Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 21. Dezember 2017
Regional (247)
Der Energieberater kommt
Oberkochen. Der EKO-Energieberater kommt am Mittwoch, 10. Januar, von 14.30 bis 17.45 Uhr ins Beratungszentrum der GEO, Heidenheimer Str. 35. Er gibt eine kostenlose energetische Erstberatung. Anmeldung unter Tel (07173) 185516 erbeten.
weiterFreizeitbad hat geschlossen
Oberkochen. Das Freizeitbad „aquafit“ ist an folgenden Tagen geschlossen: am Sonntag, 24. Dezember (Heiligabend), am Montag, 25. Dezember, am Dienstag, 26. Dezember, am Sonntag, 31. Dezember sowie am Montag, 1. Januar. Am Samstag, 6. Januar ist das Freizeitbad „aquafit“ von 9 bis 18 Uhr geöffnet. An diesem Feiertag findet nur gemischter Saunabetrieb
weiterGerd Dannenmann sagt als Bürgermeister ade
Verabschiedung Großer Bahnhof in der Neresheimer Härtsfeldhalle. 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft sind am Donnerstagabend gekommen, um Gerd Dannenmann zu verabschieden. Das Neresheimer Stadtoberhaupt sagt nach 32 Amtsjahren ade. Doch bevor der Bürgermeister an der Reihe ist, wird in zahlreichen Laudationes sein langjähriges
weiterEinmal Feuerwehr – immer Feuerwehr
Mutlangen. Kameradschaftlicher Höhepunkt im Jahreslauf der Mutlanger Altersfeuerwehr ist die Weihnachtsfeier im Lehrsaal des Gerätehauses. Rückblick und Ausblick im Veranstaltungsreigen, ein leckeres Essen sowie zahlreiche gemeinsam gesungene Weihnachtslieder gestalteten den Abend.
Hans Bader, Ehrenkommandant und Obmann der Mutlanger Alterswehr,
weiterInvestition für schnelles Internet
Ruppertshofen. „Wir schließen uns an“, sagte Bürgermeister Peter Kühnl im Gemeinderat Ruppertshofen. Dieser entschied sich am Donnerstagabend einstimmig, sich am Breitbandausbau des Ostalbkreises zu beteiligen. Ein „Backbone-Netz“ wolle der Landkreis verlegen, informierte Wolfgang Hirsch vom Landratsamt. „Wir haben
weiterStart für die Bauarbeiten an der Grundschule
Spraitbach. Es wird der größte Investitionsbrocken im Spraitbacher Etat 2018: Die Grundschule wird angebaut und saniert. Kosten von 2,4 Millionen Euro sind kalkuliert. Was alles durchgeführt wird, erläuterte Architekt Jürgen Bauer den Gemeinderäten am Donnerstagabend. Neben der Sanierung für 900 000 Euro im Bestand wird im Norden ein Anbau erstellt.
weiterDRK bittet um Blutspenden
Hüttlingen. Gelegenheit Blut zu spenden, bietet das DRK am Dienstag, 9. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Limeshalle.
weiterFührung auf dem Krippenweg
Abtsgmünd. 16 Krippen gibt es in Abtsgmünd zu bewundern. Wer an einer Krippenwanderung teilnehmen will, meldet sich bei Gertrud Barth, (07366) 7334, oder Martina Wanner-Konold, (07366) 3227 an. Termine bis 7. Januar nach Absprache. Führungen ab zehn Personen, 16.30 Uhr.
weiterNeue Männeryoga-Gruppe
Abtsgmünd. Der Yogaverein Abtsgmünd bietet ab Donnerstag, 11. Januar, eine Männeryoga-Gruppe an. Übungsstunden mit Silva Focke sind jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr im Gymnastikraum im UG der Kochertal-Metropole. Treffpunkt: jeweils 15 Minuten vor Beginn am Eingang auf der Rückseite der Halle. Anmeldung info@yoga-verein.de.
weiterPreisbinokel FV Hohenstadt
Abtsgmünd-Hohenstadt. Ein preisbinokel steigt im Vereinsheim des FV Germania Hohenstadt am Freitag, 29. Dezember, ab 19.30 Uhr. Es gibt Geld- und Sachpreise zu gewinnen.
weiterSchnelles Internet in Abtsgmünd ab 2018
Abtsgmünd. Die Telekom baut ihr Netz im Vorwahlbereich 07366 aus. Rund 900 Haushalte in Abtsgmünd sollen ab November 2018 schnelles Internet erhalten. Das neue Netz werde so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud werde bequemer, schreibt
weiterWeihnachtsferien im Annapark
Aalen-Wasseralfingen. Die Begegnungsstätte im Annapark macht bis 5. Januar Weihnachtsferien.
weiter10 000 Euro für die Region
Aalen. Dr. Dieter Kress, Geschäftsführender Gesellschafter von Mapal, und sein Sohn Dr. Jochen Kress übergaben am Mittwoch zwei Spendenschecks über jeweils 5 000 Euro. Empfänger ist zum einen die Notfallseelsorge Ostalbkreis, die sich um die Begleitung von Trauernden nach plötzlichen Todesfällen und anderen traumatischen Erfahrungen kümmert.
weiterDer Mann aus Galizien
Aalen. Winfried Vogt, Autor des Buches „Der Mann aus Galizien, Geschichte der Papiermacher von Unterkochen und ihres Generaldirektors Bruno Tugendhat“, signiert sein Buch am Freitag, 22. Dezember, von 8 bis 11 Uhr im Rathaus Unterkochen und am Samstag, 23. Dezember, von 9 bis 11 Uhr im Musikgeschäft „Musika“ in Aalen, Bahnhofstraße 1-3.
weiterFußgänger angefahren
Oberkochen. Auf der Rudolf-Eber-Straße wurde bei einem Unfall am Donnerstagmorgen ein Fußgänger angefahren und dabei leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. Kurz vor 6 Uhr fuhren ein VW-Golf und ein Hyundai hintereinander vom Kreisel an der Bundesstraßenausfahrt in Richtung Industriegebiet. Als der vorausfahrende Golf langsamer wurde, überholte
weiterPolizeiauto landet auf Wiese
Heubach. Mit einem Unfall endete der Einsatz eines Streifenwagens der Gmünder Polizei am Mittwochabend. Die Streifenbesatzung verfolgte ein Auto, das ihr auf der neuen Umfahrung aus Richtung Böbingen entgegenkam. Da dort eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h gilt und das entgegenkommende Auto augenfällig rund das Doppelte fuhr, wendeten die
weiterVermisster Mann ist wohlauf
Heubach. Der seit Montag vermisste Mann aus Heubach ist wohlauf, berichtet die Polizei. Zwei Tage lang hatten die Besatzung eines Hubschraubers und die Bergwacht nach ihm gesucht. Aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung habe sich der 31-Jährige bei der Polizei gemeldet.
weiterZwei Geldbeutel geklaut
Aalen. In einem Geschäft in der Ulmer Straße wurde einer 79-jährigen Frau während ihres Einkaufs zwischen 11.15 und 11.30 Uhr der Geldbeutel entwendet. Kurz darauf, gegen 12 Uhr, wurde ebenfalls einer Kundin beim Einkaufen in einem Supermarkt in der Wilhelmstraße der Geldbeutel geklaut – samt EC-Karten und Ausweispapieren. Täterhinweise liegen
weiterBeim Vorbeifahren gestreift
Leinzell. Eine 73-jährige BMW-Fahrerin ist am Donnerstagmorgen gegen 6.10 Uhr beim Vorbeifahren mit einem am Fahrbahnrand der Mulfinger Straße geparkten Kleinbus zusammengestoßen. Der dabei entstandene Sachschaden an den beiden Unfallfahrzeugen wird von der Polizei auf rund 14 000 Euro geschätzt.
weiterEine Brücke der Begegnung
Schwäbisch Gmünd
Zu Beginn sangen Kinder vom Kindergarten Brücke „Wer will fleißige Handwerker sehen?“ und staunten, als Zimmermeister Rainer Feuerle von der Firma Holzbaufirma Rieg nach dem Richtspruch ein Glas Wein vom Dach des Gebäudes herunterschmiss. Der Rohbau des 1,6 Millionen Euro teuren Holzbaus konnte gerade noch rechtzeitig
weiterEinstiger Gasthof Hirsch soll Neubauten weichen
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Im Frühjahr 2018 sollen in der Bargauer Hans-Fein-Straße die Bagger anrücken, um den ehemaligen Gasthof Hirsch abzureißen. Das Gebäude soll zwei Neubauten mit 14 Eigentumswohnungen und sechs Mietwohnungen weichen. „Hirschpark Bargau“ nennt die Wohnbau Rechberg ihr Projekt. Als Initiatoren haben sich neben
weiterFlucht nach Unfall
Gschwend. Ein unfallflüchtiger Autofahrer hat zwischen Mittwochabend und Donnerstagvormittag einen geparkten Ford beschädigt, der ordnungsgemäß am Fahrbahnrand der Maiäckerstraße abgestellt war, teilt die Polizei mit. Der Unfallverursacher flüchtete und ließ dem Ford-Besitzer einen Sachschaden von rund 2000 Euro zurück. Die Polizei in Spraitbach
weiterRelindis Pfisterer kandidiert
Rudersberg/Schwäbisch Gmünd. In Schwäbisch Gmünd kennt man sie unter anderem als langjährige Leiterin des Studienzentrums der Fernuniversität Hagen und als Gründungsmitglied im Gmünder Club Soroptimist: Relindis Pfisterer. Die 55-Jährige kandidiert nun für das Amt des Bürgermeisters in Rudersberg. Derzeit ist sie halbtags als Bildungsreferentin
weiterBeim Tanzen flogen die Fetzen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Strahlend und lachend sitzt das Ehepaar Fischer da, Katharina ist 88 Jahre alt, ihr Friedrich konnte bereits seinen 93. Geburtstag feiern. Beide wohnen in ihrer Wohnung in der Oderstraße 101. Katharina kocht täglich selbst. Unterstützung findet das Jubelpaar bei seiner Familie. Die Kinder und Enkel kommen regelmäßig
weiterDank Förderung mobil
Aktion Mensch Gert Fuchs und seine 46 Mitbewohner im Bischof-Ketteler-Haus der Stiftung Haus Lindenhof sowie Hausleiter Andreas Rudolph freuen sich über ihren neuen Bus. Dank der Förderung durch Aktion Mensch konnte der Bus jetzt angeschafft werden, der die Bewohner mobil macht. Foto: SHL
weiterDie Gewinner der Lustspiel-Karten
Schwäbisch Gmünd. Groß war die Beteiligung, als die Gmünder Tagespost am Donnerstag Karten verloste für die Aufführung der Theaterspielgruppe des Musikvereins Herlikofen. Aber es konnten nur fünf Teilnehmer gewinnen. Die Glücklichen sind:
Maja Kunz aus Schwäbisch Gmünd, Josef Feifel aus Gmünd, Brigitte Herrmann aus Alfdorf, Erich Münnich weiterEin Ort wartet auf den Startschuss
Gmünd-Hussenhofen. Die Stadt Schwäbisch Gmünd steckt mitten in den Vorbereitungen für die Remstal-Gartenschau 2019. Ebenso der Stadtteil Hussenhofen. „Wir freuen uns, dass wir dabei sein dürfen“, sagt Ortsvorsteher Thomas Kaiser. Es sei eine „große Chance“ für den gesamten Ort. Hussenhofen bildet in der städtischen Planung
weiterIn der Tagespost vor 25 Jahren
Förderschule macht dicht Es fehlen Kinder und das nötige Geld. Die Förderschule mit Internet im Kettelerheim muss ihre Pforten schließen – und das früher als gedacht. Waren es in der „Blütezeit“ der Förderschule bis zu 95 Schüler, sank die Zahl zum Schuljahr 1992/93 auf 17.
Empörung über Studiengebühren Einen Sturm der
weiterSie fegen an Neujahr
Schwäbisch Gmünd. Die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation startet bundesweit mit über 6500 Mitgliedern das Jahr mit ihrer Neujahrs-Aktion. Die Jugendlichen kehren an Neujahr die Straßen und befreien sie von den Überresten der Silvesternacht. Die Ortsgruppe Gmünd wird sich mit etwa 20 Teilnehmern ab 6.30 Uhr in der Innenstadt an der Aktion beteiligen.
weiterWo ist offen zwischen den Jahren?
Schwäbisch Gmünd. Die städtischen Dienststellen in Gmünd sind über die Feiertage folgendermaßen besetzt:
Das Bürgerbüro ist zwischen den Feiertagen zu den üblichen Zeiten geöffnet. Museum und Galerie im Prediger: Sonntag, 24. Dezember (Heilig Abend), geschlossen; Montag, 25. Dezember (Erster Weihnachtsfeiertag), geöffnet von 11 bis 17 Uhr; weiterDannemann & Friends
Wie jedes Jahr zum Jahres-Ausklang findet die legendäre „Mohren-Fete“ (zur Erinnerung an das Aalener JuZe Mohren) am 2. Weihnachtstag im Rock It Aalen statt. Diesmal spielt auf: Werner Dannemann & Friends. Eine Blues Formation mit Steffen Knauss (bs) Mädde Kehrle (dr) Lee Mayall (sax) um dem Ausnahmegitarristen aus dem Raum Göppingen.
weiterDie 12 Tenors singen Welthits
Mit ihrer neuen Tournee geben The 12 Tenors eine Hommage an die Welthits des letzten Jahrtausends. Am Montag, 25. Dezember, werden sie diese Lieder um 20 Uhr in Aalen in der Stadthalle präsentieren. The 12 Tenors können auf eine 10-jährige Geschichte zurückblicken, in der sie Konzerte in Europa, China und Japan gegeben haben. Sie stammen aus verschiedenen
weiterBalalaika und Violine im Kloster Lorch
Schon zur Tradition geworden ist das festliche Weihnachtskonzert im Kloster Lorch. Concerti-Costabel wird am Samstag, 30. Dezember, 18 Uhr, im Kloster Lorch, im Refektorium wieder ein weihnachtliches und abwechslungsreiches Programm gestalten. Der renommierte Konzertpianist Heiner Costabel und der derzeit wohl beste russische Balalaikavirtuose aus Moskau,
weiterOxford Circus im Aalener Bottich
Konzert Am Samstag, 23. Dezember, rockt, wie alle Jahre wieder, ab 21 Uhr Oxford Circus im Bottich. Kartenreservierungen sind via E-Mail unter wolfgang.fausel@gmx.de und info@bottich-online.de sowie an Veranstaltungstagen vor Ort im „Bottich“ möglich. Foto: privat
weiterRussisch-orthodoxe Chormusik
Seit einigen Jahren hat das Collegium Vocale in Schwäbisch Gmünd das „Konzert zwischen den Jahren“ etabliert. Auch in diesem Jahr lädt der Gmünder Kammerchor am Freitag, 29. Dezember, 19 Uhr, in der Augustinuskirche wieder zu einer Aufführung zwischen Weihnachten und Neujahr ein.
Dieses Jahr stellt Chorleiter Walter Johannes Beck russisch-orthodoxe
weiterWeihnachtsjazz mit Sonja und Freunden
Konzert Barjazz und Weihnachtslieder schmiegen sich gut zusammen, wie der Abend mit Sängerin Sonja Felkel und Swing Affairs im Reichsstädter Café in Aalen zeigte. Songs von den ganz Großen wie Gershwin und Randy Crawford, frisch interpretiert, passten vortrefflich in den kleinen Rahmen.Text/Foto: dot
weiterWenn das Gute belohnt wird
Weihnachtszeit ist Märchenzeit, auch im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten. Mit der Aufführung des Balletts „Der Nussknacker“ zur Musik von Peter Tschaikowsky faszinierten die Solisten des Prager Festival Balletts ihre jungen Zuschauer. Die Geschichte nach dem Kunstmärchen „Nussknacker und Mausekönig“ von E.T.A. Hoffmann hatte
weiter150 angehende Lehrer feiern ihren Abschluss
Pädagogische Hochschule 118 Absolventinnen und 32 Absolventen im Lehramt erhielten in einer feierlichen Abschlussveranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ihre Zeugnisse aus der Hand von Prof. Dr. Claudia Vorst, Prorektorin im Bereich Studium und Lehre. Die insgesamt 150 Studierenden verabschiedeten sich, um an Grundschulen
weiterDamit die Rems erlebbar wird
Schorndorf/Weinstadt
Die Städte Schorndorf und Weinstadt bekommen Geld vom Land, um die Rems bis zur Remstal-Gartenschau 2019 erlebbar machen zu können. Regierungspräsident Wolfgang Reimer übergab am Donnerstag im Rathaus in Schorndorf zwei Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 2,42 Millionen Euro an die beiden Oberbürgermeister der Städte
weiterEinstimmung auf die besinnliche Weihnachtszeit
Schwäbisch Gmünd. Für ihr Konzert konnte die Kolpingkapelle den Kolpingchor unter der Leitung von Markus Wamsler gewinnen – der Abend war von einem musikalischen Zusammenspiel mit Klang und Gesang geprägt. Besonders hervorzuheben ist der warme, volle Sound, der das Münster einnahm. Die besinnliche Stimmung ging von den Musikern auf das Publikum
weiterKonzert mit „collegium vocale“
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Kammerchor „collegium vocale“ lädt am Freitag, 29. Dezember, ab 19 Uhr in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd zum „Konzert zwischen den Jahren“ ein. Chorleiter Walter Johannes Beck stellt russisch-orthodoxe Kirchenmusik in den Mittelpunkt seines Programms. Es erklingt „Das große
weiterSpende für die Gmünder Tafel
Wohltätigkeit Anstelle von Weihnachtsgeschenken an Kunden spendet die IDS GmbH an eine soziale Einrichtung. Steffen Witzke (Mitte) von der Gmünder Tafel freute sich über einen 2000-Euro-Scheck, den ihm Geschäftsführer Bilal Dincel und die kaufmännische Leiterin Ute Feurer überreichten. Foto: privat
weiterZeit für Kleingärtner geopfert
Schwäbisch Gmünd. Die Bezirksvorstandschaft der Gartenfreunde hatte zu einem vorweihnachtlichen Treffen eingeladen. Der Bezirksvorsitzende Rolf Hurlebaus bedankte sich bei den Vorsitzenden der Ortsvereine für ihr ehrenamtliches Engagement, für das sie das Jahr über viele Stunden ihrer Freizeit für ihre Kleingärtner opfern. Die Gartenfreunde
weiterErika Waibel verabschiedet
Schwäbisch Gmünd. Über 35 Jahre lang war Edith Waibel Leiterin der Werkstatt im Blindenheim Schwäbisch Gmünd. Nun ist sie verabschiedet worden. Waibel erlebte noch die Zeiten als die Bewohner Bürsten machten und mit den Webstühlen arbeiteten. Seit vielen Jahren hat sie die Herstellung der Korbwaren begleitet. Die Werkstatt im Blindenheim wird
weiterKrippenspiel in St. Josef begeistert hunderte Gäste
Theateraufführung Auch in diesem Jahr stimmten die Schüler der Schule für Hörgeschädigte St. Josef Schwäbisch Gmünd traditionell auf das Weihnachtsfest ein. Insgesamt rund 1000 Zuschauer, darunter viele Kindergartenkinder und Grundschüler aus Gmünd und Umgebung, sahen ein lebendiges und stimmungsvolles Krippenspiel. Die Schauspieler der 2.
weiterMitarbeiter geehrt
Schwäbisch Gmünd. Bei der Weihnachtsfeier ehrte der Inhaber der Gmünder Firma Daul, Matthias Daul, langjährige Mitarbeiter. Bernd Schuster ist 30 Jahre dabei, seine Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur begann 1987 bei Daul. Seither arbeitet er dort als kompetenter Flaschner. Franz Bühler, Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister sowie
weiterWeihnachten im Gmünder Münster
Schwäbisch Gmünd. Die katholische Kirche veranstaltet über die Weihnachtsfeiertage eine ganze Reihe an besinnlichen Gottesdienste im Heilig-Kreuz-Münster. Zur Krippenfeier an Heiligabend, 24. Dezember, um 16 Uhr sind alle Gemeindemitglieder, besonders alle Kinder und Familien, eingeladen. Im Krippenspiel, das von den Münsterspatzen musikalisch
weiterWinterlich gestimmt
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. Der festlich beleuchtete, mächtige Weihnachtsbaum bildete wieder das Herzstück des diesjährigen Weihnachtsmarktes auf dem Kirchplatz vor der Maria-Königin-Kirche auf dem Rehnenhof. Die zarten Klänge der Flötenkinder eröffneten den weihnachtlichen Markt, danach begrüßte Ortsvorsteher Johannes Weiß die Besucher.
