Artikel-Übersicht vom Montag, 16. April 2018
Regional (176)
„Moralisch absolut verwerflich“
Aalen/Ellwangen. Die plakative Redewendung „Nein heißt Nein“ im Umgang mit Sexualdelikten klingt noch im Ohr. Ob damit eine spürbare Arbeitserleichterung für im Sexualstrafrecht tätige Juristen einherging, bleibt fraglich. So hatte sich das Jugendschöffengericht des Amtsgerichts Ellwangen unter Vorsitz von Amtsrichterin Dorothea Keck
weiterAbend für Unternehmer
Aalen. Die Hochschule lädt am Dienstag, 17. April, zum 1. Aalener „UnternehmerAAbend“. Das Thema sind Innovationen durch kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups. Beginn ist um 18 Uhr im Aulagebäude. Vertr.-Prof. Frank Motte informiert über „Chancen und Hindernisse bei der Zusammenarbeit von KMU und Start ups“. Ludwig
weiterEltern volljähriger Autisten
Aalen. Die Selbsthilfegruppe „Eltern volljähriger Asperger-Autisten“ trifft sich am Dienstag, 17. April, 19 Uhr, im Haus der Katholischen Kirche, Weidenfelder Str. 12.
weiterErleichternder Spaziergang
Ich mag Tiere. Ganz egal, ob vier, zwei oder keine Beine. Sie unterhalten mich, sind treue Wegbegleiter und – liebe Vegetarierer, Ihr mögt es mir bitte verzeihen – manchmal lecker. Andererseits helfen sie mir auch dabei, das eine oder andere Kilo zu verlieren. Zum Beispiel die Tiere in einem Wildpark. Die Vierbeiner dort tun … nichts.
weiterGemeinsam Radeln und Wandern
Aalen. Radfahrer fordern ein geregeltes Miteinander, Fußgänger verteidigen das Radfahrverbot, Naturschützer fürchten Schäden für die Natur, die Öffentlichkeit versteht den Streit nicht: Wie konnten zwei Runde Tische so am Kern der Sache vorbeigehen? Diese Frage wirft der ADFC-Ortsverband in einer Pressemitteilung auf. Fast drei Jahre nach den
weiterKrimiabend Ost-West fällt aus
Aalen. Der für diesen Dienstag, 17. April, geplante „Krimiabend Ost-West“ an der VHS Aalen entfällt, wie sie VHS mitteilt. Die anderen Begleitveranstaltungen zur aktuellen VHS-Ausstellung „Krieg im Äther“ am 15. Mai und am 12. Juni finden wie angekündigt statt. Der Eintritt ist kostenlos.
weiter8500 junge Aale für den Kocher
Aalen
Das Überleben des Aals im Kocher scheint dank des Angelsportvereins Ostalb nahezu gesichert. Obgleich die jüngste Aktion der Petrijünger seinen Erfolg noch unter Beweis stellen muss. Umwelteinflüsse des Menschen, aber auch natürliche Räuber wie Vogel, Hecht oder Forelle fordern ihren Anteil. In fünf Jahren wissen die Angler mehr.
Einen
weiterAus dem Staub gemacht
Aalen. Eine 77-jährige Smartfahrerin hat am Sonntag gegen 11 Uhr in der Himmlinger Straße beim Wenden einen geparkten Audi beschädigt. Sie entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, konnte aber mittels Zeugenaussage ermittelt werden.
weiterEinbruch in Kirchenkapelle
Oberkochen. Durch eine zertrümmerte Fensterscheibe drang ein Unbekannter zwischen Samstagnachmittag und Sonntagnachmittag in die Maria-Schutz-Kapelle in Oberkochen ein, in der derzeit Bau- und Renovierungsarbeiten stattfinden. Im Innenraum hebelte er einen leeren Opferstock auf und durchsuchte ohne Erfolg auf Diebesgut die Sakristei. Der Schaden beläuft
weiterKontrolle übers Auto verloren
Aalen-Wasseralfingen. Am Sonntag gegen 14.45 Uhr hat ein 34-jähriger VW-Fahrer, auf der die Schmiedstraße aus gesundheitlichen Gründen die Kontrolle verloren. Er kam nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Hecke und kollidierte mit einem geparkten Wagen, der auf einen weiteren Pkw aufgeschoben wurde. Der 34-Jährige verletzte sich leicht
weiterMotorrad fährt über Metallbox
Essingen. Ein 53 Jahre alter Motorradfahrer ist am Sonntag gegen 14 Uhr über eine Metallbox gefahren. Sie lag auf der B 29 auf Höhe Bauhaus auf der Fahrbahn. Wegen vorausfahrender Fahrzeuge hatte der Biker die Box zu spät gesehen und konnte nicht mehr ausweichen. Er konnte einen Sturz verhindern, am Motorrad entstand jedoch Schaden von rund 2000
weiterUnfall beim Einfahren
Aalen-Wasseralfingen. Ein 24-jähriger BMW-Fahrer wollte am Sonntagabend gegen 21.30 Uhr an der Anschlussstelle Affalterried auf die B 29 nach links in Richtung Aalen einbiegen. Dabei kollidierte er mit einem aus Richtung Ellwangen kommenden Toyota einer 19-Jährigen. Gesamtschaden laut Polizei: rund 2000 Euro.
weiterUnfallflucht in Hüttlingen
Hüttlingen. Ein unbekannter Autofahrer hat am Sonntag einen Mercedes beschädigt, der zwischen 12.50 Uhr und 17.20 Uhr in der Straße An der Pfitze in Hüttlingen abgestellt war. Der Verursacher flüchtete und hinterließ rund 1000 Euro Schaden. Bei dem Verursacherfahrzeug dürfte es sich laut Polizei um einen blau lackierten Pkw gehandelt haben.
weiterCappella Nova singt bei zwei Festivals
Aalen-Unterkochen. Der Chor Cappella Nova feiert dieses Jahr doppelt: 250 Jahre Fertigstellung der barocken Wallfahrtskirche Unterkochen und 25-jähriges Chorleiterjubiläum. 2017 hatte der Chor sein 40-jähriges Bestehen mit 16 Auftritten, zwölf Gottesdiensten und vier Konzerten gefeiert. Diese stolze Bilanz hat Chordirektor Ralph Häcker in seinem
weiterFrühlingsfest der CDU in Fachsenfeld
Frühlingsfest Winfried Mack, der Aalener CDU-Landtagsabgeordnete, sprach beim Frühlingsfest des CDU-Ortsverbandes Fachsenfeld in der Halle der Flaschnerei Pfleiderer und lobte die Arbeit der CDU in der Landesregierung. Mit dabei waren auch der Aalener Baubürgermeister Wolfgang Steidle und der CDU-Fraktionsvorsitzende im Aalener Gemeinderat, Thomas
weiterFür den Artenschutz
Aalen
Mit seinen Söhnen, Neffen und Enkeln war Alfred Roder am Samstagmorgen fleißig. Die Familie hat auf dem Bürgle eine rund 250 Meter lange Hecke gepflanzt. „Insgesamt sind es zehn verschiedene Arten. Eberesche, Wildapfel, Wildbirne, Schlehe, Weißdorn, Wildrose, Liguster, Haselnuss, Schneeball und das Pfaffenhütchen“, sagt der Wasseralfinger.
weiterIm Finale: Maria Reichmuth
Aalen. Maria Reichmuth (K1) hat es geschafft. In hervorragendem Französisch und mit viel Elan und Charme hat sich die Schülerin des Aalener Schubart-Gymnasiums in Stuttgart für das Finale des deutsch-französischen Redewettbewerbs des Lions Clubs International qualifiziert — unterstützt von Französischlehrerin Claudia Schmid. Das Finale
weiterKarl Maier wird 80
Aalen-Unterkochen. Er gilt als Urgestein der Kommunalpolitik, als überzeugter Gewerkschafter und Sozialdemokrat, als leidenschaftlicher Sportler. Die Auflistung ließe sich noch lange fortsetzen. Da ist es für Karl Maier selbstverständlich, seinen 80. Geburtstag an diesem Dienstag nicht nur im Familien- und Freundeskreis zu feiern, sondern auch
weiterSprache und Persönlichkeit
Aalen. In ihrem Vortrag am Freitag, 4. Mai, um 18.30 Uhr in der Volkshochschule Aalen geht die Sprachwissenschaftlerin Malgorzata Müller den Fragen nach, welchen Einfluss Sprachen auf die Persönlichkeit haben, und ob und wie man die eigene Persönlichkeit mithilfe des Sprachenerwerbs verändert. Sie zeigt auf, wie man die eigenen Stärken im täglichen
weiterDer VdK berät
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 17. April, von 16.30 bis 17.30 Uhr bietet der VdK in seiner Geschäftsstelle in der Kappelgasse (KSK-Gebäude) eine Sprechstunde. Jeder, der Fragen zum Sozialrecht hat. darf vorbeikommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
weiterErste Hilfe bei Kindernotfällen
Schwäbisch Gmünd. Anhand praktischer Beispiele und Übungen werden in einem Erste-Hilfe-Kurs der Familienschule Notfallsituationen, in die Kinder geraten können, aufgezeigt und entsprechende Maßnahmen erläutert. Themenbereiche wie Vergiftungen, Verbrennungen, Insektenstiche, verschluckte Fremdkörper und Stromunfälle sind Teil des Kurses am Mittwoch,
weiterGesangverein zieht Bilanz
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Am Mittwoch, 18. April, findet um 20 Uhr im Vereinsraum der Friedensschule die 71. Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Rehnenhof statt. Es stehen unter anderem Wahlen und Ehrungen an.
weiterTreff des Seniorenverbands
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Treff des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst in Gmünd findet am Mittwoch, 18. April, um 15 Uhr in der Spitalmühle, Raum Rechberg, statt. Franz Hörsch vom DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd spricht zum Thema „Informationen über Hausnotruf und Mobilruf“. Gäste sind willkommen.
weiterGelbe Tupfer machen die Landschaft unterm Rechberg bunter
Frühlingserwachen Nicht alle mögen ihn, den Löwenzahn, der knallgelb und immer mehr die in diesen Wochen ein zartes Grün entwickelnden Wiesen füllt. Dennoch: Nach langen Wintermonaten, die insbesondere mit fehlender Farbe von sich reden machten, tut die Pusteblume, Wucherblume, Lichterblume oder Hundskamille, um nur ein paar andere Namen zu nennen,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Eduard Kovacs zum 90. Geburtstag
Lydia Hein zum 85. Geburtstag
Bartholomä
Erna und Ottmar Egle zur Gnadenhochzeit
Gschwend
Erika Wolff zum 70. Geburtstag
Christopher Mailänder zum 70. Geburtstag
Mögglingen
Anita Hoffmann, zum 85. Geburtstag
Wilhelm Mucha, zum 70. Geburtstag.
