Artikel-Übersicht vom Dienstag, 6. März 2018
Regional (215)
Einhorn-Tunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Einhorn-Tunnel ist in der Nacht von Mittwoch, 7. März, auf Donnerstag, 8. März, in der Zeit zwischen 19.30 bis 1 Uhr gesperrt, teilt die Stadt mit. Der Grund sind Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den sicherheitstechnischen Anlagen.
weiterBauarbeiten Halbseitige Sperrung
Schwäbisch Gmünd. In der Oberbettringer Straße stehen Kanal- und Leitungsarbeiten an. Deshalb muss die Straße nach der Einmündung Hardtstraße in der Zeit ab diesem Mittwoch, 7. März, bis spätestens Mittwoch, 14. März, halbseitig gesperrt werden, teilt die Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd mit und warnt: Straßenverkehrsteilnehmer müssen
weiterDie Eisbahn vor dem Rathaus weicht
Saisonende Mit dem Abbau der Eisbahn endet die Wintersaison nun auch im Herzen der Gmünder Innenstadt. Seit 13. Januar hatte die 300 Quadratmeter große Eisbahn auf dem oberen Marktplatz geöffnet. Eine Bilanz, wie viele Schlittschuhläufer das Angebot genutzt haben, will die Stadt demnächst ziehen. Foto: Tom
weiterFaire Rosen zum Weltfrauentag
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Weltladen verschenkt am Weltfrauentag, am Donnerstag, 8. März, faire Rosen. Dieser Tag soll die Weltöffentlichkeit auf Frauenrechte aufmerksam machen. Rechte, die in Deutschland zumindest gesetzlich garantiert, aber in vielen Teilen der Welt mit Füßen getreten werden, so das Team des Gmünder Weltladens. Darauf
weiterGügling, Schulen und Parken
Schwäbisch Gmünd. Das Gewerbegebiet Gügling soll wachsen. Mit dem Bebauungsplan für das Gebiet „Gügling Nord III“ beschäftigt sich der Bau- und Umweltausschuss/Ausschuss für Stadtentwässerung an diesem Mittwoch, 7. März, ab 16 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Konkret geht es darum, was der Naturschutzbund, der Regionalverband
weiterMit Glück zum Spektakel
Schwäbisch Gmünd. Zum „Spektakel am Nachmittag“ laden die Stadt Gmünd und der Turngau Ostwürttemberg am Sonntag, 11. März, ab 15 Uhr in den Stadtgarten ein. 14 Turn-, Tanz- und Akrobatikgruppen entführen dabei in ein Märchenland. Die Gmünder Tagespost verlost dreimal vier Karten dafür. Wer an diesem Mittwoch, 7. März, zwischen
weiterBaustelle der Friedensschule ist im Zeitplan
Schule Der Erweiterungsbau der Friedensschule Rehnenhof ist im Zeitplan. Darüber freuen sich Schulleiterin Daniela Maschka-Dengler und ihre Schüler beim gemeinsamen Baustellenfest am Dienstag. Bis zum Schulfest am 30. Juni sollen die sieben neuen Klassenzimmer, Fach- und Technikräume, ein Lehrerzimmer sowie eine Mesa im Erweiterungsbau der Gesamtschule
weiterDonovan kommt
Schwäbisch Gmünd. Der britische Folksänger und Songwriter Donovan gastiert am Freitag, 9. März, im Gmünder CongressCentrum Stadtgarten (CCS) mit seiner „The Song of the Sea-Tour 2018“. Eröffnet wird der Abend von Joolz Jones, Enkel des Rolling-Stones-Mitbegründers Brian Jones. Auf seiner „The Song of the Sea“-Tour präsentiert
weiterInformationsabend am Parler
Schwäbisch Gmünd. Eltern von Viertklässlern sind eingeladen, beim Infoabend an diesem Mittwoch, 7. März, ab 19.30 Uhr in der Mensa das Bildungsangebot und die Ganztagesbetreuung des Parler-Gymnasiums kennenzulernen. Danach ist Gelegenheit, mit den Lehrern ins Gespräch zu kommen. Ab 19.15 Uhr stimmt das Schulorchester unter Leitung von Dorothee
weiterÖkumenisches Bibelgespräch
Schwäbisch Gmünd. Dekan Robert Kloker ist zum ökumenischen Bibelgespräch beim Vormittagstreff der Frauen an diesem Mittwoch, 7. März im Augustinusgemeindehaus zu Gast. Beginn ist um 9 Uhr mit einem Bretzelfrühstück. Alle Interessierten sind willkommen.
weiterTreff der Bürgermentoren
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Bürgermentoren laden an diesem Mittwoch, 7. März, um 19 Uhr im Gasthaus „Falken“„ in der Waldstettergasse zu einem offenen Treff ein. Anwesend sind auch die neu zertifizierten Bürgermentoren. Interessierte, die mehr über die Arbeit der Bürgermentoren erfahren möchten, sind dazu eingeladen.
weiterVortrag: Sauer ist nicht lustig
Schwäbisch Gmünd. Kann der Körper übersäuern und wenn ja, wie äußert sich das? Diese Fragen beleuchtet ein Vortrag von Gesundheitsberater Karl Holpp an diesem Mittwoch, 7. März, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS. Ein stressiger Lebensstil, die falsche Ernährung oder auch Bewegungsmangel können zu einer Übersäuerung des Körpers führen.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Erika Lüders, zum 90. Geburtstag
Rainer Barth, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Else Weber, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Hannelore Schiff, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Mögglingen
Traudi Jetter, zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Josef Schuster, zum 70. Geburtstag.
weiter50-Jähriger schlägt Frauen
Aalen-Wasseralfingen. In einem Einkaufsmarkt in der Ellwanger Straße in Wasseralfingen beleidigte ein 50-Jähriger am Montagnachmittag, kurz vor 17 Uhr, eine 45-jährige Frau. Die teilweise derben Beleidigungen sprach der Mann teils auf Deutsch, teils auf Türkisch aus. Im weiteren Verlauf schlug er der 45-Jährigen mit der Faust gegen das Brustbein.
weiterAuffahrunfall
Westhausen. Am Dienstag, um 9.10 Uhr war ein 69 Jahre alter Volvofahrer auf der B 290 in Richtung Bopfingen unterwegs. An der Einmündung zur B 29 musste er verkehrsbedingt halten. Ein Mann in einem Opel übersah dies und fuhr auf. Gesamtschaden: 2000 Euro.
weiterFahrzeug übersehen
Bopfingen. Von einer Bushaltestelle fuhr ein 20-Jähriger am Montag, gegen 17.15 Uhr mit seinem BMW auf den Bahnhofsvorplatz in Richtung Bahnhofstraße ein. Dabei übersah er den Seat eines 18-Jährigen und streifte diesen. Es entstand Sachschaden von rund 8000 Euro.
weiterIns Schleudern geraten
Göggingen. Kurz nach 7.30 Uhr am Montag überholte ein 21-Jähriger mit seinem Renault zwischen Holzhausen und Göggingen zwei Autos. Laut Zeugen musste er wegen eines entgegenkommenden Autos stark abbremsen. Er verlor er am Ortseingang die Kontrolle über sein Auto, das ins Schleudern geriet, über den Bordstein schanzte, eine Hauswand streifte und
weiterUnfall mit Streifenwagen
Abtsgmünd Ein 62 Jahre alter Mann in einem Mercedes fuhr am Montag, um 18.19 Uhr von Hangendenbuch kommend nach links auf die B 19 in Richtung Abtsgmünd ein. Hierbei übersah er einen vorfahrtsberechtigten Streifenwagen, dessen alter Fahrer in Richtung Hüttlingen unterwegs war. Sachschaden: rund 5000 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Aalen-Wasseralfingen. Rund 3500 Euro Sachschaden hat eine 46-Jährige am Montag verursacht. Kurz nach 21 Uhr übersah sie an der Einmündung Wilhelmstraße/Stefansplatz den Ford eines 44-Jährigen und streifte diesen mit ihrem Opel.
weiterWildunfall
Aalen. Auf der K 3238 zwischen Dewangen und Treppach erfasste ein 19-Jähriger am Montag, gegen 6.30 Uhr mit seinem Audi A4 einen querenden Hasen. Sachschaden: rund 500 Euro.
weiterGrabben bewirten Remstalwanderer am 10. Mai
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Genau ein Jahr vor Eröffnung der Remstalgartenschau 2019, also am 10. Mai 2018, richten die beteiligten Kommunen eine 24- und 12-Stunden-Wanderung auf dem Remstalhöhenwanderweg aus. Bei beiden Etappen werden jeweils 500 Teilnehmer erwartet, wie Herlikofens Ortsvorsteher Thomas Maihöfer am Dienstag den Ortschaft informierte.
weiterAalen im Jahr 2050: Wie wohnen wir?
Aalen
Die Zukunft ist öko. Und voll digitalisiert. In der Smart City ist alles aufeinander abgestimmt. Smart Home steuert das Haus. Ressourcen werden optimal genutzt. Selbstfahrende Elektroautos befördern die Menschen sicher durch die Straßen. Und auf den Dachterrassen ihrer Megacity ziehen die Aalener ihr Gemüse.
Sieht so die Zukunft aus? Und
weiterZahl des tAGES
Jahre wird die VR-Bank Ostalb 2018 alt. Das gilt nicht für das im vergangenen Jahr neu fusionierte Institut, sondern für die beiden Vorgängerinstitute gleichermaßen: Die Gewerbebank Gmünd (später Volksbank) wurde nämlich am 20. Februar 1868 gegründet, ihr Aalener Pendant erst ein paar Tage später. Mehr lesen Sie auf
weiterGesprächsreihe Saubere Mobilität in Aalen
Aalen. Im Rahmen der entwicklungspolitischen Gesprächsreihe diskutieren Verkehrsminister Winfried Hermann, die Landesvorsitzende des BUND, Brigitte Dahlbender, sowie Udo Lambrecht vom Heidelberger IFEU-Institut über „Saubere Mobilität“. Die Veranstaltung ist am Mittwoch, 7. März, um 19 Uhr im Foyer des Rathauses und Teil der Reihe „Die
weiterBussard fährt im Streifenwagen
Aalen. Einen Einsatz der etwas anderen Art hatten Beamte des Polizeireviers Aalen. Während der Streifenfahrt entdeckten die Ordnungshüter auf der B19 zwischen Abtsgmünd und Untergröningen einen offenbar leblosen Mäusebussard, der auf der Fahrbahn lag. Als einer der Beamten den Raubvogel am Fahrbahnrand ablegen wollte, stellte er erstaunt fest,
weiterGoldshöfe: Die Planung ist fertig
Verkehr Eine 74 Meter lange Rampe über die Bahngleise soll den Bahnübergang Goldshöfe ersetzen. Der Landkreis hat die Planung abgeschlossen. Er rechnet mit Kosten in Höhe von rund 15 Millionen Euro und mit dem Bau von April 2020 bis Juli 2022. Lesen Sie mehr auf Seite 24.Foto: opo
weiterJetzt abbiegen, und zwar sofort!
Rechts abbiegen!“, sagt die Stimme aus der Navi-App des Mobiltelefons. Ich fahr’ dennoch geradeaus weiter, weil die Bundesstraße, auf der ich unterwegs bin, geradeaus ausgeschildert ist. Vor der nächsten Abzweigung dasselbe Spiel. „Na“, denke ich, „vielleicht gibt’s ja ‘ne Umgehungsstraße“. Denn man
weiterIn Aalen drohen keine Fahrverbote
Aalen. Laut Stadtverwaltung, habe sich die Luftqualität in Aalen seit den Anfängen der Aufzeichnungen Mitte der 1980er Jahre kontinuierlich verbessert. „In Aalen drohen deshalb keine Fahrverbote. Trotzdem sind Aalener von möglichen kommenden Fahrverboten betroffen“, sagt OB Thilo Rentschler. Der Bundesgesetzgeber müssen nun reagieren.
weiterJutta Mack gibt den Vorsitz ab
Aalen. Die Vorsitzende des Eugen-Jaekle-Chorverbandes, Jutta Mack, hat sich nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. Vor acht Jahren hatte sie den Vorsitz des Chorverbands übernommen und ein Jahr darauf mit dem Jubiläum „125 Jahre Eugen-Jaekle-Gau“ ihre organisatorische Meisterleistung geliefert. Mit Feuereifer stürzte sie sich nicht nur
weiterMitgliederzahl weiter gesunken
Aalen-Dewangen. Vorsitzender Hans-Joachim Kossian begrüßte die Mitglieder und die stellvertretende Ortsvorsteherin Karin Huber, Pfarrer Andreas Frosztega und die stellvertretende Pflegedienstleiterin der Sozialstation Abtsgmünd, Gerlinde Herkommer. Mit einem Gebet von Pfarrer Frosztega wurde verstorbenen Mitgliedern gedacht.
