Artikel-Übersicht vom Freitag, 2. März 2018
Regional (183)
Auffahrunfall
Pedelec gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Ein Pedelec-Fahrrad der Marke Fischer, das in der Parlerstraße vor einem Haus abgestellt war und mit einem Fahrradschloss am Zaun im Vorgarten gesichert war, wurde zwischen Donnerstagabend, 18 Uhr, und Freitagmorgen, 7.45 Uhr, entwendet.
Schwäbisch Gmünd. Ein 19-Jähriger musste seinen Mercedes Benz am Donnerstagnachmittag
weiterGewächshaus in Flammen
Plüderhausen. Eine Polizeistreife sah am Donnerstag kurz vor Mitternacht auf der B 29, wie im Gewann Hummelsbach in der Uferstraße ein Gewächshaus brannte. Die Feuerwehr war letztlich mit 20 Einsatzkräfte zum Löscheinsatz ausgerückt. Wie sich herausstellte, hatten wohl im Haus als Frostwächter aufgestellte Kerzen eine Plastikunterlage in Brand
weiterKarpfen gesprengt
Fellbach. Auf dem Schulhof des Friedrich-Schiller-Gymnasiums wurde bereits im Februar ein toter Koi-Karpfen aufgefunden, wie die Polizei am Freitag meldete. Das Tier war mit einem Böller gesprengt worden. Davon zeugten Böllerreste. Ob das Tier zum Zeitpunkt der Sprengung bereits tot war, ist nicht bekannt. Die Polizei ermittelt.
weiterDas DRK bittet um Blutspenden
Aalen-Fachsenfeld. In der Turnhalle in Fachsenfeld sammelt das DRK am Dienstag, 6. März, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen nicht älter als 64 Jahre sei. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterDer Weltladen spendet 500 Euro
Spende Der Weltladen überreicht einen Scheck in Höhe von 500 Euro an die Wasseralfinger Vesperkirche. „Uns ist es wichtig, die Organisationen vor Ort zu unterstützen und auch hier für faire Lebensbedingungen zu sorgen“, berichtet die Vorsitzende des Weltladens, Elisabeth Petsch. Auf dem Bild von links: Wolfgang Möhler, Jana, Elisabeth
weiterDie erfolgreichsten Musicalhits in charmanten Momentaufnahmen
Show Tiefe Gefühle, eingängige Melodien und charmante Geschichten sind seit Jahrzehnten das Erfolgsrezept der großen Musicalproduktionen. Sie alle traten mit diesen Zutaten einen weltweiten Siegeszug durch die Konzerthäuser an: Cats, Phantom der Oper, Evita, Mamma Mia, Sister Act, Starlight Express, Elisabeth... . Der norwegische Musical-Star Espen
weiterEKO-Energieberater vor Ort
Aalen. Im Kundeninformationszentrum der Stadtwerke, Gmünder Straße 20, berät Energiekompetenz Ostalb am Donnerstag, 8. März, von 14.30 bis 17.45 Uhr kostenlos und unabhängig rund um das Thema Energie. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter Telefon (07173) 185516.
weiterKAB stellt künftiges Projekt vor
Aalen-Unterkochen. Die KAB Unterkochen lässt seit vielen Jahren weltweit Missionsprojekten finanzielle Hilfe zukommen. Die beiden Missionsreferenten Monika Hirschle und Klaus Hajek machten sich Gedanken über neue Projekte, die zukünftig langfristig unterstützt werden könnten, und wurden bei den Comboni Missionaren in Ellwangen fündig.
Aus diesem
weiterLiteraturtreff in der Bibliothek
Aalen. Im monatlichen Literatur-Treff der Aalener Stadtbibliothek beleuchtet Eugenie Andres am Dienstag, 6. März, um 17 Uhr die Folgen eines Lottogewinns im außergewöhnlichen französischen Roman „Alle meine Wünsche“ von Grégoire Delacourt. Der Eintritt ist frei.
weiterNeue Chefs der Feuerwehr bestätigt
Aalen-Dewangen. Mit großer Freude begrüßte der Ortschaftsrat in seiner jüngsten Sitzung die beiden neuen Männer an der Spitze der Dewanger Feuerwehr, Abteilungskommandant Karl Wild und seinen Stellvertreter Oliver Reeb. Das Gremium gab seine Zustimmung zur Wahl in der Hauptversammlung im vergangenen Januar und wünschte den „Neuen“
weiterPrinzing spendet 2000 Euro
Spende Die Firma Prinzing Elektrotechnik in Aalen verzichtete auch 2017 wieder auf Weihnachtspräsente für ihre Kunden. Stattdessen geht eine Spende von 2000 Euro an den Lions Club Ostalb Ipf zur Unterhaltung des Vorschulkindergartens in Mosambik. Geschäftsführer Josef Zeller (links) überreichte dem Präsidenten des Lions Club Ostalb Ipf, Gerhard
weiterProblem Weltraummüll
Aalen. Herbert Heuberger befasst sich am Dienstag, 6. März, um 20 Uhr in der Sternwarte Aalen mit dem Thema „Wohin mit dem Weltraummüll?“. Der Eintritt ist frei.
weiterRehms neue Beschwerde
Aalen. Norbert Rehm (Aktive Bürger/FDI) hält die Besetzung des Preisgerichts fürs Uniongelände für rechtswidrig. Ergo: Entweder OB Thilo Rentschler widerspricht dem Beschluss des Gemeinderats oder das Regierungspräsidium hebt ihn auf. Rehm begründet das mit einem „völlig unsachgemäßen Verwaltungshandeln durch OB Rentschler“. Hintergrund:
weiterSind sie die Drahtzieher?
Ellwangen/Aalen
Es geht um Drogenhandel im großen Stil: Die Zweite Große Strafkammer des Ellwanger Landgericht verhandelt gegen drei Männer aus dem Raum Aalen, denen vorgeworfen wird, Geschäfte mit größere Mengen Marihuana und Kokain getätigt zu haben. Am Donnerstag wurde der Prozess fortgesetzt, die 37 und 39 Jahre alten Brüder als vermeintliche
weiterAudi beschädigt und geflohen
Aalen. Ein Unfallflüchtiger verursachte bereits am Montag zwischen 15 und 17 Uhr einen Schaden von rund 500 Euro, als er den Audi einer 71-Jährigen beschädigte, der in dieser Zeit im Östlichen Stadtgraben abgestellt war. Hinweise bitte an die Polizei Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterBabysitter-Kurs für Teenager
Aalen. Die FBS bietet am Samstag, 17. März, von 14.30 bis 17.30 Uhr einen „Babysitter-Kurs“ für junge Leute ab 13 Jahren an. Unter Anleitung einer Erzieherin und einer Kinderkrankenschwester wird Wichtiges über den Umgang mit Babys und Kleinkindern vermittelt. Kursgebühr 12,60 Euro (FP 7,60 Euro). Anmeldung und Info unter Telefon (07361) 555146
weiterEntwicklung des Rötenbergs
Aalen. Am Montag, 5. März, findet um 18 Uhr im Treffpunkt Rötenberg die Mitgliederversammlung des Fördervereins Stadtteilarbeit Rötenberg statt. Nach den Regularien referiert Robert Ihl, Geschäftsführer der Wohnungsbau Aalen, zum Thema „Bauentwicklung und Imagewandel Rötenberg“. Auch Nicht-Mitglieder sind eingeladen.
weiterInternet in Ebnats Mitte
Aalen-Ebnat. Natalie Gorus, die Infrastrukturmanagerin für den Breitbandausbau der Stadt gab einen Überblick über die Situation in Kernstadt und Ortsteilen. Die Mitte Ebnats soll von der Telekom zeitnah an sechs bestehenden Übergabepunkten mit Glasfaserkabel angefahren werden. Übertragungsraten von 50 Megabit wären dann möglich. In Sachen Versorgung
weiterNacht auf dem Polizeirevier
Aalen. Bis Freitagmorgen, 6 Uhr „durfte“ ein 34-Jähriger die Gastfreundschaft des Polizeireviers Aalen genießen. Der Mann war in der Nacht mehrfach bei seiner Ex-Freundin im Grauleshof aufgetaucht und hatte gegen deren Wohnungstür geschlagen. Da der 34-Jährige stark betrunken war, erlaubte ihm die Frau, in ihrem Keller zu übernachten. Von
weiterRückkehr in den Beruf
Aalen. Gegen Ende der Familienauszeit stellen sich Eltern und Pflegende viele Fragen zum Wiedereinstieg in den Beruf. Die Arbeitsagenturen in Baden-Württemberg beantworten am Telefonaktionstag, Dienstag, 6. März, Fragen. Kostenfreie Hotline erreichbar unter (0800) 4 5555 00.
weiterTrotz Nasensonde geraucht
Mutlangen.Bei einem Brand erlitt ein 67-Jähriger am späten Donnerstagabend schwere Verletzungen. Gegen 23.40 Uhr hatte der Mann, der sich stationär im Krankenhaus in Mutlangen befand, sich laut Polizei wohl im Bett eine Zigarette angezündet. Da er an die Sauerstoffversorgung angeschlossen war, entzündete sich vermutlich der Schlauch der Nasensonde.
weiterVorbereitung auf MPU
Aalen. Der Kreisdiakonieverband Ostalbkreis bietet ein Seminar für suchtmittelauffällige Kraftfahrer an. Der Kurs beginnt am 9. März und findet an zwei Wochenenden (Freitagnachmittag und Samstagvormittag) statt. Kosten inklusive Vor- und Nachgespräch: 380 Euro. Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon (07361) 370510.
weiterWohngeldstelle geschlossen
Aalen. Die Wohngeldstelle des Amts für Soziales, Jugend und Familie, ist am Dienstag, 6. März, vormittags wegen einer internen Veranstaltung geschlossen.
weiterBasar mit Kinderbedarf
Neresheim-Ohmenheim. Die Spielgruppe „Krabbelzwerge“, der Kindergarten und die Grundschule Ohmenheim veranstalten am Samstag, 3. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Ohmenheim eine Kinderbedarfsbörse.
weiterBreitband und Straßenlampen
Neresheim. Der Neresheimer Gemeinderat tagt am Montag, 5. März, um 18 Uhr im Rathaus mit diesen Themen: Erschließungsarbeiten für Baugebiete in Elchingen und Ohmenheim sowie die Breitbanderschließung in Neresheim, Dossingen und Ohmenheim, Umstellung der Straßenbeleuchtung (ganze Nacht), Sanierung des Kirchturms in Elchingen.
weiterEbnat drängt auf Baugebiet Krautgarten
Aalen-Ebnat. Stadtplaner Alexander Krämer und Tiefbauamtsleiter Stefan Pommerenke informierten das Gremium über den Planverlauf beim Baugebiet Krautgarten/Birkenmahd. Das Baugebiet sei überfällig, so die einhellige Meinung der Räte. Mehr noch, seien die vorgesehenen Plätze in kürzester Zeit verkauft, ergänzte Ortsvorsteher Manfred Traub. Die
weiterFun-Rodel-Rennen mit Party
Oberkochen. Bei der Skihütte Oberkochen findet am Samstag, 3. März, wieder das beliebte Nachtrodelevent statt. Ab 16 Uhr startet die Party mit Glühwein und Rostbratwürsten. Ab 18 Uhr beginnt das Fun-Rodel-Rennen. Gerodelt wird im KO-Modus, Austragung und Wertung ist in verschiedenen Klassen möglich. Aus Sicherheitsgründen sind nur handelsübliche
weiterVergabe für Bauplätze
Aalen-Ebnat. Kommen mehrere Bewerber auf einen Bauplatz, entscheidet ein Punktesystem über den Zuschlag. Familien mit Kindern ergatterten die meisten Punkte, egal ob ortsansässig oder auswärtig. Ebenso wurden unter anderem Punkte für soziale Härtefälle, ehrenamtliche Tätigkeiten oder bei einem bestehenden Arbeitsplatz in Aalen vergeben. Das
weiterTraub: Gemeinsam für ein starkes Oberkochen
Oberkochen. „Ihre Anstrengung gilt dem Gemeinwohl, nicht dem Mein-Wohl und Sie haben für Ihre Stadt Hervorragendes geleistet“, sagte Landrat Klaus Pavel bei der Verpflichtung des wiedergewählten Bürgermeisters Peter Traub.
