Artikel-Übersicht vom Freitag, 1. Dezember 2017
Regional (198)
Beamertreff im Rathaus
Oberkochen. Der nächste Beamertreff ist am Dienstag, 5. Dezember, von 10 bis 12 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Den Schwerpunkt bilden Bildvorträge über Botswana und Namibia. Bitte eine Tasse für den Pausenkaffee mitbringen.
weiterHeiligabend im Mühlensaal
Oberkochen. Alle Bürgerinnen und Bürger, und alle, die an Heiligabend, Sonntag, 24. Dezember, nicht alleine zu Hause sein möchten, sind ab 17 Uhr in den Mühlensaal eingeladen. Ab 18 Uhr, nach den Gottesdiensten, wird gemeinsam gegessen und man ist gemütlich beisammen. Ein Fahrdienst ist – bei Bedarf – eingerichtet.
Anmeldung bis spätestens
weiterStudiendirektor Horst Riegel
Oberkochen. Studiendirektor Horst Riegel, Mann der ersten Stunde am damaligen Oberkochener Progymnasium, heute Ernst-Abbe-Gymnasium, und mit Leib und Seele Ehrenämtler im Heimatverein Oberkochen, ist verstorben. Am 2. Mai kam Horst Riegel als Studienassessor ans damalige Progymnasium, das im „Bergheim“ untergebracht war, dem heutigen Domizil
weiterKandidaten auf dem Forum
Oberkochen
Der Bürgersaal ist an diesem Freitagabend Forum für die Bewerber um das Amt des Bürgermeisters. Viele Oberkochener und Oberkochenerinnen sind gekommen, um sich im Vorfeld der Wahl über die Visionen und die Ziele der beiden Bewerber zu informieren. Der amtierende Bürgermeister Peter Traub macht den Anfang. 15 Minuten Zeit erlaubt dafür
weiter70 Jahre VdK-Heubach
Heubach. Mit einem Stehempfang begann für viele Mitglieder und Gäste die Feier zum 70-jährigen Bestehen des VdK-Ortsverbands. Für die festliche musikalische Umrahmung sorgten musikbegeisterte Jugendliche, die sich zu einer Band zusammengefunden haben.
„Voll Stolz blickt der VdK-Ortsverband Heubach auf die 70 Jahre seines Bestehens zurück“.
weiterZahl Des Tages
Jahre alt ist der VdK-Ortsverband Heubach. Das feierten die Mitglieder jetzt im Haus Kielwein. Mehr dazu auf dieser Seite.
weiterGemeindefest Adventsbasar mit Mittagessen
Lauterburg. Das Gemeindefest mit Adventsbasar der evangelischen Kirchengemeinde Lauterburg findet am 2. und 3. Dezember im Gemeindehaus und Dorfhaus in Lauterburg statt. Beginn ist am Samstag um 14 Uhr. Zum Verkauf von Adventsgestecken und Adventskränzen gibt es Kaffee und Kuchen. Am Sonntag beginnt das Fest um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Im Anschluss
weiterTheater Auf der Suche nach dem Christkind
Heubach. Die Geschwister Lisa und Pauli wollen unbedingt einmal das Christkind sehen. Um sicherzugehen, dass es auch all ihre Wünsche erfüllt, gehen sie auf die Suche. Schüler der Musikschule Rosenstein führen am 3. Dezember unter der Führung von Manuela Herbst das Stück „Christkind, wo bist Du?“ auf. Sprecherin ist Lavinia Kurz.
weiterParty mit Wendrsonn
Mögglingen. Bereits zum dritten Mal in Folge kommen Wendrsonn nach Mögglingen um dort ihr Bestes zu geben. Am Samstag, 2. Dezember, spielen sie ab 20 Uhr in der TV Halle. Die Band steht für schwäbischen Mundart als virtuoser und anspruchsvoller Folkrock-Crossover, bei dem ordentlich die Fetzen fliegen. Karten an der Abendkasse für 18 Euro. Einlass
weiterSchulsanitäter für den Notfall gerüstet
Engagement Elf Schüler des Rosenstein-Gymnasiums qualifizieren sich zu Schulsanitätern und können nun helfen bis er Rettungsdienst kommt: Silas Stakemeier, Marco Kuhn, Jonas Werner, Yann Buscher, Lisa Stephan, Leopold Heermann, Rebecca Wahl, Maren Mücke, Lena Hegele, Simone Haas, Christina Hudelmaier. Foto: privat
weiterSkihütte des TVM geöffnet
Lauterburg. Die Skihütte der Skiabteilung des TV Mögglingen ist am Sonntag, 3. Dezember, ab 11 für Jedermann geöffnet.
weiterWärme und Licht in die Stadt bringen
Heubach.
Heubach scheut den Vergleich mit Städten wie Paris, Wien oder Abu Dhabi nicht länger. Immerhin haben die Städte Lichtinstallationen vom selben österreichischen Lichtdesigner. Unterm Rosenstein wurden sie am Freitagabend zum zweiten Mal „angeworfen“. Mit einem Umzug von der Raiffeisenbank zum Marktplatz begann das „Heubacher
weiterKulturbüro zieht um
Schwäbisch Gmünd. Das Kulturbüro der Stadt zieht vom Waisenhaus in die Grät am Marktplatz 7. Wegen des Umzugs ist das Kulturbüro vom 4. bis 6. Dezember geschlossen. Ab Donnerstag, 7. Dezember, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt am Gmünder Marktplatz präsent. Die Telefonnummern und E-Mail-Adressen behalten ihre Gültigkeit.
weiterLehrermangel besonders gravierend
Schwäbisch Gmünd. „Seit Jahren fordert der VBE das Ende der Benachteiligung der Grundschullehrkräfte, die kürzer ausgebildet und schlechter besoldet werden als ihre Kolleginnen und Kollegen der Sekundarstufe, dafür aber mit einem höheren Deputat unterrichten müssen.“ Das sagte der Kreisvorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung
weiterFahrer flüchtet
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 5000 Euro schätzte die Polizei einen Schaden, der von einem unfallflüchtigen Fahrer an einem Audi zurückgelassen wurde. Der Audi stand in der Nacht zum Freitag in der Hardtstraße. Der Schaden wurde am Morgen gegen acht Uhr entdeckt. In dieser Zeit prallte der Unfallverursacher, ausgelöst vermutlich durch die glatte
weiterGerne auch originell ...
So ist das in der Zeit vor Weihnachten: Es wird früh dunkel, ist meistens kalt und arbeiten (oder lernen) muss man obendrein. Wen also wundert’s wenn die meisten Menschen sich jetzt gerne etwas Gutes tun? Kerzen anzünden. Gemütlich einen heißen Tee oder Glühwein schlürfen. Durch Kaufhäuser bummeln und in Geschenk-Plänen schwelgen. Auf
weiterGlätteunfall
Schwäbisch Gmünd. Auf der B 298 geriet am Donnerstagabend eine in Richtung Mutlangen fahrende 22-jährige BMW-Fahrerin gegen 23.30 Uhr auf glatter Fahrbahn ins Schleudern, kam nach links von der Straße ab, beschädigte dabei einen Kanalschacht und verursachte Flurschaden. Insgesamt entstand Sachschaden von 7500 Euro.
weiterLeicht verletzt
Welzheim. Ein 50-jähriger BMW- Fahrer verursachte am Freitagmorgen einen Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin leicht verletzt wurde. Der Mann bog von der Wilhelmstraße in die Rudersberger Straße ein und missachtete die Vorfahrt der 19-jährigen Renault-Fahrerin. Die beiden Unfallfahrzeuge stießen im Einmündungsbereich zusammen, wobei dabei
weiterMädchen in Türe eingeklemmt
Lorch. Ein neunjähriges Mädchen zog sich am Freitagmorgen Verletzungen am Arm zu, als sie sich diesen in eine zufallende Schiebetür eines Kleinbusses einklemmte. Die offene Tür war gegen 7.30 Uhr im Gefälle des Rubensweges zugefallen. Das Kind wurde vom hinzugerufenen Rettungsdienst zumindest vorsorglich zu weiteren Untersuchungen in die Stauferklinik
weiterNeben Fahrbahn geraten
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstagabend fuhr ein 74-jähriger Renault-Fahrer gegen 20.40 Uhr von der Königsturmstraße in den Glockenkreisel ein. Dabei geriet er neben die Fahrbahn, wo er gegen eine Warnbarke und ein Verkehrsschild prallte. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf 5000 Euro. Da beim Unfallverursacher Alkoholanzeichen festgestellt
weiterParkplätze in Schwäbisch Gmünd
Pensionärin aus Gmünd
„Generell benutze ich gerne Parkhäuser, da ich aber in Gmünd wohne, ist das überflüssig. In der Innenstadt kann man den Bedarf an Parkplätzen beobachten. Gerade an Wochenenden fehlen gut gelegene und bezahlbare Parkplätze. Trotzdem ein Lob an die Stadt: sechs Parkhäuser sind ordentlich.“
weiterMode Unger schließt
Schwäbisch Gmünd
Mit traurigen Minen und zum Teil Tränen in den Augen kommen die Stammkunden von „Unger Mode & Wäsche“ dieser Tage ins Geschäft im Buhlgässle 4. Marita Miller hatte ihnen mitgeteilt, dass sie ihren Laden Ende Januar 2018 schließen wird. Jetzt umarmt sie die Kundinnen, die sich schon seit Jahrzehnten von ihr beraten
weiterZahl des tages
Jahre gibt es das Modehaus Unger im Buhlgässle. Im Januar 2018 schließt das traditionsreiche Bekleidungshaus. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterCord Müller verlässt die Stadtwerke
Aalen. Cord Müller wird die Aalener Stadtwerke verlassen. Wie die Schwäbische Post aus mehreren Quellen erfahren hat, wird eine Trennung im Einvernehmen angestrebt. Demnach sollen die Details einer Vertragsauflösung vorbereitet sein.
Die zuständigen Gremien müssen noch zustimmen. Das sind zunächst der Aufsichtsrat der städtischen Tochter und
weiter20 000 Euro Schaden
Aalen. Beim Einfahren in den Kreisverkehr an der Willy-Brandt-Straße missachtete am Donnerstagabend ein von der Charlottenstraße kommender 58-jähriger Audi-Fahrer gegen 20 Uhr die Vorfahrt eines im Kreisel fahrenden 19-jährigen Opel-Fahrers. Dadurch wurden der Opel-Fahrer sowie zwei 80 und 92 Jahre alte Mitfahrerinnen leicht verletzt. Der Sachschaden
weiterAufgefahren
Aalen-Wasseralfingen. Einen Auffahrunfall mit einem Schaden von etwa 2000 Euro verursachte am Donnerstagabend eine 36-jährige Autofahrerin, als sie gegen 16.50 Uhr auf der Haller Straße auf das Auto einer verkehrsbedingt vor ihr abbremsenden 49-jährigen Autofahrerin auffuhr.
weiterAuto auf Omnibus
Aalen-Brastelburg. Auf der Landesstraße 1080 fuhr am Donnerstagabend ein 21-jähriger Audi-Fahrer auf einen vorausfahrenden Omnibus auf, der gegen 21.30 Uhr in eine Bushaltestelle einfahren wollte und hierzu seine Geschwindigkeit verringerte. Da bei dem deutlich unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher auch der Verdacht auf Drogenkonsum bestand,
weiterAuto auf Sattelzug
Bopfingen. Im Bereich Gewerbehof fuhr ein Autofahrer am Donnerstagabend gegen 18.15 Uhr auf einen ordnungsgemäß am Fahrbahnrand abgestellten Sattelzug auf, wodurch ein Sachschaden von knapp 3000 Euro entstand.
weiter7700 Euro gingen an die Schüler des OAG
Bopfingen. Am 28. November fand die Generalversammlung des Vereins der Freunde des Ostalb-Gymnasiums in Bopfingen statt.
Der Vorsitzende Hans-Martin Lechler berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres. Neben der Durchführung einer Altpapiersammlung und der erst kürzlich stattgefundenen Berufsinformationsbörse hatte der Verein
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Rudolf Weiss, zum 80. Geburtstag
Kirchheim. Artjuh Jakov, Klosterhof 3, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Rudolf Franz Lak, Kastellstraße 3, zum 95. Geburtstag. Maria Benedicta Anderl, Römerstraße 18, zum 85. Geburtstag. Barbara Edeltraud Meyer, Blumenstraße 9, zum 80. Geburtstag.