weiterProvisorium wird Herausforderung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Sehr in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig ist der zweigruppige Kindergarten Sternschnuppe in den Unterbettringer Hagenäckern. 2006 ging der frühere katholische Kindergarten in die Trägerschaft der Stadt über, das Gebäude allerdings verblieb bei der Kirchengemeinde. Weil dies bei anstehenden Investitionen
weiter„Dust and Bones“ im Übelmesser
Heubach. Schnörkelloser, auf das Wesentliche reduzierter, harter punkiger Rock. Basierend auf Hardrock-Grooves mit in den Keller gestimmten, fiesen Gitarren und einer Menge Spaß in den staubigen Knochen. Das erwartet laut den Veranstaltern die Zuhörer beim Konzert von „Dust & Bones“ im Heubacher Übelmesser am Samstag, 21. April.
weiterZahl des Tages
Jahre sind Ottmar und Erna Egle aus Bartholomä verheiratet. Dieser Tage feiert das Paar Gnadenhochzeit. Wie sich die beiden kennenlernten, lesen Sie in dem Artikel „Wenn die Kirschenbäume blühen ...“
weiterSitzung Förderverein der Realschule tagt
Heubach Die nächste Sitzung des Fördervereins ist am Donnerstag, 19. April, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Realschule Heubach. Es gibt Informationen zur neuen Datenschutzgrundverordnung und zur nächsten Fotoaktion. Außerdem wird die Bewirtung beim Jubliäumsquerschnitt am 12. Juni geplant und über den Stand der Ausstellung „50 Jahre RSH“
weiterBartholomäer bekommen Energie-Infos
Bürgerversammlung Der Arbeitskreis Energie und die Gemeinde hatten am Montagabend zum Infoabend über das geplante Nahwärmenetz ins Bartholomäer Dorfhaus geladen. Einen ausführlichen Bericht dazu lesen Sie in der Mittwochsausgabe der Gmünder Tagespost. Foto: jan
weiterBaum mit Chemie verätzt
Spraitbach. Zwischen Donnerstag, 1. März, und diesem Montag gossen Unbekannte mehrfach eine Chemikalie an einen Baum an der Ecke Schillerstraße/Mörickestraße. An dem Baum entstand Schaden von rund 2500 Euro. Hinweise an den Polizeiposten Spraitbach, (07176) 6562.
weiterBrand einer Gartenhütte
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Feuerwehr rückte am Sonntagnachmittag rückte in die Kleingartenanlage im Bereich Klarenberg aus, nachdem dort eine Gartenhütte in Brand geraten war. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Schaden: 1000 Euro.
weiterElektronisches „Indoor Festival“
Mögglingen/Heubach. In gewohnter Manier verwandelt das Team des „Wasser mit Geschmack“- Festivals zusammen mit dem Verein Mögglauer Remsgöckel die Mackilohalle in eine futuristische Welt aus Licht, Laser und Dekoelementen: Am Samstag, 21. April, ist dort das erste elektronische Indoor Festival der Region – die „Electro Futura“.
weiterNeuer Bauantrag soll kommen
Heubach. Seit Anfang März gibt es bei der ULU Moschee Heubach einen neuen Vorstand. Dieser hat den aktuellen Bauantrag auf Umbau und Erweiterung der Moschee zurückgezogen. Das bestätigt der stellvertretende Vorsitzende, Ibrahim Gürdal. Es werde „mit Sicherheit einen neuen Bauantrag geben“, so Gürdal auf Nachfrage der Gmünder Tagepost.
weiterRäder vom BMW abmontiert
Böbingen. In das Gelände eines Fahrzeughändlers in der Bahnhofstraße ist in der Nacht zum Sonntag ein Unbekannter eingedrungen. Zunächst hatte er aus einem Wohnwagen, der als Büro genutzt wird, Werkzeug und Fahrzeugteile entwendet. Außerdem montierte er von einem BMW die Reifen ab. Offensichtlich wurde er gestört, da er das Diebesgut zurückließ.
weiterStau wegen Unfalls im Tunnel
Schwäbisch Gmünd. Im Gmünder Einhorntunnel kam es am Montag um 17.52 laut Polizei zu einem kleineren Auffahrunfall in Fahrtrichtung Aalen. Bis kurz vor 18.30 Uhr war der Tunnel deswegen gesperrt gewesen. Durch den Unfall kam es zu Behinderungen und Staus.
weiterÜberfahrenes Reh auf der B 29
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Fahrzeuglenker kollidierte am Sonntag mit einem Reh, das gegen 23.40 Uhr die B 29 zwischen Böbingen und Iggingen querte. Da er den Wildunfall nicht meldete, blieb das getötete Tier auf der Fahrbahn liegen und wurde vermutlich mehrmals von nachfolgenden Fahrzeugen überfahren. Die Polizei bittet Autofahrer, die
weiterÜbers Dach in Einkaufsmarkt
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte stiegen in der Nacht zum Montag kurz vor Mitternacht auf das Flachdach eines Einkaufsmarktes in der Hauptstraße. Dort flexten sie eine Öffnung ins Dach und seilten sich ab, wobei ein Einbruchsalarm ausgelöst wurde. Daraufhin flüchteten sie vermutlich ohne Diebesgut, hinterließen aber Schaden von rund 10 000 Euro.
weiterVersuchter Totschlag
Waiblingen. Eine handfeste Auseinandersetzung wäre am Samstag am Bahnhof Neustadt-Hohenacker beinahe tödlich geendet. Ein 22 Jahre alter Gambier war kurz vor 13 Uhr mit einem 17 Jahre alten Italiener in Streit geraten und hatte diesen massiv angegriffen. Laut Polizei umklammerte der Gambier den 17-Jährigen und stürzte sich mit ihm auf das Bahngleis.
weiterWenn die Kirschbäume blühen ...
Bartholomä. Vor siebzig Jahren wurde die große Liebe zwischen Erna und Ottmar Egle in Eislingen standesamtlich und kirchlich besiegelt. Drei Jahre nach Kriegsende war das junge Paar nicht auf Rosen gebettet. „Zur Hochzeit gab es einen Gutschein für 125 Gramm Fleisch und drei Flaschen Wein“, erinnert sich Ottmar Egle. Hätte nicht eine
weiterGospel in Schechingen
Schechingen. Die 25 Sänger und Sängerinnen von „Good Vibrations“ aus Eschach unter der Leitung von Katrin Häcker geben am Sonntag, 22. April, ein Gospelkonzert in der katholischen Kirche in Schechingen. Beginn ist um 18 Uhr. Die Spenden sind je zur Hälfte für die Nikolauskirche Obergröningen und für die Chorarbeit bestimmt.
Zu hören
weiterMann stürzt von Mauer
Durlangen. Eine Party am Grillplatz Rehnenmühlenstausee endete am frühen Sonntagmorgen für einen 22-Jährigen Mann mit schweren Verletzungen. Das berichtet die Polizei. Der Mann hatte gegen 5 Uhr die Party verlassen und war laut Polizei eine Damm-Mauer rund sieben Meter in die Tiefe gestürzt. Der Verletzte konnte mit Hilferufe auf sich aufmerksam
weiterHilfe für Projekte in Argentinien
Ruppertshofen. In den Osterferien veranstaltete die evangelische Kirchengemeinde Ruppertshofen eine Begegnungsreise nach Argentinien. Dort wurden drei kleine evangelische Kirchengemeinden, die der aus Hönig stammende Pfarrer Reiner Kalmbach betreut, besucht und die langjährigen Kontakte vertieft. Besonders beeindruckt war die neunzehnköpfige Reisegruppe,
weiterErziehungsvortrag
Mutlangen. Die VHS bietet in Kooperation mit dem Kinderhaus Lämmle einen Elterninfoabend an. Referentin Tosca Zastrow-Schönburg geht dem Thema „Wer ist bei uns der Che gehen. Es wird anhand praktischer Beispiele gezeigt, wie eine Balance zwischen Harmonie und zielgerichtetem Erziehen erreicht werden kann. Die Veranstaltung ist am Dienstag, 17.
weiterLebensretter gesucht
Ruppertshofen. Der plötzliche Herztod ist mit über 100 000 Fällen jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Wie kann man helfen? Das DRK und das Stauferklinikum initiierten dazu die Aktion „1000 neue Lebensretter“. Dabei wurde das Ziel gesetzt, 1000 Bürgerinnen und Bürger im Thema Laienreanimation im Rahmen eines 1,5 stündigen
weiterMit Vorträgen Selbstbewusstsein tanken
Mutlangen
Alles lief rund: Ohne Angst vor anderen Menschen zu reden, gelang den Schülern der Klassenstufe 8 des Franziskus Gymnasiums Mutlangen ausgezeichnet. Im Rahmen der „SchülerUni“ standen ihre speziellen Fachvorträge im Zentrum.
