Artikel-Übersicht vom Dienstag, 2. Januar 2018
Regional (150)
Am Auge verletzt
Aalen-Waldhausen. Eine wohl schwere Verletzung am Auge zog sich ein 17-Jähriger in der Silvesternacht zu, als ihm ein umherfliegendes Feuerwerksteil ins Gesicht flog, das berichtet die Polizei. Der Jugendliche hielt sich gegen 24 Uhr vor dem Haus seiner Eltern auf. Erste Ermittlungen der Polizei ergaben, dass kein illegales Feuerwerk abgebrannt wurde;
weiterEinbrecher auf der Baustelle
Böbingen. Auf der Baustelle der Umgehungsstrecke um Mögglingen, im Zuge der B 29, wurde am Dienstagmorgen festgestellt, dass die Eingangstüre eines Mannschaftscontainers aufgebrochen war. Auch eine Werkzeugbox an einem Bagger wurde aufgebrochen. Bei beiden Taten wurde nichts entwendet. Der angerichtete Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt.
weiterEthisches Bewusstsein schärfen
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Von der Baumwollplantage in meinen Kleiderschrank. Internationale Textilproduktion“ gab’s am Landesgymnasium für Hochbegabte eine Veranstaltung mit 30 Schülern der Klassen 9 und 10. Die Schüler erforschten dabei das Thema, beleuchteten es aus mehreren Perspektiven. Die Karl-Schlecht-Stiftung
weiterFlasche aufs Auto
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zwischen Freitagabend und Dienstagmorgen hat ein Unbekannter an einem schwarzen Renault Koleos, der im Hofraum einer Firma in der Melitta-Bentz-Straße abgestellt war, mittels Flaschenwurf die Frontscheibe, den rechten Außenspiegel sowie die Beifahrertüre beschädigt. Der angerichtete Sachschaden wird von der Polizei
weiterIn Vorgarten gefahren
Schwäbisch Gmünd. Ein 82-Jähriger verwechselte am Sonntag wohl das Gas- mit dem Bremspedal, weshalb er gegen 11.30 Uhr mit seinem Ford in einen Vorgarten im Wustenrieter Weg fuhr, das berichtet die Polizei. Der Mann richtete einen Sachschaden von rund 5000 Euro an.
weiterMildes Wetter und kein Schnee
Schwäbisch Gmünd
Mal stapft Wettermelder Tim Abramowski in seinen Videos durch tiefen Schnee, mal fegt ihm der Wind um die Ohren und in einem wieder anderen Video prasselt der Regen auf den Wetterforscher herab. Schnee über mehrere Tage hinweg konnte der Hobbymeteorologe in diesem Winter jedoch noch nicht oft vermelden.
„An Silvester war es
weiterPflegedienst übernommen
Schwäbisch Gmünd. 24 Jahre hat Karin Brantl ihren Pflegedienst in Bettringen betrieben. Seit 1. Januar hat „Vinzenz ambulant“ Mitarbeiter und Kunden übernommen. 1993 startete Brantl mit einer Mitarbeiterin und zwei Patienten. „Wir waren der erste private Pflegedienst in Schwäbisch Gmünd“, erzählt sie. Brantl setzte anfänglichem
weiterPolizist verletzt
Ellwangen. Einen Bruch des Handgelenks sowie Schürfwunden und Prellungen zog sich ein 57 Jahre alter Polizeibeamter am Montagmorgen bei einem Sturz zu. Eine Zeugin hatte kurz nach drei Uhr angezeigt, dass ein Mercedes in Aalen in Schlangenlinien fuhr und es dabei beinahe zu einem Unfall gekommen sei. Beamte des Aalener Polizeireviers fuhren die Wohnadresse
weiterUnfallflucht
Schwäbisch Gmünd. Ein Autofahrer verursachte zwischen Sonntag, 18 Uhr, und Montag, 15.15 Uhr, einen Sachschaden von rund 2000 Euro, als er einen Porsche Cayenne beschädigte, der in diesem Zeitraum in der Bethlehemer Straße abgestellt war. Der Verursacher fuhr dann davon. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon (07171) 3580.
weiterZahl des Tages
Mitarbeiter müssen sich nach der Schließung der BayWa in Eschach einen neuen Job suchen. Mehr dazu auf Seite 16.
weiterKino Bei Senioren in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Das Seniorenteam der katholischen Kirche Christus König in Großdeinbach lädt ein zum ersten Seniorennachmittag im neuen Jahr am Mittwoch, 3. Januar, um 14 Uhr ins katholische Gemeindehaus in der Wetzgauer Straße 36 in Großdeinbach.
Das Seniorenjahr 2018 startet mit einem besinnlichen Filmnachmittag, einer finnischen Geschichte
weiterGmünder zu Silvester in Sydney
Silvester Zehn Gmünder trafen sich während ihres Auslandsjahres in Australien in Sydney, um das berühmte Feuerwerk zum Jahreswechsel zu erleben: Jana Klein, Jasmin Pier, Samuel Duppel, Julian Kalweit, Christian Schmidt, Max Helmli, Lea Grimminger, Laura Bühler, Sarah Körger und Lisa Maihöfer. Foto: privat
weiterViele Häufchen – ein Haufen
Früher war alles besser. Ein Satz, den wir gerne hinausschreien ins bereits drei Tage alte Jahr. Denn er passt ausgesprochen gut zu den wieder mal gefassten dämlichen Vorsätzen wie weniger rauchen respektive essen oder auch mehr Sport und Ordnung im Leben. Hätten wir doch alles laufen lassen wie bisher. Denken sicher auch manche Hundehalter, denn
weiterZelle im Revier war gut belegt
Schwäbisch Gmünd. Auf richterliche Anordnung musste ein 21-jähriger Mann die Silvesternacht in polizeilicher Gewahrsam verbringen und durfte das Polizeirevier erst am Montagmorgen wieder verlassen. Der 21-Jährige war gegen 1.20 Uhr vorläufig festgenommen worden, nachdem er auf einer Feier im Benzfeld nach Polizeiangaben zunächst eine Schlägerei
weiterDie schönsten Vögel in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Vorsitzende des Kanarien- und Vogelschutzverein Schwäbisch Gmünd und Umgebung, Markus Bader, ehrte zahlreiche Vereinsmitglieder bei der Vogelausstellung. Ausgezeichnet wurden: Markus Bader (1. Platz mit Gouldamadine sowie bester Exote mit Gouldamadine. 1. Platz mit einem Mischling Kapuzenzeisig gekreuzt mit Kanarie),Ewald
weiterMitarbeiter für bis zu 40 Jahre Betreibstreue geehrt
Schwäbisch Gmünd. In einer Feierstunde wurden Jubilare der Julius Schüle Druckguss GmbH für ihre Treue zum Unternehmen ausgezeichnet. Personalleiterin Silke Dollinger dankte den Jubilaren für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, den guten Einsatz sowie die Leistungsbereitschaft in den zurückliegenden Jahren.
Die Jubilare mit einer Betriebszugehörigkeit
weiterAlpenländische Weihnachtsklänge in der Bargauer St.-Jakobus-Kirche
Konzert Die steirische Abteilung des Musikvereins Bargau startete ein weihnachtliches Konzert in der St.-Jakobus-Kirche in Bargau. Das Programm wurde von Josie Mannes geplant. Auf der Bühne standen die vier Scheuelberg-Alpinhörner, das Bläserquintett „Sax fo(u)r five“, zwei Weisenbläser, das „Hackbrett-Trio“ und die „Hajec
weiterBauplätze in Hussenhofen und Zimmern in Sicht
Gmünd-Hussenhofen. Hussenhofen und seine Teilorte benötigen weitere Bauplätze. Das war eines der Themen bei der Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbands Hussenhofen/Hirschmühle/Zimmern im Gasthaus Krone in Zimmern. Zu dieser Versammlung konnte der Vorsitzende Thomas Kaiser neben vielen Mitgliedern auch Christian Krieg, stellvertretender Vorsitzender
weiterKunst zu Gedicht von Bonhoeffer
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der wechselnden Ausstellungen regionaler Künstler stellt bis Beginn des Sommers die Künstlerin Tanja Krebs aus Langenburg-Unterregenbach Werke im Publikumsbereich des Finanzamts Schwäbisch Gmünd aus. Die Ausstellung basiert auf dem Gedicht Dietrich Bonhoeffers „Von guten Mächten treu und still umgeben“.
