Artikel-Übersicht vom Sonntag, 22. April 2018
Regional (106)
ADAC checkt Fahrzeuge
Der ADAC Württemberg veranstaltet am Festplatz in Unterrombach eine kostenlose Sicherheitsaktion. Dabei prüft der ADAC die Fahrzeuge auf Sicherheit. ADAC-Mitglieder können kostenlos zwei Checks durchführen lassen, Nicht-Mitglieder eine Prüfung. Außerdem können Mitglieder am ADAC-Mobil ihr Auto, ihre Elektroroller oder Pedelecs mit Strom aufladen.
weiterMotorradfahrerin verletzt
Aalen. Eine 58-jährige Motorradfahrerin ist am Freitag, gegen 15.50 Uhr, bei einem Zusammenstoß mit einem Auto leicht verletzt worden. Eine 20-jährige VW-Fahrerin fuhr von der Langertstraße in die Burgstallstraße ein, hielt aber an der Sichtlinie an. Beim Einfahren in die Straße übersah sie eine von links kommende, vorfahrtsberechtigte Yamaha-Fahrerin.
weiterVerkehrsrüpel flüchtet nach Beinahe-Unfall
Königsbronn. Gegen 10.35 Uhr am Samstag war ein bisher unbekannter Autofahrer auf der Landesstraße 1123 von Königsbronn in Richtung Steinheim unterwegs. Vor ihm fuhr ein grauer Pkw. Kurz nach Ortsende Königsbronn überholte der Unbekannte trotz Gegenverkehrs. Ihm kam ein 24-Jähriger Seat-Fahrer entgegen. Dieser musste laut Polizei scharf nach
weiter„Ein wertvoller Kulturträger der Gemeinde“
Wört. Der Vorsitzende Jürgen Laengrich konnte in der Hauptversammlung der Wörter Musikanten auf ein positives Vereinsjahr zurückblicken. Als besonderen Höhepunkt nannte er das Jubiläumsfest des Patenvereins der Schwabenlandkapelle Tannhausen. Die musikalische Leitung übernahm Katharina Sörgel aus Bopfingen. Mit ihrer Frohnatur begeistert sie
weiterAufwärts durch die Erdgeschichte
Schwäbisch Gmünd
Es ist soweit. Der geologische Pfad ist ab Metlangen neu ausgeschildert, mit neuen Exponaten und guten Erklärungen versehen und führt bis zur Kirche auf dem Rechberg. Bis zum Beginn der Remstal-Gartenschau will die Geologie-AG des Naturkundevereins auch die restliche Strecke vom Hölltal bis Metlangen neu aufbereiten.
Am Samstag
weiterAutos und Salsa in der Gmünder Autowelt
Geschäftswelt Die Autowelt M+ hatte für Samstag zur großen Feier eingeladen. Der Autohändler stellte dabei nicht nur die große Auswahl an SEAT-Modellen und das erweiterte Service-Angebot vor. Abends gab’s auch eine Salsa-Party. Bernd Marton und sein Team begrüßten die Kunden am Tag der offenen Tür im neu gestalteten Verkaufsraum. Von
weiterBeliebter Pfarrer geht in den Ruhestand
Stödtlen
Rund 25 Jahre war Pfarrer Manfred Schmid für die Pfarreien in Stödtlen und Tannhausen als Seelsorger tätig. Jetzt hielt er in der St. Leonhardskirche seinen letzten Gottesdienst in der Gemeinde vor seinem Ruhestand, zu dem die Gläubigen in großer Zahl strömten.
Die feierliche Verabschiedung des Pfarrers wurde mit einer Eucharistiefeier
weiterBilder für traumatisierte Kinder
Schwäbisch Gmünd. Auf der Bühne im Festsaal des Schönblicks stehen zwei großformatige, abstrakte Bilder in kräftigen Neonfarben. Sie ziehen die Blicke an, vermitteln Kraft und Lebensenergie und sind, obwohl ohne Titel, eine gute Illustration für die Preisverleihung: „Wer Hoffnung hat, der sieht weiter als das, was vor Augen ist“.
weiterBodentreue haben die Nase vorn
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Der BSC-Straßdorf veranstaltete zum Abschluss der Hallensaison in Rechberg sein traditionelles „Migranten-Turnier“. Wie in jedem Jahr traten auch heuer wieder die Vereinsmitglieder mit Migrationshintergrund gegen die Einheimischen, also die „Bodentreuen“ an. Die Zahl der angetretenen Schützen
weiterDie Grünen und der Berg
SchwäbischGmünd. Am Dienstag, 24. April, ist ab 20 Uhr im Kulturcafe „Bunter Hund“ im Buhlgäßle 5 in Schwäbisch Gmünd die Jahreshauptversammlung des Kreisverbands von Bündnis 90/Die Grünen. Dabei wird sich die Bürgerinitiative Zeiselberg vorstellen, die sich vor einigen Monaten gegründet hat, um sich gegen die Größe und die
weiterEin eigener Saal, benannt nach Albert Munz
Stödtlen. Eine besondere Würdigung hat der früh verstorbene Alt-Bürgermeister Albert Munz mit der Einweihung des nach ihm benannten „Albert-Munz-Saal“ in der Liashalle erfahren. Der Geehrte war 24 Jahre lang Bürgermeister der Gemeinde Stödtlen. In der Liashalle kamen zu diesem Anlass zahlreiche Freunde und langjährige Weggefährten
weiterRosenberger Räte tagen
Rosenberg. Am Montag, 23. April, ist um 19 Uhr Gemeinderatssitzung im Rathaus in Rosenberg. Themen sind der Zustandsbericht über die gemeindlichen Spielplätze, die Straßenunterhaltungsmaßnahmen im Jahr 2018, die Rohbauarbeiten am Kindergarten Rosenberg und das Vorkaufsrecht Herlingsweiher.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Achtung, Maibaumfreunde: Auf geht's zum Endspurt! An diesem Donnerstag endet die Anmeldefrist für den SchwäPo-Maibaumwettbewerb.
2Am Donnerstagmorgen um 8 Uhr wird’s eng auf dem Aalener Marktplatz: Vier Sattelzüge karren 700 Blumenkübel heran für die Aalener Sommeraktion „Aalen City blüht“.
3 Die SchwäPo, die Kreissparkasse
weiterZahl des Tages
Am 23. April 1516 – also vor 502 Jahren erließen die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. das „Bayerische Reinheitsgebot“ für Bier. Und weil an diesem Montag „Tag des Bieres“ ist, gibt’s Neues von den heimischen Brauereien.
weiterAlles ok mit der AöR
Es sind übelmeinende Nörgler, die behaupten, dass es im Dialog zwischen Verwaltung und Bürgern in unserem Lande hakt. Das Gegenteil lässt sich derzeit beobachten. Landauf, landab beraten die Bürgervertreter in den Gemeinderäten, ob sie dem Beitritt der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zur Datenzentrale Baden-Württemberg (in einigen Info-Unterlagen
weiterBahnhofsmission auf dem Markt
Ehrenamt Unter dem Motto „Menschen bewegen. Bahnhofsmission.“ informierten die Ehrenamtlichen der Bahnhofsmission Aalen am Samstag auf dem Wochenmarkt vor Mode Kempf über ihre Arbeit. Die Organisation sucht laufend Menschen, die sich engagieren möchten: Tel. (07361) 64373. Foto: opo
weiterBärlauchfest im Kloster
Lorch. Am Sontag, 29. April, findet ab 11 Uhr das schon traditionelle Bärlauchfest im Kloster Lorch statt. Ein Fest der ganz besonderen Art. Auch in diesem Jahr wird wieder der Kräuter- und Blümlesmarkt mit Pflanzen, Bärlauchspezialitäten, Gewürzen, verschiedenen Teesorten, kulinarischen Spezialitäten, Kunsthandwerk und vielem mehr stattfinden.
