Artikel-Übersicht vom Montag, 14. Mai 2018
Regional (207)
Zahl des Tages
Stundenkilometer dürfen Verkehrsteilnehmer höchstens im Baubereich der Mögglinger Ortsumfahrung fahren. Diese Reduzierung reicht aus, meinen Behördenvertreter. Mehr zu diesem Thema im Artikel „Braucht’s hier Leitplanken?“.
weiterMögglingen So steht’s um die Mackilohalle
Mögglingen. Der Stand der Sanierung der Mackilohalle ist Thema in der nächsten Sitzung des Gemeinderates, die am Donnerstag, 17. Mai, um 18.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal (2. OG) beginnt. Weitere Themen: Jahresrechnung 2017 der Gemeinde Mögglingen, Beschluss über die Bildung von Haushaltsresten; Inanspruchnahme eines KfW-Kredites; Motorikpark:
weiterBürgermeister vor Ort
Essingen-Lauterburg. Am Donnerstag, 17. Mai, ab 16.30 Uhr lädt die Gemeinde Essingen im Rathaus Lauterburg, Burgstraße 2, im Amtszimmer wieder zu einer Sprechstunde mit Bürgermeister Wolfgang Hofer.
weiterJunge Frau vergewaltigt?
Heubach. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei haben Ermittlungen eingeleitet, nachdem bei der Polizei angezeigt wurde, dass am Freitagabend eine Vergewaltigung begangen worden sei. Die Ermittlungen führten zu zwei 26 und 27 Jahre alten Männer, aus dem Raum Gmünd. Die beiden Männer waren mit der jungen Frau zunächst gemeinsam unterwegs, die sexuellen
weiterKonzert zum Muttertag in Böbingen
Musik BELISA Böbingen hatte am Muttertag zu einem Konzert in den Bürgersaal eingeladen. Heuer unterhielten die „Böbinger Dorfmusikanten“. Nach der Begrüßung durch Christine Bart spielte der Akkordeonverein des Gesang- und Musikvereins. Christine Köstler trug Kurzgeschichten vor. Foto: privat
weiterRehbock bei Unfall getötet
Böbingen. Die 32-jährige Fahrerin eines Hyundai, die am Sonntagabend auf der Landesstraße 1161 in Richtung Heubach unterwegs war gegen 21.25 Uhr einen die Fahrbahn querenden Rehbock erfasst, teilt die Polizei mit. Das Tier wurde bei dem Unfall getötet. Am Auto entstand rund 1000 Euro Sachschaden.
weiterEssingen So sicher wird die Gartenschau
Essingen. Über mehrere Themen rund um die Wasserversorgung berät der Essinger Gemeinderat am Donnerstag, 17. Mai, um 18.30 Uhr im Essinger Rathaus: Es geht um die Wasserverluste 2017, Leitungsverlegungen im Zuge Ausbau B 29, Sanierung von Wasserleitung und Straße in Hermannsfeld. Außerdem wird über das Sicherheitskonzept für die Remstal-Gartenschau
weiterBraucht’s hier Leitplanken?
Mögglingen
Da geht’s aber ganz schön runter, meint eine Leserin dieser Zeitung. Wo? Bei der Baustelle der Ortsumgehung Mögglingen, konkret in dem Bereich der neuen Brücke bei Hermannsfeld/Ellert. Sie vermisst hier eine „seitliche Begrenzung“, schreibt sie an die Redaktion. Also eine Art Leitplanke oder ähnliches. Und fragt, ob
weiterGefühl für korrekte Haltung vermitteln
Böbingen. Vertreter des SGV Oberböbingen trainierten mit den Schülern der Klassenstufen 3-4 der Schule am Römerkastell Gewichtheben im Turnunterricht. Karsten Kluge, Stützpunkttrainer des Landesverbands und Trainer des SGV Oberböbingen, brachte den Schülern die Grundlagen zum Gewichte heben und unterschiedlichste Übungen für Beweglichkeit,
weiterRest-Geld ermöglicht Großprojekte
Heuchlingen. Kämmerer Joachim Mayer konnte Haushaltsreste für das Rechnungsjahr 2017 in Höhe von 2,1 Mio. Euro und Einnahmereste mit 370 000 Euro in den Haushalt 2018 übertragen. Der Betrag erscheint hoch, wird aber dringend für die Umsetzung von Projekten in 2018/2019 benötigt. Bürgermeister Peter Lang in der Gemeinderatssitzung am Montag:
weiter„Ihr werdet Europa mitgestalten“
Mutlangen. Brennende Fragen zur Europapolitik stellten die Elftklässler des Mutlanger Franziskus Gymnasiums beim Polit-Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Christian Lange (SPD). Das Motto der Veranstaltung: „Europa kommt in die Schule“.
„Ihr seid die Zukunft und werdet Europa mitgestalten“ mit diesen Worten hatte Schulleiter
weiterBürgermeister-Elf kickt
Eschach. Zum „hochkarätigen Spiel“ hat Jochen König die Bürgermeister-Elf aus dem Ostalbkreis und aus dem Rems-Murrkreis eingeladen. Die beiden Teams sollen am Dienstag, 15. Mai, ab 18.30 Uhr in der „Biogas-Arena“ (Sportplatz) gegeneinander antreten. Zuschauer sind erwünscht. Die Bewirtung übernimmt der FC Eschach.
weiterDie Katholiken wollen’s jetzt wissen
Leintal
Sie haben sich auf den Weg gemacht. Weil sie finden, dass Kirche am Ort eine Zukunft haben soll, hat sich in der Seelsorgeeinheit Leintal ein neunköpfiges „Prozessteam“ gebildet. Gemeinsam mit Pfarrer Bernhard Fetzer, Pastoralreferentin Beate Jammer und Gemeindereferentin Cornelia Krieg wollen die Frauen und Männer aus Leinzell,
weiterEklat im Eschacher Gemeinderat
Eschach. Zu einem emotionalen Auftritt kam es in der Gemeinderatssitzung am Montag. Thorsten Hilbert konfrontierte das Eschacher Gremium mit einer Sprachnotiz, die Bürgermeister Jochen König dem jungen Vater zur Geburt seiner Tochter geschickt habe. In der Nachricht gibt König kund, „ich hoffe deine Tochter wird besser zwischen Wahrheit und
weiterHumor ist Medizin
Gschwend-Frickenhofen. Zum ökumenischen Seniorennachmittag am Dienstag, 15. Mai, wird ab 14 Uhr Manfred Reich, Vorstand des Schwäbisch Haller Kreisseniorenrates, als Gast erwartet. Über sein Thema „Humor: Medizin für Körper, Seele und Geist“ schreibt er: „Tun Sie etwas für Ihr Immunsystem! Denn gemeinsames Lachen überwindet
weiterKegelabteilung auf Tour
Göggingen In Bestbesetzung, mit gut befülltem Bollerwagen und bester Laune startete die Kegelabteilung des SV zur Maiwanderung. Beim Schützenverein gab’s einen Halt mit Bogenschießen, die Kleinen eroberten die Hüpfburg. Über den Götzenbachsee ging’s dann Richtung Utzstetten. Bei Uli‘s Bauernhof wartete ein zünftiges Weißwurstfrühstück
weiterSperrung wegen Turniers
Schechingen. Wegen des Fahrradturniers der Grundschule und des MSC-Frickenhofen wird der Hirtenweg im Bereich des Sportplatzes/Vorplatz FC-Vereinsheim zu folgenden Terminen gesperrt: Mittwoch, 16. Mai, von 15 bis 19 Uhr und Donnerstag, 17. Mai, von 7 bis 13 Uhr.
weiterVerrückte Märchenstunde
Mutlangen. Am Mittwoch, 16. Mai, lädt die Hornbergeschule um 19 Uhr ins Mutlanger Forum ein. Theater-AG, Orchester und Chor präsentieren einen turbulenten und verrückten Abend als Märchenstunde. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
weiterAlfdorf will den Markt im Osten
Alfdorf
Schon fast in trockenen Tüchern war es vor geraumer Zeit, dass ein weiterer Lebensmittelladen im Osten Alfdorfs, am Ortseingang ansiedeln wird. Doch in Gesprächen mit Investoren und Gemeinderäten wurde klar, dass keiner der Interessierten mit einer Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern klarkommt. Vielmehr ist die Rede von 1200 bis 1400 Quadratmetern.
weiterEin Baum für Siegfried Strohmaier
Anerkennung Für Unterstützung jeglicher Art bedankte sich die Ortsgruppe Waldhausen im Schwäbischen Albverein bei Siegfried Strohmaier mit der Pflanzung einer Eiche beim Wanderheim Kirnbach. Strohmaier war während seiner 60-jährigen Mitgliedschaft seit 1980 bis vor kurzem im Ausschuss tätig, davon 36 Jahre lang Naturschutzwart. Er war aktiv beim
weiterHeilkraft des Waldes
Lorch-Waldhausen. Der Maiwuchs der Fichte und Tanne enthält viele gesunde Wirkstoffe. Anwendungen dieser Heilpflanze sowie kulinarische Zubereitungen der Triebe lernen Interessierte bei einer Veranstaltung der evangelischen Erwachsenenbildung kennen und werden diese gemeinsam verkosten und genießen mit Gärtnermeisterin Margit Seidel. Das Angebot
weiterKapitäne der ersten Stunde
Dorfladen Mit einer besonderen Geste verabschiedeten Frieder Wahl vom Vorstand der Waldhäuser Dorfladengenossenschaft und Aufsichtsratsvorsitzender Thorsten Fritz Dieter Glatzer, Vorstand, und Dr. Eberhard Zwink, Aufsichtsrat, aus ihren Ämtern. Zur besten Verkaufszeit am Samstagmorgen bei einem Stehempfang im Laden wurde deutlich gemacht, was sie
weiterPfingstferien in der Bücherei
Lorch. Die Bücherei ist in den Pfingstferien geschlossen. Diese beginnen am Sonntag, 20. Mai, und gehen bis Samstag, 2. Juni. Der erst Öffnungstag nach den Ferien ist am Sonntag, 3. Juni von 10.30 bis 11.30 Uhr. Ab Montag, 4. Juni gelten die bekannten Öffnungszeiten.
weiterTSGV tagt
Waldstetten. Der TSGV Waldstetten lädt zur Mitgliederversammlung an diesem Dienstag, 15. Mai , um 19 Uhr in der Stuifenhalle. Neben Wahlen und Berichten gibt es Informationen zum Hallenneubau und zur neuen Datenschutzgrundverordnung
weiterÜber Elektromobilität
Mutlangen/Lorch. Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Innenstädten sind mit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes Leipzig möglich geworden und sorgen Handwerker, Lieferanten und Zusteller, die ihre Fracht überwiegend mit dieselbetriebenen Fahrzeugen transportieren. Eine Lösung aus diesem Dilemma besteht im Umstieg auf Elektrofahrzeuge. Was möglich
weiterZum Runden zu Wiens Sehenswürdigkeiten
Waldstetten. Nach Wien führte den Waldstetter Altersgenossenverein 1967/68 sein 50er-Ausflug. Dort verbrachten die Altersgenossen vier tolle Tage bei Bilderbuchwetter.
Nach kurzweiliger Anfahrt mit dem Zug bezog die Gruppe im Zentrum Wiens Quartier. Danach ging es gleich los auf den Prater, wo die AGVler zunächst Madame Tussauds berühmte Persönlichkeiten
weiter„Gregorianika“ im Kloster
Lorch. Der Chor „Gregorianika“ gastiert in der Lorcher Klosterkirche am Sonntag, 27. Mai, um 19.30 Uhr. Die Besucher erwartet in dem 90-minütigen Programm neben den Klassikern wie „Ameno“ und „Mönchsgebet“ eine Sammlung der bekanntesten Eigenkompositionen. Ferner hält der Chor einige ungehörte Überraschungen für seine Fans bereit.
weiter44-Jähriger sitzt in Haft
Ostalbkreis. Ein 44-Jähriger aus einer östlichen Kreisgemeinde hat sich 2017 bei der Polizei selbst angezeigt, Besitzer von Bildern mit kinderpornografischem Inhalt zu sein. Aus den folgenden Ermittlungen, umfangreichen Auswertungen von Datenträgern und einem Hinweis aus der Bevölkerung ergab sich der Verdacht, dass der Beschuldigte selbst sexuelle
weiterAquaplaning-Unfälle auf der A7
Westhausen. Gegen 19.40 Uhr kam am Sonntag ein Seat-Fahrer auf der A 7 zwischen den Anschlussstellen Westhausen und Oberkochen bei starkem Regen ins Schleudern und prallte mehrfach gegen die Mittelschutzplanke. 5000 Euro Schaden am Auto waren das Ergebnis. Nahezu dasselbe passierte rund 20 Minuten später und eine Anschlussstelle früher einem Fiat-Fahrer.
weiterDiebstahl aus dem Auto
Aalen. Ein Unbekannter schlug zwischen Sonntag, 21 Uhr und Montag, 7.50 Uhr die Beifahrertüre eines Autos ein, das in der Weißen Steige abgestellt war. Er stahl einen Geldbeutel, in dem sich ein geringer Bargeldbetrag und persönliche Papiere befanden. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier
weiterEin Schurkensohn der Stadt
Aalen
So, wie Städte und Gemeinden stolz sind auf ihre tüchtigen und berühmten Töchter und Söhne, so schämen sie sich vielleicht ein bisschen für diejenigen, die als Bösewichte zumeist kein gutes Ende nehmen.