Gerlinde Herkommer berichtete
weiter53-Jähriger verletzt
Schwäbisch Gmünd. Verletzungen am Knie hat sich ein 53-Jähriger bei einem Unfall am Montag gegen 14.15 Uhr zugezogen. Der Mann stand zum Entleeren einer Mülltonne im Nägelbergweg. Eine 73-Jährige, die mit ihrem VW von der Straße Im Weidach in den Nägelbergweg abbog, um in eine Hofeinfahrt einzufahren, übersah den Mann und streifte ihn, teilt
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Als ein 60-jähriger Daimler-Fahrer am Dienstag um 10.15 Uhr an der Anschlussstelle Gmünd-Ost auf die B 29 in Richtung Stuttgart auffahren wollte, musste ein 81-jähriger Golf-Fahrer vor ihm verkehrsbedingt halten. Dies übersah der Daimler-Fahrer laut Polizei und fuhr auf. Gesamtschaden: rund 3000 Euro.
weiterIns Schleudern geraten
Göggingen. Ein Unfall hat sich am Montag kurz nach 7.30 Uhr auf der Landesstraße 1157 zwischen Holzhausen und Göggingen ereignet. Ein 21-Jähriger überholte mit seinem Renault zwei Fahrzeuge. Zeugenaussagen zufolge musste er wegen eines entgegenkommenden Autos stark abbremsen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Auto. Es geriet ins Schleudern,
weiterUnfall mit Streifenwagen
Abtsgmünd. Ein 62 Jahre alter Daimler-Fahrer fuhr am Montag um 18.19 Uhr von Hangendenbuch kommend nach links auf die B19 in Richtung Abtsgmünd ein und übersah dabei laut Polizei einen vorfahrtsberechtigten Streifenwagen, dessen 56 Jahre alter Fahrer in Richtung Hüttlingen unterwegs war. Bei dem Unfall entstand 5000 Euro Schaden.
weiterVorfahrt missachtet
Schechingen. An der Einmündung Kaiser-Friedrich-Straße/ Kreisstraße 3262 in Richtung Leinweiler hat ein 53-Jähriger am Montag kurz nach 7 Uhr die Vorfahrt eines 28-Jährigen missachtet, teilt die Polizei mit. Beim Zusammenstoß des Hyundai und des VW Passat entstand ein Gesamtschaden von 4000 Euro.
weiterZu weit rechts gefahren
Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren hat ein 77-Jähriger am Montag gegen 13.30 Uhr mit seinem Mercedes Benz einen in der Weißensteiner Straße abgestellten Ford gestreift. Schaden: rund 1500 Euro.
weiterEin Ort für Mädels und für Jungs
Schwäbisch Gmünd. Bist du wild und zweifelnd? Oder eher sportlich und egoistisch? Oder cool und ängstlich? Oder alles? „Mädchen und Jungen müssen die Freiheit haben, selbst zu entscheiden, welche Merkmale sie haben wollen. Das wollen wir ihnen bei den Gmünder Mädchen- und Jungenwochen vermitteln“, sagt die Sozialraumkoordinatorin
weiterJunge Leute zur UNO nach Genf
Mutlangen. In Genf treffen sich vom 23. April bis 4. Mai die Diplomaten der Vertragsstaaten des NPT (Non-Proliferation-Treaty – Nichtverbreitungsvertrag). Nichtregierungsorganisationen können als Beobachter an der Konferenz teilnehmen. Die Friedenswerkstatt Mutlangen lädt ein, im Rahmen einer gemeinsamen Delegation nach Genf zu fahren, um das
weiterNeue Leader-Projekte gesucht
Ellwangen. Die Leader-Aktionsgruppe Jagstregion ruft zur Einreichung von Projektanträgen auf. Gefördert werden können Projekte, die die Standort- und Lebensqualität in der Region verbessern. Projekte sollen für die Region etwas Neues oder Einzigartiges leisten und langfristig positive wirtschaftliche, soziale und ökologische Wirkungen aufweisen.
weiterAgnesburgtunnel Nächtliche Sperrungen der A7
Westhausen. Um den fehlerfreien Betrieb der Software im Agnesburgtunnel zu gewährleisten, muss das Betriebsprogramm abschließend erprobt werden.
Dazu wird die A 7 zwischen den Anschlussstellen Aalen/Westhausen und Aalen/Oberkochen in den Nächten von Dienstag auf Mittwoch, 13./14. März, und Mittwoch auf Donnerstag, 14./15. März, jeweils von 20.30
weiterAktionen des Kreuzbundes gut besucht
Ellwangen. Vorsitzender Günther Feil berichtete in der jüngsten Hauptversammlung des Kreuzbundes Ellwangen über die Aktivitäten im Vereinsjahr 2017. Bei den 21 Gruppenabenden hob er besonders die sehr positive Entwicklung der Teilnehmerzahl hervor.
Thema bei der Delegiertenversammlung war die Betriebsseelsorge in Verbindung mit der Suchthilfe.
weiterFahrzeugbasar des RKV Hofen
Aalen-Hofen. Alles, was mit Muskelkraft bewegt werden kann, ist im Angebot beim Fahrzeugbasar am Samstag, 10. März, in der Glück-Auf-Halle in Hofen. Anlieferung der Fahrzeuge ist von 9.30 bis 11.30 Uhr. Für die Annahme von Fahrrädern werden zwei Euro Gebühr erhoben. Fürs Publikum öffnet der Basar von 12.30 bis 14 Uhr.
weiterGruppe für verwaiste Eltern
Aalen. Die Gruppe Verwaiste Eltern Ostalb bietet ab Donnerstag, 15. März, eine neue Gesprächsgruppe für trauernde Eltern an, die vor Kurzem den Tod eines Kindes mussten. Ausgebildete Trauerbegleiter und selbst betroffene Mütter begleiten die Gruppe an fünf Abenden, jeweils donnerstags, im 14-tägigen Turnus, ab 19 Uhr im Haus Kastanie. Anmeldung
weiterLebenshilfevortrag fällt aus
Aalen. Der für Freitag, 9. März, angekündigte Angehörigen-Nachmittag der Lebenshilfe zum Thema gesetzliche Betreuung muss aufgrund der Erkrankung des Referenten abgesagt werden. Dies teilen die Veranstalter mit.
weiterSchnuppertag der URS
Aalen. Die Uhland-Realschule veranstaltet am Mittwoch, 7. März, ab 15 Uhr einen Informationsnachmittag für alle Viertklässler und ihre Eltern. Die Veranstaltung beginnt in der Aula, anschließend werden gruppenweise Klassen- und Fachräume, verschiedene realschulspezifische Fächer sowie insbesondere der bilinguale Zug vorgestellt.
weiterStrom, Stadthalle, Carsharing
Ellwangen. Die Sitzung des Ellwanger Gemeinderates beginnt am Donnerstag, 8. März, um 17 Uhr im Rathaus. Beraten wird über folgende Tagesordnungspunkte: geplante Leitungsverstärkungen durch Netze BW (110-kV-Stromleitungen), überplanmäßige Ausgaben für den Brandschutz in der Stadthalle, Information zum Carsharing in Ellwangen, Vergaben für verschiedene
weiter1000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Am Montag gegen 17 Uhr stieg ein Mann aus seinem Chevrolet aus, der an einer Haltestelle in der Bahnhofstraße kurz angehalten hatte. Dabei übersah er einen heranfahrenden Bus, der die Türe streifte. Sachschaden: rund 1000 Euro.
weiter400 Euro gespendet
Ellenberg. Eine Spende in Höhe von 400 Euro durfte kürzlich der 2. Vorsitzende des Ellenberger Kirchengemeinderates, Klaus Röhrle, und die Kirchenpflegerin Renate Schroeter an Margit Frank und Roswitha Röhrle vom Malteser Hilfsdienst , für die diesjährige Krankenpflegewoche auf dem Schönenberg überreichen.
Der stolze Erlös kam beim Glühwein-
weiterZahl des Tages
Kilogramm Kot erzeugt eine Taube durchschnittlich pro Jahr. Die organischen Säuren und Proteine darin werden durch Bakterien zu salpetriger Säure abgebaut. Und die zerstört kalkhaltiges Gestein und Beton.
weiterAuffahrunfall Vorwärts statt rückwärts
Ellwangen. Eine Autofahrerin verursachte am Montag gegen 16.30 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand. Beim Ausparken ihres BMW auf einem Parkplatz am Mühlgraben hatte sie statt dem Rückwärtsgang den Vorwärtsgang eingelegt. Daraufhin fuhr sie in die „falsche“ Richtung und damit zwischen zwei geparkte
weiterRheuma-Liga Vortrag über Medikamente
Ellwangen. Am Mittwoch, 14. März um 19 Uhr wird in der Schwesternschule ein öffentlicher Vortrag über „Wechselwirkung bei Medikamenten“ angeboten. Anschließend in der Mitgliederversammlung der Rheuma-Liga geht es um Änderungen in der Arbeitsgemeinschaft, Jahresbericht, Funktionstraining-Wasser ab Herbst im Wellenbad, Ehrungen. Info:
weiterBrand war rasch gelöscht
Ellwangen. Mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Ellwangen am Dienstagmorgen kurz nach 2 Uhr früh zu einem Brand aus. Eine Zeugin hatte Rauchentwicklung im Bereich Stauffenbergring/Goerdelerweg wahrgenommen und die Rettungskräfte verständigt. Schnell stellte sich heraus, dass auf einer Grünfläche ein
weiterEin Führungswechsel ohne Komplikationen
Neuler. Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Neuler blickte Vorsitzender Bertram Mebert vor 70 Mitgliedern im „Hirsch“ auf zahlreiche Aktivitäten zurück. Schriftführerin Hannelore Seibold ließ das vergangene Vereinsjahr Revue passieren, Kassierer Bernd Schanda sprach von einer positiven Finanzlage. Die
weiterInfoveranstaltung
Ellwangen. Die Mittelhofschule lädt Eltern und Schüler der Klassen 4 am Freitag, 9. März um 16 Uhr zur Informationsveranstaltung über die Gemeinschaftsschule ein. Schülerinnen und Schüler können an verschiedenen Stationen die Schule kennenlernen. Gleichzeitig wird den Eltern die Schulkonzeption und die pädagogische Arbeit vorgestellt. Anschließend
weiterKaspar Köder ist seit 70 Jahren bei der Eintracht
Ellwangen-Schrezheim. Generalversammlung hielt der Gesangverein Eintracht Schrezheim im Vereinsheim. Vorsitzender Bernd Klein begrüßte. Nach einem Liedvortrag und dem Totengedenken berichtete der Schriftführer über das abgelaufene Vereinsjahr. Dieses war geprägt von zahlreichen Aktivitäten, wie Auftritten bei Konzerten, Geburtstagsständchen
weiterKinder-Kino für Pferdefans
Ellwangen. Das Ellwanger JuZe zeigt am Samstag, 10. März, um 15 Uhr einen Pferdefilm für alle Pferdefans ab 7 Jahren. Es geht um die Freundschaft zwischen einem rebellischen Mädchen und einem scheuen Hengst. Im Anschluss wird ein Glücksbringer gebastelt, Kostenbeitrag 3 Euro.
weiterMode: Kommt „New Yorker“ in die Stadt?
Ellwangen. Der Modehandel macht stets ein großes Geheimnis daraus, wenn irgendwo eine neue Filiale eröffnet werden soll – offenbar will man potenziellen Konkurrenten einfach eine Nasenlänge voraus sein. Die Braunschweiger Firma „New Yorker“ hat allerdings die Katze schon ein bisschen aus dem Sack gelassen, weil sie im Internet
weiterNeue LEADER-Projekte in der Jagstregion gesucht
Ellwangen/Virngrund. Zum ersten Mal im neuen Jahr ruft die LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion zur Einreichung von Projektanträgen auf.
Gefördert werden Projekte, die Standort- und Lebensqualität in der Jagstregion verbessern. Die Projekte sollen für die Region etwas Neues oder Einzigartiges leisten und langfristig positive wirtschaftliche, soziale
weiterNoch eine letzte Runde gedreht
Eisweiher Vor einigen Jahren wurde bei der Ellenberger Gemeindehalle ein kleiner Weiher angelegt. Während der jüngsten Frostperiode wurde er von der Feuerwehr geflutet und bevölkerte sich rasch mit kleinen und großen Eiskunstläufern. Doch nun taut der Spaß davon ... Text und Foto: Franz Rathgeb
weiterPodium junger Talente
Ellwangen. Die Städtische Musikschule Ellwangen bittet am Donnerstag, 8. März, um 18 Uhr ins Palais Adelmann zu einer neuen Ausgabe von „Podium junger Talente“. Als kammermusikalisches Gegenstück zum Schulkonzert gestalten fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler verschiedener Fachbereiche einen anspruchsvollen Kammermusikabend. Der Eintritt
weiterSachertorte trifft Butterbrezel
Aalen-Hofen. Wenn die Sachertorte gegen die Butterbrezel und der Heurige gegen den Württemberger antritt und wenn dann noch zwei gute Beobachter der Szene mit dabei sind, dann kommt ein Kabarett heraus, das amüsiert und beste Unterhaltung bietet. So geschehen im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des katholischen St-Georgs-Vereins in Hofen,
weiterSchmerz und Sterblichkeit
Aalen. 15 Menschen nehmen aktuell am neuen Fortbildungsangebot „Palliative Care für Pflegende“ an der Berufsfachschule für Altenpflege – der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) in Aalen teil. Die Pflegekräfte arbeiten als Altenpfleger/-innen, Krankenpfleger/-innen und Heimleiter/-innen.
