Artikel-Übersicht vom Montag, 12. März 2018
Regional (192)
1.000 Lebensretter gesucht
Leinzell. Der plötzliche Herztod ist mit über 100 000 Fällen jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Das Deutsche Rote Kreuz und das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd initiierten deshalb die Aktion „1.000 neue Lebensretter“. 1000 Bürger lernen in einem 1,5 stündigen Abendkurs Laienreanimation. Zum Beispiel am Mittwoch,
weiterMobilitätsschau bei Baur
Mutlangen Der Ford Kuga hat Verstärkung bekommen, den neuen Ford EcoSport. Beide Modelle der SUV-Familie standen im Mittelpunkt der großen Mobilitätsschau im Mutlanger Autohaus Baur. Weitere Ford Pkw-Modelle, dazu Nutzfahrzeuge aber auch der neue elektrische StreetScooter, den Ford in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post DHL-Group präsentiert,
weiterSich selbst verteidigen
Gschwend. Wer die Vielfalt der asiatischen Kampfkünste kennenlernen und dabei Grundfertigkeiten in effektiver Selbstverteidigung lernen möchte, ist bei diesem Angebot richtig: Unter der Leitung des Danträgers Sepp Oberhollenzer bietet die Abteilung Jiu Jitsu der Turn- und Sportfreunde Gschwend die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen der japanischen
weiterSieben Einsätze – 25 Übungen
Eschach. Der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eschach im Feuerwehrgerätehaus berichtete Kommandant Peter Wahl, dass derzeit 38 Aktive Dienst tun – drei Frauen und 35 Männer. Bei der Jugendfeuerwehr sind es derzeit acht Jugendliche.
Außerdem ließ Kommandant Peter Wahl die Einsätze im Jahr 2017 Revue passieren. Insgesamt wurde die
weiterTanzkaffee-Ausfahrt
Durlangen. Der Seniorenkreis macht eine Tanzausfahrt am Dienstag, 20. März nach Unterwinstetten zum Tanzkaffee „Waldesruh-Willi Ohr“. Abfahrt ist um 12.30 Uhr ab Durlangen. Zustiege sind in Spraitbach, Mutlangen, Gmünd und bis nach Mögglingen möglich. Die Rückfahrt ist für 19 Uhr vorgesehen. Anmeldungen: (07176) 6411.
weiterVon Graffiti übers Biken zur Politik
Mutlangen
Das könnte echt was werden, am Mittwoch, 14. März. Da ist im Mutlanger Forum das zweite Jugendforum. Von 18 bis 20 Uhr wollen Jugendliche dort zusammenkommen zu interessanten Workshops – und zur Gründung eines politischen Jugendbeirats. Anmeldungen zu diesen Veranstaltungen am Mittwoch sind immer noch im Mutlanger Rathaus möglich.
weiterVorverkauf: Frühjahrsfeier
Gschwend. Die Frühjahrsfeier des Trachtenvereins ist am Samstag, 24. März, in der Gemeindehalle. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung 18 Uhr. Mitwirkende sind Plattler Daxenwinkler Atzing vom Chiemsee; Trachtengruppe Gschwend; Volkstrachtenverein Schorndorf sowie die Garde Untergröningen. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Rentnerband aus
weiterDer Haushalt steht – das Ökokonto ist noch offen
Iggingen. Iggingen hat einen Haushalt. Unspektakulär sei die Aufstellung gewesen, sagte Verbandskämmerer Stefan Schürle in der Gemeinderatssitzung. Das Gremium verabschiedete den Etat mit einem Gesamtvolumen von 7,2 Millionen Euro einstimmig. Die große Last von rund 6,1 Millionen Euro trägt dabei der Verwaltungshaushalt, aus dem beispielsweise
weiterEsperanza: „Kürzung wäre falsch“
Schwäbisch Gmünd. Der Ortsverband der Linken lehnt die von der CDU vorgeschlagene Kürzung des Zuschusses für das Jugendkulturzentrum Esperanza ab. Die CDU-Fraktion beantragte im Gmünder Gemeinderat, dass die Jugendkulturinitiative zehn Prozent der Mietkosten für das Gebäude selbst übernehmen solle. „Wir unterstützen das Esperanza gerne
weiterFrühjahrsskilauf in St. Anton
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Die Lindacher Schibären starten am Samstag, 7. April, zu ihrer Saisonabschlussfahrt in das legendäre Skigebiet St. Anton am Arlberg. Neben Frühjahrsskilauf sollen auch Sonnenbaden und Après-Ski nicht zu kurz kommen. Weitere Infos und Anmeldungen bei Robert Frank unter (0176) 48013701 oder per E-Mail unter robclou@aol.com.
weiterKochen und Backen für Kinder
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Volkshochschule bietet in der Straßdorfer Römerschule am Freitag, 16. März, von 15 bis 18 Uhr einen Nachmittag für Kinder an, bei dem gemeinsam gekocht und gebacken wird. Auskunft und Anmeldung unter Telefon (07171) 952150.
weiterTag der offenen Tür
Schwäbisch Gmünd. Die Verantwortlichen der Schiller-Realschule laden interessierte Eltern ein, um sie über das Angebote der Realschule und der Werkrealschule zu informieren. Die Infoveranstaltung ist an diesem Dienstag, 13. März, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Schule. Am Donnerstag, 15. März, gibt es von 14 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür.
weiterAuffahrunfall
Lorch. Eine 26-jährige Mazda-Fahrerin ist am Montag gegen 6.30 Uhr auf der B 29 auf der Ausfahrt Ost gefahren. Sie musste im Einmündungsbereich zur B 297 verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender 19-jähriger Smart-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Gesamtschaden: zirka 2000 Euro.
weiterFarbschmierereien
Lorch-Weitmars. Einen Schaden von rund 1000 Euro verursachten Unbekannte, als sie zwischen Samstag und Sonntag die Westseite der Hohberghalle sowie eine Fensterscheibe mit verschiedenen Schriftzügen und Farben beschmierten. Hinweise hierzu erbittet der Polizeiposten Lorch unter Telefon (07172) 7315.
weiterFensterscheibe eingeworfen
Schwäbisch Gmünd. Rund 500 Euro Sachschaden verursachten Unbekannte als sie zwischen Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 7.30 Uhr, einen Stein gegen die Fensterscheibe einer Bäckerei in der Sebaldstraße warfen. Die Gmünder Polizei sucht Zeugen unter Telefon (07171) 3580.
weiterFußgängerin tödlich verletzt
Ellwangen. Tödliche Verletzungen zog sich eine 69-jährige Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Sonntag in Ellwangen zu. Gegen 19.15 Uhr überquerte sie die Landesstraße 1060 an der Kreuzung zur Max-Eyth-Straße. Dort wurde sie vom VW Tuareg eines 32-Jährigen erfasst. Trotz sofortiger ärztlicher Hilfe starb die Frau noch an der Unfallstelle.
weiterNeunjähriger von Auto erfasst
Oberkochen. Glücklicherweise unverletzt überstand ein Neunjähriger am Sonntag einen von ihm selbst verursachten Verkehrsunfall. Kurz nach 13 Uhr fuhr er mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg. An einer Einmündung fuhr der Junge nach Polizeiangaben ohne zu schauen auf die Fahrbahn. Dabei wurde er von einem BMW eines 46-Jährigen erfasst. Am Fahrzeug
weiterVier Leichtverletzte
Lorch. Vier Leichtverletzte und ein Gesamtschaden von rund 10 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag ereignete. Wie die Polizei mitteilt, übersah eine 18-jährige Mini-Fahrerin kurz nach 20 Uhr auf der Ziegelwaldstraße den Hyundai eines 79-Jährigen. Beim Zusammenstoß erlitten alle vier Insassen des Hyundais leichte
weiterVon der Straße abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag gegen 15.30 Uhr verursachte ein 56-Jähriger einen Unfall, bei dem ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand, teilt die Polizei mit. Von der B 29 kommend, bog der 56-Jährige mit seinem Skoda nach links auf die Lorcher Straße ab. Hierbei kam er von der Straße ab und fuhr gegen eine Verkehrsinsel. An seinem Fahrzeug
weiterVorfahrt missachtet
Durlangen. Einen Schaden von etwa 3000 Euro verursachte am Montag ein 29-jähriger Autofahrer, als er gegen 7 Uhr auf der Durlanger Straße die Vorfahrt einer 33-jährigen Autofahrerin missachtete.
weiterGroße Nachfrage nach Bauplätzen
Eschach. Der Beschluss über den Bau einer Gerätehütte an der Kläranlage in Waldmannshofen sorgte für Diskussionsbedarf im Gemeinderat. Die Kläranlage ist unterirdisch verbaut, es befinde sich dort lediglich ein Kasten in dem Technik, Hilfsmittel und Prüfbücher untergebracht seien. Die Kläranlage muss wöchentlich vom Klärwärter kontrolliert.
weiterSchon das nächste Kritikspiel im Visier
Durlangen. Ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr liegt hinter den Aktiven des Gesang- und Musikvereins Concordia Durlangen. Das zeigte die Jahreshauptversammlung, die das Blasorchester mit dem Marsch „Schloss Horneburg“ eröffnete. Vorsitzender Andreas Müller informierte nach dem Gedenken an die Verstorbenen über die Mitgliederentwicklung.
weiterBei Mutprobe in die Lein gestürzt
Abtsgmünd. Einen Bruch des Handgelenkes zog sich nach Polizeiinformation ein 13-Jähriger am Sonntag bei einer sehr fragwürdigen Mutprobe zu.
Kurz nach 14 Uhr überstieg der Junge dem Polizeibericht zufolge das Metallgeländer der Fußgängerbrücke über die Lein zwischen dem Rathausplatz und der Gerberstraße, um sich daran entlang auf die andere
weiterEhrungsmarathon zum Jubiläum
Abtsgmünd-Untergröningen
Mit einem fast fünfstündigen Mammut-Programm querbeet durch die Abteilungen feierte der TSV Untergröningen seinen 70. Geburtstag. Einer der Höhepunkte in der gut besuchten Turn- und Festhalle waren die Ehrungen, nicht weniger als 74 Mitglieder, Funktionäre und Sportler wurden in mehreren Akten mit Urkunden und Ehrennadeln
weiterFluchtfahrzeug Tretroller
Mit dem Kindertretroller auf der Bundesstraße vor der Polizei flüchten: Ein solcher Versuch hat Seltenheitswert – zum Glück. Ein 56-Jähriger hat ihn nun in Geislingen unternommen. Der Mann war aufs dortige Revier gekommen und beleidigte die anwesenden Ordnungshüter lautstark und öffentlichkeitswirksam. Als die Beamten ihn ob seines Zustands
weiterImmig in der Mäulesmühle
Erkenbrechtsweiler. Am Dienstag, 13. März, sendet das SWR-Fernsehen um 22.30 Uhr „Freunde in der Mäuslesmühle“. Präsentiert von: Albin Braig und Karlheinz Hartmann, auch bekannt als Hannes und der Bürgermeister. Zu Gast sind Oliver Beerhenke, und – aus der Region – Harald Immig sowie Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle.
weiterZahl des TAges
Nach nur sechs Monaten schreibt das Start-Up-Unternehmen „Kennzeichen King“ schwarze Zahlen. Gegründet wurde es von drei ehemaligen Studenten der Hochschule Aalen.
weiterBauarbeiten an der B 29
Urbach. Das Regierungspräsidium Stuttgart nutzt die nahenden Oster- und Pfingstferien, um von Montag, 19. März, bis voraussichtlich Anfang August 2018 die Brücke über die Bahnlinie Stuttgart-Aalen und die Remsbrücke im Bereich der B-29-Anschlussstelle Urbach zu sanieren.
