Artikel-Übersicht vom Dienstag, 30. Januar 2018
Regional (165)
Anmelden bei der Vhs Aalen
Aalen. Für Anmeldungen zum neuen Frühjahrssemester 2018 bietet die Vhs Aalen erstmals am 1. Februar einen „Langen Donnerstag“ an, mit durchgehender Öffnungszeit von 9 bis 20 Uhr.
Welcher Sprachkurs passt für mich? Ebenfalls im Torhaus finden kostenlose Beratungs- und Einstufungstermine für Fremdsprachen statt. Für alle, die eine Sprache
weiter„Europoint“ informiert über Aufgaben
Aalen. Bei der ersten Pulse-of-Europe-Veranstaltung in diesem Jahr wird der jüngst verlängerte „Europoint“ Ostalb im Fokus stehen. Die Initiative möchte einen Beitrag dazu leisten, dass dieses großartige und vor Ort verfügbare Angebot eine noch größere Bekanntheit erfährt.
Des Weiteren steht an, der mögliche neuen Bundesregierung Ideen
weiterAlkoholisiert Unfall verursacht
Neresheim. Auf rund 7000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 42-Jähriger am Montagabend verursachte. Kurz vor 21 Uhr fuhr er mit seinem Fiat Punto frontal auf einen am rechten Fahrbahnrand der Goethestraße abgestellten Mazda auf. Der Unfallverursacher, der deutlich unter der Wirkung von Alkohol stand, musste sich einer Blutentnahme unterziehen;
weiterAufgefahren
Westhausen. Verkehrsbedingt musste eine 22-Jährige ihren Pkw Fiat Punto am Montagmorgen, kurz vor 8.30 Uhr auf der B 29 Höhe Anschlussstelle Autobahn A7 anhalten. Ein 27-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Pkw Mercedes Benz auf. Sachschaden entstand in Höhe von insgesamt etwa 5500 Euro.
weiterAuto übersehen
Hüttlingen. Vom Fahrbahnrand fuhr ein 22-Jähriger am Montagmittag, kurz vor 13 Uhr mit seinem Ford auf die Bachstraße ein. Dabei übersah er den dort fahrenden Ford Focus einer 54-Jährigen und streifte diesen, wobei ein Sachschaden von etwa 2000 Euro entstand.
weiterDiebstahl im Zug
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekannter erbeutete am Montagabend im Zug zwischen Stuttgart und Nürnberg, vermutlich bei einem Stopp am Schwäbisch Gmünder Bahnhof, eine IKEA-Tasche. In der Tasche befand sich neben anderen Dingen auch ein schwarz-silberner Laptop der Marke Lenovo im Wert von rund 700 Euro. Der Diebstahl muss sich zwischen 20.07 Uhr und 20.55
weiterFahrzeug beschädigt
Aalen. Zwischen Samstagabend, 18 Uhr und Montagmittag, 13 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker vermutlich beim Wenden einen am Fahrbahnrand der Heinkelstraße abgestellten Pkw VW Golf. Der dabei entstandene Sachschaden beziffert sich auf rund 1500 Euro.
weiterParkrempler
Westhausen. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, der bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag entstand. Beim Einparken beschädigte ein 49-Jähriger mit seinem VW gegen 16.30 Uhr einen VW, der auf einem Patientenparkplatz in der Dalkinger Straße abgestellt war.
weiterUnfallflucht
Aalen-Wasseralfingen. Bereits am Sonntag zwischen 15 Uhr und 19 Uhr beschädigte ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker einen Audi A5, der in der Straße Appenwang vor einer Hundeschule abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: (07361) 5240.
weiterZwölfjähriger verletzt
Bopfingen. Ein zwölf Jahre alter Junge wurde seinen eigenen Angaben nach, am Montagmittag von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und leicht verletzt. Der Jugendliche stand gegen 13.30 Uhr auf dem Gehweg der Lauchheimer Straße wohl in gebückter Haltung, um sich seinen Schuh zuzubinden, als er von einem dunklen Auto leicht erfasst wurde. Der
weiterSperrung nach Unfall mit zwei Verletzten
Bergungsarbeiten Am Dienstagmorgen ereignete sich zwischen Essingen und Lauterburg ein schwerer Unfall. Ein Auto ist mit einem Lkw zusammengestoßen, der mit Holzstämmen beladen war. Die L 1165 musste wegen der Bergung des Lkws neun Stunden lang voll gesperrt werden. Nach dem Unfall ist Diesel ins Erdreich eingedrungen. Ölsperren wurden eingerichtet.
weiterFasching Karten für die Prunksitzung
Aalen. Die große Prunksitzung der Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck geht am Samstag, 3. Februar, in der Aalener Stadthalle über die Bühne. Es sind noch Karten erhältlich. Saalöffnung mit Sektempfang ist um 18.30 Uhr; BEginn ist um 19.30 Uhr. Platzkarten in den Preiskategorien 10, 12, 15 und 18 Euro können bis Mittwoch, 31. Januar, in der
weiterWie ein Landrat Landkreis wird
Ein kleines bisschen peinlich war’s ihm schon. Dann aber hatte Roderich Kiesewetter, Ostalb-CDU-Chef, die Lacher doch schnell auf seiner Seite, als er beim Neujahrsempfang der CDU im Gmünder Stadtgarten bei der Begrüßung den Ostalbkreis meinte, dann aber, versehentlich, vom „Landkreis Pavel“ sprach. Dem Landrat selbst wird’s
weiterInfoabend für werdende Eltern
Aalen. Die Frauenklinik am Ostalbklinikum bietet am Donnerstag, 1. Februar, um 19 Uhr einen Info-Abend für Schwangere und werdende Väter im Konferenzraum 1 bei der Hauptpforte an. Chefarzt Dr. Karsten Gnauert, Hebamme Monica Bühler und Kinderkrankenschwester Susanne Hoffmann informieren rund um Geburt und Wochenbett. Der Abend endet mit einer Kreißsaalführung.
weiterAWO-Fasching
Aalen. Im Rettungszentrum ist am Samstag, 3. Februar, ab 14 Uhr der AWO-Fasching. Neben der Teddygarde der Bärenfanger treten auch die Musiker des Percussion-Ensembles Philipp Schiegl auf. Peter Knödel bringt die Gäste mit Musik zum Tanzen und Schunkeln. Das AWO-Team bewirtet. Der Eintritt ist frei.
weiterBeratung zu EDV-Kursen
Aalen. Die VHS Aalen bietet am Dienstag, 6. Februar, um 18 Uhr und am Mittwoch, 7. Februar, um 10 Uhr kostenlose Beratungstermine zu den EDV-Kursen an. Info auch unter (07361) 9583-0.
weiterBetreuung von Schulkindern
Aalen. Durch den Ausbau der Ganztagsgrundschulen hat Aalen im Bereich der Schulkindbetreuung wachsenden Bedarf an Betreuungspersonal. Deshalb wird ab Dienstag, 6. Februar, ein neuer Qualifizierungskurs angeboten. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der VHS, Telefon (07361) 95830, oder auf www.vhs-aalen.de. Weitere Informationen beim Amt für Soziales,
weiterCafé für Alleinerziehende
Aalen. Buntes Faschingstreiben herrscht am Sonntag, 4. Februar, im Café für Alleinerziehende von 13 bis 16 Uhr im Aalener Haus der Jugend. Erwünscht sind Verkleidung und gute Laune. Es wird eine Kinderbetreuung angeboten.
weiterEucharistische Anbetung
Aalen. In der Marienkirche wird am Freitag, 2. Februar, im Anschluss an die Eucharistiefeier um 19 Uhr das Allerheiligste bis Samstag, 8 Uhr, ausgesetzt.
weiterKarten für Gemeindefasching
Aalen-Wasseralfingen. Unter dem Motto „Traumschiff St. Stephanus sticht in See“ wird am Samstag, 3. Februar, in der Sängerhalle in Wasseralfingen Gemeindefasching gefeiert. Die Schiffsreise startet um 19.61 Uhr, Saalöffnung ist um 19.01 Uhr. Karten für 5 Euro (ermäßigt 4 Euro) sind im Vorverkauf erhältlich bei der Buchhandlung Henne, bei Schreibwaren
weiterKonsum tierischer Produkte
Aalen. Im Rahmen des Vegan-Brunches in der Waldorfschule Aalen hält Armin Rohm am Samstag, 3. Februar, um 13 Uhr den Vortrag „Der Mensch isst aus Gewohnheit Tier – Die Psychologie der (Nicht-)Veränderung“. Der Blogger und Coach setzt sich mit den psychologischen Aspekten des Konsums tierlicher Produkte auseinander. Der Eintritt ist frei.
weiterKonzert für Vesperkirche
Aalen-Wasseralfingen. In der Magdalenenkirche findet am Samstag, 3. Februar, um 17 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten der Vesperkirche statt. Mitwirkende sind das Männerchorensemble Cantate Domino des Münsters Schwäbisch Gmünd, Kirchenmusikdirektor Thomas Haller an der Orgel und Pfarrer Quast mit Texten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiterLichtmessmarkt
Aalen. Am Freitag, 2. Februar, findet der traditionelle Lichtmessmarkt in der Aalener Innenstadt statt. Viele Markt- und Verkaufsstände laden zum Bummeln, Einkaufen und Erleben ein.
