Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 27. Dezember 2017
Regional (160)
5000 Euro Sachschaden
Schwäbisch Gmünd. Ein 60-jähriger Autofahrer verursachte am Dienstagabend einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 5000 Euro entstand. Gegen 18 Uhr stand er mit seinem Nissan auf der Herlikofer Straße auf der Linksabbiegespur in Richtung Einhorntunnel. Da er die Spur wechseln wollte, setzte er sein Fahrzeug ein Stück zurück, wobei
weiterAlbverein blickt auf das neue Jahr
Schwäbisch Gmünd. Pünktlich zum Jahresanfang konnte die Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd im Schwäbischen Albverein den 500 Mitgliedern und der interessierten Öffentlichkeit den Wanderplan für das Jahr 2018 vorlegen. Traditionsgemäß wird das Wanderjahr am 1. Januar um 14 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst beim Franz-Keller-Haus auf dem Kalten
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. In der Herlikofer Straße ereignete sich am Mittwochvormittag ein Auffahrunfall mit rund 300 Euro Schaden, als ein 29-jähriger BMW-Fahrer gegen 10 Uhr auf einen vor ihm stehenden VW auffuhr.
weiterDer neue Stadtwerke-Kalender
Schwäbisch Gmünd. Der Stadtwerke-Kalender 2018 ist da. Der neu aufgelegte Familienkalender kann ab sofort kostenlos im Kundenzentrum des Gmünder Versorgers, Bürgerstraße 5, abgeholt werden. Für das kommende Jahr bietet der Kalender viele Neuigkeiten, Rezepte für leckere Gerichte und erfrischende Getränke, übersichtliche Kalenderblätter für
weiterFahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Von einem Tankstellengelände kommend, fuhr eine 47-jährige Frau am Dienstagnachmittag mit ihrem Mitsubishi auf die Eutighofer Straße ein. Dabei übersah sie den Skoda einer 55-Jährigen und streifte ihn gegen 15.30 Uhr. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 3500 Euro.
weiterIdeen für die perfekte Hochzeit
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 6. Januar, findet die von der Tagespost präsentierte Hochzeitsmesse Schwäbisch Gmünd zum dritten Mal im Prediger statt.
38 Aussteller präsentieren auf der Hochzeitsmesse im Prediger Schwäbisch Gmünd ihre Ideen und Angebote für den schönsten Tag im Leben. Mit der Hochzeitsplanung ins neue Jahr zu starten, ist
weiterJubiläum bei der KAB in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Bei der Adventsfeier der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Herlikofen wurde auch gleichzeitig deren 60-jähriges Jubiläum gefeiert. Im Rahmen der Feier wurden Olga Groß für 40 Jahre, die Gründungsmitglieder Anton Fauser, Ottmar Groß und Hermann Sachsenmaier für 60 Jahre Mitgliedschaft in der KAB Herlikofen
weiterEin großes Dankeschön an alle Spender!
Aalen. Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern, die für Advent der guten Tat spenden – die Hilfsaktion der Schwäbischen Post für bedürftige Menschen in Aalen: Horst Massopust; Roland Ströbel; Dieter + Karin Tschaffon, AA; Renate Beerbaum, AA; Günther Maslo, Oko.; Erika Maile, Fachsenfeld; Christine Brunner; Adolf Seidel; Josef Schäffauer,
weiter9000 Euro Schaden
Mögglingen. Ein 28-jähriger Ford-Fahrer musste am Montag gegen 14 Uhr auf der B 29, kurz vor Ortsbeginn Mögglingen, anhalten. Ein 52-Jähriger erkannte dies laut Polizei zu spät und fuhr mit seinem Peugeot auf. Es entstand ein Schaden von rund 9000 Euro, beide Autofahrer blieben unverletzt.
weiterGebäude beschmutzt
Essingen. Zwischen Heiligabend und dem ersten Weihnachtsfeiertag beschmutzten und zerkratzen Unbekannte ein Gebäude in der Benzstraße in Essingen, teilt die Polizei mit. Der Schaden wird auf 4000 Euro geschätzt. Hinweise bitte ans Polizeirevier Aalen: (07361) 5240.
weiterBildung In die Parkschule reinschnuppern
Essingen. Die Gemeinschaftsschule in Essingen lädt alle interessierten Eltern und Schüler ein, an einem Vormittag die besondere Unterrichtsweise der Lerngemeinschaft Parkschule Essingen zu erleben und das Schulgebäude, die Klassenzimmer und die Mensa kennenzulernen.
Termine sind ab 10. Januar jeweils mittwochs. Anmeldung im Sekretariat bei unter
weiterInfoabend Was neu ist an der Düngeverordnung
Mögglingen. Seit Mitte des Jahres ist eine überarbeitete Fassung der Düngeverordnung in Kraft. Um über die neuen Bestimmungen zu informieren, bieten das Landratsamt, der Maschinenring Ostalb und der Milchviehberatungsdienst Ostalb eine Informationsveranstaltungen an: Am Freitag, 19. Januar, um 14 Uhr im Gasthof Reichsadler in Mögglingen. Um Anmeldung
weiterJahresausklang in Braighausen
Schule Dank an die Theatercrew aus Braighausen auf dem Amalienhof, die für die Schüler der Limesschule Mögglingen und der Laubenhartschule Bartholomä eine Sondervorstellung mit dem Stück „Morgen Findus wird’s was geben“ gab. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Weihnachtsliedsingen.Foto: privat
weiterJohanniter sammeln
Heubach Die Johanniter baten Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln zu spenden. Die Päckchen werden von ehrenamtlichen Helfern an notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung in Südosteuropa verteilt.
Eine Aktion, die auch die Mitarbeiter
weiterKarten fürs Wasser mit Geschmack
Heubach. „Durchbruch – Tanz zum Mittelpunkt der Welt“, so lautet das Motto des Heubacher Elektrofestivals „Wasser mit Geschmack“ (WMG) im kommenden Sommer am Samstag, 25. August, in der Stellung unterm Rosenstein. „Gemeinsam mit Euch durchbrechen wir die Erdoberfläche und reisen hindurch in Richtung des Erdkerns“,
weiterMinistranten gestalten Krippenfeier in Lautern
Heubach-Lautern. Die Krippenfeier in der Mariä-Himmelfahrtskirche in Lautern an Heiligabend war sehr gut besucht. Die Ministranten spielten traditionell das Krippenspiel. Die Geschichte: Drei Enkel warten ungeduldig bei der Oma auf die Bescherung. Die Oma nimmt die Enkel mit auf den Dachboden und durch das Schlagen mit einem Stock auf den Boden, finden
weiterDie zehn Kostüme für Evita
Schwäbisch Gmünd
Ihr roter Koffer steht jetzt an jedem Wochenende in Schwäbisch Gmünd. Die Schauspielerin und Musical-Darstellerin Agneta Hanappi lässt dann Familie und Engagement in Düsseldorf zurück, um sich ganz in die Rolle der Evita zu vertiefen. Sie fiebert wie alle weiteren Mitwirkenden des Kolping-Musiktheaters dem Premiereabend am Freitag,
weiterUmgekehrter Adventskalender
Schwäbisch Gmünd. „Ich bin überwältigt, wie viel es ist“, sagt Dr. Achim Lenz, Oberarzt der Kinderklinik im Stauferklinikum. Er und Dirk Holzmann von der Obdachlosenhilfe der Caritas empfingen viele Spenden vom „Umgedrehten-Adventskalender-Fenster“ des Gmünder Friseursalons Hofielen. Statt jeden Tag ein Türchen zu öffnen
weiterNeun Sportvereine freuen sich
Spende Mit einer Spende in Höhe von 4850 Euro aus dem Gewinnspartopf hat die Abtsgmünder Bank sämtliche Sportvereine aus dem Geschäftsgebiet unterstützt. Es freuten sich: Förderverein Ringen Fachsenfeld, Förderverein Fußball Fachsenfeld, SV Germania Fachsenfeld, Schützenverein Fachsenfeld, Förderverein Fußball Untergröningen, Schützenverein
weiterPower-Bank für Blutspender
Hüttlingen. Mit einer Power-Bank (netzunabhängiges Ladegerät für Mobiltelefone) bedankt sich das DRK bei allen Blutspenderinnen und Blutspendern, die sich an der Aktion am Dienstag, 9. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Limeshalle beteiligen. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterSpendenfreude in Hohenstadt
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die Landmetzgerei Kienhöfer hat wieder darauf verzichtet, Weihnachtsgeschenke an ihre Kunden zu verteilen und spendet stattdessen für gemeinnützige Zwecke. Mit der diesjährigen Weihnachtsspende werden das Hospiz in Schwäbisch Gmünd und die Bewerbung der Grundschule Hohenstadt unterstützt.
„Das Konzept der Schule,
weiterJahresausklang-Stammtisch
Iggingen. Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Iggingen lädt m Freitag, 29. Dezember, ab 19 Uhr zum Jahresausklang Gartenstammtisch im Obsthäusle in Iggingen-Schönhardt ein. Die Fachwarte des OGV werden versuchen, alle Fragen rund um den Garten zu beantworten. Kommen können alle Interessierten – ganz gleich, ob sie Mitglied im OGV oder nicht.
weiterDas „liebste Bild“ gewonnen
Leinzell Drei Besucher der Ausstellung des Fotoclubs Zoom ‘84 freuen sich über den Gewinn ihres „liebsten Bildes“. Es sind (v.l.) Ursula Brinning, mit „Gmünd“ von Peter Maihöfer, Franz Rauberger mit „Farbenspiel“ von Andreas Ostertag. Das Bild „Libelle“ von Michael May hält Bürgermeister Ralf
weiterSchüler sammeln für die Tafel
Mutlangen. Über 30 bis zum Rand gefüllte Kartons mit zahlreichen Artikeln für den täglichen Bedarf konnten die Schülerinnen und Schüler des Franziskus Gymnasiums voller Freude an den Gmünder Tafelladen übergeben.
