Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 04. April 2018
Regional (136)
Polizeibericht
Aalen. Ein 34-jähriger Mazdafahrer hat am Mittwochmorgen in der Neßlauer Straße in Aalen einen Unfall verursacht. Er war gegen 7.20 Uhr kurz vor dem Ortsausgang in Richtung Hammerstadt auf eine Verkehrsinsel gefahren und mit seinem Wagen gegen ein Verkehrszeichen geprallt. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 4000
weiterWaiblingen: Mann treibt in der Rems
Waiblingen. Am Mittwoch kurz vor 18 Uhr sah ein aufmerksamer Bürger zwischen dem Bürgerzentrum und der Schwaneninsel in Waiblingen einen Menschen kopfüber in der Rems treiben. Eine Streife des Polizeireviers Waiblingen stieg sofort ins Wasser und zog den Mann raus, so dass er durch den Rettungsdienst erfolgreich reanimiert werden konnte.
weiterFestkonzert Bachtrompeten in Nördlingen
Im Rahmen der Rieser Kulturtage ist am Sonntag, 8. April, 19 Uhr, das Nördlinger Bachtrompetenensemble zu Gast in St. Georg. Mit seit der Gründung vor vierzehn Jahren 200 Auftritten im süddeutschen Raum und darüber hinaus präsentieren die Nördlinger Bachtrompeten ein Konzertprogramm mit einer großen Bandbreite an Stilepochen von Barock bis Modern.
weiterManfred Bomm in Oberkochen
Ein Unternehmer aus Ulm erhält Mails, deren Absender behauptet, vor 49 Jahren ermordet worden zu sein. Die Details scheint außer den Betroffenen niemand zu kennen. Darum geht es im 18. Fall des schwäbischen Kommissars August Häberle. Aus seinem neuesten Häberle-Krimi „Nebelbrücke“ liest der Autor Manfred Bomm am Donnerstag, 12. April, ab
weiterNachwuchshoffnung in Schwäbisch Hall
Konzert Aus Milwaukee kommen Trapper Schoepp & the Shades am Mittwoch, 11. April, 21 Uhr, ins Anlagencafé . Bei den jüngsten Produktionen der Band saß Phillip Broussard (Adele, Red Hot Chili Peppers) an den Reglern. Karten können per Mail an info@anlagencafe.de reserviert werden. Foto: Steven Cohen
weiterPoetry Slam im Swing
Unter anderem August Klar, Florian Stein, Nils Frenzel, Saskia Frederike Münch, Tom Wörrle und Martin Szegedi (beide Heidenheim) sind am Donnerstag, 5. April, 20 Uhr, beim Poetry Slam im Café Swing Heidenheim dabei. Eintritt: 10 Euro (erm. 9).
weiterEinblicke in Hermann Pleuers Werk
„Unter den schwäbischen Malern der Jahrhundertwende gilt Hermann Pleuer heute mit Recht als der größte, und dies nicht allein aufgrund seiner erstaunlichen Vielfalt, sondern vor allem, weil er die Spannungen seiner Zeit am stärksten empfunden und am eindringlichsten in seinem Werk zum Ausdruck gebracht hat.“ Diese Einschätzung des ehemaligen
weiterEin unbeständiger Donnerstag
Der Donnerstag bringt uns typisches April-Wetter mit ein paar Schauern, Wind (teilweise gibt es starke Böen) und auch etwas Sonne. Die Höchstwerte gehen im Vergleich zum Mittwoch zurück und erreichen maximal 10 bis 13 Grad. Die 10 Grad gibts in Röthardt, 11 werden es in Bopfingen und Ellwangen, 12 in Aalen. Rund um Schwäbisch
weiterKonzert fällt aus
Das 7. Kammerkonzert, das für Sonntag, den 8. April um 19.30 Uhr im Foyer des Theaters der Stadt Ulm angekündigt ist, muss aus Krankheitsgründen entfallen. Bereits gekaufte Karten können bis zum Freitag, 4. Mai, an der Theaterkasse vor Ort zurückgegeben werden.
weiterGo-Ahead zieht „Am Bahnhof 1“ ein
Aalen
Die Unsicherheit bei Bahnreisenden wächst: Was ändert sich für sie, wenn die Verkehrsgesellschaft „Go-Ahead Baden-Württemberg“ ab Juni 2019 den Regionalverkehr von der Deutschen Bahn (DB) übernimmt und die Bahn dann nur noch den Fernverkehr betreibt? Sprecher von DB und Go-Ahead geben Antworten.
Das DB-Reisezentrum: Eines steht
weiterMüll in der Landschaft
Limesthermen Einen Osterspaziergang, der wenig mit dem berühmten Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe zu tun hat, erlebte ein Leser dieser Tage bei den Limesthermen in Aalen – nichts mit „Vom Eis befreit“ und „holder Blick“. Stattdessen überquellende Mülleimer. Übrigens hat das Landratsamt eine Hotline eingerichtet,
weiterNicht Govinda
Aalen. Über „Wiederaufbau und Hilfe durch Ausbildung in Nepal“ spricht Petra Pachner am Freitag, 13. April, ab 19 Uhr im Torhaus in Aalen. Seit über zehn Jahren engagiert sich die Vorsitzende des Vereins „Zukunft für Nepal Ostwürttemberg“ in Nepal. Ein entsprechender Artikel am Mittwoch hatte als Stichwort „Govinda“ am Beginn. Dabei handelt es sich
weiterDer Vizepräsident in Neresheim
Neresheim. Am kommenden Wochenende, 7. und 8. April, findet der 45. Bezirkstag der Jungen Union Nordwürttemberg in Neresheim statt. Rund 150 Delegierte der zwölf nordwürttembergischen Kreisverbände sind aufgerufen, einen neuen Bezirksvorstand zu wählen und über die inhaltliche Arbeit und Ausrichtung zu diskutieren.
Derzeit läuft bei der JU Nordwürttemberg
weiterJetzt sind 100 Frauen Mitglied
Aalen. Die Ziele des Kreisfrauenrats – der Einsatz für die Gleichstellung von Mann und Frau im Ostalbkreis – sind Sevda Göbek aus Aalen wichtig. Deshalb ist sie dem Kreisfrauenrat beigetreten. Damit sei ein Meilenstein erreicht, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung des Kreisfrauenrats. Denn: Sevda Göbek ist das 100. Mitglied.
In
weiterPierer macht SHW-Angebotöffentlich
Aalen. Die österreichische Pierer Industrie-Gruppe hat die entsprechenden Unterlagen zum Angebot an die Aktionäre des deutschen Autozulieferers SHW AG veröffentlicht. Pierer bietet den Aktionären 35 Euro je Aktie. Das Angebot läuft seit Ende März und noch bis zum 16. Mai diesen Jahres. Pierer plant, so rund ein Viertel der SHW-Aktien einzusammeln.
weiterMädchen und Technik? Na klar!
Bildung macht stark. So lautet das Motto von Gisela Stephan für ihre bis 2019 laufende Amtszeit als Präsidentin des Soroptimist International Clubs Schwäbisch Gmünd. Zu einer bemerkenswerten Veranstaltung ladet der Gmünder Club der weltweit größten Service-Vereinigung berufstätiger Frauen junge Mädchen und Frauen am Sonntag, 15. April 2018, von 10
weiterZahl des Tages
Mitarbeiter hat die britische Verkehrsgesellschaft Go-Ahead nach eigenen Angaben für 5500 Verbindungen auf 2200 Kilometern Schienennetz im Einsatz, um damit ein Drittel der Bahnreisenden in Großbritannien zu befördern. Die Übernahme von Teilen des Bahnverkehrsnetzes rund um Stuttgart mit „Go-Ahead Baden-Württemberg“ im Juni 2019 markiert
weiterEinbruch Diebstahl aus Werkstattraum
Ellwangen-Pfahlheim. Über eine aufgehebelte Türe verschaffte sich ein Einbrecher zwischen Montagabend und Dienstagvormittag Zutritt in eine Werkstatt in der Hirlbacher Straße. Aus dem Innenraum entwendete er eine Motorsäge der Marke Stihl 26 im Wert von ca. 600 Euro, die auf einem Anhänger abgelegt war. Verdächtige Beobachtungen in der Tatnacht nimmt
weiterBaumschätze im Schlosspark
Aalen-Fachsenfeld. Mammutbaum, Taschentuchbaum, Tulpenbaum und mehr. Bei einer frühlingshaften Parkwanderung am Sonntag, 8. April, zeigt die Stiftung Schloss Fachsenfeld die Baumschätze des Schlossparks. Treffpunkt ist der Schlosshof um 13.30 Uhr. Anmeldung und Information unter Telefon (07366) 92303-0 oder per Mail an info@schloss-fachsenfeld.de
weiterDie Stadtgärtnerei lässt Blumen sprechen
Stadtbild In Ellwangen ist der Frühlingsanbruch nicht mehr zu übersehen. Auch wenn Wiesen, Wegränder, Bäume und Büsche noch nicht so weit sind, in den Pflanztrögen der Innenstadt blüht es in allen Farben und dank der Stadtgärtnerei kommen echte Frühlingsgefühle auf. Foto: gek
weiterGanz ohne Ellbogen
Wanderer, kommst Du nach Schwaben, dann triffst Du auf Menschen, die, gelinde gesagt, ein wenig fremdeln. Will meinen, wenn da plötzlich so ein Fremder kommt in eine Wirtschaft, dann fährt ein ordentlicher Schwabe zunächst einmal die Ellenbogen aus – nicht dass sich da jemand an den Stammtisch setzt, der da nicht hingehört. Das zumindest hatten
weiterGestatten: Muslim
Aalen. Die Muslimische Gemeinde Aalen Fatih Moschee beteiligt sich an einer europaweiten Straßenaktion. Unter dem Motto „Gestatten, Muslim“ sprechen Gemeindemitglieder über ihre Religion. Die Aktion in Aalen ist am Samstag, 7. April ab 10 Uhr in der Reichsstädter Straße.