weiterReisen mit der Harley
Aalen. Mit der Harley Davidson quer durch Südafrika oder über den kalifornischen Highway No. 1: Auskünfte zur Leserreise der Schwäbischen Post gibt es am Montag, 5. Februar, um 18 Uhr im Präsentationsraum der Schwäbischen Post in Aalen. Ein Vertreter des Reiseveranstalters Best City Travel stellt das Programm vor und beantwortet Fragen. Um Anmeldung
weiterTanz-Flashmob gegen Gewalt
Aalen. „One Billion Rising“ ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie für die Gleichstellung. Sie wurde im September 2012 initiiert. Am Mittwoch, 14. Februar, beteiligt sich auch Aalen mit einem Tanz-Flashmob um 16.45 Uhr vor dem Marktbrunnen. Die einfache Choreografie wird am Mittwoch, 7. Februar,
weiterEin buntes Friedensfest
Aalen. Am Samstag, 3. Februar, wird beim alljährlichen Friedensfest der Aalener katholischen Kirchengemeinden im Salvatorheim von 14 bis 17 Uhr ein buntes Völkergemisch aus vielen Nationen für Leben sorgen. Außer Flüchtlingen, Aslyanten und allen anderen ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sind zu diesem Nachmittag der Begegnung alle eingeladen,
weiterGmünder Duo spielt in der Martinskirche
Aalen. Die Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert präsentiert am Montagabend, 5. Februar, die reizvolle Kombination von Querflöte und klassischer Gitarre in der Martinskirche. Dietlinde Fuchs (Querflöte) und Jürgen Schenk (Gitarre) bieten ein Programm, dessen Bandbreite von drei Stücken des großen Lautenmeisters der Renaissance, John Dowland, bis
weiterDer Wind und das Wetter
Ellwangen. Der Diplom-Meteorologe Sven Plöger ist am Dienstag, 6. Februar, um 20 Uhr zu Gast in der Buchhandlung Rupprecht in Ellwangen, Marienstraße 8, und stellt sein neues Buch „Wie Wind unser Wetter bestimmt“ vor. Er erklärt nicht nur die Entstehung von Wind und Wetter, er macht auch die – teilweise dramatischen – Auswirkungen von Wind auf unser
weiterFrauenfrühstück
Ellwangen. Im Café „Ars Vivendi“, Marienstraße 40, ist am Freitag, 2. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr wieder Frauenfrühstück. Eingeladen sind alle Frauen die neu zugezogen sind und Kontakte knüpfen möchten oder Frauen, die einfach Lust auf eine gemütliche Kaffeerunde haben.
weiterGespannt auf den Umzug
Neuler. Der sicher wieder höchst phantasievolle und aufwändige närrische Lindwurm mit vielen Motivwagen, Fußgruppen, Guggenmusiken und Kapellen der Neulermer Narren zieht am Faschingssonntag, 11. Februar, wieder durch den Ort. Heuer mit von der Partie wird auch eine „Zeitungsente“ sein: SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl löst in dieser
weiterKurs für Besuchshunde
Ellwangen. Die Malteser Ellwangen informieren Interessierte über die Ausbildung von Hunden für den Besuchsdienst. Die Informationsveranstaltung beginnt am Freitag, 2. Februar, um 19 Uhr bei den Maltesern in der Seifriedszellstraße 3.
weiterSt. Gertrudis informiert
Ellwangen. Für Eltern von Viertklässlerinnen bietet die Schule St. Gertrudis am Donnerstag, 1. Februar, um 19.30 Uhr einen Informationsabend an. Dabei wird auf das besondere Profil der katholischen Freien Schule ebenso eingegangen wie auf die Mädchenrealschule, das Gymnasium und das sogenannte „offene Angebot“, das den Übergang in die weiterführende
weiterZahl des Tages
Euro hat sich das Finanzamt von den Einnahmen der Ellwanger Heimattage im Jahr 2017 genehmigt. Nachdem die Arbeit dort rein ehrenamtlich verrichtet wird, wurmt das die beteiligten Vereine nicht wenig.
weiterKastellhalle Weiberfasching mit Live-Bands
Ellwangen-Pfahlheim. Am Gumpendonnerstag, 8. Februar, steigt in Pfahlheim wieder der beliebte Weiberfaschingsball in der Kastellhalle. Für Stimmung sorgen zwei Live-Bands: die Partyband „...ohne Filter“ und als Lokalmatadoren „Die Almdudler“. Für Abwechslung sorgen auf der Bühne die Tanzgarde und das Männerballett aus Herblingen-Hochaltingen,
weiterLEA Öffentliche Führung
Ellwangen. Das Regierungspräsidium bietet Führungen in der LEA an. Neben allgemeinen Informationen gibt es hier auch Antworten auf eher spezielle Fragen: Wo gehen die Kinder in der LEA zur Schule? Weshalb braucht man in der LEA Psychologen? Dürfen Flüchtlinge aus der LEA auch arbeiten? Anmeldung für den Termin am Samstag, 10. März, 13.30 Uhr, unter
weiterBesondere Leistungen am Kreisberufsschulzentrum
Ellwangen. In einer Feierstunde wurden die Auszubildenden im Bereich Metall- und Elektrotechnik nach ihrer dreieinhalbjährigen Lehrzeit am Kreisberufsschulzentrum Ellwangen mit Übergabe der Zeugnisse verabschiedet. Für sehr gute und gute Leistungen gab es Preise und Belobigungen, die durch die Handwerkskammer und die Schulleitung an die erfolgreichen
weiterMahnende Stimmen zu Heimattagen
Ellwangen
Beherrschendes Thema der Jahreshauptversammlung des Stadtverbands sporttreibender Vereine am Montag waren die Ellwanger Heimattage. Vorsitzender Hermann Weber blickte in seinem Bericht im Vereinsheim der SG Schrezheim zunächst auf die gelungenen Sportveranstaltungen des Verbands, den McDonalds-Indoorcup für B- und A-Juniorenfußballer, den
weiterWer steigt da den Kirchen aufs Dach?
Marktplatz Ein mächtiger Baukran ragt auf dem Ellwanger Marktplatz in den Himmel, und in seiner seltsam geknickten Form scheint er Anlauf zu nehmen, Basilika und Stadtkirche heimzusuchen. Doch das täuscht: Der Kran arbeitet am benachbarten Landgerichtsgebäude. Text und Foto: Fred Ohnewald
weiterIcke Hüftgold in Bopfingen
Bopfingen-Schloßberg. Am Gumpendonnerstag, 8. Februar steigt nach dem Hexentanz (19 Uhr) der Weiberball der Burgnarren in der Stauferhalle. Mit dabei sind Malle-Spaßkanone Icke Hüftgold und Albert Kratzel, alias Bert. „Und wir haben da noch einen Profi-Menstripper“, lacht sich Marcel Eiberger, der als DJ Egg Mountain für Stimmung sorgt.
weiterNärrisches Frühstück
Lauchheim. Jeder ist am Montag, 5. Februar, um 9 Uhr beim närrischen Frühstück des Frauenbundes im alten Pfarrhaus in Lauchheim willkommen. Mit einem kleinen Programm, Musik, Essen und Trinken erwartet die Gäste ein kurzweiliger Vormittag.
weiterFC-Faschingsparty
Riesbürg-Pflaumloch. Unter dem Motto „Back 2 school“ steht die Faschingsparty des FC Pflaumloch am Samstag, 3. Februar, in der Goldberghalle. Beginn: 20 Uhr. Bis 21 Uhr kostet der Eintritt vier, ab 21 Uhr acht Euro. Einlass ab 16 Jahre. Mit dabei sind DC Haggis, die FC Girls, das Männerballett der Fußballer und die „Vom Riegelberg Gugga“.
weiterMess-Countdownparty
Die Party steigt am Donnerstag, 5. Juli. Beginn ist um 19.30 Uhr; Einlass um 18 Uhr; Eintritt: 19,50 Euro. Jugendliche unter 16 Jahren kommen nur mit einem Erziehungsberechtigten ins Zelt. Jugendliche unter 18 Jahren erhalten nur gegen Vorlage des Ausweises Zutritt.
weiterParkinson-Treff
Bopfingen. „Logopädie“ heißt das Thema beim Parkinson-Treff am Dienstag, 6. Februar, 14 Uhr im DRK-Haus, Am Stadtgraben 16. Referentin ist Sonja Norato von der Praxis Jast Ergo.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Oberdorf. Heinz Hofmann, Lehstr. 12, zum 80. Geburtstag.
Westhausen. Anna Gelbmann, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen. Konrad Bahle, Jenaer Str. 21, zum 75. Geburtstag.
weiterÜberprüfung Zugmaschinen
Westhausen-Lippach. Der TÜV Süd überprüft am Freitag, 16. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr auf dem Betriebsgelände der Firma Schweizer in Lippach landwirtschaftliche Zugmaschinen. Anmeldung bei der Gemeinde Westhausen, (07363) 84-23.
weiterKutteln und Maultaschen
Abtsgmünd. Die Kolpingsfamilie serviert am Sonntag, 4. Februar, wieder Kutteln und Maultaschen im Josefshaus. Der Erlös ist für die Peruhilfe bestimmt.
weiterHaushalt, Schranken, Lärm
Essingen. Der Essinger Gemeinderat tagt am Donnerstag, 1. Februar, um 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung sind unter andrem ein Rückblick und Ausblick, der Haushaltsplan für 2018, die Remstal-Gartenschau, der Neubau einer Bahnbrücke im Zug des Ausbaus der B29 und passive Schallschutzmaßnahmen an der L 1080 und L 1165.
weiterSanierung der Landesstraße
Essingen. CDU-Bundestagsabgeordneter Stefan Scheffold teilt mit, dass die Entscheidung über die Sanierung der Landesstraße L 1080 zwischen der B 29 und der Ortschaft Essingen-Forst in diesem Jahr erfolgen wird. „Dies ist insbesondere deshalb wichtig, weil infolge des Baus eines Kreisverkehrsplatzes ohnehin eine Sparrung der Straße notwendig sein
weiterUnfallzeugen bitte melden
Hüttlingen. Die Polizei sucht Hinweise zu einem Verkehrsunfall, der sich am Samstag in der Kirchhofstraße ereignete. Ein neunjähriger Junge lief gegen 17 Uhr auf dem Gehweg in Richtung Seitsberg. Dabei kamen ihm ein Motorrad sowie ein Auto teils auf dem Gehweg fahrend entgegen. Es hatte den Anschein, als diese ein Rennen fuhren. Der Junge konnte sich
weiterMuss das Juze in neue Räume umziehen?