Ganz im Sinne des Namensgebers der Schule, des Heiligen Franziskus, welcher stets die Barmherzigkeit gegenüber seinen Mitmenschen
weiterWas den Igeln zu schaffen macht
Göggingen
Erst öffnet er gnädig seinen Stachelpanzer, dann leckt er ihr dankbar die Hand – und am Ende beißt der verschmuste Kerl ihr auch noch aus lauter Liebe „zärtlich“ in den Finger: So viel Zuneigung ist der Igel-Mama dann doch ein bisschen zu dick aufgetragen und lachend wird das Stacheltier wieder in seine Kiste zurückverfrachtet.
weiterWas im Leben wirklich zählt
Leinzell 21 Kinder aus der katholischen Kirchengemeinde Göggingen-Leinzell spielten die Geschichte des kleinen Hirten mit dem großen Räuber während der Krippenfeier in der St- Georgkirche in Leinzell. Dabei half ein kleiner Hirte dem großen Räuber das Wunder der heiligen Nacht zu verstehen. An der Krippe wurde dem Bösewicht klar, was wirklich
weiterDank enger Kooperation erfolgreich
Aalen-Wasseralfingen.
Trotz des enormen Wettbewerbsdrucks in den internationalen Märkten haben die in einer Holding zusammengefassten Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH (AKS) und Alfing Montagetechnik GmbH (AMT) 2017 ihren Erfolgskurs fortgesetzt. „Wir verzeichnen ein deutliches Umsatzplus und ein gutes Ergebnis“, freuen sich die Geschäftsführer
weiterDie Unternehmensgruppe AMT und AKS
Die Alfing Kessler Sondermaschinen GmbH (AKS) wurde 1938 in Wasseralfingen gegründet. Sie ist in den Geschäftsfeldern Pleuelbearbeitung und Bruchtrennsysteme aktiv. Die Alfing Montagetechnik GmbH wurde 1981 gegründet, das Portfolio umfasst schwerpunktmäßig die Bereiche Schraubtechnik, Montagemaschinen und Automation. Beide Firmen unter dem Dach
weiterJoehle verläßt Hartmann AG Ende 2018
Heidenheim. Eine große Überraschung meldet nach eigenen Recherchen die „Heidenheimer Zeitung“: Andreas Joehle (56) wird das Medizinunternehmen Paul Hartmann AG zum 31. Dezember 2018 verlassen. Der Vorstandsvorsitzende wird seinen Vertrag nicht verlängern, er begründet seinen Abschied mit privaten Gründen; seine Familie lebt in der
weiterPreis-Skat im „Clochard“
Schwäbisch Gmünd. Die Schachfreunde Waldstetten 1982 veranstalten am Freitag, 29. Dezember, in der Kneipe „Le Clochard“ im Gmünder City-Center einen Preis-Skat. Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise. Gespielt wird nach der deutschen Skatwettspielordnung. Das Startgeld beträgt zehn Euro.
weiterTempo 80 auf der B 29 bei Endersbach
Schwäbisch Gmünd. Zwischen den Anschlussstellen Beinstein/Endersbach und Endersbach/Beutelsbach auf der Bundesstraße B 29 wurden in den vergangenen Wochen die Schutzplanken auf den Mittelstreifen umgerüstet. Der erste Abschnitt der Umrüstungsarbeiten wurde wie geplant am vergangenen Mittwoch, 20. Dezember, abgeschlossen. Insgesamt wurden bei den
weiter„Der Vogelhändler“ in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Mit der weltberühmten Operette „Der Vogelhändler“ gastiert das Operettentheater Salzburg am Donnerstag, 11. Januar, um 20 Uhr im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten. Dirigentin Katalin Doman übernimmt die musikalische Leitung des Abends. Eintrittskarten ab 17 Euro (ermäßigt 8,50 Euro) und das Spielzeit-Heft des Kulturbüros
weiter„Richtfest“ im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Single-Haushalt und Kleinfamilien-Eigenheim: Lutz Hübners Komödie „Richtfest“ mit dem Landestheater Tübingen steht am Mittwoch, 17. Januar, um 20 Uhr im Gmünder Stadtgarten auf dem Spielplan. Um 19.15 Uhr findet eine Einführung statt. Eintrittskarten ab 12 Euro (ermäßigt 6 Euro) und das Spielzeit-Heft sind erhältlich
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Fazile Kadrija, zum 70. Geburtstag
Claus-Heinz Kemmelmeier, zum 70. Geburtstag
Rosemarie Ratius, zum 70. Geburtstag
Heubach
Maria Baum, zum 80. Geburtstag
Günter Teubner, zum 75. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Hektar groß ist die Industriebrache auf dem ehemaligen Uniongelände in Aalen. Der Landkreis möchte dort ein neues Landratsamt bauen, unter anderem mit 350 neuen Autostellplätzen.
weiterMagdalenenkirche Festliche Bläsermusik
Aalen-Wasseralfingen. „Six for Brass“ spielen am Donnerstag, 4. Januar, um 19 Uhr in der Magdalenenkirche in Wasseralfingen „Festliche Bläsermusik zwischen den Jahren“. Es musizieren Remo Steiner, Timo Gneipelt und Jürgen Degeler, Martin Pschorr und Rainer Häussler und Alfred Sutter. Auf dem Programm stehen Werke von Tschaikowsky,
weiterEin Leben fürs Theater und die Literatur
Ruppertshofen-Birkenlohe. Schauspielerin auf Bühnen von Berlin bis Stuttgart, 150 Bücher für Kinder und Erwachsene, hunderte Guten-Morgen-Glossen in der GT und SP: Doris Jannausch war ein viel beschäftigtes Multitalent. Jetzt ist sie im Alter von 92 Jahren gestorben.
Doris Jannausch sprach gerne von zwei Etappen in ihrem Leben. Die Schauspielerei
weiterLetzte Sonnenstrahlen genießen
Weitsicht Wenn die Sonne hinterm Aalbäumle versinkt ... Diese traumhafte Abendstimmung hat SchwäPo-Leser Gerhard Kieninger vom Braunenberg aus eingefangen. Rechts erkennt man zwei Kaiserberge – den Stuifen (ganz rechts) und den Rechberg.
weiterNazi-Symbole aufgesprüht
Aalen. Auf einer Stützmauer entlang der Blezinger Straße wurden ausländerfeindliche Parolen und verbotene Symbole aufgebracht. Die Schmierereien wurden am Dienstag von einer Passantin festgestellt und der Polizei gemeldet. Hinweise auf den oder die Täter und Anhaltspunkte für die Tatzeit nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240
weiterZwei hochkarätige Trompeter
Aalen. Beim Silvesternachtkonzert in der Aalener Stadtkirche sind gleich zwei hochkarätige Trompeter zu Gast. In der stimmungsvollen, kerzenbeleuchteten Barockkirche spielen Johann Konnerth und Maximilian Sutter am 31. Dezember ab 22 Uhr mit dem Organisten Thomas Haller Werke vom Barock bis zur Romantik. Johann Konnerth ist Solotrompeter der Ulmer
weiterSchwäbischer Kalender
Schwaben geben Dingen ein zweites Leben, verwenden Sachen wieder. Ein verbrauchtes Blatt Papier wird zum Schmierzettel. Ist gut für die Umwelt, und vor allem, spart Geld. Auch „2 für 1 Aktionen“ lassen das Herz des Schwabens beben. Auf ein Kompliment für ein neues Kleidungsstück wird geantwortet: „War ein Schnäppchen, war im
weiterEs bleibt bei zwei Bewerbern
Durlangen
Es bleibt bei Zweien: Als Ausschussvorsitzende Susanne Rothaupt um Punkt 18 Uhr am Mittwoch den Briefkasten öffnet, ist dieser genau so leer wie das Postfach zum Thema Bürgermeisterwahl am letzten Bewerbungstag. Damit kann der Wahlausschuss feststellen, dass es zwei Kandidaten gibt, die sich um den Chefsessel im Durlanger Rathaus bewerben:
weiterEine kleine Bücherei auf dem Hardt?