weiterBergbaustraße, Marktsatzung
Aalen-Wasseralfingen. Die Sanierung der Bergbaustraße in Röthardt und die Änderung der Marktsatzung der Stadt Aalen stehen auf der Tagesordnung der Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 24. April, um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Wasseralfingen. Weitere Themen sind die Erschließung des Baugebiets „Maiergasse“ und die verkaufsoffenen Sonntage 2018.
weiterBlutspender gesucht
Alfdorf. Jeden Tag benötigen Menschen auf Grund von Krankheiten oder Unfällen Bluttransfusionen. Die dafür benötigten Präparate können nur aus Blutspenden gewonnen werden, eine künstliche Alternative gibt es nicht. Mit jeder Blutspende gibt ein Mensch eine Heilungsmöglichkeit und rettet vielleicht sogar das Leben. Blut ist kostbar und einzigartig
weiterEin beeindruckender Roman
Aalen-Unterkochen. Im Literaturfrühstück am Dienstag, 24. April, 9 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus Unterkochen stellt Rosemarie Wilhelm den Roman „Mit Blick aufs Meer“ von Elizabeth Strout vor. Der Eintritt zur Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbibliothek ist frei.
weiterNähkurs für Einsteiger
Aalen. Ein Kursangebot für absolute Näh-Neueinsteiger gibt es am Dienstag, 24. April, von 18 bis 22 Uhr im Haus Kastanie. Kursgebühr 28 Euro, FP 16,80 Euro. Anmeldung und Info bei der FBS, Teleon (07361) 555146, info@fbs-aalen.de.
weiterRadeln auf der Schätteretrasse
Aalen-Unterkochen. Über die Anträge der Fraktionen zum Thema Radwegeverbindung von Aalen auf das vordere Härtsfeld diskutiert der Ortschaftsrat von Unterkochen an diesem Montag, 23. April, 17.30 Uhr, im Rathaus.
weiterAlbanisch für Anfänger
Schwäbisch Gmünd. An der Gmünder VHS startet am Mittwoch, 25. April, um 17.30 Uhr an der Gmünder VHS ein Kompaktkurs Albanisch für Anfänger. Auskunft und Anmeldung in der VHS-Geschäftsstelle, Münsterplatz 15, 73525 Schwäbisch Gmünd, telefonisch unter (071 71) 9 25 15-0. Anmeldungen per E-Mail sind möglich: anmelden@gmuender-vhs.de.
weiterFröhlicher Ort des Spielens
Schwäbisch Gmünd. Seit August 2015 wurde an der Kindertagesstätte Marienheim in der Mohrengasse gearbeitet. „Zuerst wurde im Inneren des Gebäudes der Ganztagesbereich gestaltet“, erzählt die Leiterin der Einrichtung, Diana Maisch. Es folgte der Bereich für die Kinder unter drei Jahren, die seit März 2016 die Einrichtung besuchen
weiterVorverkauf für „Global Player“
Schwäbisch Gmünd. Mit der schwäbischen Tragikomödie „Global Player“ beschließt das Theater Lindenhof aus Melchingen die Theater-Reihe des Kulturbüros am Samstag, 5. Mai, um 20 Uhr im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd. Karten gibt’s im i-Punkt am Marktplatz.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Albert Leinmüller zum 90. Geburtstag
Barbara Kucher zum 85. Geburtstag
Nina Nurzanova, Herlikofen, zum 80. Geburtstag
Jürgen Noack, etzgau, zum 75. Geburtstag
Sofija Zaksek zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Hilde Feldwieser zum 85. Geburtstag
Gschwend
Hanna Hofmann zum 85. Geburtstag.
weiterFahrzeug überschlagen
Neuler. Am Sonntagmorgen gegen 7 Uhr fuhr eine 41 Jahre alte Lenkerin eines Ford Rangers von Neuler in Richtung Sulzdorf. Sie kam aus bislang unbekannter Ursache mit ihrem Auto von der Straße ab und überschlug sich. Dabei wurde sie eingeklemmt und musst durch die Feuerwehr gerettet werden. Sie wurde bei dem Unfall schwer verletzt in eine Klinik eingeliefert.
weiterKlöster sind ein Teil der Stadt
Schwäbisch Gmünd
Klöster sind das, was uns fehlen würde, wenn es sie nicht gäbe“, erläuterte Oberbürgermeister und Schirmherr Richard Arnold am „Tag der offenen Klöster“ nach dem Eröffnungsgottesdienst bei den Franziskanerinnen der ewigen Anbetung. Klöster seien in der Vergangenheit wichtige Kulturträger gewesen. Heute
weiterLeicht verletzt
Schäbisch Gmünd. Eine 58-jährige Ford-Lenkerin stand Freitagabend, an der Ampelanlage Graf-von-Soden-Straße / Herlikofer Straße. Als sie bei Grün leicht beschleunigte und nach links in Richtung Herlikofen abbiegen wollte, kam sie laut Polizei wegen eines Fahrfehlers von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Laternenmast. Beim Unfall zog sie
weiterMädchen bringt Bein in Maschine
Alfdorf. Am Samstag gegen 18.15 Uhr befand sich auf einem Bauernhof nahe Alfdorf ein elf Jahre altes Kind auf einer Kartoffelsetzmaschine, als ihr Vater die Erdäpfel in den Boden bringen wollte. Aus unbekanntem Grund brachte das Mädchen ihren Fuß in die Maschine, die hinter einem Traktor angebracht war. Dabei wurde ihr Fuß eingeklemmt und vermutlich
weiterVerkehrsrowdy flüchtet
Königsbronn. Fast zu einem Unfall kam es am Samstagvormittag nach einem gefährlichen Überholmanöver in Königsbronn, der Verursacher flüchtete. Gegen 10.35 Uhr fuhr der Unbekannte von Königsbronn in Richtung Steinheim. Vor ihm fuhr ein grauer Wagen. Kurz nach Ortsende Königsbronn überholte der Unbekannte trotz Gegenverkehrs. Ihm kam ein Seat-Fahrer
weiterVierjähriger Bub verletzt
Ellwangen. Am Freitagabend, gegen 17 Uhr, fuhr ein vier Jahre altes Kind mit seinem Fahrrad aus einer Grundstückszufahrt auf die Hofackerstraße. Ohne anzuhalten, rollte das Kind über beide Fahrspuren in Richtung des gegenüberliegenden Gehwegs. Dort kollidierte es mit einem Auto, das laut Polizei ordnungsgemäß auf der Hofackerstraße abwärts
weiterFünf Dinge, die diese Woche wichtig sind
1 Die Remstalgartenschau und der Abbruch der Birkhofbrücke sowie ein Bericht über die Situation an der Mozartschule sind Themen im Hussenhofener Ortschaftsrat am Montag, 23. April, ab 19 Uhr. Der Rat tagt im Physiksaal der Mozartschule.
