Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 03. Januar 2018
Regional (128)
Boomtown Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Der Bund für Heimatpflege bietet am Sonntag, 7. Januar, 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Wasseralfingen im Königreich Württemberg – Boomtown zwischen Kocher und Braunenberg“. Zu sehen ist auch die weihnachtliche Ausschmückung des Museums, u. a. mit der Weihnachtskrippe, die einst im Alten Kirchle stand. Eintritt ist
weiterDie Sturmschäden im Raum Aalen
Aalen
Sturmtief „Burglind“ kam mit Ansage. Aber es ging für den Raum Aalen glimpflicher aus als befürchtet. „Überwiegend Bäume sind betroffen“, sagte Polizeisprecher Bernhard Kohn. Darunter der Weihnachtsbaum in Hussenhofen.
Betroffen war auch der Bahnfernverkehr. Die Strecke Stuttgart-Aalen-Nürnberg war gesperrt, der Intercity
weiterGroße Geflügelschau
Aalen-Dewangen. Über 1000 Tiere unterschiedlichster Rassen und Farbschläge werden bei der „Kreisschau Geflügel“ in der Wellandhalle gezeigt. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag, 6. Januar, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 7. Januar, von 10 bis 15 Uhr. An beiden Tagen wird mit Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen bewirtet.
weiterKünstliche Intelligenz
Aalen. Das Smartphone als Finanzanalyst, der Roboter als Chirurg: Entwicklungen im Feld künstliche Intelligenz überschlagen sich. Im „Industriedialog – Industrie 4.0“ an der Hochschule referiert die Voith Digital Solutions am Montag, 8. Januar über Entwicklungen in Künstlicher Intelligenz. Der Vortrag startet um 17.30 Uhr in der Aula der Hochschule,
weiterNarramesse der Schloss-Gugga
Aalen-Fachsenfeld. Fachsenfelder Schloss-Gugga, Schlosshexen und Naschkatza bitten am Sonntag, 7. Januar, 10.30 Uhr zur Narramesse in die katholische Herz-Jesu-Kirche in Fachsenfeld. Die Messe darf gerne kostümiert besucht werden. Danach ist vor der Kirche ein Umtrunk.
weiterBrand Heizölbrenner steht in Flammen
Neresheim. Die Feuerwehr Neresheim war am Mittwoch, gegen 11.35 Uhr mit vier Fahrzeugen und 31 Mann im Ohmenheimer Weg in einem Wohnhaus im Einsatz. Eine Heizungsanlage hatte Feuer gefangen. Der Brand dort konnte gelöscht werden, bevor das Feuer sich im Haus ausbreitete. Die Heizungsanlage wurde zerstört. Ursache ist, laut Polizei, wohl ein technischer
weiterHassparolen: Polizei nimmt Täter fest
Aalen-Wasseralfingen. Die Schändungen muslimischer Gräber im März waren der „beschämende Höhepunkt“ einer seit Anfang Januar 2017 andauernden Serie von Schmierereien mit verbotenen Symbolen und Hassparolen gegen Ausländer. Jetzt hat die Polizei einen Tatverdächtigen ermittelt. Vorangegangen waren umfangreiche Ermittlungen. Mit Unterstützung
weiterSalvator und das Fenster zur Sonne
Wetter Der Sturm fegte übers Land, dunkle Wolken und kräftiger Regen verdüsterten den Tag. Und plötzlich riss er auf, der Himmel über der Salvatorkirche in Aalen am Mittwochnachmittag und gab ein blitzblankes Oval zur Sonne frei. Fast konnte man meinen, der Turm habe einen Heiligenschein. Foto: dat
weiterChef der Notaufnahme kündigt
Aalen. Dr. Stefan Kühner, der Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Aalener Ostalb-Klinikum, hat die Kündigung eingereicht. Das bestätigt Ralf Mergenthaler, Pressesprecher der Kliniken Ostalb, auf Nachfrage der SchwäPo.
Sein Kündigungsschreiben ist nicht das einzige, das in den vergangenen Tagen auf dem Schreibtisch der Verantwortlichen beim Krankenhausverbund
weiterBlues & the Gang spielen
Aalen. Am Abend vor Dreikönige sind Blues & the Gang im frapé zu Gast. Die Band liefert rockigen Blues von der Ostalb. Zwei Special Guests sind angekündigt: die Aalener Sängerin Sonja Felkel und Michael Roth, einer der versiertesten Bluesharpspieler Deutschlands. Los geht es um 21 Uhr, Eintritt: zwölf Euro an der Abendkasse und zehn Euro unter
weiterDickens zum letzten Mal
Aalen. Am Sonntag, 7. Januar, 15 Uhr, ist zum letzten Mal „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens im Wi.Z zu sehen. Karten unter Tel. (07361) 522 600, per E-Mail unter kasse@theateraalen.de oder unter www.xaverticket.de.
weiterFestliche Bläsermusik
Aalen-Wasseralfingen. „Six for Brass“ spielen am Donnerstag, 4. Januar, um 19 Uhr in der Magdalenenkirche „festliche Bläsermusik zwischen den Jahren“. Es musizieren Remo Steiner, Timo Gneipelt und Jürgen Degeler (Trompeten), Martin Pschorr und Rainer Häussler (Posaunen) und Alfred Sutter (Tuba). Auf dem Programm stehen Werke von Tschaikowsky, Purcell
weiterMacbeth ist ausverkauft
Aalen. Die letzte Vorstellung von „Macbeth“ am 6. Januar, im Theater ist ausverkauft.
weiterNarramesse der Schloss-Gugga
Aalen-Fachsenfeld. Die Fachsenfelder Schloss-Gugga, die Schlosshexen und die Naschkatza laden am Sonntag, 7. Januar, 10.30 Uhr, zur 7. Narramesse in die katholische Herz-Jesu-Kirche in Fachsenfeld ein.
weiterStudierende drehen Imagefilm
Aalen. Jedes Jahr erhalten Studierende des Masterstudiengangs Gesundheitsmanagement an der Hochschule Aalen im Rahmen eines Moduls einen Projektauftrag von ihren Professoren erteilt. Dieses Jahr ist daraus das Projekt „Erfolgreich vernetzen – MGM als Studiengang mit dem höchsten Praxisbezug“ entstanden. Mitte Dezember erfolgte die
weiterWochenmarkt entfällt
Aalen-Unterrombach. Am Freitag, 5. Januar entfällt der Wochenmarkt in Unterrombach. An diesem Tag ist der vorgezogene Wochenmarkt in Aalen, wegen des Feiertags Dreikönige.
weiter475 Mitglieder sind schon dabei
Aalen-Dewangen
Für die WellandMitte eG geht ein erfolgreiches erstes Jahr zu Ende. Seit der Gründungsversammlung am 14. März haben 475 Mitglieder aus Dewangen und der näheren Region Genossenschaftsanteile in Höhe von 92 000 Euro gezeichnet. Für Vorstandsmitglied Thomas Schindler ein sehr gutes Ergebnis: „Innerhalb von nur neun Monaten über 75
weiterBildung wird vernetzt
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Das Wirtschaftsministerium Baden-württemberg fördert sechs Projekte zur Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung mit 1,1 Millionen Euro. Eines davon ist an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd angesiedelt mit einer Fördersumme von 199 616 Euro.