Wie zum Beispiel Schubart, der nicht aus Aalen, sondern aus Obersontheim bei Schwäbisch Hall stammte, heute noch in der Stadt Aalen
weiterEinbruchsversuch
Essingen. Geringer Sachschaden entstand, als Unbekannte versuchten, zwei Stahltüren an der Rückseite der Parkschule im Amselweg aufzubrechen. Das Türblech und ein Schließzylinder wurden beschädigt. Sachdienliche Hinweise an das Polizeirevier Aalen.
weiterGartengeräte entwendet
Aalen-Unterkochen. Zwischen Mittwochabend und Samstagnachmittag durchtrennte ein Unbekannter den Maschendrahtzaun zu einem Gartengrundstück auf dem Brand. Aus einer Gartenhütte stahl er zwei Rasentrimmer, eine Grasschere und den Motorteil eines Multitools. Hinweise an das Polizeirevier Aalen, Tel. (07361) 5240.
weiterJugendhandballer aus Saint-Lô waren zu Gast beim Partnerverein SG Hofen/Hüttlingen
Partnerschaft Die Jugendhandballer der SG Hofen/Hüttlingen hatten 33 Jugendliche des Partnervereins aus Saint-Lô zu Gast. Im Rahmen des seit 1980 bestehenden Austausches erlebten die Jugendlichen beider Länder fünf erlebnisreiche Tage. Neben den obligatorischen Handballspielen mit Einlaufen und Nationalhymnen waren etliche Ausflüge, Fun-Angebote
weiterKindern fehlt das Bewusstsein für den „toten Winkel“
Aalen. Das Polizeipräsidium Aalen präsentiert zusammen mit der DEKRA, dem ADFC, dem Bund deutscher Berufskraftfahrer, der OVA und der Verkehrswacht Aalen auf dem Greutplatz den vermutlich größten Zaubertrick der Welt: den „toten Winkel“. Eingeladen sind alle sechsten Klassen der Aalener Schulen und der umliegenden Teilgemeinenden sowie
weiterTerrassenstühle gestohlen
Neresheim. Am frühen Sonntagmorgen wurde bemerkt, dass vier Stühle von der Terrasse einer Pizzeria auf dem Marktplatz fehlen. Die Polizei in Neresheim nimmt dazu unter Tel. (07326) 919001 entsprechende Hinweise entgegen.
weiterUnfall mit Leichtverletzten
Westhausen. Auf der B 290 kam es am Sonntag in Fahrtrichtung Aalen vor der Einmündung zur B 29 zu einem Auffahrunfall. Eine 24-Jährige fuhr gegen 10 Uhr auf den vor ihr haltenden Ford auf. Dabei wurden der Ford-Fahrer, seine Beifahrerin und die beiden 13- und 17-jährigen Mitfahrer leicht verletzt.
weiterZahl des Tages
Wohnungen entstehen auf dem Deyhle-Areal. Am Montag war Grundsteinlegung für das Vorhaben. Spätestens im Frühjahr 2020 sollen die Wohnungen an die künftigen Eigentümer übergeben werden.
weiterStreuobstzentrum Kuchen und Most am Sonntag
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Das Streuobstzentrum im Himmelsgarten ist am Sonntag, 20. Mai, von 13.30 bis 17 Uhr geöffnet. Der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau bietet dort neben Informationen ein Gläschen Most oder ein Stück Kuchen mit Früchten von der Streuobstwiese. An diesem Sonntag wird der Obst-und Gartenbauverein Böbingen Gastgeber
weiterEs darf wieder gekramt werden auf dem Krämermarkt
Schwäbisch Gmünd
Schimmelfrei über Nacht!“ preist eine Dame ihre Chlorreiniger an. Vom Mandelstand weht Karamellduft herüber. Der Krämermarkt hat am Montag eröffnet und mit ihm ein aufgeregtes Treiben zwischen Süßigkeiten-, Pfannen- und Sockenständen. Weiter hinten auf dem Markt sieht man einen Gewürzhändler zwei Cappuccini durch die
weiterFehlt nur noch der Schnee
Himmelsgarten Bauarbeiter haben am Montag im Himmelsgarten bei Wetzgau die Modellierung des Schlittenhügels vollendet. ehrenamtliche haben vor kurzem Steine vom Hügel gesammelt. Nun fehlt nur noch der Schnee zum Abfahrtsvergnügen. Foto: WW
weiterGerne sanfter Sommerregen
Wir atmen auf. Und mit uns die Felder, Wiesen und Bäume. Es hat, nach mehreren trockenen Wochen, wieder einmal geregnet. Ein paar Stunden lang. Und dennoch noch immer zu wenig, sagen die Landwirte und Kleingärtner, die auf knackige Salatköpfe, süße Erdbeeren, volle Ähren und pralle Äpfel hoffen. Und deshalb an diesem Dienstag auch auf diesen
weiterGOA braucht mehr Zeit
Schwäbisch Gmünd. Die GOA berichtet über aktuelle Schwierigkeiten bei der Abwicklung der Touren zur Sammlung von Restmüll, Bioabfall, Gelben Säcken, Altpapier und Gartenabfällen. Die Probleme resultieren vor allem aus einer Vielzahl an Baustellen auf den Zufahrts- und Ausweichstrecken rings um die Entsorgungszentren Ellert und Reutehau. Verschärft
weiterStipendium für die USA
Schwäbisch Gmünd. Staatssekretär Christian Lange nimmt auch 2019/2020 am Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) teil und kann so einem Jugendlichen aus seinem Wahlkreis einen einjährigen Aufenthalt in den USA ermöglichen. Teilnehmer müssen zwischen 15 und 17 Jahre alt sein. Anmelden kann man sich bis 14. September (07171)39428.
weiter„Bau am Hang ist nicht zwingend“
Schwäbisch Gmünd. Die kürzlich bekannt gewordenen Ideen für ein nach dem ÖPP-Modell finanziertes Hallenbad am Nepperberg stoßen auf Kritik der Bürgerinitiative (BI) Taubental. Diese bemängelt, dass die Bebauung des ökologisch und stadtklimatisch wertvollen Nepperberg-Hanges weiterverfolgt wird und dass die Bedürfnisse der Gmünder durch die
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Ein 25-jähriger Mercedes-Fahrer hat am Sonntagnachmittag bei einem Auffahrunfall einen Sachschaden von rund 7000 Euro verursacht, teilt die Polizei mit. Er war gegen 15.45 Uhr auf den VW einer 66-jährigen Frau aufgefahren, die vor ihm auf der Aalener Straße anhalten musste.
weiterGegen Insel und schwer verletzt
Göggingen. Ein 31-jähriger Ford-Fahrer ist bei einem Unfall am Sonntagabend auf der Landesstraße 1075 schwer verletzt worden, teilt die Polizei mit. Er war von Heuchlingen Richtung Leinzell unterwegs und streifte gegen 20 Uhr auf Höhe Horn alleinbeteiligt eine Verkehrsinsel. Anschließend verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Über Chancen und Risiken der Digitalisierung am Beispiel des Smartphone spricht Axel Rohde in der Gruppe „Gespräche am Vormittag“ am Mittwoch, den 16. Mai. Dazu sind interessierte Frauen eingeladen ins Augustinus-Gemeindehaus von 9 bis 11 Uhr.
weiterKinder brauchen Werte
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 16. Mai, findet um 19.30 findet in Kooperation zwischen der Gmünder VHS und dem Kinderhaus Kunterbunt ein Vortragsabend zum Thema „Kinder brauchen Werte“ statt. Der Vortrag findet im Kinderhaus Kunterbunt statt, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
weiterMountainbike gestohlen
Schwäbisch Gmünd. Ein weißes Mountainbike der Marke Steppenwolf, Model Taymar, im Zeitwert von rund 300 Euro ist am Sonntag zwischen 3 und 4 Uhr gestohlen worden. Das Rad war mit einem Spiralschloss gesichert vor einer Gaststätte im Bereich Kalter Markt abgestellt.
weiterPartner der Gartenschau
Schwäbisch Gmünd. Ein Ziel der Remstal-Gartenschau ist es, die 334 000 Remstäler/-innen in Bewegung zu bringen. Dass sie von Ort zu Ort gehen und ihre Heimat, ihre Umgebung noch einmal neu erleben. Als Anreiz dafür gibt es die RemstalCard, die Dauerkarte der Remstal Gartenschau 2019. Der Vorverkauf startet am 22. September 2018 in allen 16
weiterPerspektivwechsel und bunte Briefe
Schwäbisch Gmünd. Mit Mitarbeitern 46 verschiedener Nationalitäten ist der Bosch-Standort in Schwäbisch Gmünd eine bunte Mischung aus Kulturen, Lebensweisen und Kompetenzen. Das Unternehmen ist stolz auf die Vielfalt seiner Mitarbeiter und feiert einmal im Jahr den „Diversity Day“. In Schwäbisch Gmünd hatten die Mitarbeiter, die
weiterUnfall beim Ausparken
Lorch. Rund 4000 Euro Schaden sind am Sonntagnachmittag an zwei Autos entstanden, , berichtet die Polizei. Ein 70-jähriger VW-Fahrer hat gegen 13.20 Uhr auf einem Parkplatz am Bahnhof Lorch beim Ausparken einen geparkten Audi beschädigt.
weiterVersuchter Einbruch?
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum Samstag ist die Polizei gerufen worden, weil ein Anwohner in der Klarenbergstraße Geräusche auf seinem Grundstück gehört hatte. Die Polizei erschien gegen 3.20 Uhr und konnte bei der Absuche des Grundstücks niemanden feststellen. Allerdings fanden sich an der Eingangstüre geringe Spuren, die auf eine mögliche
weiterVom Wasserturm zum Stausee
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbische Albverein Schwäbisch Gmünd lädt am Mittwoch, 16. Mai, zu einer Nachmittagswanderung ein. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr Parkplatz St. Katharina, alternativ 13.50 Wander-Parkplatz an der Kuppe vor Täferrot.
weiterEntwicklung im Fokus
Schwäbisch Gmünd. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherpeuten des Stauferklinikums in diesem Kursangebot der Entwicklung von Kindern. Der Kurs Gruppe II (für Kinder von 7 bis 12 Monaten) findet am Dienstag, 15. Mai, von 11 Uhr bis 12 Uhr im MediCenter in den Räumen der Familienschule statt. Gebühr: 9 Euro pro Termin. Anmeldung
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. In Europa muss sich etwas ändern. Dabei sollen die Menschen ihre Vorstellungen einbringen. Die Auseinandersetzung mit Europa als Ganzes wird allerdings häufig als anstrengend empfunden. Dies muss aber nicht der Fall sein. Das Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg möchte einen
weiterMaiandacht des Frauentreffs
Schwäbisch Gmünd. Mit Pfarrer Alfons Wenger feiert der Frauentreff am Mittwoch, 16.Mai, um 17.30 Uhr eine Maiandacht in der Margaritenheim-Kapelle. Jeder ist willkommen. Anschließend ist zu einem gemütlichem Beisammensein ins Gasthaus Neue Welt eingeladen.
weiterRund ums Stillen
Schwäbisch Gmünd. Informationen zum Thema Stillen und einen Erfahrungsaustausch bietet der nächste Stilltreff am Dienstag, 15. Mai, von 10 bis 11.30 Uhr , im Stauferklinikum, Stillzimmer - Station 23 (Neubau, 1. Obergeschoss). Die Teilnahmegebühr beträgt 2,50 Euro pro Termin. Info: Telefonn 07171/701-1911 oder www.stauferklinikum.de. Kurzfristige
weiterSpielenachmittag
Gmünd-Großdeinbach. Am Dienstag, 15.Mai, veranstaltet das Generationenbüro seinen Spielnachmittag von 15 bis 17 Uhr im „Haus Deinbach“ im Haselbacherweg 1. Bei Kaffee und Kuchen sind alle Spielbegeisterten dazu eingeladen. Eigene Spiele können mitgebracht werden. Nähere Hinweise bei Reinhold Knies, telefonisch (07171) 71331.