weiterWafavi bei der Flurputzete
Aalen-Treppach. Der Verein WaFaVi-Naturprojekte beteiligt sich an der Flurputzete am Samstag, 14. April. Treffpunkt ist um 10.15 Uhr am Abzweig zum Waldkindergarten am Ortsausgang von Treppach.
weiterWeiherrundweg
Wört. Die Sitzung des Gemeinderats Wört beginnt am Mittwoch, 11. April, um 19.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: Rundweg Dorfmühlweiher, Sanierung der Brücke Königsrotermühle, Feldwegesanierung, Breitbandausbau „Tauben“.
weiterWissenschaft nur für Mädchen
Aalen. Traumberuf gesucht? Die Hochschule Aalen gibt Einblicke in den Beruf des Wissenschaftlers – und zwar am Girls‘ Day am Donnerstag, 26. April.
An diesem Zukunftstag für Mädchen öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen ihre Türen für Schülerinnen ab der fünften Klasse. Sie können neue Berufe entdecken und ihre Fähigkeiten auf den
weiterZahlreiche Ehrungen beim MV Unterkochen
Aalen-Unterkochen. Der Musikverein Unterkochen hat bei seiner Hauptversammlung zahlreiche aktive und passive Mitglieder geehrt. Zuvor gab Vorsitzender Thomas Schäffauer die aktuellen Mitgliederzahlen bekannt. Das Durchschnittsalter der aktuell 71 Aktiven beträgt 28 Jahre. Weiter zählt der Musikverein 325 passive und sieben Ehrenmitglieder.
Das wichtigsten
weiterAalener bei Wettbewerb für Gründer
Aalen. Gründern eine Plattform geben, um sich Investoren und Kunden zu präsentieren und Geldpreise zu gewinnen. Das ist die Idee des „Start-up BW Elevator Pitch“ der Landesregierung Baden-Württemberg. Wie das Ganze funktioniert? Zehn teilnehmende „Start-Ups“ – neu gegründete Firmen mit innovativen Ideen – beschreiben
weiterEine neue Liebesbank
Frühlingsgefühle Für frisch Verliebte – oder für Paare, die etwas Inspiration benötigen – hat ein kleiner, unbekannter Amor vor den Tor Aalens eine Liebesbank eingerichtet. Sie steht an der Verbindungsstraße zwischen Himmlingen und dem Pelzwasen. Ob dort nur paarweise ausgeruht werden darf, ist nicht bekannt. Foto: opo
weiterPremiere mit „Kir Royal“
Aalen-Dewangen. Die neu gegründete Genossenschaft Welland-Mitte wird Dewangen ab Herbst 2018 mit Artikeln des täglichen Bedarfs versorgen. Begleitend dazu möchte sie das kulturelle Leben bereichern. Ihr Arbeitskreis Welland-Kultur wird unter dem Motto „aus der Region, für die Region“ eine Veranstaltungsreihe etablieren. Gedacht ist an Konzerte,
weiterRutsche: Zeitplan wackelt
Aalen-Wasseralfingen
Sonnenschein und über 20 Grad: Bei diesen Freibadtemperaturen im Frühling wirft man schon mal einen sehnsuchtsvollen Blick durch den Zaun ins Wasseralfinger Spieselbad.
Hier tut sich derzeit ungewöhnlich viel am Nichtschwimmerbecken. Die Vorarbeiten für den Einbau der neuen elf Meter langen Wasserrutsche in Wellenform laufen auf
weiterZahl des Tages
Steine werden am Marktplatz ausgetauscht, weil Ecken abgesprungen sind, Oberflächen zerbröseln oder sonstige Schäden festgestellt wurden. Die Kosten übernimmt die Baufirma Hans Fuchs auf Gewährleistung.
weiterAndacht mit „Melody“
Schwäbisch Hall. Am Montag, 16. April, um 18.30 Uhr findet eine musikalische Abendandacht mit der Gitarrengruppe „Melody“ im Diakonie-Klinikum, Raum der Stille statt. Pfarrer Heinz Brenner und seine Gitarrengruppe spielt Melodien, die „die Welt bewegen“. Eintritt frei.
weiterKörperverletzung
Ellwangen. Die Polizei wurde am Dienstag zu einer Auseinandersetzung in die LEA gerufen. In einem Zimmer, in dem zwei Familien untergebracht sind, war es am Abend zu Streit gekommen, der beim Eintreffen der Polizei bereits beendet war. Ein Ehepaar gab Verletzungen durch den 22-jährigen Mitbewohner an. Ein wenige Monate altes Kind wurde vorsorglich
weiterFigurentheater Das kleine Gespenst im Palais
Ellwangen. Das „Marotte“-Figurentheater aus Karlsruhe zeigt auf Einladung der Stadtbibliothek am Freitag, 4. Mai, um 15 und um 16.30 Uhr im Palais Adelmann „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler. Karten für das Tischfiguren- und Schattenspiel (für Kinder ab 4 Jahre) sind ab Donnerstag, 5. April, für 3 Euro in der Stadtbibliothek
weiter27 Kinder feiern Erstkommunion in Salvator
Kirche Mit „Ein guter Freund hält fest zu dir“ war die Erstkommunion 2018 in der Kirchengemeinde Salvator in Aalen überschrieben. 27 Kinder haben am Ostermontag in der Salvatorkirche dieses besondere Fest mit Pfarrer Shiju Mathew gefeiert. Der Dank der katholischen Kirchengemeinde gilt ganz besonders den Gruppenmüttern, die eine Kommuniongruppe
weiterDJK-SG Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen. Die Mitgliederversammlung der DJK-SG Wasseralfingen für das Geschäftsjahr 2017 findet am Freitag, 13. April, um 20 Uhr im katholischen Gemeindezentrum „Sängerhalle“ in Wasseralfingen statt.
weiterEhrungen bei den Naschkatza
Aalen-Fachsenfeld. Bei der Mitgliederversammlung der Fachsenfelder Naschkatza im Gasthaus Bären freute sich Vorsitzende Nadine Patzelt über das zahlreiche Erscheinen. In ihrem Jahresbericht lobte sie das Engagement bei den Veranstaltungen. Eine tolle Kampagne 2018/19 liege hinter den Naschkatza. Der noch junge Verein zählt inzwischen mehr als 200 Mitglieder.
weiterFachexamen bestanden
Aalen. Am Bildungszentrum Gesundheit und Pflege beim Ostalb-Klinikum Aalen haben 13 Gesundheits- und Krankenpfleger ihre Fachexpertise in der Intensivpflege Schwerpunkt Anästhesie mit dem staatlichen Fachexamen erfolgreich beendet. Die Teilnehmer der Weiterbildung sind David Decombe, Andrea Frankenreiter, Katharina Friesen, Anna Geyer, Ana Grahovac,
weiterKrankenpflegeverein unterstützt die Sozialstation
Neresheim. Bei der Hauptversammlung konnte der Krankenpflegeverein Neresheim einen Scheck in Höhe von 20 000 Euro an die Sozialstation St. Elisabeth, für den Pflegebereich Neresheim mit seinen Teilorten, an Stefanie Häusler, als Pflegedienstleiterin für den Bereich Neresheim, übergeben.
