Artikel-Übersicht vom Freitag, 25. Mai 2018
Regional (93)
Angefahren und geflüchtet
Aalen. Eine schwere Fingerverletzung zog sich eine 66 Jahre alte Frau bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag zu. Sie musste anschließend im Krankenhaus operiert werden. Die Frau lief gegen 16.30 Uhr auf einem Feldweg zwischen Niesitz und Ebnat, als sich von hinten ein jugendlicher Radfahrer näherte. Dieser prallte gegen die Frau, sodass beide stürzten.
weiterAufgefahren
Aalen. Mit ihrem VW Polo fuhr eine 23-Jährige am Donnerstagabend gegen 18.15 Uhr auf der Ostrampe der Hochbrücke in der Alten Heidenheimer Straße auf den verkehrsbedingt anhaltenden VW Golf eines 61-Jährigen auf. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 1000 Euro.
weiterGeldbeutel gestohlen
Neresheim. Ein Unbekannter klaute am Donnerstagmorgen gegen 10.30 Uhr den Geldbeutel einer 60-Jährigen. Die Frau hielt sich in einem Einkaufsmarkt auf und hatte die Tasche an den Einkaufswagen gehängt. Der Dieb nutzte laut Polizei offenbar eine kurze Unaufmerksamkeit der 60-Jährigen und griff zu. Dabei erbeutete er einen geringen Bargeldbetrag und
weiterKeine Vorstellung im Schloss
Aalen-Fachsenfeld. Anders als im gedruckten Spielplan des Theaters der Stadt Aalen angegeben, findet am Sonntag, 27. Mai, keine Vorstellung von „Jedem seine Insel“ auf Schloss Fachsenfeld statt. Die nächsten Termine sind 3. und 9. Juni.
weiterKradfahrer leicht verletzt
Aalen. Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von rund 4000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Donnerstagnachmittag auf der Landesstraße 1084 bei Ebnat ereignete. An einer Baustellenampel am Ortseingang mussten zwei 16 und 47 Jahre alte Kradlenker ihre Fahrzeuge gegen 17 Uhr anhalten. Die 46-jährige Fahrerin eines Audi erkannte dies
weiterVon der Straße abgekommen
Oberkochen. Auf rund 8000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend auf der K3292 entstand. Gegen 19.40 Uhr kam ein 35-Jähriger mit seinem Mercedes Benz AMG auf der Überleitung zur B 19 zwischen Königsbronn und Oberkochen auf regennasser Fahrbahn nach links von der Straße ab. Dort prallte das Fahrzeug gegen
weiterVortrag in der Sternwarte
Aalen. Ullrich Görze spricht am Dienstag, 5. Juni, um 20 Uhr an der Aalener Sternwarte über „J. H. Schroeter und die Lilienthaler Sternwarte“. Der Eintritt ist frei.
weiter32. Göggelesfest
Hüttlingen. Der Kleintierzuchtverein Hüttlingen richtet wieder ein Göggelesfest aus. Am Samstag, 2. Juni, werden ab 11 Uhr gegrillte Hähnchen verkauft. Der Sonntag, 3. Juni, startet um 10 Uhr mit dem Frühschoppen, ab 11.30 Uhr werden knusprige Hähnchen vom Grill, Schweinehals, Steak, Thüringer und vieles mehr angeboten.
weiterZahl des Tages
Impulsgeber sprechen am Donnerstag, 7. Juni, ab 19 Uhr bei der „Debatte“ im Gutenberg-kasino der Schwäbischen Post zum Thema Integration und wie sie funktionieren kann.
weiterMobilität AWO-Fahrdienst eingeschränkt
Aalen. Der Fahrdienst des AWO-Seniorenmobil-Teams wird vom 1. bis 22. Juni nur dienstags und freitags angeboten. Anmeldungen für Fahrten an diesen Tagen werden ab 29. Mai jeweils Dienstag und Donnerstag, 8.30 bis 11.30 Uhr, bei der AWO-Geschäftsstelle unter (07361) 66556 entgegen genommen. Ab 25. Juni wird der Fahrdienst wieder von Montag bis Freitag
weiterAb Montag Umleitung am Südkreisel
Verkehr Wegen der Erweiterung von Versorgungsleitungen in der Sonnenbergstraße ist die Ausfahrt aus dem Wasseralfinger Südkreisel in die Sonnenbergstraße von Montag, 28. Mai, bis Freitag, 1. Juni, voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Wilhelmstraße sowie die Auguste-Keßler-Straße. Foto: opo
weiterMaimarkt in Gmünd eröffnet
Schwäbisch Gmünd. Neun Schläge – verteilt auf drei Anläufe, weil der Hahn nicht so recht wollte – brauchte Gerhard Bucher, Vorsitzender des AGV-Dachverbands, für den Fassanstich am Freitagabend. Doch letztlich lief das Bier, und der Vergnügungspark im Schwäbisch Gmünder Schießtal war offiziell eröffnet.
Bis einschließlich Montag bietet
weiterNachtwächter-Rundgang
Aalen. Einheimische und Gäste sind eingeladen, den Nachtwächter auf seiner Tour durch die Innenstadt zu begleiten: an diesem Samstag, 26. Mai, ab 21 Uhr. Treffpunkt ist vor der Tourist-Information. Die Teilnahmegebühr je Erwachsener beträgt zwei Euro.
weiterUnfall Auto erfasst Fußgängerin (76)
Aalen. Eine 76 Jahre alte Fußgängerin ist am Freitagmorgen in der Burgstallstraße von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Ein 69 Jahre alter VW-Fahrer hatte kurz nach 9.30 Uhr den Burgstallkreisverkehr in Richtung B29 verlassen und hierbei die Seniorin übersehen, welche gerade die Straße überquerte. Die Frau wurde vom Rettungsdienst ins
weiterGeschichten und basteln
Aalen. In der Aalener Stadtbibliothek wird am Donnerstag, 7. Juni, von 16 bis 17 Uhr zunächst das Bilderbuch „Ein Ball für alle“ vorgelesen. Im Anschluss darf gebastelt werden. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei.
weiterLeichtbau für Azubis
Aalen. Im IHK-Bildungszentrum beginnt am Freitag, 4. Juni, ein einwöchiges Seminar für Auszubildende, die schrittweise an die Arbeit von Leichtbauprojekten herangeführt werden sollen. Sie werden in 3D-CAD mit der Software „Inventor“ geschult. Info und Anmeldung (07361) 5692-0, biz@ostwuerttemberg.ihk.de, www.ostwuerttemberg.ihk.de
weiterDekoratives in märchenhaftem Ambiente
Ausstellung Die Haus- und Gartenausstellung auf dem Gelände des Schlosses Hohenstadt war bereits zur Eröffnung am Freitagabend ein Publikumsmagnet. Als Anne Gräfin Adelmann im Schlosshof begrüßte, genossen bereits Hunderte Gäste das märchenhafte Ambiente des Areals. Egal, ob im Fruchtkasten, im Lustschloss, im Eiskeller oder auf dem Außengelände mit
weiterDie Indianer Nordamerikas
Oberkochen. Der Beamertreff am Dienstag, 5. Juni, um 10 Uhr im Bürgersaal Oberkochen ist den Indianern Nordamerikas gewidmet. Alexander Biber befasst sich seit Mitte der 70er Jahre hobbymäßig mit den Indianern Nordamerikas.
