Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 19. April 2018
Regional (118)
Ein sommerlicher Start ins Wochenende
26, 26,4 und 23,6. Nein, das ist nicht irgendein mysteriöser Code. Sondern ein paar Höchsttemperaturen vom Donnerstag - und das Mitte April. Am wärmsten war es dabei natürlich in Schwäbisch Gmünd ;-) Für neue Dekaden-Rekorde reichte es aber nicht. Möglicherweise gibt es diese aber am Freitag. Die Temperaturen
weiterEin sommerlicher Start ins Wochenende
26, 26,4 und 23,6. Nein, das ist nicht irgendein mysteriöser Code. Sondern ein paar Höchsttemperaturen vom Donnerstag - und das Mitte April. Am wärmsten war es dabei natürlich in Schwäbisch Gmünd ;-) Für neue Dekaden-Rekorde reichte es aber nicht. Möglicherweise gibt es diese aber am Freitag. Die Temperaturen
weiterMoni sagt, wo der Hammer hängt
Jo mei, die Gruba Moni. Dös is scho so eine. Preißn dürften die Bajuwarin mit der „Schwertgosch“, wie man im Schwäbischen sagen würde, nur zu 30 Prozent verstanden haben. Das reicht, um wutentbrannt und Türen knallend die proppenvolle Aalener Stadthalle zu verlassen.
Niemand ist raus, keine Tür hat geknallt. Vielleicht wollte sich ja keiner
weiterPreis für tolle Schnappschüsse
Aalen. Drei erste Preise über 1 500 Euro, 1 000 Euro und 500 Euro hat die VR-Bank Ostalb an alle Schulklassen, die 2018 ihre Abschlussprüfungen ablegen werden, in ihrem Geschäftsgebiet ausgelobt. Jetzt wurden die drei Gewinnerklassen mit den Geldpreisen belohnt.
Bereits zum dritten Mal hat die VR-Bank im Dezember 2017 alle Abschlussklassen aufgerufen,
weiterRadfahrer schwer verletzt
Essingen. Schwere Verletzungen hat am Mittwochabend ein 50-jähriger Radfahrer bei einem Unfall in der Mantelhofstraße erlitten. Ein 52 Jahre alter Autofahrer war rückwärts aus einer Hofeinfahrt auf die Straße gefahren und hatte hierbei den Fahrradfahrer übersehen. Dieser konnte nicht mehr ausweichen und schlug mit der Schulter in der Heckscheibe ein,
weiterStreit unter Kneipengästen
Aalen. Wegen Streitigkeiten zwischen mehreren Beteiligten mussten am Mittwochabend mehrere Streifenbesatzungen der Polizei zu einer Gaststätte an den Aalener Hauptbahnhof ausrücken. Ein 26-Jähriger war mit mehreren Gaststättenbesuchern in Streit geraten, wobei es laut Polizei zu einer tätlichen Auseinandersetzung kam. Der 26-Jährige sei dabei leicht
weiterZwei Promille am Morgen
Westhausen. Am frühen Donnerstagmorgen hat ein 30-Jähriger mit mehr als zwei Promille im Blut einen Auffahrunfall verursacht. Der deutlich alkoholisierte Mann befuhr um 7.35 Uhr mit seinem Auto die Landesstraße 1029 aus Richtung Frankenreute. An der Einmündung zur Bundesstraße 290 fuhr er laut Polizei infolge seiner Alkoholisierung auf ein Auto auf,
weiterVerkehrszählung Infos am 9. Mai im Aalener Rathaus
Aalen. Wie steht es um die Verkehrsbelastung im Hirschbach sowie im Pelzwasen und Zebert? Dazu sei eine Infoveranstaltung am Mittwoch, 9. Mai, im Aalener Rathaus geplant, informiert die „Neue Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert“. Ab 18.30 Uhr solle es Infos über eine Verkehrszählung im Hirschbach geben, ab 19.30 Uhr über eine Verkehrszählung
weiterGemeindefest in Unterrombach
Aalen-Unterrombach. Festwochenende der Evangelischen Kirchengemeinde Unterrombach–Hofherrnweiler ist am 21. und 22. April. Eröffnung mit Fassanstich und Posaunenchor ist am Samstag um 12 Uhr im Bonhoeffer-Haus. Ab 14.30 Uhr sorgt dort der Sandbergnest-Kindergarten für Unterhaltung, ab 18 Uhr ist Schwäbischer Abend. Am Sonntag um 10 Uhr ist Gottesdienst
weiterZahl des Tages
Fässer stehen auf dem Campingplatz Hirtenteich in Essingen bereit. Es sind ungewöhnliche Schlafstätten, die jeweils Platz für vier Personen bieten. „Wir haben schon regionale und überregionale Anfragen“, sagt Campingplatzbetreiber Alexej Orlopp.
weiterVereinsfusion DJK, MTV und TSV informieren
Aalen-Wasseralfingen. Die drei Vereine DJK-SV Aalen, MTV Aalen und TSV Wasseralfingen stehen in der Endphase der Vorbereitungsgespräche für ihre geplante Verschmelzung. Über die Ergebnisse informieren die drei Vereine ihre Mitglieder und Gäste in einer Veranstaltung am Montag, 23. April, um 19 Uhr in die TSV-Halle in Wasseralfingen. Es besteht die
weiterFrühjahrsputz am Bahnhofsplatz
Innenstadt Es ist Frühjahr, die Stadt putzt sich heraus. Mitarbeiter des städtischen Bauhofs reinigten mit Wasser und Dampf am Donnerstag den Belag des Bahnhofsvorplatzes. Richard Bulling (vorne) grüßt den SchwäPo-Fotografen verschmitzt mit feinem Wassernebel. Foto: Oliver Giers
weiterNeues Buch für Ehrengäste
Aalen
Das Goldene Buch der Stadt Aalen ist voll. Der letzte Eintrag war Reid Anderson vorbehalten. Während eines Gastspiels besuchte der Intendant des Stuttgarter Balletts die Kocherstadt. Es gibt ein neues Goldenes Buch und Ulrike Hofer ist die Erste, die hineinschreiben darf: Die Kalligrafin ist für die aufwendige Gestaltung des Deckblatts zuständig.
weiterRisse auf dem Buckel
Die Aussichten? Schlimm, ganz schlimm. Seit Tagen kein Tropfen Regen. Und dann diese Hitze. Unerträglich! Seit Tagen schon. Und was macht die Stadtverwaltung? Nichts! Wieder einmal typisch. Aussitzen. Statt das Heft in die Hand zu nehmen. Und das Freibad zu öffnen, bei so einem Wetter! Sagt der Eugen und bestellt sich noch ein Weizenbier mit dem Hinweis,
weiterWer sich ins Goldene Buch schon eingetragen hat
Seit 43 Jahren tragen sich prominente Besucher der Stadt Aalen ins Goldene Buch ein. Es wurde 1975 zur Einweihung des Rathauses von 34 Städten aus Baden-Württemberg überreicht. Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten haben bislang unterschrieben, darunter auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Der letzte Eintrag
weiterAm 7. Juli heißt der Gegner VfR Aalen
Aalen-Unterkochen. Während der Hauptversammlung des FV 08 Unterkochen im Vereinsheim im Häselbachstadion blickte Vorsitzender Bernd Mauß auf das Jahr 2017 zurück. Besonders schwer wog der Verlust von insgesamt fünf Vereinsmitgliedern, die allesamt über lange Jahre in Funktionen tätig waren.
Mauß würdigte auch die positiven sportlichen Leistungen aller
weiterBunte Beete aus katholischen Kitas
Aalen
In den nächsten Wochen werden statt der Kinder blühende Pflanzen aus den Hochbeeten lugen. Und das mindestens genauso fröhlich und bunt, wie rund 200 Kinder aus den zehn katholischen Kindertageseinrichtungen und dem heilpädagogischen Fachdienst Aalen die Hochbeete bemalt haben. Dinos, Blumen, Drachen, Wolken – aber auch geometrische Muster
weiterMädchentag im HdJ
Aalen. Im Haus der Jugend ist am Samstag, 21. April, Mädchentag. Von 14 bis 18 Uhr gibt's ein vielfältiges Programm. Eingeladen sind alle Mädchen ab acht Jahren.
weiterVortrag über die Zeit
Aalen. „Was ist Zeit?“ heißt der Vortrag von Prof. Burkhard Fricke am Dienstag, 24. April, um 20 Uhr in der Aalener Sternwarte.
weiterZum Thyssenkrupp-Testturm
Aalen/Rottweil. 45 Leserinnen und Leser der Schwäbischen Post und Gmünder Tagespost nutzten die einmalige Gelegenheit, den neu errichteten Thyssenkrupp-Testturm in Rottweil zu besichtigen. Fachkundige Informationen erhielt die Gruppe bei einer Führung „Rund um den Testturm“.