Dieser Betrag wird zur Unterstützung der Arbeit der Sozialstation
weiterVortrag Johannes Gutenberg
Aalen. Bernhard Theiss hält am Dienstag, 17. April, beim Geschichtsverein Aalen einen Vortrag über Johannes Gutenberg, einen Mann, der die Welt veränderte. Beginn ist um 19 Uhr im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post in der Bahnhofstraße 65.
weiterWasser im Physiksaal der Limesschule
Mögglingen. Zuerst gingen die Heizungen nicht mehr, sagt Peter Predan, der Hausmeister der Limesschule. Als er sie entlüftete, habe er gemerkt: Da stimmt etwas nicht. Es war kein Wasser mehr in den Heizungsrohren. Gleichzeitig drang übers Dach Feuchtigkeit ein.
Als Ursprung entpuppte sich ein altes Gerät auf dem Dach. Der „Wärmetauscher“
weiterBenefizgala für Kindergärten
Essingen. Auf Initiative des Liederkranzes Essingen findet am Samstag, 21. April, um 17 Uhr in der Remshalle eine große Benefizgala statt. Auftreten werden der Musikverein Essingen, die Posaunenchöre Essingen und Lauterburg, Cantaré, die Essinger Kirchenchöre, der Frauenchor der Musikschule, der Liederkranz Lauterburg, der Fanfarenzug der Haugga Narra
weiterDie Krater und Nördlingen
Oberkochen. Der nächste Beamertreff ist am Dienstag, 10. April, um 10 Uhr im Bürgersaal. Helmut Lang berichtet über die kosmischen Katastrophen von Steinheim und Nördlingen vor 15 Millionen Jahren. Hans Schaupp zeigt eine Bilderschau über Nördlingen. Der Eintritt ist frei.
weiterFirma Franz Traub ehrt ihre Arbeitsjubilare und Rentner
Firmenjubilare Die Firma Traub aus Aalen-Ebnat war mit all ihren Jubilaren und Rentnern aus dem Jahr 2017 beim Sonnenwirt in Bopfingen. Geehrt wurden alle Mitarbeiter ab 20 Jahre in Fünferschritten von den Geschäftsführern Franz Traub und Günter Schönherr. – Erste Reihe von links: Kurt Hummel (Fuhrparkleitung), Günter Schönherr (GL), Franz Traub
weiterGala-Abend der Volksmusik
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Original Härtsfelder Musikanten starten am Samstag, 7. April, eine „Gala der Volksmusik“. Der böhmische Abend beginnt um 19 Uhr in der örtlichen Turn- und Festhalle. Bewirtet wird ab 18 Uhr. Dirigent Hermann Rupp hat ein kurzweiliges Programm zusammengestellt, als Conférencier wirkt Thorsten Halder mit. Vorverkauf bei Hubert
weiterJuki-Tag „Vertrauen tut gut“
Aalen-Waldhausen. Unter dem Motto „Vertrauen tut gut“ sind alle Kinder von der Vorschule bis zur 6. Klasse am Samstag, 7. April, von 10 bis 16 Uhr zum Juki-Tag in der Turnhalle Waldhausen eingeladen. Auf dem Programm stehen spannende Geschichten, Spiele, Musik, gemeinsame Erlebnisse, Basteln und viel Spaß. Kostenbeitrag 2 Euro. Anmeldung bis Freitag,
weiterJunge Talente am Klavier
Hüttlingen. Zehn junge Talente der Klavierschule Schneebeli umrahmten die biblische Betrachtung über das Geschehen von Palmsonntag musikalisch im Treffpunkt „Frohe Botschaft“ des Vereins „EuroTeam“ in Hüttlingen.
Alexander Sawwa (14 ) eröffnete die Veranstaltung mit Melodie in F, op. 3 Nr. 1 von Anton Rubinstein. Mit seinem
weiterKarl Mayr zum Ehrenmitglied ernannt
Aalen-Fachsenfeld Bei der Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Fachsenfeld im Vereinsheim blickte Vorsitzender Johannes Schmid auf ein arbeitsreiches Gartenjahr zurück. Die Pflege der Gartenanlage sei zeitaufwendig und fordere ein erhebliches Engagement der Mitglieder und Pächter. Problemlos sei der Verbandswechsel abgeschlossen worden. Erfreulich
weiterKleine Rotkreuzgruppe ist sehr aktiv
Neresheim-Schweindorf
Eine kleine Gruppe ist ganz groß. 2017 leisteten die Aktiven des DRK Schweindorfs über 1500 Stunden. Sie ist zwar eine der kleinsten Gruppen im Kreisverband, dennoch enorm fleißig.
Im „Herz“ blickte Gruppenleiter Uwe Heider auf 2017 zurück. Der Defi-Kurs für die Bevölkerung und der Erste-Hilfe-Kurs, beide in Schweindorf,
weiterMärchentage in Neresheim
Neresheim. Die Stadt Neresheim und die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ veranstalten im April die „6. Neresheimer Märchentage“. Zwei besondere Schwerpunkte gibt es in diesem Jahr: Zum einen sollen Märchen im geselligen Rahmen erlebt werden können, so wie sie auch entstanden sind; zum anderen sollen die Märchen für
weiterSenioren in der Freizeit begleiten
Aalen. Schon seit 2009 gibt es das Kooperationsprojekt Seniorenbegleitung. Das Amt für Soziales, Jugend und Familie der Stadt Aalen und der Stadtseniorenrat Aalen setzen seit dieser Zeit erfolgreich engagierte Ehrenamtliche ein, wenn Senioren und Seniorinnen Bedarf im Bereich Freizeitgestaltung haben. Die Schulung der Ehrenamtlichen erfolgt durch einen
weiterTanztee im Dorfhaus
Essingen-Lauterburg. Alleinunterhalter Gerhard spielt am Sonntag, 15. April, um 14 Uhr zum Tanz im Dorfhaus Lauterburg auf. Für eine Stärkung in den Tanzpausen ist durch Kaffee und Kuchen gesorgt. Der Eintritt kostet 2,50 Euro.
weiterVideo drehen mit „Günni“
Oberkochen. Die Firma Günther + Schramm startet einen Videowettbewerb für Schulklassen und -gruppen der Klassenstufen 7 bis 12. Der Oberkochener Metallhändler sucht den besten selbst gedrehten Film zu den Themen Ausbildung, Zukunft oder Berufswahl. Die drei bestplatzierten Gruppen bekommen 1500 Euro, 750 Euro beziehungsweise 400 Euro für die Klassenkasse.
weiterWalter Krieg stellt aus
Böbingen. Der Künstler Walter Krieg stellt seine Zeichnungen „Heimat“ im Bürgersaal aus. Zur Eröffnung am Freitag, 6. April, um 19.30 Uhr spricht er über seine Arbeiten. Die Ausstellung geht bis 21. Mai im Rathaus. Öffnungszeiten: Montag 7.30 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, Dienstag 7.30 bis 12 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 7.30 bis 12 und 13 bis 16 Uhr und
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Anton und Waldtraut Kurz, Brausenrieder Weg 9 und Siegfried und Rosemarie Zieker, Am Schimmelberg 21, zur Goldenen Hochzeit.
Oberkochen. Engelbert Scholz, Johann-Sebastian-Bach-Weg 4, zum 75. Geburtstag.
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Hermann und Gertraud Ammann zur Goldenen Hochzeit.
Stödtlen-Unterbronnen. Erna Kolb,, Braunbachweg
weiterSanierung von Feldwegen
Unterschneidheim-Nordhausen. Die Ortschaftsratssitzung Nordhausen beginnt am Donnerstag, 5. April, um 19 Uhr im Pfarrhaus. Beraten wird unter anderem über die Sanierung der Feldwege.
weiter„Die kleine Lösung taugt gar nichts“
Bopfingen. „Mit welchen Begründungen und Versprechungen wurde die Machbarkeitsstudie im Raum Bopfingen vorgestellt und im Bundesverkehrswegeplan durchgedrückt?“, fragt Regionalvorsitzender Werner Gottstein im Namen des BUND in einer Pressemitteilung zur Priorisierung des Landes und den Aussagen der örtlichen Politik.
Man hätte nur eine
weiterBlutspendeaktion
Ellwangen-Schrezheim. Das DRK bittet am Mittwoch, 11. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der St.-Georg-Halle in Schrezheim um lebensrettende Blutspenden. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme
weiterEine Reise nach Madagaskar
Westhausen. Die Frauengruppe Ökukatheva und Karin Müller laden am Dienstag, 10. April, um 19.30 Uhr in das evangelische Gemeindehaus zu einer Reise nach Madagaskar ein. Gezeigt werden eindrucksvolle Bilder von Natur und Menschen auf der zweitgrößten Insel der Erde.
weiterFischer lernen auf Prüfung
Bopfingen. Wer in Baden-Württemberg die Angelfischerei ausüben will, muss einen Fischereischein besitzen. Voraussetzung für den Erwerb ist die Ablegung der Sachkundeprüfung/Fischerprüfung, die am 12. Mai 2018 abgenommen wird.
