Artikel-Übersicht vom Freitag, 27. April 2018
Regional (182)
94 000 Euro für Breitband in Tannhausen
Tannhausen. Insgesamt 15,4 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg hat Digitalisierungsminister Thomas Strobl im Stuttgarter Innenministerium in Form von 59 Breitbandförderbescheiden an Kreise und Kommunen übergeben. In den Ostalbkreis fließen dieses Mal rund 430 000 Euro.
Die Gemeinde Abtsgmünd wird mit 20 880 Euro, die Stadt
weiterFast 25 Jahre die Pfarrei geleitet
Tannhausen. Seit August 1993 und somit seit knapp 25 Jahren wirkt Pfarrer Manfred Schmid als Seelsorger der Kirchengemeinde St. Lukas in Tannhausen. Jetzt wird er in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Verabschiedungsfeierlichkeiten finden am Sonntag, 28. April, statt und beginnen um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St.
weiterHalle und Kindergarten werden am 30. Juni eingeweiht
Unterschneidheim-Zöbingen. Ortsvorsteher Bernhard Schmidt bespricht sich mit den Gipsern, die gerade auf dem Gerüst an der Halle in Zöbingen arbeiten. Sobald sie fertig sind und das Gerüst abbauen, wollen er und der Gemeindearbeiter damit beginnen, um den Kindergarten und die Halle herum Verbundsteine zu verlegen und die Außenanlagen herzurichten.
weiterMaibaumfest in Neunheim
Ellwangen-Neunheim. In der Maiennacht am Montag, 30. April, ab 18 Uhr gibt es Musik von DJ Maibeat, die Bewirtung übernehmen die Neunamr Bauwägen. Am 1. Mai wird das Maifest unter dem Motto „Back to the roots“ durch den VfL Neunheim organisiert. Nach dem Frühschoppen gibt es Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen.
weiterMaihocketse an der Kapelle
Ellwangen-Rötlen. An der Kapelle St. Katharina in Rötlen findet am Dienstag, 1. Mai, ab 11 Uhr eine Maihocketse statt für Maiwanderer bei Speis und Trank und großem Kuchenbuffet.
weiterNorman Bach
Ellwangen-Röhlingen. Norman Bach wurde jetzt in das Amt der Vorsitzenden des Fördervereins der Schule Röhlingen eingesetzt. Dieter Zekl hatte das Amt nach vierjähriger Tätigkeit niedergelegt. Zekl setzte einen seiner Schwerpunkte vor allem auf das Ferienprogramm, das unter anderem auch mit der Nachbargemeinde Pfahlheim durchgeführt wurde. Schulleiterin
weiterSingen mit Akkordeon: SchwäPo-Chef löst Wettschuld ein
Aktion Es war ein netter Abend in Jagstzell. Chefredakteur Damian Imöhl (Zweiter von rechts) hatte ins Landhaus Rettenmeier zum offenen Singen eingeladen, um seine Wettschuld vom SchwäPo-Stammtisch einzulösen. „Flex“ und „Selle“ von den Stumpfes unterstützten ihn dabei. Auch Bürgermeister Raimund Müller sang Lieder wie
weiterNefa ist Schaufenster der Region
Neresheim
Alleine kann man viel erreichen – gemeinsam alles. Mit diesen Worten hat Andreas Niess die 20. Auflage der Neresheimer Fachausstellung am Freitagabend vor knapp 200 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft eröffnet. Der neue Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins „Härtsfeld aktiv“ macht bei seinem Grußwort
weiterLaut Bericht keine Mängel am Flugzeug
Bartholomä. Ein 19-jähriger Pilot aus Fellbach kam bei einem Absturz seines Segelflugzeugs im vergangenen Juni ums Leben. Nun hat die zuständige Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) ihren Untersuchungsbericht vorgelegt. Drin heißt es: Der Pilot sei um 14:57 Uhr im Windenschleppstart am Amalienhof zu einem privaten Segelflug gestartet.
weiterUnfallflucht Lastwagen gesucht
Heubach. Ein Lkw-Fahrer streifte am Freitag gegen 10.10 Uhr auf der Bartholomäer Steige in Richtung Heubach in einer Rechtskurve auf Höhe des „Jägerhaus“ mit dem rechten Außenspiegel ein Schild auf dem Gehweg. Dieses fiel auf die Fahrbahn, wo es den weißen Mercedes GLC einer 44-Jährigen beschädigte. Der Lkw-Fahrer, vermutlich mit
weiterDer einstige Pionier will zeitgemäß und aktuell bleiben
Böbingen. Gruppenleiter Wolfgang Werner begrüßte Vitus Schäffler als neues Mitglied im Kreis der Fahrermannschaft des Elisabethenverein. Nach gründlicher Einweisung wird er seinen Dienst ab Juli aufnehmen.
Weniger erfreulich war die Bekanntgabe, dass Vinzenz Oberhofer nach langjähriger Tätigkeit bedingt durch familiäre Veränderungen sein zuverlässiges
weiterVandalismus Vier Autos demoliert
Böbingen. Zwischen Mittwochabend, 20 Uhr, und Donnerstagabend, 19 Uhr, beschädigten Unbekannte vier Fahrzeuge auf einem Firmengelände in der Bahnhofstraße. An den Autos, die teilweise in dem eingezäunten Areal und teilweise davor abgestellt waren, wurden die Scheiben eingeschlagen und die Räder abmontiert. Bereits vor zwei Tagen war ein Fahrzeug
weiterFrauen treffen sich
Heubach. „Frauen treffen sich“ am Mittwoch, 2. Mai, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Hohenneuffenstraße 8 zum Thema: „Der Weg zum Glück“. Referentin ist Ingeborg Brüning. Unkostenbeitrag: 4 Euro.
weiterApophis Headliner im Rock It
Aalen. Im Rock It in Aalen treten am Samstag, 28. April, vier Metal-Bands auf. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr. Einlass ab 20 Uhr. Für Stimmung sorgen die fünf Jungs der Death Metal Band „Commander“ aus München, die sechs Männer aus London der Industrial Metal Band „Die Kur“ und die slowakische Band „Craniotomy“, die sich mit Slam
weiterBeratung in Fragen der Reha und Teilhabe
Aalen. „Mit dieser Einrichtung wird für die Behinderten im Ostalbkreis ein sehr notwendiges Angebot geschaffen“, teilt der Körperbehindertenverein Ostwürttemberg (KBVO) mit.
In den KBVO-Räumen in Unterkochen wird zum 1. Mai eine Beratungsstelle für ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) des KBVO und der KBS-Arbeit und Integration
weiterFrauenzimmer und Blütenflor
Aalen-Fachsenfeld. Auf Schloss Fachsenfeld werden am Sonntag, 29. April, um 13.30 Uhr zwei Themenführung angeboten. Die Teilnehmer erfahren, wie das Leben der Familie von Koenig durch die „Frauenzimmer“ maßgeblich beeinflusst wurde oder entdecken den Schlosspark von seiner schönsten Seite.
weiterMusikverein konzertiert
Aalen-Unterkochen. Der MV Unterkochen feiert in diesem Jahr 70-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass lädt der MV zum Frühjahrskonzert am Samstag, 28. April, 19.30 Uhr in die Festhalle Unterkochen. Die Jugendensembles mit dem Bläserspielkreis (Dirigentin: Sarah Rieger) und dem Nachwuchsorchester (Dirigent: Werner Wohlfahrt) und das aktive Orchester,
weiterFreudenthals buntes Leben
Vernissage „Buntes Leben“ heißt die Ausstellung Antje Freudenthals (Bild), die am Freitag in St. Josef der Stiftung Haus Lindenhof in Aalen eröffnet worden ist. Zu sehen sind Fotografien der Künstlerin. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Trio „Zwischenwelten“. Foto: opo
weiterAuf wartendes Auto geprallt
Essingen. Am Freitagmorgen verursachte ein 48-jähriger VW-Fahrer gegen 7.30 Uhr einen Verkehrsunfall. Er war beim Befahren der Albstraße von Essingen kommend in Richtung Ortsmitte Lauterburg in einer scharfen Rechtskurve kurz nach dem Ortsbeginn aus Unachtsamkeit zu weit nach links geraten und gegen einen Dacia geprallt, dessen 56-jähriger Fahrer
weiterAuto zerkratzt
Aalen. Unbekannte zerkratzten am Donnerstag zwischen 19 und 20 Uhr einen Opel, der in diesem Zeitraum in der Spieselstraße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterKabelummantelung brannte
Hüttlingen. Am Freitagmorgen gegen 3 Uhr meldete ein Zeuge, dass er beim Vorbeifahren beim Umspannwerk Hüttlingen in der Goldshöfer Straße Funkenschlag und auch einzelne Flammen bemerkt hätte. Beim Eintreffen der Polizei wurde festgestellt, dass eine Kabelummantelung auf einer Länge von rund 50 Zentimetern in Flammen stand und sich das Feuer
weiterKupferkabel gestohlen
Aalen. Anhand einer Videoüberwachung wurde bekannt, dass ein Unbekannter am Donnerstag gegen 0.30 Uhr von einem Firmengelände in der Robert-Bosch-Straße 300 Kilogramm Kupferkabel entwendet hat. Der Täter rollte das Kabel ab und verlud es dann in einen Mercedes. Der Wert des gestohlenen Kabels wird auf rund 1000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier
weiterRehe auf der Straße
Aalen. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, der bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen entstand. Kurz vor 2.30 Uhr erfasste ein 27-Jähriger mit seinem BMW auf der B 19 zwischen dem Burgstallkreisel und dem Aalener Dreieck ein die Straße querendes Reh. Das Tier war zusammen mit zwei Artgenossen auf der Straße gestanden. Zwei Rehen konnte
weiterGleich mehrere Verstöße
Spraitbach. Bei einer routinemäßigen Streifenfahrt kontrollierten Beamte des h Gmünder Polizeireviers am Donnerstagvormittag gegen 10.45 Uhr auf der B 298 bei Spraitbach einen Traktor. Dabei stellten die Ordnungshüter fest, dass an dem Fahrzeug die Rücklichter, das linke Bremslicht und beide Blinker defekt waren. Außerdem fehlte das 25-km/h-Schild
weiterLastwagen streift Auto
Alfdorf. Beim Einfahren auf ein Firmengelände in der Oberen Schloßstraße in Alfdorf hat ein 36-Jähriger am Donnerstagmorgen gegen 7.20 Uhr mit seinem Lastwagen einen geparkten BMW gestreift, teilt die Polizei mit. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 4500 Euro.
weiterVor Polizeikontrolle geflüchtet
Iggingen. Auf der Gmünder Straße in Iggingen in Fahrtrichtung Ortsmitte Lindach kam einer Streifenwagenbesatzung des Gmünder Polizeireviers am Freitagfrüh gegen 3 Uhr ein Audi entgegen, dessen Fahrer erst während der Fahrt das Licht einschaltete. Außerdem fiel den Beamten auf, dass an dem Auto zunächst der linke und dann der rechte Blinker gesetzt
weiterGartenschau OB führt zu den Baustellen
Schwäbisch Gmünd. Die Baufortschritte in Gmünd vor der Remstal-Gartenschau zeigt Oberbürgermeister Richard Arnold allen Interessierten bei einem Rundgang durch die Innenstadt am Samstag, 28. April. Treffpunkt der Baustellenführung ist um 11 Uhr an der „Waldstetter Brücke“. Das gilt auch für die weitern geplanten Führungen: am Samstag,
weiterDa geht einem doch der Lack ab
Wer nix macht, macht nix falsch. Beispiel? Wer nix macht, spült kein Geschirr. Und schlägt keine teuren Weingläser kaputt. Wer nix macht, sorgt nicht dafür, dass das Altpapier schön aufgeräumt wird. Und schmeißt KEINE wichtigen Dokumente fort. Die er dann mühsam in der Blauen Tonne suchen muss. Wer nix macht, putzt natürlich auch sein Auto
weiterDie Stadtverwaltung muss servieren
Miteinander reden – das hilft auf der Weltbühne oft. Und auch bei Problemen vor Ort ist dieses Mittel häufig nützlich. Das könnte sich nun mitten in Gmünd bestätigen. Am Zeiselberg prallen die Meinungen aufeinander: einerseits die Bürgerinitiative und deren Unterstützer, die sich gegen den nach ihrer Ansicht viel zu massiven Gastronomiebau
weiterEin Lesezelt reist durch Gmünd
Bildung Oberbürgermeister Richard Arnold hat am Freitag bei der Auftaktveranstaltung des Lesezeltes im Spitalhof aus dem „Geiger von Gmünd“ vorgelesen. Im mobilen Lesezelt, das den Sommer über bei verschiedenen Veranstaltungen in Gmünd dabei ist, lesen Ehrenamtliche Kindern vor. Foto: jps
weiterErlebnisgarten der Weleda ist noch in der Warteschleife
Schwäbisch Gmünd
Eine richtig griffige Idee gibt es noch nicht. Und „Erlebnisgarten“ ist auch nur ein Arbeitstitel. Umsetzen aber will die Firma Weleda das Vorhaben beim Erlebniszentrum in Wetzgau auf alle Fälle. In Teilen bis zur Remstal-Gartenschau. Und komplett bis zum 100. Geburtstag des Unternehmens im Jahr 2021.