Mit dem 18 Meter pro Sekunde schnellen Panorama-Aufzug fuhr man
weiterGmünd entdecken und verkosten
Schwäbisch Gmünd
Die ersten fünf Gäste haben sich schon angemeldet: In Schwäbisch Gmünd gibt’s ab Mai eine kulinarische Stadtführung. Organisiert haben diese die Touristik & Marketing GmbH (T & M) und Vertreter des regionalen Handels. Die Besucher lernen dabei Gmünd und seine Geschichte kennen. Und kleine Läden, die für das Besondere
weiterIKK Classic senkt Beitrag
Aalen. Die Innungskrankenkasse (IKK) classic wird zum 1. Mai 2018 ihren Zusatzbeitragssatz um 0,2 Prozentpunkte absenken. Das hat die Krankenkasse mitgeteilt und verweist auf die jüngsten Aussagen des Bundesgesundheitsministers zur Möglichkeit von Beitragssenkungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung. „Die Entscheidung zur Anpassung des Beitragssatzes
weiterKolloquium zur Antriebstechnik lockt 300 Besucher nach Aalen
Aalen
Das Fazit fällt hervorragend aus: „Das diesjährige Kolloquium für antriebstechnische Anwendungen (AKAA) war mit über 300 Besuchern ein sehr großer Erfolg. Neben interessanten Fachvorträgen fanden viele konkrete Gespräche über zukünftige gemeinsame Forschungsprojekte zwischen Hochschule und Industrie im Bereich der Antriebstechnik statt“,
weiterMastermesse für Absolventen
Aalen. Alle Studierenden und Absolventen, die sich die Frage stellen, wie es nach dem Bachelor-Studium weitergeht, können sich auf der Mastermesse am Mittwoch, 2. Mai, ab 15 Uhr über die Master- und Weiterbildungsangebote der Hochschule Aalen, der Weiterbildungsakademie der Hochschule sowie der Graduate School Ostwürttemberg informieren. Zwischen 15
weiterVoith kauft sich bei Start-up ein
Heidenheim/München. Der Maschinenbau-Konzern Voith investiert weiter in die Digitalisierung und geht hierfür eine strategische Partnerschaft mit dem Münchner Robotik-Unternehmen Franka Emika ein. Diese sieht die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens vor. Darüber hinaus wird sich Voith bei dem Münchner Unternehmen finanziell beteiligen, sprich Anteile
weiterMigrantinnen bekommen Mentorinnen
Aalen. Mit einer Auftaktveranstaltung im Haus der Wirtschaft ist das Mentorinnen-Programm für Frauen mit Migrationshintergrund der Kontaktstellen Frau und Beruf in Baden-Württemberg gestartet. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg war mit mehreren Tandems vor Ort, um auch für die Region den Startschuss für das Mentorinnen-Programm zu geben.
weiterPolizei nimmt Drogendealer in Haft
Heidenheim/Nattheim. Zwei 27 und 29 Jahre alte mutmaßliche Rauschgifthändler wurden am Donnerstag in Untersuchungshaft genommen. Am Donnerstagmorgen durchsuchte die Polizei in Heidenheim und Nattheim mehrere Wohnungen sowie Geschäftsräume und nahm zwei Männer fest, gegen die Haftbefehle des Amtsgerichts Heidenheim vorlagen.
Die Männer aus einer rockerähnlichen
weiterBahnhofsmission informiert
Aalen. Die Aalener Bahnhofsmission präsentiert sich am Samstag, 21. April, von 9 bis 13 Uhr auf dem Aalener Wochenmarkt mit einem Stand.
weiterClara Hahn an der Orgel
Aalen. Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Stadtkirche am Samstag, 21. April, ab 10 Uhr spielt Clara Hahn aus Aalen. Sie spielt Bachs Phantasie und Fuge g-Moll und das furiose Präludium und Fuge H-Dur von Marcel Dupré. Dazwischen gibt es jazzverwandte Orgelmusik von Michel und Bräutigam. Der Eintritt ist frei. Spenden erbeten.
weiterFreie Plätze an Hochschule für Girls’Day
Aalen. Für den Girls’Day am Donnerstag, 26. April, sind noch Plätze beim Programm der Hochschule Aalen frei. Die Hochschule bietet ein abwechslungsreiches Angebot, bei dem Mädchen ab der fünften Klasse einen umfangreichen Einblick in den Alltag eines Wissenschaftlers erhalten können. Teilnehmerinnen erleben demnach zum Beispiel Zukunftsthemen,
weiterPapiersammlung Triumphstadt
Aalen. Die Wohngemeinschaft sammelt am Samstag, 21. April, zwischen 8 und 12 Uhr Altpapier in der Triumphstadt und im Zochental.
weiter„Welttheater“ auf Schloss Fachsenfeld
In ihrer Frühjahrsausstellung präsentiert die Stiftung Schloss Fachsenfeld Arbeiten des Malers und Grafikers Achim Brückner. Vernissage ist am Sonntag, 22. April, um 11 Uhr im Pleuersaal von Schloss Fachsenfeld.
Der in Aalen geborene und aufgewachsene Künstler hat sein Studium an der Stuttgarter Kunstakademie absolviert und an der Kunstakademie in Madrid
weiterAusstellung Nägele-Schau in Stuttgart
Am Freitag, 20. April, 18 Uhr, lädt Eva-Marina Froitzheim, Kuratorin am Kunstmuseum Stuttgart Interessierte zum Rundgang durch die Ausstellung „Reinhold Nägele. Chronist der Moderne“ ein. Reinhold Nägele (Murrhardt 1884 – 1972 Stuttgart) gilt als Beobachter zeitgeschichtlicher Ereignisse sowie technischer und städtebaulicher Veränderungen.
weiterKonzert Instrumente aus dem Schloss
Mitglieder des Ellwanger Kammerensembles erwecken am Sonntag, 22. April, ab 17 Uhr Instrumente des Ellwanger Geigenbauers Benedikt Wagner aus dem Schlossmuseum zum Leben. Auf dem Programm des Konzerts stehen Werke für drei bis sieben Streicher von Dittersdorf, Zach, Telemann, Mozart und Wassenaer. Warme Kleidung wird empfohlen.
Eintritt frei, Spenden
weiterShow Fiebrige Samstagnacht
Unter dem Motto „Late Walpurgis Night“ lädt das Theater der Stadt Aalen am 5. Mai ab 21 Uhr im WiZ Aalen zum Samstagnachtfieber mit bunt gemischten Auftritten verschiedenster Künstler und Künstlerinnen. Zwar findet die Walpurgisnacht auf den 1. Mai statt, doch zum Tanzen, Singen und Schabernacktreiben ist es nie zu spät. Jeder ist willkommen
weiterDas schweigende Klassenzimmer
Die DDR zwischen Staatsgründung und Mauerbau. Im Jahr 1956 beschließt eine Abiturklasse spontan stummen Protest gegen das brutale Vorgehen der Russen beim Ungarnaufstand. Zwei Schweigeminuten. Was wie ein jugendlicher Streich wirkt, hat ungeahnte Konsequenzen für die Schüler und ihre Familien. Eine Geschichte, die so passiert ist, und die Regisseur
weiterGitarrentage mit Batten
Schorndorf. Die Schorndorfer Gitarrentage gehen vom 9. bis 13. Mai in die 22. Runde. Diesmal konnte das Kulturforum Schorndorf namhafte Musiker und Musikerinnen für die fünftägigen Workshops und den dazugehörigen Konzertabend verpflichten, unter anderem die Stargitarristin Jennifer Batten, die bis zur HIStory Tour von 1997 fester Bestandteil der Michael
weiterHörspielkonzert in der Stadthalle Aalen
wortgewaltig Ein Hörspielkonzert präsentiert das Midnight Story Orchestra am Samstag, 21. April, 19 Uhr in der Stadthalle Aalen. Es gruselt nach der Romanvorlage von E.T.A. Hoffmann in „Die Elixiere des Teufels“. Karten an der Abendkasse. Foto: Kulturamt Aalen
weiterMalerei und Keramik in der Galerie Zaiss
Die erste Ausstellung in der Aalener Galerie Zaiß nach der art Karlsruhe 2018 zeigt Arbeiten auf Papier der Künstler Rolf Altena und Tetsuya Kuzuhara, sowie Keramik von Rolf Altena, von beiden Künstler wurden bereits früher schon Arbeiten in der Galerie gezeigt. Vernissage am Sonntag, 22. April ab 14.30 Uhr.