Mit
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Katharina & Friedrich Fischer, Bettringen, zur Gnadenhochzeit
Katharina Jackel, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Brigitte Ehret, zum 70. Geburtstag
Mögglingen
Grozdanka Tosic, zum 80. Geburtstag.
weiterArnold wird Teil von Lutz
Bopfingen. Der Arnold-Fachhandel in der Wiesmühlstraße wird zum 1. Januar 2018 Teil der Unternehmensgruppe Lutz, einem familiengeführten Handelshaus. Damit würden ausnahmslos alle 45 Arbeitsplätze der Arnold GmbH in Bopfingen erhalten.
weiterAbsolventen der Berufsschule
Aalen
An der Abschlussprüfung der Kaufmännischen Berufsschule in Aalen, die gleichzeitig als schriftlicher Teil der Prüfung von Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern gewertet wird, haben 95 Auszubildende und 40 externe Prüflinge teilgenommen. Die Teilnehmer kamen aus den Fachbereichen Automobil, Großhandel, Bank, Büromanagement,
weiterBifora-Museum geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Das Bifora-Museum in Schwäbisch Gmünd ist über die Weihnachtsfeiertage und Neujahr geschlossen. Geöffnet ist das Museum wieder am Sonntag, 14. Januar.
weiterGefeiert mit viel Musik und Poesie
Schwäbisch Gmünd
Die Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle feierte ihre traditionelle Weihnachtsfeier im Musikerheim. In einem festlich geschmückten Saal durften zu Beginn die Kinder der Bläserklassen und der Nachwuchskapelle unter der Leitung von Herta Terschanski ihr Können unter Beweis stellen. Mit klassischen Weihnachtsliedern versetzten
weiterGeschichten und Gesang in der Kapelle
Schwäbisch Gmünd. Woche für Woche ist derzeit in der Christi-Himmelfahrt-Kapelle in Herdtlinsweiler etwas geboten. Eingerahmt von liebevoll aufgebauten Krippen zogen diese Veranstaltungen viele Besucher an. Den Beginn machte die Krippenausstellung am ersten Advent. Stadtführer Frank Messerschmidt erzählte eine Weihnachtsgeschichte. Außerdem wurden
weiterKGW-Chor in Königsbronn
Konzert Beim Königsbronner Nikolausmarkt war der Wasseralfinger Kammerchor des Kopernikus-Gymnasiums (KGW) zu Besuch. Der KGW-Chor war mit fast 40 Schülern aus Mittel-und Oberstufe angereist und gab ein virtuoses einstündiges Konzert in der Klosterkirche. Unter der Leitung von Thomas Baur konnten die Besucher der Klosterkirche die Werke von Thomas
weiterKinderschutzbund
Schwäbisch Gmünd. Die Geschäftsstelle und das „Kleiderstüble“ des Deutschen Kinderschutzbund Ortsverband Schwäbisch Gmünd sind ab Samstag, 23. Dezember, bis einschließlich Sonntag, 7. Januar, geschlossen. Nachrichten können auf der Sprachbox (07171) 66686 hinterlassen werden. Ab dem 8. Janaur ist die Geschäftsstelle wieder montags, dienstags
weiterLetzte Orgelmusik 2017
Aalen. Zur letzten Orgelmusik zur Marktzeit 2017 in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 23. Dezember, ab 10 Uhr spielt Tobias Wolber. Im vorweihnachtlichen Programm erklingt Musik von Johann Sebastian Bach, Karg-Elert (Herbei, o Ihr Gläubgen) und Olivier Messiaen (aus dem Orgelzyklus „Die Geburt des Herrn“). Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten.
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 23. Dezember, ist das Vokalensemble Cultores Sonorum in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd zu hören. Im Rahmen der Musik zur Marktzeit erklingen adventliche Werke. Die zu hörenden Sänger sind: Cornelia Schulte (Sopran), Gertraud Holzmann (Alt), Klaus Haug (Tenor und Leitung), Stefan Boschert (Bass). Am Orgelpositiv
weiterNäh- und Handarbeitstreff
Aalen. Auf vielfachen Wunsch rufen der Deutschtreff, das DRK und der internationale Frauentreff im Treffpunkt Rötenberg einen Näh- und Handarbeitstreff ins Leben, der Frauen ermöglichen soll, die deutsche Sprache ungezwungen anzuwenden. Die zehn Treffen starten am Donnerstag, 11. Januar, von 10 bis 11.30 Uhr. Unkostenbeitrag 2 Euro pro Termin. Anmeldung
weiterSchwäbisches Geschenk in der Schule
Aalen. Ein Weihnachtsgschenkle der besonderen Art bekamen die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen in der Gemeinschaftsschule Welland und der vierten Klassen in der Schillerschule in Aalen. Die Märchenerzählerin Marie-Louise Ilg aus Wasseralfingen brachte ihnen schwäbische Märchen mit. Dazu gab es noch allerhand Interessantes für die
weiterWeihnachtliches Ballett-Event
Schwäbisch Gmünd. Draußen tanzten keine Schneeflocken. Alles war grau in grau. Nur in den Sabine Widmann Studios herrschte an den beiden Ballett-Nachmittagen reges Weihnachtstreiben. Es glitzerte in den Haaren, an den Kostümen. Die Bäumchen auf der Tanzfläche strahlten und der Schlitten und die Eisbären glänzten um die Wette. Am schönsten
weiter„WellandMitte“ weihnachtlich
Verkauf Kurz vor Jahresende war die Genossenschaft „WellandMitte“ mit einem Stand auf dem Dewanger Weihnachtsmarkt vertreten. Unter dem Motto: „Lass dich überraschen. Wir wichteln mit Gruscht und Krempel“ boten die ehrenamtlichen Mitarbeiter etwa 100 dekorative Weihnachtspäckchen an. Die Preise von einem Euro für Kinder und
weiterAalener Großknöpfle als Festtagsessen
Aalen. Die Medien sind derzeit voll mit Kochvorschlägen und -rezepten zu Weihnachten. Alte Aalener wissen noch, dass zum Festessen am ersten Weihnachtsfeiertag in vielen Familien eine ganz bestimmte lokale Spezialität auf den Tisch kam: Aalener Großknöpfle.
Erinnert hat uns daran Karl Sutor. Der 77-Jährige wuchs in der Aalener Traditionsgaststätte
weiterDanke für bislang knapp 108 000 Euro!
Aalen. Genau 107 960 Euro haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, bislang für Bedürftige in Aalen gespendet. Herzlichen Dank! Wir machen weiter – bis Silvester. In der Hoffnung, dass das Spendenbarometer noch weiter steigt und sich dem letztjährigen Rekord-Endstand (155 000 Euro) annähert. Das wäre phänomenal!
Ein großer Dank
weiterGeschenke verteilt
Schwäbisch Gmünd. Es ist schon Tradition, dass die Schüler der Schülermitverantwortung (SMV) der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd Weihnachtsgeschenke in der Grundschule Hardt verteilen. Und so gab’s auch in diesem Jahr viele strahlende Gesichter.
Drei Kerzen brannten am Adventskranz in der Veranstaltungshalle der Grundschule
weiterNachtwächter Letzter Rundgang im Advent
Aalen. Der letzte Nachtwächter-Rundgang im Advent findet am Samstag, 23. Dezember, statt. Wächter Fabian Greif führt durch das weihnachtliche Aalen. Kinder dürfen gerne ihre Laternen mitbringen, um gemeinsam mit dem Nachtwächter durch die Straßen zu ziehen. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Marktbrunnen bei der Tourist-Information. Die Teilnahmegebühr
weiterZahl des Tages
Dienstjahre – das ist schon einen ordentlichen Abschied wert. Den gab’s am Donnerstagabend in Neresheim: Dort wurde Gerd Dannenmann nach gut drei Jahrzehnten im Amt des Schultes feierlich verabschiedet.
weiterPrunksitzung Die AFZ startet den Vorverkauf
Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck lädt zur Prunksitzung am Samstag, 3. Februar, in die Stadthalle. Saalöffnung mit Sektempfang ist um 18.30 Uhr. Der Vorverkauf hat begonnen. Platzkarten in den Preiskategorien 10, 12, 15 und 18 Euro gibt es in der Tourist-Information am Marktbrunnen. Schüler, Studenten, Rentner und Menschen mit
weiterÜberraschung Simon Fuerst Trio spielt in Aalen
Aalen. So war das nicht geplant: Eigentlich spielt das Simon Fuerst Trio traditionell am 23. Dezember in der Bierhalle in Aalen. Dieses Jahr konnte das Konzert aufgrund Simons Tournee nicht stattfinden. Kurzfristig ist Simon nun doch an Weihnachten in Aalen und wird mit seinem Trio – Simon Fuerst, Samuel Schmid und David Klauck – am Dienstag,
weiterBürgerspital macht Ferien
Aalen. Die Begegnungsstätte Bürgerspital bleibt von Sonntag, 24. Dezember, bis Montag, 1. Januar, geschlossen. Das Café ist ab Dienstag, 2. Januar, wieder geöffnet. Die Kurse starten am Montag, 8. Januar.
weiterGeschäftsidee Mietbaum
Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich jedes Jahr nach Weihnachten ganz fest vornehmen, neuen Baumschmuck zu kaufen? Im Büro, in der Abteilung, in der ich arbeite, steht jedes Jahr ein ausgewachsener Tannenbaum. Prachtvoll gewachsen, aber elendig kümmerlich dekoriert. Ein Bild des Jammers. Sogar die Putzfrau kann es nicht länger mit ansehen.
weiterJa, so ein schöner Baum
Weihnachten Der schönste Weihnachtsbaum in Aalen steht ja vor dem Landratsamt. Erstmals hat Landrat Klaus Pavel auch einen im Sitzungssaal aufstellen lassen. Cynthia Schneider lobte als Einzige den „wirklich wunderschönen Baum“. Da strahlte der Landrat fast wie das Christkind. Ob er der Linken-Kreisrätin bei der anschließenden Weihnachtsfeier
weiterFrance-Mobil besucht die Mozartschule
Bildung Das France-Mobil hat die Mozartschule in Hussenhofen besucht. Die Schüler der siebten Klasse der Gemeinschaftsschule lernen die Sprache des Nachbarn erst seit dem letzten Schuljahr, zeigen aber, dass sie schon über einen gewissen Wortschatz verfügen. Später kommen die Sechstklässler an die Reihe. Sie haben seit September eine Einführung
weiterJahresabschluss mit Ehrungen
SPD-Ortsverband Beim Jahresabschluss des SPD-Ortsverbands Bettringen konnte Vorsitzender Gerhard Bucher drei Mitglieder für langjährige Treue ehren. Renate Müller, Franz-Dieter Högerle und Hans Heinrich bekamen alle eine Urkunde für 45 Jahre Mitgliedschaft in der SPD. Bei guten Gesprächen ließ man den Nachmittag im alten Pfarrhaus gemütlich
weiterKaffeegenuss für einen guten Zweck
Spende Die Dinzler Kaffeerösterei in der Manufaktur B26 bezieht ihren Rohkaffee in großen Säcken aus der ganzen Welt. Gegen eine kleine Spende konnten Gäste und Kunden diese Säcke nach dem Röstvorgang erwerben. Dadurch ist ein Betrag von insgesamt 600 Euro zusammengekommen, der nun von Sandra Hommel von der Dinzler Kaffeerösterei an Tanja Rosenstein,
weiterKinder machen Wünsche wahr
Spende Im Bargauer Kindergarten St. Antonius/St. Elisabeth fand die Übergabe der Spendengelder statt, die bei der Bewirtung nach dem St. Martinsumzug erwirtschaftet wurden. 200 Euro gingen an die Aktion „Gmünder machen Wünsche wahr“, je 50 Euro an die Jungmusiker des MV Bargau und die Jugendfeuerwehr Bargau. 200 Euro kommen den Kindern
weiterSchüler helfen Schülern
Spende Vor den Sommerferien eröffnete die Klasse 4 der Berufsschulstufe einen Pausenkiosk mit Selbstgebackenem, Tee und Süßigkeiten für Centbeträge. Die ersten 50 Euro ihres Erlöses spendete die Klasse nun dem Förderverein der Klosterbergschule, um diesen bei der Finanzierung der Rollstuhlschaukel für den neu gestalteten Pausenhof zu unterstützen.
weiterVereinsweihnacht der Lebenshilfe
Tradition Mit einem ökumenischen Gottesdienst eingeleitet, gehalten von Pastoralreferent Peter Pischel und Pfarrerin Britta Stegmaier, wurde die Vereinsweihnacht der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd bei Kaffee und Kuchen im Festsaal des Franziskaner gefeiert. Für weihnachtliche Stimmung sorgte der Frauenchor des Gesangvereines Mutlangen. Foto: privat
weiterAdventsfeier beim Obst- und Gartenbauverein
Advent Im neu renovierten Festsaal des Schönblick trafen sich Mitglieder des OGV Schwäbisch Gmünd zur Adventsfeier. Alfred Gauger und Waltraud Burkhardt vom Vorstand des OGV begrüßten die Gäste. Gemeinsam gesungene Lieder, eine Geschichte über Taschen mit Erinnerungen und ein Bildvortrag über Flora und Fauna in Brasilien bereicherten das Programm.
weiterGesang und Filme bis Mitternacht
Weihnachtsfeier Jedes Jahr das Selbe – und doch nicht das Gleiche. Die Rechberger Feuerwehrsenioren begingen im Mannschaftsraum der Wehr ihre stimmungsvolle Weihnachtsfeier. Es wurde gesungen, gelacht und Filme aus alten Tagen angeschaut. Gute und nette Unterhaltung war der Grund, dass die Feier bis Mitternacht ausgedehnt wurde. Foto: privat
weiterGesellige Stunden im Keller
Weihnachtsfeier Der Gmünder Altersgenossenverein des Jahrgangs 1963 traf zur Weihnachtsfeier im Barbarossakeller und verbrachte ein paar Stunden in geselliger Runde. Der Höhepunkt des Abends war eine kleine Zaubershow. Im Hinblick auf die Jahresaktivitäten 2018 wurde auf den geplanten 55er-Ausflug im Mai nach Bari und Umgebung hingewiesen. Foto:
weiterWeihnachtsfeier der SG-Tischtennisabteilung
Tradition Mit einem bunten Programm wurde die Weihnachtsfeier der Tischtennisabteilung der SG Bettringen gestaltet. In einer Bilder-Präsentation wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Im Ehrungsblock wurden die diesjährigen Vereinsmeister der Jugend und Aktiven und die Spieler für 100, 300 und 500 geleistete Spiele im Trikot der SG Bettringen
weiterDiebstahlserie aufgeklärt
Schorndorf/Fellbach. Eine Raubserie in Schorndorf und Fellbach ist aufgeklärt, das teilt die Polizei mit. Die Ermittlungen führten auf die Spur eines 18-Jährigen aus Fellbach. Der Heranwachsende war bei seiner Befragung geständig und räumte die Taten ein.
Die Raubserie begann Ende Juli. Ein mit einem Tuch maskierter Täter hatte eine Tankstelle
weiterFrau reagiert völlig richtig am Telefon
Lorch. Ein Unbekannter rief am Dienstagmittag bei einer 60-jährigen Frau an und teilte ihr mit, dass gegen sie eine Pfändung laufen würde. Wenn sie an einer außergerichtlichen Lösung „ihres Problems“ interessiert sei, sollte sie an ihrem Telefon die 1 drücken. Die Frau reagierte richtig: Sie legte auf und erstattete Anzeige. Wie erste
weiterGott in jedem Menschen achten
Waldstetten
Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Laurentiuskirche in Waldstetten, als die Waldstetter Realschule zur Feier in der Vorweihnachtszeit eingeladen hatte, um die Texten, musikalischen Beiträgen und szenischem Spiel auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Angelehnt an das Jahresthema der Schule hatte man dem Programm den
weiterVielstimmiges Weihnachten
Lorch-Waldhausen
Der Liederkranz Waldhausen veranstaltete mit seinem gemischten Chor sein Adventskonzert in der Martin-Luther-Kirche. Das in zweijährigem Rhythmus stattfindende, als Jahresabschluss empfundene Konzert war mit einem abwechslungsreichen Programm bestückt.
Der klassische TeilDer erste Teil war klassischen Advents-und Weihnachtsliedern
weiterZwei große Künstlerinnenin Donzdorf
Donzdorf. Die neue Konzertsaison der Donzdorfer Kammermusikreihe startet am Neujahrstag um 17 Uhr im Roten Saal des Donzdorfer Schlosses. Andrea Kauten am Flügel und Gwendolyn Masin an der Violine spielen unter anderem Werke von Beethoven, Liszt und Brahms.
Andrea Kauten hat international erfolgreich mehrere Stationen als Pianistin bewältigt. Seit
weiterBetrugsversuch am Telefon
Böhmenkirch. Ein Betrüger hat am Mittwoch bei einem Mann in Böhmenkirch angerufen. Er gab sich als Rechtsanwalt aus und forderte Geld. Er gab an, dass der Angerufene an einem Gewinnspiel in der Türkei teilgenommen habe und deswegen das Geld bezahlen müsse. Als der Angerufene das Geld bei seiner Bank abholen wollte, reagierte der Bankangestellte
weiterHimmlische Klänge in Bartholomä
Bartholomä
Die Seniorenadventsfeier in Bartholomä wird seit über 50 Jahren für alle Senioren in der Gemeinde angeboten. Knapp 90 Gäste folgten der Einladung der Gemeinde und ließen sich avon einem unterhaltsamen Programm in der Vorweihnachtszeit begeistern.
Gemeinderat reicht KaffeeDie Besonderheit liegt darin, dass die Organisation vom Gemeinderat
weiterZahl des Tages
Euro hat die Stadt Heubach im Haushaltsplan 2018 für die Sanierung der Schillerschul-Turnhalle eingestellt. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Die vergessene Halle“.
weiterPolizeibericht Vermisster Mann ist wohlauf
Heubach. Der seit Montag vermisste Mann aus Heubach ist wohlauf, berichtet die Polizei. An zwei Tagen hatten die Besatzung eines Hubschraubers und die Bergwacht nach ihm gesucht. Aufgrund der Öffentlichkeitsfahndung vom Mittwoch habe sich der 31-Jährige am Abend bei der Polizei gemeldet. Zur Wahrung seiner Persönlichkeitsrechte werden von der Polizei
weiterAdventsfeier der Gymnastikgruppe
Gymnastik Die Gruppe der Böbinger DRK Seniorengymnastik hat mit einer Adventsfeier das Jahr beendet. Die Übungsstunden starten wieder am Montag, 8. Januar, um 14 Uhr im Pavillon der Schule. Infos bei den Übungsleiterinnen Elisabeth Brucker und Michaela Barth, Telefon (07173) 5681. Foto: privat
weiterBöbingen 2017 in Wort und Bild
Böbingen. In einem 56 Seiten starken Werk informiert die Gemeindeverwaltung zum Jahresende über das ablaufende Jahr. Der Rückblick wird nach den Weihnachtsfeiertagen in alle Haushalte der Gemeinde verteilt und ist kostenlos, teilt die Verwaltung mit.
Schwerpunkte 2017 waren der Bau des Park am alten Bahndamms, die Erweiterung des Wohnbaugebietes
weiterHoher Schaden nach Unfall
Bartholomä. Eine 47-jährige Autofahrerin verursachte am Mittwoch einen Verkehrsunfall, bei dem gegen 12.25 Uhr ein Schaden von rund 15 000 Euro entstand. Laut Polizei übersah sie an der Einmündung Hauptstraße/Beckengasse den Mercedes eines 79-Jährigen und streifte diesen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Autofahrer blieben unverletzt.
weiterJubiläum bei der Waldweihnacht
Bartholomä. Zur 50. Waldweihnacht im Kühholz präsentierte sich der Wald winterlich verschneit. Die Kühholzhütte und der Vorplatz waren weihnachtlich dekoriert. Der Posaunenchor unter Leitung von Johannes Taxis stimmte die Besucher mit festlichen Chorälen und Weihnachtsliedern ein. Ein geistlicher Impuls von Pfarrer Tino Hilsenbeck und zwei Gedichte,
weiterNeujahrsempfang in Lautern
Heubach-Lautern. Der Ortschaftsrat lädt zum Neujahrsempfang am Montag, 1. Januar, ab 17 Uhr in die Mehrzweckhalle.
weiterPolizei: Unfall bei Verfolgungsjagd
Heubach. Hoher Sachschaden entstand an einem Streifenwagen der Schwäbisch Gmünder Polizei bei einem Unfall am Mittwochabend.
Die Streifenbesatzung verfolgte ein Auto, das ihr kurz vor 23 Uhr auf der neuen Umfahrung aus Richtung Böbingen entgegenkam. Da dort eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h gilt und das entgegenkommende Auto augenfällig
weiterStadtbibliothek geschlossen
Heubach. Die Bücherei hat von 24. Dezember bis 1. Januar geschlossen. Ab Dienstag, 2. Januar, gelten die bekannten Öffnungszeiten.
weiterIm Einsatz für Pflege und Gesundheit
Heuchlingen/Schechingen. Der VdK muss weiter eine starke Stimme für die Schwachen bleiben. Das wurde bei der Weihnachtsfeier deutlich: Traditionell hatte der VdK Ortsverband Heuchlingen-Schechingen eingeladen. Vorsitzender Bernhard Waidmann begrüßte eine stattliche Anzahl von Mitgliedern mit ihren Angehörigen.
Heuchlingens Bürgermeister Lang übermittelte
weiterWunschkonzert in St. Michael
Seit 25 Jahren gibt der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber zu Weihnachten Wunschkonzerte. Am zweiten Weihnachtsfeiertag ist das Wunschkonzert nach dem Abschied von der Brücke erstmals im Gemeindesaal von St. Michael in der Weststadt. Michael Nuber spielt dabei unter anderem Meisterwerke von Beethoven und Liszt.
Dienstag, 26. Dezember, 17 Uhr
Gemeindesaal
weiterKlosterkirche Kirchheim
Der Kirchenchor Cantemus gestaltet den Gottesdienst am 25. Dezember um 9 Uhr mit der „Messe brève C-Dur“ von Charles Gounod. Unter der Leitung von Barbara Weiss erklingt außerdem das „Transeamus“ von Joseph Ignaz Schnabel. Gemeinsam mit der Gemeinde wird „O du fröhliche“ sechsstimmig den weihnachtlichen Jubel verkünden.
weiterPeter und Paul Oberkochen
Die Christmette am Heiligabend um 22 Uhr wird vom Musikverein Stadtkapelle Oberkochen musikalisch begleitet. Das Hochamt am 1. Weihnachtsfeiertag um 10 Uhr gestaltet der Kirchenchor mit Chören aus dem Oratorium „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel. Die Musizierenden spannen den Bogen von der Erwartung der Ankunft des Erlösers, über
weiterPeter und Paul Röhlingen
In der Kindermette an Heiligabend um 16 Uhr wird von den Erstkommunionkindern das Krippenspiel „Auf dem Weg nach Bethlehem“ aufgeführt. Musikalisch umrahmt wird die Krippenfeier von Anna-Lena Seckler und Selina Fürst.
