Artikel-Übersicht vom Montag, 11. Dezember 2017
Regional (194)
Zahl des Tages
Millionen Euro. Das ist der Kostendeckel für die Sanierung des Wasseralfinger Spieselfreibads. Doch inzwischen hat sich herausgestellt, dass die ursprünglichen Pläne teurer würden. Ein Kinderplanschbecken wäre dann vielleicht nicht mehr drin. Deshalb wird jetzt abgespeckt. Bei den Gebäuden wird gespart zugunsten der Attraktivität für Familien.
weiterAdvent Liedersingen in der Stadtkirche
Aalen. Am Samstag, den 16. Dezember, ab 10 Uhr laden acht musikalische Gruppen des Netzwerkes Kirchenmusik Aalen zum Adventsliedersingen in die Stadtkirche ein: die Wichtel-, Mädchen-, Knaben-, Jugend- und Seniorkantorei, die Aalener Kantorei, ein Frauenensemble und der Posaunenchor. Die Gesamtleitung haben Thomas Haller und Wolfgang Böttiger. Dauer:
weiterDannemann bringt Freunde mit
Aalen. Wie jedes Jahr zum Jahresausklang findet die legendäre „Mohrenfete“ des Vereins Kulturfreunde Galgenberg zur Erinnerung an das Aalener JuZe Mohren am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, um 20.30 Uhr im „Rock It“ in der Bahnhofstraße statt.
Diesmal spielen auf: Werner Dannemann & Friends. Zu hören ist eine
weiterQuartier zeigt sein Gesicht
Im Blick Das neue „Quartier am Stadtgarten“ zeigt allmählich sein Gesicht: Das Gemeindeschaftsprojekt der Essinger Wohnbau und der Wohnungsbau Aalen bietet Platz fürs insgesamt 70 Wohnungen. Ins Erdgeschoss soll ein Café von Backwerk, ins Obergeschoss ein Notariat. Foto: opo
weiterSportbad kontra Kombibad
Aalen
Gut 100 Aalener waren am Montagabend zur zweiten Bürgerinformation in die Stadthalle gekommen. Nach der gut einstündigen Präsentation des Bädergutachters wurde kontrovers diskutiert. Vor allem ging es um die Beckenlänge im künftigen Hallenbad. Auch um die Belastung des Hirschbachs. Und um das mögliche Aus fürs Ebnater Lehrschwimmbecken.
weiterBildung Infoabend über die Parkschule
Essingen. Die Parkschule Essingen gehört zu den ersten Gemeinschaftsschulen im Land. 2018 werden hier erstmals die Schüler von zwei Klassen die Realschulabschlussprüfung ablegen oder an ein Gymnasium wechseln. Für alle Eltern, deren Kinder zurzeit die vierte Klasse einer Grundschule besuchen, wird am Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30 Uhr im Musiksaal
weiterSenioren Mögglinger Höfe als Wanderziel
Heubach-Lautern. Die letzte Seniorenwanderung 2017 des Schwäbischen Albvereins Lautern ist am Mittwoch, 13. Dezember. In Fahrgemeinschaften geht's um 13 Uhr ab dem Lauterner Rathaus nach Mögglingen zum Parkplatz in der Bahnhofstraße. Von dort geht es zur Hof-Tour. In Mögglingen wird danach eingekehrt. Nichtsenioren und Gäste sind willkommen. Die
weiterAdventliche Feier für Patienten
Mutlangen. Im Mutlanger Stauferklinikum ist am Mittwoch, 13. Dezember, um 18 Uhr eine adventliche Feier im Foyer vor der Kapelle. Die Klinikseelsorger Pastoralreferent Benedikt Maier und Pfarrer Peter Palm werden die Feier gemeinsam gestalten. Musikalisch begleitet wird die besinnliche Stunde durch die Flötengruppe der Grundschule Mutlangen und dem
weiterKonzert zum Kugelmarkt
Heubach. Das Kammerorchester Rosenstein präsentiert am Sonntag, 17. Dezember, sein Weihnachtskonzert als Teil des Kugelmarkts in Heubach. Das Konzert beginnt um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Bernhard. Musikalischer Leiter und Dirigent ist Jonathan Rhys Thomas. Als gefragter Bratschist ist er in mehreren namhaften Ensembles aktiv. 1996 gründete
weiterKritik an Dach im Wald und den Kosten
Böbingen
Die Böbinger Gemeinderäte stimmten am Montagabend sämtlichen Empfehlungen zu den Planungen des neu entstehenden Parks am alten Bahndamm zu – wenn auch teilweise mit Bauchschmerzen. Die Planungen betreffen die genaue Ausgestaltung des Seniorenparks, des Böbinger Teils des überkommunalen Kunstprojekts „16 Stationen“,
weiterNoch Karten fürs Theater sichern
Heuchlingen. Zum Jahresbeginn geht es in der Heuchlinger Gemeindehalle beim Theaterstück „Wirbel bei Klack“ turbulent und schwäbisch lustig zu. Die Theaterspieler vom „LiTuMu“ rund um ihren Regisseur Hellfried Rödelberger geben vom 3. bis 6. Januar alles zum Besten, was ein schwäbisches Luststück ausmacht. Denn im Leben
weiterSitzung des Ortschaftsrats
Gmünd-Hussenhofen. Im Sitzungsraum des Bezirksamts Hussenhofen ist an diesem Dienstag, 12. Dezember, die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung der Teilorte Hussenhofen, Hirschmühle und Zimmern. Sitzungsbeginn ist um 19 Uhr.
weiterStiftung als Hilfsfonds des städtischen Haushalts?
Schwäbisch Gmünd. Die Hospitalstiftung übernimmt mehr Aufgaben, als sie eigentlich darf. Diese Auffassung vertritt der Leiter des städtischen Rechnungsprüfungsamtes, Michael Schaumann, in einem aktuellen Prüfbericht. Sein Amt hat die Jahresrechnung 2015 der Stiftung geprüft, der Bericht wird am Mittwoch im Verwaltungsausschuss vorgelegt.
Zwar,
weiterExhibitionist unterwegs
Aalen. Die Kriminalpolizei Aalen ermittelt gegen einen polizeibekannten Mann, der laut Zeugen in Oberrombach mehrfach auf seiner Terrasse oder im Haus vor einem Fenster an seinem Geschlechtsteil manipuliert haben soll. Dabei soll er sich wiederholt auch gegenüber Kindern gezeigt haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kripo Aalen, Telefon (07361)
weiterStraßenlaternen beschädigt
Unfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Freitagabend und Sonntagnachmittag beschädigte ein Unbekannter einen in der Ziegelbergstraße abgestellten Honda Jazz und hinterließ rund 500 Euro Schaden. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Gmünder Polizeirevier unter Telefon (07171) 3580 entgegen.
Waldstetten-Wißgoldingen. Jugendliche warfen am
weiterUnfall beim Überholen
Böbingen. In der Mögglinger Straße streifte am Montag gegen 8 Uhr ein 40-jähriger BMW-Fahrer beim Überholen einen Lastwagen eines 55-Jährigen. Dabei verursachte er laut Polizei einen Schaden von rund 4000 Euro.
weiterUnfälle auf glatten Straßen
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund des starken Schneefalls und der teilweise glatten Straßen haben sich am Sonntag im Gmünder Raum einige Unfälle ereignet. Die Beteiligten blieben laut Polizei alle unverletzt. Zwischen Pfersbach und der Einmündung zur Bundesstraße B 298 ereignete sich ein Verkehrsunfall, zu welchem die Polizei Zeugen sucht. In einem
weiterUnfallflucht bei Essingen
Essingen. Wohl infolge von Eisglätte geriet ein unbekannter Autofahrer am Sonntag gegen 4.40 Uhr auf der Breslauer Straße ins Schleudern und prallte gegen einen Lichtmast, das berichtet die Polizei. Der Unfallverursacher flüchtete und hinterließ einen Schaden von rund 1000 Euro.
weiterAusschuss Treffpunkt ist auf dem Schulhof
Böbingen. Zur öffentlichen Sitzung des technischen Ausschusses am kommenden Mittwoch, 13. Dezember, sind alle Interessierten nach Böbingen eingeladen. Sitzungsbeginn ist um 16 Uhr an der Schule am Römerkastell. Dort schauen sich die Ausschussmitglieder und Gäste den Schulhof der Grund- und Werkrealschule an. Außerdem geht es um Maßnahmen zur
weiterNikolaus besucht Augustinus
Aalen
In der St. Augustinuskirche begingen am Nikolaustag 120 Kinder und viele Erwachsene eine große Nikolausfeier. Zu dieser Feier und zu einem gemütlichen Weihnachtsmarkt um die Kirche hatten die Mitmachkirche St. Augustinus, der Kindergarten St. Augustinus und die Wohngemeinschaft Triumphstadt-Zochental erstmals gemeinsam als Kooperationspartner
weiter5000 Euro Schaden
Bopfingen. In der Wettegasse kam es am Montagmorgen zum Zusammenstoß zwischen einem 71-jährigen Dacia-Fahrer und einem 42-jährigen Fahrer eines Klein-Lkws. Bei dem Unfall, der sich gegen 6.50 Uhr ereignete, entstand rund 5000 Euro Sachschaden.
weiterAalen: Parkrempler
Aalen. Eine 21-Jährige verursachte am Sonntag gegen 4.40 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem rund 500 Euro entstand. Mit ihrem Peugeot streifte sie einen VW, der in der Burgstallstraße abgestellt war. Die junge Fahrerin musste sie sich einer Blutentnahme unterziehen; ihr Führerschein wurde einbehalten.
weiterAalener Energietisch
Aalen. Der Aalener Energietisch tagt am Mittwoch, 13. Dezember, um 18.15 Uhr in der Löwenbräu-Schenke, Galgenbergstraße.
weiterBischof weiht das Kreuz nicht
Aalen
Weil er sich noch vor seinem Akademiestudium in Schwäbisch Gmünd in der Edelmetallkunst ausbilden ließ, schuf 1953 Sieger Köder ein Metallkreuz für die Burgkapelle in Niederalfingen, die er auch mit den Symbolen der vier Evangelisten ausmalte. Als dann Bischof Leiprecht beim ND-Pfingsttreffen das Kreuz weihen sollte, lehnte er dies brüsk
weiterEnsembles der KKS treten auf
Aalen-Wasseralfingen. Mit schwungvollen und besinnlichen musikalischen Beiträgen stimmen die Schülerinnen und Schüler der Karl-Kessler-Schule am Mittwoch, 13. Dezember, um 19 Uhr in der St. Stephanus-Kirche auf die Weihnachtszeit ein. Von den Jüngsten der Grundschule über die Bläserklassen bis hin zum Schulorchester wird an diesem Abend musiziert,
weiterFahrfehler führte zu Unfall
Bopfingen. Ein 34-jähriger Sprinterfahrer, der am Sonntagnachmittag die L 1060 von Nördlingen in Richtung Bopfingen-Kerkingen befuhr, kam gegen 16.15 Uhr kurz nach der Abzweigung Unterschneidheim vermutlich wegen eines Fahrfehlers auf schneebedeckter Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben auf der Seite liegen. Schaden
weiterFinanzamt geschlossen
Aalen. Das Finanzamt Aalen ist am Mittwoch, 13. Dezember, wegen Personalversammlung ab 12 Uhr geschlossen.
weiterNeue MItte Dewangen
Aalen-Dewangen. Der Ortschaftsrat tagt am Mittwoch, 13. Dezember, um 19 Uhr im Fußballerheim. Auf der Tagesordnung steht die Umgestaltung des Dorfplatzes „Neue Mitte“.
