Artikel-Übersicht vom Freitag, 2. Februar 2018
Regional (166)
Diebstahl aus Firma
Gmünd-Rehnenhof/Wetzgau. Über eine unverschlossene Türe gelangte ein Unbekannter zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen in eine Werkstatthalle im Spaten. Hier brach er das Vorhängeschloss eines Kleiderspindes auf und entwendete aus der darin befindlichen Geldkassette mehrere 50-Euro-Scheine. Hinweise nimmt das Gmünder Polizeirevier unter Telefon
weiterEinbruch in Gaststätte
Schwäbisch Gmünd-Bettringen Gegen 4.50 Uhr am Donnerstagmorgen drangen Einbrecher in eine Gaststätte an der Minigolf-Anlage in der Weilerstraße ein. Dort begaben sich die Täter zunächst hinter die Theke und entwendeten einen kompletten Kasseneinsatz samt Inhalt. Die Diebe versuchten anschließend auch einen Tresor aufzubrechen, was aber misslang.
weiterGegen Metallgeländer gefahren
Schwäbisch Gmünd. Kurz nach 4 Uhr am Freitagmorgen überholte ein 65-Jähriger auf der Straße Schmiedeberg mit seinem Ford Kuga ein vorausfahrendes Fahrzeug. Ein entgegenkommender Fahrer eines Honda musste daraufhin nach rechts ausweichen. Dabei fuhr der 28-Jährige mit seinem Auto gegen ein Metallgeländer, wobei nach Schätzungen der Polizei ein
weiterIn Gaststätte eingebrochen
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag versuchte ein Unbekannter zunächst über die Eingangstüre in eine Gaststätte in der Waldstetter Gasse zu gelangen. Da dies misslang, schlug er eine Fensterscheibe ein und löste anschließend einen Alarm im Innenraum der Gaststätte aus. Er flüchtete und hinterließ einen Schaden von rund
weiterPubertätsneurose trifft auf Zwerge
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Oh Mann, so eine Tochter will wahrlich keiner haben. Mit einem rosafarbenen und einem türkisen Strumpf sowie anderen Kleidungsstücken, die auf einen gezielten Fehlgriff in die Farbschachtel schließen ließen, fläzte Laura alias Laura Knies im Ohrensessel. Pardon, in der Bütt. Die Zwölfjährige entpuppte sich am Freitagabend
weiterKinder machen Nudeln selbst
Aalen. Für alle Kinder, die schon immer mal Nudeln selber machen wollten, bietet die VHS Aalen am Faschingsdienstag, 13. Februar, von 16 bis 18.30 Uhr die Gelegenheit. Informationen und Anmeldung unter Telefon (07361) 95830 oder auf www.vhs-aalen.de.
weiterLimu 16/18 und Römerpark
Aalen. Am Sonntag, 4. Februar, findet um 14.30 Uhr eine kostenlose Führung im LIMU 16/18 und im archäologischen Park des Limesmuseums Aalen mit Wolfgang Adelsberger statt. Treffpunkt ist im LIMU 16/18, dem ehemaligen Haus der Stadtgeschichte, St.-Johann-Str. 3. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt wird erhoben.
weiterVdK-Frühstück
Aalen. Das Frühstück des VdK-Ortsverbandes Aalen findet am Dienstag, 6. Februar, um 9 Uhr im Rettungszentrum Aalen, 1 OG, statt. Als Referentin kommt Michaele Hross mit einem Vortrag über „Wechselwirkungen von Medikamenten“.
weiterUmzug in Weiler Am Sonntag fahren nur Narren
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Am Sonntag, 4. Februar, steigt der Faschingsumzug in Weiler in den Bergen. Deshalb ist die Ortsdurchfahrt Weiler in der Zeit zwischen 12 Uhr und 17.30 Uhr für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Da der Verkehr innerorts nicht umgeleitet werden kann, werden die Verkehrsteilnehmer von und nach Degenfeld gebeten, die Umleitungsstrecke
weiterKinderumzug von Westen her
Schwäbisch Gmünd. Der Kinderumzug mit dem Narrenbaum am Samstag, 3. Februar, startet in diesem Jahr um 11 Uhr erstmals im Westen: Aufstellung ist am Bockstorplatz, das ist der Platz zwischen Bocksgasse und Josefsbach. Von dort wird der Baum durch die Bocksgasse auf den Marktplatz gezogen. Die Rudos rufen alle Kinder aus Gmünd und Umgebung auf, verkleidet
weiter3. Februar Blasius, Ansgar, Oskar, Michael 4. Februar Andreas C., Veronika, Jenny
weiterSchrägton-Fans von der Insel
Guggen-Fans aus der englischen Partnerstadt Barnsley begrüßte Gmünds Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Freitag im Rathaus. Die britischen Partner kommen seit vielen Jahren eigens, um beim Festival der Schrägton-Musiker in Gmünd dabei zu sein. Foto: Jan-Philipp Strobel
weiter„Lettengasse“ deutlich günstiger abgeschlossen
Adelmannsfelden. Der Gemeinderat Adelmannsfelden hat sich mit der Schlussrechnung für die Wohnumfeldmaßnahme Lettengasse befasst.
Bürgermeister Edwin Hahn legte den Räten die Zahlen für die im Sommer 2014 beschlossene Maßnahme vor. Geschätztes Kostenvolumen damals: knapp eine halbe Million Euro. Bereits die Vergabesummen der einzelnen Gewerke
weiterMeditative Märchentage
Ellwangen. Im Tagungshaus Schönenberg werden von Freitag, 2. März, 18 Uhr, bis Sonntag, 4. März, 13 Uhr, meditative Märchentage unter der Überschrift „Eine Kraftquelle im Frühling“ angeboten. Dieses Seminar ist auch zur Lehrer- und ErzieherInnenfortbildung geeignet. Anmeldung bis 6. Februar, Telefon (07961) 9249170-14, E-Mail landpastoral.schoenenberg@drs.de.
weiterNewsletter des Museums
Ellwangen. Seit 2016 informiert das Ellwanger Alamannenmuseum mit einem monatlichen Newsletter über Neuigkeiten aus dem Museum. Um diesen zu abonnieren, genügt eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Newsletter“ an die E-Mail-Adresse alamannenmuseum@ellwangen.de oder ein Anruf unter Telefon (07961) 969747.
weiterPfahlheimer Narrenmesse
Ellwangen-Pfahlheim. Alle Gemeindemitglieder, besonders alle Faschingsbegeisterte und Narren, sind eingeladen zu einem besonderen Gottesdienst. „Schön wäre natürlich, wenn viele ihr Faschingshäs oder Kostüm anziehen würden und sich schminken oder verkleiden“, heißt es in einer Pressemitteilung. Unter dem Motto „Heiligs Blechle
weiterUnfall mit 17 000 Euro Sachschaden
Wört. Bei einem Verkehrsunfall, den eine 52-Jährige verursachte, entstand am Donnerstagmittag ein Sachschaden von rund 17 000 Euro. Kurz nach 13.30 Uhr bog die Unfallverursacherin mit ihrem Auto laut Polizei von der Dinkelsbühler Straße nach links in die Bergstraße ab. Dabei übersah sie das entgegenkommende Auto eines 59-Jährigen.
Bei der Kollision
weiterWer nun den „Oster-Haasen“ spielt
Tannhausen
Bürgermeister Manfred Haase zeigt sich an diesem Abend stolz auf die Dorfgemeinschaft und alle Vereine. Das kann er auch sein. Rund 60 Tannhäuser sind an diesem Abend in den „Adler“ gekommen, um sicherzustellen, dass der Bürgermeister seine Wette gewinnt. SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl hatte mit Manfred Haase gewettet,
weiterStimmen beim Stammtisch
Hildegard Böhler (Landfrauen) ist auf Kreisebene des Verbands aktiv und sagte beim SchwäPo-Stammtisch in Tannhausen: „Wir sind der einzige Verein im Kreis, der Zuwachs hat.“ Das liege am tollen Programm. Auch von Bürgermeister Haase gab es großes Lob: „Wenn Not am Mann ist, dann sind sie da.“
Herbert Reschke (Obst- Gartenbauverein)
weiterZahl des Tages
Arbeiten präsentieren die 106 Schülerinnen und Schüler in dieser Runde des Wettbewerbs „Jugend forscht - Schüler experimentieren“. Interessierte können sie sich an diesem Samstag in der Zeiss-Kulturkantine anschauen.
weiterKreisjugendring Wie gelingt Projektplanung?
Aalen. Wie gehe ich bei der Planung eines Projektes, einer Freizeit oder einer anderen Veranstaltung wie einer Party vor? Wie finanziere ich mein Projekt und wie kann ich andere mitwirken lassen? Dies sind unteranderem Themen des Infoabends „Projektplanung“ am 22. Februar um 18.30 Uhr im Landratsamt Aalen. Anmelden kann man sich unter der
weiterBusunglück gerade noch verhindert
Backnang/Waiblingen. 73 Insassen eines Reisbusses hatten am Freitagmorgen ausgesprochenes Glück und entgingen einer drohenden Katastrophe. Der Doppeldecker startete an der gewerblichen Schule in Backnang zu einer Skiausfahrt. Eine Lehrkraft meldete per Handy über Notruf gegen 6 Uhr die drohende Gefahr: Der Reisebus sei mit geöffneten Gepäckklappen
weiterDas Klima und die Landwirtschaft
Aalen. Ein Seminar des Landfrauenverbands zum Thema „Klima – Energie – Landwirtschaft, Herausforderungen und Chancen in ländlichen Räumen“ ist am 22. und 23. Februar in der Ländlichen Heimvolkshochschule in Hohebuch. Informiert wird über die Folgen des Klimawandels für die Landwirtschaft und damit auch für die Ernährungssicherung
weiterEinrichtung entsorgt
Ilshofen. Am Grillplatz Dörrmenzer See wurden größere Mengen an Müll abgelagert und zwar eine komplette Wohnungseinrichtung inklusive Bett, Sofa, Schränke, Tisch, Stühle und vieles mehr. Der Polizei fragt. Wer hat entsprechende Beobachtungen gemacht?
weiterEsche vor Winterlandschaft
Wetter Er ist wieder da! Das ist nicht nur der Titel eines aufsehenerregenden Romans. Das gilt auch für den Winter, der zumindest für kurze Zeit wieder Einzug gehalten hat auf der Ostalb. Das passende Stillleben, „Esche vor Winterlandschaft“, hat Oliver Giers bei Himmlingen fotografiert.