Rolf Altenas Arbeiten leben von einer Spontaneität
weiterKonzert Maulbronner Kammerchor
Am Sonntag, 22. April, 17 Uhr, lädt die evangelische Kirchengemeinde Crailsheim zum Chorkonzert in die Johanneskirche ein. Zu Gast ist der Maulbronner Kammerchor, der anlässlich seines 35-jährigen Bestehens ein hochkarätiges Programm zusammengestellt hat. Unter dem Thema „Der Töne Licht“ erklingen Werke von Brahms, Rheinberger, Debussy,
weiterDas Spieselbad öffnet an Himmelfahrt – als erstes der Aalener Bäder
Freibäder Herrlich, so ein Sommer mitten im April! In einigen Städten öffnen bereits die Freibäder. Und in Aalen? „Die Aalener Freibadsaison startet mit dem Freibad Spiesel am Himmelfahrtstag, Donnerstag, 10. Mai, um 9 Uhr“, teilt Stadtwerke-Pressesprecher Uwe Förstner auf Anfrage mit. Neben den allgemeinen Vorbereitungsarbeiten sind hier
weiterAuto in Brand geraten
Ellenberg. Während ein 58-jähriger Mercedes-Fahrer am Mittwoch gegen 13.15 Uhr die Hauptstraße in Richtung Ellenberg befuhr, begann es aus dem Motorraum zu qualmen. Bis zum Eintreffen der Freiwillige Feuerwehr Ellenberg stand der Motorraum bereits in Flammen. Verletzt wurde niemand. An dem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Fahrbahn musste
weiterBebauungsplan Traubfeld
Ellwangen-Schrezheim. Der Ortschaftsrat Schrezheim berät auf der Sitzung am Montag, 23. April, um 17 Uhr in der St.-Georg-Halle über den Bebauungsplan „Traubfeld“ in Eggenrot.
weiterLiederkranz umrahmt Messe
Ellwangen. Der Liederkranz Ellwangen umrahmt den Gottesdienst am Sonntag, 22. April, um 10 Uhr in der Basilika St. Vitus in Ellwangen.
weiterRosenberg Süd: Bürger geben nicht auf
Ellwangen-Eggenrot
Die Bürgerinitiative „Windkraft mit Vernunft“ hat vergeblich gegen die Errichtung des Windparks Rosenberg Süd gekämpft. Jetzt strebt sie die Wiederaufnahme des Genehmigungsverfahrens an. Zudem moniert sie Eisbruch, zu hohe Lärm-immissionen und Schattenwurf. Im Rahmen eines Stammtisches erläuterten die Bürger im Vereinsheim
weiterEin Ort, an dem Weinen erwünscht ist
Schwäbisch Gmünd. Taschentücher liegen immer griffbereit auf einem Tisch. Denn Tränen sind in dem kleinen Raum der Ökumenisch-Psychologischen Beratungsstelle (ÖPB) im Franziskaner keine Seltenheit. „Die Gespräche, die hier geführt werden, sind in der Regel sehr emotional“, sagt der Leiter der Einrichtung, Rudolf Salenbauch. Er ist Diplom-Psychologe,
weiterRPG-Chor mit „Special guests“
Kirchheim. Der Rock-Pop-Gospel-Chor gibt am Freitag, 20. April, um 19.30 Uhr in der Festhalle ein Konzert. Es wirken mit: „Con Brio“ aus Hülen und das Duo „Andrea und Bruno“. Auf dem Programm stehen Pop-Hits, Schlager und Filmsongs, interpretiert von den beiden Chören, und im zweiten Teil „Lovesongs and more“ von Andrea und Bruno. Einlass ist ab 18.30
weiterTag der Diakonin
Lauchheim. Seit 20 Jahren setzt sich der Katholische Frauenbund für das Amt der Diakonin ein. Am Gedenktag der Heiligen Katharina, 29. April, gibt es ein Gottesdienst, um 17 Uhr in der Kirche Petrus und Paulus.
weiterUli Kretschmer stellt CD vor
Lauchheim. Liedermacher Uli Kretschmer aus Westhausen gibt am Freitag, 20. April, ab 19 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) im großen Saal in der Deutschordenschule ein Benefizkonzert zugunsten des Initiativkreises Integration Lauchheim und des Freundeskreises Asyl Westhausen. Er stellt seine CD „Musik ist überall“ vor. Mit dabei ist Multiinstrumentalist Franz
weiterWesthausen investiert Millionen in seine Infrastruktur
Westhausen. Der Kindergarten in Reichenbach wird umgebaut und erweitert. Dort entsteht auch ein Bürgersaal. Viel Geld muss Westhausen hierfür in die Hand nehmen, insgesamt rund 2,21 Millionen Euro.
870 000 Euro LandeszuschüsseBürgermeister Markus Knoblauch freute sich am Mittwochabend im Gemeinderat, dass Westhausen hierfür in den Genuss von Landeszuschüssen
weiterBand-Festival
Essingen. Das 3. Bandfestival der Musikschule Essingen steigt am Freitag 27. April, in der Schloss-Scheune. Ab 19 Uhr treten sieben Bands der Musikschule auf. Fünf sind reine Bands aus Musikschülern, zwei sind Kooperationen mit der Parkschule. Der Eintritt ist frei, für Getränke ist gesorgt.
weiterBenefizgala für Kindergärten
Essingen. Auf Initiative des Liederkranzes ist am Samstag, 21. April, um 17 Uhr in der Remshalle eine Benefizgala. Es treten auf MV Essingen, Posaunenchöre Essingen und Lauterburg, Cantaré, Essinger Kirchenchöre, Frauenchor der Musikschule, Liederkranz Lauterburg, Fanfarenzug Haugga Narra und Liederkranz. Eintritt frei. Alle Einnahmen gehen an heimische
weiterFleißige Trochtelfinger aktiv bei der Flurputzete
Putzete Viele Helferinnen, Helfer und Helferlein folgten der Einladung des Ortschaftsrates und der Gartenfreunde Trochtelfingen zur Dorfputztete. Nachdem am Donnerstag schon der Kindergarten der Ortschaft vorgelegt hatte, nahmen auch am Samstag wieder viele Kinder an der Aktion teil. Beim von den Gartenfreunden organisierten abschließenden Vesper in
weiterTanz in den Mai mit Oldies
Essingen-Lauterburg. Eine Oldie-Night mit Tanz in den Mai steht am Montag, 30. April, ab 21 Uhr im Dorfhaus Lauterburg an. Gespielt werden Hits der 70er, 80er und 90er, dazu gibt es Barbetrieb. Eintritt: drei Euro.
weiterWir gratulieren
Aalen-Oberalfingen. Anna Neukamm, Burgstr. 22, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen-Aufhausen. Irma Bannert, Fichtenstr. 2, 75. Geburtstag.
Hüttlingen. Hasan Gürdal, Abtsgmünder Str. 8/1, zum 80. Geburtstag.
Oberkochen. Paula Eisele, Hafnerweg 16, zum 80. Geburtstag.
Ellwangen. Ilinka Damjanovic, Königsberger Str. 3 a, zum 70. Geburtstag.
weiterWürstlesbraten am Sportplatz
Essingen-Lauterburg. Der Schwäbische Albverein Lauterburg bittet am Feiertag, 1. Mai, zum traditionellen „Würstlesbraten“ in und um den Schuppen beim neuen Sportplatz in Lauterburg. Von 10 bis 18 Uhr sind Grillwürste und Pommes sowie Kaffee und selbst gebackene Kuchen im Angebot.
weiterIm Rausch in den Acker
Heidenheim. Kurz nach Mitternacht fuhr ein 21-Jähriger am Donnerstag von Schnaitheim in Richtung Großkuchen. In einer Kurve kam der Audi nach links ins Grüne und überschlug sich. Dabei wurde der Fahrer laut Polizei schwer verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn in eine Klinik. Die Polizisten stellten fest, dass der Mann betrunken
weiterFelsenkeller und Wirtshäuser
Ellwangen. Dunkel und kühl ist es in den alten Felsenkelleranlagen der Rotochsenbrauerei bei beständigen 8 bis 9 Grad. Die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Anlagen können am Mittwoch, 3. Mai, um 19 Uhr im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Anschließend geht es mit der Stadtführerin auf einen Streifzug durch die Altstadt, bei welchem
weiterKindergarten Rindelbach
Ellwangen-Rindelbach. Die Erweiterung des Kindergartens ist Thema bei der Sitzung des Rindelbacher Ortschaftsrats am Dienstag, 24. April, um 18 Uhr im Rathaus auf dem Schönenberg.
weiterLandidylle mit Maibaumwettbewerb: Wer mitmachen will, muss sich ranhalten
Maibaumwettbewerb „Die erste Liebe und der Mai, gehen selten ohne Frost vorbei“. Mit diesem Sprichwort haben die Maibaumfreunde in Kirchheim im vergangenen Jahr ihren preisgekrönten Baum verziert. Das Bild oben indes stammt aus Himmlingen, wo das Thema „Die Milch machts“ auf die Landwirtschaft zugeschnitten war. Der Maibaumwettbewerb
weiterStipendium für Eva Gentner
Stuttgart/Ellwangen. Die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Kunststiftung Baden-Württemberg für das Jahr 2018 stehen fest: Unter ihnen ist Eva Gentner aus Ellwangen. Sie wurde im Bereich „Bildende Kunst“ ausgezeichnet.
Eva Gentner wurde 1992 in Ellwangen geboren, besuchte das Peutinger Gymnasium und machte Abitur im Neigungsfach
weiter1,6 Millionen Euro fließen in die Jagstregion
Rosenberg/Jagstregion. Über die Fortschritte bei der Aufnahme und Umsetzung von Projekten wurde jetzt in der Jahreshauptversammlung des Leader-Vereins Bürgerschaftliche Regionalentwicklung Jagstregion e.V. im Bürgersaal des Rathauses Frankenhardt berichtet.
