Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 6. Dezember 2017
Regional (203)
HNO-Arzt aus Aalen in Afrika ermordet
Aalen. Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. med. Walter Roepert ist tot. Walter Roepert wurde während einer Afrikareise in Äthiopien erschossen. Der Aalener Arzt hat immer wieder in Afrika geholfen. So auch in jüngster Zeit. Die letzte Woche seines Aufenthaltes wollte er offenbar für Urlaub nutzen. Roepert, der sich für Vulkane begeisterte, war am Sonntag
weiterHNO-Arzt aus Aalen in Afrika ermordet
Aalen. Der hiesige Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. med. Walter Roepert ist tot. Walter Roepert wurde während einer Afrikareise im Nordwesten Äthiopiens erschossen.
Der Aalener Arzt hat immer wieder in Afrika geholfen. So auch in jüngster Zeit. Die letzte Woche seines Aufenthaltes wollte er offenbar für Urlaub nutzen.
Roepert, der sich für Vulkane begeisterte,
weiterBaggert YG-1 schon an den Top-Kräften der Ostalb?
YG-1-Ansiedlung Vor vier Wochen erklärte der Oberkochener Bürgermeister Peter Traub, dass der südkoreanische Werkzeughersteller versprochen habe, keine Fachkräfte von örtlichen Metallbetrieben abzuwerben. Die Realität heute: Headhunter baggern mit verlockenden Gehaltsangeboten junge Vertriebsleute an. „Unsere Verärgerung darüber ist groß“,
weiterBauplätze in Sicht
Schwäbisch Gmünd. Bettringen hat wieder Wohnbauplätze in Aussicht. Der zuständige Ausschuss billigte am Mittwoch den Vorschlag, dass der Gemeinderat die Satzung für den Bebauungsplan „Steighalden“ mit etwa 15 Bauplätzen beschließt. Die Fläche war ursprünglich für die Erweiterung der PH vorgesehen, wird dafür aber nicht mehr benötigt.
weiterBürgerbüro geschlossen
Schwäbisch gmünd. Das Bürgerbüro im Schwäbisch Gmünder Rathaus am Marktplatz 1 ist an diesem Donnerstag, 7. Dezember, aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Dies teilt die Gmünder Stadtverwaltung mit und bittet um Verständnis.
weiterDie Gründerszene gewinnt an Dynamik
Aalen. Ideen diskutieren, Netzwerke erweitern und Vorträgen lauschen: Beim jüngsten Gründer-Abend im Innovationszentrum Aalen (Inno-Z) tauschten sich Jungunternehmer und Studierende der Hochschule Aalen aus. Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin Ingrid Senbert hielt einen Vortrag zum Thema „Umsatzsteuer und Zoll bei internationalen Geschäften“.
weiterEntwicklung von Kindern
Mutlangen. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherapeuten des Stauferklinikums in Mutlangen der Entwicklung von Kindern. Der Kurs Gruppe II, für Kinder von fünf bis acht Monaten, ist am Dienstag, 12. Dezember, von 15.30 bis 16.30 Uhr im Medi-Center in den Räumen der Familienschule in Mutlangen, Wetzgauer Straße 85. Die Teilnahme
weiterErbschaft für Kindergarten
Schwäbisch Gmünd. Auch eine Erbschaft sorgt dafür, dass der Kindergarten Emerland in Straßdorf erweitert werden kann. Der Bauausschuss stimmte am Mittwoch zu, dass die Bartholomäer Firma Portakabin den Kindergarten mit Modulen so erweitert, dass Platz für eine zusätzliche Gruppe geschaffen wird. Dafür ist ein Bruttopreis von gut 170 000 Euro
weiterGroßprojekt Weiler Straße
Schwäbisch Gmünd. Ohne Beratung akzeptierte der zuständige Ausschuss des Gemeinderats das Vorhaben der Verwaltung, die Sanierung der Weiler Straße in Unterbettringen in Auftrag zu geben und damit auch den Hochwasserschutz für die Brunnenklinge zu verbessern. Die Maßnahme zwischen der Straße „Am Schapfenbach“ und der Einmündung der
weiterIn eigener Sache
Schwäbisch Gmünd. Liebe Leserin, lieber Leser, der Bezugspreis der Gmünder Tagespost beträgt inklusive Botenzustellung und gesetzlicher Mehrwertsteuer vom 1. Januar 2018 an monatlich 40,40 Euro (Postbezug 44,50 Euro). Sofern Sie per Dauerauftrag bezahlen, bitten wir Sie, Ihrer Bank diese Änderung mitzuteilen. Verlag und Redaktion
weiterKlänge und Lichtspuren
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Eine adventliche „Klangreise“ mit Klangschalen, Gong, Zimbeln und Shantis, Körperspürelementen und Textimpulsen gibt es am kommenden Samstag, 9. Dezember, ab 16 Uhr in der Versöhnungskirche in Bettringen. Informationen und Anmeldung gibt es bei Regine Carl unter der Telefonnummer (07171) 988958.
weiterSporthalle wird abgedichtet
Schwäbisch Gmünd. Die Sanierung der Großsporthalle an der Katharinenstraße geht weiter. Am Mittwoch vergab der zuständige Ausschuss die Arbeiten für die Dachabdichtung und die Klempnerarbeiten. Beides zusammen ist mit 352 000 Euro veranschlagt. Der Auftrag für die Dachabdichtung ging an die Firma Rossi in Remseck, die Klempnerarbeiten bekam
weiterÜ-40-Party der Hebebühne
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die letzte Ü-40-Party der Hebebühne in diesem Jahr steigt am kommenden Samstag, 9. Dezember. DJ Rolf heizt ab 21 Uhr in der Alemannenstraße 22 in Straßdorf mit rockigen Sounds über aktuelle Hits bis hin zu jedem Wunschsong kräftig ein. Der Eintritt ist frei.
weiterYG-1 baggert an Fachkräften
Oberkochen
Als Peter Traub am 9. November verkündete, dass der Stadtrat von Oberkochen die geplante Ansiedlung des Werkzeugherstellers YG-1 im Gewerbegebiet Oberkochen-Süd II mit 11:7 Stimmen bei einer Enthaltung abgesegnet hat, stellte der Bürgermeister in seiner Pressemitteilung ein Detail des Grundstückkaufvertrages besonders heraus: Er als
weiter„BühnenBilder“ im Exlibris
Schwäbisch Gmünd. Der Mensch als Krone der Schöpfung und die Rolle der Tiere. Christiane Biebl geht mit ihrer neuen Ausstellung „BühnenBilder“ der Sache auf den Grund. Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, 10. Dezember, sind Interessierte eingeladen, sich selbst ein Bild zu machen, was die Künstlerin mit „Perle an Sau“ ausdrücken möchte.
weiterKinder schützen und das Miteinander fördern
Schwäbisch Gmünd. Das Jahr 2017 war für die evangelische Kirche in Gmünd „ein Jahr der Umbrüche“, sagt Dekanin Ursula Richter. Sie sprach mit GT-Redakteur Jan Sigel über die zurückliegenden Ereignisse, anstehende Aufgaben und darüber, wie wichtig es ist, Kindern zu helfen.
Frau Richter, hinter der evangelischen Kirche liegt ein
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Luzia Piper, Großdeinbach, zum 80. Geburtstag
Thomas Keller, zum 75. Geburtstag
Ursula Dürr, zum 70. Geburtstag.
weiterBellender Hund vertreibt Diebe
Aalen. Trotz Fahndung ist am Montag zwei Einbrechern die Flucht gelungen. Gegen 18.15 Uhr hatte der Hund eines Anwohners der Langertstraße angeschlagen. Als der Mann nachschaute, stellte er am Nachbarhaus zwei Männer fest, die dabei waren, durch einen Gitterlichtschacht ins Gebäude einzudringen. Als die Männer Mann und Hund bemerkten, flüchteten
weiterBesondere Anerkennung für Bestnote
Aalen. Marion Hein hat ihre Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin vergangenen August mit Bestnote 1,0 abgeschlossen. Dafür darf sie in den kommenden drei Jahren das Dienstfahrzeug der Katholischen Sozialstation St. Martin auch für private Zwecke nutzen. „Das trifft man nicht alle Tage, Sie können stolz sein, was Sie geleistet haben“,
weiterFlucht nach 8000 Euro Schaden
Oberkochen. Der flüchtige Fahrer eines LKWs verursachte am Montag zwischen 7.30 Uhr und 17 Uhr einen Sachschaden von rund 8000 Euro, als er einen Pkw Audi beschädigte, der auf dem Seitenstreifen der Straße Am Märzenbuckel abgestellt war. Hinweise ans Polizeirevier Aalen, Tel: (07361) 5240.
weiterQualmender Hirsch
Aalen. Mit 13 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen ist die Freiwillige Feuerwehr Aalen am Montagabend ausgerückt, um einen vermeintlichen Brand zu löschen. Gegen 20.20 Uhr hatte ein Zeuge gemeldet, dass der Hirsch beim Mercatura qualmen würde. Ein technischer Defekt hatte den Qualm ausgelöst.
weiterUhr und Bargeld gestohlen
Essingen. Unbekannte sind am Montag zwischen 9.30 und 18 Uhr in ein Wohnhaus zwischen Humboldtstraße und der Straße Am Steinriegel eingebrochen. Die Täter stahlen eine Armbanduhr und vorgefundenes Bargeld. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Tel: (07361) 5240 entgegen.
weiterDrei Vorschläge für den Sonnenhügel
Schwäbisch Gmünd
Das wird keine leichte Entscheidung für den Gemeinderat. So viel ist nach der Vorstellung der drei Bebauungsvorschläge für die städtebauliche Konzeption „Neues Wohnen Sonnenhügel“ auf dem Hardt sicher. Für Baubürgermeister Julius Mihm kein Wunder: „Das Quartier hat eine herausragende Bedeutung.“ Sowohl
weiterEine Million Euro für Kanal- und Straßenbau
Die Erschließung des Baugebietes „Neues Wohnen Sonnenhügel“ soll weiter vorangetrieben werden. Der Bau- und Umweltausschuss hatte in seiner Sitzung keine Einwände gegen die geplante Vergabe erforderlicher Baumaßnahmen. Der Kanal- und Straßenbau sowie die Straßenbeleuchtung sollen demnach insgesamt rund eine Million Euro kosten.
OB
weiterAdventsfeier für Senioren
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. In diesem Jahr sind die Rechberger Senioren wieder zur Adventsfeier in die Gemeindehalle Rechberg eingeladen. Am Sonntag, 10. Dezember, beginnt die Feier um 14 Uhr. Das Programm haben die Scherr-Grundschule und der Gemischte Chors des TSGV Rechberg zusammengestellt. Für das leibliche Wohl sorgt der Kleintierzuchtverein.
weiterAlles rund um Weihnachten
Schwäbisch Gmünd. Die Vinzenz von Paul-Werkstatt für Menschen mit Behinderung der Stiftung Haus Lindenhof lädt am Samstag, 9. Dezember, von 11 bis 17 Uhr zum Nikolausmarkt ein. An den einzelnen Ständen werden verschiedene Weihnachtsartikel angeboten – auch Christbäume. Zudem gibt’s musikalische Unterhaltung, Werkstattführungen und
weiterCarmen Böhringer
Schwäbisch Gmünd. Nach 14-jähriger Dienstzeit am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHRS) ist Seminarschulrätin Carmen Böhringer Anfang Dezember in den Ruhestand gegangen. Nach ihrer erfolgreichen Tätigkeit als pädagogische Beraterin und Prozessbegleiterin am Schulamt Göppingen sowie als Beauftragte für Suchtprävention
weiterInfoabend am Berufskolleg
Schwäbisch Gmünd. Das Kolping Berufskolleg für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd bietet am Donnerstag, 7. Dezember, ab 18 Uhr einen Infoabend an, bei dem sich Interessierte über die Ausbildung zum Staatlich geprüften Grafik-Designer informieren können. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an junge Menschen, die im Schuljahr 2017/2018
weiterMusik als und auf der Baustelle
Schwäbisch Gmünd. Andante ist ein schon zur Tradition gewordener konzertanter Abend des Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerbildung (GWHRS) in Gmünd. Aus der Not eine Tugend machen, so lautete die diesjährige Devise für „andante“. Anstatt das Konzert wegen seit über einem Jahr laufenden Umbaumaßnahmen ausfallen zu lassen,
weiterSelbsthilfegruppe zieht Bilanz
Hauptversammlung Die Selbsthilfegruppe SHG COMO (chronisch entzündliche Darmerkrankungen) veranstaltete ihre Hauptversammlung mit Weihnachtsfeier in Zimmern im Gasthof „Krone“. In der Hauptversammlung wählte die Gruppe die stellvertretende Vorsitzende Marion Gräber, als Beisitzer Willi Merger und Bruno Lange. Vorsitzende Evelyn Riedl
weiterSpenden an vier Organisationen
Soziales Deutschlandweit hatte die Drogeriemarktkette dm Spenden gesammelt und verteilte das Geld nun vor Ort an gemeinnützige Organisationen und Projekte – auch vier Mal im Gmünder Raum: Benjamin Elser, Simone Starz und Anja Heissenberger vom Förderverein der Adalbert-Stifter-Realschule bekamen einen Scheck von Birgit Uhl (Filiale Lorcher
weiterZwei Konzerte im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Gleich zwei Konzerte gibt’s am Freitag, 8. Dezember, in der Gmünder Jugendkulturkneipe „Esperanza“ in der Benzholzstraße 8. Den Beginn macht „Strom und Wasser“, anschließend spielt die schwedische Band „The Baboon Show“. Einlass ist um 20 Uhr.
weiterDer Wunschbaum ist abgepflückt
Geschenke Alle 750 Wünsche von bedürftigen Kindern, Jugendlichen und Senioren, die Helfer der Aktion „Gmünder machen Wünsche wahr“ an den Wunschbaum im Gmünder Rathaus gehängt hatten, sind weg und von Bürgern erfüllt. Bescherung ist am 11. und 12. Dezember im Rathaus. Foto: Tom
weiterFuß- und Radweg gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Fuß- und Radweg unterhalb des Zeiselbergs wird von diesem Donnerstag, 7. Dezember, an für die vorbereitenden Arbeiten zur Umgestaltung dieses Bereichs gesperrt. Für Anlieger ist der Weg bis zur Baustelle frei. Fußgänger werden über verschiedene Strecken umgeleitet.