Am SonntagAalen-Unterkochen.
weiterBesinnliches Adventskonzert
Bopfingen. Der Liederkranz Bopfingen und Stella Maris aus Zöbingen gestalten am Samstag, 2. Dezember, um 18 Uhr ein besinnliches Adventskonzert in der St.-Joseph-Kirche in Bopfingen. Am Klavier begleitet Martin Stumpp und als Solistin wirkt Verena Lutz mit. Der Eintritt ist frei.
weiterEmotions in der Römerhalle
Riesbürg-Utzmemmingen. Unter das Motto „Emotions“ hat der Musikverein Riesbürg sein Jahresabschlusskonzert am Samstag, 2. Dezember, um 20 Uhr in der Römerhalle in Utzmemmingen gestellt. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen auch Ehrungen.
weiterGHV verschenkt Gutscheine
Bopfingen. Ab Dezember 2017 belohnt der GHV Kunden, die an der Rabattaktion teilnehmen, zusätzlich. Jeden Monat werden unter den eingelösten Rabattheften Warengutscheine verlost, jeweils in Höhe von 150 Euro von einem GHV-Fachgeschäft und außerdem je zwei Mal 50 Euro in GHV-Gutscheinen. Im GHV-Kalender steht, in welchem Fachgeschäft im aktuellen
weiterModellbahner öffnen Türen
Bopfingen. Der Modelleisenbahnclub Bopfingen veranstaltet am Sonntag, 3. und 17. Dezember sowie am 6. Januar jeweils von 10 bis 18 Uhr in seinen Vereinsräumen in der Bergstraße 11 Tage der offenen Tür. Für die kleinen Gäste stehen mehrere Anlagen zum Spielen bereit. Frühschoppen mit Weißwürsten Brezeln und Weißbier. Nachmittags Kuchen und
weiterMusikgenuss zum Advent
Bopfingen-Flochberg. Das Akkordeonorchester Riesharmoniker aus Megesheim und als Gäste das Ensemble „RoManTi-k“ aus Traunstein mit Harfe, Klavier und Gesang geben am Sonntag, 3. Dezember, um 17 Uhr ein Konzert zum Advent in der Wallfahrtskirche Flochberg. Die Mitwirkenden gestalten eine musikalische Stunde von traditionell-adventlich bis modern-romantisch.
weiterMV Baldern musiziert
Bopfingen-Baldern. Die Musikkapelle Baldern veranstaltet am Sonntag, 3. Dezember von 14 bis 17 Uhr einen musikalischen Adventsauftakt in der Gemeindehalle Baldern. Es gibt Glühwein, Kaffee und Kuchen. Die Jugendlichen musizieren.
weiterPop und Weihnachtspoesie
Bopfingen-Oberdorf. In der evangelischen St. Georgskirche in Oberdorf heißt es am Montag, 4. Dezember, um 18 Uhr „Advent unplugged – Pop und Weihnachtspoesie“. Mit Weihnachtsmelodien und rockigen Balladen verlegen die Musikerinnen Franziska Graf und Sarah Lenz eine ihrer Piano-Vocal-Proben in weihnachtliches Ambiente.
weiterRiesbürg ist gut aufgestellt
Riesbürg. Riesbürg ist auch 2018 finanziell gut aufgestellt. Dies wurde bei der Verabschiedung des Haushalts für das Jahr 2018 im Gemeinderat deutlich. Der Plan sieht Investitionen von 2,78 Millionen Euro vor und hat ein Gesamtvolumen von 7,73 Millionen Euro. Erfreulich für die Bürger: Der Etat kommt ohne Steuer- und Gebührenerhöhungen aus.
weiterSiegnummern für den Lionskalender
Bopfingen. Für den 2. und den 3. Dezember gelten folgende Gewinnnummern. Die Lions-Adventskalender sind alle weg.
Die Inhaber der Nummern 1413 und 1208 erhalten je einen Tankgutschein über 30 Euro, gestiftet von Esso Geodata Westhausen.
Die Nummern 489, 214, 1873, 1327, 1990, 832, 1818 und 887 bringen je einen Christbaum bis 2,5 Meter im Wert von
weiterStallgeschwätz im Fenster
Adventskalender „Stablechat“ (Stallgeschwätz) nennt Oliver Rolf Sauter seinen Digitaldruck auf Kunststoff. Das Werk in Fenster Nummer 2 an der Schranne zeigt die Weihnachtsgeschichte als Chat-Verlauf. Foto: privat
weiterVesperkirche öffnet
Bopfingen. In der evangelischen Stadtkirche in Bopfingen öffnet am Sonntag, 3. Dezember, von 11.30 bis 13.30 Uhr die Vesperkirche. In den folgenden Tagen bis Freitag, 8. Dezember, sind die Öffnungszeiten dann jeweils von 12 bis 13.30 Uhr.
weiter„Wir schenken Dir Deinen Einkauf“
Aalen. „Ich weiß noch, wie trostlos Aalen früher an Weihnachten war“, sagt Dr. Eberhard Schwerdtner. Er ist der Vorstand von Aalen City Aktiv, kurz ACA. Doch inzwischen hat sich viel getan: In der Innenstadt weihnachtet es nun mehr. „Nicht nur eine schöne Atmosphäre ist wichtig, sondern auch Aktionen für den Handel“, sagt
weiterDem Burnout vorbeugen
Aalen-Wasseralfingen. Die Familienbildungsstätte bietet am Samstag, 9. Dezember, das Männer-Seminar „Burnout-Prävention – Raus aus dem Hamsterrad“ an. Veranstaltungsort ist von 9 bis 17 Uhr das Bürgerhaus Wasseralfingen. Kosten 57 Euro, mit FP 34,20 Euro. Anmeldung und Info unter Telefon (07361) 555146 oder info@fbs-aalen.de.
weiterDen digitalen Wandel aktiv gestalten
Aalen. Vor knapp 30 Bürgerinnen und Bürgern referierte der Beauftragte der Landesregierung für Informationstechnologie, Stefan Krebs, in den Räumen der Firma Telenot über die Digitalisierungsstrategie Baden-Württembergs. Der Vorsitzende des Aalener CDU-Ortsverbands, Julian Hutschenreuther, hatte die Veranstaltung auf die Beine gestellt, weil
weiterEKO-Energieberatung
Aalen. Der Berater von Energiekompetenz Ostalb ist am Montag, 4. Dezember, von 14.30 bis 17.45 Uhr zu Gast im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterGottesdienst und Barbarafeier
Aalen-Wasseralfingen. Mit einem ökumenischen Gottesdienst im alten Kirche in Wasseralfingen beginnt am Montag, 4. Dezember, um 19 Uhr die traditionelle Barbarafeier des Vereins Besucherbergwerk Tiefer Stollen. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Gruppe „Schalom“. Im Anschluss wird die Feier ab 20 Uhr im Bürgerhaus Wasseralfingen fortgesetzt.
weiterKirchenkonzert zum Advent
Aalen-Dewangen. „Cantate Nova“ unter der Leitung von Margit Funk gestaltet am Sonntag, 3. Dezember, um 17 Uhr ein Adventskonzert in der katholischen Kirche in Dewangen. Außerdem wirken die Turmbläser und Gabriele Klopfer am E-Piano mit. Im Anschluss ist stimmungsvoller Ausklang mit Bewirtung auf dem Kirchplatz.
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Aalen. Am Turm der Stadtkirche ist am Montag, 4. Dezember, um 18.10 Uhr wieder ökumenisches Friedensgebet. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen lädt ein.
weiterVerwaiste Eltern Ostalb
Aalen-Wasseralfingen. Die „Verwaisten Eltern“ der Region Ostalb laden alle betroffenen Eltern, Geschwisterkinder und Freunde am Sonntag, 3. Dezember, um 13.30 Uhr zum Gedenkgottesdienst in das katholische Gemeindezentrum Sängerhalle in Wasseralfingen ein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch.
weiterWerke von Frau Krusenstjern
Aalen-Fachsenfeld. Im Rahmen des Fachsenfelder Schloss-Advents werden am Sonntag, 3., 10. und 17. Dezember, auch Kunstwerke aus dem Nachlass von Margarete von Krusenstjern zum Kauf angeboten. Der Verkauf der Aquarelle, Ölbilder, Drucke, Stiche, Zeichnungen und Glasfiguren findet jeweils von 14 bis 18 Uhr im Ökonomiegebäude statt. Der komplette Erlös
weiter„Mann aus Galizien“ wieder da
Aalen. Wegen anhaltender Nachfrage wurde das Buch „Der Mann aus Galizien“ nachgedruckt. Es steht im Musikgeschäft Musikaa in Aalen, Bahnhofstraße, wieder zum Verkauf bereit, Preis 17.50 Euro. Das Buch erzählt die Geschichte der Unterkochener Papiermacher und die ihres jüdischen Direktors Bruno Tugendhat, der die Papierfabrik Unterkochen ab
weiterAdventskonzert
Lorch. Zum Adventskonzert lädt die Lorcher Kantorei am Sonntag, 3. Dezember, um 17 Uhr in der Stadtkirche. Traditionell hat neben dem Zuhören auch das Mitsingen seinen Platz hat. Aufgeführt wird das „Magnificat“, das gesungen und gelesen im Gottesdienst erklingt. Daneben werden traditionelle Adventslieder und Gedanken zum Advent von der Kantorei
weiterDVD von den Freilichtspielen
Lorch. Zur Erinnerung an die Freilichtspiele „Sola Gratia“ des „Runden Kultur Tisches Lorch“ von Gabriele Siegfried im Juli diesen Jahres wurde eine DVD aufgenommen. Wer die Freilichtspiele „Sola Gratia“ im stimmungsvollen Kirchgarten vor der evangelischen Stadtkirche verpasst hat, kann sich die Familiengeschichte
weiterGrundsporttag an der Mozartschule
Veranstaltung Die Mozartschule Hussenhofen veranstaltete ihren Grundschulsporttag. Dabei wurden vielfältige Stationen aufgebaut. Neben Wurf-, Lauf und Geschicklichkeitsübungen ging es auch um Ausdauer und Kondition. Alle Klassenstufen von 1 bis 4 nahmen mit Elan daran teil und machten die Platzierungen innerhalb der Stufe unter sich aus. Bei der
weiterIgelbesuch in der Kindertagesstätte EKO der evangelischen Kirche
Natur Die Kinder der Kita EKO bekamen Besuch von Christiane Kleefeld-Rusu aus Plüderhausen. Sie brachte in einem mit Heu und Blättern ausgelegten Korb zwei junge Igel mit. Die Kinder konnten zeigen, dass sie schon jede Menge über Igel wissen und lernten noch eine Menge dazu. Dann wurden die Tiere aus dem Korb geholt und die Kinder durften sie beobachten.
weiterIn sich stimmig
Lorch. Schneeregen und nasskalte Winde draußen – umso heimeliger war es in der katholischen Kirche Sankt Clemens. Zum ökumenischen Abendgebet waren alle Plätze besetzt. Viele wollten das kleine aber feine Konzertlein hören, bestritten von Musikern aus den eigenen Reihen. Wohl auch, weil der Erlös von Konzert und Umtrunk den Ministranten
weiterJahresfeier wird verschoben
Lorch. Die für Freitag, 8. Dezember, vorgesehene Jahresfeier der Goldwasen-Oldies der Sportfreunde Lorch muss wegen eines Todesfalles in den Kreisen der Oldies ausfallen. Die Veranstaltung wird auf Freitag, 19. Januar 2018, verschoben. Beginn ist dann um 15 Uhr in der Ratstube in Lorch.
weiterUnfall und drei Folgeschäden
Lorch. Ein 36-jähriger Citroen-Fahrer kam am Donnerstag auf der glatten B 29 nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen 23.15 Uhr in die Leitplanke, wurde abgewiesen und blieb in der Fahrbahnmitte liegen. Da am Unfallfahrzeug die Beleuchtung ausgefallen war, bemerkte ein nachfolgender 35-jähriger Skoda-Fahrer das Hindernis zu spät und fuhr
weiterZoom’ 84 stellt aus
Alfdorf-Pfahlbronn. Seit Ende November gibt es im Stiftungshof im Haubenwasen in Alfdorf-Pfahlbronn eine neue Fotoausstellung des Fotoclubs ZOOM´84 Leinzell. Zu sehen sind überwiegend Fotos, die bei der jüngsten Ausstellung in Leinzell nicht nur viel Publikum aus nah und fern anlockten, sondern auch hoch gelobt wurden. Es handelt sich um Fotos aus
weiterBallett-Event im Dezember
Schwäbisch Gmünd. Das dritte Advent-Wochenende wird ein Höhepunkt, zumindest in den Sabine Widmann Studios. Wie immer zur Weihnachtszeit präsentieren die Elevinnen von Ballett-Pädagogin Liz Duddy an zwei Nachmittagen die ganze Fülle ihres Könnens, ein tänzerisches „Best of“ sozusagen. Die jüngsten sind gerade einmal 3, die ältesten knapp
weiterDank an junge Engagierte
Schwäbisch Gmünd. Die Idee ist, diejenigen zu ehren, deren Engagement oft übersehen wird. So setzt Michael Svoboda vom Stadtverband Sport den Fokus für das zweite Ehrenamtsfest in Schwäbisch Gmünd auf Ehrenamtliche unter 30. Am 5. Dezember, internationaler Tag des Ehrenamts, werden 30 von ihnen im Prediger ausgezeichnet. Im Vorfeld konnten Gmünder
weiterEin widersprüchliches Land
Lorch. Zahlreiche interessierte Besucher fanden den Weg zum Lichtbildervortrag beim SPD-Ortsverein. Der stellvertretende Vorsitzende Rolf Voigt berichtete über seine Reise nach Kiew und Odessa.
