Artikel-Übersicht vom Freitag, 22. Dezember 2017
Regional (157)
Audi beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein Autofahrer verursachte am Donnerstag einen Sachschaden von rund 500 Euro, als er einen Audi beschädigte, der zwischen 13.45 und 14 Uhr auf einem Kundenparkplatz in der Eutighofer Straße abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefonnummer (07171) 3580.
weiterChristmette St. Maria
Gmünd-Wetzgau/Rehnenhof. Die Christmette an Heiligabend um 22 Uhr wird zelebriert von Pfarrer Markus Schönfeld und Diakon Martin Betz. Der Kirchenchor St. Maria singt als Uraufführung eine weihnachtliche Messe von Ralf Löwe. Der Festgottesdienst am ersten Weihnachtsfeiertag wird musikalisch mitgestaltet vom Projektchor unter der Leitung von Andreas
weiterDamals wie heute das Fest der Familie
Gerlinde Wegner (3. v.l. vordere Reihe)
Zufrieden mit kleinen DingenWir waren zufrieden und glücklich mit dem, was wir hatten. Das sagt Gabriele Fruck zu den Weihnachtserlebnissen ihrer Kindheit. Drei Damen, die mit ihr in der Spitalmühle am Tisch sitzen, nicken zustimmend. Genau so haben sie die aus heutiger Sicht entbehrungsreichen Tage in ihrer
weiterHeiligabend in St. Elisabeth
Schwäbisch Gmünd. Die Wohnungslosenhilfe „St. Elisabeth“ der Caritas Ost-Württemberg feiert auch in diesem Jahr wieder Heiligabend in der Begegnungsstätte St. Elisabeth in der Klösterlestraße 25. Bewohner, Mitarbeiter und alle am Haus Interessierten sind eingeladen. Gegen 11.45 Uhr wird mit einem Weihnachtsessen gestartet, anschließend wird
weiterSekt und Koffer geklaut
Schwäbisch Gmünd. Eine Flasche Sekt und einen Aktenkoffer, in dem sich Arbeitsunterlagen befanden, erbeutete ein Dieb, nachdem er die Scheibe eines VWs eingeschlagen hatte, der auf dem Parkplatz eines Hotels am Remspark abgestellt war. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Donnerstagnachmittag, 17.20 Uhr und Freitagmorgen, 1.35 Uhr. Der Sachschaden
weiterUnfall mit Reh
Blumenkübel beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Drei Blumenkübel, die auf dem Gehweg im Höferlesbach aufgestellt waren, wurden am frühen Donnerstagmorgen gegen 1.45 Uhr beschädigt, berichtet die Polizei. Der Schaden wird auf rund 400 Euro beziffert. Die Polizei in Schwäbisch Gmünd nimmt unter der Telefonnummer (07171) 3580 Hinweise auf die Täter
weiter„Macht Geld glücklich?“
Schwäbisch Gmünd. Warum ist Dagobert Duck vermutlich nicht glücklicher als Donald Duck? Sind Superreiche glücklicher als „normale“ Wohlhabende? Über dieses Thema referiert am Dienstag, 13. März, Prof. Dr. Klaus Melchers in der Aula des Beruflichen Schulzentrums. Beginn ist um 18.30 Uhr. Karten gibt es im Sekretariat der Kaufmännischen Schule,
weiter23. Dezember Victoria, Johannes C. 24. Dezember Hl. Abend, Adam u. Eva 25. Dezember Christfest (Weihnachten) 26. Dezember Stephan, Stephanie
weiterErbe Für Frauen und Kinder in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Ostalbkreis hat geerbt. Das ist nicht gerade alltäglich. Und die Summe schon gar nicht. Es handelt sich nämlich um einen sehr hohen sechsstelligen Betrag, wie Landrat Klaus Pavel in der letzten Kreistagssitzung des Jahres sagte. Ganz knapp sei’s nicht siebenstellig, meinte er. Das Erbe ist übrigens zweckbestimmt. Es
weiterDamit das Fest friedlich wird ...
Journalisten ringen täglich um Worte. Die richtigen. Damit sie Sachverhalte nicht in falsche packen. Worte. Tag für Tag ist das eine Herausforderung. Fast wie Weihnachten. Weil an Weihnachten, wenn nach vier, fünf oder sechs Wochen Marathonweihnachtsvorbereitungsstress die Nerven etwas gereizter sind, das falsche Wort im falschen Moment an falscher
weiterGT-Aktion macht die Not von Kindern sichtbar
15 730 Euro haben Tagespost-Leser, Unternehmen, Banken und Serviceclubs für die Weihnachtsaktion 2017 gespendet. Der Gmünder Kinderschutzbund füllt damit seinen Sozialfonds auf. Ein stolzer Betrag. Auch wenn die Gesamtsumme der GT-Weihnachtsaktion unter den Ergebnissen der vergangenen Jahre liegt. Woran das liegt? Der Kinderschutzbund hat keine
weiterX-mas-Rock in St. Loreto
Musik Noch nie gesungen? Oder ein Instrument gespielt? Wenn nicht, dann hat man vielleicht trotzdem das Zeug, in einer Band mitzumachen. Die kommenden Jugend- und Heimerzieher in St. Loreto bewiesen das mit einem Konzert in der Aula. Und ernteten dafür Beifall. Foto: privat
weiter80 000 Euro Sachschaden
Neresheim.Mit einem neuen Mercedes Benz kam ein 22-jähriger Fahrer am Donnerstagabend, gegen 19.45 Uhr zwischen Elchingen und Hohenlohe nach links von der K 3297 ab. Neben der Straße überschlug sich das Auto und kam im angrenzenden Acker zum Stehen. Der junge Mann, der bei dem Unfall unverletzt blieb, konnte sich selbst aus dem Auto befreien, an
weiterAuf Müllfahrzeug gefahren
Aalen. Gegen 9 Uhr fuhr der 55-jährige Fahrer eines Müllwagens am Donnerstag rückwärts in eine Grundstückseinfahrt in der Wellandstraße, um zu wenden. Eine 57 Jahre alte Audi-Fahrerin wollte am Müllfahrzeug vorbeifahren. Zeitgleich fuhr der Lkw wieder an, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Die Folge: 4000 Euro Schaden.
weiterKirchenmusik in St. Stephanus
Aalen-Wasseralfingen. Im Festgottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag um 9 Uhr in St. Stephanus singen die Solisten Isolde Daum, Urs Winter und Matthias Nenner. Es musiziert das Kammerorchester der Johann-Melchior-Dreyer-Musikschule Ellwangen. An der Orgel spielt Joachim Bilek. Die Leitung hat Oliver Seitz. Den Abschluss des Festtages bildet die Stephanus-
weiterRabiater Mann in Gewahrsam
Aalen. In einer Wohnung in der Aalener Innenstadt gerieten in der Nacht zum Freitag gegen 0.15 Uhr ein Pärchen um die 30 in Streit. Wie die hinzugerufene Polizei später feststellte, standen beide deutlich unter Alkoholeinwirkung. Die Auseinandersetzung artete in Tätlichkeiten aus, die Frau trug leichte Verletzungen davon. Der rabiate Mann begab
weiter750 Euro von Musikschule Habrom
Musikschule Habrom Die Essinger Musik- und Kunstschule Habrom hat in der Adventszeit ein großes Publikum mit zwei festlichen Weihnachtskonzerten erfreut – in Unterrombach und in Essingen. Den Reinerlös – einen Scheck in Höhe von 750 Euro – hat das Musikschulteam nun an Volontärin Marcia Rottler (MItte) überreicht, für die
weiterDanke für 119 000 Euro!
Aalen. Wow! Fast 119 000 Euro Spenden sind jetzt, einen Tag vor Heiligabend auf den Konten von Advent der guten Tat eingegangen – der SchwäPo-Hilfsorganisation für unverschuldet in Not geratene Menschen im Verbreitungsgebiet dieser Zeitung. Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern, die unsere Aktion bislang unterstützt haben:
Herbert
weiterWanderfreunde spenden 700 Euro
Wanderfreunde 700 Euro für die SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat spenden die Wanderfreunde Neubronn. Traditionell veranstaltet der Verein in der Adventszeit in Neubronn einen kleinen Weihnachtsmarkt mit einem Auftritt des SchwäPo-Nikolauses, der im Auftrag von Advent der guten Tat unterwegs ist. Den Spendenscheck halten die fleiißigen Weihnachtsmarkt-Helfer
weiterGeorg Letzgus feiert den 70.
Schwäbisch Gmünd. Als er sein Amt 1977 antritt, betreut die Stiftung Haus Lindenhof 76 behinderte Menschen. 80 Mitarbeiter sind im Einsatz. 28 Jahre später übergibt er das Amt seinem Nachfolger. 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um 1400 behinderte und alte Menschen in Einrichtungen die weit über Schwäbisch Gmünd und den Ostalbkreis
weiterGottesdienst zur Weihnacht in Augustinus
Schwäbisch Gmünd. Am 24. Dezember startet um 16 Uhr in der Augustinuskirche der Familiengottesdienst mit Pfarrerin Britta Stegmaier. Der Capella-Chor unter Leitung von Sonntraud Engels-Benz führt die Krippenkurrende auf. Um 17.30 Uhr beginnt der Heiligabend-Gottesdienst mit Dekanin Ursula Richter, begleitet vom Bläserensemble der Musikschule unter
weiterVorfreude und Kritik: Der Weihnachtszirkus ist auf dem Schießtalplatz
Zirkus Die Manege auf dem Schießtalplatz ist fast fertig für die Premiere des Weihnachtszirkus, , die am Montag, 25. Dezember, um 15 Uhr beginnt. Bis 6. Januar sind täglich um 15 und 19 Uhr (am 6. Januar um 11 und um 15 Uhr) Vorstellungen. Die Tierrechtsorganisaion PETA kritisiert das Gastspiel, weil dabei Wildtiere eingesetzt werden. PETA hatte
weiterFürchtet Euch nicht!