2 Wie geht’s weiter auf dem Hardt in Schwäbisch Gmünd? Wer sich darüber informieren möchte, ist richtig
weiterZahl des Tages
Jahre gilt in Deutschland das Reinheitsgebot. Das Reinheitsgebot gilt seit 1516 und ist eines der ältesten Lebensmittelgesetze der Welt. Es wird jährlich am 23. April mit dem „Tag des Deutschen Bieres“ gefeiert. Die Brauereien der Region feiern mit.
weiterEin Gmünder dabei
Bergwacht Die Bergwachtleiter im Land wählten einen Gmünder ins Leitungsteam: Rolf-Dieter Blumer (l.) ist stellvertretender Landesleiter. Landesleiter ist Achim Guttenberger (M.) aus Kernen, weiterer Vize ist Günter Wöllhaf aus Renningen (r.). Foto: privat
weiterEine Straße wie Bielefeld ...
Bielefeld? Gibt’s doch gar nicht. Mehr als 20 Jahre lang geisterte diese These als sogenannte Bielefeldverschwörung durch die Welt. Anscheinend soll es sich dabei um den Jokus eines Informatikstudenten gehandelt haben, der diese Verschwörung aus einer Bierlaune heraus in die damals noch nicht allgegenwärtige Internetwelt gesetzt hat. Ähnlich
weiterTunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den sicherheitstechnischen Anlagen im Tunnel, ist dieser von Montag, 23. bis Samstag, 28. April, in der Zeit zwischen 19.30 Uhr und 5.30 Uhr für den Verkehr gesperrt.
weiterVier Dinge, die in dieser Woche wichtig sind
1 Wie geht’s weiter mit dem Dorfhaus in Bartholomä? Dafür sollen die entsprechenden Aufträge vergeben werden. Das ist das einzige Thema der Sitzung des Bartholomäer Gemeinderates am Dienstag, 24. April, ab 18 Uhr im Rathaus. Zu Beginn der Sitzung können Bürger Fragen stellen.
2 In Heubach geht es am Mittwoch um Bauthemen, wenn der Bau-
weiterVortrag Das Thema Elternunterhalt
Heubach. Am Mittwoch, 25. April, gibt es um 19 Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus in Heubach einen Vortrag von Rechtsanwältin Irene Meixner zum Thema Elternunterhalt. Interessierte melden sich bitte unter (07171) 350691 an. Was tun, wenn das Sozialamt mit Unterhaltsansprüchen der Eltern auf mich zukommt? In diesem Kurs geht es um die Darstellung, wie
weiterTanz in den Mai mit Oldies
Essingen-Lauterburg. Eine Oldie-Night mit Tanz in den Mai steht am Montag, 30. April, ab 21 Uhr im Dorfhaus Lauterburg auf dem Programm. Gespielt werden Hits der 70er, 80er und 90er, dazu gibt es Barbetrieb. Der Eintritt kostet 3 Euro.line.de.
weiterWalkingtour im Felsenmeer
Bartholomä. Alb-Guide Siegfried Conrad führt am Sonntag, 29. April, unter dem Motto „Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich“ eine sportliche Nordic-Walking-Tour vom Felsenmeer über das Quellgebiet des urzeitlichen Wentalflusses zum Mittagessen nach Tauchenweiler und zurück. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz der Wental-Gaststätte. Anmeldung
weiterZahl des Tages
Tage lang steht Heubach am kommenden Wochenende ganz im Zeichen des Mountainbikesports: Downhillpiloten, Langstreckenfahrer, BMX-Künstler und echte Mountainbike-Profis, darunter richtige Weltstars, präsentieren sich und ihr Können in der Stellung unterm Rosenstein. Und auch Hobbyfahrer aus der Region können sich dort im sportlichen Wettkampf messen.
weiterGroßer Ansturm auf Gärtnerei Gruber
Handel Ein großer Anziehungspunkt für Besucher aus Nah und Fern ist mittlerweile der Tag der offenen Tür, den die Gärtnerei Gruber in Lautern anbietet – zumal die Lauterner Gärtner nicht nur Blumen, Kraut und Rüben bieten, sondern auch einen regelrechten Hock. Foto: Tom
weiterBandfestival in der Scheune
Essingen. Das 3. Bandfestival der Musikschule Essingen steigt am Freitag 27. April, in der Essinger Schloss-Scheune. Es treten an diesem Abend ab 19 Uhr sieben Bands der Musikschule auf. Fünf sind reine Bands aus Musikschülern und zwei sind Kooperationen mit der Parkschule Essingen. Der Eintritt ist frei, für Getränke ist gesorgt.
weiterFamilien mit Kindern in den Ort locken
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Kindergartenbedarfsplan war Thema im Ortschaftsrat. Sonja Rettenmaier, zuständig für Familie und Bildung in Abtsgmünd, präsentierte diesen. „Die durchschnittliche Zahl der Geburten in Pommertsweiler liegt bei sieben pro Jahr. Die Zahl schwankt aber. 2017 waren es sieben Geburten, 2016 zehn und 2015 fünf.“
weiterLärmende Motorradfahrer nerven
Abtsgmünd-Untergröningen
Kaum ist der Frühling erwacht, da wird die Idylle im Kochertal auch schon erheblich gestört. Grund sind Motorradfahrer auf der Bundesstraße 19, die ihre Motoren heulen lassen. So massiv, dass man sie bereits von weitem heranrasen hört. Die Untergröninger Ortschaftsräte beklagten laut diesen Zustand und taten ihren Unmut
weiterNeues Wanderleitsystem für den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald vorgestellt
Tourismus Gut dreißig Wanderer aus allen beteiligten Institutionen ließen sich am Wochenende zu Beginn der ersten offiziellen Begehung des Rundwegs Nr. 1 von Naturpark-Geschäftsführer Bernhard Trixler (links) und Bürgermeister Christoph Hald das Wegenetz von Gschwend erläutern. 14 Wanderwege waren neu geordnet und zu fünf Runden mit Längen
weiterVom Charme der schwäbischen Sprache
Bartholomä. Seit genau zwei Jahren spielt die freie Theatergruppe im Kunstwerk Braighausen in Bartholomä. Dieses Nicht-so-ganz-Jubiläum feierte das Ensemble mit der schwäbisch-schwarzen Komödie „Die Kirche bleibt im Dorf“, der zwölften Produktion des Theaters im Kunstwerk in Braighausen.
