Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 23. November 2017
Regional (192)
25 Jahre „Handelsblatt der Ostalb“
Königsbronn
Als Wirtschaftszeitung der Region hat „Wirtschaft Regional“ seit 1992 die Firmen in Ostwürttemberg fest im Blick. Am Donnerstagabend stand das „Handelsblatt der Ostalb“ (Julius Mihm, Baubürgermeister Schwäbisch Gmünd) selbst im Fokus: 150 Gäste feierten in der Hammerschmiede 25 Jahre „Wirtschaft Regional“.
weiterDrei Verletzte am Stauende
Giengen. Drei Fahrzeuge waren am Donnerstag an einem Unfall auf der A7 bei Giengen beteiligt. Gegen 14.30 Uhr staute sich laut Polizei der Verkehr in Richtung Würzburg. Das erkannte ein Autofahrer zu spät. Mit seinem Toyota rammte er einen VW, dann einen Lastzug. Im Toyota wurde ein Mitfahrer leicht verletzt. Auch zwei Kinder im VW, vier und sechs
weiterFeuerwehrleute für Einsätze tagsüber gesucht
Waldstetten. „In Waldstetten kann man ruhig schlafen.“ Diesen Schluss zog Thomas Raible von der Sicherheitsberatung Luelf & Rinke, nachdem er dem Waldstetter Gemeinderat den Feuerwehrbedarfsplan für die Gemeinde vorgestellt hatte. Er könne nur gratulieren „zu einer hervorragend organisierten und funktionierenden Feuerwehr“,
weiterKleintierzüchter stellen aus
Lorch. Können die Lorcher Züchter die hervorragenden Ergebnisse, die sie bei der Schau auf Kreisebene erzielt haben, bei der Lokalschau bestätigen? Das zeigt sich am Sonntag, 26. November, bei der Lokalschau der Kleintierzüchter in der Lorcher Stadthalle. Es dürfte einen spannenden Wettbewerb um den Vereinsmeistertitel geben. Hallenöffnung ist
weiterOstalb ist im Durchschnitt 17 Tage krank
Aalen. Im Ostalbkreis waren die Menschen im vergangenen Jahr 16,6 Tage krankgeschrieben. Das sind 0,3 Tage weniger als 2015. Das geht aus den Daten der Barmer Krankenkasse hervor.
Muskel-Skelett-Erkrankungen verursachten mit gut 4,2 Tagen die längsten, Verletzungen mit 1,4 Arbeitsunfähigkeitstagen pro Person die kürzesten Fehlzeiten. Der Krankenstand
weiterFachsenfeld fürs neue Standesamt
Aalen-Fachsenfeld Seit 2009 ist Fachsenfelds Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch in Amt und Würden. Seit seinem Amtsantritt hat er nach eigenen Angaben das Standesamtswesen der Stadt Aalen als verbesserungswürdig angesehen. Jetzt sollen sich die Wege der Bürger in Form der Neubildung eines einheitlichen Standesamts der Gesamtstadt minimieren.
Michael
weiterHochschule Aalen öffnet Tür und Tor
Aalen. Die Aula war bestens gefüllt. Rund 600 interessierte Schülerinnen und Schüler waren zum Studieninformationstag an die Hochschule gekommen. Aufmerksam verfolgten sie die Begrüßung durch Prorektor Heinz-Peter Bürkle. Mehr als 50 Studienangebote sind es derzeit an der Hochschule Aalen – verteilt auf die Fakultäten Maschinenbau und
weiterOpferkuch: „Jetzt wird es konkret“
Aalen-Fachsenfeld. Ortsvorsteher Jürgen Opferkuch zeigte sich sichtlich erfreut über die Fortschritte der vergangenen Wochen. „Jetzt wird es konkret“, ließ der Vorsitzende in der letzten Ortschaftsratssitzung des Jahres wissen. Im Frühjahr soll die Sanierung der Waiblinger Ortsdurchfahrt in enger Absprache mit den Anwohnern beginnen.
weiter(K)eine Frage des Alters
Eiskalt erwischt hat sie mich. Die nette Apothekerin von nebenan. Eigentlich wollte ich nur schnell ein Medikament abholen, das Päckchen Taschentücher gibt’s obendrauf. Mit einem Grinsen fragt die Dame an der Ausgabe ganz beiläufig „Liest Du noch Bravo?“ Ich muss lachen. „Neee, gibt’s die überhaupt noch?“ Sie:
weiterZahl des Tages
Mitglieder hat der MTV Aalen 1846 jetzt: Karl Irmler tanzt neu und mit viel Freude in der Tanzsportabteilung des MTV Aalen 1846. Der sehr aktive und jung gebliebene 81-Jährige ist das 2000. Mitglied im größten Aalener Rohrwangverein. Und noch eine Latte hat der Verein gerissen. Süheda Demir ist das 300. Mitglied in der Kinderturnabteilung.
weiterPolizei Einbruch in Elektrogeschäft
Aalen. In der Nacht zum Donnerstag wurde in einen Elektromarkt in der Carl-Zeiss-Straße eingebrochen. Die Täter hatten eine Verkaufsvitrine eingeschlagen und Smartphones unterschiedlicher Hersteller in bislang unbekannter Zahl entwendet. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung. Wer weggeworfene Smartphoneverpackungen findet, wird gebeten
weiterRadikal romantisches Klingglöckle
Adventsauftakt Glühwarm musikalisch wird es am Sonntag, 3. Dezember, ab 19.30 Uhr im Aalener Café Podium mit Herrn Diebold ond Kollega. Die vier Herren bieten einen Mix aus brutal Besinnlichem und unheimlich Unsinnigem. Karten zu 15 Euro im Café Podium und der Musikschule Spilek. Foto: privat
weiterSammelbetrüger in der Stadt
Aalen. Die Aalener Polizei hat am Donnerstag drei Männer vorläufig festgenommen, die im Verdacht stehen, sich Spendengelder zu erschwindeln. Mindestens zwei Passanten hatten ihnen in gutem Glauben Geld gegeben, einer wurde dabei sogar bestohlen.
Die drei Männer im Alter zwischen 16 und 27 Jahren gingen laut Polizei getrennt voneinander Menschen
weiterAm Kreisverkehr aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Verkehrsunfall in der Baldungstraße ist am Mittwochnachmittag ein Sachschaden von rund 4000 Euro entstanden. Verkehrsbedingt musste eine 42-Jährigen ihren VW Touran gegen 17.30 Uhr am Kreisverkehr anhalten. Ein 31-jähriger Autofahrer bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem VW Passat auf, teilt die Polizei mit.
weiterAuto gestreift
Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren hat eine 29-jährige Opel-Fahrerin am Dienstag kurz vor 18 Uhr einen am Zentralen Busbahnhof geparkten Peugeot gestreift. Schaden: rund 1000 Euro an.
weiterDen Tagen mehr Leben schenken
Mutlangen. „Bei uns wird viel gelacht.“ So begrüßte Cornelia Becker, pflegerische Gruppenleitung der Palliativstation am Stauferklinikum in Mutlangen die Diakoniebeauftragten des evangelischen Kirchenbezirkes Schwäbisch Gmünd, die sich über diese Station informierten.
Dass ein Ort, an dem schwerkranke Menschen die letzte Zeit ihres
weiterEinbruch
Plüderhausen. Zwischen dem letzten Donnerstag und Mittwochmorgen wurde in eine Lagerhalle in der Wilhelm-Bahmüller-Straße in Plüderhausen eingebrochen. Der Dieb drückte nach Polizeiangaben eine Türe auf und schlug ein Fenster ein. Nachdem er das Innere durchsucht hatte, entwendete er zwei Sportbögen samt Pfeilen im Wert von rund 500 Euro.
weiterFlucht nach Unfall
Leinzell. Zwei auf der Mulfinger Straße hintereinander geparkte Fahrzeuge wurden zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen von einem bislang unbekannten Fahrer, vermutlich beim Vorbeifahren, an den jeweiligen Außenspiegeln beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete und ließ den Autobesitzern nach Polizeiangaben einen Schaden von rund 500 Euro
weiterJordanien – eine Kletterreise
Gmünd-Hussenhofen. In die letzte Oase im Nahen Osten entführt der Vortrag „Jordanien – eine Kletterreise“ am Montag, 27. November, um 20 Uhr im Benzfeld 39 in Hussenhofen. Die Felsenstadt Petra und das Tote Meer sind nur die bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Lauric Weber und Andreas Bogenschütz vom DAV Aalen haben sich auf den Weg gemacht,
weiterLindachs Bürger beschweren sich über Raser im Ort
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Es war eine lebhafte Bürgerfragestunde am Donnerstag im Lindacher Ortschaftsrat. Ging es doch um zunehmende Verkehrsdichte, zu hohe Geschwindigkeiten und regelmäßige Rotlichtverstöße. Einen fehlenden Fußgängerüberweg kritisierte eine junge Bürgerin. Ihre Kinder hätten keine Möglichkeit, die Hans-Diemar-Straße
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Eine 29-Jährige hat am Mittwoch gegen 16.30 Uhr an der Einmündung Schießtalstraße/Richard-Bullinger-Straße die Vorfahrt eines Volvo-Fahrers missachtet, teilt die Polizei mit. Beim Zusammenstoß des VW Passats der Unfallverursacherin mit der 65-jährigen Unfallgegnerin entstand ein Sachschaden von rund 6000 Euro. Beide Fahrerinnen
weiterFeueralarm im Autohaus
Gmünd-Hussenhofen. Ein Küchengerät ist am Donnerstagabend im Autohaus Klotzbücher im Benzfeld in Hussenhofen in Brand geraten. Aufgrund der starken Rauchentwicklung rückten ein kompletter Löschzug der Innenstadt-Feuerwehr und die Feuerwehr Hussenhofen aus. Der Alarm ging um 21.18 Uhr bei der Feuerwehr ein. Die Floriansjünger beförderten das
weiterAdventsmarkt der Lebenshilfe
Aalen-Wasseralfingen. Adventskränze und -gestecke, Geschenkideen für die Weihnachtszeit, Kaffee, Kuchen, Glühwein und Leckeres vom Grill erwartet die Gäste beim Adventsmarkt am Samstag, 25. November, von 13 bis 17 Uhr im Haus der Lebenshilfe, Karl-Kopp-Straße 2.
weiterEntdeckungstour Europa bunt
Aalen. Eine kurzweilige und bildhafte Entdeckungstour von Oliver Lück durch fast 30 Länder Europas gibt es in der Stadtbibliothek zu erleben. Der Autor nimmt am Montag, 27. November, von 18 bis 20 Uhr die Gäste im Paul-Ulmschneider-Saal des Torhauses nimmt auf diese Reise. Der Eintritt ist frei, es wird um Anmeldung gebeten im Europoint Ostalb,
weiterGesunder Führungsstil
Aalen. Die IKK Classic bietet am Dienstag, 28. November, ein Online-Seminar „Gesundes Führen“ an. Ab 15 Uhr beantworten Fachleute Fragen zu Themen wie Verhalten von Führungskräften und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter oder gesunder Führungsstil. Eine Anmeldung unter www.ikk-classic.de/seminare ist erforderlich. Das Seminar dauert 90 Minuten.
weiterRealschüler tragen ihre Ideen an OB Rentschler heran
Aalen. 41 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, 9b und 9c der Realschule auf dem Galgenberg waren jetzt im Aalener Rathaus zu Gast. Erstmals fand in Nordwürttemberg der kommunalpolitische Aktionstag „Schule trifft Rathaus“ statt, der von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) seit Januar sehr erfolgreich
weiterSchule gewinnt Spielwarenpaket
Spende Die Initiative „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ stattet die Fachsenfelder Reinhard-von-Koenig-Schule mit einem Spielwarenpaket aus. Die Initiative richtet sich speziell an Einrichtungen, die eine Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder anbieten. So wird das klassische Spielen gefördert, denn: Spielen macht schlau.
weiterSternwarte lädt Familien ein
Aalen. Die Aalener Sternwarte auf der Schillerhöhe bietet am Freitag, 24. November, um 17.30 Uhr eine Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren an. Bei klarem Himmel kann der Mond im Fernrohr beobachtet werden.
weiterTag gegen Gewalt an Frauen
Aalen. Am Samstag, 25. November, wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Vor allen Rathäusern im Ostalbkreis und vor dem Landratsamt wehen an diesem Tag die Fahnen „Frei leben – ohne Gewalt“ von Terre des femmes.
weiterZuschüsse für die Jugendarbeit
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb bietet am Montag, 27. November, um 18.30 Uhr im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen für alle an der Jugendarbeit Interessierten den Kurs „Ohne Moos nix los?!“ zum Thema Zuschüsse für die Jugendarbeit an. Kurzentschlossene können sich noch bis Freitag, 24. November, anmelden, info@kjr-ostalb.de, Telefon (07361)
weiterLions spenden 2000 Euro
Benefizkonzert Unter dem Motto „Lachen für einen guten Zweck“ begeisterte die A-cappella- Gruppe „BASTA“ Anfang November die Zuhörer in der Cafeteria des Berufsschulzentrums Aalen. Aus dem Erlös des vom Lions Clubs Aalen Kocher-Jagst organisierten Benefizkonzertes konnten die ersten Spendenerlöse übergeben werden –
weiterWir gratulieren
Aalen-Onatsfeld. Monika Speiser, Onatsbachstr. 9, zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd. Hildegard Bihr, zum 70. Geburtstag.
