Artikel-Übersicht vom Dienstag, 28. November 2017
Regional (222)
Das Heimelige und das Geheimnisvolle gehört dazu
Schwäbisch Gmünd. Sie trägt im Vorstand Verantwortung für den Staufersaga-Verein und zurzeit besonders für den historischen Weihnachtsmarkt, der ein wichtiges Stück Stadtgeschichte ins Bewusstsein rückt. Gundi Mertens fühlt sich dem historischen Erbe Gmünds verpflichtet, schätzt ein waches Interesse an Tradition. Über die Advents- und Weihnachtszeit,
weiterHerzklopfen als Schmuck interpretiert
Schwäbisch Gmünd. Herzklopfen kennt jeder. Aber wie sieht einen Herzklopfer aus? Das erfährt man auf der Schmuckausstellung der Gruppe Candis, die am 16. und 17. Dezember im Prediger stattfindet. Dort zeigt Goldschmiedemeisterin Katharina Kolb ihren Herzklopfer: klein und fein geflochten wie ein Teppichklopfer, jedoch in Herzform.
„Herzklopfen“
weiterIntensiv am Image gearbeitet
Schwäbisch Gmünd
Etwas Großes ist im Werden“, begrüßte Hermann Schoell, Vorsitzender des Vereins „Starkes Hardt“, am Dienstagabend die Bürger im BiKiFa auf dem Hardt. Daher sei es gut, dass so viele Besucher zu dieser wichtigen Bürgerversammlung gekommen seien. Seit sieben Jahren versuche der Verein, das Image dieses Stadtteils
weiterLange auf dem Rehnenhof
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof Innerhalb der Aktionswoche „Fraktion im Dialog“ konnte der Gmünder SPD-Abgeordnete Christian Lange auf dem Wochenmarkt im Rehnenhof im persönlichen Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern erfahren, wofür sich die SPD im Bundestag zukünftig einsetzen und welche Probleme die Politik endlich anpacken soll.
weiterNoch Wünsche offen
Schwäbisch Gmünd. Seit Samstag sind bereits über 300 Wünsche für Kinder am Wunschbaum im Gmünder Rathaus abgeholt worden. Von den Wünschen der Senioren sind über 100 erfüllt. Doch noch warten Wünsche auf Spender. Das Team von „Gmünder machen Wünsche wahr“ ist am Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 16.30 Uhr, am Donnerstag von 8.30 bis
weiterBaum geschmückt - Baum gelobt
Gemeinschaftswerk Hübsch bunt und originell soll der Weihnachtsbaum im Buhlgässle aussehen. Darum durfte am frühen Dienstagabend jedermann dort etwas Schmückendes dalassen. Und zum Baum loben gab’s einen Umtrunk mit Früchtepunsch zusammen mit den Nachbarn vom Café „Bunter Hund“. Foto: Tom
weiterHornbergschüler waren in Berlin
Mutlangen Die Klassen 10a und 10c verbrachten eine spannende und lehrreiche Woche in Berlin. Neben Stadterkundung, Programmpunkten zur deutsch-deutschen Geschichte und dem Besuch des Bundestages, bekamen die Jugendlichen auch einen Einblick in die Arbeit in der Baden-Württembergischen Landesvertretung in Berlin. Foto: privat
weiterStadt ausgezeichnet für Quartiersentwicklung
Schwäbisch Gmünd/Stuttgart. Unter 53 Kommunen hat das Landesministerium für Soziales und Integration Preisgelder für Ideen und Konzepte zur Quartiersentwicklung verteilt. Mit dabei ist die Stadt Gmünd, die nun für das Konzept: „Ressourcenorientierte Hausbesuche und sorgengerechte Hausgemeinschaft“ in Stuttgart ausgezeichnet wurde.
weiter15. Lindacher Bärenmarkt
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der 15. Bärenmarkt in Lindach steigt am Samstag, 2. Dezember. Dabei wird die die Hans-Diemar-Straße zwischen der Kreissparkasse und der Volksbank in einen Markt verwandelt. Offizielle Eröffnung ist um 11 Uhr bei der Bäckerei Bläse, das Ende um 18 Uhr. 18 Standbetreiber bieten bei dem Markt unterschiedliche Waren sowie
weiterAltpapiersammlung
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die katholische Kirchengemeinde sammelt am Samstag, 2. Dezember, in Herlikofen Altpapier. Die Altpapiersammlung wird als Straßensammlung durchgeführt. Um Unterstützung der jugendfördernden Arbeit der örtlichen Vereine und Institutionen wird gebeten. Das Altpapier sollte bis 8 Uhr gut sichtbar und windsicher gebündelt
weiterFlucht nach Unfall
Lorch. Auf einem Parkplatz in der Aimersbachstraße in Lorch ist ein geparkter BMW am Montag zwischen 13.30 und 14.30 Uhr vermutlich beim Wenden oder Rückwärtsfahren beschädigt worden. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und ließ am BMW einen Schaden von rund 2000 Euro zurück, teilt die Polizei mit. Sie sucht Zeugen
weiterFriedhofsplanung bis weit in die Zukunft
Leinzell. Ein „erfreulicher Punkt“, auf der Tagesordnung des Leinzeller Gemeinderats am Dienstag war die Ehrung verdienter Blutspender. Weniger als zehn Prozent der Bevölkerung seien bereit zur Blutspende zu gehen, erläuterte Bürgermeister Ralph Leischner, „Blutspende ist unbezahlbar und für die Spender Ehrensache“, lobte
weiterLenkräder ausgebaut
Schwäbisch Gmünd/Mögglingen. An zwei BMW sind gezielt die Lenkräder ausgebaut und entwendet worden, teilt die Polizei mit. Der erste Fall ereignete sich in Gmünd im Heinrich-Steimle-Weg und wurde vermutlich in der Nacht von Sonntag auf Montag verübt. Im zweiten Fall stand der BMW im Einmündungsbereich Salzstraße/Friedrichstraße in Mögglingen.
weiterNicht Buße tun – das Denken erneuern
Mutlangen. Auf das Menschsein im Geist der Bergpredigt und auf den Impuls für eine zukunftsfähige Kirche ging Dr. Eberhard Schockenhoff, Professor für Moraltheologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, in einem fundierten Vortrag im Franziskus-Gymnasium ein.
Zuvor hatte Harald Ocker als Schulleiter und im Namen der Seelsorgeeinheit Limeshöhe,
weiterPallottinerfreunde treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Freunde der Pallottiner und alle Interessierten treffen sich am Donnerstag, 30. November, ab 15 Uhr im Seniorenzentrum St. Anna in Schwäbisch Gmünd. Auf dem Programm stehen Gespräche, eine Eucharistiefeier mit Pater Dutzi und Kaffee.
weiterUnfallflüchtige ermittelt
Schwäbisch Gmünd. Eine 24-jährige Renault-Fahrerin ist am Montag gegen 21.30 Uhr gegen einen gegenüberliegend geparkten Ford Transit gefahren, als sie rückwärts ausparkte, teilt die Polizei mit. Sie richtete dabei rund 1000 Euro Schaden an. Anschließend entfernte sie sich unerlaubt von der Unfallstelle in Richtung Sebaldplatz. Da der Unfall
weiterVielfalt und ZusammenhaltEuropas feiern
Schwäbisch Gmünd. Der traditionsreiche Gmünder Neujahrsempfang steht im folgenden Jahr ganz im Zeichen von Jubiläen großer internationaler Komponisten und der europäischen Zusammenarbeit. Zum neunten Mal in Folge laden der Stadtverband Musik und Gesang und die Stadt Schwäbisch Gmünd am ersten Sonntag nach den Heiligen Drei Königen zum Bürgerempfang
weiterWildschwein stirbt nach Unfall
Bartholomä. Mit einem die Fahrbahn querenden Wildschwein ist ein 56-jähriger Toyota-Fahrer zusammengestoßen, als am Dienstag er gegen 3.20 Uhr auf der Landesstraße 1162 von Heubach in Richtung Bartholomä unterwegs war. Das durch den Anprall schwer verletzte Tier musste an der Unfallstelle von seinem Leiden erlöst werden.
weiterWo „Omahaus“ auf Feuerwache trifft
Iggingen
Auf eine ganz besondere Adventszeit können sich die Mädchen und Buben der Grundschule freuen. Dort machen sich nämlich zwischen dem 1. und 24. Dezember Maria und Josef auf die Reise von Haus zu Haus, klopfen an und suchen eine Bleibe für sich und das noch ungeborene Jesuskind. Die Häuser stehen auf der Fensterbank im Schulhausflur –
weiterZahl des Tages
Millionen Euro gibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für ein dreijähriges Projekt an der Hochschule Aalen. Die Hochschule Aalen erhält erstmalig eine Förderung im Bundesprogramm VIP+. Im Projekt werden die Professoren Dr. Timo Sörgel und Dr. Arndt Borgmeier ein bisher nur im Labor erprobtes Fertigungsverfahren für Batterien
weiterLeibniz-Preisträger zu Gast
Aalen. Am Dienstag, 12. Dezember, 18 Uhr, spricht Prof. Dr. Joachim Spatz im neuen IHK-Bildungszentrum Aalen über Intelligente Material-Systeme. Der gebürtige Heidenheimer wurde für seine herausragende Forschung an der Grenze von Materialwissenschaft und Zellbiophysik im Jahr 2017 mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet. Anmeldung
weiterSonnenaufgang überm Pflaumbachtal
Heimat So schön ist die Heimat: Fotoredakteur Oliver Giers hat einen klaren Herbstmorgen oberhalb des Pflaumbachtals im Bild festgehalten. Die schönen Tage sind jetzt erst einmal vorbei. Für den Donnerstag meldet der Wetterbericht sogar leichten Schneefall.
weiterWenn das Herz schwächelt
Aalen. Ein kraftloses Herz – das kann eine ernste Erkrankung sein. Häufig leben gerade ältere Menschen damit, ohne dass es erkannt wird. Dabei gibt es klare Anzeichen. Im Vortrag „Das schwache Herz“ an diesem Mittwoch um 19 Uhr im Gutenberg-Kasino in Aalen, präsentiert von der Schwäbischen Post und der AOK Ostwürttemberg, erfahren
weiterSoroptimist Benefiz-Aktion Weihnachtsbaum
Aalen. Der Club Soroptimist Aalen startet die Aktion „Weihnachtsbaum“: Am Samstag, 2. Dezember, stehen die Soroptimistinnen von 8 bis 12 Uhr mit einer weihnachtlich geschmückten Tanne auf dem Wochenmarkt vorm Podium und verkaufen handgetöpferte Sterne. Der Erlös kommt traumatisierten Kindern und Jugendlichen im Raum Aalen zugute. Sie
weiterErbsensuppe löffeln und Gutes tun
Aalen. Erbsensuppe vom Chefredakteur persönlich zubereitet und serviert bekommt man nicht alle Tage. Am ersten Advent, Sonntag, 3. Dezember, lädt die Schwäbische Post wieder zum großen Erbsensuppenessen für ihre Hilfsaktion Advent der guten Tat auf den Aalener Marktplatz. Neu in diesem Jahr: Chefkoch der bewährten DRK-Mannschaft ist SchwäPo-Chefredakteur
weiterHerr S. und der tierische Ärger
Oh je – da habe ich jüngst wohl einen wunden Punkt getroffen, als ich an dieser Stelle über Biber berichtete. Sie erinnern sich? Bayern macht den Biber neuerdings zum Exportschlager: Weil das Säugetier mit Schwimmhäuten ganz und gar nicht wählerisch ist, was seine Wasser-Wohnung angeht, schickt Bayern jetzt zwei der possierlichen Nager nach
weiterZahl des Tages
Prozent. Die Kreisumlage soll um einen Viertelprozentpunkt gesenkt werden, weil der Landkreis nach der Steuerschätzung im November mehr Geld einnimmt. Insgesamt zeichnet sich eine große politische Mehrheit für den Rekordhaushalt 2018 ab.
weiterArbeitsagentur Arbeitslos melden am Computer
Bopfingen/Ellwangen. Ab Montag, 4. Dezember, ist in den Geschäftsstellen Ellwangen und Bopfingen der Aalener Arbeitsagentur keine persönliche Arbeitslosmeldung mehr möglich. Arbeitssuchend- und Arbeitslosmeldungen sind online unter www.arbeitsagentur.de oder telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 4555500 möglich. Persönliche Arbeitslosmeldung
weiterJugendarbeit Chrashkurs Basic-Wissen
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb bietet am Samstag, 9. Dezember, von 10 bis 16 Uhr im Landratsamt in Aalen für alle an der Jugendarbeit Interessierten den „Crashkurs Basic 2.0“ an. Für Verpflegung und Unterlagen wird ein Teilnehmerbeitrag von 10 Euro erhoben.