weiterPolizei sucht Zeugen
Aalen-Oberrombach. Ein Mann soll laut Zeugen bereits seit Ende der Sommerferien in Oberrombach mehrfach auf seiner Terrasse, bzw. im Haus vorm Fenster an seinem Geschlechtsteil manipuliert und sich dabei auch Schulkindern gezeigt haben. Nun sucht die Kripo Aalen Zeugen: Tel. (07361) 5800. Insbesondere Eltern möglicher geschädigter Kinder werden gebeten,
weiterTresor aufgebrochen
Aalen. Zwischen Samstagabend, 18.30 Uhr, und Montagmorgen, 7 Uhr, brachen Unbekannte in ein Ladengeschäft in der Stuttgarter Straße ein. Die Täter zogen einen rund 400 Kilo schweren Tresor ins Treppenhaus und warfen diesen vom dritten Stock ins Erdgeschoss, wobei Treppen und Geländer stark beschädigt wurden. Im Keller flexten die Einbrecher den
weiterAm Regenüberlaufbecken führt kein Weg vorbei
Eschach. Die Gemeinde konnte am 20. November ihr neues Salzstreufahrzeug für den Winterdienst in Betrieb nehmen, gab Bürgermeister Jochen König dem Gemeinderat bekannt. Diese „wichtige und sinnvolle Anschaffung der Gemeinde“, verfügt über Sole-Tanks, die ein Drittel an Salz und Split-Ausbringung einsparen, „Eschach ist für den
weiterDealer-Trio muss Jahre hinter Gitter
Ellwangen/Aalen-Wasseralfingen. Die Zweite Große Strafkammer des Landgerichts Ellwangen unter Vorsitz von Bernhard Fritsch verurteilte den 29-jährigen Omar K. aus Wasseralfingen, als letzten eines Dealertrios, zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und vier Monaten wegen gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge.
weiterFirma legt Widerspruch ein
Göggingen
Die Firma Wind hat beim Regierungspräsidium (RP) Widerspruch gegen die Nicht-Genehmigung der drei Windkraftanlagen in den Glockenäckern zwischen Göggingen und Horn eingelegt. Vor allem wird die Wirksamkeit des Flächennutzungsplans infrage gestellt. Göggingens Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung betonen in diesem Zusammenhang, dass
weiterFrauenpower beim FC
Schechingen. „Frauenpower“ heißt der Schwank von Bernd Gombold, den die Theatergruppe des FC am Freitag, 5., und Samstag, 6. Januar, in der Gemeindehalle aufführt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, Saalöffnung um 13 Uhr. Vorverkauf im Rathaus (07175) 1567.
weiterGelungene Premiere in St. Afra
Ruppertshofen/Täferrot Der Musikverein Ruppertshofen gestaltete zum ersten Mal mit dem Chor „Con Takt“ in der Dorfkirche St. Afra in Täferrot ein Kirchenkonzert. Es wurde ein Programm mit stimmungsvollen Musikstücken und Liedern zur Adventszeit zusammengestellt.
Die Aktiven des Musikvereins eröffneten das Konzert mit dem Titel „
weiterMaxiim Kowalleew Kossaken
Mutlangen. Russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen bringen die Don Kossaken unter der Leitung von Maxiim Kowalleew in Mutlangen zu Gehör. Beginn ist am Donnerstag, 11. Januar, um 19 Uhr in der Kirche St. Georg, Friedhofstraße 7. Karten gibt es im Vorverkauf zu 19 Euro bei Bürobedarf Schenkelaars (07171) 76822. In
weiterViehfeiertag 2017
Göggingen. Die Tradition des Gögginger Viehfeiertages wird am Donnerstag, 14. Dezember, weitergeführt. Beginn ist um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst und einer Theateraufführung der Grundschule in der Gemeindehalle. Die gesamte Gemeinde ist hierzu eingeladen. Um 19.30 Uhr ist ein ökumenischer Gottesdienst in der Johanniskirche, mitgestaltet
weiterWinterpause: Straße ist frei
Ruppertshofen-Birkenlohe Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, ist die Ortsdurchfahrt Birkenlohe im Zuge der Kreisstraße 3252 wieder befahrbar.
Die Baufirma stellt die Bauarbeiten ein, weil es aufgrund der aktuellen Wetterlage und der Wettervorhersagen wenig sinnvoll ist, weiterzumachen. Die Bauarbeiten werden im Frühjahr 2018 bei geeigneter Witterung
weiterBetreuung unter Dreijähriger in Frickenhofen möglich
Gschwend. Zu Beginn der Sitzung überreichte DLRG-Vorstand Michael Wendel zusammen mit zwei weiteren Vereinsmitgliedern eine Spende von 1000 Euro an die Gemeinde zur Anschaffung eines Defibrillators.
Neben zwei Bauvorhaben, die vom Gremium einstimmig befürwortet wurden, stand die Kinderbetreuung in der Gemeinde im Mittelpunkt der Beratungen. Hauptamtsleiterin
weiterErhöhung der Bestattungsgebühren beschlossen
Iggingen. Kein großes Thema war die Neufassung der Friedhofssatzung im Gemeinderat. Vor allem die Erhöhung der Bestattungsgebühren war vom Gremium bereits in der Vorberatung kontrovers diskutiert worden. Fest stand das Ziel eines Kostendeckungsgrades von 75 Prozent für die gesamte Einrichtung Friedhof. Die damit notwendige kräftige Erhöhung der
weiterStimmungsvolle Stunden im Amt
Die zweite Kerze ist am großen Adventskranz im Landratsamt entzündet – unter anderem ein untrügliches Zeichen dafür, dass das traditionelle Adventskonzert beginnt. Bereits zum 33. mal fanden sich im mehrgeschossigen offenen Treppenhaus die Besucher ein, um, wie es Landrat Klaus Pavel in seiner Begrüßung formulierte, Musikbeiträge aus der
weiterAltersgenossen von der Rohrpost fasziniert
Betriebsbesichtigung Der Waldstetter Altersgenossenverein 1946/47 besuchte zum Abschluss des Jubiläumsjahres die Firma Aerocom auf dem Gmünder Gügling. Der weltgrößte Hersteller von Rohrpostanlagen ist in über 80 Ländern der Erde vertreten. Vertriebs- und Marketingleiter Jürgen Wörle demonstrierte den wissensdurstigen AGVlern eindrucksvoll
weiterGegen Leitplanke gefahren
Lorch. Aufgrund „massiver gesundheitlicher Probleme“ hat ein 50-jähriger Mann am Montagvormittag auf der B 29 einen Unfall verursacht, das teilt die Polizei mit. Der Mann war mit seinem Auto in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs, als er aufgrund der gesundheitlichen Probleme mit seinem Hyundai zunächst in Schlangenlinien fuhr, ehe er gänzlich
weiterUnfall auf der B 29
Lorch. Beim Wechseln der Fahrspur auf der B 29 in Richtung Stuttgart übersah eine 73-Jährige am Sonntagnachmittag gegen 14.30 Uhr den neben ihr fahrenden VW eines 66-Jährigen. Sie streifte das Fahrzeug mit ihrem Skoda, wobei Sachschaden entstand, den die Polizei auf 1000 Euro schätzt.
weiterKosten steigen um 2,4 Millionen Euro
Alfdorf
Seit drei Jahren befasst sich der Alfdorfer Gemeinderat mit der Planung fürs Sportzentrum. Dieses sieht eine neue Ballspielhalle, Sanierung, Umbau und Erweiterung der Bestandshalle sowie neue Außenanlagen vor. Insgesamt vier Bauphasen, die Architekt Jörg Seyfried am Montag in der Sitzung erneut vorstellte. Er terminierte den Baustart für
weiterNeue und verdiente Ministranten
Ministrantenaufnahme „Aus Finsternis wird Licht erstrahlen“, unter diesem Thema hatten die Wißgolidnger Oberministranten Franziska Prügner, Vivien Stößl und Gabriel Prügner einen Adventsgottesdienst vorbereitet, in dem Pfarrer Andreas Braun die vier neuen Ministranten Sinja Mayer, Elise Riggers, Leni Seliger und Louis Steiner in die
weiterTraditionelles und ganz neue Klangerfahrungen
Waldstetten. Entgegen des allgemeinen Trends zunehmender Hektik wollte der Musikverein Waldstetten ein entschleunigtes Adventskonzert bieten. Mit stimmungsvollen Kompositionen brachten die Musiker in der Laurentiuskirche die Zeit immerhin für 60 Minuten zum Stillstehen.
Die Reihen der Zuschauer waren gut gefüllt, als die Jugendkapelle mit der Air
weiterWo das Geld hinfließen soll
Waldstetten. Den Haushaltsplanentwurf für die Gemeinde Waldstetten stellt Bürgermeister Michael Rembold in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres am Donnerstag, 14. Dezember, vor. Gemeinde- und Ortschaftsrat tagen ab 18 Uhr im Waldstetter Feuerwehrgerätehaus.
weiterDonald Trumps Aufstieg
Dass Donald Trump einmal Präsident der Vereinigten Staaten werden könnte, hätten wenige vermutet. Der Sieg Trumps beruhte auf einer rhetorischen Mischung aus Übertreibung, irreführenden Informationen und bewussten Verschwörungstheorien. Trump nutzte diese Elemente vor und nach der Wahl. Der Onlinevortrag wird den Aufstieg und die Präsidentschaft
weiterZahl des Tages
Prozent unter dem Bundesdurchschnitt liegen nach einer Mitteilung des Landesbauernverbandes die Einkommen der Landwirte in Baden-Württemberg. Im Bundesdurchschnitt erwirtschafteten die Betriebe im vergangenen Jahr 56 833 Euro je Betrieb . Baden-Württemberg liegt damit zwölf Prozent unter dem Bundesdurchschnitt. Nach Schleswig-Holstein nimmt das
weiterAuf Straße gerannt und randaliert
Schwäbisch Gmünd. In einem nach Polizeiangaben offensichtlich psychischen Ausnahmezustand befand sich ein 41-Jähriger am Montagvormittag. Der Mann lief dem Polizeibericht zufolge gegen 11.40 Uhr absichtlich vor einen Opel auf die Fahrbahn der Buchstraße, dessen Fahrer kurz zuvor erst losgefahren war. Der Fußgänger wurde bei relativ geringer Geschwindigkeit
weiterDie Leiden des jungen J.
