Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 28. Dezember 2017
Regional (155)
Hochzeitsmesse im Prediger
Schwäbisch Gmünd. 38 regionale Fachbetriebe stellen bei der Hochzeitsmesse am Samstag, 6. Januar, im Gmünder Prediger aus. Ausstellung, Vorträge und Programm rund um Hochzeiten gibt’s von 10 bis 17 Uhr zu sehen.
weiterKonzert zum neuen Jahr
Gaildorf. In der Reihe der Schlosskonzerte ist am Sonntag, 7. Januar, die Salonkapelle Sternenglanz in Gaildorf zu Gast. Sie will ab 17 Uhr in der Limpurghalle einen Abend mit spritzig-frechen Arrangements präsentieren – Unterhaltungsmusik, Walzer, Evergreens und pfiffige Schlager aus den 20er- und 30er-Jahren. Karten gibt’s in der Buchhandlung
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Drei Jahre lang hat die Freiwillige Guggenmusik Überdruck die Region als „Wüste Krieger“ heimgesucht. Nun wird das Häs eingelagert, um mit neuem Gewand in die nächsten drei Jahre zu starten. Welches Motto sich die Guggenmusiker für ihr neues Kostüm ausgedacht haben, bleibt noch geheim –
weiterSeniorenfahrdienst startet
Schwäbisch Gmünd. Der Seniorenfahrdienst startet am Montag, 8. Januar. Dafür können am Freitag, 5. Januar, von 9 bis 11 Uhr, unter der Nummer (0176) 17071540 Fahrten angemeldet werden. Es gelten folgende Rahmenbedingungen: Der Fahrdienst fährt nur Senioren, die älter als 59 Jahre sind und in Gmünd und Umgebung wohnen. Der Fahrdienst fährt von
weiterTödlicher Unfall auf den Bahngleisen
Aalen. Ein Mann ist am Donnerstagabend in Aalen von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden, das teilt die Polizei mit. Ob es sich um einen Unfall oder einen Suizid handelt, kann die Polizei nach bisherigem Kenntnisstand noch nicht sagen. Der Kriminaldauerdienst Schwäbisch Gmünd habe die Ermittlungen aufgenommen. Bekannt ist der Polizei bisher
weiterWeihnachten im Gmünder Blindenheim
Schwäbisch Gmünd. Den schön geschmückten Weihnachtsbaum konnten einige nicht sehen, dafür aber die besinnliche Stimmung miterleben. Traditionell hat das Gmünder Blindenheim seine Weihnachtsfeier abgehalten, zu der auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste erschienen waren. Die Leiterin der Bezirksgruppe Ostalb, Rotraud Klinger, konnte viele
weiterBlutspender gesucht
Gschwend-Frickenhofen. Das Deutsche Rote Kreuz bittet um Blutspenden am Donnerstag, 11. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle, Frickenhofen, Höhenstraße 63. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
weiterFamilienabend im Musikverein
Durlangen-Zimmerbach. Den Jahresreigen der Veranstaltungen in 2018 beginnt der Musikverein Zimmerbach traditionell mit dem Familienabend am Samstag, 13. Januar, in der Gemeindehalle in Durlangen. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung ist ab 18.30 Uhr. Wie gewohnt gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und humoristischer Unterhaltung. Währen
weiterGemeinsamer Jahresbeginn
Gschwend. Bürgermeister Hald und der Förderverein „Sport & Kultur“ heißen das Jahr 2018 gemeinsam willkommen. Am Montag, 1. Januar, um 16 Uhr, begrüßt Bürgermeister Christoph Hald gemeinsam mit dem Förderverein und interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde das neue Jahr. Alle sind eingeladen, den Start in das neue Jahr vor
weiterIm Handumdrehen war’s für kurze Zeit Winter
Wetter Ganz plötzlich hat sich – zumindest in höheren Lagen im Norden und Osten des Kreises – der Winter am Donnerstag auf seine eigentliche Aufgabe besonnen und quasi aus dem Handgelenk für dick verschneite Straßen gesorgt. Mancher Autofahrer war dieser Herausforderung nicht gewachsen und rutschte, wie etwa ein 57-Jähriger bei Neuler,
weiterLkw gerät in Gegenverkehr
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld. Ein 48-jähriger Fahrer eines Sattelzuges geriet am Donnerstag in der Ortsdurchfahrt von Degenfeld gegen 7.10 Uhr mit den Rädern gegen den Bordstein. Beim Gegenlenken kam er auf die linke Fahrspur, wo er einen Suzuki im Gegenverkehr beschädigte, das teilt die Polizei mit. Den entstandenen Schaden an den Fahrzeugen sowie
weiterMutlanger Spende für die Herzenswege
Mutlangen. Wenn Nachbargemeinden über den Tellerrand schauen, dann kommt es ab und an zu gemeinsamen Aktionen für Menschen, denen es nicht immer nur geht. Im konkreten Fall unterstützt Bürgermeisterin Stephanie Eßwein das Gmünder Projekt Herzenswege. Denn an diesem Projekt arbeiten auch Mutlanger Bürger ehrenamtlich mit – und im Ernstfall
weiterTierfährten entdecken
Murrhardt. Im Ferienprogramm laden die Naturparkführer am Mittwoch, 3. Januar, zur „tierischen Winterwanderung“. Welche Spuren haben die Tiere hinterlassen – oder schlafen sie vielleicht tief und fest? Das ist die Trage des kurzweiligen Winterspaziergangs mit spannenden Entdeckungen, Spielen und Überraschungen. Außerdem wird ein kleines Feuer
weiterUnfall beim Einparken
Schwäbisch Gmünd. Eine 26-jährige Autofahrerin verursachte am Mittwoch einen Verkehrsunfall, bei dem gegen 14 Uhr ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand. Das berichtet die Polizei. Beim Einparken ihres Mazdas beschädigte sie den Daihatsu eines 51-Jährigen.
weiterUnfall im Kreuzungsbereich
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 3000 Euro beziffert die Polizei den Schaden, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag entstand. Bei Grünlicht bog ein 21-Jähriger gegen 17 Uhr mit seinem BMW in den Einmündungsbereich Moltkestraße/Buchstraße ein. Hierbei streifte er einen verkehrsbedingt auf der Buchstraße stehenden Mercedes eines 64-Jährigen.
weiter„Net henda ond net vorna“
Täferrot. Die Theatergruppe des Liederkranzes Täferrot hat die heitere Familiengeschichte „Net henda ond net vorna“ von Ulla Kling einstudiert. Die Aufführungen sind am Donnerstag und Freitag, 4. und 5. Januar, jeweils um 19.30 Uhr in der Werner-Bruckmeier-Halle. Saalöffnung ist an beiden Abenden schon um 18.30 Uhr. Bei beiden Aufführungen
weiterViel Lob, Infos und etwas Zirkusluft
Gschwend
Kreisverkehr am neuen Baugebiet Badsee, Vereinsjubiläen, Kinderferienprogramm, Fachkräfte in der Kinderbetreuung, Software-Umstellung auf neues kommunales Haushaltsrecht, Notariatsumzug – die Liste der Ereignisse, die es 2017 in Gschwend gab, war lang.
Bürgermeister Christoph beschrieb den Gästen bei der Schlussfeier am Donnerstagabend
weiterAndere Namen
Aalen. Beim am Mittwoch erschienenen Artikel über die Feier im Hirschbach für Wohnsitzlose sind ein paar Dinge durcheinander geraten: Josef Steißlinger vom Aalener Gourmet-Express-Service hat das Essen gespendet, Karl Bölstler hat es bei Edeka in Hüttlingen gekocht, und im Bonanza-Steakhouse wurde das Essen warm gemacht.
weiterMädchen übernachten
Aalen. In der Nacht vom Freitag, 19. Januar, auf Samstag, 20. Januar, findet nach einer Mitteilung der Stadt Aalen im Haus der Ju-gend eine Übernachtung für Mädchen im Alter von 8 bis 11 Jahren statt. Beginn ist um 17 Uhr, die Abholzeit am nächsten Tag zwischen 9 Uhr und 9.30 Uhr. Auf dem Programm stehen Bastelaktionen, Spielen, Mädchenkino, Kochen
weiterMann wird bei Aalen vom IC-Zug erfasst
Aalen. Ein tragischer Unfall passierte am Donnerstag auf den Bahngleisen bei Aalen. Gegen 17.10 Uhr fuhr ein IC in Richtung Stuttgart. Etwa auf Höhe der Bahnüberführung der Stuttgarter Straße betrat ein Mann die Gleise und wurde von dem Zug, der in dem Bereich annähernd 100 km/h fährt, erfasst. Der Mann starb sofort.
Der Bahnverkehr auf der Strecke
weiterStudierende helfen länderübergreifend
Aalen. Im Rahmen der ersten internationalen Weihnachtsfeier der Hochschule Aalen erhielten drei Studierende Preise. Das International Center der Hochschule, bestehend aus dem Akademischen Auslandsamt, dem Sprachenzentrum und dem Verein der Hochschule „International Society Aalen“, richteten die Veranstaltung aus.
Austin Bain erhielt den
weiterFinanzamt rät: einfach auflegen!