weiterGemeinderat Jagstzell
Neue Buchführung: Die Umstellung der Haushaltsführung auf die sogenannten „Kommunale Doppik“ (doppelte Buchführung) bereitet der Gemeindeverwaltung Stödtlen viel Arbeit und ist mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Sie kostet 17 000 Euro. Hinzu kommen Schulungen des Mitarbeiterpersonals und Beratungsleistungen von weiteren
weiterGesucht: Mannschaften fürs „Palio“
Oberkochen
Nur ungern erinnert man sich ans vergangene Jahr, als zwei Unfälle die 16. Auflage des Palio überschatteten. Betroffen waren das Team der als Gemeinfavorit gestarteten Handball-Gemeinschaft (HSG) Oberkochen-Königsbronn und die Mannschaft aus Biadene, einem Ortsteil der Partnerstadt Montebelluna. Letztlich fiel alles noch einigermaßen glimpflicher
weiterKleiner Fast-Tornado über Hohenberg?
Wetter War da ein kleiner Tornado im Entstehen? Diese seltsame Wolkenformation wurde am Donnerstag gegen 16.45 Uhr von SchwäPo-Leserin Alexandra Gladow in Rosenberg fotografiert. Zwei windhosenähnliche Gebilde hätten sich langsam, etwa über Hohenberg, gedreht und nach rund zehn Minuten wieder aufgelöst. Haben auch andere Leser das Phänomen gesehen,
weiterRadeln für ein gutes Klima
Oberkochen. Von Sonntag, 27. Mai, bis Samstag, 16. Juni, läuft in Oberkochen wieder die Aktion „Stadtradeln“. Eingeladen zum Mitmachen sind alle Sport-, Freizeit- und GelegenheitsradlerInnen und auch die Radpendler. Interessenten können mehr Infos erhalten unter Tel. (07364) 27-500 oder per Mail: Edgar.Hausmann@oberkochen.de, oder auf www.stadtradeln.de/oberkochen.
weiterSchnaps bei Pferdeallergie
Unterkochens Ortsbürgermeisterin Heidi Matzik kann gut heiraten. Sehr gut sogar. Das hat sie am vergangenen Samstag im ortseigenen Trausaal bewiesen. Nein, nein. Ihren Dieter, mit dem sie viele und gute Jahre ehelich liiert ist, hat sie nicht in den Wind gejagt. Der hat gemütlich im gemeinsamen Haus oder auch an der Kocherburgruine schaffenderweise
weiterVortrag in der Sternwarte
Aalen. Ullrich Görze hält am Dienstag, 5. Juni, um 20 Uhr an der Aalener Sternwarte den Vortrag „J. H. Schroeter und die Lilienthaler Sternwarte“. Der Eintritt ist frei.
weiterFür bis zu fünf Personen:
Renault ZOE R240 Reichweite: 100-210 km Preis: 30 100 € Renault ZOE Q90 Reichweite: 215-340 km Preis: 33 700 € VolkswagenE-Golf Reichweite: 100-300 km Preis: 35 900 € Hyundai Ioniq Elektro Reichweite: 170-230 km Preis: 31 650 €Für zwei bis vier Personen:
BMW i394 Reichweite: 150-240 km Preis: 37 weiterDas Netz ist viel langsamer
Bopfingen-Unterriffingen. Zum Bericht in der Freitagausgabe „Unterriffinger fühlen sich vom Landratsamt im Stich gelassen“ bezieht das Landratsamt Stellung. In dem Bericht waren Bürger zitiert worden, die sich über eine Versorgung mit 100 Mbit pro Sekunde beklagt hatten.
Dazu schreibt Das Landratsamt: „Unterriffingen verfügt nicht
weiterFeinste Düfte in des Kaisers Nase
Rainau-Dalkingen. Bei der Ferienaktion rund um Salben und Düfte der Antike im Dalkinger Limestor gab es von Ermelinde Wudy vom Limesmuseum Aalen nicht nur Interessantes über die damalige Verwendung verschiedener Düfte zu erfahren, sondern auch ganz viel auszuprobieren: Blumige Cremes für die jungen Damen, ein markantere Duftnote für die Salbe der jungen
weiterKostenlose Energieberatung
Westhausen. Der Verein Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 5. Juni, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Westhausen, Bürgersaal, eine kostenlose energetische Erstberatung. Terminvereinbarung unter (07173) 185516.
weiterSperrung am Kreisverkehr
Bopfingen. Aufgrund weiterer Bauarbeiten am neu hergestellten Kreisverkehr in der Ortsdurchfahrt Bopfingen (B 29) ist eine halbseitige Sperrung nötig. Und zwar von Montag, 28. Mai, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. Mai. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die Baustelle wird durch eine Ampel geregelt. Im Zuge der B 29 ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen
weiterTag der Milch auf dem Markt
Ellwangen. Zum „Internationalen Tag der Milch“ am Freitag, 1. Juni, sind der Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamtes und der Bauernverband Ost-alb von 12 bis 17 Uhr mit einem Stand zum Thema Milch auf dem Ellwanger Bauernmarkt vertreten. Es gibt Mitmachaktionen wie Schafe melken oder ein Blütenquiz. Der Gschwendhof Untergröningen bietet Bauernhof-eis
weiter„my feschd“ diesmal nur zwei Tage
Westhausen. Mit einem auf reine Blasmusik reduzierten Programm feiert der Musikverein Westhausen dieses Jahr nur an zwei Tagen sein Sommerfest. Trotz der aktuellen Verlegung des Festtermins vom Mai in den Juni hält der Verein wegen der vielen positiven Rückmeldungen und Kommentare an der Benennung “my_feschd“ fest. Originell, modern, dabei
weiterZahl des Tages
Euro – diese Summe enthält der jüngste Förderbescheid des Landes für den Breitbandausbau im Ostalbkreis. Daraus erhält der Landkreis für seinen Backbone-Ausbau 91 089 Euro, die Stadt Aalen 45 250 Euro, die Stadt Bopfingen 313 602 Euro und die Gemeinde Abtsgmünd 18 480 Euro.
weiterKonzert „Restless and Wild“ im Zappa
Am Samstag, 26. Mai, um 22 Uhr gibt es im Kulturbetrieb Zappa die „Restless and Wild Maximum Rock und Metal Party“. Der Eintritt beträgt 6 Euro. Die Stuttgarter Heavy-Rock-Szene mit Frank Drake aka DJ Peacemachine präsentiert ein Mix verschiedenster Rock und Metal Genres. Von 70’s Heavy Rock, Bay Area Thrashgranaten von Anthrax bis
weiterEinweihung neuer Dorfplatz
Bopfingen-Aufhausen. Der neue Dorfplatz in Aufhausen wird am Sonntag, 27. Mai, seiner Bestimmung übergeben. Um 10.30 Uhr findet auf dem Platz ein Gemeindegottesdienst mit Pfarrer Waldemar Wrobel und Begleitung durch die Original Egertaler Blasmusik statt. Die Einweihungsfeierlichkeiten beginnen um 11.15 Uhr mit einer Vorführung des Kindergartens und
weiterEugen Utz wird 70 Jahre alt
Rosenberg. Im Kreise seiner großen Familie feiert Eugen Utz in Rosenberg am Sonntag seinen 70. Geburtstag.