Männer sind richtige Weicheier. Wenn ihnen etwas wehtut, jammern sie. Und wie. Und vor allem viel häufiger als Frauen. Blablabla. So etwas müssen wir Männer uns immer anhören, wenn wir Höllenqualen leiden. Sei es beim Männerschnupfen oder bei etwas anderem. Bei Rückenschmerzen zum Beispiel. Frauen wollen uns Männern unser Leid oft nicht glauben.
weiterNeues Wohnbauprojekt in der Stuttgarter Straße
Investition Und wieder ein Spatenstich: An diesem Dienstag fällt der Startschuss für ein Mehrfamilienhaus in der Stuttgarter Straße, Ecke Bischof-Fischer-Straße. Die Aalener Wohnungsbau plant dort 18 Zwei- bis Dreizimmerwohnungen und zwei Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss. Im Vorfeld hatte es auf dem Gelände umfangreiche Grabungen gegeben. Archäologen
weiter„Mutter Beimer“ in der Villa Hirzel
Schwäbisch Gmünd. Schauspielerin Marie-Luise Marjan ist am Donnerstag, 14. Dezember, zu Gast in der Villa Hirzel in Gmünd. Sie wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zur Sache!“ der WWG Autowelt und der Villa Hirzel über ihr Leben und ihr soziales Engagement sprechen. Mit dabei hat sie ihre zahlreichen Bücher – und wird diese
weiterAdvent für Flüchtlinge
Schwäbisch Gmünd. Alle Mitwirkenden an der Arbeit für Geflüchtete und vor allem die Flüchtlinge selbst sind zu einer gemeinsamen Adventsfeier in Schwäbisch Gmünd eingeladen. Beginn dieser Feier ist am Freitag, 15. Dezember, um 14.30 in der St.-Franziskus-Kirche mit einem spirituellen Impuls. Anschließend wird bis 18 Uhr im Franziskaner-Gemeindehaus
weiterFür 2018 mehr Bauplätze für Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Als Erholungsort mit hohem Wohn- und Freizeitwert lobte Rechbergs Ortsvorsteherin Anne Zeller-Klein im Jahresrückblick am Montag ihren Stadtteil. Alle trügen eine hohe Verantwortung, dass das so bleibe. Rechberg zeichne aus, dass es zwar traditionsbewusst sei, aber auch zukunftsorientiert handle. Das werde durch einen
weiterBrunnen geht in den Winterschlaf
Löwenbrunnen Der Winter naht. Für die Bauarbeiten am Löwenbrunnen heißt das jetzt: Pause bis zum Frühjahr. Denn für weitere Handgriffe am denkmalgeschützten Brunnen nahe des Münsters ist es nun zu kalt. Im Februar soll die Sanierung voraussichtlich wieder weitergehen. Foto: Tom
weiterBürger sollen Wohnraum melden
Schwäbisch Gmünd
In Gmünd fehlen bezahlbare Wohnungen. Deshalb will die Stadt nun auf Hauseigentümer zugehen und sie bitten, leerstehende Wohnungen zur Verfügung zu stellen. Bei Bedarf will die Verwaltung Mietgarantien oder Sanierungszuschüsse gewähren. Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats soll am Mittwoch über dieses Vorhaben beraten,
weiterEhrenamtler treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Der Ehrenamtsstammtisch am Mittwoch, 13. Dezember, um 19 Uhr im DRK-Haus, soll Gelegenheit zum Treffen und Austausch geben. Für das weihnachtliche Büffet bitten die Organisatoren die Teilnehmer um einen kulinarischen Beitrag, die Getränke werden gestellt. Eingeladen sind auch die geflüchteten Menschen, die betreut werden. Wegen
weiterGebürtige Gmünderin tüftelt Integrationsspiel aus
Spiel Die gebürtige Gmünderin Gabriella Hünnekens ist die Herausgeberin des Integrationsspieles „Leben in Deutschland“. Nach einem Handout, das Flüchtlingen die Verhaltensregeln in Deutschland nahebringen soll, tüftelte sie das Gemeinschaftsspiel „Leben in Deutschland“ für Jung und Alt aus. Nun übergab Gabriella Hünnekens
weiterPolizei bittet um Hinweise
Königsbronn. Ein 25-jähriger Autofahrer ist am vergangenen Sonntagmorgen schwer verunglückt. Nach Angaben der Polizei sei der Fahrer bereits gegen 6.40 Uhr, aufgrund hoher Geschwindigkeit und riskanter Überholmanöver, auf der B 19 bei Oberkochen aufgefallen. Der Mann war in Richtung Heidenheim unterwegs. Kurz nach Itzelberg kam er in einer Linkskurve
weiterGesang beim Eine-Welt-Fest
Ökumene Sehr gut besucht war das ökumenische Eine-Welt-Fest der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Neresheim. Mit Programmbeiträgen erfreuten unter anderem Gesangsschülerinnen der Musikschule Neresheim Maike Koblizek, Victoria Gräter und Antonia Winkler (Bild). Foto: privat
weiterHandwerk, Musik, Kinderkino
Abtsgmünd-Pommertsweiler. In der Ortsmitte ist es am Samstag, 16. Dezember, wieder Zeit für den „Weihnachtstraum“. Ab 15 Uhr erwarten örtliche und regionale Handwerker mit Geschenk- und Dekoideen die Gäste in den urig- gemütlichen Scheunen. Außerdem startet das Programm für kleine Gäste. Musikalisch sorgen der Posaunenchor Unterrombach
weiterJakobusgymnasium musiziert
Abtsgmünd. Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen gestalten am Mittwoch, 20. Dezember, um 19 Uhr in der Aula des St.-Jakobus-Gymnasiums einen „Musikabend vor Weihnachten“.
weiterKultur-Tickets erhältlich
Abtsgmünd. Der Vorverkauf für die Veranstaltungen der Kulturstiftung Abtsgmünd im ersten Halbjahr 2018 hat begonnen. Die Tickets sind erhältlich bei der Gemeindekasse Abtsgmünd und unter Telefon (07366) 8225. Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind zu finden im Internet auf der Seite der Gemeinde Abtsgmünd unter www.abtsgmuend.de.
weiterSagen und Geschichten
Neresheim. Roland Gauermann erzählt am Dienstag, 12. Dezember, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Härtsfeldschule „Sagen und Geschichte(n) der Ostalb“. Der Eintritt zur Veranstaltung von VHS Ostalb und Stadt Neresheim ist frei, Spenden erbeten.
weiterSchulkonzert in Aalen
Aalen/Hüttlingen. Das Weihnachtskonzert des Aalener Schubart-Gymnasiums findet am Mittwoch, 13. Dezember, um 19 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche im Aalener Hüttfeld statt, nicht in der Heilig-Kreuz-Kirche in Hüttlingen, wie irrtümlich vermeldet.
weiterSpektakulatius in Hüttlingen
Hüttlingen. Die Vollblutmusiker von „Spektakulatius“ kommen am Samstag, 16. Dezember, mit ihrer einzigartigen Weihnachtsshow in den Bürgersaal.
Für vorweihnachtliches Ambiente sowie Imbiss und Getränke sorgt das Veranstaltungsteam des Liederkranzes. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Saalöffnung ist um 18.30 Uhr.
Karten zu 20
weiterUnheimliche Zeiten
Hüttlingen. Eugen Mayer stellt am Donnerstag, 14. Dezember, in der Bücherei in Hüttlingen seinen Roman „Unheimliche Zeiten“ vor. Nach einem Terroranschlag im Vatikan herrscht weltweit Aufruhr. Frank Steinmüller, Reporter eines kleinen Verlags in Süddeutschland, wird in die Vorkommnisse hineingezogen und sucht nach der Lösung. Beginn ist um
weiterVerband Kocher-Lein will mehr Geld
Abtsgmünd. Die Gemeinde bezahlt im kommenden Jahr gut 5000 Euro mehr Beitrag an den Wasserverband Kocher-Lein. Konkret 51 500 Euro anstatt 2017 46 200 Euro. Der Verband hat die Beiträge flächendeckend angehoben. Abtsgmünd leistet damit mehr als die Hälfte des gesamten Beitrages, der auf den Ostalbkreis entfällt.
Der Wasserverband Kocher-Lein
weiterSeniorenfahrdienst hat über 100 Fahrten
Abtsgmünd. Der Seniorennachmittag der Gemeinde Abtsgmünd im Ausaal in der Kochertal-Metropole verging wie im Flug. Die rund 350 Senioren feierten gemeinsam einen kurzweiligen und bunten Jahresabschluss bei Kaffee und Kuchen sowie bei unterhaltsamen Musik- und Tanzvorführungen.
Die Chor- und Bläserklassen der Friedrich-von-Keller-Schule unter der
weiterWir gratulieren
Unterschneidheim.Norbert Wagner, zum 80. Geburtstag.
weiter„Stumpfes“ bringen über 3000 Euro
Spende Sehr erfolgreich ist die Veranstaltung der Vitusfreunde und der Kolpingsfamilie in Jagstzell mit „Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle“ verlaufen. Den Erlös von 3099 Euro teilen sich der „wer-hilft-wem“-Verein Jagstzell und die Comboni-Missionare für eine Schule im Südsudan. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Millionen Euro sind nach derzeitiger Kostenschätzung der Anteil der Stadt Ellwangen für die Daueranlagen der Landesgartenschau, die Durchführung und die Begleitprojekte.
weiterBlut spenden zur Weihnacht
Wört. Das DRK bittet am Donnerstag, 14. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Wört um Blutspenden. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterHaushalt und Schule
Neuler. Mit dem Haushalt 2018 einschließlich der mittelfristigen Finanzplanung 2017-2021 sowie dem Schulinfrastruktur-Förderprogramm befasst sich der Gemeinderat Neuler am Mittwoch, 13. Dezember, um 18 Uhr im Rathaus.
weiterKonzert „Get Back“ spielen im Irish Pub
Ellwangen. Am Samstag, 16. Dezember , um 21 Uhr spielen “Get Back“ im Rish Pub. Die drei Jungs haben sich komplett der Musik der 60-iger Jahre verschrieben. Dabei gibt es viele Songs der sogenannten „British Invasion“ zu hören. Neben den Beatles, Rolling Stones, Kinks und The Who, finden sich auchStücke von den Beach Boys
weiterKonzert „Jelly Beans“ singen für Hospiz
Ellwangen. Am Samstag, 16. Dezember, um 19 Uhr veranstalten die „Jelly Beans“ Rotenbach gemeinsam mit den „Neuen Töne“ aus Neunheim, in der St. Wolfgangs-Kirche, ein Benefizkonzert. Es werden weihnachtliche Lieder mit Begeleitung vorgetragen. Das Konzert ist auch eine besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Der Eintritt
weiterKinderheim Graf hatte den besten Stand
Ellwangen. Ein Nachtrag zum Ellwanger Weihnachtsmarkt vom Wochenende, mit dem wohl die meisten Beschicker, Kunden und auch die Veranstalter zufrieden waren. Der Besuch war gut, trotz der neuen und für die Gäste und die Beschicker ungewohnte Verteilung der Stände auf Marienstraße und Marktplatz, und der Schnee sorgte für Weihnachtsstimmung. Bei
weiterLaster umgekippt
Stödtlen. Ein 33-Jähriger fuhr am Montag gegen 13 Uhr mit seinem Lastwagen auf der L 1070. Zwischen Stödtlen und Riepach geriet er aufgrund einer kurzen Unaufmerksamkeit auf das Bankett und rutschte die etwa zwei Meter hohe Böschung hinab. Dort kippte der mit Hackschnitzeln beladene Laster auf die Seite. Es entstand Sachschaden von einigen tausend
weiterSattelzug prallt in die Planken
Ellwangen. Auf der 7 in Richtung Würzburg kam ein 36-jähriger Sattelzugfahrer am Montagmorgen, gegen 4.50 Uhr aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Schutzplanken, sank mit den Rädern im aufgeweichten Erdreich ein und blieb stecken. Der Gesamtschaden wird auf ca. 6000 Euro beziffert.
weiterUnfallflucht
Rainau. Ein unbekannter Fahrer, der am Sonntag gegen 21.45 Uhr die B 290 in Fahrtrichtung Aalen befuhr, geriet aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und streifte einen entgegenkommenden BMW. Der Verursacher flüchtete und hinterließ an dem BMW einen Schaden von ca. 10 000 Euro. Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich um einen silberfarbenen
weiterHaushalt und Investitionen
Wört. Die Sitzung des Wörter Gemeinderates beginnt am Mittwoch, 13. Dezember, um 19.30 Uhr im Rathaus. Beraten wird die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2018 mit Investitionsprogramm 2017 bis 2021.
