Artikel-Übersicht vom Dienstag, 5. Dezember 2017
Regional (258)
Drücken bis der Arzt kommt
Gschwend-Mittelbronn
Wann war der letzte Erste-Hilfe-Kurs? Hand aufs Herz – meist im Rahmen des Führerscheinerwerbs. Und wenn das schon ein paar Jährchen, oder auch Jahrzehnte her ist, ist es mit dem Wissen nicht mehr weit her. Dies ist keine Vermutung, sondern Tatsache, wie die Statistik zeigt. Denn wenn ein Mensch plötzlich ohnmächtig zusammenbricht,
weiterÜberraschung zum Schluss
Iggingen. Traditionell lädt die Gemeinde die Seniorinnen und Senioren zur Adventfeier ein. Voll besetzt war die Gemeindehalle auch diesmal und die Gemeinderäte, die stets die Bewirtung übernehmen, hatten alle Hände voll zu tun.
Das Programm auf der Bühne kam beim Publikum sehr gut an. Die Kinder vom Kindergarten „Im Gänsegärtlein“,
weiterWolfgang Schlupp-Hauck
Mutlangen. Wolfgang Schlupp-Hauck hat seinen 60. Geburtstag gefeiert. Er ist seit 1983 in der Friedensbewegung in Mutlangen aktiv, fördert ehrenamtlich und beruflich Gewaltfreiheit und fordert die Abschaffung der Atomwaffen. Geboren wurde Schlupp-Hauck in Mannheim. Er engagierte sich in der kirchlichen Jugendarbeit und verweigerte den Kriegsdienst.
weiterZwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß am „Schweindorfer Kreuz“
Polizei Zwei schwer verletzte Personen und rund 45 000 Euro Sachschaden, das ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Dienstag, gegen 17.21 Uhr am Schweindorfer Kreuz ereignet hat. Eine 66 Jahre alte Frau war mit ihrem Nissan auf der B 466 von Neresheim in Richtung Nördlingen unterwegs. Auf Höhe der Abzweigung Mörtingen überholte sie einen Sattelzug.
weiterVerabschiedung des Haushalts
Neresheim. Der Gemeinderat Neresheim tagt am Montag, 11. Dezember, um 18 Uhr im Rathaus öffentlich. Themen: Haushaltssatzung 2018, Wirtschaftsplans 2018 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Neresheim, Zustimmung zu Mittelüberträgen auf 2018.
weiterWeihnachtszauber des SV
Aalen-Ebnat. Auf dem Sportgelände des SV Ebnat ist am Samstag, 9. Dezember, von 10 bis 18 Uhr der schwarz-gelbe Weihnachtszauber mit Christbaum-Verkauf. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ebnater Härtsfeld-Rebellen, Kinderchor des Liederkranzes und Drehorgelspieler Wilfried Reese musizieren. Um 16 Uhr kommt der Nikolaus.
weiterChristine Werner
Schwäbisch Gmünd. Christine Werner hat am Dienstag, 5. Dezember, die Geschäfte des Amtsvorstands beim Amtsgericht Schwäbisch Gmünd übernommen. Sie folgt Direktor des Amtsgerichts Klaus Mayerhöffer nach, der in den Ruhestand getreten ist. Die 51-jährige Richterin ist in Ulm geboren. Nach dem Abitur und einem praktischen sozialen Jahr im Bundeswehrkrankenhaus
weiterGewerkschaft und China
Schwäbisch Gmünd. Der DGB Ortsverband Schwäbisch Gmünd lädt zum Film „Neun Fragen an chinesische ArbeiterInnen“ ein. Bei diesem Filmabend am Donnerstag, 7. Dezember, um 18 Uhr im Gewerkschaftshaus Schwäbisch Gmünd im Türlensteg 32 geht es um China aus gewerkschaftlicher Sicht. Der DGB-Ortsverband Schwäbisch Gmünd zeigt eine halbstündige
weiterLebendiger Adventskalender
Schwäbisch Gmünd. Im aBz Familiencafe bei der a.l.s.o. ist am Donnerstag, 7. Dezember, von 10 bis 12 Uhr der lebendige Adventskalender. Mitarbeiterinnen und Ehrenamtliche haben sich zum Thema „Miteinander leben – gemeinsam sind wir stark“ als Impuls ein kleines Rahmenprogramm überlegt. Eine Kurzgeschichte, Lieder und Gedicht laden ein, um
weiterOffener Gesprächskreis feiert
Schwäbisch Gmünd. Der Offene Gesprächskreis für Frauen nach Krebs lädt zur Vorweihnachtsfeier am Donnerstag, 7. Dezember, ein. Beginn ist um 18.30 Uhr mit einer besinnlichen Feier in der Kapelle von St. Anna mit musikalischer Umrahmung durch Schüler der Musikschule Schwäbisch Gmünd. Anschließend trifft sich der OGK im Nebenraum der Begegnungsstätte
weiter2000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Ein 27-Jähriger hat am Montag gegen 22 Uhr laut Polizei einen Unfall verursacht, bei dem rund 2000 Euro Schaden entstanden ist. Mit seinem Ford Focus streifte er beim Wechseln der Fahrspur auf der Aalener Straße den VW eines 59-Jährigen.
weiterFahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Vom rechten Fahrbahnrand der Möhlerstraße fuhr ein 23-Jähriger am Montag gegen 18 Uhr mit seinem Fiat Punto in den fließenden Verkehr ein, übersah dabei den Hyundai einer 74-Jährigen und streifte diesen, teilt die Polizei mit. Insgesamt entstand dabei rund 2500 Euro Sachschaden
weiterFlucht nach Unfall
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 1000 Euro beziffert sich der Schaden, den ein unfallflüchtiger Lastwagenfahrer am Montag verursacht hat, teilt die Polizei mit. Gegen 22 Uhr wurde der schlafende Fahrer eines Lastwagens, der auf dem Stellplatz einer Tankstelle in der Lorcher Straße abgestellt war, durch ein Geräusch geweckt. Wie sich herausstellte, war
weiterGegen Auto geschleudert
Schwäbisch Gmünd. Unachtsamkeit war laut Polizei die Ursache eines Unfalls, bei dem am Montag ein Schaden von rund 5000 Euro entstanden ist. Kurz vor 16 Uhr kam eine 18-Jährige mit ihrem VW auf der Eutighoferstraße nach rechts von der Fahrbahn ab, wo sie gegen einen dort abgestellten Anhänger fuhr. Dieser wurde gegen ein geparktes Auto geschleudert.
weiterLastwagen gegen Auto
Schwäbisch Gmünd. Beim Ausparken seines Lastwagens hat ein 53-Jähriger am Montag gegen 16.30 Uhr einen in der Nikolaus-Otto-Straße stehenden Mercedes Benz übersehen und berührte diesen, teilt die Polizei mit. Schaden: rund 5000 Euro.
weiterMit geklautem Rad unterwegs
Schwäbisch Gmünd. Ein 46-Jähriger wurde am Dienstag von Polizisten kontrolliert, als er gegen 9.30 Uhr mit dem Fahrrad auf dem Gehweg der Remsstraße in Richtung Bahnhof fuhr. Bei der Überprüfung der Rahmennummer stellten sie fest, dass das Rad gestohlen war. Der Tatverdächtige muss nun mit einer Diebstahlsanzeige rechnen.
weiterRaubüberfall auf Sparkasse
Schwäbisch Hall. Die „Filiale Teurershof“ der Sparkasse Schwäbisch Hall/Crailsheim ist am Montag überfallen worden, teilen die Polizei und die Staatsanwaltschaft mit. Der Täter betrat um 17.26 Uhr die Filiale, sprang sofort am Kassenschalter auf den Tresen und entnahm Bargeld in fünfstelliger Höhe aus der Geldauslage. Er bedrohte eine Bankangestellte
weiterBesonderes Engagement aufgezeigt und gewürdigt
Schwäbisch Gmünd
Der Druck in der Schule, im Studium und am Arbeitsplatz wird immer größer. Ist es da nicht wunderbar, zum Ausgleich in der Freizeit auch noch etwas anderes tun zu können.“ Das fragte Oberbürgermeister Richard Arnold am Dienstagabend im Prediger die rund 150 Gäste. 30 von ihnen, jeweils im Alter zwischen 18 und 30 Jahren,
weiterZahl des Tages
Quadratmeter Eisfläche – gut ein Zehntel der Größe eines Fußballfeldes – hat die mobile Eisbahn im Greut in diesem Winter. Sie ist wieder überdacht mit einem Zelt, man kann Schlittschuhe leihen, auch Eisstockschießen und Gastronomie werden angeboten. Punkt 12 Uhr an diesem Freitag, 8. Dezember, geht's los.
weiterBreymaier kandidiert für SPD-Vorstand
Aalen/Berlin. Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier kandidiert am Donnerstag auf dem SPD-Bundesparteitag in Berlin für den Parteivorstand. Martin Schulz stellt dort den Fahrplan für Gespräche über eine Regierungsbildung vor. Am Montag hatte sich die SPD-Führung für ergebnisoffene Gespräche ausgesprochen. Eine Entscheidung über die Aufnahme von
weiterGeschichten- und Bastelkiste
Aalen. Zum Vorlesen des Bilderbuchs „Der Sternenbaum“ sind Kinder ab vier Jahren am Donnerstag, 7. Dezember, um 16 Uhr in die Kinderbibliothek im Torhaus eingeladen. Danach wird gebastelt. Der Eintritt ist frei.
weiterKein Durchkommen am Bahnübergang in der Walkstraße
Verkehr Aufgrund von, wie die Stadtverwaltung mitteilt, „unaufschiebbaren Arbeiten“ zur Stromversorgung des Ostertag-Gebäudes (Safe Motodrom Aalen) ist die Walkstraße zwischen der Alten Heidenheimer Straße und dem Bahnübergang seit Montag für den Verkehr voll gesperrt worden. Eine Umleitung ist für beide Fahrtrichtungen über die
weiterWenn man helfen kann ...
Das sind Sorgen: Seit April liegen in der Zentrale der staatlichen Toto-Lotto-Gesellschaft in Stuttgart 11,3 Millionen Euro zur Abholung bereit. Und die armen Menschen dort wissen nicht mehr ein und aus. Der mutmaßliche Gewinner meldet sich nicht! Er soll wohl aus dem Raum Reutlingen stammen. Und er geht einfach nicht her, der Mensch! Das ist hart
weiterAndruck auf neuer Maschine
Aalen
Die Druckbranche ist starkem Wandel unterzogen. Das Traditionsunternehmen Wahl-Druck ist überzeugt, dass auch im digitalen Zeitalter gedruckte Produkte ihre Daseinsberechtigung haben. Deshalb hat das Unternehmen, das knapp 100 Mitarbeiter beschäftigt und Hauptgesellschaft der wd Mediengruppe ist, rund zwei Millionen Euro in neue Drucktechnik
weiterEin Aalener kehrt heim
Aalen. Stefan Röhrer ist erst 38, stammt aus Aalen und soll die Neurochirurgie am Ostalb-Klinikum aufbauen. Der Verwaltungsrat der Kliniken Ostalb hat den Mediziner am Dienstag zum Chefarzt bestellt.
Dr. Röhrer arbeitet derzeit als Facharzt für Neurochirurgie am Universitätsklinikum Ulm. Sein Schwerpunkt ist die Traumatologie – also Verletzungen
weiterAalener Bahnhof in Miniatur
Aalen. Die Eisenbahnfreunde Aalen öffnen ihre Pforten am Sonntag, 10. Dezember, von 10.30 bis 17 Uhr. Die Besucher können das Vereinsheim, die Vereinsanlage sowie das kleine Museum in der Walkstraße 22, dem ehemaligen Güterbahnhof der Härtsfeldbahn, besuchen. In den vergangenen zwölf Monaten wurde die Digitalisierung weiter ausgebaut und der
weiterAbenteuer Ozean
Schwäbisch Gmünd. Der Freiburger Tauchabenteurer David Hettich hat in den vergangenen Jahren einzigartige Abenteuer und Begegnungen mit Haien, Delfinen und Walen in den Weltmeeren erlebt. In einer Multivisionsreportage „Abenteuer Ozean“ berichtet er am Samstag, 9. Dezember, ab 19 Uhr im Mutlanger Forum über seine schönsten Entdeckungen und
weiterDer Diabetiker-Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Treffpunkt zum Weihnachtsstammtisch der Diabetiker Gruppe ist am Freitag, 8. Dezember, in der Pizzeria Lindeneck in Unterbettringen. Beginn ist um 18 Uhr.
weiterEhrungen und Verabschiedungen am Stauferklinikum
Feier Dank für die Vergangenheit – Vertrauen in die Zukunft “ unter diesem Motto wurden am Stauferklinikum Mitarbeiter aus der Pflege geehrt und in den Ruhestand verabschiedet. 26 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren der Einladung von Pflegedirektor Franz Xaver Pretzel zur Jubiläumsfeier gefolgt. Geehrt wurden 17 Mitarbeiterinnen für
weiterLiederkranz Weihnachtsfeier
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Im Gemeindehaus in Bargau beginnt am Samstag, 9. Dezember, die Weihnachtsfeier des Liederkranz Bargau. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, anschließend werden zahlreiche Ehrungen durchgeführt.
weiterLokalschau beim KTZV
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. In der Gemeindehalle ist am Sonntag, 10. Dezember, die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Herlikofen. In Volieren erwarten die Besucher Tiere in den Sparten Kaninchen, Geflügel und Tauben. Es gibt Speisen, heiße und kalte Getränke, Kuchen und Torten sowie eine Tombola. Die Jugendgruppe war fleißig und hat weihnachtliche
weiterMehr als 100 Weihnachtspäckchen für Kinder in Osteuropa
Aktion Eltern und Kinder der Franziskus Grundschule haben auch in diesem Jahr mehr als 100 Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder in Osteuropa gefüllt und verpackt. Die Päckchen sind für Kinder in Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen in Bulgarien, Moldawien, Rumänien und der Ukraine. Im Mittelpunkt
weiterMusikalisches Kabarett in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Jürgen Deppert verzauberte kürzlich mit seinem schwäbischen Musik-Kabarett die Besucher der Hebebühne in Straßdorf. Deppert präsentierte in seinem Soloprogamm selbst verfasste und heitere schwäbische Parodien auf beliebte Arien berühmter Komponisten. Opern-Liebhaber sowie auch Neulinge kamen voll auf ihre Kosten.
