanzen
Hüttlingen. Die Theatergruppe „Bretterwanzen“ präsentiert am 1. Adventswochenende das Lustspiel „An guada Rutsch“. Kartenvorverkauf am Samstag, 18. November, von 10 bis 11 Uhr im unteren Foyer des Bürgersaals. Im Anschluss können Karten unter (07361) 72180 reserviert werden.
weiterRäumen und mähen
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die Gemeinde Abtsgmünd hat für den Teilort Pommertsweiler einen neuen Traktor angeschafft, da das bisher genutzte Fahrzeug stark beschädigt war. Der neue Traktor kommt ab sofort zum Einsatz. Die Kosten für die Neuanschaffung belaufen sich auf knapp 25 000 Euro. Im Haushaltsplan 2017 der Gemeinde Abtsgmünd waren die Anschaffungskosten
weiterSchnuppern in Klavierschule
Hüttlingen. Die Klavierschule Schneebeli in Hüttlingen bietet vom 18. November bis 16. Dezember Schnuppersamstage an. Mehr Infos unter Telefon (07361) 77103 oder auf www.klavierschule-schneebeli.de
weiterSchwäPo-Chef löst Wette ein
Oberkochen. SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl kommt am Samstag, 25. November, 12 Uhr, auf den Volkmarsberg und macht Hüttendienst beim Schwäbischen Albverein. Damit löst Imöhl eine Wettschuld ein. Die stammt vom SchwäPo-Leserstammtisch im Mai.
Damals hatte der Chefredakteur gewettet, dass Traub es nicht schafft, mindestens acht Vereinsvertreter
weiterMehr Gewerbesteuer nehmen?
Abtsgmünd
Soll der Hebesatz für die Gewerbesteuer 2018 erhöht werden von derzeit 340 auf künftig 360 Prozent? Darüber will der Gemeinderat in der übernächsten Sitzung beraten. Einen entsprechenden Antrag stellte Gemeinderätin Julia Möckel (SPD) in der Sitzung des Verwaltungsausschusses am Donnerstag.
Die Gemeindeverwaltung hatte ihrerseits
weiterSeit 60 Jahren ein Ehepaar
Hüttlingen. Walter und Hildegard Schmid aus Hüttlingen begehen am Samstag das Fest der Diamantenen Hochzeit. Seit 60 Jahren sind sie verheiratet.
Als Landschaftsgärtner hat sich Walter Schmid (87) einen Namen gemacht. Am 19. November feiert er zusammen mit seiner Frau Hildegard (82), geborene Schuhmacher. Zum 60-jährigen Ehejubiläum, das mit einem
weiterWir gratulieren
Rosenberg. Hannelore und Albert Mack zum Fest der Goldenen Hochzeit.
Am SamstagBopfingen. Mario d Angelo, Am Stadtgraben 67, 80. Geburtstag.
Lauchheim-Röttingen. Alois Diemer, Bergstr. 19, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen. Mirsolav Stanisavljevic, Heidenheimer Str. 90, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen. Gertraud Fesl, Kottenwiesen
weiterJubiläum Capella Nova singt „Paulus“
Im Zeichen des Doppeljubiläums „40 Jahre Cappella Nova Unter-kochen“ und „50 Jahre Chor der Marienkirche Aalen“ steht das Adventskonzert am Sonntag, 17. Dezember, 19 Uhr, in der Wallfahrtskirche Unterkochen. Zur Aufführung kommt unter der Leitung von Chordirektor Ralph Häcker das Oratorium „Paulus“ . Karten zu
weiterGewinner Alsmann-Abend
Je zwei Karten für den Abend mit Götz Alsmann in Aalen am Freitag, 24. November, haben gewonnen: Herbert Ossig, Schelmenstr.5, Aalen; Tina Kleefeld, Wilhelm-Busch-Str. 27, Neresheim; Regina Hügler, Schlierbachstr. 32, Niederalfingen.
weiterKunstmarkt zum Adventswochenende
Ausstellung Am Freitag, 1. Dezember, wird um 20 Uhr in der Q Galerie für Kunst Schorndorf der Schorndorfer Kunstmarkt eröffnet. Die Öffnungszeiten sind Freitag, 1. Dezember von 20 bis 22 Uhr sowie am Samstag, 2. Dezember und Sonntag, 3. Dezember jeweils von 11 bis 18 Uhr. Foto: Kulturforum Schorndorf
weiterLiteratur trifft auf Kunst
„wortReich“ lautet der Titel der Gmünder Literaturtage. Und wortreich geben sich am Sonntag, 19. November, um 15 Uhr in der Galerie im Prediger auch Ursula Herdeg, Gise Kayser-Gantner, Wilhelm Lienert, Monika Mohr-Mühleisen, Marianna Posselt, Ute Schwarting und Dorothee Wimmer. Die sieben Mitglieder des Gmünder Autorenkreises haben sich
weiterRequiem ausverkauft
Die Aufführung des Mozart-Requiems durch den Oratorienchor Ellwangen, am 25. November in der evangelischen Stadtkirche, ist ausverkauft. Bei dem Konzert verabschiedet sich Professor Willibald Bezler nach 51 Jahren als Dirigent des Oratorienchors Ellwangen.
weiterEine bunte Mischung von Kunst
Nach 18 Jahren gibt es im Schloss Untergröningen Kunst aus den eigenen Reihen des Kunstvereins zu sehen. Am Donnerstag fand dort die Vernissage zur Ausstellung „KISS-MISTA“ statt, bei der 14 Mitglieder selbst ihre Werke zur Schau stellen. KISS-Vorsitzender Martin König freute sich über den Andrang im Säulensaal und erinnerte bei seiner
weiterMax Giesinger beim Aalener Jazzfest
Nun ist es so weit. Nachdem das Konzert mit Max Giesinger beim Konzertmarathon des Aalener Jazzfestes in der zweiten Novemberwoche verlegt werden musste, steht nun mit seinem Auftritt in der Aalener Stadthalle am Montag, 20. November, 20.15 Uhr, das letzte Konzert des Jazzfestes an.