Kurzentschlossene können sich noch bis zum 7. Dezember anmelden unter info@kjr-ostalb.de
weiterCzadas neue Entgleisung
Aalen. AfD-Einzelkreisrat Jan-Hendrik Czada wird den Kreishaushalt 2018 ablehnen. Die Chance zu einem weitergehenden Schuldenabbau werde vertan, sagte er. Dann kam Czada auf den „Super-Blitzer“ in Westhausen zu sprechen. „Wofür früher noch der Straßenräuber zuständig war, springt heute der Landkreis ein.“ Beim Thema Flüchtlinge
weiterDie Fraktionen haben das Wort
Aalen
Die vier Fraktionen sind sich in drei entscheidenden Fragen einig. Das Medizinkonzept 2020+, mit dem das Millionendefizit der Kliniken dauerhaft reduziert werden soll, wird ebenso unterstützt wie die Landratsamtserweiterung auf dem Aalener Uniongelände. Und: Alle befürworten die Senkung der Kreisumlage um einen Viertelprozentpunkt. Diese Entlastung
weiterGartenhäuser aufgebrochen
Schwäbisch Hall. Zwischen Samstag und Dienstag wurden in einer Kleingartenanlage in der Tüngentaler Straße insgesamt sieben Gartenhäuser aufgebrochen. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Hinweise an die Polizei: (0791) 4000.
weiterMarkt in Göppingen startet
Weihnachtsmärkte Nicht nur in Schwäbisch Gmünd und Aalen gibt’s einen schönen Weihnachtsmarkt Auch in Göppingen kann man vom 30. November bis zum 29. Dezember mit urig-romantischem Ambiente, Kinderprogramm und einer kulinarischen Vielfalt Glühwein schlürfen. Foto: privat
weiterNicht erreichbar
Aalen. Die Dienststellen des Geschäftsbereichs Jugend und Familie bei der Landkreisverwaltung sind am Donnerstag, 7. Dezember, ab 14 Uhr nicht besetzt. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab Freitag, 8. Dezember, wieder zu den üblichen Öffnungszeiten.
weiterUrlaub auf der Ostalb immer mehr im Trend
Aalen-Oberalfingen. Im „Kellerhaus“ in Oberalfingen hat die Mitgliederversammlung der Touristikgemeinschaft „Erlebnisregion Schwäbische Ostalb“ stattgefunden. Dabei wurde turnusgemäß der Vorstand neu gewählt mit folgender Besetzung: Vorsitzender OB Thilo Rentschler (Aalen), stellvertretender Vorsitzender Bürgermeister Christoph
weiterWas FDP und Die Linke fordern
Aalen. Für Michael Lang ist der Kreishaushalt mit „nicht zu unterschätzenden Unwägbarkeiten belastet“. Dennoch werde die FDP zustimmen – auch den „Rationalisierungsmaßnahmen“ in den Kliniken. Lang ist allerdings überzeugt, dass ohne Einschnitte bei der Zahl der Arbeitsplätze eine nennenswerte Einsparung nicht erzielt
weiterChristine Werner wird Nachfolgerin
Schwäbisch Gmünd. In der Leitung des Gmünder Amtsgerichts gibt es keine Vakanz: Zum 1. Dezember wird Christine Werner neue Chefin an der Rektor-Klaus-Straße. Seit 2008 leitet Werner das Amtsgericht Heidenheim, diese Stelle ist nun zur Neubesetzung ausgeschrieben, Die 51-Jährige war bereits in den neunziger Jahren als Richterin in Heidenheim, dazwischen
weiterErfolgreiche Elektrofachkräfte im Handwerk
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung e.V. hat an der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Ostalb auch in diesem Jahr einen Kurs „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Handwerk“ angeboten. Der Kurs umfasste 80 Unterrichtsstunden, wobei die theoretische
weiterStadt von Preiserhöhungüberrascht
Schwäbisch Gmünd. Ende vergangener Woche erhöhte die Betreiberfirma Apcoa still und heimlich die Preise des Parkhauses im Citycenter. Jede angefangene Stunde kostet zwischen 19 und 6 Uhr morgens jetzt 1.60 Euro. Nicht nur Kunden waren von der unangekündigten Erhöhung des Maximaltarifs von ein auf vier Euro für das Nachtparken überrascht.
weiterZahl des Tages
Jahre soll es noch dauern, bis die Böbinger Landwirte, die sich am Flurneuordnungsverfahren beteiligen, die vorläufige Besitzeinweisung erhalten. Im Jahr 2022 soll es soweit sein. Mehr dazu im Artikel „Geduldsprobe für Böbinger Landwirte“ auf dieser Seite.
weiterAdvent Weihnachtsmarkt in der Römerhalle
Böbingen. Weihnachtsmarkt ist in Böbingen traditionell am ersten Adventssonntag in der Römerhalle. Zahlreiche Stände laden am Sonntag, 3. Dezember, zum Schauen und Kaufen ein. Vereine und Organisationen aus der Gemeinde sorgen für Mittagessen, Getränke und weihnachtliches Flair. Wer vorweihnachtliche Atmosphäre genießen oder kleine Geschenke
weiterKonzert Musikverein spielt in der Kirche
Mögglingen. Zum Kirchenkonzert lädt der Musikverein Mögglingen am Sonntag, 3. Dezember, in die Kirche St. Peter und Paul in Mögglingen ein. Es spielen Jugendkapelle, Bläserjugend und aktive Kapelle, begleitet werden sie bei einigen Stücken vom Kinderchor „Kids voices“ aus Mögglingen begleitet. Los geht’s um 18.30 Uhr. Der Eintritt
weiterÄltere und Notfälle im Verkehr
Böbingen. Fast schon Eventcharakter hatte die Veranstaltung des Elisabethenvereins Böbingen für alle Fahrer des organisierten Fahrdienstes im Seniorenzentrum. Dr. Peter Högerle als Geschäftsführer des Elisabethenvereins begrüßte als Fachreferenten Fahrschulinhaber Christian Strauß aus Böbingen sowie Augenoptikermeister Raphael Spruck aus
weiterBörse für Spielsachen
Heubach. Zur 12. Spielzeugbörse lädt der Schulförderverein „wir Schillerfreunde“ in die Aula der Schillerschule in Heubach ein. Neben Schnäppchen aus der Welt der Spiele gibt’s Getränke und frische Waffeln. Die Veranstaltung am Samstag, 2. Dezember, geht 10 bis 12.30 Uhr.
weiterChorsänger für Fleiß und Treue ausgezeichnet
Heuchlingen. Zur Cäcilienfeier begrüßte der Vorsitzende des Heuchlinger Kirchenchors, Alois Waidmann, die Sängerinnen und Sänger mit ihren Partnern. Er erinnerte an die vielen Termine des Chores und lobte den insgesamt guten Probenbesuch. Josef Hillenbrand, Hedwig Ocker und Walter Wiedmann erreichten mit je 44 Proben die Höchstzahl und bekamen
weiterDie digitale Rechtsprechung überlässt er Jüngeren
Schwäbisch Gmünd
Sicherheit und Digitalisierung: Das sind die beiden Notwendigkeiten, für die derzeit im Gebäude des Gmünder Amtsgerichts an vielen Stellen Umbauarbeiten laufen. „Mit der Sicherheit hatten wir hier nie Probleme. Ich hoffe, dass es so bleibt“, sagt Klaus Mayerhöffer, Direktor des Amtsgerichts. Die Digitalisierung der
weiterGeduldsprobe für Böbinger Landwirte
Böbingen
Es ist eine dicke Kröte, die die Landwirte aus Böbingen schlucken müssen. Ursprünglich sollte das 2006 angeordnete Verfahren der Flurneuordnung im Jahr 2015 seine vorläufige Besitzeinweisung haben. Später wurde der Termin auf 2018 verlegt. Und jetzt gab der Leiter des Geschäftsbereichs Flurneuordnung bei der Jahresversammlung der Teilnehmergemeinschaft
weiterLichterglanz statt Novembergrau
Winterleuchten Noch sieht der Heubach Rosenstein so karg aus, wie die Natur im November nur aussehen kann. Doch am Freitag, 1. Dezember, da soll er strahlen. Denn dann beginnt um 18 Uhr das zweite Heubacher Winterleuchten mit weihnachtlichem Lichterglanz vom Berg bis in die Innenstadt. Foto: Tom
weiterTreff für Frauen
Heubach. Zum Jahresabschluss mit Programm treffen sich alle interessierten Frauen am Mittwoch, 29. November, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Hohenneuffenstraße 8 in Heubach Los geht’s um 9 Uhr.
weiterFestabend mit schwäbischem Charme
Mutlangen-Pfersbach. Stilvoller hätten die Tische kaum dekoriert sein können: Weiße Rosen. Kein Wunder, stand doch ein ganz besonderes Fest im Pfersbacher Dorfhaus an. Der erste runde Geburtstag.
Denn am 23. November 2007 war die offizielle Schlüsselübergabe fürs neugebaute Dorfhaus. Bürgermeister Peter Seyfried hatte damals die Schlüssel an
weiterGesellige Stunden beim TSV
Mutlangen Zum 11. Mal öffnete das Vereinsheim zum traditionellen „TSV-Besen“. Schnell waren die Tische freitags gefüllt. Besonders gesellig gestaltete sich der Samstag, als Vereinskamerad Ludwig die lustige Runde mit Witzen unterhielt. Es wurde viel gelacht und gemeinsam gesungen. „So waren es wieder schöne Tage, für die sich
weiterHoramer FCB Fanclub spendet
Göggingen-Horn Bei der Jahresabschlussfeier übergab der Horamer FCB Fanclub wiederum 1000 Euro für behinderte Kindern im Ostalbkreis an Delfin Nogli. Dieses Mal wurde Moritz aus Göggingen ausgewählt. Der Vierjährige hat nach einer schwierigen Geburt eine Epilepsie (West-Syndrom), eine Cerebralparese, ein Hydrozephalus (Wasserkopf) und weitere
weiterKlingende Türchen
Mutlangen. 24 Überraschungen, 24 mal Grund zur Freude, 24 Türchen warten darauf geöffnet zu werden. Die gesamte Adventszeit hindurch gibt’s auf der Homepage des Mutlanger Franziskus Gymnasiums täglich ein klingendes Weihnachtspräsent. Gestaltet wurden die Türchen von der Kunst-AG und den Musik-AGen. Die Gymnasiasten haben sich mächtig
weiterKonzert beim Musikverein
Eschach-Holzhausen. Der Musikverein Holzhausen lädt am Samstag, 2. Dezember, zum traditionellen Konzert ein. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Eschach. Saalöffnung um 19 Uhr, ab 18.30 Uhr wird im Gymnastikraum bewirtet. Es erklingen Stücke wie Starlight Express, Phantom der Oper, Im Weissen Rössl und vieles mehr. Der Musikverein Holzhausen
weiterKunstmarkt in Seniorenheimat
Gschwend Die Bewohner im Seniorenheim Schuppert hatten zum 3. Kunstmarkt eingeladen und viele sind gekommen. Es war ein volles Haus und ein buntes Treiben, auch das Wetter machte mit, so dass es auch draußen an Stehtischen Punsch und Glühwein gab. Bürgermeister Christoph Hald lobte die große Auswahl, die alleine das Betreuungsteam unter Leitung
weiterBesonderer Übungsabend zum Jubiläum
Iggingen
Einen etwas anderen Übungsabend gönnte sich die Igginger Ortsgruppe im Deutschen Roten Kreuz am Dienstag - immerhin galt es nicht nur, 36 Mehrfachblutspender zu ehren, das engagierte Team um Gruppenleiter Bernd Kuhn feierte auch 60-jähriges Bestehen. In der Traube gab es deshalb ein gemeinsames Essen. Die Gemeinde bedachte Spender, Helfer
weiterJusos begrüßen Zukunftsplanung der Stadt
Aalen. Die Jusos Aalen begrüßen die für den Haushalt 2018 vorgeschlagenen Investitionen, die der Stadt eine Zukunftsperspektive geben. OB Rentschler habe schon in Vergangenheit die gute wirtschaftliche Lage genutzt, die Stadt investiere zur richtigen Zeit. Besonders heben die Jusos dabei die geplanten Investitionen im Bereich Schule und Bildung
weiterKursangebot für Nähanfänger
Aalen. Die Familienbildungsstätte bietet einen Aufbaukurs „Nähen Basic“ an. Zusammen entsteht eine Umhängetasche mit Reißverschluss. Termin ist am Dienstag, 19. Dezember, von 18 bis 22 Uhr im Haus Kastanie. Anmeldung und weitere Info (07361) 555146 oder info@fbs-aalen.de.
weiterPrächtige Klangfarben
Aalen. Zur Einstimmung auf die schöne Zeit des „Guatsle-Backens“, aber auch um der vorweihnachtlichen Hektik zu entfliehen, bietet das Städtische Orchester Aalen unter der Leitung von Chris Wegel am Samstag, 2. Dezember, um 18 Uhr in der Salvatorkirche Aalen einen adventlichen Ohrenschmaus an.
