Artikel-Übersicht vom Sonntag, 19. November 2017
Regional (137)
Im Straßengraben gelandet
Abtsgmünd. Eine 18-jährige Opel-Fahrerin befuhr Freitagnachmittag, gegen 16 Uhr, die Landesstraße 1075 von Bronnen kommend in Richtung Abtsgmünd. In einer eng zulaufenden Rechtskurve kam sie laut Polizei aus Unachtsamkeit mit ihrem rechten Vorderreifen ins Bankett. Beim Gegensteuern und dem anschließenden Bemühen, einen Unfall mit dem Gegenverkehr
weiterKirchenparlament stimmt Stellenstreichungen zu
Essingen. Die Bezirkssynode hat in Essingen dem Konzept zur Umsetzung des Pfarrplans 2024 mit großer Mehrheit zugestimmt. Insgesamt vier Pfarrstellen muss der Kirchenbezirk Aalen bis zum Jahr 2024 streichen, das beschloss die Landessynode im Frühjahr. Ein Sonderausschuss, eingesetzt von der Bezirkssynode, erarbeitete ein Konzept zur Stellenkürzung.
weiterKostenlose Second-Hand-Mode
Aalen. Der BUND veranstaltet am Samstag, 25. November, von 9.30 bis 12.30 Uhr im Um-Welthaus (Torhaus, 4. OG) einen Basar mit kostenloser Damenbekleidung für Jung und Alt. Gut erhaltene Kleidungsstücke können vom 20. bis 24. November im Um-Welthaus abgegeben werden. Infos unter Telefon (07361) 555 9773 oder per E-Mail an weltbewusst@posteo.de.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. An diesem Montag, 20. November, lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Aalen, kurz ACK, um 18.10 Uhr wieder zum ökumenischen Friedensgebet am Turm der Stadtkirche ein.
weiterReifen zerstochen
Bopfingen. Am Samstag, in der Zeit von 18.55 bis 19.45 Uhr, stellte ein 60 Jahre alter Mann seinen Mercedes auf einem Mitarbeiterplatz des Busunternehmens OVA in Bopfingen in der Wiesmühlstraße ab. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, bemerkte er, dass unbekannte Täter zwei seiner Reifen zerstochen hatten. Die Polizei in Ellwangen sucht Zeugen.
weiterUnterarm abgetrennt
Giengen. Die A 7 musste am Samstag bei Giengen – in Fahrtrichtung Würzburg – voll gesperrt werden. Dort hatte sich gegen 18.25 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet.
Ein 51-jähriger Autofahrer fuhr, nach Polizeiangaben, an der Anschlussstelle Giengen hinter einem Sattelzug auf die Autobahn ein. Der Pkw-lenker wechselte sofort auf den
weiterBratenfest der Vereine
Lauchheim-Röttingen. Die Gemeinschaft Röttinger Vereine richtet am Sonntag, 26. November, wieder das „Bratenfest“ im Bürgersaal in Röttingen aus. Ab 10.30 Uhr können die Gäste diverse Bratenspezialitäten genießen. Anschließend laden Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein.
weiterHeilmittel Heilerde
Lauchheim. Über die Einsatzmöglichkeiten von Heilerde referiert Michaela Schenker am Dienstag, 21. November, ab 19.30 Uhr im Bürger- und Sitzungssaal in Lauchheims Rathaus. Eintritt ist frei. Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Am Rötenberg wird weiter gebaut. Am Montag wird um 13.30 Uhr der erste Spatenstich für den ersten Bauabschnitt der geplanten Neubebauung getan.
2 Aalen 2050: Welche Stadt wollen wir sein? Im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post in Aalen wird es eine offene Debatte darüber geben. Los geht es um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
3Eine
weiterZahl des Tages
Millionen Euro – in dieser Höhe dürfte die voraussichtliche Verschuldung Ellwangens Ende nächsten Jahres liegen. In dieser Woche geht der Haushaltsplanentwurf in die Ortschaftsräte.
weiterDie Brenztal-Bahn
Aalen-Unterkochen. Uwe Siedentop vom Heimat- und Altertumsverein Heidenheim stellt am Dienstag, 21. November, um 19 Uhr im Bischof-Hefele-Haus die Geschichte der Eisenbahnlinie von Aalen über Heidenheim nach Ulm vor. Die Strecke bis Heidenheim wurde 1864 eröffnet, der Abschnitt nach Ulm folgte erst 12 Jahre später.
weiterFlohmarkt ist ein Erfolg
Oberkochen. Alle Hände voll zu tun hatten die Ehrenamtlichen der beiden Kirchengemeinden, der Lokalen Agenda und der Arbeiterwohlfahrt beim Flohmarkt des Umsonst-Ladens im Ausstellungsraum von Malerei Schönherr. „Der Umsonst-Laden läuft prima, die schönsten und wertvollsten Stücke haben wir uns für den inzwischen vierten Flohmarkt ausgesucht“,
weiterPizzabote wird bei Überschlag leicht verletzt
Verkehrsunfall Am Sonntagabend ereignete sich auf der L 2223 zwischen Zöbingen und Unterschneidheim ein Verkehrsunfall. Beim Unfall zog sich ein 42-jähriger Pizzabote leichte Verletzungen zu. An seinem Kleinfahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Pizzabote war gegen 18.15 Uhr aus Zöbingen kommend in Richtung Unterschneidheim unterwegs.
weiterStandesamt, Feuerwehr, Bäder
Aalen-Wasseralfingen. Das Investitionsvolumen für die Bäderkonzeption steht auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 21. November, um 16.30 Uhr im Bürgerhaus Wasseralfingen. Weitere Themen: die Neubildung eines einheitlichen Standesamtsbezirks Aalen und Investition für den Feuerwehrbedarfsplan bis 2028.
weiterZweckverband Musikschule
Oberkochen. Der Zweckverband Musikschule Oberkochen-Königsbronn tagt am Dienstag, 21. November, um 18 Uhr im Rathaus in Oberkochen. Auf der Tagesordnung stehen die Wahl des Verbandsvorsitzenden und des Stellvertreters. Zudem befasst sich das Gremium mit dem Haushaltsplan 2018 und dem Rechenschaftsbericht des Musikschulleiters.
weiterZahl des Tages
Aus diesem Jahr stammt das Flachdach der Grauleshofschule in Aalen. Eine Spezialfirma saniert es jetzt, weshalb der Schulhof nur eingeschränkt zu nutzen ist.
weiterJagstzell „Jagst erleben“ und Haushalt
Jagstzell. Das Projekt „Jagst erleben“ im Sanierungsgebiet Ortsmitte, konkret die Vergabe der Bauarbeiten, steht auf der Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung in Jagstzell am Montag, 20. November, um 20 Uhr im Rathaus. Weitere Themen sind der Bericht des Bürgermeisters, die Lärmaktionsplanung und der Haushaltsplan für das kommende
weiterNeuler Neue Sporthalle im Gemeinderat
Neuler. Bei der nächsten Sitzung des Gemeinderats Neuler am Mittwoch, 22. November, um 18 Uhr im Rathaus stehen unter anderem der Neubau einer Zwei-Feld-Sporthalle (Förderanträge 2018), die BHKW-Heizzentrale Brühlschule, Neubau der Krähenbachbrücke, Haushaltsplan 2018, Kanalisation Hardtstraße und die Neufestsetzung der Grenze der Ortsdurchfahrt
weiterBiber auf Montage
Haben Sie das auch gelesen? Im Landkreis Donau-Ries werden Biber nicht nur geschossen, sondern sogar exportiert. Zwei junge Exemplare dieser possierlichen Tierchen, so war zu lesen, werden jetzt nach Westengland geschickt. In ein historisches Waldgebiet. Hochwasserschutz im Sherwood-Forest sozusagen. Von Donauwörth ab nach Cinderford. Weiß der bayerische
weiterDer Haushalt geht in die Ortschaften
Ellwangen. In dieser Woche muss sich der Oberbürgermeister Karl Hilsenbek bezüglich seines Haushaltsplanentwurfs 2018 vermutlich den ersten kritischen Fragen stellen. Der Entwurf wird nämlich in den Ortschaftsräten diskutiert und dort blickt man in der Regel nicht ganz unkritisch auf das Zahlenwerk. Schließlich hat jede Ortschaft ihre spezifischen
weiterEine Begegnung im Wasser
Malerei Dieser Ausschnitt eines Acrylbildes von Alois Guschlbauer, das zurzeit im Landratsamt in Aalen zu sehen ist, zeigt eine alltägliche Szene: Zwei Schwimmer kommen sich zu nahe, weil der eine krault und dabei vermutlich die Augen geschlossen hat. Der Haifisch ruft ihm zu: „He, pass auf!“ Foto: gek
weiterFahrlässige Brandstiftung
Schwäbisch Hall. Um 7.15 Uhr am Samstagmorgen rückte die Feuerwehr mit 42 Mann und acht Fahrzeugen zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus aus. Ein Bewohner war beim Zigarettenrauchen eingeschlafen, wobei die Zigarette zu Boden fiel und sich der Teppichboden entzündete. Der Verursacher erlitt eine Rauchvergiftung, nennenswerter Schaden entstand
weiterReise durch Russland
Ellwangen-Schrezheim. In ihrem bebilderten Vortrag „Der unbekannte Nachbar“ führen Evelyne und Andreas Nicola am Donnerstag, 23. November, um 19.30 Uhr in der St.-Georg-Halle in bedeutende Orte und zu besonderen Menschen im europäischen Teil Russlands. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung der Volkshochschule Ellwangen kostet 3 Euro.