weiterNikolausstammtisch des AGV
Schwäbisch Gmünd. Der Nikolausstammtisch des AGV 1941 ist am Freitag, 8. Dezember, ab 17 Uhr im Center Court, dem Tennisheim Schwäbisch Gmünd in der Richard Bullinger Straße.
weiterRegenwurm-Forscher
Schwäbisch Gmünd. Die VHS bietet für Kinder von 6 bis 11 Jahren ein Forscherabenteuer an. Das Reich der Regenwürmer wird erkundet. Am Samstag, 9. Dezember, von 13.30 bis 15.30 Uhr werden an der Römerschule in Straßdorf auch die Fähigkeiten dieser Tiere im olympischen Wettkampf untersucht. Die Ausrüstung wird gestellt. Informationen und Anmeldung
weiterSchottische Tänze
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die Rechberg Scottish Dancers e.V. laden zu einem Schnupperabend, am Freitag, 8. Dezember, in den Gemeindesaal St. Michael in der Eutighofer Straße ein. Los geht es um 20 Uhr.
weiterWeihnachten für Anfänger
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Weihnachten, was ist das? Warum ist das so wichtig? Diese Fragen stellt sich die kleine Beren, die aus einem fremden Land kommt und erst seit einigen Monaten in Deutschland lebt. Wie können ihre Mitschüler und die Lehrerin ihr die Bräuche und Traditionen erklären? Das Weihnachtsmusical „Weihnachten für Anfänger“
weiterWitzkunst vom Feinsten
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Das Kult-Weihnachtsprogramm mit „Herr Diebold und Kollegen“ am Sonntag, 10. Dezember, um 18 Uhr auf der Hebebühne präsentiert gewohnt schwäbischen Unsinn in bekannten Melodien kombiniert mit kabarettistischer Witzkunst. Karten gibt’s im Vorverkauf für 15 Euro und an der Abendkasse für 18 Euro. Reservierungen
weiterParkhaus sucht Firma
Aalen
Wird’s noch was mit dem zweiten Parkhaus für Besucher und Patienten am Aalener Ostalb-Klinikum? Landrat Klaus Pavel ist optimistisch. „Wir sind sehr gewillt, das Parkhaus zu bauen.“ Und zwar noch 2018. Das sagte er am Dienstag im Verwaltungsrat der Kliniken, der diesmal in Mutlangen tagte.
Pavel versuchte, die allmählich aufkommenden
weiterDamit nicht jemand aus Dummheit den Knopf drückt
Mutlangen. Geboren sei sie 1987, in Zeiten eines atomwaffenfreien Mutlangen, gesteht Stephanie Eßwein. Denn am 8. Dezember 1987 unterzeichneten US-Präsident Ronald Reagan und der sowjetische Generalsekretär Michael Gorbatschow den INF-Vertrag. Dieser verbietet atomare Mittelstreckenwaffen für die USA und die Sowjetunion.
Seit sie Bürgermeisterin
weiterParkhaus sucht Firma
Aalen
Wird’s noch was mit dem zweiten Parkhaus für Besucher und Patienten am Aalener Ostalb-Klinikum? Landrat Klaus Pavel ist optimistisch. „Wir sind sehr gewillt, das Parkhaus zu bauen.“ Und zwar noch 2018. Das sagte er am Dienstag im Verwaltungsrat der Kliniken, der diesmal in Mutlangen tagte.
Pavel versuchte, die allmählich aufkommenden
weiterJahresrückblick in Wetzgau
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. Einen Jahresrückblick gibt es in der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrat Rehnenhof/Wetzgau am Freitag, 8. Dezember, um 18.30 Uhr im Vereinsraum der Friedensturnhalle. Bürger sind eingeladen.
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, da unterzeichneten die USA und die damalige Sowjetunion den sogenannten INF-Vertrag, der atomare Mittelstreckenraketen verbietet. Zum Jubiläum wurde nun das „Mutlanger Manifest 2017“ unterzeichnet. Mehr zum Thema lesen Sie auf Seite 18.
weiterGewinner fürs Gospelkonzert
Schwäbisch Gmünd. Der Chor „The Best of Black Gospel“ ist auf Europatournee und gastiert am Donnerstag, 14. Dezember, um 19.30 Uhr im Festsaal des Predigers in Schwäbisch Gmünd.
Die Gmünder Tagespost hat fünfmal zwei Karten für das Konzert verlost. Gewonnen haben Jürgen Seifert aus Mutlangen, Eveline Rack aus Waldstetten, Sonja
weiterHolz oder Manhattan?
Holz „Es ist nicht wichtig, was Du betrachtest, sondern was Du siehst“, wusste Philosoph Henry David Thoreau. Als beim Holzhacken dieses Bruchstück einer Birke entstand, sah der Gmünder Otto Müller die Silhouette Manhattans. Und hat entschieden, es nicht zu verbrennen, sondern auf einem Foto festzuhalten.
weiterLeben auf kaltem Fuß
Buale, kauf dir mol g’scheite Schuh!“. Damit liegt mir meine Mama ja seit Jahren in den Ohren. Wasserdicht, kuschelig-warm. Richtige Winterstiefel halt. Weil: Ich trag’ halt am liebsten diese Segeltuchschuhe. Amifabrikat. Farbe egal. Bequem sind die, find’ ich. Und chick. Nur nicht wasserdicht. Nicht warm. Bedingt wintertauglich.
weiterSprechstunde mit dem OB
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Bürgersprechstunde mit Oberbürgermeister Richard Arnold ist am Freitag, 8. Dezember, von 18 bis 20 Uhr. Wer Interesse hat, sollte um 17.30 Uhr im Foyer des Rathauses zur zeitlichen Einteilung erscheinen.
weiterWas die Stadt 2019 ausgibt
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Stadträte diskutieren an diesem Mittwoch, 6. Dezember, ab 16 Uhr im Rathaus Gmünds Investitionen für die Remstal-Gartenschau 2019. Die Projekte sind Zeiselberg, Leonhardsfriedhof, Glaubensweg Via Sacra in Gamundia sowie Remsufer und Dorfplatz in Hussenhofen. Weitere Themen sind die Verkehrsführung „Ums Stöckle“
weiterEine winterliche „Eis-Glasur“ schmückt den Hohenrechberg
Wetter Wie im vereisten Zauberwald zeigt sich derzeit der Hohenrechberg. Überall hat der Winter seine Muskeln spielen lassen: Bäume, Wiesen sowie die einzelnen Glaubensstationen am Kreuzweg sind mit einer weißen „Eis-Glasur“ verziert und lassen die Burgruine in einem seltenen Anblick erscheinen. Mehr Bilder finden Sie auf www.tagespost.de.
weiterBallett Esmeralda in Schwäbisch Gmünd
Ballett Mit dem Ballettklassiker „Esmeralda“ nach Victor Hugos Roman „Der Glöckner von Notre-Dame“ gastiert das Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan im CCS Schwäbisch Gmünd: am Donnerstag, 7. Dezember, 20 Uhr. Tickets beim iPunkt und unter www.schwaebisch-gmuend.de. Foto: Schlote Productions
weiterFreilichtspiele-Vorverkauf startet
An Mittwoch, 6. Dezember, beginnt der Vorverkauf für die 93. Spielzeit der Freilichtspiele Schwäbisch Hall, die vom 9. Juni bis 24. August 2018 laufen. Karten sind auf www.freilichtspiele-hall.de, telefonisch über 0791 751-600 sowie im neuen Gebäude der Haller Tourist Information im Hafenmarkt 3 zu erhalten.
Im Programm stehen vier Produktionen
weiterMusikalisches Verschmelzen im Klangmarathon
Zwei Stunden Jazz am Stück bot das Dave Holland Trio am Samstagabend in der Gschwender Gemeindehalle vor rund 250, am Ende völlig begeisterten Zuhörern.
Seit etwa zwei Jahren spielt dieses Trio mit dem Bassisten Dave Holland, dem Gitarristen Kevin Eubanks und dem Drummer Obed Calvaire nun schon zusammen. Im Februar 2016 berichtete „The New
weiterAuszeichnung für zwei Nördlinger Techniker
Aalen. Der Abschluss „Staatlich geprüfter Techniker“ berechtigt unter bestimmten Voraussetzungen zum Studium. Dass dieser Weg sich lohnt, bewiesen zwei Absolventen des Bereichs Maschinenbau der Hopf-Technikerschule Nördlingen. Wegen des Kooperationsmodells mit der Hochschule Aalen wurden ihnen für ihre Kenntnisse in ihrem Mechatronikstudium
weiterEssinger JuBu erstmals zu Gast beim KJR
Essingen. Im November war die Essinger Jugendbude („JuBu“) zum ersten Mal als ordentliches Mitglied bei der Mitgliedsversammlung des Kreisjugendrings (KJR) in das Landratsamt Aalen eingeladen.
Aber nicht nur Mitglieder des Dachverbandes der Vereine und Institutionen im Landkreis, die Jugendarbeit betreiben, sondern auch unterschiedliche
weiterGebhardt heizt bei „Pulse of Europe“ ein
Aalen. Die Pulse-of-Europe-Veranstaltung war mit der Vizepräsidentin des Europäischen Parlamentes, Evelyne Gebhardt, OB Thilo Rentschler und Landrat Klaus Pavel besetzt. Trotz extremer Kälte waren 60 Teilnehmer auf dem Aalener Marktplatz dabei. Gebhardt trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein.
OB Rentschler begrüßte, dass die Pulse-of-Europe-Initiative
weiterD’Onofrio ehrt Betriebsjubilare
Mitarbeiterehrung Bei der Jubiläumsfeier hat das Autohaus D’Onofrio langjährige Mitarbeiter geehrt: (v.r.n.l.) Josef Neukamm (40 Jahre), Sandro und Giovanni D’ Onofrio, Simone Merz (20 Jahre), Antonino Fricano (Diagnosespezialist), Josef Bayer (15 Jahre), Nicola Cicchetti (20 Jahre). Josef Neukamm begann 1977 seine Ausbildung und erreichte
weiterDer Weg zurück ins Leben
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen bietet jeden 1. Mittwoch im Montag einen Treffpunkt für Menschen, die nach einem Verlust alleine sind und wieder den Weg zurück ins Leben wagen. Das nächste Treffen ist am 6. Dezember im Café Schieber in Aalen.
weiterEinbrecher unterwegs
Essingen/Aalen. Am Montag, zwischen 9.30 und 18 Uhr, wurde in Essingen in ein Wohnhaus zwischen der Humboldtstraße und der Straße „Am Steinriegel“ eingebrochen. Die Täter klauten eine Armbanduhr und Bargeld. Schaden: mehrere hundert Euro. Einbrecher schlugen auch in Aalen zu, wurden aber entdeckt. Gegen 18.15 Uhr am Montag hatte der Hund eines
weiterFahrzeug übersehen
Aalen. Kurz vor 20 Uhr am Montag fuhr ein 43-Jähriger mit einem Lkw in den Kreisel Binsengasse/Stiewingstraße ein. Dabei übersah er einen Toyota im Kreisverkehr und streifte diesen. Sachschaden: etwa 7000 Euro.
weiterFeuerwehr und Schillerschule
Aalen. Am Mittwoch, 6. Dezember, ist um 15 Uhr Sitzung des Technischen Ausschusses im Rathaus Aalen. Auf der Tagesordnung: Bericht der Feuerwehrkommandanten, Investitionsplan zum Feuerwehrbedarfsplan bis 2028, Schulbausanierung Schillerschule (Entwurf mit Kostenberechnung).
weiterHerr Diebold ond Kollega – heiter bis rockig im Café Podium
Bühne „Diebold und Kollega“ lassen im Aalener Podium den Schwaben um die Welt reisen. Schwäbischer Unsinn in bekannten Pop- und Rockmelodien zum Jahresabschluss: Am Sonntagabend präsentierte sich das Quartett von „Diebold und Kollega“ zum traditionellen Konzert am ersten Advent. Heiter und rockig wurde das „liebste
weiterKeine Weihnachtsgeschichte
Aalen. Wegen Krankheit im Ensemble sagt das Theater Aalen die Vorstellung der „Weihnachtsgeschichte“ am Mittwoch, 6. Dezember, 15 Uhr, ab.
weiterSchwangereninfoabend
Aalen. Die Frauenklinik des Ostalbklinikums bietet am Donnerstag, 7. Dezember, einen Infoabend mit Kreißsaalführung für werdende Eltern an. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Konferenzraum 1 bei der Hauptpforte. Informationen unter (07361) 55-1401.
weiterSingen, Musizieren, Spielen
Aalen. Unter dieser Überschrift lädt die Uhland-Realschule am Donnerstag, 7. Dezember, um 19 Uhr in die Aula zu einem vorweihnachtlichen Abend ein. Das Programm gestalten, der Unter- und der Oberstufenchor, die Theater-AG mit dem Stück „Die Weihnachtskonferenz“ und Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen mit musikalischen Beiträgen.
weiterTermin vormerken: Freile Franz
Ein Termin für den Kalender zum Vormerken: Als „Freile Franz“ sind die Mögglinger Peter Wiedmann und Martin Knödler als Kabarettduo unterwegs. Zum 50-jährigen Bestehen der Festhalle tritt das Duo nun in Kirchheim auf. Ihr Programm „Ha so hot’s koin Wert“ spielen sie am Sonntag, 10. Dezember. Karten dafür gibt’s
weiterUnfall beim Fahrspurwechsel
Aalen. Beim Wechseln des Fahrstreifens auf der Gartenstraße in Fahrtrichtung Gmünder Torplatz streifte eine 76-Jährige am Montag, gegen 12.40 Uhr mit ihrem Mercedes Benz einen neben ihr fahrenden VW. Der Sachschaden wird auf rund 2300 Euro beziffert.
weiterUnfallflucht
Oberkochen. Ein Laster hat am am Montag, zwischen 7.30 und 17 Uhr einen Sachschaden von rund 8000 Euro angerichtet. Der Lasterfahrer beschädigte einen auf dem Seitenstreifen „Am Märzenbuckel“ geparkten Audi und floh. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, (07361) 5240.