Die Fortbildung ist zertifiziert durch
weiterSterntalermarkt
Bühlertann. Der kommunale Kindergarten „Kunterbunt“ veranstaltet am Sonntag, 11. März, von 13.30 bis 15.30 Uhr wieder den Sterntalermarkt mit dem Verkauf von gebrauchter Baby-/ Kinderkleidung in der Bühlertalhalle. Es gibt eine Kinderbetreuung und Kuchenverkauf.
weiterUnfallflucht
Unterschneidheim. Am vergangenen Samstag beschädigte ein Unbekannter zwischen 12 und 20 Uhr einen Chrysler Jeep auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums in der Nordhäuser Straße. Der Sachschaden liegt bei 1000 Euro. Hinweise an die Polizei Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterBürokratie in der NS-Zeit
Bopfingen-Oberdorf Einen Vortrag unter dem Titel „Geschichte der Landesministerien in Baden und Württemberg in der NS-Zeit. Bloße Befehlsempfänger oder Bürokratie mit eigenem Spielraum?“ bieten der Trägerverein ehemalige Synagoge Oberdorf, VHS-Ostalb und der Verein „Gegen Vergessen - Für Demokratie“ am Dienstag, 13. März,
weiterEinkehrtage im Kloster
Kirchheim. Die katholische Erwachsenenbildung bittet am 16./17. März zum Einkehrwochenende in das Kloster in Kirchheim. Beginn ist am Freitag, um 18.30 Uhr mit dem Vortrag „Gott ist die Liebe – Ich habe es erfahren“. Am Samstag geht das Programm um 9 Uhr weiter, der Tag endet mit einer Messe um 18 Uhr. Tagungsbeitrag am Samstag:
weiterFeuerwehr lebt „Wir sind Rainau“
Rainau
Das vergangene Jahr aus Sicht der Feuerwehr wurde bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rainau am Samstagabend im Gasthaus „Kreuz“ in Rainau-Buch resümiert. Kommandant Jürgen Kasprowitsch dankte den Kameraden für den ehrenamtlichen Dienst am Nächsten zum Wohle der Gemeinde. Feuerwehrmann zu sein sei keine
weiterGottes Botschaft zu den Leuten tragen
Aalen. „Was bedeutet es heute, an Gott zu glauben? Was wird Menschen durch den Glauben geschenkt? Welche Perspektiven gibt der Glauben fürs Leben und fürs Sterben? „Es wird spannende Impulse, Vorträge, Predigten und Interviews geben“, sagt Walter Ohligschläger, AAC-Sprecher für die Stadt Aalen. Ziel sei, die Botschaft Gottes
weiterMusikschultag am Sonntag
Bopfingen. Die städtische Musikschule bittet am 11. März zum Musikschultag in die Schule am Ipf. Von 14 bis 16 Uhr gestalten Ensembles und Kinder der musikalischen Früherziehung das Programm. Von 16 bis 17 Uhr können Instrumente ausprobiert werden. Um 17 Uhr stehen Musikschüler aus Instrumentalklassen auf der Bühne. Der Förderverein bietet Kaffee
weiterSchuldgefühle bei Frauen
Bopfingen-Trochtelfingen. Unter dem Titel „Schuldgefühle bei Frauen“ läuft am Mittwoch, 14. März, von 9 bis 11 Uhr das Frauenfrühstück im alten Pfarrhaus Trochtelfingen. Es referiert Psychologin Sabine Flämig.
weiterSeit 55 Jahren an der Kirchenorgel
Bopfingen
Unglaublich: Paul Spörner spielt seit 55 Jahren die Kirchenorgel in der Bopfinger Stadtkirche. Seit 1984 ist er dort als alleiniger Organist bekannt.
Respekt, denn immerhin 79 Jahre alt ist Paul Spörner. Doch das sonntägliche Orgelspiel ist für ihn nach wie vor selbstverständlich. Nur an sechs Sonntagen im Jahr hat er „frei“,
weiterTaubenjagd mit dem Wüstenbussard
Ellwangen
Samstagvormittag, elf Uhr, die Ellwanger machen ihre Einkäufe, holen Brötchen vom Bäcker und schlendern über den Wochenmarkt. Plötzlich steht da ein Herr mit einem großen Vogel auf dem Arm. Es ist Falkner Günther Rau aus Harthausen und der Vogel ein Wüstenbussard, genauer ein Weibchen mit dem Namen „Hillary“.
Der Falkner
weiterThomas Fuchs zum Abschied mit Dank überhäuft
Ellwangen. Über 15 Neuaufnahmen und eine Verstärkung des Betreuerteams freuten sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Ellwangen in ihrer jüngsten Hauptversammlung.
Jugendsprecher Steffen Hillenmeyer und sein Stellvertreter Marvin Wünsch trugen den Jugendlichen und den Gästen aus Stadtverwaltung und Feuerwehrleitung den Bericht über die Aktionen
weiterTraumhaus gefunden!
Frühlingsgefühle Der Winter hat sich zurückgezogen – hoffentlich gleich bis ins nächste Jahr. Das bedeutet für die Vögel, sich jetzt rechtzeitig Nistplätze zu sichern. Bereits fündig geworden sind offenbar diese beiden Feldsperlinge, die gerade ein schmuckes Eigenheim in Ellwangen besichtigen, probewohnen und die schöne Aussicht genießen.
weiterZum Bewährten auch neue Angebote
Rainau-Buch
Die Angebotsvielfalt im Verein und die Einsatzbereitschaft der Trainerinnen und Trainer hob der Vorsitzende Stefan Hutter in der Hauptversammlung des Schützenvereins Buch hervor.
Überaus erfreut, dass der SV Buch nicht nur in die 1. Bundesliga aufgestiegen ist, sondern auch die Klasse halten konnte, bedankte sich Stefan Hutter bei allen
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Magdalena Jörke, Am Schimmelberg 22/1, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Maria Jeschke, Am Stadtgraben 84, zum 90. Geburtstag.
Hüttlingen. Helene Gross, Blumenstr. 6, zum 90. Geburtstag.
Ellwangen. Angela Kurz, Cäsar-Flaischlein-Weg 5, zum 90. und Jakob Bauhammer, Im Auchtfeld 6, zum 75. Geburtstag.
Jagstzell. Erika Lenz,
weiterBosch-Rentner treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Bosch-Rentnergemeinschaft lädt am Donnerstag, 8. März, alle Mitglieder und Interessierte zur Hauptversammlung ein. Beginn ist um 14 Uhr im Hans-Baldung-Grien-Saal im Gmünder Stadtgarten. Neben Berichten geht es darum, was in Gmünd bis zur Remstal-Gartenschau passiert. Ende ist gegen 17 Uhr.
weiterCDU-Hauptversammlung
Schwäbisch Gmünd. Der CDU-Stadtverbandes lädt am Mittwoch, 7. März, um 19 Uhr im Landgasthof Hirsch in Bettringen, In der Vorstadt 1, zur Hauptversammlung ein. Es stehen die Neuwahlen des gesamten Stadtverbandsvorstands an. Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter wird in seinem Vortrag einen Einblick in die gegenwärtige
weiterDem Gesangverein 1823 fehlen Sänger in beiden Chören
Schwäbisch Gmünd. Die Vorarbeiten für ein Konzert auf der Remspark-Bühne, aber auch der unbefriedigende Mitgliederstand: Das waren zwei der Themen bei der Hauptversammlung des Gesangvereins 1823 Schwäbisch Gmünd. Der Vorsitzende Walter Stütz ganz besonders den Ehrenvorsitzenden Erwin Wiedmann. In einer Gedankminute wurde der verstorbenen Vereinsmitglieder
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 8. März, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13. Eingeladen sind Betroffene sowie interessierte Nichtbetroffene, um sich in einem persönlichen Gespräch zu informieren oder mit Infomaterial zu versorgen. Das Büro ist erreichbar unter
weiterStampfen, schreien, wüten ...
Gmünd-Hussenhofen. Jutta von Ochsenstein-Nick hält für alle, die das Thema „Stampfen, schreien, wüten ... – Hilfe mein Kind ist im Trotzalter!“ interessiert, am Montag, 12. März, ab 19 Uhr einen Vortrag im Werkraum der Mozartschule. Anmeldungen nimmt die VHS unter Telefon (07171) 925150 entgegen.
weiterViele Kontakte in Kriegsjahren
Schwäbisch Gmünd. Zum Gedenken an das Ende des Ersten Weltkrieges hielt ein Gmünder in der französischen Partnerstadt Antibes einen Vortrag über „Schwäbisch Gmünd und die Franzosen während des 1. Weltkrieges“: Professor Dr. Gerhard Fritz von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, der zusammen mit seinen Studenten zwei
weiterAuf ältere Kunden einstellen
Schwäbisch Gmünd. Mitarbeiter und Inhaber von elf Handwerksbetrieben haben sich in der Spitalmühle bei einem Seminartag zum Fachbetrieb für altersgerechtes Wohnen weitergebildet. Eingeladen hatten die Kreishandwerkerschaft Ostalb, die Stadt Schwäbisch Gmünd (Amt für Familien und Soziales) und die Wohnberatung der Stadt.
In dem Zertifizierungsseminar
weiterSchüler bewerten die Aussichten Gmünder Firmen
Schwäbisch Gmünd. Drei hochmotivierte Teams des Landesgymnasiums für Hochbegabte (LGH) waren in den Räumen der Kreissparkasse in Gmünd angetreten, um sich im Wettbewerb um den Sieg in Phase II des Wirtschaftsprojektes business@school zu messen.
Untersuchungsgegenstand waren in Phase II kleinere Unternehmen vor Ort, darunter diesmal die Fahrschule
weiterDie Dreißentalschule lädt ein
Oberkochen. In der Dreißentalschule ist am Samstag, 17. März, von 10 bis 12 Uhr Tag der offenen Tür. Das ganze Schulhaus ist für den Besucheransturm gerüstet.
weiterDie Feuerwehr lernt funken
Böbingen. Im Februar fand in Böbingen ein Sprechfunkerlehrgang der Feuerwehren des Ostalbkreises statt. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst.
Insgesamt 17 Feuerwehrmänner und vier Feuerwehrfrauen nahmen erfolgreich teil. Neben der theoretischen Ausbildung wurden zahlreiche
weiterEssingen tut etwas für die Insekten
Essingen. Die Gemeinde Essingen veranstaltet in diesem Jahr einen Blumenschmuckwettbewerb mit zwei Schwerpunktthemen. Sowohl das Thema „Bienen und Insekten“, passend zur Remstal-Gartenschau, als auch der traditionelle Blumenschmuck sollen bei einer Teilnahme zur Auswahl stehen.
Am Dienstag, 13. März, um 19 Uhr findet im Feuerwehrhaus Essingen
weiterGesprächskonzert
Oberkochen. In der neuen Gesprächskonzert-Reihe „Talk ‘n’ Tones“ von Oberkochen dell’Arte präsentieren am Donnerstag, 15. März, um 20 Uhr im Bürgersaal Oberkochen der schwäbische Kabarettist Ernst Mantel und der Stuttgarter Musiker Christoph Neuhaus besondere Charaktere der deutschen Musikszene. Zur Premiere kommt der Echo-Preisträger
weiterKeine perfekten Eltern
Mögglingen. Im Rahmen des VHS-Programms kommt am Mittwoch, 7. März, um 19.30 Uhr Toska Zastrow-Schönburg mit ihrem Vortrag „Kinder brauchen keine perfekten Eltern“ in das katholische Gemeindezentrum. Sie erläutert, dass Erziehen immer von Fehlern begleitet ist, aber dass man aus Fehlern lernen darf. Keine Anmeldung notwendig, es gibt eine Abendkasse.
weiterKinderfest in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. Das Kinderfest in Lauterburg findet am 30. Juni nicht auf dem Lauterburger Festplatz sondern auf der Wiese vor dem Campingplatz statt. Der Grund hierfür ist, dass zum Jubiläum des TSV Lauterburg ein großes Zelt aufgestellt wird, das nicht auf den Festplatz passt. Neben dem Kinderfest am 30. Juni wird als weiteres Highlight ein
weiterVorwurf des Rechtsbruchs
Oberkochen. Dr. Michel le Maire nahm noch einmal die Berichterstattung dieser Zeitung aus der Januar-Sitzung ins Visier. Dabei ging es um die Verpachtung der Mühlenwirtschaft.
In der Schwäbischen Post seien Details aus der nicht öffentlichen Sitzung erschienen. „Das darf die Zeitung, aber die Verschwiegenheitspflicht der Gemeinderäte war
weiterStadtwerke bauen neue Mietwohnungen
Oberkochen Im Gemeinderat ging es wieder einmal um Subvention. Nur die beiden Grünen-Vertreter Dr. Joachim Heppner und Brigitte Hofmann stimmten gegen das Projekt.