Eien brillanten Einstieg und auch ein stürmisches
weiterStadtwerkedienststellen zu
Aalen. Aufgrund einer Betriebsversammlung haben alle Dienst- und Betriebsstellen der Stadtwerke Aalen am Donnerstag, 30. November, ab 12 Uhr geschlossen. Die Bäder (Thermalbad, Hallenbad und Lehrschwimmbecken Ebnat) sowie die Parkhäuser und Tiefgaragen sind geöffnet.
weiterWas in Ebnat beschlossen wurde
Aalen-Ebnat. Das Lehrschwimmbecken war das zentrale Thema der Ebnater Ortschaftsratssitzung am Montag. Dass so viele Bürger für dessen Erhalt demonstriert hatten, „hat ungemein gut getan“, sagt Ortsvorsteher Manfred Traub am Tag darauf der SchwäPo – und zwar sowohl dem Ortschaftsrat als auch ihm persönlich. Spätestens jetzt sei
weiterWege aus dem radikalen Islam
Aalen. Die katholische und die evangelische Hochschulgemeinde laden am Donnerstag, 30. November, um 19 Uhr zum Ethik-Café in der Cafeteria im Hauptgebäude der Hochschule, Beethovenstraße, ein. Dr. Paul Murdoch aus Tübingen spricht zum Thema „Die Lage konvertierter Muslime in Deutschland – Wege aus dem radikalen Islam“.
weiterWohnungsbau und Radverkehr
Aalen. Der Ausschuss für Umwelt und Stadtentwicklung tagt am kommenden Donnerstag, 30. November, um 15 Uhr im Aalener Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem: der Bericht über die Informationsfahrt des Aufsichtsrats Wohnungsbau nach Wien, die Einführung einer Quote zur Schaffung von gefördertem Wohnungsbau, Energie- und Klimaschutzbericht
weiterAdventsbasar in der Kirche
Alfdorf. Zum Adventsbasar lädt die evangelisch-methodistische Kirche in Alfdorf am Mittwoch, 29. November, ab 10.30 Uhr in die Friedenskirche ein. Neben Mittagessen ab 11.30 Uhr und einem Kuchenbuffet gibt es ein großes Angebot an Adventskränzen und -gestecken, sowie Dekoartikel aus Holz und Heimtextilien. Ein Büchertisch mit christlicher Literatur
weiterDas Dorf zur Weihnacht
Welzheim. Der Zuspruch von Besuchern und Händlern zum Welzheimer Weihnachtsdorf im vergangenen Jahr hat Konsequenzen: Dieses Jahr steht das Welzheimer Weihnachtsdorf an drei Tagen: am Freitag, 1. Dezember, von 18 bis 23 Uhr, am Samstag, 2. Dezember, von 15 bis 23 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 19 Uhr rund um den Kirchplatz. 21 weihnachtlich
weiterFlexibel trainieren
Lorch-Weitmars. Den inneren Schweinehund konnten sportlich Ambitionierte bei einem Schnupper-Angebot mit Ursula Kimmel und Sabine Aichholz vom TSV Lorch überwinden. Die beiden boten einen Functional-Fitness-Zirkel in der Weitmarser Hohberghalle. An sechs verschiedenen Stationen wiesen sie die Teilnehmer in die Übungen ein. Unterstützt wurden sie
weiterWanderheim geöffnet
Lorch-Waldhausen. Das Wanderheim des Schwäbischen Albvereins am Kirnbach ist am Sonntag, 3. Dezember, von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt Vesper, Kaffee und Kuchen.
weiterWilschwein gegen Auto
Lorch-Unterkirneck. Ein Wildschwein musste sein Leben lassen beim Zusammenstoß mit einem Auto auf der Straße zwischen Unterkirneck und Rattenharz am Dienstag gegen 7 Uhr. Ein 22-jähriger Fahrer erfasste es mit seinem Auto, an dem mehrere hundert Euro Schaden entstanden.
weiterZahl des Tages
syrische Familien, die vor dem Krieg aus ihrem Land geflohen sind, werden derzeit in der „Küche der Barmherzigkeit“ in Armenien unterstützt. Mehr dazu auf Seite 13
weiterAugustinuskirche Samstag Musik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Die Augustinusgemeinde lädt am kommenden Samstag, 2. Dezember, zur „Musik zur Markzeit“ ein. Der Kammerchor Mutlangen unter Leitung von Ralf Löwe bringt neben adventlichen Motetten die Kantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ von Dietrich Buxtehude zu Gehör. Beginn der halbstündigen „Musik zur
weiterAcht Teams überzeugen praktisch
Lorch. Beim Verein der Hundefreunde Lorch stand die Herbstprüfung für die angehenden Begleithunde mit Leistungsrichter Klaus Reichelt an. Zehn Teilnehmer haben die theoretische Prüfung bestanden. Danach ging es bei schlechtestem Wetter an den praktischen Teil. Acht Prüflinge haben schließlich die Begleithundeprüfung bestanden. Über einen gut
weiterGroßer Filmwettbewerb
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 30. November, findet der große Herbst-Filmwettbewerb des Film-Autoren-Clubs Gamundia im Seminarraum des Roten Kreuzes in Herlikofen, in der Hub 26, statt. Es werden Filme der Mitglieder mit einer Laufzeit von 2 bis 20 Minuten projiziert und bewertet. Wie üblich ist der Herbstwettbewerb ein offener Wettbewerb. Reise–,
weiterKalender im Advent füllen statt leeren
Lorch. Die Idee des umgekehrten Adventskalenders sieht so aus, erklärt der Lorcher Pfarrer Christof Messerschmidt: Eine Familie, Firma, Abteilung, Kita oder etwa eine Konfirmandengruppe stellt eine leere Kiste auf, in der 24 Gegenstände Platz haben. Jeden Tag kommt etwas hinein, sodass am Ende 24 Gegenstände darin sind. Am Freitag, 22. Dezember,
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 2. Dezember, findet um 11.30 Uhr wieder ein Ökumenisches Friedensgebet im Heilig-Kreuz-Münster mit Pfarrer Matthias Plocher statt. Zehn Minuten vor Beginn des Gebetes um den Frieden in der Welt laden die Glocken zum Mitbeten ein.
weiterSchelber schuld
Selten, ganz ehrlich, wissen wir nicht, was wir Ihnen an dieser Stelle erzählen sollen. An anderen Tagen hingegen fügen sich die Zeilen von allein. Gestern war so ein Tag. Sie erinnern sich: Vor kurzem erzählte ich Ihnen, dass ich 100 Euro bezahlen sollte. Weil ich mit dem Handy in der Hand Auto gefahren bin. Inzwischen ist die Rechnung da. Von
weiterAnsturm auf „Evita“-Karten
Musical Das Kolping-Musiktheater erlebt gleich zu Beginn des Kartenvorverkaufs für „Evita“ einen Rekord: Wenige Tage nach dem Start sind mehr als die Hälfte der gut 7000 Karten für sieben Veranstaltungen verkauft. Im Bild von links Simon Ihlenfeld (Che), Agneta Hanappi (Evita) und Regisseur Michael Schaumann.Foto: privat
weiterWo künftig die Gasheizung statt des Holzofens heizt
Alfdorf. Seit Dienstagabend sind Kapf, Vorder- und Hintersteinenberg, ans öffentliche Gasnetz angeschlossen. Rund 700 000 Euro kostete die 6,5 Kilometer lange Leitung von Alfdorf aus. Mit 80 000 Euro beteiligte sich die Gemeinde an den Baukosten.
Alfdorfs Bürgermeister Michael Segan, Frank Hose, Vorstand der EnBW ODR, Frank Reitmajer, Geschäftsführer
weiterFür bessere Luftqualität in der Stadt
Schwäbisch Gmünd
Dr. Rolf Bulander leitet beim Technologiekonzern Robert Bosch die Sparte „Mobility Solutions“, zu der auch die Bosch Automotive Steering (AS) GmbH gehört. Rolf Bulander war wie nun bei Bosch beim Gmünder Lenkungsbauer Mitglied der Geschäftsleitung, als dieser noch ZFLS hieß. Bei einem Umweltsymposium in Stuttgart
weiterVolles Haus bei Konferenz von Inneo
Ellwangen/Stuttgart. Wenn es um die Themen CAD/CAM, PDM/PLM, IoT und VR/AR geht, führte 2017 kein Weg an der Doppel-Veranstaltung von PTC und Inneo Solutions vorbei, die an der Messe Stuttgart abgehalten wurde. Helmut Haas, Geschäftsführer bei Inneo, eröffnete die Fachkonferenz Digitalisierung und stellte die Referenten und Partner vor. Brian Thompson,
weiterFilm: „Much loved“
Marrakesch heute: Noha, Randa, Soukaina, Hlima verkaufen ihre Körper. Sie arbeiten als Prostituierte, sind Objekte der Begierde. Im Rausch der Nacht fließt das Geld großzügig im Rhythmus des Vergnügens, doch auch Demütigungen gehören dazu. Gemeinsam sind die Frauen Komplizinnen und lassen sich mit all ihrer Lebendigkeit auf dieses Spiel ein.
weiterBenefizkonzert von „bel canto“
Ellwangen. Unter der Leitung von Linda van Eeck veranstaltet der Chor „bel canto“ am Samstag, 2. Dezember, ein Benefizkonzert. Zu hören sein wird sowohl geistliche, als auch weltliche Chormusik. Das Konzert beginnt um 19 Uhr in der Wolfgangskirche in Ellwangen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Hungerhilfe der Comboni-Missionare
weiterLokalschau und Nikolaus
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Zur Lokalschau mit vielen Tieren lädt der Kleintierzuchtverein Rechberg am Samstag, 2., und Sonntag, 3. Dezember, in die Gemeindehalle in Rechberg ein. Los geht’s am Samstag um 14 Uhr. Um 19 Uhr kommt für die kleinen Gäste der Nikolaus, er bringt jedem Kind ein kleines Geschenk mit. Es folgt ein gemütlicher Züchterabend.
weiterMusikquizparty deluxe
Ellwangen. In der „Kanne“ in Ellwangen ist am Samstag, 2. Dezember, um 20 Uhr eine „Musikquizparty deluxe“ angesagt. Die Rateteams können auch eigene Titel einbringen. Ab 18 Uhr wird bewirtet, nach der Siegerehrung steht Abtanzen mit DJ Rudi N.A.C. auf dem Programm. Tischreservierung unter Telefon (07961) 2478. Für die Unkosten geht ein Hut
weiterAutofahrer prügeln und beißen sich
Crailsheim. „Wo rohe Kräfte sinnlos walten“, dichtete einst Friedrich Schiller, hat dabei aber sicherlich nicht an durchgedrehte Autofahrer gedacht.
Am Montag um 18.30 Uhr kam es zu einer Schlägerei zwischen zwei Opelfahrern in der Kreuzbergstraße. Ein 40-jähriger und ein 32-jähriger Autofahrer fuhren zunächst einträchtig hintereinander
weiterFreundschaft um den halben Globus herum
Rosenberg-Hohenberg. Zum Schlussakkord standen alle Akteure in der Jakobuskirche zusammen. Gemeinsam intonierten sie „Heal the world“ (Heile die Welt). Elf junge Hohenbergerinnen und Hohenberger nehmen seit einem guten Jahr Michael Jacksons Auftrag ernst und beleben die bald 25-jährige Freundschaft ihrer Kirchengemeinde mit der Gemeinde
weiterGroßes Kino in der Kirche
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Der Musikverein Bettringen hatte kürzlich zu einem außergewöhnlichen Konzert eingeladen. Die Bettringer Auferstehung-Christi-Kirche wurde einmal mehr zum Konzertsaal. Gespielt wurde Filmmusik aus unterschiedlichsten Genren. Auch die besondere Akustik und das Lichtkonzept der Kirche hat das Konzert zu einem unvergesslichen
weiterKommunikationsgestaltung beliebt
Schwäbisch Gmünd. 130 Schülerinnen und Schüler haben beim landesweiten Informationstag die Chance genutzt und in der HfG Hochschulluft geschnuppert. Die weitesten Anreisen hatten dabei zwei Teilnehmerinnen aus Rosenheim und Frankfurt am Main. Besonders begehrt war bei 50 Teilnehmern der Workshop Kommunikationsgestaltung. Unter dem Motto „Quantifying
weiterStadt von Preiserhöhung überrascht
Schwäbisch Gmünd. Ende vergangener Woche erhöhte die Betreiberfirma Apcoa für viele überraschend die Preise des Parkhauses im Citycenter. Zwischen 19 Uhr abends und 6 Uhr morgens kostet jede angefangene Stunde jetzt 1.60 Euro, der maximale Nachttarif beträgt 4 Euro.
Nicht nur Kunden wurden von der unangekündigten Erhöhung überrumpelt.
weiter„Das Mahl mit den Sündern“ als Nachdruck
Kunst Eines der bekanntesten Bilder von Sieger Köder ist nun im Ellwanger Sieger-Köder-Museum zu sehen. „Das Mahl mit den Sündern“, befindet sich im Original im „Germanicum et Hungaricum“, Rom. Den Nachdruck hat eine österreichische Spezialfirma hergestellt. Siehe auch Seite 22Foto: privat
weiterKonzert Ein Stern geht auf aus Jakob
Ellwangen. Zu einer musikalischen Reise in die Weihnachtszeit lädt das Ensemble „Horch 3“ (Thomas Bader, Stephan Behr, Thomas Frindt) am 2. Dezember um 19 Uhr und am 3. Dezember um 17 Uhr in Sankt Gertrudis. Die Zeichnungen von Sieger Köder und seine schwäbische Variante der Erzählung nach dem Matthäusevangelium stehen im Mittelpunkt
weiterAusstellung mit Figuren
Ellwangen-Pfahlheim. Zum Jubiläum „125 Jahre St.-Nikolaus-Kirche“ wird im Gemeindezentrum Pfahlheim vom 2. bis 17. Dezember eine Ausstellung mit biblischen Erzählfiguren von Doris Egli gezeigt. Vernissage ist am Samstag, 2. Dezember, 15 Uhr. Öffnungszeiten Sa., So., Di. und Do. jeweils von 14 bis 17 Uhr.
weiterBlut spenden in der EBR
Ellwangen. Das DRK lädt am Mittwoch, 29. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr zum Blut spenden in die EBR ein.
weiterIm Advent ist wieder viel Musik drin
Ellwangen. Gute Ideen sind einfach nicht aufzuhalten: Im Jubiläumsjahr gab es den ersten „musikalischen Adventskalender“ in der Stadt. An jedem Tag im Advent gab irgendwo in der Stadt ein Chor oder Ensemble ein kostenloses Konzert. Weil das so gut ankam, wurde diese Veranstaltungsreihe fortgesetzt und jetzt findet sie schon zum 4. Mal
weiterKleintierausstellung
Rosenberg. Der Kleintierzüchterverein Rosenberg zeigt am Samstag, 2. Dezember, ab 14.30 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember, von 10 bis 16.30 Uhr eine große Vielfalt an Kaninchen, Hühnern, Tauben, Enten, Fasanen, Wachteln und exotischen Vögeln in der Virngrundhalle. Für Bewirtung ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
weiterZahl des Tages
Kindergartengruppen und Schulklassen schmücken am kommenden Freitag, 1. Dezember, ab Mittag die über 60 Weihnachtsbäume, die in der Innenstadt aufgestellt wurden. Die meisten Bäume sind sogar beleuchtet. Jeder Baum sieht anders aus, den Schmuck haben die Kinder selbst angefertigt. Zur Belohnung gibt es Punsch und Plätzchen.
weiterJubiläumsfeier Mit dem Bus in den „Hirsch“
Ellwangen/Neuler. Die Behinderten und Versehrten Sportgemeinschaft (BVSG) Ellwangen feiert am Samstag, 16. Dezember, „60 Jahre eine Erfolgsgeschichte“, den Abschluss ihres Jubiläumsjahres. Beginn der Feier ist um 18 Uhr im Gasthaus „Hirsch“ in Neuler. Zur Unterhaltung tritt das Duo „Freile Franz“ auf.