Im Jahresbericht riefen die Vereinsvorsitzende Regina Gloning und Regionalmanagerin Simone Mittl
weiterZahl des Tages
Euro kamen an Spendengeldern für den Bau des Kleinspielfeldes in Schrezheim zusammen. Das Geld stammt von Mitgliedern und Freunden des Vereins; den größten „Batzen“ gab die VR-Bank mit 10 000 Euro.
weiterJubiläum 170 Jahre Volksmusik
Adelmannsfelden. Der Musikverein Adelmannsfelden feiert als ältester Verein der Gemeinde seinen 170 Geburtstag. Mit dem Festkonzert „170 Jahre Volksmusik in Adelmannsfelden“ wird das Jubiläum am Samstag, 21. April, zusammen mit der Jugendkapelle Adelmannsfelden-Pommertsweiler und dem Musikverein Pommertsweiler als Gastkapelle in der Otto-Ulmer-Halle
weiterKirche Tag der offenen Klöster
Ellwangen. Die Comboni-Missionare laden am Tag der offenen Klöster, Samstag, 21. April, von 14 bis 17 Uhr ins Missionshaus Ellwangen (Josefinum), Rotenbacher Straße 8 zu Kaffee und Kuchen ein. Führungen durch das Haus ermöglichen einen Blick in die Hauskapelle oder das Provinzarchiv. Auch im Mutterhaus der St. Anna Schwestern besteht von 14 bis 17
weiterAltpapiersammlung
Ellwangen. Der Kegelclub Schrezheim sammelt am Samstag, 21. April, Altpapier in Ellwangen. Bitte das Papier bis 8.30 Uhr gebündelt am Straßenrand bereitstellen. Das Papier kann auch ab Freitag, 20. April, an den Containern am Schießwasen abgeliefert werden.
weiterDie Gleichstellung Behinderter ist das Ziel
Ellwangen. Drei Veranstaltungen hat das „Aktionsbündnis 5. Mai“ initiiert, die im Rahmen des Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung stattfinden. Der „Runde Tisch“ trifft sich am 3. Mai im Rathaus, mit dem Ziel, bestehende Barrieren abzubauen.
Das „Aktionsbündnis 5. Mai“ gibt es bereits seit
weiterEin herrlich bunter Baustilmix
Bunte Mischung Ellwangen hat viele Gesichter. Einen schönen Mix von Baustilen verschiedener Epochen kann man von der Buchenbergschule aus studieren: Ihre Bauten im Vordergrund, dahinter etwas Backsteinfassade von St. Gertrudis und schließlich das Schloss. Kunterbunt und schön. Foto: Fred Ohnewald
weiterSpender greifen tief in die Tasche
Ellwangen-Schrezheim
Die SG Schrezheim lässt es krachen, und zwar doppelt: Am Montag, 30. April, wird ab 20 Uhr am Sportgelände gefeiert: mit der Rockband „Wild one“ und mit einem Feuerwerk. Denn an diesem Abend wird das neue Kleinspielfeld eingeweiht, weshalb die SG alle Helfer, Gönner, Sponsoren und Partner einlädt. Und die Bevölkerung
weiterVogelkundliche Morgentour
Ellwangen. Der Naturschutzbund lädt am Sonntag, 22. April, wieder zur vogelkundlichen Wanderung im Rotenbacher Tal ein. Treffpunkt ist um 8 Uhr auf dem Schießwasen, Rückkehr gegen 11 Uhr. Die Führung hat Peter Wolf.
weiterFall Müller: Grüne ziehen vor Gericht
Aalen. Am 14. Dezember hat der Aalener Gemeinderat mehrheitlich beschlossen, den Vertrag mit Stadtwerkedirektor Cord Müller aufzulösen. Anschließend hat er den Wirtschaftsbeauftragten Wolfgang Weiß als kommissarischen Geschäftsführer bestellt. War alles rechtmäßig? Das wollen die Grünen von unabhängiger Seite prüfen lassen. Die Fraktion wird Klage
weiterFrühschoppen-Gespräch
Oberkochen. Roderich Kiesewetter ist am Sonntag, 22. April, zu Gast beim Frühschoppen-Gespräch der CDU Oberkochen. Der CDU-Bundestagsabgeordnete spricht zum Thema „Die neue Groko – Chance für Deutschland“. Beginn des Frühschoppens ist um 10.30 Uhr im Gasthof „Zur Grube“, Nebenzimmer.
weiterMusikfrühstück und Fotografie
Dischingen. Am Sonntag, 22. April, sind Evergreenliebhaber und Spätaufsteher zu einem musikalischen Frühstück ab 11 Uhr in die barrierefreie Arche in Dischingen eingeladen. Das Duo Maria Hörmann und Ernst Eismann gibt bekannte und überraschende Evergreens, argentinischen Tango, französische Musette und Kaffeehausmelodien zum Besten. Dazu gibt es Frühstück.
weiterRestkarten für Cohen-Project
Oberkochen. „Lieder, die die Seele berühren“ versprechen die drei Musiker Thomas Schmolz (Gitarre), Jürgen Gutmann (Gitarre, Gesang) und Manuel Dempfle (Gitarre, Gesang). Gemeinsam bilden sie das Leonard-Cohen-Project, das am Donnerstag, 26. April, ab 20 Uhr in der Reihe Oberkochen dell’Arte im Mühlensaal auftritt. Wenige Restkarten sind über die Stadtverwaltung
weiterSingMix konzertiert
Neresheim. Der Chor SingMix des Liederkranzes Neresheim feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Jubiläumsgala und hebt am Freitag und Samstag, 20. und 21. April, mit der „Airline 1836“ ab zu seiner musikalischen Reise rund um die Welt. Es wirken zahlreiche andere Ensembles mit, wie etwa das Akkordeonorchester Tannhausen. Vorverkauf: Auto Sing/Tankstelle
weiterSpring breeze
Oberkochen. „Audite Nos“ aus Waiblingen-Neustadt und „Musica é“ veranstalten am Samstag, 21. April ein Doppelkonzert im Mühlensaal. „Spring Breeze“ ist das Konzert überschrieben und bietet ein Programm mit Rock, Pop und Oldies. Es bietet Ohrwürmer wie „Proud Mary“, „Tage wie diese“, „Mambo“, „Angels“ und „Viva la vida“. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn
weiterDas Propfen von Obstbäumen
Hüttlingen. Der Obst- und Gartenbauverein Hüttlingen erklärt am Samstag, 21. April, die fachgerechte Veredelung von Obstgehölzen mittels des altbewährten „Pfropfens“. Die für eine Veredelung benötigten Reiser von empfehlenswerten Sorten werden für die Teilnehmer bereitgestellt. Der Kurs beginnt um 14 Uhr in den „Buchwiesen“ auf der Streuobstwiese von
weiterHüttlinger Frühlingsgaudi
Hüttlingen. „Geri, der Klostertaler“ gastiert am Samstag, 21. April, um 20 Uhr im Bürgersaal in Hüttlingen. Der Musiker tourt europaweit mit seinen Instrumenten, wie Saxophon, Panflöte, Steirische, Dudelsack, Xylophon, Alphorn. Mit dabei ist Kult-DJ Schalke. Karten zu 10 Euro im Vorverkauf im Autocenter Seat in Hüttlingen oder unter www.fruehlingsgaudi.de.
weiterZwei Mädchen verletzt
Abtsgmünd. Eine 31-Jährige Autofahrerin hat am Mittwoch mit ihrem Auto zwei zehn Jahre alte Mädchen erfasst und hierbei eines schwer und das andere leicht verletzt. Die Frau war laut Polizeiangaben kurz vor 17 Uhr von der Otto-Dix-Straße in eine abschüssige Hofeinfahrt zwischen zwei Gebäuden eingefahren und hatte dabei die auf der Hofeinfahrt sitzenden
weiterFas(s)zinierende Unterkünfte
Essingen-Lauterburg
Schon der griechische Philosoph Diogenes soll der Legende nach in einer Tonne gewohnt haben. Wer ein besonderes Quartier für seinen Urlaub sucht, wird ab Mai dieses Jahres auf dem Campingplatz Hirtenteich in Lauterburg fündig. Drei große Holzfässer versprechen eine außergewöhnliche Nachtruhe.
Die rustikalen Wohnfässer bieten Platz
weiterNeuler geht zurück in die VHS Ostalb
Ellwangen
Bis 2004 war die Gemeinde Neuler Mitglied in der Volkshochschule (VHS) Ostalb. Dann wurde die Mitgliedschaft gekündigt. Das Interesse an den Kursen war eher gering und es gab keinen örtlichen Leiter mehr.
Seit 2013/14 fanden jedoch wieder einzelne Kurse und auch Vorträge der VHS Ostalb in Neuler statt, auch ohne eine Mitgliedschaft. 13 Kurse
weiterSanierung und Ausbau der Hardtstraße wird deutlich teurer
Neuler. Eine böse Überraschung brachte das Ausschreibungsergebnis der Sanierung Hardtstraße in Neuler. Preisgünstigster Bieter ist die örtliche Firma Haag-Bau mit brutto 576 000 Euro. Die Summe liegt deutlich über dem, was das Ellwanger Planungsbüro Stadtlandingenieure kalkuliert hat. „Das Baugewerbe läuft gerade heiß, das schlägt sich einfach
weiter„Waldis“ im Mathe-Wettbewerb
Aalen. 53 Schülerinnen und Schüler der Freien Waldorfschule Aalen haben an dem internationalen Mathematik-Wettbewerb „Känguru“ teilgenommen, der in diesem Jahr gleichzeitig in 70 Ländern lief. „Mitgemacht haben Schülerinnern und Schüler von der 3. Klasse bis zu Abiturienten der 13. Klasse“, freut sich Mathelehrerin Nikola Burgenmeister.
weiterDer Bürgertreff ist eine Erfolgsgeschichte
Ellwangen. Beim 100. Bürgertreff lautet das Motto „Wohl beschirmt und gut zu Fuß“. Brigitte Doleschal-Lipp verrät im Vorfeld nicht, worum es geht. Die Überraschung gehört zum Programm und die überwiegend älteren Frauen lieben es.