weiterWeltcafé am Rechberg
Wanderung Rund um den Rechberg führte eine Maiwanderung, die das Weltcafé anbot. Die Teilnehmer besichtigen die Burgruine, schauten die Wallfahrtskirche an und ließen den Blick in die Weite schweifen. Das Weltcafé macht nun Pause. Nächster Termin ist nach Ende des Ramadans am 22. Juni. Mehr Infos auf www.asyl-gd.de. Foto: privat
weiter100-jährige Lok schnaubt
Nördlingen. An Pfingsten geht es mit dem Dampfzug ins Fränkische Seenland. Am Sonntag, 20. und Montag, 21. Mai ist die 100-jährige Dampflok S 3/6 3673 (18 478) mit dem Seenland-Express auf der Strecke Nördlingen - Oettingen - Wassertrüdingen - Gunzenhausen unterwegs. Die Dampfzüge pendeln nach folgendem Fahrplan: Nördlingen ab 10.20 Uhr, 15
weiterAusstellung Kreative ‘88
Reimlingen. Die Mitglieder der „Kreative ‘88 Bopfingen“ sind in der Kulturetage des Schlosses Reimlingen im Rahmen der „Rieser Kulturtage“ mit der Kunstausstellung „Grenzenlose Vielfalt – 30 Jahre Kreative ‘88“ zu Gast. Die Ausstellung geht am Pfingstmontag abends zu Ende
weiterFest beim Lehrgarten
Bopfingen-Kerkingen. Der OGV feiert am 19./20. Mai, „40 Jahre Gartenbauverein“ und „20 Jahre Lehrgarten“. Am Samstag, 19.30 Uhr ist Bieranstich, danach Preisschafkopfen. Um 20 Uhr wird das DFB-Pokalfinale übertragen. Der Sonntagsgottesdienst im Lehrgarten startet um 10.30 Uhr. Danach gibt’s Mittagessen und Kaffee. Ab
weiterFrühjahrskonzert am OAG
Bopfingen. Am Dienstag, 15. Mai, um 19 Uhr in der Aula des Bildungszentrums beginnt das Frühjahrskonzert des Ostalbgymnasiums. Eintrittskarten dafür gibt es im Sekretariat der Schule. Schüler zahlen zwei, Erwachsene vier Euro.
weiterMusical Mirinda Zauberwind
Bopfingen-Aufhausen. Die Schülerinnen und Schüler der Schule am Ipf Bopfingen führen am Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. Mai, jeweils um 19 Uhr, das Musical „Mirinda Zauberwind“ in der Egerhalle auf. Die Leitung haben Irene Breitenbücher und Maria Deubler.
weiterMusik zum Markt
Bopfingen. Am Freitag, 18. Mai gibt’s Live-Musik zwischen Gurken und Tomaten. „4Friends“ spielen auf dem Wochenmarkt zwischen 10 und 13 Uhr.
weiterRathausplatz in Unterriffingen
Bopfingen-Unterriffingen. Der Ortschaftsrat Unterriffingen tagt am Dienstag, 22. Mai, um 19.30 Uhr im Foyer der Steigfeldhalle öffentlich. Dabei geht es unter anderem um den Rathausplatz.
weiterSchule, Friedhof, Stromnetz
Westhausen. Am Mittwoch, 16. Mai, tagt um 18.30 Uhr der Gemeinderat im Rathaus Westhausen. Themen: Bebauungsplan „Rinnenbach“ in Lippach, Erweiterung Propsteischule, Gesamtkonzeption Friedhof Westhausen, Stellungnahme zur Stromnetz-Verstärkung im Kreis, Dachsanierung Happoldschule.
weiterSitzung des Gemeinderats
Lauchheim. Der Gemeinderat Lauchheim tagt am Mittwoch, 16. Mai, um 18 Uhr im Rathaus mit diesen Themen: Aufstellung einer Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2019-2023, Planfeststellungsverfahren Ausbau B 29 Lauchheim-Aufhausen und Netzverstärkung Ostalbkreis.
weiterSozialarbeit an Schulen
Bopfingen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 17. Mai, um 17 Uhr in der Schranne öffentlich. Nach der Bürgerfragestunde geht es um die Erweiterung der Schulsozialarbeit am Bildungszentrum zum 1. Januar 2019, um die Erweiterung des Gemeindlichen Vollzugsdienstes sowie um Vergabenzur Erschließung des Baugebiets „Hofstatt“ und für die
weiterExtraportion Obst und Gemüse
Bopfingen-Trochtelfingen. Im Rahmen eines EU-Schulprogramms sponsort die Firma Hühnerhof Neumair aus Trochtelfingen die Verpflegung der Kinder des Kindergartens im Bopfinger Ortsteil. Dieses Sponsoring, das durch die Firma schon im zweiten Jahr wahrgenommen wird, ermöglicht es, Kinder regelmäßig mit einer Extraportion Obst und Gemüse zu versorgen.
weiterWir gratulieren
Aalen-Wasseralfingen. Alwine Bodamer, Weinbachstr. 6, zum 80. sowie Abunasr Hatam, Weitbrechtstr. 8, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen. Lutz Döring, Haydnstr. 33, zum 75. Geburtstag.
Hüttlingen. Johannes Rettenmaier, Egerlandstr. 10, zum 70. Geburtstag.
Lauchheim-Hülen. Jürgen Kurz, Ledergasse 9, zum 75. Geburtstag.
Oberkochen. Kibar Yilmaz, Jenaer
weiter5000 Euro Sachschaden
Ellwangen. Verkehrsbedingt hielt eine 37-jährige Fahrerin am Montag an der Einmündung der L 2220 in die L 1060 an. Eine 24-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr auf. Der Sachschaden wird auf 5000 Euro geschätzt.
weiterZahl des Tages
Kilometer lang ist die Lücke im Radwegenetz zwischen Ellwangen-Lindenkeller und Rosenberg-Hohenberg. Es ist geplant, dort einen Radweg zu bauen. Eine Flurbereinigung soll das möglich machen.
weiterGewalt Streit unter Freunden eskaliert
Crailsheim. Am Sonntag gegen 2.30 Uhr kam es zu einem Streit zwischen Freunden, die gemeinsam in einer Schrebergartenanlage in Crailsheim grillten. Die beiden 36- und 34-Jährigen hielten sich laut Polizei mit ihren Lebensgefährtinnen dort auf. Nach einem verbalen Streit schlug der 34-Jährige seinem Freund eine Flasche auf den Kopf. Dann traktierte
weiterAlexander Schneider
Ellwangen/Bühlertann. Alexander Schneider feierte 25-jähriges Betriebsjubiläum. Er begann seine berufliche Laufbahn bei Kärcher 1993 als Montagearbeiter. Der gelernte Elektromonteur war an der Fertigung verschiedener Hochdruckreiniger-Modelle beteiligt. 2003 wechselte er in das neue Werk nach Obersontheim, wo er bis heute in der Montage der K 2
weiterAuto zerkratzt
Ellwangen-Eigenzell. Am Sonntag wurde laut Polizei zwischen 15 Uhr und 16.45 Uhr die Motorhaube eines geparkten Mercedes zerkratzt. Er war beim Sportplatz Eigenzell abgestellt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Tel. (07961) 9300.
weiterGemeinderat Rainau
Rainau. Am Donnerstag, 17. Mai um 15 Uhr tagt im Sitzungssaal des Rathauses Schwabsberg der Gemeinderat Rainau. Auf der Tagesordnung stehen Bürgerfragestunde, Informationen zu den Schulen und Baugesuche.
weiterLiederkranz verabschiedet Petra Köppel
Ellwangen-Pfahlheim. Der gemeinsam von Kinder- und Jugendchor dargebotenen Hit von Mark Foster „Egal, was kommt, es wird gut sowieso“ versinnbildlichte treffend das Programm der Liederkranz Chöre bei ihrer Soiree im Frühling.
Den Einstieg besorgte der Gemischte Chor unter der Leitung von Annerose Vaas mit dem nachdenklichen „Ein
weiterTHW Ellwangen: Ausbildung am Ladekran
Ellwangen. In den letzten Tagen ging es im Hof des THW Ellwangen von vorne nach hinten, nach links und rechts und von unten nach oben. Grund war die Bereichsausbildung der Bediener Anbau- beziehungsweise Ladekran. Den Anfang bildeten die zahlreichen Vorschriften der Arbeitssicherheit, die gesetzlichen Vorschriften, die Nutzungsbedingungen und die Grundlagen
weiterTreff für Alleinerziehende
Ellwangen. In der Marienpflege Ellwangen wird am Samstag, 19. Mai, von 14.30 bis 17 Uhr wieder ein Treff für Alleinerziehende angeboten. Anmeldung für die Kinderbetreuung bis Donnerstag, 17. Mai, bei der Caritas Ost-Württemberg, (07961) 569 782, E-Mail: raubach.c@caritas-ost-wuerttemberg.de.
weiterErmittlung Ehepaar greift Polizistin an
Ellwangen. Eine Streife des Polizeireviers Ellwangen ermittelte am Samstagabend in der Schillerstraße wegen Müllablagerungen. Ein Ehepaar griff die Polizeibeamtin an. Dabei erlitt sie leichte Verletzungen am Arm. Zudem wurde ihr Handy beschädigt. Gegen die beiden Anfang 30-jährigen Beschuldigten wird wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte,
weiterBürgergarde beim Blutritt in Weingarten
Tradition Mitglieder der Ellwanger Bürgergarde hoch zu Ross: Sie beteiligten sich am am Blutritt in Weingarten. Die Reiterprozession findet am Freitag nach Christi Himmelfahrt, dem sogenannten Blutfreitag, statt und gilt als die größte in Europa. Foto: privat
weiterFritz Seifert wird 75
Ellwangen. Fritz Seifert feiert heute seinen 75. Geburtstag. In Sachsen ist er geboren, in Schleswig-Holstein aufgewachsen und in Ellwangen hat er seine wahre Heimat gefunden. So könnte man den Lebensweg des geselligen Mannes beschreiben, der von 1985 bis 1990 Bataillonskommandeur sowie von 1992 bis 1994 stellvertretender Brigadekommandeur der Panzergrenadier-brigade
weiterJosef Müller ist 70 Jahre alt
Ellwangen-Eggenrot. Musikalische Glückwünsche für Josef Müller zu seinem 70. Geburtstag überbrachten die Mitglieder der „Stammtischmusiker“ im Landhotel Klotzbücher. Rudi Hertrich zeichnete den musikalischen Werdegang von Josef „Sepp“ Müller nach. Er wurde in Rosenberg geboren und lernte bereits mit 14 Jahren Tenorhorn
weiterManfred Münzer feiert den 70.
Ellwangen-Eigenzell. Der MGV Eigenzell unter der Leitung von Rudolf Kucher gratulierte seinem Sänger Manfred Münzer zum 70. Geburtstag. Mit dem Lied „Träume sind stärker“ eröffnete der Chor sein Ständchen. Der Vorsitzende Josef Hald gratulierte dem pensionierten Förster und hob seine Naturverbundenheit hervor. Manfred Münzer singt
weiterBebauungsplan Trögle VI
Spraitbach. Der Bebauungsplan für das Gebiet Trögle VI steht auf der Tagesordnung des Gemeinderats am Donnerstag, 17. Mai. Das Gremium trifft sich um 19 Uhr im Bürgerhaus. Nach den Bürgerfragen und der Diskussion über private Baugesuche geht es außerdem um den Kauf eines Fahrzeugs für den Technischen Dienst oder die Übernahme des VW Caddy nach
weiterDie Jugendarbeit hat oberste Priorität
Göggingen. Der SV ist und bleibt der größte Schützenverein im Bezirk Mittelschwaben. Das konnte der erste Vorstand Frieder Reupke bei der Generalversammlung berichten. Zudem blickte er auf ein arbeitsreiches Jahr und bedankte sich für das Engagement der Mitglieder – und besonders der Helfer des Kreisschützentages, den der SV Göggingen
weiterEine Ode an die Freundschaft
Gschwend
Den Gschwender Musikern und ihren österreichischen Freunden eilt der Ruf voraus, dass sie exzellente Blasmusik bieten. Das sei in der 120-jährigen Vereinsgeschichte nicht immer so gewesen, erinnert der Gschwender Vorsitzende Dieter Grau in seiner Begrüßung. Er spricht von Höhen und Tiefen – nicht allein in musikalischer Hinsicht
weiterKonfirmation in Gschwend
Gschwend Das Fest ihrer Konfirmation feierten elf Jugendliche aus Gschwend mit Pfarrer Jochen Baumann und ihren Familien. Auf die feierliche Einsegnung hatten sie sich gemeinsam vorbereitet. Foto: privat
weiterWaldwirtschaft und Ortsmitte
Mutlangen. Aktuelle Informationen zur Waldwirtschaft gibt es am Dienstag, 15. Mai, für den Gemeinderat. Treffpunkt ist um 17.50 Uhr am Rathaus zur gemeinsamen Fahrt zum Vororttermin am Wasserhochbehälter. Ab 19 Uhr geht es im großen Sitzungssaal des Rathauses (Eingang Jahnstraße) dann unter anderem auch um die Vorstellung des Jugendbeirats, die
weiterWanderwege überarbeitet
Abtsgmünd. „Nie die Orientierung verlieren“, heißt das Motto für den neuen Abtsgmünder Ortsplan. Die überarbeitete Karte gibt es kostenlos in den Rathäusern Abtsgmünd und Untergröningen. Nachdem die alte Version vergriffen war, wurde der Plan für die Neuauflage aktualisiert und erweitert.
