Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 29. November 2017
Regional (178)
40 000 Euro an die erfundene Nichte
Schwäbisch Gmünd. 40 000 Euro war der „Tante“ eine Notlage der „Nichte“ wert. Und diese verwandtschaftliche Hilfsbereitschaft brachte die 88 Jahre alte Frau um ihre Ersparnisse. Denn die Seniorin war einem Betrüger aufgesessen und es hätte sie wohl noch schlimmer getroffen, wenn nicht ein aufmerksamer Bankmitarbeiter
weiterOper auf Schwäbisch
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Oper auf Schwäbisch heißt es am Sonntag, 3. Dezember, um 18 Uhr auf der Hebebühne in Straßdorf. Der Bariton Jürgen Deppert präsentiert in seinem Soloprogamm selbstverfasste und heitere schwäbische Parodien auf beliebte Arien berühmter Komponisten. . Reservierungen unter (07171) 4950581.
weiterPädagogik im Jugendalter
Schwäbisch Gmünd. In der Fortführung der Informationsabende zum Thema Waldorfpädagogik geht es am Dienstag, 5. Dezember, um das Thema „Pädagogik im Jugendalter - Die Oberstufe stellt sich vor“. Infos unter (07171) 87 47 87-0 und www.waldorfschule-gmuend.de
weiterSolberger Stubenmusik
Schwäbisch Gmünd. Passend zur Adventszeit stimmt die Solberger Stubenmusik auf die winterliche und weihnachtliche Zeit ein. Mit ihren Saiteninstrumenten Zither, Hackbrett, Harfe und Gitarre bietet sie schwäbische und alpenländische Stubenmusik sowie klassische und moderne Melodien an. Zu hören ist die Solberger Stubenmusik am Sonntag, 10. Dezember,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Klara Streit, Hussenhofen, zum 85. Geburtstag
Schechingen
Franziska Abele, zum 95. Geburtstag.
weiterPuppenstube, Blechspielzeug und Eisenbahn
Gschwend-Horlachen. Puppenstuben, Blechspielzeug und eine Modelleisenbahn aus den 1960er Jahren werden in der Weihnachtsausstellung im Heimatmuseum in Gschwend-Horlachen am 3. Dezember zu sehen sein. Die Puppenstuben stammen aus dem Zeitraum der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis etwa in die 1970-er Jahre. Bis heute hat sich der Museumsbestand
weiterGeslach Gugga im Probenfieber
Göggingen Auf dem Hornberg waren die Geslach-Gugga zum Probenwochenende. Die Stimmung war prächtig, es wurde geprobt bis die Hasen tanzten und selbst bei der Mitternachtsprobe wurden die Lippen nicht geschont. Nun fühlen sich die Gögginger Gugga bestens auf die Saison vorbereitet und freuen sich auf „Gugg a Ball“ am 20. Januar, mit
weiterJury lobt Qualität der ausgestellten Tiere
Göggingen. Über einen „herausragenden Besuch“ ihrer Ausstellung in der Gemeindehalle freuten sich die Kleintierzüchter. Die Weinproben-Premiere, bestückt von der Firma Gütlin, wurde von Maren Wamsler und Matthias Emer ausgezeichnet moderiert und musikalisch untermalt.
Die Qualität der ausgestellten Tiere wurde von den Richtern Martin
weiterAuf dem Weg zur Vereinigung der Kirchengemeinden
Seelsorgeeinheit Gemeinsam mit dem Pastoralteam der hauptberuflichen Dienste verbrachten . 20 Kirchengemeinderätinnen und -räte der katholischen Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte einen gemeinsamen Klausurtag im christlichen Gästezentrum Schönblick in Schwäbisch Gmünd. Begleitet und moderiert wurden die Beratungen von Dekanatsreferent
weiterSalvator mit Stand zum Jubiläum
Schwäbisch Gmünd. Der Salvator-Freundeskreis ist an den kommenden Samstagen auf dem Wochenmarkt wieder mit einem Verkaufsstand vertreten. Vor der Münsterbauhütte gegenüber dem Löwenbrunnen bietet er ab acht Uhr unter anderem Zipfe und Zipfle vom Salvatorbäcker Thomas Schmid und Leporellos an. Im Rahmen des Jubiläumsjahrs wurde auch das neue
weiterTreffen der BI Taubental
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative Taubental trifft sich um weiteres Vorgehen zu besprechen am Montag, 4. Dezember, um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der A.L.S.O. in der Goethestraße 65. Vor allen Dingen ist die europaweite Ausschreibung für das geplante ÖPP-Spaßbad am Nepperberg ein Thema.
weiterZentraler Festgottesdienst
Schwäbisch Gmünd. Die Evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd feiert am Sonntag, 3. Dezember, um 10.15 Uhr in der Augustinuskirche anlässlich des Zusammenschlusses der 5 Teilkirchengemeinden zu einer einzigen Kirchengemeinde. Der Zusammenschluss ist seit 1. November 2017 rechtsgültig. Das neue Kirchenjahr beginnt mit dem neuen gemeinsamen
weiterSteuererhöhung bleibt unterm Kreisdurchschnitt
Göggingen. Im Frühjahr sollen die Außenanlagen rund ums neue Feuerwehrhaus in Göggingen angelegt werden. Um einen Höhenversatz auszugleichen, wird die Asphaltfläche bis in den Schulhof hinein angeglichen. So werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, zumal der Belag des Schulhofs teilweise zu wünschen übrig lässt.
Nachdem das Gremium
weiterÜber 200 Päckchen mit Köstlichkeiten
Mutlangen
So langsam kriegt man’s ins Gefühl“, freuen sich die Einpackerinnen. 15 Minuten sind die zwölf Frauen jetzt am Werk. Zum ersten Mal wiegt der große Zellophanbeutel exakt 300 Gramm bei seinem Erstkontakt mit der Digitalwaage. Volltreffer sozusagen.
Am Vorabend des Marktcafés hat sich das Team um Gertraud Kohr in St. Stephanus
weiterZitat des Tage4s
Thomas Wagenblast CDU-Stadtrat
Wir haben mit Michael Fleischer und Karin Boldyreff-Duncker einen Kompromiss abgesprochen und jetzt kommt Thomas Battran und zündet die Hütte wieder an!
weiterKonfirmanden Orangenaktion auf dem Markt
Aalen. Die Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde in Aalen verkaufen am kommenden Samstag, 2. Dezember, von 9 bis 12 Uhr Orangen zum Preis von 1 Euro. In diesem Jahr wird mit dem Erlös ein Projekt im Sudan unterstützt. Die Konfirmanden erhalten bei ihrem Verkauf prominente Unterstützung durch MdB Roderich Kiesewetter, Landrat Klaus Pavel
weiterBergkapelle auf dem Markt
Aalen-Wasseralfingen. Die SHW-Bergkapelle steht am Samstag, 2. Dezember, auf dem Wasseralfinger Wochenmarkt und bietet Plätzchen und Stollen, Kaffee und Kuchen sowie vielerlei Bastelarbeiten und Adventsgestecke zum Verkauf an. Ab 10 Uhr sorgt das Jugendorchester mit weihnachtlichen Weisen für besinnliche Stimmung. Der Erlös kommt der Jugendarbeit
weiterMarienkirche Wegen Sanierung geschlossen
Aalen. Ab dem ersten Advent, 3. Dezember, wird die Marienkirche in der Aalener Kernstadt vermutlich bis zum Palmsonntag, 25. März, geschlossen. Durch die Umbauarbeiten ist die alte Heizungsanlage außer Betrieb. Eine sinnvolle Alternative konnte nicht gefunden werden. Die Gottesdienste werden wie folgt umgelegt: Sonntag, 9 Uhr, nach Salvator, Sonntag,
weiterZur Marktzeit Erstmals die Klanginstallation
Aalen. In der Adventsmusik zur Marktzeit am Samstag, 2. Dezember, ab 10 Uhr in der Stadtkirche wird die Klanginstallation „scALA ad caleum“ von Martyn Schmidt erstmals öffentlich erklingen. Der aus Aalen stammende Sakralkünstler Martyn Schmidt hat zum Jubiläum der Stadtkirche die Installation mit Aalener Turmbläsern geschaffen. Umrahmend
weiterIHK stellt Zentrum vor
Aalen. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen. Eine neue Phase der überbetrieblichen Ausbildung beginnt jetzt, verspricht die IHK Ostwürttemberg. Für alle Interessierten öffnet am 9. Dezember das neue IHK-Bildungszentrum in Aalen von 13.30 bis 17 Uhr seine Pforten. Die IHK Ostwürttemberg lädt ein zum „Tag der offenen Tür“. Eine Gelegenheit
weiterKultur und Info auf dem Pelzwasen
Aalen. Sehr erfolgreich war die „Info und Kultur-Reihe“, die die „Neue Siedlergemeinschaft“ im Pelzwasen gestartet hat. Nun soll die Aktion wiederholt werden. Die Termine stehen.
Am Montag, 4. Dezember, um 19 Uhr, wird in der Martinskirche Rechtsanwältin Christina Wieland über das Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
weiterOpfern häuslicher Gewalt helfen
Soziales Menschen, die Gewalt in der Partnerschaft erleiden, suchen meistens in Arztpraxen und Notfall-Ambulanzen erste Hilfe. In einer Veranstaltung im Landratsamt wurden am Donnerstagabend weitere Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten im Ostalbkreis für solche Fälle vorgestellt, darunter auch die Bemühungen von Polizei und Justiz.Text:
weiterSchelber schuld
Selten, ganz ehrlich, wissen wir nicht, was wir Ihnen an dieser Stelle erzählen sollen. An anderen Tagen hingegen fügen sich die Zeilen von allein. Gestern war so ein Tag. Sie erinnern sich: Vor kurzem erzählte ich Ihnen, dass ich 100 Euro bezahlen sollte. Weil ich mit dem Handy in der Hand Auto gefahren bin. Inzwischen ist die Rechnung da. Von
weiterSchnapserlass nicht lockern
Schwäbisch Gmünd. Zweimal Weihnachtsmarkt am Mittwoch im Gemeinderat:
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) habe in einem Brief an die Stadt kritisiert, dass Gmünds Weihnachtsmarkt vor dem Totensonntag eröffnet worden sei, sagte Michael Gseller (SPD). Der Weihnachtsmarkt durchkreuze so die Stille des Novembers, so werde die christliche weiterZahl des Tages
Quadratmeter Fläche hat das Kaufland im Gmünder CityCenter aktuell. Bis November 2019 wird der Lebensmittelladen im Gebäude bleiben. Danach wird die Fläche aufgeteilt: 3000 Quadratmeter im Untergeschoss für einen Non-Food-Laden, 3000 Quadratmeter im Erdgeschoss für einen Lebensmittelladen. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 11 dieser Ausgabe.
weiterSenioren Adventsfeier zur Einstimmung
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Stadtseniorenrat und der Generationentreff Spitalmühle laden alle Senioren der Stadt zur „Einstimmung auf den Advent“ ein. Die Feier geht am Freitag, 1. Dezember, von 14.30 bis 17 Uhr im Hans-Baldung-Grien-Saal des Stadtgartens. Zum Programm gehören Musik und eine Ansprache des Bürgermeisters Dr. Joachim Bläse.