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd. Eine Zeugin meldete am Mittwoch kurz vor 5 Uhr, dass ein Altkleidercontainer in der Parlerstraße brennt. Die Innenstadtabteilung der Gmünder Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und acht Einsatzkräften vor Ort, um den Brand zu löschen. Der Schaden wurde auf rund 2000 Euro geschätzt. Falls Zeugen rund um
weiterSo wenig Sonne wie noch nie
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder erlebten den feuchtesten November seit zehn Jahren. Und noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen bekamen sie in einem elften Monat so wenig Sonne ab. Der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt hat diese Daten des November-Wetters gemessen.
Lufttemperatur Mittel: 4,8 Grad (0,5 Grad zu warm) Wärmster Tag: 9,6 Grad im
weiterWer wirft den Baum am weitesten?
Das nächste Christbaumweitwurfturnier in Rechberg ist am Samstag, 13. Januar 2018, ab 12 Uhr am Festplatz der Gemeindehalle. Eine Mannschaft besteht aus mindestens vier und maximal acht Personen. Es können auch problemlos zwei oder mehr Mannschaften gemeldet werden. Es darf kein Werfer in zwei Mannschaften antreten. Wer mitmachen will, registriert
weiterZahl des Tages
Kubikmeter Wasser fasst der „Hochbehälter Bühler“ nach Abschluss der Sanierungsarbeiten. Mehr dazu in dem Artikel „Damit Mögglingen flüssig bleibt“.
weiterAdvent Sänger in Böbingen unterwegs
Böbingen. Die kurrenden, also „laufenden“, Sänger der evangelischen Kirche Oberböbingen sind unterwegs. Die jungen Sängerinnen und Sänger machen sich in der Adventszeit auf den Weg, um mit ihren Weisen die Menschen auf Weihnachten einzustimmen. Termine: freitags von 15 Uhr bis 16 Uhr sind sie an folgenden Plätzen: am 8. Dezember am
weiterAdvent Senioren feiern in Heuchlingen
Heuchlingen. Alle Senioren der Gemeinde Heuchlingen sind zum gemeinsamen Adventssonntag in die Gemeindehalle nach Heuchlingen eingeladen. Eröffnet wird die Adventsfeier am Sonntag, 10. Dezember, um 14 Uhr. Ein kleines Unterhaltungsprogramm, ist vorbereitet. Das gemeinsames Singen und und die Gespräche sollen bei Kaffee und Kuchen jedoch nicht zu
weiterSpaziergang Albverein sucht Nikolausversteck
Mögglingen. Der Mögglinger Albverein lädt zum Adventsspaziergang „Dem Grubenholzmännle auf der Spur“ ein. Treffpunkt: Limesparkplatz, am Sonntag, 10. Dezember, um 14 Uhr. Das Männle hat dem Nikolaus Säckchen stibitzt. Wer entdeckt das Versteck? Danach ist Beisammensitzen in der Hütte in Heuchlingen. Anmeldung bei Michaela Spielmann:
weiterSchätze der „Grünen Insel“ erlebt
Heubach. Auf ungewöhnliche Wege durch den Osten, Norden und Nordwesten Irlands machten sich die rund 60 Interessierten in der Stadthalle Heubach. Buchstäblich zu hören waren die atemberaubenden Landschaften, die reichhaltige Kultur und die fast 10 000 Jahre währende, religiös geprägte Geschichte der „Grünen Insel“ in einem Bilderzyklus
weiterUmbau des Dorfhauses steht nächstes Jahr an
Bartholomä. Die gute Nachricht zuerst: Im Gegensatz zu den ursprünglichen Plänen kann die Gemeinde Geld in den Verwaltungshaushalt pumpen, sprich für Investitionen ausgeben. Thomas Kuhn nannte rund 330 000 Euro. „Sehr erfreulich“, meinte der Bürgermeister. Dennoch hebe er, mit Blick auf die mittelfristige Finanzplanung, „warnend
weiterWeihnachtliche DRK-Tagespflege
Advent Musikalisch umrahmt wurde die Weihnachtsfeier der DRK-Tagespflege in Heubach von Angelika Domhan an der Gitarre und im Blockflötenduo mit Gretel Burkhardt. Die Tagesgäste hatten Bewegungen zu dem Lied „Ein Stern leuchtet auf für dich“ einstudiert. Ihr Beitrag erntete viel Beifall. Foto: privat
weiterStau bleibt in Königsturmstraße
Schwäbisch Gmünd
Das Verkehrskonzept „Ums Stöckle“ soll zunächst nur in Teilen umgesetzt werden. Dies erläuterten OB Richard Arnold und Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Mittwoch den Stadträten. Priorität haben danach die Fußgängerquerungen am Sebaldplatz und am Königsturm. Sie gehören zu Rad- und Fußgängerwegen vom Sebaldplatz
weiterZahl des Tages
Fälle sind es aktuell, in denen alleinerziehende Frauen vom Landratsamt Geld bekommen, weil die Väter der Kinder keinen Unterhalt bezahlen – aus welchen Gründen auch immer. In diesem Jahr werden dafür 2,6 Millionen Euro ausgegeben, von denen am Landkreis knapp 430 000 Euro hängen bleiben.
weiterInfoabend Grafikdesigner werden
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 7. Dezember, ist um 18 Uhr am Kolping-Berufskolleg für Grafik-Design in Schwäbisch Gmünd eine Info-Veranstaltung über die Ausbildung zum staatlich geprüften Grafikdesigner, Ausbildung im Vollzeit, Voraussetzung: mittlere Reife, der Erwerb der Fachhochschulreife ist möglich. Die Veranstaltung richtet sich an
weiterHuhn überfordert?
Fellbach. Ein freilaufendes Huhn war unter Umständen mit der Nikolaussituation überfordert und demonstrierte am Nachmittag des Nikolaustages in einem friedlichen Marsch in der Uhlandstraße für das nächste Osterfest. Da der Verkehr dadurch ins Stocken geriet, wurde das Huhn von einem Passanten gebeten, das Eintreffen der Polizei abzuwarten –
weiterInfoabende berufliche Weiterbildung
Heidenheim. Die IHK Ostwürttemberg bietet in Heidenheim auch 2018 wieder Infoabende zu Weiterbildungsmöglichkeiten an: Am 30. Januar können sich Interessierte über die kaufmännischen Lehrgänge informieren. Für alle, die eine gewerblich-technische Weiterbildung anstreben, findet der Infoabend am 6. März 2018 statt. Absolventen einer beruflichen
weiterTraditionelles Konzert im Advent
Aalen. Seit mittlerweile 33 Jahren ist am zweiten Adventssonntag im Landratsamt Ostalbkreis in Aalen ein Adventskonzert. So auch dieses Jahr am 10. Dezember, um 14.30 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises sind da eingeladen. Der Eintritt ist frei. Stimmungsvoll eröffnet wird das Adventskonzert mit weihnachtlichen Klängen vom Frauenchor
weiterWie man eine Mütze häkelt
Ellwangen. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung bietet im Dezember und Januar neue Kurse an. Anmeldungen sind ab sofort unter Tel. (07961) 90593651 oder per E-Mail Landwirtschaft@ostalbkreis.de möglich – bitte eine Woche vorher. Ein Kurs „Mütze häkeln oder stricken“ ist am Montag, 15. Januar, von 18 bis 21 Uhr im Schloss
weiterAltpapier-Bringsammlung
Aalen-Wasseralfingen. Der CVJM Wasseralfingen veranstaltet eine Altpapier-Bringsammlung auf dem Parkplatz der Talschule. Die Container sind geöffnet am Freitag, 8. Dezember, von 14 bis 17 Uhr und am Samstag, 9. Dezember, von 8 bis 14 Uhr. Ein Abholservice kann unter (07361) 9164116 angefordert werden.
weiterDas Wetter: von allem etwas
Aalen. Das Wetter zum Wochenausklang und am zweiten Adventswochenende bietet für jeden Geschmack etwas: Sonne, Regen, Wind und Winter.
Am Donnerstag wird es vorübergehend deutlich milder, mit Temperaturen bis zu sieben Grad. Dazu scheint den Tag über die Sonne, es weht aber schon ein spürbarer Wind.
Abends und nachts wird es dann ungemütlich:
weiterKunstmarkt im alten Rathaus
Aalen. In den Räumen des Kunstvereins Aalen im alten Rathaus öffnet von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. Dezember, jeweils von 10 bis 18 Uhr erneut der Kunstmarkt. Christine Schlegelmilch ist an allen Tagen um 16 Uhr mit ihrem Figurentheater für Kinder und Erwachsene zu Gast. Der Eintritt ist frei.
weiterDas Wichtigste aus Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Die 44. Auflage des Jahrbuchs des Einhorn-Verlags wurde am Mittwoch präsentiert. Für Gmünds Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, ist dieses jährlich erscheinende Werk, „eine wichtige Publikation für den Verlag und die Stadt“.
Mit Geschichten über Skurriles und lang im verborgenen Gelegenes sind die Autoren in die
weiterBlutspender in Riesbürg geehrt
Blutspenderehrung Im Gemeinderat hat Bürgermeister Willibald Freihart jüngst Mehrfachblutspender aus Riesbürg geehrt. Das Bild zeigt von links: Jochen Aschenbrenner (zehn Blutspenden), Bürgermeister Freihart, Jürgen Angermeyer (DRK Utzmemmingen), Friedrich Hahn (75 Blutspenden), Matthias Langer, Nadja Singer (beide zehn Blutspenden) und Berthold
weiterDrei Männer singen seit 65 Jahren im Chor
Kirchheim-Dirgenheim. Die Sänger des katholischen Kirchenchores Dirgenheim trafen sich im „Kreuz“ zur Cäcilienfeier. Vorsitzender Thomas König begrüßte, bevor Dirigent Josef Müller auf ein aktives Jahr mit 35 Singstunden und 15 Auftritten zurückschaute und sich bei allen bedankte. Zum Schluss rief er alle zur „Sängerwerbung“
weiterGHV verschenkt Gutscheine
Bopfingen. Ab Dezember 2017 belohnt der GHV Kunden, die an der Rabattaktion teilnehmen, zusätzlich. Jeden Monat werden unter den eingelösten Rabattheften Warengutscheine – jeweils in Höhe von 150 Euro von einem GHV-Fachgeschäft und außerdem je zwei Mal 50 Euro in GHV-Gutscheinen verlost.
weiterMildes Novembergrau und wenige kalte Sonnentage
Neresheim. Mit milden Temperaturen und wenig Regen startete der November am Feiertag Allerheiligen. Diese milde Witterung mit etwas Sonnenschein hielt noch wenige Tage lang an. Die erste nennenswerte Regenmenge brachten Tiefdruckgebiete über Skandinavien und ein Tief über dem Golf von Genua.
In der Folge blieb es unbeständig bei durchweg einstelligen
weiterWeihnachtszauber des SV
Aalen-Ebnat. Auf dem Sportgelände des SV Ebnat findet am Samstag, 9. Dezember, von 10 bis 18 Uhr der schwarz-gelbe Weihnachtszauber mit Christbaumverkauf statt. Musikalische Umrahmung von den Ebnater Härtsfeld-Rebellen, des Kinderchores des Liederkranzes und Drehorgelspieler Wilfried Reese. Um 16 Uhr kommt der Nikolaus.
weiterÜberragende Erfolge erzielt
Göggingen/Ulm. Bei der Baden-Württemberg-Schau in Ulm stellten Wilfried Wlochal, Matthias Emer, Valerie Emer, Vanessa Lackner, Markus und Katrin Heimhalt, Walter Schock, Matthias Kluge, Michael Brucker sowie die Jugendzüchter Larissa Funk, Linus Brenner und Lena Schütz aus.