Schwäbisch Gmünd. In einigen Städten gehören sie längst dazu: öffentliche Bücherschränke, an denen man sich nach Herzenslust etwas herausgreifen kann zum Schmökern. Oder Literatur, die man zu Hause nicht mehr benötigt, hineinstellen kann. In Gmünd steht ein solcher Schrank bereits im Spitalhof. Nun soll ein weiterer hinzukommen. Und zwar
weiterKonzert zum neuen Jahr
Schwäbisch Gmünd. Das „Hohenstaufen-Ensemble“ mit den Schwestern Rahel Maria Rilling (Violine) und Sara Maria Rilling (Viola) sowie Tilman Hussla (Violine) und Joel Marosi (Violoncello) gastiert auf Einladung des Gmünder Kulturbüros am Samstag, 20. Januar, um 20 Uhr im Kulturzentrum Prediger Schwäbisch Gmünd.
weiterZahl des Tages
Kostüme braucht Evita für den Auftritt im gleichnamigen Musical, inszeniert vom Kolping-Musiktheater. Am 2. Februar ist Premiere. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterEine teure Bescherung
Die alljährliche Stromrechnung kommt ins Haus geflattert – ein kurzer Blick auf die vielen Zahlen und Abkürzungen. Na ja, wird schon stimmen …, oder? Im Falle einer 58-jährigen US-Amerikanerin sollte das zumindest hinterfragt werden. Als sie nämlich ihre Stromrechnung öffnet, steht dort dieser zu bezahlende Betrag: 284 460 000 000
weiterGottesdienst am Franz-Keller-Haus
Schwäbisch Gmünd. Der Neujahrsgottesdienst auf dem Kalten Feld hat Tradition und ist jedes Jahr für viele Besucher eine Wanderung wert. Der ökumenische Gottesdienst mit Pfarrer Harald Carl und Diakon Herbert Baumgarten beginnt am Montag, 1. Januar, um 14 Uhr beim Franz-Keller-Haus. Pfarrer Harald Carl wird in seiner Predigt auf die neue Jahreslosung
weiterSilverster-Sperrzeiten
Schwäbisch Gmünd. Wie das Landratsamt mitteilt, ist die Sperrzeit für erlaubnispflichtige und erlaubnisfreie Schank- und Speisegaststätten sowie für öffentliche Vergnügungsstätten in der Nacht zum Neujahrstag, 1. Januar, aufgehoben. In Spielhallen beginnt die Sperrzeit jedoch um 0 Uhr und endet um 6 Uhr.
weiterTemo-Markt geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Der Temo-Markt in der Hofstatt hat bis 8. Januar geschlossen. Viele Produkte stammen aus Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen.
weiterWeihnachtsklänge und Gespräche
Tradition Zum Singen unterm Weihnachtsbaum traf man sich auf dem Dorfplatz in Zimmern. Eine Abordnung des Musikvereins Cäcilia Hussenhofen und die Chöre des Sängerkranzes Zimmern musizierten. Die zahlreichen Zuhörer labten sich bei guten Gesprächen mit Punsch und Glühwein. Foto: privat
weiterEhrungen und ein Rücktritt
Neresheim-Ohmenheim. In der Jahresfeier wurde auf das vergangene Jahr zurückgeblickt, das für den Chor mit der Mitgestaltung des Gottesdienstes am zweiten Weihnachtsfeiertag in der Ohmenheimer Kirche endete. Die „Verschnaufpause“ ist kurz, da der Verein 2018 sein 135-jähriges Bestehen mit einem Konzert im Herbst feiern will. Vorsitzende
weiterNeue Urnenstele für den Friedhof
Neresheim-Kösingen. Zentrales Thema der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates war das Aufstellen neuer Urnenstelen auf dem Kösinger Friedhof. Derzeit gibt es nur noch zwei freie Urnenkammern. Daneben war eine Blutspenderin zu ehren. Tina Stark aus Kösingen hat zehn Mal Blut gespendet und erhält eine Urkunde, die Blutspender-Ehrennadel in Gold sowie
weiterTheater in Kösingen
Neresheim-Kösingen. Den lustigen Schwank „Ach, du fröhliche“ präsentiert in diesem Jahr die Theatergruppe des Kösinger Sportclubs. Spieltermine sind noch am Samstag, 30. Dezember und 6. Januar jeweils um 19.30 Uhr in der Kösinger Turnhalle. Warme Küche bei den Abendvorstellungen ab 18.30 Uhr. Platzreservierungen bei Familie Knaus unter Telefon
weiterWanderung bei Schweindorf
Neresheim-Schweindorf. Der Soldatenverein Donaualtheim lädt am Sonntag, 6. Januar, zur Winterwanderung „Rund um Schweindorf“ ein. Treffpunkt 9 Uhr beim Parkplatz „Hirsch“ in Schweindorf. Abschluss mit gemeinsamem Mittagessen. Anmeldungen bei Wolfgang Martin, (09071) 4818, E-Mail wolfgang.martin@web.de.
weiterZahl des Tages
Jahre alt muss mindestens sein, wer jetzt Kleinfeuerwerk kaufen, aufbewahren und in der Silvesternacht abfeuern möchte. Für Kleinfeuerwerk verwenden Fachleute auch die Bezeichnung „Pyrotechnik der Klasse zwei“ oder „F2“. Dazu können beispielsweise Raketen, Batterien, Verbundfeuerwerke, Römische Lichter und Knallkörper zählen.
weiterAOK würdigt langjährig Beschäftigte
Aalen. „In unserer schnelllebigen Zeit ist es immer seltener, dass Mitarbeiter über Jahrzehnte beim gleichen Arbeitgeber tätig sind. Bei der AOK gehört das aber zur Unternehmenskultur“, sagt AOK-Geschäftsführer Josef Bühler. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AOK Ostwürttemberg brachten es auf insgesamt 420 Jahre geballte AOK-Erfahrung.
weiterLandwirte hoffen auf Unterstützung
Essingen. Wie lässt sich die Zukunft der Landwirtschaft auf der Ostalb sichern? Darüber haben die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands des Kreisbauernverbandes und des Kreisvorstands der Christdemokraten im Essinger Gasthof „Sonne“ diskutiert. CDU-Bundestagsabgeordneter und Kreisvorsitzender Roderich Kiesewetter sprach sich für
weiter800 Besucher und 80 Quilt-Werke
Schwäbisch Gmünd. Das Jahr 2017 geht für die Schwäbisch Gmünder Kapitelsquilter wieder als ein ereignisreiches in ihre Vereinsgeschichte ein. Ihre monatlichen Treffen waren geprägt von den Vorbereitungen für ihre Ausstellung Anfang November – sollte diese doch wieder etwas Besonderes werden. Spannend für die Kapitelsquilter waren auch
weiterArchiv Nagel im „Bunten Hund“
Schwäbisch Gmünd. Im Archiv Nagel schlummert Vieles. Fast alles hat mit Musik zu tun, doch es gibt auch oft Überraschungen zu erleben. Was könnte es also Besseres geben zwischen den Jahren, als sich mal wieder die Herren Nagel, Kehrle und Winger im „Bunten Hund“ in Gmünd anzusehen? Beginn ist am Freitag, 29. Dezember, um 20 Uhr. Der Eintritt
weiterElke-Gelhardt -Trio tritt auf
Schwäbisch Gmünd-Rehnehof. „In einem Moment“ heißt das zweite Album der Sängerin und Songwriterin Elke Gelhardt. Musikalisch wird sie von ihrem Mann Frank Gelhardt und Thomas Buyer unterstützt. Das Trio präsentiert am Freitag, 29. Dezember, die Kompositionen, die aus einer Mischung aus zeitgemäßem Pop, Soul und Jazz bestehen. Beginn ist
weiterJunge Musiker begeistern
Schwäbisch Gmünd. Der traditionsreiche „Adventus Domini“ des Scheffold-Gymnasiums fand in der katholischen Kirche St. Cyriakus in Bettringen statt. Unter der Leitung von Diana Magg und Winfried Butz brachten die Chöre, Solisten und das Orchester adventliche und weihnachtliche Literatur zu Gehör.
Unter der Leitung von Winfried Butz eröffnete
weiterNeuer Kurs: Sturzprophylaxe
Schwäbisch Gmünd. Das Deutsche Roten Kreuz in Gmünd beginnt einen neuen Kurs zur Sturzprophlyaxe. Viele leiden gerade im höheren Alter unter einer eingeschränkten Beweglichkeit. Der zehnteilige Kurs unterstützt gangunsichere Personen, die unter Orientierungs- und Wahrnehmungsstörungen leiden, aber auch all diejenigen, die aktiv altersbedingten
weiterDie Idee des Begegnungscafés wächst
Schwäbisch Gmünd
Die Idee wächst. Die Zahl derer, die sie unterstützen, auch. Aus den neun Frauen, die sich im Oktober 2015 auf den Weg gemacht haben, ein Kulturcafé im Mühlbergle auf die Beine zu stellen, sind inzwischen 15 geworden. Und weitere, die sich für das Projekt interessieren. Britta Wertner-Penteker, Veronica Sattler de Cardenas,
weiterLauras Stern
Lauras Stern von Klaus Baumgart ist eine poetische Geschichte. Laura lebt mit ihren Eltern und dem kleinen Bruder Tommy in einer Großstadtwohnung. Eines Abends, kurz vorm Einschlafen, beobachtet sie, wie ein kleiner Stern vom Himmel auf die Straße vor ihr Haus fällt. Laura hebt ihn auf und gewinnt in diesem kleinen Stern einen wundervollen Freund.
weiterTipp des Tages
Das Schlossmuseum Ellwangen kann man im Alleingang erkunden, aber wer noch mehr davon haben will, sollte an einer Führung teilnehmen. Museumsleiter Matthias Steuer ist nicht nur äußerst sachkundig, sondern auch wirklich unterhaltsam.