Neben Kartenansichten von Abtsgmünd und
weiterWie die Spraitbacher „Wale“ das Zahlenland erobert haben
Spraitbach. Rund sechs Monate beschäftigten sich die „Wale“ des Kindergartens Wirbelwind mit dem Zahlenland. Mit Arbeitsblättern und Spielen zur Vertiefung lernten die eifrigen Kinder den Zahlenraum von 1 bis 10 kennen. Natürlich wurde der Abschluss gefeiert: mit leckeren Zahlenmuffins , Spielen aus dem Zahlenland und der Übergabe der
weiterFreundeskreis Asyl
Neresheim. Das nächste Treffen des Freundeskreises Asyl findet am Dienstag, 15. Mai, um 11 Uhr im Rathaus Neresheim, Zimmer 206, statt. Herzlich willkommen sind alle Interessierten und freiwilligen Helfer, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit engagieren wollen. Fragen im Vorfeld beantwortet Helmut Sienz, Telefon (07326)
weiterGartenfest in Omenheim
Neresheim-Ohmenheim. Der Gartenbauverein veranstaltet am Pfingstmontag, 21. Mai, sein traditionelles Gartenfest bei der Schule. Beginn ist um 11 Uhr mit Mittagstisch. Es schließen sich Kaffee, Kuchenbuffet, abends warmes und kaltes Vesper an.
weiterPseudo- Polizisten rufen an
Königsbronn. Zwei Königsbronner Senioren erhielten am Sonntag, gegen 21.30 Uhr, Telefonanrufe von vermeintlichen Polizisten. Bei einem 82-Jährigen gab der Betrüger vor, dass in seinem Wohngebiet zwei Straftäter festgenommen wurden. Gleichzeitig gab er dem Senior den Hinweis, seine Wertsachen zu verstecken. Der Angerufene fragte nach dem Namen
weiterSeniorentreff im Heideladen
Oberkochen. Das Team des Heideladens bietet am Donnerstag, 17. Mai, um 15 Uhr allen Seniorinnen und Senioren die nötigen Zutaten für einen gelungenen Nachmittag: eine Auswahl an leckerem Gebäck und Kuchen, Anregungen für Gespräche und einen gemütlichen Ort zum Wohlfühlen.
weiterSprechstunde bei Häfele
Neresheim. Die nächste Sprechstunde mit Bürgermeister Thomas Häfele findet am Donnerstag, 24. Mai,von 16 bis 18 Uhr statt. Eine Anmeldung für die Bürgermeistersprechstunde ist nicht erforderlich. Eine Terminvereinbarung mit Bürgermeister Häfele ist außerhalb der Sprechstunden jederzeit möglich.
weiterGemeinsames Fastenbrechen
Aalen-Unterkochen. Die evangelische Kirchengemeinde Unterkochen-Ebnat und der Verein Aakademie laden am Freitag, 18. Mai, um 20.30 Uhr zum Fastenbrechen während des Ramadans ins Albert-Schweitzer-Gemeindehaus, Otto-Hahn-Str. 55 in Unterkochen, ein. Wer daran teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bis Donnerstag, 17. Mai, im Pfarramt, Tel. (07361)
weiterKGR der Protestanten
Aalen. Im Gemeindezentrum der Martinskirche tagt am Mittwoch, 16. Mai, um 19.30 Uhr der evangelische Kirchengemeinderat.
weiterMeditatives Tanzen im Mai
Aalen-Hofherrnweiler. „Im Mai mit den Blüten und den Düften um die Wette tanzen“ heißt das Thema am Donnerstag, 17. Mai, um 20 Uhr im Edith-Stein-Haus in Hofherrnweiler. Anmeldung unter Tel. (07361) 43887 oder 35147.
weiterOffene Gruppe für Trauernde
Aalen. Der ökumenische Hospizdienst Aalen möchte Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, einen Ort bieten, an dem sie sich einmal im Monat treffen können und mit anderen zusammenkommen, die Ähnliches erlebt haben. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 16. Mai, um 17.30 Uhr in der Friedhofstraße 7. Bei Bedarf sind auch Einzelgespräche
weiterÖffentliche Mittagspause
Aalen. Am Dienstag, 15. Mai,wird von 12 bis 13 Uhr die Reihe „Öffentliche Mittagspause“ im Haus der Katholischen Kirche fortgesetzt. An diesem Tag geht es im Foyer um das Thema „Armut“. Für das leibliche Wohl wird Suppe serviert.
weiterTV-Magazine in Ost und West
Aalen. Im Begleitprogramm zur Ausstellung „Krieg im Äther“ werden an Dienstag, 15. Mai, um 18 Uhr in der VHS Aalen (Torhaus) anhand von Beispielen TV-Polit-Magazine aus Ost und West einander gegenübergestellt. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist noch bis 22. Juni im 3. OG zu besichtigen.
weiterVerantwortung der Ingenieure
Aalen. Professor Dr. Peter Brödner referiert am Dienstag, 15. Mai, um 18.30 Uhr in der Aula der Hochschule Aalen zur Spannung zwischen Profession und Verführung im Ingenieurberuf. Der Erfindergeist von Ingenieuren ist das Rückgrat der technischen Entwicklung. Allerdings bewegt sich die Berufsgruppe auch in einem Spannungsverhältnis unterschiedlichster
weiterBienenfreundliche Blühflächen
Essingen. Im Rahmen der Remstal Gartenschau 2019 sollen entlang des Rad- und Wanderwegs sowie an den Hauptverbindungswegen attraktive Blühflächen entstehen. Die Gemeinde lädt dazu zu einer Informationsveranstaltung am 23. Mai um 20 Uhr ins Rathaus Essingen ein. Werner Kuhn wird an diesem Abend einen Fachvortrag zu diesem Thema vortragen.
weiterBreymaier: Nahles ist die Richtige
Aalen
Diese Region sollte sich um einen Dreiklang bemühen“, sagt Leni Breymaier. „Wir sollten die Industrie und den Hochschulstandort stärken, aber auch vermehrt touristische Angebote fördern“, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete. Dann habe der Osten Baden-Württembergs echt gute Zukunftschancen. „Dafür brauchen wir allerdings
weiterChronische Wunden
Aalen-Wasseralfingen. Im evangelischen Gemeindehaus Wasseralfingen ist am Mittwoch, 16. Mai, von 9 bis 11 Uhr ökumenisches Frauenfrühstück. Michael Joas, Oberarzt der Gefäß- und Thoraxchirurgie am Stauferklinikum Mutlangen, referiert über die „Volkskrankheit chronische Wunden bei Patienten mit peripherer Verschlusskrankheit, Krampfadern
weiterDer Räuber Hotzenplotz
Heubach. Die Musikschule Rosenstein lädt Kinder ab vier Jahren zur Geschichte von Räuber Hotzenplotz am Dienstag, 15. Mai, um 14.30 Uhr ins Kulturhaus Silberwarenfabrik ein. Die Geschichte wird untermalt von jungen Musikern der Musikschule.
weiterRasche Elektrifizierung der Brenzbahn
Aalen. Elf Bürgermeister und Oberbürgermeister Thilo Rentschler unterunterzeichneten einen Brief an Verkehrsminister Winfried Hermann, in dem eine rasche Elektrifizierung der Brenzbahn gefordert wird.
Die Wirtschaftsraum Aalen Plus, der seit vier Jahren existente Zusammenschluss der Stadt Aalen mit den angrenzenden elf Kommunen, hat sich beim Thema
weiterRund um die Wasserversorgung
Essingen. Über mehrere Themen rund um die Wasserversorgung berät der Essinger Gemeinderat am Donnerstag, 17. Mai, um 18.30 Uhr im Rathaus: Wasserverluste 2017, Leitungsverlegungen im Zuge Ausbau B 29, Sanierung von Wasserleitung und Straße in Hermannsfeld. Außerdem wird über das Sicherheitskonzept für die Remstal-Gartenschau und die Vorschlagsliste
weiterRundreise durch England
Heubach. Auf eine Reise mit dem Wohnmobil lädt Weltenbummler Wolfgang Boffa am Heubacher Rosenstein-Gymnasium ein. Boffa will Naturhöhepunkte in England, Wales, Nordirland und Irland und interessante Einblicke bieten. Der Vortrag ist am Freitag, 18. Mai, in der Aula des Rosenstein-Gymnasiums. Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt: 5 Euro für Erwachsene, 3
weiterSMV der Kaufmännischen Schule spendet 3000 Euro
Spende Die SMV der Kaufmännischen Schule Aalen spendete 3000 Euro an wohltätige Organisationen. Je 1000 Euro gingen an den Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm, die Kinderklinik Aalen, sowie eine Gemeinde in Buenos Aires, in der früher der aus Aalen stammende Pfarrer Freybler tätig war. Die Gelder stammen aus der Osteraktion
weiterVorlesebox an elf Aalener Kindergärten verteilt
Lesen Am Welttag des Buches übergab OB Thilo Rentschler an elf Aalener Kindergärten je eine Vorlesebox, randvoll gefüllt mit Kinderbüchern. Die Bücherkisten im Wert von je 650 Euro werden von der Stiftung Lesen zur Sprachförderung im Vorschulalter zusammengestellt. Für alle elf Aalener Kitas, die schwerpunktmäßig das Bundesprogramm zur Sprachförderung
weiterEin Bienenhaus am Weinberg
Essingen
Hunderte Arbeitsstunden haben die fleißigen Helfer der Naturschutzgruppe Essingen in das besondere Bienenheim gesteckt. Am Montag wurde die Nistmöglichkeit am Weinberg offiziell übergeben. Unterstützt wurde das Projekt durch die Bürgerstiftung Essingen.
Damit ist der Bienenstand auch im Rahmen der Remstal-Gartenschau eine weitere kleine
weiterGelenkersatz bei Kniearthrose
Hüttlingen. Welche Therapie gibt es bei Kniegelenkarthrose? Solche Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum am Mittwoch, 16. Mai, um 19 Uhr im Forum in Hüttlingen. Veranstaltet von der VHS Ostalb mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg. Referent ist Rolf Balk, Leitender Oberarzt der Chirurgischen Klinik II am Ostalb-Klinikum.
weiterGroße Schau zu Haus und Garten
Abtsgmünd-Hohenstadt. Am letzten Wochenende im Mai findet wieder die Haus- und Gartenausstellung auf Schloss Hohenstadt statt. Über 80 Aussteller und die Familie Graf Adelmann laden zu einem Rundgang über das in voller Rosenblüte stehende Ausstellungsgelände ein. Daneben können sich die Besucher auf zahlreiche weitere Highlights freuen. Gartenliebhaber,
weiterReitturnier an Pfingsten
Essingen. Am Pfingstwochenende richtet der Reit- und Fahrverein Essingen sein traditionelles Reit- und Springturnier auf der Reitanlage im Baierhof aus. Zahlreiche Reiter und Pferdebegeisterte werden sich in Essingen versammeln.
Der Höhepunkt am Samstag, 19. Mai, ist das Springen der Klasse L um 18 Uhr. Am Sonntag geht es mit den verschiedensten Dressur-
weiterVideo über Essingen
Essingen. Jetzt ist das erste Video über die Gemeinde Essingen „Essingen im Frühling“ erschienen. Die beiden Essinger Studenten Stefan Burkhardt und Moritz Keller von dem Start-up „Most Emotion“ sind kräftig im Auftrag der Gemeinde Essingen unterwegs. In den nächsten zwei Jahren werden zehn Kurzfilme über die Gemeinde Essingen
weiterAuch am Dienstag wird es wechselhaft
So schnell kann es beim Wetter gehen. Am Wochenende noch viel Sonne und sommerliche Temperaturen. Und zum Wochenstart das komplette Gegenteil: Regen und Werte von deutlich unter 20 Grad. Am Dienstag bleibt uns das wechselhafte Wetter erhalten. Speziell ab Mittag können sich ein paar Schauer bilden und die Spitzenwerte liegen bei 15 bis 19 Grad.
weiterZitat des Tages
Margit Stumpp, medienpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, zum Einreiseverbot für den Journalisten Hajo Seppelt zur Fußball-WM in Russland.