weiterBauarbeiten am Zeiselberg
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt kann den Auftrag für Abbruch- und Erdarbeiten sowie Hangsicherung am Zeiselberg an die Firma Eichele vergeben. Kosten: 1,1 Millionen. So wird der Berg für die Remstal-Gartenschau umgestaltet. Eichele wird auch den Bürgerweg bauen. wof
weiterErstes Fenster am Freitag
Adventskalender Von Freitag, 1. Dezember, an wird täglich ein Türchen am Rathauskalender in Schwäbisch Gmünd geöffnet. Mitglieder des Vereins Staufersaga ziehen Tag für Tag – um 17.30 Uhr – die Preise. Insgesamt 24. Alle haben einen Mindestwert von 200 Euro, Foto: Tom
weiterGrund zum Feiern
Manche Feste kommen und gehen. Modeerscheinungen mischen mit, Halloween hat sich scheinbar etabliert, der Valentinstag ist nicht mehr Namenstag, sondern Tag der Blumen und Geschenke. Da gibt es zumindest eine klassische Verbindung: Namenstage waren noch vor Jahrzehnten in katholischen Familien echte Feiertage, mehr beachtet als Geburtstage. An diesem
weiterRätselhaftes Haus geöffnet
Schwäbisch Gmünd. „Dieses Haus hat noch viele Rätsel“, sagt Robert Dinser. Er meint damit das Gebäude Imhofstraße 9, das der von ihm gegründeten Stiftung Heiligenbruck gehört und in dem sich mittlerweile Experten aus ganz Deutschland die Klinke in die Hand geben. Vieles spricht dafür, dass in dem Haus, das als das ältestes noch
weiterWechsel im VGW-Aufsichtsrat
Schwäbisch Gmünd. Ohne Gegenstimmen hat der Gemeinderat einen Wechsel im VGW-Aufsichtsrat genehmigt. SPD-Stadtrat Bilal Dincel hatte beantragt, sein Mandat in dem Aufsichtsgremium niederzulegen. So wolle er Interessenkonflikte zu seiner neuen Firma „dincel projektbau gmbh“ vermeiden. Für ihn rückt seine Fraktionskollegin Irmgard Boxriker nach.
weiterHundehalter müssen mehr bezahlen
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Gemeinderat hat am Mittwoch der Erhöhung der Hundesteuer zugestimmt. Bisher kostet der beste Freund sein Herrchen oder Frauchen 102 Euro Steuer jährlich, bei weiteren oder als gefährlich eingestuften Hunden steigt dieser Satz. Das macht pro Monat 8,50 Euro für den Ersthund. Mit dem Ratsbeschluss erhöht die Stadt die
weiterSuche nach einem Badinvestor läuft
Schwäbisch Gmünd
Die Stadt sucht jetzt europaweit nach einem Investor, der am Gleispark am Nepperberg ein Hallenbad für Schwimmsport mit Erlebnis- und Wellnessbereich bauen will. Der Gemeinderat hat am Mittwochabend mehrheitlich für eine europaweite Ausschreibung gestimmt. Elf Stadträte – die Linken- und die Grünen-Fraktion sowie Hans-Jürgen
weiterHBG will Sportprofil und G 9
Schwäbisch Gmünd
Gmünds Gemeinderat unterstützt eine Fortsetzung des G-9-Schulversuchs am Hans-Baldung-Gymnasium (HBG) sowie einen Antrag beim Regierungspräsidium auf ein Sportprofil an dieser Schule. Vor der Abstimmung hatte HBG-Schulleiter Veit Botsch die beiden Vorhaben erläutert. Der G-9-Zug, der Weg zum Abitur in neun statt acht Jahren also,
weiter150 Jahre Stadt-Apotheke
Aalen-Wasseralfingen. Die Stadt-Apotheke feiert am kommenden Samstag, 2. Dezember, ihr 150-jähriges Bestehen im Museum im Bürgerhaus Wasseralfingen. Ab 14.30 Uhr zeigt Kunstguss-Modelleur A. Neukamm sein Handwerk. Dr. Karl-Heinz Auchter hält um 16 Uhr einen Bildervortrag über „Malerei in der Medizin“.
weiterAltpapiersammlung
Aalen-Hofen Die katholische Kirchengemeinde St. Georg führt am Samstag, 2. Dezember, in Hofen mit den Teilorten Attenhofen, Goldshöfe und Oberalfingen eine Altpapiersammlung durch. Die Veranstalter bitten darum, das Altpapier gebündelt bis 8.30 Uhr am Straßenrand bereitzustellen.
weiterGoethes Zauberlehrling
Aalen. Christine Schlegelmilch ist von Freitag bis Sonntag, 1. bis 3. Dezember, jeweils um 16 Uhr mit ihrem Figurentheater beim Kunstverein Aalen im alten Rathaus zu Gast. Sie präsentiert das Stück „Goethes Zauberlehrling“ für kleine und große Zuschauerinnen und Zuschauer.
weiterRötenberger Adventsmarkt
Aalen. Pünktlich zum 1. Advent wird aus dem Stadtteilzentrum Treffpunkt Rötenberg wieder ein interkulturelles Winterwunderland, wenn am Freitag, 1. Dezember, um 15 Uhr der Adventsmarkt öffnet. Auf die Besucher warten ein facettenreiches Essensangebot und eine breite Auswahl an Geschenkartikeln. Den Schlusspunkt setzt um 19 Uhr eine Tombola.
weiterStudium und Beruf verbinden
Aalen. Studieren und gleichzeitig Karriere machen – und das direkt in der Region? Genau das ist bei der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg möglich. Die Bildungseinrichtungen bieten vier Bachelorstudiengänge und vier Masterstudiengänge unterschiedlichster Fachrichtungen an.
Die Vorlesungen finden
weiter„1500 Jahre öffentlicher Dienst“ geehrt
Aalen. Das Ostalb-Klinikum Aalen hat seine langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer Feierstunde eingeladen. Verabschiedungen und Ehrungen bestimmten das Programm. Der Vorstandsvorsitzende der Kliniken Ostalb, Axel Jani schowski, sowie Personalvorstand Walter Hees und Vorstand Thomas Schneider bedankten sich bei den Jubilaren für ihr
weiterVorbild für Nachhaltigkeit
Aalen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche Unesco-Kommission haben am Montag in Berlin die Stadt Aalen als „herausragende Bildungsinitiative für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ausgezeichnet.
Im Rahmen des Agenda-Kongresses des Bundesforschungsministeriums und der Deutschen Unesco-Kommission haben Cornelia Quennet-Thielen,
weiterAdventszauber in Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Der „Adventszauber“ des örtlichen Handels- und Gewerbevereins lädt am Sonntag, 3. Dezember, von 15 bis 19 Uhr auf den Rathausplatz in Unterkochen ein.
Mit adventlichen Klängen eröffnet um 15 Uhr traditionell der Musikverein Unterkochen. Von 15 bis 17 Uhr gibt es ein Kinderprogramm im Rathaus, bei dem die Kinder ihre
weiterSpende für Dewanger Schützen
Spende Über 550 Euro von der VR-Bank Ostalb freut sich die Schützenkameradschaft Dewangen. Mit dieser finanziellen Unterstützung werden die „Schützen“ nun einen neuen Stromanschluss an das Schützenhaus legen. Der seitherige Leiter der VR-Bank Geschäftsstelle Dewangen, Thomas Jankowsky, überreichte gemeinsam mit seinem Nachfolger
weiterHeilig-Kreuz-Chor ehrt treue Sängerinnen und Sänger
Hüttlingen. Zur Einstimmung auf seine Cäcilienfeier wurde vom Heilig-Kreuz-Chor Hüttlingen die Vorabendmesse unter der Leitung von Chorleiter Matthias Schimmel zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder mit Werken von Carl Jaspers, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Friedrich Silcher, Johann Herman Schein und Georg Martin Alt gedacht.
Im Anschluss an
weiterKunst fürs Wohnzimmer
Aalen. Bereits zum dritten Mal ermöglicht die Artothek der Stadt Aalen und Bürgern Kunstwerke auszuleihen. Einmalig am Samstag, 2. Dezember, von 11.30 bis 13.30 Uhr sind qualitätsvolle Bilder und Skulpturen aus dem Kunstbesitz der Stadt Aalen für ein halbes Jahr gegen eine Gebühr von 15 Euro pro Kunstwerk auszuleihen. Infos Information unter E-Mail
weiterSchule, Breitband, Verkehr
Hüttlingen. Am Donnerstag, 30. November, beginnt um 19 Uhr eine öffentliche Sitzung des Hüttlinger Gemeinderats im Rathaus in Hüttlingen. Auf der Tagesordnung: diverse private Bauvorhaben, Erweiterung der Alemannenschule, Verbesserung und Ausbau der Breitbandversorgung in Hüttlingen und Teilorten, Zuschuss für den Musikverein, Bericht über die
weiterZiele 2018 und ein neues Logo
Aalen. Bei der Jahresabschlussfeier im Salvatorheim hat der Vorstand der St.-Georgs-Pfadfinder über die Aktivitäten des sich neigenden Jahres berichtet und einen Ausblick auf 2018 gegeben. Höhepunkt im kommenden Jahr soll das Diözesanlager mit etwa 2000 Teilnehmern aus 85 Stämmen der Diözese Rothenburg Stuttgart werden.
Doch zunächst steht das
weiterFair gehandelte Orangen helfen
Neresheim. Am Samstag vor dem 1. Advent, dem 2. Dezember, nehmen Jugendliche der evangelischen Kirchengemeinde Neresheim wieder mit einem Haustürverkauf an der Orangenaktion des evangelischen Jugendwerks teil. Mit dem Kauf der fair gehandelten Orangen wird ein Projekt für Schulunterricht für Flüchtlingskinder im Südsudan unterstützt.
weiterFreundeskreis Asyl trifft sich
Neresheim. Der Freundeskreis Asyl lädt zum Treffen am Dienstag, 5. Dezember, um 11 Uhr ins Rathaus Neresheim, Kleiner Sitzungssaal (Zimmer 206) ein. Willkommen sind alle Interessierten und freiwilligen Helfer, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit engagieren wollen.
weiterGrundschule, Zuschüsse, Bäume und Verkehr
Neresheim-Dorfmerkingen. Das wichtigste Projekt für den Ortschaftsrat ist der Anbau an die bestehende Grundschule für Kindergartenräume. Künftig soll die Schule nach erfolgtem Umbau ein Gemeinbedarfsgebäude sein, das neben der Grundschule, beide Kindergartengruppen, die Ortschaftsverwaltung und Vereine unter einem Dach beherbergt. Das hat Ortsvorsteher
weiterHarmonikamusik zum Advent
Aalen-Ebnat. Das Jugend- und das Hauptorchester der Handharmonika-Freunde Ebnat gestalten am Sonntag, 3. Dezember, um 17.30 Uhr ein Adventskonzert in der katholischen Pfarrkirche in Ebnat. Die Dirigenten Gerhard Schroth und Stanimir Uzunov haben ein abwechslungsreiches, adventliches Programm zusammengestellt. Im Anschluss an das Konzert sind die Gäste
weiterModellbaubörse und mehr
Sontheim. In der Gemeindehalle in Sontheim/Brenz findet am Samstag, 2. Dezember, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember, von 11 bis 16 Uhr die 3. Modellbau-Börse statt.
weiterSchuhe gesucht
Neresheim. Zum Kolping-Gedenktag findet bundesweit eine Schuhsammelaktion zugunsten der Adolph-Kolping-Stiftung statt. An „Mein Schuh tut gut!“ beteiligt sich auch die Kolpingsfamilie Neresheim. Gesucht werden gebrauchte, gut erhaltene Schuhe. Diese können in der Zeit vom 3. bis 17. Dezember, im katholischen Kinderegarten St. Josef und
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Maria Giesel, Am Schimmelbrg 50, zum 90. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Elsa Wetzel, Schulstr. 3, zum 80. Geburtstag.