Für die vorbereitenden Arbeiten (Öffnung der Mittelstreifenüberfahrt)
weiterEinbruch, Diebstahl, Flucht
Waldstetten. Unbekannte brachen zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen in das Büro eines Autohandels in der Rudolf-Diesel-Straße in Waldstetten ein. Sie klauten ein Diagnosegerät im Wert von rund 500 Euro. Danach nahmen die Täter einige Autoschlüssel mit und fuhren mit den Autos auf dem Parkplatz umher. Als Fluchtauto benutzen sie einen schwarzen
weiterGewerbesteuer mit Rekordwert
Alfdorf
Als „solide Grundlage“ bezeichnete Kämmerer Norbert Kronberger den Haushalt 2018, den er am Montag in der Gemeinderatssitzung einbrachte. Die Gewerbesteuer sei zwar „ständigen Schwankungen“ unterworfen, zeige sich jedoch in den vergangenen Jahren als „robust“. So auch 2018. Es wird mit Gewerbesteuereinnahmen
weiterIns Schleudern geraten
Aalen. Gegen 8 Uhr am Montag war eine Frau in einem Renault auf der Himmlinger Steige abwärts unterwegs. Sie geriet ins Schleudern und das Auto prallte gegen die Leitplanke. Die Fahrerin blieb unverletzt. Der Sachschaden wurde auf etwa 2000 Euro beziffert.
weiterNeunjähriger von Auto erfasst
Oberkochen. Glücklicherweise unverletzt überstand ein Neunjähriger am Sonntag einen von ihm verursachten Verkehrsunfall. Kurz nach 13 Uhr war der Junge mit dem Fahrrad auf dem Gehweg der Katzenbachstraße in Richtung Innenstadt unterwegs. An der Einmündung Katzenbachstraße/Bühlstraße fuhr er ohne zu schauen vom Gehweg auf die Fahrbahn. Hier
weiterUnfallflucht
Aalen. Auf dem öffentlichen Parkplatz des Landratsamtes in der Stuttgarter Straße wurde am Montag, gegen 10.35 Uhr ein Fiat angefahren. Schaden: etwa 1000 Euro. Um Hinweise auf den Verursacher bittet die Polizei in Aalen unter (07361) 5240.
weiterWenn sich Aalens Himmel in einem imaginären See spiegelt
Illusion „Ich mach mir die Welt....“ Frei nach Pippi Langstrumpf spielt unser Fotograf Oliver Giers hier zwischen der B 29 und Nesslau in Richtung Hofherrnweiler Weltenschöpfer. Weil er keinen See zur Hand hatte, nahm der Profi einfach sein Autodach und erzeugte so eine optische Täuschung, die sich sehen lassen kann. Klar muss die Sonne
weiterBürgermeisterkandidaten stellen sich den Fragen der Bürger
Bürgermeisterwahl Drei der vier Kandidaten, die sich in Rosenberg als Bürgermeister bewerben, haben sich am Montagabend in der Virngrundhalle vorgestellt. Unser Foto zeigt von links: Tobias Schneider, Jürgen Eisele, Stefan Jenninger und Manfred Rupp, den stellvertretenden Bürgermeister. In der Reihenfolge, in der ihre Bewerbungen eingegangen sind,
weiterBürgertreff in der Marienpflege
Ellwangen. Der Seniorenrat bittet am Donnerstag, 15. März, um 15 Uhr zum Bürgertreff in der Cafeteria der Marienpflege. Kurt Wagner entführt in einem Diavortrag nach Sardinien. Es wird mit Kaffee und Kuchen bewirtet.
weiterDas Regenwurm-Orakel
Ellwangen-Pfahlheim. Die Theatergruppe des Liederkranzes Pfahlheim bringt in diesem Jahr das heitere Stück „Regenwurm-Orakel“ zur Aufführung. Die Vorstellungen sind am Freitag, 16. und 23. März sowie am Samstag, 24. März, in der Kastellhalle Pfahlheim. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung mit Bewirtung um 18.30 Uhr. Karten gibt es unter der
weiterGroßes Jugendkonzert
Unterschneidheim. In der Turn- und Festhalle Unterschneidheim ist am Samstag, 17. März, um 17.30 Uhr ein großes Konzert der Jugendkapellen aus Kirchheim, Stödtlen/Tannhausen, Fremdingen, Ellenberg und Unterschneidheim. Die rund 150 Jungmusikerinnen und -musiker haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
weiterJede Menge sportliche Erfolge
Rosenberg
Die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften, ein neues Ehrenmitglied und viele andere gute Nachrichten mehr gab es beim Schützenverein Rosenberg bei der Mitgliederversammlung im Schützenhaus zu berichten.
Vorsitzender Frank Sauerborn freute sich über den guten Besuch des Abends. In seinem Bericht ließ er das Jahr 2017 Revue passieren.
weiterKay Dietrich Thomä ist tot
Ellwangen. Völlig überraschend ist am Samstag Kay Thomä gestorben. Der langjährige Apotheker der „Oberen Apotheke“ in der Spitalstraße hat sich neben seinem Beruf um die moderne Kunst in der Stadt verdient gemacht. Er gründete 1984 mit sechs Mitstreitern den Ellwanger Kunstverein und war zunächst als stellvertretender Vorsitzender
weiterZahl des Tages
Bierdeckel werden in den kommenden Wochen in den Gastronomiebetrieben in der Gmünder Innenstadt verteilt. Sie sollen die Gäste darauf hinweisen, auf dem Heimweg Rücksicht auf die Anwohner zu nehmen. Mehr dazu auf Seite 9.
weiterBezirkssynode Die evangelische Kirche tagt
Schwäbisch Gmünd. Die nächste öffentliche Bezirkssynode der evangelischen Kirche in Gmünd ist am Freitag, 16. März, um 17 Uhr im Augustinusgemeindehaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Wahlen, Berichte der Dekanin und des Schuldekans, der Stand der Vorbereitung zur Remstal-Gartenschau, der Kirchenbezirkstag und der Rechnungsabschluss
weiterKommunikation Das neue Telefonbuch ist da
Schwäbisch Gmünd. Die neue Ausgabe des Telefonbuchs für Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd liegt ab sofort in allen Filialen der Deutschen Post sowie in allen Rewe- und Netto-Filialen kostenlos zur Abholung für alle Bürger bereit. Auf 408 Seiten beinhaltet das Telefonbuch neben Telefonnummern für Aalen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd
weiterRad-Fitness „Sattelfest“ stellt sich in Gmünd vor
Schwäbisch Gmünd. In vier Monaten fit für eine Überquerung der Alpen: Das Fitness-Programm „Sattelfest“ von Gmünder Tagespost und AOK mit Fitness-Check, Trainingsplänen und Fachvorträgen geht 2018 in die zweite Runde. Einen Infoabend dazu gibt es an diesem Dienstag um 19 Uhr bei der Weleda AG (Möhlerstraße 3-5, im Ludwig-Noll-Saal).
weiterEin Raum, zwei Sitzungen, viele Stadträte
Gemeinderat Für Gmünds Stadträte stehen am Mittwoch, 14. März, gleich zwei Ausschusssitzungen an. Ab 16 Uhr tagt der Haushalts-, ab 17.30 Uhr der Verwaltungsausschuss, in dem es um den Breitbandausbau in Rechberg geht. Beide Sitzungen sind im großen Sitzungssaal des Gmünder Rathauses. Foto: Tom
weiterDas nächste Herzenscafé
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Herzenscafé ist am Montag, 19. März, ab 10 Uhr im Cafe Exlibris im Spitalinnenhof in Schwäbisch Gmünd. Das Herzenscafé gehört zum Projekt „Herzenswege“ der Aktion Familie. Einmal monatlich treffen sich Mitglieder der Projektgruppe, am Projekt interessierte Bürger und Senioren mit kleinem Geldbeutel auf eine
weiterAggressiv und pöbelnd aufgefallen
Etwas verwundert war ich am Sonntag, als ich den Online-Artikel der Gmünder Tagespost gelesen habe. Dort wird der Vorsitzende der türkisch-islamischen Ditib-Gemeinde in Gmünd, Emin Cakmak, mit den Worten zitiert: „Die türkischen Demonstranten haben sich vernünftig verhalten.“ Das haben Teilnehmer der ordentlich
weiterDigitales am Gymnasium
Bildung Das Heubacher Rosenstein-Gymnasium will vorne dabei sein, wenn es um die Verbindung von Bildung und Digitalisierung geht. So machte sich der Abteilungsleiter für die Mint-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), Michael Schellhammer, nach Potsdam auf. Dort besuchte er eine Veranstaltung zur Einführung einer bundesweiten
weiterHeubacher Taucher ordentlich unter Druck
Heubach. Kürzlich machten sich einige Mitglieder des Aquarius Rosenstein auf den Weg nach Ludwigsburg. Dort befindet sich im örtlichen Klinikum das Druckkammerzentrum. Für die Taucher war es sehr interessant zu sehen, was passieren würde, falls sie einen Dekompressionsunfall erleiden würde. Die Patienten werden dort mithilfe der hyperbaren Sauerstofftherapie
weiterJazziges Passionskonzert
Mögglingen. „Geistliche Musik mal anders“ bringt das Tübinger Gesangsduo Jane Walters und die aus Aalen stammende Altistin Birgit Gentner am Palmsonntag, 25. März, in der evangelischen Christuskirche in Mögglingen, Hauptstraße 75, zu Gehör. Sie haben verjazzte Choräle und Gospels im Programm. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei,
weiterJosefsmarkt in Mögglingen
Mögglingen. Der Mögglinger Josefsmarkt ist am Sonntag, 18. März zugleich mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Wie gewohnt, wird es einen Krämermarkt geben. Außerdem sind die Geschäfte im Marktbereich eingeladen, ihre Läden von 11 Uhr bis 17 Uhr zu öffnen. Auch der Internationale Josefsverein wird wieder vertreten sein.
weiterNahrungsmittelallergien
Böbingen. Im Rahmen des VHS Programms in Böbingen gastiert am Dienstag, 20. März, um 19.30 Uhr Diplom-Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin Barbara Schindler mit ihrem Vortrag „Nahrungsmittelallergien und –intoleranzen“ im Bürgersaal des Rathauses Böbingen.
weiterSchwäbisch-Bayerische Tapas
Heubach. Die VHS in Heubach bietet am Mittwoch, 14. März, in der Realschulküche, Eingang Schillerschule in Heubach den Kurs „Schwäbisch-Bayrische Tapas“ an. Von 18.30 bis 21.30 Uhr trifft Schwabenland auf weißblaue Appetithäppchen. Ob pikant oder süß, warm oder kalt. Bitte Geschirrtuch, Schürze und ein Gefäß für Kostproben mitbringen.
weiterVersammlung Fördervereins
Heubach. Der Förderverein für Kinder und Jugendliche Heubach lädt alle Mitglieder und Freunde des Vereins zur Jahreshauptversammlung, am Donnerstag, 22. März, um 20 Uhr, ins Kinderhaus ein. Unter anderem stehen Berichte und Wahlen auf der Tagesordnung.
weiterZeitgemäße Halle für Sport und Kultur
Bartholomä
Nach fast einjähriger Bauzeit stellte der TSV Bartholomä die grundlegend sanierte Halle vor. Musikalisch sorgte die „Hajec Bloas“ des MV Bargau für Schwung und Stimmung, während auf der Bühne die Cheerleaders der TSV Bartholomä und die Sportakrobatik Abteilung des TSV Hofherrnweiler für sportliche Höhepunkte sorgten.