„Erfahrung ist der Anfang aller Kunst und jedes Wissens“, anhand dieser Aussage von Aristoteles
weiterMusik im Bistro Schligger
Leinzell. Zwei erfahrene Musiker die seit Jahrzehnten in diversen Bands spielen, bringen die gesamte Energie der Musik der vergangenen 40 Jahre auf den kleinsten Nenner. Das Repertoire erstreckt sich von AC/DC über Beatles, Bob Marley, Bryan Adams, CCR, Eric Clapton, Jimi Hendrix, Metallica, Neil Young, Pink Floyd, Status Quo, Stones bis zu ZZ Top.
weiterRatsmitglied zweifelt am Planungsbüro
Eschach. Eine „komplette Katastrophe“ nannte Eschachs Bürgermeister Jochen König die Ausschreibungsergebnisse zur Kanalsanierung in offener Bauweise und der Kanalauswechslung „Alte Steige“ in der Gemeinderatssitzung am Montag. Zum einen habe nur eine Firma ein Angebot abgegeben. Dieses läge doppelt so hoch wie die Kostenberechnung
weiterVortrag mit Dr. Thomas Fuchs
Spraitbach. Der Landfrauenverein Spraitbach lädt am Freitag, 20. April, um 19.30 Uhr, in die Kulturhalle ein. Der Diplom-Psychologe Dr. Thomas Fuchs aus Gmünd spricht zum Thema „Familienglück – Wie wir durch Anerkennung eine erfüllte Eltern-Kind-Beziehung erreichen“. Vorverkaufsstellen sind „Sonja‘s Blumenwerkstatt“ in Spraitbach und
weiterDr. Werner Sand gestorben
Schwäbisch Gmünd. Der frühere Leiter des Berufskollegs für Design, Schmuck und Gerät im Arenhaus, Dr. Werner Sand, ist im Alter von 68 Jahren gestorben. Er hat der Ausbildung von Gold- und Silberschmieden in Gmünd Impulse gegeben: 2010 regte er einen Studiengang Manufaktur-Design sowie dessen Verbindung mit Firmen und Hochschulen an. Der gelernte
weiterStölzle wieder gewählt
Schwäbisch Gmünd/Donzdorf. Der gebürtige Gmünder Martin Stölzle ist als Bürgermeister von Donzdorf bestätigt worden. Knapp 63 Prozent der Wähler gaben ihm ihre Stimme. Einen Achtungserfolg verbuchte der 35-jährige Gegenkandidat Ibrahim Ender Arslan mit 35 Prozent, Dauerkandidatin Friedhild Müller kam auf 1,1 Prozent. 55,2 Prozent der Wahlberechtigten
weiterZahl des Tages
Jahre besteht der Alfdorfer Männerchor. Er feiert mit Festakt und Konzert. Und er plant die Zukunft, hofft auf jüngere Sänger. Mehr dazu auf Seite 14.
weiterDer Frühling wird bunt
Wetter Die kommenden Tage sollen einen Vorgeschmack auf den Sommer geben. Temperaturen bis zu 25 Grad bringen die Natur in Laune. Noch einmal zeigen die Tulpen ihre volle Pracht, dann machen sie Platz nicht nur im Stadtgarten für die Sommerblüher. Foto: Tom
weiterMit der GT gratis ins Kabarett
Schwäbisch Gmünd. Die fröhliche Altenpflegerin Sybille Bullatschek tritt am Freitag, 27. April, um 19 Uhr im Hans-Baldung-Grien-Saal des Congress Centrums Stadtgarten in auf.
Dafür verlost die Gmünder Tagespost drei Mal je zwei Eintrittskarten. Wer dabei sein möchte, kann an diesem Dienstag von 14.30 bis 14.45 Uhr unter der Nummer (07171) 6001712
weiterÜbers in:it co-working lab
Auf dem Gmünder Marktplatz in einem Café. Zwei Gmünder unterhalten sich am Tisch neben mir. In Gmünd, sagt der Erste, gibt’s jetzt ein co-working lab. Was gibt es, fragt der Zweite. Ein co-working lab, sagt der Erste, „in:it“ heißt das. Wie heißt das, fragt der Zweite. In:it, sagt der Erste. Und erklärt: in für invent it,
weiterAktionen für kleine und große Kreative
Aalen-Wasseralfingen. Kreative mit künstlerischen Ambitionen können sich an einem Workshop mit einem jungen schwäbischen Bildhauer am Samstag, 21. April in der Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen, Stefansplatz 5, beteiligen. Thomas Putze aus Stuttgart wird mit den Teilnehmern „Waldkrokodile“ kreieren. Das geschieht in der Zeit
weiterBarrierefrei ins Freibad Kösingen
Neresheim-Kösingen. Die Initiative proFreibad setzt sich seit vier Jahren für den Erhalt des Neresheimer Freibades in Kösingen ein. Dazu zählt auch der Wunsch, dass es künftig im Freibad einen Lift geben soll, mit dem ältere und körperlich eingeschränkte Personen problemlos ins Bad gelangen können. Schon seit der Gründung des Vereins bestehe
weiterDem Himmel entgegen
Aalen-Wasseralfingen
Zu einem besonderen Benefizkonzert lud am Sonntag die Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen ein. Mit dem Erlös soll der Neubau des evangelischen Gemeindezentrums unterstützt werden. Unter der Leitung von Timo Kneipel ertönten fanfarenartige Klänge des Ensembles „Luft nach oben“. Schuldekan Dr. Harry Jungbauer
weiterEhrungen bei der Schützengilde
Aalen. Traditionsgemäß fand im Schützenhaus die gut besuchte Mitgliederversammlung statt. Oberschützenmeister Jörg Egelhaaf begrüßte etliche der 162 Mitglieder der Aalener Schützengilde. Er gab einen umfassenden Bericht über die Veranstaltungen und Feste des vergangenen Jahres.
Schützenmeister Wolfgang Seitz berichtete über die Teilnahme
weiterMaifest an der Schlossschule
Aalen-Wasseralfingen. Am Freitag, 4. Mai, findet um 18 Uhr in der Wasseralfinger Schloss-Schule ein Maifest statt. Drei Nachwuchsbands aus der Region sorgen im Schlossinnenhof für die musikalische Unterhaltung. Dies sind die Band der Abtsgmünder Musikschule „Half Past Six“, die Schülerband der Alemannenschule „Ash“ aus Hüttlingen
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 18. April, um 17.30 Uhr in der Friedhofstraße 7. Bei Bedarf sind Einzelgespräche möglich, Kontakt zwischen 9 und 11 Uhr unter Telefon (07361) 555056 oder 0171-206 9420.
weiterRegelungen für den Notfall
Aalen. Rechtsanwältin Dagmar Biermann spricht am Dienstag, 17. April, ab 19 Uhr bei der Volkshochschule im Torhaus über Gestaltungsmöglichkeiten und die Rechtslage bei Betreuungs- und Patientenverfügung.
weiterReid Anderson macht das Goldene Buch voll
Ehrung Reid Anderson, Intendant des Stuttgarter Balletts, trägt sich letztmals ein ins Goldene Buch der Stadt Aalen – und das gleich in doppelter Hinsicht. Es ist Reids wohl letztes Gastspiel in Aalen, weil er dies seine letzte Spielzeit als Stuttgarter Ballettchef ist. Zudem ist das aktuelle Goldene Buch der Stadt nun voll. Aber keine Angst,
weiterZwei kirchliche Gremien tagen
Oberkochen. Der katholische Kirchengemeinderat tagt am Donnerstag, 19. April, um 20 Uhr im Edith-Stein-Haus. Die Sitzung des evangelischen Kirchengemeinderats findet bereits am Dienstag, 17. April um 19.30 Uhr statt.
weiterBöbinger Schule wird umgebaut
Böbingen
Die bisherige Werkrealschule läuft aus – und es werden erhebliche bauliche Maßnahmen zur Umstellung fällig. Rund 1,78 Millionen Euro werden die Gesamtkosten betragen, die erwarteten Fördermittel liegen bei rund 570 000 Euro. Rektor Achim Falkenberg erklärte dem Gemeinderat am Montagabend die notwendigen Veränderungen, die für
weiterZahl des Tages
führt den Zuschauer in die Irre. Das neue Stück des Extraclubs des Aalener Theaters ist am Donnerstag nochmals zu sehen.
weiterOrgelmusik Bach und Dupré zur Marktzeit
Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche am Samstag, 21. April, ab 10 Uhr spielt Clara Hahn aus Aalen. Sie studierte zunächst Orgel in Tübingen und bereitet sich derzeit auf die Masterprüfung in Heidelberg vor. Clara Hahn spielt Bachs Phantasie und Fuge g-Moll und das furiose Präludium und Fuge H-Dur von Marcel Dupré. Dazwischen
weiterProjekt Ergebnisse von „Sucht im Alter“
Aalen. Nach drei Jahren intensiver Projektarbeit „Sucht im Alter 2“, finanziert von der Baden-Württemberg Stiftung, präsentiert der Kreisdiakonieverband am Mittwoch, 18. April, um 14 Uhr im Landratsamt die Ergebnisse. Der Nachmittag endet mit dem Theaterstück „Alte Hasen kehren besser. Was wurde aus Geli und Gerda?“. Anmeldung
weiterAndrew-Lloyd-Webber Gala in Aalen
Der erfolgreichste Musicalkomponist ist zweifellos Andrew Lloyd Webber. „Die große Andrew Lloyd Webber Gala“ ist eine Hommage mit Auszügen aus seinen Meisterwerken: Phantom der Oper, Cats, Jesus Christ Superstar, Evita, Sunset Boulevard, Starlight Express, Aspects of Love, Liebe stirbt nie, Song and Dance . . . Am Donnerstag, 27. Dezember,
weiterDer Eisengießer genießt die Sonne
Wetter Ungetrübter Sonnenschein. So präsentiert sich das Wetter in den kommenden Tagen auf der Ostalb. Am Donnerstag soll es bis zu 25 Grad geben, am Freitag sogar 26. Der Eisengießer am Wasseralfinger Südkreisel hat schon mal die Ärmel hochgekrempelt.
weiterDie Freude an platten Cola-Dosen
Er lässt schon mal Autos im dichten Stadtverkehr eine Cola-Dose platt fahren. Kein Umweltsünder, er nimmt die Blechflunder gleich mit, um daraus Kunst zu produzieren. Es ist Andrei Krioukov, der jetzt im Museum Villa Seiz in Schwäbisch Gmünd ausstellt.
Die Coca-Cola-Flasche ist sein Markenzeichen. Für den gebürtigen Moskauer, der seit fast 20
weiterJazzkabarett zur Lage der Nation
„Wir schaffen das – Jazz und Kabarett zur Lage der Nation“: Otmar Traber und die Jazzmusiker Jörn Baehr (Gitarre) und Gerhard Mornhinweg (Trompete) durchforsten bei diesem Programm die aktuelle gesellschaftliche und politische Landschaft und kommen dabei zu erstaunlichen Entdeckungen.
Winfried Kretschmann spricht am „Tag des
weiterKonzertanter Ausflug nach Granada
Das Programm „Una Noche en Granada“ ist eine literarische und musikalische Hommage an die andalusische Stadt mit ihrer maurischen Kultur, die seit jeher einen besonderen Reiz auf viele Künstler ausübte. Untrennbar mit Granada verbunden sind der Dichter Federico Garcia Lorca sowie der Komponist Manuel de Falla.
Mit Lorcas „Tres Canciones
weiterKreis will fürs Land planen
Aalen. Mit der Planung für die B-29-Anschlüsse Affalterried und Hüttlingen befasst sich an diesem Dienstag der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung. Die Sitzung im Landratsamt in Aalen beginnt um 14 Uhr.
weiterZahl des Tages
Schülerinnen und Schüler sind derzeit in den Klassenstufen 9 und 10 an den öffentlichen und privaten Haupt-/Werkrealschulen im Land. Für diese Schüler beginnen an diesem Dienstag die Hauptschulabschlussprüfung mit dem Fach Deutsch. Auch die rund 7200 Schüler der neunten Klassen sowie die rund 1700 Schüler der zehnten Klassen an den öffentlichen
weiterDie Polizeikapelle spielt auf
Aalen. Konzertante Blasmusik und moderne Unterhaltungsmusik mit Medleys von Abba bis Peter Maffey: Das bietet die Polizeikapelle Ostalb bei ihrem Benefizkonzert am Freitag, 20. April, ab 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamts in Aalen.