Den Gottesdienst zur Feier der Heiligen Nacht um 18 Uhr gestaltet der Kirchenchor Sankt Peter und Paul. Mit dem Choral
weiterSt. Nikolaus Dalkingen
Der Kirchenchor Dalkingen singt am ersten Weihnachtsfeiertag zur festlichen Umrahmung des Gottesdienstes um 10 Uhr in Dalkingen. Erklingen wird die „Missa Rorate coeli desuper“ in G-Dur von Joseph Haydn. Der Chor wird begleitet von Lena Kuhn und Matthäus Kucher an der Violine, Vjaceslav Kiselev am Cello und Elena Kucher an der Orgel unter
weiterSt. Nikolaus Pfahlheim
Am Heiligen Abend um 20 Uhr singt der Chor u.a. „Heilige Nacht“ von Joh. Fr. Reichardt, „Transeamus usque Bethlehem“ von Josef Schnabel und das „Krippenlied“ von Leopold Hörlezeber. Am ersten Weihnachtsfeiertag um 9.30 Uhr singt der Chor „Herr, großer Gott, dich loben wir“ von Franz Bühler, „Nun
weiterBasilika St. Vitus Ellwangen
Die Kinderkrippenfeier an Heiligabend um 14.30 Uhr wird von den Kindern der Chorschule mitgestaltet, die ein traditionelles Krippenspiel aus der Feder von Barbara Weber aufführen. Die Christmette um 22 Uhr wird vom Stiftschor mitgestaltet, der traditionelle Weihnachtslieder, -motetten, -choräle u.a. von Praetorius, Reichardt, Swider und Gutscher singt.
weiterHeilig-Geist Ellwangen
Der Chor der Heilig-Geist-Kirche gestaltet die Christmette an Heiligabend um 20.30 Uhr und singt Chorsätze wie „Kyrie-Ruf in der Weihnachtszeit“ und „Menschen, die ihr wart verloren“, beides von Colin Mawby, „Liebe kam zur Weihnacht“ von Robert Jones, „Transeamus“ von Joseph Schnabel und „Puer natus
weiterHeilig-Kreuz-Hüttlingen
Die Christmette um 22 Uhr eröffnet der Heilig-Kreuz-Chor mit der Motette „Es kommt ein großer König“ von Albert Kupp. Es folgen „Herr, erbarme dich“ von Christian Rott, „Huc pastores advolate“ von Robert Führer, „Noël“ im Satz von Johannes Haas und „Als ich bei meinen Schafen wacht“. Christopher
weiterKirchenmusik in kleiner und großer Besetzung
Der Kirchenchor, Solisten und Instrumentalisten gestalten die Gottesdienste an Heiligabend und dem 1. Weihnachtsfeiertag in der Wallfahrtskirche auf dem Ellwanger Schönenberg. Foto: Sandra Fischer
weiterPetrus und Paulus Lauchheim
Die Gottesdienste am Heiligen Abend und am 1. Weihnachtsfeiertag werden mitgestaltet durch die Kantorin Barbara Döderlein und den Chor der St. Petrus und Paulus Kirche unter Leitung von Wolfgang Schellig. An der Orgel musizieren Andreas Vetter und Wolfgang Schellig. Bei der Krippenfeier um 15 Uhr singt die Gemeinde gemeinsam mit der Band „Carpe
weiterSchönenberg Ellwangen
Zur Einstimmung auf den Heiligen Abend ab 21 Uhr spielt Melanie Blattner weihnachtliche Orgelmusik. Die Christmette beginnt um 21.30 Uhr mit der Lichtfeier und dem traditionellen Martyrologium. Der Kirchenchor Schönenberg unter Margit Lang gestaltet die Christmette mit weihnachtlichen Chorsätzen wie „Seht den Stern“ von John Rutter mit.
weiterSt. Benedikt Neuler
Die Krippenfeier für Kinder an Heiligabend um 16 Uhr wird von Schülern der Brühlschule Neuler gestaltet. Eine Bläsergruppe des Musikvereins Neuler trägt ab 18.30 Uhr vor der Christmette mit weihnachtlichen Weisen zur Festlichkeit bei. Zur feierlichen Gestaltung der Christmette um 19 Uhr erklingen vom Kirchenchor St. Benedikt unter der Leitung von
weiterSt. Katharina Lippach
Im Hochamt am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, um 9 Uhr singt der Kirchenchor St. Katharina Lippacht Teile aus der „Messe brève in C“ von Charles Gounod und einige Weihnachtslieder. Leitung und Orgel Stefan Uhl.
weiterSt. Martinus Schwabsberg
Der Martinus-Chor gestaltet die Christmette am Heiligen Abend um 19 Uhr mit weihnachtlichen Liedern sowie dem „Transeamus“ von Josef Schnabel. Am Weihnachtstag erklingen als Messordinarium Stücke von Naho Kobayashi, Camille Saint-Säens und Christopher Tambling. Es singen der Martinus-Chor und die Frauenschola. An der Orgel spielt David
weiterSt. Mauritius Westhausen
Der Kirchenchor St. Mauritius Westhausen singt am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, um 10.30 Uhr im Hochamt zusammen mit Bläsern „Öffnet die Tore weit“ von Willy Trapp, außerdem „Singt Gloria“ von Gerhard Rabe, das Weihnachtslied „Unser Heiland ist nun da“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy und das Agnus aus der
weiterSt. Michael Abtsgmünd
Der Michaelschor gestaltet am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, um 10.30 Uhr das feierliche Hochamt unter anderem mit den Chorsätzen „Enatus est Emanuel“ von Michael Praetorius und „Transeamus usque Bethlehem“ von Joseph Schnabel.
weiterSt. Patrizius Eggenrot
In der Christmette an Heiligabend um 21 Uhr erklingen „Tochter Zion“, von G. F. Händel, „En natus est Emanuel“ und „Es ist ein Ros entsprungen“ von Michael Praetorius, „Puer natus in Bethlehem“ von G. J. Werner, „Es waren Hirten zu Bethlehem“ von Chr. Palmer/F. Silcher und „Stille Nacht“
weiterSt. Vitus Jagstzell
Der Kirchenchor gestaltet zwei Gottesdienste in der Weihnachtszeit. Am Hochfest Weihnachten, 25 Dezember, singt der Chor in der Eucharistiefeier um 10 Uhr Gloria und Sanctus aus „Missa Fac bonum“ von Valentin Rathgeber, Transeamus und Stille Nacht.
Am Hochfest Hl. Dreikönig, 6. Januar, erklingen in der Messe um 10 Uhr „Jubilate“,
weiterSt. Wolfgang Ellwangen
Der Heiligabend beginnt in der Wolfgangskirche mit einer Krippenfeier für Kinder und ihre Familien um 16 Uhr.
Der Festgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, um 10.30 Uhr wird vom Chor „bel canto“ unter der Leitung von Linda van Eeck mit stimmungsvollen weihnachtlichen Liedern mitgestaltet.
weiterStadtkirche Ellwangen
Über die Weihnachtsfeiertage erklingt in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen vielfältige Musik. Am Heiligen Abend beginnt der Kinderchor den Reigen im Gottesdienst um 15.30 Uhr mit dem Weihnachtssingspiel „Und sie folgten einem Stern“ von Wibke und Carsten Klomp. In der Christvesper um 17.30 Uhr singt die Kantorei das „Weihnachtslied“
weiterAugustinuskirche Aalen
Gemäß der Weihnachtsbotschaft der Engel, „Friede den Menschen auf Erden, wird am 1. Weihnachtsfeiertag um 11 Uhr in der Augustinuskirche ein internationaler Gottesdienst mit Liedern und Gebeten aus anderen Kontinenten gefeiert. Der kubanische Liedermacher Javier Herrera schenkt mit südamerikanischen Weihnachtsliedern Weihnachtsfreude und Begeisterung.
weiterHerz-Jesu Fachsenfeld
Musikalisch wird der Hauptgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, um 10.30 Uhr vom Kirchenchor umrahmt. Dabei kommen traditionelle Weihnachtslieder zum Vortrag: „Es ist ein Ros entsprungen“ von Michael Praetorius, das österreichische Krippenlied „Der Heiland ist geboren“, „Freuet euch all, der Herr ist da“
weiterJochen-Klepper-Haus Ebnat
Am 2. Weihnachtsfeiertag um 10 Uhr gestaltet der Posaunenchor Ebnat unter der Leitung von Dr. Tilman Schmachtel musikalisch den Gottesdienst im Jochen-Klepper-Haus in Ebnat. Gespielt werden Bearbeitungen altbekannter, aber auch neuer Weihnachtslieder aus fünf Jahrhunderten, von Johann Hermann Schein, Michael Praetorius, Johann Sebastian Bach und Georg
weiterMagdalenenkirche Wasseralfingen
Der evangelische Kirchenchor umrahmt die Christvesper am Heiligen Abend, 24. Dezember, um 17 Uhr mit weihnachtlichen Weisen von Leo Haßler, Horn, Johann Sebastian Bach und anderen. Traditionell ist das Quempas-Singen mit einer Kindergruppe und dem Kirchenchor. Wie jedes Jahr lädt der Kirchenchor nach dem Gottesdienst zum Weihnachtsliedersingen ein.
weiterMaria Unbefleckte Empfängnis Ebnat
Der Kirchenchor gestaltet die Christmette an Heiligabend um 21 Uhr mit der „Vater-unser-Messe“ von Lorenz Maierhofer. Außerdem erklingen „Transeamus usque Bethlehem“ von Josef Schnabel und „O du Fröhliche“ von Manfred Bühler. Der Chor wird begleitet von einem Ensemble, an der Orgel spielt Teresa Rothaupt. Am 1.
weiterMartinskirche Aalen
Beim Weihnachtsgottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, um 10.30 Uhr in der Martinskirche Aalen gibt es festliche Musik für Saxophon und Orgel. Begeleitet von Man Pfeiffer an der Orgel spielt Hans-Jörg Beiderwellen-Fuchs verschiedene Sätze aus einer Händelsonate, die für diese Instrumente umgeschrieben wurde.
weiterSalvatorkirche Aalen
Das feierliche Hochamt am 1. Weihnachtsfeiertag um 10.30 Uhr in der Salvatorkirche Aalen wird vom Chor der Salvatorkirche zusammen mit seinem Orchester unter der Leitung von Chordirektor Hans-Peter Haas musikalisch gestaltet. Der Chor bringt die Liturgie mit der Krönungsmesse in C-Dur, KV 317, von Wolfgang Amadeus Mozart zum Klingen.. Während der
weiterSankt Elisabeth Aalen
Da die Marienkirche derzeit geschlossen ist, findet das Weihnachtshochamt ausnahmsweise in der Filialkirche St. Elisabeth, Weiße Steige 14 statt. Beim Festgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, um 10 Uhr erklingt die sinfonische Liedkantate „Weihnachten“ für gemischten Chor, großes Orchester und Orgel von Georg Dü-cker.
weiterSt. Stephanus Wasseralfingen
Am Heiligen Abend ist um 16 Uhr Kindermette mit Krippenspiel, es singen und spielen die Kinder der Gruppe „Chorwurm“ unter der Leitung von Michael Fürst.
Am zweiten Weihnachtstag, 26. Dezember, feiert die Kirchengemeinde von St. Stephanus ihr Patrozinium. Der Festgottesdienst um 9 Uhr wird vom Kirchenchor St. Stephanus musikalisch mitgestaltet.
weiterSt. Thomas Unterrombach
Am 1. Weihnachtsfeiertag führt der Kirchenchor St. Bonifatius beim Festgottesdienst um 10.30 Uhr in St. Thomas „Kyrie“ und „Gloria“ aus der „Christkindlmesse“ von Ignaz Reimann (1820-1885) sowie das „Credo“ aus der „Pastoralmesse in G“ von Wenzel Emanuel Horàk (1800-1871) auf. Ferner erklingen
weiterStadtkirche Aalen
Im Familiengottesdienst am Heiligen Abend, 24. Dezember, um 16 Uhr wird ein Krippenspiel aufgeführt. Es spielt der Flötenkreis unter Leitung von Vera Theuer. In der Christvesper um 17.30 Uhr musizieren Kantorei, Kinder, Jugendliche und Instrumentalisten Teile aus Johann Sebastian Bachs Magnificat und Choräle aus dem Weihnachtsoratorium.
Am ersten
weiterTrompetenglanz und Stimmenjubel
Die Cappella Nova unter der Leitung von Ralph Häcker gestaltet den Gottesdienst in der Marienwallfahrtskirche Unterkochen am 2. Weihnachtsfeiertag mit Chören aus dem Oratorium „Paulus“.
Im Lichterglanz der Aalener Stadtkirche erklingt in der Silvesternacht um 22 Uhr festliche Musik für zwei Trompeten und Orgel. Die Gottesdienste an den
weiterWallfahrtskirche Unterkochen
Bei der Christmette an Heiligabend um 22.30 Uhr spielt der Musikverein Unterkochen. Die Leitung hat Werner Wohlfahrt.
Zum Hochamt am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, um 10 Uhr erklingt die Pastoralmesse in G-Dur von Karl Kempter. Grit Ose-Weth (Sopran), Evelyne Nicola (Alt), Johannes Allgaier (Tenor), Christian Bauer (Bass), der katholische Kirchenchor
weiterKiesewetter: „GroKo“ kommt
Aalen
Nach Fasching gibt es Koalitionsverhandlungen mit der SPD. Deutschland hat eine neue Große Koalition – allerspätestens bis Pfingsten. Da ist sich der Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter (CDU) ziemlich sicher. Bei einem Redaktionsbesuch mit seinem CDU-Landtagskollegen Winfried Mack sprach er über die Regierungsbildung in Berlin
weiterOb Geige, Flöte oder Piano – die Vielfalt siegt
Essingen
Jingle Bells, O Tannenbaum, ihr Kinderlein kommet und Co. – Mittwochabend stand die Schlossscheune in Essingen wieder einmal im Zeichen vorweihnachtlicher Klänge.
Richard Vogelmann ist stolz. Rund 50 Schüler der Essinger Musikschule sind beim Konzert am Start. Ob Geige, Flöte oder Piano – Vielfalt siegt an diesem Abend. „Es
weiter23 Mitarbeiter – 400 Betriebsjahre
Essingen
Insgesamt 400 Jahre Betriebszugehörigkeit, verteilt auf 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das ist eine beeindruckende berufliche Leistung. Die Scholz Recycling GmbH bedankte sich dafür bei ihren Jubilaren im Rahmen der Weihnachtsfeier in der Schloss-Scheue in Essingen.
Geehrt wurden beschäftigte der Scholz Recycling GmbH und der Scholz
weiterPower-Bank für Blutspender
Essingen. Mit einer Power-Bank, einem portablen Ladegerät für beispielsweise Mobiltelefone, bedankt sich das DRK bei allen Blutspenderinnen und Blutspendern, sich sich an der Aktion am Freitag, 5. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Remshalle Essingen beteiligen. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Blutspender eine gute
weiter704 Unterschriften gegen Kalkofen
Mutlangen
Seit der Gemeinderat einen Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Kalkofen-West“ gefasst hat, regt sich Unmut in der Bürgerschaft. Man will in diesem Bereich keinesfalls die beiden fünfgeschossigen Gebäude und den vom Investor Brenner und Ebert aus Ellwangen projektierten Wohnturm akzeptieren.
Über sieben Prozent„Unser
weiterDie ausgebuffte Rentner-WG
Bopfingen-Aufhausen. Die Theatergruppe des BC Aufhausen spielt die Komödie „Die ausgebuffte Rentner-WG“. Aufführungen sind am 5. und 6. Januar, jeweils um 19.30 Uhr, am 7. Januar, um 15.30 Uhr in der Egerhalle. Tickets für sechs Euro gibt es zwischen 17 und 19 Uhr bei Marina Müller, Tulpenstraße 17, Telefon (07362) 9230900.
weiterFleur Musicale
Bopfingen-Flochberg. Einen Strauß beliebter und festlicher Musik zum Jahreswechsel von Mozart, Bach, Mendelssohn, Elgar, Telemann und weihnachtliche Melodien bieten Rita Ortler (Sopran), Annika Häring (Klarinette und Saxophon) und Klaus Ortler (Orgel). Das Konzert in der Wallfahrtskirche Flochberg beginnt am Sonntag, 7. Januar 2018 um 17 Uhr.
weiterKrippenfeier am Kirchplatz
Westhausen-Lippach. Das Familiengottesdienst-Team der katholischen Kirchengemeinde Lippach bittet an Heiligabend, um 14.30 Uhr zur Kinder-Krippenfeier auf dem alten Kirchplatz in Lippach. Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde werden dort die Weihnachtsgeschichte spielerisch darstellen. Musikalisch begleitet werden sie von der Band „Immanuel“.
weiterLippacher Familienweihnacht
Westhausen-Lippach. Lippacher Vereine bitten am Freitag, 22. Dezember, 17 Uhr zur Lippacher Familienweihnacht mit Holzfeuern auf dem Dorfplatz. Der Nikolaus beschenkt jedes Kind. Eine Weihnachtsgeschichte wird erzählt und der Fanfaren- und Musikzug musiziert.
weiterÖkologische Landwirtschaft
Bopfingen. Die Bopfinger Bank Sechta-Ries bittet am 3. Januar, um 9.30 Uhr in die Schranne. Prof. Dr. Wilhelm Pflanz spricht über „Ökologische Landwirtschaft – Perspektive für süddeutsche Familienbetriebe?“.
weiterRathaus über die Feiertage
Bopfingen. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, wie auch am 1. Januar bleibt das Rathaus zu.
weiterViel Musik in St. Nikolaus
Bopfingen-Aufhausen. In der Kirche St. Nikolaus ist am Samstag, 23. Dezember, um 18.30 Uhr „Alpenländische Weihnacht“. Berthold Häußler liest aus „Heilige Nacht“ von Thoma. Es wirken weiter mit Böhmerwald-Stubenmusik Bopfingen, Gesangsduo Burgl und Hardl Schmiedt, Lisa Huppenberger an der Harfe, Flötenkinder, Alphornbläser
weiterDurchgang zur B 29 ist dicht
Bopfingen. Wegen dem Neubau des Ipf-Treffs ist die Durchfahrt zwischen Bachgasse und B 29 gesperrt worden. Bald soll aber mit dem Bau einer neuen Durchgangsstraße etwas westlich der alten Straße begonnen werden, denn die Verbindung von der Bachgasse zur B 29 soll erhalten bleiben. Dies teilt die Stadtverwaltung mit.
weiterLichtsignale an der Schranne
Adventskalender „Light Expressions“ hat Enes Klopic sein Werk in Acryl auf Leinwand genannt. Es ziert das Fenster Nummer 22 an der Schranne. Foto: privat
weiterSieger beim Lionskalender
Bopfingen. In der Adventskalender-Tombola des Lions Club Ostalb Ipf wurden für Freitag gezogen: Kalendernummern 727 und 874: je ein Clip-Täschchen im Wert von 45 Euro von Regina Kortyka; Nummer 1759: eine Clip-Tasche im Wert von 110 Euro von Regina Kortyka.
Ausgabe der Gewinne gegen Vorlage des Adventskalenders mit der gewinnenden Kalendernummer
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Schloßberg. Dieter und Helga Meyer, Welfenstr. 81, zur Goldenen Hochzeit.
Lauchheim. Johann Jast, Fuchsmühlweg 16, zum 75. Geburtstag.
Rosenberg-Hohenberg.Emma Lindmayer, zum 70. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Stuten und 51 Gespanne sind für die Pferdeprämierung beim Kalten Markt 2018 angemeldet. 2017 wurden 116 Stuten und 57 Gespanne auf dem Schießwasen vorgestellt.
weiterKonzert Vorverkauf für die Stumpfes
Ellwangen-Pfahlheim. Mit ihrem neuen Programm „Heut nemme ond morga net glei“ gastieren die Stumpfes am Samstag, 21. April, in der Kastellhalle in Pfahlheim. Karten gibt es im Vorverkauf zu 23 Euro, oder ermäßigt zu 12 Euro, bei den Kreissparkassen Filialen in Pfahlheim, Röhlingen und Ellwangen, online auf www.xaverticket.de, sowie per
weiterSpritztour Ohne Führerschein gefahren
Gaildorf. Ein 18-Jähriger lieh sich laut Polizei Donnerstagnacht den Fahrzeugschlüssel seiner schlafenden Eltern und machte ungefragt eine Spritztour. In Gaildorf fiel er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit einer Polizeistreife auf. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der junge Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Auf ihn
weiterBetrunkener baut Unfall
Stimpfach-Rechneberg. Ein 41-Jähriger verursachte am Mittwochabend gegen 19.10 Uhr unter Alkoholeinfluss auf der Ortsstraße im Stimpfacher Teilort Rechenberg einen Verkehrsunfall. Das meldet die Polizei am Donnerstag.
Zum Unfallhergang steht im Polizeibericht: Der Mann kam mit seinem Auto zunächst nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr dann eine
weiterFrisch einkaufen
Ellwangen. Am Freitag, 22. Dezember, ist in Ellwangen Bauernmarkt rund ums Fuchseck. Am Samstag, 23. Dezember, findet auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.
weiterMitsingen im Projektchor
Neuler-Gaishardt Der gemischte Chor „Sonum laudate“ aus Gaishardt feiert sein fünfjähriges Bestehen mit einem Konzert Anfang Mai in der Pfarrkirche Neuler. Für den Projektchor werden Sängerinnen und Sänger gesucht. Die Proben beginnen am Donnerstag, 11. Januar, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Gaishardt.
weiterMusikalischer Adventskalender
Vorfreude Noch zwei Türchen öffnen sich im musikalischen Adventskalender, beide im Ellwanger Schloss. Am Freitag, 22. Dezember, um 18 Uhr singt das Vokalensemble Herrengedeck im Schwedenkeller. Am Samstag, 23. Dezember, um 18.30 Uhr spielt der Musikverein Rattstadt im Treppenhaus. Foto: pixabay
weiterWeitere Kurse für Bewohner der LEA
Ellwangen Am Donnerstag fand in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Ellwangen der Auftakt zur dritten Auflage der Erstorientierungskurse statt, an dem die Flüchtlinge freiwillig teilnehmen. Das teilt das Regierungspräsidium mit.