Kirchheim. Adelheid Rothe, Uhlandstr. 21, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen. Christel Putzas, Dresdener Str. 3, zum 85. und Anna Wörne, Hohenstaufenstr. 21, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen-Röhlingen. Julianna
weiterGemeindefest mit Basar
Essingen-Lauterburg. In Gemeinde- und Dorfhaus findet am 2./3. Dezember, das Gemeindefest mit Adventsbasar der evangelischen Kirchengemeinde statt. Am Samstag werden bei Kaffee und Kuchen Adventsgestecke und -kränze verkauft. Am Sonntag beginnt das Fest um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Danach im Dorfhaus Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen.
weiterStraßen gesperrt für „Winterleuchten“
Heubach. Anlässlich des zweiten „Winterleuchtens“ ist an diesem Freitag, 1. Dezember, ab 17.30 Uhr in Heubach mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Die Bahnhofstraße ist ab 17.30 Uhr zwischen der Einmündung Poststraße bis zum Parkplatz bis 18 Uhr gesperrt. Um 18 Uhr wird die Poststraße zwischen der Einmündung Wilhelmstraße bis zum
weiterAdventskonzert Schüler und Gesangverein
Unterschneidheim-Zipplingen. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule zusammen mit ihren Lehrkräften, Pfarrer Antonelli und der Männergesangverein „Eintracht“ Geislingen gestalten gemeinsam das Adventssingen am Sonntag, 3. Dezember, um 18 Uhr in der St.-Martinskirche in Zipplingen. Im Anschluss wird der Elternbeirat auf dem Pausenhof
weiterSeelsorgeeinheit Bei Sternsingern mitmachen
Ellwangen. Vom 1. bis 6. Januar sind wieder viele jugendliche und junge Erwachsene als Sternsinger in der Seelsorgeeinheit Ellwangen unterwegs. Wer mindestens 16 Jahre alt ist und Lust hat, als Sängerin oder Sänger mitzuwirken, ist herzlich eingeladen, ganz unverbindlich bei der ersten Probe am Samstag, 2. Dezember, um 17.30 Uhr im Probenraum des
weiterAufgefahren
Ellwangen. Rund 2000 Euro Schaden entstand an zwei Unfallfahrzeugen bei einem Auffahrunfall am Dienstag gegen 15.25 Uhr. Ein 88-jähriger VW-Fahrer fuhr auf der Ellwanger Straße auf den Audi einer 49-jährigen Fahrerin auf.
weiterEin Sanierungskonzept ist gefragt
Elllwangen
Im Vorfeld seiner jüngsten Sitzung besuchte der Ausschuss für Kultur, Touristik, Sport und Soziales des Gemeinderats die städtische Musikschule, die im alten Rathaus in der Spitalstraße untergebracht ist. Musikschulleiter Moritz von Woellwarth bekannte, dass er sich ausgesprochen wohl fühle in dem denkmalgeschützten Haus, zumal es
weiterRimpler darf doch noch bleiben
Künstlerwohnung Vor einer Woche meldeten wir, dass Siegfried Rimpler aus seiner Wohnung in dem Gebäude „An der Mauer 9“ (rechts) ausziehen muss. Ein Missverständnis. Er könne vorerst dort wohnen bleiben, teilte der Künstler mit, wobei das Haus aber einen sehr desolaten Eindruck macht. Foto: gek
weiterAusstellung in Pfahlheim
Ellwangen-Pfahlheim. Anlässlich des Kirchenjubiläums „125 Jahre St.-Nikolaus-Kirche Pfahlheim“ findet eine Ausstellung mit biblischen Erzählfiguren „Original Doris Egli“ statt. „Lassen Sie sich in den Bann ziehen von den Stamm-Müttern Jesu“, heißt es in der Eiinladung dazu. Von 2. bis einschließlich 17. Dezember sind die Figuren im
weiterBesinnliches Adventskonzert
Bopfingen. Der Liederkranz Bopfingen und Stella Maris aus Zöbingen gestalten am Samstag, 2. Dezember, 18 Uhr ein besinnliches Adventskonzert in der St.-Joseph-Kirche. Die Leitung haben Anne Hiesinger-Lutz und Ruth Schmid. Am Klavier begleitet Martin Stumpp, Solistin ist Verena Lutz . Der Eintritt ist frei.
weiterBürgerstiftung fördert Projekte
Ellwangen. Die Bürgerstiftung Ellwangen wird im Frühjahr 2018 wieder Erträge der Stiftung ausschütten. Laut Satzung ist Zweck der Stiftung „die Förderung gemeinnütziger Vorhaben, die im Interesse der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger liegen. Die Stiftung ist im Bereich Kunst und Kultur, Bildung und Erziehung, Natur- und Umweltschutz
weiterEmotions in der Römerhalle
Riesbürg-Utzmemmingen. Unter das Motto „Emotions“ stellt der Musikverein Riesbürg sein Jahresabschlusskonzert am Samstag, 2. Dezember, um 20 Uhr in der Römerhalle. Auf dem Programm stehen auch Ehrungen.
weiterKirchheim hat einen neuen CDU-Chef
Kirchheim. Der CDU-Ortsverband Kirchheim hat den Generationswechsel eingeleitet. Jörg Strauß wurde zum neuen Vorsitzenden, Tamara Epple zur Kassiererin und Carsten Reißer in den Beirat gewählt. In seinem Amt bestätigt wurde der stellvertretende Vorsitzende Gerhard Braun.
Vorsitzender Martin Bernard war fast 20 Jahre in der Vorstandschaft aktiv.
weiterModellbahner öffnen Türen
Bopfingen. Der Modell-Eisenbahn-Club Bopfingen bietet am 3. und 17. Dezember sowie am 6. Januar, jeweils von 10 bis 18 Uhr, in der Bergstraße 11, Tage der offenen Tür. Es gibt Weißwurstfrühstück und Kuchen und Kaffee. Der Eintritt ist frei.
weiterMusik zum Advent
Bopfingen-Flochberg. Das Akkordeonorchester Riesharmoniker und als Gäste das Ensemble „RoManTi-k“ spielen am Sonntag, 3. Dezember, zum Advent in der Wallfahrtskirche Flochberg. Beginn ist um 17 Uhr.
weiterMV Baldern musiziert
Bopfingen-Baldern. Die Musikkapelle Baldern bittet am Sonntag, 3. Dezember, 14 bis 17 Uhr in die Gemeindehalle. Es gibt Glühwein, Kaffee und Kuchen. Die Jugendlichen musizieren.
weiterVesperkirche öffnet
Bopfingen. In der evangelischen Stadtkirche in Bopfingen öffnet am Sonntag, 3. Dezember, von 11.30 bis 13.30 Uhr die Vesperkirche. Bis Freitag, 8. Dezember, sind die Öffnungszeiten dann jeweils von 12 bis 13.30 Uhr.
weiterWeihnachtslieder
Bopfingen. Sängerkranz Hofherrnweiler, Kappelbergschule Hofen und Ostalb-Gymnasium bitten zu Benefizkonzerten für den Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst. Über 180 Kinder, Jugendliche und Erwachsenen wirken mit am Sonntag, 3. Dezember, 17 Uhr in der Kirche St. Josef, Bopfingen. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
weiterWeihnachtsmarkt mit Musik
Ellwangen-Schrezheim. Auf dem Festplatz neben der St.-Georg-Halle baut der Musikverein Schrezheim das Hüttendorf für seinen Weihnachtsmarkt auf. Eröffnung mit der Böllerkameradschaft Schrezheim ist am Samstag, 2. Dezember, um 15 Uhr, Ende je nach Wetter gegen 23 Uhr. Bis 18.30 Uhr unterhält ein musikalisches Programm,
weiterWenn der Traum von Sicherheit zum Trauma wird
Ellwangen. Keine leichte Kost verabreichte am Dienstagabend der Diplompsychologe Reinhard Sellmann im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Nein zu Gewalt an Frauen“. Der eigentlich im Ruhestand lebende ehemalige Bereichsleiter der psychologischen Beratungsstellen der evangelischen Landeskirche Württemberg hat im Januar 2016 begonnen mit
weiterZahl des Tages
Flügel hat die städtische Musikschule. Nicht alle sind in Top-Zustand, aber bespielen kann man sie alle. Sie kamen an die Schule durch Anschaffungen und Schenkungen und bieten jetzt sehr gute Möglichkeiten für den Klavierunterricht.
weiterUnfall beim Abbiegen
Ellwangen. Am Dienstag gegen 18.15 Uhr wollte ein 50-jähriger Lkw-Fahrer von der Autobahnausfahrt kommend auf die L 1060 einbiegen. Dabei streifte er einen BMW, der sich dort links eingeordnet hatte. Der dabei angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro.
weiterAdventliches im Pfarrstadl
Lauchheim. Der Frauenbund Lauchheim bittet am Freitag, 1. Dezember, ab 13.30 Uhr zum Kaffeenachmittag mit Adventsgesteckverkauf ins alte Pfarrhaus.
weiterBücherabend in Neresheim
In Neresheim startet in der Buchhandlung Scherer ein Leseabend mit Vorträgen und Vorlesungen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Stöbern, und den Abend bei einem Glas Wein und einem kleinen Imbiss ausklingen zu lassen. Anmeldung unter ´Tel.: (07326) 921177 oder per E-Mail: info@buecher-scherer.de.
Buchhandlung Scherer
Neresheim, 20 Uhr
Eintritt
weiterFaszination Krippe
Westhausen. Im Bürgersaal öffnet am Sonntag, 3. Dezember, von 12 bis 18 Uhr eine große Ausstellung mit Weihnachts- und Passionskrippen. Eintritt ist frei.
weiterMehr Platz für Wohnen und Einkaufen
Westhausen. Die Abrissbagger sind im Dauereinsatz. Gleich an drei Stellen haben sie angesetzt und das Gesicht des Ortskerns von Westhausen verändert.