In der Polizeikapelle unter Leitung von Rainer Kessler musizieren mehr als 30 aktive Musikerinnen und Musiker.
weiterWenn Galileo Galilei das Fernrohr zückt
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Titel prangt der berühmteste Ausschnitt aus Michelangelos „Die Erschaffung des Adams“. Mit einem Geistesblitz zwischen den Zeigefingern. Unverkennbarer Hinweis auf den Inhalt: „Das Christentum als Geburtshelfer der Wissenschaft.“ Autor ist der Gmünder Dr. Walter Botsch, einst Studiendirektor und
weiterGesucht: die besten Ausbilder
Ostwürttemberg. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) und die Junioren des Handwerks suchen „Deutschlands beste Ausbilder“: Bis zum 31. Juli können sich Unternehmen, Institutionen, Schulen und Initiativen, die Jugendliche in besonderer Weise auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen, um den Titel „Ausbildungs-Ass 2018“
weiterWirtschaft kompakt
Schwäbisch Gmünd Start-ups präsentieren sich am Mittwoch, den 18. April von 15 Uhr an in der Hochschule für Gestaltung. Sie stellen sich einer Jury und haben beim sogenannten „Elevator Pitch“ exakt drei Minuten Zeit, um ihre Geschäftsidee zu präsentieren. Den Gewinnern winkt ein Preisgeld der L-Bank sowie der Einzug ins Landesfinale.
weiterDeutsche Bank wächst in Aalen und der Region
Aalen.
Die Deutsche Bank in Ostwürttemberg ist zufrieden mit dem vergangenen Geschäftsjahr. Wie das Unternehmen mitteilt, stieg das Geschäftsvolumen, also die Summe aus Krediten, Einlagen und Depotvolumen im gesamten Marktgebiet Württemberg Ost um elf Prozent auf 8,2 Milliarden Euro.
Diese Region reicht für das Institut von Friedrichshafen im
weiterPierer will SHW von der Börse holen
Aalen. Der österreichische Industriellen Stefan Pierer ist über seine Holding Mehrheitsaktionär beim Automobilzulieferer SHW. Aktuell versucht er, diesen Anteil auf rund 75 Prozent auszubauen. Nun erklärte er in einem Interview mit dem Branchenblatt Automobilwoche, dass er den Börsenrückzug für SHW plant. „Am Ende des Tages sehe ich SHW
weiterZahl des Tages
Personen umfasst die Fachkommission, die zur Bewertung der Landesgartenschaubewerbung am Dienstag, 24. April, nach Ellwangen kommt.
weiterReitplatzfest im Frühling
Neuler. Die Reit- und Fahrsportgruppe Neuler feiert am Sonntag, 22. April, ab 10 Uhr auf dem Vereinsgelände ein Reitplatzfest im Frühling. Es wird eine reichhaltige Speisekarte angeboten. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen sowie ein Schauprogramm der Reiterjugend.
weiterSangesliebe feiert vier Tage lang
Neuler-Bronnen. Die Sangesliebe Bronnen und Umgebung feiert vier Tage in den Mai. Nach gutem Erfolg im letzten Jahr haben sich die Verantwortlichen des Männergesangvereins entschieden, erneut das größere Festzelt zum Maifest anzubieten.
Das Maifest startet am Samstag, 28. April, unter dem Motto „Nacht in Tracht“. Ab 19 Uhr wird bewirtet.
weiterZeit für Paare
Ellwangen. Das Erwachsenenbildungswerk Ostalbkreis bietet am Samstag, 16. Juni, ab 10 Uhr eine „Paar-Zeit“ im Tagungshaus Schönenberg an. In sechs Workshops kann man einander als Paar in den Blick nehmen. Infos unter www.keb-ostalbkreis.de.
weiterGeselligkeit Senioren singen in Jagstzell
Jagstzell. Am Freitag, 27. April, um 19 Uhr kommen zwei Mitglieder der „Stumpfes“, Flex und Selle, zum Seniorensingen in den Landgasthof Rettenmeier. Sie unterstützen den Chefredakteur der Schwäbischen Post, Damian Imöhl, der an diesem Abend seine beim Leserstammtisch verlorene Wette mit Bürgermeister Raimund Müller einlösen wird.
weiterSchlossmuseum Sonderführung zu Fayencen
Ellwangen. Das Schlossmuseum bietet am Sonntag, 29. April um 14.30 Uhr eine Sonderführung zu den Neuerwerbungen der Kunst- und Kulturstiftung G. Nagel, Stuttgart, an. Der Fayencesammler hat kürzlich dem Schlossmuseum weitere Exponate überlassen. Anmeldung ist nicht erforderlich, es ist nur der übliche Eintritt zu bezahlen.
Infos unter www.schlossmuseum-ellwangen.de.
weiterAlle fiebern der Faustball-EM entgegen
Adelmannsfelden
Neben den sportlichen Erfolgen des vergangenen Vereinsjahres standen die Vorbereitungen für das anstehende Großereignis der Faustball-Europameisterschaft im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportvereins Adelmannsfelden. Negativum: Die steigenden Verbandsbeiträge belasten die Vereinskasse.
Vorsitzender Uwe Berroth
weiterDas Gasthaus zum Wiesenwirt
Adelmannsfelden. Was die Natur im Frühling Essbares bereithält, kann man am Sonntag, 22. April, auf einer Familienexkursion des Schwäbischen Albvereins Adelmannsfelden lernen. Mit den gesammelten Schätzen werden verschiedene Leckereien zubereitet. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wanderparkplatz am Büchelberger Grat. Leitung und Anmeldung bis Freitag,
weiterDRK bittet um Blutspenden
Lauchheim. Das DRK sammelt am Donnerstag, 26. April, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Alamannenhalle Blutspenden. Bitte Personalausweis mitbringen.
weiterGolden Big Band Ära
Lauchheim. Seit 2002 verbringt die Metrum Big Band jedes Frühjahr ein Probenwochenende auf Schloss Kapfenburg und gibt seit 2006 jeweils ein Werkstattkonzert, Am Sonntag, 6. Mai, präsentiert die Band um 11 Uhr im Konzertsaal unter der Leitung von Martin Keller ein Repertoire aus bekannten und weniger bekannten Titeln der goldenen Big Band Ära. Der
weiterGutenberg hat die Welt verändert
Bernhard Theiss, Verleger der Schwäbischen Post, hält am Dienstag, 17. April, beim Geschichtsverein Aalen einen Vortrag über Johannes Gutenberg, einen Mann, der die Welt veränderte. Beginn ist um 19 Uhr im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post, Bahnhofstraße 65, in Aalen.
Ort: Gutenberg-Kasino
Beginn: 19 Uhr
Der Eintritt ist frei
weiterHedwig Ernsperger ist Vorbild
Schwäbisch Hall/Rosenberg. Der Vorsitzende des Arbeitskreises Heimatpflege, der Landtagsabgeordnete Paul Nemeth, und der Geschäftsführer des Arbeitskreises, Leitender Regierungsdirektor Axel Wörner vom Regierungspräsidium Stuttgart, haben am Montagabend gemeinsam die Ehrennadel des Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart
weiterKindergarten, Festhalle, B 29
Westhausen. Der Gemeinderat Westhausen tagt am Mittwoch, 18. April, um 19 Uhr im Rathaus. Themen: Bebauungsplan „Gewerbegebiet Röttinger Straße“ Lippach, Erweiterung Kindergarten Reichenbach, Sanierung des Nebentrakts Turn- und Festhalle, Planfeststellungsverfahren Ausbau B 29 zwischen Lauchheim und Aufhausen.
weiterKleine und große Sänger
Bopfingen. Der Liederkranz gibt am Sonntag, 22. April, um 18 Uhr sein Frühlingskonzert in der Aula des Ostalb-Gymnasiums. Als Gastchor wirkt der Chor der Musikschule Bopfingen mit.
weiterModeschnäppchenmarkt
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf bietet am Samstag, 21. April, von 10 bis 14.30 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle. Der Erlös dient gemeinnützigen Zwecken.
weiterReflexzonentherapie am Fuß
Ellwangen-Rindelbach. Der Kneippverein Ellwangen bietet am Montag, 23. April, in der Aula der Schule in Rindelbach den Vortrag „Reflexzonentherapie am Fuß“ mit praktischer Vorführung statt. Referentin ist die Heilpraktikerin Veronika Mathis. Kosten 5 Euro, Gäste 8 Euro. Anmeldungen unter info@kneipp-verein-ellwangen.de oder Telefon (07961) 959153.
weiterReiten auf Ponys
Lauchheim-Hülen. In den Pfingstferien bietet die Reitschule Equiscola bei Schloss Kapfenburg eine Kinderbetreuung „Reiten auf Ponys“ an. Der Kurs läuft von 22. bis 25. Mai, jeweils von 8 bis 13 Uhr und kostet 95 Euro, einschließlich Frühstück und Mittagessen. Je nach Kenntnisstand sind geführtes oder freies Reiten im Gelände und in der Halle
weiterSattelzugauflieger brennt – Stundenlanger Stau
Bremsen defekt? Der Auflieger eines Sattelzugs ist am Montag gegen 14.15 Uhr auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen in Brand geraten. Der 39 Jahre alte Fahrer der Zugmaschine bemerkte den Brand allerdings rechtzeitig und reagierte schnell und richtig: Er hielt auf dem Standstreifen an und hängte den Auflieger
weiterSchmerzhafter Abschied von Uwe Nagel
Neuler. In der TV-Halle blickte Volker Rembold, stellvertretender Vorsitzender des TV Neuler, auf das Vereinsjahr 2017 und auf das Wirken des Vorsitzenden Uwe Nagel zurück, der nach langer Krankheit verstorben war. Durch sein enormes Engagement hinterlasse Uwe Nagel große Spuren und eine noch größere Lücke beim TV, „...die nie mehr geschlossen
weiterSchulzentrum und Bauland
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 19. April, ab 17 Uhr in der Schranne öffentlich. Auf der Tagesordnung stehen nach der Bürgerfragestunde eingangs unter anderem: die Neuwahlen des Feuerwehrkommandanten von Oberdorf und dessen Stellvertreter, der Planentwurf für den Bebauungsplan „Hofstatt“ in Kerkingen sowie die Gestaltung
weiterTag der offenen Tür mit Musical
Bopfingen. Die Stauferschule bittet am Samstag, 21. April, 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür mit Bewirtung, Spiel- und Bastelangeboten. Um 14 Uhr wird mit der Alemannenschule Kirchheim das Musical „Das Vierfarbenland“ aufgeführt.