weiterAufeinander hören ist wichtig
Abtsgmünd. „Hoch tut euch auf, ihr Tore der Welt!“ mit diesem Chorsatz von Christoph W. Gluck und anderen mehrstimmigen Sätzen adventlicher Lieder stimmte der Michaels-Chor im Vorabendgottesdienst zum 1. Advent auf die traditionelle Cäcilienfeier des Michaels-Chores und des Beerdigungschores der katholischen Kirchengemeinde St. Michael
weiterE-Piano für den Gesangverein
Spende Aus den Spenden des VR-Gewinnsparens war es der Abtsgmünder Bank möglich, dem Gesangverein Pommertsweiler einen lang ersehnten Wunsch zu erfüllen: die Anschaffung eines E-Pianos (im Wert von 1700 Euro). Dieses Piano wird künftig zur Chorprobe oder zu Ständchen eingesetzt werden. Bild, von links: Vorstand Werner Bett, Rosemarie Fänder,
weiterFeier des MV Untergröningen
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Weihnachtsfeier des Musikvereins Untergröningen beginnt am Sonntag, 10. Dezember, um 16.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Untergröningen. Das musikalische Programm wird gestaltet von der Vereinsjugend sowie dem aktiven Orchester unter der Leitung von Normand DesChênes. Bruno Wendt trägt kurze, amüsante Weihnachtsgeschichten
weiterKirchenbezirksausschuss
Abtsgmünd-Leinroden. Der evangelische Kirchenbezirksausschuss tagt am Mittwoch, 6. Dezember, um 18.30 Uhr im Ferientagheim Leinroden. Beraten wird über die Umsetzung der Vorgaben für die Haushaltspläne der Kirchengemeinden und Stellenangelegenheiten.
weiterWasserverband Kocher-Lein
Abtsgmünd. Die Vorstandssitzung und Verbandsversammlung des Wasserverbandes Kocher-Lein findet am kommenden Montag, 11. Dezember, nachmittags um 14 Uhr im Rathaus Abtsgmünd statt.
weiterBlondieren ist die Königsklasse
Aalen
Das Friseurhandwerk hat Annerose Engelmann in die Wiege gelegt bekommen. „Für mich gab es nie etwas anderes. Ich wollte schon immer Friseurin werden“, sagt sie. Seit knapp 32 Jahren ist sie die Chefin des Haarstudios „Annero“ in Aalen.
Dass der Beruf wie geschaffen ist für die 61-Jährige, das spürt auch der Kunde.
weiterKonzert der Musikschule
Heubach. Am Freitag 8. Dezember findet ein Konzert des Jugendorchester Rosenstein statt. Die jungen Musiker werden verschiedene Musikstücke, Weihnachtsmusik und kleine Gedichte präsentieren. Das Konzert ist ab 19 Uhr in der evangelischen Freikirche in Heubach. Eintritt ist frei. Die Jugendlichen freuen sich auf viele Zuhörer.
weiterTheater und Lieder
Essingen. Die Theatergruppe „Heckabeerlesschlamper“ des Liederkranzes Essingen präsentiert am Samstag, 9. Dezember, das „real gscheite Mundart-Theaterstickle D’r Frühbeetcasanova“ in der Remshalle. In den Abend stimmt der Chor „Atemlos“ ein. Saalöffnung ist um 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, Eintritt 7 Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Vorverkauf
weiterWeihnachtskonzert
Aalen. Die Essinger Musik- und Kunstschule Habrom lädt zum Weihnachtskonzert am Sonntag, 17. Dezember, ab 17 Uhr in die Quirinuskirche in Essingen. Die Besucher erwartet ein festliches Weihnachtskonzert Der Eintritt ist frei. Spenden kommen der SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat zugute.
weiterZahl des Tages
Fenster in verschiedenen Gebäuden der Ellwanger Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge werden im Laufe des Monats von Bewohnern geschmückt und beleuchtet. Die Adventsaktion soll den Flüchtlingen Kultur und Tradition ihrer neuen Heimat vermitteln.
weiterAdvent der Holzsägergruppe
Bopfingen-Trochtelfingen. Die Holzsägergruppe bittet am Freitag, 8. Dezember, 18 Uhr zum Adventsabend in die Rathaus-Scheune. Es gibt Glühwein, Lebkuchen, Stollen, Würste und mehr. Um 18.10 startet ein Fackel- und Laternenumzug am Kindergarten, danach kommt der Nikolaus. Liederkranz und Posaunenchor musizieren. Der Tombolaerlös hilft beim Kauf
weiterEisenbahn im kleinen Maßstab
Dinkelsbühl. Die Modell- und Eisenbahnfreunde Dinkelsbühl (MED) beteiligen sich an den Aktionen rund um den internationalen Tag der Modelleisenbahn. Am Sonntag, 10. Dezember, lasen sie von 10 bis 16 Uhr in die Schranne im Zentrum der Dinkelsbühler Altstadt zu ihrer 39. Modellbahnausstellung mit Börse ein. Gezeigt wird die vereinseigene HO-Modul-Anlage
weiterEKO-Energieberatung
Ellwangen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Donnerstag, 7. Dezember, von 14.30 bis 17.45 Uhr eine kostenlose, energetische Erstberatung im Berufsschulzentrum Ellwangen (Nebengebäude, Besprechungszimmer) an. Terminvereinbarung unter (07173) 185516 oder (07961) 84-613.
weiterFreispringchampionat
Ellwangen-Röhlingen. Der Pferdezuchtverein Aalen/Ellwangen hat in der Reithalle des RFV Röhlingen das 15. Süddeutsche Freispringchampionat ausgerichtet. Veranstalter war der PZV Baden-Württemberg. In unserem Bericht war versehentlich der RFV als Ausrichter genannt. rat
weiterHaushalt, Ampel, LGS
Ellwangen. Der Gemeinderat tritt am Donnerstag, 7. Dezember, um 17 Uhr zur Sitzung im Rathaus Ellwangen zusammen. Auf der Tagesordnung: Haushaltsentwurf 2018 einschließlich kommunale Finanzplanung 2019 bis 2021, Bewerbung Landesgartenschau (Machbarkeitsstudie), Signalanlage Haller Straße, Einrichtung eines Naturkindergartens.
weiterKarl Hilsenbek „Die Kinder hatten einen Riesenspaß“
Ellwangen. Eine tolle Resonanz hat die Aktion „Kinder schmücken Weihnachtsbäume“, an der sich Schulen und Kindergärten beteiligten. Die VR-Bank Ellwangen sponsert die Weihnachtsaktion. Das Geldinstitut übernahm die Kosten für die Weihnachtsbäume sowie für das Bastelmaterial, mit 5250 Euro, wie Vorstandssprecher Jürgen Hornung und
weiterMusik für den guten Zweck
Bopfingen. Zum Benefizkonzert bittet der Lions Club Ostalb-Ipf, am Sonntag, 10. Dezember, ab 17 Uhr in die Stadtkirche. Aalener Kammerchor und das Blechbläserensemble „Brasstissimo“ treten auf. Der Erlös kommt Waisenkindern und anderen karitativen Aktionen zugute.
weiterRäte wollen in Hintersteinbach ein Kanalnetz bauen
Ellenberg. Die Gemeinde Ellenberg muss in ihren Teilorten Hintersteinbach und Zwiebelhof die Abwasserbeseitigung neu regeln. Nach mehreren Infoabenden haben sich die Bürger dafür plädiert, dass ein Ortskanalnetz geschaffen werden soll. Jetzt sprach sich der Gemeinderat einstimmig für die Umsetzung des rund 1,3 Millionen teuren Konzepts aus.
In
weiterSchwäbischer Abend
Kirchheim. Das schwäbische Kleinkunst-Duo „Freile Franz hautnah“ aus Mögglingen gastiert am Sonntag, 10. Dezember in der Festhalle Kirchheim. Damit wird das 50-jährige Bestehen der Halle gefeiert. Um 19 Uhr beginnt das Programm „Ha so hot’s koin Wert…!“. Einlass ist ab 18 Uhr. Karten zum Preis von zwölf Euro sind an der Abendkasse erhältlich.
weiterUrmel aus dem Eis
Bopfingen. Das Naturtheater Heidenheim spielt am Samstag, 16. Dezember, 15 Uhr, „Urmel aus dem Eis“ in der Schranne. Erwachsene zahlen zehn Euro, Kinder ab dem 1. Jahr: sieben Euro. Tickets: Rathaus, Handelsregal, Ratsapotheke, Arnold oder www. events-am-ipf.de
weiterZehn Frauen der Bibel in Szene gesetzt
Ellwangen-Pfahlheim
Bereits vor sechs Jahren war im katholischen Gemeindezentrum in Pfahlheim eine Ausstellung mit Erzählfiguren nach der Schweizerin Doris Egli zu sehen. Jetzt wurde unter dem Titel „Stammmütter Jesu“ eine neue Schau mit Bibelszenen eröffnet.
Die Betreuerin des Gemeindezentrums, Anne Uhrle, organisiert bereits seit gut
weiterArmbanduhr für Blutspender
Westhausen. Mit einer Armbanduhr bedankt sich das DRK bei Blutspendern. So auch am Mittwoch, 20. Dezember, 14.30 bis 19.30 Uhr, Wöllersteinhalle.
weiterDie Sieger am 6. Dezember
Bopfingen. Für den Nikolaustag wurden bei der Lions-Adventskalenderaktion diese Gewinnzahlen ermittelt: Nummer 455 und 1534: je eine Ballonfahrt im Wert von 250 Euro von der Kreissparkasse; Nummer 132: zwei Eintrittskarten für das Kapfenburg-Festival 2018, von Erich Hacker; Nummer 142: zwei VIP-Karten für den VfR Aalen im Wert von 460 Euro, von
weiterFirmlinge für Wohnsitzlose
Westhausen. Mit der Caritas engagieren sich Firmlinge der Seelsorgeeinheit Kapfenburg mit ihrer „Aktion 1 mehr“ für die Zentrale Beratungsstelle für Wohnungslose in Aalen. Am Samstag, 9. Dezember, sind Kunden von 9.30 bis 12.30 Uhr eingeladen, im Edeka-Markt Westhausen zusätzliche Artikel einzukaufen und sie den Firmlingen zu geben. Alle Waren
weiterFranz Biszwurm erntet dicksten Krautkopf
Bopfingen. In der „Wilhelmshöhe“ hielt der Gartenbauverein Bopfingen Adventsfeier. Renate Wörle und ihre Vorstandschaft hatten ein familiäres Programm vorbereitet. Gemeinsam wurden unter der musikalischen Begleitung von Alexandra Kellermann Weihnachtslieder gesungen. Texte zum Thema Advent und Weihnachten sorgten für heitere, aber auch
weiterKlara Beck geht in Ruhestand
Bopfingen. Bei der Bopfinger Bank Sechta-Ries eG ist Klara Beck zum 1. Dezember in den Ruhestand verabschiedet worden. Klara Beck wurde von Vorstand und Betriebsrat für ihre langjährige engagierte Tätigkeit und ihre menschliche Art im Umgang mit Kunden und Kollegen gewürdigt. Mit dem Dank erging auch der Wunsch, dass sie ihren neuen Lebensabschnitt
weiterLiedersingen am Montag
Westhausen. Der Förderverein bittet zum offenen Liedersingen in die Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen. Die Veranstaltung ist ausnahmsweise am Montag, 11. Dezember, um 15.30 Uhr. Gesungen werden Lieder zur Weihnachtszeit.
weiterNormen nur für die B 19
Oberkochen. „Es hat Missverständnisse gegeben“, begann am Montagabend in der Sitzung des Gemeinderates Bürgermeister Peter Traub seine Ausführungen zur Lärmaktionsplanung, die nach EU-Umgebungsrichtlinien bewohnte Gebiete identifiziere, die in hohem Maße von Verkehrslärm betroffen seien.
Als zu untersuchende Verkehrsachsen gelten
weiterSki- und Snowboardausfahrten
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg bietet Ski- und Snowboardausfahrten an, u.a. nach Ehrwald, Balderschwang, ans Fellhorn und an den Arlberg. Anmeldungen und Info bei Hans-Lorenz Sachs, (07363) 3492, oder auf www.skiclub-kapfenburg.de.
weiterTraub sieht Chancen für mehr Wohnraum
Oberkochen. „Die Finanzsituation ist gut, die Stadt ist kerngesund“, erklärte Bürgermeister Peter Traub in seiner Haushaltsrede in der Sitzung des Gemeindertes. Trotz der gewaltigen Investitionen werde die Stadt auch in den nächsten Jahren schuldenfrei bleiben und ihr Erspartes auf 41,2 Millionen Euro erhöhen.
Im kommenden Jahr rechne
weiterAuf irischen Spuren in die Welt
Nattheim-Auernheim. Eine launige Konzert-Party erwartet die Gäste am Samstag, 9. Dezember, im „Hirsch“ in Auernheim, wenn die seit bald 20 Jahren tourende schwäb-irische Band „24 Folk String“ zu Fiddle, Whistle, Gitarre und Mandoline greift. Beginn 20.30 Uhr, Eintritt 6 Euro, Reservierung unter (07326) 6309, info@hirsch-auernheim.de.
weiterGute Infrastruktur kostet laufend Geld
Oberkochen. Dass die Entwicklung in diesem Jahr mit einer deutlich höheren Zuführung an den Vermögenshaushalt und damit an die allgemeine Rücklage überaus positiv gelaufen ist, erwähnte Stadtkämmerer Roland Seimetz positiv in der Sitzung des Gemeinderates am Montagabend.
Dem Lob folgte aber auch der erhobene Zeigefinger. Die Gewerbesteuer werde
weiterHeide: Kanalnetz wird saniert
Oberkochen. Im Ortsteil Heide wird derzeit das Kanalnetz saniert. Die Firma KTF Kanal-Technik-Friess ist deshalb in verschiedenen Straßen im Einsatz. Dabei kann es zu einzelnen Verkehrsbehinderungen kommen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis und Beachtung.