weiter1000 Euro für die Armenienhilfe
Spende Augenärztin Birgit Stahl (2.v.l.) hat ihre Praxis in der Rechbergschen Scheuer auf dem Deyhle-Areal eröffnet. Sie bat ihre Gäste, ihr keine Geschenke mitzubringen. Stattdessen lud sie sie ein, für die „Küche der Barmherzigkeit“ zu spenden. So kamen 1000 Euro zusammen, die Stahl an Pfarrer Karl-Heinz Scheide (r.), seine Frau
weiterDie Kanzlerin rief selbst an
Schwäbisch Gmünd. CDU-Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle bleibt in der neuen Bundesregierung Parlamentarischer Staatssekretär, wechselt jedoch das Ressort: Künftig ist er im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit tätig. „Am Sonntag klingelte mein Handy, die Bundeskanzlerin meldete sich persönlich und teilte mir mit, dass
weiterDie Kirche im Dorf lassen
Die Gmünder AGV-Tradition als schützenswertes Weltkulturerbe, mein lieber Joli, da hat sich aber wer wieder mal was ausgedacht. Unterstützung könnte man außer bei Akademischer Rätin vielleicht vom neuen Heimatminister bekommen - dem in Berlin. Aber
weiterEinblicke in die Welt der MINT-Berufe
Bildung Die Geoökologin Susanne Fries war an der Freien Evangelischen Schule in Lindach zu Besuch. Dort sprach sie mit den Acht,- Neunt,- und Zehntklässlern über Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Die Expertin hatte ein ganzes Paket an zukunftsweisenden Beispielen mitgebracht. Sie stellte den Schülern
weiterErhard-Rentner-Treff
Schwäbisch Gmünd. Die Rentner der Firma „Erhard & Söhne“ treffen sich am Mittwoch, 16. März, ab 15 Uhr im Gasthaus Falken Schwäbisch Gmünd, Waldstetter Gasse, zu einem gemütlichen Beisammensein.
weiterExperten für Fundamente aller Art
Aalen
Sie legen Fundamente für Häuser, Schulen, Fabriken und Volkswirtschaften: „Sie können das, und sie sind uns ganz wichtig“, so freute sich Landrat Klaus Pavel am Montagabend in der Aalener Stadthalle über die neuen Fachkräfte auf der Ostalb – Fachkräfte, die dringend gebraucht würden. Zuvor hatte Kreishandwerksmeisterin
weiterGedankenwelten in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Mit Rechenkunst und Mathe-Magie will Andy Häussler das Publikum am Samstag, 17. März, um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd begeistern. Er präsentiert sein Soloprogramm „Gedankenwelten“. Zwischen seinen unglaublichen Experimenten plaudert Andy Häussler über spannende Phänomene. Karten gibt´s im Vorverkauf
weiterKeine „Kurdendemo“
Das Foto in der Gmünder Tagespost von der Kundgebung vor dem Rathaus gegen den völkerrechtswidrigen Einmarsch Erdogans in Afrîn/Nordsyrien ist symptomatisch für den Bericht: „Von oben herab.“ Die Kundgebung war keine „Kurdendemo“ mit „Sympathisanten“. Anliegen der – bunt gemischten
weiterKindertheater
Gmünd-Hussenhofen. An der Mozartschule in Hussenhofen wird in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro und der VHS in Hussenhofen am Mittwoch, 14. März, um 14.30 Uhr das Theaterstück „Die kleine dicke Ritterin“ von Doris Batzler im Gymnastikraum der Schule aufgeführt. Ein Theaterspaß für kleine Ritterfreunde und für die ganze Familie. Keine Anmeldung
weiterLange bleibt weiter im Amt
Schwäbisch Gmünd. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange bleibt auch in der neuen Bundesregierung Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Es ist seine zweite Amtsperiode auf diesem Posten. Lange freut sich über das ausgesprochene Vertrauen: „Es ist mir eine große Ehre und Freude,
weiterPreisbinokel in Buch
Heubach-Buch. Die Sport- und Dorfgemeinschaft Buch lädt am Samstag, 17. März, zum Preisbinokel ein. Alle Kartenspieler sind in der Bucher Dorfschenke willkommen. Beginn ist um 20 Uhr. Auf die Sieger warten laut Organisation wertvolle Preise.
weiterSAV-Wanderung
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Gmünd, lädt am Mittwoch, 14. März, zu einer Wanderung über die Pfeilhalde zum Schlatthof und von dort über über den Skulpturenweg zum Dreifaltigkeitsfriedhof ein. Treffpunkt ist am Dreifaltigkeitsfriedhof um 13.30 Uhr. Anschließend ist eine Einkehr im „Kapperle“ geplant.
weiterSki-Club Großdeinbach im Kleinwalsertal
Sport Bei der Familientagesausfahrt des Ski-Clubs Großdeinbach kamen Groß und Klein voll auf ihre Kosten. Nach einem Brezelfrühstück ging es auf den Ifen im Kleinwalsertal. Dort erwartete die Teilnehmer ein modernisiertes Skigebiet, super Wetter und Pisten für Anfänger und Könner. Durch das Skikursangebot der vereinseigenen DSV Skilehrer konnte
weiterStur und dogmatisch auf Kurs
Baden-Württemberg erreichte zusammen mit Bayern über Jahrzehnte die besten Bildungsergebnisse in Deutschland. Mit einem dreigliedrigen Schulsystem, ohne Gesamt-, Gemeinschafts- oder Ganztagsschule! Klassische SPD-Länder, wie Nordrhein-Westfalen oder Bremen, setzen hingegen schon seit langem auf die Gesamtschule. Mit bekanntermaßen
weiterVortrag über Emanuel Leutze
Schwäbisch Gmünd. 2018 jährt sich Emanuel Gottlieb Leutzes Todestag zum 150. Mal. Die Gmünder VHS nimmt dies zum Anlass, am Mittwoch, 14. März, in der VHS am Münsterplatz des berühmten Gmünder Sohns zu gedenken. Die Leutze-Expertin und Autorin der Leutze-Monographie Heidrun Irre geht in einem Vortrag auf sein Leben und sein künstlerisches
weiterWeltgebetstag im Spital
Glaube Bunt, vielfältig und gemeinsam haben die Bewohner des Spitals zum Heiligen Geist St. Ludwig in Gmünd und St. Johannes in Waldstetten den Weltgebetstag gefeiert. Bei dem besinnlichen Gottesdienst wurde viel getanzt und gesungen. Das Team der Seelsorge bereitete den Gottesdienst vor und gestaltete ihn. Foto: privat
weiterZum Seniorennachmittag
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Unter dem Motto „Nun will der Lenz uns grüßen“ treffen sich Senioren am Mittwoch, 14. März, um 14 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Wetzgau. Mit Liedern, Gedichten und Geschichten soll der Frühling willkommen geheißen werden. Die Schüler der Friedensschule werden den Nachmittag mitgestalten, Kurt Barth zeigt
weiter„Gespräche am Vormittag“
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Gleichstellungsbeauftragte Elke Heer ist am Mittwoch, 14. März, zu Gast bei den „Gesprächen am Vormittag“ und stellt dort die Lyrikerin Mascha Kaleko vor. Zu diesem Vortrag sind interessierte Frauen ins Augustinus-Gemeindehaus eingeladen von 9 bis 11 Uhr.
weiter„Unser Heine“
Heubach. Ralf Büttner, Moni Niemöller, Signe Sellke und Marcus Englert geben in einem ernst-heiteren Programm Einblicke in das Leben und Werk Heinrich Heines. Beginn ist am Sonntag, 18. März, um 19 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik. In dem selbst entwickelten Programm werfen sich Moni Niemöller, Signe Sellke und Ralf Büttner die Bälle zu: einer
weiterAbendland nicht in Gefahr
Das Frauenschwimmen im Gmünder Hallenbad, an dem viele muslimische Mädchen und Frauen teilnehmen, ist der Integration nicht förderlich. Dies wird momentan diskutiert. Mit ihrem Gastkommentar hat mir Elke Heer aus der Seele gesprochen. Das Frauenschwimmen entstand auf Initiative des Arbeitskreises Mädchenwochen und entsprach
weiterMusik als Brückenbauer zwischen Jung und Alt
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Über den Graben zwischen Jung und Alt möchten die Schüler des Scheffold-Gymnasiums mit ihrem Singkreis im Bettringer Begegnungszentrum Riedäcker eine Brücke schlagen. Eine Brücke aus und durch Musik. Die Teilnehmer des Projekts Singkreis besuchten unter federführender Organisation und Leitung Emma Dressels das Begegnungszentrum,
weiterVor dem Karren der Parallelwelt
Sehr geehrte Damen Heer und Lidmila, in der jetzigen Zeit, wo immer mehr religiöse Gründe vor die im deutschen Grundgesetz Art. 2 Absatz 2 verankerten Grundrechte von „Gleichheit von Frauen und Männern“ stehen, fängt Gmünd damit an, Frauenschwimmen groß als „integrative weltoffene Maßnahme“ zu
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Marianne Ruß, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Ingrid Debler, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Monika Sel, zum 75. Geburtstag
Friedrich Lutsch, Herlikofen, zum 75. Geburtstag
Lothar Roth, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Mehmet Kiran, zum 75. Geburtstag
Rocco Fiore, zum 70. Geburtstag
Gisela Moczek, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
weiterAlbvereinshütte geöffnet!
Heuchlingen. Wanderer aufgepasst: Die Albvereinshütte der Ortsgruppe Heuchlingen öffnet am Mittwoch, 14. März, ab 15 Uhr für Besucher. Achtung: Am Sonntag, 25. März, bleibt die Hütte aufgrund des Reitturniers geschlossen.
weiterDeep-Purple-Tribute im Übel
Heubach. Im QLTourRaum Übelmesser Heubach ist am Samstag, 17. März, die Band Space Truckin’ aus Schwäbisch Gmünd zu Gast. Sie zollt „Deep Purble“ seit jeher Tribut und weckt immer wieder neu Erinnerungen an die Rockmusik der 70-er Jahre. Ganz nach ihren Vorbildern steht die fünfköpfige Band um Stefan Funk (Hammond), Werner Kiemel (vocal),
weiterDie nächste Straße gesperrt?
Heubach/Mögglingen. Zu der 15-monatigen Sperrung der Straße Heubach-Mögglingen soll in der kommenden Woche noch eine Straßensperrung kommen. Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting sagt, er habe Post vom Regierungspräsidium (RP) erhalten, wonach nächste Woche auch noch die Straße Mögglingen-Lautern gesperrt werden müsse. Auch der Fußweg
weiterHauptversammlung SV Lautern
Heubach-Lautern. An alle Mitglieder, Freunde und Gönner des SV Lautern ergeht herzliche Einladung zur Hauptversammlung am Freitag, 16. März, ab 20 Uhr in dessen Vereinsheim beim Sportgelände in der Zimmergasse in Lautern. Neben Berichten der Funktionäre, Vorstandswahlen, Bestätigungen sowie weiteren Tagesordnungspunkten, stehen zahlreiche Ehrungen
weiterSchnittkurs für kleine Bäume
Heuchlingen. Der Obst- und Gartenbauverein Heuchlingen bietet am Mittwoch, 14. März, einen Winterschnittkurs für kleine Bäume mit dem Fachberater Franz-Josef Klement an. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Gütle des OGV, nach dem Ortsausgang Richtung Holzleuten erste Straße links. Die Veranstaltung ist kostenlos.