„Wir freuen uns, durch diese Kurse einen weiteren Baustein für die Integration unserer Bewohnerinnen und
weiterBabys und Neugeborene
Ellwangen. Die Fotografin Manuela Neukirch aus Ellwangen zeigt im Ärztehaus in der Bahnhofstraße einen Überblick ihrer Arbeit. Spezialisiert auf Hochzeits- und Porträtfotografie zeigt sie auch zahlreiche Bilder von Neugeborenen, die sie gefühlvoll und behutsam inszeniert. Daneben werden auch Landschaftsarbeiten sowie Montagen gezeigt.
Die Ausstellung
weiterFamilie Weber spendet 2000 Euro
Spende Die Familie Weber aus Buch spendete dem Schulförderverein Rainau-Schwabsberg 2000 Euro. „Wir schätzen die Arbeit dieses rührigen Vereins sehr,“ begründete Peter Weber. Die Vorsitzende Dörthe König erklärte: „Wir überwinden auch Engpässe im sozialen Bereich, wenn sich eine Familie sich sonst einen Schulausflug nicht
weiterFotografien im Augenblick
Ellwangen. Statik und Dynamik, Augenblicke und ihre Vergänglichkeit, das sind Themen, anhand derer sich die aktuellen Arbeiten des Ellwanger Fotografen Frank Keller charakterisieren lassen.
Er zeigt eine Reihe von Schwarzweißfotografien, welche seine Motive, seien es nun Gegenstände, Raumobjekte oder auch Architektur, grafisch so stark reduzieren,
weiterGeldbeutel geklaut
Ellwangen. In einem Lebensmitteldiscounter in der Erfurter Straße wurde am Donnerstag zwischen 12 und 13 Uhr aus einer im Einkaufswagen abgelegten Handtasche der Geldbeutel einer 66-Jährigen entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
weiterLichterzauber in der Schwerzerallee ist beliebtes Fotomotiv und Verkehrsbremse
Weihnachten „Advent ist die einzige Zeit im Jahr, in der in der Schwerzerallee tatsächlich 30 km/h gefahren wird.“ Das sagt Melanie Sachs, die mit ihrem Mann und ihren vier Kindern in der Schwerzerallee 69 wohnt. Und verantwortlich dafür ist, dass Fahrer an ihrem Haus vom Gas gehen. Denn die rund 6000 Lichter, aufblasbaren Zuckerstangen,
weiterSchweinepest im Wald droht
Ellwangen-Schrezheim. Bei der Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Schrezheim im „Seegasthof“ sprach Jagdpächter Marc Beiermeister das Thema afrikanische Schweinepest an. Die Seuche werde sich im Wald nicht verhindern lassen. Jäger seien angehalten, das Schwarzwild verstärkt zu bejagen, um die Ausbreitung und vor allem eine Übertragung
weiterUnfall gebaut und geflüchtet
Ellwangen. Auf rund 1500 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unfallflüchtiger Fahrer am Mittwoch verursachte. Zwischen 2.45 und 7 Uhr beschädigte der Unbekannte einen in der Max-Eyth-Straße abgestellten Audi. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefonnummer (07961) 9300.
weiterWarnwesten für den Kindergarten
Spende Kürzlich spendete die ODR dem städtischen Kindergarten Eggenrot 50 Warnwesten, die nun bei Spaziergängen und Ausflügen, aber vor allem freitags beim Natur- und Waldtag des Kindergartens angezogen werden. Dabei laufen die Kinder auf der Straße Richtung Altmannsrot zu einem Waldstück, wo sie vor allem im Winter mit Warnweste besser gesehen
weiterBauplätze werden günstiger
Adelmannsfelden
Die Gemeinde Adelmannsfelden will ihren Bürgern auch künftig Bauplätze anbieten. Der Gemeinderat hat hierzu die entsprechenden Erschließungsarbeiten vergeben und die Bauplatzpreise festgelegt. Aufgrund des günstigen Angebots für die Erschließung reduziert sich der Verkaufspreis.
Aktuell stünde im Baugebiet „Dollishäusle-Süd“
weiterDie Gebühren für die Halle steigen
Adelmannsfelden. Der Adelmannsfelder Gemeinderat hat zum Jahresende höhere Nutzungsgebühren für die Otto-Ulmer-Halle beschlossen. Die Sätze für den Sportbetrieb werden beibehalten. Die Satzung, in welcher die Benutzungsgebühren definiert sind, war zuletzt bei der Inbetriebnahme der generalsanierten Halle geändert worden. Im Nachhinein wurden
weiterKolpingsfamilie Jagstzell spielt Gorgol
Jagstzell. Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Jagstzell spielt in diesem Jahr eine Komödie mit dem Titel „Genosse Ganove“ frei nach Nikolaj Gogol. Die Aufführungstermine sind am Donnerstag, 28. Dezember, Freitag, 29. Dezember und Samstag, 30. Dezember jeweils um 19.30 Uhr in der Festhalle Jagstzell.
Zum Inhalt: Der Bürgermeister einer
weiterTheaterstück über Weihnachtsfreude
Ellwangen. Die Klasse 6/7 der Schöner-Graben-Schule Ellwangen hat das Theaterstück mit dem Titel „Auf dem Weihnachtsmarkt“ aufgeführt. Eingeübt wurde diese Aufführung, die mit vielen Liedern ausgeschmückt war, von der Schauspielerin Andrea Batz und der Lehrerin Barbara Zeuner, die die musikalische Leitung hatte.
Bei dem Stück geht
weiterWilhelm Weber singt seit 50 Jahren
Ellwangen-Röhlingen. Einen feierlichen Rahmen für viele Ehrungen verdienter Mitglieder bot die Weihnachtsfeier des Liederkranzes Röhlingen. Beginnend mit dem traditionellen Gottesdienst, der vom Liederkranz musikalisch umrahmt wurde und dem anschließendem geselligen Teil im Gasthaus „Zur Mühle“ in Erpfental. Der Vorsitzende Eugen Veile
weiter500 Euro für Rosenbergs Schützen
Rosenberg. Auf Antrag des Gemeinderats Stefan Mack bekommt der Rosenberger Schützenverein 500 Euro von der Gemeinde. Mack erinnerte in der vergangenen Sitzung daran, dass die Rosenberger Schützen einen Zuschussantrag gestellt hatten, den die Gemeinde abgelehnt hatte. Es war um ein neues Lichtgewehr für die Jugendarbeit gegangen, das 2000 Euro kosten
weiterFall Müller: Grüne legen nochmals nach
Aalen. Die Grünen haben geschlossen gegen die Auflösung des Vertrags mit Stadtwerkegeschäftsführer Cord Müller gestimmt. Müller habe einen „Superjob“ gemacht, schreibt Fraktionssprecher Michael Fleischer in einer aktuellen Pressemitteilung. „Zurück bleibt eine ratlose Öffentlichkeit, da alles hinter verschlossenen Türen abgewickelt
weiterSieger Köder Museum
Ellwangen. Das Sieger Köder Museum ist geschlossen vom 24. Dezember bis 1. Januar. Sonst geöffnet täglich, außer Montag, von 14 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 10.30 Uhr bis 17 Uhr. Am 6. Januar ist geöffnet von 14 bis 17 Uhr.
weiterVHS-Büro macht Ferien
Ellwangen. Das Büro der VHS Ellwangen bleibt vom 22. Dezember bis zum 5. Januar geschlossen. Das neue Programmheft erscheint am 26. Januar.
weiterZweite Praxis noch frei
Rosenberg. Der Gemeinde gehören im Generationenpark Edelrose Gemeinschaftsräume und zwei Praxen. Eine Praxis ist an eine Physiotherapeutin vermietet. Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung kam die Frage auf, ob sich für die zweite leer stehende Praxis sich mittlerweile ein Arzt gefunden hat. Das verneinte Kämmerer Winfried Krieger. Auch die Hoffnung
weiterEuropa-Preis für HS-Schoch
Lauchheim. Der Heckunterfahrschutz SL1000 des Truckstyling-Experten HS-Schoch GmbH in Lauchheim wurde bei einer Gala in der Freiheitshalle in München mit dem Europäische Transportpreis für Nachhaltigkeit 2018 in der Kategorie Teile und Zubehör ausgezeichnet. Der SL1000 überzeugte die Jury nicht nur in Sachen Nachhaltigkeit, sondern auch unter
weiterFrauen fit machen für Männer-Berufe
Schwäbisch Gmünd
Der Fachkräftemangel bei technischen Berufen wird in der Region Ostwürttemberg immer mehr zum großen Problem. Um so wichtiger sind deshalb gezielte Maßnahmen der Berufsorientierung für Schüler und speziell auch für Schülerinnen an Gymnasien. Exemplarisch steht dafür die „Girlsday-Akademie“ an der „Gmünder
weiterHandyverbot an Schulen – ein Modell für Deutschland?
Aalen
Ein Smartphone-Verbot in Schulen plant die französische Regierung – und zwar ein richtig hartes. Das Verbot soll für alle Schüler zwischen sechs und 15 Jahren gelten. In Baden-Württemberg gibt es so etwas nicht. Dort regeln das die Schulen jeweils.
„Ich glaube nicht, dass ein so rigides Vorgehen notwendig ist“, sagt dazu
weiterDie vergessene Halle
Heubach
Die Turnhalle an der Schillerschule muss saniert werden. Das legte Stadtbaumeisterin Ulrike Holl dem Heubacher Gemeinderat neulich nahe. Wer einen Rundgang durch die Halle macht, kann nachvollziehen, dass die Stadträte dem Ansinnen nachkamen und 265 000 für eine Renovierung in den Haushalt fürs nächste Jahr gestellt haben.
Dass etwas getan
weiterIG Metall spendet
Aalen. Anlässlich der Kundgebung am 1. Mai 2017 der DGB Region Nordwürttemberg hatten die IG-Metall-Frauen Aalen unter der Leitung von Gewerkschaftssekretärin Bianka Hamann einen Sekt- und Kuchenverkauf organisiert. „Der Erlös kommt jetzt der Caritas für ihre Wohnungslosenhilfe vor Ort zugute“, so Bianka Hamann. Die Caritas biete mit
weiterMartin Grath besucht Schillerschule
Aalen. Martin Grath, Landtagsabgeordneter der Grünen, hat sich in Aalen über den Stand der Gemeinschaftsschule und Ganztagsschule Schillerschule informiert. Die Schule besuchen derzeit rund 500 Schülerinnen und Schülern. Sie zählt zu den sechs Gewinnern des Wettbewerbs „Nachhaltige Schüler-, Übungs- und Juniorenfirmen“ des Umwelt-
weiterWohnungsbau: drei Gewinner
Aalen. Die „Wohnungsbau Aalen“ veranstaltete am Samstag, 16. Dezember, einen „Tag der offenen Tür“. Alle Interessierten waren eingeladen, einen Blick in die neu gestalteten Räumlichkeiten zu werfen. Die Besucher konnten außerdem bei einem Gewinnspiel teilnehmen.
Die glücklichen Gewinner der ACA-Gutscheine im Gesamtwert von
weiterTradition wahren, Neues versuchen
Ellwangen
Der Kalte Markt mit seiner über 1000-jährigen Tradition ist für die Ellwanger das wichtigste historische Fest im Jahr. Die Außenwirkung ist enorm und hat in den vergangenen Jahren stetig zugelegt. Vor allem aus dem fränkischen und bayrischen Raum kommen viele Besucher und genießen die Atmosphäre.
Für das Programm ist ein Organisationsteam
weiterDer Katalog zur Ausstellung ist erschienen
Ellwangen. Zur aktuellen Sonderausstellung im Alamannenmuseum ist jetzt ein Katalog erschienen, der dritte Band in der Reihe „Schriften des Alamannenmuseums“. Aufbauend auf den aktuellen Forschungen von Martina Terp-Schunter an der Universität Tübingen werden die Bedeutung der Goldblattkreuze als die ersten christlichen Symbole im frühmittelalterlichen
weiterFilmmusik, Pop und feine Kirchenmusik
Abtsgmünd-Neubronn
Mit einem besinnlichen Konzert hat das aktive Orchester des Musikvereins Hohenstadt zusammen mit dem Posaunenchor Neubonn das Publikum in der evangelischen Kirche in Neubronn erfreut.
Mit einer Hommage an die Freundschaft eröffneten die Musikerinnen und Musiker beider Orchester, unter der Leitung von Christine Kraus, mit Mozarts
weiterIn die Sterne schauen
Die Sternwarte auf der Schillerhöhe ist am Freitagabend bei klarem Wetter geöffnet. Bei der Beobachtung kann es kalt werden, denn die Sternwartenkuppel ist nicht beheizt. Daher an warme Kleidung denken.
Sternwarte Schillerhöhe 2,
Aalen,
ab 20 Uhr, Eintritt frei
weiterLandfrauen ehren treue Mitglieder
Adventsfeier Die Landfrauen trafen sich im Albvereinshaus in Abtsgmünd. Vorsitzende Irmgard Schuh begrüßte die Mitglieder. In gemütlicher Runde bei Kaffee, Gebäck und weihnachtlichen Liedern und Geschichten verbrachte man schöne Stunden miteinander. Es wurden folgende Mitglieder geehrt: Für 25 Jahre Paula Schaffner, für 40 Jahre Lieselotte
weiterPräses Jens Brodbeck wird verabschiedet
Abtsgmünd. Zum Kolping-Gedenktag begrüßte Wolfgang Haas Mitglieder und Gäste im Josefshaus. Der Erlös des Kaffeestübles vom Weihnachtsmarkt geht in diesem Jahr zur Hälfte an die evangelische Kirchengemeinde für die Sanierung des Kirchendachs in Neubronn und zur anderen Hälfte an den Kolping Diözesanverband für die Sanierung des Kolpinghauses
weiterVerständnis für Feuerwehrbelange belohnt
Abtsgmünd. Edgar Schaal, Geschäftsführer der Aprithan Schaumstoff GmbH und Prokurist Thomas Kruger freuten sich über eine besondere Auszeichnung: Der Hersteller von Hochleistungsdämmstoffen ist nunmehr offizieller Partner der Abtsgmünder Feuerwehr.
Mit dem Siegel werden deutschlandweit Arbeitgeber ausgezeichnet, die ehrenamtliche Feuerwehrleute
weiterDen BigMac per Fingertipp bestellen
Ellwangen. Seit Oktober 2010 ist der Dinkelsbühler Rainer Steinacker Franchisenehmer der Ellwanger McDonald’s-Filiale im Industriegebiet. Dort hat er jetzt kräftig investiert: Für 500 000 Euro wurde der Innenraum umgebaut und Ende November wiedereröffnet.
Maßgebliche Neuerung: Das Bestellsystem wurde neu organisiert, zwei Selbstbedienungsterminals,
weiterLiederkranz Fachsenfeld feiert Erfolge
Aalen-Fachsenfeld. Die Chöre des Liederkranzes Fachsenfeld haben gemeinsam ihren Jahresabschluss im wiedereröffneten Gasthaus Bären gefeiert. Dabeiwürdigten sie die Verdienste ihrer langjährigen Mitglieder. Fünf verdiente Sänger konnten zusammen auf 250 Jahre aktives Singen zurückblicken.
Als kleine Schneemänner kostümiert, eröffneten die
weiterGartentipp
Wenn Sie Ihren Weihnachtsbaum nach den Feiertagen nicht einfach entsorgen wollen, können Sie einen „lebenden“ Baum kaufen und dann in den Garten pflanzen. Achten Sie darauf, dass er einen großen, festen Wurzelballen besitzt, der von einem Ballentuch umspannt ist. Pflanzen Sie den Baum samt Tuch in ein Gefäß und halten Sie den Ballen
weiterWie ein mandeliger Cocktail, salzige Sterne und knusprige Röschen gelingen
Vorab – weihnachtlicher Cocktail„Mandel-Feuer“ (zehn Gläser): DieZutaten für die Cocktails: 400 ml Orangensaft, frisch gepresst; 800 ml Kirschsaft, 60 ml Mandelsirup; Zum Verzieren: 100 ml Kirschsaft, ca 50 g Zucker, 30 g Kokosflocken, 3 Orangen (ungespritzt, bio). Das Material: Messbecher, 2 flache Schalen, 1 Messer, Schneidebrett,
weiterVom Kleckern und Kochen
Kochen ist kinderleicht? Keine Frage, wenn der Nachwuchs dafür passende Rezepte bekommt. Und die nötigen Tipps, damit nichts anbrennt. Damit beim Umgang mit scharfen Küchengeräten kein Blut fließt.
Mandel-Feuer, Sternen-Suppe und Kartoffel-Röschen: Das klingt nach traumhaften Genüssen. Michaela Heidenreich macht Kindern mit solchen Bezeichnungen
weiterKochkurse finden
Im „Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung Schloss ob Ellwangen“ gibt es regelmäßig Kochkurse für Kinder. Der nächste Termin ist am Freitag, 19. Januar, von 15.30 bis 18.30 Uhr. „Rund und bunt – Gemüsetaler und Getreidebratlinge“ lautet dann das Thema. Mehr dazu unter www.kompetenzzentrum.ostalbkreis.de sowie
weiterKinder helfen beim Weihnachtsmenü
Ellwangen
Mit Kindern ein festliches Weihnachtsmenü zubereiten: Wie das problemlos gelingen und obendrein viel Spaß machen kann, zeigt Michaela Heidenreich zusammen mit elf Mädchen und Jungen in der Ellwanger Schlossküche. „Kinderkochkurse sind mein Steckenpferd“, sagt die sechsfache Mutter. Ihr zur Seite an diesem Nachmittag steht
weiterAkrobatik, Clowns und Tiere
Aalen
Die großen und kleineren rot- und gelbfarbenen Zelte, die seit einiger Zeit am Kreisel bei der Löwenbrauerei stehen, sind nicht zu übersehen. Passanten bemerken schon von Weitem den Geruch von frischem Heu, immer wieder Mal ist das Wiehern von Pferden zu hören. Die Tiere und die Zelte gehören zum „Weihnachtscircus Mulan“, der
weiterEngagierte Ohmenheimer Wehr
Neresheim-Ohmenheim
Nachwuchssorgen plagen die Ohmenheimer Feuerwehr nicht, denn die 34-köpfige Abteilung kann theoretisch ihren Fuhrpark fünfmal voll besetzen. Neue Kameraden zu gewinnen, hat bei den Floriansjünger dennoch Priorität. Das wurde in der Hauptversammlung deutlich. Der Leitspruch der Ohmenheimer lautet: „Wir sind schnell, viele
weiterKompromiss im Vermittlungsausschuss
Lauchheim-Hülen. Der „Wasserstreit“ ist von Hülener Seite aus beigelegt. Jetzt muss noch Lauchheims Gemeinderat dem Vorschlag des Ortschaftsrates zustimmen.
Ortsvorsteher Andreas Walter blickte auf die Chronologie des Streites zurück. Lauchheims Gemeinderat hatte einheitliche Wassergebühren auf der Gemarkung beschlossen. Für Hülen,
weiterÜber 100 Jesuskinder zu sehen
Kirchheim
Edwin Michler, der Vorsitzende des Freundeskreis Kloster Kirchheim, hat im Prälatensaal des Klosters die Weihnachtsausstellung Jesuskindverehrung unter dem Motto „Das große Wunder hat ganz klein begonnen“ eröffnet.
Pfarrer Hubert Klimek machte die vorweihnachtliche Erwartung und die Beziehung der Klosterfrauen zum Jesuskind
weiterZehn Mehrfach-Blutspender in Kirchheim ausgezeichnet
Blutspender Bei der Adventsfeier der Senioren in Kirchheim haben Bürgermeister Willi Feige und Rita Waizmann vom DRK Kirchheim mehrmalige Blutspender ausgezeichnet. In seiner Rede erklärte Feige, dass trotz immer weiteren Verbesserungen in der Medizin, Blut nicht künstlich hergestellt werden kann. „Hier stößt die Wissenschaft an Grenzen“,
weiterWeihnachtsreiten in Fachsenfeld
Tradition Am dritten Adventssonntag lud der Reit- und Fahrverein Fachsenfeld zum alljährlichen traditionellen Weihnachtsreiten in die Halle ein. Die Vereinsmitglieder hatten ein breites Programm einstudiert: Bei Waffeln und Punsch konnten die Zuschauer eine Dressurquadrille, Voltigieren, Freispringen und einen Jump & Run-Wettbewerb verfolgen.
weiter1000 Euro gehen ans Segeltaxi
Spende Die Firma PTS Präzisionstechnik Schunder aus Aalen-Ebnat unterstützt mit 1000 Euro die Benefizaktion Segeltaxi. „Für PTS ist es wichtig ein regionales Projekt zu unterstützen, bei dem die Spenden zu 100 Prozent bei den betroffenen Familien ankommen“, sagt die PTS-Geschäftsführerin Ilonka Kühn bei der Scheckübergabe. Die Benefizaktion
weiterÄrztliche Versorgung im Quartett
Oberkochen. Teamarbeit sei Ziel und die Patienten sollten Nutznießer sein angesichts der Vielfachabdeckung medizinischer Felder. Diese Aussage zog sich wie ein roter Faden durch die Reden. „Die Stadt Oberkochen kann sich glücklich schätzen über diese medizinische Versorgung“, betonte Bürgermeister Traub. Vielerorts würden im ländlichen
weiterSchlamassel zur Weihnacht
Neresheim-Kösingen. „Ach, du fröhliche“ heißt der Schwank, den die Theatergruppe des Kösinger Sportclubs aufführt. Es dreht sich bei dem Stück um den Heiligen Abend bei Familie Maier und die Ereignisse des Vortags: zu viel Alkohol, Ärger mit dem Weihnachtsbaum, ein Verkehrsunfall, ein verscharrtes Unfallopfer und ein Einbruch. Mit
weiterFeuerwehr, Spenden und Friedhof
Neresheim-Elchingen. Die Elchinger Ortschaftsräte haben dieser Tage über die Feuerwehr, das Mobilfunknetz sowie über den Friedhof debattiert. Großes Lob gab es für diejenigen, die im Dorf die Kriegsgräbersammlung übernommen haben.
