Artikel-Übersicht vom Sonntag, 10. Dezember 2017
Regional (120)
7000 Laufkilometer fürs Kirchendach: 1900 Euro
Essingen-Lauterburg. Beim traditionellen evangelischen Gemeindefest am 1. Advent im Lauterburger Dorfhaus konnten die Lauf- und Nordic-Walking-Gruppen vom TSV Lauterburg unter der Leitung von Wolfgang Erdt mit ihrem Vereinsvorsitzender Harry Neuhaus den zweiten Scheck ihrer Aktion „Wir laufen fürs Kirchendach 2017“ an Pfarrerin Gisela
weiterDie ganze Vielfalt des Ortes an Ständen
Mögglingen
Was im Kleinen vor 27 Jahren begann, hat sich zu einer schönen Tradition gemausert: Der Mögglinger Weihnachtsmarkt zog am Samstag vor allem am Nachmittag und in den Abendstunden die Gäste scharenweise an. Es passte aber auch wirklich alles. Tagsüber gab es klirrende Kälte, aber immer wieder blinzelte die Sonne durch und es blieb niederschlagsfrei.
weiterHeubach in grün-weiß
Wie auf einem weiß-grünen Tuch lag Heubach bis zum Beginn der sonntäglichen Schneefälle. Das Bild zeigt gut die Ausbreitung der Rosenstein-Stadt, aber auch ihre schöne Lage unterhalb des markanten Felsens mit Ruine, der ihr den Beinamen gibt. Foto: Tom
weiterPeter Traub bleibt klar im Amt
Oberkochen. Der amtierende Bürgermeister der Stadt Oberkochen wird auch der nächste sein. Bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag hat Amtsinhaber Peter Traub 71,4 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten. Der Stimmenanteil seines Herausforderers Max Wirth betrug 26,9 Prozent. 1,6 Prozent Stimmen entfielen auf weitere Personen. Die Wahlbeteiligung
weiterVorsitzende der Bürgerstiftung
Essingen. Dr. Susanne Lipp ist die neue Vorsitzende in der Bürgerstiftung Essingen. Sie wurde einstimmig aus der Mitte des Vorstands als Nachfolgerin von Dr. Rainer Lächele gewählt, der dieses Amt seit Gründung der Bürgerstiftung ausgeübt hat. Dr. Lächele war zehn Jahre lang Motor dieser noch jungen, rechtlich selbstständigen Stiftung „von
weiterGeschichte erhalten
Schwäbisch Gmünd. Die Einweihung der neuen Augenarztpraxis von Dr. Birgit Stahl in der Rechbergschen Scheuer stieß am Samstag auf umwerfendes Interesse. Die Besitzerin des denkmalgeschützten Gebäudes, Dr. Stahl, erinnerte an die vielen „schlaflosen Nächte und anstrengenden Wochen“, die bis zur planmäßigen Eröffnung hinter ihr lagen
weiterSabine Gisbrecht
Schwäbisch Gmünd. Sabine Gisbrecht ist neue Leiterin der Wachkomastation im Pflegeheim St. Anna. Jetzt wurde sie in einer Feier offiziell eingesetzt. Sabine Gisbrecht kehrte nach ihrer Elternzeit als Leiterin des Pflegebereichs in „ihre“ Wohngruppe zurück. Bereits seit 2011 hatte sie nach einer Weiterbildung in außerklinischer Intensivpflege
weiterScheune in Flammen
Geldbeutel aus Auto geklaut
Schwäbisch Gmünd. Ein 78-Jähriger parkte am Freitag in der Zeit zwischen 19 und 21.20 Uhr seinen Mercedes in Gmünd in der Parlerstraße. Ein Unbekannter schlug irgendwann in dieser Zeit die Fensterscheibe des Autos ein und klaute den Geldbeutel und das Handy des Mannes. Am Auto entstand ein Schaden von 400 Euro zusätzlich
weiterRückblick in Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats in Rechberg am Montag, 11. Dezember, um 19 Uhr, beinhaltet als einzigen Tagesordnungspunkt den Jahresrückblick 2017.
weiterUri und sein mächtiger Freund
Sie erinnern sich an ihn? Uri Geller, den magischen Löffelverbieger? Der sorgte ja Mitte der Siebziger Jahre in der Wim-Thoelke-Show bei der generationenübergreifenden Fernsehnation für große Augen vor der damals noch dreikanaligen Flimmerkiste. Lange her und fast so lange dachte ich nicht mehr an Uri. Bis vorletzte Woche, als ich die Spülmaschine
weiter8. Bettringer Weihnachtsmarkt
Gmünd-Bettringen. Auch in diesem Jahr findet am Sonntag, 17. Dezember, auf dem Rathausplatz in Oberbettringen ab 12 Uhr der 8. Bettringer Weihnachtsmarkt statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kleine Weihnachtsgeschenke, Bastelartikel und Weihnachtsbäume kann man an den Ständen ebenfalls finden. Ebenso wird ein kleines Rahmenprogramm mit den
weiterZahl des Tages
Jahre lang feiern die evangelischen Christen in Spraitbach nun ihre Gottesdienste in der Michaelskirche. Seit damals sind sie eine eigenständige Kirchengemeinde. Mehr zu diesem Jubiläum auf Seite 14.
weiterVandalen Mehrere Autos beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Freitagabend und den frühen Morgenstunden des Samstags rissen Unbekannte in der Straße Am Wäldle an elf Autos die Heckscheibenwischer ab oder beschädigten sie so stark, dass sie nicht mehr zu gebrauchen waren. Hinweise zu dem oder den Tätern nimmt der Polizeiposten Lorch unter Telefon 07172/7315 entgegen. Der angerichtete
weiterWetzgaus Kunstturner wieder erstklassig
Die Kunstturner des TV Wetzgau sind zurück in der 1. Bundesliga. Durch einen ungefährdeten 69:15-Sieg gegen den Stadtturnverein Singen sicherte sich die Mannschaft von Trainer Paul Schneider den dritten Erstliga-Aufstieg der Vereinsgeschichte. Meisterwürdig war auch die Kulisse beim Aufstiegsfinale vor heimischem Publikum: die Gmünder Großsporthalle
weiterBahnhof, Stausee, Haushalt
Rainau-Schwabsberg. Am Donnerstag, 14. Dezember, ist um 18 Uhr Sitzung des Rainauer Gemeinderates im Rathaus Schwabsberg. Themen sind die Sanierung/Umgestaltung Bahnhofweg mit Bahnhofsvorplatz, Vergabe für das Bürger- und Kulturzentrum Bucher Stausee sowie die Einbringung und Beratung des Haushaltsplanes 2018 und der mittelfristigen Finanzplanung
weiterBlutspenden vor Weihnachten
Wört. Das DRK bittet am Donnerstag, 14. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Wört um Blutspenden. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterEhrungen bei der Rieser Trachtenkapelle
Für 20 Jahre aktive Musikertätigkeit wurden Sonja Frick und Judith Kienle von Wolfgang Bahle vom Blasmusikverband Ostalbkreis und Steffen Joas, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Rieser Trachtenkapelle, geehrt. Für seine 15-jährige Tätigkeit als Erster Vorsitzender der Kapelle erhielt Rainer Egetemeyer eine Ehrung. Für zehn Jahre als Schriftführerin
weiterHaushalt und Investitionen
Wört. Die Sitzung des Wörter Gemeinderates beginnt am Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30 Uhr. Beraten wird über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2018 mit Investitionsprogramm 2017 bis 2021.