Beteiligte berufliche Schulen sind die Technische Schule Aalen sowie
weiterWarum die beiden nach Südafrika fahren
Nach dem Abschluss seines Physikstudiums wollte Simon Bihr etwas von der Welt sehen. Zuerst plante er, mit dem VW-Bus quer durch Europa zu touren, doch „das wäre mir zu langweilig gewesen. Ich wollte mehr Abenteuer“, sagt Bihr. Also entschied er sich für das Fahrrad. Seine Freundin Tanya Edwards schloss sich dem 31-Jährigen an. Nach Port
weiterZur Vertragsbeendigung von Stadtwerke-Geschäftsführer Cord Müller:
Es ist üblich, dass befristete Verträge von Geschäftsführern nicht immer verlängert werden. Unüblich ist es, einen solchen Vertrag erst zu verlängern und kurz danach aufzuheben. Interessant für den Bürger ist es, wenn sich das Ganze um eine städtische Tochter handelt, denn dabei entstehen Kosten, die der Bürger in irgendeiner Form in seinen Rechnungen
weiterMit dem Fahrrad nach Südafrika
Aalen/Hurghada
Sieben platte Reifen und 4630 Kilometer später sind Simon Bihr und Tanya Edwards in der Nähe von Hurghada in Ägypten angekommen. Die beiden sind im Mai in Aalen losgeradelt. Ihr Ziel: Port Edwards in Südafrika. Dort will das Paar 2019 ankommen. Wegen der schlechten Internetverbindung in Ägypten war es den beiden nicht möglich, mit Volontärin
weiter22 Verletzte nach einem Brand
Kirchberg/Jagst. Am Mittwochmorgen wurde der Polizei ein Maschinenbrand in einer Werkhalle einer Firma in der Ulmenstraße in Kirchberg an der Jagst im Landkreis Schwäbisch Hall gemeldet. Im Laufe der Löscharbeiten durch die Feuerwehren Crailsheim und Kirchberg, die mit 60 Einsatzkräften und acht Fahrzeugen vor Ort waren, stellte sich heraus, dass 22
weiterZahl des Tages
Beschicker wird der Ellwanger Krämermarkt am kommenden Mittwoch in etwa haben. Er ist damit einer der größten Süddeutschlands – und einer der letzten, die für die Händler wirklich noch viel Kundschaft und gute Geschäfte bringen. Krämermärkte an eher x-beliebigen Tagen im Jahreslauf sind für viele Händler schon fast ein Zuschussgeschäft.
weiterOhren anlegen: Da kommt nichts Gutes
„Burglind“ Was an Burglind lind sein soll, fragt man sich angesichts der Orkanböen, die auch über Ellwanger Berge (unser Bild) und Virngrund fegten. Bäume stürzten auf Straßen, Mülleimer und Pflanzkübel polterten durch die Gegend. „Burglind“: verzieh Dich. Text und Foto: Fred Ohnewald
weiterSchwäbische Krimikomödie
Adelmannsfelden. Das „Theaterbrettle“ präsentiert am Freitag, 5. Januar, um 19.30 Uhr nochmals die Kriminalkomödie „D’r Semsakrebsler“ in der Otto-Ulmer-Halle in Adelmannsfelden. Einlass ist ab 18 Uhr. Karten zu 8 Euro im Vorverkauf bei der VR-Bank Adelmannsfelden.
weiterSportgala zum Abschluss
Ellwangen-Pfahlheim. Der SV Pfahlheim veranstaltet am Freitag, 5. Januar, um 19.30 Uhr seine Jahresabschlussfeier in Form einer Sportgala. Gestaltet wird der Abend von den verschiedenen Abteilungen des Sportvereins Pfahlheim.
weiterAderlass: Zwei leitende Ärzte kündigen
Ellwangen/Aalen. Dr. Florian Schrimpf, der leitenden Oberarzt der Unfallchirurgie an der Ellwanger Virngrund-Klinik, und Dr. Stefan Kühner, der Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Aalener Ostalb-Klinikum, haben beide die Kündigung eingereicht. Das bestätigt Ralf Mergenthaler, Pressesprecher der Kliniken im Ostalbkreis.
Keiner der beiden geht sofort.
weiterKein Kalter Markt ohne Ordnungsamt
Ellwangen
Die Ellwanger sind es gewohnt, dass am Kalten Markt alles recht reibungslos läuft. Dafür sind viele fleißige Organisatoren und Mitwirkende verantwortlich. Die SchwäPo stellt jedes Jahr einige dieser Akteure vor, heuer soll es das Ordnungsamt der Stadt Ellwangen sein.
Einen der wichtigsten Ordnungsamtsleute in dieser Sache haben wir in den
weiterBörse für Modellbahnen zieht um
Crailsheim/Schnelldorf. Die Modelleisenbahnbörse zieht von Crailsheim nach Bayern um. Die Börse „ModellBahn 2018“ findet jetzt in der Frankenlandhalle in Schnelldorf statt. Die Mitglieder des Vereins Miniaturdampfbahn Hohenlohe Crailsheim (MDBH) veranstalten den Verkauf am Sonntag, 7. Januar. Sie ist laut den Veranstaltern eine der größten
weiterDas Schönbornhaus ehrt Mitarbeiterinnen
Ellwangen. Im Schönbornhaus in Ellwangen sind bei der Jahresabschlussfeier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für 25 Jahre Tätigkeit geehrt oder in den Ruhestand verabschiedet worden. Landrat Klaus Pavel in seiner Funktion als Vorsitzender der Hospitalstiftung sprach den Jubilaren und den angehenden Ruheständlern seinen aufrichtigen Dank für das langjährige
weiterEhrungen beim Reitverein
Jahresabschluss Der Reit- und Fahrverein Röhlingen hat Mitglieder geehrt. Seit zehn Jahren Mitglieder sind Anna Wenhuda, Anja, August, Beate und Ingrid Wolpert, Charlotte Uhl, Renate Berhalter, Diana Hohnheiser und Inga Maierhöfer. 20 Jahre Mitglied sind Nadine Böhm und Josef Eiberger. 25 Jahre Mitglied sind Johannes Brenner, Nicole, Paul und Matthias
weiterGrüner Ball am Samstag
Ellwangen. Der Grüne Ball der Kreislandjugend Elwangen findet am Samstag, 6. Januar, in der Stadthalle in Ellwangen statt. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 Euro und es werden keine Reservierungen angenommen.
Die Ortsgruppen Ellwangen, Aalen- Essingen und Schwäbisch Gmünd haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt
weiterGrundschule Jagstzell erhält erneut 1000 Euro
Spende Fünf der insgesamt zehn Windenergieanlagen des Windparks Ellwanger Berge stehen auf der Gemarkung Jagstzell. Der Betreiber, Die Wind-Energien GmbH, verzichtete auf Weihnachtsgrußkarten und Präsente und spendet stattdessen wieder 1000 Euro an die Gemeinde Jagstzell. Manfred Pawlita überreichte für die Wind-Energien GmbH den Scheck an Bürgermeister
weiterZahl Des Tages
Euro ist der Höchstbetrag für jeden dritten Streitfall im Ostalbkreis, der vor Gericht landet. Immer häufiger geht es laut des Streitatlasses von Advocard um relativ niedrige Beträge.
weiterDorado für Kufenkünstler
Wintersport Auch bei derzeit milden Temperaturen können Wintersportler in Aalen und Schwäbisch Gmünd auf ihre Kosten kommen: die mobile Eisbahn im Aalener Greut ist bis 18. Februar geöffnet. Und ab 13. Januar gibt es erstmals in Gmünd eine Eislaufbahn auf dem Oberen Marktplatz. Foto: opo
weiterMapal bleibt bevorzugter Lieferant
Aalen. Seit Jahrzehnten arbeiten die Bosch Gruppe und der Präzisionswerkzeughersteller Mapal eng zusammen. Mapal liefert Werkzeuge und Spannfutter für die Bearbeitung zahlreicher Bauteile weltweit an die verschiedenen Standorte von Bosch in Nordamerika, Asien und Europa. Um dem hohen Stellenwert gerecht zu werden, den Bosch bei Mapal einnimmt, kümmert
weiterZillert berichtet von Rekordjahr 2017
Aalen
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Dezember nochmals leicht auf 7556 Personen zurückgegangen. Das entspricht weiterhin einer Quote von 3,1 Prozent. „So ein Rückgang ist für einen Dezember eher untypisch“, bewertet Elmar Zillert, Chef der Aalener Arbeitsagentur die aktuellen Ergebnisse. Die Region blickt damit auf eine äußerst positive
weiterDr. Klaus Walter geht in Ruhestand
Aalen. Dr. med. Klaus Walter, Dezernatsleiter Gesundheit im Ostalb-Landratsamt, wird Ende März in Ruhestand gehen. Das bestätigt Ralf Wagenknecht, Referent des Landrats, auf Anfrage der Redaktion. Wer künftig die Stelle innehaben und ab wann das der Fall sein werde, sei noch unklar, so Wagenknecht. „Das Stellenbesetzungsverfahren in Kooperation
weiterBlutspendeaktion
Lauchheim. Um Blutspenden bittet das DRK am 19. Januar, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Alamannenhalle.
weiterKirchplatz wird Familientreff
Westhausen-Lippach
Bereits seit 20 Jahren organisiert das Familien-Gottesdienstteam der Kirchengemeinde St. Katharina Lippach die Kinderkrippenfeier an Heiligabend auf dem alten Kirchplatz in Lippach.