weiterTC hält Hauptversammlung
Bopfingen. Der Tennisclub Bopfingen bittet am Freitag, 4. Mai, um 20 Uhr zur Generalversammlung ins TC Clubhaus.
weiterTreff für Alleinerziehende
Ellwangen. In der Marienpflege ist am Samstag, 21. April, von 14.30 bis 17 Uhr wieder Treff für Alleinerziehende. Eine kostenlose Kinderbetreuung kann bis Donnerstag, 19. April, bei der Caritas Ostwürttemberg gebucht werden, Telefon (07961) 569 782, oder per E-Mail an die Adresse: raubach.c@caritas-ost- wuerttemberg.de.
weiterUmgang mit Schwächen
Bopfingen-Oberdorf. Am Dienstag, 17. April spricht Michael Stahl beim Frauenkreis Oberdorf über „Umgang mit Verzagen, Schuld und Schwächen“. Beginn: 19 Uhr, evangelisches Gemeindehaus. Gäste sind willkommen.
weiterWanderung im Wental
Bopfingen. Die Ortsgruppe des Albvereins wandert am Sonntag, 22. April im Wental. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften: 12.30 Uhr, Sechtaplatz. Treff für alle: 13.30 Uhr, Parkplatz Wentalgaststätte. Mit Dieter Rollenbühler wird 2,5 Stunden (zehn Kilometer) gewandert. An Rucksackvesper denken. Kaffeeklatsch in der Wentalgaststätte. Info bei M: Rechtenbacher
weiterWie geht Demokratie?
Die Landesgartenschaubewerbung wurde vom Gemeinderat beschlossen. Fünf waren dagegen, 23 dafür. Die Mehrheit im Gemeinderat steht für die Mehrheit der Bevölkerung. So geht Demokratie: Die Mehrheit der gewählten Vertreter entscheidet. Wenn nun eine Minderheit, die anders denkt, just am Tag, an dem die Bewertungskommission kommt, gegen die Landesgartenschau
weiterGemeinderat tagt
Neuler. Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die nächste Sitzung des Gemeinderates Neuler am Mittwoch, 18. April, um 18 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung: VHS Ostalb, Ausbau Hardtstraße und Betriebsausflug.
weiterHochschule bleibt ein Ziel der Stadt
Ellwangen. Vor kurzem trafen sich die Bundes- und Landtagsabgeordneten, Landrat Klaus Pavel sowie die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats auf Einladung von OB Karl Hilsenbek zum Strategiegespräch im Rathaus. Thema war der aktuelle Stand des Konversionsprozesses in der ehemaligen Reinhardt-Kaserne. Angesprochen wurden die Abbruchmaßnahmen des ehemaligen
weiterReggae-Nacht im Juze
Ellwangen. Der in Schwäbisch Gmünd heimische Selector Junior Mike und das Aalener Kingston Guerilla Soundsystem laden am Freitag, 20. April, wieder ins Juze ein. Im Mittelpunkt stehen karibisch/internationale Offbeats. Kurzum „Reggae“ steht auf dem Programm. Von Dub über Modern Roots bis hin zu massivem Dancehall, Soca und Jungle ist alles möglich.
weiterStadt wirbt mit neuer Tasse
Marketing „Die Tassen hoch und für Ellwangen werben“ meint das Touristikamt und präsentiert das neue Motiv, wieder vom Künstler und Kunsterzieher Gerhard Stock gestaltet. Die Tasse zeigt den Marktplatz mit der Basilika und ist im Rathaus sowie im Stadtcafé für 7,80 Euro erhältlich. Foto: privat
weiterTabaluga in Bopfingen
Bopfingen. Die Grundschule Schloßberg und die Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb arbeiten seit vielen Jahren in inklusiven Projekten zusammen. Im Rahmen der Rieser Kulturtage kommt in diesem Jahr das Maffay-Musical „Tabaluga oder die Reise zur Vernunft“ zur Aufführung.
Die Vorstellungen sind am Mittwoch und Donnerstag, 18. und
weiterWir gratulieren
Aalen-Beuren. Alois Graf, Hohenloher Str. 30, zum 70. Geburtstag.
Aalen-Unterkochen. Karl Maier, Kellersteige 21, zum 80. Geburtstag.
Hüttlingen. Franz Holl, Waiblinger Str. 1, zum 80. Geburtstag.
weiterVon Tag zu Tag wird es sommerlicher
Der Montag ist vorbei und somit haben wir den "kühlsten" und wolkenreichsten Tag der Woche bereits hinter uns gelassen. Ab Dienstag geht es nämlich Schritt für Schritt in den Sommer. Und das Mitte April. Es steht eine ungewöhnlich warme Wetterlage ins Haus, die schon an den Rekord-April 2007 erinnert. Damals gab es auf der Ostalb
weiter43-jähriger Schizophrener wird eingewiesen
Ellwangen/Aalen. 2015 hatte die Staatsanwalt gegen einen heute 43-Jährigen schon einmal die Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus beantragt, das Ellwanger Landgericht lehnte ab. Am Montag musste die 1. Große Strafkammer unter Vorsitzendem Richter Gerhard Ilg erneut entscheiden: Diesmal ordnete sie die Unterbringung an. Der Beschuldigte
weiterFrauenfrühstück im a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Mit einem leichten Büfett laden am kommenden Donnerstag, 19. April, von 9 bis 11 Uhr ehrenamtliche Gastgeberinnen des Projektes „Zukunft ist Jetzt“ in das „a.l.s.o.“-Cafe ein. Regelmäßig kommen dabei Frauen aus verschiedensten Ländern, etwa Rumänien, Libanon, Ungarn, Jordanien, Indien, Syrien, Türkei, wie auch einheimische
weiterStadt sieht Lösung für alle in Sicht
Schwäbisch Gmünd
Wie können die Tiere der Kleintierzüchter in den Gehegen im Himmelsgarten bei Wetzgau vor Waschbären und Füchsen geschützt werden? Und wie können sich dort gleichzeitig Kleinkinder frei bewegen, ohne einen Stromschlag fürchten zu müssen? Mit diesen Fragen haben sich Vertreter des Kreisverbands der Gmünder Kleintierzüchter,
weiterBlumenwiese für Bienen anlegen
Alfdorf. Im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist am Sonntag, 22. April, der diesjährige Naturschutztag. Dazu trifft sich in Alfdorf die dieses Jahr neu gegründete Jugendgruppe des Albvereins um 10 Uhr am Rathaus in Alfdorf. Sie helfen den Bienen, damit sie in Zukunft genügend Nahrung finden. Dazu legen sie in der Hommelgauche eine Bienen
weiterBöhmische Blasmusik
Alfdorf. Die Alfdorfer Landfrauen laden zu einem zünftigen Abend mit der „S.o.B. Kapell“ und böhmisch-mährischer Blasmusik am Samstag, 28 April, ein. Gefeiert wird in der Alten Halle in Alfdorf. Der Fassanstich ist um 19.30 Uhr und Saalöffnung um 19.00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 6 Euro und an der Abendkasse 8 Euro. Wer im
weiterDie ZF hat einen neuen Betriebsrat
Alfdorf. Wolfgang Betz und Daniel Sauerbeck sind die neuen Vorsitzenden des Betriebsrates am ZF-Standort Alfdorf.
Ende März waren alle ZF-Mitarbeiter aufgerufen, ihre Interessenvertreter am ZF-Standort Alfdorf zu wählen. Betriebsratsvorsitzender Wolfgang Betz betonte nach Abschluss der Wahl: „Mit diesem starken Rückhalt treten wir entschlossen
weiterWie können die Lorcher den Kreisverkehr bekommen?
Lorch. Zwei Menschenleben hat die Verkehrssituation bei der Einmündung Wilhelm Straße/Stuttgarter Straße in Lorch bereits gekostet. „Zwei sind zwei zu viel“, sagte Anwohner Ulrich Rund am Montagabend bei einer Ortsbegehung. Diese fand statt, weil die Stadt Lorch den geplanten Kreisverkehr an dieser Stelle vorerst doch nicht bauen kann.
weiterEin Super-Obstjahr?
Schwäbisch Gmünd. Vorstandsmitglied Gabi Klaus ließ anhand von Bildern das vergangene Jahr Revue passieren. Das Gartenjahr begann im März mit einem Schnittkurs am Gmünder Sonnenhügel auf dem Hardt. Im April wurde mit Kindern eine Hecke im Weltgarten gepflanzt, der ebenfalls auf dem Hardt ist und den Kindern sehr viel Freude bereitete. Im Juni
weiterNeue Datenschutzverordnung „tritt Ehrenamt mit Füßen“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Vielleicht zum vorletzten Mal war die Mitgliederhauptversammlung des DRK-Ortsvereins Straßdorf im Container-Vereinsheim am alten Bahnhöfle. Trotz der bescheidenen Verhältnisse waren die Ortsgruppen aus Maitis, Straßdorf und Wißgoldingen zahlreich vertreten und viele Ehrengäste der Einladung gefolgt.