Traubs erster Stellvertreter Reinhold Vogel beleuchtete die Bürgermeister-Karriere von Peter Traub. Der „Vize“
weiterInternationale Studenten in Region halten
Ostalbkreis. Das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert das zweijährige Projekt „Willkommensbüro für internationale Studierende in Ostwürttemberg“ (WISO) mit knapp 200 000 Euro. Ziel ist es, ausländische Studierende sowie Absolventen der vier staatlichen Hochschulen Ostwürttembergs für
weiterMusik-Podium Querflöte
Schwäbisch Gmünd. Die Musikschule präsentierte in Zusammenarbeit mit der Gmünder Stadtbibliothek das zweite Musik-Podium in der Kinderbibliothek. Vorgestellt wurde die Trompete. Samuel Knies und Jannis Barth, begleitet von Yannik Groß am Klavier , gaben Einblicke in die Entwicklungsgeschichte der Trompete und demonstrierten ein Fanfarensignal
weiterSitzung in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Am Montag, 5. März, beginnt um 20 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamtes eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates mit folgenden Themen: Ausscheiden von Michaela Müller aus dem Ortschaftsrat Bettringen und Bestellung von Alexander Schenk zum Ortschaftsrat, Entwurfsbeschluss Bebauungsplan „Gügling Nord III“, Sanierung
weiterSprachkursen für Anfänger
Schwäbisch Gmünd. In der kommenden Woche beginnen bei der VHS folgende Anfänger-Sprachkurse, zu denen Anmeldungen noch möglich sind: Italienisch am 6. März von 17.30 bis 19 Uhr. Business English for Beginners am 6. März von 18.30 bis 20 Uhr und Japanisch am 7. März von 18 bis 19.30 Uhr. Infos und Anmeldung bei der Gmünder VHS.
weiterStill-Treff für Mütter
Schwäbisch Gmünd. Stillende Mütter und stillinteressierte Schwangere treffen sich zum Erfahrungsaustausch beim Still-Treff am Dienstag, 6. März, von 10 bis 11.30 Uhr im Stauferklinikum Stillzimmer – Station 23 (Neubau, 1. Obergeschoss). Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Termin. Infos gibt es unter Telefon (07171) 7011911 oder www.stauferklinikum.de.
weiterVdK-Sprechstunde
Schwäbisch Gmünd. Mathias Pfeifer bietet am kommenden Dienstag, 6. März, in der VdK-Geschäftsstelle, Kappelgasse 13, seine Sprechstunde an. Fragen zu sozialen Problemen werden dort von 16.30 bis 17.30 Uhr beantwortet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterDie Neuerfindung der Wirtschaft
Schwäbisch Gmünd
Nach acht Tagen intensiver Arbeit im Popup-Labor stoßen Initiatoren und Gäste mit einem Glas Sekt an. Am Freitagabend endet ein erstes Experiment, das vor allem kleinen und mittleren Betrieben den Weg in die Zukunft bereiten soll. Nicht immer waren alle zur Stelle, „es ist doch eher schwierig, den Mittelstand zu aktivieren“,
weiter200 000 Euro Förderung für das WISO
Aalen. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert das zweijährige Projekt „Willkommensbüro für internationale Studierende in Ostwürttemberg“ (WISO) mit knapp 200 000 Euro. Ziel ist es, ausländische Studierende sowie Absolventen der vier staatlichen Hochschulen Ostwürttembergs für den regionalen Arbeitsmarkt
weiterVerkehr Straße halbseitig gesperrt
Aalen. Am Montag, 5. März, beginnen in der Wilhelm-Merz-Straße auf Höhe der ehemaligen Zufahrt zum Kaufland Bauarbeiten zur Neugestaltung des Kocherufers und zur Anlegung eines Radweges. Die Wilhelm-Merz-Straße wird deshalb halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt. Auch in der Marienstraße wird die Verkehrsregelung
weiterWunde(r) Mensch Veranstaltungsort geändert
Aalen. „Das Kind in Dir muss Heimat finden“ ist Titel der nächsten Vortragsveranstaltung in der Reihe Wunde(r) Mensch am 12. April, 19.30 Uhr. Die Referentin Stefanie Stahl ist Psychotherapeutin, Buchautorin und gilt als ausgewiesene Expertin für das Thema Bindungsangst. Aufgrund der großen Nachfrage findet der Vortrag in der Cafeteria
weiterDas ganz große Zittern bleibt aus
Für Mensch und Maschine sind die eisigen Temperaturen derzeit kein Spaß. Während so manche Autobatterie bei -13 Grad schon einmal den Geist aufgibt, friert sich der Besitzer beim Freikratzen der Scheiben wortwörtlich den Hintern ab. Von den Fingern ganz zu schweigen. Dabei steht das Schlimmste erst noch bevor. Das Einsteigen. Bei älteren Automodellen
weiterKopftuch, Sex und Ehre
Aalen. In einem Vortrag der VHS Aalen am Dienstag, 6. März, um 19 Uhr im Torhaus beleuchtet Dr. Rita Breuer, welchen Spielraum islamische Frauen für die persönliche Lebensgestaltung haben, wenn es um ihren eigenen Körper geht.
weiterSobek baut mit Kreisbau: Start im März
Stadtoval 26 Wohnungen mit einem Bauvolumen von rund elf Millionen Euro: Der lang ersehnte nächste Spatenstich steht an, die Kreisbau Ostalb will im März loslegen. Das Objekt geplant hat der aus Aalen stammende Stararchitekt Werner Sobek. Lesen Sie mehr auf Seite 32. Visualisierung: Kreisbau
weiterZahl des Tages
Jahre ist es her, dass Aalens OB a.D. Ulrich Pfeifle mit dem damaligen Tiefbauamtsleiter Jörg Hägele gewettet hatte, ab wann die Nordumfahrung Ebnat befahrbar sein würde. Das alte Wettschriftstück ist nun aufgetaucht. Wie es weiter ging, erfahren Sie auf Seite 10
weiterTennisverein hakt die Flut ab
Schwäbisch Gmünd. Die Hauptversammlung des Tennisverein Schwäbisch Gmünd stand ganz im Zeichen der Endabrechnung des Hochwasser – und schloss auch endgültig mit dem Thema ab. Die Sanierungen an und um die Halle sind ebenso abgeschlossen und zeugen von einem intakten Verein, der im Wachstum begriffen ist.
Der Tennisverein hat ein bewegtes
weiterMenschlichkeit und Kleider im Angebot
Schwäbisch Gmünd
Es ist für jeden etwas dabei“, sagt Sule Yildirim, Leiterin des DRK Second-Hand-Ladens auf dem Hardt. Ab diesem Samstag werden in ihrem neuen Laden gespendete und gut erhaltende Kleider zu günstigen Preisen verkauft.
Vier Wochen lang hat sie mit zehn ehrenamtlichen Helfern und Carmen Göhler, der Leiterin des DRK-Second-Hand-Ladens
weiter3. März Kunigunde, Camilla, Leif, Friedrich 4. März Kasimir, Edwin, Humbert
weiter„Nur an einer einzigen Stelle“
Schwäbisch Gmünd. Der Kreisvorsitzender der Grünen, Alexander Schenk, kritisiert die Stadt in Sachen Feinstaubmessungen: „In Gmünd wird lediglich an einer einzigen Stelle gemessen.“ Und zwar in der Remsstraße, wo zuletzt der Jahresgrenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter eingehalten werden konnte. Für Schenk werden die verkehrspolitischen
weiterBarthle hofft nun auf SPD
Schwäbisch Gmünd. Überaus zufrieden hat der Staatssekretär und CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle am Montag den 30. CDU-Bundesparteitag verlassen. „Eine lebendige und konstruktiv-kritische Aussprache, eine sehr breite Mehrheit für den Koalitionsvertrag mit der SPD und eine traumhafte Zustimmung für unsere neue Generalsekretärin
weiterEis am Ende
Nur noch bis Sonntag, 4. März, um 20 Uhr lädt die Eisarena auf dem Marktplatz vor dem Rathaus ein, sich aufs Glatteis zu begeben. Foto: mil
weiterHardt: Bäume werden gefällt
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der weiteren Um- und Neugestaltung auf dem Sonnenhügel auf dem Hardt sind in der noch bestehenden Vegetationsruhezeit vorbereitende Arbeiten erforderlich. Hierzu werden die direkt neben der Oberbettringer Straße – zwischen dem Landratsamt und dem Recycling-Hof – stehenden Bäume entfernt. Die Arbeiten werden am Montag
weiterPflegerin löscht Feuer in der Klinik
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Brand in der Stauferklinik in der Wetzgauer Straße in Mutlangen erlitt ein 67-Jähriger am späten Donnerstagabend schwere Verletzungen. Gegen 23.40 Uhr hatte der Mann, der sich stationär im Krankenhaus befand, sich wohl im Bett eine Zigarette angezündet, davon geht die Polizei aus. Da er an die Sauerstoffversorgung
weiterSudetendeutsche gedenken
Schwäbisch Gmünd. Die Sudetendeutsche Landsmannschaft lädt am Sonntag, 4. März, um 14 Uhr zur Gedenkfeier in die Kapelle des Dreifaltigkeitsfriedhofs in Gmünd ein. Im Gedenken an die gefallenen Freunde und Kameraden, die am 4. März 1919 für das Selbstbestimmungsrecht der Sudetendeutschen in der Tschechoslowakei demonstriert haben. Nach der Begrüßung
weiterRegierungsbildung in Deutschland
Angestellte aus Gmünd
„Wer hofft nicht auf eine abgeschlossene Regierungsbildung? Neuwahlen sind zu teuer und alles in allem hat die GroKo – meiner Meinung nach – in den letzten Jahren gute Arbeit geleistet. Als SPD-Mitglied würde ich mit Ja stimmen, denn für ihre politische Situation macht das keinen großen
weiterWir gratulieren
Samstag, 3. März
Böbingen
Albert Strobel, zum 75. Geburtstag
Heuchlingen
Rusalin Linta, zum 71. Geburtstag
Sonntag, 4. März
Schwäbisch Gmünd
Anna Siegmund, Hussenhofen, zum 95. Geburtstag
Günter Rohwer, zum 80. Geburtstag
Abtsgmünd
Georg Beißwenger, Untergröningen, zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Ludwig Eisele, Wißgoldingen,
weiterPremieren und ein Abschied
Aalen
Ein halbes Jahr ist es her, dass die Idee aufkam, eine Jazz Night in der Aalener Musikschule zu veranstalten. Initiator und Leiter Chris Wegel freut sich, dass es geklappt hat: „Auch unsere Zweige Jazz und Pop möchte wir damit hervorheben.“ „Die Musikschule ist mit ihren rund 2000 Schülern ein Aushängeschild für die Region“,
weiterEinblicke in die „EnergyTube“
