Artikel-Übersicht vom Sonntag, 3. Dezember 2017
Regional (115)
VdK berät
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 5. Dezember, berät der VdK-Kreisverband im Kreissparkassengebäude, Nebeneingang von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr zu allen Fragen im Sozialwesen.
weiterFünf Dinge, die diese WochE wichtig sind
1 Wie die Woche beginnen? Am besten mit einer guten Suppe aus der rotarischen Suppenstube auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt. Die steht vor dem Johannisturm am Marktplatz. An diesem Montag gibt’s ab 11 Uhr indische Hähnchensuppe. Auslöffeln - und damit Gutes tun. Denn der Erlös ist für die GT-Weihnachtsaktion mit dem Kinderschutzbund.
2 Im
weiterZahl des Tages
Kostüme waren es in etwa, die im Einsatz waren bei der Gala, mit der im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten 20 Jahre Musical-Kids gefeiert wurde.
weiterAugustinuskirche Musik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Musik zur Marktzeit gibt's am Samstag, 9. Dezember, von der Organistin Leydi Katheryne Ramírez López an der Rensch-Orgel in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd. Sie stammt aus Duitama (Kolumbien), dort hat sie Klavier und Komposition studiert. Gespielt werden Werke von Johann Sebastian Bach, Pachelbel, Frescobaldi und Mauricio
weiterWeniger Dingeldidong
Dieser Sonntag hat es allen, die es bislang noch nicht wussten, eingebrannt ins Bewusstsein: Es kann so schnell vorbei sein. Nur noch drei Wochen bis Weihnachten! Aber haben wir nicht erst den ersten Advent – und braucht’s nicht deren vier, bis das Christkind läutet an der Tür? Es ist kompliziert. Hat damit zu tun, dass Weihnachten erst
weiterSchneetreiben in der Schmiedgasse
Wetter Das große Wetterchaos war es nicht an diesem ersten Advent. Aber es gab ein paar kleinere schneebedingte Unfälle, so die Polizei. Und für weiße Satteldecken hat es auch gelangt in der Schmiedgasse. An diesem Montag bleibt’s frostig, in den Höhenlagen kann auch Schnee fallen. Foto: jhs
weiterBegegnungscafé der Malteser
Ellwangen. Ein adventlich stimmungsvoller Nachmittag erwartet die Gäste beim Malteser-Begegnungscafé am Dienstag, 5. Dezember, ab 14.30 Uhr im Ärztehaus Ellwangen. Zu Besuch kommen der Nikolaus und der Malteserchor. F. Rathgeb animiert zum Sitztanz. Zur Stärkung gibt es Kuchen und Weihnachtsgebäck.
weiterDie Weihnachtspyramide ist ein Prachtstück
Unterschneidheim. Richtig heimelig wurde es in Unterschneidheim, als man die große Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts beim „Schlössle“ anschob. So eine Augenweide gibt es in nur wenigen Gemeinden zu bestaunen.
Das Anschieben der Weihnachtspyramide aus der Partnergemeinde Krumhermersdorf ist eine
weiterGeld für Breitband
Unterschneidheim. Weitere 1,4 Millionen. Euro für Breitbandförderung fließen in den Ostalbkreis, davon 190 000 Euro nach Unterschneidheim. Der Amtschef im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, Ministerialdirektor Julian Würtenberger, gab das jetzt bekannt.
weiterJedes Jahr ein bisschen mehr
Alle machen mit Der Adelmannsfelder Weihnachtsmarkt „rund um die Mois“, also das Gasthaus „Grüner Baum“, wächst Jahr für Jahr, sowohl was die Angebote als auch die Besucherzahl anbelangt. Wenig professionelle Standbetreiber, dafür umso mehr örtliche Vereine und Gruppen bringen sich hier ein, und vom Hof über
weiterDie neue Jugend hat „Bock auf Blasmusik“
Ellwangen-Röhlingen. Die Verantwortlichen des Röhlinger Musikvereins nutzten das Jahreskonzert, um insgesamt 13 aktive Musiker und drei Vereinsfunktionäre auszuzeichnen.
Der Leiter der städtischen Musikschule, Moritz von Woellwarth, war überrascht, dass der Röhlinger Musikverein nicht nur ein „gutes Orchester mit einem fantastischen Klang“,
weiterNeue Jugend und eine Uraufführung
Ellwangen-Röhlingen
Die Musikvereine der Nachbargemeinden Röhlingen und Dalkingen sind schon seit Jahren befreundet. Dies demonstrierten sie erneut beim jüngsten Jahreskonzert des Musikvereins Röhlingen, welches die Musiker aus Dalkingen mit gestalteten.
Der Dirigent des Dalkinger Musikvereins, Kurt Sturm, hatte für das Gastspiel mehrere konzertante
weiterWir gratulieren
Westhausen-Lippach. Anna Blümle, zum 90. Geburtstag.
Westhausen-Reichenbach. Anna Wettemann, zum 80. Geburtstag
Ellwangen-Kellerhaus. Alois Kämmelmann, Ulmenstr. 5, zum 80. Geburtstag.
Rainau-Dalkingen. Rolf Klein, Jägerhalde 4, zum 75. Geburtstag.
weiterBeamertreff im Rathaus
Oberkochen. Der nächste Beamertreff ist am Dienstag, 5. Dezember, von 10 bis 12 Uhr im Bürgersaal des Oberkochener Rathauses. Den Schwerpunkt bilden Bildvorträge über Botswana und Namibia. Bitte eine Tasse für den Pausenkaffee mitbringen.
weiterHaushalt, Kinder, Lärm
Oberkochen. Der Oberkochener Gemeinderat tritt am Montag, 4. Dezember, um 18.30 Uhr im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung: Einbringung Haushalt 2018, Kinderbetreuung, Lärmaktionsplan, Sanierungsgebiet „Mühle/Rathausplatz“, Stellungnahme zur „Nordumfahrung Ebnat“.
weiterSiegreich mit Lions-Kalender
Bopfingen. In der Adventskalender-Tombola des Lions Club Ostalb Ipf wurden für den 4. Dezember diese Gewinne gezogen:
Kalendernummer 1212 und 98: je eine Kuscheldecke im Wert von 40 Euro von Jast Ergo, Lauchheim; Nummer 204 und 912: je eine Sporttasche im Wert von 40 Euro von Jast Ergo; Nummern 212, 657, 222 und 1038: je ein Gutschein für einen Christbaum
weiterWeihnachtszauber an der Mühle
Advent Mühlenverein-Vorsitzender Herbert Soutschek und sein Team haben erneut einen Weihnachtsmarkt an der Scheerer-Mühle vorbereitet. Baumschmuck, Accessoires rund ums Fest und selbst Gefertigtes bis zu warmen Socken waren im Angebot. 29 Stände sorgten zwei Tage lang für einen adventlichen Markt der Möglichkeiten. Der Mühlenverein bewirtete
weiterBlutspenden in Durlangen
Durlangen. Mit einer Blutspende können bis zu drei Patienten versorgt werden Die Adventszeit ist die Zeit der Besinnung und die Zeit der Nächstenliebe. Mit einer Blutspende macht jeder Einzelne das wertvollste Geschenk. Nur eine Stunde reicht aus um einem Menschen Hoffnung zu geben und sogar das Leben zu schenken. Der DRK-Blutspendedienst bittet
weiterFahrer roch nach Alkohol
Lorch-Waldhausen. Wie die Polizei berichtet, war am Freitag gegen 19 Uhr ein 83-jähriger Audi-Fahrer dort in Richtung Stuttgart unterwegs. Etwa 100 Meter nach der Anschlussstelle Lorch-Waldhausen übersah er den Lada eines 52-Jährigen, der kurz zuvor an dieser Anschlussstelle auf die B29 aufgefahren war. Der Audi-Fahrer versuchte noch, auf die linke
weiterSitzung des Gschwend
Gschwend. Am Montag, 4. Dezember, tagt ab 19 Uhr im Foyer der Gemeindehalleder Gschwender Gemeinderat. Auf der Tagesordnung stehen zunächste mehrere Bauvorhaben, zum Beispiel zur Einrichtung von zehn 10 Gruppenwohnhäusern auf dem Rappenhof. Dann geht es ums Geld: Der Haushaltsplan und der und Wirtschaftsplan für das Hallenbad sollen beraten werden.