Kopf des Projektes
weiterMuslime laden zur Kermes
Schwäbisch Gmünd. Die Türkisch-Islamische Gemeinde lädt die Gmünder ab diesem Samstag, 28. April, bis zum Dienstag, 1. Mai, zur Kermes ein. Die Moschee ist an diesem Tag von 11 bis 21 Uhr für Gäste geöffnet. Immer um 14 Uhr gibt es Moschee-Führungen. Zudem gibt es türkisches Essen. Und es besteht die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch
weiterBrückentage in Jugendtreffs
Aalen. Am Montag, 30. April, und Freitag, 11. Mai, hat der Jugendtreff Wasseralfingen geöffnet. Das Haus der Jugend und der Jugendtreff im WeststadtZentrum sind Tagen geschlossen.
weiterSwing at the Westside
Aalen-Hofherrnweiler. Am Montag, 30. April, tritt die BIG BAAND zu ihrem fünfjährigen Bestehen um 19.30 Uhr im Weststadtzentrum in Hofherrnweiler, Pelikanweg 21, auf. Unter dem Titel „Swing At The Westside“ werden Klassiker und Überraschungen aus der Jazz-Geschichte gespielt. Als Gäste wirken „Zwiepack“ mit. Eintritt an der Abendkasse:
weiterFür Dich zum 1. Mai
Lieber Unbekannter! Ich habe großes Verständnis dafür, dass Du Deiner Zeit voraus bist. Vor allem, seit in dieser Stadt alles turbomäßig vorangeht. Und ich habe großes Verständnis dafür, wenn einem im persönlichen Kalendermanagement mal was durcheinander gerät. Aber bitte sei doch so gut: bedenke die Folgen Deines Tuns. Du bringst damit bei
weiterGroßauftrag für Stadtwerke
Aalen. Die Stadtwerke werden der Stadt Aalen in den kommenden drei Jahren Strom und Wärme liefern. Rudi Kaufmann, Leiter des Aalener Grünflächen- und Umweltamts, informierte den Gemeinderat jetzt über die Konditionen. Der Strom kostet die Stadt zwei Millionen Euro jährlich, das Erdgas 307 000 Euro pro Jahr. Der Vertrag enthält eine Option
weiterStadtradeln: Startschuss fällt im Mai
Aalen. Der Wettbewerb Stadtradeln dient dem Klimaschutz und der Förderung des Radverkehrs. Vom 6. bis 26. Mai sollen möglichst viele Aalener möglichst oft ihr Auto stehen lassen und aufs Fahrrad umsteigen.
Darum geht’s: Die Teilnehmer radeln im Team einer frei zusammenstellbaren Mannschaft in den drei Wochen möglichst viele Kilometer –
weiterStuttgart prüft immer noch
Aalen
Allmählich scheint der Geduldsfaden zu reißen. OB Thilo Rentschler hat jetzt die Gemeinderäte aufgerufen, die Daumen zu drücken, damit das Jugendherbergswerk „zu Potte“ kommt und sich an einer konstruktiven Lösung beteiligt. Eine „Endlosschleife“ wäre dem Projekt nicht angemessen, findet er.
Zuvor hatte Thomas Wagenblast
weiterZahl des Tages
Kilometer lang ist der Wandermarathon, den vier Albvereinsortsgruppen beim ersten Ostalb-Wandertreff im September ausrichten werden. Mehr auf Seite 10
weiterMaiandacht Offenes Singen in der Marienkirche
Aalen. Marien- und Frühlingslieder erklingen am Dienstag, 1. Mai, in und vor der Aalener Marienkirche: Um 19 Uhr gestaltet der Kirchenchor die feierliche Maiandacht. Im Anschluss wird gegen 19.45 Uhr ein offenes Singen abgehalten. Chordirektor Ralph Häcker, der den Chor der Marienkirche am 1. Mai 1988 übernommen hat, wird bei dieser Gelegenheit
weiterArbeitsgericht im Kubus
Aalen. Die Kammern Aalen des Arbeitsgerichts Stuttgart, bisher ansässig in der Stuttgarter Straße in Aalen, sind umgezogen: Am Freitag wurden die neuen Räume im Kubus feierlich bezogen. Die offizielle neue Adresse lautet jetzt Gmünder Straße 13, 73430 Aalen.
weiterMaibaumfest
Aalen-Oberalfingen. Auf dem Maibaumplatz in Oberalfingen wird gefeiert. Am Montag, 30. April, gibt es ab 17 Uhr Hähnchen vom Grill und mehr. Wie auch am Dienstag, 1. Mai. Beginn ist am Feiertag bereits um 10 Uhr mit einem Frühschoppen.
weiterAus dem Winterschlaf geweckt
Schechingen
Dieter Krieger weiß zurzeit manchmal nicht, wo er zuerst anpacken soll. Überall gibt es kleinere oder größere Herausforderungen, ist seine lange Erfahrung und gründliche Kenntnis der Technik gefragt. Gemeinsam mit Radu Schuster, dem Vorsitzenden des Fördervereins, und weiteren Helfern weckt er das Schechinger Freibad aus dem Winterschlaf.
weiterBauernmarkt in Mittelbronn
Mittelbronn. Beim Bauernmarkt der Dorfgemeinschaft Mittelbronn am Samstag, 28. April, können Marktbeschicker ihre Eigenprodukte aus Haus, Hof und Garten verkaufen. Der Bauernmarkt beim Dorfhaus in Mittelbronn ist von 9 bis 11.30 Uhr. Angeboten werden auch Kaffee und Kuchen.
weiterBlaulichtparty in Iggingen
Iggingen. Die Igginger Feuerwehr lädt ein zur Blaulichtparty am Samstag, 28. April. Mit der Liveband Amplified geht es ab 20 Uhr los. Zudem steigt das Garagenfest am Montag, 30. April, ab 17 Uhr und am Dienstag, 1. Mai, ganztägig mit dem Musikverein Iggingen am Feuerwehrhaus.
weiterInternationaleWandertage
Ruppertshofen. Die Rottal-Wanderfreunde laden am Wochenende zu den 47. Internationalen Wandertagen mit Start und Ziel am Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in Ruppertshofen ein. Startzeit ist am Samstag, 28., und Sonntag, 29. April, je zwischen 7 und 13 Uhr, Zielschluss ist um 17 Uhr. Es gibt drei Strecken: fünf, zehn und 20 Kilometer. Es gibt Mittagstisch,
weiterLandwirtschaft hat einen hohen Stellenwert
Abtsgmünd. „Landwirtschaft hat bei uns einen hohen Stellenwert“, bemerkte der Abtsgmünder Bürgermeister Armin Kiemel. Dabei ließ er seinen Blick über die zahlreichen Rinder auf dem Festplatz neben der Kochertalmetropole schweifen. Die Bezirksrindviehschau des Rinderzuchtvereins Ostalb und des Fleckviehzuchtvereins Ellwangen zog am
weiterMänner suchen Verstärkung
Iggingen. Der Männerchor der „Cäcilia“ Iggingen versucht, für jedes Jahr seines Bestehens – seit 1868 150 Jahre – beim Jubiläumsauftritt am Sonntag, 10. Juni, um 16 Uhr auf dem Igginger Rathausplatz einen Sänger zu präsentieren. Proben sind jeweils montags ab 20 Uhr im Vereinsraum der Igginger Gemeindehalle, erstmals am 30. April, dann
weiterÖffentliche Geflügelimpfung
Gschwend. Eine öffentliche Impfung für alle Geflügelarten gibt es am Sonntag, 29. April, um 10 Uhr auf dem Vereinsgelände des Gschwender Kleintierzuchtvereins. Bitte ein sauberes verschließbares Behältniss mit rund einem Liter Inhalt bereit halten. Zur besseren Aufnahme der Schluckimpfung sollte dem Geflügel das Trinkwasser am Vorabend reduziert
weiterRechtsgrundlage für Seniorenanlage geschaffen
Durlangen. „Das war ein großer Schritt für uns“, kommentierte Bürgermeister Dieter Gerstlauer den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan „Zeiren“. Denn seit geraumer Zeit befasst sich der Gemeinderat mit dieser Fläche, auf der eine Wohn- und Pflegeeinrichtung für Senioren sowie eine Mehrfamilienhausbebauung entstehen
weiterVögel in den Streuobstwiesen
Iggingen. Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Iggingen, die Volkshochschule und der Naturschutzbund Gmünd veranstalten an diesem Samstag, 29. April, eine Vogelstimmenexkursion mit Armin Dammenmiller in den Streuobstweisen um Iggingen und im Offenland. Die Teilnehmer schauen, welche Vögel sie antreffen, aber auch Insekten. Treffpunkt ist um 7.30 Uhr
weiter„Schubertiade“ als Konzert
Mutlangen. Zum 190. Todesjahr des Komponisten Franz Schubert gestaltet der Gesangverein Mutlangen sein Frühjahrskonzert als „Schubertiade“. Obwohl er schon im Alter von 31 Jahren starb, komponierte er rund 600 Lieder für Solostimmen, Männer- und Frauenchor sowie weltliche und geistliche Chormusik. Eine Kostprobe seiner Werke ist am Samstag,
weiterIn Böhmerwäldler Trachten
Trachtennähwoche Ein wesentliches Kulturgut des Böhmerwaldes ist die Böhmerwäldler Tracht in ihren vielfältigen Facetten. Für viele von den Böhmerwäldler Frauen in Aalen ist die Trachtennähwoche in der vereinseigenen Nähstube, dem Vereinsheim, ein Höhepunkt im Jahresprogramm. So auch in diesem Jahr, als sich elf Frauen zusammengefunden hatten,
weiterKlasse sammelt Altpapier
Aalen. Für Samstag, 28. April, bitte die Klasse 7c der Karl-Kessler-Realschule um Altpapier, ab 8 Uhr vor dem SSV-Stadion.
weiterZahl des Tages
freie Ausbildungsplätze bei den Bauunternehmen im Ostalbkreis sind derzeit bei der Agentur für Arbeit gemeldet. Die Bauunternehmen im Ostalbkreis suchen also Nachwuchs – und zwar händeringend, so die Bau- Gewerkschaft.
weiterSozialausschuss Lernwerkstatt wird eingeweiht
Schwäbisch Gmünd. Der Sozialausschuss des Kreistags weiht am Mittwoch, 2. Mai, um 13.30 Uhr die Lernwerkstatt auf dem Areal der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in der Benzholzstraße ein. Um 14.30 Uhr ist Sitzung in der Gemeinschaftsunterkunft. Auf der Tagesordnung: Bericht über Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen, Vorstellung
weiterDankesbitten und Kavaliere
Gustav Wabro, der große alte Mann der Ostalb-CDU, hat vor Jahrzehnten ein Zitat in die Welt gesetzt, das hier nicht mehr aussterben wird: „Der Dank ist die stärkste Form der Bitte“, heißt es. Einer seiner Nachfolger als Landrat, Klaus Pavel, musste dies bei der Amtseinsetzung von Bürgermeister Günter Ensle nach seiner Wiederwahl am
weiterFörderung für Ausbau von Breitband
Stuttgart. Insgesamt 15,4 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg hat Digitalisierungsminister Thomas Strobl jüngst im Stuttgarter Innenministerium in Form von 59 Breitbandförderbescheiden an Kreise und Kommunen übergeben. In den Ostalbkreis fließen dieses Mal rund 430 000 Euro.