Schwäbisch Gmünd. Das Gmünder Unternehmen „EnergyTube“ hat ein Batteriesystem mit einzelnen Einheiten in der Größe einer Cola-Flasche entwickelt. Ziel ist es, die „EnergyTube“ als Standardbatteriesystem für eine Vielzahl an Anwendungen zu etablieren, wie beispielsweise in Hausspeichersysteme, Fahrzeugen wie E-Bikes oder
weiterSkifahrer aus Gmünd verbessern ihr Können in Südtirol
Skiausflug Eine tolle Wiederbelebung der vor Jahren beliebten Faschingsausfahrt gelang dem SV Gmünd. Es ging nach Meransen in Südtirol. Nach der Einteilung der Skifahrer in die unterschiedlichen Leistungsklassen durch Chefskilehrer Rolf Bleicher genossen alle Kinder und Jugendlichen ein intensives fünftägiges Kursprogramm. Die Eltern konnten sich
weiterSquare Dancer aus ganz Europa erwartet
Leinzell
Sie werden von überall her kommen – natürlich aus dem Ostalbkreis und aus ganz Deutschland, aber auch aus Russland, aus der Schweiz, aus den Niederlanden und aus Belgien, Großbritannien, Tschechien, Schweden, Österreich oder der Slowakei. Um die 700 Square Dancer werden beim „Spring Jamboree“ erwartet. Die europäische
weiterFrauenbibeltage
Gschwend-Frickenhofen. Der Altpietistischen Gemeinschaftsverband lädt unter dem Thema „Spannungsfeld: Glauben leben“ am Dienstag und Mittwoch, 6. und 7. März, zu den Frauenbibeltagen ins Gemeinschaftszentrum Hüttenbühl ein. Referentin ist die ehemalige Lehrerin Dorothea Häcker. Das ausführliche Programm der Frauenbibeltage gibt's im Internet
weiterVortrag: Faszination Himalaya
Mutlangen. Siggi und Mägge Brüderle laden am Sonntag, 4. März, um 19 Uhr ins Tanzsportzentrum Disam ein, um über ihre Erlebnisse im Land des Mount Everest, bei gastfreundlichen Menschen, in einer großen landschaftlichen Vielfalt zu berichten. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen vollständig der Organisation „Stern Nepal – den Kindern eine
weiterWeltoffen allen Frauen das Schwimmen ermöglichen
Schwäbisch Gmünd. Das Schild hängt an der Glastür zu Gmünds Hallenbad: „Frauenschwimmen am Montag, 26. März, von 11 bis 15 Uhr“. Es stößt Gäste vor den Kopf. Schwimmen nur für Frauen? Fragen Männer. Und Frauen. Ja, sagt Monika Lidmila, Sprecherin der Gmünder Bäderbetriebe. Eingeladen seien dazu alle Frauen, „egal welcher
weiterEiszeit am Kocherursprung
Arktisches Selbst wo die Kräfte eines Ursprungs walten, macht sich manches Mal das Eis breit. Dank arktischer Luftmassen seit Tagen. Dem einen mögen die hierdurch erschaffenen Erscheinungen fürs Auge gefallen, dem anderen ist's nun der Kälte einfach genug. Foto: opo
weiterBücher, Spiele und mehr
Essingen. Bei Quiris Bücherinsel in der Rathausgasse 21 werden gespendete Bücher und Spiele zugunsten des Gemeindehausprojektes verkauft. Ladenöffnungen am Samstag, 3. März, von 14 bis 17 Uhr, am Donnerstag, 8. März, von 16 bis 18.30 Uhr und am Samstag, 17. März, von 14 bis 17 Uhr. Am 8. März findet zudem ein Eine-Welt-Verkauf statt.
weiterDas Dorfmuseum ist geöffnet
Essingen. Das Essinger Dorfmuseum ist am Sonntag, 4. März, von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Das Museumsstüble serviert Kaffee und Kuchen. Außerdem beginnt die Sonderausstellung des Maskenschnitzers Markus Thor und es sind Führungen.
weiterDer Schaden ist höher
Abtsgmünd. Den Sachschaden beim Brand eines Holzschuppens in der Bachgasse hatte die Polizei auf 5000 Euro geschätzt. Nun teilt der Eigentümer mit, dass ein Gutachter die Schäden an Schuppen und Haus auf etwa 30 000 Euro beziffert.
weiterDisco des Musikvereins
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Musikverein Pommertsweiler veranstaltet am Samstag, 3. März, in der Turn- und Festhalle eine Disco mit „High Life“. Kein Einlass unter 16 Jahren. Saalöffnung ist um 20 Uhr.
weiterKinderbedarfsbörse
Heubach. Am Samstag, 3. März, findet von 13 bis 15 Uhr in der Stadthalle Heubach die Heubacher Kinderbedarfsbörse statt, veranstaltet vom Börsenteam der Kindergärten in Heubach und Lautern. Zum Verkauf kommt Frühlings- und Sommerbekleidung bis Größe 188, Schuhe, Spielzeug, Babyausstattung- und -zubehör, Bücher, Kinderwagen, Fahrzeuge, usw.
weiterMein Weg nach Abtsgmünd
Abtsgmünd. In der Reihe von „Abtsgmünd International“ interviewt Moderatorin Natali Kirchmaier am Samstag, 3. März, um 19.30 Uhr in der Zehntscheuer die gebürtige Niederländerin Nathalie Westland vom Natursteinpark Funk & Ehinger, die seit 2004 in Deutschland lebt. n und Getränken gesorgt.
weiterWinterschnittunterweisung
Essingen. Der Obst- und Gartenbauverein Essingen organisiert am Samstag, 3. März, um 13.30 Uhr die diesjährige Winterschnittunterweisung im Garten von Familie Lehnert, Rosensteinblick 8. Eingeladen sind Mitglieder und sonstige Interessierte. Neben praktischen Vorführungen gibt es auch Tipps und Anregungen.
weiterZahl des Tages
Euro „Gewinn“ hat das „TeamSchemel“ des Schubartgymnasiums beim Sparkassen-Planspiel „Börse“ in zehn Wochen gemacht. Gestartet war jedes Spielteam mit 50 000 Euro. „TeamSchemel“ gewann im Ostalbkreis und landete auf Rang acht in Baden-Württemberg.
weiterLesung Eva Weissweiler in Feuchtwangen
Im Rahmen des KulturTreff- Programms Feuchtwangen ist am 8. März, um 19.30 Uhr im Café am Kreuzgang Eva Weissweiler zu Gast in Feuchtwangen und liest sie aus ihrem Buch „Notre Dame de Dada“. Die Autorin veröffentlichte darüber hinaus u.a. Bücher über Clara Schumann, Tussy Marx, die Familie Freud und Wilhelm Busch. Karten gibt es im
weiterVerkehr Behinderungen am Wochenende
Stuttgart. Autofahrer müssen sich am Wochenende in Stuttgart auf Behinderungen einstellen: Wie die Stuttgarter Zeitung meldet, geht zwischen der Gaisburger Brücke und der Rosensteinbrücke bei der Wilhelma so gut wie nichts mehr. Die B10 und B14 werden in den Abschnitten Uferstraße und Neckartalstraße von Freitagnacht bis Montag, 5. März, 5 Uhr,
weiterDas SG stellt sich vor
Aalen. Für Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen mit ihren Eltern bietet das Schubart-Gymnasium am Mittwoch und Donnerstag, 7. und 8. März, jeweils von 17 bis 19 Uhr zwei Informationsabende an. Schwerpunkte der Information sind die neuen Strukturen des Gymnasiums und das Bildungsangebot des SG als Partnerschule für Europa.
weiterDas wäre Dummenglück
Sachen gibt’s ... die lassen sogar den Spion sprachlos zurück. Wenn er’s nicht mit eigenen Augen gesehen hätte ... Da fährt er doch vor zwei Tagen mit seinem Wägele am Aalener Polizeirevier vorbei. Und just, als er sich ordnungsgemäß in den Pokorny-Kreisel einfädeln will, zieht neben ihm ein silber-blauer Kombi der Ordnungshüter
weiterFrauentag: Frauenfilm im Regina Kino
Ellwangen. Mit dem preisgekrönten Öko-Thriller „Die Spur“ ist Agnieszka Holland, der Grand Dame des polnischen Kinos, ein bissiger Gesellschaftskommentar gelungen. Die Mischung aus Dorfkrimi und Sittenporträt spielt in der Sudetenregion im Dreiländereck Polen-Deutschland-Tschechien und entpuppt sich als ebenso kluge wie humorvolle Meditation
weiterReitkurs in den Osterferien
Aalen-Fachsenfeld. Der Reitverein Fachsenfeld veranstaltet von Montag, 26. bis Mittwoch, 28. März einen Osterferien-Reitkurs für Kinder ab sieben Jahre. Täglich von 9 bis 12 Uhr können die Kinder den richtigen Umgang mit dem Pferd lernen, gemeinsam spielen und natürlich reiten. Kosten für Mitglieder 60 Euro und Nicht-Mitglieder 75 Euro. Anmeldungen
weiterStrom, Stadthalle, Carsharing
Ellwangen. Die nächste Sitzung des Ellwanger Gemeinderates beginnt am kommenden Donnerstag, 8. März, um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Beraten wird unter anderem über folgende Tagesordnungspunkte: geplante Leitungsverstärkungen durch Netze BW (110-kV-Stromleitungen), überplanmäßige Ausgaben für den Brandschutz in der Stadthalle,
weiterUnicef-Mitarbeiter besichtigen die Ellwanger LEA
Ellwangen. Einen nicht alltäglichen Besuch konnten Thomas Deines, Referatsleiter beim Regierungspräsidium Stuttgart, und der Einrichtungsleiter Berthold Weiß jetzt in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Ellwangen begrüßen: Ceren Güven-Güres und Detlef Palm von Unicef besuchten in Begleitung von Claudia Keller, Referentin beim Bundesfamilienministerium,
weiterBeethovens Leben in Musik und Wort
Kammermusikforum Um Ludwig van Beethoven „Sein Leben – seine Musik“ geht es am Samstag, 3. März, 19.30 Uhr, beim Kammermusikforum Baden-Württemberg mit Lutz Görner und Nadia Singer (Klavier) im Zeiss Forum Oberkochen. Karten Abendkasse für 28 Euro (erm. 12 Euro). Foto: privat
weiterDie Piraten von Penzance
Ulm. Nur noch ein Mal wird das Theater Ulm von den Pirat en übernommen: Am Donnerstag, den 8. März, 20 Uhr, ist die komische Operette „Die Piraten von Penzance“ von Gilbert und Sullivan zum letzten Mal im Großen Haus zu sehen. Die Inszenierung von Regisseur Benjamin Künzel nimmt nicht nur das viktorianische Zeitalter, sondern auch das Genre
weiterKlassik und Jazz im Münster
Nach dem großen Erfolg des Konzertes des Stuttgarter Trompetenensembles im letzten Jahr, ist es auch in diesem Jahr wieder gelungen, dem Gmünder Publikum einen ganz besonderen musikalischen Höhepunkt im Jahresprogramm des Münsterbauvereins anzubieten: Am kommenden Sonntag, 4. März, findet um 17 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster ein Konzert mit dem Posaunenquartett
weiterMehr als 13 Prozent „Gewinn“ in zehn Wochen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Das Planspiel Börse der Sparkassen ist das europaweit erfolgreichste Wirtschaftsspiel. Es zählt seit Langem zu den festen Einrichtungen für Schüler an allgemein- und berufsbildenden Schulen.