Sonja Fritz, die bei „Die Kirche bleibt
weiterWürstlesbraten am Sportplatz
Essingen-Lauterburg. Der Schwäbische Albverein Lauterburg lädt am Feiertag, 1. Mai, zum traditionellen „Würstlesbraten“ in und um den Schuppen beim neuen Sportplatz in Lauterburg ein. Von 10 bis 18 Uhr sind Grillwürste und Pommes, sowie Kaffee und selbst gebackene Kuchen im Angebot.
weiterZahl des Tages
Menschen sind am neuen Theaterprojekt „Dschungelbuch“ von Hakuna Matata beteiligt.
weiterAbendstimmung im Schönen Graben
Entspannung Hier kann man spazieren gehen, der Schöne Graben ist wie die grüne Lunge der Stadt. Deshalb spielt die Straße auch im Plan für die Landesgartenschau 2024 eine wichtige Rolle. Hier entlang sollen die Besucher von der Jagstaue zum Marktplatz gelangen. Foto: gek
weiterHolweger-Vortrag fällt aus
Ellwangen. Der Vortrag mit Pfarrer Rainer Holweger am Mittwoch, 25. April, um 19.30 Uhr im Speratushaus mit dem Titel „Echt genial – Ehe als Geschenk Gottes“ fällt wegen Erkrankung des Referenten aus.
weiter„Hakuna Matata“ haben den Dschungel bald perfekt
Ellwangen. Nein, man erkennt nicht mehr, dass man sich in der Ellwanger Stadthalle befindet: Auch wenn es noch fünf Tage bis zur Premiere des „Dschungelbuch“ sind, die Illusion ist perfekt. Traversen mit ganzen Scheinwerferbatterien ziehen sich von der Bühne durch die ganze Halle. Die Wände, die Decke, alles ist in schwarzes Tuch gehüllt.
weiterFünf Dinge, die man in Ellwangen diese Woche wissen sollte
1 Am Dienstag kommt die Fachkommission der Landesgartenschau. Die Stadtverwaltung präsentiert das Gelände mit allerhand Überraschungen. Ab 11 Uhr ist auf dem Marktplatz ein Bewerbungsfestle mit Musik und Ellwanger Spezialitäten.
2Am Mittwoch um 17 Uhr geht es im Bauausschuss um verschiedene Bauprojekte, wie den Neubau in der Bahnhofstraße.
weiterAuto erfasst Vierjährigen
Ellwangen. Ein vier Jahre altes Kind fuhr am Freitagabend, gegen 17 Uhr, mit seinem Fahrrad aus einer Grundstückszufahrt auf die Hofackerstraße. Ohne anzuhalten rollte das Kind über beide Fahrspuren in Richtung des gegenüberliegenden Gehwegs. Hierbei kollidierte es mit einem Daimler, der laut Polizei „ordnungsgemäß“ auf der Hofackerstraße
weiterAuto überschlägt sich
Neuler. Am Sonntagmorgen gegen 7 Uhr ist eine 41 Jahre alte Frau mit ihrem Ford Ranger auf der Kreisstraße von Neuler nach Sulzdorf verunglückt. Sie kam aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Straße ab, ihr Fahrzeug überschlug sich. Die Frau wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr Hüttlingen geborgen werden.
weiterDie EU auf der Ostalb
Ellwangen. Die FDP Ellwangen lädt am Dienstag, 24. April, um 19 Uhr in die Weinstube „Zur Kanne“ in Ellwangen ein. Andrea Hahn, Leiterin des Europa-Informationszentrums EuroPoint Ostalb im Landratsamt, stellt den Europoint vor und berichtet über EU-geförderte Projekte im Ostalbkreis.
weiterFahrer im VW-Bus eingeklemmt
Ellenberg. Am Sonntag gegen 9:30 Uhr befuhr ein 75 Jahre alter Mann mit seinem VW-Bus die A7 auf Höhe Ellenberg in Richtung Würzburg. Als er einen vor ihm fahrenden Sattelschlepper überholen wollte, scherte er nach links aus, ohne zu sehen, dass sich dort auch ein Fahrzeug befand. Als er dies dann wahrnahm, zog er zurück auf die rechte Fahrbahn.
weiterJugendbeirat trifft sich
Waldstetten. Die nächste Sitzung des Jugendgemeinderats findet am Samstag, 28. April, um 10 Uhr im Waldstetter Rathaus statt. Es gibt einen Rückblickauf die Aktion „Plötzlicher Herztod“. Dann stehen Wahlen an. Thema ist auch die Grillstelle im Bronnforst, die Busverbindung nach Weilerstoffel, die Freigabe der öffentlichen WLANs am 24. Mai,
weiter„Große Aufgabe mit Bravour gelöst“
Waldstetten
Die 13. Sonderausstellung des Waldstetter Heimatmuseums eröffnete am Sonntag Altbürgermeister Rainer Barth. „Faszination Mineralien – Form und Farbe“ titelt die Ausstellung, die zu einem großen Teil auf der Sammlung des Waldstetters Hans Richter aufbaut. Aber nicht nur seine Exponate sind zu sehen, erklärten die Ausstellungsmacher,
weiterDie 16 Stationen im Remstal
„16 Stationen“ heißt die Ausstellung, die zurzeit im Gebäude der Volkshochschule in Schwäbisch Gmünd gezeigt wird. Namhafte Architekten und Planer zeigen dabei ihre Ideen für die Remstalgartenschau im kommenden Jahr. Bis zum 19. Mai sind die Grafiken und Entwürfe in der Volkshochschule Schwäbisch Gmünd am Münsterplatz zu sehen.
weiterGroßes Interesse am Ordensleben
Ellwangen
Bei den Comboni Missionaren in der Rotenbacher Straße führt P. Josef Baumann eine Besuchergruppe durch das Haus, erläutert die zahlreichen Schnitzarbeiten, Bilder und Kunstwerke: „Dieser Wandteppich ist eine Knüpfarbeit aus Peru“, erklärt er und macht den missionarischen Auftrag seiner Ordensgemeinschaft deutlich.
Er gibt
weiter„Den Tagen mehr Leben“
Aalen-Ebnat. Wie wollen wir leben? Kann ein Tag voller Genuss ein Jahr der Leere aufwiegen? – Die KAB und der Krankenpflegeverein Ebnat laden ein zu einem Vortrag am Dienstag, 24. April, um 18.30 Uhr im katholischen Gemeindezentrum Ebnat. Es referiert Petra Harsch-Mohr vom Maja-Fischer-Hospiz in Ebnat. Der Eintritt ist frei.
weiterBarrierefrei zu Weiherwiesen
Essingen. Am Donnerstag, 3. Mai, führt Albguide Walter Starzmann zum „Zauber der Weiherwiesen“. Der Spaziergang ist für Menschen mit Gehbehinderung und auch für Rollstuhlfahrer mit Begleitung gedacht. Für die zwei Kilometer lange Strecke ist eine Dauer von drei Stunden vorgesehen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathaus in Bartholomä, Info unter
weiterRadweg ist wieder Thema
Aalen-Waldhausen. Mit dem Dauerthema „Radwegeverbindung von Aalen auf das Vordere Härtsfeld“ befasst sich am Dienstag, 24. April, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Waldhausen auch der Ortschaftsrat Waldhausen. Beraten wird über die Anträge der Fraktionen. Weiteres Thema sind die Maßnahmen gegen das Artensterben.
weiterTanz in den Mai mit Oldies
Essingen-Lauterburg. Eine Oldie-Night mit Tanz in den Mai gibt's am Montag, 30. April, ab 21 Uhr im Dorfhaus Lauterburg. Gespielt werden Hits der 70er, 80er und 90er; Eintritt 3 Euro.
weiterVortrag über Rajasthan
Neresheim. Fritz Merkle nimmt das Publikum am Dienstag, 24. April, um 19.30 Uhr im Musiksaal der Härtsfeldschule mit auf eine Reise nach Rajasthan. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterWir gratulieren
Bopfingen-Aufhausen. Erich Stibner, Michelfelder Str. 29, zum 75. Geburtstag.
Lauchheim. Margarete Heberling, Hauptstr. 73, zum 85. Geburtstag.
Oberkochen. Peter Albrecht, Adalbert-Stifter-Weg 16, zum 75. und Husein Prosic, Brunnenhaldestr. 25, zum 85. Geburtstag.