weiterHaushalt und Schule
Neuler. Mit dem Haushalt 2018 einschließlich der mittelfristigen Finanzplanung 2017 bis 2021 sowie dem Schulinfrastruktur-Förderprogramm befasst sich der Gemeinderat von Neuler auf der Sitzung am Mittwoch, 13. Dezember, um 18 Uhr im Rathaus. Ein weiteres Thema ist die Barrierefreiheit im Dorfgemeinschaftshaus Gaishardt.
weiterKino für Alleinerziehende
Ellwangen. Das Netzwerk für Alleinerziehende möchte alleinerziehenden Eltern mit ihren Kindern einen entspannten Nachmittag in der Adventszeit schenken. Am Samstag, 16. Dezember, ist um 13.30 Uhr Treffpunkt im Kino bei Kaffee und Kuchen. Im Anschluss können sich die Familien einen Film ihrer Wahl aussuchen.
weiterKirche und Wassergebühren
Tannhausen. Mit der Ehrung der Blutspender beginnt am Montag, 11. Dezember, um 18 Uhr die Gemeinderatssitzung im Rathaus Tannhausen. Weiter auf der Tagesordnung: Sanierung der Kirche St. Lukas, Kalkulation der Wasser- und Abwassergebühren.
weiterKonto, Halle, Kindergarten
Unterschneidheim-Zöbingen. Die Abrechnung des Ortschaftskontos, die Sanierung der Gemeindehalle Zöbingen sowie Sanierung und Erweiterung des Kindergartens stehen auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Mittwoch, 13. Dezember, im Rathaus Zöbingen. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterOrtschaftsrat Unterwilflingen
Unterschneidheim. Das Gremium tagt am Freitag, 15. Dezember, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Unterwilflingen. Auf der Tagesordnung stehen der Rückblick 2017 und der Ausblick auf 2018.
weiterRückblick und Ausblick
Unterschneidheim-Nordhausen. Der Ortschaftsrat Nordhausen tagt am Donnerstag, 14. Dezember, um 19 Uhr im Gasthaus „Kreuz“. Auf der Tagesordnung stehen ein Rückblick auf 2017 und ein Ausblick ins Jahr 2018.
weiterSchulsozialarbeit
Unterschneidheim. Am Montag, 11. Dezember, ist um 19.15 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus Unterschneidheim. Beraten wird über eine Anfrage zur Schulsozialarbeit an der Sechta-Ries-Schule sowie Bausachen.
weiterVersammlung der Jagstgruppe
Jagstzell. Der Zweckverband Wasserversorgung Jagstgruppe hält am Dienstag, 12. Dezember, um 10.30 Uhr seine Verbandsversammlung im Landhaus Rettenmeier in Jagstzell ab.
weiterKinderbetreuung im Rat
Gschwend. Die Kinderbetreuung ist zentrales Thema im Gemeinderat am Montag, 11. Dezember. Auf der Tagesordnung ab 18 Uhr außerdem private Bauvorhaben, die Jagdverpachtung und die Besetzung des Jagdausschusses.
weiterSitzung in Iggingen
Iggingen. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am Montag, 11. Dezember, um 19.30 Uhr im Rathaus statt. Tagesordnung: Ergebnis der Beratungen im Technischen Ausschuss, 2. Bürgerfragestunde, 3. Anfragen der Gemeinderäte, 4. Neufassung der Friedhofsssatzung, 5. Haushalt 2018 - Vorberatung, 6. Fahrzeuge der FFW Igginbgen (Sachstand
weiterThemen in Mutlangen
Mutlangen. Allen Interessierten steht die Sitzung des Gemeinderats offen, die am Dienstag, 12. Dezember, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses beginnt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde; 2. Anfrage der Schulleitung für Sanierungskonzept Hornbergschule; 3. Flächennutzungsplan - Abwägung der im Rahmen der vorgezogenen Bürger- und Behördenbeteiligung
weiterRuth Herrmann 40 Jahre dabei
Mutlangen. Ruth Herrmann aus Gmünd hatte dieser Tage ihr 40-jähriges Arbeitsjubiläum in der Firma Ospa Schwimmbadtechnik Pauser GmbH & Co. KG. In der Position einer Verkaufssachbearbeiterin ist sie mit der Angebots- und Auftragsabwicklung für private und kommunale Schwimmbadkunden sowie mit der Vertriebsunterstützung des Ospa-Außendienstes
weiterSeit 150 Jahren eine eigene Kirche in Spraitbach
Spraitbach. Es muss ein großartiger Moment für die evangelischen Bürger aus Spraitbach gewesen sein, als sie am vierten Advent 1867 mit einem Festgottesdienst ihr eigenes Gotteshaus, die Michaelskirche, bezogen. Vorher gehörten sie der Pfarrei in Täferrot an. Durch die Übernahme des Gotteshauses in Spraitbach konnte man sich auf eigene Füße
weiterDas Bildungszentrum in Zahlen
Die Werkstattfläche im neuen Bildungszentrum der IHK beträgt 2950 Quadratmeter. Neun variabel nutzbare Schulungsräume stehen zur Verfügung. So können 100 Personen unterrichtet werden, 184 Werkstattplätze stehen zur Verfügung. 60 Parkplätze wurden angelegt. 500 Tonnen Stahl und 2500 Kubikmeter Beton wurden seit Mai 2016 verbaut. Das Gebäude
weiterZum Tode von Alfred Grupp
Schwäbisch Gmünd. Alfred Grupp war ein Straßdorfer durch und durch: Mehr als 50 Jahre gehörte er der CDU an, schon 2003 war er für 50-jährige Zugehörigkeit zum TV Straßdorf geehrt worden. Nun ist der Unternehmer und Kommunalpolitiker im Alter von 83 Jahren nach langer Krankheit gestorben. Mit seinem Namen verbunden war das Unternehmen Grupp
weiterEin vielschichtiges Klangerlebnis mit dem „Chörle“
Tannhausen. Besinnliche und frohlockende weihnachtliche Melodien zum Entspannen und als passende Einstimmung auf die Weihnachtszeit kredenzte die Gruppe „s’Chörle“ in der Pfarrkirche St. Lukas in Tannhausen. Wer wegen des schlechten Wetters und den allerorten zugeschneiten Straßen und Wegen einen Abend vor dem Fernseher dem Benefizkonzert
weiterJubiläum im Lautertal steht an
Weißenstein/Wißgoldingen. Im nächsten Jahr vom 8. bis 10. Juni steigt in Weißenstein das 50. Lautertal-Musikertreffen im großen Festzelt in der Au. Zum runden Geburtstag wird es ein dreitägiges Festspektakel mit den Kapellen „Die Albfetza“ und „Die Schwindligen 15“ und dem großen Festumzug am Sonntag geben. Das Organisationsteam
weiterSilber für besondere Verdienste
Waldstetten. Eine starke Beteiligung an den Veranstaltungen verzeichnete der Schwäbische Albverein im ablaufenden Jahr. Die Bilanz und Ehrungen waren zentrale Punkte des Familienabends der Ortsgruppe. Zum Auftakt beeindruckten Leonie Menrad und Linda Mattes, Flötistinnen der Musikschule Waldstetten. Harald Ziller, Vorsitzender der Ortsgruppe, konnte
weiterKurz und bündig
Oberkochen. Die evangelische und katholische Erwachsenenbildung Oberkochen laden zum meditativen Tanzen ein. Am Montag, 11. Dezember, lautet das Thema um 20 Uhr im Rupert-Mayer-Haus „Weihnachten entgegentanzen und bei mir selbst ankommen“. Tanz- und Rhythmikpädagogin Evamaria Siegmund leitet an.