Putin markiert den starken Mann und offenbart der Welt ein weiteres Mal, was er von demokratischen Grundrechten wie der Pressefreiheit hält.
weiterDie Zeit nach der Schule
Aalen. Die Agentur für Arbeit Aalen bietet in den Pfingstferien interessierten Schülerinnen und Schülern kostenfreie Informationsveranstaltungen und Workshops an:
Einstellungstest am 23. Mai um 9.30 Uhr Onlinebewerbung am 30. Mai um 9.30 Uhr Vorstellungsgespräch am 24. Mai, 9 Uhr, und 28. Mai, 9.30 Uhr Studienplatzbewerbung am 30. Mai um 14.30 weiterFit an den neuen Autos
Aalen. In einer fünftägigen überbetrieblichen Ausbildung wurden über 60 angehende Kfz-Mechatroniker in den Kfz-Werkstätten der Technischen Schule Aalen durch die Fachlehrer der Schule parallel zum Unterricht fachpraktisch ausgebildet. Der überbetriebliche Unterricht erfolgte in den Themenbereichen Airbag, Rückhaltesysteme, Klimaanlagen und Hochvolttechnik,
weiterFranceMobil zu Gast an Friedensschule
Schwäbisch Gmünd. Große Aufregung an der Friedensschule: Die Schüler des Französisch-Zuges an der Gemeinschaftsschule erhielten Besuch. Die aus Frankreich stammende Lektorin Léa Marchal hatte sich angekündigt. Ihr Ziel: Kinder spielerisch für die französische Sprache und Kultur zu begeistern und ein attraktives Frankreichbild zu vermitteln.
weiterFrisches Wasser hilft beim Lernen
Aalen. Die Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der Kaufmännischen Schule Aalen wurden in der Mitgliederversammlung über Neuigkeiten an der Kaufmännischen Schule informiert. So konnte der Trinkwasserspender, der von der SMV und dem Förderverein gemeinsam finanziert wird, nach Ostern in Betrieb genommen werden. Ab sofort können Schüler
weiterHimmelsschlüssel verloren
Aalen
Helle Klänge und eine Geschichte, die sich um Religionen dreht: Vergangenen Sonntag führte die Mädchen-, Knaben- und Jugendkantorei aus der Chorschule Aalen unter der Leitung von Thomas Haller das Stück „Himmelsschlüssel“ auf. Unterstützt wurden sie musikalisch an Saxophon, Orgel, Kontrabass Flöte und Keyboard sowie von einem
weiterVorstand wieder komplett
Schwäbisch Gmünd
Nach einer sehr kurzen Saison trafen sich die Gmendr Gassafetza zur Spieler- und Hauptversammlung, sowie zum traditionellen Helferfest.
In der Spielerversammlung wurde die musikalische Seite der vergangenen Saison durch den musikalischen Leiter Matthias Summ zusammengefasst. Zunächst freuten sich die Gassafetza über drei neue Spieler,
weiterKocherburg pellt sich aus dem Humus
Aalen-Unterkochen
Eine aus dem Waldboden in die Höhe ragende Mauernase. Bis zum Jahr 2008 war das der einzige sichtbare Hinweis auf die 1645 von schwedischen Truppen zerstörte Kocherburg etwa 80 Meter oberhalb des Häselbach-Stadions. Inzwischen wurden erhebliche Teile der früheren Befestigung aus dem Erdboden gepellt. Dafür setzt sich die private
weiterAutoknacker unterwegs
Aalen. An einem Skoda, der zwischen Sonntagabend und Montagmorgen im Bertha-von-Suttner-Weg abgestellt war, wurde die Scheibe eingeschlagen. Aus der Seitenablage wurde eine schwarze Geldbörse entwendet. Auch an einem Seat Ibiza wurde am Sonntag zwischen 21.30 und 23.40 Uhr in der Bleichgartenstraße die Scheibe eingeschlagen und eine grüne Geldbörse
weiterGerne sanfter Sommerregen
Wir atmen auf. Und mit uns die Felder, Wiesen und Bäume. Es hat, nach mehreren trockenen Wochen, wieder einmal geregnet. Ein paar Stunden lang. Und dennoch noch immer zu wenig, sagen die Landwirte und Kleingärtner, die auf knackige Salatköpfe, süße Erdbeeren, volle Ähren und pralle Äpfel hoffen. Und deshalb an diesem Dienstag auch auf diesen
weiterInfos rund um das Thema Solarenergie
Energie Sechs Wochen lang war in der Sparkassen-Hauptstelle die Ausstellung von VARTA Storage, Energiekompetenz Ostalb und Kreissparkasse rund um die Nutzung der Solarenergie in privaten Haushalten zu sehen. Viele hundert Besucher haben die Gelegenheit wahrgenommen, sich über die aktuellen Möglichkeiten auf diesem Gebiet zu informieren. Foto: privat
weiterKrokodilausstellung ist frei
Aalen-Wasseralfingen. Die Ausstellung „Unter Krokodilen – in der Kunst und im Alltag“ im Bürgerhaus Wasseralfingen ist nur freitags, samstags, sonntags von 14 bis 18 Uhr und an den Feiertagen geöffnet. Der Eintritt ist frei; Anmeldung nicht erforderlich.
weiterViel „rot“ für Aalens Radwegangebot
Aalen. Der Allgemeine Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Aalen hat beim 2. städtischen rAAd-Event eine Aktion gestartet, bei der bis zum 26. Mai Schwachstellen bei den Radwegen benannt und Hinweise für das Radwegekonzept gemacht werden können.
Als wichtiger Akteur nahm auch der ADFC Aalen beim 2. städtischen rAAd-Event teil. An seinem Informationsstand
weiterWegen Vergewaltigung in Haft
Heubach. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei haben Ermittlungen eingeleitet, nachdem bei der Polizei in Schwäbisch Gmünd angezeigt wurde, dass am Freitagabend in Heubach eine Vergewaltigung begangen worden sei. Die Ermittlungen führten zu zwei 26 und 27 Jahre alten Männer aus dem Raum Schwäbisch Gmünd.
Die beiden Männer waren mit der jungen
weiterWohnen für Generationen
Aalen. Am Dienstag, 15. Mai, gibt es vor Ort am Bauplatz im Blümert 38 (Schlatäcker II) von 17 bis 18 Uhr Informationen mit Skizzen und einem Modell des geplanten Gebäudekomplexes. Bei schlechtem Wetter ist der Treffpunkt im „Haus Kastanie“ in der Wilhelm-Merz-Straße 4.
weiterComedy Ole Lehmann zeigt „Homofröhlich“
Ole Lehmann, der im Januar die 1. Aalener Lachnacht moderiert hat, kommt erneut in den Ostalbkreis: Der preisgekrönte Standup-Comedian, Schauspieler und gelernte Musicaldarsteller präsentiert am Samstag, 19. Mai, 20 Uhr, sein Programm „Homofröhlich“ in der Abtsgmünder Zehntscheuer. Tickets im VVK für 19 Euro bei der Gemeindekasse Abtsgmünd
weiterIndische Musik
Schwäbisch Hall. Im Rahmen der Finissage zur Ausstellung „Die große Kunst der Aktmalerei III“ an der Haller Akademie der Künste findet dort ein Konzert mit klassischer indischer Musik statt: Dienstag, 29. Mai, 19 Uhr.
weiterKunstsommer in Feuchtwangen
Die Kreuzgangspiele haben ihre erste Premiere im Jubiläumsjahr gefeiert: Am Mutertag war erstmals „Schneewittchen“ im Kreuzgang zu sehen. Weitere Vorstellungen sind an diesem Dienstag, 15. Mai, und ab 16. Juni. Beim Kleinkinderstück gibt es einen neuen Rekord: Alle Vorstellungen von „Hase und Igel“ sind fast ausverkauft –
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Aalen. Orgelmusik zu „VeniCreatorspiritus“ und „TeDeumlaudamus“ steht im Mittelpunkt der Orgelmusik zur Marktzeit am Pfingstsamstag, 19. Mai, ab 10 Uhr in der Aalener Stadtkirche. An der Rieger-Orgel spielt Thomas Haller Kompositionen von Bach, Buxtehude, Duruflé und Tournemire. Der Eintritt ist frei.
weiterSchienen- und Busverkehr
Aalen. Am Dienstag, 15. Mai, findet um 15 Uhr im Kreishaus die nächste öffentliche Sitzung des Kreistags statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Bürgerfragestunde, das Elektrifizierungskonzept Schiene, die Optimierung der ÖPNV-Struktur und die Partnerschaft mit Satu Mare in Rumänien.
weiterVater und Pater
Unser Wort „Vater“ gehört zum indo-europäischen Wortschatz und folglich auch Vaterunser, das allerdings nicht der gängigen deutschen Wortstellung entspricht und ein Hinweis auf eine direkte Lehnübersetzung aus dem Lateinischen ist (pater noster, qui…). Während die romanischen Sprachen das p beibehielten (pater, padre, père),
weiterZahl des Tages
Prozent mehr Kinder im Alter zwischen null und sieben Jahren sind im Vergleich zum Jahr 2010 bei der AOK familienversichert. Dies teilt die Krankenkasse aus Anlass des Internationalen Tages der Familie mit. Dieses ist an diesem Dienstag, 15. Mai, und wurde von den Vereinten Nationen eingeführt.
weiterZahl des Tages
Meter lang ist das Panoramabild einer Flugreise um die Welt, das Werk des japanischen Fotokünstlers Hiroyuki Masuyama im Kunstmuseum Heidenheim. Am Mittwoch, 16. Mai, um 17.30 Uhr, führt Museumsleiter Dr. René Hirner durch die Ausstellung. Rollstuhlfahrer haben an diesem Tag die Möglichkeit, einen Fahrstuhl zu nutzen.
weiterWandern Unterwegs auf dem Limes
Rainau-Dalkingen. Im Rahmen des Welterbetages am Sonntag, 3. Juni, sind Interessierte zu einer Wanderung auf dem Limes-Wanderweg mit dem Limes-Cicerone Andreas Schaaf eingeladen. Die Wanderung beginnt am Sonntag, 3. Juni, um 13 Uhr am Limestor Dalkingen in Rainau-Schwabsberg. Die Streckenlänge beträgt circa 6 bis 8 Kilometer. Die Wanderung wird 3,5
weiterAlles wird besser, zweifellos
Grau der Himmel. Ein Grollen aus der Ferne. Kein gutes Zeichen für ein Theater-Open-Air, auch nicht der einsetzende Regen, vor dem die Theaterfans unter den Torbogen des Fachsenfelder Schlosses fliehen. Spätestens jetzt dämmert es auch dem Letzten: Der Spaziergang im Park fällt ins Wasser.
Dramaturgin Tina Brüggemann bittet jedoch ins Ökonomiegebäude.
weiterAuf Zeitreise gehen
Heidenheim. Die einzigartig reichhaltige Geologie und die daraus resultierende kulturhistorische Entwicklung werden Alb weit während der Wochen der Europäischen Geoparks im Unesco Global Geopark Schwäbische Alb hautnah erlebbar. Auch in der Heidenheimer Brenzregion kann man im Rahmen von vielseitigen Veranstaltungen und Aktionen eine Zeitreise antreten,
weiterAuszubildende üben für den Notfall
Landratsamt Immer häufiger haben Menschen Probleme damit, wie sie reagieren sollen, wenn sie auf einen Unfall treffen. Deshalb absolvierten jetzt Auszubildende des Lehrgangs „Kauffrau für Büromanagement“ des Landratsamts beim DRK Aalen einen eintägigen Erste Hilfe-Kurs. Foto: privat
weiterDer Zauber der spanischen Gitarre
Orientalische Tonmalerei erklingt zur Einstimmung im Gewölberaum von Schloss Untergröningen. Die Entrada al Generalife lässt die maurische Gartenkultur der Alhambra atmen. Die spanisch-arabische Gestimmtheit führt Roberto Legnani weiter in der Romanza Española.
Der Gitarrist im dunklen Anzug mit roter Fliege über dem weißen Hemd präsentiert
weiterJazz-Matinee über den Dächern von Gmünd
Ein exklusives Matineekonzert veranstaltete Andrea Seiz. Das Wetter spielte mit. Das Publikum konnte den Saxofonisten von Quadro Nuevo, Mulo Francel, and Friends im Freien vor der Villa Seiz erleben und war begeistert.