Anmeldung
weiterFrauenfrühstück im Café
Ellwangen. „Frauen helfen Frauen“ lädt am Freitag, 1. Dezember, zum Frauenfrühstück im Café „Ars Vivendi“ ein. Zur Vorweihnachtszeit werden die Besucherinnen gebeten, ein kleines Wichtelgeschenk mitzubringen.
weiterFestliches zum Advent
Schwäbisch Gmünd. Zur Einstimmung auf die Adventszeit gibt der Liederkranz Weiler in den Bergen ein festlichen Konzert am 1. und 3. Dezember. Mit dabei sind das Bettringer Flötenensemble „Batheri“, Swabian Brass, das Ensemble StimmKultur und der Kirchenchor Weiler in den Bergen. Die Gesamtleitung hat Kathrin Bechstein.
Das Konzert am
weiterVolles Haus beim Sonderverkauf
Silberwaren Der Sonderverkauf der Hermann Bauer junior GmbH auf dem Gügling sollte am Sonntag um 11 Uhr starten. Doch schon eine halbe Stunde vorher kamen einige Kunden, um Kerzenständer, Schalen, glitzernde Weihnachtsbäumchen oder Zuchtperlen-Ketten zu kaufen. Nach 11 Uhr standen die Kunden Schlange. „Sie haben meine Frau heute sehr glücklich
weiterBabysitter mit Diplom
Qualifikation Elf Teilnehmerinnen haben einen Babysitterkurs vom Deutschen Kinderschutzbund Schwäbisch Gmünd absolviert. Die Unterrichtseinheiten beinhalteten Pflege, Entwicklung vom Babyalter bis zum sechsten Lebensjahr, Hilfe bei Notfällen sowie Anleitung für altersgerechtes Spielen. Die Babysitterinnen können unter Tel. (07171) 6686 gebucht
weiterDas Dach ist drauf
Gmünd-Großdeinbach. Nachdem die „Ortsgemeinschaft Großdeinbach“ das Backhaus der Familie Bareis in Wustenriet im vergangenen Jahr Stein für Stein abgebaut hatte, wurde das Baumaterial auf 60 Paletten auf den Parkplätzen der Firmen Kemmer und Füchtner zwischengelagert. Nach der verdienten Winterpause wurden im Mai 2017 die Baugrube
weiterSchwäbische Spezialitäten
Kabarett Christof Altmann begeisterte das Publikum der Hebebühne mit seinen schwäbischen Spezialitäten. Urschwäbisch berichtete er von seinen Alltagserlebnissen und über den weltoffenen und gleichzeitig verdruckten Schwaben, begleitet durch die Maultaschen-Combo. Foto: privat
weiterSpende beim Kirchenkonzert
Spende Beim Kirchenkonzert des Musikvereins und Projektchors St. Jakobus Bargau überreichten musikalische Leiter, Birgit Grimminger und Martin Rebholz sowie Vorstände Christian Nagel (MV Bargau) und Gerhard Geller (Kirchenchor) Pfarrer Daniel Psenner einen Scheck in Höhe von 1025 Euro. Foto: privat
weiterSpenden an soziale Einrichtungen übergeben
Spenden Nach der Auflösung des Vereines Abendrealschule Schwäbisch Gmünd konnte das restliche Geld des Vereins entsprechend einem Beschluss des Kuratoriums an soziale Einrichtungen verteilt werden. Somit überreichte Vorsitzender Karl Baumhauer der Klosterbergschule einen Scheck über 700 Euro für besondere Aufgaben an behinderten Kindern, der
weiterStar Wars Charity Event
Spende Die Star Wars Saber Force war kürzlich in Gmünd unterwegs. Im Media Markt war die Kostümgruppe auch für einen guten Zweck vor Ort. Die imperialen Stormtrooper, Sith und Kopfgeldjäger sammelten für Delfin Nogli und die kleine Hannah. Auch Filialleiter Rönsch überreichte eine Spende an das Ehepaar Ilg von Delfin Nogli e.V. sowie die Eltern
weiterAusbildung in Gesundheits- und Krankenpflege
Start Kürzlich startete der neue dreijährige Ausbildungskurs an der Fachschule für Gesundheits- und Krankenpflege am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd. Zwei Männer und 25 Frauen im Alter zwischen 17 und 25 Jahren, stellen sich der gesellschaftlichen Aufgabe, die „Pflege für Menschen aller Altersgruppen“ zu erlernen. Das Angebot der
weiterEinblicke in die Musikwelt für Erwachsene
Konzert Die Städtische Musikschule bietet den erwachsenen Schülerinnen und Schülern nicht nur „normalen“ Unterricht an, sondern es gibt auch etliche Ensembles speziell für Erwachsene. Mitte November konnte man einen Einblick in dieses vielfältige Angebot der Musikschule gewinnen. Das Gmünder Kurorchester und das große Veeh- Harfen-Ensemble
weiterFreundeskreis St. Loreto prämiert Facharbeiten
Preise Der Freundeskreis St. Loreto prämierte zum 6. Mal die besten Facharbeiten. 16 Frauen und Männer, die im vergangenen Schuljahr ihre Ausbildung in St. Loreto mit einer Facharbeit abgeschlossen haben, wurden mit einem Preis ausgezeichnet. Die Gewinner kamen aus den Fachbereichen Erzieher, Jugend- und Heimerzieher sowie Heilerziehungspfleger und
weiterMit den Farben der Erde malen
Projekt An der Adalbert-Stifter-Realschule (ASR) erfahren Schüler der Klassen 5a und 5c, wie Böden entstehen, und wie sie zu ihrer Farbe kommen. Anschließend gewinnen die Schüler die Farben der Erde aus Böden und lassen der Kreativität bei ihrer Bildgestaltung freien Lauf. Künstlerin Renate Vetter zeigt, wie sie die Farben verarbeiten können.
weiterSchurrenhof-Reiter unterwegs
Ausflug Das Steiff-Museum in Giengen an der Brenz war der erste Stopp, den die Isländer-Gemeinschaft Schurrenhof bei ihrem Tagesausflug ansteuerte. Anschließend ging die Fahrt weiter nach Heidenheim, wo der Wildpark besucht wurde. Foto: privat
weiterWeilermer Weihnachtsmarkt
Ortsvorsteher Bernhard Feifel eröffnet am Samstag, 2. Dezember, um 12 Uhr die Pforten des Weilermer Weihnachtsmarktes rund um den Dorfplatz. Die Kinder des Kindergartens St. Elisabeth führen anschließend um 12.30 Uhr das Singspiel „Wir sind die Weihnachtswichtel aus Weiler“ vor, auf das sie sich schon lange vorbereitet haben. Gespannt
weiterAdventskonzert
Oberkochen. Der Musikverein Stadtkapelle Oberkochen gibt am Samstag, 2. Dezember, in der Dreißentalhalle sein traditionelles Adventskonzert unter dem Dirigat von Hans-Gerd Burr. Einlass in die Halle ist ab 19 Uhr. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.
weiterDie verlorene Weihnachtspost
Oberkochen. Die Stadtbibliothek Oberkochen lädt alle Menschen ab 4 Jahren am Donnerstag, 30. November, um 15 Uhr zum Figurentheater „Hase und Holunderbär – Die verlorene Weihnachtspost“ ein. Die aufregende Geschichte wird präsentiert vom Figurentheater „Fex“ aus Helmstadt-Bargen. Der Eintritt ist frei.
weiterFair gehandelte Orangen helfen
Neresheim. Am Samstag vor dem 1. Advent, dem 2. Dezember, nehmen Jugendliche der evangelischen Kirchengemeinde Neresheim wieder mit einem Haustürverkauf an der traditionellen Orangenaktion des evangelischen Jugendwerks teil. Mit dem Kauf der fair gehandelten Orangen wird in diesem Jahr ein Projekt für Schulunterricht für Flüchtlingskinder im Südsudan
weiterJunge Talente gründen Unternehmen
Oberkochen. In Teams haben 32 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Dreißentalschule mit Kreativitätstechniken ein Geschäftsmodell entwickelt. In dem Innovationsworkshop erlebten sie die ersten drei Phasen einer Unternehmensgründung: Ideenfindung, Konzeption des Geschäftsmodells und Investorengewinnung. Letzteres wurde durch den Höhepunkt
weiterLesezeit in der Buchhandlung
Neresheim. Die Buchhandlung Scherer in Neresheim stellt am Donnerstag, 30. November, um 20 Uhr eine Auswahl interessanter und lesenswerter Neuerscheinungen des Jahres 2017 vor. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Stöbern sowie bei einem Glas Wein und einem kleinen Imbiss den Abend ausklingen zu lassen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten
weiterModellbaubörse und mehr
Sontheim. In der Gemeindehalle in Sontheim/Brenz findet am Samstag, 2. Dezember, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 16 Uhr die 3. Modellbau-Börse statt. Neben Modelleisenbahnen mit Zubehör sind Zinnfiguren und altes Spielzeug im Angebot. Außerdem öffnet am Samstag von 15 bis 22 Uhr ein Weihnachtsstadel mit adventlicher Musik
weiterRäte legen Preis fest
Neresheim. Die Gemeinderäte haben den Quadratmeterpreis für das Neubaugebiet Bennenberg-West in Ohmenheim festgelegt. Das Votum des Gremiums für 93 Euro erfolgte mehrheitlich, mit einer Gegenstimme von Martin Grupp, bei zwei Enthaltungen.
Grupp war es auch, der kritisierte, dass man den Preis nicht an die tatsächlichen Kosten binde. Vielmehr ist
weiterSchweindorfer Adventsmarkt
Neresheim-Schweindorf. Am Samstag, 2. Dezember, lockt ab 16 Uhr wieder das besondere Flair das Adventsmarktes auf dem Dorfplatz die Gäste nach Schweindorf. Neben kulinarischen Köstlichkeiten gibt es zahlreiche Aufführungen und Marktstände mit einem Angebot von A wie Adventsgestecke bis W wie Wildspezialitäten. Eröffnet wird der Markt mit einem
weiterWeihnachtsmarkt an der Mühle
Oberkochen. Kunsthandwerk und allerlei Attraktionen präsentiert der Weihnachtsmarkt des Mühlenvereins Oberkochen. Geöffnet ist der Markt auf dem Mühlenareal am Samstag, 2. Dezember, von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 18 Uhr.
weiterWirth will neuen Politik-Stil
Oberkochen
Am Sonntag, 10. Dezember, ist in Oberkochen Bürgermeisterwahl. Der 40-jährige Max Wirth aus Oberkochen fordert den amtierenden Bürgermeister Peter Traub heraus. Jetzt erklärt er, weshalb er sich entschlossen hat zu kandidieren. „Auslöser war der Verkauf des Areals im Oberkochener Gewerbegebiet an den südkoreanischen Werkzeughersteller
weiterFolkrock aus Südtirol
Heubach. Die Folkrock-Band „Mainfelt“ aus Südtirol kommt am Samstag, 2. Dezember, ins Übelmesser nach Heubach. „Mainfelt“ – das das ist Folkrock mit Vocals, Guitar, Banjo, Bass, Drums, Percussion und Akkordeon. Die Formation zählt zu den erfolgreichsten Musikgruppen Südtirols. Beginn 21 Uhr. Kartenvorverkauf bei: -
weiterBesinnliches Adventskonzert
Bopfingen. Liederkranz Bopfingen und Stella Maris Zöbingen gestalten am Samstag, 2. Dezember, um 18 Uhr ein Adventskonzert in der St.-Joseph-Kirche. Die Leitung haben Anne Hiesinger-Lutz und Ruth Schmid. Am Klavier begleitet Martin Stumpp und als Solistin wirkt Verena Lutz mit. Der Eintritt ist frei.
weiterBücher und Spiele: Flohmarkt im Advent
Essingen. Im evangelischen Gemeindehaus und in der Rathausgasse 21 öffnet am Freitag, 1. Dezember, von 17 bis 20.30 Uhr und tags darauf, am Samstag, 2. Dezember, von 11 bis 20.30 Uhr ein großer, adventlicher Bücher-Spiele-Flohmarkt.
Neben dem großen Angebot an gebrauchten Büchern und Spielen gibt es Handgearbeitetes zu Weihnachten und Seifen vom
weiterDer gute Geist von St. Georg geht
Kirchheim-Dirgenheim In einem Sonntagsgottesdienst hat die Kirchengemeinde St. Georg Dirgenheim ihre langjährige Mesnerin Rosa Rechtenbacher verabschiedet. Pfarrer Klimek sagte in der Dankesrede, dass eine Aufgabe abzugeben, wenn man es für richtig hält, akzeptiert werden müsse. Alles andere wäre nicht respektabel.