Internationaler Frauentreff weiterLeitz im Buch über Familienbetriebe
Oberkochen. Als Familienunternehmen mit über 140-jähriger Firmengeschichte wurde der Leitz GmbH & Co. KG die Ehre zuteil, sich aktuell in dem Buchprojekt „Aus bester Familie“ des Zeit-Verlags zu präsentieren.
Die Auswahl für die „über 100 beispielhaften deutschen Familienunternehmen“ (so lautet auch der Untertitel)
weiterPeter Traub ist wieder gewählt: 71,4 Prozent
Oberkochen
Der amtierende Bürgermeister der Stadt Oberkochen wird auch der nächste sein. Bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag hat Amtsinhaber Peter Traub 71,4 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten.
Der Stimmenanteil seines Herausforderers Max Wirth betrug 26,9 Prozent. 1,6 Prozent Stimmen entfielen auf weitere Personen. Die Wahlbeteiligung
weiterBluesrock-Party
Lorch-Waldhausen. Die Ol’ Smugglers’ Blues Band aus dem Filstal begeistert im Rock Cafe MoMo in Waldhausen am Samstag, 16. Dezember, ab 21 Uhr mit fetzig frischem Sound im Stil von Gary Moore oder Joe Cocker
weiterBreites Angebot beim Budenzauber in Eschach
Weihnachtsmarkt Vom Scherenschleifer bis zum Seifenhersteller reichte die Vielfalt des Eschacher Weihnachtsmarkts am Sonntag, ausgerichtet vom Gesangverein Eschach und der Gemeinde. Stolz sind die Eschacher besonders auf das breite Angebot des Marktes, das durch mehr als 25 Marktstände gewährleistet wurde. Bürgermeister Jochen König verkaufte wieder
weiterHöchste Ehre der SPD für Gislind Gruber-Seibold
Alfdorf. Mit der höchsten Parteiauszeichnung der SPD wurde jetzt Gislind Gruber-Seibold geehrt. SPD-Landtagsabgeordneter Gernot Gruber und die beiden Stellvertreter der SPD-Ortsvereinsvorsitzenden, Holger Illg und Herbert Mattheis überreichten im Rahmen eines Weihnachtsstammtisches des SPD-Ortsvereins Alfdorf dem langjährigen SPD-Mitglied die sehr
weiterWeihnachtsmusikabend
Busse fahren wieder
Ruppertshofen. Die Baustelle der Ortsdurchfahrt Birkenlohe wurde in den letzten Tagen durch die Baufirma winterfest gemacht. Dadurch können wieder alle Linienbusse durch Birkenlohe fahren. Somit entfällt der Umleitungsfahrplan ab Dienstag, 12. Dezember. Die „Winterruhe“ der Baustelle gilt voraussichtlich bis Ende Februar
weiterEnergetische Erstberatung
Neresheim. Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 12. Dezember, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Besprechungszimmer des Stadtbauamtes (Rathaus Neresheim) eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung an. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516 oder (07326) 81-30.
weiterSagen und Geschichten
Neresheim. Roland Gauermann erzählt am Dienstag, 12. Dezember, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Härtsfeldschule „Sagen und Geschichte(n) der Ostalb“. Der Eintritt zur Veranstaltung von VHS Ostalb und Stadt Neresheim ist frei, Spenden sind erbeten.
weiterTheater der Liedertafel Elchingen
Neresheim-Elchingen. Die Theatergruppe der Liedertafel Elchingen spielt das Stück „Der Traumurlaub“ von Regina Rösch. Aufführungen sind am Dienstag, 26. Dezember, und Freitag, 5. Januar, jeweils um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Elchingen.
Karten im Vorverkauf zu 7 Euro (Abendkasse 8 Euro) gibt es bei der Tankstelle Weber in Elchingen,
weiterVerabschiedung des Haushalts
Neresheim. Der Gemeinderat Neresheim kommt am Montag, 11. Dezember, um 18 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung: Verabschiedung der Haushaltssatzung 2018 mit Haushalts-, Finanz- und Stellenplan sowie des Wirtschaftsplans 2018 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Neresheim, Zustimmung zu Mittelüberträgen auf das Jahr 2018.
weiterEhrung und Verleihung
Essingen. Die Gemeinde Essingen ehrt am Montag, 11. Dezember, um 18.30 Uhr verdiente Blutspenderinnen und Blutspender in der Schloss-Scheune. Im Rahmen der Ehrung werden auch die Essinger Sport- und Kulturmedaillen verliehen.
weiterMusik zum Ankommen in der Vorweihnachtszeit
Essingen-Lauterburg. „Erhebt eure Häupter, eure Blicke, weil die Klänge euch umgeben und erfüllen werden“. Am Sonntagabend lud der Posaunenchor Lauterburg zum vorweihnachtlichen Stelldichein in der evangelischen Kirche. „Advent bedeutet übersetzt Ankommen, das war für manche heute sicher nicht einfach“, spricht Posaunenchorleiter
weiterWeihnachtlich und romantisch
Unterschneidheim
Das Jahreskonzert der Rieser Trachtenkapelle hat am Samstag Hunderte Besucher in die Festhalle Unterschneidheim gelockt. Zahlreiche musikalische Klassiker standen im Mittelpunkt des Jahreskonzerts, bei dem auch die Jugendlichen des Musikvereines ein beachtliches musikalisches Können zeigten. Für aktives Musizieren wurden viele Mitglieder
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1Das Ellwanger Amtsgericht verhandelt am Montagvormittag einen interessanten Fall. LEA-Bewohner sollen in Aalen, Gmünd und Heidenheim auf Diebestour gewesen sein. Angeklagt sind sie vor dem Ellwanger Amtsgericht wegen gemeinschaftlichen Diebstahls.
2 Vor dem Aalener Amtsgericht geht es am Dienstagmorgen um Betrug. Ein Mann soll in Aalen falsche
weiterSoziales Die Vesperkirche in Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Mit ehrenamtlichem Engagement und neuem Erscheinungsbild und neuem Motto findet die 22. Wasseralfinger Vesperkirche vom 4. Februar bis zum 4. März statt. Vier Wochen lang wird die evangelische Magdalenenkirche täglich ein Raum der Begegnung. Für alle Mitarbeitenden findet ein Vorbereitungsabend am Mittwoch, 10. Januar, um 19
weiterIHK-Neubau macht modernes Lernen möglich
Aalen
Zurecht als „Bildungszentrum 4.0“ angesichts modernster Lehr-, Lern und Fertigungstechnik tituliert, setzt das neue IHK-Bildungszentrum im Weidenfeld Maßstäbe in der überbetrieblichen und beruflichen Bildung. Es stellt mit knapp 19 Millionen Euro die größte Einzelinvestition in der 150-jährigen Geschichte der IHK Ostwürttemberg
weiterTunnel gesperrt
Aalen. Der Rombachtunnel im Zuge der Westumgehung Aalen ist wegen der Regelwartung in den Nächten von Montag, 11. Dezember, bis Mittwoch, 13. Dezember, jeweils von 21 bis 5 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
weiterUri und sein mächtiger Freund
Sie erinnern sich an ihn? Uri Geller, den magischen Löffelverbieger? Der sorgte ja Mitte der Siebziger Jahre in der Wim-Thoelke-Show bei der generationenübergreifenden Fernsehnation für große Augen vor der damals noch dreikanaligen Flimmerkiste. Lange her und fast so lange dachte ich nicht mehr an Uri. Bis vorletzte Woche, als ich die Spülmaschine
weiterZahl des Tages
Millionen Euro hat das neue IHK-Bildungszentrum im Weidenfeld gekostet. Es ist damit die größte Einzelinvestition in der 150-jährigen Geschichte der IHK Ostwürttemberg. Bund und Land beteiligten sich mit 75 Prozent an den Kosten.