weiterAuszeichnung für Vera Münch
Schwäbisch Gmünd/Ulm. Die in Gmünd geborene Dr. Vera Münch (geborene Klinkosch) ist am Freitag an der Universität Ulm mit dem Franziska-Kolb-Preis ausgezeichnet worden. Damit wurden ihre Verdienste um die Behandlung von Leukämiepatienten gewürdigt. Mit der akuten lymphoblastischen Leukämie (ALL) beforscht Dr. Vera Münch die häufigste Blutkrebserkrankung
weiterBarnsleys Vielfalt erleben
Schwäbisch Gmünd/Barnsley
Experience Barnsley“, zu deutsch: Barnsley erleben – so lautet der Titel, mit dem der Verein Städtepartnerschaft Schwäbisch Gmünd seine Mitglieder in den Pfingstferien vom 26. Mai bis 2. Juni in die englische Partnerstadt locken will. Der stellvertretende Vereinsvorsitzende und Barnsley-Beauftragte Dr. Lukas
weiterDie Schnorchel kurzzeitig gegen Skier eingetauscht
Ausflug Für das Tauchteam Schwäbisch Gmünd ist es Tradition, im Winter ein Wochenende im Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand zu verbringen. Die Schneebedingungen dort waren optimal für die Vereinsmitglieder. Alle hatten ihren Spaß – nicht zuletzt wegen des Après-Skis im Gmünder Haus. Nach Meinung der Tauchteam-Mitglieder verging das Wochenende
weiterInfos übers Berufsleben erhalten
Schwäbisch Gmünd. Weiterführende Schule, studieren oder den Schritt ins Berufsleben wagen? Diese und weitere Fragen haben sich die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Wirtschaft, des Berufskollegs I und II, des Berufskollegs Fremdsprachen sowie des einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife der Kaufmännischen
weiterLichtmessmarkt zieht Besucher an
Veranstaltungen Der traditionelle Lichtmessmarkt in der Aalener Innenstadt war gut besucht. Über 140 Markt- und Verkaufsstände boten in der Innenstadt ein vielfältiges Angebot. Die Auswahl reichte von Küchenzubehör, Schmuck, über Lebensmittel bis hin zu Bekleidung und Fensterwischer. jul/Foto: opo
weiterMehr Schutz für Radler gefordert
Schwäbisch Gmünd. Mehr Menschen sollen im Alltag das Rad in der Gmünder Innenstadt nutzen. So lautet das Ziel der „Arbeitsgruppe Radverkehr“ des Gmünder Gemeinderats, die aus Vertretern aller sechs Fraktionen besteht. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Arbeitsgruppe nun einen Antrag bei der Stadtverwaltung eingereicht. Gemeinsam soll
weiter„Abschließende Aufarbeitung“
Aalen. Die CDU-Mitglieder im Stadtwerke-Aufsichtsrat halten sich an die Vorgaben, solange sie nicht von der Verschwiegenheitspflicht entbunden sind. Das habe mit „Wegducken“ und „unter den Teppich kehren“ nichts zu tun, schreibt Fraktionsvorsitzender Thomas Wagenblast. Weiter teilt er mit, dass sich die CDU in der Diskussion
weiterKonzept für Limesmuseum
Aalen. Die Sitzung des Kultur-, Bildungs- und Finanzausschusses beginnt am Mittwoch, 7. Februar, um 15 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Gestaltungskonzept Neues Limesmuseum, Stufenkonzept Stadtentwicklung „Städtische Hallen, Tourismus, Events“, Parkraumbewirtschaftungskonzept Stadthalle/Limesmuseum.
weiter„Vollständige Aufarbeitung“
Aalen. Es könne keine Rede davon sein, dass der OB die Fraktionsvorsitzenden auf dem Laufenden gehalten hätte. So reagiert Grünensprecher Michael Fleischer auf den SchwäPo-Bericht „Bösartige Hetzjagd“ vom Freitag. Darin unterstellt Freie-Wähler-Chef Thomas Rühl den Grünen, sie könnten ihren Hass auf OB Rentschler kaum verhehlen.
weiterZahl des Tages
lokale Fachbetriebe stellen auf den 17. „Infotagen Energie“ an diesem Wochenende an der Hochschule, Beethovenstraße, ihr Know-how in den Bereichen Energieeinsparung, Energieeffizienz und erneuerbare Energien vor. Experten informieren am Samstag von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Samstag startet das Programm mit der Kinder-Uni
weiterInitiative für Europa
Aalen. Die neue Agendagruppe „Aalener Initiative für Europa“ trifft sich am Sonntag, 4. Februar, um 14 Uhr auf dem Aalener Markplatz zur Kundgebung „Pulse of Europe“. Eingeladen sind alle, die an Fragen zur Zukunft Europas interessiert sind und diskutieren wollen.
weiterJetzt wird’s turbulent
Aalen
Die Freien Wähler haben am Freitag Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Grund: Cord Müllers am 8. November im Aufsichtsrat verlesene elfseitige Erklärung sei widerrechtlich und anonym den Medien und einer unbekannten Zahl unbeteiligter Bürger zugespielt worden. Damit sei Stadt und Stadtwerken, Aufsichtsrat und Gemeinderat, Ex-Geschäftsführer
weiterWie Süßes was versalzen kann
In meiner Familie gibt es die Süßen und die Salzigen. Mama und zwei Schwestern süß. Papa, die dritte Schwester und ich salzig. Unentschieden also. Und nicht nur da greift die Genetik. Denn die selben 50 Prozent der Familie mögen Salat, die anderen sehen darin eher Kaninchenfutter. So wie ich, einer der Salzigen, der mit Süßigkeiten noch nie
weiterBei Unfall leicht verletzt
Gschwend. Leichte Verletzungen zog sich ein 51-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag zu. Kurz nach 18.30 Uhr hielt er seinen Nissan in der Gaildorfer Straße an, um einem Fußgänger am Zebrastreifen das Passieren der Fahrbahn zu ermöglichen. Ein 54-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem VW auf den Nissan auf. Den
weiterGemeinsam die Zukunft gestalten
Spraitbach/Ruppertshofen. Die Kirchengemeinderäte der evangelischen Kirchengemeinden Spraitbach und Ruppertshofen trafen sich zur Klausur, um gemeinsam Projekte für die Zukunft zu planen. Ab 2024 wird es für beide nämlich nur noch eine Pfarrstelle geben, wobei die Kirchengemeinden jeweils selbstständig bleiben. Um näher zusammenzuwachsen und
weiterDamenkleiderbörse
Böbingen. Die Frauen-Bastelgruppe der katholischen Kirche veranstaltet am Freitag, 23. Februar, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, 24. Februar, von 9 bis 12 Uhr im Colomansaal eine Damenkleiderbörse. Angeboten wird gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerkleidung.
weiterHelmut Groß seit 40 Jahren im aktiven Feuerwehrdienst
Schechingen. Zur Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schechingen begrüßte Kommandant Stefan Fischer die Kameraden, Gäste und Ehrengäste. In seinem Bericht konzentrierte er sich auf drei Hauptpunkte: Personal, Ausrüstung und Gebäude. Dabei war ein wichtiger Aspekt die Fahrzeugneubeschaffung des HLF 10.
Im Anschluss hieß Kommandant Fischer
weiterKehraus beim SV Lautern
Heubach-Lautern. Noch ist es nicht soweit. Dennoch: Der SV Lautern lädt zum Abschluss der Faschingssaison am Faschingsdienstag, 13. Februar, zum Kehraus im SV-Vereinsheim ein. Ab 16 Uhr gibt’s Unterhaltung und Bewirtung.
weiterNeue Masten beklebt
Essingen. „Ich bin richtig stinksauer, was hier schon wieder angerichtet wurde“, sagt Bauhofleiter Günter Harsch. Die neue Straßenbeleuchtung ist stark in Mitleidenschaft gezogen. Vierzig neue Masten wurden erst jüngst gesetzt in der Ortsdurchfahrt. Nun kleben VfR-Aufkleber an nahezu allen Masten mit der Aufschrift: „Sektion Stadionverbot
weiterZwei Bands im Übelmesser
Heubach. Im Qltourraum Übelmesser steigt der nächste Konzertsamstag am 3. Februar mit Madeira Cake und „Mule!“. Musikalisches Handwerk, live-geprüfte Arrangements, professioneller Sound und eine ansteckende Freude an der eigenen Musik beschreiben die Konzerte von Madeira Cake. Stilistisch bewegt sich die Band zwischen Alternative Rock, Punk-Rock
weiterKlassik Philharmonische Konzerte
Am Dienstag, 27. Februar, 20 Uhr, begrüßen Dirigent Joongbae Jee und Mezzosopranistin I Chiao Shih mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm seine Zuhörer im Congress Centrum Ulm. Auf dem Programm stehen Werke Jean Sibelius En Saga, Opus 9, Richard Wagners Wesendonck-Lieder und Sibelus 2. Sinfonie, D-Dur.
Karten für das Konzert gibt es unter
weiterAlexander Richling offiziell Schulleiter
Mutlangen. Die Zeit der Vakanz an der Hornbergschule ist zu Ende: Alexander Richling, seit diesem Schuljahr Schulleiter an der Hornbergschule, ist nun auch offiziell in sein neues Amt eingesetzt.
Den Auftakt der Einsetzungsfeier gestaltete schwungvoll das Orchester, das unter der Leitung von Kerstin Staudinger – zusammen mit dem von Michael Schuster
weiterCandlenight
Am Samstag, 3. Februar, 21 Uhr, lädt die Zachersmühle Adelhausen unter dem Titel „Verzeihung, halten Sie mal die Axt“ zur Candlenight mit schaurig komischen Geschichten zum Hören und Sehen mit Anita Güers und Stephanie Laupe. Eintritt frei.
weiterFrauenfrühstück: Starke Frau
Mutlangen. Am Donnerstag, 8. Februar lädt die Friedenswerkstatt Mutlangen zum internationalen Frauenfrühstück in die Pressehütte ein. Zwischen 9.30 und 11.30 Uhr spricht Charlotte Barthel über Bertha von Suttner. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
weiterIggingen hat die Wahl
Iggingen. Am Sonntag, 4. Februar, sind die Igginger zur Wahl aufgerufen. Entschieden wird, wer in den kommenden acht Jahren als Chefin oder Chef im Rathaus die Geschicke der Gemeinde lenkt.
Beworben haben sich der 1963 geborene Amtsinhaber Klemens Stöckle, für den es im Fall einer Wahl die vierte Amtszeit wäre; und die 1969 geborene Familienhelferin
weiterKultur im Muckensee
Am Samstag 24. Februar um 20 Uhr lädt der Runde Tisch Lorch im Café Muckensee unter dem Titel „Ewig und drei Tage“ zum Themenabend mit humoristischen und literarischen Betrachtungen des Älterwerdens von Hans Rasch. Ein facettenreiches Mosaik aus Texten und Liedern, mit Beiträgen von Sebastian Blau, Thomas Brasch, Wilhelm Busch, Hans
weiterLandfrauen helfen Landfrauen
Eschach. Referentin Berta Kälberer berichtet am Montag, 5. Februar, um 14 Uhr im Gymnastikraum der Gemeindehalle über das „Frauenleben in Kenia“. Sie schildert unter dem Stichwort „Landfrauen helfen Landfrauen“ die Schulung ostafrikanischer Frauen durch Mittel und die Initiative des Landfrauenverbandes. Interessiert sind willkommen.
weiterMurren schnurren
Leinzell. Das Dorf Ort an der Lein ist wieder voll im Fasnachtsfieber. Für die Faschingszeit ist der Leinzeller Kreisverkehr wieder mit Holzmurren und Wimpeln bestückt. Unter vollem Körpereinsatz wurden die Holzmurren auf die passenden Stäbe in luftiger Höhe aufgespießt. Die Muren freuen sich „tierisch“ auf die Saison.