weiterKonto, Halle, Kindergarten
Unterschneidheim-Zöbingen. Die Abrechnung des Ortschaftskontos, die Sanierung der Gemeindehalle Zöbingen sowie Sanierung und Erweiterung desKindergartens stehen auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Mittwoch, 13. Dezember, im Rathaus Zöbingen. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterRückblick und Ausblick
Unterschneidheim-Nordhausen. Der Ortschaftsrat Nordhausen tagt am Donnerstag, 14. Dezember, um 19 Uhr im Gasthaus „Kreuz“. Auf der Tagesordnung stehen ein Rückblick auf 2017 und ein Ausblick ins Jahr 2018.
weiterTrauer um Karl Weis
Rainau-Schwabsberg. Vergangene Woche starb Karl Weis im Alter von 97 Jahren. Der gebürtige Schwabsberger lernte Schreiner und übernahm den väterlichen Betrieb. Mit seiner Frau Viktora hatte er neun Kinder. Zahlreiche Schicksalsschläge mussten er und seine Familie durchstehen. So brannte 1960 das Anwesen bis auf die Grundmauern ab. Seine Frau verstarb
weiterVerdiente DRK-Übungsleiterinnen ausgezeichnet
Ehrung Beim Jahrestreffen der DRK-Übungsleiterinnen und Gedächtnistrainerinnen im Schönbornhaus mit Jahresabschluss wurden langjährige Übungsleiterinnen geehrt: Veronika Diemer und Gertrud Milcz für 10 Jahre, Evelin Weber und Magdalena Gerstner für 25 Jahre und Brigitte Kiesel sowie Marianne Lutz für 30 Jahre. Verabschiedet wurden nach 26 Jahren
weiterTreue Mitarbeiter geehrt
Launer GmbH Beim Bauunternehmen Launer aus Dinkelsbühl/Wört hat Christoph Launer zwei langjährige Mitarbeiter geehrt. Für 30-jährige Betriebszugehörigkeit Josef Deißler und Alexander Loz für 20-jährige Betriebszugehörigkeit. Das Bild zeigt (v.l.) Christoph Launer mit Familie, Josef Deißler, Alexander Loz, Markus Schütz und die Seniorchefin
weiterÜber 50 Jahre Sänger im Kirchenchor Hohenberg
Rosenberg-Hohenberg. Im Rahmen seiner diesjährigen Cäcilienfeier wurde Klaus Schneider, seit über 50 Jahren Sänger im Kirchenchor St. Jakobus Hohenberg, mit den Ehrenbriefen des Rottenburger Bischofs und des Deutschen Cäcilienverbandes ausgezeichnet.
Als junger Schüler war Schneider einst dem Sopran beigetreten, hatte kurz noch in der Alt-Stimmlage
weiterBlutspender gesucht
Ellwangen-Röhlingen. Das DRK bittet um Blutspenden am Dienstag, 19. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Sechtahalle.
weiterKino für Alleinerziehende
Ellwangen. Das Netzwerk für Alleinerziehende möchte alleinerziehenden Eltern mit ihren Kindern einen entspannten Nachmittag in der Adventszeit schenken. Am Samstag, 16. Dezember, ist um 13.30 Uhr Treffpunkt im Kino bei Kaffee und Kuchen. Im Anschluss können sich die Familien einen Film ihrer Wahl aussuchen.
weiterOrtschaftsrat Unterwilflingen
Unterschneidheim. Das Gremium tagt am Freitag, 15. Dezember, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Unterwilflingen. Auf der Tagesordnung stehen der Rückblick 2017 und der Ausblick auf 2018.
weiterTheater in Schwabsberg später
Rainau-Schwabsberg. Die Theateraufführungen beim Liederkranz Schwabsberg, die sonst zum Jahreswechsel stattfinden, verschieben sich aus organisatorischen Gründen auf 10. , 16. und 17. März, jeweils um 19.30 Uhr. Der Kartenvorverkauf startet im Februar 2018.
weiterTHW-Jugend sammelt Papier
Ellwangen. Am Samstag, 16. Dezember, führt die THW-Jugend Ellwangen eine Altpapiersammlung in der Kernstadt Ellwangen (ohne Teilorte) durch. Bitte Papier bis 8 Uhr gebündelt am Straßenrand bereitstellen.
weiterAdventlicher Abend
Ellenberg. Am Sonntag, 17. Dezember, um 18 Uhr lädt der Liederkranz Ellenberg zum „Abend im Advent“ ein. Zuerst gibt es ein vorweihnachtliches Konzert mit dem Kinderchor „Happy Kids“, dem Männerchor und einer Instrumentalgruppe. Dann können sich die Besucher beim gemeinsamen Weihnachtssingen auf Weihnachten einstimmen. Abschließend
weiterComedy und Kabarett
Ellenberg. Mit seinem Programm „Hämmerle privat“ gastiert Bernd Kohlhepp am Samstag, 21. April, beim Musikverein Ellenberg. Karten können zum Preis von 18 Euro erworben werden in der VR-Bank-Niederlassung Ellenberg, unter Telefon (07962) 2798 oder musikverein-ellenberg-vvk@web.de.
weiterMusik für die Malteser
Stödtlen. Die Akkordeonvereinigung, der Frauenkirchenchor, der Liederkranz und die Virngrundmusikanten Stödtlen gestalten am Sonntag, 17. Dezember, um 19 Uhr wieder ihr gemeinsames Weihnachtskonzert in der St.-Leonhardskirche in Stödtlen. Im Anschluss an das Konzert gibt es auf dem Kirchplatz einen kleinen Imbiss, Glühwein und Punsch. Die Bewirtung
weiterVHS besucht ZDF in Mainz
Crailsheim/Mainz. Die Volkshochschulen Ostalb und Crailsheim besuchen am Montag, 18. Dezember, das ZDF in Mainz und die Livesendung „Hallo Deutschland“. Abfahrt ist um 9.30 Uhr auf dem Volksfestplatz in Crailsheim. Der Fahrpreis beträgt 44 Euro. Info und Anmeldungen unter (07361) 813243-0.
weiterBebauungspläne und Finanzen
Westhausen. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 13. Dezember, 16 Uhr im Rathaus. Themen: die Bebauungspläne „Gewerbegebiet Röttinger Straße“ und „Am Reichenbach“, Vorberatung Vermögenshaushalt 2018.
weiterBopfingen tagt
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 14. Dezember, ab 17 Uhr in der Schranne öffentlich. Hauptthema ist die Einbringung des Haushaltes 2018.
weiterEhrung beim SV Kerkingen
Bopfingen-Kerkingen. Sonja Wohlfrom hat vom Württembergischen Fußballverband die Verbands-Ehrennadel in Bronze für die vielen Verdienste beim SV Kerkingen erhalten.
weiterHirtennacht auf dem Dorfplatz
Westhausen-Westerhofen. Die Westerhofener Hirtennacht beginnt am Samstag, 16. Dezember, 16.30 Uhr auf dem Dorfplatz mit Feuer, Speisen, Musik, Schafherde, Krippe und Getränken.
weiterSieger beim Lionskalender
Bopfingen. In der Adventskalender-Tombola des Lions Club Ostalb Ipf wurden für 12. Dezember diese Gewinne gezogen: Kalendernummer 1554: ein Nachziehhund Waldi im Wert von 37 Euro; Nummer 1337: Große Trike in Vollholzausführung, Wert 29 Euro; Nummer 1570: Sortierrolle in Massivholz im Wert von 25 Euro, alle drei Preise stiftet die Walter-Verwaltungs-GmbH;
weiterStern-Paten gesucht
Bopfingen. Nicht so viel Sterne wie erhofft hat die Agendagruppe beim Nikolausmarkt unters Volk gebracht. Deshalb werden nun noch Spenderinnen und Spender gesucht, die bereit sind, Kindern aus einkommensschwachen Familien einen Weihnachtswunsch zu erfüllen. 49 Sterne mit den Wünschen von Kindern darauf gibt es noch. Wer ein Kind glücklich machen
weiterWeihnachten im Zirkus
Bopfingen. „Weihnachten im Zirkus“ ist Motto der Aufführung der musikalischen Früherziehung an der städtischen Musikschule am Donnerstag, 14. Dezember, 17 Uhr, in der Schule am Ipf. Begleitet werden die Kinder von Bianka Grimm (Violine) und Musikschulleiter Gebhard Schmid (Klavier). Artistik liefern Malte Gerhardt und Lukas Minder vom CircActive
weiterWeihnachtsengel basteln
Kirchheim. Der Freundeskreis Kloster Kirchheim bietet einen Kurs „Weihnachtsengel selber fertigen“ mit Marlene Michler. Dieser läuft am Montag, 18. Dezember, von 14 bis 17 Uhr im Kloster. Die Engel sind etwa 25 Zentimeter groß, bestehen aus Pappe- und Papier-Materialien. Kosten: inklusive Materialien 20 Euro. Anmeldung (07362) 4860.
weiterEiszapfen an der Schranne
Adventskalender Passend zum Wetterumschwung, der Schnee und Eis brachte, zeigt sich das Gemälde an Fenster Nummer 12 an der Schranne. „Eiszapfen“ hat Christiane Köhn-Ladenburger ihr Werk in Acryl auf Leinwand betitelt. Foto: privat
weiterDamit Frau M. wieder Kraft schöpfen kann
Aalen. Frau M.s Mann liegt seit sieben Jahren im Wachkoma und kann nur im Rollstuhl sitzen. Die Angestellte hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Mann in den eigenen vier Wänden zu pflegen – für Frau M. kräftezehrend. Damit Herr M. zum Arzt gefahren werden kann, mussten die Autos der Familie mit einer Rampe für den Rollstuhl ausgestattet
weiterDealer-Trio muss Jahre hinter Gitter
Ellwangen/Aalen-Wasseralfingen. Die Zweite Große Strafkammer des Landgerichts Ellwangen unter Vorsitz von Bernhard Fritsch verurteilte den 29-jährigen Omar K. aus Wasseralfingen, als nunmehr letzten eines Trios, zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und vier Monaten wegen unerlaubten, gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer
weiterBettringer Wunsch bald in Erfüllung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt die Stadt Schwäbisch Gmünd mit der Sanierung der Weiler Straße in Bettringen. Zum einen wird die Holperstrecke beseitigt, zum andern wird durch Verbesserungen im Kanal der Hochwasserschutz in der Brunnenklinge verbessert. Der Ortschaftsrat Bettringen stimmte am Montagabend einstimmig
weiterFahrdienst als tragende Säule
Böbingen. Die Fahrermannschaft des Elisabethenvereins hat mit einem Arbeitsessen im Vereinsheim des Turn- und Sportvereins Böbingen ihren Jahresabschluss gefeiert. Gespräche, Austausch und die Suche nach weiteren Verbesserungsmöglichkeiten für die Zukunft bestimmten den Ablauf des Treffens.