Jeden dritten Donnerstag im Monat lädt der Seniorenrat zum Nachmittagskaffee mit Programm. In der Cafeteria
weiterMonika Pfundmeier liest „Löwenblut“
Die preisgekrönte Autorin Monika Pfundmeier liest aus ihrem neuen historischen Roman „Löwenblut“ in der Wasseralfinger Buchhandlung Henne. Das Buch handelt von einem Helden im Mittelalter und einer Frau, die zwischen Tradition und Liebe steht. Bei ihrer Lesung möchte die Autorin die Zuhörer ins Mittelalter entführen und in die Welt der Fantasie
weiterStand der Bahnhofsmission
Aalen. „Menschen bewegen. Bahnhofsmission.“ – Unter dieser Überschrift präsentieren sich die Mitarbeiter der Bahnhofsmission Aalen mit einem Infostand zum bundesweiten Tag der Bahnhofsmission: am Samstag, 21. April, von 9 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt in Aalen vor Mode Kempf.
weiterÜber zwei Promille am Morgen
Westhausen. Am frühen Donnerstagmorgen hat ein 30-Jähriger mit über zwei Promille im Blut einen Auffahrunfall verursacht. Der deutlich alkoholisierte Mann hatte um 7.35 Uhr mit seinem VW die Landesstraße 1029, von Frankenreute kommend, befahren. An der Einmündung zur Bundesstraße 290 fuhr er laut Polizei infolge seiner
weiterMostbesen wieder offen
Aalen-Ebnat. Die Werkstatt der alten Zimmerei im Köpplegarten Ebnat wird ab Donnerstag 26. April, für vier Wochen zum Mostbesen. An den Öffnungstagen geht es jeweils um 17 Uhr los. Um dieses schöne Anwesen zu erhalten und weiterhin zu nutzen, betreiben Annegret und Roland Gentner eine Besenwirtschaft, den Mostbesen.
Im Moment wird schon kräftig vorbereitet,
weiterRegina Köder erhält goldene Auszeichnung
Neresheim-Kösingen. Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe der DLRG Kösingen stand die Ehrung verdienter Mitglieder im Fokus.
Zunächst ließ Vorsitzender Georg Oswald das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Nach dem Gastspiel im Ebnater Lehrschwimmbecken habe die DLRG im Dezember 2017 das Hallenbad Neresheim wieder beziehen können. „Damit
weiterVoith geht strategische Partnerschaft mit Franka Emika ein
Heidenheim. Der Maschinenbau-Konzern Voith investiert weiter in die Digitalisierung. Wie die Heidenheimer bekannt gaben, geht Voith hierfür eine eine strategische Partnerschaft mit dem Münchner Robotik-Unternehmen Franka Emika ein. Diese sieht die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens vor. Darüber hinaus wird sich Voith bei
weiterBier wird bis 1 Uhr gezapft
Aalen-Wasseralfingen. Die Ausschankzeit an den Wasseralfinger Festtagen wird in diesem Jahr erstmals um eine halbe Stunde verlängert. „Für Samstag, 23. Juni, wurde das Ausschankende auf 1 Uhr festgelegt“, verkündete Bürgermeister Karl-Heinz Ehrmann bei der Hauptversammlung des Stadtverbands Sport und Kultur.
Keine Vernissage: Und Vorsitzender
weiterKarl-Heinz Seufferle Ehrenmitglied
Aalen-Wasseralfingen. Das Vorstandsteam des Stadtverbands für Sport und Kultur Wasseralfingen ist wieder komplett. Nach einjähriger Vakanz ist seit der jüngsten Hauptversammlung im Bürgerhaus das Amt des Kassierers nun mit Christoph Niegel besetzt. Zum Ehrenmitglied ernannt wurde Karl-Heinz Seufferle, der als langjähriges Beiratsmitglied verabschiedet
weiterKunstrasen hat hohe Priorität
Aalen-Wasseralfingen
Das Signal war einstimmig: Der Stadtverband für Sport und Kultur Wasseralfingen erhöht nach etwa 20 Jahren erstmals seine Mitgliedsbeiträge: Ab dem aktuellen Vereinsjahr steigen diese von seither 20 auf 25 Euro. Bei der sehr gut besuchten Hauptversammlung im Bürgerhaus nannte Vorsitzender Armin Peter die Gründe: Trotz des überwältigenden
weiterMühlenverein saniert Gesindehaus
Oberkochen
Die Sanierung der Mühlenscheuer und mit den Arbeiten auf dem gesamten Scheerer-Mühlen-Areal war der Mühlenverein der Türöffner zur Neuen Mitte. Das sagt Herbert Soutschek, der Vereinsvorsitzenden. Nun folgt Türöffner, Teil zwei. Denn der Verein tut nun etwas für die Optik. „Es kostet den Verein viel Geld, damit der Blick vom neuen
weiter44 Jahre im Dienst der Kirche
Bopfingen-Kerkingen. Der langjährige Kirchenpfleger der katholischen Kirchengemeinde St. Ottilia, Kerkingen, ist bei einem Gottesdienst vom Kirchengemeinderat in den Ruhestand verabschiedet worden.
Müller wurde erstmals am 14. Februar 1974 vom Kirchengemeinderat zum nebenberuflichen Kirchenpfleger für sechs Jahre gewählt. Es schlossen sich sechs weitere
weiter588 Tage Bauzeit sind beendet
Bopfingen-Trochtelfingen. Wie das Landratsamt mitteilt, ist die Egerbrücke – der letzte Bauabschnitt der Komplettsanierung der K 3315 zwischen B 29 Trochtelfingen und K 3316 bei Utzmemmingen – nun abgeschlossen. Am Freitag, 20. April, wird die Straße wieder eröffnet.
Seit Juni 2017 wurde an der Sanierung gearbeitet. Die für Oktober 2017
weiterKlasse Sänger und ein netter Drache
Bopfingen
Seit 14 Jahren arbeiten die Samariterstiftung und die Grundschule Schloßberg schon zusammen. „Inklusion ist Bildung zur Menschlichkeit“, beschrieb Rektor Dr. Holger Fedyna die Ambition dahinter. Das Erleben von Gemeinschaft sei ebenfalls ein wichtiger Aspekt, legte Gisela Graf-Fischer von der Behindertenhilfe nach.
So ist auch
weiterKlassik um 11
Gemäß dem Motto „Ein musikalischer Spaß“ erwartet das Publikum pure Spielfreude des Orchesters. Den ersten Höhepunkt setzt dann bereits Jonathan Hock am Fagott beim „Concerto in mi minore“ von Antonio Vivaldi. Karten gibt es bei allen Spielern des Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchesters und an der Tageskasse.
Festsaal des Predigers
weiterZahl des Tages
Vereine mit 121 764 Mitgliedern, die Sport im Verein betreiben, sind im „Sportkreis Ostalb“ zusammengeschlossen (Stand 2017). Ihre Vertreter treffen sich an diesem Freitag in der Uhlandhalle Bettringen zum Sportkreistag. Dabei geht’s unter anderem um Ehrenamtskultur und die Gewinnung Ehrenamtlicher.
weiterKinderbetreuung und Sprache
Aalen. „Für die sprachliche Förderung in der Kinderbetreuung ist es unerlässlich, dass die Erzieherinnen und Tagespflegepersonen gute Deutschkenntnisse haben“, betont die Landesvorsitzende der Tagesmütter in Baden-Württemberg, Christina Metke zur aktuellen Diskussion.
Seit vielen Jahren sei auch das B2-Sprachniveau Teil der Qualitätsanforderungen
weiterNacht des offenen Museums
Bopfingen. Im Seelhaus ist an diesem Freitag, 20. April, Nacht des offenen Museums. Los geht’s um 19 Uhr mit einer Führung durch die Welt der Kelten mit Martina Hahn. Gegen 20.15 Uhr stellt Erbauer Gerhard Schmid das Modell der ehemaligen Burg Flochberg vor. Um 20.30 Uhr führt Christine Hornung durch die mittelalterliche Geschichte Bopfingens.
weiterKonzert fürs „Café Vergissmeinnicht“
Abtsgmünd
In diesem Jahr feiert das „Café Vergissmeinnicht“ von Pflege und Therapie im Hallgarten von Abtsgmünd sein 15-jähriges Bestehen. Ein besonderes Geburtstagsgeschenk haben sich die Sängerinnen und Sänger vom Chor „Sing4Joy“ dafür einfallen lassen. „Dieses Geschenk kommt wirklich unerwartet, dafür ist es umso willkommener.
weiterMutmaßliche Rauschgifthändler in Untersuchungshaft
Heidenheim/Nattheim. Zwei 27 und 29 Jahre alte mutmaßliche Rauschgifthändler wurden am Donnerstag in Untersuchungshaft genommen.
Am Donnerstagmorgen durchsuchte die Polizei in Heidenheim und Nattheim mehrere Wohnungen sowie Geschäftsräume und nahm zwei Männer fest, gegen die Haftbefehle des Amtsgerichts Heidenheim vorlagen.
weiterRenate Bauers Abschied vom Ferientagheim
Abtsgmünd-Leinroden. Sie war 30 Jahre lang „die gute Seele“ des im idyllischen Leinroden gelegenen evangelischen Gemeinde- und Ferientagheims: Renate Bauer. Dekan Ralf Drescher hat sie jetzt „pünktlich an ihrem ersten Tag im Ruhestand“ mit einem Blumenstrauß und dankenden Worten verabschiedet.