Mit seinem Debüt-Album „Laufen lernen“ setzte Max ganz
weiterGmünder Design für den Iran
Schwäbisch Gmünd. Henkel tut es schon länger, Siemens und Bosch seit kurzem wieder – und auch die Industriedesigner Ottenwälder und Ottenwälder haben es gewagt: Die Designagentur hat ein Projekt im Iran gestartet. Seit September produziert die iranische Firma Electropeyk Video-Türsprechanlagen mit deutschem Design. Ein weiterer Auftrag
weiterPflege und Spaß: Hightech erobert das Badezimmer
Der deutsche Durchschnittsmann verbringt rund 30 Minuten pro Tag im Badezimmer. Das hat will eine repräsentative Studie des Verbands der Vertriebsfirmen kosmetischer Erzeugnisse (VKE) herausgefunden haben. 17 Minuten für die Körperpflege und 13 Minuten für die Gesichtspflege: Laut Studie investieren die Herren insgesamt ganze vier Minuten mehr in
weiterEs braucht die sachliche Debatte ohne Eile
Nein, man muss Gmünds Stadtverwaltung bei der Diskussion um ein Hallenbad keine „mafiösen Strukturen“ unterstellen. Man sollte der Verwaltung auch nicht gleich, wenn‘s mal nicht nach dem eigenen Kopf geht, „Geheimabsprachen“ vorwerfen. Und, ja, man darf zunächst immer davon ausgehen, dass eine Stadtspitze für ihre
weiterBürgermeister ist Vater
Welzheim. Oft wird in Gemeinderatssitzungen debattiert und gestritten. In diesem Fall waren sich alle Welzheimer Stadträte einig: Sie unterstützten den Glückwunsch an ihren Bürgermeister Thomas Bernlöhr, den Stadträtin Brigitte Macha aussprach. Den bekam er zur Geburt seiner Tochter Thea Sophie. Mutter und Kind sind bereits zu Hause, Damit sind
weiterHerbstkonzert mit Akkordeons
Wäschenbeuren. Das Herbstkonzert des Akkordeonorchesters Wäschenbeuren ist an diesem Samstag, 18. November, in der Bürenhalle in Wäschenbeuren. Traditionell wird das Jugendorchester gemeinsam mit den Schülern den Abend mit konzertanten und rockigen Stücken eröffnen. Weiter geht es mit dem Akkordeonensemble des AOW und HHC. Das erste Orchester
weiterKonzert in der Kirche
Alfdorf. Der Sängerkranz Alfdorf lädt zum Kirchenkonzert beim Alfdorfer Lichtermarkt an diesem Samstag, 18. November, um 17 Uhr in die Stephanus-Kirche ein. Unter Mitwirkung des MGV Rütli Vordersteinenberg und des Jugendchors des Sängerkranzes Alfdorf werden die Chöre unter Leitung von Dirigent Peter Nickel ein stimmungsvolles Kirchenkonzert veranstalten.
weiterLaternenumzug für Familien
Lorch. Zum Laternenumzug trifft sich die gemeinsame Familiengruppe der Lorcher Albvereinsortsgruppen am Sonntag, 19. November. um 16 Uhr beim Wanderheim der Ortsgruppe Waldhausen, Kirnbachweg 6. Nach dem Umzug gibt es im Wanderheim einen Saitenwürstchen-Imbiss und Punsch. Die Strecke ist ungefähr drei Kilometer lang und für Kinderwagen geeignet.
weiterMultivisionsschau Rügen
Lorch. „Rügen - Aus der Schatzkammer einer Ostseeinsel“, heißt die Multivisions-Schau von Andreas und Elsa Kögel aus Betzendorf, zu der die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins einlädt. Die Schau mit 520 Bildern vom vielfältigen Leben auf Rügen im Lorcher Bürgerhaus am Sonntag, 19. November, wird live kommentiert, ist musikunterlegt
weiterLauter Gewinner und viele Tipps
Alfdorf
Es wurde ein Abend mit vielen Gewinnern, als die Gmünder Tagespost am Donnerstag zum Alfdorfer Leser-Stammtisch in die „Krone“ in Adelstetten eingeladen hatte. Gewinner war allen voran Bürgermeister Michael Segan. Mit ihm hatte GT-Redaktionsleiter Michael Länge gewettet, dass er es nicht schaffen würde, 30 Mitglieder von Alfdorfer
weiterRichi Beirach & Gregor Huebner. A Triple Celebration
Am 23. Mai 2017 hat Richie Beirach seinen 70. Geburtstag gefeiert. Gregor Huebner wurde am selben Tag 50. Als Duo feiern sie in diesem Jahr ihr 20. Bühnenjubiläum. Viele Zahlen. Noch mehr Noten. Und die Geschichte einer faszinierenden musikalischen Freundschaft. Die beiden beweisen, wie grenzenlos Musik ist.