weiterBlutspender gesucht
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Mit einer Blutspende können bis zu drei Patienten versorgt werden. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um eine Blutspende am Montag, 4. Dezember, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle, Jurastraße 5 in Straßdorf. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit
weiterEhrenamtsfest im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Zum zweiten Mal findet eine Feier zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements von Menschen statt, die von anderen für ihr Tun vorgeschlagen werden. Am internationalen Tag des Ehrenamtes am Dienstag, 5. Dezember, um 18 Uhr im Prediger, ist dies eine Gelegenheit , die Ehrungen vorzunehmen, Danke zu sagen und das Ehrenamt in den
weiterIntegrationsbeirat tagt
Schwäbisch Gmünd. Zur nächsten öffentlichen Sitzung trifft sich der Integrationsbeirat am Montag, 4. Dezember, um 19 Uhr bei der italienischen Gemeinde Giovanni Bosco im Franziskaner Schwäbisch Gmünd. Die Themen sind die inhaltliche und zeitliche Planung der Klausur sowie die „Gmünder Charta der Gemeinsamkeit. Außerdem stehen Neuwahlen des
weiterKulturbüro zieht um
Schwäbisch Gmünd. Das Kulturbüro der Stadt zieht vom Waisenhaus in die Grät (Marktplatz 7). Wegen des Umzugs ist das Kulturbüro vom 4. bis 6. Dezember geschlossen. Ab Donnerstag, 7. Dezember, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt am Gmünder Marktplatz präsent. Die Telefonnummern und E-Mail-Adressen behalten ihre Gültigkeit.
weiterTreffen der BI Taubental
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative Taubental trifft sich um weiteres Vorgehen zu besprechen am Montag, 4. Dezember, um 19 Uhr in den Räumlichkeiten der A.L.S.O. in der Goethestraße 65. Vor allen Dingen ist die europaweite Ausschreibung für das geplante ÖPP-Spaßbad am Nepperberg ein Thema.
weiterBücherflohmarkt
Aalen. Von Montag, 4. Dezember, bis Samstag, 30. Dezember, findet im Erdgeschoss der Aalener Stadtbibliothek zu den üblichen Öffnungszeiten der alljährliche große Bücherflohmarkt statt. Hier können alle Lesehungrigen Medien zum Preis von 50 Cent oder 1 Euro erwerben. Verkauft werden ausgemusterte Zeitschriften, Bücher, DVDs, CDs, Hörbücher
weiterDem Burnout vorbeugen
Aalen-Wasseralfingen. Die Familienbildungsstätte bietet am Samstag, 9. Dezember, das Männer-Seminar „Burnout-Prävention – raus aus dem Hamsterrad“ an. Veranstaltungsort ist von 9 bis 17 Uhr das Bürgerhaus Wasseralfingen. Kosten 57 Euro, mit Familienpass 34,20 Euro. Anmeldung und Infos unter Telefon (07361) 555146 oder info@fbs-aalen.de.
weiterEKO-Energieberatung
Aalen. Der Berater von Energiekompetenz Ostalb ist am Montag, 4. Dezember, von 14.30 bis 17.45 Uhr zu Gast im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke. Um Terminvereinbarung wird gebeten, Tel. (07173) 185516.
weiterGottesdienst und Barbarafeier
Aalen-Wasseralfingen. Mit einem ökumenischen Gottesdienst im alten Kirchle in Wasseralfingen beginnt am Montag, 4. Dezember, um 19 Uhr die traditionelle Barbarafeier des Vereins Besucherbergwerk Tiefer Stollen. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Gruppe „Schalom“. Im Anschluss wird die Feier ab 20 Uhr im Bürgerhaus Wasseralfingen fortgesetzt.
weiterMehrgenerationenwohnprojekt
Aalen. Im Haus Kastanie ist am Dienstag, 5. Dezember, um 17.30 Uhr eine Infoveranstaltung zum Mehrgenerationenwohnprojekt „GeniAAl“. Details sind zu finden unter https://gemeinsam-wohnen-aalen.jimdo.com/.
weiterPatientenverfügung
Aalen. Am Montag, 4. Dezember, um 19 Uhr, wird in der Martinskirche Rechtsanwältin Christina Wieland über das Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informieren. Sie steht auch für Fragen zur Verfügung.
weiterWo der Architekt für Vögel baut
Aalen-Fachsenfeld
Eine Adventsausstellung der besonderen Art bot sich den Besuchern des Fachsenfelder Schloss-Advents am Sonntagnachmittag. Die Kulisse des historischen Gebäudes sorgte für ein besonderes Ambiente und das Angebot der ausstellenden Kunsthandwerker war außergewöhnlich. Leichter Schneefall tat ein Übriges, um fröhliche Vorweihnachtsstimmung
weiterZahl des Tages
Aussteller und Standbetreiber sind es in diesem jahr bei der Einstimmung auf den Advent in und um Braighausen beim Amalienhof in Bartholomä.
weiterFünf Dinge, die rund um den Rosenstein wichtig sind
1 Wie geht es weiter mit dem Wasserhochbehälter Bühler in Mögglingen? Der wird zurzeit nämlich saniert. Am Mittwoch ist eine Begehung zum Hochbehälter.