weiterStandesamt geschlossen
Ellwangen. Am Mittwoch, 29. November, bleibt das Standesamt im Rathaus Ellwangen aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen.
weiterEinbrecher im Wohnhaus
Ellwangen-Neunheim. Unbekannte Täter drangen am Freitag, zwischen 12.50 Uhr und 18 Uhr, in ein Einfamilienhaus im Dinkelweg ein, indem sie die Terrassentüre aufhebelten. Anschließend durchsuchten sie das komplette Wohnhaus nach Wertgegenständen. Gestohlen wurde ein geringer Bargeldbetrag und Schmuck, dessen Wert noch nicht beziffert werden kann.
weiterEin Wunschzettel, der Freude bringt
Oberkochen. „Schenke ein Licht“ hat die Stadt Oberkochen ihre Weihnachtsaktion überschrieben, mit der sie Kindern, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, eine Freude bereiten will.
„Werden Sie Weihnachtspate und erfüllen auch Sie einen Wunsch“, heißt es in der Einladung zu „Schenke ein Licht.“ „Es
weiterBetrunken randaliert
Aalen-Oberalfingen. Einer Streifenwagenbesatzung fiel am Sonntagmorgen gegen 3.05 Uhr in der Nördlinger Straße ein VW Golf auf, dessen Fahrer unsicher fuhr. Deshalb wurde der Fahrer einer Kontrolle unterzogen, bei der sich herausstellte, dass der 61 Jahre alte Mann laut Polizei deutlich alkoholisiert war. Aus diesem Grund musste er sich einer Blutentnahme
weiterEdeltraud Mayer war nominiert
Aalen. Die ehemalige Geschäftsführerin der Mayer Hubarbeitsbühnen in Aalen, Edeltraud Mayer, war in Potsdam auf der Parkinson Gala Tulip für den Mohamed-Ali-Gedächtnispreis nominiert. Edeltraud Mayer war wegen ihres sozialen Engagements für Parkinson in der Reihe der Nominierten. Gewonnen hat den Preis Ingo Jeschke.
weiterBürgerforum zu Klinikstruktur
Aalen. Im Januar 2017 haben das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd, das Ostalb-Klinikum Aalen und die St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen fusioniert und treten seitdem unter dem Namen „Kliniken Ostalb“ auf. Um die zahlreichen, daraus resultierenden Fragen zu beantworten, veranstaltet der Landkreis vier Bürgerforen. Der Termin in Aalen ist am Mittwoch,
weiterElfriede Stippler zum 80.
Aalen-Wasseralfingen. Noch ziemlich rüstig und lebensfroh feiert Elfriede Stippler heute ihren 80. Geburtstag. Vor allem über ihr fabelhaftes Zahlengedächtnis staunte nicht nur die SchwäPo-Geschäftsleitung, sondern über viele Jahre besonders die Redaktionsleitung, als deren Sekretärin sie nacheinander außerordentlich geschätzt war. Sie brauchte
weiterIsrael in neuer Perspektive
Aalen. Der israelische Autor und Publizist Doron Schneider berichtet am Montag, 20. November, direkt aus dem Zentrum der Ereignisse des Nahen Ostens. Der Vortrag mit Doron Schneider beginnt um 19.30 Uhr und findet in der Gemeinde Hoffnung für Alle, Eduard-Pfeiffer-Str.7-13 in Aalen statt. Das Referat soll überraschende Einblicke aus christlicher
weiterViel Dekoratives beim Adventsbasar im Albstift
Ausstellung Pilze aus Stoff auf einer rustikalen Rinde, ein dekoratives Sofakissen mit Katzen sowie Honigkerzen als hübsche Geschenke; Sterne für die Fenster in der eigenen Wohnung; ebenso wie Bücher und Kalender. All das konnten die zahlreichen Besucher beim Adventsbasar mit Flohmarkt im Aalener Albstift an diesem Wochenende finden. Der Erlös
weiterFeuer vernichtet Haus und Scheune
Gschwend
Ein kleines Wohnhaus mit angebauter Scheune ist in der Nacht zum Sonntag in Gschwend-Hagkling im Lämmerhof abgebrannt. Verletzt wurde dabei niemand. Allerdings können die beiden Personen, die im Haus wohnen, zunächst nicht in dieses zurückkehren. Sie kommen bei Familienmitgliedern unter. Bei dem Brand entstand nach Polizeiangaben ein Schaden
weiterZahlen zur Wahl in Westhausen
Wahlberechtigte: 4957 Abgegebene Stimmen: 2839 Ungültige Stimmen: 8 Wahlbeteiligung: 57,27 % Stimmen für Markus Knoblauch: 2001 (70,68 Prozent) Stimmen für Dr. Michael Kieninger: 818 (28,89 Prozent)
weiterMarkus Knoblauch siegt in Westhausen
Westhausen
Markus Knoblauch wird neuer Bürgermeister in Westhausen. Insgesamt 2001 Wahlberechtigte haben dem Hauptamtsleiter der Gemeinde einen deutlichen Vertrauensvorschuss gegeben. Den will Knoblauch, wie er bei der Verkündigung des Wahlergebnisses in der randvollen Turn- und Festhalle versprach, in den nächsten acht Jahren zurückzahlen. Mehr
weiterWahlsieg für Kontinuität
Westhausen hat gewählt und sich mit über 70 Prozent der abgegebenen Stimmen für Markus Knoblauch entschieden. Die Wahl des amtierenden Hauptamtsleiters ist ein Votum für Kontinuität.
Die Gemeinde ist gut aufgestellt, den Menschen am Ort geht es insgesamt gut. Warum da Neues wagen, das Dr. Michael Kieninger in Aussicht gestellt hat?