Aalen. Bürgerinnen und Bürger im gesamten Bundesgebiet haben in den vergangenen Tagen Anrufe wegen angeblicher Vollstreckungsankündigungen des Finanzamtes Stuttgart 4 oder anderer Ämter erhalten. Diese Anrufe deuten auf eine neue Betrugsmasche hin. Das Finanzamt erklärt das. „Sie stammen nicht vom Finanzamt.“ Die Steuerverwaltung informiere
weiterPolizei bittet um Hinweise
Westhausen. An Heiligabend beschädigte laut Polizei ein bislang Unbekannter einen VW-Beetle, der zwischen 13 und 21.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Pflegeheimes in der Dalkinger Straße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Sachbeschädigung wurde der Polizei erst nachträglich gemeldet. Der Polizeiposten
weiterUnfall im Parkhaus
Aalen. Wegen eines Rückstaus musste eine 54-Jährige ihr Auto am Mittwoch kurz nach 14 Uhr auf der Zufahrtstraße zu der Ebene eins im Aalener Parkhaus Mercatura anhalten. Ein 24-Jähriger erkannte dies laut Polizei zu spät und fuhr mit seinem Auto auf das Fahrzeug der Frau auf, wobei er laut Polizei einen Sachschaden von rund 4000 Euro verursachte.
weiterVerbotswidrig abgebogen
Aalen. Auf rund 2000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den ein 28-Jähriger am Mittwochnachmittag verursachte. Mit seinem Auto bog er gegen 16.20 Uhr von der Schubartstraße nach rechts in die Bahnhofstraße ein, ohne das dort bestehende Verbot zu beachten. Kurz nach der Einmündung kam es zum Zusammenstoß mit dem Auto eines 20-Jährigens,
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Walter Rieger, Bischof-Keppler-Str. 13, zum 80. Geburtstag.
Kirchheim-Dirgenheim. Josef Reiber, Raiffeisenstr. 11, zum 80. Geburtstag.
Oberkochen. Elfriede Findeklee, Kopernikusstr. 35, zum 80.; Alfred Rönsch, Weingartenstr. 49, zum 75. und Ursula Jährling, Hafnerweg 25, zum 75. Geburtstag.
Ellenberg. Dora Grimm, Vogelweg
weiterDie Schwäbische Post sagt herzlichen Dank
Aalen. Paula Hanke; Erich Krämer, Ebnat; Hildegard Gerstmeyer, AA; Rosa Holl; Roswitha Herzberger, Neresheim; Wolfgang + Elke Wiedmann, Dewangen; Karl Abele, AA; Brigitte Pachner, AA; Marlies Kirsch; Franz Braunschmid, AA; Dr. Roland Baumann, AA; Jürgen Biehringer; Bettina Gerstmeyr; Kurt Brenner; Johanna Schmid, AA; Hans-Peter Blank; Heidemarie
weiterDiskussion um Groko und lustige Sketche
Schwäbisch Gmünd. Wie geht’s weiter nach der Bundestagswahl und was soll die SPD machen? Diese und weitere Fragen diskutierten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft 60+ der SPD-Ostalb im Dorfhaus von Pfersbach beim Adventskaffee.
Die Vorsitzende Marga Elser nahm zunächst Stellung zur gegenwärtigen politischen Großwetterlage in Berlin. Sie
weiterFranzösisch für die Reise
Schwäbisch Gmünd-Lindach. In der Eichenrainschule beginnt am Dienstag, 9. Januar, von 19.30 bis 21 Uhr ein VHS-Französisch-Kurs „A1“ für die Reise in der Kleingruppe. Der Kurs umfasst zehn Unterrichtseinheiten. Anmeldung sind unter Telefon (07171) 925150 möglich.
weiterFrauen von Inner Wheel spenden für St. Elisabeth
Spende Zur Weihnachtsfeier überreichten die Frauen des Inner Wheel Clubs Schwäbisch Gmünd mit ihrer Präsidentin Barbara Scheffold in der Einrichtung für wohnsitzlose Menschen St. Elisabeth ihre liebevoll zusammengestellten Geschenktüten. Dafür bedankten sich Eva Gärtner, Diplomsozialpädagogin von der Fachberatungsstelle für Wohnsitzlose,
weiterKirche auf die Zukunft vorbereiten
Gmünd-Großdeinbach. „Ein Herzschlag für ein neues Miteinander, für frische Formen und den Mut, Dinge auszuprobieren, um auch in Zukunft lebendige Ortsgemeinde zu bleiben“ – dieses Herzensanliegen von Andrea Bleher wurde den Zuhörern im Gemeindesaal der Kirchengemeinde Großdeinbach greifbar. Andrea Bleher gehört in der Landessynode
weiterSchulranzen in Hülle und Fülle
Schwäbisch Gmünd
Die „Schulranzentage“ werden in diesem Jahr wieder zu einem richtigen Event. Eine gigantische Auswahl von 250 Modellen an Schulranzen mit passendem Zubehör und 200 Schulrucksäcken steht am Samstag, 13. Januar, im Gmünder Stadtgarten zur Auswahl. Das besondere des Schulranzentags ist, dass dies kein schlichter Verkauf
weiterSternsinger in Wetzgau und Rehnenhof unterwegs
Tradition Prächtige Gewänder, funkelnde Kronen und leuchtende Sterne: Die Sternsinger sind wieder im Stadtteil Wetzgau/Rehnenhof unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20+C+M+B*18“ bringen die Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen. Gesammelt wird dieses Jahr zugunsten des „Amani Kinderdorf“
weiter„Line Dance für Neueinsteiger“
Schwäbisch Gmünd. Neueinsteiger, die sich gerne auf Musik bewegen, sind gesucht. Am Mittwoch, 10. Januar, startet der zehnteilige DRK-Kurs „Line Dance für Neueinsteiger“. Der Kurs ist immer mittwochs von 15.30 bis 16.30 Uhr im Gmünder DRK-Zentrum. Das Bewegungsprogramm richtet sich an unerfahrene Tänzer, die kaum oder keine Erfahrungen haben
weiterHermann Messmer ist Ehrenmitglied beim Liederkranz
Ellwangen. Mit weihnachtlichen Chorsätzen unter der Leitung von Hans Kucher eröffnete der Männerchor vom Liederkranz Ellwangen seine Jahresabschlussfeier im Ellwanger Gasthaus „Roter Ochsen“.
Anschließend nutzte Egbert Maier im Namen der Vorstandschaft die Gelegenheit, sich bei all denjenigen zu bedanken, die sich im vergangenen Jahr
weiterBuntes Programm hoch zu Ross
Ellwangen. Das Weihnachtsreiten des Reit- und Fahrvereins Ellwangen fand auf der Reitanlage „Hinterer Spitalhof“ statt. Den Beginn der Veranstaltung bildeten Reitvorführungen der jungen und jugendlichen Reitschüler. Es folgte eine Dressur-Quadrille, danach Zirkuslektionen der Minishettys. Nun wurden die Islandpferde mit ihren fünf Gangarten
weiterWochen- und Bauernmarkt
Ellwangen. Wegen einer missverständlichen Formulierung auf der städtischen Homepage haben wir für Mittwoch, 27. Dezember, den Ellwanger Wochenmarkt angekündigt, obwohl er an diesem Tag ausgefallen ist. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. Am Freitag, 29. Dezember, ist wieder wie gewohnt Bauernmarkt am Fuchseck und ebenfalls wie gewohnt ist
weiterFrauenbund Fahrt zur Krippenausstellung
Ellwangen. Ziel der Krippenfahrt des katholischen Frauenbundes am Mittwoch, 3. Januar, ist Oberstadion. Neben der traditionellen Krippenausstellung ist die Sonderaussstellung „Krippen aus Porzellan und Glas“ sehr interessant. Abfahrt um 11.45 Uhr am Bahnhof, Rückkehr gegen 19.30 Uhr. Anmeldung bei Omnibus Mack, Tel. (07961) 91 30 710.
weiterZahl des Tages
Euro pro Quadratmeter und Monat verlangt die Stadt an Gebühren für das Wohnen in der Obdachlosenunterkunft. Allerdings ist das oft ein eher theoretischer Wert, weil die „Gäste“ auch mal über Nacht einfach weiterziehen oder keinen Cent in der Tasche haben.
weiterSportfreunde Märchentheater wird nachgeholt
Rosenberg. Die Aufführung des Märchenstückes „Die Drei Federn“ musste am 3. Adventssonntag ausfallen. Nun wird sie am Samstag, 30. Dezember, nachgeholt. Die Theatergruppe der Sportfreunde Rosenberg unter Regie von Monika Mangold hat sich bestens vorbereitet. Die Vorstellung beginnt um 15 Uhr in der Virngrundhalle und dauert rund eine
weiterWochenende Kreisschau der Kaninchenzüchter
Rainau-Dalkingen. Der Kreisverband Aalen richtet die Kreiskaninchenschau in der Dalkinger Mehrzweckhalle aus. Geöffnet ist sie am 30. Dezember von 10 bis 20 Uhr und am 31. Dezember von 9 bis 15 Uhr. Gezeigt werden rund 540 Tiere in über 70 Rassen sowie Erzeugnisse der Handarbeits- und Kreativ-Gruppe. Die Kreisjugendgruppe baut eine große Tombola
weiterEnBW: kein drittes Windrad
Rosenberg/Ellwangen. Baut die EnBW am Standort Rosenberg-Süd zu den bestehenden beiden Riesenwindrädern noch ein drittes?
