Artikel-Übersicht vom Dienstag, 3. April 2018
Regional (176)
Auto mutwillig beschädigt
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Ein geparkter Fiat Tipo, der in der Steigstraße abgestellt war, wurde am Sonntag mutwillig beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet für die mögliche Tatzeit zwischen 9.30 und 17 Uhr unter Telefon (07171) 3580 um Zeugenhinweise.
weiterAutomat aufgebrochen
Alfdorf-Hintersteinenberg. Am Vereinsheim des SV Hintersteinenberg wurde am Wochenende ein Zigarettenautomat aufgebrochen und daraus Waren und Bargeld gestohlen. Die Tat wurde nach Polizeiangaben zwischen Samstagabend und Montagvormittag verübt. Zur Klärung des Vorfalls hat die Polizei Schorndorf die Ermittlungen übernommen. Falls Passanten oder
weiterBetrunken gegen Tunnelwand
Fellbach. Eine 31-jährige Nissan-Fahrerin verursachte am Sonntagmorgen in betrunkenen Zustand einen Unfall, das teilt die Polizei mit. Sie fuhr gegen 7.30 Uhr auf der B 14 in Richtung Waiblingen, als sie im Kappelbergtunnel mit weit über einer Promille die Kontrolle über ihr Auto verlor und gegen die Tunnelwand prallte. Die Autofahrerin hatte nach
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Durlangen. Im Einmündungsbereich der Kreisstraße 3257 in die Bundesstraße 298 kam am Sonntagabend eine 44-jährige Tesla-Fahrerin nach links von der Straße ab und prallte gegen ein Vorfahrtsschild. Dabei entstand an ihrem Fahrzeuge nach Polizeiangaben ein Schaden von etwa 20 000 Euro.
weiterAalener Hilfe für Projekte in der Welt
Aalen. Seit rund dreißig Jahren unterstützt die Stadt Aalen lokale Initiativen und Vereine bei ihren Aktivitäten in der Entwicklungshilfe, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Die bisher ausgeschüttete Summe von 15 000 Euro wurde auf Vorschlag von Oberbürgermeister Rentschler vom Gemeinderat einstimmig auf 20 000 Euro erhöht.
weiterAusschuss für Integration
Aalen. Das Gremium tagt am Montag, 9. April, um 16.30 Uhr im Aalener Rathaus. Auf der Tagesordnung: Konzept für Facebook-Auftritt des Integrationsteams, Info zur Fahrradwerkstatt, Veranstaltungsreihe „Integration konkret“.
weiterVersuchter Einbruch
Aalen. An einem Wohn- und Geschäftshaus in der Bischof-Fischer-Straße in Aalen wurde laut Polizei versucht, die Eingangstüre aufzubrechen, was aber misslang. An der Eingangstüre entstand Sachschaden, die mögliche Tatzeit wird derzeit auf Montag zwischen 0.30 Uhr und 17 Uhr eingegrenzt. Entsprechende Beobachtungen in diesem Zeitraum nimmt die Polizei
weiterZugbegleiter bedroht
Aalen. Ein bislang unbekannter Täter hat am Samstagnachmittag, 31. März, gegen 16.30 Uhr den Zugbegleiter eines Regionalexpress zwischen Aalen und Oberkochen beleidigt und bedroht. Das teilt die Bundespolizei am Dienstag mit. Ersten Erkenntnissen zufolge stieg der mutmaßliche Täter zusammen mit seinem Hund sowie drei weiteren unbekannten Personen
weiterZwei Verletzte nach Unfall
Westhausen. Am Sonntagabend kam es auf der B29 zu einem Unfall. Eine gegen 20 Uhr von der A7 aus Richtung Würzburg kommende 48-jährige Fahrerin stieß beim Einfahren in die B29 mit einem Auto zusammen, dessen 60-jähriger Fahrer trotz Ausweichens einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Seine 67-jährige Beifahrerin und die Unfallverursacherin
weiterKeiner will den Vorsitz übernehmen
Mutlangen
Ein breites Angebot von Veranstaltungen rund um Garten und Natur bietet der Obst- und Gartenbauverein seinen Mitgliedern. Das wurde deutlich bei der Hauptversammlung, bei der es auch Applaus für den frühlingshaften Tischschmuck gab, den die stellvertretende Vorsitzende Elisabeth Bosch gestaltet hatte.
Im Anschluss berichtet
weiter„Kirche am Ort“ soll Gemeinden verbinden
Schwäbisch Gmünd. Die Verantwortlichen der Seelsorgeeinheit Limeshöhe haben sich die Aufgabe gestellt, die drei Kirchengemeinden Mutlangen, Wetzgau/Rehnenhof und Großdeinbach. zukunftsfähig zu gestalten. Sie folgen damit dem Prozess „Kirche am Ort“, der von Bischof Gebhard Fürst in der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Jahr 2015 gestartet
weiterDas Land soll mehr tun
Schwäbisch Gmünd. Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold war bei den Bürgermeistern des Gmünder Raumes in deren Sprengel zu Gast. Dabei regten die Bürgermeister an, dass das Land mehr Engagement bei Schulinvestitionen in Gebäude und die digitale Ausstattung zeigen müsse. Ebenso im laufenden Betrieb bei der Betreuung der EDV-Einrichtungen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Johann Kassnel, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Giuseppe Di Loreto zum 80. Geburtstag
Josef Barth, Hussenhofen, zum 75. Geburtstag
Manfred Bader zum 70. Geburtstag
Margarete Ligon, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Salime Bag Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Ruppertshofen
Albert Seitz zum 80. Geburtstag
Schechingen
Ilse und
weiterZahngold hilft Gmünder Rettungshundestaffeln
Spende Eine Delegation der Gmünder Zahnärzte überreichte Spenden aus Zahngold-Erlösen von jeweils 5000 Euro an Vertreter der Gmünder Malteser Rettungshundestaffel und der DRK-Rettungshundestaffel, um deren Arbeit zu unterstützen. Beide Staffeln werden diese Spende in neue Einsatzfahrzeuge investieren, so dass auch in Zukunft alle Hundeführer
weiterBinokel- und Skatturnier
Oberkochen. Die Kolpingsfamilie Oberkochen lädt am Freitag, 6. April, um 19.30 Uhr zum Spieleabend in der Kolpinghütte auf der Heide ein. Gespielt werden Binokel und Skat. Die jeweiligen Sieger erhalten kleine Preise.
weiterBläser spielen fürs Dach
Essingen-Lauterburg. Die 410 Jahre alte Dorfkirche in Lauterburg benötigt ein neues Dach. Zur Finanzierung beitragen möchte ein Benefizkonzert des Bezirksbläserkreises des Dekanats Ulm am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr in der Dorfkirche. Zwischen den Musikstücken, deren Bandbreite von barocker Virtuosität bis zu fetzigen, modernen Werken reicht,
weiterDie transsibirische Eisenbahn
Mögglingen. Eine Fahrt mit der transsibirischen Eisenbahn ist für viele ein Traum. Karl Hieber aus Mögglingen hat seinen Lebenstraum anlässlich seines 60. Geburtstages wahr gemacht. Am Freitag, 6. April, zeigt er um 20 Uhr im Gasthaus „Reichsadler“ in Mögglingen einen Film von seiner Reise auf der längsten Eisenbahnstrecke der Welt. Der Eintritt
weiterEin Neubau für die Mögglinger Feuerwehr
Mögglingen. Das Feuerwehrhaus in Mögglingen sei weit davon entfernt, komplett marode zu sein, betont Bürgermeister Adrian Schlenker.
Dennoch gebe es für die Kameraden, und vor allem für die Kameradinnen, einige „Einschränkungen“. Ziel sei deshalb ein Neubau. Nicht in diesem und nicht im nächsten Jahr, aber danach. Wenn die Großprojekte
weiterErfahrungen mit allen Sinnen
Aalen-Fachsenfeld. Im Sammelsurium-Museum in Fachsenfeld, Reinhard-von-Koenig-Straße 7, werden am Samstag, 7. April, von 10.30 bis 16.30 Uhr Sinneserfahrungen mit Kostbarkeiten aus der Natur angeboten, für Klein oder Groß, Mensch und Tier. Der Eintritt ist frei. Das Programm der Impulsvorträge ist zu finden unter www.bewusst-leicht-leben.de.
weiterExcel für Fortgeschrittene
Aalen. Die Kreishandwerkerschaft Ostalb bietet am Dienstag, 10. und 17. April, jeweils von 18.30 bis 21.15 Uhr „Excel für Fortgeschrittene“ an. Referent ist Hans-Wulff Schinke. Der Kurs richtet sich an alle, die sich grundlegend in Excel auskennen und ihre Kenntnisse vertiefen wollen, um ihre täglichen Aufgaben professioneller und schneller erledigen
weiterGastronomie in der Mühle
Oberkochen. Die Gemeinderatssitzung am Montag, 9. April, um 18.30 Uhr im Rathaus Oberkochen beginnt mit einer Bürgerfragestunde. Im Anschluss wird über die Ertüchtigung der Küche im Gastronomiebereich der Scheerer-Mühle beraten.
weiterInternationaler Frauentreff
Oberkochen. Das nächste Treffen des internationalen Frauentreffs ist am Montag, 9. April, um 17.30 Uhr im Jugendtreff in der Bahnhofstraße. Alle Frauen, egal welchen Alters, Nationalität oder Hautfarbe sind willkommen. Kinder werden betreut.
weiterJHV von Schwoba Gwidd’r
Aalen-Hofen. Die Guggenmusik Schwoba Gwidd’r Oberkochen hält am Samstag, 7. April, um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung in der „Liederhalle“ in Aalen-Hofen ab.
weiterPosaunenchor sammelt Papier
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg führt am Donnerstag, 12. April, ab 17 Uhr eine Altpapiersammlung in Lauterburg durch. Bitte das Papier am Straßenrand gebündelt zur Abholung bereitstellen. Mit dem Erlös werden Instrumente und Noten finanziert.
weiterSchnupper-Atemkurs
Aalen. Der Yoga-Raum Aalen bietet am Freitag, 13., 20. und 27. April, jeweils von 10 bis 11.15 Uhr einen „Schnupper-Atemkurs“ an. Die Kosten betragen 45 Euro. Anmeldung und Info bei Margit Kreuzer, Telefon (07361) 975198, info@yogaraum-aalen.de.
weiterTische für die Frühlingswies’n
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Bei Partystimmung mit den „Lausbuba“, Maßbier und Speisen feiert der MV Pommertsweiler seine „Frühlingswies'n“ am Samstag, 7. April. Einlass ist um 19 Uhr. Karten zum Preis von 8 Euro gibt es in der Bäckerei Martin Berroth in Pommertsweiler. Eine Platzreservierung ist tischweise möglich (acht Personen pro Tisch).
weiterVortrag in der Cafeteria des Berufsschulzentrums
Vortrag „Das Kind in dir muss Heimat finden – Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme“ am Donnerstag, 12. April, 19.30 Uhr in der Cafeteria des Kreisberufsschulzentrums in Aalen.