Bilderhaus, Gschwend
Samstag 18. November,
weiterGlücklichter, Eisbahnkarten und mehr
Schwäbisch Gmünd. Kurz nachdem die Adventslose des Handels- und Gewerbevereins (HGV) in den Geschäften waren, mussten die Händler auch schon nachbestellen, berichtet Christiane Losert vom Vorstand des HGV. So groß ist die Nachfrage nach den Losen für den Adventskalender des HGV und der Touristik und Marketing GmbH (T&M) am Rathaus. „Wir
weiterZu jeder Jahreszeit schön: erster Igginger Postkarten-Kalender
Iggingen. „Manches braucht Zeit, zu reifen“, sagt Bürgermeister Klemens Stöckle – und Ingrid Hammel nickt zustimmend. Die engagierte Iggingerin hat vor Jahren die Idee gehabt, die Gemeinde könnte eine Postkartenserie heraugeben. Jetzt gibt es das – als Tischkalender – grafisch gestaltet von Joachim Feustel, der dafür
weiterDer Weihnachtsmarkt eröffnet mit 73 Häuschen und drei Eseln
Schwäbisch Gmünd
Der Gmünder Weihnachtsmarkt startet früh in diesem Jahr: am Freitag, 24. November, noch vor dem Totensonntag am 26. November. „Das ist uns bewusst“, sagt Robert Frank von der Touristik und Marketing GmbH (T&M). Es werde an diesem Sonntag kein Programm und keine Musik geben auf dem Weihnachtsmarkt. Doch „wir
weiterLuthers Licht und Schatten
Das Jubiläumsjahr der Reformation neigt sich dem Ende zu. Ein weiteres packendes Luther-Stück hat nun der Theaterring Aalen auf die Bühne der Stadthalle gebracht. Das Münchner Ensemble Theaterlust hat sich unter der Leitung des Regisseurs Thomas Luft der Thematik um den streitbaren Charakter angenommen und die Vorlage von Schriftsteller John von
weiterKlezmertrio verbindet Tradition und Moderne
So manch einer probiert sich am Klezmer, ohne den richtigen Ton zu treffen. Auf Schloss Kapfenburg zeigte am Donnerstag das Trio „Klezmer Techter“, wie es geht.
Nomen est omen – eine alte Volksweisheit, weil ein Name eben auch ein Zeichen sein kann. Davon gibt sich zumindest Erich Hacker als Leiter der Internationalen Musikschulakademie
weiterAus dem Zither-Schatzkästchen
Aalen. Der Zitherverein Aalen präsentierte zunächst selten gehörte Melodien, die für Zither-Orchester komponiert wurden. Zu Beginn des Konzerts wurde „Stelldichein“, ein Intermezzo von Willy Hintermeyer, sowie „Ständchen“ von Gottfried Strobl gespielt, ehe dann „Würmtal Bleam’ln“ von Hans Dondl das Publikum
weiterAlfing: geehrte Jubilare des Jahres 2017 bei AKS und AMT
Jubiläen Die Geschäftsleitung der Firmen AKS und AMT lud ihre Jubilare des Jahres 2017 zu einer Feierstunde in die „Frische Quelle“ nach Attenhofen ein. Die beiden Geschäftsführer Dr. Thomas Koch und Markus Kimpel sprachen den 13 Jubilaren ihre Anerkennung für ihre langjährige Mitarbeit aus und überreichten eine Urkunde nebst einem
weiterAalen. Der Jahrgang 47/48 aus Hofherrnweiler/Unterrombach feierte mit einem dreitägigen Ausflug das 70er-Fest. Nach Ankunft in Dresden wurden die Jubilare von einer erfahrenen Reiseführerin, zu Stadtrundfahrt und Rundgang durch die historische Altstadt empfangen. Den Abschluss des ersten Tages bildete die Orgelandacht in der Frauenkirche.
Am zweiten
weiter1500 Euro fürs Mittagessen
Oberkochen. Seit vielen Jahren ist die Firma Günther + Schramm Sponsor für Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Dieser Tage überreichten die Geschäftsführer Wolfgang Dörr und Bernd Seibold an Kerstin Gangl, Vorsitzende des Freundeskreises der Sonnenbergschule, einen Scheck in Höhe von 1500 Euro.
Bei der Spende steht besonders
weiterMit Härtsfeld-Bambi geehrt
Neresheim
Auch bei ihrem dritten Auftritt in Neresheim bleibt Erfolgsautorin Tatjana Kruse ihrem Markenzeichen „Schwarz“ absolut treu. Allenfalls die Aufschrift auf dem T-Shirt wechselt. „Schwarz ist bunt genug“ steht vor der Pause drauf. Viel zu brav für das, wovon sie liest. „Mord ist mein Beruf“, heißt es dann
weiterRäte besichtigen das sanierte Hallenbad
Neresheim. Die Stadtverwaltung plant das Neresheimer Hallenbad am Montag, 4. Dezember, wieder zu eröffnen.
Die Mitglieder des technischen Ausschusses der Stadt Neresheim haben sich jetzt über den Stand der Arbeiten im Hallenbad vor Ort informiert. Badbetriebsleiter Carsten Pferner führte die Mitglieder des technischen Ausschusses durch die Räume
weiter„Dreiklang“ sorgt für Wohlfühlklänge
Westhausen Die Gruppe „Dreiklang“ gibt ein feines Konzert in der neuen Mensa der Propsteischule Westhausen. Der Saal war bis auf den letzten Platz belegt. Unter den Gästen waren Bürgermeister Herbert Witzany und die zwei Bürgermeisterkandidaten Markus Knoblauch und Dr. Michael Kieninger.