Meditatives Tanzen
Oberkochen. Am Montag, 11. Dezember, lautet das Thema um 20 Uhr
weiterMein Schuh tut gut
Neresheim. Die Kolpingsfamilie Neresheim beteiligt sich an der bundesweiten Schuhsammelaktion zugunsten der internationalen Adolph-Kolping-Stiftung. Gebrauchte Schuhe können noch bis 17. Dezember in der katholischen Stadtpfarrkirche oder in der katholischen Kindertagesstätte Neresheim abgegeben werden. Nähere Informationen unter www.kolping.de/meinschuhtutgut.
weiterSenioren feiern Advent
Neresheim. Der ökumenische Seniorentreff bittet am Donnerstag, 7. Dezember, um 14 Uhr zur Adventsfeier im katholischen Gemeindezentrum Neresheim. Bläser des Posaunenchors Schweindorf, die Kita St. Josef, die Musikschule und der Schauspieler A. P. Wolf gestalten das Programm.
weiterSI zeigt den Ellwanger Filmspiegel
Ellwangen. Am kommenden Freitag, 8. und Samstag, 9. Dezember, beim Ellwanger Weihnachtsmarkt, zeigt der Serviceclub Soroptimist International Ellwangen (SI) im Rathausfoyer jeweils von 17 bis 22 Uhr den „Ellwanger Filmspiegel“. Ob es das damalige Jagstbad war, die ersten Heimattage in der Stadt oder der Besuch von Bundeskanzler Adenauer
weiterStadtschnee mit Weihnachtsbeleuchtung
Advent Die Ellwanger Weihnachtsbeleuchtung macht sich gut, besonders wenn es geschneit hat. Leider ist vieles schon wieder weggeschmolzen. Doch das Bild von unserer Leserin Monika Benninger-Köder vermittelt einen guten Eindruck, wie stimmungsvoll die Innenstadt am Morgen sein kann.
weiterUnfall wegen Schneeglätte
Tannhausen. Auf schneeglatter Fahrbahn kam der Renault eines 32-Jährigen am Montag gegen 7.40 Uhr auf der L 1070 zwischen Riepach und Stödtlen ins Schleudern. Der Mann überfuhr einen Leitpfosten und einen Zaun. Der Schaden liegt bei 500 Euro.
weiterVerabschiedung des Haushalts
Neresheim. Der Gemeinderat Neresheim kommt am Montag, 11. Dezember, um 18 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen. Zentraler Punkt der Tagesordnung: Verabschiedung der Haushaltssatzung 2018.
weiterZwei tote Rehkitze
Ellwangen. Auf der L 1076 zwischen Riepach und Pfahlheim erfasste ein 37-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 2 Uhr mit seinem Golf zwei die Fahrbahn querende Rehkitze. Beide Jungtiere wurden bei dem Anprall getötet; am Fahrzeug wurde die Stoßstange beschädigt.
weiterAufgefahren
Ellwangen. Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 15 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagmorgen ereignete. Gegen 7.30 Uhr musste eine 29-Jährige ihren VW Up verkehrsbedingt auf der B 290 zwischen Jagstzell und Ellwangen anhalten. Ein 22-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem VW Golf auf.
weiterDer Weg von der Schule zum Beruf
Ellwangen. Das Kreisberufsschulzentrum in der Berliner Str. 19 in Ellwangen informiert am Donnerstag, 7. Dezember, um 19 Uhr über verschiedene schulische Ausbildungen.
Vorgestellt werden das dreijährige Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium mit dem Profil „Gesundheit“, das dreijährige Technische Gymnasium mit den Profilen
weiterFahrerin leicht verletzt
Ellwangen. Leichte Verletzungen zog sich eine 27-Jährige bei einem Verkehrsunfall am Dienstag zwischen 4 und 4.40 Uhr zu. Sie kam mit ihrem Opel auf der L 1076 zwischen Röhlingen und Pfahlheim von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
weiterStammtisch der BI Rosenberg
Ellwangen-Eggenrot. Die Bürgerinitiative (BI) „Windkraft mit Vernunft - Rosenberg Süd“ ruft einen Stammtisch ins Leben. Erster Termin ist am Donnerstag, 7. Dezember, ab 19 Uhr im Vereinsheim der Sportfreunde Eggenrot beim Sportplatz. Die Gesprächsrunde ist ergebnisoffen und möchte offene Fragen und Problembereiche ergründen, um daraus Schwerpunkte
weiterTreffen für Trauernde
Ellwangen. „Lichtblick“ ist ein offenes Angebot des Ambulanten ökumenischen Hospizdienstes für Trauernde, die einen nahe stehenden Menschen verloren haben. Alle sind so willkommen, wie sie sich gerade in ihrer Trauer fühlen. Miteinander ins Gespräch kommen ist ebenso möglich, wie einfach still dabei zu sein, um ein Stück Gemeinschaft zu erleben.
weiterUnfall beim Rückwärtsfahren
Fichtenau. Rückwärts wollte am Montag um 11.15 Uhr ein 21-jähriger mit seinem BMW von einem Grundstück in die Eichenstraße einfahren. Hierbei übersah er den Ford eines 69-jährigen Fahrers und stieß mit dessen Fahrzeug. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 6000 Euro.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Hildegard Feil, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen-Pfahlheim. Johannes Erhardt, Kastellstr. 3, zum 70. Geburtstag.
Rainau-Buch. Ihor Bilaniuk, Steigstr. 8, zum 70. Geburtstag.
weiter„Schattenspiel“ an der Schranne
Adventskalender „Schattenspiel“ heißt das Werk hinter dem sechsten Fenster an der Schranne. Gemeinsame Sache haben hier das Kinderhaus Bopfingen und der Kindergarten Schloßberg gemacht. Foto: privat
weiterTreffpunkt am Mittag: die Mensa
Neresheim
Es ist kurz nach 12 Uhr. Essenszeit. Die Tür zur Mensa geht auf und die Schülerinnen und Schüler strömen herein. Niemand würdigt den Blick, den die große Fensterfront Richtung Egautal freigibt. Sie alle sind hungrig und wollen essen. Doch die Mensa in Neresheim ist mehr als ein Ort, wo man den Hunger und den Durst stillt. Damit der
weiterJulius und Lisette
Schwäbisch Hall. Am Samstag, 9. Dezember, sind der „Beuteltiger Julius“ des Fördervereins der Klinik für Kinder und Jugendliche in Schwäbisch Hall und seine „Kängurufreundin Lisette“ in der weihnachtlich geschmückten Innenstadt von Schwäbisch Hall unterwegs. Es gibt selbstgebackene Kekse, Buttons und Beuteltiger zum Ausmalen. Von 9 bis
weiterZahl des Tages
Superschwaben sind mit dem Heimatdiplom ausgezeichnet worden. Sie haben Brief und Siegel: Sie haben alle 20 touristischen Höhepunkte der Ostalb besucht.
weiterGanz viele Superschwaben
Was ist das beliebteste Ausflugsziel auf der Ostalb? Die Antwort kam für viele Teilnehmer des Heimat-Diploms überraschend. Ein Besuch beim Zipplinger Land- und Technikmuseum ist offensichtlich ein Muss, für jeden, der sich einen echten Ostälbler und Superschwaben nennen will. Das Museum war der absolute Favorit unter den Gewinnern der Verlosung
weiter100 Musiker setzten den Schlusspunkt
Mutlangen
Einen eindrucksvollen und großartigen Konzertabend erlebten die zahlreichen Besucher beim Musikverein im Mutlanger Forum. Vorstand Thomas Schmid freute sich in seinem Grußwort über die vielen Gäste. Dank intensiver Jugendarbeit ist der Verein imstande, mit drei eigenen Orchestern einen Konzertabend zu gestalten.
Mit dem Stück „Hello“
weiterGute Noten für die Züchter
Iggingen. In die Gemeindehalle hatte der Kleintierzuchtverein zur schön gestalteten Lokalschau geladen. Präsentiert wurden Hühner, Tauben, Gänse, Kaninchen und Ziergeflügel in geschmückten Volieren. Zum ersten Mal konnten die Besucher auch die Igginger Pfauen bewundern. Zum Auftakt hatte sich der Preisrichter vom guten Zustand der Tiere des KTZV
weiterHervorragende Leistung
Leinzell In Begleitung der Alterswehr mit Ehrenkommandant Heinz Bihlmayer und Kommandant Wolfgang Fischer, der in einer der beiden Wettkampfgruppe startete, legten die Leinzeller unter Leitung von Oberbrandmeister Dieter Henreich ihre Einsatzübungen mit Bravour ab. Das Schiedsrichter-Team, Dinkelsbühls Stadtbrandinspektor Frank Kloss, Ansbachs Kreisbrandmeister
weiterQuarkstollen selbst gebacken
Gschwend Unter der Leitung von Betreuungskraft Gabi Newman wurde in der Seniorenheimat Schuppert nach einem alten Rezept Stollen gebacken. Viele Senioren halfen beim Mischen, Kneten und Formen der Stollen mit. Natürlich wurde der Teig auch von allen verkostet und für gut befunden. So wurde in einer launigen Runde sechs Kilo Quarkstollenmasse hergestellt.
weiterSitzung in Iggingen
Iggingen. Die Vorberatung des Haushalts 2018 steht auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Montag, 11. Dezember, um 19.30 Uhr im Rathaus. Das Gremium befasst sich auch mit der Neufassung der Friedhofsssatzung und erfährt Neues über die Fahrzeuge der Feuerwehr (Erwerb neuer MTW 2018/2019). Außerdem gibt es einen Bericht über zehn Jahre innerörtliche
weiterTolle Musik und verdiente Ehrungen
Eschach-Holzhausen. Zum Konzert hatte der Musikverein Holzhausen in die Gemeindehalle in Eschach geladen – und die vielen Besucher erlebten dort ein tolles musikalisches Programm. Nach der Begrüßung durch Vorstand Michael Häberle hieß das Motto „Ab ins Theater – Bühnenmusik vom Feinsten“. Den Auftakt machten die Jüngsten
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Der Nikolaus kommt zu den Hirschmüller und Zimmerner Senioren. Treffpunkt ist am Mittwoch, 6. Dezember, um 14.30 Uhr im Kindergarten Zimmern.
weiterWenn Eltern bedürftig werden
Schwäbisch Gmünd. Die Lebenserwartung steigt, und immer dringender stellt sich die Frage nach der Finanzierung der Pflege alter und kranker Menschen. Grundsätzlich sind Kinder für ihre Eltern unterhaltspflichtig – jedenfalls dann, wenn die Angehörigen bedürftig und der Unterhaltspflichtige leistungsfähig ist. Welche Unterhaltsverpflichtungen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Maximilian Heselmaier, zum 75. Geburtstag
Eberhard Zepf, zum 70. Geburtstag
Margareta Gutwein, Hussenhofen, zum 70. Geburtstag
Gudrun Häring, zum 70. Geburtstag.
weiterZwei Trauminseln
Schwäbisch Gmünd. La Réunion und Mauritius zählen zunehmend zu den Fernzielen des internationalen Tourismus und werden oft als paradiesisch anmutende Eilande angepriesen. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich deutliche Unterschiede und ganz eigene Charaktere. Bei einem Vortrag am Mittwoch, 6. Dezember, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS am Münsterplatz
weiterJoachim Freihorst sagt Servus
Aalen
Die Anspannung der vergangenen Monate scheint endlich von ihm abgefallen. Und damit auch ein großer Teil der ernsthaften Sorge um die Weiterentwicklung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Zuge der Fusion: Sichtlich gelöst wirkte Prof. Dr. Joachim Freihorst, 13 Jahre lang Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Ostalb-Klinikum,
weiterErstes CircArtive Dinner
Gschwend-Rappenhof. Genießen mit allen Sinnen. Unter diesem Motto lädt die Berufsfachschule für Artistik zum ersten CircArtive Dinner. Am Wochenende präsentieren die Schüler der Artistenschule ein unterhaltsames Programm mit Drei-Gänge-Menü im CircArtive Haus des Vereins JuKi. Die Veranstaltungen ist am Freitag und Samstag, 8. und 9. Dezember,
weiterFahrzeug überschlug sich
Gschwend. Glück hatte eine 19-jährige Autofahrerin am Montag. Kurz vor 7.30 Uhr kam sie mit ihrem Opel auf der Kreisstraße 3252 auf schneeglatter Fahrbahn ins Rutschen, schleuderte, fuhr auf einen Hang, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Die Frau blieb unverletzt und konnte sich selbst aus dem Auto befreien. Sachschaden: rund 6000 Euro.
weiterGeparktes Auto beschädigt
Schechingen. Auf der schneeglatten Langenstraße kam ein 20-Jähriger am Montag gegen 7.20 Uhr mit seinem BMW nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen geparkten Toyota. Schaden: 7000 Euro.
weiterTrennung – aber nicht im Streit
Mutlangen
Zwei Unterschriften, ein freundlicher Händedruck, die Sache ist erledigt: Sride Sriskandarajah ist nicht länger der Pächter des im Bau befindlichen Gastro-Pavillons in der Ortsmitte. In der Bauphase habe es zu viele Diskrepanzen gegeben, erklärt Bürgermeisterin Stephanie Eßwein diesen Schritt und betont: „Wir trennen uns, aber
weiterHandwerk unterstützt den TSV
Mutlangen Der TSV Mutlangen ersetzt derzeit seine alte Grillhütte am Sportplatz. Freundlicherweise hat Roland Herkommer (2.v.l.), Geschäftsführer der Hugo Herkommer GmbH, auf Anfrage von Finanzvorstand Axel Emer (r.) die Fundamentplatte errichtet und die dafür fällige Rechnung in Höhe von 2 427 Euro dem Verein gespendet. Außerdem wird die Firma
weiterLiebe, Gutsle und Punsch mit oder ohne ...