Rosa Rechtenbacher sei 38 Jahre
weiterEmotions in der Römerhalle
Riesbürg-Utzmemmingen. Unter das Motto „Emotions“ gibt der Musikverein Riesbürg ein Konzert am Samstag, 2. Dezember, um 20 Uhr in der Römerhalle.
weiterHitradio MVE sendet
Essingen. Der Musikverein Essingen spielt sein Winterkonzert am Samstag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr in der Remshalle unter dem Motto „Hitradio MVE 1“. Das entführt in die illustre Welt eines Radiosenders. Moderation: Ute und Mark, Eintritt frei.
weiterModellflieger blicken aufs Jahr zurück
Essingen. Die Modellfluggruppe Essingen hat ihre Jahresabschlussfeier im Gasthaus „Rose“ in Essingen abgehalten, in Form eines gemütlichen Beisammenseins.
Nach einem leckeren Abendessen blickte Vorsitzender Walter Grupp auf die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres zurück. Untermalt wurde der Jahresrückblick mit Filmen über das
weiterMusikgenuss zum Advent
Bopfingen-Flochberg. Das Akkordeonorchester Riesharmoniker und das Ensemble „RoManTi-k“ mit Harfe, Klavier und Gesang treten am Sonntag, 3. Dezember, um 17 Uhr in der Wallfahrtskirche Flochberg auf.
weiterMV Baldern musiziert
Bopfingen-Baldern. Die Musikkapelle Baldern bittet am Sonntag, 3. Dezember von 14 bis 17 Uhr in die Gemeindehalle Baldern. Es gibt Glühwein, Kaffee und Kuchen. Die Jugendlichen musizieren.
weiterParkinson-Treff
Bopfingen. Mit einer Feier beschließt der Parkinson-Treff Bopfingen am Dienstag, 5. Dezember, das Treffjahr 2017. Beginn ist um 14 Uhr im DRK-Haus, Am Stadtgraben 16.
weiterRotarier spenden für „Schmiede“
Spende Der Verein „Schmiede“ erhält eine finanzielle Anschubhilfe in Höhe von 1500 Euro vom Rotary-Club Aalen-Limes. „Wir unterstützen Projekte, bei denen Menschen selbst aktiv werden“, betonte Präsident Professor Dr. Joachim Freihorst. So erkundigte er sich mit Otto Schieber über die Arbeit des Vereins. Das Ambiente der
weiterVesperkirche öffnet
Bopfingen. In der Stadtkirche öffnet am Sonntag, 3. Dezember, von 11.30 bis 13.30 Uhr die Vesperkirche. In den folgenden Tagen bis Freitag, 8. Dezember, sind die Öffnungszeiten dann jeweils von 12 bis 13.30 Uhr.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Elfriede Berroth, zum 90. Geburtstag.
Bopfingen. Gisela Hoffer, Gerhart-Hauptmann-Str. 6, zum 70. Geburtstag.
Hüttlingen. Gertrud Linnenfelser, Bachstr. 12, zum 95. Geburtstag.
Lauchheim-Röttingen. Manfred Baumann, Bergstr. 8, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen-Eggenrot. Pauline Schwarz, Steinäckerle 13, zum 70. Geburtstag.
weiter70 Jahre Mitglied – Wo gibt es sowas?
Bei der DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft), Ortsgruppe Ellwangen, fand jetzt der traditionelle Saisonabschluss mit Spanferkelessen im Gasthaus „Hasen“ in Neunheim statt. Bei dieser Gelegenheit werden in einem feierlichen Rahmen auch stets die Ehrungen durchgeführt sowie die Leistungen der an Ausbildung und Training beteiligten
weiterDelegation der Stadt bei der „Abbiategusto“
Messe OB Karl Hilsenbek war zu Gast bei der Verbrauchermesse „Abbiategusto“, bei der Spezialitäten und Produkte aus der Region um Mailand im Mittelpunkt stehen. Auch Ellwangen ist mit einem Stand vertreten, an dem unter anderem das Rotochsen-Bier vorgestellt wurde. Die ersten Reaktionen sind vielversprechend: Zum Kalten Markt hat sich
weiterJahreskonzert „Filmmusik“
Neuler. Zusammen mit dem Gastverein aus Hüttlingen und der Jugendkapelle unternimmt der Musikverein Neuler am Samstag, 2. Dezember, ab 19.30 Uhr in der Schlierbachhalle eine kleine Zeitreise durch unterschiedliche Musikepochen und Musikstile. Das Jahreskonzert steht unter dem Motto „Filmmusik“. Die Schlierbachhalle ist ab 18 Uhr geöffnet. Es
weiterMehr Schulden für die neue Halle
Neuler. Den Haushaltsplan 2018 mit Einnahmen und Ausgaben von rund 10,5 Millionen Euro stellte Bürgermeister Manfred Fischer in der jüngsten Gemeinderatssitzung vor.
Der Verwaltungshaushalt umfasst 8,2 Millionen Euro. Aufgrund der aktuellen Steuerschätzung hätten sich die Vorzeichen auf der Einnahmenseite noch einmal verbessert. Man könne mit
weiterSchönenberger Missionsbasar
Mission Eine große Resonanz hatte der von der Kirchengemeinde Schönenberg veranstaltete Missionsbasar. Das Angebot im Pfarrsaal und im Gemeindehaus reichte von Strick- und Häkelsachen, über Schnitzerei, Schmuck bis zu Dekoartikel. Mit dem Erlös werden Projekte der Partnergemeinden Campo Alegre de Lourdes und Pilao Arcado(Brasilien) unterstützt.
weiterWeihnachtliche Duos
Ellwangen. Die Städtische Musikschule Ellwangen lädt am Sonntag, 3. Dezember, um 17 Uhr zum zweiten Konzert der Reihe „Heute: …!“ in den Saal der Musikschule ein. Im Mittelpunkt der 45-minütigen Soiree steht Weihnachtliches. Diana Meyer (Sopran) und Joachim Bilek (Klavier) stellen die Weihnachtslieder op. 8 von Peter Cornelius vor. Die Umrahmung
weiterWettemann und Helmle singen seit 50 Jahren im Chor
Rainau-Dalkingen. Mit der musikalischen Gestaltung des von Pfarrer Zorn zelebrierten Gottesdienstes mitunter für die verstorbenen Chormitglieder, eröffnete der Kirchenchor das Fest seiner Patronin Cäcilia, verbunden mit der Jahresversammlung. Bei der Feier in der „Linde“ begrüßte Vorstand Anton Deis Pfarrer Zorn, Chorleiterin Victoria
weiterAdventssingenam Oberen Tor
Lauchheim. Die Concordia Lauchheim lädt zu einem „Adventssingen besonderer Art“ am Samstag, 2. Dezember, ab 17 Uhr in die Begegnungsstätte am Oberen Tor in Lauchheim ein. Alle Sparten der Concordia Lauchheim mit Kinderchor, Jugendchor, Corpus cantare und Stammchor verzaubern die Gäste in der behaglichen Begegnungsstätte mit Advents-
weiterFC Bayern-Fanclub Lippach spendet 4050 Euro
Westhausen-Lippach. Bereits im Juni ist es dem Fanclub in seinem Jubiläumsjahr gelungen, Pater Anselm Grün für einen Vortrag zu gewinnen. Die Veranstaltung ging in der vollbesetzten Wöllersteinhalle in Westhausen über die Bühne. Der komplette Gewinn, der aus den Eintrittspreisen erzielt wurde – 4050 Euro – kam sozialen Projekten zugute.
weiterFischereiverein macht Schule
Tierwelt Am 13. und 16. November besuchte der Sportfischerverein Abtsgmünd die Grundschulen in Abtsgmünd und Pommertsweiler. Unter dem Motto „Verein macht Schule“ bot der Verein eine Unterrichtseinheit zum Thema „Tierwelten“ an. Gewässerwart Josef Funk (rechts) stellte den Sportfischerverein Abtsgmünd vor und zeigte ein
weiterMittelhofer Weg voll gesperrt
Lauchheim. Eine Vollsperrung ist derzeit im Mittelhofer Weg . nötig, schreibt die Stadtverwaltung. Durch „unvorhersehbare Schwierigkeiten“ während einer Tiefbaumaßnahme im Bereich der Anlieferungsstelle bei der Firma Bengelmann muss der Mittelhofer Weg bis 30. November gesperrt werden. Dies teit die Stadtverwaltung mit. Umgeleitet wird über
weiterSeitsberger Weihnachtsmarkt
Hüttlingen-Seitsberg. Ein breites Angebot erwartet die Gäste beim Weihnachtsmarkt der Dorfgemeinschaft am Sonntag, 10. Dezember, von 11 bis 19 Uhr. Außerdem werden von 13.30 bis 15.30 Uhr Kutschfahrten angeboten, ab 14.45 Uhr sorgt Susanne Engel für himmlische Harfenklänge in der Kapelle und um 15.30 Uhr wird der Besuch des Nikolauses erwartet.
weiterSilvester geht alles schief
Hüttlingen. Am 1. Adventswochenende wird die Theatergruppe „Bretterwanzen“ der Chorfreunde Hüttlingen mit einem Lustspiel erfreuen. Das Stück „An guada Rutsch“ schildert den lustig-chaotischen Silvestertag der Familie Berner. Alles geht schief, alles steht Kopf – und ausgerechnet der neue Chef des Familienvaters ist
weiterSpende für Abtsgmünder Fußballer
Spende Die Vorstände der Abtsgmünder Bank, Eugen Bernlöhr, Werner Bett und Ludwig Schwarz, freuten sich, die Abteilung Fußball der TSG Abtsgmünd mit insgesamt 2500 Euro im Jahr 2017 unterstützen zu können. Abteilungsleiter Bernd Maier bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Abtsgmünder Bank und betonte, dass die Abteilung Fußball
weiterWesthausens Wasserpreis bleibt stabil
Westhausen. Über die Trinkwasserpreise des Wasserversorgungsverbands Kapfenburg hat der Gemeinderat Westhausen entschieden. Resultat: Die Wasserverbrauchsgebühr liegt im Jahr 2018 konstant bei 2,15 Euro pro Kubikmeter netto. Weil das Trinkwasser finanziell in der Vergangenheit einen Überschuss brachte – etwa 17 000 Euro – konnte der
weiterWesthausen ehrt Blutspender
Westhausen.
Eigentlich hat man nie genug“, sagt Bürgermeister Herbert Witzany bei der Blutspenderehrung im Bürgersaal. „Nicht nur bei Unfällen, auch bei großen Operationen braucht man Unmengen Blut. Das ist nur machbar, wenn sich viele bereit erklären.“ Umso mehr freut es ihn, dass sich die Menschen in Westhausen zum Blutspenden
weiterAm Konto der Großeltern bedient
Aalen. Es ist nichts Ungewöhnliches, dass Großeltern ihren Enkeln ab und an Geld zustecken. „Davon kaufst du dir was Schönes“, sagen sie dann mit einem Zwinkern.
Auch Frau M. aus Aalen hat von ihrem Opa des Öfteren kleinere Geldbeträge bekommen. „Wenn ich etwas gebraucht habe, dann hat mein Großvater mir immer Geld gegeben“,
weiterFür eine bessere Bildung
Aalen
Alle allgemeinbildenden Schulen in Ostwürttemberg sind in den vergangenen Jahren eine Bildungspartnerschaft mit mehr als 350 Unternehmen und Institutionen eingegangen“, sagt Jörn P. Makko beim siebten Bildungspartnerschaftsforum. Er ist der Geschäftsführer von Südwestmetall Ostwürttemberg. „Landesweit sind wir die Besten.“
weiter500 Euro Spende für die Rombachschule
Rombachschule Über eine Spende in Höhe von 500 Euro der VR-Bank Ostalb freuen sich Schüler, Lehrer, Rektorin sowie die Mitglieder des Fördervereins der Rombachschu-le „Förderband“ in Aalen-Unterrombach. Diese Spende hat allen Schülern von der ersten bis zur vierten Klasse der Schule einen Besuch auf Schloss Baldern ermöglicht. Der
weiterFachsenfelder Wehr bestens aufgestellt
Aalen-Fachsenfeld. Angeleitet durch das Feuerwehrgesetz Baden-Württemberg hat die Stadt Aalen den kommunalen Bedarf für die Jahre bis 2028 festgelegt. Ein Gutachten lieferte die Basis.
Demnach sei die Fachsenfelder Wehr in Sachen Geräte und Fahrzeuge bestens aufgestellt. Erst wieder im Jahr 2028 bestehe Bedarf an der Ersatzbeschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs.
weiterVier neue Bauplätze
Aalen-Fachsenfeld. Kurzfristig können „in der Steine“ vier neue Bauplätze realisiert werden. Damit soll in kleinem Rahmen der allgemeine Platzbedarf in Fachsenfeld befriedigt werden, bis im Bereich der Schlossäcker weitere Bauplätze entstehen. Die beauftragte Planerin stellte die Details der neuerlichen Maßnahme vor.
Die öffentliche
weiterIst mein Kind schulfähig?