Dekanin Ursula Richter
Weihnachten 2017. Am Ende eines unruhigen Jahres kehren wir ein in den Frieden eines großen Festes. In einer Zeit, in der Abgrenzung, Feindlichkeit und sich Drehen ums Eigene weltweit zugenommen haben und Religion immer wieder dafür missbraucht wird. Vieles lehrt uns das Fürchten. Dabei ist klar: Viele dieser Entwicklungen sind selbst aus Furcht
weiterLob der Weihnacht ökumenisch
Dekan Robert Kloker
Das zu Ende gehende Jahr 2017 war bei uns in Deutschland besonders ausgezeichnet durch die Feier bzw. das Gedenken des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Zum ersten Mal in der Geschichte wurde ein Reformationsjubiläum bewusst ökumenisch gefeiert, mit zentralen Gottesdiensten und zahlreichen Veranstaltungen. So konnte deutlich werden, dass Martin
weiterSchwanenweihnacht für die Herzenswege
Benefiz Bei der traditionellen Schwanenweihnacht am Freitagabend im „Schwanen“ gab’s Weihnachtliches und Jazziges mit den „Swanys“ und den Blechbläsern von „Swabian Brass“. Der Abend ist in Gmünd inzwischen ein Klassiker. Dass er einem guten Zweck dient, auch. Die Musiker baten ihre Gäste um eine Spende.
weiterTradition in Herlikofen
Gmünd-Herlikofen. Herliköfer treffen sich am Mittwoch, 27. Dezember, um 18 Uhr am Bezirksamt Herlikofen fürs Ständchen für den Christbaum.
weiterWeihnachten in Schwäbisch Gmünd
Fachangestellte aus Hussenhofen
„Wir feiern Weihnachten in der Familie. Dieses Jahr haben wir einen ausladenden Tannenbaum, der von den Kindern geschmückt wird. Wir gehen zum Krippenspiel, damit wir abends füreinander Zeit haben. Lieder gehören zum Fest, ich begleite meine Familie dann auf dem Klavier oder dem Akkordeon.“
weiterWir gratulieren
Samstag, 23. Dezember
Schwäbisch Gmünd
Rudi Borrusch, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Friedrich Lindemann, Lindach, zum 70. Geburtstag
Klaus-Jürgen Kleinhans, Lindach, zum 70. Geburtstag
Christa Saye, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Nikolaj Bechthold, zum 85. Geburtstag
Gschwend
Klaus Schäfer, Hundsberg, zum 80. Geburtstag
weiterChristmette St. Maria
Gmünd-Wetzgau/Rehnenhof. Die Christmette am Heiligen Abend um 22 Uhr in der Kirche St. Maria wird zelebriert von Pfarrer Markus Schönfeld und Diakon Martin Betz. Der Kirchenchor St. Maria singt als Uraufführung eine weihnachtliche Messe von Ralf Löwe. Der Festgottesdienst am ersten Weihnachtsfeiertag wird musikalisch mitgestaltet vom Projektchor
weiterEine Welt im Umbruch – und Gmünd mittendrin
Schwäbisch Gmünd. Was sind feste Ankerpunkte in unserem Leben? Diese Frage stellt Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold in seinem Weihnachtsgruß an die Bürger. Gerade mit Blick auf die vielen unbeantworteten politischen Fragen weltweit – seien es die langen Gespräche zur Regierungsbildung und die Diskussionen um viele Politikfelder in
weiterErgreifendes Weihnachtsoratorium
Schwäbisch Gmünd
Ein ergreifendes Weihnachtsoratorium wurde im christlichen Tagungszentrum „Schönblick“ in Schwäbisch Gmünd dargeboten. Der große Bach-Interpret Helmuth Rilling brachte mit einem jungen Ensemble von 70 Akteuren aus neunzehn Ländern, seinem Bach-Ensemble und renommierten Solisten ein Projekt zur Aufführung, bei dem
weiterMusik im Weihnachtshochamt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Mit der „Messe über Weihnachtslieder“, die am Montag, 25. Dezember, in St. Cyriakus in Bettringen zur Aufführung kommt, ist dem oberschwäbischen Komponisten Matthias Wolf (*1962) ein Werk gelungen, wie es im deutschsprachigen Raum nur selten zu hören ist. Die Messe ist im Stil der Mozartzeit geschrieben. Es musizieren
weiterOberbürgermeister und Bürgermeister wünschen wenig Einsätze über Weihnachten
Weihnachtsbesuche Für Oberbürgermeister Richard Arnold und Bürgermeister Dr. Joachim Bläse ist es fast eine Tagesreise. Dennoch lassen es sich die beiden Männer an der Spitze der Gmünder Stadtverwaltung nicht nehmen, denen im Namen der Bürger Dank zu sagen, die über die Weihnachtstage Dienst tun. So besuchten Arnold und Bläse die Gmünder
weiterWaldweihnacht
Gmünd-Wetzgau/Rehnenhof. In Zusammenarbeit mit dem Sachausschuss Jugend der katholischen Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau/Rehnenhof laden die Krippenbauer zur traditionellen Waldweihnacht ein. Die Feier beginnt mit weihnachtlichen Liedern am Samstag, 23. Dezember, um 16.30 Uhr beim Weihnachtsbaum auf dem Kirchplatz Wetzgau/Rehnenhof. Im Anschluss
weiterWeihnachts-Wunschkonzert
Schwäbisch Gmünd. Erstmals in St. Michael gibt es in diesem Jahr die 25. Ausgabe von Weihnachts-Wunschkonzert mit Michael Nuber. Michael Nuber spielt Meisterwerke von Beethoven und Liszt sowie viele kleine Perlen der Klavierliteratur am Dienstag, 26. Dezember, um 17 Uhr im Gemeindesaal von St. Michael, Eutighoferstraße 55 in Schwäbisch Gmünd-West.
weiterWeihnachtsgottesdienst
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Der katholische Kirchenchor Rechberg gestaltet am 25. Dezember um 10.30 Uhr das Hochamt in der Wallfahrtskirche Rechberg musikalisch mit. Zur Aufführung kommen: die Kantate „Das neugeborne Kindelein“ von Dietrich Buxtehude, Teile aus Vivaldis „Gloria“ und „Christe Redemptor“ von B. Breitenbach. Begleitet wird
weiterBenefizkonzert für mehrere Hilfsprojekte
Durlangen
Zu einem feierlichen Konzert hatte der Gesang- und Musikvereins Concordia Durlangen am dritten Adventssonntag in die St.-Antonius-Kirche in Durlangen eingeladen. Die rund 130 aktiven Mitglieder des Blasorchesters, des gemischten Chors und des „Chorado“ engagierten sich mit diesem Benefizkonzert zum einen für das Hilfsprojekt
weiterJahresschlussfeier
Gschwend. Zur Jahresschlussfeier der Gemeinde Gschwend sind alle Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 28. Dezember, ab 19 Uhr in die Gemeindehalle nach Gschwend eingeladen.
weiterMännerchor im Seniorenzentrum
Tradition Der Männerchor der Germania Mutlangen besuchte das Altenpflegeheim St. Markus im Seniorenzentrum „Mutlanger Forst“ und erfreute Bewohner und Mitarbeiter mit weihnachtlichen Gesängen unter der Leitung von Kay Ocker. Vereinsvorstand Elmar Hogrebe, stimmte mit Gedanken in Gedichtform die Bewohner auf die Festtage ein. Foto: privat
weiterMusikabend vor Weihnachten
Projekt Der „Musikabend vor Weihnachten“ am St. Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd hat sich auch im zweiten Jahr bewährt. Die Schüler gestalteten ein buntes, abwechslungsreiches Programm mit maximaler Bandbreite, die man sonst eher in Szenelokalen der Großstädte erlebt. Die Spenden des Abends gehen an den Freundeskreis Asyl in Abtsgmünd.
weiterNeujahrsempfang
Mutlangen. Die Gemeinde Mutlangen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar, ins Mutlanger Forum ein. Beginn ist um 17 Uhr.
weiterReservisten im Pflegeheim
Tradition Die Reservisten aus Hohenstadt unter Leitung von Jochen Jäger bereiteten den Bewohnern im Pflegeheim St. Lukas einen schönen Adventssonntag und überreichten eine Geldspende an Hausleiterin Ute Sturm. Die musikalische Einstimmung übernahm der Musikverein Untergröningen unter Leitung von Arnold Tielesch sowie im Anschluss Reinhold Schulz.
weiterSchnelles Internet in Sicht
Abtsgmünd. Die Telekom baut ihr Netz im Vorwahlbereich 07366 aus. Rund 900 Haushalte in Abtsgmünd sollen ab November 2018 schnelles Internet erhalten. Das neue Netz werde so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud werde bequemer, schreibt
weiterVier und drei Stockwerke
Mutlangen. Bei der Berichterstattung in der Freitagsausgabe zur Übergabe der Unterschriften gegen den Bebauungsplan „Kalkofen-West“ hat sich ein Fehler eingeschlichen. Im Text sind zwei fünfgeschossige Gebäude genannt und ein siebenstöckiger Wohnturm. Allerdings zeigt die Planung zwar einen siebenstöckigen Wohnturm, jedoch nur noch ein vier-
weiterWeihnacht auf dem Dorfplatz
Durlangen-Zimmerbach. Der Musikverein Zimmerbach stimmt an diesem Samstag, 23. Dezember, ab 16.30 Uhr auf dem Dorfplatz in Zimmerbach mit adventlicher Musik und Bewirtung auf Weihnachten ein. Die Musiker freuen sich, bei jeder Witterung, auf zahlreiche Besucher.
weiterWeihnachtsfrühschoppen
Göggingen. Im Vereinsheim des Sportvereins Göggingen ist 25. Dezember der Weihnachtsfrühschoppen. Das Vereinsheim hat ab 9.30 Uhr geöffnet.
weiterPäckchen für „Weihnachtstrucker“
Weihnachtsaktion Am 25. November war der Startschuss für die „Weihnachtstrucker“-Aktion der Johanniter gefallen. Die Hilfsorganisation bat auch in diesem Jahr wieder Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln zu spenden. Eine Aktion, die auch die Mitarbeiter der
weiterBeeindruckend professionell
Traditionell eröffnet das Weihnachtskonzert des Kopernikus-Gymnasiums kurz vor Schulferienbeginn die weihnachtlichen Festtage – und es war ein festliches Konzert, das weit über das übliche Maß schulischer Musik hinausgehend künstlerische Maßstäbe setzen konnte.