Uli Fischer berichtete,
weiterADFC-Radlertreff
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 18. April, findet der ADFC-Radlertreff um 19 Uhr in der Gaststätte „Neue Welt“ statt. Im Mittelpunkt steht vor Beginn der Radsaison ein Ausblick auf die Touren im April und Mai. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.
weiterEngagement der Aktiven gefragt
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Kürzlich zog der Musikverein Herlikofen mit seiner Karnevalsabteilung im Saal des Gasthofes „Hirsch“ Bilanz über die Vereinsarbeit im zurückliegenden Jahr. Das Blasorchester spielte zur Begrüßung „ Schloß Horneburg“, ehe Vereinsvorstand Martin Kaiser an die im abgelaufenen Vereinsjahr verstorbenen
weiterFamilienbildungscafé
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 18. April, findet im Stadtteilzentrum Ost die Veranstaltung „Internationales Familienbildungscafe“ statt. Von 10 bis 12 Uhr wird F. Stimpfle vom Bildungsbüro, Landratsamt Ostalbkreis, zu Gast sein und über das deutsche Bildungssystem informieren. Fragen zum Thema Bildung können dabei gestellt werden. Das „Internationale
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer kurzfristigen Absage der Referentin muss der geplante Vortrag „ Die verschiedenen Gesichter der Demenz“ am Mittwoch, den 18. April leider ausfallen. Stattdessen stellt Ulrike Förschler, Pfarrerin i. R., den Isenheimer Altar , seine künstlerische Bedeutung und die christliche Botschaft seiner Bildtafeln vor. Dazu
weiterSigrid Starzinsky Vorsitzende des Vereins
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Nach drei Jahren Vakanz konnte bei der Hauptversammlung des Liederkranz Bettringen der Vorsitz wieder besetzt werden: Sigrid Starzinsky wurde einstimmig gewählt. Ebenso einhellig wurde Ursula Ocker als stellvertretende Vorsitzende gewählt, nachdem Amtsinhaber Hubert Ocker um seine Ablösung gebeten hatte. Sängervorständin
weiterViel Arbeit und wenige Helfer
Lindach. Im voll besetzten Vereinsheim wurde die diesjährige Hauptversammlung des TV Lindach abgehalten. Der Vorsitzende Martin Funk blickte auf ein Jahr mit einigen sehr gut besuchten Veranstaltungen zurück. Am Ende seines Berichts richtete Funk einen Appell an alle Mitglieder: Auf die Vereine komme immer mehr Arbeit zu und diese werde auf immer
weiter„Stadtwerke-Affäre“ geht in die pikante Verlängerung
Aalen
Es ist merkwürdig ruhig geworden in der „Stadtwerke-Affäre“. Aber ausgestanden ist das Ganze noch nicht . . . Was ist passiert? Wie ist der aktuelle Stand?
Man hat sich so „einvernehmlich getrennt“, wie das bei arbeitsrechtlich pikanten Fällen üblich ist. Wird jetzt dennoch nachgekartet? Sieht so aus. Denn: Der Aufsichtsrat
weiterZahl des tages
Vorwürfe soll der Wirtschaftsprüfer der Stadtwerke im Fall Cord Müller untersuchen. Das hat der Aufsichtsrat beschlossen. Hintergrund sind mögliche Regressforderungen. Die Wege der Stadt und des früheren Stadtwerkegeschäftsführer haben sich im Dezember 2017 nach zehn Jahren getrennt – einvernehmlich, wie beide Seiten immer betont haben.
weiterWerkleitung Thema im Technischen Ausschuss
Wann der Wirtschaftsprüfer Untersuchungsergebnisse vorlegen wird, ist nicht bekannt. Sicher ist aber: Am Mittwoch berät der Technische Ausschuss des Gemeinderats nicht öffentlich über die „Werkleitung im Eigenbetrieb Abwasserentsorgung“. Baubürgermeister Wolfgang Steidle soll die Aufgabe nicht nur kommissarisch, sondern auch dauerhaft
weiterDie Schwestern laden zu sich ein
Schwäbisch Gmünd
Wie leben die Schwestern im Kloster der Franziskanerinnen? Wie die Heilig-Geist-Schwestern und die Vinzentinerinnen in ihren Konventen in Schwäbisch Gmünd? Das zeigen die Schwestern Besuchern am bundesweiten Tag der offenen Klöster am Samstag, 21. April.
Kloster der Franziskanerinnen„Wir werben für Verständnis und Interesse“,
weiter„Stille Hilfe“ für Flüchtlinge aus Syrien
Schwäbisch Gmünd. Noch ist der Krieg in Syrien nicht zu Ende. Sobald jedoch diese – wünschenswerte – Situation eintritt, wollen die armenischstämmigen syrischen Familien, die vor etwa drei Jahren nach Armenien geflüchtet sind, wieder in ihre Heimat zurückkehren. Helfen, diese wieder aufzubauen. Bis dahin bleiben sie in Armenien. In
weiterEin Bewerbungsfestle am Marktplatz
Ellwangen
Der Oberbürgermeister spart nicht mit Superlativen, wenn er über die Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 spricht, die der leitende Stadtplaner Klaus Ehrmann mit dem Planungsbüro RMP Stephan Lenzen ausgearbeitet hat. Am kommenden Dienstag ist nun „der entscheidende Tag“. Die achtköpfige Fachkommission kommt in jede Stadt,
weiterGmünder Tunnel wegen Unfalls kurz gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Um 17.52 kam es im Gmünder Einhorntunnel zu einem kleineren Auffahrunfall in Fahrtrichtung Aalen. Das bestätigt die Polizei auf Nachfrage. Bis kurz vor 18.30 Uhr sei der Tunnel deswegen gesperrt gewesen. Nun rolle der Verkehr aber wieder.
weiterBewusster Fall ins Bodenlose
Ein dunkler Raum. Nervös flackert das Licht. Bedrohliche Klänge verbreiten Schauerstimmung. Willkommen in 203. Willkommen in der Gedankenwelt seiner Insassen. Doch worum handelt es sich bei dem Raum? Ist es ein Stall? Eine Zelle? Ein Versuchslabor? Und was hat es mit besagten Insassen auf sich?
203 gibt sich geheimnisvoll. In seiner Mitte aufgebahrt
weiterBaubeginn für schnelles Internet in Essingen und Forst
Essingen. Der Zeitplan ist ehrgeizig: Bis Oktober sollen rund 2900 Haushalte in Essingen und Forst mit schnellem Internet versorgt werden. Die Planungen sind abgeschlossen und los ging es jetzt mit den ersten Tiefbauarbeiten. Das Ziel ist, dass Essingen flächendeckend problemlos Telefonieren, Surfen und Fernsehen kann „Das maximale Tempo beim
weiterAchim Schindler wird Ehrenvorsitzender
Oberkochen. Bei der Hauptversammlung der Sektion Oberkochen des Deutschen Alpenvereins im Mühlensaal wurde Achim Schindler zum Ehrenmitglied durch den Vorsitzenden Dr. Kai Weidlich ernennt.
Zunächst zeigte Weidlich sehr erfreulich auf, dass Vorstand und die gesamte Sektion im abgelaufenen Vereinsjahr zur Zufriedenheit aller anwesenden Mitglieder
weiterNeue Maschinengemeinschaft will Halle erstellen
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Verwirklichung des Gemeindebedarfsgebäudes in Dorfmerkingen rückt näher, da der Stadt Neresheim der Zuschuss aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum, kurz ELR, in Höhe von knapp 220 000 Euro bewilligt wurde. Jedoch muss die Entscheidung über die beantragten Mittel aus dem Ausgleichsstock abgewartet werden. In
weiter600 Unterschriften
Schwäbisch Gmünd. Mehr als 600 Gmünder unterstützen nach eigener Angabe die Bürgerinitiative Zeiselberg und fordern damit, so heißt es in einer Pressemitteilung weiter, „eine massive Verkleinerung des Gebäudes und direkte Gespräche“.
Das Problem lasse sich nicht weiter kleinreden. Klar sei auch, dass es sich keineswegs um ein Anwohnerproblem
weiterQualität gegen den Schwund
Alfdorf
Seid ihr garantiert nur Männer?“ Mit dieser Frage fing Stefan Hientz’ Leidenschaft für den Sängerkranz Alfdorf 1858 an. Denn noch bevor er mit seiner Frau 2003 von Marbach nach Alfdorf gezogen ist, war er dem Verein beigetreten. Denn ein Chor nur mit Männerstimmen, das sei etwas unvergleichlich Schönes, findet Hientz, der seit
weiterBopfingen-Trochtelfingen. Vor dem Hauptverein hielt der inzwischen 18 Jahre alte TSV-Förderverein Versammlung. Dessen Vorsitzender Horst Schneider begrüßte. Kassier Markus Kohler blickte auf die Finanzen und Schriftführer Jochen Lindner auf die Aktivitäten 2017. Der Förderverein hat 33 Mitglieder. Die Entlastung der Vorstandschaft war Formsache.
weiterEndspurt bei Dorfplatzarbeiten
Bopfingen-Aufhausen
In Aufhausen wird derzeit intensiv am neuen Dorfplatz gearbeitet. Einen ersten Eindruck, wie sich der Platz am Ende darstellt, kann die Bevölkerung bereits bekommen. „Man befindet sich im Zeitplan“, informiert Ortsvorsteher Helmut Stuber auf Anfrage der SchwäPo.
Die Arbeiten konzentrieren sich im Moment auf die Brücke
weiterFührungswechsel bei Röttinger Blasmusik
Lauchheim-Röttingen: Bei der Jahreshauptversammlung der Röttinger Blasmusik wurde ein neues Team an die Spitze des Vorstandes gewählt. Nachdem Franz Friedl nach insgesamt über 20-jähriger Tätigkeit als Vorsitzender von seinem Amt zurücktrat, treten Christine Wiechmann, Christian Baier und Julian Kraus als gleichberechtigtes Team die Nachfolge
weiterFußball und Gymnastik als Erfolgsfaktoren
Bopfingen-Trochtelfingen. Zur Hauptversammlung begrüßte Achim Meitner, der Vorsitzende der TSV Trochtelfingen, im TSV-Heim. Meitner blickte auf eine Reihe erfolgreicher Veranstaltungen im vergangenen Jahr zurück: Frühlingsfest, Sportwochenende, Schlachtpartie oder Jahresabschlussfeier.
Kassiererin Angelika Rau blickte auf die Finanzen. Die Kassenprüfer
weiterEndspurt für Theußenbergweg
Sanierung Im vergangenen Jahr wurde mit der Sanierung Theußenbergweg zwischen Lindensteige und Pfarrgartenstraße in Essingen begonnen. Aktuell beginnt der Einbau der Asphaltdecke. Die Arbeiten sollen bis Freitag abgeschlossen sein. An den Tagen an dem die Zu - und Abfahrt für die Anlieger der Baindtstraße und Bergfeldstraße nicht möglich ist,
weiterEin Hochzeitsstrauß aus weißen Kirschblüten
Bartholomä. Vor siebzig Jahren wurde die große Liebe zwischen Erna und Ottmar Egle in Eislingen standesamtlich und kirchlich besiegelt. Drei Jahre nach Kriegsende war das junge Paar nicht auf Rosen gebettet. „Zur Hochzeit gab es einen Gutschein für 125 Gramm Fleisch und drei Flaschen Wein“, erinnert sich Ottmar Egle. Hätte nicht eine
weiterEKO-Energieberatung
Abtsgmünd. Im Rathaus Abtsgmünd wird am Mittwoch, 18. April, von 15 bis 18 Uhr wieder eine Beratung von Energiekompetenz Ostalb angeboten. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516 oder (07366) 82-37.
weiterFörderung für Stellplätze
Essingen. Für die Remstal Gartenschau werden in insgesamt acht Gartenschau-Kommunen etwa 70 Wohnmobilstellplätze neu hergerichtet. Vier Städte und Gemeinden haben einen Sammelförderantrag beim Land eingereicht.