Schwäbisch Gmünd. Der Film beginnt auf dem Flughafen. Und: Er endet auf dem Flughafen. Anfang und Ende dürfen die Kinobesucher nicht verpassen. Auf keinen Fall. Sie bilden den Rahmen des Weihnachtsklassikers „Tatsächlich Liebe“, den die Gmünder Tagespost und das Turmtheater in diesem Jahr zum elften Mal zeigen. Am Sonntag, 17. Dezember,
weiterMarktbesucher spenden
Aktion Alle Jahre wieder starten die Aalener Soroptimistinnen im Advent die „Aktion Weihnachtsbaum“. Diesmal boten Mitglieder des Serviceclubs am Samstag vor dem ersten Advent auf dem Wochenmarkt dekorative, handgetöpferte Sterne an. Die Besucher spendeten gerne: Trotz klirrender Kälte und zum Teil recht wenig Marktbesuchern kamen bei
weiterBlutspende Rotes Kreuz in Bartholomä
Bartholomä. Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende am Montag, 18. Dezember, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der TSV-Halle in Bartholomä. Für die Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Das
weiterKonzert Jugendorchester lädt ein
Heubach. Das Jugendorchester Rosenstein spielt am Freitag, 8. Dezember, um 19 Uhr in der Evangelischen Freikirche in Heubach. Über 35 Nachwuchsmusiker haben lange unter der Leitung ihres Dirigenten Jonathan Thomas geprobt und freuen sich darauf, für weihnachtliche Stimmung zu sorgen. Die jungen Musiker präsentieren verschiedene Musikstücke, Weihnachtsmusik
weiterDorfpfarrer trickste die Nazis aus
Heubach-Lautern
Im nationalsozialistischen Staat haben die Kindergärten eine wichtige Bedeutung als Erziehungseinrichtungen (...). Es besteht ein großes Interesse der Partei und des Staates daran, dass die Jugend ohne Rücksicht auf Konfessionszugehörigkeit in solchen Kindergärten zusammengefasst wird, wo sie im Geist des Dritten Reiches betreut
weiterEin Prosit auf den Kugelmarkt
Advent Mehrweg statt Einweg, so lautet das Motto beim Kugelmarkt in Heubach am Wochenende, 16. und 17. Dezember. Deswegen hat die Stadt eigens Gläser für den Kugelmarkt bedrucken lassen. Müll, der bisher durch die Papp- und Plastikbecher entstand, soll so vermieden werden. „Alle Standbetreiber verkaufen erstmals schöne Kugelmarkttassen zum
weiterHilfe bei modernen Medien
Böbingen. Ab sofort bietet die LernNet – die Computerinitiative des Elisabethenvereins – mittwochs von 15.30 bis 18 Uhr im Seniorenzentrum Böbingen Hilfe an. Fragen und Probleme zu Smartphone, Tablet, Laptop und PC können hier gelöst werden. Mentoren stehen zur Verfügung.
weiterJugendbude erstmals beim Jugendring
Essingen. Im November war die Essinger Jugendbude („JuBu“) zum ersten Mal als ordentliches Mitglied bei der Mitgliedsversammlung des Kreisjugendrings (KJR) in das Landratsamt Aalen eingeladen. Unter anderem durften sich die Delegierten der Essinger JuBu einen Vortrag über Fördergelder und deren Verwendungsmöglichkeiten von JuBu-Mitglied
weiterKabarett zu Weihnachten
Heubach. Kultur-Mix-Tour präsentiert am Sonntag, 10. Dezember, um 19 Uhr im Heubacher Kulturhaus Silberwarenfabrik mit „Freude schöner Weihnachtstrubel“ einen etwas anderen Kabarettabend. Der Klavierkabarettist Armin Fischer holt die Musik nach, die nie geschrieben wurde und bringt mit seinen Geschichten selbst Knecht Ruprecht zum Lachen.
weiterMiedermuseum geöffnet
Heubach. Das Miedermuseum in Heubach ist während des Kugelmarkts am 16. und 17. Dezember geöffnet. Ab 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar 2018 bleibt das Museum geschlossen.
weiterEinbruch Diebe in Essingen unterwegs
Essingen. Unbekannte drangen am Montag zwischen 9.30 und 18 Uhr in ein Wohnhaus zwischen der Humboldtstraße und der Straße „Am Steinriegel“ ein, nachdem sie die Terrassentüre aufgehebelt hatten. Sie entwendeten nach ersten Feststellungen der Polizei eine Armbanduhr und Bargeld. Insgesamt belaufe sich der Schaden auf mehrere hundert Euro.
weiterBevor aus Sehnsucht eine Sucht wird
Heubach. Hinter jeder Sucht steckt eine Sehnsucht. Von dieser Kenntnis geführt, lernten Schüler der Schillerschule und des Rosenstein-Gymnasiums aus Heubach bei einem Seminar dem eigenen Suchtverhalten kritisch gegenüberzustehen, eine eigene Einstellung zum Suchtmittelgebrauch zu entwickeln, die Entstehung von Sucht nachzuvollziehen und Möglichkeiten
weiterJugendgottesdienst und Basar
Kirche Der Jugendgottesdienst war Treffpunkt der Firmlinge aus Bartholomä und Lautern. Er wurde mitgestaltet von der JIL und den Ministranten unter der Pastoralreferentin Alina Czapka und Bernhard Deininger. Der Erlös des Adventsbasars kommt dem Missionsprojekt in Indien zugute. Foto: privat
weiterBläsermusik zum Advent
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg lädt am Sonntag, 10. Dezember, um 18.30 Uhr zur „Bläsermusik zum Advent“ in die evangelischen Kirche. Unter der Leitung von Patrick Trinkl interpretieren die Musiker weihnachtliche Stücke aus verschiedenen Epochen.
weiterEssinger Weihnachtskonzert
Essingen. Die Essinger Musik- und Kunstschule Habrom lädt zum Weihnachtskonzert am Sonntag, 17. Dezember, ab 17 Uhr in die Quirinuskirche.
weiterFein: Standort Jelling wird geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Der Elektrowerkzeughersteller C. & E. Fein GmbH integriert seine bisher eigenständige dänische Tochtergesellschaft GRIT A/S in den Unternehmenshauptsitz in Bargau. Seit 2005 ist die GRIT A/S, die Bandschleifmaschinen, Module und Zubehöre herstellt, Teil der Fein-Gruppe. Mit der Aufgabe des Standorts Jelling will Fein doppelt
weiterNaturfreundehaus geöffnet
Heubach. Das Naturfreundehaus hat am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Dezember, das letzte Mal in diesem Jahr geöffnet. Als Sonderessen gibt es ab Samstagabend Halaszle, eine ungarische Fischsuppe. Mitglieder des Heubacher Bouleclubs freuen sich auf die Gäste.
weiterOrtschaftsrat Lautern tagt
Heubach-Lautern. Der Ortschaftsrat trifft sich zur letzten Sitzung in diesem Jahr am Mittwoch, 13. Dezember, ab 19 Uhr.
weiterWeil Bewegung gesund ist: Leintalschule Heuchlingen nun „Fit4future-Schule“
Bildung Große Freude herrschte neulich in der Leintalschule Heuchlingen: Im Rahmen des Förderprogramms „Fit4future“ wurden der Leintalschule eine Spieletonne mit Kleinsport- und Spielgeräten von der Cleven-Stiftung und der DAK (Deutsche Angestellten-Krankenkasse) überreicht. Das „Fit4future“-Programm beinhaltet sechs Workshops
weiterGroKo bei Genossen umstritten
Schwäbisch Gmünd
Martin Schulz, Vorsitzender der Bundes-SPD, hat sein striktes Nein zu einer Großen Koalition mit der CDU/CSU aufgegeben und will Gespräche mit der Union über die Ausgestaltung der künftigen Bundesregierung beginnen. Am Donnerstag entscheidet der SPD-Bundesparteitag über den neuen Kurs. Führende Genossen aus Gmünd befürworten
weiterJunge Mögglinger Musiker unterhalten in der St.-Peter-und-Paul-Kirche
Musik Der Musikverein Mögglingen gab kürzlich sein Adventskonzert in der St.-Peter- und-Paul-Kirche in Mögglingen. Die Besucher wurden bei klangvoller Musik von der Bläserjugend, der Jugendkapelle und der aktiven Kapelle des Musikvereins unterhalten. Unterstützt wurden die Kapellen durch den Kinderchor „Kids voices“ vom Liederkranz
weiterBerthold Vaas steigt auf
Ellwangen. Er ist „das Gesicht“ der St.-Anna-Virngrundklinik. „Das wollen wir jetzt auch offiziell machen“, sagt Landrat Klaus Pavel. Also hat der Verwaltungsrat der Klinken Ostalb Berthold Vaas am Dienstag zum Betriebsdirektor bestellt. Die Stelle war vakant.
Berthold Vaas ist gelernter Krankenpfleger und seit 1985 Pflegedirektor
weiterIHK-Neubau Offene Tür im Bildungszentrum
Aalen. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen, das Gebäude steht. Eine neue Phase der überbetrieblichen Ausbildung beginnt jetzt, verspricht die IHK Ostwürttemberg. Für alle Interessierten öffnet am 9. Dezember das neue IHK-Bildungszentrum in Aalen von 13.30 bis 17 Uhr seine Pforten. Die IHK Ostwürttemberg lädt ein zum „Tag der offenen Tür“
weiterAus 10 000 Euro werden 50 000
Aalen/Ellwangen/Schwäbisch Gmünd. Zum Tag des Ehrenamts am Dienstag, 5. Dezember, startete pünktlich um 11 Uhr die Verdopplungsaktion auf der regionalen Spendenplattform „Gut für die Ostalb“, für die von der Kreissparkasse Ostalb 10 000 Euro bereitgestellt wurden. Nach nur drei Minuten war der Spendentopf der Kreissparkasse Ostalb
weiterGmünds Volksbank ist durch die Fusion gestärkt
Schwäbisch Gmünd. Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank EZB ist ihnen ein wichtiges Thema. Digitalisierung auch. Ganz vorne aber steht für die Vorstände der VR-Bank Ost-alb, Kurt Abele, Guntram Leibinger und Olaf Hepfer die Fusion, die die VR-Bank Aalen und die Gmünder Volksbank vor einem halben Jahr vollzogen haben. In der Rotary-Suppenstube
weiterNeuer Ombudsmann Gast in der LEA
Ellwangen
Der Nachfolger von Karl-Heinz Wolfsturm als Ombudsperson des Landes für die Erstaufnahmeeinrichtungen, Klaus Danner, erlebt in der LEA Ellwangen einen großen Empfang: Ein Chor aus Männern, Frauen und Kindern singt ihm und weiteren Gästen, darunter Oberbürgermeister Karl Hilsenbek, mit großer Begeisterung „Jingle Bells“ auf
weiterVorstellung abgesagt
Aalen. Die für den Nikolaustag, 6. Dezember, geplante Vorstellung der „Weihnachtsgeschichte“ um 15 Uhr im Theater der Stadt Aalen muss wegen Erkrankung im Ensemble ausfallen.
weiterVorweihnachtliches Programm
Rechberghausen. Lieder, Geschichten und Bräuche aus Schweden will das Ensemble des Theaters im Bahnhof Rechberghausen in einem weihnachtlichen Programm den Besuchern nahebringen: am Samstag, 16. Dezember, um 20 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse sowie unter www.TheaterimBahnhof.de.
weiterSound of Christmas mit Bigband
In der Region Stuttgart ist die Weihnachtsgala der LE Bigband längst vom Geheimtipp zum Renner mutiert, die Stiftung Schloss Kapfenburg konnte die Musiker nun zum zweiten Mal für einen Benefizabend gewinnen: Am Freitag, 8. Dezember, spielen sie im festlich dekorierten Trude Eipperle Rieger-Konzertsaal.
17 Instrumentalisten, fünf Sänger und die schönsten
weiterAdventssingen
Waldstetten. Zum zweiten Advent am Sonntag, 10. Dezember, laden die Schüler sowie das Kollegium der Musikschule Waldstetten zum traditionellen „Adventlichen Singen und Musizieren“ in die St. Laurentius-Kirche ein. Beginn ist um 17 Uhr.
weiterWeihnachtskonzert
Donzdorf. Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit lädt die Musikschule Donzdorf am Samstag, 9. Dezember, um 15.30 Uhr in die Donzdorfer Stadthalle zu einem Weihnachtskonzert mit dem Titel „Weihnachten ist nicht mehr weit“ ein. Der Eintritt ist frei.
weiter„A schöne Bescherung“
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Bühne meldet sich mit der Weihnachtskomödie „A schöne Bescherung“ von Monika Hirschle zurück. Die Zuschauer erwartet ein „Heiliger Abend“ in einer typisch schwäbischen Familie – mal hektisch, mal besinnlich, aber vor allem sehr humorvoll. Die Aufführungen in der Theaterwerkstatt sind
weiter„Weihnachten auf der ganzen Welt“
Schwäbisch Gmünd
Das vorweihnachtlich geschmückte Schulhaus erlebte Freude an der Musik und an der Literatur zum Thema „Weihnachten auf der ganzen Welt“. So gut besucht wie noch nie war das traditionelle musikalisch-literarische Adventscafé des Scheffold-Gymnasiums. Schulleiter Bernd Gockel begrüßte die Anwesenden zum ersten Abschnitt.
weiter500 Euro Sachschaden
Waldstetten. Rückwärts fuhr ein 22-Jähriger am Montagnachmittag gegen 15 Uhr mit seinem Ford Transit auf die Straßdorfer Straße ein. Dabei übersah er den Ford einer 37-Jährigen und streifte diesen. Insgesamt entstand bei dem Unfall ein Sachschaden von rund 500 Euro.
weiterAdventsstimmung im Seniorenzentrum St. Anna
Senioren Einen gelungenen Nachmittag zur Einstimmung in den Advent erlebten die Senioren samt Personal des Seniorenzentrums St. Anna in Gmünd und die jungen Gäste aus dem Heubacher Gymnasium. Deren adventliches Spiel „Die Hirten im Weihnachtsstress” – mit adventlichen Liedern umrahmt – begeisterte und hinterfragte auch kritisch
weiterAGV 1969 trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Termin der Altersgenossen des Jahrgangs 1969 ist am Donnerstag, 7. Dezember. Der Jahresabschluss der AGVler beginnt um 18 Uhr auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt beim Lions-Stand am Marktbrunnen. Eingeladen sind alle Mitglieder, auch die die es noch werden wollen.
weiterAlfdorfer Handballern setzen auf Kontinuität
Alfdorf. Die Handballer des TSV Alfdorf können zufrieden sein. Nicht nur aus sportlicher Sicht. Sondern auch vereinsintern passt es derzeit bei den Alfdorfern. Das wurde auf der kürzlich abgehaltenen Hauptversammlung des Vereins deutlich.
Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Abteilungsleiter Daniel Hinderer berichtete Abteilungsleiter
weiterAltpapiersammlung
Gmünd-Hussenhofen. Die Jugendfeuerwehr Hussenhofen sammelt am kommenden Samstag, 9. Dezember, Altpapier in den Stadtteilen Hussenhofen, Zimmern, Hirschmühle und Burgholz. Das Altpapier muss bis 8 Uhr gut sichtbar und windsicher gebündelt oder in Kartonagen verpackt am Straßenrand bereitgelegt werden.
weiterEnergieberatung in Lorch
Lorch. Das EnergiekompetenzOstalb bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg am Mittwoch, 6. Dezember, von 14.30 bis 16.45 Uhr eine kostenlose Energieberatung im Rathaus der Stadt Lorch an.
weiterFörderverein St. Ludwig
Schwäbisch Gmünd. Alle Mitglieder des Fördervereins St. Ludwig sind zur Mitgliederversammlung am Freitag, 8. Dezember, im Altenpflegeheim St. Ludwig in der Uferstraße eingeladen. Im Rahmen eines Rechenschaftsberichts werden die Versammlungsteilnehmer über alle Aktivitäten der Jahre 2016/17 informiert. Außerdem steht die Neuwahl der Vorstandsmitglieder
weiterGebet nach Taizé
Schwäbisch Gmünd. Zum Innehalten in der Adventszeit wird am kommenden Freitag, 8. Dezember, um 18.30 Uhr in die evangelische Versöhnungskirche im Lindenfeld eingeladen. Lieder aus Taizé, Gebete, Textimpulse, Stille, Kerzen und Klänge erwarten alle Interessierten und bieten die Möglichkeit zu einem spirituellen, ruhigen Übergang ins Wochenende.
weiterJohannesTreff
Waldstetten. Der Altenförderverein Waldstetten/Wißgoldingen e.V. lädt zum monatlichen „JohannesTreff“ ein. Der nächste Treff ist am Mittwoch, 13. Dezember. Thema ist ab 15 Uhr im St. Johannes Waldstetten, Rechbachweg 14, „Rom ist immer eine Reise wert“. Es ergeht Einladung an alle Senioren, Angehörigen, Freunde und Verwandten.
weiterLachen in Lorch
Lorch. In drei großartigen Aufführungen brillierten Anfang Dezember die „Schenkelbatscher“ mit ihrer Komödie „ Bei ons verklemmt nix“ in der Stadthalle in Lorch. Am Freitag und Samstag, 8. und 9. Dezember, jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, 10. Dezember, um 18.30 Uhr folgen noch drei weitere Aufführungen. Es gibt noch genügend
weiterSo ist’s richtig
Waldstetten. Im GT-Artikel „Baumpflanzaktion des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) mit der Gemeinde Waldstetten“ vom 5. Dezember hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Fleißige Mitglieder des OGV Waldstetten haben mit Unterstützung der Gemeinde nicht nur Bäume gepflanzt, sondern auch über 2 000 Blumenzwiebel im Waldstetter Kreisverkehr
weiterTreffen des AGV 1966
Schwäbisch Gmünd. Der AGV 1966 trifft sich am Freitag, 8. Dezember, ab 19 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt an der Elchbar und ab 21 Uhr im Bistro „Na Und?“.
weiterWildunfall
Waldstetten. Mit seinem VW erfasste ein Autofahrer am Montagabend gegen 23.30 Uhr auf der Landesstraße 1159 bei Wißgoldingen ein die Fahrbahn querendes Reh. Bei dem Wildunfall entstand am Fahrzeug ein Sachschaden von rund 1000 Euro.
weiterBesonderes Engagement gewürdigt
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen einer kleinen Feier in „Rothmers Kleinen Schweiz“ und im Beisein des 97-jährigen Ehrenvorsitzenden der Bosch-Rentnergemeinschaft, Josef Guba, musste der Bosch Rentnerausschuss Abschied von drei langjährigen Mitgliedern nehmen. Nico Hetzel, früher Betriebsrat, war nach dem Eintritt ins Rentnerdasein 28 Jahre
weiterDie Gemeinde in Zukunft gestalten
Gmünd-Großdeinbach Die „ChristusBewegung Lebendige Gemeinde“, Bezirk Schwäbisch Gmünd, bietet am Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Großdeinbach einen Vortrag mit Andrea Bleher zum Thema „Gemeinde in Zukunft“ an. Den musikalischen Rahmen gestaltet der Martin-Luther-Chor Rehnenhof. Inhaltlich
weiterSelbsthilfegruppe Epilepsie feiert
Advent Zu Beginn der Weihnachtsfeier der Selbsthilfegruppe Epilepsie ließ es sich der Vorsitzende Klaus Meyer nicht nehmen, einen kurzen Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2017 zu geben. Anschließend bedankte er sich bei den vielen fleißigen Helfern, ohne die eine Selbsthilfegruppe nicht existieren könne. Der Vortrag von Uli Schwarz versetzte
weiterAlmenweg-Baustelle ist fast fertig
Waldstetten
Schlag auf Schlag geht’s derzeit bei der Realisierung des Straßen- und Wegeprogrammes 2017 in der Gemeinde Waldstetten. Innerhalb von vier Wochen hat der Almenweg eine neue Asphaltdecke, Leerrohre sowie einwalzbare Schachtdeckel bekommen. Einziger Wermutstropfen: Die Einmündungen in die Seitenstraßen erhielten vor dem Wintereinbruch
weiterAm Gedenktag langjährige Mitglieder geehrt
Waldstetten. Anfang Dezember feiern zahlreiche Kolpingsfamilien in Deutschland – aber auch im weltweiten Kolpingwerk – den Kolping-Gedenktag. Sie erinnern dabei alle an ihren Gründervater Adolph Kolping, der am 4. Dezember 1865 starb. Adolph Kolping war ein Seelsorger. Die persönliche Bildung des Einzelnen und die Mitgestaltung der Gesellschaft
weiterZirkus, Artisten und ein Dinner
Die Freizeit- und Bildungsstätte CircArtive für inklusive Bewegungskünste betreibt seit 2015 die erste Berufsfachschule für Artistik in Süddeutschland. Die angehenden Artisten laden nun zu einem unterhaltsamen, gewitzten und circensichen Programm inklusive Drei-Gänge-Menü im CircArtive Haus des Vereins JuKi ein. Die beiden Veranstaltungen sind
weiterBarbara als Sinnbild für Glaubensstärke
Aalen-Wasseralfingen
Am 4. Dezember ist der traditionelle Barbaratag. Barbara, Patronin der Bergleute, der Türme, der Bauleute, Architekten und noch vieler weiterer Schutzbefohlener, wird von vielen immer noch verehrt. Deshalb hat sich ihr Gedenktag bis heute erhalten.
Auch beim Verein Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“, der im vergangenen
weiterNikolaustag Jam Session im Frapé
Aalener Jam-Session am Nikolaustag, 6. Dezember, im Frapé: Antonio Cuadros De Béjar mischt südamerikanische Kultur und seine Erfahrung als Straßenmusiker in Europa. Unterstützt wird er dabei von der Gruppe Latin Affairs, einem illustren Trio, das Latinflair mit modernen Farben und Modern Swing gekonnt mischt. Die Veranstaltung beginnt um 20.15
weiterDrei Helfer engagieren sich seit 50 Jahren im THW
Ellwangen. Pfarrer Jürgen Zorn eröffnete den Jahresabschluß des THW Ellwangen in der Schutzengelkapelle. Nach dem gemeinsamen Essen im Saal des Bauernhof Wolpert, begann Ortsbeauftragter Mario Nagler den Abend mit den Worten „Übe wenn du Zeit hast, dann bist Du für die Not gut aufgestellt“. Er bezog sich damit auf die zahlreichen Ausbildungs-
weiterKolpingsfamilie ehrt Langjährige und Sänger
Aalen
ZZahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie standen im Mittelpunkt der Feierstunde zum Kolpinggedenktag.
Der Gedenktag begann mit einem feierlichen Gottesdienst, der vom Kolpingchor unter Leitung von Franz Xaver Klotzbücher mitgestaltet wurde. Der Präses der Kolpingsfamilie, Ottmar Ackermann, stellte seine Predigt
weiterJazz im Prediger Das Supertrio aus den USA kommt
Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd präsentiert am Freitag, 8. Dezember, 20 Uhr, wieder den „Jazz im Prediger“. In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt Schwäbisch Gmünd wurde das US-Trio „Chris Potter, Craig Taborn & Eric Harland“ eingeladen. Das Supertrio aus New York macht bei seiner ersten Europatournee Halt
weiterCasal-Quartett führt nach Russland
Als Musiker kommt man viel herum, da landen wir in liebenswerten Städten, wie Aalen. Markus Fleck schmeichelt dem Publikum mit Worten. Der Violaspieler ist gemeinsam mit Rachel Späth und Felix Froschhammer an der Violine und Andreas Fleck am Violoncello zu Besuch in der Kocherstadt. Gemeinsam bilden sie das „Casal-Quartett“, eine Streicherformation
weiterDieses Jahr dreht sich alles um das geheimnisvolle Karussell von „Nostalgia“ - dem Jahrmarkt der Träume. Karlheinz Grundler und sein Team versprechen eine traumhafte Geschichte mit vielen edlen Barockpferden, lustigen Ponys sowie internationalen Artisten. In der modernen, beheizten Show-Reithalle, findet jeder Zuschauer einen optimalen
weiterDesert Dreams
Thunder from Down under, ein Name den Sie sich merken sollten, denn diese Jungs begeistern nicht nur ihre australischen Fans – sie sind international gefragt und kommen nach ihrer erfolgreichen ersten Deutschland Tournee auch im Jahr 2018 wieder zu uns. Mit ihrer brandheißen Tour DesertDream übertreffen die Australier alles, was Sie bisher
weiterGospel
Wenn sie einen ihrer zu Herzen gehenden Songs anstimmen, ist Gänsehaut garantiert! Die von den beiden Stars Queen Yahna und Rose Watson angeführten Black Gospels Angels bilden einen der besten Gospel-Chöre der Welt. Seit Jahren begeistern sie ein Millionenpublikum und sogar der ehemalige US-Präsidenten Barrack Obama und dessen Familie sollen ihrer
weiterLuststück
So ist der Titel des diesjährigen Theaterstückes vom SGV Oberböbingen. Schon seit über 70 Jahren ist es um die Weihnachtszeit Tradition beim SGV in der Sängerhalle in Oberböbingen ein Luststück aufzuführen. Die Veranstaltungen finden auch in diesem Jahr am 26., 29., und 30. Dezember statt. Beginn ist am 26 und 29.12. um 19 Uhr und an der letzten
weiterSchwanensee
Der „Schwanensee“ verkörpert alles was klassisches russisches Ballett ausmacht: Anmut, Grazie und vor allem tänzerische Perfektion. Die unvergleichbare Musik von P.I. Tschaikowsky vereinigt sich mit dem gefühlsstarken Tanz zu einer eigenen Sprache, die jeder unmittelbar versteht. Das Zusammenspiel von Liebe und Sehnsucht, Einsamkeit und
weiterStubenmusik
Die Solberger Stubenmusik konzertiert dieses Jahr bereits am 2. Advent! Passend zur Adventszeit stimmt Sie die Solberger Stubenmusik auf die winterliche und weihnachtliche Zeit ein. Mit ihren Saiteninstrumenten Zither, Hackbrett, Harfe und Gitarre bietet sie schwäbische und alpenländische Stubenmusik sowie klassische und moderne Melodien an. In Schwäbisch
weiterHa so hot´s koin Wert…!
Sieben Jahre nun sind die Beiden zusammen und wollen jetzt mit ihrem neuen vierten Programm mit so hot´s koin Wert…! Neue Pfade betreten. Musikalisch haben sie sich nochmals weiter entwickelt wie der Umgang mit neuem Instrumentarium deutlich beweist.
Foto: Gemeinde Kirchheim/Ries
10. Dezember, 19 Uhr
Festhalle, Kirchheim/Ries
weiterAbenteuer Ozean
Der Freiburger Tauchabenteurer David Hettich hat in den letzten Jahren einzigartige Abenteuer und Begegnungen mit Haien, Delfinen und Walen in den Weltmeeren erlebt.
Über seine schönsten Entdeckungen und aufregendsten Abenteuer berichtet der Fotograf und Filmemacher nun in seiner brandaktuellen Multimedia-Reportage „Abenteuer Ozean“. Er
weiterViele Gefühle in Noten gepackt
Riesbürg-Utzmemmingen
Ich liebe Musik!“ So rief Robert Minder zu Beginn des Abends, seine Gefühle in die Römerhalle in Utzmemmingen. „Emotions“ war das Motto des Jahreskonzertes beim Musikverein Riesbürg. Heute werden Emotionen durch „Emojis“ gezeigt. Aber auch Musik kann Gefühle zeigen und hervorholen. Wie an diesem
weiterChriststollen unter Tage
Tief unter der Erde, kommt dem Wort „Christstollen“ eine ganz neue Bedeutung zu: Bereits zum 5. Mal laden Nikolaus und Engel zum Weihnachtsmarkt im Besucherbergwerk Tiefer Stollen. Die dunklen Schächte und Gänge, werden seit vier Jahren immer ein paar Tage in der Adventszeit vorweihnachtlich-prächtig geschmückt. Was sie wohl nach dem
weiterConcerto Homoroso
Wenn im ehrwürdigen Theatersaal klassische Musik erklingt und sich das Publikum vor Lachen und Staunen kaum auf den Stühlen halten kann, dann sind die Musikkomiker Gogol & Mäx am Werk. An diesem Abend können die Gäste Abstand vom Alltag gewinnen. pm Foto: Axel Killian
7. Dezember 20 Uhr
Stadthalle, Aalen
weiterEcho-Klassik-Preisträger
„La Notte di Natale“ heißt es am 17. Dezember, im Bürgersaal im Rathaus Oberkochen.
NeoBarock steht für exzellente und fesselnde Interpretationen, die Leidenschaft, Perfektion und Virtuosität vereinen. In den wenigen Jahren seiner Existenz hat es sich schnell den Ruf einer Spitzenformation seiner Art erspielt. Die vier Instrumentalvirtuosen
weiterInfo
Krippenschau macht Westhausenern Beine
Westhausen. Selbst der Organisator der 4. Westhausener Krippenausstellung Hans-Peter Wettemann war von den Besucherzahlen überrascht. Bei leichtem Schneefall auf dem Weihnachtsmarkt fanden etwa 600 Besucher den Weg in den Bürgersaal, um die verschiedenen Krippen von Westhausener Bürgerinnen und Bürgern zu bestaunen.