An der aktuellen Spielrunde haben sich im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Ostalb 158 Schülerteams mit fast 500 Teilnehmern beteiligt.
weiterMesse für Kunsthandwerk
Als kleines Forum zeitgenössischen Kunsthandwerks mit nützlichen und schönen Kreationen präsentiert sich die 1. Gmünder Kunsthandwerk-Ausstellung am Samstag, 3. und Sonntag, 4. März im Refektorium des Prediger Schwäbisch Gmünd.
weiterNominierte im Kino
Am kommenden Sonntag, 4. März, werden in Los Angeles die Oscars 2018 vergeben: Folgende, in verschiedenen Kategorien nominierte Filme, sind momentan in den Kinos der Region zu sehen, allerdings nicht alle jeden Tag: Kinopark Aalen: „The shape of water“, „Three billboards outside Ebbing, Missouri“, „Die Verlegerin“
weiterPfeifle begleicht eine 34 Jahre alte Wette
Aalen. Ist doch gut, wenn etwas schriftlich festgehalten wird. Zwar kann das zwischendurch in Vergessenheit geraten. Aber meistens nicht für immer.
Dadurch, dass eine Wette schriftlich festgehalten wurde vor 34 Jahren, kommen jetzt vier Männer in den Genuss von insgesamt zwölf Flaschen Wein. Sie bezahlt der frühere Oberbürgermeister Aalens, Ulrich
weiterSingle von Marco Kappel
Rainau-Schwabsberg. Marco Kappel aus Schwabsberg hat im Jahr 2012 den RTL-Wettbewerb „Deutschland sucht den Superstar“ für Kinder gewonnen und ist seither musikalisch höchst aktiv und sammelt Erfolge. Er teilte auch schon mit der Joe-Williams-Band die Bühne sowie mit Jon Bon Jovi. Nachdem Marco Kappel auf zwei Cover-CDs und einen Song
weiterVarta ist Testsieger
Ellwangen. Mit dem Welttag des Hörens am 3. März will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) über Ursachen, Risiken und mögliche Folgen einer Hörminderung aufklären sowie geeignete Wege zu ihrer Prävention, frühen Diagnose und bestmöglichen Versorgung aufzeigen. Die Ellwanger Varta Microbattery nimmt dies zum Anlass, auf einen aktuellen Hörgerätebatterien-Test
weiterWeltgebetstag für Kinder
Aalen
Jedes Jahr wird rund um den Erdball der Weltgebetstag gefeiert. Christen engagieren sich dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Das Thema dieses Jahr: „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“
Jedes Jahr liegt der Fokus auf einem anderen Land – diesmal: Surinam, das
weiterKleinkunstpreis „Sau“ für Scholten
Erstmals hat die Stadt Nördlingen den Kleinkunstpreis der Stadt Nördlingen verliehen. Hildegart Scholten ist die erste Gewinnerin der „SAU von Nördlingen. Urkomisch in tristem Rock mit Bluse beschrieb sie ihrer Mutter am Handy, wo sie gelandet ist. Zuhörer und Zuschauer klatschen vor Freude – auch deshalb wurde Scholten von der siebenköpfigen
weiterBallroom Ellwangen
In der gestrigen Ausgabe haben wir es versäumt, anzugeben, wo sich der TSV Ballroom befindet. Hier der Nachklapp: Der TSV Ballroom ist in Ellwangen, Bahnhofstraße 52a. Dort spielen am Samstag, 10. März, ab 19 Uhr, beim New Rock Festival mit Noisepollution und 6 Feet Further.
weiterDer Bucher Stausee – ein Traum von Winterlandschaft
Zum Genießen In den Anblick dieses Bildes kann man sich so richtig versenken. Da vergisst man für einen Moment sogar, dass eine solche Ästhetik mit Eiseskälte einhergeht. Der blitzblaue Himmel war ein Geschenk des Hochdruckgebietes, das nun von einem Tief abgelöst wird: Wolken, Schnee und vor allem Regen verhängen nun das wundervolle Azur.
weiterEhrennadel für Josef Schlosser
Der Holzbauunternehmer Josef Schlosser wurde mit der Goldenen Ehrennadel des Bundesverbandes ausgezeichnet. „Innovationen und Zukunftsorientierung sind die Erfolgsfaktoren für einen starken und wettbewerbsfähigen Holzbau. Hier ist Schlosser eine treibende Kraft“, würdigte Peter Aicher, Bundesvorsitzender von Holzbau Deutschland, die Leistungen
weiterGroße Stimmen, feiner Spott
Nanu, war’s das schon? Als die vier Mannen von Maybebop am Donnerstag gerade mal vier Kostproben ihrer famosen A-cappella-Fähigkeiten gegeben haben, applaudiert der Saal in kollektiver Beseeltheit, als ging es bereits um die Zugabe des „Sistemfeler“-Programms. Dabei ist da die Party auf der Bühne noch lange nicht vorbei. Rund zwei
weiterKammerorchester mit Papp und Thomas
Unter der Leitung von Jonathan Rhys Thomas spielt das Kammerorchester Rosenstein beim traditionellen Frühjahrskonzert am Samstag, 10. März, 19 Uhr, u.a. Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Jonathan Rhys Thomas. Als besonderes Glanzlicht werden bei dem Konzert in der katholischen Kirche St. Bernhard gleich zwei Solisten konzertieren.
Moritz Papp
weiterTreffen mit Schneider
Termine der Informationsveranstaltungen von Tobias Schneider:
Dorfgemeinschaftshaus, Hohenberg, Montag, 5. März, 19 Uhr; Gasthaus Hirsch, Rosenberg, Donnerstag, 8. März, 19 Uhr; Vereinsheim Sportfreunde, Rosenberg, Dienstag, 13. März, 19 Uhr; Pflegestift, Rosenberg, Mittwoch, 14. März, 15 Uhr; Waldgasthof Goldenes Kreuz, Willa, Mittwoch, 14.
weiterBildung und Betreuung sind wichtig
Rosenberg
Nach Stefan Jenninger und Jürgen Eisele hat auch Tobias Schneider im Rennen um das Rosenberger Bürgermeisteramt seinen Hut in den Ring geworfen (mit Friedhild Miller kam inzwischen eine vierte Bewerberin hinzu).
In der Reihe unserer Interviews mit den Kandidaten ist heute Tobias Schneider an der Reihe, 36 Jahre alt und Kämmerer in Satteldorf
weiterGleicher Lohn für gleiche Arbeit?
Ellwangen/Bopfingen/Aalen. Ostalbkreisweite Filmkampagne rund um den Equal pay day: Unter dem Titel „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ finden von 15. bis 20. März an drei Orten Veranstaltungen statt.
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit! Sollte das nicht normal sein? Das ist hoffentlich so – oder? Und wie war das früher? Im Film erfahren
weiterM & his Pocket Band im Frapé
Irgendwie scheint es für die Musik von einfach keine griffig-kurze Bezeichnung zu geben. Neudeutsch könnte man sagen, die Band ist „stilistisch breit aufgestellt“, aber das würde dann wohl doch zu weit führen. Wie genau M & his POCKET BAND klingt, davon kann man sich am Mittwoch, 7. März, ab 19..30 Uhr, einen Eindruck im Aalener
weiterWas a „intimr Kunschtkennr“ isch und wo’s offabar kommaprozendige Katholika gibt.
Was mochte das wohl für ein Kunstwerk sein? Die etwas betagte Dame, eine liebe Bekannte des Woiza, hatte in der Spitalstraße, direkt vor dem Antiquitätengeschäft unseres Albert Maier, ein Foto auf der Straße gefunden. Was sie darauf schwarz-weiß abgebildet sah, konnte alles Mögliche sein. Moderne Kunst auf alle Fälle, aber womöglich waren die
weiterWie stehen Sie zum Dieselfahrverbot? Sind Sie davon betroffen?
Rentner
„Mir ist bewusst, dass die Luft sauber sein muss. Ich sehe den Fehler bei der Automobilindustrie und der Politik. Der Verbraucher wird bestraft und muss zahlen. Im Endeffekt fällt alles auf den kleinen Mann zurück. Die Kosten, die der Fehler verursacht, werden mit Steuergeldern abgedeckt.“
Monika Zürn (70)Rentnerin
weiterErneuerbare Energien
Westhausen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 6. März, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Bürgersaal in Westhausen eine kostenlose und unabhängige Erstberatung zum Einsatz von erneuerbaren Energien an. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterIn Vereinsheim eingebrochen
Ellwangen-Neunheim. Zwischen Freitag, 16 Uhr, und Donnerstag, 16 Uhr, drangen Unbekannte in das Vereinsheim des MC Neunheim in Ellwangen ein. Die Täter öffneten offenbar auch einen Anbau, in dem Werkzeuge gelagert sind, haben jedoch ersten Einschätzungen nach nichts entwendet. Der von ihnen verursachte Sachschaden beläuft sich auf rund 300 Euro.
weiterSanierung der L 1073 geht in die Schlusskurve
Adelmannsfelden/Abtsgmünd. Die Sanierung der L 1073 zwischen Abtsgmünd-Pommertsweiler und Adelmannsfelden geht weiter. Die Strecke war über den Winter für den Verkehr vorübergehend freigegeben worden, weil die Straße bereits in halbwegs befahrbarem Zustand ist und eine fortdauernde, zeitraubende Umleitung so vermieden werden konnte.