Natürlich
weiterEin Abend über Pop - Musik aus Hawaii
Musik Das Linden-Museum Stuttgart lädt am Mittwoch, 7. Februar , 20 Uhr, zu einem Abend über Pop – Musik aus Hawaii der 20er bis 50er-Jahre ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Sonderausstellung „Hawai ‘ i – Königliche Inseln im Pazifik“ statt. Eintritt: 5 Euro. Foto: Eugen Ear
weiterPub-Quiz mit Eva Staller
Schwäbisch Gmünd. Spannung und Unterhaltung gibt es beim nächsten Pub Quiz mit Eva Staller im a.l.s.o.-Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd in der Goethestraße 65. Beginn ist am Dienstag, 6. Februar, um 20 Uhr. Interessierte sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.
weiterSingen in der Spitalmühle
Schwäbisch Gmünd. Das nächste offene Singen in der Spitalmühle ist am Montag, 5. Februar, um 15 Uhr mit Gina und Donez im Speisesaal des Pflegeheims Spital zum Heiligen Geist. Herzlich willkommen sind Menschen allen Alters.
weiterSitzung zum Faschingsumzug
Schwäbisch Gmünd. Zur letzten Sitzung vor dem 44. Gmender Fasnetsumzug lädt die AG Fasnet alle Umzugsteilnehmer ins Feuerwehrhaus Schwäbisch Gmünd ein. Die Sitzung beginnt am Montag, 5. Februar, um 19.30 Uhr. Nach Informationen zu Ablauf und Organisation zum Umzug werden Bonbons und Laufnummerntafeln ausgegeben.
weiterVorstellungen ausverkauft
Sowohl die Vorstellung von „Macbeth“ des Theaters der Stadt Aalen am Samstag, 3. Februar, im Aalener WiZ als auch die Vorstellung „Kikerikiste“ am Sonntagnachmittag, 4. Februar, sind ausverkauft. Weitere Vorstellungen unter www.theateraalen.de online.
weiterAbend zu Tagespost-Leserreise
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Mit der Harley Davidson® quer durch Südafrika oder über den kalifornischen Highway No. 1: Auskünfte zur Leserreise der Gmünder Tagespost gibt es am Montag, 5. Februar, um 18 Uhr im Präsentationsraum der Schwäbischen Post in Aalen. Ein Vertreter des Reiseveranstalters Best City Travel stellt das Programm vor und beantwortet
weiterMusik trifft Malerei
Schwäbisch Gmünd. Zu einem unterhaltsamen Sonntagvormittag mit satirischen Texten und Musik am Piano lädt die Gmünder VHS ein. Bei einer Matinée am Sonntag, 4. Februar, von 11.30 bis 12.30 Uhr tritt der Musiklehrer, Kabarettist, Organist, Chorleiter und Ordensgründer Johannes Bair in den Dialog mit dem Künstler Dieter Groß. Die Veranstaltung
weiterMusikteam-Gottesdienst
Gmünd-Hussenhofen. In der Johanneskirche in Hussenhofen spielt am Sonntag, 4. Februar, ab 17 Uhr eine kleine Band alte und neue Lieder, auch Taizélieder sind dabei. Einen solchen Musikteam-Gottesdienst mit Pfarrer Matthias Walch als musikalisch-meditativen Abendgottesdienst soll es künftig einmal im Monat geben. Wer mitmachen möchte im Musikteam,
weiterÖkumenischer Gottesdienst
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Gemeindezentrum Arche gibt es am Sonntag, 4. Februar, nach dem Gottesdienst, der um 10.15 Uhr beginnt, ein Gemeindeessen – auch für Vegetarier. Im Foyer der Arche steht ein Kuchenbuffet bereit. Der Erlös kommt dem Kindergarten Arche zugute.
weiterStudienkreis lädt ein
Schwäbisch Gmünd. Der Studienkreis in Schwäbisch Gmünd lädt Eltern und Schüler anlässlich der Vergabe der Halbjahreszeugnisse vom 5. bis 9. Februar zu einer Woche der offenen Tür ein. Das Institut gewährt einen Blick hinter die Kulissen und bietet Interessierten bei Bedarf eine ausführliche Lernberatung an. Infos zu möglichen Beratungszeiten
weiter„Wir bauen wieder auf“
Gschwend-Horlachen
Es soll wieder so werden, wie es war – mit den blauen Fensterläden, dem schönen Sandsteinsockel und den roten Klinkern“, wünscht sich Katharina Ringwald. Und dann soll das schmucke Häuschen am idyllischen Hagberg auch wieder vermietet werden. Denn das mit den Feriengästen, „das haben wir so gerne gemacht“,
weiterNeues Semesterheft für mehr Kreativität
Schwäbisch Gmünd. Es ist klein und quadratisch. Und bunt. Das Semesterheft der Gmünder Jugendkunstschule, kurz JKS. Im Innern der Broschüre sind 17 Kurse versteckt. „Die Form passt zu uns und unserem Programm. Sie hebt sich ab“, sagt Ina Siebach-Nasser, die Leiterin der JKS. Finanziert und gedruckt wird das Heft vom Einhorn-Verlag.
weiterAutofahrer rammt Polizeiauto
Bartholomä. Ein 30 Jahre alter Mann verletzte am Donnerstag zwei Polizisten, indem er ihren Wagen rammte und bei seiner Festnahme heftigen Widerstand leistete. Zudem verursachte der laut Polizei stark alkoholisierte Mann einen Schaden von rund 18 000 Euro.
Gegen 21 Uhr wurde bei der Polizei eine Sachbeschädigung an einem Auto und eine Beleidigung
weiterDonovan kommt nach Gmünd
Ende der 60er-Jahre war er einer der bekanntesten Solo-Popartisten der Welt und galt als britische Antwort auf Bob Dylan: Donovan. Seine Songs wie „Atlantis“, „Sunshine Superman“ oder „Mellow Yellow“ eroberten weltweit die Charts. Am Freitag, 9. März, 20 Uhr, ist Donovan live im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch
weiterFeiern mit Folk von der grünen Insel
Seit 29 Jahren tourt die Spitze der irischen Folkmusikgruppen alljährlich mit dem Irish Heartbeat-Festival durch die Lande. Am Montag, 19. März, treten drei der bekanntesten Ensembles von der grünen Insel in der Turn- und Festhalle Fachsenfeld auf. Let‘s celebrate St. Partick’s day heißt es ab 20 Uhr, wenn die drei Formationen ein temperamentvolles
weiterHelzle folgt auf Bosch-Klement
Die Mitglieder des Wirtschafts-clubs Ostwürttemberg haben Charlotte Helzle, Chefin der Hema Electronic GmbH mit Sitz in Aalen, zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie tritt damit turnusgemäß die Nachfolge von Brigitte Bosch-Klement an, die den Wirtschaftsclub 2017 führte. Bernd Elsenhans, Chef des EOS Sicherheitsdiensts aus Heidenheim wurde zum stellvertretenden
weiterMit Rückenwind ins Jubiläumsjahr
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Es ist eine Premiere - und zugleich ein Abschied: Zum ersten Mal bilanziert die VR-Bank Ostalb nach der Fusion der Aalener und Gmünder Genossenschaftsbanken ein Geschäftsjahr. Für Vorstandschef Hans-Peter Weber ist es wiederum die letzte Bilanzpressekonferenz: Er wird am 13. Dezember seinen letzten Arbeitstag haben und dann
weiter„Kess“ erziehen – Kurs für Eltern
Heubach. Damit Kinder möglichst „kess“ erzogen werden und Eltern weniger Stress, dafür mehr Freude in der Erziehung haben, bietet die katholische Erwachsenenbildung und die Heubacher Schulsozialarbeit den Elternkurs „Weniger Stress. Mehr Freude.“ an. „Kess“ steht für kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert.
weiterDiebstahl Sanitärarmaturen aus Halle geklaut
Mögglingen. Während den zur Zeit stattfindenden Sanierungsarbeiten in der Mackilohalle wurden zwischen Freitag, 26., und Mittwoch, 31. Januar, aus Nassräumen fertig montierte Sanitärarmaturen mit Zubehör sowie zehn Thermostatköpfe entwendet, berichtet die Polizei. Gesamtschaden: 2300 Euro. Hinweise auf die Diebe oder den Verbleib der Gegenstände
weiterFasching Leintalhexen stürmen
Heuchlingen. Die Leintalhexen mit ihrem Gefolge stürmen am Donnerstag, 8. Februar, um 16.16 Uhr das Rathaus und übernehmen die Macht in Heuchlingen. Unterstützt werden sie von den „Röhling Stones“-Guggen. Neben den Hexen sorgen Guggenmusiker für Stimmung. Das Zelt verdirbt bei schlechter Witterung nicht die Feierlaune. Ebenso ist für
weiterPavillon auf den Remsterrassen
Gartenschau Die Baumaßnahmen für die Remstal-Gartenschau sind auch in Essingen voll im Gange, betonte Bürgermeister Wolfgang Hofer in der Sitzung des Gemeinderats. Im Bild die im Bau befindlichen Rems-Terrassen mitsamt dem Aussichtspavillon. ls/Foto: mam
weiterDr. Gerhard Schneider
Ellwangen. Im kleinen, fast schon familiären Kreis, feierte Dr. Gerhard Schneider am Freitag seinen 90. Geburtstag. Freunde, Weggefährten und Berufskollegen waren dazu ins Varta-Museum gekommen. Der Geschäftsführer der Varta Microbattery GmbH, Herbert Schein, zeichnete den beruflichen Werdegang des langjährigen, in leitender Funktion tätigen
weiterLEA: Beratung im ersten Halbjahr
Ellwangen
Die Eindämmung der steigenden Schuldenlast, die Zukunft des Hariolf-Gymnasiums und der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA), waren die bestimmenden Themen im Ellwanger Gemeinderat Die Laufzeit des LEA-Vertrags mit dem Land endet im Jahre 2020. Auf Beschluss wird das Thema LEA nun noch im ersten Halbjahr 2018 im Gemeinderat beraten. Am 13.