Seit 1985 führt
weiterCDU-Ortsverband tagt
Gmünd-Hussenhofen. Zur Jahreshauptversammlung lädt der CDU-Ortsverband Hussenhofen/Hirschmühle/Zimmern alle Mitglieder, Freunde und Gönner ein. Auf der Tagesordnung steht die Vorstandswahl. Gast und Referent ist Christian Krieg. Er ist stellvertretender Vorsitzender im CDU-Stadtverband Schwäbisch Gmünd. Die Versammlung ist am Montag, 20. November,
weiterFeuerwehreinsatz in der LEA
Ellwangen. Eine Matratze geriet am Samstagmorgen gegen 8.40 Uhr in einem leeren Aufenthaltsraum eines Unterkunftsgebäudes der LEA Ellwangen in Brand. Zwei Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes versuchten zunächst, die Flammen mit einem Feuerlöscher zu löschen. Sie zogen sich dabei leichte Verletzungen durch das Rauchgas zu und wurden vorsorglich
weiterGeparktes Auto gestreift
Schwäbisch Gmünd. In Schwäbisch Gmünd in der Lindenfirststraße wurde in der Zeit von Freitag um 23.30 Uhr bis Samstag 14.40 Uhr ein geparkter Seat durch einen unbekannten Autofahrer beschädigt. Der Unbekannte streifte den Seat am hinteren linken Radlauf und verursachte einen Schaden von etwa 500 Euro. Im Anschluss fuhr er davon, ohne sich um
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. In den „Gesprächen am Vormittag“ am Mittwoch, 22. November, bespricht Oksana Foerstner den Roman „Der Geruch des Paradieses“ von Elif Shafak. Er erzählt von einer Frau aus Istanbul, die sich an ihre Zeit in Oxford erinnert. Themen sind Identität, Familie, Islam, Glaube, Zweifel und die Entwicklung der Vorstellungen von
weiterIn Schwäbisch Gmünd fehlt eine Jugendherberge
Schwäbisch Gmünd. Ein Praktikum als Schreiner in Barnsley machen. Der Feuerwehr in Székesfehérvár ein Fahrzeug bringen. Mit selbstgebackenen Plätzchen einer Spendenaktion in Antibes helfen. Oder ein Big-Band-Konzert der Bands aus Gmünd und Faenza veranstalten. Die Freundschaft zwischen Gmünd und seinen fünf Partnerstädten ist mehr als bloße
weiterJugendgemeinderat tagt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Jugendgemeinderat tagt an diesem Montag, 20. November, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht ein Erfahrungsbericht aus Barnsley. Denn eine Gruppe von Mitgliedern des Jugendgemeinderates war nach Barnsley gereist. Zudem geht es um eine Party im Zappa, die Gmünder „Charta der Gemeinsamkeiten“
weiterKripo ermittelt in Böbingen
Böbingen. Die Kriminalpolizei hat bei dem Brand von acht Fahrzeugen am Freitagabend in Böbingen die Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten prüfen, ob der Brand der Autos auf einen technischen Defekt oder auf Brandstiftung zurückzuführen ist. Gegen 19.05 Uhr waren in der Bahnhofstraße auf dem Gelände eines Autohändlers entlang der Bahnlinie mehrere
weiterPolizei angegriffen
Aalen. Einer Streifenwagenbesatzung fiel am Sonntagmorgen gegen 3.05 Uhr in Aalen in der Nördlinger Straße ein VW Golf auf, dessen Fahrer unsicher fuhr. Aufgrund dessen wurde der Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Bei dieser stellte sich heraus, dass der 61 Jahre alte Mann deutlich alkoholisiert war. Aus diesem Grund musste er sich einer Blutentnahme
weiterSimon Paulus zu Imhofstraße 9
Schwäbisch Gmünd. Der Geschichtsverein lädt am Montag, 20. November, um 19 Uhr zum Vortrag von Dr. Simon Paulus mit dem Thema „Tanzhaus, Judenhaus, Synagoge? Das Gebäude Imhofstraße 9 im Kontext jüdischer Siedlungstopographie im Mittelalter“ ein. Der Vortrag findet im Festsaal des Franziskaner statt und nicht im Saal der VHS wie in den Programmen
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Abtsgmünd. Eine 18-jährige Autofahrerin war am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr von Bronnen in Richtung Abtsgmünd unterwegs. In einer eng zulaufenden Rechtskurve kam sie aus Unachtsamkeit mit ihrem rechten Vorderreifen ins Bankett. Beim Gegensteuern und dem anschließenden Bemühen, einen Unfall mit dem Gegenverkehr zur vermeiden, verlor sie die Kontrolle
weiterzahl des tages
Jahre ist Erich Summ im aktiven Dienst der Feuerwehr. Dafür ist der Straßdorfer am Samstag beim Familienabend der Feuerwehr ausgezeichnet worden. Mehr auf Seite 10.
weiterAK Asyl Mitglieder treffen sich in der a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis Asyl Schwäbisch Gmünd trifft sich am kommenden Donnerstag, 23. November, um 19 Uhr im Kulturcafé der Gmünder a.l.s.o. in der Goethestraße 65 zu seiner Jahreshauptversammlung. Auf der Tagesordnung stehen die Neuwahlen des Vorstands. Wahlberechtigt sind ausschließlich die Mitglieder des Vereins. Die Hauptversammlung
weiterWeststadt Stadtteilforum am Donnerstag
Schwäbisch Gmünd. Das Stadtteilforum für die Weststadt sit am Donnerstag, 23. November, um 18 Uhr im Musiksaal der Stauferschule. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse wird den Haushalt 2018 für die Weststadt vorstellen und die weitere Entwicklung des Stadtteils. Alle Bürger eingeladen. Die Gmünder Stadtverwaltung und Stadtteilkoordinatorin Eva Bublitz
weiterBasar in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd. Der Freundeskreis der Christoffel-Blindenmission (CBM) ist am Mittwoch, 25. November, beim Basar der Mission Entwicklung und Frieden im Christkönigsheim. Beginn ist um 14 Uhr. Es gibt Adventsdeko und Holzspielzeuge.
weiterBürgermentoren laden ein
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Bürgermentoren laden zum Offenen Treff am Mittwoch, 29. November, ab 19 Uhr in das Gasthaus „ Falken“ in der Waldstetter Gasse in Gmünd ein. Interessierte, die mehr über die Arbeit der Bürgermentoren erfahren wollen, sind eingeladen.
weiterWenn im Juli Advent ist ...
Jedes Jahr, immer kurz vor dem Advent, fällt mir diese Geschichte ein. Sie liegt schon viele Jahre zurück. Meine Frau und ich besuchten Verwandte auf der Alb. Der Reutlinger Alb. An einem Sonntag im Advent. Dem zweiten. Vielleicht auch dem dritten. Wir waren unterwegs. Eine gute Stunde. Genauer: eineinhalb. Als mir einfiel: Wir haben die Kerzen des
weiterZarter Winter am Hohenstaufen
Winter Es ist bloß ein Hauch, es sind bloß ein paar Flocken hingepustet. Dennoch hat der Winter seine ersten Boten geschickt und um den Hohenstaufen einen zarten Zuckerguss aus Schnee gelegt. Lange wird's nicht gehen, bis der Hausberg der Staufer eine weiße Mütze trägt. Auch schön. Foto: Länge
weiterSprechstunde fällt aus
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke am Donnerstag, 23. November, fällt wegen einer Fortbildung aus. Die nächste Sprechstunde findet wieder turnusmäßig am 14. Dezember statt. Die Selbsthilfegruppe für Anfallskranke bittet um Beachtung.
weiterBewusstseinsstörungen
Schwäbisch Gmünd. Plötzlich wird jemand in der Nähe bewusstlos. Was tun? Was sind die Ursachen? Mit praktischen Beispielen gibt der DRK-Bereitschaftsarzt Dr. Helmut Wendeberg einen Überblick über mögliche Ursachen und daraus folgende Konsequenzen. Auch Wesensveränderungen und andere Bewusstseinsstörungen werden besprochen, die nicht so dramatisch
weiterPettersson und Findus
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. In Zusammenarbeit mit der VHS in Straßdorf und dem Kulturbüro wird am Mittwoch 22. November, um 14.30 Uhr das Theaterstück mit Petterson und Findus „Ein Feuerwerk für den Fuchs“ von und mit Andreas Blersch in der Gemeindehalle in Straßdorf aufgeführt. Gustavsson ist mit seinem Hund Grizzly auf der Jagd nach
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lore Blessing, zum 80. Geurtstag
Edgar Fritz, Lindach, zum 75. Geburtstag
Heubach
Renate Drozda, zum 85. Geburtstag
Karin Riedel, zum 80. Geburtstag.
weiter
JohannesTreff
Waldstetten. Der Altenförderverein Waldstetten / Wißgoldingen lädt zum monatlichen „JohannesTreff“ ein. Der nächste Treff ist am Mittwoch, 13. Dezember. Rom als Reiseziel ist das Thema um 15 Uhr in St. Johannes in Waldstetten. Alle interessierten Senioren sowie ihre Angehörigen, Freunde, Bekannte und Verwandte sind eingeladen.
weiterKathreiner-Markt „Im Städtle“
Weißenstein. Der traditionelle „Kathreiner“-Markt ist am kommenden Samstag, 25. November, in Weißenstein. Dabei bietet der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Weißenstein, verschiedene Getränke und Speisen an. Der Albverein hat sich wieder viel Mühe gegeben und wird die Marktbesucher mit Leckereien bewirten. Gegen 11 Uhr werden Kindergartenkinder
weiterMit „Mut zur Stärke“ stärken
Schwäbisch Gmünd
Mut zur Stärke – ein Präventionsprojekt gegen sexuellen Missbrauch“ stärkt Friedensschüler der Klassen 4. Das Projekt startete mit einem Elternabend an der Schule, bei dem neben anderen Themen auch über sexuellen Missbrauch sowie sexuelle Gewalt an Kindern aufgeklärt wurde. Hier erfuhren die Eltern, was und wie
weiterFeuerwehr und Standesamt
Aalen-Waldhausen. Am Dienstag, 21. November, ist Ortschaftsratssitzung im Bürgerhaus Waldhausen. Beraten wird über den Investitionsplan zum Feuerwehrbedarfsplan bis 2028 und die Neubildung eines einheitlichen Standesamtbezirks für Aalen.