weiterLangjährige Sänger ausgezeichnet
Gesang Bei der Weihnachtsfeier des Sängerkranzes Zimmern zeichnete Ingrid Krusch vom Silcher-Chorverband Elke Kaiser für 25-jährige Mitgliedschaft aus. Inge Fischer wurde für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit zum Ehrenmitglied ernannt. Peter Barth, Bernd Biesle, Inge und Roland Fettig sowie Thomas Kaiser erhielten für 25-jährige passive Mitgliedschaft
weiterPlätzchen backen in der Bäckerei
Schulprojekt Die Schüler der Klosterbergschule besichtigten die Lauterner Bäckerei Köhler. „Das ist ja eine Plätzchenfabrik“, sagte Schüler Yavus begeistert. Nach dem Rundgang buken die Kinder eigene Plätzchen und stellten Mürbeteig her. Im Anschluss verzierten die Schüler liebevoll Ausstecherle, Butter-S, Muffins und Lebkuchen.
weiterSchüler in der Weihnachtsbäckerei
Schulprojekt Seit drei Schuljahren übernehmen die Neuntklässler der Rauchbeinschule eine Patenschaft für die Erstklässler. In der Weihnachtszeit nahmen die älteren Schüler ihre Schützlinge mit in die Schulküche. Dort bereiteten sie unter Anleitung von Fachlehrerin Katinka Esswein-Lovric einen Teig für Ausstecherle vor. Anschließend wurden
weiterStrahlende Blasmusik und Popsongs
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Die Gesangs- und Instrumentalensembles der Adalbert-Stifter-Realschule (ASR) gestalteten eine „vorweihnachtliche Stunde ohne Hektik“ in der voll besetzten Auferstehung-Christi-Kirche in Bettringen-Lindenfeld. Das facettenreiche Programm reichte von strahlenden Bläsersätzen über klassische Weihnachtslieder
weiterJunge Muslime fegen Silvester-Müll zusammen
Neujahr Im Rahmen der bundesweiten Neujahrs-Aktion der Ahmadiyya-Muslim-Jugendorganisation kehrten auch in Schwäbisch Gmünd am Neujahrsmorgen Angehörige der Organisation die Straßen und befreiten sie von den Überresten der Silvesternacht. In Gmünd beteiligten sich rund zwei Dutzend Helfer, bundesweit waren es knapp 6500 in 240 Gemeinden. Mit
weiterWir gratulieren
Iggingen
Winfriede Schulz, zum 80. Geburtstag
Schechingen
Wolfgang Sachs, zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Georg Flohr, Weilerstoffel, zum 80. Geburtstag
Ingeborg Maier, zum 70. Geburtstag.
weiter
Unfall an der neuen Bahnunterführung
Bopfingen. Die Polizei schildert den Unfallhergang wie folgt: Am Dienstag, gegen 18.35 Uhr war ein 33-Jähriger in einem Mercedes Benz auf der Bahnhofstraße in Richtung Schloßberg unterwegs. Nach dem neuen Bahnhofskreisel geriet sein Wagen in einer scharfen Linkskurve aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto streifte
weiterKabarett Simone Solga tritt in Heubach auf
Heubach. Politisch korrekt war gestern. Simone Solga lässt am Samstag, 27. Januar, in der Stadthalle Heubach alle Hemmungen fallen. Die Kanzlersouffleuse rechnet endgültig mit ihrem Arbeitgeber ab, denn was Berlin mit Deutschland mache, das haue den stärksten Gaul um. Beginn ist um 20 Uhr. Karten gibt's im Vorverkauf unter anderem im Kulturnetz
weiterPolizei Einbruch in Bartholomä
Bartholomä. In ein Gebäude nördlich der Brunnenfeldstraße ist eingebrochen worden, das teilt die Polizei mit. Nach den ersten Erkenntnissen sei die Beute der Diebe „recht gering“ gewesen. Zeugen, die in der Zeit zwischen Freitag, 22. Dezember, und Montag, 1. Januar, verdächtige Wahrnehmungen im fraglichen Bereich gemacht haben, werden
weiterDie Liebe im Alltag ist wie eine Pflanze
Heubach-Lautern. Der evangelische Pfarrer Thomas Adam und sein katholischer Kollege Bernhard Weiß zelebrierten gemeinsam den ökumenischen Jahresschlussgottesdienst in der gut besuchten Kirche Mariä-Himmelfahrt in Lautern. Pfarrer Weiß lud in seiner Predigt ein, über das Bild einer Pflanze nachzudenken. Am Ende des Jahres 2017 fragte der Geistliche:
weiterEssingen startet bunt ins Jahr 2018
Silvester Auch in diesem Jahr boten die Silvester-Feuerwerke im ganzen Land spektakuläre Anblicke – so auch in Essingen. GT-Leser Daniel Krähmer hat das beeindruckende und bunte Schauspiel am Essinger Nachthimmel mit seiner Kamera festgehalten. Foto: privat
weiterNeue 30er-Zonen in Böhmenkirch
Böhmenkirch. Autofahrer müssen ab sofort in zwei Straßen in Böhmenkirch den Fuß vom Gas nehmen. Sowohl im Ulmer Weg als auch im Breiten Weg ist jeweils im unteren Bereich eine Tempo-30-Zone eingerichtet worden. Hintergrund ist, dass sich durch das Wohngebiet „Sonnenrain“ und das neue Wohngebiet „Am Holderbusch“ das Fußgängeraufkommen
weiterCafeteria in der Begegnung
Mutlangen. Die Cafeteria in der Begegnungsstätte St. Markus hat jeden Mittwoch und Sonntag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Auch Gruppen sind willkommen.
weiterFreude über neue Spiele
Eschach Die Kinder vom Kindergarten in Eschach freuten sich sehr über die neuen Spiele, die sie bekommen haben. Ermöglicht wurde diese Anschaffung durch eine Spende der Raiffeisenbank Mutlangen. Der Spendenscheck wurde vom Repräsentanten der Ortsbank Eschach, Konrad Lackner, an die Erzieherin Julia Windschüttl übergeben. Foto: privat
weiterMord im Hühnerstall
Mutlangen-Pfersbach. Die Theatergruppe des Musikvereins Pfersbach geht in den Endspurt ihrer Proben und Vorbereitungen. Am Wochenende bringt sie eine Komödie auf die Bühne im Mutlanger Forum.
Die Inhaltsangabe lässt das erahnen, was auf den Zuschauer zukommt: Im Junggesellenhaushalt der Geschwister Alfons und Lisbeth geht so lange alles seinen Gang,
weiterPegasus-Treffen
Durlangen. Der Seniorentreff „Pegasus“ lädt alle Interessierten am Montag, 8. Januar, von 14 bis 17 Uhr in den Vereinsraum der Gemeindehalle ein. Geplant sind unterhaltsame Stunden mit Spielen wie Binokel, Skat, Tridom, Rummikub oder Mühle sowie Basteln, Gymnastik oder Bingo. Einlass ist ab 13.45 Uhr. Alle Interessierten sind willkommen.
weiterPuppenstuben und der Blick nach Bessarabien
Gschwend-Horlachen. In vielen Häusern stehen an Weihnachten Puppenstuben. Sie sind liebevoll hergerichtet und man kann wunderbar damit spielen. Doch schnell sind die Kinder älter und wenden sich anderen Spielsachen zu. Oft stehen die Puppenstuben dann viele Jahre auf Bühnen oder in Abstellräumen. Die Tapeten verbleichen, die Möbel verstauben.
weiterSternsinger brachten Segen
Durlangen In einem feierlichen Gottesdienst, den sie selbst mitgestaltet haben, wurden die Sternsinger von Pfarrer Felix Kubola gesegnet und ausgesandt. Sie brachten in die Häuser der Gemeinde Durlangen und den Teilorten Zimmerbach und Tanau den Neujahrssegen und sammelten Geld für Not leidende Kinder. Foto: privat
weiterTraditionelles Singen
Spraitbach-Hinterlintal Zur besonderen Tradition gehört im Spraitbacher Ortsteil Hinterlintal das Weihnachtssingen mit dem Musikverein Mutlangen. Jedes Jahr wird Weihnachten auf diese Weise musikalisch eingeläutet. Generationenübergreifend wird – ohne Rücksicht auf Wetterkapriolen und Dunkelheit – gemeinsam gesungen und miteinander
weiterAlles außer Krippen
Welzheim. Wer die Weihnachtszeit ausklingen lassen möchte mit fast allem, was dazugehört, der ist in der Ausstellung „Alles zu Weihnachten – außer Krippen“ im Museum Welzheim genau richtig. Adventskalender, -kränze, Nikoläuse, Räuchermännchen, Nussknacker, Christbaumschmuck, Weihnachtsbäckerei und mehr ist zu sehen. Auch Exponate
weiterGebühren steigen
Alfdorf. Bewohner des Rems-Murr-Kreises können ab sofort die Müllmarken für das Jahr 2018 bei den bekannten Verkaufsstellen oder online kaufen, teilt das Landratsamt in Waiblingen mit. Der Kreistag hatte im Oktober eine Neustrukturierung der Abfallwirtschaft beschlossen. So werden ab 2018 die bisher von der Abfallwirtschaftsgesellschaft und dem
weiterIn Gaststätte eingebrochen
Lorch-Waldhausen. Unbekannte drangen zwischen Sonntag um 20 Uhr und Montag um 15.45 Uhr in eine Gaststätte in der Plüderhäuser Straße in Waldhausen ein, das teilt die Polizei mit. In den Gasträumen brachen die Täter einen Zigarettenautomaten und Geldspielautomaten auf. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
weiterLore Michel feiert 95.