Auch in diesem Jahr konnte Pfarrer Matthias Reiner hierzu eine große Anzahl von Gottesdienstbesuchern begrüßen. Besonders junge Familien mit Kindern
weiterWerkstattkonzert
Lauchheim. Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg präsentiert das Ergebnis seiner Probenarbeit bei einem Werkstattkonzert am Samstag, 6. Januar, um 11 Uhr im Konzertsaal auf Schloss Kapfenburg. Den ersten Teil dirigiert Maddalena Ernst. Danach übernimmt Thomas Baur die Chorleitung. Der programmatische Bogen spannt sich vom Renaissance-Madrigal über die
weiterWinterdorfplatzfest
Lauchheim-Hülen. Auf dem Dorfplatz in Hülen wird am 5. Januar, 17 Uhr, Winterdorfplatzfest gefeiert. Für Unterhaltung sorgt der Christbaumweitwurf.
weiterSturm endet glimpflich
Schwäbisch Gmünd. Das Sturmtief „Burglind“ ging mit Gmünd glimpflicher um als befürchtet. Der Weihnachtsbaum in Hussenhofen und ein Baukran in Wustenriet sind umgestürzt. Verletzt wurde niemand. Bäume blockierten Straßen bei Rattenharz, zwischen Lorch und Gmünd, in Lindach, bei Hohenstadt, Göggingen, Gschwend, zwischen Rotenhar und Sulzbach,
weiterDer Energieberater kommt
Oberkochen. Der EKO-Energieberater informiert am Mittwoch, 10. Januar, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Beratungszentrum der GEO, Heidenheimer Str. 35, über Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten und mehr. Terminvereinbarung unter Tel. (07173) 185516 und (07364) 27400.
weiterGardetreffen der Ostalb
Essingen. Die Haugga-Narra organisieren am Sonntag, 7. Januar, in der Remshalle in Essingen das alljährliche Ostalb-Gardetreffen. Ab 10 Uhr zeigen viele Garden aus nah und fern in 84 verschiedenen Tänzen, was sie für die kommende Kampagne einstudiert haben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterHorner Hütte geöffnet
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist am kommenden Wochenende freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr geöffnet.
weiterInitiative will das Mutlantis retten
Mutlangen
Es war wohl der Schock, der die Liebhaber des Mutlantis verstummen ließ. Nach der Bürgerinformationsveranstaltung Ende Oktober war jedenfalls erst mal nichts mehr zu hören zum Thema. Jetzt allerdings regt sich „Widerstand“.
Semi, alias Cemalettin Soytürk, der in Mögglingen geboren ist und im Mutlantis das Schwimmen gelernt hat,
weiterNeue Kolpingkrabbelgruppe
Oberkochen. Im Frühjahr 2018 eröffnet die Kolpingsfamilie Oberkochen eine neue Krabbelgruppe. Anmeldung bei Jasmin Schaupp, Tel. (07364) 410817, und Nani Theilacker, Tel. (07364) 290 0389.
weiterAprès-Ski-Party
Bopfingen. An der Bergstation des Sandbergliftes ist am Freitag, 5. Januar, Après-Ski-Party. Sollte Frau Holle noch gnädig sein, beginnt der Liftbetrieb mit Flutlicht um 17 Uhr. Ohne Schnee wird ab 19 Uhr an der Schirmbar gefeiert. Der Eintritt ist frei.
weiterBlutspendeaktion
Riesbürg. Der DRK-Blutspendedienst bittet am Donnerstag, 18. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Goldberghalle in Pflaumloch um Blutspenden. Spender sollten eine Stunde Zeit einplanen.
weiterDie ausgebuffte Rentner-WG
Bopfingen-Aufhausen. Die Theatergruppe des BC Aufhausen spielt die Krimikomödie „Die ausgebuffte Rentner-WG“. Aufführungen sind am 5. und 6. Januar, jeweils um 19.30 Uhr sowie am 7. Janaur, 15.30 Uhr in der Egerhalle. Tickets für sechs Euro gibt es zwischen 17 und 19 Uhr bei Marina Müller, Tulpenstraße 17, Telefon (07362) 9230900.
weiterDorfkinder bauen einen Schneeriesen
Oberkochen
Das waren noch Schneezeiten, die Kinder des Progymnasiums Oberkochen hatten eine Riesenfreude. Daran erinnert sich Dietrich Bantel. Der Lokalhistoriker war einst Lehrer am damaligen Progymnasium Oberkochen, dem heutigen Ernst-Abbe-Gymnasium.
1968 hatte Bantel während des Unterrichts – quasi offiziell als Schulveranstaltung –
weiterFührung auf dem Krippenweg
Abtsgmünd. Wer an einer Krippenwanderung teilnehmen will, meldet sich bei Gertrud Barth, (07366) 7334, oder Martina Wanner-Konold, (07366) 3227, an. Termine bis 7. Januar nach Absprache. Führungen ab zehn Personen um 16.30 Uhr.
weiterGeschichten- und Bastelkiste
Bei der „Geschichten- und Bastelkiste“ in der Stadtbibliothek Aalen steht ein ausgewähltes Bilderbuch im Mittelpunkt. Nach dem Vorlesen wird dann gemeinsam eine Kleinigkeit gebastelt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Bastelstunde ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
Stadtbibliothek Aalen, 2. OG
Eintritt: kostenlos
Beginn:
weiterGetankt und abgehauen
Nördlingen. Am Mittwoch, gegen 0.20 Uhr tankte ein 59-Jähriger an einer Tankstelle in der Augsburger Straße 47 Liter Diesel im Wert von 62 Euro und fuhr weg, ohne zu bezahlen. Eine Polizeistreife traf den Mann in seiner Wohnung an und stellte bei ihm deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,4 Promille. Die Staatsanwaltschaft
weiterHegeringabend später
Lauchheim-Röttingen. Die Jägervereinigung Aalen weist darauf hin, dass der Hegeringabend des HR Bopfingen zum Thema „Bleifreie Munition“ mit der Firma Brenneke erst am Freitag, 26. Januar, um 19 Uhr im Landgasthof „Sonne“ in Lauchheim-Röttingen stattfindet. Im Mitteilungsblatt „Jäger“ des LJV wurde fälschlicherweise der 6. Januar als Termin veröffentlicht.
weiterMarkt für Kleintiere
Hüttlingen. Der Kleintierzuchtverein Hüttlingen bietet am 14. Januar einen Kleintiermarkt im Züchterheim, Buchener Straße 20. Von 8 bis 11.30 Uhr werden Meerschweinchen, Kaninchen, Geflügel, Hühner und Sittiche verkauft. Auflagen zum Tierverkauf: www.ktzv-huettlingen.de.
weiterMit Fackeln durch die Raunacht
Abtsgmünd. Naturparkführer Helene und Rolf Angstenberger bieten am Freitag, 5. Januar eine Raunachtwanderung im Fackelschein durch den Wald. Treffpunkt: 16.30 Uhr am Wanderparkplatz Wilflingen-Vorderbüchelberg. Teilnahmegebühr: acht Euro, inklusive Fackel, Punsch und Gebäck. Anmeldung: (07366) 919248, E-Mail: r.angstenberger@t-online.de.
weiterNeuer Tai-Chi-Chuan-Kurs
Riesbürg-Pflaumloch. Das Judo-Sport-Team Riesbürg bietet ab Dienstag, 9. Januar, einen neuen „Tai-Chi-Chuan-Kurs“. Übungsort ist um 20.15 Uhr das Vereinsgebäude, Heinestraße 20, in Pflaumloch. Info unter (09081) 4371 ab 18 Uhr oder per Mail an g.oettwoes@jst-riesbuerg.de.
weiterPowerbank für Blutspender
Essingen. Mit einer Powerbank bedankt sich das DRK bei Blutspendern, die bei der Aktion am Freitag, 5. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Remshalle Essingen mitmachen. Blutspender sollten eine Stunde Zeit einplanen.