Zur Vorbereitung wird in den Osterferien ein Intensivkurs in der Schranne in Bopfingen angeboten. Beginn ist am 5. April um
weiterIm Jubiläumsjahr gut aufgestellt
Rosenberg-Hohenberg
Der Gemischte Chor des Liederkranzes Hohenberg, seit 2015 nennt er sich De-Camino-Chor (Chor am Jakobsweg), hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich und blickt mit Zuversicht in das 70. Jahr seiner Geschichte. Seine Auftritte und die Darbietungen der Showtanzgruppe Input waren überzeugend und haben dem Verein viel Anerkennung und
weiterMarktplatz und Jubiläum
Bopfingen-Oberdorf. Der Ortschaftsrat tagt am Dienstag, 10. April, um 20 Uhr im Rathaus Oberdorf mit diesen Themen: Fertigstellung Marktplatz, Jubiläum „750 Jahre Oberdorf“.
weiterModeschnäppchenmarkt
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 21. April, von 10 bis 14.30 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle Bopfingen. Zum Verkauf angeboten werden können gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung für Damen und Herren, Teenager (ab Größe 152) und Senioren. Der Erlös ist für gemeinnützige Zwecke
weiterPflegebedürftig – was nun?
Ellwangen. Sabine Rathgeb vom Pflegestützpunkt Ostalbkreis hält am Dienstag, 10. April, bei der VHS Ellwangen einen Vortrag „Pflegebedürftig – was nun?“. Pflegebedürftigkeit tritt meist unerwartet ein. Gründe dafür gibt es viele. Sie stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen und ist mit vielen Fragen verbunden. Hier bietet seit acht Jahren
weiterSchmerz und Ernährung
Jagstzell. Am Mittwoch, 11. April, findet um 19 Uhr in Jagstzell im Vitusheim (unterhalb der Kirche) ein Vortrag zum Thema „Schmerz und Ernährung“ statt. Auf Einladung der Kolpingsfamilie informieren Karin Reinsch-Langer (Heilpraktikerin) und Jürgen Langer (Facharzt Anästhesie/Schmerztherapie) über Zusammenhänge zwischen Ernährung und Schmerzerkrankung
weiterSieben Regeln für das Glück
Bopfingen. Dr. Iris Hesselbach, Chefärztin der Geriatrieabteilung des Ostalbklinikums, ist am Donnerstag, 12. April, um 14.30 Uhr zu Gast beim ökumenischen Nachmittag 50+ im evangelischen Gemeindehaus in Bopfingen. Sie spricht über „Sieben Regeln für das Glück“.
weiterZuschüsse für Gemeinden
Westhausen/Lauchheim. Aus Mitteln des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum des Landes Baden-Württemberg werden drei größere Maßnahmen unter der Kapfenburg gefördert, gab Landtagsabgeordneter Winfried Mack bekannt. Darunter sind ein Bürgersaal im Kindergarten Westhausen-Reichenbach mit einem Zuschuss von 145 000 Euro, ein Gasthausprojekt in Lauchheim
weiterFamilientag im Limesmuseum
Diesen Donnerstag findet ein Familiennachmittag im Limesmuseum statt. Passend zu Ostern werden Abgüsse von römischen Hühnern, Hähnen und Tauben angefertigt und mit Pigmenten kreativ bemalt. Bei einer Führung wird der neu angelegte Rundweg erkundet. Die Kosten setzen sich aus Material und Eintritt zusammen. Für Kinder liegt der Eintritt bei 2 Euro.
weiterVeronika Merz und Josef Helmle sind Ehrenmitglieder
Rainau-Schwabsberg. Bei der 51. Generalversammlung der DJK-SG Schwabsberg-Buch lobte Vorsitzender Max Rose l die Zusammenarbeit der DJK-Familie und blickte trotz einiger Initiativen und Projekte in ein ruhigeres Jahr 2018. Seit 20 Jahren beherberge das Vereinsheim am Limes die Sportler und Sportlerinnen des Vereins. In diesem Zusammenhang stellte Max
weiterPolizei appelliert an Zweiradfahrer
Aalen. Gemessen an den Unfallzahlen ist der Motorradfahrer ein sehr sicherer Verkehrsteilnehmer. Er ist im Bereich des Polizeipräsidiums Aalen nur an etwa jedem 50. Unfall beteiligt und hat im langjährigen Vergleich etwa 55 Prozent selbst verschuldet. Aber: Wegen seiner Verletzbarkeit trägt er im Straßenverkehr ein besonderes hohes Risiko.
Die Statistik
weiterHermann Pleuer gilt mit als bedeutendster Vertreter des Impressionismus in Süddeutschland. Weithin berühmt wurde er durch seine Eisenbahnbilder, die „hinter Monets Bildern der Gare Saint-Lazare nicht zurückstehen“, so Kunsthistoriker Julius Baum. Doch Hermann Pleuers Bilder fahrender Dampflokomotiven, menschenerfüllter Bahnhöfe, rußiger
weiterBoogie-Night mit den „Boogie Boys“
Boogie Boys – das ist die erste Klavierformation in Polen, die Boogie-Woogie-Musik mit Black-Blues-Zusatz spielt. Unheimlicher Klang von zwei Klavieren versetzt die Zuhörer in vorige Zeiten: die der rastenden Dampflokomotive und des verrückten Rhythmus der amerikanischen Wirklichkeit.
Samstag, 7. April, 20.30 Uhr
Erlebniscafé Leinmüller
Leinzell
weiterWildblumenaktion stößt auf Interesse
Ellwangen
An den zwei „Ich-blüh-auf“-Aktionstagen auf dem Wochenmarkt und beim „Ellwanger Frühling“ wurden an den beiden Tagen über 40 Nistkästen für Höhlenbrüter und Stare sowie 140 Samentüten mit Wildblumensamen für jeweils 10 bis 40 Quadratmeter Bepflanzung verkauft. Die Fragen zahlreicher interessierter Besucher konnten
weiterA-7-Anschluss wird gesperrt
Nattheim. Die Anschlussstelle Heidenheim der A 7 im Zuge der B 466 wird wegen Fahrbahndeckenarbeiten gesperrt von Donnerstag, 5. April, 9 Uhr, bis Montag, 9. April, 8 Uhr morgens. Die Sperrung betrifft beide Rampen, so das Regierungspräsidium.
weiterFür einheitliche Pflegeausbildung
Ellwangen. Beim Ellwanger Stammtisch der Freien Demokraten (FDP) ging es diesmal um Pflegefachberufe. Die stellvertretende Schulleiterin an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule an der St. Anna-Virngrund-Klinik, Joana Ruf, war zu Gast und berichtete über die Situation der Ausbildung.
Aufgrund der demographischen Entwicklung werde immer mehr professionelle
weiterGoißlschnalzer bereiten sich aufs Jubiläum vor
Unterschneidheim-Nordhausen. Zur Generalversammlung der Nordhäuser Goißlschnalzer im Gasthaus „Zum Kreuz“ in Nordhausen konnte Vorsitzender Sebastian Egetemeyr die anwesenden Mitglieder begrüßen.
In Ihrem Jahresbericht erwähnte Schriftführerin Christine Hackspacher die Aktivitäten der Goißlschnalzer während des vergangenen Vereinsjahres.
weiterHollywood in einem schwäbischen Schwank
Königsbronn. Noch proben die Laienschauspieler der Königsbronner Theaterspielgruppe im Theaterraum in Itzelberg. Nach Rollenfindung und Textproben geht es, sobald das Wetter mitmacht, auf die Bühne vor dem Königsbronner Rathaus zu den Durchlaufproben.
Dann könne n auch die Vorbereitungen für die Aufführungen getroffen werden. Bühnen- und Requisitenbau,
weiterZum Bericht „Kurze Bewegung am Lenkrad reicht zum Schuldspruch“ vom 28. März.
Das hat man in der Fahrschule gelehrt, dass sich ein Stau hinter einem langsam fahrenden Fahrzeug genauso auflöst, wie er sich gebildet hat. Das heißt: Das erste Fahrzeug überholt und die anderen folgen nach und nach.