Mit Eigenkompositionen war die Band angetreten. Mal brasilianisch inspiriert, aus der Feder des Kontrabassisten Sven Faller, mal kolumbianisch
weiterVerzögerte Abfuhr bei der GOA
Ostalbkreis. Die GOA berichtet über Schwierigkeiten bei der Abwicklung der Touren zur Sammlung von Restmüll, Bioabfall, Gelben Säcken, Altpapier und Gartenabfällen. Die Probleme resultieren aus einer Vielzahl an Baustellen auf den Zufahrts- und Ausweichstrecken rings um die Entsorgungszentren Ellert und Reutehau, auf denen sich die Umschlag- und
weiterBläserjugend zeigt ihr Können
Musik Beim Vorspielnachmittag der Bläserjugend des GMV Hussenhofen stand die Bläserklasse der Mozartschule im Mittelpunkt. Die fünf Kinder brachten unter der Leitung von Stefan Spielmannleitner Stücke zu Gehör, mit denen sie bewiesen, dass sie bereits viel gelernt haben. Mitgestaltet wurde der Nachmittag von fünf fortgeschrittenen Jungmusikern,
weiterErstkommunion in Weiler i.d.B
Kirche „Auf einer Welle mit Jesus“, über dieses Thema sprachen Pfarrvikar Daniel Psenner und Pastoralreferent Helmut Geier mit den Erstkommunion-Kindern und den Gästen während des Gottesdienstes. In der St.-Michael-Kirche in Weiler in den Bergen gingen die fünf Kinder zum Tisch des Herrn und erhielten erstmals ihre Heilige Kommunion.
weiterFeuerwerk der Blasmusik mit der tschechischen Blaskapelle Gloria
Blasmusik Die tschechische Blaskapelle Gloria begeisterte das Publikum in der Fein- Halle in Bargau. Bei der Veranstaltung „Blasmusik der Spitzenklasse“ waren wieder Stammgäste, aber auch Musikfreunde aus umliegenden Gemeinden zu Gast. Den Auftakt gestalteten die Hajec Bloas, die vereinseigene böhmisch-mährische Formation des Musikvereins
weiterGute Noten für die Region
Ostwürttemberg
Das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und die Prognos AG haben in einer Studie untersucht, wie innovativ die Regionen im Land sind. Für Ostwürttemberg kommt die Untersuchung zu einem positiven Ergebnis: Die Region ist innovativer als andere, die Vernetzung zwischen Hochschulen und Firmen funktioniert besser als
weiterInternationale Tagung bei Renz-Gruppe
Heubach Internationaler Besuch bei Renz: Aus Australien, der Türkei, Großbritannien und Argentinien fanden sich dieser Tage Händler von allen Kontinenten zu einem Workshop bei der Heubacher Traditionsfirma ein. Was die Händler eint: Sie alle vertreiben in ihren Ländern die Produkte der Firma. Das Unternehmen fertigt in Heubach mit rund 150 Mitarbeitern
weiterKonfirmation in der Versöhnungskirche
Kirche Die evangelische Kirchengemeinde Degenfeld-Weiler-Unterbettringen feierte kürzlich Konfirmation in der Versöhnungskirche. Motto war: „Alles gehört euch - ihr aber gehört zu Jesus Christus.“ Die Konfirmanden haben ihre Texte zu den „Kernstücken des Glaubens“ wie Glaubensbekenntnis, zehn Gebote und Sakramente auswendig
weiterKonfirmation in Hussenhofen
Kirche Kürzlich feierten folgende Jugendliche mit Pfarrer Walch ihre Konfirmation in der St.-Leonhardskirche in Hussenhofen: Maxim Werner, Kevin Johrend, Pfarrer Matthias Walch, Marius Schlenker, Noah Sing (hinten von links), Lukas Ewald, Franziska Abele, Sophie Terschanski, Lena Müller, Michelle Stängle, Corina Wittmann und Kevin Arthur Laukert
weiterObst-und Gartenbauverein Bettringen unterwegs
Wanderung Großen Spaß hatten die Teilnehmer der Familienwanderung zum Treibsee am Bärenbach. Denn wieder einmal hatte es der Wettergott gut mit dem Obst- und Gartenbauverein Bettringen gemeint. Bei herrlichem Sonnenschein konnte Vorstand Suitbert Geiger 26 Teilnehmer bei der Tour begrüßen. Und Wanderführer Gerhard Dangelmaier hatte eine etwa
weiterSenioren aus dem Raum Schwäbisch Gmünd verbringen „Urlaub ohne Koffer“ im Paulushaus
Freizeit Drei Tage lang begegnen sich diese Senioren im Paulushaus. Vom Frühstück bis zum Abendessen gibt es ein unterhaltsames Programm. Vormittags können die Gäste eine Andacht besuchen, nachmittags steht ein Unterhaltunsprogramm auf der Tagesordnung. An diesem Dienstag etwa Clownerie mit Franziska Spinnler, am Mittwoch spielt die Rentnerband
weiterVom Kunstpfad begeistert
Wanderung Vor einigen Tagen wanderten ungefähr 25 Mitglieder der Prostatakrebs-SHG Schwäbisch Gmünd den Weg zur Kunst in Straßdorf. Der mit vielen Skulpturen gestaltete Wanderweg war sehr beeindruckend. Die Kunstwerke stammen zum großen Teil von einheimischen Künstlern. Foto: privat
weiterLandkreis erwartet keine Wunder
Aalen. Jedes Busunternehmen hat bislang eigene vom Landratsamt genehmigte Haustarife, Fahrpläne und Streckenführungen. Mit der Linienbündelung würde der Kreis als Aufgabenträger die zu erbringende Verkehrsleistung vorgeben – inklusive Fahrplan. Er will aber nicht nur die Leistung ausschreiben, sondern auch Qualitäts- und Sozialstandards
weiterSystemwechsel im ÖPNV der Ostalb
Aalen
Bislang gibt es im Busverkehr auf der Ostalb keinerlei Wettbewerb. Das soll sich ändern. Der Kreis will die bereits 2014 beschlossene Linienbündelung aktivieren. Das heißt: Das undurchsichtige Busliniengeflecht wird entwirrt und der Dschungel der weit über 100 unterschiedlichen Konzessionen gelichtet – und die 21 Busunternehmen müssen
weiterADFC-Radlertreff
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 16. Mai, findet um 19 Uhr in der Gaststätte „Neue Welt“ in Schwäbisch Gmünd der ADFC-Radlertreff statt. Es gibt Informationen zur Landesversammlung Ende April in Ulm und über bisher stattgefundene Touren und Aktivitäten. Mitglieder und Interessierte sind willkommen.
weiterDas 80er-Fest kann kommen
Schwäbisch Gmünd. „Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus“, so begrüßte Rolf Brenner, Vorsitzender des Gmünder Altersgenossenvereins AGV 1938, die zahlreichen Altersgenossen zur Hauptversammlung. Es gab letzte Informationen zum bevorstehenden 80er-Fest. Die Altersgenossen, welche im Festzug im Auto gefahren werden wollen, dürfen
weiterDRK sucht Blutspender
Schwäbisch Gmünd. Damit allen Patienten auch im Frühlingsmonat Mai geholfen werden kann, bittet der DRKBlutspendedienst um eine Blutspende am Mittwoch, 16. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr Stadtgarten, in Schwäbisch Gmünd. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 Jahren bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter
weiterRestaurant über Gmünds Dächern
Schwäbisch Gmünd. Unter der Gesprächsleitung von Hermann Schoell diskutierte der Liberale Stammtisch im Gasthaus „Schwanen“ die aktuellen Vorkommnisse in der LEA Ellwangen zur Abschiebung eines Togolesen und die Neugestaltung des Zeiselberges, die ja schon anlässlich der Landesgartenschau hätte erfolgen sollen. Das Projekt soll die
weiterSchüler lernen sich über Ländergrenzen hinweg kennen
Parler-Gymnasium Bürgermeister Joachim Bläse hat am Montag im Prediger 36 Schülerinnen und Schüler aus Polen, Frankreich und Rumänien willkommen geheißen. Der einwöchige Austausch steht unter dem Motto: „Fertigkeiten für Leben und Beruf“ und findet am Parler-Gymnasium statt. Dabei gehe es vor allem darum, mit Menschen aus anderen
weiterAuch Ellwangen montiert Schilder ab
Ellwangen/Rosenberg
Wer sich nicht gut genug in der Region auskennt, wird leicht in die Irre geführt. Schilder gaukeln vor, dass Radler von Ellwangen auf einem Radweg bis nach Hohenberg und Rosenberg fahren können. In Lindenkeller ist aber Schluss. Manche Radler wechseln daher auf die vielbefahrende Landesstraße, auf der auch viele große Lastwagen
weiterTV-Magazine im Vergleich
Politische TV-Magazine stehen im Mittelpunkt der medialen Auseinandersetzung. Kursleiter Dr. Jürgen Wasella zeigt eine Gegenüberstellung von aktuellen Polit-Magazinen aus dem Fernsehen, wie „Panorama“, das „ZDF-Magazin“ und „Kontraste“. Bei den Nachrichtensendungen wird die „Aktuelle Kamera“ mit der
weiterRestauration in der finalen Phase
Schwäbisch Gmünd
Am 1. Juli ist es soweit. Dann fließt das Wasser wieder im Löwenbrunnen auf dem Münsterplatz. Ursprünglich war angedacht, den Brunnen schon zu Ostern wieder sprudeln zu lassen. Doch das Wetter hat der ambitionierten Planung einen Strich durch die Rechnung gemacht. „Es war die ganze Zeit über feucht. Bestimmte Bauabläufe
weiterAGV 1958 auf Schloss Weißenstein
Ausflug Mitglieder des Gmünder Altersgenossenvereins 1958 besichtigten die Mikrowelten des Prof. Manfred P. Kage auf Schloss Weißenstein. Kage hat in diesem Schloss sein Institut für wissenschaftliche Fotografie untergebracht, nachdem er es 1971 von den Grafen Rechberg gekauft hat. Das Schloss beherbergt auch ein Museum, in dem viele Exponate von
weiterVon Gschwend zu Menzlesmühle und Hagbergturm
Wanderung Der SAV, Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd führte eine überaus lohnende Wald- und Höhenwanderung zum Hagberg und Hagbergturm durch. Von Gschwend aus, ging es durch sonnendurchflutete Wälder zur malerischen Menzlesmühle aus dem 14. Jahrhundert. Sie gehört zu den idyllischsten der Säg- und Mahlmühlen des Schwäbischen Waldes. Vorbei an
weiterSpannung und Unterhaltung gibt es beim Pub Quiz mit Eva Staller am heutigen Dienstag, 15. Mai, im a.l.s.o.-Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd in der Goethestraße 65. Beginn ist um 20 Uhr. Interessierte sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Foto: pixabay
weiterPoetrySlam - Kurs
Mädels aufgepasst! Seid Ihr begeisterte Bücherleser, PoetrySlam-Zuschauer und kreative Köpfe? Habt Ihr schon von Julia Engelmann gehört? Oder Jan-Phillip Zymny? Würdet ihr vielleicht gerne mal selbst etwas aufs Papier und später auf die Bühne zaubern? Dann habt ihr jetzt die Chance euch auszuprobieren, denn vom 23. bis 25. Mai gibt es an der
weiterBaustart unterm Königsturm
Schwäbisch Gmünd
Für Ulrich Schatz war es in seiner über 50-jährigen Berufstätigkeit die „zeitraubendste und schwierigste Baugenehmigung“. Schatz ist der Chef der Schorndorfer Wohnbau GmbH, die auf dem Deyhle-Areal fünf Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 35 Wohnungen baut. Am Montag war Grundsteinlegung.
Fast acht Jahre habe die Schatzgruppe
weiterTennisfreunde packen die Zukunft an
Lauchheim. Laut Vorstand Dr. Claudius Walgenbach bleibt die Mitgliederzahl des Tennisclubs Lauchheim mit 184 Mitglieder konstant. 16 Mannschaften starten in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Wasseralfingen in die neue Saison.
Alexandra Jürgens hat die neue Homepage gestaltet.
2017 ist dem Tennisclub mit der Auftaktveranstaltung zur Kapfenburgmesse
weiterLauchheim. Baumaßnahmen in der Hauptstraße behindern den Fußgängerverkehr in Lauchheim. Das Rathaus wird trockengelegt – so hat es der Gemeinderat im Februar entschieden. Hierzu wird ringsum ein Sickerstreifen mit Drainage eingebaut. Bis voraussichtlich 18. Mai 2018 soll daher die Hauptstraße zwischen Rathaus und Metzgerei Uhl einseitig
weiterPuppen retteten ihr das Leben
Bopfingen-Oberdorf
Puppen sind ihr Leben. Und Puppen retteten ihr einst das Leben. Die heute in Israel lebende Jüdin Magda Watts stammt aus Ungarn. Als Teenager wurde sie nach Auschwitz deportiert. Dort wurde ihre gesamte Familie vergast. Dass sie überlebte, verdankt sie einer Lageraufseherin, die eine Schwäche für die Puppen hatte, die Klein-Magda
weiterHaftbefehl wegen sexueller Übergriffe und Kinderpornos
Aalen. Ein 44-jähriger Mann aus, laut Polizei, "einer östlichen Kreisgemeinde" hat sich bereits im vergangen Jahr bei der Polizei selbst angezeigt, Besitzer von Bildern mit kinderpornografischem Inhalt zu sein. Aus den nun folgenden Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei, den umfangreichen Auswertungen von Datenträgern
weiterZwei Männer in Haft
Heubach. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei haben Ermittlungen eingeleitet, nachdem bei der Polizei in Schwäbisch Gmünd angezeigt wurde, dass am Freitagabend in Heubach eine Vergewaltigung begangen worden sei. Die Ermittlungen führten zu zwei 26 und 27 Jahre alten Männer aus dem Raum Schwäbisch Gmünd. Die beiden Männer
weiterFast 3000 Stunden im Einsatz
Jagstzell
Ortsvereinsvorsitzende Anna Kapaun eröffnete die Hauptversammlung des DRK Ortsvereins Jagstzell. Nach dem Protokoll der Schriftführerin Regina Lechler berichtete Bereitschaftsleiter Markus Hald über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Es wurden 2958 Einsatzstunden geleistet. Bei zwei Blutspendeaktionen konnten 353 Konserven für den
weiterWenn Töne und Texte verzaubern
Neresheim
Die Antwort auf die profane Frage „Singen Sie häufig zusammen?“ kann zwar nach dem hochklassigen Auftritt eigentlich nicht überraschen. Doch die Spontaneität und Begeisterung mit der sie von den beiden Künstlerinnen kommt, lässt nochmals aufhorchen: „Ja sehr viel. Wir sind eine Einheit.“
Anna-Magdalena Perwein,
weiterGemeinsames Konzert in Abbiategrasso
Ellwangen/Abbiategrasso. Übers lange Wochenende war die Musikschule Ellwangen zu Gast in der italienischen Partnerstadt Abbiategrasso, wo die 30 Jugendlichen mit Schülern der dortigen Musikschule ein gemeinsames Konzert gaben.