weiterGymnastikabteilung feiert
Neresheim. Die Seniorengymnastikabteilung des DRK in Elchingen feiert am Montag, 20. November, in der Turnhalle ihr 25-jähriges Bestehen. Beginn ist um 14 Uhr; Saalöffnung ist um 13.30 Uhr; jeder ist willkommen. Mitwirkende sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gymnastikgruppen und die Bläsergruppe der Grundschule Elchingen. Es gibt einen
weiterHaushaltsplan und Kitavertrag
Essingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 23. November, um 18.30 Uhr im Rathaus. Am Beginn steht eine Bürgerfragestunde; es folgen der Haushaltsplan 2018, der Kindergartenvertrag und eine Sanierung.
weiterKirchenkonzert
Neresheim-Schweindorf. Der Posaunenchor Schweindorf, die „Kö-Singers“ und der ökumenische Kirchenchor Schweindorf-Kösingen gestalten am Samstag, 26. November, um 19.30 Uhr in der Stephanuskirche in Schweindorf ein Konzert.
weiterNeues Denkmal für die Gefallenen von Hermannsfeld
Essingen-Hermannsfeld. In Hermannsfeld erinnern nun ein Naturstein und eine Gedenktafel an die elf im Zweiten Weltkrieg gefallenen Söhne des Ortsteils. Das Kriegerdenkmal wurde am Volkstrauertag eingeweiht. Pfarrer Dr. Torsten Krannich begrüßte die mehr als 30 Gäste zur Gedenkstunde, begleitet vom Posaunenchor Essingen.
Initiator des Gedenksteins
weiterArtothek im Rathaus Aalen
Sie lieben Kunst. Wissen aber vielleicht noch nicht genau, was zu Ihnen passt. Bilder zum Ausleihen bietet die Artothek in der Galerie im Rathaus Aalen. Bereits zum dritten Mal ermöglicht die Artothek der Stadt Aalen Kunstwerke auszuleihen. Einmalig am Samstag, 2. Dezember, sind qualitätsvolle Bilder und Skulpturen aus dem Kunstbesitz der Stadt Aalen
weiterDie Ortsmitte prall mit Leben und Licht gefüllt
Spraitbach. Es war eine gelungene Mixtur an Programm, Information und Verkaufsangeboten, die sich den vielen Besuchern der ersten Leistungsschau mit Lichterfest am Wochenende bot. Bürgermeister Ulrich Baum stellte bei der Eröffnung am Samstagnachmittag dankbar fest, dass die rund 50 Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins „Spraitbach aktiv“
weiterAlles aus Holz
Alfdorf-Hellershof. Ein Mitarbeiter der Firma Hammer-Abbundtechnik zeigt am Freitag, 24. November, in Fichtenberg interessierten Männern, wie das Werk funktioniert. Danach ist in der „Krone“ in Fichtenberg Gelegenheit zum Vesper. Beginn ist um 18.30 Uhr in Fichtenberg, Stöckenhofer Sägmühle 1. Anmeldung bis spätestens Dienstag, 21. November,
weiterEnergieberatung in Gschwend
Gschwend. Eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von erneuerbaren Energien gibt’s am Montag, 27. November, von 14 bis 16.45 Uhr im Rathaus in Gschwend, Zimmer 1. Dazu steht
weiterGemeinderat in iggingen
Iggingen. Der Gemeinderat Iggingen tagt an diesem Montag, 20. November, um 20 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen eine Bürgerfragestunde, Anfragen der Gemeinderäte, der kommunale Ausbau der Breitbandversorgung mit dem Ergebnis Netzbetreiberausschreibung, eine Neufassung der Friedhofssatzung mit der Friedhofsordnung und Bestattungsgebührensatzung
weiterGemeinderat in Schechingen
Schechingen. Der Schechinger Gemeinderat tagt am Donnerstag, 23. November, um 19.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen Bürgerfragen, das Kulturforum, Bauangelegenheiten, Bekanntgaben und Anfragen. Die Sitzung ist zunächst öffentlich, ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an.
weiterJahresabschluss wird verlegt
Eschach. Die Jahresabschlussveranstaltung des Eschacher Obst- und Gartenbauvereins muss aus Termingründen der Referentin Christiane Karger verlegt werden. Neuer Termin ist am Donnerstag, 23. November, um 20 Uhr im Alten Laden, Hauptstr. 34 (ehemals Edeka Hummler) in Eschach. Das Thema des Abends ist: „Unsere Natur im Klimawandel“. Der Obst- und
weiterKonzert beim Musikverein
Alfdorf. Der Musikverein Alfdorf lädt am Samstag, 25. November, um 19.30 Uhr zum Herbstkonzert in die Alfdorfer Sporthalle. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Den Auftakt zum Konzertabend machen die Blockflötengruppe, die Bläserklasse, die Vorgruppe und die Jugendkapelle. Den zweiten Konzertteil gestaltet das Große Blasorchester des Musikvereins Alfdorf
weiterLorcher gedenken der Opfer der Kriege
Volkstrauertag Auch die Stadt Lorch gedachte am Sonntag der Opfer und Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Dazu gab es mehrere Feiern. Zunächst auf dem Friedhof der Stadt Lorch. Dort legte Bürgermeister Karl Bühler einen Kranz nieder. Schüler des Gymnasiums Friedrich II. gestalteten die Feier mit. Weitere Feiern gab es in Lorch auf dem
weiterSternenbasar im Lorcher Kloster
Sternenbasar Einen Sternenbasar mit Kunsthandwerk gab’s am Wochenende im Kloster Lorch. Besucher konnten sich dort mit ersten Weihnachtsgeschenken versorgen und mit Schmuck für den Advent. Es gab Tür- und Tischkränze, Gestecke, Bastel-, Patchwork- und Flechtarbeiten, Schmuck, Edelsteine, Strick-, Walk- und Fellartikel und Dekorationstextilien.
weiterTrompete trifft Orgel
Iggingen. „musica sacra“ lädt zum Konzert in Iggingen: „Trompete trifft Orgel“ heißt es am Sonntag, 26. November, um 17 Uhr in St. Martinus. Zum Abschluss des Kirchenjahres werden am Christkönigssonntag Professor Carsten Klomp von der evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg an der Weigle-Kreisz-Orgel und Rudolf
weiterUkraine-Bericht mit Bildern
Lorch. Die Ukraine ist für Europa ein zentraler Konfliktherd. Lorchs stellvertretender SPD-Ortsvorsitzender Rolf Voigt hat an einer Reise in die Ukraine teilgenommen. Er besuchte Kiew und Odessa mit Umgebung. Reiseleiter war der tazKorrespondent in Kiew, so dass eine Reihe von Einblicken in die Widersprüche und das Alltagsleben in diesem Land möglich
weiterWäscherschloss geöffnet
Wäschenbeuren. Das Wäscherschloss hat am Sonntag, 26. November, von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Eine Familienführung gibt es um 14 Uhr. Dafür ist eine Voranmeldung erforderlich. Denn die Führung gibt es nur, wenn mindestens acht Personen dabei sind. Telefon (07172) 9152111, post@burgwaescherschloss.de, www.burgwaescherschloss.de.