Lorch-Weitmars. Am 29. Dezember feierte Lore Michel in Weitmars ihren 95. Geburtstag. Seit 1984 bereicherte sie als Hobbykünstlerin mit ihren kunsthandwerklichen Arbeiten die Ausstellungen der Gemeinschaft der Lorcher Hobbykünstler. Unvergessen sind den Mitgliedern die geselligen Aktionen und Wanderungen der Künstlerfamilie mit einem Abschluss bei
weiterSo haben die Lorcher das neue Jahr begrüßt
Feuerwerk Aussichtspunkte gibt’s in Lorch wahrhaftig genug. Das haben viele Bürger am Altjahrabend genutzt, um einen schönen Ausblick auf das Silvesterfeuerwerk über der Stadt zu genießen und dort das neue Jahr zu begrüßen. Ebenso wie GT-Leser Rudi Rohr, der diesen Moment mit seiner Kamera festgehalten hat. Das Wetter tat ein Übriges zu
weiterDreikönigschießen für alle
Waldstetten-Wißgoldingen Im Schützenhaus Wißgoldingen ist am Samstag, 6. Januar, von 10 bis 16 Uhr das traditionelle Dreikönigschießen. Mit dem Kleinkaliebergewehr wird aufgelegt geschossen. Siegerehrung ist gegen 17 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterMärchen aus 1001 Nacht
Waldstetten. Zum Ende der Rauhnächte lädt das Studio „Haargeomantie“ mit Inhaberin Iris Weber zu einem Märchen aus 1001 Nacht am Samstag, 6. Januar, um 20 Uhr. „Aladdin und die Wunderlampe“ bietet einen Abend, um zu lauschen und zu erzählen, der Deutung Raum zu geben und ein bisschen Zeit zu haben, dem Dschinn, den Geist des Wunsches zu
weiterNeujahrsempfang
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Gemeindeverwaltung Waldstetten-Wißgoldingen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang am kommenden Samstag, 6. Januar, in die Kaiserberghalle nach Wißgoldingen ein. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr.
weiterSpanferkel bei den Schützen
Lauterstein-Weißenstein. Der Zimmerstutzenverein Weißenstein lädt am Samstag, 6. Januar, (Dreikönig) im Schützenhaus in Weißenstein ab 11 Uhr zum 51. Spanferkelessen ein.
weiterWochenmarkt entfällt
Waldstetten. Der Waldstetter Wochenmarkt, der üblicherweise freitags auf dem Malzéviller Platz in Waldstetten ist, fällt an diesem Freitag, 5. Januar, aus. Darauf weist die Gemeindeverwaltung hin.
weiterMitmachen beim Popup Labor
Schwäbisch Gmünd
Das Popup Labor BW, das in der „gmünder wissenswerkstatt eule“ startet, wurde vom Technologiebeauftragten der Landesregierung und dem baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau konzipiert und wird im Rahmen des Projekts „Innovationswerkstatt Baden-Württemberg“ gefördert.
weiterNeue Prokuristen bei der VR-Bank Ostalb
Ostalbkreis. Die Ernennung der fünf Mitarbeiter erfolgte durch Aufsichtsrat und Vorstand der VR-Bank Ostalb als „Anerkennung ihrer Verdienste, ihres hohen Engagements und ihrer wertvollen Arbeit“.
Timo Gröger begann mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann ab September 1991 bei der Volksbank Gmünd seine beruflichen Werdegang. Danach war
weiterEine tatkräftige Hilfe, die ankommt
Waldstetten
Anton Weber kann mit dem Erreichten zufrieden sein. Der Gründer und Vorsitzende des Vereins „Hilfe für Togo“ verschaffte sich gemeinsam mit einer Delegation vor Ort einen Überblick über die Projekte, die von der Waldstetter Hilfsorganisation unterstützt werden. Seit fast 30 Jahren engagiert sich der Verein in dem afrikanischen
weiter„Die Füenf“ – 5 Engel für Charly
Ihr Tempo bricht Rekorde. Die unvergleichliche Mixtur aus Wortwitz, Ohrwurm und Bühnenpower macht süchtig! Füenf Männer. Füenf Mundwerke. Kein Erbarmen! Nix für chronisch Humorlose. Am Samstag, 20. Januar, ab 20 Uhr, rocken die Jungs von „Füenf“ die Heuchlinger Gemeindehalle. Karten gibt´s bei Maler Waidmann und Nah und Gut Mezger
weiterAutoreifen zerstochen
Stimpfach. Zwischen Montagabend und Dienstagfrüh wurde an einem Ford Mondeo, der in der Straße In der Talklinge in Stimpfach abgestellt war, der vordere linke Reifen durchstochen. Das meldet das Polizeipräsdium im aktuellen Polizeibericht. Zeugenhinweise zu diesem Vorfall nimmt der Polizeiposten in Fichtenau unter der Rufnummer (07962) 379 entgegen.
weiterJohanna Rettenmaier
Rosenberg-Holzmühle. In der Frühe des 28. Dezember ist die Seniorchefin der JRS-Faserstoffwerke, Johanna Rettenmaier, nach kurzer Krankheit gestorben. Sie wurde 86 Jahre alt. Johanna Rettenmaier wurde am 17. März 1931 als Johanna Paula Strasser in Stuttgart geboren; ihre Mutter stammte aus Hohenberg. Die letzten Kriegstage verbrachten die Strassers
weiterTheaterstück in Wört
Wört. Die Theatergruppe Wört spielt das Stück mit dem Titel „Suche Mann für meine bessere Hälfte“. Zum Inhalt: Nachdem der „schwerkranke“ Jungbauer Max seinen Tätigkeiten auf dem Hof nicht mehr nachkommen kann, müssen seine Frau Rosa und sein Vater Franz sich alleine um die ganze Arbeit kümmern. Die Magd Brunni und die
weiterEröffnung des „Adlers“ verschoben
Adelmannsfelden. Eigentlich hatte der neue Pächter des „Adlers“ in Adelmannsfelden geplant, ab Mittwoch, 3. Januar, die ersten Gäste zu bewirten und die Gastätte damit wiederzueröffnen. „Das wird leider nicht so klappen“, sagt Hüsamettin Colak. Wegen den Weihnachtsfeiertagen und eines neuen Systems beim Landratsamt, habe
weiterMitarbeiter geehrt
Neuler. Bei der betrieblichen Weihnachtsfeier des Stuckateurbetriebs Lang aus Neuler wurden langjährige Mitarbeiter geehrt. Andreas Weber arbeitet seit 25 Jahren im Unternehmen. Peter Brenner gehört dem Betrieb seit 40 Jahren an. „Wir sind sehr stolz, auf so viele langjährige und gute Mitarbeiter zurückgreifen zu können“, heißt es
weiterSchwerer Unfall in Bopfingen
Bopfingen. Die Polizei schildert den Unfallhergang wie folgt: Am Dienstag, gegen 18.35 Uhr war ein 33-Jähriger in einem Mercedes Benz auf der Bahnhofstraße in Richtung Schloßberg unterwegs. Nach dem neuen Bahnhofskreisel geriet sein Wagen in einer scharfen Linkskurve aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn
weiterBeschädigung Rathausfenster eingeworfen
Aalen. Zwischen Freitagmittag und Dienstagmorgen hat ein Unbekannter mit einem Wackerstein ein Fenster im Erdgeschoss des Rathauses eingeworfen. Sachschaden: ca. 2000 Euro. Vor Ort stellte die Polizei fest, dass es sich um einen Stein handelt, der von der Außenanlage vor dem Rathaus stammt. Es wurde nicht versucht, in das Gebäude einzusteigen. Hinweise
weiterBlues & The Gang im Frapé
Aalen. Traditionell sind am Abend vor Heilige Drei Könige, Samstag, 5. Januar, „Blues & The Gang“ im „Frapé“ im Aalen zu Gast. Besonders freuen dürfen sich alle Konzertgänger über zwei besondere Special Guests: Neben der Aalener Lokalmatadorin Sonja Felkel (Gesang) tritt Michael Roth auf, einer der versiertesten und erfahrensten Bluesharpspieler
weiterBürgerempfang der FDP
Aalen. Am Dienstag, 9. Januar, sind Bürgerinnen und Bürger um 19 Uhr zum Bürgerempfang der FDP-Landtagsfraktion in der Aula der Hochschule Aalen eingeladen.
weiterZahl des Tages
Ortsschilder auf einen Streich. „Heisenberg“ ist offenbar bei Dieben heiß begehrt. Denn schon wieder fehlen die Ortstafeln des kleinen Weilers an der Aalener Westumgehung im Dreieck Wasseralfingen, Affalterried und Onatsfeld.
weiterAngst vor Rösti? Take it easy!