Am Beginn standen einige Grunddaten zur Ukraine. Beeindruckend zeigten die Bilder vom heutigen Maidan-Platz das Nebeneinander von Arm und Reich. Verschiedene
weiterGmünd goes America
Schwäbisch Gmünd. Auf den Spuren von Emanuel Leutze führt die 13-tägige Studienfahrt durch die USA in den Pfingstferien 2018. Anlässlich des 150. Todestages von Emanuel Leutze veranstaltet die Gmünder VHS in Kooperation mit der Stadt Schwäbisch Gmünd und dem Leutze Club eine Reise in die USA. Teilnehmer erleben die Highlights der Ostküste
weiterGmünd, der Musik und der Kultur verbunden
Schwäbisch Gmünd. Ein Stückchen ist er eine Gmünder Institution – in der Kultur, der Musik, der Literatur: Klaus Eilhoff, früherer Stadtsprecher und Kulturamtschef, wird an diesem Sonntag 75 Jahre alt. Seit knapp zehn Jahren ist er im Ruhestand.
Für Klaus Eilhoff aber ist’s eher ein Unruhestand. Die Stadt Gmünd und wie sie sich entwickelt,
weiterLiederkranz Weiler auch am Sonntag zu hören
Konzert Der Liederkranz Weiler stimmt mit einem festlichen Konzert auf die Adventszeit ein. Mit dabei sind das Bettringer Flötenensemble „Batheri“, Swabian Brass (am Freitag) , das Ensemble StimmKultur und der Kirchenchor Weiler. Die Gesamtleitung hat Kathrin Bechstein. Am Freitag konzertierten sie in St. Franziskus in Schwäbisch Gmünd.
weiterWenn die „Seele von Kirneck“ feiert
Lorch-Unterkirneck
Legendäre Kuchenbuffets, zauberhafte Osterbrunnen, kulinarische Köstlichkeiten beim Dorffest, sportliche Aktivitäten und Fortbildung in Sachen Digitalisierung oder Gesundheit – kaum ein Verein kann auf ein so vielfältiges Angebot blicken wie der LandFrauenverein Unterkirneck. „Wenn die Landfrauen organisieren, dann
weiterAn diesem Samstag feiern die Musical-Kids ihre Jubiläumsgala
Gala Zum Jubiläum 20 Jahre Musical-Kids gibt es eine besondere Aufführung. Zu sehen sind das Beste aus zehn Musicals und viele Überraschungen. Begleitet werden die Solisten und das Musical-Kids-Ensemble von einer Galaband unter der Leitung von Dominik Englert, die Choreografien sind von Vera Braun. Moderiert wird die Show von Luisa Meloni und Thomas
weiterGmünd hat noch Kapazitäten beim Ehrenamt
Schwäbisch Gmünd. Er ist im Rathaus zuständig für den Sport, fürs Soziale, für die Finanzen. Deshalb hatte Tagespost-Redakteur Wolfgang Fischer viele interessante Themen mit dem Ersten Bürgermeister der Stadt, Dr. Joachim Bläse, zu besprechen.
Herr. Dr. Bläse, am Samstag wird ein interreligiöser Advent im Franziskaner gefeiert. Wie ist die
weiterWir gratulieren
Samstag, 2. Dezember
Schwäbisch Gmünd
Franz Stöffler, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Doris Pflanz, Hangendeinbach, zum 70. Geburtstag
Gabriele Oberkirch, zum 70. Geburtstag
Edith Oberdörffer, Wustenriet, zum 70. Geburtstag
Gabriele Werner, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Fritz Kislat, zum 70. Geburtstag
Sonntag, 3. Dezember
weiterAdventsmarkt mal anders
Aalen
Veranstaltet wurde der Markt zum zweiten Mal vom BIWAQ-Projekt „Bunt. Charmant. Rötenberg.“ Neben den zahlreichen Gästen, musikalischen Einlagen und Ständen grüßten Vertreter unterschiedlicher Religionen. „Wir möchten zeigen, wie bunt der Rötenberg ist“, betonte die Leiterin des BIWAQ-Projekts, Marcela Bolsinger.
weiterZahl des Tages
Wiedereröffnung der Stadtkirche nach dem Einsturz des Kirchturms an Pfingsten 1765. Allerdings wurde das Kirchengebäude tatsächlich erst sechseinhalb Jahre später komplett fertig. Erst dann schmückten Altar und Taufstein den Kirchenraum.
weiterVolkshochschulen Staatsunterricht für Flüchtlinge
Aalen. Baden-Württemberg verlängert das Projekt „Richtig. Ankommen. Rechtsstaatsunterricht für Flüchtlinge“ für mindestens zwei Jahre. In den kommenden beiden Jahren wird der Volkshochschulverband jeweils bis zu 150 Rechtsstaatskurse durchführen. An der VHS Aalen findet Mitte Dezember der zweite Kurs „Rechtsstaatsunterricht
weiterDabei sein ist nicht alles
Unser Oberbürgermeister gilt ja als einer, der am liebsten überall dabei ist. Jedenfalls, wenn es um „sein“ Aalen geht. In dieser Woche war Aalen nicht dabei. Nicht zu finden unter den Top 90 der deutschen Städte, sondern unter „ferner liefen ... . Auf gut Deutsch: total außen vor. Und der OB? Trauert? Schäumt vor Wut? Arbeitet
weiterKrisensitzung wegen Parkhaus
Aalen. Der Bau eines zweiten Parkhauses am Ostalb-Klinikum ist längst beschlossen. Bei der ersten Ausschreibung hatte sich aber kein Generalunternehmer gefunden. Also sollte im Herbst neu ausgeschrieben werden. Offensichtlich mit wenig Erfolg, weshalb es jetzt eine „Krisensitzung“ gab. Das berichtete Landrat Klaus Pavel am Freitag im Kreistagsausschuss
weiterLebendiger Adventskalender ist eröffnet
Advent Der lebendige Adventskalender öffnet in Aalen wieder seine Türchen. Start war am Freitagabend in der Dekanstraße mit Pfarrer Bernhard Richter. Bis zum 22. Dezember ziehen Mitglieder der evangelischen Kirche jeden Abend zu insgesamt 31 Orten der Stadt. Text/Foto: BW
weiterMehrgenerationenwohnprojekt
Aalen. Im Haus Kastanie ist am Dienstag, 5. Dezember, um 17.30 Uhr eine Infoveranstaltung der Projektgruppe zu dem Vorhaben in den Schlatäckern II. Interessenten willkommen. Weitere Infos unter http://gemeinsam-wohnen-aalen.jimdo.com/.
weiterBläserkonzert in der Kirche
Essingen. Der Posaunenchor Essingen musiziert am Sonntag, 3. Dezember, um 19 Uhr in der evangelischen Quirinuskirche. Es erklingen weihnachtliche Choräle von „Nun komm der Heiden Heiland“ bis „Tochter Zion“. Abgerundet wird das Programm von passenden, modernen Bläserarrangements.
weiterGemeindefest mit Basar
Essingen-Lauterburg. In Gemeinde- und Dorfhaus findet am Wochenende, 2./3. Dezember, das Gemeindefest mit Adventsbasar der evangelischen Kirchengemeinde Lauterburg statt.
weiterWarme Stimmung im Lichterschein
Essingen-Lauterburg
Es ist ein schönes Fest, bei dem viele anpacken und Freude bereiten“, sagt Bürgermeister Hofer. Kuscheliges Ambiente bei trockener Kälte, Punsch- und Glühweinwetter in Lauterburg.
Die Kleinen vom Kindi warten schon gespannt auf ihren Auftritt. Unter der Leitung von Claudia Greiner und Tanja Grötzinger tanzen sie im Lichterschein
weiterLichtspiele haben begonnen
Bopfingen
Rechtzeitig zur Eröffnung begann es leicht zu schneien. So konnte die Atmosphäre auf dem Bopfinger Marktplatz nicht schöner sein. Das festlich beleuchtete Rathaus mit seinen Illuminationen, die Engel auf dem Balkon und der Nikolausschlitten auf dem Dach der Eiberger-Alm. Weihnachten kam nach Bopfingen.
Viele Zuschauer hatten sich versammelt,
weiterSchwäPo läutet „Advent“ ein
Aalen
Alle Jahre wieder – pünktlich zum 1. Advent startet die SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat – die größte Benefizaktion für bedürftige Menschen im Altkreis Aalen. Bereits zum 55. Mal wird die Heimatzeitung in der Vorweihnachtszeit auch in diesem Jahr wieder regelmäßig um Spenden bitten für Menschen, die an der Armutsgrenze
weiterNikolausfeier der AWO
Aalen. Die Aalener Chorfreunde gestalten am Samstag 2. Dezember, die Nikolausfeier der AWO im Rettungszentrum in Aalen mit. Lieder aus dem laufenden Repertoir sowie weihnachtliche Weisen werden vorgetragen.Außerdem wird der Chor mit den Gästen bekannte Weihnachtslieder anstimmen. Die Feier beginnt um 14 Uhr, der Chorvortrag ist für 15 Uhr vorgesehen.
weiterRundgang im Advent
Aalen. Ein Rundgang im Advent mit dem Nachtwächter Alexander Steinmann ist am Samstag, 2. Dezember. Man kann ihn auf seiner Runde begleiten. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Marktbrunnen bei der Tourist-Information. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt zwei Euro, Kinder bis 16 Jahre sind frei.
weiterSchloss-Schüler schmücken den Christbaum der Kreissparkasse
Weihnachtsbaum Kinder der Schloss-Schule Wasseralfingen haben am Freitag auf Einladung von Filialdirektor Markus Braunger (l.) und Geschäftsstellenleiter Christian Müller (r.) den großen Weihnachtsbaum in der Kundenhalle der Sparkassen-Hauptstelle, Sparkassen-Platz 1 geschmückt. Hinterher bekamen die Kinder noch spannende Einblicke in den Tresorraum
weiterArbeit ohne Ende
Ja, wie lange wollen die denn noch weiterwursteln? Das fragten sich zuletzt viele Aalener – warum sie wegen der Dauerbaustelle immer noch zur Hintertür des Landratsamts reinmüssen. Auch der Oberkochener Schultes und Freie-Wähler-Fraktionschef im Kreistag, Peter Traub, machte sich deshalb so seine Gedanken. Der Spion will seinen Lesern Traubs
weiterErfolgreiche Züchter
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Der KTZV Rehnenhof begrüßte kürzlich zur Lokalschau in der Mehrzweckhalle der Friedensschule. Präsentiert wurden Tiere aus den Bereichen Tauben, Geflügel und Kaninchen, schöne Volieren. Für das leibliche Wohl der zahlreichen Besucher sorgte das Küchenteam. Die Veranstalter freuten sich über die zahlreichen Besucher
weiterMehr Teilnehmer interessiert
Schwäbisch Gmünd. Mitarbeiter von DRK und Stauferklinikum waren diesmal für die Aktion 1000 neue Lebensretter in der türkisch-islamischen Gemeinde (DITIB) im Einsatz - das Ergebnis war mehr als zufriedenstellend. Ziel der Aktion: 1000 Bürgerinnen und Bürger in der Laien-Reanimation zu schulen und auszubilden. Angemeldet für den Abend waren 30
weiterPater Ewald gestorben
Schwäbisch Gmünd. In Salzburg starb Pater Ewald Hartmann im 80. Lebensjahr. Pater Hartmann wurde am 28. September 1938 als Jüngstes von fünf Kindern des Ehepaares Maximilian und Helena Hartmann auf dem unteren Lauchhof in Bargau geboren. In der Familie war der katholische Glaube fest verwurzelt. Nachdem er fünf Jahre die Volksschule in Bargau
weiterSpielerisch Technik erlernen
Schwäbisch Gmünd. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, der Leiter des Amtes für Bildung und Sport, Klaus Arnholdt, und Holger Kreuttner, Pressesprecher der Kreissparkasse Ostalb, besuchten die Adalbert-Stifter-Realschule, um Einblick in die neueste Technik Lego Mindstorms zu erhalten.