2Mit einer Bürgerfragestunde beginnt am Mittwoch, 6. Dezember, die Sitzung des Bartholomäer Gemeinderates. Anschließend geht’s ums Geld: Zunächst wird über die Abwasser- und die Wassergebühren
weiterKinder mit Laternen unterwegs
Winterleuchten Bei der tollen Aktion, dem Winterleuchten in Heubach, hatten nicht nur die großen Heubacher ihren Spaß. Mit ihren selbst gebastelten Laternen liefen Kinder der Mörikeschule durch die weihnachtlich beleuchtete Rosensteinstadt. Das Bild hat Kerstin Krieger eingesandt. Foto: privat
weiterKonzert der Musikschule
Heubach. Am Freitag 8. Dezember findet ein Konzert des Jugendorchester Rosenstein statt. Über 35 Nachwuchsmusiker haben lange unter der Leitung ihres Dirigenten Jonathan Thomas geprobt und freuen sich darauf, für weihnachtliche Stimmung zu sorgen. Die jungen Musiker werden verschiedene Musikstücke, Weihnachtsmusik und kleine Gedichte präsentieren.
weiterWie Süchte entstehen können
Heubach. Gerda Kästle und Geli Krüger sind zwei Rentnerinnen, denen es im Ruhestand nicht so gut geht, wie sie es sich wünschen. Die eine wurde von ihrem Mann verlassen, die andere hat einen kranken Mann zu pflegen. Die eine betäubt ihren Schmerz mit Tabletten, die andere trinkt. Gerda und Geli sind die Hauptfiguren im Theaterstück „Alte
weiterWendersonn Konzert vom Samstag abgesagt
Mögglingen. Das Konzert von „Wendrsonn“ , das der TV Mögglingen für Samstag, 2. Dezember, 20 Uhr, in der TV-Halle angesetzt hatte, musste wegen Krankheit eines Bandmitglieds abgesagt werden. Das Konzert wird zu einem späteren, noch nicht bekannten Termin nachgeholt. Karten bleiben gültig oder können in der TVM-Geschäftsstelle dienstags
weiterEin musikalisches Feuerwerk
Schwäbisch Gmünd
Mit einem bunten Reigen der schönsten Szenen und Liedern aus den vergangenen zehn Produktionen der Musical-Kids konnten am Wochenende in zwei nahezu ausverkauften Vorstellungen die Darsteller und Produzenten ihr ständig gewachsenes Können beweisen.
Souverän moderiert von der charmanten Luisa Meloni und dem wortgewandten Thomas
weiterBrand einer Reithalle
Winnenden-Dengenhof. Vermutlich aufgrund eines Defektes im Technikraum kam es zum Ausbruch eines Brandes in einer Reithalle sowie der angrenzenden Pferdestallungen, der sich zum Vollbrand auswuchs. Der Sachschaden wird auf 200 000 Euro geschätzt. Die ca. 450 Pferde konnten gerettet werden.
weiterJetzt eine Einheit werden
Schwäbisch Gmünd. Es gab noch leere Reihen in der Augustinuskirche, als im Festgottesdienst das Thema „Fusion der Teilgemeinden zur neuen Evangelischen Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd“ ausführlich beleuchtet wurde. Musikalisch umrahmt vom Posaunenchor Schwäbisch Gmünd unter Frank Balint, dem Martin-Luther-Chor, Leitung Iris Stecher,
weiterUnfall beim Rangieren
Schwäbisch Gmünd. Ein 49-jähriger Sprinter-Fahrer fuhr auf dem Parkplatz einer Firma am Samstag gegen 15.10 Uhr in der Lorcher Straße beim Rangieren rückwärts gegen einen Omnibus. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von 5500 Euro.
weiterUnfall im Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Am Freitag gegen 20.15 Uhr ereignete sich am Kreisverkehr kurz vor Bargau von Schwäbisch Gmünd kommend eine Verkehrsunfall. Ein 63-jähriger Autofahrer übersah einen im Kreisverkehr fahrenden Pkw. Als er in den Kreisverkehr einfuhr, kam es zum Unfall. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 5000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Gschwend. Am Freitag gegen 18.30 Uhr fuhr ein 22-Jähriger die Welzheimer Straße. An der Kreuzung Gaildorfer Straße missachtete er die Vorfahrt eines 66-Jährigen, sodass es zum Unfall kam. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt circa 17 000 Euro.
weiterZitat des Tages
Uwe Petry Verkehrsalternative Rad
Eine Radwegeplanung, die nicht zulasten des Fußgängerverkehrs geht: Das ist das A und O.
weiterStadtbibliothek Station der Litera-Tour
Aalen. Dr. Michael Krämer, Literaturwissenschaftler und ehemaliger Leiter der katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, macht am Dienstag, 5. Dezember, um 17 Uhr auf seiner „Litera-Tour“ Station in der Aalener Stadtbibliothek. Er stellt, thematisch orientiert, eine Vielzahl deutschsprachiger Neuerscheinungen vor.
weiterGerne auch originell ...
So ist das in der Zeit vor Weihnachten: Es wird früh dunkel, ist meistens kalt und arbeiten (oder lernen) muss man obendrein. Wen also wundert’s, wenn die meisten Menschen sich jetzt gerne etwas Gutes tun? Kerzen anzünden. Gemütlich einen heißen Tee oder Glühwein schlürfen. Durch Kaufhäuser bummeln und in Geschenkplänen schwelgen. Auf
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Bäderdebatte: Was die Besichtigungsfahrt des Gemeinderats nach Offenburg gebracht hat und ob das Freizeitbad Stegermatt tatsächlich ein Modell für ein Aalener Kombibad ist, will OB Thilo Rentschler am Montag in einem Pressegespräch erläutern.
2 Nikolaus in Badeschlappen: Das Neresheimer Hallenbad wird nach mehrmonatiger Sanierung am kommenden
weiterAdventszeit ökumenisch eröffnet
Kirche Pastoralreferentin Karin Fritscher, Pastor Matthias Harsanyi und Pfarrer Bernhard Richter haben gemeinsam in der Stadtkirche den Advent begrüßt. Sie entzündeten die Ökumenekerzen an der Osterkerze und dann das erste Licht am Adventskranz. Das Motto des Gottesdiensts lautete „geöffnete Türen“. Foto: opo
weiterKlimabericht präsentiert
Aalen. Klimaziel erreicht. So fasst Wolfgang Steidle die Aalener Anstrengungen beim Klimaschutz zusammen. Der Baubürgermeister hat jetzt im zuständigen Ausschuss den Energie- und Klimaschutzbericht 2016 präsentiert. Demnach sank der CO2-Ausstoß städtischer Liegenschaften gegenüber 1992 um 75 Prozent. Der Verbrauch von Heizenergie wurde seitdem
weiterKreative treffen sich in Aalen
Aalen. Das 13. Partnertreffen des Netzwerks Kreativwirtschaft Baden-Württemberg fand jetzt auf Einladung der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) und der städtischen Wirtschaftsförderung in den Räumen des Theaters im Wirtschaftszentrum Aalen statt.
Dirk Kiefer, Leiter des bayerischen Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft,
weiterRoboter als Helfer im Alltag
Aalen. Einen „Makeathon“ für ihre Erstsemester veranstalteten jetzt die Studienangebote Mechatronik, Technische Redaktion und Ingenieurpädagogik der Hochschule Aalen. Damit zeigte das Organisationsteam Prof. Dr. Peter Eichinger, Prof. Dr. Bernhard Höfig und Prof. Dr. Constance Richter den Studierenden, wie ihre beruflichen Aufgaben am
weiterArchäologische Funde in Ellwangen
In der Ausstellung „Archäologische Funde in Bulgarien aus der Saison 2016/17“ im Ellwanger Rathaus werden 28 Banner präsentiert, auf denen Texte und Arbeitsaufnahmen aus der Grabungskampagne 2016 zu sehen sind. Zudem werden auf den Bannern Funde von der Frühzeit bis in das Spätmittelalter in Bulgarien in der Ausstellung präsentiert.
weiterZitat des Tages
Hans Dieter Ritterbecks, Comboni-Missionar, über die Situation der hungernden Menschen in dem von Kriegshandlungen zerrissenen Südsudan.