Seit seiner Jugend ist Eugen Utz mit dem Rosenberger Vereinsgeschehen vertraut. Im Jahre 1963 trat er dem Musikverein Rosenberg als aktiver Musiker an der Posaune bei. Über zehn Jahre hinweg unterstützte er mit diesem Blasinstrument die Musikkapelle.
weiterFotoworkshop abgesagt
Der Nass-Kollodium-Workshop mit Peter Kunz am Sonntag, 27. Mai, von 11 bis 17 Uhr wird aus organisatorischen Gründen abgesagt. Alternativ können alle Interessierte am Workshop von Christian Weigang mit der Camera obscura am 30. Juni von 10 bis 16 Uhr teilnehmen.
weiterGartenfest an Fronleichnam
Neresheim-Ohmenheim. Mit dem Frühschoppen beginnt am Donnerstag, 31. Mai, um 11 Uhr das Gartenfest der Kirchengemeinde St. Elisabeth im Pfarrhof in Ohmenheim.
weiterKeine „Insel“ am Sonntag
Anders als im gedruckten Spielplan des Theaters der Stadt Aalen findet an diesem Sonntag, 27. Mai, keine Vorstellung von „Jedem seine Insel“ auf Schloss Fachsenfeld statt. Die nächsten Vorstellungstermine sind am 3. und 9. Juni im Schloss.
weiterLos geht’s, Marie!
Marie Humburger legt Notenblätter auf den Tisch. Sie sind verblichen. „Die haben meinem Vater gehört“, sagt die 18-Jährige mit den dunklen Locken. Ein paar Schritte neben ihr steht ein schwarzer Koffer mit ihrem Saxophon. Instrument und Noten werden in wenigen Tagen im Einsatz sein, denn dann wird die Aalener Schülerin als Solistin gemeinsam
weiterMaiandacht in Maria Buch
Neresheim. Die Kolpingsfamilie Neresheim lädt am Sonntag, 27. Mai, um 16 Uhr zu einer Maiandacht in Maria Buch ein. Bei schlechter Witterung findet die Maiandacht in der Stadtpfarrkirche statt.
weiterRevolverheld und James Blunt
Mit James Blunt und Revolverheld werden diesmal ein großer internationaler Star sowie eine der angesagtesten deutschen Rock-Pop-Bands die Fans unterhalten.
Mit seinem Debütalbum „Back To Bedlam“ und dem darauf enthaltenen Mega-Hit „You’re beautiful“ gelang dem britischen Singer-Songwriter James Blunt ein kometenhafter Aufstieg
weiterSHW WM: Insolvenz zieht Kreise
Aalen/Weener. Fast vier Millionen Euro hat die insolvente SHW WM vor zweieinhalb Jahren in einen Standort im ostfriesischen Weener investiert. Nun ist die dort angesiedelte „SHW Werkzeugmaschinen Technologie- und Service GmbH“ ebenfalls insolvent. Laut des zuständigen, vorläufigen Insolvenzverwalters Alexander Naraschewski aus Wilhelmshaven
weiterSkulpturen in Schorndorf
Am Sonntag, 3. Juni, bietet das Kulturforum Schorndorf ab 15 Uhr einen Skulpturen-Rundgang mit Ebba Kaynak an.
Die Führung dauert etwa 2 Stunden und kostet 5 Euro pro Person, Kinder sind frei. Treffpunkt ist im Foyer der Q Galerie für Kunst Schorndorf in der Karlstraße 19. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auf vielen markanten Plätzen findet man
weiterStatisten für Revue gesucht
Wer Lust hat, diesen Sommer in die „wilden 20er Jahre“ einzutauchen, hat jetzt die Chance, sich als Statist bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall zu bewerben.
Für die Revue „In der Bar zum Krokodil – Ab in die wilden 20er“ suchen die Freilichtspiele noch mehrere Herren, die als Berliner Stadtbewohner und als feierfreudige
weiterVernissage im Prediger
Gerda Bier, geboren 1943 und Trägerin des Erich-Heckel-Preises, gehört zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten Süddeutschlands. Durch Zusammensetzen, Aneinanderfügen und Verklammern, durch Sägen und Schweißen formt sie archaisch wirkende Figuren und Objekte. Verwendung finden Materialien mit deutlichen Zeit- und Gebrauchsspuren: vorgefundene
weiterVon Entschpannong, Gammelschportler ond fleißige Kolleginna.
Hano, das hat die Woizine aber gut gemacht. Letzte Woche hat sie den Woiza an dieser Stelle wieder würdig vertreten. Eine Leserin, eine ganz liebe Bekannte des Woiza, hat das indes so verstanden, dass der Woiza krank sei. Und, ganz in Sorge um sein Wohlbefinden, hat sie diese Woche ein Einmachgläsle in der SchwäPo-Redaktion vorbeigebracht, gefüllt mit
weiterWort zum Sonntag
Aalen. Mit Hochdruck wird das Projekt „Künstliche Intelligenz“ vorangetrieben. In wenigen Jahren schon sollen kühnste Visionen von lernenden, intelligenten Gerätschaften im Alltag, auf der Straße und in der Arbeitswelt Realität werden. Das mag faszinierend sein.
Dass wir es gleichzeitig nicht schaffen, ausreichend Wohnraum für Familien
weiterEin Harley-Fan als Harley-Händler
Schwäbisch Gmünd
Sein Herz verlor Bernhard Gneithing vor rund 30 Jahren. Einer seiner Freunde fuhr eine Harley-Davidson. „Als ich das erste Mal auf dem Motorrad saß, ein paar Kilometer gefahren bin, da war es um mich geschehen“, erzählt er und lacht. „Diese brachiale Urwüchsigkeit hat mich seither nicht mehr losgelassen.“ Gneithing
weiterHier kann man sein E-Auto laden
Aalen: Parkhaus am Bahnhof-P&R 6 Parkhaus Hochschule 1 Parkhaus Spitalstraße 4 Rathaus-Tiefgarage 6 BayWa 2 Landratsamt Ostalbkreis 1 Landgasthof Läuterhäusle 1 Kampagne Fertighäuser 2 Haase Geländerbau GmbH 7 Kaufland 3
Alfdorf: Abele Solar 1
Bartholomä: Landhotel Wental 1 (industrieller Drehstromstecker)
Böbingen: Energiekompetenz Ostalb
weiterListe für die Schöffenwahl
Neresheim. Jede Gemeinde muss eine Vorschlagsliste für Schöffen erstellen. Für Neresheim sind, laut Landgericht Ellwangen, mindestens zwei Personen zu benennen. Bei der Stadt sind mehrere Bewerbungen interessierter Bürger eingegangen.