weiterGmünder Skischüler zeigen in Silvretta-Montafon ihr Können
Ausflug Die Partyausfahrt der Skischule Schwäbisch Gmünd führte in diesem Jahr in das Skigebiet Silvretta-Montafon, wo die 54 Teilnehmer beste Bedingungen vorfanden. Die Snowboarder unter den Teilnehmern machten sich sogleich auf den Weg in den Funpark und bewiesen ihr Können im Slopstyle und bei Sprüngen über die Kicker. Für die besten Tricks
weiterÜbungen fürs Alter
Schwäbisch Gmünd. Im Alter fit bleiben, wer will das nicht? Ausgehend von den Ergebnissen einer Studie zur „Selbstständigkeit im Alter“ von der Universität Erlangen haben die Diözesen Freiburg und Stuttgart ein Trainingsprogramm zum Thema „Lebensqualität im Alter“ (LimA) entwickelt. Dieses umfasst Gedächtnisübungen,
weiterGmünds Handel muss sich endlich bewegen
Gmünds Handel muss handeln. Zügig. Dies zeigt die aktuelle Diskussion zwischen Ledergassenhändlern und dem Vorstand des Handels- und Gewerbevereins HGV über Aktionen wie die lange Einkaufsnacht im Dezember. Oder über Kernöffnungszeiten. Diskussionen sind gut, diese Diskussionen jedoch haben Jahre auf dem Buckel. Jahrzehnte. Ohne Lösung. Wichtig:
weiterB 19 wird gesperrt
Abtsgmünd. Wegen Baumfällarbeiten muss die B 19 vom Ortsausgang Abtsgmünd in Richtung Hüttlingen vom 5. Februar bis voraussichtlich 14. Februar für den Straßenverkehr immer wieder kurzzeitig voll bzw. halbseitig mittels Ampelanlage gesperrt werden. Dies berichtet das Landratsamt Ostalbkreis in einer Pressemitteilung.
weiterBank spendet an Herz-Jesu
Abtsgmünd. Einen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro nahm Pfarrer Andreas Frosztega von der Herz-Jesu-Gemeinde Fachsenfeld aus den Händen der Vorstände der Abtsgmünder Bank, Eugen Bernlöhr und Werner Bett, entgegen. Diese Spende wird dem Neubau des Gemeindehauses zugutekommen. Er freute sich ganz besonders über diese Spende, die aus dem VR-Gewinnsparen
weiterKutteln und Maultaschen
Abtsgmünd. Die Kolpingsfamilie Abtsgmünd serviert am Sonntag, 4. Februar, wieder Kutteln und Maultaschen im Josefshaus. Der Erlös ist für die Peruhilfe bestimmt.
weiterSo ist’s richtig
Schwäbisch Gmünd. Der Chef der Vinoteca, Klaus-Dieter Schira, betont, dass die Vinoteca in der Zukunft, wie bereits in der Vergangenheit, an jedem verkaufsoffenen Sonntag teilnehmen werde, auch an der langen Nacht im Sommer. Im Dezember aber, wo samstags ohnehin von 9 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet sei, sei eine lange Einkaufsnacht nicht zu stemmen.
weiterVon Kleidung bis Spielzeug
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Sportverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag, 17. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse in der Turnhalle in Pommertsweiler. Ver- und gekauft werden können dabei Kinderbekleidung, Bedarf für Schwangere sowie Kinderwagen, Bücher, Spielsachen, Kinderfahrzeuge und vieles mehr. Informationen und Anmeldung
weiterWerkrealschule und Realschule
Abtsgmünd. Die Friedrich-von-Keller-Schule lädt die jetzigen Viertklässler und ihre Eltern ein, am Mittwoch, 28. Februar, nachmittags ab 17 Uhr die Schule zu erkunden. An diesem Abend besteht die Möglichkeit, die Schule, den neuen Ganztagesbereich und die Mensa zu besichtigen, das Schulkonzept von Realschule und Werkrealschule kennenzulernen oder
weiterDie Guggen in Gmünd: Gaudi oder Krachmusik?
Auszubildende aus Gmünd
„Ich mag die Guggenmusik. Sie macht gute Laune und motiviert zum Tanzen und Mitmachen. Beim Guggenspektakel am Samstag bin ich mittendrin und voll dabei, denn ich werde am Abend in der Bar arbeiten. Wir Kollegen haben ausgemacht, uns unter dem Motto ‘Cowboy und Indianer’ zu verkleiden.“
weiterWir gratulieren
Samstag, 3.Februar Schwäbisch Gmünd
Karola Waldenmaier, zum 80. Geburtstag
Herbert Schmidt, Hussenhofen, zum 75. Geburtstag
Ismail Zeren, zum 70. Geburtstag
Robert Ditter, zum 70. Geburtstag
Sonntag, 4. Februar
Schwäbisch Gmünd
Despo und Efstratios Magos, zur Goldenen Hochzeit
Franz Stritz, zum 75. Geburtstag
Gerda Kneidl, Bettringen,
weiterChristen im Beruf
Schorndorf. „Was uns stark macht – Investment mit Ewigkeitswert“, darüber sprechen Dr. Frank und Christiane Döpper bei einer Veranstaltung des Vereins „Christen im Beruf“ in der „Sonne“ in Schorndorf am Samstag, 3. Februar, um 18.30 Uhr. Der Abend beinhaltet ein Essen auf eigene Bestellung, Eintritt frei.
weiterFranzösisch mit der Muttersprachlerin
Lorch. Kinder und Jugendliche spielerisch für Frankreich und die französische Sprache begeistern: Dieses Ziel verfolgt das France Mobil, wenn es im Auftrag des deutsch-französischen Jugendwerkes, des Institut français Deutschland sowie der Robert-Bosch-Stiftung Schüler besucht wie jüngst die Französisch lernenden Zehntklässler des Gymnasiums
weiterTaizé-Abendgebet
Lorch. Ein Taizé-Abendgebet gibt es in der Lorcher Stadtkirche am Sonntag, 4. Februar, um 19.30 Uhr. Ein Einsingen wird ab 19 Uhr angeboten.
weiterWanderheim geöffnet
Lorch-Waldhausen. Das Wanderheim am Kirnbach ist am Sonntag, 4. Februar, von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet. Angeboten werden Vesper, Kaffee und Kuchen.
weiterWeine aus dem Remstal
Fellbach. Die besten Weine aus dem Remstal versprechen die Veranstalter des Weintreffs in der Alten Kelter in Fellbach am Samstag, 3., und Sonntag, 4. Februar. 58 Weingüter und Genossenschaften präsentieren jeweils von 11 und 18 Uhr mehr als 300 Weine, fast 30 Sektvariationen.
weiterDelfine sollen mehr Lebensqualität ermöglichen
Waldstetten. Die Freien Zahnärzte Schwäbisch Gmünd helfen mit ihren Altgoldsammelaktionen dem Waldstetter Danijel Stojic mit einer Spende von 5000 Euro. Das Geld wird für eine Delfintherapie auf Curacao in diesem Jahr verwendet, teilt der Verein Delfin Nogli mit, der Spenden für Menschen in besonderen Notlagen sammelt. Nach einem Schlaganfall
weiterWolfgang Bosbach kommt
Waldstetten. Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach ist zu Gast in der Waldstetter Stuifenhalle am Sonntag, 4. Februar. Er spricht dort zwischen 15 und 17 Uhr.
weiterLaden in Hohenstadt erhalten
Abtsgmünd-Hohenstadt
Viel hätte wohl nicht gefehlt und nach Jahrzehnten wäre das endgültige Aus gekommen für den letzten Laden in Hohenstadt. Aber seit Jahresbeginn hat Bettina Kopp das Ladengeschäft der Bäckerei Köhler übernommen.
Den ersten Monat als Selbstständige hat sie jetzt erfolgreich hinter sich gebracht. „Ich bin zufrieden,
weiterGroße Investitionen lassen Rücklagen sinken
Rainau. Die Aufstellung des Haushaltes für das Jahr 2018 ist die erste Aufgabe, die die neue Kämmerin der Gemeinde Rainau Ingrid Basch mit Bravour gemeistert hat. Das Gesamtvolumen des Haushalts beträgt 11,1 Millionen Euro – so viel wie noch nie.
Erstmals seit vielen Jahren werde die Gemeinde eine nennenswerte Neuverschuldung aufnehmen. Dabei,
weiterAutofahrer rammt Polizeiwagen
Aalen/Bartholomä. Ein 30 Jahre alter Mann verletzte am Donnerstag zwei Polizisten. Er rammte den Streifenwagen und leistete bei seiner Festnahme heftigen Widerstand. Zudem verursachte der betrunkene Mann Sachschaden in Höhe von rund 18 000 Euro.
Gegen 21 Uhr wurde bei der Polizei eine Sachbeschädigung an einem Auto in Verbindung mit einer Beleidigung
weiterEinbruchserie in zwölf Kitas
Aalen. Ein Unbekannter ist in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in zwölf Kindergärten eingebrochen: in Hofherrnweiler, im Hüttfeld, im Grauleshof, in der Triumphstadt, im Zebert, in der Friedrichstraße, in der Wilhelm-Merz-Straße und in Unterkochen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise: Der Dieb hebelte laut Polizei jeweils Fenster oder Terrassentüren
weiterKontrollen auf der B 29
Westhausen-Lippach. Die Polizei kontrollierte am Freitagmorgen auf der B 29, Höhe der Abzweigung Richtung Lippach, fünf Stunden lang die Geschwindigkeit des Verkehrs in Richtung Aalen. Von rund 700 Fahrzeugen waren 63 schneller als die erlaubten 70 km/h unterwegs, darunter zehn Lkw. Einen Seat-Fahrer, der mit 123 Km/h unterwegs war erwarten zwei
weiterAusverkauf bei „bäx“ – das sind die Gründe
Aalen. Mit einem großen Räumungsverkauf und Rabattaktionen ist „bäx“, der junge Taschenladen im Westlichen Stadtgraben 17, in den Februar gestartet. Was steckt dahinter? Will der Anbieter von Taschen und Rucksäcken für Junge und Junggebliebene schließen?
„Da wollen wir uns jetzt noch nicht festlegen“, sagt Jörg Böhringer,
weiterStadt will einheitliche Parktarife
Schwäbisch Gmünd. Für Oberbürgermeister Richard Arnold gibt’s in Gmünd „keine akute Parkplatznot“. In dieser Haltung sieht sich das Stadtoberhaupt vom Fraunhofer Institut bestätigt. Dieses hat die Parksituation in Schwäbisch Gmünd unter die Lupe genommen. Dennoch räumte der OB am Mittwoch in seiner Haushaltsrede ein: „Wir
weiter„Farben der Erde“ im Gewächshaus
Heubach Zugunsten der Peru-Gruppe Heubach fand in der Gärtnerei Kelbaß die Live-Reportage von Bruno und Heidi Kaufmann aus Aalen statt. Im vollbesetzten Gewächshaus nahmen sie das Publikum mit auf ihre Reise nach Chile und Brasilien.