Die Krippenausstellung zieht
weiterWandelkonzert
Freuen Sie sich auf sanfte Gitarrenklänge, weiche Streicherakkorde, getanzte Lebensfreude, weihnachtliche Weisen aus jungen Kehlen, fantastische Beats und strahlende Bläsersounds.Die Musikschule Aalen begibt sich mit Ihnen auf einen musikalischen Spaziergang in und um unser Rathaus. Zum großen Finale, im Rathausinnenhof, wird Sie der Förderverein
weiter41 Minuten
41 Minuten - das ist mit Inbetriebnahme der ICE Neubaustrecke künftig die Fahrtzeit im Regionalverkehr zwischen Ulm und Stuttgart.
Noch vor Beginn der dafür notwendigen Baumaßnahmen untersuchten die Archäologen des Landesamts für Denkmalpflege von 2010 bis 2016 die Flächen für die Neubaustrecke und parallel dazu den Ausbau der A 8 zwischen Hohenstadt
weiterBurg Schreckenstein 2
Wie jedes Jahr liefern sich die beiden Internate Schreckenstein und Rosenfels am Kapellsee einen Wettstreit darin, wer die einfallsreicheren Streiche und Sabotageakte vollbringen kann. Doch dieses Mal haben sie das Spiel zu weit getrieben, denn der Zeppelin des Grafen Schreckenstein (Harald Schmidt) stürzt ab und auch wenn der Burgherr mit Mühe und
weiterConcerto Humoroso
Das geniale Musikerduo Gogol & Mäx feiern Ihr 25jähriges Bühnenjubiläum mit einem Auftritt im Kleinkunst-Treff Aalen.
Am 7. Dezember darf sich das Publikum auf eine furiose Bühnenshow freuen: Es wird ein Fest mit Musik auf vielen Instrumenten, Humor, Akrobatik und viel Poesie.
Wenn im ehrwürdigen Theatersaal klassische Musik erklingt und sich
weiterEsmeralda
Das in Schwäbisch Gmünd schon mehrfach gefeierte Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan ist im Rahmen der Musiktheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros am 7. Dezember, um 20 Uhr mit dem Handlungsballett „Esmeralda“ im Congress-Centrum Stadtgarten zu Gast. „Esmeralda“ ist ein romantisches Ballett nach Victor Hugos Roman „Der
weiterNikolaj Efendi Quartett
Als ob Leonard Cohen und die Einstürzenden Neubauten Fieberträume vertonten.
Die letzten acht Jahre verbrachte der Kärntner Slowene auf Tour und im Studio, spielte hunderte Konzerte
in 14 Ländern, nahm dazu 6 Alben auf, und komponiert Musik für Theaterproduktionen. Texte und Songs voller Intensität, die nur darauf warten sich zu entladen: düster,
weiterUrlaubsplanung
Wohin im Urlaub nächstes Jahr? Wer den Frühbucherrabatt mitnehmen möchte, muss sich jetzt Gedanken machen. Jamaika, ist out, Kenia könnte sein, Groko-Zucht in Australien, vielleicht. Wer nicht von hupenden Fußballfans gestört werden will, geht nach Italien. Oder einfach Urlaub zu Hause. Da muss man nicht morgens um fünf aufstehen um Liegestühle
weiterVäter
Mittlerweile haben sich der spießige, übervorsichtige Brad Whitaker und der ebenso lässige wie draufgängerische Dusty Mayron miteinander arrangiert, die beiden ehemaligen Streithähne teilen sich die Aufgabe des Vaters in der gemeinsamen Patchwork-Familie
Brad ist zwar jetzt mit Dustys Exfrau Sara verheiratet, aber um die drei Kinder kümmern sie
weiterEcho-Klassik-Preisträger
„La Notte di Natale“ heißt es am 17. Dezember, im Bürgersaal im Rathaus Oberkochen.
NeoBarock steht für exzellente und fesselnde Interpretationen, die Leidenschaft, Perfektion und Virtuosität vereinen. In den wenigen Jahren seiner Existenz hat es sich schnell den Ruf einer Spitzenformation seiner Art erspielt. Die vier Instrumentalvirtuosen
weiterInfo
Eröffnungsrede mit ZOI/Sylvia Krzemien 21.30 Uhr
Contemporary Dance: Marleen Streicher und Britta Gutbrod, Tanzstück „WeAVe“ mit Cellist Peter Nickel, New York
Samstag 9. Dezember 17.00 Uhr Contemporary Dance: Marleen Streicher und Britta Gutbrod, Tanzstück „WeAVe“
17.30 Uhr Fashion
weiterWinterRäume
Der besondere und etwas andere Weihnachtsmarkt geht in die fünfte Runde und das an einem neuen Standort. Vom 8. Dezember, bis zum 10. Dezember, öffnet die renommierte Schloss Kapfenburg ihre Türen für die Ausstellung Winter Räume. Im Erdgeschoss sowie 1. und 2. Obergeschoss präsentieren sich 65 regionale und internationale Aussteller aus Deutschland,
weiterMeisterwerk
Die Erzählung „Der kleine Prinz“ begeistert seit vielen Jahrzehnten Leser aller Altersklassen. Nun ist Saint-Exupérys bekanntestes Werk als Musical-Inszenierung am 9. Januar, um 20 Uhr in Schwäbisch Gmünd zu erleben.
„Der Kleine Prinz“ ist eines der meistgelesenen Bücher der Welt. Saint-Exupéry erzählt die traumhafte Geschichte
weiterDieses Jahr dreht sich alles um das geheimnisvolle Karussell von „Nostalgia“ - dem Jahrmarkt der Träume. Karlheinz Grundler und sein Team versprechen eine traumhafte Geschichte mit vielen edlen Barockpferden, lustigen Ponys sowie internationalen Artisten. Etwas ganz Besonderes,verspricht Karlheinz Grundler auch für dieses Jahr! Es wird
weiterGospel
Wenn sie einen ihrer zu Herzen gehenden Songs anstimmen, ist Gänsehaut garantiert! Die von den beiden Stars Queen Yahna und Rose Watson angeführten Black Gospels Angels bilden einen der besten Gospel-Chöre der Welt. Seit Jahren begeistern sie ein Millionenpublikum und sogar der ehemalige US-Präsidenten Barrack Obama und dessen Familie sollen ihrer
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 32 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Pony“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Professor“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 35 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Laura“und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Prinz“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterKindermusical
„Lauras Stern“ ist seit gut 20 Jahren ein absoluter Liebling der Kinder. Jetzt kommt die Musical-Adaption endlich wieder auf die Bühne. Am 28. Dezember, nehmen Laura, ihr Teddy und natürlich der Stern um 15 Uhr in der Stadthalle Aalen ihren kleinen und großen Freunde mit auf eine Sternenreise. Seit Mitte der 90er Jahre hat der Kinderbucherfolg
weiterLuststück
So ist der Titel des diesjährigen Theaterstückes vom SGV Oberböbingen. Schon seit über 70 Jahren ist es um die Weihnachtszeit Tradition beim SGV in der Sängerhalle in Oberböbingen ein Luststück aufzuführen. Die Veranstaltungen finden auch in diesem Jahr am 26., 29., und 30. Dezember statt. Beginn ist am 26 und 29.12. um 19 Uhr und an der letzten
weiter50 Pfennige für den Ministranten
Schwäbisch Gmünd
Das Jubiläumsjahr geht zu Ende, das Engagement bleibt: Der Salvator-Freundeskreis ist nicht nur vor Ort engagiert. Jetzt präsentiert er ein neues Buch, „Der St. Salvator im Jubiläumsjahr 2017“. Die Felsenkirche ist 400 Jahre alt, eher zufällig sind es auch rund 400 Fotos, die das Jahr beschreiben.
Ein Jahr mit vielen
weiterAalen in vielen bunten Teilchen
Tourismus Aalen hat viele Facetten: bunt, dynamisch, verträumt und beschaulich. Diese Vielfalt findet sich auch in den neuen Produkten, die in der Tourist-Information zu haben sind. Dazu gehören Puzzles in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowie Kalender mit Stadt-Ansichten. Foto: Habermann
weiterEisplatte kracht auf Auto
Riesbürg-Pflaumloch. Am Montagnachmittag fuhr ein 68-Jähriger mit seinem Auto auf der B 29, von Nördlingen kommend, in Richtung Pflaumloch. Vor ihm fuhr ein Lkw mit Anhänger, der von einem 51-Jährigen gesteuert wurde. Plötzlich löste sich von der Plane des Anhängers eine Eisplatte und fiel laut Polizei auf die
weiterErfolgreiches Jahr auf dem Rabenhof
Ellwangen. Fünfzehn Mitarbeiter konnten Thomas Knies, Leiter Wohnen und Soziale Dienste, und Thomas Klement, Leiter Werkstätten und Service, für ihre langjährige Mitarbeit in den Einrichtungen der LWV-Eingliederungshilfe am Rabenhof ehren. Außerdem wurden im Laufe des Jahres acht Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet.
Bei einer Feier wurde
weiterErstmals eine Frau im Ausschuss
Ellwangen
In seinem Jahresbericht berichtete Vorsitzender Helmuth Waizmann über die zahlreichen Termine, an denen er im Laufe des Jahres teilgenommen hat. Bei allen Terminen war die anstehende Strukturreform der Forstverwaltung auf Grund des aktuellen Kartellverfahrens vorherrschendes Thema. Insbesondere interessierten die Mitglieder die Auswirkungen
weiterJörg Hertrich zum Eventmanager gewählt
Rosenberg. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Freundeskreis der Karl-Stirner-Gesamtschule in Rosenberg wurde die bisherige Vorstandschaft einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Nicole Wosgien wird als Vorsitzende die Geschicke des Freundeskreises weiter leiten. Zu den wichtigsten Veranstaltungen im zurückliegenden Jahr gehört ein Tag der
weiterReh gegen Smart
Aalen. Auf der Kreisstraße 3240 wurde am Dienstagmorgen gegen 6 Uhr ein Reh von einer 24-jährigen Smart-Fahrerin erfasst, die von Laubach in Richtung Aalen unterwegs war. Das Reh rannte anschließend verletzt in den nahegelegenen Wald. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1500 Euro.
weiterAuf der Suche nach Wankas Milliarden
Aalen. „Wo sind die Wanka-Milliarden?“, brachte es Frederick Brütting (SPD) auf den Punkt. Nichts sei bislang angekommen. Hintergrund: Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) hatte im Oktober 2016 groß einen Digitalpakt für Schulen versprochen. Ein Fünf-Milliarden-Euro-Paket zur Digitalisierung wollte sie auf den Weg bringen. Bei
weiterEntlastung für Kommunen gefordert
Aalen. Eine Punktlandung bei den Finanzen in diesem Jahr, davon geht Kreiskämmerer Karl Kurz aus: „Wir erleben keine großen Überraschungen“, sagte der Finanzdezernent im Ausschuss für Bildung und Finanzen, als er seinen Bericht gab. Und er erwarte „keine Folgebelastung für das Jahr 2018“. Ja, die Steuereinnahmen seien sogar
weiterFußgänger getötet
Fellbach. Beim Überqueren einer Straße wurde ein 81-jähriger Fußgänger am Montag gegen 17.15 Uhr von einem Auto erfasst. Er starb an seinen Verletzungen in einer Stuttgarter Klinik,
weiterJulius und Lisette
Schwäbisch Hall. Am Samstag, 9. Dezember, sind der Beuteltiger „Julius“ des Fördervereins der Klinik für Kinder und Jugendliche in Schwäbisch Hall und seine Kängurufreundin Lisette in der Innenstadt unterwegs. Von 9 bis 13 Uhr verkaufen sie Mottobänder mit dem Aufdruck „Net schwätza – macha“; der Erlös kommt der
weiterFrauen-Workshop mit Annabella Akçal
Bildung Wie verhalte ich mich in Konfliktsituationen? Wie stellt sich Macht dar? Wie meistere ich schwierige Situationen souverän? Antworten auf diese Fragen erarbeiteten 20 Frauen im Workshop „Schwierige Situationen erfolgreich meistern“ der Kontaktstelle Frau und Beruf im Landratsamt. Foto: privat
weiterRathaus Wandelkonzert der Musikschule
Aalen. Die Aalener Musikschule begibt sich am Donnerstag, 7. Dezember, ab 18 Uhr wieder zusammen mit dem Publikum auf einen musikalischen Spaziergang im und um das Aalener Rathaus. Geboten werden sanfte Gitarrenklänge, weiche Streicherakkorde, getanzte Lebensfreude, weihnachtliche Weisen aus jungen Kehlen, fantastische Beats und strahlende Bläsersounds.
weiter"Weihnachtsgeschichte" fällt aus
Aalen. Die für den Nikolaustag, 6. Dezember, geplante Vorstellung der „Weihnachtsgeschichte“ um 15 Uhr im Theater der Stadt Aalen ist kurzfristig abgesagt worden. Laut Theaterleitung muss sie wegen Erkrankung im Ensemble ausfallen.
weiterEtappenlauf zur Sportstadt
Aalen
Vor eineinhalb Jahren hat der Gemeinderat ein Pamphlet zur kommunalen Sportentwicklung auf den Weg gebracht. Die gemeinsam mit dem Institut für kooperative Planung und Sportentwicklung Dr. Stefan Eckl, Stuttgart, erarbeiteten Ziele und Empfehlungen sind darin festgehalten.
Seither hat man kaum mehr etwas gehört von der Sportentwicklungsplanung
weiterRaubüberfall auf Sparkasse
Satter Klang im Bläserkonzert
Essingen
Freue dich, Welt“ – mit diesem feierlichen Stück eröffnete der Posaunenchor Essingen sein Bläserkonzert im Advent. Chorleiter Jürgen Liebhäußer begrüßte die Zuhörer in der voll besetzten Quirinuskirche. Dann erklangen die bekannte „Morgenstimmung“ mit weichen Hornsoli und der ausdrucksstarke „Handelian
weiterEin gelungenes Fest
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Beim Gemeindefest der katholischen Kirchengemeinde Pommertsweiler/Adelmannsfelden wurden viele Besucher vom Nachmittagsprogramm der Jugend und dem Kindergarten Abenteuerland aus Pommertsweiler verwöhnt.