Lirum, larum Löffelstiel – beim Kochen, ja, da lernst du viel! Nun, ich stehe ja ganz gerne in der Küche. Joa, und ich kann schon was mehr als Spiegelei und Bockwurst. Lachsröschen im Safranspiegel sind nicht so meine Umlaufbahn. Aber ich sage mir selbst nach, dass ich auch vor so einem Schnickschnack nicht gleich kapitulieren würde. Doch
weiterZahl des Tages
Kulturformen und vier Programme stehen auf der bundesweiten Liste des Immateriellen Weltkulturerbes. Darunter zum Beispiel „Orgelbau und Orgelmusik“ oder „Falknerei“. Vielleicht gehört der Kalte Markt auch bald dazu.
weiterBrigitte Rühl Tag der offenen Tanzschule
Ellwangen. Die Tanzschule Brigitte Rühl in Ellwangen öffnet die Türen am Sonntag, 7. Januar, zum „Tag der offenen Tanzschule“. Offizielle Eröffnung ist um 14 Uhr. Bereits ab 12.30 Uhr erwartet die Gäste ein Showprogramm, von Gesellschaftstanz über HipHop, Dance4Fancs bis Breakdance. Der TC Blau-Rot Ellwangen bewirtet mit Kaffee und
weiterMeditation am Abend
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg bietet an sechs Dienstagabenden jeweils von 19.30 bis 20.50 Uhr Meditation im Tagungshaus auf dem Schönenberg an. Die Termine sind am 9. und 23. Januar, am 6. und 20. Februar sowie am 6. und 20. März. Die Kosten betragen 2 Euro pro Abend. Anmeldung bei Michaela Bremer unter Telefon (07961) 9249170-12 oder
weiterPrunkschwert als Statussymbol
Alemannen Das Goldgriffschwert von Villingendorf bei Rottweil ist Kunstwerk des Monats im Alemannenmuseum. Es wurde 1996 im Grab eines reichen Mannes entdeckt. Solche Goldgriffschwerter sind als Statussymbole anzusehen, denn mit ihrem dünnen Goldblechüberzug waren die Griffe nicht zum Kampf geeignet. Bisher sind erst 19 Exemplare bekannt geworden.
weiter5000 Euro Sachschaden
Neuler. Verkehrsbedingt musste eine 21-Jährige am Montag gegen 0.35 Uhr zwischen Schrezheim und Espachweiler anhalten. Eine 27-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr auf, wobei sie einen Sachschaden von rund 5000 Euro anrichtete.
weiterAnna-Schwestern Festliche Tanzmeditation
Ellwangen. Die Anna-Schwestern laden ein, den Dreikönigstag am 6. Januar von 17 bis 20 Uhr festlich zu begehen. Elemente sind meditatives Tanzen, Impulse und gemütliches Beisammensein im Mutterhaus in Ellwangen. Die Leitung hat Schwester Theresia Dauser, Kosten 10 Euro. Anmeldung im Haus Lebensspur, (07961) 567866, im Mutterhaus der Anna-Schwestern,
weiterAuszug aus dem Programm zum Kalten Markt
Am Samstag, 6. Januar, um 20 Uhr beginnt der Kalte Markt mit dem Ball der Landjugend.
Am Sonntag um 11 Uhr wird die Technikmesse auf dem Schießwasen eröffnet, mit Freibier, Sauren Kutteln und dem Kalter Markt Lied. Die Ausstellung mit den Energietagen bleibt bis Mittwochabend geöffnet. Im Zelt bewirtet wieder das „Punto“. In der Innenstadt
weiterFeier zum Tauftag Pater Jeningens
Ellwangen. Am kommenden Freitag, 5. Januar, feiert die „action spurensuche“ den Tauftag von Pater Philipp Jeningen. Dabei knüpft die geistliche Bewegung auf den Spuren des Jesuitenpaters und Volksmissionars (1642 bis 1704) an eine frühere Tradition an, an diesem Tag in das neue liturgische Lesejahr einzuführen.
Die katholische Kirche
weiterUnfall beim Ausparken
Ellwangen. Auf rund 3000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der bei einem Unfall am Montag entstand. Gegen 14.15 Uhr beschädigte ein 45-Jähriger mit seinem Auto ein anderes Auto, das auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Oberen Brühlstraße abgestellt war.
weiterWird der Kalte Markt geadelt?
Ellwangen
Vielleicht wird der Kalte Markt in Ellwangen demnächst ja sozusagen geadelt – auch wenn er das ja gar nicht nötig hat mit seiner weit über 1000-jährigen Tradition und seiner ungebrochenen Attraktivität. Doch dieses größte und nach Meinung vieler auch schönste Ellwanger Fest könnte bald durch eine Art kulturelles Krönchen zusätzlich
weiterHeisenberg ist heiß begehrt
Bad: Frist für Ausschreibung verlängert
Schwäbisch Gmünd. Die Frist der europaweiten Ausschreibung für den Neubau eines Gmünder Hallenbades am Standort Gleispark wird bis 18. Januar verlängert. Damit werde Interessenten mehr Zeit für eine Bewerbung gegeben, sagt Gmünds Stadtsprecher Markus Herrmann. Bislang sei bei der Stadt keine Bewerbung eingegangen.
Mit der Ausschreibung sucht
weiterAm Mittwoch wird es stürmisch
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Mal stapft Wettermelder Tim Abramowski in seinen Videos durch tiefen Schnee, mal fegt ihm der Wind um die Ohren und in einem wieder anderen Video prasselt der Regen auf den Wetterforscher herab. Schnee über mehrere Tage hinweg konnte der Hobbymeteorologe in diesem Winter noch nicht oft vermelden.
„An Silvester war es
weiterGutachter ermittelt Ursache bei Brand in der Rechbergstraße
Schwäbisch Gmünd
Die Polizei setzt nach dem Brand in der Silvesternacht in Gmünd einen Sachverständigen ein. Dieser unterstützt die Kriminalpolizei bei der Ermittlung der Brandursache. Dies sagte am Dienstag Polizeisprecher Bernhard Kohn im Gespräch mit der Redaktion. Mehrere Wohnhäuser und ein Carport sind in der Nacht zu Neujahr in der Rechbergstraße
weiterDöner, Durst, Dosenwurst
Aalen-Ebnat. Die Laienschauspieltruppe des SV Ebnat spielt in der Jurahalle den Dreiakter von Bernd Gombold „Döner, Durst und Dosenwurst“. Die Spieltermine sind Samstag, 6. Januar, um 14.30 Uhr (Sondervorstellung) sowie am 6. Januar, Freitag, 12. und Samstag, 13. Januar, jeweils um 19.30 Uhr, Einlass ist jeweils eine Stunde vor Spielbeginn.
weiterNachtumzug in Kösingen
Neresheim-Kösingen. Der traditionelle Nachtumzug auf dem Härtsfeld findet abwechselnd in Waldhausen und in Kösignen statt.
In diesem Jahr sind die Faschingsfreunde Kösingen Ausrichter des Umzugs am Freitag, 12. Januar, ab 19 Uhr.
Anschließend erwartet die Umzugsgäste eine Mega-Faschings-Party in der Turn- und Festhalle in Kösingen.
weiterSix for Brass in der Magdalenenkirche
Konzert „Six for Brass“ spielen am Donnerstag, 4. Januar, 19 Uhr in der Wasseralfinger Magdalenenkirche „Festliche Bläsermusik zwischen den Jahren“. Es musizieren Remo Steiner, Timo Gneipelt, Jürgen Degeler, Martin Pschorr, Rainer Häussler und Alfred Sutter. Auf dem Programm stehen unter anderem Tschaikowskys Nussknacker-Suite,
weiter„Magische Hände“ gegen den Schmerz
Aalen
Vor sechs Monaten hat Michael Rehor ein neues Profilbild ins soziale Netz gestellt. Es zeigt ihn in Umarmung neben einem Thailänder, der seinen rechten Unterarm mitsamt dem Tattoo „God hand“ in die Kamera hält. Ein Urlaubsfoto, wie viele andere?