Das Orchester der beiden Musikschulen eröffnete vor dem voll besetzten Innenhof der Kirche Santa Maria Nuova mit den beiden
weiterRadtour für Flüchtlinge
Aalen. Die Aalener Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) hat ehrenamtlich in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und der Stadt Aalen eine integrative Radtour angeboten. Daran nahmen Bewohner aus Flüchtlingswohnungen und Gemeinschaftsunterkünften des Ostalbkreises, unter anderem aus Aalen, Hüttlingen und Wasseralfingen teil.
Gemeinsam
weiterMetrum Big Band auf der Kapfenburg
Konzert Die Metrum Big Band hat anlässlich ihres Probenwochenendes auf der Kapfenburg ein Werkstattkonzert im gut gefüllten Trude Eipperle-Rieger-Saal gegeben. Getragen von der fein swingenden Rhythmusgruppe, entfalteten die 13 Bläser einen satten Big Band Sound. Foto: Matthias Lukaseder
weiter„Lassen Sie sich verzaubern“
Schwäbisch Gmünd
Vorsicht ist besser als Nachsicht, dachten die Verantwortlichen und verlegten den Auftakt der Serenadenkonzerte gleich von der Remsparkbühne ins Foyer des Stadtgartens.
Das Kurorchester eröffnete die Serie mit dem traditionellen Muttertagskonzert, das diesmal mit einer Premiere aufwarten konnte. Gemeinsam bestritten die Instrumentalisten
weiterNaturerlebnisbad Niederalfingen ab Freitag geöffnet
Freizeit Das einzige Naturerlebnisbad in der Region, in Hüttlingen-Niederalfingen, öffnet am Freitag, 18. Mai, seine Pforten. Das Bad ist preisgekrönt für umweltfreundliche Ideen und bei Familien sehr beliebt für Ruhe und hohen Freizeitwert. Ein Spielbach für die Kleinen, Rutschen, ein ausgedehnter Beachbereich mit Wasserfontänen und ein gastronomisches
weiterStumpp lernt Ort kennen
Essingen. Zu ihrem Antrittsbesuch hat Bürgermeister Wolfgang Hofer die Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Aalen-Heidenheim, Margit Stumpp (Bündnis 90/Die Grünen, am Mittwoch in Essingen begrüßt.
Nach dem Eintrag ins Gästebuch der Gemeinde erfolgte ein intensiver Austausch zu verschiedenen Themen sowie Sachverhalten.
Hierbei wurden unter anderem
weiterHerbert Soutschek sagt der Organisation adieu
Oberkochen. „Einmal muss Schluss sein, aber die 20 Jahre im ORGA waren eine schöne Zeit“, sagt Herbert Soutschek. „Ich lasse ihn nur sehr ungern ziehen, Herr Soutschek hat sich um das Vereinswesen sehr verdient gemacht“, kommentiert Bürgermeister Peter Traub Soutscheks Abschied. Von 1980 bis 1996 hatte der unvergessene und
weiter1000-Euro-Spende an Kösinger Sportclub
Benefiz Der Kösinger Sportclub (KSC) hat derzeit 315 Mitglieder und ist breit aufgestellt mit der Fußballabteilung, verschiedenen Gymnastikangeboten und seiner Theatergruppe. Die Firma R. Ott GmbH aus Bollstadt in Bayern ist ein neuer Sponsor des KSC und spendete 1000 Euro für die Bandenwerbung auf dem Sportplatz. Roland Ott, Geschäftsführer der
weiterDer Heimatverein hofft auf ehemalige Jenenser
Oberkochen. Über 10 000 Besucher konnte der Heimatverein seit der Eröffnung des Heimatmuseums bei seinen „Offenen Sonntagen“, die immer am ersten Sonntag von 10 Uhr stattfinden sowie bei Sondervorführungen verzeichnen. „Es könnten sicherlich mehr Besucher sein, denn wir haben viel zu bieten“, sagt der zweite Vorsitzende,
weiterNeuntklässlerinnen der Kocherburgschule Unterkochen erfolgreich im EU-Wettbewerb
Aalen-Unterkochen. Vier Schülerinnen der Kocherburgschule befassten sich im Rahmen des EU-Wettbewerbs mit dem Thema „Denk mal – worauf baut Europa“.Mit einem Videobeitrag zum Thema Stolpersteine der NS-Zeit in Aalen gewann die Gruppe von Alessia Perez, Leonie Schneider, Miriam Riedel und Nele Schieferdecker (9a der Kocherburgschule
weiterDer Ostalb-Morgen
9.21 Uhr: Unbekannte haben in Aalen zwei Autos aufgebrochen und Geldbeutel gestohlen. Wer kann Hinweise auf die Täter geben?
9.17 Uhr: Schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße zwischen Heuchlingen und Leinzell.
9.05 Uhr: Angriff auf Polizeibeamtin in Ellwangen. Sie ermittelte wegen wilden Mülls.
8.57 Uhr: Herzlichen Glückwunsch!
weiterZwei Autos aufgebrochen - Geldbeutel gestohlen
Aalen. An einem geparkten Skoda, der zwischen Sonntagabend und Montagmorgen vor einem Wohnhaus im Bertha-von-Suttner-Weg abgestellt war, wurde die Scheibe der Fahrertüre eingeschlagen. Aus der Seitenablage wurde anschließend eine schwarze Ledergeldbörse mit einem namhaften Bargeldbetrag entwendet. Auch an einem Seat Ibiza wurde am Sonntag
weiterIn Schleudern geraten und schwer verletzt
Göggingen. Ein 31-jähriger Ford-Fahrer war am Sonntagabend auf der Landesstraße 1075 von Heuchlingen Richtung Leinzell unterwegs. In Höhe Horn streifte sein Wagen gegen 20 Uhr eine Verkehrsinsel.Anschließend verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern, streifte einen Vorwegweiser und ein
weiterAquaplaning-Unfälle auf der Autobahn
Westhausen/Aalen. Die Gewitterschauer am Sonntagabend lösten zwei Unfälle auf der Autobahn A7 aus: Gegen 19.40 Uhr kam am Sonntagabend ein 24-jähriger Seat-Fahrer zwischen den Anschlussstellen Aalen-Westhausen und Aalen-Oberkochen bei starkem Regen ins Schleudern. Der Wagen prallte laut Polizei mehrfach gegen die Mittelschutzplanke. 5000
weiterAngriff auf Polizistin bei Ermittlungen
Ellwangen. Eine Streife des Polizeireviers Ellwangen ermittelte am Samstagabend gegen 20 Uhr in der Schillerstraße wegen des Verdachts unerlaubter Müllablagerungen. Ein Ehepaar griff die Polizeibeamtin an. Dabei fiel deren Handy zu Boden und wurde beschädigt, zudem erlitt sie leichte Verletzungen am Arm. Gegen die beiden Anfang 30-jährigen
weiterGustav Wabro wird 85
Aalen. Landrat, Ministerialdirektor, Amtschef in Stuttgart, Staatssekretär und CDU-Landtagsabgeordneter für Baden-Württemberg: Der Vollblutpolitiker und „erste Landrat aller Ostälbler“ Gustav Wabro wird an diesem Montag 85 Jahre alt. Wabro wurde am 14. Mai 1933 in Neudorf im Böhmerwald geboren. 1945 verschlug es ihn mit seiner Familie
weiterRäuber Hotzenplotz in Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall. "Gerhards Marionettentheater" spielt als nächstes für Kinder und Erwachsene
„Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler.
Die Termine: am Donnerstag, 24. Mai, um 15 Uhr, Sonntag, 27. Mai, um 15 Uhr, Montag, 28. Mai, um 15 Uhr, Dientag, 29. Mai, um 15 Uhr, Mittwoch, 30. Mai, um 10.30 Uhr,
weiterJazz-Matinee über den Dächern von Gmünd
Ein ganz exklusives Matineekonzert veranstaltete Andrea Seiz. Das Wetter spielte mit. Das Publikum konnte den Saxofonisten von Quadro Nuevo, Mulo Francel, and Friends im Freien vor der Villa Seiz erleben und war begeistert.
Mit Eigenkompositionen war die Band angetreten. Mal brasilianisch inspiriert, aus der Feder des Kontrabassisten Sven Faller, mal
weiterÜberbetriebliche Ausbildung und Zusatzqualifikation für über 60 künftige Kfz-Mechatroniker
Aalen. In einer fünftägigen überbetrieblichen Ausbildung wurden über 60 angehende Kfz-Mechatroniker in den Kfz-Werkstätten der Technischen Schule Aalen durch die Fachlehrer der Schule parallel zum Unterricht fachpraktisch ausgebildet.Der überbetriebliche Unterricht erfolgte in den Themenbereichen Airbag, Rückhaltesysteme,
weiterParkinson: Zitternd und gelähmt – das war früher
Aalen, Schwäbisch Gmünd. Parkinson: In Deutschland leben Schätzungen zufolge rund 280.000 Menschen mit dieser Erkrankung des Nervensystems. Im Ostalbkreis verzeichnet die AOK Ostwürttemberg 383 Frauen und 321 Männer, die an Parkinson leiden. In ganz Ostwürttemberg sind 932 AOK-Versicherte betroffen, informiert die Krankenkasse
weiterEllwanger beim Blutritt in Weingarten
Ellwangen/Weingarten. Mitglieder der Ellwanger Bürgergarde hoch zu Ross: Sie beteiligten sich am Sonntag am Blutritt in Weingarten. SchwäPo-Leser Manfred Hieber schickte uns dieses stimmungsvolle Foto.
weiterHandballer aus St. Lô zu Gast bei der SG Hofen/Hüttlingen
Aalen-Hofen. Die Jugendhandballer der SG Hofen/Hüttlingen hatten über die Tage um Christi Himmelfahrt 33 französische Freunde des Partnervereins aus Saint-Lô zu Gast. Im Rahmen des seit 1980 bestehenden Austausches erlebten die Jugendlichen beider Länder fünf erlebnisreiche Tage. Dabei standen erneut das partnerschaftliche
weiterEin Abend, der die Freundschaft festigt
Oberkochen. Regina und Herbert Soutschek haben zusammen mit ihrem Mühlen-Team ein wunderschönes Buffet angerichtet. Nach dem grandiosen Konzert in der katholischen Kirche Sankt Peter und Paul kommt die „deutsch-französische Familie“ zum freundschaftlichen Treff zusammen.
Kein Treff, der vom Protokoll lebt, sondern von gewachsener Verbundenheit,
weiterRegionalsport (22)
ZAHL DES TAGES
Bundesligaspiele für den VfB Stuttgart, 56 Zweitliga- und 178 Drittligaspiele hat Patrick Funk in seiner Laufbahn bislang absolviert. Der 28-jährige Defensivspezialist aus Unterkochen, dessen Vertrag beim SV Wehen Wiesbaden ausläuft, steht auf der Wunschliste des VfR Aalen weit oben.
weiterGolf Putts beim GC Hochstatt
Mittlerweile ist es schon Tradition, dass der Golfclub Hochstatt Interessierte und Neugierige Anfang Mai einlädt, um den Sport kennenzulernen. So fanden sich zwischen 10 und 16 Uhr rund 100 Besucher auf dem Hofgut Hochstatt ein, um erste Putts zu üben oder mit erfahrenen Spielern auf die Driving Range zu gehen. Diese gaben den Anfängern wertvolle
weiterBezirksliga
Mittwoch, 18.30 Uhr: Sontheim/Brenz – SV Ebnat Ellwangen – FV 08 Unterkochen
weiterKaiserslautern, Braunschweig – und Aue oder KSC
Entscheidungen:
Aufsteiger in 2. Liga: 1. FC Magdeburg SC Paderborn 07
Relegation: 18. Mai, 18.15 Uhr: Karlsruher SC – Aue 22. Mai, 18.15 Uhr: Erzgebirge Aue – KSC
Absteiger aus der 3. Liga: Werder Bremen II Chemnitzer FC Rot-Weiß Erfurt
Absteiger aus der 2.Liga: 1. FC Kaiserslautern Eintracht Braunschweig
Die drei Aufsteiger aus
weiterKreisliga A I
Mittwoch, 18.30 Uhr: TV Herlikofen – TSV Böbingen SV Göggingen – TSB Gmünd Mittwoch, 18.45 Uhr: Heuchlingen – Großdeinbach Freitag, 18.30 Uhr: Schechingen – SG Bettringen II
weiterKreisliga A II
Freitag, 18.30 Uhr: SV Pfahlheim – Spfr RosenbergSchwabsberg-Buch – SV Wört Nordhaus.-Zippl. – Tannhausen SV Kerkingen – SV DJK Stödtlen
weiterLandesliga
Freitag, 19 Uhr: Ebersbach/Fils – TSV Köngen Freitag, 19.30 Uhr: Heiningen – FV 09 Nürtingen
weiterPC Aalen feiert Siege am Heimspieltag
Der Pétanque-Club Aalen veranstaltete den zweiten Ligaspieltag der Landesliga Nord-Württemberg auf dem heimischen Platz in Unterkochen. Zehn Mannschaften mit mehr als 80 Personen versammelten sich dort. Auch die neu formierte Zweite Mannschaft des PC Aalen gehört dieser Liga an. Sie trat gegen Neuenstein II und Heubach II an. Benni Schnell, Berthold
weiterUnicorns fegen Stuttgart weg
American Football Die Schwäbisch Hall Unicorns landen einen klaren 49:19-Heimerfolg gegen die Stuttgart Scorpions. Die Unicorns ließen im Optima Sportpark nichts anbrennen und hatten das Spiel erneut eigentlich schon zur Halbzeit (35:6) für sich entschieden.