Feuerwehr Ortsvorsteher Nikolaus Rupp stellte die Planungen für die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeugs
weiterGroße Projekte schnell erledigt
Oberkochen. Die Haushaltsplanberatungen begannen mit honorigem Wohlwollen von Richard Burger, Gemeinderat und Finanzsachwalter des Ernst-Abbe-Gymnasiums in Personalunion. Das EAG verzichte auf Überträge aufs neue Jahr im Verwaltungshaushalt. Heuer seien es 24000 Euro, die man nicht auf 2018 zu übertragen brauche. „Unsere Schule ist gut ausgestattet“,
weiterMit Jumanji in den Dschungel
Die Buschtrommeln schlagen wieder und bitten zur Dschungelprüfung. 22 Jahre nach „Jumanji“ mit dem mittlerweile verstorbenen Robin Williams gibt es jetzt die Fortsetzung in den Kinos. Sie ist kein bloßer Abklatsch der Geschichte.
So wird aus dem berühmten Brettspiel ein etwas verstaubtes Retro-Videospiel und die Helden der Geschichte
weiterBrand zerstört Haus und Scheune
Gschwend. Ein kleines Wohnhaus mit Scheune ist in der Nacht zum 19. November in Hagkling im Lämmerhof abgebrannt. Verletzt wurde niemand. Bei dem Brand entstand laut Polizei ein Schaden von etwa 500 000 Euro. Die Gschwender Feuerwehr war mit allen drei Abteilungen im Einsatz. Das Feuer wurde laut Kriminalpolizei ursprünglich durch stark erhitzte
weiter30 Dächer teilweise abgedeckt
Unwetter Starke Winde haben am Sonntag, 12. November, große Schäden im Gmünder Raum angerichtet. Zwischen Gmünd und Großdeinbach haben umgestürzte Bäume ein Auto eingeklemmt. In Brainkofen hat es rund 30 Hausdächer teilweise abgedeckt. Beim Weleda-Herbstmarkt flogen vier bis fünf Pavillons durch die Luft. Verletzt wurde niemand. Feuerwehr,
weiterJetzt ist Bargaus Ortsmitte dran
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Anfang der 1980er-Jahre haben Bürger erstmals über den Bau einer Bargauer Ortsumfahrung diskutiert. Am 2. November 2017 ist das rund 7,7 Millionen Euro teure Straßenbauprojekt für den Verkehr freigegeben worden. Künftig soll der Durchgangsverkehr auf der neuen Ortsumfahrung rollen, im Gmünder Stadtteil soll fortan Ruhe
weiterSonst noch im November
1.: Fünf evangelische Kirchengemeinden lösen sich auf und schließen sich zu einer „Evangelischen Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd“ zusammen.
5.: Skispringerin Carina Vogt wird bei den Deutschen Meisterschaften Vierte, Anna Rupprecht Neunte.
6.: Sondersitzung in Mögglingen: Es geht um die Kunst an der Lautertalbrücke. 13 bunte
weiterJuwel mit Spenden aufpolieren
Lorch
Für Lorchs Bürgermeister Karl Bühler ist es „ein Juwel in der Stadt, das bei der Remstal-Gartenschau eine Rolle spielen wird“. Es geht um den Pfarrgarten bei der Stadtkirche Lorch. Wie der kleine Park einmal aussehen wird, welche Veränderungen möglich sind, darüber sprechen Gemeindemitglieder in der „Werkstatt Gemeinde“.
weiterSieger mit gemischten Gefühlen
Schwäbisch Gmünd. Norbert Barthle und die CDU entscheiden bei der Bundestagswahl am 24. September den Wahlkreis Gmünd-Backnang deutlich für sich. Die Freude darüber fällt nicht so richtig groß aus. „Das ist kein Ergebnis für Jubelstürme“, sagt Barthle. Die CDU habe auch in Gmünd viele Stimmen an FDP und AfD verloren. Kam Barthle
weiterSonst noch im Oktober
3.: Oberbürgermeister Richard Arnold stellt die „Charta der Gemeinsamkeit“ vor – und wirbt für Offenheit und Toleranz.
4.: Die Gesperrt-Schilder stehen: Jetzt beginnt die langwierige Sanierung der Gschwender Straße in Birkenlohe.
5.: Die Sportprofis Alexander Zorniger, Kai Häfner, Andreas Hofmann, Carina Vogt und Dominik Kaiser
weiterSonst noch im September
4.: 200 drinnen, 200 draußen: Ein Bündnis organisiert eine Gegenkundgebung zur Bundestags-Wahlkampfveranstaltung der AfD im Stadtgarten.
7.: Die Macher des Heubacher Mountainbike-Festivals „Bike the rock“ bekommen den Zuschlag für die Deutsche Meisterschaft 2020.
8.: Im Gmünder Hallenbad stehen vor dem Saisonstart für rund 250 000
weiterMehrere Brandstifter unterwegs
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht auf den 3. Oktober brennt es in einem Pizzaservice in der Rechbergstraße in Gmünd. Die Polizei geht von Brandstiftung aus, weil es mehrere Brandherde gab. Verletzt wird niemand. Sachschaden: rund 10 000 Euro.
Erst wenige Tage zuvor, am 28. September, hat ein Brandstifter an zwölf Stellen in der Innenstadt Müll sowie
weiterMeister beim Alb-Marathon
Laufen Wahrlich Grund zu jubeln hat Kay-Uwe Müller am 21. Oktober beim 27. Sparkassen Alb-Marathon. Der 37-Jährige schafft die 50 Kilometer des Ultramarathons über die drei Kaiserberge in drei Stunden, 17 Minuten und 59 Sekunden. Mit diesem Ergebnis gewinnt der Europa-Cup-Sieger zugleich die deutsche 50-Kilometer-Meisterschaft. Elisabeth Fladerer
weiterStadt sucht Badinvestor
Schwäbisch Gmünd
Wie geht es weiter mit dem Gmünder Hallenbad in der Goethestraße? Diese Frage diskutieren Stadträte und Stadtverwaltung seit vielen Jahren, intensiv seit 2010. Jetzt bezieht die Stadt die Bürger bei einem Infoabend mit ein. Oberbürgermeister Richard Arnold positioniert sich dabei klar: Er hält eine Sanierung des jetzigen Bades
weiterWas bis heute von Luther bleibt
Schwäbisch Gmünd. 500 Jahre sind vergangenen, seit Martin Luther für die Loslösung von Ängsten und gegen den Ablasshandel gekämpft hat. Was den Mönch dazu bewogen hat, zeigen Autor und Regisseur Matthias Ihden, professionelle Hauptdarsteller und über 70 Mitwirkende des Vereins Staufersaga beim Stück „Höllenfeuer – Luther, der
weiterFrauen singen mit dem Männerchor
Rosenberg
Die Sänger des Liederkranzes Rosenberg haben beim Adventskonzert in der Pfarrkirche bereis mit Unterstützung von Frauenstimmen gesungen. Auch im kommenden Jahr sollen bei vielen Festen und Auftritten weibliche Sänger mitwirken. Der Liederkranz Rosenberg möchte aber weiterhin ein reiner Männerchor bleiben.
Über eine gute Bilanz der jüngsten
weiterDer Gmünder Spielplatz-Streit
Schwäbisch Gmünd
Dass Kinder sich auf Spielplätzen streiten, kommt hin und wieder vor. Dass sich aber auch Erwachsene wegen Sandkästen und Spielgeräten in die Haare kriegen, dagegen eher seltener. So aber geschehen im Sommer im Bettringer Wohngebiet Kirchäcker. Dort hatte sich die Stadtverwaltung dazu entschlossen, die beiden Spielplätze im
weiterRiskantes US-Geschäft ist Geschichte
Schwäbisch Gmünd. Den 21. August 2017 werden die Verantwortlichen im Gmünder Rathaus so schnell nicht vergessen. Es ist der Tag, an dem die Stadt vorzeitig aus dem Cross-Boarder-Leasing-Vertrag mit US-Investoren aussteigen konnte.
Ob Stadtkämmerer René Bantel, Oberbürgermeister Richard Arnold und Co. deswegen noch am selben Tag die Sektkorken
weiterSonst noch im August
1.: Das neue Hotel am Remspark ist fertig. Das neue Hotel setzt mit seiner silbernen Fassade einen Kontrapunkt zum bestehenden Forum Gold und Silber.
2.: Die Großskulptur „Sphaera“, die Segenshand, wird am St. Salvator vorgestellt und vier Tage später gesegnet.
5.: In den Stadtteilen Straßdorf, Bargau und Unterbettringen gehen für
weiterVergewaltigte der Mann seine Schwester?
Ellwangen. Weil er sich im Dezember 2015 und im Juni 2017 an seiner eigenen Schwester vergangen haben soll, wird am Ellwanger Landgericht gegen einen 22-Jährigen aus einer Kreisgemeinde seit Donnerstag verhandelt. Bei beiden Taten soll der junge Mann seine bei der ersten Tat erst 16 Jahre alte Schwester gewaltsam zum Verkehr gezwungen haben, klagte
weiterTraumhaftes Ergebnis für dritte Runde
Schwäbisch Gmünd. Das ist für mich ein Traumergebnis nach 16 Jahren im Amt,“ freute sich Bürgermeister Michael Rembold am 12. März. Der einzige Kandidat der Bürgermeisterwahl in Waldstetten wurde von 99,3 Prozent aller Wähler bestätigt. 54,5 Prozent, also 3209 der insgesamt 5890 Wahlberechtigten hatten sich zum Urnengang motivieren lassen.
weiterHitze bringt Rekordzahlen
Schwäbisch Gmünd
Mit jeder Hitzewelle kommt der Wunsch nach einer Abkühlung im Freibad. Dass das vielen so geht, sehen die Betreiber der Bäder in Schwäbisch Gmünd, Schechingen, Waldstetten, Bettringen und Heubach bei ihrer Zwischenbilanz der Badesaison. Woran liegt’s? Klar. Am guten Wetter.
Und daran, dass schon ziemlich früh im Jahr echtes
weiterKirchenmusik mal anders – EKM startet
Schwäbisch Gmünd. Eindrucksvoller kann der Auftakt eines Kirchenmusikfestivals kaum sein: „Orgel-Punk“ Cameron Carpenter entfacht im Münster ein Feuerwerk für die Ohren. Danach stehen bis 13. August 26 Konzerte und Begleitveranstaltungen auf dem Programm. Wer die Höhepunkte herausgreifen will, hat es schwer. Wirbelwind Carpenter, klar.
weiterMögglinger Ortsumfahrung wird teurer
Mögglingen. Knapp 70 Millionen Euro waren für die Ortsumgehung Mögglingen veranschlagt. Bei einer Baustellenbesichtigung wird diese Zahl nach oben korrigiert. Mit dabei sind Verkehrsminister Winfried Hermann, Regierungspräsident Wolfgang Reimer, Bundes- und Landtagsabgeordnete, Landrat Klaus Pavel sowie die Bürgermeister aus Mögglingen, Essingen
weiterSonst noch im Juli
1.: Wo ist der schwarze Schwan? Seit zwei Wochen fehlt der Wasservogel in der Rems.
2.: Max Mutzke und die SWR-Big-Band bescheren dem Musikverein Lautern ein großartiges „Festival im Dorf“.
3.: Das DRK hat den Mietvertrag für den Laden in der Bargauer Ortsmitte gekündigt. Bis sich ein Lebensmittelmarkt ansiedelt, ist eine Zwischenlösung
weiterArnold richtet den Blick aufs Jahr 2018
Schwäbisch Gmünd
Zwischen Maronensuppe und weihnachtlichem Tiramisu mit Spekulatius und Glühweinzwetschgen und bei mitunter poetisch-sanften Klängen des Barden Harald Immig vom Hohenstaufen: Oberbürgermeister Richard Arnold und die Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Julius Mihm wünschen Gmünds Stadträten beim Jahresabschluss im Stadtgarten
weiterAlbverein feiert 125 Jahre
Bopfingen. Die Ortsgruppe Bopfingen des Schwäbischen Albvereins feiert am 4. November ihr 125-jähriges Bestehen.
weiterDebakel für den VfR
Osnabrück. Mit 1:0 in Führung gegangen, mit 4:1 nach Hause geschickt. Der VfR Aalen geht beim Auswärtsspiel in der 3. Fußballliga sang- und klanglos unter.
weiterElektrisches Dorfauto
Jagstzell. Am 3. November wird in Jagstzell ein neuer Mazda präsentiert, als rein elektrisch fahrendes Dorfauto.
weiterRadfahrerin stürzt tödlich
Ellwangern. Am 13. November prallen eine 36-jährige und eine 24-jährige Fahrradfahrerin zusammen. Die ältere der beiden stirbt.
weiterRobert Kloker Ostalb-Dekan
Schwäbisch Gmünd. Der Münsterpfarrer und frühere Wasseralfinger Seelsorger Robert Kloker wird am 22. November zum neuen katholischen Ostalb-Dekan gewählt.
weiterSehr wenig Arbeitslose
Aalen. Die Arbeitsagentur meldet für Ostwürttemberg so gute Zahlen wie seit 25 Jahren nicht mehr: Die Arbeitslosenquote liegt bei 2,7 Prozent.
weiterSpatenstich für den Turm
Aalen. Beim Burgstallkreisel wird am 17. November für den „iLive-Turm“ in Aalen der erste Spatenstich gesetzt.
weiterYG-1 kann kommen
Oberkochen. Der Gemeinderat der Stadt stimmt am 8. November mehrheitlich für die von Bürgermeister Peter Traub im Stillen eingefädelte Ansiedlung des südkoreanischen Konzerns YG-1.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.01 Uhr: In Aalen flüchtet ein Unbekannter vom Unfallort.
8.54 Uhr: In Lorch schlagen Telefonbetrüger zu.
8.46 Uhr: In Heubach verunglückt ein Polizeifahrzeug bei der Verfolgung eines Autos.
8.35 Uhr: Der seit Montag vermisste Heubacher ist gefunden.
8.20 Uhr: Autofahrer aufgepasst: Auf der A7 Würzburg in Richtung Ulm zwischen Dinkelsbühl/Fichtenau
weiterUnfallverursacher in Aalen gesucht
Aalen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am Mittwochnachmittag einen Sachschaden von rund 6000 Euro, als er ein Auto der Marke Porsche Cayenne beschädigte. Nach Polizeiangaben stand der Porsche zwischen 14.35 und 14.55 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Thurn-und-Taxis-Straße. Hinweise auf den Verursacher
weiterVersuchter Telefonbetrug in Lorch
Lorch. Am Dienstagmittag rief ein Unbekannter gegen 13.30 Uhr bei einer 60-jährigen Frau an und teilte ihr mit, dass gegen sie eine Pfändung laufen würde. Wenn sie an einer außergerichtlichen Lösung "ihres Problems" interessiert sei, sollte sie an ihrem Telefon die 1 drücken. Die 60-Jährige reagierte völlig richtig:
weiterPolizeifahrzeug bei Verfolgungsjagd verunglückt
Heubach. Ein hoher Sachschaden entstand an einem Streifenwagen der Schwäbisch Gmünder Polizei bei einem Unfall am Mittwochabend. Die Streifenbesatzung verfolgte ein Auto, das ihr kurz vor 23 Uhr auf der neuen Umfahrung aus Richtung Böbingen entgegenkam. Da dort eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 Kilometer pro Stunde gilt und das entgegenkommende
weiterVermisster Heubacher ist gefunden
Heubach. Nach Polizeiangaben ist der seit Montag vermisste Mann aus Heubach wohlauf. Aufgrund der ausgestrahlten Öffentlichkeitsfahndung vom Mittwochnachmittag meldete sich der 31-Jährige am Abend selbst bei der Polizei. Zur Wahrung seiner Persönlichkeitsrechte macht die Polizei über die Hintergründe seines Verschwindens keine
weiterWellandmitte auf dem Weihnachtsmarkt
Aalen-Dewangen. Kurz vor Jahresende war die Genossenschaft „WellandMitte“ in diesem Jahr mit einem Stand auf dem Dewanger Weihnachtsmarkt vertreten. Unter dem Motto: „Lass dich überraschen. Wir wichteln mit Gruscht und Krempel“ boten die ehrenamtlichen Mitarbeiter etwa 100 dekorative Weihnachtspäckchen an. Die Preise
weiterAnti-Stress-Tipps für die Festtage
Aalen. Weihnachtsgeschenke besorgen, Festtagsgerichte vorbereiten und einen Tannenbaum kaufen: Die Tage vor Weihnachten sind bei vielen voller Hektik und Stress. Dabei bleibt für Besinnlichkeit nur wenig Zeit. Trotz des Stresses freuen sich aber 71 Prozent der Deutschen auf Weihnachten und Silvester und die damit verbundenen Bräuche. Das ergab
weiterWäsche im Haus Rudolph
Schwäbisch Gmünd
Das Haus Rudolph am Marktplatz 12 bleibt ein Modehaus: Das Unterwäsche- und Bademodengeschäft Hunkemöller zieht dort ins Erdgeschoss ein. Der Vertrag läuft auf zehn Jahre, sagt Florian Fischer, Geschäftsführer der „Grund & Boden Immobilien“ GmbH aus Stuttgart, der sich seit Ende Oktober um die Vermarktung des
weiterRegionalsport (9)
Fußball VfR am 9. Januar gegen die Kickers
Der Winterfahrplan des VfR Aalen nimmt Gestalt an. Die Vollmann-Elf, die ihre Vorbereitung in der Heimat absolviert, wird am 9. Januar um 14 Uhr in einem Testspiel auf Regionalligist Stuttgarter Kickers treffen, der Spielort ist laut VfR derzeit noch offen. Am 4. Januar (14 Uhr) ist Trainingsauftakt beim Aalener Drittligisten. Für den 12. oder 13.
weiterZAHL DES TAGES
Trainer-Jahre hat Peter Vollmann bislang auf seinem Buckel . Er begann seine Laufbahn bei Rot-Weiß Lüdenscheid. Der heutige Coach des VfR Aalen feiert an diesem Freitag seinen 60. Geburtstag.
weiterSüdafrika reizt ihn, Facebook nicht
Er ist jetzt ein Sechziger, fühlt sich aber nicht als solcher. Trainer Peter Vollmann vom VfR Aalen hat noch viel vor im Leben. Nur an der Seitenlinie will er mit 70 nicht mehr stehen.
1 Herr Vollmann, haben Sie in Ihren Geburtstag reingefeiert?
Ja, wir haben heute Nacht im engsten Familienkreis mit einem Gläschen Sekt angestoßen.
2 Wie feiern
weiterVier neue Dan-Träger
In Andrea Koller, Marius Koller und Nina-Marie Koller stellten sich drei Sportler des MTV Aalen der Prüfung zum zweiten Dan und Jonas Koller zum ersten Dan. Die Prüfungskommission, bestehend aus Wolfgang Brückel (9. Dan, Prüfungsvorsitzender der TUBW), Costantino Luciano (7. Dan) und Gino DeAmigo (6. Dan) überzeugte sich in Korntal-Münchingen
weiterAbwehr zu statisch
Handball. Die weibliche C-Jugend der SG Hofen/Hüttlingen gastierte beim SV Salamander Kornwestheim und verlor die Landesligapartie mit 28:35. In den ersten fünf Minuten war das Spiel beim Stand von 3:3 noch ausgeglichen, es folgte aber ein Fünftorelauf der Gastgeberinnen, der im gesamten Spielverlauf nicht egalisiert werden konnte. Einer der Gründe
weiterMTV mit starken Staffeln
Mit insgesamt neun Teilnehmern, die sechs starke Staffelrennen ablegten, war die Schwimmabteilung des MTV Aalen zu den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Berlin angereist.