Gruppenleiter Wolfgang Werner begrüßte das Fahrerteam.
weiterFamilienbildungscafe
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des Projekts „WilliS – Willkommen in Schwäbisch Gmünd“ ist am Mittwoch, 13. Dezember, im Stadtteilzentrum Ost die Veranstaltung „Internationales Familienbildungscafé“ des Kreisdiakonieverbands Ostalbkreis. Von 10 bis 12 Uhr wird Ruth Rothenberger, Familientherapeutin und Suchtberaterin, einen Vortrag zum Thema
weiterFür eine gerechtere Welt
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Titel „Make fruit fair“ will der Arbeitskreis Eine Welt mit einer Ausstellung im Gmünder Rathaus auf die überall anzutreffende Globalisierung hinweisen. Ausgangspunkt ist der 10. Dezember, ein Gedenktag, der an die Verabschiedung der Menschenrechtserklärung durch die Vereinten Nationen im Jahr 1948 erinnert.
weiterOrtschaftsrat in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Alle Interessierten sind zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Straßdorf am Dienstag, 12. Dezember, ins Bezirksamt eingeladen. Sitzungsbeginn ist um 19.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresrückblick des Ortsvorstehers sowie der Anbau einer Krippengruppe in Modulbauweise an den städtischen
weiterSaisonauftakt der Skiabteilung des TV Weiler
TV Weiler Traditionell begann die Saison der Skiabteilung des TV Weiler mit der Ausfahrt am zweiten Dezemberwochenende. Dieses Jahr ging’s wieder nach Damüls. 19 Personen fuhren mit. Schon auf dem Weg zum Skigebiet wurde klar, dass die Schneeverhältnisse im Gegensatz zum letzten Jahr traumhaft werden würden. Die Versorgung und die Unterkunft
weiterSeniorennachmittag im Advent
Heubach. „Und hatten sonst keinen Raum in der Herberge“: Unter diesem Motto ist am Donnerstag, 14. Dezember, ein adventlicher Nachmittag im evangelischen Gemeindehaus in der Klotzbachstraße in Heubach geplant. In Texten, Bildern, Geschichten und Musik geht es um die Weihnachtsbotschaft. Beginn ist um 14.30 Uhr.
weiterTreff des Seniorenverbandes
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst in Schwäbisch Gmünd ist am Mittwoch, 13. Dezember, um 15 Uhr in der Spitalmühle, Raum Rechberg. Professor Dr. Hubert Herkommer hält einen Vortrag zum Thema „Weihnachten im Mittelalter“. Gäste sind willkommen.
weiterTreffen der ILCO-Gruppe
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfevereinigung für Menschen mit Darmkrebs und Menschen mit einem Stoma in der Region Ostwürttemberg trifft sich am kommenden Mittwoch, 13. Dezember um 15 Uhr, zur Weihnachtsfeier im Nebenzimmer des TV-Heim, Aalen, Stadionweg 11.
weiterVortrag: Islam ist nicht gleich Islam
Schwäbisch Gmünd. Über vier Millionen Muslime gibt es in Deutschland, davon etwa 600 000 in Baden-Württemberg. Sie alle eint der Glaube. Doch es gibt nicht den einen Islam.
Birgül Akpinar, Sicherheitsexpertin und Mitglied im Landesvorstand der CDU Baden-Württemberg, gab beim sicherheitspolitischen Abend der Gmünder Reservistenkameradschaft einen
weiterZugaben gefordert
Gmünd-Großdeinbach. Der Musikverein Großeinbach hatte erneut zahlreiche Besucher zu seinem Jahresabschlusskonzert in die Gemeindehalle gelockt. Vorstand Jörg Fernsel begrüßte die Zuhörer.
Der Musikverein startete imposant mit dem Eröffnungsmarsch ,,Schwarz Rot Gold“. Darauf folgte „My Dream“ von Peter Leitner, bei dem das
weiterBlutspender gesucht
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Adventszeit ist die Zeit der Besinnung und die Zeit der Nächstenliebe. Mit einer Blutspende mache jeder Einzelne das wertvollste Geschenk, heißt es seitens des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Deshalb veranstaltet das DRK einen Blutspende-Termin am Freitag, 15. Dezember, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Fein-Halle in Bargau.
weiterDem Auto auf der Spur
Schwäbisch Gmünd. Bei einer Führung im Mercedes-Benz Museum, zu der die Altersgenossen des Jahrgangs 1954 mit Partnern starteten, hörten und sahen sie die Entstehung des Automobils von den ersten Versuchen bis zur Gegenwart. Interessant waren für die AGVler auch die Erklärungen über das Gebäude an sich, wie zum Beispiel die Autos in die oberen
weiterNikolausmarkt in der Vinzenz-von-Paul-Werkstatt
Nikolausmarkt Die Vinzenz-von-Paul-Werkstatt für Menschen mit Behinderung der Stiftung Haus Lindenhof hatte am Wochenende zum Nikolausmarkt auf den Lindenhof eingeladen. In vorweihnachtlicher Atmosphäre gab’s Glühwein, Punsch, Essen sowie Kaffee und Kuchen. An Ständen boten die Werkstattbeschäftigten Weihnachtsartikel und viele schöne Dinge
weiterWinter-Lieder und Stücke zu Weihnachten
Schwäbisch Gmünd. Die Vorbereitungen für das weihnachtliche Konzert der Kolpingkapelle am kommenden Sonntag, 17. Dezember, laufen auf Hochtouren. Neben den wöchentlichen Proben bekamen verschiedene Stücke am Probenwochenende ihren Feinschliff. Fürs Konzert wird weitergeprobt – auch mit dem Kolpingchor unter der Leitung von Markus Wamsler,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Pakize und Turgut Öztürk, zur Goldenen Hochzeit
Rocco Bruni Clementelli, Hussenhofen, zum 70. Geburtstag
Eschach
Ingelor Sperling, zum 70. Geburtstag
Ruppertshofen
Peter Blümle, Birkenlohe, zum 70. Geburtstag.
weiter„Glück“ - Theater Stuttgart
Auf der Bühne: Eine Frau - ein Mann - ein Zimmer mit abgeschlossener Tür. Szenen einer Ehe oder eine Geiselnahme? Beides trifft zu in „Glück“, dem erfolgreichen Bühnenstück von Eric Assous. Ein Mann. Eine Frau. Zwei unterschiedliche Vorstellungen von Glück treffen aufeinander und führen zu einer heftigen Diskussion über die Voraussetzungen
weiterEntlastung für Versicherte ab Mai 2018
Aalen. Die Innungskrankenkasse (IKK) classic wird ihren Zusatzbeitragssatz um 0,2 Prozentpunkte senken. Das beschloss der Verwaltungsrat der Krankenkasse bei seiner jüngsten Sitzung an diesem Donnerstag. Die Beitragssatzsenkung greife zum 1. Mai 2018. Dann beträgt der Zusatzbeitrag der IKK classic noch 1,2 Prozent. „Mit dieser Senkung geben
weiterTief in der Höhle der Lions
Aalen
Zu einer Premiere nach bekanntem Fernsehformat lud der Lions Club Aalen seine Mitglieder ein. Vier Start-ups aus dem Innovationszentrum Aalen (Inno-Z) präsentierten sich in der „Höhle der Lions“ vor 40 Unternehmern und potenziellen Investoren, um für eine strategische oder finanzielle Unterstützung für ihre Geschäftsidee zu
weiterKonzert zum Kugelmarkt
Das Kammerorchester Rosenstein präsentiert sein Weihnachtskonzert am Sonntag, 17. Dezember, als Teil des Kugelmarkts in Heubach. Es beginnt um 18 Uhr in der katholischen Kirche St. Bernhard, Heubach.
Der musikalische Leiter des Abends und Dirigent des Kammerorchesters Rosenstein, Jonathan Rhys Thomas, ist in der Region durch einschlägige Konzerte
weiterSanfte Gitarrentöne im Advent
So ein kleines Publikum wünscht man keinem Künstler und doch musste der versierte Kölner Sologitarrist Karl-Heinz Nicolli trotz weiter Anreise vom Auftritt in Schifferstadt am Vortag in der Ellwanger Stadtkirche sich mit lediglich 18 zahlenden Zuhörern begnügen. Für die präsentierte er seine „Gitarrenträume von Bach bis Clapton“
weiterSanta Claus swingt auf der Kapfenburg
Draußen stürmt und schneit es, drinnen erwärmt die LE Bigband die Besucher auf Schloss Kapfenburg mit adventlichen Liedern. Swingend zieht Santa Claus in den weihnachtlich geschmückten Rieger-Konzertsaal ein. Die Bigband eröffnet mit „Santa Claus is coming to town“. Später folgt der instrumentalen eine zweite, vokale Version des Titels,
weiterTraditionelles Weihnachts-Gospelkonzert
Gospel Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 19 Uhr, veranstaltet Jazz Heidenheim in der Christuskirche Heidenheim, Regerstraße 5, sein traditionelles Gospelkonzert. In diesem Jahr tritt die Chorgemeinschaft Dettingen-Heuchlingen mit einer Band um Harry Berger unter der Leitung von Markus Romes auf.
weiterWeihnachtsvarieté im Theaterring
Der Theaterring Aalen entführt das Publikum am Sonntag, 17. Dezember, um 17 Uhr in die Welt des Varietés. Die Companie pas de deux und das Theater Bellenus haben Geschenke für Groß und Klein dabei. „Cadeaux“, so lautet entsprechend der Titel des Weihnachtsvarietés.
Jedes Jahr unterm Weihnachtsbaum erinnert sich Bernadette an die schönsten
weiterMännlicher Sopran und Lautenklang
Es weihnachtet in der Villa Stützel. In gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre präsentierten Sänger Robert Crowe und die Lautenistin Sigrun Richter ein vielseitiges Programm weihnachtlicher Lieder, das die Besucher bei einem Glas Glühwein sichtlich genossen.
Wer Robert Crowe zum ersten Mal hört, wird verblüfft sein. Der Künstler aus Schwäbisch Gmünd
weiterOxford Circus rockt wieder den „Bottich“
Der „Oxford Circus“ reist in Sachen Rock: am Samstag, 23. Dezember, ab 21 Uhr im „Bottich“ in Aalen. Ohne Netz und doppelten Boden interpretiert die Band mit enormer Spielfreude die großen Klassiker der Rock- und Bluesrock-Historie. Angeführt wird das Quartett von keinem Geringeren als Siggi Schwarz, der zur Crème der europäischen
weiterSammellösung für viele alte Probleme
Ellwangen
Jetzt ist das Konzept, mit dem sich die Stadt für die Landesgartenschau 2026 bewirbt, wirklich rund. Selbst Gemeinderäte, die letztlich vorwiegend aufgrund der finanziellen Belastung gegen die Bewerbung stimmten, bescheinigten den Fachleuten vom Büro für Landschaftsarchitektur RMP Lenzen, eine gelungene Planung.