Die Bürger in den nahe gelegenen Orten Hinterbrand und Matzengehren haben ein entsprechendes Gerücht aufgeschnappt. Ursprünglich waren ja ohnehin drei Windkraftanlagen geplant, allerdings reduzierte die EnBW als Bauherrin die
weiterEs gibt einen Ausstellungskatalog
Ausstellung Im Ellwanger Alamannenmuseum werden „Goldblattkreuze – Glaubenszeichen der Alamannen“ gezeigt. Dazu ist jetzt ein Ausstellungskatalog erschienen. Museumsleiter Andreas Gut (links) und der Vorsitzende des Fördervereins Alamannenmuseumn, Werner Kowarsch (rechts), übergaben das erste Exemplar an Oberbürgermeister Karl
weiterLeitungsnetz wird auf anderen Trassen verlegt
Adelmannsfelden. Die Adelmannsfelder Volksvertreter haben sich zum Jahresende dafür ausgesprochen, dass im Zuge der geplanten Tiefbaumaßnahmen in der Schillerstraße die Trinkwasserversorgung teilweise neu aufgebaut werden soll. Eine seitens des Gremiums gewünschte Änderung der Vorfahrtsregelung lehne die Verkehrsschau ab.
Der Gemeinderat hatte
weiterWenige Obdachlose auf Durchreise
Ellwangen
Der Bauausschuss des Gemeinderates hat im März dieses Jahres dem Abriss des „Sonnenhofs“, einem als Obdachlosenunterkunft genutzten, leer stehenden Gebäude, aus Sicherheitsbedenken zugestimmt. Seither kommen auf der Straße lebende, sogenannte „Nichtsesshafte“ in der Aalener Straße 11, in einem Haus des ehemaligen
weiterIn die Kurve gerauscht
Heidenheim. Ohne Führerschein steht seit Donnerstag ein Autofahrer da. Der junge Fahrer hatte in der Nacht Leben und Gesundheit anderer aufs Spiel gesetzt und verloren. Denn er war gegen 1.30 Uhr mit seinem BMW auf der Fahrt durch die Würzburger Straße. Viel zu schnell fuhr er in eine Kurve. Deshalb und weil er betrunken war, kam der 21-jährige
weiterNur Münzen für den Dieb
Dischingen. Kaum Beute machte ein Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch in Dischingen. Der Unbekannte hatte, so die Erkenntnisse der Polizei, eine Tür zu dem Haus in der Dossenberger Straße aufgehebelt. Er gelangte so in ein Lager. Von dort fand er Zugang zum Verkauf sraum. Dort machte sich der Dieb über die Kasse er. Doch die Verantwortlichen hatten
weiterDie Geschichte einer Flucht
Aalen
Die Probleme begannen vor dem Putsch. Wenn Yusuf U. in seinen Seminaren über Bildungspolitik sprach, reagierten manche Studenten aggressiv. Befreundete Professoren sagten als Zweitkorrektoren ab. Eine Masterarbeit über Mobbing an Schulen wurde nicht zugelassen, weil sich der Verfasser kritisch mit dem Bildungssystem auseinandersetzte. Überhaupt:
weiter„Im Gartenschau-Jahr etwas drauflegen“
Schwäbisch Gmünd
Das Jahr 2019 beschert Schwäbisch Gmünd nicht nur die Remstal-Gartenschau, sondern auch die Rückkehr der Engel an ihren ursprünglichen Standort am Spitaleingang. Es sind Kunstwerke des 1856 in Gmünd geborenen Bildhauers Wilhelm Widemann. Der Arbeitskreis Kultur unterstützt dieses Vorhaben und hält solche Kunstwerke im öffentlichen
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Großer Lauschangriff Unter bestimmten Bedingungen soll die Polizei künftig „verdächtige Wohnungen“ abhören dürfen. Dafür hat sich nun auch die SPD ausgesprochen. Auch Sozialdemokraten müssten „für einen starken Staat eintreten“, so Vorsitzender Björn Engholm.
Tolle Bescherung Strafzettel für Falschparker beim Münster
weiterErneut ein Auto aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. Die Serie der Autoaufbrüche in der Innenstadt geht weiter. Am Mittwoch schlug ein Unbekannter die Scheibe eines Chevrolets ein, der zwischen 20.15 und 22 Uhr im Turniergraben abgestellt war. Aus dem Auto entwendete der Täter einen Rucksack, in dem sich Schwimmsachen im Wert von 50 Euro befanden. Der Sachschaden am Auto beträgt
weiterIntegrationsbeirat tagt
Schwäbisch Gmünd. Zur nächsten öffentlichen Sitzung trifft sich der Gmünder Integrationsbeirat am Mittwoch, 10. Januar, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Gmünder Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen Neuwahlen, der Pakt für Integration, das Netzwerk Vorbereitungsklassen, Migranten im Ehrenamt sowie ein Bericht zur Kampagne „Rotlicht aus“.
weiterSchwäbischer Kalender
Schwaben geben Dingen ein zweites Leben, verwenden Sachen wieder. Ein verbrauchtes Blatt Papier wird zum Schmierzettel. Ist gut für die Umwelt, und vor allem, spart Geld. Auch „Zwei-für-Eins-Aktionen“ lassen das Herz des Schwabens beben. Auf ein Kompliment für ein neues Kleidungsstück wird geantwortet: „War ein Schnäppchen, war
weiterSternenzauber im Remspark
Lichtkunst Das Forum Gold und Silber am Remsufer ist derzeit in den späten Abendstunden mit leuchtenden Sternen übersät. Ein echter Hingucker. Die Idee dazu hatten die Gmünder Stadtwerke im Jahr 2015 – seitdem ist der Sternenzauber am Forum in den Tagen um Heiligabend und bis Dreikönig zu sehen. Foto: Tom
weiterWinterwetter beflügelt die Reisepläne
Schwäbisch Gmünd. Graues Schmuddelwetter, kurze Tage. Die Sehnsucht nach Sommer, Sonne und Strand kommt immer mehr auf. Was sind die begehrten Reiseziele? Wohin zieht es die Gmünder im Sommer? Und was ist derzeit ein „No-Go“ für Urlauber? Markus Dudzinski vom Gmünder Reisebüro Stiegele hat Antworten auf diese Fragen. Er kann davon
weiterDie Sterne zum Tanzen bringen
Aalen
Lauter kleine Sterne blinken in der Stadthalle Aalen: Stilecht zur Kinder- und Familiengeschichte „Lauras Stern“, haben sich die Jüngsten vor Beginn des Musicals im Foyer mit Leuchtaccessoires eingedeckt.
1996 erschien die erste Ausgabe von „Lauras Stern“. Sie hat sich mit rund sechs Millionen verkauften Exemplaren zu
weiterDeutsche sind pünktlich, fleißig und offen
Schwäbisch Gmünd
Sie war in Thüringen, in Bayern, in Nordrhein-Westfalen unterwegs. Und natürlich im ganzen Ländle. Sie hat Museen besucht, Städte, Weihnachtsmärkte. Den staufischen in Gmünd, den mittelalterlichen in Esslingen, den barocken in Ludwigsburg. Diese haben es Lena Hayrapetyan besonders angetan. Denn aus Armenien kennt sie solche
weiterGroße Spende für die Herzenswege
Schwäbisch Gmünd. Eigentlich waren strahlende Gesichter bei den Herzenswege-Projektgruppen-Mitgliedern erst für Heiligabend geplant, dann gab es sie aber zwei Tage früher. Im Beisein von Dr. Joachim Bläse überreichten Edmund und Ursula Frick, Stiftungsvorstände der Edur-Stiftung mit Sitz in Schwäbisch Gmünd, eine Spende in Höhe von 10 000
weiterMit großem Engagement gestrickt und gebastelt
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Familie Rieg aus Bargau konnte bei einem vorweihnachtlichen Treffen im Kreise der Helfer im „Festsaal“ der Stauferstraße 22 in Bargau den Spendenerlös der Aktion „Mitbürger im Wachkoma“ übergeben.
Wie bereits in den vergangenen Aktionen geschehen, konnte der Erlös wiederum mehr als verdoppelt
weiterPub-Quiz im Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd. Im a.l.s.o.- Kulturcafe ist am Dienstag, 9. Januar, um 20 Uhr wieder Pub-Quiz-Zeit mit Eva Staller. Spannung und Unterhaltung bei freiem Eintritt. Spenden sind erwünscht.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Irmgard und Hans Niesler, zur Goldenen Hochzeit
Emine Karabunar, zum 80. Geburtstag
Gunther Debler, Waldau, zum 80. Geburtstag
Kurt Ossadschuk, Bargau, zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Otto Bohn, zum 75. Geburtstag.
weiter„Zwischen den Jahren“
Schwäbisch Gmünd. Auch in diesem Jahr lädt das „collegium vocale“ zum Konzert „zwischen den Jahren“ ein. Dieses Jahr stellt Chorleiter Walter Johannes Beck russisch-orthodoxe Kirchenmusik in den Mittelpunkt seines Programms. Es erklingt die Ganznächtliche Vigil op. 37 (auch bekannt als „Das große Abend- und Morgenlob“) von Sergej Rachmaninow
weiterZahl des Tages
Jahre lang war es am Netz. Mit dem Silvestertag endet im Atomkraftwerk Gundremmingen die Zeit, in der zwei Siedewasserreaktoren dort Strom produziert haben.. Die weithin sichtbaren Dampfwolken aus den Kühltürmen gehörten zum Landschaftsbild. Ab Sonntag wird sich dieses Bild ändern, denn am Sonntag wird Block B abgeschaltet.
weiterAltpapier in Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. In Wasseralfingen haben die ursprünglich zur Sammlung verpflichteten Vereine zusätzliche Termine zur Altpapier-Vereinsammlung geplant. Die GOA bittet die Haushalte in Aalen-Wasseralfingen um Beachtung, dass am 12. und 13. Januar eine Altpapier-Vereinssammlung durchgeführt wird.