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass der Deutsche Herbst mit der Entführung und Ermordung Hanns Martin Schleyers und der Entführung der Landshut Deutschland in Schrecken versetzte. Dr. Ingeborg Gleichauf erzählt in „Poesie und Gewalt“, einer Gudrun-Ensslin-Biografie, auch von dieser Zeit. Mehr dazu auf dieser Seite.
weiterMusik Rundreise durch sechs Jahrzehnte
Böbingen. Eine Rundreise durch die letzten 60 Jahre mit unzähligen Klassikern gibt’s am kommenden Samstag, 25. November, um 20 Uhr im Bistro V8 in Böbingen. Die Songs werden von Marc und Mike mit einer Acousticgitarre, Kleinpercussion und Gesang präsentiert. Das Acoustic-Duo besteht nun seit fast fünf Jahren und hat es sich zur Aufgabe gemacht,
weiterPartnerstadt Fahrt zum Kugelmarkt
Heubach. Die Stadt Heubach bietet interessierten Bürgern an, zum Kugelmarkt in die thüringische Partnerstadt Lauscha mitzu fahren. Die Ausfahrt ist am Sonntag, 3. Dezember. Der Bus fährt um 6.30 Uhr am Rathaus ab. Interessierte können sich im Rathaus, vormittags im Zimmer 3 im Erdgeschoss, oder telefisch unter (07173) 18146 anmelden. Lauscha ist
weiterAdventsfeier für Senioren
Heubach. Die Stadt Heubach lädt alle Seniorinnen und Senioren zur alljährlichen Adventsfeier in die Stadthalle Heubach ein. In gemütlichem Rahmen erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm. Die Feier findet am Donnerstag, 7. Dezember, um 14 Uhr statt. Der Eintritt zu dieser Feier ist frei.
weiterÄrmel hoch und Leben retten
Heuchlingen. Das DRK bittet um eine Blutspende. Gerade wenn im Herbst die Tage kürzer und die Sonnenstrahlen seltener werden, kann eine gute Tat Licht und Hoffnung in das Leben schwerkranker Patienten bringen – zum Beispiel eine Blutspende. Unter dem Motto „Ärmel hoch und Leben retten“ lädt deshalb das Deutsche Rote Kreuz zur Blutspende ein
weiterDRK-Preisbinokel
Bartholomä. Am Freitag, 24. November, lädt das as Deutsche Rote Kreuz zum traditionellen Preisbinokel im Gasthaus „Küferstube“ in Bartholomä. Beginn ist um 19.30 Uhr. Interessierte können sich bereits ab 18 Uhr im Gasthaus „Küferstube“ für das Turnier anmelden.
weiterGutslebäcker gesucht
Bartholomä. Für den Adventsauftakt auf dem Amalienhof suchen die Initiatoren noch Hobbybäcker, die eine Gutslessorte backen und spenden. Diese werden vom Organisatorenteam des Adventsauftakts verpackt und verkauft. Der Erlös dient einem guten Zweck. Helfer dürfen sich an Manuela Huber, (07173) 7946, oder an Magda Schulze, (07173) 7560, oder an
weiterKunstschaufenster neu
Heubach. Das Heubacher Kunstschaufenster (in der ehemaligen Metzgerei Schurr) in der Hauptstraße 60 zeigt zurzeit Fotografien von Otmar Rothbächer. Künstler, die auch Werke zeigen wollen, wenden sich an das Kulturnetz Heubach, (07173) 3637.
weiterMitspieler fürs Krippenspiel
Heubach. Die evangelische Kirchengemeinde Bartholomä sucht Kinder und Jugendliche, die an Heiligabend beim Krippenspiel mitmachen wollen. Dieses wird um 16 Uhr in der evangelischen Kirche aufgeführt. Wer Lust hat, mitzumachen, meldet sich beim evangelischen Pfarramt unter (07173) 7812. Die Probentermine sind an den Sonntagen, 26. November, 10. Dezember
weiterMusikverein Lautern lädt ein
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern gibt am kommenden Sonntag, 26. November, ein Kirchenkonzert in der Kirche in Lautern. Die Musikerinnen und Musiker der Aktiven Kapelle haben hierzu ein anspruchsvolles Programm vorbereitet. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro, für Kinder, Schüler und Studenten ist der Eintritt frei.
weiterPetterson und Findus „Ein Feuerwerk für den Fuchs“
Gustavsson ist mit seinem Hund Grizzly auf der Jagd nach dem Fuchs, weil dieser ihm ein Huhn geklaut hat. Auch der alte Pettersson soll aufpassen und sein Gewehr bereithalten. Allerdings ist Kater Findus der Meinung, dass man Füchse nicht erschießen, sondern lieber reinlegen soll. Im Tischlerschuppen lassen sich Pettersson und Findus so einiges einfallen,
weiterVolkstrauertag in Heubach
Volkstrauertag Mit einer ökumenischen Feier unter dem Motto „Europa des Friedens heißt aufeinander zugehen“ gedachten die Heubacher und Lauterner am Sonntag in Lauterns Pfarrkirche der Opfer von Kriegen. Danach wurde auf dem Heubacher Friedhof ein Kranz niedergelegt. Foto: Laible
weiterBausachen, Weihnachtsmarkt
Unterschneidheim. Der Ortschaftsrat Unterschneidheim kommt am Dienstag, 21. November, um 19 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung stehen Bausachen und die Organisation des Weihnachtsmarktes.
weiterBreitband und Haushaltswesen
Rosenberg. Am Montag, 20. November, beginnt um 18.30 Uhr die Gemeinderatssitzung im Bürgersaal in Rosenberg. Beraten wird über die Entschädigungsregelung für den stellvertretenden Bürgermeister, Vergabe der Ingenieurleistungen Breitband für den nördlichen Bereich der Gemeinde Rosenberg, Versorgungsleitungen im Baugebiet „West IV“, Umstellungsarbeiten
weiterDJK-SG gedenkt ihrer Toten
Ellwangen. Im Rahmen eines Gottesdienstes am Abend vor dem Buß- und Bettag gedenkt die DJK-SG am Dienstag, 21. November, ihrer verstorbenen Mitglieder und Freunde. Der Gedenkgottesdienst beginnt um 19 Uhr in der Rundsporthalle, wird zelebriert von Pfarrer Windisch und von der Bergband musikalisch begleitet.
weiterHGV Unterschneidheim
Unterschneidheim-Zipplingen. Der HGV Unterschneidheim hält am Donnerstag, 23. November, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Kreuz“ in Zipplingen eine Sitzung zur Vorbereitung der Gewerbeausstellung 2018 ab.
weiterKeine Langeweile in den Ferien
Ellwangen. In den Weihnachtsferien werden an folgenden Schulen in Ellwangen und den Teilorten Betreuungen angeboten:
Klosterfeldschule Am 22. Dezember für die Klassen 1 bis 4, von 7.30 bis 14 Uhr. Kosten: 5 Euro pro Kind und Tag, Mitgliedschaft im Verein ist notwendig (5 Euro pro Kalenderjahr). Anmeldung bei Oliver Sogl, Tel.: 07961/560180, Melanie weiterAstronomischer Reisebericht
Bopfingen. Joachim Kranzen erzählt am Mittwoch, 22. November, 19 Uhr, in der „Schranne“ Astronomie-Geschichten, musikalisch umrahmt. Eintritt frei, Spenden erbeten. Anmeldung bei der VHS Ostalb (07361) 8132430.
weiterSelig sind die Frieden stiften
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Einen schönen Zugang zum Volkstrauertag bot die zentrale Gedenkfeier am Sonntag in Lindach. Pfarrerin Susanne Holzwarth-Raithelhuber näherte sich zusammen mit ihren Konfirmanden dem staatlichen Feiertag von mehreren Seiten: Sie beleuchteten zunächst die Bedeutung dieses Gedenktages, der 1922 das erste Mal im Berliner Reichstag
weiterWir gratulieren
Oberkochen. Anneliese Kott, Weingartenstr. 17, zum 75. Geburtstag.
weiterKeramik rund um die Kugel
Die traditionelle Jahresausstellung im Keramikatelier Meyer-Schönbohm in Aalen-Reichenbach öffnet am Sonntag, 26. November, 11 Uhr. Thema diesmal ist die Kugel mit all ihren Variationen. Mit ihrer Rotationssymetrie bietet sie sich bei handgedrehter Keramik als Grundform besonders an. Die beiden Keramik-Künstler haben mit der Kugel gespielt, haben
weiterKlänge für Augen und Ohren
Klänge für Augen und Ohren: Der Kinopark Aalen hat am Sonntag zwei Kurzfilme von Filmstudenten gezeigt, die beide musikalische Handlungen haben.