Für den Stadtplaner Klaus
weiterDer gelbe Weg zur Quelle
Er hat sie wirklich lieb, seine Kinder. Und so war es für den durchaus noch rüstigen Anfangsfünfziger, nennen wir ihn Karl, keine Frage, dass er eines davon, die Tochter, wieder aufnimmt ins väterliche Haus, als es da beziehungstechnisch nicht ganz so gelaufen ist, wie sich die Tochter das vorgestellt hat – und die Ablösung vom Elternhaus
weiterBacken bringt über 200 Euro ein
Heubach
Die Bäckerei Mühlhäuser öffnete ihre Backstube für die Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“. Mit Feuereifer waren die Konfirmanden dabei, den Teig zu kneten und zu einem Brotlaib zu formen. Mit hineingebacken in dieses „Brot für die Welt“ wurden Gedanken an diejenigen, die kaum satt werden.
weiterAdvent am Lindenbrunnen
Oberkochen. Gemütliche Stunden bietet der Adventstreff der Schützengilde Oberkochen am 15. und 16. Dezember, je von 17 bis 19 Uhr, am Lindenbrunnen in der Stadtmitte von Oberkochen.
weiterHeubach lädt zum 19. Kugelmarkt
Heubach. Eine Symbolfigur Thüringens, die Lauschaer Glasprinzessin, eröffnet am Samstag, 16. Dezember, um 11 Uhr mit Bürgermeister Norbert Zitzmann aus Lauscha und Bürgermeister Frederick Brütting auf dem Heubacher Schlossplatz den 19. Kugelmarkt. Dieser bietet vom 16. bis zum 17. Dezember mit rund 60 Verkaufsständen im Schloss in der Bibliothek,
weiterIHK und Leitz ehren August Schimmele
Auszeichnung August Schimmele (Mitte) wurde von der Firma Leitz und von der IHK für 50 Jahre Verbundenheit zum Unternehmen geehrt. Jürgen Köppel, Sprecher der Geschäftsleitung, und IHK-Hauptgeschäftsführerin Michaela Eberle überreichten Schimmele besondere Auszeichnungen. Text/Foto: ls
weiterBernd Bäuerle ist 60 Jahre
Oberkochen. Der Obermeister der Friseur-Innung Aalen, Bernd Bäuerle aus Oberkochen, konnte am vergangenen Sonntag seinen 60. Geburtstag feiern. In Sachen Haare ist er ein Meister seines Faches. Neben seinem Betrieb im Aalener Stadtteil Pelzwasen betreibt Bäuerle noch eine Zweigstelle im Aalener Krankenhaus. Weiteres Standbein von Bäuerle ist das
weiterHilfe im Zeichen der Nächstenliebe
Essingen
Der kleine Jonas Rindt aus Essingen liebt eigentlich alles, was mit Musik zu tun hat. So hört der Siebenjährige unheimlich gerne CDs, ist hellauf begeistert, wenn jemand auf einem Instrument spielt und freut sich riesig, wenn seine Eltern oder seine zwei kleinen Brüder Julius und Jannis ein Lied anstimmen und etwas singen. Der kleine Junge
weiterUnterstützung der Armen in Kariobangi
Hilfsaktion Gerlinde Häußler und Barbara Adolf haben Pfarrer Andreas Macho (v. l.) in der katholischen Kirche in Oberkochen eine Spende in Höhe von 2850 Euro für die Partnergemeinde in Nairobi überreicht. Die Frauen hatten Adventsgestecke und genähte Taschen zugunsten der Armen verkauft.Text/Foto: ls
weiterSanierung der Parkschule
Essingen. Mit dem Bauabschnitt 2018 bei der Sanierung der Parkschule, befasst sich der Gemeinderat bei seiner Sitzung am Donnerstag, 14. Dezember, um 18.30 Uhr im Rathaus. Außerdem stehen Stellungnahmen zu Bauvorhaben auf der Tagesordnung.
weiterVerband ehrt viele langjährige Mitglieder
Oberkochen. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie Oberkochen haben am ersten Adventssonntag dem Priester und Sozialreformer Adolph Kolping gedacht. Anna Maria Blahnik hatte mit dem Team des Familiengottesdienstes für den Sonntag einen Gottesdienst in der St. Peter und Paul Kirche vorbereitet, den Pfarrer Andreas Macho hielt. Dabei war der Umgang in der
weiterEtwas weniger Komasäufer
Aalen. Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist im Ostalbkreis gesunken. Dennoch bleibt das Rauschtrinken bei Schülern ein Problem. Nach Informationen der DAK-Gesundheit landeten im Jahr 2016 immerhin 104 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Nach aktuellen und unveröffentlichten Zahlen
weiterAnmeldung Ferienbetreuung
Aalen. Ab sofort ist die Anmeldung zu den Ferienbetreuungsangeboten der Stadt Aalen bis zu den Sommerferien 2018 möglich. Es wird in allen Ferien eine Halbtages- und Ganztagesbetreuung im Haus der Jugend oder im Schülerhaus der Gemeinschaftsschule Welland für Schülerinnen und Schüler der Grundschule angeboten. Ebenfalls wird es in den Pfingst-
weiterBaumverkauf für guten Zweck
Aalen. Auf dem Schulhof der Schillerschule Aalen findet am Dienstag, 12. Dezember, ab 14.30 Uhr ein Weihnachtsmarkt mit verschiedenen Aufführungen, Auftritten der Schulband, Kinderschminken und einem Christbaumverkauf statt. Der Erlös des Verkaufes kommt einem guten Zweck zugute.
weiterDie Sprache des Populismus
Aalen. In einem Online-Live-Vortrag der VHS Aalen am Dienstag, 12. Dezember, um 19 Uhr im Torhaus beleuchtet Prof. Dr. Michael Butter von der Uni Tübingen „Die Sprache des Populismus am Beispiel Donald Trumps“. Er spricht über Verschwörungstheorien, Fake News und Unwahrheiten.
weiterGlühwein und Lieder zur Weihnacht
Aalen-Dewangen. Sehr abwechslungsreich und vielfältig präsentierte sich in diesem Jahr der Dewanger Weihnachtsmarkt. Insgesamt 15 weihnachtlich geschmückte Stände mit Blumen, selbst kreierter Weihnachtsdekoration, Filz- und Papierkunst, Plätzchen, Apfelbrot und allerlei wohlriechenden Speisen und Getränken präsentierten sich am Samstag den Besuchern.
weiterMehrgenerationenwohnprojekt
Aalen. Die neue Agendagruppe „GeniAAl“ veranstaltet am Dienstag, 12. Dezember, um 17.30 Uhr ein Informationstreffen zum Mehrgenerationenwohnprojekt „GeniAAl“ im Haus Kastanie.
weiterSeniorennachmittag
Aalen-Wasseralfingen. In der Sängerhalle ist am Dienstag, 12. Dezember, um 14 Uhr ökumenischer Seniorennachmittag. Am Beginn steht eine Buß- und Eucharistiefeier. Bitte Gotteslob mitbringen. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Ein Blechbläserensemble begleitet die Weihnachtslieder.
weiterVon Mäusen und Menschen
Aalen-Unterkochen. Im monatlichen Literaturfrühstück im Albert-Schweitzer-Haus stellt Michael Steffel am Dienstag, 12. Dezember, um 9 Uhr John Steinbecks Roman „Von Mäusen und Menschen“ vor.
weiterWeihnachtskonzert des SG
Aalen. Das Schubart-Gymnasium Aalen lädt am Mittwoch, 13. Dezember, um 19 Uhr zum Weihnachtskonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche im Hüttfeld ein. Die „SG Voices“, der Elternprojektchor, der Lehrerchor und das Schulorchester stimmen mit traditioneller, klassischer und moderner Musik auf die Weihnachtszeit ein. Die musikalische Leitung haben Astrid
weiterJohanniter gewinnen den Altenpflegepreis 2017
Rosenstein. Die Johanniter-Pflegewohnhäuser im Bereich Rosenstein (Heubach, Böbingen, Mögglingen, Essingen) wurden für ihr Konzept „Wir sind Kneipp“ mit dem Altenpflegepreis 2017 ausgezeichnet. Altenpflege-Chefredakteurin Monika Gaier war vor Ort und gratulierte den Mitarbeitern der Häuser und den Leitungskräften.
Mitarbeiter, die
weiterÜberraschende Wende bei der Wasseralfinger Spieselsanierung
Aalen-Wasseralfingen. Das Sicheldach ist gestorben. Bei der Sanierung des Freibads Spiesel wird abgespeckt – zugunsten der Familienfreundlichkeit. Grund: Der ursprünglich geplante Neubau hätte den Kostenrahmen von vier Millionen Euro gesprengt. Das hat Baubürgermeister Wolfgang Steidle am Montag der Presse erläutert. Ortsvorsteherin Andrea
weiterTausende Stunden im Einsatz für den Nächsten
Aalen
Dem Nächsten helfen, das ist das Credo der Organisierten Nachbarschaftshilfe (NBH) der katholischen Kirche in Aalen. Und wer anderen uneigennützig zur Seite steht, der hat Dank verdient. Auch darum, nämlich den Helferinnen und Helfern Dank auszusprechen, ging es bei der Adventsfeier der Nachbarschaftshilfen der Gemeinden Salvator, St. Maria
weiterSchöne Stände im Überfluss
Schwäbisch Gmünd
Die Stadt Gmünd ehrte Standbetreiber des Gmünder Weihnachtsmarkts. Neben der Auszeichnung der schönsten Stände und der Ehrung für eine 25-jährige Präsenz gab es auch traurige Nachricht: Zwei Standbesitzer beenden ihre langjährige Tätigkeit auf dem Weihnachtsmarkt.
Doch zuerst die guten Neuigkeiten: Ganze zwölf Stände wurden
weiterDGB-Kreis-Vorsitz Josef Mischko übernimmt
Aalen. In diesem Monat übernimmt Josef Mischko wieder den Vorsitz des DGB-Kreisvorstandes Ostalb, nachdem im vergangenen Jahr Peter Yay-Müller den Vorsitz innehatte. Dieser jährliche Wechsel zwischen den beiden Gewerkschaftern ist üblich. Erst im September wurden Josef Mischko und Peter Yay-Müller bei der DGB-Kreisdelegiertenkonferenz als alternierende
weiterJohannes Barth in den Ruhestand
Schwäbisch Gmünd. Nach fast 38 Jahren als Arbeitsvermittler in der Arbeitsagentur Schwäbisch Gmünd ist Johannes Barth in den Ruhestand verabschiedet worden. Seine berufliche Laufbahn startete er mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann. Es folgten mehrere kurze Stationen, unter anderem auch das Nachholen der Fachhochschulreife und ein Studium
weiterStumpp und Müller im Vorstand
Aalen/Heidenheim. Beim grünen Landesparteitag in Heidenheim wurden Margit Stumpp und Bennet Müller erneut in den Landesvorstand der baden-württembergischen Grünen gewählt. Damit sind die Grünen in Ostwürttemberg weiter mit zwei Mitgliedern im obersten Gremium der Landespartei vertreten. Stumpp und Müller gehören dem Landesvorstand seit 2013
weiterMit „Rosti“ auf Afrika-Rallye
Aalen / Schwäbisch Gmünd
Carola Pflug wird diese Silvesternacht mit Freunden feiern. Und immer wieder auf das Roadbook blicken, das zeigt, wo sich ihr Mann Alexander Pflug gerade befindet. Der startet am ersten Weihnachtsfeiertag mit seinem Kollegen Sven Holzberger – beide sind Lehrer am Berufsschulzentrum Aalen – zur humanitären Rallye
weiterMusik, die die Seele streichelt
Bopfingen
Bereits zum 15. Mal hat der Lions-Club Ostalb-Ipf ein Benefizkonzert am zweiten Advent präsentiert. In die Stadtkirche haben die Lions das Blechbläser-Ensemble Brasstissimo und den Aalener Kammerchor geholt.
Vor dem geöffneten Herlin-Altar spielten die Musiker zum Auftakt Werke von Johann Sebastian Bach, Andrea Gabrieli und Leon Boëllmann.
weiterAuerochsenwurst und Ipfnudeln für Bernat
Bopfingen. Am 2. Advent besuchen Stars des FC Bayern München stets Fanclubs. Die Bayern-Fanclubs aus Bopfingen und Lippach haben dabei Juan Bernat begrüßt. Die in Rot getauchte Stauferhalle war mit 300 Bayern-Fans gefüllt. „Willkommen Juan“ und die Stadiontransparente der Fanclubs zierten die Wände.
Marcel Eiberger stimmte auf den
weiterMusiker mit Prädikat „sehr gut“ und „ausgezeichnet“
Heubach. Die Werkkapelle Spießhofer & Braun war mit gleich drei Jugendensembles in Mosbach beim Wertungsspiel vertreten.