Wie Schulleiter Michael Weiler in seiner Ansprache hervorhob: „Ein Musikerlebnis,
weiterSo kann Integration gelingen
Aalen. Die AJO e.V. aus Aalen lud in den Freudenschmaus im Aalener Wi.Z ein, bei dem sich geflüchtete Menschen und Ehrenamtliche mit Vertretern aus Kirchen, Vereinen, Industrie und Handwerk trafen.
„Wenn wir in der Zeitung etwas über Geflüchtete lesen, dann meistens aus negativem Anlass. Dabei gibt es viele stille und leise Erfolge, von denen
weiterWann Aalener Einrichtungen zu sind
Aalen. Am Montag, 25., und Dienstag, 26. Dezember, sowie am Montag, 1. Januar, sind sämtliche Ämter und Dienststellen geschlossen. Die Einrichtungen haben zwischen den Jahren zu folgenden Zeiten geöffnet beziehungsweise geschlossen:
Die Tourist-Information in der Reichsstädter Straße 1 bleibt am Sonntag, 24. (Heiligabend) und Sonntag, 31. Dezember,
weiterZahl des Tages
Jahre lang fährt das fiftyFifty-Taxi junge Erwachsene bis zu 25 Jahren im Ostalbkreis sicher und günstig nach Hause. Dies gilt auch an Weihnachten und zum Jahreswechsel: An Heiligabend, am 1. Weihnachtsfeiertag sowie an Silvester und am 5. Januar 2018 fährt das fiftyFifty-Taxi von 22 Uhr bis 6 Uhr am Folgetag.
weiterFrauenhaus und Feiertage
Schwäbisch Gmünd. Weihnachten ist das Fest der Familie, der Besinnlichkeit. Bei Polizei und Rettungskräften gilt es auch als das Fest, an dem es überdurchschnittlich oft zu Gewalt in Familien kommt. Leidtragende sind häufig Frauen und Kinder.
Das Frauenhaus in Schwäbisch Gmünd ist seit mehr als 25 Jahren eine zentrale Anlaufstelle des Ostalbkreises
weiterMit fifty-fifty über die Feiertage
Aalen. Seit 14 Jahren fährt das fiftyFifty-Taxi junge Erwachsene bis zu 25 Jahren im Ostalbkreis sicher und günstig nach Hause. Dies gilt auch an Weihnachten und zum Jahreswechsel: An Heiligabend, am Ersten Weihnachtsfeiertag sowie an Silvester und am 5. Januar 2018 fährt das fiftyFifty-Taxi von 22 Uhr bis 6 Uhr am Folgetag.
Der Differenzbetrag
weiterScholz: 2016 Verluste, 2017 auf Kurs
Essingen. Der Schrott-Recycler Scholz Holding GmbH, seit mehr als einem Jahr im vollständigen Besitz der chinesischen Chiho Environmental Group (CEG), ist nach einem Übergangsjahr 2016 offenbar wieder auf gutem Kurs und wird 2017 ein positives Ergebnis schreiben. Die offiziellen Bilanzzahlen werden erst Mitte des Jahres vorliegen, jedenfalls früher
weiterWunschzettel
In einer (Weihnachts-)Zeit, wie der jetzigen sehnt man sich noch intensiver nach Frieden und Ruhe. Als freischaffender Musiker mit Familie kommt man selten wirklich zur Ruhe, dabei wünsche ich mir schon lange einfach nur Zeit, um an meinen ganz persönlichen musikalischen Ideen zu arbeiten. Das letzte Projekt in dieser Richtung
weiterEin Mordstheater
Ellwangen-Schrezheim. In der St.-Georg-Halle in Schrezheim wird wieder Theater gespielt. Aufführungen der Kriminalkomödie „Ein Mordstheater“ sind am 5., 6. und 12. Januar, jeweils um 19.30 Uhr. Karten zum Preis von 10 und 11 Euro sind werktags von 18 bis 20 Uhr über das Kartentelefon 0159 036 391 75 erhältlich. Infos auch unter www.theater-schrezheim.de.
weiterKaschek für Treue geehrt
Neresheim. Die Kolpingsfamilie Neresheim feierte dieser Tage den Gedenktag von Adolf Kolping. Nach dem Gottesdienst, den Präses Pfarrer Adrian Warzecha gefeiert hat, wurden langjährige Mitglieder geehrt. Siegfried Kaschek wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft vom Vorsitzenden Fabian Durner und dessen Stellvertreterin Kerstin Pichl ausgezeichnet.
weiterNeues Archäologie-Buch
Ellwangen. Im Ellwanger Alamannenmuseum ist ab sofort das im Verlag der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft erschienene „Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit – Grundwissen“ erhältlich. Das 320-seitige Buch kostet 39,95 Euro und wird auch im museumseigenen Onlineshop angeboten.
weiterSchubkraft durch Gerda Böttger
Oberkochen. „Es ist schon erstaunlich, was in diesem Ortsverband geleistet wird“, sagt der Bezirksvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Nils Opitz-Leifheit beim 70. Geburtstags des AWO-Ortsvereins im „Pflug.“ Im Mittelpunkt der Geburtstagsfeier steht Gerda Böttger, die den Ortsverein seit über vier Jahrzehnten leitet. Jüngst
weiterStadtbibliothek hat zu
Oberkochen. Die Stadtbibliothek ist vom Samstag, 23. Dezember, bis Montag, 1 Januar, geschlossen. Ab Dienstag, 2. Januar, sind gelten die regulären Zeiten.
weiterTheater der Liedertafel
Neresheim-Elchingen. Die Theatergruppe der Liedertafel Elchingen spielt das Stück „Der Traumurlaub“ von Regina Rösch. Aufführungen sind am Dienstag, 26. Dezember, und Freitag, 5. Januar, jeweils um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Elchingen. Karten im Vorverkauf zu 7 Euro (Abendkasse 8 Euro) gib’s bei der Tankstelle Weber in Elchingen, Kinder
weiterTheater in Kösingen
Neresheim-Kösingen. Den lustigen Schwank „Ach, du fröhliche“ präsentiert die Theatergruppe des Kösinger Sportclubs. Spieltermine sind am Dienstag, 26. Dezember, um 14.30 Uhr (Kindervorstellung) und um 19.30 Uhr (Premiere) sowie am Samstag, 30. Dezember und 6. Januar jeweils um 19.30 Uhr in der Kösinger Turnhalle. Warme Küche gibt es bei den
weiterTipps für Eltern vom Medienprofi
Ellwangen. „Soziale Medien - Fluch und Segen“: Unter diesem Motto fand an der Eugen-Bolz-Realschule ein thematischer Elternabend statt. Als Referent war Uli Sailer, Mitbegründer der Medienakademie Baden-Württemberg, eingeladen.
Martin Burr, Kommissarischer Schulleiter der EBR, eröffnete den Abend und betonte, für Kinder und Jugendliche
weiterWenn einer eine Reise tut
Neresheim-Schweindorf. Am Freitag und Samstag, 5. und 6. Januar, geht es wieder turbulent zu auf der Bühne in der Carl-Bonhoeffer-Halle in Schweindorf, wenn der Kulturverein Schweindorf den Dreiakter „Wenn einer eine Reise tut … oder Geräuchertes mit Sauerkraut“ präsentiert. An beiden Theaterabenden geht es in diesem Jahr bereits um 19.30
weiterAufgefahren
Neuler-Bronnen. Am Donnerstag gegen 15.30 Uhr fuhr eine Autofahrerin auf der Abtsgmünder Straße auf ein Fahrschulfahrzeug auf, beide Autos wurden dabei beschädigt. Die Frau hinterließ ihre Personalien und fuhr davon. Als Polizeibeamte sie zu Hause aufsuchten, stellten sie deutliche Zeichen alkoholischer Beeinflussung fest. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft
weiterUnfall in der Schlossvorstadt
Ellwangen. Von Schloßvorstadt fuhr eine 51-Jährige am Donnerstag gegen 15 Uhr mit ihrem Citroen in eine Tiefgarage ein, weil sie anschließend in eine Parklücke auf der gegenüberliegenden Straßenseite einfahren wollte. Als sie wieder auf die Fahrbahn zurückfuhr, krachte sie gegen einen Renault. Sachschaden: 12 000 Euro.
weiterDie Bewerbung ist jetzt abgegeben
Ellwangen
Am Ende war es eine richtige Punktlandung: Abgabe der „Machbarkeitsstudie Landesgartenschau Ellwangen“ am Donnerstag, 21. Dezember. OB Karl Hilsenbek und Stadtplaner Klaus Ehrmann bringen die druckfrische, 115 Seiten starke Broschüre persönlich in das Ministerium für den ländlichen Raum und drücken sie dem zuständigen Sachbearbeiter,
weiterHans Rieger wird 80
Ellwangen. Er ist wahrscheinlich eines der prominentesten „Christkindle“ in der Stadt: Hans Rieger feiert am 24. Dezember seinen 80. Geburtstag. Der Mann ist bekannt als kluger Kopf, als Kommunalpolitiker, der immer offen seine Meinung sagt. Hans Rieger wurde in Aalen geboren, besuchte die SchubartOberschule und lernte Vermessungstechniker
weiterWas oim zu Weihnachda so ällas eifällt ond warom ma’s trotzdem feschde feira sott.
Woiza und Weihnachten, das ist eine echt problematische Kombination. Einerseits sind heute, am Tag vor Heiligabend, alle schon im Freudentaumel, sehen Geschenkehaufen und Würschtles- und Kartoffelsalatberge vor sich und ahnen dabei zumindest, dass da irgendwo noch eine christliche Bedeutung lauert. Zum anderen verführt auch kaum ein anderes Ereignis
weiterUnfall War die Ampel grün oder rot?