Wir werden weiter helfen, so lange, bis wieder normale Verhältnisse einkehren.
weiterPfarrkirche Musikalische Adventsstunde
Ellwangen-Röhlingen. In der Röhlinger Pfarrkirche findet am Sonntag, 10. Dezember, um 18 Uhr eine musikalische Adventsstunde statt. Kirchenchor, Musikverein, Nova Cantica und der Liederkranz mit dem Männer- und Frauenchor InTakt wirken mit. Anschließend wird auf dem Kirchplatz von Kindergarten, Krankenpflegeverein und Kirchengemeinde bewirtet,
weiterAdventliche Musik der Romantik
Evangelische Stadtkirche In vorweihnachtliche Feststimmung versetzten Reinhard Krämer (Gesang, Bariton) und Prof. Dr. Konrad Klek (Orgel) das Publikum mit der Darbietung von Werken der Romantik in der Stadtkirche. Das Konzert lud viele Besucher zum Innehalten ein. Text und Foto: Achim Klemm
weiterEhrenamt-Stammtisch
Ellwangen. Die Ellwanger Ehrenamtskoordinationen der Caritas, der Diakonie und der Stadt bieten am Dienstag, 5. Dezember, ab 18.30 Uhr wieder einen Stammtisch für Ehrenamtliche in der Gaststätte „Chicago Meatbar“ in Ellwangen an.
weiterJeden Abend erklingt ein musikalischer Adventsgruß
Musikalischer Auftakt Die vierte Auflage des musikalischen Adventskalenders wurde am Freitagabend mit der Chorwerkstatt Rindelbach unter dem Dirigat von Julia Strasser im Palais Adelmann eröffnet. Zugleich wird nun von Tag zu Tag ein Fenster mehr im Palais Adelmann erleuchtet sein. Die künstlerische Gestaltung der Fenster stammt aus dem Ellwanger
weiterMusikalische Reise
Hüttlingen. Von der Steinzeit ins feurige Spanien führt die musikalische Reise beim Jahreskonzert des Musikvereins Hüttlingen am Samstag, 9. Dezember, um 19.30 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle. Am Pult steht Robert Wahl. Den Abend eröffnet der Nachwuchs des Musikvereins.
weiterMusikverein auf Weltreise
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Die Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler eröffnet am Samstag, 9. Dezember, das Jahreskonzert des MV Pommertsweiler in der Turn- und Festhalle. Anschließend nimmt die Stammkapelle das Publikum mit auf musikalische Reise. Alfred May wirkt als Solist am Dudelsack mit. Beginn ist um 19.30 Uhr, ab 18.30 Uhr wird bewirtet.
weiterReichl neuer Leiter der Dienststelle
Abtsgmünd. Die Polizei in Abtsgmünd hat einen neuen, aber altbekannten Leiter: Polizeioberkommissar Albert Reichl ist der neue Chef der Dienststelle, die nicht nur für die große Markung Abtsgmünd, sondern auch für die Aalener Teilorte Dewangen und Fachsenfeld zuständig ist.
Der 59 Jahre alte Reichl ist schon seit Anfang 2014 „Kochrdalbolezischd“,
weiterSeniorennachmittag
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd lädt am Mittwoch, 6. Dezember, um 14 Uhr die Seniorinnen und Senioren in den Au-saal der Kochertal-Metropole ein. Für unterhaltsame Stunden sorgt ein abwechslungsreiches Programm. Es wird bewirtet.
weiterVon Ave Maria bis Leonhard Cohen
Ellwangen
Das Benefizkonzert des gemischten Chors „bel canto“ entpuppte sich als Ereignis, bei dem wirklich alle auf ihre Kosten kamen: die große Zuhörerschar in der Ellwanger St. Wolfgangskirche, die einen überaus gelungenen Konzertabend erlebten; die Sängerinnen und Sänger von „bel canto“, die sich über ihr gelungenes
weiterAdventskonzert der KBS
Dinkelsbühl. Im Rahmen eines musikalischen Inklusionsprojektes gestaltet die Konrad-Biesalski-Schule Wört am Mittwoch, 6. Dezember, um 19 Uhr in der St.-Paulskirche in Dinkelsbühl ein Adventskonzert „Es klopft bei Wanja in der Nacht“. Mitwirken werden der Schülerchor der Christoph-von-Schmid-Grundschule Dinkelsbühl und der ökumenische Kinderchor
weiterFoto-Sprint ist am Ziel
Ellwangen. Gestartet mit „Sommer in der Stadt“ und Vhs, organisiert von Kursleiter Josef Lehmann und Christine Scharpfenecker, fand der 1. Ellwanger Foto-Sprint statt. Die Teilnehmenden fotografierten auf einem Streifzug durch Ellwangen zwölf Themen in drei bis vier Stunden. Die Jury mit den Kursleitern Mathias Kuchartz von Foto Phositiv
weiterFrauenbund feiert
Ellwangen. Der katholische Frauenbund lädt zu seiner adventlichen Veranstaltung am Mittwoch, 6. Dezember, um 14 Uhr im Saal des Jeningenheims herzlich ein. Nach Kaffee und Adventsstollen wird im besinnlichen Teil eine Person voller Mut und Frömmigkeit vorgestellt: Friedrich von Spee. Viele Liedtexte im Gotteslob stammen von ihm. Ute Abele schildert
weiterSammlung Über 1700 Euro für Kriegsgräber
Ellwangen. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek dankt den Spendern und Helfern der Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, die vom 29. Oktober bis 19. November 2017 stattfand und einen Gesamtbetrag in Höhe von 1771,59 Euro einbrachte. Das Peutinger-Gymnasium, Buchenbergschule, VARTA Microbattery, EnBW ODR, die Geschäftsstelle des
weiterAbwasser und Rückblick
Ellenberg. Der Gemeinderat von Ellenberg tagt am Montag, 4. Dezember, um 19 Uhr im Rathaus. Ein Thema ist die Abwasserkonzeption für Hintersteinbach und Zwiebelhof. Außerdem steht der Jahresrückblick durch Bürgermeister Rainer Knecht auf der Tagesordnung.
weiterChristbaum- Kugelhagel
Mit „Loses zum Fest – das Weihnachtsspezial“ gastieren am 9. Dezember „Liederjan“ aus Hamburg im kunsTraum Tannhausen.