Lassen Sie sich doch mal führen!
weiterTheaterbrettle Krimi auf schwäbisch
Adelmannsfelden. Das Adelmannsfelder „Theaterbrettle“ präsentiert am Samstag, 29. Dezember, und Freitag, 5. Januar, jeweils um 19.30 Uhr die schwäbische Kriminalkomödie „D’r Semsakrebsler“ in der Otto-Ulmer-Halle in Adelmannsfelden. Einlass ist ab 18 Uhr. Der Veranstalter Sängerbund Eintracht Adelmannsfelden übernimmt
weiterAuto zerkratzt
Ellwangen. Ein VW Tiguan, der zwischen Heiligabend und Mittwochmittag auf einem Parkplatz im westlichen Teil des Marktplatzes abgestellt war, wurde mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Schaden: rund 1000 Euro. Hinweise an die Polizei unter Tel. (07961) 9300.
weiterDavongefahren
Ellwangen. Bei einer Unfallflucht in der Rostocker Straße wurde an einem am Fahrbahnrand abgestellten Auto ein Schaden von rund 2000 Euro zurückgelassen. Der Unfall ereignete sich am Montag zwischen 15 und 19 Uhr und wurde am Mittwoch zur Anzeige gebracht. Die Polizei ermittelt und nimmt unter Tel. (07961) 9300 Hinweise entgegen.
weiterDes Ellwangers liebstes Fest
Der Kalte Markt erlebt seinen Höhepunkt am Montag, 8. Januar, mit Pferdeprämierung und Reiterumzug. Die Messe auf dem Schießwasen beginnt dagegen bereits am Sonntag, 7. Januar, und dauert bis einschließlich 10. Januar. Die vier Hallen stehen bereits. Text und Foto: Fred Ohnewald
weiterStimme der Jugend hören
Ellwangen. Bürgermeister Volker Grab besuchte jetzt die Schule St. Gertrudis und insbesondere den Schülerrat. Dabei informierte er die Schülerinnen und Schüler über den neu entstehenden Jugendrat der Stadt Ellwangen. Als weiterführende Schule ist auch St. Gertrudis dort stark involviert. Unterstützt wurde Grab von Constantin Todt, dem Vertreter
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Erst am 27. Dezember zeigte ein 88-jähriger Autobesitzer bei der Polizei an, dass sein VW Golf vermutlich schon eine Woche zuvor angefahren wurde; der Verursacher hatte sich aus dem Staub gemacht. Der 88-Jährige hatte sein Auto am 19. Dezember gegen 15 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dr.-Adolf-Schneider-Straße geparkt.
weiterVivaldi, Bach und Luther
Schwäbisch Hall. Musikveranstaltungen in der Schwäbisch Haller Michaelskirche, direkt am Marktplatz gegenüber dem Rathaus, haben einen ganz besonderen Charme. Das Gotteshaus am oberen Ende der berühmten Freitreppe lockt deshalb stets Zuhörer aus weiter Umgebung an. Mit einer festlichen „Stunde der Kirchenmusik“ begrüßt die Kantorei
weiterBotschamberle und Zwirbelbart
Ellwangen
Genau hinsehen. Ganz genau! Es lohnt sich. Wer ins Schlossmuseum Ellwangen geht – was sich in diesen Tagen ja anbietet, geöffnet ist auch Silvester und Neujahr – sollte sich viel Zeit nehmen, denn die Exponate sind ebenso sehenswert wie vielfältig. Um die Feiertage herum dürften neben den historischen Krippen vor allem die
weiterDer Musikverein Lautern ehrt langjährige Mitglieder
Heubach-Lautern. Im Dezember kamen die Mitglieder des Musikvereins Lautern mit ihren Familien zusammen. Nach dem Auftritt eines Klarinettentrios blickte Georg Enßle auf das Jubiläumsjahr zurück.
Die Bläserklassenkinder mit ihrer Dirigentin Erika Brenner brachten einen Weihnachts-Rap und Weihnachtslieder zu Gehör. Die Bläserklassen bestehen zurzeit
weiterSchnupperunterricht
Essingen. Die Gemeinschaftsschule in Essingen lädt interessierte Eltern und Schüler ein, an einem Vormittag die besondere Unterrichtsweise der Lerngemeinschaft Parkschule Essingen zu erleben und das Schulgebäude, die Klassenzimmer und die Mensa kennenzulernen. Termine sind ab 10. Januar jeweils mittwochs. Anmeldung im Sekretariat bei Frau Herrera
weiterSpenden machen die Mühe wett
Schwäbisch Gmünd. Die Mühe an 27 arbeitsreichen Zehn-Stunden-Tagen auf dem Weihnachtsmarkt hat sich gelohnt: Die vier rotarischen Clubs haben in ihrer neuen Hütte 11 500 Euro Erlös erzielt. Eine solche Aufgabe sei nur deshalb zu stemmen, weil die beteiligten Clubs – der Rotary Club Schwäbisch Gmünd, der Rotary Club Gmünd Rosenstein, der
weiterStreicheleinheiten, Musik und Eierlikör gegen Angst vor Böllern
Schwäbisch Gmünd
Was vielen Menschen Freude bereitet, löst bei einigen Tieren Angst aus: Böller an Silvester. Denn etliche Tiere sind uns Menschen mit ihrem Gehör weit überlegen und entsprechend schreckhaft.
Hühner etwa können derart in Panik geraten, dass die Gefahr besteht, „sie rennen sich gegenseitig über den Haufen und ersticken“,
weiterEin Mordstheater
Ellwangen-Schrezheim. In der St.-Georg-Halle in Schrezheim wird „Ein Mordstheater“ gespielt. Aufführungen sind am 5., 6. und 12. Januar, jeweils um 19.30 Uhr. Karten zum Preis von 10 und 11 Euro sind werktags von 18 bis 20 Uhr über das Kartentelefon 0159 036 391 75 erhältlich.
weiterFührung am Samstag
Ellwangen. Die Führung in der Sonderausstellung „Götterfiguren aus Holz“ im Ellwanger Alemannenmuseum ist am Samstag, 30. Dezember, um 15 Uhr. Am Sonntag, 31. Dezember, bleibt das Museum geschlossen.
weiterTrauer um Lothar Binz
Ellwangen-Pfahlheim. Am Heiligabend verstarb überraschend und nach kurzer Krankheit der Pfahlheimer Holzbau-Unternehmer Lothar Binz. Der Zimmermeister wurde am 3. Mai 1943 als ältester von zwei Söhnen geboren. Im November 1970 gründete er mit Gertrud Reeb eine Familie, aus der eine Tochter und zwei Söhne hervorgingen. Nach der Lehre im elterlichen
weiterFreizeitbad hat geschlossen
Oberkochen. Das Freizeitbad „aquafit“ in Oberkochen ist zur Jahreswende und im neuen Jahr an folgenden Tagen geschlossen: am Sonntag, 31. Dezember (Silvester) sowie am Montag, 1. Januar (Neujahr). Am Samstag, 6. Januar (Heilige Drei Könige) ist das Freizeitbad „aquafit“ von 9 bis 18 Uhr geöffnet. An diesem Feiertag findet nur gemischter Saunabetrieb
weiterKolpingtheater
Westhausen. Bei der Theatergruppe der Kolpingfamilie Westhausen wird der lustige Dreiakter „Opa, es reicht!“ gespielt. Von Donnerstag bis Samstag, 4. bis 6. Januar, jeweils um 19.30 Uhr, sowie am Sonntag, 7. Januar, um 18.30 Uhr in der Turn- und Festhalle. Die Voraufführung für Kinder und Senioren findet am Mittwoch, 3. Januar, um 14.30 Uhr statt.
weiterMit Spaß ins neue Jahr
Aalen
Das neue Jahr traditionell mit einem bunten Feuerwerk und Krachern begrüßen: Viele Menschen auf der Ostalb feiern so Silvester. In den Geschäften sind die Utensilien dafür schon hergerichtet. Denn der Verkauf von sogenannten Kleinfeuerwerken darf an diesem Donnerstag beginnen. Für den Erwerb und das Abbrennen gelten strenge Regeln. Und damit
weiterModellbahner öffnen Türen
Bopfingen. Der Modelleisenbahn-Klub Bopfingen veranstaltet am Dreikönigstag, Samstag, 6. Januar, von 10 bis 18 Uhr in seinen Vereinsräumen in der Bergstraße 11 in Bopfingen einen Tag der offenen Tür. Für die kleinen Gäste stehen mehrere Anlagen zum Spielen bereit. Zum Frühschoppen werden Weißwürste mit Brezel und Weißbier angeboten. Nachmittags
weiterSPD spendet für die Kirchen
Spendenaktion Das SPD-Stadtcafé zum verkaufsoffenen Sonntag ist in Oberkochen zu einer beliebten Einrichtung geworden. „Die Resonanz war überragend“, meinte Ortsvereinsvorsitzender Richard Burger bei der Spendenübergabe von jeweils 300 Euro an Pfarrer Andreas Macho von der katholischen und Pfarrerin Susanne Schaaf-Bosch von der evangelischen
weiterSpechte in intakter Natur
Vogelwelt Ein Grünspecht (linkes Bild) und ein Buntspecht beim Füttern ihrer Jungtiere in einem Wald bei Bopfingen. Die beiden Fotos hat Wilhelm Mayer aus Flochberg geschossen. Er schreibt, dies sei Anzeichen dafür, dass der Wald dort gesund ist. Denn beide Spechtarten seien auf eine intakte Nahrungskette angewiesen. Foto: W. Mayer
weiterWinterdorfplatzfest
Lauchheim-Hülen. Auf dem Dorfplatz in Hülen wird am Freitag, 5. Januar, ab 17 Uhr das Winterdorfplatzfest gefeiert. Für Unterhaltung sorgt der Christbaumweitwurf.
weiterBücherflohmarktkisten
Aalen. Zum Ende des Bibliotheksflohmarkts können alle Lesehungrigen in der Stadtbibliothek noch einmal richtig zuschlagen. Die Bücher können von Dienstag bis Freitag, 2. bis 5. Januar, in einem von der Bibliothek gestellten oder selbst mitgebrachten Karton zusammengepackt werden. Die gesamte Bücherkiste kostet 3 Euro.
weiterFBS-Büro geschlossen
Aalen. Das Büro der Familien-Bildungsstätte Aalen ist bis zum 7. Januar geschlossen.
weiterKeine Aids-Sprechstunden
Aalen. Wegen der Feiertage kann bis am Mittwoch, 3. Januar, keine Aids-Sprechstunde in Aalen und Schwäbisch Gmünd angeboten werden. Das teilt das Landratsamts Ostalbkreis mit.
weiter1500 Euro für Hospiz in Ebnat
Benefiz Die VR-Bank Ostalb hat auf Einweihungsgeschenke für die neue Hauptstelle in Aalen verzichtet und um Spenden für einen guten Zweck gebeten. 1100 Euro sind auf diese Weise zusammengekommen, die von der VR-Bank mit 400 Euro auf 1500 Euro aufgestockt wurden. Den Scheck überreichte Vorstandssprecher Hans-Peter Weber (l.) an Christoph Rohlik.
weiterRoboterarm aus dem 3D-Drucker
Aalen
Das Beste am Projekt ist das Erfolgserlebnis, wenn man das Bauteil ausgedruckt in den Händen hält“, sagt Nadin El Hamraoui und lacht. Sie und ihre Kommilitonen Denis Bockin, Maxi Krüger, Oliver Schmid und Arber Selimi sprühen vor Begeisterung, wenn sie über ihr Projekt sprechen.