Die beiden Wohnhäuser und die Scheuer in der Aalener Straße 8 sind schon dem Erdboden gleichgemacht. Dort entsteht ein neuer Getränke-Abholmarkt mit Kundenparkplätzen und rückwärtigem Lager. „Bisher
weiter16 Autos für Feuerwehren
Aalen. Der Ostalbkreis bestellt 16 Mannschaftstransportwagen für Feuerwehren aus dem gesamten Kreisgebiet. Hintergrund: Im Paket ist es günstiger. Der Kreistag hat jetzt die Aufträge vergeben. Das Aalener Autohaus Widmann liefert für je 39 600 Euro die Fahrzeuge. Die Grundausstattung durch die Firma Schäfer aus dem Raum Karlsruhe kostet weitere
weiter2018: aus für viele Kaminöfen
Aalen
Eineinhalb Monate können manche Verbraucher nur noch die kuschelige Wärme eines Kamin- oder Kachelofens genießen. Dann ist Schluss für viele Modelle und sie müssen ausgetauscht, stillgelegt oder nachgerüstet werden, wie Helmut Kaltenmark, Gebäudeenergieberater des Böbinger Energiekompetenzzentrums, sagt. Grund dafür ist eine Immissionsverordnung
weiterZitat des tages
Andreas Mooslehner BUND Ostwürttemberg
Alte Öfen stoßen zu viel Feinstaub aus. Es wurde Zeit, dass eine Verordnung kommt.
weiterAtomkraftwerk Aufklärung über Brennelemente
Grundremmingen. Recherchen des Schweizer Fernsehens haben ergeben, dass im Grundremminger Atomkraftwerk (AKW) fehlerhafte Brennelemente verbaut wurden. Dazu äußert sich Professor Dr. Klaus Buchner, Mitglied des Europäischen Parlaments: „In dem AKW gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Pannen. Die AKW-Leitung hat dies jedoch immer als
weiterHospizgruppe Wahrheit am Sterbebett
Königsbronn. Die Hospizgruppe Königsbronn startete den Vortrag „Wie viel Wahrheit passt ans Sterbebett?“. Iris Heßelbach, Chefärztin des Zentrums für Altersmedizin am Ostalb-Klinikum, referierte einfühlsam und lebensnah. „Wir fürchten den Tod. Aber Angst verzerrt die Wahrnehmung. Dabei sind es genau diese Dinge, die wir für
weiterBiber macht nicht vor Betonbecken halt
Dischingen. Die Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung hat die Stauwärter aus Ostwürttemberg zu einem Nachbarschaftstag nach Dischingen eingeladen. In Ostwürttemberg sind über 30 Stauwärter aus sieben Wasserverbänden Kommunen in der Nachbarschaft organisiert.
Moderiert wurde die Aktion von Melchior Rettenmeier, Regierungspräsidium
weiterJulmarkt der Raetovarier
Aalen. Am 3. Dezember findet im Limestor bei Rainau-Dalkingen von 11 bis 17 Uhr bereits zum zweiten Mal der Julmarkt der Alamannengruppe Raetovarier statt. Der Eintritt im Limestor ist frei. Parkplätze gibt es unterhalb des Limestores bei Schwabsberg.
weiterKindertheater Winnenden
Winnenden. Die Stadt Winnenden bringt Theaterstücke für Kinder auf die Bühne. Am Donnerstag, 7. Dezember, steigt das Theater „Meine kleine Nachtmusik“ in der „Alten Kelter“ um 15 Uhr. Geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Dauer: ungefähr 50 Minuten, ohne Pause.
weiterKostenlose Beratung bei AIDS und HIV
Schwäbisch Gmünd. Am Freitag, 1. Dezember, startet unter dem Motto „Mit HIV kann man leben. Weitersagen!“ der Welt-Aids-Tag. Zurzeit leben in Deutschland rund 85 000 Menschen mit HIV.
Beim Gesundheitsamt des Ostalbkreises gibt es ein ganzjährig bestehendes Angebot einer anonymen Beratung zu AIDS und sexuell übertragbaren Erkrankungen
weiterNeuer gemeinsamer Internetauftritt
Remstalgartenschau Fast rund um die Uhr wurde in den vergangenen Tagen und Wochen an dem neuen Webauftritt der Remstal-Gartenschau gearbeitet. Jetzt ist die Seite fertig. Ab sofort sind alle Informationen der 16 Städte und Gemeinden zum Thema Gartenschau auf einer Seite zu finden. Foto: privat
weiterIm Dienst der musica sacra
Ehrungen Die Geschichte vom „Guten Hirten“, musikalisch umrahmt durch den Kirchenchor mit der „Missa Sancti Josephi“ von Flor Peeters, stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes in der katholischen Kirche Sankt Peter und Paul in Oberkochen. Gute Hirten in der Begleitung der Eucharistie seien auch die Sängerinnen und Sänger des
weiterAalener Professoren bauen Pilotanlage
Aalen. Die Hochschule Aalen erhält erstmalig eine Förderung innerhalb des Bundesprogramms „VIP+“. Mit diesem Programm sollen aussichtsreiche Ergebnisse aus der Forschung für neue Anwendungsbereiche weiterentwickelt werden. In dem Projekt „GoForE“ werden die beiden Aalener Professoren Dr. Timo Sörgel und Dr. Arndt Borgmeier
weiterNeu aufgestellt in die Zukunft
Neresheim-Elchingen
Der Holzhandel ist angesichts Amazon, Ebay und Co. wie alle Einzelhandelssparten unter Druck geraten. Holzland Grimmeisen stellt nun die Weichen in eine veränderte Zukunft. Der 32-jährige Geschäftsführer Toni Grimmeisen hat ein neues Konzept für das Elchinger Traditionsunternehmen erarbeitet. Unter dem neuen Namen „meinBodenbelag.de
weiterSo viele Einsätze wie nie
Neresheim-Dorfmerkingen
Das Jahr 2017 war für die Dorfmerkinger Feuerwehrabteilung ein herausragendes Jahr: Mit 15 Einsätzen war es ein Jahr der höchsten Einsatzzahlen. Zudem erhielten die Floriansjünger im März einen neuen Mannschaftstransportwagen, kurz MTW. An all das und mehr wurde in der Hauptversammlung erinnert.
„Der Höhepunkt 2017
weiterWaelzholz ehrt Mitarbeiter
Oberkochen. Das Oberkochener Unternehmen Waelzholz hat sieben langjährige Mitarbeiter geehrt und drei verdiente Mitarbeiter in die Rente verabschiedet.
Werkleiter Bernd Mauß und Betriebsleiter Markus Franz nehmen die Ehrungen gemeinsam vor. Geehrt wurden die anwesenden Dragan Draskic, Johann Janzer, Michael Pawlitschko, Bettina Roth und Ute Hirsch.
weiterUnfall beim Einfahren
Gestreift und geflüchtet
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Eine 59-jährige Toyota-Fahrerin streifte am Dienstagabend auf der Hans-Diemar-Straße ein entgegenkommendes Auto, verursachte rund 3000 Euro Schaden und fuhr davon. Sie meldete sich jedoch am Abend bei der Polizei.
Unfall im Kreisverkehr
Heubach. Beim Einfahren in den Kreisverkehr Bargauer/Gmünder
weiterVom Gerüst gestürzt
Durlangen. Auf einer Baustelle im Buchenweg zog sich ein 41-jähriger Arbeiter am Dienstagvormittag schwere Verletzungen zu. Er führte von einem Gerüst aus Dacharbeiten durch und stürzte rund zwei Meter ab. Dabei traf er wohl mit dem Kopf auf einen Betonsockel. Er wurde in die Stauferklinik eingeliefert.
weiterVon Kupplung gerutscht
Schwäbisch Gmünd. 10 000 Euro Schaden entstand am Dienstag im Parkhaus am Kalten Markt, als eine 18-jährige VW-Fahrerin von der Kupplung rutschte und auf einen Betonpfeiler prallte.
weiterSonderförderung für MTV-Tartanbahn
Aalen. Die Tartanbahn im MTV-Stadion soll saniert werden – rechtzeitig zum Landeskinderturnfest im nächsten Jahr. Einstimmig befürworteten die Mitglieder des Ausschusses für Kultur-, Bildung und Finanzen das Vorhaben. Wie Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann informierte, liegt die erste und letzte Sanierung der jetzt 39 Jahre alten Anlage bereits
weiterFür Ebnat und Waldhausen wird’s teurer
Aalen. Das können sie allesamt nicht verstehen, die Mitglieder des Kultur- Bildungs- und Finanzausschusses (KBFA) der Stadt Aalen: Da will man den Bürgerservice verbessern in allen sieben der Stadt Aalen zugehörigen Ortsteilen. Da will man den Bürgern unnötige Behördengänge abnehmen und langwierige Bearbeitungszeiten und -gebühren ersparen.
weiterZwölf Gmünder Waldstücke sollen Urwald werden
Schwäbisch Gmünd. Der Wald, der der Stadt Gmünd und der Hospitalstiftung gehört, ist der Stadt lieb und teuer. Aber voraussichtlich wird sie auch im nächsten Jahr einen gewissen Überschuss daraus erwirtschaften. Die Pläne dazu stellte Oberforstrat Jens-Olaf Weiher, der bei der Forstverwaltung des Landkreises für den Gmünder Stadtwald zuständig
weiterDie Horamer Schaulhaus-Behne macht Bau-Pause
Göggingen-Horn. Im Januar 2918 wird es im ehemaligen Horner Schulhaus leider keine Theatervorstellung der Horamer Schualhaus-Behne geben. Auf Grund der aktuellen Baumaßnahmen zur neuen Sportanlage bitten die Laienspieler des TGV Horn um Verständnis. Im nächsten Jahr soll es dann aber wieder heißen „Vorhang auf - bei der Horamer Schualhaus-Behne“.
weiterFür Ballsport und Leichtathletik gleichermaßen
Göggingen-Horn. Und plötzlich geht’s ganz schnell. Nach einer fast zweijährigen Planungsphase für ein Kunstrasen-Universalspielfeld gehen die Bauarbeiten nun zügig voran. Direkt nach dem Horner Oktoberfest sind die Bautrupps angerückt. Mittlerweile sind die Flächen drainiert, eingeebnet und der Untergrund wurde mit vielen Tonnen Schotter
weiterKleintierschau und mehr
Täferrot. Am Sonntag, 3. Dezember, ist in der reich geschmückten Werner-Bruckmeier-Halle ab 10.30 Uhr die Kleintierausstellung mit Tombola. Der Verein zeigt als Ergebnis seiner Zuchtarbeit rund 200 Tiere aus den Sparten Kaninchen, Geflügel sowie Gänse. Für die kleinen Besucher ist ein Streichelzoo mit jungen Kaninchen und Meerschweinchen vorbereitet.
weiterPyramide wird angeschoben
Ruppertshofen. Die Gemeinde und die Vereine laden am Samstag, 2. Dezember, ab 16 Uhr zum Weihnachtsmarkt ein.