Mit 24 600 Euro geht an die Gemeinde Essingen und ihren neuen Stellplatz in Lauterburg die größte Fördersumme. „Essingen verfügt
weiterKindergartenbedarfsplan
Abtsgmünd-Untergröningen. Der Ortschaftsrat Untergröningen tritt am Mittwoch, 18. April, um 18.30 Uhr zur Sitzung im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter andrem der Kindergartenbedarfsplan für 2018/19 für den Teilort Untergröningen und die Ehrung von Blutspendern.
weiterMehrere Besichtigungen
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Ortschaftsrat von Pommertsweiler besichtigt am Donnerstag, 19. April, zunächst die Baumaßnahmen neues Pumpwerk, Bauplatzerschließung Hardtfeld und Erschließung Gewerbegebiet Brunnenbergstraße. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr an der alten Kläranlage. Im Anschluss ist Sitzung im Feuerwehrgerätehaus mit diesen Themen:
weiterPutzteufel im Einsatz für Abtsgmünd
Abtsgmünd
Bereits eine Woche vor dem offiziellen Termin der Kreisputzete im Ostalbkreis sammelten zahlreiche Helferinnen und Helfer bei der Flurputzete in Abtsgmünd und den Teilorten Müll. Fleißige Helfer, Gruppen, Vereine, Schüler und Kindergartengruppen kamen zusammen und sagten dem achtlos weggeworfenen Müll den Kampf an. Mit Handschuhen und
weiterSogar für Jérôme Bonaparte gespielt
Adelmannsfelden
In Adelmannsfelden wird in diesem Jahr nicht nur das 900-jährige Bestehen der Ortschaft gefeiert. Auch in Sachen Musik gibt es ein Jubiläum. Seit über 170 Jahren pflegen hier Musikerinnen und Musiker das Kulturgut „Volksmusik“.
Die ersten urkundlich erwähnten „Musici“ und „Spielleute“ waren Adam
weiterStart in die Fahrradsaison
Heubach. Zum Start in die Fahrradsaison bietet die Stadt Heubach verschiedene Workshops an. Nachdem zwischenzeitlich die Pedelecs immer beliebter werden, sind unter anderem zwei Kurse speziell zum Thema eBike. Der Kurs am 5. Mai. „fit for e-bike“ richtet sich speziell an Senioren (Ü60). Der zweite Kurs zum Thema e-Bike findet am 9. Juni
weiterTanz in den Mai mit Oldies
Essingen-Lauterburg. Eine Oldie-Night mit Tanz in den Mai steht am Montag, 30. April, ab 21 Uhr im Dorfhaus Lauterburg auf dem Programm. Gespielt werden unter anderem die bekannten Hits der 70er, 80er und 90er, dazu gibt es Barbetrieb. Der Eintritt kostet 3 Euro.
weiterBläser und Streicher begeistern
Neresheim
Die zahlreichen Besucher am Samstag in der Stadtpfarrkirche Neresheim und am Sonntag in der Klosterkirche von Kirchheim haben wahrlich einen Musikgenuss der Extraklasse erlebt. Das Konzert mit einem Blasorchester, einem Streichquartett und einem Hornisten zählte in die Veranstaltungsreihe der Rieser Kulturtage.
Rund um den Konzerthöhepunkt,
weiterDes Geyers schwarzer Haufen
Handgemachte Folks-Musik gibt’s am kommenden Sonntag, 22. April, im Refektorium des Lorcher Klosters. „Des Geyers schwarzer Haufen“ spielen ab 19 Uhr. Aus den Bauernkriegen zu Beginn des 16. Jahrhunderts stammt der Name dieser ungewöhnlichen Musikgruppe. Fernab vom volkstümlichen Muff und Stadelgeruch ziehen sie seit über 22 Jahren
weiterDie Sorge der Siedler um Maiäcker
Aalen. Die Stadtverwaltung will die avisierten Flächen Maiäcker II und III nicht im neuen Flächennutzungsplan als potenzielle Wohnbaugebiete ausweisen. „Ein Arrondieren“ des geplanten Gebiets Maiäcker I und der Fläche Sandfeld im Pelzwasen sei jedoch notwendig, hatte OB Thilo Rentschler betont.
Dass Maiäcker I und II vorerst ausgenommen
weiterErzieherausbildung: neues Angebot
Aalen
An der Justus-von-Liebig-Schule in Aalen wird künftig eine zweijährige Erzieherinnen-Ausbildung in Vollzeit angeboten. Die „Fachschule für Sozialpädagogik zur Erzieher/innen-Ausbildung“ – so heißt die neue Schulform – startet mit dem Schuljahr 2018/2019 in Aalen. Zur gleichen Zeit beginnt das Institut für Soziale
weiterBrennender Sattelzug-Auflieger verursacht Stau
Ellwangen. Ein Sattelanhänger ist am Montag gegen 14.15 Uhr auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen in Brand geraten. Der 39 Jahre alte Fahrer der Sattelzugmaschine bemerkte den Brand rechtzeitig und reagierte schnell: Er hielt auf dem Standstreifen an und hängte den Sattelanhänger ab, so dass
weiterSattelzugauflieger brennt auf der A7 - Stau
Ellenberg. Auf der A7 in Fahrtrichtung Ulm, kurz vor der Rastanlage Ellwanger Berge, brannte der Auflieger eines Sattelzuges. Die Autobahn war im Abschnitt zwischen zwischen Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen gesperrt. Mittlerweile ist die Sperrung wieder aufgehoben. Das Fahrzeug steht auf dem Standstreifen. Feuerwehr und Polizei sind im Einsatz.
weiterFaenza in fiore – Faenza in voller Blüte
Schwäbisch Gmünd. Der italienische Abend des Städtepartnerschaftsvereins zeigte, dass es nicht nur in Faenza blüht, sondern, dass auch die Partnerschaft mit der italienischen Stadt in voller Blüte ist. Musik, Informationen, Wein aus der Partnerstadt und italienischen Köstlichkeiten gab’s bei dem italienischen Abend. Robert Abzieher, stellvertretender
weiterTrümmerfeld über mehrere hundert Meter
Schwäbisch Hall. Bis in die Nacht hinein dauerten die Arbeiten an der Unfallstelle in Schwäbisch Hall an der Absturzstelle zweier Flugzeuge. Sie werden im Laufe des Montags fortgeführt. Die Unfallstelle befindet sich etwa 600 Meter östlich des Adolf-Würth-Airports, das Trümmerfeld erstreckt sich über mehrere
weiterRektorat wieder komplett
Schwäbisch Gmünd. Alles neu macht an der Pädagogischen Hochschule (PH) Gmünd nicht der Mai, sondern der April. Nachdem Professorin Dr. Claudia Vorst ihr Amt als Rektorin anfang April angetreten hat, wählte der Senat für die Amtszeit von drei Jahren nun zwei neue Prorektoren: Professorin Dr. Dagmar Kasüschke folgt auf Professor Dr. Carsten Heinze
weiterRAN-Tankstelle Straße wird Dienstag gesperrt
Aalen. Entgegen der bisherigen Ankündigung wird die nächtliche Vollsperrung der Robert-Bosch-Straße zwischen der Oberen Bahnstraße und der Siemensstraße bei der RAN-Tankstelle aus organisatorischen Gründen auf die Nacht von Dienstag, 17. April, 20 Uhr, bis Mittwoch, 18. April, 5 Uhr, verschoben. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Das
weiterGesundheitliche Probleme führen zu Unfall
Aalen-Wasseralfingen. Am Sonntagnachmittag fuhr gegen 14.45 Uhr ein 34-jähriger Autofahrer die Schmiedstraße aus Richtung Hofen kommend. Da er dabei aus gesundheitlichen Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, kam er nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Hecke und kollidierte dann anschließend mit einem
weiterWillibald Bezler ist tot
Ellwangen. Die Nachricht von seinem Tod ist erschütternd: Willibald Bezler, der frühere Kirchenmusikdirektor an der Basilika, hinterlässt eine gewaltige Lücke im Kulturleben der Stadt.
Bezler hat erst vor wenigen Monaten nach 51 Jahren die Leitung des Oratorienchors abgegeben. Die Aufführungen des Chores waren immer ein musikalischer Höhepunkt,
weiterZwei Tote bei Kollision von Flugzeugen
Schwäbisch Hall. Beim Zusammenstoß zwischen einem Ultraleichtflugzeug und einem Sportflugzeug sind am Sonntag gegen 16 Uhr bei Schwäbisch Hall mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Laut Polizei befanden sich beide Maschinen 600 Meter östlich des Adolf-Würth-Airports auf dem Landeanflug, als sich das Unglück ereignete.
Wie die Polizei mitteilt,
weiterMotorradfahrer stürzt und verletzt sich schwer
Gaildorf. Zwischen Schönberg und Rotenhar, auf der Kreisstraße 2662, kam am Sonntag um 15.35 Uhr ein 42-jähriger Fahrer eines Triumph-Kraftrades in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Das Zweirad schanzte über eine abgesenkte Leitplanke und kam auf einem Waldweg zum Liegen. Der Fahrer verletzte sich laut Polizei schwer und musste
weiterDer Ostalb-Morgen
9.14 Uhr: Unterkochen hat erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet.
9.12 Uhr: Ein Unbekannter hat am Wochenende die komplette linke Seite eines in Nördlingen geparkten Ford zerkratzt. Schaden: etwa 800 Euro.
8.50 Uhr: "Luft nach oben" - so heißt das Ensemble, das am Sonntagabend in der Wasseralfinger Magdalenenkirche ein
weiterUnbekannter zerkratzt Auto
Nördlingen. Zwischen Samstag, 12.30 Uhr und Sonntag, 17 Uhr, hat ein Unbekannter die linke Seite eines in Nördlingen, An der Baldinger Mauer, abgestellten Ford Mondeo zerkratzt. Außerdem wurde der linke Außenspiegel beschädigt. Der Schaden beträgt laut Polizei etwa 800 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiterUnterkochen würdigt Erfolge im Sport
Aalen-Unterkochen.In einer Feierstunde im Rathaussaal wurden am Sonntag Sportlerinnen und Sportler des Teilorts für hervorragende Leistungen geehrt.
Ortsvorsteherin Heidi Matzik würdigte Teilnehmer in folgenden Disziplinen:
Biathle: SC Delphin Aalen: Pauline Heinke, Florian Bopp.
Billard: Billard Club Aalen: Ibrahim Uzun.