Die fünf jungen Leute sind im sechsten Semester ihres
weiterSalon Schnee spendet 500 Euro
Benefiz „Wie im vergangenen Jahr haben wir entschieden, anstelle von Weihnachtsgeschenken für unsere Kunden 500 Euro an den Ökumenischen Hospizdienst in Aalen zu spenden“, so Waltraud Truckenmüller, Inhaberin des Salon Schnee. Sehr dankbar für die Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit zeigte sich Hiltraud Löcklin, Koordinatorin
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Neubronn. Irmtraud Gfrörer, zum 70. Geburtstag.
Hüttlingen. Leonhard Czech, Beethovenstr. 57, zum 70. Geburtstag.
Lauchheim. Maria Benesch, Rosenstr. 18, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen. Zinaida Vankova, Stauffenbergring 13, zum 70. Geburtstag.
weiterTipps zum Umtauschen von der Verbraucherzentrale
Mangelfreiheit Jeder Händler muss zwei Jahre nach dem Verkauf der Ware für die Mangelfreiheit einstehen. Zeigt sich innerhalb der ersten sechs Monate ein Fehler, wird angenommen, dass dieser schon von Anfang an bestand. Erst danach müssen Käufer nachweisen, dass die Sache bereits beim Kauf defekt oder der Fehler bereits vorhanden war.
Kassenbon
weiterJetzt kommen die Gutscheine zurück
Aalen
Schon am ersten Tag nach den Weihnachtsfeiertagen tummeln sich in den Geschäften der Aalener Innenstadt wieder die ersten Kunden. War der erste Einkaufstag nach Weihnachten früher meist ein Umtauschtag für ungeliebte Geschenke, so werden heute meist die geschenkten Weihnachtsgutscheine im Laden eingelöst.
„Aus Erfahrung wird ganz wenig
weiterChöre und Orchester des Werkmeister-Gymnasiums begeisterten
Neresheim. Die musikalischen Arbeitsgemeinschaften und Solisten des Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasiums gaben ein begeisterndes Konzert in der katholischen Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ in Neresheim.
Eröffnet wurde das Konzert von Tim Heider an der Orgel, der mit der „Introduktion“ von Johann Caspar Simon auf das
weiterAuwärter triumphiert
Lorch. Lorch hat einen deutschen Meister. Joachim Auwärter vom Kleintierzuchtverein Z97 Lorch sicherte sich den Titel bei der Bundeskaninchenschau in Leipzig in der Rasse Kleinchinchilla. Insgesamt waren 284 Einzeltiere und somit 71 Sammlungen à vier Tiere in dieser Rasse ausgestellt. Die besten davon gehörten Joachim Auwärter, der mit insgesamt
weiterDie Königskette bleibt in der Familie
Lorch-Waldhausen
Zwei Jahre lang durfte sich Michael Reinert Schützenkönig nennen. Nun musste er seinen Titel abgegeben. Und zwar an seinen Bruder Hannes Reinert, der sich beim Königsschießen der Schützengilde Waldhausen durchsetzen konnte. Jeder Teilnehmer durfte bei diesem Wettschießen zwei Schüsse abgeben, wobei der bessere gewertet wurde
weiterMärchen aus 1001 Nacht
Waldstetten. Das Studio „Haargeomantie“ mit Inhaberin Iris Weber lädt zu einem Erzählabend zum Thema Märchen aus 1001 Nacht, „Aladdin und die Wunderlampe“. Alle Interessierten sind eingeladen, am Samstag, 6. Januar, um 20 Uhr an der Reise in den Orient teilzunehmen. Um Anmeldung unter der Telefonnummer (07171) 42204 wird gebeten.
weiterNeujahrsempfang
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Gemeindeverwaltung Waldstetten-Wißgoldingen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang am Samstag, 6. Januar, in die Kaiserberghalle nach Wißgoldingen ein. Beginn ist um 17 Uhr.
weiterSportlich ist noch Luft nach oben beim TSV Lorch
Lorch. Die Tischtennisabteilung des TSV 1884 Lorch ist mit ihrem bisherigem Saisonverlauf weitgehend zufrieden. Das wurde auf der diesjährigen Jahresabschlussfeier der TSV-Abteilung deutlich.
Zunächst berichtete Mannschaftsführer Willi Aichholz den anwesenden Vereinsmitgliedern, dass die dritte Tischten nis-Herrenmannschaft mit ihrem bisherigen
weiterWeihnachtsferien der Bücherei
Waldstetten. Die katholische öffentliche Bücherei in Waldstetten ist über die Weihnachtsferien bis einschließlich Sonntag, 7. Januar, geschlossen. Ab dem 8. Januar gelten wieder die normalen Öffnungszeiten.
weiterAb Jahresbeginn: neue Busse und Fahrplanänderungen in Schorndorf und Umgebung
Personennahverkehr Zu Jahresbeginn gibt es in Schorndorf und Umgebung Veränderung im Busangebot. Neben zusätzlichen Fahrten im Stadtverkehr wird es zwei weitere Buslinien im Bereich Urbach/Plüderhausen geben. Die Buslinien in Schorndorf und Umgebung werden ab dem 1. Januar zudem von der Firma Knauss Reisen GmbH aus Schorndorf betrieben. Hierfür
weiterRembold: „Sie sind unsere Leistungsträger“
Waldstetten. Waldstettens Schultes Michael Rembold besucht in der Vorweihnachtszeit stets alte, kranke sowie vom Schicksal gebeutelte Bürger. Den Anfang machte Rembold im Seniorenzentrum St. Johannes, in dem er mit den Bewohnern Weihnachtslieder sang und jedem ein Geschenk, überreichte. Dabei betonte er, dass die Senioren „unsere Leistungsträger“
weiter„Älles für d’Katz“
Am Samstag, 30. Dezember, sowie am Freitag, 5. Januar, lädt die Theaterspielgruppe des Musikvereins Herlikofen unter der Regie von Walter Spohn zu zwei Theateraufführungen in die Gemeindehalle Herlikofen ein. Beginn der beiden Theateraufführungen ist jeweils um 19.30 Uhr. Saalöffnung ist um 18 Uhr. Das Stück „Älles für d’Katz“
weiter„Da müssten wir ohnehin ran“
Bartholomä
Dorfhaus, Schule, Rathaus: Drei Gebäude in Bartholomä, bei denen sich im kommenden Jahr einiges ändern wird. Manche dieser Veränderungen sind schon sichtbar. Der teilweise Abbruch und die Sanierung der Laubenhartschule ist größtenteils abgeschlossen. Im Frühjahr soll die Bücherei aus dem Dorfhaus in die Schule ziehen. Und das Dorfhaus
weiterSilvesternacht Sperrzeitregelung geändert
Aalen. Für Sperrzeiten in der diesjährigen Silvesternacht gibt es neue gesetzliche Regelungen. Laut Mitteilung aus dem Landratsamt des Ostalbkreises ist die Sperrzeit für erlaubnispflichtige und erlaubnisfreie Schank- und Speisegaststätten sowie für öffentliche Vergnügungsstätten in der Nacht zum Neujahrstag, dem 1. Januar 2018, aufgehoben.
weiterMit dem Rad zur Arbeit belohnt
Preis Vom 1. Mai bis 31. August 2017 lief die AOK-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. Vom Landratsamt Ostalbkreis nahmen 19 Beschäftigte in fünf Teams teil. Anne Nitschke von der Kontaktstelle Frau und Beruf ist die Gewinnerin. Frank Rehor überreichte ihr im Landratsamt den Preis: ein SIGMA Komplett-Set Cube-Beleuchtung plus Fahrradcomputer.
weiterSpende an Kinder- und Jugendhospizdienst
Malteser Mit 1 000 Euro unterstützen Andrea Klungler und Michael Herrmann aus Riesbürg das Engagement des Malteser Kinder- und Jugendhospizdienstes Ostalb und Heidenheim. Mit einer Spendenurkunde bedankte sich Geschäftsführer Markus Zobel (Bildmitte) im Namen der Malteser. Foto: privat
weiterSprechtag für Freiberufler
Heidenheim. Die IHK Ostwürttemberg bietet kostenlose Sprechtage für Freiberufler an. Der nächste Termin ist am Dienstag, 30. Januar, in der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim.
Die kostenlosen Sprechtage für Freiberufler organisiert die IHK Ostwürttemberg gemeinsam mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB). Damit sollen Existenzgründer
weiterDer VdK ehrt seine langjährigen Mitglieder
Westhausen. In St. Agnes trafen sich die Mitglieder des Ortsvereins Westhausen/Rainau des VdK. Nach der musikalischen Einleitung begrüßte Vorsitzender Wilfried Arnold alle Anwesenden.
In der sich anschließenden Totenehrung gedachte er den im Jahr 2017 verstorbenen sechs Mitgliedern: Agnes Weik, Hans Seuferlein, Hans Kurz, Kurt Schlebusch, Anton
weiterFleisch und Wurst in der Hülener Sauna
Lauchheim-Hülen
Eine Metzgerei in einer Sauna oder eine Sauna in einer Metzgerei? Beides relativ unrealistisch, außer, dass es in beiden Fällen um nacktes Fleisch geht.