weiterMahnwache zum Tag der Menschenrechte
Protest „Es ist fünf vor zwölf“, sagte Pfarrer Bernhard Richter bei der Mahnwache zum Tag der Menschenrechte vor dem Rathaus. Diese würden weltweit missachtet und mit Füßen getreten. Mit ihm sprachen Patrick Sauter von Amnesty International und T. Vyramuthu für die Tamilen. Foto: BW
weiterDrei Menschen verletzt
Hüttlingen. Ein 25-jähriger Autofahrer hat am Samstag gegen 1.45 Uhr offensichtlich betrunken einen Unfall verursacht, bei dem drei Menschen verletzt wurden. Er war mit seinem Auto die Sulzdorfer Straße gefahren und vermutlich aufgrund seines hohen Alkoholkonsums auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort stieß er mit dem Auto eines 49-Jährigen zusammen.
weiterGeparktes Auto beschädigt
Aalen. Am Freitag, zwischen 10.30 Uhr und 19 Uhr wurde in der Wilhelm-Merz-Straße auf dem Kundenparkplatz eines Bekleidungsgeschäftes ein geparkter Seat beschädigt. Mutmaßlich entstand der Schaden durch einen anderen Autofahrer, der beim Rangieren mit dem Seat zusammenstieß. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Das Polizeirevier
weiterUnfall beim Einfahren
Aalen. Ein 30-jähriger Autofahrer hat am Samstag gegen 13 Uhr auf der Stuttgarter Straße beim Fahrbahnwechsel einen Unfall verursacht. Auf Höhe eines Fitnessstudios wechselte er vom linken auf den rechten Fahrstreifen. Da er den Blinker hierzu betätigte, ging ein 23-jähriger Autofahrer davon aus, dass er auf den Parkplatz des Studios einfahren
weiterStimmungsvoller Advent im Amt
Die zweite Kerze ist am großen Adventskranz im Landratsamt entzündet – unter anderem ein untrügliches Zeichen dafür, dass das traditionelle Adventskonzert beginnt. Bereits zum 33. mal fanden sich am Sonntag in den Obergeschossen des Amtes die Besucher ein, um, wie es Landrat Klaus Pavel in seiner Begrüßung formulierte, Musikbeiträge aus
weiterDie Zeit hoffnungsvollen Wartens
Schwäbisch Gmünd
Der Hans-Baldung-Grien-Saal des Stadtgartens war am schon deutlich vor Beginn der „Einstimmung auf den Advent“ voll besetzt. Eingeladen hatten der Generationentreff Spitalmühle und der Stadtseniorenrat.
Nach Liedern, mit denen Barbara Streit und Simon Ihlenfeldt einen Vorgeschmack auf das Jubiläumsprogramm der „Musical
weiterKonzert mit Sängern und Bläsern
Schwäbisch Gmünd. Mit einem großen Adventskonzert am Sonntag, 17. Dezember, ab 17 Uhr in der Augustinuskirche möchte Cantate Domino nicht nur den Freundeskreis Blindenheim unterstützen, sondern auch die Konzertbesucher auf die verbleibenden Tage der Adventszeit einstimmen. Dabei ist auch das Bläserensemble Swabian Brass und die evangelische Dekanin
weiterDas Hardt erstrahlt durchs adventliche Lichterfest
Hardt Schon zur Tradition ist das Lichterfest geworden, das der Bürgerverein Starkes Hardt zusammen mit Kirchengemeinden, Schule und Kindergärten, den Pfadfindern, den Aha-Kids, dem Jugendtreff und dem FuN auf dem Spielplatz an der Falkenbergstraße veranstaltet. Auch an diesem Samstag strahlten viele Lichter in der Dämmerung. Foto: Tom
weiterJoe Colletti: Die Arbeit mit Kindern macht Freude
Schwäbisch Gmünd. Wie wichtig die Arbeit des Kinderschutzbundes allgemein und die Fürsorge für Kinder in der eigenen Familie besonders ist, das erlebte Gioacchino Colletti am Samstagmorgen hautnah: Zum Termin in die Suppenstube der rotarischen Clubs auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt, wo Günter und Jeanette Kiefer Maultaschensuppe vom Gasthof Adler
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Aurelia Münster, Bargau, zum 85. Geburtstag
Muhterem Sarikaya, zum 70. Geburtstag
Eschach
Adelheid Schulz, Obergröningen-Algishofen, zum 70. Geburtstag
Göggingen
Hans Frank, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Creszenz Munz, zum 80. Geburtstag.
weiterSchurr wird Schultes in Spraitbach
Spraitbach. Die Spraitbacher haben einen der Ihren zum neuen Gemeindeoberhaupt gewählt. Johannes Schurr gewann die Bürgermeisterwahl mit 767 Stimmen, was einen Anteil von 51,7 Prozent der Stimmen ausmacht. Der 29-jährige Bankkaufmann hatte als erster seine Bewerbung abgegeben und nannte als Hauptanliegen, frischen Wind in die Verwaltung zu bringen.