weiterAnklage gegen Scholz
Essingen. Ein Berliner Rechtsanwalt hat nach eigenen Angaben für 136 Mandanten vor dem Ellwanger Landgericht Zivilklage erhoben: gegen die Schrottrecycler Scholz Holding GmbH, die inzwischen im Besitz der chinesischen Chiho-Tiande Group (CTG) ist, sowie gegen die früheren Scholz-AG-Vorstände Oliver Scholz und Berndt-Ulrich Scholz – unter anderem
weiterPolizei sucht geschlagene Frau
Aalen. Ein Zeuge verständigte am Mittwochnachmittag die Polizei, nachdem er gegen 14.30 Uhr beobachtet hatte, wie ein Mann im Bereich der Bahnunterführung in der Wilhelm-Merz-Straße eine Frau angegriffen und wohl geschlagen hatte. Die unbekannte Frau soll laut Zeugenaussagen nach der Tat in Richtung Innenstadt davon gegangen sein, berichtet die
weiterTourist-Info geschlossen
Aalen. Wegen Inventur bleibt die Tourist-Information am Samstag, 30. Dezember, geschlossen. Das Urweltmuseum im selben Haus hat an diesem Tag von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
weiterWarum es wärmer wird
Kennen Sie Menschen, nach denen Sie die Uhr stellen können? Weil sie grundsätzlich superpünktlich sind? Wir haben Freunde in Antwerpen, auf die diese Redewendung im übertragenen Sinn zutrifft. Seit Jahren besuchen sie uns in den Wintermonaten. Immer in der Hoffnung, nur ein Mal, ein einziges Mal über die verschneite Ostalb zu wandern. Oder gar
weiterGartentipps
Pflanzungen im Dezember Beim Pflanzen im Dezember achten Sie darauf, alle Aktivitäten nur bei frostfreiem Wetter durchzuführen. Das Gleiche gilt auch für den Schnitt! Außerdem nach dem Pflanzen die Erde antreten und gut angießen.
Das richtige Pflanzloch Achten Sie beim Pflanzen von Bäumen und Sträuchern darauf, dass das Pflanzloch groß genug
weiter25 Jahre Landfrauen Degenfeld
Jubiläum Die Landfrauen Degenfeld feierten ihr 25-jähriges Vereinsbestehen. Die Gründungsmitglieder von 1992 wurden durch die Vorsitzende Dorothea Feuerle und Gudrun Carbon-Segan von der Kreisvorstandschaft Schwäbisch Gmünd geehrt. Foto: privat
weiterBargauer Schüler spenden
Spende Die Schüler der Scheuelbergschule in Bargau erfreuten die Konzertbesuche mit Liedern zum Advent. Stellvertretend für die Mitwirkenden übergab Luis, Blockflötenspieler aus der ersten Klasse, eine Spende an Christine Huaylinos-Dolderer für ein Kinderhaus in Tablada in Peru. Foto: privat
weiterFast 2500 Euro fürs Blindenheim
Spende 2370 Euro übergab Fred Eberle im Namen der Mitwirkenden – Cantate Domino und Swabian Brass – an die Verantwortlichen des Freundeskreises Blindenheim, Claudia Saur und Susanne Baumhauer. Nach einem Benefizkonzert in der Augustinuskirche kam dieser stolze Betrag zusammen. Foto: privat
weiterKrippenfeier im voll besetzten Heilig-Kreuz-Münster
Weihnachten Bei der Krippenfeier im gut gefüllten Heilig-Kreuz-Münster in Schwäbisch Gmünd zeigten die Kinder und Jugendliche der katholischen Gemeinde wieder ein eindrucksvolles Krippenspiel, das sie in diesem Jahr gemeinsam mit Andrea Beck, Tina Kerner und Karin Widmann einstudiert hatten. Mit den dazugehörenden Liedern bereicherten die Münsterspatzen
weiterKrippenspiel in Straßdorf
Weihnachten Der katholische Kinderchor „Orgelpfeifen“ hatte ein Stück einstudiert, in dem Straßdorfer Kinder dem Flüchtlingskind Jamila, eindrucksvoll dargestellt von Fiona Nußbaum, die Bedeutung des Weihnachtsfestes anhand der Geschichte von Jesu Geburt erklären. Foto: privat
weiterLebendiger Kalender in Deinbach
Weihnachten Ins Leben gerufen hat den lebendigen Adventskalender in Großdeinbach Daniela Kratochwille. Dank ihres Engagements trafen sich die Gemeindemitglieder allabendlich vor geschmückten Fenster, Türen, Garagentoren oder Carports. Oft waren bis zu 30 Kindern dabei. Foto: privat
weiterKinder singen in der Kinderklinik
Weihnachten Mit weihnachtlichem Gesang und Schauspiel erfreute der Capella Chor der Augustinuskirche die kleinen Patienten sowie Pflegekräfte und Ärzte der Kinderklinik am Stauferklinikum. Unter der Leitung von Sonn- traud Engels-Benz erklangen von „Stern über Bethlehem“ bis „Josef, lieber Josef mein“ verschiedene Weihnachtslieder,
weiterMehr als 7000 Euro für Delfin Nogli
Spende Die Geschäftsführer Bernd Sachsenmaier und Kurt Lindner von der Firma IPMA aus Lindach unterstützen den Verein Delfin Nogli und somit viele Familien mit gehandicapten Kindern. So hatte die Familie Wöller aus Heuchlingen schon ein paar Tage vor Heiligabend eine riesige Weihnachtsüberraschung. Die guten „Spendenmänner“ brachten
weiterStadt-Jugendkapelle musiziert zum 60-jährigen Bestehen
Jubiläum Die Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle spielte traditionell unterm Weihnachtsbaum vor dem Rathaus – dieses Jahr bereits am 23. Dezember. Als Abschluss des Jubiläumsjahrs „60 Jahre Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugendkapelle“ wurde das Orchester von zahlreichen ehemaligen Spielern verstärkt. Passend zu Weihnachten wurden
weiterBrotbacken hat was Meditatives
Man sagt gerade in der heutigen Zeit ja vieles mal eben so daher. Internet, soziale Medien, Handys und SMS: Alles geht fix und noch fixer; die Zeit der großen Unverbindlichkeit.
Da hat Brotbacken geradezu was Meditatives. Der Stress – ganz ehrlich! – hält sich in Grenzen. Die eigenen Hände fühlen ihre Arbeit. Man darf mal wieder so
weiterLecker! Brot backen im Bushäuschen
Neresheim-Schweindorf
Es war einmal ein altes Bushäuschen. Es stand auf dem Dorfplatz von Schweindorf und hatte mit der Zeit seine Bedeutung verloren. Denn ohne Busse macht so ein Häuschen ja keinen Sinn mehr. Aber es steht immer noch da, schmucker als je zuvor. Es ist ein Ofen geworden, die kleinste Brotbäckerei weit und breit. Dieser Duft von
weiterSchmackhaftes Weizenmischbrot à la Schweindorf zum Nachbacken daheim
Zutaten 500 gr Weizenmehl 400 gr Dinkelmehl 100 gr Roggenmehl 20 gr Hefe 20 gr Salz 30 gr Sauerteig 1 Teelöffel Honig Brotgewürz 600 bis 700 ml Wasser
Zubereitung Mit der Hefe, dem Sauerteig, Honig und einem Teil des Wassers einen Vorteig herstellen. Anschließend die restlichen Zutaten untermengen und den Teig 10 Minuten kneten. Nun die Teigmasse
weiter500 Kilometer gewandert
Schwäbisch Gmünd-Lindach
In der Eichenrainhalle in Lindach fand die 51. Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Lindach statt. Der Vorsitzende Bernd Maile erinnerte in seiner Ansprache an ein Jahr mit vielen Höhepunkten, darunter das 50-jährige Jubiläum. Die Mitgliederzahl, so Maile im Anschluss, sei mit 436 stabil geblieben.
weiterJeder Cent an der richtigen Stelle
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtwerke helfen Menschen in Not mit ihrer Weihnachtsspende. Dafür verzichtet der lokale Versorger auch in diesem Jahr auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und Partner des Unternehmens. Stattdessen beschert das Unternehmen dem Verein „Bunter Kreis Schwäbisch Gmünd“ ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Form: eine
weiterWeihnachtskonzert im Kloster
Concerti-Costabel wird am Samstag, 30. Dezember, ab 18 Uhr im Refektorium im Kloster Lorch ein weihnachtliches und abwechslungsreiches Programm gestalten. Der renommierte Konzertpianist Heiner Costabel und der russische Balalaikavirtuose Alexander Burmistrov spielen Werken der russischen Romantik. Karten für das Weihnachtskonzert im Kloster Lorch gibt
weiter16 Krippen am Rundweg
Abtsgmünd. Die Tradition wird fortgesetzt. Auch in diesem Jahr haben engagierte Frauen und Männer wieder einen Krippenweg gestaltet. An verschiedenen Orten, die durch einen Rundgang verbunden werden können, sind 16 unterschiedliche Darstellungen des Geschehens in der Heiligen Nacht aufgebaut. Dazu gibt es geführte Wanderungen. Wer daran teilnehmen
weiterAxel Hacke ausverkauft
Gschwend. Das Musikwinter-Rendezvous mit Axel Hacke, der sich am Mittwoch, 10. Januar, im Gespräch mit Susanne Führer dem Thema Anstand widmet, ist ausverkauft.