Ellwangen. In der Mitgliederversammlung des Trägervereins Jugendzentrum Ellwangen e.V. wurde das bevorstehende 30. Jubiläum des Jugendzentrums am jetzigen Standort, aber auch der mögliche Abriss im Jahr 2023 im Rahmen einer Landesgartenschau thematisiert.
Michael Bader vom Stadtplanungsamt stellte den Mitgliedern und Jugendlichen den Stand der Planungen
weiterEin echter Klassiker: Feuerwehrmänner retten ein Kätzchen vom Baum
Freunde und Helfer Auf die Ellwanger Feuerwehr ist Verlass – nicht nur wenn’s brennt. Als in der Langres Straße in Ellwangen ein Kätzchen einen Baum hochgeklettert war und sich dann drei Tage lang nicht mehr heruntertraute, musste die Wehr ‘ran. Von einer Anwohnerin benachrichtigt, besahen sich zwei Feuerwehrleute das Malheur.
weiterNein zur Biogasanlage in Hütten
Rosenberg
Ein Landwirt plant im Rosenberger Weiler Hütten eine Biogasanlage. Michaela Müller vom Ortsbauamt stellte dem Gemeinderat das Bauvorhaben vor. Dazu erwähnte sie auch, dass es sich um ein sogenanntes privilegiertes Vorhaben im Außenbereich handle. Darauf bemerkte Stefan Mack, dass es dann sowieso egal sei, wie sich der Gemeinderat entscheidet.
weiterBiblischer Grundkurs
Hüttlingen. Der Treffpunkt Frohe Botschaft in Hüttlingen, Abtsgmünder Straße 6, bietet ab Donnerstag, 22. Februar, 9.30 oder 20 Uhr, den sechsteiligen Kurs „Neues Leben mit Jesus – eine Einführung in die Grundlagen christlicher Glaubenslehre“ an. Anmeldung unter Telefon (07361) 780691.
weiterDie Gemeinde blickt zurück mit Fotoschau
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die vakante Pfarrstelle, die gegenwärtig laufende Blitzschutzsanierung der Pfarrkirche, sowie die Jahreshauptversammlung des katholischen Krankenpflegevereins waren die Themen der Gemeindeversammlung der katholischen Kirchengemeinde Mariä Opferung in Abtsgmünd-Hohenstadt am vergangenen Sonntag.
Pfarrer Ludwik Heller aus Hüttlingen,
weiterOffenes Singen im Gasthaus
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Heimatverein Untergröningen lädt am Samstag, 3. Februar, um 19 Uhr zum offenen Singen ins „Lamm“ in Untergröningen ein. Unterstützung bekommen die Sängerinnen und Sänger von den Hausmusikanten Hans Lang und Günter Eckert.
weiterRohbaubesichtigung
Hüttlingen. Alle sind am Sonntag, 4. Februar, eingeladen, von 10 bis 12 Uhr den Rohbau von Haus 1 auf dem ehemaligen „Adler“-Areal in Hüttlingen zu besichtigen und sich selbst ein Bild von der Wohnqualität mitten im Ort zu machen.
weiterBewaffneter Bankräuber flüchtet
Winnenden. Am Dienstag wurde eine Bankfiliale in der Marktstraße in Winnenden überfallen. Der Täter betrat kurz vor 8.40 Uhr die Filiale und ging zum Schalter. Unter Vorhalt einer Schusswaffe bedrohte er eine Angestellte und forderte Geld. Ihm wurden mehrere tausend Euro ausgehändigt, anschließend flüchtete der Täter mit seiner Beute. Eine sofortige
weiterJugend forscht zeigt sich bei Zeiss
Oberkochen. Beim 21. Jugend- forscht-Regionalwettbewerb Ostwürttemberg am 2. und 3. Februar bei Zeiss in Oberkochen stellen sich 106 Teilnehmer mit ihren 56 Projekten einer ehrenamtlichen Jury und präsentieren die Ergebnisse ihrer Forschung. Am Samstag, 3. Februar, hat auch die Öffentlichkeit die Gelegenheit, sich von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr in der
weiterZahl des Tages
Schülerinnen und Schüler zeigen beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ am 2. und 3. Februar die Ergebnisse ihrer Arbeiten bei Zeiss in Oberkochen.
weiterBaufirmen droht Fachkräftemangel
Aalen. Betonbauer gesucht: Die Bauwirtschaft im Ostalbkreis steuert auf einen immer größeren Fachkräfte-Engpass zu. 104 Stellen in der Branche waren hier im vergangenen Jahr durchschnittlich länger als drei Monate unbesetzt – 25 Prozent mehr als im Vorjahr, teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit. Die IG Bau beruft sich dabei auf
weiterDie 68-er sind noch immer längst nicht verdaut
Gschwend
Die Berliner Journalistin und Buchautorin Barbara Sichtermann ist 1943 geboren, publiziert seit 1978 und hat die vergangenen Jahrzehnte hautnah miterlebt. 1968 kam sie nach Berlin, um dort Volkswirtschaft zu studieren. In der geteilten Stadt gibt es Studentenunruhen, die sich besonders bei einem Besuch des Schahs kraftvoll entladen. Für die
weiterDie SHW AG hat das Ausland im Visier
Stuttgart/Aalen
Der Autozulieferer SHW hat seine Ziele für das abgelaufene Geschäftsjahr erreicht – und will künftig vor allem in den ausländischen Märkten wachsen. So lautet das Fazit, das Vorstandschef Dr. Frank Boshoff und Finanzvorstand Martin Simon beim Pressegespräch in Stuttgart zogen. Dort ging der Blick vor allem in die Zukunft: Bis
weiterDominic Lutz ist WJ-Vorsitzender
Heidenheim. Die Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg haben Dominic Lutz zum neuen Vorsitzenden und damit zum Nachfolger von Nina Kummich gewählt. Lutz ist Prokurist beim Familienunternehmen Gaugler & Lutz oHG in Aalen-Ebnat. Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus: Sascha Matussek, Steuerberater in Aalen; Friederike Moritz, Auto-Wagenblast, Aalen;
weiter6000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Von einem Grundstück kommend, fuhr ein 42-Jähriger am Montag um 14.40 Uhr mit seinem Lastwagen in die Haller Straße ein. Dabei übersah er den VW Golf eines 67-Jährigen und streifte das Fahrzeug. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 6000 Euro.
weiterUnfallflucht
Ellwangen. Auf einem Firmengelände in der Haller Straße beschädigte ein unbekannter Autofahrer, vermutlich beim Wenden oder Rückwärtsfahren, einen geparkten VW, der zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen vor dem Rolltor abgestellt war. Der Unbekannte fuhr davon und hinterließ einen Schaden von rund 1000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen
weiterWann öffnet der „Adler“?
Adelmannsfelden. Eigentlich sollte die Adelmannsfelder Traditionsgaststätte „Adler“ am 3. Januar bereits öffnen, doch der neue Wirt musste die hungrigen und durstigen Seelen vertrösten: Er wartete noch auf die behördliche Konzession.
Inzwischen ist das Lokal noch immer geschlossen, auch wenn man bereits – soweit möglich – von
weiterZahl des Tages
Jahre nach Inkrafttreten muss der Aalener Mietspiegel durch Stichprobe oder Preisindex fortgeschrieben werden. Alle vier Jahre muss er neu erstellt werden.
weiterMietrechnung leicht gemacht
Aalen
Er ist endlich da – der erste qualifizierte Mietspiegel für Aalen. Entgegen der landläufigen Meinung ist er kein Instrument für allgemeine Mieterhöhungen. Sondern er dient dazu, Mieterhöhungen zu begründen, durchzusetzen oder „abzublocken“. Das sagt Stefan Overmann. Die SchwäPo hat beim Leiter des Amts für Vermessung, Liegenschaften
weiterEin Dorf setzt sich für seinen Kindi ein
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Dass im Weilermer Kindergarten schon lange nicht mehr gespielt wird, erkennt der Besucher sofort: Die Wände sind kahl, es ist dunkel und kalt. Aus einem Raum dringt leises Plätschern. Wer dem Geräusch folgt, steht vor einer Metallwanne, in der sich Wasser gesammelt hat. „Das Dach hat ein Loch und der Regen kommt durch“,
weiterKurnachsorge für Frauen
Aalen. Die KAB bietet am Dienstag, 6. Februar, den „Treffpunkt Frau und Gesundheit“ an. Das Thema des Abends ist „Meine Grenzen – deine Grenzen“. Das Vertrauen in den eigenen Körper soll gestärkt werden durch Bewegung, Entspannung, Körperübungen und Musik. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 6. Februar, um 19.30 Uhr
weiterFrauen auf dem Vormarsch in einer Männerdomäne
Lauchheim. Hauptversammlung hielt Lauchheims Feuerwehr in der Röttinger Platzwirtschaft. Kreisbrandmeister Otto Feil hat dabei die gute Jugendarbeit und die Aufgeschlossenheit von Bürgermeisterin Andrea Schnele für das Wohlergehen der Wehr gelobt. Beeindruckt hat ihn auch ein Team, unter Leitung des stellvertretenden Abteilungskommandanten Florian
weiterSpider Murphy Gang eröffnet Ipfmess
Bopfingen
Die Besetzung für die Ipfmess-Countdownparty steht: Die Spider Murphy Gang wird am 5. Juli im Festzelt Senz ihre Hits spielen. Vorher und danach treten „Cagey Strings“ auf und zum Schluss sorgt Radio-7-DJ Matze Ihring für Musik.
Nach Après-Ski oder „Malle meets Mess“ lautet das Motto 2018 „Skandal im Messbezirk“.
weiterBerufliche Zukunft für Südeuropäer
Aalen. Das Projekt MobiPro-EU vermittelt jugendlichen Spaniern und Italienern neue Perspektiven. In ihren Herkunftsländern herrschen seit Jahren Jugendarbeitslosenquoten von fast 50 Prozent. „Unsere Jugendlichen nehmen hier keinem die Arbeit weg!“ so Ewa Zelasko, Projektleiterin MobiPro.