Ein kalter verregneter Sonntag. Es ist noch Nacht um 6.20 Uhr, doch die 32 Musiker der Jugendkapelle der Werkkapelle Spießhofer & Braun, ihr musikalischer Leiter Magnus Barthle, weitere Interessierte und die Busfahrerin
weiterGegen Leitplanke gefahren
Lorch. Aufgrund „massiver gesundheitlicher Probleme“ hat ein 50-jähriger Mann am Montagvormittag auf der B 29 einen Unfall verursacht, das teilt die Polizei mit. Der Mann war mit seinem Auto in Richtung Schwäbisch Gmünd unterwegs, als er aufgrund der gesundheitlichen Probleme mit seinem Hyundai zunächst in Schlangenlinien
weiterMit frischen Ideen ins neue Vereinsjahr
Unterschneidheim. Der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Unterschneidheim, Helmut Weiß, konnte zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zum Kreuz“ begrüßen. In seinem Bericht bedankte er sich bei allen Helfern, die sich in den letzten Monaten für den Verein eingesetzt haben, besonders bei
weiterAuf Straße gerannt und randaliert
Schwäbisch Gmünd. In einem nach Polizeiangaben offensichtlich psychischen Ausnahmezustand befand sich ein 41-Jähriger am Montagvormittag. Der Mann lief dem Polizeibericht zufolge gegen 11.40 Uhr absichtlich vor einen Opel auf die Fahrbahn der Buchstraße, dessen Fahrer kurz zuvor erst losgefahren war. Der Fußgänger wurde
weiterZahlreiche Ehrungen bei Omega Sorg
Aalen/Essingen. Bei der Jahresfeier der Omega Sorg GmbH mit Hauptsitz in Essingen zogen die Geschäftsführer Hans und Jürgen Sorg für das Jahr 2017 wieder ein rundum positives Fazit.
So stieg die Anzahl der Mitarbeiter an den vier Standorten Essingen, Stuttgart, Rednitzhembach und Waldheim auf über 851. Davon begannen 17 junge Menschen im September
weiterDie Freude am Tanzen soll im Vordergrund stehen
Schwäbisch Gmünd. Mit warmen Stiefeln, Mütze und dicker Jacke steht Vera Braun am Montag vor der Rotary-Suppenstube auf dem Weihnachtsmarkt. Die Tanzlehrerin und Studioinhaberin wollte nicht nur plaudern, sondern gleich mit anpacken und Suppe für den guten Zweck verkaufen. Fehlanzeige. Den Suppenverkauf übernehmen die Rotarier. Vera Braun darf
weiterWeihnachten ganz in Musik
Abtsgmünd-Untergröningen
Über 200 Gäste genossen am Samstag Musikauftritte und weihnachtliches Ambiente in der Gemeindehalle. Florian Dolderer als Vorsitzender begrüßte am Samstag in der TV-Halle in Untergröningen zur traditionellen Weihnachtsfeier des Musikvereins. Bürgermeister Armin Kiemel und Ortsvorsteher Thomas Bacher gesellten sich dazu
weiterSpektakulatius mit musikalischen Leckereien zur Weihnachtszeit
Musik Für Viele gehört ein Konzert von „Spektakulatius“ zum Advent wie Lebkuchen und Vanillekipferl. In der Musikschule spielte die Band am Samstag den Auftakt zu sechs Konzerten vor Weihnachten in der Region. Auch „ganz nah dran“ – so der Titel des Abends – gefiel’s dem Publikum: alte und neue Weihnachtslieder,
weiter650 Euro für die Kindergärten
Spende In der Fachsenfelder Kneipe „Schlepper“ hängen viele Nikolausmützen an den Wänden. „Die sind von unserer Nikolaus-Party für den guten Zweck“, sagt die Bedienung Rebekka Staiger (Mitte). Jeder Schlepper-Gast konnte eine Mütze für zwei Euro oder mehr kaufen. So kamen 325 Euro zusammen. „Vom Schlepper wurde die
weiterVerdiente Sportfahrer geehrt
Aalen-Reichenbach
Traditionell im Advent lädt der Motorsport-Club (MSC) Reichenbach zu seiner Jahresabschlussfeier mit Ehrung seiner Sportfahrer ein. Vorstand Dieter Waschiczek begrüßte Mitglieder und Gäste im weihnachtlich geschmückten Clubhaus.
Nach einem kurzen Rückblick über das gesamte Jahr nahm Sportleiter Paul Seckler die Ehrung der Sportfahrer
weiterKnapp 800 Pakete bei der Bescherung
Schwäbisch Gmünd. Bei der Aktion „Gmünder machen Wünsche wahr“ ist bereits jetzt Bescherung. Knapp 800 Geschenke liegen im großen Sitzungssaal des Rathauses und warten auf neue Besitzer. Am Montag und an diesem Dienstag bis 13 Uhr geben die Helfer die Pakete aus. Einkaufsgutscheine für Lebensmittel, Apotheken- und Saunagutscheine,
weiterEbnater Basar-Team spendet an Jugendfeuerwehr
Spende Erika Linse und Anni Schneider übergaben stellvertretend für das Frauenkleider-Basar-Team Ebnat die Summe von 750 Euro an die Jugendfeuerwehr-Abteilung Ebnat-Waldhausen. Das Geld ist aus dem Erlös des Herbst/Winter Basars 2017. Die jungen Feuerwehrfrauen und Männer haben sich sehr über die Spende gefreut. Der nächste Basar mit Frühjahr/Sommermode
weiterModellflug im Winter in der Turnhalle
Neresheim-Elchingen. Kaum liegt der erste Schnee auf dem Härtsfeld, zieht es die Modellflieger in die warme Halle. „Praktisch jeden Sonntag ab 10 Uhr fliegen wir im Winter in der Turn- und Festhalle in Elchingen“, so Angelika Möbius, Vorsitzende der Modellfluggruppe Ostalb.
Dort schwirrt so einiges im Kleinformat durch die Luft: Ob Motorflugzeuge,
weiterAuf die Gegenfahrbahn geraten
Rainau. Ein unbekannter Autofahrer ist am Sonntagabend gegen 21.45 Uhr auf der B 290 aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort streifte er einen entgegenkommenden in Richtung Ellwangen fahrenden BMW eines 35-Jährigen. Der Verursacher flüchtete, er hinterließ am BMW einen Schaden von rund 10000 Euro. Bei dem Verursacherfahrzeug
weiterBauarbeiten kommen voran
Jagstzell
Der Unfall vom Donnerstagabend ist Thema beim Termin auf der Baustelle. Einmal mehr ist ein Lastwagen in der 3,5 Meter hohen Unterführung in Jagstzell hängen geblieben. Das Fahrzeug war vier Meter hoch. Laut Polizei hatte der Fahrer keinen Führerschein und stand unter Drogen. „Wenn an diesem Abend ein Fußgänger durch die Unterführung
weiterDer Weihnachtsklassiker im Turmtheater
Schwäbisch Gmünd. Im Kinosessel abhängen, Popcorn naschen, weihnachtliches mit Zimt, und „Tatsächlich ... Liebe“ gucken. Nicht fünf Wochen, sondern sieben Tage vor Heiligabend. Am kommenden Sonntag, 17. Dezember, ab 10.30 Uhr im Turmtheater. Der Film beginnt um 11 Uhr.
Zuvor haben Sie noch einen Punsch genossen, einen weihnachtlichen,
weiterFreie Fahrt in Birkenlohe
Ruppertshofen-Birkenlohe. Gute Nachrichten für Autofahrer: Wie die Landkreisverwaltung mitteilt, ist die Ortsdurchfahrt Birkenlohe im Zuge der Kreisstraße 3252 ab sofort wieder befahrbar. Die ausführende Baufirma stellt die Bauarbeiten aufgrund der aktuellen Wetterlage und den Wettervorhersagen ein. Die Bauarbeiten werden im Frühjahr
weiterFast 600-jährige Tradition mit Böllern gefeiert
Ellwangen. Am Sonntag enthüllte OB Karl Hilsenbek die Tafel „Immaterielles Kulturerbe“ der Deutschen UNESCO am Schützenhaus im Hubertusweg. Begleitet wurde der Festakt von einem kräftigen Salut der Böllerschützen.
Hilsenbek würdigte die Bedeutung der Schützengilde und ihrer Tradition für Ellwangen. Das Schützenwesen wurde 2015
weiterKinder, Frauen und Männer singen
Unterschneidheim-Zöbingen
Der Zöbinger Frauenchor „Stella Maris“ muss eine besondere Beziehung zu Petrus haben. Beim Sommerkonzert in der Marienkappel war es ein wunderschöner Sommerabend und am Sonntagnachmittag legte sich pünktlich zu Konzertbeginn ein herrlicher Schnee über die Pfarrkirche Sankt Mauritius. Und dazu durften sich
weiterSeit 50 Jahren bei der KAB
Heubach. Bei einem vorweihnachtlichen Nachmittag der katholischen Arbeitnehmerbewegung KAB in Heubach wurde Martin Balint für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Zu dieser Veranstaltung konnte die stellvertretende Vorsitzende Irmgard Brandner neben dem Jubilar auch Pfarrer Jogi Mathew sowie Mitglieder und Freunde der KAB Heubach begrüßen.
weiterUnfall verursacht und geflüchtet
Rainau. Ein unbekannter Autofahrer, der am Sonntagabend gegen 21.45 Uhr die B 290 in Fahrtrichtung Aalen befuhr, geriet aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und streifte einen entgegenkommenden in Richtung Ellwangen fahrenden 35-jährigen BMW-Fahrer. Der Verursacher flüchtete und hinterließ an dem BMW einen Schaden von ca. 10.000
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Einbruch in eine Elchinger Firma.
8.45 Uhr: Ein Schneepflug hat in Wasseralfingen einen Sprinter auf ein Auto geschoben.
8.10 Uhr: Jetzt gibt es doch Verspätungen auf der Remsbahn. Der RE19420 mit planmäßiger Abfahrt in Aalen in Richtung Stuttgart um 7.33 Uhr ist mit 17 Minuten Verspätung
weiterEinbrecher in Elchinger Firma
Neresheim-Elchingen. Durch ein eingeschlagenes Fenster drang ein Unbekannter zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag in Büroräume einer Firma in der Straße Ins Reichertstal ein. Hier brach er einen Geldschrank sowie einen Büroschrank auf und entwendete unter anderem Bargeld.Hinweise auf die Einbrecher nimmt der Polizeiposten
weiterSchneepflug schiebt Sprinter auf Auto
Aalen-Wasseralfingen. Als ein 50-jähriger Schneepflug-Fahrer am Sonntagnachmittag auf der Karlstraße gegen 13.25 Uhr unterwegs war, fuhr ein 43-jähriger Sprinter-Fahrer zunächst vom Fahrbahnrand an, hielt aber dann doch wieder an. Der Schneepflug-Lenker konnte auf der schneeglatten Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig anhalten und schob
weiterWenn Freunde zusammen musizieren
Westhausen-Lippach
Es ist inzwischen zu einer schönen Tradition geworden: Am Vortag zum zweiten Advent musiziert der Fanfaren- und Musikzug Lippach in der örtlichen Turn- und Festhalle.
Am Samstagabend hießen die Lippacher eine befreundete Kapelle willkommen. Der Musikverein Kirchheim unter der Leitung von Uli Sachs gab sich die Ehre. Fanfaren-
weiterDrei Glätteunfälle im Gmünder Raum
Schwäbisch Gmünd. Drei Glätteunfälle haben sich am Sonntag im Raum Schwäbisch Gmünd ereignet. Alle Beteiligten blieben laut Polizeiangaben unverletzt.