Die Theatergruppe des Liederkranzes Hülen hat mit dem Schwank in drei Akten von Joachim Herm jedoch bewiesen, dass beides möglich ist. Die Premiere am Dienstag war ausverkauft.
weiterDelta Logic spendet für die Herzenswege
Schwäbisch Gmünd. Jeder Euro Spendengeld für das Schwäbisch Gmünder Projekt Herzenswege, das Senioren helfen soll, wieder ein bisschen Glück, ein bisschen Teilhabe am Leben, ein Stück materielle Sicherheit zu geben, ist wie ein Stück Glück. Da sind sich die Macher der Herzenswege und die Spender einig.
So bedeuten auch die 1000 Euro der Firma
weiterLicht mit Musik und Worten bereitet
Schwäbisch Gmünd
Die Türen der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd öffneten sich zum gemeinsamen Benefizkonzert für den Förderverein Blindenheim. Ergänzt wurden die adventlichen und vorweihnachtlichen Weisen durch besinnliche Worte von Dekanin Ursula Richter, die das Thema „Von der Finsternis ins Licht“ in eindringlicher Weise
weiterAm Samstag 13.01.18 startet das Theaterbrettle ins neue Jahr mit dem tollen Lustspiel „Oin Joghurt für zwoi“ für alle die nicht mehr so spät aus dem Haus wollen! Sonderbeginn an diesem Abend ist 18.00 Uhr!
Amadeus Fischer muss abnehmen! Da hilft nur eins: eine Diätklinik. Aber leider fehlt es Fischer an Durchhaltevermögen; und so entwickelt
weiterDie Wucht des Blechs
Barfuß und in Lederhosen, zügellos und virtuos, das ist LaBrassBanda, eine der wohl ungewöhnlichsten Blaskapellen Deutschlands. Und eine der Erfolgreichsten.Die sieben Musiker vermengen bayerische Volksmusik, Reggae, Brass und Ska-Punk zu einem einzigartigen Sound, der sofort in die Beine geht und Generationen vereint. 2007 von Studenten des renommierten
weiterGänsehaut
Wenn sie einen ihrer zu Herzen gehenden Songs anstimmen, ist Gänsehaut garantiert! Die von den beiden Stars Queen Yahna und Rose Watson angeführten Black Gospel Angels bilden einen der besten Gospel-Chöre der Welt. Seit Jahren begeistern sie ein Millionenpublikum und sogar der ehemalige US-Präsidenten Barrack Obama und dessen Familie sollen ihrer
weiterSieben
Hämmerle und Leibssle, die beiden schwäbischen Hasardeure, stürzen sich wieder ins Spiel des Lebens. Sieben Jahre gingen ins Ländle, sieben Brücken sind überschritten, sieben Meere durchsegelt - und jetzt ist die Zeit reif für weitere gemeinsame Abenteuer. Hämmerles Hang zum Chaos trifft erneut auf Leibssles fatalen Hang zum Risiko. Bernd Kohlhepp
weiterChormusik
Seit einigen Jahren hat das collegium vocale in Schwäbisch Gmünd das „Konzert zwischen den Jahren“ etabliert. Dieses Jahr stellt Chorleiter Walter Johannes Beck russisch-orthodoxe Kirchenmusik in den Mittelpunkt seines Programms; es erklingt die Ganznächtliche Vigil op. 37 von Sergej Rachmaninow (1873-1943). Die liturgische Vorlage bildet
weiterFamilienballett
Tschaikowskys Ballett Welt -- sie ist eine Welt des Zaubers, des Wunderlandes und der Märchen.
Die Partitur zu Tschaikowskys beliebtem Nussknacker ist eine der genialsten und brillantesten, die je für ein Ballett komponiert wurde, und von extremer Eleganz. Berühmte Nummern wie der Blumenwalzer, der Schneeflockenwalzer, die Motive des Divertissement
weiterWeihnachtskonzert
Schon zur Tradition geworden ist das festliche Weihnachtskonzert im historischen Ambiente des Klosters Lorch. Concerti-Costabel wird wieder ein weihnachtliches und abwechslungsreiches Programm gestalten. Auch dieses Jahr wird man musikalische Leckerbissen, von hervorragenden Künstlern gespielt, zu hören bekommen.
Der renommierte Konzertpianist Heiner
weiterInfo
Liebling der Kinder
„Lauras Stern“ ist seit gut 20 Jahren ein absoluter Liebling der Kinder. Jetzt kommt die Musical-Adaption endlich wieder auf die Bühne.
Am 28. Dezember, nehmen Laura, ihr Teddy und natürlich der Stern ihre kleinen und großen Freunde mit auf eine Sternenreise. Es gibt Sterne, die strahlen heller als andere und ganz ohne Frage ist Lauras
weiterAm Samstag 13.01.18 startet das Theaterbrettle ins neue Jahr mit dem tollen Lustspiel „Oin Joghurt für zwoi“ für alle die nicht mehr so spät aus dem Haus wollen! Sonderbeginn an diesem Abend ist 18.00 Uhr! Amadeus Fischer muss abnehmen! Da hilft nur eins: eine Diätklinik. Aber leider fehlt es Fischer an Durchhaltevermögen. Ausgerechnet
weiterGänsehaut
Wenn sie einen ihrer zu Herzen gehenden Songs anstimmen, ist Gänsehaut garantiert! Die von den beiden Stars Queen Yahna und Rose Watson angeführten Black Gospel Angels bilden einen der besten Gospel-Chöre der Welt. Seit Jahren begeistern sie ein Millionenpublikum und sogar der ehemalige US-Präsidenten Barrack Obama und dessen Familie sollen ihrer
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 29 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Joghurt“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Angel“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Mogli“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Tornado“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterMowgli in Aalen
Turbulente Dschungel-Action über Freundschaften, die Grenzen überwinden: Im energiegeladenen Musical „Dschungelbuch“ erwacht der Urwald zum Leben. Mowgli und seine tierischen Freunde nehmen Klein und Groß mit auf eine abenteuerliche Reise. Mit großem Herz und viel Humor kommt der zeitlose Bestseller von Rudyard Kipling über das mutige
weiterSieben
Hämmerle und Leibssle, die beiden schwäbischen Hasardeure, stürzen sich wieder ins Spiel des Lebens. Sieben Jahre gingen ins Ländle, sieben Brücken sind überschritten, sieben Meere durchsegelt - und jetzt ist die Zeit reif für weitere gemeinsame Abenteuer. Hämmerles Hang zum Chaos trifft erneut auf Leibssles fatalen Hang zum Risiko. Bernd Kohlhepp
weiterTornado
Mit der Digitalisierung gelangen der Menschheit weltweit enorme Fortschritte. Leider wird diese positive Entwicklung immer wieder gefährdet durch schwere Krisen, ausgelöst von islamistischen Terrorgruppen oder russischen Trollen.
Das führt zu großen Ängsten und verfälscht den Wählerwillen. Dr. Mabuse forscht in seinem Labor an einer Sicherheits-App,
weiterStumpfes Heimspiel: Sehr sogar!
Für alle, die die Stumpfes dieses Jahr vielleicht irgendwo verpasst haben sollten, sich bisher noch nicht aufraffen konnten, keine Zeit oder kein Geld hatten, oder d‘Frau hot‘s ned erlaubt, oder sonst irgendwelche fadenscheinige Entschuldigungen parat hatten: „It‘s Stumpfes-Time again!“ in der schönen Aalener Stadthalle.
weiterTrompeter
Im traditionellen Silvesternachtkonzert in der Aalener Stadtkirche sind dieses Jahr gleich zwei hochkarätige Trompeter zu Gast. In der stimmungsvollen, kerzenbeleuchteten Barockkirche spielen Johann Konnerth und Maximilian Sutter am 31. Dezember ab 22 Uhr mit dem Organisten KMD Thomas Haller Werke vom Barock bis zur Romantik. Johann Konnerth ist Solotrompeter
weiterChormusik
Seit einigen Jahren hat das collegium vocale in Schwäbisch Gmünd das „Konzert zwischen den Jahren“ etabliert.
Dieses Jahr stellt Chorleiter Walter Johannes Beck russisch-orthodoxe Kirchenmusik in den Mittelpunkt seines Programms; es erklingt die Ganznächtliche Vigil op. 37 von Sergej Rachmaninow (1873-1943). Die liturgische Vorlage bildet
weiterDie Svevende Weihnachtssession
Die Musik der Band verbindet Einflüsse aus verschiedenen Ethnien mit Elementen von Jazz, Latin und Balladen. Kühl-romantische Melodien des Nordens wechseln sich mit afrikanischen und südamerikanischen Rhythmen ab. Die Flairs arabischer und indischer Musik verbinden sich mit dem sehnsuchtsvollen Ton von Jazzballaden und Blues. Der Saxophonist Harry
weiterPatrick Siben und das Orchester der unbegrenzten Möglichkeiten bietet fulminante Konzert- und Unterhaltungsmusik vom Feinsten zum Jahresanfang. Mit einer atemberaubenden Programmvielfalt von Johann Strauss bis George Gershwin holt Patrick Siben mit seinen Musikern jedes Publikum von den Stühlen, greift spontan Stimmungen und Tagesthemen auf und führt
weiterLaible und Frisch - Da goht dr Doig
Als der alteingesessene Dorfbäcker Walter Laible (Winfried Wagner) frühzeitig aus seinem wohlverdienten Kuraufenthalt zurückkehrt, warten seine Frau Marga (Ulrike Barthruff) und sein Sohn Florian (Matthias Dietrich) schon mit einer Hiobsbotschaft auf ihn.