„In der Zusammenarbeit mit der zentralen Auslands-
weiterAußenstellen erhalten
Königsbronn. Zwei Bürgerinitiativen haben sich gegen den Ratsbeschluss durchgesetzt und für den Erhalt der Außenstellen der Grundschulen in Zang und in der Eichhalde gesorgt. „Zang zeigt Zähne“ und „Pro-Eichhalde“ hatten jeweils einen Bürgerentscheid in Königsbronn angestrebt.
Für den Erhalt der Zanger Dorfschule stimmten 61,4
weiterBeamertreff
Oberkochen. Im Bürgersaal des Oberkochener Rathauses ist am Dienstag, 6. Februar, von 10 bis 12 Uhr wieder Beamertreff. Themen sind unter andrem „Das Rohdatenformat RAW“ und „Bücher aus Wikipedia erstellen“.
weiterGroßer Kinderfasching
Neresheim-Ohmenheim. In der Turnhalle in Ohmenheim steigt am Sonntag, 4. Februar, der große Kinderfasching. Los geht’s um 14 Uhr; Saalöffnung ist bereits um 13.30Uhr. Es ist ein buntes Programm mit Tänzen der Kindergartenkinder, dem Faschingsverein Dischingen und vieles mehr geplant. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterKonzert mit Liedermacher
Oberkochen. Der Liedermacher Manfred Siebald gibt am Samstag, 3. Februar, um 19 Uhr ein Konzert im Zeiss-Forum unter der Überschrift „Zur Feier des Tages“. Mit seinen eingängigen Liedern, mit Leichtigkeit und einer Prise Humor, teils besinnlich, teils baladenhaft führt er das Publikum durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Veranstalter ist die evangelische
weiterMusikantenball am Samstag
Neresheim-Dorfmerkingen. Der Fasching des Musikvereins Dorfmerkingen startet am Samstag, 3. Februar, um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle. Mit dabei sind die Faschingsgesellschaft „Hallo Wach“, die Five Seasons sowie die Schlierbachfetzer. Die Partyband „WE – Die Band“ spielt Faschingsmusik. In der Kellerbar legen DJ Müller und Schmid auf. Einlass
weiterNeun Stunden Sperrung nach Unfall
Essingen
Unzählige Fichtenstämme liegen auf der Böschung verteilt. Ein tonnenschwerer Lkw hängt quer über dem kleinen Hang neben der L 1165. Einige Meter weiter erinnern nur noch verbeulte Blechteile an einen silbergrauen Pkw. Und während der Regen den Treibstoff von der Straße spült, kommen riesige Kräne angefahren.
Dramatische Szenen ereignen sich
weiterUmgestürzter Lastwagen: Straße weiter gesperrt
Essingen/Lauterburg. Im Ostalbkreis ist die Straße zwischen Essingen und Lauterburg wegen eines schweren Unfalls weiterhin in beiden Richtungen gesperrt. Der Unfall hatte sich kurz nach 7 Uhr ereignet. Vertreter der Straßenmeisterei richteten eine örtliche Umleitung ein. Die Straße ist Stand 14.45 Uhr immer noch gesperrt. Die
weiterEinbruch in Werkstatt
Aalen. Ein Unbekannter hat einen Einbruch in die Werkstatt einer Betreuungseinrichtung in der Alten Heidenheimer Straße verübt.
Durch ein eingeschlagenes Fenster drang ein Dieb laut Polizei zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen in die Räumlichkeiten der Werkstatt ein. Hier öffnete er Schränke und Schubladen und durchsuchte sie. Um in einen weiteren
weiterFür die Ferien anmelden in Leinroden
Aalen/Abtsgmünd-Leinroden. Das Ferientagheim Leinroden der evangelischen Kirchengemeinde Aalen ist ein beliebtes Ferienlager für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren. Während des Aufenthalts können sich die Kinder tagsüber austoben, um dann abends müde ins eigene Bett daheim zu fallen.
Beim Spielen, Basteln, Singen, Grillen und vielem mehr erkunden
weiterDer Gutenachtlauf
Alle, die Spaß am Bewegen haben, können daran teilnehmen. Es handelt sich hierbei um einen unverbindlichen Lauftreff, keinen Wettkampf. Jeder Läufer wird gebeten, vor Ort einen Euro pro Lauf an den gemeinnützigen Verein „Laufen gegen Leiden e.V.“ zu spenden. Die gesammelten Gelder werden an Tierschutz-Organisationen gespendet.
Parkplatz
weiterMit Rolli an die Drehmaschine
Aalen
Sebastian Grieser sitzt von Geburt an mit einer spastischen Lähmung im Rollstuhl. Das hindert den jungen Mann nicht daran, sich große Ziele zu setzen – und sie auch in Angriff zu nehmen. Mit eisernem Willen, einer großen Portion Mut und seiner ansteckenden Freude am Leben absolviert der 21-Jährige derzeit im BAW Aalen eine Ausbildung zur
weiterZwei singen seit 40 Jahren mit
Hüttlingen
Mit einem Gottesdienst zu Ehren der verstorbenen Mitglieder und Angehörigen begann die Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Eintracht Hüttlingen. Mit mehreren Liedvorträgen des gemischten Chores und der Chorgruppe „Tradition“ fand der Gottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche in Hüttlingen statt.
Im Anschluss daran hatte der
weiterPflegeberaterin Birgit Landgraf
Aalen. Die Innungskrankenkasse (IKK) classic in Ostwürttemberg hat nach eigenen Angaben als eine der ersten Kassen ein flächendeckendes Netz von Pflegeberatern eingerichtet. Sie sollen Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen im Fall plötzlich auftretender Pflegebedürftigkeit helfen, die Versorgung zu organisieren und zu koordinieren und die Betroffenen
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird am heutigen 31. Januar der Rapper Cro. Cro, dessen bürgerlicher Name Carlo Waibel lautet, wurde 1990 in Mutlangen geboren und ist in der Öffentlichkeit vor allem als der Musiker bekannt, der sein Gesicht hinter einer Panda-Maska verbirgt.
weiterTheater „Kikerikiste“ von Paul Maar
Mit „Kikerikiste“, das aus dem Jahr 1972 stammt, zeigt das Theater der Stadt Aalen ein zeitloses Stück für Menschen ab 4 Jahren, dessen Themen brandaktuell sind: Streit und Versöhnung, Macht und Manipulierbarkeit und der Wert echter Freundschaft. Die nächste Vorstellung ist am Sonntag, 4. Februar um 15 Uhr im Alten Rathaus. Karten gibt es
weiterAalener Künstler zeigen ihre Werke
Malerei, Fotografie, Bildhauerei, Goldschmiedehandwerk, Installation sowie Keramik – all das gibt es ab Donnerstag, 1. Februar, wieder in einer einzigen Ausstellung beim Kunstverein Aalen zu sehen. Wie jedes Jahr findet in den Räumen des Kunstvereins im Alten Rathaus die traditionelle Ausstellung „Kunst von uns“ statt, bei der Mitglieder
weiterBeethovens „Fidelio“ kehrt zurück
Oper Am Sonntag , 4. Februar, 18 Uhr, kehrt Ludwig van Beethovens Fidelio in der Inszenierung von Jossi Wieler und Sergio Morabito auf die Stuttgarter Opernbühne zurück. Die Musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Sylvain Cambreling . Karten unter www.oper-stuttgart.de online. Foto: A.T.Schaefer
weiterDie ewig ledige Bete
Manche Wörter bilden eine recht große Familie (stellen, Grund, lieb), andere sind rechte Einzelgänger und bleiben ewig ledig. Dazu gehört Bete. Es gibt dazu kein Verb, kein Adjektiv und kaum Zusammensetzungen. Gnädigerweise hat Bete einen ständigen Vasallen: rot, was man ja eigentlich nicht dazusagen müsste, weil das jeder weiß, der rohe Rote Beten
weiterFreier Eintritt ins Museum
Stuttgart. Kunst und Kultur für jeden zugänglich machen – das ist das Ziel der Kooperation zwischen Uniqulo und dem Kunstmuseum Stuttgart. Von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Februar lädt das Label ins Kunstmuseum Stuttgart ein. Geöffnet: Fr. von 10 – 21, Sa. und So. von 10 – 18 Uhr.
weiterKonzert für Querflöte und Gitarre
Die Kombination von Querflöte und klassischer Gitarre wird in einem Konzert in der Martinskirche am Montag, 5. Februar, 19 Uhr, zu hören sein. Dietlinde Fuchs (Querflöte) und Jürgen Schenk (Gitarre) spielen ein Programm, dessen Bandbreite von drei Stücken des großen Lautenmeisters der Renaissance, John Dowland, bis hin zur impressionistisch gefärbten
weiterSiebald konzertiert in Oberkochen
Der bekannte Liedermacher Manfred Siebald wird am Samstag, 3. Februar, 19 Uhr, im Zeiss Forum in Oberkochen „Zur Feier des Tages“ mit Liedern, Worten und Gedanken zu hören und zu erleben sein.
Der Literaturwissenschaftler Siebald aus Mainz erhielt gemeinsam mit seiner Frau, der Ärztin Christine Siebald 2008 das Bundesverdienstkreuz.
Mit
weiterWarten auf die Queen
Get back.“ Sie sind sicher nicht allein, die Theaterleute aus Aalen, wenn sie sich wünschen, dass der Brexit doch noch zu drehen ist in Richtung Verbleib Großbritanniens in der EU. „Es war uns ein deutliches Bedürfnis, zu zeigen, dass keiner so richtig versteht, wie die Briten zu ihrer Brexit-Entscheidung gekommen sind“, erklärt Tina
weiter„Wanderings“
Stuttgart. „Wanderings“, so der Titel der Ausstellung mit Arbeiten der gebürtigen Ellwanger Künstlerin Eva Gentner, die die Kunststiftung Baden-Württemberg zeigt. Vernissage ist am Mittwoch, 31. Januar, 19 Uhr. Die Einführung hält Ursula Schöndeling vom Kunstverein Heidelberg.
weiterHändler laden zum Gratisparken
Aalen
Die Idee ist einzigartig, die Aktion sympathisch: Die an den Spritzenhausplatz angrenzenden Händler wollen ihre Kunden den gesamten Februar über zum kostenlosen Parken in die sanierte und gerade wieder neu eröffnete Tiefgarage Spritzenhausplatz einladen.