Karten zu 8 Euro bei der VHS Aalen. Während der Osterferien nur online unter vhs-aalen.de
Veranstalter sind die Freunde und Förderer der Aalener
weiterZwei Auffahrunfälle
Essingen. Zwei Auffahrunfälle ereigneten sich am Ostermontag auf der B 29 bei Essingen: Gegen 12 Uhr war eine 44-jährige VW-Fahrerin in Fahrtrichtung Gmünd unterwegs. Im Rückstau fuhr sie auf einen VW auf und verursachte einen Schaden von 12 000 Euro, so die Polizei. In der Gegenrichtung fuhr um 12.25 Uhr eine 52-jährige Daimler-Fahrerin auf den
weiterBäume statt Räume
Abtsgmünd. Nachhaltige Umweltbildung und den Wald in seinen Funktionen und Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche attraktiv machen zu können, sind Themen des zweitägigen Workshops „Bäume statt Räume“, des Kreisjugendrings Ostalb am Wochenende, 21./22. April, in der Zimmerbergmühle.
Dieser Workshop ist ein Teil der Jugendleiter-Ausbildung
weiterGartenfreunde ehren für Treue
Oberkochen. Im Vereinsheim in Oberkochen blickte der Vorsitzende Peter Rohlof auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Gartenjahr zurück. Ganz besonders erwähnte er die gelungene Jubiläumsfeier zum 70-jährigen Bestehen des Vereins.
Die scheidende Kassiererin Karola Graef konnte eine wohlgeordnete Kasse abschließen. Alfred Breitweg überbrachte
weiterZahl des Tages
Euro kostet die Nettomiete pro Quadratmeter im Durchschnitt in Schwäbisch Gmünd, ohne dass dabei die Lage und die Ausstattung der Wohnung berücksichtigt sind. In Lorch liegt diese Durchschnittsmiete bei 6,91 Euro pro Quadratmeter, in Mutlangen bei 6,59 Euro und in Waldstetten bei 6,36 Euro. Die Werte stammen aus dem neuen Mietspiegel 2018.
weiterInfo-Abend Alles über die Remstal-Schau
Schwäbisch Gmünd. Oberbürgermeister Richard Arnold lädt alle interessierten Bürger zu einer Informationsveranstaltung über die Remstal-Gartenschau am Donnerstag, 12. April, um 19 Uhr in den Stadtgarten ein. Nach dem Informationsteil gibt es die Möglichkeit, sich bei einer Erfrischung über die Veränderungen auszutauschen. Zu Gast wird an diesem
weiterSchmuckausstellung endet
Schwäbisch Gmünd. Die Ausstellung „Schmuck verbindet“ endet am Samstag, 7. April, mit einer Schmuckparty im Labor im Chor mit Musik von Heidrun Havran (Piano). Beginn ist um 20 Uhr.
weiterTrainer für die grauen Zellen
Bis aus Freiburg und Bayern reisten die Teilnehmer an, die nun in der Gmünder Spitalmühle den Grundkurs als Trainer für ganzheitliches Gedächtnistraining bestanden haben. Der Grundkurs ist erster Teil einer dreistufigen Ausbildung, die der Bundesverband Gedächtnistraining anbietet. Foto: privat
weiterUngewöhnlich kalt
Schwäbisch Gmünd. Das März-Wetter war ungewohnt in Gmünd: Es war zu kalt. Erstmals seit 2013 gab es wieder wieder drei Eistage. Der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt hat diese Werte gesammelt: Mittlere Temperatur: 4,1 Grad (0,5 Grad zu kalt) Höchste Temperatur: 16,5 Grad (am 11. März) Tiefste Temperatur: -8,9 Grad (am 1. März) Eistage:
weiterEin zweigeteilter Mittwoch
Erstmals in diesem Jahr wurde am Dienstag im Ostalbkreis die 20 Grad-Marke geknackt. Und auch am Mittwoch wird es ähnlich warm. Die Spitzenwerte erreichen maximal 19 bis 21 Grad. Die 19 Grad gibts in Bartholomä, 20 werden es in Ellwangen und Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 21 Grad. Das Wetter dazu wird zweigeteilt.
weiterAnmelden für Kinderfreizeiten
Lorch. Die Freizeiten für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren sind von 30. Juli bis 10. August unter der Leitung von Andrea Kaul, beziehungsweise von 13. August bis 24. August unter der Leitung von Christian Riedel. Die Kosten belaufen sich pro Kind und Freizeit auf 190 Euro. Ab Dienstag, 10. April, können Eltern ihre Kinder über den ejw-Manager
weiterFrühjahrskonzert
Waldstetten-Wißgoldingen. Neben der Jugendkapelle und dem Musikverein „Harmonie“ Wißgoldingen wird am Samstag, 7. April, der Musikverein „Cäcilia“ Burgrieden mit seinem Dirigenten Thomas Fritsch als Gastverein beim Frühjahrskonzert auftreten. Ab 19 Uhr ist die Kaiserberghalle in Wißgoldingen geöffnet, das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.
weiterHauptversammlung FC Alfdorf
Alfdorf. Die Mitglieder des FC Alfdorf sind zur 66. ordentlichen Hauptversammlung am Freitag, 6. April, um 20 Uhr ins Vereinsheim eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Jahresberichte und Ehrungen. Zudem sollen bei den Neuwahlen die Posten des stellvertretenden Vorsitzenden, des Schriftführers und des Kassiers neu besetzt werden.
weiterSo viele Tote gab es lange nicht
Waiblingen/Aalen
So viele Unfälle wie 2017 sind in den vergangenen fünf Jahren jeweils nicht passiert. Der Rems-Murr-Kreis stellt einen traurigen Rekord auf: Der Anstieg der Unfallzahlen fiel noch heftiger aus als in anderen Landkreisen. Allein vier Motorradunfälle verliefen tödlich: für die Polizei ein Alarmzeichen. Im gesamten Gebiet des Polizeipräsidiums
weiterTaizé-Gebet und Lieder
Lorch. Am Sonntag, 8. April, ist um 19.30 Uhr ein ökumenisches Abendgebet mit Taizé-Liedern im Chor der Stadtkirche Lorch. Ab 19 Uhr wird ein Einsingen angeboten. Wer ein Instrument spielt, ist eingeladen, es mitzubringen. Interessierte sind willkommen.
weiterZahlen und Fakten zur Verkehrsstatistik
Die Zahl der Unfallfluchten hat im Rems-Murr-Kreis deutlich zugenommen. 2666 Fälle zählte die Polizei 2017, nach 2453 Fällen im Jahr davor.
Die Aufklärungsquote bei Verkehrsunfällen mit Unfallflucht lag im gesamten Gebiet des Polizeipräsidiums Aalen bei knapp 38 Prozent. Bei Unfallfluchten mit schwer verletzten Personen lag die Aufklärungsquote
weiterZIMT in der Manufaktur
Schorndorf. Erfrischenden Indie-Pop gibt’s am Freitag, 6. April, ab 20.30 Uhr in der Schorndorfer Manufaktur. Auf der Bühne steht die Band „Zimt“ aus Augsburg. „Zimt“ sind Janina (Keyboard, Gitarre, Gesang), Isabella (Bass, Gesang) und Ralf (Schlagzeug). Ihr minimalistischer, fast ohne Gitarren auskommender Sound schlägt den Bogen vom frühen
weiterBesondere Ehre für Maile
Waldstetten-Wißgoldingen
Es ist ein Problem, das viele Vereine beschäftigt: der fehlende Nachwuchs. Auch der katholische Kirchenchor Wißgoldingen kennt es. Bei der kürzlich abgehaltenen Hauptversammlung zeigte sich der Vorsitzende Franz Mühleisen besorgt ob dieser Entwicklung. Auch für den Kirchenchor werde es immer schwerer, neue Sänger zu
weiterBiker spenden an Behinderte
Guter Zweck Der Waldstetter Motorradclub „Lo de Siempre“ spendet regelmäßig an soziale Einrichtungen. In diesem Jahr übergaben Martin Stütz (2.v.r.) und Kassierer Seppe Wendl (l.) an die Vinzenz-von-Paul-Werkstatt für Menschen mit Behinderung, eine Spende in Höhe von 500 Euro. Werkstattleiter Oliver Baum (2.v.l.) und der Vorsitzende
weiterZahl des Tages
Autos muss der Elektroautobauer Tesla in die Werkstätten zurückbeordern. Bei den Luxus-Limousinen des Models S kann es zu Störungen der Servolenkungen kommen, da bei kaltem Wetter verbaute Schrauben rosten können. Ein Teil der im Model S verbauten Elektrolenkungen wurde bei Bosch AS in Gmünd gefertigt.
weiterAnnapark Madagaskar statt Wirtshäuser
Aalen. Im Programm der Seniorenwohnanlage Annapark gibt es eine Änderung. Anstelle des angekündigten Vortrags über „Aalener Wirtshäuser“ von Erwin Hafner nimmt Karin Müller das Publikum am Mittwoch, 4. April, mit auf „Eine unvergessliche Reise durch Madagaskar“. Um 15 Uhr zeigt sie dort Bilder von Menschen, einzigartigen
weiterBlütenflor und wilde Kräuter
Aalen-Fachsenfeld. Im Frühjahr zeigt sich der Fachsenfelder Schlosspark von seiner schönsten Seite. Die natürlichen Wiesen weisen noch eine Vielzahl von Frühblühern, Blumen und Kräutern auf, die sonst in der Landschaft fast nicht mehr zu finden sind. Bei einer speziellen Parkführung am Sonntag, 8. April, ab 13.30 Uhr soll darauf aufmerksam gemacht
weiterBUND bietet Exkursionsreihe
Aalen. Der BUND-Ortsverband Aalen veranstaltet in den kommenden Wochen eine Exkursionsreihe mit Experten unter dem Motto „Diese Wegen bin ich gern gegangen – Vöglein sangen ihre Lieder“.