Ihr Lametta haben sie sich mehr als verdient, die drei Schein-Heiligen aus dem hohen Norden, im alljährlichen Messernahkampf um die Weihnachtsgänse und im Christbaumkugelhagel an den Hallelujastauden
weiterWieder festliche Klänge zum Advent
Seit Jahren gehört das Adventskonzert des Aalener Sinfonieorchesters zu den bestbesuchten Veranstaltungen im Aalener Raum. Daher gibt es am Sonntag, 17. Dezember, gleich zwei Möglichkeiten, das Orchester zu erleben: Um 15 Uhr laden die Sinfoniker zu einem Familienkonzert, bei dem ein kürzeres Programm mit einigen Erklärungen vor allem für junge
weiterMacbeth lässt Puppen tanzen
Gibt es ein Rezept für eine starke Inszenierung? Vielleicht dieses: Man nehme zwei versierte Schauspieler, stelle ihnen drei ebensolche Puppenspieler und einen kreativen Musiker zur Seite und bringe einen Klassiker auf die Bühne. So geschehen am Samstag im Theater der Stadt Aalen im Alten Rathaus. Dort feierte „Macbeth“ von William Shakespeare
weiterMusikalische Poesie spendet Trost in der Winterzeit
Ihre Reisen mit über 3000 Konzerten führten Quadro Nuevo bis nach Sidney oder Kuala Lumpur, von Ägypten und Syrien zurück in die Heimat nach Oberbayern, oder wie jetzt am Samstag ... nach Essingen. In der seit Wochen ausverkauften Schlossscheune setzten die vier preisgekrönten Weltmusik-Virtuosen (zwei Jazz-Echos, 13 German Jazz Awards, zahllose
weiterAdvent der Holzsägergruppe
Bopfingen-Trochtelfingen. Die Holzsägergruppe Trochtelfingen bittet am Freitag, 8. Dezember, ab 18 Uhr zu einem Beisammensein in der Rathaus-Scheune in Trochtelfingen mit Glühwein, Lebkuchen, Stollen, Grillwürsten und mehr. Um 18.10 startet ein Fackel- und Laternenumzug am Kindergarten, anschließend kommt der Nikolaus. Der Liederkranz und der Posaunenchor
weiterEKO-Energieberatung
Westhausen. Eine kostenlose energetische Erstberatung von Energiekompetenz Ostalb findet am Dienstag, 5. Dezember, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Bürgersaal Westhausen statt. Telefonische Terminvereinbarung unter (07173) 185516.
weiterFirmlinge für Wohnsitzlose
Westhausen. In Zusammenarbeit mit der Caritas Ost-Württemberg engagieren sich Firmlinge der Seelsorgeeinheit Kapfenburg für Wohnungslose in Aalen. Am Samstag, 9. Dezember, sind alle Kunden von 9.30 bis 12.30 Uhr eingeladen, im Edeka-Markt in Westhausen zusätzliche Artikel einzukaufen und sie den Firmlingen zu übergeben. Alle Waren werden dann an
weiterFreundeskreis Asyl trifft sich
Neresheim. Der Freundeskreis Asyl lädt zum nächsten Treffen am Dienstag, 5. Dezember, um 11 Uhr ins Rathaus Neresheim, Kleiner Sitzungssaal, ein. Willkommen sind alle Interessierten und freiwilligen Helfer, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit engagieren wollen. Fragen im Vorfeld beantwortet Christine Weber, Tel. (07326)
weiterKirchenchor St. Otmar hat sehr treue Mitglieder
Neresheim-Elchingen. Der katholische Kirchenchor St. Otmar, Elchingen, hatte sich zwei Tage nach dem Gedenktag der heiligen Cäcilia zu seiner traditionellen Cäcilienfeier im Sportheim Elchingen getroffen. Den Auftakt der Feier bildeten Adventslieder des Chores unter Leitung von Monika Huber.
Anschließend gab es einen Rückblick auf das vergangene
weiterNikolaus bringt gleich den Schnee mit
Westhausen
Wenn das Thermometer unter Null zeigt und die erste Kerze am Adventskranz brennt, ist Nikolaus nicht mehr weit. In Westhausen hat er bereits am Sonntag seinen Besuch abgestattet. So weiß wie sein Bart, so weiß kam auch die Pracht von oben. Dicke Schneeflocken verwandelten den Rathausplatz in ein gepudertes Hüttendorf und ließen die Köpfe
weiterPop und Weihnachtspoesie
Bopfingen-Oberdorf. Die Musikerinnen Franziska Graf und Sarah Lenz verlegen eine ihrer Proben in weihnachtliches Ambiente: St. Georgskirche, Montag, 4. Dezember, 18 Uhr.
weiterPremiere macht Lust auf mehr davon
Neresheim-Dorfmerkingen
Schon lange gibt es die Intention, dass wir etwas gemeinsam machen“, freute sich Dirigent Hermann Rupp auf den gemeinsamen Auftritt von Chor und Musikverein im dritten Teil des Konzertes und kommentierte das Programm des Abends insgesamt als „schwer, sehr anspruchsvoll und alles fordernd“. Josef Brenner, Chorleiter
weiterSenioren feiern Advent
Neresheim. Der ökumenische Seniorentreff bittet am Donnerstag, 7. Dezember, um 14 Uhr zur Adventsfeier im katholischen Gemeindezentrum Neresheim. Bläser des Posaunenchors Schweindorf, die Kita St. Josef, die Musikschule und der Schauspieler A. P. Wolf gestalten das Programm.
weiterUrmel aus dem Eis
Bopfingen. Das Naturtheater Heidenheim spielt „Urmel aus dem Eis“ in der Schranne am Samstag, 16. Dezember, 15 Uhr, Einlass 14 Uhr. Erwachsene zahlen zehn Euro, Kinder sieben Euro. Tickets: Rathaus, Handelsregal, Ratsapotheke, Arnold oder www. events-am-ipf.de
weiterWeihnachtsliedersingen
Essingen. Zu einem offenen Weihnachtsliedersingen lädt der Liederkranz Essingen unter dem Motto „Kehr ein – sing mit“ am Montag, 4. Dezember, in das Gasthaus „Adler“ in Essingen ein. Beginn ist um 19.30 Uhr, eingeladen sind Männer und Frauen jeden Alters, die Lust zum Singen haben und sich zusammen auf den Advent einstimmen möchten.
weiterAn Nikolaus schwimmen
Neresheim. Nach monatelanger Schließung wird das Neresheimer Hallenbad ab Mittwoch, 6. Dezember, wieder eröffnet. Der Grund für die Schließung waren Sanierungsarbeiten an der Härtsfeldhalle sowie die Ertüchtigung des Hallenbades selbst. Der Eintritt am Eröffnungstag ist frei. Zudem kommt der Nikolaus und bringt allen Besuchern ein Geschenk.
weiterEngelslichter erstrahlen
Adventskalender Das dritte Gemälde am Adventskalender heißt „Engelslichter“. Gemalt hat es Stefanie Michalski. Foto: privat
weiterLichtgestalt im Fenster
Adventskalender „Lichtgestalt“, nennt Maria Schwarz-Fried ihr Werk, das sie in Acryl auf Leinwand gemalt hat. Foto: privat
weiter„Das ist keine Armenspeisung“
Bopfingen. Die Vesperkirche in der evangelischen Stadtkirche hat wieder begonnen. Sie bietet ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis, denn hier wird Ökumene noch im ganz ursprünglichen Sinn erlebbar.
Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft, gleich welchen Ansehens oder Berufsstands sind hier eingeladen, gemeinsam an einem Tisch zu speisen.
Der
weiterAbenteuer Ozean Live-Multivisionsreportage
Der Freiburger Tauchabenteurer David Hettich hat in den letzten Jahren einzigartige Abenteuer und Begegnungen mit Haien, Delfinen und Walen in den Weltmeeren erlebt. Über seine schönsten Entdeckungen und aufregendsten Abenteuer berichtet der Fotograf und Filmemacher nun in seiner brandaktuellen Multimedia-Reportage. Er nimmt die Zuschauer mit auf
weiterAltersgenossen treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Der Advents-Stammtisch des AGV 1935 findet am Mittwoch, den 6. Dezember, ab 18 Uhr im Gasthof Hirsch in Oberbettringen statt.