Und das funktioniert so: Bei einem Einkauf über 25 Euro in einem der 15 teilnehmenden Geschäfte
weiterSpider Murphy Gang kommt zur Mess nach Bopfingen
Bopfingen. Zur Ipfmess-Countdown-Party am 5. Juli 2018 wird die Spider Murphy Gang das Festzelt Senz aufmischen. Unterstützt werden die Rock'n'Roller von Cagey Strings, die regelmäßig auf der Münchener Wiesen im Hacker-Zelt einheizen. Komplettiert wird der Abend unter dem Motto "Skandal im Messbezirk" von Radio7-DJ Matze Ihring.
weiterBusunternehmen ehrt Jubilare
Wirtschaft Bei der Jubilarfeier der Firma Omnibus-Verkehr Aalen berichtete die Geschäftsleitung von einem stabilen Buslinienverkehr und erfreulichen Zuwächsen im Touristikbereich. Für den Betriebsrat dankte Rose Weiß den Arbeitskollegen und der Geschäftsleitung für das gute Miteinander. Schließlich wurden Rosemarie Knoblauch und Christine Fichtner
weiterKinderjury für Filmpreis gesucht
Ab sofort können sich filmbegeisterte Kinder der Klassenstufen 6 bis 8 für die Kinderjury beim 25. Internationalen Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd bewerben. Das „Kikife“ ist vom 19. bis 25. März im Turmtheater. Bewerbung bitte zusammen mit Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und einem Foto senden an: Kulturbüro Schwäbisch Gmünd,
weiterBewaffneter Bankräuber auf der Flucht
Winnenden. Am Dienstagvormittag wurde eine Bankfiliale in der Marktstraße in Winnenden überfallen. Der Täter betrat kurz vor 8.40 Uhr die Filiale und begab sich zum Schalter. Unter Vorhalt einer Schusswaffe bedrohte er eine Angestellte und forderte Geld. Ihm wurden daraufhin mehrere tausend Euro ausgehändigt. Mit seiner Beute
weiterKirchengebäude besudelt
Sulzbach an der Murr. Unbekannte haben die Gebäudefassade der Kirche in Sulzbach sowie einen nahe gelegenen Treppenaufgang mit Sprühfarbe besudelt. Unter anderem war laut Polizei auch ein gespiegeltes Hakenkreuz angebracht. Die Kosten der Reinigungsarbeiten belaufen sich auf mehrere hundert Euro. Nun sucht die Polizei Hinweise zu der Sprühaktion, die
weiterLichtmessmarkt
Am Freitag, 2. Februar, laden viele Markt- und Verkaufsstände in Aalen zum Bummeln, Einkaufen und Erleben ein. In der gesamten Innenstadt präsentieren Aussteller ihr vielfältiges, abwechslungsreiches und neues Angebot. Eine Tradition, welche auch von den bestehenden Geschäften gerne gesehen wird. Das Flair dieses Marktes und die schöne Innenstadt machen
weiterSchmitts Katze
Klezmermusik ist das Ertasten der Welten zwischen West und Ost, die Schmitts Katze auf vielfältige Weise zu Gehör bringen.
Klezmer – Das ist die Musik der ashkenasischen Juden. Ihre Sprache ist Jiddisch, sie ist dem Mittelhochdeutschen entlehnt. Die Musiker des Klezmer heißen Klezmorim. Sie spielten und spielen zu religiösen chassidischen Festen,
weiterWer rastet, rostet
Warum ist es so wichtig, kontinuierlich und gezielt Bewegung in den Alltag einzubringen? Darüber berichtet Thomas Herrmann, Demenzfachberater des Rems-Murr-Kreises, am Dienstag, 6. Februar, ab 15 Uhr im Familienzentrum Schorndorf.
Die Veranstaltung mit Thomas Hermann möchte die positiven Effekte von Bewegung auf das Wohlbefinden vermitteln und erlebbar
weiterGroßer Härtsfelder Musikantenball
Der Fasching des Musikvereins Dorfmerkingen startet am Samstag, 03. Februar, um 20 Uhr in der örtlichen Turn- und Festhalle.
An diesem Abend werden die Faschingsgesellschaft „Hallo Wach“ aus Donaualtheim, die Five Seasons sowie die Schlierbachfetzer aus Neuler ihr buntes Programm zum Besten geben.
Die Partyband WE – Die Band wird mit
weiterWind und Wetter
Der Diplom-Meteorologe Sven Plöger ist vielen vor allem aus „Wetter im Ersten“ vor der „Tagesschau“ und nach den „Tagesthemen“ bekannt. Durch seine Vorträge, Moderationen und Bücher beteiligt er sich aktiv an der Diskussion zum Klimawandel.
In seinem neuen Buch beschäftigt er sich mit dem Wind, dem zentralen Macher
weiterTanzen gegen Gewalt an Frauen
Aalen/Göppingen. One Billion Rising (OBR) – auf Deutsch: eine Milliarde erhebt sich – ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie für die Gleichstellung.
Am 14. Februar werden deshalb weltweit Tanzdemos veranstaltet: unter anderem um 16.45 Uhr vor dem Marktbrunnen in Aalen. Die Choreografie ist einfach
weiterEin Stern, der seinen Namen trägt
Nik P. zählt zu den erfolgreichsten österreichischen Songschreibern und Interpreten seines Genres. 1997 veröffentlichte er sein erstes Album und landete mit „Gloria“ gleich seinen ersten großen Hit in seinem Heimatland. Bis heute schaffte es fast jede Single auf Platz 1 in den Charts der Radios. Seine großen Hits wie „Come on let’s
weiterUnfreiwillige Single
Laura, Lehrerin und Anfang dreißig, ist ungewollt Single, hat Flo als besten Freund und Suse, ihre allerbeste Freundin. Und sie liebt ihr Fahrrad, weil es in Freiburg einfach praktisch ist. Selbst dann noch, als Laura sich aufgebrezelt mit hochhackigen Schuhen und knallrotem Kleid in den Sattel schwingt, um an einem Salsa-Abend im Güterbahnhof dabei
weiterWas das Blut verrät
Pränataldiagnostik, Krebsfrüherkennung, die Erforschung von Alterungsprozessen - all diese Informationen können bald schon über das menschliche Blut entnommen werden. Doch dieser medizinische Fortschritt bringt nicht nur Positives mit sich. Die Pharmaindustrie verspricht sich unendliche Gewinne und über das Blut können nun sensible Daten gewonnen werden,
weiterAm Gumpendonnerstag, 8. Februar, steigt in Pfahlheim der beliebte Weiberfaschingsball in der Kastellhalle. Dieses Jahr dürfen sich die närrischen Gäste auf zwei Live-Bands freuen: „..ohne Filter“ sowie die Lokalmatadoren der „Almdudler unplugged“ spielen auf und unterhalten die Halle „zünftig-schwäbisch-anders“. Die
weiterHaugg-Narré!
Am kommenden Samstag, 3. Februar, um 19.30 Uhr heißt es wieder „Haugg - Narré“, wenn die Haugga-Narra Essingen zu ihrer großen Prunksitzung in die Remshalle einladen. Prunksitzung - wer das hört und liest, stellt sich oft folgendes vor: Stundenlanges sitzen und gebanntes starren auf die Bühne. Ganz anders bei den Essinger Haugga-Narra. Denn
weiterKinderfasching
Der Musikverein Pommertsweiler veranstaltet seinen alljährlichen Kinderfasching. Wie in den vergangenen Jahren wurden auch dieses Jahr wieder viele interessante Spiele vorbereitet, bei denen es eine Menge Preise für die Narren zu gewinnen gibt. Als Highlight werden die Tanzmäuse des Sportvereins Pommertsweiler ihr Können zum Besten geben. Zur Unterhaltung
weiterSchmitts Katze
Klezmermusik ist das Ertasten der Welten zwischen West und Ost, die Schmitts Katze auf vielfältige Weise zu Gehör bringen.
Klezmer – Das ist die Musik der ashkenasischen Juden. Ihre Sprache ist Jiddisch, sie ist dem Mittelhochdeutschen entlehnt. Die Musiker des Klezmer heißen Klezmorim. Sie spielten und spielen zu religiösen chassidischen Festen,
weiterWolfgang Bosbach
Kritischer Zeitgeist: Waldstetten und die Ostalb freuen sich auf den Besuch des ehemaligen Bundestagsabgeordneten Wolfgang Bosbach.
Der Rheinländer ist deutschlandweit bekannt. Bosbach gilt als kritischer Zeitgeist. Der rheinische Christdemokrat vertritt ohne Retuschen und ohne Weichspüler seine christlichen Werte in der Politik. Zu selten gibt es Politiker
weiterAm Gumpendonnerstag, 8. Februar, steigt in Pfahlheim der beliebte Weiberfaschingsball in der Kastellhalle. Dieses Jahr dürfen sich die närrischen Gäste auf zwei Live-Bands freuen: „..ohne Filter“ sowie die Lokalmatadoren der „Almdudler unplugged“ spielen auf und unterhalten die Halle „zünftig-schwäbisch-anders“. Die
weiterGroßer Härtsfelder Musikantenball
Der Fasching des Musikvereins Dorfmerkingen startet am Samstag, 03. Februar, um 20 Uhr in der örtlichen Turn- und Festhalle.
An diesem Abend werden die Faschingsgesellschaft „Hallo Wach“ aus Donaualtheim, die Five Seasons sowie die Schlierbachfetzer aus Neuler ihr Programm zum Besten geben.
Die Partyband WE – Die Band wird mit fetziger
weiterHaugg-Narré!