Andrea Hahn, Leiterin des Europoints, konnte
weiterLandtagspreisträger am KGW
Schülerwettbewerb Auszeichnungen am Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen. Anna Buse, Rosita Ilg, Thomas Jakob, Ida Sturm und Julian Ulmer erreichten herausragende Zweitplatzierungen beim 60. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg. Gemeinsam mit den Spitzenplatzierten freuten sich die anderen Preisträger und bedankten sich an dieser
weiterMann wird in Heidenheim vermisst
Heidenheim. Die Polizei sucht Detlef Mühlenbeck. Der 47-Jährige wird seit Montag in Heidenheim vermisst. Er hatte am vergangenen Freitag laut Polizei eine Einrichtung in der Heidenheimer Innenstadt verlassen, in der er seit kurzer Zeit wohnte. Er gab laut Polizei vor, seine Eltern über das Wochenende besuchen zu wollen.
Am Montag kehrte der 47-Jährige
weiterNur Grün im Grüncontainer
Aalen. Der Abfallentsorger GOA weist darauf hin, dass im Grünabfallcontainer ausschließlich Grünabfälle entsorgt werden dürfen. Fremdstoffe wie Restmüll, Bioabfälle, Säcke und anderes gehören nicht in den Container. In letzter Zeit wurde festgestellt, dass sich in den dezentralen Grünabfallcontainern in verschiedenen Städten und Gemeinden
weiterTouren mit Alb-Guides
Aalen. Am Sonntag, 29. April, führt NABU-Alb-Guide und Kräuterpädagogin Martina Mack eine etwa zweistündige botanische Wald- und Wiesenexkursion. Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: 10.30 Uhr, Geopark-Infostelle Lindenau, 89192 Rammingen. Info-Telefon 0157 / 78979387.
Ebenfalls am 29. April geht NABU-Alb-Guide Siegfried Conrad unter dem Motto auf
weiterWas bedeutet Ihnen der 1. Mai?
Für mich ist der 1. Mai der Frühlingsanfang. An diesem Tag freut man sich einfach.
Peter SimmendingerFür mich fängt der 1. Mai schon in der Nacht davor an. Denn in dieser Nacht spiele ich auch heute noch gerne Streiche. Zum Beispiel das Gartentor von meinem Nachbarn auszuhängen. Am 1. Mai wird dann gewandert, gerne auch mit ein paar
weiterAutos in der Ledergasse ausgestellt
Schwäbisch Gmünd. Vom Sportflitzer oder SUV bis zum Cabrio und Jeep: Am Samstag, 5. Mai, dreht sich in der Ledergasse alles rund ums Automobil. Zum neunten Mal präsentieren Gmünder Autohäuser ihre neuesten Modelle und beliebte Klassiker . Insgesamt 16 Teilnehmer, davon 13 Autohäuser, laden von 9 bis 17 Uhr zum Schauen, Informieren und Probesitzen
weiterKundgebung am 1. Mai in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Mai-Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) beginnt am Dienstag, 1. Mai, um 11 Uhr auf dem Johannisplatz, bei Regen im Prediger-Innenhof. Der „Tag der Arbeit“ steht 2018 unter dem Motto „Solidarität, Vielfalt, Gerechtigkeit“.
„Wir wollen in unserer Gesellschaft mehr soziale Gerechtigkeit,
weiterOststadt mehr als aufhübschen
Schwäbisch Gmünd
Die Oststadt soll lebenswerter werden. Und die Remstal-Gartenschau wird dazu beitragen. Davon ist Oberbürgermeister Richard Arnold überzeugt. Beim Oststadt-Forum präsentiert er die geplanten Verbesserungen und erteilt denen eine Absage, die das Quartier vermüllen oder falsch zuparken. Das wiederum beschäftigt die Besucher im
weiterAndacht in der Johanniskirche
Schwäbisch Gmünd. Die Münstergemeinde Heilig Kreuz und die katholische Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte laden am Dienstag, 1. Mai, um 18 Uhr zur feierlichen Maiandacht in die Johanniskirche ein. Prediger ist Münsterpfarrer Robert Kloker. Der Münsterchor bringt unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Stephan Beck mehrstimmige Chorsätze
weiterDen Frühling begrüßen
Gmünd-Großdeinbach. Im katholischen Gemeindehaus in Großdeinbach ist am Mittwoch, 2. Mai, um 14 Uhr Seniorennachmittag. Mit Hans Jorda und Franz Sickert wird der Frühling mit fröhlichen Liedern begrüßt. Um 16.30 Uhr ist in der Kirche Christus König eine Maiandacht.
weiterLernwerkstatt für Flüchtlinge
Schwäbisch Gmünd. Die offizielle Einweihung der Lernwerkstatt für Flüchtlinge auf dem Areal der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Gmünd ist am kommenden Mittwoch, 2. Mai, teilt die Landkreisverwaltung mit. Beginn der Veranstaltung ist um 13.30 Uhr in der Benzholzstraße 6.
weiterMaiandacht auf dem Rechberg
Schwäbisch Gmünd. Die erste feierliche Maiandacht in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg in diesem Jahr ist am Dienstag, 1. Mai, um 14 Uhr. An allen Sonntagen ist um 14 Uhr Maiandacht sowie am Himmelfahrtstag mit Beginn um 15 Uhr. Ein Fahrdienst ist zu allen Andachten jeweils ab Gasthof Jägerhof eingerichtet.
weiterWanderung für Senioren
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Seniorengruppe des Straßdorfer Albvereins trifft sich am Mittwoch, 2. Mai, zur zweistündigen Wanderung mit Maiandacht um 13.30 Uhr am Bezirksamt in Straßdorf. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Leitung der Wanderung hat Gabi Ulrich, sie gibt Auskunft unter Telefon (07162) 27379.
weiterWie finden Sie die Tradition des Maibaums?
Kunstdozentin aus Gmünd
„Der Maibaum ist eine schöne Tradition und bedeutet für mich auf gewisse Weise auch Heimat. Nicht umsonst gibt es Traditionen, ihre Wiederkehr sorgt für Geborgenheit. Als wir noch unverheiratet waren, hat mir damals mein jetziger Mann einen Maien gestellt. Das war ein richtig schönes Zeichen.“
weiterWir gratulieren
Samstag, 28. April
Schwäbisch Gmünd
Brigitte Holz zum 75. Geburtstag
Hannelore Gehrke, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Helene Ettling zum 70. Geburtstag
Kadife Polat zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Barbara Hörsch zum 75. Geburtstag
Paul Walter zum 70. Geburtstag
Sonntag, 29.April
Schwäbisch Gmünd
Lilli Keller, zum 80. Geburtstag
weiterIn Pommertsweiler ist einiges im Gange
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Ortschaftsrat Pommertsweiler begutachtete bei einer Ortstour insgesamt drei verschiedene Baumaßnahmen. Los ging es dabei mit dem neuen Pumpwerk.
Seit rund drei Wochen läuft die Pumpstation für die Interkommunale Abwasserbeseitigung IA3 Abtsgmünd/Adelmannsfelden auf dem Gebiet der alten Kläranlage auf Probe. Insgesamt
weiterAusschuss berät über Einwände
Ellwangen. Der Bauausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung die eingegangenen Stellungnahmen zum „Bebauungsplan Bahnhofstraße“ (Areal rund um die ehemalige Panzerverladerampe) beraten. Die Pläne wurden mehrheitlich beschlossen.
Der Leiter des Sachgebiets Stadtplanung, Michael Bader, verwies auf die im Rahmen der öffentlichen Auslegung
weiterDer Ellwanger Maibaum thront fest und stolz 34 Meter über dem Marktplatz
Freiwillige Feuerwehr Mit einem wunderschönen Maibaumfest feierte die Ellwanger Feuerwehr mit vielen Bürgern am Freitag Abend das Aufstellen des Maibaums. Der 30. Maibaum ist 34 Meter hoch und wurde im Stadtwald bei Braune Hardt geschlagen, der Gipfel im Galgenwald. Als besonderer Gag ist er mit einem Blaulicht ausgestattet, das im Dunkeln auslöst,
weiterDieseldiebstahl
Rainau. Aus den Tanks einer Sattelzugmaschine wurden 600 Liter Dieselkraftstoff im Wert von rund 700 Euro abgezapft. Der Diebstahl ereignete sich am Freitag zwischen 1 Uhr und 9.50 Uhr, als das Fahrzeug auf dem Parkplatz an der B 290 auf Höhe Bucher Stausee abgestellt war.
weiterGrüne Smoothies und mehr
Abtsgmünd. Die sommerlichen Temperaturen beschleunigen das Wachstum von Pflanzen und Blüten. So gibt es für den Kräuterrundgang „ Grüne Smoothies und wilde Brotaufstriche“ am Samstag, 28. April, um 15 Uhr auf dem Koiserhof in Hangendenbuch eine üppige Auswahl. Kosten 15 Euro, Mitglieder 10 Euro, Kinder bis 11 Jahre frei. Anmeldung über info@heimatblume.de.
weiterKunst- und Kultursommer
Abtsgmünd. Der 18. Kunst- und Kultursommer startet am 29. April mit der Ausstellung „Untragbar. Von der Sehnsucht nach Veränderung“ auf Schloss Untergröningen. Auf einer Fläche von rund 1000 Quadratmetern befassen sich 95 Werke unterschiedlichster Medien wie Installation, Plastik, Film, Fotografie, Malerei und Grafik mit einem Wechsel der Perspektive.
weiterLandfrauen sind aktiv
Abtsgmünd. Bei der Jahreshauptversammlung im „Adler“ konnte Vorsitzende Irmgard Schuh eine große Zahl Landfrauen begrüßen. In ihrem Jahresbericht ließ sie das Jahr 2017/2018 noch einmal Revue passieren.
Kassiererin Martina Wachsmann-Bolz berichtete von einem Plus in der Kasse und einem sehr guten finanziellem Polster. Die Kasse wurde
weiterNebendran war ein Lastwagen
Ellwangen. Mit ihrem Citroën streifte am Donnerstag um 14.35 Uhr eine 24-Jährige beim Wechseln der Fahrspur auf der Wolfgangstraße einen neben ihr fahrenden Lkw: 3500 Euro Schaden.
weiterSanierung der Kanäle billiger als gedacht
Abtsgmünd. Bei der Gemeinderatssitzung waren unter anderem auch Kanalsanierungsmaßnahmen im Wohngebiet Knöckle ein Thema. Bürgermeister Armin Kiemel berichtete, dass die Gemeinde Abtsgmünd seit Jahren regelmäßig Kanalinspektionen und Kanalsanierungsmaßnahmen im gesamten Gemeindegebiet vornehme.
Was dabei unter anderem gemacht wird, weiß Ralf
weiterStraßenbelag wird repariert
Hüttlingen. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstagabend das Straßeninstandsetzungsprogramm für 2018 vergeben. Den Zuschlag erhielt als günstigste Bieterin die Firma Awus-Bau, Aalen, für knapp 207 000 Euro. Insgesamt fünf Angebote waren eingegangen mit Angebotssummen von bis zu 305 000 Euro.