Der Gemeinderat beschloss jetzt einstimmig, die Bewerbungen von Daniel Vogt, Hildegard Vogt und Klaus-Joachim Schuster
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd-Untergröningen. Johann Harnbach, zum 85. Geburtstag.
Bopfingen. Irmgard Heindel, Am Stadtgraben, zum 95. Geburtstag.
Oberkochen. Hildegard Vogel, Bopfinger Str. 4, zum 75. .
Oberkochen. Edda Schramm, Leitzstr. 4, zum 75. Geburtstag.
Ellwangen. Johannes Mack, Dewaldsweg 6, zum 85. Geburtstag.
Ellwangen-Halheim. Johann Ladenburger,
weiterMasken auf, Handschuhe an
Aalen
Schutzmasken auf, Handschuhe an und los geht’s. Vergangenen Donnerstag und Freitag haben sich Jugendliche aus dem Treffpunkt Rötenberg gemeinsam mit dem Stuttgarter Sprayer Michael „Mike“ Becker die Fassade des alten Hauses in der Ulmer Straße 65 vorgenommen. Mit dem Motto „Let’s spray together – mit der Sprühdose
weiterSoroptimist spendet 2500 Euro an Verein namasté für Hilfe in Nepal
Spende Das Reichsstädter Café hatte dem Serviceclub Soroptimist Aalen/Ostwürttemberg an den Reichsstädter Tagen 2017 seinen Stand vor dem Café zur Bewirtschaftung überlassen. Den Erlös in Höhe von 2500 Euro spendete der Club nun an den Verein „namasté“ für nepalesisch-deutsche Hilfe. Das Geld dient als Anschubfinanzierung für ein Projekt
weiter„Meisterbäcker“-Filialen werden übernommen
Ellwangen. Der Schreck dürfte allen Beteiligten noch in den Gliedern sitzen, vor allem das Betreiberehepaar Thomas Kronika und Gabi Köninger sind die großen leidtragenden der Insolvenz: Die „Eggenroter Meisterbäckerei“ wurde zahlungsunfähig, mit Beschluss des Amtsgerichts Aalen vom 1. Mai wurde das Insolvenzverfahren über das Vermögen der
weiterBald flächendeckend schnelles Internet
Stödtlen. In der Gemeinde Stödtlen kommt der Breitbandausbau zügig voran. Nachdem der Ausbau im nördlichen Gebiet abgeschlossen ist, kommt nun der Breitbandausbau Ost an die Reihe. Die Planungen wurden jetzt im Gemeinderat konkretisiert.
Das Ingenieurbüro GeoData hat dazu die Pläne und eine Kostenberechnung ausgearbeitet. Nadine Götz vom Ingenieurbüro
weiterDas „Rössle“ wiederbeleben
Jagstzell
Bereits seit August 2009 steht der Gasthof „Rössle“ in Jagstzell leer. Zwar wurde das Traditionswirtshaus 2014 an einen ehemaligen Ellwanger Gastronomen verkauft, zu einer Wiedereröffnung des Lokals kam es aber nicht.
Die Gemeinde wurde schließlich aktiv und erwarb das Gebäude samt Grundstück mit dem Ziel, das „Rössle“
weiterDie Müll-Sauerei hört nicht auf
Ellwangen. Die Schweinerei nimmt kein Ende. Vor, neben und hinter den Wertsoffcontainern an der Straße An der Jagst liegt Müll: Restmüll, Gelbe Säcke, Mobiliar, was man sich nur denken kann. Und mehr.
Nicht nur Schlagenhauf-Geschäftsführer Uwe Stoll, der wenige hundert Meter weiter sein Fachgeschäft betreibt, ist nicht der Einzige, der sich darüber
weiterKarin und Barack haben ein Auge auf die Tauben
Taubenplage Der Falke heißt Barack. Wie der frühere US-Präsident. In der Falknerei Rau in Harthausen bei Günzburg erhalten die Vögel allesamt Namen von Regierenden dieser Welt. „Trump schien uns da nicht so geeignet“, lacht Karin Rau. So saust nun also Barack gemeinsam mit seinen gefiederten Kollegen durch die Ellwanger Lüfte, und zwar
weiterMethodiustag mit großer Beteiligung
Ellwangen. In Ellwangen ist am Samstag, 26. Mai, wieder Methodiustag. Auf Anregung des Südosteuropäisch-Bulgarischen Kulturinstituts findet heuer in der Basilika um 10 Uhr zum ersten Mal ein gemeinsamer Dankgottesdienst statt: Neben Geistlichen der bulgarischen orthodoxen Kirche sind auch Geistliche der katholischen sowie der evangelischen Gemeinden
weiterFahrradfahrer schwer verletzt
Schorndorf. Am Freitag gegen 10.30 Uhr übersah eine 29 Jahre alte Opel-Fahrerin beim Abbiegen eine 54 Jahre alte Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die 54-Jährige schwer verletzt wurde. Es entstand Sachschaden von etwa 1200 Euro.
weiterGegen Mauer geprallt
Schwäbisch Gmünd. Rund 4000 Euro Schaden entstanden nach Polizeiangaben bei einem Unfall am Donnerstagabend in der Herlikofer Straße. Ein 18-Jähriger war dort gegen 21.15 Uhr in der Linkskurve der Bahnunterführung ins Schleudern gekommen und streifte in der Folge eine Mauer. Sein BMW war danach nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
weiterVon Straße abgekommen
Alfdorf. Eine 28-Jährige verursachte am Donnerstag einen Verkehrsunfall, bei dem nach Polizeischätzungen rund 10 000 Euro Sachschaden entstanden. Die 28-jährige Skoda-Fahrerin war gegen 19 Uhr auf der Landesstraße 1155 von Alfdorf in Richtung Adelstetten unterwegs. Auf Höhe der Industriestraße kam sie nach links von der Fahrbahn ab und überfuhr eine
weiterAntretter im Radio
Schwäbisch Gmünd. Zum 69. Mal jährte sich am 23. Mai der Beschluss des deutschen Grundgesetzes durch den Parlamentarischen Rat. Der Ehrenvorsitzende der Lebenshilfe und frühere Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Robert Antretter wird sich aus diesem Anlass im christlichen Sender Radio Horeb im Rahmen eines Kommentars vor allem mit dessen Artikel 1 („Die
weiterGmünds älteste Synagoge als „Perle“ sichtbar machen
Schwäbisch Gmünd
Seine ersten Wochen in Gmünd sind um. Er ist hineingetaucht ins Gmünder Archiv. Und in Gmünds Geschichte. Dabei hat sich für Dr. David Schnur, Gmünds neuen Stadtarchivar, bestätigt, was er vor seiner Ankunft in Gmünd schon gespürt hat. Dass die Gmünder ein starkes Bewusstsein für die Geschichte ihrer Stadt haben. Dass die Stadt eine
weiterJeder kann sich eine Remsi basteln
Essingen. Die Biene ist das Maskottchen der Remstalgartenschau 2019 und schon jetzt überall im Remstal zu sehen. Seit Anfang Mai stehen die ersten bunten Vorboten an Ortseingängen und markanten Plätzen – und es werden täglich mehr.