Essingen. Gegen 22.20 Uhr am Donnerstag kam es im Einmündungsbereich L 1080, aus Richtung Forst kommend, in die B 29 zur Kollision eines Mercedes Benz und eines VW Golfs. Der 70 Jahre alte Mercedes-Fahrer war auf der Bundesstraße in die Kreuzung eingefahren, als nach seinen Angaben die Ampel bereits umschaltete. Zeugen werden gebeten sich unter der
weiterAnhänger gestohlen
Heubach. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein Doppelachsanhänger des Herstellers Meyer entwendet, teilt die Polizei mit. Das Fahrzeug war auf einem Parkstreifen der Raiffeisenstraße abgestellt. Zum Abtransport des 860 Kilogramm schweren Anhängers mit der Aufschrift „Glockner“ dürfte vermutlich ein Tieflader oder vergleichbares
weiterAuffahrunfall
Essingen. Zu einem Auffahrunfall kam es laut Polizei am Freitagmorgen auf der B 29: Eine 55-jährige BMW-Fahrerin musste gegen 7.40 Uhr verkehrsbedingt an der Ampel vor der Einmündung der Daimlerstraße anhalten. Der nachfolgende 23-jährige Fahrer eines Sattelzuges bemerkte dies nach Angaben der Polizei zu spät und fuhr auf den Pkw auf. An den Fahrzeugen
weiterFrontal zusammengestoßen
Bartholomä. Zwei neuwertige Autos stießen am Donnerstagmorgen auf der Verbindungsstraße zwischen Bartholomä und Weißenstein frontal zusammen, wobei beide Fahrzeuge stark beschädigt wurden. Das berichtet die Polizei. Der 63-jährige Fahrer eines Mercedes Benz war auf der engen Straße, die durch die Witterungseinflüsse auf zwei Fahrspuren in
weiterHeubacher haben alle Wünsche erfüllt
Heubach. Insgesamt 210 Wünsche vom Heubacher Wunschbaum wurden von Bürgern, Firmen oder Vereinen erfüllt. „Das Interesse und die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung und Firmen war auch in diesem Jahr wieder sehr groß“, so Bürgermeister Frederick Brütting
Liebevoll verpackt wurden die Geschenke für die Kinder und Senioren im Familienbüro
weiterRockkonzert in Böbingen
Böbingen. Nicht mehr wegzudenken ist das Böbinger Weihnachtsrockkonzert am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember.
Als Headliner steht die Band „No Exit“ auf der Bühne. Zuvor wollen die mittlerweile auch schon überregional bekannten Burschen der Band „Mutwillig“ aus Iggingen die TSV-Halle in Böbingen ordentlich beschallen.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro umfasst die Gesamtinvestition des Kindergarten-Neubaus und der Tartanbahn in Heuchlingen. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Kindergarten als Weihnachtsgeschenk“.
weiterNaturkrippe am Schweizerhof
Weihnachten Stall und Figuren sind aus Birkenholz geschnitzt und gebaut, die Haare von Maria und dem Engel sind aus Holzhobelspäne, die Wolle der Schafe aus Holzwolle. Gewärmt vom Feuer liegt das Jesuskind in der Krippe, beschützt vom Engel Gabriel. In der Ferne sieht man die Heiligen drei Könige. Foto: Hämmerer
weiterMan schadet sich nicht
Antizyklisches Verhalten wäre es gewesen, in guten wirtschaftlichen Zeiten die Gewerbesteuer anzuheben, wenn es den Firmen nicht besonders wehtut. Moderat nur, nichts anderes hatte die SPD beantragt, obwohl die letzte Erhöhung im Jahre 2004 vorgenommen wurde. Der Respekt vor Kessler & Co., aber auch die Anerkennung des Engagements der Abtsgmünder
weiterMehrheit gegen höhere Gewerbesteuer
Abtsgmünd. Mit deutlicher Mehrheit hat der Gemeinderat am Donnerstag es abgelehnt, die Gewerbesteuer zu erhöhen.
Marlies Büker und Egon Ocker hatten den Antrag im Namen der SPD begründet. Man wolle ja auch öffentliche Zuschüsse haben und solle deshalb seine eigenen Einkünfte ausschöpfen, so Büker sinngemäß. Ocker sagte, bei den Gebühren
weiterMohrenfete im „Rock It“
Aalen. Zur Erinnerung an das ehemalige Jugendzentrum „Mohren“ steigt jedes Jahr im „Rock It“ in der Bahnhofstraße die Mohren-Fete am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember. Beginn 20 Uhr. Im Laufe des Abends spielen „Werner Dannenmann & Friends“. Gitarrist Dannenmann begleiten bei dieser Blues-Formation Steffen Knauss (bs) Matthias Kehrle
weiterNeues Werk von Kessler & Co. im Dettenried
Abtsgmünd. Die Firma Kesser & Co. will im Gewerbegebiet Dettenried ein neues Werk bauen, das sogenannte „Werk 4“. Damit hat sich der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung am Donnerstagabend befasst.
Bürgermeister Armin Kiemel verdeutlichte die Dimensionen. Kessler & Co. habe im Dettenried insgesamt 14,5 Hektar Fläche gekauft,
weiterStadtbusse an Heiligabend
Aalen. An Heiligabend (24. Dezember) fahren die Stadtbusse der Firma OVA nur bis 16 Uhr. Genauere Informationen dazu sind zu finden im Internet unter www.ova.de.
weiterPower-Bank für Blutspender
Essingen. Mit einer Power-Bank bedankt sich das DRK bei allen Blutspenderinnen und Blutspendern, sich sich an der Aktion am Freitag, 5. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Remshalle Essingen beteiligen.
weiterSchnupperunterricht
Essingen. Ab 10. Januar jeweils mittwochs lädt die Gemeinschaftsschule in Essingen alle an der Unterrichtsform interessierten Eltern und Schüler ein Anmeldung im Sekretariat unter Telefon (07365) 388.
weiterUnverhoffte Erbschaft
Der Ostalbkreis hat geerbt. Das ist nicht gerade alltäglich. Und die Summe ist es schon gar nicht. Es handelt sich nämlich um einen sehr hohen sechsstelligen Betrag, wie Landrat Klaus Pavel in der letzten Kreistagssitzung des Jahres sagte. Ganz knapp sei’s nicht siebenstellig, meinte er. Das Erbe ist übrigens zweckbestimmt. Es soll für Frauen
weiterJesus als ein Geschenk für die Menschheit
Aalen
Ich bin sehr froh, dass ich dich habe, Josef von Bethlehem.“ Das sagt Maria, während sie in der Kirchenbank sitzt und sich für einen Moment ausruht. Josef steht neben ihr. Die beiden sind unterwegs nach Bethlehem. „Stopp“, sagt Sabine Weinbrenner und fügt an: „Lasst euch Zeit. Die Gottesdienstbesucher sollen spüren,
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Johann und Elfriede Kroboth, Friedrich-Ebert-Str. 9, zur Diamantenen Hochzeit.
Abtsgmünd. Werner Janke zum 75., Gerhard Bihr zum 70. und Theresia Händle zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Oberdorf. Ernst Röhrle, Lehstr. 22, zum 85. Geburtstag.
Hüttlingen. Ursula Wiedmann, Beethovenstr. 60, zum 70. Geburtstag.
Oberkochen.
weiterAbschlussfeier an der Kaufmännischen Berufsschule
Ausbildung 56 Schülerinnen und Schüler der Kaufmännischen Berufsschule haben den Grundstein für ihre berufliche Laufbahn gelegt und ihre Prüfungen an der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd erfolgreich bestanden. Folgende Schüler erhielten eine Belobigung: Lisa Thum, Tobias Domitrovic, Florian Schmid, Nadia Pfluger, Sven Funk, Manuel Preißler,
weiterGötterfiguren aus Holz
Ellwangen. Am Samstag, 30. Dezember, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum um 15 Uhr eine zusätzliche Führung in der aktuellen Sonderausstellung „Götterfiguren aus Holz – ein Kunstprojekt der Klasse 11 des Peutinger-Gymnasiums Ellwangen“ an. Projektbeteiligte geben einen Einblick. Es ist nur der übliche Eintritt zu entrichten.
weiterKindersegnung
Ellwangen. Die Seelsorgeeinheit Ellwangen lädt zu einem Wortgottesdienst mit Kindersegnung in die Heilig-Geist-Kirche ein. Die Feier findet am Donnerstag, 28. Dezember, um 15.30 Uhr statt.
weiterChorleiter Hans Kucher
Ellwangen/Rainau. Eine große Gästeschar folgte der Einladung von Chorleiter Hans Kucher. Dieser hatte seine beiden Chöre aus Saverwang und Ellwangen zur Feier seines 50. Geburtstages ins Dorfhaus Saverwang eingeladen. Die Sänger ließen es sich nicht nehmen, ihrem „Chef“ mit Chorvorträgen die Ehre zu erweisen. In ihrer Laudatio auf
weiterEin Konzert zum Träumen im HG
Ellwangen. Das Thema des diesjährigen Weihnachtskonzerts, bei dem circa 100 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 bis J1 des Hariolf-Gymnasiums beteiligt waren, hieß „Weihnachten in der Schule“. Ausgangspunkt der musikalischen Weihnachtsreise durchs Schulhaus bildete der Musikunterricht, bei dem die Schüler einschlafen und anfangen
weiterEllwangen sportiv
Ellwangen. Gemeinsam mit den Ellwanger Sportvereinen hat die Stadt Ellwangen beim Projekts „Ellwangen sportiv“ ein Kursprogramm zusammengestellt. Die aktuelle Semesterbroschüre bietet Altbewährtes genauso wie brandneue Trends, Angebote für Jung und Alt, für Fitness-Enthusiasten genauso wie für völlige Neueinsteiger. Die Broschüren
weiterLachfeld, Jagd und Breitband
Die Straße im Gewerbegebiet Lachfeld II „Im Moosfeld“ wird nun vollständig ausgebaut. Im Gremium wurden nun die dafür notwendigen Arbeiten an die Firma Bortolazzi zum Preis von 110 954 Euro vergeben.
Über die Versammlung der Jagdgenossen informierte Bürgermeister Leinberger. Es soll nun in Zukunft die Verwaltung der Jagd nicht auf
weiterStödtlen: Blutspender geehrt und Wasserpreis erhöht
Stödtlen
Die Bürger in Stödtlen müssen sich auf eine Erhöhung der Wasserverbrauchsgebühr um 0,28 Euro je Kubikmeter zum neuen Jahr einstellen. Eine der Ursachen liegt in der Erhöhung des Wasserbezugspreises des Zweckverbandes Rieswasserversorgung.