Eben nicht. Denn als Michael Rehor im vergangenen Juli sein Flugticket für eine zweiwöchige
weiter13. Gwidd'r Gaudi
Oberkochen. Am Samstag, 13. Januar, lädt Schwoba Gwidd'r zur „Gwidd'r Gaudi“ in die Dreißentalhalle. Dort treten ab 19 Uhr diverse Gugga-Gruppen und Showtänzerinnen auf. Einlass ist ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterFührung auf dem Krippenweg
Abtsgmünd. 16 Krippen gibt es in Abtsgmünd zu bewundern. Wer die 16 Krippen bei einer Wanderung entdecken will, meldet sich bei Martina Wanner-Konold (07366) 3227 oder Gertrud Barth (07366) 7334 an. Termine bis 7. Januar nach Absprache. Führungen ab zehn Personen.
weiterKandidatenvorstellung
Hüttlingen. Die öffentliche Kandidatenvorstellung zur Bürgermeisterwahl in Hüttlingen ist am Montag, 8. Januar, um 19 Uhr im „Forum“. Es kandidieren der amtierende Bürgermeister Günter Ensle und Anna Krämer.
weiterMit Fackeln durch die Raunacht
Abtsgmünd. Die Naturparkführer Helene und Rolf Angstenberger bieten am Freitag, 5. Januar, eine Raunachtwanderung im Fackelschein durch den Wald an. Bei Geschichten gibt es mehr über die Bräuche dieser mystischen Zeit zu erfahren. Treffpunkt: 16.30 Uhr, Wanderparkplatz Wilflingen-Vorderbüchelberg. Teilnahmegebühr: acht Euro, inklusive Fackel,
weiterNeue Männeryoga-Gruppe
Abtsgmünd. Der Yogaverein Abtsgmünd bietet ab 11. Januar, eine neue Männeryoga-Gruppe. Übungsstunden mit Silva Focke sind von 19.30 bis 20.30 Uhr im Gymnastikraum im UG der Kochertal-Metropole. Treffpunkt ist jeweils 15 Minuten vor Beginn am Eingang auf der Rückseite der Halle. Anmeldung unter info@yoga-verein.de.
weiterÖffnung Einwohnermeldeamt
Essingen. Das Einwohnermeldeamt ist am 4. Januar vormittags zu. Nachmittags ist das Amt aber von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
weiterÖkologische Landwirtschaft
Bopfingen. Die Bopfinger Bank Sechta-Ries organisiert am Mittwoch, 3. Januar, um 9.30 Uhr in der Schranne in Bopfingen die Veranstaltung „Ökologische Landwirtschaft – eine Perspektive für süddeutsche Familienbetriebe?“ mit Prof. Dr. Wilhelm Pflanz. Im Anschluss besteht bei einer kleinen Brotzeit die Möglichkeit zum Gedankenaustausch.
weiterPowerbank für Blutspender
Essingen. Gelegenheit zum Blutspenden bietet das DRK am Freitag, 5. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Remshalle Essingen. Blutspender erhalten als Dankeschön eine Powerbank.
weiterWir gratulieren
Hüttlingen. Aloisia Veil, Pfahläcker 1, zum 90. Geburtstag.
Lauchheim. Lydia Mendler, Hauptstr. 47, zum 80. Geburtstag.
Oberkochen. Elli Grimme, Bürgermeister-Bosch-Str. 9/1, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen. Valentina Rosin, Lindenstr. 21, zum 70. Geburtstag.
Tannhausen. Franziska Tessmer, Schloßstr. 46, zum 90. Geburtstag und Alois Glowa, Schloßstr.
weiterBad: Frist für Ausschreibung verlängert
Schwäbisch Gmünd. Die Frist der europaweiten Ausschreibung für den Neubau eines Hallenbades am Standort Gleispark wird bis zum 18. Januar verlängert. Damit werde Interessenten mehr Zeit für eine Bewerbung gegeben, sagte am Dienstag Stadtsprecher Markus Herrmann. Grund dafür sind die „vielen Feiertage“ Ende Dezember / Anfang Januar.
weiterBeratung rund um die Pflege
Lauchheim. Die katholische Sozialstation St. Elisabeth bietet ab Januar jeden 1. Donnerstag im Monat, von 15 bis 18 Uhr, kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege im Rathaus Lauchheim, Biennerstube. Erster Termin ist am 4. Januar. Anmeldung unter (07363) 919107.
weiterDie ersten Ausfahrten
Lauchheim. Der Skiclub Kapfenburg bietet am Samstag, 20. Januar, eine Tagesskiausfahrt nach Ehrwald. Die Kursausfahrt nach Balderschwang ist am 3. Februar. Hier gibt es Ski- und Snowboardkurse. Info und Anmeldung unter (07363) 3492 oder auf www.skiclub-kapfenburg.de.
weiterFahrt zur Krippenausstellung.
Westhausen. Die katholische Gemeinde Westhausen und die Seniorenbegegnung besuchen am Donnerstag, 25. Januar, die große Krippenausstellung im Kloster Bad Schussenried. Der Bus fährt um 12 Uhr ab, Rückkehr gegen 18 Uhr. Anmeldungen unter (07363) 5261 oder per Mail an eho44@gmx.de.
weiterKolpingtheater
Westhausen. Die Theatergruppe der Kolpingfamilie Westhausen spielt den Dreiakter „Opa, es reicht!“ von Donnerstag bis Samstag, 4. bis 6. Januar, jeweils um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 7. Januar, um 18.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen. Eintrittskarten gibt es bei der Raiffeisenbank Westhausen zum Preis von sieben Euro oder an der Abendkasse.
weiterWinterdorfplatzfest
Lauchheim-Hülen. Auf dem Dorfplatz steigt am Freitag, 5. Januar, ab 17 Uhr das Winterdorfplatzfest. Für Unterhaltung sorgt der Christbaumweitwurf.
weiterEin Weidewald für Neresheim
Neresheim
Neresheim will im Haldenloh, am Nordwesten der Kernstadt gelegen, und am Hohlenstein auf der Gemarkung Kösingen ursprüngliche Heideflächen wieder herstellen und damit Ökopunkte sammeln. Den Weg dafür geebnet haben die Gemeinderäte vor Kurzem mit ihrem einstimmigen Votum.
Bürgermeister Gerd Dannenmann erläutert, dass jede Kommune bei
weiterMofa-Crew spendet Weihnachtsmarkterlös
Aalen-Ebnat. Die Mofa-Crew Schdoi Beissr Ebnat City, kurz MC SBEC, sind eine kleine Gruppe junger Männer, die bei einer lockeren Stammtischrunde beschlossen haben, alte, eingestaubte Mofas aus der Garage zu holen und mit ihnen auf Tour zu gehen.
Es sollte nicht bei Ausfahrten bleiben. Der erste Crew-Abend wurde geplant und zum Erfolg. Bis Advent 2016
weiter17-Jähriger verletzt
Aalen-Waldhausen. Eine wohl schwere Verletzung am Auge zog sich ein 17-Jähriger in der Silvesternacht zu, als ihm ein umherfliegendes Feuerwerksteil ins Gesicht flog.
Nach Polizeiangaben hielt sich der Jugendliche gegen 24 Uhr vor dem Haus seiner Eltern auf. Erste Ermittlungen vor Ort ergaben keinen Hinweis auf ein illegales Feuerwerk. Woher der Böller
weiterKarten für die Schürzenjäger
Neresheim-Elchingen. Live und laut geht es am Samstag, 5. Mai, im Elchinger Musikantenstadl zu, wenn die „Schürzenjäger“ mit Alpenrock vom Feinsten zu Gast sind. Karten im Vorverkauf gibt es unter mv-elchingen.de/schuerzenjaeger, bei Walter Gamerdinger Aalen, im Autohaus Weber Elchingen und bei der Tankstelle Kling in Ellwangen-Neunheim.
weiterMaskenabstauben
Aalen-Ebnat. Die Häfastädter Narra laden am Freitag, 5. Januar, um 18.59 Uhr in die alte Sporthalle Ebnat zum traditionellen Maskenabstauben ein. Die neuen Narra werden gebührend getauft und die alten Narra dürfen ihre Masken für die kommende Saison abstauben. Nach dem Maskenabstauben geht es in die alte Sporthalle und Guggen aus der Region sowie
weiterWanderung am Sonntag
Neresheim-Schweindorf. Der Soldatenverein Donaualtheim lädt alle Wanderfreunde am Sonntag, 7. Januar, zur Winterwanderung „Rund um Schweindorf“ ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Parkplatz des Landgasthofes „Hirsch“ in Schweindorf. Abschluss mit gemeinsamem Mittagessen.