Auftakt ist eine Exkursion mit Jürgen Weller zum Thema „Frühjahrsblüher“. Bei dieser circa zweistündigen Wanderung werden typische
weiterDer Weg zurück ins Leben
Aalen. Das Lebenscafé des ökumenischen Hospizdienstes Aalen ist ein Treffpunkt für Menschen, die nach einem Verlust alleine sind und wieder den Weg zurück ins Leben wagen. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 4. April, um 15 Uhr im Café „Schieber“, Spritzenhausplatz.
weiterSchlatäcker II wird erschlossen
Bauarbeiten Bei Erschließungsarbeiten für das Baugebiet Schlatäcker II wird aktuell die Kanalisation verlegt. Für die Anbindung an den bestehenden Kanal in der Hegelstraße kann der Fußweg von der Hegelstraße zum Baugebiet Schlatäcker I seit Dienstag für circa drei Tage nicht in vollem Umfang genutzt werden. Die Baufirma richtet laut Stadt
weiterAusweitung der Deutschen Limes-Straße
Aalen/Passau. Der Obergermanisch-Raetische Limes wurde 2005 in die UNESCO-Welterbeliste als Teil der „Grenzen des römischen Reichs“ eingetragen. Jetzt stehen die Anträge zur Erweiterung des Welterbes um den Donaulimes in Bayern und Österreich vor ihrem Abschluss. Im Zuge der Ausdehnung erweitert sich nun auch der Verein Deutsche Limes-Straße,
weiterVon gestern zum vorbestellen
Guten Tach“, sagt die Stimme in der WhatsApp-Nachricht. „Ich würde gerne für morgen ein Brot von gestern vorbestellen“. Stille, zunächst. „Aber das geht nicht“, meint schließlich die Verkäuferin. „Warum?“, fragt der potentielle Kunde. „Wenn ich morgen ein Brot von heute kaufe, dann ist es doch von
weiterAltpapier Böbinger Kapelle sammelt
Böbingen. Die Musikkapelle sammelt am Freitag, 13. April, Altpapier in Böbingen. Das Papier sollte bis spätestens 17 Uhr gut sichtbar am Straßenrand bereitgestellt werden. Gesammelt werden Papier und Kartonagen. Aus Rücksicht für die Sammler sollten die einzelnen Packen nicht allzu schwer sein. Blaue Tonnen dürfen aus rechtlichen Gründen nicht
weiterBenefizgala Chöre singen für Kindergärten
Essingen. Auf Initiative des Liederkranzes Essingen ist am Samstag, 21. April, um 17 Uhr in der Remshalle eine Benefizgala. Auftreten werden der Musikverein, die Posaunenchöre Essingen und Lauterburg, Cantaré, die Kirchenchöre, der Frauenchor der Musikschule, der Liederkranz Lauterburg, der Fanfarenzug der Haugga Narra und der Liederkranz. Eintritt
weiterKunst Walter Krieg stellt in Böbingen aus
Böbingen. Der Künstler Walter Krieg stellt seine Zeichnungen „Heimat“ im Bürgersaal aus. Zur Eröffnung am Freitag, 6. April, um 19.30 Uhr spricht Walter Krieg über seine Arbeiten. Die Ausstellung geht bis 21. Mai und kann während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden: Montag 7.30 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Dienstag 7.30
weiterPolizeibericht Auffahrunfälle auf der B 29
Essingen. Zwei Auffahrunfälle gab es am Ostermontag auf der B 29 bei Essingen: Gegen 12 Uhr war eine 44-jährige VW-Fahrerin in Richtung Gmünd unterwegs. Im Rückstau fuhr sie auf einen VW auf und verursachte einen Schaden von 12 000 Euro, so die Polizei. In der Gegenrichtung fuhr um 12.25 Uhr eine 52-jährige Daimler-Fahrerin auf den im Stau haltenden
weiterHerr über die eigenen Daten im Netz sein
Böbingen. „Das Internet ist sicher wie ein Schienennetz – mit über vier Milliarden ‘Bahnhöfen’, wo Datenpakete ein- oder aussteigen können, zu jedem anderen Bahnhof fahren können und wieder zurück.“ So startete Uwe Winkow bei der Veranstaltung des Elisabethenvereins Böbingen (LernNet) im Bürgersaal. Zusammen mit
weiterLebendiges Osterspiel in Heubach
Kirche Seit vielen Jahren ist es in der evangelischen St.-Ulrich-Kirche in Heubach Tradition, die Osterbotschaft durch das Mitwirken des Posaunenchores und das Osterspiel der Kinder lebendig werden zu lassen. Auch in diesem Jahr war es wieder soweit. Foto: privat
weiterBürgermeistersprechstunde
Neresheim. Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Donnerstag, 5. April von 16 bis 18 Uhr statt. Wir bitten um Beachtung. Eine Anmeldung für die Bürgermeistersprechstunde in nicht erforderlich. Eine Terminvereinbarung mit Bürgermeister Thomas Häfele ist auch außerhalb der Bürgermeistersprechstunden jederzeit möglich.
weiterFriedhelm Boderke
Neresheim. Gestorben ist am Ostersonntag in seinem 69. Lebensjahr Friedhelm Boderke, der frühere Leiter des Bereichs Wohnen für Menschen mit Behinderungen im Samariterstift. 30 Jahre lang war das Samariterstift Neresheim für Friedhelm Boderke eine Art „zweite Heimat“. 2009 wurde er dort verabschiedet, um in der Hauptverwaltung der Samariterstiftung
weiterKirchheimer Chöre blicken zurück
Kirchheim am Ries. Die Chorgemeinschaft Kirchheim hat im Landhotel Oßwald ihre Jahreshauptversammlung abgehalten.
Vorsitzende Marianne Wagner blickte zurück auf die Höhepunkte des Jubiläumsjahres anlässlich des 175-jährigen Bestehens, das dank des Zusammenstehens der Mitglieder gut habe gemeistert werden können. Weitere Aufgaben stehen in diesem
weiterMärchen im Härtsfeldhof
Neresheim-Elchingen. Die Märchenerzählerin Lara Krämer aus Kerkingen ist am Donnerstag, 5. April, zu Gast beim DRK-Ortsverein, Abteilung Seniorenarbeit, im Härtsfeldhof in Elchingen. Ab 14 Uhr trägt sie Märchen für Erwachsene vor. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Rieser Schwaben wird gebeten.
weiterMatthias Jüllich neuer Kämmerer
Lauchheim. Bereits zum März 2018 hat bei der Stadt Lauchheim Matthias Jüllich als Fachbediensteter für das Finanzwesen die Nachfolge von Melanie Sturm angetreten. Der 37-jährige „Bachelor of Public Management“ war bis zu seinem Amtsantritt in Lauchheim bei der Finanzverwaltung des Rems-Murr-Kreises in Waiblingen tätig. Jüllich stammt
weiterOrtschaftsrat Kerkingen
Bopfingen-Kerkingen. Das Gremium kommt am Montag, 9. April, um 19 Uhr zur Sitzung im Gemeindehaus zusammen. Auf der Tagesordnung steht das Baugebiet Hofstatt.
weiterRätsche weckt Dorfmerkingen Samstag in der Frühe
Neresheim-Dorfmerkingen. In der Nacht von Karfreitag auf Karsamstag werden die Dorfmerkinger immer von einer Rätsche geweckt. Die Ministranten gehen ab Mitternacht durch das Dorf und rätschen bis zum Sonnenaufgang.
Die Rätsche oder Ratsche ist ein handgetriebenes Klopfgerät, bei dem Holzhämmer auf einen Resonanzkörper schlagen. Die Rätschen
weiterRetrospektive Dr. Werner Mai
Bopfingen. Malerei von Dr. Werner Mai aus sieben Jahrzehnten zeigt eine Ausstellung im Bopfinger Rathaus. Vernissage ist am Donnerstag, 12. April, um 19.30 Uhr im Foyer. Musikalische Umrahmung: Philipp Schmid. Zu sehen sind die Werke bis 30. April zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses.
weiterSchutz vor Schlaganfall
Westhausen. Welche Prävention und Therapie gibt es bei Schlaganfall? Diese und andere Fragen beantwortet ein Arzt-Patienten-Forum am Mittwoch, 11. April, um 19 Uhr in der Mensa der Propsteischule Westhausen. Referent ist Eric Jüttler, Chefarzt der neurologischen Abteilung am Ostalb-Klinikum Aalen. Die Fragerunde moderiert Rainer Gräter. Anmeldung
weiterStressprävention
Bopfingen. In einem Kurs der VHS Ostalb am Dienstag, 10. April, von 18.30 bis 21.30 Uhr im Seelhaus in Bopfingen stellt Sabine Schönecke in einer bunten Mischung aus Atemübungen, Bewegungsübungen und Meditation Techniken zur Entspannung vor. Kosten 18 Euro. Mit Anmeldung bei der VHS Ostalb unter www.vhs-ostalb.de.
weiterTag der Offenen Gartentür
Neresheim-Elchingen Der Obst- und Gartenbauverein Elchingen macht eine Informationsveranstaltung im Bürgerhaus in Elchingen am Donnerstag, 5. April, 19.30 Uhr zur landesweiten Aktion „Tag der offenen Gartentür“. Die teilnehmenden Gärten im Land haben am 24. Juni ihre Pforten von 11 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Auch werden dafür Helfer
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Josefine Madan, Annastr. 18, zum 80. Geburtstag.
Oberkochen. Elke Neuer, Kopernikusstr. 31, zum 75. Geburtstag.
Westhausen-Reichenbach. Benno Müller zum 75. Geburtstag.
Ellwangen-Engelhardsweiler. Margarete Rieger, Haus-Nr. 18, zum 75. Geburtstag.
Jagstzell. Josef Schlosser, Crailsheimer Str. 41, zum 70. Geburtstag.
weiterVoith-Chef tritt Posten an
Dass Stephan Schaller Dr. Hubert Lienhard als Vorsitzenden der Geschäftsführung beim Voith-Konzern in Heidenheim ablösen wird, ist seit Monaten klar – zum 1. April hat Schaller nun seinen neuen Posten angetreten. Der ehemalige BMW-Manager ist in Heidenheim kein Unbekannter: Er gehört schon seit drei Jahren dem Gesellschafterausschuss des Maschinenbau-
weiterRUD eröffnet Niederlassung in Nagoya
Aalen/Nagoya. Das Aalener Traditionsunternehmen RUD hat seine dritte Niederlassung in Japan eröffnet: „RUD Lifting Japan“ sei jetzt neben Osaka und Tokyo auch in der Millionenmetropole Nagoya „mit einem technisch leistungsstarken Kompetenz-Zentrum vertreten“, erklärte das Familienunternehmen in einer Mitteilung. Nagoya gilt
weiterZahl des Tages
Zinken können Betrachter dieser Zeitungsseite zählen. Zehn Gabeln sind abgebildet. Bei Hubert Minsch gibt es noch viel mehr zu zählen. Er sammelt Gabeln und macht damit Kunst.
weiterBauernhofbüro Digitale Archivierung
Ellwangen. Der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Ostalbkreis bietet am Donnerstag, 19. April, von 13.30 bis 16.30 Uhr auf dem Ellwanger Schloss eine Informationsveranstaltung zum Thema „Wie die digitale Archivierung im Bauernhofbüro rechtssicher wird“ an. Teilnahmegebühr 5 Euro.