Am kommenden Samstag, 3. Februar, um 19.30 Uhr heißt es wieder „Haugg - Narré“, wenn die Haugga-Narra Essingen zu ihrer großen Prunksitzung in die Remshalle einladen. Prunksitzung - wer das hört und liest, stellt sich oft folgendes vor: Stundenlanges sitzen und gebanntes starren auf die Bühne. Ganz anders bei den Essinger Haugga-Narra. Denn
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 32 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Pfahlheim“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr.
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 35 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Haugga“, Ihre Adresse sowie Telefonnummer. Teilnahmeschluss ist am Freitag um 12 Uhr. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Göggingen“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterKlassik trifft auf Jazz
Mit Anny Hwang und Markus Ehrlich steht ein Duo ganz eigener Art auf dem Podium. Unter dem Motto „Klassik trifft Jazz – Musik trifft Musik“ tun sich Welten auf, entsteht Magisches durch das Kombinieren von Erfahrungen, das gegenseitige Inspirieren. Anny Hwang, die klassische, virtuose, bezaubernde Solistin am Klavier und Markus Ehrlich,
weiterKunterbunt
Der Sportverein Göggingen lädt alle Faschingsfans am 8. Februar in die Gemeindehalle ein. Dort findet ab 20 Uhr der traditionelle Weiberfasching statt. Seit nun 30 Jahren gibt es diese Veranstaltung bereits und sie darf natürlich in keinem Veranstaltungskalender mehr fehlen. Für Stimmung sorgt das DJ-Team „The Crazy DJ‘s“. Ob Schlager,
weiterNachwuchs-Jazz-Session
Regelmäßig an jedem ersten Freitag im Monat veranstalten Jazz-Mission und Kulturcafé gemeinsame Jazz-Sessions. Im Anschluss an einen Opener erhalten Nachwuchs-Jazzer die Möglichkeit zum Auftritt oder zum gemeinsamen Spielen mit erfahrenen Musikern. Selbstverständlich ist auch jeder zum Zuhören eingeladen, der sich in freundlicher Atmosphäre mit erstklassiger
weiterOnline-Omi auf Kreuzfahrt
Die imaginäre Online-Omi Renate Bergmann ist unterwegs auf einem Kreuzfahrtdampfer. Schließlich hat sie herausgefunden, dass ein Tag auf dem Schiff billiger ist als ein Tag im Altersheim. Und warum soll man sparen, wenn man das Erbe auch mit Spaß minimieren kann. Mal leicht überspitzt, mal treffend ehrlich, plappert sie ihre Gedanken zu den Menschen
weiterUnfreiwillige Single
Laura, Lehrerin und Anfang dreißig, ist ungewollt Single, hat Flo als besten Freund und Suse, ihre allerbeste Freundin. Und sie liebt ihr Fahrrad, weil es in Freiburg einfach praktisch ist. Selbst dann noch, als Laura sich aufgebrezelt mit hochhackigen Schuhen und knallrotem Kleid in den Sattel schwingt, um an einem Salsa-Abend im Güterbahnhof dabei
weiterWas das Blut verrät
Pränataldiagnostik, Krebsfrüherkennung und mehr – diese Informationen können bald schon über das menschliche Blut entnommen werden. Doch der medizinische Fortschritt bringt nicht nur Positives. Die Pharmaindustrie verspricht sich unendliche Gewinne und über das Blut können nun sensible Daten gewonnen werden, welche auch in die eigenen Persönlichkeitsrechte
weiterEin Stern, der seinen Namen trägt
Nik P. zählt zu den erfolgreichsten österreichischen Songschreibern und Interpreten seines Genres. 1997 veröffentlichte er sein erstes Album und landete mit „Gloria“ gleich seinen ersten großen Hit in seinem Heimatland. Bis heute schaffte es fast jede Single auf Platz 1 in den Charts der Radios. Seine großen Hits wie „Come on let’s
weiterMaze Runner 3
Thomas (Dylan O’Brien), seine Freunde und die Widerstandskämpfer haben sich der mächtigen Organisation WCKD gestellt und wissen nun, warum die „Auserwählten“ so hartnäckig verfolgt werden – in ihnen steckt der Schlüssel zu einem Heilmittel für ein Virus, das „der Brand“ genannt wird. Nach einem Kampf sind einige von
weiterReise in die Eiszeit
Ab dem 4. Februar können die Besucher auf Schloss Untergröningen eine Reise in die Eiszeit unternehmen. Der Kunstverein KISS präsentiert bis zum 25. März in seinen Räumlichkeiten die Wanderausstellung „Eine Reise in die Eiszeit - die Kunst der Eiszeit“.
Begibt man sich auf den Weg unserer Vorfahren, ist die visuelle Wahrnehmung, das Lauschen
weiterDie Azoren
Neun Blumentöpfe im Atlantik, Wetterküche Europas, mitten im Atlantik gelegen, sind ein Traumziel für Natur-Liebhaber! Bei dem ganzjährig milden Klima - gemischt mit einigen Regentropfen - können hier Pflanzen nichts Anderes als wachsen, blühen und gedeihen!
Und so beeindrucken die Inseln neben der besonderen geologischen Schönheit auch durch das üppige
weiterDie Drum-Stars kommen
Jetzt wird es laut, wild und unglaublich gut! Mit einer gelungenen Mischung ausTrommelkunst, Unterhaltung und Lichteffekten präsentieren die Drum-Stars eine Percussion-Show der Extraklasse.
Laute, kraftvolle Stücke auf verschiedensten Gegenständen wechseln sich ab mit unterhaltsamen Bodypercussion-Einlagen und rhythmischen Choreografien mit Comedy-Charakter.
weiterInfo
Das Gesamtprogramm der Kulturreihe „wortgewaltig 2018“ liegt im Rathaus Aalen und in öffentlichen Einrichtungen aus. Weitere Informationen stehen unter www.aalen.de zur Verfügung. Karten gibt es in der Tourist-Information Aalen: Reichsstädter Straße 1 Telefon: 07361 52-2358 oder im Internet unter der Internetadresse www.xaverticket.de
weiterWaldhausen schunkelt
Singen, schunkeln, lachen, tanzen und genießen! Ganz im Zeichen volkstümlicher Musik, Stimmung und Gemütlichkeit geht der Waldhäuser Harmonikastadl des H.H.C. Handharmonika-Club Waldhausen in die nächste Runde. Ein zünftiges Fest für alle Generationen.
Den musikalischen Teil bestreitet das Original Uhlberg Duo. Sie bringen Nachwuchskünstler auf der
weiterWieder da
Ottfried Preußlers „Die kleine Hexe“ feierte zuletzt 60-jähriges Jubiläum. Aber obwohl der Kinderbuch-Klassiker bereits in 47 Sprachen übersetzt und für verschiedene Medien adaptiert wurde (es gibt sogar eine Origami-Verfilmung fürs japanische Fernsehen), hat es bis 2018 gedauert, bis mit Mike Schaerers „Die kleine Hexe“ nun
weiter„Lascht time“
Das Leben ist eine ständige Veränderung. So auch hier in der Redaktion. Deshalb wird diese Ausgabe meine vorerst Letzte sein, an welcher ich beteiligt bin. Es warten nun neue Aufgaben. Etwas Neues hat auch immer eine gewisse Spannung inne, so bin ich gespannt, wie Kerstin Fuchs und Andrea Trajanoska die Freizeit weiter führen. Nach meiner Überzeugung
weiterLiteratur, Musik, Satire
Die Aalener Kulturreihe wortgewaltig erinnert jährlich im März und April an den Dichter, Musiker und Journalisten Christian Friedrich Daniel Schubart. Mit einem vielfältigen, wortgewaltigen Programm wartet die Reihe 2018 auf.
Mit dabei sind die Schubart-Literaturpreisträger von 2017, Sasa Stanisic und Isabelle Lehn. In der gemeinsamen Veranstaltung
weiterWind und Wetter
Der Diplom-Meteorologe Sven Plöger ist vielen vor allem aus „Wetter im Ersten“ vor der „Tagesschau“ und nach den „Tagesthemen“ bekannt. Durch seine Vorträge, Moderationen und Bücher beteiligt er sich aktiv an der Diskussion zum Klimawandel.
In seinem neuen Buch beschäftigt er sich mit dem Wind, dem zentralen Macher
weiterTombola-Erlös ging an die „Herzenssache“
Hüttlingen-Niederalfingen. Der Vorsitzende Ralf Kisslinger begrüßte in der Dorfschmiede in Niederalfingen zur Hauptversammlung des BSC Niederalfingen. Im Rückblick auf das Jahr 2017 waren für ihn die Muffigeltage und die Weihnachtsfeier die Höhepunkte des Vereinslebens.
Der Erlös aus der Tombola bei der Weihnachtsfeier wurde an die Aktion „Herzenssache“
weiterDas Generationenwohnen planen
Aalen. Die Gebäude des geplanten Generationen-Wohnprojektes in Aalen sollen jetzt Form und Gestalt bekommen. Dazu gibt es weitere zwei Planungs-Workshops: am Samstag, 3. Februar, und am Samstag, 17. Februar, jeweils von 14 bis etwa 18.30 Uhr. Beide Veranstaltungen sind im Haus Kastanie der Familienbildungsstätte, Wilhelm-Merz-Str. 4, gegenüber dem
weiterKinder-Uni mit vielen Experimenten
Bildung Organisatorin Dr. Susanne Garreis lädt Kinder der zweiten bis fünften Klasse und Eltern ein zum Start der neuen Kinder-Uni-Reihe an der Hochschule Aalen: am Samstag, 3. Februar, geht’s im Audimax um die Frage „Was ist eigentlich Energie?“. Anmeldung: www.schuelerlabor.explorhino.de. Foto: privat
weiterAuch in Neuler ging Jamaika am Ende baden
Neuler. Das Programm des närrischen Gmoindsballs in der TV-Halle Neuler, der an zwei Tagen präsentiert wurde, begann mit der Qual der Wahl und führte über die Wahlergebnisse bis hin zu den Jamaika-Koalitionsverhandlungen ...