Drei Jahrzehnte habe sie als Ansprechpartnerin
weiterJubiläumsbier 350 Jahre Aalener Löwenbräu
Aalen. Die Aalener Löwenbrauerei am Fuß des Galgenbergs, die älteste Brauerei in Ostwürttemberg, feiert in diesem Jahr ihr 350-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum wurde eine besondere Bierspezialität gebraut, das naturtrübe „Sechzehn68“.
Gefeiert wird der besondere Geburtstag mit dem offiziellen Bieranstich am Samstag, 21. April, um 19 Uhr
weiterSchülerkonzert in der Begegnungsstätte Bürgerspital
Aalen. An diesem Donnerstag, 19. April, findet um 16 Uhr erstmals ein Schülerkonzert in der Begegnungsstätte Bürgerspital am Spritzenhausplatz statt.
Die Zuhörer erwartet ein sehr abwechslungsreiches Programm, begonnen von den Jüngsten an Violine und Viola bis hin zu jungen erwachsenen Schülerinnen und Schülern, die
weiterBenefizkonzert Polizeikapelle Ostalb tritt auf
Aalen. Konzertante Blasmusik und moderne Unterhaltungsmusik mit Medleys von Abba bis Peter Maffay: Das bietet die Polizeikapelle Ostalb bei ihrem Benefizkonzert an diesem Freitag, 20. April, ab 19 Uhr im Landratsamt in Aalen.
In der Polizeikapelle unter Leitung von Rainer Kessler musizieren mehr als 30 aktive Musikerinnen und Musiker. Der Erlös des
weiterLokführer sind ein rares Gut
Schwäbisch Gmünd/Aalen
Neue Züge aus dem Boden zu stampfen, ist eine Sache. Aber Fachkräfte in den Loks? „Sie sind ein rares Gut“, weiß Erik Bethkenhagen, Leiter von Kommunikation und Marketing der Deutschland-Tochter des britischen Konzerns Go-Ahead. Diese wird 2019 unter anderem den Regionalverkehr auf der Remsbahn von der Deutschen Bahn
weiterPodium über Erdogans Staatsfeind
Aalen. Seit dem „Putsch“ gegen Präsident Erdogan ist Hizmet, auch als „Gülen-Bewegung“ bekannt, Staatsfeind Nr. 1 der Türkei. Ihre Mitglieder werden verfolgt, mit Ausreiseverboten belegt, entlassen, enteignet oder ins Gefängnis gesteckt. Auch in Deutschland spüren die Anhänger Gülens den langen Arm Erdogans. Sie werden aus Moscheen
weiterPrügelei in Aalener Gasthaus
Aalen. Wegen Streitigkeiten zwischen mehreren Beteiligten mussten am Mittwochabend mehrere Streifenbesatzungen zu einer Gaststätte an den Bahnhof ausrücken. Ein 26-Jähriger war mit mehreren Gaststättenbesuchern in Streit geraten, wobei es zu einer tätlichen Auseinandersetzung kam. Der 26-Jährige wurde leicht verletzt. Die
weiterFahrradfahrer rückwärts überfahren
Essingen. Schwere Verletzungen hat am Mittwochabend ein 50 Jahre alter Radfahrer bei einem Unfall in der Mantelhofstraße erlitten. Ein 52 Jahre alter Autofahrer war rückwärts aus einer Hofeinfahrt auf die Straße gefahren und hatte hierbei den Fahrradfahrer übersehen. Dieser konnte nicht mehr ausweichen und schlug mit der Schulter
weiterZwei Mädchen von Auto erfasst und schwer verletzt
Abtsgmünd. Eine 31-Jährige Autofahrerin hat am Mittwoch mit ihrem Auto zwei 10 Jahre alte Mädchen erfasst und hierbei eines schwer und das andere leicht verletzt. Die Frau war laut Polizeiangaben kurz vor 17 Uhr von der Otto-Dix-Straße in eine abschüssige Hofeinfahrt zwischen zwei Gebäuden eingefahren und hatte dabei die
weiterDer Ostalb-Morgen
9.29 Uhr: Achtung liebe Autofahrer: Auf der B29 Aalen Richtung Stuttgart zwischen Remshalden-Grunbach und Weinstadt-Endersbach liegt ein Eimer auf der Fahrbahn.
9.19 Uhr: In Remshalden verletzt sich sein Pedelec-Fahrer schwer. Alkoholisiert stieß der motorisierte Fahrer mit einem Fahrradfahrer zusammen.
9.10 Uhr: Hat die Frühlingssonne eine
weiterAlkoholisierter Pedelec-Fahrer schwer verletzt
Remshalden. Schwere Verletzungen hat sich am Mittwochabend ein 37-jähriger Pedelec-Fahrer nach einem Sturz in der Uferstraße zugezogen. Er war laut Polizei um 20.15 Uhr mit einem 33 Jahre alten Radfahrer zusammen gestoßen, mit dem er gemeinsam unterwegs war. Der 33-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der Pedelec-Fahrer
weiterSonnenstrahlen lassen Gaskartusche explodieren
Rommelshausen. Im Gewann Beiburg in der Nähe des Wanderparkplatzes "blaues Loch" brannte am Mittwochnachmittag ein Holzschuppen nieder. Die örtliche Feuerwehr war laut Polizeiangaben zum Löscheinsatz mit sechs Mann im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch nicht abgeschlossen. Jedoch scheint als wahrscheinlich, dass
weiterAlt-Kommunale aus Fellbach besuchen Aalen
Aalen. Auf Initiative von Karlheinz Hirsch, ehemals Referent des langjährigen Fellbacher Oberbürgermeisters Friedrich-Wilhelm Kiel, sowie Aalens OB Thilo Rentschler, der SPD-Fraktionsvorsitzender im Fellbacher Gemeinderat war, besuchten 48 einstige Stadt- und Kreisräte der Stadt Fellbach mit Partnern die größte Stadt Ostwürttembergs.
weiterWandern entlang der Rems
Dewangen. Bei schönstem Wanderwetter führte die Ortsgruppe Dewangen des Schwäbischen Albvereins ihre Remstalwanderung durch. 22 Personen, starteten am Sonntag in Waiblingen, geführt von Frau Göhl, im unteren Remstal, einem der schönsten Flusstäler, im mittleren Neckarraum. Rund 70 Meter hat sich die Rems in die Schichten
weiterAalener Schüler debattieren mit OB Rentschler über Politik
Aalen. Direkt am Ort des Geschehens erfuhr die Klasse 8a des Schubart-Gymnasiums, was in der Kommunalpolitik alles möglich ist: „Schule trifft Rathaus“ hieß es beim Aktionstag der Landeszentrale für politische Bildung, den die Klasse mit ihrer Gemeinschaftskunde-Lehrerin Sonja Kohlmann-Münz mitgestaltete. Höhepunkt
weiterRegionalsport (38)
FCE lädt zum Probetraining
Fußball. Die Talentschmiede für Mädchen aus dem Virngrund lädt zum Probetraining für talentierte Fußballerinnen aus den Jahrgängen 2005 und jünger ein: am Mittwoch, 25. April, von 17.30 bis 19 Uhr auf dem Sportplatz in Eggenrot. Zeitgleich zum Training findet eine 30-minütige Elterninformation im Vereinsheim statt. Es ist keine Voranmeldung nötig.
weiterFFV im WFV-Pokalhalbfinale
Fußball. Die U-17-Juniorinnen des FFV Heidenheim haben völlig überraschend ihre Viertelfinalbegegnung im WFV-Pokal gegen den Bundesligisten VfL Sindelfingen mit 6:4 nach Elfmeterschießen gewonnen (2:2, 2:2 n.V.). Der Halbfinalgegner wird am Donnerstag. 26. April, zwischen Oberligist TSV Frommern und Bundesligist SV Alberweiler ermittelt. „Es war ein
weiterGelungene Premieren-Saison
Basketball. Mit einem 47:87 gegen Titelfavorit ratiopharm Ulm sind die Crailsheim Merlins aus den Play-offs der U-19-Bundesliga (NBBL) ausgeschieden. Trotzdem blicken die Merlins mit Stolz auf das Erreichte zurück. Als Ziel war vor der Saison nur ausgegeben worden, von Spiel zu spiel besser zu werden.
weiterHSG hofft auf wichtige Punkte im letzten Heimspiel
Das letzte Heimspiel der Saison steht an: Am Samstag (20 Uhr) empfängt die HSG Oberkochen/Königsbronn im vorletzten Rundenspiel den Tabellendritten TV Treffelhausen in der Herwartsteinhalle.
Für beide Mannschaften geht es noch um einiges: Die Gäste müssen gewinnen, um noch eine theoretische Chance auf den zweiten Platz und damit die Aufstiegs-Relegation
weiterZu den Gastspielen der Unicorns
Die Haller Footballer erfreuen sich einer großen Fangemeinde in der Region. Deshalb organisiert der Greenclub, der Förderverein der Schwäbisch Hall Unicorns, wieder Fanbusse zu den meisten Auswärtsspielen des GFL-Teams. Für die ersten drei Fahrten kann man sich ab sofort online anmelden.