weiterBahnverkehr: Go-Ahead darf bauen
Essingen. Am Bahnhof in Essingen wächst schon bald ein neuer Rohbau in die Höhe: Die Baugenehmigung für einen Werkstattneubau der Bahnfirma Go-Ahead in Baden-Württemberg wurde erteilt. Go-Ahead wird mit zwei Losen des Stuttgarter Netzes 1 und der Murrbahn zehn Millionen Zugkilometer pro Jahr in der Region erbringen. In Essingen soll die betriebsnahe
weiterBasar für Kommunionkleidung
Abtsgmünd. Die Kirchengemeinde St. Michael Abtsgmünd veranstaltet am Samstag, 13. Januar, von 14 bis 15.30 Uhr im Josefshaus Abtsgmünd einen Kommunionkleiderbasar. Verkauft werden gut erhaltene und gereinigte Kommunionkleider, Jäckchen, Haarschmuck, Schuhe, Täschchen sowie Kommunionanzüge, Hosen, Jacken, Hemden, Fliegen, Kerzenschleifen und Tischdeko-Artikel.
weiterHeiligabend mal anders gefeiert
Weihnachtsgottesdienst Das evangelische Bezirksjugendwerk Schwäbisch Gmünd feierte gemeinsam mit rund 70 Besuchern und Mitwirkenden an Heiligabend in der Johanniskirche einen Gottesdienst der etwas anderen Art. So gab es eine Band, die englische und moderne Lobpreislieder mit den Gottesdienstbesuchern anstimmte – aber auch traditionelle Lieder
weiterLeben nach Wünschen und Fähigkeiten
Abtsgmünd Das Kuratorium der Förderstiftung „Abtsgmünd – selbst.bestimmt.leben.“ hat festgelegt, dass die verfügbaren Mittel aus 2016 in Höhe von 2326 Euro an drei Einrichtungen ausgeschüttet werden:
Die Stiftung Haus Lindenhof erhält 1160 Euro für den Rollstuhlfahrdienst und dessen Fahrten für die Bewohner der Wohngemeinschaft. weiterMord im Hühnerstall
Mutlangen-Pfersbach. Zwerchfell-strapazierende Unterhaltung verspricht die Theatergruppe des Musikvereins Pfersbach. Sie führt übers Dreikönigs-Wochenende den Schwank „Mord im Hühnerstall auf“. Die Termine sind: Freitag, 5. Januar, 19.30 Uhr (Saalöffnung 18 Uhr); Samstag, 6. Januar, 19.30 Uhr (Saalöffnung 18 Uhr); Sonntag, 7. Januar, 18.30
weiterNächster Plus-1-Treff
Schwäbisch Gmünd. Der nächste „Plus-1-Treff“ für werdende Mütter und Väter ist am Dienstag, 2. Januar, um 20 Uhr, im Konferenzsaal des Stauferklinikums, Wetzgauer Straße 85 in Mutlangen. Bei dieser Informationsveranstaltung können sich alle werdenden Eltern in Gesprächen mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal austauschen und Fragen stellen.
weiterPH forscht für bessere Berufsorientierung
Schwäbisch Gmünd
Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd (PH) untersucht in den nächsten drei Jahren mit Unterstützung durch den Arbeitgeberverband Südwestmetall die Wirkung der Arbeitskreise „Schulewirtschaft“ für die Berufsorientierung und erstellt Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des Netzwerkes und der Berufsorientierung.
weiterRaunachtwanderung
Abtsgmünd-Wilflingen. Die geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren bei einer Fackelwanderung durch den Wald erleben – das ist bei der Raunachtwanderung in Wilfingen am Mittwoch, 3. Januar möglich. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Wilflingen-Vorderbüchelberg um 16.30 Uhr. Kosten: 8 Euro pro Person inklusive Fackel, Punsch und Gebäck. Lampe, Laterne
weiterStädtepartnerschaftskonzert
Schwäbisch Gmünd. Ein Konzert der Städtischen Musikschule gemeinsam mit dem Conservatoire d’Antibes und der Musikschule Sarti in Faenza gibt’s am Samstag, 6. Januar, ab 18 Uhr im Schwörsaal der Städtischen Musikschule zu hören. Es wird französische und italienische Kammermusik gespielt. Beginn ist um 18 Uhr.
weiterStadtrundgang zu Dreikönig
Schwäbisch Gmünd. Die Weisen aus dem Morgenland waren die Ersten, die in dem neugeborenen Jesuskind den Sohn Gottes erkannten. Deshalb kommt der Anbetung des Kindes durch die Heiligen Drei Könige in der christlichen Kunst besondere Bedeutung zu. Wer sie wirklich waren und welche Geschichten und Legenden es dazu in Gmünd gibt, erfahren Interessierte
weiterZahl des Tages
Euro hat der Hilfsverein Delfin Nogli nach Angaben des Vorsitzenden Norbert Ilg in diesem Jahr für Delfintherapien gesammelt, die Kindern mit Behinderung zugute kommen. Mehr zu einer Spende in Bartholomä lesen Sie in dem Artikel „Wie aus Holzbrettern eine dicke Spende wurde“.
weiterNeujahrsempfang Ortschaftsrat Lautern lädt ein
Heubach-Lautern. Der Ortschaftsrat Lautern lädt am Montag, 1. Januar, alle Bürger in die Mehrzweckhalle ein. Der Neujahrsempfang beginnt um 17 Uhr. Alle Gäste haben Gelegenheit, gemeinsam mit Bürgermeister Frederick Brütting und Ortsvorsteher Bernhard Deininger, auf die vergangenen Monate zurück zu blicken und sich über das kommende Jahr auszutauschen.
weiterFit für Anträge zu Innovation und Forschung
Schwäbisch Gmünd. Welche Unterstützung erhalten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit innovativen Projektideen? Was können sie tun, wenn sie eine konkrete Idee haben, die sie zur Marktreife weiterentwickeln möchten? Eine Möglichkeit bietet das auf EU-Ebene eingeführte, themenoffene KMU-Instrument, das sich an KMU mit Wachstumspotenzial und
weiterHeubacher leitet Kirchenmusik
Heubach. Mit einer festlichen „Stunde der Kirchenmusik“ begrüßt die Kantorei St. Michael am Neujahrsfest, 1. Januar, um 18 Uhr in der Haller Michaelskirche das beginnende Jahr.
Auf dem Programm stehen das Konzert für zwei Trompeten und Streichorchester von Antonio Vivaldi, das „Te Deum“ von Martin Luther für Chor und Instrumente
weiterL 1150 teilweise gesperrt
Welzheim. Entlang der L 1150 zwischen der Einmündung Schorndorfer Straße und dem Bahnübergang Breitenfürst müssen am Mittwoch, 3. Januar, und Donnerstag, 4. Januar, Bäume gefällt werden. Gearbeitet wird zwischen 8.30 und 15.30 Uhr. Dabei muss die Schorndorfer Straße voll gesperrt werden. Eine Umleitung über die Silcherstraße ist ausgeschildert.
weiterMobilität und Innovation Guss
Aalen
Das traditionelle „Barbara-Kolloquium“ Anfang Dezember an der Hochschule Aalen ist für die Vertreter der internationalen Gießereibranche eine Pflichtveranstaltung zum Gedankenaustausch und zur Weiterbildung. Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider konnte in diesem Jahr wieder rund 230 Führungskräfte und Spezialisten aus der Gießereibranche
weiterNeue Pläne und Kassen mit „Adelberg-Taste“
Adelberg. Gut Ding will Weile haben. Daher geht es mit der Entwicklung des Klosterparks in Adelberg zwar voran, aber der Investor Klosterpark GmbH plant bis weit in die 2020er-Jahre. Das zeigten die Vertreter des Unternehmens dem Gemeinderat anhand des geänderten Masterplans. Der unterscheidet sich in einigen Punkten erheblich von den ursprünglichen
weiterSimone Solga in Heubach
Heubach. Simone Solga lässt am Samstag, 27. Januar, in der Stadthalle alle Hemmungen fallen. Die Kanzlersouffleuse rechnet mit ihrem Arbeitgeber ab, denn was Berlin mit Deutschland macht, das haut den stärksten Gaul um. Politisch korrekt war gestern, und so steht jetzt schon fest: das gibt Ärger. Beginn ist um 20 Uhr. Karten gibt’s im Kulturnetz
weiterSternsinger sind unterwegs
Kirche Pfarrer Bernhard Weiss entsandte beim Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Bartholomäus eine große Schar Sternsinger. Die Kinder und Jugendlichen bringen den Segen in alle Bartholomäer Häuser und sammeln für die Rechte von Kindern, die durch Kinderarbeit ausgebeutet werden. Foto: privat
weiterDie Leiche und der Filmriss
Neresheim-Kösingen
Filmriss nach zuviel Alkohol – die Weihnachtsfeier des Kösinger Sportclubs (KSC) und die Straftaten danach haben es in sich. Kein Grund zur Sorge: in Kösingen wird Theater gespielt, in diesem Jahr der lustige Schwank „Ach, du fröhliche“. Die Premiere war mitreißend und rundum gelungen.