Seit Mitte des Jahres stehen der Adalbert-Stifter-Realschule (ASR)
weiterAdvent bei der Concordia
Durlangen. Am 3. Dezember, dem ersten Adventssonntag, ist in der Gemeindehalle der Adventsnachmittag der Concordia. Für die Unterhaltung der Gäste sorgen der Kinderchor „SchoChorlade“, das Jugendblasorchester und das aktive Orchester. Beginn ist um 14.30 Uhr, die Gemeindehalle ist ab 14 Uhr geöffnet und es gibt Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.
weiterAltpapiersammlung
Gschwend. Am Samstag, 2. Dezember, sammelt der DLRG-Ortsverein ab 8 Uhr Altpapier. Das Sammelgut sollte gut sichtbar und gebündelt an den Sammelstrecken bereit. Es wird in der Hauptgemeinde Gschwend und vielen Teilorten gesammelt, in Rotenhar und Mittelbronn nur entlang der Hauptstraße. Die Container stehen diesmal am Sportplatz (Anfahrt über die
weiterBläsermusik vom Feinsten
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Besucher des Gottesdienstes amSonntag, 3. Dezember, in der evangelischen St.- Nikolaus- Kirche in Lindach erwartet Bläserklang vom Feinsten. Zu Gast ist die Blechbläserformation „Brassix“. Sie gestaltet den Gottesdienst um 9.30 Uhr mit und lädt anschließend zu einem kleinen Mitsing-Konzert mit Advents- und Weihnachtsliedern
weiterEinsatz für leichtere Kinder
Schwäbisch Gmünd
Übergewichtige Kinder sind heute keine Seltenheit mehr. Gründe sind eine Fehlernährung und zu wenig Bewegung. Um Kinder bereits im Vorschulalter vor Übergewicht und dessen Folgeschäden zu bewahren, hat die AOK das bundesweite Programm JolinchenKids ins Leben gerufen. Vor Kurzem wurden in einer feierlichen Stunde im AOK Gesundheitszentrum
weiterHeergasse verkehrsberuhigt
Eschach Weil Autos und Traktoren immer wieder zu schnell in die Heergasse fahren, hat der Gemeinderat eine Verkehrsberuhigungsmaßnahme beschlossen. Es wurden Parkplätze und Engstellen geschaffen, die den Verkehr abbremsen sollen. Das Bild zeigt bei der Bauabnahme Vertreter des Ingenieurbüros Strobel, der Baufirma Hermann Fuchs und Bürgermeister
weiterKuchen bei den Schützen
Göggingen. Der Schützenverein Göggingen bietet am Sonntag, 3. Dezember, ab 14 Uhr wieder Kuchen im Schützenhaus an.
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Am Samstag, 2., und Sonntag, 3. Dezember, veranstaltet der Kleintierzuchtverein Rechberg seine Lokalschau der Gemeindehalle Rechberg. Die Schau wird am Samstag um 14 Uhr eröffnet. Am Samstagabend um 19 Uhr kommt für die kleinen Gäste der Nikolaus, er bringt jedem Kind ein kleines Geschenk mit.
weiterMusikalischer 1. Advent
SchwäbischGmünd. Der Förderverein Begegnungszentrum Riedäcker lädt ein zum musikalischen Einstimmung in den 1. Advent am Sonntag, 3. Dezember, im Begegnungszentrum und Café Riedäcker. Das Bettringer Flötenensemble unter der Leitung von Susanne Wiker hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Beginn ist um 15.30 Uhr, der Eintritt
weiterNoch sind Wünsche offen
Schwäbisch Gmünd. Seit Samstag sind bereits über 300 Wünsche für Kinder am Wunschbaum im Gmünder Rathaus abgeholt worden. Von den Wünschen der Senioren sind über 100 erfüllt. Doch noch warten Wünsche auf Spender. Das Team von „Gmünder machen Wünsche wahr“ ist am Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 16.30 Uhr, am Donnerstag von
weiterSenioren - schaffen Schönes
Mutlangen. Die Begegnungsstätte „Mutlanger Forst“ in der Forststraße 9 in Mutlangen verwandelt sich am Sonntag, 3. Dezember, von 13 Uhr bis 17 Uhr in eine Handarbeitsausstellung. Der Strick- und Bastelkreis der Mutlanger Senioren bietet Selbstgemachtes an. Außerdem gibt’s Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist fürs DRK-Bürgermobil.
weiterSitzung verschoben
Täferrot/Ruppertshofen. Die Sitzung des Bauhof-Zweckverbands (IZV), die für Dienstag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr anberaumt war, wird wegen eines formalen Fehlers verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
weiterSpende für Kinderspielplatz
Gschwend. Die Raiffeisenbank Mutlangen unterstützt die Gemeinde Gschwend mit 1 500 Euro. Die Spende wird für die Anschaffung von Spielplatzgeräten verwendet. Der Vorstand der Raiffeisenbank Mutlangen, Thomas Bareiß, und der Regionalmarktleiter Reiner Wahl überreichten die Spende an den Gschwender Bürgermeister Christoph Hald. Foto: privat
weiterSpenden ist für den „Wasserkarle“ eine Herzenssache
Gschwend. Gutes tun, ist für Karl Rück aus Oberrot eine Herzensangelegenheit. Je 600 Euro hat er jetzt der DRK-Initiative „Bürger für Bürger“ und dem Gschwender Notfallteam übergeben. Die Spendenübergabe war ein für Karl Rück typisches Fest: mit Musik und guter Laune.
Zum Bier aus dem Fässle hatte Inge Denzinger Berge von belegten
weiterVon der Eisenbahn bis Star Wars
Abtsgmünd
Am Wochenende 2. und 3. Dezember ist in der Kochertal-Metropole eine große Lego-Modellbauausstellung. 25 Modellbaufans aus Deutschland und der Schweiz zeigen ihre Werke. Veranstalter ist der Verein „LBrick“ aus Leipzig.
Pardon, nicht Verein, sondern „LUG“, englisches Kürzel für „Lego User Group“, zu
weiterZeitzeugen am Schulzentrum
Leinzell Die Gmünder Dr. Franz Seidl (l.) und Dr. Kurt Scholze waren zum Zeitzeugengespräch in die Werkrealschule gekommen. Auf Einladung des Geschichtelehrers Norbert Grimm berichteten sie den Schülern von ihrer Flucht und der Vertreibung im Jahr 1946 aus Zwittau und Gablonz. Den Jugendlichen wurde klar, dass im Vergessen die Gefahr der Wiederholung
weiterBibliothek überdurchschnittlich
Schwäbisch Gmünd
Besonders gute Noten erhielt die Gmünder Stadtbibliothek für die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit des Personals. Vom 15. Februar bis 30. April hatte die Stadtbibliothek erstmals die Besucher befragt. 484 Teilnehmer ab 14 Jahren teilten ihre Meinung zu Angeboten und Leistungen der Stadtbibliothek und füllten im Internet oder
weiterDurch die Jahrzehnte der Musicals
Schwäbisch Gmünd. Das Herbstkonzert des Musikvereins Herlikofen zählt zu den Höhepunkten der musikalischen Seite im Vereinsleben.
Jugenddirigentin Claudia Abele eröffnete den Abend mit den Music Kids, der Nachwuchsgruppe des Musikvereins. Sie spielte die Stücke „Cups“ und „I’ll be there“.
Weiter ging es mit dem Jugendblasorchester
weiterFünf neue Ministranten im Münster begrüßt
Kirche Fünf neue Gesichter verstärken seit kurzem die Ministrantengemeinschaft im Gmünder Heilig-Kreuz-Münster. Carla Dinser, Pia Dinser, Janek Jablonski, Inka Müller und Nadine Widmann wurden in einem feierlichen Gottesdienst der Gemeinde vorgestellt und eingekleidet. Die langjährigen Ministranten Hermann Baumhauer, Clara Kessler, Gloria Kessler,
weiterGottesdienst zur Fusion
Schwäbisch Gmünd. Die Evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd lädt zum Zentralen Festgottesdienst anlässlich des Zusammenschlusses der fünf ehemaligen Teilgemeinden zu einer Kirchengemeinde am 1. Advent (3. Dezember) um 10.15 Uhr in die Augustinuskirche. Die neue Gesamtgemeinde ist aufgeteilt in vier Wohnbezirke mit vier Pfarrstellen und
weiterZum letzten Mal die Königin
„Meine Frau, meine Freundin und die Königin von Grönland“ läuft am Samstag, 2. Dezember, 20 Uhr, zum letzten Mal bei der STOA in Aalen im Theater auf der Aal. Hamburg im ausklingenden 19. Jahrhundert. Die bürgerliche Gesellschaft steht in voller Blüte. Der Ehemann wahrt den äußeren Anstand, vor allem, in dem er sich auf geheimen wegen
weiterLehrermangel besonders gravierend
Schwäbisch Gmünd/Aalen. „Seit Jahren fordert der VBE das Ende der Benachteiligung der Grundschullehrkräfte, die kürzer ausgebildet und schlechter besoldet werden als ihre Kolleginnen und Kollegen der Sekundarstufe, dafür aber mit einem höheren Deputat unterrichten müssen.“ Das sagte der Kreisvorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung
weiterBarthle für Koalition mit der SPD
Schwäbisch Gmünd. Norbert Barthle setzt darauf, dass „die SPD sich bald berappelt“ und Deutschland mit einer Großen Koalition eine „stabile Regierung“ bekommt. Neuwahlen oder eine Minderheitsregierung will Barthle nicht. Neuwahlen kosteten zu viel Geld, und eine Minderheitsregierung wäre der „Ausweg, falls die SPD-Hürden
weiter„Kein Gartenschau-Exit droht“
Schwäbisch Gmünd
Was ist mit der Remstal-Gartenschau 2019 los? Eigentlich ist die Schau angekündigt als 80 Kilometer langes Gesamtkunstwerk von 16 teilnehmenden Kommunen. Doch nun kommen immer wieder Meldungen aus einzelnen Städten und Gemeinden, dass Projekte gestrichen oder gekürzt werden. In Urbach ist die Kontroverse eskaliert: Bürgermeister
weiterPackende Leidenschaft
Stuttgart. Drei Mal gibt es in dieser Spielzeit die Gelegenheit, Puccinis „Tosca“ an der Oper Stuttgart zu erleben. Am Sonntag, 10. Dezember, Freitag, 29. Dezember, sowie am Dienstag, 9. Januar 2018. Karten unter www.oper-stuttgart.de online.
weiterGogol und Mäx feiern in Aalen Jubiläum
Das Musikerduo Gogol & Mäx feiern sein 25-jähriges Bühnenjubiläum mit einem Auftritt im Kleinkunst-Treff Aalen. Am Donnerstag, 7. Dezember um 20 Uhr darf sich das Publikum in der Stadthalle auf eine furiose Bühnenshow freuen: Es wird ein Fest mit Musik auf vielen Instrumenten, Humor, Akrobatik und viel Poesie.