Die Stadtwerke Oberkochen verfügen in ihrer neuen Sparte Immobilien nicht über ausreichende Mittel, um die Baukosten in Höhe von 2,9 Millionen Euro aus eigener Kraft zu stemmen. Deshalb
weiterAusstellung Türkische Goldschmiedekunst
„Mücevher Bulusturur – Schmuck verbindet“ so heißt das Projekt, das 13 Goldschmiedinnen aus der Türkei im Gmünder Labor im Chor zusammenbringt. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 8. März, 19 Uhr. Anlässlich des internationalen Frauentags spricht die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Antje Schrupp.
Öffnungszeiten:
weiterBrauchle in der Galerie Küper
Zum ersten Mal präsentieren die Matthias Küper Galleries in ihren Stuttgarter Räumen Leinwandarbeiten des Künstlers Ulrich Brauchle. Brauchle erschafft leuchtende Farbpanoramen in Acryl, die sich an der Grenze zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit bewegen. Bekannt ist Brauchle auch für seine feingliedrig expressiven Radierungen. Vor drei
weiterLiederabend zum Frauentag
Bühne Am Freitag, 9. März ist im Rahmen des britischen Liederabends „Get back“ eine Suffragette als Special Guest mit dabei. Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Eintritt: Jede zahlt, so viel sie kann. Karten gibt es unter Tel.: (07361) 522600 oder unter www.reservix.de online. Foto: Theater Aalen
weiterBenefizkonzert Jeung Beum Sohn im Prediger
Am Freitag, 23. März, 19.30 Uhr, lädt der Gmünder LionsClub zum „ProJugend“-Benefizkonzert in den Prediger Gmünd. Der Gewinner des 1. Preises im Fach Klavier des 66. Internationalen ARD-Musikwettbewerbs 2017, der Südkoreaner Jeung Beum Sohn, spielt Werke von Haydn, Chopin und Schubert. Catering: Gmünder Miniköche übernommen.
Vorverkauf:
weiterDas „Kind der Not“ wird 150
Aalen
Im ersten Jahr ihres Bestehens feiert die VR-Bank Ostalb gleich ein ganz großes Jubiläum, nämlich das 150. Jahr ihres Bestehens. Wie das geht? Aufsichtsratschef Claus Albrecht bemüht den „historischen Zufall“, wie er es nennt. Der will nämlich, dass die beiden Vorgängerinstitute aus Gmünd und Aalen just im selben Jahr gegründet
weiterSo feiert die VR-Bank ihr Jubiläum
Auftakt Am Freitag, den 9. März, beginnen die Feierlichkeiten in der neuen Hauptstelle in Aalen mit einem Festabend und rund 200 geladenen Gästen, darunter auch der Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands, Roman Glaser.
Vertreterversammlung Am 7. Mai treffen sich die Vertreter der Bank in der Stadthalle Aalen. Das Motto:
weiterSüdwestmetall kritisiert Koalition
Ellwangen. Ludwig Erhard gilt als Begründer der sozialen Marktwirtschaft. Dem Altkanzler zu Ehren wurde am Dienstag im Rathaus Ellwangen die Karikaturenausstellung „Ludwig Erhard – gestern/heute/morgen“ eröffnet. Die Arbeitgeber in Ostwürttemberg nutzten das Ereignis für Kritik am Koalitionsvertrag. Sie beklagen eine zu geringe
weiterZur Person
Der Nachfolger von Dr. Jörn Makko, Geschäftsführer von Südwestmetall Ostwürttemberg, ist offenbar gefunden: Nach unseren Infos heißt der neue Chef des Arbeitgeberverbands Markus Kilian. Er ist 40 Jahre alt, Jurist und arbeitet aktuell für Kodak. Der Vater von drei Kindern wohnt in Remshalden-Grunbach und soll seine Stelle wohl am 1. Juni antreten.
weiterKünstlerische Experimente in Abtsgmünd
Neue Arbeiten von Traudel von Röthardt und Uli Natterer sind vom Sonntag, 11. März bis zum Sonntag, 2. April, in der Abtsgmünder Zehntscheuer zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 11. März 11.30 Uhr, die Einführung hält Wolfgang Nussbaumer. Der „Kurs Literatur und Theater“ des Schubartgymnasiums Aalen unter Leitung von
weiterDie 16 Stationen im Remstal auf einer langen Tafel
Schwäbisch Gmünd
Architektur beginnt dort, wo das technische Errichten von Bauten aufhört. Das sagt Jórunn Ragnarsdóttir, Kuratorin des Remstal-Gartenschau-Projekts „16 Stationen“. Was diese 16 Stationen bedeuten, welche Projekte in den Städten und Gemeinden am Fluss gebaut werden, das zeigt die gleichnamige Ausstellung, die am Dienstagabend
weiterDie Hornbergschule nimmt Fahrt auf
Mutlangen
Der Kapitän hält das Ruder, das Schiff Hornbergschule nimmt Fahrt auf“, zieht Bürgermeisterin Stephanie Eßwein eine erste Bilanz zum Ende des Schulhalbjahrs. Schulleiter Alexander Richling, von dem in diesem Bild die die Rede ist, hat für seinen Kurs ein klares Ziel: „Das musisch, sportlich, künstlerische Profil schärfen“
weiterFranz Apeltauer – Musikant seit 60 Jahren
Mutlangen-Pfersbach. Zur Generalversammlung hatte der Musikverein ins Dorfhaus geladen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Bernd Hauber und der Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder blickte die Vorsitzende Tanja Hieber in die Statistik des seit 55 Jahren bestehenden Vereins, der zurzeit 259 Mitglieder hat, 149 fördernde und 110 aktive
weiterMitgliederversammlung
Ruppertshofen-Täferrot. Die Raiffeisenbank Mutlangen lädt Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde der Ortsbank Ruppertshofen-Täferrot am Mittwoch, 7. März, um 19 Uhr in die Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot. Neben Berichten über die Entwicklung der Bank gibt es Ehrungen für treue Mitglieder und das schwäbische Kabarett-Duo „Hillu’s Herzdropfa“.
weiterVielleicht ihr ureigenstes Werk
Iggingen. „Die Himmelfahrt Jesu Christi“ heißt das Werk von Anne Kaiser, das jetzt in St. Martinus besichtigt werden kann. Ortshistoriker Wolfgang Wilhelm wartet mit Informationen über Künstlerin und Arbeit auf.
Die Holzbildhauerin Anne Kaiser kommt aus der Altarbauer- und Bildhauer-Familie Kaiser in Iggingen. Sehr früh war sie in die
weiterWeg frei für Bahnübergang und weiteren B-29Ausbau
Aalen. Mit „gewissem Stolz“ hat Andreas Weiß am Dienstag dem Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung die Pläne präsentiert, die der Geschäftsbereich Straßenbau für Bund und Land erstellt hat. Mit beiden Projekten seien „Meilensteine“ erreicht worden, sagte er. Und weil sie durchaus zusammenhängen, soll der Verkehrsraum
weiterSelbstlose Lebensretter ausgezeichnet
Aalen
Am Dienstagabend wurden Blutspender im Rathaus geehrt. 133 haben mindestens zehnmal Blut gespendet, Bernd Fidler wurde gar für 125 Blutspenden geehrt. „Mit der Ehrung sollen Sie bescheinigt bekommen, dass unsere Gemeinschaft auf Menschen wie Sie angewiesen ist. Unsere Ehrung soll noch mehr ermuntern, Blut zu spenden. Nur so kann gewährleistet
weiterBürgerliste will Fußgängerzone in der Rinderbacher Gasse
Schwäbisch Gmünd
Nach Marktplatz, Bocksgasse und Postgasse jetzt die Rinderbacher Gasse? Die Bürgerliste (BL) im Gemeinderat will diese Verbindung zwischen Kornhausstraße und Rosenstraße in Teilen zur Fußgängerzone machen, weil „das Miteinander von Autos, Radfahrern und Fußgängern dort kritisch ist“. Diesen Vorschlag hat BL-Sprecher
weiterAusgezeichnet als bester Arbeitgeber
Waldstetten. Die PTS-Prüftechnik in Waldstetten, Entwicklungsdienstleister im Automotive- und Non-Automotive-Bereich, erhielt kürzlich in Berlin das „Top Job“-Siegel aus den Händen des ehemaligen Bundeswirtschaftsministers Wolfgang Clement. Er würdigte das Unternehmen insbesondere für seine Ausrichtung auf nachhaltige Fachkräftesicherung
weiterAuto übersehen
Alfdorf. 3500 Euro Schaden entstanden laut Polizei beim Zusammenstoß zweier Autos am Alfdorfer Ortseingang am Montag um 9.10 Uhr. Eine 42-jährige Autofahrerin fuhr demnach von einem Feldweg auf die Landesstraße und übersah dabei das Auto einer 27-Jährigen, die Richtung Adelstetten unterwegs war.
weiterErben und Vererben
Lorch. „Erben und Vererben“ ist das Thema von Rechtsanwalt Wolfgang Gschwinder im Volkshochschul-Programm im Lorcher Bürgerhaus am Mittwoch, 7. März, um 19.30 Uhr. Er geht speziell auf Belange Älterer ein.
weiterMarcus Mnerinsky beim Promi-Tanz
Waldstetten
Eine Minute und zehn Sekunden können die Welt verändern. In dieser Zeit wird er alles geben. Der Waldstetter Markus Mnerinsky steht an diesem Samstag mit der Schweizer Moderatorin Susanne Kunz auf dem Tanzparkett. In der ersten Runde von „Darf ich bitten?“, in der Schweiz das Pendant zu „Let‘s dance“. Zu
weiterMehr Disziplin der Autofahrer gefragt
Lorch. Es kann keine weiteren verkehrsberuhigenden Maßnahmen am Lorcher Kellerberg geben, das sagt Lorchs Bürgermeister Karl Bühler zum Anliegen eines Leserbriefschreibers . Dieser beschwert sich über durch die 30er-Zone am Kellerberg bretternde Autofahrer und fordert Maßnahmen in Form von Bodenschwellen, wie sie etwa in den Niederlanden üblich
weiterPolitik in Portugal
Lorch. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange spricht auf Einladung der Lorcher SPD als Vorsitzender der deutsch-portugiesischen Parlamentariergruppe über Entwicklungen dort am Donnerstag, 8. März, um 19 Uhr im Lorcher „Famiglia“. Es geht auch um die Regierungsbildung in Berlin.
weiterTrotz Spaß auf der Piste bald Ski gegen Golfschläger tauschen
Wintersport Bei der Skiausfahrt des Golf-Clubs Hetzenhof nach Oberstdorf hatten alle Teilnehmer einen herrlichen Tag erwischt und konnten den Wintersport in vollen Zügen genießen. Nun hoffen sie, dass das Wetter zu Hause nun auch immer besser wird. Denn in naher Zukunft möchten die Golfer nach der Winterpause nun gerne die Ski gegen die Golfschläger
weiterDie Geheimnisse der Bismarck-Kaserne
Schwäbisch Gmünd
War in der Gmünder Bismarck-Kaserne der ominöse rote Knopf versteckt? Der Knopf, der dafür sorgen konnte, dass die in Mutlangen stationierten Pershing-2-Raketen gestartet werden? Zumindest eine dicke Stahlsicherung im Keller eines Gebäudes weist heute noch darauf hin, wie Yannik Sprich sagt. „Einen Knopf gab’s hier
weiterZahl des Tages
Millionen Euro. So viel hat der Ostalbkreis in nur einem Jahr durch den Superblitzer auf der B 29 bei Westhausen eingenommen. Eine Dauermessung im Oktober 2015 hatte gezeigt, dass Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit höher sind als bei mobilen Geschwindigkeitskontrollen und eine stationäre Überwachung erforderlich ist.
weiterSuperblitzer: Die Bilanz des ersten Jahres
Westhausen. Tempo 50 greift. Seit der Einführung 2011 gab es keine schweren Unfälle mehr. Tempoüberwachung ist weiter erforderlich. Dieses Fazit zieht Thomas Wagenblast. Der Verkehrsdezernent des Landkreises hat jetzt im Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung über die Verkehrssituation der B-29-Einmündung Westhausen-Reichenbach berichtet.
weiterFast 200 000 Euro für Internet
Obergröningen. Per Email kam die „gute Nachricht“: Die Gemeinde erhält aus dem Förderprogramm „Breitband“ die beantragten Zuschüsse in Höhe von 197 593 Euro. Das Geld ist die Grundlage für den flächendeckenden Ausbau des Hauptortes mit Glasfaser-Interleitungen in jedes Haus. Dafür muss die Gemeinde rund 350 000 Euro an Eigenmitteln
weiterVerstärkung im Sopran und Bass gesucht
Eschach. Die Aktiven des Gesangvereins Eschach trafen sich in der Gaststätte Alter Laden - bei Beate Hummler zur Mitgliederversammlung. Musikalisch untermalt wurde diese vom jungen Chor Good Vibrations mit einigen Liedern aus dem umfangreichen Repertoire.