weiterPreisschafkopfturnier
Kirchheim-Benzenzimmern. Der Sport- und Kulturverein Benzenzimmern bittet am 5. Januar zum Preisschafkopfturnier in der ehemaligen Schule. Beginn: 19.30 Uhr; Startgeld: sechs Euro.
weiterSchnupperunterricht
Essingen. Die Gemeinschaftsschule in Essingen bittet interessierte Eltern und Schüler an einem Vormittag die besondere Unterrichtsweise der Lerngemeinschaft Parkschule Essingen live zu erleben und das Schulgebäude, die modern eingerichteten Klassenzimmer und die Mensa kennenzulernen. Termine sind ab 10. Januar, jeweils mittwochs. Anmeldung im Sekretariat
weiterSprechtag des Finanzamts
Neresheim. Im Karl-Bonhoeffer-Saal des Rathauses in Neresheim findet am Dienstag, 9. Januar, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr ein Sprechtag des Finanzamts Aalen statt.
weiterTÜV überprüft Zugmaschinen
Bopfingen-Kerkingen. Die TÜV Süd Autoservice GmbH überprüft am Dienstag, 16. Januar, von 15 bis 16 Uhr in Kerkingen beim Gasthaus „Rössle“ landwirtschaftliche Zugmaschinen. Es ist eine Anmeldung erforderlich bis Dienstag, 9. Januar, bei Ortsvorsteherin Bettina Weber, Telefon (07362) 801-0.
weiterWasserverband Egau plant Millioneninvestition
Neresheim. Der Vorstand des Wasserverbands Egau hat sich jetzt mit dem Maria-Buch-Graben in Neresheim befasst. Die Stadt hatte nach Abbruch der ehemaligen BAG-Gebäude den Hochwasserentlastungskanal so umgebaut, dass in diesem Bereich eine Neubebauung möglich wurde. In dem Zusammenhang ist die Unterhaltslast auf die Stadt übergegangen. Laut dem Ingenieurbüro
weiterEine hölzerne Herzensangelegenheit
Heubach
Die Sonne strahlt vom blauen Himmel herab auf das winterliche Heubach. Ein herrlicher Tag. Vor dem Eingangstor der evangelischen St.-Ulrich-Kirche steht ein kleinerer, älterer Mann. Bei eisigen Temperaturen hat er sich in eine dicke, olivgrüne Jacke gehüllt. Er trägt eine Brille und eine dunkelblaue Schildkappe auf dem Kopf und strahlt übers
weiterWir gratulieren
Aalen. Gabriele Zentner, Mauerstr. 31, zum 80. Geburtstag.
Abtsgmünd-Untergröningen. Muzaffer und Ümmügülsüm Akyürek, zur Goldenen Hochzeit.
Bopfingen. Rita Wirsching, Schillerstr. 15, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen-Neunheim. Klaus Tirpak, Ährenweg 16, zum 70. Geburtstag.
weiterHochzeitsmesse inspiriert für den schönsten Tag
Aalen. Unter dem Titel „ursprünglich. charmant. modern.“ findet am Sonntag, 14. Januar, die Hochzeitsmesse in Aalen statt. 41 regionale Fachbetriebe stellen ihre Produkte und Dienstleistungen in der Stadthalle aus. Neben Messeständen informieren die Aussteller mit Fachvorträgen sowie mit Musik- und Zaubervorführungen.
Eine Hochzeit vorzubereiten
weiterIllegaler Müll am Waldfriedhof
Aalen. Seit Tagen finden Wanderer entlang der Waldwege im Rohrwang jede Menge Müll: Kartons mit verfaultem Eissalat und Kürbisse liegen an der Wegkreuzung Stadionweg–Rennbruckweg (zum Hundesportplatz). Eine Kiste mit vergammeltem Lauch, ein Wäschetrockner sowie viele Plastik- und Papierabfälle säumen den Rundweg vom Parkplatz Waldfriedhof zur
weiterZahl des Tages
Kilometer mit dem Rad – so weit sind Simon Bihr und seine Freundin Tanya Edwards bereits geradelt auf ihrer Tour von Aalen nach Südafrika mit dem Drahtesel.
weiterDank an treue Mitglieder
Aalen. Stadtkirchenpfarrer Bernhard Richter hat die Statistik für das Jahr 2017 bekannt gegeben: 52 Kinder wurden getauft – im Vorjahr: 50, 49 (52) Jugendliche konfirmiert, zehn (6) Paare getraut und 115 (108) Gemeindeglieder beerdigt. Es gab 53(53) Austritte und 9(5) Kircheneintritte. Richter: „Wir werden uns auch im Jahr 501 nach der
weiterE-Mail vom Nigeria-Prinz
Ein nigerianischer Prinz möchte Ihnen gerne 40 Millionen Dollar überweisen, weil durch einen Flugzeugabsturz ein verschollener Cousin Sie als Alleinerben und den Prinz als Treuhänder eingesetzt hat. Er benötigt lediglich Ihre Kontonummer. Herzlichen Glückwunsch, Sie sind stolzer Empfänger einer dieser legendären Nigeria-Betrugsmails. Einen dieser Prinzen
weiterDer Amtsinhaber will weitermachen
Hüttlingen. Bei der Bürgermeisterwahl in Hüttlingen am Sonntag, 14. Januar, bewirbt sich außer Anna „Marika“ Krämer auch der amtierende Bürgermeister, Günter Ensle. Er steht oben auf der Liste, weil er sich früher beworben hat. Die SchwäPo hat mit ihm gesprochen.
Günter Ensle ist seit 2002 Bürgermeister in Hüttlingen und hat sich für eine
weiterDas Kultmusical „Hairspray“ kommt im November nach Schwäbisch Gmünd - es ist die elfte Musicalproduktion der Musical-Kids!, die im Dezember erst ihr 20. Jubiläum mit einer großen Gala gefeiert haben. Jetzt wird für „Hairspary“ gecastet - Anmeldung ist am Sonntag, 7. Januar, von 14 bis 18 Uhr in der Buchstraße 13 (im Gebäude
weiterHochzeitsmesse
Unter dem Titel „Der schönste Tag im Leben“ findet die Hochzeitsmesse in Gmünd statt. 38 regionale Fachbetriebe stellen ihre Produkte und Dienstleistungen im Prediger aus. Neben Messeständen informieren die Aussteller mit Fachvorträgen und unterhalten mit Musik- und Zaubervorführungen. Eröffnet wird die Messe am Samstag, 6. Januar, um 10
weiterPolizei Autoknacker bei Nattheim
Nattheim. Über den Jahreswechsel hat ein Unbekannter mehrere Gegenstände aus einem Mercedes entwendet, der auf einem Parkplatz der Landesstraße bei der Autobahnauffahrt stand. Der Unbekannte schlug eine Scheibe ein, baute das Navigationsgerät aus und nahm aus dem Motorraum eine fast neue Autobatterie mit. Schließlich ließ der Autoknacker auch noch
weiterArzt rät: Gegen Grippe impfen lassen
Aalen. „Die winterliche Grippewelle breitet sich jetzt in Baden-Württemberg aus“, meldet das Regierungspräsidium Stuttgart. Die Tendenz bestätigt Dr. Klaus Walter, Dezernatsleiter Gesundheit im Landratsamt, auch für den Ostalbkreis im Gespräch mit Redakteurin Cordula Weinke.