weiterSeniorenwanderung
Heubach-Lautern. Die Seniorengruppe lädt am Mittwoch, 14. März, zur gemeinsamen Wanderung ein. Zunächst fährt man zum Limesparkplatz bei Böbingen. Von dort geht’s Richtung Birkhof am Schafshäusle vorbei nach Schönhardt und weiter nach Iggingen übers Bullenfeld zum Ausgangspunkt zurück. Gäste sind willkommen. Eine Einkehr ist geplant. Treffpunkt
weiterBauausschuss Schäden am Schloss Thema
Heubach. Der Bauausschuss des Heubacher Gemeinderats trifft sich am Mittwoch, 14. März, zu einem Besichtigungstermin im Schloss. Mitarbeiter des Architekturbüros Brenner/Duttlinger/Stock aus Ellwangen werden das weitere Vorgehen in Sachen Sanierung vorstellen. Je nachdem, wie viel finanzielle Zuschüsse fließen und wie die Bauschnitte aufgeteilt
weiterSitzbänke beim Pumptrack
Freizeit Sitzbänke aus Holz säumen das Gelände beim Fahrradparcours in der Stellung, den Pumptrack. Die Stadt habe diese aufgestellt, um Sitzmöglichkeiten zu schaffen und Autos daran zu hindern, auf das Gelände zu fahren, sagt Bürgermeister Frederick Brütting. Foto: me
weiterBaustelle Im April geht’s an Gmünder Straße
Heubach. Die Sanierung der Gmünder Straße beginnt voraussichtlich am Dienstag, 3. April. Das teilt die Stadtverwaltung auf Nachfrage mit. In einer Infoveranstaltung Ende Januar waren die Verantwortlichen von einem Baustart im März ausgegangen. Es soll zwei Bauabschnitte geben. Der erste, vom Postplatz bis zur Tankstelle, der zweite von dort bis
weiterVortag zur Patientenverfügung
Heubach. Bereits jetzt an später denken: Am Mittwoch, 14. März, um 19 Uhr referiert Rechtsanwältin Irene Meixner zum Thema „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ im DRK-Mehrgenerationenhaus in der Ziegelwiesenstraße 5 in Heubach. Der Kostenbeitrag von jeweils fünf Euro kommt in vollem Umfang der Arbeit der
weiterSpielmobil-Seminar
Aalen-Hofen. Der Stadtjugendring veranstaltet am Samstag, 17. März, von 13 bis 17 Uhr sein Spielmobil-Seminar in der Glück-Auf-Halle Hofen. Das Seminar ist Voraussetzung für die Ausleihe des Spielmobil-Anhängers. Alle Teilnehmer erhalten eine Bescheinigung, die zwei Jahre gültig ist. Auch Kinder sind herzlich willkommen. Anmeldungen unter Telefon
weiterTraining für Eltern in Trennung
Aalen. Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Landratsamts Ostalbkreis veranstaltet am Donnerstag, 22. März, ein Gruppentraining für Eltern in Trennung. Die Veranstaltung findet von 18 bis 21 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Aalener Landratsamts statt. Anmeldungen sind bis Freitag, 16. März, möglich bei Tanja Feifel, Telefon (07361) 503-1473,
weiterVortrag Kinderkrankheiten
Aalen. „Die Krankheiten unserer Kinder“ sind das Thema einer Elternschule am Dienstag, 13. März, um 20 Uhr im Waldorfkindergarten in Aalen, Zeppelinstr. 67. Dr. Urte Riggers, Fachärztin für Allgemein- und anthroposophische Medizin, gestaltet den Vortragsabend über die ganzheitliche Begleitung von Kinderkrankheiten.
weiterBankfachleute machen den nächsten Karierreschritt
Aalen. 24 Nachwuchskräfte der sieben Banken der Bezirksvereinigung der Volksbanken und Raiffeisenbanken Ostalb (BZV Ostalb) für ihre erfolgreich abgeschlossene Ausbildung bzw. den Studienabschluss geehrt. Mit 757 Mitarbeitern, darunter 67 Auszubildenden in allen Ausbildungsjahrgängen, ist die BZV Ostalb ein großer Arbeitgeber und Ausbilder im Ostalbkreis.
weiterWenn die Funktion der Schulter eingeschränkt ist
Aalen. Damit die Hand machen kann, wozu sie bestimmt ist, ist eine funktionierende Schulter nötig. Wie Muskeln, Sehnen und Gelenkteile in der Schulter zusammenhängen, dies erläuterte Dr. med. Malte Peters am Sonntag in der Vorlesung im Paul-Ulmschneider-Saal der VHS. Weiter zeigte er moderne Methoden der Endoprothetik auf.
Professor Dr. med. Michael
weiterFür Meinungsfreiheit auf Basis der Gesetze
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Gmünd garantiert Meinungsfreiheit, zeigt aber „klare Kante“ und setzt durch, dass Gesetze eingehalten werden. Mit dieser Erklärung reagierte am Montag Stadtsprecher Markus Herrmann auf die GT-Anfrage, wie die Stadtverwaltung die Kundgebung „gegen den Krieg in Afrin und ganz Syrien“ am Samstag
weiterAm Samstag, 17. März, ist Lange Nacht der Museen in Stuttgart: Ob Museen, Galerien, Off-Spaces, historische Gebäude oder Industriedenkmäler – von 19 bis 2 Uhr locken Kunst, Kultur und Wissenswertes. Über 80 ausgewählte Kultureinrichtungen öffnen ihre Türen für Nachtschwärmer aus Stuttgart und Region. Bei aufregenden Ausstellungen und
weiterEmanuel Gottlieb Leutze zum 150. Todestag
Emanuel G. Leutze, wurde am 24. Mai 1816 in Schwäbisch Gmünd geboren und starb am 18. Juli 1868 in Washington, D.C. Zwei Jahre nach den Bicentennial(Zweihundertjahr)-Feierlichkeiten in seiner Geburtsstadt jährt sich sein Todestag zum 150. Mal. Die Gmünder VHS nimmt dies zum Anlass, am Mittwoch, 14. März, um 19.30 Uhr in der VHS am Münsterplatz
weiterExperten für Fundamente aller Art
Aalen
Sie legen Fundamente für Häuser, Schulen, Fabriken und Volkswirtschaften: „Sie können das, und sie sind uns ganz wichtig“, so freute sich Landrat Klaus Pavel am Montagabend in der Aalener Stadthalle über die neuen Fachkräfte auf der Ostalb – Fachkräfte, die dringend gebraucht würden. Zuvor hatte Kreishandwerksmeister
weiterBürgerwehr und Musikzug
Lauchheim. Generalversammlung hält die Bürgerwehr Lauchheim am Freitag, 16. März, um 20 Uhr im „Goldenen Rad“.
weiterKurse beim OGV
Lauchheim. Beim Obst- und Gartenbauverein Lauchheim zeigt ein Kurs am Freitag, 23. März, um 14.30 Uhr, „Fit fürs Gartenjahr“ alle Arbeiten, die im Frühjahr anfallen. Am Samstag, 24. März folgt ein Schnittkurs für Obstgehölze. Treffpunkt: 9 Uhr in der Kleingartenanlage beim Röttinger Bach. Beide Kurse sind kostenlos. Anmeldung bei Angelika
weiterModellbauausstellung
Essingen. An Ostern präsentiert die Essinger Modellfluggruppe Segelflugmodelle, Motorflugzeuge, Schleppmaschinen, Jet-Modelle, Saalflugmodelle, Hubschrauber und Schiffsmodelle in der Remshalle. Die Öffnungszeiten sind am Karsamstag, 31. März, von 12 bis 18 Uhr sowie am Ostersonntag und -montag, 1. und 2. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt
weiterSchwäbisch-Bayerische Tapas
Heubach. Die VHS in Heubach bietet am Mittwoch, 14. März, in der Realschulküche, Eingang Schillerschule in Heubach den Kurs „Schwäbisch-Bayrische Tapas“ an. . Von 18.30 bis 21.30 Uhr trifft Schwabenland auf weißblaue Appetithäppchen. Bitte Geschirrtuch, Schürze und ein Gefäß für Kostproben mitbringen! Es gibt noch freie Plätze! Die Teilnehmergebühr
weiterWGN spielt „Die Physiker“
Neresheim. Dürrenmatts Stück „Die Physiker“ spielen die Theaterleute des Werkmeister-Gymnasiums. Zu sehen ist dies am 14. und 15. März, jeweils um 19.30 Uhr im Foyer. Eintritt: vier Euro, zwei Euro für Schüler. Kartenreservierung im Sekretariat, info@werkmeister-gymnasium.de.
weiterWinterschnittkurs für Bäume
Heuchlingen. Der Obst- und Gartenbauverein Heuchlingen bietet am Mittwoch, 14. März, einen Winterschnittkurs für kleine Bäume mit dem Fachberater Franz-Josef Klement an. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Gütle des OGV, nach dem Ortsausgang Richtung Holzleuten erste Straße links. Die Veranstaltung ist kostenlos.
weiterDie Könige der Autokennzeichen
Drei ehemalige Studenten der Hochschule Aalen gründeten als erstes Unternehmen im Innovationszentrum (Inno-Z) in Aalen eine Agentur für individuelle Software-Lösungen. Heute ist die Schmid Digital GbR unter anderem Eigentümerin von „Kennzeichen King“: einem Online-Shop für zertifizierte Kfz-Kennzeichen und Zubehör.
„Wir werden
weiterEKO-Energieberatung
Oberkochen. Der Berater von Energiekompetenz Ostalb ist am Mittwoch. 14. März, von 14.30 bis 17 Uhr wieder vor Ort im Beratungszentrum der GEO, Heidenheimer Straße 35. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterFernwärme auch für das neue Hotel
Oberkochen Im Zuge der Rathaus-Sanierung im Jahr 2010 waren die Heizungsanlagen Rathaus und Hotel im Gebäude „Hotel am Rathaus“ zusammengefasst. Wenige Jahre später war durch den Abbruch des Hotels eine Verlegung dieser Heizungszentrale in die Tiefgarage des Rathauses nötig.
Die aktuell vorhandene Wärmeversorgungszentrale sei nach wie
weiterIntegration von Geflüchteten
Bopfingen. Die DRK-Ehrenamtskoordination veranstaltet am 14. März den vorletzten Abend ihrer Fortbildungsreihe. Von 18.30 bis 20.30 Uhr heißt das Thema im evangelischen Gemeindehaus „Integration von Geflüchteten in Bildung und Arbeit“. Anmeldung an carola.schiller@drk-aalen.de oder unter 0151 1746 6433.
weiterMürdter bekommt Auszeichnung
Mutlangen/Olsany. Die Mutlanger Firma Mürdter Metall- und Kunststoffverarbeitung GmbH und deren tschechische Tochterfirma Mürdter Dvorak sind sowohl bei Autoherstellern als auch bei deren Systemlieferanten als Hersteller hochwertiger thermoplastischer Teile bekannt. Diese Bestätigung erhielt Geschäftsführer Normann Mürdter im Rahmen des diesjährigen
weiterMutprobe endet in Klinik
Abtsgmünd. Einen Bruch des Handgelenkes zog sich laut Polizei ein 13-Jähriger am Sonntagmittag bei einer törichten Mutprobe zu. Kurz nach 14 Uhr kletterte der Junge über das Metallgeländer der Fußgängerbrücke über die Lein, zwischen dem Rathausplatz und der Gerberstraße, um sich daran entlang auf die andere Flußseite zu hangeln. Kurz vor
weiterNeue Bauplätze auf dem Schlittenhang?
Oberkochen Der „Schlittenhang“ unterhalb der Maria-Schutz-Kapelle ist Oberkochener Geschichte und in schneereichen Wintern war er Tummelplatz für Kinder. Bald könnte das der Vergangenheit angehören, denn in Oberkochen sind Bauplätze rar.
Im Flächennutzungsplan 2015 hatte der Gemeinderat Wohnbauflächen zur weiteren baulichen Entwicklung
weiterOrtschaftsratssitzung
Bopfingen-Trochtelfingen. Über Bauangelegenheiten berät der Ortschaftsrat Trochtelfingen am Dienstag, 13. März, um 19.30 Uhr im Vereinsraum des Wilhelm-Hahn-Bürgerhauses.
weiterRadierung und Buchkunst
In der Reihe „wortgewaltig“ stellt der Künstler Eckhard Froeschlin eine Serie von Dichterporträts aus. Die Persönlichkeiten sind in der Schwarz-Weiß-Kunst der Radierung gestaltet. Unter anderem sind Porträts von Hölderlin und Kleist zu finden. Froeschlins Kunstwerke bewegen sich zwischen realistischer Darstellung und freier Imagination.
weiterSchuldgefühle bei Frauen
Bopfingen-Trochtelfingen. Unter dem Titel „Schuldgefühle bei Frauen“ steht am 14. März, 9 bis 11 Uhr, das Frauenfrühstück im alten Pfarrhaus Trochtelfingen. Referieren wird Diplom-Psychologin Sabine Flämig.
weiterSportliche Walking-Tour
Herbrechtingen. Alb-Guide Siegfried Conrad leitet am Sonntag, 18. März, eine sportliche Nordic-Walking-Frühlingstour um und durch das Eselsburger Tal. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der B19, Parkplatz Eselsburg. Anmeldung unter Telefon (07325) 6673 oder E-Mail siegfried.conrad@t-online.de.