Vorstand Roland Krieger erinnerte an ein erfolgreiches Jahr. Alle Veranstaltungen hätten durch
weiterZahl des Tages
Ziegen, wahrscheinlich von der Rasse Tauernschecken, sollen ab dem Sommer die Wachholderheide beim Heubacher Jägerhaus pflegen. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Tierische Heide-Schützer“.
weiterAusstellung Gewerbe in Mögglingen
Mögglingen. Der Handels- und Gewerbeverein und die Aktionsgemeinschaft „Bund der Selbständigen“ lädt am Wochenende, 10. und 11. März, zur Gewerbeausstellung „Leben-Energie-Mensch“ in und um die Mackilohalle ein. Eröffnung ist am Samstag um 11 Uhr. Mehr als 30 Aussteller zeigen sich in den Bereichen Handwerk, Dienstleistung
weiterPolizeibericht Auffahrunfall in Heubach
Heubach. Zu einem Auffahrunfall kam es am Montagnachmittag gegen 16 Uhr in Heubach, berichtet die Polizei. Verkehrsbedingt hatte eine 58-Jährige ihren Ford an der Einmündung Landesstraße 1162 und Böbinger Straße angehalten. Ein 37-Jähriger erkannte dies nach Angaben der Polizei zu spät und fuhr mit seinem VW Golf auf.
Bei dem Unfall entstand
weiterDas gefährdet heimische Amphibien
Mögglingen. Dem Vortrag „Unsere heimischen Amphibien und ihr Schutz“ von Udo Gedack folgten jüngst 20 interessierte Zuhörer. Nach einem Streifzug durch die Erdgeschichte fand zunächst das Jahr 1977 Beachtung. Vor rund 40 Jahren wurde nämlich im Lettenkeuper bei Kupferzell ein Aufsehen erregender fossiler Fund gemacht, der Urlurch Mastodonsaurus,
weiterGeparktes Auto gestreift
Heubach. Rund 5000 Euro Schaden verursachte ein 41-Jähriger am Montag, als er laut Polizei mit seinem Lastwagen einen in der Hauptstraße geparkten Mercedes Benz streifte.
weiterRealschüler werden echte Römer
Exkursion Das Verkleiden als Römer war nur ein Teil der Entdeckungsreise durch das Limesmuseum Aalen. Die Sechsklässler der Realschule Heubach erfuhren Interessantes über den Limes, das Reiterkastell und Exponate. Außerdem fertigten sie selbst Lederbeutel oder Schmuckstücke an. Foto: privat
weiterZauber der Dolomiten
Böbingen. Im Bürgersaal des Rathauses in Böbingen entführt Gerhard Albrecht die Zuschauer in den Zauber der Dolomiten. Der Bildervortrag über das vielleicht schönste Gebirge in den Alpen startet am Freitag, 16. März, um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterAlemannenschule informiert
Hüttlingen. Die Alemannenschule lädt am Donnerstag, 8. März, von 14.30 bis 16.30 Uhr alle Kinder der Klassen 4 und ihre Eltern zum Informationsnachmittag ein. Anmeldezeiten für das Schuljahr 2018/19 sind am Mittwoch und Donnerstag, 21. und 22. März, von 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr.
weiterAntik- und Trödelmarkt
Abtsgmünd-Laubach. Antikes, Porzellan, Kristall und mehr gibt es am Samstag, 17. und Sonntag, 18. März sowie am Wochenende, 24./25. März, jeweils von 14 bis 18 Uhr im Käser´s Stall, Leintalstraße 23, in Laubach zu entdecken.
weiterFastenessen im Pfarrheim
Neresheim-Elchingen. Der Missionskreis der katholischen Kirchengemeinde Elchingen lädt am Sonntag, 11. März, von 11 bis 16 Uhr zum Fastenessen im Pfarrgemeindeheim ein. Serviert werden Maultaschen mit Beilagen und später Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für Projekte der Mission in den Ländern Ecuador, Tansania und Indien bestimmt.
weiterSonnwendfeuer zum Jubiläum der Ortsgruppe
Untergröningen. Bei der Hauptversammlung der Albvereinsgruppe Untergröningen berichtete Wanderwart Heinz Haas von den Wanderungen im Jahr 2017: Rund 212 Wanderer beteiligten sich an den elf Wanderungen. Ebenso würde er sich über neue Wanderführer freuen.
Schriftführerin Erika Rieker berichtete von der Hauptversammlung 2017, den vier Ausschusssitzungen
weiterStarkbierfest im Bürgersaal
Hüttlingen. Der Musikverein Hüttlingen verwandelt den Bürgersaal am Wochenende, 10./11. März, wieder in eine zünftige Bierschänke. Das Falkensturz-Echo heizt bei der Starkbierparty am Samstag kräftig ein. Es gibt noch wenige Restkarten an der Abendkasse. Am Sonntag unterhält ab 11 Uhr der Musikverein Jagstzell zu Frühschoppen und Mittagstisch.
weiterVersicherungsschutz im Sport
Hüttlingen. Der Sportversicherungsvertrag zwischen dem württembergischen Landessportbund und der ARAG Sportversicherung ist zum 1. Juli 2017 erneuert worden. Um die Vereinsvertreter im Sportkreis Ostalb auf den neuesten Stand zu bringen, bietet der Sportkreis am Montag, 12. März, um 19.30 Uhr beim TSV-Hüttlingen eine Fortbildung an. Anmeldung per
weiterWarum fliehen Menschen?
Hüttlingen. Die Kreislandfrauen Ostalb/Aalen bitten am Samstag, 17. März, ab 9 Uhr zum Frauenfrühstück im Gasthaus „Lamm“ in Hüttlingen. Helmut Hess geht der Frage nach: „Warum verlassen Menschen ihre Heimat?– Fluchtursachen und Möglichkeiten diese zu vermeiden“. Anmeldung bis Freitag, 9. März, bei E. Löw, Telefon (07361) 49803.
weiterZum Schutz der Bürger wird Neresheim beleuchtet
Neresheim. Es kommt Bewegung in die Baugebiete „Großkuchener Weg – Nord II – Abschnitt „Hinter den Grautgärten“ in Elchingen sowie „Bennenberg West“ in Ohmenheim. In beiden Fällen gab der Gemeinderat am Montag grünes Licht für die Vergabe der Erschließungsarbeiten. Und auch die Breitbanderschließung
weiterBegleitung auf dem letzten Lebensweg
Abtsgmünd
Sterbebegleitung ist zugleich auch Lebensbegleitung – denn der Tod ist ein Teil vom Leben. Und dass er nicht immer nur traurig und beängstigend sein muss, erklärt Schwester Veronika vom stationären Hospiz St. Anna: „Wir hatten einen Patienten, der für sein Leben gern Fasching feierte. Es war toll zu sehen, dass er noch mit
weiterAlbvereinshütte geöffnet
Heuchlingen. Die Albvereinshütte der Ortsgruppe Heuchlingen öffnet am Sonntag, 11. März, von 10 bis 21 Uhr und am Mittwoch, 14. März, ab 15 Uhr für Besucher. Achtung: Am Sonntag, 25. März, bleibt die Hütte aufgrund des Reitturniers geschlossen.
weiterDrei Abende „Romantic“ pur
Mögglingen
In Mögglingens Altem Schulhaus hinterlassen die fünf „Romantic in Concert“-Musiker bei drei ausverkauften Vorstellungen bleibende Eindrücke mit verschiedenen Facetten romantischen Liedguts. Das Publikum bekam Interpretationen unterschiedlichster Künstler geboten. Von der Wild-West-Romantik der Commitments (Mustang-Sally)
weiterWinterschnittkurs
Mögglingen. Der Verein „Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein“ lädt am Samstag, 10. März, zum Winterschnittkurs mit Kreisfachberater Franz-Josef Klement ein. Treffpunkt ist der Hausgarten von Familie Frey in der Serenwaldstraße 15, Beginn ist um 9 Uhr. Die Veranstaltung ist auch für Nichtmitglieder kostenfrei.
weiterZehn Jahre Freundschaft mit Mali
Heubach. Im Januar 2008 unterzeichneten die damaligen Bürgermeister Klaus Maier aus Heubach, Claude Guillerme aus Laxou in Frankreich und Aroudeiny Ag Hamatou aus Anderamboukane in Mali ein Freundschaftsversprechen. Anderamboukane liegt im Osten von Mali, nahe der Grenze zu Niger.
Das Vorrücken der Wüste gefährdet die Lebensgrundlage der Bewohner.
weiterZeit für Kultur in Heubach
Heubach. Die Stadt Heubach startet in diesen Tagen mit der neunten Auflage „Zeit für Kultur“ für den Zeitraum März bis August 2018. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen warten auf die Besucher. Die Flyer werden an alle Haushalte in der Stadt und in den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft verteilt und in den Geschäften in Heubach ausgelegt.
weiterEin Aalener Gütesiegel
Aalen.In einer groß angelegten Aktion hat der Stadtseniorenrat vor zehn Jahren Einzelhandelsgeschäfte, Banken, Behörden und Dienstleister in Aalen auf seniorenfreundlichen Service geprüft. Kriterien waren unter anderem barrierefreier Zugang, eine seniorenfreundliche Warenpräsentation und Beratung, gut erreichbare Kundentoiletten oder Sitzmöglichkeiten
weiterIst ein Stuhl für Kunden nötig?
Aalen
Die Tourist-Information in Aalen hat viel zu bieten: Tickets für Kleinkunst, Konzerte oder Vorträge in Aalen, aber auch weit darüber hinaus. Abonnements für Veranstaltungen, touristische Informationen sowie jede Menge Broschüren und Faltblätter zu heimatkundlichen Themen.
An einer neuen Broschüre über den Ostalbkreis war auch eine 88-jährige
weiter„Mehr Sitze für Frauen“
Aalen. Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt die Grünen-Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp an diesem Mittwoch, 7. März, um 14.30 Uhr zu einer öffentlichen Foto-Aktion vor dem Landratsamt in Aalen ein. Das Motto: „Mehr Sitze für Frauen“. Wer mitmachen möchte, sollte Stuhl, Kiste oder Hocker mitbringen, um deutlich zu machen,
weiterImmer wieder ohne Führerschein gefahren
Aalen. Zwei junge Männer aus Pommertsweiler wurden im Amtsgericht Aalen am Dienstag wegen Autofahrens ohne Führerschein angeklagt. Beide Angeklagte sind Teil einer Wohngemeinschaft. Und Beide sind mehrfach vorbestraft.
Die Vorgeschichte: Die Angeklagten, 20 und 24 Jahre alt und arbeitssuchend, sind der Polizei in Pommertsweiler gut bekannt. Immer
weiterJugendliche lernen den Umgang auf dem Tanzparkett
Ellwangen. Aufgeregt warteten die 110 elegant gekleideten Jugendlichen darauf, sich beim Tanzkursabschlussball in der Aula der EBR zu präsentieren. Seit Jahren wird der Tanzkurs an der EBR in Kooperation mit St. Gertrudis und dem Hariolf-Gymnasium veranstaltet. Unter der Leitung der Tanzschule Rühl hatten die Jugendlichen nicht nur gelernt, wie man
weiterFestabend für das Frauenwahlrecht
Aalen
Köstlich, kritisch, kämpferisch: Mit dem Motto haben etwa 150 Frauen aus dem gesamten Ostalbkreis zusammen „100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland“ gefeiert. Zu einem Menü aus vier Gängen – dem köstlichen Part des Programms – gab es am Montagabend im Aalener „Freudenschmaus“ kulturelle Beiträge und
weiterAuftakt einer Konzertreihe mit Trompeter Joo Kraus
In der neuen Gesprächskonzert-Reihe Talk ‘n’ Tones im Rahmen von Oberkochen dell’ Arte präsentieren der schwäbische Kabarettist Ernst Mantel und der Stuttgarter Musiker Christoph Neuhaus besondere und spannende Charaktere der deutschen Musikszene. Im Fokus von Talk ‘n’ Tones steht die persönliche Begegnung mit dem musikalischen
weiterGroße Musikerlebnisse im Schloss
Seit zehn Jahren ziehen sie nun in Sachen Klassik an einem Strang: die Stadt Ellwangen und der Stiftsbund. Gemeinsam kümmern sie sich mit den „Ellwanger Schlosskonzerten“ um die „Grundversorgung der Bevölkerung auch mit gehobener Kultur“, wie Olaf Thielke vom Kulturamt es zusammenfasst. Und dabei gehe es nicht darum, den Etat
weiterZechprellerei im Enchilada
Aalen
Zechprellerei in großem Stil beklagt Osman Madan, Geschäftsführer des Aalener Enchilada im Kubus am Markt. 115 seiner Gäste sind am vergangenen Freitagabend aus dem Lokal verschwunden, ohne ihre Rechnung zu begleichen. Madan beziffert die ausstehende Summe auf rund 2000 Euro. Was war da los?