Aalen-Wasseralfingen. Die Braunenbergschule informiert am Montag, 4. Dezember, um 19.30 Uhr im Musiksaal alle interessierten Eltern über das Thema „Schulfähigkeit“.
weiterMehr Einnahmen und eine Einstiegshilfe
Neresheim. Etatberatungen in Neresheim. Das Gremium befasst sich mit den Zahlen des kommenden Jahres. Intensive Debatten sind in der Metropole des Härtsfelds in der Regel nicht zu erwarten. Auch in diesem Jahr führt Martin Wenzel die Räte in knapp drei Stunden zunächst durch den Plan für 2018. Der Stadtkämmerer verkündet eine positive Nachricht:
weiterNeuer Läuterbottich schwebt ein
Brauereien Die Löwenbrauerei in Wasseralfingen rüstet sich für die Zukunft: Am Dienstag wurde ein neuer Läuterbottich angeliefert, neben dem Sudkessel das Herzstück einer Brauerei. Mit einem großen Kran wurde das knapp vier Tonnen schwere Trumm aus Edelstahl ins Gebäude gehoben und über Walzen an Ort und Stelle transportiert. In einem solchen
weiterGrundlage für Entscheid der Bürger
Schwäbisch Gmünd. Wer will und kann in Schwäbisch Gmünd am Gleispark ein Freizeitbad planen, bauen, finanzieren und betreiben? Das möchte die Stadt mit einer europaweiten Ausschreibung herausfinden. An diesem Mittwoch soll der Gmünder Gemeinderat darüber beschließen. Weil das Projekt bei über 5,2 Millionen Euro Kosten liegt, müsse die Stadt
weiterDie Grundlage für einen Bürgerentscheid
Schwäbisch Gmünd. Wer will und kann in Schwäbisch Gmünd am Gleispark ein Freizeitbad planen, bauen, finanzieren und betreiben? Das möchte die Stadt mit einer europaweiten Ausschreibung herausfinden. An diesem Mittwoch soll der Gmünder Gemeinderat darüber beschließen. Weil das Projekt bei über 5,2 Millionen Euro Kosten liegt, müsse die Stadt
weiterBewährungsprobe für neues Konzept
Ellwangen
Am 2. Adventswochenende ist in der Innenstadt der Weihnachtsmarkt. Dieses Jahr mit einem neuen Konzept und mehr Beschickern als je zuvor: 66 Händler, Vereine, Privatpersonen und Cliquen stellen Buden auf und bieten eine ansprechende Mischung aus Geschenkartikeln, Kunst und Kunsthandwerk sowie Bewirtung. Ganz neu ist die räumliche Verteilung.
weiterBaggern für das Schmuckstück
Bopfingen-Oberdorf
Eine neue Mitte erhält Oberdorf. Der Marktplatz wird komplett neu gestaltet. Die Arbeiten hierzu laufen. Vor Monaten schon wurden die Gebäude Altbachweg 2 und 4 sowie Ellwanger Straße 42 dort abgerissen. Nun sind die Bagger dabei, die Oberfläche des Platzes abzutragen. Hier entsteht der Unterbau für den künftigen Pflasterbelag.
weiter„Frühstück bei Tiffany“ im Naturtheater
Bühne Das wohl berühmteste Frühstück der Filmgeschichte wird im Sommer 2018 im Naturtheater Heidenheim gezeigt. Für die Kinder steht mit „Der Prinz und der Bettelknabe“ von Mark Twain auf dem Programm. Der Vorverkauf startet am 1. Dezember unter Tel.: (07321) 925555. Foto: Andreas F. Dierolf
weiter„Pop & Poesie“ goes Galgenberg
Gute Nachrichten für alle Fans von „SWR1 Pop & Poesie in Concert“. Seit fast zehn Jahren gibt es die erfolgreiche Show. Nun kommt sie endlich auch nach Aalen, und zwar am Samstag, 4. August, auf das ehemalige Gaskessel-Gelände zum 17. Galgenberg-Festival. Das aktuelle Programm der Produktion heißt schlicht und ergreifend „Feelin’
weiterBallett Schwanensee in Gmünd
Am Montag, 11. Dezember, 19.30 Uhr, eröffnet das Ensemble des Russischen Staatstheaters für Oper und Ballett Ufa mit „Schwanensee“ im Congress Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd die Vorweihnachtszeit. Das 1877 uraufgeführte Ballett mit der Musik Tschaikowskys bestimmt das Repertoire aller leistungsstarken klassischen Ballettensembles.
weiterKonzert Lee Mayall in der Bar Noir Aalen
Umgeben von Stars wie John Mayall (Lees Onkel), Eric Clapton, Manfred Mann und Stevie Winwood aufgewachsen, wurde Lee Mayall der Blues mit in die Wiege gelegt. Lee spielt mit seiner Band den Blues, Rock’n’Roll und Soul und ist am Samstag, 2. Dezember ab 20.30 Uhr zu Gast in der Aalener Bar Noir.
Tickets sind erhältlich in der Bierhalle
weiterAdventskonzert in Unterkochen
Das Adventskonzert in der barocken Wallfahrtskirche Unterkochen findet dieses Jahr am Sonntag, 17. Dezember, um 19 Uhr statt. Im Zeichen des Doppeljubiläums „40 Jahre Cappella Nova Unterkochen“ und „50 Jahre Chor der Marienkirche Aalen“ kommt das Oratorium „Paulus“ für Soli, Chor und Orchester von Felix Mendelssohn
weiterSieger Köders „Mahl mit den Sündern“- Nachdruck im SKM Ellwangen
Kunstmuseum Eines der bekanntesten und größten Bilder von Sieger Köder, 1973 für das von Jesuiten geleitete Colleg „Germanicum et Hungaricum“ bei Rom gemalt, ist nun im Sieger Köder Museum in Ellwangen zu sehen. Den Nachdruck des Bildes „Das Mahl mit den Sündern“, das seit seiner Entstehung zu vielen Diskussionen Anlass
weiter24 Fenster, 24 Bilder und über 80 Engel
Bopfingen. Den größten Adventskalender in der Region gibt’s in Bopfingen. 24 Fenster und Türen hat die Schranne und für jedes Fenster und jede Tür haben (Hobby)-Künstler wieder ein Werk erschaffen. Das Thema ist dieses Jahr „Lichtspiele“.
Die Eröffnung der Kalendertürchen wird dieses Jahr jeweils besonders zelebriert. Täglich
weiterDoppelter Verdi in Heidenheim
Verdi und Verdi. Jedes Jahr wagen die Opernfestspiele Neues – 2018 bietet das druckfrische Programm gleich zwei Opern von Verdi an. Auf dem Schlossberg wird im Rittersaal „Nabucco“ (Premiere am Freitag, 29. Juni) zu sehen sein. Im Festspielhaus ein paar hundert Meter weiter die heute weitgehend unbekannte, aber zu Verdi-Zeiten durchaus
weiterEhrung für GSA-Mitarbeiter
Aalen. Bei einer Feierstunde mit Geschäftsleitung und dem Betriebsrat der Gesenkschmiede Schneider in der „Frischen Quelle“ in Attenhofen wurden die diesjährigen Jubilare geehrt. Die langjährigen GSA-Mitarbeiter feierten den 25., 35. und 45. Jahrestag ihres Firmeneintritts. Geschäftsführer Edmundo Fernandes und Produktionsleiter Gerhard
weiterEhrungsfeier der SHW-Automotive-Jubilare
Aalen-Wasseralfingen. Am vergangenen Freitag fand an historischer Stätte, dem Waldgasthof „Erzgrube“, die traditionelle Ehrung der diesjährigen Wasseralfinger Jubilare der Schwäbischen Hüttenwerke Automotive GmbH statt.
Andreas Weber, Leiter Personal der SHW-Gruppe, spannte in seiner Rede einen Bogen zwischen den sich in immer kürzeren
weiterTG Hofen stolz auf „Schmuckstück“
Aalen-Hofen
Die Turngemeinde Hofen feierte ihren Jahresabschluss in der festlich geschmückten Glück-Auf-Halle und ehrte ihre langjährigen Mitglieder. Vorsitzender Joachim Häussler bilanzierte in der voll besetzten Glück-Auf-Halle das Jahr 2017. Neben den „normalen jährlich wiederkehrenden“ Highlights war die Planung und der Bau
weiterWindpark: falsche Hoffnungen gehegt
Jagstzell/Ellenberg
Nein, zu einem Sechser im Lotto hat’s für Jagstzell und Ellenberg nun doch nicht gelangt. Die Gemeinden erhalten nicht pro Jahr rund eine Million Euro Gewerbesteuereinnahmen aus dem Windpark Ellwanger Berge.
Da war entweder der Wunsch der Vater des Gedankens, vielleicht hat man’s falsch gehört, oder vielleicht hat
weiterTanzwütig
Bereits der Name dieser Tanzshow versinnbildlicht die Begeisterung für den irischen Stepptanz. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „Die Tanzwütigen“. In ihrer neuen Show bringen die Danceperados die Geschichte des irischen Whiskey, erzählt mit Musik, Liedern und Tänzen, auf die Bühne. Tanzen, Singen und Spielen liegt den Iren
weiterAm 16. Dezember um 19.30 Uhr ist es wieder soweit. Die 42nd Floor Bigband lädt zum traditionellen Konzert in die Festhalle nach Unterkochen. Dieses Jahr hat sich die Band das Motto „Swing meetsRock“ auf die Fahnen geschrieben. Klar, dass hierbei die Bigband um Bandleader Michael Schirle für klassischen und modernen Swing steht und mit
weiterLegendär
Die Blues Briederchen sind die wohl coolste Blues Brothers Tribute- und Showband Bayerns. Seit Anfang 2004 ist die zehnköpfige Formation „im Auftrag des Herrn“ auf den großen und kleinen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. Die bis zu dreistündige Show lässt nichts vermissen, was an die kultigen Originale Jake
weiterMaximilian der Starke
Der Arnhofer Bauer möchte seinen Sohn mit der Tochter vom Oberhof verheiraten. Die jungen Leute haben aber andere Pläne. Der Arnhofer Sohn hat ein Mädchen in der Stadt und die Oberhof-Tochter liebt den Leiter der örtlichen Sparkasse.
Mit Hilfe des Altknechts bringt der Arnhofer sein Mädel als Knecht verkleidet auf den Hof. Als die beiden Liebenden
weiterWeltmeere
Der Freiburger Tauchabenteurer David Hettich hat in den letzten Jahren einzigartige Abenteuer und Begegnungen mit Haien, Delfinen und Walen in den Weltmeeren erlebt. Über seine schönsten Entdeckungen und aufregendsten Abenteuer berichtet der Fotograf und Filmemacher nun in seiner brandaktuellen Multimedia-Reportage „Abenteuer Ozean“. Er
weiterComing to Town
Im Rahmen ihrer diesjährigen Tour „Coming to town“ machen die Cashbags mit ihrer von Presse und Publikum gefeierten „Johnny Cash Show“ im Dezember in Aalen halt!
Von seinen ersten Singles für Sun Records („Hey, Porter“, „Folsom Prison Blues“, „I Walk The Line“) über seine kommerzielle Glanzzeit
weiterAm 16. Dezember um 19.30 Uhr ist es wieder soweit. Die 42nd Floor Bigband lädt zum traditionellen Konzert in die Festhalle nach Unterkochen. Dieses Jahr hat sich die Band das Motto „Swing meetsRock“ auf die Fahnen geschrieben. Klar, dass hierbei die Bigband um Bandleader Michael Schirle für klassischen und modernen Swing steht und mit
weiterWenn man Gregory Porter fragt, welcher Künstler den größten Einfluss auf sein Leben und seine eigene Musik ausgeübt hat, zögert er mit der Antwort keine Sekunde. Denn seit er im zarten Alter von fünf Jahren das erste Mal Nat King Cole hörte, hat ihn des Musik des schwarzen Crooners nicht mehr losgelassen. Auf seinem fünften Album „Nat
weiterDer Beatboxer
Der neue Margarete-Hannsmann-Saal in der Stadtbibliothek Heidenheim dürfte ein vielbespielter Ort werden, an dem die unterschiedlichsten Genres zur Aufführung kommen können.
Nach den beiden ersten Veranstaltungen mit Literaturkritik und Kindertheater sind nun am kommenden Mittwoch, 29. November um 20 Uhr die Freunde von hochkarätigem Poetry Slam
weiterFamilienbande
„Das Wort Familienbande hat einen Beigeschmack von Wahrheit! hat Karl Kraus geschrieben. Gerade jetzt in der Adventszeit ist das sehr stark zu merken. Familien ziehen gemeinsam über die Weihnachtsmärkte, kaufen gemeinsam Geschenke, und selbst mit dem Onkel in Australien wird wieder mehr geskypt als unter dem Jahr. Welche Weihnachtsmärkte wo
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Bigband“und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Blues“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Krimi“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „King“und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterLegendär
Die Blues Briederchen sind die wohl coolste Blues Brothers Tribute- und Showband Bayerns. Seit Anfang 2004 ist die zehnköpfige Formation „im Auftrag des Herrn“ auf den großen und kleinen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterwegs. Die bis zu dreistündige Show lässt nichts vermissen, was an die kultigen Originale Jake
weiterMordansage
„Am Freitag, den 29. Oktober, wird auf Gut Little Paddocks um 18.30 Uhr ein Mord stattfinden. Freunde werden gebeten, diesen Hinweis als Einladung aufzufassen.“ Diese irritierende Anzeige im Lokalblatt des beschaulichen Chipping Cleghorn lässt die Zahl besagter Freunde beachtlich steigen. Neugierde, auch der von der Gutsherrin angebotene
weiterMusikkontraste
Das Tafelbesteck des Musikkorps sind die kleinen, aber feinen Ensembles, welche bei kleineren Appellen, Feierstunden und Kammerkonzerten im In- und Ausland eingesetzt werden. Von der zarten Flöte bis zum warmen, vollen Klang der Tuba entwickeln die einzelnen Besetzungen ihr eigenes Klangspektrum und lassen interessante Kontraste entstehen. Das Musikkorps
weiterTanzwütig
Bereits der Name dieser Tanzshow versinnbildlicht die Begeisterung für den irischen Stepptanz. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „Die Tanzwütigen“. In ihrer neuen Show bringen die Danceperados die Geschichte des irischen Whiskey, erzählt mit Musik, Liedern und Tänzen, auf die Bühne. Tanzen, Singen und Spielen liegt den Iren
weiterSüdtiroler Scotch
Mainfelt das ist FolkRock mit Vocals, Guitar, Banjo, Bass, Drums, Percussion und Akkordeon aus Südtirol. Es war die Liebe zur Musik,die Vier verband und sie dazu brachte eine der erfolgreichsten Musikgruppen Südtirols ins Leben zu rufen. Die Band beschreibt ihre Songs als „Handcrafted und Heartmade“. Mit Musikern hält es sich manchmal
weiterWeltmeere
Der Freiburger Tauchabenteurer David Hettich hat in den letzten Jahren einzigartige Abenteuer und Begegnungen mit Haien, Delfinen und Walen in den Weltmeeren erlebt. Über seine schönsten Entdeckungen und aufregendsten Abenteuer berichtet der Fotograf und Filmemacher nun in seiner brandaktuellen Multimedia-Reportage „Abenteuer Ozean“.
weiterBenefizkonzerte
Die Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler lädt gemeinsam mit der Kappelbergschule Hofen und dem Ostalb-Gymnasium Bopfingen zu zwei Benefizkonzerten zugunsten des Malteser Kinder- und Jugendhospizdienstes Ostalb/Heidenheim. Die Besucher erwartet am 1. Adventswochenende ein stimmungsvolles Programm klassischer und moderner Weihnachtslieder,
weiterDie „Fernando Express“ Stimme
Erleben Sie alle großen Hits, von „JamboJambo“ über „Das Märchen der weißen Lagune“ bis „Der rote Mond von Agadir“. Birgit Langer war fast zwei Jahrzehnte die originale Leadstimme der Erfolgsgruppe und wird unterstützt von der Band Die Schornsteinfeger. Lassen Sie sich in die Spitzenzeit des „Fernando Express“
weiter20 Jahre Punk
Elf Bands sind bei der Jubiläumsparty „20 Jahre The Higgins“ im Esperanza eingeladen und kommen.Frühjahr 1997: Vier, damals noch jüngere, Herren treffen sich in einer Aalener Kneipe und beschließen, eine Band zu gründen. Gemeinsam war ihnen die Begeisterung für kompromisslos harte aber trotzdem melodiöse Punk- und Hardcoremusik.
weiterSpektakulum
Der Musikverein Dorfmerkingen veranstaltet ein ganz außergewöhnliches Konzert.