Hüttlingen. Anna Ruf, Lindenstr. 43, zum 80. Geburtstag.
weiter
Lokalschau in Iggingen
Iggingen. Der Kleintierzuchtverein Iggingen Z300 lädt zur Lokalschau am Wochenende 25. und 26. November in der Gemeindehalle ein. Samstags können die Tiere ab 14 Uhr, sonntags ab 10 Uhr besichtigt werden. An beiden Tagen ist fürs leibliche Wohl bestens gesorgt. Außerdem gibt es eine Tombola. Am Sonntag ist um 16 Uhr die Siegerehrung.
weiterMusik bei Kerzenschein
Ruppertshofen. Am Sonntag, 26. November, lädt die evangelische Kirchengemeinde Ruppertshofen um 18 Uhr zu einem weiteren Konzert in der Reihe „Musik bei Kerzenschein“ in die Nikolauskapelle nach Ruppertshofen ein.
An diesem Abend wird der in Tübingen geborene Cellist Felix Thiedemann zu Gast sein. Sein Musikstudium führte ihn nach Trossingen,
weiterRäte stellen Forum-Rechnungen infrage
Schechingen. Der Schechinger Gemeinderat beschäftigte sich am Donnerstag mit der vorläufigen Abrechnung der Baumaßnahmen am Kulturforum. Im Vorfeld erinnerte Bürgermeister Werner Jekel an die Eröffnung des neuen Kulturforums vor knapp zwei Wochen. Jekel verwies darauf, dass „es kein einfaches Bauvorhaben seit der Vergabe der Gewerke 2016“
weiterSkibazar in der Kulturhalle
Leinzell. Die Skizunft lädt am Wochenende zum Skibazar in die Kulturhalle. Geöffnet ist am Freitag, 24. November, von 17 bis 22 Uhr und am Samstag, 25. November, von 9 bis 17 Uhr. Anlieferungen bis Samstag 12 Uhr.
weiterStart fürs Rappenhof-Sanitätshaus
Gschwend-Rappenhof Zum Spatenstich für das Projekt „Hygiene zum Wohlfühlen – ein Sanitärhaus für kreative Camper“ des Zirkus Pimparello brachte Jochen König (l.) als stellvertretender Vorsitzender der Regionalentwicklung Schwäbischer Wald den Förderbescheid des EU-Programms Leader mit. Bis zum Sommer 2018 wird ein Dusch-, Toiletten
weiterFür einen besseren Rötenberg
Aalen
Graue und heruntergekommene Reihenhäuser zierten früher das Bild des Stadtteils Rötenberg. Bekannt war das Gebiet als sozialer Brennpunkt. Die alten Gebäude hatten nicht mal ein Bad, wie Carmen Venus sagt. Sie arbeitet bei der Aktion Jugendberatungshilfe Aalen, kurz AJO, und ist die Leiterin des Projekts Bildung, Wirtschaft und Arbeit im
weiterAußenspiegel kaputt
Leinzell. Zwei auf der Mulfinger Straße in Leinzell hintereinander geparkte Fahrzeuge wurden zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen von einem bislang unbekannten Auto an den Außenspiegeln beschädigt. Schaden: rund 500 Euro.
weiterAm Kreisverkehr aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Unfall in der Baldungstraße ist am Mittwoch Schaden von rund 4000 Euro entstanden. Verkehrsbedingt hielt eine 42-Jährigen ihren Touran gegen 17.30 Uhr am Kreisverkehr. Ein 31-Jähriger im Passat bremste zu spät.
weiter„Das war keine weiche Landung“
Heubach
Eins, zwei, sieben. Oder 12,7. Das ist die Zahl, die der Heubacher Klaus Maier nur schwer verkraftet. Das SPD-Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016 ist für ihr erst mal ein Schock. Aus der Traum von einer weiteren Legislaturperiode als Abgeordneter im Stuttgarter Landtag. „Das war schon ein Absturz“, sagt er heute. Er, der
weiterBlickpunkt Forst
Essingen-Forst. Der CDU-Ortsverband Essingen lädt am Freitag, 24. November, zum Bürgergespräch mit Dr. Stefan Scheffold ein. Beginn 20 Uhr im Dorfhaus.
weiterFinissage in der Zehntscheuer
Abtsgmünd. Noch bis einschließlich Sonntag, 26. November, zeigt Heidi Hahn in der Abtsgmünder Zehntscheuer eine Auswahl ihrer Werke. Unter dem Titel: „Am Ende wird alles gut“ tauchen die Besucher ein in eine eigene Farbrealität aus lebendigem Licht. Die Ausstellung ist am Samstag von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
weiterGottesdienst und Cäcilienfeier
Hüttlingen. Der Heilig-Kreuz-Chor Hüttlingen gestaltet zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder am Samstag, 25. November, den Vorabendgottesdienst um 18 Uhr mit Werken von Carl Jaspers, Mendelssohn, Silcher, Schein und Georg Martin Alt. Dazu erklingen Orgelwerke von André Raison, Buxtehude und Léon Boëllmann. Im Anschluss findet im Gemeindehaus
weiterJakobus-Gymnasium lädt ein
Abtsgmünd. Das katholische Freie St.-Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd öffnet am Samstag, 25. November, von 9 bis 12 Uhr „Tür und Tor“ und bietet die Möglichkeit, das Schulhaus unverbindlich anzuschauen. Schülerinnen und Schüler, Klassenlehrer und Eltern der beiden sechsten Klassen sowie Ganztagsbereichsleiterin Julia Bieg und Schulleiter Holger
weiterKatholisches Gemeindefest
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Mit einem Jugendgottesdienst in der St.-Maria-Kirche beginnt am Sonntag, 26. November, um 9.30 Uhr das Gemeindefest in Pommertsweiler. Mitgestaltet wird der Gottesdienst vom Shalom-Chor und den Jugendgruppen. Ab 11 Uhr wird im Gemeindezentrum ein reichhaltiges Mittagessen angeboten, nachmittags Kaffee und Kuchen. Dazu unterhält
weiterNachtschwärmer unterwegs
Abtsgmünd. Die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Abtsgmünd baut am Sonntag, 26. November, bei ihrer Aktion „Nachtschwärmer unterwegs“ lustige Waldgeister aus Konservendosen. Mit diesen geht es auf einen Nachtparcours mit einer Überraschung. Eingeladen sind Familien mit Kinder ab 4 Jahren. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Wanderheim
weiterSchüler begegnen Kunst in der Schloss-Scheune
Essingen. Die Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen hat ihre Kooperation mit der Parkschule durch weitere Aktivitäten gefestigt. Anlass war die Ausstellung „Skulptur und Zeichnung“ von Christoph Traub.
Während Heinz und Christina Mayer mit den Lehrkräften der Parkschule die Organisation der Führungen vorbereiteten, führte Ingeborg
weiterSchulküche wird billiger
Abtsgmünd. Die Sanierung der Schulküche der Friedrich-von-Keller-Schule hat weniger Geld gekostet als geplant: statt 160 000 Euro nur gut 150 000 Euro, also fast 10 000 Euro weniger. Allerdings hat die Sanierung auch viel länger gedauert, als vorgesehen: Sie wurde 2014 begonnen, dabei der Löwenanteil erledigt. Ein paar Rechnungen gingen erst 2015
weiterSeitsberger Weihnachtsmarkt
Hüttlingen-Seitsberg. Ein breites Angebot erwartet die Gäste beim Weihnachtsmarkt der Dorfgemeinschaft am Sonntag, 10. Dezember, von 11 bis 19 Uhr: von warmen Mützen über Drechselkunst und Stutenmilchseifen bis zu Keramik und Edelbränden. Von 13.30 bis 15.30 Uhr werden Kutschfahrten angeboten, ab 14.45 Uhr sorgt Susanne Engel für himmlische Harfenklänge
weiterSpende für den Schulhof
Abtsgmünd. Vertreter der Freien Wähler Abtsgmünd haben an Rektor Stefan Schempp und an die 2. Vorsitzende des Fördervereins der Friedrich-von-Keller-Schule, Yvonne Hessler, einen Scheck über 250 Euro zur Sanierung des Schulhofes übergeben. Stefan Schempp hat zugesichert, das Geld zum Wohl der Schüler einzusetzen. Er erläuterte seine Erfahrungen
weiterZahl des Tages
Unterkünfte zum Übernachten gibt es aktuell in Heubach. Der Bedarf sei aber nicht gedeckt, ist sich Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting sicher. Er begrüßt es, dass sich das Gästehaus Rosenstein in der Mögglinger Straße vergrößert. Trotzdem wäre laut Schultes ein Hotel für Heubach eine gute Sache. Mehr dazu lesen Sie im Bericht oben.
weiterKirche Gottesdienst und Adventsbasar
Heubach-Lautern. Einen Gottesdienst für die Jugend gibt es am Sonntag, 26. November, um 10.30 Uhr in der Lauterner Kirche. Der Jugendgottesdienst wird mitgestaltet von den Jugendlichen der Lauterner Jugendinitiative und den Ministranten. Besonders eingeladen sind die Firmlinge von Lautern und Bartholomä. Im Anschluss ist der Adventsbasar der katholischen
weiterPolizei Zeugen für Unfall gesucht
Böbingen. Beim Ein- oder Ausparken hat ein bislang unbekannter Autofahrer am Mittwochmittag einen Mazda beschädigt, der zwischen 13.15 und 15.45 Uhr auf einem Kundenparkplatz in der Robert-Bosch-Straße in Böbingen abgestellt war. Der dabei angerichtete Schaden am Mazda beläuft sich laut Schätzung der Polizei auf rund 1000 Euro. Die Schwäbisch
weiterAuffahrunfall
Heubach. Zu spät erkannte ein 22-jähriger Golf-Fahrer am Mittwochnachmittag gegen 15.40 Uhr, dass ein ihm auf der Bucher Hauptstraße vorausfahrender Seat verkehrsbedingt anhalten musste. Er fuhr auf den Vordermann auf und verursachte dabei einen Sachschaden von rund 2000 Euro.
weiterDie Langeweile aus dem Spiel bringen
Senioren Es darf gespielt werden: Abwechslung gab es beim monatlichen Kaffeenachmittag für Senioren im Haus Hohgarten in Heubach durch ehrenamtliche Vorbereitung. Nach einem Heidenspaß wird der Spielenachmittag wohl nicht der einzige im Hause bleiben.Foto: privat
weiterFrauen treffen sich ...
Heubach. Zum Jahresabschluss mit Programm treffen sich alle interessierten Frauen am Mittwoch, 29. November, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hohenneuffenstraße 8, in Heubach.
weiterHandwerker händeringend gesucht
Mögglingen. Der Bedarf an Urnengräbern ist auch in Mögglingen groß. Deshalb wurde bereits vor Jahren auf einem freien Feld im alten Teil des Friedhofs ein Urnengemeinschafts-Grabfeld angelegt. Weil in diesem „Block 5“ nur noch wenig freie Grabflächen zur Verfügung stehen, soll nun im Südwesten ein neues Feld angelegt werden. Die
weiterRealschule bleibt Realschule
Schwäbisch Gmünd
Den Beifall erhält Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann an diesem Abend im Hörsaal 1 der Pädagogischen Hochschule auf eine Publikumsfrage: Sollen Kinder in Klasse 1 und 2 nach Gehör schreiben lernen? Das „Nein“ kommt wie aus der Pistole geschossen. Kinder sollen nicht zwei Jahre auf die falsche Spur gebracht werden,
weiterRettende Tipps aus der Dose
Abtsgmünd. In der Gemeinde werden jetzt die so genannten SOS-Rettungsdosen verkauft. Ziel der Aktion ist es, dass Rettungsdienste sowie Ersthelfer im Notfall schnell alle wichtigen Informationen über den Patienten vorliegen haben, wenn dieser zum Beispiel nicht mehr ansprechbar ist und keine Angaben machen kann. Initiiert und umgesetzt wurde der
weiterSpraitbach schert beim Breitband aus
Spraitbach
Sie müssen damit rechnen, dass der Landrat not amused sein wird‘“, warnte Bürgermeister Ulrich Baum die Gemeinderäte in Spraitbach. Denn die wollen aus der Solidargemeinschaft, die weit über die Kreisgrenzen für schnelles Internet gegründet wurde, ausscheren. Regio-Manager Wolfgang Fahrian von der Deutschen Telekom legte
weiterWirtschaft Regional wird 25 Jahre
Jubiläumsveranstaltung Großer Bahnhof in der Hammerschmiede in Königsbronn: Die im SDZ-Medienhaus erscheinende Monatszeitung Wirtschaft Regional hat mit rund 150 Gästen 25-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei wurde weniger in alten Zeiten geschwelgt, als vielmehr nach vorne geblickt. Der allgegenwärtige Transformationsprozess in der Wirtschaft –
weiter„Baustellen“ der Integration anpacken
Schwäbisch Gmünd. Er hat türkische Wurzeln. Seit 1993 ist er deutscher Staatsbürger. Die deutsche Sprache ist für ihn Voraussetzung für Integration. Ahmet Misir engagiert sich seit 2010 in Gmünds Integrationsbeirat. Die Arbeit ist ihm wichtig. „Sie fördert das Zusammenleben in unserer Stadt“, sagt der Vorsitzende des Fördervereins
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Einbrecher übernachtet Ein Unbekannter bricht in den katholischen Kindergarten St. Georg ein. Bis auf Kleingeld findet er keine Beute, dafür übernachtet er auf dem Sofa des Kindergartens. Als eine Erzieherin am nächsten Morgen kommt, sieht sie ihn flüchten.