Es wurden überragende Erfolge erzielt. Hier nur die absoluten Top-Bewertungen:
weiterCrazy Travels in der Stadthalle
Aalen. In der Stadthalle Aalen gibt es am Sonntag, 10. Dezember, zwei Abenteuervorträge. Um 17 Uhr berichtet Martin Leonhardt von seinem „Abenteuer Lateinamerika“. Helmut Koch und Bettina Höbenreich lassen um 20 Uhr das Publikum teilhaben an „5 Jahre auf fünf Kontinenten“. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich.
weiterFreude über gut besuchte Weihnachtsfeier
Göggingen Sie bleibt ein Magnet. Erneut nahmen 81 Mitglieder die Gelegenheit wahr, an der Weihnachtsfeier des Ortsverein Göggingen teilzunehmen.
Als Ehrengäste begrüßte der Vorsitzende Anton Maier Bürgermeister Walter Weber und Kreisverbandsvorsitzender Detlef Lemke. Nach seinem Grußwort erinnerte die Versammlung mit einer Gedenkminute an das
weiterFür Lego ist man nie zu alt
Abtsgmünd
Detailreiche Modellwelten, faszinierende Roboter oder selbst Stein für Stein etwas bauen – bei der großen Legoausstellung in der Kochertal-Metropole war für jeden Lego-Fan etwas geboten. 25 Aussteller aus Deutschland und der Schweiz präsentierten ihre Bauwerke.
Während die einen detailverliebte Modellwelten aus der Bergwelt erschaffen,
weiterHorner Hütte geöffnet
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist am Freitag, 8. Dezember, ab 19 Uhr und Sonntag, 10. Dezember, ab 10 Uhr nur zum Frühschoppen geöffnet. Nachmittags ist wegen der Nikolausfeier geschlossen.
weiterKunstmarkt im alten Rathaus
Aalen. In den Räumen des Kunstvereins Aalen öffnet von Freitag bis Sonntag, 8. bis 10. Dezember, jeweils von 10 bis 18 Uhr erneut der Kunstmarkt. Christine Schlegelmilch ist an allen Tagen um 16 Uhr mit ihrem Figurentheater zu Gast. Der Eintritt ist frei.
weiter2019er-Gartenschau teurer
Schwäbisch Gmünd
Die Stadtverwaltung hat Stadträten am Mittwoch den aktuellen Stand der Projekte für die Remstal-Gartenschau präsentiert. Im Vordergrund dabei: Für die vier Projekte Zeiselberg, Leonhardsfriedhof, Glaubensweg „Via Sacra in Gamundia“ und Remsufer in Hussenhofen fallen Kosten in Höhe von 3,8 Millionen Euro an. Die Stadt
weiterWas der Ausschuss noch beschlossen hat
Kulturbahnhof Die Otto Heil GmbH aus Eltingshausen soll den Auftrag für den Roh- und Stahlbau erhalten. Auftragssumme: rund 4,89 Millionen Euro. Der Gemeinderat muss noch zustimmen.
Kulturbahnhof Rund 266 000 Euro kostet der Aufzug. Die Firma Schmitt und Sohn aus Tübingen baut ihn ein.
Verkehr Die Aalener Firma Rossaro baut den Radweg vom
weiterDas nächste Schulgroßprojekt
Aalen
Die neue Mensa am Schulzentrum Galgenberg wird am 15. Februar offiziell eröffnet. Und mit ihr der neue Fachklassentrakt in der Realschule. OB Thilo Rentschler hat den Termin am Mittwoch im Technischen Ausschuss bekannt gegeben. Der soll zugleich der Startschuss für das nächste große Projekt am Galgenberg sein – die Sanierung der Schillerschule.
weiterBlutspender gesucht
Ellwangen-Röhlingen. Das DRK sammelt am Dienstag, 19. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Sechtahalle Blutspenden.
weiterCäcila holt fünf Engel nach Dalkingen
Rainau-Dalkingen. Die A-Cappella-Comedy-Gruppe „5 Engel für Charlie“ zeigt ihr aktuelles Programm in der Mehrzweckhalle in Dalkingen. Die Veranstaltung des Gesangvereins Cäcilia Dalkingen beginnt am Samstag, 13. Januar, um 19.30 Uhr.
„Auch in ihrer achten Show grooven sich die Musikkomiker durch neue Ohrwürmer und legendäre Trash-Medleys“,
weiterGeorg Stempfle geht in den Ruhestand
Zipplingen. Eine längere Diskussion ergab sich im Ortschaftsrat Zipplingen um den Naturschutz und das Mulchen von Bachrändern. Hier wolle man sich die Situation vor Ort noch ansehen um eine möglichst ökologische Lösung zu finden. Bürgermeister Nikolaus Ebert erinnerte daran, dass die Gemeinde sich stark um den Naturschutz bemühe. Bei Sechtenhausen
weiterSydney Ellis in Crailsheim
Crailsheim. Die Kulturinitiative „KULTiC“ präsentiert am Samstag, 9. Dezember, um 20.30 Uhr im Rathauskeller in Crailsheim: „Sydney Ellis & her Midnight Preachers“. Die Sängerin begann ihre Gesangskarriere in der Gegend von Los Angeles. Ihre Musik nennt sie selbst „Cultural Heritage“ oder auch „African-American
weiterViel Lob für den Kirchenchor
Jagstzell
Kirchenchor, Freiwillige Feuerwehr und Kolpingsfamilie Jagstzell waren bei der Vorabendmesse in der Vituskirche präsent. Pfarrer Martin Danner hob die Gemeinsamkeit der Gruppierungen bei der Feier der Heiligen Messe hervor, die der Kirchenchor musikalisch bereicherte.
Nach dem Gottesdienst feierte der Kirchenchor mit Angehörigen und Gästen
weiter380 Kleintiere im Wettbewerb
Neresheim. 380 Tiere unterschiedlichster Rassen und Farbenschläge in Neresheim waren in der Kleintierausstellung des Kleintierzuchtvereins Neresheim zu sehen. Gezeigt wurden flauschige Kaninchen, Gänse, Enten, Hühner und Tauben, bunte Vögel und Sittiche.
Für die Schau 2017 wurde erstmals eine Teichanlage gestaltet, in der sich Wasserziergeflügel
weiterSenioren feiern Advent
Neresheim. Der ökumenische Seniorentreff bittet am Donnerstag, 7. Dezember, um 14 Uhr zur Adventsfeier ins katholische Gemeindezentrum. Bläser des Posaunenchors Schweindorf, die Kita St. Josef, die Musikschule und der Schauspieler A. P. Wolf gestalten das Programm.
weiterZu 90 Prozent erfolgreich
Aalen
Seit 2008 leistet die Familienorientierte Soziale Gruppe (FSG) des Aalener Vereins Aufwind nach Ansicht von Landrat Klaus Pavel „hervorragende Arbeit für Schülerinnen und Schüler aus der Raumschaft Aalen mit besonderem Unterstützungsbedarf“. Unterstützt werden Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten, die eine Lernbehinderung
weiterAusstellung endet
Ellwangen. Am Sonntag endet im Palais die Ausstellung „Der Plastiker Hans Scheble“. Die Ausstellung zeigt auch weihnachtliche Krippenfiguren und ist heute und morgen noch zwischen 14.30 und 17 Uhr geöffnet. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.
weiterChristmasparty für Hospizdienst
Spendenaktion Die 9. After-Work-Christmasparty vor dem Haupteingang der ODR brachte 1245 Euro für den ambulanten Hospizdienst. Glühwein, Punsch, Gebäck und Bratwurst servierten das Empfangs- und Hausmeisterteam, unterstützt vom Küchenteam für alle Kolleginnen und Kollegen. Der Ausschank und das Essen werden von der Geschäftsleitung gesponsert.
weiterJosef Rettenmaier singt seit 60 Jahren im Chor
Ellwangen-Schönenberg. Die Cäcilienfeier des Kirchenchores begann mit einem eindrucksvollen Gottesdienst in der Schönenbergkirche. Die Messfeier wurde unter der Leitung von Margit Lang und von Organist Hubert Baader mit adventlichen Weisen musikalisch gestaltet. Die Chormitglieder Birgit Blümle, Helga Müller, Edeltraud Ladenburger, Johanna Fuchs,
weiterRalph Feile ist Staatsanwalt
Ellwangen. Ralph Feile erhielt vom Leitenden Oberstaatsanwalt Freyberger die Ernennungsurkunde zum Staatsanwalt. Beim Landgericht Ellwangen wurde er vereidigt. Ralph Feile ersetzt Staatsanwalt Dr. Beynio, der zum Landgericht wechselt. Der neue Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft ist 26 Jahre alt und in Ellwangen aufgewachsen. Nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium
weiterRichtfest am Vereinsheim gefeiert
Ellwangen-Rindelbach
Der SV Rindelbach investiert in seine Zukunft und baut deshalb sein Vereinsheim in großem Stil um. Der Gaststättenbetrieb der dort beheimateten Jagsttalschenke bleibt davon unberührt - erst ab 8. Januar wird für etwa acht Wochen geschlossen sein.
„Wir wollen mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln mehr Raum schaffen
weiterWeihnachtsreiten
Unterschneidheim-Zöbingen. Die Reitergruppe Zöbingen lädt am Sonntag, 10. Dezember, ab 14 Uhr in die Reithalle zum Weihnachtsreiten ein. Bei Glühwein, Punsch und Waffeln wird ein buntes Programm präsentiert.
weiterEin Glühwein für 3,50 Euro – Wo liegt Ihre persönliche Schmerzgrenze?
„Ich
weiterGlühweinpreis auf Höchststand
Aalen
Da mag sich manch einer ungläubig die Augen reiben: Zwischen 3 und 3,50 Euro zahlt man in diesem Jahr für eine 0,2 -Liter-Tasse klassischen Glühwein. Hier in Aalen, auf dem kleinen und beschaulichen Weihnachtsmarkt auf dem Spritzenhausplatz. Das ist der höchste Preis in der Geschichte des Aalener Weihnachtslandes.
Das Geschäft mit dem gewürzhaltigen
weiterZahl des Tages
Publikationen hat der Leiter des Ellwanger Schlossmuseums, Matthias Steuer, bislang zur Geschichte der Stadt Ellwangen verfasst. Sein jüngstes Werk heißt „Zu Gast bei König Lustik“.
weiterAuffahrunfall Autofahrerin leicht verletzt
Ellwangen. Leichte Verletzungen zog sich eine Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall am Dienstag zu. Mit ihrem Chrysler Jeep musste sie kurz vor 16 Uhr an der Einmündung Haller Straße/Berliner Straße verkehrsbedingt anhalten. Dies erkannte ein hinter ihr fahrender 18-Jähriger zu spät und fuhr mit seinem Audi auf. Die Frau wurde zur Untersuchung
weiterSachschaden Unfall beim Überholen
Rainau. Ein Skodafahrer überholte am Dienstag gegen 11.15 Uhr auf der L 1029 zwischen Röhlingen und Dalkingen einen Mazda. Eine entgegenkommende Fahrerin musste ihr Fahrzeug abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Beim Widereinscheren streifte der Skoda den Mazda, der drehte sich um 180 Grad und kam gegen die Fahrtrichtung zum Stehen. Die
weiterDer Kran hält den Christbaum
Advent Ein wahres Lichtermeer mit bildet der große Christbaum auf dem Marktplatz. Nebenan wird das Gebäude des ehemaligen Stiftsrathauses saniert. Aus dieser Perspektive sieht es so aus, als halte der Baukran die große Tanne senkrecht. Foto: gek
weiterEllwanger Wochenmarkt
Ellwangen. Der Wochenmarkt am Sa., 9. Dezember, fällt aus. Aufgrund des Feiertags „Heilige Drei Könige“ am Sa., 6. Januar , findet der Wochenmarkt bereits am Fr., 5. Januar statt.
weiterKulturerbe Schützenwesen
Ellwangen. Im Schützenhaus gibt es am Sonntag, 10. Dezember, Weißwurstfrühstück und Böller. Das Schützenwesen ist „Immaterielles Kulturerbe“ der deutschen Unesco, um 10.30 Uhr wird ein entsprechendes Schild enthüllt.
weiterWenn Ostalbväter keinen Unterhalt zahlen
Aalen. Wenn ein Vater seinen Unterhaltspflichten nicht nachkommt, springt der Landkreis in die Bresche. Alleinerziehende Mütter können in diesem, gar nicht so seltenen Fall Geld beantragen aus der sogenannten „Unterhaltsvorschusskasse“ des Ostalbkreises. Der Kreis schießt Geld vor anstelle des Vaters, damit die Mutter ihre Kinder versorgen
weiterWildunfall
Rosenberg. Auf der Landesstraße 1060 erfasste am Mittwochmorgen gegen 6 Uhr ein in Richtung Schwäbisch Hall fahrender 47-jähriger BMW-Fahrer ein Reh, das die Fahrbahn querte. An dem Fahrzeug entstand dabei Sachschaden von ca. 500 Euro, das Tier verendete.