Kämmerer Marco Guse erläuterte im Gemeinderat Stödtlen die Gründe für diese Erhöhung. „Bei
weiterEinbußen für Betreiber der Buden
Aalen. 27 Tage Aalener Weihnachtsmarkt auf dem Spritzenhausplatz – aber nur drei Tage besucherfreundliches Wetter. Die Bilanz der Standbetreiber einen Tag vor Heiligabend ist getrübt. Poldi Hahn, der mit seinem Härtsfelder Flammkuchenstand bereits zum 18. Mal auf dem Weihnachtsmarkt präsent ist, spricht sogar von „gewaltigen Umsatzeinbußen“
weiterGrüne Weihnachten
Aalen. Auch in diesem Jahr bekommen wir wieder grüne Weihnachten. Selbst der gefallene Schnee in den höheren Lagen des Braunenbergs schmilzt bis zum Fest weg. Statistisch gesehen gibt es ohnehin nur alle sieben bis acht Jahre weiße Weihnachten, berichtet SchwäPo-Wettermelder Tim Abramowski. Zuletzt war es 2010 weiß.
An Heiligabend ist es den
weiterRaum in der Herberge
Weihnachten. Das Fest der Geburt Christi. Das Fest der Liebe, der Familie und der Begegnung. Die Kirchen auf der Ostalb bieten eine Fülle von Gottesdiensten und musikalischen Jubel in Aufführungen von Chören und Orchestern. Eine Übersicht über die Gottesdienste finden Sie auf den Seiten 30 und 31 dieser Ausgabe. Heiligabend, aber keine Familie?
weiterAbschied von Dannenmann mit Lob, Anerkennung und Humor
Neresheim
Humor, launige Reden, unterhaltsame Einlagen und Emotionen am Ende – so lässt sich die Verabschiedung von Gerd Dannenmann aus dem Amt des Bürgermeisters kurz beschreiben.
Mit einem Handschlag es geht los. Gerd Dannenmann und seine Frau Angelika begrüßen – flankiert von der Neresheimer Bürgergarde – jeden der 500 Gäste
weiterAlpenländische Weihnacht
Bopfingen-Aufhausen. In der Kirche St. Nikolaus in Aufhausen ist am Samstag, 23. Dezember, um 18.30 Uhr „Alpenländische Weihnacht“. Berthold Häußler liest aus „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma. Außerdem wirken mit: die Böhmerwald-Stubenmusik, das Gesangsduo Burgl und Hardl Schmiedt, Lisa Huppenberger an der Harfe, Flötenkinder, Alphornbläser
weiterDer beste Vorleser
Westhausen. Am Nikolaustag gab es in der Propsteischule Westhausen den Schulentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs. Die zwei sechsten Klassen hatten im Vorfeld bereits im Deutschunterricht die Klassensieger ermittelt. Diese mussten dann von einer Jury auf ihre Lesefertigkeit hin beurteilt werden. Die ausgewählten Vorleser lasen jeweils zwei
weiterEinsatz für christliche Wegzeichen
Rottenburg/Lauterstein. Für herausragende Aktivitäten zum Erhalt oder zur Neuerrichtung christlicher Wegzeichen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat deren Stiftung Wegzeichen-Lebenszeichen-Glaubenszeichen auch in diesem Jahr Stiftungspreise vergeben. Es wurden sechs Preisträger ausgewählt, die sich in vorbildlicher Weise für christliche Kleindenkmale
weiterKirchenmusik im Hochamt
Waldstetten. Der Kirchenchor singt im Weihnachtshochamt in St. Laurentius am 25. Dezember um 8.30 Uhr - die Cäcilienmesse G-Dur von Charles Gounod. Das Gloria zeichnet in den ersten 36 Takten ein stimmungsvolles Bild der Heiligen Nacht. Nach 10 Takten Hornsolo verkündet ein Sopran engelsgleich das „Gloria in excelsis Deo“, dann erst setzen Chor
weiterKrippenfeier am Kirchplatz
Westhausen-Lippach. Das Familiengottesdienst-Team der katholischen Kirchengemeinde Lippach lädt an Heiligabend um 14.30 Uhr zur Kinder-Krippenfeier auf dem alten Kirchplatz. Nach der Krippenfeier bitten die Organisatoren zu Punsch und Glühwein. Der Erlös kommt dem Kinderhospiz in Aalen zugute.
weiterNördlinger Eisenbahnmuseum öffnet am Dreikönigstag die Türen
Museum Zum Dreikönigstag am 6. Januar öffnet das bayerische Eisenbahnmuseum sein Nördlinger Eisenbahnmuseum. Von 10 bis 17 Uhr können Besucher das Eisenbahnmuseum und die Modellbahnanlage des Modell-Eisenbahn-Clubs Nördlingen besichtigen. Zudem gibt es die Fahrzeugsammlung des Museums zu sehen und bei einer Mitfahrt auf dem Führerstand einer
weiterSchwarzhornhaus – Bergmesse
Waldstetten. Traditionell ist am 2. Weihnachtstag, 26. Dezember, um 10.30 Uhr der Gottesdienst auf dem Schwarzhornhaus. Musikalisch gestaltet den Gottesdienst der Musikverein Wißgoldingen. Im Anschluss sind alle Besucher eingeladen zum Frühschoppen. Ende ist gegen 14 Uhr.
weiterSieger beim Lionskalender
Bopfingen. In der Adventskalender-Tombola des Lions Club Ostalb Ipf wurden für 23. Dezember gezogen: Kalendernummer 798: ein Drehstuhl im Wert von 460 Euro von der Firma Fröscher; Nummer 1034: ein Gutschein für ein Candlelight-Dinner im Wert von 150 Euro beim Sonnenwirt Bopfingen.
Für Heiligabend wurde dieser Gewinn gezogen: Kalendernummer 1292:
weiterWeihnachten in Peter und Paul
Lauchheim. In St. Petrus und Paulus Lauchheim ist an Heiligabend um 15 Uhr Krippenfeier mit der Band „Carpe Diem“. Die Feier der Heiligen Nacht, mitgestaltet von der Orgel, beginnt um 18 Uhr, nicht wie irrtümlich mitgeteilt um 21 Uhr. Am 1. Weihnachtsfeiertag singt der Kirchenchor unter Leitung von Wolfgang Schellig die Missa brevis in A-Dur von
weiterWeihnachtssingen
Riesbürg-Utzmemmingen. Beim Weihnachtssingen am 26. Dezember um 18 Uhr in der St.-Martinskirche in Utzmemmingen wirken mit: der Cantabile-Chor (Leitung: Silke Kemnitzer), der katholische Kirchenchor Utzmemmingen und der katholische Frauenbund Utzmemmingen (Leitung: Gerhard Rogger), der Seniorenkreis Utzmemmingen, der Musikverein Riesbürg (Leitung:
weiterEin gutes Jahr für Bopfingen
Bopfingen
Ein arbeitsreiches, aber auch ein gutes Jahr neigt sich für Bopfingens Gemeinderat und für die Stadtverwaltung. Traditionell wird beim Jahresabschluss des Gemeinderates in der Schranne eine kleine Bilanz gezogen und danach sich auf die Weihnachtstage eingestimmt.
In der Schranne hat Bürgermeister Dr. Gunter Bühler nun betont, dass Bopfingen
weiterMärchenwald an Heiligabend
Adventskalender Das letzte Fenster am Bopfinger Riesen-Adventskalender hat die städtische Kulturbeauftragte Sarah Lenz gestaltet. Das Werk in Öl und Acryl auf Leinwand hat sie „LICHTung“ genannt. Foto: privat
weiterNordlicht und der Silbermond
Adventskalender „Nordlicht am Sternenhimmel mit Silbermond“. So nennt Manfred Liebhard sein Werk in Arcyl auf Leinwand, das das Fenster Nummer 23 an der Schranne ziert. Foto: privat
weiterWeihnachtslieder flöten bei 30 Grad
Schwäbisch Gmünd/Kpalimé. Im Herbst ist Gloria Kessler aus Gmünd als Praktikantin für den Waldstetter Verein „Hilfe für Togo“ zusammen mit einer Delegation aus Vereinsmitgliedern und Begleitern aufgebrochen ins westafrikanische Togo. Wie die 18-Jährige, die dieses Jahr ihr Abitur gemacht hat, die drei Monate dort erlebt und wie sie
weiterAbschied nach 20 Jahren auf dem Weihnachtsmarkt
Schwäbisch Gmünd. Kunsthandwerkerin Christine Petraschke aus Rechberg und ihr Mann Markus Hiegler hatten diesen Advent nach 20 Jahren ihren letzten Auftritt auf dem Gmünder Weihnachtsmarkt. Es werde immer anstrengender, den Stand über zwischenzeitlich beinahe vier Wochen zu bespielen, erklärt die Kunstpädagogin. Zumal sie als Leiterin der Waldstetter
weiterHilfe für bedürftige Familien ist gesichert
Schwäbisch Gmünd
Nudeln, Saft, Mandarinen und weitere Lebensmittel steckten in den Tüten, die einige Familien dieser Tage vom Gmünder Kinderschutzbund erhalten haben. Rechtzeitig, damit bei ihnen zu Weihnachten etwas Besonderes auf dem Tisch steht. Trotz knapper Kasse am Monatsende.
Die Einkäufe hat der Kinderschutzbund aus seinem Sozialfonds
weiterVirtuosen im Kloster
Schon zur Tradition geworden ist das festliche Weihnachtskonzert im historischen Ambiente des Klosters Lorch. Concerti-Costabel wird wieder ein weihnachtliches und abwechslungsreiches Programm gestalten.
Dieses Jahr kommen der renommierte Konzertpianist Heiner Costabel und der derzeit wohl beste russische Balalaikavirtuose aus Moskau, Alexander Burmistrov
weiterUwe Quast, Pfarrer in zwei Orten mit Dienst an Weihnachten
Aalen. Hetzt ein Pfarrer an Weihnachten von Kirche zu Kirche, von Gottesdienst zu Gottesdienst? Mitnichten. Pfarrer Uwe Quast feiert am Heiligabend zwei Gottesdienste; einen in der Wasseralfinger Magdalenenkirchen, einen in der Hüttlinger Versöhnungskirche. Die Christmette übernimmt sein Kollege Stephan Stiegele. Und dann kommt Quast zur Ruhe. „Für
weiterWalter Thum, Polizeihauptmeister beim Polizeirevier Aalen
Aalen. Auf einen besinnlichen Heiligabend muss Polizeihauptmeister Walter Thum dieses Jahr verzichten. Während andere am 24. Dezember die letzten Vorbereitungen für das Fest treffen, fängt für ihn um sechs Uhr morgens die erste Schicht in der Wache an. Seit 40 Jahren arbeitet Thum beim Aalener Polizeirevier. Dort koordiniert er seit zwei Jahren,
weiterEmil und Jakob Matschiner und Laurenz Thaler versorgen Esel & Co.