Einige PS-Protze scheinen hier im theoretischen Unterricht gefehlt zu haben. Wie soll ein Autofahrer den Gegenverkehr und gleichzeitig
weiterOrtsdurchfahrt Waiblingen: Der Straßenbau hat begonnen
Verkehr Am Mittwoch haben die Arbeiten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt in Aalen-Waiblingen begonnen. Die Waiblinger Straße (K3325) muss daher bis Oktober 2018 für den Verkehr gesperrt werden. Der Ausbau der Ortsdurchfahrt erfolgt zwischen der Buswendeschleife und dem Ortsende von Waiblingen. Laut Stadtverwaltung sind Umleitungsstrecken in beiden Fahrtrichtungen
weiterKiesewetter auf Dienstreise in Nordafrika
Aalen/Berlin
Ziel der einwöchigen Reise Roderich Kiesewetters waren Tunesien und Marokko. Zweck war eine Intensivierung der Beziehungen der Länder mit Deutschland sowie der Austausch zu sicherheitspolitischen Themen, zur politischen Entwicklung und der Einschätzung zum geplanten Fachkräftezuwanderungsgesetz. Hierzu gab es laut dem Berliner Abgeordnetenbüro
weiterBuntes Meer aus Stiefmütterchen in Essingen
Blumenspende Ein buntes Meer von Steifmütterchen überrascht und begeistert derzeit Passanten und Autofahrer in der Essinger Ortsmitte, direkt beim Schloss, gegenüber des „Bären“. Dabei handelt es sich, nach Auskunft der Gemeindeverwaltung, um die Spende einer ortsansässigen Gärtnerei im Hinblick auf den vergangenen Ostermarkt. Und als Einstimmung
weiterBenefizessen zugunsten von Kindern
Tannhausen. 50 Gäste waren zum Benefizessen an Karfreitag ins Schloss Tannhausen und zu den Gastgebern, den Freiherren von Thannhausen, gekommen. Neben dem Sektempfang und einem fleischlosen Vier-Gänge-Menü von Koch Christian Weber gab es Informationen zur Schlosshistorie und zur Geschichte der Familie, dazu gute Weine und ein stilvolles Ambiente.
weiterSie spielen das Leben
Abtsgmünd. Mit dieser Show hat „fastfood“ Geschichte geschrieben. Seit 1992 erfindet das Improvisationstheater das Programm „Best of Life“ immer wieder neu und zeigt, wie das Leben spielt.
Das Münchner Improvisationstheater „fastfood“ präsentiert am 20. April in der Abtsgmünder Zehntscheuer sein Programm „Best
weiterEin Schürzenjäger-Konzert der jungen wilden Generation heißt volle Breitseite Alpenrock vom Feinsten und Party non stop! Traditionell und cool zugleich leben der Spirit und der Sound der großen alten Zeiten wieder auf. Das nahmen der kleinste Schürzenjäger-Fanclub gemeinsam mit dem Musikverein Elchingen zum Anlass, „Die jungen wilden Schürzenjäger“
weiterHäberles 18. Fall
Ein Unternehmer aus Ulm erhält dubiose E-Mails, deren Absender behauptet, vor 49 Jahren ermordet worden zu sein. Die Details, die er dazu offenbart, scheint außer den Betroffenen niemand zu kennen.
Als sich zudem immer mehr Merkwürdiges und Mysteriöses ereignet, geht der Unternehmer auf einen Vorschlag des anonymen Schreibers ein. Ein gefährliches Vorhaben,
weiterPeng! Peng! Peng!
Philipp Scholz lauscht, Nora Gomringer atmet ein. Er trommelt, sie spricht. Und PENG PENG PENG – es entsteht alte Magie in neuem Gewand: Jazz & Rezitation. Die Mixtur: Wort und Takt, Humor und Tiefsinn. Ein Mikrofon, ein Schlagzeug und zwei begnadete Künstler: Nora Gomringer rezitiert eigene Texte und Zeilen aus der Weltliteratur, Jazz-Drummer
weiterKlassisch schwarz-weiß
Die Fotoworkshops der Volkshochschule Schorndorf unter der Leitung von Hans Bertleff haben sich ein Jahr lang mit dem Thema „Klassische Fotografie“ beschäftigt.
In einem Semester lag der Fokus auf der Auseinandersetzung mit der Schwarz-Weiß-Fotografie. Eine erste Annäherung an dieses Thema erfolgte in einem Fotoworkshop in den altehrwürdigen
weiterLesevergnügen
Berlin. Paris. Bretagne. Dazu Claire vom Gourmet-Magazin, die sich mit einem feinen Lügengespinst bis fast an die Spitze der Karriereleiter geschwindelt hat. Und plötzlich ist alles anders. Claire muss zurück in das kleine Fischerdorf in der Bretagne, um sich ihrer gehörlosen Schwester anzunehmen, während die Mutter im Krankenhaus liegt. Dabei hatte
weiterFrühjahrsfest im Limesmuseum Aalen
Im und um das Limesmuseum Aalen und den Archäologischen Park ziehen zum Frühjahrsfest wieder die Römer ein.
Die „Raetovarier“ bieten Einblicke in das Thema Textilverarbeitung und hoffen auf rege Beteiligung beim Bogenschießen und Steinbohren. Unterstützung erhalten sie auch von tierischer Seite, denn die zwei ‚römischen’ Grautiere,
weiterGenießen in vollen Zügen
Hallo im April!
Ostern ist schon wieder vorbei – ich hoffe, Sie konnten die Feiertage genießen? Dann lassen Sie uns jetzt den Frühling auskosten: Die Tage werden wieder länger, die Menschen sind besser gelaunt, die Sonne lässt sich öfter blicken... und spätestens wenn die Straßencafés wieder mit einer Tasse Kaffee im strahlenden Sonnenschein
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 36 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Peng“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 50 Cent aus dem Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 28 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Lucky“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 50 Cent aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Beginn ist um 20.30 Uhr, Tickets gibts im VVK für 12 Euro, Abendkasse 14 Euro.
VVK bei allen teilnehmenden Kneipen, im XAVER-Büro Aalen, Tourist-Info Aalen, Freie Tankstelle Hüttlingen, Tourist Info Ellwangen, i-Punkt in Schwäbisch Gmünd, Online: www.xaverticket.de
Tageskasse/Abendkasse: Infobus auf dem Aalener Marktplatz ab 14 Uhr am Veranstaltungstag
weiterLucky Punch
Ring frei für den Comedykampf des Jahrhunderts im CC Heidenheim! In der rechten Ecke als Herausforderer: der Komiker. In der linken Ecke der Favorit: die Absurdität des Alltags. Michael Mittermeier, der bayrische Karate Kid der Stand Up Comedy, fightet am 17. April wie man ihn kennt und liebt: Schweben wie Bruce Lee und stechen wie Biene Maja. Ein Mann,
weiterPeng! Peng! Peng!
Philipp Scholz lauscht, Nora Gomringer atmet ein. Er trommelt, sie spricht. Und PENG PENG PENG – es entsteht alte Magie in neuem Gewand: Jazz & Rezitation. Die Mixtur: Wort und Takt, Humor und Tiefsinn. Ein Mikrofon, ein Schlagzeug und zwei begnadete Künstler: Nora Gomringer rezitiert eigene Texte und Zeilen aus der Weltliteratur, Jazz-Drummer
weiterEin Schürzenjäger-Konzert der jungen wilden Generation heißt volle Breitseite Alpenrock vom Feinsten und Party non stop! Traditionell und cool zugleich leben der Spirit und der Sound der großen alten Zeiten wieder auf. Das nahmen der kleinste Schürzenjäger-Fanclub gemeinsam mit dem Musikverein Elchingen zum Anlass, „Die jungen wilden Schürzenjäger“
weiterHinaus in die Welt
Auf eine sehr persönliche und authentische Weise erzählt die Autorin Anika Landsteiner in 15 Kurzgeschichten von Ihren Erlebnissen im Ausland. Die Kurzgeschichten sind voneinander unabhängig zu lesen und reichen von einem Städtetrip nach Paris, einem Tauchurlaub auf Mauritius bis hin zu einem Abenteuer auf dem Amazonas in Peru.
In allen Kurzgeschichten
weiterHäberles 18. Fall
Ein Unternehmer aus Ulm erhält dubiose E-Mails, deren Absender behauptet, vor 49 Jahren ermordet worden zu sein. Die Details, die er dazu offenbart, scheint außer den Betroffenen niemand zu kennen.