Es sind Überraschungen, die das Leben angenehm
weiter„Kommad zom Schdammdisch“
Aalen-Wasseralfingen
Neben dem „Bendelesschneider“, dem „Berggeist“ und der legendären Schwester Ingona gibt es noch weitere Wasseralfinger Legenden, um die sich ein Stück Heimatgeschichte rankt. Dessen ist sich Joachim Wagenblast sicher. Um diesen Schatz „Hoimad“ (Heimat) zu heben, hat der Museumskurator des Heimatmuseums
weiterEin nächtlicher Ausflug mit Tücken
Im Theaterstück „Meine Frau, meine Freundin und die Königin von Grönland“ geht es um einen Mediziner namens Dr. Möhlmann. Er ist mit Isolde verheiratet, hat aber die Nacht bei seiner Freundin Sanne Schummer verbracht. Das hat seine Frau jedoch bemerkt, und nun muss er haarsträubende Gründe für seine Abwesenheit finden.
In der Spiel
weiterEin Überblick über den Bahnverkehr
Königsbronn. Zu einer guten Infrastruktur gehört eine gute Bahnanbindung. Die Verantwortlichen aus Wirtschaft und Politik sind mit den Zuständen und Plänen auf und für Brenz-, Rems-, Ries- und Jagstbahn nicht immer zufrieden. Um sich einen Überblick zu verschaffen, haben IHK und Handwerkskammer zu ihrem fünften Wirtschaftsgespräch deshalb Sven-Uwe
weiterVon der Schutzhütte aus den Wald erkunden
Aalen-Unterkochen. Die Erzieherinnen des Evangelischen Kindergartens „Schatzkiste“ in Unterkochen informierten über die Konzeption des Naturkindergartens „Die Schatzsucher“, der im Frühjahr 2018 auf dem städtischen Spielplatz Heulenberg starten soll.
Pfarrer Manfred Metzger informierte über den Stand der Planungen. Die Evangelische
weiter35 000 Euro am Fiskus vorbei
Ellwangen/Bopfingen. Vor dem Amtsgericht Ellwangen musste sich ein Bopfinger Unternehmer verantworten. Ihm wurde vorgeworfen, er habe in acht Fällen Steuern in Höhe von insgesamt 35 000 Euro hinterzogen.
Die Staatsanwaltschaft legte dar, dass von 2013 bis 2016 keine Steuervoranmeldung für den Betrieb gemacht wurde. Bei einem Umsatz von 275 000 Euro
weiterVom Frühling im November zum „gleißenden Dunkel“
Bopfingen. Einblicke nehmen, in das Leben auf der Wachkomastation in Bopfingen. Dazu forderte der Pflegedirektor der Ostalbkliniken, Günter Schneider, auf. Unter der Überschrift „Einblicke“ wurde am Donnerstagabend im Wachkoma Bopfingen eine Ausstellung mit Bildern von Elisabeth Frank eröffnet und zudem ein Buch mit Bildern von Harald
weiter50 Jahre Gymnastik groß gefeiert
Riesbürg-Pflaumloch
Ihren 50. Geburtstag hat die Gymnastikabteilung des FC Pflaumloch in der Goldberghalle mit vielen Gästen gefeiert. Beim Festakt am Samstagabend standen Ehrungen im Mittelpunkt. Für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Übungsbetrieb erhielten die Übungsleiter Franz Hala (seit 1987), Ute Lang (seit 1982), Elisabeth
weiterWeil Lesen einfach wichtig ist
Aalen
In der Schillerschule am Galgenberg freuten sich mehr als 50 Drittklässler auf die Lesestunde mit SchwäPo-Chef Damian Imöhl. Er las den Kindern und ihren drei Lehrerinnen aus dem Buch „Bitte nicht öffnen: Bissig!“ von Charlotte Habersack vor. Das ist eine wundersame Geschichte um Nemo, ein seltsames Päckchen und einen plüschigen
weiterAutisten in Lohn und Brot bringen
Aalen
Autisten – genial anders, aber nur schwer vermittelbar. Unter dieser Überschrift stand der Donnerstagabend im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post. Es war der erste Abend einer neuen Reihe dieser Zeitung, die in loser Folge Selbsthilfegruppen der Ostalb und deren Themen vorstellen wird.
Zum Auftakt: das Asperger-Syndrom, eine abgeschwächte
weiterAbtsgmünder Sechziger feiern auf Zweitagesausfahrt
Jahrgangsfeier Zur 60er-Feier trafen sich der Abtsgmünder Jahrgang 1957 zu einem Ausflug mit dem Bus nach Kaufbeuren. Nach einem Sektfrühstück am Allgäuertor fuhr man weiter zum Kloster Irsee zum Mittagessen mit anschließender Brauerei- und Museumsbesichtigung. Weiterfahrt nach Kaufbeuren mit einer Stadtbesichtigung. Der Abend im Hotel begann
weiterMuss die Kirche der Zukunft arm sein?