Abschlag für Altersgenossen Abgeordneter Helmut Ohnewald fragt im Landtag an, ob die
weiterKarten für Jubiläumsgala
Schwäbisch Gmünd. Die Jubiläumsgala steigt am Sonntag, 3. Dezember, um 15 Uhr im Stadtgarten. Die Tagespost hat Karten dafür verlost. Gewonnen haben Karl Stele, Konstantin Köhler und Loana Heger aus Gmünd. Für sie liegen je zwei Karten an der Abendkasse – bitte Ausweis mitbringen.
weiterLöwenbrunnen bald wieder dicht
Bauarbeiten Die Sanierung des Löwenbrunnens vor dem Chor des Heilig-Kreuz-Münsters ist in vollem Gange. Derzeit dichten Arbeiter das Brunneninnere ab. Ziel ist, dass der Brunnen aus dem Jahr 1773 ab Ostern 2018 wieder mit 80 000 Liter Wasser gefüllt werden kann.Foto: Tom
weiterMonatszeitung Wirtschaft Regional wird 25 Jahre alt
Jubiläum Großer Bahnhof in der Hammerschmiede in Königsbronn: Die im SDZ-Medienhaus erscheinende Monatszeitung Wirtschaft Regional hat mit rund 150 Gästen 25-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei wurde weniger in alten Zeiten geschwelgt, als vielmehr nach vorne geblickt. Der Transformationsprozess in der Wirtschaft – ausgelöst durch die Digitalisierung
weiterSterne und Elche für gute Zwecke
Schwäbisch Gmünd. Handgemachte Engel, Elche, Herzen und andere Dekoartikel aus Holz verkauft Familie Rieg aus Bargau am Samstag, 25. November, von 13 bis 18 Uhr in der Stauferstraße 22 in Bargau. Die Familie unterstützt mit dem Erlös Günter (62) aus Bargau, der seit 2015 im Wachkoma ist, sowie Sonja (38) aus Rottenburg, die sich seit Februar
weiterRealschule bleibt Realschule
Schwäbisch Gmünd
Den Beifall erhält Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann an diesem Abend im Hörsaal 1 der Pädagogischen Hochschule auf eine Publikumsfrage: Sollen Kinder in Klasse 1 und 2 nach Gehhör schreiben lernen? Das „Nein“ kommt wie aus der Pistole geschossen. Kinder sollen nicht zwei Jahre auf die falsche Spur gebracht werden,
weiterAbtsgmünder Wald wirft 2017 Gewinn ab
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd hat im Jahr 2017 mit ihrem Wald insgesamt etwa 25 000 Euro Gewinn gemacht. Etwa 183,5 Hektar der großen Waldflächen auf der Gemarkung stehen im Eigentum der Gemeinde. In der Sitzung des Gemeinderates am Donnerstagabend berichteten Gisela Landgraf und Peter Kommander von der Forstaußenstelle Abtsgmünd des Ostalbkreises
weiterDer Eisweiher ist geflutet
Winter Jetzt können die eisigen Nächte kommen: Die Jugendfeuerwehr hat am Mittwochabend aus allen Rohren gefeuert und den Eisweiher beim Wellenbad mit wasser aus der Jagst geflutet. Hier kann man ohne Gefahr eislaufen, sobald die Eisdecke trägt. Foto: gek
weiterGeflüchtet, gelogen, geleugnet
Ellwangen. Die Beamten des Polizeireviers Ellwangen überführten am Mittwochnachmittag eine 52-jährige Frau der Unfallflucht. Wie die Ermittlungen ergaben, verursachte die Frau als Fahrerin eines Smart gegen 14.15 Uhr einen Unfall, als sie von der Straße An der Jagst in die Siemensstraße einbog. Sie fuhr in der zweiten Reihe einer ebenfalls abbiegenden
weiterLokalschau in Jagstzell
Jagstzell. Der Kleintierzuchtverein Z470 Jagstzell stellt am 25. und 26. November in der Turn-und Festhalle Jagstzell Kaninchen, Hühner, Zwerghühner und Tauben in verschiedenen Rassen und Farbenschlägensowie zwei Volieren mit Ziergeflügel aus. Öffnungszeiten sind am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 16.30 Uhr. Am Sonntag gibt
weiterRainau fördert seine Vereine
Rainau. Der Rainauer Gemeinderat hat eine „Vereinsförderrichtlinie“ beschlossen. „Wir haben tolle Vereine, die wir gerne unterstützen“, erklärte Bürgermeister Christoph Konle. Die neue Richtlinie sei transparent und für alle plausibel.
Das Grundsatzpapier sieht vor, dass den örtlichen Vereinen sowie organisierten Gruppierungen
weiterWeihnachten mit den Olchis
Ellwangen. Schon bald beginnt die Weihnachtszeit. Überall herrscht dann eine festliche Stimmung - außer bei den „Olchis“. Wer die kleinen grünen Koboldmännchen bereits aus den lustigen Büchern von Erhard Dietl kennt, der kann sich ausmalen, was an Weihnachten dort los ist: Am Baum hängen Fischgräten, die Plätzchen sind verkohlt
weiter50. Schulkonzert mit Empfang
Ellwangen. Als Höhepunkt des Musikschuljahres findet am Sonntag, 26. November, um 17 Uhr in der Stadthalle Ellwangen zum 50. Mal das Schulkonzert der Städtischen Musikschule statt. Es wird ein bunter und hochwertiger Querschnitt durch die Musikschularbeit geboten. Aus allen Fachbereichen wirken Ensembles vom Solo bis zum Orchester mit. Der Förderverein
weiterAdelmannsfelden hat besonders viele Blutspender
Lebensretter In Adelmannsfelden wird weiterhin fleißig Blut gespendet, auch wenn der eigene örtliche DRK-Verein mangels Vorstand nicht mehr existiert und die Gemeinde nun vom Ortsverband Ellwangen betreut wird. So war es die Ellwanger Ortsvereinsvorsitzende Petra Apelt, die am Mittwochabend im Rahmen der Gemeinderatssitzung die Ehrung langjähriger
weiterAdventsbasar mit Kaffee
Westhausen. Der Frauenbund Westhausen veranstaltet am Samstag, 25. November, ab 14 Uhr einen Adventsbasar mit Kaffeenachmittag im Vereinsheim der Kleintierzüchter. Der Erlös ist für wohltätige Zwecke bestimmt.
weiterAdventsbasar und Rundflug
Bopfingen. Am Samstag, 25. November ist im evangelischen Kindergarten, von 14 bis 16 Uhr Adventsbasar. Es gibt Selbstgemachtes, wie Kränze, Plätzchen, Liköre und mehr. Für Kaffee, Kuchen und Leberkässemmeln ist gesorgt. Bei einer Tombola winkt als Hauptgewinn ein Rundflug über Bopfingen.
weiterBlut spenden in der Realschule
Ellwangen. In der Eugen-Bolz-Realschule findet am Mittwoch, 29. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine DRK-Blutspendeaktion statt.
weiterBlutspender und Haushalt
Riesbürg-Pflaumloch. Mit der Blutspenderehrung beginnt am Montag, 27. November, um 19 Uhr die Sitzung des Riesbürger Gemeinderates im Rathaus Pflaumloch. Danach stehen Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2018 einschließlich der Finanzplanung 2017 bis 2021 an.
weiterGHV stiftet Gutscheine
Bopfingen. Ab Dezember 2017 belohnt der GHV Kunden, die an der Rabattaktion teilnehmen, zusätzlich. Jeden Monat werden unter den eingelösten Rabattheften Warengutscheine – jeweils in Höhe von 150 Euro von einem GHV-Fachgeschäft und außerdem je zwei Mal 50 Euro in GHV-Gutscheinen verlost. Im GHV-Kalender steht, in welchem Geschäft im aktuellen
weiterGottesdienst der Feuerwehr
Ellwangen-Röhlingen. In der Peter-und-Paul-Kirche in Röhlingen wird am Samstag, 25. November, am Vorabend zum Totensonntag, der diesjährige Dank- und Gedenkgottesdienst der Freiwilligen Feuerwehr Ellwangen gefeiert. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterHeimatbuch und Döner
Adelmannsfelden. Bürgermeister Edwin Hahn kündigte in der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend an, dass das Heimatbuch, erstellt anlässlich des 900-jährigen Bestehens der Gemeinde, noch kurz vor Weihnachten fertiggestellt sein soll. Es ist soeben in Druck gegangen. Ein Pizza- und Döner-Lieferservice wird, wie die SchwäPo bereits berichtet hat,
weiterKlassik und Filmmusik
Bopfingen-Flochberg. Ein Konzert unter der Überschrift „Gemeinsam zu Ehre Gottes“ bieten am Sonntag, 26. November der katholische Kirchenchor St. Nikolaus und der Chor „inTakt“ aus Waldhausen um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Flochberg. Besucher erwartet dabei ein breites musikalisches Spektrum aus klassischer
weiterLions-Benefizkonzert
Bopfingen. Zum Benefizkonzert bittet der Lions Club Ostalb-Ipf, am Sonntag, 10. Dezember ab 17 Uhr in die Stadtkirche. Auftreten werden der Aalener Kammerchor und das Blechbläserensemble „Brasstissimo“. Der Erlös kommt Waisenkindern und Aktionen zugute, die anderen Menschen Chancen eröffnen.
weiterMV Baldern musiziert
Bopfingen-Baldern. Die Musikkapelle Baldern spielt am Sonntag, 3. Dezember von 14 bis 17 Uhr in der Gemeindehalle Baldern. Es gibt Glühwein, Kaffee und Kuchen. Die Jugendlichen musizieren.
weiterRentenberatung
Bopfingen. Eine Sprechstunde bietet die Deutsche Rentenversicherung am Mittwoch, 29. November, von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr im Rathaus Bopfingen. Termine unter (07361) 9684-0. Bitte Rentenversicherungsnummer bereithalten.
weiterRiffinger Winterdorf
Bopfingen-Unterriffingen. Der SV Riffingen öffnet am Samstag, 25. November, um 17 Uhr zum ersten Mal das „Winterdorf“ an der Steigfeldhalle. Besucher können sich von Selbstgemachtem und Selbstgebasteltem verzaubern lassen und über attraktive Preise bei der Tombola freuen.
weiterTrochtelfingen tagt
Bopfingen-Trochtelfingen. Am Dienstag, 28. November, tagt der Ortschaftsrat Trochtelfingen um 19.30 Uhr im Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung stehen Baugesuche.
weiterWeihnachtliche Stadtführung
Ellwangen. Bei einem warmherzigen Zwischenstopp mit Bier-Grog, Lebkuchen sowie lustigen Weihnachtsgedichten können die TeilnehmerInnen am Dienstag, 28. November, das weihnachtliche Ellwangen und die winterliche Stimmung genießen. Dazu erfahren sie Wissenswertes über die Geschichte und die Wirtshaustradition der Stadt. Der Preis beträgt 8 Euro pro
weiterAnmelden für den Kalten Markt
Ellwangen. Anlässlich des Kalten Marktes 2018 findet am Montag, 8. Janura, die traditionelle Stuten- und Gespannprämierung auf dem Schießwasen statt. Prämiert werden Stuten ab Jahrgang 2015 der Kleinpferde-, Warmblut-, Kaltblut- und Spezialrassen sowie Ein-, Zwei- und Vierspänner.