weiterRäte üben heftige Kritik an Verwaltung
Schwäbisch Gmünd. Zwei Ausschusssitzungen am Mittwoch, mindestens vier Einladungen mit verschiedenen Tagesordnungen, mehrere Unterlagen, die die Stadträte erst direkt zur Sitzung erhielten – das war dann doch allen sechs Fraktionen im Gmünder Gemeinderat zu viel. Sie kritisierten deutlich den Umgang der Verwaltung mit ihnen. Den Anfang machte
weiterIn Neresheim wird wieder gebadet
Eröffnung Pack die Badehose ein, heißt es jetzt wieder im Neresheimer Hallenbad. Am Mittwoch gab es zur Wiedereröffnung mit Nikolaus, Badbetriebsleiter Carsten Pferner, Bürgermeister Gerd Dannenmann, freien Eintritt und kleine Geschenke für die Besucher. Praktisch als Entschädigung für die lange schwimmbadlose Zeit von 22 Monaten Sanierungszeit
weiterAdventskonzert in Tonolzbronn
Ruppertshofen-Tonolzbronn. Zum stimmungsvollen Adventskonzert laden das Musiktheater Zumhof und der Gesangverein Ruppertshofen am Sonntag, 10. Dezember, in die Stephanuskirche nach Tonolzbronn ein. Die Akteure sind Katja Hentschel, Schauspielerin, Musicaldarstellerin und Synchronsprecherin; Elke Knötzele, Privatmusiklehrerin und Bandonéon-Spielerin;
weiterWeihnachtskonzert in St. Afra
Ruppertshofen. Der Musikverein und der Mitsingchor „conTakt“ laden zum Weihnachtskonzert in St. Afra nach Täferrot ein. Stücke und Lieder zum Zuhören verführen zum Innehalten. Im Anschluss gibt es im Kirchhof einen Ständerling mit Stollen und Gebäck für alle.
weiter„Die Logistik funktioniert einfach besser“
Abtsgmünd-Untergröningen. Die „Winter-Räume“ im Schloss Untergröningen sind Geschichte. Veranstalterin Fee Heartfelt hat sich als neues Domizil die Kapfenburg ausgesucht. Dort ist nun die, wie sie es nennt, „Internationale Messe für angewandte Kunst“ am Wochenende 8., 9. und 10. Dezember.
Im Jahr 2013 hatte die Aalener
weiterAdvent mit Crazy-Ladies
Mutlangen. Das Marktcafé lädt am 2. Adventssonntag, 10. Dezember, zu einem besonderen Nachmittag nach St. Stephanus ein. Zu Gast sind die Crazy-Ladies, zwei Powerfrauen aus dem Remstal, die ihrem Publikum nicht nur was auf die Ohren, sondern auch jede Menge zum Schmunzeln geben. Wenn Monika Hartmann in die Gitarrensaiten greift, dazu stimmgewaltig
weiterEhrungen und Verabschiedungen
Mutlangen. Es war eine stattliche Anzahl von Mitarbeitern, die in einer internen Feierstunde durch die beiden Geschäftsführer Normann Mürdter und Robert Mürdter für langjährige Betriebstreue geehrt wurde. Auch die Werkleiter Michael Barth und Dr. Klaus-Dieter Wolf bekundeten ihre Wertschätzung für die langjährigen Mitarbeiter.
Eine besondere
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Baldern. Johann Waizmann, Untere Weilerstr. 16, zum 85. Geburtstag.
Ellwangen. Richard Angelmann, Dresdener Str. 9, zum 80.; Kurt Braun, Leipziger Str. 5,/2 zum 75. und Edelgard Richter, Rostocker Str. 19, zum 70. Geburtstag.
weiter500 Euro für Experimente in Chemie
Gschwend. Mehr Motivation für den naturwissenschaftlichen Unterricht: Dafür sind praktische Übungen in den Schulstunden ideal. Denn Experimente lassen Schülerinnen und Schüler Lernstoffe besser verstehen. Außerdem steigern sie die Bereitschaft, zu lernen. An der Heinrich-Prescher-Schule in Gschwend kann dieser aktive Unterricht jetzt ausgebaut
weiterChristmas-Songs und Farmhouse Rock
Durlangen
Zur musikalischen Adventsfeier hatte der Gesang- und Musikverein „Concordia“ in die weihnachtlich geschmückte Gemeindehalle eingeladen. Beim Kaffeetrinken oder Vespern konnten die Gäste den Musikern und Sängern lauschen, die mit einer bunten Mischung aus weihnachtlichen Weisen und aktueller Blasmusik aufwarteten. Angefangen
weiterRollbrettführerschein für die Spraitbacher Wale
Spraitbach Nach mehreren Übungseinheiten konnten die Wale des Kindergartens Wirbelwind ihre Prüfung zum Rollbrett-Führerschein ablegen. Dazu gehörte sowohl Theorie als auch Praxis. Im ersten Teil wurden die Kinder von ihren Erzieherinnen zu den Regeln beim Rollbrettfahren befragt. Alle Kinder wussten gut Bescheid. In der Praxis gab es Slalomfahrt,
weiterEschacher Landfrauen unterstützen Ella
Eschach. Bei ihrer Adventsfeier übergaben die Eschacher Landfrauen einen Spendenscheck in Höhe von 700 Euro an Gudrun Carbon-Segan zur Weiterleitung an die DKMS übergeben. Sie war stellvertretend für den LandFrauenverein Alfdorf gekommen, dem die erkrankte Ella angehört, für die im November eine Typisierungsaktion für eine Stammzellenspende
weiterKonzert zum Advent
Gschwend-Frickenhofen. Zur Adventszeit gestaltet der Männergesangverein Mittelbronn mit dem Cantemus-Chor Spraitbach und dem Posaunenchor Frickenhofen ein besonderes Konzert am Samstag, 9. Dezember, in der Kirche in Frickenhofen. Beginn ist um 19 Uhr. Traditionelle Chorsätze, Gospels und Spirituals sorgen für besondere Atmosphäre in der weihnachtlich
weiterTruppmann-Ausbildung bestanden
Schechingen Zwei Monate lang haben die Feuerwehrausbilder der Verwaltungsgemeinschaft Leintal/Frickenhofer Höhe am Ausbildungsstandort Schechingen 23 Floriansjünger zum Truppmann ausgebildet. Die Ausbildung umfasst 70 Unterrichtseinheiten, die ehrenamtlich an Abenden und Wochenenden zu leisten waren. Bei diesem Einstieg in die Feuerwehrkarriere geht
weiterChristbäume für guten Zweck
Bopfingen-Trochtelfingen. Die Feuerwehr Trochtelfingen verkauft am Samstag, 9. Dezember, ab 9 Uhr Christbäume auf dem Rathausplatz in Trochtelfingen. Dazu gibt es Glühwein, Kinderpunsch, Lebkuchen und mehr. Der Erlös unterstützt die Jugendfeuerwehr Trochtelfingen.
weiterDaumen hoch für dieses Bild
Adventskalender „Lebenslinien gestalten den Christbaum“, so nennen die Grundschüler aus Schloßberg ihr Gemälde, dass das 7. Fenster an der Schranne ziert. Das Besondere: Das Gemälde besteht aus lauter einzelnen Daumenabdrücken. mas/Foto: privat
weiterDisney in Concert
Lauchheim-Röttingen. Unter diesem Motto steht das Konzert der Röttinger Blasmusik am Samstag, 16. Dezember, im Bürgersaal in Röttingen. Unter der Leitung von Jürgen Bermanseder erwarten die Gäste Filmtitel, Rock-Balladen und Welthits. Im Anschluss spielt der Musikverein Baldern Unterhaltungsmusik. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung
weiterEine Uhr für Blutspender
Westhausen. Mit einer Armbanduhr bedankt sich das DRK bei allen Blutspendern. So auch in Westhausen am Mittwoch, 20. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Wöllersteinhalle. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag.
weiterFanfaren- und Musikzug
Westhausen-Lippach. Der Fanfaren- und Musikzug Lippach bittet am Samstag, 9. Dezember, um 19.30 Uhr in die Turn- und Festhalle Lippach zum Doppelkonzert. Die Gäste vom Musikverein Kirchheim gestalten den ersten Programmteil. Den zweiten Teil übernimmt der Fanfaren- und Musikzug unter Leitung von Karl Wolf. Das Konzert ist bewirtet. Es werden Karten
weiterLions-Benefizkonzert
Bopfingen. Zum Benefizkonzert bittet der Lions Club Ostalb-Ipf, am Sonntag, 10. Dezember ab 17 Uhr in die Stadtkirche. Auftreten werden der Aalener Kammerchor und das Blechbläserensemble „Brasstissimo“ – zwei angesehene Ensembles aus der Region, die selbst schwierigste Musikliteratur brillant beherrschen. Der Erlös kommt Waisenkindern und Aktionen
weiterSieger beim Lionskalender
Bopfingen. In der Adventskalender-Tombola des Lions Club Ostalb Ipf wurden für den 7. Dezember diese Gewinne gezogen: Nummern 1039 und 1121: je ein 25-Euro-Gutschein „Vom Fass“; Nummer 422: ein Gutschein über ein Vier-Wochen-Training im Fitness-Studio Weizmann; Nummer 774: ein Gartenbildband von der Buchhandlung Scherer; Nummern 1573,
weiterUrmel in der Aula
Bopfingen. Das Naturtheater Heidenheim spielt das Stück „Urmel aus dem Eis“ in der Aula des Bildungszentrums und nicht wie falsch gemeldet in der Schranne. Wir bitten den fehler zu entschuldigen. Die Vorstellung ist ausverkauft.
weiterWeihnachtsengel basteln
Kirchheim. Der Freundeskreis Kloster Kirchheim bietet einen Kurs „Weihnachtsengel selber fertigen“. Dieser läuft am Montag, 18. Dezember, von 14 bis 17 Uhr im Kloster. Marlene Michler übernimmt die Anleitung. Die Engel sind etwa 25 Zentimeter groß, bestehen aus verschiedenen Pappe- und Papier-Materialien. Kosten: inklusive Materialien 20 Euro.
weiterWohnen im Kloster
Kirchheim. Robert und Heinz Riedel von der H & R Rendite-Immobilien GmbH & Co KG in Crailsheim, planen ein Projekt mit 29 Wohneinheiten in der „Alten Mälzerei“ im Kloster Kirchheim. Fast alle Wohnungen sollen barrierefrei werden. Eine Tiefgarage ist geplant und ein Barockgarten mit Steinbrunnen soll im Freien entstehen. Wie die
weiterEine Spende für den Schulhof
Abtsgmünd. Die Auchter Bau GmbH spendet 1000 Euro an den Förderverein der Friedrich-von-Keller-Schule (FvKS) für die Neugestaltung des Schulhofes im Zuge des Umbaus und der Erweiterung der FvKS zur offenen Ganztagesschule.