Ab sofort kann man sich für die Fanbusse nach Kempten, Kirchdorf
weiterZwei Siege für Aalener Talent
Guter Saisonstart für Leon Heimann: Zunächst wurde der elfjährige Fahrer aus Hofherrnweiler in Herbrechtingen beim 4. Brenztaler Ackercross mit deutlichem Vorsprung in beiden Rennläufen Sieger. Sieben Tage später startete die German Cross Country Meisterschaft im thüringischem Triptis. Bei dieser Auftaktveranstaltung belegte Leon mit seiner Husqvarna
weiterAcht Spieler fehlen im Training
Die Vorjahresmarke von 40 Punkten aus 30 Spielen hat Normannia Gmünd schon am 22. Spieltag übertroffen: Durch den 1:0-Sieg gegen Sindelfingen rangiert der FCN mit 42 Zählern auf Rang zwei. „Es war wichtig, das Spiel zu gewinnen“, sagt Normannia-Trainer Holger Traub, „denn so ist der Sieg gegen Dorfmerkingen doppelt so viel wert.“
weiterAuch Ellwanger Damen müssen runter
Die Volleyballerinnen des TSV Ellwangen mussten in Schmiden gegen den Gastgeber und gegen die TG Bad Waldsee antreten. Nur das an diesem Tag beste dieser drei Teams durfte sich über den Verbleib in der Oberliga freuen.
Mit viel Elan und Unterstützung reisten die Ellwangerinnen in den Teilort der Gemeinde Fellbach. Jedoch fanden die Ellwangerinnen nicht
weiterDritter gegen Drittletzter
Fußball. Dem Tabellendritten der B V, SGM Auernheim/Neresheim, sollte zu Hause gegen den Drittletzten Eglingen-Demmingen ein standesgemäßer Sieg gelingen. Königsbronn/Oberkochen II hofft derweil gegen den SV Mergelstetten II auf den ersten Heimsieg der Saison.
weiterRiesbürg will aufschließen
In der Kreisliga B IV steht für die SG Riesbürg ein wichtiges Wochenende bevor. Der Tabellenzweite könnte mit einem Sieg zum spielfreien Tabellenführer Schloßberg nach Punkten aufschließen. Vor heimischer Kulisse geht es gegen die SGM Röttingen/Oberdorf/Aufhausen. Der Dritte, SV Ebnat II, muss zum Auswärtsspiel nach Unterschneidheim und kann mit einem
weiterSGM zu Gast in Durlangen
Fußball. Der Spitzenreiter der Kreisliga B II, SGM Hohenstadt/Untergröningen, spielt beim FC Durlangen II. Ähnlich wie der punktgleiche Konkurrent aus Bartholomä (gegen Eschach) geht die SGM als Favorit ins Spiel. Beide Teams dürfen sich keinen Ausrutscher erlauben.
weiterSVL erwartet den Ersten
Vor einer Woche gelang dem SV Lauchheim II eine waschechte Überraschung: Beim damaligen Spitzenreiter aus Eigenzell gelang der Bezirksligareserve als Tabellenletztem ein sensationeller 2:1-Auswärtssieg. Durch die Lauchheimer Schützenhilfe gelang der TSG Abtsgmünd der Sprung auf Rang eins; nun ist die TSG jedoch selbst beim SVL zu Gast und versucht,
weiterTheresa Klopfer gibt ihr Debüt im Nationaltrikot
Traditionell einige Wochen vor der Junioren-Europameisterschaft, die am 11. und 12. Mai im schweizerischen Bazenheid (Toggenburg) stattfinden wird, kommt es am Samstag in Darmstadt zum Hallenradsport-Länderkampf der Junioren-Nationalmannschaft gegen die Schweiz. Mit dabei ist Theresa Klopfer vom RSV Ebnat.
Kunstrad-Junioren-Nationaltrainer Dr. Marcus
weiterTSG spielt gegen das Schlusslicht
Das Tabellenletzte der Landesliga, FV Nürtingen, gastiert am Sonntag bei der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach. Anpfiff im VR-Bank-Sportpark: 15 Uhr.
Mit dem Sieg gegen den TSV Buch untermauerte die TSG Tabellenplatz vier in der Landesliga. Das Team von Benjamin Bilger und Mischa Welm hat sich in der Rückrunde extrem weiterentwickelt. Spitzenteams, wie
weiterTSV ist zu Gast beim Angstgegner
Da haben wir noch nie etwas geholt, haben dort immer schlecht ausgesehen.“ Das sagt Joachim Kiep, Abteilungsleiter Spielbetrieb beim Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen, vor dem Gastspiel des TSV beim VfL Sindelfingen. Der Tabellenelfte erwartet dann den Siebten. Anpfiff der Partie ist an diesem Samstag um 17 Uhr.
Sindelfingen scheint kein
weiterZahlreiche Qualifikanten für die Württembergischen
Die Bezirksmeisterschaften der Jugend wurden in Rainau-Schwabsberg und Schrezheim ausgetragen. Hier hatten die Jugendlichen des Bezirks die Möglichkeit, sich für die Württembergische Jugendmeisterschaft im Einzel am 28./29. April in Hattenburg und Bad Wurzach zu qualifizieren.
Qualifiziert im EinzelU18m: 1. Krieg, Stefan, KV Aalen 551/556/Gesamt:
weiterBezirksliga
Sonntag, 15 Uhr: SV Waldhausen – SV Neresheim VfL Iggingen – SV Ebnat Kirchheim/Tr. I – Unterkochen SV Lauchheim – TSV Heubach TSG Nattheim – VfL Gerstetten SSV Aalen – SF Lorch FC Ellwangen I – TV Neuler FV Sontheim – TSG Schnaitheim
weiterKreisliga A I
Sonntag, 13 Uhr: Hofherrnw.-Unt. II – Straßdorf Bargau II – Schechingen Waldstetten II – Essingen II
Sonntag, 15 Uhr: TSV Mutlangen – Heuchlingen TSV Waldhausen – Herlikofen Stern Mögglingen – Böbingen TSB Gmünd – SG Bettringen II SV Göggingen – Großdeinbach
weiterKreisliga A II
Sonntag, 15 Uhr: VfB Ellenberg – Spfr. Rosenberg SV Kerkingen – SV Wört FC Röhlingen – SV Pfahlheim Schwabsberg – Wasseralfingen I VfB Tannhausen – Hüttlingen Adelmannsfelden – Stödtlen Dorfmerkingen II – Westhausen Nordhausen-Zippli. – Bopfingen
weiterKreisliga A III
Sonntag, 15 Uhr: Königsb./Oko. I – Mergelstetten
weiterKreisliga B II
Sonntag, 13 Uhr: Iggingen II – Heuchlingen II Mögglingen II – Böbingen II Durlangen II – Hohenst./Unterg.
Sonntag, 15 Uhr: TSV Bartholomä – 1. FC Eschach Frickenhofen – Schechingen II Ruppertshofen – Heubach II SV Hussenhofen – SV Lautern
weiterKreisliga B III
Sonntag, 13 Uhr: Lauchheim II – TSG Abtsgmünd SSV Aalen II – Fachsenf./Dewa. FC Ellwangen II – TV Neuler II
Sonntag, 15 Uhr: Neunheim/Rindelb. – Dalkingen SV Jagstzell – Spfr. Eggenrot SG Schrezheim – DJK SV Aalen Union W’alfingen II – Eigenzell
weiterKreisliga B IV
Sonntag, 13 Uhr: Waldhausen II – Ohmenheim Kirchh./Tro. II – Unterkochen II
Sonntag, 15 Uhr: SC Unterschneidheim – Ebnat II FSV Zöbingen – SV Elchingen Riesbürg – Röttin./Oberd./Aufh. Kösinger SC – SV Lippach
weiterKreisliga B V
Sonntag, 13 Uhr: Königs./Oko. II – Mergelstet. II
Sonntag, 15 Uhr: Staufen – Hohenmemmingen Bolheim – Niederstotzingen SGM Auernheim / Neresheim - SV Eglingen-Demmingen Oggenhausen – SV Altenberg TSG Giengen – SV Bissingen
weiterNächstes Topspiel im Aufstiegsrennen
Nachdem Kerkingen nach nur einem Spieltag die Tabellenführung wieder abgeben musste, kommt mit dem SV Wört nun ihr ärgster Verfolger zum Gastspiel zum SV.