Um 16 Uhr geht´s los. Traditionell wird die Pyramide vor dem Rathaus angeschoben. Ab 16.30 Uhr öffnen die Marktstände, um 17 Uhr singt die Chorus Company Ruppertshofen (CCR) unter der Leitung von Jutta Nagel Weihnachtslieder vor dem Rathaus.
weiterWeihnachtsfeier beim FC
Schechingen. Der FC Schechingen lädt zur Weihnachtsfeier in der Gemeindehalle, am Samstag, 2. Dezember. Die Saalöffnung ist um 16 Uhr, das Programm beginnt um 17 Uhr. Zu erleben sind Auftritte der Abteilungen Kinderturnen, Jiu-Jitsu, Jumping, Tanzmädels sowie der Damenturngruppe. Des Weiteren werden verschiedene Abteilungen des FC Schechingen für
weiterWenn das Helfen ein Abenteuer ist und wie die Tröste-Box hilft
Täferrot. Bewährt hat sich die Kooperation zwischen dem Malteser Hilfsdienst Schwäbisch Gmünd und der Grundschule Täferrot. Das Ziel ist klar: So viele Schüler wie möglich sollen in Erster-Hilfe Bescheid wissen. Der Kurs wird als Abenteuer Helfen AG in der Nachmittagsbetreuung von Sonja Weller, Ausbilderin vom MHD angeboten. Für die GS Täferrot
weiterArtenreiche Hecke als Ausgleich
Iggingen
Schmuddliges Novemberwetter kann die Männer offensichtlich nicht aufhalten. Entschlossen treiben sie die Spaten in den feuchten Boden, unablässig in Bewegung kann ihnen die Kälte nichts anhaben. Der Matsch lässt sich aus den Kleidern waschen. Fleißig bestücken sie das eingezäunte Areal am Kreisel zwischen Leinzell und Brainkofen mit
weiterSchweizer Casal Quartett in Aalen
Das Casal Quartett, für welches die Vision von innovativem, lebendigem und emotionalem Konzertieren im Vordergrund steht, tritt am Montag, 4. Dezember, um 20 Uhr in der Stadthalle auf. Seit seiner Gründung 1996 entwickelte sich das Zürcher Casal Quartett in über 1800 Konzerten in aller Welt zu einem der renommiertesten Streichensembles der Schweiz.
weiterAusstellung Kunstbasar im Gmünder Prediger
Der 40. Gmünder Kunstbasar verwandelt den Innenhof des Kulturzentrums Prediger am Samstag, 2. Dezember, und Sonntag, 3. Dezember, jeweils ab 11 Uhr in einen besonderen Ort für Entdeckungen von Kunst, kunsthandwerklichen Kostbarkeiten und schmückenden Accessoires. Über 20 Aussteller aus der Region zeigen ihre Arbeiten. Öffnungszeiten Samstag, 2.
weiterAdvents-Romantik in Ellwangen
Am Samstag vor dem ersten Advent, 2. Dezember um 19 Uhr findet in der evangelischen. Stadtkirche Ellwangen ein Duoabend unter dem Titel „Advents-Romantik“ mit Professor Konrad Klek an der Orgel und Reinhard Krämer als Sänger statt. Zuerst erklingt von Heinrich von Herzogenberg (1843-1900) die Orgel-Phantasie über „Nun komm, der
weiterChagalls Bibelbilder
Ausstellung 105 Radierungen des Künstlers Marc Chagall zur Bibel zeigt momentan das Kunstmuseum Heidenheim. Foto: Kunstmuseum
weiterEin Tüftler der neuen Generation
Welzheim
Fabian Schmid (29) aus Welzheim ist ein schwäbischer Tüftler der neuen Generation. Der Student der Hochschule für Gestaltung (HFG) in Karlsruhe hat mit der renommierten Majolika Manufaktur einen 3-D-Drucker entwickelt, mit dem Vasen in Serie und dennoch als Unikate hergestellt werden können.
Der junge Mann hat den Firmenchef derart von
weiterKonzert beim Liederkranz
Alfdorf-Hellershof. Ein besonderes vorweihnachtliches Er-lebnis bietet der Liederkranz Hellershof am kommenden Sonntag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr in der Kirche in Hellershof. Der Verein gibt an diesem Abend ein Adventskonzert mit Chorsätzen aus verschiedenen Ländern und Epochen. Der Männerchor wird erstmals geleitet von der neuen Dirigentin des
weiterPfarrplan 2024 für Lorch
Lorch. Im Distrikt Nordwest behält die Kirchengemeinde Lorch und Weitmars eine Pfarrstelle mit 100 Prozent (Lorch Nord) und eine mit 50 Prozent (Lorch Süd). Auch die Pfarrstelle Waldhausen hat weiterhin 100 Prozent, wovon ein Dienstauftrag in der Kirchengemeinde Lorch und Weitmars übernommen wird. Der Pfarrplan wurde von der Bezirkssynode am Freitagabend
weiterStaatliche Majolika Manufaktur
Die Staatliche Majolika Keramik Manufaktur Karlsruhe GmbH ist ein Hersteller unterschiedlicher Keramikwaren (Majolika). In der über hundertjährigen Tradition des Unternehmens waren verschiedene nationale und internationale Künstler gestalterisch für die Majolika tätig. Aus der Majolika-Manufaktur stammen die Skulpturen, die beim Deutschen Medienpreis
weiterWeihnachten mit Ebenezer Scrooge
Theater „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens zeigt das Theater der Stadt Aalen als Familienstück in der Vorweihnachtszeit. Für die nächste Vorstellung am Sonntag, 3. Dezember, 15 Uhr, im WiZ gibt es noch Karten unter www.xaverticket.de und Tel.: (07361) 522 60.Foto: Theater Aalen/Peter Schlipf
weiterPhilharmonischer Chor singt Weihnachtsoratorium
Mit dem „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach beschließt der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd am Samstag, 9. Dezember um 19 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster sein Jubiläumsjahr zum 50jährigen Bestehen. Unter der Leitung von Stephan Beck musizieren zusammen mit dem Gmünder Chor die Sinfonietta Tübingen und ein international
weiter50 Jahre für die kleinen Tiere
Kleintierzuchtverein Auf dem Kameradschaftsabend des KTZV Großdeinbach wurde Matthias Mucha für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Er erhielt außerdem die goldene Ehrennadel. Von links: Vorstandsvorsitzender Wolfgang Heitel, Matthias Mucha und Vorstandsmitglied Dirk Schöttle. Foto: privat
weiterAdventsschmuck in Bargau
Advent Auch in diesem Jahr hat sich das Team um Elisabeth Schupp Adventsschmuck gebastelt. Die Ergebnisse können am Samstag, 2. Dezember, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus St. Jakobus in Bargau gekauft werden. Der Erlös kommt der Renovation des Gemeindehauses zugute. Foto: privat
weiterEvangelisches Jugendwerk
Jugend Das Gremium des evangelischen Jugendwerks traf sich zur Klausur. Neben der Betrachtung des aktuellen Leitbildes stand die Öffentlichkeitsarbeit des Jugendwerks im Zentrum des Wochenendes. Besonders die Planung eines großen Events 2018 bildete einen Schwerpunkt. Foto: privat
weiterMigration in der Antike
Schwäbisch Gmünd. Das Thema Migration ist heute in aller Munde. Dabei ist es keineswegs ein Phänomen der Moderne, dass Menschen ihre angestammten Plätze verlassen und anderswo eine neue Heimat suchen. Ein Vortrag an diesem Donnerstag, 30. November, von 19.30 bis 21 Uhr in der Gmünder VHS am Münsterplatz befasst sich mit dem Thema Migration aus
weiterMS-Stammtische im Advent
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Freitag-Stammtisch der MS-Selbsthilfegruppe findet am Freitag, 1. Dezember, ab 19 Uhr im Schweizerhof in Böbingen statt. Am Samstag, 2. Dezember, ist ein zusätzlicher Treff ab 14.30 Uhr im Café Schönblick Gmünd-Rehnenhof. Auch Gäste sind willkommen.
weiterMusik für die Augen
Schwäbisch Gmünd. Mitreißend, spektakulär, außergewöhnlich: So soll es sein, wenn die legendärsten Hits der Rockgeschichte mit Artistik verschmelzen. In einer elektrisierenden Zirkusatmosphäre sollen die live gespielten Hits der größten Rock-Giganten mit den artistischen Höchstleistungen der internationalen Akrobaten zu einer einzigartigen
weiterBettringer Feuerwehr inspiziert Whiskey-Destillerie
Feuerwehrausflug Die Freiwilligen Feuerwehr Schwäbisch Gmünd Abteilung Bettringen unternahm einen Ausflug zur Whisky-Destillerie „Old Gamundia“. Eine kleine Gruppe wanderte nachmittags vom Gerätehaus nach Degenfeld. Dort traf sich die Gruppe am Abend mit der Altersabteilung und aktiven Partnern an der Destillerie. Brennerei-Besitzer
weiterFür neuen Bauwagen
Schule Statt Weihnachtsgeschenken an Geschäftspartner spendet die GOA dem Schulförderverein der Straßdorfer Römerschule 2000 Euro. Das Geld soll helfen, den maroden Bauwagen auf dem Schulhof schneller als gedacht zu ersetzen. Foto: privat
weiterMitarbeiter-Ideen helfen dem Bunten Kreis
Bunter Kreis Mitarbeiter der Umicore Galvanotechnik GmbH bekommen Prämien für betriebliche Verbesserungsvorschläge. Ein Teil der Summe wird jährlich einem guten Zweck zugeführt. In diesem Jahr überreichten Mitarbeiter an den bunten Kreis Schwäbisch Gmünd 1500 Euro. Dieser hat sich der Unterstützung von Familien mit kranken Kindern verschrieben.
weiterRasselstäbe für die Kinder
Senioren Die Männergruppe des Pflegeheims Schönblick übergab Kindern des Waldkindergartens selbst gebaute Rasselstäbe. Gemeinsam sangen Kinder und Senioren eininge Lieder. Die Kinder führten mit ihrem Leiter Joachim Wagner die Mantelteilung des St. Martin auf. Foto: privat
weiterSpitze in Isny
Harmonikaverband Die Böbingerin Lea Frahs (13) gewann den ersten Platz bei den Bezirkstagen Bodensee-Oberschwaben in Isny. Foto: privat
weiterTierisches Vergnügen in Zimmern
Kindergartenausflug Die Kinder des katholischen Montessori-Kindergartens St. Peter und Paul besuchten im idyllischen Zimmern den Bauernhof der Familie Gölz. Dort wurde in den Ställen eifrig Milchkühe gefüttert, Kälbchen gestreichelt und im Heu herumgetobt. Willi Gölz zeigte den Kindern den Melkstand und ließ die Gäste zum Abschluss einen Blick
weiterZaubervorführung begeistert Kinder
Kinderunterhaltung Die Freunde des Spielplatzes Kimpolungerstraße und der Treffpunkt Kunterbunt des DRK organisierten zum zweiten Mal einen Nachmittag mit Zauberei für Jung und Alt. Zauberin Freda Frick begeisterte die Zuschauer und ließ die Kinder immer wieder bei den verschiedenen Zaubertricks assistieren. Ihre Tricks blieben aber immer undurchschaubar.
weiterIn Aalen öffnen sich 31 Türchen
Aalen
Das Fenster zum Hof ist weihnachtlich geschmückt und hell erleuchtet. Im Hof brennen Kerzen. Zahlreiche Gäste haben sich eingefunden, um den Advent zu feiern, um gemeinsam innezuhalten und sich darauf vorzubereiten, dass Gott Mensch geworden ist in Jesus Christus. Seit vier Jahren organisiert die evangelische Kirchengemeinde in Aalen den „Lebendigen
weiterAusstellung mit Egli-Figuren
Ellwangen-Pfahlheim. Anlässlich des Jubiläums „125 Jahre St.-Nikolaus-Kirche“ wird im katholischen Gemeindezentrum Pfahlheim vom 2. bis 17. Dezember eine Ausstellung mit biblischen Erzählfiguren von Doris Egli gezeigt. Vernissage ist am Samstag, 2. Dezember, von 15 bis 17 Uhr. Öffnungszeiten sind am Samstag, Sonntag, Dienstag und Donnerstag
weiterSechta-Ries-Nachmittage
Unterschneidheim. Die Sechta-Ries-Schule bietet am 11. Dezember, 15. Januar und 5. März Schnuppernachmittage an, bei denen praktische Tätigkeiten aus dem Unterricht im Vordergrund stehen sollen . Anmeldungen sind telefonisch im Sekretariat der Schule möglich, (07966) 80 180 10.
weiterWohnraum statt Stall und Scheune
Ellwangen. Bis zu 10 000 Euro Zuschuss zahlt die Stadt Ellwangen zur Schaffung von Wohnraum im Siedlungsbestand. Den Zuschuss erhält, wer ein nicht erhaltenswertes und nicht ortsbildprägendes Altgebäude abbricht und an dessen Stelle Wohnraum schafft.