Der beliebte Faschingsball wurde mit viel Schwung vom Narrenvorstand eröffnet, der eine beeindruckende Choreografie zu einem
weiterJa zum Haushaltsplan
Jagstzell. Den neuen Haushaltsplan 2018 mit zugehöriger Haushaltssatzung befürwortete der Gemeinderat Jagstzell einmütig. Der Vermögenshaushalt mit mittelfristiger Finanzplanung, wie auch der Entwurf des Gesamthaushalts wurden in den beiden vergangenen Sitzungen bereits vorberaten. „Unseren neuen Haushalt kennzeichnet ein Rekordvolumen in Höhe
weiterVorfreude auf das 40. Dorffest in Eggenrot
Ellwangen-Eggenrot. Mit dem Lied „Harmonie“ wurde die Mitgliederversammlung des Männergesangvereins Eggenrot eröffnet. Vorsitzender Günther Herschlein erwähnte, dass der Männerchor zur Zeit 35 Sänger aufweist. Erfreulich sei, dass der Chor durch neu eingetretene junge Sänger verstärkt wurde.
In seiner Vorausschau für das laufende Jahr sprach
weiterZuschüsse machen Sanierung möglich
Jagstzell
Die alte Schule in Jagstzell soll teilsaniert werden und eine weitere Nutzung erfahren. Das Dorfgemeinschaftshaus würde dadurch eine Aufwertung erfahren: In dem direkt neben dem Rathaus befindlichen Gebäude befindet sich ja bereits der Bürgersaal im ersten Stock.
Im Jagstzeller Gemeinderat wurden am Montag die Pläne und die Kostenberechnungen
weiterMack ist schon für mehr Frauen, aber ...
Aalen. Es gärt in der Union im Land. CDU-Frauen sind sauer auf die Landtagsfraktion. Die hat beschlossen, dass das Wahlrecht nicht geändert wird – anders, als dies mit dem Koalitionspartner, den Grünen, eigentlich vereinbart war. Von einer Änderung des Wahlrechtes haben sich viele versprochen, dass mehr Frauen im Landtag vertreten sind. In der
weiterVom Lehrer zum Autor
Aalen
Ich habe auf meinen Reisen immer ein Notizbuch mit dabei“, sagt Rudi Marvin. Denn dem 65-jährige Aalener fällt immer etwas auf, aus dem er ein Gedicht, eine Kurzgeschichte oder einen Roman entwickeln kann. In seinem neuesten Buch „Mein Hundebuch“ hat er 50 Gedichte über das Verhalten der Vierbeiner und deren Herrchen geschrieben.
weiterNarren feiern mit Akrobatik, Tanz, Witz und viel Spaß
Aalen-Waldhausen. Schwungvolle Gardetänze, unterhaltsame Büttenreden und waghalsige Darbietungen. Das alles haben die vielen Gäste bei den beiden Prunksitzungen der Waldhäuser Narrenzunft erlebt.
Einmal mehr haben sich die Narren selbst übertroffen sind sich der Präsident der Narrenzunft, Jörg Mößner, und Sitzungspräsident Josef Dietenmaier am Ende
weiterRäte wollen mehr Transparenz
Oberkochen
Die Stadt hat in diesem Jahr wie auch in den Folgejahren große Projekte auf der Agenda. Die Haushaltsreden waren weitgehend ein kollektiver Appell für Sacharbeit, Transparenz und umfassende Information. Die Reden zeigten aber auch, dass das Thema „YG-1“ ad acta gelegt ist.
„Die Entwicklung der Stadt kann nur dann vorangebracht
weiterInfotag lockt viele Studienbewerber
Aalen. Nachdem sie ihre Zulassungen und Zulassungsangebote zum Studium bekommen hatten, besuchten knapp 350 Bewerber und Bewerberinnen die Hochschule Aalen. Darunter waren diejenigen, die sich für das neue Orientierungssemester interessieren. Dieses bietet die Hochschule ab dem Sommersemester an. Es richtet sich an junge Menschen, die sich noch nicht
weiterJugendarbeit Ferienfreizeiten und Schulungen
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb hat für 2018 viele Angebote in zwei Infobroschüren zusammengetragen. Zeltlager- und Ferienbetreuungsangebote sind im Flyer „Ferienfreizeiten im Ostalbkreis 2018“ enthalten. Die zweite Broschüre beinhaltet Schulungs- und Seminarangebote für die Jugendarbeit.
Beide Broschüren sind in der Geschäftsstelle des
weiterDiebe in der Hegelstraße
Aalen. Durch die angelehnte Wohnungstüre gelangte am Samstagvormittag ein Unbekannter zwischen 10 und 11 Uhr unbemerkt in ein Wohnhaus in der Hegelstraße. Das berichtet die Polizei. Während der Bewohner sich in der Garage und seine Frau sich in der Küche aufhielt, wurde im Erdgeschoss aus zwei Geldbörsen das Bargeld gestohlen. Hinweise an die Polizei
weiterEx-Freundin zersticht Reifen
Aalen. Eine 47-Jährige zerstach am Samstagmorgen zwischen 7 und 7.45 Uhr mit einem Küchenmesser die beiden Hinterreifen eines VW, der ihrem Ex-Freund gehört. Beim Eintreffen der Polizei hielten sich sowohl die 47-Jährige, als auch deren 49 Jahre alter Ex-Freund vor dem Wohnhaus des Mannes auf der Heide auf. Zunächst, so die Polizei, habe die Frau die
weiterKinderbedarfsbörse I
Ellwangen-Rindelbach. Die Sing- und Spielschar der Böhmerwäldler veranstaltet eine Kinderbedarfsbörse mit gebrauchter Frühjahr- und Sommerbekleidung in der Rindelbacher Turnhalle am Samstag, 3. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr. Verkauft werden auch Autositze, Kinderwagen, Bücher, Spielwaren und anderes. Es gibt Kaffee und Kuchen.
weiterRadfahrer verletzt
Hüttlingen. Die Polizei sucht Hinweise zu einem Verkehrsunfall, der sich bereits am Samstagnachmittag in der Kirchhofstraße ereignet hat. Ein neunjähriger Bub lief gegen 17 Uhr auf dem Gehweg in Richtung Seitsberg. Dabei kamen ihm ein Motorrad und ein Auto teils auf dem Gehweg fahrend entgegen. Die Polizei vermutet, dass diese ein illegales Rennen
weiter12-Jähriger bei Unfall verletzt
Bopfingen. Ein zwölf Jahre alter Junge wurde seinen eigenen Angaben nach am Montagmittag von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und leicht verletzt. Der Jugendliche stand gegen 13.30 Uhr auf dem Gehweg der Lauchheimer Straße wohl in gebückter Haltung, um sich seinen Schuh zuzubinden, als er von einem dunklen Pkw leicht erfasst
weiterBaufirmen im Ostalbkreis droht verschärfter Fachkräftemangel
Aalen. Betonbauer gesucht: Die Bauwirtschaft im Ostalbkreis steuert auf einen immergrößeren Fachkräfte-Engpass zu. 104 Stellen in der Branche waren hier imvergangenen Jahr durchschnittlich länger als drei Monate unbesetzt – 25 Prozent mehrals noch im Vorjahr. Das hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mitgeteilt.Die
weiterDeutlich unter Alkoholeinwirkung
Neresheim. Auf rund 7000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 42-Jähriger am Montagabend verursachte. Kurz vor 21 Uhr fuhr er mit seinem Auto, einem Fiat Punto, frontal auf einen am rechten Fahrbahnrand der Goethestraße abgestellten Mazda auf. Der Unfallverursacher, der nach Angaben der Polizei "deutlich unter der Wirkung von
weiterBetrunken über rote Ampel
Crailsheim. Ein nach Polizeiangaben stark alkoholisierter 30-Jähriger überquerte am Montagabend mit seinem Fahrrad trotz roter Ampel die Gaildorfer Straße. Deshalb musste gegen 20.10 Uhr ein in Richtung Stadtmitte fahrender 50-Jähriger mit seinem Mercedes eine Vollbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Ein
weiterDer Ostalb-Morgen
7.28: Schwerer Unfall zwischen Essingen und Bartholomä! Die Straße ist gesperrt. Mehr dazu lesen Sie hier.
7.06: Um Liquidität, um Rentabilität - und das in landwirtschaftlichen Betrieben geht es heute Abend beim VR-Landwirtschaftsforum ab 19 Uhr in der Hauptstelle der VR-Bank in Ellwangen.
7.02: Was geht in diesem Jahr auf der
weiterUnfall zwischen Essingen und Bartholomä - Straße gesperrt
Essingen/Bartholomä. Im Ostalbkreis ist die Straße zwischen Essingen und Barthomolä wegen eines Unfalls in beiden Richtungen gesperrt. Wir melden es, wenn die Unfallstelle geräumt ist. Bitte fahren Sie in dem Bereich besonders vorsichtig!
weiterBrexit schadet dem Handel
Oberkochen. Von gravierenden Auswirkungen durch den Brexit auf die Region gehen Jürgen Köppel, Sprecher der Geschäftsführung, der Firma Leitz in Oberkochen, und die Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostwürttemberg, Michaela Eberle, aus. Bei einer Veranstaltung der Europaabgeordneten Dr. Inge Gräßle zum Austritt des Britischen Königreichs aus der EU in
weiterAusflug in die Spielarena
Bopfingen. Die gute Zusammenarbeit von Deutschem Roten Kreuz und Landratsamt zeichnete sich aus. Im Rahmen des Begegnungscafés in Bopfingen und dem gemeinschaftlichen Arbeiten der Ehrenamtskoordinatorin Carola Schiller (DRK) und der Leiterin der Gemeinschaftsunterbringung in Kirchheim Fatma Ceyhan vom Landratsamt wurde ein Ausflug mit geflüchteten
weiter„Professionell und stets einsatzbereit“
Ellwangen
Die Abteilung Ellwangen der Feuerwehr musste im Vorjahr insgesamt 145 Einsätze bewältigen. Der Großteil davon lag wieder im Bereich der technischen Hilfe. Dies verdeutlichte der Abteilungskommandant Rainer Babbel in seinem jüngsten Jahresbericht.