Außer Kindertagesstätten, Schulen, Vereinen oder Seniorenheimen möchten immer mehr Privatpersonen eine Biene basteln
weiterNeue Stimmen für Frauenchor
Essingen. Eine bunte Mischung von Hits der jüngeren Pop-Geschichte hat der Frauenchor der Musikschule Essingen im Repertoire. Geprobt wird unter der Leitung von Richard Vogelmann jeden Montag um 20.15 Uhr in der Musikschule, Schulstraße 29. Wer mindestens 14 Jahre alt ist und gern mitsingen möchte, ist eingeladen, nach den Pfingstferien vorbeizukommen.
weiterSaloniker im Rittersaal
Abtsgmünd-Hohenstadt. Die Stuttgarter Saloniker spielen am Sonntag, 3. Juni, ab 16 Uhr ihr Frühlingskonzert mit Melodien aus der Jugendstilzeit im Rittersaal des Schlosses Hohenstadt. Kapellmeister Patrick Siben und seine Musiker vereinen eine große Bandbreite an Kompositionen von Romantik, Oper und Operette über Walzer, Chanson und Filmmusik bis zu
weiterVollsperrung der K 3282
Essingen-Lauterburg. Aufgrund einer Belagssanierung wird die K 3282 zwischen Essingen-Lauterburg und Heubach-Lautern von Montag, 4. Juni, bis 3. August für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
weiterFreibad öffnet am Samstag wieder
Neresheim-Kösingen
Starke Regenfälle und Hagelschauer gegen 18.30 Uhr haben am Donnerstagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr am Kösinger Freibad geführt.
Ebenfalls alarmiert worden ist gegen 21 Uhr das THW Ellwangen mit seiner leistungsstarken Schmutzwasserpumpe. Der Regen hatte einen ansonsten unbedeutenden Bach anschwellen lassen. Dessen Wassermassen
weiterStadt bemüht sich vergeblich
Heubach. Die Kreisstraße 3282 zwischen Lautern und Mögglingen ist bis Freitag, 8. Juni, wegen der Herstellung der Brücke über die Lauter gesperrt. Trotz aller Bemühungen der Stadt und der Regional Bus Stuttgart werde die vom Regierungspräsidium angeordnete Sperrung voraussichtlich über die Schulferien hinaus bestehen bleiben.
Wie die Stadtverwaltung
weiterHelferinnen von Beginn an
Essingen
Kichernd blättern Marta Starz und Lene Schmadlak in einem alten Fotoalbum. Mit jeder Seite werden Erinnerungen geweckt: „Das dort hinten bin ich“, sagt Lene Schmadlak und tippt auf ein Bild. „Das war bei der ersten Blutspende in Essingen 1958.“
Die beiden Damen sind seit Beginn der Essinger Ortsgruppe der DRK mit dabei.
weiterStadtführung durch Aalen
Am Samstag führt Kurt Seifert alle Interessierten durch Aalens historische Innenstadt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Büro der „Tourist-Information“ in Aalen in der Reichsstädter Straße 1. Gäste und Einheimische sind herzlich willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Tourist-Information
Beginn: 14.30 Uhr
Erwachsene:
weiterFür das junge Starenkind wird’s ernst. Die Starenmama hat genug vom Hotel Mama. Foto: Monika Steudle
weiterDie Planungen fürs 100-Jährige beginnen
Bopfingen-Unterriffingen. Auf ein erfolgreiches Jahr blickte der Sängerkranz Unterriffingen bei seiner Hauptversammlung zurück. Mit einem neuen Beirat und einigen Änderungen im Vorstand steht jetzt die Planung des Jubiläums im nächsten Jahr an.
Zu Beginn ließ der zweite Vorsitzende Rico Knauth das Jahr des Sängerkranzes Revue passieren. Hierbei hob
weiterGroßes Baggern in Lauchheim
Lauchheim
Die Deutschordenschule in Lauchheim ist eine große Baustelle. Mit Beginn der Pfingstferien sind die energetischen Sanierungsmaßnahmen am Gerlachgebäude gestartet. Das denkmalgeschützte Schulgebäude aus dem Jahr 1915 ist inzwischen komplett eingerüstet. Bis Ende Juni dieses Jahres sollen die Fenster ausgetauscht und die Fassade runderneuert
weiterMit dem E-Auto über die Ostalb
Aalen-Wasseralfingen
Ist es an? Oder ist das Auto aus? Spätestens, wenn Marcus Steidle einmal kräftig aufs Gas drückt und das Auto in Windeseile beschleunigt, ist klar, dass sein Gefährt an ist. Brummen und Knattern des Motors? Fehlanzeige. Leise fährt er durch die Straßen.
Unbemerkt unterwegsFür die Insassen ist der E-Golf von Marcus Steidle nahezu
weiterWanderung über die Provinzgrenze
Limes-Cicerone Dr. Georg V. Zemanek nimmt seine Gäste mit auf eine Wanderung über die Provinzgrenze aus Raetien (Schwäbisch Gmünd) hinüber nach Germania Superior (Kleindeinbach). Steindenkmäler entlang des Weges erzählen Geschichten über den Warenverkehr am Limes, Götterverehrung im Römischen Reich und die Sicherheit auf Straßen und Brücken. Treffpunkt
weiterDie große Integrationsdebatte
Aalen
In Aalen leben Menschen aus mehr als 120 Nationen. Inzwischen haben mehr als ein Viertel der Aalener ausländische Wurzeln. Der Migrationsanteil an den Grundschulen ist auf 40 Prozent gestiegen. Wie sich diese Zahlen bis 2050 entwickeln? Eine seriöse Vorhersage ist schwierig, wenn die künftigen Eltern selbst noch Kinder sind – oder noch
weiterAußergewöhnliches Programm in der Residenz
Hochkarätige klassische Konzerte versprechen die Veranstalter der „Oettinger Residenz“ in ihrem Jahresprogramm. Für die Veranstaltungen gibt es ab sofort Karten.
Ein außergewöhnliches Konzert kündigen die Veranstalter zum Einstieg an: Am Samstag, 16. Juni, 20 Uhr, führt das „Concilium musicum Wien“ ein in „Die Welt der
weiterFreibad oder Badesee? Wo schwimmen Sie am liebsten und worauf legen Sie wert?