Sie mussten während seiner Abwesenheit das gemeinsame Haus und die Bäckerei verkaufen, weil
weiterShowman
Als P.T. Barnum seine Arbeit verliert, treiben ihn und seine Frau Charity Existenzsorgen um. Doch dann hat der zweifache Vater Barnum eine Geschäftsidee: Er gründet ein Kuriositätenkabinett, für das er unter anderem eine bärtige Frau und einen kleinwüchsigen Mann anheuert.
Doch er will seinen zahlenden Gästen nicht nur Kurioses bieten, sondern
weiterGötterfiguren
Am Samstag, 30. Dezember, bietet das Ellwanger Alamannenmuseum um 15 Uhr eine zusätzliche Führung in der aktuellen Sonderausstellung „Götterfiguren aus Holz - ein Kunstprojekt der Klasse 11 des Peutinger-Gymnasiums Ellwangen“ an.
Projektbeteiligte geben einen Einblick in das Projekt. Im Rahmen eines Holzbildhauer-Workshops unter Anleitung
weiterHorrorskope
Wieder ist ein Jahr vorüber. Wieder haben wir neue Vorsätze und wieder wollen wir wissen, was das neue Jahr bringt. Da werden jetzt wieder die Horrorskope gelesen und interpretiert. „Ihr Chef behandelt Sie wie ein rohes Ei“ kann aber auch bedeuten, dass er Sie dauernd in die Pfanne haut. Die meisten dieser Jahresübersichten stimmen nicht
weiterInfo
Kultur für alle
Diese Termine sollten sich alle Kulturinteressierten schon heute rot im Kalender markieren.
Im Januar 2018 präsentiert das Kulturbüro Schwäbisch Gmünd fünf erstklassige Veranstaltungen, für die man sich ab sofort Tickets sichern kann. Mit Carl Zellers berühmter Operette „Der Vogelhändler“ startet die Musiktheater-Reihe 2017/2018
weiterLiebling der Kinder
„Lauras Stern“ ist seit gut 20 Jahren ein absoluter Liebling der Kinder. Jetzt kommt die Musical-Adaption endlich wieder auf die Bühne.
Am 28. Dezember, nehmen Laura, ihr Teddy und natürlich der Stern ihre kleinen und großen Freunde mit auf eine Sternenreise. Es gibt Sterne, die strahlen heller als andere und ganz ohne Frage ist Lauras
weiterS’Eisätzle
Seit mehr als hundert Jahren wird im Turnverein Bargau Theater gespielt. Diese schöne, alte Tradition wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Nachdem der alte Bühnenvorhang nicht mehr zu retten war, musste dringend Abhilfe geschaffen werden. So wurden fleißig Spenden gesammelt, um das Vorhaben umzusetzen. Und es ist gelungen! Die Theatergruppe S´
weiterSchwelbrand in einem Wohnhaus
Feuerwehreinsatz Der 81-jährige Bewohner eines Wohnhauses in der Lauchheimer Straße in Westerhofen bemerkte am Mittwochmorgen Brandgeruch. Da er die Ursache nicht sicher ergründen konnte, bat er einen Nachbarn um Hilfe, der gegen 6.25 Uhr die Feuerwehr verständigte. Die stellte fest, dass Dämmplatten, die hinter einer Heizquelle montiert waren,
weiterAn der Parkplatzfrage könnten sich die Geister noch scheiden
Aalen
Wie geht es weiter mit dem Uniongelände? Das soll ein Architektenwettbewerb zeigen. Stadt und Landkreis sind sich bei den städtebaulichen Eckpunkten einig. Aber ein Detail könnte noch für Ärger sorgen. Eigentlich ist es nur ein einziges Wort, das auf Antrag der Aalener CDU gestrichen wurde.
Im gemeinsamen Eckpunktepapier für den Architektenwettbewerb
weiterBis zu sechs Geschosse vertretbar
Aalen. Der Landkreis plant auf dem Gelände der früheren Aalener Union-Werke einen Neubau für 417 Arbeitsplätze. Er möchte dort das Sozialdezernat unterbringen, außerdem Gesundheitsamt und Veterinärwesen. Rund 350 Stellplätze sind für Mitarbeiter und Besucher vorgesehen.
Die neue Nutzung werde einen Entwicklungsschub fürs Gesamtquartier erzeugen.
weiterTraumurlaub auf dem Campingplatz?
Neresheim-Elchingen
Nun, der idyllische Zeltplatz im benachbarten Trugenhofen war sicher nicht unbedingt das Traumziel der beiden Ehefrauen Martha und Klothilde. Hatten ihnen ihre Männer Gottfried und Oswald doch schon vor Jahren zum Geburtstag einen „Traumurlaub“ versprochen.
Auf die Aida zieht es die beiden Frauen: „14 Tage Luxus
weiterBrühlschule begeistert mit Krippenspiel
Kirche Bei der Kinderchristmette inszenierten Schülerinnen und Schüler der Brühlschule Neuler in der Pfarrkirche St. Benedikt ein Krippenspiel als Minimusical, das in intensiver Probenarbeit vorbereitet wurde. Konrektorin Ulrike Dambacher betreute die Schauspielergruppe aus den Klassen 4, während Religionspädagoge Rudolf Kolb sich für die Liturgie
weiterFrauen-Treff spendet 1000 Euro
Spende Die Ausstellung „Kreative Menschen präsentieren sich“ des Frauen-Treffs St. Wolfgang, die im November 2017 stattfand, war den Veranstaltern zufolge ein voller Erfolg. Mit einer Spende von 1000 Euro möchte der Frauen-Treff den ambulanten ökumenischen Hospizdienst in Ellwangen unterstützen und überreichte einen entsprechenden
weiterJubilare im Unternehmen JRS ausgezeichnet
Rosenberg-Holzmühle. Mit einer Weihnachstfeier für die Mitarbeiter sorgt das Unternehmen J. Rettenmaier&Söhne (JRS) alljährlich für den stimmungsvollen Jahresausklang im Stammwerk Rosenberg-Holzmühle. Firmenchef Josef Otto Rettenmaier leitete mit einer kleinen Rückschau zum abgelaufenen Jahr ein.
Mit der JRS-Pflanzenfasertechnologie konnte
weiterMalteser ehren treue Mitarbeiter
Ellwangen
Langjährige Mitarbeiterinnen sind bei der Weihnachtsfeier des Malteser Hilfsdienstes im Grünen Baum in Pfahlheim geehrt worden. Sabine Scheiring, Pflegedienstleitung und zuständig für Pflege- und Schulbegleitdienst, und Bezirksgeschäftsführer Torsten Felgenhauer blickten auf die Herausforderungen des zu Ende gehenden Jahrs.
Sabine Scheiring
weiterMohrenfete hilft überschüssige Weihnachtsspeck-Pfunde abzutanzen
Konzertabend Erst einmal den Christmas-Blues aus den Gliedern schütteln oder Wahlweise den Weihnachtsbraten: am zweiten Weihnachtsfeiertag stieg die traditionelle Mohrenfete im Rock it in Aalen – eine Hommage an an das Aalener JuZe Mohren. Zum Ende des Jahres gab sich das Quartett um Werner Dannemann an der Gitarre, Lee Mayall am Saxophon, Matthias
weiterUnfall im Rückwärtsgang
Schwäbisch Gmünd. Ein 60-jähriger Autofahrer verursachte am Dienstagabend einen Verkehrsunfall, bei dem laut Polizei ein Sachschaden von rund 5000 Euro entstand. Gegen 18 Uhr stand er mit seinem Nissan auf der Herlikofer Straße auf der Linksabbiegespur in Richtung Einhorntunnel. Da er die Spur wechseln wollte, setzte er sein
weiterGebäude zerkratzt und beschmutzt
Essingen. Zwischen Heiligabend und dem ersten Weihnachtsfeiertag beschmutzten und zerkratzen Unbekannte ein Gebäude in der Benzstraße in Essingen. Der dabei entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf rund 4000 Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterAudi landet nach "Driftübungen" im Straßengraben
Aalen. In der Daimerstraße versuchte sich ein Audi-Fahrer am Montagnachmittag mit "Driftübungen" auf einem Parkplatz, meldet die Polizei. Dabei verlor er gegen 16.30 Uhr die Kontrolle über sein Auto und fuhr in den Straßengraben. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 3000 Euro.
weiterFleisch und Wurst in der Hülener Sauna
Lauchheim-Hülen
Eine Metzgerei in einer Sauna oder eine Sauna in einer Metzgerei? Beides relativ unrealistisch, außer, dass es in beiden Fällen um nacktes Fleisch geht.
Die Theatergruppe des Liederkranzes Hülen hat mit dem Schwank in drei Akten von Joachim Herm jedoch bewiesen, dass beides möglich ist. Die Premiere am Dienstag war ausverkauft.
weiterRauchmelder ruft Feuerwehr auf den Plan
Aalen. Mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr am Montagmittag zu einem vermeintlichen Brand aus. Ein Anwohner des Hangwegs meldete gegen 14 Uhr, dass ein Rauchmelder angeschlagen hatte. Da sich niemand in der betreffenden Wohnung aufhielt, wurde die Türe durch die Feuerwehr geöffnet. Rasch stellte
weiterRegionalsport (10)
„Mainz ist wesentlich stärker“
Patric Nuding war da, Anton Nuding, Hüseyin Karaman, Thomas Zander: Die Ex-Trainer des KSV Aalen der vergangenen 15 Jahre sahen einen Viertelfinalkampf in Burghausen, bei dem am Ende einer ihrer früheren Jungs zu den Siegern gehörte: KSV-Eigengewächs Benjamin Sezgin steht mit dem SV Wacker Burghausen im Halbfinale um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft.
weiterZAHL DES TAGES
Tage Vorbereitung bleiben dem VfR Aalen bis zum ersten Drittliga-Spiel im neuen Jahr beim Hallescher FC am 20. Januar. Die Elf von Trainer Peter Vollmann steigt am 4. Januar 2018 ins Training ein.
weiterMerlins holen den Sieg gegen Hagen
Die Crailsheim Merlins haben ihren Zuschauern im Weihnachtsspiel eine tolle Show geboten: In der Schlussphase gegen Phoenix Hagen drehten die Craislheimer die Partie und gewannen am Ende mit 76:72. Durch den glücklichen Sieg hielt die überragende Siegesserie auch im zwölften Weihnachtsspiel in Folge.