Großen Respekt verdiente sich Anaise Pecher. Die aus der Breitensportabteilung des MTV Aalen kommende Pecher schaffte nicht nur den Sprung in die Leistungsgruppe 1 der Schwimmabteilung,
weiterDrei Landestitel für Herrenpaar
Das Herrenpaar Johannes Weiße und Erik von Wachter von der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach startete bei den Württembergischen Meisterschaften in Mergelstetten in der Meisterklasse. Obwohl sie vor einem Monat noch bei den European Age Group Games in der Juniorenklasse gestartet waren, nahmen sie die Herausforderung an und stellten sich den erhöhten
weiterHarter Zweikampf an der Spitze
SV Lauchheim – SV Fachsenfeld 3:2
Lauchheim konnte mit einem knappen Heimerfolg als Sieger den Stand verlassen und hatte in Harald Müller (362:353) gegen Reinhard Lachnit, Alexander Fein (352:330) gegen Rebecca Schniepp und Ulrich Diemer (362:347) gegen Bernd Händle ihre besten Schützen. Bei Fachsenfeld konnten Gregor Haluszczynski (364:358)
weiterTSV-Rollers ohne Punkte
Die TSV-Rollers reisten ersatzgeschwächt zum Auswärtsspieltag. Top-Scorer Martin Fürst, war aus privaten Gründen nicht dabei, und auch Martin Bader fehlte krankheitsbedingt. Die Ostälbler hatten sich für das Spiel gegen Pforzheim II trotzdem viel vorgenommen. Bis zum dritten Viertel war Ellwangen dem Sieg nahe, doch das junge Pforzheimer Team
weiterÜberregional (24)
Nach versuchtem Mord auf der Flucht - Spur führt nach Ulm
Donaueschingen / Ulm. Nach einem versuchten Mord, welcher sich in der vergangen Woche in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 14. auf 15. Dezember, in einer Diskothek in Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis zugetragen hat, ist der dringend tatverdächtige 21-jährige Skelcim Kastrati, Spitzname Kimi, nach wie vor auf der Flucht. Das teilen
weiter„Größte Reform aller Zeiten“
Abgrenzung statt Umarmung
Angeklagter legt Geständnis ab
Aufstiegsheld Terodde ist mit Köln einig
Baby aus dem Eis
BVB-Bomber vor Gericht
Der neue Präsident kommt aus Heidelberg
Des Heilands Hochdeutsch
Die seltsamsten Linien der Welt
Geldsegen für Unikliniken
Gericht: Land muss für saubere Luft sorgen
Geschenk für Reiche
Großes geleistet
Kalkulierte Untätigkeit
Katalanen bleiben auf Kurs
Kein Draht zur Politik
Krankenhausbetreiber widersprechen Lucha
Ökostrom ist auf dem Weg zu Platz eins
Pflichten verletzt
Rosa kostet extra
Vor diesem Mann zittern Autokonzerne
Warten auf die Atommüll-Abfuhr
Würth kauft Ulmer Firma
Leserbeiträge (6)
Keine Spur vom Schnee an Weihnachten
Auch am Freitag können sich den Tag über einige Schauer bilden und die Spitzenwerte liegen bei 4 bis 6 Grad. Die 4 Grad gibts auf dem Braunenberg und Härtsfeld, 5 werden es in Aalen, Ellwangen und Hüttlingen. Die 6, örtlich auch 7 Grad gibts in Schwäbisch Gmünd.Am Samstag überwiegen bei maximal 7 Grad die Wolken.
weiter"Bethlehem ist überall"
Bethlehem ist Überall: Dies war das Motto unserer singenden Kinder am 2. Advent, Sonntag 10.12.
Um 16:00 Uhr trafen sich die Kinder und Eltern unserer Chorgruppen "Muffigel - Singers", "Muffigelkids" und dem "Mutter-Kind-Singen" in der Heilig Kreuz Kirche Hüttlingen, um im vorweihnachtlichen Rahmen ein schönes Krippenspiel aufzuführen.
weiterBezug auf „Atomstrom rettet uns vor dem Blackout“ von Dr. Wolfgang von Stetten vom 18. Dezember 2017:
Volksverdummung in Höchstkultur betreibt zum wiederholten Male Herr von Stetten, wenn er zum einen behauptet, Windräder drehen sich fast nie, und jetzt auch noch voraussetzt, Windräder müssten sich ständig drehen, um 20 000 Haushalte zu versorgen. Wer sich etwas mit dem Thema befasst hat, weiß, dass ca. 2000 Volllaststunden im Jahr reichen, damit
weiterAm 23.12.2017 Vereinsheim des VdH geschlossen
Über die Feiertage hat der Verein der Hundefreunde Aalen nur eingeschränkt geöffnet bzw. Übungsbetrieb. So bleibt am 23.12. und 06.01. das Vereinsheim geschlossen, am 30.12. ist geöffnet. Der Übungsbetrieb entfällt an diesen Samstagen, soweit nicht ausdrücklich mit einzelnen Übungsleitern etwas
weiterDauerthema Buchstraße Planungsgruppe und Stadt kommen zu erstem gemeinsamen Planungsstand
Planungsgruppe Buchstraße trifft Vertreter der Stadt zur Klärung offener Fragen im Hinblick auf den Umbau und die Sanierung der Buchstraße
Die Stadt Schwäbisch Gmünd hatte nach den stellenweise kontroversen Diskussionen vom letzten Stadtteilforum Ost vom 17.11. 2017, bei dem mit den Vorstellungen und Planungen der Oststadt
weiterFROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESUNDES UND GLÜCKLICHES NEUES JAHR
Das Vorstands- und Beiratsteam des Zweigvereins Aalen bedankt sich bei allen Mitgliedern für die Treue und Zugehörigkeit zum Verein und wünscht allen eine gesegnete Weihnacht und ein gesundes, zufriedenes und friedliches neues Jahr 2018.
weiterThemenwelten (178)
Den Kunden eine echte Alternative bieten
Hüttlingen. Es locken zur Langen Einkaufsnacht zahlreiche Extra-Schnäppchen und ein Rahmenprogramm für die ganze Familie. „Überhaupt gibt es in Hüttlingen jeden Monat eine Aktion“, sagt Rainer Horlacher, Vorsitzender des Gewerbe- und Handelsvereins Hüttlingen (GHV). Die zwei langen Einkaufsnächte bis 24 Uhr vor Ostern und Weihnachten
weiterSchnäppchen und Aktionen bis Mitternacht
Hüttlingen. Ob gemütliches Shoppen mit der ganzen Familie oder Last-Minute-Einkauf kurz vor dem Heiligen Abend, an diesem Freitag ist in Hüttlingen für jedermann etwas geboten. Die Einzelhändler des Gewerbe- und Handelsvereins Hüttlingen laden wieder zur langen Weihnachts-Einkaufsnacht bis 24 Uhr ein und haben besondere Angebote parat.
Versäumtes weiter3 wissenswerte Fakten über die Grippe und deren Verlauf
Im Gegensatz zur Erkältung ist eine Grippe ein Virus, mit häufig schwerem Verlauf, die in den meisten Fällen ohne langfristige Beschwerden verläuft.
Was ist die Grippe?
Die Grippe wird verursacht durch das Influenza-Virus. Hiervon gibt es zahlreiche Typen, die sich stets verändern. Die Verbreitung erfolgt über Tröpfcheninfektion
weiterKunstverein geht in die Vollen
Februar Der Kunstverein Aalen zeigt über 325 Arbeiten von 55 Mitgliedern. Weil die Stadt Aalen dem Kunstverein ermöglicht hat, auch die Etagen des ehemaligen Museums am Markt zu bespielen, kann der nun bei seiner Mitgliederschau in die Vollen gehen. Foto: hag
weiterNärrisches Jubiläum in Neuler
Neuler. Es sind wohl um die 15 000 Menschen, die sich den Faschingsumzug in Neuler in dessen närrischem Jubiläumsjahr anschauen. Denn zum 111. Mal ziehen Narren durch das Dorf. In diesem Jahr ist der Gaudiwurm rekordverdächtig: Allein zehn große Festwagen ziehen durchs närrische Dorf, dazu unzählige Fußgruppen mit aufwendig kostümierten Teilnehmern.
weiterTop 3 online im Februar
1 „Sancho“ eröffnet im Alten Postamt und plant ein neues Gastronomiekonzept. Ab Frühjahr bietet er eine große offene Grillküche, leichte vegetarische Tageskost und Tapas. www.schwaebische-post.de/1555297
2 VfR Aalen geht in Planinsolvenz: Proficlub zieht die Notbremse – Laufender Spielbetrieb ist nicht gefährdet. www.schwaebische-post.de/1556000
weiterVfR Aalen geht in die Insolvenz
Aalen
Hiobsbotschaft abseits des Platzes: Der Fußball-Drittligist VfR Aalen zieht die Notbremse und geht in die geplante Insolvenz. Der Grund: Die Schuldenaltlasten und deren Folgewirkungen aus früheren Zeiten sollen so geregelt werden. In Summe plagt den Verein nun ein negatives Eigenkapital von 3,6 Millionen Euro. Neben diesen Schulden in den Büchern
weiter13 Jahre Gefängnis
Ellwangen. 13. Jahre Gefängnis, so lautet das Urteil am Landgericht am 1. Februar im „Heidenheimer Rockerprozess“.
weiterDer Pfarrer hat BWL studiert
Adelmannsfelden. Adelmannsfelden und Pommertsweiler bekommen einen neuen Pfarrer: Achim Binder. Er hat Theologie studiert – und BWL.
weiterFreibad kommt
Neresheim-Kösingen. Freude in Kösingen: Der Gemeinderat von Neresheim macht am 20. Februar den Weg frei für eine Freibadsanierung.
weiterFür einen Geldautomaten
Bopfingen-Oberdorf. Die Ortschaftsräte ärgern sich in der Sitzung am 19. Februar, dass die Kreissparkasse den einzigen Geldautomaten im Ort abbaut.
weiterHaft für Ex-Imtech-Chef
Aalen. Klaus Betz, Ex-Deutschlandchef des insolventen Imtech-Konzerns und frühere Aufsichtsrat des VfR Aalen, wird am 24. Februar zu drei Jahren und elf Monaten Haft verurteilt.
weiterNathan in Aalen
Aalen. Gelungene Premiere: Das Theater der Stadt Aalen zeigt am 25. Februar seine Interpretation von Lessings Aufklärungsdrama „Nathan der Weise“.
weiterPetition, die nichts nutzt
Rosenberg. Die SchwäPo deckt am 17. Februar auf, warum eine Petition gegen den Windpark Rosenberg nicht beachtet wurde.
weiterSorgen in Elchingen
Neresheim-Elchingen. Die EnBW will in Nähe zum Elchinger Flugplatz fünf Windkraftanlagen bauen. Die Elchinger Flieger sind in Sorge, dass es deswegen künftig gefährlich wird, wie die SchwäPo am 4. Februar aufzeigt.
weiterStolpersteine in Aalen
Aalen. Eine Initiative von Bürgern möchte mit einem Stolperstein, einer Gedenkplatte im Boden, an den Juden Willi Heilbron erinnern. Das geben die Initiatoren am 3. Februar bekannt.
weiterAC Röhlingen steigt auf
Ellwangen-Röhlingen. Geschafft: Am 8. Dezember macht der AC Röhlingen den Aufstieg aus der Ringerlandes- in die Verbandsliga perfekt.
weiterCarina Vogt weit vorn
Lillehammer. Skispringerin Carina Vogt ist in guter Form. Beim Auftakt zum Damen-Weltcup in Norwegen springt sie auf Platz 3.
weiterChefarzt hört auf
Aalen. Prof. Dr. Joachim Freihorst war 13 Jahre lang Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Ostalb-Klinikum, als er am 4. Dezember von Landrat Klaus Pavel und vom neu gegründeten Vorstand der Kliniken Ostalb in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Vor voll besetzten Rängen im Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege würdigte Landrat
weiterDas neue IHK-Bildungszentrum geht in Betrieb
Neubau Nach 19 Monaten Bauzeit ist am 9. Dezember in Aalen das neue Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK) der Region Ostwürttemberg offiziell in Betrieb genommen worden. Es stellt mit knapp 19 Millionen Euro die größte Einzelinvestition in der 150-jährigen Geschichte der IHK Ostwürttemberg dar und wurde zu 75 Prozent von Bund
weiterDr. Roepert in Afrika ermordet
Aalen. Der Aalener HNO-Spezialist Dr. Walter Roepert macht nach einem ehrenamtlichen Hilfseinsatz in Afrika noch ein paar Tage Urlaub. Roepert, der sich für Vulkane begeistert, will im Norden Äthiopiens mit einem Begleiter den Vulkan Erta Ale besteigen. Dabei werden sie in der Nacht vom 3. auf den 4. Dezember überfallen. Dies muss der beliebte und
weiterJa zum Kombibad
Aalen. Der Gemeinderat sagt Ja zum Bau eines sogenannten Kombibades nach Offenburger Muster. Das Bad dort hatten Ratsmitglieder zuvor besichtigt.
weiterLive aus der Salvatorkirche
Aalen. Heilige Messe und Chorgesang aus der Salvatorkirche werden im Radio übertragen. Die Deutsche Welle strahlt ihren Rundfunkgottesdienst live aus Aalen aus.
weiterNeues Vereinsheim
Aalen-Hofen. Die TG Hofen hat ihr neues Vereinsheim in der Opalstraße eröffnet.
weiterNicht noch mehr Schweine
Unterschneidheim. Der Gemeinderat stimmt am 12. Dezember gegen den Antrag eines Landwirts, im Ort seine Schweinezucht zu erweitern.
weiterPeter Traub wiedergewählt
Oberkochen. Bei der Bürgermeisterwahl erhält der Amtsinhaber 71,4 Prozent der Stimmen. Vor der Wahl in die vierte Amtsperiode gab’s Kritik wegen der Ansiedlung des südkoreanischen Werkzeugherstellers YG-1.
weiterRoland Scholz im Ruhestand
Bopfingen. Mit einer für ihn überraschenden Feier verabschiedet die Stadt Bopfingen am 12. Dezember ihren langjährigen und anerkannten Stadtbaumeister Roland Scholz.
weiterSkelett ausgegraben
Aalen. Wo einst der gemütliche Stadtbiergarten in der Helferstraße war, haben Archäologen ein Skelett gefunden. Doch die Kriminalpolizei müssen sie nicht rufen: Es stammt aus dem 16. oder 17. Jahrhundert. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um ein Kind, das dort begraben wurde.
Die Archäologen vermuten, dass sie unter dem ehemaligen Stadtbiergarten
weiterTop 3 online im Dezember
1 Der Aalener Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. Walter Roepert wurde bei der Besteigung eines Vulkans in Äthiopien erschossen. www.schwaebische-post.de/1631947
2 Bewaffneten Räuber überwältigt: Wie Amaniel, Mohammed und Emir den Raubüberfall am Freitag in der Aalener City beobachtet haben und mutig eingeschritten sind. www.schwaebische-post.de/1634978
weiterZwei Bundesverdienstkreuze
Aalen. Ute Hommel und Helga Schweda aus Aalen erhalten anlässlich des Tages des Ehrenamtes das Bundesverdienstkreuz.
weiterBlitz schlägt ein im Stadtgarten
Aalen. Anwohner in der Curfeßstraße sind am Sonntag, 27. August, mit dem Schrecken davon gekommen. Ein Mann, der direkt gegenüber wohnt, hat beobachtet, wie der Blitz in die Eiche eingeschlagen ist. Er berichtet von einem extrem hellen Leuchten. Den Blitzeinschlag vergleicht er im Gepräch mit der SchwäPo mit einer Explosion. Der Baum sei nicht
weiterDer Einkaufsmagnet am Marktplatz – der Kubus – ist eröffnet
Innenstadt Der Kubus am Markt, der neue Einkaufsmagnet am oberen Marktplatz von Aalen, ist eröffnet. Im Beisein vieler Aalener und vor den Augen zahlreicher Besucherinnen und Besucher aus der Region haben Architekt Volker Merz (rechts) und Aalens OB Thilo Rentschler (links) am Donnerstagmorgen, 31. August, das rote Band durchschnitten. Dort, wo einst
weiterDer Minister bringt Geld mit
Unterschneidheim. Einen ganzen Tag lang tourt Peter Hauk (CDU) am 1. August durch den Ostalbkreis. In Walxheim überreicht er den Förderbescheid fürs geplante Dorfgemeinschaftshaus.
weiterDie Kunst im Sommerloch
Aalen. Farbenfrohe Kunst im Sommerloch: In der Aalener Galerie im Rathaus zeigt der Lauchheimer Maler Paul Groll in einer großen Ausstellung seine „Handzeichen“. In den neu entstandenen Klangbildern versucht er, die akustischen Reize in den Werken des österreichischen Dichters und Schriftstellers Ernst Jandls in optische Reize umzuwandeln.
weiterFrühschoppen zur Wahl
Aalen. Die sechs Kandidaten zur Bundestagswahl – Roderich Kiesewetter (CDU), Leni Breymaier (SPD), Margit Stumpp (Grüne), Silke Leber (FDP), Saskia Jürgens (Die Linke) und Ruben Rupp (AfD) stellen sich im SchwäPo-Wahlfrühschoppen 200 Abonnenten und ihren Fragen im Gutenberg-Kasino der Zeitung. aki
weiterGo-Ahead baut Halle
Essingen. Die Firma Go-Ahead Deutschland, selbstständiger Zweig der englischen Bahnfirma Go-Ahead, will bei Essingen eine Werkstatthalle für Züge bauen. Die Firma hat das Gelände gekauft. Ab Juni 2019 betreibt sie den Zugverkehr zwischen Aalen und Stuttgart.
weiterJede Menge Schwabenpower
Aalen. Am ersten Augustwochenende feiern Musiker aus dem Ländle und aus Aalen mit rund 2100 Musikfans das größte Aalener Open-Air-Musikfest auf dem Galgenberg.
weiterPokalhelden von der Ostalb
Aalen
Runde eins im DFB-Pokal. Mit dabei: ein 1000-Seelen-Dorf vom Härtsfeld: Die Sportfreunde Dorfmerkingen forderten RB Leipzig vor über 10 000 Zuschauern in der Aalener Ostalb-Arena heraus. Am Ende war es eine klare Angelegenheit, das Spiel des Sechstligisten gegen den deutschen Vizemeister: Mit 5:0 (1:0) setzte sich Leipzig durch.
Mit dem Gewinn
weiterTop 3 online im August
1 Blitz schlägt im Aalener Stadtgarten ein: Eine Eiche fällt auf die Straße und auf Fahrzeuge. www.schwaebische-post.de/1605440
2Der Kinopark Aalen baut um und verkauft seine Kinostühle für 10 Euro pro Stück. Der Erlös kommt der SchwäPo-Aktion Advent der guten Tat zugute. www.schwaebische-post.de/1602420
3 16-Jähriger stirbt bei Unfall:
weiterBauboom in Aalen polarisiert
Aalen
Bauprojekte – geplante und solche, die bereits laufen, treiben Aalen im Oktober um.
Grünes Licht gibt es für die Nordumfahrung Ebnat am 5. Oktober. Die städtische Wohnungsbau präsentiert am 6. Oktober die Pläne für den neuen Rötenberg. Der neue katholische Pfarrer Wolfgang Sedlmeier hält nichts vom Verkauf von Augustinus. Über
weiterBopfinger Heimattage bezaubern
Bopfingen Ritter, Kunst und Rock ‘n’ Roll. Dieses Motto haben sich die Macher der Bopfinger Heimattage gegeben – und Wort gehalten. Das Konzept ging auf. Das mittelalterliche Treiben in der Stadt war noch hautnaher zu erleben. Die Musiknacht „City Sounds“ war der Renner. Kein Wunder, dass vom 6. bis zum 8. Oktober gefühlt
weiterJazz im Zelt in Aalens City
Aalener Jazzfest Volles Programm am Samstag im neuen „Petite Bellevue“, dem Jazzfest-Zelt. Die SWR Big Band und Curtis Stigers (Bild) bekommen vom Publikum Beifall im Stehen. Der Höhepunkt des bisher längsten Jazzfestes, das erst mit dem Konzert von Max Giesinger in der Stadthalle am 20. November endete. Foto: opo
weiterKnoblauch ist der Schultes
Westhausen. Die Westhausener haben am 19. November einen neuen Bürgermeister gewählt: Markus Knoblauch. Der Hauptamtsleiter am Ort hat 70,68 Prozent der Stimmen und damit ein deutliches Votum erhalten. Sein Gegenkandidat, der Schwäbisch Haller Rechtsanwalt Michael Kieninger, kommt auf 28,89 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung beträgt 57,27
weiterLindenfarb wechselt Besitzer
Aalen-Unterkochen Die Lindenfarb wird von der Radial Capital Partners übernommen. 300 Arbeitsplätze und der Standort Unterkochen sollen erhalten bleiben, heißt es am 11. Oktober.
weiterTop 3 online im Oktober
1 Unfall auf der A7: Es kommt zu erheblichen Verzögerungen. www.schwaebische-post.de/1619931
2 „Bella Rosa“ ist ab sofort zu. Das Heubacher Lokal schließt seine Pforten. www.schwaebische-post.de/1592846
3 Tödlicher Verkehrsunfall bei Oberkochen. Ein 33-Jähriger stirbt in der Nacht zum Sonntag an seinen Verletzungen www.schwaebische-post.de/1622274
weiterTSV Hüttlingen feiert das 125.
Hüttlingen 125-jähriges Bestehen hat der TSV Hüttlingen gefeiert. Festakt und Jubiläumsgala – hier in Aktion die TSV-Showgruppe Avanti – gibt es am 1. Oktober. Am 5. Oktober wird das TSV-Aktivium offiziell eröffnet. Zwei Millionen Euro und fünf Jahre Vorbereitung waren für das zweigeschossige Gebäude mit rund 1000 Quadratmetern
weiterVarta geht an die Börse
Ellwangen/Frankfurt. Batteriehersteller Varta erlöst beim Börsengang am 19. Oktober 150 Millionen Euro. Nach einem Ausgabekurs von 17,50 Euro pendelt sich der Kurs um 20 Euro ein.
weiterVfR verliert gegen Ulm
Aalen. Nach zwei Siegen in Folge hat der VfR Aalen das dritte Testspiel in seiner Saisonvorbereitung 0:2 verloren.
Dabei war der Drittligist gegen den Regionallististen SSV Ulm 46 fast über die gesamte Spielzeit überlegen. „Zwei, drei Fehler reichen, um ein Spiel zu verlieren“, zieht VfR-Cheftrainer Peter Vollmann nach dem Schlusspfiff
weiterWillibald Bezler hört auf
Abschied Am Samstag, 25. November, hat Professor Willibald Bezler das letzte Mal den Oratorienchor Ellwangen dirigiert. Bezler verabschiedete sich in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen mit dem Mozart-Requiem nach 51 Jahren Tätigkeit im Dienste des Chors.
weiterYG-1-Chef zu Gast
Oberkochen. Zu Gast in Oberkochen war YG-1-Geschäftsführer Hokeun Song, um sich mit Verwaltung und Gemeinderat auszutauschen.
weiterZeiss investiert
Oberkochen-Jena. Zeiss gibt am 13. Oktober bekannt, dass 300 Millionen Euro in Jena investiert werden. Der Standort Oberkochen profitiere auch, heißt es.
weiterUlrich Pfeifle feiert den 75.