Als sich zudem immer mehr Merkwürdiges und Mysteriöses ereignet, geht der Unternehmer auf einen Vorschlag des anonymen Schreibers ein. Ein gefährliches Vorhaben,
weiterInfo
Rufen Sie unter (01378) 22 27 31 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Schürzenjäger“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 50 Cent aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Viel Glück!
weiterLesevergnügen
Berlin. Paris. Bretagne. Dazu Claire vom Gourmet-Magazin, die sich mit einem feinen Lügengespinst bis fast an die Spitze der Karriereleiter geschwindelt hat. Und plötzlich ist alles anders. Claire muss zurück in das kleine Fischerdorf in der Bretagne, um sich ihrer gehörlosen Schwester anzunehmen, während die Mutter im Krankenhaus liegt. Dabei hatte
weiterStark und fit
Wer effektive Übungen für einen fitten und durchtrainierten Körper sucht, sollte es einmal mit TRX versuchen. Ohne Gewichte und nur mit zwei Schlingen kann man jede Muskelpartie effektiv trainieren. Im ersten Teil erläutert Jay Dawes wissenschaftliche Aspekte des Trainings und erklärt die Grundlagen. Darauf folgen gut bebilderte Übungen, die man ganz
weiterWie das Leben so spielt
Mit dieser Show hat fastfood Geschichte geschrieben. Seit 1992 erfindet das Improvisationstheater das Programm „Best of Life“ immer wieder neu und zeigt, wie das Leben spielt. Das Münchner Ensemble präsentiert in der Abtsgmünder Zehntscheuer ihr Programm „Best of Life“ zum ersten Mal im Ostalbkreis. Das Publikum darf sich auf
weiterDie Boogie Boys kommen
Boogie Boys – das ist die erste Klavierformation in Polen, die Boogie-Woogie-Musik mit Black-Blues-Zusatz spielt. Der unheimliche Klang von zwei Klavieren versetzt die Zuhörer in die alten Zeiten. Die Pianisten Michael Cholewinski, Bartek Szopinski und der jüngste von ihnen, Schlagzeuger Szymon Szopinski, fühlen ausgezeichnete Boogie-Stilistik
weiterGottesdienst
Der Biker-Gottesdienst in Schwäbisch Hall hat Tradition: Seit Anfang der Neunziger Jahre ist dieser Gottesdienst für viele Biker aus der Region Nordwürttemberg Auftakt und zugleich einer der Höhepunkte der Biker-Saison. In den Anfangsjahren waren es gar zwei Biker-Gottesdienste, einer zu Beginn und einer zum Ende der Zweirad-Saison. In diesem Jahr findet
weiterTanzabend mit Casablanca
Nach dem großen Erfolg der letzten Veranstaltungen wiederholt die Tanzmetropole Neustädtlein einen unvergesslichen Abend und veranstaltet einen großen Revival-Tanzabend mit der Band Casablanca. Zu dieser Musik-Formation gehören drei Mitglieder der Top-Bands von damals, dem Original in the Mood-Quintett aus Bopfingen/Lauchheim und den Thunderbirds aus
weiterGospel für die gute Sache
„Joy of Gospel“ wird am Samstag unter der Leitung von Tanja Gold-Hagel mit mitreißenden Songs die Kirchenwände und mit berührenden Liedern die Herzen zum Beben bringen. Seit fast 25 Jahren begeistern die rund 30 Sängerinnen und Sänger ihr Publikum in den Kirchen Ostwürttembergs. Und die Zuhörer können bei Ihrem Konzertbesuch gleichzeitig
weiterJazz–Rap im Esperanza
„Marz & Die Bixtie Boys“ sind mit einer neuen Mixtur von Jazz-Rap im Esperanza Schwäbisch Gmünd zu Gast.
Anders als andere Old-School-Veteranen spuckt sich Marz in die Hände und liefert trotz New-School-Welle noch feinsten Boombap ab. Nicht glotzen und motzen sondern lachen und machen. Dabei ist nicht nur die Mixtapetrilogie entstanden,
weiterPoetry Slam
Paderborn, Köln, Essen und Stuttgart. Das klingt irgendwie nach einer Mischung aus Fußballhochburgen – aber es geht um Literarisches.
Geladene und lokale Slam- Poeten und Poetinnen aus diesen Städten und von hier werfen ihren Hut im Cafe Swing in Heidenheim in den literarischen Ring und performen ihre Texte– Poesie oder Storytelling, Comedy
weiterAalener Kneipenfestival
Seit nunmehr 18 Jahren steht das Aalener Kneipenfestival für erlesene Musikkost, die die unterschiedlichsten Geschmäcker entzückt und aus der hiesigen Musikszene nicht mehr wegzudenken ist.
Längst schon hat sich die Eventreihe auch weit über unsere regionalen Grenzen hinaus einen Namen gemacht, verspricht das Kneipenfestival doch jedes Jahr aufs
weiterDas Zeiträtsel
Meg (Storm Reid) will einfach nur ein normaler Teenager sein, doch weil die Tochter des berühmten Wissenschaftler-Paares Kate (Gugu Mbatha-Raw) und Alex Murry (Chris Pine) genau wie ihr Bruder Charles (Deric McCabe) hochintelligent ist, wird sie in der Schule immer anders behandelt – erst recht, als ihr Vater plötzlich verschwindet. Zunächst fühlt
weiterFrühjahrsfest im Limesmuseum Aalen
Im und um das Limesmuseum Aalen und den Archäologischen Park ziehen zum Frühjahrsfest wieder die Römer ein.
Die „Raetovarier“ bieten Einblicke in das Thema Textilverarbeitung und hoffen auf rege Beteiligung beim Bogenschießen und Steinbohren. Unterstützung erhalten sie auch von tierischer Seite, denn die zwei ‚römischen’ Grautiere,
weiterGenießen in vollen Zügen
Hallo im April!
Ostern ist schon wieder vorbei – ich hoffe, Sie konnten die Feiertage genießen? Dann lassen Sie uns jetzt den Frühling auskosten: Die Tage werden wieder länger, die Menschen sind besser gelaunt, die Sonne lässt sich öfter blicken... und spätestens wenn die Straßencafés wieder mit einer Tasse Kaffee im strahlenden Sonnenschein
weiterInfo
Beginn ist um 20.30 Uhr, Tickets gibts im VVK für 12 Euro, Abendkasse 14 Euro.
VVK bei allen teilnehmenden Kneipen, im XAVER-Büro Aalen, Tourist-Info Aalen, Freie Tankstelle Hüttlingen, Tourist Info Ellwangen, i-Punkt in Schwäbisch Gmünd, Online: www.xaverticket.de
Tageskasse/Abendkasse: Infobus auf dem Aalener Marktplatz ab 14 Uhr am Veranstaltungstag
weiterKlassisch schwarz-weiß
Die Fotoworkshops der Volkshochschule Schorndorf unter der Leitung von Hans Bertleff haben sich ein Jahr lang mit dem Thema „Klassische Fotografie“ beschäftigt.
In einem Semester lag der Fokus auf der Auseinandersetzung mit der Schwarz-Weiß-Fotografie. Eine erste Annäherung an dieses Thema erfolgte in einem Fotoworkshop in den altehrwürdigen
weiterVirtuelle Welt
Im Jahr 2045 spielt sich das Leben vieler Menschen auf der heruntergekommenen Erde zum größten Teil nur noch in der OASIS ab. Das ist eine vom ebenso genialen wie exzentrischen Programmierer und Web-Designer James Halliday (Mark Rylance) erfundene virtuelle Welt, die mehr als die düstere Realität zu bieten hat. Die meiste Zeit seines jungen Lebens verbringt
weiterZimt
Als Sängerin Janina 2015 eine Open-Stage-Veranstaltung im CityClub Augsburg ins Leben rief, die ausschließlich weiblichen Musikerin vorbehalten war, lernte sie Isabella kennen, kurz darauf stieß Drummer Ralf zu ihnen. Heute sind sie die Band Zimt. 2016 erschien ihre erste 7“-Single beim Label Kleine Untergrund Schallplatten.
Ihr minimalistischer,
weiterBienenzüchter sind erfolgreich
Bopfingen
Der Vorsitzende des Bezirksbienenzüchtervereins Bopfingen hat bei der Jahreshauptversammlung den Mitgliedern über positive Aktivitäten und Zahlen des Vereins berichtet sowie über den ersten Imkerstammtisch. Vorsitzende Gerlo Bauer betonte in seinem Bericht die erfreuliche, steigende Mitgliederzahl.
Der Kassierer Gerhard Leutner trug einen
weiterKurt Scheidle ist seit 70 Jahren Mitglied im TV Oberdorf
Vereinsleben Im Mittelpunkt der diesjährigen Generalversammlung des TV Oberdorf 1863 standen die Ehrungen. Für sage und schreibe 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurde Kurt Scheidle geehrt. Für 60 Jahre Utta Schneider, 40 Jahre Mitglied im Verein ist Willi Köhn, 30 Jahre Anneliese Holzner und Herta Stempfle. Yvonne Biehringer und Heike Plöchl wurden
weiter1700 Steine werden ausgetauscht
Ellwangen
Der Natursteinbelag auf dem Marktplatz hat bei manchem Ellwanger schon für Stirnrunzeln gesorgt: Etliche der unterschiedlich großen Platten aus fränkischem Dolomit zerbröseln nämlich an der Oberfläche.