Wie viele Grippekranke sind im Ostalbkreis bereits gemeldet?
weiterSturm knipst überall das Licht aus
Ellwangen/Virngrund. Sturm „Burglind“ zog am Mittwoch gar nicht so lind übers Land. In weiten Teilen Deutschlands gab es sogar Orkanböen, die dicke Äste auf die Stromleitungen warfen oder gleich ganze Bäume umlegten. Wie Martin Feldhäuser, Ingenieur beim Netzbetrieb Strom der ODR in Ellwangen der erklärte, kam es ab etwa 8.45 Uhr morgens
weiterFeuer zerstört Heizungsanlage
Neresheim. Die Freiwillige Feuerwehr Neresheim rückte am Mittwochmittag gegen11.35 Uhr mit vier Fahrzeugen und 31 Mann in den Ohmenheimer Weg aus, nachdem in einem Wohnhaus eine Heizungsanlage Feuer gefangen hatte.Der Hausbesitzer war durch eine ausgelöste Sicherung und den aufgestiegenen Qualm aus dem Heizungskeller auf den Brand aufmerksam
weiterMord auf See
Die Edelsteinexpertin Celia darf auf einem unglaublich luxuriösen Kreuzfahrtschiff Vorträge halten – das kann sie nach einem privaten Drama gut gebrauchen. Doch nur drei Tage später geschieht ein Mord auf hoher See und eine unschätzbar wertvolle Kette ist verschwunden. Plötzlich schwebt auch Celia in höchster Gefahr und muss versuchen, den Täter
weiterViele Rezepte
One Pot Meals sind Gerichte, die blitzschnell zubereitet sind und dazu noch sehr lecker schmecken. Das Beste daran: Es bedarf wenig Einsatz, alle Zutaten kommen gemeinsam in einen Topf und das Ergebnis kann sich sehen lassen. In ihrem neuen Buch zeigt die Rezeptentwicklerin, Foodstylistin und Buchautorin viele Rezepte, die unkompliziert und schnell
weiterAm Samstag, 13. Januar, entern Faschingsbegeisterte wie jedes Jahr die Turnhalle in Dorfmerkingen, um bei fetziger Musik und Showeinlagen den Faschingsauftakt gebührend zu feiern. Als einer der ersten Bälle in der Region läutet der „Piratenfasching“ der Dorfmerkinger traditionell die närrische Zeit ein. Zahlreiche Programmpunkte mit Guggenmusik
weiterZeitlos
Sie ist eine der erfolgreichsten Musikgruppen aller Zeiten und liefert mit ihren unsterblichen Hits den Sound für Generationen: die Kultband ABBA!
Dass die zahllosen Fans der schwedischen Ausnahmeband das einzigartige Feeling der unvergessenen ABBA-Songs auch heute noch originalgetreu erleben können, dafür sorgt die grandiose Live-Show „ABBA Gold
weiterHelden
Was haben sie nicht alles erreicht. Mit „Das kann uns keiner nehmen“, „Ich lass für dich das Licht an“ und „Lass uns gehen“ gleich drei Top 10-Singles allein vom Studioalbum „Immer in Bewegung“. Und dann war da natürlich noch die ungemein erfolgreiche „MTV Unplugged Tour“.
11. August, 20 Uhr
weiterAm Samstag, 13. Januar, entern Faschingsbegeisterte wie jedes Jahr die Turnhalle in Dorfmerkingen, um bei fetziger Musik und Showeinlagen den Faschingsauftakt gebührend zu feiern. Als einer der ersten Bälle in der Region läutet der „Piratenfasching“ der Dorfmerkinger traditionell die närrische Zeit ein. Zahlreiche Programmpunkte mit Guggenmusik
weiterGedankenspiele
Ein bisschen Hemingway? Oder vielleicht auch ein bisschen Douglas Adams, gespickt mit einer gehörigen Prise schwarzem Humor? Jedenfalls nicht per Anhalter durch die Galaxie, sondern mit dem frisch von seiner Frau getrennten Augustin und einem waschechten Flaschengeist tauchen wir ein in die absurde Welt der Fliegenden Spaghettimonster und begegnen
weiterHair – The Musical
Rund ein halbes Jahrhundert nach seiner Uraufführung hat das legendäre Hippie-Musical „Hair“ nichts von seiner Energie verloren.
Auch heute ist dieses Musical noch immer aktuell, denn die Welt ist von einer Ära des Friedens und der Gewaltlosigkeit noch immer weit entfernt. „Hair“ setzt sich ungeschminkt mit dem Moralkodex und
weiterHelden
Was haben sie nicht alles erreicht. Mit „Das kann uns keiner nehmen“, „Ich lass für dich das Licht an“ und „Lass uns gehen“ gleich drei Top 10-Singles allein vom Studioalbum „Immer in Bewegung“. Und dann war da natürlich noch die ungemein erfolgreiche „MTV Unplugged Tour“.
11. August, 20 Uhr
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 32 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Piraten“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterMord auf See
Die Edelsteinexpertin Celia darf auf einem unglaublich luxuriösen Kreuzfahrtschiff Vorträge halten – das kann sie nach einem privaten Drama gut gebrauchen. Doch nur drei Tage später geschieht ein Mord auf hoher See und eine unschätzbar wertvolle Kette ist verschwunden. Plötzlich schwebt auch Celia in höchster Gefahr und muss versuchen, den Täter
weiterViele Rezepte
One Pot Meals sind Gerichte, die blitzschnell zubereitet sind und dazu noch sehr lecker schmecken. Das Beste daran: Es bedarf wenig Einsatz, alle Zutaten kommen gemeinsam in einen Topf und das Ergebnis kann sich sehen lassen. In ihrem neuen Buch zeigt die Rezeptentwicklerin, Foodstylistin und Buchautorin viele Rezepte, die unkompliziert und schnell
weiterHeiraten
Unter dem Titel „Der schönste Tag im Leben“ findet die Hochzeitsmesse in Schwäbisch Gmünd statt. 38 regionale Fachbetriebe stellen ihre Produkte und Dienstleistungen aus.
Neben Messeständen informieren die Aussteller mit Fachvorträgen und Musik- sowie Zaubervorführungen. Eine Hochzeit vorzubereiten erfordert viel Zeit und Organisation.
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Lady“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 35 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort: „Abba“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Für die Reihe ist ein Flyer erschienen, der in der Tourist-Information Ellwangen, Telefon (07961) 84303, erhältlich ist.
Dort gibt es auch Konzertkarten. Die Termine können auch online unter www.ellwangen.de eingesehen werden.
weiterFreizeit verlost drei mal zwei Karten für
„My fair Lady“ in Aalen
Musical
Prof. Higgins hat mit seinem Freund Oberst Pickering gewettet, Eliza Doolittle in sechs Monaten ohne Probleme in die beste Gesellschaft einführen zu können. Er gewinnt die Wette, rechnet aber in seiner Eitelkeit nicht mit der Eigenständigkeit von Eliza. Mit witzigen Dialogen und humorvollen Szenen. Mit Pygmalion und später My Fair Lady hat Shaw eine
weiterRocksound der 80er
Mit hohem musikalischen Anspruch bringt Heaven In Hell den Rocksound der 80er auf die Bühne. Heaven In Hell begeistert mit zahlreichen, energiegeladenen Rockklassikern wie: Don’t Stop Believin’ (Journey), Shadow On The Wall (Mike Oldfield), Urgent (Foreigner), Turn Me Loose (Loverboy), überrascht zudem mit Akustik-Versionen einzelner Titel
weiterSeniorenstudium
Die PH Schwäbisch Gmünd hat sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt und im wissenschaftlichen Schwerpunkt Bildung – Gesundheit – Interkulturalität deutlich profiliert.
In ihrem Vortrag wird Prof. Dr. Astrid Beckmann einen Überblick über die vielseitigen Entwicklungen an der PH geben, u.a. in Forschung, Studium und Lehre und
weiterZeitlos
Sie ist eine der erfolgreichsten Musikgruppen aller Zeiten und liefert mit ihren unsterblichen Hits den Sound für Generationen: die Kultband ABBA!
Dass die zahllosen Fans der schwedischen Ausnahmeband das einzigartige Feeling der unvergessenen ABBA-Songs auch heute noch originalgetreu erleben können, dafür sorgt die grandiose Live-Show „ABBA Gold
weiterCircus der Sinne
Von Helsinki über London bis New York wurde die Show „Khayelitsha – my home“ bejubelt, die 2014 in Deutschland Premiere gefeiert hat. Im neuen Jahr 2018 kommt die Erfolgsshow nun in einer komplett neuen Inszenierung zurück nach Deutschland – mit „New Stories from Khayelitsha“!