Jetzt
weiterVergleich vor Gericht: 230 000 Euro für tote Fische
Kirchberg-Lobenhausen. Durch den Großbrand am 22. August 2015 war es in Kirchberg-Lobenhausen im benachbarten Landkreis Schwäbisch Hall zu einem massiven Fischsterben in der Jagst gekommen:
Auf dem Gelände eines Landhandels lagerten größere Mengen an Düngemitteln, die sich, als ein großer Brand ausbrach, mit dem Löschwasser vermischten und
weiterZwei Brände und eine Menge Glück
Ellwangen. Am Freitag, gegen 9.45 Uhr, wurde zum wiederholten Male ein Abfalleimer in der öffentlichen Toilettenanlage bei der VHS am Marktplatz angezündet. Nicht auszudenken, wenn der Brand lange unentdeckt geblieben wäre und auf das Gebäude übergegriffen hätte. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen
weiterJHV der Unternehmerfrauen
Nördlingen. Hauptversammlung der Unternehmerfrauen im Handwerk, Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries, ist am Montag, 5. März, 19 Uhr im Arthotel ANA Flair, Bürgermeister-Reiger-Straße 14, in Nördlingen. Wegen des gemeinsamen Abendessens wird um Anmeldung gebeten bei Hildegard Landsperger, ufh-hir.hilde.landsperger@gmx.de, Fax (07327) 921507.
weiterKarten für Ernst und Heinrich
Westhausen-Lippach. Der Fanfaren- und Musikzug Lippach hat „Ernst und Heinrich“ gebucht. Am Freitag, 9. März, kommt das Comedy-Duo mit seinem neuen Programm in die Turn- und Festhalle in Lippach. Karten gibt es bei der Raiffeisenbank in Westhausen, Lippach und Dalkingen sowie bei Firma Ziegelbaur in Lauchheim. Eintritt: 18 Euro, bis 16 Jahre;
weiterOrtschaftsrat Hülen
Lauchheim-Hülen. Das Gremium tagt am Montag, 12. März, um 19.30 Uhr im Rathaus in Hülen. Beraten wird über den Winterdienst sowie den Ausbau des Kirchenwegs.
weiterReiseeindrücke aus Indien
Bopfingen. Der ökumenische Nachmittag 50+ beginnt am Donnerstag, 8. März, um 14.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Bopfingen. Das Thema heißt „Reiseeindrücke aus Indien“.
weiterVdK Tannhausen hilft seit 70 Jahren
Tannhausen
Nach dem Zweiten Weltkrieg haben sich in vielen Städten und Gemeinden VdK-Ortsverbände gegründet. In Tannhausen ist das im Jahr 1948 gewesen. Das genaue Datum ist heute nicht mehr bekannt. Wohl aber der erste Vorsitzende. Franz Dirrheimer senior hatte bis 1955 dieses Amt inne. „Die Mitglieder waren zu Beginn meist Kriegerfrauen“,
weiterVerleihung der Ehrenwürde
Westhausen. Auf Antrag der Freiwilligen Feuerwehr Westhausen wird Alois Bühlmeyer aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenkommandant ernannt. Einstimmig haben die Gemeinderäte für die Vergabe der Auszeichnung votiert. Oberbrandmeister Alois Bühlmeyer ist seit 1980 Mitglied der Wehr. Von 1985 bis 2000 war er stellvertretender Abteilungskommandant sowie
weiterVersammlung des HGV
Westhausen. Der Handels- und Gewerbeverein Westhausen hält am Dienstag, 13. März, um 19.30 Uhr im Gasthaus „Wilder Mann“ Jahreshauptversammlung.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Oberdorf. Theresia Huber, Panoramastr. 10, zum 70. Geburtstag.
Kirchheim. Friedrich Joas, Langestr. 5, zum 85. Geburtstag.
Westhausen-Westerhofen. Josef Heumann zum 80. Geburtstag.
Ellwangen. Fatma Alpsan, Hohenstaufenstr. 28, zum 85. und Franz Bolz, Falkenstr. 12, zum 75. Geburtstag.
Tannhausen. Nikolaus Oelgray, Forststr.
weiterWirtschaft neu denken
Westhausen. „Sonst knallt’s! – Warum wird Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen“ heißt die Veranstaltung mit den Autoren Matthias Weik und Marc Friedrich sowie DM-Gründer Götz W. Werner am Mittwoch, 21. März, um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Westhausen. Eintritt kostet zwölf Euro. Anmeldung unter www.vhs-ostalb.de
weiterDie Saurier kommen in die City
Aalen
Der kommende City-Sommer wird ganz schön urig: Die Saurier kommen in die Stadt! Nicht als Invasion, sondern als eine sympathische blühende Ausstellung. „Aalen City blüht – urzeitlich“ wird das Motto der diesjährigen Sommeraktion vom 29. Juni bis zum 26. August in Aalens Innenstadt. Citymanager Reinhard Skusa hat sich auch
weiter28 Treffen für die Würde von Mädchen und Frauen weltweit
Glaube Zum Weltgebetstag wurden auch im Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd 28 Veranstaltungen organisiert. Inhaltlich bestimmt wird der rund um den Erdball ausgerichtete Tag in diesem Jahr von Frauen aus dem südamerikanischen Staat Surinam. Die Teilnehmer setzen sich ein für Gerechtigkeit, Frieden und ein würdevolles Leben für Frauen und Mädchen
weiterVon Klassik bis Jazz
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung des Münsterbauvereins gastiert das Posaunenquartett der Ludwigsburger Schlossfestspiele am Sonntag, 4. März, ab 17 Uhr im Münster. Die namhaften Musiker bieten, begleitet von Münsterorganist Stephan Beck an der Klais-Orgel ein breit gefächertes Programm vom klassischen Posaunen-Repertoire des 16. und 17. Jahrhunderts
weiterGmünds Hilfe im Libanon geht weiter
Schwäbisch Gmünd
Im August haben Richard Arnold und Matthias Klopfer den Nordlibanon besucht. Mit weiteren Gmündern und Schorndorfern stellvertretend für ihre Städte haben die Oberbürgermeister zwei Busse gekauft und in der Region Miniara übergeben. Damit werden nun Flüchtlingskinder sicher in die Schule gefahren.
Mireille Youssef Khoury und
weiterKickende Konfirmanden
Schwäbisch Gmünd/Heubach. Die Konfirmandengruppe aus Lindach-Mutlangen hat den diesjährigen „Konfi-Cup“ des evangelischen Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd für sich entscheiden können. Die siegreichen Jugendlichen dürfen nun am Samstag, 7. April, nach Stuttgart fahren, um dort im Landesausscheidungsturnier zu spielen.
Gespielt wurde
weiter„GroKo“ in der Diskussion
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Deutlicher können Wahlergebnisse nicht ausfallen. Alle Ämter beim SPD-Ortsverband Herlikofen-Hussenhofen konnten bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung ausnahmslos ohne Gegenstimme besetzt werden. Auf weitere zwei Jahre wurden bestätigt: Britta Wertner-Penteker als stellvertretende Vorsitzende, Walter
weiterFördergeld fließt in Chemiesäle
Gmünd/Heubach/Ruppertshofen. An drei Schulen in Schwäbisch Gmünd, Heubach und Ruppertshofen kann der aktive Unterricht jetzt ausgebaut werden: Das Scheffold-Gymnasium in Gmünd erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) eine Förderung von 2495 Euro. An die Schillerschule Heubach gehen 1250 Euro. Die Zenneck- Schule in Ruppertshofen wird mit
weiterGmünder Erfolgsserie hält an
Schwäbisch Gmünd
Acht Teams, sechs Erfolge. Das Team des Landesgymnasiums für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd (LGH) konnte beim diesjährigen „Jugend forscht Regionalwettbewerb“ seine Erfolgsserie aus den vergangenen Jahren fortsetzen. Sechs der acht gestarteten Teams errangen Regionalsiege. Zwei dritte Plätze rundeten das Ergebnis
weiterWissen reicht übers Schneiden hinaus
Hüttlingen
Kleine Sägespäne fliegen durch die Luft, die Sonne bricht durch blattleere Äste. Mit seiner Säge setzt Franz Seibold erneut an und macht sich an einem Birnenbaum zu schaffen. Der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins in Hüttlingen macht mit seinen Kollegen Obstbäume für die Saison fit.
Es ist Samstag, 13.30 Uhr. Blau strahlt
weiterMehr Geld für Einsätze der Feuerwehr
Bopfingen. Wenn die Feuerwehr kommt, wird’s teuer. Die Einsätze der Floriansjünger retten Leben oder Hab und Gut, aber sie haben ihren Preis. Seit 1991 galt die alte „Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bopfingen“. Nun hat der Gemeinderat eine neue Satzung beschlossen und
weiterNepal-Vortrag im Jägerfeld
Täferrot/Ruppertshofen. Auf Einladung des Landfrauenvereins Ruppertshofen-Täferrot hält Roland Haag am Montag, 5. März, im Foyer des Kultur- und Sportzentrums Jägerfeld einen Vortrag mit dem Titel „Nepal – Ein Land mit wechselvoller Geschichte“. Vortragsbeginn ist um 19 Uhr. Zu diesem Vortrag sind auch interessierte Männer sowie Nichtmitglieder
weiterUhren aus uralten Zeiten
Gschwend. Wird das Märchen vom Wolf und den sieben Geißlein erzählt, wundern sich Kinder oft, wie sich ein Geißlein so gut im Uhrenkasten verstecken konnte, dass der Wolf es nicht finden konnte. Solche Uhren gab es im Schwäbischen Wald nicht so oft. Aber sie können in der nächsten Sonderausstellung des Heimatmuseums in Horlachen bewundert werden.
weiterAldi mit neuem Konzept
Mutlangen Die Kundenwünsche in den Vordergrund stellen, das will das neue Konzept von Aldi Süd. Entsprechend wurde nun die Filiale in Mutlangen umgestaltet. Eine Coolbox mit Snacks und Getränken, Sitzgelegenheiten hinter dem Kassenbereich sowie eine Neuanordnung des Sortiments und eine übersichtliche Kennzeichnung des Angebots gehören zu den Neuerungen.
weiterDirigent lobt die fleißige Mitwirkung der Sänger
Gschwend-Mittelbronn. Der Vorsitzende Thomas Munz begrüßte zur Hauptversammlung im Dorfhaus „erfreulich viele“ Sänger, Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gäste. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen berichtete Schriftführer Manfred Wolpert ausführlich von den zahlreichen Aktivitäten des Sängerjahres 2017 und nannte als Höhepunkte
weiterGeschenke für Brautpaare
Mutlangen Paare, die sich in Mutlangen „trauen“, erhalten ab sofort ein besonderes Geschenk der Gemeinde: ein Unikat, hergestellt von der Familie Rieg aus Bargau. Die Erlöse sind für einen sozialen Zweck. Die Geschichte hinter dem Projekt: Roland Rieg erkrankte 2004 an Krebs und es war fraglich, ob er seinen 50. Geburtstag noch erleben
weiterOmelettfrühstück und Chorgesang
Gschwend Das hatte sich Chefin Barbara Schuppert gewünscht: Für die Bewohner der Seniorenheimat gab es ein Omelett-Frühstück wie im Urlaub. Dafür stand sie morgens mit Unterstützung von Helga Weller an einem flugs vom Hausmeister Himmelspach aufgebauten Buffet und nahm die Omelett-Wünsche der Bewohner entgegen. Der Andrang war groß –
weiterWem gehören die Flächen?
Gschwend
Wohnbau, Verkehr, Landwirtschaft und Erholung stehen in Konkurrenz, wenn es um Flächennutzung geht. Neue Wohngebiete werden erschlossen und Umgehungsstraßen gebaut, dafür wird immer mehr Ackerland versiegelt. Welche Möglichkeiten gibt es, um einen Ort ohne zusätzlichen Landschaftsverbrauch voranzubringen? Um diese Fragen ging es beim
weiterPercussion vom Feinsten
Die preisgekrönten Schlagzeuger Lukas Zeuner und Florian Hock präsentieren ihr neues Duoprogramm mit dem Titel „Neuer Klang an altem Ort“. Sie Spielen Werke von Johann Sebastian Bach und Claude Débussy bis zu modernen Kompositionsgrößen wie Iannis Xenakis. Bei dem Percussion-Konzert sind Spenden willkommen.