Juliane Beck aus Aalen und Tobias Blank aus Heidenheim absolvieren an der Hochschule Ansbach das Studienfach Multimedia und Kommunikation. Das Duo hat ein Semester lang ein Drehbuch zum vorgegeben Thema „verpasste
weiterWesthausener wählen Knoblauch zum Bürgermeister
Westhausen. Die Westhausener haben einen neuen Bürgermeister gewählt: Markus Knoblauch. Der Hauptamtsleiter am Ort hat 70,68 Prozent der Stimmen und damit ein deutliches Votum erhalten. Sein Gegenkandidat, der Schwäbisch Haller Rechtsanwalt Michael Kininger, kommt auf 28,89 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung beträgt
weiterAusstellung im Landratsamt
Im Landratsamt des Ostalbkreises in Aalen sind Werke des Bildhauers Felix Engelhardt und des Malers Alois Guschlbauer zu sehen. In der Ausstellung „Lebenszeichen in Form und Farbe“ können die bildhauerischen Objekte von Felix Engelhardt sowie die farbintensiven Acrylgemälde von Alois Guschlbauer betrachtet werden.
Landratsamt in Aalen
weiterHans-Bernd Hirschmiller ist tot
Ellwangen
Bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof Sankt Wolfgang kam es am Sonntagvormittag zu einem dramatischen Zwischenfall: Der Hauptredner für die Stadt Ellwangen, Hans-Bernd Hirschmiller (59), brach nach wenigen Sätzen seiner Ansprache bewusstlos zusammen.
Er hatte nur ein paar Sätze über Kriegsopfer des Ersten Weltkrieges
weiterAuto überschlägt sich
Unterschneidheim. Auf der Landesstraße 2223 zwischen Unterschneidheim und Zöbingen hat sich am Sonntagabend ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beim Unfall zog sich ein 42-jähriger Pizzabote leichte Verletzungen zu. An seinem Kleinfahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Pizzabote war gegen 18.15 Uhr aus Zöbingen kommend
weiterDebatte um einen Nachfolger
Bopfingen. Es fing harmonisch an bei der Hauptversammlung des TV Bopfingen. Dann gab es am Ende eine heftige Personaldebatte.
Das Vorstandsteam um Ingo Glenk präsentierte aber zunächst einen Rückblick. Stolz sei der Verein auf die Rekordteilnahme beim Ipf-Ries-Halbmarathon mit 800 Teilnehmern, die meisten bei einer Laufveranstaltung im Ostalbkreis.
weiterUli Masuth pilosophiert über das Ich
Abtsgmünd. Welche Rolle man in seinem eigenen Leben spielt, darauf kann jeder nur selbst eine Antwort geben. Auch Uli Masuth hatte darauf am Samstag bei seinem Programm „Mein Leben als ICH“ keine klare Definition. In der Zehntscheuer unterhielt er aber das Publikum mit seinen politischen und philosophischen Ansichten und erhielt dafür
weiterFeuer in der LEA – Polizei ermittelt
Um 8.37 Uhr am Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Ellwangen zu einem Brand in der LEA gerufen. Wie sich herausstellte, stand in einem leeren Aufenthaltsraum eines Unterkunftsgebäudes eine Matratze in Flammen. Der hauseigene Wachdienst hatte zunächst versucht, mit einem Feuerlöscher den Brand zu bekämpfen - vergeblich. Die Feuerwehr löschte dann
weiterMusikschule auf hohem Niveau
Neresheim
Das ist die letzte Chance auf klassische Musik vor den vielen Weihnachtsliedern“, sagt Musikschulleiter Benjamin Zierold kurz vor Konzertbeginn mit einem Augenzwinkern. Anschließend dankt er bei der Begrüßung dem „fast schon“ Altbürgermeister Gerd Dannenmann für dessen Unterstützung und die „perfekte Zusammenarbeit“
weiterIhre Fragen waren in ihrer Radikalität richtig
Bartholomä
Sie war für weite Teile der Gesellschaft in den 70er Jahren Inbegriff des Bösen: Gudrun Ensslin, neben Andreas Baader und Ulrike Meinhof einer der drei führenden Köpfe der Rote Armee Fraktion. Auch wer wie Bürgermeister Thomas Kuhn damals noch Kind war, kann sich an die Fahndungsfotos erinnern und an die Schreckensmeldungen im Fernsehen,
weiterGedenken an der Schillerhöhe
Aalen
Es ist eine schöne Geste, wenn Konfirmanden am Mahnmal ihr Gedenken ausdrücken an die Opfer von Krieg und Gewalt, indem sie Rosen niederlegen: für Opfer der beiden Weltkriege, gefallene Soldaten, aber auch für Opfer von Amokläufen und Selbstmord-Attentaten oder für Soldaten, die durch Bombenhagel getötet wurden.
„Ich bete an die
weiterDie Kelten, das Essen, die Bäume und eine Grabkammer
Bopfingen. Woher kamen die Kelten, wohin gingen die Kelten und was aßen die Kelten. Das waren Themen beim sechsten Bopfinger Keltenkolloquium. „Die Faszination für die Kelten ist nach wie vor ungebrochen“, sagte Bürgermeister Dr. Gunter Bühler. Mit Blick auf das große Auditorium meinte er: „Manche Uni muss die Leute zusammenkratzen,
weiterKlassenzimmer wird zum Infostand
Bopfingen
Das ist nichts Neues. Fachleute werden gesucht. Darum ist es wichtig, die Fachleute selbst heranzuziehen. Wo können die Betriebe diese zukünftigen Mitarbeiter besser finden als an den Schulen? Zum 15. Mal veranstaltete der Förderverein des Ostalb-Gymnasiums unter dem Vorsitz von Hans-Martin Lechner deshalb die Berufsbörse am OAG.
In den
weiterDekan in Ruhestand versetzt
Nördlingen. Der Nördlinger Stadtpfarrer und Dekan Paul Erber ist von Bischof Konrad Zdarsa in den Ruhestand versetzt worden. Das berichten die Rieser Nachrichten. Grund dafür sei, dass der katholische Geistliche einen Minderjährigen sexuell missbraucht haben soll. Laut einer Mitteilung des Bistums Augsburg hat Erber die schon mehrere Jahrzehnte
weiterIm Gedenken an die Kriege
Bopfingen. Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einer Gedenkfeier wurde in Bopfingen der Toten der Kriege gedacht – musikalisch umrahmt durch den Posaunenchor unter dem Dirigat von Heiner Schöffler.
In seiner Predigt ging Pfarrer Waldemar Wrobel in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof auf die kleine Welt ein, in der sich die große widerspiegle.
weiterFeuer vernichtet Haus und Scheune
Gschwend
Ein kleines Wohnhaus mit angebauter Scheune ist in der Nacht zum Sonntag in Gschwend-Hagkling im Lämmerhof abgebrannt. Verletzt wurde dabei niemand. Allerdings können die beiden Personen, die im Haus wohnen, zunächst nicht in dieses zurückkehren. Sie kommen bei Familienmitgliedern unter. Bei den Brand entstand nach Polizeiangaben ein Schaden
weiterUnverzichtbare Helfer in Notsituationen
Schwäbisch Gmünd. „Man kann es nicht hoch genug anrechnen, was sie tun“, bedankte sich Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse im Namen der Stadt bei den Mitgliedern des Kriseninterventionsteam, KIT. Diese feierten am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen. Zur Feierstunde im DRK-Zentrum schauten viele Vertreter der Blaulichtorganisationen
weiterBummeln im Glanz der Lichter
Alfdorf
Die Stimmung hätte nicht besser sein können. Sowohl in den offenen Läden als auch im Ortskern selbst. Fackeln, Schwedenfeuer und Kerzen machten dem Namen der Veranstaltung alle Ehre. „Sehr zufrieden“, zeigte sich die Chefin des Gewerbe- & Handelsvereins GHV Alfdorf, Eva Tschirren-Necker, angesichts der gut gelaunten Menschenmasse,
weiterWaldhausen stimmt auf die besinnliche Zeit ein
Lorch-Waldhausen. Der 8. Wintermarkt in Waldhausen lockte mit kulinarischen Köstlichkeiten, Süßem, Feinem und vielen weihnachtlichen Geschenkideen. Dazu hatten sich die einzelnen Standbetreiber Besonderes einfallen lassen. Der Dorfladen versprach in seiner Tombola: „Jedes zweite Los ein Gewinn“. 1400 Lose warteten auf Glücksjäger,
weiterHans-Bernd Hirschmiller ist tot
Ellwangen. Bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof Sankt Wolfgang kam es am Vormittag zu einem dramatischen Zwischenfall: Der Hauptredner für die Stadt Ellwangen, Hans-Bernd Hirschmiller (59), brach nach wenigen Sätzen seiner Ansprache bewusstlos zusammen. Notarzt und Rettungssanitäter waren sofort vor Ort und versorgten
weiterDie Hand der Versöhnung reichen
Volkstrauertag Sich mit den beiden Weltkriegen auseinandersetzen und die Einzelschicksale, die dahinterstehen, nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, war eine der Botschaften, die die Redner bei der Feierstunde zum Volkstrauertag überbrachten. Im Fokus stand das Wort „Versöhnung“ – denn die Hand zur Versöhnung zu reichen, das
weiterVor allem die Sicherheit im Blick
Schwäbisch Gmünd. „Es ist sehr deutlich, dass die Sicherheit im Vordergrund steht“, erklärte Armin Teuchert von der Bergwacht zufrieden. Vor allem Skihelme waren neben Skischuhen und Skiern bei den Käufern begehrt. Und die konnten sich beim traditionellen Skimarkt der Bergwacht in der Großsporthalle nicht über mangelndes Angebot beschweren.