In der Turnhalle begrüßte
weiterBasar für Kommunionkleidung
Abtsgmünd. Die Kirchengemeinde St. Michael Abtsgmünd veranstaltet am Samstag, 13. Januar, von 14 bis 15.30 Uhr im Josefshaus Abtsgmünd den 2. Kommunionkleiderbasar. Verkauft werden können gut erhaltene und gewaschene beziehungsweise gereinigte Kommunionkleider, Jäckchen, Haarschmuck, Schuhe, Täschchen bzw. Kommunionanzüge, Hosen, Jacken, Hemden,
weiterBürgergarde begrüßt 2018
Hüttlingen. Zum 27. Mal begrüßt die Bürgergarde Hüttlingen am Neujahrstag, Montag, 1. Januar, mit einem Salut lautstark das Neue Jahr. Geschossen wird um 11 Uhr auf dem Ortsplatz beim Forum.
weiterDer Nussknacker in Aalen
Tschaikowskys Ballett „Der Nussknacker“ entführt in eine Welt voller Märchen. Die Geschichte von Kindern, denen am Weihnachtsabend ein geschenkter Nussknacker im Traum ferne Länder und Völker zeigt, verzückt immer wieder als Weihnachtsballett Jung und Alt. Geeignet ist das Familienballett für Kinder ab vier Jahren.
Stadthalle Aalen,
weiterFrauengruppe wandert
Oberkochen/Aalen. Die Frauengruppe der Sektion Oberkochen des Deutschen Alpenvereins wandert am Donnerstag, 4. Januar, von der Triumphstadt zu den Limesthermen mit Einkehr. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathausparkplatz in Oberkochen oder um 13.15 Uhr am Wanderparkplatz Triumphstadt. Gäste sind herzlich willkommen. Die Organisation hat Renate Bahr,
weiterKuhle Winterparty
Essingen. Zum Jahresabschluss lädt die Landjugend Aalen-Essingen am Freitag, 29. Dezember, wieder zur „Kuhlen Winterparty“ ein. Für die Musik sorgt die Band „Besenkracher“. Das Motto der sieben Musiker rund um den „Chef“ Holger Bühler heißt „Partyvolksmusik live“. Außerdem wartet die längste Bar Essingens auf die Gäste. Einlass
weiterNeues Geschirrmobil
Oberkochen. Die Digitalisierung am Ernst-Abbe-Gymnasium wird forciert. Der Ansatz im Vermögenshaushalt von geplanten 12 500 Euro wurde um 15000 Euro erhöht. Dies stehe im Zusammenhang mit der Ausschüttung der „Wanka-Milliarden. Für die Beantragung gelte das „Windhundprinzip“, erklärte Bürgermeister Traub. Man rechne sich gute
weiterGo-Ahead darf bauen
Essingen. Am Bahnhof in Essingen wächst schon bald ein neuer Rohbau in die Höhe: Die Baugenehmigung für einen Werkstattneubau der Bahnfirma Go-Ahead in Baden-Württemberg wurde erteilt. Go-Ahead wird künftig mit zwei Losen des Stuttgarter Netzes 1 und der Murrbahn (Netz 3A) insgesamt zehn Millionen Zugkilometer pro Jahr in der Region erbringen.
weiterCDU-Silvestergespräch
Westhausen. Die CDU Westhausen veranstaltet am 31. Dezember von 9 bis 10.50 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Westhausen ein Silvestergespräch mit Roderich Kiesewetter, Winfried Mack, Klaus Pavel und Herbert Witzany. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterDie ersten Skiausfahrten
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg möchte über die ersten Ausfahrten für diese Saison informieren. Am Samstag, 20. Januar, fährt der SCK für einen Tag nach Ehrwald. Dort gibt es für jeden Geschmack etwas, von bestens präparierten Pisten bis zum Snowpark. Zur Kursausfahrt nach Balderschwang geht es am 3. Feburar. Hier können Ski- und Snowboardkurse
weiterFahrt zur Krippenausstellung
Westhausen. Die katholische Kirchengemeinde Westhausen und die Seniorenbegegnung besuchen am Donnerstag, 25. Januar, die große Krippenausstellung im Kloster Bad Schussenried. Abfahrt des Busses ist um 12 Uhr, Rückkehr gegen 18 Uhr. Anmeldungen unter (07363) 5261 oder per Mail an eho44@gmx.de.
weiterGroße Spende für Tillys Freunde
Neresheim-Kösingen. Anlässlich seines 70. Geburtstages organisierte Kurt H. Fuhrmann mit seiner Frau eine Spendensammlung für den gemeinnützigen Verein „Tillys Freunde“ aus Kösingen. Der Verein setzt sich für hilfsbedürftige Menschen mit Beeinträchtigung am Island-Pferdehof Sörli in Neresheim-Elchingen ein.
Der pensionierte Lehrer
weiterÖkologische Landwirtschaft
Bopfingen. Die Bopfinger Bank Sechta-Ries organisiert am Mittwoch, 3. Januar, um 9.30 Uhr in der Schranne in Bopfingen die Veranstaltung „Ökologische Landwirtschaft – eine Perspektive für süddeutsche Familienbetriebe?“ mit Prof. Dr. Wilhelm Pflanz. Im Anschluss besteht bei einer kleinen Brotzeit die Möglichkeit zum Gedankenaustausch.
weiterSanierung der Schlossstraße weiter in der Schwebe
Neresheim-Ohmenheim. Wird die Ohmenheimer Schlossstraße saniert? Wenn ja, wann? Diese Fragen beschäftigen nicht nur den Ortschaftsrat, sondern auch die Einwohner. Beide hoffen, dass die Schlossstraße (Kreisstraße) saniert wird. Daneben bereitet das undichte Flachdach des Kindergartens Sorge.
Auf etwa 2,65 Millionen Euro belaufen sich die Gesamtkosten
weiterSprechtag des Finanzamts
Neresheim. Im Karl-Bonhoeffer-Saal des Rathauses in Neresheim findet am Dienstag, 9. Januar, in der Zeit von 8 bis 16 Uhr ein Sprechtag des Finanzamtes Aalen statt.
weiterTheater in Kösingen
Neresheim-Kösingen. Den lustigen Schwank „Ach, du fröhliche“ präsentiert in diesem Jahr die Theatergruppe des Kösinger Sportclubs. Spieltermine sind noch an den Samstagen 30. Dezember und 6. Januar jeweils um 19.30 Uhr in der Kösinger Turnhalle. Warme Küche gibt es bei den Abendvorstellungen ab 18.30 Uhr. Platzreservierungen bei Familie Knaus
weiterWenn einer eine Reise tut
Neresheim-Schweindorf. Am Freitag und Samstag, 5. und 6. Januar, geht es wieder turbulent zu auf der Bühne in der Carl-Bonhoeffer-Halle, wenn der Kulturverein Schweindorf den Dreiakter „Wenn einer eine Reise tut… oder Geräuchertes mit Sauerkraut“ präsentiert. An beiden Theaterabenden geht es bereits um 19.30 Uhr los. Ab 18 Uhr gibt es eine
weiterZehn Jahre bei Firma Reiter
Mitarbeiterehrung Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Firma Reiter-Dienstleistungs UG für hausmeisterliche Betreuungen, wurde Angelina Bolsinger für ihre zehnjährige Firmenzugehörigkeit von Geschäftsführer und Firmeninhaber Armin Reiter geehrt. Foto: privat
weiterZahl des Tages
Jahre alt war der Dinkelsbühler Intendant Peter Cahn, als er den Film „Das Boot“ gesehen hat. Eine Herausforderung für ihn war, das Stück im Sommer 2018 auf die Bühne des Landestheaters zu bringen.
weiterSilvesterkonzert Trompete und Orgel in Gaildorf
Rainer Schnabel (Trompete) und Mirjam Scheider (Orgel) präsentieren am Sonntag, 31. Dezember, um 22.45 Uhr festliche Musik von Beethoven, Haydn, Telemann, Torelli und Mozart in der Stadtkirche Gaildorf. Eintrittskarten an der Abendkasse ab 22.15 Uhr, sie beinhalten den Besuch des Konzerts sowie des anschließenden Sektempfangs: Erwachsene zahlen zwölf
weiterDreggsagg kommt nach Aalen
Stadthalle „Dreggsagg“ Michl Müller kommt mit seinem Programm „Müller... Nicht Shakespeare!“ in die Stadthalle Aalen – und zwar am Donnerstag, 11. Januar, um 20 Uhr. Michl Müller verspricht eine Reise durch aktuelle Themen aus Politik oder Gesellschaft. Der Vorverkauf läuft. Foto: privat
weiterFestkonzert „Paulus“ mit Ballett
Nach der konzertanten Premiere in der Wallfahrtskirche Unterkochen (Foto) wird Mendelssohns Oratorium „Paulus“ am Sonntag, 7. Januar, um 19 Uhr in der Salvatorkirche Aalen mit Ballett aufgeführt. Unter der Leitung von Ralph Häcker musizieren Angelika Lenter (Sopran/Karlsruhe), Christine Müller (Alt/Tübingen), Tobias Mäthger (Tenor/Dresden),
weiterMann von Zug erfasst - er war sofort tot
Aalen/Stuttgart. Am Donnerstag gegen 17.10 Uhr fuhr der IC 2064 von Aalen in Richtung Stuttgart etwa auf Höhe der Bahnüberführung der Stuttgarter Straße in Aalen. Zu diesem Zeitpunkt betrat ein Mann den Gleiskörper und wurde von dem Zug, der in diesem Bereich mit einer Geschwindigkeit von annähernd 100 km/h fährt,
weiter„Das Boot“ in Dinkelsbühl
Mag es draußen auch Winter sein, für die Macher der Freilichttheater ist der Sommer 2018 längst da. Auch beim Landestheater Dinkelsbühl steht das Programm längst. Neben der Schlagerrevue „Und es war Sommer“ und „The Kings Speech“ steht auch „Das Boot“ auf dem Programm. Über Details sprach Redakteurin Dagmar
weiter„Kultur für alle“ zum Jahresbeginn
Im Januar verspricht das Kulturbüro Schwäbisch Gmünd fünf erstklassige Veranstaltungen. Ab sofort können sich Interessierte dafür Tickets sichern.