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Leinroden. Lieselotte Schölzel zum 85. Geburtstag.
Kirchheim. Thekla Rößner, Brühlstr. 8, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen. Anna Kollat, Virngrundstr. 26, zum 75. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Stunden dauert eine Fahrt von Ellwangen nach Dinkelsbühl mit der Pferdekutsche, mit dem Fahrrad kann man es in knapp zwei Stunden schaffen, mit dem Auto braucht man nur 20 Minuten. Man kann auch zu Fuß gehen, dann sollte man sich aber den ganzen Tag Zeit nehmen.
weiterZahl des Tages
Die drei Räuber ist ein Sitzkissenkonzert der Jungen Oper Stuttgart für Kinder beschrieben: am Samstag, 12. Mai, gibt es im Mercedes-Benz-Museum zwei jeweils 30-minütige Aufführungen von „Die drei Räuber“ nach dem gleichnamigen Buch von Tomi Ungerer. Tickets telefonisch: (0711) 20 20 90.
weiterKindertheater STOA sucht junge Schauspieler
Aalen. Seit dem 28. Februar finden in der Spiel und Theaterwerkstatt Ostalb immer mittwochs, von 15 Uhr bis 17 Uhr, die STOA-Kids im Theater auf der Aal und Proben für eine Aufführung im Sommer 2018 statt. In diesem Theaterkurs für Acht- bis Elfjährige sind noch Plätze frei. Einstieg ist bis zu den Osterferien möglich. Interessenten melden sich
weiterKneippverein Wirtshaussingen in Stocken
Ellwangen-Stocken. Der Kneipp-Verein lädt am Sonntag, 18. März, um 18 Uhr nach Stocken in den „Grünen Baum“ zum Wirtshaussingen. Mit instrumentaler Begleitung werden neue Lieder, alte Lieder, Stimmungslieder, Folksongs, Schlager und mehr gesungen. Die Bewirtung findet vor 18 Uhr und in den Pausen statt. Es sind keine Tischreservierungen
weiterTanzseminar Landpastoral lädt zum Gruppentanz
Ellwangen. Die Landpastoral Schönenberg lädt von Freitag, 13. April, 16 Uhr, bis Samstag, 14. April, 16 Uhr, zu einem Tanzseminar im Tagungshaus Schönenberg ein. Erlernt werden moderne, traditionelle und meditative Gruppentänze für Tanzkreise, Gymnastik, Seniorenarbeit, Erwachsenenbildung und Therapie oder private Feste. Anmeldung bis 20. März
weiterDer doppelte Ellwanger Storch
Natur Da steht er in der Morgensonne und badet die Füße im Eisweiher beim Campingplatz. Frösche wird er dort noch nicht finden. Aber so unglücklich sieht er auf dem Bild trotzdem nicht aus. Mittlerweile sei auch seine Mitbewohnerin eingetroffen, war am Wochenende zu hören. Foto: gek
weiterHahn in der Landesschau
Ellwangen. Frank Hahn ist mit seinem Hühnervermietung am Dienstag, 13. März, in der Landesschau zu Gast. Zu sehen ist wie der Hühnerhalter seine Tiere transportfähig macht und wie 60 Kindergartenkinder auf „ihren“ Hühnerstall reagiert haben.
weiterKanal, Feuerwehr, Handymast
Unterschneidheim. Kanalbauarbeiten, die Neufassung der Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung und der Aufbau eines Mobilfunkstandorts durch die Telekom stehen auf der Tagesordnung des Gemeinderats Unterschneidheim am Montag, 19. März, um 19 Uhr im Rathaus.
weiterKlaus-Dieter Ruff und Mario Steuer
Ellwangen. Der Gründer und Leiter des AWO-Gebrauchtwarenzentrums, Klaus-Dieter Ruff, ist in den Ruhestand gegangen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überreichten ihm bei der Abschiedsfeier ein großes AWO-Herz und würdigten sein langjähriges Engagement mit einem poetischen Rückblick. Für den neuen Leiter des GWZ, Mario Steuer, gab es zur
weiterSchüler jetzt anmelden
Unterschneidheim. Die Anmeldung für Schülerinnen und Schüler der neuen Klassenstufe 5 Werkrealschule und Realschule der Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim findet wieder in zwei Stufen statt: In der ersten Stufe erfolgt die Kontaktaufnahme in Form eines Beratungs- und Aufnahmegesprächs durch die Schulleitung und entsprechende Lehrkräfte. Hier
weiterSpiritueller Meister
Ellwangen. Am Mittwoch, 14. März, um 16 Uhr ist beim katholischen Frauenbund im Clubraum des Jeningenheims Charles de Foucauld Thema. Viele geistliche Gemeinschaften tragen seinen Namen. Margret Gaissmaier stellt diesen Seligen in Wort und Bild vor.
weiterTV mit starker Jugend
Ellwangen-Pfahlheim. In der Hauptversammlung des TV Pfahlheim im Gasthaus „Grüner Baum“ erinnerte Vorsitzender Werner Tuscher an die sportlichen Erfolge des Vereins. Dieses Jahr konnten zwar keine Aufstiege verzeichnet werden, doch dies war sicherlich darin begründet, dass im Vorjahr fast alle Mannschaften gerade aufgestiegen sind.
Sportwart
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird in diesem Jahr der sogenannte Abschnitt eins des Sommerferienlagers in der Zimmerbergmühle, veranstaltet vom Kreisjugendring. Der 17-tägige Urlaub ohne Eltern mit Schlafen in Zelten und viel Programm in freier Natur an der Bühler ist nach wie vor der Renner bei Kindern von 8 bis 13 Jahren.
weiterPolizei Alkoholisiert am Steuer
Schwäbisch Hall. Am Samstagabend, gegen 18 Uhr fuhr eine 43-jährige Autofahrerin auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes „Am Moosbach“. Die sichtlich alkoholisierte Frau betrat danach den Markt und gab dort zu verstehen, dass sie gleich wieder wegfahren möchte. Eine engagierte Angestellte verständigte die Polizei und hielt die Frau
weiterDas Arirang-Quintett in Aalen
Das Arirang-Quintett ist einer Initiative von Mitgliedern der Jungen Deutschen Philharmonie entsprungen. Sakura Kindynis, Flöte, Jörg Schneider, Oboe, Steffen Dillner, Klarinette, Sebastian Schindler, Horn, und Monika Schneider, Fagott, gründeten das Ensemble im Jahr 2002 unter dem Namen „Bläserquintett der Jungen Deutschen Philharmonie“
weiterLand bei Rems- und Brenzbahn gefordert
Aalen. In ihrer Fraktionsklausur befasste sich die SPD-Regionalverbandsfraktion mit den Themen Schiene, Windkraft und der Raumentwicklung Ostwürttemberg. Fraktionsvorsitzender Karl Maier sieht die Notwendigkeit bei kommenden Verbesserungen auf der Remsbahn auch die Personalentwicklung in den Blick zu nehmen, wenn künftig ein anderer Betreiber auf
weiterLob für die starke Gemeinschaft VdK
Tannhausen
Der VdK Tannhausen feierte jetzt in der Gemeindehalle sein 70-jähriges Bestehen – und ist vitaler denn je. Alleine im vergangenen Jahr konnte der Ortsverband 25 Neuzugänge begrüßen und zählt nunmehr 102 Mitglieder. Der VdK sieht sich als Solidargemeinschaft und starke Lobby für Menschen, die Hilfe benötigen und sozial benachteiligt
weiterSchreckschusswaffen eingesetzt
Schwäbisch Hall. Am Samstagabend kam es im Schlichtweg in Schwäbisch Hall-Hessental zu einer Auseinandersetzung zweier Männer, bei der Schreckschusswaffen im Spiel waren. Wie die Polizei berichtet, hat bei diesem Streit ein 52-jähriger Mann mit einer Schreckschusspistole auf einen 22-jährigen Mann geschossen.
Um 18.30 Uhr war es offenbar zu den
weiterSpenden und Mithilfe gefordert
Tannhausen. Im Rahmen einer Gemeindeversammlung erfuhren die Mitglieder der Kirchengemeinde St. Lukas den aktuellen Stand in Sachen Kirchensanierung. Weitere Themen waren ein Jahresrückblick und ein Ausblick in die Zukunft innerhalb der Seelsorgeeinheit nach der Pensionierung von Pfarrer Manfred Schmid.
Die bevorstehende Kirchensanierung bildete das
weiterAggressiver Ladendieb
Ellwangen. Am Montag wurde ein 55-jähriger Mann in einem Lebensmitteldiscounter beim Ladendiebstahl beobachtet. Er floh, doch eine Mitarbeiterin verfolgte ihn bis zu einem Geschäft in der Marienstraße. Dort beging er gegen 12 Uhr einen weiteren Ladendiebstahl. Wieder wurde er dabei beobachtet. Der aggressive Mann konnte diesesmal bis zum Eintreffen
weiterAlt-68er-WG und „die von oben“
Hoffentlich kiffen die nicht den ganzen Tag“, sagen die Drei aus der Alt-68er-WG über ihre Nachbarn, eine Studenten-WG. „Seid ihr nicht ein bisschen alt zum feiern?“, sagen die wiederum zu Senioren. Das Theaterstück „Wir sind die Neuen“ nach dem gleichnamigen Film von Ralf Westerhoff aus dem Jahr 2014 erzählt in witzig-pointierten
weiterMit der Kutsche durch die Region
Ellwangen. Die Kutscher der Ellwanger Droschkenlinie laden zu einer schwäbisch-fränkischen Landpartie (vormals Postkutschenfahrten) nach Dinkelsbühl ein. Die rund sechsstündige Reise fernab vom hektischen Alltag findet mit einem Planwagen statt und beginnt um 9 Uhr in Ellwangen.
Die Route führt durch den Wald, an Keuerstadt und dem Matzenbacher
weiterFür den Dialog der Religionen
Schwäbisch Gmünd
Der Islam ist nicht nur eine Religion, er hat auch eine politische Seite.“ Der dies sagt, Yassir Eric, ist zurzeit Gast des Christlichen Gästezentrums Schönblick. Bei der Themenwoche „ProChrist“ erzählt er seine Geschichte. Die er aufgeschrieben hat: „Hass gelernt, Liebe erfahren“, so heißt Erics
weiterWippende Petticoats erobern Leinzell
Leinzell
Bereits am Freitag verwandelte sich der Parkplatz beim Leinzeller Kulturzentrum in ein überdimensionales Wohnmobil-Treffen. Die Feuerwehr sorgte dafür, dass die Fahrzeuge jeden Zentimeter an Parkfläche ausnutzten, um möglichst viele Wohnmobile unterzubringen. Der Blick auf die Autonummern zeigte, dass sie aus den Niederlanden, aus Tschechien,
weiterFall Müller: Wer prüft was?
Aalen
Wächst jetzt langsam Gras über die Sache? Es ist still geworden im Fall Müller. Aber was ist aus der Anzeige und den Eingaben geworden? Wer prüft was? Und zu welchem Zweck? Die SchwäPo versucht, die Dinge zu ordnen.
Die Strafanzeige Der Ellwanger Pressestaatsanwalt Armin Burger bestätigt den Eingang. Der Vorgang werde geprüft, sagt er.
weiterAlbverein Waldhausen freut sich über neue Mitglieder
Aalen-Waldhausen. Bei der Mitgliederversammlung der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins im Ristorante „Il Gusto“ konnte Vorsitzender Stephan Borst erfreuliche Zahlen bekannt geben: Der Mitgliederstand ist um 18 Personen gestiegen und das Durchschnittsalter im Vereins ist nun zwei Jahre jünger, nämlich 55,7 Jahre.
Borst berichtete
weiterAnregungen für die Stadt am Ipf
Bopfingen
D Vertreter aus Wirtschaft, Kommunalpolitik, Ehrenamt, Kunst und Kultur trafen sich bei den vierten Bopfinger Impulsen im Rathaus. Im lockeren Rahmen entstehen hier neue Ideen für das wirtschaftliche, kulturelle und soziale Miteinander in Bopfingen.