Reiner Ruf (49),
Angestellter, Aalen
„Seitdem wir Kinder haben, haben wir einen eigenen Pool mit weniger chlorhaltigem Wasser. Da sieht man am Ende des Tages nicht aus wie ein Angorahase mit knallroten Augen. Wert lege ich auf Sauberkeit. Früher bin ich oft ins Freibad gegangen. Leider war es bei schönem Wetter immer recht schnell voller Besucher.“
weiterWo der Sudkessel Wohnaccessoire ist
Aalen
Voilà. Es ist vollbracht. Rund drei Jahre hat es gedauert. Jetzt ist das denkmalgeschützte Sudhaus der ehemaligen Grünbaum-Brauerei beinahe vollständig saniert. „Sehr aufwändig war das“, deutet Architekt Cemal Isin die langwierige Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt an. Vor etwa sechs Jahren hat die Isin-Gruppe das etwa 4500 Quadratmeter
weiterEhrenamtliche bieten „Rot Couture“ an
Aalen. „Das Projekt ‘Rot Couture’ funktioniert super“, erzählen die Verantwortlichen. Vor gut einem Jahr haben sie den DRK-Kleiderladen in der Beinstraße 10 am Regenbaum eröffnet. Unter dem Motto „Mode von Menschen für Menschen“ können dort seitdem Kunden aus allen Bevölkerungsschichten gespendete Kleidung „second
weiterWieder ein 1. Preis für die Schillerschule
Kunstwettbewerb Die Klasse 4b hat erneut den 1. Preis beim Kunstwettbewerb in Aalens Partnerstadt Cervia gewonnen. Das Thema in diesem Jahr war „Buongiorno Europa“. Unter Anleitung von Klassenlehrerin Sabine Hahn sind kreative Arbeiten entstanden. Darin stellen die Kinder aus verschiedenen Ländern die Geschichte und Zukunft ihres jeweiligen
weiterWindhose über Rosenberg?
Eine SchwäPo-Leserin hat am Donnerstag gegen 16.45 Uhr dieses Foto gemacht: zwei Windhosen, die sich nach zehn Minuten wieder aufgelöst haben, aber dennoch sehr eindrucksvoll waren, berichtet sie.
Hat noch jemand diese Beobachtung und eventuell Fotos oder ein Video gemacht?
Wir freuen uns über Ihre Beiträge: f.ohnewald@sdz-medien.de
weiterB29 in Bopfingen wird halbseitig gesperrt
Bopfingen. Aufgrund weiterer Bauarbeiten an der neu hergestellten Kreisverkehrsanlage in der Ortsdurchfahrt Bopfingen im Zuge der B 29 ist eine halbseitige Sperrung von Montag, 28. Mai, bis voraussichtlich Mittwoch, 30. Mai, erforderlich. Die Baustelle wird durch eine Ampel geregelt. Im Zuge der B 29 ist mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.
weiterKösinger Freibad öffnet am Samstag wieder
Neresheim-Kösingen. Starke Regenfälle haben am Donnerstag gegen 21.30 Uhr zu einem Großeinsatz der Feuerwehr am Kösinger Freibad geführt. Doch die Schäden sind nicht so schlimm wie befürchtet: Das Becken selbst ist im Gegensatz zum verheerenden Unwetter im Juli 2016 verschont geblieben - in ersten Meldungen
weiterOberbank startet mit dem Umbau
Aalen. Die österreichische Oberbank eröffnet eine Filiale in Aalen. Das frühere Limited Sports in der Bahnhofstraße wird bis Herbst umgebaut. Fenster wurden schon getauscht. Die SchwäPo hat bei der Oberbank-Niederlassung in München nach dem aktuellen Stand gefragt.
Wie schreitet der Umbau der neuen Filiale in Aalen voran?
Aktuell laufen die Vergaben
weiterDer Ostalb-Morgen
8.57 Uhr: Auch im Supermarkt ist niemand vor Taschendieben sicher. Eine 60-Jährige wurde in Neresheim ihr Geldbeutel beim Einkauf entwendet.
8.45 Uhr: Ein Autofahrer wird durch spielende Kinder abgelenkt und baut einen Unfall. Zwei leichtverletzte Autoinsassen sind die Folge.
8.37 Uhr: Am Wochenende lockt die Haus- und Gartenausstellung auf Schloss
weiterTaschendieb klaut Geldbeutel aus Einkaufswagen
Neresheim. Ein Unbekannter entwendete am Donnerstagvormittag gegen 10.30 Uhr den Geldbeutel einer 60-Jährigen. Die Frau hielt sich in einem Einkaufsmarkt auf und hatte die Tasche an den Einkaufswagen gehängt. Der Dieb nutzte laut Polizei offenbar eine kurze Unaufmerksamkeit der 60-Jährigen und griff zu. Dabei erbeutete er einen geringen
weiterZwei Leichtverletzte bei Auto-Kollision
Aalen. An der Einmündung Düsseldorfer Straße / Charlottenstraße fuhr ein 34-Jähriger am Donnerstagnachmittag gegen 16.40 Uhr mit seinem Auto auf den verkehrsbedingt anhaltenden Wagen eines 45-Jährigen auf. Der Unfallverursacher war durch am linken Fahrbahnrand spielende Kinder abgelenkt und hatte somit nicht bemerkt,
weiterGartenausstellung auf Hohenstadt
Ausstellung Auf Schloss Hohenstadt lockt am Wochenende, Freitag 25. Mai bis Sonntag 27. Mai, die Haus- und Gartenausstellung 2018 mit 80 Ausstellern zum Thema Pflanzen, Kunst, Skulpturen, Skulpturen, Dekorationen und Gartengeräten aller Art. Anne Gräfin Adelmann eröffnet mit einem Glas Sekt für die Besucher und der musikalischen Umrahmung von Sängerin
weiterFliesen Schneider baut im Osteren
Bau Im Gewerbegebiet Osteren entsteht eine neue Lagerhalle für das Abtsgmünder Unternehmen Fliesen Schneider. V.L.: Manfred Schneider von Fliesen Schneider, Bürgermeister Armin Kiemel, Martin Schneider, Inhaber von Fliesen Schneider, und Martin Kruger von der Firma Holzbau Kruger setzten am Mittwoch zum Spatenstich der Halle mit großen Verkaufs- und
weiterIntervall-Fasten lässt Pfunde im Schlaf purzeln
Aalen. In großen Schritten nähert sich die Sommerzeit und mit ihr Sonnenbaden, Schwimmen und Urlaub an weißen Stränden. Vorher möchte manch einer noch ein paar Kilo abnehmen, um in Bikini oder Badehose eine gute Figur zu machen. Die Kaufmännische Krankenkasse in Aalen (KKH) empfiehlt das Intervall-Fasten als gesunde Alternative
weiterRegionalsport (11)
Erste Niederlage unter Hoskins
Nach vor allem turbulenten zweiten 45 Minuten haben sich die Essinger trotz Chancenübergewichts den Hollenbachern mit 0:1 geschlagen geben müssen. „Ich muss der Mannschaft einfach ein Kompliment machen, wie sie diese vermeintliche Topmannschaft dominiert hat. Wir haben bis auf das Tor und ein, zwei Halbchancen nichts zugelassen. Ich ärgere mich
weiterGroße Ehre für Högg
Basketball. Carina Högg hängt nach sieben Jahren Bundesliga ihre Schuhe an den Nagel. Erst zum zweiten Mal verleiht die BG Donau-Ries einer Spielerin die Ehre, ihre Trikotnummer einzufrieren. Carina Högg, ein Grundpfeiler des Nördlinger Erstligisten, beendet ihre Basketball-Karriere und ihr zu Ehren wird die Nummer 21 der „Angels“ nicht mehr an nachfolgende
weiterLSR Aalen verteidigt als Rundenvierter die Führung
Es war eine interessante und spannende Runde fünf der Bundesliga, nicht nur was das Wetter anbelangt. Der klar bessere Flugtag war der Samstag, der allerdings geprägt von einer Vielzahl von Luftmassen war. Segelflieger mögen am liebsten homogene Wetterlagen mit möglichst großräumig gleichem Wettergeschehen – am besten mit Kaltluft und viel Sonne.