Nicht erhaltenswerte und nicht ortsbildprägende Gebäude können beispielsweise sein: nicht mehr
weiterCosmo Klein begeistert im TSV-Ballroom
Konzert Der Berliner Sänger und Songwriter Cosmo Klein und sein Bandprojekt „The Phunkguerilla“ gastierten im TSV Ballroom in Ellwangen. Die Formation stellte vor allem die Songs ihres aktuellen Albums vor. Darunter waren unter anderem der Titelsong „Kindom on fire“ sowie „Hightimes“ und „Homezone“.
weiterHerausragende Sportler, große Sieger
Rosenberg. Im Rahmen eines Ehrungsabends wurden seitens der Verwaltung der Gemeinde Rosenberg insgesamt 38 Bürger für ihre sportlichen Erfolge ausgezeichnet. Vier Sportler erhielten für die Erfolge bei württembergischen und deutschen Meisterschaften beziehungsweise bei internationalen Wettkämpfen Plaketten in Silber.
Der stellvertretende Bürgermeister,
weiterIrmgard Hutter singt schon seit 40 Jahren mit
Rainau-Buch. In der Marienkapelle in Buch wurde beim Gottesdienst zu Ehren der Heiligen Cäcilie mit Pfarrer Zorn auch der verstorbenen Chormitglieder des Kirchenchors St. Martin gedacht. Die weltliche Feier war im „Goldenen Lamm“ in Schwabsberg. Nach dem gemeinsamen Essen vom Buffet berichtete Schriftführerin Beate Schmid unter anderem
weiterMittnacht spendet 100 Mal Blut
Blutspender Rosenbergs stellvertretender Bürgermeister, Manfred Rupp (l.), und der Bereitschaftsführer des DRK-Ortsverbands, Jan-Kai Heller (r.), zeichneten sieben Mehrfachblutspender aus. Darunter war Paul Mittnacht (3. v. r.), der 100 Mal unentgeltlich Blut spendete. Stefan Mack und Dietmar Merz wurden für je 25 Blutspenden ausgezeichnet. Jörg
weiterZahl des Tages
Prozent der Feuerwehrleute in der Böbinger Wehr sind Frauen. Dieser Frauenanteil ist überdurchschnittlich. Der bundesweite Schnitt liegt laut Feuerwehrmagazin bei 8,4 Prozent. Weshalb die Böbinger Wehr bei den Damen so beliebt ist? Mehr dazu lesen Sie im Bericht oben.
weiterKirche Schülerchor eröffnet Kalender
Heubach. Der Unterstufenchor des Rosenstein-Gymnasiums Heubach eröffnet am kommenden Freitag, 1. Dezember, um 18 Uhr unter der Leitung von Sonntraud Engels-Benz den lebendigen Adventskalender in der St.-Ulrich-Kirche in Heubach. Neben adventlichen und weihnachtlichen Liedsätzen kommt als Lesestück eine „ganz andere“ Weihnachtsgeschichte
weiterGesperrte Straßen am Freitag
Heubach. Anlässlich des Winterleuchtens ist am Freitag, 1. Dezember, ab 17.30 Uhr in Heubach mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Bahnhofstraße ist ab 17.30 Uhr zwischen der Einmündung Poststraße bis zum Parkplatz bis 18 Uhr gesperrt. Um 18 Uhr wird die Poststraße zwischen der Einmündung Wilhelmstraße bis zum Postplatz/Hauptstraße gesperrt.
weiterWind und Sonne auf der Spur
Bildung Schüler des Profilfachs Naturwissenschaft und Technik der Klassen 9 der Schillerschule Heubach waren mit Lehrer Thorsten Auer für einen Tag zum Thema erneuerbare Energien im Schülerlabor der Pädagogischen Hochschule in Gmünd. Sie forschten in Sachen Wind- und Sonnenenergie. Foto: privat
weiter„Bei ons verklemmt nix“
Die Aufführung der Lorcher Schenkelbatscher mit dem Titel „Bei ons verklemmt nix“ spielt vor dem Hintergrund eines handfesten Ehekrachs. Es geht um den Erhalt von Landschaft und um den Schutz des Individuums. Aber auch um Eltern, für die ihr Bub nie erwachsen wird, und um die Mühe, das Gute im Menschen freizulegen.
Aufführungstermine
weiterFrauenpower in Böbingens Feuerwehr
Böbingen
Mit einem solchen Echo hatte der stellvertretende Kommandant der Böbinger Feuerwehr, Roman Waldenmaier, nicht gerechnet, als in der Septemberausgabe des Feuerwehrmagazins eine Reportage über die Frauenpower in der Böbinger Wehr erschien. In dieser ging es um den überdurchschnittlichen Frauenanteil in der Böbinger Wehr. Der lag im September
weiterTempo 30: Grüne fallen um
Aalen
Was war denn das? Da hatten sich vor vier Wochen die Räte im Gemeinderatsausschuss auf den von Thomas Wagenblast (CDU) vorgeschlagenen Kompromiss für eine Geschwindigkeitsreduzierung in der Hirschbachstraße verständigt: Tempo 30 ohne zeitliche Begrenzung ab der Abzweigung Düsseldorfer Straße bis zur Abfahrt zur DJK-Gaststätte. Am Mittwoch
weiterIm CityCenter weiterhin Lebensmittel
Schwäbisch Gmünd
Das Kaufland im Gmünder Citycenter wird bis Ende November 2019 in dem Einkaufszentrum bleiben. Direkt danach soll ein Umbau erfolgen. Die Kaufland-Fläche mit 3000 Quadratmetern im Untergeschoss wird an einen Non-Food-Filialisten vermietet. Im Erdgeschoss hingegen soll es auf 3000 Quadratmetern Verkaufsfläche weiterhin Lebensmittel
weiterStadtkirchenjubiläum mit Magnificat
Von 1981 bis 1987 war Gunther Martin Göttsche Bezirkskantor in Aalen. Zum Festkonzert zum 250. Jubiläum der Aalener Stadtkirche am Sonntag, 3. Dezember ab 18 Uhr, kehrt der mittlerweile in Jerusalem lebende Kirchenmusiker auf ganz besondere Weise zurück. Die Aalener Kantorei, Orchester, die Solisten Julia Küsswetter (Sopran) und Johann Konnerth
weiterUntersützung für die Hospiz
Schwäbisch Gmünd
Bei der Kundenfeier der BW-Bank mit „Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle“ im Festsaal des Predigers überreichten die Vertreter des Unternehmens einen Spendenscheck an den Vorsitzenden der Hospiz AG Schwäbisch Gmünd, Dr. Stefan Scheffold. Anlass dafür war auch der Stabwechsel im Unternehmen. Andreas Kull wird zum
weiterWeidenkapelle an der Sechta
Bopfingen-Oberdorf
Eine kleine Kapelle aus Weiden in den Sechtaauen, in der Spaziergänger einkehren, Ruhe und Besinnung finden können. Das ist die Idee, die Erich Göttlicher im evangelischen Gemeindehaus in Oberdorf vorgestellt hat.
Im südlichen Bereich der Wanderwege steht bereits ein Wegkreuz mit einer Bank, das einen Ruhemoment stiften kann.
weiterEine Aktion – viele Interessen
Schwäbisch Gmünd
Wie viele Kunden genau beim Sonderverkauf der Hermann Bauer junior GmbH auf dem Gügling waren, ist schwer zu sagen. Knapp 1000 werden es bestimmt gewesen sein, schätzt Irene Meixner, Vorsitzende der DRK-Demenzstiftung. Sie muss es wissen. Von morgens bis abends stand sie in der Eingangshalle, um die Besucher an ihrem Stand über
weiterIrmgard Schneck singt seit 70 Jahren
Kirchheim. Im Landhotel Osswald begrüßte Edwin Michler zur Cäcilienfeier. Laut Schriftführerin Karin Lauber gab es im Jahr 21 Gottesdienste, drei außerkirchliche Auftritte und 36 Singstunden. Höhepunkte waren die Verabschiedung von Paul Hug als Chorleiter, die Begrüßung der neuen Chorleiterin Barbara Weiß und das Jubiläum 750 Jahre Kloster
weiterAnekdoten aus vielen Speditionsjahren
Aalen. Bei winterlichen Temperaturen fand am in der gemütlichen Stube der Gaststätte auf dem Tauchenweiler die Jubilarfeier der Spedition Brucker statt.
In diesem Jahr konnten bei der Spedition Brucker GmbH sage und schreibe 28 Jubilare geehrt werden, die seit 10, 15, 20 und 40 Jahren im Unternehmen tätig sind.