Das Instandsetzungsprogramm sieht vor,
weiterUnfall beim Wenden
Ellwangen. Im Einmündungsbereich Rindelbacher Straße/Haller Straße wollte eine 62-jährige Mercedes-Fahrerin am Freitag gegen 11.30 Uhr um die Verkehrsinsel wenden. Dabei überfuhr sie ein Verkehrsschild: 2500 Euro Sachschaden.
weiterWir gratulieren
Kirchheim. Edeltraud Roder, Huftenstr. 10, zum 75. und Anna Maria Schnele, Auf dem Wört 4, zum 70. Geburtstag.
Ellwangen. Elsa Wiegandt, Stauffenbergring 3, zum 80. und Wolfgang Gramling, Hohenstaufenstr. 57, zum 75. Geburtstag.
Adelmannsfelden. Walter Schiele, Nelkenweg 8, zum 70. Geburtstag.
Am Sonntag
Aalen-Fachsenfeld. Lothar
weiterArbeitsmarkt weiter auf Rekordjagd
Aalen. Erneut ist die Arbeitslosigkeit in Ostwürttemberg deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zum Vormonat März sank die Quote um 0,2 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent, im Ostalbkreis ging sie von 2,8 auf 2,7 Prozent zurück. Laut Elmar Ziller, Chef der Agentur für Arbeit, ist das „ein Spitzenwert“. Insgesamt sind im Ostalbkreis 4692 Menschen
weiterCornelia Schönwald in Heubach
Cornelia Schönwald – dem Publikum von Kultur-Mix-Tour noch in lebendiger Erinnerung als leicht gestresste „Chansonette mit Liebeskummer“ in ihrem französischen Liederabend „Liebesgeschichten“ im Herbst 2014, als sie unter anderem mit gefühlvollen Chansons von Edith Piaf, Jaques Brel, Gilbert Becaud sowohl die komischen
weiterDer Chef muss Gesundheit vorleben
Schwäbisch Gmünd
Vor drei Jahren startete die HäRa-Plattform, initiiert von den Gmünder Logistik-Unternehmern Hans-Peter und Stefan Häberle. Ihre Idee: Mittelständische Betriebe vernetzen sich und entwickeln nutzbringende Lösungen für Produkte, Strategien oder Services – zum Beispiel Einkauf, Vertrieb, Mitarbeitergewinnung, Bildung oder
weiterFührung durch Masuyama
Heidenheim. Tausende von Fotos fügt der japanische Fotokünstler Hiroyuki Masuyama zu riesigen, hinterleuchteten Panoramabildern zusammen. Drei seiner Hauptwerke präsentiert er im Kunstmuseum Heidenheim: das 39 Meter lange Panoramabild einer Flugreise um die Welt, eine riesige Blumenwiese und eine Holzkugel, in der man den gesamten Kosmos sehen kann.
weiterPlätze im Münster frei
Für die Aufführung des „Mozart-Requiems“ am Samstag, 28. April, 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster durch den Philharmonischen Chor Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Stephan Beck gibt es an der Abendkasse „noch sehr gute Karten“, wie der Chor mitteilt: Das Extrapodium in der Mitte des Münsterschiffs, das für das Streichquartett,
weiter„Alltagshelden“ erfahren Bierkunde
Ellwangen
Ohne Ehrenamtliche würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Das ist nicht übertrieben: Wollte die öffentliche Hand all jenes von bezahlten Professionellen erledigen lassen, was die Ehrenamtlichen gratis tun, wäre der Staat vermutlich morgen pleite.
Doch es ist nicht nur der monetäre Aspekt, der hier beeindrucken sollte, sondern
weiterAbschiedsgottesdienst
Ellwangen-Röhlingen. Die Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Röhlingen verabschiedet am Samstag, 28. April, Pfarrer Reddimasu, dessen Dienst als Amtsverweser am 1. Mai endet, mit einem Gottesdienst um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche. Es musiziert „Dreiklang“ aus Pfahlheim, die Kollekte erhält Pfarrer Reddimasu für Projekte in seiner Heimat Indien.
weiterBenefizkonzert Rhythmus-Chor
Westhausen. Unter dem Motto „Simply the best“ gibt der Rhythmus-Chor der Concordia Westhausen am Samstag, 28. April, in der Mensa der Propsteischule ein Benefizkonzert. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterDer VdK erweitert Angebote
Neuler. Die Berichte zu künftigen Handlungskonzepten standen im Mittelpunkt beim Kreisfrauentag des VdK-Kreisverbandes Aalen. Mitglieder sollen als Lotsen ehrenamtlich im Ortsverbandsvorstand und im Kreisverband mitarbeiten.
Der Vorsitzende Ronald Weinschenk gab Einblicke in die aktuellen Projekte, Kerstin Abele berichtete vom Miami Marathon, an dem
weiterKinder erobern „lila Traum“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Mit sechs Jahren sind Simon und Nika eigentlich schon zu alt. Schließlich ist die neue Kinderkrippe beim Kindergarten Emerland in Straßdorf für die Betreuung für Kinder unter drei Jahren (U3) vorgesehen. „Schön und toll“ sei der Neubau trotzdem, sagen beide, während sie die neuen Räumlichkeiten mit großem
weiterReiten auf Ponys in den Ferien
Lauchheim-Hülen. Die Reitschule Equiscola bei Schloss Kapfenburg bietet Kinderbetreuung „Reiten auf Ponys“. Der Kurs geht von 22. bis 25. Mai, jeweils von 8 bis 13 Uhr, und kostet 95 Euro inklusive Frühstück und Mittagessen. Anmeldung bei Sabine Auracher, 015146403628, sabine.auracher@gmx.de.
weiterStadtkapelle feiert
Bopfingen. Mit dem „Stammtisch der Vereine“ beginnt am Montag, 30. April, um 18.30 Uhr das Maibaumfest der Stadtkapelle Bopfingen auf dem Marktplatz. Um 19 Uhr sticht Bürgermeister Dr. Gunter Bühler das Bierfass an, musikalisch umrahmt vom Musikverein Wört. Am Maifeiertag wird das Fest nach dem Weckruf ab 11 Uhr fortgesetzt. Zum Frühschoppen
weiterWenn ihr heit dia goldane Morgaschdond suachat ond net fendat, duat eich des då womeglich guad.
Morgenstund’ hat Blei im Arsch, pflegte die Großmutter des Woiza höchst unfein zu sagen. Viele Lebensweisheiten hat der Woiza von ihr nicht mehr in Erinnerung, diese aber blieb ihm im Gedächtnis. Was Wunder, wird man doch tagtäglich mit dem Problem konfrontiert, dass der Wecker einen zum Aufstehen auffordert, die Matratze jedoch ganz anderer
weiterBrennholzversteigerung
Aalen-Röthardt. Die Forstaußenstelle Abtsgmünd versteigert am Donnerstag, 3. Mai, 17.30 Uhr im „Waldgasthof Erzgrube“ aus dem Forstrevier Röthardt Flächenlose (Astholz) und Brennholzpolter. Die Abgabe der Flächenlose erfolgt nur gegen Barzahlung. Für Brennholzpolter werden Rechnungen gestellt.
weiterDer König des Dschungels
Aalen-Unterkochen. Unter dem Motto „Wer ist der Königs des Dschungels?“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren zum Kennenlernen des Landes Surinam in Südamerika ein. Anmeldungen bis zum 3. Mai beim Pfarramt, Telefon (07361) 8520.
weiterHauptmann aus Paris kocht in Viktorias guter Stube
Aalen-Wasseralfingen. Ein Hauch von Paris und Bundeswehr weht jetzt durch das herrlich gelegene Vereinsheim der Wasseralfinger Viktoria am Tiefen Stollen. Am 1. Mai startet der neue Pächter Richard Zeeb (63) in der guten Stube des Traditionsvereins. Ganz Kavalier, gibt es für jede Dame ein Gläschen Sekt zur Begrüßung. „Ich freue mich, dass
weiterStadtführung am Samstag
Aalen. Eine Stadtführung ist am Samstag, 28. April. Treffpunkt: 14.30 Uhr vor dem Büro der Tourist-Information, Reichsstädter Straße 1. Kostenbeitrag: Erwachsene vier und Kinder zwei Euro.
weiterBriefschreibkurs
Bopfingen. Am Donnerstag, 3. Mai, bietet Sigrid Müller einen Kurs zum richtigen Gestalten eines Geschäftsbriefs an. Dieser findet im DAA-PC Schulungsraum von 13.30 Uhr bis 15.45 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 22,50 Euro und es können weitere Kosten im Wert von zehn Euro anfallen. Man sollte außerdem Kenntnisse im Umgang mit Windows und Word
weiterChalets für Lauterburg vertagt
Essingen
Die Gemeinde kommt langsam auf die Zielgerade der Remstal-Gartenschau. Die wird im Mai nächstes Jahr eröffnet und soll möglichst viele Besucher anlocken. Damit die gut untergebracht werden können, wurde vom Gemeinderat am Donnerstag in Lauterburg der Bebauungsplan „Hasenweide Süd“ beim Campingplatz Hirtenteich in Augenschein
weiterCycling: eine Erfolgsgeschichte
Weststadt. Cycling und die TSG – das passt zusammen: Seit zweieinhalb Jahren fahren die Cycler der TSG Saison für Saison neue Rekorde ein, wie in der jüngsten Abteilungsversammlung hervorgehoben wurde. In der aktuellen Saison werden wöchentlich elf Kurse und damit überwiegend zwei Kurse pro Tag angeboten.
„Die Indoor-Cycling-Abteilung
weiterDewangen will wieder Natur pur
Aalen-Dewangen. Die Wellandgemeinde war Vorreiter in Sachen Arten- und Umweltschutz. Das beweist ein Artikel unserer Zeitung vom 18. November 2002, als unter Aufsicht von Robert Jenewein Heckenpflanzen am Stapfelbach angelegt wurden. Jenem Robert Jenewein vom Grünflächen- und Umweltamt, der im Ortschaftsrat „Maßnahmen der Stadtverwaltung gegen
weiterKonzert „750 Jahre Oberdorf“
Bopfingen-Oberdorf. Am Samstag, 28 April, um 19 Uhr ist in der ehemaligen Synagoge zur Eröffnung der Feierlichkeiten „750 Jahre Oberdorf am Ipf“ ein klassisches Konzert. Gestaltet wird dieses von der städtischen Musikschule Bopfingen.
weiterLetzte Buchabgabe
Essingen. Gebrauchte Bücher und Spiele können an den Montagen, 30. April, und 7. Mai, jeweils ab 20 Uhr zum letzten Mal im Foyer des evangelischen Gemeindehauses in Essingen abgestellt werden. Danach ist das laufende Abstellen von Büchern nicht mehr möglich, nur noch zu vorher angekündigten Terminen.
weiterLiederabend mit Paul Hug
Oberkochen. Die Stadt lädt zur Feier „50 Jahre Stadtrecht“ in den Mühlensaal ein zum Liederabend am Freitag, 4. Mai, um 19.30 Uhr mit Paul Hug. Unter dem Titel „Früher und heute“ stehen selbstgestrickten Liedle, Geschichten, Erzählungen im Mittelpunkt. Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiterMaibaumhocketse
Essingen. Die Freiwillige Feuerwehr macht am Montag, 30. April, ab 16 Uhr eine Maibaumhocketse am Feuerwehrhaus.
weiterMountainbiker in Heubach
Heubach. Am Wochenende steigt zum 18. Mal in Heubach das Mountainbike-Festival „Bike the Rock“. Die Landesstraße nach Bartholomä ist am Samstag von 9 bis etwa 15 Uhr gesperrt.
Die sportlichen Wettbewerbe an den Hängen des Rosensteins beginnen am Samstag um 10 Uhr mit dem Fuji-Bikes Marathon. Die Qualifikationen zum „Downhill“
weiterSingen mit Freunden in Obergröningen
Obergröningen. „Am vergangenen Samstag lauschten die Besucher den Klängen beim Chorkonzert des Männergesangverein Obergröningen. Als gastgebender Verein trat der gemischte Chor aus Obergröningen, unter der Leitung von Brigitte Dolderer, als Erstes auf die Bühne.