Anmeldung bis 14. April unter Telefon
weiterHallenbad macht Ferien
Leinzell. Der Badebetrieb im Hallenbad in Leinzell legt eine kurze Pause ein. Bis Samstag, 7. April, bleibt die Einrichtung geschlossen. Am Sonntag, 8. April, ist von 9.30 bis 12.30 Uhr wieder das beliebte Sonntagsschwimmen mit Elke Wengert.
weiterSpenden für Südafrika
Gschwend-Frickenhofen. Das Projekt „Amazing Grace Children's Home“ in Malelane in Südafrika ist nicht neu für die Mitglieder der Kirchengemeinde. Denn dort, wo Jugendliche und junge Erwachsene, die ihre Eltern verloren haben, ein Heim und Bildung finden, engagiert sich Nadja Grau seit 2008 und hat auch schon öfter um Spenden gebeten,
weiterWas der Schreiner alles zu tun hat
Mutlangen „Wenn ich groß bin werde ich …“ lautet das Jahresthema der Kinder aus der Hasengruppe vom Kindergarten Don Bosco. Das Jahr über erkunden sie verschiedene Berufe. Was man aus Holz alles machen kann und welche Maschinen und Werkzeuge dafür gebraucht werden, konnten die Großen bei Alexander Ripberger in der Schreinerei
weiterBleibt Frank Gemeinderat?
Ruppertshofen. Jetzt läuft die Prüfung. Nachdem Gemeinderat Christian Frank schriftlich Stellung genommen hat zur Frage seines Lebensmittelpunkts, ist es an Bürgermeister Peter Kühnl, diese Angaben zu bewerten. Das, so sagt der Schultes auf GT-Anfrage, laufe in enger Abstimmung mit dem Landratsamt und soll vor der nächsten Gemeinderatssitzung,
weiterEine Kreistagssitzung miterlebt
Mutlangen Der Frauentreff 50plus der Volkshochschule hatte sich zu einer lokalpolitischen Informationsreise getroffen. Die Mitglieder fuhren nach Aalen und erlebten einen spannenden Nachmittag im großen Sitzungssaal des Landeratsamts, wo die Mitfahrenden eine Kreistagssitzung live miterleben konnten. Zur Erinnerung wurde im Foyer des Ostalbkreises
weiterNoch liegt der Baumschnitt am Kocher
Abtsgmünd Längst spricht niemand mehr von abschnittsweisen Straßensperrungen der B 19 zwischen Abtsgmünd und Hüttlingen. Die waren notwendig gewesen, weil auf dem schmalen Streifen zwischen der viel befahrenen Bundesstraße und dem Kocherkanal Bäume gefällt und Strauchwerk zurückgeschnitten werden mussten. Der Verkehr fließt wieder. Die gefällten
weiterAMSEL-Stammtische
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Freitag-Stammtisch der MS-Selbsthilfegruppe ist am Freitag, 6. April, ab 19 Uhr im „Goldenen Anker“ im Hans-Scherr-Weg 24 in Gmünd. Am Samstag, 7. April, ist ein zusätzlicher Treff ab 14.30 Uhr im Café Schönblick in Gmünd-Rehnenhof.
weiterGmünder THW übt Einsatz der Sauerstofflanze
Übung Im Ortsverband Schwäbisch Gmünd des Technischen Hilfswerks (THW) stand die Ausbildung an der Sauerstofflanze auf dem Programm. Diese aufwendige und durchaus nicht ganz ungefährliche Technik macht es möglich, mit üblichen Werkzeugen kaum zerstörbare Materialien und Gegenstände zu trennen. An einem alten Tresor und einer dicken Betonplatte
weiterHaag hat das beste Blatt
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Im Gemeindehaus in Bargau trafen sich kürzlich viele Binokelfreunde. Mit viel Spaß und Freunde wurden in mehreren Spielrunden bei guter Unterhaltung die besten und glücklichsten Binokelexperten gesucht. Dabei hatte Adolf Haag das beste Blatt, gefolgt von Reinhold Grupp, Ursula Schmid, Karl Rieg, Edith Buchs, Georg Kurz,
weiterMit Mathe punkten
Schwäbisch Gmünd. Nicht wenige Schülerinnen und Schüler ergänzen den Mathematikunterricht in der Kursstufe am Parler-Gymnasium um den Vertiefungskurs Mathematik. Aussagenlogik, Beweistechniken, die Beschäftigung mit Folgen und Grenzwerten oder Gleichungen sollen die Schönheit der Mathematik zeigen. Ergänzen lässt sich der Vertiefungskurs durch
weiterTrutz Loeffler bleibt Vorsitzender
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Straßdorf, Trutz Loeffler, ließ während der Hauptversammlung die Arbeit der CDU-Mitglieder im Ortschaftsrat Revue passieren. So konnten für Straßdorf wichtige Vorhaben zu einem Abschluss geführt werden. Das Baugebiet „Käppelesäcker III“ sei abgeschlossen und voll
weiterDie faszinierende Königin der Blumen
Schwäbisch Gmünd
Streuobst-Guide Fritz Kissling nahm kürzlich im Streuobstzentrum Wetzgau Interessierte durch eine Photoshop-Präsentation mit auf die Reise von Rosen im Hausgarten. Veranstalter war der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd. Allen Unkenrufen zum Trotz – die Rose ist und bleibt die Königin unter den Blumen,
weiterFür eine bessere Welt
Gmünd-Wetzgau-Rehnenhof. „Heute schon die Welt verändert?“ Zu dieser Frage gestalteten die Ministranten aus Wetzgau-Rehnenhof einen Jugendgottesdienst. Das Musikvideo zu „Astronaut“ von Sido wurde dafür über den Altarraum projiziert und beeindruckte durch seine Botschaft, die in der anschließenden Predigt durch die Jugendlichen
weiterMietspiegel belegt: Wohnen ist teurer geworden
Schwäbisch Gmünd. Wer zur Miete in einem 50 Jahre alten Mehrfamilienhaus in der Südstadt wohnt, müsste für eine 84-Quadratmeter-Wohnung 562 Euro Monatsmiete bezahlen. Das zumindest besagen die Durchschnittswerte des neuen qualifizierten Mietspiegels für die Stadt Schwäbisch Gmünd. Bei diesem sind erstmals auch die Daten für Lorch, Mutlangen
weiterDiskussion um Markt vor Weihnachten
Schwäbisch Gmünd. Rainer Hönle hält es für eine „Katastrophe“ für die Ehrenamtlichen: Der Koordinator der Suppenstube des Rotary-Clubs kritisiert den Abschlusstermin des Gmünder Weihnachtsmarkts 2018. Die Touristik & Marketing GmbH (T & M) hat den letzten Öffnungstag des Marktes auf Sonntag, 23. Dezember, gelegt. „Wer
weiter550 Euro an Dr. Steffel gespendet
Spende Anlässlich des Kirchenjubiläums 125 Jahre St. Nikolauskirche brachte eine Ausstellung mit biblischen Erzählfiguren 550 Euro. Das Geld wurde für das Missionsprojekt von Steffel Monika in San Pedro/Manglaralto in Ecuador an Wolfgang Steffel übergeben. Das Bild zeig: (v.l.) Pfarrer Forner, Doris-Egli-Team, Wolfgang Steffel (Bruder von Monika
weiterAlbert Barth zum 80.
Rainau-Schwabsberg. Vor kurzem feierte Albert Barth aus Schwabsberg seinen 80. Geburtstag. Zu diesem Anlass brachten ihm seine Sängerkameraden vom Liederkranz Schwabsberg ein Geburtstagsständchen. Unter der Leitung des Dirigenten Bernd Büttner stimmte der Chor alte Lieblingsmelodien des Jubilars an. Der Vorsitzende des Liederkranzes Georg Bühler
weiterDie Vielfalt des Sports in Rosenberg
Rosenberg
Eine ganz besondere Auszeichnung haben die Sportfreunde Rosenberg 2017 erhalten: Von über 150 Bewerbern erhielten sie den ersten Preis für den am besten geführten Verein im WLSB-Bezirk Kocher-Rems. Dieser Ehrenamtspreis ist mit 1000 Euro und einem Sportartikelgutschein über 1500 Euro dotiert.
Weitere Schwerpunkte im vergangenen Jahr,
weiterFrauenfrühstück
Ellwangen. Das nächste Frauenfrühstück von „Frauen helfen Frauen“ ist am Freitag, 6. April, von 10 bis 11.30 Uhr im Café Ars Vivendi in Ellwangen, Marienstraße 40. Eingeladen sind Frauen aller Altersgruppen.
weiterLeckere Salate zum Mitnehmen
Ellwangen. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung bietet am Donnerstag, 12. April, von 17 bis 20 Uhr auf dem Ellwanger Schloss den Kurs „Salat to go“ an. Zubereitet werden Salat-Kombinationen zum Mitnehmen ins Büro, in die Schule oder zum Picknick. Kosten 22 Euro. Anmeldung bis Donnerstag, 5. April, unter (07361) 9059-3651 oder E-Mail
weiterLieder vom Frühling
Ellwangen-Schrezheim. Dem Thema „Frühling“ widmet sich das Seniorensingen am Donnerstag, 5. April, um 15 Uhr im Vereinszimmer der St.-Georg-Halle.
weiterManfred Spitzer ausverkauft
Ellwangen. Die Veranstaltung mit Prof. Dr. Manfred Spitzer „Einsamkeit als Krankheit“ am Montag, 9. April, um 20 Uhr in der Buchhandlung Rupprecht in Ellwangen ist ausverkauft.
weiterNeue Aktivitäten im sozialen Bereich gestartet
Ellwangen-Schrezheim. Im vollbesetzen Saal des „Lamm“ blickte Jürgen Holzner, Vorsitzender des Ortsverbands Ellwangen und stellvertretender Kreisverbandsvorsitzender auf ein aktives Jahr mit vielen gut besuchten Veranstaltungen, Ausflügen, Besichtigungen. Ein erfolgreiches Jahr war es auch für den Sozialverband, weil 2017 das Pflegestärkungsgesetz
weiterSanierung von Feldwegen
Unterschneidheim-Nordhausen. Der Ortschaftsrat Nordhausen tagt am Donnerstag, 5. April, um 19 Uhr im Pfarrhaus. Beraten wird über das Sanierungsprogramm 2018 für die Feldwege.