Wenn im ehrwürdigen Theatersaal
weiter„Best of“ der Galerie Brenner
Die Ausstellung „Best of“ der Galerie Cyprian Brenner kann in Schwäbisch Hall (Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr) als auch in Hüttlingen-Niederalfingen unter dem Titel „Best of II“ (Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr) besichtigt werden. Der Querschnitt der Ausstellungen beleuchtet, neben zeitgenössischen Positionen,
weiterAusstellung Köder und Dürer im Dialog
Im Sieger Köder Museum Ellwangen beginnt am Sonntag, 10. Dezember, eine Sonderausstellung zum 50-jährigen Bestehen der „Tübinger Bibel“ von Sieger Köder. „Die Botschaft der Bilder“ lautet der Titel der Sonderausstellung, die kombiniert ist mit Drucken von Albrecht Dürer (Marienleben und Apokalypse). Am Sonntag, 10. Dezember,
weiterBenefizaktion Kunstverkauf für Govinda
Aquarelle, Ölbilder, Drucke, Stiche, Zeichnungen und Glasfiguren aus dem Nachlass von Margarete von Krusenstjern werden beim Fachsenfelder Schloss-Advent zum Kauf angeboten. Ausgestellt sind sie am Stand von Govinda, der Erlös kommt dem Aalener Verein für die Menschen in den Nepalprojekten zugute. Der Verkauf findet am 3., 10. und 17. Dez. von 14
weiterElliott Brood live in Schwäbisch Hall
Konzert Sie kommen aus Kanada, haben in ihrer Heimat zahlreiche Musikpreise eingeheimst, spielen dort auf den großen Bühnen und machen auf ihrer Europa-Tournee am Dienstag, 5. Dezember, auch Station im Anlagencafé Schwäbisch Hall: Elliott Brood. Das Konzert beginnt um 21 Uhr. Foto: Anlagencafé
weiterArbeiten von Bast für das ganze Jahr
Als Frucht aus den Reclam-Jahresprojekten des in Abtsgmünd und Berlin lebenden Künstlers Alfred Bast ist nun der immerwährende Kalender „Halte Deinen Tag fest!“ mit zwölf ausgewählten doppelseitigen Bildern erschienen.
Vier Jahre lang hatte Alfred Bast für den Reclam-Verlag das Projekt „Wintersonnwende“ realisiert und dabei
weiterArbeit Neuer Regelsatz für Arbeitslose
Aalen. Zum Jahresbeginn 2018 steigen die Leistungen für alle, die ihren Lebensunterhalt nicht selbst bestreiten können. Das gilt auch für die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). Die Erhöhung der Sätze bewegt sich zwischen 3 und 7 Euro. Detaillierte Informationen zum Arbeitslosengeld II sind im Internet
weiterFlüchtlinge fassen Fuß
Schwäbisch Gmünd
Ahmad Haidari hat Ende Juli 2017 als erster Geselle im Kammergebiet seine Gesellenprüfung im Bäckerhandwerk abgelegt. Haidari kam bereits 2013 nach Schwäbisch Gmünd und begann dort eine Ausbildung bei der Bäckerei Stemke. Bäckermeister und anleitender Ausbilder Frank Stemke ist mit seinem Gesellen mehr als zufrieden: „Ahmad
weiterWambach gibt einen großen Überblick
Heidenheim. Prof. Dr. Achim Wambach, Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim, sprach vor der IHK-Vollversammlung über die wirtschaftspolitischen Herausforderungen für Europa. Wambach betrachtete, in welchem volkswirtschaftlichen Umfeld sich Europa im Vergleich mit den weltweit größten Volkswirtschaften USA
weiterZahl des Tages
Millionen Euro erhielt der Ostalbkreis in dieser Woche aus der Breitband-Förderung des Landes. Das Geld soll in die Erstellung von Ringschlüssen des kreisweiten Backbone-Netzes fließen, einer Art Hauptnetz fürs schnelle Internet. Die Gemeinde Unterschneidheim bekam darüber hinaus einen Bescheid über 190 000 Euro.
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Am Sonntag, 3. Dezember, ist das Heimatmuseum Waldstetten von 14 bis 17 Uhr geöffnet, ebenso die Sonderausstellung „Die Verpackung macht‘s - verführerisch verpackt“. Gutgehen lassen können es sich die Besucher im Museumscafe, das ebenfalls geöffnet hat.
weiterImmer mehr Angststörungen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Zahl von Patienten, die wegen Angststörungen einen Arzt besuchen, hat in den vergangenen Jahren zugenommen, so die AOK Ostwürttemberg. Waren 2012 landesweit noch 114 725 AOK-Versicherte wegen Phobien in Behandlung, erhöhte sich die Zahl bis 2016 kontinuierlich auf 155 165. Im Ostalbkreis stiegen die Zahlen im gleichen
weiterKuchen bei den Schützen
Waldstetten-Wißgoldingen. Kaffee und selbst gebackene Kuchen bieten die Wißgoldinger Schützen am Sonntag, 3. Dezember, an. Das Schützenhaus ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Verein freut sich auf viele Gäste.
weiterMaximilian der Starke
Wißgoldingen. Mit dem temporeichen Schwank „Maximilian der Starke“, bei dem der Sohn des Arnhofer Bauer und die Tochter vom Oberhof sich gegen eine arrangierte Heirat wehren müssen, unterhalten die Theaterspieler des TV Wißgoldingen in der Wißgoldinger Kaiserberghalle am Samstag, 2. Dezember, 19.30 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember, ab 18 Uhr.
weiterNächste ÖPNV-Klausur im April
Aalen. Elf Millionen Euro Defizit: Die diesjährige Klausur des Kreistags hat kaum Einsparungen beim ÖPNV gebracht. Ob im April mehr rauskommt? Dann soll es die nächste Klausur unter Beteiligung der Busunternehmer geben. Das hat Landrat Klaus Pavel am Freitag im Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung angekündigt.
Busunternehmen und Landkreis
weiterRom beim Johannes-Treff
Waldstetten. Rom ist immer eine Reise wert. Um dieses Thema geht es beim nächsten monatlichen Johannes-Treff am Mittwoch, 13. Dezember. Der Altenförderverein Waldstetten/Wíßgoldingen lädt dazu Senioren, Angehörige, Freunde, Bekannte und Verwandte um 15 Uhr ins Seniorenzentrum St. Johannes ein.
weiterPorträt der Ostalb für echte Genießer
Aalen
Was ist eigentlich Heimat? Auf die Frage gibt es viele Antworten. Heimat ist ein Gefühl, und zwar ein sehr persönliches. Und wenn jemand die Heimat liebt, dann macht dieses Gefühl richtig glücklich.
Xaver-Geschäftsführer Hariolf Erhardt ist es gelungen, die Liebe zur Heimat zwischen zwei Buchdeckeln zu binden. Der Band „Heimatliebe“,
weiterAllerhöchste Zeit für eine klare Linie
Die Kuh hat Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, mit Hilfe des Philharmonischen Chors, gut vom Eis gebracht: Apcoa Parking hat im CityCenter den Nachttarif wieder auf einen Euro verringert. Damitjedoch ist das Positive gesagt. Die Diskussion über das Parken in Gmünds Innenstadt ist inzwischen ein heilloses Durcheinander. Ein Blick zurück: In Gmünd
weiterGeballte Kunst in Werk und Wort
Mehr Kunst war wohl nie zuvor beim Aalener Kunstmarkt. Denn neben dem breiten Spektrum künstlerischer und kunsthandwerklicher Arbeiten des Aalener Kunstvereins wie beispielsweise Waltraud Schwarz, Paul Groll, ZOI, Artur Elmer, Kornel Viszokay, Hermann Gerstung und Marla Kaposty, konnte der Vorsitzende des Kunstvereins die Kunst im Alten Rathaus noch
weiterBläsergottesdienst mit Kaffee
Aalen-Ebnat. Die evangelische Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat lädt am Sonntag, 3. Dezember, um 10 Uhr zum Bläsergottesdienst am 1. Advent in das Jochen-Klepper-Haus in Ebnat ein. Der Gottesdienst wird durch den Posaunenchor musikalisch gestaltet, gleichzeitig findet ein Kindergottesdienst statt. Im Anschluss ist erweitertes Kirchenkaffee mit Weißwurstfrühstück.
weiterHarmonikamusik zum Advent
Aalen-Ebnat. Das Jugend- und das Hauptorchester der Handharmonika-Freunde Ebnat gestalten am Sonntag, 3. Dezember, um 17.30 Uhr ein Adventskonzert in der katholischen Pfarrkirche in Ebnat. Die Dirigenten Gerhard Schroth und Stanimir Uzunov haben ein adventliches Programm zusammengestellt. Im Anschluss an das Konzert sind die Gäste zu Glühwein und
weiterModellbau mit Lego
Abtsgmünd. 25 Aussteller aus Deutschland und der Schweiz zeigen am 2. und 3. Dezember in der Kochertal-Metropole Modelle und Szenen aus bis zu 200 000 Legoteilen, von der klassischen Eisenbahn bis hin zu „Star Wars“. Explorhino wird Einführungskurse in das Programmieren von Lego Mindstorms anbieten. Geöffnet am Samstag von 11 bis 18 Uhr und
weiterSchnelles Internet in Hüttlingen
Hüttlingen. Hausbesitzer, die sich an die Breitbandversorgung anschließen lassen, erhalten Zuschüsse. Wer sich für einen betriebsfertigen Hausanschluss entscheidet, bekommt von der Gemeinde 25 Prozent der Herstellungskosten erstattet. Je nach Lage des Hauses kostet der Anschluss zwischen 1100 und 2000 Euro, rechnete Ortsbaumeister Georg Nusser
weiterSchnuppern bei Klavierschule
Hüttlingen. Die Klavierschule Schneebeli in Hüttlingen bietet bis 16. Dezember Schnupper-Samstage an. Interessenten können nach telefonischer Anmeldung eine kostenlose Probestunde und eine Beratung vereinbaren. Mehr Infos unter Telefon (07361) 77103 oder auf www.klavierschule-schneebeli.de
weiterWanderheim geschlossen
Abtsgmünd. Das Wanderheim des Schwäbischen Albvereins am Laubbachstausee bleibt am Sonntag, 3. Dezember, wegen des Abtsgmünder Weihnachtsmarktes geschlossen.
weiterAnschieben der Pyramide
Unterschneidheim. Rund um das Schlössle in Unterschneidheim öffnet am Samstag, 2. Dezember, der Weihnachtsmarkt. Dabei wird zum 20. Mal die große Pyramide aus dem Erzgebirge angeschoben. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine stimmungsvolle Atmosphäre mit einem großen Rahmenprogramm, gestaltet von Unterschneidheimer Vereinen.
weiterBesinnliche Morgengebete
Ellwangen. An den vier Samstagen der Adventszeit bietet die „action spurensuche“ besinnliche Morgengebete an. Die so genannten Frühschichten beginnen jeweils um 7.30 Uhr in der Liebfrauenkapelle der Ellwanger Basilika. Der Zugang erfolgt über das Jeningenheim. An die Frühschichten schließt sich ein Frühstück im Jeningenheim an.
weiterDie Welt der Alamannen
Ellwangen. Das Alamannenmuseum bietet am Sonntag, 3. Dezember, um 15 Uhr eine Führung an, die auch die aktuelle Sonderausstellung „Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen“ einschließt. Es ist nur der reguläre Eintritt zu bezahlen.
weiterEllenberger Weihnachtsmarkt
Ellenberg. Auf dem Kirchplatz in Ellenberg öffnet am Samstag, 2. Dezember, von 15 bis 20 Uhr der Weihnachtsmarkt.
weiterJahreskonzert „Filmmusik“
Neuler. Zusammen mit dem Gastverein aus Hüttlingen und der Jugendkapelle unternimmt der Musikverein Neuler am Samstag, 2. Dezember, ab 19.30 Uhr in der Schlierbachhalle eine kleine Zeitreise durch unterschiedliche Musikepochen und Musikstile. Das Jahreskonzert steht unter dem Motto „Filmmusik“. Die Schlierbachhalle ist ab 18 Uhr geöffnet. Es
weiterMusikalische Einstimmung
Unterschneidheim-Zöbingen. Der Frauenchor „Stella Maris“ Zöbingen veranstaltet wieder eine adventliche Einstimmung auf Weihnachten. Neben dem veranstaltenden Chor mit seiner Chorleiterin Ruth Schmid werden am Sonntag, 10. Dezember, folgende Gruppen mitwirken: Grundschulchor Zöbingen, der Klassenchor R5a der Realschule Unterschneidheim,
weiterRückblick und Ausblick
Unterschneidheim-Zipplingen. Ein Rückblick auf das Jahr 2017 und ein Ausblick Richtung 2018 steht vor der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Montag, 4. Dezember, um 19.30 Uhr im Rathaus Zipplingen. Außerdem wird Georg Stempfle aus verabschiedet.
weiterAuch in Notzeiten fließt das Wasser
Adelmannsfelden
Zu einem wirklich glücklichen Ende gekommen ist das Bemühen, die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Adelmannsfelden auch für extreme Notfälle zu rüsten.