Mutlangen. Über unbequeme Fragen von Recht und Unrecht nachdenken, das eigene Gewissen hinterfragen und daraus die Konsequenzen vor einem christlichen Hintergrund ziehen: Das sind Dinge, mit denen sich der Moraltheologe Prof. Eberhard Schockenhoff beschäftigt. Besonders was die Medizin- und Bioethik angeht, hat sich der Wissenschaftler und Priester
weiterWort zum Sonntag
Essingen. Lange Zeit konnte ich mit dem Volkstrauertag nicht viel anfangen. Es war die Generation meiner Großväter, die im Krieg kämpfte und nicht mehr nach Hause kam. Doch darüber wurde bei uns kaum gesprochen, auch weil in der DDR die Wehrmacht allein als Naziarmee stilisiert wurde – das Schicksal des Einzelnen
weiterGezänk um Bürgermeisterwahl und eine gescheiterte Petition
Eindeutiger kann eine Bürgermeisterwahl kaum ausfallen: Am 5. November wurde Mönchsroths Bürgermeisterin Edith Stumpf mit über 68 Prozent der Stimmen wiedergewählt, was bedeutet, dass eine deutliche Mehrheit der Bürger ihrer Rathauschefin eine sehr gute Amtsführung während der letzten sechs Jahre bescheinigt. Das Problem ist nur, dass zehn der
weiterEin Augenblick für die Ewigkeit
Oberkochen
Hätte die 1969 auf dem Mond verbliebene Hasselblad-Kamera mit ihrem Zeiss-Objektiv noch Energie, könnte sie ein Bild der Erde liefern, vielleicht das Siegerfoto zum Thema „Planet Erde – Schützenswertes“, Thema des Fotowettbewerbs Blende, den diese Zeitung mit dem Partner Zeiss ausrichtet. Im Zeiss-Forum in Oberkochen
weiterEin Dieb schlägt bei mehreren Autos in Aalen die Fenster ein
Aalen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag schlug ein Unbekannter an einem Auto der Marke Hyundai i10 die Scheibe der Fahrertüre ein und entwendete aus dem Fahrzeug den Geldbeutel mit Bargeld, eine EC-Karte sowie den Führerschein und den Ausweis. Das Fahrzeug war zum Zeitpunkt des Diebstahls im Spitzackerring in Dewangen abgestellt.An
weiterDer Ostalb-Morgen
9.20 Uhr: Gleich drei Mal schlägt ein unbekannter Dieb in Aalen zu.
9.17 Uhr: Ein Mann wird in Aalen von einer Frau um sein Geld betrogen.
9.07 Uhr: In Heubach und Schwäbisch Gmünd-Bargau gehen Diebe um.
9 Uhr: Beleidigung, Körperverletzung und Widerstand. Diese Anzeigen kommen auf einen 19-Jährigen Gmünder zu.
8.05 Uhr:
weiterMann wird in Aalen Opfer eines Trickdiebstahls
Aalen. Auf dem Gelände eines Einkaufsmarktes in der Heinrich-Rieger-Straße wurde am Donnerstagnachmittag ein 81-jähriger Mann Opfer eines Trickdiebstahls. Der Geschädigte wurde von einer unbekannten Frau auf dem Parkplatz angesprochen, welche angab, für einen Laden für Bedürfte zu sammeln. Sie zeigte ein Klemmbrett
weiterIn Heubach und Schwäbisch Gmünd-Bargau wird eingebrochen
Heubach/Schwäbisch Gmünd-Bargau. Am Donnerstagabend musste die Gmünder Polizei zwei Einbrüche in Wohnhäuser registrieren. Zwischen 13.30 Uhr und 18.50 Uhr wurde über die Terrassentüre in ein Wohnhaus in der Franz-Schubert-Straße in Heubach eingebrochen und selbiges durchsucht. Der Dieb entwendete Bargeld und
weiter19-Jähriger Gmünder außer Kontrolle
Schwäbisch Gmünd. Weil ein 19-Jähriger in der Nacht auf Freitag auf Bekannte und Familienangehörige losging, musste er in polizeilichen Gewahrsam genommen werden. Der Mann verletzte Anwesende und konnte nicht beruhigen werden. Mehrere Streifenbesatzungen waren gegen drei Uhr notwendig, den aggressiven und stark alkoholisierten Mann,
weiterÜberbetriebliche Ausbildung an der Technischen Schule Aalen
Aalen. In den Herbstferien nahmen 36 Maler und Lackierer des zweiten Ausbildungsjahres an der „Überbetriebliche Ausbildung“ teil. Im Auftrag des Handwerks wurden die Auszubildenden in den Farbwerkstätten der Technischen Schule Aalen von Technischen Lehrer angleitet. Bei der überbetrieblichen Ausbildung erarbeiteten die angehenden
weiterGmünder wegen Internetbetrugs festgenommen
Rottenburg/Reutlingen/Tübingen/Schwäbisch Gmünd/Dotternhausen/Stuttgart. Dem Polizeirevier Tübingen ist ein Schlag gegen eine überregional agierende Bande von Internetbetrügern und Hehlern gelungen. Wegen des Verdachts des gewerbs- und bandenmäßigen Computerbetrugs und Hehlerei ermitteln die Staatsanwaltschaft
weiterWolkenreicher und teils nasser Freitag
Am Freitag dominieren den Tag über wieder die Wolken, teilweise fällt auch etwas Regen. Die Höchstwerte liegen bei bei 3 bis 5 Grad. Die 3 Grad gibt's auf dem Härtsfeld, 4 Grad werden es in Aalen, Ellwangen und Hüttlingen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt's die 5 Grad. Am Samstag ist es den Tag über trocken. Ungemütlich
weiterRegionalsport (9)
Zitat des Tages
Maximilian Welzmüller Mittelfeldspieler des VfR Aalen
Wir hätten heute auch sieben Gegentore bekommen können.
weiterEklatante Schwächen in der Defensive
Es war wieder einmal Party angesagt in Osnabrück. Einmal im Jahr feiert der VfL mit seinen Fans die „lila-weiße Nacht“. Und die scheint die Profis auf dem Platz besonders zu beflügeln. 15 Siege und ein Unentschieden in Folge lautete die Bilanz bis zum Spiel am Freitagabend. Und auch der VfR Aalen schaffte es nicht, den Osnabrückern
weiterLive-Ticker: VfR unterliegt Osnabrück 1:4
Benjamin Sezgin beim ABA-Ringen
Benjamin Sezgin, das Aushängeschild des KSV Aalen, ringt am Wochenende in seiner Heimatstadt. Diesmal nicht im normalem Ringerdress nach den üblichen Regeln, sondern im so genannten „ABA-Ringen“.