weiterLSR-Jugend auf Platz zwei
Die U25-Piloten des Luftsportrings Aalen flogen bis der Boden kam. Uli Schwarz musste zwar bei Geislingen auf einem Acker außenlanden, dennoch konnte die Luftsportring-Jugend punkten. Auch bei der Jugend holten die Piloten, die in Runde fünf von Schweinfurt aus starteten, die meisten Punkte. Erneut legte der AC Lichtenfels eine gute Leistung hin. Gemeinsam
weiterMedaillenregen für den SC Delphine Aalen
Zu einem Formtest auf der 25-Meter-Bahn reisten 21 Aalener Delphine ins Fellbacher F3 Bad. Es galt den derzeitigen Leistungsstand zu überprüfen und sich mit der Konkurrenz im Duell zu messen. Aus den zahlreichen Bestzeiten und teils erheblichen Steigerungen resultierten 30 Goldmedaillen, 15 Silbermedaillen und elf Bronzemedaillen. Einen kompletten Satz
weiterSeminar für Vereine zum EU-Recht
Der Sportkreis Ostalb bietet am 13. September in Aalen, bei der AOK Ostwürttemberg von 19 bis 21 Uhr in den Schulungsräumen im EG, ein Seminar zum Thema Datenschutz/Urheberrecht an.
Viele Sportkreise bieten aktuell solche Kurzschulungen zu Fragen der EU-Datenschutzgrundverordnung für ihre Vereine an. Um zu Beginn jeder Schulung bereits eine gute Orientierung
weiterZAHL DES TAGES
Punkte Vorsprung auf den FC Midtjylland hatte Bröndby IF in der dänischen Superliga vier Spieltage vor Schluss. Gereicht es trotzdem nicht. Die Mannschaft des Gmünder Trainers Alexander Zorniger musste sich am Ende mit der Vizemeisterschaft zufrieden geben.
weiterSattelfest Workshop mit Carsten Schymik
Im Rahmen der Aktion „Sattelfest“ des Zeitungsverlags von Schwäbischer Post und Gmünder Tagespost erleben die Teilnehmer am Samstag den nächsten spannenden Workshop: Auf dem Parkplatz der Schwäbischen Post in Aalen leitet der erfahrene Mountainbiker Carsten Schymik ein Fahrsicherheitstraining für die Kursteilnehmer an. Die rund einstündige
weiterAuftakt in die Slalomsaison
Der MSC Frickenhofer Höhe ruft am Sonntag, von 10 bis 17 Uhr, zur Neuauflage des Automobil-Straßenslaloms zwischen Schechingen und Hohenstadt und läutet mit dem ersten Rennen die Ostalbsprengelmeisterschaft ein. Zum Saisonauftakt werden bis zu 100 Starter aus dem gesamten süddeutschen Raum erwartet, darunter auch einige Piloten aus dem Ostalbkreis.
weiterDruck auf den Spitzenreiter?
Fußball. Die Sportfreunde Dorfmerkingen (rot-schwarz) sind als Aufsteiger weiter mitten drin im Rennen um den Oberliga-Aufstieg. Am Samstag, schon um 14 Uhr, erwarten sie zu Hause den VfB Neckarrems und wollen mit einem Heimsieg zu Spitzenreiter Normannia Gmünd aufschließen.Foto: opo
weiterStöppler kehrt zum TSGV zurück
Landesligist TSGV Waldstetten bastelt am Kader der neuen Saison. Nach der Rückkehr von Marc Scherrenbacher meldet der Klub nun den nächsten Vollzug. Patrick Stöppler kehrt nach nur einem Jahr beim Oberligisten SV Göppingen zum TSGV zurück, mit dem er in die Landesliga aufgestiegen war und mehrere Jahre als Spieler und Co-Trainer von Leo Gjini die Klasse
weiterÜberregional (52)
„Extremisten bedrohen immer mehr unsere Grundordnung“
„Verteidiger des Volkes“
Anklage Gift im Babybrei
Aufmarsch für die Kanzlerin
Der Welttorhüter kämpft um seinen Platz im WM-Kader
Deutsche Bank will bis 2019 eine Milliarde Euro sparen
Digitalpakt Eisenmann mahnt zur Eile
Dämpfer für den Aufschwung
Ein Planet, übersät mit Plastik
Ermittlungen Tödlicher Sturz auf Kaimauer
Ex-Kitaleiter angeklagt
Experte: Die Panik ist unbegründet
Fake-Ferienhaus per Vorkasse
Flucht aus der Psychiatrie
Frankreich führt Tempo 80 ein
Füllig ohne Makel
Für Millionen Eingeweihte
Gastgeber mit Geschichte
Gefährlicher Rückschritt
Grill mal anders
Haupttäter im „Zementmord“-Fall abgeschoben
Heikle Alleingänge
Iren stimmen über Abtreibungsrecht ab
Kassen loben Spahns Programm
Künzelsau feiert Gersts Raumflug
Merkel will Kontakte vertiefen
Neue Waldrapp-Heimat am Bodensee
Nur eine Frage der Zeit
Quartier der Komponisten ist komplett
Ringen um den Digitalpakt
Rote Banner sollen Autobahn-Raser bremsen
Räuberhöhle statt Museum
Schwimmlehrer angeklagt
Sicherheit Mehr Islamisten überwacht
Soldat geht in Revision
Soldat geht in Revision
SPD nimmt grünen Staatsminister ins Visier
SPD und GEW: befristete Lehrer über den Sommer weiterbeschäftigen
Stellenabbau angekündigt
Teure Sammelwut
Trump droht mit Zoll auf Import-Autos
Trump droht mit Zoll auf Import-Autos
Trump lässt Gipfel mit Kim Jong Un platzen
US-Automarkt ist unwichtiger
US-Automarkt ist unwichtiger
Voller Tiefe und Innerlichkeit
Leserbeiträge (3)
Erlebnis in einem Gmünder Lokal:
„Vor Kurzem waren wir in Schwäbisch Gmünd in einem Restaurant, zu dem ein großer Parkplatz gehört. Beim Bezahlen bekam ich neben der Rechnung einen vorgedruckten Zettel, auf dem sinngemäß folgendes stand: Bitte tragen sie hier ihre Autonummer ein, diese wird beim Ausfahren aus unserem Parkplatz von der Schranke gelesen und sie öffnet sich dann automatisch.
weiterÜber überraschende Hilfe in einem Supermarkt:
„Heute hatte ich ein besonders verblüffendes, schönes Erlebnis. Ich hatte viele schöne Holunderblüten gepflückt, die ich dann zu Hause zu einem Sirup ansetzen wollte. Aber o Schreck, kein Zucker da, auch keine Biozitronen, keine Zitronensäure. Ich fuhr eilig zum Supermarkt, dort merkte ich – Geldbeutel vergessen! Was tun? Nach der Kassiererin Frau Müller
weiterZum Thema Handelsstreit und Strafzölle der Trump-Regierung:
Die Debatte die heute im poltischen Berlin und Brüssel angesichts der Drohungen der Trump-Regierung mit Strafzollen für Stahl und Aluminium geführt werden, zeigt deutlich auf, dass Europas Regierungen sich verkalkuliert und verzockt haben.