Zum ersten Mal bindet der Verein den Chor Exodus mit ins Programm ein. Im Rahmen eines „Spektakulum“, übersetzt mit Spektakel und das wiederum definiert mit bemerkenswert unterhaltsamen Ereignissen, entsteht eine Inszenierung eines Blasorchesters mit Chorgesang.
weiterCoco
Miguel ist zwölf Jahre alt und ein großer Fan von Musik, aber leider hasst seine Schusterfamilie alles, was mit Tönen und Instrumenten zu tun hat. Miguels Ururgroßvater verließ damals seine Frau und Tochter, um Musiker zu werden, seitdem fühlen sich die Riveras durch Musik verflucht. Doch Familie hin oder her – Miguel will seinem Idol, trotzdem
weiterDer Beatboxer
Der neue Margarete-Hannsmann-Saal in der Stadtbibliothek Heidenheim dürfte ein vielbespielter Ort werden, an dem die unterschiedlichsten Genres zur Aufführung kommen können.
Nach den beiden ersten Veranstaltungen mit Literaturkritik und Kindertheater sind nun am kommenden Mittwoch, 29. November um 20 Uhr die Freunde von hochkarätigem Poetry Slam
weiterFamilienbande
„Das Wort Familienbande hat einen Beigeschmack von Wahrheit! hat Karl Kraus geschrieben. Gerade jetzt in der Adventszeit ist das sehr stark zu merken. Familien ziehen gemeinsam über die Weihnachtsmärkte, kaufen gemeinsam Geschenke, und selbst mit dem Onkel in Australien wird wieder mehr geskypt als unter dem Jahr. Welche Weihnachtsmärkte wo
weiterGenauso anders wie ich
Kunsthändler Ron Hall (Greg Kinnear) und seine Frau Deborah (Renée Zellweger) führen nach außen hin das perfekte Leben: Sie sind reich, in ihrer Gemeinde angesehen und sozial engagiert. Doch zu sagen hat sich das Paar kaum noch etwas, zudem hat Ron eine außereheliche Affäre begonnen. Deborah hingegen ist mit ihren seltsamen Träumen beschäftigt.
weiterHerzschwäche
Wenn das Herz schwächelt
Ein kraftloses Herz - das kann eine ernste Erkrankung sein. Häufig leben gerade ältere Menschen damit, ohne dass es erkannt wird. Dabei gibt es klare Anzeichen.
Eine chronische Herzschwäche oder auch Herzinsuffizienz entwickelt sich meist über einen längeren Zeitraum. Dabei lässt die Leistung des Herzens stetig nach,
weiterOhrenschmaus
Zur Einstimmung auf die schöne Zeit des Guatsle-Backens aber auch um der vorweihnachtlichen Hektik zu entfliehen bietet das Städtische Orchester Aalen unter der Leitung von Chris Wegel am 2. Dezember 2017 um 18 Uhr in der Salvatorkirche Aalen einen adventlichen Ohrenschmaus an.
Mit Rücksicht auf das am 1. Advent stattfindende Festkonzert - 250 Jahre
weiterRathauskunst
Bereits jetzt weit über die Region hinaus bekannt als einmaliges Projekt in der Region ist der Kalender am historischen Rathaus in Bopfingen.
Mit seinen exakt 24 Fenstern und Türen ist er auch der größte Adventskalender weit und breit, der dort zur Weihnachtszeit alljährlich entsteht.
24 Kunstwerke werden von Künstlerinnen und Künstlern gestaltet,
weiterTreffpunkt: Kunstbasar
Der Gmünder Kunstbasar verwandelt den Innenhof des Kulturzentrums Prediger am Samstag, 2. Dezember, und Sonntag, 3. Dezember, jeweils ab 11 Uhr in einen besonderen Ort für Entdeckungen von Kunst, kunsthandwerklichen Kostbarkeiten und schmückenden Accessoires.
Über 20 Aussteller aus der Region zeigen ihre Arbeiten und bieten dem Besucher eine reiche
weiterKampf mit harten Bandagen
Ihr Schulbad ist den Ebnatern ans Herz gewachsen. Das hat die Menschenkette am Montagabend eindrucksvoll gezeigt. Wie lieb und teuer ihnen das Lehrschwimmbecken ist, bewies auch die teils mit harten Bandagen geführte Debatte im Ortschaftsrat. Dabei hat gerade Ortsvorsteher Manfred Traub die von ihm selbst ausgerufene Sachlichkeit bisweilen vermissen
weiterLehrschwimmbecken: Jetzt spricht Ebnat
Aalen-Ebnat
Bis auf Heizkessel und Desinfektionsanlage ist die Technik „vollständig abgängig“. Trotz der langen Mängelliste und des ernüchternden Urteils der Bädergutachter halten die Ebnater am Lehrschwimmbecken fest. Dessen Schließung hat der Ortschaftsrat am Montag einstimmig abgelehnt. Der Stadt stehe es frei, nach alternativen
weiter79-jähriger Exhibitionist muss hinter Gitter
Aalen. Amtsrichterin Isolde Ziegler-Bastillo setzte jetzt einen vorläufigen Schlussstrich unter das Verfahren gegen einen 79-jährigen Mann aus Aalen. Im zweiten Anlauf verurteilte das Gericht den Rentner zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten, weil dieser in Aalen gegenüber vier jungen Frauen als Exhibitionist aufgetreten ist.
Bereits vor 14
weiterNikolausfeier der DJK
Aalen-Wasseralfingen
In der Glück-Auf-Halle in Hofen trafen sich die Kleinsten des Vereins. Kinder bis 14 Jahre feierten zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden aus den Abteilungen sowie Trainerinnen und Trainern. Die seit März neu gewählten Vereinsvorstände, Udo Vetter, Samuel Wagner, Stefan Hoffmeister und Thomas Venus hatten sich
weiterPolitischer Dämmerschoppen mit Steidle
Aalen. „Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit bei der Entwicklung unserer Stadt“, so erster Bürgermeister Wolfgang Steidle beim politischen Dämmerschoppen der Kolpingsfamilie Aalen, zu dem der Vorsitzende Martin Joklitschke über 50 Zuhörer begrüßte. Steidle zeigte die Entwicklung Aalens von der Römerstadt zur
weiterOpen-Air mit Oerding und Orff
Mit Johannes Oerding steht ein weiteres Konzert des Festival Schloss Kapfenburg. Der Singer-Songwriter, dessen Erfolgssingle Kreise zu den meistgespielten deutschen Songs im Radio gehört, ist ein begnadeter Livemusiker. Überzeugen kann man sich davon am Samstag, den 21. Juli 2018. Auch Karten für das Stiftungsfest mit der Eröffnungsperformance „in
weiter„Küche der Barmherzigkeit“ hilft syrischen Familien
Schwäbisch Gmünd. Die „Küche der Barmherzigkeit“ unterstützt auch in dieser laufenden 24. Saison Flüchtlinge aus Syrien. Zurzeit erhalten Mitglieder von 21 syrischen Familien im „Haus der Hoffnung“ täglich ein warmes Essen. Dies ist Pfarrer Karl-Heinz Scheide ein besonderes Anliegen.
Als er im Oktober in Armenien war,
weiterDer Ostalb-Morgen
9.25 Uhr: Ein Wildschwein stirbt in Bartholomä bei einem Unfall.
9.19 Uhr: In Schwäbisch Gmünd und Mögglingen werden Lenkräder ausgebaut.
9.13 Uhr: Ein Beifahrer wird in Abtsgmünd leicht verletzt.
9.02 Uhr: Weil ein Mann in Aalen zu schnell fährt, verletzt sich eine Fußgängerin.
8.01 Uhr: Die EU-Länder
weiterEin Autofahrer stößt in Bartholomä mit einem Wildschwein zusammen
Bartholomä. Ein 56-jähriger Toyota-Fahrer prallte am Dienstagmorgen mit einem über die Fahrbahn querenden Wildschwein zusammen. Der Mann war gegen 3.20 Uhr auf der Landesstraße 1162 von Heubach in Richtung Bartholomä unterwegs. Das, durch den Anprall schwer verletzte Tier, musste nach Polizeiangaben an der Unfallstelle von
weiterIn Schwäbisch Gmünd und Mögglingen werden Lenkräder ausgebaut
Schwäbisch Gmünd/Mögglingen. An zwei Fahrzeugen der Marke BMW wurden gezielt die Lenkräder ausgebaut und entwendet. Der erste Fall ereignete sich in Schwäbisch Gmünd, im Heinrich-Steimle-Weg und wurde vermutlich in der Nacht von Sonntag auf Montag verübt. Im zweiten Fall stand der BMW im Einmündungsbereich Salzstraße/Friedrichstraße
weiterMann übersieht in Abtsgmünd ein Auto
Abtsgmünd. Am Montagabend fuhr ein 78-jähriger Autofahrer gegen 16.45 Uhr von einer Bushaltestelle in den fließenden Verkehr der Hauptstraße. Dabei übersah der Mann eine von hinten kommende 65-jährige Autofahrerin und stieß mit ihr zusammen. Nach Polizeiangaben wurde der 65-jährige Beifahrer der Frau beim Zusammenstoß
weiterAutofahrer in Aalen zu schnell unterwegs
Aalen. Ein Autofahrer mit dem Fahrzeug der Marke Audi bog am Montagnachmittag vom Nördlichen Stadtgraben in die Weidenfelder Straße ab. Da er offenbar mit zu hoher Geschwindigkeit fuhr, geriet er gegen 16.45 Uhr, auf Höhe des Eingangs zum Einkaufszentrum Mercatura, ins Schlingern. Eine 55-jährige Fußgängerin befürchtete,
weiterDHBW Heidenheim verabschiedet 687 Absolventinnen und Absolventen
Heidenheim. Insgesamt 687 Absolventinnen und Absolventen der DHBW Heidenheim haben am Freitag im Congress Centrum Heidenheim zusammen mit 2000 Gästen ihre Bachelorurkunden und -Zeugnisse erhalten. „Dass Ihnen Ihr Studienabschluss wahrlich nicht geschenkt wurde, beweist auch, dass nicht alle der im Oktober 2014 angetretenen 809 Studienanfänger
weiterRäte sind uneins beim Hallenbad
Schwäbisch Gmünd
Ein „ungesetzliches Vorgehen“ beim Hallenbad habe die Bürgerinitiative (BI) der Stadtverwaltung nicht unterstellen wollen, bedauert Günther Fritz von der BI. Die Vorwürfe hätten sich auf die fragwürdigen Praktiken mancher ÖPP-Verträge bezogen, nicht auf das Vorgehen der Stadtverwaltung. Doch der BI sei wichtig,
weiterUrbachs Schultes will Bürgerentscheid
Urbach
Eine halbe Minute herrschte nach der Rede des Bürgermeisters zum weiteren Gartenschau-Vorgehen Sprach- und Ratlosigkeit im Gemeinderat. Statt einer Diskussion bloß Schweigen. Dann hatten sich die Gemeoinderäte wieder gesammelt. Freie Wähler und SPD lehnen den Vorschlag der Verwaltung ab, dass die Bürger über Waldhaus und Turm – die
weiterRegionalsport (19)
„Bis Olympia in Topform sein“
Zwei Tage sind es noch bis zum Saisonstart. Carina Vogt allerdings hat eine andere Zeitrechnung. Die 25-Jährige konzentriert sich auf Pyeongchang. Dort geht die Olympiasiegerin in 75 Tagen als Titelverteidigerin an den Start.
Frau Vogt, wie geht’s dem Knie?
Vogt: Gut. Ich habe beim Springen keine Schmerzen mehr.