Evang. Stadtkirche Ellwangen,
weiterExperiment zeigt: Es gibt Redebedarf
Schwäbisch Gmünd. „Es war ein riesiges Experiment“, sagt Norbert Fröschle vom Fraunhofer Institut IAO am Ende des achttägigen Popup-Labors in der Gmünder Wissenswerkstatt Eule. Der Kurator zieht nach dieser allerersten Innovationswerkstatt auf Zeit, in der kleine und mittlere Unternehmen neue Technologien, Geschäftsmodelle und Organisationsformen
weiterZu viel zur falschen Zeit
Man kann diskutieren, ob die neuen Preise teuer sind oder noch im Rahmen. Die jeweilige Meinung hängt davon ab, wie gut man das Angebot findet.
Hier wird der Schwachpunkt im Vorgehen der Versorgungs- und Bädergesellschaft deutlich: Es werden höhere Preise verkündet, bevor das verbesserte Angebot überhaupt prüfbar ist.
Sind die Rutschen, die derzeit
weiterDiese Preiserhöhung ist saftig
Ellwangen
Jetzt hat auch Ellwangen seine Bäderdiskussion: Die Ankündigung des neuen Tarifsystems, das ab Herbst gelten soll, kommt bei den Badegästen, insbesondere bei Familien mit kleinen Kindern überhaupt nicht gut an.
„Dann waren wir das letzte Mal im Wellenbad“, „Jetzt weiß ich wo ich nicht mehr hingeh“, „Da fahre
weiterAbendgebet und Taizé
Lorch. Der meditative Charakter des Abendgebetes ist geeignet das Wochenende in innerer Ruhe ausklingen zu lassen und Kraft zu schöpfen für die neue Woche. Am Sonntag, 4. März, besteht ab 19.30 Uhr die Möglichkeit zum Taizé-Gebet im Chor der Stadtkirche Lorch. Ein Einsingen wird ab 19 Uhr angeboten. Wer ein Instrument spielt, ist eingeladen, es
weiterFröhliches Hallali
Lorch. Die Schelmenklänge vom Männergesangverein Lorch und der Lorcher Männerchor laden zu einem fröhlichen Hallali am Samstag, 3. März, in das evangelische Gemeindehaus ein. Ein Frühlingskonzert mit Beiträgen aus Wald, Feld und Flur wird umrahmt von der Jagdhornbläsergruppe Schwäbisch Gmünd. Bewirtet wird der Liederabend mit Wildgerichten.
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Das Heimatmuseum in der Hauptstraße ist am Sonntag, 4. März, von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
weiterKaffee und Kuchen
Waldstetten-Wißgoldingen. Im Schützenhaus Wißgoldingen gibt es am Sonntag, 4. März, von 14 bis 17 Uhr Kaffee und selbst gebackene Kuchen.
weiterMitgliederversammlung
Waldstetten. Die Mitgliederversammlung des Heimatvereins Waldstetten/Wißgoldingen ist am Montag, 5. März. Beginn ist um 20 Uhr, im Landgasthof „Hölzle“ in Weilerstoffel.
weiterRäte schätzen schönen Kirchhof
Lorch. Das Konzept der evangelischen Kirchengemeinde Lorch für den Umbau des Kirchhofs kommt im Gemeinderat gut an. Er beschließt einen Zuschuss zu diesem Vorhaben in Höhe von 92 000 Euro. Außerdem wird sich die Stadt während der Remstal-Gartenschau an der Pflege und Unterhaltung des kleinen Parks mit 50 Prozent der Kosten beteiligen. Im Wesentlichen
weiterVernissage für die „Hoffnung“
Ausstellung Impulse von Lebensfreude, guten Gefühlen und inneren Stimmungsbildern – all das ist noch bis 30. April im Bezirksamt Wißgoldingen für Besucher zu sehen, ausgestellt sind Werke zum Thema „Hoffnung“ der Igginger Künstlerin Margarete Herr (r.). Die kürzlich abgehaltene Vernissage umrahmte die elfjährige Schülerin Julia
weiterVitrine als Hingucker
Waldstetten
Seit August 2017 betreuen Cornelia Nesper und Bernd Krieger gemeinsam das Archiv des Heimatmuseums in Waldstetten. Während ihrer Arbeit entdeckten die beiden immer wieder Gegenstände, für die zwar zu wenig Platz innerhalb der Dauerpräsentationen ist, die jedoch einfach zu schade sind, um im Verborgenem zu bleiben, sagen beide. So wurde
weiterZahl des Tages
Monate dauert die Sperrung der Landesstraße zwischen Heubach und Mögglingen insgesamt. Diese Zeit kann kaum noch verkürzt werden, meint das Regierungspräsidium. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Keine größeren Probleme bekannt“.
weiterKirche „Sternstunden“ in Heubach
Heubach. Beim nächsten Sternstundengottesdienst in der St.-Ulrich-Kirche am Sonntag, 11. März, um 19 Uhr ist Gelegenheit, „Anfänge“ in den Blick zu nehmen und über sie zu staunen. Melanie Rasch (Querflöte), Bernd Widmann (Gitarre)und Laurenz Fauser (Keyboard) gestalten den Gottesdienst mit. Eine zusätzliche musikalische Sternstunde
weiterVortrag Müssen Eltern perfekt sein?
Mögglingen. Sobald man ein Kind hat, soll man urplötzlich erziehen und alles dabei richtig machen. Erziehung ist schwierig, da es kein Patentrezept gibt. Im Rahmen des VHS-Programms gastiert am Mittwoch, 7. März, um 19.30 Uhr Toska Zastrow-Schönburg mit ihrem Vortrag „Kinder brauchen keine perfekten Eltern“ im katholischen Gemeindezentrum,
weiterAlbvereins-Hütte geöffnet
Heubach-Lautern. Für alle Wanderfreunde und Spaziergänger rund um den Rosenstein öffnet die Ortsgruppe Lautern des Schwäbischen Albvereins die Hütte an diesem Sonntag, 4. März, ab 11 Uhr.
weiterBlick in die Realschule
Heubach. Die Realschule Heubach lädt alle Eltern und Schüler der vierten Grundschulklassen zu einem Informationsnachmittag ein. Am Dienstag, 13. März, von 16 bis etwa 18.30 Uhr öffnet die Schule ihre Türen. Nach der Begrüßung und einer kurzen Einführung durch den Schulleiter haben die Gäste die Gelegenheit, sich an verschiedenen Stationen
weiterDer Körper spricht, die Seele schweigt
Böbingen. Dr. Askan Hendrischke ist Facharzt für Psychosomatische Medizin sowie Facharzt für Allgemeinmedizin und Psychotherapie. Er spricht am Dienstag, 13. März, beim Förderverein Belisa.
Psychosomatische oder funktionelle Körperbeschwerden können sich in vielfältiger Weise äußern: sei es als Herz- oder Atembeschwerden, als Beeinträchtigung
weiterErlebnisgottesdienst
Heubach. Den nächsten Erlebnis-Gottesdienst für Kleinkinder gibt es am Sonntag, 4. März, in der evangelischen Kirche St. Ulrich in Heubach. Der Gottesdienst beginnt um 11.30 Uhr und geht etwa eine halbe Stunde. Er ist geeignet für Kinder ab drei Jahren mit Begleitung.
weiterTolle Leistungen trotz hohen Altersdurchschnitts
Bartholomä. Zum Auftakt der Feier wurde der sonntägliche Gottesdienst in der St. Bartholomäuskirche mit Liedern musikalisch umrahmt. Anschließend traf man sich zum gemütlichen Beisammensein im Gasthaus „Küferstube“.
Sängervorstand Ingrid Schnell begrüßte die zahlreich erschienenen Chormitglieder mit ihren Angehörigen, Dirigent
weiter„Keine größeren Probleme bekannt“
Mögglingen/Heubach
Brutal, meinte Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle. „Das alles funktioniert so überhaupt nicht“, sagte Heubachs Schultes Frederick Brütting. „So, wie es jetzt ist, können wir das nicht hinnehmen“, betonte Lauterns Ortsvorsteher Bernhard Deininger. Sie alle bezogen sich auf die Sperrung der Landesstraße
weiterBaumteam in Heubach unterwegs
Pflanzen Die Baumpflegearbeiten in Heubach werden von der Firma Neidlein aus Waldhausen erledigt. Das Baumteam ist die nächsten Wochen in Heubach und den Ortsteilen unterwegs, um an rund 180 Bäumen Pflege- sowie Baumfällarbeiten durchzuführen, teilt die Stadtverwaltung mit. Foto: Stadt
weiterIn Form und gesund halten
Lorch
In der vereinseigenen Anlage im „Finster Hölzle“ auf dem Kellerberg mit über 400 Obstbäumen zeigte das langjährige Mitglied des Obst- und Gartenbauvereins, Fritz Kissling, einer größeren Zahl von Gästen und Interessenten, wie man die Gehölze, bevor sie austreiben, schneidet, in Form und gesund erhält.
Zunächst führte er
weiterNeues Gesicht für den Friedhof
Westhausen
Mit der Erstellung eines Gesamtkonzepts für Westhausens Friedhof hat der Gemeinderat den Hülener Landschaftsarchitekten Andreas Walter beauftragt. Eine parkähnliche Anlage soll entstehen und die Besucher zum Verweilen einladen. Ein Friedhof sei nicht nur für die Toten gemacht, so der Planer. Auch die Angehörigen nutzten diese Umgebung
weiterBerufe zum Ausprobieren
Neresheim
Vor allem durch Initiativen wie den „Marktplatz der Berufe“ und den „Handwerkertag“ besticht die Härtsfeldschule in Neresheim mit landesweit überragenden Übernahmequoten. Gehen im Landesdurchschnitt bei den Hauptschülern rund 17 Prozent und bei den Realschülern 32 Prozent in eine duale Ausbildung, sind es in Neresheim
weiterStimmen an der Härtsfeldschule
Julia, 14, findet es interessant, sich auch mal andere Berufe anzuschauen: „Ich habe aber noch nichts gefunden“, sagt sie und könnte sich auch ein Handwerk für sich vorstellen.
Marita, 15, hat noch keine konkreten Vorstellungen: „Ich hoffe aber heute auf Spannung und viel Information“, sagt sie.