Bei dieser Stilrichtung, die zum Beispiel im Südosten der Türkei und im Iran sehr geliebt ist, tragen die Ringer eine spezielle Jacke, die
weiterD-Jugend-Teams aus Waldhausen/Unterkochen erfolgreich
Fußball Die D1- und die D2-Jugendmannschaft der SGM Waldhausen/Unterkochen wurden jeweils Staffelsieger in ihren Qualistaffeln. In insgesamt 16 Spielen gewann man zwölfmal. Die D1-Mannschaft steigt in die Leistungsstaffel auf. Obere Reihe von links: Trainer Mike Viehöfer, Trainer Osman Altinkalem, Luka Marincic, Leopold Sauerer, Denis Kajtazovic,
weiterOptimistisch trotz Probleme mit Verletzten
Das vierte Auswärtsspiel an diesem Samstag um 20 Uhr beim sehr ordentlich gestarteten Regionalligaaufsteiger aus dem Süden Württembergs ist für das verletzungsgeplagte Team von der Ostalb ein weiterer Härtetest im neuen Spielsystem ohne Stammzuspieler Christian Kalwa, der weiterhin ausfallen wird. Gegen die Gastgeber gab es schon zu Oberligazeiten
weiterSchwung holen für die Champions League
Am Wochenende müssen Schwabsbergs Erstligakegler zunächst einmal reisen, in die geografische Mitte Bayerns, zum KRC Kipfenberg. Keine ganz einfache, aber eine lösbare Aufgabe, die in Oberbayern auf die Kegler von der Ostalb wartet. Betrachtet man die Tabelle, gelangt man leicht zu dem Eindruck, dass das Gastspiel in Kipfenberg ein bisschen den Charakter
weiterTSG will die Wende
Die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach empfängt am Samstag den TSV Weilheim/Teck. Anpfiff der Partie ist um 17 Uhr im VR-Bank-Sportpark.
Jürgen Roder und Udo Zolnai denken ungern an die letzten beiden Auftritte ihrer Jungs zurück. Zweimal musste die TSG eine 0:1-Niederlage hinnehmen, weil das Team zahlreiche Chancen nicht nutzte. Die Folge
weiterYvonne Groz bleibt völlig unbeeindruckt
Im ersten Spiel gegen den Bundesliganachwuchs des MTV Stuttgart entwickelte sich ein enges Match zweier technisch starker Mannschaften. Nach großem Kampf konnten die Gastgeber ihren sechsten Satzball zum 34:32 verwandeln. Die fast nur aus Kaderspielerinnen bestehende MTV-Truppe konnte sich den zweiten Satz mit 25:21 sichern. Völlig unbeeindruckt gelang
weiterÜberregional (24)
„Ein Werk wie ein Bugatti“
„Verliebe dich nie in deine Songs“
18 Staaten kündigen Kohle-Ausstieg an
Abschied des Vorreiters
Ampel schafft Klarheit
Beim Barte des Dänen
Biotop in jeder Kommune
Die Giganten aus den Anden
Die unbeliebte Mahlzeit
Dubiose Geschäfte mit dem Tod
Ein Land vor dem Rechtsruck
Es gibt mehr Jobs und weniger Arme
Feste Partnerschaft, aber keine Liebesheirat
Gögel will die AfD etablieren
Milliarden für neue E-Autos
Neuanfang für die Deutsche Börse
Schon wieder sind 80 000 Tickets weg
Solidarischer Weingenuss
Südwesten ist Spitze bei der Energiewende
Unfaire Hängepartie
Vermisste 22-Jährige tot gefunden
Viele Fragezeichen
Vor hohen Hürden
Wenn Kinder zwei Zuhause haben
Leserbeiträge (4)
Leni Breymaier MdB am Vorlesetag im AWO-Kinderhaus im Tännich
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier hat am vergangenen Freitag am bundesweiten Vorlesetag im AWO-Kinderhaus im Tännich 3-6 jährigen Kindern verschiedene Geschichten vorgelesen. Gespannt verfolgten die Kinder die Erlebnisse von „Dr. Brumm fährt Zug“ und „Huda bekommt ein Brüderchen“. Der Vorlesetag
weiterZum Thema Leerstände in der Ellwanger Innenstadt:
Es ist Samstagvormittag, Regenwetter, wieder einmal unternehme ich einen Versuch, in unserer Stadt etwas zum Anziehen zu kaufen. Einfache Dinge wie Hose, Bluse, Pulli, eigentlich nichts besonderes. Wählerisch bin ich schon lange nicht mehr, mit Körpergröße 182 cm und Kleidergröße 42 kann ich mir das gar nicht leisten. Sollte doch in Ellwangen
weiterZur Bewerbung Ellwangens um eine Landespolizeischule:
Wer nur Mails schreibt, muss sich nicht wundern, wenn in Stuttgart niemand weiß, was Ellwangen tatsächlich zu bieten hat. Möglichkeiten, wie jetzt zum Beispiel die Einrichtung einer Polizeischule, werden nicht beziehungsweise viel zu spät gesehen. Alles läuft darauf hinaus: Ellwangen behält die LEA und dafür gibt es die Landsgartenschau. Angesichts
weiterZum Thema Augustinuskirche:
Danke, Herr Pfarrer Sedlmeier,
dass Sie sich so einsetzen für den Erhalt unserer Augustinuskirche. Diese Kirche bietet wie kaum eine andere eine gute Gebetsatmosphäre, in der es dem Besucher leichter fällt, zur Ruhe und zum Gespräch mit Gott zu kommen.