Die Arbeiten sollen bis Herbst 2018 abgeschlossen sein. Bis dahin soll auch ein komplett neuer und deutlich größerer Schulhof
weiterMusikalische Adventsfeier
Hüttlingen. Weihnachtliche und andere Musik, interpretiert durch „Junge Talente am Klavier“ der Klavierschule Schneebeli stimmt ein in die Weihnachtsbotschaft. Während der Veranstaltung Kinderbetreuung. Anschließend gibt’s Kaffee und Zopf. Eintritt frei - Spenden sind willkommen. Sonntag, 10. Dezember, 10 Uhr, „Treffpunkt Frohe Botschaft“
weiterMusikalische Reise
Hüttlingen. Von der Steinzeit ins feurige Spanien, vom Dschungelbuch zu James Last führt die musikalische Reise beim Jahreskonzert des Musikvereins Hüttlingen am Samstag, 9. Dezember, um 19.30 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle. Am Pult steht Robert Wahl. Den Konzertabend eröffnet der Nachwuchs des Musikvereins.
weiterWasserverband Kocher-Lein
Abtsgmünd. Die Vorstandssitzung und Verbandsversammlung des Wasserverbandes Kocher-Lein findet am Montag, 11. Dezember, um 14 Uhr im Rathaus Abtsgmünd statt.
weiterIn eigener Sache
Liebe Leserin, lieber Leser, der Bezugspreis der Schwäbischen Post beträgt inklusive Botenzustellung und gesetzlicher Mehrwertsteuer vom 1. Januar 2018 an monatlich 40,40 Euro (Postbezug 44,50 Euro). Sofern Sie per Dauerauftrag bezahlen, bitten wir Sie, Ihrer Bank diese Änderung mitzuteilen. Verlag und Redaktion
weiterNikolaus trägt Weihnachtswünsche in sein goldenes Buch ein
Advent Am Mittwoch, 6. Dezember, machte der Nikolaus auch einen Halt vor dem Aalener Rathaus und nahm Weihnachtswünsche von Groß und Klein entgegen. Im Weihnachtswald vor dem Rathaus nahm er auf seinem Thronplatz und trug mithilfe eines zauberhaften Engels alle Wünsche in sein goldenes Buch ein. Am Nachmittag liefen zudem Nikoläuse durch die Innenstadt
weiterLehrpreis für zwei Professoren
Stuttgart/Aalen. Professor Dr. Peter Eichinger und Professor Dr. Bernhard Höfig von der Hochschule Aalen wurden am Mittwoch von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer mit dem Landeslehrpreis ausgezeichnet. „Die Lehre ist neben der Forschung die Kernaufgabe unserer Hochschulen. Forschungsexzellenz und beste Lehre gehören zusammen“, sagte
weiterWeihnachtlicher Stollen
Helm auf den Kopf, ein kräftiges „Glück Auf“, und schon geht es los mit der Bergwerksbahn 400 Meter in den Berg, wo unter Tage ein Weihnachtsmarkt startet. Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 14 Uhr bis 21 Uhr, Samstag von 11 Uhr bis 21 Uhr, Sonntag von 11 Uhr bis 19 Uhr. Die letzte Einfahrt in das Bergwerk ist jeweils eine Stunde
weiterAdventskaffee beim CVJM
Aalen-Wasseralfingen. Der CVJM Wasseralfingen lädt am Sonntag, 10. Dezember, ab 14 Uhr zu einem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in seinem Heim in der Wiesendorfstraße 4 ein. Wer einen Abholservice benötigt, kann sich unter Telefon (07361) 79133 oder 9164 116 melden.
weiterBlutspenden vor Weihnachten
Aalen-Wasseralfingen. Das DRK bittet am Montag, 11. Dezember, von 13.30 bis 19.30 Uhr in der Sängerhalle um Blutspenden.
weiterCrazy Travels
Aalen. In der Stadthalle Aalen gibt es am Sonntag, 10. Dezember, zwei Abenteuervorträge. Um 17 Uhr berichtet Martin Leonhardt von seinem „Abenteuer Lateinamerika“ – 3,5 Jahre Freiheit auf zwei Rädern. Helmut Koch und Bettina Höbenreich lassen um 20 Uhr das Publikum teilhaben an „360 Degrees of Freedom“ – 5 Jahre auf fünf Kontinenten.
weiterDas Stadtoval wie es früher war
Aalen. Die Eisenbahnfreunde öffnen am Sonntag, 10. Dezember, von 10.30 bis 17 Uhr auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs der Härtsfeldbahn (Walkstraße 22) zum Tag der offenen Tür. Die Vereinsanlage zeigt einen eindrucksvollen Nachbau des Aalener Bahnhofareals und des ehemaligen Bahnbetriebswerkes mit großer Drehscheibe auf dem Gelände
weiterFeierliche Spendenübergabe
Lichterabend Zur Einstimmung auf den Advent fand im Garten der Weiler’mer Zwergenstube der Lichterabend statt. Vereinsvorsitzende Angelika Tucek konnten Spender und Paten begrüßen. Gespendet wurden vom Autohaus Widmann (Lisa Widmann) 500 Euro, Hairstyle la vista (Carola Blessing) 300 Euro, VR Bank Ostalb (Jan Henkel) 300 Euro, Kreissparkasse
weiterLiederkranz im Radio
Aalen-Reichenbach. In der Sendung „Musik aus dem Land“ von SWR 4 Baden-Württemberg am Sonntag, 10. Dezember, zwischen 18 und 20 Uhr ist der Liederkranz Aalen-Reichenbach mit den Titeln „Advent ist ein Leuchten” und „Singen im Advent und ein Licht geht auf” zu hören.
weiterTag der Menschenrechte
Aalen. Der Internationale Tag der Menschenrechte am 10. Dezember ist für den Freundeskreis Asyl auch in diesem Jahr Anlass, zu einer Mahnwache einzuladen. Sie findet bereits am Vortag, am Samstag, 9. Dezember, um 11.45 Uhr vor dem Rathaus statt. Es sprechen Pfarrer Bernhard Richter und Patrick Sauter von amnesty international, für Musik sorgen die
weiterVdK-Weihnachtsfeier
Aalen. Die Weihnachtsfeier des VdK-Ortsverbandes Aalen findet am Samstag, 9. Dezember, um 14 Uhr im Rettungszentrum Aalen statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Den musikalischen Rahmen übernehmen. Rudi Schuster und Kollegen. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterDie Sternaktion der Realschule auf dem Galgenberg
Spende Die Schülermitverwaltung (SMV) der Realschule auf dem Galgenberg hat wieder ihre traditionelle Spendenaktion für den Kocherladen organisiert. Zum vierten Mal sammelten die Schülerschaft und das Kollegium Lebensmittel für die Aalener Tafel. In Aalens und Umgebung ist die Schule Vorreiter und Vorbild für viele andere Schulen gewesen, die
weiterLions-Spende für Burkina Faso
Benefiz Der Lions Club Aalen Kocher-Jagst spendet nach der Ausgabe von „Lachen für einen guten Zweck“ mit der A-capella-Gruppe Basta aus Köln wegen extrem schlechter Ernteergebnisse in Burkina Faso zum Kauf von dringend benötigter Hirse als Grundnahrungsmittel 500 Euro. 6500 Euro bekommt das Kindergartenbau-Projekt in Koudougou/Burkina
weiterGemeinsam geht’s besser
Teamarbeit Ein Sozialkompetenztraining gab’s für die Drittklässler der Grundschule Waldhausen. Mit dem Lorcher Jugendreferent Thomas Hägele versuchten die Kinder, Aufgaben gemeinsam als Klasse zu lösen, etwa einen Turmbau. Ziel war es, Zusammenarbeit, Kommunikation und Gemeinschaft in der Klasse zu fördern. Foto: privat
weiterAdventliches Lachyoga
Schwäbisch Gmünd. Lachyoga kennenlernen und aus vollem Herzen lachen. Möglich ist das am Montag, 11. Dezember, von 18.30 bis 19.30 Uhr in der Spitalmühle. Willkommen sind alle Interessierten, auch Kinder und Menschen mit Einschränkungen. Adventlich geht es zu bei Bewegungen zur Musik, bei Klatsch- und Lachübungen. Auskunft gibt Lachyogalehrerin
weiterAdventskränze für Beaumont
Bopfingen
Vieles, was in Deutschland Weihnachten ausmacht, hat der Bopfinger Partnerschaftsverein in Beaumont unters Volk gebracht. Auch dieses Jahr haben sich Mitglieder auf den Weg in die französische Partnerstadt gemacht, um am Weihnachtsmarkt teilzunehmen. Mit zwei Autos – einem Transporter der Stadt und einem Neunsitzer-Bus – ging
weiterAdventssingen für die Familie
Schwäbisch Gmünd. Die Freie Waldorfschule Gmünd lädt am Sonntag, 10. Dezember, um 16 Uhr im Musiksaal, Büropavillon, zum Adventssingen für die ganze Familie. Neben musikalischen Vorträgen von Schülern gibt es Gelegenheit zum gemeinsamen Singen in vorweihnachtlicher Atmosphäre. Der Eintritt ist frei.
weiterBäumchen und Bähnle
Welzheim. „Kein Adventsmarkt, dafür viel Adventsstimmung und Programm“, das versprechen Uwe Lehar von der Welzheimer Stadtverwaltung und die Naturparkführer Walter Hieber und Dr. Manfred Krautter, Erfinder des „Advents im Stadtpark“. Wenn am Sonntag, 10. Dezember, ab 11 Uhr der Welzheimer Stadtpark in einen Adventspark verwandelt
weiterDer dienstälteste Nikolaus weit und breit
Westhausen. Seit 40 Jahren kommt Erich Hoffmann in den Westhausener Kindergarten St. Martin. Er ist schon eine Institution dort – und das hat einen Grund. Erich Hoffmann gibt seit 1959 den Nikolaus.
Bei Vereinen, Betriebsfeiern oder Bürgermeistertreffen, stets ist Erich Hoffmann mit Bart und Talar unterwegs. Auch Hausbesuche erledigt er in seiner
weiterFit und lebensfroh bis ins hohe Alter
Auftritt Vor dem Publikum der Messe „Die besten Jahre“ in Stuttgart präsentierten Mitglieder des TSV Lorch ihr Programm. „Das gibt bestimmt einen extra Schub Motivation für die nächsten Monate“, sagte Übungsleiterin Ursula Kimmel zu dem Erlebnis auf der Aktivbühne des Schwäbischen Turnerbundes (STB). Von Step-Aerobic über
weiterGeld für Frostschäden
Waiblingen. Das Land zahlt 2,8 Millionen Euro Ausgleich für Frostschäden an Obst- und Weinbauern im Rems-Murr-Kreis. Berücksichtigt wurden Anträge von 185 Anbauern, deren Bestände in den Nächten zum 20. und 21. April dieses Jahres geschädigt worden waren. Damals hatte es Temperaturen von minus sieben Grad gegeben, nachdem Obstbäume und Weinreben
weiterKonzert zum Advent
Lorch. Mit festlichen Klängen und besinnlichen Texten laden die musiktreibenden Vereine der Stadt Lorch am Samstag, 9. Dezember, in die katholische Kirche St. Konrad ein. Weihnachtliche Weisen, dargeboten von der Stadtkapelle Lorch, vom Musikverein Großdeinbach und dem Männergesangverein Lorch, sollen den Alltag vergessen lassen und in den Zauber
weiterKraftvolle Stimmen und süße Klänge
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Die Besucher der beiden Adventskonzerte des Liederkranzes Weiler in den Bergen mit Gästen erlebten ein breites Spektrum an Melodien – und sie waren begeistert.
In der gut gefüllten St.-Franziskus-Kirche in Schwäbisch Gmünd unter der Gesamtleitung von Kathrin Bechstein die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes
weiterWas tut Männern gut?
Schwäbisch Gmünd. Seit drei Jahren beteiligt sich die Gmünder VHS an einem landesweiten Projekt zur Väter- und Männerbildung. Die Gmünder VHS lädt interessierte Männer am Montag, 11. Dezember, um 18 Uhr in die Gmünder VHS ein, sich zu ihren Erwartungen an Erwachsenenbildung auszutauschen. Gunter Neubauer, Leiter des sozialwissenschaftliche
weiterWohnzimmeratmosphäre im Gotteshaus
Bopfingen-Oberdorf. Ein Experiment wagten Sarah Lenz und Franziska Graf. Seit etwa 20 Jahren musizieren und proben sie gemeinsam. Nun geschah dies erstmals vor Publikum.
In der St. Georgskirche hatten sich viele Neugierige eingefunden, um zu lauschen. Wohnzimmeratmosphäre in der Kirche. Pfarrerin Anne Stiegele hatte Sessel und Couchtisch aufgebaut,
weiterWunsch nach einer Downhill-Strecke
Göppingen-Hohenstaufen. Ein beliebtes Areal für Mountainbiker ist die Gegend am mehr als 500 Meter hohen Hörnle unterhalb von Hohenstaufen schon lange - allerdings sind die dort angelegten Downhill-Strecken illegal. Nicht zuletzt deshalb hat die SPD-Gemeinderatsfraktion bei den Göppinger Haushaltsberatungen beantragt, die Einrichtung einer Downhill-Strecke
weiterChorgesang Adventssingen in der Stadtkirche
Das Adventssingen zur Marktzeit in der Stadtkirche Aalen Samstag, 9. Dezember ab 10 Uhr, gestalten die Seniorkantorei Aalen, die Esperantogruppe und Thomas Haller (Orgel). Die Besucher haben im Rahmen eines abwechslungsreichen Programmes Gelegenheit bei alten Adventsliedern mitzusingen oder zuzuhören. Die Seniorkantorei unter Leitung von Dagmar Barsacq
weiterKunstmarkt Wiederholung in Aalen
Nach dem großen Erfolg des Kunstmarkts des Kunstvereins Aalen im Alten Rathaus mit rund 400 Besuchern, wird diese Veranstaltung auf mit wechselndem Angebot von Freitag bis Sonntag 8. bis 10. Dezember, 10 bis 18 Uhr wiederholt. Wieder jeweils an diesen Tagen um 16 Uhr wird Christine Schlegelmilch ein Figurentheater für Kinder und Erwachsene aufführen.
weiter„Paulus“ zum Chorjubiläum
Am Sonntag, 17. Dezember, um 19 Uhr führt Ralph Häcker mit seinen Ensembles – Cappella Nova Unterkochen, Chor der Marienkirche Aalen und Musicamerata – in der Wallfahrtskirche Unterkochen Mendelssohns Oratorium „Paulus“ auf. Beide Chöre feiern 2017 ein Jubiläum: die Cappella Nova ihr 40-jähriges und der Chor der Marienkirche
weiterAuf Augenhöhe mit Geparden
Sein Künstlername ist Matto Barfuss. Bekannter ist Matthias Huber als Gepardenmann. Von 1996 bis 2002 verbrachte der gebürtige Sinsheimer mit der Gepardin Diana und ihren Kindern 25 Wochen in Tansania. Über seine Afrika-Expeditionen und Begegnungen mit wilden Tieren veröffentlichte er Bücher und Filme. Mit seinem aktuellen Kinofilm über die Gepardin
weiterSängerin Omnitah auf Adventstour
Musik, die unter die Haut geht von einer Frau, die ihren Traum lebt: Am Samstag, den 9. Dezember, um 19.30 Uhr kann man die Sängerin und Songwriterin in Schwäbisch Gmünd im „Café Ex Libris“ erleben.