weiterRechnung ohne den Armen gemacht
Schwäbisch Gmünd. Das Theater Tredeschin bringt das Marionettenspiel „Die Brüder Frost“ in die Theaterwerkstatt. Die Geschichte hat’s in sich: Zwei frostige Brüder wollen sich mit einem Armen und einem Reichen einen tüchtigen Spaß erlauben und die beiden frieren lassen. Doch sie haben die Rechnung ohne die Findigkeit des Armen
weiterUri und sein mächtiger Freund
Sie erinnern sich an ihn? Uri Geller, den magischen Löffelverbieger? Der sorgte ja Mitte der Siebziger Jahre in der Wim-Thoelke-Show bei der generationenübergreifenden Fernsehnation für große Augen vor der damals noch dreikanaligen Flimmerkiste. Lange her und fast so lange dachte ich nicht mehr an Uri. Bis vorletzte Woche, als ich die Spülmaschine
weiterSchwanensee in Gmünd
„Schwanensee“ verkörpert alles, was klassisches, russisches Ballett ausmacht: Anmut, Grazie und tänzerische Perfektion. Die unvergleichbare Musik von P. I. Tschaikowsky vereinigt sich mit dem gefühlsstarken Tanz zu einer eigenen Sprache. Besonders in der Weihnachtszeit gehört der beliebteste Ballettklassiker für viele Gäste zur vorweihnachtlichen
weiterTraub bleibt Oberkochens Bürgermeister
Oberkochen. Der amtierende Oberkochener Bürgermeister Peter Traub ist auch der zukünftige Bürgermeister der Stadt. Er wurde im ersten Wahlgang mit 71,4 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen gewählt. Sein Gegenkandidat Max Wirth erreichte einen guten Achtungserfolg mit 26,9 Prozent. Die Wahlbeteiligung war niedrig. Sie lag
weiterFrohe Botschaft an der Schranne
Adventskalender „Die frohe Botschaft des Engels“. So hat die AG- Kinder des Ganztagesangebotes der Werkrealschule Bopfingen ihr Werk für das Fenster Nummer elf an der Schranne betitelt. Foto: privat
weiterGHV verschenkt Gutscheine
Bopfingen. Ab Dezember 2017 belohnt der GHV Kunden, die an der Rabattaktion teilnehmen, zusätzlich. Jeden Monat werden unter den eingelösten Rabattheften Warengutscheine – jeweils in Höhe von 150 Euro von einem GHV-Fachgeschäft und außerdem je zwei Mal 50 Euro in GHV-Gutscheinen verlost. Im GHV-Kalender steht, in welchem Fachgeschäft im aktuellen
weiterKirche klingt zum Markt
Bopfingen. In der Adventszeit wird die evangelische Stadtkirche in Bopfingen zur Marktzeit zum Klingen gebracht. An den Freitagen, 8., 15. und 22. Dezember, lädt jeweils ab 10 Uhr weihnachtliche Orgelmusik zum Innehalten ein.
weiterMusik im Advent
Bopfingen. Die städtische Musikschule lädt am Samstag, den 16. Dezember um 16.30 Uhr zum Konzert „Musik im Advent“ in die Bopfinger Katharinenkirche ein. Musikschüler, Lehrkräfte, verschiedene Instrumentalensembles und der Chor der Musikschule tragen adventliche und weihnachtliche Weisen vor. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, um
weiterTheater in Kerkingen
Bopfingen-Kerkingen. Die Theatergruppe Kerkingen führt im Gemeindehaus Kerkingen das Stück „Das Loch in der Wand“ auf. Vorstellungen sind am 12./13./14., 19./20. und am 21. Januar 2018, jeweils um 19.30 Uhr. Die Hauptprobe findet am Freitag, 12. Januar, um 14 Uhr statt. Der Kartenvorverkauf beginnt am 11. Dezember, montags und donnerstags jeweils
weiterWeihnachtsengel basteln
Kirchheim. Der Freundeskreis Kloster Kirchheim bietet einen Kurs „Weihnachtsengel selber fertigen“. Dieser läuft am Montag, 18. Dezember, von 14 bis 17 Uhr im Kloster. Marlene Michler übernimmt die Anleitung. Die Engel sind etwa 25 Zentimeter groß, bestehen aus verschiedenen Pappe- und Papiermaterialien. Kosten: inklusive Materialien 20 Euro.
weiterWeihnachtslicht ganz modern
Adventskalender Auch Kinder der offenen Jugendarbeit des DRK beteiligen sich an der Aktion. „Das moderne Weihnachtslicht“ haben sie ihr Werk für das Fenster Nummer zehn an der Schranne genannt. Foto: privat
weiterWir gratulieren
Lauchheim. Hans-Werner Seibold, Hardtsteige 19, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen. Peter Wolf, Einsteinstr. 5, zum 70. Geburtstag.
weiterAuf Schneeglätte gerutscht
Unterschneidheim. Am Samstag, gegen 12.45 Uhr, kam es in der Rosswiesenstraße zu einem Unfall im Begegnungsverkehr. Einem 53-jährigen VW-Fahrer brach laut Polizeiangaben aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei Schneeglätte das Heck seines Fahrzeuges aus als er versuchte einer entgegenkommenden 57-jährigen Audifahrerin auszuweichen. Die Fahrzeuge
weiterZahl des Tages
Stände hatte dieses Jahr der schöne und vielfältige Ellwanger Weihnachtsmarkt zu bieten.
weiterComedy und Kabarett
Ellenberg. Mit seinem Programm „Hämmerle privat“ gastiert Bernd Kohlhepp am Samstag, 21. April, beim Musikverein Ellenberg. Karten können zum Preis von 18 Euro erworben werden in der VR-Bank-Niederlassung Ellenberg, unter Telefon (07962) 2798 oder per E-Mail an die Adresse musikverein-ellenberg-vvk@web.de.
weiterMusikalischer Adventskalender
Im Advent öffnet sich beinahe jeden Tag irgendwo in Ellwangen ein musikalisches Türchen. Das sind die Termine in dieser Woche laut einer Pressemitteilung der Stadt:
Montag, 11. Dezember, 18.30 Uhr, Palais Adelmann: „Neue Töne Neunheim“. Dienstag, 12. Dezember, 18.30 Uhr, Palais Adelmann: „Kirchenchor der neuapostolischen Kirche“. weiterSpektakulatius in Neunheim
Konzert Auf ihrer diesjährigen Weihnachtstour über die Ostalb macht die Gruppe Spektakulatius am Freitag, 15. Dezember, Station in der Eichenfeldhalle in Neunheim. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten im Vorverkauf unter anderem bei der VR-Bank Ellwangen. Foto: Klaus Schlichter
weiterVon den Alamannen bis heute
Ellwangen. Am Sonntag, 10. Dezember, führt Hedwig Erhardt durch das Alamannenmuseum und die Innenstadt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr im Museum. Gebühr 6 Euro.
weiterSieger beim Lionskalender
Bopfingen. In der Adventskalender-Tombola des Lions Club Ostalb Ipf wurden für Sonntag, 10. Dezember, diese Gewinne gezogen:
Kalendernummern 1853 und 513: jeweils zwei Plätze VfR Aalen auf der Nordtribüne im Wert von 40 Euro von Geodata GmbH; Nummer 1373: zwei VIP-Karten für den VfR Aalen im Wert von 320 Euro von Geodata GmbH; Nummer 487: ein Schmuckgutschein
weiterSki- und Snowboardausfahrten
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg bietet in dieser Wintersaison wieder mehrere Ski- und Snowboardausfahrten an. Unter anderem geht es nach Ehrwald, Balderschwang, ans Fellhorn und an den Arlberg. Anmeldungen und weitere Informationen zu den Fahrten gibt es bei Hans-Lorenz Sachs, Telefon (07363) 3492, oder auf www.skiclub-kapfenburg.de online.