Anmeldungen bei Wolfgang Martin, Telefon (09071) 4818 oder
weiterWenn einer eine Reise tut
Neresheim-Schweindorf. Am kommenden Freitag und Samstag, 5. und 6. Januar, geht es wieder turbulent zu auf der Bühne in der Carl-Bonhoeffer-Halle in Schweindorf, wenn der Kulturverein Schweindorf den Dreiakter „Wenn einer eine Reise tut … oder Geräuchertes mit Sauerkraut“ präsentiert. An beiden Theaterabenden geht es in diesem Jahr bereits
weiterRund 100 Sänger singen an Dreikönig in Unterschneidheim
Unterschneidheim
Es ist die vorletzte Probe vor dem Konzert an Dreikönig. Zwischen den einzelnen Stücken ist ein wenig Hektik im Kirchenraum zu spüren. Es dauert kurz, bis sich die Chöre in unterschiedlichen Konstellationen aufstellen. Kein Wunder bei so vielen Sängern, die im Chorraum Platz finden müssen. Und dann muss Dirigent Hubert Haf auch
weiterEine hölzerne Herzensangelegenheit
Heubach
Die Sonne strahlt vom blauen Himmel herab auf das winterliche Heubach. Ein herrlicher Tag. Vor dem Eingangstor der evangelischen St.-Ulrich-Kirche steht ein kleinerer älterer Mann. Bei den eisigen Temperaturen hat er sich in eine dicke olivgrüne Jacke gehüllt. Er trägt eine Brille und eine dunkelblaue Schildkappe auf dem Kopf und strahlt
weiterGutachter ermittelt Ursache bei Brand in der Rechbergstraße
Schwäbisch Gmünd
Die Polizei setzt nach dem Brand in der Silvesternacht in Gmünd einen Sachverständigen ein. Dieser unterstützt die Kriminalpolizei bei der Ermittlung der Brandursache. Dies sagte am Dienstag Polizeisprecher Bernhard Kohn im GT-Gespräch. Mehrere Wohnhäuser und ein Carport sind in der Nacht zu Neujahr in der Rechbergstraße durch
weiterSchlägerei mit Folgen
Ellwangen. Am Montagmorgen wurde die Polizei zu einem Streit in die Goldrainstraße hinzugerufen. Vor Ort stellte die Polizei fest, dass ein 20-Jähriger wohl durch einen Schlag auf den Kopf verletzt worden war. Die Verletzung musste im Krankenhaus behandelt werden. Nach jetzigem Stand geht die Polizei davon aus, dass es sich um die Fortführung eines
weiterDamit Menschen in Uganda wieder Hoffnung haben
Oberkochen-Königsbronn. „Damit Menschen wieder Hoffnung haben.“ So lautet die Philosophie der Ugandahilfe. Die Bilanz 2017 ist positiv, durch Geld- und Sachspenden und mit persönlichem Einsatz wurde in Uganda einiges bewegt. Auch wenn der Krieg schon einige Jahre beendet ist, ist Hilfe von außen noch immer notwendig. „Es fehlt
weiterEinbruch in Gartencenter
Aalen. Nach ersten Einschätzungen der Polizei ohne Beute blieb ein Unbekannter beim Einbruch am Montagmorgen in ein Gartencenter in der Wilhelm-Merz-Straße. Der Täter hatte gegen 3.30 Uhr mit einem Kanaldeckel eine Scheibe des Geschäftes eingeschlagen und sich im Gebäude offenbar auch umgesehen. Um Hinweise bittet die Polizei in Aalen, Telefon
weiterFenster eingeworfen
Aalen-Unterkochen. An einem Lebensmitteldiscounter in der Kochertalstraße wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag die Scheibe zu einem Büroraum eingeschlagen. In das Gebäude sei jedoch niemand eingestiegen, so das erste Ermittlungsergebnis der Polizei vor Ort.
weiterIn die Leitplanke gefahren
Lauchheim. 6000 Euro Sachschaden entstanden laut Polizei bei einem Unfall am Dienstagmorgen auf der B 29 zwischen Lauchheim und Bopfingen. Ein 48-jähriger Autofahrer war gegen 9.45 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Bopfingen unterwegs. Vor der Abzweigung nach Röttingen kam er von seiner Fahrspur ab und streifte die Leitplanke am linken Fahrbahnrand.
weiterKrug auf den Kopf geschlagen
Aalen-Dewangen. Vor dem Schützenhaus in der Reichenbacher Straße kam es am Montagmorgen gegen 0.20 Uhr zum Streit zwischen zwei Männern. Zeugenaussagen zufolge hatte ein 20-Jähriger offenbar mehrere Feuerwerkskörper in Richtung eines anderen Mannes geworfen. Ein Gerangel zwischen den beiden Männern folgte. Der 20-Jährige schlug seinem Kontrahenten
weiterAm Mittwoch droht ein heftiger Sturm
Der Deutsche Wetterdienst hat eine Vorabinformation vor Orkanböen für den Ostalbkreis herausgegeben. Sie gilt von Mittwoch, 3. Januar, 3 Uhr, bis Mittwoch, 3. Januar, 13 Uhr. In diesem ersten Hinweis auf das erwartete Unwetter heißt es: "Ab Mitternacht nimmt der Wind deutlich zu. Ausgangs der Nacht sind von Westen her verbreitet schwere
weiterBäumchen wechsle Dich in der City
Aalen
Auffällig viele Ladengeschäfte in der City tauschen derzeit ihren alten Standort gegen einen neuen, besseren, ein. Das Ende dieses Bäumchen-wechsle-Dich-Lieds: Es wird zwar jeweils ein vorhandener Leerstand belebt, gleichzeitig aber entstehen an anderen Stellen jeweils neue. Beispiele sind:
Fielmann ist von der Radgasse 13 umgezogen in die weiterHerzlichen Dank allen Spendern!
Aalen. 131 600 Euro haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, diesmal für unsere Hilfsaktion „Advent der guten Tat“ gespendet. Herzlichen Dank all denen, die ihr Scherflein dazu beigetragen haben. Das sind unter anderem: Friederike Seitz; Gertrud Sturm; Manfred + Renate Hahn, Essingen; Gerlinde Eggstein, Oko.; Erich + Ingeborg Schmid, AA;
weiterLauchheim. Stadtkapellen-Vorsitzender Andreas Stumpp, Dirigent Jürgen Schenk und der Vorsitzende des Blasmusikverbands Ostalb, Hubert Rettenmaier, haben beim Konzert Musiker geehrt. Goldene Ehrennadel für 20 Jahre aktives Musizieren erhielten: Bernadette Zech, Bianca Emmerling, Matthias Mühlich und Christoph Paa. Goldene Ehrennadeln mit Kranz für
weiterMit dem Glacier-Express ins neue Jahr
Lauchheim
Mit einem musikalischen Feuerwerk hat der Musikverein Stadtkapelle Lauchheim das neue Jahr 2018 eröffnet. Von Strauss und Mancini über John Miles und Freddie Mercury – Freunden konzertanter Blasmusik wurde ein unterhaltsames und anspruchsvolles Programm geboten.
Für einen gelungenen Auftakt sorgte die Jugendkapelle unter der Leitung
weiterDas plant der Kreisfrauenrat
Aalen. Ausblick des Kreisfrauenrats auf die Pläne in diesem Jahr:
„Frauen und ihre Familien im ländlichen Raum“ als Forumsveranstaltungen. Unterwegs in vier Gemeinden mit der Beauftragten für Chancengleichheit des Ostalbkreises Katharina Oswald. Die Vorplanung läuft. Projekt „Landkreisübergreifendes Frauennetzwerk“. Erst weiterZahl des Tages
Kilometer lang ist der neue regionale Remstal-Weg zusammen mit seinen 60 lokalen Wegen in den 16 Kommunen, die sich an der Remstal-Gartenschau beteiligen. Damit ist sie bundesweit die erste, die über eine solche Distanz erwandert werden kann.
weiterWandern im Remstal ab 2019 auf dem neuen Remstal-Weg
Die Remstal-Gartenschau 2019 wird nicht nur die bundesweit erste Gartenschau, an der 16 Kommunen beteiligt sind, sondern sie wird auch die erste sein, die über eine Länge von mehr als 700 Kilometern erwandert werden kann. Leuchtturm des neuen Wanderangebotes ist der Remstal-Weg, ein neuer und einheitlicher Wanderweg durch die Region, der pünktlich
weiterDer Nabu lädt zum Vogelzählen
Schwäbisch Gmünd
Am kommenden Wochenende (5. Bis 7. Januar) schlägt wieder die „Stunde der Wintervögel“. Der Naturschutzbund NABU lädt alle Naturliebhaber in und um Gmünd ein, sich an diesen Tagen eine Stunde Zeit zu nehmen, um die Vögel in Garten oder Park zu beobachten und aufzuschreiben. Die bundesweite Aktion hat auch in der
weiterPolizist umgerempelt und verletzt
Ellwangen. Ein gebrochenes Handgelenk sowie mehrere Schürfwunden und Prellungen zog sich ein 57-jähriger Polizeibeamter am Montagmorgen bei einem Einsatz in Ellwangen zu.