weiterB19 wird voll gesperrt
Abtsgmünd-Untergröningen. Wegen Baumfällarbeiten ist die B 19 zwischen Abtsgmünd-Untergröningen und Sulzbach-Laufen-Wengen von diesem Montag, 20. November, bis voraussichtlich 2. Dezember für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung ist über die L 1158 – L 1080 – Eschach – L 1080 – Gschwend – B 298 nach Gaildorf eingerichtet.
weiterEin perfekter Salto Culinare im Spiegelzelt
Es ist wieder angerichtet. Noch bis einschließlich 11. März 2018 empfängt Harald Wohlfahrt Gäste in Stuttgart in seinem Palazzo. Die Kombination aus atemberaubender Artistik, charmantem Varieté, toller Musik, Wohlfühlambiente und erlesener Küche funktioniert auch in der mittlerweile 14. Auflage glänzend.
Es funkelt im Spiegelpalast auf dem Canstatter
weiterEin wahrhaft funkelndes Programm zum Geburtstag des Edelmetallverbands
Konzert Zum 111-jährigen Bestehen des Edelmetallverbands Schwäbisch Gmünd glänzte die Philharmonie Schwäbisch Gmünd am Samstagabend mit einem funkelnden Programm. Unter dem Dirigat von Knud Jansen erklangen im Stadtgarten die Konzertouvertüre Alladin von Carl Reinicke, „das goldene Spinnrad“ von Antonin Dvorak, „Gold und Silber“
weiterSportfreunde Rosenberg feiern 70-jähriges Bestehen
Rosenberg. Unter dem Vereinsmotto: „Im Herzen blau-weiß“ feierten die Sportfreunde Rosenberg ihr 70-jähriges Bestehen mit einem bunten, vielfältigen Programm. Die Ehrungen aktiver und verdienter Mitglieder war Höhepunkt der Festveranstaltung.
Als jung gebliebener Verein präsentierte sich der Rosenberger Verein mit seinen zahlreichen
weiterGuggen-Zauber im närrischen „Nuiler“
Neuler
Von wegen „verflixte Sieben“. „Gugg im Dorf“ war in der siebten Auflage eine musikalische Laudatio auf den Facettenreichtum der Guggen-Klänge. Am späten Abend in der Schlierbachhalle zeigte sich Bürgermeister Manfred Fischer als Schirmherr begeistert: „Was hier geleistet wurde, ist allererste Sahne, ein Sonderlob
weiterEin einfaches Dankeschön genügt nicht
Schwäbisch Gmünd
Zum ersten Mal in der Geschichte der Gmünder Feuerwehr erhält ein aktiver Feuerwehrmann das Feuerwehr-Ehrenzeichen der Sonderstufe des Landes Baden-Württemberg in Gold für 50 Jahre aktiven Dienst und bürgerschaftliches Engagement. Erich Summ aus der Abteilung Innenstadt konnte zu dieser Ehrung am Samstag in der Bargauer Fein-Halle
weiterSpielzeugbasar: Feilschen für den guten Zweck
Aalen. Im Weststadtzentrum funkelten am Samstag nicht nur Kinderaugen beim Aalener Spielzeugbasar des Deutschen Kinderschutzbundes, präsentiert von der Schwäbischen Post. Auf etwas mehr als 30 Verkaufstischen wurden allerhand Schätze aus Kinderzimmern ausgebreitet. Nicht nur Brettspiele, Bücher und Spielfiguren standen zum Verkauf. Von der originalverpackten
weiterAalen im Jahr 2050 – wie leben wir?
Aalen. Wir schreiben das Jahr 2050. Geschenke verschicken wir per Drohne. Zum Einkaufen fahren wir nicht mehr ins Städtle. Und wenn, dann mit einem selbstfahrenden Auto. Was ist dran an dieser Vision? Wie stellen sich die Aalener ihre Stadt im Jahr 2050 vor? Diese Frage ist Thema einer gemeinsam von SchwäPo, Vhs Aalen und Theater der Stadt Aalen
weiterWohnhaus und Scheune in Gschwend abgebrannt
Gschwend. Ein kleines Wohnhaus mit angebauter Scheune ist in der Nacht zum Sonntag in Gschwend-Hagkling im Lämmerhof abgebrannt. Die Scheune geriet gegen 5 Uhr in Brand. Das Feuer entstand laut Polizei an einem Palettenstapel, der auf der Terrasse des Wohnhauses gelagert war. Die Scheune geriet nach derzeitigem Ermittlungsstand vermutlich aufgrund
weiterDer OB hinterm Tresen im Weltladen
Fairer Handel Der Weltladen an der Stadtkirche hat mit einer besonderen Aktion auf fairen Handel aufmerksam gemacht: Eine Stunde lang verkaufte OB Thilo Rentschler (links) am Freitag weihnachtliche Leckereien und Deko aus fairem Handel, Unicef-Karten und Kalender von „Brot für die Welt“. Foto: hag
weiterEinsatz Feueralarm im Einkaufszentrum
Aalen. Feueralarm gab es am Samstag im neuen Einkaufszentrum „Kubus“ am Marktplatz. Um 12.43 Uhr sprang die Brandmeldeanlage an, die Feuerwehr rückte sofort mit einem Löschzug an. Vor Ort allerdings war kein Grund für den Alarm erkennbar, hieß es aus der Rettungsleitstelle auf Nachfrage. Gerüchte, es habe sich um einen technischen
weiterIm Winter wacht die Videokamera
Schwäbisch Gmünd
Der Salvator-Großputz vor der Winterpause ist Routine. Überraschungen sind deshalb aber nicht ausgeschlossen. Werner K. Mayer und Rolf Crummenauer stehen vor dem Gerüst der Salvatorkirche, das jüngst aufgestellt wurde. Ein außerplanmäßiger Einsatz: Eine undichte Stelle im Bereich der Dachrinne sorgt für eine Grünspan-Nase
weiterDacharbeiten an der Schule
Aalen
Der Grauleshofschule steigen Handwerker aufs Dach: Im Zuge des Schulbauprogramms wird das aus dem Jahr 1971 stammende Flachdach saniert.
Schon im Jahr 2009 wurde es grundlegend auf den neuesten Stand gebracht und dabei auch eine Photovoltaikanlage installiert. Sieben Jahre später, 2016, mussten nach einem Hagelschaden zwei Lichtkuppeln repariert
weiterFamilienführung im Alamannenmuseum
Ellwangen. Das Ellwanger Alamannenmuseum bietet als monatliche Reihe Familienführungen für Jung und Alt durch die Museumsausstellung an. Der nächste Termin istan diesem Sonntag, 19. November, um 15 Uhr. Bei dieser Führung wird die Zeit der Alamannen auf familiengerechte Weise wieder lebendig. Während sich die Erwachsenen für
weiterUnfall auf der Autobahn
Betrunken Auto gefahren und die Polizei angegriffen
Aalen. Einer Streifenwagenbesatzung fiel am Sonntagmorgen gegen 3.05 Uhr in Aalen in der Nördlinger Straße ein VW Golf auf, dessen Fahrer unsicher fuhr. Deshalb wurde der Fahrer einer Kontrolle unterzogen, bei der sich herausstellte, dass der 61 Jahre alte Mann laut Polizei deutlich alkoholisiert war. Aus diesem Grund musste er sich einer
weiterRegionalsport (16)
Avduli ist der Matchwinner
Für beide Mannschaften ging es in dieser Partie um viel. Die Gastgeber wollten mit einem Dreier zur TSG aufschließen, und die Jungs aus der Weststadt wollten den Abstand auf die Mittelfeldplätze ausbauen.