weiterGymnasium gibt Konzert
Hüttlingen. Das Schubart-Gymnasium Aalen lädt am Mittwoch, 13. Dezember, um 19 Uhr zum Weihnachtskonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche in Hüttlingen ein. Die „SG Voices“, der Elternprojektchor, der Lehrerchor und das Schulorchester stimmen mit traditioneller, klassischer und moderner Musik auf die Weihnachtszeit ein. Die musikalische Leitung haben
weiterHeiligabendfeier im HdJ
Aalen. Der Kreisdiakonieverband und die evangelische Kirchengemeinde Aalen laden alle, die an Heiligabend nicht alleine sein möchten, ein, am Sonntag, 24. Dezember, von 17 bis 20 Uhr einen besinnlichen Abend in Gemeinschaft zu verbringen. Unter dem Motto „Es ist noch Raum in der Herberge“ wird im Haus der Jugend Aalen mit Musik, Weihnachtsliedern,
weiterLangjährige Mesner im Dekanat gewürdigt
Ehrungen Der Mesnerverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat im Dekanat Ostalb Gruppe Aalen und Neresheim langjährige Mesner geehrt. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kapelle St. Maria in Aalen-Onatsfeld wurden im Anschluss im Gasthaus „Traube“ in Onatsfeld von Präses Pfarrer Karl Blum und Vorsitzendem Bernd Hasenkopf folgende
weiterSchlanke Weihnachtsküche
Aalen. Für alle Genießer, die über die Feiertage auf Ihre Linie achten möchten, bietet die VHS Aalen am Dienstag, 12. Dezember, ab 18 Uhr einen Kochkurs für ein schlankes Weihnachtsmenu mit Foodbloggerin Julia Kitzsteiner. Anmeldung unter Telefon (07361) 95830.
weiterSchnuppern bei Klavierschule
Hüttlingen. Die Klavierschule Schneebeli bietet bis 16. Dezember Schnupper-Samstage an. Interessenten können nach telefonischer Anmeldung eine kostenlose Probestunde vereinbaren. Mehr Infos unter Telefon (07361) 77103 oder auf www.klavierschule-schneebeli.de online.
weiterSpektakulatius kommt
Hüttlingen. „Spektakulatius“ kommt am Samstag, 16. Dezember, mit ihrer Weihnachtsshow nach Hüttlingen in den Bürgersaal. Für vorweihnachtliches Ambiente sowie Imbiss und Getränke sorgt das Veranstaltungsteam des LK Hüttlingen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Saalöffnung ist um 18:30 Uhr. Karten zu 20 Euro gibt bei Hot Jeans &
weiterVorverkauf startet
Abtsgmünd. Am Montag, 11. Dezember, startet der Vorverkauf für die Veranstaltungen der Kulturstiftung Abtsgmünd im ersten Halbjahr 2018. Die Tickets sind erhältlich bei der Gemeindekasse Abtsgmünd und unter Telefon (07366) 8225. Informationen zu den Veranstaltungen unter www.abtsgmuend.de online.
weiterVR-Bank Ostalb spendet eine Sitzbank für Hofen
Spende Grund zur Freude haben die Wanderer der TG Hofen. Die VR-Bank Ostalb hat der Wanderabteilung eine Sitzbank gespendet, die die Vereinsmitglieder an der Kneippanlage beim Haldenhof in Aalen-Hofen aufgestellt haben. Eingeweiht und ausgiebig getestet wurde die Bank vor kurzem vom Hofener Ortsvorsteher Patriz Ilg und VR-Bank-Chef Hans-Peter Weber
weiterWeihnachtsgeister in Sparkasse
Theater Gruselige und fröhliche Geister bevölkern seit dem Nikolaustag die Aalener Sparkassen-Hauptstelle. Die Kreissparkasse Ostalb hatte in Zusammenarbeit mit dem Theater der Stadt zum „Gestaltungswettbewerb“ eingeladen. Michael Hirsch, Bereichsleiter des Privatkundengeschäfts, und Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann eröffneten mit
weiterJohannes Schurr wird Bürgermeister in Spraitbach
Spraitbach. Die Spraitbacher haben einen der Ihren zum neuen Gemeindeoberhaupt gewählt. Johannes Schurr gewann die Bürgermeisterwahl mit 767 Stimmen, was 51,7 Prozent der Stimmen ausmacht. Der 29-jährige Bankkaufmann hatte als erster seine Bewerbung abgegeben und nannte als Hauptanliegen,
weiterDer VDK Bopfingen ehrt seine Mitglieder
Bopfingen. Gut gefüllt war das evangelische Gemeindehaus, wo der VDK Ortsverband Bopfingen seine Weihnachtsfeier abhielt. Vorsitzender Simon Meitner freute sich darüber, Bürgermeister Dr. Gunter Bühler als Ehrengast begrüßen zu dürfen. Dieser ging bei seinem Grußwort auf die aktuelle Situation auf der Welt ein.
„Frieden auf Erden ist
weiterGelungener Bach-Klassiker
Zu Weihnachten in Gmünd gehört das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach“, sagte ein Besucher, als er am Samstagabend das Heilig-Kreuz-Münster betritt. Er wird an diesem Abend nicht enttäuscht, denn der Philharmonische Chor und die Sinfonietta Tübingen bringen die Teile I bis III des Werks, unterstützt von vier Solisten, in einem
weiterNikolaus besucht Seitsberger Weihnachtsmarkt
Hüttlingen-Seitsberg. Schnee rieselt vom Himmel, die Welt ist in Weiß getaucht, Menschen haben sich in warme Klamotten gehüllt und laufen von Hüttlingen nach Seitsberg. Dort fand am Sonntag die achte Ausgabe des Seitsberger Weihnachtsmarktes rund um die dortige Kapelle statt.
Lebkuchen, Schmuck, Mützen, gefilzte Artikel, Seifen, Magenbrot, duftender
weiterHoheitliches Lob fürs Remstal
Schwäbisch Gmünd. „Wer Wein genießt, kostet Geheimnisse“, beschrieb die Weinprinzessin Anja Off beim Remstaler Weintreff. „Natürlich“ kannte sie Schwäbisch Gmünd, aber im Saal des Prediger, der sich am Samstagabend in ein stilvolles kleines Weindorf verwandelte, befand sie sich zum ersten Mal. „Tolle, stilvolle Atmosphäre“,
weiterDieser Nikolausmarkt lockte
Bopfingen
Was sich dieses Jahr auf dem Bopfinger Nikolausmarkt abspielte, war sensationell: Lichterspiele, Rockmusik und das Weihnachtskaufhaus sorgten für viele Besucher und zufriedene Gesichter. Die Organisatorin Sarah Lenz und das Team des Gewerbe- und Handelsvereins hatten ganze Arbeit geleistet. Auf dem Marktplatz war drei Tage lang mächtig
weiterRobert Mahler sagt dem MV Ade
Neresheim-Elchingen
Dirigent Robert Mahler hört auf“, verkündete Vorstand Markus Rupp dem erstaunten Publikum zum Ende eines wunderbaren Konzertabends am Samstagabend in der Elchinger Festhalle. Aus persönlichen Gründen, was jeder akzeptiert. „Trotzdem ist es ein großer Verlust und adäquaten Ersatz zu finden wird sehr schwer“
weiterRomantische Weihnachten auf Burg Katzenstein
Dischingen. Alle Jahre wieder ergreifend: Maria und Josef auf Herbergssuche. Auch auf Katzenstein stehen sie vor verschlossenen Türen und schmiedeeisernen Toren, ziehen weiter durch den eisigen Wind hinauf zur Burg und finden dann endlich im Burghof den Stall. Wunderschön und einfühlsam dargestellt vom Stuttgarter Schauspielensemble „Spiele
weiterKonzertante Musik auf hohem Niveau
Hüttlingen
Es ist schon immer etwas Besonderes, wenn der Musikverein unter der Leitung von Robert Wahl zu einem Konzert lädt. Am Samstag konnten sich davon wieder die zahlreichen Besucher in der Limeshalle in Hüttlingen überzeugen, die mit ihrem Beifall immer wieder die Leistungen des Vereins bekundeten. Bereits in der Pause des Konzertes waren
weiterDrei Tage Kunst und Design auf der Burg
Lauchheim. „Winterräume“, das bedeutet Kunst, individuelle Objekte und Produkte sowie anspruchsvolle Handarbeit: Bereits zum fünften Mal lud die Veranstalterin Fee Heartfelt, diesmal auf Schloss Kapfenburg, zum Stöbern und Staunen ein. Im Erdgeschoss und zwei weiteren Stockwerken präsentierten rund 60 Aussteller ihre Kunst – darunter
weiterVollsperrung in Lauchheim
Lauchheim. Wegen der Entfernung einer akut einsturzgefährdeten Kastanie auf dem Friedhofsgelände ist es erforderlich, die Bopfinger Straße im Bereich des Friedhofes am Mittwoch, den 13. Dezember, von 9 Uhr bis etwa 16 Uhr komplett zu sperren.