Diese zusätzliche Absicherung – bisher haben die Adelmannsfelder Quellen ja immer ausreichend gesprudelt – ist ein rechtliches Erfordernis. Auch wenn alle Stricke
weiterFraktionen nehmen Stellung
Ellwangen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 7. Dezember, um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses unter anderem zu folgenden Themen: Haushaltsentwurf 2018 (Stellungnahmen der Fraktionen), Bewerbung Landesgartenschau (Zustimmung zur Machbarkeitsstudie), Signalanlage Haller Straße, Einrichtung eines Naturkindergartens, Jahresrechnung 2016
weiterKaninchen, Hühner, Enten
Ellwangen-Pfahlheim. Der Kleintierzuchtverein Pfahlheim und Umgebung lädt am Samstag, 2. Dezember, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 3. Dezember, von 10 bis 17 Uhr zur Lokalschau in der Kastellhalle Pfahlheim ein. Der Neuseeländerclub Württ./Hohenzollern zeigt Kaninchen.
weiterKrippen aus aller Welt in allen Größen
Unterschneidheim
Auf die Spuren kleiner und kleinster Krippen hat sich Theresia Nagler in ihrer diesjährigen Ausstellung begeben. Passend zur Adventszeit finden sich in der kleinen Ausstellungshalle auf ihrem Anwesen viele Exponate, die sie ab dem 3. Dezember den Besuchern präsentiert. Festlich ergänzt werden die Ausstellungswochen auch durch Sammlungen
weiterMärkte in ganz besonderem Ambiente
Dinkelsbühl/Schwäbisch Hall. Weihnachtsmärkte gibt es landauf, landab, jedes Jahr ein paar mehr, und meist sieht man überall mehr oder weniger die gleichen Angebote.
Es gibt aber auch positive Ausnahmen. Der Ellwanger Weihnachtsmarkt zum Beispiel wird wieder vor allem durch viele Vereine und Organisationen glänzen, die hier ihre Waren feilbieten,
weiterMit Konle gehen die Gäule durch
Aalen/Ellwangen. Bis zur Jahresmitte soll die Landkreisverwaltung Vorschläge zur Verbesserung des ÖPNV im Raum Ellwangen präsentieren. „Das muss mit 200 000 Euro möglich sein“, meint Landrat Klaus Pavel. Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung einigte sich am Freitag in Aalen auf den von Pavel eingebrachten Kompromiss.
weiterMitarbeiter spenden Blut
Ellwangen. Zum 18. Mal organisierte die Jugend- und Auszubildendenvertretung der ODR eine Blutspendeaktion in der ODR. 95 spendenwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ODR, der Netze NGO und der NetCom BW waren vor Ort, 89 Blutspenden wurden abgenommen. Gefreut haben sich die Verantwortlichen auch über neun Erstspender.
Die von den ODR-Azubis
weiterObstbäume für das Ortsbild
Neuler. Im Rahmen des Flurneuordnungsverfahrens Neuler wurden über 100 Obstbaumhochstämme an interessierte Grundstückseigentümer verteilt, die künftig das Landschaftsbild prägen werden.
Die Verbesserung der Ökologie und die Förderung des Naturschutzes stellen einen wesentlichen Schwerpunkt einer Flurneuordnung dar. Dies wurde in der Flurneuordnung
weiterPolizeibericht
Ellwangen. Auf der Haller Straße wollte eine 28-jährige Ford-Fahrerin gegen 16.35 Uhr, am Donnerstag von der linken auf die rechte Fahrspur wechseln. Dabei übersah sie den Mazda eines 33-jährigen Fahrers, der rechts neben ihr unterwegs war. Der Sachschaden: rund 6000 Euro.
Lkw beschädigt PkwEllwangen. Auf einem Tankstellengelände
weiterVom laua Wendle em Geldbeidl ond Bier en dr Wasserleidong.
Auch Bürgermeister dürfen träumen. Blütenträume von einer Landesgartenschau zum Beispiel, und dann auch von einer Druckmaschine im Rathauskeller, die genügend Blüten druckt, um die Schau und andere Wünsche bezahlen zu können. Von ganz und gar echten Scheinen hat dagegen der Jagstzeller Bürgermeister Raimund Müller geträumt. Auf Jagstzeller
weiterZusammenstoß
Ellwangen. Um 6.45 Uhr stießen auf einem Parkplatz an der Dalkinger Straße zwei Pkw zusammen, von denen der, der ausparkte gegen den, der vorbeifuhr prallte. An beiden Fahrzeugen entstand dabei Sachschaden von jeweils 1000 Euro.
weiterBasar der Kirchengemeinde
Unterschneidheim. Am Sonntag, 3. Dezember, um 14 Uhr findet in der Turnhalle ein Basar der Kirchengemeinde mit Kaffee und Kuchen statt. Neben den Artikeln sind auch Krippendarstellungen der Gemeinde zu sehen.
weiterKinder sind stolz auf ihren selbst geschmückten Weihnachtsbaum
Advent Jetzt steht die ganze Innenstadt wieder voll geschmückter Weihnachtsbäume. Schulklassen und Kindergartengruppen haben im Vorfeld Christbaumschmuck gebastelt. Unterstützt vom Verein „Pro Ellwangen“ und von der VR Bank Ellwangen entstanden Engel, Schneemänner, Weihnachtsmänner, Sterne und vieles andere. Jeder Baum hat seinen eigenen
weiterManager mit Herz und Verstand geht
Ellwangen
Mit „großem Bahnhof“ und einem dicken Dankeschön wurde der langjährige Gesamtkirchenpfleger Xaver Stempfle im Jeningenheim in den Ruhestand verabschiedet. Zahlreiche Weggefährten, Kollegen, Freunde und Bekannte kamen zum Abschied.
Der großartige Besuch ist Ausdruck der Wertschätzung dafür, was Strempfle in den 33 Jahren
weiterErstes Türchen ist offen
Adventskalender Staufer gaben dem Ereignis den festlichen Rahmen: Vertreter der Stadt und des Gmünder Einzelhandels haben am Freitag das erste Türchen des Adventskalenders am Rathaus geöffnet. Bis Heiligabend gibt’s jetzt täglich einen Gewinn. Wenn Sie ein Los gekauft haben ... : Foto: jps
weiterNorbert Barthle für Koalition mit SPD
Schwäbisch Gmünd
Norbert Barthle setzt darauf, dass „die SPD sich bald berappelt“ und Deutschland mit einer Großen Koalition eine „stabile Regierung“ bekommt. Dies sagte Gmünds CDU-Bundestagsabgeordneter am Freitag bei einem Redaktionsgespräch. Äußerungen des SPD-Chefs Martin Schulz deuteten darauf hin, sagte Barthle.
weiterJürgen Deppert - Oper auf Schwäbisch
Wenn Jürgen Deppert nicht mit seinem Soloprogramm unterwegs ist, steht er als freischaffender Künstler in Konzerten und Opern auf der Bühne. Er singt ebenso Oratorien und Kirchenkonzert, in Operette oder Musicals. Mit Songs und Evergreens kann man ihn genauso hören wie mit der Bariton-Partie in Orffs „Carmina Burana“, eine seiner Parade-Rollen.
weiterNeue Stadtkirche 250 Jahre alt
Aalen
Ohne große Feierlichkeiten ist am 1. Advent 1767, also vor genau 250 Jahren, der Neubau der evangelischen Stadtkirche in Betrieb genommen worden. Das Ziel hatte man knapp erreicht: dass mit Beginn des neuen Kirchenjahres alle gottesdienstlichen Handlungen in der neuen Kirche gehalten werden können.
Der Neubau war nötig geworden, weil nur zweieinhalb
weiter250 Jahre Stadtkirche und der Glaube
Aalen. Am Sonntag feiern wir einen runden Geburtstag. Nein, keine Verwandtschaft und niemand aus dem Freundeskreis. Unsere Stadtkirche feiern wir. Sie wird 250 Jahre alt. Ein Jubiläum, das nicht einfach unerwähnt bleiben kann. Aber was feiern wir da wirklich? Ein Gebäude kann man nicht hochleben lassen, auch in den Arm nehmen und herzen geht nicht.
weiterFreundschaft gemeinsam in der Natur
Schwäbisch Gmünd
Seit 110 Jahren heißt das Motto des Schneeschuhvereins Schwäbisch Gmünd „Voller Schwung seit 1907“. Vier Ski-Enthusiasten: Karl Otto Lang, Hermann Schoell, Hermann Schwarzkopf und Theo Weitenauer gründeten in Schwäbisch Gmünd am Fuß der Schwäbischen Alb 1907 den Schneeschuhverein. Ihre Freude am Skilaufen wollten
weiterKunstmarkt in Aalen
Am Wochenende steigt der Kunstmarkt des Aalener Kunstvereins in seinen Räumen im Alten Rathaus. Die Mitglieder präsentieren ihre künstlerischen und handwerklichen Arbeiten, die es auch zu kaufen gibt.
Mehr dazu gibt es auf Seite 27 zu lesen.
Kunstverein Aalen (Altes Rathaus)
Samstag, Sonntag 10 bis 18 Uhr
Eintritt frei
weiterChristbaum schlagen für die gute Tat
Aalen. Einen Weihnachtsbaum schlagen und gleichzeitig Gutes tun für die SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat: Das funktioniert ganz einfach.
Denn erneut unterstützen Christbaumkulturen Dangelmaier in Waldhausen die SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat: 2,50 Euro pro frisch geschlagene Blaufichte wandern wie bereits im vergangenen Jahr in den Spendentopf
weiterDrei Tage Kunst und Design
Kunst, Design, Mode. Seit fünf Jahren gibt es nun die Winterräume, organisiert von der Aalener Modekünstlerin Fee Heartfelt. Die versammelt auch in diesem Jahr wieder rund 60 nationale und internationale Aussteller in fürstlichen Räumen – allerdings nicht im Schloss Untergröningen, sondern in diesem Jahr erstmals auf Schloss Kapfenburg.
weiterDemo für Europa
Aalen. Am Sonntag, 3. Dezember, ist wieder „Pulse of Europe“-Demo in Aalen. Los geht’s um 14 Uhr auf dem Spritzenhausplatz. Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Evelyne Gebhardt, berichtet über aktuelle Entwicklungen in der EU. Landrat Klaus Pavel und OB Thilo Rentschler werden die lokalen Bezüge Europas zur Region
weiterWalkstraße wird gesperrt
Aalen. Aufgrund von „unaufschiebbaren“ Arbeiten zur Stromversorgung des Ostertag-Gebäudes (Safe Motodrom Aalen), so die Stadtverwaltung, muss die Walkstraße zwischen der Alten Heidenheimer Straße und dem Bahnübergang ab Montag, 4. Dezember, voll gesperrt werden. Eine Umleitung für die Verkehrsteilnehmer ist für beide Fahrtrichtungen
weiterAdventliches im Pfarrstadl
Lauchheim. Der Frauenbund Lauchheim bittet am Freitag, 1. Dezember, ab 13.30 Uhr zum Kaffeenachmittag mit Adventsgesteckverkauf im alten Pfarrhaus.
weiterAdventssingen mit Geselligkeit
Westhausen-Lippach. Die Sängerlust Lippach veranstaltet am Samstag, 2. Dezember, um 17 Uhr ihr Adventssingen in der Kirche St. Katharina in Lippach.
weiterStadelweihnacht in Lindorf
Westhausen-Lindorf In Lindorf gibt es wieder die Stadelweihnacht am 2. und 3. Dezember, jeweils von 14 bis 22 Uhr.
weiterWie wird Hülen enkeltauglich?
Lauchheim-Hülen
Leben in zukunftsfähigen Dörfern – so heißt ein Pilotprojekt vom Träger Global Ecovillage Network Deutschland (GEN), das vom Umweltbundesamt gefördert wird. Hülen ist als einzige Ortschaft aus Baden-Württemberg dabei.
Ziel des Projekts ist es, Dörfer nachhaltig ökologisch, ökonomisch, sozial und kulturell zu entwickeln.
weiterWort zum Sonntag
Oberkochen. Der Countdown läuft! In genau 22 Tagen feiern wir Weihnachten und bei diesem Gedanken geht uns alles das durch den Kopf, was bis zum Heiligen Abend erledigt sein soll. Angefangen von den Weihnachtsgeschenken bis zum Aufräumen und Putzen und noch vieles mehr. Was wäre denn ein ganz besonderes Geschenk, mit dem ich
weiterAuf dem Dorf läuft der Laden
Waldstetten-Wißgoldingen.