Zwischen Mutlangen-Pfersbach und der Einmündung zur B298 ereignete sich ein Verkehrsunfall, zu dem die Polizei Zeugen sucht. In einem Kurvenbereich kam es gegen 13.10
weiterSchneegestöber auf dem Weihnachtsmarkt
Lauchheim. Mit einem Weihnachtsmarkt vorm historischen Rathaus zeigt sich Lauchheims Innenstadt besonders stimmungsvoll. Zumindest wenn es nach dem Kalender geht. Denn stets am zweiten Advent lädt ein kleines Budendorf in rot-weiß mit weihnachtlich geschmückten Ständen und Musik Besucher zum Bummel über den Markt.
Der Gewerbe- und Handelsverein
weiterMutter mit Kindern im Auto verliert Hinterrad
Steinheim. Am Samstagmittag, gegen 13 Uhr, fuhr eine Mutter mit ihren beiden Kindern im Alter von zwei Jahren und 11 Monaten von Göppingen nach Heidenheim. Während der kurvenreichen Strecke nahm sie ein ungewöhnliches Fahr- und Geräuschverhalten wahr. Dies schrieb sie laut Polizeiangaben aber den winterlichen Straßenverhältnissen
weiterRücksichtsloser Autofahrer baut Unfall - Zeugen gesucht
Königsbronn. Am Sonntagmorgen, gegen 6.40 Uhr, fiel ein 25-Jähriger von Aalen kommend auf der B19 in Richtung Heidenheim bereits im Bereich Oberkochen durch seine hohe Geschwindigkeit und seine Überholmanöver trotz Verbots auf. Das berichtet die Polizei. Kurz nach Itzelberg kam er in einer langgezogenen Linkskurve vermutlich aufgrund
weiterRegionalsport (12)
Alles noch offen
Gleich sechs Mannschaften haben jeweils drei Siege und zwei Niederlagen auf dem Konto und unterscheiden sich nur durch die Einzelpunkte und durch den direkten Vergleich. Nur für den SV Fachsenfeld sieht es schlecht aus, Fachsenfeld konnte bislang noch keinen Sieg holen.
Der SV Buch setzte sich mit 4:1 gegen die SKam Weiler-Dalkingen durch. Louis Fürst
weiterFalsche Positionen: Die Verpflichtung eines Japaners ist eher unwahrscheinlich
Der vierte und letzte Probespieler aus Japan wird in dieser Woche beim VfR Aalen im Training erwartet, nachdem die ersten drei Kicker aus Asien in der vergangenen Woche bereits vorgespielt haben.
Zu einer Verpflichtung einer der ersten drei Japaner äußert sich Peter Vollmann noch zurückhaltend. Wobei der Trainer des VfR Aalen klarstellt, dass
weiterFreikarten fürs letzte Spiel 2017
Zum Jahresabschluss kommt noch einmal ein Schwergewicht: Der VfR Aalen empfängt am Freitagabend im letzten Spiel des Jahres 2017 den Tabellenfünften Fortuna Köln. Anpfiff in der Ostalb-Arena: 19 Uhr. Für diese Partie verloren wir fünfmal zwei Stehplatzkarten. Und zwar unter all denjenigen, die am heutigen Dienstag zwischen 11.00 Uhr und 11.15 Uhr
weiterZahl des Tages
Punkte haben die Handballerinnen der SG Hofen/Hüttlingen nach elf Spieltagen erst auf dem Konto. Drei Remis schlagen zu Buche. Damit sind sie jedoch nicht das Schlusslicht der Württembergliga. Der TV Weingarten kommt auf einen mageren Zähler.
weiterFußball Am Tischkicker gegen VfR-Profis
Auf Fans des VfR Aalen wartet am Mittwoch ein echtes Highlight. Von 17 bis 18.30 Uhr schauen Innenverteidiger Thomas Geyer und Stürmer Gerrit Wegkamp zu einer Autogrammstunde im KUBUS Aalen direkt neben dem Rathaus vorbei. Dabei werden aber nicht nur Signatur- und Fotowünsche erfüllt. Wer Glück hat, kann sich beim großen Weihnachtsbaum bei einer
weiterBundesliga-Start in 82 Tagen
Kunstturnen Viel Zeit, sich zurückzulehnen und den Aufstieg in die Bundesliga zu genießen, bleibt den Turnern des TV Wetzgau nicht. Die Winterpause fällt eher kurz aus: Am 3. März beginnt mit einem Heimwettkampf gegen den SC Cottbus bereits die neue Bundesliga-Saison. Foto: Laible
weiterNichts zu erben für TVU in Leutkirch
Der Spielort Leutkirch ist für die Erste des TV Unterkochen wie ein Fluch. Erst ein Mal konnte der TVU von dort einen Punkt entführen. Nun kassierte die Erste Mannschaft eine herbe Schlappe. Es gingen zwar viele Spiele in den Sätzen knapp aus, doch die Heimstärke ging klar an die TSG Leutkirch. In den Doppelbegegnungen geriet der TVU bereits mit
weiterNur einen Punkt schlechter als 2016
Der VfR Aalen steht am Ende der Hinrunde im Niemandsland der Tabelle: Platz 10 mit 9 Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz drei und 10 Zählern Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Was sich abfällig anhört, darf auf der Ostalb zurecht als Erfolg gewertet werden. Denn: Für das Saisonziel Klassenerhalt liegt die Elf von Peter Vollmann auf
weiterTSV-Damen überwintern auf Rang eins
Am letzten Vorrundenspieltag führte der Weg der Kochertälerinnen (12:2 Punkte) zum SV Erlenmoos (10:4 Punkte). Nur bei einem Sieg gegen Erlenmoos konnten die Untergröningerinnen an der Tabellenspitze überwintern. Die Untergröninger Mischung aus Jugend und Erfahrung konnte dann zu Beginn beide Doppel für sich entscheiden. Die Fraktion Erfahrung
weiterTurngau ehrt Mitarbeiter und Sportler
Bei seiner Ehrungsfeier, der letzten Großveranstaltung des Jahres, im Giengener „Bürgerhaus Schranne“ ehrte der Turngau Ostwürttemberg verdiente Mitarbeiter, zehn erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen sowie drei Mannschaften.
Nach der musikalischen Eröffnung durch die Vokalband des Margarete Steiff Gymnasiums Giengen zeigten sich der
weiterYasmina Mayer vom TC Vizemeisterin
Bei den Württembergischen Jugendmeisterschaften in der Halle der Mädchen U12/U13 in Weinstadt waren Marie Vogt und Yasmina Mayer vom Bezirk B sehr erfolgreich. Yasmina Mayer (TC Aalen) wurde WTB- Vizemeistern in der Altersklasse U 13. Yasmina konnte die beiden ersten Spiele deutlich mit 6:1/6:0 gegen Jasmin Siegler und 6:0/6:0 gegen Cica Sojic gewinnen.
weiterSG2H-Damen bleiben sieglos
Die Damen der SG Hofen/Hüttlingen haben erneut zwei Punkte liegen gelassen. Gegen den Tabellenzweiten, die TG Biberach, fehlte es an Entschlossenheit und Kampfgeist. Durch das bittere 27:33 bleiben die Hofen-/Hüttlingerinnen weiter im Tabellenkeller.
Mit dem großen Vorhaben, die lang andauernde Negativserie zu stoppen, hatten die SG2H-Damen den
weiterÜberregional (12)
Abschied von einem Traum
CSU-Agrarminister entfacht neuen Streit über Glyphosat
Die Zuversicht ist zurück
Eine Lösung mit Logik
Fragwürdige Offenbarung
Freude über Verbesserungen und ein „Aber“
Große Bühne für Özdemir
Grüne Sorgen
Märchen-Hokuspokus und Monteverdi-Potpourri
Run auf digitales Gold
Therapiebedürftig
Zwei richtig coole Herren
Leserbeiträge (8)
Zum Thema Weihnachtsmarkt, Gartenschau, Ampelanlagen und Polizeiakademie:
Man möchte wie einst Ernst Reuter, Bürgermeister im damals geteilten Berlin, der einheimischen Bevölkerung zurufen: „Völker der Welt, schaut auf diese Stadt!“ Warum? Hier gibt es auch Trennendes wie damals in Berlin.
Der Weihnachtsmarkt wurde getrennt, der Marktplatz ohne Servicegebäude versehen mit einer Ruhezone vorm evangelischen Pfarrhaus,
weiterZum Thema Strafzinsen:
„Das ist ja unerhört, was die Banken sich heutzutage so herausnehmen! Da spart ein junger Kerl für seinen Führerschein, ein Selbstständiger baut Rücklagen für den Betrieb auf, ein dattriches Rentnerchen hält seine paar Groschen beisammen, und plötzlich soll ihr Geld weniger wert sein? Nur weil die Bank, die zuvor Jahre lang mit dem Geld der
weiterNatürlich gesund!
Wir alle wollen uns wohl fühlen, aktiv und ausgeglichen sein, einfach ausgedrückt: gesund sein. Dass dem nicht immer so ist, hat sicher unterschiedliche Gründe. In Zeiten der Schnelllebigkeit, der Hochtechnik und des Fastfood möchten wir für den Menschen die naturgegebenen Elemente wieder ins Blickfeld rücken. Der gesunde
weiterMeist trockener Dienstag
Am Dienstag dominieren den Tag über die Wolken, ganz vereinzelt sind auch noch ein paar Schauer möglich. Oberhalb 500 m fallen diese als Schnee. Die Höchstwerte liegen bei 1 bis 3 Grad. Ein Grad gibts auf dem Härtsfeld und Braunenberg, 2 werden es in Aalen, Ellwangen, Heubach und Hüttlngen. In Schwäbisch Gmünd
weiterZum Leserbrief von Hannes Marcinkowski, Neresheim, „Wie de Maizière Geld verschenkt“:
Endlich mal Einer, der Tacheles redet, der von der ersten bis zur letzten Zeile seine Meinung kund tut, und der vor allem nicht durch die Redaktion gekürzt wird. Ich kenne eine Menge Bürger, die Herrn Marcinkowski’s Zeilen genau so unterschreiben würden. Danke für diese Zeilen!
weiterZu „Mehrkosten werfen Fragen auf“ vom 30. November:
Die neue bahneigene Kostenschätzung hat die öffentliche Aufmerksamkeit wieder auf die kritischen Stimmen zu S 21 gelenkt: Ist es denn sinnvoll, so viel Geld – realistische Schätzungen gehen schon von 10 bis 13 Milliarden Euro aus – in ein Projekt zu stecken, das vielleicht doch nicht das bringt, was die Werbesprüche tönen?
Man hat den Eindruck,
weiterZu: „Grüne wollen OB - Vertrag auflösen“ vom 8. Dezember:
Großen Respekt, Herr Fleischer, und danke für Ihre Zivilcourage und Ihr urdemokratisches Ansinnen und das Ihrer Partei, Klartext zu reden, während sich die anderen Fraktionen im Aalener Gemeinderat wegducken und im Schönreden üben.
Sie monieren, dass ein, vorsichtig formuliert, machtorientierter Aalener Bürgermeister Rentschler bestrebt ist, sich
weiterZum Hallenbad - OB Arnolds böses Wort vom „Bazillus Unlust“ vergiftet das Klima
Gmünd braucht kein„starkes Bollwerk“ gegen den „Bazillus Unlust“, den OB Arnold heraufbeschwor. Ich sehe in Gmünd eine wachsende Zahl von Bürgern, die OB Arnolds unbedachten ÖPP-Plänen kritisch gegenüberstehen und ihrerseits engagiert nach besseren Lösungen suchen. Auch ist es unaufrichtig und
weiter