Bürgermeister Dr. Gunter Bühler weiß mittlerweile, dass die Impulse nicht nur Anregungen
weiterArbeitsreiches Jahr 2017 mit 34 Auftritten gemeistert
Bopfingen-Aufhausen. Der Musikverein Aufhausen blickte bei seiner Generalversammlung auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Zu den Höhepunkten unter den 34 Auftritten 2017 zählt Vorsitzender Berthold Häußler den Auftritt beim 20. Kirtagsfest in Loipersbach im Burgenland. Die Musiker weilten drei Tage in ihrer österreichischen Partnergemeinde. Für
weiterBeim DRK in Essingen läuft’s!
Essingen
Leben retten kann so einfach sein. Und der Essinger DRK-Ortsverein war 2017 wieder besonders erfolgreich, als es um die Mobilisierung von Blutspendern ging. „Die ganz besondere Wohlfühlatmosphäre motiviert viele Spendenwillige dazu, zu uns nach Essingen zu kommen“, sagte der Spenden-Organisator Lars Lächele bei der Mitgliederversammlung
weiterNeue Hingucker im Ostalb-Klinikum
Aalen. In der Reihe „Einblicke“ist in der Eingangshalle des Ostalb-Klinikums eine neue Ausstellung zu sehen. Wolfgang Siewert, pensionierter Physik- und Chemielehrer am Schubart-Gymnasium, zeigt Fotografien.
Seit seiner Schulzeit fotografiert Siewert. Während damals in der Dunkelkammer entwickelt wurde, entwickelt er heute viele seiner
weiterAalen ist nun ein Stern an Niks Schlager-Firmament
Aalen
Das Publikum zählt den angezeigten Countdown runter, dann erstrahlt die Bühne in hellem Licht und Nik P. erscheint. Seinen Megahit „Ein Stern, der deinen Namen trägt“ hat der österreichische Musiker, Komponisten und Sänger 1987 in Teilen am Wörthersee zu Papier gebracht. 1998 wurde die Nummer veröffentlicht. DJ Ötzi verhalf
weiterJunge Leute polieren alte Nummern auf
Aalen. Viel Swing, ein wenig Blues und ein eingestreuter Musicalhit – im Café Podium agierte die Big Band des Korpernikus- Gymnasiums souverän und der heitere Sound bereitete den Besuchern am Sonntag sichtliches Vergnügen.
Zwei Dinge fielen der beachtlichen Besucherschar zu Beginn ins Auge: Die Musiker standen sehr pünktlich auf der Bühne,
weiterMit Bierdeckeln an die Vernunft appellieren
Schwäbisch Gmünd
Es ist ein Freitagabend nach Mitternacht. In Gmünds Gässchen tummeln sich viele Kneipenbesucher. Zwar betreten einige erst die Lokale und andere sind bereits auf dem Heimweg. Eines haben beide Gruppen aber gemeinsam: Sie machen Lärm. „Wer spät abends durch die Stadt geht, unterhält sich manchmal etwas lauter, das kommt
weiterAusstellung Das grüne Volk von Sabine Berr
Sabine Berr hat ihr künstlerisches Gartenprojekt „Das grüne Volk“ genannt. Am Freitag, 16. März, wird ihre Ausstellung um 19 Uhr im Kunstmuseum Heidenheim eröffnet. Zwei Jahre lang erkundet Berr mit malerischen Mitteln den halbverwilderten Garten ihres kleinen, bei München gelegenen Hauses. Hierzu richtet sie den Blick jedoch nicht
weiterMillionenschaden durch Feuer
Bartholomä/Böhmenkirch. Großeinsatz für die Feuerwehr am Samstagmittag im Ortsteil Heidhöfe: Bei einem Brand in einem Galvanisierungsbetriebes entstand nach ersten Schätzung der Polizei ein Millionenschaden. Gegen 14.45 Uhr hatte ein Mitarbeiter das Feuer bemerkt. Nach ersten polizeilichen Ermittlungen war eine Wanne mit Säure in Brand geraten.
weiterBrandursache ist noch immer unklar
Bartholomä/Böhmenkirch. Die Ursache für das Großfeuer am Samstag in einem Galvanisierungsbetrieb im Ortsteil Heidhöfe ist noch immer unklar: Ersten Schätzungen der Polizei zufolge dürfte sich die Schadenssumme auf mehrere Millionen Euro belaufen.
Insgesamt waren rund 200 Helfer ein Einsatz. Es wurde niemand verletzt. Die Brandursache ist noch
weiterPolizei Unbekannte stehlen Traktor
Riesbürg. Unbekannte haben am Sonntag zwischen 14 Uhr und 16 Uhr einen Traktor der Marke John Deere im Wert von ca. 11 000 Euro entwendet. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen AA-R 764, Farbe Grün mit gelben Felgen, war nach Angaben der Polizei im Hofraum eines Anwesens in der Aalener Straße abgestellt. Zeugenhinweise erbittet der Polizeiposten
weiterDie Invasion der roten Tütchen
Umwelt Immer wieder gibt es Beschwerden, dass Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge nicht eintüten. Das ist geschehen, oberhalb des Parkplatzes am Merzenteich, Richtung Ebnat, – allerdings gleich in Massen. „Da fehlen einem die Worte“, wundert sich SchwäPo-Leser Rolf Prim.
weiterIHK-Infoabend Umschulung
Aalen. Im IHK-Bildungszentrum wird eine zweijährige Umschulung zum Industriemechaniker in Vollzeit oder Nachqualifizierung in Teilzeit angeboten. Darüber informiert ein Abend am Mittwoch, 14. März, um 17.30 Uhr im IHK-Bildungszentrum. Info und Anmeldung bei Maria Penka, (07361) 5692-14, penka@ostwuerttemberg.ihk.de.
weiterLange bleibt, Barthle geht ins BMZ
Schwäbisch Gmünd/Berlin. Der Gmünder CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle bleibt in der neuen Bundesregierung Parlamentarischer Staatssekretär, wechselt jedoch das Ressort: Künftig ist er im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) tätig. „Am Sonntagnachmittag klingelte mein Handy, die Bundeskanzlerin meldete sich
weiterSaitenvielfalt im Bürgerhaus
Aalen-Wasseralfingen. Die Musikgruppe der Naturfreunde Wasseralfingen präsentiert am Samstag, 17. März, um 20 Uhr im Bürgerhaus ein Konzert in „kammermusikalischer“ Besetzung. Das Programm bietet einen Querschnitt durch die Jahrhunderte. Als Gast wirkt die Sopranistin Heike Anderl mit. Eintritt 9 Euro, Karten im Vorverkauf bei den Mitgliedern
weiterContainer für Grünschnitt zu
Heubach
Ihren Grünschnitt haben die Heubacher bislang bei den Grünabfallcontainern in der Lauterner Straße abgeliefert. Wer das dieser Tage versucht, steht vor verschlossenen Türen. „Dieser Grünabfallcontainer-Standplatz wurde aufgelöst“, steht auf einem Schild, das die GOA an dem Zaun angebracht hat.
Heubach hat momentan also keinen
weiterBlindverkostung im Holzfasskeller
Weinprobe Der Weintreff „Unsere Guten“ veranstalten am Mittwoch, 14. März, zusammen mit verschiedenen Weingütern und Genossenschaften eine Blindverkostung im Holzfasskeller der Remstalkellerei, Kaiserstraße 13 in Weinstadt Beutelsbach. Anmeldungen: info@geheime - favoriten.de Foto: Privat
weiterBundschuh seit 40 Jahren Priester
Ostalbkreis/Dietenheim. Mit dem Ostalbkreis ist er vielfältig verbunden. An seinem Wirkungsort Dietenheim ist er eine Legende: Der katholische Pfarrer Gerhard Bundschuh feierte am Wochenende in Dietenheim (Alb-Donau-Kreis) 40-jähriges Priesterjubiläum. Bundschuh stammt aus Gmünd, dort wuchs er mit fünf Geschwistern auf. Er wäre auch ein guter
weiterErneut Brandstiftung in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Schon wieder Brandstiftung in der Kleingartenanlage Lindenfeld: Die Kriminalpolizei hat Spuren gefunden, die zeigen, dass es sich beim Brand einer Gartenhütte am Sonntagnacht abermals um Brandstiftung handelt. Dies sagt Polizeisprecher Bernd Märkle. Ein defektes Fenster deute beispielsweise darauf hin, dass sich Unbekannte
weiterTraktor gestohlen
Riesbürg. Unbekannte haben am Sonntag zwischen 14 Uhr und 16 Uhr einen Traktor der Marke John Deere im Wert von ca. 11.000 Euro entwendet. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen AA-R 764, Farbe Grün mit gelben Felgen war im Hofraum eines Anwesens in der Aalener Straße abgestellt. Zeugenhinweise erbittet der Polizeiposten Bopfingen,
weiterInfos zur Dauerkarte und zum Spieltag
Schwäbisch Gmünd. Die Remstal-Gartenschau 2019 wird um eine weitere interkommunale Veranstaltung bereichert. „Baden-Württemberg spielt!“ heißt der große generationsübergreifende Spieltag für die ganze Familie. Am 21. Juli 2019, zwei Wochen vor den Sommerferien, kommt „Baden-Württemberg spielt!“ ins Remstal und läuft
weiterHeinz Becker verschoben
Hüttlingen Gerd Dudenhöffer alias „Heinz Becker“ hat sich einen grippalen Infekt zugezogen und kann daher in dieser Woche nicht auftreten. Der für Freitag, 16. März geplante Auftritt im Hüttlinger Kleinkunstfrühling muss leider verschoben werden: Neuer Termin ist Freitag, 11. Mai. Karten behalten ihre Gültigkeit. Wer den Ausweichtermin
weiterStadtwerke entwerfen Kreiselkunst
Ellwangen
Der Kreisverkehr an der Gerhard-Hauptmann-Straße, direkt vor dem Hauptquartier der Ellwanger Stadtwerke, ist beschlossene Sache. In den nächsten Wochen soll der Bau beginnen. Der Auftrag geht an die Firma Bortolazzi, die mit 604 673 Euro das günstigste Gebot abgegeben hat.
Der Verkehrskreisel hat einen Durchmesser von 30 Metern bei einer
weiterWachsen mit jedem Wort und Schritt
Aalen. Vor 500 Zuhörern hielt Prof. Dr. Renate Zimmer, renommierte Erziehungswissenschaftlerin, einen Vortrag in der Justus von Liebig Schule. Der Schwerpunkt: „Frühe Kindheit“.
Sie sprach über das Wecken der Sprechfreude mit Bewegung, um Chancen bei der Sprachförderung gut zu nutzen. Lehrer der Justus von Liebig Schule Aalen (Fachbereich
weiterMinisterium schmettert CDU-Kritik ab
Aalen. Das Verkehrsministerium reagiert auf den Vorwurf der Aalener CDU, das Land hätte die falschen Züge für die Remsbahn geordert. Das sei grober Unfug, lässt Edgar Neumann, Sprecher von Verkehrsminister Winfried Hermann, wissen. Das Land habe „technologieoffen“ ausgeschrieben. Und die Ausschreibung gewonnen habe derjenige Anbieter
weiterZwei Abende Gschwender Musikwinter
Gschwend. „God’s own country. Christentum und Staat.“ Unter diesem Titel steht der nächste Gesprächsabend im Gschwender Musikwinter am Mittwoch, 14. März, um 20 Uhr im „bilderhaus“. Auf dem Podium sitzen die Journalistin Katja Ridderbusch und der Hörfunkredakteur Wolfgang Heim.