Den Gottesdienst am Christkönigsonntag, der unter dem Thema „Zweifellos: Ich bin nicht allein“ stand, gestalteten
weiterHeiter bis rockig im Kneipenwohnzimmer
Aalen. Schwäbischer Unsinn in bekannten Pop- und Rockmelodien zum Jahresabschluss: Vergangenen Sonntagabend präsentierte sich das Quartett von „Diebold und Kollega“ zum traditionellen Konzert am ersten Advent.
Heiter und rockig wurde das „liebste Kneipenwohnzimmer“ Podium in Aalen, mit Geschichten über unkontrollierten Weizenbierkonsum
weiterNeue Matratzen für Familie S.
Aalen. Genau ein Jahr hat es gedauert. Jetzt endlich kann Familie S. (Name geändert) aufatmen und wieder auf sauberen Matratzen schlafen. Dafür gesorgt hat Alfred Krauss, Inhaber des Aalener Bettenhauses GD Krauss. Vier nagelneue Matratzen im Wert von insgesamt 1100 Euro hat er der Familie S. am Montag direkt ins Haus geliefert.
Genau vor einem Jahr
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: 8000 Euro Schaden an einem Audi und kein Täter in Sicht.
8.35 Uhr: Update: Auf der B29 zwischen Aalen und Mögglingen hat sich der Stau aufgelöst. Auf der B19 zwischen Heidenheim und Aalen haben Autofahrer noch keine freie Fahrt.
8.15 Uhr: Zwei Einbruchsvorfälle gab es in der Aalener Umgebung: In Essingen machten
weiter8000 Euro Schaden und kein Täter
Oberkochen. Ein unfallflüchtiger Lkw verursachte am Montag zwischen 7.30 Uhr und 17 Uhr einen Schaden von ungefähr 8000 Euro, als er einen Audi beschädigte, der auf dem Seitenstreifen der Straße Am Märzenbuckel abgestellt war, wie es in einer Polizeimeldung heißt.
Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen,
weiterBei Einbruch überrascht
Aalen. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung gelang zwei Einbrechern am Montagabend die Flucht. Gegen 18.15 Uhr hatte der Hund eines Anwohners der Langertstraße angeschlagen. Als der Mann nachschauen ging, stellte er am Nachbarhaus zwei unbekannte Männer fest, die gerade dabei waren, durch einen Gitterlichtschacht in ein Haus einzubrechen.
weiterTerassentüre aufgehebelt
Essingen. Unbekannte drangen am Montag zwischen 9.30 und 18.00 Uhr in ein Wohnhaus zwischen der Humboldtstraße und der Straße Am Steinriegel in Essingen ein. Sie hebelten eine Terrassentüre auf, wie es in einer Meldung der Polizei heißt. "Im Gebäude durchsuchten die Täter diverse Räume und entwendeten ersten
weiterTierisch verqualmt
Aalen. Mit 13 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr Aalen am Montagabend aus, um einen vermeintlichen Brand zu löschen. Gegen 20.20 Uhr hatte ein Zeuge der Rettungsleitstelle mitgeteilt, dass der überdimensionale Hirsch, der vor dem Mercatura aufgestellt ist, qualmen würde, wie es in einer
weiterEuropa in der Bücherei entdecken
Aalen. Eine kurzweilige und lebhafte Entdeckungstour durch Europa gab es in der Stadtbibliothek in Aalen zu erleben. Das Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg präsentierte gemeinsam mit dem „Euro-Point“ Ostalb und der Stadtbibliothek Aalen einen Abend der Lesereise „Europa Bunt“ des Autors und Fotografen
weiter„Meine Kinder sollen alles haben, was sie brauchen“
Schwäbisch Gmünd
Luxus brauchen ihre Kinder nicht für ihr Glück. Davon ist die 43-jährige Mutter überzeugt. Aber sie benötigen doch manches, das ihr Budget übersteigt. Warme Winterjacken und -stiefel etwa. Wegen Sachen wie diesen wendet sich die Mutter an den Gmünder Kinderschutzbund. Sie erzählt gerne, wie der gemeinnützige Verein sie unterstützt.
weiterGebhardt heizt bei Pulse-of-Europe ein
Aalen. Die Pulse-of-Europe-Veranstaltung am Wochenende war mit der Vizepräsidentin des Europäischen Parlamentes, Evelyne Gebhardt, Oberbürgermeister Thilo Rentschler und Landrat Klaus Pavel besetzt. Trotz der extremen Kälte waren 60 Teilnehmer bei der Veranstaltung auf dem Aalener Marktplatz dabei. Gebhardt trug sich ins Goldene Buch der Stadt
weiterEin Friseur am Rathaus und Lebensmittel bei „emma“
Heubach
Elkes Modetreff in der Heubacher Hauptstraße 18 macht dicht. Ein Stück weiter oben, in der Hauptstraße 23, schließt Juwelier Loibl. Die einstige Schleckerfiliale in der Hauptstraße 31 ist seit der Pleite der Drogeriemarktkette 2012 geschlossen. Ohne Nachmieter. Die einstige Mühlhäuserfiliale am Marktplatz: ein weiterer Leerstand. Der
weiterDer Dorfplatz als Zentrum – aber ohne Backhäusle
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Projektpläne, die über den Haufen geworfen werden, weil Bürger – wie in Urbach – dagegen aufbegehren: Bei den Planungen der Remstal-Gartenschau 2019 läuft nicht überall alles rund. Ganz anders in Hussenhofen. Denn dort „passiert wirklich viel“, freut sich Ortsvorsteher Thomas Kaiser. Vor allem
weiterÜberfall auf Tankstelle in Essingen
Essingen. Schon am Freitagabend gegen 19.45 Uhr hat ein Mann eine Tankstelle in der Essinger Bahnhofstraße überfallen. Das berichtet die Polizei, die nun Zeugen des Überfalls sucht.
Mit einem Messer in der Hand forderte der Mann von der Angestellten die Herausgabe von Bargeld. Er erhielt daraufhin einen kleinen dreistelligen Betrag und verließ
weiterRegionalsport (10)
Auswärts chancenlos
Die Basketballer des TSV Ellwangen waren auswärts beim direkten Verfolger TV Zuffenhausen gefordert. Gleich zu Beginn der Begegnung kassierten die Mustangs drei Dreipunktewürfe in Folge, weshalb man das ganze Spiel einem Rückstand hinterherlief. Die Gastgeber waren den Ellwangern in allen Belangen überlegen, trafen vor allem traumwandlerisch sicher
weiterErstmals mit Hunter-Prüfung
In der Reithalle des Reit- und Fahrvereins Röhlingen wurde ein Jungpferdewochenende abgehalten. In diesem Rahmen wurde ein Jungpferdeturnier mit einer speziellen Hunter-Prüfung geritten. Bereits zum 15. Mal wurde das „Süddeutsche Freispringchampionat“ des Reit- und Fahrvereins Röhlingen ausgetragen.
In diesem Jahr wollte der Zuchtverband
weiterGesperrt an alter Wirkungsstätte
Die Entscheidung fiel erst am frühen Dienstagmorgen: Der VfR Aalen musste nicht wie geplant in der Kalthalle in Hüttlingen trainieren, sondern konnte auf den Kunstrasenplatz im Greut. Peter Vollmann war das natürlich recht: „Der große Platz ist die deutliche bessere Variante“, sagt der Trainer, der überrascht war, dass der Platz am
weiterPunkt mit Platz drei belohnt
Die Oberliga-Volleyballer des TSV Ellwangen waren zu Gast beim TSV Georgii Allianz Stuttgart II. Der Gegner hat, ähnlich wie die Ellwanger, eine junge Truppe, die durch routinierte Spieler ergänzt wird. Nach der Erfahrung aus dem vergangenen Spiel gegen die dritte Stuttgarter Mannschaft (2:3) erwarteten die Ellwanger auch hier einen heimstarken Gegner.
weiterTSV-Damen halten nur einen Satz mit
Die Damen 1 des TSV Ellwangen waren zu Gast beim Tabellenführer MTV Ludwigsburg. Ähnlich wie beim (überraschend) siegreichen Spiel gegen den SV Fellbach hatte man sich vorgenommen, ohne Druck und völlig frei ins Spiel zu gehen. Doch dieses Vorhaben sollte letztlich nur in Satz eins zum Satzgewinn reichen, am Ende unterlag der TSV mit 1:3 (25:18,
weiterUntergröningen III ist trotz Remis Herbstmeister
Die Eingangsdoppel gewann beider der TTC. Bis zm Stand von 2:4 wurden die Punket geteilt, dann übernahmen die Gastgeber durch drei Siege die Führung zm 5:4. Neunstadt hielt dagegen und punktete durch Kerstin Bühler und Ilona Fischer. Doch die nächsten zwei Einzel gingen wieder an Heidenheim.
weiterGürtelprüfung mit 70 und 64
Der am 20. März 2017 neu begonnene Weg der Judo-Abteilung des TSV Hüttlingen „Bewegt Älter werden mit Judo“ für Ü30-Judoka hat bereits die ersten Früchte getragen. Zwei Judo-Anfänger, Max Kolar (70 Jahre) und Klaus Lühmann (64) legten jetzt ihre erste Gürtelprüfung ab.
Durch das große Engagement der Judoka und der intensiven Vorbereitung
weiterZAHL DES TAGES
Tage nach seinem Syndesmoseriss ist Robert Müller wieder ins Mannschaftstraining des VfR Aalen eingestiegen. Der 31-jährige Innenverteidiger hat sich am 26. August im Heimspiel gegen Rot-Weiß Erfurt (1:1) bei einem Zweikampf verletzt.
weiterVier U21-Nationalspieler aus Japan spielen vor
Der VfR Aalen sondiert den asiatischen Markt. Gleich vier U21-Nationalspieler aus Japan absolvieren in den nächsten Tagen ein Probetraining beim Drittligisten. „Wir gehen da einen neuen Weg“, sagt Hermann Olschewski und fügt hinzu, dass „wir das auf jeden Fall probieren müssen, weil wir überhaupt kein Risiko damit haben“.
weiterTSV hofft auf ruhigere Zeiten
Turbulent“ sei sein erstes halbes Jahr als Trainer des TSV Essingen gewesen, das gibt Dennis Hillebrand zu. Nicht nur, weil er erst vor dem ersten Saisonspiel nach der 0:1-Niederlage im WFV-Pokal gegen die Stuttgarter Kickers recht überraschend das Traineramt von Aleksandar Kalic erbte. Sondern auch, weil eine Hinrunde mit Höhen und Tiefen
weiterÜberregional (26)
„Keine Sonderopfer mehr“
„Mir ist egal, was die Leute über mich denken“
Am besten noch bis Samstag buchen
Am Ziel seiner Träume
Aufrüsten im Kampf um die besten Köpfe
Beamte fordern vom Land mehr Geld
Den Charme verloren
Der Herr der Scheren
Deutsche Tragödie
Ex-Präsident stirbt bei Kämpfen
Filderbahnhof rasch bauen
Harmonie nur vorübergehend
Hauptsache nebensächlich
Indien will nur noch E-Autos
Justiz entscheidet über Auslieferung Puigdemonts
Kein Recht auf Information
Kratzen, beißen, salzen
Martin Schulz bittet um ein umfassendes Mandat
Prestigeduell mit PSG
Seehofers Niederlage
U-Ausschuss: Wer sagt die Wahrheit?
Unter Zeitdruck
Urteil akzeptiert
Vor neuer Gewalt
Wenn Pakete durchs Klofenster fliegen
Zittersieg für Amtsinhaber in Bretten
Leserbeiträge (6)
Radball Turnierwochende beim RKV-Hofen
Am kommenden Wochenende dreht sich in der Glück-Auf-Halle alles um Radball. Den Auftakt bildet das Anfängerturnier bei dem die in der Klasse U11 startenden Youngsters erste Erfahrungen sammeln können, am Sonntag wird scharf geschossen und präzise gepasst bei den Finalkämpfen zur Internationalen Bodenseemeisterschaft im Radball
weiterBezug auf... Abtreibung Werbeverbot abschaffen
Allein die Aufzählung der Parteien, die ein Werberecht für Abtreibung fordern, zeigt, welche Ideologie dahinter steht. Wie es ein Herr Maas schafft, auch bei diesem Thema die „Nazikeule“ zu schwingen, enttarnt ihn als Populisten. Zudem lässt keine der genannten Parteien es aus, immer wieder die Nachteile der demografischen Entwicklung zu erwähnen...wie
weiterZu: „Mehr Geld für Rückkehrer“, SchwäPo vom 4.12.:
Danke Herr de Maizière, danke für ihr wohldurchdachtes und absolut gerechtfertigtes Programm zur Förderung der freiwilligen Rückkehr von abgelehnten Asylbewerbern. Moment – abgelehnte Asylbewerber? Abgelehnt? Warum muss deren Rückkehr finanziell gefördert werden? Warum darf der deutsche Steuerzahler bis zu 3000 Euro pro Familie berappen, damit
weiterZum gleichen Thema:
Es ist mir unverständlich, dass Minister de Maizière so viel Geld zu verschenken hat. Ich kann mich genau erinnern wie Frau Merkel bei der Fernsehdiskusion mit Herrn Schulz wortwörtlich gesagt hat: „Wer kein Recht auf Asyl hat, muss abgeschoben werden!“ Von Geld war da überhaupt keine Rede.
Man sollte sich doch daran halten, was man bei der
weiterThema: VfR Aalen
Nicht nur der mehr als verdiente 3:1-Sieg des VfR Aalen gegen Unterhaching sorgte nach der Begegnung für Gesprächsstoff. Nein, es war vor allem die Aussage von VfR-Trainer Peter Vollmann über seinen Spieler Sebastian Vasiliadis. In der Freitagausgabe der SchwäPo und am Samstag im Clubmagazin des VfR Aalen stand da zu lesen: „Ich sage oft zu ihm,
weiterAnmeldung Christbaumweitwurfturnier 2018
Wir freuen uns Euch zum 6. Christbaumweitwurfturnier einladen zu dürfen.
Termin:Samstag, 13. Januar 2018, 12:00 Uhr
Festplatz Gemeindehalle Rechberg
Die Fußballer hoffen, dass es Euch letztes Jahr bei uns gefallen hat. Wenn ja, dann würden wir uns freuen euch auch im Jahr 2018 wieder begrüßen zu dürfen. An den Regeln
weiter