Die Unterlagen für die Prämierung sind bei der Stadtverwaltung
weiterRöhlinger erteilen dem Gemeinderat einen Freibrief
Ellwangen-Röhlingen. Der Ortschaftsrat diskutierte den Haushaltsplan 2018. Die Kinderbetreuung und die Schulen seien 2018 Schwerpunkte, erklärte OB Karl Hilsenbek. Mit Blick in die Zukunft sagte er im Zuge der anstehenden Fortschreibung des Flächennutzungsplans eine „Generaldiskussion“ voraus. Bei der Planfortschreibung gehe es nicht
weiterSt. Bürokratius erobert auch den Wald
Adelmannsfelden
Die alljährliche Vorlage des Bewirtschaftungsplans für den Adelmannsfelder Gemeindewald war stets mehr oder weniger Routine. Doch die Kartellrechtsklage gegen die bisher übliche Zusammenarbeit der Kommunen und privater Waldbesitzer mit der Forstverwaltung des Landes bei der Holzvermarktung sorgt hier immer wieder für Kopfschütteln,
weiterTennisclub findet Sportwartin und Vizevorsitzenden
Adelmannsfelden. Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs Adelmannsfelden fand kürzlich im „Grünen Baum“ statt. Vorsitzender Hermann Bäuerle begründete den späten Termin mit dem sich nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stellenden 2. Vorsitzenden Oliver Riek und der bereits seit geraumer Zeit vakanten Stelle des Sportwartes. In
weiterZahl des tages
Millionen Euro: Um so viel in etwa wird laut Haushaltsplan die Verschuldung der Stadt Ellwangen im Jahr 2018 anwachsen. Am Ende werden 48,5 Millionen Euro „Miese“ auf dem Konto stehen.
weiterVortrag Der Traum von Sicherheit
Ellwangen. Seit Januar 2016 arbeitet der Diplompsychologe Reinhard Sellmann in der LEA und spricht mit traumatisierten Flüchtlingen über ihre Erlebnisse in der Heimat und auf der Flucht. Davon berichtet er am Dienstag, 28. November, um 19.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal im Rathaus unter der Überschrift „Der Traum von Sicherheit … was
weiterAdventsfeier des VdK
Oberkochen. Der VdK Oberkochen bittet Mitglieder, Angehörige und Gäste am Sonntag, 3. Dezember, um 16 Uhr zur Adventsfeier mit Ehrungen in den Bürgersaal im Rathaus Oberkochen. Das Duo Hosch und das Flötenensemble sorgt für musikalische Unterhaltung.
weiterAdventskonzert
Oberkochen. Der Musikverein Stadtkapelle Oberkochen gibt am Samstag, 2. Dezember, in der Dreißentalhalle sein traditionelles Adventskonzert unter dem Dirigat von Hans-Gerd Burr. Einlass ist ab 19 Uhr. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.
weiterBiografische Führung
Ellwangen. Am Sonntag, 26. November, bietet das Alamannenmuseum um 15 Uhr im Rahmen der Sonderausstellung „Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen“ eine biographische Führung durch die Museumsausstellung an. Es ist nur der normale Eintritt zu bezahlen.
weiterDrückjagd behindert Verkehr
Neresheim. Am Samstag, 25. November, ist in der Zeit von 9 bis 12 Uhr wegen einer Drückjagd die Straße zwischen Unterriffingen und Dorfmerkingen gesperrt. Die Drückjagd erfordert auch ein Tempolimit auf der Landesstraße zwischen Dehlingen und Unterriffingen.
weiterJahreskonzert mit Gästen
Aalen-Ebnat. Der Musikverein Ebnat veranstaltet am Samstag, 25. November, um 19.30 Uhr sein Jahreskonzert in der Jurahalle in Ebnat. Beginn ist um 19.30 Uhr. Mitwirken werden die Jugendkapelle des MV Ebnat, der Musikverein Unterkochen und der Musikverein Ebnat.
weiterKirchenkonzert
Neresheim-Schweindorf. Der Posaunenchor Schweindorf, die „Kö-Singers“ und der ökumenische Kirchenchor Schweindorf-Kösingen geben am Sonntag, 26. November, um 19.30 Uhr in der Stephanuskirche in Schweindorf zum Ewigkeitssonntag ein Konzert.
weiterKostüme der Schollaklopfer
Tannhausen. Der Kostümwechsel der „Schollaklopfer“ wird unter dem Motto ,,Die Black Pearl sinkt“ am Samstag, 25. November, um 18.30 Uhr in der Turn- und Festhallegefeiert. Zu Gast sind Tanzgruppen und Guggenmusiken von nah und fern.
weiterModellbaubörse und mehr
Sontheim. In der Gemeindehalle in Sontheim/Brenz findet am Samstag, 2. Dezember, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 16 Uhr die 3. Modellbau-Börse statt. Neben Modelleisenbahnen mit Zubehör sind Zinnfiguren und altes Spielzeug im Angebot. Außerdem öffnet am Samstag von 15 bis 22 Uhr ein Weihnachtsstadel mit adventlicher Musik
weiterMusikalisches Spektakel
Neresheim. Der Musikverein Dorfmerkingen mit Dirigent Hermann Rupp bindet bei seinem Jahreskonzert zum ersten Mal den Chor Exodus ins Programm mit ein. Unter dem Titel Spectaculum konzertieren die Ensembles am Samstag, 2. Dezember in der Turn- und Festhalle Dorfmerkingen. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Eröffnet wird das Konzert mit „Apocalyse Now“
weiterUnterstützung für Kariobangi
Oberkochen. Schülerinnen und Schüler der Sonnenbergschule verkaufen am Samstag, 25. November, von 8.30 bis 10 Uhr auf dem Wochenmarkt Selbstgemachtes zugunsten von Kindern und Jugendlichen in Kariobangi, der Partnergemeinde der katholischen Kirchengemeinde. Mit der Erlös wird die Schulspeisung unterstützt.
weiterVon der Bremse gerutscht
500 Euro Schaden
Ellwangen-Röhlingen. Zwischen 1 und 1.25 Uhr beschädigte ein unbekannter Lkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug auf der Hauptstraße in Fahrtrichtung Zöbingen ein Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel. Der dabei entstandene Sachschaden beziffert sich auf rund 500 Euro. Hinweise hierzu bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon 07961/9300.
weiterMusical-Dinner Im ehemaligen Offizierscasino
Ellwangen. Am Dienstag, 28. November, um 19 Uhr lädt „Die Oase – Casino Ellwangen“ zum Musical-Dinner der besonderen Art. Musiker und Sänger von „Voice over Piano“ präsentieren Songs von Udo Jürgens, ABBA, Queen, aus dem Musical König der Löwen und anderes. Dazu gibt es ein vier-Gänge-Menü. Karten für 59 Euro
weiterFeuer im Bürgweg in Elchingen
Neresheim-Elchingen
Bei einem Brand im Bürgweg entstanden nach ersten Schätzungen am späten Mittwochabend in Elchingen rund 30 000 Euro Sachschaden. Zwei Personen erlitten dabei leichte Rauchvergiftungen.
Ein 20-jähriger Hausbewohner bemerkte gegen 23.15 Uhr, dass aus einem Abstellraum eines Wohnhauses im Obergeschoss des Hauses sich Rauch entwickelt
weiterZahl des Tages
Glas Sekt spendiert der Theaterring Aalen für jede gekaufte Karte der Premiere des Theaters der Stadt Aalen „Wir sind die nebelfreie Stadt“ am 4. Mai 2018 mit dem ersten Aalener Bürgerchor. Wer bis zum 23. Dezember in der Tourist-Information Karten kauft, erhält pro Eintrittskarte einen Sekt-Gutschein, der bei der Premier in der Stadthalle
weiterKonzert 12 Tenors in der Aalener Stadthalle
Mit ihrer neuen Tournee geben The 12 Tenors eine Hommage an die Welthits des letzten Jahrtausend. Am Montag, 25 . Dezember (1. Weihnac htsfeiertag) , werden sie diese Lieder um 20 Uhr in Aalen in der Stadthalle präsentieren. Tickets gibt es ab 33,90 Euro bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.xaverticket.de online.
weiterDer Rhythmus Lateinamerikas
Am Donnerstag, 30. November um 19.30 Uhr gastiert in der Stadthalle Aalen das Tanz- und Showerlebnis „Pasion de Buena Vista-Live aus Kuba“ mit der „Buena Vista Band“, Solisten, Background Sängern und der Tanzformation „El Grupo de Bailar“.
Tickets ab 27, 50 Euro bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.xaverticket.de
weiterFinissage in der Zehntscheuer
Kunst Bis Sonntag, den 26. November, zeigt Heidi Hahn in der Abtsgmünder Zehntscheuer eine Auswahl ihrer Werke. Die Ausstellung ist am Samstag von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Die Finissage mit der Künstlerin findet am Sonntag um 15 Uhr statt. Foto: Gemeinde Abtsgmünd
weiterTheater trifft ... den Städtepartnerschaftsverein
Im Anschluss an die „Macbeth“-Vorstellung vom Samstag, 9. Dezember, hat das Theater wieder Gäste zu Gast. Auf dem Podium sitzen Roderich Kiesewetter, MdB( CDU), Claus Schmiedel, ehemaliger MdL-BW (SPD), Gemeinderat Hermann Schludi und einmal mehr Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler. Im Zentrum der Diskussion soll es, so Schludi,
weiter500 Euro für die Aalener Tafel
Spende Der Vorstand des Interkulturellen Gartens Aalen hat den Spendenerlös vom Erntedankfest in Höhe von 500 Euro an die Aalener Tafel übergeben. Der Betrag wurde von Stadtpfarrer Bernhard Richter dankend entgegengenommen. Nach dem interreligiösen Erntedankgottesdienst hatten die Gartenfamilien selbst gemachte Speisen ihrer Kulturkreise angeboten.
weiter500 Euro für die Demokratie
Spende Der Förderverein stellt dem Sieger der Schülersprecherwahl der Karl-Kessler-Schule 500 Euro in Aussicht. „Wir wollen das Verständnis für die Demokratie bei den Schülern künftig stärker fördern, das Geld darf verwendet werden, um die besten Ideen umzusetzen“, sagt Vorsitzender Enes-Batuhan Baskal. Hintergrund: Die Kandidaten
weiterAdvent in der Waldorfschule
Aalen. Die Waldorfschule öffnet Türen und Tore für ihre große Jahresveranstaltung, den Adventsbasar – an diesem Freitag, 24. November, von 17 bis 22 Uhr, am Samstag, 25. November, von 11 bis 18 Uhr. Das Angebot reicht von Adventlichem und Weihnachtlichem über Schmuck und Kunst, Keramik und Mineralien, Textiles und Holzwaren, Bücher, Papier
weiterErste Hilfe am Kind
Aalen. Chefarzt Dr. Jochen Riedel vom Stauferklinikum Mutlangen hält am Montag, 27. November, um 18.30 Uhr bei den Johannitern, Stuttgarter Straße 24, einen Vortrag zum Thema Kindernotfälle. Eintritt frei; Anmeldung per E-Mail an aalen-vertrieb@barmer.de.
weiterVerdienter Lokalpolitiker verabschiedet
Aalen-Dewangen. Leicht in Verlegenheit befand sich Eberhard Stark am Mittwochabend in der Ortschaftsratsitzung. Eigentlich hätte Aalens Oberbürgermeister persönlich die Verabschiedung des verdienten Dewanger Lokalpolitikers Bernhard Kohn vornehmen wollen. Doch lag Thilo Rentschler kurzfristig mit Fieber im Bett. So musste der Ortsvorsteher quasi
weiterKinderkino im Torhaus
Beim Kinderkino wird im Torhaus der Film „Louis und Luca und die Schneemaschine“ gezeigt. Im Film geht es um Louis und Luca, die den verschwundenen Erfinder Alfe suchen. Denn Weihnachten steht vor der Tür. Aber ohne Schnee. Und nur der geniale Erfinder Alfe Clarke, der die stärkste Schneemaschine der Welt entwickelt hat, kann helfen.
Torhaus,
weiterDie Demokratie als Exportschlager
Gschwend
Whow. So viel Zwischenapplaus hat es im Bilderhaus lange nicht gegeben – oder vielleicht sogar noch nie. Temperamentvoll und mit starken Aussagen trifft Muhterem Aras ganz offensichtlich den Nerv des Publikums bei ihren Antworten auf die angenehm knapp formulierten Fragen von Moderator Martin Mühleis. Das Ergebnis ist ein hoch politisches
weiter3000 Euro für die Hausaufgabenbetreuung
Mögglingen. Viel Geld hat die Gemeinde Mögglingen ins das Betreuungshaus sowie in die Limesschule gegenüber investiert, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Viele Angebote werden für den Nachwuchs bereitgehalten. Unter anderem eine Betreuung von 7 bis 8.30 Uhr sowie von 12 bis 15 Uhr. Insgesamt sechs Betreuungskräfte kümmern sich so außerhalb
weiterKirchenkonzert in Lautern
Heubach-Lautern. Der Musikverein Lautern gibt am Sonntag, 26. November, ab 18 Uhr ein Konzert in der Kirche in Lautern. Der Eintritt kostet 8 Euro, für Kinder, Schüler und Studenten ist er frei.
weiterEhrungen für langjährige Betriebszugehörigkeit beim Gmünder DRK
Soziales Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Rettungsdienst, Fahrdienst, Pflege, Hauswirtschaft, Textilsammlung und Haustechnik wurden vom stellvertretenden DRK-Präsidenten Reinhold Daiss (2.v.l.) und Kreisgeschäftsführer Bruno Bieser (rechts) geehrt. Seit 25 Jahren beim DRK sind: Stefan Feifel (2.v.r.) und Walter Müller-Greiner
weiterKegelclub „Oms Haar“ im Turm
Führung Der Kegelclub „Oms Haar“ aus Bargau nahm kürzlich an einer Turmwächterführung in Gmünd teil. Frank Messerschmidt verstand es, die Führung kurzweilig zu gestalten. Alle waren begeistert. Foto: privat
weiterKonzert mit Veehharfen-Ensemble
Musik Die Veehharfe ist ein Saiteninstrument, das selbst musikalische Laien innerhalb kurzer Zeit spielen können. Das im vergangenen Jahr gegründete Veehharfen-Ensemble Schwäbisch Gmünd unter Leitung von Udo Penz gab kürzlich im Schwörhaus ein Konzert. Foto: privat
weiterOrca Divers auf Fuerteventura
Herbstausflug Die Taucher vom Tauchclub Orca Divers zog es nach Fuerteventura. Am zweiten Tag wurde mit Tauchgängen gestartet. Die Sichtweiten unter Wasser waren gigantisch. Neben Engelshaien und großen Stachelrochen gab es riesige Zackenbarsche, Barrakudas und Trompetenfische. Auch große Schwärme verschiedener Brassen durften bestaunt werden.