Die Gäste aus Hagen meldeten von Beginn an ihren
weiterMit VfB, KSC und dem „Club“
Fußball. In der Waldstetter Schwarzhornhalle findet am 5. und 6. Januar 2018 der bereits „11. Nationale Stuifencup – powered by fussball 2go“ statt. Einige der besten U11- und U13-Fußballteams Deutschlands sind beim TSGV Waldstetten zu Gast. So treten bei dem Turnier der VfB Stuttgart, 1. FC Nürnberg, FSV Mainz, Karlsruher SC, FC Augsburg,
weiterTV Wetzgau feiert Aufstieg
Kunstturnen. Die Damenmannschaft des TV Wetzgau hat sich erneut der Relegation für die Regionalliga gestellt. Trotz einer verletzungsbedingt geschwächten Mannschaft gingen die Turnerinnen mit Zuversicht in den Aufstiegswettkampf. Mit Platz 7 wurde der TVW für die Regionalliga der Deutschen Turnliga nominiert. Dies bedeutet die Startberechtigung
weiterDie Youngsters sind voll dabei
Bei der DJK-SG Wasseralfingen baut man auf ein „Youngster-Quintett“, wenn die DJK-Series am 3. Januar um 9 Uhr mit dem D-Junioren-Turnier ihren Auftakt nehmen. Die fünf sind allesamt eingeschworene DJK-ler, auch wenn Dominik Hügel derzeit seine Fußballstiefel für den SSV Aalen schnürt. „Mit der DJK bin ich schon lange durch
weiterKoray Kocacimen gewinnt U18-Konkurrenz
Gut 170 Teilnehmer kamen zum „Sparkassen-Cup“ der SG Bettringen in die Uhlandhalle. Und die Veranstalter freuten sich am Ende über ein Turnier, das sowohl hochklassigen Sport bot als auch reibungslos ablief.
Bei den Jungen U15 sicherten sich im Einzel die Plätze auf dem Treppchen ausschließlich Spieler vom FC Schechingen und vom DJK Sportbund
weiterVfR Aalen peilt Cup-Sieg bei den D-Junioren an
Im Vorjahr scheiterten die jungen VfR-Kicker mit 0:2 an Olympia Laupheim. Der Titelverteidiger ist diesmal nicht mit von der Partie, der VfR peilt den Cup-Sieg an. Dies tun aber auch die Gmünder Normannen, die Gruppengegner der Aalener in der Vorrunde sind. Ebenso der letztjährige Halbfinalist VfL Kirchheim und das spielstarke Team von SG Quelle Fürth.
weiter„Mein Anspruch ist es zu spielen“
In der Vorsaison stand er in allen 38 Punktspielen auf dem Platz. In dieser Runde ist das anders: Robert Müller hatte seinen letzten Einsatz am 26. August gegen Rot-Weiß Erfurt. Im Interview spricht der 31-Jährige über seine Verletzung, einen einstelligen Tabellenplatz und ein Gespräch, das es bislang nicht gegeben hat.
Herr Müller, Ihre Kollegen
weiterZAHL DES TAGES
Tage Vorbereitung bleiben dem VfR Aalen bis zum ersten Drittliga-Spiel im neuen Jahr beim Hallescher FC am 20. Januar. Die Elf von Trainer Peter Vollmann steigt am 4. Januar 2018 ins Training ein.
weiterÜberregional (17)
Wunderkerze setzt Weihnachtsbaum in Brand
Schwäbisch Hall. Am zweiten Weihnachtsfeiertag brach gegen 19.05 Uhr ein Brand in einer Dachgeschosswohnung in der Michaelstraße in Schwäbisch Hall aus. Ursache des Brandes ist vermutlich die unsachgemäße Handhabung einer Wunderkerze, die einen Weihnachtsbaum in Brand setzte, so die Polizei. Der Zimmerbrand griff im weiteren
weiterAbschied auf Polnisch
Das reicht längst nicht
Der Lautsprecher macht die Musik
Der Staat hackt zurück
Die Provinz hält sich noch wacker
Ende der Durststrecke in Sicht?
Erfolgreicher Druck
Grün-schwarze Baustellen
Impressionismus fürs Kino
Industrielle (R)evolution
Mannheim sucht Lösung
Miniatur-Welt ganz groß
Moskau stellt Nawalny kalt
Platzt die Bitcoin-Blase?
Trendkonforme Ideen
Zwei für ein großes Ziel
Leserbeiträge (4)
Der Winter kehrt kurzzeitig auf die Ostalb zurück
Zum Jahresende hin feiert der Winter dann doch noch mal eine kurze Rückkehr. Es sind den Tag über einige Schneeschauer möglich und die Höchstwerte liegen bei -1 bis 2 Grad. Die -1 Grad gibts auf dem Härtsfeld und Braunenberg, 0 in Röthardt, 1 werden es in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die
weiterBaur-Brüder mit Bestleistungen in Tübingen
Ein echtes Highlight zu diesem späten Zeitpunkt im Jahr stand Anfang Dezember in Tübingen auf dem Programm. Der LBS-Nikolauslauf ging in seine 42. Auflage – ein echter Dauerrenner. Im Jahr 1976, beim ersten Event wagten sich gerade mal 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf die Strecke. Heute ist der Tübinger Nikolauslauf eine Erfolgsgeschichte.
weiterWeihnachten macht viele „glücklicht“
Und wie sieht die kommerzielle Seite der Veranstaltung aus - schwarz oder rot?
weiterErneut kommt Kritik am Schlossteich auf ( gedruckte Ausgabe vom 27.12.2017 )
>Die Variante sieht vor, den Teich mit Regenwasser zu speisen, die Rückhaltung erfolgt über eine Zisterne und eine Pumpe trägt zur Umwälzung des Teiches bei.<
Nun, je nach Oberfläche des Teiches ( Verdunstung ), Größe des Regeneinzugsgebietes und Größe der Zisterne kann ich den Essingern nur wünschen,
weiterThemenwelten (9)
Unterwegs in Chinas Bergen
Drei Jahre leben und erleben in China neigen sich dem Ende entgegen und wieder liegt ein ereignis- und erlebnisreiches Jahr hinter uns. Bevor wir uns nun auf den Endspurt bis zur Heimreise nach Deutschland machen, dürfen wir noch ein paar Worte über das vergangene Jahr erzählen. In diesem Jahr haben wir uns einen kleinen
weiterDannenmann will nicht mehr
Neresheim. Im April gibt der Neresheimer Bürgermeister bekannt, dass er für eine fünfte Amtszeit nicht mehr zur Verfügung steht. Gerd Dannenmann nennt persönliche Gründe.
weiterDas neue Wellenbad
Ellwangen. Mit dem symbolischen Spatenstich beginnt die Erweiterung des Ellwanger Wellenbads. Die städtische Bädergesellschaft investiert 4,2 Millionen Euro netto. Unter anderem sind geplant: neues Außenschwimmbecken, Bewegungsbecken innen und Erweiterung der Gastronomie.
weiterDer VfR Aalen feiert
Aalen. Der VfR Aalen fegt den SC Paderborn am Ostersamstag mit 4:0 aus dem Stadion. Mit 44 Punkten auf dem Konto ist der Klassenerhalt geschafft.
weiterEin Danke an alle Alltagshelden
Aalen. SchwäPo und VfR Aalen setzen ein Zeichen: Rund 150 Ehrenamtliche sind beim Heimsieg gegen den MSV Duisburg dabei.
weiterEin Fotopionier wird 90
Aalen. Roland Edler von Querfurth ist der Erste, der Luftaufnahmen von Aalen geschossen hat. Am 19. April feiert der aus Aue im Erzgebirge stammende Fotograf 90. Geburtstag.
weiterJenische und Armensuppe
Aalen-Fachsenfeld. Fröhliche Feier im Fachsenfelder Schloss: Rund 300 Gäste erleben die Buchpräsentation „Die Ansiedlung der Jenischen im ehemaligen Pfannenstiel“. Eine 40-köpfige Projektgruppe mit Eberhardt Loose an der Spitze hat das Gemeinschaftswerk verfasst. Anschließend gibt’s Armensuppe.
weiterNeuneinhalb Jahre Haft
Ellwangen. Weil er einen Betonbrocken auf die A 7 auf Höhe des Flugplatzes Giengen geworfen und so einen schweren Unfall verursacht hat, verurteilt das Ellwanger Landgericht einen 37-Jährigen zu einer langjährigen Gefängnisstrafe. Der Mann wird in eine geschlossene, psychiatrische Anstalt eingewiesen.
weiterBlick zurück auf Aalen 2017
Stolpersteine in Aalen Aalen. Eine Initiative von Bürgern in Aalen möchte am VR-Bank-Platz mit einem Stolperstein, einer Gedenkplatte im Boden, an den Juden Willi Heilbron erinnern. Das geben die Initiatoren am 3. Februar bekannt.
Haft für Ex-Imtech-Chef Aalen. Klaus Betz, Ex-Deutschlandchef des insolventen Imtech-Konzerns und frühere Aufsichtsrat
weiter