Die Anzahl der Einsätze hatte sich im Vergleich zum Vorjahr um 22 auf jetzt 145 Einsätze verringert.
weiterRegionalsport (13)
Rückrundenauftakt in den Tischtennisligen im Bezirk
TSV Untergröningen III – TTC Neunstadt II 8:1
Zum Rückrunden-Auftakt in der Bezirksliga war die zweite Mannschaft des TTC Neunstadt zu Gast in Untergröningen. Die dritte Garde der Untergröningerinnen ließen den Gästen nur einen Punktgewinn in den Doppeln und erspielten sich einen 8:1-Erfolg. Das neu formierte Doppel Anja Reiner/Julianna
weiterÜberzeugende LG-Athleten
Athleten aus der Region, aus Deutschland, der Schweiz und Österreich trafen im Sindelfinger Glaspalast zu einem echten Höhepunkt der Hallensaison beim Stadtwerke Sinndelfingen Hallenmeeting aufeinander. Beim mit zahlreichen Spitzenathleten besetzten Event waren auch wieder einige Sportler der LG Rems-Welland am Start. Sie schlugen sich dabei sehr beachtlich.
weiterLauf geht’s! stellt sich vor, Teil eins
Lauf geht’s! Der erste von zwei Infoabenden in dieser Woche für die Saison 2018 war gleich gut besucht. Knapp 80 Gäste waren in den Ludwig-Noll-Saal der Weleda in Gmünd gekommen. Die meisten davon Anfänger oder Gelegenheitsläufer, knapp zehn haben bereits mindestens ein Mal an der gemeinsamen Aktion von Schwäbische Post, Gmünder Tagespost und
weiterPaluch: „Skeptiker verstummen“
Der SV Waldhausen, Spitzenreiter der Fußball-Bezirksliga, will’s wissen und hat im Winter zwei Fußballer aus der Verbandsliga geholt: Jan Hasenmaier von den Sportfreunden Dorfmerkingen und Carsten Legat vom TSV Essingen. Klarer kann man seine Titelambitionen kaum zeigen. Klar scheint auch der Vorsprung des SV in der Tabelle – fünf Punkte
weiterErstes Testspiel des TSV Essingen
Seit einer Woche ist Fußball-Verbandsligist TSV Essingen in der Rückrunden-Vorbereitung. Nachdem bislang hauptsächlich an den Grundlagen gearbeitet worden ist, geht es am Mittwoch (19 Uhr) ins erste Testspiel: Auf dem Sportgelände der TSG Abtsgmünd tritt die Mannschaft von Dennis Hillebrand gegen Bezirksligist TV Neuler an. Fehlen wird dabei allerdings
weiterFußball Acht Neue für Wasseralfingen
Acht Neuzugänge haben sich den Fußballern der Union Wasseralfingen über den Winter angeschlossen. Wieder zurück gekehrt sind die Spieler Emre Bostanci (Fachsenfeld/Dewangen), Abdulsamet Uzun (SV Ebnat)sowie Meris Halilovic (SSV Aalen). Neu hinzu gekommen sind Dani Mardini (TSV Heubach), Mike Schnierer (SV Heldenfingen), Cuma Pugar (SSV Aalen), Cem Usta
weiterErfolg für Lauchheimer Kämpfer
Taekwondo Bei den „8. European Open“ in Rottendorf waren auch acht junge Sportler vom Taekwondo-Verein Lauchheim am Start. Die Lauchheimer holten viele gute Platzierungen (die SchwäPo berichtete am 30. Januar). Das nächste Ziel sind die „European Martial Arts Games“ in Lichtenstein. Foto: privat
weiterErster Heimsieg im Derby
Bezirksliga. Da ist der erste Heimsieg: Die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen haben im Derby die HSG Oberkochen/Königsbronn mit 28:23 besiegt und wichtige Punkte im Abstiegskampf geholt. In einem sehr hart geführten Spiel lag das Team von Zoran Stavreski und Jonas Kraft dabei nie in Rückstand und zeigte sich vor allem im Angriff verbessert. Nach einer
weiterErstmals dürfen alle abstimmen
Mehrere Deutsche Meister, Vize-Weltmeister und sogar ein Weltmeister: Die Aalener Sportler haben auch im Jahr 2017 beachtliche Erfolge gefeiert. Nun gilt es, die Besten der Besten zu wählen. Gekürt werden die Sieger bei der Sportlerehrung der Stadt am 4. März.
Bislang war die Bevölkerung der Stadt Aalen einmal im Jahr aufgerufen, ihre Sportler des
weiterLaura Frey sprintet zur Silbermedaille
Gute Ergebnisse für zwei U16-Athleten der LG Rems-Welland bei den Regionalhallenmeisterschaften in Schwäbisch Gmünd und den württembergischen Hallenmeisterschaften, Teil I, in Sindelfingen: In Schwäbisch Gmünd ging Laura Frey im Weitsprung und im Sprint über die 50 Meter an den Start. Die junge Essingerin konnte sich im Weitsprung gegenüber dem letzten
weiterMitmachen lohnt sich: Apple i-Pad und Einkaufsgutscheine zu gewinnen
Abstimmen und gewinnen: Die Teilnahme bei der Sportlerwahl in Aalen lohnt sich. Unter allen Teilnehmern werden lukrative Preise verlost, die zum Mitmachen animieren sollen.
1. Preis: Ein Apple i-Pad im Wert von 400,- Euro.
2. Preis: Ein Einkaufsgutschein der „Sport Börse Aalen“ im Wert von 250 Euro.
3. Preis: Ein Gutschein von „Aalen
weiterZahl des Tages
Neuzugänge aus der Verbandsliga hat sich Bezirksliga-Spitzenreiter SV Waldhausen in der Winterpause geangelt: Jan Hasenmaier (Sportfreunde Dorfmerkingen) und Carsten Legat (TSV Essingen) verstärken den Kader des Aufstiegsfavoriten.
weiterSV Waldhausen verstärkt sich
Der SV Waldhausen, Tabellenführer der Fußball-Bezirksliga, hat sich in der Winterpause mit zwei Spielern aus der Verbandsliga verstärkt: Von den Sportfreunden Dorfmerkingen wechselt Jan Hasenmaier zu Waldhausen. Der 29-Jährige Defensivspieler war in den Landesliga-Jahren bis 2017 Stammspieler bei den Sportfreunden. „Er war unser Wunschspieler“,
weiterÜberregional (23)
„Es war doch nur eine Frau“
„Unglaublich dreist“
„Wir bereiten uns auf alle Szenarien vor“
24-Stunden-Streiks nicht zu verhindern
Annäherung beim Thema Familiennachzug
Bierkrone mal anders
Blick in Abgründe
Brüssel bietet Briten bittere Pillen
CDU müht sich um Schadensbegrenzung
Das Risiko im Blick
Deutungsstreit um die Geschichte
Fitte Geheimnisverräter
Gewalt mit System
Jeder Tag etwas Besonderes
Konstanzer Rektorat betroffen
Magnum auf dem Weg in die Ewigkeit
Riese mit Fußfesseln
Riesenpuppenstube in drei Teilen
Schwierige Annäherung
Schwäbische Lösung
Sozial schwache Schüler holen in Pisa-Studie auf
Tests im Dunstkreis der Lobby
Wildnis als Rezept für die Gesundheit
Leserbeiträge (4)
Glauben wir das noch?
Zum Neujahrsempfang der CDU
„Denk ich an die GroKo bei Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.“ So zumindest hören sich die Auslassungen von Herrn Barthle an. Nachdem anscheinend das Land nur noch von wenigen regiert werden wolle, bleibt doch die Frage, unter wessen Führung ist nach zwei Monate die Jamaika-Koalition gescheitert? Daran war
weiterFamiliennachzug und anderes:
Die Radionachrichten vom Samstag motivierten mich, auf den Leserbrief von Herrn Kurz vom 24. Januar Stellung zu nehmen.
Auslöser: In rascher Folge wurde mir zur Kenntnis gebracht, dass eine Demonstration von „tausenden Kurden“ ( Zitat „Welt“) von der Polizei in Köln aufgelöst wurde – dem geneigten Leser sei bei dieser Gelegenheit in Erinnerung gerufen,
weiterJugendringer der KG Dewangen/Fachsenfeld holen sich die Podestplätze
Tolle Ergebnisse holten sich die Ringer der KG Dewangen/Fachsenfeld bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften.
Schon vor einer Woche fand die Meisterschaft im Freistil beim AC Röhlingen statt. Bei dem hervorragend organisierten Turnier kämpften 157 Jugendathleten aus 11 Vereinen um die Platzierungen. Die Ringer der Kampfgemeinschaft
weiterZum Artikel Neue Mitte mit Tiefgarage? vom 27. Januar:
Eigentlich äußere ich mich selten öffentlich. Aber 1,3 Millionen Euro für 19 Tiefgaragenstellplätze in Oberkochen lassen mir dann doch die wenigen Haare zu Berge stehen. Fast 70 000 Euro für nur einen Stellplatz sind weit mehr als akzeptabel. Selbst die Hälfte wäre noch zu viel. Kostensteigerungen durch die schwierigen Baubedingungen am Kocher sind
weiterinSchwaben.de (1)
Outdoor-Spaß das ganze Jahr
Clevere Hausbesitzer nutzen ihre Terrasse das ganze Jahr über als naturnahes Zweitwohnzimmer. Gegen Regenfälle in der kalten Jahreszeit kann beispielsweise ein Glasdach oder auch eine wetterfeste Pergola-Markise schützen. Und für einen Rundum-Wetterschutz lässt sich die Dachkonstruktion mit Glaselementen zu einem geschlossenen Raum ausbauen.
Einfach weiter