weiterSportgala ausverkauft
Ellwangen. Für die Sportgala am Samstag, 7. April, um 19 Uhr in der Rundsporthalle in Ellwangen gibt es keine Karten mehr.
weiterWiedereinstieg intensiv
Ellwangen. Die Kontaktstelle Frau und Beruf im Ostalbkreis bietet am Donnerstag, 12. April, ein Karrierecoaching an. Die Veranstaltung findet von 8.30 bis 12.30 Uhr im Landratsamt Ellwangen, Obere Straße 11, Raum 306, statt. Ziel des Coachings ist es, dass die Teilnehmerinnen lernen, ihre Kernkompetenzen und Interessen - als wichtigen Teil ihres Karriereprofils
weiterWorkshop Jazzgesang
Ellwangen. Die Jazzsängerin Anne Czichowsky bietet anlässlich ihres Auftritts am Freitag, 13. April, auch einen Workshop Jazz- und Scatgesang „Play it by ear - gesangliche Improvisation für Anfänger“ an. Wer sich für Jazzimprovisation interessiert, ist willkommen, auch Instrumentalisten. Der Workshop ist von 14 bis 17 Uhr im Musiksaal des
weiterAltes Zahngold für Blaulicht
Spende Der Verein „Freie Zahnärzte im Altkreis Aalen“ spendete dem DRK Ellwangen 2500 Euro für ein neues Blaulicht eines Einsatzfahrzeugs. Die Spenden stammen aus dem Erlös der Altgoldsammelaktion des Vereins. Das Bild zeigt (v.l.) die . Zahnärzte Dr. Ulrich Jordan und Andrea Jakob, Bereitschaftsleiter Linus Liss und Johannes Koch mit
weiterGewerbegebiet Lachfeld III wird erschlossen
Startschuss Vor kurzem hat die Baufirma Bortolazzi begonnen, in Stödtlen das Gewerbegebiet Lachfeld III zu erschließen. Mehr als drei Hektar Gewerbefläche werden dort geschaffen. Bei der neuen Teilerschließung wird für rund 150 000 Euro so weit gebaut, dass dort ein Rechenzentrum von JH-Computers aus Stödtlen errichtet werden kann. Den Bauplatzpreis
weiterIvoclar Vivadent ehrt verdiente Mitarbeiter
Firmenfeier Zum Jahresauftakt konnte Ivoclar-Vivadent-Geschäftsführer Norbert Wild gemeinsam mit seinen Geschäftsleitungskollegen Anton Abele und Roland Zeller in Ellwangen Arbeitsjubilare ehren. „Unsere Mitarbeitenden sind Inspiration und Basis für alles, was Ivoclar Vivadent hervorbringt und in der Vergangenheit geleistet hat“,sagte
weiterHohe Investition in weicheres Wasser
Jagstzell-Schweighausen
Anfang März wurde die Enthärtungsanlage im Wasserwerk Schweighausen in Betrieb genommen. Die Bürger in Crailsheim, Jagstzell, Rosenberg und Frankenhardt erhalten nun Trinkwasser mit einer Wasserhärte von ca. 13?dH (Härtebereich mittel). Durch die Verwendung des weicheren Wassers wird den Einwohnern geraten, ihre Haushaltsgeräte
weiterZahl des Tages
Jahre ist der Vertrag befristet, den die Stadt Ellwangen und der Ostalbkreis mit dem Land Baden-Württemberg zur Betrieb einer Landeserstaufnahmestelle abgeschlossen haben. Vertragsbeginn war 2015. Im Jahr 2020 läuft der Vertrag aus.
weiterUnfall Motorradfahrer hatte Vorfahrt
Ellwangen. Am Montagabend gegen 19.30 Uhr bog ein 29-Jähriger im Mercedes von einer Tankstelle in der Au auf die B 290 ein und nahm einem 25-jährigen Motorradfahrer die Vorfahrt. Der Zweiradfahrer konnte zwar durch schnelles Ausweichen einen schwereren Zusammenstoß verhindern, streifte den Mercedes noch leicht, wodurch an den Fahrzeugen Sachschaden
weiterHitzkuchenverkauf
Neuler. Die Nuilermer Schlierbachfetzer, verkaufen am Samstag, 7. April in Neuler selbstgebackene Hitzkuchen ab 16Uhr am Hintereingang der Bäckerei Munz.
weiterHoher Schaden durch Reh
Stödtlen. Auf rund 7000 Euro wurde der Schaden an einem Kia geschätzt, der am Sonntagabend bei einem Unfall auf der L 1070 mit einem Reh entstand. Die 42-jährige Fahrerin war zwischen Wört und Stödtlen unterwegs, als ihr gegen 19.30 Uhr das Reh vors Auto lief.
weiterMetall und Werkzeug gestohlen
Unterschneidheim. Am Montagnachmittag wurde festgestellt, dass in ein Firmengebäude am Westrand der Ortschaft eingebrochen worden war. Die Einbrecher verschafften sich über das lange Osterwochenende mit Gewalt Zutritt in eine Werkshalle in der Straße Freibuck und entwendeten dort eine größere Menge bearbeitetes Metall und Werkzeuge von beträchtlichem
weiterSchadensträchtig abgebogen
Ellwangen. Beim Linksabbiegen von der Dalkinger Straße in die Wolfgangsstraße missachtete am Dienstagvormittag ein 74 Jahre alter Autofahrer den Vorrang des Gegenverkehrs. Gegen 10.40 Uhr kam es deshalb zum Unfall, bei dem ein Sachschaden von zusammen etwa 12 000 Euro entstand.
weiterVorfahrt missachtet
Stödtlen. Ein Opel-Fahrer, der am Sonntag die Gemeindeverbindungsstraße von Gaxhardt in Richtung Mönchsroth befuhr, missachtete gegen 11.10 Uhr an der Einmündung Lindenstraße/Alleestraße die Vorfahrt eines Mercedes. Beim Zusammenprall wurden beide Fahrer leicht verletzt. Der Sachschaden liegt bei 20 000 Euro.
weiterWildunfälle
Stödtlen: Ein Reh, das am Montagabend die L 1070 zwischen Stödtlen und Wört querte, verursachte an einem BMW einen Schaden von rund 1500 Euro. Das Reh wurde beim Anprall gegen 20.15 Uhr getötet.
weiterZeitgleiche Punktlandung
Natur Am Vorbecken des Bucher Staussees war Michael Höll über die Osterfeiertage auf Fotopirsch. Dabei ist ihm dieses Bild zweier Wildgänse gelungen, die zweitgleich zur Landung auf dem Wasser ansetzen. Für viele Zugvögel ist der See im Herbst und im Frühjahr willkommene Zwischenstation.
weiterMedizinische Geräte für Armenien
Schwäbisch Gmünd
Varujan Karajan ist der Armenienhilfe schon seit vielen Jahren verbunden. Der Gmünder Zahnarzt hat die Republik im Süden des Kaukasus bereits selbst einmal besucht. Im Jahr 2006, als das durch das Land Baden-Württemberg und Spenden finanzierte „Haus der Hoffnung“ eröffnet wurde, war Karajan vor Ort und hat sich von
weiterEinbrecher auf Tour durch Gaststätten
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum Dienstag brachen Unbekannte in zwei Gastronomiebetriebe in der östlichen Innenstadt ein. Die Einbrüche wurden am Morgen bei der Polizei angezeigt, die durch ihre Ermittlungen inzwischen davon ausgeht, dass die erste Tat gegen 4.30 Uhr im Hirschgäßle stattfand. Dort brachen die Täter die Eingangstüre auf, stahlen
weiterPassend für die „Zwillings-Hochburg“
Gschwend
Selbst ist die Frau. Das haben sich die Zwillings-Mütter Katja Schliefkowitz und Katja Sipple mutig gesagt, als 2016 die Zwillingsbörse in Urbach für immer die Türen schloss. Die Kinder der Organisatorinnen waren längst dem Alter entwachsen, in dem sich die Eltern ums Einkleiden zu kümmern hatten. Und nur für andere wollten sie den
weiter„Abenteuer Helfen“ für Kinder
Kurs Vorschulkinder vom Kindergarten Sternschnuppe in Bettringen nahmen am Kurs der Malteser „Abenteuer Helfen“ teil. Am Ende des Kurses wurden den Kindern ein Erste-Hilfe-Paket und eine Urkunde überreicht. Foto: privat
weiterAlpini-Osterhase bei Gmünder Patenkindern
Tradition Der Alpini-Osterhase hat das Schwabenalter erreicht und trotzdem bereitete er den Patenkindern der Alpini aus dem Gmünder Raum zum Frühlingsanfang viel Freude. Giovanni Sambucco freute sich als Präsident der Alpinisektion Deutschland, dass er zum 40. Ostereiersuchen, das die Alpini für ihre Patenkinder im Haus Lindenhof ausrichten, viele
weiterVorschulkinder trainieren beim Erste-Hilfe-Kurs
Übung Der zweitägige Erste-Hilfe-Kurs war für die Vorschulkinder vom Kindergarten Emerland eine aufregende Erfahrung. Die 19 Kinder konnten sich beim Pflaster kleben, Verbände wickeln und beim Absetzen eines Notrufes erproben. Am Ende des Kurses gab es für alle eine Urkunde, die voller Stolz präsentiert wurde. Foto: privat
weiter„Juniorhelfer“ bereit für Einsatz
Ausbildung Schülerinnen und Schüler der Rauchbeinschule haben sich im Rahmen des „Juniorhelferprogramms“ des DRK-Kreisverbands Schwäbisch Gmünd zu „Juniorhelfern“ ausbilden lassen. Diese Ausbildung wurde in Form einer Erste-Hilfe AG angeboten. Anschließend wurden ihnen „Juniorhelfer-Rucksäcke“ überreicht –
weiterEhrenamtsstammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Ehrenamtsstammtisch für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit ist am Mittwoch, 4. April, um 19 Uhr. Treffpunkt ist in der Pizzeria „Harmonie“ in der Vorderen Schmiedgasse in Schwäbisch Gmünd. Die Caritas, die Diakonie und das Deutsche Rote Kreuz bieten einmal im Monat einen solchen Ehrenamtsstammtisch an. Der
weiterHauptversammlung beim KTZV
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. Der Kleintierzuchtverein Großdeinbach führt am Freitag, 6. April, um 19.30 Uhr in seinem Vereinsheim bei der Zuchtanlage in Großdeinbach seine Hauptversammlung durch. Hierzu lädt der KTZV seine Mitglieder und alle Interessierten ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte der Zuchtwarte und des Jugendobmanns,
weiterBosch-Rentner leisten ihren Beitrag
Schwäbisch Gmünd
Ich kann es leider nicht jedem Recht machen.“ Mit diesen Worten beendete Gmünds Oberbürgermeister die Aussprache mit den Bosch-Rentnern auf deren Hauptversammlung im Gmünder Stadtgarten. Das teilen die Bosch-Rentner in ihrem Pressebericht über ihre Veranstaltung mit. Zuvor hatten sich der OB und die Bosch-Rentner über
weiterGestärkt durch das ganze Jahr
Schwäbisch Gmünd. Das Seniorenteam der katholischen Kirche Christus König in Großdeinbach lädt ein zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 4. April, um 14 Uhr ins katholische Gemeindehaus in der Wetzgauer Straße in Großdeinbach. Die Gastrednerin an diesem Nachmittag ist die Heilpraktikerin Michaela Barth. Sie erklärt, durch welche allgemeinen Maßnahmen
weiterInternetkurs für Mädchen
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS bietet am Samstag, 7. April, von 9 bis 16 Uhr im VHS-Gebäude am Münsterplatz einen Kurs für Mädchen von 9 bis 13 Jahren an. Unter der Leitung von Myriam Thume werden die Grundlagen zum richtigen Umgang mit dem Internet gezeigt und auf Gefahren hingewiesen. Auch auf den Umgang mit Fotos und Videos wird eingegangen.