In unserer so hektischen Zeit, in der viele Menschen den Blick auf das Wesentliche verloren haben,
weiterThemenwelten (26)
Ein neues Gebäude zum Wohlfühlen
Aalen. Die VR-Bank Ostalb, die aus der Fusion der VR-Bank Aalen und der Volksbank Schwäbisch Gmünd hervorgegangen ist, hat sich vor Jahren entschieden, die aus verschiedenen Bauepochen stammenden Bankgebäude durch einen neuen und kompakten Baukörper zu ersetzen. Als Resultat konnte nun am vergangenen Wochenende ein funktionales, aber dennoch repräsentatives
weiterFusion und Neubau: Ein enormer Kraftakt
Aalen. Der Neubau der Hauptstelle der VR-Bank Ostalb ist eingeweiht. Drei Tage hat die größte Genossenschaftsbank in der Region mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, ihren Mitarbeitern sowie Kunden gefeiert. Im Interview erklärt Vorstandssprecher Hans-Peter Weber, warum das Gebäude wichtig und notwendig ist. Er bilanziert die
weiterEin Zaubermittel für das Herz
Weißdorn ist eine rundum attraktive Erscheinung – mit rautenförmigen Blättern, weißen Blütenschleiern im Frühjahr und leuchtend rotem Fruchtschmuck im Herbst. Sein botanischer Name Crataegus leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet soviel wie „stark“ oder „fest“. In der Tat besitzt Weißdorn sehr zähes und
weiterSieben einfache Regeln für das Glück
Umso älter wir werden, desto bereiter sind wir, Glück zu empfinden“, sagt Iris Heßelbach, Chefärztin des Zentrums für Altersmedizin am Ostalb-Klinikum Aalen. Das mag recht einfach klingen, wenn mit steigendem Alter womöglich viele „Zipperlein“ zeitgleich auftreten. Aber alles was wir brauchen, um trotzdem Glück zu spüren,
weiterDie Geschichte hinter den Bräuchen
Ein liebevoll geschmücktes Heim mit Adventskranz, Krippe und Weihnachtsbaum gehört genauso zu Weihnachten wie die Geschenke. Dabei liegen die Ursprünge der traditionellen Dekorationen teils Jahrhunderte zurück. Wir geben einen Überblick zu wichtigen Bräuchen.
Der WeihnachtsbaumFür Menschen, die nicht lesen oder schreiben konnten, entwickelten
weiterLehre in Großbrauerei oder Minibetrieb
Clemens Roth-Kleyer hat sich für eine kleine Gasthausbrauerei entschieden. „Ich wollte gerne das Handwerk lernen und nicht in einen großen Betrieb gehen“, erzählt er. Das bedeutet aber auch: überall anpacken, Malzsäcke, Fässer und Schläuche schleppen. „Ich dachte vorher nicht, dass es so eine anstrengende Arbeit ist“,
weiterGemütlich Campen in Eis und Schnee
Herbst- und Wintercampen ist angesagt. „Echte Camper lieben die Natur“, sagt Viktoria Groß vom Deutschen Camping-Club (DCC). Die Mehrheit der Vereinsmitglieder sei auch im Winter mit dem Caravan oder Reisemobil unterwegs. Auch der Caravaning Industrie Verband (CIVD) beobachtet den Trend. „Wir verzeichnen in der Tat seit einigen Jahren
weiterSieben einfache Glücksregeln
Chefärztin Iris Heßelbach vom Ostalb-Klinikum in Aalen gibt Tipps für mehr innere Zufriedenheit. Seite 22
weiterEin Weg im Ruhestand sorgenfrei zu leben
Jeder zweite Bundesbürger im Rentenalter wohnt Schätzungen zufolge in der selbst genutzten Immobilie. Die meisten Senioren würden das im eigenen Heim gebundene Vermögen jedoch gerne nutzen, ohne ausziehen zu müssen. Mit dem Geld könnten sie beispielsweise den Lebensunterhalt sicherstellen, ihre Pflege oder den Umbau des Hauses finanzieren. Der
weiterRechtzeitig das Heim fürs Alter planen
Wer ein Eigenheim baut oder kauft, möchte in der Regel auch seinen Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen. Nach vielen Jahrzehnten verbinden sich mit dem Zuhause nicht nur zahlreiche Erinnerungen – es steht auch für Geborgenheit und Orientierung.