weiterProben der Gmendr Gassafetza
Fasching Zur Saisoneröffnung mit Probewochenende trafen sich kürzlich die Gmendr Gassafetza. Am Samstagmorgen wurde das erste der neuen Stücke um 9 Uhr angezählt. Ziel der Probenarbeit war es, die Stücke so weit einstudiert zu haben, dass die einzelnen Teile und Stimmen nur noch zusammengesetzt werden müssen. Um diese Arbeit zu erleichtern, wurde
weiterAuszeichnungen für Treue zum Verein
Schwäbisch Gmünd. Der erste Vorsitzende des Gesangsvereins, Walter Stütz, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste im Festsaal der Städtischen Musikschule. Besonders freute er sich über den Besuch des Ehrenvorsitzenden Erwin Wiedmann mit Gattin und Ingrid Krusch vom Chorverband Friedrich Silcher. Der Chor „In Takt“ eröffnete den
weiterAzubis sozial engagiert
Schwäbisch Gmünd
Matthias Hornberger und Lukas Westhauser haben eine Woche freibekommen von der Bosch-Ausbildung – für die Soziale Woche. Sie haben sich, ebenso wie 23 ihrer Kollegen, freiwillig dafür gemeldet. Ihr vorübergehender Arbeitsplatz ist im Gmünder Tafelladen. „Es macht Spaß und man lernt sehr viel“, erzählen sie.
weiterBegegnungstag
Schwäbisch Gmünd. Der Begegnungstag findet am Samstag, 25. November, von 11 bis 17 Uhr im Foyer und im Speisesaal des Spitals zum Heiligen Geist statt. Besucher, Angehörige und Freunde erwartet ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Auf dem adventlichen Basar gibt es Dekoratives und kleine Geschenke. Eine Tombola rundet das Angebot ab. Der Erlös
weiterChristoffel-Blindenmission
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Freundeskreis der Christoffel-Blindenmission (CBM) beteiligt sich am 25. November am Missionsbasar des MEF-Herlikofen im Christkönigsheim in der Maigartenstraße. Beginn ist um 14 Uhr, Ende etwa gegen 16.30 Uhr. Neben Advents- und Weihnachtsdekoration werden Holzspielzeuge angeboten.
weiterErfolgreiche Reiterinnen und Reiter
Prüfungen Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr hieß es beim Gmünder Reitverein „Seid Ihr sattelfest?“ Nicht nur bei den Reitabzeichen waren Wissen und Können gefragt, auch die Kandidaten für das Longierabzeichen mussten zeigen, was in den Wochen vor den Prüfungen intensiv geübt worden war. In Theorie und Praxis mussten eine ganze
weiterFilmmusik in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Musikverein MV Bettringen lädt zum Konzert am Samstag, 25. November, um 20 Uhr in die Auferstehung Christi Kirche im Lindenfeld in Bettringen ein. Gespielt wird Filmmusik aus dem letzten Jahrhundert. Erstmals spielen alle Gruppierungen des MV Bettringen in einem Konzert: die Kleinsten, die Jugendgruppe und das Jugendorchester
weiterLilywhite live im Bunten Hund
Schwäbisch Gmünd. Was die fünf Musiker der Geislinger Band Lilywhite, die am Samstag, 25. November, im Bunten Hund in Schwäbisch Gmünd um 20 Uhr auftreten, vereint, ist die Freude am Spiel mit musikalischen Ideen, egal ob melodischer oder rhythmischer oder stilistischer Art. Auch wenn jedes der Bandmitglieder für seinen Part eigene Vorlieben
weiterLokalschau beim KTZV
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Die diesjährige Lokalschau des Kleintierzuchtvereins findet am Sonntag, 26. November, von 10 bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle auf dem Rehnenhof statt. Ausgestellt werden Tiere aus den Sparten Kaninchen, Geflügel, Tauben und Ziergeflügel. Während der Ausstellung sorgen die Kleintierzüchter für leibliches Wohl und
weiterMusicals beim Konzert des Musikvereins
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Musikverein 1930 Herlikofen lädt zum traditionellen Herbstkonzert ein. „Die fantastische Nacht der Musicals“ heißt es am Samstag, 25. November, um 19.30 Uhr (Saalöffnung 18.30 Uhr) in der Gemeindehalle Herlikofen. Den Auftakt zum Konzertabend machen die Music-Kids unter der Leitung von Claudia Abele,
weiterMuslime in Deutschland
Vortrag Die Veranstalter zum Thema „Muslime in Deutschland – Geschichte, Vertretung und aktuelle Debatten“ mit Dr. Hussein Hamdan freuten sich über die vielen Besucher in der Uhrenstube in Gmünd. In einer guten Stunde ging er auf die Geschichte der Muslime in Deutschland ein und stellte verschiedene Gruppierungen vor. Im Anschluss
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Wochenende ist für dieses Kalenderjahr das Schulmuseum zum letzten Mal an einem Wochenende für die Allgemeinheit geöffnet. Am Samstag, 25. November, stehen Gerda Fetzer, und Karl Koschorreck für Fragen bereit und am Sonntag, 26. November, sind es Renate Sohnle und Gudrun Knab. Sachspenden werden angenommen. Gruppenführungen
weiterStunde der Kirchenmusik
Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Sonntag, 26. November, findet um 18 Uhr, in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd eine Stunde der Kirchenmusik statt. Musikalisch gestaltet wird diese vom Gitarristen Reinhard Zalewski. Sie steht unter dem Thema: Bach im Klang der Gitarre - eine musikalische Meditation zum Ende des Kirchenjahres. Der Eintritt zu
weiterVon Kindern gestaltet
Schwäbisch Gmünd. Den Familien-Gottesdienst am Sonntag, 26. November, 10.30 Uhr in der St. Peter und Paul Kirche gestalten Kinder des Montessori-Kindergartens mit. Vor und nach dem Gottesdienst werden Adventskränze, Gestecke und mehr verkauft. Erlös für Kindergarten und Projekt „Human Dreams“ von Nicole Mtawa.
weiter„Human dreams“-Verkauf
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 25. November, von 11 bis 19 Uhr bieten eine Gruppe von Unterstützern des Vereins „ Human dreams“ für das Projekt Kindertagesstätte in Tansania auf dem Weihnachtsmarkt Strickwaren sowie Weihnachtskarten zum Verkauf an. Sie wollen mit dem Erlös Nicole Mtawa mit ihrem Engagement unterstützen. Der Stand ist vor
weiterStadtwerke investieren in Windpark
Schwäbisch Gmünd. Die Windpark Falkenberg GmbH betreibt zwischen Lauterstein und Bartholomä drei Windenergieanlagen. Rainer Steffens, Geschäftsführer der Stadtwerke, sagt zu dem Kauf von 10,7 Prozent des Windparks: „Dadurch leisten wir unseren Beitrag zu einer dezentralen Energiepolitik im Ostalbkreis. Gleichzeitig kommen wir unserem für
weiterVollsperrung ab Freitag in Reitprechts
Schwäbisch Gmünd. Weil Bauarbeiter an diesem Freitag, 24. November, in der Ortsdurchfahrt von Reitprechts den Endbelag einbauen, ist in der ohnehin bereits für den überörtlichen Verkehr gesperrten Straße auch für die dortigen Anlieger den ganzen Freitag über bis einschließlich Samstag, 25. November, um 12 Uhr keine Anbindung nach Göppingen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ilse und Bernd Hägele, zur Goldenen Hochzeit
Gisela Stoll, Rechberg, zum 90. Geburtstag
Eschach
Maria Hilbert, Holzhausen, zum 75. Geburtstag
Spraitbach
Horst Fliege, zum 80. Geburtstag.
weiterWie wächst der Schuldenberg?
Ellwangen
Die Stadtverwaltung hat kürzlich dem Ellwanger Gemeinderat den Entwurf des Haushaltsplanes 2018 vorgelegt, samt eines Ausblicks auf die Folgejahre. Nun ist das zunächst eine recht trockene Materie, doch nichtsdestoweniger von elementarer Bedeutung für die Zukunft der ganzen Stadt. Es lohnt sich also, sich durch die Zahlen zu wühlen.
Ein
weiterRiesige Trauergemeinde nimmt Abschied von „HB“
Ellwangen. Es ist selten, dass die Basilika zu klein ist. Bei dem Requiem für Hans-Bernd Hirschmiller, den Rektor des Peutinger Gymnasiums, der am Sonntag so plötzlich gestorben ist, wurden die Nachrufe sogar mit Lautsprechern auf den Marktplatz übertragen.
Dass so viele Menschen kamen, darunter nahezu die gesamte Schulgemeinschaft, zeigt wie engagiert
weiterNazi-Parolen an Wänden der Schule
Aalen-Hofen. In der Nacht zum Donnerstag wurden an die Kappelbergschule, an die Glück-AufHalle und an eine Garagenwand ausländerfeindliche Parolen und verbotene Symbole geschmiert, die sich besonders gegen Muslime richten. Im Stadtgebiet war es in diesem Jahr schon mehrfach zu fremdenfeindlichen Schmierereien gekommen, zuletzt in Unterkochen. Im
weiterMaiers Transparent sorgt für Ärger
Aalen-Unterkochen
Keine Radtrasse auf der Schättere-Wander-Trasse.“ Das steht mit schwarzen Buchstaben auf einem weißen Transparent. Urheber ist Karl Maier, Sprecher des Bündnisses pro Wandertrasse. Das Transparent hat er ursprünglich für Demonstrationen anfertigen lassen, erzählt er.
Der Hintergrund: Die Schätteretrasse ist eine Wegverbindung
weiter„Macbeth“ und seine Puppen
Haben oder sein. So lautet der Themenschwerpunkt des Theaters der Stadt Aalen in dieser Spielzeit. Zudem ist der Länderschwerpunkt England. „Da kommt man ja an Macbeth auch nicht vorbei“, sagt Aalens Intendant Tonio Kleinknecht. Doch nicht nur das ist Grund dafür, dass Kleinknecht als Regisseur den Shakespeareklassiker nun auf die Bühne
weiterBürger ermöglichen schnelle Hilfe in ihren Orten
Alfdorf-Vordersteinenberg. Bei einem medizinischen Notfall in Alfdorfs Teilorten Vordersteinenberg, Hintersteinenberg und Kapf wird der Rettungsdienst aus Mutlangen oder Welzheim über die Rettungsleitstelle alarmiert. „Im günstigsten Fall benötigt der Rettungsdienst 15 Minuten bis zum Eintreffen“, kann Manfred Fitz aus Vordersteinenberg
weiterRevolverheld im Brenzpark Heidenheim
Nach James Blunt steht nun auch der zweite Act des Brenzpark Open Air-Wochenendes 2018 fest. Am Samstag 11. August 2018, 20 Uhr spielen Revolverheld im Heidenheimer Brenzpark.
Nach den wohl zwei intensivsten Jahren ihrer Bandgeschichte verabschiedete sich Revolverheld im November 2016 in eine wohlverdiente Ruhepause. Die erste wirkliche Pause nach
weiterKlassiker „Esmeralda“ in Gmünd
Das in Schwäbisch Gmünd schon mehrfach gefeierte Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan ist im Rahmen der Musiktheaterreihe des Gmünder Kulturbüros am Donnerstag, 7. Dezember, um 20 Uhr mit dem Handlungsballett „Esmeralda“ im Congress-Centrum Stadtgarten zu Gast.