Ellwangen. Georg Bell, Spitalstr. 31, zum 75. Geburtstag.
weiter„Caruso“ für Kita St. Maria
Lauchheim. Am Sonntag, 29. April, gibt es um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Petrus und Paulus einen Familiengottesdienst. In diesem Gottesdienst singen Kinder der Kindertagesstätte St. Maria gemeinsam mit dem katholischen Kirchenchor der Pfarrgemeinde. Im Rahmen dieses Gottesdienstes wird der Kita die Caruso-Plakette des Deutschen Chorverbandes
weiterDie keltische Nachbarprovinz
Bopfingen. Dr. Christian Bollacher vom Landesamt für Denkmalpflege berichtet am Mittwoch, 25. April, 19 Uhr, in der Schranne über die „keltische Nachbarprovinz“, die Rosenstein-Region bei Heubach.
weiterDigitalisierung im Handwerk
Nördlingen. Die Unternehmerfrauen im Handwerk, Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries, bieten am Mittwoch, 2. Mai, ein Seminar über „Digitalisierung im Handwerk“ mit Knuth Ensenmeier, dem Beauftragten für Innovation und Technologie der Handwerkskammer Schwaben. Veranstaltungsort ist das Hotel Ana Flair in Nördlingen. Für Mitglieder ist die
weiterRiesengaudi auf den Bergen
Heubach
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich am Samstag schon früh die ersten „Hüttengaudi“- Wanderer auf den Weg. Lockten doch sieben verschiedene Wanderziele rund um Rosenstein, Himmelreich und Scheuelberg zur musikalischen Einkehr mit zünftiger „Gaudi“. Ein erster Stop auf dem Weg ins „Himmelreich“ war
weiterIn Alfdorf lebt der Gesang
Alfdorf
Wo man singt, da lass Dich nieder – böse Menschen kennen keine Lieder: Gut für Alfdorf. Denn dort wird seit 160 Jahren gesungen. Das seltene Jubiläumsfest war für Alfdorfs ältesten Verein Anlass für Feierlichkeiten über zwei Tage. Zahlreiche Gratulanten, Ehrengäste, Freunde aus alter Verbundenheit sowie Sangesfreunde aus der näheren
weiterHummelgautsche für die Bienen
Alfdorf. Der Naturschutztag des Schwäbisch-Fränkischen Walds fand am Sonntag statt. Verschiedene Kommunen beteiligten sich mit Aktionen an unterschiedlichen Orten des Naturparkgebiets. In Alfdorf traf sich die neugegründete Jugendgruppe des schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Alfdorf mit rund einem Dutzend Kindern. Ziel war es, an der „Hummelgautsche“,
weiterDie Küche ertüchtigen
Oberkochen. Das Wirtshaus Scheerer-Mühle steht erneut auf der Tagesordnung des Gemeinderats. In seiner Sitzung an diesem Montag, 23. April, beschäftigt er sich mit der Ertüchtigung der Küche im Gastronomiebereich des Wirtschaftsgebäudes, insbesondere mit der Beschaffung von Küchengeräten. Außerdem auf der Tagesordnung: Vergaben für die Sanierung
weiterTSV Essingen plant Kiosk-Neubau
Essingen. Im Technischen Ausschuss ging es um Stellungnahmen zu Bauvorhaben – unter anderem um ein Projekt des TSV Essingen. Der Verein plant, den Kiosk samt Garage abzureißen, um Platz zu schaffen für einen neuen Kiosk mit Umkleide- und Sanitärräumen sowie einem Gymnastik- und Schulungsraum und hat einen Bauantrag gestellt.
In nicht öffentlicher
weiterStörchin durch Drohne vertrieben?
Ellwangen. Weißstorchbeauftragter Helmut Vaas weiß Neues übers Ellwanger Storchenpaar. Er glaubt den Grund zu kennen, warum das Nest nach Ostern leer, das Weibchen verschwunden und das Männchen plötzlich wieder auf Brautschau war.
Erst jetzt ist Vaas zufolge bekannt geworden, dass kurz vor Ostern eine Drohne dicht über das Nest mit dem brütenden
weiterDiäten und Jojo-Effekte
Abtsgmünd. Über „Diäten und Jo-Jo-Effekte“ referiert Heilpraktikerin Renate Gärlich bei der VHS Ostalb am Dienstag, 24. April, 19.30 Uhr, in der Friedrich-von-Keller-Schule. Anmeldung unter (07361) 813243-0
weiterInfoabend über Peru
Abtsgmünd. Die Kolpingsfamilie Abtsgmünd lädt am Montag, 23. April, zu einem Infoabend über die Peruhilfe ein. Pater Josef Schmidpeter, Victor Bernal und Eloisa Tulipa berichten über die Hilfsprojekte. Beginn ist um 19.30 Uhr im Josefshaus.
weiterMega-Kinderparty mit Markus Becker
Hüttlingen. Eine Mega-Kinderparty mit dem Liedermacher Markus Becker erlebten am Sonntag kleine und große Fans. Im Rahmen der „Hüttlinger Frühlingsgaudi“ fand die Veranstaltung im Bürgersaal mit einem umfangreichen Programm statt.
Es duftet nach Popcorn, eine lange Schlange hat sich vor dem Stand mit den Luftballons gebildet. Tierfiguren,
weiterSitzungsauftakt in der Schule
Abtsgmünd. Der Technische Ausschuss Abtsgmünd trifft sich am Montag, 23. April, um 17 Uhr an der Friedrich-von-Keller-Schule, im Anschluss wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt.
weiterKochertalmetropole im Musicalfieber
Abtsgmünd
Wir müssen an Wunder glauben. – So eröffnet Liederkranz-Vorsitzender Günther Vetter und verspricht den rund 350 Gästen ein unterhaltsames Programm. Der gemischte Chor „Per Tutti“ unter der Leitung von Florian Strasser stimmt, passend zum Eröffnungssatz, Nenas Hit „Wunder gescheh’n“ an. Aus dem Musical
weiterDie andere Zeiselberg-Planung
Zeiselberg Wie sieht eine gelungene architektonische Lösung für ein Gasthaus auf dem Zeiselberg aus? Darüber gehen die Meinungen in Schwäbisch Gmünd auseinander. Am Sonntag zeigten Mitglieder der Bürgerinitiative Zeiselberg ihre Ideen für eine gastronomische Nutzung des Areals. Sie versprechen sich von ihren Plänen gegenüber denen der Stadt
weiterDas Original als Ersatz: Ironie zieht durch die Galerie
Wenn die Wäschespinne zum Daumenkino wird, wenn die tragende Säule nichts trägt und das Baumarkt-Laminat zum Kunstobjekt wird, dann ist mit Sicherheit die Künstlergruppe Keisar-Dörr-Connection am Werk. Wie jetzt in der Galerie des Gmünder Kunstvereins im Kornhaus. Es ist eine Ausstellung mit ungewöhnlichem Werdegang. Aus „Supernonnatural“
weiterBlasmusik der Spitzenklasse
Aalen-Dewangen
Blasmusik der Spitzenklasse erlebten rund 400 Besucher beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Dewangen zusammen mit der SHW Bergkapelle am Samstag in der Wellandhalle, die die Gartenfreunde mit Frühlingsschmuck verzaubert hatten.