Nach dem auswendig vorgetragenen Lied „Sing mit mir eine Melodie“,
weiterZwei Verletzte bei Unfall in Heuchlingen
Verkehr Ein 66-jähriger VW-Fahrer übersah am Freitagnachmittag in Heuchlingen in der Reichenbacher Straße die Vorfahrt einer 35-jährigen Polo-Fahrerin. Bei der Kollision wurden die Polo-Fahrerin und ihr Beifahrer leicht verletzt. Sachschaden: 25 000 Euro. Die Feuerwehr war vor Ort. Foto: JPS
weiterEr ist das Gedächtnis dieser Stadt
Ellwangen
Kann aus einem „Kölner Jung’“ jemals ein echter Schwabe oder sogar Ellwanger werden? Natürlich: „Ich kann beides, schwäbisch und kölsch“, sagt Robert Saupp. Und über Ellwangen weiß er so viel wie kaum jemand sonst.
Am kommenden Sonntag feiert der Mann, der die kommunale Verwaltung der Stadt seit dem Kriegsende
weiterMusik und Medizin auf der Kapfenburg
Fortbildung Musik und Medizin. So lautet das Thema des alle zwei Jahre stattfindenden Forums Schloss Kapfenburg, das einen Austausch zwischen Musikern, Pädagogen, Therapeuten, Ärzten und Interessierten ermöglicht. Das Forum findet dieses Jahr am Samstag, 29. September, statt. Anmeldung: Online auf www.fit-mit-musik.de. Foto: opo
weiterGläserne Produktion
Alfdorf. Zu einem Tag der offenen Tür von 11 bis 17 Uhr lädt die Gärtnerei A. und R. Bauer im Tannhof 5 in Alfdorf am Sonntag, 29. April, ein. Es gibt Informationen rund ums Thema „Gemüse“ beim Mach’s Mahl-Aktionsstand des Landwirtschaftsamtes. Für Kinder gibt es Mitmachaktionen, für die Bewirtung sorgt die Landjugend Gmünd.
weiterHocketse in der Ofengasse
Lorch. Der Musikverein Stadtkapelle Lorch wird am Montag, 30. April, ab 18 Uhr bei der Maibaumaufstellung die Hocketse in der Ofengasse musikalisch umrahmen.
weiterMaibaumaufstellen in Alfdorf
Alfdorf. Die Maibaumgruppe des TSV Alfdorf wird am Samstag, 28. April, ab 15 Uhr, das Aufstellen des Maibaums wieder mit einer Hocketse im Zelt am Marktplatz feiern. Der TSV hofft auf zahlreiche Gäste.
weiterDas 71. Aalener Frühlingsfest beginnt
Veranstaltung Es ist angerichtet auf dem Greutplatz: Die Karussells drehen sich ab diesem Samstag, 13 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 6. Mai. Erstmals wartet ein gemütliches Bierdorf auf die Besucher. Und erstmals gibt’s direkt am Festplatz 350 kostenlose Parkplätze. Viel Vergnügen! Foto: opo
weiterDen Vögeln auf der Spur
Mögglingen. Die VHS in Mögglingen und die „Bürger für Natur- und Umweltschutz Unterm Rosenstein“ bieten am Sonntag, 29. April, von 6 bis 9 Uhr eine „Vogelkundliche Führung für Erwachsene und Kinder“ rund um Mögglingen mit Ingo Feile an. Treffpunkt zum Bilden von Fahrgemeinschaften ist am alten Schulhaus in der Schulstraße 3.
weiterMuttersegen am Barnberg
Mögglingen. In der Barnberg-Kapelle wird am Sonntag, 29. April, um 15 Uhr der Mutter-/Elternsegen angeboten. Der Segen wird bei einer Andacht durch einen Priester gespendet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos bei Ingrid Hammel: (07175) 6209.
weiterRathaus bleibt geschlossen
Heubach. Das Rathaus in Heubach bleibt am Montag, 30. April, ganztags geschlossen.
weiterDas Waldhaus wird nicht gebaut
Urbach
Genauso eindeutig wie das Ergebnis des Bürgerentscheids, das Waldhaus wird nicht gebaut, fiel das Meinungsbild im Anschluss aus: Nun gehe es darum, die Gemeinde zu befrieden, waren sich alle einig. 2517 wahlberechtigte Urbacher hatten beim Bürgerentscheid mit „Ja“ gestimmt – und somit das Waldhaus abgelehnt. 1643 Urbacher
weiterEddis rockiger Start in den Mai
Althütte. Vier Bands spielen demnächst ab 21 Uhr in Eddi’s Biker-Residenz in Althütte. Am Samstag, 28. April Buffalo High; am Montag, 30. April, die Lokalmatadoren Forest Gang; am Samstag, 5. Mai, das Mick Scheuerle Trio; am Sonntag, 6. Mai, gibt es dann um 11 Uhr einen Bikergottesdienst mit Segnung der Motorräder und schwäbischem Rock von Waschbrett.
weiterAalbäumle: Zisternen erst später
Aalen. Keine guten Vorzeichen für eine gelöste Jubelstimmung am Aalbäumle: Denn der geplante Einbau von Zisternen zur Wasserversorgung muss zurückgestellt werden, teilt Markus Haas, Leiter der städtischen Gebäudewirtschaft mit. Grund: „Die Kosten für die erforderlichen Erdarbeiten für den Zisternenbau wären weit über unserem genehmigten
weiterImmer mehr Busse nehmen Räder mit
Schwäbisch Gmünd
Dies ist ein weiterer Baustein der Fahrradstadt Gmünd: Im Gmünder Raum können ab diesem Samstag Räder in zwölf Linien von Bussen des Verbunds Fahrbus Ostalb mitgenommen werden. Dies erläuterten Fahrbus-Geschäftsführer Torsten Queren, OstalbMobil-Geschäftsführer Paul-Gerhard Maier und der Chef von Omnibus Schuster, Frank
weiterADFC-Radtour
Schwäbisch Gmünd. Die Saisonauftakttour des ADFC findet am Sonntag, 29. April, statt. Es geht von Gmünd über Waldstetten und Weilerstoffel hinauf zur Reiterleskapelle, danach durchs Christental hinunter nach Nenningen und weiter im Filstal bis zur Einkehr in Bad Überkingen. Der Rückweg führt durchs Eybachtal vorbei an der Roggenmühle hinauf
weiterHocketse beim Liederkranz
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Wie schon seit vielen Jahren Tradition findet auch in diesem Jahr das Maibaumfest in Zimmern auf dem Dorfplatz statt. Los geht es um 11 Uhr. Der Aufbau beginnt um 9 Uhr, fleißige Helfer sind stets willkommen. Unter anderem wird um 16 Uhr der Kinderchor des Sängerkranzes Zimmern mit einem kleinen Programm unterhalten. Kuchenspenden
weiterPunk und Hardcore
Schwäbisch Gmünd. Wenn am Montagabend, 30. April, ab 19 Uhr in der Maiennacht insgesamt fünf Bands zum Tanze aufspielen, wird es im Esperanza international mit Punk und Hardcore aus verschiedenen Ländern. Die weiteste Anreise hat dabei die Band 210 aus Moskau.
weiterMusikhöhepunkte mit vielen Zugaben
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen.
Sehr gut besucht war das Frühjahrskonzert des Gesang- und Musikvereins (GMV) Hussenhofen in der Mozarthalle. Gleich zu Beginn eröffnete die Gastkapelle aus Salach mit der perfekt vorgetragenen „Glory Fanfare“ den Konzertabend. Im Anschluss zeigten die Musikerinnen und Musiker aus Salach mit ihrer Dirigentin
weiterSun Diva geht durch die Decke
Aalen
Für einen Start-up-Erfolg braucht es nicht unbedingt grelles Rampenlicht und die hohe Einschaltquoten einer Gründershow. Bisweilen kann auch ein eher leiser Auftritt bei einer innerstädtischen Aktion von Aalen City aktiv (ACA) ausschlaggebend dafür sein, dass eine Erfindung durch die Decke geht.
Für Steffen Klein jedenfalls wird die Aalener
weiterDebatte um Stühle für den Bürgersaal
Oberkochen
Eine Debatte gab es im Gemeinderat über 200 Stühle. Die sollen für den Bürgersaal angeschafft werden. Denn nach Schätzung von Bürgermeister Peter Traub sind die Jetzigen über 25 Jahre alt. Wie in der Vergangenheit soll der Saal mit dem Betrieb des benachbarten Hotels verknüpft werden. Die Verwaltung möchte mit dem Betreiber des
weiterFür Wohnbau: 3,8 Hektar im Visier
Aalen. Im Nachgang zur Infoveranstaltung der Neuen Siedlergemeinschaft Pelzwasen-Zebert präzisiert OB Thilo Rentschler das Vorgehen der Stadtverwaltung. Der Vorentwurf zum Flächennutzungsplan hatte im Gewann Maiäcker angrenzend an den Pelzwasen zunächst einen Untersuchungsraum für neue Wohnbauflächen von 14,5 Hektar beinhaltet. Jetzt sollen nur
weiterKühe erobern Abtsgmünd
Abtsgmünd
Landwirtschaft hat bei uns einen hohen Stellenwert“, bemerkte Bürgermeister Armin Kiemel. Dabei ließ er seinen Blick über die zahlreichen Rinder gleiten, die sich auf dem Festplatz neben der Kochertalmetropole ein Stelldichein gaben.
Die Bezirksrindviehschau des Rinderzuchtvereins Ostalb und des Fleckviehzuchtvereins Ellwangen zog
weiterMaibaumfest in Wißgoldingen
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Wißgoldinger Feuerwehr hält an der Tradition fest: Der Maibaum wurde in der Dorfmitte nach akribischer Handarbeit gestellt, das Maibaumfest kann am Dienstag, 1. Mai, steigen. Besucher sind ab 10 Uhr willkommen. Um 12 Uhr eröffnet der Spielmannzug Waldstetten den Hock offiziell, ab 13 Uhr sorgt der Musikverein Harmonie
weiterDankeschön an die Fördermitglieder
Aalen
Der DRK-Kreisverband Aalen hat langjährige Fördermitglieder für 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. „Ohne die zahlreichen Fördermitglieder könnten wir die vielen DRK-spezifischen Aufgaben nicht erfüllen“, betonte Dr. Eberhard Schwerdtner, Vorsitzender des DRK-Kreisverbands Aalen, in seiner Ansprache.
Schwerdtner
weiterFrühlingsfest mit Bierdorf
Auf dem Aalener Volksfest, das von Samstag, 28. April, bis 6. Mai steigt, wird es erstmals ein Bierdorf anstelle eines Zeltes geben. Organisiert wird das neue Konzept von Michael Zehle. Er und seine fünf Mitarbeiter schaffen in den kommenden Tagen rund 400 Sitzmöglichkeiten. Eröffnung ist um 13 Uhr. Fassanstich ist um 18.30 Uhr.
Samstag, 13 Uhr
weiterAnwohner fordern Transparenz
Lorch
Kein Verständnis“ haben einige Bewohner des Lorcher Gebiets Kellerberg/Gairen dafür, dass die Stadt Lorch den Bau des Kreisverkehrs an der Einmündung Lorcher-, Wilhelmstraße bis nach der Remstal-Gartenschau verschieben will.
In einem offenen Brief an Lorchs Bürgermeister Karl Bühler fordern sie, „die Herstellung von Transparenz
weiterEin Fußballturnier und eine Party für alle
Schwäbisch Gmünd. Für den 45-jährigen Mesut Sola ist jetzt schon klar, dass er an den beiden Gleichstellungstagen in der Stauferstadt dabei sein wird. „Das ist immer ein riesen Spaß“, sagt der Gmünder, der seit einem Unfall vor zehn Jahren behindert ist.