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Die Gruppe „Gespräche am Vormittag“ lädt am Mittwoch, 6. Dezember, dem Nikolaustag, alle bisherigen Teilnehmerinnen und andere interessierte Frauen zu einer vorweihnachtlichen Feier um 9 Uhr ins Augustinus-Gemeindehaus ein. Wer möchte, kann Gebäck mitbringen. Der angekündigte Vortrag von Ulrike Förschler über den Isenheimer
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lydia Schmidt, zum 85. Geburtstag
Ingeborg Ihring, Straßdorf, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Irmgard Gläß, zum 85. Geburtstag
Schechingen
Brigitte Ascher, zum 70. Geburtstag.
weiterEine Krippe aus Bananenblättern
Schwäbisch Gmünd-Herdtlinsweiler. Die Weihnachtszeit eint Christen weltweit: Mit großer Symbolkraft werden Krippen in aller Herren Länder aufgebaut und bereiten auf die Feier der Geburt Jesu vor. Wie unterschiedlich die Darstellungen der heiligen Familie im Stall dargestellt werden kann, zeigt sich in der Krippenausstellung in Herdtlinsweiler.
weiterEin Chor ist Heimat in solcher Zeit
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Mit einem Festgottesdienst am Sonntag feierte der evangelische Kirchenchor Degenfeld sein 150-jähriges Bestehen. Doch sei dieser Chor mehr als „nur“ ein Chor, würdigte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse dessen Wirken im Gmünder Stadtteil. „Es ist beeindruckend, dass sie diesen Chor bereits 150 Jahre
weiterMusicalhits bringen großen Spendensegen
Schwäbisch Gmünd. Es war laut, es war begeisternd und setzte das Thema um: Musical meets Christmas. Das Forum des Schönblicks bebte, so begeistert war das Publikum vom Benefizkonzert für den Bunten Kreis. Wenn Applaus und Begeisterung sich in raschelnde Scheine verwandelt haben am Ende des Abends, dann müsste einiges in die Kasse geflossen sein.
weiterWir ersetzen auch den Treffpunkt Dorfbrunnen
Schwäbisch Gmünd. Am Anfang wurde es belächelt, heute ist es eine feste Institution: das Mütterzentrum in Heubach. Vor mehr als 25 Jahren eröffnet, bietet es längst Kinderbetreuung, ist Treffpunkt und Plattform für Veranstaltungen. Vorsitzende des Vereins Mütterzentrum ist Anne Schührer. Mit ihr sprach Kuno Staudenmaier am Stand der Rotary-Suppenstube
weiterLebensstory originell verpackt
Humor ist seine Art, mit Intoleranz und Rassismus umzugehen und darauf aufmerksam zu machen: Der Kabarettist Simon Pearce ist in Puchheim bei München aufgewachsen und erzählt Geschichten, die er leider wirklich so erlebt hat. Zu Gast war er vergangenen Freitagabend im Atelier Rudolf Kurz in Ellwangen. Geladen hatte der Kulturverein Stiftsbund zu einem
weiter1546 Euro – und alle sind satt!
Aalen
Chapeau! 100 Punkte für die DRK-Feldköche! Keiner musste diesmal beim großen Erbsensuppenessen für die SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat mit leerem Magen wieder weggeschickt werden. SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl hat Wort gehalten und sein letztjähriges Versprechen eingelöst. Hunderte von Besucherinnen und Besuchern löffelten
weiterÜber den wahren Kern des Advents
Schwäbisch Gmünd
Advent – kirchlich eine Zeit der Stille und Einkehr, auch der Umkehr und Buße. Für den Handel und weite Teile der Gesellschaft ist es das glatte Gegenteil: Kommerz und vorweihnachtliche Geschäftigkeit, verbunden mit Rummel auf dem Weihnachtsmarkt. Gerade für Migranten ergibt dies ein Bild, das den Kern der Wochen vor Weihnachten
weiterDie vielen Facetten im Advent
Schwäbisch Gmünd
Wenn man Christopher Clark („Die Schlafwandler“), australischer Professor für Geschichte und großer Deutschlandexperte, fragt, was typisch deutsch ist, dann nennt er auf jeden Fall drei Dringe: Vereine, das Oktoberfest und die Art, wie wir die Zeit vor Weihnachten genießen. Viel vom Letzteren erspüren konnten am Wochenende
weiterWie ein Engel in Bartholomä landet
Bartholomä
Viele Besucher, ob Jung, ob Alt, und viele junge Familien mit Kinderwagen nutzten die einzigartige Atmosphäre in Braighausen im Amalienhof mit Kulturhof und Museumsscheune, um sich in Bartholomä auf die Adventszeit einzustimmen. Bürgermeister Thomas Kuhn zeigte sich mächtig stolz auf seinen Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein, der die
weiterMusikverein bietet ein buntes Radioprogramm
Essingen. Der Musikverein Essingen bot mit dem „Hitradio MVE 1“ eine gut gelungene Mischung zwischen klassischem Repertoire eines Musikvereins und bekannten Radiohits. Vorsitzender Martin Albrecht und Dirigent Johannes Hammer begrüßten das Publikum in der voll besetzten Remshalle. Den Anfang machte die Bläserklasse, eine Kooperation
weiterGeschmackvolles für jeden Geschmack
Schwäbisch Gmünd. Für jeden Tag im Dezember bis Weihnachten ein Stand voller Ideen. So lässt sich der Gmünder Kunstbasar am besten beschreiben. Exklusivität, Qualität und Vielfalt waren für die Jury Kriterien für die Auswahl der Aussteller mit 21 Stammgästen, viele davon schon Dekaden lang. Denn es war der 40. Kunstbasar. Es gab aber auch
weiterAalener feiern ihre Stadtkirche
Aalen
Vor der Kirche intonieren die Turmbläser das Adventslied „Macht hoch die Tür“, bevor die Pfarrer zu den feierlichen Klängen einziehen. Dekan Ralf Drescher entzündet die erste Kerze am Adventskranz und begrüßt die zahlreichen Gottesdienstbesucher, darunter Landrat Klaus Pavel und Oberbürgermeister Thilo Rentschler.