Zwischenzeitlich hat das Amt für Stadtentwicklung zusammen mit der Baufirma Hans Fuchs eine Mängelliste erstellt. Sämtliche der Natursteine
weiterGelegenheiten, im Alltag ein Held zu sein
Bopfingen-Flochberg. Am Ostersonntag um 4.30 Uhr trafen sich 200 Jugendliche und Erwachsene, um in Flochberg die Dekanats-Jugendosternacht zu feiern. Unter dem Motto „Alltagsheld“ verdeutlichte das Vorbereitungsteam, dass die Welt immer wieder Helden braucht und dass jeder Einzelne ein Held sein kann. Das Vorbereitungsteam um Sven Köder
weiterAbschied beim Wirtschaftsclub
Aalen/Heidenheim. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Wirtschaftsclubs Ostwürttemberg wurde Martin Kraus, Vertreter der Geschäftsführung der IHK Ostwürttemberg im Vorstand des Clubs, verabschiedet. Kraus war seit August 1991 ununterbrochen in diesem Amt. Er betreute in den vergangenen 26 Jahren insgesamt 23 Vorsitzende des Wirtschaftsclubs.
weiterAuf den Spuren eines Künstlers
Manchmal reicht ein kurzer Satz. Dann geraten die Dinge ins Rollen. Für die Lippacherin Inge Lehner war es die Aussage eines norddeutschen Museums-Mitarbeiters, der ihren Forschergeist weckte: „Kann nicht sein“, sagt dieser zu Inge Lehner, als sie ihm während eines Telefongesprächs erzählte, dass Leo Schaeffer auch in Karlsruhe wirkte.
weiterSie schwärmen für Bienen
Aalen-Unterkochen
Wir schwärmen für Bienen“, das ist das Motto des Bezirksbienenzüchtervereins Aalen. Dessen Mitglieder feiern in diesem Jahr das 125-jährige Bestehen und organisieren aus diesem Anlass in Aalen den württembergischen Imkertag. Zum Einzugsgebiet des Aalener Bezirks gehören Imker aus Aalen, Essingen, Abtsgmünd, Lauchheim, Hüttlingen,
weiterVortrag über Adalbert Stifter
Ellwangen. Am 28. Januar diesen Jahres hat sich zum 150. Mal der Todestag des österreichischen Schriftstellers, Malers und Pädagogen Adalbert Stifter gejährt. Die Ellwanger Böhmerwald-Heimatgruppe und ihre damaligen Mitglieder haben dieser bedeutenden Persönlichkeit 1868 einen Gedenkstein errichtet, der aus Anlass des 100. Todestag von Adalbert Stifter
weiterNeue Sängerinnen und Sänger gewonnen
Rosenberg-Hummelsweiler. Bei der Jahreshauptversammlung des Gesangverein Frohsinn Hummelsweiler erinnerte der Vorsitzende Alfred Förstner an die verstorbenen Mitglieder und begrüßte zwei neue Sängerinnen und einen neuen Sänger. Der Chorleiter wünscht noch weitere Stimmen. Förstner gab einen kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Neben den
weiter5000 Euro aus Lotteriegewinn für die Wehr
Westhausen-Lippach. Mit 5000 Euro unterstützt Lotto Baden-Württemberg die Abteilung Lippach der Freiwilligen Feuerwehr Westhausen. Diese Spende hat die Wehr der Geolotterie „Logeo“ zu verdanken. Deren Hauptgewinnerin von Anfang Februar aus der Nähe von Aalen schlug sie als Empfänger vor.
Bei Logeo, der Geolotterie in Baden-Württemberg,
weiterGolfer bauen sich ein eigenes Clubhaus
Auftakt Zum symbolischen ersten Spatenstich konnte der Präsident des Golf- & Country-Clubs Grafenhof., Jürgen Podhorny, neben Mitgliedern und Sponsoren unter anderem auch die Bürgermeister von Bühlerzell und Adelmannsfelden, Thomas Botschek und Edwin Hahn, begrüßen. Nach dem über 25-jährigen Bestehen des Clubs und nun im vierten Jahr als Betreiber
weiterWer möchte mit Kindern arbeiten?
Ellwangen. Die Museumspädagogik des Alamannenmuseums wird schon seit Jahren von Ehrenamtlichen auf Honorarbasis durchgeführt. Nach den Osterferien haben Interessierte Gelegenheit, zum Kreis der Museumspädagogen dazu zu stoßen. Bedarf besteht derzeit insbesondere an Personen, die im Rahmen von Kindergeburtstagen im Museum, bei den Ferienprogrammen und
weiterFür Jugendliche ist Religion ein wichtiges Thema
Ellwangen. Wer behauptet, die Religion würde für junge Menschen keine große Rolle mehr spielen, war noch nie bei der Jugendkirche: Eine Gruppe junger Mädchen veranstaltete mit Sven Köder am Karfreitag einen ökumenischen Kreuzweg, insbesondere für die Jugendlichen aus der Stadt.
Unter dem Titel „#beimir“ stand Jesus und sein Leiden im Fokus.
weiterAalener hilft Bedürftigen in Mosambik
Aalen
Bildung ist der Schlüssel für das Überleben der Menschheit“, sagt Siegfried Lingel. Der Aalener Honorargeneralkonsul und Präsident der Deutsch-Mosambikanischen Gesellschaft (DMG) engagiert sich für Bildungsangebote in dem afrikanischen Land. Lingel möchte zudem den Austausch zwischen Deutschland und Mosambik intensivieren. Mit dem Ziel
weiterBienenparadies im Garten
Essingen
Bienen sind die drittwichtigsten Nutztiere in Deutschland“, erklärt Referentin Ute Welzel bei der Infoveranstaltung zum Blumenschmuckwettbewerb in Essingen. Doch finden Bienen und Insekten immer weniger Nahrungsangebote: Grünflächen oder private Gärten sind heutzutage häufig so gestaltet, dass sie auf die Ästhetik ausgerichtet sind.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.04 Uhr: Bei einem Auffahrunfall in Gmünd werden drei Menschen leicht verletzt.
8.57 Uhr: Ein Täter schlägt in Gmünd eine Beifahrerscheibe ein und stiehlt einen Geldbeutel.
8.52 Uhr: In Waldstetten stürzt ein Radfahrer unter Alkoholeinwirkung auf die Straße und verletzt sich.
8.45 Uhr: Unbekannte Täter brechen in
weiterDiebe brechen in Pfahlheim in eine Werkstatt ein
Pfahlheim. Über eine aufgehebelte Türe verschaffte sich ein Einbrecher zwischen Montagabend und Dienstagvormittag Zutritt in eine Werkstatt in der Hirlbacher Straße. Nach Polizeiangaben entwendeten die Unbekannten aus dem Innenraum eine Motorsäge der Marke Stihl 26 im Wert von rund 600 Euro, die auf einem Anhänger abgelegt
weiterTäter schlägt in Kösingen Fensterscheibe ein
Kösingen. Nachdem er die Scheibe der Fahrertüre eingeschlagen hatte, drang ein Unbekannter in ein Auto der Marke Opel Corsa ein, der von Montag auf Dienstag am Kösinger Sportplatz abgestellt war. Nach Polizeiangaben durchsuchte der Täter das Fahrzeug und entwendete ein mobiles Navigationsgerät der Marke TomTom. Der Sachschaden
weiterAalener nehmen an Gründerwettbewerb teil
Aalen. Gründern eine Plattform geben, um sich Investoren und Kunden zu präsentieren und Geldpreise zu gewinnen. Das ist die Idee des „Start-up BW Elevator Pitch“ der Landesregierung Baden-Württemberg. Wie das Ganze funktioniert? Zehn teilnehmende „Start-Ups“ – neu gegründete Firmen mit innovativen Ideen
weiterTesla-Rückruf: Lenkungen kamen auch aus Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Elon Musk, Gründer und Chef des US-amerikanischen Elektroautobauers Tesla, hat es dieser Tage nicht leicht. Am Ostersonntag, den 1. April, verkündete er in einem Tweet, dass sein Unternehmen pleite sei, „völlig pleite“. Ein Aprilscherz, der den Anlegern des börsennotierten Firma sauer aufstieß: Die Aktie verlor bis zu acht
weiterRegionalsport (14)
ZAHL DES TAGES
Punktspiele nacheinander hat der SV Werder Bremen II zuletzt nicht mehr gewonnen. Den letzten Dreier holte der designierte Absteiger am 5. August 2017 beim 1:0 gegen Preußen Münster. Am Freitagabend geht's auf Platz 11 gegen den VfR Aalen.
weiterBaseball MTV-Strikers wieder draußen
Mit dem Erwachen des Frühlings beginnt Mitte April wieder die neue Baseballsaison 2018. Seit dieser Woche trainieren sowohl die Herren als auch das Jugendteam wieder im MTV-Stadion im Aalener Rohrwang, Für Eltern Baseball-interessierter Kinder bzw. Jugendlicher gibt es am Sonntag, 8. April die Möglichkeit, sich über Baseball bei den MTV Aalen Strikers
weiterNiklas Groiß: Von der TSG nach Gmünd
Stück für Stück bilden sich die Konturen für den Kader des FC Normannia Gmünd für die neue Saison heraus. Teammanager Andrea Aiello hat nun zwei weitere Teile seinem Mannschaftspuzzle hinzugefügt.