Ob glamourös oder burschikos, die Liedermacherin schlüpft mit ihren Songs elegant in sämtliche Rollen derer sie sich annimmt. Dazu erfährt
weiterSopranist Robert Crowe in Aalen
Am zweiten Advent, Sonntag, 10. Dezember, 19 Uhr, lädt die Villa Stützel in Aalen zu einem Konzert mit Robert Crowe (Sopran) und Sigrun Richter (Laute). Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Robert Crowe studierte Musik und Gesang an der Boston University School for the Arts und an der Manhattan School of Music. Nachdem er 1995 in New York die Metropolitan Opera
weiterWerke von Klaus Fischer bei Zaiß
Ausstellung Noch bis Sonntag, 17. Dezember, ist die Ausstellung „Malerei Mensch im Raum“ mit Arbeiten des gebürtigen Aalener Künstlers Klaus Fischer in der Galerie Zaiß in der Langerstraße in Aalen zu sehen. Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Sonntag 14 bis 17 Uhr. Foto: privat
weiterLehrpreis für zwei Professoren
Stuttgart/Aalen
Gute Lehre bekommt verdienstes Lob: Professor Dr. Peter Eichinger und Professor Dr. Bernhard Höfig von der Hochschule Aalen wurden am Mittwoch von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer mit dem Landeslehrpreis 2017 ausgezeichnet. „Die Lehre ist neben der Forschung die Kernaufgabe unserer Hochschulen. Forschungsexzellenz und beste
weiterHeiligabend im Mühlensaal
Oberkochen. Alle, die an Heiligabend nicht allein sein möchten, sind ab 17 Uhr in den Mühlensaal eingeladen. Ab 18 Uhr, nach den Gottesdiensten, wird gemeinsam gegessen und man ist gemütlich beisammen. Ein Fahrdienst ist – bei Bedarf – eingerichtet. Anmeldungen werden bis spätestens Mittwoch, 20. Dezember, beim Bürgerbüro im Rathaus
weiterBesinnliche Reise mit vielen Abenteuern
Oberkochen. Sehr gut besucht ist das Figurentheater für Kinder in der Stadtbibliothek Oberkochen gewesen. Aufgeführt wurde „Die verlorene Weihnachtspost“ mit Hase und Holunderbär.
So kurz vor dem großen Fest gab es für die beiden Theaterfiguren eine abenteuerliche Winterreise. Ihre Aufgabe war, den verlorenen Brief von Manni Murmel
weiterOberkochen investiert 23,5 Millionen Euro in Schulen
Oberkochen Die Stadtverwaltung von Oberkochen möchte in Kürze mit der Umsetzung des beschlossenen Schulentwicklungsplans starten. Diesen hat der Gemeinderat bereits beschlossen. Die Dreißentalschule solle entsprechend großzügig um weitere Klassen- und Fachräume erweitert werden, um im künftigen Schulzentrum eine bessere Differenzierung des Unterrichtsangebots
weiterHilfe für Uganda seit Jahrzehnten
Oberkochen-Königsbronn
Beim Informationsabend der Uganda-Hilfe Königsbronn hat Helene Dingler eine Bilanz der guten Taten gezogen. Eingeladen hatte zu diesem Abend die katholische und auch die evangelische Kirchengemeinde.
Bereits seit Jahrzehnten unterstützt ein Helferkreis um Helene Dingler, Pater Josef Gerner und weitere Comboni-Missionare, die
weiterMeditatives Tanzen
Oberkochen. Die evangelische und katholische Erwachsenenbildung Oberkochen laden zum meditativen Tanzen in der Adventszeit ein. Am Montag, 11. Dezember, lautet das Thema um 20 Uhr im Rupert-Mayer-Haus „Weihnachten entgegentanzen und bei mir selbst ankommen“. Die Tänze werden von Tanz- und Rhythmikpädagogin Evamaria Siegmund angeleitet.
weiterMit Fackeln wandern
Heidenheim. Am Freitag, 30. Dezember, spürt Alb-Guide Ingeborg Schestag bei einer knapp zweistündigen Fackelwanderung durchs Ugental den Geheimnissen der Rauhnächte nach. Fackeln können vor Ort erworben werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr in Heidenheim beim Wanderparkplatz Talhofstaße.
weiterSanierung von Straßen im Fokus
Oberkochen. Die Stadt Oberkochen werde sich in den kommenden Jahren massiv dem Thema Straßensanierung annehmen, erklärte Bürgermeister Peter Traub in seiner Rede zum Haushalt während der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Die Sanierung der Weingartenstraße sei zwar im Wesentlichen abgeschlossen, werde aber im kommenden Jahr mit dem Anschluss
weiterAusschuss im Schulhof
Böbingen. Zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses des Gemeinderats Böbingen am Mittwoch, 13. Dezember, sind alle Interessierten eingeladen. Sitzungsbeginn ist um 16 Uhr an der Schule am Römerkastell. Beim Ortstermin wird der Schulhof begutachtet. Außerdem stehen Straßeninstandsetzungsmaßnahmen und verschiedene Baugesuche auf der
weiterBläsermusik zum Advent
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg lädt am Sonntag, 10. Dezember, um 18.30 Uhr zur „Bläsermusik zum Advent“ in der evangelischen Kirche in Lauterburg ein. Unter der Leitung von Patrick Trinkl interpretieren die Musikerinnen und Musiker des Posaunenchors etliche weihnachtliche Musikstücke, die aus ganz unterschiedlichen Musikepochen
weiterDRK Mögglingen in München
Ausflug Als ersten Höhepunkt gab’s eine VIP-Tour durch die Allianz Arena. Das Hofbräuhaus war das Ziel der Mögglinger am Abend. Den Sonntag verbrachte die Gruppe auf dem Gelände der Bavaria-Filmstudios. Gleich die erste Gruppenführung wurde durch die Organisatoren Nicole und Christian Schmidt gewählt. Und diese Entscheidung zeigte sich
weiterSpanische Sprache und Kultur erleben
Heubach
Die spanische Sprache und Kultur hautnah erleben: 36 Spanischschülerinnen und -schüler der Klassenstufe 10 des Rosenstein-Gymnasiums Heubach durften diese Erfahrung machen. Zum 26. Mal fand der Schüleraustausch zwischen dem Heubacher Rosenstein-Gymnasium und seiner spanischen Partnerschule Antoni de Martí i Franqués in Tarragona statt.
weiterSusa ehrt treue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Ehrung Für ihre langjährigen Dienste wurden fünf Mitarbeiter der Firma Susa in Heubach von den Geschäftsführern Martin Ruoß und Mark Wabersich sowie von Bürgermeister Frederick Brütting geehrt. Eine Mitarbeiterin blickt auf eine 40-jährige und vier Betriebsangehörige auf eine 25-jährige Mitarbeit zurück. Für eine 40-jährige Betriebsangehörigkeit
weiterThe Samsara Band & Friends
Heubach. Wer „The Samsara Band“ kennt, weiß, was abgeht. Denn eines steht fest: Die drei Altrocker Martin Pö (Gitarre, Gesang), Franz Kohout (Bass) sowie Ansgar Hinderberger (Schlagzeug, Gesang) verstehen es, jede Location, angefangen vom kleinsten Club bis zum großen Festival, ordentlich zu rocken. Wie jedes Jahr zum Nikolaus Rock haben sie
weiterZu Neujahr Gutes tun
Heubach. Die Stadtverwaltung lädt wieder ein, bei der Aktion „Neujahrswünsche“ mitzumachen. Gegen eine Spende (Mindestspende 10 Euro) werden in der Weihnachtsausgabe des Amtsblatts die Namen der Personen und Organisationen, die Neujahrswünsche senden, veröffentlicht. Der Erlös kommt Menschen zugute, die unverschuldet in Not geraten sind. Bis
weiterAm Sonntag zu „Ella will leben“
Alfdorf-Pahlbronn. Der LandFrauenverein lädt unter dem Motto „Ella will leben“ am Sonntag, 10. Dezember, ab 14 Uhr zu einem gemütlichen Adventskaffee mit Weihnachtsgebäck und Kuchen ins Bürgerzentrum Pfahlbronn ein. Der Erlös kommt der Deutschen Knochenmarkspenderdatei Tübingen zugute.
weiterKinder erproben Körperbeherrschung und Reaktion
Alfdorf. Unter dem Motto „Lauf dich frei! Ich spiel’ dich an“ gab es an der Schlossgartenschule in Alfdorf einen Handballtag. Seit 2010 wird dieser Grundschulaktionstag für die Schüler der Klassenstufe 2 der Alfdorfer Schlossgartenschule und der Pfahlbronner Schule von der Handballabteilung des TSV Alfdorf durchgeführt. In Kleingruppen
weiterWaldstetter Weihnacht
Waldstetten. Die Gemeinde Waldstetten lädt am 17. Dezember zum Familienfest in die Stuifenhalle ein. Saalöffnung ist um 13.45 Uhr, Beginn um 14.30 Uhr.
weiterWaldstetten. Vier neue Ministranten setzte Pfarrer Horst Walter kürzlich in der katholischen Kirche St. Laurentius in Waldstetten feierlich in ihren Dienst am Altar ein. Die Ministranten der Kirchengemeinde hießen Lucas Weingard, Daniel Lauerer, Adina Rieg und Lea Werz willkommen. De Ministrantinnen Anna Waibel und Franziska Lauerer hatten den Gottesdienst
weiterAdventliches Musizieren
Waldstetten. Zum adventlichen Musizieren lädt die Musikschule Waldstetten am zweiten Adventssonntag, 10. Dezember. Ab 17 Uhr werden in der Pfarrkirche St. Laurentius rund 130 Mitwirkende Besucher zum Mitsingen animieren.
weiterWanderfreunde bereiten sich auf große Ereignisse vor
Waldstetten. Harald Ziller, Vorsitzender der Ortsgruppe Waldsetten im Schwäbischen Albverein, verzeichnete für das Jahr 2017 eine durchweg positive Resonanz aller Gruppierungen. Von der Familien- über die Frauen bis zur Seniorenwandergruppe fanden die angebotenen Wanderungen sehr guten Anklang.
Einen Höhepunkt des Abends stellte die Ehrung langjähriger
weiterZwei Bands rocken im Esperanza
„Strom und Wasser“ rocken mit „The Baboon Show“ am Freitag, 8. Dezember, das Jugendkulturzentrum Esperanza in Schwäbisch Gmünd. Einlass ist um 20.30 Uhr. „Strom und Wasser“ bieten Ska-Punk-Polka-Randfiguren-Walzer-Rock mit stark kabarettistischer Schlagseite. Dann kommen „The Baboon Show“ aus Schweden
weiterDamit die Familie das Haus nicht verliert
Aalen. Seit seinem schweren Sportunfall vor über einem Jahr sitzt Herr M. im Rollstuhl. Bereits vor einem Jahr hat die SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat über das Schicksal der Familie berichtet. Nachdem sich der Familienvater die Wirbelsäule schwer verletzt hat, muss die Mutter die Familie mit den vier Kindern alleine versorgen.