weiterVerbandsliga
Freitag, 18.45 Uhr: VfB Neckarrems – Pfullingen SKV Rutesheim – TSV Essingen Freitag, 19 Uhr: Albstadt – TSG Tübingen
weiterVfR: 200 junge Kicker als Gäste
Mit Beginn der Rückrunde 2017/2018 hat der Freundeskreis VfR Aalen eine Aktion für den Nachwuchs gestartet. Zu jedem VfR-Heimspiel werden Jugendfußballer eines Vereins aus der Region eingeladen, als persönliche Paten fungieren Freundeskreis-Mitglieder. Die Kids und Betreuer werden wie Profis im VfR-Mannschaftsbus abgeholt und in die Ostalb-Arena
weiterEssingen stellt Hillebrand frei – Hoskins übernimmt
Fußball-Verbandsligist TSV Essingen hat seinen Trainer Dennis Hillebrand nach dem 1:1 gegen Absteiger Schwäbisch Hall mit sofortiger Wirkung freigestellt. An seiner Stelle wird Michael Hoskins, als Interimstrainer für die restlichen vier Spieltage, das Team trainieren. Der Böbinger hat unter anderem beim VfR Aalen als Jugendtrainer gearbeitet.
In
weiterStanese: Entscheidung diese Woche
Marian Sarr (VfL Wolfsburg II) und Nils Anhölcher (TSG 1899 Hoffenheim U19) sind verpflichtet. Thomas Geyer, Raif Husic und die beiden Nachwuchsspieler Noah Feil und Antonios Papadopoulos haben ihre Verträge beim VfR Aalen verlängert. Damit fehlen nur noch zwei Profis aus dem aktuellen Kader: Daniel Stanese und Thorsten Schulz.
Hermann Olschewski
weiter„Wenn nicht jetzt – wann dann?“
Andreas „Bobo“ Mayer stammt aus Bopfingen, er hat 15 Jahre Profi-Fußball gespielt, nun wohnt er in Ulm, arbeitet in Aalen beim „Alfing“ – und will auch in den kommenden zwei Jahren beim FC Normannia Gmünd Fußball spielen. Warum er seinen Vertrag verlängert hat, was er mit seinem Team, das aktuell Tabellenführer ist,
weiterUnter besten Mädchen im Land
Nina Sandhöfner und Ina Wiedenhöfer hatten sich vor einigen Wochen bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften für die Württembergischen Schülermeisterschaften qualifiziert, die nun in Nebringen ausgetragen wurden.
Die landesweit besten Mädchen der jüngsten Kategorie, U11, trafen in einem hochkarätigen Starterfeld aufeinander. Zuerst ging Ina
weiterDM-Titel für Baidorischüler
An der Deutschen Meisterschaft des WKC (World Kickboxing and Karate Council) im Kickboxen und Karate nahmen auch Kämpfer der Fight Academy Baidori teil. Es war ein Qualifikationsturnier für die WM 2018 in Manchester.
Die Kämpfer maßen sich in den Kategorien Formen Hardstyle, Kickboxen und Ju-Jitsu (Selbstverteidigung). Die Kämpfer der Fight Academy
weiterDrei Bezirkstitelträger vom TC Aalen
Bei den Tennis-Bezirksmeisterschaften Kocher-Rems-Murr der Jugend, ausgetragen in Schwäbisch Gmünd, sind die Überraschungen ausgeblieben – die Topgesetzten schafften jeweils den Einzug ins Finale. Die meisten Titel, nämlich drei, sowie vier Vizemeisterschaften heimste der TC Waiblingen ein, gefolgt vom TC Aalen (drei Titel, drei Vizetitel),
weiterTVU ist Pokalsieger
Passend zur gut verlaufenen Saison darf der TVU zum Saisonabschluss den neunten Pokalsieg in der gesamten Pokalgeschichte des Bezirks Ostalb feiern. Ausrichter der Pokalendspiele war der TSG Abtsgmünd. Das Finale bestritt man gegen den SV Zang und gewann verdient mit 4:2. Für die erste Mannschaft des TVU traten Raphael Blessing, Thomas Heidler und
weiterTVU zieht eine positive Bilanz
Auch als krönenden Abschluss durfte der TVU im Finale zum neunten Mal in der Pokalgeschichte den Bezirks-Pokal hochhalten. Die Spielsaison 2017/18 schloss man mit 19:17 Punkten ab. Die ist vor allem der starken Rückrunde und des großen Teamspirits zu verdanken. In der Rückrunde gab die Mannschaft vom Kocher nur sieben Punkte ab und konnt fünf der
weiterDer LSR fliegt perfekten Bundesliga-Start
Niemand hatte beim Titelverteidiger und OLC-Weltmeister gedacht, dass die Segelflug-Bundesligasaison so furios startet. Besonders Steffen Schwarzer entwickelt sich immer mehr zum Teamleader. In allen drei Runden war der Ebnater der schnellste Luftsportring-Pilot. In Runde eins wurde am ersten Wertungstag 100 km mit einem Schnitt von über 200 km/h geflogen.
weiterTheresa Klopfer Fünfte beim EM-Debüt
Mit der Deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft der Junioren im Hallenradsport in Bazenheid einzulaufen. Etwas Größeres gibt es wohl nicht.
Die Basis wurde in vielen Jahren Trainingsarbeit gelegt. Durch die Junior-Masters-Serie musste Klopfer mit Trainervater Thomas kommen, höchste Leistungen punktgenau abrufen, denn jedes einzelne
weiterOkic/Manz siegen im ersten Spiel
Mit 27 Punkten rangierte die DJK-SG Schwabsberg-Buch vor diesem Spieltag auf Rang 13 der Kreisliga A II, punktgleich vor dem VfB Ellenberg auf dem Abstiegsrelegationsplatz. Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge hatte Trainer Heiko Gotschke seinen Rücktritt angeboten, die DJK entschied sich für einen Wechsel: Matthias Manz und Branko Okic übernehmen
weiterÜberregional (14)
„Die Waffen wandern“
Außer Lindner nix gewesen
Elektronische Fußfessel hilft nicht bei der Resozialisierung
Kein Frieden mit der AfD
Krönung der Rückrunde
Mehr als Quatsch
Mehr Ehrgeiz, bitte
Meisterfeier aufgemischt und jetzt Europa im Visier
Messerattacke im Herzen von Paris
Schöne neue Uhr
Spiegel mit drei Gesichtern
Trump zum Trotz
Untergang im Chaos
Wo die Götter wohnen
Leserbeiträge (10)
Hin- und hergerissen von den Gefühlen
Seit Frühjahr 2015 betreuen wir in der medizinischen Abteilung der LEA Ellwangen asylsuchende Menschen aus vielen Teilen der Welt, zwischen 20 und 60 Patientinnen und Patienten pro Tag. Die rechtlichen Voraussetzungen für die medizinische Versorgung der Flüchtlinge sind im Asylbewerberleistungsgesetz geregelt.
weiterZum Thema demonstrierende Flüchtlinge in Ellwangen:
Flüchtlinge in Ellwangen fühlen sich zu Unrecht angeprangert und missverstanden, weil sie ihre Vorstellungen gegen den Rechtsstaat nicht durchsetzen können. Es stellt sich die Frage, ob es sich bei dem Klientel überhaupt um Flüchtlinge handelt. Wer durch mehrere sichere Länder illegal ohne Reisedokumente durch Europa gezielt nach Deutschland reist,
weiterZum Thema Ökumene und Kreuze in bayerischen Amtsstuben:
Was ist denn jenseits unserer östlichen Landesgrenze los? Unsere bayerischen Nachbarn scheinen im Hinblick auf die Landtagswahl am 14. Oktober total von der Rolle zu sein. Ihre Bischöfe schreiben nach Rom und möchten beim Petrusnachfolger Franziskus erreichen, dass ein demokratischer Zwei-Drittel-Beschluss der Deutschen Bischofskonferenz für ungültig
weiterZu den Leserbriefen zur LEA:
Danke Frau Steidle für Ihre mutigen Zeilen zur LEA Ellwangen und anderen Problemen in unserem Land. Ich jedoch sehe noch größere Probleme auf uns zukommen. Dieser Staat hat vieles nicht mehr unter Kontrolle. Das zeigen die vielen Horrormeldungen, jüngst aus Heidenheim. „Schießerei mit vielen Verletzten in einem Wohngebiet“. Bei vielen Bürgerinnen
weiterZur Gewerbeansiedlung in Unterkochen:
Wohnen in Unterkochen, Bauvorhaben Palm, Lärm, Dampf, hässliche Fabrikgebäude und Gestank immer näher an die Wohngebiete. Lässt das wirklich die Unterkochener und deren Ortschaftsräte kalt? Sehen die Volksvertreter nur noch die Steuereinnahmen und nicht mehr das Wohl der Bürger? Lärm macht bekanntlich krank. Dampf verhindert die bislang noch
weiter"Siehe, deine Mutter" (Jesus gibt seiner Mutter einen anderen Sohn!)
Soeben brachten mich diese Zeilen ( https://www.schwaebische-post.de/614935/ zum Nachdenken:"Pf.Warzecha verglich in seiner Predigt die Aufopferung der Mütter für ihre Kinder mit der Aufopferung Jesus für die Menschen!" Ob der Herr Pfarrer dieses "Gleichnis" verwendete, sei dahingestellt, mich erinnerte es an einen Muttertag in der zweiten
weiterSiehe, deine Mutter!
Soeben brachten mich diese Zeilen ( http://www.schwaebische-post.de/614935/ zum Nachdenken:"Pf.Warzecha verglich in seiner Predigt die Aufopferung der Mütter für ihre Kinder mit der Aufopferung Jesus für die Menschen!" Ob der Herr Pfarrer dieses "Gleichnis" verwendete, sei dahingestellt, mich erinnerte es an einen Muttertag in der zweiten
weiterSpielerischer Kaffeenachmittag der AWO
Bingo, Gedichte, Rosen und ein prominentes Geburtstagskind – beim letzten AWO-Kaffeenachmittag gab es ein buntes Programm.Ein Wiederkommen hatten sich die Gäste im letzten Jahr von Gertrud Weinschenk gewünscht. Und jetzt war sie da mit ihrem beliebten Bingo-Spiel. Mit großer Konzentration verfolgten die Besucher ihre Zahlen und
weiterInfostand in Hefherrnweiler
Am Freitag, dem 18.Mai stellt der Schwäbische Albverein Aalen sein aktuelles Wanderprogramm auf dem Wochenmarkt in Hofherrnweiler vor. Von 10 bis 14 Uhr gibt es die Programmhefte 2018, dazu kommen noch Wanderkarten, soweit der Vorrat reicht. Es gibt Gelegenheit zu Gesprächen mit Vereinsmitgliedern. Wer sich an einem Quiz beteiligen möchte,
weiterMit eleganter Gelassenheit und feinstem Gespür
Qualität, die man hören kann: Elias Opferkuch wagte sich erfolgreich an schwierigste Klavierliteratur. Foto: kul
Herbert Kullmann
Diese Nachricht mag manch einen erschrocken haben: Der Vorsitzende der Kulturinitiative ist von seinem Amt zurückgetreten. Der Kulturverein ohne seinen Spiritus Rector? Mit 119 Konzerten in den zurückliegenden
weiterThemenwelten (1)
Facebook macht Singlebörsen Konkurrenz: Neue Dating-Funktion soll Singles zusammenbringen
1,4 Milliarden Menschen nutzen Facebook tagtäglich. Und schenkt man ihren Profilen Glauben, sind 200 Millionen User Singles. Ein großes Potenzial, wie Facebook-Gründer und Konzernführer Mark Zuckerberg bekannt gab. Mit einer neuen Dating-Funktion möchte er genau diese Menschen zusammenbringen und Beziehungen schaffen. Wie Zuckerberg
weiter