Am Donnerstag, 4. Januar, kommt Mother
weiterDie Dschungelhelden
Im Dschungel sorgen Faultier Tony, Nashorn Goliath, Stachelschwein Ricky sowie Tigerin Natacha, die Anführerin der Bande von mutigen Helden namens „Die Asse“, für Recht und Ordnung. Doch als sie den Koala Igor ablehnen, der ebenfalls zu den Assen gehören möchte, erschaffen sie sich damit einen erbitterten Feind. Zwar gelingt es Natacha &
weiterErste Aalener Lachnacht
Ein bunter Mix aus hochkarätigen Kabarettisten und Comedians erwartet Sie bei der 1. Aalener Lachnacht. Mit von der Partie sind Ole Lehmann, Hennes Bender, HG Butzko, el mago masin und Boris Stijelja.
Die Moderation des Abends übernimmt Ole Lehmann, der Meister der Gelassenheit unter den Comedians, der sich fragt: In was für einer Welt leben wir eigentlich?
weiterHeiraten
Unter dem Titel „Der schönste Tag im Leben“ findet die Hochzeitsmesse in Schwäbisch Gmünd statt. 38 regionale Fachbetriebe stellen ihre Produkte und Dienstleistungen aus. Neben Messeständen informieren die Aussteller mit Fachvorträgen und Musik- sowie Zaubervorführungen .Eine Hochzeit vorzubereiten erfordert viel Zeit und Organisation. Auf
weiterInferno aus explodierender Prallheit
Hackberry ist noch ein kleiner Geheimtipp. Benannt nach dem gleichnamigen nordamerikanischen Laubbaum, bewegt sich Hackberry musikalisch in den Fußstapfen der fabelhaften Wood Brothers aus Nashville, Tennessee. Dreistimmiger Gesang, Guerillamusic, bewaffnet mit Gitarre, Kontrabass und Shuitar. Zu hören gibt’s Roots- Musik, die direkt zurück zu
weiterLebendige Geschichte
Am Wochenende 17./18. Februar 2018 bietet das Ellwanger Alamannenmuseum bereits zum vierten Mal die Ellwanger Tage „Lebendige Geschichte“ an.
Bei dieser Fortbildungsveranstaltung möchte das Museum engagierten Geschichtsdarstellern die Möglichkeit bieten, ihre Darstellung gezielt auszubauen und ihr Vermittlungskonzept professioneller zu gestalten.
weiterNet henda...
Die Theatergruppe des Liederkranzes Täferrot hat die heitere Familiengeschichte „Net henda ond net vorna“ von Ulla Kling einstudiert.
Die Zuschauer lernen die heile Welt des Heizungsbauers Ludwig Eberle und seiner Familie kennen. Einziger Streitpunkt ist momentan das Urlaubsziel für den gemeinsamen Familienurlaub.
Vater Ludwig hat sich eine
weiterRoad-Trip
Schon seit vielen Jahren sind Ella (Helen Mirren) und John (Donald Sutherland) glücklich miteinander verheiratet, doch mittlerweile macht sich das Alter bemerkbar. Die beiden haben das Gefühl, dass ihnen nicht mehr viel Zeit bleibt, zumal ein Großteil ihrer Freizeit von Arztbesuchen und den Bedürfnissen und Forderungen ihrer mittlerweile längst erwachsenen
weiterEllwangen ist vielsaitig
Die Freunde der akustischer Gitarrenmusik können sich freuen: Die beliebte Ellwanger Reihe „Jumping fingers“ bietet im Jahr 2018 eine ausgewogene musikalische Mischung, präsentiert von absoluten Könnern ihres Faches und talentierten jungen Musikern, die alle vielfach ausgezeichnet wurden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf spanischer Gitarrenmusik.
weiterErste Aalener Lachnacht
Ein bunter Mix aus hochkarätigen Kabarettisten und Comedians erwartet Sie bei der 1. Aalener Lachnacht. Mit von der Partie sind Ole Lehmann, Hennes Bender, HG Butzko, el mago masin und Boris Stijelja.
Die Moderation des Abends übernimmt Ole Lehmann, der Meister der Gelassenheit unter den Comedians, der sich fragt: In was für einer Welt leben wir eigentlich?
weiterInfo
Für die Reihe ist ein Flyer erschienen, der in der Tourist-Information Ellwangen, Telefon (07961) 84303, erhältlich ist.
Dort gibt es auch Konzertkarten. Die Termine können auch online unter www.ellwangen.de eingesehen werden.
Info Die Konzerte beginnen weiterVorsätze im neuen Jahr
Mark Twain schrieb einmal: „Eine schlechte Angewohnheit kann man nicht aus dem Fenster werfen. Man muss sie die Treppe runterboxen, Stufe für Stufe.“ Das gilt auch für die neuen Vorsätze, die an jedem Jahresanfang getroffen und dann doch wieder gekippt werden. Machen Sie kleine Schritte. Beim Abnehmen erst mal nur ein Kilo, im nächsten
weiterLauchheim will Bauland schaffen
Lauchheim. Im Rahmen des Neujahrskonzertes des Musikvereins Stadtkapelle Lauchheim hat Bürgermeisterin Andrea Schnele das Jahr 2017 Revue passieren lassen und den Blick auf die Herausforderungen im Jahr 2018 gelenkt.
Mit Blick auf die Zukunftsfähigkeit der Stadt Lauchheim solle in den nächsten Monaten ein solider Haushaltsplan als finanzielle Basis
weiterAm neuen Einkaufszentrum soll schon bald der Hochbau beginnen
Ipftreff Große Plakate kündigen es an: Der Bau des Ipftreffs kann beginnen. Nachdem die alten Gebäude dem Erdboden gleich gemacht worden sind, haben 2017 noch die Tiefbauarbeiten begonnen. Wer jetzt vorbeikommt, sieht nur braches Gelände. Bald geht es in die Höhe. Wie es aussehen wird, zeigen Plakate. Ein Bau mit viel Glas wird parallel zur B 29 entstehen.
weiterFeuerwehr im Sturmeinsatz
Feuerwehr Am Mittwoch ist das Sturmtief „Burglind“ über den Ostalbkreis hinweggefegt. Das Stadtgebiet Bopfingen blieb weitgehend von Schäden verschont. Lediglich die Weihnachtsbeleuchtung in Schloßberg sowie die Baustellenabsicherung im Bereich der B29/Rewe musste wieder in die richtige Position gebracht werden. Die Feuerwehrabteilung Unterriffingen
weiterMärchenhaftes Theater in Rosenberg
Rosenberg
Die Theatergruppe der Sportfreunde Rosenberg hat den Bogen raus: Bereits zum elften Mal führte sie ein Märchenspiel auf, das Jung und Alt restlos begeisterte. Eine halbe Stunde vor Spielbeginn war die Virngrundhalle voll besetzt und viele mussten stehen um dem ambitionierten Spiel der tollen Truppe um Monika Mangold zu folgen.