Die Aktionstage in Gmünd haben das Motto „Inklusion von Anfang an“
weiterViele Verstöße bei Kontrollen
Heubach/Mögglingen/Leinzell. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd kontrollierte am Freitag mit 18 Einsatzkräften den Verkehr in den Bereichen Heubach, Mögglingen und Leinzell. Dabei mussten die Polizisten zwischen 15 Uhr und 20 Uhr zahlreiche Verkehrsverstöße ahnden, heißt es in einer Pressemitteilung.
Vier Verkehrsteilnehmer führten ihre Fahrzeuge
weiterDer 2000. Lebensretter ist ausgebildet
Gesundheit Als der 1000. Lebensretter in Waldstetten ausgebildet wurde, versprach DRK-Kreisgeschäftsführer, Bruno Bieser: „Wir werden verdoppeln und 2000 Lebensretter ausbilden.“ Dieses Versprechen hat er gehalten. Jetzt wurde Colline Papace im DRK-Zentrum in Gmünd zur 2000. Lebensretterin gekürt. Sina Dangelmeyr zeichnete außerdem
weiterErfolge in sportlichen und wirtschaftlichen Bereichen
Waldstetten-Wißgoldingen. Anlässlich der Hauptversammlung der Schützenkameradschaft Wißgoldingen ließ der erste Oberschützenmeister, Bastian Hipp, das Jahr im wirtschaftlichen sowie sportlichen Bereich kurz Revue passieren. Die Mitgliederzahlen sind stabil geblieben und auch bei der Jugend sind Neuzugänge zu vermelden. Die Vereinsveranstaltungen
weiterGünther Siewert ist gestorben
Schwäbisch Gmünd. Nach langer, schwerer Krankheit ist der ehemalige Leiter des Pädagogischen Fachseminars Schwäbisch Gmünd (PFS) und Gmünder Glaskünstler, Günther Siewert, im Alter von 82 Jahren gestorben.
Der in Ulm geborene Günther Siewert absolvierte von 1956 bis 1958 ein Studium in Kunst- und Werkerziehung am Pädagogischen Institut Schwäbisch
weiterKann Bob Dylan singen?
Schwäbisch Gmünd. Der Förderverein des Hans-Baldung-Gymnasiums in Schwäbisch Gmünd veranstaltet am kommenden Mittwoch, 2. Mai, um 20 Uhr einen Vortrag zu den Texten des Literatur-Nobelpreisträgers Bob Dylan mit Peter Schwarz von der Waiblinger Kreiszeitung. Der Vortrag findet im Musiksaal des HBG statt. Interessierte sind willkommen.
weiterSpanferkel beim KTZV
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Der Kleintierzuchtverein Lindach lädt am kommenden Montag, 30. April, ab 16.30 Uhr und am Dienstag, 1. Mai, ab 10 Uhr, zur Hocketse ans Hennahäusle nach Lindach ein. Am Montag gibt es ab 18 Uhr Spanferkel, außerdem bietet der Kleintierzuchtverein eine große Auswahl an Speisen und Getränken. Die Mitglieder freuen sich
weiterCohens frühe Werke mit Gesang und Akustikgitarren
Manuel Dempfle, Jürgen Gutmann und Thomas Schmolz sind „The Leonard-Cohen-Project“. Sie gastierten am Donnerstagabend im Mühlensaal. „Bingo, wir sind wieder ausverkauft“, freut sich Thomas Ringhofer, Kulturbeauftragter der Stadt Oberkochen, und schiebt humorvoll hinterher: „Die Leute kommen, weil das Trio so toll ist
weiterSpielräume der Fantasie
Spielräume der Fantasie so weit das Auge reicht. Eingerichtet hat sie die Kunsthistorikerin Marjatta Hölz unter dem Titel „Untragbar. Von der Sehnsucht nach Veränderung“ für den 18. Kunst- und Kultursommer des Kunstvereins KISS im Schloss Untergröningen mit den Werken von 16 Künstlerinnen und Künstlern. Die Zimmerfluchten sind bis
weiterWenn das Saxophon kein Ersatzinstrument ist
Jazz im Trude-Eipperle-Rieger-Saal des Kapfenburger Schlosses? Keineswegs, denn Asya Fateyeva will ihr Saxophon zur Musik von Schumann, Busch, Eychenne, Mozart und Max Bruch spielen – gemeinsam mit Valeriya Myrosh (Klavier) und Florian Donderer. Um es vorweg zu nehmen: Das Trio überrascht mit technischen Können und virtuoser Musikalität.
Auch
weiterWeitere Millionen Euro fließen ins Bildungszentrum
Bopfingen. Die Sanierung des Bildungszentrums bleibt finanziell betrachtet noch eine Weile die gewichtigste Aufgabe, die die Stadt stemmen muss. Nun steht dort die energetische Sanierung in der Ebene 2 (Eingangsbereich) an. In den Haushalten 2017 und 2018 sind hierfür 828 000 Euro eingestellt. Doch das ist nicht alles. Zudem steht der vierte Bauabschnitt,
weiterViele Tausend Stunden als Helfer in der Not im Einsatz
Lauchheim. Hauptversammlung hielt das DRK Lauchheim. Kuriosum am Rande: Die neue Ortsvereinsvorsitzende, Bürgermeisterin Andrea Schnele, begrüßte dabei ihren beruflichen Stellvertreter, Robert Jakob, als Vertreter der Stadt.
Schnele blickte zunächst auf das vergangene Jahr. Sie erinnerte an den Nachtorientierungslauf, den Vereinsausflug oder das
weiterZum 28. Remstäler Töpfermarkt laden 90 Aussteller-Betriebe am traditionellen Veranstaltungswochenende, dem letzten zusammenhängenden Aprilwochenende, somit dem 28. und 29. April, zum Schloß nach Urbach ein. Die bis weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannte, mitten im Remstal einmal jährlich zelebrierte Veranstaltung, gilt seit Jahrzehnten im
weiterFrühjahrskonzert der Kolpingkapelle
Die Kolpingkapelle präsentiert gemeinsam mit den Swany Feet Warmers das diesjährige Frühjahrskonzert. Den Konzertabend eröffnet die Kolpingkapelle mit den Highlights von Lord of the Dance, dem Arrangement von Frank Bernaerts. Im Anschluss werden Stücke wie das Andrew Lloyd Webber Portrait oder New age rock und der Hummelflug-Boogie gespielt.
Samstag,
weiterJungbläsertag des evangelischen Kirchenbezirks Aalen
Posaunenchöre Der Bläser-Nachwuchs der Posaunenchöre des evangelischen Kirchenbezirks Aalen traf sich zum Jungbläsertag in Trochtelfingen. 35 Jungbläserinnen und Jungbläser von 8 bis 14 Jahren und etliche Erwachsene aus sieben Posaunenchören konnten dort intensiv gemeinsam üben und musizieren. Einstudiert wurden Stücke aus dem Repertoire des
weiterWort zum Sonntag
Aalen. Wieder haben wir als Christenmenschen gefeiert, dass Jesus, der am Kreuz hingerichtet wurde und gestorben war, von Gott zu einem neuen Leben auferweckt wurde. Er lebt in einer anderen Dimension, die wir nicht erfassen können, bei Gott. Weil wir im Glauben zu ihm gehören, können wir uns darauf verlassen, dass Gott auch uns
weiterVerzerrte Spiegelungen der Realität im Rathaus
Neresheim. „Geheimnissvolle Spiegelungen der Erkenntnis“ ist die Überschrift eines intensiv und tiefgründig geschriebenen Artikels über die Künstlerin Susanne Scholz. Zu lesen im exklusiven Journal „Art-Profil – Magazin der Kunst“. Ihre Arbeiten wirken auf den ersten Blick wie die verzerrten Spiegelungen der Realität
weiterRathauserweiterung prüfen
Hüttlingen. Nach ausführlicher Diskussion hat der Gemeinderat am Donnerstagabend mit deutlicher Mehrheit beschlossen, ein Baugesuch für die Sanierung und Erweiterung des Rathauses einzureichen.
Damit ist nicht beschlossen, dass tatsächlich gebaut wird. Ein Baugesuch jedoch sei nötig, um Zuschussmöglichkeiten auszuloten, erläuterte Bürgermeister
weiterAlles startklar in der Stellung
Heubach
Seit Mittwoch ist so richtig Betrieb rund um die Stellung am Rosenstein. Arbeiter bauen Zelte auf, karren Toilettenwagen an, befestigen Zäune. Freiwillige stecken die Mountainbike-Strecken im Wald ab. Jetzt, am Freitagnachmittag, gehen die Vorbereitungen in die heiße Phase, sagt Julian Jas vom Organisationsteam. Er ist einer, der es wissen
weiterDie Bucher Seebühne nimmt Form an
Rainau
Bei der Ausweisung von neuen Baugebieten in Rainau spielt der Gemeinde die Änderung der Bauverordnung in die Hände. Das war unter anderem Thema bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Schwabsberg. Die Ingenieurin Birgit Geiß vom Büro Stadtlandingenieure erläuterte die Änderung des Paragrafen.
Baugebiete zu entwickeln, werde einfacher.
weiterSoweit die Füße tragen: 42 Kilometer um Aalen wandern
Aalen-Wasseralfingen
Wandern kommt immer mehr. Davon ist Dieter Rollbühler überzeugt. Ihn interessieren vor allem die richtig fetten Touren, die sogenannten Weitwanderungen: die 24-Stunden-Wanderung etwa, die der Bartholomäer Albverein anbietet. Oder neulich, als er in Stuttgart eine Mega-Wanderung gemacht hat: Das gefällt dem 68-Jährigen, auch
weiterMann wird in Heidenheim vermisst
Heidenheim. Die Polizei sucht Detlef Mühlenbeck. Der 47-Jährige wird seit Montag in Heidenheim vermisst. Er hatte am vergangenen Freitag eine Einrichtung in der Heidenheimer Innenstadt verlassen, in der er seit kurzer Zeit wohnte. Er gab laut Polizei vor, seine Eltern über das Wochenende besuchen zu wollen.
Am Montag kehrte der 47-Jährige
weiterDas kostet der Hausanschluss
Aalen. Die Stadt hat die Kosten für den Breitbandhausanschluss festgelegt. Konkret geht es die Maßnahmen der Komm.Pakt.Net im Stadtgebiet. Demnach zahlt der Eigentümer einen Pauschalbetrag von 750 Euro netto. Außerdem muss er die Kosten für den Tiefbau auf seinem Grundstück tragen – 60, 95 oder 110 Euro pro laufenden Meter je nach Untergrund.
weiterIn Benzenzimmern tut sich allerhand
Kirchheim
Den nächsten Schritt für den Bebauungsplan „Gumpen“ in Benzenzimmern hat Kirchheims Gemeinderat auf den Weg gebracht. Nachdem das Gremium bereits im November 2017 der Bebauungsplan verabschiedet hatte, liegen nun die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange vor. Einiges wurde hier eingebracht. So wird die Baufläche
weiterRalf Groß zum Ehrenmitglied ernannt
Essingen. Ein kulturelles Programm zu präsentieren, für dessen Vielfalt und Qualität die fast immer ausverkauften Veranstaltungen sprechen, ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Dass dies der Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen erneut gelungen ist, zeigte die Hauptversammlung des rührigen Essinger Vereins.