Denn im Sommer 2016 hat man noch politisch die Verhandlungen mit TTIP und einem Freihandelsabkommen für tot erklärt,
weiterinSchwaben.de (16)
Gut trainieren und dabei kein Tor verpassen
Aalen-Hofherrnweiler. Im VITA sports in Aalen-Hofherrnweiler steht diesen Sommer vieles im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft. Viele Aktionen, WM-Tippspiele mit tollen Preisen und Fußball-Übertragungen en masse erwarten die Besucher und Mitglieder.
Seit über 30 Jahren etabliertDie Sport-Multifunktionsanlage ist in Aalen seit über 30 Jahren etabliert.
weiterDie Künstler hinter den Disney-Figuren
San Francisco. Die Zeichner der weltberühmten Figurenkennen längst nicht viele. Dabei wären viele Disney-Filme ohne sie vielleicht nicht entstanden: z. B. Schneewittchen, Bambi, 101 Dalmatiner und das Dschungelbuch. In der amerikanischen Stadt San Francisco gibt es nun eine Ausstellung über neun Zeichner von Walt Disney. Dort gibt es Fotos, Zeichnungen
weiterFernsehen aktuell
Handy – strahlendes Risiko?
Fast sieben Milliarden Smartphones werden zurzeit weltweit benutzt, etwa 700 Millionen Handys gibt es allein in Europa. Doch ist die Strahlung der Geräte vielleicht viel gefährlicher, als Hersteller und Mobilfunkbetreiber behaupten? Welche Wirkung haben die Strahlen auf den Menschen? Die Dokumentation geht dem auf
weiterJoki und die Wölfe
Eltville. Joki ist gerne im Wald, um Ameisen oder Wasserläufer zu beobachten. Da trifft der Junge auf ein verletztes Wolfsjunges, das anscheinend sein Rudel verloren hat. Joki nimmt den Kleinen im Rucksack mit nach Hause auf den Bauernhof. Er verbindet die Pfote des Welpen und gibt ihm Hundefutter zu fressen.
Zwar sind Jokis Eltern gerade mit seiner
weiterMusik vor dem Start ins All
Baikonur/Künzelsau. Es ist ein Abenteuer! Die Reise führt ins Weltall zur Raumstation ISS. Und für den Raketenstart hat sich der Astronaut Alexander Gerst die für ihn passende Musik ausgesucht.
Welche Lieder das sind, das verriet er nun im Internet: zum Beispiel die Titelmelodie aus der Trickfilm-Serie „Captain Future“. Die Serie ist schon
weiterBeschaulich geht es auf den Radwegen im Naturpark Altmühltal zu. Foto: djd/Naturpark Altmühltal
weiterPaddeltouren auf der Uecker und ihren Seitenarmen verführen den Besucher Foto: djd/Tourismusverein am Stettiner Haff e.V.
weiterPaddeltouren auf der Uecker und ihren Seitenarmen verführen den Besucher Foto: djd/Tourismusverein am Stettiner Haff e.V.
weiterBeim kraxeln, paddeln und Pedelec fahren das Altmühltal erleben
So abwechslungsreich wie die Landschaft im Naturpark Altmühltal zeigen sich die Aktivitäten und Attraktionen, die man dort ausüben kann beziehungsweise vorfindet. Radler, Wanderer, Bootwanderer, Kletter- und Dinofreunde: Hier ist für die ganze Familie etwas dabei. Wir haben die sechs besten Tipps für eine spannende Freizeit im Altmühltal, alle Informationen
weiterHummer, Kunst und Kurioses
Versteckte Gärten, eine Schäferschippe als Türgriff, ein Ochsenkopf im Fachwerkgiebel oder wunderschön modellierte Krebse an einer Hausfassade - ein wahrer Schatz an Entdeckungen erwartet den Besucher in der Ellwanger Altstadt. Vorausgesetzt er bringt etwas Neugierde mit und auch den Willen, seine auf Augenhöhe genormten Sehgewohnheiten umzustellen.
weiterIn der „Pommerschen Flusslandschaft“ am Amazonas des Nordens entlang
Die Radwanderwege an Norddeutschlands Küsten zählen zu den schönsten Strecken für Aktivurlauber. Am Stettiner Haff, ganz im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns, gibt es aber noch viel mehr zu entdecken als Meer, Strand und weite Wälder.
Das gilt nicht nur für Radwanderer auf dem Weg nach Usedom, sondern auch für Familien, die in den kleinen Seebädern
weiterSo wird das Womo fit für den Urlaub
Schon einige Wochen vor der Urlaubstour sollten Camper ihre Gefährte fit machen, um für unerwartete Probleme noch genügend Puffer zu haben. Der Caravaning Industrie Verband, der ADAC sowie Experten weiterer Organisationen geben die wichtigsten Tipps.
Checkliste abarbeitenScheinwerfer, Brems- und Rückleuchten sowie Blinker müssen die Besitzer prüfen.
weiterAgnes Pahlers Gartentipps
Manchmal ist auch der erfahrendste Hobbygärtner mit seinem Latein am Ende. Haben Sie Fragen, schreiben Sie uns. Haben SIe einen tollen Gartentipp, wir geben ihn gerne weiter. Schreiben Sie an: Redaktion InSchwaben, Schleifbrückenstraße 6 73430 Aalen Redaktion@Inschwaben.de Faulende Zwiebelschalen Bei den selbst angebauten Zwiebeln von Bernhard Stöckle
weiterAlles, was wichtig für einen Aufenthalt in Palermo ist
Anreise Direktflüge nach Palermo von fast allen deutschen Großstädten mit Lufthansa und Alitalia. Alle 30 Minuten fährt ein Shuttle-Service vom Flugplatz Falcone-Borsellino ins Stadtzentrum.
Übernachten Bagaglino Hotel Palazzo Sitano mit internationalem Flair, Restaurant, Dachterrasse und Wellnessbereich. DZ/F ab 100 Euro, www.hotelpalazzositano.it
weiterGute Pflege für Paradiesäpfel
Einfach herrlich: eine sonnenwarme Tomate vom Strauch pflücken und das fruchtige Aroma der vollreifen Frucht genießen! Völlig zu Recht stehen Tomaten ganz oben auf der Hitliste von Gartenfans. Dabei haftet den „Paradiesäpfeln“ oft der Ruf an, ein wenig zickig zu sein. Tatsächlich verlangen die Schönen aus Südamerika nach Aufmerksamkeit:
weiterLockere Krone, kühler Kopf
Es ist bekannt: Unter Bäumen ist es nicht nur schattig, sondern oftmals auch etwas kühler.
Aber welche Bäume spenden die größte Erfrischung? Dem sind Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) nachgegangen und haben dabei zwei beliebte Stadtbäume auf ihren Kühlungseffekt untersucht.
Ihr Rat: An heißen Sommertagen sucht der Erhitzte sich
weiter