Die Vorgeschichte: Eine Frau hatte der Polizei kurz nach 3 Uhr angezeigt, dass ein Mercedes auf der Braunenstraße in Aalen in Schlangenlinien gefahren und es dabei beinahe zu einem
weiterBares für engagierte Bürger
Nördlingen
Ein bisschen neidisch können ehrenamtlich Engagierte im Ostalbkreis schon werden, wenn sie nach Bayern blicken: Seit 2018 nun gibt es im Landkreis Donau-Ries die Ehrenamtskarte für Ehrenamtliche. Landrat und Kreispolitik möchten sich damit bei allen Engagierten bedanken.
In Baden-Württemberg gibt es „nur“ den „Qualipass“.
weiterWo der Biersud den Lavastein küsst
Abtsgmünd-Untergröningen
Es dampft und zischt augenblicklich, als der Drahtkorb mit dem schwarzen Steinblock in den Kessel taucht. Kurz darauf schlägt die bernsteinfarbene Flüssigkeit wilde Blasen, schäumt über und schwappt über den Rand. „Ooooach, schaaade“, tönt ein vielstimmiger Kommentar durch den Braukeller. Denn die meisten
weiterStein ins Rathaus geworfen
Aalen. Sachbeschädigung am Rathaus: Zwischen Freitagmittag und Dienstagmorgen hat ein Unbekannter mit einem Wackerstein ein Fenster im Erdgeschoss des Rathauses eingeworfen. Der Sachschaden wird auf ca. 2000 Euro beziffert. Vor Ort stellte die Polizei fest, dass es sich um einen Stein handelt, der von der Außenanlage vor dem Rathaus genommen
weiterFotokunst: Augenblicke kehren zurück
Aalen. Mit dem Boulevard Ulmer Straße hat das Aalener Theater in der Jubiläumsspielzeit 2016/2017 die Bühnenräume verlassen und den öffentlichen Raum „bespielt“. Eins der vielen Projekte, „Der Augenblick“, kommt nun noch einmal im Rathaus zur Aufführung. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Fotokunst und Text-/Hörspiel.
weiterErfolg für Schülerzeitung „Mops“
Schulen Im Schülerzeitschriftenwettbewerb 2017 des Kultusministeriums Baden-Württemberg können die Macher der Schülerzeitung „Mops“ der Real- und Werkrealschule Unterschneidheim einen Erfolg verbuchen. Ihre journalistische Arbeit wurde mit dem zweiten Platz und 250 Euro prämiert. Ausgezeichnet wurden insbesondere die Ausgaben 62 –
weiterFestkonzert Paulus-Oratorium mit Ballett
Aalen. Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium „Paulus“ wird am Sonntag, 7. Januar, um 19 Uhr in der Salvatorkirche mit Ballett aufgeführt. Unter der Leitung von Chordirektor Ralph Häcker musizieren Solisten, die Cappella Nova, der Chor der Marienkirche und das Orchester „Musicamerata“. Es tanzt die Ballettabteilung der Musikschule
weiter„Beachbomber Wört“ gewinnen
Hobbyturnier Die Freizeitsportgruppe „BWC Hummelsweiler“ hat in der Kaltsporthalle der Sportfreunde Rosenberg ein Volleyball-Turnier für Hobbymannschaften ausgerichtet. Insgesamt waren acht Hobbyteams am Start: die Rosenberger Frauengruppe „Busheisle“ (im Bild rechts), vier Teams aus Hummelsweiler sowie drei weiteren Mannschaften
weiterWesthausen spielt Theater
Die Theatergruppe der Kolpingfamilie Westhausen inszeniert die Komödie „Opa, es reicht!“ von Bernd Gombold. Im Stück geht es um das Chaos der Familie Schnäbele. Schwiegertochter und Opa streiten, weil sie findet, dass er zu viel Geld ausgibt. Oma Leni ist vergesslich und dann treibt noch ein Einbrecher sein Unwesen im Dorf.
Turn- und
weiterPolizei Unfall unter Alkoholeinwirkung
Aalen. Eine Polizeibeamtin beobachtete am Neujahrsmorgen einen Unfall: Ein 26-jähriger Autofahrer war gegen 2 Uhr auf der Johann-Gottfried-Pahl-Straße in Richtung Nordrampe der Hochbrücke unterwegs und überfuhr auf Höhe der Einmündung Schubartstraße eine Mittelinsel. Danach schleuderte das Auto gegen ein Betonfundament. Der Sachschaden: rund
weiterBis auf Obst ein gutes Erntejahr
Ellwangen. Das Fazit des Leiters des Geschäftsbereichs Landwirtschaft beim Landratsamt Ostalbkreis, Helmut Hessenauer, für das abgelaufene Jahr: Für die Landwirte auf der Ostalb war 2017 ein gutes Jahr.
Ganz im Gegensatz zu 2016 sei der Witterungsverlauf nicht durch Extremereignisse geprägt gewesen – mit einer Ausnahme: Mitte April kam es
weiterNeues Netzwerk für Stipendiaten
Aalen. Aktuelle und ehemalige Stipendiaten haben sich zur Stipendiaten- und Alumni-Konferenz an der Hochschule Aalen getroffen. Sie sind teil des Projekts „TOP – Talents Ostwürttemberg Plus“ an den vier staatlichen Projekthochschulen Ostwürttembergs in Heidenheim, Schwäbisch Gmünd und Aalen.
Die Veranstaltung diente den Teilnehmern
weiterHarmonika-Club Hofen ehrt verdiente Mitglieder
Vereine Nach dem Jahresschlusskonzert in der Sankt-Georgs-Kirche zeichnete der Harmonika-Club Hofen im Gemeindesaal langjährige Mitglieder aus. Für aktive Mitgliedschaft wurden Stefanie Stock (20 Jahre), Simone Bihr (25 Jahre), Thomas Wessely für 30 und Bruno Neher für 40 Jahre ausgezeichnet. Vom Deutschen Harmonika-Verband wurden Brigitte Joas,
weiterHexen stauben Masken ab
Aalen-Fachsenfeld. Die Fachsenfelder Schlosshexen werden am Freitag, 5. Januar, ihre Masken abstauben. Die Sause beginnt um 16 Uhr im Hof des Ökonomiegebäudes auf Schloss Fachsenfeld. Nach dem Abstauben und dem Schwur ziehen die Narren um 17 Uhr ins Ökonomiegebäude ein. Ab 17.15 Uhr sind die Junghexen, die Garden Naschkatzen, das Männerballett
weiterFressnapf spendet für den Dreherhof
Spende Drei Paletten Ware haben die Kunden und die Marktleitung des Fressnapf-Marktes Aalen an das Tierheim Dreherhof gespendet, außerdem wurden 1500 Euro für den Bau des Katzenhauses gesammelt. Marktleiter Fabian Wunner (r.) übergab die Spende an Hans Wagner vom Dreherhof. Foto: Wunner
weiterMaskierter bedroht Mann mit Pistole
Heidenheim. Ein maskierten Mann hat in einer Gaststätte am Heidenheimer Bahnhofplatz am Sonntag um 1.55 Uhr einen 26-jährigen Mitarbeiter mit einer Pistole bedroht. Er forderte von ihm die Bedienungsgeldbörse. Mit dieser flüchtete er zu Fuß in Richtung ZOB. Die Polizei leitete eigenen Angaben zufolge umgehend eine groß
weiterKreisbau-GmbH 98 Wohnungen im Kreis Heidenheim
Heidenheim. Die Kreisbaugesellschaft Heidenheim hat im Jahr 2017 insgesamt 98 Wohnungen gebaut. 7,7 Millionen Euro flossen in Wohnungen für die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen und in das Wohnprojekt „Wohnen an der Brenz“ auf dem ehemaligen AWG-Areal in Giengen. Im zweiten Bauabschnitt stellte die Kreisbaugesellschaft dort 18 weitere
weiterGmünder feiern in Sydney
SchwäbischGmünd/Sydney. Wo kann man besser in das neue Jahr starten als in der australischen Weltmetropole Sydney mit Blick auf das Opera House und die Harbour Bridge? Genau dort trafen sich zehn Gmünder, während ihres Auslandsjahres in Australien, um das weltberühmte Feuerwerk zu erleben. Obwohl
weiterNeue Erdenbürger am letzten Tag des alten Jahres
Geburten Nellie und Jonah – diese beiden Kinder haben am letzten Tag des Jahres 2017 das Licht der Welt im Ostalb-Klinikum erblickt, zur großen Freude ihrer Familien. SchwäPo-Fotograf Oliver Giers hat sie zusammen mit dem Hebammen-Team und der Ärztin fotografiert: von links Simone Kropshöfer (Krankenschwester), Marion Knapp (Kinderkrankenschwester),
weiterWarten auf Kaufland
Aalen
Kaufland ist eine der vielen Großbaustellen in Aalen. Ursprünglich war mal angepeilt, dass der Neubau an der Julius-Bausch-Straße Mitte 2017 fertig wird. Dann war die Rede von November. Doch dass auch das nicht klappen wird, zeichnete sich bald ab. Im Frühjahr hieß es, dass die Eröffnung Ende 2017 oder Anfang 2018 sein werde.