weiterKlavierkonzert am Morgen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker gibt der Pianist Michael Schefold am Donnerstag, 5. März, ab 10 Uhr ein knapp einstündiges Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Die einzelnen Stücke des Komponisten werden dem Publikum auf unterhaltsame Weise erklärt. Den Abschluss bildet ein gemeinsames
weiterLiberaler Stammtisch
Schwäbisch Gmünd. Der liberale Stammtisch hat inzwischen Tradition, der nächste ist am Donnerstag, 5. April, im Gasthaus „Schwanen“ in der Vorderen Schmiedgasse. Ab 19 Uhr werden aktuelle politische Themen diskutiert. Neben lokalem werden auch weltpolitische Themen besprochen, wie zum Beispiel Trumps neueste Tweets oder die Rußland-Politik.
weiterNeun Ehrungen beim Sozialverband VdK
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Vorsitzender Egon Weiss Kuka berichtete von den Aktivitäten des VdK-Ortsverbandes Herlikofen im vergangenen Jahr und von den geplanten im Jahre 2018, etwa die Wanderung um den Götzenbach-Stausee im Mai und den Busausflug im September sowie über die Neuerungen in der Pflegeversicherung. Außerdem zeigte er ein Video
weiterÖkumenisches Friedensgebet
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 7. April, ist um 11.30 Uhr ein Ökumenisches Friedensgebet im Heilig-Kreuz-Münster mit Pfarrerin Britta Stegmaier. 10 Minuten vor Beginn des Gebetes um den Frieden in der Welt läuten die Glocken und laden zum Mitbeten ein.
weiterRuheständler treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Ruheständler des Landratsamts Schwäbisch Gmünd treffen sich zu einer Zusammenkunft am Donnerstag, 5. April, um 14 Uhr in der Manufaktur B26 in Gmünd.
weiterSeniorentreff in Zimmern
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Die Hirschmüller und Zimmerner Senioren und Seniorinnen treffen sich an diesem Mittwoch, 4. April, um 14.30 Uhr im Vereinsraum des Sängerkranzes im Kindergarten. Interessierte sind willkommen.
weiter„Lazarath“ und „9/11 Jugend“
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 7. April, schlägt die Hardcore-Explosion mit den Bands „Lazarath“ und „9/11 Jugend“ im Esperanza auf die Bühne auf. „Lazarath“ spielen Thrash Hardcore und kommen aus Novi Sad, Serbien. Mit dabei am Samstag ist die Band „9/11 Jugend“ aus Nürnberg. Einlass um 21 Uhr.
weiterDas warme Wetter macht’s möglich: Die gelbe Blütenpracht der Osterglocken kann jetzt immer häufiger bewundert werden. Foto: pixabay
weiterJazzsession im Kulturcafé
Regelmäßig an jedem ersten Freitag im Monat veranstalten die Jazz-Mission und das a.l.s.o. Kulturcafé gemeinsame Jazz-Sessions. Im Anschluss an einen Opener erhalten Nachwuchs-Jazzer die Möglichkeit zum Auftritt oder zum gemeinsamen Spielen mit erfahrenen Musikern. Zu Gast als Opener bei der nächsten Jazzsession am Freitag, 6. April, ist die Jazzband
weiterSolidarität mit Menschen
Die Menschen, die seit 2015 in die LEA und nach Ellwangen kamen, haben diese Stadt verändert. Zeitweise bestimmten die Flüchtlinge das Tagesgeschehen, beschäftigten Politik, Polizei und Feuerwehr. Die Bürgerschaft war gespalten: die einen gingen in sozialen Netzwerken auf die Barrikaden, andere marschierten vor das Südtor und viele engagierten
weiterAm Freitag, den 13. geht es um die LEA
Ellwangen
Am Freitag, 13. April, wird im Hariolf Gymnasium eine denkwürdige Veranstaltung stattfinden, die im Amtsblatt als „Bürgerversammlung zum Verbleib der LEA Ellwangen“ angekündigt ist.
Konkret geht es darum, mit den Ellwanger Bürgern darüber zu diskutieren, ob die Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge der Stadt und der
weiterBuckelpiste: Wie lange noch?
Aalen
Die Carl-Zeiss-Straße ist so alt wie das Gewerbegebiet West. Nach mehr als 50 Jahren wird es Zeit für die Sanierung. So war es im Oktober 2014 in der SchwäPo zu lesen. Doch was vor gut vier Jahren gemacht wurde, waren ein Kreisverkehr und rund 150 Meter Straße. Das haben Anwohner wie Rolf Heidelberg schon damals nicht verstanden.
Auf Nachfrage
weiterZahl des Tages
Künstlergespräche bzw. Einführungen zu Konzerten wird es beim diesjährigen Festival für Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd geben. „Mit allen Sinnen“, lautet das Festival vom 13. Juli bis 5. August Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Tickets sind im i-Punkt Schwäbisch Gmünd und im Onlineshop unter www.kirchenmusik-festival.de
weiterOrgelmusik Bach in der Stadtkirche
Die Orgel der Aalener Stadtkirche erklingt ganz österlich in der nächsten „Orgelmusik zur Marktzeit“ am Samstag, den 7. April ab 10 Uhr. Der Tübinger Kirchenmusikstudent Lennart Faustmann spielt Praeludium in D-Dur von Johann Sebastian Bach sowie Orgelmusik von Dietrich Buxtehude. Den Abschluss bildet eine Improvisation Faustmanns im
weiterBürgerinnen und Bürger spielen auf
Das Theater der Stadt Aalen hat bis zum 9. April Osterferien und wartet danach mit neuen Produktionen auf. Den Auftakt nach den Ferien macht die Premiere des Extraclubs am Samstag, 14. April. Gemeinsam mit sieben Jugendlichen entwickelt der Schauspieler Marcus Krone das Stück „203“ von Juli Zeh, einer deutschen Schriftstellerin und Juristin.
weiterCastorfs „Faust“ zurück auf der Bühne
Oper Charles Gounods Oper Faust in der Inszenierung von Frank Castorf kehrt am Sonntag, 8 . April, um 18 Uhr auf die Stuttgarter Opernbühne zurück. Cas torfs erste Stuttgarter Operninszenierung wurde bei ihrer Premiere im Oktober 201 6 vom Publikum und Presse gefeiert. Foto: Thomas Aurin
weiterDifferent Shades of Jazz
Heidenheim. Am Freitag, 13. April, 20 Uhr, ist Jazztime angesagt auf der Bühne der Cafeteria der Dualen Hochschule Heidenheim. Jazz Heidenheim e.V. hat Michael Döllers Nighthline Blue mit Sängerin Lynette Funk eingeladen. Nightline Blue spielt einen Blend aus Cool-Jazz, Bebop und Modern-Jazz. Ob strahlend und jubilierend oder sensitiv: Die Band
weiterHuby und Gromes am Runden Tisch
Zu Gast beim Runden Kultur Tisch in Lorch sind am Mittwoch, 25. April, 20 Uhr, Felix Huby und Hartwin Gromes. Gelesen wird aus „Die Kerners – Eine Familiengeschichte“. Erich Schmeckenbecher, befreundet mit Felix Huby und bekannt als Zupfgeigenhansel , wird mit seinen Liedern die Lesung poetisch begleiten.
Wenige Menschen in Deutschland
weiterVom Wesen der Mikroaggression
Wir sind fast täglich mit Aggressionen konfrontiert, etwa mit den militärischen in Syrien und anderswo, den tätlichen Angriffen von Fußballhooligans, dem rücksichtslosen Rasen auf der Autobahn, den verbalen Ausfällen der AfD und anderen. Vor allem an amerikanischen Universitäten werden jetzt weniger die offenen Aggressionen thematisiert, sondern
weiterWie man Jazz singt und scattet
Die Jazzsängerin Anne Czichowsky bietet anlässlich ihres Auftritts mit dem Anne Czichowsky Quintett in Ellwangen auch einen Workshop für interessierte Laien an. Improvisation ist das zentrale Element im Jazz. In diesem Workshop bietet sich den Teilnehmern die einzigartige Möglichkeit, sich darin auszuprobieren und anhand einfacher Anleitungen die
weiterThe Royal Opera: Macbeth
Im Kinopark Aalen gibt es diesen Mittwoch Giuseppe Verdis Oper „Macbeth“ zu sehen. Die Übertragung findet live aus dem Royal Opera House in London statt. Solisten sind Anna Netrebko, Zeljko Lucic und Ildebrando D’Arcangelo.
Karten können im Kinopark oder online unter www.kino-aa.de erworben werden.