Zuerst ging es in die Atacama Wüste, dann zum Ojos del Salado, dem höchsten Vulkan der Erde. Im Norden Brasiliens
weiterElchinger Ortschaftsräte tagen
Neresheim-Elchingen. Der Ortschaftsrat Elchingen tagt am Mittwoch, 7. Februar, um 18.30 Uhr im Bürgersaal in Elchingen. Die Sitzung beginnt mit einer Bürgerfragestunde.
weiterGroßer Musikantenball
Neresheim-Dorfmerkingen. Der Fasching des Musikvereins Dorfmerkingen startet am Samstag, 3. Februar, um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle. Mit dabei sind die Faschingsgesellschaft „Hallo Wach“, die Five Seasons sowie die Schlierbachfetzer. Die Partyband „WE – Die Band“ spielt. In der Kellerbar legen DJ Müller und Schmid auf. Einlass ab 16
weiterJoo Kraus kommt
Oberkochen. In der neuen Gesprächskonzertreihe „Talk ’n’ Tones“ im Rahmen von Oberkochen dell’ Arte präsentieren der schwäbische Kabarettist Ernst Mantel als Moderator und der Stuttgarter Musiker Christoph Neuhaus (Gitarre) besondere Charaktere der deutschen Musikszene. Premierengast wird am Donnerstag, 15. März, 20
weiterKönner auf schmalen Reifen
Aalen-Ebnat. In der Jurahalle werden am Sonntag, 4. Februar, von 9 bis circa 12 Uhr die Bezirksmeisterschaften der Junioren- und Eliteklasse im Kunstradsport ausgetragen. Am Start sind Sportlerinnen und Sportler aus Lorch, Buch, Mergelstetten, Herbrechtingen und Ebnat.
weiterMeditatives Tanzen
Oberkochen. Am Montag, 5. Februar, findet im Rupert-Mayer-Haus von 20 bis 21.30 Uhr ein Abend „Meditatives Tanzen“ statt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Tänze werden angeleitet von Evamaria Siegmund. Veranstalter sind die evangelische und katholische Erwachsenenbildung sowie die VHS Oberkochen.
weiterQuiris Bücherinsel geöffnet
Essingen. Bei Quiris Bücherinsel in der Rathausgasse 21 in Essingen werden gespendete Bücher und Spiele zugunsten des Gemeindehausprojektes verkauft. Ladenöffnungen sind am Samstag, 3. Februar, von 14 bis 17 Uhr, am Donnerstag, 8. Februar, von 16 bis 18.30 Uhr, und am Samstag, 17. Februar, von 14 bis 17 Uhr. Zum Teil findet gleichzeitig ein Eine-Welt-Verkauf
weiterRevival Party der Waldhasen
Aalen-Waldhausen. Nach zehnjähriger Abstinenz steigt am Samstag, 10. Februar, ab 20 Uhr in der Turnhalle Waldhausen die „Waldhasen Revival Party“. Die Narrenzunft Waldhausen hat sich für die Party Neues einfallen lassen.
Von 20 bis 21 Uhr ist Happy Hour mit Preisen und Getränken wie vor zehn Jahren, natürlich auch mit „Korea“.
weiterLiederkranz Lauterburg bleibt Schlager treu
Essingen-Lauterburg. Vorsitzende Margarete Deininger berichtete in der Generalversammlung des Liederkranz Lauterburg von derzeit 95 Mitgliedern, wovon 26 im Chor mitsingen.
Da der Verein 2017 keinen Schriftführer hatte, wurde dieses Amt von der Vorsitzenden kommissarisch mitgeführt. Die Berichterstattung bei der Generalversammlung wurde von der 2.
weiterMit dem Alb-Guide auf dem Härtsfeld unterwegs
Natur Brenzregion, Albuch, Härtsfeld und Lonetal haben viel an Kultur- und Landschaftsgeschichte, an Flora, Fauna und an spannender Geologie zu bieten. Das Anliegen der Alb-Guides ist es, die Besonderheiten und die manchmal „verdeckten“ Schönheiten der östlichen Alb erlebnisreich zu vermitteln. Jetzt hat der Arbeitskreis „Alb-Guide-Östliche-Alb“
weiterMobilfunk verbessern
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Dorfmerkinger Ortschaftsräte haben sich in ihrer jüngsten Sitzung mit einem Baugesuch, mit dem Mobilfunkempfang und der Straßenbeleuchtung in Hohenlohe befasst.
Der Mobilfunkempfang ist in Dorfmerkingen schlecht. Das erklärte Ortsvorsteher Gerhard Hügler. Nicht in allen Lagen des Ortes sei es möglich, mit dem Handy
weiterSeniorengymnastik unter neuer Leitung
Neresheim-Ohmenheim. Die DRK-Gruppe Ohmenheim ist gut aufgestellt und wird seit einem Jahr von Robert Brenner, Sabrina Krätschmer und Markus Kohler geleitet. Martha Hochstatter wurde in der Hauptversammlung als Übungsleiterin der DRK-Seniorengymnastikgruppe Ohmenheim verabschiedet, die sie mehr als 25 Jahre leitete. Hochstatter blickte auf die vielen
weiterWinter moniert mangelhaften Räumdienst
Oberkochen. Roland Winter brachte in der Bürgerfragestunde ein Ärgernis zur Kenntnis, das in Oberkochen nicht zum ersten Mal artikuliert wird. Die Räum- und Streupflicht werde von manchen Bürgern nicht ernsthaft wahrgenommen. Er bat die Stadtverwaltung, dies im Amtsblatt Bürger und Gemeinde entsprechend kundzutun.
„Die Moral lässt zu wünschen
weiterCrossover auch in diesem Jahr
Alles auf Anfang? Kann man nicht unbedingt sagen. Die Jazz Lights in Oberkochen warten auch in diesem Jahr mit dem bewährten Mix aus Crossover von Klassik und Jazz mit Ausflügen in andere musikalische Stilrichtungen auf. Das zeigte der kurze Ritt des Sprechers der Leitz-Geschäftsführung, Jürgen Köppel, bei der Vorstellung des Programms der Jazz
weiterWir gratulieren
Samstag
Ellwangen. Eminova Ferzije, Kolpingweg 11, zum 70. und Walter Köhnlein, Im Fichtenbuck 46, zum 75. Geburtstag.
Unterschneidheim. Karl Ring, zum 70. Geburtstag.
Unterschneidheim-Zöbingen. Peter Pongs, zum 70. Geburtstag.
Sonntag
Bopfingen.Rudolf Fiebig, Am Stadtgraben 80, zum 85.
Oberkochen. Kunigunde Schaupp, Walther-Bauersfeld-Str.
weiterZwei Geldbeuteldiebstähle
Aalen. Im Zug von Ellwangen nach Aalen bemerkte ein 18-Jähriger am Freitagvormittag, wie ein Unbekannter ihm kurz vor dem Aussteigen am Aalener Bahnhof gegen 10.30 Uhr seine Geldbörse aus der Gesäßtasche entwendet hatte. In der schwarzen Textilgeldbörse mit der Aufschrift "Death Evil" befanden sich der Ausweis, eine EC-Karte
weiterNarren stürmen Rathaus in Aalen
Aalen. Die Aalener Fasnachtszunft, unterstützt von den Unterkochener Bärenfangern und den Oschtalb Ruassgugga, stürmen am Gumpendonnerstag, 8. Februar, um 15 Uhr das Aalener Rathaus. Man darf gespannt sein, ob es den erprobten Truppen der Zünfte gelingt, das Rathaus einzunehmen und Oberbürgermeister Thilo Rentschler abzusetzen. Der Oberbürgermeister
weiterKiemel zahlt die Miete
Der Chor „Sing4Joy“ gibt am 5. Mai zusammen mit Siggi Schwarz und Band ein Benefizkonzert in Abtsgmünd (siehe Artikel unten). Zugunsten des örtlichen „Café Vergissmeinnicht“. Damit möglichst viel der Spenden der Besucher dort ankommt, hat Bürgermeister Armin Kiemel die Hallenmiete übernommen, wie der Spion zu seiner Freude
weiterSing4Joy rockt für die Sozialstation
Aalen/Abtsgmünd. Ein ganz besonderes Konzert steigt am 5. Mai in der Abtsgmünd: Der Chor „Sing4Joy“ aus Unterrombach lädt abends um 19.30 Uhr zu „Sing4Joy meets Rock“ in die Abtsgmünder Kochertalmetropole ein. Ambitioniert stellen sich rund 40 Sängerinnen und Sänger der Herausforderung, verschiedene Rocklegenden auf ihre
weiterZum Artikel „Das Papier der Abrechnung“ vom 24. Januar:
Bei der ganzen Rätselraterei darum, wie denn nun „Das Papier der Abrechnung“ an die Öffentlichkeit gekommen ist, gerät die eigentlich wichtige Frage, was denn die anderen Aufsichtsräte der Stadtwerke nach dem Bekanntwerden der Geschichte unternommen haben, völlig in den Hintergrund – um nicht zu sagen in eine gewollte Vergessenheit.
An den
weiterFeiern wie ein Astronaut
Aalen
Ich fand es witzig. Und ich wollte schon immer einen Parabelflug machen“, sagt Jan Skusa, Sohn des Aalener Citymanagers Reinhard Skusa. Das heißt: Mit 16 anderen Gewinnern und drei DJs wird er in einem Flugzeug, in dem man für kurze Zeit schwerelos ist, eine Party feiern. Der 19-Jährige hat sich gegen elf Konkurrenten bei einem Gewinnspiel
weiterWo parken Sie in Aalen? Finden Sie die Preise für die Parkplätze in Aalen zu teuer?
Rentner aus Aalen
„Wenn es möglich ist und ich nicht so viel einkaufen muss, gehe ich zu Fuß in die Stadt. Dieses Mal parke ich im Mercatura-Parkhaus. Im Verhältnis zu Heidenheim sind die Parkplätze hier teuer, wenn man es aber mit Schwäbisch Gmünd vergleicht, kostet das Parken in Aalen dasselbe wie in Gmünd.“
weiterKurs für Neuimker
Bopfingen. Der Bezirksbienenzüchterverein Bopfingen bietet einen Anfängerkurs zur Bienenhaltung. Die Theorie beginnt am Mittwoch, 21. Februar, um 19 Uhr im Café Mack, Hauptstraße 10 in Bopfingen. Weitere Termine sind 28. Februar, 7. und 14. März. Anmeldungen bei Gerlo Bauer, Telefon (09081) 88374, gerlo.bauer@t-online.de oder bei Bernhard Humpf,
weiterParkinson-Treff
Bopfingen. „Logopädie“ heißt das Thema beim Parkinson-Treff am Dienstag, 6. Februar, um 14 Uhr im DRK-Haus, Am Stadtgraben 16, in Bopfingen. Referentin ist Sonja Norato von der Praxis Jast Ergo.
weiterSängerkranz spielt Theater
Bopfingen-Unterriffingen. „Agentur Schwabenpower“ heißt das Lustspiel, das die Theatergruppe des Sängerkranzes Unterriffingen auf die Bühne der Steigfeldhalle bringt. Abendvorstellungen sind am Samstag 24. Februar, Freitag 2. März sowie am Samstag 3. März, jeweils um 19.30 Uhr. Zusätzlich gibt es am Sonntag, 25. Februar, eine Nachmittagsvorstellung
weiterBC-Kinderfasching
Bopfingen-Aufhausen. Programm und Musik von Alleinunterhalter „Toni“ gibt es am Sonntag, 11. Februar, ab 14 Uhr in der Egerhalle. Auftreten werden die Kindergruppe des BC Aufhausen, die Minicats, die lila-weiße Garde des Reichenbacher Carnevalsvereins und die Roade Riabla der RuHaZu aus Kerkingen.