Das Krankengeld
weiterAm Freitag öffnet die Eisbahn
Aalen
Auch in diesem Winter gibt es auf dem Greutplatz eine mobile Eislaufbahn auf 800 Quadratmetern der ehemaligen Eishalle. Geöffnet ist ab morgen, Freitag, 8. Dezember. Ab 12 Uhr kann man seine ersten Runden drehen, bevor um 13.30 Uhr die offizielle Eröffnung durch den Ersten Bürgermeister Wolfgang Steidle, gemeinsam mit den Stadtwerken, der
weiterHilfe für kranke Kinder
Spende Seit vier Jahren spendet Armin Abele, Inhaber von MusikA, den Erlös aus dem Stadtfest Reichsstädter Tage mit zusätzlichen privaten Spenden im Namen der Werbegemeinschaft Sparkassenplatz an den Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst. Geschäftsführer Markus Zobel von den Maltesern freut sich über diese praxisnahe und alltagstaugliche Unterstützung
weiterDamit Mögglingen flüssig bleibt
Mögglingen
Nicht nur an der Baustelle der Ortsumgehung ist in Mögglingen derzeit einiges los. Auf einer Anhöhe südlich der Gemeinde, schon auf Gemarkung Lautern, ist ebenfalls schweres Gerät im Einsatz. Am Mittwochvormittag transportiert ein Lastwagen einen Kran ab, ein Baggerfahrer schaufelt Steine, im Inneren des Gebäudes hört man die Arbeiter
weiterDas Friedenslicht aus Bethlehem
Symbol Das Friedenslicht aus Bethlehem will jeden an seine Verantwortung für Gerechtigkeit und Frieden in der Welt erinnern. In einer Lichtstafette wird es ab dem 3. Advent, dem 17. Dezember, an über 500 Orte in Deutschland weitergegeben – unter anderem auch an das Dekanat Ostalb. Foto: picture-hunter.de
weiterVerkehr im Hirschbach erfasst
Aalen. Der Verkehr im Hirschbach ist detailliert untersucht worden. Das Ergebnis wird vorgestellt: am Mittwoch, 13. Dezember, ab 18 Uhr im Rathaus.
weiterFreie Fahrt nach Göppingen
Schwäbisch Gmünd
Am östlichen Ende des Straßenneubaus zwischen Metlangen und Reitprechts sind Arbeiter noch mit Belagsarbeiten beschäftigt, am westlichen Ende versammeln sich Stadt und Regierungspräsidium, um die Straße freizugeben. „Es ist eine Teilfreigabe“, sagt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Nicht nur, weil Markierungsarbeiten
weiterZahlreiche Ehrennadeln für Aktive und Passive
Bopfingen-Kerkingen. Beim Kameradschaftsabend des SV Kerkingen bedankte sich Vorsitzender Peter Kaiserauer bei all seinen Mitstreitern für ihr Engagement. Ehrungen des SV und des Württembergischen Fußballverbandes standen im Mittelpunkt des Abends. Kaiserauer und Abteilungsleiter Fabian Schwarz nahmen die Ehrungen vor. Im Namen des WFV überreichten
weiterMatthias Steuer legt bei „König Lustik“ nach
Ellwangen. Als Matthias Steuer 2001 sein erstes Buch veröffentlichte mit dem Titel „König Lustik und die Veitlesschmatzer“ traf er damit einen Nerv bei den Einheimischen und den Touristen. In dem Band vermittelte er Heimatgeschichte leicht verständlich und mit viel Witz.
Das kam offensichtlich vielen Lesern entgegen, die auf wissenschaftliche
weiterWeihnachtskonzert der Extraklasse
Ellwangen
Eine gedeckte Tafel hat immer etwas Festliches vor allem dann, wenn an den ganz besonderen Tagen das Tafelsilber hervorgeholt wird. Im übertragenen Sinn traf das auf das Adventskonzert des Heeresmusikkorps Veitshöchheim in der evangelischen Stadtkirche zu.
So mancher Besucher dürfte sich verwundert die Augen gerieben haben. Schon anhand
weiterAuf die Waldorfschule wechseln?
Aalen. Die Freie Waldorfschule in der Hirschbachstr. 64 bietet am Samstag, 9. Dezember, von 10 bis 12 Uhr Schulführungen, Informationen und Gespräche an. Interessierte können in kleinen Gruppen die Schule und ihre Räume erkunden und in lockerem Austausch mit Lehrern, Waldorfeltern und -schülern alles über die Pädagogik, Einschulung und einen
weiterAWO ehrt treue Mitglieder
AWO In einer vorweihnachtlichen Feier hat die AWO-Mitglieder geehrt: für zehnjährige Mitgliedschaft Gerhard Ziese, für 40-jährige Herta Niggel und Willi Günther, für 45-jährige Mitgliedschaft Dr. Frank Haenschke, Karl Maier und Petar Djekic. Vor dem Einstieg ins Programm informierte die Vorsitzende Heidi Schroedter über die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
weiterBußgeldstelle geschlossen
Aalen. Die Bußgeldstelle des Landratsamtes in der Gartenstraße 105 bleibt am Freitag, 8. Dezember, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen.
weiterOB Rentschler trifft Bundespräsidenten
Verleihung Afrikapreis OB Thilo Rentschler (rechts) und der Generalhonorarkonsul von Mosambik, Siegfried Lingel (li.), haben in Berlin Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Frau Elke getroffen. Steinmeiers besonderes Interesse galt Aalens Engagement in der Partnerstadt Antakya. Foto: privat
weiterStadtranderholung
Aalen. Ab sofort sind Anmeldungen für die Stadtranderholung auf der Kolpinghütte in den Sommerferien 2018 möglich. Der erste Abschnitt geht vom 30. Juli bis 10. August, der zweite vom 13. bis 24. August. Außerdem können sich Jugendliche als Betreuer bewerben. Infos und Formulare unter www.katholische-kirche-aalen.de.
weiter„Auf dem Weg zum Frieden“ – Friedenslicht 2017
TE Connectivity spendet 20 000 Euro
Spende Die Belegschaft und Geschäftsleitung der TE Connectivity haben auch in diesem Jahr wieder 20 000 Euro gespendet. Mit dem Geld wurden sechs Organisationen bedacht: Luca Feurer (über Kirchengemeinde Mönchsroth), Kinderheim Öttingen, Förderverein Echo, Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund, Menschen unter Menschen e. V. und Kiss Ansbach.
weiterFilmpreis für Gesar Jörg
Ellwangen/Stuttgart. Im Rahmen der 23. Filmschau Baden-Württemberg sind durch das Bischöfliche Jugendamt (BJA) der Diözese Rottenburg-Stuttgart drei Kurzfilme und ein Clip zum Thema „Zukunftszeit“ ausgezeichnet worden. Insgesamt waren acht Filme in drei Kategorien für den Katholischen Jugendmedienpreis 2017 nominiert. In der Alterskategorie
weiterPolizeischule: Ellwangen ohne Chance
Ellwangen/Stuttgart. Wie kaum anders zu erwarten war, wird Ellwangen kein Standort für eine baden-württembergische Polizei schule. Innenminister Thomas Strobl wird den zentralen Studienstandort Villingen-Schwenningen ausbauen lassen und in Wertheim und Herrenberg als neue Standorte aufnehmen.
Die Wertheimer Liegenschaft war bereits einmal Polizeischule,
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Achtung Autofahrer! Auf der B29, Aalen Richtung Stuttgart, wird zwsichen Schorndorf-West und Winterbach ein Unfall auf dem linken Fahrstreifen aufgenommen.
8.45 Uhr: Parkrempler in Gmünd und Aalen: Auf rund 2000 Euro wird der Schaden geschätzt, den eine 27-jährige Frau am Dienstag verursachte, als sie mit ihrem Mercedes
weiterÜberholmanöver endet in 180 Grad Drehung
Rainau. Ein 53-jähriger Autofahrer verursachte am Dienstagvormittag einen Unfall, bei dem eine 57 Jahre alte Frau leicht verletzt wurde und ein Schaden von rund 12.000 Euro entstand, wie die Polizei meldet. Auf der Landesstraße 1029 überholte er gegen 11.15 Uhr mit seinem Skoda einen zwischen Röhlingen und Dalkingen vorausfahrenden
weiterKleidercontainer steht in Flammen
Schwäbisch Gmünd. Kurz vor 5 Uhr meldete eine Zeugin am Mittwochmorgen einen brennenden Altkleider-Container in der Parlerstraße in Gmünd. Zur Ablöschung des Feuers war die Freiwillige Feuerwehr Schwäbisch Gmünd mit zwei Fahrzeugen und 8 Einsatzkräften vor Ort. Der entstandene Schaden wurde auf 2000 Euro
weiterRettungswagen zu Weihnachten
Aalen. Ende November bekam das „Spitalul Judetean“ in Satu Mare einen Rettungswagen vom DRK-Kreisverband Aalen geschenkt.
Über 1200 Kilometer legte der Rettungswagen, kurz RTW, bis Satu Mare zurück. Drei Ländergrenzen wurden überquert, bis die Reise in Rumänien endete. Csaba Pataki, Vorsitzender des Kreisrates Satu Mare, bedankte sich
weiterGesund durch den Kindergarten
Aalen. Übergewichtige Kinder sind heute keine Seltenheit mehr, wie AOK-Chef Josef Bühler sagt. Grund ist die Fehlernährung und zu wenig Bewegung. Um Kinder bereits im Vorschulalter vor Übergewicht und entsprechenden Folgeschäden zu bewahren, hat die AOK das bundesweite Programm JolinchenKids ins Leben gerufen. Vor Kurzem wurden 23 Kindergärten
weiterSchwerer Unfall am Schweindorfer Kreuz
Neresheim-Schweindorf. Aktualisierung: An der Kreuzung der Bundesstraße 466 / Kreisstraße 3314, am sogenannten Schweindorfer Kreuz auf dem Härtsfeld, hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Am Dienstagabend gegen 17:21 Uhr befuhr eine 66 Jahre alte Frau mit ihrem Nissan die B466 von Neresheim in Richtung Nördlingen.
weiterFeuerwehreinsatz Am Mercatura qualmt der Hirsch
Aalen. Mit 13 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen rückte die Freiwillige Feuerwehr am Montag aus, um einen vermeintlichen Brand zu löschen. Gegen 20.20 Uhr hatte ein Zeuge der Rettungsleitstelle gemeldet, dass der überdimensionale Hirsch vor dem Mercatura qualme. Tatsächlich hatte laut Polizei ein technischer Defekt den Qualm ausgelöst. Der Fall
weiterRegionalsport (14)
Zahl des Tages
Heimspiele hat der VfR Aalen vor der Winterpause noch zu bestreiten. An diesem Samstag (14 Uhr) gastiert zum Abschluss der Hinrunde der Tabellendritte Wehen Wiesbaden im Aalener Rohrwang. Am Freitag, 15. Dezember (19 Uhr) steigt die letzte Partie dieses Jahres gegen den Tabellenvierten Fortuna Köln.
weiterAC Röhlingen schielt noch auf den Titel
Der AC Röhlingen empfängt am Freitag zum letzten Heimkampf dieser Saison den KVA Remseck. Der ACR steht nach dem Sieg beim Tabellenführer aus Plieningen uneinholbar auf Platz zwei der Landesligatabelle. Somit hat man sich auch vorzeitig den Aufstieg in die Verbandsliga gesichert.
Im Röhlinger Lager hofft man nun noch auf einen Ausrutscher des KV
weiterGymnastik, Turnen und Tanz vereint
Der Griff nach den Sternen und die weite Welt der Galaxie im Bühnenbild, auf der Bühne tanzt und springt der Talentschuppen von Anja Schadhauser, die mit ihren Gymnastinnen vom Heidenheimer Sportbund ein Aushängeschild im Turngau Ostwürttemberg ist und die Besucher im bis auf den letzten Platz gefüllten Congress Zentrum in Heidenheim auf eine faszinierende
weiterKG will Platz drei sichern
Die Kampfgemeinschaft Fachsenfeld/Dewangen empfängt am Samstag, 19.30 Uhr im letzten Rundenkampf der Oberligasaison den punktlosen Tabellenletzten TSV Ehningen. Mit einer kompletten Mannschaft ist die KG klarer Favorit und will mit dem Sieg den dritten Tabellenplatz sichern. Der Kampf findet in der Fachsenfelder Woellwarthhalle statt. Den Vorkampf
weiterTVW-Finale: 150 Restkarten gibt’s noch
Kunstturnen „Der Kartenvorverkauf läuft sehr gut“, freut sich Paul Schneider, der Trainer des TV Wetzgau. 150 Tickets sind noch übrig für Samstag, wenn der TVW um 18 Uhr in der Gmünder Großsporthalle um den Aufstieg in die 1. Bundesliga turnt. Karten über E-Mail: turnzentrum-gd@gmx.de. Foto: jps
weiterWeihnachtsreiten
Das Weihnachtsreiten des Reit- und Fahrvereins Rindelbach findet am Samstag, 9. Dezember, ab 18.30 Uhr in der Vereinshalle statt. Unter dem Motto „Die Schöne und das Biest“ werden dieses Jahr verschiedene Darbietungen rund ums Pferd zu sehen sein: vom Voltigieren über Dressur- und Springreiten bis hin zur Arbeit mit dem Pferd vom Boden
weiterDie Winterpause stoppt die SFD
Eigentlich schade, dass wir nicht weiterspielen können“, sagt Helmut Dietterle, der Trainer der Sportfreunde Dorfmerkingen. Denn wo andere froh sind, nach einer langen Hinrunde ein paar Tage Ruhe vom Fußball zu bekommen, da ist in Dorfmerkinger die Euphorie ungebrochen. Kein Wunder nach dem Märchenjahr 2017: Landesligaaufstieg, WFV-Pokalsieg,
weiterEine neue Handschrift für die Turngala
Mit Riesenschritten nähert sich wieder die TurnGala des Badischen und Schwäbischen Turnerbundes und macht traditionell auch in Aalen als eine der 15 Städte im Land am ersten Tag des neuen Jahres Station.