Feueralarm, ohne dass es brennt. Fehlalarm sagt
weiterDer Barbier von Sevilla
Basierend auf der gleichnamigen Komödie von Beaumarchais, erzählt Rossinis „Barbier von Sevilla“ - eine der meistgespielten Opern der Welt - die Vorgeschichte von Mozarts „Hochzeit des Figaro“. Rossini mischt in seiner turbulenten musikalischen Komödie französischen Charme mit der Verve der italienischen Oper und entfesselt
weiterZum Tode von Dietrich Bantel
Oberkochen. Der Ehrenvorsitzende des Heimatvereins Dietrich („Didi“) Bantel ist am Dienstag im Alter von 82 Jahren verstorben. In Stuttgart geboren, kam Dietrich Bantel 1962 als Referendar ans damalige Progymnasium Oberkochen. 1963 heiratete er seine Frau Susi. Ein harmonisches Familienleben verbrachte er auch mit seinen drei Kindern und
weiter1000 Euro für die Jugend des TV Bopfingen
Nördlingen Die XXXLutz-Band war zu Gast beim Heimspiel der TH Wohnbau Angels gegen die Rutonik Stars aus Keltern in der 1. Damen-Basketball-Bundesliga. Zugunsten der Jugendarbeit des TV Bopfingen und der TH Wohnbau Angels spendet XXXLutz spontan 1000 Euro.
Vorm Spiel heizte die XXXLutz Band ein. Da die Angels eine Kooperation mit der Basketballabteilung
weiterKulturprogramm und Gauwandertag im Jubiläumsjahr
Lauchheim. Die Albvereinsgruppe feiert in diesem Jahr 125-jähriges Bestehen und will sich von ihrer besten Seite zeigen.
2017 war sehr gut, 2018 wird noch viel besser, meint Vorsitzender Rüdiger Backes. Über 50 Mitglieder holten sich von ihm einen Vorgeschmack auf die geplanten Veranstaltungen in Lauchheim im Jubiläumsjahr.
Bereits im Mai gibt
weiterDer Schubart-Literaturpreisträger Sasa Stanisic und die Förderpreisträgerin Isabelle Lehn wandern in ihren Arbeiten gelegentlich entlang der Kunstsparten. Sie erkunden ihre unsichtbaren Grenzen, die zugleich aus Farben und Text bestehen, aus Klängen und Dynamik, aus Bildern und Textbildern, Kunstgegenständen und Symbolen. Was macht also Kunst mit
weiterFaszination Gitarre
Lothar Theissmann ist ein Musiker, der sich sowohl in der Welt der Klassischen Gitarre als auch im Flamenco, Latin und Jazz heimisch fühlt. Sein Programm „Faszination Gitarre” verbindet diese beiden Welten harmonisch und stilsicher und überschreitet so den Rahmen herkömmlicher Gitarrenkonzerte bei Weitem.
Im ersten, dem “klassischen”
weiterMännervesper
Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt alle Männer herzlich ein zum Männervesper. Referent ist Jakobus Richter. Sein Thema: Man muss die Brille abnehmen um sehen zu können. Um eine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten.
9. März, 19 Uhr, Hermann-Stegmaier-Heim, Alfdorf- Hellershof
weiterPointenpapst
Werner Koczwara gilt als „Pointenpapst“ und der „Erfinder des juristischen Kabaretts“. Er präsentiert realsatirische Paragrafen und unfreiwillig komische Urteile und lotet dadurch die Komik des Justizstandorts Deutschland aus. Nach den Dauerbrenner-Programmen „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ und „Einer
weiterThe Doors Party
Ein Abend, der sich ganz der Musik der 60er und 70er Jahre widmet. Damit kann eigentlich nur die legendäre „The Doors Party“ mit Waldi an den Turntables gemeint sein. Nach über zehn Jahren brauchte es einen Tapetenwechsel, und man fand mit der feschen Lola direkt am Aalener Kino eine passende Location. Mit Songs nicht nur von den Doors,
weiterWie lässt sich Arthrose behandeln?
Welche Prävention und Therapie gibt es bei Arthrose? Diese und andere Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum. Veranstalter ist die Gmünder VHS in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW).
Bei der Arthrose handelt es sich um einen Verschleiß des Gelenkknorpels mit zu-nehmender Funktionsstörung des
weiterBlasmusik
Die Rieser Trachtenkapelle/Musikverein Unterschneidheim lädt zu ihrem Frühlingsfest ein. Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik feiern dabei ihr zehntes Bühnenjubiläum.
Die „Highlights der Blasmusik“, so der Titel, sind am Samstag, 10. März in der Festhalle Unterschneidheim zu hören.
Die Passion von Anton Gälle und seinen
weiterJazzlights 2018
Altbekannte und neue Namen – damit wartet auch in diesem Jahr das Programm der Jazzlights in Oberkochen auf. Den Auftakt machen am Freitag Hundred Seventy Split feat. Leo Lyons and Joo Gooch in der Hammerschmiede Königsbronn.
Presented by Siggi Schwarz ist die Band Hundred Seventy Split ein High-Energy Blues-Rock Trio bestehend aus Joe Gooch
weiterStunde der Kirchenmusik
Am Samstag ist wieder „Stunde der Kirchenmusik“ in der Haller Michaelskirche.
Unter dem Titel „Alte Meister und junge Musiker“ gestaltet das Evangelische Schulzentrum Michelbach ein abwechslungsreiches Programm mit Werken aus verschiedenen Epochen.
Instrumentalensembles mit Solisten, Gesangsduos und der Musik-Neigungskurs-Chor
weiterGmünd feiert Frauentag
Am Samstag, 10. März, wird von 9 bis 14 Uhr der Internationale Frauentag im Rathaus gefeiert. Ab 19 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Richard Arnold die Ausstellung „Schmuck verbindet -Mücevher Bulu turur“ im Kulturzentrum Prediger.
Der Internationale Frauentag wird jährlich am 8. März gefeiert und ist für Frauen auf der ganzen Welt
weiterInfo
Tickets für die Konzerte des Kammermusikforums gibt es im Vorverkauf bei MusikA in Aalen, Bahnhofstraße 1+3, sowie direkt bei den jeweiligen Spielorten Villa Stüzel, Schloss Fachsenfeld und Zeiss Forum Oberkochen.
weiterZwei Künstler
Die Künstler Traudel von Röthardt und Uli Natterer präsentieren vom 11. März bis 2. April ihre neuen Arbeiten in der Zehntscheuer.
Viel zu sehen gibt es wieder in Abtsgmünd. Vom 11. März bis zum 2. April sind in der Abtsgmünder Zehntscheuer die „Neuen Arbeiten“ von Traudel von Röthardt und Uli Natterer ausgestellt. Die Ausstellungstitel
weiterInfo
Tickets für die Konzerte des Kammermusikforums gibt es im Vorverkauf bei MusikA in Aalen, Bahnhofstraße 1+3, sowie direkt bei den jeweiligen Spielorten Villa Stüzel, Schloss Fachsenfeld und Zeiss Forum Oberkochen.
InfoTickets für die Konzerte des Kammermusikforums gibt es im Vorverkauf bei MusikA in Aalen, Bahnhofstraße 1+3, sowie direkt bei den
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Stanisic“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 2733 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Trollinger“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterRock mit A-BAND
Seit Jahren spielt die A-Band in Adelmannsfel äußerst mitreißende Konzerte - auch dieses Jahr ist es wieder so weit.
Die A-Band - finest blend of rock classix - besteht aus bekannten Gesichtern der Musikszene des Ostalbkreises, eine Band, die die Fahne des klassischen Rock’n’Roll hochhält.
Die A-Band betreibt ihre eigene persönliche
weiterBosheit im Klassenzimmer und auf dem Schulhof
Essingen. „Mobbing in der Schule“ war das Thema des Erzähltheaterstücks „Die Geschichte von Lena.“ Aufgeführt wurde das Stück am Dienstag vom Theater der Stadt Aalen in der Schlossscheune in Essingen. Es war mit mehreren Schulklassen gut besucht.
Weiße Würfel stehen auf der Bühne, im Hintergrund hört man Tetris-Musik.
weiterForum für Kammermusik
Die Kammermusiksaison in Aalen wurde wieder eröffnet. Bereits am 24. März geht es mit Johann Sebastian Bach und Frédéric Chopin weiter. Das Programm wird bis in den Oktober mit unterschiedlichen Stücken fortgesetzt. Neben dem Fachsenfelder Schloss sind dieses Jahr auch andere Spielorte mit dabei.
Ende März wird die in Tokyo geborene Pianistin
weiterFrühling liegt in der Luft!
Er kommt! Der Frühling liegt in der Luft! Heute war’s doch schon fast zu warm für die dicke Jacke. Frühling! Man kann ihn schon fast fühlen, wie das bekannte blaue Band im Gedicht von Eduard Mörike. Einziger kleiner Unterschied: Bei uns träumen die Veilchen nicht mehr bloß, sondern erstrahlen an vielen Stellen bereits in blühender Pracht.
weiterGmünd feiert Frauentag
Am Samstag, 10. März, wird von 9 bis 14 Uhr der Internationale Frauentag im Rathaus gefeiert. Ab 19 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Richard Arnold die Ausstellung „Schmuck verbindet -Mücevher Bulu turur“ im Kulturzentrum Prediger.
Der Internationale Frauentag wird jährlich am 8. März gefeiert und ist für Frauen auf der ganzen Welt
weiterMarco Marci
Marco Marchi & the Mojo Workers ist ein akustisches Blues Quartett, das von erfahrenen Schweizer Musikern gegründet wurde.
Sie haben es geschafft eine Nische in der europäischen Blues-Szene aufzubauen, indem sich ein Repertoire aus bis in die 1950er Jahre auflisten. Der Sound der Band ist mit einem ganz besonderen Stil gestaltet. Ihre Lieder werden
weiterNik P. & Band
Mit dem großen Erfolg von „Ein Stern der deinen Namen trägt“ für den Nik P. 10-fach Gold für mehr als 1-Million verkaufte Singles erhielt und mit dem ECHO 2007 ausgezeichnet wurde, zählt Nik P. heute zu den erfolgreichsten österreichischen Songschreibern und Interpreten seines Genres.
Bis heute schaffte es fast jede Singleauskoppelung
weiterStarkbierfest Hüttlingen
Nach dem riesigen Erfolg im letzten Jahr verwandelt der Musikverein Hüttlingen den Bürgersaal von Samstag, 10. März bis Sonntag 11. März wieder in eine zünftige Bierschänke.
Das Falkensturz Echo wird bei der Starkbierparty am Samstag kräftig einheizen und für beste Stimmung sorgen. Die Karten im Vorverkauf für die Starkbierparty sind bereits
weiterDer Schubart-Literaturpreisträger Sasa Stanisic und die Förderpreisträgerin Isabelle Lehn wandern in ihren Arbeiten gelegentlich entlang der Kunstsparten. Sie erkunden ihre unsichtbaren Grenzen, die zugleich aus Farben und Text bestehen, aus Klängen und Dynamik, aus Bildern und Textbildern, Kunstgegenständen und Symbolen. Was macht also Kunst mit
weiter„Dreggsagg“ auf Tour
Michl Müller ist mit seinem neuen Programm „Müller … nicht Shakespeare!“ seit Oktober 2017 auf Tour.
Scharfsinnig nimmt Michl Aktuelles aus Politik oder Gesellschaft aufs Korn, dabei ist der Humor des fränkischen Kabarettisten gewohnt lebensnah und authentisch. Der selbsternannte „Dregg-sagg“ (Fränkisch für „Schelm“)
weiterIm Paradies
Den krönenden Abschluss der Kleinkunst-Treff-Saison in Aalen macht in diesem Jahr am 27. April Nessi Tausendschön mit „Knietief in Paradies“.
Das Paradies von Nessi Tausendschön ist eine wunderbare Welt aus Kabarett und Musik, Zeitgeist und Politik, Tanz und Theater.
Wollen Sie hören vom Sein und Schein, von Himmel und Hölle, von „Knietief
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 2729 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Nessi“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterMarco Marci & the Mojo Workers
Sie haben es geschafft eine Nische in der europäischen Blues-Szene aufzubauen, indem sich ein Repertoire aus bis in die 1950er Jahre auflisten.