Nach 20 Jahren der Unterbrechung sei es wieder einmal an der Zeit gewesen, die Bergkapelle als Aushängeschild
weiterDie Obstkompetenz sitzt in Wetzgau
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
In Windeseile hatte sich am Sonntag bei sommerlichen Temperaturen der große Parkplatz im Himmelsgarten gefüllt. Aus allen Himmelsrichtungen strömten Spaziergänger. Während es sich die einen beim Wasserspielplatz mit ihren begeisterten Kindern gemütlich machten, versammelten sich viele andere beim Streuobstzentrum. Bezirksvorsitzender
weiterGmünder Wunderorchester mit Werken der Romantik
Ein unvergessliches Konzert gab es am vergangenen Samstag im Gmünder Stadtgarten. Die Philharmonie spielte unter Knud Jansen die Freischütz-Ouvertüre, das Violinkonzert e-Moll von Mendelssohn-Bartholdy und Franz Schuberts „Unvollendete“. Solistin Dorothea Stepp verzauberte mit ihrem Spiel.
Um 19 lud der Dirigent zum Werkgespräch in den
weiterSpannender Abend, aber mit Längen
Die Welt hinter dem Vorhang der Aalener Stadthalle ist dem Zuschauer sonst verborgen. Das ist ein geheimnisvoller dunkler Raum, dem diesmal rote Lichtakzente eine besondere Atmosphäre verleihen. Ein Ort wie geschaffen, um das Hörspielkonzert nach dem Roman „Die Elixiere des Teufels“ mit dem Midnight Story Orchester aus Nürnberg zu präsentieren.
weiter„Nahles wird das schaffen“
Aalen. Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier freut sich „über die erste Frau an der Spitze der SPD“: Andrea Nahles wurde am Sonntag beim SPD-Parteitag mit 66 Prozent der Stimmen zur Bundesvorsitzenden gewählt. Die Abgeordnete betont, es komme jetzt darauf an, „die Partei zu einen und den Prozess der Erneuerung weiter
weiterHarmonika-Freunde und Posaunenchor
Aalen. Es ist inzwischen zur Tradition geworden: Seit zehn Jahren veranstalten die Harmonika-Freunde Aalen (HFA) ein Konzert in geistlicher Umgebung. Wie vergangenes Jahr präsentierte man Musik in der Salvatorkirche in Aalen. Gemeinsam mit dem Posaunenchor des CVJM Heidenheim schnürte man ein Paket mit ansprechenden Stücken. Das wurde gleich zu
weiterKompletter Vorstand im Amt bestätigt
Aalen. Der Vorstand des DHB-Netzwerks Haushalt des Ortsverbandes Aalen ist in der Jahreshauptversammlung im Amt bestätigt worden. Vorsitzende Ingrid Janas begrüßte die Verbandsmitglieder in der MTV-Gaststätte. Sie ging im Jahresrückblick auf die zahlreichen, gut besuchten Veranstaltungen ein. Ziel sei es nach wie vor, einen ausgewogenen Mix aus
weiterMaster und Beruf vereinen
Aalen. Die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen informiert zusammen mit der Hochschulföderation Südwest (HfSW) am Mittwoch, 25. April, um 18 Uhr über den berufsbegleitenden Master Elektromobilität (M.Eng.). Dabei werden die Struktur des berufsbegleitenden Studiums und die Studieninhalte vorgestellt. Die Veranstaltung findet an der Hochschule
weiterDem Anfang wohnt ein Zaudern inne
Matthias Ningel – den Namen sollte man sich merken, gilt der 30-jährige Wuschelkopf doch als Shootingstar der Musikkabarettszene. Bereits mit 16 stand er als Sänger, Pianist und Moderator in eigener Sache auf der Bühne. Mit seinem aktuellen Programm „Jugenddämmerung“ erinnert er sich an diese Zeit, die er mit den Schlagworten „Ausziehen,
weiterKlassik um elf mit musikalischem Spaß
Schwäbisch Gmünd. Ein Programm für einen herrlichen Sommertag kündigte Ulrich Hieber, Leiter des Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchesters, an. Das war nicht zu viel versprochen. In der Reihe „Klassik um 11“ brachten die Musiker auch musikalischen Spaß zu Gehör.
Das Akkordeonorchester, von Kontrabass und Keyboard verstärkt, spielte
weiterPerspektiven aus Nepal
Lauchheim. Das Land im Himalaya aus der Perspektive seiner Menschen stellt Ralf Ledl am Donnerstag, 26. April, um 19.30 Uhr im Rathaus Lauchheim, Bürgersaal, vor. Eintritt frei, Spenden für den Verein „Menschen im Dialog“ erbeten. Um Anmeldung bei der VHS Ostalb unter (07361) 813243-0, www.vhs-ostalb.de., wird gebeten.
weiterBei Neuler: Auto überschlägt sich
Neuler. Am Sonntagmorgen gegen 7 Uhr ist eine 41 Jahre alte Frau mit ihrem Ford Ranger auf der Kreisstraße von Neuler nach Sulzdorf verunglückt. Sie kam aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Straße ab, ihr Fahrzeug überschlug sich.
Die Frau wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musst durch die Feuerwehr Hüttlingen
weiterVerkehrsrowdy flüchtet
Königsbronn. Gegen 10.35 Uhr am Samstag war der unbekannte Autofahrer auf der L 1123 von Königsbronn in Richtung Steinheim unterwegs. Vor ihm fuhr ein grauer Pkw.
Kurz nach Ortsende Königsbronn überholte der Unbekannte trotz Gegenverkehrs. Ihm kam ein 24-Jähriger Seat-Fahrer entgegen. Dieser musste scharf nach rechts ausweichen,
weiter„Wir sind die nebelfreie Stadt“ auf dem Marktplatz
Flashmob Theater auf dem Marktplatz? Am Samstag, zur allerbesten Marktzeit? „Wir sind die nebelfreie Stadt“ erscholl es aus zahlreichen Kehlen am Marktbrunnen. Unter der Leitung von Thomas Haller gaben die Akteure Einblicke in die neue, gleichnamige Produktion des Theaters der Stadt Aalen. Das Stück ist zu erleben am Freitag, 4. Mai, um
weiterMädchen beim Kartoffelsetzen verletzt
Alfdorf. Am Samstag gegen 18.15 Uhr befand sich auf einem Bauernhof nahe Alfdorf ein 11 Jahre altes Kind auf einer Kartoffelsetzmaschine, als ihr Vater die Erdäpfel in den Boden bringen wollte. Aus unbekanntem Grund brachte das Mädchen ihren Fuß in die Maschine, die hinter einem Traktor angebracht war. Dabei wurde ihr Fuß eingeklemmt
weiterKlangvolles Doppelkonzert in der Alamannenhalle
Lauchheim. Es war eine tolle Geburtstagsfeier und ein böhmisch-mährischer Ausflug durch die weiten Klangwelten der Blasmusik. Zehn Jahre gibt es sie schon – die Lauchheimer Stadtmusikanten und es ist schon immer etwas Besonderes, wenn die „Junggebliebenen“ des Musikvereins Stadtkapelle Lauchheim zu einem volkstümlichen Frühjahrskonzert
weiterEssingen steckt voller Musik
Essingen. Es war mehr als eine Benefizgala oder eine Feier zum 175-jährigen Bestehen. Der Essinger Liederkranz beging am Samstag in der Remshalle ein regelrechtes Familienfest unter dem Motto „Wir für hier“. Der Liederkranz und zehn weitere Vereine sowie besondere Gäste boten einen unterhaltsamen Abend.