Die beiden Geschäftsführer Dr. Stefan
weiterKritik am Wahlprogramm
Aalen
Die Jubilarehrung des SPD-Stadtverbandes im Römer Hotel in Treppach war geprägt von dem Thema: Wie positioniert sich die SPD in der jetzigen Lage? Die Ausführungen der SPD-Abgeordneten und Landesvorsitzenden Leni Breymaier gaben einen direkten Einblick in das Innenleben einer Partei, die noch unter dem Bundestagswahlergebnis leidet und mit
weiterErzbischof ist neues Ehrenmitglied
Heubach. Eine seltene Ehre wurde dem Partnerschaftskomitee des Stuttgarter Regierungspräsidiums (RP) und der autonomen serbischen Provinz (AP) Vojvodina zuteil. Auf Einladung von Justizminister Guido Wolf tagte das Komitee im Stuttgarter Justizministerium. Dabei war dies genau der adäquate Ort zur Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des Komitees an
weiterGroßes Lob für Albvereinler Erwin Schneider
Bartholomä. Zahlreiche Mitglieder kamen zum Familienabend des Schwäbische Albvereins Bartholomä ins Landhotel Wental. Nach dem Lied „Endlos sind jene Straßen“ konnten die Jugendlichen der Familiengruppe den „cup-song“ mit Gesang und Bechern gekonnt aufführen. Anschließend galt es, beim Dalli-Klick Bilder von Veranstaltungen
weiterIm Advent ist der Kulturschock noch etwas größer
Schwäbisch Gmünd. Es kommen weniger Flüchtlinge nach Deutschland und in den Ostalbkreis als zu den Hochzeiten 2015. Aber die, die kommen und da sind, brauchen nach wie vor Hilfe, um sich im Leben zurechtzufinden. Dorothea Bauknecht, Alwin Schöffler und Bernd Sattler vom Vorstand des Gmünder Arbeitskreises Asyl erzählen im Gespräch mit Tagespost-Redakteur
weiterNeue Remsbrücke im Essinger Mühlweg gedeiht
Brückenbau Mitte September hatten die Arbeiten begonnen, noch vor Weihnachten solle die Brücke über den Mühlweg für den Verkehr freigegeben werden, sagt Bauamtsleiter Andreas Waibel. Am Dienstag ist die Asphaltdecke aufgebracht worden. Jetzt fehlt noch das Geländer. Es wird ein herkömmliches Geländer aus Stahl – verziert mit schmiedeeisernen
weiterEin Vorzeigeverein feiert
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
In der SG-Halle trafen sich die Fußballer der SG Bettringen, um im Rahmen ihrer Jahresfeier die jüngste Vergangenheit Revue passieren zu lassen und verdiente Mitglieder mit Ehrungen des Württembergischen Fußballverbandes auszuzeichnen. Für weitere Höhepunkte sorgten die traditionelle Foto- und Videoshow von Paul
weiterIn Steinheim am Albuch wegen Fuchs gegen einen Baum geprallt
Steinheim am Albuch. Am Dienstagabend wich ein 50-Jähriger bei Steinheim mit seinem Auto einem Fuchs aus und prallte gegen einen Baum. Der Mann war gegen 21.20 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der Landstraße in Richtung Steinheim unterwegs. Als ein Fuchs die Fahrbahn querte, wollte der 50-Jährige ausweichen. Dabei kam er von der Straße
weiterSchüler fürs Vorlesen ausgezeichnet
Alfdorf. Auch in diesem Schuljahr gab’s im Oktober an der Schlossgartenschule Alfdorf die Frederick-Lesewoche. Erstmals gab es dabei in den Klassen 2 bis 4 einen Vorlesewettbewerb. Zuerst wurden dabei klasseninterne Wettbewerbe durchgeführt. So ermittelten die Klassen 2a und 2b jeweils ihren Sieger, der zur Belohnung einen Buchgutschein erhielt.
weiterDickens auf Schwäbisch
Nattheim. Die Theatergruppe „Spielbuger“ ist am Sonntag, 3. Dezember, bei der VHS Nattheim zu Gast und präsentiert um 17 Uhr in der Gemeindehalle Nattheim ihr Programm „Schwäbische Weihnachtsgeister“. Die Gruppe spielt die schwäbische Version von Charles Dickens Weihnachtsmärchen „A Christmas Carol“ schon seit
weiterHeute Blut spenden in Ellwangen
Ellwangen. In der Eugen-Bolz-Realschule bittet das DRK zum Blutspenden. Der Termin ist - anders als in der Zeitung angekündigt - heute, Mittwoch, 28. November. Blut spenden kann man von 14.30 bis 19.30 Uhr.
weiterIn Heubach stoßen zwei Fahrzeuge zusammen
Heubach. Beim Einfahren am Dienstagabend in den Kreisverkehr Bargauer Straße/Gmünder Straße missachtete ein 48-jähriger Autofahrer gegen 17.10 Uhr die Vorfahrt eines schon im Kreisel fahrenden 50-jährigen. Der Unfallverursacher wurde beim Zusammenstoß leicht verletzt. Nach Polizeiangaben entstand an den Fahrzeugen entstand
weiterKinoZeitung „The Promise“ entfällt
Schwäbisch Gmünd. Die KinoZeitung der Gmünder Tagespost und des Turmtheaters an diesem Donnerstag, 30. November, muss ausfallen. Der Film „The Promise – Die Erinnerung bleibt“ erzählt die Liebesgeschichte zweier Menschen mit armenischen Wurzeln und wie diese in Konstantinopel im Jahr 1915 durch den Völkermord an den Armeniern
weiterNachttarif im CityCenter wieder ein Euro
Schwäbisch Gmünd. Die Apcoa Parkhausgesellschaft setzt den Nachttarif im Parkhaus CityCenter vom 1. Dezember an wieder auf einen Euro zurück. Damit reagiert Apcoa auf Proteste aus der Bürgerschaft. Der Tarif bleibe weiterhin von 19 bis 6 Uhr bestehen. Sie setze mit diesem Schritt in Gmünd weiter auf nachhaltige Parkkonzepte, sagt die Parkhausgesellschaft.
weiterKunstmarkt beim Kunstverein
Von Freitag, 1. Dezember bis Sonntag, 3. Dezember veranstaltet der Kunstverein Aalen in seinen Räumen im Alten Rathaus seinen jährlichen Kunstmarkt. Dabei zeigen Mitglieder ein breites Spektrum ihrer künstlerischen und handwerklichen Arbeiten, die und auch zu erwerben sind. Umrahmt wird der Kunstmarkt wie im Vorjahr von Christine Schlegelmilch, die
weiter18-Jährige prallt auf Betonpfeiler
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstagvormittag rutschte eine 18-jährige Autofahrerin im Parkhaus am Kalten Markt gegen 9.30 Uhr mit dem Fuß von der Kupplung. Nach Polizeiangaben prallte sie dabei frontal auf einen Betonpfeiler. Es entstand ein Sachschaden von rund 10 000 Euro.
weiterAudi erschreckt Fußgängerin
Aalen. Ein Audifahrer hat am Montagnachmittag durch seine unberechenbare Fahrweise eine 55-jährige Fußgängerin erschreckt, die sich in der Folge eine Verletzung zuzog. Wie die Polizei berichtet, bog am Montagnachmittag gegen 16.45 Uhr ein Audifahrer vom Nördlichen Stadtgraben in die Weidenfelder Straße ab. Die Polizei geht davon aus, dass er das
weiterE-Bike gestohlen
Oberkochen. Aus einer verschlossenen Garage im Oberkochener Silcherweg wurde zwischen Sonntagabend und Montagmorgen ein E-Bike-Klappfahrrad gestohlen. Der Wert des E-Bikes wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Täter und den Verbleib des Rades nimmt der Polizeiposten Oberkochen unter Tel. (07364) 955990 entgegen.
weiterSpielzeugmann geklaut
Aalen. Wollte der Dieb, ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk oder einen Begleiter für ansonsten zu einsame Feiertage? Ein Zeuge hatte in der Nacht zu Montag gegen 2.30 Uhr beobachtet, wie ein Mann eine lebensgroße Figur aus Spielsteinen entwendete, die vor einem Geschäft in der Reichsstädter Straße aufgestellt war. Die Polizei konnte kurze
weiterUnfall beim Einfahren
Abtsgmünd. Einen Schaden von rund 7000 Euro verursachte am Montagabend ein 78-jähriger Audifahrer, als er gegen 16.45 Uhr von einer Bushaltestelle in den fließenden Verkehr der Abtsgmünder Hauptstraße einfuhr. Wie die Polizei mitteilt, übersah er dabei die von hinten kommende 65-jährige Renault-Fahrerin und stieß mit ihr zusammen. Der 65-jährige
weiterWildquerung endet tödlich
Neresheim. Ein Wildschwein verursachte am Montagnachmittag an einem Mercedes-Benz einen Schaden von rund 4000 Euro. Wie die Polizei mitteilt, wurde das Wildschwein vom Fahrzeug erfasst, als es gegen 15.45 Uhr die Landesstraße 1084 ein paar hundert Meter nach der Autobahnzufahrt querte. Das Tier wurde dabei getötet, heißt es im Polizeibericht.
weiterMann entwendet in Aalen ein lebensgroße Figur aus Spielsteinen
Aalen. Am frühen Mittwochmorgen beobachtete ein Zeuge, wie ein Mann gegen 2.30 Uhr eine lebensgroße Figur aus Spielsteinen entwendete. Die Figur war vor einem Geschäft in der Reichsstädter Straße aufgestellt. Die Polizei rückte aus und konnte kurze Zeit später einen 22-jährigen Tatverdächtigen in der Spitalstraße
weiterDer Ostalb-Morgen
8.57 Uhr: Die Aalener Spedition Brucker ehrt Jubilare.
8.09 Uhr: Aufgrund einer Ruhestörung mussten die Beamten der Polizeiwache Dillingen gleich zweimal zu einer Wohnung in der Schultheißstraße anrücken. Nach ihrem ersten Eintreffen gegen 23.30 Uhr drehte der 25-jährige Dillinger die Musik wieder lauter, sodass erneut die
weiterDie Aalener Spedition Brucker ehrt Jubilare
Aalen. Bei winterlichen Temperaturen wurde in der gemütlichen Stube der Gaststätte in Tauchenweiler die Jubilarfeier der Spedition Brucker gefeiert. In diesem Jahr konnten bei der Spedition Brucker GmbH 28 Jubilare geehrt werden. Die Mitarbeiter sind seit zehn, 15, 20 und 40 Jahren im Unternehmen tätig. Zuvor berichteten die beiden
weiterLesergrüße aus aller Welt
Jahr für Jahr schicken Menschen aus aller Welt Weihnachtsgrüße an ihre Freunde und Verwandten in Aalen und Umkreis, um ihnen damit eine besondere Freude zu machen.
Wir bieten auch in diesem Jahr Menschen, die im Ausland ihre neue Heimat gefunden haben oder dort vorübergehend leben, die Möglichkeit,
weiterDie digitale Rechtsprechung überlässt er Jüngeren
Schwäbisch Gmünd
Sicherheit und Digitalisierung: Das sind die beiden Notwendigkeiten, für die derzeit im Gebäude des Gmünder Amtsgerichts an vielen Stellen Umbauarbeiten laufen. „Mit der Sicherheit hatten wir hier nie Probleme. Ich hoffe, dass es so bleibt“, sagt Klaus Mayerhöffer, Direktor des Amtsgerichts. Die Digitalisierung der
weiterAm Mittwoch sind viele Wolken unterwegs
Am Mittwoch dominieren den Tag über wieder die Wolken, ab und zu ist es auch etwas Schnee möglich. Die Spitzenwerte liegen bei 2 bis 4 Grad. Die 2 Grad gibt's auf dem Härtsfeld, 3 werden es in Aalen, Ellwangen und Hüttlingen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt's die 4 Grad. Am Donnerstag sind den Tag über einige Schneeschauer
weiterRegionalsport (11)
Zahl des Tages
Treffer hintereinander in einer Halbzeit – ein lupenreiner Hattrick also gelang Katrin Kuhn vom FC Ellwangen. Der Frauen-Fußball-Landesligist gewann sein Heimspiel gegen den VfB Tamm souverän mit 5:0.
weiterFCE zweimal souverän
Landesliga FC Ellwangen – VfB Tamm 5:0 Das letzte Hinrundenspiel der Landesligasaison gewann der FC Ellwangen gegen den VfB Tamm dank einer guten zweiten Halbzeit mit 5:0. Durch den Sieg überwintert der FC auf dem vierten Tabellenplatz. Bei widrigen Bedingungen kam die Heimelf in den ersten 45. Minuten auf dem Kunstrasenplatz der LEA aufgrund
weiterWohltätigkeit nur fürs Image?