„Wie
weiterShoppen in Leinzell und Mutlangen
Aktion Eine überzeugende Leistungsschau dessen, was ihre Einzelhändler zu bieten haben, boten die Gemeinden Leinzell und Mutlangen. In einer langen Einkaufsnacht konnten Besucher bis 22 Uhr einkaufen, sich beraten lassen und informieren. Zudem gab’s unterhaltsame Angebote für Groß und Klein. Das Foto zeigt das Team des Leinzeller Raumausstatters
weiterWinterlicher Sternlesmarkt
Weihnachtsmärkte Geschmückte Buden und Stände, adventliches Flair und weihnachtliche Stimmung, das gab’s bei klirrender Kälte am Samstag in Durlangen. Nachmittags und am Abend zog es die Besucher an die Gemeindehalle, wo die Jugend des Gesang- und Musikvereins Concordia Durlangen sowie Schul- und Kindergartenkinder die Gäste unterhielten.
weiterGeschichten und Jägertee
Ruppertshofen. Mit den ersten Tönen von „Lux Domini“, gespielt vom Musikverein Ruppertshofen, setzte sich am Samstag die Weihnachtspyramide am Ruppertshofener Rathaus in Bewegung. Die mit weihnachtlichen Figuren versehene Weihnachtspyramide wird die „Ruppertshofener Bürger durch die Weihnachtszeit begleiten“, erklärte Bürgermeister
weiterDie perfekte Silvesterfeier
Hüttlingen
Vor dem Lustspiel gaben die Chorfreunde Hüttlingen unter Leitung von Roswitha Maul einige weihnachtliche Lieder zum Besten. Den Anfang machte der Kinderchor der „Muffigel Singers“ mit „Halleluja“. Der Männerchor legte nach. Mit „Wenn ein Stern vom Himmel fällt“, nutzten die Chorfreunde zum Abschluss
weiterUnfall auf der B 29 bei Waldhausen
Lorch-Waldhausen. Wegen eines Unfalles auf der B29 an der Anschlusstelle Lorch-Waldhausen sucht die Polizei Zeugen. Wie die Polizei jetzt berichtet, war am Freitagabend gegen 19 Uhr ein 83-jähriger Audi-Fahrer dort in Richtung Stuttgart unterwegs. Etwa 100 Meter nach der Anschlussstelle Lorch-Waldhausen übersah er den Lada eines 52-Jährigen,
weiterGeöffnete Türen im Advent
Aalen. Seit vielen Jahren ist es in Aalen guter Brauch, dass die in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) zusammengeschlossenen Gemeinde der katholischen, evangelischen, baptistischen und methodistischen Kirche gemeinsam den Advent eröffnen. So zogen Pastoralreferentin Karin Fritscher, Pastor Matthias Harsanyi und Pfarrer Bernhard
weiterÜberragend in Ausdruck und Tiefe
Aalen. „Adventlicher Ohrenschmaus“ lautete der Untertitel des Adventskonzerts des Städtischen Orchesters. Was Tiefgang und Vielfalt anbelangt, kann man den musikalischen Abend durchaus mit „allererste Sahne“ beschreiben. Jeder musikalische Geschmack wurde erfüllt – mal locker, leicht und luftig, dann aber auch mit klassischem
weiterBopfinger Feuerwehren rücken Samstagabend aus
Bopfingen. Am Samstag gegen 17.50 Uhr rückten die Feuerwehren Bopfingen und Oberdorf mit 31 Mann und fünf Fahrzeugen zu einem Brand in die Industriestraße aus. Bei einer dort ansässigen Firmen hatte sich in einer Absauganlage Ruß gesammelt, der sich entzündete.
Die Feuerwehr hatte den Brand laut Polizei schnell unter
weiterGroße Gefühle in der Römerhalle
Riesbürg-Utzmemmingen
Emotions“ war das Motto des Jahreskonzerts. Heute werden Emotionen durch Emojis gezeigt. Aber auch Musik kann Gefühle zeigen und wieder hervorholen. Wie an diesem Abend mit dem Musikverein Riesbürg.
Nervosität ist auch ein Gefühl. So wuselten die Mitglieder der Jugendkapelle vor ihrem Auftritt im festlich geschmückten
weiterHohe Auszeichnung für zwei Aalenerinnen
Aalen/Stuttgart. Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann 22 Bürgerinnen und Bürgern für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz überreicht. Unter den Ausgezeichneten sind auch die Aalenerinnen Ute Hommel und Helga Schweda.
„Demokratie lebt nicht vom Zuschauen,
weiterFeuerwehreinsatz
Bopfingen. Am Samstag gegen 17.50 Uhr rückten die Freiwilligen Feuerwehren Bopfingen und Oberdorf mit 31 Mann und fünf Fahrzeugen zu einem Brand in die Industriestraße aus. Bei einer der dort ansässigen Firmen hatte sich in einer Absauganlage Ruß gesammelt, der sich entzündet hatte. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle, sodass
weiterZweimal Unfallflucht
Aalen. Zwischen Freitag, 21.30 Uhr, bis Samstag, 14 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz eines Hotels am Osterbucher Platz abgestellter Mercedes-Geländewagen von einem Auto, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, beschädigt. Dieses Auto war vermutlich silberfarben lackiert. An dem Geländewagen entstand Schaden von 800 Euro. Ebenfalls zwischen Freitagabend
weiterRegionalsport (19)
Alles im Gleichgewicht
Es sind die pädagogisch wertvollen Wortspiele – wie beim Wort „Gleichgewicht“ – die Fred Eberle liebt, und die darum für sein ganzheitliches und ausgeklügeltes Konzept der Leichtathletik und insbesondere des Nikolauslehrgangs stehen.
Die 45. Auflage des Nikolauslehrgangs in Gmünd stand unter eben diesem Motto: „Gleichgewicht“.
weiterKein Sieger im Topspiel in Schrezheim
FC Ellwangen II –
SSV Aalen II 2:1 (2:0)
Ellwangen startete besser in die Partie und erspielte sich einige Chancen. Nach einer Viertelstunde nutzten die Hausherren eine dieser Chancen zur Führung. Noch vor der Pause erhöhten die dominanten Ellwanger auf 2:0. Der SSV kam zwar kurz nach Wiederanpfiff zum Anschluss, zu mehr
weiterKopf an Kopf
Die Mannschaft des TVU klettert mit dem 9:4-Sieg gegen Dronstadt einen weiteren Platz in der Tabelle.
In den dreieinhalb Stunden Wettkampf zeigte das mittlere Paarkreuz eine wahre Kraftleistung, plus gelungener Doppel kam der TVU- Triumph zustande. Zu Beginn ging es in den Eingangsdoppeln hoch her. Das Doppel 1 des TVU mit Blessing/Ebbers holte den
weiterNormannia-Frauen verteidigen Titel
In der Essinger Schönbrunnenhalle wurden am Wochenende die Bezirksmeisterschaften der Frauen ausgetragen. Die drei Erstplatzierten konnten sich für die Spiele auf WFV-Ebene qualifizieren: Der 1. FC Normannia Gmünd als Sieger, Ebnat/Waldhausen als Zweitplatzierter und der TSV Ruppertshofen werden den Bezirk Kocher/Rems auf Verbandsebene vertreten.
weiterRöhlingen bezwingt den Spitzenreiter
Zu ideenlos und fehlerhaft
Die HSG Oberkochen/Königsbronn kann die Leistung vom Derbysieg gegen die TSG Schnaitheim nicht bestätigen. Nach schwacher Vorstellung geht das Spiel beim neuen Tabellenvierten TV Treffelhausen mit 23:19 verloren.