Den ersten großen Einzug gab
weiterPolizeikapelle Ostalb musiziert zugunsten von Govinda
Benefizkonzert Konzertante Blasmusik und moderne Songs: Die Polizeikapelle Ostalb hat am Freitagabend im Landratsamt groß aufgespielt. Zugunsten des Govinda-Projekts „Gemeinsam für Nepal“ musizierten 30 Akteure unter der Leitung von Rainer Kessler. 126 Gemeinden in Nepal unterstützt der Verein mit seinen Aktionen, er bewegt bis zu 55
weiterDer Centermanager und die Mieter
Jürgen Ehlen ist vom Unternehmen MEC METRO-ECE Centermanagement GmbH & Co.KG als Centermanager für das Mercatura zuständig. Parallel managt er das Sindelfinger Stern Center. Der 53-Jährige war unter anderem Verkaufsleiter bei C&A und Storemanager bei S’Oliver und arbeitete als Manager der Schwabengalerie in Stuttgart-Vaihingen.
weiterMercatura reagiert auf Textilflaute
Aalen
Die letzte große Umstrukturierung im Mercatura liegt rund zwei Jahre zurück. Damals haben City Shoes und Kult ihre Filialen im Aalener Einkaufscenter geschlossen und den Weg freigemacht für TK Maxx, der vor eineinhalb Jahren auf einer Fläche von rund 2000 Quadratmetern eröffnet hat. Und jetzt mit vergünstigten Vorjahresmodellen und stark
weiterKlöster sind ein Teil von Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. "Klöster sind das, was uns fehlen würde, wenn es sie nicht gäbe", erläuterte Oberbürgermeister und Schirmherr Richard Arnold am "Tag der offenen Klöster" nach dem Eröffnungsgottesdienst bei den Franziskanerinnen der ewigen Anbetung. Klöster seien in der Vergangenheit wichtige Kulturträger
weiterEin fröhlicher Ort des Spielens und Lernens
Schwäbisch Gmünd. Seit August 2015 wurde an der Kindertagesstätte Marienheim in der Mohrengasse gearbeitet. "Zuerst wurde im Inneren des Gebäudes der Ganztagesbereich gestaltet", erzählt die Leiterin der Einrichtung, Diana Maisch. Es folgte der Bereich für die Kinder unter drei Jahren, die seit März 2016 die Einrichtung
weiterRegionalsport (21)
Gelungenes Saisonfinale für TVU I
Ein gelungenes Saisonfinale konnte der TV Unterkochen gegen Schwendi feiern. Am Ende setzten sie sich mit 9:6 durch.
In der Vorrunde dem SF Schwendi noch unterlegen, konnten die TVUler mit ihrem Sieg die Spielrunde versöhnlich abschließen. Mit 19:17 Punkten kann die Mannschaft auf eine gelungene Spielrunde zurückblicken. In den Eingangsdoppel sicherte
weiterJagstzell zieht nach Sieg an Eggenrot vorbei
Lauchheim II –
TSG Abtsgmünd 2:7 (1:3)
Schon in der ersten Minute gingen die Gäste aus Abtsgmünd in Führung. Lauchheim kam mit einem Elfmeter zurück, musste sich aber danach den starken Gästen beugen.
Tore: 0:1 Boll (1.), 1:1 Schröder (19.), 1:2, 1:3 Yilmaz (33., 45.), 1:4 Boll (58.), 1:5 Frank (62.), 1:6 Bougram (64.), 2:6 Faye (73.),
weiterKlarer Heimsieg für die TSG Hofherrnweiler
Mit 4:0 besiegte die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach das Schlusslicht der Landesliga FV 09 Nürtingen und festigte den vierten Platz. Timo Frank (2), Johannes Rief und Oliver Rieger erzielten die Treffer für das Team aus der Weststadt.
Vor der Partie gegen das Schlusslicht aus Nürtingen warnte das Trainer-Duo Benjamin Bilger und Mischa Welm die Spieler.
weiterPunktgewinn für den FCH
Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung sichert sich der FC Heidenheim bei Union Berlin einen verdienten Punkt. Nach 90 Minuten stand es 1:1.
In der Anfangsphase waren beide Mannschaften defensiv eingestellt. Nach zwölf Minuten gab es für die Gäste eine Hiobsbotschaft: Kapitän Marc Schnatterer musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden.
weiterSchebesta mit Rekord
In Heidelberg fanden die baden-württembergischen Meisterschaften statt. Insgesamt war es ein hochklassiges Teilnehmerfeld mit 58 Vereinen aus ganz Baden-Württemberg. Jonas Schebesta, Jahrgang 1999, trat über seine Paradestrecke – die 50m Freistil an. Dabei schwamm er einen neuen Vereinsrekord und landete am Ende in den Top zehn. Christian Hoyer,
weiterSGM Riesbürg tut sich zuhause schwer
Es herrscht wieder Punktegleichheit an der Spitze. Durch den Sieg gegen Röttingen/Oberdorf/Aufhausen zieht die SGM Riesbürg wieder gleich mit Tabellenführer Schloßberg. Ebnat II siegt mit 4:3 in Unterschneidheim und bleibt auf Tabellenplatz drei.
Kreisliga B IV
Waldhausen II –
Ohmenheim 1:2 (0:0)
Der SV Waldhausen II dominierte
weiterSieg für Hohenstadt
FC Durlangen II –
Hohenstadt/Unter. 0:3 (0:3)
Die SGM dominierte die Begegnung, folglich ließ das erste Tor nicht lange auf sich warten und zur Pause stand es bereits 3:0. Dabei blieb es am Ende auch.
Tore: 0:1 Akin (13.), 0:2 Horlacher (28.), 0:3 Klotzbücher (32.)
Kreisliga BV
Königsb./Oberk. II
Mergelstetten II 1:6 (0:2)
In
weiterFünfter Sieg in Folge
Der FC Normannia hat bei Calcio Leinfelden-Echterdingen den neunten Sieg im zwölften Auswärtsspiel geholt. Mit dem fünften Dreier in Serie verteidigte der FCN Platz zwei der Verbandsliga. Das 4:1 war angesichts der schwierigen Begleitumstände erstaunlich souverän.
FCN mit AusfällenDenn die Normannen reisten geschwächt an, Stephan Fichter (Adduktoren)
weiterSV Ebnat verliert Sechs-Punkte-Spiel
Der SV Ebnat musste im Kampf um den Klassenerhalt einen weiteren bitteren Rückschlag hinnehmen: Trotz klarer Überlegenheit verlor man das Sechs-Punkte-Spiel beim Konkurrenten Iggingen mit 1:2 und stürzt auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Am oberen Ende der Tabelle konnte Spitzenreiter Waldhausen (3:0 gegen Neresheim) die „Patzer“ der
weiterSV Wört siegt im Spitzenspiel
Im Kampf um den Aufstieg sicherte sich Wört einen 4:1-Sieg im Spitzenspiel beim SV Kerkingen. Damit bleibt es an der Spitze weiterhin spannend. Derweil fielen beim 6:4-Sieg des TV Bopfingen Nordhausen-Zipplingen zehn Treffer, vier davon durch den Bopfinger Angelo Colletti.
Kreisliga A ITSG Hofherrnweiler-U. II –
TV Straßdorf 1:3 (0:1)
weiterWie gut komme ich rauf auf den Braunenberg?