weiterEKO-Energieberater kommt
Westhausen. EKO bietet am Dienstag, 6. Februar, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Bürgersaal eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung. Termine unter (07173) 185516.
weiterFasching der Burgnarren
Bopfingen. Am 8. Februar ist um 8.30 Uhr Narrenmesse in der Walfahrtskirche Flochberg. Um 10.30 Uhr ist Rathaussturm, abends, ab 19 Uhr, ist Hexentanz am Wasen in Schloßberg. Der Weiberball in der Stauferhalle beginnt um 20 Uhr. Dabei treten auf Bert, alias Albert Kratzel sowie Icke Hüftgold. Für Musik sorgt DJ Egg-Mountain.
weiterFasching in Oberdorf
Bopfingen-Oberdorf. In der Turnhalle Oberdorf wird am Sonntag, 4. Februar, ab 14.30 Uhr Kinderfasching gefeiert mit Musik und Programm. Erwachsene zahlen zwei Euro. Der Gumpendonnerstagsball startet um 19.30 Uhr in der Turnhalle. Für Stimmung sorgen die Kapelle „Golden Island“ und Programmpunkte. Eintritt: sechs Euro.
weiterFC-Faschingsparty
Riesbürg-Pflaumloch. Unter dem Motto „Back 2 school“ steht die Faschingsparty des FC Pflaumloch am Samstag, 3. Februar, in der Goldberghalle. Los geht’s um 20 Uhr. Bis 21 Uhr kostet der Eintritt vier, ab 21 Uhr acht Euro. Einlass ab 16 Jahren. Mit dabei sind DC Haggis die FC Girls, das Männerballett der Fußballer und die „Vom Riegelberg
weiterFest in Narrenhand
Lauchheim. Die Senioren-Prunksitzung startet am Samstag, 3. Februar, ab 14 Uhr in der Alamannenhalle. Am Abend läuft dort die Prunksitzung der Bettelsack-Narren. Am Sonntag, 4. Februar, ziehen ab 13.30 Uhr rund 3500 aktive Narren in 80 Gruppen durch die Straßen. Nach dem Umzug werden die Zunftmeister und Abordnungen der Gastgruppen im Rathaus empfangen.
weiterKnoblauch wird vereidigt
Westhausen. Markus Knoblauch hat die Wahl zum Bürgermeister in Westhausen gewonnen. Seine Vereidigung und Verpflichtung ist nun der einzige Tagesordnungspunkt der nächsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates in Westhausen. Diese beginnt am Freitag, den 16. Februar, um 18.30 Uhr diesmal in der Wöllersteinhalle, weil viele Besucher erwartet werden.
weiterRosenmontagsball
Bopfingen-Aufhausen. Der BC Aufhausen bittet am Rosenmontag, 20 Uhr zum Faschingsball in die Egerhalle. Stimmung bringen die SG Tänzbaren, Maniacs, RuHaZu, Kalkstoi Gugga, Carneval-Club Blaumeisen sowie die Band „Weekend“. Von 20 bis 21 Uhr ist Happy Hour. Tickets für sieben Euro an der Abendkasse.
weiterÜberprüfung Zugmaschinen
Westhausen-Lippach. Der Tüv Süd überprüft am Freitag, 16. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr auf dem Betriebsgelände der Firma Schweizer in Lippach landwirtschaftliche Zugmaschinen. Die Anmeldung erfolgt bei der Gemeinde Westhausen, Telefon (07363) 84-23.
weiterFür mehr Leben am und im Fluss
Schwäbisch Gmünd
Ab Montag fallen die ersten Bäume an der Rems in Hussenhofen. Die Arbeiten für die Remstal-Gartenschau am Dorfplatz beim Bezirksamt starten. Dort entstehen ein begehbares Remsufer mit Sitzgelegenheiten, ein neuer Spielplatz und eine Remsinsel.
Während Konrad Störk und Melchior Rettenmeier vom Regierungspräsidium Stuttgart, Jupp
weiterOhne Termin geht nichts mehr
Bopfingen
Bei der Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit in Bopfingen gibt es Veränderungen. SchwäPo-Leser haben sich gewundert und Befürchtungen geäußert, die Außenstelle wird geschlossen. Wir haben nachgefragt.
„Nein, nein, wir schließen nicht“, beruhigt der Sprecher der Agentur, Helmut Gerlach. Der Service in Bopfingen sei nur
weiterWertholz von 30 Baumarten
Bopfingen. Die Forst-Außenstelle Bopfingen bietet am Sonntag, 11. Februar, Führungen über den Submissionsplatz im Aufhauser Staatswald an. Von 11 bis 15 Uhr stehen Mitarbeiter der Forst-Außenstelle für Fragen zur Verfügung und führen die Besucher in Gruppen über den Platz. Dort lagern über 2500 Festmeter Furnier- und Schneidehölzer von 30
weiterAlfing und SHW stehen still
Aalen-Wasseralfingen
Die Hallen sind leer und still“, verkündete Roland Hamm, Bevollmächtigter der IG Metall Aalen, im vollen Zelt auf dem Vorplatz der SHW Automotive. Rund 250 Beschäftigte waren am Freitag dem Aufruf IG Metall gefolgt und fanden sich zum ganztägigen Warnstreik zusammen.
Auch die Maschinenfabrik und das Sondermaschinenwerk
weiterSeit 2006 stampft das „Rock’n’Roll-Maultier“ nun durch die Welt des Gitarrenrocks. So stur und doch facettenreich wie ihr Namensvetter findet sich die Musik der Band „MULE!“ irgendwo zwischen 70er-Hard Rock und modernem Punkrock – wobei jedes Jahrzehnt dazwischen seine Spuren hinterlassen hat. Am Samstag, 3.
weiterFaschingsumzug in Weiler
Der 26. große Faschingsumzug startet in Weiler in den Bergen an diesem Sonntag, 4. Februar, um 13.30 Uhr. Er gilt als einer der schönsten Umzüge in der Region und ist vor allem durch seine kurzweilige und familiäre Atmosphäre bei Familien beliebt. Die Ortsdurchfahrt Weiler ist aufgrund des Umzuges ab 12 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt.
weiterAalener Repair Café
Das Repair Café ist ein ehrenamtliches Treffen, bei denen die Teilnehmer kaputte Dinge reparieren. Das Werkzeug und Material für alle möglichen Reparaturen ist vorhanden. Vor Ort sind auch Reparaturexperten aus diversen Handwerksberufen. Im Mittelpunkt steht, zu zeigen, dass Reparieren viel Spaß macht und relativ einfach ist.
Haus der Jugend, Aalen
weiterFeuer und Flamme für die Menschlichkeit
Aalen. Sie war sofort Feuer und Flamme. Und zwar für die Idee, Aalen zu einer Fairtrade-Stadt zu machen. Und wenn die Fachsenfelderin und Apothekerin im Ruhestand Dorothea Müller mal von etwas begeistert ist, dann macht sie Nägel mit Köpfen. Gemeinsam mit einem Team Engagierter aus den beiden christlichen Kirchengemeinden, der Agenda-Gruppe Eine
weiterWort zum Sonntag
Aalen-Unterkochen. Im Monat Februar strebt die fünfte Jahreszeit, die Zeit der Narren und des Faschings, ihrem Höhepunkt entgegen. Die fünfte Jahreszeit soll eine Zeit des Humors sein. Wer Humor hat, weiß um die eigenen Grenzen. Der Humorvolle fühlt sich innerlich frei und gelassen. Er praktiziert eine gewisse Distanz zu den Dingen.
weiterAnlagen top – wirtschaftliche Lage solide
Westhausen. Nach 32 Jahren hört Herbert Witzany als Bürgermeister in Westhausen auf. Seine Abschiedstour hat begonnen. So wurde er nun bei der Versammlung des Gemeindeverwaltungs- und Wasserversorgungsverbands „Kapfenburg“ im Bürgersaal von der Verbandsvorsitzenden Andrea Schnele aus dem Amt des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden
weiterWerke dreier Kunstschaffender in der Bopfinger Schranne zu sehen
Ausstellung Die drei Kunstschaffenden Heiner Wolf, Hendrik Mzyk und Oliver R. Sauter nähern sich dem faszinierenden chemischen Phänomen Feuer auf spannend unterschiedliche Art und Weise. In der Ausstellung „Feuer – Schöpferische Energie und Tanz auf dem Vulkan“ im Bopfinger Rathaus spannen sie einen Bogen zwischen kreativ-kulturellen,
weiterAuszeichnung für Schulbauernhof
Täferrot
Sie hat einen europäischen Preis gewonnen – die Täferroter Grundschule mit ihrem Schulbauernhof. Ausgezeichnet wurde sie für ihr Engagement mit dem „Innovation in Politics Award“-Preis. Eine neu gegründete Gruppe privater europäischer Bürger vergibt ihn für herausragende Projekte zur Förderung europäischer Werte.
weiterSpinnräder und letztmals Puppenstuben
Gschwend-Horlachen. Im Heimatmuseum gilt das alte Sprichwort:“ Lichtmess, bei Tag ess, s‘Spinne vergess“. Die Spinnerinnen lassen noch einmal die Spinnräder schnurren. Am Bauernwebstuhl wird weiter gewebt, der kleine Bänderwebstuhl ist zeitweise in Betrieb, die seit der Steinzeit bekannte Spindel ist im Einsatz. Letztmals, bevor
weiterWarnstreik legt SHW und Alfing lahm
Aalen-Wasseralfingen. Seit den frühen Morgenstunden ruht die Arbeit bei SHW Automotive und in den Werken bei Alfing Kessler Sondermaschinen, Alfing Kessler Maschinenfabrik und Alfing Montagetechnik in Wasseralfingen. Grund ist der angekündigte Warnstreik der IG Metall im Zuge der gescheiterten Tarifverhandlungen. Am Vormittag wurde vor
weiterEinbruchserie in Kindergärten
Skulpturenweg in Essingen
Essingen
Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein 6000-Seelen-Dorf ein künstlerisches Symposium auf die Bahn bringt. Die Remstal-Gartenschau 2019 macht´s möglich. Die Begeisterung bei den Gemeinderäten in der jüngsten Sitzung war groß.