Wieder einmal konnten neue Mitglieder
weiterBlüten warten auf die Bienen
Apfelblüte Jetzt warten sie wieder auf Bienen, die Streuobstbäume am Albtrauf bei Essingen. Zurzeit jedoch werden mehr Blüten als Bienen gezählt. Obstbauern und Naturschützen befürchten deshalb eine lausige Ernte im Herbst, selbst wenn das Wetter frostfrei bleiben sollte. Das Bild mit Blick auf die Essinger Ortsmitte im Hintergrund entstand unterhalb
weiterSofienhof Hühner, Leckeres und mehr am 1. Mai
Aalen/Essingen. Der Sofienhof, gelegen zwischen Aalen und Essingen an der B 29, lädt am Feiertag, 1. Mai, von 10 bis 18 Uhr zu einem Tag der „Gläsernen Produktion“ ein. Familie Thiess und Familie Mack vom Hühnerhof in Hermannsfeld geben einen Einblick in die Freilandhaltung von Legehennen. Dazu gibt es Führungen, Infostände, ein Kinderprogramm
weiterFleisch grillen oder räuchern: Ein Meister gibt Tipps
Ellwangen
Sommer, Sonne, Grillsaison. Saftige Steaks auf den Rost, darunter heiße Kohlen und nach wenigen Minuten ist das Fleisch fertig. Ein kurzes Vergnügen. Deshalb erfreut sich das Räuchern von größeren Fleischstücken immer mehr Beliebtheit. Man benötigt im heimischen Garten auch keinen riesigen Smoker, wie ihn Metzger-Meister und Grillspezialist
weiter„Wendrsonn“ in Neresheim
Neresheim. Die im Südwesten bekannte Schwoba Folk Rock Gruppe „Wendrsonn“ kommt an diesem Samstag, 28. April, um 20 Uhr, im Rahmen der 20. Neresheimer Fachausstellung, in die Härtsfeld-Sport-Arena.
„Wendrsonn“ hat sechs CDs produziert und war unter anderem Vorgruppe von Joe Cocker, Jethro Tull, Manfred Mann’s Earthband
weiterAktionstage in der Köhlerei
Neresheim. Köhler Marcus Waldinger wird über den Feiertag, 1. Mai, in der Schauköhlerei in der Zwing bei Neresheim einen Holzkohlenmeiler abbrennen. Der Aktionstag bietet eine kleine Bewirtung sowie Einblick in eine kleine historische Feldwache rund um das Gebiet Diebssteig. Der Köhler ist vor Ort und gibt Einblicke in sein uraltes Handwerk.
Parkmöglichkeiten
weiterEhrungen des Chorverbands
Neresheim. Der Eugen-Jaekle- Chorverband, Bezirk Bopfingen, hält am Sonntag, 29. April, um 18 Uhr seinen Ehrungsabend für verdiente Mitglieder in der Härtsfeldhalle in Neresheim ab. Die musikalische Umrahmung übernehmen die Happy Kids und der Chor des Liederkranzes Neresheim.
weiterSchättere dampft in den Mai
Neresheim. Gleich zwei Betriebstage stehen direkt zum Saisonstart bei der Härtsfeldmuseumsbahn im Kalender. Die historischen Züge fahren am Dienstag, 1. Mai, und Sonntag, 6. Mai, durch das frische Grün des Egautals von Neresheim hinab zur Sägmühle. Vom Endpunkt Sägmühle aus sind kleinere und größere Wanderungen möglich. Fahrräder und Kinderwagen
weiterVerein verlegt Vatertagsfest ins Pommes Wirtschäftle
Aalen-Waldhausen. Der Krieger- und Reservistenverein Waldhausen ehrte bei der Hauptversammlung im „Adler“ verdiente Mitglieder. So zeichnete Vorsitzender Hans-Peter Graser für zehn Jahre Vereinstreue Josef Maier und Werner Matheyka aus. Graser betonte zudem, dass das traditionelle Vatertagsfest dieses Jahr nicht in Brastelburg beim Schäferhundeverein,
weiterDrei Kapellen begrüßen den Frühling
Heuchlingen
Die Jugendkapelle unter der Leitung von Rita König spielte den „Raiders March“ aus dem ersten Indiana-Jones-Film. Darauf folgte „Forrest Gump-Main Title“, „Mission: Impossible Theme“ und „You‘ll be in my Heart“ aus dem Film „Tarzan“. Alle vier Titel wurden von Michael Sweeney
weiterIn Böbingen wieder mehrere Autos beschädigt
Böbingen. Zwischen Mittwochabend, 20 Uhr, und Donnerstagabend, 19 Uhr, beschädigten Unbekannte insgesamt vier Fahrzeuge, die auf einem Firmengelände in der Bahnhofstraße in Böbingen abgestellt waren. An den Autos, die teilweise auf einem eingezäunten Areal und teilweise davor abgestellt waren, wurden die Scheiben eingeschlagen
weiterPolizei zieht Traktor aus dem Verkehr
Spraitbach. Im Rahmen einer routinemäßigen Streifenfahrt kontrollierten Beamte des Schwäbisch Gmünder Polizeireviers am Donnerstagvormittag gegen 10.45 Uhr einen Traktor, der auf der B 298 fuhr. Dabei stellten die Ordnungshüter fest, dass an dem Fahrzeug die Rücklichter, das linke Bremslicht und die beiden Blinker defekt
weiterDer Ostalb-Morgen
8.38: Er wollte nicht kontrolliert werden und flüchtete vor der Polizei. Das ging nicht gut aus. Mehr dazu lesen Sie hier.
8.21: Zwischen Burgstallkreisel und Aalener Dreieck standen drei Rehe auf der B 19. Für eines endete die Begegnung mit einem BMW an diesem Morgen tödlich. Zum ganzen Bericht geht's hier.
8.09: Weil eine Kabelummantelung
weiter34-Jähriger flüchtet vor der Polizei
Iggingen. Auf der Gmünder Straße in Fahrtrichtung Lindach kam einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd am Freitagmorgen gegen 3 Uhr ein Audi entgegen, dessen Fahrer erst während der Fahrt das Licht einschaltete. Außerdem fiel den Beamten auf, dass an dem Pkw zunächst der linke und dann der
weiterKupferdiebe unterwegs in Aalen
Aalen. Anhand einer Videoüberwachung wurde bekannt, dass ein Unbekannter am Donnerstag gegen 0.30 Uhr von einem Firmengelände in der Robert-Bosch-Straße 300 Kilogramm Kupferkabel entwendet hat. Der Täter rollte das Kabel ab und verlud es dann in einen Mercedes. Der Wert des entwendeten Kabels wird auf rund 1000 Euro geschätzt.
weiterBMW gegen Reh
Aalen. Tödlich endete ein Unfall in Aalen für ein Reh. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, der bei dem Verkehrsunfall am Freitagmorgen entstand. Kurz vor 2.30 Uhr erfasste ein 27-Jähriger mit seinem BMW auf der B 19 zwischen dem Burgstallkreisel und dem Aalener Dreieck ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier war zusammen
weiterKabelummantelung in Brand geraten
Hüttlingen. Am Freitagmorgen gegen 3 Uhr meldete ein Zeuge, dass er beim Vorbeifahren beim Umspannwerk in der Goldshöfer Straße in Hüttlingen Funkenschlag und auch einzelne Flammen bemerkt hatte. Beim Eintreffen der Polizei wurde festgestellt, dass eine Kabelummantelung auf einer Länge von rund 50 Zentimetern in Flammen stand
weiterExperten schließen technische Absturz-Ursache aus
Bartholomä. Zehn Monate nach dem tödlichen Absturz eines 19-jährigen Piloten aus Fellbach mit einem Segelflugzeug bei Bartholomä haben Experten eine technische Ursache offenbar ausgeschlossen. Die Untersuchung des Wracks habe keine Hinweise auf Mängel am Flieger ergeben, wie die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU)
weiterErpressung mit angeblichem Pornoseiten-Besuch
Stuttgart. Seit einigen Tagen werden dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg vermehrt E-Mails mit einer neuen Erpressermasche bekannt. Die bislang unbekannten Täter teilen den Empfängern darin mit, deren Computer gehackt und einen Trojaner installiert zu haben. Die Absender behaupten, den Angeschriebenen beim Besuch von Webseiten mit
weiterWohnturm soll Unort zum Juwel machen
Schwäbisch Gmünd
Aus einem Unort soll ein Juwel werden. Dafür begannen am Donnerstag die Bauarbeiten im Mohrengässle. Dort baut die VGW nun einen Wohnturm, der neben acht Wohnungen auch Räume für die Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd bieten wird – und nicht zuletzt zwei Stockwerke für das Gmünder Schattentheater-Museum und Sandtogether.
weiterRegionalsport (14)
Stimmen zum Spiel: „Eine unfassbare Leistung unserer Mannschaft“
Maximilian Welzmüller, VfR-Mittelfeldspieler: „Das war sicherlich ein glücklicher Sieg. Aber es war auch eine unfassbare Leistung unserer Mannschaft. Sie hat nach meinem Platzverweis eine unglaubliche Moral gezeigt. Zuletzt wurde noch auf uns eingehakt, wir wären keine Mannschaft. Denjenigen haben wir heute die Antwort gegeben.“
Luca
weiterZahl des Spiels
Gelbe Karten hat Rico Preißinger jetzt in dieser Saison gesehen. Damit ist der Mittelfeldspieler am Samstag im Heimspiel gegen den Karlsruher SC gesperrt. Wie auch Maximilian Welzmüller, der in Unterhaching die gelb-rote Karte kassiert hat. Dem VfR Aalen fehlen damit beide Sechser.
weiterZitat des Spiels
Sebastian Vasiliadis Mittelfeldspieler des VfR Aalen
Wir hatten einen guten Torabschluss, das reicht manchmal im Fußball.
weiterEin Kraftakt mit herben Verlusten
Maximilian Welzmüller lief nach dem Schlusspfiff sofort zu seinen Mannschaftskollegen. Der Mittelfeldspieler entschuldigte sich für sein Foul kurz nach der Halbzeit, für das er - aus seiner Sicht zu unrecht - die gelb-rote Karte sah. Über 40 Minuten musste der VfR Aalen deshalb in Unterzahl spielen. Mit Erfolg: Zu zehnt gelang den Ostälblern in
weiterLive-Ticker: VfR siegt in Unterzahl in Haching
Der VfR Aalen steht nach dem 36. Spieltag bei 50 Punkten: Im Flutlichtspiel im Alpenbauer Sportpark bei der SpVgg Unterhaching sicherte Rico Preißinger mit einem schönen Distanzschuss zum Treffer des Tages die drei Punkte (68.). Entscheidend war dabei, dass der VfR trotz langer Unterzahl kämpferisch überzeugte. Maximilian Welzmüller
weiterEs kann nur noch besser werden für die Elks
Bei der 7:11-Niederlage in Schriesheim mussten die Elks am ersten Spieltag der Verbandsliga Lehrgeld bezahlen.
Für Die Ellwanger Baseballer gingen es zu den Schriesheim Raubritter. Die Auswärtsaufgabe verlief jedoch alles andere als erwünscht. Bei den Schriesheim Raubritter war mehr drin für die Ellwangen Elks. Die Elks mussten zwei Ausfälle kompensieren,
weiterFußball
Elvir Letica verlängert Kreisliga AIIDer TV Bopfingen verlängert um ein weiteres Jahr die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit Trainer Elvir Letica. Sowohl menschlich als auch sportlich passt Letica perfekt zum TV Bopfingen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich die Mannschaft gefestigt und rangiert nun im vorderen Tabellendrittel. Momeentan
weiterGelungenes Debüt beim Bundesfinale
Rope Skipping ist der Grund weshalb Jule Haas(links) u. Johanna Adametz (rechts) sichtlich Spaß haben. Kürzlich fand in Neuss das Bundesfinale im Rope Skipping statt. Zum ersten Mal konnten sich hierzu 2 Mädels des FC Röhlingen qualifizieren, um sich mit den besten Skippern Deutschlands zu messen. Trotz großer Anspannung zeigten sie souverän
weiterHofmann überzeugt
In Bad Soden fanden die offenen Hessenmeisterschaften im Taekwondo statt. Dabei musste Katharina Hoffmann von der DJK-Ellwangen eine lange Reise auf sich nehmen und sich ins andere Bundesland wagen. Die lange Reise hatte sich auf jeden Fall gelohnt, da sie mit Topleistungen überzeugen konnte. In der Gewichtsklasse Senioren bis 67 Kilogramm waren die
weiterSandhausen zu Gast in Heidenheim
Am kommenden Sonntag trifft der 1. FC Heidenheim um 13.30 Uhr in der Voith-Arena auf den SV Sandhausen. Seit zwei Spielen ist die Elf von Cheftrainer Frank Schmidt in der 2. Liga ungeschlagen.