Zumindest zwischenzeitlich hat sich die Union Wasseralfingen die Tabellenführung wieder zurückgeholt und den SV Kerkingen auf den Relegationsplatz verwiesen. Kerkingen muss nun im Heimspiel gegen
weiterWaldhausen spürt Lauchheims Atem
Zurück in die Erfolgsspur
Für die Sportfreunde Dorfmerkingen steht ein Schlüsselspiel an: Am Samstag, Spielbeginn 15.30 Uhr, ist der SSV Ehingen-Süd zu Gast auf dem Härtsfeld. Nach zwei Derbyniederlagen (0:3 gegen Normannia Gmünd und 0:2 gegen den TSV Essingen) ist der Vorsprung an der Tabellenspitze aufgebraucht. Die Gmünder Normannia ist bis auf einen Punkt herangekommen
weiter2. Bundesliga
Freitag, 18.30 Uhr: Braunschweig – Bielefeld Greuther Fürth – VfL Bochum
Samstag, 13 Uhr: Union Berlin – 1. FC Heidenheim SV Sandhausen – SV Darmstadt SSV Regensburg – FC St. Pauli
Sonntag, 13.30 Uhr: Fortuna Düsseldorf – Ingolstadt 1. FC Kaiserslautern – Dresden Erzgebirge Aue – MSV Duisburg
Montag, 20.30 Uhr: Holstein Kiel – 1. FC Nürnberg
weiter3. Liga
Freitag, 19 Uhr: SV Meppen – Sportfreunde Lotte
Samstag, 14 Uhr: Bremen II – Carl Zeiss Jena Rot-Weiß Erfurt – Großaspach Würzburger Kickers – Chemnitz Magdeburg – Fortuna Köln Rostock – Wehen Wiesbaden SC Paderborn – Unterhaching
Sonntag, 14 Uhr: VfR Aalen – VfL Osnabrück Preußen Münster – Halle
Montag, 18.30 Uhr: FSV Zwickau – Karlsruher SC
weiterZahl des Sport
Spiele – inklusive des WFV-Pokal-K.O. – hat der VfR Aalen zuletzt nicht mehr gewonnen. Gegen den VfL Osnabrück soll es am Sonntag vor heimischem Publikum endlich wieder klappen.
weiterBeide müssen den Blick nach hinten richten
Der 1. FC Heidenheim tritt am Samstag, 13 Uhr, auswärts bei Union Berlin an. In einem unglaublich spannenden Saisonfinale ist es das viertletzte Spiel der Saison. Die Hauptstädter sowie der FCH müssen in einer engen 2. Liga noch um den Verbleib im Unterhaus hoffen. Heidenheim arbeitete sich mit einem 3:1-Heimerfolg am vergangenen Spieltag gegen Tabellenführer
weiterInfoabend zur Fusion
Die drei Vereine stehen in der Endphase der Vorbereitungsgespräche für ihre geplante Verschmelzung. Über die Ergebnisse werden sie ihre Mitglieder und Gäste in einer Informationsveranstaltung am Montag, 23. April, um 19 Uhr in der TSV-Halle Wasseralfingen unterrichten.
Einen Vortrag hält der Moderator, Sportkreisvorsitzender und Vizepräsident des Württembergischen
weiterInklusionstag beim VfR Aalen
Das Drittliga-Heimspiel des VfR Aalen gegen den VfL Osnabrück (Sonntag, 14 Uhr) wird umrahmt von einem großen Inklusionstag. Der Einladung des VfR Aalen sind wie in den Vorjahren wieder zahlreiche Behinderten- und Sozialeinrichtungen der Region gefolgt, über 500 Menschen mit Behinderung und deren Betreuer drücken live in der OSTALB ARENA die Daumen.
weiterLandesliga
Freitag, 19.30 Uhr: TSV Köngen – Frickenhausen
Samstag, 15.30 Uhr: Blaustein – TV Echterdingen
Sonntag, 15 Uhr: Hofherrnw.-Unter. – Nürtingen TSGV Waldstetten – TSV Buch Germania Bargau – Heiningen N.A.F.I. Stuttgart – Weilimdorf TSV Bad Boll – SG Bettringen SV Ebersbach – TSV Weilheim
weiterVerbandsliga
Samstag, 14 Uhr: Schwäbisch Hall – Hollenbach
Samstag, 15.30 Uhr: VfB Neckarrems – Rutesheim TSG Öhringen – TSV Ilshofen FC Wangen – TSG Tübingen Dorfmerkingen – SSV Ehingen
Samstag, 16 Uhr: FC Albstadt – VfL Pfullingen
Samstag, 17 Uhr: VfL Sindelfingen – TSV Essingen
Sonntag, 15 Uhr: Leinfelden-Ech. – Norm. Gmünd
weiterFußball Raif Husic bleibt beim VfR Aalen
Der VfR Aalen hat den Vertrag mit Ersatztorhüter Raif Husic um ein weiteres Jahr verlängert. Der 22-Jährige kam in dieser Spielzeit bisher in sechs Pflichtspielen zum Einsatz. „Mit ihm haben wir einen absolut verlässlichen Backup für unseren Stammkeeper Daniel Bernhardt. Raif hat seine Sache bei allen Einsätzen in dieser Saison sehr gut gemacht“,
weiterDie Heimstärke untermauern
Nicht nur der VfR Aalen stellt schon länger die Weichen für die neue Saison. Auch beim VfL Osnabrück hat man jetzt für die kommende Saison einschneidende Veränderungen bekannt gegeben. Beide Teams treffen am Sonntag (14 Uhr) in der Aalener Ostalb-Arena aufeinander. Allen Misserfolgen der vergangenen Wochen zum Trotz wollen Trainer und Mannschaft sich
weiterDer Gegner: VfL Osnabrück
Trainer: Daniel Thioune(43) Tabellenplatz:17. Platz – 36 Punkte – 43:58 Tore Letztes Spiel:0:5-Niederlage gegen Paderborn Höchster Sieg:6:1 gegen Chemnitzer FC Höchste Niederlage:0:5 gegen Paderborn Letzte 10 Spiele:2 Siege – 3 Remis – 5 Niederlagen Ex-VfR-Spieler:_ Bester Torschützen: Marc Heider (9), Marcos Alvarez (8) Stadion:
weiterÜberregional (20)
Alt-indische Weitsicht
Bauer hält sich bedeckt
Das Ende der Ära Castro
Demokratie und Krieg, aber wozu?
Der Unvollendete
Die Familie als roter Faden
Dorfklub wird erwachsen
Ein Fest mit Schatten
Erzieher in Haft wegen Missbrauch
Es muss nicht immer ein Studium sein
Gutachten soll Vorwürfe klären
Mindestlohn ist richtig
Nie Trinken ohne Therapeut
Problem mit Müll verdirbt die Freude
Rückkehr ins Nichts
Sie zaubert mit Jalousien
Tauziehen um Emissionsziele
Vom Urlaubsort aus den Rasenmäher einschalten
Wem gebührt die Hauptrolle im schweren Halbfinale?
Zeit für Vernunft
Leserbeiträge (6)
Zu: Macht sich Hülen auf den Weg zum Ökodorf? SchwäPo vom 6. April:
Hallo Herr Moll, wir leben noch! Bereits im Untertitel Ihres Artikels erwähnen Sie, dass sich die Stuttgarter Zeitung auf einer ganzen Seite mit „Hülen auf der Ostalb“ befasst hat. Den Inhalt dieses Artikels in der SZ haben Sie nahezu wörtlich übernommen, ohne die Aussagen und Behauptungen vor Ort zu hinterfragen. Der SchwäPo wäre es, als viel gelesenes
weiterZu unserem Bericht „Grill rudert zurück: doch keine Demo“.
Wie vom Donner gerührt war ich nach der Lektüre des Berichts, in welchem Ungeheuerlichkeiten gewollt (oder wenigstens angedacht) ausgesprochen wurden.
Nach wie vor gilt der Hauptsatz der Demokratie, nach dem die Mehrheit bestimmt und die Minderheit dies zu akzeptieren hat.
Wenn dieser Hauptsatz gleich von zwei lange gedienten Gemeinderäten ignoriert
weiterNahverkehr in Heubach
Unerhört und nicht tragbar: Seit Montag sind die Haltestellen Marktplatz und Stadthalle abgehängt. Es fährt kein Bus mehr nach Schwäbisch Gmünd. Es ist unzumutbar, dass ältere Personen vom Ried oder Am Scheuberg bis in die Böbinger Straße laufen müssen. Nach Anfrage im Rathaus soll ein Bus der Firma Rühle eventuell als Zubringer in die Haltestelle Stadthalle
weiterParken in Gmünd
Samstag, den 14. 04. 18, parkte ich in einem Apcoa-Parkhaus. Ticketlösung um 12.57, zurück am Automat um 13.04, satte 7 Minuten. Zu meiner Verwunderung verlangte der elektronische Räuber 1.50 von mir. Habe ich was verpasst? Hieß es nicht, die ersten fünfzehn Minuten sind kostenfrei? Meiner Ansicht nach sowieso wenigstens 5 Minuten zu wenig, denke ich
weiterBericht des Stadt-Seniorenrates Aalen an den Kreis-Seniorenrat 2018 zur Mitgliederversammlung
9. April 2018
Anlage zum Protokoll des Kreisseniorenrats MV 26. März 2018:
Nach 4 aktiven Jahren als Vorsitzender des SSR Aalen stand Robert Dietrich bei der MV des SSR Aalen nicht mehr zur Wiederwahl. Am 16. Oktober 2017 wurde Günter Höschle als neuer Vorsitzender gewählt. Robert Dietrich bleibt als Sprecher für Öffentlichkeitsarbeit
weiterFlucht- oder Verdunkelungsgefahr?
Rückblick - Einblick - Ausblick zu
http://www.schwaebische-post.de/1609638 JA zur Strafverfolgung ? Müller wurde ausbezahlt!
http://www.schwaebische-post.de/1610677/ mit http://www.schwaebische-post.de/1598950 zu Zulassungsverbot für Porsche-Modell und was haben wir heute (http://www.schwaebische-post.de/1601156 ) ?
Dieselskandal weitet
weiter