„Esmeralda“ ist ein romantisches Ballett nach Victor Hugos
weiterEllwangen beim Filmfest Stuttgart
„Relapse“, zu deutsch „Rückschlag“, titelt der Kurzfilm, den der Stuttgarter Regisseur Tobias Kerll (als Toby Oliver) überwiegend in Ellwangen gedreht hat. In einer der Hauptrollen spielt der Ellwanger Friseurmeister Olaf Legner einen Boxtrainer, der sich der jungen Boxerin Lara (Jessica Honz) annimmt und ihr hilft, von ihrer
weiterScheune brennt nahezu vollständig ab
Waldstetten
Eine Scheune ist am Donnerstagnachmittag beim Aussiedlerhof Klossenhölzle in Brand geraten. Anwohner hatten das Feuer kurz vor halb vier entdeckt und sofort die Feuerwehr alarmiert. Der Heuschober, der mit zahlreichen Strohballen gefüllt war, brannte nahezu vollständig aus. Daran konnten auch die Floriansjünger der Feuerwehren Waldstetten
weiter„Schwanensee“ im Stadtgarten
„Schwanensee“ verkörpert alles, was klassisches russisches Ballett für viele ausmacht: Anmut, Grazie und vor allem tänzerische Perfektion. Die Musik Tschaikowskys vereinigt sich mit dem gefühlsstarken Tanz zu einer eigenen Sprache. Für den Zuschauer soll sich ein Zusammenspiel von Liebe und Sehnsucht, Einsamkeit und Eifersucht, Wut,
weiterDie Suppenstube wird heimelig
Schwäbisch Gmünd
Die Suppenstube wird jetzt „richtig heimelig“, sagt Organisator Rainer Hönle vom Rotary Club Schwäbisch Gmünd und deutet auf das neue Häuschen der rotarischen Clubs auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt. Innenarchitekt Georg Zimmermann von der Schreinerei Zimmermann aus Zimmern hat es geplant und mit seinem Team gefertigt.
weiterJohann Rösch zum Ehrenmitglied ernannt
Oberkochen. „Unsere langjährigen Mitglieder haben Vorbildfunktion“, sagte der Vorsitzende des TSV Oberkochen, Edgar Hausmann, beim Ehrungsabend. Im Fokus der Ehrungen stand Johann Rösch, ein verdienter Haudegen, der aufgrund seiner besonderen Verdienste um den Verein nach 50 Jahren Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Rösch
weiterMühlenverein ist aktiv und hat viele Besucher
Oberkochen. 22 Veranstaltungen, ein frisch gefertigter Flyer, über 1000 interessierte Besucherinnen und Besucher an den neu eingeführten „Tagen der offenen Mühle“, nunmehr 63 281 aufgelaufene Arbeitsstunden – der Mühlenverein mit seinem Vorsitzenden Herbert Soutschek blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück und sah auch zahlreiche
weiterDer Abmangel ist stark gestiegen
Oberkochen/Königsbronn. Der Zweckverband Musikschule Oberkochen-Königsbronn hat Bürgermeister Peter Traub für fünf weitere Jahre als Verbandsvorsitzender bestätigt. Für den gleichen Zeitraum bleibt sein Königsbronner Amtskollege Michael Stütz Stellvertreter.
Einstimmig festgestellt wurde die Jahresrechnung 2016. Der Haushaltsplan 2018 wurde
weiterMuss ein Bahn-Steg überdacht sein?
Aalen. Der geplante Steg über die Bahngleise zum Stadtoval ist vor allem der Gemeinderatsfraktion der Grünen ein Dorn im Auge. Der Grundsatzbeschluss für die weitere Steg-Planung ist gefasst, wenn auch mit zwölf Gegenstimmen.
Jetzt hat sich zu demselben Thema auch SchwäPo-Leser Reinhard Schmidt zu Wort gemeldet. „Ich meine gehört zu haben“,
weiterAsha bietet Basteleien für Adventszeit
Heuchlingen. Der Heuchlinger Helferkreis für Indien Asha setzt sich seit über 25 Jahren für Schulbildung kastenloser Kinder im nordindischen Bundesstaat Bihar ein. Der Verein veranstaltet deshalb einen Verkauf von Adventsdekoration zugunsten der Kinder in Indien. Dieser ist am kommenden Samstag, 25. November, ab etwa 8 Uhr in der Gmünder Bocksgasse.
weiterStartschuss für Weihnachts-Trucker
Aalen
Am 25. November fällt der Startschuss für die Weihnachts-Trucker-Aktion der Johanniter. Die Hilfsorganisation bittet wieder Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln zu spenden. Die Päckchen werden von ehrenamtlichen Helfern an Not leidende Kinder, Familien, alte
weiterPolizei nimmt in Aalen Sammler fest
Aalen. Die Aalener Polizei hat am Donnerstag drei Männer vorläufig festgenommen, die im Verdacht stehen, sich Spendengelder zu erschwindeln. Derzeit sind der Polizei zwei Personen bekannt, die in gutem Glauben Geld gegeben haben. Dabei wurde ein 81-jähriger Passant auch noch bestohlen.
Die drei Männer im Alter zwischen 16 und 27 Jahren gingen laut
weiterHeckenbrand in Bopfingen
Brand Zu einem Heckenbrand wurde die Feuerwehrabteilung Bopfingen am Donnerstag, gegen 12.35 Uhr über Funkmeldeempfänger alarmiert. Eine etwa 2,5 Meter hohe Thujahecke stand teils im Vollbrand. Die Hitzestrahlung war so hoch, dass am angrenzenden Gebäude zum Teil die Verglasung beschädigt wurde. Mit drei C-Rohren wurde das Feuer schnell abgelöscht,
weiterRockband am Marktbrunnen
Bopfingen. Der Bopfinger Nikolausmarkt zählt zu den schönsten vorweihnachtlichen Events der gesamten Region. Und er bittet auch in diesem Jahr Anreize für Jung und Alt. So kommen dort nun auch die Freunde der Rockmusik auf ihre Kosten. Auf der Aktivbühne, inmitten des Geschehens, gleich am Marktbrunnen wird am Samstag, 9. Dezember die Rockband
weiterSingen und helfen macht Spaß
Bopfingen
Zwei Benefizkonzerte am 1. Adventswochenende in der Stephanuskirche in Wasseralfingen und in St. Josef in Bopfingen bieten Ostalb-Gymnasium, Kappelbergschule Hofen und der Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler. Nun gab es die erste Gemeinschaftsprobe mit dem Chor der Klassen 6 des OAG sowie der Flötengruppe der Kappelbergschule der Klassen zwei
weiterZweiter Netto-Markt der Raiba
Westhausen/Spraitbach. In Zeiten von Niedrigzinsen sind auch Banken gefordert, wenn es darum geht, Rendite zu erzielen. Die Raiffeisenbank Westhausen tut dies erfolgreich mit Investitionen in Solarenergie und in Immobilien.
Nach dem Bau eines Gebäudes in Neuler, das langfristig an den Discounter Netto vermietet ist, wiederholt die Bank dieses Konzept.
weiter„Heinz Becker“ in Hüttlingen
Hüttlingen
Am Freitag kommender Woche, dem 1. Dezember, startet der Vorverkauf für den Kleinkunstfrühling Hüttlingen des Jahres 2018. In der kulturstarken Gemeinde am Kocherknie steigen zwischen Mitte Februar und Ende April sechs hochkarätige Veranstaltungen.
„Wir haben von sieben wieder auf sechs reduziert“, berichtet Cheforganisator
weiterEx-Freundin übel zusammengeschlagen
Ellwangen/Bopfingen. Ein Jahr Haftstrafe, zur Bewährung ausgesetzt, wegen gefährlicher Körperverletzung: Weil er seine Ex-Freundin mit Schlägen im April 2017 übel zugerichtet hat, wurde ein 41-jähriger Bopfinger am Donnerstag am Ellwanger Amtsgericht verurteilt.
„Sie sind sozial integriert, ticken aber leicht aus. Da sollten Sie an sich
weiterTunnel nach Unfall gesperrt
Aalen. Im Rombachtunnel hat sich am Donnerstag gegen 17.30 Uhr ein Auffahrunfall ereignet. Weil ein gasbetriebener Pkw beteiligt war, wurde der Tunnel sicherheitshalber gesperrt und die Feuerwehr alarmiert. Das bestätigte ein Polizeisprecher auf Nachfrage der SchwäPo. Ebenso, dass es einen Leichtverletzten gegeben hat und dass der Rombachtunnel im
weiter1000 Euro fürs Schul-Reiten
Spende Konzertierte Aktion fürs Therapeutische Reiten an der Weitbrechtschule. Im Rahmen der „Ostalb-Horse-Tour“ hatten Lehrer Pferdeleckerlis verkauft. Die Aktion brachte 270 Euro ein. Die Kreissparkasse als Hauptsponsor, das Autohaus Kaufmann und das Team der Ostalb Horse Tour rundeten den Spendenbetrag auf 1000 Euro auf. Bei der Spendenübergabe
weiterZahlreiche Ehrungen beim RKV Hofen
Aalen-Hofen
Der RKV Hofen hat Jahresabschluss in der Glück-Auf-Halle gefeiert. Traditionell präsentiert der Verein die erreichten Leistungen auf allen Gebieten. Und dennoch wurde im Programm Neues gewagt.
Vorsitzender Dieter Schiele, ging auf die sportlichen Erfolge der Abteilungen Kunstradsport und Radball, Freizeit und Wandern ein. Das Sportprogramm
weiterLiebe zu Besuch
Die Sonne scheint, der Pool lädt zum Eintauchen ein und das Interieur ist neo-hippiesk-gemütlich. Da ließe es sich gut leben – wäre man nicht gerade frisch getrennt. Also heult sich die zweifache Mutter Alice am laufenden Wasserhahn erst mal die Augen aus, bevor sie sich neu sortiert. Wie sie das macht, erzählt Regisseurin Hallie Meyers-Shyer
weiterKlinikfusion: Wogen sind geglättet
Aalen. Die Wogen haben sich geglättet. Erstaunlich gering war das öffentliche Interesse an der Bürgerinformation zum neuen Verbund „Kliniken Ostalb“ im Bildungszentrum des Aalener Ostalbklinikums. Zurzeit bereist Landrat Klaus Pavel in Begleitung des Vorstandsteams des neuen Klinikverbunds – Axel Janischowski, Walter Hees und Thomas
weiterEin Verkauf ist noch nicht spruchreif
Aalen-Wasseralfingen. Sanierer Michael Pluta ringt weiter mit seinem Team um Restrukturierer Marcus Katholing um den Erhalt der insolventen SHW CT-Gruppe. Die Geschäfte laufen gut bei der Gießereigruppe mit ihren Werken Wasseralfingen und Königsbronn. „Wir haben bereits mehrere Gespräche mit Kaufinteressenten geführt“, sagt der renommierte
weiterOnline ersetzt Shoppen nicht
Heidenheim
Weihnachten rückt näher und somit auch die Suche nach passenden Geschenken. Dem Verbraucher ist es selbst überlassen, ob er diese online oder während eines Stadtbummels im Einzelhandel kauft. Doch bleibt das auch in Zukunft so? Darüber diskutierte der Marketing Club Ostwürttemberg im Kasino der Hauptstelle der Heidenheimer Volksbank.
weiterEs wird ein Sport- und Kulturzentrum
Neuler
Was wird nun aus dem Neubau einer Sporthalle? Im Vorfeld der Bürgermeisterwahl konnte man den Eindruck gewinnen, dass die bisherigen Pläne komplett zur Diskussion stehen.
Tatsächlich gibt es offenbar eine Reihe von Unsicherheiten bei den Bürgern, die in der jüngsten Gemeinderatssitzung von Architekt Mathis Tröster aufgegriffen wurden.
weiterGeparktes Auto beschädigt
Aalen. Ein unbekannter Autofahrer hat am Donnerstag zwischen 8 und 15 Uhr einen in der Saarstraße am Fahrbahnrand geparkten Seat beschädigt. Die Polizei beziffert den Schaden auf rund 1000 Euro und bittet um Zeugenhinweise, Telefon (07361) 5240.
weiterLkw fährt auf Lkw
Westhausen. Am Dienstag gegen 17 Uhr sind auf der B 29 zwei Lkw aufeinander gefahren. Kurz vor der Einmündung der B 290 musste ein 50-Jähriger verkehrsbedingt halten. Der 20-Jährige hinter ihm bremste zu spät. Schaden: rund 1500 Euro.
weiterSpanplatte kracht auf Straße
Oberkochen. Ein Muldenkipper hat am Dienstag auf der B 19 eine Spanplatte verloren. Dadurch wurde das Auto eines 26-Jährigen beschädigt. Der Unfall ereignete sich gegen 16.15 Uhr unter der Abfahrtsrampe Nord. Die Polizei beziffert den Schaden am Auto auf 1000 Euro und bittet um Zeugenhinweise unter Telefon (07361) 5240.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.26 Uhr: Bei einem Auffahrunfall auf der A7 wird ein Mann leicht verletzt.
9.19 Uhr: Ein 19-Jähriger übersieht in Schwäbisch Gmünd einen 78-jährigen Fußgänger.
9.09 Uhr: Ein 20-Jähriger versucht in Elchingen ein Feuer in einem Wohnhaus selbst zu löschen.
8.56 Uhr: Mit mehreren Polizeifahrzeugen und einem
weiterAuffahrunfall auf der A7
Rainau. Ein 40-jähriger Autofahrer verursachte am Mittwochvormittag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer leicht verletzt wurde. An der Verengung einer Baustelle auf der A7, zwischen den Anschlussstellen Westhausen und Ellwangen musste er sein Fahrzeug mehrfach bis zum Stillstand abbremsen. Hierbei rutschte er gegen 10.45 Uhr von der Bremse,
weiter78-jähriger Fußgänger in Schwäbisch Gmünd schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Schwere Verletzungen zog sich ein 78-jähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend zu. Kurz vor 20 Uhr übersah ein 19-jähriger Autofahrer den älteren Herren, als der in der Hauptstraße, auf Höhe der Johanneskirche, den Fußgängerüberweg querte. Der 78-Jährige
weiterAbstellraum eines Wohnhauses fängt in Elchingen Feuer
Elchingen. Gegen 23.15 Uhr bemerkte ein 20-jähriger Hausbewohner Rauchentwicklung aus einem Abstellraum eines Wohnhauses im Bürgweg. Der junge Mann versuchte zunächst, das Feuer selbst zu löschen. Als ihm dies nicht gelang, verständigte er die Feuerwehr. Die brachte den Brand rasch unter Kontrolle. Die Freiwilligen Feuerwehren
weiterIn Aalen wird in ein Elektrogeschäft eingebrochen
Aalen. Gegen 3.30 Uhr wurde die Polizei nach einem Alarm in einem Geschäft in der Carl-Zeiss-Straße in der Nacht zum Donnerstag alarmiert. Als Beamte des Aalener Polizeireviers vor Ort eintrafen, stellten sie Beschädigungen an der Zugangstüre fest. Bei der Durchsuchung des Gebäudes stellten die Beamten fest, dass eine Verkaufsvitrine
weiterUmstrukturierung kostet 30 Stellen
Schwäbisch Gmünd.