Weltweit gibt es eine Renaissance der
weiterDer große Zapfenstreich zum 60-jährigen Bestehen
Ellwangen. Bei der Jahreshauptversammlung der Ellwanger Bürgergarde im „Roten Ochsen“ stimmte die gesamte Garde das Landsknechtslied „Vom Barette schwankt die Feder“ an. Nach der Totenehrung blickte Kommandant Hans-Peter Schmidt auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Auftritten zurück. Investiert wurde in neue Uniformen und
weiterSPD-Mann bleibt Justizstaatssekretär
Schwäbisch Gmünd / Berlin. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange bleibt auch in der neuen Bundesregierung Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Es ist seine zweite Amtsperiode auf diesem Posten. Lange selbst freut sich über das ausgesprochene Vertrauen:
weiterNathan der Weise wieder im Theater
Theater Das Theater der Stadt Aalen feiert am Samstag, 17. März, um 20 Uhr die Wiederaufnahme des Lessing-Klassikers „Nathan der Weise“ auf der großen Bühne im Wi.Z. Karten und Reservierungen: (07361) 522 600, kasse@theateraalen.de und www.xaverticket.de Foto: Theater der Stadt Aalen/Schlipf
weiterNorbert Barthle bleibt Parlamentarischer Staatssekretär
Schwäbisch Gmünd/Berlin. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle bleibt auch in der neuen Bundesregierung Parlamentarischer Staatssekretär, wechselt jedoch das Ressort: Künftig ist er im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) tätig.
„Am Sonntagnachmittag klingelte mein Handy, die
weiterPatenschaft für Kpalimé unterschrieben
Waldstetten. „Das ist ein Konzert der besonderen Art“, begrüßte am Sonntag Anton Weber als Vorsitzender des Vereins „Hilfe für Togo“ die Besucher zum Benefizkonzert in der Waldstetter Stuifenhalle. Der Ertrag des Konzerts gehe wie jedes Jahr an die „Hilfe für Togo“, die seit 24 Jahren wichtige Projekte in der
weiterAlter Stollen oder Luftschutzbunker?
Aalen-Unterkochen
Bei einem Spaziergang zur früheren Ostalb Schanze in Unterkochen ist SchwäPo-Leser Jörg Eickholz auf zwei vermeintliche Stolleneingänge gestoßen. „Sie befinden sich ziemlich nahe an der B19 und liegen etwa gegenüber dem ehemaligen Werk Gebrüder Wöhr – heute Scholz“, schildert er. Der Weg zu den Stollen ende
weiterFiguren um ihrer selbst willen
Keine große Malerei, keine kybernetischen oder gar sonst wie obskure Objekte, sondern Handfestes. Vernissageredner Wolfgang Nussbaumer nannte solche Kunst beim Namen: „Die Himmelsschiffe und ihre kuriose nackige Besatzung aus Weiblein und Männlein treiben dahin im munteren Treiben!“ Angesichts von Natterers Nackedeien muss niemand rot
weiter13-Jähriger bei Mutprobe schwer verletzt
Abtsgmünd. Einen Bruch des Handgelenkes zog sich ein 13-Jähriger am Sonntagmittag bei einer sehr fragwürdigen Mutprobe zu. Kurz nach 14 Uhr überstieg der Junge das Metallgeländer der Fußgängerbrücke über die Lein zwischen dem Rathausplatz und der Gerberstraße, um sich daran entlang auf die andere Flussseite
weiterFragwürdige Mutprobe
Abtsgmünd. Einen Bruch des Handgelenkes zog sich nach Polizeiinformation ein 13-Jähriger am Sonntagmittag bei einer sehr fragwürdigen Mutprobe zu. Kurz nach 14 Uhr überstieg der Junge dem Polizeibericht zufolge das Metallgeländer der Fußgängerbrücke über die Lein zwischen dem Rathausplatz und der Gerberstraße,
weiterDer schwäbische Magier des Lichts
Für Kunsthistoriker Dr. Günter Baumann ist er der Magier des Lichts, für die vielen Besucher der Ausstellungseröffnung im Prediger-Museum Schwäbisch Gmünd ein Künstler, der seine Zeit meisterhaft in Szene setzte: Hermann Pleuer. 62 Werke sind bis 10. Juni zu sehen.
Mit Klängen Pleuers Zeitgenossen Claude Debussy vermittelte die Pianistin Feng
weiterFußgängerin in Ellwangen tödlich verletzt
Ellwangen. Tödliche Verletzungen zog sich eine 69 Jahre alte Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend in Ellwangen zu. Gegen 19.15 Uhr überquerte die Frau die Landesstraße 1060 an der Kreuzung zur Max-Eyth-Straße. Dort wurde sie von einem Auto eines 32-Jährigen erfasst, der auf der Landesstraße
weiterZwei junge Aalener und ein goldenes Lama
Ludwigsburg/Aalen. „Zum goldenen Lama“ heißt die Sitcom der Ludwigsburger Studenten, die im März 2018 vor Live-Publikum im Studio der Filmakademie aufgezeichnet wird.
Im Team der Produktionsassistenz befinden sich auch zwei Aalener. Unterstützt wird die Produzentin Helena Hofmann bei ihrem Diplomprojekt unter anderem von Jeanine Lang
weiterWohin am Lebensende?
Aalen
Hand aufs Herz: Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wo Sie die letzten Tage Ihres Lebens verbringen möchten – hätten Sie die Wahl? Wollen Sie lieber in der vertrauten Umgebung zu Hause gepflegt werden? Oder lieber in einem Hospiz? Oder wollen Sie im Krankenhaus sterben?
Ein Ethik-Symposium der Kliniken Ostalb geht am Samstag,
weiterDer Ostalb-Morgen
10.43 Uhr: In Schwäbisch Hall brechen Unbekannte in ein Autohaus ein Autohaus ein und richten einen riesen Schaden an.
9.22 Uhr: Heute beginnt die zweite Verhandlungsrunde zum Entgeld im Öffentlichen Dienst. Am Mittwoch startet dazu in Ulm die Aktion: „Bewegung in die Verhandlungen“. 300 Erzieherinnen aus Kidnergärte
weiterEinbrecher verursachen zehntausende Euro Schaden
Schwäbisch Hall. Einbrecher entwendeten am Wochenende Diebesgut im Wert von mehreren tausend Euro und verursachten dabei einen Sachschaden von 20 000 Euro in einem Autohaus. In das Objekt im Steinbeisweg wurde zwischen Samstag, 15.30 und Sonntag, 10 Uhr eingebrochen. Die Täter verschafften sich Zugang zum Verkaufsraum und stemmten anschließend
weiterVon Frauenpersönlichkeiten und ihren Botschaften
Ellwangen. Carola Praxl’s BuchBar war am Samstagmorgen rappelvoll: Um die 30 Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten den vier Leserinnen, die Einblicke in Biografien und Geschichten von ganz unterschiedlichen Frauen gaben. Die Vize-Präsidentin der „sorores optimae“ (lateinisch für „Frauen, die das Beste wollen“), Gertraude
weiterWarum Kutteln machen schlau macht
Heubach. Höchst zufriedene Gesichter gab’s nach dem Kassensturz, als Pfarrer Thomas Adam von der evangelischen Kirchengemeinde in Heubach und Jürgen Steck, Vorsitzender der Heubacher Albvereinsortsgruppe, wussten, was dieses Jahr übrig blieb beim Heubacher Kuttelessen für Männer (HKfM), dem sechsten seiner Art.
Hintergrund: Seit mehreren
weiterBetrunkener flüchtet von Unfallort
Spraitbach. Am Samstagabend gegen 18.30 Uhr fuhr ein 38-Jähriger auf der B298 mit seinem Auto von Gschwend in Richtung Spraitbach. Ungefähr 300 Meter vor Hinterlintal kam er aus ungeklärter Ursache zunächst nach links und anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr der Wagen mehrere Verkehrszeichen. An
weiterHirschbachstraße ab heute voll gesperrt
Aalen. Am Montag, 12. März, beginnen in der Hirschbachstraße zwischen der Braunenstraße und der Hermannstraße Tiefbauarbeiten an der dortigen Fernwärmeleitung. Die Hirschbachstraße muss daher in diesem Abschnitt voll gesperrt werden, Umleitungen für die Verkehrsteilnehmer sind ausgeschildert.
Die OVA-Buslinie
weiterAusschreitungen bei Demonstration
Schwäbisch Gmünd. Zwischen 11 und 13 Uhr fand am Samstag auf dem Marktplatz eine angemeldete Kundgebung gegen die Militäreinsätze der Türkei in Nordsyrien statt. Dazu versammelten sich bis zu 120 Teilnehmer auf dem Marktplatz. Während der Veranstaltung formierte sich auch eine Gegenveranstaltung in unmittelbare Nähe.
weiterGartenhütte brennt ab
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag gegen 1 Uhr nachts wurde der Rettungsleitstelle ein Brand in der Kleingartenanlage Lindenfeld gemeldet. Die Feuerwehr konnte das Abbrennen der Gartenhütte nicht mehr verhindern. Die Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt. Kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen.
weiterOberkochen. Die „seidige Aktion“ ist ein neuer Mosaikstein im genossenschaftlichen Projekt Heideladen. Entstanden ist die Aktion aus einem Projekt in Aalens türkischer Partnerstadt Antakya. Dort wurde eine Seidenmanufaktur von Frauen gegründet, in der diese Naturseide herstellen, verarbeiten und so ihr eigenes Einkommen erzielen können.
weiterDinner-Musical hilft bei der teuren Kirchensanierung
Neresheim-Elchingen
Die Kirchengemeinde Elchingen hat mit einem Dinner-Musical am Sonntag ein Event der besonderen Art im Pfarrgemeindeheim begangen. Das edle Menü in Kombination mit der Theatergruppe „Bühne 33“ kam bei den Besuchern sehr gut an. Der Grund: Die Kirche St. Otmar in Elchingen muss aufwändiger saniert werden als angenommen.
weiterJury wählt Weine für Remstal-Gartenschau
Remstal. Pünktlich zur Remstal Gartenschau wird es eine Genuss-Edition geben, die aus drei Weinen, einem Secco und einem alkoholfreien Getränk bestehen wird. Sie alle vereinen das Beste, was es an Remstäler Wein und Obst gibt. Das gab die Remstal Gartenschau 2019 GmbH in einer Pressemitteilung bekannt. Zahlreiche Rotweine wurden
weiterMassenweise Tüten mit Hundekot im Wald abgeladen
Aalen-Unterkochen. Ein aufmerksamer SchwäPo-Leser entdeckte die Sauerei. Im Gewann Merzenteich haben Schmutzfinken den Wald als Müllablage für ihren Hundekot missbraucht. Duzende rote Türen mit den tierischen Fäkalien liegen am Wegesrand verstreut. Das alle Müllsäcke vom selben Täter kommen, daraufhin deutet die
weiterRegionalsport (16)
„Haben eine Mannschaft mit Potenzial“
Bereits am Samstag war der Abstieg besiegelt. Die Volleyballer des TSV Ellwangen müssen nach der 0:3-Niederlage gegen Sindelfingen den Gang in die Landesliga antreten. Nur ein Jahr dauerte das Projekt Oberliga, das für Trainer Jürgen Schwenk „vielleicht ein Jahr zu früh kam“. Dennoch gibt er schonungslos zu: „Wir haben unser Ziel
weiterDrei Mal DM-Gold
Redouane Baidori und Manuel Seng traten für die „Fight Academy Baidori Aalen“ bei der Deutschen Meisterschaft der „ISKA“ (International Sport Karate & Kickboxen Association) an. Drei Monate lang hatten sich beide auf diesen Wettkampf vorbereitet.
Dieses ISKA-Turnier war ein Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft
weiterEx-Angel schießt Angels ab
Eine Ex-Nördlingerin schießt die Nördlinger Angels in der Basketball-Bundesliga der Frauen ab. Mit TK Hannover verdarb Aliaksandra Tarasava den Angels ein glückliches Ende in einem guten Spiel. Tarasava schenkte den Rieserinnen beim 81:72-Heimsieg insgesamt sechs Dreier ein.
weiterMühlbäcks starke B-Juniorinnen
Die Weinberger B-Juniorinnen unter dem Aalener Trainer Timo Mühlbäck (Foto) starteten vergangenes Wochenende erstmals bei der Endrunde der süddeutschen Hallenmeisterschaften in Wertingen, bei der die besten sechs Mannschaften Süddeutschlands teilnahmen.