Freikarten für Schüler, Plätze für Behinderte, Spendenaktionen für wohltätige Zwecke. Auch beim VfR Aalen gibt es viele Ansätze, aus dem Geschäft Profifußball heraus in die Gesellschaft zu wirken. „Wir sind im Verein auf einem guten Weg beim gesellschaftlichen Engagement“, sagte Rudi Feil, Mitglied des Präsidiums beim Aalener
weiterDie Chancenverwertung kostet den Sieg
Die Damen der SG Hofen/Hüttlingen (Vorletzte) empfingen den Tabellenzehnten SG Hegensberg-Liebersbronn. In einer guten Partie, in der beide Teams bis zum Schluss kämpften, konnten sich die Gäste am Ende mit 26:25 durchsetzen. Für die SG2H-Damen bedeutet das eine weitere bittere Niederlage, die bei besserer Chancenverwertung vermeidbar gewesen wäre.
weiterHoffenheim dockt in Dewangen an
Im Aalener Stadtbezirk Dewangen tut sich was. Neue Ortsmitte mit Rathaus und Dorfladen im Bau, bald Kalthalle, bald Pumptrackbahn und jetzt auch noch Jugendfußballschule. In Kooperation mit dem Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim.
„Das ist der Hammer. Ich hätte nicht gedacht, dass in meiner Amtszeit ein solcher Kontakt zum einem Bundesligaverein
weiterVier neue Träger des Schwarzgurts
Fabian Kohnle (DJK Ellwangen), Frank Müller, Andreas Vetter und Thomas Meyer (alle drei TSG Abtsgmünd) traten in Sindelfingen zur Gürtelprüfung zum schwarzen Gürtel im Judo an. Die Prüfung bestand aus mehreren Fächern. So zeigten alle vier ihr Können bei den neu zu erlernenden Würfen, Haltegriffen, Hebeln und Würgetechniken. Ein besonderes
weiterMedaillen im Neckarpokal
Die Trainer Bernhard Güntner und Alexander Riffel waren mit den Taekwondo-Sportlern der DJK Ellwangen beim Neckarpokal unterwegs. Vier Kämpfer hatten sich auf den Weg nach Rottenburg gemacht, um sich die Medaillen zu holen.
Die Trainer waren mit den Leistungen hoch zufrieden, wenn es auch nicht immer mit einer Medaille klappte. Gute Trainingsfortschritte
weiterMorys und Welzmüller verletzt
Neue Personalsorgen beim VfR Aalen: Maximilian Welzmüller und Matthias Morys fehlen derzeit beim Drittligisten im Training. Welzmüller hat sich bei einer Übungseinheit eine Wadenzerrung zugezogen. Die Einsatzchancen am Samstag (Anpfiff im Wildparkstadion: 14 Uhr) im Auswärtsspiel beim Karlsruher SC schätzt Peter Vollmann 50:50 ein. „Wir müssen
weiterStarker Nachwuchs des KSV Aalen
Beim KVA Remseck wurde das Nikolausturnier im freien Stil ausgetragen. Sechs Jugendringer des KSV Aalen kämpften dabei um Edelmetall. Am Start waren insgesamt 229 Ringer, von der A-Jugend bis zur E-Jugend, aus 31 Vereinen.
Dreimal Gold und zweimal Bronze sowie ein vierter Platz waren die Ausbeute der Jungbären des KSV, die von ihren Trainern Anton
weiterEllwanger Mädchen verteidigen Landesmeistertitel
Die Ellwanger Talentschmiede feiert ihren nächsten Titel. Zum dritten Mal nach 2013 und 2016 holen die U13-Juniorinnen den württembergischen Fußballmeister-Titel im VR-Cup im Virngrund.
Über die zwei Turniersiege auf der Bezirks- und in der Verbandszwischenrunde haben sich die Mädels für das württembergische Landesfinale qualifiziert, das in
weiterNachwuchs des SC Delphin räumt ab
Packende Rennen, Wimpernschlagfinals und neue Bestzeiten bringen zum Ausdruck, was den Schwimmerinnen und Schwimmern des SC Delphin Aalen beim Wonnemar Schwimmfest in Backnang gelang.
Pauline Heineke (Jahrgang 2007) schwamm über 50m Rücken in 0:47,75 Minuten auf Platz eins, über 50m Brust in 0:47,43 wurde sie Zweite. Über die 50m Freistil schlug
weiterÜberregional (23)
Merkels Macht und Ohnmacht
Alarm in zwei Schulen und einem Klinikum
Dicke Luft in kleinen Orten
Einzigartig auf dem Planeten
Fischer neuer Tigers-Coach
Flüchtlinge werden als Sklaven gehandelt
Im Kaufrausch
Immer radikaler
Immer wieder auf und nieder
Lächerlich wenig
Lächerlich wenig
Mehr als nur ein Stück Nostalgie
Merkel stellt Hilfen in Aussicht
Offenbarungseid
Sänger mit Kochmützen
Schlecker-Kinder gehen in Revision
Streit trotz Steuersegens
Trifft der Yeti den Messner…
Vergiftetes Betriebsklima
Völlig unverzopft
Wechsel zur CDU-Fraktion
Weltmeister in der Sportstadt
Wolf tötet Schafe im Odenwald
Leserbeiträge (4)
Zum angeblich mangelnden Interesse an der Klinikstruktur
Wenig Interesse an Informationsveranstaltungen zur neuen Klinikstruktur ? Die Veranstaltungen der Landkreisverwaltung zur neuen Klinikstruktur waren offensichtlich schlecht besucht und die Gründe sind naheliegend. Das öffentliche Interesse zum Thema „Kliniken“ war sehr groß gewesen – aber angesichts der geschaffenen Tatsachen, die wohl nicht
weiterZum Artikel „So leben wir in Aalen im Jahr 2050“ vom 23. November
Ich finde es erst mal positiv, das diese Veranstaltungsreihen mit Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt in einem solchem Rahmen stattfinden. Man müsste bei solchen Veranstaltungen viel offener und konstruktiver diskutieren können, ohne Angst haben zu müssen, irgendetwas Falsches zu sagen. Ich persönlich sah deshalb keinen Grund, daran teilzunehmen.
weiterZur Lärmkartierung in Oberkochen
Bürgermeister Traub und einige Herren im Gemeinderat sind also der Meinung, dass die Heidenheimer- und Aalener Straße in Oberkochen gegebenenfalls oder gar nicht mit in die Lärmkartierung aufgenommen werden sollten, da man „seine Hausaufgaben“ durch Aufstellen von 30er-Schildern gemacht hätte oder nur punktuelle Belastungen gegeben sind. Aber
weiterZur Regierungsbeildung in Berlin
Parteien haben sich um Verantwortung beworben. Leider nehmen es unsere Volksvertreter nicht so ernst mit der Verantwortung für das ganze Land. Wenn Parteien nur noch ihr Klientel und nicht mehr das ganze Volk sehen, ist es nur einmal mehr Ausdruck politischer Unreife. Leider gilt dies bei weitem nicht nur für die sondierenden Parteien. Die Einen tönen
weiterThemenwelten (7)
Einstimmung auf besinnliche Weihnachtstage
Aalen-Fachsenfeld. Weihnachtsduft liegt in der Luft und goldene Lichterkaskaden strahlen an der Schlossfassade. Der Fachsenfelder Schloss-Advent verheißt an den Adventssonntagen wieder Weihnachtszauber pur.
Am den Sonntagen, 3., 10. und 17. Dezember, von 14 bis 18 Uhr, werden zahlreiche Kunsthandwerker ihre Stücke präsentieren, locken Glühwein
weiterHochwertiger Ausbau mit Naturmaterialien
Essingen. 500 Quadratmeter verlegte Holzböden und mehr als 600 Holzbodenmuster mit 1001 Möglichkeiten in Design, Format und Oberflächentechnik warten in der neuen „woodboxx“-Ausstellung in Essingen auf die Kunden der Holz + Floor GmbH. Seit 20 Jahren stehen Thomas Maile und sein Team als Partner für hochwertigen Ausbau im Innen- und
weiterKontakt und Tag der offenen Manufaktur
Kontakt: Holz + Floor GmbH, Thomas Maile, Sauerbachstr. 2 73457 Essingen Tel. 07365 / 92249-20 www.tm-wood.eu. Tag der offenen Manufaktur: Freitag, 1.12., von 13 bis 22 Uhr Samstag, 2.12., von 10 bis 22 Uhr Sonntag, 3.12., von 13 bis 18 Uhr.
weiterJosef Bühler liest Röhlinger Schülern vor
Vorlesetag Kürzlich durfte die Johann-Sebastian-von-Drey-Schule Röhlingen einen besonderen Gast begrüßen. Anlässlich des Vorlesetages war Josef Bühler, der Geschäftsführer der AOK Baden-Württemberg, persönlich gekommen, um den Schülern und Schülerinnen der Klasse 3 und 4 vorzulesen. Mitgebracht hatte er das Buch „Bitte nicht öffnen:
weiterKirchenchöre ehren verdiente Mitglieder
Cäcilienfeier Der Kirchenchor Hl. Geist hat am Christkönigssonntag zusammen mit dem Kirchenchor St. Patrizius Eggenrot seine Cäcilienfeier abgehalten. Die Andacht in der St.-Patrizius-Kirche in Eggenrot, mit gemeinsamen Liedern und Gebeten, wurde von Pfarrer Michael Windisch gehalten. Bei der anschließenden Ehrung übergaben er und die 2. Vorsitzende
weiterMit Idealismus und Freude für beste Qualität
Jagstzell. Seit mittlerweile 40 Jahren gibt es die Metzgerei Schenk in Jagstzell. Der Familienbetrieb garantiert mit seinen Wurst- und Fleischwaren aus eigener Schlachtung beste Qualität für ihre Kunden. Die Metzgerei Schenk hat sich im Laufe der Jahre über Jagstzell hinaus einen guten Namen gemacht.
Gegründet wurde die Metzgerei vor vier Jahrzehnten
weiterDas Motto lautet: „Traue Deinen Sinnen“
Der Markt von Getränke Meyer in Abtsgmünd zieht um – mit der Umgestaltung im Industrie-Look wird ein neuer Maßstab gesetzt.
Ab heute kann man sich ab 9 Uhr davon in der Abtsgmünder Hauptstraße 55 überzeugen lassen.
Abtsgmünd. Nur eine Tür weiter, aber einem Quantensprung gleich, eröffnet Getränke Meyer am Donnerstag seine neuen Räume im Industrie-Look. Das Motto: „Traue Deinen Sinnen“. Auf großzügigen 600 Quadratmetern bieten Renate und Karl Meyer ein breit gefächertes Getränkesortiment, regionale Köstlichkeiten und moderne Geschenkideen.
weiter