Das Operettentheater Salzburg präsentiert Carl Zellers „Der Vogelhändler“ am Donnerstag, 11. Januar, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd. Die Veranstalter versprechen
weiterKlang-Experimente von der Romantik bis zum Pop
In weltlichen Konzerten unternimmt der „Junge Kammerchor Ostwürttemberg“ (JKO) Klang-Experimente.Ein spannendes Thema, denn ein und dieselbe Harmonie oder Melodie klingt in einer Komposition aus der Renaissance ganz anders als in der Romantik, in Jazz oder Pop.
Im ersten Programmteil widmet sich Chorleiterin Maddalena Ernst zunächst der
weiterGewusel am Wertstoffhof
Aalen
Wer auf dem Aalener Wertstoffhof nicht Augen und Ohren offen hält, wird fast überfahren, zumindest an den Tagen nach Weihnachten. Ein Auto nach dem anderen düst auf das Gelände. Wer einen freien Parkplatz will, braucht Glück und Geduld. Zwischen den Containern wuseln vier GOA-Mitarbeiter in neongelber Arbeitskleidung umher. Auf ihren Köpfen:
weiterWie aus Holzbrettern eine dicke Spende wurde
Bartholomä. Bei Niederbergers aufm Hof liegt immer genügend Holz rum, meinte Eugen Niederberger am Donnerstag im evangelischen Gemeindehaus. Zum Glück. Sonst wäre die 3000-Euro-Spende für den Hilfsverein Delfin Nogli so nicht zustande gekommen.
Aber von Anfang an: Grundstein für die Spende war eine Reise des Kirchengemeinderats auf Luthers Spuren,
weiterAb auf die Bretter mit dem Skiclub
Ellwangen-Eigenzell
Der Skiclub Virngrund Eigenzell ist bereit. Sobald die Schneedecke dick genug ist und die Lifte am Hohenberg und bei Hintersteinbach laufen, leitet Karin Graule alles in die Wege für die Kurse im heimischen Gelände. „Bei ihr klingelt das Telefon, sobald die erste Schneeflocke fällt“, erzählen Jürgen Tschunko und
weiterDer Skiclub Virngrund Eigenzell
Gegründet wurde der Verein im Jahr 1989. Aktuell sind über 500 Menschen Mitglied. An den Kursen und Ausfahrten kann aber auch teilnehmen, wer kein Mitglied ist.
In heimischem Gelände bietet der Skiclub Virngrund Eigenzell Kurse am Hohenberg und bei Stödtlen-Hintersteinbach an. Besonders bei Kindern sind die Kurse sbeliebt. Teilnehmen können kleine
weiterHoagie’s hat in Aalen zugemacht
Gastronomie Die roten Schilder sind weg, Hoagie’s hat im Dezember nach 25 Jahren seinen Laden in Aalen geschlossen. Das Haus soll abgerissen werden. Es gibt Gerüchte über einen Neubau der RAN-Tankstelle. In Ellwangen beim Autohof läuft das Geschäft von Hoagie’s weiter. dat / Foto: hag
weiterHaltestelle am Schulzentrum wird neu
Abtsgmünd
Schülerinnen und Schüler, die mit dem Bus kommen, werden nicht vom ZOB in der Ortsmitte 500 Meter zu den Schulen im Westen der Gemeinde zu Fuß gehen müssen. Diese Entscheidung hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung getroffen.
Die Bushaltestelle direkt vor der Friedrich-von-Keller-Schule wird verändert. Sie wird an die Hauptstraße
weiterHaltestelle am Schulzentrum wird neu
Abtsgmünd
Schülerinnen und Schüler, die mit dem Bus kommen, werden nicht vom ZOB in der Ortsmitte 500 Meter zu den Schulen im Westen der Gemeinde zu Fuß gehen müssen. Diese Entscheidung hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am Donnerstag vor Weihnachten getroffen.
Die Bushaltestelle direkt vor der Friedrich-von-Keller-Schule wird verändert.
weiterLkw gegen Pkw
Degenfeld. Der 48 Jahre alte Fahrer eines Sattelzuges geriet am Donnerstagmorgen in der Ortsdurchfahrt von Degenfeld mit den Rädern gegen den Bordstein. Beim Gegenlenken kam er auf die linke Fahrspur, wo er einen Suzuki auf der anderen Straßenseite beschädigte. "Zu den Schäden an den Unfallfahrzeugen in Höhe von
weiterIn den Graben geschlittert
Neuler. Ein wirtschaftlicher Totalschaden entstand an einem Opel, als der am Donnerstagvormittag in den Straßengraben neben der Landesstraße 1073 fuhr. Der 57-jähriger Opelfahrer war von Engelhardtsweiler in Richtung Gaishardt unterwegs, als er auf schneebedeckter Straße ins Schleudern geriet. Er prallte zunächst in die Leitplanke
weiterBergkapelle spielt an Dreikönig
Aalen. Das Dreikönigskonzert von der SHW Bergkapelle und dem Jugendorchester steigt am Samstag, 6. Januar, um 15 Uhr in der Aalener Stadthalle. Die Bergkapelle und ihr Jugendorchester werden beim traditionellen Dreikönigskonzert sinfonische Blasmusik auf höchstem Niveau, anspruchsvolle Bearbeitungen klassischer Werke, aber auch unterhaltende Arrangements
weiterUnterwegs mit Haschischbrocken
Stuttgart. Polizeibeamte der Sicherheitskonzeption Stuttgart haben am Mittwochabend einen 23 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, mit Rauschgift gehandelt zu haben. Die Beamten beobachteten den Tatverdächtigen im Oberen Schlossgarten, wie er offenbar Haschisch an einen 16 Jahre alten Jugendlichen übergab, wie es in einer Medlung
weiterEssingen hilft Kirchen, zu helfen
Essingen. Die Gemeinde Essingen unterstützt seit dem Jahr 2000 Dritte-Welt-Projekte. Weil sie selbst kein eigenes Projekt fördert, wurde der Betrag bislang für die Unterstützung von Projekten der katholischen sowie evangelischen Kirchengemeinden in Essingen und Lauterburg verwendet.
Hierbei wurde stets großer Wert darauf gelegt, dass persönliche
weiterGottes Wort im Bibel-Cup in die Schule getragen
Dreißentalschule Der im Sommer veranstaltete „Dreißental-Bibel-Cup“ hat ein Preisgeld in Höhe von 1000 Euro eingebracht. Den Preis erhielt die 10. Klasse der Dreißental-Gemeinschaftsschule von Landesbischof July beim Gottesdienst in der Jakobus-Kirche in Kuchen an der Fils in der Kategorie Schule. Neben Religionslehrer Jan Eglauer,
weiterUnfall auf glatter Straße
Süßen. Am Donnerstagmorgen war ein 30-Jähriger mit seinem Hyundai auf der B 466 von der B 10 in Richtung Donzdorf unterwegs. Da es glatt war, kam der Mann auf die Gegenspur und krachte in den entgegenkommenden Audi einer 57-Jährigen, wie es in einer Meldung der Polizei heißt. "Bei dem Zusammenstoß wurden die 57-Jährige
weiterDas Schloss und die Brandschutz-Hürden
Heubach
Wenn Barbara von Woellwarth, geborene Eckbrechtin von Dürkheim, aus der Geschichte plaudert und mit dem Vogt redet, hört man eine Nadel fallen. Gabriele Leib und Volker Rösner schlüpfen in diese Rollen und faszinieren regelmäßig ihr Publikum. Zu sehen und zu hören gibt es die historischen Begebenheiten rund ums Schloss Heubach zum Beispiel
weiterWesthausen wieder Ziel vieler Reiter
Westhausen
Am letzten Tag des Jahres, dem Silvestertag, begeht die Gemeinde Westhausen wieder ihren traditionellen Gemeindefeiertag zu Ehren des Heiligen Silvester.
Silvester wird seit Jahrhunderten im Ellwanger Raum als Patron der Pferde und Haustiere verehrt. So lag es 1626 nahe, ihn anzurufen und um Beendigung der schon 16 Jahre dauernden Viehseuche
weiterAlarm, Alarm!