Weil es bis
weiterMann schlägt Polizeibeamten in Schwäbisch Gmünd ins Gesicht
Schwäbisch Gmünd. Gegen 3.20 Uhr rief die Angestellte einer Gaststätte in der Parlerstraße am Sonntagmorgen die Polizei zu Hilfe, weil es Probleme mit einem betrunkenen Gast gab. Der 29-Jährige wurde von den Beamten aufgefordert, das Lokal zu verlassen und sich zu beruhigen. Nach Polizeiangaben drehte sich der Mann unvermittelt
weiterDer Ostalb-Morgen
10.06 Uhr: In Schwäbisch Gmünd randaliert ein Mann in einer Gaststätte und verletzt einen Polizeibeamten.
10 Uhr: In Schwäbisch Gmünd versucht ein Mann, Polizeibeamte zu bespucken und zu beißen.
9.32 Uhr: In Dewangen bekommt ein Mann einen Bierkrug auf den Kopf geschlagen.
9.27 Uhr: Eine Polizeibeamtin beobachtet in Aalen
weiterEin 21-Jähriger beißt und bespuckt Polizisten in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Auf richterliche Anordnung musste ein 21-jähriger Mann die Silvesternacht in polizeilichem Gewahrsam verbringen und durfte das Polizeirevier erst am Montagmorgen wieder verlassen. Der 21-Jährige war gegen 1.20 Uhr vorläufig festgenommen worden, nachdem er auf einer Feier im Benzfeld zunächst eine Schlägerei
weiterWeihnachtsbaum brennt
Bopfingen. Rauchgasvergiftungen und zum Teil leichte Verbrennungen erlitten an Silvester gegen 22 Uhr ein 87-jähriger Hausbesitzer und seine 77-jährige Frau. In ihrer Wohnung in der Straße „Im Steinbrüchle“ war der Weihnachtsbaum in Brand geraten. Als Auslöser vermutet die Polizei einen Defekt in der elektrischen Christbaumbeleuchtung. Der
weiterIn Dewangen bekommt ein Mann einen Bierkrug auf den Kopf
Dewangen. Vor dem Schützenhaus in der Reichenbacher Straße kam es am Montagmorgen gegen 00.20 Uhr zur Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, in deren Verlauf es auch zu Tätlichkeiten kam. Zeugenaussagen zufolge hatte ein 20-Jähriger offenbar mehrfach Feuerwerkskörper in Richtung eines Mannes geworfen, woraufhin es zum
weiterBetrunkener schleudert in Aalen gegen ein Betonfundament
Aalen. Eine Polizeibeamtin beobachtete am Montagmorgen einen Unfall, den ein Autofahrer gegen zwei Uhr verursachte. Er war auf der Johann-Gottfried-Pahl-Straße in Richtung Nordrampe der Hochbrücke unterwegs und überfuhr auf Höhe der Einmündung Schubartstraße eine Mittelinsel. Danach schleuderte der Mann mit der rechten
weiterIn Waldhausen wird ein 17-Jähriger verletzt
Waldhausen. Eine wohl schwere Verletzung am Auge zog sich ein 17-Jähriger in der Silvesternacht zu, als ihm ein umherfliegendes Feuerwerksteil ins Gesicht flog. Nach Polizeiangaben hielt sich der Jugendliche gegen 24 Uhr vor dem Haus seiner Eltern auf. Erste Ermittlungen vor Ort ergaben keinen Hinweis auf ein illegales Feuerwerk. Woher der Böller
weiterPolizeibeamter wird in Ellwangen bei einem Einsatz verletzt
Ellwangen. Einen Bruch des Handgelenks sowie mehrere Schürfwunden und Prellungen zog sich ein 57-jähriger Polizeibeamter am Montagmorgen bei einem Sturz zu. Eine Zeugin hatte kurz nach drei Uhr angezeigt, dass ein Fahrzeug der Marke Mercedes auf der Braunenstraße in Aalen in Schlangenlinien fuhr und es dabei beinahe zu einem Unfall gekommen
weiterSchwimmen für den guten Zweck
Heidenheim. Zum neunten Mal fand im Dezember der Hellenstein Marathon der Stadtwerke AG statt. Bei der Charityveranstaltung waren alle Badegäste aufgerufen, - egal ob Anfänger oder Profisportler, ob Brust-, Rücken- oder Kraulschwimmer - gemeinsam möglichst viele Bahnen zu ziehen. Die Stadtwerke AG honorierte jede Bahn mit 15
weiterRegionalsport (7)
Zahl des sports
Spieler mehr soll der Kader des Fußball-Drittligisten VfR Aalen nach der Winterpause betragen. Die Verpflichtung von zwei japanischen U21-College-Nationalspielern steht an.
weiterTennis Um Kreistitel in Hüttlingen
Beim TSV Hüttlingen findet am 6. und 7. Januar die 30. Auflage der Ostalb-Kreismeisterschhaften statt. Gespielt wird in der Hüttlinger Limeshalle. Die komplette Ausschreibung ist auf der Turnierhomepage www.tt-huettlingen.de der Tischtennisabteilung zu sehen. Die Spielerinnen und Spieler werden am Dreikönigswochenende an beiden Tagen jeweils aber
weiterJapaner bereichern den Kader
Die Fußball-Bundesliga macht nicht lange Pause. Die Vorbereitung auf die Rückrunde ist so kurz wie nie. Bereits in eineinhalb Wochen geht die Ligahatz weiter. Der VfB Stuttgart reist an diesem Mittwoch ins Trainingslager La Manga und damit dorthin, wo sich der VfR Aalen im vergangenen Winter fit gemacht hat. Am Samstag, 13. Januar erwarten die Schwaben
weiterLandeskinderturnfest in Aalen
Die Ausschreibung für das Landeskinderturnfest, das vom 20. bis zum 22. Juli 2018 in Aalen stattfindet, ist online. Rund 4000 sportbegeisterte Kinder, Jugendliche und ihre Betreuer werden am letzten Wochenende vor den Sommerferien in der Sportstadt Aalen erwartet, um drei abwechslungsreiche Tage mit viel Spaß, Bewegung und sportlicher Action zu genießen.
weiterRope-Skipping-Abzeichen abgelegt
Rope Skipping Die Prüfung für das Deutsche Rope-Skipping-Abzeichen erfolgreich abgelegt 14 Skipperinnen des FC Röhlingen. Davon bekamen 3 Springerinnen das Abzeichen in Gold verliehen. Mit hoher Motivation, Teamgeist und viel Spaß zeigten die Mädchen im Alter von 6 bis 11 Jahren ihr Können.
weiterVfR Aalen strebt Titelverteidigung an
„VfR-Nachwuchs beweist Kontinuität und Können“, titelte diese Zeitung im vergangenen Jahr in ihrer Berichterstattung über das B-Juniorenturnier, welches am kommenden Donnerstag ab 9 Uhr seine Neuauflage im Zuge der DJK-Series erfährt. Der VfR Aalen war im letzten Jahr das alles herausragende Team.
Das Finale im Vorjahr ging mit 2:1 nach
weiterWer kann Hollenbach stoppen?
Kommenden Freitag geht es wieder los: Der Sport Schwab Soccerboots-Cup beginnt, und man erwartet mit großer Spannung, welche Überraschungen in diesem Jahr auf uns zukommen.
Blick zurück aufs letztjährige Turnier: Außenseiter FSV Hollenbach drehte mächtig am Mischpult und gewann im Finale wenige Sekunden vor dem Abpfiff mit 1:0 gegen die SG Quelle
weiterÜberregional (17)
„Dann ist Krieg in den Wäldern“
Autonotruf-System wird für Neuwagen Pflicht
Das Sterben der Insekten im Blick
Farb-Attacke auf LKA
Gesucht: Ein Dach über dem Kopf
Historiker befürchtet „Bunkersterben“
Junger Pionier in türkischen Farben
Kampf um Flexibilität
Liefern statt labern
Naturkunde mit Raubvögeln
Reiselust ist nicht zu bremsen
Richard Freitag lässt sich auch als Zweiter feiern
Sparer sind gefordert
Sternsinger starten ihre Hilfsaktion
Teilhabe an der Freiheit
Wieder Stecknadeln in Lebensmitteln
Wut angesichts der Selbstbedienung der Kleriker
Leserbeiträge (1)
Der Mittwoch bringt orkanartige Böen
Im Laufe der Nacht frischt der Wind dann immer weiter auf, und erreicht teilweise schon Böen bis 50 Kilometer pro Stunde. Außerdem wird es nachts immer milder und am frühen Morgen liegen die Werte teilweise im zweistelligen Bereich. Am Mittwoch geht es dann zur Sache: Am Vormittag fällt teils kräftiger Regen, dazu gibt
weiter