Jakob, 13, verdrahtet grade
weiterFriedensgebet
Aalen. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen lädt zum ökumenischen Friedensgebet ein, um ein Zeichen zu setzen gegen Krieg und Gewalt. Bis Ostern findet das Friedensgebet jeden Montag um 19.10 Uhr am Turm der Stadtkirche statt.
weiterHeidenheim: keine Fahrverbote
Heidenheim. Neben Aalen und Gmünd hat nun auch Heidenheim Fahrverbote nach dem Diesel-Urteil ausgeschlossen. Oberbürgermeister Bernhard Ilg erteilte im Gespräch mit der „Heidenheimer Zeitung“ entsprechenden Maßnahmen seitens der Stadtverwaltung eine Absage, obwohl die Messwerte in Heidenheim leicht über den Grenzwerten liegen.
weiterInfos zur Düngeverordnung
Mögglingen. Am Montag, 5. März, 14 Uhr, findet im Gasthof Reichsadler eine Informationsveranstaltung zur neuen Düngeverordnung statt. Anmeldung unter Tel. (07961) 9059-3651.
weiterEinbrecher in sechs Kindergärten
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag sind Unbekannte in Kindergärten in der Szekesfehervarer Straße, Hornbergstraße, Hardtstraße, im Melcherweg und in der Vorstadt sowie in Leinzell im Johannesweg eingebrochen. Bei einem weiteren Einbruch in einen Kindergarten in der Breslauer Straße blieb es beim Versuch. Die Täter hatten
weiterIdeen zum Thema Mensch
Aalen. Betritt man jetzt das Landratsamt, fallen einem ausgeschnittene Papierfiguren, schwarz-weiße Bilder und jede Menge Skulpturen auf. Und wenn man sich dann noch ein wenig Zeit nimmt und die Ausstellung, die seit Donnerstag im Amt zu sehen ist, auf sich wirken lässt, beginnt man in sich selbst zu kehren, zumindest über das Menschsein nachzudenken.
weiterNoch nicht mit dem Bau begonnen – aber schon verkauft
Übernahme. Noch bevor der erste Bagger rollt, hat die Württembergische Gemeinde-Versicherung (WGV) den geplanten Bau bereits gekauft, die Kreisbau Ostalb bleibt aber im Boot und übernimmt langfristig das Gebäudemanagement. Das teilten die Kreisbau und die WGV mit. Das sei „ein Glücksfall für beide Unternehmen“, so die Vorstände Dr.
weiterWie man Rebhühner produziert
Abtsgmünd. Landwirt Werner Kuhn verblüfft seine etwa 100 Zuhörerinnen und Zuhörer im vollen Saal der Zehntscheuer mit einer ungewöhnlichen Aussage: „Als Bauer kann ich nicht nur Kartoffeln, Zuckerrüben oder Mais produzieren. Ich kann auch Rebhühner oder Pfauenaugen (Schmetterlinge) produzieren.“
Dieses Zitat des Referenten am Donnerstagabend
weiterKraftraum an der Turnhalle
Bopfingen. Vier Umkleidekabinen gibt’s an der Turnhalle am Bildungszentrum – zwei für Mädchen, zwei für Jungs. Nun soll eine Umkleide davon zum Kraftraum umfunktioniert werden. Dieser würde das Sportprofil am OAG ideal ergänzen, hieß es. Jedoch soll der Raum für alle Schüler nutzbar sein.
Der Gemeinderat hat am Donnerstag dafür
weiterNach der Mess rücken die Handwerker an
Bopfingen. Am Bildungszentrum geht es nach der Ipfmesse weiter mit der Sanierung. Am Donnerstagabend hat der Gemeinderat weitere Gewerke vergeben.
Der nächste Bauabschnitt umfasst unter anderem den zweiten Teil der energetischen Sanierung in der Ebene 2 (Eingangsbereich). Insgesamt 828 000 Euro wird der Bauabschnitt wohl verschlingen.
Für den Bauabschnitt
weiterVerbandstag Eugen-Jaekle- Chorverband
Hermaringen. Am Sonntag, 11. März, findet ab 13.30 Uhr der Verbandstag des Eugen-Jaekle-Chorverbands in der Güssenhalle in Hermaringen statt. Ausrichter ist der Gesangverein Hermaringen. Es ist der letzte Verbandstag unter dem Vorsitz von Jutta Mack. Für ihr Amt kandidiert Rainer Grundler, bisher stellvertretender Vorsitzender.
Teilnehmen wird auch
weiterUnter dem Motto „Verschenken statt wegwerfen“ können an diesem Samstag, 3. März, von 7 bis 9 Uhr gebrauchsfähige nicht mehr benötigte Waren in der Gmünder Schwerzerhalle abgegeben werden. Von 7.30 bis 12 Uhr werden diese dann in haushaltsüblichen Mengen an den Mann oder die Frau gebracht. Händler sind ausgeschlossen. Um 12 Uhr wird
weiterFaszination Himalaya
„Faszination Himalaya – traumhafte Trekkingtour im Schatten der 8000er“: So heißt die Benefizveranstaltung am Sonntag, 4. März, in Mutlangen. Vier Wochen lang waren Siggi und Mägge Brüderle unterwegs in Nepal. Davon werden sie erzählen. Der Eintritt ist frei. Spenden kommen vollständig „Stern Nepal – den Kindern eine
weiterKubus am Freitag geräumt
Aalen. Das Einkaufszentrum „Kubus am Markt“ wurde am Freitagmittag kurzzeitig geräumt. Grund war laut Angaben der Feuerwehr eine automatische Räumungsdurchsage wegen eines Fehlalarms der Brandmeldeanlage. dat
weiterAngekommen in Sankt Pius X.
Aalen
Sein Büro ist hell und freundlich, seine Wohnung einen Stock darüber gibt den Blick über große Fenster frei auf die Weinberge rund um Großbottwar. „Es ist eine schöne, liebliche Gegend“, schwärmt Pfarrer Dr. Pius Angstenberger.
Direkt neben der Kirche der Gemeinde St. Pius X. ist die neue Heimat des ehemaligen Aalener Dekans.
weiterKreisbau Ostalb baut im Stadtoval
Aalen
Knapp elf Millionen Euro kostet eines der ambitioniertesten Wohnprojekte auf der Ostalb. Im Stadtoval, einem der wichtigsten Standorte der Aalener Stadtentwicklung, baut die Kreisbau 26 Wohnungen – und will damit in „eine neue Dimension im Geschosswohnungsbau hinsichtlich Architektur und Design“ vorstoßen. Das hat das Unternehmen
weiterVersammlung Fusion der Fleischerinnungen
Hüttlingen. Die Fleischerinnungen Ostalb und Heidenheim wollen rückwirkend zum 1. Januar 2018 fusionieren. Die Fusionsversammlung findet am Dienstag, 13. März, um 20 Uhr im Gasthof „Zum Lamm“ bei Familie Röhrle in Hüttlingen statt.
Auf der Tagesordnung stehen die förmliche Bestätigung der Fusion, die neue Innungssatzung, die Neuwahl
weiterMichaela Weller leitet den Polizeiposten
Westhausen. Zum (kalendarischen) Frühlingsanfang gab es beim Polizeiposten Westhausen einen Führungswechsel. Nachdem der bisherige Leiter, Polizeihauptkommissar Klaus-Jürgen Kuklinski, zum Jahresbeginn in den Ruhestand verabschiedet wurde, übernimmt nun Polizeioberkommissarin Michaela Weller – als erste Frau – den Polizeiposten in Westhausen.
weiterPuppen und Wolken
Abtsgmünd. Vom 11. März bis zum 2. April sind in der Abtsgmünder Zehntscheuer die „Neuen Arbeiten“ von Traudel von Röthardt und Uli Natterer ausgestellt.
Von verfremdeten Holz- und Gliederpuppen über bewegliche Wolkenszenen bis hin zu experimentellen Druckserien zeigen die beiden Aalener Künstler die Bandbreite ihres Schaffens.
weiter
Die Kälte lässt Arbeiten im Essinger Schlosspark ruhen
Remstalgartenschau Aufgrund der bitteren Kälte in der jüngsten Zeit ruhen derzeit die Arbeiten im Essinger Schlosspark. Am Montag sollen sie jedoch wieder aufgenommen werden, sagt Ortsbaumeister Andreas Waibel. Im Zusammenhang mit der Remstalgartenschau wird die Zufahrt zur Schlossscheune von der Parkschule her verbreitert, sodass im Notfall die
weiterUmwege für Leitungswasser
Essingen
Der Gemeinderat fasste in seiner jüngsten Sitzung den Bau- und Ausschreibungsbeschluss für die beiden ersten Bauabschnitte zum Ausbau der B 29.
Die Gesamtkosten für die Gemeinde liegen bei insgesamt 755 000 Euro. Davon entfallen 590 000 Euro auf Wasserleitungen und 165 000 Euro auf Breitband. Für den Bau der Gasleitung zeichnet die Gesellschaft
weiterLeergut gestohlen
Neresheim. Unbekannte haben in der Nacht auf Donnerstag aus dem verschlossene Leergutlager eines Lebensmitteldiscounters in der Heidenheimer Straße 22 Kisten Leergut im Wert von ca. 85 Euro entwendet. Hinweise bitte an den Polizeiposten Neresheim, Tel. (07326) 919001.
weiterDer Ostalb-Morgen
8.40 Uhr: Diese Rücksichtslosigkeit hatte schlimme Folgen: Weil ein Mann in seinem Krankenzimmer trotz Sauerstoffschlauchs in der Nase im Bett rauchen wollte, wurde er schwer verletzt. Die anderen Patienten auf dem Zimmer kamen mit dem Schrecken davon.
8.20 Uhr: Die Nacht auf dem Polizeirevier verbringen musste ein 34-jähriger Mann, der mehrfach
weiterGeraucht trotz Sauerstoffschlauchs in der Nase - Brand in Krankenzimmer
Mutlangen. Bei einem Brand erlitt ein 67-Jähriger am späten Donnerstagabend schwere Verletzungen. Gegen 23.40 Uhr hatte der Mann, der sich stationär im Krankenhaus in Mutlangen befand, sich laut Polizeiangaben wohl im Bett eine Zigarette angezündet. Da er an die Sauerstoffversorgung angeschlossen war, entzündete sich vermutlich
weiter67-Jähriger bei Brand in Stauferklinik schwer verletzt
Mutlangen. Bei einem Brand erlitt ein 67-Jähriger am späten Donnerstagabend schwere Verletzungen. Gegen 23.40 Uhr hatte der Mann, der sich stationär im Stauferklinikum befand, sich nach Polizeiangaben wohl im Bett eine Zigarette angezündet. Da er an die Sauerstoffversorgung angeschlossen war, entzündete
weiterBetrunkener beschäftigt mehrfach die Polizei
Aalen. Bis Freitagmorgen 6 Uhr "durfte" ein 34-Jähriger die Gastfreundschaft des Polizeireviers Aalen genießen. Der Mann war in der Nacht mehrfach bei seiner Ex-Freundin im Grauleshof aufgetaucht und hatte gegen deren Wohnungstüre geschlagen. Da der 34-Jährige stark betrunken war, erlaubte ihm die Frau, in ihrem Keller zu übernachten.
weiter79-Jährige schlägt Täter in die Flucht
Schwäbisch Gmünd. Eine rüstige 79-Jährige hat am frühen Donnerstagmorgen ein Gaunerpaar in die Flucht geschlagen, das sie berauben wollte.
Gegen 5 Uhr hatten ein Mann und eine Frau an einem Mehrfamilienhaus im Honiggässle an zwei Wohnungen geklingelt. In der Annahme, es handele sich um den Pflegedienst, öffnete die Seniorin die Tür. An der
weiterRegionalsport (11)
Handball In Heubach sind Talente gesucht
Beim „VR-Tag des Talents“ am kommenden Sonntag dürfen Handballmädchen der Jahrgänge 2007 und jünger in der Sporthalle in Heubach zeigen, was in ihnen steckt. Los geht’s um 10 Uhr.
Die JSG Rosenstein, das ist die Jugendspielgemeinschaft von TV Mögglingen und 1. Heubacher Handballverein, und die Raiffeisenbank Rosenstein organisieren
weiterNotlösung mit Niveau: TSV gegen Ulm
Die Verbandsliga-Fußballer des TSV Essingen wären an diesem Samstag gerne wieder in die Pflichtspiel-Runde eingestiegen, doch die Partie beim SSV Ehingen-Süd ist nun – wie von Essingens Trainer Dennis Hillebrand befürchtet – abgesagt worden.