Aalen. Wenn die Kerzen am Christbaum angezündet werden und andere Kinder ihre ersten Geschenke auspacken, machen sich Emil (13) und Jakob Matschiner (16) sowie Laurenz Thaler (14) auf den Weg in den Aufwindhof. Die Jungs versorgen ehrenamtlich Esel & Co. an Heiligabend mit dem Abendmahl. Frisches Wasser gibt’s, natürlich. Getreide für
weiterUrsula Schütz, Seelsorgerin am Ostalb-Klinikum
Aalen. Während die Menschen draußen das große Fest feiern, müssen insbesondere Schwerstkranke damit umgehen, dass ihr Leben womöglich zu Ende geht. Ursula Schütz hilft Patienten in solchen psychischen Ausnahmesituationen. Sie ist evangelische Krankenhausseelsorgerin am Ostalb-Klinikum und hat an Weihnachten Rufbereitschaft. Wird sie gerufen,
weiterAn Heiligabend für andere im Einsatz
Aalen
Weihnachten steht vor der Tür. Aber deshalb steht die Welt ja nicht still. Viele Menschen müssen arbeiten. Im Krankenhaus, im Straßenverkehr, im Stall. Die einen sind zur Bescherung daheim, für die anderen beginnt Weihnachten erst nach einer langen Nachtschicht. Die SchwäPo hat stellvertretend einige Menschen getroffen, die dafür sorgen,
weiterMario Plapp, OVA-Busfahrer und Familienmensch
Aalen. „Weihnachten ist das Fest für die Familien.“ Deshalb war es für Mario Plapp, als er noch ungebunden war, selbstverständlich, dass er Heiligabend arbeitet. Das tut der 40-Jährige bis heute, obwohl er inzwischen verheiratet ist und zwei Söhne hat. Früher hat er immer noch eine Feiertagsschicht übernommen. Das überlässt er
weiterMarkus Schlipf, Notfallsanitäter
Aalen. Der 44-jährige Familienvater arbeitet seit 17 Jahren beim DRK-Kreisverband Aalen. Schon auch mal an Weihnachten. „Wir haben im Rettungszentrum ein Rollmodell als Schichtbetrieb“, sagt Schlipf. „Zwei Fahrzeuge mit 12-Stunden-Schichten und drei mit 8-Stunden-Schichten. Man steigt irgendwo ein, durchläuft alle Schichten, hat
weiterDie Mapal Präzisionswerkzeug
Dr. Kress KG ist ein international führenden Anbieter von Präzisionswerkzeugen für die Zerspanung nahezu aller Werkstoffe für Kunden aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau. Mit seinen Innovationen setzt das Familienunternehmen Trends und Standards in der Fertigungs- und Zerspanungstechnik. Mapal ist Technologiepartner
weiterGenerationswechsel bei Mapal
An seinem 75. Geburtstag am 18. Mai deutete er es an: „In nicht allzu ferner Zukunft tritt mein Sohn meine Nachfolge an.“ Zum 1. Januar 2018 ist es so weit: Nach 49 Jahren an der Spitze des Aalener Präzisionswerkzeughersteller Mapal KG übergibt Dr. Dieter Kress die Geschäftsführung an Dr. Jochen Kress. „Ich bleibe Mapal eng verbunden“,
weiterSimone Moser neu bei i-Live
Aalen. Das Führungsteam der i-Live Gruppe mit Amos Engelhardt, Kai Bodamer, Thorsten Beer und Ewald Schwenger wird ab Januar 2018 um Simone Moser erweitert. Sie war zuletzt Sprecherin der regionalen Geschäftsleitung der Deutsche Bank in Ulm und verantwortete das Privatkundengeschäft in Württemberg mit elf Filialen und rund 200 Mitarbeitern. Nach
weiterGmünder begeben sich auf dünnes Eis
Schwäbisch Gmünd. Nach dem Weihnachtsmarkt ist vor der Eisbahn. Ab dem 3. Januar wird auf dem oberen Marktplatz die Eisbahn aufgebaut, Eröffnung ist am Samstag, 13. Januar. Dann heißt es: Schlittschuhe schnüren, auf die Kufen und Runden drehen.
Die „Eis-Arena“, so der offizielle Name, sei „der Kinderspielplatz für den Winter
weiterLetzter Rundgang im Advent
Am Samstag gibt’s zum letzten Mal einen Nachtwächterrundgang im Advent. Wächter Fabian Greif führt durch das weihnachtliche Aalen. Kinder dürfen gerne ihre Laternen mitbringen, um gemeinsam mit dem Nachtwächter durch die Straßen zu ziehen. Treffpunkt für die Adventsführung ist der Marktbrunnen bei der Touristinformation.
Touristinformation
weiterErneut kommt Kritik am Schlossteich auf
Essingen. Schlosspark, Remsterrassen und Wasserspielplatz sind die Kernelemente der Essinger für die Remstal-Gartenschau 2019. In der jüngsten Gemeinderatssitzung herrschte Unsicherheit darüber, ob man eine Woche zuvor schon abgestimmt hatte oder nicht. Also tat man es zur Sicherheit noch einmal. Bürgermeister Wolfgang Hofer ließ eine Vielzahl
weiterWeihnachten in der „Edelrose“
Fest Die Bewohner des Seniorenstiftes Rosenberg haben ihr erstes Weihnachtsfest im neuen Zuhause gefeiert. Der hauseigene Chor aus Mitgliedern einer Demenzgruppe und die „Stammtischmusiker“ sorgten für Musik. Pfarrer Martin Danner und Vellbergs Bürgermeistern Ute Zoll sprachen. Text/Foto: jh
weiterGeschäftsmann feiert
Schwäbisch Gmünd. Bruno Widmann, Seniorchef des gleichnamigen Aalener Autohauses, feierte am ersten Weihnachtsfeiertag seinen 90. Geburtstag. Jeden Tag kommt er noch ins Geschäft und genießt, was sich entwickelt hat. Das ist eine Menge. Die Firmengruppe Widmann beschäftigt inzwischen 950 Mitarbeiter, darunter 180 Auszubildende. Der Jahresumsatz
weiterWeihnachten mysteriös
Aalen
Die Weihnachtsgeschichte mal etwas anders: Das Oberuferer Christgeburtsspiel ist in anthroposophischen und waldorfpädagogischen Einrichtungen eine Tradition. In der Aalener Waldorfschule wurde das Stück vergangenen Donnerstagabend von einem Lehrerensemble aufgeführt.
„Je mehr wir uns bei den Proben in den Text und seine Bedeutung hineinarbeiten,
weiter1000 Euro für den Kirchturm
Spende Alois Seibold, Geschäftsführer der Firma Uhrle, überreichte der Kirchengemeinde St. Peter und Paul eine Spende von 1000 Euro für die Sanierung der Röhlinger Kirche. Pfarrer Anton Forner und Roland Herzog, stellvertretender Vorsitzender des Kirchengemeinderats, bedankten sich für diese willkommene Hilfeleistung. Mit auf dem Bild ist Architekt
weiterHinderer ist 30 Jahre Verwaltungsdirektor
Ellwangen. Vier Mitarbeiter wurden bei der diesjährigen vorweihnachtlichen Feier der Anna-Schwestern für ihre langjährige Zugehörigkeit von Generaloberin Schwester Veronika Mätzler geehrt: für 15 Jahre Alois Holzinger (Technik), Beate Lutz und Liane Rief (beide Seniorenheim) sowie Verwaltungsdirektor Michael Hinderer für 30 Jahre.
Schwester
weiterDas Egautal wird als Problemgebiet eingestuft
Dischingen. Aufgrund steigender Nitratgehalte im Grundwasser wird das Wasserschutzgebiet „Egautal“ der Landeswasserversorgung, erneut nach 2007 bis 2010, als Problemgebiet eingestuft. Ab dem 1. Januar 2018 sind dann wieder höhere Schutzauflagen bei der landwirtschaftlichen Nutzung zu beachten. Dies teilt das Landratsamt mit und weiter:
weiterWasser, Blutspender und Bauanträge
Lauchheim. Bei der Gemeinderatssitzung in Lauchheim wurde Kämmerin Melanie Sturm verabschiedet. Außerdem wurden Wasserpreise verhandelt, zwei Varianten für den Lärmschutzwall im Neubaugebiet vorgestellt, Blutspender geehrt sowie weitere Beschlüsse gefasst.
Bürgermeisterin Andrea Schnele begrüßte in der öffentlichen Sitzung den neuen Stadtkämmerer
weiterDie maximale Bandbreite
Abtsgmünd
Was 2016 noch ein Experiment war, hat sich im zweiten Jahr bewährt. Anstelle eines gewöhnlichen Adventskonzerts haben die Schülerinnen und Schüler des St. Jakobus-Gymnasiums bei ihrem Musikabend vor Weihnachten ein buntes Programm mit maximaler Bandbreite organisiert.
Die Jungmusiker boten in wildem Wechsel mal besinnliche Advents- und
weiterWem der Landkreis spendet
Aalen. Landrat Klaus Pavel bedankt sich in einem Weihnachtsgruß für „viele gute Wünsche zu Weihnachten und zum Jahreswechsel“. Anstelle des Versands von Weihnachtskarten unterstütze er wichtige soziale Einrichtungen im Ostalbkreis mit einer Spende. Dies soll eine Anerkennung „für das wertvolle ehrenamtliche Wirken unserer Selbsthilfegruppen
weiterGemeindetag Gerstlauer folgt auf Fischer
Aalen. In der jüngsten Dienstbesprechung von Landrat Klaus Pavel mit den Bürgermeistern im Ostalbkreis wurde ein neuer Vorsitzender des Kreisverbands des Gemeindetags bestimmt. Der Durlanger Bürgermeister Dieter Gerstlauer übernimmt das Amt von Bürgermeister Manfred Fischer, Neuler, der den Vorsitz seit 2011 führte. Gerstlauers Stellvertreter
weiterWas bedeutet das Weihnachtsfest für Sie? Und wie feiern Sie Heiligabend?