Sattelfest Es ist ein Test ohne Stress und Zeitdruck: Bei der ersten „Meilensteinkontrolle“ ging’s für die neuen Teilnehmer am Fitnessprogramm „Sattelfest“ vom Alfing-Parkplatz eine gut fünf Kilometer lange Strecke bis hoch auf den Braunenberg. Um sich selbst zu testen und sein Leistungsvermögen beim Programm-Start
weiterAbsolute Sicherheit gibt’s nicht: Sturz zum Abschluss
Bikers Risiko: „Kontrollierter und sicherer“ fahren, das war eines der Ziele, die Bundestrainer Peter Schaupp für seine Workshop-Teilnehmer ausgab. Ein Biker hatte trotzdem Pech, er stürzte in der Bundesliga-Abfahrt, die Schaupp zum Schluss mit den Teilnehmer vorsichtig und abschnittsweise abfuhr. Der Radler hat sich, so die erste
weiterMerlins kommen zu spät ins Rollen
Mit einer 83:87-Niederlage gegen Trier sind die Crailsheim Merlins ins Playoff-Halbfinale um den Aufstieg in die BBL gestartet.
Dass am Ende nicht alles versucht worden wäre, kann kaum behauptet werden. Neben dem Feld pushten die Fans ihre Merlins immer wieder nach vorn. Auf dem Feld hatte Frank Turner nach zwischenzeitlich 18 Punkten Rückstand den
weiterTipps und Tricks vom Bundestrainer
Du kriegst neue Impulse, immer wieder“, sagt Jürgen Sorg. Der Mountainbiker aus Böbingen hat schon einige Fahrtechnik-Seminare mitgemacht. Einen Referenten wie diesen hatte er noch nie: Peter Schaupp, seit 2012 Bundestrainer der Elite-Fahrer im Cross Country. Am Samstag war er als Workshop-Leiter in der Heubacher Stellung.
Dass sie vom Bundestrainer
weiter„Haben große Moral gezeigt“
Daniel Thioune (Trainer VfL Osnabrück): Die Führung für uns war der Augenblick, in dem ich gedacht habe, wir hätten sie im Griff. Der Sieg ist sehr glücklich für Aalen.
Peter Vollmann (VfR-Cheftrainer): Meine Mannschaft hat große Moral gezeigt. Wir haben einfach mal wieder dieses Erfolgserlebnis gebraucht. Es gehört auch zum Fußball, dass
weiterDer Bann ist gebrochen – VfR siegt 2:1
Die Sonne scheint wieder über der Ostalb-Arena. Nach vier sieglosen Ligaspielen in Folge feierte der VfR Aalen am Sonntagnachmittag gegen den VfL Osnabrück einen 2:1-Erfolg. Auch wenn der Sieg am Ende glücklich war. Dass die Mannschaft einen Rückstand umgebogen hatte und in einen Sieg gedreht hat, spreche für die Moral des Teams, betonte VfR-Cheftrainer
weiterPawlita bleibt erster Vorsitzender
Neben der Talkrunde stand beim Sportkreistag am Freitag in Bettringen auch noch der sogenannte parlamentarische Teil an. Manfred Pawlita, der erste Vorsitzende, führte dabei durch den Abend und den einzelnen Tagesordnungspunkten.
Finanziell sah es in den vergangenen beiden Jahren folgendermaßen aus: „Die Einnahmen im Jahr 2016 beliefen sich
weiterJetzt hilft den TSB-Handballern nur noch ein Wunder
Während die knapp 600 Fans des TSV Blaustein am Samstagabend die Lixsporthalle in ein jubelndes Tollhaus verwandelten, schlichen die TSB-Handballer mit hängenden Köpfen zu ihren total enttäuschten 80 mitgereisten Anhängern, wagten kaum, zu ihnen aufzuschauen, und Trainer Michael Hieber saß völlig down, die Hände vors Gesicht geschlagen auf der
weiterDer TSV vermisst die Konstanz
Sollte man auf den Fußball-Verbandsligisten TSV Essingen derzeit wetten, würden wohl selbst die Buchmacher ins Schwitzen kommen. Auf das 0:8-Fiasko in Wangen folgte ein starker Auftritt beim 2:0-Derbysieg gegen die Sportfreunde Dorfmerkingen. An diesem Samstag unterlag der TSV dann wieder mit einer ernüchternden Leistung, vor allem in der zweiten
weiterSFD kommen mit 6:0 wieder in die Spur
Groß war die Anspannung vor Spielbeginn gegen die zuletzt erfolgreich agierenden Gäste aus Ehingen Süd – sowohl bei den Fans als auch bei der Dorfmerkinger Mannschaft. Die Frage lautete: Wie hat das Team um Trainer Helmut Dietterle die beiden Derby-Niederlagen weggesteckt? Um es vorweg zu nehmen: Die Sportfreunde meisterten den Druck eindrucksvoll,
weiterLive-Ticker: VfR schlägt Osnabrück 2:1
Am 35. Spieltag der dritten Liga hatte der VfR Aalen in der Ostalb-Arena den VfL Osnabrück zu Gast. Nach torlosem ersten Durchgang kamen die Gäste besser aus der Kabine und erspielten sich mehrere Chancen. Die Konsequenz: In der 55. Minute traf Jules Reimerink zur Gästeführung. Doch danach bewiesen die Schwarz-Weißen Siegeswillen
weiterLeserbeiträge (4)
Blaufahrt ins Weiße zum Saisonabschluss
Als letzte Ausfahrt der Saison bot der Skiclub Großdeinbach eine noch nie da gewesene Wochenendausfahrt: Bei der Blaufahrt ins Weiße war im Vorfeld nicht bekannt, wo es hingehen wird. Überraschendes Ziel war das Zillertal. Alle Mitreisenden waren super begeistert vom sehr guten Hotel und den tollen Pistenverhältnissen auf dem Hintertuxer
weiterZum Leitartikel vom 19. April, „Ein Fest mit Schatten“ von Elisabeth Zoll:
Dieser Leitartikel ist leider wieder voller Unwahrheiten und Halbwahrheiten:
„Schon die Staatsgründung war begleitet von Krieg. Die damit verbundene Vertreibung von 700 000 Palästinensern schuf Feindschaft in der arabischen Welt.“
Wer über die Ereignisse jener Zeit genau unterrichtet ist, weiß, dass von diesen 700 000 Palästinensern ein großer,
weiterBergfest der Hundefreunde Westhausen
Am Donnerstag, 10. Mai und am Sonntag, 13. Mai laden wir ganz herzlich zu unserem traditionellen Bergfest auf unser Vereinsgelände in Westhausen ein.An beiden Tagen finden Vorführungen statt. Erstmalig wird das Märchen „Es war einmal…“ vorgeführt: Am Donnerstag um ca. 14 Uhr und um ca. 17:30 Uhr und am Sonntag
weiter"Kostbarkeiten" - ein Märchenspaziergang
Mit einem Märchenspaziergang endeten die 6. Neresheimer Märchentage. Bei strahlendem Frühlingswetter warteten Kinder, Eltern und Großeltern auf die Dinge, die da kommen sollten. Ute Hommel und Carmen Stumpf erzählten Märchen, anschließend mussten die Kinder kleine Aufgaben bewältigen. An den noch munter sprudelnden
weiter