Dass die Kosten bei gerade einmal 65 000 Euro liegen, erscheint eher günstig. Der Ostalbkreis unterstützt das
weiterVfR-Aufkleber als teures Ärgernis
Essingen „Ich bin richtig stinksauer, was hier schon wieder angerichtet wurde“, sagt Bauhofleiter Günter Harsch. Die neue Straßenbeleuchtung ist stark in Mitleidenschaft gezogen. 40 neue Masten wurden erst jüngst gesetzt in der Ortsdurchfahrt. VfR-Aufkleber an nahezu allen Masten mit der Aufschrift: „Sektion Stadionverbot gibt
weiterStadtentwicklung 2030
Aalen. Der ATUS tagt am Dienstag, 6. Februar, um 15 Uhr im Aalener Rathaus mit diesen Themen: integriertes Stadtentwicklungskonzept 2030, Wettbewerb Union-Areal, Bebauungsplan „Schleifbrückenstraße westlich des Kochers“.
weiterJetzt gibt’s auch Canicross in Aalen
Aalen. Auf ein erfolgreiches Jahr konnten Vorstandschaft und Übungsleitung in der Mitgliederversammlung im Vereinsheim des Vereins der Hundefreunde Aalen zurückblicken. Veränderungen in der Führungsmannschaft sowie der Ausblick aufs hundertjährige Jubiläum 2019 stimmen auf neue Wege und neue Aufgaben ein.
Die Vorsitzende Kerstin Dayan ließ die
weiterÜbervoll – und dann?
Aalen. „Was nützt es, wenn Hundetoiletten aufgestellt, aber nicht geleert werden?“ fragt ein SchwäPo-Leser angesichts dieser überquellenden Station im Taufbach. Vermutlich können die Bauhofmitarbeiter nicht immer rechtzeitig vor Ort sein: Die 87 Hundetoiletten in der Stadt werden einmal wöchentlich, bei Bedarf auch zusätzlich geleert,
weiterVorstand bei den Pfadis gewählt
Heubach. Alle drei Jahre wird bei den Pfadfindern ein neuer Vorstand gewählt. Hier sind auch die Stimmen der Kinder und Jugendlichen gefragt. Bei der anonymen Wahl wurde Fabien Friedel, der die vergangenen drei Jahre im Vorstand tätig war, wiedergewählt. Dennis Bosch und Julian Hegele ergänzen das Vorstandsteam. Alle drei sind seit ihrer Kindheit
weiterSängergruppe gratuliert zur diamantenen Hochzeit
Rainau-Saverwang. Maria Bäuerle stammt aus Schleifhäusle, ihr Mann Günter aus Saverwang. „Gekannt haben wir uns schon immer“, sagt die 84-Jährige und fügt an: „Und irgendwann hat es geklappt, dass wir zusammengekommen sind.“ 1958 haben die beiden dann geheiratet. „Es lag Schnee und es war kalt, aber das Wetter war
weiter„Livia, 13“ soll Schüler sensibilisieren
Neresheim. Im Rahmen der vielfältigen Bausteine zur Förderung der sozialen Kompetenz sowie zur Gewaltprävention an der Härtsfeldschule wurde von der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA) für die Klassenstufe 9 das Theaterstück „Livia, 13“ aufgeführt.
Sowohl Schüler als auch Lehrer waren sehr beeindruckt
weiterFall Müller: Grüne fordern jetzt die "vollständige Aufarbeitung"
Aalen. "Nachdem die Versuche des OB, Cord Müller nach seiner Vertragsverlängerung in verschiedenen Gremien madig zu machen, nicht gefruchtet hatten, unternahm er am 27.10. 2017 den entscheidenden Schritt: Müller wurde in einem Trennungsgepräch so weit gebracht, in eine „freiwillige“ Beendigung seines Dienstverhältnisses
weiter80 Stunden Gesang im Jahr
Heubach
Die Heilige Cäcilia, die von 200 bis 230 n. Chr. in Rom lebte und dort als Märtyrerin starb, wird seit dem 15. Jahrhundert als Patronin der Kirchenmusik verehrt. Im Gedenken und zu Ehren der Patronin trafen sich die Sängerinnen und Sänger des Katholischen Kirchenchors St. Bernhard Heubach und des Chors „Vocal Response“ zu ihrer
weiterNaturkosmetik hausgemacht
Oberkochen. "Wir haben jetzt fast aller Bereiche der Naturwissenschaften durch", betonen Götz Hopfensitz und Anton Trittler. Ein Naturkosmetikkurs für Kinder hatte schon stattgefunden, gerade sind Frauen dabei, kosmetische Produkte unter der Leitung der beiden ehemaligen EAG-Lehrer herzustellen. Natürlich stehen Naturprodukte im Fokus,
weiterHeute morgen: Busunglück gerade noch verhindert
Backnang/Waiblingen. Die 73 Insassen eines Reisbusses hatten am Freitagmorgen wirklich ausgesprochenes Glück und entgingen einem drohenden Unglück. Der Doppeldecker startete am frühen Morgen bei der gewerblichen Schule Backnang zu einer Skiausfahrt. Eine Lehrkraft meldete per Handy über Notruf gegen 6 Uhr die drohende Gefahr: Der
weiterRund 17 000 Euro Sachschaden
Wört. Bei einem Verkehrsunfall, den eine 52-Jährige verursachte, entstand am Donnerstagmittag ein Sachschaden von rund 17 000 Euro. Kurz nach 13.30 Uhr bog die Unfallverursacherin mit ihrem Skoda von der Dinkelsbühler Straße nach links in die Bergstraße ab. Dabei übersah sie den entgegenkommenden Seat eines 59-Jährigen.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.01: Wilde Verfolgungsjagd zwischen Lauterburg und Bartholomä: Betrunkener rammt schließlich einen Streifenwagen. Die ganze Geschichte lesen Sie hier.
8.54: Schwäbisch Gmünd fiebert dem Guggenfestival entgegen. Heute empfängt Bürgermeister Joachim Bläse um 14.30 Uhr Gäste aus der Partnerstadt Barnsley, die
weiterAutofahrer rammt Streifenwagen
Aalen/Bartholomä. Ein 30 Jahre alter Mann verletzte am Donnerstag zwei Polizisten, indem er ihren Streifenwagen rammte und bei seiner anschließenden Festnahme heftigen Widerstand leistete. Zudem verursachte der stark Alkoholisierte Sachschaden von rund 18 000 Euro.
Gegen 21 Uhr wurde bei der Polizei eine Sachbeschädigung an einem Auto,
weiterBergwacht in Lorch im Einsatz
Lorch. Die integrierte Rettungsleitstelle im Ostalbkreis wurde am späten Mittwochabend über Hilferufe aus einem Waldstück bei Lorch informiert. Die Leitstelle alarmierte daraufhin Rettungsdienst, Notarzt, Polizei, die Bergwacht Schwäbisch Gmünd sowie die Feuerwehr Lorch. Vor Ort stellte sich heraus, dass sich ein Patient
weiterRegionalsport (14)
„Rechne mit drei bis vier Wochen“
Er wäre als Linksverteidiger gesetzt gewesen. Statt zu spielen musste sich Patrick Schorr die Partie in Lotte im Fernsehen anschauen.
Herr Schorr, wissen Sie schon, wie schlimm es ist?
Patrick Schorr: Ich gehe von einem kleinen Muskelfaserriss aus, wobei ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben habe, dass es nur eine starke Zerrung ist. Am Montag weiß
weiterStimmen zum Spiel: „Jeder Einzelne muss sich hinterfragen“
Sascha Traut, VfR-Mittelfeldspieler: „Lotte war von Anfang an aggressiver und zweikampfstärker. Wir dagegen haben es nicht geschafft, die Leistung vom vergangenen Heimspiel zu bestätigen. Wir sind viel zu einfach in Rückstand geraten und haben zu keinem Zeitpunkt auf den Ausgleich gedrängt.“
Rico Preißinger, VfR-Mittelfeldspieler:
weiterWenn die Zweikampfhärte völlig fehlt
Peter Vollmann suchte die Einsamkeit. Der Trainer des VfR Aalen spazierte nach dem Schlusspfiff minutenlang mit gesenktem Kopf über den Rasen der Frimo-Arena. Der 60-Jährige war fassungslos darüber, was seine Profis vor allem in der ersten Hälfte des Flutlichtspiels in Lotte abgeliefert hatten. Nämlich nichts. Gar nichts! Die Aalener zeigten überhaupt
weiterLive-Ticker: VfR verliert 0:2 in Lotte
Die Zwölfer holen den Sieg
Zwölf Starterplätze gab es beim Fußballturnier der Technischen Schule Aalen zu ergattern. In teilweise sehr engen und fußballerisch tollen Spielen, kämpften Schülermannschaften des VABO, des Technischen Gymnasiums, der Berufsfachschule, der Fachschule für Technik und des Berufskollegs um die besten Platzierungen.
Drei enge und hart umkämpfte
weiterDiszipliniert und kompakt
In der sehr gut besuchten Römersporthalle in Schwäbisch Gmünd-Straßdorf wurde die Endrunde der besten zwölf Mannschaften des Kocher/Rems Bezirkes die Hallenmeisterschaft 2018 ausgetragen.
Als Gruppensieger weiterSchon die Vorrunde, die um 10 Uhr startete, konnten die B-Junioren vom Juniorteam Sechta I, eine von ursprünglich zwei zur gesamten
weiterSchwer gegen das Topteam
Die Rollstuhlbasketballer des TSV Ellwangen haben am Sonntag Heimspieltag in der Ellwanger Buchenberghalle. Es sind drei Mannschaften zu Gast.
Im ersten Spiel um 10 Uhr müssen die TSV-Rollers gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenführer, SKV Ravensburg, antreten. Doch es dürfte schwer werden gegen Ravensburg zu punkten. Um 12 Uhr spielt der SKV
weiterFünfmal Platz eins in der A-Jugend
Eine Woche nach den Titelkämpfen im freien Stil in eigener Halle, starteten die Nachwuchsringerinnen und -ringer des AC Röhlingen bei den Bezirksmeisterschaften im griechisch-römischen Stil – durchgeführt vom TV Faurndau und dem SV Ebersbach.
Nach dem klaren Gewinn der Mannschaftswertung in der Vorwoche im freien Stil war man auf das Abschneiden
weiterGegner will Defensive verbessern
Ein freundschaftliches Verhältnis verbindet beide Vereine, deshalb freuen sich die Beteiligten aufs Wiedersehen an diesem Samstag: Um 13 Uhr empfangen die Sportfreunde Dorfmerkingen den TSV Buch auf dem heimischen Kunstrasen. Bei den SFD-Fußballern ist der Kampf um die Stammplätze im Gange – jeder Akteur bekomme in der Vorbereitung seine Chance,
weiterVorsicht ist die Mutter der Porzellankiste
Eines haben die samstäglichen Bundesligakontrahenten, der KC Schwabsberg und Lorsch, gemein: Beide Mannschaften sind bislang, zumindest was die Liga anbelangt, etwas unter ihren Möglichkeiten geblieben. Spannung ist also angesagt ab 14 Uhr im Schwabsberger Keglerheim.
Während Schwabsberg unter den Nachwehen der Heimniederlagen gegen die unmittelbare
weiterZwei Schützen fehlen im Rückraum
Nach einem spielfreien Wochenende geht es für die HSG Oberkochen/Königsbronn zum dritten Mal in Folge in diesem Jahr zu Hause um die Punkte. Zum wichtigen Heimspiel empfängt die HSG den TV Jahn Göppingen am Sonntag um 17 Uhr in der Herwartsteinhalle.