Als bayrischer Vizemeister hatte Mühlbäcks Team Anfang Januar in München die Qualifikation
weiterUnterkochen überrascht mit Punktgewinn
Für eine weitere Überraschung sorgte Unterkochen und war sogar dicht dran am Heimsieg. Nach den Eingangsdoppeln ging der TVU mit 2:1 in Führung. Doppel 1 mit Blessing/Ebbers holten Satz gegen Schlewek/Spieß den ersten Sieg des Abends. Dagegen musste sich Doppel 2 mit Maier/Michalak gegen Iberl/Romer mit 0:3 geschlagen geben. Das TVU-Doppel 3 mit
weiterZahl des tages
Punkte haben die Regionalligavolleyballer der SG MADS Ostalb vor dem letzten Saisonspiel. Damit liegen sie auf dem vorletzten Rang, der den Abstieg bedeuten würde. Der auf dem rettenden drittletzten Rang liegende ASV Botnang hat 20 Zähler und muss noch beim Dritten TV Rottenburg II antreten. Die SG MADS spielt am Samstag beim Fünften USC Freiburg.
weiterAufstieg kein Thema mehr
Im Auswärtsspiel der BSG-Herren entwickelte sich, wie schon beim Overtime-Krimi im Hinspiel, eine spannende Partie zweiter um den Aufstieg kämpfender Teams. Diesmal mit dem glücklicheren Ende für die Stuttgarter „Hawks“.
Beide Teams agierten aus sehr stabilen Defensiven heraus. In der Offensive hatten die Kroaten aus Stuttgart den etwas
weiterBezirksliga: neuer Termin
Das ausgefallene Fußball-Bezirksligaspiel zwischen dem SV Neresheim und dem VfL Gerstetten ist neu angesetzt worden. Neuer Spieltermin ist Mittwoch, 11. April. Beginn der Begegnung ist um 18 Uhr.
weiterBucher Nachwuchs vorne dabei
Bei den jüngsten, den Schülerinnen U9, waren zwei Bucherinnen am Start. Annika Röhrer trug ihre Übung souverän vor und erkämpfte sich den dritten Platz. Emma Weber fuhr selbstbewusst und konzentriert zum Sieg in ihrem ersten Wettbewerb. Bei den Schülerinnen U13 fuhr Lina Zeiner ihre Kür nahezu fehlerfrei und sehr sauber in der Ausführung, lediglich
weiterEin märchenhaftes Showspektakel
Mit tosendem Applaus bedankte sich das Publikum am Sonntag im nahezu voll besetzten Peter-Parler-Saal des Congress-Centrums Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd bei den Sportlern der teilnehmenden Sportvereine, die das „Spektakel am Nachmittag“, zu einer hochkarätigen Showgala machten.
Die zweite Auflage des vom Turngau Ostwürttemberg und
weiterMustangs Spitzenreiter
Nach ausgeglichenem Start mit vielen einfachen Korblegern und Würfen auf beiden Seiten konnten sich die TSV-Mustangs zum Ende des ersten Viertels mit 27:19 von den sechstplatzierten Gästen absetzen. Zwischenzeitlich hatte Ellwangen bereits 15 Punkte Vorsprung, doch Hall kam zur Halbzeitpause auf 46:52 heran. Zum Ende des dritten Viertels und im letzten
weiterTSV gewinnt beim TTC
Nach holprigem Start fanden die Untergröninger Damen in die Erfolgsspur zurück und gewannen das Bezirksderby beim TTC Neunstadt noch klar mit 8:3.
Gleich zu Beginn mussten die neu formierten Doppel mit Theresa Preston und Miriam Kuhnle (gegen Kerstin Bühler/Melanie Deisinger) sowie Corinna Engel und Svenja Friedrich (gegen Ilona Fischer/Nadja Ullmann)
weiterVereine für weniger Bürokratie
Fußball Bürokratieabbau, das neue Datenschutzgesetz – und Regelungen, die auf Dieselfahrzeuge zukommen könnten. Die Fußballvereine gaben den Politikern beim Bezirkstag ihre Anliegen und Probleme zum Nachdenken mit auf den Weg. Auf dem Bild (v.l.): MdL Andreas Stoch, MdL Dr. Stefan Scheffold, MdB Norbert Barthle, Klaus Dieter Marx (Sportkreis-Chef
weiterVollmanns Appell an die Ehre
Er hat in den vergangenen Wochen viel Kritik einstecken müssen. Vor allem aus den eigenen Reihen. Maximilian Welzmüller musste sich den Vorwurf gefallen lassen, dass er nicht mehr die Führungskraft im Mittelfeld ist, die er noch in der Vorsaison war. In Magdeburg hat der 28-Jährige wegen einer Magenerkrankung gefehlt, und spätestens jetzt dürfte
weiterWieviel Macht für die Fußballfans?
Wieviel Macht sollten Fußballfans bekommen? Wem gehört der Fußball? „Diese Fragen müssen in Deutschland diskutiert werden“, sagt Ralf Rangnick. Der Sportdirektor von RB Leipzig nahm kein Blatt vor den Mund, als er am Samstagabend in der Gmünder „WWG Autowelt“ im Benzfeld vor über 300 Gästen in zwei kurzweiligen Stunden
weiterVfB bleibt auf Rang zwei
Im ersten Spiel der Rückrunde empfingen die Ellenberger Damen den TSV Ruppertshofen. Gut vorbereitet starteten die VfBlerinnen hoch motiviert ins Spiel und arbeiteten sich ihre Chancen heraus. Früh traf Anna Kraus nach guter Vorarbeit von Sylke Hegele zur Führung. Die erste Halbzeit wurde zum Spielfeld der Ellenberger. Unzählige hochkarätige Torchancen
weiterÜberregional (11)
„Die Menschen wählen viel schneller 112“
Abgesang auf eine Rock-Ikone
Besserer Schutz der Schätze
Die Kritik ist berechtigt
Ein Papst zum Anfassen
Kein Kick für die Fans
Mehr Einsätze, wenig Personal
Spahn geht's um Spahn
Von der Krankheit der Zeit
Xi Jinping wird Präsident auf Lebenszeit
Zwei Teams ohne den letzten Punsh auf dem Platz
Leserbeiträge (13)
Kaffeenachmittag der AWO
Am Freitag, dem 16. März um 14 Uhr lädt die AWO Aalen zum Kaffeenachmittag in die Begegnungsstätte am Spritzenhausplatz. Nach Kaffee und Kuchen stellt Eberhard Looser sein interessantes Buch „Flüchtlinge im eigenen Land“ vor, eine Geschichte über die Jenischen im ehemaligen Pfannenstiel in Fachsenfeld. Die Geburtstagskinder
weiterWechselhaft wird es auch am Dienstag
Der Dienstag startet erst trocken, spätestens ab Mittag sind neue Schauer möglich. Die Spitzenwerte liegen bei knapp unter 10 Grad. Außerdem frischt der Wind weiter auf und erreicht in Böen maximal 60 Kilometer pro Stunde. Der Mittwoch wird ein recht freundlicher Tag. Es wechseln sich Sonne und teils dichte Wolken ab. Auch
weiterZur Hochspannungsleitung in Neunheim und Mittelhof
Die Anregungen der Bürgerinitiativen Neunheim und Ellwangen/Mittelhof zu Erdverkabelungen in den bebauten Bereichen Ellwangen-Mittelhof und Ellwangen-Neunheim möchte Netze BW nicht umsetzen und argumentiert damit, dass diese Anregungen „in Teilen dem Energiewirtschaftsgesetz (...) widersprechen, insbesondere dem Wirtschaftlichkeitskriterium“.
weiterZum Thema Frauenschwimmen:
„Die im Kommentar geäußerte Meinung von Herrn Länge unterstütze ich voll und ganz!! Man sollte diesem Klientel nicht immer noch mehr zugestehen. Wenn diese Leute mit unserer Art zu leben nicht klarkommen bzw. klarkommen wollen, sollten sie zurückgehen wo sie hergekommen sind. Es fehlt seitens der Politik der Wille, das durchzusetzen.“
weiterZum Thema Frauenschwimmen:
Ihrem „Im-Blick“-Kommentar bezüglich des Frauenschwimmens im Hallenbad Schwäbisch Gmünd kann ich nur voll und ganz zustimmen. Das isolierte Frauenschwimmen wäre ein weiterer Schritt in eine Parallelgesellschaft und würde die Integrationsprobleme nicht lösen.
weiterBezug auf... Hauk, Glysophat und die Wölfe:
Was ist das für ein Minister, der Pestizide freigibt und die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzt, aber gleichzeitig den Kommentar abgibt „er würde als Erster auf den Wolf schießen“. Man wird eher an Zebrastreifen von einem Rolli überfahren, als dass ein Wolf in freier Wildbahn einen Menschen anfällt. Schaf und Kleintierzüchter werden in
weiterHeute der Diesel und morgen ...?
...Heute wird der Diesel wegen Stickstoff angeprangert, morgen fällt der Benziner mit Kohlendioxid auf und übermorgen stellt man fest, dass mehr Feinstaub durch Zigaretten, Feuerwerk und Grillen entsteht als durch alle Personenwagen. Gleichzeitig folgt das Bundesverwaltungsgericht Argumenten einer Gruppierung (mit einem wesentlichen Sponsor Toyota),
weiterZum Artikel „Nicht alle trifft die Grippewelle gleich“ vom 3. März:
Die gesetzlichen Krankenversicherungen schieben wieder einmal Ärzten den „schwarzen Peter“ zu. Dass die AOK behauptet, die Indikation für den Vierfach-Grippeimpfstoff bestimmte bisher der Arzt, ist eine Tatsachenverdrehung, denn diese war bisher eine Indikationsimpfung: Die chronischen Diagnosen des Patienten bestimmten, ob wir ihm die Vierfachimpfung
weiterEinladung zum Gesprächsabend
Sie sind herzlich eingeladen, mit
Frau Staatssekretärin Gurr-Hirsch
ins Gespräch zu kommen über das Thema: Frauen in Führungspositionen - Barrieren und Brücken
Freitag, 23. März 2018
Beginn 18 Uhr , Landratsamt Ostalbkreis Aalen, kleiner Sitzungssaal
Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit unserer Ministerin des
weiterDas Multinationale Kommando Operative Führung Ulm vorgestellt
Das Multinationale Kommando Operative Führung ist seit dem Jahr 2013 eine Dienststelle der Bundeswehr mit Sitz in der Wilhelmsburg-Kaserne Ulm. Das „Ulmer Kommando“ ist im Wesentlichen darauf ausgerichtet im Auftrag der Vereinen Nationen, der NATO oder der Europäischen Union, die Planung und Führung von weltweiten humanitären
weiterMüllentsorgung in der Natur ist die Regel
Täglich kann auf nahezu jedem Parkplatz weit um Ebnat herum, neu hinzukommender Müll bemerkt werden. An manchen Plätzen wird es soviel, dass dieser Platz von den Erholungssuchenden nicht mehr aufgesucht wird.Über ein paar Tütchen mit Tierkot regt sich da schon lange niemand mehr auf. Die Entsorgung von Katzenstreu in der Natur
weiterEhrungen beim Liederkranz Ebnat
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 2. März 2018 konnte Liederkranz Vorsitzender Rolf Staudenmaier einige Ehrungen vornehmen.Die silberne Vereinsnadel für 25 Jahre förderndes Mitglied erhielten Ronald Deiss und Dietmar Förstner.Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Lieselotte Funk mit der goldenen Vereinsnadel geehrt.Zu
weiterDie neue Woche startet leicht wechselhaft und windig
Der Sonntag bescherte uns mit über 15 Grad den bislang wärmsten Tag des Jahres. Da sich die Sonne aber nur am Vormittag präsentierte und es in den Abendstunden teilweise sogar nass wurde, kam keine große Frühlingsstimmung auf. Am Montag wird es auch nicht viel besser. Am Morgen und Vormittag sind noch Schauer unterwegs. Ab
weiter