Die Regisseurin
weiterMuslimische Gräber geschändet: Tatverdächtiger gefasst
Aalen-Wasseralfingen. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung und der beiden christlichen Kirchen wurde im März des vergangen Jahres "ein starkes Zeichen gegen Fremdenhass" gesetzt, wie es OB Thilo Rentschler in seiner Rede anlässlich des Interkulturellen Gedenktreffens auf dem Wasseralfinger Friedhof hervorhob. Die Woche zuvor
weiterPolizei zieht Bilanz nach dem Sturm
Aalen. Rund eineinhalb Stunden zog der Sturm durch das Zuständigkeitsgebiet des Polizeipräsidiums Aalen, das die Landkreise Ostalb, Rems-Murr und Schwäbisch Hall umfasst. Im Lagezentrum der Polizei liefen zwischen 8.35 Uhr und 10 Uhr gut einhundert Meldungen am Notruftelefon auf. In den allermeisten Fällen waren umgestürzte
weiterBöhmerwäldler beschenken den Hospizdienst Aalen
Aalen. Obmann Werner Marko übermittelte bei der Weihnachtsfeier der Aalener Böhmerwäldler die Grüße der Bundesvorsitzenden Birgit Kern sowie ihres Vorgängers Ingo Hans. Marko grüßte alle, die nicht an der Feier teilnehmen konnten, aber auch alle, die in Krisengebieten leben und von Flucht und Vertreibung betroffen sind. Unter den Besuchern weilte auch
weiterSturmschäden im Ostalbkreis
Schwäbisch Gmünd/ Aalen Es kam mit Ansage, das Sturmtief „Burglind“ – und es ging mit der Region glimpflicher um, als befürchtet. „Überwiegend Bäume sind betroffen“, sagt Polizeisprecher Bernhard Kohn in seiner ersten Bilanz – darunter leider auch so prominente Vertreter ihrer Zunft wie der
weiterKirchberg: Brand in Werkhalle
Kirchberg/Jagst. Am Mittwochmorgen wurde der Polizei ein Maschinenbrand in einer Werkhalle einer Firma in der Ulmenstraße in Kirchberg an der Jagst im Landkreis Schwäbisch Hall gemeldet. Im Laufe der Löscharbeiten durch die Feuerwehren Crailsheim und Kirchberg, die mit 60 Einsatzkräften und acht Fahrzeugen vor Ort waren, stellte
weiterWalter Knöbel verabschiedet
Nattheim-Auernheim. Vorsitzender Alwin Zembrod und Stellvertreterin Carmen Zimmer haben beim Weihnachtskonzert des Musikvereins Auernheim langjährige Mitglieder geehrt. Für 40 Jahre passive Mitgliedschaft Wolfgang Cermann, Monika Denning, Thomas Frenzel, Christine Miß, Josef Traub und Peter Vetter. Für 50 Jahre Fridolin Baum, Johann Burger, Erwin Fischer,
weiterAuto bei Nattheim geknackt
Nattheim. Über den Jahreswechsel stand auf einem Parkplatz der Landesstraße, nahe der Autobahnauffahrt, ein Mercedes. Im Inneren war ein Navigationsgerät erkennbar. Das lockte wohl einen Dieb, schreibt die Polizei in ihrem aktuellen Bericht. Der Dieb schlug eine Scheibe ein. Als das Auto offen war, baute der Unbekannte den "Pfadfinder"
weiterWas unsere Stadt ausmacht
Aalen
Das Projekt ist bisher einzigartig für Aalen. Auch darum ziehen drei an einem Strang, die es zuvor in dieser Konstellation noch nicht getan haben: Tina Brüggemann vom Theater der Stadt Aalen, Kirchenmusikdirektor Thomas Haller und Michael „Flex“ Flechsler, Musiker bei Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle. Zusammen stellen sie einen
weiterDer Ostalb-Morgen
9.13 Uhr: Vorsicht auf der B29 Stuttgart in Richtung Aalen zwischen Plüderhausen und Weitmars. Dort liegen umgestürzte Bäume auf der Fahrbahn.
9.10 Uhr: In Schwäbisch Gmünd beschädigt eine Frau ein Verkehrsschild.
8.58 Uhr: In Oberkochen setzt ein Feuerwerkskörper eine Hecke in Brand.
8.39 Uhr: Ein Mann bückt
weiterOrkanböen und Regenschauer bis 12 Uhr
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Der Deutsche Wetterdienst warnt, dass im Ostalbkreis ab 8 bis 12 Uhr Orkanböen mit Geschwindigkeiten um 120 Kilometer pro Stunde aus westlicher Richtung auftreten. Zudem ziehen von Westen Gewitter auf sowie kleinkörniger Hagel.Der Deutsche Wetterdienst rät: "Es sind unter anderem verbreitet schwere Schäden
weiterFeuerwerkskörper setzt in Oberkochen Hecke in Brand
Oberkochen. In der Silvesternacht wurde eine Thujahecke in einem Garten in der Einsteinstraße durch Feuerwerkskörper in Brand gesetzt. Nach Polizeiangaben wird der dabei entstandene Sachschaden auf rund 1000 Euro geschätzt. Die Beschädigung wurde nachträglich bei der Oberkochener Polizei angezeigt, die nun unter anderem die
weiterIn Aalen knallt ein Mann gegen ein Geländer
Aalen. Gegen 12 Uhr befuhr ein 20-Jähriger am Dienstagmittag mit seinem Auto die Robert-Bosch-Straße. Als er sich nach seinem Essen bückte, das ihm während des Fahrens heruntergefallen war, kam das Fahrzeug von der Straße ab und fuhr gegen ein Geländer einer dortigen Firma. Nach Polizeiangaben entstand am Geländer
weiterFamiliäre Streitigkeiten eskalieren in Unterrombach
Unterrombach. Wohl im Zuge familiärer Auseinandersetzungen kam es am Dienstagabend gegen 22 Uhr in einer Wohnung auch zu Tätlichkeiten, bei denen ein 23-Jähriger und seine 20-jährige Frau leichte Verletzungen davontrugen. Nach Polizeiangaben wurden die beiden verletzten Personen im Krankenhaus ärztlich behandelt. Die Polizei
weiterRegionalsport (7)
Budenzauber beim SV Lautern
Das mittlerweile 18. Mitternachtsturnier des SV Lautern in der Heubacher Sporthalle in der Adlerstraße findet am Freitag, 5. Januar statt. Im Jahr 2017 konnte der FC Bargau im Modus „jeder gegen jeden“ den Titel aus dem Jahr 2016 verteidigen.
Das Turnier beginnt um 18 Uhr. Das Endspiel findet um circa 22.21 Uhr statt.
Der SV Lautern freut
weiterFrauenpower auch dieses Jahr in Neresheim
Für die 14. Auflage seines Jugendhallencups vom 4. bis 7. Januar setzt Veranstalter SV Neresheim auf das Erfolgsrezept des Vorjahrs. Erneut zeigen beim viertägigen Fußballturnier mit knapp 70 Teams in der Härtsfeldarena auch die Kickerinnen ihr Können in der Rundumbande. Und wieder bieten die Organisatoren den Zuschauern bei den D-Junioren am Samstag
weiterFußball der Extraklasse in Neresheim
Vom 12. Januar bis 14. Januar 2018 findet das 15. Neresheimer Hallenmasters in der Härtsfeldarena statt. Neresheim bietet ein Fußball-Wochenende, das seinesgleichen sucht. Mannschaften aus allen regionalen Klassen, Rundumbande und eine große Sportarena.
Perfekte Bedingungen für Spieler und Zuschauer. Am Freitag, den 12.01 beginnt die AH mit 9 Mannschaften.
weiter3. Fußball-Wintercamp des FC Ellwangen
Fußball Wintercamp Zum dritten Mal veranstaltete die Fußballjugendabteilung des FC Ellwangen 1913 e.V. zum Jahresende von Donnerstag, 28.12.2017, bis Samstag, 30.12.2017, das Fußball-Wintercamp in der Ellwanger Rundsporthalle. „Fußball total“ hieß es für 22 Jungs und 1 Mädchen im Alter von 11-14 Jahren aus insgesamt sechs Vereinen der Region.
weiterLAC Läufer siegen in Mergelstetten
Zum Jahresabschluss stand der Silvesterlauf in Mergelstetten im Mittelpunkt. Dabei gingen vier Tagessiege auf das Konto der Läufer vom LAC Essingen. Über 429 Teilnehmer fanden am Silvestertag den Weg nach Mergelstetten, um beim dortigen Silvesterlauf das Jahr ausklingen zu lassen.
Nach dem Tauwetter fanden die Läuferinnen und Läufer keine einfachen
weiterVereine trainieren gemeinsam in Essingen
Im Vergleich zu manch anderen Sportarten haben Leichtathleten eines nicht - und zwar eine Winterpause. Gerade in dieser Zeit werden die Grundlagen der Athleten für den Sommer gelegt. Deshalb fand in diesem Jahr, wie in den Vorjahren bereits auch, wieder das mittlerweile schon traditionelle Wintertrainingslager der Leichtathleten in Essingen statt.