Straßenanlieger können, von Bopfingen kommend, in das Wohngebiet Häuslenäcker einfahren. Die Abfahrt
weiterIHK-Neubau macht modernes Lernen möglich
Aalen
Zurecht als „Bildungszentrum 4.0“ angesichts modernster Lehr-, Lern und Fertigungstechnik tituliert, setzt das neue IHK-Bildungszentrum im Weidenfeld Maßstäbe in der überbetrieblichen und beruflichen Bildung. Es stellt mit knapp 19 Millionen Euro die größte Einzelinvestition in der 150-jährigen Geschichte der IHK Ostwürttemberg
weiterArnold sucht die Hilfe der Sportvereine
Schwäbisch Gmünd. Beim sportpolitischen Frühschoppen, zu am Sonntag die Stadtverwaltung und der Stadtverband der Gmünder Sportvereine eingeladen hatte, schwor Oberbürgermeister Richard Arnold die Gmünder Sportfamilie in einem flammenden Appell zu „unseren Verbündeten in der Sportstätten- und damit in der Stadtentwicklung“ ein. Besonders
weiterDas Glück in der Einkaufsnacht
Schwäbisch Gmünd
Die ersten Glücklicht-Lose landen schon am Samstagnachmittag in der Box vor dem Rathaus. Auch wenn nur zwei Teilnehmer einen Glücksstein gewinnen können, etwas Glück verspüren alle, die am Samstag und vor allem Samstagabend zur Langen Einkaufsnacht in die Innenstadt kommen. Rund um den Marktplatz drängen sich die Menschen.
weiterRäumdienste voll im Einsatz
Der Sonntag brachte den Schnee wieder reichlich zurück. Bis in die tiefen Lagen fielen ab Mittag große Mengen. Die Räum- und Streukräfte waren voll im Einsatz (im Bild am Gmünder Bahnhof). Verkehrsteilnehmer hatten auf den glatten Straßen ihre Mühe, aber es gab nur wenige Unfälle. Foto: Tom
weiterNicht nur ein Stück für Bücherwürmer
Unter der Regie von Gerburg Maria Müller spielt das elfköpfige Ensemble des Kulturvereins Schloss Laubach im Dezember Cornelia Funkes Bestseller „Tintenherz“. Zu Beginn führt eine Erzählerin, ähnlich einer Märchentante, mit ein wenig Glitzerstaub in die magische Geschichte ein.
Der Buchbinder Mo hat eine besondere Gabe: Nur mit der
weiterVorhang auf für Mogli und Balu
Das im deutschsprachigen Raum erfolgreiche Theater Liberi bringt den zeitlosen Bestseller von Rudyard Kipling „Das Dschungelbuch“ über das mutige Findelkind und den Dschungelbuch-Liebling Balu als modernes Musical für die ganze Familie auf die Bühne. Der Vorhang hebt sich am Sonntag, den 7. Januar 2018 um 15 Uhr in der Stadthalle in Aalen.
weiterDer normale schwäbische Heiligabend
Schwäbisch Gmünd
Heiligabend in einer schwäbischen Familie, die die Tradition hochhält. Alle treffen sich zum Essen am frühen Abend. Dann ist Bescherung und dann ist der Heilige Abend vorbei. Alles auf schönstem Schwäbisch. Insofern hatte die Dame, die einen jungen Mann aus Afrika mitbrachte, recht: „Heute lernt er schwäbisch.“
weiterHoheitliches Lob fürs Remstal
Schwäbisch Gmünd. „Wer Wein genießt, kostet Geheimnisse“, beschrieb die Weinprinzessin Anja Off beim Remstaler Weintreff. „Natürlich“ kannte sie Schwäbisch Gmünd, aber im Saal des Prediger, der sich am Samstagabend in ein stilvolles kleines Weindorf verwandelte, befand sie sich zum ersten Mal. „Tolle, stilvolle Atmosphäre“,
weiterWetterdienst warnt: "Vermeiden Sie Autofahrten"
Der Deutsche Wetterdienst hat am Sonntagnachmittag eine amtliche Warnung vor Glatteis für den Ostalbkreis herausgegeben. Der DWD schreibt: "Es treten starke Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr auf. Vermeiden Sie Autofahrten!" SchwäPo-Leser haben der Redaktion bereits Behinderungen vor allem auf den Steigungsstrecken im
weiterBaustellen machen sich winterfest
Aalen
Die ganze Stadt ist in weihnachtliche Stimmung gehüllt und der erste Schnee ist bereits gefallen. Auf den Aalener Baustellen konnte bereits vieles abgeschlossen werden. Es ist Zeit, die letzten Arbeiten anzugehen und die verbleibenden Baustellen winterfest zu machen. Im Dezember ist noch mit folgenden Behinderungen im Straßenverkehr zu rechnen.
weiterDer Stadtbus der Linie 310 fährt wieder
Ellwangen. Seit wenigen Tagen wird in Ellwangen wieder die Stadtbuslinie 310 bedient. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die Buslinie musste wegen der Umbauarbeiten im Schönbornhaus vorübergehend eingestellt werden.
Die Linie ist jedoch als klassischer „Rufbus“ ausgelegt. Das heißt, der Bus wird nur nach Voranmeldung bedient. 14 im Fahrplan
weiterWeihnachtsmarkt noch vielfältiger
Ellwangen
Noch größer und schöner lautete das Motto des Ellwanger Weihnachtsmarktes, der sich in diesem Jahr von der Marienstraße über die Marktgasse bis hinauf zum neu gestalteten Marktplatz erstreckte. Wer auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk war, wurde hier garantiert fündig.
Das war eine ganz starke Gemeinschaftsleitung von
weiterScheune brennt nieder – Feuerwehr stundenlang im Weiler Ölmühle im Einsatz
Brand Aus noch nicht abschließend geklärter Ursache brannte am Samstag, gegen 20.50 Uhr, im Weiler Ölmühle eine Scheune nieder. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei kam es im Bereich einer Hackschnitzelanlage, die sich in der Scheune befand, zum Brandausbruch. Die Feuerwehr Ellwangen war mit neun Fahrzeugen und 41 Mann vor Ort. Da sich in
weiterRegionalsport (12)
Emotionen pur nach Roter Karte
Mehr Emotion geht nicht. Beim Derby am Sonntagabend zwischen Gastgeber TSB Gmünd und der SG Lauterstein kochte die Stimmung in der voll besetzten Gmünder Großsporthalle über, als mit der Schlusssirene die Schiris auf Siebenmeter für die Gäste entschieden, den Jochen Nägele zum 31:31-Endstand verwandelte. Es war der letzte einer ganzen Kette
weiterEhrungen beim MSC
Der MSC Aalen lud zur Jahresabschlussfeier, mit Ehrung der Sportfahrer ein. Vorstand Dieter Waschiczek konnte die Mitglieder und Gäste im weihnachtlich geschmückten Klubhaus begrüßen. Nach einem kurzen Rückblick über das gesamte Jahr nahm Sportleiter Paul Seckler die Ehrung der Sportfahrer vor.