Ort: Kinopark Aalen, Kino 7
Beginn:
weiterDrei Zinken machen berühmt
Schwäbisch Gmünd
Der Urknall als Auslöser für die Sammlung liegt einige Jahrzehnte zurück. Der Gmünder Künstler und Designer mit Wasseralfinger Wurzeln, Hubert Minsch, verbringt Urlaubstage auf einer Skihütte bei Schruns. Dort wird natürlich nicht aufgetischt wie im Hotel. Besteck holt man sich aus dem Besteckkasten selbst. Minsch greift eine
weiterTreue Gartenfreunde geehrt
Neresheim-Ohmenheim
Ein schöner, ertragreicher Garten ist „Augenschmaus und Gaumenfreunde“ zugleich, so lautete der Vortrag in der Hauptversammlung des Gartenbauvereins. In der Versammlung wurde auf 2017 zurückgeblickt und viele langjährige Mitglieder geehrt. Lob gab es von allen Seiten für Lehrgarten, Osterbrunnen und Herbstfeier.
weiterZugbegleiter bedroht - Bundespolizei sucht Zeugen
Aalen. Ein bislang unbekannter Täter hat am Samstagnachmittag, 31. März, gegen 16.30 Uhr den Zugbegleiter eines Regionalexpress zwischen Aalen und Oberkochen beleidigt und bedroht. Das teilt die Bundespolizei am Dienstag mit. Ersten Erkenntnissen zufolge stieg der mutmaßliche Täter zusammen mit seinem Hund sowie drei weiteren unbekannten
weiterZurück auf der Bühne
Die „Carrosseria stimmt immer“, sagt Veronica Gonzalez. Gut sieht sie aus. Dass sie sich noch nicht mal vor einem Jahr wegen einer riskanten Gehirn-OP an der Berliner Charité bei einem Spezialisten unter das Messer gelegt hat, sieht man ihr nicht mehr an. Bis vor einiger Zeit stand die Musikerin nach der Operation noch mit einem Turban
weiterNach einem Unfall zurück im Leben
Schwäbisch Gmünd
Vor zehn Jahren, am 18. April 2010, reanimierten Rettungskräfte einen verunglückten Motorradfahrer zwischen Böbingen und dem Verteiler Iggingen. Mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen wurde Mesut Sola ins Krankenhaus eingeliefert und in den Kliniken in Mutlangen und Tübingen behandelt. Er überlebte, war dann auf den Rollstuhl
weiterViktoria stimmt Sportstätten-Konzept zu
Aalen-Wasseralfingen. Bei der Jahreshauptversammlung der Viktoria Wasseralfingen kündigte der Vorstand Sport, Daniel Kurz, unter anderem an, dass der erfolgreiche Zumba-Kurs fortgesetzt wird. Im Fußball-Jugendbereich lobte er das ehrenamtliche Engagement. Die 1. Mannschaft steht mit Vorsprung an der Tabellenspitze. Die Fußball-Senioren trainieren
weiterZahngold-Spenden helfen Jagsttalschule
Westhausen. Wieder einmal konnten einige Schüler der Jagsttalschule Westhausen gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Fördervereins der Jagsttalschule, Michael von Thannhausen, und Schulleiter Martin Pfannenstein einen mehr als erfreulichen Besuch in der Zahnarztpraxis von Dr. Cornelia Herzig in Westhausen wahrnehmen.
In den vergangenen zwei Jahren hatte
weiterDambacher gewinnt Auto
Glück Wolfgang Dambacher hat beim Gewinnsparen der Sparda-Bank Baden-Württemberg ein Auto gewonnen. Sparda-Vorstand Joachim Haas gratulierte dem Aalener Kunden bei der Übergabe des Autos im Mercedes-Werk in Rastatt. Mit dem Gewinnsparen unterstützt die Genossenschaftsbank soziale und kulturelle Projekte. Foto: privat
weiterMiss Metall-Handwerk
Essingen
Eine Powerfrau, so kann man Judith Loreen Hägele wahrlich bezeichnen. Die 19-Jährige absolviert eine Ausbildung zur Metallbauerin bei Fürst Stahl- und Metallbau in Essingen. Beim Wettbewerb zur „Miss und Mister Handwerk – Germany’s Power People 2018“ belegte sie den fünften Platz. Als Ausbildungsbotschafterin macht
weiterMitglieder leisten 1000 Arbeitsstunden
Aalen-Neßlau. Bei der Versammlung der Schützenkameradschaft Aalen-Neßlau sprachen die Mitglieder unter anderem über die Umstellungsarbeiten auf Sandkugelfang. Oberschützenmeister Gerhard Meier dankte den tatkräftigen Helfern. Es wurden über 1000 Arbeitsstunden von Vereinsmitgliedern erbracht. Es soll ein zeitnaher Abschluss der Bauarbeiten erfolgen.
weiterEinbrecher auf Tour durch Gaststätten
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum Dienstag brachen Unbekannte in zwei Gastronomiebetriebe in der östlichen Innenstadt ein, das teilt die Polizei mit. Die beiden Einbrüche wurden am Dienstagmorgen bei der Polizei angezeigt, die durch ihre Ermittlungen inzwischen davon ausgeht, dass die erste Tat gegen 4.30 Uhr im Hirschgäßle stattfand. Dort brachen
weiterSKV ehrt viele seiner Mitglieder
Riesbürg-Goldburghausen
Eine Reihe von Ehrungen stand im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Schützen- und Kegelvereins (SKV) Goldberg Goldburghausen. Gaujugendsportleiterin Tina Wagner war gekommen, um die Auszeichnungen des Bayerischen und Deutschen Schützenverbandes zu verleihen. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Werner Schmidt, Helmut
weiterEin Neubau für die Feuerwehr
Mögglingen
Das Feuerwehrhaus in Mögglingen sei weit davon entfernt, komplett marode zu sein, betont Bürgermeister Adrian Schlenker. Dennoch gebe es für die Kameraden, und vor allem für die Kameradinnen, einige „Einschränkungen“. Ziel sei deshalb ein Neubau. Nicht in diesem und nicht im nächsten Jahr, aber danach. Wenn die Großprojekte
weiterErnst-Abbe-Gymnasium erhält den Experimenta-Schulpreis
Jugend forscht „Das Oberkochener Ernst-Abbe-Gymnasium hat Vorbildfunktion bei Jugend forscht und das Betreuerteam hat unter Beweis gestellt, wie man Kinder und Jugendliche für wissenschaftliche Belange begeistern kann“, erklärte Professor Dr. Bärbel Renner bei der Ehrung. Vor 20 Jahren habe der Chemie- und Biologielehrer Anton Trittler
weiterTennisclub feiert im Mai sein 50-jähriges Bestehen
Oberkochen. Der Tennisclub Oberkochen feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Insgesamt acht Teams traten in den verschiedenen Verbands- und Bezirksrundenwettbewerben im letzten Jahr an. Zahlreiche aktive Spieler nahmen erfolgreich an Leistungsklassenturnieren teil.
In seinem Bericht in der Jahreshauptversammlung wies der Vorsitzende Rudi Koller
weiterStillstand im Skigebiet Hirtenteich
Essingen-Lauterburg
Frische Luft, eine herrliche Aussicht und das Carven über frisch präparierte Pisten. Es hätte so schön sein können – doch die Wintersportsaison 2017/18 im Ski- und Sportzentrum Hirtenteich ist beendet, ohne dass sie überhaupt angefangen hat.
„Wir sind gar nicht zufrieden, denn wir konnten die Lifte kein einziges
weiterZwillingsbrüder gehen gemeinsam in Rente
Hüttlingen. Das ist in der Banken- und Sparkassenlandschaft Deutschlands wahrscheinlich einmalig: Zwei Zwillingsbrüder durchlaufen ihre gesamte berufliche Laufbahn bei einem Arbeitgeber.
Im September 1972 begannen Hans und Karl Werner aus Hüttlingen gemeinsam ihre Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Aalen und gehen nun nach rund 46
weiterIG Bau für mehr Kontrollen
Aalen. Schwarzarbeit im Fokus: Baufirmen im Ostalbkreis müssen häufiger mit einem Besuch vom Zoll rechnen. Darauf weist die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit Blick auf neue Zahlen des Bundesfinanzministeriums hin. Danach kontrollierten Beamte im Bereich des zuständigen Hauptzollamts Ulm im vergangenen Jahr insgesamt 275 Bauunternehmen – das
weiterHilfe durch Ausbildung in Nepal
Govinda Über „Wiederaufbau und Hilfe durch Ausbildung in Nepal“ spricht Petra Pachner am Freitag, 13. April, ab 19 Uhr im Torhaus in Aalen. Seit über zehn Jahren engagiert sich die Vorsitzende des Vereins „Zukunft für Nepal Ostwürttemberg“ in Nepal. Neben der Aufbauarbeit eines Waisenhauses oder einer Schule außerhalb von
weiterGOA: Gebühren jetzt fällig
Mögglingen. Die GOA erinnert daran, dass jetzt, zum 3. April, der erste Teil der Müllgebühren für das Jahr 2018 fällig wurde. Die Zahlung der Müllgebühren ist auf zwei Termine festgesetzt. Zum ersten Fälligkeitstermin kann auch der Gesamtbetrag bezahlt werden. Die Überweisungsformulare sind mit den Abfallgebührenbescheiden verteilt worden.
weiterÜber 1000 Gläubige beim traditionellen Kreuzweg auf den Rechberg
Ostern Weit über 1000 Gläubige waren am Karfreitag auf den Rechberg gekommen, um Jesus auf seinem schweren Kreuzweg zu begleiten. Veranstaltet wurde das traditionelle Passionsspiel von den italienischen katholischen Gemeinden San Giovanni Bosco aus Schwäbische Gmünd, Aalen und Schorndorf. Anlässlich des Gründonnerstags, zum Gedenken an das letzte
weiterErmittlungen dauern an
Aalen-Fachsenfeld. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Ursache des Großbrands einer Lager- und Fabrikationshalle in Fachsenfeld dauern an. Das teilt Polizeisprecher Bernhard Kohn auf SchwäPo-Nachfrage mit. Derzeit geht man von einem technischen Defekt als Ursache aus. In der Nacht auf Karfreitag stand die Fabrikhalle von Brenner-Bau in Flammen
weiterViel Musik und volles Haus beim Jubiläumskonzert
Heubach. Die Werkkapelle Spießhofer & Braun feiert dieses Jahr ihren 80. Geburtstag. Den Anfang bildete das Jubiläumskonzert in der sehr gut besuchten Stadthalle.