Aalen. Am 31. Oktober hat Aalens Alt-OB Ulrich Pfeifle seinen 75. Geburtstag gefeiert. Von 1976 bis 2005 war er OB, von 1996 bis 1997 Abgeordneter im Landtag. Er ist Ehrenbürger Aalens und der Partnerstadt Tatabánya, Ehrensenator der Hochschule, gar eine Halle ist nach ihm benannt, er trägt das Bundesverdienstkreuz und weitere Auszeichnungen. Zur
weiterWahlsieg für Thomas Häfele
Neresheim. Am 29. Oktober ist entschieden: Thomas Häfele wird neuer Bürgermeister in Neresheim. Der 30-Jährige hat den zweiten Wahlgang klar für sich entschieden. Riesbürgs Hauptamtsleiter kam dabei auf 59,6 Prozent der Stimmen. Sein Mitbewerber, Jurist Manuel Reiger, schaffte 40,1 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,6 Prozent. Im ersten Wahlgang,
weiterAlles unter einem Dach
Riesbürg. Der Gemeinderat beschließt am 14. September: Bauhof und Feuerwehr werden gemeinsam in einem Neubau untergebracht.
weiterAlmabtrieb
Essingen. Viele wollen am 28. Oktober beim Almabtrieb der Familie Ulrich dabei sein. 64 Kühe werden dabei in die Stallungen des Schwegelhofs getrieben – wieder ein echtes Spektakel für die Zaungäste.
weiterCarl Trinkl hört auf
Aalen. Kreissparkassenchef Carl Trinkl ist am 21. September von „seiner“ Bank offiziell in den Ruhestand verabschiedet worden. Neuer KSK-Chef ist Andreas Götz, Markus Frei rückt in den KSK-Vorstand nach. Als Chef der IHK Ostwürttemberg trat Trinkl am 15. September ab. Sein Nachfolger ist Markus Maier.
weiterComboni feiern
Ellwangen. Mit einem Fest und einem Festakt am 8. Oktober begehen die Comboni-Missionare ihr 150-jähriges Bestehen in Ellwangen.
weiterFest jagt Fest
Aalen/Hüttlingen/Lauchheim/Seifertshofen. Gefeiert wird am Wochenende 2. und 3. September das Drachenfest an den Limes-Thermen und in Niederalfingen das „Feschd ondr dr Burg“. Viele Besucher kommen auch am Wochenende 16./17. September zum Kartoffelfest nach Lauchheim und zum 36. Lanz-Bulldog-Dampf-Festival kommen am 4. September gar rund 15 000
weiterFestkonzert „500 Jahre Reformation“mit Edgar Mann-Uraufführung
Kultur Aalen feiert das Jubiläum „500 Jahre Reformation“ mit einem Festkonzert in der Stadtkirche. Fast aus allen Nähten platzt die Kirche, so viele wollen dabei sein. Es musizieren die Junge Philharmonie Ostwürttemberg und Chöre unter der Gesamtleitung von Thomas Haller. Mit im Programm an diesem Abend: die Uraufführung einer symphonischen
weiterJugendtreff in Bopfingen
Bopfingen Die „Alte Schmiede“ in Bopfingen wird zum Jugendtreff. Dafür haben über 20 junge Leute am 5. September den Verein „Schmiede e.V.“ gegründet. Der Verein betreibt die Schmiede, seine Mitglieder erledigen alle nötigen Dienste. Zum Vorstandssprecher wurde Stefan Böhm gewählt. „Unsere Zielgruppe sind junge Leute
weiterKalter Markt Kulturerbe?
Ellwangen. Am 25. Oktober wird bekannt. Der Kalte Markt soll Weltkulturerbe werden. Ellwangens Verwaltung will sich vom Gemeinderat die entsprechende Bewerbung absegnen lassen.
weiterKandidaten für Neresheim
Neresheim. Sechs Männer haben sich am 17. September fristgerecht um das Bürgermeisteramt in Neresheim beworben. Thomas Häfele, Oliver Weber, Stefan Ulrich Holder, Volker Schirling, Manuel Reiger und Gerd Albert Hüll wollen es wissen. Am Ende wird Thomas Häfele siegen. mas
weiterKlingende Lichternacht
Neresheim. Bei der Neresheimer Lichternacht spielen am 20. und 21. Oktober insgesamt 18 Bands in 20 Locations.
weiterKolpingpreis für Hospiz
Bopfingen. Der Ökumenische Hospizdienst Ipf-Ries Bopfingen erhält am 25. Oktober den Sozialpreis der 13 Kolpingsfamilien des Bezirks Ostalb.
weiterKubus öffnet
Aalen. Einen Besucheransturm erlebt das neue Einkaufszentrum im Herzen der Innenstadt. Am 1. September ist erstmals geöffnet.
weiterOpen-Air-Kino-Premiere
Bopfingen. Premiere im Stadtgarten. Die Stadtmauer wird zur Leinwand und vom 7. bis 10. September laufen dort Kino-Hits.
weiterPolo auf Abwegen
Aalen. Eine Spur der Verwüstung hinterlässt am 5. September der Fahrer eines VW Polo. Die Polizei jagt ihn – auch per Hubschrauber, dennoch entkommt er. Am 8. September zieht die Polizei das Auto aus dem Itzelberger See. Nun wird gegen einen 18-Jährigen ermittelt.
weiterPreis für Reinhold Hirth
Oberkochen. Der Sozial- und Kulturpreis der Oberkochener CDU geht am 14. Oktober an Reinhold Hirth.
weiterStadtpark verzögert sich
Lauchheim. Am 18. Oktober ist klar: Die Realisierung des Stadtparks in Lauchheim wird sich verzögern. Grund ist die Insolvenz der mit den Arbeiten beauftragten Firma Reeb.
weiterTausende bei den Pferdetagen
Ellwangen. Tausende Besucher strömten nach Ellwangen zu den Pferdetagen. „Nacht der Pferde“, Grünes Wochenende, Ride & Bike auf der Pumptrackstrecke, Exponate des deutschen Fahrradmuseums, verkaufsoffener Sonntag – es war viel geboten. Archivfoto: rat
weiterTop 3 online im September
1 Die Bundestagswahl steht an, die Menschen informieren sich. Der SchwäPo-Wahlhelfer zur Bundestagswahl kommt gut an. www.schwaebische-post.de/bundestagswahl2017-wahlhelfer
2 Der Live-Ticker zur Bundestagswahl ist gefragt. Schwäbische Post und Gmünder Tagespost bieten alle wichtigen Informationen zur Wahl. www.schwaebische-post.de/1612682
3 Ein
weiterWein aus Essingen?
Essingen. Am 7. September ist es so weit. Die erste Weinernte beim Gemeindeprojekt ist eingebracht – 20 Kilo Trauben. Der gute Tropfen soll später Jubilaren ausgeschenkt werden – aber nur in Form von Wein-Gelee.
weiterBernd Hirschmiller stirbt plötzlich
Ellwangen. Volkstrauertag, Sonntag, 19. November: Als Redner der Stadt hat der Schulleiter des Peutinger-Gymnasiums, Bernd Hirschmiller, eben seine Ansprache begonnen, als er plötzlich zusammensackt. Der Notarzt kommt, doch Hirschmiller stirbt noch am selben Tag im Krankenhaus. Alle sind geschockt. Der 60-Jährige war bekannt und beliebt nicht nur
weiterDer Hammer: Markus Thiele verlässt den VfR Aalen
Abschied Damit hatte beim VfR Aalen keiner gerechnet: Geschäftsführer Markus Thiele kündigt am 7. November völlig überraschend an, er werde zum 15. Dezember den VfR Aalen verlassen. Thiele wechselt als neuer Sportdirektor zum Drittliga-Konkurrenten FC Hansa Rostock. Dort hat der 35-Jährige einen Vertrag bis 31. Dezember 2019 unterschrieben. „Hansa
weiterFlaschenmusik XXL in Essingen
Kultur Bühne frei für das GlasBlasSing Quintett und sein Programm „Volle Pulle Flaschenmusik XXL“. Es ist bereits das vierte Programm der seit zwölf Jahren bestehenden Truppe aus Berlin. Damit eröffnet diese die neue Saison von „Kultur i Park“ in der Schloss-Scheune Essingen. Archivfoto: opo
weiterFür die Ostalb in Berlin
Ostalbkreis. Sonntagabend, 24. September. Die Bundestagswahl ist gelaufen. Die CDU erzielt im Wahlkreis Aalen-Heidenheim 38,2 Prozent der Stimmen, die SPD 18,6 Prozent, die Grünen elf Prozent, die FDP 10,5 Prozent, die AfD 12,3 Prozent und die Linke 5,5 Prozent.
Die Ostalb freut sich diesmal über neue Parlamentarier in Berlin. Roderich Kiesewetter
weiterMit Schirm, Charme und Regenjacke die Reichststädter Tage gefeiert
Aalen Wenn es mal nicht regnete, war die Stimmung bestens auf Aalens Stadtfest und die Menschen ließen sich gerne nieder. So wie hier auf dem Gmünder Torplatz. Tausende unverdrossene Besucher waren auch in diesem Jahr unterwegs. Es gab reichlich Musik für jeden Geschmack. Viele Aufführungen unterhielten die Gäste und sehen und gesehen werden ist
weiterNeubau der VR-Bank Ostalb
Einweihung Am 10. November weiht die VR-Bank Ostalb ihre neue Hauptstelle in Aalen ein. Seit 2015 wurde gebaut, die Kosten belaufen sich auf 17.6 Millionen Euro.
weiterNeuler wählt eine Bürgermeisterin
Neuler. Sabine Heidrich ist in Neuler zur Nachfolgerin von Bürgermeister Manfred Fischer gewählt worden.
Hohe Wahlbeteiligung am Sonntag, 12. November: 71,5 Prozent. Und ein klares Ergebnis für die Kandidatin, die im ersten Wahlgang mit 87,5 Prozent zur neuen Bürgermeisterin gewählt wurde. Sie tritt ihr neues Amt am 24. Januar 2018 an.
Ihren Mitkandidaten
weiterPeter Traubs „YG-1-Hammer“
Oberkochen
Ende September lässt Oberkochens Bürgermeister Peter Traub eine Bombe platzen: Am 28. September ist in der SchwäPo zu lesen, dass der südkoreanische Werkzeugbauer YG-1 im Oberkochener Gewerbegebiet ein Entwicklungszentrum bauen und 1000 neue Jobs schaffen will.
Traub hat den Deal mit dem Konzern eingefädelt. „Allerdings bin nicht
weiterTop 3 online im November
1 Hans-Bernd Hirschmiller ist tot. Zusammenbruch während der Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Ellwangen. www.schwaebische-post.de/1627252/
2 22-jährige Frau im Rems-Murr-Kreis vermisst: Die Kripo Waiblingen bittet die Bevölkerung um Mithilfe. www.schwaebische-post.de/1625222/
3 Überschallknall erschreckt Menschen auf der Ostalb. Menschen rannten
weiter3000 Teilnehmer ziehen beim Kreismusikfest durch Tannhausen
Jubiläum Die Tannhäuser Schwabenlandkapelle hat im Mai ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert und hat im Rahmen des Festwochenendes gleichzeitig das 34. Kreismusikfest ausgerichtet. Höhepunkt des umfangreichen Festwochenendes war der große Umzug, bei dem 3000 Teilnehmer durchs Dorf zogen. Sie gehören 68 Gruppen aus 56 Musikvereine, Fanfarenzüge sowie
weiterBehinderte mahnen Rechte an
Demonstration Fast 200 Menschen mit und ohne Behinderung haben sich am 5. Mai vor dem Aalener Rathaus versammelt. Sie demonstrierten gemeinsam für mehr Rechte für behinderte Menschen. In diesem Jahr stand das kürzlich verabschiedete Bundesteilhabegesetz im Vordergrund des Aktionstages zur Gleichtstellung. Foto: hag
weiterKretschmann in Ellenberg
Ellenberg/Jagstzell
Diesen Tag werden die Menschen in Ellenberg und Jagstzell so schnell nicht vergessen. Zum einen, weil zur Eröffnung des Windparks Ellwanger Berge Landesvater Winfried Kretschmann und Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (beide Grüne) gekommen sind. Der eine in der Limosine, der andere ist mit dem Fahrrad vom Ellwanger Bahnhof
weiterSieger sind Himmlingen und Aufhausen
Aalen/Bopfingen. Aufhausen hat den SchwäPo-Maibaumwettbewerb der großen Ortschaften gewonnen. Himmlingen wird Sieger bei den kleinen Ortschaften. Jurypreise gehen nach Rotenbach und Dambach. In Reichenbach steht der schönste Kindermaibaum.
100 Maibäume waren angemeldet, jeder einzelne wurde am 1. Mai von der Jury begutachtet und bewertet. Zwei
weiterTödlicher Unfall
Oberkochen. Der Unfall ereignete sich auf der alten Verbindungsstraße zwischen Unterkochen und Oberkochen. Der 54-jährige Motorradfahrer kam laut Polizeibericht in einer Kurve von der Fahrbahn ab, geriet in die Leitplanke, stürzte und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
weiterAbschied nehmen
Aalen/Hüttlingen. Im Mai ist Dr. Burkhard Gethoeffer im Alter von 73 Jahren gestorben. Er war über Aalen hinaus ein geschätzter Arzt. In Hüttlingen galt es, Abschied zu nehmen von Gerhard Kieninger, der im Alter von 88 Jahren gestorben ist. Er war von Beruf Bauleiter bei Aißlinger und ehrenamtlich überaus aktiv. Unter anderem war er von 1968
weiterBeste Stimmung bei der Mess
Bopfingen
Die Ipfmess hat auch in ihrer 206. Auflage am ersten Juliwochenende wieder Hunderttausende Besucher aus nah und fern nach Bopfingen gelockt. Bei bestem Wetter — trocken und nicht zu heiß — war das größte Volksfest in Ostwürttemberg Garant für perfekte Stimmung und herrliches Flair.
Gleich zum Auftakt sorgte Bürgermeister
weiterBlumenhaus ohne Gärtnerei
Aalen. Das Blumenhaus Ulrich trennt sich von seiner Gärtnerei. Das Blumengeschäft aber läuft weiter.
weiterBürgermeister verpflichtet
Ellenberg/Unterschneidheim. Am 9. Mai wurde Ellenbergs Bürgermeister Rainer Knecht erneut verpflichtet. Mit 99,37 Prozent der Stimmen war er wiedergewählt worden. Damit beginnt für ihn die vierte Amtszeit. Am 23. Mai hat Unterschneidheims Bürgermeister Nikolaus Ebert erneut den Amtseid abgelegt. Im April war er mit 96,25 Prozent der Stimmen zum
weiterEinweihungen
Neresheim/Stödtlen. Sowohl die generalsanierte Härtsfeldhalle in Neresheim als auch die rundumerneuerte Mehrzweckhalle in Stödtlen sind im Mai eingeweiht worden.
weiterFestakt in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd feierte im Mai mit Gästen aus der italienischen Partnergemeinde Castel Bolognese das zehnjährige Bestehen der Partnerschaft.
weiterFeuerwehren feiern
Lauterburg/Ellenberg. Die Freiwiligen Feuerwehren in Lauterburg und Ellenberg haben im Mai ihr 175-jähriges Bestehen gefeiert.
weiterGeburtstagskinder
Aalen. Dr. Eberhard Schwerdtner hat am 11. Mai seinen 75. Geburtstag gefeiert. Er war Erster Bürgermeister der Stadt Aalen und engagiert sich im DRK und bei Aalen City aktiv (ACA). Ebenfalls im Mai 75 Jahre alt geworden ist Mapal-Chef Dr. Dieter Kress.
weiterGroßes Hoffest
Aalen. Ein großes Hoffest feiert die Familienbrauerei Barth Mitte Juli. Ungewöhnliche Aktionen sorgen für beste Stimmung und jede Menge Spaß.
weiterHeimattage in Ellwangen
Ellwangen. Zu tausenden kommen Einheimische und auch weit angereiste Gäste in den Schlosshof zu den Heimattagen. aki
weiterJohannes Huber feiert Primiz
Tannhausen. In seiner Heimatgemeinde zelebriert der 28-jährige Neupriester Johannes Huber am 2. Juli auf dem Sportplatz vor rund 2500 Gläubigen und unter freiem Himmel seine „prima missa“, seine erste heilige Messe. Letztere wird vom Kirchenchor Maihingen-Utzwingen mitgestaltet. Rund 20 Mit-Zelebranten stehen mit dem Neupriester am Altar,
weiterKüche im Eichenhof bleibt kalt
Aalen. Carsten Burger, Wirt des „Eichenhofs“, hat seinen Restaurantbetrieb am 8. Mai schließen müssen. Personalbedingt, wie er sagt. Der Hotelbetrieb und die Grillkurse laufen weiter.
weiterMax Giesinger in concert
Bopfingen. Rund 3000 Begeisterte feuern Max Giesinger bei seinem Konzert am 15. Juli im Stadtgarten an und tanzen fröhlich mit. „Das war einer der Top-Drei-Gigs auf unserer Megatour. Wir kommen gerne wieder“, sagt Giesinger am Ende des Abends.
weiterNeue Rutsche am Kressbachsee
Vergnügen Im Ellwanger Kressbachsee gibt es seit Mai eine neue Wasserrutsche. Sie ist neun Meter lang und neun Meter hoch. Den Ellwanger Stadtwerken zufolge hat sie 4500 Euro gekostet. 3000 Euro davon spendete die VR-Bank. Die Rutsche kam genau richtig zur Hitze Ende Mai. Am 29. Mai wurde mit 32 Grad auf der Ostalb ein Hitzerekord für den Monat gebrochen.
weiterNeues Fahrzeug für Feuerwehr
Neresheim-Dorfmerkingen. Beim Feuerwehrfest am 25. Mai in Dorfmerkingen haben die Kameraden ihre neues Fahrzeug offiziell in Betrieb genommen.
weiterNorbert Lammert in Aalen
Aalen. Auf Einladung von Roderich Kiesewetter kommt als Unterstützer im Wahlkampf am 20. Juli der damalige Bundestagspräsident Norbert Lammert ins Weststadtzentrum.
weiterPavel zu Besuch in Cervia
Cervia. Seit 25 Jahren ist der Ostalbkreis mit der Provinz Ravenna in Italien partnerschaftlich verbunden. Um das zu feiern, besuchte eine Delegation mit Landrat Klaus Pavel die Provinz. Erste Station war Aalens Partnerstadt Cervia.
weiterTop 3 online im Juli
1 Das Körpergewicht halbiert: Von 177 auf 85 Kilogramm – Arno Trah aus Böbingen war stark übergewichtig und ist jetzt eine Sportskanone. www.schwaebische-post.de/1594082
2 Die Landmetzgerei Feichtenbeiner muss in die Insolvenz: Die Hohenberger Metzgerei ist in finanzielle Schieflage geraten. Eine Filiale ist bereits geschlossen, nun beginnt
weiterTop 3 online im Mai
1 Tödlicher Motorradunfall bei Oberkochen: 54-Jähriger kommt von der Fahrbahn ab und gerät in die Leitplanke. www.schwaebische-post.de/1582894
2Dem Pokaltraum folgt Traumhochzeit: Einen Tag nach dem WFV-Pokaltriumph geben sich SFD-Kapitän Christian Zech und Bernadette Jakob auf der Kapfenburg das Ja-Wort. http://www.schwaebische-post.de/1583336
weiterVarta feiert Jubiläum
Ellwangen. Am 30. Mai hat die Varta ein Jubiläum groß gefeiert. Seit 130 Jahren gibt es das Ellwanger Unternehmen bereits.
weiterWeitere Jubiläen
Aalen/Rainau. Die DJK SG Schwabsberg-Buch hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Im Tiefen Stollen gab es ein Fest zum 30. Geburtstag.
weiterWerbung fürs Radfahren
Aalen. 2017 feiert das Fahrrad seinen 200. Geburtstag. Auch Aalen feiert mit. Am 2. Juli steigt in der Innenstadt das erste Aalener rAAd-Event. Neben Musik gibt’s Aktionen und Informationen rund um den Drahtesel. Die Aalener Stadtbezirke inklusive Ortschaftsräte und ebenso OB Thilo Rentschler beteiligen sich an der Aktion, die „Rad-Sternfahrt“
weiterWitzany tritt nicht mehr an
Westhausen. Dass Herbert Witzany bei den Bürgermeisterwahlen in Westhausen nicht mehr antreten will, hat er am 29. Mai bekanntgegeben. Seit 1986 ist er Westhausens Bürgermeister. Im Oktober wurde er 61. Sein gewählter Nachfolger ist Markus Knoblauch. Amtseinsetzung ist am 15. Februar.
weiter33-Jähriger stirbt auf der A7
Ellwangen. Ein Stau bei Ellwangen wurde dem Fahrer eines Kleinlasters zum Verhängnis. Ungebremst fuhr er auf eine Lastwagen auf und starb noch an der Unfallstelle.
weiter50 Jahre Krankenpflegeverein
Oberkochen. Der evangelische Krankenpflege und Diakonie-Förderverein feiert ein rundes Jubiläum und ehrt zahlreiche langjährige Mitglieder.
weiter600 Jahre Johanneskapelle
Hüttlingen. Mit einem bunten Fest und vielen Besuchern bei bestem Wetter wird das 600-jährige Bestehen der Johanneskapelle in Sulzdorf gefeiert.
weiterAalen für die Bankenfusion
Aalen. Nach den Vertretern der Volksbank Schwäbisch Gmünd stimmt auch die Vertreterversammlung in Aalen für die Fusion zur VR Bank Ostalb.
weiterAalener fliegt Rekord
Aalen. Markus Frank vom Luftsportring Aalen fliegt im Segelflugzeug 965 Kilometer weit: Deutscher Rekord und Platz eins der Bundesliga.
weiterAbschied von Dr. Rossaro
Ellwangen. Die Chefärztin Dr. Denise Rossaro gibt die Leitung der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik an der St.-Anna-Virngrundklinik aus gesundheitlichen Gründen auf. Mit bewegenden Worten verabschiedet sie sich und übergibt die Schlüssel an ihre Nachfolgerin Dr. Maike Preiß. Der Verwaltungsratsvorsitzende
weiterBombastische Filmmusikperformance auf Schloss Kapfenburg
Kapfenburgfestival „in situ 18 – nominiert!“ ist das Stiftungsfest überschrieben, das das Festival auf der Burg eröffnet. Die Philharmonie Merck und die Junge Philharmonie Ostwürttemberg (JPO) unter Dirigent Uwe Renz schicken Robin Hood in die Wälder von Sherwood Forest, lassen luftig die Enterprise in unendliche Weiten abheben,
weiterDer gelbe Riese prägt den Himmel über der Ostalb
Aalen
Der Tag ist perfekt: klare Sicht, blauer Himmel, nur ein paar Wölkchen treiben neben dem Korb. Der neue Heißluftballon der Schwäbischen Post bietet bei seiner offiziell ersten Fahrt den Redaktionsmitgliedern Marcia Rottler und Oliver Polenz eine majestätische Sicht über die herrliche Landschaft der Ostalb.
