Artikel-Übersicht vom Samstag, 13. Januar 2018
Regional (12)
Oberbürgermeister Richard Arnold wagt sich aufs Glatteis
"Ein wichtiges Signal für Handel und Gastronomie“ ist die Eröffnung der Eisbahn vor dem Rathaus für Dr. Christof Morawitz, Sprecher des Handels- und Gewerbevereins. Am Samstagnachmittag kann Oberbürgermeister Richard Arnold, mit Schlittschuhen ausgerüstet, viele junge Leute auf dem Eis begrüßen. Viele Interessierte
weiterGefragte Tipps für den richtigen Schulranzen
Schule Welcher Schulranzen ist der richtige für mein Kind? Die Antwort darauf fällt Eltern meist schwer, zumal da nicht nur die Optik und Nutzen eine Rolle spielen, sondern auch gesundheitliche Aspekte. Entscheidungshilfe – nicht nur für Schulanfänger, sondern auch für ältere Jahrgänge – gaben Fachleute beim 4. Gmünder Schulranzentag
weiterBisher bester CMT-Start am Gmünder Stand
Ein außergewöhnlich großer Besucherandrang herrscht schon am ersten Tag der Touristik- und Freizeitmesse CMT in Stuttgart. Die Region ist dort gut vertreten. Schwäbisch Gmünd präsentiert sich neben Göppingen und dem Stand von Stauferland in Halle 6. Erstmals lockt die Remstal-Gartenschau mit einer eigenen Präsentation.
weiter„Heimische Industrie ist bärenstark aufgestellt“
Oberkochen. CDU-Stadtverbandsvorsitzender Martin Balle präsentierte beim Neujahrsempfang eine kommunale Standortbestimmung und Johannes Singhammer, Vizepräsident des Deutschen Bundestags a. D., referierte zu aktuellen bundespolitischen Themen.
Das Haushaltsvolumen der Stadt mit 66 Millionen Euro sei von einem beachtlichen Niveau geprägt und auch
weiterEin turbulentes Jahr für die Hüttlinger Feuerwehr
Hüttlingen. Mit einer hohen Wahlbeteiligung wählten die Mitglieder Hüttlinger Feuerwehr am Freitagabend ihren bisherigen Kommandanten und seinen neuen Stellvertreter. Franz Jörg und Bernhard Bees bekamen einstimmig alle 56 Stimmen. Der scheidende stellvertretende Kommandant Wolfgang Raab stand nicht mehr zur Wahl.
„Es war ein turbulentes
weiterDie weltweit erste Pecha-Kucha-Nacht im neuen Jahr
Aalen. Das neue Jahr ist noch jung und die beliebte Pecha-Kucha-Nacht lässt nicht lange auf sich warten. Im Freudenschmaus in Aalen grüßten Thomas Maile und Gerburg Maria Müller am Freitagabend standesgemäß von der Bühne und sie hatten elf interessante Redner im Gepäck – der übliche Zwölfte musste leider passen. Musikalisch umrahmt
weiterBärenkrieger in Bartholomä auf dem Kriegspfad
Bartholomä. Seit Anfang 2017 hatten sie getüftelt, beratschlagt, abgestimmt, zuletzt hergestellt - natürlich alles im Geheimen: Nun lüftete die Guggenmusikgruppe Bäraschiddler das Geheimnis um ihre neue Kluft. In dieser Saison werden sie als Bärenkrieger in die Fasnetbälle einfallen.
weiterSchon wieder Auto in Gmünd aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. Die Serie der Autoaufbrüche in der Gmünder Innenstadt geht offenbar weiter. Am Freitag in der Zeit zwischen 17 und 24 Uhr parkte eine 25 Jahre alte Frau ihren Ford in der Bahnhofstraße. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurück kam, stellte sie mit Schrecken fest, dass ein Unbekannter die Scheibe an der Beifahrerseite
weiterMusikverein Schrezheim
Ellwangen-Schrezheim .Im „Lamm“ in Schrezheim treffen sich am Freitag, 26. Januar, um 19.30 Uhr Mitglieder und Freunde des Musikvereins Schrezheims zur Mitgliederversammlung. Es stehen auch Ehrungen auf dem Programm.