Strategische unternehmerische Weichenstellungen haben oft eine betriebswirtschaftliche und eine soziale Seite, die in der Regel nicht deckungsgleich sind. So war am Mittwoch nach einer Betriebsversammlung die Stimmung bei der 90-köpfigen Belegschaft des Gmünder Teilbetriebs der Weinmann Aach Gruppe mit Stammsitz in Dornstetten
weiterZahlreiche Fortbildungen für Lehrkräfte des Landes an der Technischen Schule in Aalen
Aalen. Die Konzeption im Unterricht der Berufs- und Fachschulen in den Bereichen Metall- und Elektrotechnik an den Beruflichen Schulen des Landes erfolgte mit Unterstützung von Modulfortbildungen. Den Auftrag für die Fortbildungen gab das Kultusministerium. Angeboten wurden Lehrerfortbildungen zu den Themenbereichen Produktionsplanung und
weiterImmer mehr Menschen leiden im Ostalbkreis unter Angststörungen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Zahl von Patienten, die wegen Angststörungen einen Arzt besuchen, hat in den vergangenen Jahren zugenommen, so die AOK Ostwürttemberg. Waren 2012 landesweit noch 114 725 AOK-Versicherte wegen Phobien in Behandlung, erhöhte sich die Zahl bis 2016 kontinuierlich auf 155 165. Im Ostalbkreis stiegen die
weiterWenn der Spaziergänger vor die Flinte läuft
Schwäbisch Gmünd
Es war eine wirklich große Drückjagd: Zwischen Herlikofen und Lindach stellten rund 50 Jäger Rehen und Wildschweinen nach. Werner Rupp war einer der Jäger und total erstaunt, als unter seinem Hochsitz plötzlich zwei Spaziergängerinnen mit Hunden durchgingen – „trotz Warntafeln, lautem Treiben und Jagdhundegebell“,
weiterWasser beschädigt Telefonleitung
Durlangen. Seit acht Tagen kann Wolfgang Schmidt seinen Festnetzanschluss nicht mehr benutzen – und, wie er inzwischen festgestellt hat, es geht in Durlangen nicht nur ihm so. Trotz der Versprechen beim Anruf über Handy bei der Störstelle und beim Besuch in der Filiale, sei bislang nichts unternommen worden, beschwert er sich über die Telekom.
weiterRegionalsport (39)
Hitzlsperger diskutiert mit
„Abseits des Spielfelds: Fußball als gesellschaftspolitischer Akteur“ lautet das Thema einer Diskussionsveranstaltung des Fritz-Erler-Forums Baden-Württemberg am Mittwoch, 19 Uhr, im Sparkassenforum der Ostalb-Arena. Ob Freizeitbeschäftigung, Leistungssport, sozialer Treffpunkt oder Wirtschaftsfaktor: Keine andere Sportart ist weltweit
weiterACR will auf Platz zwei vorrücken
Der AC Röhlingen empfängt am Samstag, ab 20 Uhr, den Tabellenzweiten KG Stuttgart/Holzgerlingen. Mit einem Sieg will der ACR selbst diesen Rang erobern.
Die Röhlinger Ringer wollen sich nach zuletzt starken Leistungen den zweiten Tabellenplatz erkämpfen. Mit einem Sieg könnte man am direkten Aufstiegs Konkurrenten aus Stuttgart vorbeiziehen. Die
weiterEin Punkt fehlt gegen den Ersten
Die TSV-Rollers, die Rollstuhlbasketballer des TSV Ellwangen, kamen mit einer knappen Niederlage gegen den Tabellenführer und einem Sieg gegen SG Heilbronn-Ludwigsburg aus Ravensburg zurück. Die TSV-Rollers kamen gegen die bislang unbesiegten Ravensburger gut ins Spiel. Doch Ravensburgs Georg Beschler führte sein Team gut und machte auch selbst viele
weiterErstes Rückrundenspiel
Handball. Zum ersten Rückrundenspiel der Saison tritt die männliche B-Jugend der SG Hofen/Hüttlingen am Samstag bei der JSG Neckar-Kocher an. Spielbeginn in der Pichterichhalle in Neckarsulm ist um 16.40 Uhr. Das Vorrundenspiel gewannen die Jungs der SG2H deutlich mit 13 Toren Unterschied. Die gegnerische Mannschaft steigerte sich während der laufenden
weiterEs knistert in Schwabsberg
Durch dem Gewinn des ersten internationalen Titels beim NBC-Pokal in München hat sich Erstligist KC Schwabsberg erneut für die Königsklasse im Kegelsport, die „Champions-League“, qualifiziert. Gespielt wird vor lautstarke Kulisse im Schwabsberger Kegel-Center am Samstag ab 13 Uhr.
Beim beeindruckenden 7:1-Finalsieg gegen den SKC Staffelstein
weiterFCE: Fünftes Finale seit 2012
Die Virngrund-Mädels des FC Ellwangen gehören nun seit Jahren zu den besten vier Mannschaften bei den U13-Juniorinnen in Württemberg. Bereits zum fünften Mal seit 2012 erreichten die Jagsttal-Mädchen aus Ellwangen die württembergische Endrunde im VR-Cup. Dies gelang in der über 20-jährigen Geschichte des VR-Cups noch keinem anderen Verein bei
weiterGegner will sich revanchieren
Handball. Die weibliche C-Jugend der SG Hofen/Hüttlingen tritt am Sonntag ihr nächstes Auswärtsspiel in der Sporthalle in Beutelsbach gegen die SG Weinstadt an. Weinstadt belegt aktuell den sechsten Tabellenplatz und wird in diesem Spiel alles versuchen, die 14:22-Niederlage gegen die Rot-Grünen vergessen zu machen. Doch mit einem sicheren Rückhalt
weiterHeimsieg für die SG2H
Handball. Die weibliche C-Jugend der SG2H gewinnt ihr Landesliga-Heimspiel gegen die Mannschaft aus Schorndorf mit 23:20 Toren. Schon im ersten Angriff führte eine Balleroberung zum Konter zum 1:0 für die SG2H. Da die Abwehr aber nicht immer standfest, blieb es ein enges Spiel. Beim Stand von 7:7 ging es in die Kabinen. Auch nach Wiederanpfiff schaffte
weiterNach langer Zeit wieder ein Heimspiel
Endlich wieder vor heimischer Kulisse: Am Sonntag spielen die Damen 1 der SG Hofen/Hüttlingen nach vier Auswärtsspielen wieder in der heimischen Talsporthalle in Wasseralfingen. Anpfiff gegen die SG Hegensberg-Liebersbronn ist um 18 Uhr.
Nach der verpatzten zweiten Halbzeit und einem sehr enttäuschenden Unentschieden in der Vorwoche in Weingarten
weiterDer Saisonhöhepunkt für den SV Buch
Zu Gast sind viele nationale und internationale Top-Schützen. Am Samstag ist der SV Buch Gastgeber in der 1. Bundesliga Luftgewehr und lädt dazu in die Jagsttalhalle nach Schwabsberg ein. Als Gäste dürfen die Bucher den KKS Königsbach, den SV Niederlauterbach, den Bund München, den SV Petersaurach und Eichenlaub Saltendorf begrüßen. Zwischen
weiterHariolf-Gymnasium hat die sportlichste Oberstufe
Zum ersten Mal wurden im Ostalbkreis die besten sportlichen Oberstufen gesucht. Es ging darum, welche Oberstufe am meisten Sportabzeichen erworben hat. Am Sportlichsten war dabei das Hariolf Gymnasium in Ellwangen. Der Preis: 500 Euro.
Am Donnerstag hieß die spannende Frage in der Aalener Kreissparkasse: Wer ist die sportlichste Oberstufe im Ostalbkreis?
weiterJugendfußball
Spitzenspiel bei der TSG-U-19 Verbandsstaffel. Zum Spitzenspiel des zwölften Spieltags in der Verbandsstaffel gastiert am Samstag der Tabellenführer VfL Nagold beim Dritten TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Anpfiff der Partie ist um 17 Uhr. Nach dem glücklichen Sieg gegen den TSV Weilheim/Teck rutschte die Elf von Jürgen Roder und Udo Zolnai wieder
weiterSpitzenspiel und großer Handballtag
Acht Siege haben die Männer der Handballgemeinschaft Aalen/Wasseralfingen in dieser Saison in acht Punktspielen gefeiert, und am Samstag kommt zum letzten Heimspiel der Vorrunde um 20.30 Uhr der starke Aufsteiger 1. Heubacher HV II in die Talsporthalle. Schaut man auf die Tabelle, wird man eher sagen, dass es kein Spitzenspiel sein kann, denn die Gäste
weiterHafels wird ein Unicorn
American Football. Die Schwäbisch Hall Unicorns vermelden den ersten Neuzugang für die Saison 2018: Christian Hafels, einer der besten GFL-Receiver, wechselt von Kempten nach Hall. In vier GFL-Jahren fing der 26-Jährige 255 Pässe für 4069 Yards und 51 Touchdowns.
weiterBezirksliga
Samstag, 14.30 Uhr: SV Neresheim – FV Sontheim (Kunstrasen in Dorfmerkingen) SV Ebnat – TV Neuler FV 08 Unterkochen – SF Lorch TSV Heubach – VfL Gerstetten Kirchheim/T. – TSG Nattheim VfL Iggingen – SSV Aalen SV Waldhausen – FC Ellwangen Schnaitheim – SV Lauchheim
weiterDuell der Verfolger in Kerkingen
In der Kreisliga A II steht im Kampf gegen Ende der Hinrunde ein richtungsweisendes Duell an: Der Zweite SV Kerkingen trifft auf den Dritten Adelmannsfelden. Kerkingern stellt den besten Angriff der Liga, der Aufsteiger kann die beste Defensivabteilung vorweisen. In der Tabelle knapp dahinter steht der SV Wört (gegen Westhausen), der nach der Nullnummer
weiterGelingt eine Überraschung?
Fußball. Die SGM Königsbronn/Oberkochen II empfängt am Samstag (14.30 Uhr) die TSG Giengen auf dem heimischen Sportgelände. Während der Gast mit Auswärtspunkten den Anschluss zur Tabellenspitze der Kreisliga B V wahren will, hofft die SGM darauf, den Heimvorteil ausnützen und somit für eine Überraschung in der Liga sorgen zu können.
weiterGipfeltreffen: FCE fordert SVW heraus
Kreisliga A !
Samstag, 12.30 Uhr: FC Bargau II – Mögglingen Hofherrnweiler II – Göggingen Waldstetten II – Waldhausen Samstag, 14.30 Uhr: TV Straßdorf – TSV Essingen II Heuchlingen – Großdeinbach Schechingen - SG Bettringen II TV Herlikofen – TSV Böbingen TSV Mutlangen – TSB Gmünd
weiterKreisliga A II
Samstag, 14.30 Uhr: Spfr Rosenberg – TV Bopfingen SV Wört – TSV Westhausen SV Pfahlheim – SV DJK Stödtlen Union Wasseralf. – Hüttlingen FC Röhlingen – Tannhausen Kerkingen – Adelmannsfelden VfB Ellenberg – Dorfmerk. II Nordh.-Zippl. – Schwabsberg
weiterKreisliga A III
Samstag, 12.30 Uhr: Schnaith. II – Kö./Oberkochen
weiterKreisliga B II
Samstag, 12.30 Uhr: Heuchlingen II – 1. FC Eschach Schechingen II – Hohenstadt/U. VfL Iggingen II – Mögglingen II
Samstag, 14.30 Uhr: Ruppertshofen – Durlangen II
weiterKreisliga B III
Samstag, 12 Uhr: SV Lauchheim II – SSV Aalen II Samstag, 14 Uhr: Spfr Eggenrot – SV Dalkingen Jagstzell – Union Wasseralf. II Samstag, 14.30 Uhr: DJK SV Aalen – TV Neuler II Schrezheim – DJK SV Eigenzell
weiterKreisliga B IV
Samstag, 12.30 Uhr: Unterkochen II – Ohmenheim Samstag, 14.30 Uhr: Elchingen – Unterschneidheim FSV Zöbingen – SGM Riesbürg
weiterKreisliga B V
Samstag, 14.30 Uhr: Kön./Oberkochen II – Giengen
weiterNur ein Ausrutscher?
Im zwölften Spiel der Saison ist es passiert: Der Spitzenreiter der Kreisliga B III, die bis dahin ungeschlagene DJK Eigenzell, musste vergangene Woche tatsächlich die erste Saisonniederlage einstecken – zu allem Überfluss auch noch gegen den direkten Verfolger aus Abtsgmünd, der dadurch nach Punkten gleichziehen konnte. Am bevorstehenden
weiterSetzt sich Riesbürg ab?