Bei der Suche nach einem neuen Stürmer ist der Verbandsligist bei der TSG Hofherrnweiler fündig geworden. Niklas Groiß wechselt zur neuen Runde in den Schwerzer.
weiterBöbinger Team feiert den WM-Titel
Der Deutsche Kevin Gallas vom Böbinger MH Racing Team holte sich beim letzten Lauf der Superenduro-Weltmeisterschaft im schwedischen Lidköping den Titel in der Junioren-Klasse.
Mit seiner Husqvarna gewann Gallas sogar noch jeden einzelnen der drei Tagesläufe, obwohl er nur noch vier Punkte zum Titel gebraucht hätte. Den sicherte er sich also schon
weiterEin starkes Signal
Starkes Signal noch vor Beginn der entscheidenden Phase der Saison: Die Crailsheim Merlins haben sich mit ProA-Headcoach Tuomas Iisalo auf eine Verlängerung der Zusammenarbeit geeinigt. „Tuomas leistet hervorragende Arbeit mit den Spielern. Als noch junger Trainer kann und will er sich aber selbst noch ständig weiterentwickeln. Dafür geben wir
weiterEine neue KiSS-Leitung beim MTV
Seit fünf Jahren gibt es nun die Kindersportschule (KiSS) des MTV Aalen. Nun gibt es einen Wechsel an der Spitze, denn seit 1. April ist Andrea Baur die neue KiSS-Leiterin der Kindersportschule des MTV Aalens. Die 33-jährige hat bereits fünf Jahre als KiSS-Leiterin beim VfL Herrenberg gearbeitet und ist selbst Mutter einer kleinen Tochter. Als Stellvertreterin
weiterSehr erfolgreiche Bezirksmeisterschaften
Bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Badminton in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed der Altersklassen U11 bis U19 in Mühlacker waren 13 Jugendliche vom MTV vertreten, die fleißig auf Titeljagd gingen. Am Samstag starteten die Altersklassen U11 bis U15.
In der Altersklasse U13 erkämpften sich im Einzel Marina Schnegelberger und Lukas Rieger
weiterSpannung pur in Abstgmünd
Motorsport hautnah - Die Ostalbrallye geht in die 31. Runde Am 14. April startet die 31. ADAC Ostalbrallye in Abtsgmünd
Bereits zum 31. Mal findet im April die ADAC Ostalbrallye in und um Abtsgmünd statt. Wie jedes Jahr stehen auch dieses Jahr wieder anspruchsvolle und spannende Wertungsprüfungen auf dem Programm.
Bereits seit einigen Monaten arbeitet
weiterTermine für Nachholspiele festgelegt
Spfr Rosenberg – TV Bopfingen SV Wört – TSV Westhausen SV Pfahlheim – SV DJK Stödtlen FC Röhlingen – VfB Tannhausen Kerkingen – Adelmannsdelden Ellenberg – Dorfmerkingen II Nordh./Zippling. – Schwabsberg
Spieltag 16 Freitag, 18. Mai, 18.30 Uhr:SV Pfahlheim – Spfr.
weiterErste Punkte für die WM in der Tasche
Das Wettkämpferteam des Duke’s Gym Sportstudio Neumeier nahm im März in Winterbach an der offenen Baden-Württembergischen Meisterschaft der WKU teil. Gleich eine Woche später startete der Nachwuchs des Ellwanger Erfolgsteams auf dem WKU-Newcomer-Turnier in Öhringen. Beide Male gab’s Erfolge.
Beide Teams wurden begleitet von der siebenfachen
weiterVerhaltener Start in die neue Saison
Traditionell sind die Radsportler des TSV Ellwangen am Ostermontag in Schönaich in die neue Saison gestartet.
Nach einer hervorragenden Vorbereitung mit Trainingslagern in Spanien und Kroatien, sowie mehreren tausend Trainingskilometern in den Beinen war die Anspannung vor dem ersten Rennen wie auch die Jahre zuvor wieder sehr hoch.
Bei noch frostigen
weiterFußball, 3. Liga
Freitag, 19 Uhr: Werder Bremen II – VfR Aalen
Samstag, 14 Uhr: SC Paderborn – Carl Zeiss Jena SG Großaspach – Spfr Lotte Würzburg – Fortuna Köln Münster – Wehen Magdeburg – Karlsruher SC Hansa Rostock – Unterhaching
Sonntag, 14 Uhr: FSV Zwickau – VfL Osnabrück Erfurt – Chemnitzer FC SV Meppen
weiterFrauenpower mit Schweißperlengarantie
Rund 300 fröhlich gesinnte Frauen und auch einige verkleidete Männer nahmen im vergangenen Jahr am ersten Frauenlauf der Schwäbischen Post rund um den Bucher Stausee teil. Am Freitag, 4. Mai läutet die SchwäPo die zweite Runde ein.
Die Strecke führt 3,3 Kilometer rund um den Bucher Stausee. Dabei ist der Frauenlauf kein Wettkampf. Es geht nicht um Zeiten,
weiterRoman Riedel nach Hofherrnweiler
Die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach konnte Roman Riedel vom Bezirksligisten FC Ellwangen an den Sauerbach lotsen. Für die Verantwortlichen ist der Linksfuß der absolute Wunschspieler, der der jungen Elf zukünftig Stabilität verleihen soll. VfB Stuttgart, SSV Ulm 1846, VfR Aalen, SF Dorfmerkingen und bis zum Saisonende beim FC Ellwangen schnürt bzw.
weiterÜberregional (17)
„Ich bin ein markanter Typ“
Die Suche nach dem Tatmotiv
Erdogan, Putin und Ruhani stecken ihre Reviere ab
Erotisch aufgeladene Blechquader
Fund auf dem Flugfeld
Ganz schön mutig
Gas lässt die Finger knacken
Geld für Job statt Stütze
Inkasso-Briefe: Wie man sich vor Abzocke schützen kann
Kraftwerke des Jazz
Mehr schlecht als recht
Meine Freundin, die Maschine
Pfau auf Abwegen
Re ttungsaktionen für Felchen
SPD und FDP werfen Grün-Schwarz Untätigkeit vor
Wachsende Gefahr
Was zu tun ist, wenn ein Inkasso-Brief im Kasten liegt
Leserbeiträge (2)
Zum Krieg im Jemen
Jahrelang schon führt Saudi Arabien Krieg gegen einen kleinen Nachbarn, den Jemen. Ein ungleicher Kampf. Saudi Arabien ein reicher Staat, bis an die Zähne bewaffnet. Der Jemen, eher das Armenhaus in dieser Region. Der Krieg findet ausschließlich auf dem Territorium Jemens statt. Tausende Kinder sterben an Hunger, die medizinische Versorgung liegt völlig
weiterSportgemeinde Bettringen: Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
Die diesjährige Hauptversammlung mit Ehrungsfeier der Sportgemeinde Bettringen findet am Freitag, dem 13.04.2018, in der SG-Halle am Schmiedeberg statt. Beginn ist um 19:00 Uhr.Die Tagesordnung sieht unter anderem neben den Berichten des 1. Vorsitzenden, der Protokollführerin und der Kassiererin Wahlen vor.Erstmals im Rahmen der Hauptversammlung
weiterinSchwaben.de (1)
Netzwerke im Internet - unsoziale Medien?
Die These, dass soziale Netzwerke auch ganz schön unsozial sein können, ist nicht neu. Doch was genau ist es, das den sozialen Charakter der Communitys beeinträchtigen kann?
Datenschutzskandale, omnipräsente Werbung, undurchsichtige Verwaltung der Mitglieder-Posts - die sozialen Netzwerke, allen voran Facebook, haben in der letzten
weiter