Acht aktive Motorsportler sind bei über 77 Veranstaltungen
weiterMax Mundus ist Bezirksmeister der U8
Jugendschach Bei den Bezirksmeisterschaften der U8 siegte Max Mundus vom Schachclub Rainau souverän. Noch vor Wochenfrist belegte Max bei der Kreismeisterschaft in Bopfingen den geteilten ersten Platz und nun räumte er am vergangenen Wochenende in Schwäbisch Gmünd mit fast schon beängstigender Überlegenheit alle Gegner der Konkurrenz aus dem
weiterMit einem US-Open-Sieger Volleys und Aufschläge geübt
Die Rosensteinhalle in Heubach stand ganz im Zeichen des Speedtennis. An drei Tagen brachte der aus Gemmingen stammende Oliver Strecker, US-Open-Sieger 2016 und 17 (das erste US-Open-Turnier fand im April 2016 in Naples, Südwest-Florida statt) den Teilnehmern wichtige Grundlagen bei.
Unter anderem waren auch Spieler aus Augsburg und Gelsenkirchen zu
weiterStarke Resultate der Bogenschützen vom Härtsfeld
Bei der Bezirksmeisterschaft der Bogenschützen in der Halle sind in Deggingen/Fils insgesamt 142 Schützen angetreten. Aus Ebnat und Westhausen waren darunter 21 Starter. Und das mit großem Erfolg.
Bei den jüngsten Startern hat die Neunjährige Seraphina Weiß (SV Westhausen) in der Schülerklasse C mit 192 Ringen den zweiten Platz erreicht. In der
weiterWinterlicher Panoramalauf der Einhörner
Mit einem Lauf auf dem Panoramaweg rund um Aalen, durch herrlich verschneite Wälder und Winterlandschaften, stimmte sich die Trainingsgemeinschaft „Die Einhörner“ auch in diesem Jahr auf ihre Weihnachtsfeier ein. Über 30 Läuferinnen und Läufer aus dem ganzen Kreisgebiet waren dabei, und die Meisten absolvierten die gesamte Strecke
weiterEin Wahnsinnsspiel: TSB und Lauterstein trennen sich 31:31
Schiedsrichter Florian Kornblum schickt SVWW-Trainer Rüdiger Rehm auf die Tribune, Foto: Eibner
weiterSpieler des Spiels
Marcel Bär Der 25-jährige Außenstürmer des VfR Aalen war der Matchwinner gegen Wehen Wiesbaden. Er belohnte sich mit seinem Tor für eine tolle kämpferische und läuferische Leistung, die mit dazu beitrug, dass Wehen nach dem Führungstreffer fast ständig unter Druck stand. Mit fünf Saisontreffern liegt Bär nun gleichauf mit Sturmkollege Matthias
weiterZitat des Tages
Thomas Geyer, VfR-Innenverteidiger
Jetzt könnte es gegen Köln einen krönenden Jahresabschluss geben.
weiterGeschafft: Aufstieg für Röhlingen
Der AC Röhlingen gewinnt gegen den KVA Remseck deutlich mit 29:4.
Nach zweijähriger Landesliga-Zugehörigkeit hat der AC Röhlingen in der diesjährigen Saison 2017 den Sprung zurück in die Verbandsliga geschafft. Die beiden letzten Saisonkämpfe gegen den KVA Remseck, den der AC bereits am Freitag mit 29:4 vor heimischem Publikum für sich entscheiden
weiter„Was zu machen ist, wird gemacht“
VfR Aalens Aufsitchtsratsvorsitzender Jörg Mangold und Präsidiumsmitglied Hermann Olschewski kümmern sich derzeit um die Aufgaben, die der zu Hansa Rostock gewechselte Sport-Geschäftsführer Markus Thiele bislang inne hatte. Dabei geht es vor allem um die sportliche Weichenstellung. Sieben Verträge von VfR-Spielern laufen am Ende der Saison aus
weiterLeserbeiträge (6)
Familienabend beim Musikverein Zimmerbach e.V. am 13. Januar 2018
Den Jahresreigen der Veranstaltungen in 2018 beginnen wir traditionell mit unserem Familienabend am Samstag, den 13. Januar 2018, in der Gemeindehalle Durlangen um 19.30 Uhr, Saalöffnung ab 18.30 Uhr.
Wie gewohnt haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das den Gästen Musik und humoristische Unterhaltung bietet.
weiterStolperstein Europa
Zur möglichen großen Koalition von CDU/CSU und SPD
Koalitionsgespräche kommen nur zustande, wenn der von der SPD aufgestellte Forderungskatalog weitestgehend erfüllt wird. Die CDU/CSU kann dem nicht entsprechen, da sie eigene Positionen, vom Wahlprogramm abgeleitet, in Frage stellen würde. Unüberwindbare Probleme würden sich von der Europa-Politik
weiterZum defekten Aufzug im Stadtarchiv:
2016 war der Aufzug in der Gmünder Stadtbücherei mehrere Monate defekt. Ein Ersatzteil - nicht mehr auf Lager - musste hergestellt werden. Nun steht der Aufzug seit Wochen wieder still. Wiederum muss ein anderes Ersatzteil hergestellt werden, Einbau noch ungewiss. Die Stadtbücherei ist eine wichtige kulturelle Einrichtung für die Gesamtstadt Gmünd.
weiterBeim Wetter kehrt keine Ruhe ein
War das ein Wetter am Sonntag: Bis zum frühen Nachmittag erst kräftiger Schneefall, mit Neuschneemengen bis knapp zehn Zentimeter und abends dann das große Tauwetter und ein böiger Wind. Den größten Temperaturanstieg des Tages gab es zwischen 15 und 16 Uhr. Binnen einer Stunde stieg die Temperatur um zwei Grad (von -0,5
weiterZu „YG-1 baggert an Fachkräften“ vom 7.12.2017 und „Traub: Dies ist Schädigung meines Rufs“ vom 8.12.2017
Es ist schon bemerkenswert, wie Oberkochens Bürgermeister Traub die Öffentlichkeit über die Aktivitäten von YG-1 informiert. Während die Schwäbische Post sich offensichtlich vergeblich um eine Stellungnahme des Unternehmens bemüht, hat Traub anscheinend nach wie vor beste Kontakte. Alle Informationen zu den Aktivitäten von YG-1 in Oberkochen
weiterZum Radwegkonflikt auf der Schättere-Trasse
Auch mir ist das Recht auf freie Meinungsäußerung wichtig. Ich frage mich jedoch – und nur darum ging es mir in meinem Leserbrief – warum es Herr Maier nicht lassen kann, die Zeitungsleser mit seiner bereits vielfach geäußerten Meinung zu behelligen. Er war beim „Runden Tisch“ zur Schättere-Trasse dabei und hat das dabei vereinbarte Ergebnis
weiter