Der Sound von Marco Marci & the Mojo Workers ist mit einem ganz besonderen Stil gestaltet. Ihre Lieder werden interpretiert, indem die ursprüngliche Energie assimiliert und mit Leidenschaft und Authentizität
weiterNew Rock Festival mit Noisepollution
Noisepollution sind ein Destillat der wesentlichen Merkmale einer klassischen Rockband: Energie, Emotionen und Extase. Das Trio interpretiert selten gehörte Songs und Klassiker der Rockgeschichte neu, und schafft so ein Konzert Programm dass erfrischend anders ist. Spektakulär sind die filigranen Chorarrangements und das blinde Verständnis und Zusammenspiel
weiterPointenpapst
Werner Koczwara gilt als „Pointenpapst“ und der „Erfinder des juristischen Kabaretts“. Er präsentiert realsatirische Paragrafen und unfreiwillig komische Urteile und lotet dadurch die Komik des Justizstandorts Deutschland aus. Nach den Dauerbrenner-Programmen „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ und „Einer
weiterThe Doors Party
Ein Abend, der sich ganz der Musik der 60er und 70er Jahre widmet. Damit kann eigentlich nur die legendäre „The Doors Party“ mit Waldi an den Turntables gemeint sein. Nach über zehn Jahren brauchte es einen Tapetenwechsel, und man fand mit der feschen Lola direkt am Aalener Kino eine passende Location. Mit Songs nicht nur von den Doors,
weiterZusammenstoß mit Streifenwagen
Abtsgmünd. Ein 62 Jahre alter Mercedes-Fahrer fuhr am Montag um 18.19 Uhr von Hangendenbuch kommend nach links auf die B19 in Richtung Abtsgmünd ein. Dabei übersah er nach Angaben der Polizei einen vorfahrtsberechtigten Streifenwagen, dessen 56 Jahre alter Fahrer in Richtung Hüttlingen unterwegs war. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden
weiterDeath Wish
Mitten in den Schrecken von „Chiraq“: Dr. Paul Kersey (Bruce Willis) arbeitet als Chirurg in der Notaufnahme eines Krankenhauses in Chicago. Jeden Tag sieht er dort aus nächster Nähe die Folgen der Gewalt auf den Straßen, doch bislang hat er ebenso wenig wie alle anderen etwas dagegen unternommen. Das ändert sich erst, als auch seine
weiterFrauenfrühstück
Katharina Oswald ist Beauftragte für Chancengleichheit des Ostalbkreises. Ihr Thema für diesen Vormittag: Internationaler Frauentag – geschichtliches und aktuelles.
Frau Oswald wird in der ersten Stunde mit Ihrem Impulsreferat einen Blick in die Geschichte der Frauenbewegung werfen und der Frage nachgehen, wo die Gesellschaft heute im Hinblick
weiterMolly’s Game
Molly Bloom (Jessica Chastain) ist eine junge talentierte Skifahrerin und die große Hoffnung der USA bei den Olympischen Spielen, doch nach einer Verletzung muss sie ihre Karriere aufgeben. Auch ihr Jurastudium schmeißt Molly wenig später hin und landet schließlich in der Welt des Underground-Pokers. Schnell erkennt sie, dass sie ein Talent für
weiterZwei Künstler
Die Künstler Traudel von Röthardt und Uli Natterer präsentieren vom 11. März bis 2. April ihre neuen Arbeiten in der Zehntscheuer.
Viel zu sehen gibt es wieder in Abtsgmünd. Vom 11. März bis zum 2. April sind in der Abtsgmünder Zehntscheuer die „Neuen Arbeiten“ von Traudel von Röthardt und Uli Natterer ausgestellt. Die Ausstellungstitel
weiterBreymaier: Das Dümmste zum Thema
Aalen/Stuttgart. Im grün-schwarzen Streit um eine Reform des Landtagswahlrechts ist weiterhin keine Lösung in Sicht. Von der Aalener SPD-Bundestagsabgeordneten und SPD-Landeschefin gibt’s dafür heftige Kritik. Hintergrund: Der von den Grünen vorgelegte Kompromissvorschlag stößt im Innen- und im Justizministerium auf große Bedenken. Die
weiterNeue Wasserleitung noch 2018
Essingen
Die Baumaßnahme wird Realität, der Gemeinderat hat der Entwurfsplanung mit Baukosten in Höhe von 380 000 Euro zugestimmt. Die Bauausführung soll Mitte Juni beginnen und Mitte November abgeschlossen sein.
Die Wasserleitung in Hermannsfeld ist seit vielen Jahren in einem sanierungsbedürftigen Zustand, viele Wasserrohrbrüche waren in der
weiterNeue Prothesen für Arm und Schulter
Aalen. Neuer Vortrag in der Reihe „Sonntagsvorlesung“: Diesmal geht es um moderne Schulter- und Endoprothetik. Oberarzt Dr. Malte Peters und der Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie am Ostalb-Klinikum, Prof. Dr. Michael Oberst halten den Vortrag im Torhaus Aalen am Sonntag, 11. März, 11 Uhr.
Die Ärzte
weiterSpende fürs Katzenhaus
Aalen. Die Heimtierbedarf-Kette „Fressnapf“ hat im vergangenen Herbst Freundschaftsarmbänder zu zwei Euro für einen guten Zweck verkauft. So kamen in ganz Deutschland 370 000 Euro zusammen. Das Geld fließt zu 80 Prozent an den Deutschen Tierschutzbund für akute Notfälle. Der Rest wird auf 51 lokale Tierschutzprojekte verteilt. Einer
weiterFlüchtlinge integrieren
Aalen-Wasseralfingen. Viel Halbwissen, viele Halbwahrheiten, Vorurteile und Ängste prägen die Debatten um Integration. Für den Bildungsausschuss der katholischen Seelsorgeeinheit Wasseralfingen-Hofen ein Grund, sich in einem Vortragsabend am Donnerstag. 15. März, um 20 Uhr in der Sängerhalle in Wasseralfingen dieser aktuellen Thematik anzunehmen.
weiterVierbeinige Heide-Schützer
Heubach
Ziegen halten das Gehölz klein, verhindern ein Wachsen der Bäume und Sträucher und pflegen damit die Wachholderheide. Das zu nutzen, beschloss der Gemeinderat Heubach jüngst. Beim Jägerhaus auf der Fläche zwischen zwischen dem Fritz-Spießhofer-Weg und der Bartholomäer Steige soll eine Ziegenweide eingerichtet werden. Die Idee kam vom
weiterAuftakt einer neuen Konzertreihe Trompeter Joo Kraus
In der neuen Gesprächskonzert-Reihe Talk 'n' Tones im Rahmen von Oberkochen dell' Arte präsentieren der schwäbische Kabarettist Ernst Mantel und der Stuttgarter Musiker Christoph Neuhaus besondere und spannende Charaktere der deutschen Musikszene. Im Fokus von Talk 'n' Tones steht die persönliche Begegnung mit dem musikalischen Gast. Mantel moderiert,
weiter„Wir lassen uns nicht veräppeln“
Aalen. Kein Baubeginn vor 2021. So war es im SchwäPo-Bericht „Das dreifache Bahnproblem“ vom Dienstag zu lesen. Doch die Bahn scheint überhaupt kein Interesse mehr zu haben, den Bahnhalt Aalen-West zu bauen. Diesen Eindruck bekamen die Medienvertreter bei einem eilig von OB Thilo Rentschler einberufenen Pressegespräch am Dienstagmorgen.
weiter„Saubere Mobilität“
Im Rathaus Aalen findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Saubere Mobilität“ statt. An der Diskussion beteiligen sich Verkehrsminister Winfried Hermann, die BUND-Landesvorsitzende Dr. Brigitte Dahlbender und Udo Lambrecht (IFEU-Institut Heidelberg). Durch den Abend führt Ex-SchwäPo-Chefredakteur Dr. Rainer Wiese. Es wird kein Eintritt
weiterClown mit Messer erschreckt Frauen
Aalen. Eine ungewöhnliche Begegnung dreier Frauen hat in der Nacht zum Montag einen Polizeieinsatz ausgelöst.
Kurz nach 1 Uhr waren die jungen Frauen im BMW einer 23-Jährigen auf dem Heimweg im Stadtgebiet. An der Einmündung Hegelstraße/Alte Heidenheimer Straße zog eine Gestalt die Aufmerksamkeit des Trios auf sich: Auf dem Zebrastreifen tanzte
weiterDer Wasserfall plätschert zurzeit nicht mehr
Eisstarre Der Filgenbach plätschert normalerweise von Sulzdorf aus ein enges Tal herab und mündet in Niederalfingen in den Schlierbach. Doch seit einigen Tagen plätschert nichts mehr. Der Filgenbachwasserfall ist zu einem bizarren Naturkunstwerk gefroren. Das komme nicht alle Jahre vor, schreiben zwei Leser der SchwäPo, die beide die Szene in fast
weiterDer Barbier von Sevilla
Schwäbisch Gmünd. Gioachino Rossinis musikalische Komödie „Der Barbier von Sevilla“ verspricht in der Musiktheater-Reihe des Gmünder Kulturbüros am Mittwoch, 7. März, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Schwäbisch Gmünd einen unterhaltsamen Abend. Zu Gast ist das Theater Pforzheim. Die musikalische Leitung hat Yonatan Cohen. Um 19.15
weiterFahrrad gestohlen
Aalen-Wasseralfingen: Wie die Polizei meldet, hat ein Unbekannter zwischen Montag, 19. Februar und dem vergangenen Samstagnachmittag, 14.30 Uhr, aus einem unverschlossenen Kellerraum in der Anton-Hegele-Straße in Wasseralfingen ein Fahrrad der Marke Cyclewolf Blackfoot entwendet. Der Wert des Rades wird auf rund 500 Euro geschätzt. Hinweise auf den
weiterTraktor gesucht
Aalen. Durch herabfallende Hackschnitzel wurde am Montagvormittag ein VW-Bus einer 42-Jährigen beschädigt. Wie die Polizei berichtet, war die VW-Fahrerin gegen 11.20 Uhr auf der Kreisstraße 3325 von Wasseralfingen in Richtung Affalterried unterwegs, als ihr am Ende einer Steigung, auf Höhe Schimmelberg, ein Traktor mit Anhänger entgegen kam. Von
weiterUnfallflucht
Aalen-Hofherrnweiler. Ein unbekannter Autofahrer hat zwischen Sonntagabend, 17.30 Uhr, und Montagmorgen, 7.10 Uhr, einen Citroen beschädigt, der gegenüber einer Grundstückseinfahrt in der Reiherstraße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 1500 Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.26 Uhr: Ein Unbekannter mit Clownsmaske erschreckt Frauen mit einem Messer.
9.18 Uhr: In Aalen beleidigt und schlägt ein Mann zwei Frauen.
9.17 Uhr: Die Aalener Polizei hat einen Mäusebussard gerettet.
8.58 Uhr: Achtung liebe Autofahrer: Auf der A7 Richtung Ulm ist auf der Höhe Bernhardsweiler Stau.
8.18 Uhr: Der Ausblick auf
weiterMann mit Clownsmaske erschreckt Frauen
Aalen. Kurz vor 1.30 Uhr am Montagmorgen fuhren drei junge Frauen im Auto einer 23-Jährigen nach Hause. An der Einmündung Hegelstraße / Alte Heidenheimer Straße fiel ihnen ein Mann auf, der gelbe Haare hatte und eine Clownmaske trug. Der Unbekannte, der offenbar zunächst auf dem Fußgängerüberweg tanzte, erschreckte
weiter50-Jähriger schlug zu
Aalen. In einem Einkaufsmarkt in der Ellwanger Straße in Aalen-Wasseralfingen beleidigte ein 50-Jähriger am Montagnachmittag kurz vor 17 Uhr eine 45-jährige Frau. Die teilweise derben Beleidigungen sprach der Mann teils auf Deutsch, teils auf Türkisch aus. Im weiteren Verlauf schlug er der 45-Jährigen mit der Faust gegen das
weiterPolizei Aalen rettet Greifvogel
Aalen. Einen Einsatz der etwas anderen Art hatten am Montagnachmittag Beamte des Polizeireviers Aalen. Während der Streifenfahrt entdeckten die Ordnungshüter auf der B19 zwischen Abtsgmünd und Untergröningen einen offenbar leblosen Mäusebussard, der mitten auf der Fahrbahn lag. Als einer der Beamten den Raubvogel am Fahrbahnrand
weiterFreie Plätze im MINT-Camp für Mädchen
Heidenheim. Es sind noch Plätze frei im MINT-Camp der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim. Alle Mädchen, die sich dafür interessieren, wie Hard- und Software funktionieren, neugierig und kreativ sind und sich vorstellen können, nach dem Abitur ein technisches Studium aufzunehmen, können sich noch bis zum 8. März
weiterSenior aus brennender Wohnung gerettet
Winnenden. Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus im Schwalbenweg hat am frühen Morgen ein 85 Jahre alter Bewohner eine Rauchgasvergiftung erlitten. Laut Polizeiangaben haben Nachbarn den Mann aus der brennenden Wohnung gerettet.
Gegen 04.20 Uhr hatte ein Nachbar den Brand in der Wohnung des Seniors bemerkt und einen Notruf abgesetzt. Weitere
weiterErste Röhre des Feuerbachtunnels durchschlagen
Stuttgart. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, ist der erste Durchschlag der 2 560 Meter langen Weströhre des Tunnels Feuerbach geglückt. Verantwortlich ist die DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH. Nach rund dreieinhalb Jahren ist somit die erste der beiden eingleisigen Röhren zwischen dem Bahnhof Feuerbach und dem Nordkopf des künftigen
weiterLego-Roboter und italienische Kultur
Aalen-Oberkochen. Gut besucht wurde auch in diesem Schuljahr der Schnuppertag des Ernst-Abbe-Gymnasium für die neuen Fünftklässler. Am vergangenen Dienstag füllte sich das Forum um 17 Uhr mit den gespannten Viertklässlern und ihren Eltern.Die Mittelstufen-Schülerband „Die Oswald-Band“ unter der Leitung von Karsten
weiterPräzise wie ein Uhrwerk?