Dabei war es am Boden so neblig,
weiterEin Auto für Irmi
Aalen. Die Spendenaktion für die an den Folgen einer Kinderlähmung leidende Irmi Hoch läuft an. Ziel ist ein Auto für mehr Mobilität.
weiterErstklassiger Jahrgang
Unterschneidheim-Zöbingen. Bei der Fohlenschau werden 98 Fohlen des Jahrgangs 2017 vorgestellt. Fachleute bescheinigen den Züchtern ausgezeichnete Qualität.
weiterGespinstmotte breitet sich aus
Ostalb. Viele Bäume sehen aus wie Kulissen in einem Gruselfilm: Kahl gefressen und eingesponnen von der Gespinstmotte.
weiterInfrastruktur für die E-Mobilität
Ellwangen. Am Marktplatz werden öffentliche Ladestationen für E-Bikes installiert. Nach anfänglichen Problemen mit der automatischen Freigabe werden die Stecker von Radtouristen rege genutzt. Und eine Ladestation für E-Autos gibt es in der Rathaustiefgarage. Ein E-Auto und E-Bikes hat die Stadtverwaltung auch beschafft.
Die Bürger und die städtischen
weiterKeiner schaut in die Röhre
Aalen. In den Recyclinghöfen der GOA türmen sich die alten Röhrenfernseher, weil bald nur noch digital gesendet wird.
weiterKulturinstitut läuft
Ellwangen. Mit Prof. Emil Ivanov kommt das südosteuropäisch-bulgarische Kulturinstitut zum Laufen. Der Leiter stellt sein Programm für den Rest des Jahres vor.
weiterPokal gewonnen, verloren und gewonnen
Dorfmerkingen. Die Fußballer der Sportfreunde Dorfmerkingen gewannen das WFV-Finale und qualifizierten sich für den DFB-Pokal. Das wurde ausgiebig gefeiert, im „Bierkönig“ auf Mallorca. Den Pokal hatten die Kicker selbstredend dabei. Und nach der großen Sause war das wertvolle Stück verschwunden.
Gestohlen? Verlegt? Vergessen? Im Verein
weiterProteste gegen Baupläne
Aalen. Die Anwohner am Hirschbach fürchten zunehmenden Verkehr und protestieren gegen die Pläne, im Hirschbach ein neues Hallenbad und ein Sportvereinszentrum zu bauen.
weiterRitterspiele auf dem Schloss
Ellwangen. Beim Mittelalterlichen Spektakel genießen die Besucher das Lagerleben und sehen den Schwertkämpfen zu.
weiterSchlossgartenträume
Lauchheim. Auf der Kapfenburg genießen viele Besucher der „Schlossgartenträume“ Blumen, Pflanzen und Gartendeko im Ambiente der Burg.
weiterSpuren der Vergangenheit
Aalen. In der rittergasse werden bei Sanierungsarbeiten Spuren des Stadtbrands 1634 entdeckt.
weiterStörche in Tannhausen beringt
Tierschutz Stefan und Julius Gerner müssen bei dieser Arbeit schwindelfrei sein. Die Beringung der Störche in Tannhausen auf dem Dach der Pfarrkirche ist ein Balanceakt, der sich aber rentiert. Im Gegensatz zu anderen Storchennestern wie beispielsweise in Ellwangen, wo kein Bruterfolg vergönnt war, entwickeln sich die Jungstörche in Tannhausen
weiterTop 3 online im Juni
1Neue Bar, Snipes und Hans im Glück: In der Aalener City dreht sich was. Die SchwäPo gibt einen Überblick über Geschäfte, die neu eröffnen oder an einen neuen Standort umziehen. www.schwaebische-post.de/1586745
2Tödlicher Unfall bei Ellwangen: Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A7 bei Ellwangen ist am Montagnachmittag ein 33 Jahre alter
weiterVfR Aalen ist schuldenfrei
Aalen. Das Amtsgericht hat das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Vereins aufgehoben. Innerhalb von vier Monaten ist der Drittligist damit komplett entschuldet, die Gläubiger haben dem Insolvenzplan zugestimmt.
weiterWie Muffigel feiern können
Hüttlingen. Im Mittelpunkt der Muffigeltage steht das Jubiläum der Partnerschaft mit .... und das 125-jährige Bestehen des TSV Hüttlingen.
weiterXXXLutz öffnet
Bopfingen. Nach dem Mömax anfangs des Monats eröffnet das neue Einrichtungshaus XXXLutz rechtzeitig vor der Ipfmess.
weiterAalens Ringermeister
Aalen-Unterkochen. „Ich bin einfach nur happy“, sagte Benjamin Sezgin, nachdem er sich bei den Deutschen Meisterschaften der Freistil-Ringer in Bruchsal zum ersten Mal den Titel geholt hatte. Wieder zu Hause in Unterkochen erwarteten den neuen Deutschen Meister zahlreiche Gratulanten. Sezgin betreibt im Stadtbezirk einen Imbiss.
Der Weg
weiterGalerie Zaiß feiert ganz groß
Kunst Unter dem Titel „Zeit der Natur – Papierobjekte“ zeigt die Galerie Zaiß in Aalen im Alten Gaswerk Arbeiten von Hannelore Weitbrecht. Die Galerie feiert damit ihr 30-jähriges Bestehen. Werner und Sigi Zaiß haben in der Langerstraße so lange durchgehalten. Und gleich in der Nachbarschaft die Goldschmiedekünstlerinnen Marietta
weiterMarken ins Pflaster genagelt
Aalen. Halt, Keinen Stuhl weiter! Mit goldenen Nägeln im Pflaster der Fußgängerzone macht die Stadt Aalen seit April den Wirten optisch die Grenzen für ihre Außenbestuhlung deutlich. Was ist der Anlass für die neue Methode? Die SchwäPo hat bei Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann nachgefragt.
Mit den Flächen der Außengastronomie gab es Ehrmann
weiterRettung aus der Dose
Ellwangen
Inzwischen ist aus der „genialen Idee“ eine Bewegung geworden, die zumindest im Raum Ellwangen Wellen schlägt. Im April war der Auftakt. Und Helmut Marksteiner vom Ellwanger Seniorenrat machte gewaltig mobil, sodass mehr als 20 Multiplikatoren kamen, um das Projekt in irgendeiner Weise unterstützen.
Warum die Idee, im Kühlschrank
weiterTop 3 online im April
1 DNA-Probe im Mordfall Bögerl negativ: Der festgenommene Verdächtige ist wieder auf freiem Fuß. www.schwaebische-post.de/1570249/
2 Kam der Mörder Maria Bögerls aus Ochsenberg? Soko „Flagge“ hat eine „neue sensationelle Spur“. www.schwaebische-post.de/1569984
3 Familie Hämmerer aus Essingen findet in Holland 2,34 Kilo
weiterBischof feiert in Ellwangen
Ellwangen. Vor 40 Jahren wurde Dr. Gebhard Fürst in der Basilika St. Vitus zum Priester geweiht. Ende März kehrt der Bischof zurück, um sein 40. Priesterjubiläum zu feiern. Dabei wird ihm die goldene Philipp-Jeningen-Medaille verliehen.
weiterEin Wohnmobil für die Hühner
Hüttlingen. Die Geflügelpest hat Landwirte und Kleintierzüchter verunsichert. Vier Monate musste das Federvieh im Stall bleiben, bis das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Mitte März endlich Entwarnung gab und die Stallpflicht aufhob.
Auch Willi Winkler freut sich, dass seine 250 Hühner wieder im Grünen scharren und picken
weiterLiterarische Blumenwiese
Bildgewaltig Im Programm der Literaturreihe „wortgewaltig“ geht es auch mal ohne viele Worte: Der in Antakya geborene Künstler Atif Gülücü zeigt in der Galerie im Aalener Rathaus seine literarische Blumenwiese. Foto: opo
weiterTop 3 online im März
1 Atomkraftwerk Gundremmingen evakuiert – der Funkkontakt zu einem Passagierflugzeug war zuvor abgebrochen. www.schwaebische-post.de/1564110
2 Motorradfahrer zwischen Lauchheim und Lippach tödlich verunglückt. www.schwaebische-post.de/1568420
3 Dieser Super-Blitzer kann alles: In nur zehn Tagen wurden 90 000 Euro in die Kreiskassen geblitzt.
weiterDer Adler wird abgerissen
Hüttlingen. Der Abriss des „Adlers“ war im Sommer 2012 angekündigt worden. Anfang März 2017 ist es so weit. Nach einer Woche ist nicht mehr viel vom Gebäude übrig. Dem Hüttlinger Heimatforscher Markus Bolz zufolge wurde 1574 an der Stelle erstmals ein Gasthaus erwähnt.
weiterDer Superblitzer ist scharf
Westhausen
Es ist der Aufreger im Frühjahr. Beim Anhalter in Westhausen geht der Superblitzer in Betrieb. Das Hightech-Gerät soll die Einhaltung von Tempo 50 im Bereich der Kreuzung Bohlerstraße bis zur Abzweigung nach Reichenbach garantieren. Kraftfahrer sind seitdem gut beraten, wenn sie zwischen den Tempo-50-Schildern nicht schneller fahren als
weiterDie Sichel siegt und fällt dennoch durch
Aalen-Wasseralfingen. Im Februar und März lassen die Stadtwerke Aalen via Internet über die Sanierungsvarianten des Wasseralfinger Spieselfreibads abstimmen. Vorne liegt die Variante „2p2“. Der Neubau mit überspannendem Sicheldach bekommt 276 Stimmen.
228 Teilnehmer votieren dafür, das Hauptgebäude westlich des Schwimmerbeckens zu
weiterEr hält die Bahn auf Trab
Aalen. Verspätungen und Zugausfälle im Nahverkehr nerven Bahnkunden im ganzen Land. Die Remsbahn gehört zu den besonders betroffenen Strecken. Der von Verkehrsminister Hermann eingesetzte Qualitätsbeauftragte Gerhard Schnaitmann, kündigt eine „Behängungsoffensive“ an. Sprich: Die Lok soll wieder vier statt drei Wagen ziehen – vor allem
weiterErste Ansichten vom neuen Ipf-Treff
Bopfingen. Viele in Bopfingen freuen sich auf ein neues Einkaufszentrum. Im März hat der neue Eigentümer und Investor Volker Merz aus Aalen erste Ansichten vorgestellt. Der Gemeinderat lobte die Entwürfe und brachte die Bebauungspläne, die nötig sind, um das Ipf-Treff-Areal neu zu ordnen, einstimmig auf den Weg.
Auf einer Gesamtfläche von rund
weiterMehr türkische Asylbewerber
Ellwangen. Nach dem gescheiterten Putsch im Juli 2016 steigt in der Ellwanger Landeserstaufnahmestelle die Zahl der Asylbewerber mit türkischem Pass. Im März leben dort 54 türkische Staatsbürger, viele sind Kurden.
weiterOstalb-CDU legt Streit bei
Aalen. Der CDU-Kreisverband und der ehemalige Kreisgeschäftsführer schließen einen Vergleich. Dem hauptamtlichen Mitarbeiter war vorgeworfen worden, Spendenbescheinigungen falsch ausgestellt und Fahrtkosten falsch abgerechnet zu haben. Die Rede ist von Differenzen im sechsstelligen Bereich.
weiterPfarrer Sedlmeier neu im Amt
Aalen. Wolfgang Sedlmeier wird in der Salvatorkirche als leitender Pfarrer der katholischen Kirchengemeinden in Aalen eingeführt. Er macht sich im Lauf des Jahres für die Augustinuskirche stark. „Solange ich hier Pfarrer bin, wird keine Kirche verkauft.“
weiterRichter Lang sagt Ade
Aalen. Amtsgerichtsdirektor Michael Lang wird bei einer Feierstunde im Aalener Rathaus verabschiedet. Er habe ungeheures Gespür für die Menschen, sagt Richterkollegin Isolde Ziegler-Bastillo. Langs Nachfolger ist der 52-jährige Martin Reuff.
weiterStadtwerke feiern groß
Aalen. Jazz, Kalender, Kunstaktion: Zum 150-jährigen Bestehen präsentieren die Stadtwerke Aalen ein buntes Programm in der Stadthalle. Im Nachgang wird Kritik laut: Das vom Aufsichtsrat beschlossene Budget sei nicht eingehalten worden.
weiterStorch kippt Windräder
Adelmannsfelden. Die EnBW und ihre Tochter ODR geben die Pläne auf, im Eiwald bei Adelmannsfelden sechs Windräder aufzustellen. Grund: Dort nistet der Schwarzstorch, und der ist strengstens geschützt.
weiterAm 1. Januar ins Jubeljahr
Hüttlingen. Mit einer Ausstellung „Zeitstrahl – Geschichte“ eröffnet der TSV Hüttlingen pünktlich am 1. Januar im Forum die Feierlichkeiten zu seinem 125-jährigen Bestehen. Sportkreisvorsitzender Manfred Pawlita beglückwünscht den Jubelverein im Namen des Turngaus Ostwürttemberg.
Das ganze Jahr über wird in Teilabschnitten
weiterAngstenberger feierlich verabschiedet
Aalen. Der katholische Ostalb-Dekan Pius Angstenberger wird in einem knapp dreistündigen Festgottesdienst in der Salvatorkirche verabschiedet. Zahlreiche Redner würdigen das kirchliche, aber auch das soziale Wirken Angstenbergers in den vergangenen 23 Jahren auf der Ostalb. Angstenberger wird Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Bottwartal.
Bereits am
weiterGeisterfahrer-Unfall bei Lorch
Unfall 15. Januar: Eine 72-jährige Autofahrerin biegt bei Lorch-Ost in der falschen Richtung auf die B29 ein. Ihr Pkw prallt frontal mit einem entgegenkommenden zusammen. Bilanz: Zwei Tote und ein Schwerverletzter. bea/Foto: Tom
weiterKalter Markt in Ellwangen: begeisterte Zuschauer, gelangweilte Bauern
Volksfest Nach Regengüssen und lauwarmem Vorfrühling der vergangenen Jahre wird der Kalte Markt 2017 mal wieder seinem Namen gerecht. 20 000 Besucher säumen die Straßen beim Kalter-Markt-Umzug und applaudieren den Reitern und Gespannen. Deutlich weniger Stuten und Gespanne als im Vorjahr werden dagegen zur Prämierung vorgestellt. Beim Kuttelfrühschoppen
weiterTop 3 online im Januar
1 19-Jähriger stirbt bei Glatteis-Unfall auf der B19. Die Beifahrerin wird schwer verletzt. Die Bundessstraße war fast drei Stunden gesperrt. www.schwaebische-post.de/1544550
2 Frontalzusammenstoß wenige Sekunden, nachdem Meldungen über einen Falschfahrer eingingen. Zwei Tote bei Unfall mit Geisterfahrer auf der B 29 – Bundesstraße nur
weiterVesperkirche startet
Aalen-Wasseralfingen. In der Magdalenenkirche beginnt am 29. Januar die 21. Wasseralfinger Vesperkirche. Das Motto: „Wir sind so frei“. Vier Wochen lang kann im Altarraum und in den Bankreihen zu Mittag gegessen werden – eine warme Mahlzeit für 1,50 Euro. Ohne ein rühriges Team Ehrenamtlicher wäre die Aktion nicht möglich: 95
weiterÄrzte starten Pilotprojekt
Aalen. In Hofherrnweiler gründet Dr. Rainer Gräter mit Kollegen ein medizinisches Versorgungszentrum.
weiterAus für den Roten Ochsen
Aalen. Das Traditionslokal in der Aalener Innenstadt schließt, meldet die SchwäPo.
weiterBrand in der Silvesternacht
Abtsgmünd. Die Grillhütte des Fischereivereins am Laubbachstausee brennt komplett aus. Schaden: 30 000 Euro.
weiterDie Erstliga-Ära ist vorbei
Aalen
Für den Ringer-Traditionsverein KSV Aalen, neunfacher Deutscher Mannschaftsmeister, sind 46 Jahre als Bundesligist offiziell zu Ende: Nachdem die KSV-Führung keine Lizenz für die neue Saison in der ersten Liga eingereicht hatte, ist der KSV Aalen nun vom Württembergischen Ringerverband in die Verbandsliga Württemberg einsortiert worden.
weiterFeuer in Waldhausen
Aalen-Waldhausen. Nach einem Dachstuhlbrand am Abend des 4. Januar ist ein Einfamilienhaus in Waldhausen unbewohnbar.
weiterNachtumzug abgesagt
Aalen-Waldhausen. 13. Januar: Der Nachtumzug in Waldhausen wird am Vormittag abgesagt. Ein Sturm hat das große Zelt zerlegt.
weiterNeuer Amtsgerichtsdirektor
Aalen/Ellwangen. Martin Reuff, bisher Vorsitzender Richter am Landgericht Ellwangen, wird neuer Direktor des Amtsgerichts Aalen.
weiterRätsel in Essingen
Essingen. Große Erdbewegungen in den Wiesen bei der Gärtnerei Tschürtz. Wie sich herausstellt, hat das Landratsamt der Gärtnerei die Errichtung eines Foliengewächshauses genehmigt.
weiterScholz kontra Betz
Aalen/Essingen. Ende einer Männerfreundschaft: Berndt-Ulrich Scholz verklagt Ex-Imtech-Geschäftsführer Klaus Betz auf 1,3 Millionen Euro Schadensersatz, meldet die SchwäPo am 26. Januar. bea
weiterSpritzenhaus-Garage dicht
Aalen. Die Spritzenhaustiefgarage wird gesperrt. Elf Monate sollte die Sanierung dauern – hieß es damals.
weiterTod auf der B19
Oberkochen. Trauriger Auftakt des neuen Jahres: Ein 19-jähriger Smart-Fahrer stirbt am Neujahrsabend bei einem Glatteis-Unfall auf der B19.
weiterTurn-Gala begeistert
Aalen. 2500 Zuschauer zieht die Turn-Gala des Schwäbischen und Badischen Turnerbundes am Neujahrstag in ihren Bann.
weiterVollmann bleibt an Bord
Aalen. 20. Januar: Trainer Peter Vollmann verlängert beim VfR-Aalen bis Juni 2018.
weiterWupper-Trio in der Stadthalle
Konzert Gassenhauer, Romantik pur und feuriger Tango – das Wupper-Trio sorgt als Gast beim Konzertring Aalen in der Stadthalle für glänzende Unterhaltung auf hohem Niveau. dot/Foto: hag
weiterZankapfel B29neu
Bopfingen. 16. Januar: Der Grünen-Minister Hermann spricht sich gegen die B29 neu von der Röttinger Höhe nach Nördlingen aus. Die Abgeordneten Kiesewetter, Lange, Mack und Aufhausens Ortsvorsteher Stuber fordern einen schnellen Ausbau.
weiterOsiander übernimmt
Aalen. Zwei traditionsreiche Buchhandlungen sind bald Geschichte. Anfang April wird bekannt, dass die Osiander-Gruppe die Herwig-Filialen in Aalen und Schwäbisch Gmünd übernimmt.
weiterStadt kappt WLAN
Ellwangen. Weil sich Beschwerden über aggressive, betrunkene und krakeelende Flüchtlinge häufen, stellt die Stadt Ellwangen das öffentliche WLAN am Fuchseck ab – zunächst für zwei Wochen.
weiterDie besonderen Service-Leistungen moderner Online-Supermärkte
Die Weihnachtszeit ist oft alles andere als ruhig und besinnlich. Mit Blick auf die Erledigung der täglichen Einkäufe ist Stress gerade in der Adventszeit vorprogrammiert. Fast jeder ist während dieser Zeit auf der Suche nach einem Geschenk für die Liebsten. Darüber hinaus gilt es auch, Getränke und Lebensmittel für
weiterAbenteuer Reisen: Filmdrehorten an Kanadas Westküste auf der Spur
Kanada - Land der Wildnis, Land der Großstädte und Land der Sehnsüchte von vielen Europäern. Millionen von Kinobesuchern und Fernsehzuschauern haben die einschlägigen Bilder in den Köpfen - aber wissen es vielleicht noch gar nicht. Die Filmbranche hat Kanada und insbesondere die Westküste rund um Vancouver erst seit
weiter