Aalen. Mit zwei Fahrzeugen und neun Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr am Montagmittag zu einem vermeintlichen Brand aus. Ein Anwohner des Hangwegs meldete gegen 14 Uhr, dass ein Rauchmelder angeschlagen hatte. Da sich niemand in der betreffenden Wohnung aufhielt, wurde die Türe durch die Feuerwehr geöffnet. Rasch stellte sich heraus,
weiterAutofahrer erfasst Reh
Aalen-Dewangen. Auf der Kreisstraße 3326 erfasste ein 24-jähriger Autofahrer am Montag mit seinem VW Golf ein Reh. Das Tier querte gegen 17.40 Uhr die Fahrbahn zwischen Dewangen und Unterrombach, teilt die Polizei mit. Das Reh wurde bei dem Anprall getötet; am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 1500 Euro.
weiterAutoscheibe eingeschlagen
Aalen-Unterkochen. Ein Unbekannter hat am Montagnachmittag zwischen 16 und 17 Uhr die Scheibe eines Renaults eingeschlagen, der in der Waldstraße abgestellt war, teilt die Polizei mit. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterGebäude beschmutzt
Essingen. Zwischen Heiligabend und dem ersten Weihnachtsfeiertag beschmutzten und zerkratzen Unbekannte ein Gebäude in der Benzstraße in Essingen. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 4000 Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter bitte an das Polizeirevier Aalen, Telefon (07361) 5240.
weiterUnfallflucht
Oberkochen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am Dienstagabend einen Sachschaden von einigen hundert Euro, als er in der Brunnenhaldestraße einen Gartenzaun beschädigte. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Beschädigungen kurz nach 20 Uhr bemerkt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240
weiterZwei Christkinder an Heiligabend und drei Weihnachtsbabys in Aalen
Nachwuchs Im Ostalbklinikum in Aalen erblickten zu Weihnachten zwei Christkinder das Licht der Welt: Maya Yael Günther um 18.07 Uhr und Noah Sanli um 19.16 Uhr. Am ersten Weihnachtsfeiertag wurde Mathilda Seitz um 13.44 Uhr und Elias Fritz um 17:53 (nicht im Bild) sowie am zweiten Weihnachtsfeiertag um 3.13 Uhr Toni Jäckl geboren. Auf dem Bild vordere
weiterWieder Autoscheibe eingeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwochabend schlug ein Unbekannter die Scheibe eines Chevrolet ein, das zwischen 20.15 und 22 Uhr auf einem Parkplatz am Turniergraben in Schwäbisch Gmünd abgestellt war. Aus dem Fahrzeug klaute der Täter einen grauen Rucksack, in dem sich jedoch lediglich Schwimmsachen befanden. Der Wert der gestohlenen
weiterMann schlägt Frau - Polizei sucht Zeugen
Aalen. Ein Zeuge verständigte am Mittwochnachmittag die Polizei, nachdem er gegen 14.30 Uhr beobachtet hatte, wie ein Mann im Bereich der Bahnunterführung in der Wilhelm-Merz-Straße eine Frau angegriffen und wohl geschlagen hatte. Die unbekannte Frau soll laut Zeugenaussagen nach der Tat in Richtung Innenstadt davon gegangen sein, berichtet
weiterRegionalsport (7)
ZAHL DES TAGES
Testspiele absolviert der 1. FC Heidenheim bis zum Punktspiel-Auftakt am 24. Januar gegen Eintracht Braunschweig. Und zwar gegen die SpVgg Unterhaching (5. Januar), Royal Antwerpen (10. Januar), LASK Linz (14. Januar) und Austria Lustenau (19. Januar).
weiterBaur-Brüder top
Beim LBS-Nikolauslauf in Tübingen waren die Brüder Matthias und Marcus Baur vom LAC Essingen am Start, die sich in den vergangenen Jahren fast immer in Tübingen präsentiert hatten.
Es galt eine anspruchsvolle Halbmarathonstrecke mit 320 Höhenmetern in zwei Runden – einer kleineren und einer größeren – zu überwinden. Rund 3000 begeisterte
weiterKampfsportler helfen Tieren
Gegenseitige Unterstützung praktizierten Kickbox-Weltmeister Daniel Dörrer und die Kampfsportler vom Aalener Active Gym in der Weihnachtszeit.
Daniel Dörrer, zehnfacher Weltmeister aus Ellenberg, war zu Besuch im Active Gym, das von Michael Scharfenecker geleitet wird, um dort eines seiner Seminare im Kick- und Thaiboxen und im MMA (Mixed Martial
weiterKann Viktoria den Titel vereidigen?
Gleich zwei Turniere gibt es morgen im Rahmen der DJK-Series der DJK-SG Wasseralfingen in der Talsporthalle. Im Modus jeder gegen jeden beginnt das Turnier der Reserve-Teams um 10 Uhr mit der Begegnung TSG Hofherrnweiler-Unterrombach gegen den SSV Aalen.
Nicht mit von der Partie ist diesmal der TV Neuler, der im vergangenen Jahr ungeschlagen durch Turnier
weiterWende ist bester Torschütze
Gleich nach den Weihnachtsfeiertagen trafen sich in Heubach viele hochkarätige Mannschaften aus der Region, um unter sich den Sieger des diesjährigen Albfels-Pilsner-Cup auszumachen.
In zwei Fünfer-Gruppen ging es von Anfang an um jeden Sieg, da die beiden Gruppenersten direkt das Finale unter sich ausmachen sollten. In beiden Gruppen zeigten von
weiterE-Junioren zum Auftakt
Beim Vormittagsturnier der E-Junioren im Rahmen der DJK-Series in der Wasseralfinger Talsporthalle überzeugte die SG Lauchheim/Lippach.
Während sich der TSV Neu-Ulm im reinen Ulmer Duell gegen den favorisierten SSV Ulm 1846 im Halbfinale mit 1:0 durchsetzte, blieben die Akteure der SGM Lauchheim/Lippach mit 2:0 gegen die SGM Limes erfolgreich.
Lauchheim/Lippach
weiterViele Sportarten werden eins
Ich treibe gerne Sport, und das an jedem Ort. In meinem Sportverein werd‘ ich bald der Champion sein.“ So singt Leon und springt über mehrere Turnbänke, eine ganze Schar junger schreiender „Fans“ verfolgt ihn. Man spürt, dass die Spannung steigt, die TurnGala steht vor der Tür, Aalen ist Station Nummer fünf der internationalen
weiterÜberregional (17)
Lkw-Brand und stundenlange Sperrung der A6
Schwäbisch Hall. Die erste Meldung über das Liegenbleiben des Lastwagens ging um 0.38 Uhr im Lagezentrum der Polizei ein. Der Sattelzug war in Richtung Heilbronn/Mannheim unterwegs und blieb wenige Meter nach der Landesgrenze zu Bayern auf dem Standstreifen liegen. Wie sich später herausstellen sollte, war möglicherweise ursprünglich
weiter„Attentat auf das Gedächtnis“
„Der Kapitän ist guter Dinge“
„Wir können Konflikte nur bedingt regulieren“
Alno-Investor will sein Geld zurück
Autoritäre Wende
Donbass: Gefangene ausgetauscht
Fünf Beitragssenkungen und vier Erhöhungen im Südwesten
Ganz besondere Freunde
Gut drauf bis zum Ruin
Mailsperre in der Freizeit
Mitten im Feuer
Ohne Richtung
Superstars am Schießstand und vor der Kamera
Vergiss es, Uwe!
Wähler verlieren die Geduld mit Merkel und der SPD
Wandern durch die Winterwelt
Leserbeiträge (6)
Zur Berichterstattung über den Wechsel an der Spitze der Aalener Stadtwerke:
Es war einmal ein kleines Dorf in Germanien, das einen neuen Häuptling gewählt hatte. Rennslix, so war sein Name, ging alsbald voller Tatendrang und Durchsetzungsvermögen an seine Arbeit. Er scharte treue und arbeitsame Männer um sich, um seine Vorstellungen von Dorfgestaltung wahr werden zu lassen. Bei alldem war der listige Rennslix immer darauf
weiterZum Artikel „Virngrundklinik entlässt Chefarzt Dr. Lothar Reinhold“ vom 15. Dezember
Ein „adeste fideles“ [„Freut euch, ihr Christen“ Anm. d. Red.] war das nicht. Ein Förderkreis, der beständig für die „hehre“ Klinik trommelt, eine Bürgerschaft, die sich überall mit guten und friedvollen Projekten präsentiert, Bürgervertreter, die sich im Glanz dieser christlich geprägten Stadt sonnen.
Ganz nebenbei wird mal ein
weiterStürmische Zeiten stehen an
Der Freitag wird der schönste Tag in nächster Zeit. Es gibt eine Mischung aus Sonne und teils dichten Wolken. In den Nebelgebieten kann es teilweise auch wieder länger trüb sein. Am Abend erreicht uns neuer Schnee und gleichzeitig frischt auch der Wind auf. Die Höchstwerte liegen bei 0 bis 3 Grad. Die 0 Grad gibts auf dem Härtsfeld
weiterMusikalischer Abschluss des Musikvereins Bargau in der FEIN Halle
Zum Abschluss des musikalischen Jahres trafen sich Mitglieder, Familien und Freunde des Musikvereins Bargau in der weihnachtlich geschmückten FEIN Halle, um im Rahmen des Familienabends Lehrgangs-Absolventen und verdiente Mitglieder für ihre Leistungen und ihr Engagement zu ehren.Am vergangenen Samstag, den 23. Dezember trafen sich Mitglieder,
weiterBesinnliche Weihnachtsfeier der Böhmerwäldler
Obmann Werner Marko übermittelte bei der Weihnachtsfeier der Böhmerwäldler in Aalen die Grüße von der Bundesvorsitzenden der Böhmerwäldler Birgit Kern sowie von ihrem Vorgänger Ingo Hans und begrüßte neben den Besuchern eine Abordnung der Braunauer Heimatgruppe. Werner Marko schloß in diese vorweihnachtliche
weiterZur Aussage von Roderich Kiesewetter und Winfried Mack über die B 29:
Sie bezeichnen Ihre Meinungsgegner als „Kräfte“, anstatt das Wort Menschen oder Bürger zu verwenden. Dies zeigt uns wieder, welchen Stellenwert die Bewohner des Härtsfeldes bei unseren Politikern haben. Es ist erschreckend, wie unsere Politiker mit der Bevölkerung auf dem Härtsfeld umgehen. Dies zeigte schon ein Artikel der Wochenpost vom 19.02.2015,
weiter