Wobei die Essinger schnell einen Plan B mit einem niveauvollen Gegner entwickelt haben: Der TSV
weiterSport in Kürze
Kampfrichter gesucht Leichtathletik. Es macht Spaß, im Team, als Kampfrichter bei Leichtathletik-Veranstaltungen tätig zu sein. Man lernt interessante Menschen kennen und erlebt hautnah die Spitzenathleten von heute und morgen. Man fühlt das Flair großer Meisterschaften und erhält Kontakt zu Bundestrainern und ehemaligen Weltklasse-Athleten. Wer
weiterÜ-50-Fußball in Gschwend
An diesem Samstag finden in der Mehrzweckhalle in Gschwend die Bezirksmeisterschaften für die Fußballsenioren Ü 50 statt. In zwei Gruppen werden sich insgesamt acht Mannschaften ab 14 Uhr gegenüberstehen. In der Gruppe 1 stehen dabei der FC Stern Mögglingen, der TSV Westhausen und der TSV Großdeinbach. Team Nummer vier in der ersten Gruppe ist
weiterZAHL DES TAGES
Heimspiele in Folge haben die Würzburger Kickers zuletzt nicht mehr verloren. Die Bilanz der Elf von Trainer Michael Schiele: fünf Siege, ein Unentschieden. An diesem Samstag kommt der VfR Aalen in die Flyeralarm-Arena. Anpfiff: 14 Uhr.
weiterAmberg wird ein hartes Stück Arbeit
Die Verschnaufpause am 15. Spieltag hat Schwabsbergs Keglern, nach den eher stressigen Wochen zuvor, sichtlich gut getan. 22 Spiele haben die Ostwürttemberger seit Saisonbeginn bereits auf dem Buckel, und es werden wohl noch einige mehr werden.
In der Liga stehen noch drei Begegnungen an, am kommenden Wochenende in Amberg, dann zu Hause gegen Kipfenberg.
weiterMTV Aalen gewinnt unglaubliche 46 Goldmedaillen
Im Aalener Hallenbad fanden die diesjährigen Ostwürttembergischen Bezirksmeisterschaften statt.
Mit einem großen Team von 29 Schwimmerinnen und Schwimmern ging der MTV Aalen im heimischen Hallenbad an den Start. Durch eine unglaubliche Anzahl von 46 Titelgewinnen legten sich die Aalener so richtig ins Zeug.
Mit einer Hiobsbotschaft mussten die Teilnehmer
weiterSchnuppertagfür Kinder
Die DJK Wasseralfingen veranstaltet am Sonntag, den 4. März von 9.30 bis 12 Uhr einen Kindersporttag in der Halle am Schäle in Wasseralfingen. Interessierte Kinder und Eltern sind eingeladen, kostenfrei in verschiedene Sportarten zu schnuppern. Das Spektrum der Angebote ist reich: von Eltern-Kind-Turnen, Ballett, Kinderturnen in verschiedenen Altersgruppen,
weiter„Mit einem Sieg wird’s lockerer“
Nach dem Spiel steigt die große Party. Michael Schiele feiert an diesem Samstag seinen runden Geburtstag. Im Interview spricht der Trainer der Würzburger Kickers über seine Gäste, eine Lebensversicherung und darüber, dass „Aalen viel verteidigen muss“.
Herr Schiele, wie feiern Sie Ihren 40. Geburtstag?
Schiele: Nach dem Spiel im Clubrestaurant
weiterStadt Gmünd sperrt Fußballplätze
In der Quali: Carina Vogt auf Rang 19, Anna Rupprecht ist 26.
Überregional (22)
„Nicht alles neu machen“
„Nur bedingt übertragbar“
Antrag auf Asyl abgelehnt
Asylantrag abgelehnt
Der „Mozart des Basketballs“ bleibt unvergessen
Die Lust der Molche
Die neue Zauberformel
Ein Stern namens Luigi Di Maio
Eine smarte und saubere Sache
Falsches Signal
Gericht kippt Mord-Urteil
Kritik an Berliner Bildungsplänen
Messerattacke: Verdächtige in Haft
Mit der Kamera auf Spurensuche
Paradoxe Doppelrolle
Putin protzt mit atomaren Wunderwaffen
Raiffeisens Modell war nie so aktuell und gefragt wie heute
Schlange im Netz der Regierung
Streitbare Ministerin
Torejagd im neuen Trikot
Wegweisende Entscheidung
Zwischen Dieselskandal und Terror
Leserbeiträge (2)
Zum Artikel „Wenn der Rolli nicht in den Bus passt“ vom 28. Februar:
Seit vielen Jahren befasse ich mich mit der Barrierefreiheit und dem öffentlichen Nahverkehr. Warum überrascht mich dieser Artikel nicht? Ist es nicht beschämend, dass in der heutigen Zeit so etwas geschieht? (...)
Seit 2005 müssen neu zum öffentlichen Straßenverkehr zugelassene Stadtlinienbusse mit einem barrierefreien Zugang und einem Rollstuhlstellplatz
weiterDRK-Seniorenresidenz "Im Heimatwinkel" Aalen - Ein Juwel entsteht in der Weststadt
Oberbürgermeister Thilo Rentschler freut sich gemeinsam mit dem Bauherren, DRK- Kreisverband Aalen e.V., und den Kayser Architekten auf die Eröffnung der DRK-Seniorenresidenz im Heimatwinkel, die für den Oktober 2018 geplant ist.
Am 01. März 2018 hat sich der Oberbürgermeister davon überzeugt, dass die Bauarbeiten der DRK-Seniorenresidenz
weiterThemenwelten (14)
Winterwetter beschert Freizeit
Flensburg. Schulfrei! Wenn der Unterricht ausfällt, freuen sich viele Kinder über Extra-Freizeit. Im Sommer fallen manchmal Stunden aus, weil es zu heiß ist. Doch auch im Winter gibt es schulfrei.
So war das auch am Donnerstag in einigen Schulen des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Dort war nachts so viel Schnee gefallen, dass manche Busse und auch
weiterFernsehen aktuell
Gut zu wissen
Moderator Willi Weitzel beleuchtet die Themen „Land unter – Meeresspiegel steigen immer schneller“ und „Feinstaub – Gefahr aus dem Holzofen“. Außerdem „Philip probiert’s – wie viel Zucker kann man in einem Glas Wasser lösen?“
BR Fernsehen Samstag 19 Uhr (30 Minuten)
ttt –
weiterSo viel Geld für ein Gemälde
London. Über das Bett hängen? Oder auf die Kommode stellen? Wohl kaum! Wer dieses Bild besitzt, muss es gut beschützen. Denn es ist sehr, sehr viel Geld wert. Bei einer Versteigerung in der Stadt London bezahlte vor Kurzem jemand etwa 56 Millionen Euro dafür. Davon könnte man in Deutschland zum Beispiel ungefähr 100 Häuser kaufen. London liegt
weiterWenn chatten zu viel wird
Berlin. Ein Herzchen unters Foto der Freundin posten. Eine kurze Info an die anderen im Fußball-Team schicken. Auf Plattformen wie WhatsApp, Instagram und Snapchat unterwegs zu sein, macht vielen Leuten Spaß!
Manchen fällt es aber schwer, auch mal eine Pause von diesen sozialen Medien zu machen. „Viele Kinder und Jugendliche chatten, posten
weiterGrenzenloses Wintervergnügen
Das versunkene Dorf Graun in Tirol ist nicht nur in der kalten Jahreszeit eine beeindruckende Kulisse. Seite 4
weiterHopfen – der leckere Heilsbringer
Hopfen ist in aller Munde – zumindest bei Zeitgenossen, die gerne ein Bier genießen. Als eine der im Reinheitsgebot festgelegten vier Zutaten verleiht die Pflanze mit ihrem bitter-würzigen Aroma dem Gebräu seinen charakteristischen Geschmack. Die Verwendung des Hopfens als Bierwürze war bereits im 9. Jahrhundert verbreitet. Mönche, die bekanntlich
weiterEin kunstvolles Panorama zum Staunen
Sage und schreibe zwei Millionen Besucher haben es schon gesehen: Das Staufer-Rundbild von Hans Kloss im Kloster Lorch ist bis heute Anziehungspunkt für alle Geschichtsfreunde und für kunstinteressierte Ausflugsreisende aus dem Land. Für sie hat der Künstler so manche Superlative bereit: „30 Meter im Kreis, viereinhalb Meter hoch, das gibt
weiterJugendherbergen setzen verstärkt auf Familien
Um den Ansprüchen der Reisenden gerecht zu werden, hat sich das Freizeitangebot vieler Jugendherbergen erweitert. Statt oder ergänzend zu Wanderungen werden verschiedene Aktivitäten angeboten: von Geocaching und Stadtführungen über Segelkurse bis Yoga. „Die Jugendherbergen sollen mehr sein, als Bett und Brötchen. Wir haben einen pädagogischen
weiterSterne für Scharfes in der Stadt Bangkok
In der Sampeng Lane, einer ewig langen, schmalen Gasse und seit jeher die Pulsader von Bangkoks Chinatown, läuft ein frisch geköpftes Huhn noch ein paar Meter den Marktgang entlang, ehe es tot umfällt. Ein junger Mann betritt mit einer lebenden Schlange um den Hals ein Lokal, um sich und seinen Freunden dort die Delikatesse frisch zubereiten zu
weiterRichtiger Frühjahrsputz für das Auto
Für alle, die glauben, allein der Besuch der Waschanlage genügt, um das Auto frühlingsfit zu machen, der irrt sich. Vielen Fahrzeugbesitzern ist nicht bewusst, wie sehr die kalte Jahreszeit ihrem vierrädrigen Freund zugesetzt hat. Doch Verschleißerscheinungen gehen nicht nur ins Geld, sie gefährden auch manchmal die Sicherheit.
Daher sollte vor
weiterFluch und Sehen zugleich: Unter den Faschisten wurde einem internationalen Konzern der Bau eines Stausees genehmigt. Der Kirchturm trotzte den Sprengversuchen und steht heute als Wahrzeichen und beliebter Fotostopp für Touristen im Reschensee. Foto: olafhunck@pixabay
weiterIn vier bis fünf Stunden per Auto ab in den Schnee.
weiterGrenzenlose Möglichkeiten für Skifahrer
Schneepuder staubt über der frisch geribbelten Piste auf. Die Sonne spitzt gerade so über die Gipfel der Ortlergruppe. Es ist Januar. Eigentlich beste Skisaison, doch auf den Pisten verlieren sich die Skifahrer. Es gibt keine Schlangen am Lift, kein Gedränge auf dem Hang, kein endloses Warten bei der Einkehr. Ein ähnliches Bild liefern die Wintersportorte
weiterIm Winter zu Gast in Tirol und dem Vinschgau
Anreise Mit dem Auto von Stuttgart über Kempten, Reutte, den Fernpass, Imst und Landeck bis Nauders und via Reschenpass weiter ins Vinschgau. Der Zug fährt von Stuttgart via Lindau und Feldkirch nach Landeck/Zams.
Unterkunft Hotel Nauderer Hof, stilvoll wohnen mitten im Ort, DZ/F ab 110 Euro pro Person, Tel. 00 43 / 54 73 / 8 77 04, www.naudererhof.at
weiter