Diese Serie soll auch nach dem 32. Spieltag noch Bestand haben, um im Kampf um den Klassenerhalt bestehen zu können. Verzichten muss der FCH am Sonntag auf seinen
weiterScholz und Kroter qualifiziert
Maja Scholz und Leonie Kroter erreichen die Qualifikation für die Württembergischen Meisterschaften.
Die Regionalmehrkampfmeisterschaften in den verschiedenen Altersklassen wurden vergangenes Wochenende im Ulmer Donaustadion bei tollen Wetterbedingungen durchgeführt.
Den Auftakt gestaltete in der Altersklasse W12 Leonie Kroter. Sie errang mit einer
weiterTSG will nächsten Dreier
Die U19 der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach empfängt am kommenden Samstag den TV Pflugfelden im VR-Bank Sportpark. Anpfiff der Partie ist um 16 Uhr. Jürgen Roder und Udo Zolnai konnten nach der Absage gegen den VfL Herrenberg durchatmen. Mit den drei zugeschriebenen Punkten rutschte das Team auf Platz sechs. Vom Klassenerhalt kann aber noch keine
weiter10. Ipf-Ries- Halbmarathon
Samstag, 5. Mai 2018
Veranstalter: TV Bopfingen, TV Nördlingen mit den Städten Bopfingen und Nördlingen
17 Uhr: Start am Reimlinger Tor in Nördlingen.
Ziel: Marktplatz Bopfingen (21,1 km).
Auch als Staffelwettbewerb möglich (nicht in Ostalb-Laufcup-Wertung). Drei Personen telen sich die Strecke und lösen sich an definierten und gekennzeichneten
weiterDer Ostalb-Laufcup: Genussvolles Lauferlebnis
Ostalb-Laufcup. Der Ostalb-Laufcup ist eine einzigartige Laufserie, die sechs große Laufveranstaltungen im Ostalbkreis miteinander verbindet. Schirmherr der von Schwäbische Post und Gmünder Tagespost initiierten Serie ist Landrat Klaus Pavel. Den Auftakt zur mittlerweile neunten Ostalb-Laufcup-Saison machte der 28. Virngrund-Waldlauf am, 10. März,
weiterÜberregional (15)
„Kruscht machen andere“
Bloß keine Bananen-Panik
Deutsche Bank schrumpft ihre Investmentsparte
Deutsche Bank schrumpft ihre Investmentsparte
Folge der großen Zahlen
Gibt es eine Pflicht zur Pflege?
Heimische Äpfel sind bald ausverkauft
Keine Zeit für große Plauderei
Rasches Handeln nötig
Rasches Handeln nötig
Rezession als reale Gefahr
Tückische Metaphern
Viel zu schnelles Ende
Vier gehen erneut ins Rennen
Wunsch statt Pflicht
Leserbeiträge (3)
Bezug auf... Tauchclub mit neuer Führung – SchwäPo 28. April:
Auch der Tauchclub Aalen feiert sein „50-jähriges Bestehen“ und nicht sein „50-jähriges Jubiläum“. Danke für die sprachliche Formulierung.
weiterComedy im Gmünder Gemeinderat
„Es ist schon beeindruckend, welche rhetorischen Klimmzüge notwendig sind, um das Bauvorhaben am Zeiselberg zu rechtfertigen. Die Gastronomie aus dem 18. Jahrhundert, die ‘deutlich größer gewesen ist, als die jetzige Planung’, so Herr
weiterFrühjahrsprüfung im VdH Aalen
Am Sonntag, den 22.04.2018 stellten sich bei steigenden Temperaturen einige Mitglieder des VdH Aalen und des VdH Leutenbach dem Urteil des Leistungsrichters Harold Marquardt. In der Fährtenprüfung FH1 erreichte Anna Schmidt mit ihrem Australian Shepherd Woddy vorzügliche 96 Punkte. Ursula Schlebusch erreichte mit ihrer Hovawart-Hündin
weiterThemenwelten (20)
Mehr bieten als köstliches Essen und Trinken
Aalen-Wasseralfingen. Längst ist der „Wilde Mann“ in Aalen-Wasseralfingen ein Garant für regionale und internationale Köstlichkeiten. Doch nicht nur das. Das Restaurant wurde inzwischen um ein Hotel und einen idyllischen Sommergarten erweitert. Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums hat sich die Familie Högg zusätzlich besondere Aktionen
weiterDie grenzenlose Faszination des Fliegens
Ein strahlend blauer Himmel und keine Wolken. Ein weißer Streifen zieht am Horizont vorbei. Hendrik Wagner schaut ihm hinterher. Er sitzt auf einer Bank vor dem Flugplatz, rund 600 Meter entfernt vom Ellwanger Ortsteil Erpfental. Neben ihm schälen zwei Mitglieder Kartoffeln. Über ihm thront der Funkturm. Licht reflektiert in der Scheibe. Sonnenschirme
weiterOben schauen, unten fein und deftig schlemmen
Die 232 Meter sind hoch - sehr hoch. Wer sich doch auf Deutschlands höchste Aussichtsplattform traut, kann den 360-Grad-Panoramablick über den Schwarzwald und die Schwäbische Alb in vollen Zügen genießen. Der „thyssenkrupp Testturm“ in Rottweil ist neues Wahrzeichen der Region und hat sich seit der Eröffnung im Oktober 2017 zu einem
weiterWo bisher wenige Weiße waren
Am besten jetzt nicht runterschauen. Den Straßenrand sieht man nicht mehr, der Blick findet kaum Halt an diesem fast senkrechten Hang, der Hunderte Meter tiefer in Felsbrocken endet, durch die ein Wildbach tost. Am besten auf Können und Erfahrung des Fahrers hoffen. Ganz vorsichtig umkurvt er den Felsbrocken in der Wegmitte. Die Vorderräder kippen
weiterDicke Brummer in der Luft
Münster. Maikäfer kann man leicht erkennen. Zu dieser Jahreszeit sind die Krabbler wieder zu sehen. Maikäfer-Weibchen legen ihre Eier im Boden ab. Nach einigen Wochen schlüpfen daraus Larven. Man nennt sie auch Engerlinge. Aus den Engerlingen entwickeln sich die Käfer. Das dauert einige Jahre. Wenn sie entwickelt sind, graben sich die Käfer aus
weiterFernsehen aktuell
Galileo
Ein Teil der Sendung besteht aus dem Bericht von Reporter Harro Füllgrabe über ein realistisches Grenzüberquerungsszenario, das in Mexiko einmal pro Woche simuliert wird.
Pro7 Samstag, 19.05 Uhr (70 Minuten)
Anne Will
Nach den Besuchen von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzlerin Angela Merkel in Washington diskutiert
weiterStaubige Natur
Augsburg. Hatschi! Auch die Natur staubt – und das vor allem im Frühling und im Sommer. Dann sind die Pflanzen besonders aktiv. Sie wollen sich vermehren. Dafür bilden sie Pollen. Diese Pollenkörner werden zum Beispiel vom Wind oft weit durch die Luft getragen. Das ist gut für die Pflanzen. Aber wer gegen diese Pollen allergisch ist, der
weiterDie Faszination des Fliegens
Hendrik Wagner verwirklicht bei der Fliegergruppe im Ellwanger Erpfental seinen großen Traum. Seite 11
weiterRadeln ohne Stützräder
Stützräder am Hinterrad von Kinderfahrrädern halten Experten für kontraproduktiv: „Das Radfahren wird wieder verlernt, weil sich das Kind auf die Stützräder verlässt. Werden die Stützen entfernt, muss das Kind wieder von neuem das Balancieren lernen“, warnt Thomas Geisler vom Pressedienst Fahrrad (pd-f). Sie seien daher eher ein
weiterBeschläge nicht vergessen Beim Fensterputz dürfen auch die Beschläge nicht vergessen werden. Der Verband Fenster und Fassade rät zu einem Tropfen Haushaltsöl, damit sich die Scharniere wieder leicht und geräuschlos bewegen. Anschließend folgen die Reinigung und Pflege des Rahmens. Für Holz gibt es spezielle Produkte im Fachhandel, für Metall-
weiterMehr Platz im Oberstübchen
Welches ist der gemütlichste Raum des Eigenheims? Dieses Voting dürfte in den meisten Fällen das Dachgeschoss für sich entscheiden. Mit ihren Schrägen und dem erhöhten Blick auf die Umgebung strahlt die oberste Etage des Zuhauses eine besonders behagliche Atmosphäre aus. Oft wird dieser Raum noch gar nicht genutzt. Dabei lässt sich durch einen
weiterHöchste Qualität und bester Service für Profis
Schwäbisch Gmünd. Die Firma BAU-MAYER, Werner K. Mayer GmbH mit Sitz in Schwäbisch Gmünd und Heidenheim blickt in diesem Jahr auf 50 Jahre Geschäftstätigkeit zurück. Als mittelständischer Händler und Dienstleister für die Baubranche hat sich das Familienunternehmen in der Region einen klingenden Namen erarbeitet.
Werner K. Mayer gründete
weiterFür die Patienten: Einer für Alle – Alle für Einen
Neresheim. Mit einem symbolischen ersten Spatenstich hat das SRH Fachkrankenhaus Neresheim mit dem Bau der Erweiterung der Klinik begonnen. Der Festakt fand bei strahlendem Sonnenschein statt und ist der Startschuss für die Umsetzung der 2015 begonnenen Planungen. Die Inbetriebnahme der neuen Räume findet noch in diesem Jahr statt. Noch vor Weihnachten
weiterGurken brauchen konstante Temperaturen.Foto: Pixabay
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Unkraut unter den Kakteen In den Kaktustöpfen von Gabriele Müller wächst
weiterEnergie sparen mit staatlicher Förderung
Um eine optimale Energieeinsparung zu erreichen, muss das Heizsystem ganzheitlich optimiert werden.
Das beckerhyflex-System ist bereits förderoptimiert, das heißt es beinhaltet die Anforderungen für die meisten Förderprogramme, die derzeit erhältlich sind.
Darüber hinaus kann mit anderen Maßnahmen auf Fördermittel zurückgegriffen werden.
weiterLeckere Süßies aus dem Topf
Erdbeeren sind in der Regel so gezüchtet, dass sie nur einmal im Jahr tragen – je nach Sorte von Mai bis Juli. Monatserdbeeren bilden aber eine Ausnahme: Sie entwickeln im Sommer ständig neue Blüten und damit auch neue Früchte, sodass man bis Oktober immer wieder frisch ernten kann.
Aus Sicht der Gartenbauwissenschaftlerin Natalie Faßmann
weiterNeue Technologie mit individuellem Zuschnitt
Aalen. Eine gute Heizungsanlage erhöht die Wohnqualität und reduziert die Heizkosten. Für die Auswahl einer neuen Heizung sind Themen wie erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit wichtig. Aber auch die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben ist zu beachten.
Hybrid-HeizsystemeMartin Becker und Bernd Masur
weiterVerkanntes Genie im Garten
Autsch - das brennt! Wer kennt sie nicht, die schmerzvolle Begegnung mit einer Brennnessel. Selten ist der Name einer Pflanze so unmissverständlich wie bei den brennenden Exemplaren aus der Nesselfamilie. Das Image der Brennnessel ist alles andere als positiv. Sie ist eine, vor der man zurückschreckt, ein Unkraut, das es auszureißen gilt. Wer sich
weiterZukunftsorientes Energiemanagement
Aalen. Rund 80 Prozent der in einem Haushalt benötigten Energie entfällt auf die Heizung. Das heißt im Umkehrschluss: Hier kann am meisten Energie eingespart werden. Die Firma becker aus Aalen hat mit beckerhyflex ein System entwickelt, das die optimale Nutzung der jeweils verfügbaren Energiequellen vereint. Wir haben dazu den Geschäftsführer
weiter