Die Volksbank in Wißgoldingen schließt zum Jahresende, der „Adler“, Anlaufstelle für schwäbische Gastlichkeit und Stammtische, hat zu. Das Lädle mit Papierwaren und allerlei mehr ist schon länger nicht mehr. Was gibt’s denn in Wißgoldingen für die, die nicht so einfach fortkommen zum Einkaufen in
weiterAuffahrunfall in Bopfingen
Bopfingen. Um 6.50 Uhr an diesem Freitag fuhren auf der Kirchheimer Straße zwei Autos bei einem Auffahrunfall aufeinander. Schaden laut Polizei: rund 2000 Euro.
weiterEin schöner Bypass für Fische
Aalen-Wasseralfingen
Nicht nur gut für die Fische: Auf einer Länge von insgesamt 880 Metern wird derzeit auf einem Teilstück zwischen der Wasseralfinger Hofwiesenstraße und dem Wehr der Heimatsmühle der Kocher renaturiert. Allein 345 Meter lang ist das sogenannte Umgehungsgerinne, dessen Bett gerade in Sichtweite der Heimatsmühle ausgebaggert
weiterMehr Unfälle nach Wintereinbruch
Aalen. Glatteis und schneebedeckte Fahrbahnen. Mit dem Wintereinbruch kommt es seit Donnerstag auf den Straßen in Aalen und Umgebung zu wetterbedingten Unfällen.
„Wir haben gestern eine deutliche Zunahme von Verkehrsunfällen gemerkt“, bestätigte ein Sprecher der Polizei am Freitag. Zum Beispiel der Unfall am Donnerstag auf der Kreisstraße
weiterWenn der Heiligabend auf einen Sonntag fällt
Aalen/Schwäbisch Gmünd.An Heiligabend Weihnachtsgeschenke auf die letzte Minute besorgen oder Lebensmittel für das Familienessen: Geht das auch in diesem Jahr? Denn Heiligabend fällt auf einen Sonntag, an dem Läden geschlossen bleiben müssen – normalerweise. Weil jedoch Heiligabend ist, wäre es zumindest rechtlich für Lebensmittelläden
weiterEinkaufen an Heiligabend?
Rentnerin aus Aalen
„Es ist keine Sünde, wenn am Sonntag ein Laden öffnet. Ich finde es schlimmer, wenn an einem Sabbat die Geschäfte offen haben. Wenn ich etwas brauche, dann gehe ich auch am Heiligen Abend einkaufen. Egal, ob Sonntag oder nicht. Für die Verkäufer finde ich die zusätzliche Arbeit eigentlich in Ordnung.“
weiterDen ersten Schneemann gebaut
Winter Schneefans kommen derzeit auf ihre Kosten. Schon während der ersten Unterrichtsstunde saßen Wasseralfinger Schloss-Schüler unruhig auf ihren Stühlen. Beim Pausengong waren die Schüler dann nicht mehr zu halten. Sie stürmten auf den Pausenhof und bauten damit den ersten Schneemann der Wintersaison. Foto: privat
weiterBenefiz für Eine Welt
Neresheim. Mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche um 10 Uhr und einem um 10.15 Uhr in der evangelischen Kirche startet am Sonntag, 3. Dezember, das ökumenische Eine-Welt-Fest in Neresheim. Für Kinder gibt es einen gemeinsamen Gottesdienst um 10.15 Uhr im Kolpingraum.
Weiter geht die Feier gemeinsam um 11.30 Uhr mit einem Mittagessen im katholischen
weiterKirchenchor ehrt treue Sänger
Aalen-Ebnat
Bei der Cäcilienfeier des katholischen Kirchenchores im Gemeindezentrum t hat sich der hohe Stellenwert der Musica sacra in Ebnat gezeigt. Es konnten sieben langjährige Chormitglieder geehrt werden.
Beim Abendgottesdienst in der Pfarrkirche erfreute der Kirchenchor unter dem Dirigat von Günter Bittlingmaier die Besucher mit geistlichen
weiterDie Grünen verzichten
Oberkochen. Bündnis 90/Die Grünen verzichten darauf, ein Bürgerbegehren anzustreben. Auslöser für die Initiative war der Verkauf eines Grundstücks im Gewerbegebiet an den südkoreanischen Werkzeughersteller YG-1.
„Es wird kein Bürgerbegehren geben“, teilt die Ortsverbandsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Janine Piper, mit.
weiterKirchenmauer nimmt die Sicht
Hüttlingen
Eilige Fußgänger, die von der Kirchenmauer aus den Zebrastreifen in der Goldshöfer Straße am Kreisverkehr in Richtung Wollstüble Nagler überqueren wollen, leben gefährlich. Denn Autofahrer, die den Berg aus Richtung Goldshöfe herabkommen, sehen von rechts querende Fußgänger dort erst im letzten Moment, bevor sie den Zebrastreifen
weiterBaufreigabe für Führungs- und Lagezentrum der Polizei in Aalen
Aalen/Stuttgart. Das Finanzministerium hat die Baufreigabe für das Führungs- und Lagezentrum beim Polizeipräsidium in Aalen erteilt. Dies teilte Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit. Das Bauvolumen für den Neubau sowie für die Sanierung des Polizeipräsidiums Aalen sei im Haushalt des Landes mit 8,6 Mio Euro veranschlagt.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.33 Uhr: Eine Gmünderin kommt wegen Glatteis von der Straße ab.
9.28 Uhr: In Schwäbisch Gmünd kommt ein Mann von der Fahrbahn ab.
9.18 Uhr: In Lorch kracht es gleich viermal.
9.10 Uhr: Bei einem Unfall in Aalen werden zwei Leitplanken beschädigt.
9.02 Uhr: In Brastelburg fährt ein Mann unter Alkoholeinfluss gegen einen
weiterFrau kommt in Schwäbisch Gmünd wegen Glatteis von der Straße ab
Schwäbisch Gmünd. Auf der B 298 geriet am Donnerstagabend eine in Richtung Mutlangen fahrende 22-jährige Autofahrerin gegen 23.30 Uhr auf glatter Fahrbahn ins Schleudern. Das Fahrzeug der jungen Frau kam nach links von der Straße ab und beschädigte dabei einen Kanalschacht und verursachte Flurschaden. Nach Polizeiangaben
weiterIn Schwäbisch Gmünd prallt ein Mann gegen eine Warnbake und ein Verkehrsschild
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstagabend fuhr ein 74-jähriger Autofahrer gegen 20.40 Uhr von der Königsturmstraße in den Glockenkreisel ein. Dabei geriet er neben die Fahrbahn, wo er gegen eine Warnbake und ein Verkehrsschild prallte. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 5000 Euro. Nach Polizeiangaben wurden
weiterIn Lorch kommt es zu mehreren Unfällen
Lorch. Ein 36-jähriger Autofahrer kam am Donnerstagabend auf der B 29 auf glatter Straße nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen 23.15 Uhr in die Leitplanke. Von dort wurde das Fahrzeug abgewiesen und blieb in der Fahrbahnmitte liegen. Da am Unfallfahrzeug die Beleuchtung ausgefallen war, bemerkte ein nachfolgender 35-jähriger
weiterMann kommt in Aalen von der Straße ab
Aalen. Auf der Bundesstraße 19 geriet am Donnerstagnachmittag der 49-jährige Fahrer eines Transporters gegen 15 Uhr ins Schleudern. Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei zwischen Aalen und Unterkochen zwei Leitplanken. Zuvor hatte er eine Vollbremsung eingeleitet, weil die vorausfahrenden Fahrzeuge ihre
weiterUnfallverursacher fährt in Brastelburg betrunken auf einen Omnibus
Aalen-Brastelburg. Auf der Landesstraße 1080 fuhr am Donnerstagabend ein 21-jähriger Autofahrer auf einen vorausfahrenden Omnibus auf, der gegen 21.30 Uhr in eine Bushaltestelle einfahren wollte und hierzu seine Geschwindigkeit verringerte. Da bei dem deutlich unter Alkoholeinfluss stehenden Unfallverursacher auch der Verdacht auf Drogenkonsum
weiterIn Aalen werden mehrere Menschen verletzt
Aalen. Beim Einfahren in den Kreisverkehr an der Willy-Brandt-Straße missachtete am Donnerstagabend ein von der Charlottenstraße kommender 58-jähriger Autofahrer gegen 20 Uhr die Vorfahrt eines im Kreisel fahrenden 19-Jährigen. Dadurch wurden der 19-Jährige sowie zwei 80 und 92 Jahre alte Mitfahrerinnen leicht verletzt. Nach
weiterAalener Jugendkapelle und Musikschule zu Besuch in Tatabánya
Städtepartnerschaft Die Jugendkapelle Aalen und die Ballettabteilung der Musikschule Aalen waren vom 23. bis 26. November zu Besuch bei der Musikschule Dallam in Tatabánya. Während ihres Besuchs nahmen die Jugendlichen an einem Holzbläserwettbewerb teil, bei dem die Schülerinnen und Schüler aus der Musikschule Aalen hervorragende Platzierungen
weiterSperrung auf der A 7 an der Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau in Fahrtrichtung Ulm wird aufgehoben
Dinkelsbühl/Fichtenau. Seit Anfang Juli erneuert das Regierungspräsidium Stuttgart auf der A7 im Landkreis Schwäbisch Hall den sanierungsbedürftigen Abschnitt zwischen der Landesgrenze zu Bayern und der Buchbachtalbrücke im Bereich der Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau. Deswegen war die Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau
weiterDer Streitschlichter wird selbst am Boden noch geprügelt
Schwäbisch Gmünd/Heubach.
Weil er einen Streit schlichten wollte, wird ein junger Mann ziemlich brutal zusammengeschlagen. Dass der 19-jährigeTäter „jemanden angegriffen hat, der Zivilcourage gezeigt hat“, das legte ihm Jugendrichterin Julia Ocker besonders zur Last. Sie verhandelte am Donnerstag im Gmünder Amtsgericht den Fall, der
weiterErläuternde Tafel am Kriegerdenkmal verschwunden
Schwäbisch Gmünd. Niemand weiß, wo sie steckt: Die Tafel, die seit Herbst 2014 am Kriegerdenkmal dessen Geschichte erläutert, ist verschwunden. „Die Stadtverwaltung hat ihre Entfernung nicht veranlasst“, sagt dazu Stadtsprecherin Ute Meinke auf Anfrage der Gmünder Tagespost. Die Verwaltung werde aber den Verbleib der Tafel recherchieren.
weiterRegionalsport (12)
Jörg Scherle in 9:01,39 Stunden auf Platz drei
Jörg Scherle vom Lauchheimer Team „DOWE Sportswear“ hat sich mit dem dritten Platz in der stark besetzten Altersklasse 30-34 und dem 25. Gesamtplatz unter 1600 Teilnehmern beim Ironman Mexiko für die Weltmeisterschaften am 13. Oktober 2018 auf Hawaii qualifiziert. Bei seinem insgesamt vierten Start über eine Ironman-Distanz von 3,8km
weiterSG2H-Jungs siegreich
In ihrem ersten Rückrundenspiel bezwangen die B-Jugend-Jungs der SG Hofen/Hüttlingen die Mannschaft der JSG Neckar-Kocher mit 25:17.
Im Hinrundenspiel siegte die SG2H zu Hause ebenfalls mit 37:24. An diesen Erfolg wollte man diesmal wieder anknüpfen, was jedoch in der ersten Halbzeit durch viele technische Fehler etwas schwer fiel. Jedoch konnten
weiterVierkampf um den ersten Platz
Nach der vierten Runde stehen gleich vier Mannschaften punktgleich an der Tabellenspitze. Essingen führt mit den meisten Einzelpunkten die Liga an. Regelsweiler, Oberkochen und Aalen sind die direkten Verfolger.
Aalen I – SV Essingen I 1:4
In der Spitzenpartie musste Aalen gegen Essingen die erste Niederlage hinnehmen. Thomas Schicketanz verlor
weiterFußball SFD: Spiel in Albstadt abgesagt
Es ist eine witterungsbedingte Spielverlegung nach den jüngsten Schneefällen: Der TSGV Waldstetten trägt sich Landesliga-Heimspiel am heutigen Samstag auf dem Kunstrasenplatz in Mögglingen aus. Anpfiff gegen Blaustein: 14 Uhr.
Unterdessen wurde die Verbandsligapartie zwischen dem FC 07 Albstadt und den SF Dorfmerkingen abgesagt. Der Nachholtermin
weiterAC Röhlingen zu Gast beim Primus
Am Samstag reist der AC Röhlingen zum Tabellenführer KV Plieningen. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Sporthalle Körschtalschule in Stuttgart. Der Gastgeber aus Stuttgart zeigt bislang eine herausragende Saison. Als Meister der Landesklasse stieg man vergangene Saison in die Landesliga auf.