Präzision und Genauigkeit – gerade bei uns im Ländle, vor allem auf der Ostalb, spielen diese Faktoren eine ganz wichtige Rolle. Als Beispiel sei Zeiss SMT genannt, mit deren speziellen Optiken Halbleiterhersteller weltweit Mikrochips in Nanometer-Präzision herstellen können. So haben wir durchaus Verständnis, dass ein Personalausweis, noch
weiterRegionalsport (13)
TSG startet mit einem klaren 4:0
Im ersten Spiel nach der Winterpause musste die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach beim SV Böblingen antreten. Thomas Kardas (2), Hannes Discher und Adrian Grimm sorgten mit ihren Treffern für einen deutlichen 4:0-Auswärtssieg für die Jungs von Trainer Jürgen Roder und Udo Zolnai.
Auf dem Kunstrasenplatz in Böblingen entwickelte sich ein
weiterU15 ist Flag-Indoor-Meister
American Football. Die U15 der Schwäbisch Hall Unicorns holt sich den ersten Landestitel in diesem Jahr mit einem 25:7-Finalsieg gegen die Titelverteidiger Holzgerlingen Twister. Die Flag-U15 der Unicorns hatte sich beim Finalturnier um die baden-württembergische Hallenmeisterschaft in Ludwigsburg mit einer Niederlage und drei Siegen ins Halbfinale
weiterZAHL DES TAGES
Punkte hatte der VfR Aalen in der Vorsaison nach dem 27. Spieltag auf dem Konto – allerdings wurden den Ostälblern wegen der Insolvenz 9 Punkte am grünen Tisch abgezogen. Aktuell hat die Elf von Trainer Peter Vollmann 39 Zähler auf dem Konto.
weiterAuch Welzmüller ein Wackelkandidat
Es ist eine Sonderschicht für die Sorgenkinder: Die Wackelkandidaten des VfR Aalen gehen am Mittwochvormittag auf den Platz. Erst dann fällt die Entscheidung, wer abends im Heimspiel gegen Preußen Münster (Anpfiff: 19 Uhr) tatsächlich auflaufen kann.
Dreimal stehen die Chancen laut Trainer Peter Vollmann 50:50. Und dreimal sind es Leistungsträger,
weiterDie Chance bleibt
Das letzte Auswärtsspiel der Saison führte die Volleyballer des TSV Ellwanger zum Tabellenletzten Bad Saulgau. Der TSV musste unbedingt drei Punkte einfahren, um noch die Chance auf den Relegationsplatz zum Klassenerhalt zu wahren. Gegen die Gastgeber, bei denen der Abstieg schon fest steht, versprachen sich die Virngrundrecken gute Chancen.
Kapitän
weiterLeberle macht’s, Vollmann nicht
Peter Vollmanns Familie lebt nur 25 Kilometer entfernt von Münster. Dass der Trainer des VfR Aalen an diesem Mittwoch auf den SC Preußen trifft, ist für ihn nichts besonderes. „Nein, das hat für mich keinen besonderen Reiz, dass wir gegen Münster spielen“, sagt der 60-Jährige. Denn: „Wäre das so, würde ich mich ja anders vorbereiten
weiterThum: Herausforderung ohne Angst
Es soll nicht um höher, schneller und weiter gehen. Steffen Thum, der Aalener MTB Profi, ist froh, dass es die Erfindung „Sattelfest“ gibt. Und viele Freizeitsportler sind es auch. Das Fitnessprogramm „Sattelfest – In vier Monaten zum Alpencross“ ist für solche Genussradler gedacht. Im Interview erzählt der Mountainbikeprofi
weiterTSV holt wichtige Punkte
Crunsh-Time in der Oberliga: Vor dem viertletzten Saisonspiel des TSV Ellwangen lag die Mannschaft der Trainer Michael Mahler und Rainer Liss mit 18 Punkten auf Rang neun – dem Abstiegsrelegationsplatz. Mit 17 Punkten wäre der Klassenerhalt im vergangenen Jahr bereits sicher gewesen. Doch noch vor Spielbeginn gegen den Tabellendritten SV Fellbach
weiterBeharrlichkeit wird am Ende belohnt
Erwartungsgemäß gab es für Schwabsberg, in der Oberpfalz beim FEB Amberg richtig dicke Bretter zu bohren. Teilweise war dies auch dem Umstand geschuldet, dass weder Freund noch Feind die Kegel so richtig zum Umfallen bewegen konnten. Einzig der Niederbayer Manuel Lallinger erwies sich als der Bahnenversteher schlechthin und beeindruckte mit dem
weiterSCDler jagen Quali-Zeiten
Drei Athleten des Schwimmclubs Delphin Aalen starteten im Inselbad Untertürkheim, um auf der 50-Meter-Bahn noch Pflichtzeiten für die baden-württembergischen Meisterschaften im April in Heidelberg zu erreichen.
Jasmin Schroll (Jahrgang 2005) ging über die 50, 100 und 200 Meter im Freistil sowie über 50 Meter Brust und Rücken an den Start. Mit
weiterSchrezheim hat internationalen Startplatz sicher
Die Schrezheimer Frauen haben mit ihrem Sieg in Erlangen-Bruck einen internationalen Startplatz gesichert. Und das mit tollen Ergebnissen: Laura Runggatscher knackte für den KC Schrezheim zum ersten Mal die 600er-Marke und Daniela Frenzel verlangte bei ihrem Bundesligadebüt ihrer Gegnerin alles ab.
Sissi Schneider und Saskia Barth begannen die Partie.
weiterSG2H ist nach Derbysieg weiter Zweiter
Mit einem 29:26-Derbysieg gegen die HSG Oberkochen-Königsbronn verabschiedete sich die männliche B-Jugend der SG Hofen/Hüttlingen vom heimischen Publikum. Das letzte Spiel der Saison steigt am Samstag, 18 Uhr, bei der JHFH Flein-Horkheim. Ein Punkt reicht zur sicheren Vizemeisterschaft.
Nach einem guten Start und schneller Führung spielten die SG-Jungs
weiterTSV-Landesligadamen besiegeln vorzeitig den Aufstieg
Der TSV Untergröningen kann auf ein erfolgreiches Tischtennis-Wochenende zurückblicken. Die Damen I haben nach 4:7-Rückstand gegen den Tabellenführer noch ein Remis erkämpft, die Damen II hab sich vorzeitig die Meisterschaft gesichert und auch die U-18-Juniorinnen sind auf dem besten Weg Richtung Landesligatitel.
VerbandsligaBeim Stand von 3:3
weiterÜberregional (25)
„Das hätte ich nie gedacht“
An „Salome“ interessiert ihn nur Wilde
Auf Sand gebaut
Ausfälle – trotz „Lehrgang light“
Ausfälle trotz „Lehrgang light“
Blockiertes Land
Debatte um Bundeswehr-Ausbildung
Der Bus rollt elektrisch
Die Stunde des Präsidenten
Drei Pistolen für die rechte Szene
Drei Riesen und eine Frau
Ein Oscar geht nach Hohenlohe
Kommt der „Zementmord“-Täter frei?
Männerpartei CSU
Mildes Urteil für einen Brandstifter
Mildes Urteil für einen Brandstifter
Nackte Haut und News
Neue Steuerregeln für Internet-Riesen?
Nicht mehr den Apfel reichen
Nichtstun rächt sich
Ost-Ghuta: Assad gibt Sturmbefehl
Selbstbewusst, mit klarem Blick und taktischer Finesse
Störfeuer aus Washington
Viel Geld fürs Digitale und das Militär
Von China lernen
Leserbeiträge (11)
Vorsitzender Werner Marko einstimmig wiedergewählt
„Ein Jahr mit bedeutenden Jubiläen liegt vor uns.“ Mit diesem Hinweis begrüßte Obmann Werner Marko die Besucher der Hauptversammlung der Böhmerwäldler in Aalen. „Der Todestag von Adalbert Stifter, dem bedeutendste Autor des Böhmerwaldes, jährt sich zum 150. mal, dazu der 70. Todestag von Hans Watzlik,
weiterZu den nun möglichen Dieselfahrverboten
Nun stehen sie also doch vor der Haustür, die Dieselfahrverbote, diesmal höchstoffiziell erlaubt durch das Bundesverwaltungsgericht und verantwortet durch eine unselige Allianz von Politik und Wirtschaft.
Letztere lügt und betrügt, indem sie manipulierte Software in Autos einbaut und ist nicht bereit, einen Teil ihrer Milliardengewinne dazu zu verwenden,
weiterZur Diskussion um die Entwicklung der Altstadt von Dinkelsbühl:
Alle wollen das Beste für Dinkelsbühl? Interessant für einen Altstadtbewohner Dinkelsbühls und Leser der SchwäPo, wie im angrenzenden Ostalbkreis über die seit einiger Zeit kontrovers geführte Diskussion zur besorgniserregenden Entwicklung berichtet wird. Die konkurrierenden Vereine, die sich die Errettung der Altstadt auf die Fahnen geschrieben
weiterAuch am Mittwoch überwiegen die Wolken
Am Mittwoch dominieren den Tag über wieder die Wolken, ganz vereinzelt ist auch mal der ein oder andere kurze Schauer möglich. Die Höchstwerte liegen bei 7 bis 9 Grad. Die 7 Grad gibts zum Beispiel in Bartholomä und Elchingen, 8 werden es in Ellwangen und Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 9 Grad. Es weht außerdem
weiterZur Abstimmung der SPD-Mitglieder über die Große Koalition:
„239604 Mitglieder der SPD haben darüber entschieden, welche Regierung unser Land bekommt. Das sind theoretisch nicht einmal 0,4 Prozent der wahlberechtigten Deutschen. Interessant wird es, wenn man weiß, dass ein SPD Mitglied keinen deutschen Pass haben muss und damit nach geltendem Recht auf Bundes- und Landesebene nicht wahlberechtigt ist. (...)
weiterIch nehme Bezug auf die Ausgabe vom 5. März, Seite 13 „Schwäbisch kann ich immer noch“
„Er wurde zum Priester geweiht von Bischof Carl-Joseph Leiprecht (und nicht Karl-Josef Leibrecht) ...“ dies ist die richtige Schreibweise. Ich bin so alt, dass ich diesen noch von seinen Besuchen zu hohen Festtagen in Mögglingen kenne.“
Christa Maitz, Mögglingen
weiter„Alles Rad“ Fahrzeugbasar für Fahrräder und alles, was rollt beim RKV Hofen
Hofen. Der seit 2010 regelmäßig stattfindende Radbasar des RKV-Hofen erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Im vorigen Jahr waren rund 600 Produkte im Angebot: Fahrräder, Dreiräder, Bobbycars, Einräder, Fahrradahnhänger und andere Fahrzeuge. „Alles, was mit Muskelkraft bewegt werden kann“, beschreibt
weiterZum Verkehr auf dem Kellerberg:
„Alltag in Lorch: 30er-Zone auf dem Kellerberg, in unmittelbarer Nachbarschaft (Hegelstraße) ein Kinderspielplatz. Ohne Rücksicht darauf zu nehmen, brettern Fahrzeuge vorbei, überschreiten die zulässige Geschwindigkeit oft erheblich. Abhilfe könnte mit Bodenschwellen geschaffen werden. Allerdings nicht mit solchen, die hierzulande üblich sind:
weiterGmünds blaue Zone und der Flextarif in allen Parkhäusern? ( P-GT vom 6. März 2018, Seite 9 )
Nun, ich bin ja nur ein 'dummer' Kunde ( = Benutzer von Parkplätzen ), muss deshalb gegängelt werden und habe ja sowieso keine Ahnung ...
>Dass Kunden in den Parkhäusern 15 Minuten kostenlos parken dürfen, werde laut der Parkexperten kaum genutzt.<
Hat auch nur irgendjemand von den Strategen selber mal sein Fahrzeug geparkt
weiterAnaloges Uhrwerk ?
Als ich am 6.3. "Guten Morgen" von Tobias dambascher gelesen hatte, musste ich richtig schmunzeln. Die Sache mit dem Personalausweis ist mir vor kurzem selbst untergekommen. Man kratzt alles zusammen, biometrische Passbilder, das alte Dokument, aber Geburtsurkunde war mir wohl irgendwie abhanden gekommen, also was tum ? Sagt die nette Dame auf dem Bürgeramt:
weiterAm Dienstag sind viele Wolken unterwegs
Am Dienstag dominieren den Tag über die Wolken (mit Glück zeigt sich auch mal die Sonne), ganz vereinzelt kann am Abend auch mal der ein oder andere Regentropfen fallen. Die Höchstwerte liegen bei 6 bis 8 Grad. Die 6 Grad gibts auf dem Braunenberg und Härtsfeld, 7 werden es in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd
weiter