Örtlicher Ausrichter ist einmal mehr die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach, die unter Leitung von Veranstaltungschef Holger Steibel praktisch schon
weiterKC unterliegt Bamberg im Kampf um Rang zwei
Natürlich war er da, dieser leicht bittere Nachgeschmack der Niederlage, bei der Mannschaft wie auch beim Schwabsberger Anhang. Dessen ungeachtet wurde die 2:6-Heimniederlage (3672:3728 Kegel) gegen den Erzrivalen Victoria Bamberg erstaunlich gefasst aufgenommen. Vielleicht oder gerade, weil die Zuschauer beider Lager ein wirklich mitreißendes Match
weiterSpielerstatistik der Sportfreunde Dorfmerkingen in dieser Verbandsligasaison
Christian Zech (32), 15 Spiele/0 Tore /0 Assists/1350 Einsatzminuten Niklas Weißenberger (24), 15/6/2/1349 Felix Gruber (27), 15/0/4/1337 Fabian Janik (26), 15/0/0/1336 Carl Murphy (31), 15/1/3/1317 Fabian Weiß (25), 15/7/7/1164 Benjamin Schiele (26), 15/3/4/797 Michael Schiele (29), 14/0/0/1260 Daniel Nietzer (27), 14/13/6/1157 Marco Haller (33),
weiterWörter Schule nimmt den Wanderpokal in Gewahrsam
Die Halle der SG Bettringen war bis auf den letzten Platz gefüllt, nachdem die Ostalbliga zum 25. Mal zur Siegerehrung eingeladen hatte. Die Sieger wurden auf der Bühne von allen Anwesenden groß gefeiert. Platz drei hatte die Samariter Stiftung Aalen Werkstatt belegt, Platz zwei ging an die Rabenhof Kickers. Den Wanderpokal und den Wimpel für den
weiterBamberg mit zwei neuen Bahnrekorden in Schrezheim
Es war ein echtes Topspiel, das sich in der Bundesliga die Frauen des KC Schrezheim mit Victoria Bamberg lieferten. Die KC-Frauen leisteten Gegenwehr, trieben Bamberg zu einem neuen Einzel- und Mannschaftsbahnrekord und mussten sich nur knapp mit 3:5 geschlagen geben.
Sissi Schneider ging gegen ihre Teamkollegin aus der Nationalmannschaft Alina Dollheimer
weiterNichts übers Knie brechen
Es ist immer schwierig, nach einem Tag ein Urteil zu fällen“, sagt VfR Aalens Cheftrainer Peter Vollmann. „Die beiden haben einen guten Eindruck hinterlassen. Aber wir werden die Entscheidung nicht übers Knie brechen.“ Zwei der vier angekündigten japanischen U23-Nationalspieler haben am Mittwoch ein erstes Probetraining beim VfR
weiterKommt Scharinger? Oder Traub?
Der Abwehrchef ist wieder da. Zumindest im Training. Robert Müller hat am Dienstag nach gut zehnwöchiger Verletzungspause (Syndesmoseriss) seine erste Einheit mit der Mannschaft absolviert. „Robert hat Lauf- und Passübungen mitgemacht“, sagt Peter Vollmann. Wobei der Trainer des VfR Aalen klarstellt, dass der Innenverteidiger in diesem
weiterÜberregional (22)
„Letztlich nicht finanzierbar“
Abschauen erlaubt
Ärgerlich, aber heilbar
Auch BMW soll betrogen haben
Ausländische Autobauer winken ab
Automatisch unter Kontrolle
Das Ereignis der Augen
Immer einen Schritt zu spät
Intelligente Software?
Jeder fünfte Viertklässler kann nicht richtig lesen
Kretschmann, der Trojaner
Kursschwenk wegen Trump
Lustvoll auf Schleuderkurs
Macht das Grundeinkommen faul?
Milch und Schweine werfen wieder fette Gewinne ab
Pizza-Orgie im Orbit
Proteste und Jubel zur Eröffnung
Schluss mit „Sammelsurium“
Standorte für Polizeischulen stehen fest
Stimmzettel auf falschen Stapeln
Teilzeit und Berufswahl schmälern das Ruhepolster
Unentschieden mit Höhen und Tiefen
Leserbeiträge (13)
Ein milder und freundlicher Donnerstag
Am Donnerstag wird es vorrübergehend deutlich milder, mit Temperaturen bis zu sieben Grad. Dazu scheint den Tag über die Sonne, es weht aber schon ein spürbarer Wind. Der Wasseralfinger Weihnachtsmarkt startet also mit freundlichem Wetter. Abends und nachts wird es dann ungemütlich: Es fällt teils kräftiger Regen und es
weiterWeihnachtsmusik auf dem Dorfplatz am Samstag, 23.12.2017
Am Samstag, den 23.12.17, wird der Musikverein Zimmerbach ab 16.30 Uhr mit adventlicher Musik und Bewirtung auf dem Zimmerbacher Dorfplatz musikalisch auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen (bei jeder Witterung) und lädt hierzu herzlich ein.
Auf Ihren Besuch freut sich der
Musikverein Zimmerbach
weiterZum Artikel „Streifzug durch Religionen und Kultur“ in der GT am 5. Dezember:
„Schwer erträglich sind die Präsentation des Interkulturellen Jahresplaners 2018 und das damit verbundene Lob. Welches Konzept von ‘Vielfalt’, welches von ‘Kultur’ und von ‘Inter-Kulturalität’ liegt den Machern dieses Kalenders zugrunde? Weder die Bilder bezeugen Vielfalt, noch werden etwa die äußerst gut besuchten Veranstaltungen
weiterZum Thema Strompreise
Der Jahreswechsel steht an, da werden Versicherungspolicen überprüft und ich sehe im Internet nach, wie teuer beziehungsweise wie billig man Strom beziehen kann. Bei „Check24“ wurden mir 128 Tarife angeboten (zwei Personen, Jahresverbrauch 3500 kWh). Der teuerste Anbieter sind die Stadtwerke Tübingen! Der Betreiber der fünf Windräder des Windparks
weiterNicht am System rütteln
Ob eine große Koalition (...) aus CDU und SPD wünschenswert ist, sei dahingestellt. Wenn aber die SPD mit der Forderung nach einer sog. “Bürgerversicherung“ in die Gespräche geht, erwarte ich von der CDU, dass sie diese Forderung ablehnt. Eine Zusammenlegung der beiden Krankenversicherungssysteme, gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
weiterBezug auf... „Ehrmann kündigt Ende der Kreidezeit an“ und „Tauziehen um die Schulcloud“, 1.12.2017:
Es freut uns Eltern des Schubart-Gymnasiums, dass die Stadt Aalen als Schulträger endlich Ernst machen will mit dem „Medienentwicklungsplan“. Es wird dringend Zeit: seit Jahren versuchen z.B. die Aalener Gymnasien, ihre Medienausstattung auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen, um zeitgemäßen Unterricht zu ermöglichen – und kommen dabei kaum
weiterBesinnliche AWO-Nikolausfeier
Draußen ein trüber Dezembertag, drinnen bei der AWO-Nikolausfeier im DRK-Rettungszentrum festliche Stimmung mit einem vorweihnachtlichen Programm.Die Vorsitzende Heidi Schroedter informierte die zahlreichen Gäste vor Einstieg in das umfangreiche Programm über die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am selben Tag an Ute Hommel,
weiterHohe Ehre für die ehrenamtliche AWO-Mitarbeiterin Ute Hommel
Der AWO-Ortsverein Aalen ist stolz auf Ute Hommel, Organisatorin der Seniorenbegegnungen, und gratuliert ihr herzlich zum Empfang des Bundesverdienstkreuzes, das von Ministerpräsident Winfried Kretschmannüberreicht wurde.
Diese hohe Auszeichnung belegt, dass das ehrenamtliche Engagement in unserer Gesellschaft gewürdigt wird. Sie belegt
weiterBaugesetze oder Abbruch der Demokratie: nur Kohlrouladen?
http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/politik/1631655/
http://www.schwaebische-post.de/ueberregional/politik/1631656/
haben Sie gelesen? (Noch) Nicht Ihr Problem? Dann lasse ich für mich Oswald von Nell-Breuning, der als „Nestor der katholischen Soziallehre“ gilt, sprechen und leite als Adventslicht den Link http://www.faz.net/aktuell/politik/politische-buecher/oswald-von-nell-breuning-von-erstaunlicher-aktualitaet-14071582.html
weiterKolpingsfamilie Aalen spendet 500 Euro an die Ugandahilfe von Helene Dingler
Aus dem Erlös der Tombola beim diesjährigen Gartenfest spendete die Kolpingsfamilie 500 Euro an die „Ugandahilfe“ von Helene Dingler aus Königsbronn (Seegartenhof). Diese konnte den Betrag am Kolpinggedenktag aus den Händen des 1. Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Aalen Martin Joklitschke und Präses Ottmar Ackermann
weiterTest-Artikel: bitte ignorieren!
Test-Artikel: bitte ignorieren! Test-Artikel: bitte ignorieren! Test-Artikel: bitte ignorieren!
weiterDies ist ein toller Test-Artikel, bitte ignorieren!
Dies ist ein toller Test-Artikel, bitte ignorieren! Dies ist ein toller Test-Artikel, bitte ignorieren!
weiterUnverändertes Wetter am Nikolaustag
Am Mittwoch ist es den Tag über wieder stark bewölkt, mit etwas Glück zeigt sich speziell am Nachmittag auch mal die Sonne. Die Höchstwerte liegen unverändert bei 2 bis 4 Grad.Am Donnerstag wird es vorrübergehend milder, dazu scheint den Tag über die Sonne. Es weht aber schon ein spürbarer Wind. Abends und nachts
weiterThemenwelten (7)
Maximaler Nutzen für zufriedene Fahrgäste
Ostalbkreis. Am 9. Dezember 2007 startete OstalbMobil zunächst als Tarifkooperation des Ostalbkreises und aller Verkehrsunternehmen. Erklärtes Ziel war, das Bus- und Bahnfahren einfacher und damit attraktiver zu machen. Von Jahr zu Jahr nutzen mehr Fahrgäste die Tarifangebote und stimmen mit dem Kauf von Fahrscheinen über den Erfolg ab. Die steigenden
weiterZu Weihnachten edle Tropfen genießen
Aalen-Unterkochen. Michael Wiedemann lädt von Freitag bis Montag zu einer umfangreichen Wein- und Spirituosenprobe in sein Traditionshaus in Unterkochen ein. Seit mehr als einem Jahrzehnt gehört die weihnachtliche Wein- und Sektprobe mit dem Verkauf von Christbäumen von Karl Stoll aus Weilermerkingen zur festen Tradition im Jahresprogramm.
Der Genuss
weiterAlles Schöne für geliebte kleine Menschen
Aalen. Seit wenigen Tagen ist der Umbau der Babyabteilung von Haushaltswaren Mayer im Reichsstädter Markt abgeschlossen und die ersten Kundenreaktionen auf das neue Konzept haben Inhaber Jürgen Mayer mehr als zufrieden gemacht. „HappyBaby by Haushaltswaren Mayer“ ist der neue Name. Und ohne Übertreibung: es ist schlicht gelungen! „HappyBaby“,
weiterHitradio MVE 1 ganz groß auf Sendung
Essingen
Die spezielle Sendung ist vom Kinderradio des Vereins eröffnet worden. Mit an Bord waren dabei die Bläserklasse und die beiden Gruppen der Jugendkapelle. Weiter im Radioprogramm präsentierte die Unterstufe der Jugendkapelle unter der Leitung von Johannes Hammer das Stück „Young Concert“, bevor es Zeit für einen ersten Nachrichtenblock
weiterDer ACA schenkt Dir Deinen Einkauf
Aalen. „Ich weiß noch, wie trostlos Aalen früher an Weihnachten war“, sagt Dr. Eberhard Schwerdtner. Er ist der Vorstand von Aalen City Aktiv, kurz ACA. Doch inzwischen hat sich viel getan: In der Innenstadt weihnachtet es nun mehr. „Nicht nur eine schöne Atmosphäre ist wichtig, sondern auch Aktionen für den Handel“, sagt
weiterSchaufensterbummel durch die fein geschmückte Aalener City
Aalen. Wer aktuell durch die Aalener Innenstadt schlendert, fühlt sich umgehend in eine tolle Advents- und Weihnachtsstimmung versetzt. Markante und bekannte Gebäude sind stimmungsvoll, aufwendig geschmückt, wie das Rathaus, der KUBUS oder die Bäckerei Walter. Die Ladenlokale locken zum Schaufensterbummel mit ihren fein dekorierten Auslagen. Und
weiterShopping und Spaß im Aalener KUBUS
Aalen. Weihnachten steht vor der Tür und der KUBUS Aalen hat sich schick gemacht. Die Kunden können sich freuen auf eine schöne Adventszeit in dem neuen Kaufhaus am Marktplatz, direkt beim Rathaus.
Am Samstag, 9. Dezember kommt die grafisch coole Welt vom Stuttgarter Label „Love is the new Black“. Tolle Poster und Notizbücher, natürlich
weiter