„Weihnachten ist bei uns immer ein Familienfest. Bei mir ist es Tradition, Heiligabend mit meinen Kindern und Enkelkindern zu verbringen. Erst geht es in die Kirche und dann werden Geschenke getauscht. Wir wechseln außerdem jedes Jahr und feiern immer bei jemand anderem.“
Christine Scherer (45), weiterBauantrag für Mörikepark steht
Schwäbisch Gmünd
Die Baugruppe Mörikepark hat am Freitag bei der Stadt Gmünd den Bauantrag für ihr Wohngebäude in der Mörikestraße eingereicht. Zehn Mitglieder dieser Bauherrengemeinschaft werden dort im kommenden Jahr beginnen, ein Gebäude mit insgesamt zehn Wohnungen zu errichten. Die Baugruppe Mörikepark hatte im April 2017 vom Gmünder
weiter3000 Euro für Eugen-Bolz-Raum
Eugen-Bolz-Realschule Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk erhielt der Kommissarische Schulleiter Martin Burr für die Ausstattung des geplanten Eugen-Bolz-Raums: OB Karl Hilsenbek, Hans-Werner Boecker und Matthias Weber überreichten einen symbolischen Scheck über 3000 Euro. Die Spende ist dem Vergleichsbetrag aus dem Rechtsstreit Boecker & Weber
weiterLicht und Sterne als Thema
Weihnachtsfeier Die Johann-Sebastian-von-Drey-Schule Röhlingen feierte ihren Jahresabschluss in der St.-Peter-und-Paul-Kirche. Eltern, Großeltern und Gäste verfolgten die Beiträge der vier Grundschulklassen zu dem Thema „Licht und Sterne“. Es gab einen Lichertanz, Geschichten über den Weihnachtsstern und einen kleinen Stern, ein kleines
weiterLob der Weihnacht ökumenisch
von Robert Kloker
Das zu Ende gehende Jahr 2017 war bei uns in Deutschland besonders ausgezeichnet durch die Feier bzw. das Gedenken des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Zum ersten Mal in der Geschichte wurde ein Reformationsjubiläum bewusst ökumenisch gefeiert, mit zentralen Gottesdiensten und zahlreichen Veranstaltungen. So konnte deutlich werden, dass Martin
weiter„Schranke“ vertagt
Essingen. So hoppla-hopp wollte der Gemeinderat nicht mitziehen. Auf der Tagesordnung stand die Sanierung der Straße „Schranke“ (etwa 100 Meter) einschließlich Kanalisation, Wasserversorgung und Verlegung von Breitband-Leerrohren mit Kosten in Höhe von 545 000 Euro. Im Zuge dessen sollte eine Geh- und Radwege-Verbindung zum Unteren
weiterErneut Kritik am Schlossteich
Essingen. Schlosspark, Remsterrassen und Wasserspielplatz sind die Kernelemente der Essinger für die Remstal-Gartenschau 2019. In der jüngsten Gemeinderatssitzung herrschte Unsicherheit darüber, ob man eine Woche zuvor schon abgestimmt hatte oder nicht. Also tat man es zur Sicherheit noch einmal.
Bürgermeister Wolfgang Hofer ließ eine Vielzahl
weiterGottesdienst international
Aalen. Zum ersten Mal gibt es einen internationalen katholischen Weihnachtsgottesdienst in der Augustinuskirche in der Triumphstadt. Am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, sind um 11 Uhr alle willkommen, die mit südamerikanischen, indischen und deutschen Weihnachtsliedern und Gebeten Gott loben wollen. Der kubanische Liedermacher Javier Herrera wird
weiterFrauenbund Röhlingen ehrt treue Mitglieder
Ellwangen-Röhlingen. Ein fester Termin und schöner Brauch um im Advent innezuhalten und Weihnachten entgegen zu gehen ist die Adventsfeier des Katholischen Frauenbundes Röhlingen. Die diesjährige Feier stand unter dem Thema: „Stern der Verheißsung“ – ein Bild des Aufbruchs und der Suche ist der Stern, der die Weisen aus dem Morgenland
weiterDer Ostalb-Morgen
9.26 Uhr: In Schwäbisch Gmünd schlägt ein Dieb die Scheibe eines Autos ein.
9.19 Uhr: In Bartholomä prallen zwei Fahrzeuge frontal zusammen.
9.14 Uhr: In Neresheim überschlägt sich ein Auto.
9.07 Uhr: Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise zu einem Unfall in Essingen machen können.
9 Uhr: In Neuler fährt
weiterDieb erbeutet Sekt und einen Aktenkoffer
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Donnerstagnachmittag, 17.20 Uhr und Freitagmorgen, 1.35 Uhr schlugen Diebe die Scheibe eines Autos der Marke VW ein und erbeuteten eine Flasche Sekt und einen Aktenkoffer. Das Fahrzeug, in dem sich jedoch lediglich Arbeitsunterlagen befanden, stand auf dem Parkplatz eines Hotels am Remspark. Nach Polizeiangaben wird
weiterIn Bartholomä prallen zwei Fahrzeuge frontal zusammen
Bartholomä. Am Donnerstagmorgen stießen zwei neuwertige Autos auf der Verbindungsstraße zwischen Bartholomä und Weißenstein frontal zusammen, wobei beide Unfallfahrzeuge stark beschädigt wurden. Der 63-jährige Fahrer eines Mercedes Benz war auf der engen Straße, die durch die Witterungseinflüsse auf zwei
weiterIn Neresheim überschlägt sich ein Auto
Neresheim. Mit seinem neuen Auto kam der 22-jährige Fahrer am Donnerstagabend, gegen 19.45 Uhr zwischen Elchingen und Hohenlohe nach links von der Kreisstraße 3297 ab. Neben der Straße überschlug sich das Fahrzeug und kam im angrenzenden Acker zum Stehen. Der junge Mann, der bei dem Unfall unverletzt blieb, konnte sich selbständig
weiterIn Essingen prallen zwei Autos aufeinander
Essingen. Auf rund 2000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend entstand. Gegen 22.20 Uhr kam es im Einmündungsbereich Landesstraße 1080, aus Richtung Forst kommend, in die B 29 zur Kollision eines Autos der Marke Mercedes Benz und eines VW Golfs. Nach Polizeiangaben war der 70-jährige
weiterFrau fährt in Neuler auf Fahrschulfahrzeug auf
Bronnen. Am Donnerstagnachmittag fuhr eine Autofahrerin auf der Abtsgmünder Straße gegen 15.30 Uhr auf ein Fahrschulfahrzeug auf, wobei beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Nach Polizeiangaben hinterließ die Unfallverursacherin ihre Personalien und fuhr anschließend davon. Als Beamte des Polizeireviers Ellwangen die Frau im
weiterPolizei nimmt Mann in Aalen nach aggressiven Verhalten in Gewahrsam
Aalen. In einer Wohnung in der Aalener Innenstadt gerieten in der Nacht zum Freitag, gegen 0.15 Uhr ein Pärchen um die 30 Jahre in Streit. Wie die hinzugerufene Polizei später feststellte, standen beide deutlich unter Alkoholeinwirkung. Nach Polizeiangaben artete die Auseinandersetzung in Tätlichkeiten aus, durch die die Frau leichte
weiter23 000 Euro für den guten Zweck
Westhausen. Vier Sportvereine aus dem Geschäftsgebiet der Raiffeisenbank Westhausen erhielten die Spendenvergaben aus dem Gewinnspartopf des VR-Gewinnsparens. Insgesamt hat die Bank rund 23 000 Euro an Vereine, kirchliche Einrichtungen und sonstige Institutionen vergeben. Bei einer kleinen Feierstunde wurden die Schecks übergeben.
weiter1500 Euro für Hospiz in Ebnat
Aalen-Ebnat. Die VR-Bank Ostalb hat auf Einweihungsgeschenke für die neue Hauptstelle in Aalen verzichtet und um Spenden für einen guten Zweck gebeten. 1100 Euro sind auf diese Weise zusammengekommen, die von der VR-Bank mit 400 Euro auf 1500 Euro aufgestockt wurden. Der Betrag wurde nun an das Maja-Fischer-Hospiz in Aalen-Ebnat überreicht.
weiterRegionalsport (7)
Zahl des Tages
-fach qualifiziert hatte sich die Aalener Schwimmerin Carolin Morassi für die deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in Berlin. Das bedeutet: auf acht verschiedenen Strecken gehört Morassi, die für den SV Gmünd startet, zu den 100 besten Schwimmerinnen Deutschlands – denn das ist die Quali-Norm.
weiterFootvolley Die Sportart in Europa fördern
Die Europäische Footvolley Liga (EFVL) ist nun offiziell vereinigt. Vertreter von elf der dreizehn Mitgliedsländer haben sich dazu im Hotel Schweizerhof in Luzern getroffen. Beim 1. EFVL-Kongress waren für den Deutschen Footvolley-Verband Präsident Dennis Bessel sowie Sascha Kühne, Organisator des Internationalen Footvolley Cups in Schwäbisch
weiterBudenzauber: Fünf Turniere für Junioren
Drei Tage Hallenfußball pur gibt es bei der Turnierserie der FV Viktoria Wasseralfingen um den „Günther + Schramm-Cup“ in der Talsporthalle Wasseralfingen zu sehen. Die Spiele werden wie gewohnt mit Rundumbande gespielt.