Sie haben im Sommer wegen dieser
weiterAalener Judokas erkämpfen sich Gold
Judo In Göppingen wurde der zweite Kampftag der Bezirksliga ausgetragen. Die Judokas des PSV Aalen erkämpften sich Platz eins und steigen somit in die Landesliga-Süd auf. Schon beim ersten Kampftag in Aalen konnte sich da Männer-Team des Postsportvereins an die Tabellenspitze kämpfen. Bei einem Mannschaftskampf findet innerhalb einer Begegnung
weiterAC-Schüler sind Vierter
Zum letzten Saisonkampf traten die Schüler-Ringer des AC Röhlingen beim Nachwuchs des TSV Herbrechtingen an. Die Bibrisringer haben sich nach einer längeren Durststrecke kontinuierlich weiter entwickelt und präsentierten sich in dieser Saison als ernst zu nehmender Gegner. Der Nachwuchs des AC konzentrierte sich zum Saisonende jedoch nochmals auf
weiterEllwangen siegt im Derby
Zehn von elf Spielen der Verbandsstaffel haben die U17-Juniorinnen des FC Ellwangen gewonnen. Im Derby gegen Normannia Gmünd erzielte Carla Fürst Schon früh das 1:0 (3.), Heike Prümer erhöhte auf 2:0 (28.). In Durchgang zwei ließen die Ellwangerinnen Ball und Gegner laufen und kontrollierten das Spielgeschehen. Durch den 2:0-Sieg haben sie die
weiterMustangs auf Titelkurs
Die Bezirksliga-Basketballer des TSV Ellwangen entführten die Punkte bei der zweiten Garde der TSG Schwäbisch Hall Flyers. Wie bereits in den vorangegangen Spielen starteten die Ellwanger Mustangs stark ins erste Viertel und lagen nach wenigen Minuten mit über zehn Punkten in Front. Doch dann ließ Ellwangen nach, so dass es mit 36:34 mit einer
weiterOli Schlipf holt sich den Pokal
Oli Schlipf trat beim 25. Fellbacher Kappelbergturnier für den Postsportverein Aalen in der Altersklasse U12 in der Gewichtsklasse -40kg an. Sechs Kämpfe standen für ihn an, alle sechs entschied er für sich. Im Finale stand er Oskar Frömling von der Judoschule Roman Baur gegenüber, der diesjähriger württembergischer Meister in der Gewichtsklasse
weiterPaukenschlag reicht nicht
In der Verbandsstaffel musste die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach eine 1:4-Heimniederlage gegen den Tabellenführer VfL Nagold hinnehmen. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag der Heimmannschaft. Bereits nach 40 Sekunden gingen die Jungs vom Sauerbach durch Jannik Schmidt mit 1:0 in Führung. Doch im weiteren Spielverlaf drehte der Spitzenreiter
weiterSpitzenreiter in Topform
Im vierten Durchgang der Luftpistolen-Freundschaftsrunde präsentierte sich die SGi Ell-wangen II in Bestform: 1382 Ringen bedeuteten Tagesbestleistung. Ellwangen II bleibt damit souveräner Tabellenführer, der Vorsprung vor Verfolger JQS Walxheim II beträgt 25 Ringe. Im nächsten Wettkampf treffen dann beide aufeinander, sodass bezüglich der Meisterschaft
weiterTSV-Damen behaupten die Spitze
Nach zweieinhalb Stunden Fahrt traten die Damen des TSV Untergröningen II am Bodensee gegen die mit ebenfalls zwei Minuspunkten belastete TSG Ailingen zum Spitzenspiel an die Tische. Nach einem holprigen Start in den Doppeln (1:1) sorgten Miriam Kuhnle und Petra Henninger brachten den TSV mit 3:1 in Front. Zwei Fünfsatzkrimis folgten: Andrea Feil
weiterZumindest noch ein Punkt
Der SV Horgenzell war in der Oberliga zu Gast bei den Volleyballerinnen TSV Ellwangen. Die Damen hatten sich nach großer Fassungslosigkeit nach dem Tod des TSV-Volleyball-Ziehvaters Hans-Bernd Hirschmiller bewusst dazu entschlossen, ihr Spiel auszutragen. Vor Spielbeginn wurde in einer Schweigeminute an Hirschmiller gedacht. Im Klaren darüber, dass
weiterZweimal auswärts unterlegen
Für die erste Damenmannschaft des TSV Untergröningen stand ein Doppelspieltag auf dem Programm. Vor allem in Altenmünster hatten die Untergröningerinnen große Hoffnungen auf einen Punktgewinn gesetzt, während man zum Tabellenersten nach Schönmünzach (Schwarzwald) mit geringen Siegchancen fuhr.
Aber es lief anders als geplant. In Altenmünster
weiterHitzlsperger heute in Aalen
Ein Ex-Nationalspieler kommt an diesem Mittwoch nach Aalen: Thomas Hitzlsperger ist im Sparkassenforum der Ostalb-Arena einer der Podiumsgäste, die ab 19 Uhr zum Thema „Abseits des Spielfeldes – Fußball als gesellschaftspolitischer Akteur“ diskutieren. Mit dem früheren Profi des VfB Stuttgart auf dem Podium: Aalens Bürgermeister
weiterPonomarev ist die Beste
Die Schüler-Kreismeisterschaft wurde in Bopfingen unter der Leitung von Rainer Geißinger (SV Unterkochen) gespielt. Der SV Aalen-Ellwangen wurde von Klaus Seeling betreut und war in mehreren Alterklassen vertreten: Pavel Bogomolov spielte in der U8 sein bisher bestes Turnier und wurde mit sechs Punkten Dritter. Ebenfalls in der U8 erzielten Paul Postoyan
weiterSG2H siegt nach drei Niederlagen
Nach zuletzt drei Niederlagen in vier Spielen gewann die SG Hofen/Hüttlingen ihr Heimspiel gegen Wangen/Börtlingen verdient mit 28:19. Die Anfangsphase der Partie gestaltete sich bis zum 6:6 sehr ausgeglichen und die erwartete Spielweise der Gäste bereitete der SG einige Schwierigkeiten. Dank einer herausragenden Leistung von Torhüter Thomas Kopp
weiterSteffen Thum empfiehlt 60:40
Ende August ist Andreas „Bobo“ Mayer, der frühere Fußballprofi aus Bopfingen, als Spät-Neuzugang zum FC Normannia Gmünd gekommen. Vier Wochen später, am 6. Spieltag, durfte er zum ersten Mal in der Startelf der Gmünder Verbandsliga-Mannschaft auflaufen. Inzwischen hat sich der 36-Jährige zu einem Erfolgsfaktor beim FCN entwickelt.
weiterÜberraschung gegen Aulendorf
Der TV Unterkochen erspielte sich bei der SG Aulendorf einen verdienten 9:4-Erfolg. In den Doppelbegegnungen fiel der TVU zwar mit 1:2 zurück, doch mit geschlossener Mannschaftsleistung drehte man das Spiel. Durch Einzelsiege von Raphael Blessing sowie zwei Fünfsatzsiege im mittleren Paarkreuz setzte Unterkochen den Gastgebern zu. Das hintere Paarkreuz
weiterVfR feiert Erfolg in der Halle
Fußball Die U13 des VfR Aalen erreicht beim VR-Talentiade-Cup die WFV-Endrunde. Normannia Gmünd, FSV Hollenbach, Göppinger SV, FSV Waiblingen und TSG Backnang hießen die Gegner der Vorrunde, die in Schrozberg ausgespielt wurde. In dieser sehr ausgeglichenen Gruppe entschied am Ende ein einziges Tor zum Gruppensieg für den VfR gegenüber dem FSV
weiterHofherrnweiler siegt auch in Hüttlingen
Hüttlingen – Hofherrnweiler 3:9
Bis zum Stande von 2:2 war das Spiel völlig offen, die folgenden Spiele gingen aber fast alle an die Gäste, die damit weiter nur eine Niederlage auf dem Konto haben. Nur ein weiterer Punkt ging an den TSV. Die Punkte für Hüttlingen holten Stegmaier/Prügner, Dolder und Haas. Bei Hofherrnweiler
weiterVorfreude auf die DJK-Series
Die Turnierserie der DJK Wasseralfingen ist ein Alleinstellungsmerkmal in der Region. Auch in diesem Winter geht es beim von der Schwäbischen Post präsentierten Turnier-Spektakel um den „Sport-Schwab-Soccerboots-Cup“ in der Talsporthalle.
„Die Turnierserie ist hervorragend etabliert, es war kein Problem, die Spielpläne zu bestücken“,
weiterÜberregional (20)
Die Mär vom Büffeln
Doppelte Ernte
Ende eines Patriarchen
Falscher Ansatz
Gegen die Angst
Grenzfrage gefährdet Brexit
Hochschule bezichtigt Professor der Falschaussage
Merkel will Gespräche mit SPD aufnehmen
Nachrüstung von Diesel kommt voran
Neue Hoffnung für Gespräche
Peking schafft Fakten
Prinz Harry kommt unter die Haube
Rekordjagd geht weiter
Rote Karte für Schwarzhändler
Rückgrat und Pose
Sägen bringt keinen Segen
Schönstes Land am Weltrand
Vorentscheid für altes Postamt
Wachter, Winkler und Scafati
Zeugnis des Versagens
Leserbeiträge (11)
Am Mittwoch sind viele Wolken unterwegs und teilweise schneit es etwas
Am Mittwoch dominieren den Tag über wieder die Wolken, ab und zu ist es auch etwas Schnee möglich. Die Spitzenwerte liegen bei 2 bis 4 Grad. Die 2 Grad gibts auf dem Härtsfeld, 3 werden es in Aalen, Ellwangen und Hüttlingen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 4 Grad. Am Donnerstag sind den Tag über einige Schneeschauer
weiterZum Thema Parkhausgebühren:
„Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd protestiert nachdrücklich gegen die Vervierfachung des Nachttarifs im Parkhaus City Center am Kalten Markt. Unsere wöchentliche Chorprobe findet dienstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Schwörsaal statt. Das heißt, dass viele unserer Sängerinnen und Sänger kurz nach 19 Uhr an- und kurz vor 22 Uhr
weiterZur aktuellen Politik in Berlin
„Eine Minderheitsregierung auf Bundesebene unter Führung der CDU/CSU bietet für Deutschland und das Parlament eine Chance. Diese Herausforderung sollten die Politiker annehmen. Für den Bürger werden politische Absichten und Entscheidungen transparenter und die Debatten im Parlament lebhafter. Die unterschiedlichen Parteien müssten sachbezogen
weiterDer Herbst der Patriarchin
Es ist ja bei Gott lobend, wenn der Leserbriefschreiber Otto Göris (23.11.2017) sich Sorgen macht über eine zukünftige stabile und verantwortbare Bundesregierung. Sein Rundumschlag mit dem Dampfhammer in Richtung Sozialdemokraten ist jedoch weder haltbar noch hinnehmbar. Denn es ist doch augenscheinlich, dass der FDP-Vorsitzende – übrigens
weiterDie CDU und das alternativlose weiter so
Es gibt wenig Anlass zur Hoffnung. Die CDU hat entgegen aller demokratischen Spielregeln Glyphosat für weitere 5 Jahre im Alleingang wieder zugelassen. Das war weder demokratisch noch christlich motiviert. Menschenleben, die Gesundheit der Bevölkerung steht bei dieser Partei nicht im Vorder- noch im Hintergrund. Die CDU hing hier an der kurzen
weiterZu „Maiers Transparent sorgt für Ärger“, SchwäPo vom 24.11.
Ja, ich musste mich ärgern, aber nicht über die Reaktion der Stadt, die geltendes Recht umgesetzt hat, sondern über die widerrechtliche Transparent-Aktion und die völlig unpassenden Worte von Herrn Maier. Denn wer so vorgeht wie Herr Maier, sollte nicht von „Kirche im Dorf lassen“ sprechen. Auch nicht von „mehr als kleinkariert und unnötig“,
weiterZum Artikel „Nato rüstet wieder auf“, SchwäPo vom 10.11.
Nach all dem, was wir in den letzten Jahrzehnten bei militärischen Einsätzen beobachten konnten, kann jeder selbst denkende Mensch heute wissen, dass Gewalt überhaupt kein Mittel ist, mit dem die (vorgeschobenen) Probleme gelöst werden können. Gerade Afghanistan zeigt dies überdeutlich. (...) Werden die „Bösen“ in einer Region niedergeknüppelt,
weiterBürgermeister Steidle beim Politischen Dämmerschoppen der Kolpingsfamilie: Aalen soll es künftig noch besser gehen
“Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit bei der Entwicklung unserer Stadt”, so erster Bürgermeister Wolfgang Steidle beim politischen Dämmerschoppen der Kolpingsfamilie Aalen, zu dem der Vorsitzende Martin Joklitsche über 50 Zuhörer begrüßen konnte.Steidle zeigte zunächst die Entwicklung
weiterEU-Entscheidung
EU-Entscheidung !Diesen EU-Politikern kann nicht sehr viel an unserer Gesundheit,dem Zustand und Vortbestand unserer Umwelt liegen, denn jemand mit einigermaßen gesundem Menschenverstand würde entscheiden das ab 2018 kein Glyphosat mehr verwendet werden kann.Ist ja nicht so das es keine anderen Möglichkeiten geben würde. Es macht
weiterWeihnachtsfeier beim Gmünder Reitverein
Der Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd lädt seine Mitglieder am 2. Dezmber 2016 ab 16 Uhr zur Weihnachtsfeier in den Neidling.
weiterGelebte Inklusion im Gmünder Reitverein
Die Martinus Schule in der Weststadt und der Reitverein im Neidling arbeiten intensiv beim Thema Inklusion zusammen
Seit Oktober heißt es für sieben Schülerinnen und Schüler der freien katholischen Martinus Schule, ihre betreuenden Lehrerinnen und einen FSJler ein Mal pro Woche: Auf geht’s zu den Pferden im Neidling!
Den Reitverein
weiter