TSG-Coach Benjamin Bilger konnte wieder auf Marco Ganzenmüller in der Zentrale zurückgreifen. Auch im Tor nahm der Trainer einen Wechsel vor.
weiterBobo Mayer trifft gleich zweimal
Mit einem 4:0-Auswärtserfolg beim VfB Neckarrems hat sich der FC Normannia Gmünd an Tabellenplatz eins gesetzt – zumindest in der Auswärtstabelle. 16 Punkte haben die FCN-Fußballer bisher auf fremden Platzen geholt und sich damit vor dem letzten Vorrundenspieltag in der Gesamttabelle auf Platz vier verbessert (23 Punkte).
Normannia-Trainer
weiterMADS ist jetzt Vorletzter
Die Regionalligatruppe von der Ostalb musste bei ihrem vierten Auswärtsspiel weiterhin auf den verletzten Zuspieler Christian Kalwa und den erkrankten Nico Seitzer verzichten.
Beim Gastgeber TG Bad Waldsee standen sich zu Beginn zwei Teams gegenüber, die aus einer sicheren Annahme heraus ihre Punktchancen nutzen konnten. Ein solide spielendes Gästeteam
weiterFußball Dewangen Partner von Hoffenheim
Die Fußballer des TSV Dewangen werden ab dem kommenden Jahr ein „offizieller Partnerverein“ des Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim sein. Das hat TSV-Vorsitzender Thomas Schnell angekündigt. Damit soll die Jugendarbeit weiter verbessert werden – mit der Unterstützung der TSG Jugendakademie.
Über Gründe, Vorteile und weiteren
weiterIm Spitzenspiel schlägt Abtsgmünd den Ersten
Nach einem 3:1-Erfolg gegen den Tabellenführer punktet Abtsgmünd dreifach und es herrscht nun Punktegleichheit an der Spitze. Die SGM Fachsenfeld/Dewangen verliert mit 1:2 und ist nun weit entfernt vom Spitzenduo. Am Tabellenende steht weiterhin der SSV Aalen II, der aber ein Unentschieden gegen den SV Jagstzell holt.
SV Lauchheim –
SV
weiterSpitzentrio im Sieges-Gleichschritt
Das Tabellenschlusslicht SSV Aalen konnte nur phasenweise mit dem Primus SV Waldhausen mithalten und unterlag mit 1:4. Der erste Verfolger FC Ellwangen dominierte die TSG Schnaitheim beim 3:2-Erfolg. Im Lokalderby zwischen den SF Lorch und dem TSV Heubach gab es ein 2:2-Unentschieden.
VfL Gerstetten –
SGM Kirchheim/Tr. 3:0 (0:0)
Beide Teams
weiterTraditionelles Ringen in Aalen
Ringen Das Aalener Ringer-Publikum hat sich gewissermaßen fortgebildet am Sonntag in der Thomas-Zander-Halle. Beim ABA-Ringen, einer in Kleinasien beliebten Mischform aus Ringen und Judo, trugen die Ringer spezielle Jacken, an denen man Griffe ansetzen durfte. Foto: opo
weiterDie SGM Riesbürg weiterhin an der Tabellenspitze
Durch einen 2:0-Sieg gegen den SC Unterschneidheim steht die SGM Riesbürg weiterhin an der Tabellenspitze. Der Tabellenzweite FC Schloßberg punktet ebenfalls und bleibt dicht dran am Tabellenführer. Auch der Dritte SV Ebnat II siegt und somit herrscht Punktegleichheit auf Platz zwei und drei. Der SV Waldhausen gewinnt wieder nicht und bleibt mit
weiterSo intensiv wie noch keines
Im intensivsten Spiel der bisherigen Saison mussten die Crailsheim Merlins beim starken Aufsteiger PS Karlsruhe Lions bis in die Schlusssekunden hinein alles in die Waagschale werfen, um mit dem 75:78-Erfolg den Platz an der Sonne zu verteidigen.
Proppenvoll war die kleinste Halle der ProA. Einerseits begründet durch die geringe Kapazität der Friedrich-List-Schule,
weiterSportfreunde wieder an der Tabellenspitze
Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse behielten die Sportfreunde Dorfmerkingen im siebten Heimspiel der Saison ihre weiße Weste: Der 4:0-Heimsieg war der sechste Sieg zu Hause bei einem Unentschieden.
Durch diesen Sieg und das gleichzeitige Remis des bisherigen Spitzenreiters FSV Hollenbach haben die Fußballer von SFD-Trainer Helmut Dietterle die
weiterTannhausen sichert sich späten Punkt
Kampfgeist bewiesen hat der VfB Tannhausen im Spiel gegen den Tabellenzweiten SV Kerkingen. Trotz einen 0:3-Rückstandes sicherte sich der VfB in den Schlussminuten mit drei Treffern einen Punkt.
Kreisliga A ITSV Essingen II –
TV Heuchlingen 0:3 (0:2)
In der Anfangsphase war Essingen die bessere Mannschaft, versäumte es jedoch, den Ball
weiterNegativlauf der SG2H hält an
Die erste Herrenmannschaft der SG2H konnte auch beim TV Treffelhausen erneut nicht gewinnen. Endstand: 27:26.
Das Spiel begann ausgeglichen. Beide Seiten versuchten von Beginn an ihren schnellen Tempohandball zu zeigen. Der SG2H gelang es dabei aber nur selten Lücken in der kompakten Abwehr der Gegner zu finden. Im Gegenzug erzielten die Treffelhausener
weiterMTV-Schwimmer mit toller Leistung
Zu den 6. Internationalen Kurzbahnmeisterschaften reiste ein 26-köpfiges Team der Schwimmabteilung des MTV Aalen. Mit starken vier neuen Vereinsrekorden und zahlreichen vorderen Platzierungen schwammen die Aalener zu einem starken Gesamtergebnis. Zu ihrem ersten Vereinsrekord schwamm Vanessa Dambacher. Die Konkurrenz vermochte die im Jahrgang 2003
weiterWetzgau dominierte die Liga nach Belieben
Die Saison ist für den TV Wetzgau mit einem weiteren souveränen Sieg zu Ende gegangen: Auch in Nördlingen-Ries ließ das Schneider-Team nichts anbrennen, siegte schließlich mit 61:16 (12:0) haushoch und trifft wie erwartet im Ligafinale am 9. Dezember auf den Stadtturnverein Singen.
Die bittere Nachricht aus Sicht des TVW: Bereits am Boden
weiterFünf Treffer – und hinten zu Null
Die Worte von Dennis Hillebrand, Trainer des Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen, waren deutlich gewesen vor der Partie: 30 Gegentreffer, das sei der Wert eines Abstiegskandidaten – und der Hauptgrund für die nicht zufriedenstellenden Leistungen in dieser Saison.
Hillebrands Mannschaft hatte sich dessen Worte offenbar zu Herzen genommen –
weiterKaum Hoffnung auf Besserung
Die Videoanalyse dauert diesmal länger als sonst. Selten hat ein Spiel wie die klare 1:4 (1:2)-Niederlage beim VfL Osnabrück die derzeitigen Problemstellen des VfR Aalen so offengelegt. Das Traurige für Peter Vollmann: Der Trainer hatte seine Profis im Vorfeld mehrfach gewarnt und sie auf die Besonderheiten dieses Stadions und Gegners hingewiesen.
weiterLeserbeiträge (2)
Wider das Insektensterben vom 16. November:
Viel Geld wird bereitgestellt, ein maßgeblicher Faktor ist jedoch nicht enthalten. Künstliche Beleuchtung bedeutet Lichtverschmutzung und Verlust der Nacht. Beleuchtungen für Straßen, Werbung, Parkplätze, Fimmenlogos, Häuser und Gärten oder Denkmäler sind echte Fallen für Insekten, zu grell, zu viel Blau, fehlende Schirmung, keine zeitliche
weiterZur Diskussion über ein Pflegeheim beim Schönblick:
Das christliche Gästezentrum Schönblick kann durchaus als fromm und gottesfürchtig, aber auch als ein nach wirtschaftlichem Gewinn strebendes Unternehmen mit „christlichem Marketing“ bezeichnet werden. In diesem Kontext bleibt die Idee vom „Panorama-Baumhotel“ unvergesslich. (...) Jedoch scheiterte der Schönblick mit seinem postmodernen
weiter