weiterGeparktes Auto aufgebrochen
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei meldet wieder ein aufgebrochenes Auto in Schwäbisch Gmünd. Am Freitag in der Zeit zwischen 17 und 24 Uhr parkte eine 25 Jahre alte Frau ihren Ford in Schwäbisch Gmünd in der Bahnhofstraße. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurück kam stellte sie laut Polizeibericht mit Schrecken
weiterVandalen schlagen Haustür ein
Aalen. Unbekannte haben am späten Freitagabend an einem 20-Familienhaus in der Böhmerwaldstraße in Aalen die Verglasung der Haupteingangstüre eingeschlagen. Das meldet die Polizei am Samstagmorgen. Die Ermittlungen der Polizei dauern derzeit noch an. Bei der Tat wurde laut Polizeiangaben Sachschaden in Höhe von
weiterGmünds Pläne fürs nächste Jahrzehnt
Schwäbisch Gmünd
Gmünd 2020 heißt ein Konzept, das die Stadt auf die nahe Zukunft vorbereiten soll: Bei Wirtschaft ebenso wie im Sozialen, bei der Attraktivität der Innenstadt ebenso wie bei der Bildung. 2014 wurde dieses Konzept auf den Weg gebracht, seitdem hat die Öffentlichkeit nicht mehr viel davon gehört. Nun legt die Stadtverwaltung auf
weiterRegionalsport (2)
VfR Aalen verliert Generalprobe
Eine Woche vor dem Rückrundenauftakt in der 3. Liga absolvierte der VfR Aalen auf dem Trainingsgelände im Greut ein letztes Testspiel. Gegner war der Regionalligist Astoria Walldorf. In Durchgang eins war es keinem der Teams gelunden, einen Treffer zu erzielen. Erst nach dem Wechsel landete der Ball das erste Mal im Netz. Nicolai Groß
weiterCarina Vogt auf Platz sieben
Überregional (21)
„Besser als vorausgesagt wurde“
„Ideen aus dem letzten Jahrtausend“
Alle Bälle auf Mario Gomez
Dahlmeier hätte es gerne ruhiger
Die Crux mit der Bux
Die Queen und die Last der Krone
Die vielen Facetten des Donald Trump
Einigung am frühen Morgen
Entsetzlicher Handel mit einem neunjährigen Jungen
Erst ducken, dann fordern
Hartnäckige Begleiter
In schlechter Erinnerung
Jubel im Jubiläumsjahr
Keine Kraft für Schönwetter-Stimmung
Land fördert 10 000 Sozialwohnungen
Mit Kurs aufs Kabinett
Nach zehn Tagen ist das Tier tot
Toiletten-Talk
Über den Reiz des Neubeginns
Verbraucher haften nur noch mit maximal 50 Euro
Zurück zu den Anfängen
Leserbeiträge (2)
"Koalitionszug ist auf dem richtigen Weg" und "SPD setzt viele Punkte durch" ( Seite 11 .... )
Sehr geehrte Herren MdB,
im Grunde war das sowohl für SPD und CDU/CSU deutlich negative Ergebnis DIE schallende Ohrfeige, die ein 'weiter so im klein-klein' doch wohl gründlich genug abgewatscht hat, ohne gleich ins andere Exkrement zu verfallen und irgendeine 'Alternative' zu wählen. Was hätten die Wähler denn sonst wählen
weiterZum Hallenbad und dem Artikel "Projekt Sport als Werbung für die Stadt"
Bei der Sportlererhrung machte der Stadtverband-Sport-Vorsitzende Wiedemann deutlich: „Um den Grundbedarf zu decken, brauchen wir dringend mehr Wasserfläche“. Ob mit oder ohne Spaßbad, das sei zunächst für ihn nicht entscheidend. Bis hierher kann ich Herrn Wiedemann zustimmen. Gmünd braucht mehr Wasserfläche.
weiterThemenwelten (1)
Samstag, 13. Januar
Aalen-Unterkochen
Tabakstüble, Kartenvorverkauf für Jubiläums-Prunksitzung, Narrenzunft Bärenfanger
Aalen-Unterrombach
Thomaskirche und Gemeindehaus St. Ulrich, 18.30 Uhr, Narrenmesse, anschließend närrisches Vesper, Sauerbachnarren Hofherrnweiler-Unterrombach
Bopfingen-Kerkingen
St. Ottilia, 17 Uhr, Narrenmesse, 20 Uhr Maskentaufe
weiter