Als Aufsteiger liegt der KV Plieningen nun wieder verdientermaßen
weiterCarina Vogt springt aufs Treppchen
Carina Vogt hat beim Auftakt der olympischen Saison gleich ein Ausrufezeichen gesetzt: Im ersten von insgesamt 19 Weltcupspringen dieses Winters kam sie mit Sprüngen auf 92 und 88,5 Meter im norwegischen Lillehammer auf Platz drei. Nach dem ersten Durchgang war die Waldstetterin ebenfalls auf Platz drei gelegen.
Das durfte man hoffen, aber nicht unbedingt
weiterDer Tabellenführer zu Gast in Mutlangen
Eine ganz harte Nuss haben die MADS-Ostalbvolleyballer am Samstag um 19.30 Uhr in der Mutlanger Heidehalle zu knacken. Der souveräne Spitzenreiter TB Blankenloch kommt zum vorgezogenen Rückspiel auf die Ostalb. Die routinierten Gäste stellen ein gemischtes Team mit drei ehemaligen Zweitligapielern und talentierten Jungspunden aus der eigenen Nachwuchsarbeit
weiterDeutscher Vizemeister zu Gast
Für Schwabsbergs Erstligakegler geht es am Samstag (14 Uhr) ohne Verschnaufpause zuhause gegen Victoria Bamberg weiter. Was für die einen geradezu einem noch nie da gewesenen Wellnessprogramm gleichkommt, ist für die anderen, die Erstligakegler vom KC Schwabsberg, trotz des damit verbundenen ungeheuren Reizes, eine echte Strapaze. Immerhin die Freunde
weiterZu Gast in Hollenbach
Die U19-Junioren der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach tretem am Sonntag im Verbandsstaffelspiel beim FSV Hollenbach an. Anpfiff der Partie ist um 12 Uhr.
Jürgen Roder und Udo Zolnai blicken zufrieden auf die bisherige Saison. Einzig die Spiele, in denen man in der Endphase unnötige Treffer kassierte, bringen die Trainer ins Grübeln. „Einige
weiterVom STB empfohlen
Functional-Fitness-Training Die Abteilung Turnen der TSG Abtsgmünd hat zum ersten Mal ein Functional-Fitness-Training für „jedermann“ angeboten. Der Schwäbische Turner-Bund propagiert dieses Programm in seinen Vereinen, da die Übungen sehr variantenreichen ausgeführt werden können.
weiterCarina Vogt auf dem Weltcup-Treppchen
„Meine bislang schwierigste Zeit“
Er ist für seine Konstanz und Zuverlässigkeit bekannt. Beim Karlsruher SC konnte er davon aber noch nicht viel zeigen. Im Interview spricht Mittelfeldspieler Andreas Hofmann (31) über seine Verletzung und das Duell gegen seinen Ex-Verein. Anpfiff an diesem Samstag im Wildparkstadion: 14 Uhr.
Herr Hofmann, wenn der VfR Aalen an diesem Samstag in
weiterÜberregional (22)
„Das Bestmögliche herausholen“
„Sie scheuen oft Konflikte“
Achtung, intim!
Arbeitsplatz mit Ablaufdatum
Bund will Digitalisierung der Schulen nachverhandeln
Das große Geschachere hat begonnen
Das Land des Gastgebers bringt sich in WM-Form
Drohendes Flugchaos über Weihnachten
Gesunder Geiz
Keine Herbstflaute
Kunst für alle!
Machtübergabe in Gaza verschoben
Royals auf Reisen
Seehofer vergeigt es
Sparzwang: Stadtchefin kürzt Gehalt
Spätschicht mit viel Tamtam
Streit über Zukunftskurs eskaliert
Tauziehen um die „Schulcloud“
Ursache angehen
VCD: Neubaustrecke ohne S 21 nutzen
Wenn Peter Hauk hackt
Zurück an die Quelle
Leserbeiträge (1)
Zur Schätteretrasse:
Mit etwas außergewöhnlichen Mitteln auf die Problematik Schätteretrasse aufmerksam zu machen, ist dankenswert, weil die strittige Veränderung einer vorhandenen guten Lösung in der Öffentlichkeit ausreichend kommuniziert werden muss. Gerade vor der Entscheidung des Gemeinderats ist Debatte notwendig, damit die Gemeinderäte die Bedeutung ihres
weiterThemenwelten (22)
Fachliche Beratung bei Schimmelbefall
Aalen-Unterkochen. Inhaber Stefan Szücs setzt in seinem Betrieb auf Flexibilität, ein differenziertes Spektrum und Termintreue. „Tradition verpflichtet und unser Team steht dafür“, sagt Stefan Szücs, der den Betrieb von Maler Kokoschka in der Dorfmühle 18 im Aalener Stadtbezirk Unterkochen im Jahre 2008 übernommen hat.
Nicht nur Malerarbeiten weiterStimmungsvolles Hüttendorf beim Rathaus
Westhausen. Wenn der Nikolaus mit einem gut gefüllten Weihnachtssack über den stimmungsvoll geschmückten Rathausplatz zieht, werden viele Kinderaugen leuchten. Am Sonntag ist es wieder so weit. Dann lädt der Handels- und Gewerbeverein Westhausen zum traditionellen Nikolausmarkt vor das Rathaus ein.
Es ist bereits das 32. Mal, wo zahlreiche Aussteller
weiterÖffnungszeiten und Terminvereinbarung
Das „Beauty Nails Nagelstudio“ ist montags bis freitags jeweils von 8 bis 17 Uhr nach vorgehender Terminvereinbarung geöffnet.
Termine können telefonisch unter (07962) 711 870 oder online auf www.nagelstudio-ellenberg.de vereinbart werden.
weiterKosmetik für Augen, Hände und Füße
Ellenberg. Bereits vor 15 Jahren hat sich die gelernte Arzthelferin Beatrix Reznicek zur Nageldesignerin weitergebildet und im Nebenerwerb das „Beauty Nails Nagelstudio“ eröffnet. Im Laufe der Jahre hat sie mehreren Kursen und Schulungen verschiedene Zertifikate erworben. Seit zwei Jahren ist Reznicek „Geprüfte Nageldesignerin“
weiterAls der Weihnachtsmann vom Himmel fiel
Augsburg. Von weihnachtlichen Geschichten kann man um diese Jahreszeit nicht genug bekommen. Das dachte sich wohl auch die Augsburger Puppenkiste. Sie hat eine Geschichte der Autorin Cornelia Funke in einen Kinofilm verwandelt. Er heißt: „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“. Der Weihnachtsmann fällt mit seinem Wohnwagen auf die Erde.
weiterDie Zugspitze
Garmisch-Partenkirchen. Wusstest du, dass die Zugspitze der höchste Berg Deutschlands ist? Er ragt 2962 Meter hoch. Selbst geübte Bergsteiger brauchen meist einen ganzen Tag, um hinauf zu kommen. Viele Urlauber und vor allem die Skifahrer nehmen aber die Zugspitz-Seilbahn nach oben. Woher der Berg seinen Namen hat, ist nicht sicher geklärt. Eine
weiterFernsehen aktuell
Magie der Moore
In der Dokumentation wird den Zuschauern bewusst gemacht, wie wichtig das Moor für unser Ökosystem ist. In der von Jan Haft gedrehten Dokumentation wird die Artenvielfalt des Moores deutlich. Die Dokumentation zeigt eine noch unberührte Welt, in der sich seit der letzten Eiszeit ein einmaliges Feuchtbiotop entwickelt hat.
HR Samstag
weiterWalter Kolin schreibt zu seinem Foto: „Das Remstal ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.“
weiterHermine Hofbauer lässt uns an der herbstlichen Abendstimmung am Espachweiler See teilhaben.
weiterHelmut Weiß fotografierte für unsere Leser den Sonnenaufgang am Ipf.
weiterManfred Ebert fand diese Geister am Rehnenhof ganz toll und griff gleich zur Kamera.
weiterBarbara Walter blickt mit uns vom Himmelsstürmer hinab in den herbstlichen Himmelsgarten in Wetzgau.
weiterFahrspaß auf zwei Rädern im Winter
Viele Motorradfahrer motten ihr Bike im Herbst ein. Doch auch im Winter kann man auf zwei Rädern Spaß haben. Droht Schnee, bleibt das Motorrad zwar besser in der Garage. Doch bei geräumten Straßen, mit ein wenig Vorbereitung und ein paar Tipps kann eine Roller- oder Motorradfahrt eben auch bei Kälte Spaß machen.
Technischer Zustand wichtig„Dafür
weiterRomantische Weihnachtszeit Schon seit dem Mittelalter werden in Rothenburg ob der Tauber in der Vorweihnachtszeit die Buden des „Reiterlesmarktes“ aufgebaut. In den Gassen zwischen Rathaus und St.-Jakobs-Kirche duftet es dann wieder bis zum 23. Dezember nach Gebäck, Glühwein und vielen anderen Gaumenfreuden. Begleitet wird der Markt von
weiterBudenzauber und Glühweinduft in Darmstadt
Ein Besuch auf einem Weihnachtsmarkt gehört für viele Menschen zur Vorweihnachtszeit dazu. Unter dem Motto „Die schönste Zeit gemeinsam erleben“ erstrahlt dieses Jahr die hessische Stadt Darmstadt wieder in hellem Lichterglanz. Zahlreiche Buden und Bühnen laden bis zum 23. Dezember in der Innenstadt zum gemütlichen Bummeln und Verweilen
weiterKinder dürfen gratis ins Hotel
Recht viele Vergünstigungen für Familien bietet in dieser Saison der Wintersportort Zermatt. So entfällt für Kinder bis neun Jahre beispielsweise die Kurtaxe, informiert der Tourismusverband. Mit der neuen Wolli Card fahren die kleinen Mädchen und Jungen außerdem kostenlos mit den Bergbahnen.
Auch das Übernachten in einigen Hotels ist für Kinder
weiterEin Ausflug in das Samenhandelsmuseum nach Gönningen
Das Museum Das Samenhandelsmuseum befindet sich in Reutlingen-Gönningen am Stöfflerplatz 2. Das Museum hat geöffnet von Montag bis Mittwoch und am Freitag jeweils von 8 bis 11.30 Uhr und am Donnerstag von 14 bis 18 Uhr. Eine Führung gibt es nach Voranmeldung unter Telefon: (07072) 7026. Eine Führung dauert etwa 45 Minuten und kostet 3,50 Euro.
weiterHommage an den Modeschöpfer Yves Saint Laurent
Marrakesch hat eine neue Sehenswürdigkeit: ein Museum für den Modeschöpfer Yves Saint Laurent, der 2008 starb. Das Gebäude liegt in der Straße, die seinen Namen trägt, und neben dem Jardin Majorelle, den der Designer 1980 gekauft hat.
Die kleinen grünen Kacheln im Eingang erinnern an die Fliesen in den viereckigen Minaretten der marokkanischen
weiterSpiel und Spaß ausdrücklich erwünscht
Vieles hat die Gemeinde gestemmt, um das zu erreichen. Nach der Schließung der Hauptschule 2012 standen einige Räume leer. Zug um Zug wurden neue Fenster, eine Akustikdecke und eine Küche eingebaut. Die Toiletten wurden modernisiert und eine Behindertentoilette eingebaut.
Große InvestitionInsgesamt wurden etwa 275 000 Euro aufgewendet um aus der
weiterSo macht das Lernen Spaß
Die Gemeinde Wilburgstetten bietet besondere Betreuung für die Kleinen. Seite 11
weiterFortsetzung von Seite 36
Parallel dazu findet am ersten Advents-Wochenende eine große LEGO-Ausstellung in der Kochertal-Metropole statt.
Große Lego-AusstellungDie Ausstellung wird von Hobbymodellbauern auf die Beine gestellt und ist für alle Altersgruppen interessant. Die gezeigten Bauwerke haben mit den käuflichen Sets meist nichts mehr zu tun
weiterGanz weihnachtlich und spielerisch kreativ
Abtsgmünd. Am morgigen Sonntag, 3. Dezember, öffnet der traditionelle Weihnachtsmarkt des Gewerbe- und Handelsvereins wieder von 12 bis 19 Uhr seine Pforten auf dem Abtsgmünder Rathausplatz. Dazu gestalten LEGO-Modellbaufans eine Ausstellung in der Kochertal-Metropole.
Zahlreiche Aussteller bieten am Sonntag auf dem Rathausplatz beim Weihnachtsmarkt
weiter