Doch viele zuvor selbstverständliche Tätigkeiten wie das Treppensteigen fallen mit
weiterSelbst erfahrene Radler sollten beim Umstieg beachten: Das flotte E-Bike hat keine Knautschzone
Immer mehr und nicht zuletzt ältere Radler in Deutschland steigen auf Fahrräder mit Elektroantrieb um. Selbst längere Strecken oder bergige Etappen stellen dabei kein Problem mehr dar. Zweiräder mit elektrischem Motor für den eingebauten Rückenwind gibt es in zwei Versionen. Als etwas langsamere Version, dem Pedelec, oder als schnelles und somit
weiterBeschwerden über Nacht lindern
Alt werden ist nichts für Feiglinge – so lautet ein berühmt gewordener Ausspruch Joachim Fuchsbergers. Und an diesem Spruch ist etwas Wahres dran. Denn mit den Jahren nehmen bestimmte Beschwerden bei den meisten Menschen zu. Dazu gehören Störungen des Herz-Kreislaufsystems, eine nachlassende Nierentätigkeit oder ein träges Verdauungssystem.
weiterTanzen hält jung – und Körper und Kopf in Schwung
Hätte früher manch einer noch gesagt „dafür bin ich zu alt“, wagen heute immer mehr Senioren eine neue Herausforderung. „Die Senioren heute sind viel mutiger, viel tougher als früher, und wollen ihre Freizeit aktiv gestalten“, weiß die Aalener Tanzlehrerin Brigitte Rühl. „Ich finde es sehr mutig, wenn jemand mit
weiterMit viel Bewegung die Blutgefäße stärken
Nicht nur Muskeln brauchen Training, um kräftig und geschmeidig zu bleiben. Auch für unsere Blutgefäße und das gesamte Herz-Kreislaufsystem ist regelmäßige Bewegung ein wahrer Jungbrunnen, sie schützt unter anderem vor Bluthochdruck, Arteriosklerose und Gefäßverschlüssen. Wenigstens dreimal pro Woche sollte man deshalb 30 Minuten lang aktiv
weiterFernsehen aktuell
ttt – titel thesen temperamente
Mit den Themen: „Menschen mit Mission – wie Künstler versuchen unseren Planeten zu retten“, „Requiem für das Nashorn – Lothar Frenz und der Schutz der Arten“, „Im Kampf gegen Aids – eine filmische Hommage an die Aktivisten der ersten Stunde“, „Farbenrausch
weiterTschüs Plastik, hallo Preis!
Berlin. Einer muss ja anfangen! Das dachten sich wohl die beiden Schwestern Melati und Isabel Wijsen – und gründeten eine Umwelt-Organisation. Da waren die beiden zehn und zwölf Jahre alt.
Die Mädchen leben auf der Insel Bali im Land Indonesien. Das Ziel ihrer Organisation: In ihrer Heimat soll es keine Plastiktüten mehr geben. Die Tüten
weiterWelch schicker Vogel
Ahrensburg. „Düi düi tüip“ ruft ein kleiner hochbeiniger Vogel am Strand. Sein Name ist Sandregenpfeifer. Er wurde gerade zum Seevogel des Jahres 2018 ernannt.
Damit wollen Vogelschützer darauf aufmerksam machen, dass es nicht gut um den Sandregenpfeifer steht. Es gibt immer weniger Paare, die an den Ufern und Stränden von Nordsee
weiterDer nächste Wettbewerb kommt bestimmt
London. Der deutsche Tennis-Profi Alexander Zverev ist sehr ehrgeizig. Fast immer geht es bei ihm ums Gewinnen oder Verlieren. Nun musste der junge Sportler eine bittere Niederlage wegstecken. Zuvor war er bei einem großen Turnier ausgeschieden. Manche nennen es die Weltmeisterschaft im Tennis. Nur acht der besten Tennis-Spieler dürfen bei diesem
weiterIndividuelle Pool-Lösungen für jeden Anspruch
Ellwangen-Neunheim. „Jenseits von Mittelmaß – und doch zu erschwinglichen Preisen“ lautet das Motto der Viva-Aqua GmbH in Ellwangen-Neunheim, dem Spezialisten für Außenwhirlpools. Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr, lädt die Firma ins Gewerbegebiet in Ellwangen-Neunheim in die Ferdinand-Porsche-Straße
weiterHeike Dargies-Meyer gefiel das Briefkastenarrangement in Schwäbisch Hall.
weiterGerhard Körger sen. begegnete diesem Gespann mit zwei irischen Tinkerpferden auf seiner Radtour bei Leinzell.
weiterDr. med. Achim Häußer schreibt: Erste Frostnacht in Eschach überstanden.
weiterBrigitte Prehn hielt den tollen Sonnenaufgang im Himmelsstürmer in Wetzgau für unsere Leser fest.
weiterDeutsche Urlauber kehren nach Tunesien zurück
Tunesien zieht wieder mehr deutsche Urlauber an. Das zeigen aktuelle Zahlen des tunesischen Fremdenverkehrsamtes. Von Januar bis Ende September 2017 zählte das nordafrikanische Land 136 666 deutsche Gäste, ein Plus von 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Der Tourismus in Tunesien hat in den vergangenen Jahren sehr gelitten – aufgrund
weiterMit der Schmalspurbahn nach Oberschwaben
Der Weihnachtsmarkt ER findet von Donnerstag, 30. November (16 bis 21 Uhr), Freitag (16 bis 21 Uhr), Samstag (10 bis 21 Uhr) bis Sonntag 3. Dezember (11 bis 18.30 Uhr) statt. Ein festliches Adventskonzert des Kammerorchesters findet am Sonntag um 16 Uhr statt, Karten für 12 Euro gibt es bei der Tourist-Information im Rathaus.
Fahrt mit dem Dampfzug
weiterMit viel Dampf zum Weihnachtsmarkt
Da rollt das Ungetüm heran, schwer ächzend, ratternd und dampfend. Und dann pfeift es auch noch ohrenbetäubend. So am Gleis stehend, kann man sich gut vorstellen, welchen Respekt die ersten Passagiere des Eisenbahnzeitalters vor den schnaufenden Dampfrössern hatten. Eine Dampflok ist heute noch eine Sensation: vor allem diese, passend „Öchsle“
weiter