Die Schwarz-Gelben waren in Treffelhausen gefordert. Die Bjelic-Truppe verschlief die Anfangsphase komplett, und zur Pause stand es aus
weiterUnion holt einen Punkt
Union Wasseralfingen –
TV Bopfingen 1:1 (1:1)
Die Hausherren legten los wie die Feuerwehr und gingen nach nicht einmal 120 Sekunden in Führung. Bopfingen war vom frühen Rückstand keineswegs geschockt und glich postwendend aus. In der Folge flachte die Partie immer mehr ab. Kurz vor Schluss vergab Union Wasseralfingen noch eine gute Chance,
weiterWaldhausen weiter Spitzenreiter
SV Waldhausen –
VfL Gerstetten 1:1 (0:1)
Der Kunstrasen des SV Waldhausen war teils gefroren und folglich schwer zu bespielen. Beide Mannschaften präsentierten sich jedoch gut und so entwickelte sich ein ansehnliches. Gerstetten, das seit langer Zeit wieder in Bestbesetzung spielte, erspielte sich in der ersten Hälfte durch seine guten
weiterKleine kommen ganz groß raus
Großer Auftritt für die Kleinen: Kindergruppen der örtlichen Ausrichter oder aus deren näheren Umgebung eröffnen die 20 Vorstellungen der TurnGala Kaleidoskop 2018 des Badischen Turner-Bunds (BTB) und des Schwäbischen Turnerbunds (STB). Die Familienshow zum Jahreswechsel mit Akrobatik, Artistik und Ästhetik gastiert vom 27. Dezember 2017 bis
weiterScharingers Team hinter dem FC Bayern
Die Mannschaft vom deutschen Rekordmeister FC Bayern München hat das erste Ü40-Benefizturnier des VfR Aalen zugunsten der Aktion „Segeltaxi“ für sich entschieden.
Nachdem Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann das Turnier mit einem Grußwort eröffnete, sahen die wenigen Zuschauer fast sieben Stunden lang spannenden und technisch hochklassigen
weiterZum Abschluss ein gerechtes Remis
Das letzte Spiel des Jahres und das erste der Rückrunde in der Verbandsliga hat der TSV Essingen gegen den VfB Neckarrems bestritten. Am Ende haben sich die beiden Teams leistungsgerecht mit 1:1 in die Winterpause verabschiedet.
Ganz vom Verein verabschiedet haben sich vor der Partie Lars Eisenmann (Karriereende) und Denis Werner, der nach nur einem
weiterMachbare Gegner für die TSG
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach trifft beim Deutschen Altherren Supercup in der Gruppe A auf den MSV Börde Magdeburg, den VfB Lübeck, den SV Broitzem und den SSV Bornheim. Gespielt wird am 8. und 9. Juni 2018 im VR-BANK Sportpark sowie auf dem städtischen Sportgelände im Greut und dem Trainingsplatz des VfR Aalen.
Bei der Auslosung zum neunten
weiterSpieler des Spiels
Daniel Bernhardt Der Kapitän des VfR Aalen stand im Karlsruher Wildparkstadion besonders in der Anfangsphase und in der Nachspielzeit der Partie im Brennpunkt des Geschehens. Der 32-Jährige Keeper zeigte sich in seiner Geburtsstadt von seiner besten Seite, strahlte Sicherheit aus und meisterte, was auf sein Gehäuse kam, souverän. wr
weiterZAHL DES TAGES
Siege, 6 Unentschieden und 6 Niederlagen. Diese ausgeglichene Bilanz weist der VfR Aalen nach 18 Spieltagen dieser Saison auf.
weiterVogts bester Saisonstart seit Jahren
Die neue Saison im Skisprung-Weltcup der Frauen verspricht wieder eine gute zu werden für die beiden Weltklasse-Springerinnen vom SC Degenfeld: Carina Vogt und Anna Rupprecht haben am ersten Weltcup-Wochenende in Lillehammer einen guten Start hingelegt. Für Vogt war es sogar der beste Saisonstart seit Jahren.
„Lillehammer war immer ein bisschen
weiterRuthenbeck nun Bundesliga-Trainer
Aalen knöpft dem KSC ein Remis ab
Im Karlsruher Wildparkstadion hat in dieser Saison noch keine Mannschaft drei Punkte mitgenommen. Auch der VfR Aalen nicht. Aber die Elf von VfR-Chefcoach Peter Vollmann hat nach zuletzt drei Auswärtsniederlagen in Folge ausgerechnet beim wiedererstarkten Topfavoriten der Liga gezeigt, dass sie jeder Mannschaft die Stirn bieten kann. Das 0:0 vor über
weiterJetzt weiterhin die Punkte einsacken
Daniel Bernhardt (VfR-Keeper und Kapitän):Wir haben uns diesem Punkt heute wirklich verdient. Es war wie schon gegen Unterhaching eine geschlossene Mannschaftsleistung. Dass wir damit auch gegen den KSC punkten können, haben wir gesehen. Auch wenn wir jetzt noch zwei schwere Heimspiele vor Weihnachten haben, müssen wir dennoch schauen, dass wir
weiterVogt wird Sechste von der Großschanze
Leserbeiträge (5)
Am Montag bleibt es winterlich
Am Montag können sich den Tag über immer wieder ein paar Schneeschauer bilden bei maximal einem bis drei Grad. Ein Grad gibt es auf zum Beispiel in Bartholomä und Röthardt, zwei werden es in Ellwangen, Wasseralfingen und Hüttlingen. In Schwäbisch Gmünd gibts die drei Grad. Am Dienstag und Mittwoch beruhigt sich
weiterSuche nach einem Badinvestor läuft, Unterstützung für "Denn sie wissen nicht was sie tun..."
Den Stadträten stünde etwas Bescheidenheit im Hinblick auf die Wichtigkeit der jeweils eigenen Person besser zu Gesicht, als solche Totschlagargumente wie „Solange mehrere Optionen im Raum stehen, stellt sich die Frage nach einem Bürgerentscheid nicht.“ so einfach abzusondern. Die Stadträte sind gewählt von den Bürgern,
weiterDie SCHWARZEN KASSEN des Helmut Kohl: BIMBES oder was hinten rauskommt!
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/vorschau-bimbes-die-schwarzen-kassen-des-helmut-kohl-video-100.html unbedingt anschauen am Montag, den 04.12.2017 um 22.45 Uhr, um Abschied von einem Monument/ Denkmal von großen Maßen zu nehmen: Abschied vom Ehrenbürger Europas, vom sog. Kanzler der
weiterZu den Äußerungen des Schwäbisch Gmünder CDU-Bundestagsabgeordneten, Staatssekretär Norbert Barthle in Bezug auf die Regierungsbildung in Berlin, zu lesen am vergangenen Samstag, 2. Dezember, in der Gmünder Tagespost:
Sehr geehrter Herr Barthle, vor kurzem noch haben Sie die SPD mit der AfD gleichgestellt und sie als unwählbar bezeichnet. Nun frage ich mich schon, wie Sie so schnell zu einer anderen Meinung gekommen sind. Ist es die Sorge um Ihren Posten oder haben Sie Angst, Ihre Bundeskanzlerin ist der jetzigen Situation nicht gewachsen? Für eine Minderheitsregierung
weiterDenn sie wissen nicht was sie tun.. Zum Artikel der GT vom 28.11.2017 - Räte sind uneins beim Hallenbad
Zwei Zitate aus dem Artikel geben die Meinung wieder, die auch GR Baumhauer für die CDU und Sorg für die Mehrheit der SPD im Laufe der letzten Tage ähnlich von sich gegeben haben.FWF-Sprecherin Karin Rauscher: "Für ein kommunales Bad als Alternative hat die Stadt ohnehin kein Geld".Bürgerliste-Sprecher Dombrowski: „Der
weiter