Den Beginn bestimmten die Bläserkids unter der Leitung von Magnus Barthle mit dem Stück „Klokkenfest“. Daran anschließend war die Jugendkapelle, ebenfalls unter der Leitung
weiterDer Ostalb-Morgen
9.13 Uhr: Die Polizei Schwäbisch Gmünd sucht nach Zeugen für eine Sachbeschädigung in Bargau.
9.09 Uhr: Bei einem Unfall in Stödtlen werden zwei Männer leicht verletzt.
9.04 Uhr: Durch schnelles Handeln verhindert ein Motorradfahrer in Ellwangen Schlimmeres.
8.57 Uhr: In Essingen kommt es am Ostermontag gleich zu zwei Auffahrunfällen.
weiterPolizei sucht nach Hinweisen
Bargau. Ein geparkter Fiat Tipo, der in der Steigstraße abgestellt war, wurde am Sonntag mutwillig beschädigt. Dabei wurde nach Polizeiangaben ein Schaden von rund 500 Euro angerichtet. Die Polizei Schwäbisch Gmünd hat nach der Anzeigenerstattung die Ermittlungen aufgenommen und bittet für die mögliche Tatzeit zwischen
weiterBei einem Unfall werden in Stödtlen zwei Männer leicht verletzt
Stödtlen. Ein 22-jähriger Autofahrer, der am Sonntagvormittag die Gemeindeverbindungsstraße von Gaxhardt in Richtung Mönchsroth befuhr, missachtete gegen 11.10 Uhr an der Einmündung Lindenstraße/Alleestraße die Vorfahrt eines 44-jährigen Fahrers, der in Richtung Regelsweiler unterwegs war. Nach Polizeiangaben
weiterIn Ellwangen missachtet ein Autofahrer die Vorfahrt
Ellwangen. Am Montagabend missachtete ein 29-jähriger Autofahrer die Vorfahrt eines 25-jährigen Motorradfahrers, als er gegen 19.30 Uhr von einem Tankstellengelände auf die Straße In der Au einfuhr. Der Zweiradfahrer, der zwar durch Ausweichen einen schwereren Zusammenstoß verhindern konnte, streifte nach Polizeiangaben das
weiterGleich zwei Auffahrunfälle auf der B 29 im Bereich Essingen
Essingen. Am Ostermontag kam es auf der B 29 im Bereich Essingen zu gleich zwei Auffahrunfällen. Gegen 12 Uhr war eine 44-jährige Autofahrerin in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs. Im Rückstau fuhr sie auf ein vor ihr anhaltendes Fahrzeug auf und verursachte dabei einen Schaden von rund 12 000 Euro.Der zweite Unfall ereignete sich in
weiterRegionalsport (12)
Angels verpassen Auftaktsieg
Im ersten Spiel des Play-Off-Viertelfinales um die deutsche Meisterschaft haben die Damen der TH Wohnbau Angels Nördlingen einen möglichen Sieg beim Herner TC knapp verpasst. Der Tabellendritte setzte sich in eigener Halle mit 60:55 (15:22, 24:9, 5:14, 16:10) gegen den Sechsten durch. Die Angels nehmen aber das Gefühl mit, Herne schlagen zu können,
weiterBremen auf den Spuren von Tasmania Berlin – Fan-Auseinandersetzungen in Aalen
2:3 in Lotte: Der SV Werder Bremen II hat sein Drittligaspiel am Osterwochenende auch verloren. Anders als der VfR Aalen sind die Kicker der Bundesligareserve Misserfolge aber gewöhnt.
Denn: Für Werder Bremen II war es bereits das 28. Punktspiel (!) in Folge ohne Sieg. Zuletzt gewannen die Norddeutschen am vierten Spieltag mit 1:0 bei Preußen Münster
weiterU19 verliert Test gegen Dolphins
Mit einer Niederlage startet die U19 der Schwäbisch Hall Unicorns in das Spieljahr 2018. Gegen den amtierenden deutschen Juniorenmeister Paderborn Dolphins zog Hall in einem Vorbereitungsspiel auf dem Nebenplatz des Hagenbachstadions mit 9:20 den Kürzeren. Zwei Wochen bleiben noch bis zum Saisonstart in der GFL-Juniors. Gleich den ersten Drive schlossen
weiter„Bernd-Rahmig-Turnier“ steht an
Handball Am Wochenende fällt der Startschuss: Die HG Aalen/Wasseralfingen richtet das „33. Bernd-Rahmig-Gedächtnisturnier“ und gleichzeitig den „10. Sparkassen-Cup“ aus. Das Turnier ist mit über 90 Mannschaften bestückt und wird in verschiedenen Hallen in Aalen ausgespielt. Foto: opo
weiterZahl des Tages
Gegentore hat der VfR Aalen in den bislang 13 Drittliga-Spielen in der Rückrunde kassiert. In der Hinrunde waren es 23 Tore – in 19 Partien.
weiterErfolgreiche ACR-Ringerinnen
Ringen. Bei den baden-württembergischen Meisterschaften der weiblichen Jugend und Schülerinnen gingen erstmals drei Ringerinnen des AC Röhlingen an den Start. Und das mit guten Ergebnissen: Maren Vornberger (bis 53 kg) holte sich die Bronzemedaille der Juniorinnen, Laura Vornberger (bis 65 kg) erreichte die Vizemeisterschaft. Und die jüngste des
weiterMeisterschaft in Oberkochen
Minigolf. Der Miniatur-Golfclub (MGC) Oberkochen hat Großes vor: Er richtet auf seiner 18-Bahnen-Anlage am 30. August und 1. September die deutschen Meisterschaften im Miniaturgolf aus. Verschiedene Einzel- und Mannschaftswertungen der Damen, Herren und Senioren werden dann ausgespielt. Insgesamt warten 118 Startplätze auf die erfolgreichen Qualifikanten.
weiter„Es wird ein Derby, in dem Feuer ist“
Marcel Funk schnürte sieben Jahre lang die Kickschuhe für die Sportfreunde Dorfmerkingen, ehe er in der Saison 2014/15 zur Normannia nach Gmünd wechselte. Am Samstag (15.30 Uhr) kommt es auf dem Härtsfeld für den 30-Jährigen zum Wiedersehen mit den alten Bekannten. Ein absolutes Topspiel der Verbandsliga, wenn der Dritte beim Ersten gastiert.
weiterHandball Frisch Auf trifft auf Chambéry
Das Viertelfinalpaarungen im EHF-Cup stehen fest: Frisch Auf Göppingen trifft in der Runde der letzten Acht auf Chambéry Savoie Mont Blanc Handball, wie der Verein aus den französischen Alpen im vollen Namen heißt – das ergab die Auslosung in der EHF-Zentrale in Wien. Das Hinspiel (21./22. April) wird in Frankreich ausgetragen, Göppingen
weiterDer Entmachtete schlägt Alarm
Peter Vollmann gibt auf dem Platz den Takt vor. So jedenfalls sollte es beim VfR Aalen bis zum Sommer sein. In der Praxis kommen da immer größere Zweifel auf. Sogar beim scheidenden Trainer selbst. „Mit der Bekanntgabe meines Abschieds wurde ein Prozess in Gang gesetzt. Die Kraft dieser Auswirkung habe ich allerdings unterschätzt.“ Was
weiterMega-Lauf mit Mini-Dämpfer
Beim TSV Essingen ist er vor dieser Saison in kürzester Zeit gescheitert: Trainer Aleksandar Kalic musste beim Verbandsligisten bereits wenige Wochen nach seinem Amtsantritt wieder gehen. Jetzt hat der 48-jährige A-Lizenz-Inhaber einen neuen Verein gefunden. Kalic übernimmt ab Sommer den Landesligisten TSV Schwaikheim, wo er Nachfolger von Toni Guaggenti
weiterSG2H-Damen setzen ein deutliches Zeichen
In dem neu angesetzten Spiel gegen die SG Hegensberg-Liebersbronn präsentierten sich die Damen der SG Hofen/Hüttlingen spielfreudig und siegeswillig. Nach einer überzeugenden Vorstellung setzten sie sich am Ende völlig verdient mit 34:22 durch und bewiesen Moral und Teamgeist im Abstiegskampf.
Nachdem die Gäste aus Hegensberg-Liebersbronn eigens
weiterÜberregional (18)
„Ich probiere viel mehr aus“
Abschied vom Öko-Siegel für Holz
Am Problem vorbei
Appell an den Teamgeist
Beim Absturz eines Segelfliegers stirbt ein Mensch
Höhenflug des KSC geht munter weiter
Leicht zu verschmerzen
Nach der Dortmunder Gala nun gegen den spanischen Fluch
Negative Trends
Schwache Momente im wichtigsten Match
Soll man das Netzwerk verlassen?
Streit um Windpark-Standorte
Tödliche Schüsse
Tücken der Statistik
Von den Blumen zu den Sternen
Wunderbar wieder auferstanden
Zu viel Ärger, zu wenig Zeit
Leserbeiträge (5)
„Bibliothek rechnet sich nicht – und zahlt sich doch aus“, GT vom 15. März
In einer Gesellschaft ist es doch so: Was man in die Menschen investiert, kommt dem sozialen Miteinander zugute. Dies hat sich wohl noch nicht bei allen Gmünder Politikern herumgesprochen. Denn wenn die Bürgerliste pauschal die hohen Kosten der Stadtbibliothek anmahnt, kommt mir als Unternehmensberater angesichts solch neokapitalistischer Aussage
weiterOstermarkt - Jugend sorgt für musikalischen Glanzpunkt
02.04.2018: Bei herrlichen Frühlingstemperaturen fanden zahlreiche Besucher des Essinger Ostermarkts den Weg ins Zelt des Musikverein Essingen e.V. Dort bewirtete ein gut eingespieltes Team die Gäste mit schmackhaften Speisen, leckeren Kuchen und allerlei Getränken.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte am Nachmittag zunächst
weiterZum Radfahren auf Bahntrassen:
Aalen soll ja, mit Hilfe eines Darmstädter Planungsbüros, zu einer richtigen Fahrradstadt werden. Mir geht es nicht um die Schätteretrasse, wobei ich da hoffe, dass tatsächlich eine Lösung gefunden wird, die sowohl Radfahrern als auch Fußgängern gerecht wird. Ein Beispiel, wie es definitiv nicht funktioniert, kann man bei einigermaßen schönem
weiterZur geplanten Kreisputzete:
Jetzt sieht man überall in unserem Wasseralfingen, wie „wunderbar gepflegt“ dieser Ort ist. Unser Stadtzentrum sieht besonders verdreckt aus. Über dem Abfallkorb bei der Volksbank hängt ein offener Müllsack, aus dem der Unrat heraus gefallen ist. Bei den Sitzgelegenheiten und den Blumenrabatten liegen hunderte Zigarettenkippen. Die ausgespuckten
weiterFranz Mezger dieses Jahr Binokel-König
Bei den Chorfreunden Hüttlingen wird nicht nur gut gesungen, sondern auch eifrig „gezockt“Neben der, bei den Chorfreunden immer schon gelebten, Geselligkeit außerhalb der Singstunden und zahlreichen weiteren Aktivitäten im Laufe des Jahres, ist das jährlich durchgeführte Preisbinokel ein „Muss“ für
weiter