Fußball. In der Kreisliga B IV finden am Samstag lediglich drei Nachholspiele statt: Die SG Riesbürg tritt als aktueller Tabellenführer auswärts beim FSV Zöbingen an und könnte mit einem Sieg den knappen Vorsprung an der Spitze etwas ausbauen. Denn die Verfolger Schloßberg und Ebnat II sind nicht im Einsatz. weiter ausbauen. Der SC Unterschneidheim
weiterSGM wieder an die Spitze?
Fußball. Die SGM Hohenstadt/Untergröningen kann sich im kommenden Nachholspiel am Samstag beim FC Schechingen II die Tabellenführung der Kreisliga B II wieder zurückholen. Gelingt der SGM der erhoffte Auswärtserfolg, könnte sie nach Punkten mit dem bisherigen Spitzenreiter aus Bartholomä ausgleichen und würde aufgrund des klar besseren Torverhältnisses
weiterTSG ist heiß aufs Heimspiel
2. Bundesliga
Freitag, 18.30 Uhr: Sandhausen – 1. FC Heidenheim
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Paderborn 07 – Karlsruher SC Preußen Münster – Chemnitzer SV Meppen – Großaspach Samstag, 14 Uhr: Werder Bremen II – Erfurt FC Carl Zeiss Jena – Osnabrück VfR Aalen – Unterhaching FSV Zwickau – SV Wehen Hansa Rostock – Fortuna Köln Magdeburg – Hallescher FC Würzburg – Sportfreunde Lotte
weiterBenefizturnier der VfR-Ü40
Die volle Dosis Fußball gibt es am Samstag in Aalen: Parallel zum Heimspiel der VfR-Profis gegen Unterhaching beginnt in der Ulrich-Pfeifle-Halle das Benefizturnier der Ü40-Senioren des VfR Aalen. Der Erlös der Veranstaltung geht zu 100 Prozent an „Segeltaxi“, eine Organisation, die kranken Kindern und deren Familien hilft. „Die
weiterLandesliga
Samstag, 14.30 Uhr: Nürtingen – TSV Weilheim TSV Buch – TV Echterdingen 1. FC Heiningen – SG Bettringen Weilimdorf – Frickenhausen Bargau – TSV Köngen Waldstetten – TSV Bad Boll Hofherrnweiler – Blaustein Ebersbach – N.A.F.I. Stuttgart
weiterMit einem Sieg zur Herbstmeisterschaft
Am Samstag (Spielbeginn: 14.30 Uhr) müssen die Sportfreunde Dorfmerkingen im letzten Vorrundenspiel beim Tabellenachten Calcio Leinfelden-Echterdingen antreten. Mit einem Sieg wäre die Herbstmeisterschaft für den Aufsteiger perfekt.
Die Gastgeber trauern einem verpatzten Saisonstart regelrecht nach und haben aus den ersten vier Partien lediglich
weiterVerbandsliga
Samstag, 14 Uhr: Schwäbisch Hall – Öhringen Samstag, 14.30 Uhr: Normannia Gmünd – Essingen Pfullingen – SSV Ehingen-Süd FSV Hollenbach – Tübingen Rutesheim – TSV Ilshofen FC 07 Albstadt – FC Wangen Leinfeld.-Echt. – Dorfmerkingen Sindelfingen – VfB Neckarrems
weiterZAHL DES TAGES
Punkte hat die SpVgg Unterhaching aus den vergangenen vier Auswärtsspielen geholt – bei einem Torverhältnis von 10:1. Nur der Tabellenführer SC Paderborn 07 hat in der Fremde mehr Zähler eingefahren als der Aufsteiger. „Das ist eine echt Hausnummer“, sagt Trainer Peter Vollmann.
weiterDer Gegner: SpVgg Unterhaching
Trainer: Claus Schromm (48) Tabellenplatz:5. Platz – 28 Punkte – 28:24 Tore Letztes Spiel:0:3 gegen SC Paderborn 07 Höchster Sieg:4:0 gegen SV Meppen Höchste Niederlage:0:3 gegen u.a. Rostock, Bremen II Letzte 10 Spiele:6 Siege – 0 Remis – 4 Niederlagen Ex-VfR-Spieler: Thomas Steinherr Bester Torschütze:Marcos Alvarez Stadion:
weiterFürs Mauern gibt’s keine drei Punkte
28 Punkte hat die SpVgg Unterhaching bereits auf dem Konto. 15 davon hat der Aufsteiger auf fremden Plätzen eingefahren – nur der Tabellenführer SC Paderborn (16) ist auswärts besser. „Das ist eine echte Hausnummer“, sagt Peter Vollmann. Wobei der Trainer des VfR Aalen keineswegs überrascht ist, dass die Münchner Vorstädter
weiterRaab IT-Systemhaus neuer Trikotpate von Daniel Stanese
Der elfte VfR-Spieler in dieser Saison hat einen Trikotpaten gefunden: Das Team vom Raab IT-Systemhaus hat sich Daniel Stanese für die Patenschaft ausgewählt. „Daniel ist ein junger Spieler mit viel Potenzial, der den VfR auch in Kanada repräsentiert“, sagt Klaus Raab (Zweiter v. r.), der den VfR intensiv seit dem Aufstieg in die 2. Liga
weiterÜberregional (20)
„CR7“ im Märchenland
„Es gibt kein Zurück mehr“
„Religion nach dem Holocaust vergessen“
„Werde Weg für Ronny freimachen“
„Wir können schlechter planen“
Das Gift wirkt weiter
Ein Geständnis und viele Gedächtnislücken
Ein Jahr lang umsonst ins Alte Schloss
Gedeon vor Rückkehr in AfD-Fraktion?
Kokain zwischen Bananen
Küsse und Ängste
Notwendige Imagepflege
Plastikmüll: Deutschland schneidet schlecht ab
Richter stärken Verkäufer
Schwierige Suche der Tigers nach dem Retter
Späte Sühne für Srebrenica
Suche nach der inneren Zeit
Union peilt Neuauflage der großen Koalition an
Viele Barrieren
Weihnachtsbaum im Windkanal
Leserbeiträge (3)
Zur Regierungsbildung in Berlin
Wer die Große Koalition aus CDU und SPD in den letzten Jahren beobachtet hat, darf sich doch nicht wundern, dass sich die SPD als kleinerer Partner zum Ende der abgelaufenen Legislaturperiode immer mehr in die Bedeutungslosigkeit abgedrängt fühlt. Das öffentlich wahrgenommene Bild ist: Alles, was zustande gekommen ist, hat die CDU mit ihrer Kanzlerin
weiterKULTUR FÜR KIDS
Großes Interesse an der Ausstellung von Christof Traub „Skulptur und Zeichnung“
Die Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen e.V. hat Ihre Kooperation mit der Parkschule durch weitere Aktivitäten gefestigt: Anlass war die Ausstellung „Skulptur und Zeichnung“ von Christoph Traub, die bereits am 05. Nov. 2017 mit einer
weiterESSKULTUR in der Schloss-Scheune
Liebe Besucherinnen und Besucher der Schloss-Scheune,
weiterThemenwelten (13)
Gemeinsam vorweihnachtlich feiern
Ostalbkreis. Jetzt laden wieder überall im Land die Weihnachtsmärkte zu einem Besuch ein. Wir haben eine kleine Auswahl von solchen Veranstaltungen in der Region zusammen gestellt, auf denen ein Besuch mit Sicherheit lohnt.
Aalener Weihnachtsland„Es weihnachtet mehr“ ist das Motto zur Weihnachtszeit in Aalen. Bewährtes und Neues erwartet
weiterVielfältige Karrierechancen in Pflegeberufen
Mit rund 295 Ausbildungsplätzen sind die Kliniken Ostalb ein großer Ausbilder im Bereich Pflege in der Region. Für das laufende Ausbildungsjahr 2017/18 bieten die Pflegeschulen des Klinikverbundes weitere 20 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, 20 Plätze zum Operationstechnischen Assistenten und – ganz neu –
weiterGesundheit erleben: Azubi bei der AOK
Die AOK Ostwürttemberg bildet seit vielen Jahren Fachkräfte aus. Joachim Antoni, Ausbildungsleiter bei der Gesundheitskasse, erklärt, was Azubis bei der AOK erwartet.
Herr Antoni, die AOK Ostwürttemberg bildet jedes Jahr zwölf junge Menschen aus. Das ist eine hohe Zahl. Was veranlasst die AOK dazu?
Wir sind die regional größte und am stärksten
weiterJunge Menschen für die Stiftung gewinnen
Die Stiftung Haus Lindenhof ist nicht nur ein großer Arbeitgeber in der Region, sie bietet auch eine große Zahl an Ausbildungsplätzen. Dazu kommen weitere Praktikanten und Freiwilligendienstleistende (FSJ, FÖJ und BFD).
Anfang September und Oktober beginnen in jedem Jahr viele junge Menschen mit ihrer Ausbildung, einem Praktikum oder einem Freiwilligendienst
weiterProdukte mit Zukunft
Rosenberg. Die Firma Josef Rettenmaier & Söhne (JRS) erschließt der Industrie die Funktionen pflanzlicher Rohstoffe. Die Natur ist Vorbild: so wie das Wasser in einem Baum von der Wurzel bis in die Blätter gelangt, zeigen uns pflanzliche Rohstoffe viele Funktionen, die sich für den industriellen Einsatz nutzbringend umsetzen lassen. Diese Funktionen
weiterTolle Karriere mit einer Lehre
Trotz der Möglichkeit, die berufliche Laufbahn mit einem Studium zu beginnen, entscheiden sich viele Jugendliche, die eigentlich eine Hochschulzugangsberechtigung haben, für eine solide duale Berufsausbildung und somit für eine mögliche Karriere mit Lehre. Im Jahr 2015 waren dies 383 von 1878 Jugendlichen und damit jeder fünfte mit Abitur in Berufen
weiterImpressum
Gesamtherstellung
SDZ Druck und Medien GmbH Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen
Redaktion & Herstellung
Medienwerkstatt Ostalb GmbH & Co. KG Schleifbrückenstraße 6, 73430 Aalen Wolfgang Maurer, Jürgen Eschenhorn, Kerstin Schmidt (V.i.S.d.P.)
Titel
younik GmbH, Bahnhofstraße 65. 73430 Aalen Titelfoto: Beneddikt Walther
Anzeigen
Media Service Ostalb
weiterDie Ellwanger Messe im Überblick
Von 9 bis 13 Uhr öffnen sich die Türen am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen sowie den benachbarten Hariolf Gymnasium und der Eugen-Bolz-Realschule für die 5. Ausbildungs- und Studienmesse in Ellwangen. Die Messe wird gemeinsam vom Landratsamt Ostalbkreis, der Stadt Ellwangen und der Agentur für Arbeit Aalen veranstaltet.
Auch in diesem Jahr erwarten
weiterDie Eltern sind ein wichtiger Begleiter
Wenn die Kinder allmählich die Schule beenden und auf die Entscheidung zusteuern, wie es danach weitergehen soll, sind auch die Eltern gefragt. Dabei kommen bei Müttern und Vätern ebenfalls viele Fragen auf, denn schließlich ist seit der eigenen Ausbildung viel Zeit vergangen und häufig plant der Nachwuchs in eine ganz andere Richtung.
Nur die
weiterGezielt und auf den Punkt informiert
Zur 5. Ausbildungs- und Studienmesse in Ellwangen, dem Magneten für Schulabgänger und Berufssuchende, hat die Medienwerkstatt Ostalb in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Aalen wieder das Magazin „Start it!“ herausgegeben. Auf 112 Seiten finden sich in ansprechender Gestaltung Ausbildungsberufe aus Industrie, Gewerbe und Dienstleistung.
weiterGute Karrierechancen im dualen System
Ellwangen. Die zum fünften Mal organisierte Ausbildungs- und Studienmesse im Kreisberufsschulzentrum erfreut sich wachsender Beliebtheit. Für Jugendliche bietet sie eine optimale Gelegenheit sich schlau zumachen über eine Fülle an Ausbildungsberufen. Sie ist somit Wegweiser und bietet eine hilfreiche Orientierung.
Noch mehr AusstellerAm Samstag,
weiterSoziale Berufe sind zukunftssicher
Seit September 2016 ist St. Loreto wieder an seinem Stammsitz im Wildeck 4 in Schwäbisch Gmünd zu finden. Die jahrelangen Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen haben sich gelohnt. Die Studierenden, Gäste und Fortbildungsteilnehmer finden dort jetzt moderne und gut ausgestattete Seminarräume vor. Das liebevoll und stilvoll renovierte Gebäude verbindet
weiterUmfassend selbst informiert im BiZ
Wer sich selbstständig über Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten informieren möchte, kann dies im Selbstinformationsbereich des Berufsinformationszentrum (BiZ) in Aalen tun. Hier gibt es aktuelle Stellenangebote oder Veranstaltungshinweise. Interessenten können das breit gefächerte Angebot solange und so oft nutzen wie sie möchten –ohne
weiter