C-Junioren zum AuftaktAm Mittwoch, 27. Dezmber, ab 11 Uhr, machen die C- Junioren mit zehn Teams den Auftakt. Am 28.
weiterDaniel Dörrer wandert aus
Daniel Dörrer, zehnfacher Weltmeister im Kickboxen und Vollzeit-Kampfsportler mit Wurzeln auf der Ostalb, wandert aus. „Kein Witz: #teamdani zieht nach Thailand! Bis zum Jahresende bin ich noch hier in Deutschland – ab dann bin ich dort zu Hause, wo andere Leute Urlaub machen“, kündigt der 32-Jährige an. „Es ist so wichtig,
weiterDie Lehrer unter ferner liefen
Volleyball. Bei dem zum 32. Mal ausgetragenen Weihnachtsvolleyballturnier der Technischen Schule Aalen erlebten 27 teilnehmende Mannschaften und zahlreiche Zuschauer spannende Spiele. Die in den früheren Jahren siegesgewohnte Lehrermannschaft (Schülerfresser) schied nach einer deutlichen Niederlage dieses Mal schon in der Vorrunde aus. Auch die hoch
weiterTurnier mit erstklassiger Besetzung
Zum 26. Turnier – zum fünften Mal als Sparkassen-Cup – wird die Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen am 2. Weihnachtsfeiertag wieder ein hochklassig besetztes Teilnehmerfeld in der Uhlandhalle begrüßen können. Nach den bisher eingegangenen Meldungen hofft man, dass man die stattliche Anzahl von 200 Spielerinnen und Spielern erneut
weiterMorassi: Vierte im B-Finale
Kurz vor Weihnachten fanden in Berlin die deutschen Kurzbahn-Meisterschaften (DKM) statt. Fünfmal für den SV Gmünd am Start war die Aalenerin Carolin Morassi. Insgesamt hatte sie sich für diese DKM über acht Strecken qualifiziert. Auf Grund des engen Zeitplanes startete sie über fünf Strecken. Zu diesen DKM kann man sich nur qualifizieren, wenn
weiterÜberregional (17)
„Es war ein Doppelleben“
Behörden vereiteln Anschlag auf Karlsruher Schlossplatz
Britischer Vize-Premier tritt zurück
Das Fest der Pakete
Eiskaltes Vergnügen
Geschenkideen „Blaurockstyle“
Gutes Nebeneinander
Honig fürs Herz
Lange Haare, kurze Röcke
Lucha weist Kritik zurück
Mehr als angebracht
Neustart mit Cyril Ramaphosa?
Niederlage für Trump
Oh Du technische . . .
Promi-Urlaub holt Trudeau ein
Ryanair bleibt am Boden
Sichtbare Warnzeichen
Leserbeiträge (2)
Zum Bebauungsplan „Kalkofen-West“ in Mutlangen
Eine beachtliche Zahl Mutlanger sind gegen die vorgesehene Bebauung Kalkofen. Ich frage mich aber, welche Motive, vor allem der Initiatoren, stecken dahinter? Ist es die Optik? Warum wurde dann nicht schon bei der vergleichbaren Bebauung in der Ortsmitte protestiert? Meiner Meinung nach passt die „skyline“ wunderbar zur „skyline“ des Krankenhauses.
weiterWeihnachten 1996 - Warum/Was/Wie/Wozu feiern wir mit WEM 2017?
Vor 21 Jahren schrieb ich an meine Freundinnen und Freunde, die längst Eltern und Großeltern sind und ebenfalls oftmals vom Schicksal hart oder weich geklopft wurden (es kommt auf das Material an, so Marie von Ebner-Eschenbach).
Als Überschrift wähte ich FREU(N)DE !Draußen heult der Winterwind, er zerrt am Fensterladen. Im
weiterThemenwelten (16)
Mit Skier sicher unterwegs Wer zum Skifahren mit dem Auto fahren will und dazu die eigene Ausrüstung mitnehmen möchte, muss sich über den Transport Gedanken machen. Ist das Auto groß genug, kann man die Skier bei umgeklappten Rücksitzen direkt im Innenraum verstauen. Der Vorteil: die Fahreigenschaften verändern sich nicht, weil das Sportgepäck
weiterVorsicht: Blendgefahr Autofahrer sollten ihre Lichtanlage regelmäßig kontrollieren und falsch eingestellte Scheinwerfer justieren lassen. Scheinen sie zu hoch, können sie den Gegenverkehr im Dunklen oder bei Regen stark beeinträchtigen. „Im Blendschleier geht für den geblendeten Fahrer der Kontrast verloren“, erläutert Danijel Cakeljic
weiterEine sehr tückische Gefahr
Es kommt wie aus dem Nichts – und kann lebensgefährlich sein: Blitzeis auf der Straße lässt Autofahrern bisweilen fast keine Chance mehr, um einen Unfall zu vermeiden. Also sollte man sich wappnen. Wer weiß, wie und wo das gefährliche Phänomen auftauchen kann und wie man richtig damit umgeht, kann im Extremfall besser vorbereitet reagieren.
weiterAnwendungen, Sport, Wellness und Workshops
Medizinische Anwendungen, Sport, Wellness und Ernährungstipps: Der sogenannte Gesundheitsurlaub ist seit einigen Jahren nicht nur für die Generation „50 plus“ zum bedeutsamen Trend geworden. Das Entscheidende daran ist die Angebotsvielfalt. Die Urlaubstage werden dabei nicht zum Müßiggang, sondern vor allem zur Verbesserung der Gesundheit
weiterEin Ausflug nach Bad Wurzach
Anreise Mit dem Auto geht es entweder über Metzingen, Münsingen, Ehingen und Biberach oder über die Autobahn via Ulm und Memmingen. Mit dem Zug reist man über Ulm bis Biberach oder Bad Waldsee, von dort geht es dann mit dem Bus nach Bad Wurzach.
Allgemeine Informationen Nähere Infos zum Naturschutzzentrum Wurzacher Ried mit der Ausstellung „Moor
weiterMoor für Gesundheit und Entspannung
Das Zeug im Holzzuber erinnert an die flüssige Schokoladenglasur, die man auf den Kuchen streicht. So lecker riecht es freilich nicht, eher nach Moder und Wald. Der Geschmack der Brühe – der Test ist nicht wirklich zu empfehlen – geht ins harzig-bittere und ist ein bisschen säuerlich, das macht die Huminsäure. Sie ist mitverantwortlich
weiterBrandneue Panoramaroute
Über die höchstgelegene Straße Großbritanniens in Schottland fahren Autoreisende bald auf einer ganz neuen Panoramaroute. Die 145 Kilometer lange Snow Roads Scenic Route wird von Blairgowrie nach Grantown-on-Spey durch die östlichen Cairngorms-Berge führen, wie Visit Scotland mitteilt.
Entlang der Strecke finden sich drei spezielle Installationen,
weiterEine Schule mitten im wilden Dschungel
Wie Noahs Arche auf dem Berg Ararat thront die Yaowawit School & Lodge auf einem Hügel mitten im Regenwald bei Kapong, einem Dorf im Süden Thailands. Gebaut hat die Schule und das Gästehaus der deutsche Unternehmer Philipp Graf von Hardenberg. Im Januar 2005, wenige Wochen nachdem an Weihnachten 2004 eine gigantische Flutwelle rund 230 000 Menschen
weiterMuseum für Hefekringel
Krakau hat ein neues Museum für seine Hefekringel. Es widmet sich ausschließlich dem kulinarischen Wahrzeichen der südpolnischen Stadt, die dort Obwarzanki heißen.
Zweimal täglich finden in den Räumen unweit des Hauptbahnhofs auch Backworkshops in englischer Sprache statt, informiert das Polnische Fremdenverkehrsamt. Die Besucher können sich
weiterNähere Informationen zum Schulprojekt
Anreise Von Stuttgart gibt es keine Direktflüge. Von Frankfurt fliegt Thai Airways nonstop nach Phuket, ab 600 Euro hin und zurück. Näheres unter: www.thaiairways.com.
Unterkunft Yaowawit School & Lodge, DZ ab 50 Euro, Frühstück ist im Preis inbegriffen, ebenso die Nutzung des Pools und der Gästelounge. Die Einnahmen fließen in die Deckung
weiterTief durchatmen bei Eis und Schnee im Winterwald
Die Fichten tragen Pudelmützen aus Schnee, die Zweige sind mit glitzerndem Raureif geschmückt und die weiße Gebirgslandschaft erstrahlt in der Wintersonne.
Rund um das beschauliche Städtchen Osterode am Harz laden gut ausgeschilderte Wanderwege zu Spaziergängen oder Bergtouren in die reizvolle Natur ein. Sich zu Fuß durch den Wald zu bewegen,
weiterArbeiten an Weihnachten
Berlin. Arbeiten, wenn andere Geschenke auspacken oder sich das Weihnachtsessen schmecken lassen: Das ist für viele Leute in Deutschland normal. Es gibt etliche Berufe, bei denen auch an Feiertagen gearbeitet werden muss. Etwa in einem Krankenhaus oder in einem anderen Gesundheitsberuf. Oder Pfleger kümmern sich in einem Altenheim um die Bewohner.
weiterNeue Seilbahn an der Zugspitze
Garmisch-Partenkirchen. Am höchsten Berg Deutschlands war am Donnerstag viel los. Dort wurde nämlich eine neue Seilbahn eröffnet. Der Berg heißt Zugspitze und ist 2962 Meter hoch. Er liegt an der Grenze von Bayern und unserem Nachbarland Österreich. Viele Menschen wollen dort hinauf. Deswegen reichte die alte Seilbahn nicht mehr aus. Pro Stunde
weiterFernsehen aktuell
Weihnachten bei uns daheim
Florian Weber präsentiert aus dem äußersten Südwesten musikalische Gäste mit ihren Weihnachtsliedern, unter anderem Marc Marshall. Dazu gibt es einen Blick in das traditionelle Handwerk eines Kerzenmachers aus Ihringen am Kaiserstuhl, eines Lebkuchenbäckers aus Todtmoos oder eines Holzschnitzers aus Bad Wurzach, der
weiterDie Stadt Köln erleben wie Heinrich Böll
Wenn Freunde den Schriftsteller Heinrich Böll in den 1970er Jahren in seiner Heimatstadt Köln besuchten, dann erwartete sie ein straffes Besichtigungsprogramm. Bis heute kann man dieses als Köln-Tourist wiederholen – allerdings braucht man dafür ein gewisses Durchhaltevermögen.
Streifzug durch die MetropoleDer Schriftsteller führte seine
weiterWeihnachtsgrüße aus aller Welt
Auch dieses Jahr grüßen Ostälbler aus der ganzen Welt wieder ihre Lieben zu Hause. Ab dem 23. Dezember finden Sie alle Grüße an dieser Stelle oder über www.schwaepo.de/weihnachtsgruesse und www.tagespost.de/weihnachtsgruesse. Schauen Sie vorbei und lesen Sie spannende Geschichten von unseren schwäbischen Auswanderern.
weiter