Die HSG will und muss an die ordentliche Leistung gegen den HSB anknüpfen, um zwei sehr wichtige
weiterWo ein Tritt sehr weh tun kann
Auf der Mittelstrecke gehört Johannes Putzker zu den besten Läufern im Land – am Samstag startet der 20-Jährige vom LAC Essingen bei den baden-württembergischen Crosslaufmeisterschaften, die sein Heimatverein zusammen mit dem LAC Aalen in Essingen ausrichtet.
Was muss man als Läufer anders machen beim Crosslauf im Vergleich zur Bahn?
Die
weiterMit Lauf geht’s! an die Costa Brava
Die Lauf-geht‘s!-Reise führt zum dritten Mal an die Mittelmeerküste Spaniens nach Playa de Aro an der Costa Brava. Der gepflegte Urlaubsort wird von Spaniern das „Cannes der Costa Brava“ genannt. In mediterraner Atmosphäre verbringen die Teilnehmer sieben sportliche Tage mit Vorträgen, Einführung in das Mobilisations-, Stabilisations-
weiterGenusslaufen ohne Leistungsdruck
Die Botschaft war klar: Behutsam werden die Teilnehmer an höhere Belastungen herangeführt. Dafür gibt das wissenschaftliche Team für das Training eben keine Kilometer- oder Tempovorgaben. Stattdessen wird mit jedem Teilnehmer noch vor Beginn des Trainingsauftakts (15. April) ein Atemgastest in einem der AOK-Gesundheitszentren vorgenommen, um den
weiterÜberregional (19)
Auf Kosten der Bürger
„Manchen geht das zu nahe“
Auf schwieriger Mission
Busse sind weltweit gefragt
Chaostage in Brasilien
Diesel-Krise lässt Stuttgarter Autobauer kalt
Eiskalte Winterspiele erwartet
Es geht um Abschreckung
Holzeisenbahn mit Funktechnik
Mauerfall doch kein Hit
Metaller reden am Montag
Singen bis zum letzten Atemzug
Stühlerücken in Berlin
Umfallen als Prinzip
Verbrechen erster Klasse
Verbrechen erster Klasse
Verstimmt mit Pepper & Mint
Von Lowtzow macht sich frei
Zeitungen organisieren sich neu
Leserbeiträge (3)
Zum Leserbrief „Glauben wir das noch?“ von Hans-Dieter Beller:
„Den Leserbrief des Gmünder SPD-Vorsitzenden Hans-Dieter Beller kann man nur mit Kopfschütteln zur Kenntnis nehmen. Was er alles aus Herrn Barthles Grußwort beim Neujahrsempfang der CDU Ostalb herausliest und hineininterpretiert, lässt tief blicken. Vor allem aber lenkt er den Blick auf die innere Verfassung der SPD. Diese stolze Partei ist aktuell
weiterZur Rems und zum Abbau des einstigen Wehres bei Zimmern, das Remswasser in den Mühlbach geleitet hatte:
„Beim letzten leichten Hochwasser der Rems wurde die Restmauer des alten Stauwehres, wie von der Bürgerinitiative Mühlbach Zimmern vorausgesagt, weggespült und vom Wasser abgetragen. Ein Fundament mit oberem Verbau der neuen Radbrücke wurde ebenfalls freigespült und beeinträchtigt. Als Schnellmaßnahme wurden durch die Stadt Gmünd mehrere Tonnen
weiterUmfallen als Prinzip: nur bei Martin Schulz?
Worte und Sätze von André Bochow (http://www.schwaebische-post.de/artikel.php?aid=1644964 ) über Martin Schulz, die aus der Zitatensammlung des "Schwarzen Riesen" Helmut Kohl stammen könnten. Wie oft die mächtigste Frau der Welt (laut Lachen erlaubt!) "umgefallen" ist, erfordert eine Anzahl von Seiten und sprengt diesen Rahmen.
weiterThemenwelten (20)
Sie trotzen erfolgreich Wind und Nebel
An der kanadischen Atlantikküste reiht sich ein Leuchtturm an den nächsten. Seite 3
weiterDas rustikale Fischerdörfchen Peggy’s Cove hat sich seinen Charme bis heute bewahrt. Foto: Susanne Hamann, zephyr_p/Adobe Stock
weiterFoto: Andrea Warnecke/ dpa-mag
weiterInfos über die kanadische Region Nova Scotia
Anreise Condor fliegt in den Sommermonaten dreimal pro Woche ab Frankfurt direkt nach Halifax. Preis ab 620 Euro, www.condor.com. Air Canada fliegt mehrmals täglich nach Halifax, jeweils mit einer Zwischenlandung in Toronto oder Montreal. Preis ab 557 Euro, www.aircanada.com. Für Kanada ist seit 2016 eine elektronische Einreisegenehmigung (eTA) erforderlich,
weiterNostalgisch gegen Wind und Wetter
Der Nebel macht sich breit wie eine Wand, ist dickflüssig wie eine Chowder. So heißen in Kanada die nahrhaften Fischsuppen mit Muscheln oder Hummer. Dicke Brühe gibt es in Nova Scotia ständig - mal mehr, mal weniger. Aus dem Unsichtbaren wabern Dudelsackklänge herüber, die man in der Felseneinsamkeit von Peggy’s Cove an der Südküste nicht
weiterSchnee von gestern – glänzend präsentiert
Verschneite Landschaften und unvergessliche Erlebnisse im Schnee - der Winter schafft besondere Reize, gerade bei einem Urlaub im Gebirge. Noch schöner ist es, sich später immer wieder an diese ausgelassenen Tage erinnern zu können. Mit den richtigen Kniffen lässt sich die Magie der kalten Jahreszeit eindrucksvoll auf Fotos einfangen, um sie später
weiterSo tanken Sie an der Stromzapfsäule
Stecker in die Buchse und los geht’s. So einfach tanken Elektroautos Strom. Theoretisch. Denn Ladeleistung und -systeme sind so verwirrend und vielfältig.
Die meisten E-Auto-Modelle in Deutschland verfügen über eine Anschlussbuchse für den sogenannten Typ-2-Stecker. Dieser ist seit 2013 Standard in der EU. Er wurde vom Hersteller Mennekes
weiterIn diesen Kostümen treten die Rotachgugga auch im Ausland an. Bild: Rotachgugga
weiterUmzug 2018
Seit über 50 Jahren gibt es den Faschingsumzug in Wört. In diesem Jahr startet er am Sonntag, 11. Februar 2018, um 13.30 Uhr. Dann ziehen wieder mehr als 50 Gruppen als bunter Gaudiwurm durch den Ort. Anschließend feiern die Akteure zusammen mit den Zuschauern fröhlich in den Gaststätten und im Partyzelt auf dem Sportgelände. Mehr Informationen
weiterFaschingsverrückte Wörter geben alles
Wenn Bürgermeister Thomas Saur nach einer Besonderheit in Wört gefragt wird, fällt ihm sofort der Fasching ein.
„In Wört gibt es 13 Faschingsclubs, die mit traditionellen Masken und wechselnden Themen unseren und viele andere Faschingsumzüge bereichern.“ sagt das Wörter Gemeindeoberhaupt Thomas Saur stolz. „Faschingsclub“
weiterKanada ändert die Nationalhymne
Ottawa. Sie sind oft bei Sport-Wettkämpfen zu hören: Nationalhymnen. Die Texte der Lieder sind oft schon sehr alt. Manche Menschen stören sich dann an bestimmten Wörtern in der Hymne ihres Landes. Das Land Kanada hat seine Hymne deswegen geändert. In einem Satz wurde das Wort „Söhne“ gestrichen. Jetzt ist von „allen“ die
weiterMehr Raum für Präsentation und Werkstatt
Aalen-Unterkochen. Mit dem Neubau im Gewerbegebiet von Unterkochen schlägt Stefan Szücs, seit 2008 Inhaber des Malerbetriebs Kokoschka, ein neues Kapitel in der Firmengeschichte auf. Vor wenigen Tagen wurde feierlich der erste Spatenstich begangen. Im Frühjahr 2019 soll der Umzug vom alten Domizil, in der Straße Dorfmühle 18, in das neue Wohn-
weiterBälle fliegen, Männer rennen
Brisbane. Tock, tock, tock, tock! Ein gelber Ball fliegt von links nach rechts und von rechts nach links. Klar, es wird Tennis gespielt. Im Land Australien läuft ein bekanntes Turnier: der Davis Cup. Der Davis Cup besteht aus mehreren Runden. Die Teilnehmer kommen als Mannschaften aus verschiedenen Ländern. Dabei treten die Männer einzeln und im
weiterEin Finale namens Super-Bowl
Minneapolis. Eine Menge Leute in Deutschland sind verrückt nach Fußball. In den Vereinigten Staaten von Amerika sind die Leute dagegen verrückt nach American Football. Das ist dieser Sport mit dem braunen eiförmigen Ball. Die Spieler tragen Helme und dicke Schutzkleidung.
Besonders groß ist die Aufregung immer beim Finale. Am Sonntagabend ist
weiterFernsehen aktuell
Philosophie
Kann man sich noch langweilen im Zeitalter von Massenmedien und sozialen Netzwerken? Paradoxerweise muss der Mensch seinen Geist beschäftigen, um ihn zu befreien. Warum ist das Boreout-Syndrom ebenso schlimm wie sein Gegenteil, der Burnout? Zu Gast sind Marie Perret, Philosophielehrerin, und Frédéric Desnard, der in Frankreich seinen
weiterViele Pilze ernähren sich von abgestorbenem Holz. Foto: Pixabay
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Heidelbeeren richtig düngen Mit welchem Dünger sie ihre Kulturheidelbeeren
weiterHerzlich willkommen, wilde Biene
Sie sind optisch unscheinbar, völlig harmlos und sehr nützlich: Wildbienen, die kleinen Insekten mit der großen Bedeutung. Denn wie Honigbienen sind auch Wildbienen unverzichtbare Helfer bei der Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen. Im Garten tragen Wildbienen beispielsweise dazu bei, dass aus Himbeer- und Johannisbeerblüten köstliche Beeren
weiterKochen und backen
Gemüse roh zu verzehren, hat Vorteile. Denn beim Garen gehen Nährstoffe verloren. Allerdings wird manches erst durch den Garvorgang für den Körper verfügbar. Tomaten etwa enthalten roh mehr Vitamin C als gekocht. Aber Vitalstoffe wie das Carotinoid Lykopin kann der Körper nur aufnehmen, wenn das Gemüse kurz erhitzt wurde. Um davon zu profitieren,
weiterOrchideen natürlich helfen
Ist eine Orchidee nur leicht von Wollläusen befallen, kann auf Chemie verzichtet werden. Mit einem Wattestäbchen etwas Sonnenblumenöl auf die Schädlinge tupfen, raten die Experten der Fachzeitschrift „GartenFlora“. Die Insekten ersticken unter dem Ölfilm. Grundsätzlich ist ein Befall schwer zu bekämpfen, da die Larven sehr agil sind.
weiter