Dance: MTV Aalen:
weiterDem Himmel entgegen – mit Musik und Gedanken zu Ostern
Aalen-Wasseralfingen. Zu einem besonderen Benefizkonzert lud am Sonntag die Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen ein. Mit dem Erlös soll der Neubau des evangelischen Gemeindezentrums unterstützt werden.Unter der Leitung von Timo Gneipelt ertönten fanfarenartige Klänge des Ensembles „Luft nach oben“. Schuldekan
weiterMotorradfahrer tödlich verunglückt
Böhmenkirch. Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es am Sonntagabend kurz nach 18 Uhr auf der B466 zwischen Böhmenkirch und Söhnstetten. Ein 82-jähriger Mann wollte mit seinem Audi A4 von einem Feldweg kommend die B466 überqueren. Dabei übersah er laut Polizei eine aus Richtung Böhmenkirch auf der B466 fahrende Gruppe
weiter8500 junge Aale für den Kocher
Regionalsport (14)
Die Überraschung gegen Mannheim bleibt aus
Mannheim ging im Aalener Rohrwang als klarer Favorit in die Begegnung gegen den Landesligisten. Lediglich einen Run konnte der Verbandsligist jedoch am Ende des ersten Halbinnings für sich verbuchen. Allerdings konnte die Strikers nicht nachlegen. Gegen das starke Pitching aus Mannheim fanden die Gastgeber zunächst kein Mittel.
Bis Mitte des vierten
weiterDreimal Silber für Ellwanger
Zum Internationalen Tuttlinger-Pokal-Turnier waren knapp 350 Taekwondo-Sportler angemeldet. Die Kämpfer der DJK Ellwangen waren mit ihren beiden Coaches Bernhard Güntner und Alexander Riffel ebenfalls vor Ort, um sich die Medaillen zu sichern. Alle drei Sportlerinnen konnten sich mit souveränen, teilweise vorzeitig beendeten Kämpfen durch Überlegenheit
weiterErster Sieg der Rückrunde
Nach sechs sieglosen Spielen in Folge konnten die Bezirksliga-Frauen der HSG Oberkochen/Königsbronn endlich einmal wieder einen Sieg feiern: die FSG Giengen-Brenz wurde mit 30:16 bezwungen.
Der Gegner war der Tabellenletzten, der - trotz voller Bank - auch noch auf einige Stammkräfte verzichten musste. Trotzdem präsentierte sich die HSG gut und
weiterGuter Auftritt bei Halbmarathon-DM
Ein echtes Highlight stand für die Läufermannschaft der LG Rems-Welland auf dem Programm. Bei frühsommerlichen Temperaturen über der Zwanzig-Grad-Marke nahmen über 22 000 Starter aus aller Welt die stimmungsvollen Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften in Hannover in Angriff.
Bereits zwei Wochen vor dem ersten Startschuss beim 28. HAJ Hannover
weiterHG steigert sich und dreht die Partie
Die Damen der HG Aalen/Wasseralfingen haben dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit ihren sechsten Saisonsieg gefeiert und den TSV Heiningen 2 mit 23:21 besiegt.
Die Heiningerinnen waren vom Start weg bestimmend. Sie nutzten die Abstimmungsschwierigkeiten in der HG-Deckung. Nach 20 Minuten sah es beim 6:12 nach einem klaren Gästesieg
weiterLea Watzl gesichtet
Lea Watzl von der HG Aalen/Wasseralfingen wurde für den Landeskader im Jahrgang 2005 gesichtet.
In der Doppelsporthalle in Denkendorf trafen sich zur Sichtung die Auswahlmannschaften der acht Handballbezirke in Württemberg. Aus insgesamt 120 talentierten Mädchen sollten die 30 bis 40 Toptalente von den Sichtern des Handballverbandes Württemberg
weiterSG2H bleibt auf Kurs mit Kantersieg
Die SG Hofen/Hüttlingen hat einen ungefährdeten Sieg bei der HSG Wangen/Börtlingen gelandet. Der Tabellenzweite setzte von der ersten Spielminute die Vorgaben des Trainerteams um. Ziel war es, sich weder von den wenigen Zuschauern noch von der harzfreien Halle aus dem Konzept bringen zu lassen.
Die in den vergangenen Wochen überragende Abwehr machte
weiterStarker LAC beim Panoramalauf
Ein klasse Rennen liefen Fabian Stillhammer, der noch der Jugend U20 angehört, und Nico Damrat. Nico Damrat finishte in 41:19 Minuten als Gesamtlaufdritter. Mit 42:59 Minuten schob sich Fabian Stillhammer (2. U20) als zweitbester LACler mit Platz sechs ebenfalls unter die Top-Ten des Hauptlaufs. Knapp dahinter auf dem siebten Gesamtrang lief Alexander
weiterTrainieren wie Bundesligaprofis
Der SV Pfahlheim hat es geschafft, die Fußballschule des FC Augsburg über die Landesgrenze zu locken: Vom 13. bis 17. August gastieren die Nachwuchstrainer des bayerischen Bundesligisten auf der Ostalb – als bisher am weitesten nördlich gelegenen Standort.
„Das die Augsburger zu uns kommen verdanken wir auch Lukas Ebert“, sagt SVP-Abteilungsleiter
weiterZAHL DES TAGES
Punkte aus den letzten sechs Spielen haben die Fußballer der Sportfreunde Dorfmerkingen zuletzt geholt. Der Vorsprung des Verbandsliga-Spitzenreiters ist auf einen Punkt geschrumpft.
weiterMTV-Athleten kommen stark aus dem Trainingslager
Nach dem Osterferien-Training in Malaga beendete MTV-Cheftrainer Peter Rothenstein mit einer Wettkampfteilnahme in Heidenheim das diesjährige Trainingslager.
Mit einer starken Anzahl von 29 Athleten waren die Erste und Zweite Mannschaft des MTV Aalen in die „Aquarena“ gereist. Trotz des kräftezehrenden Trainingslagers beeindruckten die
weiterWieder Nachholspiele unter der Woche
Fußball Auch in dieser Woche müssen manche Kicker im Bezirk wieder Überstunden machen: Fünf Spiele sind es am Mittwoch in der Bezirksliga, sechs in der Kreisliga A I, zwei Begegnungen in der A II. In der Kreisliga B III sind am Dienstag und Mittwoch fünf Partien, in der B IV ist eine (Di) angesetzt. Foto: rat
weiterVfR: Freikarten zu gewinnen
Es ist der vorletzte Auftritt vor den heimischen Fans in dieser Saison: Der VfR Aalen empfängt am kommenden Sonntag (Anpfiff in der Ostalb-Arena: 14 Uhr) den VfL Osnabrück.
Für diese Partie verlosen wir zehnmal zwei Eintrittskarten. Und zwar unter all denjenigen, die am heutigen Dienstagzwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr unter der Telefonnummer 07171
weiter„Wir planen für die Oberliga“
Es war ein Traumjahr für die Sportfreunde Dorfmerkingen: WFV-Pokalsieger, RB Leipzig zu Gast im DFB-Pokal, Landesliga-Meister und Aufstieg – und Ende 2017 dann souveräner Tabellenführer in Verbandsliga.
Nun, im April 2018, ist der Traum vorbei. In den letzten sechs Spielen gelang Dorfmerkingen nur ein Sieg, zuletzt verloren die Sportfreunde
weiterÜberregional (16)
„Derzeit ist alles so verworren“
„Und wenn die Welt in Flammen aufgeht“
Arbeiten für Gotteslohn ist illegal
Der Stein rollt
Eingeständnis des Scheiterns
Es lebe der Zentralfriedhof
Fehlende Transparenz bei Prognose
Heidenheims wichtiger Heimerfolg
Holpernd in die Schlussphase einer strapaziösen Saison
Mit Nebenwirkungen
Paris jagt Wildpinkler
Regierung will Web-Portal für Bürgerdienste
Teure Lebensretter
Verirrt im Dschungel der Verheißungen
Werben um neue Wähler
Zwei Tote bei Flugzeugunfall
Leserbeiträge (6)
Zu „ Jetzt macht sie alles mit Links“, SchwäPo vom 11. April:
Es ist einfach bewundernswert, wie sich Frau Burkhardt nach dem schweren Schicksalsschlag wieder zurück ins Leben gekämpft hat. Gekämpft ist wohl das richtige Wort bei diesem Kraftaufwand und der Ausdauer die sie dafür aufbringen musste. Und das im Alter von 78 Jahren, in dem die Kräfte schon mal den Rückzug antreten. Ohne in Selbstmitleid zu
weiterDen Erhalt der Linden sicherstellen
Oberbürgermeister Richard Arnold als bekennender Baumschützer hat erklärt, er habe die Kastanien gerne erhalten wollen. Die Chancen stehen aber schlecht, so dass Überlegungen geäußert wurden, dass die Baufirma als Schadensverursacher für Ersatzpflanzungen aufkommen soll.
Dabei ist doch klar: Dass
weiterMusical Night
Unter diesem Motto steht das Gemeinschaftskonzert des Liederkranzes Abtsgmünd und Musikvereins Abtsgmünd am 21. April 2018 in der Kochertalmetropole. Die beiden Vereine haben für Sie folgendes Programm ausgearbeitet:Eröffnet wird der Konzertabend vom Chor ‘Per Tutti‘ mit dem Stück „Wunder geschehn““.
weiterGlückliche Sieger
Mit einem sensationellen Ergebnis endete der Spieleabend der Kolpingsfamilie Oberkochen.Eine überaus große Zahl an Teilnehmern ging bei Skat und Binokel in der Kolpinghütte auf der Heide an den Start. Es wurde wiederum gereizt, gesteigert und getrickst, dass sich beinahe die Tischbeine gebogen haben. Das Ganze hat sich auf spielerisch
weiterHauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884
Nicht wie in den früheren Jahren fand die Hauptversammlung am Sonntag-Nachmittag statt, sondern an einem Donnerstag-Abend. Die Vorstandschaft wollte damit den Mittgliedern nicht den Sonntagnachmittag nehmen und siehe da, es hatte sich gelohnt, der Saal im Streuobstzentrum war brechend voll.
Nach der Begrüßung durch Waltraud Burkhard
weiterFlurputzete 2018
Erneut volle Säcke bei der Flurputzete 2018Punkt 9 Uhr am Samstagmorgen standen 23 Mitglieder und junge Helfer der Modellfluggruppe Essingen auf dem Modellflugplatz bereit, um sich gemeinsam an der diesjährigen kreisweiten Flurputzete zu beteiligen.Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ausgestattet wurde anschließend
weiter