Mit
weiterNormannen scheitern am großen Coup
Die Ostalb-Bilanz ließ sich sehen gestern beim D-Junioren-Turnier der DJK Wasseralfingen, dies schon einmal vorneweg. Ab dem Viertelfinale sahen die Besucher in der Talsporthalle ein auf hohem Niveau stehendes Turnier und die Vorhersagen wurden nach der Vorrunde über den Haufen geworfen. Dort hatte der SV Göppingen als einziges Team mit vier Siegen
weiterÜberregional (19)
30 knifflige Fragen und 21 Gewinner
Altersfeststellung soll vereinheitlicht werden
Aufstand der Enttäuschten
Beatrix von Storch tritt Zensurdebatte los
Cortese steht mit leeren Händen da
Ein Mann der leisen Töne
Fehler im System
Gutachten: Forderung der IG Metall ist diskriminierend
Haltlose Beziehung
Kamil Stoch: Bescheiden und gnadenlos
Mazedonien: Bewegung im Namensstreit
Mit „Oswald“ ins Finale
Nachhilfe für Dreckschleudern
Nichts einzuwenden
Per Fingerabdruck ins Haus
So weit das Auge reicht
Streit um Alterstests für junge Migranten
Wertvolle Banknoten
Wildwest mit Grünem Punkt
Leserbeiträge (3)
H.Berbalk SSV Täferrot
Stark und standfest - Gymnasik -/+55 Jahre
Täferrot: Am Montag, den 15.01.2018 um 15.30 Uhr startet beim SSV Täferrot ein neues Angbot in der Werner-Bruckmeier-Halle Ein Training zur Stärkung der Muskulatur und um die Beweglichkeit des Körpers zu erhalten. Einfach vorbeikommen, mitmachen, sich eine Stunde für sich Zeit
weiterRechberger Christbaumweitwurfturnier
Am 13.01.2018 findet das Christbaumweitwurfturnier des TSGV Rechberg statt. Wir beginnen um 12:00 Uhr mit dem ersten Wurf. Dieses Jahr wird unser Turnier auf dem Vorplatz der Gemeindehalle Rechberg ausgetragen. Auch 2018 haben sich wieder 18 Mannschaften angemeldet. Der TSGV freut sich auf ein spannendes Turnier und viele Zuschauer.
weiterFamilientreff am 11. Januar 2018 um 14 Uhr
Liebe Eltern und liebe Kinder!
Wir begrüßen gemeinsam das Neujahr mit einer kleinen Wanderung, vielleicht ja unter schneebedeckten Baumwipfeln bei einem Familientreff. Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Ortsausgang Treppach, Richtung Fachsenfeld an der Wasseralfinger Durchfahrtsstraße, rechter Hand auf Höhe der Verkehrsinsel an unserem
weiterinSchwaben.de (12)
Programm des Kalten Markts 2018
Samstag, 6. Januar
20.00 Uhr: Grüner Ball der Landjugend, Stadthalle Ellwangen
Sonntag, 7. Januar
11.00 Uhr: Eröffnung Ausstellung „Haus, Garten, Landwirtschaft“ Ellwanger Technikmesse auf dem Schießwasen, Ellwanger Energietage
12.30 bis 17.30 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag
12.30 bis 17.30 Uhr: Offroad-Ausstellung, Fußgängerzone
weiterEin kleine Geschichte zum Kalten Markt
Ellwangen. 764 wurde das Kloster Ellwangen gegründet. Anlässlich dieses Ereignisses brachte Hariolf von Langres Reliquien der heiligen Drillinge Meleusippus, Eleusippus und Speusippus mit. Diese waren in Kappadokien als Christen verfolgt und zu Märtyrern geworden. Seitdem werden sie von der Ellwanger Bevölkerung, die sie bei Pferdekrankheiten anriefen,
weiterGewinnen mit der SchwäPo
Ellwangen. In der Halle A der Technikmesse präsentiert sich wieder die Schwäbische Post. Der Stand ist am Sonntag ab 11 Uhr und von Montag bis Mittwoch von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Am Stand bekommen die Mitarbeiter der SchwäPo dieses Jahr ungewöhnliche Unterstützung: Drei Alexas – die Echo Dots von Amazon – unterstützen die Besucher beim
weiterTolle Produkte und viele Raritäten
Ellwangen. Ein Flohmarkt Anfang Januar? Und dann noch mit so einem großen Angebot? – Das gibt’s wohl nur zum Kalten Markt in Ellwangen. Der Flohmarkt in der Innenstadt während des verkaufsoffenen Sonntags hat inzwischen schon so etwas wie Tradition. Und nach der guten Resonanz in den vergangenen Jahren bieten diesen die Stadt und der Stadtmarketingverein
weiterWird der Kalte Markt von der Unesco „geadelt“?
Ellwangen. Vielleicht wird der Kalte Markt in Ellwangen demnächst ja sozusagen geadelt – auch wenn er das ja gar nicht nötig hat mit seiner weit über 1000-jährigen Tradition und seiner ungebrochenen Attraktivität. Doch dieses größte und nach Meinung vieler auch schönste Ellwanger Fest könnte bald durch eine Art kulturelles Krönchen zusätzlich
weiterRobuste Fahrzeuge für jedes Terrain
Ellwangen. Für Fans schnittiger Geländewagen ist das ein Muss. Acht Autohäuser präsentieren sich zum verkaufsoffenen Sonntag mit 40 aktuellen Modellen bei der großen Ausstellung für Offroad-Fahrzeuge in der Ellwanger Innenstadt. „Selten haben sie so viele Geländewagen an einem Ort“, freut sich Citymanagerin Verena Kiedaisch. Und diese Ausstellung
weiter2017 war ein Jahr der Konsolidierung
Ellwangen. Ganz im Gegensatz zu 2016 war der Witterungsverlauf nicht durch Extremereignisse geprägt – mit einer Ausnahme: Mitte April kam es zu starken Spätfrösten, die im Obstanbau erhebliche Schäden anrichteten. Der wirtschaftliche Schaden hier im Ostalbkreis war begrenzt, denn hier überwiegt der Streuobstanbau. Anders in den Gebieten mit Erwerbsobstbau:
weiterDer 14. Senioren- und Gesundheitstag
Ellwangen. Einen festen Platz beim Kalten Markt hat sich inzwischen der Gesundheits- und Seniorentag erobert und ist dort einfach nicht mehr wegzudenken. Er wird in diesem Jahr bereits zum 14. Mal veranstaltet und findet am Dienstag, 9. Januar, von 10 bis 18 Uhr auf der Technikmesse statt.
Großer BesuchermagnetDer erste Gesundheits- und Seniorentag
weiterVerkehrsbehinderungen und Parkplätze
Am Sonntag werden die Marienstraße ab der Einmündung Adelbergergasse und die Spitalstraße nach der Einmündung der Goldschmiedgasse für den Fahrverkehr gesperrt. In die betreffenden Abschnitte der Marien- und Spitalstraße kann aus den Nebenstraßen weder ein- noch ausgefahren werden. Lediglich
weiter30.000 Besucher werden wieder erwartet
Ellwangen. Der Kalte Markt steht vor der Tür, alles ist angerichtet und ganz Ellwangen und weit darüber hinaus ist schon voller Vorfreude. Mit der Technikmesse wird den Besuchern ein echter Veranstaltungshit geboten, der mit einer Fülle an Angeboten und Aktionen aufwartet.
Am Sonntag, 7. Januar wird die Messe um 11 Uhr durch Oberbürgermeister Karl
weiterTreffen der Pferdefreunde
Ellwangen. Der absolute Höhepunkt und weit über Ostwürttemberg berühmte Besuchermagnet des Kalten Markts ist alljährlich der große Umzug der Reiter, Pferde und Gespanne durch die historische Altstadt von Ellwangen. Vorab waren für dieses Jahr 347 Einzelreiter, 39 Gespanne sowie zwei Esel für das beeindruckende Defilee gemeldet.
Die Sieger an der Spitze weiterSüße Roßäpfel und 1000 Portionen Kutteln
Mit Schnäppchen, Sonderpreisen sowie einem tolles Programm lockt die Einkaufsstadt Ellwangen zum verkaufoffenen Sonntag am
7. Januar. Von 12.30 bis 17.30 Uhr sind die Geschäfte geöffnet und in den Straßen der Altstadt gibt es für Jung und Alt viel zu entdecken.
Ellwangen. Zum Kalten Markt dürfen sich die Besucher nicht nur auf Pferde freuen – Handel und Gewerbe laden wie jedes Jahre zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. „In Ellwangen kann der Handel ein tolles Angebot und einen großartigen Service bieten. Und das wollen wir mit dem verkaufsoffenen Sonntag am Kalten Markt zeigen“,
weiter